Unterwegs in Norwegen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unterwegs in
NORWEGEN
DAS GROSSE REISEBUCH
Unterwegs in Norwegen
4 Unterwegs in Norwegen
Vorwort
Fjorde und Wasserfälle, die Mitternachtssonne mit dem Nordkap und das ewige Eis: Der landschaftlichen Vielfalt des kleinen
Königreichs im hohen Norden Europas entspricht eine gleichermaßen reiche Kultur. Mit seiner intakten gesellschaftlichen
Solidargemeinschaft ist Norwegen heute eines der reichsten Länder der westlichen Welt und gleichzeitig eine führende
Wissens- und Industrie nation. Doch immer wird auch auf die natürlichen Grundlagen geachtet, die Natur in ihrer Schönheit
und in ihrem Reichtum wird in vielen Nationalparks besonders geschützt. Sie sind bei den Besuchern sehr beliebt, die
Norwegen gern im Rahmen einer Kreuzfahrt ansteuern, etwa mit dem Hurtigruten-Schiff.
Unterwegs in Norwegen
5
Inhalt
DIE SCHÖNSTEN REISEZIELE
Sørlandet 14
Agder 16
Østlandet 36
Vestfold og Telemark 38
Oslo 54
Viken 72
Innlandet 84
Vestlandet 100
Rogaland 102
Vestland 116
Møre og Romsdal 170
Trøndelag 186
6 Unterwegs in Norwegen
Nord-Norge 206
Nordland 208
Troms og Finnmark 254
Spitzbergen 288
Route 4:
Von Trondheim zum Nordkap 312
REISEATLAS 314
DIE SCHÖNSTEN REISEROUTEN
Route 1:
Hurtigruten – die klassische Postschiffreise 306
Route 2:
Von Lillehammer nach Kongsberg 308
Route 3:
Von Bergen nach Oppdal 310
Register 422
Bildnachweis, Impressum 424
Bild oben: Rorbuer, ehemalige Fischerhütten, im Lofotenort
Sakrisøy.
Bilder auf vorherigen Seiten: S. 2/3: Sonnenaufgang auf dem
Preikestolen über dem Lysefjord; S. 4/5: Innenraum der Stabkirche
Heddal.
Unterwegs in Norwegen
7
8 Unterwegs in Norwegen
Im letzten Kapitel dieses Buches werden vier Reise routen vorgestellt, die
durch die grandiosen Naturlandschaften und zu den schönsten Ortschaften
und Gegenden Norwegens führen. Die Übersichtskarte unten zeigt
den Verlauf aller Touren auf einen Blick. Die Texte zu jeder Tour geben
einen Abriss über die Reiseroute und stellen die zu befahrenden Regionen
und Provinzen sowie ihre landschaftlichen, historischen und kulturellen
Besonderheiten vor. Ergänzt werden die Texte durch detaillierte
Tourenkarten, auf denen der Verlauf der jeweiligen Route und ihre wichtigsten
Stationen angegeben sind. Hauptroute und Abstecher sind farblich
abgehoben, Piktogramme (siehe unten) symbolisieren die Hauptattraktionen
entlang des Weges. Zusätzlich werden herausragende
Reiseziele durch Bilder und informative Kurztexte am Rand der Karte
hervorgehoben.
Berühmte Reiserouten
Herausragende Naturlandschaften
und Naturmonumente
Herausragende Metropolen,
Kulturmonumente und -veranstaltungen
Sport- und Freizeitziele
Unterwegs in Norwegen 9
GRÖNLANDSEE
Nordvest-
Spitsbergen
nasjonalpark
F o r l a n d s u n d
Widjefjorden
1130 Okstindane
1368
1225
1085
997
Forlandet
nasjonalpark
I s f
j ord e n
Hornsund
H i n l o p e n s t r e e t
Sørkappøya
Martensøya
Lågøya
620 607
Nordaust-Svalbard
354
1717
SPITSBERGEN
Gustavfjellet
1235
S t o r f jor d
1205
Sør-Spitsbergen
nasjonalpark
Hornsundtind
1430
N o r
e n
340
d a u s
l a n d
Barentsøya
Tjuvfjorden
t -
e t
naturreservat
naturreservat
395
Svenskøya
230
Hopen
Kvitøya
410
Storøya Nordaust-
Svalbard
naturreservat
320
Kongsøya
Andfjorden
Øvre Dividal
nasjonalpark
665
Søraust-
590
Svalbard
Nordaust-
Svalbard
naturreservat
S v a l b a r d
370
BARENTS
SEE
0 100 km
n
L o f o t e
V e s t e r å l e n
Folda
Rago n.p.
