Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Schönefeld
Corona-Panik
stoppt
Ferienflieger
PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt
KURIER-Kolumne
Ist unser
Essen
zu billig,
SEITEN 8–9
Dienstag, 4. Februar 2020 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤
www.berliner-kurier.de •NR. 34/2020 –A11916
ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG
Feuerwehrleute unter Beschuss
SEITE 3
Herr Gysi?
Beschuss
Fotos: Ponizak,dpa (3), Youtube
DieRetter-Hölle
vonNeukölln
Ein jetzt aufgetauchtes Video zeigt,wie Unbekannte mit Böllern und Raketen auf einen Löschtrupp feuern.
SEITEN 6–7
DieZukun beginnthier
Messe Ausbildung &Karriere
14. &15. Februar 2020
9–16 Uhr
Eintritt
kostenlos.
Cafe Moskau
Karl-Marx-Allee 34
10178 Berlin
BERLIN
MESSEN
POLITIK
MEINE
MEINUNG
Von
Peter
Neumann
Langes Warten
auf die Grüne Welle
Das Berliner Mobilitätsgesetz
verheißt das
Paradies auf Erden –zumindest
für Fahrradfahrer.
Was sich die Hauptstadt-
Radler wünschen, hier wird
es versprochen: breite Radfahrstreifen
an jeder
Hauptverkehrsstraße,
100000 neue Stellplätze,
100 Kilometer Radschnellverbindungen
in den kommenden
Jahren –das sind
nur einige Beispiele. Kein
Wunder, dass die Radlerlobby
begeistert war, als das
Gesetz 2018 vom Abgeordnetenhaus
verabschiedet
wurde. Sie hat den Riesen-
Wunschzettel schließlich
mitverfasst.
Sicher ist es strategisch
richtig, Ziele zu definieren,
um Politik und Verwaltung
auf Trab zu bringen. „Druck
auf den Kessel“ lautet eine
beliebte Formulierung, die
kernigen Aktivismus demonstrieren
soll. Doch immer
wieder wird deutlich,
dass das Mobilitätsgesetz
zu viel verspricht. Die schöne
neue Verkehrswelt, die
es in den schönsten Farben
und mit Jan-van-
Eyck’scher Detail-Liebe
ausmalt, passt leider nicht
zum Zustand der Verwaltung.
Ausgemergelt und demotiviert
nach rot-roten
Sparrunden, gefangen in einem
Regeldickicht, das eigenständiges,
zügiges Handeln
nicht begünstigt, bleibt
sie hinter den Ansprüchen
hoffnungslos zurück.
Das zeigt sich jetzt erneut.
Bereits ein Jahr nach der
Verabschiedung des Gesetzes
sollte das Vorrangnetz
für den Radverkehr fertig
sein, zu dem auch Grüne
Wellen für den Radverkehr
gehören, heißt es in einem
Paragrafen. Doch im Senat
gibt es keinen Zeitplan,
wann das Grundkonzept
für die besonders wichtigen
Verbindungen vorgelegt
werden kann. Wenig verwunderlich,
dass Radfahrer
verärgert sind. Wieder einmal
zeigt sich, dass das Mobilitätsgesetz
toxischen
Charakter hat. Bislang jedenfalls
war es für den rotrot-grünen
Senat eher
schädlich als nützlich.
Mehr zum Thema lesen
Sie auf Seite 12
Berlin – Zwei Kilo Hähnchenschenkel
für nur 3,99 Euro –
ist das fair? Im Konkurrenzkampf
um Kunden locken Supermärkte
regelmäßig mit
Schnäppchen-Aktionen für
Lebensmittel. Das bringt
Landwirte auf die Palme, die
seit Monaten in der ganzen
Republik protestieren. Im
Kampf um angemessene
Preise für Lebensmittel lud
Angela Merkel (CDU) Einzelhandel
und Ernährungsindustrie
zum Gipfel ins Kanzleramt.
Fotos: dpa
GipfelzuDumping-Preisenbei Lebensmitteln
Unser Essen soll
teurer werden
Kanzlerin will mehr Fairnesszwischen Handel
und Bauern, lehnt aber Mindestpreise ab
Neue Auflagen und Kosten
beim Umwelt- und Tierschutz
belasten, aber auch die mangelnde
Wertschätzung für sich
und ihre Produkte durch Preisdumping
wurmt die Bauern.
„Unsere Mittel zum Leben sind
mehr wert“, mahnte Bauernverbands-Präsident
Joachim
Rukwied. Der Handel müsse
seinen Teil dazu beitragen, dem
Verbraucher zu verdeutlichen,
„dass höhere Standards im Stall
oder auf dem Feld einen höheren
Preis erfordern.“
Faire Geschäftsbeziehungen
Günstige Preise im
Supermarkt –Handelsriesen
verteidigen diese,
weil sie auch Ärmeren
eine gesunde Ernährung
ermöglichten.
will. Wer
diese nicht
Merkel forderte vomHandel Fairnessgegenüber den Bauern.
einhalte,
müsse mit
Bußgeldern
mit den Landwirten verlangt
auch Kanzlerin Angela Merkel
vom Handel, staatlich festgesetzte
Mindestpreise lehnte sie
jedoch ab. Es gehe darum, gute
Lebensmittel zu verkaufen und
dafür zu sorgen, dass Landwirte
„auskömmlich“ ihr Geld verdienten,
sagte Merkel. Dazu gebe
es verschiedene Gesetzgebungsvorhaben
„in der Pipeline“.
rechnen, drohte Klöckner. Billig-Lebensmittel
in den Supermärkten
würden auf Dauer zulasten
aller Verbraucher gehen,
da am Ende regionale Produktion
verschwinde und mehr Nahrung
importiert werden müsse,
gab sie zu bedenken.
Der Einzelhandel wehrte sich
gegen die Vorwürfe, Lebensmittel
zu verram-
Wie die eigentlich erst für schen. „Die
2021 geplante nationale Umsetzung
der EU-Richtlinie zu unlauteren
Handelspraktiken, die
Preise werden
absolut nicht
gedrückt“,
Agrarministerin Julia Klöckner hielt Stefan
(CDU) nun schnell umsetzen Genth vom
Supermärkte werben
regelmäßig mit umstrittenen
Schnäppchen-Angeboten.
Am Kanzleramt gab’sProteste gegen Ramschpreise.
deutschen Handelsverband dagegen.
Insgesamt liege
Deutschland bei den Lebensmittelpreisen
rund zwei Prozent
über dem EU-Durchschnitt.
Auch Rewe-Chef Lionel
Souque verteidigte die
Preisgestaltung des Handels.
„In Deutschland leben rund 13
Millionen Menschen in Armut
oder an der Armutsgrenze.
Günstige Lebensmittelpreise
ermöglichen diesen Menschen
eine gesunde und sichere Ernährung.“
Nach dem Treffen
sprach Souque von einem „offenen
und kritischen Dialog“. Er
habe zugesagt, die direkte Zusammenarbeit
mit kleinen Lieferanten
und Erzeugergemeinschaften
weiter auszubauen.
SEITE3
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Ist Ernährung auch eine
NACHRICHTEN
Kandidaten-Karussell
sozialeFrage, Herr Gysi?
Herr Gysi, wie viel geben Sie
monatlich für Lebensmittel
aus?
Das ist schwer abzuschätzen,
da ich abends häufig in Restaurants
essen gehen muss, wenn
ich im Lande unterwegs bin.
Und das Frühstück – eine
Mahlzeit, die ich sehr schätze –
genieße ich so ebenfalls häufig
im Hotel. Insofern kann ich gar
nicht sagen, wie viel mich die
Lebensmittel kosten, die ich in
einem Monat esse. Aber meine
Lebensweise trägt Ausnahmecharakter.
Wo kaufen Sie ein –Markt,
Bioladen oder Supermarkt?
Wochenmärkte mag ich, die
schaue ich mir im Urlaub gern
an und kaufe auch etwas. Aber
im Alltag komme ich nicht dazu.
Deshalb bleiben mir Bioläden
und Supermärkte, deren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sich auch bemühen, ihren
Kunden ein gutes, gesundes
und frisches Lebensmittelangebot
zu präsentieren.
Regional, saisonal oder eher
egal –wie wichtig ist Ihnen
die Herkunft der Lebensmittel?
Natürlich ist es wünschenswert,
dass Lebensmittel keine
langen Transportwege haben.
Aber Bananen oder Orangen
London/Brüssel – Zum Abschied
der Briten aus der EU
war viel von inniger Partnerschaft
die Rede. Doch schon
drei Tage später tun sich tiefe
Gräben auf: EU-Chefunterhändler
Michel Barnier bot
London vor Beginn der Gespräche
über die künftigen Beziehungen
ein weitreichendes
Handelsabkommen
an. Die
EU strebe dabei „keine Zölle
und Einfuhrquoten auf alle
Waren“ an, die aus Großbri-
kommen, so Barnier. Doch da-
tannien in den Binnenmarkt
für forderte er Garantien, dass
sich Großbritannienn
auch
künftig an EU-Regeln hält und
kein Umwelt- und Sozialdum-
ping betreibt.
Dem widersprach
der britische Premier
Boris Johnson umgehend
und sagte, er
wolle sich nicht an EU-Regeln
binden. „Ich sehe keine Notwendigkeit,
uns an eine Vereinbarung
mit der EU zu binden“,
sagte Boris Johnson in
einer Rede zu seinen Vorstellungen
nach dem Brexit in
Greenwich. „Wir werden die
vollständige
souveräne
Kontrolle
über unsere
Grenzen,
über
Einwanderung,
Wettbewerb,
Subventionsregelungen,
Lieferungen,
Da-
KURIER-Kolumne
Eine Curry
mit Gysi
Der wöchentliche
Interview-Imbiss mit den
Chefredakteuren
Elmar Jehn und
Jochen Arntz
wachsen nun einmal nicht bei
uns und ich hielte es für falsch,
deshalb auf ihr Angebot zu verzichten.
Entscheidend ist, dass
die Lebensmittel unter vernünftigen,
umweltschonenden
Bedingungen erzeugt werden
und die Erzeugerinnen und Erzeuger
auch davon leben können.
Fair Trade wäre ein Stichwort
dazu. Richtig ist, dass
nicht jedes Obst und Gemüse
das ganze Jahr über vorrätig
sein muss, man als Kunde nicht
aus dem Blick verliert, was saisonal
überhaupt erzeugt werden
kann. Zum Beispiel schmecken
Kirschen und Erdbeeren
nur in ihrer Zeit. Nur dann kaufe
ich sie auch. Bei Spargel wird
die Saison einigermaßen beachtet,
warum sonst nicht?
Wundern Sie sich auch
manchmal, wie günstig es zuweilen
im Supermarkt ist?
Wenn zehn Eier für einen Euro
zu haben sind, kann man sich
vorstellen, was das für die Tierhaltung
und die Beschäftigten
bedeutet. Darunter leidet letztlich
auch die Qualität der Produkte.
Der Preisdruck der großen
Supermarkt-Ketten sorgt
zwar für billige, aber am Ende
eben auch geschmacklich minderwertige
Lebensmittel. Er erhöht
den Zwang zu großen Produktionsmengen
mit dem entsprechenden
Ressourcenverbrauch.
Diese Spirale sollten
wir nicht weiterdrehen.
Viele Experten beklagen,
dass die Deutschen zu wenig
für Lebensmittel ausgeben
und die Qualität darunter leidet.
Andererseits: Viele Menschen
müssen den Cent zweimal
umdrehen. Ist Ernährung
auch eine soziale Frage?
Selbstverständlich, deshalb
muss die Forderung, dass die
Menschen mehr Geld für ihre
Lebensmittel ausgeben müss-
tenschutz wiederherstellen.“
EU-Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen
warnte, es könne für London
ten, zur gleichzeitigen Forderung
führen, sie auch in die Lage
dazu zu versetzen. Wer sich
also zum Schutzheiligen der
Nackensteakesser erklärt und
gleichzeitig will, dass die Bauern
von ihrer Arbeit leben können,
ohne dass die Umwelt leidet,
muss zum Beispiel den
Mindestlohn und andere Löhne
deutlich anheben, insgesamt
den Niedriglohnsektor zurückdrängen,
eine angemessene
Mindestrente einführen und
auch Hartz IV erhöhen.
Agrarministerin Julia Klöckner
will das Preisdumping bei
Lebensmitteln stoppen. Ein
richtiger Schritt?
Dafür müsste sie sich sowohl
mit den Supermarktketten als
auch den großen Lebensmittelkonzernen
anlegen, was bisher
–zurückhaltend ausgedrückt –
nicht unbedingt als Stärke der
Regierung bekannt ist.
Mal abgesehen von der Currywurst:
Mit welchem preiswerten
Essen kann man Sie
glücklich machen?
Eine mit gut gewürztem
Hackfleisch gefüllte Paprikaschote
ist immer etwas Leckeres
und bleibt preislich auch im
Rahmen. Und noch besser ist:
Das kann ich sogar selbst
kochen.
Jetzt geht der Brexit richtig los…
Schon vor Beginn der Verhandlungen streiten EU und London über ein künftiges Handelsabkommen
„keinen Freifahrtschein in den
Binnenmarkt“ geben. Rechten
stünden immer auch Pflichten
gegenüber.
Boris Johnson will sich vonEU-Unterhändler
Michel Barnier (l.) nichts vorschreiben lassen.
Fotos: AFP,Getty Images
Foto: dpa
Foto:AP
Erfurt –Vor der Wahl des
neuen Thüringer Landeschefs
am Mittwoch wächst
die Zahl der Kandidaten:
Neben dem amtierenden
Regierungschef Bodo Ramelow
(Linke) nominierte
die AfD den parteilosen
Kommunalpolitiker Christoph
Kindervater (F.) als
Bewerber, die FDP schickt
Fraktionschef Thomas
Kemmerich ins Rennen.
Schleier erlaubt
Hamburg –Das Land
Hamburg ist mit dem Versuch
gescheitert, einer Berufsschülerin
(16) die Vollverschleierung
mit einem
Nikab während des Unterrichts
zu verbieten. Das
Oberverwaltungsgericht
erklärte eine entsprechende
Anordnung der Schulbehörde
an die Mutter für
nichtig. Hamburg will jetzt
das Schulgesetz ändern.
Strafe für Feindeslisten
Berlin –Der Chef des Bundeskriminalamts,
Holger
Münch, fordert härtere
Strafen für die Veröffentlichung
sogenannter Feindeslisten.
In den letzten
Jahren tauchten immer
wieder mutmaßlich von
Rechtsextremisten verfasste
Listen vermeintlicher politischer
Gegner auf. So war
bei einer Anti-Terror-Razzia
in Mecklenburg-Vorpommern
2017 eine Liste
mit 25000 Namen gefunden
worden. Manche Listen
kursieren im Internet.
Blutige Vergeltung
Istanbul –Bei Gefechten
zwischen der türkischen
Armee und syrischen Regierungstruppen
in der Provinz
Idlib wurden mindestens
19 Menschen getötet.
Auslöser der Eskalation
war laut Ankara der Beschuss
türkischer Stellungen
in der Region durch die
syrische Armee (fünf Tote).
Die Türkei reagierte mit
Vergeltungsangriffen.
HINTERGRUND
Millionen wollen
früher in Rente
Mit 63 Jahren in Rente –
das würden viele sehr
gern. 2019 warenesmehr
als vonder Deutschen
Rentenversicherung Bund
(DRV) erwartet –nämlich
1,34 Millionen Senioren in
Deutschland, die sich für
einen vorzeitigen Ruhestand
entschieden haben
und die dabei noch nicht
einmal Abschläge bei den
Zahlungen in Kauf
nehmen mussten.
Der KURIER rechnet vor.
Der Preis des
Von
THERESA DRÄBING
Ein wenig früher den
Ruhestand genießen
zu können – das
wünscht sich der eine
oder andere Arbeitnehmer, der
momentan noch voll und ganz
im Arbeitsleben steht. Andere
wiederum wollen vielleicht
gerne länger arbeiten, als es gesetzlich
vorgesehen ist, und lieber
noch ein wenig hinzuverdienen.
Doch kann sich da jeder
einfach so frei entscheiden?
Und wenn ja, wovon hängt die
Entscheidung ab? Wir spielen
drei Szenarien durch: die reguläre
Altersrente, die Rente mit
63 und ein späterer Renteneintritt
mit Zuschlägen.
Die reguläre Altersrente:
Die Altersgrenze für den regulären
Renteneintritt steigt seit
2012 schrittweise an, von 65
Jahre auf 67 Jahre. Wer wann
in Rente gehen kann, ohne Abschläge
bei den vorgesehenen
Rentenzahlungen hinnehmen
zu müssen, hängt vom Geburtsjahr
des Versicherten ab. Wer
beispielsweise 1964 oder später
geboren wurde, wird regulär
erst mit 67 Jahren in Rente gehen
können. 1963 Geborene
müssen 66 Jahre und zehn Monate
alt sein, 1960 Geborene 66
Jahre und vier Monate. Zwar
können sich Versicherte auch
entscheiden, früher das Arbeitsleben
gegen den Ruhestand
einzutauschen, dann
mindern sich allerdings die
Rentenzahlungen. Individuell
ausrechnen kann das reguläre
Renteneintrittsalter jeder ganz
einfach miteinem Renten-Rechner
im Internet, zum Beispielauf
deutsche-rentenversicherung.de.
Neben dem Erreichen der Regelaltersgrenze
ist außerdem
eine Mindestversicherungsdauer
von fünf Jahren Voraus-
Foto: imago/Simona Pilolla
Ruhestands
Viele Deutsche würden der Arbeit gern
etwas früher den Rücken kehren und die
freie Zeit im Alter länger genießen. Aber
zu welchem Preis? KURIER rechnet vor,
welches Rentenmodell wie viel bringt
setzung für den Anspruch auf
reguläre Altersrente.
Rente mit 63 Jahren: Trotz
der festgelegten Regelaltersgrenzen
ist es zwar auch möglich,
bereits mit 63 Jahren in
Rente zu gehen, jedoch gibt es
dabei einige Einschränkungen.
Hierbei kommt es neben dem
Geburtsjahr vor allem auf die
Anzahl der Versichertenjahre
an. Eine abschlagsfreie Rente
können nur besonders langjährig
Versicherte mit 45 Beitragsjahren
erhalten. Da die Altersgrenze
für besonders langjährig
Versicherte aber ebenfalls
schrittweise angehoben wird,
gilt das nur für bestimmte Geburtsjahrgänge,
die mittlerweile
schon im Rentenalter sind.
Mit 63 Jahren konnten tatsächlich
nur vor 1953 Geborene abschlagsfrei
in Rente gehen. Für
1956 Geborene galt eine Altersgrenze
von 63 Jahren und acht
Monaten. Wer trotzdem mit 63
Jahren in Rente gehen will,
muss Abschläge hinnehmen.
Es können aber auch Menschen,
die mindestens 35 Jahre
in die Rentenkasse eingezahlt
haben, schon mit 63 Jahren in
Rente gehen. Dabei handelt es
sich um „langjährig Versicherte“.
Allerdings gilt für sie die zusätzliche
Einschränkung, dass
sie Abzüge hinnehmen müssen.
Für jeden Monat vorzeitigen
Renteneintritts werden 0,3 Prozentpunkte
vom monatlichen
Rentenbetrag abgezogen –und
zwar dauerhaft für die kompletten
Jahre des Rentenbezugs.
Wer also beispielsweise noch
drei Jahre bis zum Erreichen
der regulären Altersgrenze hätte,
müsste einen monatlichen
Abschlag von 10,8 Prozent hinnehmen.
Bei einer Rente von
1200 Euro wären dies 129,60
Euro Abschlag. Die tatsächliche
Rente betrüge demnach
1070,40Euro. Je weniger Zeit
zu überbrücken ist, desto geringer
fällt die monatliche Minde-
SEITE5
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Die Rente genießen wollen viele –
am liebsten schon vordem
normalen Ruhestandsalter,um
noch etwas mehr Freizeit zu haben.
rung aus. Tipp: Es besteht bei
Rentenminderung die Möglichkeit
der Ausgleichszahlungen,
Stichwort Flexirente. Wenn beispielsweise
die Auszahlung der
Lebensversicherung ansteht,
können damit Abschläge ausgeglichen
werden. Auch sind in gewissem
Rahmen Hinzuverdiensteinder
Rente möglich.
Versicherten mit weniger als
35 Versicherungsjahren bleibt
die Rente mit 63 Jahren verwehrt.
Sie können je nach Geburtsjahr
frühestens zwischen
65 und 67 Jahren in Rente gehen.
Zu der Anzahl der Versicherungsjahre
zählen aber nicht
nur die Pflichtbeiträge aus sozialversicherungspflichtiger
Beschäftigung
oder Selbstständigkeit,
sondern beispielsweise
auch Zeiten während der Kindererziehung,
während der
Pflege von Angehörigen oder
während der Bezugsdauer von
Arbeitslosengeld I.
Späterer Renteneintritt
mit Zuschlägen: Während ein
früherer Renteneintritt oft Abschläge
mit sich bringt, wird ein
späterer Renteneintritt honoriert.
Ob eine Weiterarbeit
möglich ist,hängt natürlich von
einer Vereinbarung mit dem
Arbeitgeber und den persönlichen
Umständen ab. Wer aber
tatsächlich seine Rente trotz
Erreichen der Regelaltersgrenze
noch nicht in Anspruch
nimmt und weiter einem Job
nachgeht, bekommt später eine
jährliche Erhöhung von sechs
Prozent. Davon abgesehen steigern
allein die zusätzlichen Arbeitsjahre
die Rente. Wer zum
Beispiel 40 Jahre den Durchschnittsverdienst
aller Arbeitnehmer
erhalten hat, bei dem
erhöht sich laut DRV nach einem
Jahr zusätzlicher Erwerbstätigkeit
die spätere Rente
um 107 Euro brutto monatlich.
Zudem muss in der Erwerbstätigenzeit
nach Renteneintrittsalter
kein Beitrag
zur Arbeitslosenversicherung
mehr bezahlt werden.
Auch wer schon Rente bezieht,
darf weiterarbeiten und
neben der Rente Gehalt beziehen.
Dabei werden weiter Beiträge
an die Rentenkasse abgeführt
und Entgeltpunkte gesammelt,
die die späteren Zahlungen
erhöhen. Hierbei sind
allerdings Hinzuverdienstgrenzen
zu beachten: Nur Einkommen
bis 6300 Euro im Jahr sind
anrechnungsfrei.
BERLIN
Krebspatientin Gisela (67)
Eine Frau trainiertsich
ins Leben zurück
SEITE 13
DER
ROTE
TEPPICH
Ehre, wemEhregebührt!
Foto: dpa
EvaJobs ist
die neue Vize-
Sprecherin
des Landes
Brandenburg.
Links: Eine rote
Rakete segelt auf
die Retter hinab.
Rechts: Ein Böller
explodiertmit ohrenbetäubendem
Knall direkt
neben den Feuerwehrmännern.
Sie ist Berlinerin. Dennoch
wird Eva Jobs (38)
künftig nur über und von
Brandenburg sprechen.
Denn die Historikerin ist
die neue stellvertretende
Regierungssprecherin in
unserem benachbarten
Bundesland. Sie wurde von
der CDU für diese Funktion
nominiert. Jobs erhielt
schon einmal vorab viel Lob
von ihrem Chef, dem Brandenburger
Regierungssprecher
Florian Engels. Mit ihr
bekomme das Land eine erfahrene
Expertin für Innenpolitik,
sagte er. Und
dazu noch eine Frau, die
weiß, so manches Regierungsgeheimnis
für sich zu
behalten. Denn Eva Jobs
beschäftigt sich als Historikerin
seit 2007 mit der Geschichte
und der Gegenwart
von Nachrichtendiensten
in Deutschland,
den USA, Großbritannien
und Israel. So verbrachte
sie zwei Jahre in der USamerikanischen
Hauptstadt
Washington D.C., wo
sie unter anderem die Auswirkungen
des NSA-Geheimdienstskandals
wissenschaftlich
aufarbeitete.
In den Jahren 2015/16 erstellte
Jobs zusammen mit
einem Kollegen die Ausstellung
„Achtung, Spione“ für
das Militärhistorische Museum
der Bundeswehr, in
der es um Geheimdienste in
Deutschland ging.
