Noah Becker
Liebes-Erklärung
an Papa Boris
PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt
2. Februar 2020 •Berlin/Brandenburg1,30 ¤•D/Auswärts 1,40 ¤ •NR. 32/2020 –A11916
Autsch!
Dastut weh
An der gelben
Wand zerschellt.
Warum der
1. FC Unionmit
0:5inDortmund
unterging
SEITE 40 AM SONNTAG
SEITEN 18–19
Feuer-Anschlag
Fotos: dpa (2), Otto, Witters
aufBerliner
Politiker-Familie
FalkoLiecke, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Neukölln, wird mitten in der Nacht von Krach aufgeweckt –
das Auto seiner Frau, die als Polizistin arbeitet,steht in Flammen. Die Hintergründe der feigen Hass-Attacke
SEITEN 6–7
BEIKÖNIG OHNE ANZAHLUNG!
Winterkompletträder geschenkt 1) &mind. 1.000€
über Wert für Ihren Gebrauchten sichern 2) !
Renault Clio-5-Türer
Klima, Sound &Navi
*
Vollkasko-Versicherung
nur 49 €mtl.
99€ 3)
monatliche Leasingrate
RenaultClioLifeTCe75Euro6·56kW(76PS)·Benzin ·Klimaanlage·AudioSystemR&GO·Navigationssystem
·*zzgl. 799 €für Bereitstellungskosten ·mtl. Leasingrate: 99 € · Laufzeit: 60 Mon. /10Tkm/Jahr ·ein
1)
Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Sie erhalten einen Satz Winterkompletträder
geschenkt bei Kauf oder Leasing eines der beworbenen Modelle aus 2019 · 2) mind.
1.000 €über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005. · 3) nur nur gültig für Privatkunden
und einen Zeitraum von einem Jahr ·Versicherungsumfang: Kfz-Haftpflicht, VK (500 €
SB) -inkl. TK (150 €SB) ·die Aktion gilt für Fahrer ab einem Alter von 25Jahren in Kooperation mit der
Nürnberger Versicherung (Ostendstr. 100, 90334 Nürnberg) · Abbildung zeigt Sonderausstattungen
Gesamtverbrauch(l/100km):innerorts7,2;außerorts4,7;komb.5,6;CO2-Emiss.
(g/km): komb.127 (Werte nachVO(EG)715/2007) · www.autohaus-koenig.de
B-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 26 030-301039860
· B-Köpenick, Wendenschloßstr.184 030-6580220 · B-Spandau, Am Juliusturm
40-42 030-3549230 · B-Pankow GW Center, Schönerlinder Str. 1
030-51731340 · B-Steglitz GWCenter, Goerzallee 117 030-88669770
· Gosen, Am Müggelpark 6 03362-883910 · Hoppegarten, Carenaallee 3
03342-426860 · Teltow, Oderstr. 55 03328-45700 · Zossen, Kleine Feldstr.
1 03377204010 · Autohaus GotthardKönig GmbH (Sitz: 10829 Berlin-
Schöneberg, Kolonnenstr. 31 030-7895670) · über 50x inDeutschland
*
POLITIK
MEINE
MEINUNG
Von
Jan
Schmidt
Wiedie Demokraten
Trump stärken
Der honorige Versuch
der Demokraten, US-
Präsident Donald Trump
aus dem Amt zu jagen, ist
schon vor dem finalen Akt
am kommenden Mittwoch
Geschichte. Mit einer Sensation
rechnet niemand
mehr, so wie auch die meisten
nie ein erfolgreiches
Impeachment für möglich
gehalten haben.
Warum haben die Demokraten
also diesen Weg gewählt?
Im Prinzip hatten
sie keine andere Chance.
Sie konnten dem US-Präsidenten
sein Verhalten in
der Ukraine-Affäre nicht
durchgehen lassen. Das waren
sie dem Urverständnis
von Demokratie schuldig.
Die Folgen des Scheiterns
sind aber fatal. Das misslungene
Amtsenthebungsverfahren
hat dem Präsidenten
nicht nur einen politischen
Sieg beschert. Schlimmer
noch ist, dass Trump darin
bestätigt wird, dass er –
egal, welche Regeln er auch
bricht –immer davonkommt.
So gestärkt wird er
zur Präsidentschaftswahl
antreten. Und die Demokraten
werden schmerzlich
spüren, dass sie einen nicht
unerheblichen Anteil für
die zweite Amtszeit
Trumps geleistet haben.
FRAU DES TAGES
CDU-Chefin Annegret
Kramp-Karrenbauer(57)
hat privateinen pragmatischen
Ansatz. „Wer mehr
verdient, gehtden ganzen
Tag arbeiten“,sagtdie Verteidigungsministerin.
Also manage
ihr
Mann
den
Haushalt.
Wenn sie
nach
Hause komme, würdensich
Mannund Sohnschon mal
beschweren, wenn sie die
eingeübte Praxis durcheinanderbringe.
„Oder wenn
ich anrege,die Weihnachtsdurch
Frühlingsdekozuersetzen.Die
Herren finden,
Dekowirdüberbewertet.“
Foto: dpa
Impeachment
Freispruch für Trump –
bestellt und geliefert
Machtmissbrauch und weitereVorwürfe gegen den US-Präsidenten -Republikaner
votieren gegen die Vorladung von Zeugen -Demokrat Schumer spricht von „Tragödie“
Washington – In wenigen Tagen
ist das Amtsenthebungsverfahren
gegen Donald
Trump vorbei. Alle Zeichen
stehen auf Freispruch für
den US-Präsidenten. Mit ihrem
letzten Versuch, das
Verfahren noch zu drehen,
sind die Demokraten gescheitert.
Der Senat setzte für Mittwoch
das abschließende Votum im
Amtsenthebungsverfahren an.
Die Demokraten scheiterten in
der Kongresskammer endgültig
mit dem Versuch, die Vorladung
von Zeugen durchzusetzen.
Es ist damit höchstwahrscheinlich,
dass der Senat
Trump am Mittwoch mit der
Mehrheit der Republikaner von
allen Vorwürfen freisprechen
wird. Die Demokraten nannten
dies eine „Tragödie“ und argumentierten,
ohne einen echten
Prozess mit Zeugen habe ein
Freispruch keinerlei Wert.
Das US-Repräsentantenhaus
hatte Trump mit der Mehrheit
der Demokraten wegen Machtmissbrauchs
und Behinderung
der Ermittlungen im Kongress
angeklagt: Trump soll den
Käufer vonSpritfressern sollen mehr bezahlen
Berlin – Umweltministerin
Svenja Schulze (SPD) will
für mehr Klimaschutz den
Kauf schwerer Autos mit
hohem Spritverbrauch teurer
machen – Elektrofahrzeuge
dagegen sollen günstiger
werden.
Foto: AP
Wegen der republikanischen Mehrheit im Senat ist es extrem unwahrscheinlich,
dassUS-Präsident Donald Trump des Amtes enthoben werden könnte.
ukrainischen Präsidenten Wolodymyr
Selenskyj zu Ermittlungen
gegen seinen demokratischen
Rivalen Joe Biden gedrängt
haben, um die US-Präsidentenwahl
2020 zu seinen
Gunsten zu beeinflussen.
Die Demokraten sehen es als
erwiesen an, dass Trump von
der Ankündigung solcher Ermittlungen
die Freigabe von
Militärhilfe für Kiew und ein
Treffen mit Selenskyj im Weißen
Haus abhängig gemacht
„Ich glaube, dass es sehr gut
wäre, wenn diejenigen, die die
großen spritfressenden Autos
kaufen, die einfach etwas
mehr zahlen, einfach einen
Aufschlag bekommen“, sagt
Schulze. Was bei den einen
aufgeschlagen wird, könne bei
kleinen, günstigeren Autos abgezogen
werden. Dadurch
würden Elektroautos günstiger.
Ein solches „Bonus-Malus-
System“ findet die Politikerin
eine „sehr, sehr gute Idee“ und
es würde auch von der SPD
unterstützt. Es gebe noch Regelungsbedarf
im Detail.
„Aber das System ist machbar.
Wir zahlen ja heute auch Prämien
für diejenigen, die Elektrofahrzeuge
kaufen.“
Die Grünen und der Bund
für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) begrüßten
die Aussagen der Umweltministerin.
BUND-Verkehrs-
habe. Als das herausgekommen
sei, habe Trump alles daran gesetzt,
die Ermittlungen des Repräsentantenhauses
zu blockieren.
Donald Trump weist die
Vorwürfe zurück.
Die Entscheidung über die
beiden Anklagepunkte liegt
beim Senat, der bei einem
Amtsenthebungsverfahren die
Rolle eines Gerichts einnimmt.
Das Impeachment-Verfahren
dort hatte Mitte Januar begonnen.
Die Demokraten forderten
experte Jens Hilgenberg sagte:
„Die Einführung eines Bonus-Malus-Systems,
das den
Kauf von Spritfressern verteuert,
ist ein wesentliches Instrument
zur Senkung der
CO2-Emissionen aus dem
Straßenverkehr. Wer Klimaschutz
wirklich will, darf
nicht weiter mit Milliarden
Steuergeld die „alte Welt“ der
Diesel und Benzinern subventionieren.“
Grünen-Fraktionschef Anton
Hofreiter sagte: „Die Vorteile
eines Bonus-Malus-Systems
liegen klar auf der Hand.
Wenn wir die Kfz-Steuer so
über Wochen, im Senat neue
Aussagen von Zeugen aus dem
nahen Umfeld Trumps zuzulassen,
unter anderem von dessen
geschasstem nationalen Sicherheitsberater,
John Bolton. Dieser
hatte zuletzt mit Auszügen
aus einem noch unveröffentlichten
Buch weitere - für
Trump belastende - Informationen
in der Ukraine-Affäre
geliefert.
Mehrere republikanische Senatoren
hatten angesichts dessen
zunächst signalisiert, eine
mögliche Zustimmung zur
Zeugenvorladung zu überdenken.
Doch der Senat schmetterte
mit der Mehrheit der Republikaner
die Zeugen-Forderung
der Demokraten endgültig
ab. Nur zwei republikanische
Senatoren, Susan Collins und
Mitt Romney, stimmten hier
mit den Demokraten.
Der demokratische Minderheitsführer
im Senat, Chuck
Schumer, sprach von einer
„Tragödie“. Das Land werde
sich an den Tag erinnern, an
dem sich der Senat von der
Wahrheit abgewendet und für
einen „Schein-Prozess“ entschieden
habe.
reformieren, dass sie umweltschädliche
Autos teurer, umweltfreundliche
Autos dagegen
günstiger macht, wäre das
fürs Klima und die Verkehrswende
ein starker, schnell
greifender und vor allem sozial
gerechter Hebel.“
Kritik kam von der FDP:
„Mit ihrem Vorschlag hat Umweltministerin
Schulze das
Thema Klimaschutz meilenweit
verfehlt“, sagte Lukas
Köhler. „Für das Klima ist
nicht die Größe des Autos relevant,
sondern einzig und alleine,
wie viel CO2 tatsächlich
ausgestoßen wird.“
*
SEITE3
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Finanzminister: Zu viel in der Kasse, Soli soll weg
Wenn Olaf Scholz sich durchsetzt,könnten die Bürger schon im Sommer mehr in der Lohntüte haben
NACHRICHTEN
Beziehungs-Aus
Berlin – Die Kassen des Bundes
sind übervoll. Das soll
diesmal direkt den Bürgern
in ihrer Lohntüte zugute
kommen. Das schlägt zumindest
Deutschlands oberster
Kassenwart, Bundesfinanzminister
Olaf Scholz (SPD),
vor.
Europas neue Mitte,
ein karges Feld
Olaf Scholz will bereits im Sommer
und damit früher als geplant
eine Milliardenentlastung
der Bürger beim Soli. Er
bekräftigte damit Pläne der
SPD. „Nach dem Haushaltsergebnis
des vergangenen Jahres
wäre das verkraftbar, und zwar
ohne die Spielräume für Investitionen
in den folgenden Jahren
zu verlieren“, sagte er der
„Neuen Osnabrücker Zeitung“.
„Daher plädieren wir dafür, die
Soli-Abschaffung um ein halbes
Jahr vorzuziehen.“
Der Solidaritätszuschlag soll
nach den bisherigen Plänen der
schwarz-roten Koalition erst
Anfang 2021 für rund 90 Prozent
der Zahler abgeschafft
werden. Bereits die SPD-Fraktionsführung
hatte ein Vorziehen
auf Juli verlangt. Dies würde
die Bürger um rund fünf Milliarden
Euro entlasten.
Hintergrund der SPD-Pläne
ist ein hoher Überschuss im
Bundeshaushalt. Im vergangenen
Jahr gab es –gestützt von
niedrigen Zinsen – nicht nur
13,5 Milliarden Euro mehr Einnahmen
als Ausgaben. Weil die
sogenannte Asyl-Rücklage
nicht angezapft wurde, stehen
sogar 17 Milliarden Euro zur
Verfügung. Beide Koalitionspartner
haben Ideen, wie der
Geldsegen verplant werden
könnte: Steuerentlastungen für
Unternehmen, Investitionen in
Straßen und Krankenhäuser
oder Hilfen für hoch verschuldete
Kommunen.
Der Soli war als Sondersteuer
vor allem für den Aufbau Ostdeutschlands
nach der Wende
eingeführt worden. Er beträgt
5,5 Prozent der Körperschaftund
Einkommensteuer.
Eine Einigung auf eine frühere
Soli-Teilabschaffung hatte es
im Koalitionsausschuss in der
Nacht zum Donnerstag zunächst
nicht gegeben.
Foto: AFP
Kairo –Wegen des umstrittenen
Nahost-Plans
von US-Präsident Donald
Trump hat Palästinenserpräsident
Mahmud Abbas
den Abbruch aller Beziehungen
zu Israel und den
USA bekräftigt. Er habe
zwei Nachrichten an die
USA und Israel geschickt,
sagte Abbas bei einem Treffen
der Arabischen Liga.
Moorezerstört
Berlin –Nur zwei Prozent
der ursprünglichen Hochmoorflächen
in Deutschland
„befinden sich in einem
Zustand, in dem sie
noch als Hochmoorbiotope
angesprochen werden können“,
wie aus einer Antwort
der Bundesregierung auf eine
Grünen-Anfrage hervorgeht.
Für mehr Augenmaß
Bielefeld –SPD-Chef Norbert
Walter-Borjans plädiert
für ein soziales Augenmaß
beim Klimaschutz.
„Wir müssen auch die Menschen
mitnehmen, die nicht
die Möglichkeit haben,
mehr zu bezahlen, ohne den
Lebensstandard empfindlich
einzuschränken“, sagte
er der „Neuen Westfälischen“.
Todnach Demo
Nach dem Abschied der Briten rückt ein unterfränkischer Acker in das Zentrum der Union
Würzburg – Der Abschied
der Briten aus der EU hatder
Gemeinschaft auch eine
neue Mitte beschert. Ein
Acker bei Würzburg ist das
neue geografische Zentrum
der Union.
Bei 9Grad, 54 Minuten, 7
Sekunden östlicher Länge
und 49 Grad, 50 Minuten, 35
Sekunden nördlicher Breite
liegt nun der Mittelpunkt der
verkleinerten EU. Und der
liegt auf einem Feld, das zum
Dorf Gadheim gehört, einem
Ortsteil der unterfränkischen
Gemeinde Veitshöchheim.
Etwa 300 Menschen hätten
sich in der Nacht zum Sonnabend
versammelt, „um den
Austritt Großbritanniens zu
betrauern“, so Bürgermeister
Jürgen Götz (CSU). Zugleich
gab es Freude über die neue
Attraktion als EU-Mittelpunkt.Nun
soll überlegt werden,
wie sich dies touristisch
vermarkten lässt. Bisher lag
der vomNationalen Geografischen
Institut Frankreichs
berechnete Mittelpunkt im
Ort Westerngrund bei
Aschaffenburg und damit
auch in Unterfranken.
Anhänger des Brexits feierten mit dem Union Jack den historischen Moment.
Fotos: AFP
Foto:AFP
Santiago –ImZuge der gewalttätigen
Proteste gegen
die Regierung in Chile ist
erneut ein Mensch getötet
worden. Zwei Tage, nachdem
ein Student mit einem
Kopfschuss eingeliefert
worden sei, sei er gestorben,
hieß es aus der Klinik.
AKW-Wasser ins Meer
Tokio –Ein japanisches
Expertengremium hat der
Regierung in Tokio vorgeschlagen,
kontaminiertes
Wasser aus dem 2011 zerstörten
Atomkraftwerk in
Fukushima ins Meer zu leiten.
Die vom Industrieministerium
einberufenen Experten
bezeichneten ihren
Vorschlag als „realistische
Option“.
BERLIN
DER
ROTE
TEPPICH
Ehre, wemEhregebührt!
Nele Brönner,
42 Jahrealt,
ist Zeichnerin
und bekommt
ein Comic-
Stipendium.
Foto: Manfred Sause
Laute Töne,
Steine,
Scherben
Wechsel im Adlon
Neuer Bettenkönig
am Pariser Platz
SEITE 8
Po
de
Ins
läu
Die zauberhaften Kinderbücher,
die Nele
Brönner zeichnet, liegen in
etlichen Kinderzimmern.
Auch eines der nächsten
Bücher wird sich um Kinder
drehen –aber mehr
über sie als für sie: Es geht
um „Ponymädchen“ und
wird eine Graphic Novel –
ein Comic in Buchform.
Der wird keine erfundene
Geschichte erzählen, sondern
wird die Forschungsergebnisse
der Ethnologin
Anja Schwanhäußer wiedergeben,
die 2019 die
Mädchen auf einem Ponyhof
bei Berlin beobachtet
hat. Diese Mädchen, die
vielfach jeden Tag auf den
Hof kamen und sich um die
Tiere kümmern, und ihr
Weg des gemeinsamen Erwachsenwerdens
sind das
Thema. Schon deshalb, weil
in den Augen von Brönner
und Schwanhäußer Mädchen-Kulturen
gegenüber
denen der Jungs zu wenig
betrachtet werden. Brönner
meint, dass die Ponymädchen
mitnichten
schüchtern und harmlos
sind, sondern „cool“. Es
wird um Eifersucht, Aussehen,
Freundschaft, Hierarchien
und Konflikte gehen.
Mit dem Projekt hat Nele
Brönner offenbar einen
Nerv getroffen: Der Senat
gewährte ihr sein Comic-
Stipendium für 2020, dotiert
mit 24 000 Euro. GL
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com
Abo-Service: Tel. 030/232777
Fotos: zVg
Nach der Demonstration
flogen Steine. Böller wurden
gezündet und Autos
beschädigt.
Drei verletzte Polizisten, zwei kaputte Autos und 24 vorläufige
Festnahmen sind die Bilanz einer Linken-Demo in Friedrichshain
Von
LUTZ SCHNEDELBACH
Friedrichshain – In der Nacht
zu gestern hat es in der Rigaer
Straße wieder Ärger gegeben.
Nach einer friedlich verlaufenen
Demonstration flogen
zum zigsten Mal Steine
auf Polizisten, Böller wurden
gezündet und Autos beschädigt.
Drei verletzte Beamte,
24 vorläufige Festnahmen
wegen Vermummung, Beleidigung
und Angriffs auf Polizeibeamte
und insgesamt 54
Strafanzeigen.
Die Demonstration der linken
und autonomen Szene war am
Nachmittag in Neukölln gestartet
und über Kreuzberg nach
Friedrichshain gelaufen. Der
Aufzug verlief nach Angaben
der Polizei zunächst friedlich.
Um 20.40 Uhr wurde die Demonstration
offiziell von der
Versammlungsleiterin am Bersarinplatz
beendet, woran sich
aber nicht alle hielten.
Etwa 1000 Teilnehmer hatten
sich getroffen, um gegen die
Räumung und Verdrängung
linker Projekte wie die Neuköllner
Kiezkneipe Syndikat,
die Kiezkneipe Meuterei, das
Jugendzentrum Potse, das
Hausprojekt Liebig34 oder die
Rigaer Straße 94 zu protestieren.
Außerdem demonstrierte
die Szene gegen zunehmende
Polizeigewalt. Die Teilnehmer
bezogen sich dabei auf den gewaltsamen
Tod einer Frau (33).
Maria B. war am 21. Januar von
einem Polizisten (28) in ihrer
Wohnung in der Grünberger
Straße erschossen worden. Sie
war nach Polizeiangaben auf
Hier lagen vorder Demonstration
noch Steine. Randalierer rissen
sie aus der Straße, um sie zu
werfen. Dieser Transporter (u.)
wurde beschädigt.
den Beamten mit einem Messer
losgegangen und soll ihm mit
dem Tod gedroht haben. Die
Polizisten waren in die Wohnung
gestürmt, weil der Mitbewohner
der gebürtigen Rügenerin
über den Notruf um Hilfe
gebeten hatte. Er war von Maria
B. mit einem Messer bedroht
worden, sagte er.
Zu den Ausschreitungen am
Freitag kam es, als die Demonstranten
die Baustelle in der Rigaer
Straße passierten. Dort rissen
einige von ihnen Pflastersteine
aus dem Gehweg und
warfen sie auf Polizisten. Das
hätte man vorher unterbinden
müssen, kritisieren Anwohner.
Diese Taktik sei nichts Neues
und werde regelmäßig von den
Chaoten praktiziert, so Bewohner
aus dem Kiez. Außerdem
schleuderten Demonstranten
Gemüse auf Beamte und blendeten
sie mit Laserpointern. Einige
vermummte Teilnehmer
der Demo warfen Steine auf geparkte
Autos. Dabei zersplitterten
Scheiben eines Carsharing-
Transporters und eines Fords.
24 Personen wurden vorübergehend
festgenommen. Die Polizei
war mit 800 Frauen und
Männern im Einsatz.
Beruf
So bekommen Sie Geld
vomFinanzamt zurück
SEITE 9
SEITE5
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Chinesin
rassistisch
attackiert
Mitte –Zwei Frauen sollen in
Mitte eine Chinesin rassistisch
beleidigt, bespuckt, an den
Haaren zu Boden gerissen und
dann geschlagen und getreten
haben. Die Polizei ordnet die
Tat, laut Angaben vom Sonnabend,
als „fremdenfeindlich“
ein. Die 23-jährige Frau wurde
demnach am Kopf verletzt und
musste ambulant in einem
Krankenhaus behandelt werden.
Zudem zerbrach bei der
Attacke die Brille der jungen
Frau.
Die chinesische Staatsangehörige
war den Angreiferinnen
laut Polizei am Freitagnachmittag
in der Beusselstraße auf
dem Weg zum dortigen S-
Bahnhof begegnet. Zwei Zeugen,
die unbekannt blieben,
schritten laut Polizeibericht
während des Angriffs ein, sodass
die Frauen von ihrem Opfer
abließen und in Richtung
Turmstraße flüchteten.
lizisten nehmen einen
r Demonstranten fest.
gesamt gabes18vorfige
Festnahmen.
»STATT WINTERSCHLAF:
BISZU45%FÖRDERUNG
AUFDIE NEUE HEIZUNG
SICHERN!«
Jetztinformieren auf machts-effizient.de
Kostenfreie Hotline: 0800 0115000
6 BERLIN BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
NACHRICHTEN
Grippe: Erster Toter
Neuköllns Vize-Bürgermeister FalkoLiecke
Anschlag auf das Auto seiner
Berlin –Die Zahl der nachgewiesenen
Grippe-Fälle in
dieser Saison ist auf mehr
als 1000 gestiegen, ein
Mensch starb an den Folgen
der Virusinfektion, wie das
Lageso mitteilte. Demnach
wurden allein in der vergangenen
Meldewoche 329
Influenza-Fälle bekannt.
Am stärksten grassiert die
Grippe bisher bei Kindern
im Alter bis zu vier Jahren.
Von den Bezirken ist Pankow
besonders betroffen.
94-Jähriger überfallen
Gesundbrunnen –Ein
Unbekannter hat in der Iranischen
Straße einen Mann
(94) zu Boden gestoßen und
ihm die Börse aus der Hosentasche
gezogen. Der Senior
wurde am Arm verletzt
und kam in eine Klinik. Der
Täter flüchtete.
Foto: Getty
Staatsschutz ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung
Von
KATRIN BISCHOFF
und
ERIC RICHARD
Treptow-Köpenick – Es war
Sonnabend früh, als Falko
Liecke in seinem Haus durch
lautes Knallen geweckt wurde.
Drei, vier Mal schepperte
es. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister
von Neukölln
dachte noch, der Lärm
hätte etwas mit den Bauarbeiten
vor seiner Tür zu tun.
Liecke wunderte sich, dass es
am Wochenende zu so früher
Stunde so laut zugeht. Bis die
Nachbarin klopfte. Das Auto
von Lieckes Frau, das vor dem
Haus geparkt war, stand in hellen
Flammen. Es war 5.40 Uhr,
zu der Zeit waren Polizei und
Feuerwehr bereits alarmiert.
Die Löschkräfte konnten
nichts mehr tun, der VW brannte
komplett aus. Der Polizeiliche
Staatsschutz übernahm die
Ermittlungen wegen des Verdachts
der Brandstiftung.
Liecke geht von einem gezielten
Anschlag aus, der seiner
Frau und ihm gegolten habe.
„Vermutlich wollte der Täter
mit dem Abfackeln des Autos
zwei Fliegen mit einer Klappe
schlagen“, sagte Liecke gestern
dem KURIER. Der 47-Jährige
ist CDU-Jugendstadtrat in
Neukölln. Seit langer Zeit geht
er gegen arabische Clankriminalität
aber auch gegen Linksextremismus
vor.
Seine Frau ist in Neukölln Polizistin.
Es gebe viele Leute, die
ihre Arbeit nicht so toll finden
würden, sagt der Bezirksstadtrat.
Liecke sieht den Brandanschlag
als Angriff gegen den
Staat und dessen Vertreter.
Nach seinen Worten entstand
an dem Fahrzeug Totalschaden.
Doch das beirre ihn nicht
in seiner Arbeit. „Ich mache
weiter“, sagt Liecke.
Der Bezirkspolitiker war zuletzt
mit seinem Vorschlag bekannt
geworden, Kinder aus
kriminellen Clanfamilien herauszunehmen.
Dazu wollte der
CDU-Bezirksstadtrat ein Gutachten
erstellen lassen, das allerdings
noch immer nicht vorliegt.
Kai Wegner, der Landesvorsitzende
der CDU, verurteilte
„den feigen Anschlag auf meinen
Freund und seine Frau auf
das Schärfste“. Es sei ein Angriff
auf die Demokratie. Liecke
habe in seinem unermüdlichen
Kampf gegen kriminelle Clans
und gegen Drogenkriminalität
Beachtliches geleistet.
Sein Parteifreund Burkard
Dregger, der zugleich CDU-
Fraktionsvorsitzender ist,
nannte den Anschlag einen untauglichen
Versuch, politische
Vertreter einzuschüchtern.
Foto: Eric Richard
FalkoLieckevor den
Resten des VW.
Einschüchtern lässt
er sich nicht.
BEKANNTSCHAFTEN
4-Sterne-Küche, Camping, Sekt,
Selters, Ruhe, Power, alles zu
seiner Zeit! André, 58/1,81, Ing.,
angen. Ä., mö. eine Frau kennenlernen
(ohne Internet). Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Ab jetzt zu zweit! Rosemarie, 66,
eine symp., hübsche Frau, brünett,
mö. nicht allein sein, su.
den Partner für`s Herz! Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Achtung Singles! Auch oft Langeweile
am Wochenende? Jetzt
geht’s los: Stimmung u. Spaß,
Sa. Tanz ab 20.00, Ausflüge,
Bowling u. den richtigen Partner
finden. Singletreff:
t 01607474222
Draußen sein macht Spaß! Julia,
55+, 1,73, eine natürl., schlanke,
aparte, rassige u. leidensch.
Frau mit dem "gewissen Etwas",
su. kein Abenteuer, sond. Liebe
u. "Ihn". Harmonie
t 0151/20126923
Dynamische 57! Alex, gut aussehend,
nicht nur in Uniform,
hat Herz u. Charme, ist sportlich,
1,86, groß, sucht "Sie" zum
Pferde stehlen, Glückl. sein.
Glücksbote: t 27596611
Ganz einfach: Frau su. Mann! Ann-
Catrin, 57, blond u. herzlich,
med. Beruf, su. die berühmte
Schulter zum Anlehnen! Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Gina, 70+, verw. e. verführer.,
hübsche Frau, schlank, etwas
zurückhaltend, aber leidensch.,
verschmust, su. den Mann, der
auch das Alleinsein satt hat. PS
Harmonie t 030/239 701 63
Heute schon gelacht? Mit mir
kannst Du das jeden Tag! Jürgen,
70, groß, gepflegt, guter
Autofahrer, su. Sie (ohne zusammen
zu ziehen). Singlecontact
Berlin: t 2823420
Hast Du noch Träume? Dieter,
75/1,79, Bereichsleiter i. R.,
gepfl. Witwer, handwerkl. Fähigkeiten,
mö. gem. erleben
(auch bei getrenntem Wohnen).
Glücksbote: t 27596611
Inge,80, mopsfidel, hübsch anzusehen,
su. Freizeitbekanntschaft!
Singlecontact:
t 2823420
Jetzt oder nie! Karsten, 62/181,
Angest. ö. D., gesch., tolerant,
sympathisch, su. Dich! Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Jochen, 80+, verw., angen. Ä., ein
verträglicher großer Pensionär,
su. Partnerin. Singlecontact
Berlin: t 2823420
Kleine liebenswerte Witwe sucht
noch einmal ihr Glück? Rosi, 64
J., liebt Sonne, Gartenarbeit,
das Meer u. hoffentlich bald
Dich? Bin nicht gern allein, su.
Mann, der auch seine Einsamkeit
beenden möchte. Glücksbote:
t 27596611
Marina, 72 J., hüb. Witwe ohne Allüren,
mag Natur, ist e. gute Köchin,
hofft auf e. schönes Glück
mit einem lb. Partner, gern auch
Witwer. Glücksbote: t 27596611
Mit 71zu alt für die Liebe? Barbara,
blond, angen. Ä., su. "Ihn"!
Singlecontact: t 2823420
Natur- u. Gartenfreund, Axel, 66/
1,81, e. stattlich jg. gebl. Witwer,
aktiv u. vital, Ingenieur, NR,
Pkw, su. warmherzige, gern lachende
"Sie". Glücksbote:
t 27596611
Ralf, 60+, 1,79, selbst. Handw.-
firma, ein offener lustiger Typ,
der meint, was er sagt u. es
dann auch tut, su. liebe "Sie",
am liebsten Freundin, Geliebte
u. "Kumpel" in einer Person!
