Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
2:3 n.V.auf Schalke<br />
Wasfür<br />
ein bitteres<br />
Pokal-Aus<br />
für Hertha!<br />
SEITEN 24–25<br />
PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt<br />
Mittwoch, 5. Februar 2020 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤<br />
www.berliner-kurier.de •NR. 35/2020 –A11916<br />
ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG<br />
Vonwegen schnelle Hilfe<br />
116117: Neue<br />
Arzt-Hotline<br />
hat die<br />
Warteritis<br />
SEITEN 6–7<br />
Wohnungen auf Supermärkten<br />
Aldi&Co.kriegen<br />
Mietdeckel<br />
Flache Dächer,große Pläne:<br />
Wiedie Discounter in Berlin<br />
Wohnraum schaffen wollen<br />
SEITEN 4–5<br />
Foto: ddp; Simulation: Aldi Nord
POLITIK<br />
Gleiche Rechte<br />
für Patienten<br />
MEINE<br />
MEINUNG<br />
Von<br />
Stefan<br />
Dörr<br />
Krebs –die Diagnose<br />
trifft tagtäglich in<br />
Deutschland Patienten, Angehörige<br />
und Freunde wie<br />
ein Schlag. Gnadenlos zerstört<br />
sie Zukunftspläne,<br />
stürzt Betroffene in einen<br />
Strudel aus Ungewissheit,<br />
Angst und Wut. Und es<br />
betrifft uns alle –nach<br />
Angaben des Robert Koch-<br />
Instituts erkrankt in<br />
Deutschland fast jeder<br />
Zweite an Krebs, jedes Jahr<br />
sterben 230 000 Bundesbürger<br />
daran.<br />
Im Kampf gegen die tückische<br />
Krankheit sind jedoch<br />
nicht nur Ärzte und Forschung<br />
gefordert, sondern<br />
auch jeder Einzelne:<br />
40 Prozent aller Krebserkrankungen<br />
sind vermeidbar,<br />
sagen Experten.<br />
Ein gesünderer Lebensstil<br />
senkt das Risiko beträchtlich.<br />
Ebenso ist auch jeder<br />
selbst verantwortlich für<br />
Vorbeugung durch Vorsorge.<br />
Denn 70 Prozent der<br />
Todesfälle könnten durch<br />
bessere Vorsorge und<br />
Früherkennung verhindert<br />
werden, mahnt das Deutsche<br />
Krebsforschungszentrum.<br />
Während es primär<br />
darum gehen sollte, dass<br />
Menschen erst gar nicht an<br />
Krebs erkranken, ist es im<br />
Fall der Erkrankung aber<br />
auch unerlässlich, dass<br />
Krebspatienten alle ärztliche<br />
Hilfe, Zuwendung und<br />
Pflege erhalten, die sie<br />
benötigen –unabhängig<br />
von ihren finanziellen<br />
Verhältnissen.<br />
Dies scheint jedoch weit<br />
von der Realität entfernt,<br />
wenn der WHO-Bericht<br />
feststellt, dass das Überleben<br />
als Krebskranker auch<br />
eine Frage des Wohlstands<br />
ist. Sowohl Betroffene in ärmeren<br />
Ländern als auch ärmere<br />
Bevölkerungsschichten<br />
in reichen Ländern wie<br />
Deutschland hätten geringere<br />
Überlebenschancen,<br />
warnt die Weltgesundheitsorganisation.<br />
Wie es<br />
für jeden Einzelnen Aufgabe<br />
ist, sich um die eigene<br />
Gesundheit zu kümmern,<br />
muss es für jeden Einzelnen<br />
auch einen gleichberechtigten<br />
Zugang zu medizinischer<br />
Versorgung und<br />
zu neuen Therapieformen<br />
geben.<br />
Ein Magnetresonanztomograf<br />
im Deutschen Krebsforschungszentrum.<br />
Dortwird an Verfahren<br />
zur Diagnose und Therapie<br />
vonKrebs gearbeitet.<br />
Die Geißel der Menschheit<br />
WHO warnt: Zahl der Krebs-Fälle könnte<br />
sich bis 2040 verdoppeln. Wasdie Politik<br />
tun und wie sich jeder schützen kann<br />
Genf – Ist es ein aussichtsloser<br />
Kampf gegen die Geißel<br />
der Menschheit? Zum Weltkrebstag<br />
warnte die Weltgesundheitsorganisation<br />
(WHO) vor einem drastischen<br />
Anstieg der Krebserkrankungen:<br />
Bis 2040<br />
könnte sich die Zahl verdoppeln,<br />
steht im neuen<br />
Bericht. Nur wer einige<br />
Grundregeln einhält, kann<br />
das Risiko deutlich senken.<br />
Häufigster Krebstyp<br />
weltweit ist Lungenkrebs,<br />
gefolgt vonBrustkrebs.<br />
2018 erkrankten weltweit 18,1<br />
Millionen Menschen neu an<br />
Krebs, 9,6 Millionen Menschen<br />
starben daran. Im Jahr 2040<br />
dürften etwa 29 bis 37 Millionen<br />
Menschen neu an Krebs erkranken,<br />
heißt es im Weltkrebsreport<br />
der zur WHO gehörenden<br />
Internationalen<br />
Agentur für Krebsforschung.<br />
Ob man die Erkrankung überlebt,<br />
sei dabei auch eine Frage<br />
des Wohlstands. Die Wahrscheinlichkeit,<br />
an Krebs zu<br />
sterben, sei in reichen Ländern<br />
zwischen 2000 und 2015 um 20<br />
Prozent gesunken, in Ländern<br />
mit niedrigen Einkommen nur<br />
um 5Prozent.<br />
Auch Michael Baumann vom<br />
Deutschen Krebsforschungszentrum<br />
sieht einen dramatischen<br />
Anstieg der Krebserkrankungen<br />
voraus. Gründe seien<br />
die wachsende und älter werdende<br />
Weltbevölkerung, aber<br />
auch „Lebensstilfaktoren“. Für<br />
Deutschland erwarte man einen<br />
Anstieg der jährlichen<br />
Neuerkrankungen von derzeit<br />
500 000 auf 600 000 Fälle.<br />
Baumann rief die Menschen<br />
deshalb zu einer gesundheitsbewussteren<br />
Lebensweise auf.<br />
„Nach heutigem Wissensstand<br />
könnte man, wenn man alles<br />
das einhält, was wir derzeit<br />
wissen, tatsächlich 40 Prozent<br />
der Krebserkrankungen durch<br />
primäre Prävention verhindern.“<br />
Die Möglichkeiten wüssten<br />
zwar viele Menschen, setzten<br />
diese aber nicht gut um:<br />
nicht rauchen, kein Überge-<br />
Beim Hautkrebs-Check gilt es, Vorstufen früh zu entdecken.<br />
wicht, körperliche Aktivität,<br />
gesunde Ernährung, wenig<br />
oder kein Alkohol und „alle<br />
Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen<br />
wahrnehmen, die gegen<br />
Krebserkrankungen empfohlen<br />
werden“.<br />
Zur Vorbeugung gehört für<br />
die Deutsche Krebshilfe auch<br />
der Verzicht auf Besuche im Solarium.<br />
Unter Verweis auf<br />
Zehntausende Hautkrebserkrankungen<br />
in Deutschland pro<br />
Jahr fordert der Verein sogar<br />
ein generelles Solarienverbot.<br />
SPD-Gesundheitspolitiker und<br />
Mediziner Karl Lauterbach will<br />
es dagegen bei schärferen Regeln<br />
für Sonnenstudios belassen.<br />
Es habe sich gezeigt, dass<br />
Betreiber sich nicht an die Verbote<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
hielten, sagte Lauterbach.<br />
Seit 2009 sind Besuche im Solarium<br />
für Minderjährige nicht<br />
mehr gestattet.<br />
Lauterbach schlug deshalb<br />
Kontrollbesuche in Sonnenstudios<br />
vor. „Wir müssen die dafür<br />
vorgesehenen Strafen deutlich<br />
erhöhen. Es handelt sich um eine<br />
Körperverletzung, die nach<br />
Jahren zu einer Krebserkrankung<br />
führen kann.“<br />
Fotos: dpa
Macht-PokerinThüringen<br />
RamelowsRitRit<br />
tt auf<br />
derRasierklin<br />
nge<br />
Abenteuer Minderheitsregierung: Bleibt der Linke-Landeschef im Amt?<br />
Erfurt – Die Mehrheit fehlt,<br />
doch Deutschlands einziger<br />
Linke-Regierungschef Bodo<br />
Ramelow (63) will im Amt<br />
bleiben. Nach Unterzeichnung<br />
des rot-rot-grünen Koalitionsvertrags<br />
will sich<br />
Ramelow heute im Erfurter<br />
Landtag zur Wiederwahl<br />
stellen. Doch auch die FDP<br />
und die AfD bringen sich in<br />
Stellung. Von Ramelows sicherer<br />
Wiederwahl bis zur<br />
Verfassungskrise scheint in<br />
Erfurt alles möglich.<br />
Fotos: dpa, Imago Images/Jacob Schröter,Grafik:AFP<br />
Linke, SPD und Grüne unterzeichneten ihren Koalitionsvertrag.<br />
Bodo Ramelowsteht heute ein Wahlkrimi bevor.<br />
Seiner rot-rot-grünen Koalition fehlen im Landtag<br />
vier Stimmen zur Mehrheit (s. Grafik).<br />
Gut gelaunt zeigte sich Ramelow<br />
gestern bei der feierlichen<br />
Unterzeichnung des Koalitionsvertrags.<br />
Doch hinter den<br />
Kulissen läuft für den Linke-<br />
Regierungschef der Macht-<br />
Countdown. Vier Stimmen<br />
fehlen seinem rot-rot-grünen<br />
Bündnis im Parlament für eine<br />
Mehrheit. Linke, SPD und<br />
Grüne kommen nur auf 42 der<br />
90 Sitze. In den ersten beiden<br />
Wahlgängen kann Ramelow<br />
heute deshalb nicht mit der<br />
nötigen absoluten Mehrheit<br />
rechnen– er setzt auf den dritten<br />
Wahlgang. Da ist nur noch<br />
die relative Mehrheit nötig.<br />
Die CDU will in den ersten<br />
beiden Wahlgängen keinen eigenen<br />
Kandidaten ins Rennen<br />
schicken – und sich danach<br />
mit der FDP abstimmen. Die<br />
Freidemokraten kündigten an,<br />
Landespartei- und Fraktionschef<br />
Thomas Kemmerich im<br />
dritten Wahlgang ins Rennen<br />
zu schicken. Aber nur sofern<br />
neben Ramelow auch ein Bewerber<br />
der AfD zur Wahl<br />
steht. Für die AfD wird der<br />
parteilose Dorfbürgermeister<br />
Christoph Kindervater als<br />
Kandidat antreten. Doch die<br />
AfD hat in der Vergangenheit<br />
auch immer wieder signalisiert,<br />
dass sie einen Kandidaten<br />
von CDU oder FDP möglicherweise<br />
mitwählen würde.<br />
Für Ramelow könnte ein Gegenkandidat<br />
im dritten Wahlgang<br />
auch Vorteile bringen:<br />
Denn derzeit gilt es als juristisch<br />
umstritten, ob im dritten<br />
Wahlgang ein Einzelkandidat<br />
auch mit mehr Nein- als Ja-<br />
Stimmen gewählt werden<br />
kann. Klarheit könnte am Ende<br />
nach Ansicht des Jenaer<br />
Verfassungsrechtlers Michael<br />
Brenner nur ein Gang zum<br />
Verfassungsgericht bringen.<br />
Der Erfurter Politologe André<br />
Brodocz sieht deshalb eine<br />
drohende Verfassungskrise in<br />
Erfurt. Im Fall von mindestens<br />
zwei Kandidaten gilt die Verfassung<br />
aber als eindeutig: Gewählt<br />
ist dann, wer die meisten<br />
Stimmen erhält.<br />
Das politische Abenteuer<br />
wäre für Ramelow damit aber<br />
nicht zu Ende. Für jedes Vorhaben<br />
braucht seine geplante<br />
Koalition Stimmen aus den<br />
Reihen von CDU oder FDP.<br />
Chaos-Startinden US-Wahlkampf<br />
Auszählpanne bei Demokraten gleich in der ersten Vorwahl, Spott von Trump<br />
Foto: dpa<br />
SEITE3<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
NACHRICHTEN<br />
Protest in Uni-Kliniken<br />
Hannover –Mehrere<br />
tausend Ärzte haben mit<br />
Warnstreiks gegen die Arbeitsbedingungen<br />
an Universitätskliniken<br />
demonstriert.<br />
Allein zur zentralen<br />
Kundgebung in Hannover<br />
kamen laut Ärztegewerkschaft<br />
Marburger Bund<br />
etwa 4000 Menschen.<br />
Bald Waffenstillstand?<br />
Genf –Die Konfliktparteien<br />
in Libyen wollen über einen<br />
Waffenstillstand verhandeln.<br />
Vertreter von Premier<br />
Fajis al-Sarradsch sowie<br />
von General Chalifa<br />
Haftar seien bereit, die bestehende<br />
Feuerpause in einen<br />
„stabileren“ Waffenstillstand<br />
zu verwandeln,<br />
sagte der UN-Sonderbeauftragte<br />
Ghassan Salamé.<br />
Freie Fahrtfür E-Autos<br />
Augsburg –Inder Debatte<br />
über ein Tempolimit auf<br />
Deutschlands Autobahnen<br />
denken die Grünen über<br />
Sonderregelungen etwa für<br />
Elektroautos nach. Man<br />
müsse bei einem Tempolimit<br />
über Tageszeiten, intelligente<br />
Steuerung und Auswirkungen<br />
auf das Klima<br />
diskutieren, sagte Digitalexperte<br />
Dieter Janecek der<br />
„Augsburger Allgemeinen“.<br />
Massenflucht aus Idlib<br />
Beirut –Laut UN sind im<br />
Nordwesten Syriens binnen<br />
zwei Monaten 520 000<br />
Menschen vor einer Offensive<br />
syrischer Regierungstruppen<br />
und deren russischen<br />
Verbündeten in Idlib<br />
geflohen. 80 Prozent der<br />
Flüchtlinge sind demnach<br />
Frauen und Kinder.<br />
Ex-Präsident Moi tot<br />
Fotos: dpa, AP<br />
Eine Auszählungs-<br />
Panne bremste die US-<br />
Demokraten, Bernie<br />
Sanders (r.) erklärte<br />
sich zum Wahlsieger.<br />
Washington –Die ganze Welt<br />
blickt auf die erste Vorwahl der<br />
US-Demokraten im Rennen um<br />
die Präsidentschaftskandidatur.<br />
Umso peinlicher<br />
ist da die riesige Panne<br />
bei der Auszählung<br />
in Iowa. Selbst<br />
nach Stunden hatten<br />
die Demokraten<br />
noch keine Ergebnisse<br />
veröffentlicht.<br />
Zur Begründung<br />
nannte die Partei<br />
„Unstimmigkeiten“<br />
zwischen drei verschiedenen<br />
Datensätzen zu den Resultaten.<br />
US-Medien berichteten, dabei<br />
habe eine App zur Übermittlung<br />
der Stimmverteilung<br />
zu Problemen geführt. Durch<br />
die App sollten Ergebnisse<br />
schneller ausgewertet werden<br />
können. Doch bei der Meldung<br />
dieser Daten seien Schwierigkeiten<br />
aufgetreten, erklärte die<br />
Partei. Hintergrund sei ein Programmierfehler,<br />
der inzwischen<br />
behoben sei. Unter Berufung<br />
auf eigene Zahlen wiederum<br />
erklärte sich schließlich der<br />
linksgerichtete Senator Bernie<br />
Sanders (78) zum Wahlsieger.<br />
Das Abstimmungs-Desaster<br />
bei den Demokraten –für den<br />
Gegner ein gefundenes Fressen.<br />
„Nichts klappt, genauso wie sie<br />
das Land regiert haben“, höhnte<br />
US-Präsident Donald Trump<br />
auf Twitter über die Pannen-<br />
Vorwahl. Er selbst gewann in<br />
der parallel erfolgten Wahl bei<br />
den Republikanern erwartungsgemäß<br />
haushoch –mit 97<br />
Prozent der Stimmen.<br />
Foto:AFP<br />
Nairobi –Der frühere kenianische<br />
Präsident Daniel<br />
arap Moi ist im Alter von 95<br />
Jahren gestorben. Moi<br />
stand von 1978 bis 2002 an<br />
der Spitze des ostafrikanischen<br />
Landes. Über lange<br />
Phasen seiner Amtszeit regierte<br />
er mit harter Hand.
HINTERGRUND<br />
Flächen für<br />
den Neubau<br />
In Berlin müssen bis zum<br />
Jahr 2030 insgesamt<br />
194 000 Wohnungen errichtet<br />
werden. Flächen<br />
für den Bau vonrund<br />
200 000 Wohnungen<br />
werden im Stadtentwicklungsplan<br />
Wohnen nachgewiesen.<br />
Eine wichtige<br />
Reserve stellen die Grundstückevon<br />
Supermärkten<br />
dar.Hierauf können nach<br />
groben Schätzungen zwischen<br />
14 000 und 36 000<br />
Wohneinheiten entstehen.<br />
DieBaupläne der Discounter<br />
Zement<br />
Sortiment<br />
im<br />
Aldi, Lidl &Co. steigen in <strong>Berliner</strong> Wohnungsmarkt ein<br />
Von<br />
ULRICH PAUL<br />
Eingeschossige Supermärkte<br />
bestimmen<br />
vielfach das Bild in<br />
Städten wie Berlin,<br />
Hamburg und München. Angesichts<br />
knapper werdender Bauflächen<br />
wächst deswegen in der<br />
Politik der Wunsch, die Grundstücke<br />
besser zu nutzen –und<br />
Wohnungen über den Flachbauten<br />
zu errichten. Die großen<br />
Discounter sind dazu bereit.<br />
Berlin rückt dabei immer<br />
mehr ins Zentrum der Umbau-<br />
Planungen.<br />
Der Discounter Lidl hat schon<br />
angefangen, Verkaufsstellen in<br />
Berlin mit Wohnungen zu<br />
überbauen, jetzt folgt Branchen-Riese<br />
Aldi. Bis zu 2000<br />
Wohnungen will Aldi in den<br />
nächsten Jahren im Großraum<br />
Berlin errichten, wie ein Unternehmenssprecher<br />
jetzt bekräftigt.<br />
Dabei sollen nicht nur freifinanzierte<br />
Wohnungen zu<br />
günstigen Mieten auf den<br />
Markt kommen–Aldi will auch<br />
Sozialwohnungen errichten.<br />
Die Sozialwohnungen sollen<br />
bei den ersten Vorhaben zu<br />
Mieten von 6,50 Euro je Quadratmeter<br />
kalt angeboten werden,<br />
so der Unternehmenssprecher,<br />
die<br />
übrigen Wohnungen<br />
zu Mieten von 10 bis<br />
12 Euro je Quadratmeter<br />
offeriert werden.<br />
Aldi hatte bereits<br />
vor zwei Jahren angekündigt,<br />
in den Bau von<br />
Zwei erste<br />
Leuchtturm-<br />
Projekte sollen<br />
bis 2021<br />
fertig sein<br />
Wohnungen einzusteigen.<br />
Mittlerweile sind die Pläne<br />
konkretisiert worden. Die ersten<br />
beiden „Leuchtturmprojekte“<br />
von Aldi sollen nach Angaben<br />
des Unternehmens an der<br />
Sewanstraße in Lichtenberg<br />
und an der Silbersteinstraße in<br />
Neuköllnentstehen. Diese Vorhaben<br />
befänden sich derzeit „in<br />
der Vorbereitung“ und sollen<br />
bis 2021 realisiert werden. Darüber<br />
hinaus seien rund 15 weitere<br />
Projekte geplant. Zwei davon<br />
seien bereits in Bau. Darunter<br />
ein Projekt mit zwölf<br />
Wohnungen an der Oranienburger<br />
Straße in Reinickendorf<br />
sowie ein weiteres mit 34 Wohnungen<br />
an der Georg-Hermann-Allee<br />
in Potsdam. Aldi<br />
wolle Sozialwohnungen<br />
nicht nur dort<br />
bauen, wo es im Rahmen<br />
von Bebauungsplanverfahren<br />
sowieso<br />
dazu verpflichtet<br />
sei, sondern auch<br />
„freiwillig“ errichten,<br />
betont der Unternehmenssprecher.<br />
Ob Aldi die Wohnungsbauförderung<br />
des Landes in Anspruch<br />
nimmt, ist noch offen. „Wir begrüßen<br />
das Förderprogramm,<br />
um Investoren und Bauherren<br />
bei der Erstellung von sozialem<br />
Wohnraum zu unterstützen“,<br />
sagt der Unternehmenssprecher.<br />
„Wir sind jedoch bereit,<br />
freiwillig ohne die Inanspruchnahme<br />
öffentlicher Gelder, die<br />
Vorgaben für den sozialen<br />
Wohnungsbau einzuhalten.“<br />
Aldi verknüpft die Pläne zum<br />
Bau von Wohnungen mit dem<br />
Zukunftsvision: So sollen die Wohnungen<br />
über dem Aldi-Markt in der Lichtenberger<br />
Sewanstraße aussehen.