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com
Abo-Service: Tel. 030/232777
Fotos: Gudath, Youtube
Video zeigt Angriffauf Löschtrupp
Retter
unter Feuer
Unbekannte werfen Raketen und Böller auf Feuerwehrmänner in Neukölln
Von
P. DEBIONNE
Berlin – Sie riskieren ihre Gesundheit
und manchmal auch
das eigene Leben, um zu löschen,
zu helfen, zu retten.
Die mutigen Männer und
Frauen der Berliner Feuerwehr.
Und doch werden unsere
Helden immer wieder
attackiert und angegriffen.
So wie in der Silvesternacht
vor wenigen Wochen, wie
jetzt auf einem bei Youtube
kursierenden Video zu sehen
ist. Aufgenommen wurde der
Film, der wütend macht, in
der Lipschitzallee in Neukölln.
Während des Jahreswechsels
gerieten hier aus ungeklärter
Ursache mehrere Mülltonnen
im Innenhof einer aus mehreren
Hochhäusern bestehenden
Wohnanlage in Brand. Während
Hunderttausende Berliner
zu diesem Zeitpunkt den
Jahreswechsel feiern, rücken
Einsatzkräfte der Freiwilligen
Feuerwehr Rudow aus, um das
Feuer in der Lipschitzallee zu
löschen. Ein Anwohner filmt,
was dann passiert.
Ein Löschwagen der Feuerwehr
hält mit blinkendem
Blaulicht neben den
lichterloh brennenden
Mülltonnen, drei Einsatzkräfte
stehen daneben und
wollen den Löscheinsatz
beginnen. Doch dazu
kommen sie nicht
–denn von allen
Seiten fliegen
plötzlich Raketen
und Böller auf die Feuerwehrkräfte
herab, explodieren
teils direkt neben und zwischen
den Männern. Dann bricht das
Video ab.
Nach Angaben von Thomas
Kirstein, Sprecher der Berliner
Feuerwehr, ist die unglaubliche
Attacke bei der Behörde bekannt.
Man stehe „in Kontakt
mit den betroffenen Kollegen“
und werde „selbstver-
Janina Dressler ist Beauftragte für
Gewaltprävention der Feuerwehr.
ständlich Strafanzeige
stellen“, sagt Kirstein
dem KURIER.
So wie auch bei den
anderen Vorfällen in
der Silvesternacht, in
der es zu mindestens
24 Angriffen
auf Einsatzkräfte
der
Feuerwehr
kam. Bei 20 Attacken
wurde Pyrotechnik eingesetzt.
Noch ein besonders schwerer
Fall ereignete sich nach Feuerwehrangaben
in Neukölln:
Dort hatten mehrere Personen
versucht, die Tür eines Löschwagens
gewaltsam zu öffnen
und mit Schreckschusspistolen
hineinzuschießen.
Der Chef der Berliner Feuerwehr,
Karsten Homrighausen,
hatte das Ausmaß der Gewalt in
der Silvesternacht anschließend
beklagt. Es entsetze ihn,
dass „die Schwere dieser Angriffe
immer weiter zunimmt,
dass wir jetzt mit Schreckschusspistolen
bedroht werden
und auch teilweise beschossen
werden.“
Und die Retter werden nicht
nur Silvester angegriffen: So
gab es im Jahr 2019 rund 200
Rückblick
Die bewegte Geschichte
des Fernsehballetts
SEITEN 18-19
SEITE7
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Auch immer mehr Berliner Polizisten
werden Opfer vonGewalt-Attacken
1519 Angriffe –die Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt
Angriffe auf die Einsatzkräfte
der Feuerwehr.
Seit einem Jahr haben die Kameraden
mit Janina Dressler
auch aufgrund der vielen Attacken
eine eigene Gewaltpräventionsbeauftragte.
Nach
Dresslers Einschätzung wurden
„weit über 90 Prozent der
Kollegen bei der Ausübung ihrer
Arbeit zumindest beleidigt“.
Diese Attacken betreffen laut
Dressler alle Menschen in Berlin.
Denn meistens sei es „nicht
der eine Angriff, der Folgen hat.
Es ist die ständige Konfrontation
mit psychischer Gewalt, also
mit Beschimpfungen und Bedrohungen,
die langfristig Folgen
für die Einsatzkräfte haben.
Die Motivation sinkt“. Ausgerechnet
bei unseren Feuerhelden,
die wir alle so dringend
brauchen.
Berlin – Der Alltag auf Berlins
Straßen ist für die Beamten
rau geworden. Jetzt
machen sie vom verschärften
Strafrecht Gebrauch.
Nach KURIER-Informationen
wurden im vergangenen
Jahr 1519 Polizisten Opfer
tätlicher Angriffe.
„DieGewaltbereitschaftund
Respektlosigkeit gegenüber
den Einsatzkräften vonPolizei
und Feuerwehr ist völlig
inakzeptrabel“, sagt der
CDU-Abgeordnete Peter
Trapp.
Im vergangenen Jahr zählte
die Senatsinnenverwaltung
insgesamt 6656 Polizeivollzugskräfte,
die Opfer
eines Widerstandes, eines
tätlichen Angriffs, einer
Körperverletzung, Bedrohung,
Nötigung oder sonstigen
Gewalttat geworden
seien. Nimmtman es mitder
polizeilichen Statistik genau,
dann werden durchschnittlich
jeden TaginBerlin
18,23 Polizisten Opfer
von Gewalt. Der Alltag für
Foto: Christian Mang
Am Wochenende wurden in der Rigaer Straße Polizisten angegriffen.
die Beamten ist rau geworden.
Das gehtaus einernoch
unveröffentlichten Antwort
auf eine Anfrage von Trapp
hervor, der Näheres überdie
Angriffeerfahren wollte.
Demnach registrierte die
Verwaltung 1519 tätliche
Angriffe auf Polizisten –
mehrals doppeltsoviele wie
im Vorjahr. 736 Beamte
wurden Opfer von Körperverletzung,
244 zeigten an,
dass sie bedroht und 118,
dasssie genötigt wurden. 45
Beamte wurden laut Innenverwaltung
Opfer sonstiger
Gewaltdelikte.
Dengrößten Anteil bei den
„geschädigten Polizeivollzugskräften“
hat das Delikt
„Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“:
3994 Polizisten
waren laut Verwaltung
davon 2019 betroffen.
379Täter wurden 2018 dafürverurteilt.
Widerstand liegt vor, wenn
gegen den Vollstreckenden
körperliche Kraft angewandt
wird, die die „Vollstreckungshandlung“
erschwert
oder verhindert.
Darunter fallen heftige Bewegungen
oder Losreißen
aus dem Polizeigriff, Festhalten
an Gegenständen
oderdasStemmengegendie
TüreinesPolizeiautos–dies
alles wird unter „Übergriff“
gegen Polizisten subsumiert.
Gleichwohl, so heißt esim
Polizeipräsidium, werde,
wenn mehrere Vorwürfe in
einem Fall zusammenkommen
–etwaWiderstand und
tätlicher Angriff –nur das
schwerwiegendste Delikt
zur Anzeigegebracht.
Seit 2017 der strafverschärfende
Paragraf des
„tätlichen Angriffs gegen
Vollstreckungsbeamte“ eingeführt
wurde, machen betroffene
Polizisten inihren
Anzeigen davon häufiger
Gebrauch.Sohatte die Polizei
2018 nur 709 tätliche
Angriffe registriert. KOP
8 BERLIN
NACHRICHTEN
Polizist fährtRadler an
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020*
+++Corona-Virus+++
Adlershof –Ein Polizeiau-
der
to hat gestern früh auf Kreuzung Köpenicker Straeinen
ße/Ernst-Ruska-Ufer 75-jährigen Radfahrer erfasst
und verletzt. Das Fahr-
weit geschleudert, die
rad wurde mehrere Meter
Frontscheibe des Polizei-
fahrzeugs durch den Auf-
der zweite Unfall innerhalb
von zwei Wochen mit prall zerstört. Es ist bereits
ei-
nem Polizeifahrzeug.
Granate gefunden
Pankow –Bauarbeiter
sind gestern früh auf ei-
ner Baustelle an der Ber-
liner Straße auf eine
Phosphorgranate aus
dem Zweiten Weltkrieg
gestoßen. Sie
fing Feuer und brannte
ab, so ein Polizeisprecher.
Verletzte
gab es nicht.
Schlösser-Streik
Berlin/Potsdam –
Die Beschäftigten der
Schlösserstiftung
wollen heute erneut
Streiken. Die Gewerkschaft
Verdi
ruft sie dazu auf, am
Park Sanssouci für
die Aufnahme von
Tarifverhandlungen
zu demonstrieren.
Ein Verkehrstoter
ARCHE NOAH
Elijah ... sucht ein schön
Potsdam –AmWochenende
ist ein Mensch
bei einem Verkehrsunfall
in Brandenburg gestorben,
59 weitere wurden verletzt.
Laut Polizei gab es von Frei-
tag bis Sonntag 402 Unfälle.
nes
neues Zuhause mit einem
oder mehreren Artgenos-
natürlich ein Gouldamadi-
nen-Kumpel mit dem glei-
sen. Elijah kann nicht
fliegen, perfekt wäre daher
chen Handikap.
Vermittlungs-Nr. 19/33033
Tierheim Berlin,
Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,
Telefon: 030/768880,
www.tierschutz-berlin.de
Die Tiervermittlung ist geöffnet:
Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr
ell
Foto: Morris Pudwe
Foto: Tierheim Berlin
Die Angst ist
ansteckend
In Berlin kann ein Flugzeug nicht starten, weil sich Reinigungskräfte
aus Furcht vor Ansteckung nicht an Bord trauen. Schutzmasken
werden knapp. Weltweit starben bisher über 360 Personen
Von
MIKE WILMS
Berlin – Immer mehr
Kranke, immer mehr
Tote: Steigende Fall-
zahlen
weltweit ver-
setzen die Bürger in
Angst vor dem Coro-
–auch in Ber-
navirus
lin, in Deutschland.
Am
Flughafen Schöne-
feld
sorgte jetzt ein Pas-
eines Ferienflie-
sagier
gers
für Corona-Panik.
Das
Putz-Personal wei-
die Maschine
gertesich,
zu betreten, in der er
gesessen hatte. Be-
macht sich die
merkbar
Corona-Angst
derweil
auch in Berlins Apo-
und Drogerien:
theken
Deren Vorrat an
Schutzmasken
geht
zur Neige.
Die Angst ist ansteckender
als das Virus
selbst. Viele Menschen
denken jetzt beim ers-
bei den ers-
tenNiesen,
tenAnzeichen einer Er-
sofort an eines –
kältung
das Coronavirus! So
mag esauch dem Mann
gegangen sein, der
Sonnabend, um 10.15
Uhr, mit einem Flieger
der Airline Freebird
(FH
455) in Schönefeld
landete.
Nachdem der
Antalya-Rückkehrer
der
Crew
mitgeteilt hatte,
dass er sich krank fühlt,
wurdeder Flieger abgeriegelt.
Feuerwehrleute in
Schutzanzügen rückten an,
die Reisegruppe des Manwurde
isoliert. Er nes selbst
Coronavirus-Proben werden
in der Charité untersucht.
und seine Ehefrau kamen in
Kliniken in Brandenburg.
Nach dem Einsatz sollte
der Ferienflieger planmäßig
wieder nach Antalya düsen.
Doch dann passierte es: Das
Putz-Personal, das die Maschine
vor dem Neustart
routinemäßig reinigt, verweigerte
die Arbeit –angeblich
aus Corona-Angst. Das
Flugzeug konnte nicht losfliegen,
musste auf eine Warteposition
geschleppt werden.
Schon eingecheckte
Passagiere bekamen ihre
Koffer zunächst zurück.
War die ganze Aufregung
berechtigt? Offenbar nicht.
Das Brandenburgische Gesundheitsministerium
informierte
den KURIER gestern
auf Anfrage über die Hintergründe
des Falls. Der kranke
Reisende und seine Frau waren
demnach in Zypern, wo
sie Kontakte zu Chinesen
hatten. Ministeriumssprecher
Tobias Arbinger: „Der
Ehemann wies Krankheitssymptome
auf. Das Paar
wurde daraufhin isoliert stationär
untergebracht und
auf den Corona-Virus getestet.
Der Test fiel negativ
aus.“ Die Ehefrau habe das
Krankenhaus inzwischen
verlassen. Der Ehemann
werde wegen seiner Krankheitssymptome
weiter stationär
behandelt.
Die Sorge vor einer Einschleppung
des Coronavirus
macht sich derweil auch in
deutschen Apotheken bemerkbar.
Die Nachfrage
nach Schutzmasken geht
steil nach oben, bestätigt die
Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände.
In Berlin werden die Vorräte
sogar schon knapp. Das betrifft
herkömmliche Mundschutz-Masken,
aber auch
sogenannte FFP-Masken mit
eingebautem Filter.
Bei der Drogeriekette dm
hieß es gestern auf Anfrage:
„Wir bei dm bieten den
Mundschutz unserer dm-
Marke Mivolis an. Wir beobachten,
dass die Nachfrage
stark steigt. So ist der Mundschutz
derzeit nahezu nicht
mehr verfügbar“, sagt dm-
Geschäftsführerin Kerstin
Erbe. Man arbeite aber daran,
die Verfügbarkeit in den
etwa 90 Berliner Filialen sicherzustellen.
Der Pharma-Großhändler
Gehe, der mehrere Tausend
Apotheken beliefert, bestätigt
ebenfalls Engpässe.
*
BERLIN 9
Corona-Virus+++
Auf dem Weg
zur Quarantäne
in der Südpfalz-
Kaserne: Über
100 Deutsche
wurden bereits
aus China
ausgeflogen.
So sieht das
Coronavirus
unter dem
Mikroskop aus.
Die Suche nach
einem Impf-
Stoffläuft.
Sprecher Dustin Tusch sagt:
„Auch wenn wir seit der gestiegenen
Nachfrage nach
Mundschutz unsere Bestände
aufgestockt haben, sind wir
derzeit leider nicht mehr lieferfähig.“
Umstritten ist, ob eine Maske
wirklich helfen kann, die
Übertragung des Corona-
Virus zu verhindern. Ursula
Sellerberg von der Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände
hält es für
dringlicher, Hygiene-Maßnahmen
wie Händewaschen
einzuhalten.
Im Reich der Mitte hingegen
haben die Maßnahmen
gegen gegen das Corona-Virus
ganz andere Dimensionen:
In der chinesischen Millionenstadt
Wuhan wurde in
weniger als zwei Wochen das
erste von zwei Not-Krankenhäusern
hochgezogen. Das
„Huoshenshan“ (Berg des
Vulkan-Gottes) getaufte Hospital
in Schnellbauweise hat
1000 Betten und wurde gestern
eröffnet.
Der Ausbruch des Corona-
Virus hat in China jetzt schon
mehr Menschenleben gefordert
als die Sars-Pandemie
vor 17 Jahren. Die Gesundheitskommission
in Peking
meldete gestern den bisher
stärksten Anstieg der Infektionen
und Todesfälle innerhalb
eines Tages. An dem Virus
starben demnach erneut
57 Menschen. Damit stieg die
Gesamtzahl in Festland-China
auf 361 Tote. Die Zahl der
bestätigten Infektionen kletterte
sprunghaft um 2829 auf
17205 Fälle. „Wir gehen davon
aus, dass der Höhepunkt
der Epidemie in zehn bis 14
Tagen erwartet wird“, so der
Chef des nationalen Virus-
Expertenteams, Zhong Nanshan.
Er korrigierte damit seine
Prognose von vor einer
Woche, als er den Höhepunkt
bereits für Ende dieser Woche
vorhergesagt hatte.
Von solchen Fallzahlen ist
man in Deutschland noch
weit entfernt, aber auch hierzulande
gibt es immer mehr
Betroffene: Gestern wurde
bekannt, dass ein zweites
Kind des Mannes, dessen positiver
Befund vergangene
Woche Schlagzeilen machte,
sich ebenfalls angesteckt hat.
Der Vater und die beiden Kinder
sind nach Angaben des
bayerischen Gesundheitsministeriums
in einem stabilen
Zustand. Die Zahl der Corona-Fälle
in Deutschland ist
damit auf elf gestiegen.
Bereits am Sonnabend waren
über 100 Deutsche und
ihre Angehörigen aus der besonders
von dem Lungen-Virus
betroffenen Stadt Wuhan
in die Heimat zurückgekehrt.
Die Betroffenen stehen vorerst
unter Quarantäne und
sind in der Südpfalz-Kaserne
in Germersheim untergebracht.
Eine von ihnen ist die
Studentin Ann-Sophie Muxfeldt
(22). Sie lobte die Abläufe
im Quarantäne-Bereich
gestern als „gut organisiert“.
Jeder Mitarbeiter gebe sich
Mühe, auch die Zimmer seien
angenehm. Zum Essen habe
es Kartoffelsuppe mit Würstchen
gegeben.
Die Weltgesundheitsorganisation
WHO zeigt sich unterdessen
besorgt über die
Flut an falschen Informationen
zum Corona-Virus. Es gebe
etwa das Gerücht, dass
Knoblauch gegen das Virus
hilft. Die WHO startet nun eine
Aufklärungskampagne.
Ein chinesischer Arzt begutachtet CT-Bilder.
Sie zeigen die Lunge eines Corona-Patienten.
Eine Anti-Corona-Einheit des chinesischen
Militärs bereitet ein Krankenzimmer vor.
Fotos: dpa
In Berlin werden die Vorräte an
Schutzmasken knapp.
10 BERLIN
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020*
DasCamp an der
Rummelsburger
Bucht: Etwa 60
Obdachlose
hausen dort.
Von
NORBERT KOCH-KLAUCKE
Berlin – Es ist ein Armutszeugnis
für Berlin. Das Obdachlosen-Camp
an der Rummelsburger
Bucht, das nahe
dem Bahnhof Ostkreuz liegt
und eines der größten in
Deutschland sein soll. Der
KURIER hatte gestern berichtet,
wie seit über zwei
Jahren mitten in unserer
Stadt Menschen dort zwischen
Müll und Ratten unter
unwürdigen Bedingungen leben.
Es stellt sich die Frage,
warum Berliner Behörden
dies zugelassen haben.
Beim Thema Obdachlosigkeit
sehe man nicht weg, auch nicht
bei den katastrophalen Zuständen
im Camp an der Rummelsburger
Bucht, heißt es im Bezirksamt
Lichtenberg und bei
der Verwaltung von Sozialsenatorin
Elke Breitenbach (Linke).
Seit Jahren würden sich Sozialarbeiter
dort um die Betroffenen
kümmern und versuchen,
sie bei Ämtergängen oder bei
der Suche nach Unterkünften
zu unterstützen. „Es gibt genug
Elends-LageramOstkreuz:
Warum schaut Berlin weg?
Seit über zwei Jahren hausen Obdachlose
in dem wilden Camp. Jetzt bieten Senat
und Bezirk eine Kurzzeit-Notunterkunft an
Daseinstige Telekom-
Gebäude in Karlshorst
wird Notunterkunft.
Hilfssysteme und -angebote in
Berlin“, heißt es in der Senatssozialverwaltung.
„Nur werden
diese von den Betroffenen oft
nicht angenommen.“ Denn in
den Unterkünften ist unter anderem
kein Alkohol erlaubt.
Bisher vermieden Lichtenbergs
Bürgermeister Michael
Grunst (Linke) und Sozialsenatorin
Breitenbach die radikale
Lösung – eine Räumung des
Camps. Ein Vertreiben würde
dafür sorgen, dass die Bewohner
woanders in Berlin ein Lager
aufbauen würden, wird argumentiert.
Die Behörden setzten
daher auf Sozialarbeiter vor
Ort, mit deren Hilfe die Bewohner
individuelle Wege aus der
Obdachlosigkeit finden sollten.
Allerdings sollten sie auch
den Zuzug neuer Bewohner
verhindern, heißt es aus dem
Bezirksamt. Als aber im Winter
2018/19 der Senat im Rahmen
der Kältehilfe Müllcontainer,
Wärmezelte und Toiletten aufstellen
ließ, kamen noch mehr
Menschen. Bis zu 160 Obdachlose
waren im vergangenen
Sommer im Camp.
In diesem Winter blieb die Senatshilfe
aus. Offiziell wurde
erklärt, es gebe keine Fördergelder
mehr dafür. Ein anderer
Grund: Das Areal, auf denen die
Hütten und Zelte der Obdachlosen
stehen, ist seit vergangenes
Jahr Bauland. Ab Frühjahr
soll mit dem Bau von Wohnungen
und der Touri-Attraktion
„Coral World“ begonnen werden.
Viele Bewohner verließen
schon zu Weihnachten das
Camp. Nun seien nur noch bis
zu 60 Obdachlose vor Ort.
Für sie hat der Bezirk und der
Senat nun eine Notunterkunft
in einem ehemaligen Telekom-
Gebäude an der Köpenicker Allee
(Karlshorst) zu Verfügung
gestellt. Sozialstadträtin Birgit
Monteiro (SPD) spricht von einer
„geglückten Verbesserung
der Lebenssituation für die Obdachlosen“.
Sozialsenatorin
Breitenbach hofft, dass die Betroffenen
„mithilfe der Sozialarbeiter
eine Perspektive ohne
Obdachlosigkeit entwickeln“.
In dieser Woche wollen Sozialarbeiter
mit den Camp-Bewohnern
über den Umzug reden.
„Wir wissen, dass nicht alle
das wollen“, sagt Michael Elias
von dem zuständigen Projekt
Tentaja. „Aber jeder zählt, den
wir gewinnen können, einen
neuen Weg einzuschlagen.“
Allerdings bemängelt Elias,
dass man für diese wichtige
Aufgabe nur wenig Zeit zur
Verfügung hätte. Denn in der
Notunterkunft können die Obdachlosen
nur bis Ende April
bleiben. Danach sollen aus dem
Gebäude landeseigene Wohnungen
werden.
*
BERLIN 11
175-Meter-Turm: Der Sonne
entgegen in der Sonnenallee
DasEstrel will in Neukölln Deutschlands höchsten Hotelbau errichten
Von
ULRICH PAUL
So berichtete der
KURIER gestern über
die unhaltbaren Zustände.
Berlin – Vor sechs Jahren
wurde der Entwurf vorgestellt,
jetzt steht der Termin
für den Baubeginn fest. Das
Hotel Estrel will im Herbst
2020 die Bauarbeiten für seinen
neuen Hotelturm an der
Sonnenallee starten. Das teilte
das Estrel am Montag mit.
Ein schlanker
Turm, der 175Meter
in den Himmel
ragt: So soll der
Estrel Towermal
aussehen.
Fotos: camcop-media/Klug
Mit 175 Metern soll der Estrel
Tower Deutschlands höchstes
Hotel und zugleich das höchste
nicht technische Gebäude in
Berlin werden. Die Fertigstellung
ist für 2024 geplant.
Der Estrel Tower entsteht
nach Plänen des Architekturbüros
Barkow Leibinger, das
sich vor sechs Jahren in einem
Wettbewerb gegen fünf weitere
Bewerber durchgesetzt hat. Es
plant einen schlanken Turm
mit einer Glas-Metall-Fassade.
Der Hotelturm mit 750 Zimmern
und Suiten soll gegenüber
dem bestehenden Estrel auf der
südlichen Seite der Sonnenallee
errichtet werden. Im Dachbereich
ist eine Sky Lounge mit
Außenterrasse geplant. Direkt
angegliedert an den Tower sind
Veranstaltungsflächen, die sich
zum Neuköllner Schifffahrtskanal
und einer öffentlich zugänglichen
Promenade hin öffnen.
Außerdem ist ein Parkhaus
mit 500 Stellplätzen geplant.
Der neue Turm wird
Foto: Barkow Leibinger
etwa zweieinhalb mal so hoch
wie das jetzige Hotel Estrel (65
Meter). Mit seinen 175 Metern
wird der Tower sogar den am
Alexanderplatz geplanten
Wohnturm des russischen Investors
Monarch (150 Meter)
überragen. Da es sich beim Estrel-Turm
um ein Projekt handelt,
das weit vor dem Entwurf
des Hochhausleitbildes erarbeitet
wurde, muss es laut
Stadtentwicklungsbehörde
auch nicht den dort niedergeschriebenen
Regularien, etwa
zur Nutzungsmischung, entsprechen.