Harmonie t 0151/2012692
Ohne Dich schlaf ich heut Nacht
nicht ein! Katrin, 61, guter Beruf,
wünscht sich Partner für
1000 u. eine Nacht. Anruf Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Symp. Mann, 70+, Dipl.-Kaufm., e.
Gentleman, volles Haar, m. jung
gebl. Charme und Lachfältchen,
finanz. gut gestellt, su. liebe
"Sie" f. behuts. Kennenl. PS Harmonie
t 030/239 701 63
Sympathischer Berliner Mann,
Matthias, 65/1,83, klug u. zuverlässig,
fröhliches Blinzeln in
den Augen, mö. Dich finden!
Agt. Neue Liebe: t 2815055
Vonallein passiert nichts! Daniela,
eine hüb. Kauffrau mit dem "gewissen
Etwas" schlank, sportl.,
52 J., su. ehrliches, zärtl.
Mannsbild für einen Neubeginn.
Glücksbote: t 27596611
Witwe 65+,168, mollig, gut aussehend.
Ich lese sehr viel, mag
Kurzreisen, aber keine Weltreisen.
Ich suche einen verlässlichen
Partner mit Pkw und
noch ein bisschen Unternehmungsgeist,
ein kleines zufriedenes
Glück, einen Neuanfang
mit allem Drum und Dran.
t 0172/7928 698
Zu einer Trennung gehören immer
2! Der Ehemann u. seine
Geliebte. Hab ich kürzlich erlebt
u. es "überlebt". Und nun
suche ich die 2. Glückschance!
Bin 60+, 1,64, schlank m. Busen
u. Kurven, Herz und Hirn, natürl.
unkompliziert u. einfach
nur ich. Wo steckst Du, der zu
mir passt? PS Harmonie
t 030/239 701 63
BERLINER ADRESSEN
Wirschenken Ihnen
*Beim Kauf einesneuen Bades Armaturen *
Gültig bis 29.02.2020
Exakte Badplanung
SaubereDemontage
Eigene Monteure
Ihrneues Badinzehn Tagen
Festpreisgarantie
Lebenslanger Kundendienst
030 - 37 58 67 70
NEU! Gratis Online-Badplaner
Erfahren Sie mehr unter www.hornbad.de
Putzfrauen
speziell für Senioren
π
Kostenloses Prospekt
030/797 88 730
Kassenabrechnung bei Pflegegrad
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50
BERLIN 7
Frau
Erst rast er,jetzt sitzt er
18-Jähriger liefertsich Verfolgungsjagd mit Polizei
Neukölln – Vor seinen Kumpels
wollte er der Held sein.
Das ist ihm nicht gelungen.
Anstatt sein fahrerisches
Können zu feiern, musste er
in eine Zelle. Der Traum vom
Helden war ausgeträumt.
Was war passiert? Zusammen
mit vier Kumpels stieg er kurz
vor Mitternacht in einen geliehenen
Mercedes. Der Jugendliche
(18) setzte sich hinter das
Lenkrad und los ging es. Er
fuhr mit den Insassen quer
durch Neukölln. Das blieb der
Polizei nicht verborgen. Vier
Funkwagenbesatzungen verfolgten
den Mercedes-Benz.
Der wurde immer schneller.
Jegliche Versuche, den Jugendlichen
zum Anhalten zu
bewegen, scheiterten zunächst.
Die Verfolgungsjagd
endete schließlich am Richardplatz.
Der Fahrer sowie dessen
Bekannte wurden aus dem Auto
geholt. Schnell stand fest,
dass der Fahrer keinen Führerschein
besitzt. Er wurde wegen
drohender Fluchtgefahr gefesselt.
Bedrückt saß er auf dem
Bordstein und sagte zu den Polizisten,
dass es ihm leid tue.
„Das hätte ich nicht machen
sollen. Das war dumm von
mir.“ Seine Kumpels wurden
von ihren Eltern abgeholt. LSC
Foto: Pudwell
Reumütig
sitzt der
jugendliche
Fahrer (18) auf
dem Bordstein.
ANKAUF/VERKAUF
VERKAUF
www.polnische-zaeune.de ausgewiesene
MwSt. =dt. Garantie!!
ab 49 €/m², Grat.-Katalog, vor
Ort-Termine t (030) 6559003
ANKAUF
!! Achtung !! Profitieren Sie von unserer
seriösen jahrelangen Erfahrung
!! Pelze, Porzellan, Nähmaschinen,
Schreibmaschinen,
Teppiche, Bilder, Schallplatten,
Puppen, Pfeifen, Briefmarken, Bücher,
Römer Sammeltaschen,
Wandteller, Trachten, Fingerhüte,
Perücken, Tischwäsche, Antiquitäten
Gobelin Bilder, Handtaschen,
Bibeln, Musikinstrumente,Zinn,
Buffetuhren antike Kameras,
military 2, Rollatoren, altes
Spielzeug, Schmuck-Modeschmuck,
auch defekt, u.v.m. -->
Durch unsere hohen Ankaufspreise
werden fast alle Angebote
auch angenommen. t 01 575/
3897903 Berlin.Zahle Fair undBar
!!!Achtung kaufe!!! Unkompliziert
und fair, Pelze, Porzellan, Nähund
Schreibmaschinen, Münzen,
Silber- u. Goldschmuck,
auch defekt, Bernstein, Wandteller,
Puppen, Garderobe, Gobelinbilder
u.v.m.! Seriöse Abwicklung,
t 0163-831 30 31
Kaufe deutsche und ausl. Geldscheine.
t0179/83 63 509 rufe z
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.Dr.
Richter, 01705009959
Kaufe Orden und Abzeichen aus
derDDR. (030) 651 60 54
Suche Faltboot, auch reparaturbedürftig.
Bitte alles anbieten.
Tel.: 0173 /2057745
Frau Mercedes sucht: Pelze, Teppiche,
Puppen,Porzellan,Gemälde,
Garderobe, Näh- und Scheibmaschinen,
Modeschmuck, Uhren,
Münzen, Zahngold und Gold
aller Art, sowie alles aus Omas
Zeiten. Zahle bar vor Ort unverbindlich
mit 100%iger Diskretion.
Seriöse Abstammung seit 1955.
Mo.-So. t 0331 281 28 114 o.
0157 92372204
Die clevere Wahl! Einfach Klasse
-die Unterrichtsanzeigen täglich
aktuell in Ihrem BERLINER
KURIER.
VERANSTALTUNGEN
BERLIN Tempodrom
DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON:
RIVERDANCE · DIRTY DANCING
STOMP · LORD OF THE DANCE · UVM.
THE SPIRIT OF
FREDDIE
MERCURY
DIESTIMME -DAS GEFÜHL -DIE LEIDENSCHAFT
Live Experience
FEATURING:
queen
realtribute
zapf umzüge,61061,www.zapf.de
VVK:Hotline 01806-570 066*+alle bek. VVK-Stellen
+www.asa-event.de (*dt. Festn. 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)
07.02.20
17.02.20
VERMISCHTES
DIENSTLEISTUNGEN
Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358
TIERMARKT
Verkaufe Berner Sennen-Welpen
geimpft u. entwurmt, Elterntiere
auf dem Hof; Preis 650,-€
t 0173/ 888 28 90
CENTRAL MUSICAL COMPANY
Roman: Gaston Leroux
Die Originalproduktion von A.Gerber und P.Wilhelm
Die erfolgreichste Musicalgala!
über2
Millionen
Besucher!
15.02.20
16.03.20
TANZ DER VAMPIRE · KÖNIG DER LÖWEN
GREATEST SHOWMAN · MAMMA MIA · CATS · UVM.
26.02.–08.03.2020
TEMPODROM BERLIN
Tic ke ts:
www. holidayo nic e.de
Am 01. 03 .20 um 13 :00 Uhr dabei, Gaststars Sarah Lombard i u nd Joti Po lizoakis,
Gewinner vo n D ancing o n I ce 2019 *
Ihr Anzeigenmarkt im Berliner Kurier
VERANSTALTUNGEN
8 BERLIN BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Foto: Kempinski Hotels
Berlins neuer
Bettenkönig am
Pariser Platz
Berlin – Das Hotel Adlon hat
einen neuen Geschäftsführenden
Direktor. Michael
Sorgenfrey (52) übernimmt
die Führung des prestigeträchtigen
Luxushotels am
Brandenburger Tor.
Sorgenfrey (der Mann heißt
wirklich so!) ist ein bekanntes
Gesicht im Adlon. Er war in
den Jahren 1997-1999 als
„Food &Beverage Operations
Manager“ maßgeblich an der
erfolgreichen Wiedereröffnung
der Nobelherberge beteiligt.
2002 kehrte er für drei
Jahre als Hotel-Manager an
den Pariser Platz zurück. „Bekanntlich
sind aller guten Dinge
drei und daher freue mich
sehr, wieder ins berühmte Hotel
Adlon Kempinski Berlin zurückzukehren“,
sagt Sorgenfrey.
„Ich übernehme nicht nur
ein starkes Team und ein erfolgreich
geführtes Hotel, ich
komme wieder zurück in die
wahrscheinlich spannendste
Stadt: Berlin hat in historischer,
politischer und kultureller
Hinsicht unglaublich viel
zu bieten. Für mich persönlich
schließt sich ein Kreis.“
Sorgenfrey kann auf eine
Karriere in der internationalen
Michael Sorgenfrey (52) übernimmt
die Führung des prestigeträchtigen
Luxus-Hotels Adlon.
Michael Sorgenfrey wird Direktor im legendären Hotel Adlon
Luxushotellerie blicken, die
bis jetzt keine Sorgenfalten zurückließ.
Angefangen hatte er
1985 mit einer Ausbildung zum
Koch im Kempinski Hotel Atlantic
Hamburg. Er spricht
fließend Englisch und verfügt
außerdem über Grundkenntnisse
in Türkisch und Thai.
Sein Vorgänger, Matthias Al-
Amiry, folgt nach drei Jahren
an der Spitze des Hauses dem
Ruf des Kempinski-Vorstands.
Er kehrt zurück nach Asien,
wo er unter anderem als Managing
Director die Leitung des
The Capitol Kempinski Singapores
übernimmt. KM
Berlin erleben!
Ihre KulturseitenimBerliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
ThailandlobtdasKaDeWeund
undfeiertesalsSelfie-Paradies
Kein Wunder: Die Thais sind zur Hälfte an dem Einkaufstempel beteiligt
Berlin/Bangkok – Auf den
ersten Blick erscheint es rätselhaft,
dass die englischsprachige
Zeitung „Bangkok Post“
einen langen Lobartikel über
das im Vergleich zu Bangkoker
Einkaufstempeln kleine Ka-
DeWe veröffentlicht hat.
Mitsamt dem Hinweis, dass
es einen speziellen Selfie-Bereich
und die Aufforderung
gibt, seine „KaDeWe moments“
auf Instagram zu verbreiten.
Logisch wird der Artikel
aber, wenn man weiß,
dass die „Deutsche Oase für
Thais“ zu 50,1 Prozent dem
größten thailändischen Einzelhandels-Unternehmen
Foto: Markus Wächter
Handels-Fachleute aus Thailand möbelten
das KaDeWeauf.Darauf einen Schampus.
Central Group gehört. Vor
fünf Jahren hatte die Eigentümer-Familie
Chirathivat über
ein italienisches Tochterunternehmen
die Mehrheit an
der KaDeWe-Gruppe erworben,
zu der auch das Alsterhaus
in Hamburg und das
Münchener Kaufhaus Oberpollinger
zählen. Verkäufer
der 50,1 Prozent war die österreichische
Signa-Gruppe des
Immobilien-Tykoons René
Benko, die jetzt noch 49,9
Prozent der Anteile hält.
Die Thais bauten das 113
Jahre alte Haus um, einer der
leitenden Mitarbeiter gehört
unmittelbar zur Central
Group: Sean Hill gab gegenüber
der Zeitung preis, dass
man vor dem Umbau genau
beobachtet habe, wie sich die
Kunden im Haus bewegen,
um dann zu planen. GL
BERUF
Der Stellenmarkt
in Ihrem KURIER
SEITE9
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Geschickte Steuertipps
Viele Arbeitszimmer lassen sich absetzen –wenn sie regelmäßig genutzt werden
Achtung:
Der Küchentisch
reicht nicht aus,
um ihn als
Arbeitsplatz
abzusetzen.
Einen Schreibtisch hat fast jeder
zu Hause. Und viele nutzen
ihn auch fürden Job. Doch
das Finanzamt erkennt einen
häuslichen Arbeitsplatz nicht
immer an, erklärt die Bundessteuerberaterkammer.
Wer
das Arbeitszimmer steuerlich
geltend machen will, muss klare
Regelnbeachten.
Geltend gemacht werden
kann ein Arbeitszimmer nur,
wenn fürdie berufliche Tätigkeit
keinanderer Arbeitsplatz
zur Verfügung steht. Dann
dürfen Steuerpflichtige im
Jahr bis zu 1250 Euro als Betriebsausgaben
oder Werbungskosten
geltend machen.
Dieser Betrag verdoppelt
sich, wenn zwei Personen
dasselbe Arbeitszimmer nutzen.
Als anderer Arbeitsplatz zählt
grundsätzlich jeder Arbeitsplatz,
der zur Erledigung büromäßiger
Arbeiten geeignet ist.
Der Arbeitnehmer muss jederzeit
auf einen Arbeitsplatz zugreifen
können. Wenn im Fall
von Poolarbeitsplätzen für zehn
Arbeitnehmer nur fünf Arbeitsplätze
zur Verfügung stehen,
fehlt ein solcher.
Damit das Finanzamt das häusliche
Arbeitszimmer anerkennt,
muss es vorwiegend für berufliche
Tätigkeiten vorgesehensein.
Für private Zwecke darf es nur
sehreingeschränkt genutzt werden.Gibt
es nur eine Arbeitsecke
in einemWohnraum, könnendie
Aufwendungennicht anteiligals
Betriebsausgaben oder Werbungskosten
berücksichtigt
werden. Sind die Voraussetzungen
erfüllt, können die Kosten
für die Ausstattung und Arbeitsmittel
abgesetzt werden.
Übrigens: Anteilig anerkannt
werden auch Ausgaben
für Miete, Wasser-, Energieund
Reinigungskosten sowie
für Renovierungen, Müllabfuhr
und Gebäudeversicherung.
Foto: imago/Westend61
KAUFMÄNNISCHE BERUFE
GESUNDHEITSWESEN/WISSENSCHAFT
markon-haus GmbH
WO LEN SIE TRAUMHAUS-ERFÜLLER
WERDEN?
. . dann verkaufen Sie
Wir bieten Ihnen
kreatives Arbeiten
flexible Zeiteinteilung
angenehmes Arbeitsumfeld
attraktiven Verdienst
... gern auch als Quereinsteiger.
Telefonieren und Geldverdienen.
Verlag sucht Vollzeit-/Teilzeitkraft
als Terminierer/in für Anzeigenkunden.
Überzeugen Sie
uns unter der
Ruf-Nr.: 030/29371559 oder
bewerbung@
berlin-broschueren.de
Gehen Sie auf Entdeckerkurs!
Der Reisemarkt im Berliner Kurier
WeitereInfosunter Telefon: 030 /2327 70 70
jetzt bewerben ... info@markon-haus.de
▪ www.markon-haus.de
▪ 15345 Altlandsberg
Radebrück 13
Wir suchen für unser Mercedes-
Benz Autohaus schnellstmöglich
einen Serviceassistenten
(m/w/d) Weitere Informationen
finden Sie unter
www.karriere.heinzhammer.de
Wir suchen für unser Mercedes-
Benz Autohaus schnellstmöglich
eine/n Buchhalter/in. Weitere
Informationen finden Sie unter
www.karriere.heinzhammer.de
Lust auf neue Perspektiven? Komm zu uns ins Team!
GroßesMedizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Berlin sucht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Zur Verstärkung unserer Teams POLIKUM Fennpfuhl und POLIKUM Friedenau
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit
engagierte Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für folgende Fachbereiche:
+ Allgemeinmedizin + Diabetologie + Gastroenterologie
+ Kardiologie + Kinderheilkunde + Neurologie
+ Orthopädie + Pneumologie + Psychiatrie
Erfahrungimjeweiligen Fachbereichwäre schön, istaberkeine Voraussetzung.
Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe des gewünschten Standortes und der ReferenznummerPOLIKUM-2020
an bewerbung@polikum.de oder POLIKUM Gruppe |Personalabteilung |Rummelsburger Str.13|10315 Berlin.
TECHNISCHE BERUFE
Blitzschutz- oder Elektromonteur
(m/w/d) mit FS, ab sofort zur
Festeinstellung ges., VZ, unbefristet,
gute Bezahlung; Blitzschutzanlagenbau
Tel.: 030/746 81 630
Quereinsteiger (m/w/d) mit FS für
den Bereich Blitzschutz ab sofort
zur Festeinstellung gesucht.
Vollzeit, unbefristet, gute
Bezahlung. Blitzschutzanlagenbau
Tel.: 030/746 81 630
Such. Baumaschinenschlosser/in
zur Pflege des eigenen Maschinenparks
sowie Baumaschinisten/in
zur Festeinstellung ab
sofort t 0332830- 90 430
Wir suchen: Tiefbaufacharbeiter /
Baumaschinisten / Rohrleger
(m/w/d) Wir: Kalluba GmbH
Herr Urbaniak; 0173 –639 94 05
Mail: karlheinz.urbaniak@
kallubagmbh.de
Die clevere Wahl! Geschicktwie
ein zuverlässiger Handwerker.
Die aktuellen Dienstleistungsanzeigen
in Ihrem BERLINER
KURIER. Telefonische Anzeigenannahme
23 27 70 70
DIENSTLEISTUNG/WEITERE BERUFE
Wir suchen für Museen in Berlin
Objektleiter &Sicherheitsmitarbeiter
(m/w/d) mit eintragsfreiem polizeilichem
Führungszeugnis in VZ oder TZ nach
Tariflohn für/als:
Wachdienste
(12-h-Schichten, 18-6 und 6-18 Uhr)
Voraussetzung:
Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Museumsaufsichten und Kassenkräfte
(Tagschichten gem. der Öffnungszeiten)
Voraussetzung:
Unterrichtung nach §34a GewO
Kurzbewerbung an:
GUARD Service Bewa GmbH
z.Hd. Herr Moll
Frankfurter Allee 196 ·10365 Berlin
Tel. 030-6700 1383
guard.moll@t-online.de
BerlinMobil sucht ab sofort für
neue Aufträge Fahrer m/w/d
(von Minijobbasis bis Festanstellung)
für die Schüler- und
Behindertenbeförderung für
das gesamte Stadtgebiet Berlin.
Arbeitstage: Mo. bis Fr. Wochenende
generell frei. Bei Interesse
bitte telefonisch unter
030-422199-12 bewerben.
Fahrdienst sucht Fahrer/in (Rentner)
für Einsatz im Schülerverkehr/
auch 14-tägig. Bewerber
bitte aus Lichtenberg u. Pankow
Telefon: 030/927 41 55
Paketzustellerm/w/d für den Berliner-Raum
gesucht, in VZ, feste
Tour. Tel. 033435 152250
5 Reinigungskräfte (m/w/d) für
Suchen freundlichen, einsatzbereiten
Reisebusfahrer/in für lin-Waidmannslust gesucht.
Reinigung einer Schule in Ber-
internationalen Reiseverkehr. Arbeitszeiten Mo.-Fr. 3-4 Std.
Lenz-Reisen Tel. 030-48637281 ab 16 Uhr, Entlohnung nach akt.
oder info@lenz-reisen.de Tarifvertrag. Gebäudedienste
Schwarz-Weiss GmbH,
Kraftfahrer m.Fkl. C1/3 (w/d/m) Telefon 0172/39 41 580
Kommissionierer (w/d/m)
(Voll-/Teilzeit) gesucht. Bitte
senden Sie Ihre Bewerbung an: STELLENGESUCHE
Der Bäcker Feihl, Wolfener Str.
29, 12681 Berlin oder
info@feihl-berlin.de
SuchePutzstelle t 0151 66535649
JOURNAL
Man trifft Katharina
Thalbach noch
immer am ehesten
im Theater: Im
Theater ist sie schon von ihrer
Mutter gestillt worden, die zu
den Stars der ersten Stunde an
Brechts Berliner Ensemble gehörte,
und als die Mutter 1966
starb, war ihr das Theater Ersatzfamilie
und Zufluchtsort.
Sie empfängt uns in ihrer Garderobe
am Schillertheater, am
Abend wird sie dort die Hauptrolle
in dem Komödien-Klassiker
„Hase Hase“ spielen, an der
Seite ihrer Tochter Anna und
ihrer Enkelin Nellie, die in dem
Stück ihre älteren Schwestern
darstellen. Es ist die letzte Woche
der Inszenierung. Danach
beginnen im gleichen Haus
schon wieder die Proben für
die Bühnenfassung von „Mord
im Orientexpress“, von Katharina
Thalbach selbst inszeniert,
und den Hercule Poirot
gibt sie gleich auch noch. Premiere
ist am 22. März.
Ab und zu macht sie aber Urlaub
vom Theater, dann beseelt
sie das Kino. Und weil sie dabei
gar so hinreißend war zuletzt,
hatte sie am vergangenen Mittwoch
einen wichtigen Termin:
Da ist ihr im Babylon der Ernst-
Lubitsch-Preis verliehen worden,
für ihre Rolle in dem Filmmusical
„Ich war noch niemals
in New York“.
Der Preis für die beste komödiantische
Leistung im deutschen
Kino fehlte ihr noch in ihrer
Trophäensammlung. Und er
bedeutet ihr auch deshalb besonders
viel, weil sie immer davon
geträumt hatte, die Hauptrolle
in einem Musikfilm zu
spielen, zumal wenn es die
Songs von Udo Jürgens sind:
„Ich liebe Schlager, habe ich immer
geliebt“, sagt sie. Für jemanden,
der am Berliner Ensemble
großgezogen wurde, ist
das absolut ein Statement.
KURIER: Frau Thalbach, Sie
sind eben 66 geworden. Halten
Sie es so wie Udo Jürgens?
Katharina Thalbach: Sie
meinen, ob das Leben jetzt erst
anfängt? Ich habe vor allen
Dingen das Gefühl, dass es
nicht aufhört. Das ist das Allerschönste:
Dass es schön ist, dieses
Alter. Meine jetzige Lebensphase
empfinde ich als eine
sehr schöne. Also ja, toll.
Gedanken wie: „Schon wieder
ein Jahr älter“ lassen Sie
nicht an sich ran?
Nein. Denn was ist denn die
Alternative? Sterben?
66 Jahre und kein
Vonwegen, Frauen bekommen ab einem
gewissen Alter keine Filmrollen mehr.
Katharina Thalbach trug mit Mitte 60
sogar ein ganzes Kinomusical und
ist nun dafür zu Recht mit dem
Ernst-Lubitsch-Preis geehrtworden
Wie halten Sie es denn sonst
mit Udo Jürgens?
Ich war schon in New York,
mehrmals.
Und sonst? Hatten Sie schon
vor „Ich war noch niemals in
New York“ eine Beziehung
zu Udo Jürgens und seiner
Musik?
Na ja klar. Udo Jürgens war
schon einer, der einem auch in
der DDR aufgefallen ist. Der
sah gut aus, die Musik hatte
Flair, und bei „Siebzehn Jahr,
blondes Haar“ hab ich mich absolut
angesprochen gefühlt.
Ichwar17und
blond.UdoJürgens
hatmichschon
angesprochen,
vermutlichmehr
alsalleanderen
Schlagerleute.
Ich kann es Ihnen jetzt nicht
genau sagen, wann das rauskam,
aber als ich es zum ersten
Mal gehört habe, war ich 17
und blond. Der hat mich schon
angesprochen, vermutlich
mehr als alle anderen Schlagerleute
aus dem Westen.
Sie sind Jahrgang 54, Sie
müssten also ...
…genau, ich war Teenager,
als die Beatles groß waren und
die Stones, und ich musste
mich daran gewöhnen, dass ich
die Texte nicht mehr alle verstand.
Das machte auch nichts.
Aber dann war da noch Udo,
und der hat einfach gute Lieder
gemacht. Das hatte einerseits
was vom guten alten Schlager,
war aber doch was anderes. Da
war Jazz drin, da war eine Musikalität
drin, die andere nicht
hatten, das war smart.Gut, ich
hatte keine Platten von ihm,
und wenn jemand in den Westen
gefahren ist, dann hab ich
doch eher was anderes bestellt.
Es gab Udo Jürgens nicht in
der DDR?
Nee. Udo-Jürgens-Platten
gab’s nicht. Ich meine,„Ich war
noch niemals in New York“, das
wäre ja der blanke Hohn gewesen.
Obwohl das rauskam, als
ich schon im Westen war.
Für jemanden, der politisch
engagierten Künstlerkreisen
in der DDR entstammt, überrascht
das Bekenntnis zum
Schlager dennoch.
Quatsch! Musik ist Musik,
und sie fragt sich nicht, aus
welchem kulturellen Umfeld
du kommst. Entweder sie
nimmt dich mit oder nicht, das
ist das Einzige, was zählt. Und
ob sie genau jetzt das richtige
ist für deine Stimmung. Ich
meine, wenn ich alleine bin,
dann höre ich am liebsten Renaissance-Musik,
da rennen alle
immer weg, aber ich find die
toll. Ich hab auch immer
„Schlager der Woche“ gehört
als Mädchen, ich hab aber auch
Jimi Hendrix gehört. Das hat
einander nie widersprochen.
Und ich habe Mozart gehört
und Alban Berg.
Roy Black?
Das vielleicht nicht.
War Ihnen das zu kitschig,
zu manipulativ?
Vielleicht, ich weiß es nicht.
Musik wirkt ja nur dann, wenn
du das Gefühl hast, sie ist für
dich geschrieben, für den Moment,
den du jetzt erlebst. Da,
muss ich sagen, waren Schlager
früher auch näher dran. Die
waren witziger. So in den 60er-
Jahren, wo ich die auch alle
auswendig konnte, waren die
einfach witziger, auch musikalisch.
Heute wird ja alles nur
noch so mit diesen elektronischen
Instrumenten gemacht,
die klingen alle ähnlich. Das
habe ich anders in Erinnerung.
Ob das jetzt „Und dann hau ich
mit dem Hämmerchen mein
Sparschwein“ war oder „Liebeskummer
lohnt sich nicht“
oder „Schöner fremder Mann“
–das hatte einfach Witz, ich
mochte das.
„Du hast den Farbfilm vergessen“.
Klar. Damit hat Nina natürlich
den Vogel abgeschossen.
Ein Meilenstein.
Dass Sie mit 66 nochmal singend
und tanzend einen der
renommiertesten deutschen
Schauspielerpreise gewinnen
würden, hätten Sie aber
auch nicht gedacht.
Hab ich mir nichtträumen lassen,nein.
Und ich freumichhalt
auch so, weil: Dass ich überhaupt
in meinem Leben einmal
in einemAtemzug genanntwerde
mit Billy Wilder und Ernst
Lubitsch, das ist göttlich.
Was ist denn Ihr Lieblingsfilm
von Lubitsch?
Schon „Sein oder Nichtsein“.
Aber ich mag auch „Blaubarts
achte Frau“ mit Gary Cooper
und David Niven. Und „Rendezvous
nach Ladenschluss“,
der wird ja gezeigt am Abend
der Preisverleihung, darauf
freue ich mich wahnsinnig,
den auf der großen Leinwand
noch mal sehen zu dürfen.
Sie haben schon einige Preise
gewonnen, der scheint Ihnen
abersehr viel zu bedeuten.
Billy Wilder hat ihn gestiftet
oder die Idee dazu
gehabt. Billy Wilder!
Ich glaube, ich habe
„Some Like It Hot“
hundertmal gesehen,
bestimmt.
Haben Sie Billy Wilder mal
kennengelernt?
Nein, leider nicht. 1993 war er
noch mal in Berlin und hat auf
der Berlinale den Ehrenbären
bekommen, aber ich habe ihn
nicht getroffen. Aber ich hatte
immerhin einen indirekten
Kontakt über Volker Schlöndorff,
der ihn gut kannte und
mit Karasek dieses herrliche
„Billy Wilder, wie haben Sie’s
gemacht?“ gemacht hat, diesen
Interviewfilm. Ich kenne also
jemanden, der Billy Wilder
kannte. Wow!
In „Ich war noch niemals in
New York“ spielen Sie eine
Frau, die Ihre Erinnerungen
verloren hat.
Im richtigen Leben wäre
das natürlich
schlimm.
Leben Sie
viel in Erinnerungen?
SEITE11
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
bisschen leise
Klar, allein schon beruflich.
Stellen Sie sich vor, ich stehe
auf der Bühne und kann mich
an meinen Text nicht erinnern.
Vor kurzem habe ich in der
Vorstellung von „Hase Hase“
meine Zähne verloren, das war
schon eine Katastrophe.
Ihre Zähne?
Die falschen Hasenzähne.
Ach so.
Die Leute
haben sich
zum Glück amüsiert, aber ich
habe gelitten und verzweifelt
meine Zähne auf der Bühne gesucht.
Wird
man
mit zunehmendem Alter sentimentaler?
Nach dem Motto:
Früher war alles besser?
Nein. Oder doch? Ich meine,
man erinnert sich natürlich an
Sachen, und man bekommt so
„Esist schön,
dieses Alter.
Meine jetzige
Lebensphase
empfinde ich als
eine sehr schöne“:
Katharina Thalbach
in ihrer Garderobe
am Berliner
Schillertheater.
Szene aus
„Ich warnoch
niemals in
NewYork“:
Katharina
Thalbach
tanzt mit Uwe
Ochsenknecht
auf dem Tisch.
Bitte umblättern
12 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Anwandlungen –hach, das war
schon ganz schön bei uns damals.
Aber das hat immer was
mit den Erinnerungen an die eigene
Jugend zu tun, die man ja
tendenziell als glücklich und
unbeschwert empfindet, selbst
wenn sie das nicht war. Ich habe
auch sehr schreckliche Zeiten
erlebt.
Sie haben Verlust erlebt.
Ich meine jetzt nicht einmal
unbedingt persönlich. Ich meine
auch die Pershings, den Kalten
Krieg –ich meine, wir hatten
damals wirklich und berechtigterweise
Angst vor einem
Atomkrieg. Das war nicht
lustig, und das wird es auch in
der Erinnerung nicht.
Besonders in Ostdeutschland
ist es ja wieder weit verbreitet
zu sagen, dass früher alles
besser war.
Ach, ich weiß es nicht. Ist das
so?
Es gab Arbeit, bezahlbare
Wohnungen …
Na klar, das waren
nicht die Sachen,
um die man sich
Sorgen machen
musste.
Dass
man
sich daran gerne erinnert, das
verstehe ich. Dass man darüber
vergisst, dass die Wohnungen
oft in einem Zustand waren, der
katastrophal war, ist wieder eine
andere Geschichte.