SEITE5<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Flächen für den<br />
Wohnungsbau<br />
sind knapp.<br />
Deswegen<br />
sollen nunüber<br />
Flachbauten der<br />
Supermärkte<br />
Wohnungen<br />
entstehen. Dort<br />
ist Platz für<br />
tausende neue<br />
Unterkünfte.<br />
Wunsch nach einer Vergrößerung<br />
seiner Verkaufsflächen.<br />
Während die älteren Aldi-<br />
Märkte eine Verkaufsfläche<br />
von durchschnittlich 600 bis<br />
800 Quadratmetern haben, sollen<br />
die neuen eine Verkaufsfläche<br />
von rund 1200<br />
Quadratmetern<br />
haben. So ergebe<br />
sich am Ende ein<br />
„Vorteil für beide<br />
Seiten“, sagt der Unternehmenssprecher:<br />
Berlin erhalte<br />
bezahlbaren Wohnraum, Aldi<br />
großflächige Verkaufsstellen.<br />
Aldis Konkurrent Lidl hat<br />
nach eigenen Angaben deutschlandweit<br />
bereits über zehn Objekte<br />
realisiert, bei denen Wohnungen<br />
über Läden errichtet<br />
wurden. In Berlin in der Bornholmer<br />
Straße und in der<br />
Prenzlauer Allee. „Derzeit<br />
haben wir verschiedene Projekte<br />
für Filialen mit Wohnbebauung<br />
in der Vorbereitung, unter<br />
anderem in Berlin, Hamburg,<br />
München und Frankfurt“, teilt<br />
Lidl auf Anfrage mit. Spätestens<br />
gegen Ende des Jahres solle an<br />
zwei Standorten in Berlin und<br />
Hamburg der Bau beginnen.<br />
Lidl will wie Aldi „an verschiedenen<br />
Standorten Sozialwohnungen“<br />
errichten.<br />
Stadtentwicklungssenatorin<br />
Katrin Lompscher (Linke)<br />
zeigt sich über das Engagement<br />
der Privaten erfreut. „Ganz hervorragend“<br />
sei das, sagt sie.<br />
Lompscher käme es ganz recht,<br />
wenn die Discounter Sozialwohnungen<br />
mit Wohnungsbauförderung<br />
des Landes errichten.<br />
Denn die Förderung<br />
gilt bisher zumindest bei privaten<br />
Unternehmen als wenig interessant.<br />
Vor allem die landeseigenen<br />
Unternehmen haben<br />
bislang ihre Sozialwohnungen<br />
mit den öffentlichen Mitteln finanziert.<br />
Sollte Aldi Förderung<br />
des Landes Berlin in Anspruch<br />
nehmen, um Sozialwohnungen<br />
zu bauen, könnte dies ein Signal<br />
für die Branche sein, dass sich<br />
ein solches Investment lohnt –<br />
und weiteren Projekten zum<br />
Durchbruch verhelfen. Für<br />
Berlins Mieter wäre das vorteilhaft.<br />
Die Aussichten stehen nicht<br />
schlecht, dass Aldi<br />
mit Landes-Förderung<br />
baut. Derzeit<br />
laufen Gespräche<br />
zwischen Aldi und<br />
dem Land Berlin<br />
über erste Vorhaben.<br />
„Als ein Pilotprojekt<br />
wurde ein Neubauvorhaben im<br />
Bezirk Mitte mit geförderten<br />
Wohnungen in das Wohnungsneubauprogramm<br />
aufgenommen“,<br />
erklärt eine Sprecherin<br />
der Senatsverwaltung für<br />
Stadtentwicklung. „Aktuell erfolgen<br />
die Abstimmungen mit<br />
der Investitionsbank Berlin<br />
hinsichtlich der erforderlichen<br />
Unterlagen für eine Bewilligung<br />
der Förderung.“<br />
An der Prenzlauer<br />
Allee zeigt Lidl,<br />
wie Wohnungen<br />
zum Discounter<br />
passen<br />
Die Anlieferung<br />
per Lkw erfolgt<br />
über ein<br />
geräuschgedämmtes<br />
Tor<br />
Die Supermärkte in Berlin<br />
stellen eine riesige Flächenreserve<br />
für den Wohnungsneubau<br />
dar. An rund 330 Standorten<br />
von eingeschossigen Lebensmittelmärkten<br />
könnten<br />
nach grober Schätzung der<br />
Stadtentwicklungsbehörde<br />
rechnerisch<br />
zwischen 14 000 und<br />
36 000 Wohneinheiten<br />
realisiert werden.<br />
Die Zuständigkeit für<br />
die Genehmigung<br />
liegt allerdings nicht<br />
in der Hand des Senats –zuständig<br />
sind die Bezirke.<br />
Wie die Kombination von Discounter<br />
und Wohnungen gelingen<br />
kann, zeigt das Beispiel des<br />
Lidl-Marktes in der Prenzlauer<br />
Allee 44 in Prenzlauer Berg.<br />
Der Markt wurde komplett mit<br />
Wohnungen überbaut. Die<br />
Wände ragen sechs Geschosse<br />
hoch. Wer in den begrünten Innenhof<br />
des Wohngebäudes<br />
geht, steht auf dem Dach des<br />
Discounters. „Wir haben die<br />
Wohnungen so konzipiert, dass<br />
sie in drei Gebäudeteilen mit<br />
begrünten Höfen über der Filiale<br />
entstanden sind“, sagt Architekt<br />
Peter Deluse. „Der Eingang<br />
für die Bewohner befindet<br />
sich direkt neben dem Filialeingang.“<br />
Der Aufzug, der die<br />
Wohnungen mit der Tiefgarage<br />
verbindet, führt durch die Filiale.<br />
„Die Schwierigkeit für uns<br />
bestand darin, das Gewicht der<br />
Wohnhäuser so abzutragen,<br />
dass dies zu keinen Einschränkungen<br />
im Filialbetrieb führt“,<br />
sagt Architekt Deluse. „Wir<br />
wollten möglichst wenig Stützen<br />
errichten.“ Gelöst worden<br />
sei dies, indem die Lasten der<br />
Obergeschosse zum größten<br />
Teil über die Außenwände des<br />
Supermarktes abgetragen werden.<br />
„Im Supermarkt selbst gibt<br />
es nur sechs Stützen. Sie sind in<br />
das Regalsystem von Lidl integriert“,<br />
sagt Deluse.<br />
Die Belieferung von Supermärkten<br />
gilt oft als kritischer<br />
Punkt, weil Mieter in den frühen<br />
Morgenstunden durch laute<br />
Lastwagen im Schlaf gestört<br />
werden. Anders in der Lidl-Filiale<br />
in der Prenzlauer Allee.<br />
Hier erfolgt die Belieferung<br />
über eine Lkw-Zufahrt mit einem<br />
geräuschgedämmten<br />
Tor. Viermal<br />
täglich rollt ein<br />
Lastwagen mit Lebensmitteln<br />
an. Die<br />
Mieter werden durch<br />
die Belieferung nicht<br />
gestört. Die Lastwagen<br />
fahren rückwärts durch das<br />
Tor in das Gebäude an eine Laderampe.<br />
Dort werden die Waren<br />
abgeladen. So kann eine Geräuschbelästigung<br />
der Mieter<br />
durch das Entladen auf der<br />
Straße verhindert werden.<br />
Weiterer Vorteil: Weil die Lieferfahrzeuge<br />
nicht in zweiter<br />
Spur auf der Fahrbahn stehen,<br />
wird der übrige Verkehr nicht<br />
behindert.
*<br />
BERLIN<br />
<strong>Berliner</strong> Clans<br />
Keine ruhige Minute<br />
für das Verbrechen<br />
SEITE 8<br />
DER<br />
ROTE<br />
TEPPICH<br />
Ehre, wemEhregebührt!<br />
Stadtrat<br />
Wilfried<br />
Nünthel<br />
(65)geht<br />
in den<br />
Ruhestand.<br />
Foto: BZA Lichtenberg<br />
116117<br />
Die Hotline,<br />
die echt einen<br />
Arzt braucht<br />
Berlins dienstältester<br />
Bezirksstadtrat verabschiedet<br />
sich: Der CDU-<br />
Politiker Wilfried Nünthel<br />
(65) geht in den wohlverdienten<br />
Ruhestand. Zum<br />
Abschied wurde er von seinem<br />
Chef, Bürgermeister<br />
Michael Grunst (Linke),<br />
mit der höchsten Auszeichnung<br />
des Bezirks Lichtenberg<br />
belohnt –der Ehrenurkunde.<br />
„Die Ergebnisse seiner<br />
Arbeit sind herausragend“,<br />
sagt Grunst. „Meiner<br />
Meinung nach stand für<br />
Wilfried Nünthel stets das<br />
Wohl des Bezirkes an erster<br />
Stelle.“ Der Geehrte sei ein<br />
„wahrer Lichtenberger Lokalmatador“.<br />
Geboren wurde<br />
Nünthel allerdings in<br />
Gera. Von 1993 bis 2006 bekleidete<br />
der studierte Philosoph<br />
wechselnde Stadtratsämter<br />
in Marzahn und<br />
Lichtenberg. Von 2007 bis<br />
2010 war er Geschäftsführer<br />
im Jobcenter Treptow-<br />
Köpenick, von 2010 bis 2011<br />
Leiter des Sozialamts Marzahn-Hellersdorf.<br />
2011 und<br />
2016 wurde er erneut zum<br />
Stadtrat in Lichtenberg gewählt<br />
–zunächst für Stadtentwicklung,<br />
dann für<br />
Schule, Sport, Öffentliche<br />
Ordnung, Umwelt und Verkehr.<br />
Seit wenigen Tagen<br />
nun ist Nünthels Nachfolger<br />
im Amt –der Theologe<br />
Martin Schaefer (CDU).<br />
Der Neue lebt seit 18 Jahren<br />
in Weitlingkiez. MOW<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com<br />
Abo-Service: Tel. 030/232777<br />
Foto: Imago<br />
<strong>Berliner</strong>,die diese Nummer anrufen,<br />
müssen zurzeit besonders lange warten<br />
Von<br />
GERHARD LEHRKE<br />
Berlin – 116117: Das soll die<br />
neue Wunder-Nummer für<br />
alle Menschen in Deutschland<br />
sein, die krank werden,<br />
wenn Arztpraxen geschlossen<br />
sind, oder es nicht zum<br />
Arzt schaffen. Wer diese<br />
Nummer der Kassenärztlichen<br />
Vereinigungen wählt,<br />
soll Hinweise bekommen, ob<br />
er sich selber helfen kann, ob<br />
er auf die nächste Sprechstunde<br />
seines Arztes warten<br />
kann, ob ein Bereitschaftsarzt<br />
geschickt wird oder ob<br />
man besser den Notruf 112<br />
der Feuerwehr wählt. Soweit<br />
die Theorie. In der Praxis<br />
kann man sich gegenwärtig<br />
auf langes, musikbegleitetes<br />
Verweilen in der Warteschleife<br />
einrichten.<br />
Ein <strong>Berliner</strong> Vater versuchte<br />
am späten Nachmittag des vergangenen<br />
Freitags, Hilfe über<br />
die 116117 zu bekommen: Seine<br />
Tochter (2) litt nach einem<br />
Krankenhausaufenthalt unter<br />
einer Infektion, hatte über 41<br />
Grad Fieber.<br />
Beim ersten Versuch gab er<br />
nach einer knappen Stunde<br />
auf, beim zweiten drang er erst<br />
nach fast 50 Minuten durch.<br />
Ein Arzt erschien dann drei<br />
Stunden später in der Wohnung,<br />
verabreichte Antibiotika,<br />
und dem Kind geht es besser.<br />
Die Nummer 116117, für die<br />
die Kassenärztliche Vereinigung<br />
(KV) Berlin im vergangenen<br />
Jahr eine neue Leitstelle<br />
eingerichtet hatte, wird seit<br />
Monaten beworben.<br />
Sie hatte in Berlin die 310031<br />
abgelöst. Das Ziel ist unter anderem,<br />
den Notruf 112 und damit<br />
den Rettungsdienst der<br />
Feuerwehr zu entlasten, dessen<br />
Dienste bei vielen Einsätzen<br />
nicht erforderlich sind.<br />
Die KV nannte mehrere<br />
Gründe für die langen Wartezeiten:<br />
Die beginnende Grippewelle,<br />
viele Fragen zum Corona-Virus,<br />
Ausfall von Mitarbeitern<br />
wegen Krankheit zählen<br />
dazu.<br />
Ein weiteres Problem: Bei jedem<br />
Anrufer muss –vom Bund<br />
vorgegeben –seit 1. Januar ein<br />
medizinisches „Ersteinschätzungsverfahren“<br />
durchlaufen<br />
werden.<br />
Die Mitarbeiter gehen dabei<br />
mit dem Anrufer einen Fragenkatalog<br />
durch. Der Computer<br />
der Leitstelle gibt nach jeder<br />
Antwort des Patienten eine<br />
neue Frage vor, sodass am Ende<br />
eine Art erste Diagnose herauskommt<br />
und entschieden<br />
werden kann, wer dem Patienten<br />
helfen soll. Unter anderem<br />
konnten im Januar täglich zwischen<br />
acht und zwanzig Bereitschaftsärzte<br />
losgeschickt werden.<br />
Außerdem muss die Leitstelle<br />
tagsüber versuchen, einen<br />
Termin bei einer Praxis zu finden,<br />
die geöffnet ist. Das alles<br />
koste Zeit und mache auch bei<br />
den Leitstellen in anderen<br />
Bundesländern Sorgen.<br />
Im Januar habe die durchschnittliche<br />
Wartezeit, um einen<br />
Mitarbeiter zu erreichen,<br />
knapp elf Minuten betragen.<br />
Im Schnitt wurden im Januar<br />
montags bis freitags täglich<br />
rund 500 Anrufe bearbeitet,<br />
sonnabends und sonntags um<br />
die 600, also dann, wenn die<br />
Arztpraxen geschlossen sind.<br />
Seltsamerweise waren es mittwochs,<br />
wenn etliche Praxen<br />
nicht öffnen, nur 470.<br />
Grundsätzlich gebe es an Wochenenden<br />
und Feiertagen er-
*<br />
Kolumne<br />
Chin Meyerüber<br />
arme Studenten<br />
SEITE 15<br />
SEITE7<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Melanie Reinsch spricht jetzt für Michael Müller<br />
Melanie Reinsch, bislang Redakteurin<br />
der <strong>Berliner</strong> Zeitung<br />
und des KURIER, wird neue<br />
Sprecherin des Regierenden<br />
Bürgermeisters Michael Müller<br />
(SPD). Melanie Reinsch<br />
wechselt zum 1. März vom <strong>Berliner</strong><br />
Verlag indie Senatskanzlei.<br />
Die 40-Jährige, gebürtig aus<br />
Niebüll in Schleswig-Holstein,<br />
wurde 2012 Onlineredakteurin<br />
und -Reporterin bei der <strong>Berliner</strong><br />
Zeitung. Von 2015 bis 2018<br />
war sie bundespolitische Korrespondentin<br />
der DuMont<br />
Hauptstadtredaktion. Seit 2018<br />
war Melanie Reinsch landespolitische<br />
Korrespondentin.<br />
Foto: mikefröhling<br />
Erster 5G-Prepaid-Tarif<br />
PREPAID IM<br />
BESTEN NETZ<br />
1 1<br />
fahrungsgemäß viele Anrufe,<br />
und natürlich auch in der Erkältungszeit.<br />
Bis zu sechs Mitarbeiter seien<br />
im Januar gleichzeitig anwesend<br />
gewesen, nachts,<br />
wenn weniger los ist, manchmal<br />
auch nur zwei.<br />
Wegen der steigenden Anruferzahl<br />
habe man die<br />
Mannschaft auf 38 aufgestockt,<br />
die im Drei-Schicht-<br />
System an 23 Plätzen arbeitet.<br />
Doch dennoch gerate man bei<br />
vielen Anrufen gleichzeitig<br />
an seine Grenzen.<br />
Es sollen noch mehr Mitarbeiter<br />
in der Leitstelle werden,<br />
erklärte die KV. Allerdings<br />
sei es schwierig, in Berlin<br />
geeignetes Personal mit<br />
einem medizinischen Berufshintergrund<br />
zu finden. Deshalb<br />
soll schnellstens eine externe<br />
Firma in Stoßzeiten mit<br />
ihren Leuten helfen.<br />
MEHR DATEN, MEHR LEISTUNG,<br />
MEHR INKLUSIVE<br />
•Ohne Vertragsbindung<br />
• Neu: bis zu 5GBDatenvolumen/4 Wochen 2<br />
• Neu: 5G Option zubuchbar –jetzt 12 Wochen ohne Aufpreis 3<br />
•MeinMagenta App: zusätzlichjeden Monat500 MB Datenvolumen 4 sichern<br />
JetztinIhrem TelekomShop,unter www.telekom.de oder 08003303000<br />
SCHON AB<br />
9,95€/<br />
4WOCHEN 5<br />
1) 5G war kein Bestandteil des Netztests. 2) Gilt im Tarif MagentaMobil Prepaid XL. 3) 5G Option: keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung von 5G in den ersten 3×4Wochen, danach zusätzlich<br />
3€/4 Wochen. Voraussetzung für die 5G-Nutzung istein 5G-fähiges Smartphone.5Gwird kontinuierlich ausgebaut und ist künftig an immer mehr Orten inDeutschland verfügbar. Aktuell kann 5G<br />
bereits in vielen Stadtteilen vonBerlin, Bonn, Darmstadt,Köln, Frankfurt a.M.,Hamburg,Leipzig und München genutzt werden. WeitereInfos unter www.telekom.de/netzausbau. 4) Ausgenommen<br />
sind Business-Tarife, reine Datentarife, CombiCards, Family Cards und Mobilfunk-Tarife, die vor 2011 abgeschlossen wurden. 5) MagentaMobil Prepaid M: Einmaliger Kartenpreis i.H.v. 9,95 €<br />
sowie 10 €Startguthaben beiAktivierung. MagentaMobilPrepaid Mkostet9,95€/4 Wochenund enthälteineTelefonieund SMS Flat insTelekom Mobilfunknetz sowie200 Freiminuten in alle<br />
anderen dt.Netze –jeweils auchimEU-Ausland ohne Zusatzkostennutzbar.SMS in anderedt. Netze: 0,09 €/SMS. Nach Verbrauchder 200 Freiminuten: 0,09 €/Min. ins dt. Festnetz und in andere<br />
dt.Mobilfunknetze. Im Tarif MagentaMobil Prepaid M2GB Highspeed-Volumen und LTEMax im Inland (danachmax.32KBit/s im Download und max. 16 KBit/s im Upload). Inklusiv-Volumen auch<br />
im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar.<br />
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
8 BERLIN BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
NACHRICHTEN<br />
Kopfloser Otto<br />
Foto: dpa<br />
Mitte –Dino Tristan Otto<br />
ist geköpft worden: Das<br />
Skelett eines Tyrannosaurus<br />
rex wird derzeit im<br />
Naturkundemuseum abgebaut.<br />
Mit Hilfe von Leitern<br />
und einem Flaschenzug ließen<br />
Museumsmitarbeiter<br />
gestern den Schädel zu<br />
Boden. Das Skelett soll<br />
demnächst im Kopenhagener<br />
Naturkundemuseum<br />
zu sehen sein.<br />
Radlerin (79) stirbt<br />
Reinickendorf –Drei Tage<br />
nach dem Lkw-Unfall<br />
auf der Holzhauser Straße<br />
mit einer schwer verletzten<br />
Radfahrerin ist die Frau<br />
(79) ihren Verletzungen erlegen.<br />
Sie starb laut Polizei<br />
am Montag. Den Ermittlungen<br />
zufolge hatte der Lkw<br />
die Frau erfasst, als er<br />
rechts auf die A11 abbog.<br />
Chinesen sagen ab<br />
Berlin –Die Hälfte der<br />
Aussteller aus China auf der<br />
diesjährigen Fruchtmesse<br />
Fruit Logistica (bis 7.2.) hat<br />
ihre Teilnahme wegen der<br />
Coronavirus-Ausbreitung<br />
abgesagt. Laut einer Sprecherin<br />
waren 100 Aussteller<br />
erwartet worden.<br />
Schweres Diebesgut<br />
Peitz –Nach dem Diebstahl<br />
eines rund zwei Tonnen<br />
schweren Kriegerdenkmals<br />
in Peitz ermittelt<br />
die Polizei in alle Richtungen.<br />
Unbekannte hatten das<br />
3,20 Meter hohe bronzene<br />
Denkmal für die Toten des<br />
Ersten Weltkrieges am<br />
Bahnhof gestohlen.<br />
ARCHE NOAH<br />
Chico ... musste ins Heim,<br />
weil sein Besitzer erkrankte.<br />
Der Terrier-Mix ist verschmust,<br />
anhänglich und<br />
hat einen echten Hundeblick.<br />
Der Schatz wünscht<br />
sich ein Zuhause bei Menschen<br />
ohne Kinder.<br />
Vermittlungs-Nr. 19/2913<br />
Tierheim Berlin,<br />
Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,<br />
Telefon: 030/768880,<br />
www.tierschutz-berlin.de<br />
Die Tiervermittlung ist geöffnet:<br />
Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr<br />
Foto: Tierheim Berlin<br />
Einsatzkräfte<br />
der <strong>Berliner</strong><br />
Polizei sichern<br />
eine Bar in<br />
Neukölln.<br />
Oftmals wird<br />
bei den Razzien<br />
unversteuerter<br />
Shishatabak<br />
gefunden.<br />
Auch Luxusautos<br />
werden vonder<br />
Polizei an den<br />
Haken genommen.<br />
Shisha-Bars<br />
geraten<br />
immer<br />
wieder ins<br />
Visier der<br />
<strong>Berliner</strong><br />
Polizei.<br />
Keineruhige Minute<br />
fürdas Verbrechen<br />
Fotos: dpa, Pudwell, Camcop<br />
Die Polizei rückte im vorigen Jahr fast jeden TagzuRazzien<br />
gegen kriminelle Clans aus. Doch die Einsätze sind umstritten<br />
Von<br />
P. DEBIONNE<br />
Berlin – Es ist ein Kampf, der kaum<br />
zu gewinnen ist. Seit einem Jahr<br />
machen die <strong>Berliner</strong> Ermittlungsbehörden<br />
trotzdem Druck auf die<br />
kriminellen Clans in unserer Stadt.<br />
Nahezu täglich schwärmen Ermittler<br />
des Landeskriminalamtes in Bezirke<br />
wie Neukölln aus, um der anderen<br />
Seite zu zeigen: Wir haben<br />
euch im Blick! Dem KURIER liegen<br />
nun neue Zahlen über diese Einsätze<br />
vor. Allerdings ist die neue Polizeitaktik<br />
nicht unumstritten.<br />
„Die Polizei Berlin führte im Jahr 2019<br />
im Zusammenhang mit der Bekämpfung<br />
von Angehörigen ethnisch abgeschotteter<br />
Strukturen (Clankriminalität)<br />
insgesamt 382 Einsätze durch“,<br />
heißt es in einer Antwort der Senatsinnenverwaltung<br />
für Inneres und Sport<br />
auf eine Anfrage des FDP-Politikers<br />
Marcel Luthe. Dabei leisteten die eingesetzten<br />
Kräfte 45 519 Mannstunden.<br />
Veranschaulicht bedeutet das, dass<br />
ein einzelner Beamter über fünf Jahre<br />
rund um die Uhr arbeiten müsste, um<br />
auf diese Stundenzahl zu kommen.<br />
Das Ergebnis dieser Razzien sind<br />
unter anderem 972 Strafanzeigen wegen<br />
Delikten wie etwa Verstoßes gegen<br />
das Betäubungsmittelgesetz (419),<br />
Verkehrsstraftaten (100) oder wegen<br />
des Verstoßes gegen das Waffengesetz.<br />
Als Quelle gibt die Innenverwaltung<br />
die Ressourcendatenbank der<br />
<strong>Berliner</strong> Polizei sowie eine händische<br />
Auswertung der Einsatzabschlussmeldungen<br />
durch das LKA 4an.<br />
Für Polizeipräsidentin Barbara Slowik<br />
ist die Strategie der massenhaften<br />
Razzien ein Erfolg. Sie sagte im Januar,<br />
die Polizei habe „genügend Anzeichen,<br />
dass es auf jeden Fall Unruhe<br />
gibt, dass wir die geschäftlichen Tätigkeiten<br />
stören und dass die Beteiligten<br />
sich deutlich gestört fühlen“.<br />
FDP-Mann Luthe hingegen sagte<br />
dem KURIER: „Mit knapp 46000<br />
Mannstunden wäre es problemlos<br />
möglich gewesen, den offenen Drogenhandel<br />
im Görlitzer Park in den<br />
Griff zu bekommen und so den Clans<br />
eine wichtige Geldquelle zu nehmen“,<br />
so Luthe weiter. Dafür sei allerdings<br />
kein Personal vorhanden.<br />
Auch die Polizeigewerkschaft GdP<br />
sah die Vielzahl der Razzien in der<br />
Vergangenheit mitunter kritisch.<br />
Zwar sei es im Kampf gegen arabische<br />
Clans „wichtig, als Rechtsstaat immer<br />
wieder Stärke zu zeigen und sie regelmäßig<br />
aus ihrer Wohlfühlatmosphäre<br />
herauszuholen“, hatte Thomas Spaniel<br />
von der Gewerkschaft der Polizei<br />
(GdP) nach einer dieser Razzien gesagt.<br />
„Selbstverständlich“ könne man<br />
aber „den polizeilichen Nutzen einer<br />
solchen Showveranstaltung in Frage<br />
stellen“.