Senatsbaudirektorin
Regula Lüscher sieht das Projekt
positiv. „Bei Hochhäusern
ist nicht die reine Höhe allein
das entscheidende Kriterium,
sondern die Frage, wie es in den
jeweiligen städtebaulichen
Kontext passt“, sagt sie. „Das
Estrel in Neukölln steht in einem
sehr großstädtischen Kontext
auf einer früheren Industriefläche“,
so Lüscher. „Dort
fügt sich die geplante Höhe von
175 Metern gut ein.“
BEKANNTSCHAFTEN
Eine ganz besondere Frau! Emilia,
80, gute Figur, wünscht sich
wieder Zweisamkeit. Singlecontact
Berlin: t 2823420
Ganz einfach: Ich su. eine Frau!
Jörg, 65/1,82, ltd. Angest., zuverlässig
u. ehrlich, su. nette
Frau für Partnerschaft! Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Immerwennman lächelt, stirbt irgendwo
ein Problem! Glauben
Sie nicht? Probieren Sie es aus!
Vielleicht bringt unser Kennenlernen
Sie z. Lächeln... Hans, 75,
1.80, verw, Reise- u. Kulturliebh.,
Pkw. PS Harmonie
t 030/239 701 63
Wolfgang, 73/1,76, Pens., verw.,
angen. Ä., unternehmungslustig,
su. Freizeitpartnerin! Agt.
Neue Liebe: t 2815055
Warum viele Worte machen? Ich,
61, Krankenschwester, hübsch
u. schick, su. einen Mann! „Ines“
Agt. Neue Liebe: t 2815055
Echtmotiviert!
Ihr Stellenmarkt
im BerlinerKurier
Kleine hübsche Krankenschw., mit
Elan, 64/163, blond, schl.,
sportl. usinglemüde. Su. ehrl.
Mann m. Humor f. schö. Jahre.
PS Harmonie t 030/239 701 63
Noch einmal verliebt sein! Hübsche
Witwe Doris, 75, flott angezogen,
sucht netten Partner
fürs Herz! Agt. Neue Liebe:
t 2815055
Peter, 77/1,79, verw., klug u. hilfsbereit,
mag Garten, ist verträglich,
su. Partnerin. Singlecontact
Berlin: t 2823420
Valerie, 69, eine hübsche kleine
Kosmetikerin mit weibl. Attributen,
mö. eine 2. Chance für
die Liebe! Anruf über Singlecontact
Berlin: t 2823420
Ichweiß, dass es irgendwo in Berlin
eine Frau für mich gibt!
Hannes, 69/1,78, Meister,
geradlinig, sucht DICH für Freizeit...
Singlecontact Berlin:
t 2823420
Anzeigenannahme:
030 2327-50
STELLENMARKT
TECHNISCHE BERUFE
RAU.de Lärmschutzwände sucht:
Vorarbeiter! Facharbeiter!m/w/d
für den deutschlandweiten Einsatz,
überdurchnittlicher Verdienst,
Auslöse, Fahrtkosten,
gepflegte Unterkünfte (Hotel/EZ-Zimmer)
,nette Kollegen,
Arbeitskleidung; per sofort
oder später info@rau.de
Tel. 030-3974 8864
Produktionshelfer m/w/d für
Wäscherei in Britz gesucht. Arbeitszeit:
6.00 - 12.30 bzw.
12.30-19.00 Uhr /wö. Wechsel.
Tel. Bewerbung unt. 600 875 34
DIENSTLEISTUNG/WEITERE BERUFE
Service-Kraftfahrer (m/w/d) für
7,5 oder 12 tzur Belieferung unserer
Kunden in Berlin/Brandenburg
gesucht: Testorp Textilpflege,
030/600 875 34 Herr
Schories
STELLENGESUCHE
SuchePutzstelle t 0151 66535649
VERMISCHTES
DIENSTLEISTUNGEN
zapf umzüge,61061,www.zapf.de
ANKAUF/VERKAUF
ANKAUF
4€ Ansichtsk.vor 45, 030 4443802
Frau Mercedes sucht: Pelze, Teppiche,
Puppen, Porzellan, Gemälde,
Garderobe, Näh- und Scheibmaschinen,
Modeschmuck, Uhren,
Münzen, Zahngold und Gold
aller Art, sowie alles aus Omas
Zeiten. Zahle bar vor Ort unverbindlich
mit 100%iger Diskretion.
Seriöse Abstammung seit 1955.
Mo.-So. t 0331 281 28 114 o.
0157 92372204
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.Dr.
Richter, 01705009959
Die clevere Wahl! Heiß wie jedes
Wochenende, der Reisemarkt
aktuellimBERLINERKURIER.
BERLINER ADRESSEN
renov. preisw. v. A–Z,eig. Tap./Tepp.
Laminat, Möbelrücken &Entrümpeln,
10% Rabatt f. Senioren bei Leerwhg.
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50
Automarkt!
Ihr Automarkt
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
12 BERLIN
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Grüne Welle:
So kommen
Radfahrer
Zügiger unterwegs:
Auf der
Uhlandstraße
kommen Radfahrer
schneller
voran–ohne
dassAutos oder
BVG-Busse ausgebremst
werden.
besser in Tritt
Ohne Stopp durch Berlin –wäreschön. Doch
der Senat lässt sich mit mehr Strecken Zeit
Von
PETER NEUMANN
Berlin – Das nervt nicht nur
die Autofahrer! Gerade hat
man auf Grün gewartet, da
zwingt schon wieder eine rote
Ampel zum Halten. Grüne
Wellen könnten den Radverkehr
beschleunigen, ohne
Autos zu bremsen –das hat
ein Modellprojekt in Berlin
gezeigt. Doch mehr als zwei
Jahre danach sind keine konkreten
Vorhaben in Sicht.
Grüne Wellen können das Radfahren
attraktiv machen und
die Straßen entlasten. „Doch es
geht viel zu langsam voran“,
klagt Frank Masurat vom Allgemeinen
Deutschen Fahrrad-
Club (ADFC) Berlin.
Weiterhin verfügen nur zwei
Straßenzüge in Berlin darüber.
In der Belziger Straße und am
benachbarten Rathaus Schöneberg
sind seit 2014 je zwei Am-
peln so koordiniert, dass sie
sich bei Tempo 18 bis 20 ohne
Stopp passieren lassen. 2017
wurde auch auf der Uhlandstraße
in Charlottenburg-Wilmersdorf
eine Grüne Welle für
Radfahrer geschaltet. Es war
ein Forschungsprojekt, das die
Technische Universität (TU)
Berlin im Auftrag des Bundes
durchführte und bis November
2017 dauerte. Seitdem blieb die
Grüne Welle dort bestehen.
Davon profitieren die Radfahrer
auf zweierlei Weise: Sie
müssen seltener halten, und
wenn trotzdem Ampeln Radfahrer
stoppen, fällt die Wartezeit
in der Regel kürzer aus als
vor den Ampelumschaltungen.
So stieg die gemessene durchschnittliche
Fahrtgeschwindigkeit
–zum Beispiel in Richtung
Süden von 15,1 auf 18,8 Kilometer
pro Stunde, alle Stopps eingerechnet.
Und die Autos? Deren
Situation habe sich in Nordrichtung
kaum geändert, in der
Südrichtung verbesserte sie
Foto: Imago Images; Markus Wächter
sich sogar leicht, weil auch Autofahrer
seltener und weniger
lang gestoppt wurden. Die TU-
Forscher raten, auf weiteren
Straßen Grüne Wellen für Radfahrer
zu schalten. Auf Bernauer,
Hardenberg-, Mühlen-,
Müller- und
Wilhelmstraße
sowie auf dem Hohenzollerndamm
gebe es „teilweises großes
Potenzial“. Doch der Senat
kann „zu konkreten Örtlichkeiten
und einem Zeitplan noch
keine Aussage treffen“, bedauert
Dorothee Winden, Sprecherin
von Verkehrssenatorin Regine
Günther (Grüne). Das geplante
Vorrangnetz legt fest, wo
Grüne Wellen entstehen. Es
werde aber noch erarbeitet.
Sechs Verletzte bei Feuer,Polizei geht vonBrandstiftung aus
Berlin – Bei einem Brand an
und einem Mehrfamilienhaus
in Oberschöneweide
sind in der Nacht zu Montag
sechs Menschen verletzt,
zwei davon schwer. Zunächst
war die Brandursache
unklar. Doch jetzt hat
die Polizei einen schlimmen
Verdacht.
Foto: Oberst
Die Polizei
entdeckte diese
Benzinkanister.
Gegen 5.30 Uhr meldete die
Feuerwehr den Brand, zu diesem
Zeitpunkt waren „Personenrettung
und Brandbekämpfung
bereits eingeleitet“,
wie es heißt. Insgesamt 80
Kräfte waren im Einsatz, bereits
wenig später konnten das
Feuer gelöscht und mehrere
Menschen gerettet werden.
„Zwei Personen wurden
schwer, eine Person mittelschwer
und drei weitere leicht
verletzt“, teilt die Feuerwehr
weiter mit.
Bei einem der Schwerverletzten
handelt es sich um den
Mieter einer Erdgeschosswohnung,
die von den Flammen
schwer beschädigt wurde.
Der Mann konnte aufgrund
der Schwere seiner Verletzungen
bislang noch nicht vernommen
werden, doch möglicherweise
ist er ein wichtiger
Zeuge für die Ermittler der
Berliner Polizei. Denn nach
KURIER-Informationen gehen
die Kriminalbeamten derzeit
von gezielter Brandstiftung
aus. In den Vormittagsstunden
untersuchten die Ermittler
das Brandhaus und
stießen dabei auf zwei Benzinkanister.
Diese sollen bei dem
Ausbruch des Feuers eine Rolle
gespielt haben.
Doch wer den Brand legte
und wem die Feuerattacke
galt, ist bislang noch völlig unklar.
KOP, PDE
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Krebspatientin Gisela (67)
BERLIN 13
Eine Frau trainiert
sich ins Leben zurück
Die heimtückische Krankheit krempelte den Alltag der sportlichen Rentnerin um –doch die Berlinerin kämpft
Berlin – Eine Krebstherapie
schwächt viele Patienten
nicht nur körperlich, sondern
hinterlässt auch seelische
Spuren. Sport und Bewegung
können helfen, doch es kostet
Überwindung. Niemand weiß
das besser als Gisela Osuch-
Trogisch – die Krankheit
stellte das Leben der einst
sportlichen Rentnerin völlig
auf den Kopf. Doch sie kämpfte
sich zurück ins Leben.
Radtouren über 500 Kilometer
pro Woche oder ausgedehnte
Wanderungen waren für Gisela
Osuch-Trogisch lange selbstverständlich.
Doch eine Krebserkrankung
und ihre Folgen
stellten das Leben der Rentnerin
plötzlich komplett auf den
Kopf. „Ich war am Nullpunkt
angelangt. Selbst die drei Treppenstufen
in meine Wohnung
waren schon zu viel“, erinnert
sich die 67-Jährige an die Nachwirkungen
der Behandlung.
Ein starker Gewichtsverlust,
Muskelabbau und
Erschöpfung führten dazu,
dass sie kaum noch
Kraft hatte. Doch Sport
und Bewegung halfen ihr
letztendlich, wieder auf
die Beine zu kommen.
Heute, zwei Jahre später,
fährt sie Fahrrad, macht
Yoga, besucht eine Sportgruppe,
geht wandern.
„Ich habe etwa 80 Prozent
meiner früheren Leistungsfähigkeit
erreicht“, sagt
die ehemalige Erzieherin.
„Sport kann nicht die medizinische
Behandlung ersetzen,
aber ist eine ganz wichtige unterstützende
Maßnahme“, erläutert
Martina Schmidt vom
Deutschen Krebsforschungszentrum
in Heidelberg. Die Bewegung
könne nicht nur die
Leistungsfähigkeit aufrechterhalten
oder aufbauen, sondern
auch Nebenwirkungen wie die
starke Erschöpfung mildern
Der Sportwirkt sich auch auf die Psyche aus –
sie gewinnt Vertrauen in den eigenen Körper.
oder vorbeugen. „Die Krebspatienten
sind ein Spiegel der Gesellschaft“,
weiß die Berliner
Sporttherapeutin Anke von Popowski,
die seit Jahren mit ihnen
arbeitet. Einige Menschen
seien hochmotiviert und blieben
dies auch. Anderen hingegen
falle es schwer, sich aufzuraffen,
gerade wenn sie unter dem Fatigue-Syndrom,
der starken Erschöpfung,
litten. „Der Krebs
macht ja auch seelisch etwas mit
den Patienten, das ist schon anders
als nach einer Hüft-
OP“, betont von Popowski.
Auch Gisela Osuch-Trogisch
traute sich zunächst
kaum noch etwas zu. „Bei
mir brachte die zweite Reha
den Durchbruch“, erzählt
sie. Dort sei sie langsam
wieder andie Bewegung
herangeführt worden.
Ein wichtiger
Baustein für ihre Fitness
inzwischen: Die Reha-
Sportgruppe von Anke von
Popowski, die sie wöchentlich
besucht. Jeweils 60 Minuten
lang absolvieren Osuch-Trogisch
und andere Teilnehmer
Herz-Kreislauf-Training, Gymnastik
sowie Gleichgewichtsund
Koordinationsübungen.
Doch warum wirkt sich Sport
so positiv aus? „Es gibt nicht
den einen Mechanismus, sondern
die Wirkung ist vielschichtig.
Allgemein gehen wir
davon aus, dass Sport unter anderem
über die Verbesserung
der Fitness, also von Herz-
Kreislauf-, Lungenfunktion
und Muskelfunktion, Abbau
von Körperfett oder die Stärkung
des Immunsystems
wirkt“, sagt Schmidt. Nicht zuletzt
wirke sich der Sport auch
auf die Psyche der Krebspatienten
aus. „Sie gewinnen wieder
Vertrauen in den eigenen Körper
und haben das Gefühl,
selbst aktiv zu werden. Das ist
oft wichtig, denn bei der Therapie
sind sie oft in der passiven
Rolle –eswird etwas mit ihnen
gemacht, man fühlt sich ausgeliefert.“
Gisela Osuch-Trogisch hat den
Schicksalsschlag zwar mithilfe
des Sports bewältigt, aber nicht
nur: „Auch meine Freunde und
eine psychoonkologische Therapie
haben mir sehr geholfen“,
so die alleinstehende Rentnerin.
„Ich bin auf einem guten Weg.
Doch die Ungewissheit bleibt.
Man bleibt Krebspatient.“
A. Sokolow, G. Gross
Einst war
Gisela Osuch-
Trogisch sportlich –
doch der Krebs stellte
ihr Leben auf den
Kopf.Nun trainiert
sie wieder.
Fotos: dpa
BRANDENBURG
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Marco F. (37)
vorGericht mit
seinem
Verteidiger
Matthias
Schöneburg
Marco F.:Tränen vordem Urteil
Der Mechaniker,der seine Lebensgefährtin ermorden wollte, bittet um Vergebung. Staatsanwalt fordertlebenslang
Von
KATRIN BISCHOFF
Als Marco F. gestern am
Landgericht Potsdam
das letzte Wort erhält,
das jedem Angeklagten zusteht,
rinnen ihm Tränen über das
Gesicht. Er wisse, dass es für
seine Tat keine Entschuldigung
gebe, aber er bitte seine Lebensgefährtin
und Mutter der beiden
gemeinsamen Kinder um
Vergebung. Und hoffentlich gelinge
es auch seiner neun Jahre
alten Tochter, mit der Tat klarzukommen.
Zuvor hatte Staatsanwalt
Gerd Heininger für den Angeklagten
wegen versuchten
Mordes eine lebenslange Freiheitsstrafe
gefordert. Marco F.,
Industriemechaniker und pas-
Foto: imago images/Johannson
In Klassenzimmern wie diesem soll der
45-Jährige Kinder geschlagen haben.
sionierter Wasserballer, habe
heimtückisch und aus niedrigen
Beweggründen gehandelt,
als er Henriette W. fast umgebracht
habe, so Heininger.
In der Nacht zum 10. April
2019 schlich sich Marco F. in
der Doppelhaushälfte in Brandenburg/Havel
zu der schlafenden
Henriette W. Mit einem
Messer stach er der 33-jährigen
Lehrerin so kraftvoll in den Rücken,
dass die K-linge abbrach
und steckenblieb. Auch das
zweite Messer ging zu Bruch.
Schließlich holte Marco F. ein
Brotmesser, mit dem er seiner
sich wehrenden Lebensgefährtin
die Handgelenke und den
Hals aufschnitt. Dann versuchte
er, sich selbst umzubringen.
Die neunjährige Tochter wurde
durch die Schreie der Mutter
wach. Sie versuchte, ihren
Fotos: Bischoff, zvg
Cottbus – Er soll Schüler
geschlagen und getreten
haben: Seit gestern muss
sich deswegen ein ehemaliger
Schulleiter aus Forst
(Spree-Neiße) vor dem
Amtsgericht verantworten.
Die Staatsanwaltschaft
wirft dem 45-Jährigen Körperverletzung
in 20 Fällen
Vater von der Mutter wegzuziehen.
Als das nicht gelang,
alarmierte das Kind über den
Notruf die Polizei und rettete
seiner Mutter das Leben.
Der Angeklagte habe es durch
die beabsichtigte Trennung
vor. Sieben Kinder der
Grundschule seien vonSeptember
2015 bis März2017
betroffen gewesen.
Der Angeklagte soll in der
Mehrzahl der Fälle den
Schülern auf den Hinterkopf
geschlagen haben, vereinzelt
soll es auch zu
Schlägen ins Gesicht und
Der Tatortdes Verbrechens
in Brandenburg/Havel
Tritten gekommen sein, so
das Amtsgericht.
Der Angeklagte sieht das
anders, schildert zu Prozessbeginn
ausführlich seine
Sicht der Dinge und
weist die Misshandlungsvorwürfe
entschieden zurück.
Die Verteidigung beantragt
die Einstellung des
nicht ertragen können, dass
„seine bisher nach außen perfekte
heile Welt zusammenbricht“,
sagt Heininger. Marco
F. habe sein Leben mit Haus,
Frau und Kindern in Scherben,
als nicht mehr lebenswert gesehen.
Zunächst aber habe er die
Schuldige bestrafen, sie töten
wollen –aus purem Hass, wie
der Staatsanwalt sagt.
Der Verteidiger von Marco F.,
plädiert auf eine zeitlich begrenzte
Haftstrafe. Zwar gehe
auch er „natürlich“ von einem
versuchten Mord aus. Doch
müsse in einem Urteil auch die
Persönlichkeit des Angeklagten
gewürdigt werden. Marco F. sei
sozial integriert, nicht vorbestraft,
geständig und reuevoll.
Marco F. bittet in seinem letzten
Wort die Richter um eine
gerechte Strafe. Er könne sich
nicht erklären, wie er zu so einer
Tat habe fähig sein können.
Er fühle sich wie in einem
schlimmen Horrorfilm, in dem
er die Hauptrolle spiele.
Das Gericht will am nächsten
Montag das Urteil verkünden.
Ex-Schulleiter vorGericht
GabesSchläge und Tritte vomGrundschul-Rektor?
Verfahrens. Die Vorwürfe
zu Tatort und Tatzeit seien
unkonkret und unpräzise,
argumentiert sie. Bei der
Einrichtung in Forsthandelt
es sich um eine Grundschule
in freier Trägerschaft.
Für den Prozess sind zunächst
vier Verhandlungstermine
angesetzt.
Leser-
MEINUNG
Die Leser-Seite
in Ihrem KURIER
SEITE15
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
ÄRGER DES TAGES
Mit Kameras kann
man Ordnung schaffen
Wegräumen schafft nur
Platz für neuen Müll. In der
Nähe von uns stehen Flaschencontainer,
deren
Rückseite zur Müllentsorgung
genutzt wird. Wir
melden das beim Ordnungsamt,
es wird entsorgt
und am nächsten Morgen
liegt wieder viel da. Man
kann das nur mit Kontrollen
schaffen. Warum bringt
man keine Kameras an?
Wenn dort drei, vier Leute
geschnappt werden, die
auch Strafen zahlen müssen,
spricht sich das rum.
Fritz Faustmann, Berlin
So erreichen
Sie die
Redaktion:
Forum-Redaktion
Alte Jakobstraße 105
10969 Berlin
Tel. 030/63 33 11 456 (Mo.-Fr. 13–14 Uhr)
Fax: 030/63 33 11 499
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com
„Traurig, dass das
Ballett aufgelöst wird!“
Zu: Abschiedstournee 2021:
Deutsches Fernsehballett wird
aufgelöst“, vom 3. Februar
Das Fernsehballett war Spitze.
Es ist echt traurig, dass man das
auflösen möchte und fragt sich
natürlich: warum? Ein Ballett
rundet eine Show doch erst auf.
Man schafft ab und macht dabei
vieles kaputt.
Rosemarie Kok, Facebook
Geschichte verschwindet
Ist doch nicht wahr! Wieder
wird ein Stück Geschichte
einfach beendet.
Dimona Stampnick,
Facebook
HärtereStrafen
Zu: „Vor Gericht: Die Postdiebe
Der KURIER berichtet gestern und
heute (Seiten 18/19) über das Ende.
von Schönefeld“, vom 1. Februar
Härtere Strafen sind da nötig.
Es geht so viel Post verloren. Es
kann doch nicht sein, dass die
so glimpflich wegkommen.
Ursulas Akwara, Facebook
Richtig so
Zu: „Nach KURIER-Bericht: Bekommen
jetzt alle Eltern Handyverbot?“,
vom 1. Februar
Ist in unserer Kita schon immer
verboten. Sogar schon vor zehn
Jahren, als die Große da hinging.
Find ich richtig so.
Manu Sunshine Karambo,
Facebook
Hilfe für Arme
Zu: „Rührung, Scham und
Sprachbarrieren: Obdachlosenzählung
ohne Obdachlose“,
vom 31. Januar
Statt die Obdachlosen zu zählen,
könnte man ihnen Möglichkeiten
aufzeigen, sodass sie
nicht auf der Straße leben müs-
KURIER
kämpft!
Ärger,Probleme, Fragen? Das
„Kämpft-Team“ und die Profis
kümmern sich um Ihre Sorgen.
Schreiben Sie uns (ambesten mit
Unterlagen), Absender und
Telefonnummer nicht vergessen.
sen! Natürlich gibt es auch die,
die da leben wollen.
Sebastian Gäbler, Facebook
Zeiten ändern sich
Zu: „Sartre-Gymnasium:
Teenies betrinken sich in
Schule“, vom 31. Januar
In meiner Schulzeit gab es an
den Schulen noch Milch, die
man sich bestellen konnte. So
ändern sich die Zeiten.
Andrea Andrea Lustig,
Facebook
Halb so wild!
Meine Güte, da haben sie es ein
paar Mal übertrieben –halb so
wild! Seine Grenzen muss auch
erst mal jeder kennenlernen!
Marcus Franzke, Facebook
LESERREISEN
Echt „abgefahren“: Bahnreisen 2020
1. Klasse
PREMIUM
Reise
Infos &
Buchung:
05331 –98810
©SBB CFF FFS
Reisetermin:
3. bis8.Juli2020
Auf dieser Reise genießen Sie einige der
schönsten Bergerlebnisse der Schweiz. Höhepunktist
sicher dieÜbernachtungimBerghotel
auf dem Pilatus in2132 m.ü.M. mit einem
unvergesslichen Bergpanorama. ImBerninaund
Gotthard-Panorama-Express, zwei der
schönsten Schweizer Panoramazüge, reisen
Sie durch die unvergleichliche Bergwelt der
Schweizer Alpen. ErlebenSie diesommerliche
Schweizauf diesererlebnisreichenReise!
©SBB –Dominik Baur
Im Bernina-und
Gotthard-Panorama-Express
durch die Schweizer Alpen
Preis p. P.
im DZ
€1.375,–
Leistungen:
Alle Bahnfahrten 2. Klasse
inkl. Zuschlägen undPlatzreservierung
Je 2ÜN/HP im *** Hotel Schweizerhof in
Pontresina und im *** Superior Continental
Parkhotel in Lugano
1ÜN/HP im *** Berghotel Bellevue Pilatus
Fahrt im Premium Panoramawagen des
original Bernina Express
Bernina-Express Bus Tirano-Lugano
Fahrt im 1. Klasse Panoramawagen des
original Gotthard-Panorama-Express
Alle Ausflüge, Schifffahrten und Bergbahnen
gemäß Programm
DERPART Reiseleitung
Städtereise
Prag –Budapest –Wien
Exklusive Bahnrundreise von derMoldaubis zurDonau
Reisetermin:
9. bis15. September 2020
Erleben Sie auf dieser Premium Bahnrundreise
1. Klasse drei derschönsten undaußergewöhnlichsten
Hauptstädte Europas: Die goldene
Stadt Prag, die Donaumetropole Budapest und
die Walzerstadt Wien. Sie logieren in ausgesuchten,
komfortablen zentrumsnahen Hotels.