Sie sind mit 22 in den Westen
gegangen. Gab es je einen
Moment, in dem Sie das bereut
haben?
Nein, nie. Das mit dem Bereuen
ist sowieso eine schwierige
Angelegenheit im Leben, denn
man kann es ja eh nicht ändern.
Das ist also eine sehr
unpraktische Haltung,
und ich bin ein eher
praktischer und
pragmatischer
Mensch. Natürlich
musste ich
mich
an
ein paar Dinge gewöhnen, an
manche auch eher mühsam.
Aber das war ein Schritt, der
sein musste …
… Sie und Ihr damaliger
Freund Thomas Brasch gehörten
zu den Unterzeichnern
der Resolution gegen
die Ausbürgerung Wolf Biermanns,
und Sie standen vor
der Wahl, entweder die Unterschrift
zurückzuziehen
oder beruflich
kaltgestellt zu werden.
Es war klar, dass der Schritt
endgültig sein würde, und ich
habe das auch hinterher nie infrage
gestellt.
Sie glaubten ja an sich an den
Sozialismus und an ein anderes,
besseres Deutschland.
Das taten viele im Westen
auch, das war ja keine exklusive
Sehnsucht der Ostdeutschen.
Ich glaube im Übrigen immer
noch daran und denke, dass der
Kapitalismus nicht die bestmögliche
Gesellschaftsform
ist. Daran hat
sich nichts geändert.
Finden Sie denn,
die Deutschen
haben die Wiedervereinigung
ganz
gut hingekriegt?
Also, was mich nach
wie vor glücklich
macht, ist, dass
alles ohne Gewalt
gegangen
ist. Und es
hätte auch
anders ausgehen können. In
den zwei Weltkriegen hatten
sich die Deutschen ja nicht gerade
mit Ruhm bekleckert, was
Gewaltlosigkeit betrifft. Dass
sie es da einmal geschafft
haben, dass sie auch der Welt
gezeigt haben, eine Revolution
friedlich hinzubekommen, das
ist schon toll. Dass andere Umbruchsprozesse,
andere Versuche,
nach dem Sozialismus
neue Formen zu finden, wesentlich
schlimmer abgelaufen
sind, das hat man dann ja im jugoslawischen
Bürgerkrieg gesehen,
und zwar auf eine Art
und Weise, die man in Mitteleuropa
nicht mehr für möglich
gehalten hätte. Insofern ist das
in Deutschland doch ganz gut
gelaufen. Dass da viel Scheiße
passiert ist, das steht ja außer
Frage, und dass sich der Westen
reichlich bedient hat an den
Ostlern, das auch –weil die einfach
naiv waren und keine Ahnung
hatten, was passieren
würde, wenn sie nach der
Westmark schreien,
dass dann die
Geier alle
kommen.
Mir
ist
Fotos: Benjamin Pritzkuleit (2), Universal Pictures (3)
JOURNAL 13
aufgefallen, dass Sie der gleiche
Jahrgang sind wie Angela
Merkel.
Ja, und ich durfte sie auch einmal
spielen, was mir großen
Spaß gemacht hat. Die CDU ist
zwar jetzt nicht unbedingt die
Partei, die ich wähle, aber ich
habe vor Angela Merkel große
Hochachtung. Ich glaube,
wenn die nicht mehr da ist,
werden wir uns alle umgucken.
Hatten Sie sich zur Vorbereitung
mal mit ihr getroffen?
Nein. Da interessiert die sich
nicht für. Die hat andere Sachen
zu tun. Aber sie hat mich
persönlich eingeladen, als sie
damals in der Reihe „Mein
Film“ der Deutschen Filmakademie
„Die Legende von Paul
und Paula“ vorstellte. Da haben
wir uns kennengelernt. Da hatten
wir auch einen kleinen
Plausch, und ich glaube, wir
waren einander sympathisch.
Und Sie haben Sie mal zufällig
beim Friseur getroffen,
habe ich gehört.
Das ist aber lange her, das war
bei Udo Walz, einen Tag nach
der Wahl 2005, nach dieser
wahnsinnigen TV-Runde mit
Gerhard Schröder. Und ich war
so empört vor dem Fernseher
über dessen präpotentes Getue,
Sie erinnern sich? Also, ich
konnte das gar nicht glauben.
Da habe ich Angela Merkel sehr
bewundert, wie sie das so mit
Fassung ertragen hat, dieses
kleine Entlein unter diesen ganzen
Elefanten. Und das hab ich
ihr dann auch gesagt.
Hat sie sich gefreut?
Ich glaube ja, so mit
Silberfolie im
Haar.
Was hat man in Ihrem Alter,
das man als junger Mensch
nicht hat?
Falten! Erfahrungen! Zipperleins!
Aber auch weniger Angst.
Weil man gelernt hat, das lohnt
sich nicht. Dass man sich mit
den Problemen, die kommen,
sowieso auseinandersetzen
muss. Und dass es Dinge gibt,
die größer sind als man selbst,
die kann man gar nicht beeinflussen.
IchhabevorAngela
Merkelgroße
Hochachtung.
Ichglaube,wenn
dienichtmehrda
ist,werdenwiruns
alleumgucken.
Sie sind ein positiver Mensch.
Ja, denn auch das hat man im
Alter gelernt: Dass es gescheiter
ist, die guten Dinge zu schätzen
und sich nicht ständig mit
den schlechten aufzuhalten.
Darf ich fragen, wo Sie wohnen?
In einer WG in Charlottenburg.
Ich war immer Charlottenburgerin.
Schon meine Vorfahren
kamen aus Charlottenburg.
Meine Großmutter, meine
Urgroßmutter. Nur meine
Mutter ist damals nach Mitte,
in die sowjetische Zone, weil
sie zu Bertolt Brecht gegangen
ist. Aber als ich dann rübergemacht
habe, bin ich wieder
nach Charlottenburg.
Finden Sie, dass sich Berlin in
den letzten 30 Jahren zum
Positiven verändert hat?
Schon, aber ist ja keine Kunst.
Im Osten hatte das Stadtbild ja
aus Geldmangel noch Nachkriegserscheinungen,
und das
Neue, das gebaut wurde, war
auch nicht so dolle, bis auf die
Karl-Marx-Allee vielleicht.
Wobei sie sich im Westen baukulturell
auch nicht mit Ruhm
bekleckert haben. Also da nahmen
sich beide Stadthälften
nicht viel an Hässlichkeit. Inzwischen
gibt es so ein Bewusstsein
dafür, dass das Alte
nicht unbedingt immer nur
schlecht ist; es ist vieles, was
dem Verfall preisgegeben war,
saniert und restauriert worden,
und ich finde das schön. Klar,
Berlin ist leider teurer geworden
und auch ganz schön voll.
Aber immer noch nicht so teuer
und so voll wie Paris. Also, ich
liebe Berlin.
Sie gehören nicht zu den Leuten,
die die sogenannte Aufwertung
der Kieze beklagen,
und, wie etwa Flake von
Rammstein, jammern: Was
ist nur aus meinem schönen
alten Prenzlberg geworden?
Prenzlberg hat sowieso keiner
gesagt damals. Es heißt
Prenzlauer Berg bei uns alten
Berlinern. Wie gesagt, früher
war alles schöner, vor allem
wir, denn wir waren jung und
hatten das Gefühl, die Stadt gehört
uns. Aber da war doch alles
noch ziemlich wie nach dem
Krieg. Jetzt sind die Häuser
wieder großenteils Privateigentum
und jetzt ist wieder
Putz an den Fassaden und eine
Heizung in der Wohnung –ich
würde sagen, das ist einfach der
Lauf der Welt. Dinge verändern
sich. Was sollen denn da die alten
Karthager sagen? Da ist es
auch nicht mehr so wie früher.
Es ist nämlich hin.
Ist es in Ihrem Alter auch so,
dass sich Erinnerungen verändern,
dass Unschönes verblasst
und das Schöne mehr
Raum einnimmt?
Es gibt schon Dinge, unangenehme
Erinnerungen, die sich
festgebrannt haben.
Ich nehme an, Sie meinen Ihre
Mutter, die starb, als sie
zwölf Jahre alt waren.
Das ist so, als wäre es gestern
passiert.
Gibt es Dinge an Ihnen, Verhaltensweisen
oder Eigenschaften,
die sie noch heute
darauf zurückführen, dass
Sie früh ohne Mutter auskommen
mussten?
Na unter anderem, dass ich
seitdem keinen Zentimeter gewachsen
bin. Das würde ich
mal ganz stark darauf zurückführen.
Mein Darm ist zu lang,
meine Hände und meine Füße
sind zu groß, ich glaube, ich bin
ein bisschen größer konzipiert
gewesen.
DasEnsemble
von„Ich warnoch
niemals in New York“
posiertamOrt der
Verheißung.
Waren Sie selbst eine gute
Mutter?
Fragen Sie meine Tochter. Ich
war einfach eine sehrjunge Mutter.Und
wennman jünger ist, ist
man auch noch manchmal egoistischer
und sorgloser. Als Nellie
kam,also als ich dann Omawurde,
warich vielgluckenhafter, als
ich es als Mutter war.
Sowohl Ihre Tochter als auch
Ihre Enkelin sind ebenfalls
Schauspielerinnen geworden.
Damit muss ich leben. Ich habe
beiden abgeraten, aber meinen
Sie, jemand hört auf mich?
Ihre Figur in „Ich war noch
niemals in New York“ ist
auch eine Mutter, und letztlich
geht es in dem Film darum,
dass sie sich wieder mit
ihrer entfremdeten Tochter
zusammenfindet. War es
auch das, was Sie gereizt hat?
Das, was mich wirklich gereizt
hat, war, dass es ein Musikfilm
ist. Ich habe Musikfilme immer
geliebt. Ob das jetzt „Funny
Girl“ war oder „Gigi“, „Ein Amerikaner
inParis“, die großen alten
Musikfilme. Verschlungen
habe ich die. Und deshalb habe
ich das als großes Glück empfunden,
selbst noch mal in einem
Musikfilm zu sein, das Leben
als einen Tanz zu begreifen.
Aber es war auch ein Wagnis.
Es hatte zuvor seit Ewigkeiten
keinen guten deutschen
Musikfilm gegeben.
Na, Sie haben halt die Revuefilme
aus den 50er-Jahren. Da war
meistens Caterina Valente dabei,
die war ein Showgirl, und
dann verliebte sie sich in den
Komponisten und dann gab es
Konflikte, weil sie gar nicht der
Star der Show war, sondern eine
andere und so weiter. Die Handlung
spielte praktisch immer innerhalbder
Branche. Das Schöne
an „Ich war noch niemals in
New York“ist, dass es im Leben
spielt,woman dann einfach mal
anfängtzusingen und zu tanzen.
Das hat was Befreiendes, und es
ist ja seit je eine vornehme Aufgabe,
das Leben in Musik und
Tanz zu übersetzen.
Das Interview führte
Christian Seidl.
Aber bitte
mit Sahne!
Thalbach
(Mitte,
mit Heike
Makatsch)
stürzt zum
Kuchenbüffet.
14 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
27.Januar 1959: Die Skiwanderer und
Holzfäller posieren für ein Foto. Einen
Tagspäter machen sie sich auf den Weg.
27.Januar 1959: Nikolai Thibeaux-Brignolle,
Semjon Solotarjow, Ljudmila Dubinina und
Rustem Slobodin erreichen den FlussLoswa.
28. Januar 1959: Juri Judin,
der sich krankgemeldet hat,
verabschiedet sich vonLjudmila
Dubinina. Igor Djatlow, der die
Gruppe führt, steht links im Bild.
FINNLAND
St. Petersburg
Moskau
Reihe ansonsten
scharfer und professionell
durchkomponierter
Fotos des 23-jährigen
Georgi Kriwonischtschenko,
die von unbeschwerten jungen
Leuten in malerisch verschneiter
Landschaft zeugen.
Warum ist dieses eine Bild so
verunglückt, und was soll es
uns sagen?
Während es die einen als
Beleg für die Ufo-Theorie
werten, vermuten andere
hinter den Lichtkugeln
neu entwickelte Raketen,
die damals von der sowjetischen
Armee über dem
dünn besiedelten Gebiet getestet
wurden. Möglicherweise
–soeine These –sei ein sol-
Djatlow-
Pass
Cholat Sjachl
1097 m
Arktischer Ozean
Djatlow-Pass
RUSSLAND
Ural
Jekaterinburg
KASACHSTAN
BERLINERZEITUNG/ISABELLAGALANTY
Wanderung
in denTod
Am 1. Februar 1959 kamen im Ural neun junge Frauen und Männer
auf mysteriöse Weise ums Leben. Ein unter Pseudonym schreibender
russischer Autor will den Fall mittels Geheimdienstakten gelöst haben
Der 1092 Meter hohe
Berg Cholat Sjachl im
nördlichen Ural ist ein
verwunschener Berg.
Jedenfalls aus Sicht der Mansen,
einem in dieser Region verwurzelten
finno-ugrischen Volk.
Weil einer Legende zufolge dort
in alten Zeiten neun Jäger getötet
wurden, heißt der rund 1500 Kilometer
östlich von Moskau gelegene
Cholat Sjachl in der Sprache
der Mansen „Berg des Todes“.
Eine Gruppe von neun russischen
Skiwanderern hatte sich
vor 61 Jahren von der alten Legende
nicht abschrecken lassen.
Am 28. Januar 1959 starteten sie
von einer verlassenen Bergwerkssiedlung
aus zu einer Tour
durch die Wälder und Berge des
nördlichen Ural. 350 Kilometer
und der verwunschene Cholat
Sjachl lagen vor der Gruppe, der
sieben Männer und zwei Frauen
im Alter von 20 bis 38 Jahren angehörten
und die vom damals 23-
jährigen Funkingenieurstudenten
Igor Djatlow angeführt wurde.
Doch die Expedition endete
in einer Katastrophe –alle neun
Skiwanderer kamen am 1. Februar
1959 ums Leben. Sie starben
auf dem später nach dem Anführer
der Gruppe benannten Djatlow-Pass,
der hinaufführt zum
Cholat Sjachl, dem „Berg des Todes“.
Bis heute sind die genauen Todesumstände
und die Ursache
der Tragödie ungeklärt. Dafür
finden sich seit sechs Jahrzehnten
alle möglichen Theorien dazu
in Büchern und Filmen. Auch im
Internet wird das rätselhafte Geschehen
bis heute heftig debattiert:
Sind die jungen Leute vor
einer Lawine geflohen oder von
Kriminellen gejagt und ermordet
worden? Wurden sie Opfer des
legendären Schneemenschen Yeti
oder gar von Außerirdischen?
Ein Foto gibt
den Ermittlern
Rätselauf.
Bei den Spekulationen spielen
unter anderem die Aussagen von
Angehörigen eine Rolle, wonach
die Haut der Verstorbenen tief
gebräunt ausgesehen habe und
die Haare komplett grau gewesen
seien.
Angeheizt werden die Diskussionen
zudem durch seltsame
Himmelserscheinungen über
dem Gebiet des Cholat Sjachl in
jener Zeit. Danach waren an unterschiedlichen
Tagen hell
leuchtende Kugeln gesichtet
worden, die sich minutenlang
am Himmel bewegten.
Auch eine der Fotografien,
die man in den
unversehrten Kameras
der Skiwanderer
fand, scheint
einen mysteriösen
Lichtschein am
ansonsten dunklen
Himmel zu
zeigen –esist das
verwackelte allerletzte
Bild einer
15
31. Januar 1959: Sinaida Kolmogorowa
(vorne) und Freunde stehen am Fluss
Auspija. IhreLeiche wird vier Wochen
später gefunden, ihreSchuhe fehlen.
cher Test misslungen und habe
zum Tod der neun Wanderer geführt.
Die jüngste und in ihrer Beweisführung
durchaus schlüssige Version
stammt von einem unbekannten
Autor, der sich das Pseudonym
Alexej Rakitin gegeben hat. In seinem
inzwischen auf Deutsch erschienenen
Buch „Die Toten vom
Djatlow-Pass“ beruft sich Rakitin
unter anderem auf die Untersuchungsakten
einer Expertenkommission,
auf amerikanische Geheimdienstpapiere
und Erkenntnisse
des sowjetischen KGB. Anhand
vieler von ihm präzise
geschilderter Indizien entwirft der
Autor ein Szenario, nach dem die
neun Wanderer Opfer einer fehlgeschlagenen
Geheimdienstoperation
des KGB geworden seien.
Ist damit –sowie Rakitin es im
Untertitel seines Buches verspricht
–tatsächlich
eines der letzten
Geheimnisse
des
1. Februar 1959:
Die Gruppe ist auf
dem Wegzum „Berg
des Todes“. Einen Tag
zuvor entsteht das
Foto des in den Schnee
gefallenen Nikolai
Thibeaux-Brignolle.
Kalten Krieges gelöst? Von der
Tragödie am „Berg des Todes“ hatte
im Februar 1959 zunächst niemand
etwas mitbekommen, war
doch die Ankunft der aus fünf Studenten
aus Jekaterinburg, zwei
Bauleitern, einem Ingenieur und
einem professionellen Wanderführer
bestehende Gruppe in der
Siedlung Wischai erst für den 14.
Februar eingeplant. Als die Gruppe
aber eine Woche überfällig war,
entschlossen sich die Behörden zu
einer Suchexpedition.
Am 26. Februar stieß man auf eine
erste Spur –auf einem Pass zum
Cholat Sjachl fand ein Suchtrupp
das Zelt der Gruppe, dessen Plane
an mehreren Stellen von innen aufgeschlitzt
war. Im Inneren lagen
Kleidung und Ausrüstungsgegenstände,
auch das Expeditionstagebuch.
Der letzte Eintrag darin
stammte vom 31. Januar, demnach
waren alle neun Teilnehmer zu
diesem Zeitpunkt gesund und bester
Stimmung.
Und doch muss sie irgendetwas
aufgeschreckt und aus dem
Zelt gejagt haben.
Auf dem Tisch lag noch ein
ausgepacktes Stück Speck,
als sei gerade das Essen vorbereitet
worden. Im Schnee
vor dem Zelt steckten die
Skier der Wanderer, die sich
offenbar zu Fuß auf den Weg
gemacht hatten. Aber wohin?
Eine erste Antwort auf die
Frage ergab sich am 27. Februar.
Etwa anderthalb Kilometer
vom Zelt entfernt, unter
einer Zeder am Steilufer eines Baches,
wurden zwei Leichen gefunden.
Wenige Stunden später entdeckte
ein Suchtrupp am Berghang
zwei weitere Tote –eswaren
der Expeditionsleiter Igor Djatlow
und eine der beiden Frauen, die 22-
jährige Sinaida Kolmogorowa. Die
Leichen wiesen Abschürfungen
und Blutergüsse auf, keine trug
Schuhe, zwei waren nur mit Unterhosen
bekleidet.
Erst eine Woche später, am 5.
März, wurde unter einer 15 Zentimeter
dicken Schneeschicht das
fünfte Opfer gefunden: der 23-jährige
Rustem Slobodin. Seine Leiche
wies starke Kopfverletzungen
auf –offenbar war der Mann mehrmals
geschlagen worden, bevor er
das Bewusstsein verlor und erfror.
Anfang Mai schließlich gruben
die Suchtrupps die restlichen vier
Leichen aus dem Schnee aus. Sie
fanden sie in einer Schlucht, keine
100 Meter von der Zeder entfernt,
wo die ersten beiden Toten gefunden
worden waren. Die drei Männer
und eine Frau wiesen die rätselhaftesten
Verletzungen auf: Der
20-jährigen Ljudmila Dubinina,
die man in knieender Position
fand, waren mehrere Rippen gebrochen
sowie das Gesicht zerschlagen
worden; auch fehlten ihr
die Augäpfel –und die Zunge.
Ähnliche Verletzungen –bis auf
die entfernte Zunge –wies auch
der 38-jährige Semjon Solotarew
auf, der von den Studenten hinzugezogene
Wanderfüher, ein ortskundiger
Profi, der die Tour zuvor
etliche Male unversehrt absolviert
hatte.
DieAugäpfel
und die Zunge
fehlen.
Die anderen beiden Toten hatten
schwere Schädelverletzungen
durch einen stumpfen Gegenstand
erlitten.
Mindestens ebenso mysteriös
war, dass einige der am Djatlow-
Pass sichergestellten Kleidungsstücke
radioaktiv verseucht waren.
Sie gehörten Georgi Kriwonischtschenko,
dem Mann, der auch das
mysteriöse Lichtkugel-Foto machte,
und der als Ingenieur in der geheimen
„Atomstadt“ Tscheljabinsk-40
arbeitete, in der unter anderem
waffenfähiges Plutonium
gewonnen wurde. Dieser Umstand
erklärt wohl auch, warum sich der
KGB seinerzeit einschaltete und
die Ermittlungen um die Toten
vom Djatlow-Pass bremste.
Auch wurde Kriwonischtschenko
als Einziger aus der Gruppe in
einem verlöteten Zinksarg begraben,
und zwar auf einem zu diesem
Zeitpunkt bereits geschlossenen
Friedhof in Swerdlowsk. Anders
als bei den anderen Toten wurde
zudem ein Öffnen des Sargs zum
Abschiednehmen durch die Familie
ausdrücklich untersagt.
Warum? Welches Geheimnis
sollte das Opfer mit ins Grab nehmen?
Buchautor Rakitin vermutet,
dass der tote Ingenieur aus der
„Atomstadt“ vom KGB als Doppelagent
geführt wurde. Er sollte
demnach den Amerikanern die
vermeintliche Probe eines U-Boot-
Anstrichs auf Basis des radioaktiven
Strontium-90 unterjubeln, den
die Sowjets in Wahrheit gar nicht
verwendeten. Man versprach sich
davon, dass der Gegner Forschungs-
und Entwicklungskapazitäten
in eine nutzlose Operation
stecken werde.
Laut Rakitin habe der Ingenieur
dazu vor Beginn der Wanderung
vom KGB drei Kleidungsstücke erhalten,
die mit Isotopenspuren des
angeblichen Strontium-Anstrichs
kontaminiert waren. Während der
Skiwanderung durch den Ural sollte
dann ein als Wanderergruppe
getarntes CIA-Kommando „zufällig“
den Weg der Djatlow-Gruppe
kreuzen und bei diese Gelegenheit
die Kleidungsstücke in Empfang
nehmen. Außer dem Ingenieur waren
nur noch zwei weitere Angehörige
der Gruppe als KGB-Agenten
in die Operation eingeweiht:
der Wanderführer Solotarew und
der 24-jährige Alexander Kolewatow,
die die Aktion absichern und
dokumentieren sollten.
Doch die Übergabeaktion am
Berg Cholat Sjachl, so vermutet es
Rakitin, sei gescheitert. Möglicherweise
hatten die CIA-Agenten
Verdacht geschöpft. Sie zwangen
die russischen Skiwanderer zunächst
mit vorgehaltener Waffe
dazu, in Schlafkleidung in die eiskalte
Nacht davonzulaufen –die
Temperaturen betrugen um minus
30 Grad. Weil die Angreifer sichergehen
wollten, dass keiner der jungen
Leute überlebt, seien sie ihnen
nach einiger Zeit gefolgt und hätten
die durch die Kälte geschwächten
Wanderer bis zur Bewusstlosigkeit
zusammengeschlagen und
sogar gefoltert –die schrecklichen
Verletzungen der beiden zuletzt
gefundenen Opfer weisen darauf
hin.
Ist damit das Rätsel um die Toten
vom Djatlow-Pass geklärt? Die
Staatsanwaltschaft der Ural-Region
Swerdlowsk hat im vergangenen
Jahr überraschend neue Ermittlungen
in dem ungelösten Fall
angekündigt. Allerdings würden
nur natürliche Szenarien wie eine
Lawine oder ein Wirbelsturm als
Ursache der Tragödie geprüft,
heißt es. Für viele Beobachter
steht damit fest, dass die Behörden
die wahren Hintergründe der rätselhaften
Vorgänge am Cholat
Sjachl weiter vertuschen wollen.
Andreas Förster
Fotos: dyatlovpass.com
16 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Der erste Gepard wagt
den Sprung in den Fluss,
die anderen vier folgen.
DasWarzenschwein
reicht nur für den
kleinen Hunger eines
der Geparden.
Kaum am sicheren
Ufer angelangt,wird
das Revier markiert.
Im Revier der neuen
Big Five
Ein Streifzug durch Kenias Masai Mara,das Reich dieser fünf Geparden
Tief wühlen sich die
Räder des Jeeps
durch den schlammigen
Boden,
Dreck spritzt hoch, schlingernd
arbeitet sich der Wagen
durch Pfützen, manche
sind tiefer als 40 Zentimeter,
andere schon zu kleinen
Flüssen angeschwollen.
Die Nationalparkverwaltung
hat einige Wege gesperrt,
weil sie selbst mit
Jeeps unbefahrbar sind. In
der Nacht hat es wieder geregnet,
und jetzt um 7Uhr
geht erneut ein beachtlicher
Schauer nieder. Er wird sich
etwas länger halten und
nicht der letzte an diesem
Tag bleiben.
„So was habe ich noch nie
erlebt“, sagt Wilson. Der 39-
Jährige gilt als „Das Auge Kenias“.
Seit Jahren führt er
Touristen und Journalisten
für einen österreichischen
Veranstalter durch die Masai
Mara, ein 1510 Quadratkilometern
großes Naturschutzgebiet,
das mit dem Nationalpark
Serengeti (Tansania)
ein gemeinsames Ökosystem
bildet.
Ob wir die neuen „Big Five
der Mara“ sehen werden? Als
„Big Five“ bezeichnet man in
Afrika eigentlich Nashorn,
Büffel, Elefant, Leopard und
Löwe.
Die Masai Mara hat traditionell
eine große Regenzeit
von Mitte März bis Ende
Mai; es regnete 2019 allerdings
wenig. Von November
bis Mitte Dezember gibt es
die kleine Regenzeit, bevor
die kleine Trockenzeit bis
März beginnt.
Was in den vergangenen
Wochen vom Himmel kam,
hat das Naturschutzgebiet in
einen grünen Sumpf verwandelt.
Das Gras ist hoch, so
dass viele Tiere verborgen
bleiben. Gut für sie, schlecht
für die Touristen, die in immer
größeren Scharen kommen.
Das beunruhigt so manchen
Masai.
Immer breiter werden die
sonst schmalen Wege. Weil
sie nach wenigen Tagen ausgefahren
sind, entstehen neben
ihnen neue, und weil die
den Jeeps nur kurz Halt geben,
entstehen weitere. So
gleicht der Boden an Kreuzungen
dem auf Truppenübungsplätzen.
„Nichts ist, wie es mal war“,
kommentiert Wilson die derzeitige
Lage. Durch das aktuelle
Klima ist nördlich der
Masai Mara ein Heuschre-
17
Der Afrikanische
Strauß ist der
größte lebende
Vogel der Erde.
DasGebissder
Tüpfelhyäne kann
Knochen brechen.
Eine junge
Masai-Giraffe
gönnt sich eine
kleine Pause.
Fotos: Wolfgang Stürzbecher
Der Jeep ist
festgefahren:
Den Fahrerprofis
der Marapassiert
dies sonst nie.
ckenschwarm im Anflug, der
größte seit einem dreiviertel
Jahrhundert, so groß wie das
Saarland.
Weitere kleinere Schwärme
plagen auch Kenias hungerleidende
Nachbarländer,
denn was die Heuschrecken
auf einem Quadratkilometer
fressen, entspricht dem Nahrungsbedarf
von 35000 Menschen.
Unsere Fahrt endet wenige
Minuten später vor einem
reißenden Fluss, sonst eher
ein Flüsschen. Wilson schüttelt
mit dem Kopf, keine
Chance für die Überquerung,
er wendet den Jeep.
Nach einigen Kilometern
erreichen wir den Fluss Talek.
Auf der anderen Seite sehen
wir sie, die neuen „Big
Five der Masai Mara“, fünf
Gepardenbrüder. Seit vier
Jahren sind sie hier die Herrscher.
Zwei der Geparden kamen
aus Tansania, die anderen
drei aus anderen Gebieten
Kenias.
Anfangs kämpften sie erbittert
um das Revier. Weil es
keinen Sieger gab, schlossen
sie sich zusammen.
Seitdem zeigen sie ein anderes
Jagdverhalten als ihre
Artgenossen, die alleine oder
in Familienverbänden leben:
trickreicher und brutaler,
wodurch sie größere Tiere
reißen.
Einmalig sei das, erzählt ein
Wissenschaftler aus England,
der das Verhalten der
Fünf studieren soll.
Der Regen hat auch aus diesem
Fluss einen reißenden
Strom gemacht, der das Revier
der Geparden durchtrennt.
Wenn sie es nicht regelmäßig
markieren, verlieren
sie es.
Im ersten Morgenlicht tatzt
die erste Großkatze das Wasser.
Unschlüssig blickt sie
hinein und zu uns herüber.
Plötzlich springt sie. Und
dann stürzen sich auch die
anderen vier in die Fluten,
wo sie um ihr Überleben
kämpfen müssen. Schließlich,
am Ende ihrer Kräfte,
erreichen alle Fünf unsere
Uferseite.
Kurz nach dieser Kraftanstrengung
gelingt es einem
der Geparden in Sekundenschnelle
ein Warzenschweinferkel
zu reißen.
Die Brüder warten, bis er es
gefressen hat ist, dann ziehen
sie gemeinsam weiter, auf
der Suche nach einer richtigen
Mahlzeit.
Wolfgang Stürzbecher
*
SPORT
Schade ist es um
die Tordifferenz
Wie hatten die Union-
Fans so schön trotzig
ausgerufen nach den beiden
couragierten Pokal-Auftritten
bei den Borussen in den
vergangenen drei Jahren?
Wir fahren jetzt jedes Jahr
nach Dortmund, bis es da
mal klappt mit einem Sieg.
Auftritt Nr. 3–diesmal um
Ligapunkte –war mit Abstand
der schlechteste dieser
Versuche. So weit weg
waren die Köpenicker noch
nie von einem Coup. Ist
nicht wirklich schlimm. In
Dortmund kann man verlieren.
Wobei natürlich der
Wermutstropfen dabei die
Höhe ist! Das verhagelt die
Tordifferenz. Und keiner
weiß, ob die am Ende nicht
entscheidend sein kann. Damit
das nicht der Fall ist,
muss sich Union jetzt kurz
schütteln und das Spiel in
den Köpfen beiseite schieben.
Kommendes Wochenende
steht in Bremen bei
Werder ja fast so was wie ein
kleines Endspiel an. Zwei
Dinge sollten dabei helfen.