Orchidee mit 2Rispen „Phalaenopsis“<br />
•InverschiedenenFarben<br />
im 12-cm-Kulturtopf<br />
je Pflanze<br />
Flamingoblume „Anthurie“<br />
•Inden Blütenfarben<br />
rot oderrosa<br />
•Höhe ca.50–55cm<br />
inkl. 14-cm-<br />
Kulturtopf<br />
je Pflanze<br />
14. Februar<br />
Valentinstag!<br />
Bromelien<br />
•InverschiedenenFarben<br />
•Schalendurchmesser<br />
ca. 16 cm<br />
•Höheca. 45 cm<br />
inkl. Schale<br />
je Pflanze<br />
ab Mittwoch<br />
5. Februar<br />
(ohne Übertopf)<br />
6,99 *<br />
Campanula<br />
„Get Mee“<br />
•Inden Blütenfarben<br />
weiß oderblau<br />
•Höheca. 20 cm<br />
inkl. 10-/11-cm-<br />
Kulturtopf<br />
je Pflanze<br />
2,99 * •Höhe ca.20–35 cm inkl. 14-cm-Kulturtopf 3,99 *<br />
Aktions-<br />
zeitraum:<br />
03.02. bis<br />
09.02.2020<br />
Feinherbes<br />
Pilsner<br />
20x0,5-l-Flasche,<br />
zzgl. 3,10 Pfand<br />
(1 l=–,98)<br />
19% billiger<br />
9,80<br />
statt 12,20<br />
9,80*<br />
Kaschmir-Touch-Decke ca. 150x200 cm oder<br />
Kissen ca.45x45 cm oderca. 40x60cm•Daunenweichund<br />
kuscheligwarm •Kissenhüllemit Reißverschluss<br />
•100%Polyester<br />
NEUE<br />
Größe<br />
40x60cm<br />
je Kissen<br />
Kissen-Rückseite in 4,99<br />
Wildleder-Optik<br />
NEUE<br />
Designs<br />
(ohne Übertopf)<br />
Höhe<br />
ca. 60 –75cm<br />
Qualität<br />
aus unseren Landen!<br />
zzgl. 3,10 Pfand<br />
Teppichläufer ca.67x180cm •Anti-Rutsch-<br />
Beschichtung •100%Polyamid je Teppichläufer<br />
9,99<br />
NEUE<br />
NEUE<br />
Farben<br />
Farben<br />
je Decke<br />
12,99 *<br />
9,99<br />
(ohne Übertopf)<br />
4,99 *<br />
Primula Obconica Trio<br />
„Touch Me“ XL •3Farben (lila-blauweiß<br />
oder weiß-blau-orange)ineinemTopf<br />
je Pflanze<br />
38%<br />
billiger<br />
1,35<br />
statt 2,19<br />
1,35*<br />
Stereo-Nostalgie-<br />
Komplettanlage<br />
•Hochwertiges Echtholz-Gehäuse mit edlen<br />
Metalleinsätzen •AUX-IN, Bluetooth ® ,<br />
UKW-Radio,Plattenspieler, Slider CD-Spieler,USB-Anschluss<br />
•ca. 506x220x345cm<br />
NEU<br />
* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist,können Siediesendirektinder Filiale<br />
innerhalb von2Tagen ab o.g.Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Siewenden sich bezüglich<br />
kurzfristigerLieferbarkeitanwww.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dassSie einzelne Artikel<br />
zu Beginn der Werbeaktionunerwartet und ausnahmsweise in einerFiliale nichtvorfinden.Wir helfenIhnen gerne weiter.<br />
Schuhe undTextilien teilweise nicht in allenGrößenerhältlich. AllePreiseinEuro. Bei Druckfehlern keine Haftung.<br />
AKTUELLES TESTERGEBNIS<br />
STIFTUNG WARENTEST AUSGABE 02/2020<br />
Billiger!<br />
Billiger!<br />
UVP 229,–<br />
149,– *<br />
NEU<br />
34% billiger<br />
(ohne Schuhe)<br />
Auch<br />
online<br />
DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT<br />
Im Kühlregal:<br />
Extra aus original irischer Butter und<br />
Rapsöl, gesalzen oder ungesalzen,<br />
250-g-Schale (100 g=–,54) je Schale<br />
Aktionszeitraum:<br />
03.02. bis 09.02.2020<br />
Dekor<br />
Sonoma-Eiche<br />
Artikel mit „Auch online“ sind ab<br />
sofort in dieser oder anderer Ausführung<br />
unter www.norma24.de<br />
bestellbar (Preis inkl. MwSt.,<br />
zzgl. Versandkosten)<br />
Mega 12 Geschirr<br />
Reiniger Tabs<br />
streifenfreier Glanz<br />
40-Tabs-Packung<br />
(1 Tab=–,07)<br />
in<br />
Keramik-<br />
Zierschale<br />
8,99 *<br />
FINEST<br />
GARDEN ®<br />
Röstkaffee<br />
Classic<br />
Kaffeegenuss mit<br />
vollemAroma<br />
500-g-Packung<br />
(1 kg =6,66)<br />
44% billiger<br />
3,33<br />
statt 5,99<br />
3,33*<br />
Vario-Duo-Rollo „Blume“,<br />
mit Klemmträger •Inkl.Kettenstopper<br />
• Mit Kindersicherungs-Schnurhalter<br />
3Jahre Garantie<br />
Erhältlich<br />
in den Größen:<br />
ca. 40 x150 cm<br />
ca. 60 x150 cm<br />
ca. 80 x150 cm<br />
ca. 90 x150 cm<br />
ca. 100 x150cm<br />
Einfache<br />
Klemm-Montage<br />
je Ausführung<br />
11,99 *<br />
Blumenzwiebel-Mischung<br />
•Inverschiedenen Sorten z.B.:Dahlien (Größe II),<br />
DAS BESTE FÜR PFLANZEN<br />
Lilien (Größe 10/12), Gladiolen (Größe 10/12) oder<br />
Liatris spicata (Größe 8/10) je Packung<br />
6/20<br />
1,99 *<br />
Auch<br />
online<br />
Universal-/Schuhschrank<br />
ca. 103,5x48x29,5cm<br />
AusFSC ® -zertifiziertem Holz mitDekor und<br />
gepolsterterSitzfläche<br />
Weiß<br />
Im Aktionskühlregal:<br />
ÄußereFächer<br />
sind variabel<br />
einstellbar<br />
Großpackung<br />
Aktionszeitraum:<br />
03.02. bis 09.02.2020<br />
www.norma-online.de<br />
Ständig im Sortiment<br />
2,95<br />
Ausgabe 02/2020<br />
Auszugslänge ca. 150cm<br />
39,99 *<br />
Auch<br />
online<br />
GUT (2,5)<br />
Saubermax Mega 12<br />
GeschirrReiniger Tabs<br />
Im Test:<br />
14 Multigeschirrspültabs<br />
davon 6gut,<br />
4befriedigend,<br />
1ausreichend und<br />
3mangelhaft<br />
Ausgabe 02/2020<br />
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung&Co. KG,Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg<br />
20WU56
10 BERLIN<br />
*<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Genosse Gartenzwerg Sie<br />
lauerten hinter jeder Hecke<br />
Schon zu Honis Zeiten wurden die kleinen Zipfelmützenträger<br />
hergestellt,aber meistens exportiert–sie standen vor allem in<br />
West-Gärten. DasDDR-Museum sucht nach alten Exemplarenen<br />
Von<br />
FLORIAN THALMANN<br />
Berlin – Kleingärtner, aufgepasst:<br />
Ost-Gartenzwerge, die<br />
derzeit noch in den hintersten<br />
Ecken von <strong>Berliner</strong> Lauben<br />
schlummern, könnten<br />
schon bald Teil einer Ausstellung<br />
sein! Im DDR-Museum<br />
in der Karl-Liebknecht-Straße<br />
suchen die Museums-Macher<br />
nach alten Exemplaren<br />
der kleinen Zipfelmützenträger<br />
– denn die haben heute<br />
Seltenheitswert.<br />
Im Depot des Museums, versteckt<br />
in einer riesigen Halle in<br />
Spandau, schlummert der größte<br />
Schatz an Relikten aus Honeckers<br />
Zeiten: 300000 Einzelstücke<br />
lagern hier –aber noch<br />
lange nicht genug. Derzeit ist<br />
das Museum wieder auf der Suche<br />
nach Spenden, um die gigantische<br />
Sammlung aufzustocken.<br />
Im Fokus: Gartenzwerge!<br />
„Wir haben aktuell nur drei<br />
Stück in der Sammlung, das ist<br />
reichlich wenig“, sagt Sammlungsleiter<br />
Jörn Kleinhardt<br />
dem KURIER. „Denn eigentlich<br />
sind sie typisch Deutsch –<br />
und ihre Wiege liegt auf dem<br />
Gebiet der DDR.“<br />
Erfunden wurden die Deko-<br />
Zwerge im thüringischen Gräfenroda,<br />
dort wurden sie 1872<br />
erstmals hergestellt. Aber nur<br />
bis 1948, dann wurde die Produktion<br />
verboten. „Die Zwerge<br />
waren den Machthabern zu<br />
bürgerlich“, sagt Kleinhardt.<br />
Aber dann bemerkte man die<br />
große Nachfrage –und erkannte<br />
das Potenzial für den Export.<br />
„Bis zur Wende wurden danach<br />
von der VEB Terrakotta Gräfenroda<br />
Zwerge hergestellt,<br />
aber nur wenige blieben in der<br />
DDR, der große Teil ging in den<br />
Westen und in alle Welt.“ Die<br />
spießigen Deko-Stücke wurden<br />
zu Devisenbringern, ähnlich<br />
wie das Meißner Porzellan.<br />
Wer in der DDR einen Zwerg<br />
ergatterte, passte gut auf ihn<br />
auf, weiß der Sammlungsleiter<br />
zu berichten. „Es gab sogar<br />
Kleingärtner, die die Zwerge<br />
zur Dekoration nach draußen<br />
stellten, sie aber abends wieder<br />
ins Haus holten –weil sie Angst<br />
hatten, dass sie geklaut werden<br />
könnten.“ Man hoffe nach einem<br />
öffentlichen Aufruf nun<br />
auf einen Schwung an Neuzugängen<br />
von spendablen Laubenpiepern.<br />
„Am liebsten sind<br />
uns dabei Exemplare, die mit<br />
persönlichen Geschichten verknüpft<br />
sind, die den Alltag in<br />
der damaligen Zeit spiegeln.“<br />
Auch in anderen Bereichen<br />
werden neue Exponate gesucht.<br />
Immer beliebt: Dinge,<br />
die sich die ehemaligen DDR-<br />
Bürger von ihrem Begrüßungsgeld<br />
kauften, außerdem Eingaben,<br />
Ehrengeschenke aus Politik<br />
und Wirtschaft, Werbeplakate<br />
und Möbel. „Wobei wir<br />
den Fokus bei unserer jetzigen<br />
Suchaktion auf Designsitzmöbel<br />
wie das Senftenberger<br />
Sitz-Ei und Möbel<br />
des VEB Deutsche<br />
Werkstätten Hellerau<br />
legen, da gibt es in unserer<br />
Sammlung<br />
noch große Lücken“,<br />
sagt<br />
Kleinhardt.<br />
Infos: Tel.<br />
847123 735, Mail<br />
sammlung@<br />
ddr-museum.de<br />
Dieser Gartenzwerg<br />
stammt aus der<br />
Produktion im<br />
thüringischen<br />
Gräfenroda. Solche<br />
Exemplaresind<br />
heute selten.<br />
Jörn Kleinhardt ist der<br />
Sammlungsleiter des<br />
DDR-Museums in der<br />
Karl-Liebknecht-Straße.<br />
Im Depot in Spandau<br />
lagern mehr als<br />
300000 Exponate.<br />
Fotos: Markus Wächter,DDR Museum Berlin, imago
* BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
BERLIN 11<br />
Die Simulation<br />
zeigt,wie die<br />
Trasse am<br />
Adlershofer<br />
Oktogon verläuft.<br />
Berlins schlaueste<br />
Straßenbahn<br />
Im Südosten der Stadt entsteht eine<br />
neue Tram-Strecke: Adlershof II<br />
Von<br />
PETER NEUMANN<br />
Berlin – Seit mehr als viereinhalb<br />
Jahren ist Berlins Straßenbahnnetz<br />
nicht erweitert<br />
worden. Jetzt ist endlich wieder<br />
wieder ein Baubeginn in<br />
Sicht –imSüdosten der Stadt.<br />
Sie hat mehr Platz als Busse,<br />
und wer sie nutzen will, muss<br />
anders als bei der U-Bahn keine<br />
Treppen steigen. Auch sind Bau<br />
und Betrieb billiger als bei Tunnelstrecken.<br />
Vieles spricht für<br />
den Ausbau des Straßenbahnnetzes.<br />
Nun geht er weiter voran.<br />
Die <strong>Berliner</strong> Verkehrsbetriebe<br />
(BVG) erwarten bald den<br />
Planfeststellungsbeschluss, der<br />
es erlaubt, die Strecke in der<br />
Wissenschaftsstadt Adlershof<br />
bis Schöneweide zu verlängern.<br />
„Gut möglich, dass er noch in<br />
dieser Woche kommt“, sagte<br />
BVG-Sprecherin Petra Nelken.<br />
So soll die Haltestelle<br />
Hermann-Dorner-Allee<br />
aussehen.<br />
Mit sechs Instituten der<br />
Humboldt-Universität, weiteren<br />
Forschungseinrichtungen<br />
und 1100 Firmen ist die Wissenschaftsstadt<br />
im Südosten einer<br />
der größten Technologieparks<br />
in Europa. 25 000 Menschen<br />
arbeiten und studieren dort.<br />
Adlershof II, wie die Trasse intern<br />
heißt, wird an die jetzige<br />
Straßenbahnstrecke anschließen.<br />
Über den Groß-<strong>Berliner</strong><br />
Damm und den Sterndamm<br />
führt das begrünte, vom Autoverkehr<br />
meist getrennte Doppelgleis<br />
zur neuen Wendeschleife<br />
am Bahnhof Schöneweide.<br />
2,7 Kilometer lang wird<br />
die Strecke –mit fünf Haltestellenpaaren.<br />
Die Genehmigung ist in Sicht,<br />
bestätigte Jan Thomsen, Spre-<br />
Fotos: Renderwerke<br />
cher von Verkehrssenatorin<br />
Regine Günther (Grüne). „Ohne<br />
weitere Verzögerungen<br />
könnte der Bau der Strecke voraussichtlich<br />
im zweiten Quartal<br />
dieses Jahres beginnen.“ In<br />
der EU-weiten Ausschreibung,<br />
in der die BVG die Baukosten<br />
auf knapp 12,6 Millionen Euro<br />
beziffert, heißt es: „Eine Vergabe<br />
soll so erfolgen, dass ein Baubeginn<br />
am 19. Mai 2020 möglich<br />
ist.“ Eine Fertigstellung ist<br />
laut BVG bis Herbst 2021 möglich.<br />
Der Lückenschluss wird<br />
viele neue Direktverbindungen<br />
bescheren. Sollten anfangs nur<br />
zwei Linien über die neue Route<br />
führen, werden es nun drei<br />
sein: die M17, 61 und die 63.<br />
VERMISCHTES<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
Entrümp.,10%Rabatt f. Seniorenbei Leerwhg.<br />
zapf umzüge,61061, www.zapf.de<br />
ANKAUF/VERKAUF<br />
BERLINER ADRESSEN<br />
TERRASSENDACH<br />
mitDreh-Lamellen<br />
„Bei Sonne auf ...<br />
bei Regen zu.“<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
ANKAUF<br />
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.Dr.<br />
Richter, 01705009959<br />
Sonderkonditionen<br />
fürReferenzobjekte<br />
Kostenlose Beratung unter 030-26325198<br />
www.allweda.de ·allweda-nord@email.de ·Dipl.-Ing. W. Moldenhauer<br />
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50<br />
26.02.–08.03.2020<br />
TEMPODROM BERLIN<br />
Tic ke ts:<br />
www. holidayo nic e.de<br />
Ihre Spende hilft unheilbar<br />
kranken Kindern!<br />
Bitte online spenden unter:<br />
www.kinderhospiz-bethel.de<br />
Am 01. 03 .20 um 13 :00 Uhr dabei, Gaststars S arah Lombardi und Joti Po lizoakis,<br />
Gewinner vo n D ancing o n I ce 2019 *
12 BERLIN BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Wenn erst ein Ferkel<br />
seinen Dreck abgeworfen<br />
hat,folgen ihm schnell<br />
anderenach.<br />
Fotos: imago images/Olaf Wagner,Bernd Friedel<br />
Die Straßen von Müllzahn<br />
Immer mehr Dreckecken: Die Bürger von Marzahn-Hellersdorfalarmierten im letzten Jahr 1398 Mal das Ordnungsamt<br />
Von<br />
GERHARD LEHRKE<br />
Marzahn-Hellersdorf – Den<br />
Bewohnern geht die Vermüllung<br />
ihres Bezirks offenbar<br />
zusehends auf die Nerven.<br />
Die Zahl der Müll-Meldungen<br />
durch Bürger und das<br />
Ordnungsamt ist von 848 im<br />
Jahr 2017 auf 1398 im vergangenen<br />
Jahr hochgeschossen.<br />
Das erfuhr der Abgeordnete<br />
Kristian Ronneburg, der<br />
auch Bezirksvorsitzender<br />
der Linken ist, auf Anfrage<br />
vom Senat.<br />
Mit 59 gab es wie in den Vorjahren<br />
die meisten Meldungen aus<br />
dem Pyramidenring – einer<br />
Straße ohne Wohnbebauung,<br />
ein wenig Gewerbe und viel<br />
Grün, was offenbar dazu verlockt,<br />
seinen Unrat im Schutz<br />
der Dunkelheit dort abzukippen.<br />
Die acht Meldungen aus<br />
der in den Ring mündenden<br />
Frank-Zappa-Straße kann man<br />
dazuzählen.<br />
Auch an der Märkischen Allee<br />
wird gern gehalten, um Bauabfälle,<br />
Hausmüll oder eine<br />
Waschmaschine loszuwerden:<br />
41 Meldungen wurden hier gemacht.<br />
Auf Platz 3der Schmutzfinken-Hitliste<br />
landete die Allee<br />
der Kosmonauten mit 31 Meldungen<br />
im vergangenen Jahr –<br />
auch hier gibt es lange Abschnitte,<br />
auf die kaum ein Blick<br />
aus angrenzenden Wohnhäusern<br />
fällt und es keine soziale<br />
Kontrolle gibt.<br />
Insgesamt 52 besonders häufige<br />
als vermüllt gemeldete<br />
Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte<br />
hatte das Bezirksamt<br />
dem Senat für die Beantwortung<br />
der Fragen Ronneburgs<br />
genannt. 2017 waren es<br />
nur zehn.<br />
Das Bezirksamt lobte dabei<br />
die Stadtreinigung BSR: Wenn<br />
sie informiert werde, räume sie<br />
die Abfallberge binnen weniger<br />
Tage weg. Man sei auch dabei,<br />
Absperrungen zu errichten, wo<br />
Autos oder Lastwagen bislang<br />
die Fahrbahn für das schnelle,<br />
heimlich Müll-Geschäft verlassen<br />
können.<br />
Im Pyramidenring sollen außerdem<br />
überall spezielle Bordsteine<br />
(„Schrammborde“) das<br />
Verlassen der Fahrbahn verhindern.<br />
Schließlich sei man<br />
dabei, mit einer Firma einen<br />
Vertrag abzuschließen, die sich<br />
auch der Müllbeseitigung widmen<br />
soll.<br />
Ronneburg verlangt zusätzlich<br />
eine Vereinbarung des Bezirks<br />
mit der BSR, damit sie<br />
nicht erst auf Anforderung den<br />
Dreck wegräumt, sondern dass<br />
deren Leute im regelmäßigen<br />
Turnus die besonders belasteten<br />
Straßen abfahren und Müll<br />
beseitigen.<br />
Keine Idee hat der Bezirk, wie<br />
man der Verschmutzung von<br />
Grünanlagen durch Anwohner<br />
selbst Herr werden kann. Einige<br />
Bürger seien zunehmend<br />
rücksichtslos. Müll werde neben<br />
die eigentlich in ausreichender<br />
Zahl vorhandenen Papierkörbe<br />
geworfen, Körbe<br />
würden oft zerstört.<br />
Grundsätzlich strebe man an,<br />
dass die BSR das Grünflächenamt<br />
bei der Reinigung entlastet,<br />
ein Pilotversuch an der Hönower<br />
Weiherkette und den<br />
Kaulsdorfer Seen sei erfolgreich<br />
gewesen.<br />
Für die Übernahme durch die<br />
BSR böten sich der Schlosspark<br />
Biesdorf, der Bürger- und der<br />
Springpfuhlpark, der Hochzeits-,<br />
Julius-Bürger- und Regine-Hildebrandt-Park<br />
an.<br />
Übrigens kann jeder <strong>Berliner</strong> mit<br />
seinem Smartphone (nicht nur)Dreckecken<br />
an die Ordnungsämter melden –<br />
mit der App „Ordnungsamt-Online“.<br />
Schuttcontainer laden<br />
offenbar dazu ein,<br />
daneben weiteren Abfall<br />
illegal zu entsorgen.
* BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Berlin –Das regnerisch unge-<br />
BERLIN 13<br />
Der Mann,<br />
der seine Frau<br />
bewusstlos<br />
würgte<br />
Es kriselte seit Jahren. Jetzt rastete er<br />
aus, weil sie sich von ihm getrennt hatte<br />
Foto: PressefotoWagner<br />
Der Angeklagte sitzt im<br />
Gerichtssaal. Er würgte<br />
seine Frau bis zur<br />
Bewusstlosigkeit,<br />
weil sie sich von<br />
ihm getrennt hatte.<br />
Moabit – Er drückteseiner<br />
Frau (38) mit beiden<br />
Händen den Hals<br />
zu –bis zur Bewusstlosigkeit.<br />
Beinahe tödlich.<br />
Ein Polizist stieß<br />
Anders S.(53) weg. Vor<br />
Gericht jammerte S.:<br />
„Ich wollte sie nicht<br />
umbringen.“<br />
Brutale Gewalt nach 15<br />
gemeinsamen Jahren.<br />
Die Anklage lautet<br />
unter anderem auf<br />
Vergewaltigung und<br />
versuchten Mord: „Er<br />
handelte aus Wut,<br />
weil sich die<br />
Frau drei<br />
Wochen<br />
zuvor<br />
von ihm<br />
getrennt hatte.“<br />
Das war im letzten August.<br />
Dennoch fuhren sie<br />
gemeinsam in den Urlaub.<br />
Wegen ihrer drei Kinder.<br />
Camping amPlauer See. S.<br />
habe Nora S. (Name geändert)<br />
in der Zeit zwei Mal<br />
vergewaltigt. Bei einer Tat<br />
soll er sie mit einem Messer<br />
bedroht, bei der nächsten<br />
mit Kabelbinder gefesselt<br />
haben.<br />
Nach der Rückkehr die<br />
räumliche Trennung. Und<br />
Nora S. ging zur Polizei.<br />
Dann der 16. September.<br />
Anders S. passte seine Frau<br />
vor ihrem Wohnhaus in<br />
Hellersdorf ab. Er habe sie<br />
geschlagen und zu einem<br />
Lagerraum gezerrt, so die<br />
Anklage. Mit den Worten:<br />
„Geh rein, sonst steche ich<br />
dich ab.“<br />
Einen Gurt legteerumihren<br />
Hals, missbrauchte sie<br />
erneut,wollte in ihr Handy<br />
sehen. Denn er vermutete<br />
Kontakte zu einem anderen<br />
Mann. S. voller Selbstmitleid<br />
zum Richter: „Es hatte<br />
wieder so Gerüchte gegeben.<br />
Ich war innerlich total<br />
fertig, wollte Gewissheit<br />
und ihr nur Angst machen.“<br />
Es kriselte seit Jahren.<br />
Und es gab wohl vielEifersucht.<br />
S.: „Wenn sie Kontakte<br />
aufgebaut hatte,<br />
schloss sie mich aus ihrem<br />
Leben aus.“ Er spionierte<br />
ihr Handy aus. Anders S.:<br />
„Ständig gab es Chats.“<br />
Der Kampf im Lagerraum.<br />
Nora S. gelang die Flucht.<br />
Er setzte ihr nach, riss sie<br />
im Freien zu Boden und<br />
würgte sie. Als der Polizist<br />
eingriff, befand sich die<br />
Frau laut Anklage bereits<br />
in akuter Lebensgefahr.<br />
Am Donnerstag sollsie vor<br />
Gericht aussagen. KE.<br />
DHM erwirbt Grosz-Gemälde<br />
Mitte –Das von George Grosz<br />
1944 im Exil gemalte Werk<br />
„Cain or Hitler in Hell“ hängt<br />
seit gestern im Deutschen Historischen<br />
Museum (DHM).<br />
Das Gemälde des vor den Nazis<br />
geflohenen Grosz (1893-<br />
1959) wurde mit Unterstützung<br />
von Bund und Kulturstiftung<br />
der Länder im vergangenen<br />
Jahr für die Sammlung<br />
erworben. Das Gemälde befand<br />
sich seit seiner Entstehung<br />
im Besitz der Familie.<br />
Das Bild zeige „die Perspektive<br />
eines Künstlers im Exil<br />
auf das katastrophale Ausmaß<br />
des Mordens und der Zerstörung<br />
in Deutschland“, sagte<br />
Museumschef Raphael Gross<br />
während der Präsentation in<br />
der Dauerausstellung zum nationalsozialistischen<br />
Völkermord.<br />
Dieses George-Grosz-Gemälde wurde<br />
für das DHM erworben.<br />
Foto: AP<br />
Regen verzieht sich aus der Region<br />
mütliche Wetter nimmt sich in<br />
Berlin und Brandenburg zur<br />
Wochenmitte eine Auszeit.<br />
Laut DWD werden nach einer<br />
kalten Nacht am Mittwochmorgen<br />
noch letzte Schauer erwartet.<br />
Doch bereits der Vormittag<br />
soll größtenteils regenfrei<br />
werden. Am Nachmittag<br />
verschwinden der Prognose zufolge<br />
vielerorts dann auch die<br />
Wolken, die Sonne scheint. Bis<br />
zum Wochenende bleibt es laut<br />
DWD überwiegend trocken.<br />
Nur gelegentlich soll es am<br />
Donnerstag etwas regnen. Dafür<br />
soll sich eine Wolkendecke<br />
über die Bundesländer legen,<br />
die sich erst am Freitagabend<br />
teilweise auflockert. Dabei steigen<br />
die Temperaturen den Angaben<br />
nach tagsüber nicht über<br />
sieben Grad.