Ein umfangreiches Führungs- und Ausflugsprogramm
mit lokalen Guides vermittelt Ihnen
alles Wissenswerte zurKulturund Geschichte an
Moldau undDonau.
www.berliner-kurier.de/leserreisen 05331 –98810 Kennwort: „Berliner Kurier“
Reiseveranstalter(i.S.d.G.): DERPARTReisevertrieb GmbH,Emil-vonBehring-Straße2,60439 Frankfurt/Main
DetaillierteInformationen zur Reiseund rechtliche Hinweise erhaltenSie vomReiseveranstalter.
©TPS
©TPS
Alle
EZ-Zuschläge
auf Anfrage
Preis p. P.
im DZ
€1.595,–
Inklusive:
Bahngruppenreise 1. Klasse ab/bis Berlin
Dresden –Prag –Budapest –Wien
Alle Reservierungen und Zuschläge
3x 2ÜN/HP lt. Programm
-Prag **** Botanique Hotel Prague
-Budapest **** Mercure-Hotel Korona
-Wien *** Premium Hotel Star Inn
Alle Stadtführungen mit lokalem Guide
Schifffahrt in Budapest
Alle Transfers und Ausflüge laut Programm
DERPART Reisebegleitung
auf der gesamten Reise
*
LEUTE
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Die Haupt-
Figuren aus
den ersten drei
Filmen: Trinity
(v.l.), Neo und
Morpheus.
4
Matrix4
So viel Berlin steckt
im neuen Blockbuster
In Babelsbergwird gedreht,Max Riemelt gehörtzur Besetzung
Der Ost-BerlinerMax
Riemelt wird im US-
Kinofilm „Matrix 4“
mitspielen.
Die Dreharbeiten zum
neuen US-Blockbuster
„Matrix 4“ starten noch
in diesem Monat. Das
Beste daran: Ein Teil
des Streifens mit Keanu
Reeves (55) entsteht im
Filmstudio Babelsberg.
Da war es naheliegend,
auch einige Rollen mit
deutschen Schauspiel-
Stars zu besetzen. Der
Berliner Max Riemelt
(36) hat es geschafft.
Seine Fans kennen ihn aus
der Science-Fiction-Serie
„Sense8“ auf Netflix, aus
Filmen wie „13 Semester“
und „Heiter bis wolkig“.
Jetzt gibt Riemelt selbst
auf Instagram bekannt,
was sein nächstes Großprojekt
sein wird. Das
Posting lautet: „#Matrix4
#happy #new movie“.
Das Studio Babelsberg
hüllt sich zu den Vorgängen
– wie immer – in
Schweigen. Aber in der
Filmbranche gilt es als sicher,
dass „Matrix 4“-Regisseurin
Lana Wachowski
(54) demnächst in Berlin
und Potsdam einschweben
wird. Wirklich
überraschend ist es auch
nicht: Wachowski und ihre
Schwester Lilly (52)
haben schon öfter in Babelsberg
gedreht –etwa
für „Cloud Atlas“, „Speed
Racer“ und natürlich die
Netflix-Serie „Sense8“.
Letzteres erklärt wohl
auch, wie die Wahl auf
den Ost-Berliner Riemelt
fiel. Er spielt in der Serie
die Figur des Wolfgang
Bogdanow, der ein deutscher
Safe-Knacker russischer
Herkunft ist. Auch
Riemelts „Sense8“-Kollegen
Toby Onwumere (30)
und Eréndira Ibarra (34)
wurden offenbar für „Ma-
Superstar Keanu Reeves(o.)
dreht bald in Babelsberg(r.).
trix 4“ eingekauft. An
Bord sind natürlich auch
die Hollywood-Stars aus
den ersten drei Filmen –
Keanu Reeves als Held
Neo und Carrie-Anne
Moss (52) als Trinity.
Ein Branchen-Gerücht
besagt, dass „Matrix 4“
die Handlung der ersten
drei Teile völlig auf den
Kopf stellen wird. Demnach
enthüllt der neue
Film, dass die Geschichte
aus „Matrix“, „Matrix Reloaded“
und „Matrix Revolutions“
nur ein einziges
Videospiel war, mit
dem die Bevölkerung an
ihre Handy-Displays gefesselt
werden sollte.
Zu hören ist, dass die
„Matrix 4“-Dreharbeiten
zunächst am 5. Februar in
San Francisco unter dem
Arbeitstitel „Project Ice
Cream“ starten sollen. Im
zweiten Schritt erst werde
dann in Deutschland
gedreht. Geplant ist offenbar,
dass „Matrix 4“ am
21. Mai 2021 in den USA in
die Kinos kommt. Ein
Start-Termin für Europa
wurde nicht bekannt gegeben.
Mike Wilms
Foto: Moviepilot,Getty,Imago/Gartner,dpa
Eric Stehfest startet jetzt als Sänger durch
Der GZSZ-Schauspieler plant eine rebellische Multimedia-Band, die Musik,Film und Theater verbindet
Eric Stehfest
am Rande der
Dreharbeiten
zu „9 Tage
wach“.
Foto: dpa
Schauspieler Eric Stehfest
(„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“)
plant, mit seiner Frau
Edith und zwei weiteren
Freunden eine Band zu gründen.
„Unsere Handschrift wird
sein, Film, Musik und Theater
zu vereinen“, sagt Stehfest. Beispielsweise
sollen auf Live-
Konzerten auch Filmsequenzen
gezeigt oder anspruchsvolle
Reden gehalten werden.
„Ich will dem System so zukünftig
Gegenwind liefern. Ich
war als Jugendlicher ein Rebell
und werde immer ein Rebell
bleiben“, erklärt der 30-Jährige
jetzt. Damals habe er bloß nicht
den Mut gehabt, ohne Drogen
Grenzen zu überschreiten –
heute schon.
Eric Stehfest war laut eigener
Aussage etwa zehn Jahre lang
von Crystal Meth abhängig.
Über seine Drogenvergangenheit
äußerte er sich erstmals
2017 öffentlich in seiner Autobiografie
„9 Tage wach“, die gerade
verfilmt wurde und am
15. März bei ProSieben zu sehen
ist. In dem Fernsehfilm
spielt Stehfest sich allerdings
nicht selbst –das übernimmt
Jannik Schümann (27). „9 Tage
wach“ wurde in Berlin und
Nauen gedreht.
RECHT
Die wichtigsten
SEITE17
Urteile der Woche BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Anschreien
verboten
Es gibt Führungskräfte, die
schnell die Geduld verlieren
und sich dann im Ton
vergreifen, laut oder ausfällig
werden, wenn sie Kritik
üben. Müssen sich Arbeitnehmer
das gefallen lassen?
„Ich habe als Arbeitnehmer
Anspruch darauf, angemessen
behandelt zu werden“,
sagt Johannes Schipp,
Fachanwalt für Arbeitsrecht
in Gütersloh. Anschreien
oder gar beleidigen
darf eine Führungskraft
ihre Mitarbeiter also „natürlich
nicht“. „Sie darf Kritik
üben, und das auch deutlich,
wenn die Arbeitsleistung
nicht in Ordnung ist.
Sie muss das aber in sachlicher
Weise tun“, so Schipp.
Mit der Aussage „Sie sind
ein fauler Hund“ etwa gehen
Vorgesetzte eindeutig
zu weit. Aber was können
Arbeitnehmer tun? Schipp
empfiehlt im ersten Schritt,
die Führungskraft auf das
unangemessen Verhalten
hinzuweisen und sie zu bitten,
ihre Kritik künftig
sachlich vorzutragen. „Arbeitnehmer
sollten sich das
notieren und auch festhalten,
wer das Gespräch mitbekommen
hat“, so der
Fachanwalt. Solche Aufzeichnungen
können im
Zweifelsfall vor Gericht den
Nachweis erleichtern.
Wenn keine Besserung in
Sicht ist, müssen Arbeitnehmer
den nächsten
Schritt gehen. Etwa, indem
sie von ihrem Arbeitgeber
verlangen, dass er auf die
Führungskraft einwirkt.
„Das ist aber eine zweischneidige
Angelegenheit“,
so Schipp. Der Arbeitgeber
wird in der Regel versuchen,
der Führungskraft
den Rücken zu stärken –um
ihre Autorität nicht zu untergraben.
„Ein Arbeitnehmer
muss also mit Schwierigkeiten
rechnen, wenn er
da etwas durchzusetzen
will.“
Johannes Schipp ist Fachanwalt
für Arbeitsrecht in Gütersloh
und Vorsitzender des Geschäftsführenden
Ausschusses Arbeitsrecht
im Deutschen Anwaltverein.
Mitarbeiter müssen angemessen
behandelt werden.
Foto: dpa
Foto: imago images/Westend61
Zum Jahresbeginn haben
Verträge in Fitnessstudios
Hochkonjunktur.Doch viele
bereuen ihreEntscheidung.
Keinen Bockmehr auf Fitnessstudio
Komme ich
aus dem
Vertrag
wieder raus?
Anfang eines Jahres herrscht
Hochkonjunktur in Sportstudios.
Viele gute Vorsätze und
frische Weihnachtspfunde
treiben Neukunden ins Fitnessstudio.
Was aber, wenn
das Durchhaltevermögen
schnell der Ernüchterung
weicht? Die Arag-Experten
erklären, wie man gegebenenfalls
aus den Verträgen
wieder herauskommt.
Vertragslaufzeiten: Häufig
schließen Fitnessstudios Verträge
für eine gewisse Grundlaufzeit
ab. Manchmal beträgt
diese sogar 24 Monate. Eine
lange Zeit für diejenigen, die
bereits kurz nach Vertragsschluss
merken, dass das Fitnessstudio
doch nicht die richtige
Wahl war. Doch solch eine
lange Laufzeit ist durchaus zulässig
und kein Schlupfloch, solange
sie in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB)
genannt ist (Bundesgerichtshof,
Az.: XII ZR 42/10).
Ungültige Verlängerung: Wie
so oft bei Verträgen steckt der
Teufel im Detail. So verlängern
sich manche Verträgeumeinen
bestimmten Zeitraum,wenn sie
nicht gekündigt werden. Laut
Rechtsprechung ist eine stillschweigende
Verlängerung lediglich
für sechs Monate und bei
einem Monatsbeitrag von maximal
50 Euro finanziell zumutbar
(BGH, Az.: ZR 193/95). Bei längeren
Zeiträumen hingegen
wird sehr unterschiedlich entschieden.
Verlängerungsklauseln
von mehr als einem Jahr
sind in der Regel unzulässig. In
dem Fall endet der Vertrag bereits
nach der ursprünglich vereinbarten
Grundlaufzeit.
Lösen vom Vertrag: Ein 14-tägiges
Widerrufsrecht gibt es bei
Fitnessstudioverträgen im Regelfall
nicht. Ein Widerrufsrecht
besteht nur bei sogenannten
Fernabsatzverträgen, die
per Telefon oder über das Internet
abgeschlossenwurden.
Bei Fitnessstudios ist es aber
üblich, zunächst ein Probetraining
zu absolvieren und im Anschluss
den Vertrag vor Ort zu
unterschreiben. In diesen Fällen
besteht kein Widerrufsrecht.
Für die fristgerechte
Kündigung des Vertrages ergibt
sich die Kündigungsfrist
aus den AGB des Sportstudios.
Soweit bei einem unbefristeten
Vertrag die Kündigungsfrist in
den AGB zwischen einem und
drei Monaten liegt, ist diese
wirksam. Ist eine längere oder
gar keine Frist vereinbart oder
ist die Erstlaufzeitvereinbarung
wegen zu langer Dauer
unwirksam, wird –jenach Gericht
–eine Frist von einem Monat
bis zu drei Monaten als ausreichend
betrachtet.
Das Recht zur außerordentlichen
Kündigung aus wichtigem
Grund darf nichtausgeschlossen
werden. Im Einzelfall und unter
Abwägung beidseitiger Interessen
muss dem Kunden eine Kündigungmöglichsein,z.B.nacheiner
Erkrankung, die eine Benutzung
des Fitnessstudios ausschließt.
Das Fitnessstudio darf
die Vorlage ärztlicher Bescheinigungen,jedoch
nicht die Konsultation
eines bestimmten Arztes
verlangen.
Kündigungsgründe: Als außerordentliche
Gründe für eine
vorzeitige Kündigung des Vertrags
gelten nur wenige Dinge.
Eine Schwangerschaft gehört
jedoch dazu –wobei von manchen
Gerichten nur das beitragsfreie
Ruhen des Vertrages
für die Dauer der Schwangerschaft
angenommen wird
Eine Verletzung vertraglicher
Pflichten durch den Fitnessstudiobetreiber
ist ebenso ein legitimer
Grund zur Kündigung.
Beispielsweise aufgrund ersatzloser
Ausfälle von Kursen,
die für den Kunden beim Vertragsschluss
wichtig waren.
Vorher muss sich das Mitglied
allerdings beschwert und eine
angemessene Frist zur Abhilfe
gesetzt haben.
Ein Wohnortwechsel des Mitglieds
ist laut einem Urteil des
Bundesgerichtshofs aus dem
Jahr2016 kein Grund für eine außerordentliche
Kündigung. Die
Gründefür einen Umzug –sei er
auchberufsbedingt–liegen in aller
Regel allein in der Sphäre des
Kunden (Az.: XIIZR62/15).
Aber Achtung: Eine Vertragskündigung
aus wichtigem Grund
muss in der Regel innerhalb einer
angemessenen Fristvon maximal
14 TagenabKenntnis vom
Vorliegen des Kündigungsgrundes
erfolgen. Besserist es, vorher
gründlich über einen Vertragsabschluss
nachzudenken.
*
REPORT
Aus fürs
Fernsehballett
Die DDR
tanzt
nicht mehr
Aus finanziellen Gründen schließt sich
für die ostdeutsche Show-Instanz der
Vorhang. KURIER blickt auf die
Geschichte der TV-Truppe zurück
Esist das Ende einerÄra,
die vor mehr als 60 Jahren
begann –und für
viele TV-Zuschauer
ein herber Verlust (siehe auch
Seite 15): Wie am Wochenende
bekannt wurde, steht das berühmte
Fernsehballett des
MDR, auf den Mattscheiben der
Nation fester Bestandteil der
bunten Abendunterhaltung, vor
dem Aus. Damit verschwindet
eine der Größen der ostdeutschen
Showbranche im Nichts.
Bis auf den Mitteldeutschen
Rundfunk (MDR) seien die anderen
Sender nicht mehr bereit,
für die Tänzer zu zahlen, sagt
Geschäftsführer PeterWolf. „Es
rechnet sich einfach nicht
mehr.“
Hinter der Tanzgruppe liegen
erfolgreiche und weniger erfolgreiche
Jahre, eine bewegte
Geschichte. Gegründet wurde
das Ensemble bereits 1962, im
April rief der Ballettmeister
Günter Jätzlau die damals aus
acht Tänzerinnen bestehende
Gruppe ins Leben. Innerhalb
von fünf Jahren vergrößerte
sich die Tanzgruppe auf insgesamt
20 Mitglieder. Nicht nur
Kostüme, Musik und Bewegungen
waren für damalige Verhältnisse
exotisch. Zu den bekannten
Solistinnen gehörten
die Ungarin Emöke Pöstenyi
sowie die Halbamerikanerin
Susan Baker, die in der DDR
Starstatus genossen. Das Ballett
trat regelmäßig in der DDR-
Unterhaltungssendung „Ein
Kessel Buntes“ auf, die Truppe
glänzte mit Hunderten Choreo-
Die längsten Beine
auf der Mattscheibe:
DasDeutsche
Fernsehballett
gehörte zur
Samstagabendunterhaltung.
grafien.
Als die
Mauer fiel,
war unklar,
wie es mit der
Tanzgruppe
weitergehen
sollte. Dass die Tänzer
in eine Zukunft blicken
konnten, verdankten siedamals
ihrer Solistin und späteren
Choreografin Emöke Pöstenyi,
die bei der Verleihung des Preises
„Telestar“ im Jahr 1991 an
die Unterhaltungs-Macher appellierte
–und gehört wurde.
Henning Röhl, der damalige
Fernsehdirektor des MDR, bot
die Übernahme an, der Tanz
ging in eine neue Runde.
Zahlreiche Auftritte, erst beim
MDR, später auch bei Privatsendern,
folgten. Das Ballett wirbelte
in Thomas Gottschalks „Late
Night Show“ bei RTL über die
Bühne, aber auch durch Filme
wie den ARD-
Tatort, war später inder Show
„Willkommen bei Carmen Nebel“
zu sehen. Die Crew organisierte
eigene Tourneen mit den
Shows „World of Dance“,
„Tanzpalast“ und „Steps –Die
Perfektionder Bewegung“. 2012
übernahm Fernsehproduzent
Peter Wolf das Ballett. „Es gibt
Chancen für uns abseits vom
Fernsehen“, sagte er damals.
Doch 2013 überraschte er die
32 Tänzerinnen und Tänzer aus
18 Nationen mit einer Hiobsbotschaft:
Die Tanzgruppe sollte
aufgelöst werden, hieß es –
bis spätestens 2014. Grund: die
schlechte Auftragslage. „Statt
wie vereinbart 24 Auftritte
wurden uns für das nächste
Jahr nur sieben angeboten“,
sagte Wolf.
„So lässt sich das Ensemble
nicht finanzieren. Das ist das
Todesurteil für das Deutsche
Fernsehballett.“ Der MDR konterte,
es habe keine Zusagen für
2014 gegeben. Wolf wollte sogar
klagen, doch aufgrund der
finanziell schwierigen Lage
wurde darauf verzichtet. Der
Deutsche Kulturrat setzte das
Fernsehballett auf die Liste bedrohter
Kulturinstitutionen. Es
hieß, die Tanz-Truppe sei ein
wichtiger Teil von guter Unterhaltung,
der geschützt werden
müsse wie etwa ein Opernhaus.
Kurz vor der geplantenSchließung
sorgten mehrere Mitarbeiter
sogar für einen kleinen Sex-
Skandal, als sie über die Ballett-
Zeit ausdem Nähkästchen plauderten.
eine erzählte in einem
Interview, mehrere Tänzerinnen
hätten sichnebenihrenAuftritten
Geld als Escort-Damen
dazuverdient. Auf Wunsch hätten
die Frauenihre Ballett-Kostüme
anbehalten. Eine Kollegin
soll zudem Drogen genommen
haben. „Das weiße Pulver stand
auf ihrem Schminktisch und fiel
dort gar nicht auf“,sagte die ehemalige
Ballerina.
Trotz Sündenpfuhl gabesstatt
der Schließung eine Welle der
Solidarität: Zahlreiche Promis
setzten sich für den Erhalt des
Ensembles ein, darunter Star-
Geiger David Garrett, Komiker
Hape Kerkeling und Moderato-
*
SEITE19
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Oben: ein
Auftritt im Jahr
1982 im Berliner
Friedrichstadt-Palast.
Unten: DasBallett in
„Die große Show
der langen
Beine“.
Fotos: Deutsches Fernsehballett,imago images, Geisler Fotopress, Manfred Uhlenhut,zVg
rin Carmen Nebel. Sie alle wollten
mit der Truppe Projekte umsetzen.
Erneutwar die Gruppe gerettet,
tourte mit Garrett, tanzte in
der Dresdner Semperoper, beider
Verleihung der „Goldenen Henne“
und bei Stefanie Hertel und
Florian Silbereisen. Zuletzt spielten
dieTänzer im Film„Traumfabrik“
mit, der in Babelsberg gedreht
wurde und im Juni 2019
Premiere feierte.
Und nun? Seit 2017 habe es keinen
Auftrag mehr vom ZDF gegeben,
beklagt Wolf. Er habe
deshalb den MDR um eine Beendigung
der fast 30-jährigen Zusammenarbeit
gebeten –dem sei
entsprochen worden. Nun soll
also endgültig Schluss sein. Alle
Verträge bis Ende nächsten Jahres
werden erfüllt, wie der Geschäftsführer
versichert. In diesem
Jahr seien noch zwölf
Shows geplant, darunter am
7. Februar beim Semperopernball.
Im Dezember soll im Fernsehen
Schluss sein. Im Frühjahr
2021 will das Fernsehballett
aber noch einmal die Fans beglücken
und auf Abschiedstournee
gehen. Auch im TV schwingen
die Tänzer noch Hüften und
Beine, unter anderem in der
„Großen Show zum Muttertag“
und am 30. Oktober bei der
„Goldenen Henne“. „Der MDR
hält dem Fernsehballett bis zum
Ende die Treue“, sagt Wolf.
FlorianThalmann
Die Tanzgruppe
stand in
verschiedenen TV-
Shows auf der Bühne,
die Damen begeisterten
die Zuschauer in
ganz Deutschland.
SPORT
Unions Keven
Schlotterbeck
lässt gewaltig
Dampf ab. Im
Hintergrund gibt
sich Dortmunds
Erling Haaland
ganz unschuldig.
Jungs, habt Bock auf
den nächsten Sieg!
Fotos: Getty,dpa
Geklatscht wie der 1. FC Union nach dem 0:5 in Dortmund waren alle schon mal, aber es gibt immer neues Glück
E
s ist wahrlich
Wie also umgehen mit dieser
Handvoll beim BVB?
nicht einfach,
ein 0:5 zu verknusen,
ge-
die höchste, die die Eisernen
Schließlich ist diese Klatsche
schweige denn
in ihrer zugegeben noch ultrakurzen
danach die Balance
wiederzufinden. Egal ob
jetzt ein Pokalspiel bei einem
Viertligisten folgt, zumal dort
alles andere als ein möglichst
Bundesligahisto-
unfallfreies Weiterkommen
die viel größere Blamage wäre.
Die Spiele um den Pott sind
zwar schön, und in Verl ist die
Prämie von 1,4 Millionen Euro
für das Erreichen des Viertelfinales
wahrscheinlich leichter
einzusacken als anderswo.
Aber wichtig in dieser Saison
ist und bleibt für den 1. FC Union
in der Liga.
Was also tun nachsolch einer
Vorführung wie in Dortmund?
Zusammen ein Bier trinken
und ein paar Bratwürste auf
den Grill legen, um Zusammenhalt
und Kollektivität zu
demonstrieren? Dafür ist in einer
Woche mit einem Pokalspiel
in der Mitte erstens keine
Muße, und so etwasist in Zeiten
gesunder Ernährung der
Profis zweitens wahrscheinlich
längst nicht mehr zeitgemäß.
Oder man stelle sich nur
vor,Christopher Trimmel und
seine Mitspieler würden barfuß
über glühende Kohlen laufen,
um sich dann schreiend in
die Brustzuschlagen, was man
dochfür echteKerle und kraftstrotzende
Mannsbilder in seinen
Reihen habe und der Gegner
fortan diePunkte bitte unaufgefordert
in die Alte Försterei
schicken möge. Alles so
oder zumindest so ähnlich
schon dagewesen.
Dafür sind die Eisernen, allen
voran TrainerUrs Fischer,
zu geerdet.
Enttäuschung:
Robert
Andrich kniet
in Dortmund
auf dem
Rasen.
rie übergebraten bekamen.
Sie alle schon haben Packungen
einstecken müssen. Fünf
Gegentore haben sie mindestens
alle mal bekommen, die
meisten deutlich mehr und
auch des Öfteren. Schalke
hat es mal mit 0:11 erwischt
und Dortmund gar mit 0:12.
Nur gilt deren Dutzend einst
in Mönchengladbach noch
immer als so etwas wie ein
abgekartetes Spiel, weil die
Fohlen am letzten Spieltag
noch hätten Meister werden
können, es dann aber doch
nicht wurden. Na gut, sie alle
sind viele Jahre länger in der
Bundesliga als die Eisernen
und hatten somit ausreichend
Gelegenheit, für das
eine oder andere Spiel eine
Schießbudezusein. Die Zauberworte
heißen deshalb:
neues Spiel, neues Glück. Also:
zur Jagd blasen auf den
nächsten Sieg. Jungs, habt
Bock auf einen Dreier schon
im kommendenSpiel!