Zum einen, dass es schon am
Mittwoch im Pokal weitergeht
und keiner ins Grübeln
kommen kann. Zum anderen,
dass solche herben
Schlappen ja etwas sind, womit
man vor der Saison hatte
rechnen müssen. Für Union
spricht, dass man die bisher
arg in Grenzen hält. Einmal
zum Auftakt gegen Leipzig
und und jetzt eben beim
BVB. Kann passieren.
Nachschussverpasst?
www.berliner-kurier.de
NACH-
SCHUSS
Von
Mathias
Bunkus
TV-TIPPS
EUROSPORT
9.30 -12.30 Tennis, Australian
Open: Finale der Männer
SPORT 1
16.55 -19.30 Eishockey,DEL:Eisbären-Ingolstadt
PRO 7
22.45 -04.35 Football, Super
Bowl: Kansas City Chiefs-San
Francisco 49ers
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
E-Mail: berlin.sport@berlinerverlag.com
Foto: City-Press
KevenSchlotterbeck
ist komplett bedient,
will überhaupt nicht
hinschauen, wie die
Dortmunder feiern.
Fünf GegentoreinDortmund sind schon hart, aber sechs wären noch viel, viel Hertha
Von
MATHIASBUNKUS
Dortmund – Diesmal blieb nur
trotziges Singen auf den Rängen
von knapp 7000 Unionern.
Zeigen, dass man verstanden
hat, dass die Union-
Profis zwar alles versucht
hatten, aber bei diesem BVB
keine Chance hatten – 0:5
(0:2). Das ist schon hart. Aber
doch viel besser als ein 0:6.
Nur durch ein einziges Tor
wäre Hertha in der Tabelle
vorbeigezogen.
Nur 13 Minuten benötigten die
Borussen, um den tapferen Widerstand
ein erstes Mal zu bre-
Dasklatscht:
Union sieht Gelb
chen. Sancho traf zur 1:0-Führung,
nachdem Christian Gentner
nach einer eigentlich schon
geklärten Situation den Ball
postwendend wieder hergegeben
hatte. Zu allem Unglück
fälschte Keven Schlotterbeck
den Schuss des Engländers
auch noch leicht ab, sodass es
bei Rafal Gikiewicz im kurzen
Eck einschlug. Vier Minuten
später war dann das norwegische
Wunderkind Haaland bei
seinem Startelfdebüt zur Stelle,
erhöhte auf 2:0.
Union war diesem Dauerdruck,
diesem unermüdlichen
Anrennen und der Spielfreude
der Schwarz-Gelben einfach
nicht gewachsen. Ballbesitz,
Passquote, Ballkontakte –alles
aufseiten der Dortmunder. Jeder
mühsam rausgeschlagene
Ball kam postwendend zurück.
Und das mit einem Tempo, dass
einem schon beim Zusehen
schwindelig werden konnte.
5:0
Hätte die Partie einen anderen
Verlauf nehmen können? Nicht
wirklich, auch wenn Marius
Bülter den Puls nach nicht mal
fünf Minuten kurz hatte höher
schlagen lassen. Aber um Zentimeter
verpasste der Doppeltorschütze
vom Hinspiel die mögliche
Führung. Dem BVB blieb
ein Schock erspart und so spielten
die Hausherren selbstbewusst
und unbeirrt ihren Stiefel
weiter runter.
Lediglich bei Standardsituationen
beschworen die Köpenicker
ein wenig Gefahr herauf.
Aber um ein Wunder von Westfalen
möglich zu machen, um
dem Teenagerwirbel ein feuriges
„We’ll Have aParty Tonite
’Nite“ der West-Berliner Band
„The Teens“ entgegen zu
schmettern, hätten die Dinger
halt mal reingehen müssen. So
wie bei Bülters Versuch nach
knapp 57 Minuten, als die Hausherren
sich eine Weile lang zu
sehr auf ihre Spielkunst verlassen
hatten. „Die erste halbe
Stunde waren wir schlecht,
*
doch danach waren wir viel besser
drin“, meinte denn auch
Unions Kapitän Christopher
Trimmel.
Doch nach einem Konter über
Sancho und einem von Gikiewicz
gegen Haaland verursachten
Strafstoß wurden die Fronten
endgültig geklärt. Marco
Reus –mit 30 Jahren der Methusalem
im Kinder-Sturm der
Borussia –ließ dem Polen vom
Punkt keine Chance (68.). Axel
Witsel durfte dann auch noch
mal (70.). Erneut eingeleitet
vom Dortmunder Youngster-
Duo und am Ende war noch mal
Haaland (76.) zur Stelle, ehe er
sich den Applaus der Fans beim
Wechsel abholte. Fertig war die
Schlappe für Union. Die höchste
in der Bundesliga-Geschichte
der Köpenicker.
SEITE19
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Kleiner Trost
Union feiertdas
„Tor des Jahres“
Berlin – Werden Fallrückzieher vonMarcel
Hartel am 31. Januar 2019 zum 1:0 für den
1. FC Union nach nur 25 Sekunden im damaligen
Zweitliga-Hit gegen den 1. FC Köln
sah(Foto), wusste gleich: Daswar einbesonderes
Tor. Es istsogar noch mehr.Die
Zuschauer der ARD-Sportschau wählten
denKunstschusszum „Tor des Jahres
2019“. Hartel (24),der jetzt mit Bielefeld
um den Aufsteig in die Bundesligakämpft:
„Soeine Trophäe bekommt man nicht jedes
Jahr.Das ist für mich wasBesonderes.“
Borussia Dortmund –1.FCUnion
Trainer:
Lucien Favre
Bürki 3
Piszczek 3 Hummels 2,5 Akanji 3
Hakimi 3
Guerreiro 2,5
Brandt 2 Witsel 2,5
Sancho 2
Reus 2,5
Lenz 4,5
Bülter 3,5
Haaland 1,5
Andersson 5
Gentner 4 Andrich 3
Gikiewicz 5
Fotos: imago images/Matthias Koch
Schiedsrichter
Cortus 2
(Röthenbach/Pegnitz)
Malli 5
Schlotterbeck 4 Subotic 3,5 Friedrich 4,5
BORUSSIA DORTMUND
Einwechslungen: Zagadou (64. für Hakimi), Hazard (71.
für Reus), Reyna (77. für Haaland); Gelb: keine
1. FC UNION
Einwechslungen: Becker (59. für Malli), Prömel (69. für
Gentner), Ryerson (74. für Trimmel); Gelb: Friedrich (5)
Zuschauer: 81365 (ausverkauft)
Trimmel 5
Trainer:
Urs Fischer
1 weltklasse
2 stark
3 ganz o.k.
4 naja
5 schwach
6 unterirdisch
Tore: 1:0 Sancho (13.), 2:0 Haaland (18.), 3:0 Reus (68., Foulelfmeter),
4:0 Witsel (70.), 5:0 Haaland (76.)
1. (2) FC Bayern 20 13 3 4 58:23 +35 42
2. (1) Leipzig 20 12 5 3 53:25 +28 41
3. (4) Dortmund 20 11 6 3 56:28 +28 39
4. (3) Gladbach 20 12 3 5 38:23 +15 39
5. (5) Leverkusen 20 10 4 6 31:24 +7 34
6. (6) Schalke 20 9 7 4 31:26 +5 34
7. (7) Hoffenheim 20 10 3 7 31:31 0 33
8. (8) Freiburg 19 8 5 6 29:26 +3 29
9. (12) Augsburg 20 7 5 8 33:39 -6 26
10. (9) Frankfurt 20 7 4 9 32:31 +1 25
11. (10) Wolfsburg 19 6 6 7 20:23 -3 24
12. (11) 1. FC Union 20 7 2 11 23:32 -9 23
13. (13) Hertha BSC 20 6 5 9 24:34 -10 23
14. (14) 1. FC Köln 19 6 2 11 23:38 -15 20
15. (15) Mainz 20 6 0 14 28:47 -19 18
16. (16) Bremen 20 4 5 11 25:46 -21 17
17. (18) Düsseldorf 20 4 4 12 19:41 -22 16
18. (17) Paderborn 19 4 3 12 23:40 -17 15
Foto: dpa
Der 20. Spieltag
Hertha BSC-FC Schalke 04 •
Zuschauer: 47863
Borussia Dortmund-1. FC Union •
Bundesliga
Freitag, 20.30 Uhr: Frankfurt-Augsburg. Sonnabend, 15.30 Uhr: Hertha BSC-
Mainz, Bremen-1.FC Union, Wolfsburg-Düsseldorf, Freiburg-Hoffenheim,
Schalke-Paderborn. 18.30 Uhr: Leverkusen-Dortmund. Sonntag. 15.30 Uhr:
Gladbach-Köln. 18.00 Uhr: Leipzig-FC Bayern.
Bayerns RobertLewandowski jubelt auch
in Mainz.
•••••••••••••••••••••••••••••••••
0:0
1:0 Sancho (13.), 2:0 Haaland (18.), 3:0 Reus (68., Foulelfmeter),
4:0 Witsel (70.), 5:0 Haaland (76.)
Zuschauer: 81365 (ausverkauft)
TSGHoffenheim-Bayer Leverkusen •
0:1 Diaby (11.), 1:1 Kramaric (23.), 2:1 Skov (65.)
Zuschauer: 24 489
Gelb-Rot: Demirbay (Leverkusen/90.+2 -wiederholtes Foul)
•••••••••••••••••••••
5:0
Fortuna Düsseldorf-Eintracht Frankfurt •
1:0 Ayhan (78.), 1:1 Chandler (90.+3)
Zuschauer: 45018
FSVMainz 05-FC Bayern München •
0:1 Lewandowski (8.), 0:2 Müller (14.), 0:3 Thiago (26.),
1:3 St.Juste (45.)
Zuschauer: 33305 (ausverkauft)
FC Augsburg-Werder Bremen •
•••••••••••••
2:1
•1:1
•
••••••••••••
1:3
••••••••••••••••••••••••••••••
2:1
0:1 Jedvaj (23., Eigentor), 1:1 Niederlechner (67.), 2:1 Vargas (82.)
Zuschauer: 29432
RB Leipzig-Borussia M’gladbach •
••••••••••••••••••••
2:2
0:1 Plea (24.), 0:2 Hofmann (35.), 1:2 Schick (50.), 2:2 Nkunku (90.)
Zuschauer: 42146
Gelb-Rot: Plea (Gladbach/61. –unsportliches Verhalten)
1. FC Köln-SC Freiburg •
SC Paderborn-VfLWolfsburg •
So geht’s weiter
Torjäger
•••••••••••••••••••••
heute,
•••
heute,
15.30
18.00
Robert Lewandowski
(Bayern) führtmit jetzt 22
Treffern vor Timo Werner
(Leipzig) mit 20. Abgeschlagen
dahinter: Jadon
Sancho (Dortmund) mit
12 sowie Rouwen Hennings
(Düsseldorf), Florian
Niederlechner (Augsburg)
und Marco Reus
(Dortmund) mit je 11 Toren.
Bester Unioner ist Sebastian
Andersson mit
8Treffern. Bester Herthaner
ist Dodi Lukebakio mit
5Erfolgserlebnissen.
20 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020*
Hertha gegen Hertha
Eduard Löwen
versaut Davie Selke
das Blitz-Debüt
2:1
Piatek steigt
zum Kopfball
hoch. Beim 0:0
gegen Schalke
geht der Ball
noch knapp
übers Tor.
Augsburg –InBlau-Weiß waren
sie kaum zusammen auf
dem Platz –jetzt trafen sie in
neuen Farben aufeinander: Davie
Selke (25) stand 24 Stunden
nach seinemBlitz-Transfer in
WerdersStartelf beim Spiel in
Augsburg, das den Ex-Herthaner
Eduard Löwen (23) in der
77. Minute einwechselte. Selke
gelang zwar ein gefühlter Assist,
als Tim Jedvaj den Ball
nach seinem Schuss per Slapstick-Einlage
ins eigene Tor
bugsierte (23.). Danach hing
der Stürmer bei Bremens offensiver
Magerkost –kennt er von
Hertha –komplett in der Luft.
Florian Niederlechner (67.)
und Ruben Vargas (82.) stürzen
den SVW tief in die Krise. Gelingt
den Hanseaten der Klassenerhalt
nicht, ist Selkeim
Sommer schon wiederHerthaner
(KURIER berichtete).
Fotos: imago images/König
Herthas Hoffnung heißt P
Der 22-Millionen-Stürmer verspricht: „Ich werde meine Tore machen!“
Davie Selkebekommt es mit Bremen
gleich mit Eduard Löwen (u.) zu tun.
ZWEITE LIGA
Regensburg–Gr.Fürth •••••••••••••••••••••
0:2
Erzgeb. Aue–Bielefeld •••••••••••••••••••••
0:0
Hannover–Wiesbaden •••••••••••••••••••••
2:2
St.Pauli–Stuttgart •••••••••••••••••••••••••••
1:1
Karlsruhe–Kiel •••••••••••••••••••••••••••••••
0:2
Nürnberg–Sandhausen ••••••••
heute, 13.30
Heidenheim–Dresden ••••••••••
heute, 13.30
Darmstadt–Osnabrück • •••••••
heute, 13.30
Bochum–Hamburg • •••••••••
morgen, 20.30
1. Bielefeld 20 37:21 38
2. Stuttgart 20 34:25 35
3. Hamburg 19 40:20 34
4. Gr.Fürth 20 30:24 31
5. Heidenheim 19 27:21 30
6. Erzgeb. Aue 20 29:27 30
7. Regensburg 20 33:30 29
8. Sandhausen 19 24:21 27
9. Kiel 20 32:31 27
10. Osnabrück 19 26:22 26
11. St.Pauli 20 25:27 22
12. Darmstadt 19 21:26 22
13. Hannover 20 24:33 22
14. Wiesbaden 20 24:37 21
15. Bochum 19 32:36 20
16. Karlsruhe 20 29:39 20
17. Nürnberg 19 27:38 19
18. Dresden 19 18:34 16
Fotos: dpa
Foto: Winter
Von
WOLFGANG HEISE
Berlin – Schön war das 0:0 gegen
Schalke wirklich nicht,
brachte aber immerhin einen
Punkt und die Hoffnung auf
eine bessere Zukunft für
Hertha BSC. Denn
die Blau-Weißen
haben jetzt einen Super-Bomber:
Krzysztof
Piatek (24). Donnerstag
gekommen,
Freitag gleich gespielt.
In der 63. Minute wechselte
Cheftrainer Jürgen Klinsmann
den 22-Millionen-Mann vom
AC Mailand ein. Es wurde ein
warmer Empfang für Piatek.
Die Fans standen auf und
klatschten Beifall für den polnischen
Nationalstürmer. „Das
war ein aufregender Moment
für mich, als ich eingewechselt
wurde. Jürgen Klinsmann
meinte zu mir, dass ich es genießen
soll. Ich habe mich dann
voll auf das Spiel fokussiert.“
Piatek brachte gleich
Schwung in die bis dahin
völlig harmlose Offensive.
Zwei Torchancen
hatte er. „Das
waren keine 100-prozentigen.
Bei meinem
Kopfball war der Ball etwas zu
hoch. Deswegen habe ich ihn
nicht genau erwischt. Diesmal
habe ich noch nicht getroffen.
Aber die nächsten Spiele kommen.
Da kommen die nächsten
Gute Laune bei Trainer Jürgen Klinsmann (l.) und Manager Michael Preetz.
Chancen. Ich will meine Gefährlichkeit
im Strafraum ausspielen“,
erklärt der Angreifer.
1
2.05
Köln
Freiburg
*Quotenänderung vorbehalten
Suchtrisiken.glücksspielhilfe.de 18+
X
3.60
Jetzt wetten
2
3.30
Dann sagt der Pole: „Ich bin
sehr glücklich, dass ich so
schnell spielen durfte. Ich bin
froh, hier zu sein. Die Atmosphäre
im Team ist gut und alles
wirkt auf den ersten Blick sehr
familiär. Ich will in nächster
Zeit einfach so viele Tore wie
möglich schießen, um dem
Team zu helfen.“
Stürmertore, das hat dieses
blau-weiße Team 2019/20
wirklich nötig. Dodi Lukebakio
traf bisher fünfmal. Damit steht
er in der Bundesliga-Torjägerliste
gerade mal auf Rang 26.
Vedad Ibisevic machte immerhin
noch drei Tore, spielt aber
momentan gar nicht. Davie Selke,
der jetzt sein Glück bei Werder
Bremen sucht, traf nur einmal.
„Super Arbeit!“ Klinsi l
Der Trainer ist mit den Transfers glücklich
Berlin –Soeinen heißen Winter
hat Herthas Manager Michael
Preetz in zehn Jahren
Amtszeit noch nicht erlebt. Kader-Umbau
im Turbotempo.
Santiago Ascacibar vom VfB
Stuttgart, Krzysztof Piatek vom
AC Mailand, Matheus Cunha
von RB Leipzig sind da. Dazu
noch Lucas Tousart von Olympique
Lyon für den Sommer geholt.
Und gleich sieben Abgänge
organisiert: Eduard Löwen
an den FC Augsburg, Ondrej
Duda an Norwich City, Davie
Selke an Werder Bremen, Sidney
Friede an Wehen-Wiesbaden,
Daishawn Redan an FC
Groningen, Dennis Jastrzembski
an den SC Paderborn und
Maurice Covic an Ascoli Calcio
verliehen.
Cheftrainer Jürgen Klinsmann
zieht den Hut vor Preetz:
*
SPORT 21
Dynamisch und torgeil!
Herthas neuer Stürmer
Krzysztof Piatek.
iatek
Klinsmann ist angetan vom
neuen Hoffnungsträger: „Wie
sich Krzysztof integriert und
sich gleich reingeschmissen
hat, war klasse. Er bringt uns eine
Qualitätssteigerung. Er ist
hungrig. Er weiß, wo er im
Strafraum hinlaufen muss. Das
gibt der Mannschaft wieder
mehr Selbstvertrauen. Wir sind
froh, dass wir so einen Kerl hier
haben.“
Kann er seine Mitspieler für
den Rest der Saison mitreißen
und Hertha so schnell wie möglich
aus der Abstiegszone schießen?
Das Vertrauen in ihn ist
groß. Deswegen legte sich
Klinsmann auch gleich fest:
„Beim Pokalfight auf Schalke
am Dienstag wird Piatek wieder
spielen.“ Das Vorspiel sah
schon gut aus, vielleicht klappt
es im Pokal dann mit der ersten
Krzysztof-Kiste ...
obt Preetz
„Es waren spannende Tage. Michael
Preetz ist froh, dass der
Deckel drauf ist. Ein großes
Kompliment, wie er das in den
letzten Tagen gemacht hat. Er
hat super Arbeit geleistet und
dabei zielstrebig und besonnen
agiert.“ Das klingt erst mal nach
einer guten Zusammenarbeit
zwischen Trainer und Manager.
Jetzt sind die Spieler gefragt,
damit es mit Hertha wieder
nach oben geht. Am besten
noch in dieser Saison.
Lewamügo Bayern
wie es mainzt und lacht
Lewandowski, Müller und Thiago sorgen im Eiltempo für 6. Sieg
Mainz – Furiose 30 Minuten
langen dem FC Bayern, um
bestens vorbereitet (und als
Spitzenreiter/siehe unten)
ins Topduell gegen Leipzig
am nächsten Sonntag (18
Uhr) zu gehen. Robert Lewandowski,
Thomas Müller
und Thiago schießen Mainz
in nur 26 Minuten ab.
1:3
„Die sechs Siege in Folge geben
uns sehr viel Selbstvertrauen,
das wollen wir mitnehmen“,
erklärte Bayern-Verteidiger
David Alaba. Und dieses
Selbstvertrauen formulierte
der Ösi dann auch klar: „Wenn
wir unsere Spielweise beibehalten,
sind wir ganz schwer
aufzuhalten. Ich denke schon,
Schiri Stieler zeigt Plea Rot.
Halberstadt–BAK ••••••••••••••••••••••••••••
1:5
Lichtenberg47–Meuselwitz ••••••••••
abges.
Altglienicke–Rathenow ••••••••••••••••••••
3:0
Lok Leipzig–Viktoria 89 •••••••••••••••••••
0:0
Fürstenwalde–BFC Dynamo •• heute, 13.30
Bischofswerda–Nordhausen heute, 13.30
Hertha BSC II–Auerbach • •••••
heute, 13.30
Babelsberg–Chemie Leipzig •• heute, 13.30
RW Erfurt–Cottbus ••••••••••••••••••
storniert
1. Altglienicke 19 51:23 41
2. Cottbus 18 42:24 39
3. Lok Leipzig 18 31:18 37
4. Hertha BSC II 18 49:30 32
5. BFC Dynamo 18 26:19 32
6. Viktoria 89 18 17:13 25
7. BAK 19 37:32 24
8. Fürstenwalde 18 34:30 24
9. Lichtenberg47 18 20:23 23
10. Auerbach 18 31:39 23
11. Meuselwitz 18 28:31 21
12. Chemie Leipzig 18 18:21 20
13. Nordhausen 17 37:27 18
14. Rathenow 19 18:39 17
15. Halberstadt 19 21:38 13
16. Babelsberg 17 16:34 10
17. Bischofswerda 18 16:51 10
18.RW Erfurt 0 0:0 0
Der Meister der RegionalligaNordost bestreitet
Relegationsspiele zur 3. Ligagegen den Meister
der RegionalligaWest.
•
Berlin –Spiel eins nach
dem Aus von Erfurt.
Auch für den BFC Dynamo
hat sich die Ausgangslage
in der Regionalliga
verändert. Heute
in Fürstenwalde heißt es: dranbleiben
an den Top-Teams der
Liga oder halt Mittelfeld. Eine
Schnitzeljagd.
Trainer Christian Benbennek
zieht natürlich wieder alle Register,
will das Spiel in Fürstenwalde
wuppen. Im Abschlusstraining
wurden vor allem
Konter- und Abschluss-Situationen
geübt.
Auch Fürstenwaldes Trainer
Matthias Maucksch lässt vorm
Duell mit seinem Ex-Verein
nichts unversucht, bestmöglich
vorbereitet zu sein. Beim
0:0 bei Chemie Leipzig nahm
Maucksch den BFC zuletzt
unter die Lupe. Mit den Erkenntnissen
will er sich fürs 0:1
im Hinspiel revanchieren.
dass wir gegen Leipzig der Favorit
sind, wir wollen auch da
unser Spiel durchziehen.“
Fürs gute Gefühl sorgte ein
Bayern-Wirbelsturm namens
Lewamügo: Lewandowski (8.
Saisontor Nr. 22), Müller (14.)
und Thiago (26.) fegten überforderte
Mainzer weg, sorgten
für den elften Sieg unter Trainer
Hansi Flick im 13. Spiel.
Der war zufrieden: „Inden ersten
30 Minuten war ich begeistert
von meiner Mannschaft.
Danach haben wir ein bisschen
zu wenig gemacht. Letztendlich
haben wir die zweite Hälfte
trotzdem runtergespielt.“
Mainz dagegen befindet sich
mit Trainer Achim Beierlorzer
nach dem vorweihnachtlichen
Zwischensprint mit der vierten
Pleite in Folge wieder mitten
im Abstiegskampf.
Schnitzeljagd in Fürstenwalde
REGIONALLIGA
Foto: Getty
Foto: imago images/Jan Huebner
Bayerns Thomas Müller (M.) bejubelt sein fünftes Saisontor.
Verrückt! Mecker-Rot rettet Leipzig
Leipzig –RBist Sonntag beim
Gipfel bei Bayernnur noch der
Jäger.Denn nach
dem 2:2 (0:2) gegen
Gladbach ist
Platz 1 erst mal
futsch. Nach einem
irren Spiel.
Durch Plea (14.) und Hofmann
(35.) führt Gladbach 2:0,
Schick (50.) schafft den Anschluss.
Dannsieht Plea wegen
Reklamierens
Gelb, meckert
weiter –Gelb-
Rot (61.). Ab da
marschiert nur
noch RB und
rettet mit dem 2:2von Nkunku
(90.) doch noch einenPunkt.
2:2
Spiel beim Ex-Coach gibt Richtung für Saison vor
B
Optimal ausgenutzt hat
das Aus von Erfurt übrigens
Altglienicke. Mit
einem 3:0 über Rathenow
stürmte das Team
von Trainer Karsten Heine
an die Tabellenspitze, führt
jetzt mit zwei Punkten vorm
spielfreien Energie Cottbus.
Die Dynamos wollen heute siegreich
mit den Fans abklatschen.
Foto: Skrzipek
Foto: dpa
NACHRICHTEN
Dreßen wie Wasmeier
Ski alpin –Thomas Dreßen
(Foto/Mittenwald) krönte
seine starke Comeback-Saison
nach Kreuzbandriss,
gewann in Garmisch die
Weltcup-Abfahrt auf der
Kandahar-Strecke. Letzter
deutscher Sieger dort war
Olympiasieger Markus
Wasmeier vor 28 Jahren.
Volleys siegen weiter
Volleyball –Inder Bundesliga
ist Meister BR Volleys
konkurrenzlos, das 3:0
beim TV Rottenburg war
der 16. Sieg im 16. Spiel.
Hosiner trifft doppelt
Fußball –Der Ex-Unioner
Philipp Hosiner schnürte
bei Chemnitz’ 2:1-Sieg in
Meppen einen Doppelpack.
Kloppo hörtnicht auf
Fußball –Jürgen Klopps
FC Liverpool marschiert
weiter. Das 4:0 gegen
Southampton ist der 24.
Sieg im 25. Saisonspiel.
Kapitän mit Kieferbruch
Fußball –Zweitligist Stuttgart
muss lange ohne Kapitän
Marc Oliver Kempf ran
–Kieferbruch beim 1:1 beim
FC St. Pauli.
HAPPY BIRTHDAY
Alexander Barta
(ehem. Eisbären,
jetzt DEG) zum 37.
FrankeSloothaak
(Springreiten, 2xOlympia-Gold,
3xWeltmeister) zum 62.
3. LIGA
Halle–ViktoriaKöln •••••••••••••••••••••••••
3:4
Meppen–Chemnitz ••••••••••••••••••••••••••
1:2
Unterhaching–KFC Uerdingen • ••••••••••
1:0
Ingolstadt–Kaiserslautern •••••••••••••••••
2:1
Münster–Duisburg ••••••••••••••••••••••••••
1:4
Braunschweig–CZ Jena ••••••••••••••••••••
1:1
B. München II–Rostock ••••••••••••••••••••
1:0
Mannheim–Magdeburg • ••••••
heute, 13.00
Zwickau–1860 München • ••••
heute, 14.00
Großaspach–Würzburg • ••••
morgen, 19.00
1. Duisburg 22 46:29 43
2. Ingolstadt 22 45:25 41
3. Unterhaching 22 33:24 39
4. Mannheim 21 34:25 36
5. Braunschweig 22 34:30 34
6. Halle 22 38:27 32
7. 1860 München 21 33:30 32
8. Meppen 22 41:32 31
9. Rostock 22 28:29 31
10. Kaiserslautern 22 37:38 30
11. KFC Uerdingen 22 24:30 30
12. B. München II 22 39:42 29
13. Magdeburg 21 28:23 27
14. Zwickau 21 33:31 27
15. Würzburg 21 34:42 27
16. Viktoria Köln 22 39:47 25
17. Chemnitz 22 35:39 24
18. Münster 22 32:45 19
19. Großaspach 21 21:40 18
20. CZ Jena 22 22:48 13
22 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020 *
Nach der Pleite gegen Straubing ist für die
Eisbären ein Sieg gegen Ingolstadt Pflicht
Berlin – Angriff auf Platz 3
mit dem 1:2 gegen Straubing
vergeigt, sogar Rang 4eingebüßt.
Von mieser Laune bei
den Eisbären vorm nächsten
Heimspiel (heute, 17 Uhr/
MB-Arena) aber keine Spur.
Stürmer Landon Ferraro gibt
das Motto aus: „Wir wollen
gegen Ingolstadt alles wiedergutmachen.“
DEL
Bremerhaven–Mannheim • ••••
heute, 14.00
Augsburg–Krefeld ••••••••••••••
heute, 14.00
Düsseldorf–Wolfsburg • •••••••
heute, 16.30
Iserlohn–Nürnberg • ••••••••••••
heute, 16.30
Straubing–Schwenningen • •••
heute, 16.30
Eisbären–Ingolstadt • •••••••••••
heute, 17.00
Köln–München ••••••••••••••••••
heute, 19.00
1. München 42 149:10690
2. Mannheim 42 148:10685
3. Straubing 42 143:10581
4. Bremerhaven 42 129:118 72
5. Eisbären 41 130:117 71
6. Düsseldorf 41 103:94 65
7. Ingolstadt 42 131:127 65
8. Wolfsburg 42 121:122 60
9. Nürnberg 42 118:131 60
10. Augsburg 41 112:122 56
11. Köln 42 102:132 52
12. Krefeld 42 116:139 45
13. Iserlohn 42 90:130 40
14. Schwenningen 41 95:138 34
Warum es gegen Straubing
nicht klappte, ist schnell ermittelt:
zu viele große Chancen
nicht genutzt, eine dumme
Strafzeit –die von Tine Braun
am Ende des Mitteldrittels –genommen
und das 1:1 kassiert.
Momentaufnahmen, keine Fehler
im System.
Deshalb bleibt Trainer Serge
Aubin auch relativ entspannt:
„Natürlich wollen wir in der
Tabelle so hoch wie möglich
sein und natürlich wissen auch
alle, wo wir stehen. Für mich als
Coach ist aber viel wichtiger,
wie die Jungs spielen und wie
sie sich entwickeln. Ich denke,
das tun sie.“
Trotzdem, die Niederlage gegen
Straubing hat Spuren hinterlassen.
1:0-Schütze Leo Pföderl
leicht zerknirscht: „Das
war schon extrem bitter. Wir
müssen schauen, dass wir auch
so knappe Spiele gewinnen.“
Der Torjäger baut selbst Druck
auf: „Gegen Ingolstadt müssen
wir liefern.“
Klar, Rang 4und damit Heimvorteil
in den Play-offs sollte es
schon sein. Aber einfach wird
es auch heute nicht. Landon
Ferraro weiß: „Ingolstadt spielt
auch sehr eng und körperbetont.“
Aber Bangemachen gilt
nicht. Ferraro: „Wir können jeden
schlagen.“ Heute reicht
erst mal Ingolstadt ... WIEZO
Foto: City-Press
„Heute müssen
wir liefern“
Eisbär Leo
Pföderl (r.)
wird sich
heute noch
mehr
reinhauen als
gegen
Straubings
Maxi Renner.
KONTAKTE
SIE FÜR IHN
Hausbesuch bei Dir!!!
Frauliche deutsche Jylie (44)
0152-25 28 19 33
Neu! 3junge Girls, 24 J. + 3 Trans, ab 21 J.