14 BERLIN BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020*<br />
Fotos: imago-images/Meisner,Wächter<br />
Wieelend<br />
elend<br />
geht es Berli<br />
in,<br />
Herr Puhl?<br />
Der Ex-Bahnhofsmissionschef vom Zooüber<br />
das Obdachlosen-Desaster in der Stadt<br />
Von<br />
NORBERT KOCH-KLAUCKE<br />
Berlin – Der KURIER-Bericht<br />
über das Elendscamp an<br />
der Rummelsburger Bucht<br />
sorgt für heftige Diskussionen.<br />
Die FDP wirft dem Senat<br />
nun Versagen in der Obdachlosenpolitik<br />
vor. Die Stadt<br />
dürfe nicht länger ein „Hotspot<br />
der Armutszuwanderung“<br />
bleiben. Doch wie<br />
elend geht es Berlin? Wir<br />
fragten einen Mann, der es<br />
wissen sollte –„Mr. Obdachlos“<br />
Dieter Puhl (62).<br />
Etwa 10000 Menschen leben in<br />
an der Stadt auf der Straße oder<br />
in Camps. Puhl, der zehn Jahre<br />
die Bahnhofsmission am Zoo<br />
leitete, nun in der Stadtmission<br />
arbeitet, kennt viele der Gestrandeten,<br />
die immer mehr in<br />
der Stadt werden. „Es ist ein<br />
Desaster“, sagt er. „Aber nirgendwo<br />
im Land wird so sehr<br />
nach Lösungen für das Problem<br />
gesucht wie in Berlin.“<br />
So habe die Stadt bereits Posi-<br />
tives erreicht, „um das uns andere<br />
Metropolen beneiden“, so<br />
Puhl. „Einiges wurde schon kopiert.<br />
Wie die Kältebusse, die es<br />
nun auch Hamburg gibt. Sogar<br />
Vertreter aus Moskau interessieren<br />
sich dafür.“<br />
Puhl nennt weitere Beispiele:<br />
„Die Caritas-Ambulanz, in der<br />
Wohnungslose ohne Krankenkassenversicherung<br />
gratis ärztlich<br />
behandelt werden.“ Oder<br />
das Projekt „Housing first“, wo<br />
Obdachlose in eigenen Wohnungen<br />
mit Hilfe von Betreuern<br />
ein neues Leben beginnen<br />
können. Dazu stieg die Zahl der<br />
Notunterkunftsplätze von 550<br />
auf jetzt 1500.<br />
Puhl sagt aber auch, dass<br />
mehr getan werden muss. Vor<br />
allem Sozialämter und Vereine<br />
dürfen die Last nicht allein tragen.<br />
Auch Gesundheitsämter<br />
müssen handeln. Viele Obdachlose<br />
sind aufgrund ihrer<br />
Schicksale traumatisiert, alkohol-<br />
und drogenabhängig, weiß<br />
Puhl. „Sie brauchen Hilfe von<br />
Fachleuten.“ Nur, sie fehlen.<br />
„Die Sozialpsychiatrischen<br />
Dienste sind unterbesetzt.“<br />
Tausende Menschen hausen in<br />
Berlin in Camps oder wie hier<br />
unter Brücken. Sozialarbeiter<br />
Dieter Puhl kennt viele der<br />
Obdachlosen in dieser Stadt.<br />
Bollerwagen erzeugt Stau auf einer völlig leeren Straße<br />
Der Künstler Simon Weckertzeigt mit 99 Handys, wie es möglich ist,Google Maps völlig durcheinander zu bringen<br />
Diese Straße ist zwar völlig autofrei, doch die 99 alten Handys in dem knallroten<br />
Bollerwagen erzeugen trotzdem im Internet einen Stau.<br />
Foto: simon-weckert-googlemapshacks<br />
Berlin –Die Sache klingt einfach<br />
wie brillant. Da hat jemand<br />
vorgeführt, wie verrückt die<br />
moderne Welt ist und wie technikgläubig<br />
fast alle sind. Simon<br />
Weckert sorgt mit einer Kunstaktion<br />
für reichlich Verwirrung:<br />
Mit 99 Autos, die es gar<br />
nicht gab, erzeugte er auf den<br />
Karten von Google Maps einen<br />
Superstau auf <strong>Berliner</strong> Straßen.<br />
Für seine Aktion nutzte er einen<br />
Trick. Um Staus zu melden,<br />
registriert Google, wie viele Autos<br />
unterwegs sind –besser gesagt:<br />
Wie viele Handys sich auf<br />
einer Fahrbahn bewegen. Also<br />
zog ein Freund des Künstlers<br />
einen Bollerwagen durch eine<br />
leere Straße. Darin lagen 99<br />
Handys, die quasi 99 Autos simulierten<br />
und für den virtuellen<br />
Stau sorgten.<br />
Seine Aktion könnte als Gag<br />
gesehen werden, aber der<br />
Künstler hat eine Botschaft. Er<br />
hat gezeigt, dass eine Veränderung<br />
in der virtuellen Welt<br />
durchaus ernsthafte Auswirkungen<br />
auf die reale Welt hat,<br />
weil Autofahrer den nicht vorhandenen<br />
Stau, der aber echt<br />
aussieht, umfahren und so vielleicht<br />
erst einen echten Stau erzeugen.<br />
Weckert wusste, dass<br />
alle berichten würden und habe<br />
deshalb das Datum bewusst gewählt.<br />
Denn Google Maps wird<br />
am 8. Februar 15 Jahre alt. „Ich<br />
wollte eine Debatte anstoßen.“<br />
Es gehe darum, dass alle Internetdienste<br />
von Airbnb über<br />
Carsharing-Angebote bis zu Essenslieferanten<br />
mit diesen Karten<br />
verknüpft sind. „Sie schaffen<br />
neue Formen des digitalen<br />
Kapitalismus und der Vermarktung.“<br />
Er spricht von einer<br />
Machtfrage und dass das virtuelle<br />
Wissen eine Macht im realen<br />
Leben darstellt.
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Mensch<br />
Meyer<br />
Kabarettist<br />
Chin Meyer<br />
schreibt jeden<br />
Mittwoch und<br />
Sonnabend<br />
im KURIER<br />
Warum<br />
Studierende<br />
verarmen!<br />
Seit der Tweet einer<br />
Schülerin 2015 beklagte,<br />
wie wenig sie trotz der<br />
Fähigkeit zur Gedichtsanalyse<br />
„in vier Sprachen“<br />
von Steuern, Finanzen<br />
oder Versicherungen wisse,<br />
fragte sich die Finanzbranche<br />
besorgt, ob es<br />
nicht an der Zeit wäre,<br />
schon in der Kita Finanzdienstleister<br />
zu positionieren,<br />
die „Aufklärungsgespräche“<br />
führen. Was<br />
in der Kita (noch) keine<br />
Realität ist, wurde mittlerweile<br />
an Hochschulen<br />
perfektioniert.<br />
Der Finanzdienstleister<br />
MLP etwa gründete extra<br />
einen Verein, die „Hochschulinitiative<br />
e.V.“. Dieser<br />
bietet finanziell erfahrungsgemäß<br />
knapp ausgestatteten<br />
Bildungsinstituten<br />
„Umsonst“-Seminare<br />
zu Themen wie „Steuererklärung“,<br />
„Stipendien“,<br />
„Bewerbung“ etc. an.<br />
Über diese Kurse erhalten<br />
die Dozenten (die auf der<br />
Gehaltsliste von Finanzdienstleistern<br />
wie MLP<br />
oder anderer „Strukkis“<br />
stehen) Zugang zu den<br />
Daten der Studenten, die<br />
anschließend gute Kunden<br />
werden können. Und<br />
denen man im Larven-<br />
Stadium des Studierenden-Seins<br />
leicht eine Reihe<br />
provisionsgetriebener<br />
Finanzprodukte andreht,<br />
die teilweise so fragwürdig<br />
sind wie eine Krebsbehandlung<br />
mit Bachblüten-<br />
Therapie. Das ist PPP in<br />
Reinkultur –Private-Public-Partnership<br />
oder<br />
„Papiertiger-perforieren-<br />
Pickelgesichter“.<br />
Komisch: Niemand käme<br />
auf den Gedanken, einen<br />
Vampir zum Chef eines<br />
Blutspende-Dienstes zu<br />
ernennen oder einen Hai<br />
als Hüter von Makrelen.<br />
Oder einen Nazi zum Verfassungsschützer<br />
– obwohl<br />
das vielleicht dieser<br />
Tage kein so gutes Bild<br />
ist… Aber was das Geld<br />
unserer Kinder angeht, ist<br />
es uns so egal wie die klima-vergiftete<br />
Umwelt,<br />
die wir ihnen hinterlassen.<br />
Dafür gibt es leider<br />
nur ein Triple F-Rating –<br />
Frisch-Fonds-F…er“…<br />
Zwille als Waffe<br />
Mann durch Stahlkugel verletzt<br />
REISEMARKT<br />
OSTSEE<br />
Darß, ruhige preisw.FeWo, 2– 4P.,<br />
Brötchenserv., t 038233-242,<br />
www.ostsee-schumann.de<br />
RÜGEN<br />
USEDOM<br />
Mitte –Ein Unbekannter hat<br />
am U-Bahnhof Stadtmitte einen<br />
46-Jährigen mit einer Art<br />
Zwille eine Stahlkugel ins Gesicht<br />
geschossen. Dabei wurde<br />
das Opfer am Montagmittag<br />
neben dem Auge verletzt, wie<br />
die Polizei mitteilt. Anschließend<br />
versprühte der Unbekannte<br />
Reizgas.<br />
Mehrere Anwesende klagten<br />
anschließend über Augenreizungen.<br />
Noch bevor Sicherheitskräfte<br />
am Tatort eintrafen,<br />
gelang dem Angreifer aber<br />
die Flucht.<br />
Der Hintergrund für die Attacke<br />
blieb zunächst unklar.<br />
Der Bahnhof musste nicht gesperrt<br />
werden. Das Reizgas habe<br />
sich durch die Zugluft<br />
schnell verteilt, heißt es.<br />
Der Angegriffene hatte sich<br />
mit mehreren Bekannten auf<br />
dem Bahnsteig aufgehalten, als<br />
er angegriffen wurde.<br />
Auszeit ander Ostsee<br />
in einem First-Class-Hotel<br />
muss nichtteuer sein!<br />
5Ü/HP als 3-Gang-Abendmenü<br />
im Feb. 2020 ab 335 €p.P./DZ<br />
im März 2020 ab360 €p.P./DZ<br />
im April 2020 ab 385 €p.P./DZ<br />
ausgenommen Feiertage<br />
Neptun Kühlungsborn Hotelbetriebs GmbH<br />
Strandstr. 37·18225 Kühlungsborn<br />
T. 03 82 93/63 0·F.038293/63-299<br />
www.neptun-hotel.de<br />
URLAUB IN WARNEMÜNDE<br />
FeWo’s für2–3P. mitParkplatz im „Haus<br />
Seewind“,ab38€/Nacht,zuzügl.<br />
einmalig45€Reinigung<br />
Thomas Reckling,Poststr.8a,<br />
18119Warnemünde – 030/29678269,<br />
u 0172/197 29 42,www.HausSeewind.de<br />
Winterimpressionen im Seebad Lubmin<br />
Ab 3ÜNimHotel Am Park, pro Person und Nacht 33,00 €<br />
inkl. Frühstück. Mit Halbpension, Fl. Sekt, tägl. Saunabesuch,<br />
1Candle-Light-Dinner 45,00 €p.P./Nacht<br />
Hotel „Am Park“, Jörg Seydel e. K.<br />
Villenstr. 15·17509 Lubmin<br />
www.hotelampark-lubmin.de ·Tel. 038354/22272<br />
Die clevere Wahl! Heiß wie jedes<br />
Wochenende, der Reisemarkt<br />
aktuellimBERLINERKURIER.<br />
März-AktioninBinzHaus Edelweiß<br />
3× Ü/HP 169,–€,5×Ü/HP235,– €<br />
7× Ü/HP 299,–€p.P.imDZ<br />
1Kindbis 10 Jahrefrei, 80 mzum Strand, LiftimHaus<br />
Margot u. Sigurd Bartuschat GbR, Lottumstr.27, 18609 Binz<br />
– 038393/2903, www.edelweiss-binz.de<br />
BODY&SOUL<br />
5Nächteab325 € -Anreise Sonntag*<br />
5Nächteab345 € -Anreise Mo.bis Sa.*<br />
gültig 02.01. -10.04. /13.04. –17.05. /23.10.–22.12.2020<br />
*Preis p.P.imDZSüdseiteinklusive:<br />
•Frühstücksbuffet •Genießer-HP •1Rückenmassage<br />
mit Aromaöl •1entspannende Fußmassage<br />
•Nutzung desSpa- und Saunabereiches<br />
&des örtl. Thermalbades •WLAN u.v.m.<br />
Hotel Kleine Strandburg·MST Hotel GmbH<br />
Dünenstr.11·17454 Zinnowitz ·038377 38 000<br />
info@kleine-strandburg.de ·www.kleine-strandburg.de<br />
Frühlingsangebot: 01.03.20 bis 09.04.20<br />
Hotel „Karl’s Burg“ mit Restaurant „Weiße Düne“<br />
5× ÜB DZ &F/Ü 300,00 €2Personen<br />
7× ÜB DZ &F/Ü 420,00 €2Personen<br />
1–3-Raum-FeWo, Hund möglich<br />
Hotel Karl’s Burg GmbH<br />
Strandstraße 4·17459 Kölpinsee<br />
– 038375-2360 ·www.kölpinsee.com<br />
*Siehe unsere AGBs<br />
Potsdam – Mitarbeiter der<br />
Schlösserstiftung haben gestern<br />
erneut für die Aufnahme<br />
von Tarifverhandlungen demonstriert.<br />
Die Abschlusskundgebung<br />
verlief allerdings<br />
nicht ganz wie geplant: Der<br />
Stiftungsrat hatte seine für den<br />
Nachmittag geplante Sitzung<br />
kurzfristig an einen anderen<br />
Ort verlegt, wie ein Sprecher<br />
der Schlösserstiftung berichtet.<br />
Eigentlich sollte diese im<br />
BERLIN 15<br />
Für Tarifverhandlungen<br />
Streik in Preußen-Schlössern<br />
SACHSEN<br />
5%<br />
FRANKEN<br />
April /Oktober<br />
in die schöne Fränkische Schweiz<br />
Frühling-/Sommer-/Herbsturlaub<br />
in herrlicher Lage, direkt amWaldrand.<br />
Ü/F ab19,– €,HPab24,– €.<br />
Waldpension Funk-Seyschab<br />
Geschwand 103 ·91286 Obertrubach<br />
Tel./Fax: 09197/398 (Hausprospekt)<br />
SACHSEN-ANHALT<br />
POLEN<br />
Echthin &weg!<br />
Ihr Reisemarkt<br />
im <strong>Berliner</strong><strong>Kurier</strong><br />
sogenannten Zivilkabinetthaus<br />
am Park Sanssouci in<br />
Potsdam stattfinden, vor dem<br />
sich am Nachmittag auch die<br />
nach Gewerkschaftsangaben<br />
rund 50 Warnstreikteilnehmer<br />
zur Kundgebung trafen. Noch<br />
in dieser Woche soll es ein erstes<br />
Gespräch zwischen der<br />
neuen Geschäftsführung der<br />
Fridericus Service Gesellschaft<br />
(FSG) und der Verdi-Tarifkommission<br />
geben.<br />
Sparen Sie nicht am Urlaub,<br />
sparen Sie beim Preis!<br />
Neben etwaigen Frühbuchervorteilen<br />
erhalten sie von uns<br />
zusätzlich 5%<br />
auf fast alle bei uns gebuchten, von<br />
Ihnen durchgeführten Katalog-<br />
und Last-Minute-Reisen.<br />
IHR REISELÖWE<br />
Volksgartenstr.53-55, 04347 Leipzig<br />
T.:0341/234886-0 und 234886-11bis -20<br />
info@reiseloewe.de www.reiselöwe.de<br />
Spendenkonto 10 10 10<br />
PaxBank ·BLZ 370 601 93<br />
Urlaub im beliebtesten Hotel<br />
in Sachsen-Anhalt –direkt am See<br />
Winterspecial 3x Ü/HP inkl. 3x Kaffeezeit,<br />
tägl.Nutzung Wellnessbereich u. v. m. ab 159,- €p.P.<br />
Ausflugsziele z. B. Quedlinburg, Magdeburg30Min.<br />
Acamed ResortGmbH, GF Frank<br />
Wyszkowski,BrumbyerStraße 5,06429 Nienburg<br />
Tel. 034721/50100, www.acamed.de<br />
140€p.P.-3Tage/2Nächte +Wasserbettmassage<br />
160€p.P.-4Tage/3Nächte<br />
175€p.P.-4Tage+3Behandlungen<br />
340€p.P.-8Tage+5Behandlungen<br />
360€p.P.-8Tage/Kurpaket+10Behandlungen<br />
Urlaub an derpolnischenOstsee<br />
Angebot: 01.03.2020 bis09.04.2020<br />
5× ÜB &F/Ü ab 260€2Personen<br />
7× ÜB &F/Ü ab 365€2Personen<br />
Hund &Transfer möglich<br />
Z. Opaliński,Słowackiego 21 •72-600Swinemünde<br />
0048503152731•biuro@hotellazur.pl<br />
http://www.hotellazur.pl<br />
Anzeigenannahme:<br />
030 2327-50
16 BERLIN-RÄTSEL BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
DieZukun beginnt hier<br />
Messe Ausbildung &Karriere<br />
14. &15. Februar 2020<br />
9–16 Uhr<br />
Cafe Moskau<br />
Karl-Marx-Allee 34<br />
10178 Berlin<br />
Eintritt<br />
kostenlos.<br />
BERLIN<br />
MESSEN
Leser-<br />
MEINUNG<br />
Die Leser-Seite<br />
in Ihrem KURIER<br />
SEITE17<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
ÄRGER DES TAGES<br />
Graffitis, die bleiben,<br />
animieren zu weiteren<br />
Ich wohne in einer Genossenschaft.<br />
Als bei uns die<br />
Schmierereien an den<br />
Hauswänden und Containern<br />
begannen, reagierte<br />
man sofort. Die Hausmeister<br />
entfernten gleich nach<br />
Entdeckung die Schmierereien.<br />
Wenn es sein musste<br />
auch fünfmal in der Woche.<br />
Das zeigte nach einiger Zeit<br />
Wirkung und wir sind nun<br />
seit Jahren frei von Graffitis.<br />
Gelegentlich versucht es<br />
noch einer, das Gesprühte<br />
wird aber spätesten am<br />
nächsten Morgen entfernt.<br />
Man sieht, dass sich Konsequenz<br />
lohnt. Offensichtlich<br />
animieren Graffitis, wenn<br />
sie bleiben, zu weiteren.<br />
Vielleicht sollte die Stadt<br />
auch öfters an die Schmiererein<br />
gehen. Leider ist man<br />
da sehr inkonsequent.<br />
Fritz Faustmann,<br />
Marzahn<br />
„Nur keine horrenden Mieten mehr“<br />
Zu: „Mietendeckel für Berlin:<br />
Das müssen Sie wissen“,<br />
vom 31. Januar<br />
Es sollen nur keine horrenden<br />
Mieten mehr verlangt werden.<br />
Irgendwie muss angefangen<br />
werden, dazu ist Politik da.<br />
André Willer, Facebook<br />
Funktioniertnicht<br />
Es wird so nicht dazu kommen,<br />
dass mehr Wohnraum geschaffen<br />
wird. Ganz im Gegenteil,<br />
die Investoren werden es sich<br />
jetzt richtig überlegen, ob es<br />
Sinn macht.<br />
Hamu Pixx, Facebook<br />
Nur eine Verzögerung<br />
Durch den Beschluss wird die<br />
maßlose Verteuerung für Mietwohnungen<br />
einfach verzögert.<br />
Das ist unter sozialpolitischen<br />
Gesichtspunkten richtig.<br />
Elvis Shotandroll, Facebook<br />
Stadt mussbauen<br />
Statt dass die Stadt Wohnungen<br />
Der <strong>Berliner</strong><br />
Mietendeckel ist<br />
beschlossen,<br />
darüber<br />
berichtete der<br />
KURIER am<br />
31. Januar.<br />
baut, wälzt sie seit 20,30 Jahren<br />
alles auf Privatleute ab. Mietendeckel<br />
heißt für Vermieter, Objekte<br />
abzustoßen. Weil die Einnahmen<br />
nicht langen.<br />
Melanie Seins Schubert,<br />
Facebook<br />
Grenzwertige Mieten<br />
Aber wenn ich höre, dass andere<br />
für eine Ein-Raum-Wohnung<br />
500 Euro warm bezahlen,<br />
ist das grenzwertig. Für Alleinstehende<br />
ist es schon echt hart.<br />
Patricia Grahlow, Facebook<br />
Biermeile wartoll<br />
Zu: „Bierfestival macht dicht:<br />
Herber Schluck für Berlins größte<br />
Suff-Meile“, vom 3. Februar<br />
KURIER<br />
kämpft!<br />
Ärger,Probleme, Fragen? Das<br />
„Kämpft-Team“ und die Profis<br />
kümmern sich um Ihre Sorgen.<br />
Schreiben Sie uns(am besten mit<br />
Unterlagen), Absender und<br />
Telefonnummer nicht vergessen.<br />
Sehr, sehr schade. Für mich als<br />
Berlin-Tourist und Berlin-<br />
Liebhaber war der Termin jedes<br />
Jahr gesetzt. Ich habe dort<br />
viele freundliche Menschen<br />
kennengelernt. Vielen Dank an<br />
den Veranstalter für die tolle<br />
Zeit. Schade, dass es vorbei ist.<br />
Jörg Wolfgang Drees,<br />
Facebook<br />
Der Hammer<br />
Ich habe es mir immer wieder<br />
angeschaut. Es war schon<br />
der Hammer.<br />
Patrick Subke, Facebook<br />
WEITERE AIDA VARIO SPECIALS FINDEN<br />
SIE UNTER: www.treffpunkt-schiff.de/specials<br />
0800 -2634266<br />
(gebührenfrei)<br />
STICHWORT: 1688<br />
Umweltschutz &<br />
Kreuzfahrten:<br />
www.<br />
treffpunktschiff.de/<br />
umweltschutz<br />
UNSERE SPEZIALPREISE*<br />
UNSERE SPEZIALPREISE*<br />
INKL.<br />
FLUG &BUS-<br />
RUNDREISE<br />
OSTKANADA<br />
VON NEW YORK NACH TORONTO<br />
AIDAdiva und Nachprogramm /11.10. bis 25.10.2020<br />
Vorerst letzte Chancemit AIDAdie Nordamerikanische Küste zu erleben!<br />
FÜR SIE INKLUSIVE<br />
•Flug mit Aer Lingus von Berlin via Dublin nach New York und zurück von<br />
Toronto inkl. Transfers und Steuern/Gebühren<br />
•10Übernachtungen auf AIDAdiva mit Übernachtaufenthalt in New York<br />
•Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) inden Buffet-Restaurants<br />
zu den Hauptmahlzeiten und Vollpension an Bord<br />
•Entertainment der Spitzenklasse und Trinkgelder an Bord<br />
•Deutsch sprechende Bordreiseleitung und<br />
Treffpunkt Schiff-Reisebegleitung ab/bis Flughafen Dublin<br />
•Ost-Kanada-Rundreise mit 1xÜ/F in Ottawa und 2xÜ/F in Toronto<br />
•Stadtrundfahrten in Ottawa und Toronto<br />
•Orientierungsfahrt in Kingston<br />
•Fahrt entlang der Landschaft der 1000 Inseln<br />
•Besuch der Niagara-Fälle<br />
11.10. bis 25.10.2020<br />
Innenkabine 2.799 EUR<br />
Meerblickkabine 3.099 EUR<br />
Balkonkabine 3.499 EUR<br />
Ausflug New York 60 EUR<br />
Einzelbelegung auf Anfrage<br />
Anmeldeschluss: 24.03.2020. *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung<br />
auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs<br />
„März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche<br />
Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Veranstalter: Treffpunkt Schiff/AtourO<br />
GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. AIDA Cruises -German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am<br />
Strande 3d,18055 Rostock. Nicht im Preis enthalten: Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz (20 EUR pro Person), Einreisegebühren<br />
USA (ESTA-Registrierung) 14 USD/ Einreisegebühren Kanada (ETA-Registrierung) 7CAD (Stand 01-2020).<br />
SKANDINAVIEN MIT<br />
HARDANGERFJORD<br />
AIDAvita •01.07.2020 •ab/bis Hamburg<br />
FÜR SIE INKLUSIVE<br />
•9Übernachtungen auf<br />
AIDAvita<br />
•Vollpension mit<br />
ausgewählten Getränken<br />
•Fitnessstudio mit über<br />
30 Kursen pro Woche<br />
•Musicals, Shows und<br />
Livemusik und TV-Shows<br />
•Spaß und Abenteuer für<br />
Kids und Teens<br />
•Großzügige Sonnendecks<br />
•Trinkgelder an Bord<br />
•Bordsprache Deutsch<br />
•und vieles mehr...<br />
SOMMER-<br />
FERIEN!<br />
AUSSERGEWÖHNLICHE<br />
ROUTE<br />
01.07. bis 10.07.2020<br />
Innenkabine 999 EUR<br />
Meerblickkabine 1.299 EUR<br />
Balkonkabine 2.299 EUR<br />
Einzelbelegung<br />
Innenkabine 1.679 EUR<br />
Meerblickkabine 2.199 EUR<br />
Balkonkabine 3.899 EUR<br />
3./4. Person i. d. Kabine<br />
Kind (2-15 J.) 200 EUR<br />
Jgdl. (16-24 J.) 350 EUR<br />
Erw. (ab 25J.) 500 EUR<br />
Anmeldeschluss: 24.02.2020. *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung<br />
auf Anfrage. Esgelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA<br />
Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere<br />
vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt<br />
Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg /Veranstalter: AIDA Cruises -German<br />
Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock.