V e s t f j o r d e n
Saltfjellet-
Svartisen
nasjonalpark
1594
Nord-Kvaløy
Ånderdalen n.p.
Vanna
Oslofjorden
Tromsø
NORD-
Reisa
nasjonalpark
NORWEGISCHE
SEE
NORWEGEN
Smøla
Frøya
Vikna
Trondheim
Trondheim
Dønna
1703
Børgefjell
nasjonalpark
TRONDELAG
Gressåmoen
nasjonalpark
SCHWEDEN
Førdefjorden
Ålesund
Jostedalsbreen
nasjonalpark
Sognefjorden
Jotunheimen
nasjonalpark
VESTLANDET
Dovrefjell-
Sunndalsfjella
nasjonalpark
Snøhetta
2286
Glittertind
2472
1414
Femundsmarka
nasjonalpark
Femund
Rondane
nasjonalpark
ÖSTLANDET
NORDSEE
Bergen
Stavanger
0 100 km
Lindesnes
1693
Hardangervidda
nasjonalpark
1882
SÖRLANDET
OSLO
Kragerø
Mjøsa
Geirangerfjorden
2082
1915
Røssvatnet
STOCKHOLM
OSTSEE
10 Unterwegs in Norwegen
Porsangenf
Stabbursdalen
nasjonalpark
LANDET
Øvre Anárjohka
nasjonalpark
Nordkapp
BARENTSSEE
RUSSLAND
Lindesnes
Der südlichste Punkt des norwegischen
Festlands beherbergt einen berühmten
Leuchtturm, der erstmals im Jahr 1656
Schiffen den Weg wies.
Kragerø
Der malerische Küstenort versprüht
mediterranes Flair und ist idealer
Ausgangspunkt für eine Tour durch die
Schären.
Oslo
Die norwegische Hauptstadt und
Hochburg des Wintersports wartet mit
zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten
auf.
*
HIGHLIGHTS
Bergen
Umrahmt von Bergen und Fjorden liegt
die bedeutende Handelsstadt mit ihrem
historischen Stadtviertel Bryggen.
Geirangerfjord
Der bekannteste Fjord Norwegens zählt
als atemberaubende Naturschönheit zum
Welterbe der UNESCO.
FINNLAND
Helsinki
Helsingfors
Hli
Petrozavodsk
SANKT-PETERBURG
Ålesund
Aus mehreren durch Brücken miteinander
verbundenen Inseln besteht diese
Stadt, die vom Jugendstil dominiert wird.
Lofoten
Mit steil aufragenden Bergspitzen, malerischen
Fischerdörfern und mächtigen
Fjorden bilden die Inseln eine märchenhaft
mystische Landschaft.
Tromsø
Die idyllisch gelegene Universitätsstadt
wird auch »Paris des Nordens« genannt.
Nordkap
Am nördlichsten Punkt des europäischen
Festlands sind imposante Natur und
Gänsehautmomente garantiert.
Hiiumaa
Saaremaa
Tallinn
EST-
LAND
Spitzbergen
Ein faszinierendes Meer aus Eis und
Schnee bietet Seevögeln, Walrossen,
Robben und vor allem Eisbären eine
Heimat.
Unterwegs in Norwegen
11
Die schönsten Reiseziele
Fjorde, Mitternachtssonne und fantastische Nationalparks, eindrucksvolle Zeugnisse aus der Wikingerzeit und
Stabkirchen – in Norwegen warten überwältigende Landschaften kombiniert mit reicher Kulturgeschichte. Die
interessantesten Reiseziele des Landes werden in diesem Kapitel Provinz für Provinz in Text und Bild sowie mit
Stadtplänen der wichtigsten Metropolen vorgestellt. Interessante Aspekte zu Kultur und Natur werden in Themenartikeln
vertieft. Ein Klassifizierungssystem mit Sternchen – *** drei Sterne = »eine eigene Reise wert«, ** zwei
Sterne = »einen Ab stecher wert«, * ein Stern = »sehenswert« – erhöht den praktischen Nutzwert.