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h
BERLIN BEI NACHT
21 -6
Uhr
Straßmannstr.29,Fr´hain
v 4264445
18+
www.carena-girls.de
21-6 BETREUTES TRINKEN
open
6Girls 18+
VIVA-BAR
Siemensstr.27
viva-girls.de v 53606093
12459 Schöneweide
Echtheiß!
Der Erotikmarkt
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-6730
Girl desTages :Nicky Nasty
,
JETZT 60 MINUTEN
GRATIS ZUSCHAUEN!
www.chatstrip.net/kostenlos
1. Gehe auf www.chatstrip.net/
kostenlos
2. Gib diesen Gutscheincode ein:
2018-60-COOL
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!
Hallo mein Süßer.Ich
bin Nicky Nastyund
bei mir im Livechatauf
chatstrip.net erwartet
dich eine heißeZeit
mitmir.
Geile Studennnen!
09005-22 22 30 09 *
Geile Hausfrauen!
09005-22 22 30 51 *
Schneller Quickie!
09005-22 22 30 80 *
*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.
KONTAKTE • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de
PetkoanFüchse: Ich
will 30 Prozent mehr
Der Trainer macht vorm Startnach der EM Druck
Berlin – Schluss mit
den vielen Worten.
Heute (16 Uhr) starten
die Füchse nach der
EM neu durch. Alles andere
als ein Sieg gegen
den Tabellen-13. Balingen
steht rund um den Fuchsbau
nicht zur Debatte.
„Ich erwarte 30 bis 40 Prozent
mehr Leistung von allen“,
stellt Trainer Velimir
Petkovic seine Forderung auf
und wird genauer: „Wir brauchen
im Angriff mehr Disziplin,
dürfen weniger technische
Fehler machen, müssen
schneller nach vorn spielen.“
Kein Wort verliert der
Coach mehr über die Schwierigkeiten.
Fabian Wiede wird
noch mindestens bis April
ausfallen, Rechtsaußen Mattias
Zachrisson sogar bis Saisonende.
Ob die Keeper Silvio
Heinevetter (Fieber) und Dejan
Milosavjev (Knie) wieder
mitmischen können, ist noch
offen. Petko egal. Er schaut
für die Ziele –ein internationaler
Startplatz und das Erreichen
des Final Four in eigener
Halle im EHF-Pokal –
nur nach vorn.
„Jetzt bekommen die eine
Chance, die zuletzt weniger
zum Zuge gekommen
sind“, kündigt er an und
weiß nur zu gut: Wenn
sich die Füchse auf ihre
Stärken konzentrieren,
ist alles möglich. Als Tabellenfünfter
ist der Rückstand
auf die Spitze noch nicht uneinholbar
groß.
MF
HANDBALL-BULI
HSG Wetzlar–Bergischer HC ••••••••••
27:24
HSG Nordhorn–Friesenheim • ••••••••••
19:21
Hannover–Kiel •••••••••••••••••••••••••••
25:32
Flensburg–Magdeburg • •••••••
heute, 13.30
Füchse–Balingen •••••••••••••••
heute, 16.00
Lemgo–Stuttgart • ••••••••••••••
heute, 16.00
Leipzig–Erlangen • ••••••••••••••
heute, 16.00
1. Kiel 21 630:545 34:8
2. Hannover 21 611:569 31:11
3. Flensburg 20 531:465 30:10
4. Magdeburg 20 590:528 30:10
5. Füchse 20 576:530 28:12
6. RN Löwen 20 566:524 28:12
7. Melsungen 20 558:538 25:15
8. HSG Wetzlar 21 584:581 22:20
9. Leipzig 20 551:559 20:20
10. Bergischer HC 21 562:570 17:25
11. Erlangen 20 532:550 16:24
12. Göppingen 19 479:499 15:23
13. Balingen 20 554:598 15:25
14. Lemgo 20 548:580 14:26
15. Minden 20 527:552 13:27
16. Stuttgart 19 494:546 12:26
17. Friesenheim 21 489:534 12:30
18. HSG Nordhorn 21 490:604 2:40
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
BERLIN-RÄTSEL 23
LESERREISEN
Informationen
unter
030–23276633
©Fotolia 60473672 Mariusz Blach
Entdecken Sie unsere
neuen Kreuzfahrten!
www.berliner-kurier.de/leserreisen
REISE
NACHRICHTEN
Einreise trotz Brexit
Nach dem Brexit am 31. Januargilt
zunächsteine
Übergangsphase. Sie betrifft
auch Reisende, die in
Großbritannienund Nordirland
ihren Urlaub verbringen
wollen oder das
Landgeschäftlich besuchen.
An den Einreisebedingungen
für das Vereinigte
Königreich ändert
sich deshalb mindestens
bis zum Jahresende 2020
nichts.
Neues Aussichtsrad
Im Golden Gate Park in San
Francisco können Besucher
ab dem Frühjahr eine neue
Perspektive auf die Stadt
gewinnen. Am 4. April öffnet
dort ein rund 45 Meter
hohes Aussichtsrad mit
Blick auf Downtown und
den Pazifik, kündigt die
Tourismusvertretung der
Metropole an.
Chinareise: Geld zurück
Viele Reiseveranstalter
haben Pauschalreisen nach
China wegen des dort grassierenden
Coronavirus abgesagt.
Urlauber bekommen
dann den gezahlten
Reisepreiserstattet. „Es
liegen außergewöhnliche
Umstände vor“, erklärt die
Reiserechtsexpertin Sabine
Fischer-Volk vonder
Kanzlei KarimiinBerlin.
„Reisende bekommen ihr
Geld zurück, aber keinen
Schadenersatz wegen entgangener
Urlaubsfreuden“,
sagt die Juristin.
Legoland am Gardasee
Der geplante neue Legoland-Wasserpark
am Gardasee
sollam28. Mai eröffnet
werden. Das gab das
UnternehmenGardaland
bekannt. Es betreibt am
Südufer des Gardasees in
Oberitalien den nach eigenen
Angaben größten Freizeitpark
Italiens. Der Legoland
Water Park Gardalandwird
ab dem Sommer
ein Teil des Arealssein.
Foto: imago/robertharding Foto: imago/Westend61
Platz nehmen direkt
am Wasser: Auf
Segelkreuzfahrten
erleben Urlauber das
Meer direkter als auf
einem Riesenschiff.
Mit dem Wind
Segelkreuzfahrten sind eine
hübsche Alternative zu
Seereisen auf Riesenschiffen
mit Massenabfertigung
Ausgedehnte Liegeflächen
zum Sonnenbaden gibt es auf
Segelschiffen nicht,das
Segelerlebnis steht im Fokus.
Fotos: dpa
Es ist lange her, dass sich nur
wohlhabende Menschen eine
Kreuzfahrt leisten konnten.
Inzwischen sind Seereisen
auf dem Mittelmeer oft
für wenige Hundert Euro zu
haben. Die immer größeren
Schiffe gefallen aber nicht
jedem. Alternativen sind
dann zum Beispiel Segelkreuzfahrten.
Was ist anders als bei einer
gewöhnlichen Kreuzfahrt?
Von der Segeljacht für 20 Urlauber
bis zum Großsegler für
220 Passagiere reicht das Angebot.
Das ist weit entfernt von
den Gästezahlen der meisten
Kreuzfahrtschiffe, die mit
mehr als einem Dutzend Restaurants
und reichlich Entertainment
aufwarten.
„Bei einer Segelkreuzfahrt
steht primär das Segeln im Fokus“,
sagt Antonie Hoffmann,
die auf den Segeljachten des
Veranstalters Sailing-Classics
aus Stuttgart arbeitet. „In erster
Linie wollen wir die Natur genießen,
das Meer und mit dem
Wind unterwegs sein.“ Natürlich
geht es auch Gästen auf großen
Motorschiffen darum, das
Meer zu genießen. Doch diese
Schiffe sind oftmals nachts unterwegs,
tagsüber stehen Landgänge
an. Das Fahrerlebnis als
solcheswird weniger zelebriert,
sieht man einmal von Reisen wie
der klassischen Transatlantik-
Kreuzfahrt ab.
„Bei uns ist der Weg das Ziel“,
sagt Petra Quasdorf, Managerin
beim Segelreisenanbieter Sea
Cloud Cruises. Häfen sind eher
die Umrahmung einer solchen
Reise –für maximal einen halben
Tag wird angelegt.
Wie abhängig sind Segelkreuzfahrten
vom Wetter?
Die Reisen seien zwar gut planbar,
sagt Quasdorf. Trotzdem
kann es immer Abweichungen
geben. In der Regel gibt es zeitlichen
Spielraum,falls Sturm und
Gewitter auftreten. „Die Törnplanung
ist daher unter Vorbehalt“,
sagt Hoffmann. Herrscht
Flaute, bringen Verbrennungsmotoren
die Segelschiffe zur
nächsten Station derReise.
Wie ist das Bordleben?
SEITE25
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
unterwegs
„Das Bordleben für die Gäste
ist sehr entspannt“, sagt Hoffmann.
Aber das muss es nicht
sein. Wer gerne helfen möchte,
kann das tun –obbeim Segeln
oder bei Wartungs- und
Reparaturarbeiten. Die grobe
Struktur richte sich nach Tages-
und Essenszeiten. Hier
unterscheiden sich die Segelreisen
nicht so sehr von konventionellen
Kreuzfahrten.
Was sollte man auf eine Segelkreuzfahrt
mitnehmen?
„Wichtig sind rutschfeste Schuhe,
Windjacke und Sonnencreme
mit hohem Lichtschutzfaktor“,sagt
Quasdorf. Das Sonnenlicht
reflektiert auf dem
Wasser, daher ist eine Sonnenbrille
notwendig. Eine Kopfbedeckung
ist ebenfalls ratsam.
„Auch wennman eine Sommerreise
gebucht hat, sollte man etwas
Wärmeres mitnehmen“,
rät Hoffmann. Und um das
Handy vor Spritzern zu schützen,
sollte ein wasserfester Beutel
dabei sein.
Wie umweltfreundlich sind
Segelschiffe?
„Kreuzfahrten auf großen Segelschiffen
haben im Vergleich
zu schwerölbetriebenen
Ozeanriesen klar die bessere
Ökobilanz, wenn es um
die Luftschadstoff- und CO2-
Emissionen geht“, sagt Daniel
Rieger vom Naturschutzbund
Nabu. Das gelte aber nur,
wenn die Schiffe auch tatsächlich
vom Wind angetrieben
würden –und nicht die Dieselmotoren
an Bord für den
Vortrieb nutzen. Für den Hotelbetrieb
an Bord werden
ebenfalls fossile Kraftstoffe
gebraucht.
Für wen sind Segelkreuzfahrten
eher nichts?
„Barrierefreiheit kann man
da vergessen“, berichtet die
Urlauberin Manuela Stölzle,
die zweimal auf der „Star
Clipper“ unterwegs war. Steile
Treppen führen in die Kabinen.
„Und auf Deck sind
Seile gespannt und die Segel
verzurrt. Man muss deswegen
immer wahnsinnig aufpassen.“
Für kleine Kinder
sind solche Reisen auch eher
nichts.
Schwierig wird es vor allem
bei starkem Wellengang für
Menschen, die schlecht zu
Fuß sind. Denn Segelschiffe
sind dem Spiel des Meeres
stärker ausgesetzt als große
Kreuzfahrtschiffe. Das führt
auch dazu, dass viele Passagiere
seekrank werden. „Jemand,
der sehr empfindlich ist, geht
auf ein klassisches Kreuzfahrtschiff“,
rät Quasdorf.
Steven Hille
SchiffvonWindstar Cruises in voller
Fahrt: Umwelttechnisch haben
Segelkreuzfahrten den Vorteil, dassein
Teil dergenutzten Energie nachhaltig ist.
Anpacken erlaubt:
Auf Segelkreuzfahrten
können
Urlauber an Bord
mithelfen.
Reisetipp
4NÄCHTE BLEIBEN,ABER NUR 3BEZAHLEN!
So viel inklusive
große Frühstücks- &Abendbuffets Innen-Pool mit Kinderbecken vielfältiges Freizeitprogramm, z. B. geführte Wanderungen
tägliches Abendentertainment, z. B. Tanzabend Fitnessraum mit Kursprogramm
Spielplatz Fußballfeld Spielwelt innen mit Bällebad und Rutsche hoteleigenes Kino mit Vorstellungen für Groß &Klein
Bastel- oder Märchenstunde Kinderdisco YOKI AHORN Kinderbuffet morgens und abends u.v.m.
TIPP 20% Rabatt ab 3Nächten Aufenthalt vom23.02.-03.04.2020!
Tel. 03987 491216 ·www.ahorn-hotels.de/templin
Seehotel Templin Betriebs GmbH &Co. KG ·AmLübbesee 1·17268 Templin
ab p.P.
EUR54
im DZ
pro Übernachtung &Halbpension
mit 4=3 bei Aufenthalt bis
22.02.2020
Stichwort:
Winter
Echterholsam! Ihr ReisemarktimBerliner Kurier
Weiterempfehlungsrate
93 % HolidayCheck 24.01.2020
Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Anzeigenannahme:
0302327-50
8/10-Tage-Seniorenreisen
FüralleReisen: FahrtimNichtraucherfernreisebus mit WC undGetränkeselfservice •7Hotelübernachtungen
in Zimmern m. Bad bzw. Dusche u. WC •Begrüßungdurch den SKAN-CLUB 60 plus-
Betreuer unddie Hoteldirektion •Willkommensgetränk •Reiseforum •Betreuung durchdas SKAN-
CLUB 60 plus-Team •KofferserviceimHotel am Reiseziel
Gotha, Weimar, Eisenach, Erfurt… 8T.
Galabuffet &Thüringer Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP)
• Stadtführung Gotha (ab Anreise 26.04.) • Hallenbadnutzung u. v. m.
Bis Rückreise 19.04.2020: Begleitung zum Schloss Friedenstein &
Ausflug Eisenach mit Besuchsmöglichkeit der Wartburg
Termine 2020: 08.03., 13.04. (7 Tage), 26.04., 24.05., 21.06.,
19.07., 16.08., 13.09., 11.10.
Bad Lauterberg –Aktiv den Harz erleben 8T.
Kostenlose Nutzung von Hallenbad, Dampfbad, Sauna • Verschiedene
Gymnastik- und Trainingsarten, Nordic Walking, Entspannung, Auqajogging,
Venentraining, Yoga, Gedächtnistraining, etc. • WLAN u.v.m.
Termine 2020: 13.04. (7 Tage), 26.04., 24.05., 21.06., 16.08.,
13.09., 11.10.
WEMDING –FRÄNKISCHES SEENLAND,AUGSBURG… 8T.
1×Heinoabend • Kostenlose Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen
• WLAN u.v.m. AUSFLÜGE: Fränkisches Seenland mit Brombachsee inkl.
Schifffahrt • Altmühltal mit Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg
• Augsburg –die Fuggerstadt
Termine 2020: 17.05., 14.06., 12.07., 09.08., 06.09., 04.10.
Italien –Toskana, Rom, Siena, Assisi… 10 T.
ab €368,–
p. P. im DZ, inkl. HP
Hotel Gothaer Hof
Kein EZ-Zuschlag!
Nachlass b. SA.: €50,– p.P.!
(ab Anreise 26.04.)
Keine Parkgebühren!
ab €625,–
p. P. im DZ/ZB, inkl. VP
Kneipp-Bund Hotel Heikenberg
EZ-Zuschlag: €100,–
Nachlass b. SA.: €50,– p.P.!
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
ab €675,–
p. P. im DZ/ZB, inkl. HP
Seebauer Hotel Gut Wildbad
EZ-Zuschlag: €140,–
Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Hotel Miralaghi &
Hotel President
2Zwischenübernachtungen mit Frühstück und Abendessen AUSFLÜGE:
p. P. im DZ/ZB, inkl. HP
Rom mit Stadtführung • Vatikanstadt mit Petersdom • Siena • Assisi
EZ-Zuschlag: €120,–
Termine 2020: 07.03., 11.04., 09.05., 06.06., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09. Kurtaxe wird vor Ort erhoben.
Kostenloses Kundenservicetelefon: 0800-123 19 19 (täglich 8–20 Uhr, auch sa/so)
BUCHUNG UND BERATUNG BEI:
Berlin: DER Reisecenter TUI: Annenstr. 50, Tel.: 030-68 83 23 95/Berliner Allee 47, Tel.: 030-9 26 82 92/92 37 41 74
DER Dt. Reisebüro: Bahnhofstr. 18, Tel.: 030-6 57 12 24 · RBSteffen Kühn: Bahnhofstr. 45, Tel.: 030-65 07 08 77
Alltours Reisecenter: Greifswalder Str. 220, Tel.: 030-4 29 28 72 · DER Deutsches Reisebüro: Koppenstr. 77, Tel.:
030-29 33 990 Oranienburg: Panda-Reisen: Bernauer Str. 100, Tel.: 03301- 81 97 20 Potsdam: DER Deutsches RB:
Sterncenter/Shop 30, Tel.: 03 31-64 95 00 · DER Reisecenter TUI GmbH: Garnstr. 20, Tel.: 03 31-70 8128 · Reiseland:
Im Sternencenter 4, Tel.: 03 31-62 62 080 Fürstenwalde: DER Deutsches RB: Rathausstr. 7,Tel.: 03361-7 11 16
Zustiege: Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf · Ostbahnhof/IC Hotel in Friedrichshain
Veranstalter: SKAN-TOURS Touristik Int. GmbH ·Gehrenkamp 1·38550 Isenbüttel www.seniorenreisen.de
ab €656,–
26 REISE BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Tropische
Auszeit: Der
Botanische
Garten der
Universität
Hamburglädt
zum Flanieren
ein.
Tropische Auszeit
statt frostiges
Alsterwasser
Hamburg lohntsich auch im Winter
Im Eaton Place in Altona lassen sich
16 original-englische Teesorten
sowie Leckeres für den
Gaumen probieren.
Fotos: dpa
Hamburg ist auch im Winter
eine Reise wert. Allerdings
ist die Hansestadt nicht unbedingt
für ihr schönes Wetter
bekannt, erst recht nicht
in der dunklen Jahreszeit.
Mit heißen Sightseeing-
Tipps für kalte Tage ist das
jedoch kein Problem.
Tropen am Dammtor: Esist
nicht einfach nur warm, sondern
man möchte sofort die
Winterjacke ausziehen: In den
Tropengewächshäusern des Botanischen
Gartens der Universität
ist die Kälte schnell vergessen.
Zwischen Aloe Vera, Thunfischschwanz-Bergpalmen
und
übermannsgroßen Kakteen finden
Besucher einen grünen
Dschungel in der Großstadt.
Bänke laden zum Verweilen
ein, gepflegte Beschilderungen
zum Lernen und Staunen. Auf
rund 2800 Quadratmetern finden
sich Pflanzen aus unterschiedlichen
Klimazonen. Das
Beste an den Instant-Tropen:
Der Eintritt ist frei.
Infos: Tropengewächshäuser des Botanischen
Gartens der Universität Hamburg,
Nähe DammtorinPlanten un Blomen.
Winter-Öffnungszeiten: Montag
bis Freitag 9.00 bis 15.45 Uhr;Samstag,
Sonntag und Feiertage 10.00 bis 15.45
Uhr. Anmeldung nicht nötig. (Tel.:
040/428 38 23 27,E-Mail: tropengewaechshaeuser@uni-hamburg.de)
Seemannskirche mit Sauna:
Valtteri Salmi findet die Sauna
in seiner Kirche genauso so
normal wie das Kreuzzeichen
draußen an der braunroten
Backsteinfassade. „Gehört halt
dazu, zur finnischen Kultur“,
sagt der bärtige Mittvierziger
achselzuckend und lächelt dabei
entspannt.
Die finnische Seemannsmission
nahe der Landungsbrücken
in Hamburg ist ohnehin viel
mehr als ein Gebetsort: Seit
1875 vermittelt sie Kultur, bietet
Hilfe und ist Treff nicht nur
für Seeleute und Finnen. Es gibt
Sprachkurse, diverse Gruppenaktivitäten,
ein Café, ein Lädchen
mit finnischen Produkten
–und die Saunen.
Denn es gibt zwei davon im
Keller. „Man kann sie privat
mieten, aber auch die öffentlichen
Saunazeiten sind für alle
Interessierten gedacht“, sagt
Salmi. Viele Stammgäste gebe
es. „Es ist populär, aber nicht
überbucht.“ Wer vorbei kommen
will, meldet sich im Café
und hört nach, wann Platz ist.
Noch ein entspannender Aspekt:
„Es gibt bei uns keine Regeln,
man macht, was sich gut
anfühlt, bleibt in der Sauna, solange
man mag, trinkt vielleicht
ein Bierchen dabei“, erzählt
Salmi. Wie in Finnland ist auch
die Sauna der Seemannskirche
im sogenannten Portugiesenviertel
der Hansestadt für Damen
und Herren getrennt.
Infos: Finnische Seemannskirche, Ditmar-Koel-Straße
6, 20459 Hamburg.
Öffentliche Saunazeiten: Frauen am
Dienstag 16.00 bis 21.00 Uhr ,Freitag
16.00 bis 21.00 Uhr und Samstag 18.00
bis 21.00 Uhr; Herren vonMittwoch bis
Eine warme Meeresbrise bietet der Intens Salzraum:
Dasist nicht nur erholend, sondern auch durchaus gesund.
Freitag 16.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag18.00
bis 21.00 Uhr.Preis: 10 Euro
proPerson. (Tel.: 040/31 69 71, E-Mail:
hampuri@merimieskirkko.fi)
Kuschelwarme Meeresbrise:
Am Empfang zu Hamburgs
Salzraum heißt es zunächst
Schuhe aus. Dann wartet der
„Intens Salzraum“. Sanftes
Licht schimmert hinter Salzsteinen,
Nebelschwaden wabern
zu sphärischen Hintergrundklängen
durch den Raum.
Sole-Vernebler aus der Medizintechnik
sind es, die hier den
Geruch und ein Gefühl von
Sommermeer aufkommen lassen.
Die Düsen strömen reine,
ionisierte Salzsole aus und dazu
die Geheimwaffe gegen Erkältung:
Propolis, Bienenharz. Atmen
und Entspannen.
Die schnelle Solekur soll bei
vielen Beschwerden Linderung
bringen: Nasennebenhöhlenerkrankungen,
Asthma, Heuschnupfen,
Bronchitis, Schlafstörungenundmehr.FürKinderhat
der Raum angrenzend noch eine
Salzhöhle voll mit Salzgranulat –
bestes Sandkastenmaterial. So
werken die Kleinsten eifrig mit
Schippe und Eimer, während
auchsie eine gute Portion Nasefrei-Luft
einatmen.
Infos: Salzraum Hamburg, Groß Borsteler
Straße 25h, 22453 Hamburg. Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10.00
bis 13.00 Uhr und 15.00bis 18.00 Uhr,
Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr. Sitzung
ab 12 Euro. (Tel.: 040/41 00 36 60, E-
Mail: info@salzraum-hamburg.de,
www.salzraum-hamburg.de)
Auf einenTee in Altona:Distinguiert
dreinblickende Hundeporträts
auf großen Kissen, royalblaue
Sessel, gemusterte Tapeten
und silberne Löffelchen, die
auf zartem Porzellan klackern:
Dieser Wintertipp macht von innen
und außen warm. Natürlich
sitztmanimenglischenTearoom
Eaton Place gemütlich drinnen,
das Besondere aber ist der typisch
britische Tee.
An jedem letzten Donnerstag
im Monat mit Live-Gitarrenmusik,
16 Tees zur Auswahl,
Süßem und Herzhaftem auf einer
Etagere serviert. Aber auch
zu den anderen Öffnungszeiten
wartet ausgesuchter Tee darauf,
aus feinen Silberkännchen
in hübsche Tassen geschenkt
zu werden. Sandwiches und
Scones machen das Brit-Feeling
perfekt. Larissa Loges
Infos: Eaton Place Café &Tearoom,
Bahrenfelder Straße 80-82, 22765
Hamburg. „High Tea“ an jedem letzten
Donnerstag im Monat für 40 Euro. Reguläre
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr. (Tel.:
040/55 64 18 92, www.eaton-place.de).
REISE 27
CashoderKarte?
Sechs Tipps für
eine sichereund
ausgewogene
Urlaubskasse
500 Euro im Brustbeutel herumtragen?
Oder ganz auf die
Plastikkarte setzen? Bares
schon in Deutschland umtauschen?
Oder vor Ort einfach
den nächsten ATM suchen?
Rund um die Reisekasse ergeben
sich viele Fragen. Wir geben
Ihnen die wichtigsten
Tipps.
Foto: dpa
Im Urlaub sollte man vorsichtig sein,
wenn es ums Geld geht.Wer gut vorbereitet
ist,kann dennoch entspannen.
1. Die Mischung macht’s: Auch
für Zahlungsmittel im Urlaub
gilt: Eine ausgewogene Mischung
ist ratsam. Ideal sei der
Mix aus Bargeld, Girocard und
Kreditkarte, sagt Sylvie Ernoult
vom Bundesverband deutscher
Banken. Mit der Girokarte können
Urlauber europaweit Geld
abheben und Einkäufe bezahlen.
Außerhalb der Eurozone
gehört eine weltweit gültige
Kreditkarte ins Reisegepäck.
2. Cash ist King? Eher nicht:
Zu viel Bargeld auf Reisen mitzunehmen,
ist keine gute Idee.
Man ist ein gutes Ziel für Diebe.
Wer bestohlen wird, verliert
seine gesamte Urlaubskasse.
„Bares ist nicht versichert und
wird bei Verlust nicht ersetzt“,
betont Torsten Schäfer vom
Deutschen Reiseverband.
Wer in ein Land außerhalb
der Eurozone reist, für den
kann es bequem sein, einen Teil
des Geldes bereits daheim in die
Fremdwährung zu tauschen.
Doch für den Tausch in
Deutschland fallen meist hohe
Gebühren an. Günstiger ist der
Umtausch in der Regel im Urlaubsland,
etwa direkt am Flughafen.
3. Bares mit Karte abheben:
ZwarkönnenUrlauber ihreEuro
in Banken und Wechselstuben
umtauschen–dasist sicherer als
bei einem Straßenhändler.Meist
bekommenReisendedie Landeswährung
aber an einem Geldautomaten
am günstigsten. „Diesist
zumeist schon am Flughafen
möglich und häufig auch günstiger
als die Angebote in den
Wechselstuben“, sagt Ernoult.
Wichtig: Die KartesollteimAuslandgeringe
Kosten für dieAbhebungverursachenund
ein ausreichendes
Limit haben.
4. Nicht in Euro abheben: Viele
Geldautomaten außerhalb
der Eurozone bieten dem Benutzer
an, den Abhebungsbetrag
in Euro umrechnen zu lassen.
Das nennt sich Sofortumrechnung
oder Dynamic Currency
Conversion. Hier sollten
die Alarmglocken läuten. Man
bekommt nämlich einen deutlich
schlechteren Wechselkurs
als bei der Abrechnung in Landeswährung.
„Das Gleiche gilt
übrigens auch an der Ladenkasse“,
sagt Ernoult.
5. Wachsam bleiben: Beim
Geldautomaten im Ausland gilt
das gleiche wie hierzulande:Bei
der Eingabe der PIN sollte niemand
zuschauen. Wer sich beobachtet
oder bedrängt fühlt,
bricht den Vorgang am besten ab
und sucht sich einen anderen
Automaten.Wem ein Gerät und
dessen Umgebung nicht geheuer
vorkommen, der klickt ebenfalls
besser auf Abbruch. Skeptisch
machen sollten zum Beispiel lose
montierte Komponenten.
6. Bei Verlust Karte sperren:
Giro- und Kreditkarten sind sicherer
als Bargeld. „Sie können
im Fall eines Verlustes sofort
gegen Missbrauch gesperrt
werden“, erklärt Schäfer. Die
zentrale Sperrnummer etwa für
EC-Karten lautet 01805/021021
.Sie ist rund um die Uhr und aus
dem Ausland mit der deutschen
Ländervorwahl erreichbar, also
0049 1805 021021. Für zahlreiche
Kreditkarten gilt die einheitliche
Sperrnummer 116 116.
Sabine Meuter
OSTSEE
USEDOM
Ostseebad Insel Poel
4****-Ferienhäuser • Tel.: 04473 1811
www.poel.reisen
Auszeit ander Ostsee
in einem First-Class-Hotel
muss nichtteuer sein!
5Ü/HP als 3-Gang-Abendmenü
im Feb. 2020 ab 335 €p.P./DZ
im März 2020 ab360 €p.P./DZ
im April 2020 ab 385 €p.P./DZ
ausgenommen Feiertage
Neptun Kühlungsborn Hotelbetriebs GmbH
Strandstr. 37·18225 Kühlungsborn
T. 03 82 93/63 0·F.038293/63-299
www.neptun-hotel.de
Winterimpressionen im Seebad Lubmin
Ab 3ÜNimHotel Am Park, pro Person und Nacht 33,00 €
inkl. Frühstück. Mit Halbpension, Fl. Sekt, tägl. Saunabesuch,
1Candle-Light-Dinner 45,00 €p.P./Nacht
Hotel „Am Park“, Jörg Seydel e. K.
Villenstr. 15·17509 Lubmin
www.hotelampark-lubmin.de ·Tel. 038354/22272
URLAUB IN WARNEMÜNDE
FeWo’s für2–3P. mitParkplatz im „Haus
Seewind“,ab38€/Nacht,zuzügl.
einmalig45€Reinigung
Thomas Reckling,Poststr.8a,
18119Warnemünde – 030/29678269,
u 0172/197 29 42,www.HausSeewind.de
Nix wie weg!
Der Reisemarkt im Berliner Kurier
WeitereInfosunter Telefon: 030 /23 27 70 70
Produkte aus Behinderten-Werkstätten
www.lebenshilfe-shop.de
Oder Katalog anfordern:
Tel.: (0 2404) 98 6626
RÜGEN
BODY&SOUL
5Nächteab325 € -Anreise Sonntag*
5Nächteab345 € -Anreise Mo.bis Sa.*
gültig 02.01. -10.04. /13.04. –17.05. /23.10.–22.12.2020
*Preis p.P.imDZSüdseiteinklusive:
•Frühstücksbuffet •Genießer-HP •1Rückenmassage
mit Aromaöl •1entspannende Fußmassage
•Nutzung desSpa- und Saunabereiches
&des örtl. Thermalbades •WLAN u.v.m.
Hotel Kleine Strandburg·MST Hotel GmbH
Dünenstr.11·17454 Zinnowitz ·038377 38 000
info@kleine-strandburg.de ·www.kleine-strandburg.de
Winter auf Usedom
3, 4oder 7Ü/HP, jeden Abend 3-Gang-Menü, 1Besuch der
Ostseetherme und Saunabenutzung.
p.P. 3Nächte €155,00, 4Nächte €175,00, 7Nächte €285,00;
Kinder bis 9,9 Jahre sind frei.