LEUTE<br />
Weltpremierevon „Nightlife“<br />
*<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Elyas M’Barek macht Palina Rojinski schöne Augen<br />
Wind und Regen konnten sie<br />
nicht abhalten: Hunderte Fans<br />
schrien sich am Dienstagabend<br />
vorm Zoo-Palast die Lungen<br />
wund. Dort feierte „Nightlife“,<br />
die neue Komödie von „Willkommen<br />
bei den Hartmanns“-<br />
Regisseur Simon Verhoeven,<br />
Weltpremiere. Und<br />
mal ehrlich:<br />
Wo<br />
sonst<br />
kann<br />
Wenigstens eins haben Elyas M’Barek<br />
und Palina Rojinski im Film<br />
gemeinsam: die Augenklappe.<br />
man mit Elyas M’Barek, Palina<br />
Rojinski und FrederickLau besser<br />
auf Tuchfühlung gehen, als<br />
in diesem enggefassten Premierenkino?<br />
Bevor die drei Hauptdarsteller<br />
um Punkt 19.30 Uhr ins Blitzlichtgewitter<br />
spazierten, durften<br />
sich Gäste wie Jan Sosniok,<br />
Hans-Reiner Schröder und Kida<br />
Khodr Ramadan warmlaufen.<br />
Sie alle freuten sich sehr auf<br />
den Film,denn „Nightlife“ ist<br />
eine irrwitzig-komische,<br />
genial-schräge Liebeserklärung<br />
an die <strong>Berliner</strong><br />
Nacht. Eine mit viel<br />
Herz. Es geht ums Feiern,umMusik<br />
und natürlich<br />
geht es um<br />
„Fortpflanzung“: Milo<br />
(M’Barek) ist Barkeeper.<br />
Ständig wacht er neben<br />
fremden Frauenauf. Dann aber<br />
cruistSunny(Palina Rojinski) in<br />
seinLeben, und es ist um ihn geschehen.<br />
Wären da nur nicht die<br />
bösen Halbweltfreunde von Milos<br />
Kumpel Renzo (Lau) ...<br />
Palina erinnert sich immer<br />
noch gern an die Dreharbeiten<br />
mit ihren zwei Jungs (sie sind<br />
auch privat befreundet): „Es<br />
war ein wundervoller Sommer<br />
in Berlin.“ Und Frederick Lau<br />
ergänzte: „lch bin jaein totaler<br />
Nachtmensch, ich habe die alle<br />
wachgehalten.“ Elyas M„Barek<br />
versprach:„Man hat,wenn man<br />
diesen Filmsieht, dazu noch die<br />
Musik hört, sofort Bock auf einen<br />
Drink.“ Also dann: Ab13.<br />
FebruarimKino.<br />
Karim Mahmoud<br />
Gut gelaunt bei der<br />
gestrigen Premiere:<br />
Frederick Lau(li.), Palina<br />
Rojinski und Elyas M’Barek<br />
Fotos:Warner Bros. Ent., Christian Schulz<br />
HenryHübchen<br />
Fotos: dpa, ZDF/Bartling<br />
Leinen los! Henry<br />
Hübchen hätte<br />
nichts gegen<br />
„bezahlten<br />
Urlaub“ auf dem<br />
ZDF-Traumschiff<br />
einzuwenden.<br />
Heuerteraufdem<br />
T<br />
D<br />
Traumschiffan?<br />
er Schauspiel-Star würde gerne mal mit dem ZDF-Dampfer in Seestechen<br />
Einen Hang zum Meer hatte<br />
Henry Hübchen (72) schon<br />
immer: Zu Ost-Zeiten war<br />
er DDR-Meister im „Brettsegeln“,<br />
heute meist Windsurfen<br />
genannt. Als nächstes<br />
Gefährt könnte nun<br />
das „Traumschiff“ an die<br />
Reihe kommen. Einer Rolle<br />
in der ZDF-Serie wäre<br />
Hübchen nicht abgeneigt.<br />
Schon mehrfach habe die Idee<br />
im Raum gestanden. Schon<br />
mehrfach habe es sich letztlich<br />
„nicht gefügt“. Eigentlich schafindet<br />
Hübchen. Denn schö-<br />
de,<br />
ne Landschaften seien für ihn<br />
ein<br />
guter Grund, eine Rolle an-<br />
„Ich habe nichts zunehmen. gegen<br />
bezahlten Urlaub“, sagte er<br />
der „Süddeutschen Zeitung“.<br />
Die nötige Entspanntheit für<br />
den ZDF-Feriendampfer bringt<br />
Hübchen mit –und Zeit hat er<br />
auch. Denn: „Ich mache vielleicht<br />
zwei Filme im Jahr und<br />
bei der eigentlichen Produktionszeit<br />
bin ich nur 20 oder 30<br />
Tage dabei. Das ist lächerlich.<br />
Ich habe nicht das Gefühl, überarbeitet<br />
zu sein.“ Im Kino ist<br />
Hübchen ab 20. Februar zu sehen,<br />
in der Buch-Verfilmung<br />
„Die Känguru-Chroniken“.<br />
Um die weite Welt zu allen<br />
Kontinenten reisen, ob mit oder<br />
ohne Traumschiff: Das konnte<br />
Hübchen in seiner Jugend in<br />
der DDR nicht. Trotzdem empfindet<br />
er keinen Groll. Schließlich<br />
habe es damals für einen<br />
Schauspieler keinen besseren<br />
Ort gegeben als Ost-Berlin: „In<br />
Ost-Berlin, da haben wir Theater<br />
gemacht. Und zwar ein<br />
Theater, das wirklich wichtig<br />
war.“ Rückblickend sagt Henry<br />
Hübchen: „Was sollte ich denn<br />
da in dem anderen Land?“<br />
Wenn der Schauspieler doch<br />
mal Urlaub machte, ging es ins<br />
befreundete Ausland – nach<br />
Bulgarien und Rumänien. „Es<br />
ist nicht das Schlimmste auf der<br />
Welt, wenn man nicht nach<br />
Südamerika reisen kann“, sagt<br />
Hübchen. Das könnten auch<br />
heute viele nicht –„weil sie die<br />
Kohle nicht haben“. MOW
MEDIZIN<br />
Der große<br />
SEITE19<br />
KURIER-Ratgeber BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Süchtig nach<br />
Nasenspray<br />
Nasenspray hat keine berauschende<br />
Wirkung –anders<br />
als etwa Alkoholund andere<br />
Drogen,die süchtigmachen<br />
können. Allerdings besteht<br />
die Gefahr einer körperlichen<br />
Abhängigkeit, erklärt<br />
Ursula Sellerberg von der<br />
Bundesapothekerkammer.<br />
Das gilt für alle Nasensprays<br />
mit gefäßzusammenziehender,<br />
also abschwellender<br />
Wirkung. Sie sorgen bei akutem<br />
Schnupfen dafür, dass<br />
dieNase wiederfrei wird.<br />
Das ist erst einmal positiv –<br />
nach fünf bis sieben Tagen<br />
tritt allerdingsein Gewöhnungseffekt<br />
ein. Die<br />
Schleimhäuteschwellen<br />
dann ohne Nasenspraygar<br />
nicht mehr ab. Und das hat<br />
negativeFolgen. Denn erstens<br />
kann der permanente<br />
Einsatz von Nasenspraydie<br />
Schleimhaut schädigen,<br />
zweitens droht der Verlust<br />
der Geruchsfähigkeit –und<br />
damit auch der Geschmacksfähigkeit.<br />
Um das<br />
zu verhindern,sollte man<br />
abschwellendes Nasenspray<br />
nie länger als fünf bis sieben<br />
Tage nehmen.<br />
Die Schleimhäute können sich an<br />
Nasenspray gewöhnen.<br />
Schwangerschaft:<br />
Asthma-Therapie<br />
Frauen mit Asthma sollten<br />
während einer Schwangerschaft<br />
nicht einfach ihre<br />
Medikamente weglassen.<br />
Wenn sie ihre Asthma-Arzneien<br />
vorschriftsmäßig einnehmen,<br />
werde diese laut<br />
der Deutschen Lungenstiftung<br />
dem heranwachsenden<br />
Kind nicht schaden.<br />
Schlimmer sei es, wenn<br />
Asthmabeschwerden während<br />
der Schwangerschaft<br />
stärker werden. Kommt es<br />
zu einem Asthma-Anfall,<br />
könne sich dies für die Mutter<br />
und das ungeborene<br />
Kind zu einer lebensbedrohliche<br />
Situation entwickeln.<br />
Aufgrund der hormonellen<br />
Umstellung seien Betroffene<br />
während einer<br />
Schwangerschaft jedoch<br />
noch mehr gefährdet. Somit<br />
sei es wichtig, das Asthma<br />
von Anfang bis Ende der<br />
Schwangerschaft medikamentös<br />
richtig einzustellen.<br />
Foto: dpa<br />
Foto: dpa<br />
Manchmal kommt man nur schwer aus dem<br />
Bett.Wird das aber zum Dauerzustand,<br />
brauchen Betroffene eventuell Hilfe.<br />
Mehr als nur<br />
ein Winter-Tief?<br />
Ist man über lange Zeit antriebslos, steigt das Risikoeiner Depression. Dann ist Hilfe gefragt<br />
Der Wecker klingelt, aufstehen!<br />
Doch gerade im Winter<br />
fehlt manchmal der Antrieb,<br />
das kuschelig-warme<br />
Bett zu verlassen. Draußen<br />
ist es noch dunkel, der Wind<br />
pfeift ums Haus, der Regen<br />
prasselt gegen die Scheiben.<br />
Und selbst wer sich mühsam<br />
aus dem Bett quält, findet<br />
vielleicht trotzdem nie ganz<br />
heraus aus der Antriebslosigkeit.<br />
Ist das harmlos oder<br />
gefährlich?<br />
„Das kommt darauf an“, sagt<br />
Iris Hauth, Chefärztin im Alexianer<br />
Krankenhaus Berlin-<br />
Weißensee und Fachärztin<br />
für Psychiatrie. Ein vorübergehender<br />
Winter-Blues, der<br />
kurzzeitig auftritt und im Alltag<br />
kaum stört, kann noch völlig<br />
harmlos sein.<br />
Ursache für die schlechte<br />
Laune im Winter ist oft ein<br />
Mangel an Tageslicht, der den<br />
Hormonhaushalt durcheinanderbringt.<br />
„Weniger Tageslicht<br />
führt zu einer höheren<br />
Ausschüttung des Hormons<br />
Melatonin, das müde macht“,<br />
erläutert Hauth.<br />
So ein Tief hat fast jeder<br />
schon einmal erlebt. Wenn es<br />
in mindestens zwei aufeinanderfolgenden<br />
Jahren jeweils<br />
in der kalten Jahreszeit auftritt<br />
und danach vorbei ist,<br />
sprechen Experten von SAD.<br />
Die Abkürzung steht für<br />
„Seasonal Affective Disorder“,<br />
übersetzt also eine saisonale<br />
Störung der Stimmungslage<br />
–die Winter-Depression.<br />
Betroffene sind in der akuten<br />
Phase nicht nur antriebslos,<br />
sie können auch ständig<br />
gereizt sein. „Neben einem<br />
höheren Schlafbedürfnis<br />
kommt es oft zu Heißhunger-<br />
Attacken“, sagt Psychiater Ulrich<br />
Hegerl, Professor an der<br />
Universität Frankfurt.<br />
Egal, ob Winter-Blues oder<br />
Winter-Depression: Helfen<br />
kann es, wenn Betroffene<br />
tagsüber eine halbe Stunde<br />
spazieren gehen. „Während<br />
der hellen Stunden bildet der<br />
Körper das Glückshormon Serotonin,<br />
das den Körper aktiviert<br />
und die Stimmung hebt“,<br />
erläutert Iris Hauth.<br />
Wenn all das nichts hilft und<br />
das Tief länger als zwei Wochen<br />
anhält, sollten sich Betroffene<br />
professionelle Hilfe<br />
suchen. Womöglich sind die<br />
Beschwerden Indizien für eine<br />
behandlungsbedürftige<br />
Depression.<br />
Über das deutschlandweite<br />
Info-Telefon Depression der<br />
Stiftung Deutsche Depressionshilfe<br />
können sich Betroffene<br />
wie Angehörige kostenlos<br />
informieren. „Wichtig ist zu<br />
klären, ob die Verstimmung<br />
tatsächlich saisonal bedingt<br />
ist oder ob dahinter möglicherweise<br />
berufliche oder private<br />
Probleme stecken könnten“,<br />
so Hauth.<br />
„Für das Vorliegen einer Depression<br />
spricht, wenn der Patient<br />
von Schuldgefühlen und<br />
Hoffnungs- wie Freudlosigkeit<br />
geplagt ist und unter tiefer Erschöpfung<br />
und Gewichtsverlust<br />
leidet“, erklärt Hegerl.<br />
Helfen kann in solchen Fällen<br />
die Einnahme von Antidepressiva.<br />
„Diese Medikamente machen<br />
im Gegensatz zur landläufigen<br />
Meinung nicht süchtig“,<br />
stellt Hegerl klar. Bei Menschen<br />
mit Depressionen sind viele<br />
Hirnfunktionen verändert -ohne<br />
dass bisher klar ist, was die<br />
Do,13. FEBRUAR 2020 | 18.00 Uhr<br />
Bluthochdruck<br />
Gerade richtig!<br />
Beinverlängerung<br />
&Achskorrekturen 2.0<br />
Ab 2020 für Berlin und<br />
Brandenburg<br />
Referent:<br />
Dr. med. Peter H. Thaller, MSc<br />
Leiter Abteilung 3D-Chirurgie<br />
Knöcherne Defekte, Deformitäten und<br />
Beinlängen-Differenzen<br />
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />
krankenhaus<br />
bethel berlin<br />
Promenadenstraße 3–5<br />
12207 Berlin-Lichterfelde • Telefon 030/7791- 0<br />
www.krankenhaus-bethel-berlin.de<br />
genaue Ursache ist. Auch der<br />
exakte Wirkmechanismus der<br />
Antidepressiva ist noch nicht<br />
geklärt.<br />
Generell ist ihre Wirksamkeit<br />
aber gut belegt. Allerdings ist<br />
manchmal mehr als ein Versuch<br />
nötig, bis eine Medikation gefunden<br />
ist, die der Einzelne gut verträgt<br />
und die gut wirkt. In vielen<br />
Fällen verordnet der Arzt neben<br />
Antidepressiva eine Psychotherapie.<br />
Sabine Meuter
*<br />
REPORT<br />
Bomben-Funde<br />
in den letzten<br />
zehnJahren<br />
Reinickendorf<br />
1<br />
Eine entschärfte<br />
Weltkriegsbombe<br />
wird von<br />
Sprengmeister<br />
Dietmar Püpke(l)<br />
und seinem Team<br />
verladen.<br />
1<br />
Spandau<br />
1<br />
Charlottenburg<br />
Blindgänger in Berlin<br />
Wo Gras über der<br />
Gefahr wächst<br />
1,8 Millionen Bomben wurden bereits aus dem Boden<br />
geholt,aber Tausende schlummern noch in der Erde<br />
Wilmersdorf<br />
Zehlendorf<br />
3<br />
2<br />
Steglitz<br />
Von<br />
CHRISTIAN GEHRKE<br />
Es kann passieren, auch<br />
wenn es sehr unwahrscheinlich<br />
ist: Nicht gezündete<br />
Fliegerbomben aus<br />
dem Zweiten Weltkrieg, die<br />
noch im Boden von Berlin<br />
schlummern, gehen plötzlich<br />
hoch: Im Juli 1983 explodiert<br />
ein Blindgänger im Neuköllner<br />
Ortsteil Buckow. Die Erde wird<br />
15 Meter hochgewirbelt, im<br />
Umkreis von 500 Metern sind<br />
die Häuser beschädigt. Eine<br />
Frau erleidet einen Schock.<br />
Weitere Verletzte oder gar Tote<br />
gibt es zum Glück nicht.<br />
Im September 1994 haben<br />
Bauarbeiter in Friedrichshain<br />
weniger Glück: Sie treffen beim<br />
Einschlagen von Spundwänden<br />
eine Fliegerbombe, die anschließend<br />
detoniert: Drei<br />
Menschen sterben, 14 werden<br />
zum Teil schwer verletzt.<br />
Ähnliches passierte bereits in<br />
Oranienburg. 1991 explodiert<br />
ein Blindgänger, drei Menschen<br />
werden verletzt. Alliierte<br />
haben diesen Ort besonders<br />
bombardiert. Grund: Hier<br />
stand ein kriegswichtiges Flugzeugwerk.<br />
Experten gehen davon aus,<br />
dass im Zweiten Weltkrieg<br />
45 000 Tonnen Bomben über<br />
der Hauptstadt niedergingen.<br />
Noch immer schlummern im<br />
Boden von Berlin Schätzungen<br />
zufolge 4600 Blindgänger.<br />
Auch im Müggelsee liegen noch<br />
110 Tonnen alte Kriegsmunition<br />
(KURIER berichtet).<br />
Das Problem bleibt aktuell:<br />
Gerade Anfang dieser Woche<br />
fanden Bauarbeiter in Pankow<br />
in der <strong>Berliner</strong> Straße eine alte<br />
Granate.<br />
Beim allem Schreck: Der Senat<br />
und der Kampfmittelräumdienst<br />
Polizei versichern am<br />
Dienstag auf Anfrage erneut,<br />
dass es keinen Grund zur Sorge<br />
und oder gar Panik gebe. Die<br />
Blindgänger, die es noch gibt,<br />
liegen mehrere Meter tief im<br />
Sand, ihre Zünder sind nicht<br />
mehr funktionsfähig<br />
und<br />
morsch. Jan<br />
Thomsen, Sprecher<br />
der zuständigen Senatsverwaltung,<br />
sagte dem KURIER: „Die<br />
Wahrscheinlichkeit für eine<br />
Spontanexplosion einer Fliegerbombe<br />
ist in Berlin äußerst<br />
gering. Spontandetonationen<br />
ohne Fremdeinwirkung treten<br />
in der Regel bei Bomben mit<br />
chemischen Langzeitzündern<br />
auf. Gemäß den bisherigen<br />
Funden und daraus abgeleiteten<br />
Statistiken sind über Berlin<br />
nur eine sehr geringe Anzahl<br />
dieser Bomben abgeworfen<br />
worden.“<br />
Ganz ausschließen könne<br />
man eine Detonation aber nie,<br />
sagt hingegen die Polizei. Wo<br />
sich Blindgänger im Boden befinden,<br />
können die Behörden<br />
nach eigener Aussage nur<br />
schätzen und hochrechnen. Sie<br />
benutzen dafür Luftbildaufnahmen<br />
der Siegermächte –angefertigt<br />
noch zur Kriegszeiten<br />
und später der Stadt Berlin zur<br />
Verfügung gestellt. Wenn Bauarbeiter<br />
Blindgänger aus<br />
Kriegszeiten finden, wird das<br />
Gebiet weiträumig abgesperrt.<br />
Häuser werden evakuiert, der<br />
Verkehr kommt zum Erliegen.<br />
Dann kommt es zu Entschärfung<br />
oder zur kontrollierten<br />
Sprengung. In Berlin wurden<br />
seit dem Zweiten Weltkrieg 1,8
*<br />
SEITE21<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Pankow<br />
1<br />
Hohenschönhausen<br />
Weißensee<br />
Höchste<br />
Vorsicht<br />
beim Räumen<br />
der Bomben.<br />
Auf der Karte<br />
links sieht<br />
man die<br />
Funde pro<br />
Bezirk in den<br />
letzten zehn<br />
Jahren.<br />
Wedding<br />
Friedrichshain<br />
3<br />
Tiergarten<br />
Schöneberg<br />
5<br />
Mitte<br />
Kreuzberg<br />
1<br />
Prenzlauer<br />
Berg<br />
Lichtenberg<br />
1<br />
Marzahn<br />
Hellersdorf<br />
1<br />
1<br />
Neukölln<br />
Treptow<br />
5<br />
Köpenick<br />
Fotos: dpa<br />
Tempelhof<br />
Millionen<br />
Bomben beseitigt.<br />
Die Kosten dafür gingen<br />
und gehen in die Millionen.<br />
Den letzten großen Blindgänger<br />
fand man Ende Januar 2020<br />
in der Nähe vom Roten Rathaus.<br />
Bombenexperten brachten<br />
den entschärften 250-Kilo-<br />
Klopper in Grunewald zur kontrollierten<br />
Sprengung. Im Archiv<br />
stößt man beim Suchen<br />
auf etwas über 20 Entschärfungen<br />
in den letzten zehn Jahren.<br />
Allein im <strong>Berliner</strong> Stadtgebiet.<br />
Die meisten im Bezirk Mitte:<br />
Im Juni 2019 musste das Gebiet<br />
um das Einkaufscenter Alexa<br />
abgeriegelt werden. Grund war<br />
eine 100-Kilo-Bombe.<br />
3000 Menschen mussten<br />
ihre Wohnungen vorsichtshalber<br />
verlassen. Allein<br />
um den Hauptbahnhof gab<br />
es in den vergangenen zehn<br />
Jahren zwei Großeinsätze: Im<br />
April 2018 fand man einen<br />
Blindgänger (500 Kilogramm).<br />
10 000 Anwohner mussten für<br />
einen Tag ihre Wohnungen<br />
verlassen. Der Bahnverkehr<br />
kam zum Erliegen. Wie schon<br />
2013. Damals fand man bei Bauarbeiten<br />
eine Fliegerbombe<br />
zwischen den Gleisen. Für Aufsehen<br />
sorgte auch ein Großeinsatz<br />
im Oktober 2015: 11 000<br />
Kreuzberger verließen ihre<br />
Wohnhäuser nach Aufforderung<br />
der Polizei. Grund war eine<br />
250 Kilogramm schwere<br />
Fliegerbombe unweit des Jüdischen<br />
Museums.<br />
Doch die Munition der Allierten<br />
und der Russen liegt nicht<br />
allein in Mitte, sondern im Boden<br />
der ganzen Stadt: Allein in<br />
Zehlendorfkam es zu drei Funden,<br />
den letzten im November<br />
2016 in der Johannesstraße.<br />
Und auch Tourismus-Ziele<br />
sind betroffen: Im Mai 2010<br />
sperrte die Polizei die Oberbaumbrücke.<br />
Der Verkehr kam<br />
zum Erliegen. Ebenso kam es<br />
im entfernten Friedrichshagen<br />
schon zu Einsätzen des Kampfmittelräumdienstes<br />
sowie<br />
Sperrungen der Polizei.<br />
Sind die<br />
alten Kampfstoffe jetzt umweltschädlich?<br />
Die Einen sagen<br />
Nein: Die Wandung der Bomben<br />
sei sehr dick. Wenn sie jetzt<br />
auf dem Grund des Müggelsees<br />
liegen, treten keine giftigen<br />
Stoffe aus.<br />
Die Anderen sagen Ja: Die<br />
Bomben, die nicht so tief unter<br />
der Erde liegen, rosten irgendwann<br />
durch. Die Chemie<br />
könnte irgendwann austreten.<br />
Von der Senatsverwaltung<br />
bekommt man ein Jein auf<br />
die Frage nach der Umweltschädlichkeit.<br />
Sprecher Jan<br />
Thomsen sagt: „Eine pauschale<br />
Aussage zur Umweltschädlichkeit<br />
von Blindgängern ist nicht<br />
möglich, da sehr unterschiedliche<br />
Kampfmittel (z. B. Sprengstoffe<br />
und Brandmittel) Verwendung<br />
gefunden haben.<br />
Es könne daher nicht ausgeschlossen<br />
werden, dass in Einzelfällen<br />
durch Beschädigung,<br />
Korrosion oder chemische Veränderungsprozesse<br />
toxische<br />
Stoffe austreten.