Wie oft habe ich im Training
erlebt, dass eine Mannschaft
im Abschlussspielchen haushoch
überlegen war und die
andere keinen Schimmer sah.
Als hier alles und dort nichts
mehr ging und der Ausgang
zweistellig zuwerden drohte
oder schonwar, pfiff der Trainer
ab, rief knackig „Es steht
0:0!“ und ein neues Spiel an.
Nicht selten purzelten die Tore,
wie von Geisterfüßen erzielt,
auf der anderen Seite.
Natürlich sprechen wir in
der Bundesliga nicht vom
Training und nicht von einem
Freizeitkick, spielen bei den
Gegnernder Eisernen in manchen
Partien doch französische
Welt- und/oder deutsche
Ex-Weltmeister mit. In Dortmund
zum Beispiel standen
mit Mats Hummels ein Rio-
Triumphator, mit Raphael
Guerreiro ein portugiesischer
Europameister, mit Axel Witsel
ein belgischer WM-Dritter,
mit Marco Reus der aktuelle
deutsche Fußballer des Jahres
und mit Erling Braut Haaland
aus Norwegen der vielleicht
interessanteste Jung-Spund
Europas zusammen auf dem
Platz. Erstrebenswert ist es
nicht, aber untergehen kann
man gegen solcheStars durchaus.
Selbst wenn die Eisernen
morgen –bei allem Klassenunterschied,
aber Respekt muss
vor jedem Gegner sein –Verl
vor der Brust haben: Für mich
zählt vor allem der Trip am
Sonnabend an die Weser.
Dort, gegen Werder Bremen,
bei diesem neuerlichen Sechs-
Punkte-Spiel, von denen es in
der Rückrunde noch reichlich
geben wird, zählen tatsächlich
nur die Zauberworte vom neuen
Spiel unddem neuen Glück.
Und davon möglichst viel.
AndreasBaingo
DER WEISHEIT
LETZTER SCHUSS
Seit Saisonbeginn im KURIER:AndreasBaingo (l.) und Michael Jahn
fühlen mit ihrer Erfahrung aus über 40 bzw.30Jahren Arbeit rund
um Union und Hertha jede Woche in ihrer Kolumne „Der Weisheit letzter
Schuss“ den Berliner Fußball-Bundesligisten auf den Zahn.
SEITE2
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 202
Fotos: City-Press,Koch, AFP,AP
Andreas Baingo
Michael
Jahn
Krzysztof
Piatek
stürmte vom
AC Mailand
zur Hertha.
Matheus
Cunha
kommt von
RB
Leipzig.
Die Angst gstvor
großen Namen
Lucas
Tousart
kommt im
Sommer
aus Lyon.
Bank-Mitarbeiter bei
Hertha BSC ist ein
schwerer Job.
65 Mio. Euro für Piatek,Cunha, Tousart:
Alt-Herthaner müssen die neue Richtung
des Vereins erst noch verinnerlichen
I
nden letztenTagen
musste ich
an Trainer Lucien
Favre denken.
Das klingt erst
einmal seltsam, hat
aber seinen triftigen Grund.
Jürgen Klinsmanndreht gerade
Hertha BSC „auf links“ und
verantwortet die heftigste personelle
Rochade, seit ich über
Hertha berichte, also seit 30
Jahren! Als der Schweizer
Favre 2007 nach Berlin kam,
sagte er mir in einem erstenInterview,
dass sich keinProfi sicher
sein kann, seinen Stammplatz
zu behalten. Er würde alles
hinterfragen. Klinsmann
lässt grüßen! Und Favre erzählte
damals beinahe genüsslich,
dass er einst beim Schweizer
Erstligisten Yverdon
Sports 14 von 18
Spielern ausgetauscht
hatte. Mir
schwante, was da auf
Hertha zukommen
könnte. Ganz so krass
wurde es dann doch
nicht, obwohl sich die
Struktur der Mannschaft
auch änderte und Manager
Michael Preetz 2007/08 rund
17 Millionen Euro an Ablösesummen
zahlte. Das sind aber
Peanuts gegenüber dem Geld,
das Preetz vorige Woche bewegte.
Für das Trio Lucas
Tousart, Krzysztof Piatek und
Matheus Cunha muss Hertha
rund 65 Millionen Euro an Ablösesummen
überweisen.
Ob es die Wucht der Summen
ist oder die Vita der Zugänge
oder auch beides –auf
jeden Fall versetztedie nahende
Konkurrenz einige Hertha-
Profis in Aufregung, die plötzlich
aus Berlin fliehen wollten.
Dort lebten sie lange in einer
Komfortzone, in einem Mittelklasseverein
der Liga, in dem
die interne Konkurrenz überschaubar
war.
Dass Davie Selke nun nach
Bremen ging, kann ich nachvollziehen
angesichts der personellen
Aufrüstung der Offensive,
aber wie sich Arne
Maier (21), als größtes Hertha-
Talent der letzten Jahre gepriesen,
verhalten hat, hat
mich verwundert und auchgeärgert.Ersetzte
plötzlich Manager
Preetz die Pistole auf die
Brust, sprach auch von mangelnder
Wertschätzung und
wollte sofort den Verein verlassen.
Er sah keine Perspektive
mehr im Mittelfeld.Dass er
oder vielleicht sein Berater seine
Forderungensehr drastisch
öffentlich machte, stieß auch
beim Gros der Fans auf Unverständnis
und Kritik. Bislang
war Maier, der in seiner Jugendzeit
fußballerisch stets
den Gleichaltrigen voraus war,
im Profibereich eher ein großes
Versprechen geblieben.
Wegen seiner vielen Verletzungen
brachte er es seit Mai
2017 nur auf 44 Erstligaspiele.
Seine Bilanz: 0Tore und ein
Assist. Maier, so scheint es,
wird offenbar schlecht beraten.
Seine Chance, eine gute
Rolle zu spielen, ist bei genauem
Hinsehen durchaus groß.
Im Mittelfeld wird sich im
Sommer viel ändern. Musterprofi
Per Skjelbred
wird wahrscheinlich
nach Norwegen zurückkehren,
die Leihe
von Marko Grujic
vom FC Liverpool
endet und Vladimir
Darida gilt als Wechselkandidat.
Bleiben der FranzoseTousart,
der 24-Millionen-Mann,
der aus Lyon kommen wird,
und Santiago Ascacibar, der
schon jetzt eine „giftige“ Nummer
sechs abgibt. Und natürlich
Maier! Gott sei Dank hat
Michael Preetz den jungen
Mann aus Ludwigsfelde nicht
ziehen lassen. Der muss sich
nun der Konkurrenz stellen.
Klinsmann wird ihm bestimmt
Gelegenheit dafür geben. Beim
0:0 gegen Schalke durfte er
schon 30 Minuten ran.
Viele Hertha-Spieler, gerade
auch die Jüngeren, müssen
die radikale Wende in der
Personalpolitik nach den Millionen
von Investor Lars
Windhorst auch erst verinnerlichen.
Keiner kann sich
seines Platzes sicher sein. Pal
Dardai, der sich als Trainer
einst so viel Geld für Transfers
gewünscht hätte, sprach
immer von seiner „kleinen,
aber fleißigen Mannschaft“.
Nun denkt Hertha größer und
hat die Vision, statt eines Ausbildungsvereins
schnell ein
internationales Schwergewicht
zu werden. Die Krux
ist: Noch steht man mitten im
Abstiegskampf und sollte die
aggressive Einkaufspolitik
schiefgehen, ist die Fallhöhe
enorm. Michael Jahn
22 SPORT *
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Schalke-Wagner schießt gegenKlinsmann
„Was juckt
es die Eiche,
wenn die Sau
Ein Kuschel-Foto
kann so täuschen.
Vordem 0:0 grinst
David Wagner (r.) mit
Jürgen Klinsmann
für die Kamera, jetzt
schießt er
scharf.
sich an ihr reibt“
Fotos: Getty,City-Press
Nach dem Kuschel-0:0inder LigaamWochenende wird die Stimmung vorm heutigen Pokalspiel explosiv
Von
SEBASTIAN SCHMITT
Berlin – Vorm zweiten Akt
des Schalke-Doppelpacks
in Liga (0:0) und heute im
Pokal (20.45 Uhr) wird die
Stimmung explosiver. „Eklig“
nannte Schalkes Coach David
Wagner Herthas Spielweise.
Coach Jürgen Klinsmann gibt
süffisant zurück: „Ein bisschen
ekligdarf es schon sein.“
Der Konter von Wagner folgt
prompt.
„Meine Frau sagt in solchen Situationen
immer: ,Was juckt es
die Eiche, wenn die Sau sich an
ihr reibt?‘“ Dass Klinsmann
glaubt, Hertha wäre beim 0:0
die bessere Mannschaft gewesen,
lässt der S04-Coach so stehen
und führt dann aus: „Ich
gehe nicht davon aus, dass sie
von ihrem Weg abweichen werden.
Der ist schon sehr pragma-
tisch. Aber auf ihre Art und Weise
waren sie damit bislang erfolgreich,
wenn man so will.“
Beim 0:0 in der Liga
hatte Hertha
nicht einmal
auf das
Krzysztof Piatek
will auf Schalke
sein erstes Tor
für Hertha
bejubeln.
Schalker Tor
geschossen.
Klinsmann
will die nächste
Antwort auf
dem Platz geben
und setzt dabei
voll auf Super-
Stürmer
Krzysztof Piatek
(24). „Kris
ist ein kompletter
Stürmer, der nur ans Toreschießen
denkt“, lobt Klinsi
Herthas neuen 23-Millionen-
Mann.
Klinsis Piatek-
Plan: Am Polen
sollen sich alle
blau-weißen
Profis orientieren.
„Er ist hungrig, jagt seine
Gegner. Ich will, dass er
die jüngeren Spieler anführt, ihnen
vormacht, wie man den
Gegner grillt“, schwärmt der
Ex-Stürmer.
Piatek hat das Klinsi-Gen! „Er
lebt jeden Tag vor, wie hart man
arbeiten muss, um ein Spieler
seiner Klasse zuwerden. Warum
ist ein Messi ein Messi, warum
ist ein Ronaldo ein Ronaldo?
Weil sie mehr arbeiten“, erklärt
Klinsmann.
Klar, Piatek bekommt von
Klinsi für heute eine Startelf-
Garantie –und der Ex-Weltklasse-Stürmer
gibt ihm einen
klaren Auftrag mit. „Sein Ziel
POKAL-ACHTELFINALE
Berlin, Berlin,
wir fahren
nach Berlin
Bundesligagegen Bundesliga
Eint.Frankfurt–RB Leipzig • • • heute, 18.30
Schalke 04–Hertha BSC • ••••
heute, 20.45
W. Bremen–Bor.Dortmund • •heute, 20.45
FC Bayern–Hoffenheim •••••
morgen, 20.45
Bundesligagegen Zweite Liga
Leverkusen–Stuttgart •••••••
morgen, 18.30
Bundesligagegen 3. Liga
K’lautern–Düsseldorf • •••••••••
heute, 18.30
Bundesligagegen Regionalliga
SC Verl–1. FC Union • ••••••••
morgen, 18.30
Zweite Ligagegen Regionalliga
Saarbrücken–Karlsruhe ••••
morgen, 20.45
WeitereTermine: Viertelfinale: 3./4. April;
Halbfinale: 21./22. April; Finale: 23. Mai in
Berlin
muss es sein, einer der besten
Stürmer der Welt zu werden.“
Piatek steht auch verbal seinem
neuen Chef in nichts nach,
verspricht: „Ich bin gut in Form,
hatte viel Spielpraxis in Mailand
und bin 100 Prozent motiviert.
Ich bin hier hergekommen, um
Champions League zu spielen.
Und das werden wir.“
Klinsi,der in seiner so glorreichen
Karriere nur ein einziges
Mal in einem Pokalfinale stand
(1985/86 mit dem VfB Stuttgart,
2:5-Pleite gegen den FC Bayern),
kennt Herthas Traum vom Endspiel
im Olympiastadion: „Die
Sehnsucht, im eigenen Stadion
das Finale zu erreichen, kann
ich absolut nachvollziehen.“
Deswegen wollen die Blau-
Weißen den zweiten Schalke-
Akt –mit Piateks Hilfe –offensiver
angehen als zuletzt. „Für uns
ist es wichtig, ihn ins Spiel zu
bringen, um mehr Druck nach
vorne zu entwickeln und mehr
Chancen herauszuspielen“, erklärt
der Ex-Bundestrainer. Nur
auf Piatek will sich Herthas
Cheftrainer aber dann doch
nicht verlassen und ließ gestern
sicherheitshalber Elfmeter
üben. Klinsi grinste: „Das machen
wir extra.“
Maxi: Tor-Ansage fürs Pokalspiel
Nach Fast-Treffer in der Ligawill Herthas Mittelstädt heute die Bude machen
Berlin – Da ist er wieder!
Maxi Mittelstädt (22) hat
sich bei Hertha seinen Platz
als linker Außenverteidiger
zurückerkämpft. Beim 0:0
gegen Schalke hätte er in
der Nachspielzeit sogar fast
noch das Siegtor geschossen.
„Schade, dass esnicht
geklappt hat. Aber das Tor
habe ich mir für das Pokalspiel
aufgehoben“, sagt Mittelstädt
und lacht.
Mittelstädt strotzt vor
Selbstbewusstsein. Der gebürtige
Berliner hatte kurz
seinen Stammplatz an Marvin
Plattenhardt verloren,
nun ist Maxi wieder erste
Maxi Mittelstädt lässt Schalkes
Michael Gregoritsch nicht weg.
Wahl bei Trainer Jürgen
Klinsmann. „Jetzt habe ich
die letzten beiden Partien
gespielt, davor Platte. Mal
schauen. Ich will mein Bestes
geben. Und ich glaube,
das habe ich die letztenbeide
Spieleauch gemacht.“
Mittelstädt bekam Sonderlob
von Klinsmann nach
dem 2:1-Sieg in Wolfsburg.
Das hat ihn beflügelt. „Ich
will dem Trainer zeigen,
dass ich hinten links verteidigen
will.Dahelfen nur 100
Prozent im Training und im
Spiel“, so der Abwehrspieler,
der seinen Offensivdrang
heute vergolden will.
FC Schalke04–Hertha BSC
Trainer:
David Wagner
Nübel
Kenny Kabak Nastasic Oczipka
Mascarell
Caligiuri
McKennie
Harit
Raman Gregoritsch
Schiedsrichter
Piatek Osmers (Hannover)
Maier
Dilrosun
Lukebakio
Ascacibar Skjelbred
Mittelstädt Torunarigha Boyata Klünter
Jarstein
Trainer:
Jürgen Klinsmann
* BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Berlin – Teil 2 der engli-
BUNDESLIGA
Frankfurt–Augsburg •••••••••••••••
Fr., 20.30
Wolfsburg–Düsseldorf ••••••••••••
Sa., 15.30
Bremen–1. FC Union •••••••••••••••
Sa., 15.30
Hertha BSC–Mainz • •••••••••••••••
Sa., 15.30
Freiburg–Hoffenheim • ••••••••••••
Sa., 15.30
Schalke–Paderborn • ••••••••••••••
Sa., 15.30
Leverkusen–Dortmund • ••••••••••
Sa., 18.30
Gladbach–1. FC Köln • •••••••••••••
So., 15.30
FC Bayern–Leipzig •••••••••••••••••
So., 18.00
1. FC Bayern 20 58:23 42
2. Leipzig 20 53:25 41
3. Dortmund 20 56:28 39
4. Gladbach 20 38:23 39
5. Leverkusen 20 31:24 34
6. Schalke 20 31:26 34
7. Hoffenheim 20 31:31 33
8. Freiburg 20 29:30 29
9. Wolfsburg 20 24:25 27
10. Augsburg 20 33:39 26
11. Frankfurt 20 32:31 25
12. 1. FC Union 20 23:32 23
13. Hertha BSC 20 24:34 23
14. 1. FC Köln 20 27:38 23
15. Mainz 20 28:47 18
16. Bremen 20 25:46 17
17. Düsseldorf 20 19:41 16
18. Paderborn 20 25:44 15
ZWEITE LIGA
Regensburg–Gr.Fürth • •
Erzgeb. Aue–Bielefeld • •
Hannover–Wiesbaden • •
St.Pauli–Stuttgart • •
Karlsruhe–Kiel • •
Nürnberg–Sandhausen • •
Heidenheim–Dresden • •
Darmstadt–Osnabrück • •
Bochum–Hamburg • •
••••••••••••••••••• 0:2
••••••••••••••••••• 0:0
••••••••••••••••••• 2:2
••••••••••••••••••••••••• 1:1
••••••••••••••••••••••••••••• 0:2
•••••••••••••••••• 2:0
•••••••••••••••••••• 0:0
•••••••••••••••••• 2:2
•••••••••••••••••••••••• 1:3
1. Bielefeld 20 37:21 38
2. Hamburg 20 43:21 37
3. Stuttgart 20 34:25 35
4. Gr.Fürth 20 30:24 31
5. Heidenheim 20 27:21 31
6. Erzgeb. Aue 20 29:27 30
7. Regensburg 20 33:30 29
8. Osnabrück 20 28:24 27
9. Kiel 20 32:31 27
10. Sandhausen 20 24:23 27
11. Darmstadt 20 23:28 23
12. St.Pauli 20 25:27 22
13. Nürnberg 20 29:38 22
14. Hannover 20 24:33 22
15. Wiesbaden 20 24:37 21
16. Bochum 20 33:39 20
17. Karlsruhe 20 29:39 20
18. Dresden 20 18:34 17
3:1!DerHSVrückt
anPlatzeinsran
Bochum –Der HSV nutzt die
Stolperer von Bielefeld und
Stuttgart, ist nach dem 3:1 (0:0)
in Bochum Zweitliga-Zweiter.
Nach Zollers 0:1 (65.) drehen
Leibold (68.), Pohjanpalo (73.)
und Kittel (87.) das Spiel.
3. LIGA
Halle–Viktoria Köln • •
Meppen–Chemnitz • •
Unterhaching–KFC Uerdingen • •
Ingolstadt–Kaiserslautern • •
Münster–Duisburg • •
Braunschweig–CZ Jena • •
B. München II–Rostock • •
Mannheim–Magdeburg • •
Zwickau–1860 München • •
Großaspach–Würzburg • •
••••••••••••••••••••••• 3:4
•••••••••••••••••••••••• 1:2
••••••••• 1:0
••••••••••••••• 2:1
•••••••••••••••••••••••• 1:4
•••••••••••••••••• 1:1
•••••••••••••••••• 1:0
••••••••••••••••••• 1:1
••••••••••••••• 2:2
••••••••••••••••• 0:6
1. Duisburg 22 46:29 43
2. Ingolstadt 22 45:25 41
3. Unterhaching 22 33:24 39
4. Mannheim 22 35:26 37
5. Braunschweig 22 34:30 34
6. 1860 München 22 35:32 33
7. Halle 22 38:27 32
8. Meppen 22 41:32 31
9. Rostock 22 28:29 31
10. Kaiserslautern 22 37:38 30
11. Würzburg 22 40:42 30
12. KFC Uerdingen 22 24:30 30
13. B. München II 22 39:42 29
14. Magdeburg 22 29:24 28
15. Zwickau 22 35:33 28
16. Viktoria Köln 22 39:47 25
17. Chemnitz 22 35:39 24
18. Münster 22 32:45 19
19. Großaspach 22 21:46 18
20. CZ Jena 22 22:48 13
Ryerson in die Startelf?
Julian hofft auf
eiserne Rotation
Norweger steht im Schatten von Trimmel. Morgen
im Pokal in Verl könnte er ins Team rutschen
Von
MATHIASBUNKUS
schen Woche für den 1. FC
Union. Morgen steht die Pokal-Aufgabe
in Verl (18.30
Uhr) an. Gegen den aufstiegsambitionierten
Regionalligisten
bietet sich
Trainer Urs Fischer die Gelegenheit,
die Rotationsmaschine
anzuwerfen. Einer,
der profitieren möchte, ist
Julian Ryerson.
Seit eineinhalb Jahren ist der
Norweger (22) mit US-amerikanischen
Wurzeln eisern.
Viel gespielt hat der für rund
150000 Euro von Viking Stavanger
gekommene Defensivallrounder
nicht. Sieben Kicks
sind in dieser Bundesligasaison
notiert. Bis auf das Spiel in
Leipzig alles nur Kurzeinsätze.
Im Vorjahr kam der in
Lyngdal geborene Mittelfeldspieler
auf ganze acht Spiele
(311 Minuten). Bei allen Eingewöhnungsproblemen
eher
doch zu wenig.
Die Krux für Ryerson –bei
Fischer ist er Back-up auf der
rechten Verteidigerposition.
Auf den Außenpositionen
schmeißt Fischer selten etwas
durcheinander. Dort spielt
eben Christopher Trimmel.
Und da Unions Capitano so
gut wie nie verletzt ist, kommt
Ryerson eben nur selten zum
Zug. Man kann schon sagen,
dass er fast so etwas wie die
ärmste Sau im eisernen Kader
ist.
Trotzdem: Der einstige U21-
Nationalspieler genießt Union
und wartet geduldig ab.
Obwohl er sich eigentlich mal
als ungeduldig charakterisiert
hat. „Ich habe in den eineinhalb
Jahren hier so viel gelernt.
So viel miterlebt. Ich habe
jeden Moment genossen.
Die Bundesliga, den Aufstieg“,
sagt Ryerson. Gerade
zu letzterem konnte er seinen
Teil mit beitragen, denn im
Relegationsrückspiel gegen
Stuttgart fehlte Trimmel.
Und wie stets bei seinen
Einsätzen ließ er da nix anbrennen.
„Ich habe vollstes
Vertrauen, wenn Julian spielen
muss“, lobte ihn denn
KONTAKTE
Girl desTages :Ginger Lynn
,
JETZT 60 MINUTEN
GRATIS ZUSCHAUEN!
www.chatstrip.net/kostenlos
1. Gehe auf www.chatstrip.net/
kostenlos
2. Gib diesen Gutscheincode ein:
2018-60-COOL
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!
Foto: imago images/Schrödter
auch Trimmel. Ein Lob, das Ryerson
zwar guttut, aber für das er
sich nichts kaufen kann. „Schön
zu hören. Er sagt so etwas
ja nicht, um höflich
zu sein“, sagt Julian, der
zwar inzwischen sehr gut
Deutsch versteht, aber sich
im Englischen immer noch
ein bisschen wohler fühlt.
Wohler fühlen würde er sich
natürlich auch mit mehr Zeit auf
dem Feld. Deswegen hofft er
auch auf einen Cup-Einsatz. Und
dann? Was kommt später?
„Natürlich muss ich irgendwann
spielen. Aber darüber mache
ich mir jetzt keine Gedanken.
Ich will dieses kommende
Halbjahr genießen. Ich fokussiere
mich auf das Training und
die Zeit mit dem Team und will
da sein, wenn ich gebraucht werde“,
so der Skandinavier, der einen
Vertrag bis 2021 hat.
Hallo mein Süßer.Ich
bin Ginger Lynn und
bei mir im Livechatauf
chatstrip.net erwartet
dich eine heißeZeit
mitmir.
Geile Studennnen!
09005-22 22 30 09 *
Geile Hausfrauen!
09005-22 22 30 51 *
Schneller Quickie!
09005-22 22 30 80 *
*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.
SPORT 23
Julian
Ryerson ist
stets bereit
für mehr
Einsatzzeit.
Wenn Unions Bosse von ihm
überzeugt sind, wäre eine vorzeitige
Verlängerung mit Ausleihe
eine nachvollziehbare Option.
Ansonsten müssen sich beide
Seiten wahrscheinlich noch mal
zusammensetzen. Klassenerhalt
hin oder her.
SIE FÜR IHN
Neu! 3junge Girls, 24 J. + 3 Trans, ab 21 J.
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h
14 -6
Uhr
Straßmannstr.29,Fr´hain
v 4264445
18+
www.carena-girls.de
BERLIN BEI NACHT
21-6 BETREUTES TRINKEN
open
6Girls 18+
VIVA-BAR
Siemensstr.27
viva-girls.de v 53606093
12459 Schöneweide
Echtfesselnd!