14
Sørlandet
Der südnorwegische Landesteil Sørlandet erstreckt sich von der Schärenküste am Skagerrak
bis zu den Fjellgebieten beidseits des Flusses Otra. Im Setesdal durchfließt er eines der
imposantesten Täler Norwegens. Die größte Stadt im Sørlandet ist die Hafenstadt Kristiansand.
Auch die anderen Städte Sørlandets liegen malerisch an der Küste, wie das auf sieben Inseln
erbaute Arendal. Bild: Insel Hidra im Flekkefjord.
15
Unterwegs in Agder
Das aus den ehemaligen Provinzen Vest-Agder und Aust-Agder zusammengefügte Fylke Agder grenzt im Westen an Rogaland, im Osten
an Vestfold og Telemark und wird im Setesdal von der Otra durchflossen. Der südlichste Teil des Landes besticht durch malerische
Küstendörfer, zahlreiche Badebuchten, märchenhafte Landstriche und wildromantische Naturlandschaften.
Strand in Farsund.
*INFO
AGDER
Verwaltungszentren:
Arendal und Kristianstad
Fläche:
16 434,27 km²
Bevölkerung:
304 000
Bevölkerungsdichte:
18 Einwohner/km²
** Flekkefjord Zu den Attraktionen von Flekkefjord
gehört Hollenderbyen, die Holländerstadt,
ein Stadtviertel nördlich des Zentrums.
Die gewundenen, engen Gassen werden
von gediegenen, weiß gestrichenen Holzhäusern
aus dem 18. Jahrhundert gesäumt – einer
Zeit, als von dem Hafenstädtchen aus Holz
und Granit bis in die fernen Niederlande exportiert
wurden. Das Flekkefjordmuseum, ein
denkmalgeschütztes Gebäude von 1724, veranschaulicht
anhand von Möbeln und Textilien
den Alltag der im 18. Jahrhundert hier lebenden
Menschen. Einige Spezialsammlungen zeugen
von prähistorischer Zeit oder widmen sich
dem harten Alltag der Seefahrer. Dazu gehört
auch ein ausgestellter Kutter von 1936.
**
Grand Hotel Das Hotel ist sicher eines der
schönsten Gebäude von Flekkefjord. Erker und
achteckige Türmchen prägen das 1897 errichteten
Haus. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet,
viele haben Balkone mit Meerblick.
Im hauseigenen Restaurant serviert man vorwiegend
Skandinavisches, das Menü wechselt
je nach Saison.
*** Hidra Die von Flekkefjord mit der Fähre
erreichbare kleine Insel, von Fjorden geprägt,
lädt zur abwechslungsreichen Wanderung ein.
Die Küste fällt hier stellenweise zu den Fjorden
hin sehr steil ab. Die Aussicht auf Meer und
Festland ist beeindruckend. Im 19. Jahrhundert
wanderten viele Bewohner der Insel wegen
besserer Zukunftsperspektiven nach Amerika
aus. Heute zählt die Insel etwa 600 Einwohner.
Schulen gibt es dort nicht mehr, auch Tankstellen
und Einkaufsmöglichkeiten sind rar. Die
Orte mit ihren schmalen Straßen und Gassen
sind klein und beschaulich und geben einem
das Gefühl, die Zeit stehe still. Neben Naturliebhabern
kommen auch immer wieder Angler
gern hierher und versuchen ihr Glück.