IMMOBILIEN<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Wenn der Kiez nicht mehr bezahlbar ist<br />
Wasverbirgt sich hinter dem Milieuschutz?<br />
Wohnen zur Miete wird in<br />
vielen Städten immer teurer.<br />
Das zeigt eine Auswertung<br />
des Hamburger Gewos Institut<br />
für Stadt-, Regional- und<br />
Wohnforschung. Wer sich<br />
das nicht mehr leisten kann,<br />
muss umziehen.<br />
Manche Städte wollen dem mit<br />
einem Milieuschutz entgegenwirken.<br />
Entsprechende Satzungen<br />
oder Verordnungen gibt es<br />
etwa in Hamburg, Berlin, Frankfurt<br />
und München. Wie viele es<br />
insgesamt sind, ist nicht bekannt.<br />
Aber was bedeutet das?<br />
Worum geht es? Modernisieren<br />
Vermieter eine Wohnung,<br />
können sie unter bestimmten<br />
Voraussetzungen die Miete erhöhen.<br />
Werden viele Gebäude<br />
aufgewertet, etwa in Quartieren<br />
mit altem Baustandard, kann<br />
dies einen Verdrängungsprozess<br />
auslösen: Die Mieten könnten<br />
so stark steigen, dass es für<br />
viele zu teuer wird.<br />
Ein Problem für den Einzelnen<br />
und die Städte. „An anderer<br />
Stelle im Gemeindegebiet muss<br />
dann preisgünstiger Wohnraum<br />
geschaffen werden, damit<br />
die Betroffenen überhaupt die<br />
Chance haben, Wohnungen zu<br />
finden“, so Rechtsanwalt Peter<br />
Durinke. Das können Gemeinden<br />
oft nicht leisten.<br />
Was ist das Ziel? Der Grundgedanke<br />
des Milieuschutzes ist<br />
nicht, einzelne Mieter zuschützen–sonderndieStrukturunddie<br />
Zusammensetzung der Wohnbevölkerung<br />
in bestimmten Gegenden<br />
zu erhalten. Dabeihilft Paragraf<br />
172 des Baugesetzbuchs: Danach<br />
dürfenGemeinden in einem<br />
Bebauungsplan oder mit einer<br />
sonstigen Satzung Gebiete bezeichnen,<br />
indenen Gebäude nur<br />
mit Genehmigung geändert werdenkönnen.<br />
Wer ist betroffen? Über die<br />
Gebiete entscheidet die Gemeinde.<br />
Die Satzungen und -<br />
verordnungen müssen bekannt<br />
gemacht werden. Die Städte informieren<br />
oft online, welches<br />
Gebiet unter Milieuschutz<br />
steht, sagt Siegmund Chychla,<br />
Vorsitzender des Mietervereins<br />
zu Hamburg. Dort werde auch<br />
dargestellt, welche Gebiete in<br />
Planung seien. Alternativ könne<br />
man sich beim zuständigen Amt<br />
erkundigen.<br />
Foto: dpa<br />
In vielen Städten ist der Frust über stark steigende Mieten groß –Maßnahmen wie der Milieuschutz sollen helfen.<br />
Was bedeutet das? Teure Sanierungen<br />
werden schwerer. „Umbaumaßnahmen<br />
sind nicht verboten,<br />
aber sie müssen von der<br />
Baubehörde oder dem Bauordnungsamt<br />
genehmigt werden“,<br />
erklärt Chychla. Erhaltungssatzungen<br />
erstrecken sich nur auf<br />
den Bestand, nicht auf Neubauten.<br />
Oft genehmigt werden etwa<br />
der Einbau eines Aufzugs, einer<br />
Einbauküche oder eines kleinen<br />
Balkons. „Alles, was für die normale<br />
Nutzung der Wohnung<br />
nicht dringend nötig ist, ist nicht<br />
genehmigungsfähig, so Durinkes<br />
Faustformel. Oft sind das etwa<br />
Fußbodenheizungen oder ein<br />
Kamin.<br />
Was haben Mieter davon? Milieuschutz<br />
soll die Zusammensetzung<br />
imGebiet schützen –Mieter<br />
können keine eigenen Rechte<br />
aus der Satzung oder Verordnungableiten.<br />
Kündigen Vermieter<br />
Modernisierungsmaßnahmen<br />
an, können Mieter beimzuständigen<br />
Amt fragen, ob diese<br />
genehmigt wurden. Genehmigt<br />
ein Amt Umbauten zuUnrecht,<br />
können Mieter zivilrechtlich gegen<br />
Mietsteigerungen vorgehen,<br />
so Durinke. Ann-Kristin Wenzel<br />
MIETANGEBOTE<br />
LICHTENBERG<br />
Vorsicht bei Mietvertragsabschluß! Vorher zum BERLINER MIETERVEREIN E.V. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de<br />
TEMPELHOF/SCHÖNEBERG<br />
Vorsichtbei Mietvertragsabschluß! Vorherzum BERLINER MIETERVEREIN E.V. z 030 22 62 60; www.berliner-mieterverein.de<br />
Immobilienwelten<br />
Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design<br />
* <br />
) <br />
Abkürzungen EnEV2014<br />
Artdes Energieausweises<br />
V ............... Verbrauchsausweis<br />
B ............... Bedarfsausweis<br />
kWh ........ Kilowattstunde<br />
Energieträger<br />
Ko ............ Koks,Braunkohle,Steinkohle<br />
Öl ............ Heizöl<br />
Gas .......... Erdgas, Flüssiggas<br />
FW ........... Fernwärmeaus Heizwerk<br />
oder KWK<br />
Hz ............ Brennholz, Holzpellets,<br />
Holzhackschnitzel<br />
E .............. Elektrische Energie<br />
(auch Wärmpumpe), Strommix<br />
Baujahr des Wohngebäudes<br />
Bj .............. Baujahr<br />
Energieeffizienzklasse des<br />
Wohngebäudes<br />
A+ bis H, zum Beispiel B<br />
MIETGESUCHE<br />
WOHNUNGEN<br />
1-2 Zimmer Wohnung, (auch WG)<br />
in Berlin ges. ab 01.03.2020 o.<br />
später,M, 24 Jahre, in Ausbild.<br />
,Vater (Uni-Prof) bürgt für<br />
Mietkosten. Tel. 07243 537373<br />
KAUFANGEBOTE<br />
TREPTOW/KÖPENICK<br />
Oehmcke-<br />
Immobilien<br />
suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen<br />
in Berlin und im<br />
Umland t 6779980<br />
Wohn(t)raum!<br />
Ihr Immobilienmarktim <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
0302327-50<br />
BRANDENBURG<br />
Neue Haus-Angebote<br />
Das könnte Ihr neues Zuhause sein ...<br />
...z.B.der Bungalow–95,55 m² Wfl.<br />
energieeffizentesMassivhaus<br />
individuelle Planungnach<br />
Ihren Wünschen<br />
Fragen Sienach unseren weiteren Angeboten.<br />
Firmensitz: Radebrück 13 Wirfreuenuns Beratung: aufIhrenBesuch.<br />
033439 919-39<br />
15345 Altlandsberg /OTBruchmühle<br />
www.markon-haus.de<br />
Musterhaus-<br />
Fredersdorf-<br />
Vogelsdorf:<br />
ca. 107 m² Wohnfläche, zu besichtigen,<br />
BA53kWh/m²a, Gas +<br />
Solar, Bj. 2019, B, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf,<br />
Lortzingstraße<br />
4, Mo-Fr. 15-18 Uhr und Sa/So<br />
11-16 Uhr. www.markonhaus.de,<br />
t 033439 919-39<br />
WEITERE<br />
BUNDESLÄNDER<br />
Baugrundstück im Seebad Lubmin<br />
am Greifswalder Boddenzu<br />
verkaufen. 30m bis zum Strand ,<br />
ca.1.200 m²,Tel.015222584711<br />
GRUNDSTÜCKE<br />
www.markon-haus.de<br />
IMMOBILIENANGEBOTE<br />
HÄUSER<br />
Beratung zum<br />
neuen Haus<br />
a. Firmensitz<br />
Besuchen Sie uns, wir sind gern<br />
fürSie da.15345 AltlandsbergOT<br />
Bruchmühle, Radebrück 13, Mo-<br />
Fr. 11-18 Uhr und Sa/So 11-16<br />
Uhr, www.markon-haus.de,<br />
t 033439 919-39<br />
Oehmcke-<br />
Immobilien<br />
suchen Häuser & Grundstücke in<br />
Berlin und im Umland t 6779980<br />
Baugrundstück in Müncheberg<br />
504 m² ▪erschlossen ▪Bebauung nach B-Plan<br />
Einkaufsmöglichkeiten in 2Automin. erreichbar<br />
sehr gute Infrastruktur<br />
49.999,-€ zzgl. 7,14 %Maklercourtage<br />
markon-haus GmbH ▪ 033439 919-41 ▪ immobilien@markon-haus.de<br />
IMMOBILIENGESUCHE<br />
EIGENTUMSWOHNUNGEN<br />
Wohnungen<br />
zum Kauf<br />
dringend<br />
gesucht<br />
zur Eigennutzung von solventen<br />
Käufern, ob groß oder klein, bitte<br />
allesanbieten. t (0 30) 56 54 54 54<br />
Bachmann Immobilien GmbH<br />
Wenn Menschen durch große<br />
Katastrophen in Notgeraten, helfen wir.<br />
Gemeinsam, schnellund koordiniert.<br />
Spendenkonto102030, SozialbankKöln<br />
(BLZ 370205 00). Oder online:<br />
www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
HÄUSER<br />
23<br />
Fragen kostet nichts!<br />
Planen Sie den Verkauf einer Immobilie?<br />
Dann sollten Sie nichts dem<br />
Zufall überlassen. Legen Sie die<br />
Vermarktung in erfahrene, vertrauenswürdige<br />
Hände. Ich ermittle Ihnen<br />
den höchst zu erzielenden Verkaufspreis<br />
und dies seit 25 Jahren.<br />
Probieren Sie es aus –kostenlos<br />
und unverbindlich. Bernd Hundt<br />
Immobilien -Ihr Partner in Berlin und<br />
im östlichen Randgebiet. Kontakt:<br />
Å 03362 -883830<br />
Bernd-Hundt-Immobilien.de<br />
VerkaufIhrer Immobilie<br />
mitRund-um-Beratung!<br />
*KeineKosten für Verkäufer!<br />
030/55 15 67 03<br />
www.immozippel.de<br />
5Sterne Bewertung von Verkäufern!<br />
7<br />
EBERHARDT<br />
IMMOBILIEN<br />
Treskowallee 96 ·10318 Berlin<br />
Tel. 030 61 28 44 64<br />
Eberhardt-immobilien@online.de<br />
Wasmacheich mit meiner<br />
Immobilie im Alter?<br />
Verkaufen?<br />
oder<br />
SichereZusatzrente<br />
mitlebenslangemWohnrecht<br />
durch Verkauf auf Rentenbasis?<br />
x Wirermitteln den Verkaufswert<br />
Ihres Hauses oder Wohnung<br />
und die Höhe Ihrer monatl.Rente.<br />
x Vertraulich und kostenfrei.<br />
x DurchIHK-geprüftenGutachter.<br />
www.Eberhardt-immobilien.de<br />
OEHMCKE<br />
I mm o b i l i e n<br />
über 60 Jahre in Berlin<br />
sucht Ein- und<br />
Zweifamilienhäuser<br />
&Grundstücke<br />
Grünauer Str. 6,12557 Berlin-Köpenick<br />
030-6 779980<br />
www.Oehmcke-Immobilien.de<br />
Unsere Erfahrung istIhreSicherheit<br />
über 60 Jahre in Berlin<br />
Immobilien<br />
OEHMCKE<br />
Bis 750.000€<br />
Einfamilienhaus<br />
dringend<br />
gesucht<br />
Mo-So 8-22 t (0 30) 56 54 54 54<br />
Bachmann Immobilien GmbH<br />
ANDERE IMMOBILIENGESUCHE<br />
Bis 400.000€<br />
Grundstück<br />
gesucht, auch mit Abrißhaus.<br />
Mo-So 8-22 t (0 30) 56 54 54 54<br />
Bachmann Immobilien GmbH<br />
Immobilie<br />
verkaufen?<br />
Nur mit DEM<br />
Bachmann!<br />
Mo-So 8-22 t (0 30) 56 54 54 54<br />
Bachmann Immobilien GmbH<br />
STELLENMARKT<br />
TECHNISCHE BERUFE<br />
Blitzschutz- oder Elektromonteur<br />
(m/w/d) mit FS, ab sofort zur<br />
Festeinstellung ges., VZ, unbefristet,<br />
gute Bezahlung; Blitzschutzanlagenbau<br />
Tel.: 030/746 81 630<br />
Quereinsteiger (m/w/d) mit FS für<br />
den Bereich Blitzschutz ab sofort<br />
zur Festeinstellung gesucht.<br />
Vollzeit, unbefristet, gute<br />
Bezahlung. Blitzschutzanlagenbau<br />
Tel.: 030/746 81 630<br />
Wir suchen: Tiefbaufacharbeiter /<br />
Baumaschinisten / Rohrleger<br />
(m/w/d) Wir: Kalluba GmbH<br />
Herr Urbaniak; 0173 –639 94 05<br />
Mail: karlheinz.urbaniak@<br />
kallubagmbh.de<br />
Betriebshandwerker m/w/d für<br />
Wartung, Rep. und Hausmeisteraufgaben<br />
in Britz gesucht.<br />
Tel. Bewerbg. 030/600875-34<br />
DIENSTLEISTUNG/WEITERE BERUFE<br />
Zur Unterstützung unseres Teams<br />
suchen wir zum 01.03.2020 in<br />
verschiedenen Bezirken innerhalb<br />
Berlins Reinigungskräfte<br />
für einen großen Kunden aus<br />
dem Einzelhandel auf Minijob-<br />
&SV-Basis, gerne auch Rentner<br />
als Zuverdienst. Die Arbeitszeiten<br />
sind Mo. bis Sa. und individuell<br />
abzustimmen. Bezahlung<br />
erfolgt nach dem Tariflohn,<br />
auch Feiertags- &Urlaubslohn,<br />
Für weitere Informationen und<br />
bei Interesse gerne bei Hr. Böhme<br />
melden, telefonisch Mo. bis<br />
Fr. 8.30 bis 16.00 Uhr unter 030<br />
890297-0 oder per Mail<br />
brian.boehme@ibr-gm.de<br />
BerlinMobil sucht ab sofort für<br />
neue Aufträge Fahrer m/w/d<br />
(von Minijobbasis bis Festanstellung)<br />
für die Schüler- und<br />
Behindertenbeförderung für<br />
das gesamte Stadtgebiet Berlin.<br />
Arbeitstage: Mo. bis Fr. Wochenende<br />
generell frei. Bei Interesse<br />
bitte telefonisch unter<br />
030-422199-12 bewerben.<br />
Kraftfahrer m.Fkl. C1/3 (w/d/m)<br />
Kommissionierer (w/d/m)<br />
(Voll-/Teilzeit) gesucht. Bitte<br />
senden Sie Ihre Bewerbung an:<br />
Der Bäcker Feihl, Wolfener Str.<br />
29, 12681 Berlin oder<br />
info@feihl-berlin.de<br />
Suche zuverlässigen rüstigen<br />
Rentner (m/w/d) für die Saison<br />
2020, FS für PKW erforderlich.<br />
Tel. 03342-80621<br />
Wir suchen für Museen in Berlin<br />
Objektleiter &Sicherheitsmitarbeiter<br />
(m/w/d) mit eintragsfreiem polizeilichem<br />
Führungszeugnis in VZ oder TZ nach<br />
Tariflohn für/als:<br />
Wachdienste<br />
(12-h-Schichten, 18-6 und 6-18 Uhr)<br />
Voraussetzung:<br />
Sachkundeprüfung nach §34a GewO<br />
Museumsaufsichten und Kassenkräfte<br />
(Tagschichten gem. der Öffnungszeiten)<br />
Voraussetzung:<br />
Unterrichtung nach §34a GewO<br />
Kurzbewerbung an:<br />
GUARD Service Bewa GmbH<br />
z.Hd. Herr Moll<br />
Frankfurter Allee 196 ·10365 Berlin<br />
Tel. 030-6700 1383<br />
guard.moll@t-online.de<br />
STELLENGESUCHE<br />
SuchePutzstelle t 0151 66535649<br />
Immobilienwelten<br />
Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design<br />
<br />
<br />
* )
**<br />
SPORT<br />
POKAL-ACHTELFINALE<br />
Berlin, Berlin,<br />
wir fahren<br />
nach Berlin<br />
Bundesligagegen Bundesliga<br />
Eintracht Frankfurt-RB Leipzig • ••••••••••<br />
3:1<br />
FC Schalke04-Hertha BSC • •••••••<br />
n.V.3:2<br />
Werder Bremen-Borussia Dortmund • • • 3:2<br />
FC Bayern-Hoffenheim ••••••••<br />
heute, 20.45<br />
Bundesligagegen Zweite Liga<br />
Leverkusen-VfBStuttgart • •••<br />
heute, 18.30<br />
Bundesligagegen 3. Liga<br />
1. FC Kaiserslautern-Fort.Düsseldorf •• 2:5<br />
Bundesligagegen Regionalliga<br />
SC Verl-1. FC Union • •••••••••••<br />
heute, 18.30<br />
Zweite Ligagegen Regionalliga<br />
Saarbrücken-Karlsruher SC •• heute, 20.45<br />
WeitereTermine: Viertelfinale: 3./4. April;<br />
Halbfinale: 21./22. April; Finale: 23. Mai in<br />
Berlin<br />
DFB erlaubt HSV<br />
Pyro-Zündelei<br />
Hamburg –Feuer frei! Der<br />
DFB erlaubt Zweitligist HSV<br />
als erstem Klub das Abbrennen<br />
von Pyrotechnik. Sonnabend<br />
vorm KSC-Spiel darf gezündelt<br />
werden. Erlaubt: „Unter<br />
Beteiligung von zehn Fans<br />
zehn Rauchtöpfe außerhalb<br />
der Zuschauerbereiche unter<br />
Aufsicht einer Fachfirma“<br />
kontrolliert abzubrennen. Das<br />
ist dann wohl der Beginn einer<br />
neuen heißen Freundschaft<br />
zwischen Ultras und Verband.<br />
BUNDESLIGA<br />
Frankfurt–Augsburg •••••••••••••••<br />
Fr., 20.30<br />
Wolfsburg–Düsseldorf ••••••••••••<br />
Sa., 15.30<br />
Bremen–1. FC Union •••••••••••••••<br />
Sa., 15.30<br />
Hertha BSC–Mainz • •••••••••••••••<br />
Sa., 15.30<br />
Freiburg–Hoffenheim • ••••••••••••<br />
Sa., 15.30<br />
Schalke–Paderborn • ••••••••••••••<br />
Sa., 15.30<br />
Leverkusen–Dortmund • ••••••••••<br />
Sa., 18.30<br />
Gladbach–1. FC Köln • •••••••••••••<br />
So., 15.30<br />
FC Bayern–Leipzig •••••••••••••••••<br />
So., 18.00<br />
1. FC Bayern 20 58:23 42<br />
2. Leipzig 20 53:25 41<br />
3. Dortmund 20 56:28 39<br />
4. Gladbach 20 38:23 39<br />
5. Leverkusen 20 31:24 34<br />
6. Schalke 20 31:26 34<br />
7. Hoffenheim 20 31:31 33<br />
8. Freiburg 20 29:30 29<br />
9. Wolfsburg 20 24:25 27<br />
10. Augsburg 20 33:39 26<br />
11. Frankfurt 20 32:31 25<br />
12. 1. FC Union 20 23:32 23<br />
13. Hertha BSC 20 24:34 23<br />
14. 1. FC Köln 20 27:38 23<br />
15. Mainz 20 28:47 18<br />
16. Bremen 20 25:46 17<br />
17. Düsseldorf 20 19:41 16<br />
18. Paderborn 20 25:44 15<br />
TV-TIPPS<br />
EUROSPORT<br />
13.55 -18.00 und 19.55 -00.00<br />
Snooker: World Grand Prix<br />
ARD<br />
20.15 -23.30 Fußball, Pokal-Achtelfinale:<br />
FC Bayern-Hoffenheim<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
E-Mail: berlin.sport@berlinerverlag.com<br />
Torunarigha<br />
knallt eine<br />
Getränkekiste<br />
auf den Boden,<br />
nachdem er<br />
gefoult wurde.<br />
Schalke-<br />
Trainer Wagner<br />
greift ein und<br />
sieht dafür auch<br />
noch Rot.<br />
Jordan, das war<br />
eine verdammt<br />
blöde Kiste!<br />
Hertha verliertden Pokal-Krimi auf Schalke nach 2:0-Führung,<br />
weil Torunarigha mal wieder die Nerven verliertund vom Platz fliegt<br />
Gelsenkirchen – Was für ein<br />
irrer Pokal-Krimi! Hertha<br />
BSC führt 2:0 auf Schalke und<br />
verschenkt die Pokalsensation<br />
am Ende doch und verliert<br />
in der Verlängerung 2:3 (2:0,<br />
2:2). Der ewige Traum vom<br />
Pokal-Endspiel im eigenen<br />
Stadion ist mal wieder futsch,<br />
weil Jordan Torunarigha die<br />
Nerven verlor. Das war ein<br />
verdammt dämliche Kiste!<br />
3:2<br />
n. V.<br />
Nach dem 0:0-Mauerfußball<br />
gegen die Königsblauen vergangenen<br />
Freitag in der Bundesliga<br />
sind gleich fünf neue im<br />
Team: Niklas Stark, Marvin<br />
Plattenhardt, Arne Maier, Köpke<br />
und Piatek in der Startelf.<br />
Nicht nur das! Trainer Jürgen<br />
Klinsmann lässt mit Dreier-Abwehrkette<br />
spielen, um im Mittelfeld<br />
Ballhoheit zu bekommen.<br />
Und sagt mit vollem<br />
Selbstverständnis vor dem Anpfiff:<br />
„Wir wollen das Ding gewinnen.“<br />
S04-Kollege David<br />
Wagner ist von der neuen blauweißen<br />
Taktik etwas überrascht.<br />
Und die Schalke wissen<br />
gar nicht so richtig wie ihnen<br />
im eigen Stadion gerade geschieht.<br />
Herthas Profis sind giftiger,<br />
aggressiver und stehen<br />
hinten sehr sicher.<br />
Aber noch besser: Sie spielen<br />
sogar richtig mit und haben Offensivdrang.<br />
Den ersten Warnschuss<br />
setzt Marius Wolf ab,<br />
der Ball rauscht über die Latte<br />
(10.). Weitere zwei Minuten<br />
später reiben sich die rund 1800<br />
mitgereisten Fans verwundert<br />
die Augen und jubeln laut. Eine<br />
Wolf-Flanke versenkt Pascal<br />
Köpke im Fünfmeter-Raum eiskalt<br />
mit dem linken Fuß.<br />
Es ist für den 24-jährigen<br />
Stürmer nach anderthalb Jahren<br />
bei Hertha das erste Pflichtspiel-Tor<br />
bei den Profis. Das alleine<br />
ist schon Überraschung<br />
und plötzlich riecht es nach<br />
Sensation in der Arena auf<br />
Schalke.<br />
Denn das Glück spielt auch<br />
noch mit. Verteidiger Jordan<br />
Torunarigha kratzt in der<br />
14. Minute einen Schuss des<br />
Schalkers Amine Harit nur um<br />
Millimeter von der Linie.<br />
In der 39. Minute schießt Harit<br />