Der Erotikmarkt
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-6730
Der von hier
KONTAKTE • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de
24 SPORT
*
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
DEL
Düsseldorf–Augsburg • •12. Februar,19.30
Mannheim–Nürnberg • • • 13. Februar,19.30
Schwenningen–Köln • •••
14. Februar,19.30
Ingolstadt–Düsseldorf •• 14. Februar,19.30
Krefeld–Eisbären • •••••••
14. Februar,19.30
B’haven–Augsburg • •••••
14. Februar,19.30
Wolfsburg–Straubing • • • 14. Februar,19.30
Iserlohn–München • •••••
14. Februar,19.30
1. München 43 151:107 93
2. Mannheim 43 152:10987
3. Straubing 43 148:10684
4. Eisbären 42 136:119 74
5. Bremerhaven 43 132:122 73
6. Düsseldorf 42 105:95 67
7. Ingolstadt 43 133:133 65
8. Wolfsburg 43 122:12461
9. Nürnberg 43 122:136 61
10. Augsburg 42 114:123 59
11. Köln 43 103:134 52
12. Krefeld 43 117:141 45
13. Iserlohn 43 95:134 42
14. Schwenningen 42 96:143 34
NACHRICHTEN
Haie: Krupp für Mahon
Eishockey –Nach 13 Pleiten
in Folge feuerte DEL-
Klub Kölner Haie Sportchef
Mark Mahon, als Nachfolger
ist Uwe Krupp (Foto),
gerade als Coach in Prag gefeuert,
im Gespräch. Trainer
Mike Stewart bleibt.
Rangnick zu Milan?
Fußball –Ralf Rangnick
(61), momentan Red-Bull-
Oberboss für alles Ballgetrete,
soll angeblich im
Sommer Trainer und Sportdirektor
beim AC Mailand
werden. Milan dementiert.
KSCsieht Schwartz
Fußball –Achte Trainerentlassung
der Saison in der
Zweiten Liga. Karlsruhe
feuert Alois Schwartz, vorerst
übernimmt Co-Trainer
Christian Eichner.
Shiffrins Vatertot
Skialpin –Jeff Shiffrin
(65), Vater von US-Superstar
Mikaela Shiffrin (24),
ist unerwartet verstorben.
Ursache noch ungeklärt.
Theo &Roger vorneweg
Bahnrad –Berlins Madison-Weltmeister
Theo
Reinhardt und Roger Kluge
führen das deutsche Aufgebot
für die WM ab 26. Februar
im Velodrom an.
HAPPY BIRTHDAY
Mathew Leckie (Hertha
BSC, 48 Länderspiele
für Australien)
zum 29.
Kurt Klühspieß (104 Handball-
Länderspiele, WM 1978) zum 68.
Christian Schreier (ehem. Trainer
1. FC Union) zum 61.
Oscar de la Hoya (USA, Box-OS
1992, Profi-WM) zum 37.
Foto: imago images/CTK Photo
PC Labrie
feiertauf
dem Eis am
liebsten mit
seinem Sohn
Lionel.
Bären proben für die Riesenfete
Nach glanzvollem Sieg gegen Ingolstadt geht der EHC mit breiter Brust in Kurzurlaub
Berlin – Nach dem 6:2 gegen
den ERC Ingolstadt herrschte
bei den Eisbären gute
Stimmung. Denn mit der
Rückkehr auf Platz vier können
sie mit einem guten Gefühl
in die einwöchige Länderspielpause
gehen.
Entsprechend ausgelassen ließen
sich die EHC-Profis von
den Fans für den gelungenen
Auftritt feiern. Voll dabei war
einmal mehr PC Labrie (33),
der das 3:1 markiert hatte und
Söhnchen Lionel (2) an der Sause
teilhaben ließ. Auf Instagram
schrieb er hinterher: „Es ist immer
toll, in Berlin vor den Eisbären-Fans
auf dem Eis zu sein!
Aber es macht noch mehr Spaß,
wenn ich meinen Sohn zu dieser
Party mitbringen kann.“
Berlin – Stefan Kretzschmar
war zufrieden. Mit dem 33:27
gegen Balingen feierten die
Handball-Füchse und ihr neuer
Sportvorstand einen gelungenen
Bundesliga-Auftakt in
das Jahr 2020. „Das waren
zwei große Punkte“, erklärt der
46-Jährige. „Bei unserer Ausgangslage
haben wir das sehr
gut gelöst. Wille und Mentalität
der Mannschaft waren in
meinen Augen überragend.“
Nach knapp zwölf Minuten
stand die erste Drei-Tore-Führung,
Tendenz steigend. Es lief
einfach – hinten wie vorne.
„Wir wollten das Spiel mit unserer
Abwehrleistung gewinnen.
Überraschend war, was
unser Angriff gezeigt hat“,
freut sich Kretzschmar, „wir
haben ein super Tempospiel
aufgezogen, vor allem mit Drux
in der zweiten Welle.“
Paul Drux, gerade erst von
der EM zurückgekehrt, zeigte
Foto: City-Press
Maxim Lapierre (34) genoss
die Ehrenrunde ebenfalls. Mit
zwei Treffern und einer Vorlage
hatte er im ersten Drittel den
Grundstein für einen erfolgreichen
Abend gelegt. Hinterher
war er dann aber auch heilfroh,
dass jetzt ein paar Tage Auszeit
anstehen, bis am Sonntag das
Training auf der Alten Eisbahn
in Lankwitz wieder startet.
„Wir hatten viele Verletzungen
in den letzten Monaten, einige
Jungs mussten entsprechend
viel Eiszeit nehmen. Die Pause
jetzt ist wichtig, um den Kopf
etwas freizubekommen und
mal ein paar Tage nicht aufs Eis
zu gehen.“ Sein Blick schweift
aber bereits in die nahe Zukunft:
„Wir müssen versuchen,
in der letzten Saisonphase perfekt
zu sein.“
keinerlei Müdigkeit. Im Gegenteil:
Der 24-Jährige zündete
den Turbo. Die Kritik, bei
der EM die Position als Spielmacher
nicht optimal ausgefüllt
zu haben, rückte er wieder
gerade. Drux verteilte clever
den Ball, setzte den Kreis in
Szene und zog selbst aufs Tor.
„Wenn man ein nicht so zufriedenstellendes
Turnier
Fotos: City-Press
Cheftrainer Serge Aubin (44)
setzte entsprechend auf Zuckerbrot
und Peitsche, bevor er
seine Spieler entließ. „Die
Jungs haben einen herausragenden
Job gemacht, was das
spielt, hat man das Glück, dass
man sich eine Woche später
wieder beweisen kann“, weiß
Kretzsche aus eigener Erfahrung,
„aus psychologischer
Sicht war das für ihn mega.“
Bleibt zu hoffen, dass Paul
Drux und Co. die Puste nicht
ausgeht. Das Programm der
Füchse in den nächsten Wochen
hat es in sich. CAP
Zweikampfniveau angeht.“ Zufrieden
sei er aber noch lange
nicht: „Wir haben noch viel
Raum für Verbesserungen.“
Damit eines Tages eine Riesenfete
steigen kann. PAE
PC Labrie markiertgegen
den ERC Ingolstadt das
3:1, seine Gegenspieler
sind machtlos.
Kretzsche lobt seine Füchse: Überragend!
Stefan Kretzschmar
beobachtet seine
Füchse vonoben.
HANDBALL-BULI
RN Löwen–Melsungen • ••••••••••
Do., 19.00
Magdeburg–Hannover • ••••••••••
Do., 19.00
Bergischer HC–Flensburg • ••••••
Do., 19.00
Balingen–Lemgo •••••••••••••••••••
Do., 19.00
Friesenheim–Füchse ••••••••••••••
Do., 19.00
Nordhorn–Wetzlar • ••••••••••••••••
So., 13.30
Kiel–Erlangen •••••••••••••••••••••••
So., 16.00
Minden–Göppingen • ••••••••••••••
So., 16.00
Stuttgart–Leipzig ••••••••••••••••••
So., 16.00
Hannover–Friesenheim •••••••••••
So., 16.00
1. Kiel 21 630:545 34:8
2. Flensburg 21 560:488 32:10
3. Hannover 21 611:569 31:11
4. Magdeburg 21 613:557 30:12
5. Füchse 21 609:557 30:12
6. RN Löwen 20 566:524 28:12
7. Melsungen 20 558:538 25:15
8. HSG Wetzlar 21 584:581 22:20
9. Leipzig 21 577:580 22:20
10. Bergischer HC 21 562:570 17:25
11. Erlangen 21 553:576 16:26
12. Lemgo 21 575:603 16:26
13. Göppingen 19 479:499 15:23
14. Balingen 21 581:631 15:27
15. Minden 20 527:552 13:27
16. Stuttgart 20 517:573 12:28
17. Friesenheim 21 489:534 12:30
18. HSG Nordhorn 21 490:604 2:40
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
BERLIN-RÄTSEL 25
Wissen,was
Appgeht!
Gratis: Täglich zum Feierabend
das Wichtigste des Tages direkt
auf Dein Smartphone.
Melde Dich jetzt an: berliner-kurier.de/whatsapp
26 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
ARD
ZDF
RTL
SAT.1
PRO 7
5.30 ARD-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau
9.05 Live nach Neun 9.55 Sturm
der Liebe 10.45 Meister des Alltags
11.15 Wer weiß denn sowas? 12.00 Tagesschau
12.15 ARD-Buffet. Zuschauerfragen
zum Thema: Smartphone-Sicherheit.
ZuGast im Studio: Andreas
Reinhardt,ARD-Multimedia-Experte
5.30 ARD-Morgenmagazin. Infotainment
9.00 heute Xpress 9.05 Volle
Kanne – Service täglich. Zu Gast:
Oliver Mommsen 10.30 Notruf Hafenkante.
Krimiserie. Versuchungen
11.15 Soko Wismar. Krimiserie. Todeines
Rettungsschwimmers 12.00 heute
12.10 drehscheibe. Magazin
5.05 Der Blaulicht Report 5.25 Exclusiv
–Das Starmagazin 5.35 Explosiv –Das
Magazin 6.00 Guten Morgen Deutschland
8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten
9.00 Unter uns 9.30 Alles was zählt
10.00 Der Blaulicht Report 11.00 Der
Blaulicht Report 12.00 Punkt 12 –Das
RTL-Mittagsjournal. Infotainment
5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. Infotainment.
ZuGast: Michael Tsokos,
Charlotte Karlinder, Sebastian Kurz,
Alida Kurras 10.00 Im Namen der Gerechtigkeit
– Wir kämpfen für Sie!
11.00 Im Namen der Gerechtigkeit –
Wir kämpfen für Sie! 12.00 Anwälte im
Einsatz. Doku-Soap
5.00 Mom 5.40 The Middle 6.20 Two
and aHalf Men 7.45 The Big Bang Theory
9.10 How IMet Your Mother 10.55
Mike &Molly 11.20 Fresh Off the Boat
11.45 Last Man Standing. Mein neuer
Panzer 12.10 2Broke Girls. Vatertag
12.40 Mom. Mein geliebter Rabenvater
/Heißer als die Feuerwehr erlaubt
13.00 IJZDF-Mittagsmagazin
14.00 IJTagesschau
14.10 IJRote Rosen
15.00 IJTagesschau
15.10 IJSturm der Liebe
16.00 IJTagesschau
16.10 IJVerrückt nach Meer
Süße Grüße aus Antwerpen
17.00 IJTagesschau
17.15 IJBrisant
18.00 IJWerweiß denn sowas?
18.50 IJvWaPo Berlin Krimiserie.
Nachtwache
19.45 IJvWissen voracht –
Natur Die Rückkehr des Wisents
19.50 IJWetter /Börse
20.00 IJTagesschau
13.00 IJZDF-Mittagsmagazin
14.00 I heute –inDeutschland
14.15 IEDie Küchenschlacht
Kochshow
15.00 IJEheute Xpress
15.05 IJEBares für Rare
16.00 IJheute –inEuropa
16.10 IJEDie Rosenheim-
Cops Im Banne der Koi
17.00 IJEheute
17.10 IJhallo deutschland
17.45 IJELeute heute
18.00 IJvESokoKöln
Krimiserie. Showdown
19.00 IJEheute /Wetter
19.25 IJvDie Rosenheim-
Cops Krimiserie. Der neue Mann
14.00 IEDie Superhändler –
4Räume, 1Deal Trödelshow
15.00 IEDie Superhändler –
4Räume, 1Deal Trödelshow.
Drehstühle &Tisch Tulip 70er
/AEG Ventilator /4711 Schild /
Moshammer Flaschenkorken
16.00 IEDie Superhändler:
Lieblingsdeals
17.00 IEHerz über Kopf
17.30 IEUnter uns
18.00 IEExplosiv
18.30 IEExclusiv
18.45 IEAktuell/Wetter
19.05 IJEAlles waszählt
19.40 IJEGute Zeiten,
schlechte Zeiten Daily Soap
13.00 E Anwälte im Einsatz
14.00 E Auf Streife
15.00 E Auf Streife –
Die Spezialisten
16.00 E Klinik am Südring
Doku-Soap
17.00 E Klinik am Südring –
Die Familienhelfer Doku-Soap
17.30 E Klinik am Südring /
oder Sat.1 Regional-Magazine
18.00 E Auf Streife –Die
Spezialisten
19.00 E Genial daneben –das
Quiz Rateteam: Wigald Boning,
Hella von Sinnen, Tahnee
Schaffarczyk,Nina Vorbrodt
19.55 E Sat.1 Nachrichten
13.30 JETwoand aHalf Men
Sitcom. Wo ist die Leiche, Sir? /
Es ist kein Frauenauto! /Sushi
und Ketchup
14.45 ECThe Middle Der
Trockenbau /Das liebe Geld
15.40 JEThe Big Bang Theory
Sitcom. DasJerusalem-Projekt
/Super Bowl für Physiker /Die
Zeitmaschine
17.00 E taff
18.00 E Newstime
18.10 J Die Simpsons Zeichentrickserie.
Homer,hol den
Hammer raus /Krieg der Welten
19.05 E Galileo Galileo Geht
doch? –Plastik im Supermarkt
20.15 FUSSBALL
20.15 DOKU-REIHE
20.15 CASTINGSHOW
20.15 KRIMISERIE
20.15 SPIELSHOW
Sportschau
In Bremen empfängt der SV Werder
die Borussia aus Dortmund zum
DFB-Pokal-Achtelfinalspiel. Alexander
Bommes hat Hintergrundinfos.
ZDFzeit
Das gute Verhältnis von Prinz Harry
(2. v. l.) und Prinz William ist dahin.
Inwiefern sind ihre Frauen Meghan
(l.) und Catherine darin involviert?
Deutschland sucht den Superstar
Xavier Naidoo (l.), Oana Nechiti,
Pietro Lombardi (2. v. r.)und Dieter
Bohlen sind gespannt, was die Kandidaten
ihnen zu bieten haben.
Navy CIS
Bishop (Emily Wickersham), Gibbs
(Mark Harmon, M.) und McGee
(Sean Murray) beraten über den Fall,
in dem Hypnose eine Rolle spielt.
Schlag den Besten
Robin (l.) ist bisher ungeschlagen.
Diesmal fordert ihn Hendrik heraus.
Kann dieser der Siegesserie von „Mr.
Unschlagbar“ ein Ende bereiten?
20.00
u
20.15 IJvCSportschau.
DFB-Pokal, Achtelfinale: SV
Werder Bremen –Borussia
Dortmund, live. Anschließend
Zusammenfassung von den
Spielen 1. FC Kaiserslautern –
Fortuna Düsseldorf/Eintracht
Frankfurt–RBLeipzig /FC
Schalke 04 –Hertha BSC
23.30 IJSportschau Karten,
Pfiffe, fette Bässe: Schiedsrichter
Deniz Aytekin
00.00 IJNachtmagazin
00.20 IJHMord in bester
Gesellschaft: Der süße Duft des
Bösen Krimireihe D/A 2009. Mit
Fritz Wepper,Sophie Wepper.
Regie: Peter Sämann
01.53 I Tagesschau
01.55 IJDie Akte Otto Warmbier
Wasgeschah wirklich in
Nordkorea?
02.40 IJGWeltspiegel
extra Trumps Rede zur Lage der
Nation
04.00 IJvErlebnis Erde:
Winterwelten
04.45 I Deutschlandbilder
04.53 I Tagesschau
04.55 I Brisant
20.15 IJEZDFzeit Ärger
im Buckingham Palast –Die
Queen und die liebe Familie.
2019 war ein Schreckensjahr
für die Queen.Enge Familienmitglieder
der Windsors
haben für teils handfeste
Skandale gesorgt.Das Image
ist angekratzt,der Palast aber
schweigt.Ausgerechnet in den
angespannten Zeiten des Brexit
ist das Königshaus als Hortder
Stabilität ins Wanken geraten.
21.00 IJEFrontal 21
21.45 IJEheute journal
22.15 IJE37°: Nie auf
Augenhöhe Vonkleinen und
großen Menschen
22.45 IEMann, Sieber!
Kabarettshow
23.15 IJEMarkus Lanz
Talkshow
00.30 IEheute+
00.45 IJECHNomis –
Die Nacht des Jägers Actionfilm
USA2018. Mit HenryCavill,
Ben Kingsley
02.15 IJEHInspector
Banks: Im Sommer des Todes
Krimireihe GB 2014
20.15 IEDeutschland sucht
den Superstar Castingshow.
Sänger und Sängerinnen aus
aller Welt –Fashion-Victims,
Stimmungskanonen, „der
nächste Bushido“, ein Marie
Wegener-„Double“, Dieter und
Pietro im Rollentausch,Kandidaten
aus Ungarn, Österreich,
Italien, Schottland, Indonesien
–und die Rubrik „What The
Fuck?“: Die zehnte Folge der
Castingshowhat es in sich.
22.30 IEAbsolutOana
Nechiti
00.00 IERTL Nachtjournal
00.27 IEDasWetter
00.30 IEDeutschland sucht
den Superstar Castingshow
02.20 JECBones –Die
Knochenjägerin Krimiserie. Das
Recht und die Befangenheit
03.15 JECBones –Die
Knochenjägerin Krimiserie. Drei
Morde, wie sie im Buche stehen
04.00 JECBones –Die
Knochenjägerin Krimiserie. Eine
knochenlose Braut im Fluss
04.50 IEDer Blaulicht
Report
20.15 JECNavy CIS Krimiserie.
Schlaflos. Gibbs steht vor
einem Dilemma: Marine-Corporal
Laney Alimontesteht
unter Verdacht,ein Verbrechen
begangen zu haben. In ihrem
Kühlschrank lag eine Mordwaffe.
Doch die Frau war in
Behandlungeines Hypnosearztes
und weiß womöglich nicht,
was sie getan hat.
21.15 ECNavy CIS: L.A.
Krimiserie. Der Kubus
22.15 ECHawaii Five-0
Krimiserie. Auf Biegen und
Brechen
23.10 E Spiegel TV –Reportage
Atemlos durch die
Provinz –unterwegs mit Helene
Fischer-Doubles
00.15 E Dinner Party –
Der Late-Night-Talk
01.15 E So gesehen
01.20 JECNavy CIS Krimiserie.
Schlaflos
01.55 ECNavy CIS: L.A.
Krimiserie. Der Kubus
02.35 ECHawaii Five-0
Krimiserie. Auf Biegen und
Brechen
20.15 E Schlag den Besten
Spielshow.Inder neuen Folge
trifft „Mr.Unschlagbar“ Robin
auf Hendrik aus Köln. Der
sportbegeisterte 26-Jährigeist
wissenschaftlicher Mitarbeiter
in einer Wirtschaftskanzlei
und will Robins Siegesserie
beenden.
23.00 E Jokogegen Klaas –
DasDuell um die Welt Show.
Jokos und Klaas’ knallharter
Zweikampf führtsie wieder
einmal um den Erdball. Die
Route und die wahnwitzigen
Aufgaben werden vom jeweils
anderen festgelegt.Jokos
Reise geht diesmal nach Belize,
USAund Ecuador.Rivale Klaas
mussHerausforderungen in
Indien, Korea und Malaysia
bewältigen. WeramEnde die
meisten Länder erobert, wird
Weltmeister.
01.55 E ProSieben Spätnachrichten
02.00 E Schlag den Besten
Spielshow
03.55 EC2Broke Girls
Sitcom. Vatertag
Sport-TV-Tipps im Sportteil
SRTL
9.20 Die Oktonauten 9.40 Thomas &
seine Freunde 10.05 Paw Patrol 10.30
Sammy 11.00 Die Dschungelhelden
11.25 Grizzy &die Lemminge 11.50 Go
Wild! 12.15 Trolls 12.45 Friends 13.10
Sally Bollywood 13.35 Angelo! 14.00
Die Tomund Jerry Show 14.25 Voll zu
spät! 14.45 Dragons 15.15 Scooby-Doo!
15.40 Alvinnn!!! und die Chipmunks
16.15 Mr. Magoo 16.40 Dennis &Fletscher
17.10 Go Wild! 17.35 Voll zu spät!
18.00 Die Tomund Jerry Show 18.30
Woozle Goozle 19.00 Alvinnn!!! und die
Chipmunks 19.30 Angelo! 20.15 Snapped
0.00 Böse Mädchen
3SAT
11.40 Französische Gartenparadiese
12.10 Gekaufter Mist 13.00 ZIB 13.15
Universum: Der Flug des Seeadlers
14.00 Universum: Waldrapp 14.45 Universum:
Die Rückkehr des Wiedehopfs
15.30 Universum: Menschen imKarst
16.15 Das Salzkammergut 17.00 Wilde
Wasser, steile Gipfel 17.45 Universum:
Zurück zum Urwald 18.30 nano
19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00
Tagesschau 20.15 H Schnell ermittelt:
Erinnern. Kriminalfilm A2014 21.45 kinokino
22.00 ZIB 2 22.25 VivalaVulva
23.15 Die Lust der Frauen 0.15 Reporter:
Der Tod–das letzte Tabu
SKY-TIPPS
18.00 Live Fußball: DFB-Pokal. Eintracht
Frankfurt –RB Leipzig (Sky
Sport 2 HD) 18.00 Live Fußball:
DFB-Pokal. 1. FC Kaiserslautern –
Fortuna Düsseldorf (Sky Sport HD3)
20.15 H Ant-Man and the Wasp. Comicadaption
(USA2018) (Sky Cinema
Hits) 20.15 H 50 erste Dates. Komödie
(USA 2003) (Sky Comedy) 20.15
H Terminator –Die Erlösung. Sci-Fi-
Film (USA/D/GB/I 2009) (TNT Film)
20.25 H R.E.D.2–Noch Älter.Härter.
Besser. Actionkomödie (USA/F/CDN
2013) (13th Street) 22.00 H Wolke
9. Liebesfilm (D 2008) (Kinowelt TV)
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J fürGehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby H Spielfilm G Zweikanal
NDR
10.30 buten un binnen 11.00 Hallo
Niedersachsen 11.30 Typisch! 12.00
Brisant 12.20 In aller Freundschaft
13.10 In aller Freundschaft –Die jungen
Ärzte 14.00 NDR Info 14.15 die
nordstory 15.15 Gefragt –Gejagt 16.00
NDR Info 16.20 Mein Nachmittag 17.10
Leopard, Seebär &Co. 18.00 Regionales
18.15 NaturNah 18.45 DAS! 19.30
Regionales 20.00 Tagesschau 20.15
Visite 21.15 Panorama –die Reporter
21.45 NDR Info 22.00 H Tatort: Feuerkämpfer.
Krimireihe D2006 23.25
Weltbilder 23.55 Alles gut –Ankommen
in Deutschland. Dokumentarfilm
(D 2017) 1.30 Spiekeroog ... mit Judith
Rakers
WDR
7.50 Missing Movies 8.20 Erlebnisreisen
8.25 Hart aber fair 9.40 Aktuelle
Stunde 10.25 Regionales 10.55 Planet
Wissen 11.55 Nashorn, Zebra &
Co. 12.45 WDR aktuell 13.05 Elefant,
Tiger & Co. 13.55 Aufgepasst, der
Profi kommt! 14.25 Um Himmels Willen
16.00 WDR aktuell 16.15 Hier und
heute 18.00 WDR aktuell /Lokalzeit
18.15 Servicezeit 18.45 Aktuelle Stunde
19.30 Regionales 20.00 Tagesschau
20.15 Abenteuer Erde 21.00 Abenteuer
Erde 21.45 WDR aktuell 22.10 H Das
Verschwinden (1/4): Janine. Krimireihe
D/CZ 2017 23.35 H Das Verschwinden
(2/4): Weil wir euch lieben.