** Farsund Sie erinnern ein wenig an die
Schweiz – die Häuser in Farsund sind mit ihren
Balkonen oft im Schweizerstil verziert oder weisen
verschnörkelte Jugendstilfassaden auf. Die
Stadt mit ihren knapp 10 000 Einwohnern be-
16 Sørlandet | Agder
steht aus drei Teilen – Vanse, Vestbygda und
der Altstadt von Farsund. Beliebt ist sie bei Urlaubern
vor allem wegen ihrer Sandstrände
rund um das Kleinstädtchen. In der kontrastreichen
Landschaft kommen auch Wanderer voll
auf ihre Kosten. Die große Vogelvielfalt, die sich
hier angesiedelt hat, wird von Ornithologen geschätzt.
Kulturgeschichtlich interessant sind besonders
die Wikingergräber.
Wilde Naturlandschaften prägen den Westen
Adgers (linke Seite oben). Kirkeham (oben)
besitzt einen pittoresken Hafen.
Einen mondänen Badeort stellt Farsund mit seinen weißen Häuserfassaden dar.
Sørlandet | Agder
17
** Mandal Dank traumhafter Sandstrände
wie dem fast einen Kilometer langen Sjøsanden
ist die südlichste Stadt des Landes auch bei
Einheimischen ein beliebtes Urlaubsziel. Mandal
präsentiert sich als charmante, schmucke
kleine Hafenstadt, die durch den Handel mit
Holz, das von hier aus seit dem 16. Jahrhundert
in die Niederlande exportiert wurde, zu Wohlstand
gelangte. Stattliche weiß gestrichene
Holzhäuser prägen bis heute das Stadtbild rund
um die Fußgängerzone und den Marktplatz. Die
im Empirestil errichtete Mandalkirke zählt zu
den größten Kirchen Norwegens und ist eine
Augenweide. Das in einem historischen Kaufmannshaus
untergebrachte Stadtmuseum beeindruckt
mit einer Sammlung von Werken
Amaldus Nielsens, Adolph Tidemands und
Gustav Vigelands. In der Umgebung locken der
Leuchtturm von Lindesnes und der Naturschutzpark
Furulunden. Landesweit ein Begriff
ist das Schalentierfestival im August: Delikatessen
aus dem Meer werden dann auf einem
mehrere Hundert Meter langen Tisch serviert.
*** Lindesnes Lindesnes, der südlichste
Punkt des norwegischen Festlands, liegt auf
57° 58´ nördlicher Breite, das entspricht der
Breitenlage der Hebriden vor der Küste Nordschottlands
und der Hudson Bay in Kanada. Als
»Südkap«, früher nicht zu Unrecht als »neset«
(also »die Nase«) bezeichnet, zählt Lindesnes
zu den meistbesichtigten Punkten im Sørland,
der Besucherandrang beschränkt sich jedoch
auf den Leuchtturm mit dem kleinen Leuchtturmmuseum.
Seine historische Bedeutung für
die Seefahrt ist enorm, denn vor dem Einsatz
Ruhe pur an einem der südlichsten Zipfel Norwegens: Blick in die Bucht von Mandal.
18 Sørlandet | Agder
Lindesnes Fyr
Er ist der älteste seiner Art in Norwegen, gehört zum südlichsten Punkt des Festlands
und wurde zum nationalen Leuchtfeuer ernannt: der Leuchtturm von Lindesnes. Bereits
1656 wurde hier das erste wegweisende Feuer entfacht. Nach längerer Zeit des Stillstands
wurde er 1725 erneut in Betrieb genommen, den heutigen Besuchern präsentiert
er sich als Umbau von 1920. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebiet und so
auch der strategisch wichtige Leuchtturm von den Deutschen besetzt. An diese Zeit erinnert
eine Bunkeranlage unweit des Turms. Ein Museum erläutert die Geschichte rund
um Seefahrt und Leuchtfeuer. Für eine herrliche Aussicht sollte man den Aufstieg im Turm
auf sich nehmen, außerhalb der Museumsöffnungszeiten zahlt man kein Eintrittsgeld.
seines ersten Leuchtfeuers im Jahr 1656 gab
es witterungsbedingt zahlreiche Schiffsunfälle
vor der Küste. Tat säch lich stammt der Name
Lindesnes vom altnordischen »Lidandi«, wobei
»lida« so viel heißt wie »Ende« oder »Gefahr«.