SEEHOTEL BALTIC BANSIN ·DAVID DILLNER
Bergstraße 7·17429 Seebad Bansin
www.seehotel-baltic.kaiserbaeder.de ·Tel.: 03 83 78 ‒530
Frühlingsangebot: 01.03.20 bis 09.04.20
Hotel „Karl’s Burg“ mit Restaurant „Weiße Düne“
5× ÜB DZ &F/Ü 300,00 €2Personen
7× ÜB DZ &F/Ü 420,00 €2Personen
1–3-Raum-FeWo, Hund möglich
Hotel Karl’s Burg GmbH
Strandstraße 4·17459 Kölpinsee
– 038375-2360 ·www.kölpinsee.com
März-AktioninBinzHaus Edelweiß
3× Ü/HP 169,–€,5×Ü/HP235,– €
7× Ü/HP 299,–€p.P.imDZ
1Kindbis 10 Jahrefrei, 80 mzum Strand, LiftimHaus
Margot u. Sigurd Bartuschat GbR, Lottumstr.27, 18609 Binz
– 038393/2903, www.edelweiss-binz.de
2Thermalpools +SPA 3000m²
3Panoramarestaurants 5.+6.Etage
mit perfektem Blick über die Ostsee
1xÜ/Gourmet FR. ab 68€ p.P./DZ
StartenSie erholt ins neue Jahr
5xÜbern./Langschläferfrühstück,
Abendschlemmerbuffet, Begr.-Cocktail
31.1.- 24.4. ab 385 (nicht Ostern)
24.4.- 17.5. ab 409 p.P./DZ
17.5.- 26.6. ab 479 p.P./DZ
26.6.- 13.9. ab 509 p.P./DZ
14.-17.2.: 3=2 Valentinswochenende
inkl.3xÜ/Fr.,Valentinsparty am 15.2.imArkona
mittraumhafter Deko,Gala-&Dessertbuffet, Disco,
Tanzband UC,Geschenk fürdie Damen ab195p.P.
Kinderbetreuung im eigenen Kinderhaus
Hunde willkommen: 20-30€/Nacht
vieleweitere ganzjährige Sonderarrangements
nurdirekt buchbarunter:
Hotel Arkona Dr.Hutter e.K.
Strandpromenade62•Binz/Rügen
www.rugard-strandhotel.de
reservierung@rugard-strandhotel.de
Telefon: 038393 -550
IHRESTIFTUNG
FÜR EINE LEBENDIGE ERDE!
Gründen Sie Ihre Stiftung für
den Natur- und Umweltschutz –
ganz nach Ihren Wünschen.
Weitere Infos bei Gaby Groeneveld
WWF Deutschland
Reinhardtstraße 14 | 10117 Berlin
Telefon 030 311 777 730
wwf.de/stiftung
28 REISE BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Die Fohlen der später strahlend weißen Camargue-Pferde kommen
dunkel zur Welt und hellen erst als Ausgewachsene auf.
Wilde Stars ganz in Weiß
Foto: imago/McPHOTO
Weiß, wild und widerstandsfähig: Die Pferde in der Carmargue sind echte Legenden
Der Pferdezüchter und professionelle
Gardian Daniel
Guillamon steigt auf sein
weißes Camargue-Pferd,
krempelt die Ärmel seines
Hemdes hoch, zupft die Velourslederweste
und den
breitkrempigen Hut zurecht.
Dann greift er den Trident,
den Dreizack, mit der
rechten und die Zügel mit
der linken Hand. „Wir Stierhirten
treiben die wilden
Bullen in der Camargue zusammen.
Dafür brauchen
wir die mutigsten Pferde der
Welt“, sagt der 59-Jährige
lachend und reitet auf das
platte Marschland rund um
das Städtchen Arles hinaus.
Die Schwemmlandebene im
Süden Frankreichs misst fast
2000 Quadratkilometer, umrahmt
von den Orten Arles,
Port St-Louis-du-Rhône und
Aigues-Mortes – ein Unesco
Biosphärenreservat. Hier, wo
sich die kleine und die große
Rhône ins Mittelmeer ergießen,
leben rund 1000 Schimmel
das ganze Jahr über halbwild
in freier Natur. Baumhohe
Schilfgürtel wechseln sich
mit Salzsteppen, Sümpfen,
Reis- und Weinfeldern ab. Libellen
flattern durch die Luft.
Graureiher hocken am Wasser.
Rosaflamingos staksen in den
Etangs, den seichten Seen. In
den Sommermonaten tummeln
sich Touristen an den gewaltigen
Dünen, spazieren
durch Salinen und reiten an
weiten Stränden entlang –ein
Urlaubsparadies.
Dennoch würde es hier keine
andere Pferderasse aushalten.
Zu unwirtlich sind die
herausfordernden Bedingungen:
heiße Sommer mit bis zu
30 Grad Celsius, bitterkalte
Winter, heftige Fallwinde wie
der Mistral und Mückenscharen.
Doch das Camargue-
Pferd hat sich im Laufe der
Geschichte angepasst. Seine
Hufe sind hart, der Haut machen
Mückenstiche nichts
aus, das Winterfellwächstauf
bis zu fünf Zentimeter an. Zudem
kann esunter Wasser die
Sprossen von Schilf und Seggen
grasen.
Als die Camargue noch nicht
landwirtschaftlich erschlossen
war, streiften die Schimmelfrei
durch das Delta.Heute leben sie
weitgehend unbehelligt auf riesigen,
von Wasserkanälen und
Holz umzäunten Pferdefarmen,
den sogenannten Manaden. Mit
klaren Eigentümern und gewissen
Regeln. Jeder der fast hundert
Manade-Pferdezüchter
muss mindestens vier Zuchtstuten
besitzen, um ein eigenes
Brandzeichen zu erhalten. Dazu
braucht er wenigstens 20 Hektar
Freiland, ein Stück so groß
wie 20 Fußballfelder, auf dem
die Tiere verweilen. Der Nachwuchs,
dessen Fell sich oft erst
im Alter von sechs Jahren weiß
färbt, muss hier zur Welt kommen,
ganz ohne die Hilfe und
das Zutun des Menschen. So hat
es die ZüchtervereinigungAssociation
desEleveursdeChevaux
de Race Camargue schon 1967
festgelegt.
Zwar können heute auch
Züchter, die weniger als vier
Stuten besitzen oder die erforderliche
Weidegröße nicht erfüllen,
ein Brandzeichen erhalten,
doch das hat Auswirkungen
auf den Kaufpreis. „4 000
Euro bekomme ich für ein erwachsenes
Camargue-Pferd“,
erzählt Manade-Züchter Daniel
später. Vor 25 Jahren hängte
der gelernte Zahntechniker seinen
Job an den Nagel und widmete
sich der hauptberuflichen
Zucht. Doch bei durchschnittlich
zwei Fohlen Nachwuchs
pro Jahr ist ein Zubrot nötig.
Daniel und seine Familie veranstalten
deshalb regelmäßig
Pferdeshows für die Touristen
und bieten Reitausflüge an.
In Aigues-Mortes, am westlichen
Zipfel der Camargue,
kippt Léa Garnier Wasser aus
einem Tank auf ihrer Pickup-
Ladefläche in eine Tränke auf
ihrer Manade. „Seit Jahren ist
es das erste Mal, dass es fünf
Monate nicht geregnethat. Sogar
das Marschland ist trocken.
Ich muss meinen Pferden
jetzt Wasser bringen“,sagt
die 31-jährige Züchterin. Eigentlich
versorgen sich die genügsamen
Camargue-Pferde
auf ihren Feldern selbst.
In diesem Jahr ist das anders.
Da hilft es vielleicht ein bisschen,
dass Léa und ihr Mann
James Freunde der Pferdepsychologie
sind, sich sowieso
Zeit für die Tiere nehmen und
den Zuchtstuten ein Jahr Pause
gönnen. „Wenn wir die zehn
Monate alten Fohlen vom Freiland
zur Brandmarkung auf
unsere Ranch holen, bekommen
sie vorher eine Spritze.
Das ist zwar nicht traditionell,
aber den Tieren geht esbesser“,
sagt Léa und streicht einer
Stute über den Kopf als
plötzlich ein Kanonenschuss
die Ruhe durchbricht.
Es ist der Startschuss für das
neuntägige Opferfest in der
Altstadt von Aigues-Mortes –
das Ende der Wein- und Salzernte.
Abends wird gegessen
und getanzt. Ein schöner Abschied
von der Camargue, in
der noch heute die weißen
Pferde die großen Stars sind.
Martina Katz
REISE 29
Traumhaft entspannen aufder
MS Amadea
Begleiten Sie uns auf eine exklusive
Leserreise entlang der britischen Küste
Die perfekte Auszeit:
genießen Sie die Fahrt
auf der eleganten und
luxuriösen MS Amadea.
Haben Sie schon immer von
einer Reise auf der MS Amadea
geschwärmt? Sollte der
Name nicht geläufig sein –
besser bekannt ist das elegante
Luxus-Kreuzfahrtschiff
als „Traumschiff“ aus
der gleichnamigen ZDF-Produktion.
Die MS Amadea ist jedoch
nicht nur Drehort bekannter
Fernsehstars, sondern das
Flaggschiff von Phoenix Reisen
mit First-Class-Standard.
Großzügige Bars, Salons und
Unterhaltung auf acht Decks
wie eine Bibliothek, ein edles
Kaminzimmer, ein Kino und
vieles mehr erwarten Sie.
Inmitten von diesem Luxus
genießen Sie vom 05.06. –
14.06.2020 eine malerische
Rundreise entlang der englischen
Küste. Entdecken Sie die
Britischen Inseln in all ihrer
Vielfalt direkt vom Wasser aus
und erkunden Sie tolle Ausflugsziele
wie Portsmouth, London,
Loch Ness oder das wunderschöne
Dublin während eindrucksvoller
Tagesausflüge.
Währendder Reise haben Sie
zudem die Chance, hinter die
Kulissen der beliebten Serie
„Traumschiff“ zu schauen. Als
besonderes Extra ist die Anund
Abreise von Berlin per Bus
bereits inklusive.
Gleichermaßen traumhaft
entspannen Sie während einer
klassischen Seereise über Island,
nach Spitzbergen und
Norwegen. Mehr Informationen
unter: www.berliner-kurier.de/leserreisen
(tn)
Info: 05.06. –14.06.2020, 9-tägige
Kreuzfahrt abBremerhaven inkl. Anreise
ab Berlin für nur 1999 Euro in
der DK (außen); 29.06. –17.07.2020,
Island -Spitzbergen -Norwegen Tel.:
030- 23276170|E-Mail: leserreisen@berliner-kurier.de
Das„Traumschiff“ nicht nur
für Fans der Serie. Hier wird
Luxus großgeschrieben.
Fotos: zVg
HARZ MOSEL SACHSEN
Wellness &Sporthotel
"Harzer Land Allrode"
"$+zer !"$))&+ !"',
Winter-Hammer 33% Rabatt
3Nächte buchen nur 2bezahlen
16.02.-31.03. zwischen So.-Fr.
inkl. HP nur 99,- €p.P. im DZ
Zimmer mit DU./WC, Tel. Sat-TV, W-LAN
4.500 qm Wellness Oase mit 2Schwimmb., Kegelbahn
Wandern, Reiten, Fitnessstudio, Friseur, 1€Gasthaus
URLAUB IM ♥ DER MOSEL! z.B.
3x HP 135 €/5x HP 225 €/7x HP316 €
Reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet
André Faßbender,Zehnthausstr.8,56859 Bullay,Prosp. anf.
Hotel Mosella, T. 06542/93780, www.hotel-mosella.de
FRANKEN
April /Oktober
in die schöne Fränkische Schweiz
Frühling-/Sommer-/Herbsturlaub
in herrlicher Lage, direkt amWaldrand.
Ü/F ab19,– €,HPab24,– €.
Waldpension Funk-Seyschab
Geschwand 103 ·91286 Obertrubach
Tel./Fax: 09197/398 (Hausprospekt)
*Siehe unsere AGBs
5%
Sparen Sie nicht am Urlaub,
sparen Sie beim Preis!
Neben etwaigen Frühbuchervorteilen
erhalten sie von uns
zusätzlich 5%
auf fast alle bei uns gebuchten, von
Ihnen durchgeführten Katalog-
und Last-Minute-Reisen.
IHR REISELÖWE
Volksgartenstr.53-55, 04347 Leipzig
T.:0341/234886-0 und 234886-11bis -20
info@reiseloewe.de www.reiselöwe.de
HARZURLAUB in unserem Wellness-Paradies!
Geschenkidee: 3Ü/HP ab 159,- €p.P.
Hallenbad -Fitness -Natur pur
Last Minute-Sparangebot: 7Ü/HP ab 299,- p.P./DZ
Reisetermin nach Verfügbarkeit
Inh.: K.H. Makowsky Am Kurhaus 3-5
38685 Lautenthal/Oberharz - Tel. 05325-4115
www.hotelberlinerbaer.com
Echterholsam!
Ihr Reisemarkt
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
ZITTAUER GEBIRGE
Winter im KO Jonsdorf - im historisch.
urgemütlichen Gasthof m.hübschen Zimmern,
Ski-&Wandergeb. direkt ab Haus,4 Ü/HP 199€/P.
o. 7Ü/HP 350€/P. Gasthof„zur Dammschenke“
Inhaber Steffen Herrling, Großschönauerstr. 65,
02796 Jonsdorf, www.dammschenke.de oder
info@dammschenke.de Telefon :035844-72777
AUTO
NACHRICHTEN
Mazda gibt mehr Gas
Den 2,0 Liter Skyactiv-G
Benzinmotor mit Mild-Hybrid-Technik
gibt es ab sofort
mit 110 kW/150 PS. Somit
wird das Motorenangebot
des Mazda3 und des
Mazda CX-30erweitert.
Wann kommt die Prämie?
Die Erhöhung der Umwelt-
Prämie lässt auf sich warten.
Das sei schlecht fürs
Autogeschäft, kritisiert der
Zentralverband Deutsches
Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
(ZDK). In Erwartung des
höheren Bonus kaufe im
Moment kaum jemand ein
Elektroauto. Der Elektromobilität
werde damit ein
Bärendienst erwiesen, so
ZDK-Hauptgeschäftsführer
Axel Koblitz.
Nachhaltige Städte
Die WBS GRUPPE hat die
25 größten deutschen Städte
auf Verkehrs-Nachhaltigkeit
analysiert. Den ersten
Platz teilen sich Stuttgart
und Augsburg.Stuttgart
siegt mit der höchstenZulassungsquote
an Elektround
Hybridautos (2,12 Prozent).
Augsburg bietet die
günstigste Monatskarte für
den öffentlichen Nahverkehr.
Dahinter liegen Berlin,
Leipzigund Düsseldorf. Die
Hauptstadt punktet mit den
zweitmeisten Ladesäulen.
CO 2 -Limit kaum zu halten
Um Strafzahlungen wegen
zu hoherCO 2 -Emissionenzu
vermeiden, müssten Automobilhersteller
in Europabis
2021mehr als 2,5 Millionen
zusätzliche Elektrofahrzeuge
verkaufen. Das entspricht
einer Steigerung von 1280
Prozent, erklärteine Studie
von PA Consulting. Der CO 2 -
Ausstoß soll auf 95 Gramm
pro Kilometer und Auto fallen.Die
Automobilhersteller
sinddavon weitentfernt.
Laut derjährlichen Prognose
müssensie mit Strafzahlungen
von 14,5Milliarden Euro
rechnen.
Foto: imago/Westend61 Foto: zVg
Die mobile Seite
in Ihrem KURIER
Rund 180 000 Einheiten des
Mittelklasse-SUV hat Opel
seit 2017 in Europa verkauft.
Jetzt gehört es zusammen
mit dem Corsa-e, einer E-
Version des Vivaro und dem
Mokka X-e zu den vier Modellen,
die 2020 die Elektrifizierung
der Flotte weiter
voranschreiten lassen. Bis
2024 soll es von jedem Opel-
Modell eine elektrifizierte
Variante geben.
Fotos: zVg
Drei kräftige Herzen
Als Hybrid 4gibt Opel dem Grandland X
zwei zusätzliche E-Motoren an die Achsen
Dasdynamische Auftreten
des Grandland Xkommt nicht
zuletzt durch die imposante,
zweifarbige Lackierung.
Sitzheizung, Klimaanlage?
Nichts davon ist heute nötig, was
den Verbrauch beeinträchtigen
könnte. In unserem GrandlandX
Hybrid 4arbeiten zwei Elektromotoren
–einer mit 113 PS an der
Hinterachse, einer mit 110PSan
der Vorderachse–und ein 1,6-Liter-Turbo-Benziner
im Teaman
einer Systemleistungvon 300 PS
und einem kombinierten System-Drehmoment
von 520 Newtonmetern.
Vorne übersetzt eine Achtgangautomatik
die Kraft, hinten
haben die Ingenieure den
Elektromotor zusammen mit
dem Differential in die Achse
integriert. Das funktioniert wie
ein automatisch zuschaltender
Allradantrieb, weswegen dem
Mittelklasse-SUV auch die Zahl
4imNamen gebührt.
Nach dem Start am Flughafen
Basel geht es mit voll geladener,
13,2 kW fassender Lithium-Ionen-Batterie
im standardmäßigen
reinen E-Modus
los. Bis zu 59 Kilometer weit
(nach WLTP) und 135 km/h
schnell kommt man theoretisch
lokal abgasfrei. Die optimale
Kombination aus effizientem
Kraftstoffverbrauch
und guten Fahrleistungen ergibt
sich im Hybrid-Modus,
dem intelligenten Mix aus Verbrennungs-
und Elektroantrieb.
Für schnelle Streckenabschnitte
darf es dann auch gerne
mal der Sportmodus sein.
Da sind bis zu 235 km/h in der
Spitze drin. Den Spurt von 0
auf 100 km/h erledigt das SUV
in 6,1 Sekunden. Im Allradmodus
sorgt der elektrischer Antrieb
auf beiden Achsen bei ungünstigeren
Witterungsverhältnissen
als heute für optimierte
Traktion.
Anders als bei einem reinen
Elektroauto bleibt unsere Testfahrt
zum knapp 1300 Meterhohen
Feldberg im Schwarzwald
freivon der Sorge,mit leerer Batterie
irgendwo amStraßenrand
liegen zu bleiben.Entspannt beobachten
wir auf dem Display die
über eine Taste mit einem Blitz
abrufbaren Informationen über
den Energieverbrauch, den
Energiefluss sowie Lade-, Betriebs-
und Verbrauchsstatistiken.
Bei der Abfahrt vom Feldberg
regeneriert das knapp 1900
Kilo schwere SUV intensiv. Die
beim Bremsen oder bei Geschwindigkeitsabnahme
erzeugte
Energie wird umgewandelt
und genutzt, um dieBatterie wieder
aufzuladen. Per „e-Save“
lässt sich währendder Fahrt genügend
Energie bunkern, um
zum Beispiel für emissionsfreie
Zonen in Innenstädten gerüstet
zu sein. Zieht man den Ganghebel
nach hinten, kommt in „B“
der Rekuperationsmodus zum
Zuge, bei dem das Bremspedal
weitgehend entbehrlich wird.
Der von Opel angegebene Verbrauch
von unter zwei Litern
auf 100 Kilometer lässt sich ohne
Zweifel auf kurzen Strecken
realisieren, wenn der Verbrenner
kaum seine Finger ins Spiel
bekommt. Zum Beispiel bei
Fahrten vom Wohnort zum Arbeitsplatzund
zurück. Bei unserer
knapp 200 Kilometer langen
Teststrecke mit einem Mix aus
Landstraße und Autobahn zeigte
der Bordcomputer knapp
über sechs Literan.
Um die jetzt natürlich leere
Batterie wieder aufzuladen,
muss man an der Haushaltssteckdose
sieben Stunden Zeit
investieren. Über eine 7,4 kW-
Wallbox lässt sich der Akku
schon in rund zweiStunden vollständig
aufladen.Schnellladestationen
mit höherer Ladeleistung
verträgt die Batterie überraschenderweise
leider nicht.
Der umweltfreundliche Allradler,der
alle Kriterien für förderfähige
Elektrofahrzeuge erfüllt,
kostet ab 51165 Euro. Der
komplette Umweltbonus reduziert
die Anschaffungskosten
auf 47059 Euro. SolveigGrewe
Technische Daten: Länge/Breite/Höhe:
4,47/1,90/1,60 Meter,Motor:
Vierzylinder Benziner,Hubraum: 1598
ccm, Leistung: 147 kW/200 PS bei
6000 U/min, max.Drehmoment :300
Nm bei 3000 U/min, Elektromotoren
Leistung: 81,2 kW/110 PS (Front)/ 83
kW/113 PS (Heck), Batterie: Lithium-
Ionen, 13,2 kWh, Kombinierte Systemleistung:
221 kW/300 PS, 0bis 100
km/h: 6,1 sec., Spitze: 235 km/h, Kraftstoffverbrauch
(WLTP): 1,4-1,3 l/100
km, C02-Emissionen (WLTP): 32–29
g/km, Preis: 51 165 Euro.
SEITE31
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Beim kräftigen Gaspedaldruck
und im Hybrid- und Sportmodus
springt der 200 PS starke
Benzinmotor hörbar ein.
Modern und aufgeräumt
zeigt sich das Cockpit des
SUV.KlareFlächen bieten
viel Ruhe und Charme.
Gut zwei Stunden dauert
es, bis die beiden Akkus
des Grandland Xwieder
voll aufgeladen sind.
Foto: Kindernothilfe
Vererben SieMenschlichkeit
NachhaltigeHilfefür Kinder in den ärmsten Ländernder Welt.
BedenkenSie Not leidende Kinder in Ihrem Testamentund schenken
Sie ihnen eine bessere Zukunft–zum Beispiel durchregelmäßige
Ernährung,medizinische Versorgung oder Schulbildung.
Wirinformieren Sie gerne.
MehrInformationen unter:
0203.77890
www.kindernothilfe-stiftung.de
Kindernothilfe-Stiftung
DüsseldorferLandstraße180 ·47249Duisburg
AUTOMARKT
ANKÄUFE
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen, Tel. 03944-36160,
www.wm-aw.de Fa.
32 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
ARD
ZDF
RTL
SAT.1
PRO 7
7.05 Tigerenten Club 8.05 Tiere bis
unters Dach 9.30 Die Sendung mit
der Maus 10.00 Tagesschau 10.03
H Der Teufel mit den drei goldenen
Haaren. Märchenfilm D2013 11.00 H
Das Wasser des Lebens. Fantasyfilm
D2017 12.00 Tagesschau 12.03 Presseclub
12.45 Europamagazin
13.15 IJTagesschau
13.30 IJHUnter weißen
Segeln –Odyssee der Herzen
Schiffsreihe D2005
15.00 JHHeiraten ist auch keine
Lösung Liebeskomödie D2012
16.30 IJvErlebnis Erde:
Winterwelten
17.15 IJTagesschau
17.30 IJEchtes Leben
18.00 IJSportschau
18.30 IJBericht aus Berlin
18.49 I Deutsche Fernsehlotterie
18.50 IJLindenstraße Familienserie.
Die Macht der Väter
19.20 IJWeltspiegel
20.00 IJTagesschau
6.55 Bibi Blocksberg 7.20 Bibi und
Tina 7.45 Mia and me 8.35 Löwenzahn
9.00 heute Xpress 9.03 sonntags
9.30 Katholischer Gottesdienst 10.15
ZDF Sportextra. Ski Alpin /ca. 11.05
Skispringen /ca. 11.30 Rodeln /ca.
11.55 Bob /ca. 12.25 Nordische Kombination
/ca. 12.55 heute Xpress
13.00 ZDF Sportextra Ski Alpin /
ca. 13.25 Ski Alpin /ca. 14.30
heute Xpress/ca. 14.35
Nordische Kombination /ca.
15.25 Skispringen. Damen /ca.
16.10 Rodeln. Team-Staffel /ca.
16.20 Skispringen. Damen, 2.
Durchgang
17.00 IJEheute
17.10 IJZDF Sportreportage
18.00 IJEZDF.reportage
18.30 IJETerraXpress
19.00 IJEheute
19.10 IJEBerlin direkt
19.28 IJEAktion Mensch
19.30 IJTerraX:Faszination
Erde –mit Dirk Steffens
5.10 Der Blaulicht Report 5.35 Familien
im Brennpunkt 6.25 Familien im Brennpunkt
7.25 Die Superhändler –4Räume,
1Deal 8.25 Die Superhändler –4
Räume, 1Deal 9.30 Die Superhändler
–4Räume, 1Deal 10.25 Undercover
Boss 11.25 Undercover Boss 12.25
Deutschlandsucht den Superstar
14.30 IEDeutschland sucht
den Superstar Castingshow
16.45 IEExplosiv –
Weekend
17.45 IEExclusiv –
Weekend
18.45 IERTL Aktuell
19.03 IERTL Aktuell –
DasWetter
19.05 IEVermisst Die in Kasachstan
geborene Tatyana hat
schon früh in ihrem Leben mit
schweren Schicksalsschlägen
zu kämpfen. Schon als junges
Mädchen beginnt Tatyana,
verzweifelt nach ihrer jüngeren
Schwester Ekaterinazusuchen.
6.00 Watch Me –Das Kinomagazin
6.15 Auf Streife 7.10 Auf Streife 8.10
So gesehen –Talk am Sonntag 8.30
111 ultimative Sportskanonen! 10.35 H
Just Wright.Liebeskomödie USA2010
12.35 H Die Tribute von Panem –The
Hunger Games. Science-Fiction-Film
USA2012
15.15 JCHFack Ju Göhte2
Komödie D2015. Zeki Müller,
mittlerweile Lehrer auf der
Goethe-Gesamtschule, ist
urlaubsreif.Die von Rektorin
Gerster vorgeschlagene Exkursion
nach Thailand kommt also
wie gerufen.
17.30 The BiggestLoser Die
Challenge führtTeam Ramin
und Team Petra heute hoch
hinaus:Als menschliche Raupe
aneinandergekettet erklimmen
beide Teams einen Gipfel in den
Bergen von Naxos. Werkommt
seinem Ziel immer näher?
19.55 Sat.1 Nachrichten
5.15 Undateable 5.35 Undateable 6.00
Two and aHalf Men 6.20 Two and a
Half Men 6.45 Two and aHalf Men
7.15 Twoand aHalf Men 7.40 Twoand
aHalf Men 8.10 The Middle 8.35 The
Middle 9.00 Galileo 10.05 Galileo 11.05
Galileo 12.10 Big Stories –die außergewöhnlichsten
Luxus-Ideen
13.10 Big Stories –die krassesten
Körper Clipshow
14.05 Big Stories –die erfolgreichsten
Auswanderer Clipshow
15.05 Big Stories –die abgefahrensten
Wohnmöglichkeiten
Clipshow
16.00 Big Stories –die schrägsten
Typen Clipshow
17.00 taffweekend Infotainment
18.00 Newstime
18.10 J Die Simpsons Zeichentrickserie.
Gott gegen Lisa
Simpson
18.40 J Die Simpsons Homerun
für die Liebe
19.05 J Galileo
20.15 KRIMISERIE
20.15 DRAMAREIHE
20.15 SPIELSHOW
20.15 KRIMIKOMÖDIE
20.15 ACTIONKOMÖDIE
Tatort: Monster
Am Tatort nimmt Kommissarin Martina
Bönisch (Anna Schudt, l.) die
blutüberströmte Evelyn Kohnai (Luisa-Céline
Gaffron) fest.
Frühling .
Dr. Stefanie Schneiderhahn (Caroline
Ebner) berät die Familie Steinmüller
in einer außergewöhnlichen
Situation.
Alles auf Freundschaft
Sasha (l.) und Tim Mälzer sind Best
Buddies und wollen das gegen ein
befreundetes Zuschauerpaar unter
Beweis stellen.
Abgang mit Stil
Albert Garner (Alan Arkin, l.), Willie
Davis (Morgan Freeman, M.) und
Joe Harding (Michael Caine) haben
einen Entschlussgefasst.
Baywatch
Mitch Buchannon (Dwayne „The
Rock“ Johnson, l.) und Matt Brody
(Zac Efron) mögen sich nicht, müssen
aber zusammenarbeiten.
20.00
20.15 IJvHTatort: Monster
Krimireihe D2020. Mit Jörg
Hartmann, Anna Schudt.Regie:
Torsten C. Fischer.Als die Polizei
den Tatorterreicht,kauert
eine junge Frau direkt neben
dem Opfer –offenbar handelt
es sich um die Mörderin. Das
Tatmesser hält sie noch in der
Hand und will sich nur unter
einer Bedingung ergeben:Sie
verlangt,mit Kommissar Faber
sprechen zu können.
21.45 IJAnne Will Talkshow
22.45 IJTagesthemen
23.05 IJttt –titel thesen
temperamente
23.35 IJvCHDer Moment
der Wahrheit Biografie USA
2015. Mit Cate Blanchett,
RobertRedford. Regie: James
Vanderbilt
01.28 I Tagesschau
01.30 IJCHLast Night –
Nur eine Nacht Liebesdrama
USA/F 2010. Mit Keira Knightley,Sam
Worthington. Regie:
Massy Tadjedin
02.58 I Tagesschau
03.00 IJAnne Will Talkshow
Sport-TV-Tipps im Sportteil
u
20.15 IJvEHFrühling –
Liebe hinter geschlossenen Vorhängen
Dramareihe D2020. Mit
Simone Thomalla, Christoph
M. Ohrt. Regie: Thomas Jauch.
Ein Busunglück hält Frühling
in Atem. Katja Baumann wird
als Dorfhelferin zu Familie
Steinmüller gerufen, die von
dem Unfall besonders stark
betroffen ist: Beide Elternteile
wurden verletzt.
21.45 IJEheute journal
22.15 IJvEHInspector
Barnaby: Ein Mords-Zirkus
Krimireihe GB 2018. Mit Neil
Dudgeon, Nick Hendrix.Regie:
Nick Laughland
23.45 IEZDF-History Das
Ende –Die letzten 100 Tage des
Zweiten Weltkiegs
00.45 IEheute Xpress
00.50 IJvEHInspector
Barnaby: Ein Mords-Zirkus
Krimireihe GB 2018. Mit Neil
Dudgeon, Nick Hendrix
02.20 IJETerraX:
Faszination Erde –mit Dirk
Steffens USA–Wer beherrscht
Amerika?
20.15 IEAlles auf Freundschaft
–Die Mälzer &Sasha
Show Spielshow.Freundschaft
gewinnt: Tim Mälzer und Sasha
wollen ihre tolle Freundschaft
in der Show feiern. Mit jeder
Menge Action, Wissen und
Geschick kämpfen sie gegen
ein befreundetes Zuschauerpaar.Das
Ziel:100 000 Euro.