Krimireihe D/CZ 2017 1.05 I love Trump
FERNSEHEN 27
KABEL 1
RBB
MDR RTLZWEI VOX
5.10 Numb3rs –Die Logik des Verbrechens
6.00 Castle 6.45 The Mentalist
7.40 Navy CIS: L.A. 8.35 Navy CIS 9.35
Blue Bloods –Crime Scene New York
10.25 Blue Bloods –Crime Scene New
York 11.20 Numb3rs –Die Logik des
Verbrechens. Ein Mann zu viel 12.15
Castle. Mr.&Mrs. Castle
13.05 JECCastle Krimiserie.
Tödliche Harmonien
14.00 JECTheMentalist
Krimiserie. Frau über Bord
14.55 JECNavy CIS: L.A.
Aus einem anderenLeben
15.50 E Kabel Eins News
16.00 ECNavy CIS Krimiserie.
Der russische Freund
16.55 E Abenteuer Leben
täglich Wegder Avocado
17.55 E Mein Lokal, Dein Lokal
–Der Profi kommt
18.55 E Achtung Kontrolle!
Wir kümmern uns drum
Schrottfahrzeug abgeschleppt
–Abfallfahnder Hannover
5.00 Berlin erwacht –Winter 5.30 Eisbär,
Affe &Co. 6.20 zibb 7.20 Brisant
8.00 Brandenburg aktuell 8.30 Abendschau
9.00 In aller Freundschaft 9.45
In aller Freundschaft 10.30 Rote Rosen
11.20 Sturm der Liebe. Telenovela 12.10
Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier.
Bretter,die die Welt bedeuten
13.00 IErbb24
13.10 IJVerrückt nach Meer
14.00 IJETierebis unters
Dach Familienserie.Streuner
14.30 IJvEHJust Married
–Hochzeiten zwei Komödie
D2013. Mit SentaBerger
16.00 IJErbb24
16.15 IJEGefragt –Gejagt
17.00 IJErbb24
17.05 IEEisbär,Affe&Co.
17.55 IJESandmännchen
18.02 IErbb UM6
19.27 IErbb wetter
19.30 Abendschau /
Brandenburgaktuell
20.00 IJETagesschau
6.20 Sturm der Liebe 7.10 Rote Rosen
8.00 Sturm der Liebe 8.48 MDR aktuell
8.50 In aller Freundschaft –Die jungen
Ärzte 9.40 Quizduell 10.28 Länder
kompakt 10.30 Elefant, Tiger &Co.
10.55 MDR aktuell 11.00 MDR um 11
11.50 In aller Freundschaft 12.35 H
Ein Herzvoll Musik.Liebesfilm D1955
13.58 IJEMDR aktuell
14.00 IJEMDR um 2
15.15 IJEGefragt –Gejagt
Quizshow
16.00 IJEMDR um 4
16.30 IJEMDR um 4
17.00 IJEMDR um 4
17.45 IJEMDR aktuell
18.05 IJEWetter für 3
18.10 IJEBrisant
Boulevardmagazin
18.54 IJEUnser Sandmännchen
19.00 Regionales
19.30 IJEMDR aktuell
19.50 IJEEinfach genial
Infomagazin
5.20 Privatdetektive im Einsatz 6.00
Privatdetektive im Einsatz 7.00 Die
Straßencops Süd –Jugend im Visier
8.00 Frauentausch. Martina tauscht
mit Birgit 10.00 Frauentausch. Doku-Soap.
Melanie tauscht mit Angelique
12.00 Frauentausch. Doku-Soap.
Cindy tauscht mit Marion
14.00 E Die Reimanns –Ein
außergewöhnliches Leben
15.00 E Die Reimanns –Ein
außergewöhnliches Leben
Doku-Soap
16.00 E Hartz und herzlich –
Tagfür TagRostock Doku-Soap.
Aufbruchsstimmung
18.05 IEKöln 50667 Das
Versteckspielist vorbei
19.05 E Berlin –Tag &Nacht
Daily Soap. Über alle Grenzen.
Krätze ist im Datingfieber.Als
das zweite Treffen mit einer
aussichtsreichen Kandidatin
sich jedoch als Flop entpuppt,
ist der Frust groß.
5.20 CSI: NY 6.00 Bones –Die Knochenjägerin.
Der Mann im Gras 6.55
CSI: Vegas. Einmal beißen, bitte 7.50
CSI: Vegas. Spielzüge 8.50 Verklag
mich doch! 9.50 Verklag mich doch!
10.50 Vox Nachrichten 10.55 Mein
Kind, dein Kind – Wie erziehst du
denn? 12.00 Shopping Queen
13.00 IEZwischen Tüll und
Tränen Doku-Soap
14.00 IEMein Kind, dein
Kind –Wie erziehst du denn?
15.00 IEShopping Queen
Motto in Berlin: „Hello Yellow!
Finde das perfekte Outfit in der
Trendfarbe Gelb!“, Tag2:Olga
16.00 IESalonfähig –Wer
macht schöner? Tag2:Beauty
Carousel, München
17.00 IEZwischen Tüll und
Tränen Doku-Soap
18.00 IEFirst Dates –
Ein Tisch für zwei Dateshow
19.00 E Dasperfekte Dinner
Tag2:Alexandra, Bodensee
20.15 ACTIONKOMÖDIE
20.15 DOKU-REIHE
20.15 MAGAZIN
20.15 DOKU-SOAP
20.15 DOKU-SOAP
Get Smart
Schon bald erkennen Analytiker
Smart(Steve Carell)und Agentin 99
(Anne Hathaway), dassrichtig große
Beute abkassiertwerden sollte.
Flussauf,flussab
Ulrike Finck paddelt von Lehde über
Leipe und Burgbis nach Cottbus und
zurück. Sie trifft auch Kahnfährmann
Thomas Petsching.
Umschau
Moderatorin Ana Plasencia beschäftigt
sich diesmal unter anderem mit
dem Erbe von „Sonni“: Welche Firmen
sind daraus entstanden?
Armes Deutschland
Für Leon ist klar: Arbeit ist Zeitverschwendung.
Er und seine Verlobte
Melanie leben von Hartz IV und halten
nichts vom frühen Aufstehen.
Hot oder Schrott –Die Allestester
Bei dieser Solo-Tischtennis-Variante
sind sowohl Schläger als auch Gegner
überflüssig. Was hält Detlef von
dieser Erfindung?
20.15 JECHGet Smart
Actionkomödie USA2008. Mit
Steve Carell, Anne Hathaway.
Regie: Peter Segal. Nachdem
das Hauptquartier der
geheimen Spionage-Agentur
„Control“ angegriffen und die
Identität der Agenten bekannt
wurde, sieht sich der Chef genötigt,den
Analytiker Maxwell
Smartzubefördern. Zusammen
mit der hübschen Agentin 99
–die einzige Agentin, deren
Tarnung nicht aufgeflogen
ist –kommt er dem Kaos-Plan
auf die Spur.Doch er hat
weder die Erfahrungnoch die
nötigenMittel, um gegen das
Terrornetzwerk anzugehen. Improvisationstalent
ist gefragt.
22.35 JECHSpeed Actionfilm
USA1994. Mit Keanu
Reeves, Dennis Hopper
00.50 JECHSpeed 2:
Cruise Control Actionfilm USA
1997.Mit Sandra Bullock,Jason
Patric. Regie: Jan de Bont
02.55 E Kabel Eins Late News
03.00 JECHGet Smart
Actionkomödie USA2008
20.15 IJEFlussauf,flussab
Ulrike Finck paddelt durch
den winterlichen Spreewald.
Die kalte Jahreszeit gilt unter
Wassersportlern als Geheimtipp.
Abseitsvom Trubel der
Sommermonate lassen sich
Natur und Landschaft besonders
gut vom Boot aus erleben.
Dick eingepackt und mit viel
Respekt vor den tiefen Temperaturen,
paddelt Ulrike Finck
von Lehde über Leipe und Burg
bis nach Cottbus und zurück.
21.00 IJEDie rbb Reporter
24hCharité
21.45 IJErbb24
22.00 IJENuhr im Ersten
Kabarettshow.ZuGast: Ingo
Appelt,Michael Mittermeier,
Andreas Rebers
22.45 IJEOlaf macht Mut
Comedyshow.Sport
23.30 IETalk ausBerlin
Talkshow
00.00 IJEAbendshow
Satiremagazin
00.45 IETalk ausBerlin
Talkshow
01.15 IJEAbendschau
20.15 IJEUmschau Die
Erben von „Sonni“:Welche
Firmen aus dem Sonneberger
Spielzeugkombinat hervorgegangen
sind /Rückübertragung:
Wenn Hausbesitzerum
ihr Eigentumfürchtenmüssen
/Kohleausstieg: Wiemachen
es unsere Nachbarstaaten? /
Verbraucherzentrale klagt erneut:
Dritte Musterfeststellung
gegen eine Sparkasse
21.00 IJEDrama, Macht
und Rausch –Die Semperoper
21.45 IJEMDR aktuell
22.05 IJE1945 –Unsere
Städte (1/2) Der Bombenkrieg
22.48 IEMDR aktuell
22.50 JHPolizeiruf 110: Der
Teufel hat den Schnapsgemacht
Krimireihe DDR 1981. Mit Ulrich
Thein, Annekatrin Bürger.
Regie: Manfred Mosblech
00.10 IJEKlemperer –Ein
Leben in Deutschland Dramaserie.
Hotel Aviv /Verdunkelung
01.43 IEMDR aktuell
01.45 IJEUmschau
02.30 IJEDrama, Macht
und Rausch –Die Semperoper
20.15 E Armes Deutschland –
Stempeln oder abrackern? Ein
Kind aus Langeweile. Melanie
und Leon sind verlobt und
erwarten ein Kind. Doch vom
Arbeiten hält das junge Paar
nichts. Beide leben von Hartz
IV,Leon mussderzeit sogar an
einer Maßnahme des Jobcenters
teilnehmen,daihm sonst
Sanktionen drohen. Doch das
Paar mussdringend Verantwortung
übernehmen, denn
neben der Schwangerschaft
belastet die werdende Familie
ein SchuldenberginHöhe von
30 000 Euro.
22.15 E Hartz und herzlich
Niedergörsdorf–Altes Lager
00.15 IEAutopsie –Mysteriöse
Todesfälle Mordlust /
Tödliche Lieferung /Verwesungsgeruch
01.10 IEAutopsie –Mysteriöse
Todesfälle Grab ohne
Leiche /Verräterischer Durst
01.55 IEAutopsie –Mysteriöse
Todesfälle Zur falschen
Zeit /Tödliche Eifersucht /
Familiengeheimnisse
20.15 IEHot oder Schrott
–Die Allestester Doku-Soap.
Detlef und Nicole testen das
„Disc-O-Bed XL Feldbett“ und
entdecken womöglich doch
noch ihre Liebe fürs eigentlich
verhasste Camping. Familie
Hopf kombiniertApnoe-Tauchen
mit einer Beautymaske
fürs Gesicht.Ingrid und Otto
verschönern derweil ihren Look
mit blinkenden Party-Accessoires.
Bei den Junior-Testern
stehen hingegen ein nostalgischer
Toaster,Frühstück aus
Sri Lanka und Detlefs liebstes
Auto aus seiner Jugendzeit auf
dem Prüfstand.
22.15 IEHot oder Schrott –
Die Allestester Doku-Soap
23.15 IEHot oder Schrott –
Die Allestester Doku-Soap
00.15 IEVoxNachrichten
00.35 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
In Schussund Asche
01.30 IJMedical Detectives –
Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Doku-Serie. Mörderischer
Hausbesuch
u
20.00
–Warum Amerikaner ihren Präsidenten
lieben 1.50 Erlebnisreisen 2.00
Lokalzeit aus Köln
ARTE
8.50 Stadt Land Kunst 9.30 Der große
Fluss vom Himalaya 11.45 Rituale der
Welt 12.15 Re: 12.50 Arte Journal 13.05
Stadt Land Kunst 13.45 H Treibsand.
Roadmovie F2013 15.20 Das Gesetz
der Löwen 16.05 Der unsichtbare
Puma 16.50 Xenius 17.20 Rituale der
Welt 17.50 Stromaufwärts! Europas
Wasserwege 19.20 Arte Journal 19.40
Re: 20.15 Abschied von der Mittelschicht.Dokumentarfilm
D2019 21.45
Push. Dokumentarfilm S/CDN/GB
2019 23.15 Gesprächsrunde 23.35 Wir
sind die Roboter.Dokumentarfilm D/F/
NL 2015 1.00 Arte Reportage
KIKA
9.35 Jim Hensons: Doozers 10.09
Kikaninchen 10.15 Der Kater mit Hut
10.40 Franklin und Freunde 11.00 logo!
11.10 Wickie und die starken Männer
11.35 Tashi 12.00 Der kleine Prinz
12.25 Snowsnaps’ Winterspiele 12.30
The Garfield Show 12.55 Mirette ermittelt
13.15 41/2 Freunde 13.40 Die
Pfefferkörner 14.10 Schloss Einstein
–Erfurt 15.00 Du bist Style! 15.25 Max
&Maestro 16.00 Die Abenteuer des
jungen Marco Polo 16.50 Peter Pan
17.35 Der kleine Prinz 18.00 Shaun das
Schaf 18.15 Marinette 18.40 Wolkenkinder
18.47 Baumhaus 18.50 Unser
Sandmännchen 19.00 Wickie und die
starken Männer 19.25 Pur+ 19.50 logo!
20.00 Kika Live 20.10 Die Jungs-WG
20.35 Die Mädchen-WG
NTV
Stündlich Nachrichten 15.20 Ratgeber
–Hightech 15.40 Telebörse 16.30
News Spezial 17.10 #timeline 18.20
Telebörse 18.35 Ratgeber –Steuern
&Recht 19.05 Mega Brands –Osram
20.15 Kriegshölle unter Wasser –Gnadenlose
Verfolgungsjagd /Widerstand
gegen Rommel 22.05 Telebörse 22.10
Battle Factory: Rüstungsgegenstände
/Herstellung und Logistik 23.15 Telebörse
23.30 Geheimwaffen des Krieges
–Der Vietnamkrieg /Wettrüsten 1.25
Kriegshölle unter Wasser
SPORT 1
5.45 Sport Clips 6.00 Teleshopping
15.30 Fußball. DFB-Pokal Klassiker
17.30 Fußball. DFB-Pokal Countdown
18.30 Fußball. DFB-Pokal. Eintracht
Frankfurt –RBLeipzig, Achtelfinale,
live 20.30 Fußball. DFB-Pokal Highlights
21.00 Eishockey. Champions
Hockey League 21.30 Container Wars
23.00 Die Trödel-Checker – Krimskrams-Jäger
auf Schatzsuche 0.00
SportClips 0.45 Teleshopping Nacht
TELE 5
7.55 Dauerwerbesendung 16.20 Neu
im Kino: Making Of 16 25 Star Trek –
Enterprise 17.20 Stargate Universe
18.15 Stargate 20.15 H Killer Wave
–Die Todeswelle (1+2/2). Katastrophenfilm
CDN/USA 2007 23.55 H
Geisterfjord. Thriller ISL 2017 1.55
Dauerwerbesendung
DMAX
6.50 Infomercial 8.50 Hardcore Pawn
9.20 Baggage Battles 9.50 Infomercial
10.15 House Hunters 10.45 Haus
gesucht in Alaska 11.15 Border Control
12.15 Steel Buddies 13.15 Railroad
Alaska 14.15 Die Schatzsucher 16.15
Border Control 17.15 Steel Buddies
18.15 Asphalt-Cowboys 19.15 A2 20.15
Steel Buddies 22.15 Cash für Chrom
23.10 DMAX News 23.15 Outback Inferno
0 10 DMAX News
28 WETTER/HOROSKOP
Ihre Sterne
vonAstrologin
Anastacia Kaminsky
Widder -21.3. -20.4.
Mit gestärkten Lebensgeistern
macht das Leben wieder richtig
Spaß. Sie erfreuen sich an den Kleinigkeiten
desAlltags.
Stier -21.4. -20.5.
Filtern Sie die Schadstoffe aus
Ihrer Umgebung heraus. Geben Sie
stattdessenselber Gas. Das ist viel
umweltfreundlicher.
Zwillinge-21.5. -21.6.
Sie streiten gerne. Die geballteEnergie
lässt Sie richtig lebendig werden.
Trotzdem sollten Sie auf die Gefühle
anderer achten.
Krebs -22.6. -22.7.
Wieder einmal kommen neue Dinge
auf Sie zu. Seien Sie mutig undlassen
Sie die Dingeansich heran. Sie werden
es nicht bereuen.
Löwe -23.7. -23.8.
Erstwenn Sie nicht mit dem Strom
schwimmen, bekommen Sie so richtigen
Auftrieb. Ein bisschen Ansporn
kannIhnen weiterhelfen.
Jungfrau -24.8. -23.9.
Der berufliche Trend ist nicht gerade
weltbewegend. Bleiben Sie freundlich
und diplomatisch,dann können
Sie sich durchsetzen.
Waage-24.9. -23.10.
Gerade als Sie sich mit einer unerfreulichenEntwicklung
im Beruf
angefreundethaben, sorgtein Zufall
für neue Perspektiven.
Skorpion -24.10. -22.11.
Sie müssen nichtstur wie ein Esel
sein, aber Sie können schon an Ihrer
Meinungfesthalten! Nutzen Sie Ihre
Diplomatie dafür.
Schütze -23.11. -21.12.
Ein energiegeladener Tag. Sie sprühen
vorEnergieund guterLaune.Es
wirdIhnen leicht fallen,etwasfür die
Fitness zu tun.
Steinbock -22.12. -20.1.
Am Arbeitsplatz ist in rechtlichen
Fragen mehr Vorsichtgeboten. Ein
Kompromiss ist in jedem Fall einem
Prozess vorzuziehen.
Wassermann -21.1. -20.2.
Ihr Gefühlsleben ist zurzeit einigen
Turbulenzen unterworfen. Das bringt
auch Ihren Organismus ganz durcheinander.
Fische -21.2. -20.3.
SträubenSie sich nicht gegen
Neuerungen am Arbeitsplatz.Diese
werden sich auf Dauer gesehen nur
positiv auf Sie auswirken.
Chefredakteur: Elmar Jehn (ViSdP)
Mitglieder der Chefredaktion:
Jochen Arntz, Margit J. Mayer,
Matthias Thieme (verantwortlich Digital)
Newsdesk-Chefs
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):
Michael Heun, Tobias Miller
Textchefin: Bettina Cosack
Newsroom-Manager: Jan Schmidt
Teams:
Investigativ: KaiSchlieter
Kultur: HarryNutt
Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp
Service: Klaus Kronsbein
Sport: Markus Lotter
Story: Christian Seidl
Die für das jeweilige Team an erster Stelle
Genannten sind verantwortliche Redakteure
im Sinne des Berliner Pressegesetzes.
ArtDirection:
Annette Tiedge
Newsleader Regio:
Stefan Henseke
Newsleader Sport:
Matthias Fritzsche, Christian Schwager
Berliner Kurier am Sonntag:
Dr.Michael Brettin
Redaktion: Berliner Newsroom GmbH,
Berlin24Digital GmbH
Geschäftsführung:
Aljoscha Brell, Dr.Michael Maier
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin
Lesertelefon: 030-63 33 11-456
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com
Verlag: Berliner Verlag GmbH
Geschäftsführung: Holger Friedrich,
Dr.Michael Maier
Postadresse: 11509 Berlin
Besucher: Alte Jakobstraße 105,
10969 Berlin
Telefon (030) -2327-9
Fax: (030) -2327-55-33
Internet: www.berlinerverlag.com
TAGESZEITUNG
FÜR BERLIN UND
BRANDENBURG
Einzige Gesellschafterin:
BV Deutsche Zeitungsholding
GmbH, Berlin
Einzige Gesellschafterin der BV
Deutsche Zeitungsholding GmbH:
CCG Commercial Coordination
Germany GmbH, Berlin
Leserservice: Tel.: 030 -232777;
Fax: 030 -232776;
www.berliner-kurier.de/leserservice
Anzeigen: BVZ Berliner Medien GmbH,
Dr.Michael Maier.
Anzeigen: Postfach 11 05 06,
10 835 Berlin
Anzeigenannahme:
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig
seit 1.1.2019.
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH,
GF:Steffen Helmschrott,Dr. Michael Maier
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.
www.berliner-zeitungsdruck.de
Bezugspreis monatlich
(einschließlich 7% MwSt):
Berlin /Brandenburg überregional
Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro
Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro
So.5,50 Euro
6,65 Euro
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf
besteht kein Belieferungs- oder
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial
wird keine Haftung übernommen.
Keine Rücksendung.
Die Auflage des BERLINER KURIER wird
von der unabhängigen Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern geprüft.
Der BERLINER KURIER erreicht
laut Mediaanalyse 2019 in
Berlin und Brandenburgtäglich
204.000 Leser.
I II III IV
DasWetter heute
In Berlin/Brandenburg
HeuteerreichendieTemperaturen7Grad.Dazu
wechselnsichetwasSonneundvieleWolkenab.
Regenschauergibtesselten.DerWindwehtmäßig,
inBöenfrischausNordwest.InderNachtwirdes
nasskalt.DazuesgibtSchneefälle, sehrvereinzelt
auchSchneeregen,unddieTiefsttemperaturenbetragen0Grad.MorgenwirddieSonnegelegentlich
vonWolkenverschleiert.DabeisteigendieTemperaturenbisauf5Grad.
Bio-Wetter
Hoher Blutdruck Schlafstörungen
Niedriger Blutdruck Herzbeschwerden
Kreislauf
Erkältungsgefahr
Konzentration Atemwege
Unwohlsein
Koliken
Rheumaschmerzen Krämpfe
Reaktionszeit
Gicht
Migräne Leistungsvermögen
Windstärke 4
6°
Belastung für den Körper: keine gering mittel stark
aus Nordwest
Deutschland-Wetter
8°
Wasser-Temperaturen
7°
Deutsche
Nordseeküste .......... 6-8°
Deutsche
Ostseeküste ........... 5-6°
Algarve-Küste ......... 15-18°
Biskaya ............... 10-13°
6°
6°
12° 11°
Westliches
Mittelmeer ............
Östliches
Mittelmeer ............
Kanarische
Inseln ................
13-17°
16-19°
17-20°
7°
Wind
Mittwoch
5°
Urlaubs-Wetter
Dublin 10°
Lissabon 20°
Donnerstag
4°
London 10°
Madrid 19°
LasPalmas 25°
Agadir ..... 29°,
Amsterdam . 6°,
Barcelona .. 19°,
Budapest .. 10°,
Dom.Rep. .. 26°,
Izmir ...... 17°,
Jamaika ... 28°,
Kairo ...... 20°,
6°
WeitereAussichten
Paris 9°
Palma 22°
Freitag
5°
Berlin 6°
Tunis 22°
sonnig
Regen
heiter
Regen
Regenschauer
bewölkt
Regenschauer
heiter
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
Oslo 0°
Mondphasen
Sonnenaufgang:
Miami ..... 26°,
Nairobi .... 27°,
New York .. 11°,
Nizza ..... 18°,
Prag ...... 9°,
Rhodos ... 19°,
Rimini ..... 18°,
Rio ....... 31°,
6°
7°
09.02. 15.02.
23.02. 02.03.
7:44 Uhr
Sonnenuntergang: 16:57 Uhr
Wien 11°
Rom 19°
St. Petersburg -3°
Warschau 6°
Sudoku täglich in Ihrem KURIER
Moskau -1°
Varna 13°
Athen 18°
Antalya 17°
wolkig
Regenschauer
Regen
sonnig
Schneeregen
Regen
wolkig
Regenschauer
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl
nur einmal vorkommen.
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur
einmal vor.
Doppelungen sind nicht erlaubt.
PANORAMA
SEITE29
BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020
NACHRICHTEN
Diebe rasen in Juwelier
München –Mit ihrem Auto
haben Diebe in München
die Tür einesJuwelierszertrümmert
und Schmuck im
Wert von über einer Million
Euro gestohlen. Die Polizei
geht von mindestens drei
Tätern aus. Binnen Minuten
brachensie in der Nacht auf
Montag zahlreiche Vitrinen
auf, packten vor allemUhren
ein und flohen mit einem
anderenAuto.