aus kurzer Distanz Verteidiger<br />
Niklas Stark an die Hand, die<br />
aber am Bauch anliegt. Kein Elfer,<br />
keine Spielunterbrechung<br />
wegen Videobeweises, sondern<br />
gleich ein bärenstarker Konter.<br />
Teufelskerl Köpke rennt in den<br />
Strafraum und überlegter Quer-
**<br />
SEITE25<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Köpke(r.)trifft in<br />
der 12. Minute<br />
eiskalt zum 1:0.<br />
Verrückt! Leipzig und<br />
Dortmund sind raus<br />
NACHRICHTEN<br />
Max ledertgegen Lewis<br />
Piatek macht in der<br />
39. Minute das 2:0.<br />
Doch die Führung reicht<br />
nicht zum Pokalsieg<br />
auf Schalke.<br />
pass und Krzysztof Piatek trifft<br />
zum 2:0 (39.).<br />
Nach der Pause drückt Schalke<br />
immer mehr und Daniel Caligiuri<br />
tanzt den eingewechselten<br />
Maxi Mittelstädt aus und<br />
schafft in der 76. Minute tatsächlich<br />
den Anschlusstreffer.<br />
Das große Zittern beginnt.<br />
Kann Hertha das 2:1 bis zum<br />
Schlusspfiff halten?<br />
Nein! Harit trifft aus neun<br />
Metern zum 2:2 (82.). Verlängerung!<br />
Und da dreht dann mal<br />
wieder Nervenbündel Torunarigha<br />
in der 100. Minute komplett<br />
durch. Schalkes Omar<br />
Mascarell grätscht ihn vor der<br />
Schalker Bank um. Torunarigha<br />
fliegt in Trainer Wagner hinein,<br />
nimmt sich eine Getränkekiste<br />
und knallt sie auf den Boden<br />
–dafür sieht er Gelb-Rot.<br />
Wagner hebt Torunarigha<br />
hoch, will ihn beruhigen.<br />
Klappt nicht! Torunarigha<br />
schubst den S04-Coach. Und<br />
Wagner sieht nach Videosichtung<br />
von Schiri Harm Osmers<br />
dafür Rot, muss den Innenraum<br />
verlassen. Völlig irrsinnig!<br />
Hertha nur noch mit zehn<br />
Mann! Bis zur 115. Minute geht<br />
es noch gut, dann laufen die<br />
Blau-Weißen in einen Konter<br />
und Schalkes Raman macht das<br />
3:2. Eine Pokalpleite, die wirklich<br />
nicht nötig ist. SR<br />
Fotos: Getty,dpa, AFP<br />
Frankfurt/Bremen – Pokal<br />
total verrückt im Achtelfinale!<br />
Leipzig und Dortmund fliegen<br />
sensationell raus –Favoriten-<br />
DämmerungimStundentakt.<br />
Den Anfang macht RB. Die<br />
Bullen sind aus dem Tritt. Aber<br />
so richtig. Mit einem 1:3 (0:1) in<br />
Frankfurt ist die erste Titel-<br />
Chance futsch. In Hessen kann<br />
Leipzig alles vergessen.<br />
Vor zehn Tagen das 0:2 in der<br />
Liga bei Eintracht mit vorheriger<br />
Friseur-Affäre und anschließender<br />
Gipfel-Ansprache<br />
von TrainerNagelsmann. Dann<br />
das Gerade-so-2:2 gegen Gladbach<br />
und der Sturz von der<br />
Bundesliga-Spitze. Jetzt das<br />
Pokal-Aus. Und am Sonntag<br />
geht’s in München um Punkte.<br />
Nagelsmann verzichtet bis<br />
Minute 61 auf Tormaschine<br />
Werner. Da steht’s durch Silva<br />
(17., Handelfer) und Kostic (51.)<br />
FC Schalke04–Hertha BSC<br />
Trainer:<br />
David Wagner<br />
3:1<br />
3:2<br />
Nübel 3<br />
schon 0:2. Mit Werner ist RB<br />
besser im Spiel, schafft durch<br />
Olmo den Anschluss (69.) und<br />
geht erst durch Kostics zweite<br />
Kiste (90.+5) endgültig k.o.<br />
Spät am Abend erwischt es<br />
dann den BVB mit einem 2:3<br />
(0:2) in Bremen. Selke (16.) und<br />
Bittencourt (30.) schocken Borussia<br />
mit ihren Toren. Und<br />
diesmal hilft auch Haaland<br />
nicht. Der kommt nach der Pause,<br />
trifft zwar zum 1:2 (67.), aber<br />
Rashica stellt postwendend den<br />
alten Abstand her (70.). Reynas<br />
2:3 (78.) –geschenkt.<br />
Filip Kostic erlegt Leipzigs Bullen<br />
mit zwei Torenfast im Alleingang.<br />
Caligiuri 2 Todibo 3 Nastasic 3 Oczipka 3,5<br />
Boujellab 4<br />
Kutucu 3<br />
Köpke 2<br />
Mascarell 3<br />
Harit 2<br />
Gregoritsch 3<br />
Maier 3<br />
Piatek 2<br />
Jarstein 3<br />
3,5 Schöpf<br />
Schiedsrichter<br />
Osmers 6<br />
(Hannover)<br />
Plattenhardt 3 Ascacibar 3 Skjelbred 3 Wolf 2<br />
Torunarigha 5 Boyata 2 Stark 2<br />
FC SCHALKE 04<br />
Einwechslungen: Kabak 3 (46. für Todibo), Raman (60.<br />
für Kutucu), McKennie (60. für Boujellab), Miranda (91.<br />
für Caligiuri); Gelb: Harit,Raman, Miranda, Oczipka<br />
Rot: Trainer David Wagner (100.)<br />
HERTHA BSC<br />
Trainer:<br />
Jürgen Klinsmann<br />
1 weltklasse<br />
2 stark<br />
3 ganz o.k.<br />
4 naja<br />
5 schwach<br />
6 unterirdisch<br />
Einwechslungen: Mittelstädt (69. für Plattenhardt), Lukebakio (77. für Köpke),<br />
Klünter (90. für Wolf), Dilrosun (105. für Maier)<br />
Gelb-Rot: Torunarigha (100.); Zuschauer: 53525; Tore: 0:1 Köpke (12.), 0:2<br />
Piatek (39.), 1:2 Caligiuri (76.), 2:2 Harit (82.), 3:2 Raman (115.)<br />
Foto: AFP<br />
Foto: dpa<br />
Formel 1 –Red-Bull-Pilot<br />
Max Verstappen (Foto, l.)<br />
feuert vorm Saisonstart am<br />
15. März in Australien die<br />
erste Breitseite auf Weltmeister<br />
Lewis Hamilton<br />
(r.). „Vielleicht ist Gott mit<br />
ihm, aber er ist nicht Gott“,<br />
sagt der Holländer und<br />
macht sanfter weiter: „Lewis<br />
ist sehr gut und definitiv<br />
einer der Besten.“<br />
Eisbär Braun kaputt<br />
Eishockey –Constantin<br />
„Tine“ Braun zog sich beim<br />
6:2 gegen Ingolstadt einen<br />
Innenband-Anriss im Knie<br />
zu, fehlt den Eisbären mindestens<br />
sechs Wochen.<br />
Alba-Überraschung<br />
Basketball –Albas achter<br />
Sieg im 23. Spiel der Euro-<br />
League ist schon ein echter<br />
Coup: Der Tabellen-15. gewann<br />
bei Armani Mailand,<br />
als Achter immerhin ein<br />
Play-off-Kandidat, 102:96<br />
(45:45). Beste Alba-Werfer<br />
waren Marcus Eriksson mit<br />
22 und Johannes Thiemann<br />
mit 13 Punkten.<br />
Wegen Ronaldo verloren<br />
Fußball –Ein Test von Juventus<br />
in Südkorea war im<br />
Sommer 2019 mit 65000<br />
Fans ausverkauft. Alle wollten<br />
Cristiano Ronaldo sehen.<br />
Weil der trotz Einsatzgarantie<br />
auf der Bank saß,<br />
klagten zwei Fans und gewannen.<br />
Laut Gericht sollen<br />
beide Anhänger jeweils<br />
282 Euro zurückerhalten.<br />
Drastische Strafe<br />
Eishockey –Mannheims<br />
Tom Larkin drosch aus Ärger<br />
über eine Abseitsentscheidung<br />
in Bremerhaven<br />
den Puck weg, traf Schiri<br />
Marian Rohatsch (Lindau)<br />
im Gesicht. Die DEL sperrte<br />
den Italo-Ami bis zum Ende<br />
der Hauptrunde.<br />
HAPPY BIRTHDAY<br />
Astrid Kumbernuss<br />
(Kugelstoßen, 3x<br />
WM, OS 96) zum 50.<br />
Frank Pagelsdorf<br />
(Trainer u.a. 1. FC Union, Hansa<br />
Rostock) zum 62.<br />
Otto Fräßdorf (33 ADDR,ehem.<br />
FC Vorwärts) zum 78.<br />
Cristiano Ronaldo (Portugal, EM<br />
2016, Juventus Turin) zum 35.
26 SPORT BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
TorinFreiburg! Während<br />
Tony Ujah dem Himmel<br />
dankt,dreht Christopher<br />
Lenz völlig losgelöst ab.<br />
SC Verl –1.FCUnion<br />
Trainer:<br />
Guerino Capretti<br />
Brüseke<br />
Choroba Lach Stöckner Ritzka<br />
Yildirim<br />
Reichel<br />
Kurt<br />
Schallenberg<br />
Ujah<br />
Andrich<br />
Janjic<br />
Polter<br />
Ingvartsen<br />
Gikiewicz<br />
Gentner<br />
Unions Millionen-<br />
Schöppner<br />
Schikowski<br />
Schiedsrichter<br />
Jablonski (Bremen)<br />
Ryerson<br />
Parensen Schlotterbeck Friedrich<br />
Trainer:<br />
Urs Fischer<br />
Für Pokal-Prämie und Bundesliga-Schwung ist Verlieren verboten<br />
Von<br />
MATHIASBUNKUS<br />
Berlin – Ist die Liga wichtiger?<br />
Urs Fischer, Trainer des<br />
Bundesliga-Aufsteigers 1. FC<br />
Union, weist das weit von<br />
sich. Die heutige Aufgabe im<br />
Pokal bei Regionalligist SC<br />
Verl (18.30 Uhr) nimmt der<br />
Schweizer total ernst.<br />
Natürlich wird der 53-Jährige<br />
im Kader etwas rotieren lassen.<br />
Ist ja normal. Klar, drei Spiele<br />
in acht Tagen dürfen einem<br />
Vollprofi nichts ausmachen.<br />
Das muss jeder verkraften können.<br />
Doch da seine Truppe diesen<br />
Europapokal-Rhythmus<br />
nicht kennt, ist es mehr als verständlich,<br />
wenn er die Kräfte<br />
auffrischt. Das hat nichts mit<br />
zweiter Garnitur zu tun oder<br />
mangelndem Respekt vor dem<br />
Regionalligisten. Es ist einfach<br />
ein Gebot der Vernunft.<br />
„Für mich ist von der Bedeutung<br />
her beides gleich. Ob nun<br />
Meisterschaft oder Pokal –es<br />
ist ein Wettbewerb. Du musst<br />
gewinnen, um eine Runde weiterzukommen.<br />
Jeder Wettbewerb<br />
hat seinen Reiz. Wir wollen<br />
gewinnen, um eine Runde<br />
weiterzukommen“, so Fischer.<br />
Denn neben dem Prestige<br />
geht es für Union heute um viel.<br />
Es ist ein Millionen-Spiel. Rund<br />
1,22 Millionen Euro kassierten<br />
die Köpenicker bislang für den<br />
Einzug ins Achtelfinale an Prämien.<br />
Das Viertelfinale würde<br />
noch mal 1,404 Millionen Euro<br />
in ihre Kassen spülen. Das<br />
Halbfinale brächte sogar 2,8<br />
Millionen Euro! Im Viertelfinale<br />
wäre man nur noch zwei<br />
Spiele vom großen Finale im<br />
Olympiastadion entfernt. Ein<br />
Traum, der am anderen Ende<br />
der Stadt in Blau-Weiß jedes<br />
Jahr vergeblich in den Köpfen<br />
der dortigen Macher umherspukt.<br />
Natürlich wird dafür eine vernünftige<br />
Auslosung benötigt.
SPORT 27<br />
Die Unioner feiern den<br />
3:1-Sieg in Pokal-Runde 2<br />
in Freiburgmit den Fans.<br />
Bayern: Knöchelbruch bei Perisic<br />
Der Kroate verletzt sich bei Zweikampf mit Zugang Odriozola, fehlt acht Wochen<br />
München – Der eine kommt,<br />
der andere geht! Weltmeister<br />
Lucas Hernandez kehrt drei<br />
Monate nach seiner Knöchelverletzung<br />
fürs Pokal-Achtelfinale<br />
gegen Hoffenheim (heute,<br />
20.45 Uhr/ARD) zurück in den<br />
Kader des FC Bayern. Da freuten<br />
sie sich schon beim Rekord-<br />
Pokalsieger, dass sich die personelle<br />
Notlage so langsam entspannt.<br />
Aber dann kam das Abschlusstraining<br />
...<br />
Ivan Perisic und Real-Leihgabe<br />
Alvaro Odriozola rauschen<br />
in einem Zweikampf zusammen,<br />
der Kroate schreit auf,<br />
bleibt liegen. Noch auf dem<br />
Platz wird der rechte Fuß dick<br />
bandagiert. Perisic kann<br />
trotzdem nur unter starken<br />
Schmerzen auftreten.<br />
Nach der genauen<br />
Untersuchung dann der<br />
Schock: Außenknöchelbruch,<br />
der verschraubt werden<br />
muss, mindestens acht Wochen<br />
Pause. Der 31-Jährige ist bisher<br />
nur mit Kaufoption von Inter<br />
Mailand ausgeliehen ...<br />
Erste Alternative für Perisic,<br />
der zuletzt fünfmal in der Startelf<br />
stand, ist Serge Gnabry. Laut<br />
Trainer Hansi Flick ist der Flügelflitzer<br />
nach Achillessehnenproblemen<br />
und Trainingsrückstand<br />
wieder „bei 100<br />
Prozent“. Kingsley Coman<br />
(Knie) könnte am Sonntag<br />
zum Bundesliga-Gipfel gegen<br />
Leipzig zurücksein.<br />
Ach so: Während Perisic flach<br />
liegt, steht Rechtsverteidiger<br />
Odriozola (24) gegen Hoffenheim<br />
vor seinem Bayern-Debüt.<br />
Fischer: „Rasen istnicht optimal, aber…“<br />
Berlin – Verl? Das klingt<br />
schon nach Pokal-Sensation.<br />
Der Underdog schlägt<br />
den Großen, schon wieder.<br />
Mit viel Respekt gehen die<br />
Eisernen deshalb in das Duell<br />
mit dem Regionalligisten.<br />
Schon am Freitag war Urs<br />
Fischer in der Sportclub Arena,<br />
sah dortdas 1:0 der Gastgeber<br />
gegen den SV Lippstadt<br />
08 und „ein Team, das<br />
immer wieder hoch anläuft,<br />
sehr schnelle Leute auf dem<br />
Flügel hat und offensive<br />
Spieler,die auch verteidigen<br />
können“.<br />
Zusätzliche Sorgen macht<br />
den Eisernen zudem das<br />
Viertliga-typische Geläuf in<br />
Verl. „Die Platzverhältnisse<br />
waren jetzt nicht so optimal“,<br />
erinnert sich Fischer,<br />
betonte aber auch: „Der Rasen<br />
lässt aber durchaus<br />
Passspielzu, so ist es nicht.“<br />
Nächtigen werden die Eisernen<br />
aber nicht in Verl,<br />
sondern etwa 20Kilometer<br />
entfernt in Bielefeld. Von da<br />
geht es dann am Tag nach<br />
dem Pokalkick mit dem Bus<br />
weiter nach Bremen. MOH<br />
Das„nicht so optimale“ Geläuf in<br />
der Sportclub Arena in Verl.<br />
Foto: Matthias Koch<br />
KONTAKTE<br />
Girl desTages :Gold Barbie<br />
SIE FÜR IHN<br />
Neu! 3junge Girls, 24 J. + 3 Trans, ab 21 J.<br />
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393<br />
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h<br />
14 -6<br />
Uhr<br />
Straßmannstr.29,Fr´hain<br />
v 4264445<br />
18+<br />
www.carena-girls.de<br />
Spiel<br />
Ein Heimspiel, was die Eisernen<br />
zuletzt im Achtelfinale<br />
2013 gegen Kaiserslautern<br />
(0:3) erleben durften, wäre<br />
dafür enorm hilfreich. In der<br />
Runde der letzten acht standen<br />
die Eisernen ohnehin<br />
erst ein einziges Mal. Der legendäre<br />
Jahrgang um Tom<br />
Persich, Ronny Nikol und<br />
Steffen Menze schaffte es<br />
2000/01 sogar bis ins Endspiel.<br />
Aber als Mitglied der<br />
damals drittklassigen Regionalliga<br />
hatten die Mannen<br />
von Georgi Wassilew ja auch<br />
in jeder Runde Heimrecht.<br />
Noch aus einem anderen<br />
Grund will übrigens Urs Fischer<br />
heute unbedingt gewinnen.<br />
Ein Pokal-Coup<br />
kann Flügel verleihen. Auch<br />
ohne Red-Bull-Gesöff. „Unser<br />
Sieg in Freiburg hat uns<br />
viel Schwung für die Liga<br />
verliehen. Das war enorm<br />
wichtig, das hat man gesehen<br />
in den folgenden Spielen. Das<br />
gibt dir Kraft und Mut“, erinnerte<br />
der Schweizer an das<br />
3:1 bei den Breisgauern, dem<br />
daraufhin drei Siege gegen<br />
Hertha, in Mainz und gegen<br />
Gladbach folgten. Wäre also<br />
ein gutes Omen für den Auftritt<br />
am Sonnabend in Bremen.<br />
Wobei Fischer das schon<br />
wieder zu weit gedacht ist.<br />
„Die Aufgabe in Verl wird<br />
schwer genug. Die haben<br />
Augsburg und Kiel geschlagen,<br />
einen Erst- und einen<br />
Zweitligisten“, so der Trainer<br />
und will nicht die Nr.3inder<br />
Aufzählung werden.<br />
Fotos: imago images/Eibner,imago images/Koch<br />
Hallo mein Süßer.Ich<br />
bin Gold Barbieund<br />
bei mir im Livechat auf<br />
chatstrip.net erwartet<br />
dich eineheiße Zeit<br />
mit mir.<br />
,<br />
JETZT 60 MINUTEN<br />
GRATIS ZUSCHAUEN!<br />
www.chatstrip.net/kostenlos<br />
1. Gehe auf www.chatstrip.net/<br />
kostenlos<br />
2. Gib diesen Gutscheincode ein:<br />
2018-60-COOL<br />
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!<br />
Geile Studennnen!<br />
09005-22 22 30 09 *<br />
Geile Hausfrauen!<br />
09005-22 22 30 51 *<br />
Schneller Quickie!<br />
09005-22 22 30 80 *<br />
*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.<br />
BERLIN BEI NACHT<br />
21-6 BETREUTES TRINKEN<br />
open<br />
6Girls 18+<br />
VIVA-BAR<br />
Siemensstr.27<br />
viva-girls.de v 53606093<br />
12459 Schöneweide<br />
Echtfesselnd!<br />
Der Erotikmarkt<br />
im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
030 2327-6730<br />
Der von hier<br />
KONTAKTE • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de
28 SPORT BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Auch wenn es bislang<br />
gut läuft,gibt es bei den<br />
Eisbären immer noch<br />
einiges zu besprechen.<br />
DEL<br />
Düsseldorf–Augsburg • •12. Februar,19.30<br />
Mannheim–Nürnberg • • • 13. Februar,19.30<br />
Schwenningen–Köln • •••<br />
14. Februar,19.30<br />
Ingolstadt–Düsseldorf •• 14. Februar,19.30<br />
Krefeld–Eisbären • •••••••<br />
14. Februar,19.30<br />
B’haven–Augsburg • •••••<br />
14. Februar,19.30<br />
Wolfsburg–Straubing • • • 14. Februar,19.30<br />
Iserlohn–München • •••••<br />
14. Februar,19.30<br />
1. München 43 151:107 93<br />
2. Mannheim 43 152:10987<br />
3. Straubing 43 148:10684<br />
4. Eisbären 42 136:119 74<br />
5. Bremerhaven 43 132:122 73<br />
6. Düsseldorf 42 105:95 67<br />
7. Ingolstadt 43 133:133 65<br />
8. Wolfsburg 43 122:12461<br />
9. Nürnberg 43 122:136 61<br />
10. Augsburg 42 114:123 59<br />
11. Köln 43 103:134 52<br />
12. Krefeld 43 117:141 45<br />
13. Iserlohn 43 95:134 42<br />
14. Schwenningen 42 96:143 34<br />
Die Ruhe vor<br />
den Play-offs<br />
Foto: City-Press<br />
DerKURIER erklärt, welche Aufgaben die Eisbären bis zum Startder K.o.-Runde noch erledigen müssen<br />
Von<br />
BENEDIKT PAETZHOLDT<br />
Berlin – Seit Montag weilen<br />
die Eisbären im sechstägigen<br />
Kurzurlaub. Und dabei wollen<br />
sie so wenig wie möglich<br />
an Eishockey denken. Aber<br />
natürlich wirft der Ligaendspurt<br />
bereits seine Schatten<br />
voraus. Der KURIER erklärt,<br />
welche Aufgaben es bis zum<br />
Start der Play-offs zu bewältigen<br />
gilt.<br />
Transfer: Eine Ausländerlizenz<br />
ist noch frei. Wie in den<br />
vergangenen Jahren könnten<br />
sich die Bären kurz vor der<br />
fünften Eishockey-Jahreszeit<br />
noch mal verstärken. In der Regel<br />
wird nach einem Stürmer<br />
gesucht. In diesem Jahr könnte<br />
es Sinn machen, sich nach einer<br />
Verstärkung für die Abwehr<br />
umzuschauen.<br />
Torwart: Serge Aubin verkündet<br />
ja gerne, dass beide Torhüter<br />
das Zeug zum Stammkeeper<br />
haben. Aber es ist klar ersichtlich,<br />
dass er auf Justin Pogge<br />
setzt. Seit der Verpflichtung<br />
des Kanadiers Ende Dezember<br />
stand er nur einmal nicht von<br />
Beginn an im Tor. Für den Fall<br />
der Fälle sind die Bären auf Sebastian<br />
Dahm angewiesen. Entsprechend<br />
braucht er noch die<br />
eine oder andere Gelegenheit,<br />
um sich zu beweisen.<br />
Special Teams: Beim 6:2 gegen<br />
Ingolstadt machten die<br />
Special Teams den Unterschied.<br />
Zwei EHC-Tore fielen<br />
in Überzahl, eines in Unterzahl.<br />
Aber vor allem das Powerplay<br />