Gewinnen die Herausforderer,
nehmen sie das Geld mit nach
Hause. Siegen Sasha und
Tim, heißt es: „Die Rechnung
geht auf uns!“ Die Jungs
haben dann 24 Stunden Zeit,
das Preisgeld für einen guten
Zweck einzusetzen.
23.10 IEAlles auf Freundschaft
–Die Mälzer &Sasha
Show Spielshow
02.00 IEDer Blaulicht
Report 7-Jährige verschwindet
spurlos vom Spielplatz /
Unbekannter sperrtPärchen in
Sauna ein
02.55 IEDer Blaulicht
Report Notruf in Hundehaufen
enthüllt Familiendrama /Eltern
bangen um ihre 10-Jährige
20.15 JHAbgang mit Stil Krimikomödie
USA2017.Mit Michael
Caine. Regie: Zach Braff.Als
Joe Harding eine Zwangsvollstreckung
ins Haus schneit,
wird klar,dassder Pensionär
von seiner Bank übers Ohr gehauen
wurde. Und nicht nur er,
auch seine Freunde Willie und
Albertsind betroffen. Rüstig
und radikal beschließen die
drei, sich den Ruhestand nicht
versauen zu lassen und sich
zur Wehr zu setzen –mit einem
Banküberfall.
22.05 JCHZwei vomalten
Schlag Komödie USA2013.
Mit RobertDeNiro, Sylvester
Stallone. Regie: Peter Segal
00.20 JHAbgang mit Stil
Krimikomödie USA2017.Mit
Michael Caine, Alan Arkin.
Regie: Zach Braff
02.05 JCHZwei vomalten
Schlag Komödie USA2013.
Mit RobertDeNiro, Sylvester
Stallone. Regie: Peter Segal
04.00 Auf Streife –
Die Spezialisten
04.45 Auf Streife
20.15 JCHBaywatch
Actionkomödie USA2017.Mit
Dwayne „The Rock“ Johnson,
ZacEfron.Regie:Seth Gordon.
Beach, Mitch Buchannon und
sein Team sind Rettungsschwimmer
und somit die Stars
am Strand von Emerald Bay.Als
der arrogante Neuzugang Matt
Brody,ein ehemaliger Olympionike,
dazustößt,stellt er nicht
nur die Autorität seines Chefs
in Frage, sondern stiftet auch
so allerlei Unruhe.Doch dann
kommen Mitch und Matt einem
Drogenring auf die Spur –und
das Blatt wendet sich.
22.45 J ranFootball NFL Super
Bowl 2020:San Francisco
49ers –KansasCity Chiefs,
live. Jan Stecker,Patrick Esume,Björn
Werner und Christoph
„Icke“ Dommisch melden
sich aus dem Hard Rock
Stadium in Miami –inklusive
heißer Halftimeshow mit JLo
und Shakira im Doppelpack.
04.35 C Mike&Molly
Sitcom. Werzutief gräbt /
Chloes Traum
SRTL
11.25 Die Tomund JerryShow 12.00 H
Einmal Mond und zurück.Animationsfilm
E2015 13.25 Bugs Bunny &Looney
Tunes 13.50 H Barbieals Prinzessin
der Tierinsel. Animationsfilm USA
2007 15.10 Barbie erklärt’s 15.25 Tom
und Jerry 15.50 H In einem Land vor
unserer Zeit –Die große Flugschau.
Zeichentrickfilm USA 2006 17.10 Go
Wild! 17.35 Voll zu spät! 18.00 Die Tom
und Jerry Show 18.30 Woozle Goozle
19.00 Alvinnn!!! und die Chipmunks
19.30 Angelo! 20.15 H Der Feind in
meinem Bett. Psychothriller USA 1991
22.05 Cold Justice 0.00 Infomercials
3SAT
13.30 Universum: Böhmen 14.15 Universum:Plitvice
15.00 VonTriest nach
Mailand 15.50 Oberitaliens vergessene
Wasserwege 16.40 H Die Hindenburg.
Historienfilm USA 1974 18.30 Internationale
Note –Die Tonkünstler Niederösterreich
on tour 19.00 heute 19.10
Arbeit 4.0: PowershiftamArbeitsplatz
19.40 Schätze der Welt 20.00 Tagesschau
20.15 Pufpaffs Happy Hour.
Kabarettshow 21.00 Nuhr im Ersten
21.45 H Bowfingers große Nummer.
Komödie USA 1999 23.15 H Erdbeben.
Katastrophenfilm USA 1974 1.10
Universum: Central Park
SKY-TIPPS
20.15 H Alita: Battle Angel. Sci-Fi-Film
(USA2018) (Sky Cinema HD) 20.15 H
30 über Nacht. Komödie (USA 2003)
(Sky Cinema Family) 20.15 H Hangover.
Komödie (USA 2009) (Sky Cinema
Hits) 20.15 H Und täglich grüßt
das Murmeltier. Komödie (USA 1993)
(Sky Comedy) 21.35 H Robin Hood –
König der Diebe. Abenteuerfilm (USA
1991)(Sky Nostalgie) 22.15 H AVigilante.
Thriller (USA 2018) (Sky Cinema
HD) 22.35 H Heute bin ich Samba.
Tragikomödie (F 2014) (Sky Emotion)
23.20 H Quarantäne. Horrorfilm (USA
2008) (Sky Action)
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J fürGehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby H Spielfilm G Zweikanal
NDR
10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen
11.30 Tim Mälzer kocht!
12.00 H Im besten Alter. Familienfilm
D2011 13.30 mareTV kompakt 13.45
Die Ernährungs-Docs 14.30 Der Blaue
Planet 16.00 Lieb &Teuer 16.30 Sass:
So isst der Norden 17.00 Bingo! 18.00
Rund um den Michel 18.45 DAS! 19.30
Regionales 20.00 Tagesschau 20.15
Helgoland und Ameland mit Judith
Rakers 21.45 Sportschau 22.05 Die
NDR Quizshow 22.50 Sportclub 23.35
Sportclub Story 0.05 Quizduell
WDR
8.00 Lindenstraße 8.30 Einfach und
köstlich 9.00 Kochen mit Martina und
Moritz 9.30 Hunde verstehen! 10.15
WestArt 10.45 Kölner Treff 12.15 Geheimnis
Paderborner Dom 13.00 Rentnercops
14.30 Zwischen Gletschern
und Fjorden 15.15 Wunderschön! 16.45
Abenteuer Erde 18.15 Tiere suchen
ein Zuhause 19.10 Aktuelle Stunde
19.30 Westpol 20.00 Tagesschau
20.15 Wunderschön! 21.45 Sportschau
22.15 Nicht dein Ernst! 23.00 Zeiglers
wunderbare Welt des Fußballs 23.30
Stars auf dem Klappstuhl –Das Karnevals-Special
0.15 „Die Hölle von Vettweiß“
1.00 Rockpalast
ARTE
9.30 H Zwei Tage, eine Nacht.Drama
B/F/I 2014 11.00 Vergessene Schätze
FERNSEHEN 33
KABEL 1
RBB
MDR RTLZWEI VOX
5.30 Navy CIS. Freund und Feind
6.10 Navy CIS. Zivas Liste 7.10 Navy
CIS. Unter dem Radar 8.05 Navy CIS.
Ehrenmorde 9.00 Abenteuer Leben
Spezial –Acht Geheimnisse unserer
Lebensmittel. U. a.: Der Apfel –das
liebste Obst der Deutschen 11.05 Trucker
Babes –400 PS in Frauenhand
13.05 Trucker Babes –
400 PS in Frauenhand
15.00 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt
16.00 kabel eins news
16.10 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Beichtstuhl“,
Heilbronn
17.10 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Nalans
Butcherei“, Weinsberg
18.10 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Restaurant
Trappensee“, Heilbronn
19.10 Mein Lokal, Dein Lokal –
Der Profi kommt „Ehrenbergers
2.0“, Zweiflingen
5.20 Berlin erwacht –Winter 5.50 H
ZwergNase. Märchenfilm D2008 7.20
Brisant 8.00 Brandenburgaktuell 8.30
Abendschau 9.00 H Die Landärztin:
Diagnose Tollwut. Arztreihe D/A 2006
10.30 H Nicht ohne Deine Liebe. Liebesmelodram
D2002 12.00 Heiter bis
tödlich: Akte Ex 12.45 WaPo Bodensee
13.35 IEHeimatjournal
14.00 IJEZwei Pandababys
in Berlin
14.45 IJEBerlin –Schicksalsjahreeiner
Stadt
16.15 IJvEIn aller
Freundschaft –die jungen Ärzte
17.05 IJvEIn aller
Freundschaft Unter Vätern
17.50 IJESandmännchen
18.00 IErbbUM6
18.30 IErbbGartenzeit
19.00 IETäter –Opfer –
Polizei
19.30 Abendschau /Brandenburg
aktuell
20.00 IJETagesschau
7.25 Glaubwürdig 7.30 Der Trocken-
Doc 8.00 Am Ende ist noch Platz für
Glück 8.30 MDR Garten 9.00 Unser
Dorfhat Wochenende 9.30 Geheimnisse
Asiens –Die schönsten Nationalparks
10.13 MDR aktuell 10.15 H Die
Fahrten des Odysseus. Abenteuerfilm I
1954 12.00 Riverboat
13.58 IJEMDRaktuell
14.00 IJvEDresden
15.28 IJEMDRaktuell
15.30 IJvEAlles Klara
Die Harz-Komantschen
16.20 IJEMDRaktuell
16.30 IJESportimOsten
17.10 IJvEIn aller
Freundschaft –Die jungen Ärzte
18.00 IJEMDRaktuell
18.05 IJvEIn aller
Freundschaft Unter Vätern
18.50 IJEWetter für 3
18.52 JEGSandmännchen
19.00 Regionales
19.30 IJEMDRaktuell
19.50 IJEKripolive
5.30 H Und täglich grüßt das Murmeltier.
Komödie USA 1993 7.20 Infomercial
8.20 Infomercial 9.20 X-Factor:
Das Unfassbare 10.20 X-Factor: Das
Unfassbare. Harley Davidson / Der
Blindenhund/Jäger /Die Legende der
Krähe /Poker 11.15 Hartz und herzlich
–Tag fürTag Rostock
13.15 IEHartz und herzlich
–Tag für TagRostock Doku-
Soap. Ungewissheit
15.15 E Hartz und herzlich
–Tag für TagRostock Doku-Soap.
Eheprobleme. 50 bis 60
Stunden arbeitet René als Koch
in Warnemünde. Seine Frau
Nicole kümmertsich alleine um
die drei gemeinsamen Söhne,
doch ein echtes Familienleben
findet nicht statt.Ist die Ehe
nach acht Jahren vor dem Aus?
17.15 E Mein neuer Alter Ein
Wohnmobil für den Ruhestand
18.15 E Grip –
DasMotormagazin
8.05 Criminal Intent –Verbrechen im
Visier 9.00 Criminal Intent –Verbrechen
im Visier 9.55 Criminal Intent
–Verbrechen im Visier 10.40 Criminal
Intent –Verbrechen imVisier 11.35
CriminalIntent –Verbrechen im Visier.
Hinter Gittern 12.30 Criminal Intent –
Verbrechen im Visier.Der Playboy
13.20 IECriminal Intent –
Verbrechen im Visier Krimiserie.
Mord àlaCarte
14.15 IEBones –Die
Knochenjägerin Krimiserie. Der
Senator im Straßenmüll
15.10 IEBones –Die
Knochenjägerin Krimiserie. Das
Mountainbike in der Magierin
16.05 IEBones –Die
Knochenjägerin Krimiserie. Im
Wilden Westen ist die Hölle los
17.00 IEauto mobil #Das
VoxAutomagazin
18.10 IEAb in die Ruine!
19.10 IEHot oder Schrott –
Die Allestester Doku-Soap
20.15 DOKU-SOAP
20.15 QUIZSHOW
20.15 MUSIKSHOW
20.15 DRAMA
20.15 DOKU-SOAP
Trucker Babes
Tinka soll 30 Paletten mit Bio-Nudeln
vom Saarland ins heimatliche
Weilerswist transportieren. Hält sie
ihren Zeitplanein?
Gefragt –Gejagt
Alexander Bommes (M.) begrüßt
Lukas A. Scheible (l.), Marie Wolf
(2. v. l.), André Hartien und Bettina
Hofmann als Kandidaten.
Damals war’s
Wolfgang Lippertlädt die Zuschauer
zu einer Zeitreise in die Vergangenheit
ein. In welches Jahr es geht,gilt
es im Laufe der Show zu erraten.
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes ...
Samantha (Zoey Deutch) stirbt nach
einer Feier bei einem Autounfall,
muss ihren Todestag aber immer
wieder durchleben.
Promi Shopping Queen
Sophia Vegas hat ihren Ehemann
Daniel Charlier als Shopping-Begleitung
dabei. Sie suchen etwas zum
Thema „weiß“.
20.15 Trucker Babes –400 PS in
Frauenhand Wenn alles glatt
läuft,kann Tinka vor Feierabend
noch in der Werkstatt
von Renntruckfahrer und Kumpel
Sascha Lenz vorbeischauen.
Doch bloß nicht zu früh
freuen! Als TruckerinTinka an
der Abladestelle ankommt,wird
ihr Zeitplan völlig durchkreuzt.
22.15 Abenteuer Leben am Sonntag
Die Trucker-Wochen bei
„Abenteuer Leben“: Der Trucker
Babes-Stammtisch. Seit mehr
als zwei Jahren fahren, fluchen
und feiern die Trucker Babes
durch die deutsche Asphaltwüste.
Zeit für ein Best-Of!Für
„Abenteuer Leben“ lassen die
Königinnen des Asphalts die
letzten Jahre Revue passieren.
Es wird ein Mädelsabend voller
Gefühle, Tränen, Lachenund
Überraschungen.
00.15 Trucker Babes –
400 PS in Frauenhand
02.10 Trucker Babes –
400 PS in Frauenhand
03.40 Trucker Babes –
400 PS in Frauenhand
20.15 IJEGefragt –
Gejagt Quizshow.Ein Team von
vier Kandidatinnen und Kandidaten
tritt gegen ein Superhirn,
den „Jäger“ an. Wenn sie gegen
ihn gewinnen, retten sie sich
und ihr Geld ins Finale. Keine
leichte Aufgabe, denn die Jäger
sind ausgewiesene Quizprofis.
21.00 IJEGefragt –
Gejagt Quizshow
21.45 IJErbb24
22.00 IESportschau BundesligaamSonntag
22.20 IJEVernichtet Eine
Familiengeschichte aus dem
Holocaust
23.20 IEDie Hälfte der
Stadt Dokumentarfilm D2015
00.45 I Chronik der Wende
27.Januar ’90
01.00 I Chronik der Wende
28. Januar ’90
01.15 I Chronik der Wende
29. Januar ’90
01.30 I Chronik der Wende
30. Januar ’90
01.45 I Chronik der Wende
31. Januar ’90
02.00 I Chronik der Wende
20.15 IJEDamals war’s
Die Musikshow ist eine Reise in
die Vergangenheit der besonderen
Art. Denn in welches Jahr
es dabei geht,gilt es im Laufe
der Show anhand bestimmter
Musiktitel zu erraten.
21.45 IJEMDRaktuell
22.05 IJESportschau
Bundesliga am Sonntag
Magazin
22.25 IJEMDRZeitreise
Die DDR macht Schule. Die
Sendung macht sich auf die
Spuren eines ungeheuren
Umbruchs für alle –undtrifft
mit Johanna Wanka eine
einstige Mathematikdozentin
aus Merseburg, die später als
Bundesministerin die Bildungslandschaft
entscheidend mitgestaltet
hat.
22.55 IJvEWaswurde
aus der Volksbildung
23.40 IEBerlin Rebel High
School Dokumentarfilm D2018
01.10 IJEKripo live
01.35 IJEDie Schlager
des Monats
03.05 IJESport im Osten
20.15 ECHWenn du stirbst,
zieht dein ganzes Leben an dir
vorbei, sagen sie Drama USA
2017.Mit Zoey Deutch, Halston
Sage. Regie: Ry Russo-Young.
Nach einer ausgelassenen
Partystirbt Samantha bei
einem Autounfall. Doch als
wäre nichts gewesen, wacht sie
am Morgen desselben Tages
wieder in ihrem Bett auf.Was
wie eine neue Chance wirkt,
entwickeltsich schnell zu
einem Albtraum.
22.05 ECHWarm Bodies
Horrorkomödie USA2013. Mit
Nicholas Hoult,Teresa Palmer.
Regie: Jonathan Levine
00.00 ECHThe Thing
Horrorfilm USA/CDN 2011. Mit
MaryElizabeth Winstead, Joel
Edgerton. Regie: Matthijs van
Heijningen
01.50 ECHWenn du stirbst,
zieht dein ganzes Leben an dir
vorbei, sagen sie Drama USA
2017.Mit Zoey Deutch, Halston
Sage. Regie: Ry Russo-Young
03.20 ECHWarm Bodies
Horrorkomödie USA2013
20.15 IEPromi Shopping
Queen Doku-Soap. Motto:
„Weiß ist heiß! Zeige, wie
aufregend ein Outfit ganz in
weiß sein kann!“. Kandidaten:
Angelina Heger,Sabrina
Mockenhaupt, Sophia Vegas
23.25 E Prominent! Boulevardmagazin
00.10 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Todam
Straßenrand
01.10 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Zwischen
Himmel und Erde
01.55 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Abgründe
02.45 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Skrupellos
03.30 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Bis dassder
Toduns scheidet
04.20 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Mord auf Raten
u
20.00
des Mittelmeers 11.35 Vox Pop 12.05
Australien 13.35 Unsere Wälder 15.05
Karambolage 15.20 Die großen Künstlerduelle
16.15 Metropolis Spezial. Metropole
Auschwitz 17.00 Zu Tisch 17.30
Beethoven bei der Folle Journée in
Nantes 19.10 Arte Journal 19.30 360°
20.15 H DasFenster zum Hof.Thriller
USA 1954 22.05 Mr. und Mrs. Hitchcock
23.00 Beethovens Neunte. Dokumentarfilm
D2020 0.35 Beethovens
KlavierkonzertNr. 5mit B. Chamayou
KIKA
13.30 H Matti und Sami und die drei
größten Fehler des Universums. Jugendfilm
D/FIN 2018 14.55 Sagenhaft
15.00 Das Dschungelbuch 15.35 Tib
&Tumtum 16.00 Yakari 16.35 Anna
und die wilden Tiere 17.00 1, 2oder 3
17.25 Die Piraten von nebenan 18.00
Shaun das Schaf 18.15 Marinette 18.40
Wolkenkinder 18.47 Baumhaus 18.50
Sandmann 19.00 Wickie und die starken
Männer 19.25 Triff ... 19.50 logo!
20.00 Erde an Zukunft 20.10 stark!
20.25 Schau in meine Welt! 20.55
Bernd &Friends
NTV
Stündlich Nachrichten 14.10 Giganten
der Geschichte –Geheimnis der Osterinsel
/Die Wikinger-Stadt /Palace
of Westminster /Schottlands Schicksalsburg
18.30 ntv Wissen 19.10 PS
–Automagazin 20.15 Echt oder Fake?
–Werbeclips /WaghalsigeClips 22.10
Hightech-Waffen –Unsichtbar im Einsatz
23.10 Geheimwaffe auf See–Der
Kalte Krieg /Torpedos 1.00 Echt oder
Fake? –Werbeclips /Waghalsige Clips
2.20 Hightech-Waffen
SPORT 1
15.00 Basketball. BBL: Brose Bamberg
–Fraport Skyliners, live 16.55
Eishockey.DEL:EisbärenBerlin –ERC
Ingolstadt,live 19.30 Die 2. Bundesliga
20.45 Eishockey.NHL RegularSeason:
Montreal Canadiens –Columbus Blue
Jackets, live 22.30 RedBull Ice Cross
23.00 Porsche GT Magazin 23.30 Die
PS Profis –Mehr Power aus dem Pott
0.00 SportClips 0.45 Teleshopping
TELE 5
6.15 Die Stunde des Höchsten 7.00
Dauerwerbesendung 10.30 Hour of Power
11.30 Dauerwerbesendung 15.05
Neu im Kino: Making Of 15.20 Sheherazade
15.45 Timeless 16.50 H 2012:
Supernova. Science-Fiction-Film USA
2009 18.30 H Knightskater –Ritter
auf Rollerblades. Actionkomödie USA
1995 20.15 H Highlander: Endgame.
Actionfilm USA 2000 22.00 Skandal
mit Oskar Roehler: Blue Velvet 22.05
H Blue Velvet.Drama USA1986 0.40
Skandal mit Oskar Roehler: Blood
Simple –Eine mörderische Nacht 0.45
H Blood Simple –Eine mörderische
Nacht. Thriller USA 1984 2.25 Dauerwerbesendung
2.40 Skandalmit Oskar
Roehler: Nymphomaniac 2.45 H Nymphomaniac:
Vol. 1. Erotikfilm DK/D/B/
GB/F 2013
DMAX
5.40 Swamp Brothers 6.00 Die Schatzsucher
–Goldtaucher der Beringsee
6.50 Infomercial 8.50 Outback Truckers
9.50 Infomercial 10.15 Truck Rescue
–Die Abschlepp-Profis 12.15 The
Channel –Die Profis vom Ärmelkanal
13.15 Die Schatzsucher –Goldrausch
in Alaska 17.15 Land Rover Experience
Tour 2019 –Kavango Zambezi 18.15
Helden der Lüfte 19.15 A8 –Abenteuer
Autobahn 20.15 Helden der Baustelle
22.15 Fang des Lebens –Der gefährlichste
Job Alaskas 0.15 Helden der
Baustelle
34 WETTER/HOROSKOP
Ihre Sterne
vonAstrologin
Anastacia Kaminsky
Widder -21.3. -20.4.
Die Fähigkeit, sich in anderehineinzuversetzen,
können Sie im täglichen
Umgang mit anderen gut gebrauchen.Nutzen
Sie diese!
Stier -21.4. -20.5.
Halten Sie alle Ohren offen. Je mehr
Informationen Sie haben, desto
besserist IhrePosition und desto
erfolgreicherwerden Sie sein.
Zwillinge-21.5. -21.6.
Manchmal sind Situationen, die Sie
auf den ersten Blick gar nicht ansprechen,
ganz Ihr Ding! Lassen Sie
es doch darauf ankommen.
Krebs -22.6. -22.7.
Zu zweit, mit dem Partner zusammen,
suchen Sie effektiver nach
neuenImpulsen. Die Beweglichkeit
wirdSie enorm bereichern.
Löwe -23.7. -23.8.
Sie sind mit Ihrem Körper im Einklang
und können sportlich viel erreichen.
Alles wirdIhnen jetzt leichter
fallen.
Jungfrau -24.8. -23.9.
Wenn Sie jetzt mit dem Kopf durch
die Wand wollen, führt das zu Verletzungen.
Nehmen Sie sich erst etwas
Abstand und Zeit.
Waage-24.9. -23.10.
IhreLeistungskurve geht deutlich
bergauf.Nehmen Sie auch die kleinen
Erfolgewahr,dann können Sie
täglich feiern!
Skorpion -24.10. -22.11.
Schweigen Sie sich nicht aus, wenn
das Thema Ihrezerbrechlichen Wünsche
sind. Diese Scherben bringen
der Liebe kein Glück.
Schütze -23.11. -21.12.
Schalten Sie den Kopf aus und die
Gefühle ein. Denn am heutigen Tage
zeigt sich die Liebe vonihrer zärtlichsten
Seite.
Steinbock -22.12. -20.1.
In den frühenMorgenstunden erleben
Sie viel Aufregung und lebhafte
Gefühle. Planen Sie IhreNacht ganz
fantasievoll schön.
Wassermann-21.1. -20.2.
Träume und Wirklichkeit harmonierenfast
nur in Ausnahmesituationen
miteinander.Die Restzeit kann man
aber auch genießen.
Fische -21.2. -20.3.
Sie sprudeln über vorLebensfreude.
Ein durchgehend vitaler Tag, besonders
wenn Sie IhreKräftesinnvoll
einteilen.
Chefredakteur: Elmar Jehn (ViSdP)
Mitglied der Chefredaktion:
Jochen Arntz, Margit J. Mayer
Newsdesk-Chefs
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):
Michael Heun, Tobias Miller
Textchefin: Bettina Cosack
Newsroom-Manager: Jan Schmidt
Teams:
Investigativ: KaiSchlieter
Kultur: HarryNutt
Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp
Service: Klaus Kronsbein
Sport: Markus Lotter
Story: Christian Seidl
Die für das jeweilige Team an erster Stelle
Genannten sind verantwortliche Redakteure
im Sinne des Berliner Pressegesetzes.
ArtDirection:
Annette Tiedge
Newsleader Regio:
Stefan Henseke
Newsleader Sport:
Matthias Fritzsche, Christian Schwager
Berliner Kurier am Sonntag:
Dr.Michael Brettin
Redaktion: Berliner Newsroom GmbH,
Berlin24Digital GmbH
Geschäftsführung: Aljoscha Brell,
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin
Lesertelefon: 030-63 33 11-456
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com
Verlag: Berliner Verlag GmbH
Geschäftsführung: Holger Friedrich,
Dr.Michael Maier
Postadresse: 11509 Berlin
Besucher: Alte Jakobstraße 105,
10969 Berlin
Telefon (030) -2327-9
Fax: (030) -2327-55-33
Internet: www.berlinerverlag.com
TAGESZEITUNG
FÜR BERLIN UND
BRANDENBURG
Einzige Gesellschafterin:
BV Deutsche Zeitungsholding
GmbH, Berlin
Einzige Gesellschafterin der BV
Deutsche Zeitungsholding GmbH:
CCG Commercial Coordination
Germany GmbH, Berlin
Leserservice: Tel.: 030 -232777;
Fax: 030 -232776;
www.berliner-kurier.de/leserservice
Anzeigen: BVZ Berliner Medien GmbH,
Dr.Michael Maier.
Anzeigen: Postfach 11 05 06,
10 835 Berlin
Anzeigenannahme:
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig
seit 1.1.2019.
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH,
GF:Steffen Helmschrott,
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.
www.berliner-zeitungsdruck.de
Bezugspreis monatlich
(einschließlich 7% MwSt):
Berlin /Brandenburg überregional
Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro
Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro
So.5,50 Euro
6,65 Euro
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf
besteht kein Belieferungs- oder
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial
wird keine Haftung übernommen.
Keine Rücksendung.
Die Auflage des BERLINER KURIER wird
von der unabhängigen Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern geprüft.
Der BERLINER KURIER erreicht
laut Mediaanalyse 2019 in
Berlin und Brandenburgtäglich
204.000 Leser.
I II III IV
DasWetter heute
In Berlin/Brandenburg
HeutebetragendieTemperaturenmaximal7bis
9Grad.Dazuistesstarkbewölktoderbedeckt,hier
unddaregnetesteilsschauerartig.DerWindweht
teilweisemitstürmischenBöenausWest.Inder
NachtgibteszeitweiseRegenfällebeiwolkenverhangenemHimmel,undeswerdenbis5Graderzielt.Morgenbestimmenmehroderwenigerdichte
RegenwolkendenHimmel.DabeiwerdenHöchstwertevon8bis11Gradanvisiert.
Bio-Wetter
Hoher Blutdruck Schlafstörungen
Niedriger Blutdruck Herzbeschwerden
Kreislauf
Erkältungsgefahr
Konzentration Atemwege
Unwohlsein
Koliken
Rheumaschmerzen Krämpfe
Reaktionszeit
Gicht
Migräne Leistungsvermögen
Windstärke 4
9°
Belastung für den Körper: keine gering mittel stark
aus West
Deutschland-Wetter
11°
Wasser-Temperaturen
8°
Deutsche
Nordseeküste .......... 6-8°
Deutsche
Ostseeküste ........... 6-7°
Algarve-Küste ......... 15-17°
Biskaya ............... 10-13°
10°
7°
14° 13°
Westliches
Mittelmeer ............
Östliches
Mittelmeer ............
Kanarische
Inseln ................
13-16°
15-19°
17-20°
11°
Wind
Montag
10°
Urlaubs-Wetter
Dublin 11°
Lissabon 20°
Dienstag
6°
London 14°
Madrid 17°
LasPalmas 25°
Agadir ..... 29°,
Amsterdam . 11°,
Barcelona .. 18°,
Budapest .. 14°,
Dom. Rep. .. 29°,
Izmir ...... 17°,
Jamaika ... 31°,
Kairo ...... 19°,
8°
WeitereAussichten
Paris 15°
Palma 20°
Mittwoch
5°
Berlin 8°
Tunis 18°
sonnig
Regen
wolkig
heiter
heiter
wolkig
heiter
sonnig
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
Oslo 2°
Mondphasen
Sonnenaufgang:
Miami ..... 22°,
Nairobi .... 26°,
New York .. 8°,
Nizza ..... 17°,
Prag ...... 10°,
Rhodos ... 17°,
Rimini ..... 14°,
Rio ....... 30°,
8°
7°
02.02. 09.02.
15.02. 23.02.
7:47 Uhr
Sonnenuntergang: 16:53 Uhr
Wien 13°
Rom 16°
St. Petersburg 4°
Warschau 11°
Sudoku täglich in Ihrem KURIER
Moskau 3°
Varna 16°
Athen 17°
Antalya 18°
sonnig
Regenschauer
wolkig
heiter
bedeckt
wolkig
wolkig
Gewitter
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl
nur einmal vorkommen.
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur
einmal vor.
Doppelungen sind nicht erlaubt.
*
PANORAMA
SEITE35
BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
NACHRICHTEN
Krimi-Autorin gestorben
Miami –Die US-Bestsellerautorin
Mary Higgins Clark
ist tot. Die weltweit bekannte
Verfasserin zahlreicher
Kriminalromane starb
im Alter von 92 Jahren. Bis
ins Alter von 90 Jahren
schrieb sie einen Roman
pro Jahr. Allein in den USA
verkaufte sie mehr als 100
Millionen Bücher.
Tödlich verstümmelt
Kairo –Ein Mädchen (12)
ist in Ägypten an den Folgen
einer Genitalverstümmelung
gestorben. Der Arzt,
der die Beschneidung
durchgeführt hatte, wurde
verhaftet. Auch die Eltern
und ein Onkel des Mädchens
wurden in Gewahrsam
genommen.
Heuschreckenplage
Islamabad –Wegen einer
Heuschreckenplage hat die
Regierung in Pakistan den
Notstand ausgerufen. Die
Behörden fürchten um die
Ernährungssicherheit. Die
Schwärme hatten sich zuerst
im Südwesten des
Landes über Baumwolle,
Weizen, Mais und anderes
Getreide hergemacht.