Mit Schwertgetötet
Mönchengladbach –Das
Landgericht Mönchengladbach
hat einen 47-Jährigen
wegen Totschlagsmit einem
Samuraischwertzuneun
Jahren Haft verurteilt. Zudem
wurdedie Unterbringung
in einer Entzugsklinik
angeordnet. Er hatte gestanden,
sein Opfer (38) bei einem
Trinkgelage in seiner
Wohnung getötet zu haben.
Haftbefehl aufgehoben
Ulm –Der Haftbefehl gegen
die Krankenschwester, die
am Uniklinikum Ulm Babys
mit Morphium vergiftet
haben soll, ist aufgehoben
worden. LautStaatsanwaltschaft
enthielt die in ihrem
Spind gefundene Spritze
entgegen ersten Analysen
doch keinMorphium.
Swinger-Party
Röttenbach –Die Polizei
hat im mittelfränkischen
Röttenbach einer Swinger-
Party ein jähes Ende gesetzt.
Grund: Keine Genehmigung
für die erotische
Sause. Für das Etablissement,
früher ein Videoverleih,
wurde dem Betreiber
keine baurechtliche Nutzungsänderung
erteilt.
LOTTO-QUOTEN
6Richtige und
Superzahl: unbesetzt,
6Richtige: 2547685,60 Euro,
5Richtige und
Superzahl: 10238,00 Euro
5Richtige: 3650,00 Euro
4Richtige und
Superzahl: 176,90 Euro
4Richtige: 42,00 Euro
3Richtige und
Superzahl: 17,80 Euro
3Richtige: 9,70 Euro
2Richtige und
Superzahl: 5,00 Euro (ohne Gewähr)
Foto: dpa
Sprechen SieStubentiger?
Was meint die Mieze
Wasmeint die Mieze
mit „Miau“? Und warum
streicht sie uns ums Bein?
Experten übersetzen die
Katzensprache
Berlin – Katzen sprechen ihre
eigene Sprache –und zwar
nicht nur mit Lauten, sondern
auch über Gesten und
Düfte. Menschen verstehen
sie jedoch nicht immer richtig.
Wer aufmerksam beobachtet
und gut zuhört, lernt
allerdings, ihre Botschaften
korrekt zu deuten.
Waswollen diese
Augen wohl sagen?
Oft braucht es
nur die richtige
Interpretation, um
seine Katze zu
verstehen.
Wenn die Katze beispielsweise
mit senkrechtem Schwanz stolziert
und ihren Kopf an den
Beinen ihres Besitzers reibt, ist
das eine freundliche Geste der
Begrüßung, erklärt Tierärztin
Daniela Schrudde. Das Kopfreiben
bedeute, dass sie die betreffende
Person als Teil ihrer
sozialen Gruppe akzeptiert.
Katzen verteilen so zudem
Duftstoffe.
Liegt die Katze auf der Seite,
blinzelt und putzt sich immer
wieder, kommuniziert der Stubentiger
damit, dass es ihm gut
geht, er sich wohlfühlt und er
entspannt ist. Vorsicht ist hingegen
geboten, wenn die Katze
die Ohren anlegt und der
Schwanz waagerecht nach hinten
steht. Denn dann ist sie
ängstlich oder aggressiv und
braucht dringend Ruhe! Hier
hilft, wenn die Angst oder die
Aggression nichts mit einem
Gegenstand zu tun hat, den
man entfernen kann, laut Tierärztin
Schrudde nur eines: abwarten.
Sollte die Katze
plötzlich neben ihr
Klo urinieren, sollten
Sie direkt zum
Tierärzt gehen.
Ein „meck,
Möglicherweise
meck“ zwitschert
steckt eine Nierenerkranung
die
dahinter.
Katze laut
Ist medizi-
Schötz, wenn
nisch alles okay,
sie auf Beutejagd
könne es sich um
einen Protest gegen
eine Veränderung
ist, um
die Laute ihrer
Beute (oft-
handeln.
mals Vögel)
Doch Katzen geben
zu imitieren.
auch eine Rei-
Schnurren
he von Lauten von Na, das genießt du, oder?
Reibt sichdie Katze an den Beinen, begrüßtsie freundlich. („Hrrrr“) ist
sich. Das bekannteste
übrigens
ist wohl das klassische
„Miau“. „Mit diesem Laut wendet
kommunizieren. Also passen
sie sich an. Miaue die Katze mit
alleine vorkommen und bedeutet
sowas wie „Dankeschön“.
nicht immer positiv gemeint.
Es kann auch Hunger, Angst
sich die Katze meist an heller Stimme brauche sie Langgezogen kann es aber auch oder Schmerz bedeuten. Es
Menschen“, erklärt Susanne meist Aufmerksamkeit, so die „Hallo“ oder „Komm mit!“ bedeuten.
komme auf die Umstände an, so
Schötz, Phonetik-Professorin Expertin. Möchte sie etwas
Anders als Gurren ist Expertin Schötz. Wird die Kat-
im schwedischen Lund. Katzen
seien sehr klug. Sie merken,
dass Menschen über Worte
sehr dringend, komme zum
Miauen oft ein Gurren dazu.
Gurren („Brrrrh“) kann auch
Knurren („Knnrrr“) tiefund rau
und bedeutetfür den Streitgegener
„Komm nicht näher!“
ze aber gerade gestreichelt, bedeutet
das Schnurren einfach
Zufriedenheit.
Fotos: Imago stock&people, Imago-Images
30 PANORAMA BERLINER KURIER, Dienstag, 4. Februar 2020*
Einige „Victoria’s
Secret“-Models
sahen sich der sexuellen
Belästigung durch ihre
Chefs ausgesetzt.
Victoria’s Secret
Die schlüpfrige
Unterwäsche-Mogul Les Wexner (l.)
und seine rechte Hand Ed Razek
Foto: Imago-Images, Imago Stock&People, Getty Images
Weltder Dessous-Bosse
MehrereModels und Angestellte erheben schwereVorwürfe wegen sexueller Belästigung und Mobbing
Los Angeles –SexuelleBelästigung
der hauseigenen Models,
sexistischeSprüche, Verachtung
vonÜbergewichtigen–die„New
YorkTimes“ wäscht schmutzige
Wäsche beim berühmtesten
Dessous-Händler der Welt. Ehemalige
Angestellte und Models
erheben schwere Vorwürfe gegen
den „Victoria’s Secret“-Eigentümer
Les Wexner (82) und
seine langjährigerechte Hand Ed
Razek.
Jahrzehntelang soll Wexner
zudem Beschwerden von Mitarbeiterinnen
und Models gegen
Razek ignoriert haben, dass
sein Businesspartner Jefferey
Epstein junge Frauen aus der
„Victoria’s Secret“ Modelkartei
als private Lustobjekte zu rekrutieren
versuchte.
Razek (71) hatte als Marketing-Chef
27 Jahre lang für
Wexner die „Victoria’s Secret
Angels“ ausgewählt. Er trat
nach einem Shitstorm im vergangenen
Sommer zurück, weil
er keine Übergrößen- oder
transsexuelle Models für die
jährliche Fashion Show anheuern
wollte. Die „New York
Times“ deckte nun seine übergriffigen
Bemerkungen gegenüber
Bella Hadid auf. Razek war
2018 bei der Anprobe des Supermodels
vor der „Victoria’s Secret
Fashion Show“ mit dabei
und sagte nach Zeugenaussagen
in Richtung Hadid „sie soll die
Schlüpfer weglassen“. Um dann
laut die Frage in den Raum zu
werfen, ob es die TV-Sender erlauben
werden, dass Bella „den
Laufsteg mit diesen perfekten
Titten runterläuft“.
Weitere Vorwürfe gegen Razek:
Er soll seine Hand zwischen
die Beine eines Models gelegt
haben und habe regelmäßig Models,
dienur in BH und Höschen
bekleidet vor ihm standen, um
derenTelefonnummern gebeten
Zwei „Angels“, Ed Razek soll die Wäsche-Models
angegraben haben.
oder sie aufgefordert, sich auf
seinen Schoß zu setzen.Das Model
Andi Muise beschreibt, wie
ihr Razek monatelang mit intimen
E-Mails nachgestellt hatte
und sie an einen„sexy Ort“ mitnehmen
wollte.
Zudem stellte Razek eine PR-
Mitarbeiterinbei einemFirmen-
Bankett im Jahr 2015 vor aller
Ohren als zu fett bloß. Als dieser
sah, dass die 1,77 Meter große
und 65 Kilo schwere Frau zum
zweiten Mal zum Buffet ging,
blaffteerlaut: „Du solltest weniger
Brot und Pasta essen! Wie
kannst du dich eigentlich jeden
Morgen im Spiegel anschauen?“
Die Abneigung gegennichtganz
perfekte Körperschien von ganz
oben zukommen. Wexler soll
laut Bericht intern abschätzig
den Vorschlag abgelehnt haben,
sich öffentlich für Frauen in allen
Größen und Formen einzusetzen:
„Es geht jaauch niemand
zum Schönheitschirurgen und
sagt „Mach mich fett!“
Wexner verband zudem mit
Jefferey Epstein eine lange Geschäftsbeziehung
–erhatte ihm
unter anderen die New Yorker
Villa verkauft, in der der Hedgefond-Manager
Sexpartys mit
Minderjährigen gefeiert hatte.
Laut drei ehemaligen, hochrangingen„Victoria’s
Secret“-Mitarbeitern
sei Wexner bereits Mitte
der 90er-Jahregewarnt worden,
dass Epstein mit dem Namen
„Victoria’s Secret“ Jungmodels
anlockte –etwas dagegen unternommen
habensoll Wexner nie.
Dierk Sindermann
Österreicher Wolfgang Puck
erfüllt die Vorgaben fürs
diesjährige Gala-Dinner
Los Angeles –Beim festlichen
Dinner anlässlich der Oscar-
Verleihung am kommenden
Sonntag bekommen die internationalen
Filmstars ein besonders
nachhaltiges Menü aufgetischt:
Die Organisatoren haben
entschieden, dass es in diesem
Jahr zu siebzig Prozent aus veganen
Gerichten bestehen soll.
„Ich habe das geplante Menü
um 18 vegane Gerichte erweitert“,
sagte der österreichischamerikanische
Chefkoch Wolf-
Fotos: AFP
Oscar-Chefkoch zaubertviele vegane Köstlichkeiten
Wolfgang Puck bei der Präsentation seines Oscar-Dinners
gang Puck bei der Präsentation
seiner Delikatessen-Auswahl.
Auf der Karte stehen
laut Puck dann unter anderem
Kreationen wie
Süßkartoffel-Tempura
mit Minz-Ko-
riander-
Knoblauchsoße,
Tajine
und Gemüse-
Couscous
oder auch Aubergine
an
Hunan-Soße
auf einem Bett
aus schwarzem
Reis. Trotz allem
sollen klassische
Delikatessen wie Kaviar
und Lachs nicht fehlen. „Wir
arbeiten mit allen Produkten,
denn obwohl sich viele Menschen
vegan ernähren, isst die
große Mehrheit immer noch
Fleisch und Fisch“, sagte der
70-jährige Chefkoch, der am
9. Februar für rund 1500 geladene
Gäste auftischt.
Puck, der in Frankreich zum
Chefkoch ausgebildet wurde
und danach in die USA auswanderte,
ernährt sich zwar selbst
nicht ausschließlich vegan, er
experimentiert aber gerne mit
rein pflanzlichen Zutaten. In einigen
seiner Restaurants bietet
der 70-Jährige inzwischen „vegane
Verkostungsmenüs“ an.
*
Colorado statt Iowa:Auch Claus
Kleber bemerkte den Fehler nicht.
Peinlich-Patzer im
„heute-Journal“
Mainz –Verwechslungs-
Panne im ZDF-„heute journal“:
Aur einer Landkarte
wurde der US-Bundesstaat
Colorado als Iowa bezeichnet.
Mit der Karte moderierte
Claus Kleber (64) einen
Beitrag zum Auftaktder US-
Vorwahlen aus Iowa an.
Zum Ende der Sendung korrigierte
er den Fehler. Man
habe einen Riesenklops gelandet.
Er bat um Nachsicht.
Die Grenzen von Colorado
und Iowa sind mehr als 500
Kilometer voneinander entfernt.
Elefantenbaby
in Pink gerettet
Hoedspruit –Ein seltenes
pink-farbenes Elefantenmädchen
mit blauen Augen
haben Tierschützer vor einem
qualvollen Tod in einer
Wilderer-Schlinge bewahrt.
Der etwa fünfmonatige Albino
wurde mit schweren Verletzungen
in eine Einrichtung
für verwaiste Elefanten
in Hoedspruit in Südafrika
gebracht, wo das Tierkind
sich gut erholt. Unklar ist,
wie lange es versucht hatte,
sich aus der Schlinge zu befreien.
Einkaufswagen-
Streit eskaliert
Offenbach –Ein banaler
Streitumeinen Einkaufswagen
ist in Hessen zu einem
versuchten Tötungsdeliktmit
einem Auto eskaliert. Ein 27-
Jähriger soll einenKontrahenten(41)
überfahren und
schwer verletzt haben, nachdem
beide zuvorineinem Supermarkt
aneinandergeraten
waren. Dortwarendie Männer
mit ihrenFreundinnen
shoppen, bekamen sich über
die Zuordnung der Einkaufswagen
in die Haare.
Dasrosa Elefantenkind, die Pfleger
tauften es „Khanyisa“ (Licht).
Foto: dpa Foto: Twitter/ClausKleber
Trauer um Kobe Bryant in LosAngeless
Wandgemälde von
BerlinerKünstlerin wird
zum Wallfahrtsort
Dasriesige Kobe-
Bryant-Gemälde
an einer Wand in
Venice Beach
Behörden erlauben Medikamenten-Lotto
Basel –Bei der Verlosungsaktion
einer Gentherapie für todkranke
Babys haben jetzt auch
Kinder in Deutschland eine
Chance. Gestern hat das zuständigeBundesinstitut
grünes Licht
gegeben. Das Schweizer Pharmaunternehmen
Novartis startete
gestern die Verlosung einer
Behandlung mit Zolgensma für
100 Kinder. Eshandelt sich um
Los Angeles –Auch über eine
Woche nach dem tragischen
Hubschrauberabsturz
ist die Trauer in Los Angeles
um Kobe Bryant kaum abgeflaut.
Der größte Wallfahrtsort
für Trauernde ist ein berührendes
Wandgemälde in
Venice Beach, wo täglich
Hunderte von Fans innehalten,
mit ihrem Idol sprechen
und weinen. Gemalt hat es eine
Berliner Künstlerin, die
sich in Hollywood als
„Schuhprinzessin“ einen Namen
gemacht hat.
Sophie Mazzaro (28)
stammt aus Berlin-Steglitz,
wo sie als Teenie ihr künstlerisches
Talent als einziges
weibliches Mitglied einer
Graffiti-Gang unter Beweis
stellte. Nach dem Abitur ging
sie nach Los Angeles, um sich
als Schauspielerin zu versuchen.
Sie bekam kleinere Rollen,
schlug sich nebenher als
Stuntfrau durch und schaffte
es, als Model das „Maxim“-
Covergirl2019 zu werden. Einen
Namen in Los Angeles
machte sie sich dann allerdings
als Designerin von
Schuhen, die bei den Stars begehrt
sind –und als Wandgemälde-Künstlerin,
von denen
eines sogar in Justin Biebers
Musikvideo zu sehen war.
Ihr Wandgemälde von Kobe
Bryant im Lakers-Trikot
mit Engelsflügeln ging bereits
dank eines Berichts des
Sophie bei der Arbeit
an dem Gemälde
das teuerste Medikament der
Welt, mit rund zwei Millionen
Euro füreineDosis.Die Therapie
ist für Kinder unterzwei Jahren,
die an spinaler Muskelatrophie
(SMA) leiden, die Muskelschwund
verursacht und in
schweren Fällen unbehandelt
zum Tod führenkann.
„Es gibt keine Gründe, dem
Härtefallprogramm zu widersprechen“,
teilte das Paul-Ehrlich-Institut
mit. Das Bundesinstitut
für Impfstoffeund biomedizinische
Arzneimittel ist dafür
zuständig, solche Ausnahmenzu
genehmigen. Damitkönnen Kinder,
die bei der Verlosung gewinnen,
auch in Deutschland mit
Zolgensma behandelt werden,
obwohl es in Europa noch nicht
zugelassenist.
Foto: dpa
PANORAMA 31
„Super Bowl“-Senders Fox
um die Welt. Für Mazzaro
kommt das Werk von Herzen:
„Als ich von Kobes Tod
erfahren habe, war es ein
Schock. Für mich war er nicht
nur eine Sportlegende, sondern
die Inspiration für meinen
Erfolg. Durch ihn habe
ich gelernt, dass man andere
Leute gewinnen lässt, wenn
man sich selbst aufgibt.“
Mazzaro beschloss, der
Basketballlegende ein Denkmal
zu setzen: „Ich bin die
halbe Nacht durch LA gefahren,
um eine passende Stelle
für ein Wandgemälde zu finden.“
Bis ihr der Besitzer der
wohl bekanntesten Werbe-
Wand in Venice Beach anbot,
Bryant bei ihm aufzusprühen.
Mazzaro: „Von der Planung
bis zur Ausführung habe
ich nur 48 Stunden gebraucht.“
Die Anteilnahme
der Zeugen ihrer Sprühaktion
hat die 28-Jährige tief berührt:
„Mir haben unzählige
Menschen dafür gedankt und
mit mir Kobe-Storys geteilt.
Der für mich rührendste Moment
war, als eine Taubstumme
sich mit Gebärdensprache
von Kobe verabschiedet
hat. Mir sind die Tränen gekommen.“
Auch für sich selbst will
Mazzaro eine private Erinnerung
an Bryant schaffen: „Ich
werde mir Kobe-Schuhe designen.“
Christian Thiele
Sophie und die vonihr
designten Schuhe
Kobe Bryant
starb am
26. Januar
nach einem
Helikopter-
Absturz
DasBild des Basketballers
mit Trikot und Engelsflügeln
ging um die Welt
Der kleine Michael erhielt im September
eine Zolgensma-Dosis.
Fotos: Ehleben/Corcoran, Enterpress
Claire Danes
Dienstag, 4. Februar 2020
WITZDES TAGES
Der Apotheker rennt dem Kunden nach:
„Bleiben Sie stehen, ich habe Ihnen versehentlich
Arsen statt Aspirin eingepackt“–
„Wäre das jetztschlimm gewesen?“–„Klar,
Arsen kostetmindestens das Doppelte.“
WUSSTEN SIE SCHON...
... dass die Deutsche Krebshilfe ein Verbot
von Solarien gefordert hat? Jährlich verursache
der Gebrauch dieser Geräte europaweit
bei etwa 3400 Menschen den gefährlichen
schwarzen Hautkrebs, erklärte
die Krebshilfe. In etwa 800 Fällen führt
dies demnach zum Tod. Seit etwa einem
Jahrzehnt seien Solarien als eindeutig
krebserregend eingestuft.
www.sam-4u.de
Ich hab so
Sehnsucht
nach Berlin
„Homeland“-Star über ihreRolle als Agentin
Carrie Mathison und ihr Heimweh nach dem Kudamm
Von
DIERK SINDERMANN
Es ist fastfünf Jahre her, dass
sie da war –und Claire Danes
hat Heimweh nach dem
Kurfürstendamm. „Ich sehne
mich nach Berlin“, sagt sie, als
wir uns zum Interview inBeverly
Hills treffen –„wenn es
nach mir ginge, würde ich
sofort wieder hinfliegen.“
Dochdie achte und letzte Staffel
der Erfolgsserie „Homeland“
(startet am 9.2. in den
USA) spielt nicht wieder in
Deutschland, Clairealias Carrie
Mathison wird alsAgentin
nach Afghanistan beordert.
Keine Rolle für modische Outfits.
Ganz anders tritt die
40-Jährige bei unserem Treffen
auf. Ihr Hosenanzug könnte
knallroter nichtsein.
www.sam-4u.de
WASBEDEUTET...
... Eklat? Ein Eklat ist ein unerfreulicher
Vorfall, der in der Öffentlichkeit für Aufsehen
sorgt. Das Wort kam im 17. Jahrhunderts
aus dem Französischen (éclat,
eigentlich „plötzliches lautes Geräusch,
Knall, Krach“) ins Deutsche, wurde lange
auch in einer zweiten Bedeutung gebraucht:
Einen „großen Eklat machen“
stand da für einen Auftritt mit viel Pomp.
ZULETZT
Polizei rettet Hochzeitsanzug
Ein 36-jährigerMannwandte sichverzweifeltandie
PolizeiimBahnhof in Hamm: Er
habeseinen Hochzeitsanzug in der Gepäckablage
eines Intercity vergessen.Doch ohne
Anzug könneersichnicht beiseiner Braut
blickenlassen.Die Beamten konntenper
Telefon den Zugchef erreichen, der den Anzug
fand.NochamgleichenAbend sei der
Rücktransport organisiert worden–und
derBräutigamwar „gerettet“.
4
194050
301203
21006
KURIER: Den haben Sie sicher
nicht vom „Homeland“-Set
mitgenommen.
Claire Danes: (lacht) Nein.
Heute trage ich Fendi. Designer
gehören nicht zu Carries
Garderobe. Ihr Accessoire ist
der Schulterbeutel.
Aber Sie haben Sinn für
Mode.
Das gehört dazu, wenn man
in New York aufwächst. Die
Straßenkultur stimuliert einen.
Aber im täglichen Leben
regiertmein Sinn fürBequemlichkeit.
Ich bin eine Jeansund-Shirt-Person.
Was bewundern Sie an
Carrie?
Ihre Kühnheit, ihren Mut
und die bewundernswerte Autorität,
die sie ausstrahlt. Ich
wünschte, ich hätte manchmals
etwasdavon.
Hat sich mit Carrie das
Frauenbild in anderen Seriengeändert?
Sehr. Es hat eine Wende im
Medium Fernsehen gegeben.
Wir habenmit „Homeland“ eine
Menge Tabus für Frauenin
unserer Kultur ausgelotet. Eines
der größten davon ist die
Beziehung zur Mutterschaft.
Carrie wird sich darüber klar,
dasssie nicht dafür geschaffen
ist, ein Kind zuhaben. Ihre
Aufgabe liegt für sie woanders
und es scheint ihr nichtleid zu
tun. Sie hat Sex, wann immer
sie will und mit wem sie will.
Fotos: Imago Images, Stephan Rabold/SHOWTIME
ClaireDanes mit Sebastian Koch
in der 5. „Homeland“-Staffel,
die in Berlin spielte.
SehrmännlicheZüge. Ich hoffe,
wir sehen mehr davon.
Das klingt etwas paradox.
Während Sie auf dem Bildschirm
Carrie waren, haben
Sie geheiratetund zwei Kinder
bekommen.
Stimmt. Ich bin während
dieser Odyssee zur Frau auf
einer ganz anderen Ebene geworden.
Ich freue mich darauf,eineZeitlangzuHausezu
sein, ein häusliches Programm
zu finden.
Auf was freuen Sie sich als
Hausfrau? Kochen, Aufräumen,
Kindergeburtstageorganisieren?
Einiges davon habe ich
schon getan. Mein Sohn Cyrus
hatte gerade seine Geburtstagsparty.
Ichbin mehrinseiner
Schule engagiert, bringe
ihn zum Tanz-Unterricht und
zum Schach-Lehrer. Mein
Jüngster, Rowan, ist jetzt anderthalb
und da gibt eseine
Menge Windeln zu wechseln.
Klingt alles nicht besonders
aufregend, aber für mich ist es
im Moment ganz schön exotisch.
Gab es Konflikte zwischen
Claire, der Schauspielerin,
und Claire, derMutter?
Damit kämpfen alle Frauen.
US-Schauspielerin
ClaireDanes (40)
wurde mit der
Serie „Homeland“
berühmt.
Wenn man Mutter wird,
dann versagt man jeden Augenblick.
Du gibst deiner Arbeit
nicht genug, du gibst deinem
Kind nicht genug. Das
Schöne an meinem Job ist,
dass ich meine Kinder mit
zur Arbeit nehmen kann. Rowan
hat in Marokko am Set
krabbeln gelernt und Cyrus
ist in Berlin auf seine erste
Schule gegangen. Als wir
wieder in New York waren,
ist er auf den Spielplatz gegangen
und hat sich vorgestellt
„Ich heiße Cyrus und
spreche Deutsch und Englisch“.
Ich fand das echt cool.