Wer vom Leuchtturm aus tatsächlich bis an das
»Ende« – also zum südlichsten Punkt – des norwegischen
Festlands wandert, kann dies selbst
in der Hauptsaison meist in Ruhe tun; hin und
zurück dauert dieser Weg eine Stunde. Auf den
steil zur tosenden See abfallenden Felsen ist
nichts in Sicht außer Natur. Selbst der Leuchtturm
zeigt sich während des Wanderns nur
selten. Doch dann dort zu stehen und den Sonnenauf-
oder -untergang zu erleben, bleibt unvergesslich,
auch wenn das Nordkap noch
1680 Kilometer Luftlinie entfernt ist.
An der südlichsten Spitze des norwegischen
Festlands wacht der Lindesnes-Leuchtturm,
der älteste Leuchtturm des Landes über das
weite Meer.
Sørlandet | Agder
19
20 Sørlandet | Agder
Lindesnes
»Norwegische Riviera« wird die Gegend um Lindesnes auch genannt.
Den Namen verdankt der Küstenstreifen dem beinahe mediterranen
Flair – den langen Sandstränden, hübschen Badebuchten und nicht
zuletzt den strahlend weißen Häuserfassaden, die sich in den Örtchen
am Wasser (hier: Spangereid) aneinanderreihen. Untypisch für die
Riviera: Hier kann man im Sommer auf Elchsafari gehen.
Sørlandet | Agder
21
*** Kristiansand Die mit ihren knapp
93 000 Einwohnern fünftgrößte Stadt Norwegens
ist das unbestrittene wirtschaftliche
Zentrum des Sørlandet, ein bedeutender Industriestandort
und zugleich ein Verkehrsknotenpunkt.
Obwohl die Verantwortlichen in den letzten
Jahren kräftig die Wer betrommel gerührt
haben und Kristiansand dank der vielen Sonnenstunden
im Jahr zu einem bei den Norwegern
beliebten Urlaubsort avanciert ist, nehmen
die meisten Touristen, die mit den Fähren
aus Dänemark oder Großbritannien anreisen,
die Stadt oft nur als Durchgangsstation wahr.
Dabei wartet Kristiansand mit vielen Einkaufsmöglichkeiten,
einem facettenreichen Kultur-
Ob Naturliebhaber, Kunstinteressierte oder Kulturbegeisterte – Kristiansand hat für jeden etwas zu bieten.
22 Sørlandet | Agder
fältig restauriert und locken mit Galerien, Kunsthandwerksläden,
Kneipen und Cafés. Das Viertel
liegt im Norden des Kvadraturen, dem
geschäftigen Stadtzentrum. Zwar wurden die
Holzhäuser, die auch hier einst das Stadtbild
prägten, bei einem Großbrand im Jahr 1892
zerstört, die ursprüngliche Anlage der Stadt
aber blieb erhalten. Kristiansand wurde unter
König Christian IV. 1641 gegründet und nach
den Idealen der Renaissance schachbrettmusterartig
angelegt. Die schnurgeraden Straßen
des Kvadraturen laufen im rechten Winkel aufeinander
zu. Auch die in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts fertiggestellte Festung Kristiansholm
an der Strandpromenade lohnt einen
Besuch. Die Rotunde des Baus ist heute von
einem kleinen Park umgeben. Das rund vier Kilometer
östlich von Kristiansand gelegene
Vest-Agder-Fylkemuseet zeigt nicht nur traditionelle
Gehöfte der Region, sondern auch historische
Stadthäuser mit Ladengeschäften und
Handwerksstätten.
*** Domkirken Die neugotische Kathedrale am
Marktplatz der Stadt wurde 1885 vollendet.
Vorher standen hier bereits drei andere Kirchenbauten,
die jeweils Stadtbränden zum Opfer
gefallen waren. Zu den Höhepunkten der
Ausstattung gehört ein Altarbild von Eilif Peterssen,
das Christus in Emmaus zeigt. Der Turm
der Domkirche kann bestiegen werden, der
Blick über die Stadt ist fantastisch.