Gedenken an Opfer
Rot am See –Gut eine Woche
nach den tödlichen
Schüssen auf sechs Menschen
in Rot am See (Ba-
Wü) ist in der Stadt der Opfer
gedacht worden. Gut 700
Menschen kamen zu einer
Trauerfeier zusammen.
Halle eingestürzt
St. Petersburg –InRussland
ist ein Arbeiter (29)
beim Einsturz einer Sportund
Konzerthalle ums Leben
gekommen. Der Unfall
geschah im Komplex Peterburgski
in St. Petersburg,
der gerade saniert wurde.
LOTTO-ZAHLEN
6aus 49: 7, 8, 12, 32, 42, 47;
Superzahl: 6;
Spiel77: 3668598;
Super6: 742122;
Glücksspirale: Endziffer 5:
10 Euro; 11: 25 Euro; 067:
100 Euro; 5626: 1000 Euro;
06903: 10000 Euro; 658874und
279546: 100000 Euro. Prämienziehung
–10000 Euro monatlich
für 20 Jahre: 6415581 (ohne Gewähr)
Foto: dpa
Los Angeles – Bislang hatte
sich US-Schauspielerin Amber
Heard (33) als Opfer häuslicher
Gewalt hingestellt, weshalb sie
von ihrem Ex-Mann wegenVerleumdung
verklagt wurde.
Johnny Depp (56) behauptete in
den Gerichtsakten, dass er in
Wirklichkeit das Opfer sei: „Sie
hat mich geschlagen, getreten
und immer wieder mir Gegenstände
an den Kopf und Körper
geworfen“.Dafür gibt es scheinbar
Beweise –Mitschnitte von
Gesprächen des damaligen Ehepaares.
Auf der Aufnahme gibt
Heard offen zu, Depp attackiert
und geschlagen zu haben.
Die zwei Stunden dauernde
Aufnahme soll von 2015 stammen
und von Heard auf ihrem
Handy aufgenommen worden
sein. Eine Kopie davon wurde
der „Daily Mail“ zugespielt, die
den Inhalt veröffentlicht hat.
Angangs zieht darin Heard ihren
Mann damit auf, nach ihrem
letzten handfesten Streit abgehauen
zu sein: „Du bist ein solches
Baby. Werdezum Fuck mal
erwachsen, Johnny.“ Dann
warnt sie ihn: „Wennduein Tier
zu oft ärgerst, wirdessich wehren,
egal wie nett es sonst ist.“
Depp verteidigt sich: „Ich bin
letzte Nacht weg, weil ich einfach
den Gedanken nicht ertragen
konnte, dass es mehr Handgreiflichkeiten
und körperliche
Gewalt zwischen uns gibt.
Wenn wir nämlich so weiter gemacht
hätten, wäre es verdammt
schlimm geworden.Und
Baby, ich habe dir ja schon einmal
gesagt, dass ich eine Riesenangst
davor habe, dass es bei uns
zu einem fucking Ort des Verbrechens
kommen wird.“
Heard kommt inRage, wirft
ihm vor, sich jedes Mal abzusetzen,
wenn sie Streit hätten.
Depp kontert, dass er keine andere
Wahl hat, wenn Heard
„manisch und wütend“ werde:
„Ich werde mich nicht auf eine
handgreifliche Auseinandersetzung
mit dir
einlassen. Du hast mich
letzte Nacht fucking
verprügelt.Ich bin nicht
derjenige, der Töpfe
und was auch sonst
noch nach mir wirft.“
Heard: „Das ist was
ganz anderes. Das eine
hat mit dem anderen
nichts zu tun. Es ist irrelevant,
dass ich Pfannen
und Töpfe nach dir geworfen
hab. Das heißt ja
nicht, dass du dann
nicht wieder zu mir
kommen kannst.“
Es geht dann ellenlang
weiter um ihre
eskalierenden
Streits, und darum,
ob sie ihn beim letzten
geboxt hat oder
nicht. Letztlich schreit Depp:
„Du hast deine fucking Hand
zur Faust geballt!“ Heard wieder:
„Du wurdest nicht geboxt.
Du wurdest getroffen. Es tut mir
Amber Heard
veröffentlichte dieses
Foto vonsich nach der
angeblichen Attacke
vonJohnny Depp.
leid, dass ich dich so geschlagen
habe. Aber ich habe dir keinen
Boxhieb verpasst. (...) Ich habe
dich nicht geboxt, nur geschlagen.“
Depp zählt Handgreiflichkeiten
auf, die sie inden letzten
Monaten hatten, fordert Abstand
in solchen Situationen.„So
dass wir uns eines Tages nicht
wirklich gegenseitig fucking ermorden
oder wir uns trennen.“
Beide sind sich schließlich einig,
dass ihre Ehe „kein sicheres
Umfeld und Sicherheit für uns
bietet“. Obwohl es auch seltene
Momentegebe, die „wundervoll
Amber Heard und Johnny
Depp im Januar 2016 auf
dem roten Teppich. Im
Mai darauf reichte sie die
Scheidung ein.
Johnny Depp undAmber Heard
Scheidung
und
Schläge
Szenen einer Ehe: Handy-
Aufnahmen sollen einen Streit
der Schauspieler wiedergeben.
Und belegen, das sie ihn
attackiertund geschlagen hat
Fotos: dpa, Gericht Los Angeles
und wunderschön“ sind.
Am Ende der Aufnahme
scheintsich das Ehepaarzuvertragen.Depp
zu Heard: „Ich liebe
dich und ich will, dass du
meine Frau bist. Und ich will
dein guter Ehemann sein.“
Heard antwortet: „Ich liebe
dich. Ich weiß, dass wir uns zusammenraufen
können.“
Ein paar Monatespäter reichte
Heard die Scheidung ein. DS
36 PANORAMA BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020*
Der Bundeswehr-Airbus
mit den deutschen
Staatsbürgern an Bord
bei der Landung in
FrankfurtamMain.
Corona-Virus
Strenge Kontrollen an
Flughäfen in Asien, das
neue Coronovirus breitet
sich dennoch weiter aus.
Evakuierung
mit Hindernissen
Moskau verweigertLuftwaffenjet Landeerlaubnis. Ein eventuell Infizierter in Frankfurter Klinik
Wuhan/Frankfurt/M. – Der
Bundeswehrflieger war am
Morgen planmäßig in Wuhan
in China gestartet, um
100 Deutsche und Angehörige
von ihnen aus dem Seuchengebiet
zu evakuieren.
Doch der pünktlichen Ankunft
der vor dem Coronavirus
Geflüchteten in
Deutschland machte Russland
einen Strich durch die
Planung: Der Flieger durfte
nicht in Moskau zwischenlanden.
Am Nachmittag kamen
die Evakuierten dennoch
in Frankfurt an. Möglicherweise
ist einer von ihnen
mit dem Coronavirus
infiziert.
Statt dem Stopp in Moskau sei
der Flieger nach Helsinki umgeleitet
worden, um die Crew
auszutauschen und zu tanken,
sagte Verteidigungsministerin
Annegret Kramp-Karrenbauer
(CDU). „Wir haben die
Überfluggenehmigung gehabt
und auch die Landegenehmigung
war in Aussicht gestellt.
Das hat sich jetzt anders entwickelt.
Was jetzt neben der
offiziellen Erklärung von
mangelnden Kapazitäten am
Flughafen in Moskau die
Gründe sind, das werden wir
sicherlich in der nächsten
Woche gemeinsam dann noch
mit dem Auswärtigen Amt besprechen.“
Nach der Rückkehr aus China
sind elf Passagiere in die
Frankfurter Universitätsklinik
gebracht worden. Zehn
von ihnen wiesen nach Angaben
des hessischen Sozialministers
Kai Klose (Grüne) diverse
medizinische Beschwerden
auf, die aber nicht
„mit Corona oder ähnlichen
Erkrankungen“ in Verbindung
stünden. In einem Fall
ist eine Infizierung mit dem
Virus offenbar nicht auszuschließen.
„Bei einer Person
besteht noch Bedarf auf Klärung“,
sagte Klose.
Rückkehrer ohne Symptome
sollten dann in die Südpfalz-
Kaserne nach Germersheim
verlegt werden, wo sie unter
ärztlich beaufsichtigter Quarantäne
die Inkubationszeit
verbringen sollten. Erst dann
ist sicher, dass Infizierte das
Virus nicht weiterverbreiten
können.
Ein kleiner Raum mit Etagenbett
und ein Badezimmer
mit Handtuchwärmer: Das ist
für zunächst zwei Wochen
das Zuhause für die Evakuierten
in der Kaserne in Germersheim.
Insgesamt 128
Zimmer stehen in einem Gebäude
auf dem Areal bereit.
Dutzende Menschen auf einem
begrenzten Raum: „Die
größte Gefahr ist der Lagerkoller“,
räumt Michael Sieland
vom Deutschen Roten
Kreuz (DRK) ein. „Die Betreuung
in der roten Zone übernehmen
27 Freiwillige des
DRK.“
Bis zu 14 Tagen dauert die
Inkubationszeit, die Frist von
der möglichen Ansteckung bis
zum Krankheitsausbruch.
Wird in dieser Zeit in Block 4
eine Infektion mit dem Coronavirus
entdeckt, müssen
nicht alle Rückkehrer länger
bleiben. „Die Menschen werden
in vier Gruppen eingeteilt.
Wenn Merkmale einer Erkrankung
auftauchen, muss
nur die betroffene Gruppe
bleiben –drei Gruppen können
aber heimgehen“, sagt
Landrat Fritz Brechtel aus
Germersheim.
Die Zahl der in Deutschland
an dem Coronavirus Erkrankten
stieg derweil auf acht.
Laut bayerischem Gesundheitsministerium
wurde bei
einem Mann aus München die
Erkrankung nachgewiesen.
Wie sechs weitere Infizierte
ist der Patient ebenfalls ein
Mitarbeiter des im Landkreis
Starnberg angesiedelten Webasto.
Neben den Mitarbeitern
ist außerdem das Kind eines
der Infizierten an dem Virus
erkrankt.
Von dort breitete sich das
Virus auch nach Spanien aus.
Auf der Urlauberinsel La Gomera
werde ein erkrankter
Deutscher isoliert behandelt,
teilte das spanische Gesundheitsministerium
mit. Er habe
zuvor in Deutschland „engen
Kontakt“ mit einer infizierten
Person gehabt.
Unterdessen schottet sich
die Welt aus Angst vor dem
Coronavirus zusehends ab.
Die USA und Australien untersagten
Besuchern aus China
die Einreise. Großbritannien
holte Diplomaten aus Peking
zurück. Auch die Wirtschaft
wurde zunehmend in
Mitleidenschaft gezogen. Der
US-IT-Gigant Apple schloss
seine Filialen und Büros in
Festland-China. Der koreanische
Autobauer Hyundai setzte
seine SUV-Produktion aus
wegen Lieferengpässen aus
China.
In China erlebte die Epidemie
am Sonnabend den bisher
höchsten Anstieg der Infektionen
und Toten innerhalb
eines Tages. Die Gesundheitskommission
in Peking meldete
einen Zuwachs um fast
2000 auf rund 12000 Erkrankte.
Die Zahl der Todesfälle
stieg auf fast 260.
*
Falsche Beipackzettel
PANORAMA 37
Pharmakonzern ruft Hunderte
Medikamente zurück
Auch Ibuprofen und Candesartansind darunter
München – Die Münchner
Arzneimittelfirma Puren
Pharma hat Produkte mit falschen
Beipackzetteln ausgeliefert.
Die Folge ist ein Rückruf
für Medikamente.
Das Arzneimittelunternehmen
hat daraufhin 235 Chargen
mit Medikamenten zurückgerufen.
Die Texte der
Beipackzettel entsprachen
nicht den Vorschriften, wie
die Regierung von Oberbayern
mitteilte. So sollen Wechselwirkungen
und Warnhinweise
und die daraus resultierenden
Nebenwirkungen
nicht aufgeführt worden sein.
Dies sei bei einer anlassbezogenen
Inspektion imDezember
aufgefallen. Daraufhin
wurden 16 Rückrufe veröffentlicht,
die 13Wirkstoffe, 3
Wirkstoffkombinationen und
235 Chargen betreffen.
Die Firma veröffentlichte eine
Liste mit den betroffenen
Medikamente auf ihrer
Homepage, darunter das
Schmerzmittel Ibuprofen und
der Blutdrucksenker Candesartan,
das Präparat Lansoprazol
Aurobindo, das gegen Sodbrennen
eingesetzt wird, sowie
den Wirkstoff Finasterid,
der bei Haarausfall helfen soll.
Foto: dpa
Nebenwirkungen vonTabletten erfahren
Patienten aus der Packungsbeilage.
Puren Pharma gehört nach
eigenen Angaben zur indischen
Aurobindo-Gruppe und
ist spezialisiert auf Generika,
also wirkstoffgleiche Kopien
von Medikamenten. Solche
Firmen werden inder Regel
alle zwei Jahre überprüft, so
die Regierung von Oberbayern.
Die Kaseren in Germersheim
in der Südpfalz, wo die
Evakuierten jetzt in
Quarantäne kommen.
Die Evakuierten
steigen aus dem
Bundeswehrflieger aus.
Etagenbett,kleines Bad: Das
Zuhause der ausgeflogenen
Deutschen in der Kaserne für
die nächsten zwei Wochen.
Fotos: Getty,AFP,dpa
Fotos: AFP
Vier Tage gefangen
Mann fällt in
tiefen Schacht
Regensburg –Ein Mann ist
auf einem Regensburger
Bahngeländeineinen vier
Meter tiefenSchacht gefallen
und erst nach vier Tagen gerettet
worden.Der 56-Jährige
sei dehydriert gewesen, als
Bahnmitarbeiter ihn schließlich
fanden,sagte ein Polizeisprecher.Beim
Sturz hatte
sich der Mann nurleichtverletzt,
weilSand am Boden des
Schachts den Sturz gedämpft
habe. Warumder 80 mal 80
Zentimetergroße Schacht auf
der Baustelle nicht abgesichert
war, ist Gegenstand der
polizeilichen Ermittlungen.
Vier Tote
Geländewagen
erfasst Kinder
Sydney –Bei einem schweren
Verkehrsunfall in der
australischen Metropole Sydney
sind vier Kinder getötet
worden. Ein fünftes wurde
schwer verletzt ins Krankenhaus
gebracht, teilte die Polizei
mit. Ein Geländewagen
habe die Kinder am Sonnabend
erfasst, als sie in Oatlands
im Nordwesten Sydneys
auf Fahrrädern unterwegs
waren, hieß es in dem
Bericht. Der Fahrer sei nach
einer Atemprobe festgenommen
worden.
Eisbärin Flockebringt
Drillinge zur Welt
Großer Wurf für Eisbärin
Flocke: Der
ehemalige Star des
Nürnberger Tiergartens
hat in einem
südfranzösischen
Zoo Drillinge bekommen.
Die Eisbärenbabys
kamen bereits
vor einem Monat zur
Welt. Wegen der hohen
Sterblichkeitsrate
vonEisbär-Jungen
nach der Geburt
wurde das
Ereignis
laut Zoodirektor
Pascal
Picot
erst
jetzt bekannt gegeben.
Die zwölfjährige
Eisbärin Flocke kümmertsichliebevoll
um
ihren dreifachen
Nachwuchs: Nach Picots
Angaben stillt
sie die Bärenjungen
selbst. „Wir können
sie nur durch eine
Kamera sehen.“ Der
Zoochef geht davon
aus, dass Mutter und
Kinder Ende März
oder Anfang April
zum ersten Mal aus
ihrer Wurfhöhle herauskommen.
Welche
Geschlechter die
Kleinen haben, ist
noch unklar.
Riesenschildkröte
Hatte „George“
Verwandte?
Quito –Bei einer Expedition
auf den Galápagos-Inseln
haben Wissenschaftlereine
verwandte Art einer als ausgestorben
geltenden Riesenschildkröte
entdeckt. Die Forscher
entdeckten eine junge
weibliche Schildkröte, die eine
„starke genetische Komponente“
der Spezies Chelonoidis
nigra abingdonii Pinta aufweise.
„Lonesome George“,
der letzte Vertreter der ausgestorbenen
Chelonoidisnigra
abingdonii Pinta,war im Juni
2012 im Alter von mehr als
hundert Jahren gestorben -
ohne Nachfahren zu zeugen.
38 PANORAMA BERLINER KURIER, Sonntag, 2. Februar 2020
SiennaMiller
Mansolltemich
nichtunterschätzen!
Die Schauspielerin spricht über Vorurteile, Muttersein und das, was sie am liebsten machen würde
Mit Filmen wie „The
Girl“, „Interview“ oder
„American Sniper“ hat
Sienna Miller (38) bewiesen,
dass sie zur ersten Schauspiel-Garde
Hollywoods gehört.
Doch viele kennen ihren Namen
eher aus den Klatschspalten –wegen
ihrer jahrelangen On-Off-Beziehung
mit Jude Law oder ihrer
Romanzen mit Balthazar Getty, Orlando
Bloom und Daniel Craig.
Beim Filmfestival von Deauville
sprachen wir mit der quirligen Engländerin
über ihren neuen Film „21
Bridges“, der am 6. Februar anläuft.
KURIER: Nervt es Sie, dass Sie
trotz diverser beruflicher Auszeichnungen
von manchen Zeitungen
immer noch als „Jude
Laws Ex“ tituliert werden?
Sienna Miller: Lange Zeit fand
ich es frustrierend, dass ich permanent
gegen Vorurteile kämpfen
musste. Viele Leute sahen mich nur
als Anhängsel eines Stars und hatten
eine vorgefasste Meinung von
mir, die nichts mit der Realität zu
tun hatte. Es ist bequem, Menschen
in eine Schublade zu stecken, und
manchen Männern fällt es offenbar
schwer, sich vorzustellen, dass eine
Frau zugleich glamourös, gebildet
und talentiert sein könnte. Aber
nachdem ich nun mit einigen großartigen
Regisseuren arbeiten durfte,
mache ich mir darüber keine Gedanken
mehr. Ich weiß, wer ich bin
und was ich kann –man sollte mich
nicht unterschätzen! (Lacht.)
Sie haben im Zuge der MeToo-
Debatte einige eigene Erlebnisse
geschildert. Denken Sie, dass sich
die Situation für Frauen mittlerweile
gebessert hat?
Ich glaube, dass jede Frau irgendwann
in ihrem Leben Erfahrungen
mit sexueller Belästigung macht,
und ich halte es für einen großen
Fortschritt, dass wir jetzt offen darüber
reden. Es ist wichtig, dass wir
Frauen solidarisch handeln und uns
nicht mehr alles gefallen lassen. Das
fängt schon mit der ungleichen Bezahlung
von Männern und Frauen
an. „21 Bridges“ ist tatsächlich der
erste Film meiner 18-jährigen Karriere,
für den ich eine anständige
Gage bekommen habe. Das ist ungeheuer
aufbauend: Man fühlt sich
endlich wertgeschätzt.
InZukunft
sollteichbei
Drehbüchern
genauer
aufdasWort
„Nacht“achten!
Haben Sie die Rolle etwa wegen
der Gage angenommen?
Nein, natürlich nicht! Hauptsächlich
habe ich wegen meines Leinwand-Partners
Chadwick Boseman
zugesagt. Die meisten kennen ihn
bloß als Actionhelden aus „Black
Panther“, doch ich schätze ihn seit
Jahren als feinsinnigen Charakterdarsteller.
Zudem hat es mich gereizt,
quasi die Fronten zu wechseln:
Diesmal spiele ich nicht, wie
bisher so oft, eine Drogensüchtige,
sondern eine Drogenfahnderin.
Sie verkörpern eine taffe
Polizistin, die wegen ihrer
Tochter einige berufliche
Opfer bringen
muss. Geht Ihnen das
mit Ihrer siebenjährigen
Tochter auch so?
Ja, denn sie hat für mich höchste
Priorität: Ich habe schon einige Projekte
abgelehnt, weil ich dafür zu
lange von Marlowe getrennt gewesen
wäre. Wir leben in New York,
dort geht sie zur Schule, und da
spielt auch „21 Bridges“ –deshalb
dachte ich, das würden entspannte
Dreharbeiten. Irrtum!
Wieso?
Fast alle meine Szenen wurden in
Philadelphia gedreht – und zwar
nachts. Das war mir bei der Drehbuchlektüre
leider nicht bewusst.
Wir filmten also immer von 19 Uhr
bis ungefähr 6Uhr morgens, dann
fuhr ich heim nach New York,
brachte meine Tochter zur Schule,
legte mich schlafen, stellte den Wecker
auf 15 Uhr, holte Marlowe wieder
von der Schule ab und verbrachte
noch eine Stunde mit ihr, ehe ich
zurück nach Philadelphia fahren
musste. In Zukunft sollte ich bei
Drehbüchern unbedingt genauer
auf das Wort „Nacht“ achten!
(Lacht.)
Haben Sie Ihre Tochter manchmal
auch an Filmsets mitgenommen?
Oja, sooft es ging! Marlowe ist
praktisch an Filmsets aufgewachsen.
Ich sehe sie noch vor mir, wie
sie als Kleinkind mit Kopfhörer vor
irgendwelchen Monitoren sitzt und
an ihrem Schnuller nuckelt. Sie hat
zugesehen, wenn Maskenbildner
mich in ein anderes Wesen verwandelt
haben, und durfte anschließend
selbst verschiedene Perücken ausprobieren.
Hat Ihre eigene Mutter einst für
Sie ebenfalls gewisse Opfer gebracht?
Und ob! Mein Vater hat die Familie
verlassen, als ich noch ein kleines
Mädchen war, und meine Mutter
hat meine ältere Schwester und
mich alleine großgezogen. Ich
glaube, sie hat wegen uns
auf viele potenzielle Liebesbeziehungen
verzichtet.
Mit meiner
Schwester verbindet
mich bis heute ein
enges Band des
Vertrauens.
39
Szene aus
dem Film
„21 Bridges“:
Sienna Miller
als Polizistin
Frankie
Burns mit
Chadwick
Boseman
(links) als
Detective
AndreDavis
und J.K.
Simmons
als Captain
McKenna.
DerTequila
brauchteine
Weile,biserwirkt.
Trinkaufkeinen
Fallmehrals
zehnShots!
Wir beide verehren unsere Mutter,
doch sie kann uns auch in
den Wahnsinn treiben –und wir
sie umgekehrt ebenso. Wir waren
bestimmt keine unkomplizierten
Töchter.
Wenn Sie heute Ihrem jugendlichen
Selbst begegnen würden
–welchen Rat würden Sie
ihm auf den Weg geben?
Ich würde sagen: Keine Angst,
die Zeit heilt alle Wunden. Ach
ja, und noch etwas: Pass auf, der
Tequila braucht eine Weile, bis
er wirkt, also trink auf keinen
Fall mehr als die zehn Shots, die
du schon intus hast! (Lacht.)
In der TV-Serie „The Loudest
Voice“ waren Sie als erzkonservative
Ehefrau zu sehen.
Spielen Sie gern Figuren, die
ganz anders ticken als Sie
selbst?
Ja, ich fand es spannend, einmal
zu untersuchen, was im Hirn einer
ultrareligiösen, eingefleischten
Republikanerin vorgeht. Es
wäre ein Albtraum für mich,
wenn ich immer nur verschiedene
Versionen von mir selbst spielen
müsste. Je mehr sich meine
Filmfiguren von mir unterscheiden,
desto besser! Ich bin fasziniert
von anderen Menschen; ich
liebe es, sie zu beobachten und
mich in sie hineinzufühlen.
Können Sie denn wirklich in
der Öffentlichkeit noch ungestört
Leute beobachten, ohne
selbst dauernd angestarrt zu
werden?
Ja, in New York gelingt mir das
problemlos. Vielleicht liegt es daran,
dass die meisten New Yorker
in ihrer eigenen Blase leben. Jedenfalls
kann ich dort wunderbar
meine Anonymität wahren und
unbehelligt U-Bahn fahren –ein
perfekter Ort, um Leute zu beobachten:
Da trifft man die verrücktesten
Typen.
Gibt es Leute, mit denen Sie unbedingt
einmal zusammenarbeiten
möchten?
Ungefähr eine Million! Ein
Traum von mir ist es, einmal mit
Joaquin Phoenix zu arbeiten.
Für Clint Eastwood, mit dem ich
„American Sniper“ gedreht habe,
würde ich sogar aus dem Fenster
springen, wenn er mich darum
bäte –ich würde einfach darauf
vertrauen, dass Dirty Harry sicher
dafür sorgen würde, dass
mir nichts passiert. Aber eigentlich
möchte ich mit allen guten
Leuten arbeiten. Am liebsten
würde ich gern schauspielern,
bis ich irgendwann tot umfalle.
Ich glaube, ich stehe noch ganz
am Anfang. Und schon jetzt
schmerzen mich die verpassten
Gelegenheiten.
Woran denken Sie da?
Zum Beispiel an „Romeo und
Julia“. Bei einer Theaterprobe
habe ich einmal den Shakespeare-
Experten Trevor Nunn gefragt:
„Denkst du, ich wäre zu alt, um
die Julia zu spielen?“ Er meinte:
„Schätzchen, ich fürchte, das
Problem ist, dass keine Sau dir abkauft,
dass du noch Jungfrau
bist!“ (Lacht.)
Interview: Marco Schmidt
Fotos: Taylor Jewell/Invision/AP,Concorde Filmverleih/dpa
Sonntag, 2. Februar 2020
WITZDES TAGES
Fragt der Lehrer: „Washeißt Kuhdiebstahl
auf Englisch?“ Alexandra meldet sich ungeduldig
und verkündet stolz: „Oxford!“
WUSSTEN SIE SCHON...
... dass Beethovens„Ode an die Freude“
jetzt die Charts stürmt?Wenige Stunden
vor dem Brexit haben britischeEU-Fans
einen letzten symbolischen Sieg gefeiert:
Sie brachten Ludwig van Beethovens „Ode
an die Freude“, die offizielleHymne der
EuropäischenUnion,amFreitag auf Platz
30 der Charts –und damit deutlichvor das
Anti-EU-Lied „17 Million Fuck-Offs“.
www.sam-4u.de
Tennis-Legende Boris Becker mit
Sohn Noah auf einer Berliner
Modenschau im Jahr 2012
Noah Becker
überseinenVater
„Ich liebeihn so sehr“
www.sam-4u.de
WASBEDEUTET...
... Medikament? Ein Medikament (lateinisch
medicamentum„Heilmittel“) ist ein
Stoff, der zur Heilung oder zur Verhütung
von Krankheiten bestimmt ist. Bereits in
einem Grab einesNeandertalers (Shanidar
IV., im heutigen Irak) das vor 70000 –
40000 Jahren angelegt wurde,finden sich
Beigaben, die nach Pollenuntersuchungen
sieben Heilpflanzen zuzuordnen sind.
ZULETZT
Betrunkener ruft Abschleppdienst
Ein betrunkener Autofahrer hat in Bayern
einen mehrfachen Überschlag mit seinem
Wagen unverletzt überstanden –seinen
Führerschein ist der 19-Jährige aber vorerst
los. Denn der junge Mann rief einen
Abschleppdienst, nachdem er mit seinem
Wagen auf einem Acker bei Hallerndorf
gelandet war. Dessen Fahrer roch die Alkoholfahne
und rief die Polizei. Nach einer
Blutentnahme machte sich der 19-
Jährige zu Fuß auf den Weg nach Hause.
Sein Wagen hat nur noch Schrottwert.
4
194050
301302
71005
Fotos: dpa, AP
Berlin – Als DJ versteckte
er sich noch
hinter dem Namen
Knowa, als Musiker
war er Teil der Band
Bakery, als Maler ist
er nun Noah Becker.
Im Interview mit dem
„Spiegel“ spricht der
26-jährige Sohn von
Tennis-Legende Boris
Becker darüber, wie es
ist, diesen berühmten
Namen zu tragen. Und
er sagt, dass er sich
mitunter um seinen
Vater sorgt.
Dass er oftmals auf seine
prominenten Eltern Boris
(52) und Barbara Becker
(53) reduziert wird,
nimmt Noah inzwischen
gelassener. „Früher
hat es mich blockiert.
Heute kann ich
darüber lachen“, sagte
er dem Magazin. Die Gefühle
gegenüber seinem Namen
hätten sich verändert.
Er könne heute besser mit
der Bekanntheit umgehen.
„Aber ich frage mich schon,
wie würden Leute sich verhalten,
wenn sie nicht wüssten,
wer ich bin“, sagt der
26-Jährige, der jetzt seine
Der 26-Jährige verrät,dasserder Tennis-Legende
gegenüber manchmal einen Beschützerinstinkt hat und
wie es ist,schon „als Ei“ berühmt zu sein
Familie Becker zeigte sich auch nach der Scheidung 2001 noch zusammen: Boris
und Barbaramit Noah und seinem jüngeren Bruder Elias im Sommer 2003
Gemälde erstmals während
der Art Miami in einer Galerie
ausstellt. Bei seiner
künstlerischen Arbeit gehe
es ihm nicht um Ruhm. „Ich
habe das Privileg, jeden Tag
Dinge auszuprobieren, für
die ich noch lange brauchen
werde, bis ich darin perfekt
bin. Klar will ich Erfolg
haben, viel wichtiger ist
aber permanente Weiterentwicklung.“
Er sei schon
„als Ei“ berühmt gewesen,
so Noah Becker. „Berühmtheit
aber macht nicht glücklich.“
In einem Hinterhof in
Berlin hat Noah Becker eine
zweigeschossige Halle angemietet:
Sein Musikstudio
und das Atelier, in dem
seine großformatigen,
abstrakten Bilder entstehen.
Gemalt habe er immer
schon. „Meine Mama
hat mir hässliche
Lunchboxen mit in die
Schule gegeben, die habe
ich mit Raumschiffen
bemalt, damit sie cool
aussehen“, erzählt er
dem „Spiegel“. Seinem
Vater gegenüber, der in
letzter Zeit vor allem
mit Insolvenz-Storys in
den Schlagzeilen war,
habe er manchmal einen
„Beschützerinstinkt,
denn ich liebe ihn so
sehr. Ich schicke ihm
immer ganz viel Liebe.“
Sportliche Wettkämpfe
betrachtet der älteste
Sohn von Boris Becker
kritisch. „Sport und Nationalismus
sind heimlich
miteinander verknüpft.
WM, Davis Cup,
Olympische Spiele… Das
sind letztlich Wettkämpfe
zwischen Nationen. Vor diesem
Hintergrund finde ich
es verrückt, dass Menschen
so viel Gewicht darauf legen,
wie gut jemand einen Ball
schlägt. Es sollte vielmehr
um Verbrüderunggehen.“