Links: Schön erleuchtet ist der Rathausplatz
in Kristiansand am Abend.
und Nachtleben sowie einigen interessanten
historischen Sehenswürdigkeiten auf. Die hübschen,
meist zwei stöckigen, weiß gestrichenen
Holzhäuser der Altstadt Posbyen, die noch aus
dem 17. Jahrhundert stammen, wurden sorg-
Kristiansand Dyrepark
Als Attraktion für die ganze Familie gilt der rund zehn Kilometer östlich von Kristiansand
gelegene Tier- und Freizeitpark. Das Gelände erstreckt sich über rund 600 000 Quadratmeter
und wurde mitten in der Natur angelegt. Zu sehen sind unter anderem Wölfe, Affen,
Zebras und Giraffen. Das Areal umfasst auch eine fantasievolle Nachbildung der Stadt
aus dem Kinderbuch »Die Räuber von Kardemomme«. Auch Figuren aus anderen Büchern
von Thorbjørn Egner erwachen zum Leben, zum Beispiel Klaus Klettermaus und der Bäckermeister
Hase aus dem Hakkebakkeskog. »Leinen los!«, heißt es für alle Piratenfans,
die Kapitän Säbelzahn zu einer Schifffahrt und Schatzsuche einlädt.
Sørlandet | Agder
23
24 Sørlandet | Agder
Kristiansand: Kilden Teater og Konserthus
Imposant thront dieses Gebäude am Wasser. Nicht nur der Anblick
von außen ist fantastisch, auch vom Foyer aus bietet sich durch die
Glaswand ein spektakuläres Panorama. Vier Säle geben die Bühne
frei für meisterhafte Darbietungen aus Theater, Ballett, Oper, Tanz und
Musik. Kilden beeindruckt nämlich nicht nur durch seine Architektur,
sondern auch durch seine besondere Akustik.
Sørlandet | Agder
25
Abendstimmung in der Gegend um Rysstad im Setesdal.
*** Setesdal Das Tal zieht sich über mehr
als 100 Kilometer zwischen Hovden im Norden
bis nach Evje im Süden hin. Die Region wird oft
als Bilderbuch-Norwegen gepriesen und »Märchenland
des Südens« genannt. Beiderseits
des Flusses Otra, der sich durch das Tal einen
Weg zur Küste bahnt, wo er bei Kristiansand in
die Nordsee mündet, steigen bewaldete Höhenzüge
mal sanft geschwungen, mal steil und
schroff bis auf 1400 Meter an. Bis weit in das
19. Jahrhundert lag das Setesdal etwas abseits
der norwegischen Handelsrouten. Deshalb hat
sich die bäuerliche Kultur hier länger gehalten
als in anderen Teilen des Landes und wird bis
heute gepflegt. Während der Fahrt über die
Reichsstraße 9, die dem Lauf des Tales folgt,
fallen immer wieder die an den Hängen errichteten
stattlichen Gehöfte auf. Trotz aller Verbundenheit
mit der Tradition hat auch im Setesdal
die Moderne Einzug gehalten. Die Region ist
touristisch gut entwickelt und bietet Aktivurlaubern
unterschiedliche Möglichkeiten. Rund um
den kleinen Ort Hovden am nördlichen Eingang
zum Setesdal ist ein großes Wintersportgebiet
mit rund 150 Loipenkilometern und alpinen Abfahrten
entstanden. Im Sommer verwandelt
sich die zerklüftete Gebirgslandschaft in ein Paradies
für Wanderer und Kletterer.
In der Nähe des südlich von Hovden gelegenen
Bykle lockt der Byklestigen, ein Abschnitt
eines uralten Weges in das untere Setesdal,
der sich am Rand eines steil abfallenden Felsens
entlangzieht. Obwohl er befes tigt und gesichert
ist, gilt eine Wanderung als nicht ganz
ungefährlich.
Der rund 50 Kilometer südlich von Hovden gelegene
Ort Valle ist ein Zentrum der Silberschmiedekunst,
die im Setesdal eine lange Tradition
hat. Bis heute finden sich in der ganzen
Region Silberschmiede, die das Edelmetall zu
Schmuck oder Gebrauchsgegenständen verarbeiten
und zum Kauf anbieten. Einst soll das
Silber, so vermuten Historiker, aus den Bergwerken
in Kongsberg gestohlen worden sein,
heute wird es importiert. Das Setesdalsmuseet
in Rysstad, einem Nachbarort von Valle, informiert
über die Geschichte und Kultur der Region.
Die breit gefächerte Ausstellung zeigt nicht
nur Trachten, Kunsthandwerk und andere
26 Sørlandet | Agder
Zeugnisse des lokalen Brauchtums, sondern
informiert auch über die Nutzung der Wasserkraft.
Das Rygnestadtunet, eine Außenstelle
des Museums nördlich von Valle, ist das größte
und wichtigste Freilichtmuseum im Setesdal.
Der Fluss Otra verbreitert sich auf einer Länge
von 35 Kilometern fast zu einem See. Dank einer
atemberaubend schönen Lage und nicht
zuletzt aufgrund der Wassersportmöglichkeiten
ist hier ein beliebtes Feriengebiet entstanden.
Südlich von Ose bietet der Wasserfall Rei årsfossen,
der aus einer Höhe von 200 Metern in
die Tiefe stürzt, ein schönes Naturschauspiel.
Die Stadt Evje am südlichen Eingang zum Setesdal
ist als Fundort von Mineralen bekannt.
Das Evje og Hornnes Museum zeigt ebenso wie
der Mineralpark Setesdal die Vielfalt der im Umland
vorkommenden Gesteinsarten. In Evje
werden organisierte Rafting- und Kanutouren
auf der Otra angeboten.
Setesdalsbanen
Hier schlagen die Herzen von Eisenbahnbegeisterten höher: Wer in liebevoll restaurierten
Waggons unter zünftigem Volldampf Zug fahren möchte, kann dies mit der Setesdalsbahn
tun. Der Rauch des nostalgischen Gefährts ist, sozusagen, der Hauch einer vergangenen,
gemütlicheren Zeit. Von 1896 bis 1962 war diese Schmalspurbahn im Einsatz, die Strecke
maß 78 Kilometer. Nach der Stilllegung setzte sich schließlich ein Hobbyclub für den
teilweisen Erhalt ein, so konnten vier originale Lokomotiven erhalten werden, und bis heute
legt man mit der Museumsbahn eine Strecke von acht Kilometern zwischen den Bahnhöfen
Grovane und Røyknes zurück; dabei werden ein Tunnel und zwei Brücken passiert.
Auch die erhaltenen Häuschen auf den Bahnsteigen erinnern an vergangene Zeiten.
Das verwunschen wirkende Setesdal wird
von kristallklaren Bächen durchzogen (oben).
Sørlandet | Agder
27
** Lillesand Der zwischen Grimstad im Osten
und Kristiansand im Westen gelegene 300
Jahre alte Ort präsentiert sich als zauberhafte
kleinstädtische Idylle. Im Zentrum beherrschen
stattliche weiß gestrichene Holzbauten des 19.
Jahrhunderts, die inmitten blühender Gärten
stehen, das Bild. Hier geht es auch in der Hochsaison
ungleich beschaulicher zu als in den anderen
Küstenorten Südnorwegens. Dennoch
finden Feriengäste auch hier eine ausgezeichnete
touristische Infrastruktur. Verschiedene
Veranstalter bieten Ausflüge in den Schärengarten
vor der Küste an.
** Grimstad Obwohl die etwa 22 000 Einwohner
zählende Stadt ein Industriestandort
in der Region ist, gehört sie zugleich zu den
beliebtesten Urlaubsorten in Norwegen. Hier
scheint die Sonne 260 Tage im Jahr. An den
Sandstränden östlich der Stadt finden sich
deshalb in den Sommermonaten zahlreiche
Sonnenanbeter ein. Und kein Geringerer als
Norwegens berühmter Dramatiker Henrik Ibsen
hielt sich einst mehrere Jahre in Grimstad
auf: In den 1840er-Jahren absolvierte er
hier in der Apotheke Reimann eine Lehre.
Hinter den Häusern von Grimstad ragt die Dreifaltigkeitskirche in die Höhe.
Währenddessen machte er auch seine ersten
literarischen Schritte. Inzwischen wurde die
Ausbildungsstätte in ein Museum verwandelt,
das über das Leben des jungen Ibsen informiert.
Dort finden sich auch Hinweise darauf,
dass der Dichter Grimstad in seiner Ballade
»Terje Vigen« literarisch verewigt hat. Neben
Ibsen lebte einst auch der Flugpionier Tryggve
Gran hier.
** Arendal Mit ihren heute etwa 45 000 Einwohnern
zählt die Stadt zu den größten Orten
an der norwegischen Südküste. Sie ist auf sieben
Inseln erbaut und wird deshalb bisweilen
»das Venedig Norwegens« genannt. Ähnlich
quirlig ist sie auch in den Sommermonaten. Im
19. Jahrhundert war Arendal eine bedeutende
Handelsstadt, in deren Hafen sehr große Mengen
Güter umgeschlagen wurden. Heute liegen
28 Sørlandet | Agder
Gemütlicher Ort am Wasser: Grimstad.
Das hübsche Arendal wurde einst auf sieben Inseln erbaut.
Kriegsdenkmal in Grimstad.
Blick in die Bendiksklev-Straße in Arendal; im Hintergrund ragt die Dreifaltigkeitskirche auf.
an den Kais vornehmlich Jachten vor Anker,
und Arendal hat sich zu einem Urlaubsort entwickelt.
Die historischen Häuserblocks hinter
dem Hafen wurden sorgfältig saniert und in
Bars und Kneipen verwandelt. Direkt an den
Kais lenkt das Rathaus aus dem Jahr 1812, das
als zweitgrößtes Holzgebäude Norwegens gilt,
alle Blicke auf sich. Eine lange Hängebrücke
verbindet die Stadt mit der Insel Tromøy.
** Aust-Agder kulturhistoriske senter Das Kulturzentrum
am Stadtrand von Arendal gehört
zu den ältesten Museen des Landes, es wurde
1832 ins Leben gerufen. Es widmet sich den
Themen Geschichte, Kultur und Brauchtum. Zu
den interessantesten Abteilungen gehören die
archäologische Sammlung und die Ausstel -
lung zur Seefahrt. Weitere Abteilungen zeigen
Kunsthandwerk, Möbel und Trachten.
Oben: Ein Boot schaukelt bei Einbruch der
Dunkelheit gemütlich im kleinen Hafen von
Grimstad.
Sørlandet | Agder
29
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen (1828–1906) wurde in der Hauptstadt der Telemark, Skien,
geboren. Von 1844 bis 1850 absolvierte er eine Apothekerlehre in Grimstad.
Mehrere museale Einrichtungen erinnern daran: Der Reimanngården
in der Vestregate 3 ist das wieder aufgebaute Apothekengebäude,
das Ibsenhuset enthält das Zimmer, in dem Ibsen sein erstes eigenes
Heim bezog und mit »Catilina« sein erstes Drama verfasste. Das Henrik-Ibsen-Museum
in Oslo zeigt die originalgetreu eingerichtete Wohnung des
30 Sørlandet | Agder
Dichters, in der er von 1895 bis zu seinem Tod elf Jahre später wohnte.
Ibsens realistische Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft in psychologischen
Gegen wartsdramen machte ihn zum Wegbereiter des Naturalismus
auf der Bühne. Das Versdrama »Peer Gynt« (1867) war der erste
Welterfolg des damals 39-Jährigen: »Du selbst zu sein, sei dein Ruhm«
– dieser Satz Peers durchzieht leitmotivisch das Werk. Einen wesentlichen
Beitrag zum Erfolg leis teten die Bühnenmusik und die »Peer Gynt«-
Suiten Edvard Griegs, der in kongenialer Weise einzelne Szenen musikalisch
umsetzte. Mit »Die Stützen der Gesellschaft« (1877) schuf Ibsen den
Typ des kritischen Gesellschaftsstücks, das die Doppelmoral der politischen
Korrektheit anprangert. Die Titelheldin von »Nora oder Ein Puppenheim«
(1879) wurde eine Identifikationsfigur für Frauen auf der Suche
nach Emanzipation, damals so revolutionär und umstritten, dass Ibsen
ein alternatives Ende schreiben musste.
Sørlandet | Agder
31