klappt noch nicht wie gewünscht.<br />
Platz zwölf in der Statistik<br />
ist noch nicht reif für die<br />
Play-offs. Und da werden noch<br />
mehr Spiele als sonst durch die<br />
Special Teams entschieden.<br />
Konstanz: Auf die gesamte<br />
Saison bezogen haben die Bären<br />
kein echtes Leistungstief<br />
erlebt. Anfangs hakte es noch,<br />
auch Anfang Dezember schepperte<br />
es gewaltig, aber mehr als<br />
drei Niederlagen in Serie gab es<br />
nie. Allerdings überzeugen sie<br />
selten über die Länge eines gesamten<br />
Spiels. Und genau darauf<br />
kommt es an, wenn die<br />
Spiele eng werden.<br />
Bissigkeit: Das Team muss<br />
den Willen entwickeln, etwas<br />
ganz Großes reißen zu können.<br />
Dazu gehört es dann auch, körperlich<br />
noch eine Schippe<br />
draufzulegen und Zweikämpfe<br />
so anzunehmen wie am Sonntag.<br />
Stürmer Maxim Lapierre<br />
gibt es vor: „Wir müssen versuchen,<br />
in der letzten Saisonphase<br />
perfekt zu sein.“<br />
Velimir Petkovic nimmt Jakov Gojun<br />
ins Handball-Einzelgebet.<br />
Foto: Engler<br />
Petkovic schwörtdie Füchse ein:<br />
Bloß kein Heulen bei den Eulen<br />
In Friesenheim ist bei einem Sieg morgen sogar Platz drei in der Tabelle drin<br />
Berlin – Der Blick geht weiter<br />
nach oben. Nach dem 33:27<br />
gegen Balingen wollen die<br />
Füchse die positive Energie<br />
mitnehmen. Mit einem weiteren<br />
Sieg morgen im Ludwigshafener<br />
Stadtteil Friesenheim<br />
wäre sogar der<br />
Sprung auf Platz drei drin.<br />
„Unsere Leistung gibt mir die<br />
Hoffnung auf einen guten Februar.<br />
Wir haben richtig Gas gegeben“,<br />
freut sich Trainer Velimir<br />
Petkovic. Wenige technische<br />
Fehler, viel Tempo –so<br />
stellt sich der 63-Jährige seine<br />
Füchse vor. Auch Sportvorstand<br />
Stefan Kretzschmar<br />
lobt: „Das war die beste Angriffsleistung<br />
dieser Saison<br />
und einfach klasse Handball.“<br />
So darf es bei den Eulen gerne<br />
weitergehen. Keine einfache<br />
Aufgabe, denn obwohl Ludwigshafen<br />
am unteren Tabellenende<br />
zu finden ist, sind die<br />
Pfälzer gerade zu Hause eine<br />
Macht. „Die sind Vorletzter<br />
und kämpfen um jeden Punkt“,<br />
erklärt Petkovic, „das ist eine<br />
starke Mannschaft, die schon<br />
Flensburg und Göppingen geschlagen<br />
hat.“<br />
Vorsicht ist also geboten.<br />
Zumal die Füchse<br />
weiter ohne Mijajlo Marsenic<br />
(Knie) ran müssen<br />
und es jetzt auch am Kreis<br />
eng wird. „Jakov Gojun<br />
kann uns da helfen und ich habe<br />
auch mit Fredi Simak einiges<br />
ausprobiert,“ verrät der Trainer<br />
seine Alternativen, um Johan<br />
Koch zu entlasten.<br />
„Da muss er zaubern“, sagt<br />
Kretzsche, „aber mit solchen<br />
Verletztensituationen kennt<br />
sich Petko aus. Das hat er schon<br />
in der letzten Saison teilweise<br />
herausragend gelöst.“ CAP<br />
HANDBALL-BULI<br />
RN Löwen–Melsungen • •••••<br />
morgen, 19.00<br />
Magdeburg–Hannover • •••••<br />
morgen, 19.00<br />
Bergischer HC–Flensburg •• morgen, 19.00<br />
Balingen–Lemgo • ••••••••••••<br />
morgen, 19.00<br />
Friesenheim–Füchse • •••••••<br />
morgen, 19.00<br />
Nordhorn–Wetzlar • ••••••••••••••••<br />
So., 13.30<br />
Kiel–Erlangen •••••••••••••••••••••••<br />
So., 16.00<br />
Minden–Göppingen • ••••••••••••••<br />
So., 16.00<br />
Stuttgart–Leipzig ••••••••••••••••••<br />
So., 16.00<br />
Hannover–Friesenheim •••••••••••<br />
So., 16.00<br />
1. Kiel 21 630:545 34:8<br />
2. Flensburg 21 560:488 32:10<br />
3. Hannover 21 611:569 31:11<br />
4. Magdeburg 21 613:557 30:12<br />
5. Füchse 21 609:557 30:12<br />
6. RN Löwen 20 566:524 28:12<br />
7. Melsungen 20 558:538 25:15<br />
8. HSG Wetzlar 21 584:581 22:20<br />
9. Leipzig 21 577:580 22:20<br />
10. Bergischer HC 21 562:570 17:25<br />
11. Erlangen 21 553:576 16:26<br />
12. Lemgo 21 575:603 16:26<br />
13. Göppingen 19 479:499 15:23<br />
14. Balingen 21 581:631 15:27<br />
15. Minden 20 527:552 13:27<br />
16. Stuttgart 20 517:573 12:28<br />
17. Friesenheim 21 489:534 12:30<br />
18. HSG Nordhorn 21 490:604 2:40
AUTO<br />
Ab wann ist<br />
das Parklicht<br />
Pflicht?<br />
Wer sein Fahrzeug innerhalb geschlossener<br />
Ortschaften an einer<br />
schlecht odergar nicht beleuchteten<br />
Straße abstellt, muss laut<br />
Straßenverkehrsordnung das<br />
Parklicht anschalten. Darauf<br />
weist ein roter Laternenring mit<br />
schmalem weißen Rand (Verkehrszeichen<br />
394) hin.<br />
Wer das nicht tut, den trifft im<br />
FalleeinesUnfalls aufgrundfehlender<br />
Sichtbarkeit des Fahrzeugs<br />
eine Teilschuld.<br />
Das Parklicht lässt bei abgezogenem<br />
Zündschlüssel halbseitig<br />
links oder rechts am Fahrzeug einen<br />
Scheinwerfer und ein Rücklicht<br />
bei verminderter Leistung<br />
brennen. Beleuchtet werden<br />
muss as Auto an der zur FahrbahnhingewandteSeite.Oftlässt<br />
sich das Parklichtmit nach links<br />
oderrechts gedrücktem Blinkhebel<br />
anschalten.<br />
Außerhalb geschlossener Ortschaften<br />
müssen Autofahrer<br />
beim Parken inunbeleuchteten<br />
Bereichen immer das Standlicht<br />
einschalten. Damit brennen beideScheinwerferundbeideRückleuchten.<br />
Das Parklicht reicht<br />
dortnichtaus.<br />
Der rote Laternenring, Zeichen 394,<br />
markiertdie Parklicht-Pflicht.<br />
Foto: zVg<br />
SEITE29<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Cityfloh mit Go-Kart-Feeling<br />
Der SmartEQkommt zwar nicht so weit wie seine Konkurrenten, fährtinder Stadt aber allen davon<br />
Dieser Smart ist ein Auslaufmodell<br />
– jedenfalls das<br />
„Made in Germany“-Label.<br />
Denn der neue Smart ist der<br />
letzte, der komplett in<br />
Deutschland entwickelt<br />
und in Europa gebaut wird.<br />
Ab 2022 ist Daimler nur<br />
noch zu 50 Prozent an dem<br />
Unternehmen beteiligt. Die<br />
andere Hälfte übernimmt<br />
der chinesische Autobauer<br />
Geely. Der soll schaffen, was<br />
Daimler in 20 Jahren nie<br />
schaffte: Smart in die Gewinnzone<br />
zu führen.<br />
Nach dem Umzug nach China<br />
verantwortet Daimler nur noch<br />
das Design. Erwartet wird,dass<br />
der ersteSmart made in China<br />
ein City-SUV auf der Geely/Volvo-Kompaktplattform<br />
wird.<br />
Eine Entwicklung nimmt<br />
der EQ aber schon vorweg:<br />
Bye-bye CO2! Smart ist die<br />
erste Marke im Stuttgarter<br />
Konzern, die dem Verbrennungsmotor<br />
endgültig ade<br />
sagt: den Smart EQ gibt es nur<br />
noch als Stromer. Damit verschwindet<br />
auch ein nervendes<br />
Detail, das man seit dem Start<br />
vor 22 Jahren nie in den Griff<br />
bekam –die rucklige Schaltung,<br />
die einen beim Beschleunigen<br />
immer wie ein<br />
Anfänger aussehen ließ.<br />
Schaut man sich den neuen<br />
Smart EQ genauer an, ändert<br />
sich eigentlich gar nicht so viel,<br />
weder innennoch außen. Denn<br />
die Grundform der Karosserie<br />
bleibt beim Facelift<br />
unverändert. Umfangreiche<br />
Modifikationen<br />
hätten kostspielige<br />
Umbauten in<br />
den europäischen<br />
Werken im französischen<br />
Hambach<br />
(Zweisitzer) und im<br />
slowenischen Novo<br />
Mesto (Viersitzer)<br />
nach sich gezogen.<br />
Damit einher geht leider,<br />
dass auch kein<br />
Platz für moderneAssistenzsystem<br />
geschaffen<br />
werden konnte.<br />
Den neuen Smart EQ erkennt<br />
man aber sofort –am<br />
nun einteiligen, deutlich größeren<br />
Kühlergrill im Wabenstil<br />
und am Logo, das verschwunden<br />
ist. Nur der<br />
Schriftzug „smart“ schließt<br />
nun die Motorhaube ab. Neu<br />
sind ebenfalls die Voll-LED-<br />
Scheinwerfer und die LED-<br />
Rückleuchten im 3D-Design.<br />
Wer gehofft hat, dass Daimler<br />
mit dem Facelift bei der<br />
Reichweite ein paar Schippen<br />
drauflegt, wird enttäuscht.<br />
Unter der Haube bleibt beim<br />
EQ allesbeimAlten: DerHeckmotor<br />
leistet 82 PS, mit 160<br />
Newtonmetern Drehmoment<br />
und hat eine Akku-Kapazität<br />
von 17,6 Kilowattstunden–zusammenreicht<br />
das für 133 Kilometer<br />
Reichweite nach WLTP-<br />
Zyklus.<br />
Nicht viel für ein Auto, das21<br />
940 Euro kostet. Daimler argumentiert,<br />
dass Smart-Kunden<br />
Flippig und modern:<br />
Smartsetzt auf organische<br />
Akzente, viele Rundungen<br />
und farbenfrohes Design.<br />
hauptsächlichim„urbanen<br />
Raum“ unterwegs sind –<br />
eine Monatskarte für die Öffis<br />
ist deutlich günstiger. Weitere<br />
Ausflüge werdensozum Abenteuer,<br />
Fahrten nach Hamburg<br />
oder Leipzig nahezu unmöglich.<br />
Mit einem VW e-up! oder<br />
dem baugleichenSeat mii-electric<br />
sind 260 Kilometer möglich.<br />
In der Stadt ist der Cityfloh<br />
indes unschlagbar. Für den<br />
2,70 Meter kurzen Zweisitzer<br />
tun sich Parklücken auf, wo<br />
andere Autos passen müssen.<br />
Der Wendekreis von nur 6,95<br />
Metern ist eine große Show.<br />
Und 4,8 Sekunden von 0auf 60<br />
km/h, kombiniert mit dem<br />
kurzen Radstand und der direkten<br />
Lenkung versprühen<br />
Go Kart-Feeling.<br />
Doch kluges Fahren im Eco-<br />
Modus verlängert die Reichweite<br />
und die Batterie lädt<br />
sich dank abstandsbasierter<br />
Verzögerung (Rekuperation)<br />
wieder auf. Starkes Bremsen<br />
spart man beim vorausschauenden<br />
Fahren.<br />
Nimmt man den Fuß<br />
vom Gas, verzögert der<br />
Smart selbstständig,<br />
angepasst an den Verkehr<br />
und überwacht<br />
von einem Radarsensor<br />
–auch mit der dabei<br />
entstehenden Energie,<br />
füllt sich die Batterie<br />
wieder auf.<br />
Den Smart EQgibt es<br />
in drei Varianten. Als<br />
Zweisitzer (fortwo, ab21940<br />
Euro),Viersitzer (forfour, ab 22<br />
600 Euro) und Cabrio (ab 25<br />
200 Euro). Ander Haushaltssteckdose<br />
dauert es sechs Stunden,bis<br />
dieBatterie zu 80 Prozent<br />
gefüllt ist. Miteiner Wallbox<br />
ist das in 3,5 Stundenmöglich.<br />
Stefan Henseke<br />
Der Testwagenwurde uns von<br />
Mercedes zur Verfügunggestellt.<br />
SmartEQfortwoMotor: elektrischer<br />
Synchronmotor mit 82 PS, Drehmoment:160<br />
Nm, Verbrauch: 15,2 bis<br />
16,5 kWh/100 Kilometer,CO2-Ausstoß:<br />
0g/km, Spitze: 130 km/h,0auf<br />
100 km/h: 11,6 sek,Reichweite nach<br />
WLTP-Standard:133 Kilometer,<br />
Länge/Breite/Höhe in Millimeter:<br />
2695/1663/1555, Kofferraum: 260<br />
bis 350 Liter,Preis: ab 21 940 Euro.<br />
Vorsicht mit<br />
Snacks am Steuer<br />
Werunbedingt beim Autofahren<br />
essen will,sollte nicht gerade einen<br />
Burger von der Fast-Food-<br />
Kette auf dem Schoßauspacken.<br />
Kleine Snacks lenken weniger<br />
ab, sind aber auch nicht problemfrei.<br />
Muss der Schokoriegel<br />
erst umständlich aus der Verpackung<br />
geholt werden, liegt der<br />
Fokus nicht auf der Straße. Darum<br />
fragt man lieber den Beifahrer,<br />
ob dieser das übernimmt.<br />
Das Problem mit Essen beim<br />
Fahren ist, dass man immer nur<br />
eine Hand am Lenkrad hat und<br />
die –bei Gefahrensituation ist<br />
das riskant.<br />
Deshalb ist es sinnvoller, Essen<br />
am Steuer ganz zu lassen.<br />
Wer es nicht bis zur nächsten<br />
Raststätte schafft, lässt sich<br />
vom Beifahrer helfen.<br />
Fotos: Smart<br />
Der SmartEQtrifft den<br />
Zeitgeist: Kompakte Größe,<br />
dezentes Design und ein<br />
emissionsfreier Antrieb.
30 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
ARD<br />
ZDF<br />
RTL<br />
SAT.1<br />
PRO 7<br />
5.30 ARD-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau<br />
9.05 Live nach Neun 9.55 Sturm<br />
der Liebe 10.45 Meister des Alltags<br />
11.15 Wer weiß denn sowas? 12.00 Tagesschau<br />
12.15 ARD-Buffet. Zuschauerfragen<br />
zum Thema: Heilkräuter in<br />
der Naturkosmetik /Schuhregal aus<br />
Kleiderbügeln /360-Grad-Quiz<br />
5.15 hallo deutschland 5.30 ARD-Morgenmagazin<br />
9.00 heute Xpress 9.05<br />
Volle Kanne –Service täglich 10.30<br />
Notruf Hafenkante 11.15 Soko Wismar.<br />
Zuckerbrot. Drei Männer werden mit<br />
Vergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert.<br />
Wer wollte sie umbringen?<br />
12.00 heute 12.10 drehscheibe<br />
5.25 Exclusiv –Das Starmagazin 5.35<br />
Explosiv –Das Magazin 6.00 Guten<br />
Morgen Deutschland. Infotainment<br />
8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten<br />
9.00 Unter uns 9.30 Alles was zählt<br />
10.00 Der Blaulicht Report. Reality-<br />
Soap 11.00 Der Blaulicht Report 12.00<br />
Punkt 12 –Das RTL-Mittagsjournal<br />
5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 10.00<br />
Im Namen der Gerechtigkeit – Wir<br />
kämpfen für Sie! 11.00 Im Namen der<br />
Gerechtigkeit –Wir kämpfen für Sie!<br />
12.00 Anwälte im Einsatz. Das Eigenheim<br />
von Oma Maria soll einfach abgerissen<br />
werden. Dabei hat sie dortihr<br />
ganzes Leben verbracht.<br />
5.05 Mom 5.45 The Middle 6.25 Two<br />
and aHalf Men 7.45 The Big Bang Theory<br />
9.05 How IMet Your Mother 10.55<br />
Mike &Molly 11.15 Fresh Off the Boat<br />
11.45 Last Man Standing 12.10 2Broke<br />
Girls. Baby und andere Dinge 12.40<br />
Mom. Sitcom. Eine Fürsprecherin für<br />
Regina /Baby Blues<br />
13.00 IJZDF-Mittagsmagazin<br />
14.00 IJTagesschau<br />
14.10 IJRote Rosen<br />
15.00 IJTagesschau<br />
15.10 IJSturm der Liebe<br />
16.00 IJTagesschau<br />
16.10 IJVerrückt nach Meer<br />
17.00 IJTagesschau<br />
17.15 IJBrisant<br />
18.00 IJWerweiß denn sowas?<br />
Quizshow.ZuGast: Edin Hasanovic,<br />
Benjamin Sadler<br />
18.50 IJvRentnercops<br />
19.45 IJvWissen voracht –<br />
Werkstatt<br />
19.50 IJWetter /Börse<br />
20.00 IJTagesschau<br />
13.00 IJZDF-Mittagsmagazin<br />
14.00 I heute –inDeutschland<br />
14.15 I Die Küchenschlacht<br />
15.00 IJEheute Xpress<br />
15.05 IJEBares für Rares<br />
16.00 IJEheute –inEur.<br />
16.10 IJEDie Rosenheim-<br />
Cops Krimiserie. Der Todstand<br />
vor der Tür<br />
17.00 IJEheute<br />
17.10 IJhallo deutschland<br />
17.45 IJELeute heute<br />
18.00 IJvESokoWismar<br />
Krimiserie. Ältermänner<br />
19.00 IJEheute /Wetter<br />
19.25 IJvEBlutige<br />
Anfänger Tödliche Affäre<br />
14.00 IEDie Superhändler–<br />
4Räume, 1Deal<br />
15.00 IEDie Superhändler–<br />
4Räume, 1Deal<br />
16.00 IEDie Superhändler:<br />
Lieblingsdeals Show.Die besten<br />
Designklassiker<br />
17.00 IEHerzüber Kopf<br />
17.30 IEUnter uns<br />
18.00 IEExplosiv –<br />
DasMagazin<br />
18.30 IEExclusiv –<br />
DasStarmagazin<br />
18.45 IERTL Aktuell<br />
19.05 IJEAlles waszählt<br />
19.40 IJEGute Zeiten,<br />
schlechte Zeiten Daily Soap<br />
13.00 E Anwälte im Einsatz<br />
14.00 E Auf Streife<br />
15.00 E Auf Streife –<br />
Die Spezialisten<br />
16.00 E Klinik am Südring<br />
Doku-Soap<br />
17.00 E Klinik am Südring –<br />
Die Familienhelfer Doku-Soap<br />
17.30 E Klinik am Südring /<br />
oder Sat.1 Regional-Magazine<br />
18.00 E Auf Streife –<br />
Die Spezialisten<br />
19.00 E Genial daneben–das<br />
Quiz Quizshow.Rateteam:Wigald<br />
Boning, Hella von Sinnen,<br />
Paula Lambert, Max Giermann<br />
19.55 E Sat.1 Nachrichten<br />
13.30 JETwoand aHalf<br />
Men Sitcom. Mein schönstes<br />
Wochenenderlebnis /Vergiss<br />
denTechniker /Donuts im Stau<br />
14.45 ECThe Middle Comedyserie.<br />
Die Feier-Biester /Das<br />
Gruppenkuscheln<br />
15.40 JEThe Big Bang Theory<br />
Sheldon 2.0 /Die Erdnuss-<br />
Reaktion /Schrödingers Katze<br />
17.00 E taff Hollywood<br />
Madness<br />
18.00 E Newstime<br />
18.10 J Die Simpsons Zeichentrickserie.<br />
G.I. Homer /Das<br />
literarische Duett<br />
19.05 E Galileo TopThema CIA<br />
20.15 FUSSBALL<br />
20.15 KRIMIREIHE<br />
20.15 DATESHOW<br />
19.00 QUIZSHOW<br />
20.15 SHOW<br />
Sportschau<br />
Matthias Opdenhövel (Foto) diskutiert<br />
das Spiel zwischen dem deutschen<br />
Rekordmeister und Hoffenheim<br />
mit Thomas Broich.<br />
Der Kommissar und das Meer<br />
Thomas Wittberg (Andy Gätjen, l.)<br />
und Robert Anders (Walter Sittler)<br />
jagen den Mörder eines Kochs. Dieser<br />
hatte eine Affäre.<br />
Der Bachelor<br />
Sebastian und Jenny T. sind total<br />
entzückt von einer Baby-Ente, die<br />
den Bachelor und die Ladys auf einem<br />
Bootsausflug an Bord begleitet.<br />
Genial daneben –das Quiz<br />
Hugo Egon Balder moderiert die<br />
Show und stellt die Fragen der Zuschauer.<br />
Werden diese nicht beantwortet,gibt<br />
es Geld.<br />
DasDing des Jahres<br />
Lena Gercke testet den neuartigen<br />
Kinderwagen. Ist sie von dem<br />
Bremssystem überzeugt? Und was<br />
sagen ihre Kollegen dazu?<br />
20.00<br />
u<br />
20.15 IJCSportschau.<br />
DFB-Pokal. Achtelfinale: FC<br />
Bayern München–TSG 1899<br />
Hoffenheim, live. Anschließend:<br />
Zusammenfassung von den<br />
Spielen Bayer 04 Leverkusen –<br />
VfBStuttgart/SCVerl –1.FC<br />
Union Berlin /1.FCSaarbrücken<br />
–Karlsruher SC<br />
23.30 IJCSportschau Club<br />
00.00 IJNachtmagazin<br />
00.20 IJHMord in bester<br />
Gesellschaft: Die Nächte des<br />
Herrn Senator Krimireihe D/A<br />
2008. Mit Fritz Wepper,Sophie<br />
Wepper.Regie: Hans Werner.<br />
Psychologe Dr.Wendelin<br />
Winter glaubt an die Unschuld<br />
eines Senators, der des Mordes<br />
verdächtigt wird.<br />
01.53 I Tagesschau<br />
01.55 IJCHWillkommen<br />
bei den Rileys Melodram GB/<br />
USA2010. Mit James Gandolfini,<br />
Kristen Stewart. Regie:<br />
Jake Scott<br />
03.35 IJttt –titel thesen<br />
temperamente<br />
04.05 IJEuropamagazin<br />
04.35 I Deutschlandbilder<br />
20.15 IJvEHDer<br />
Kommissar und das Meer –Der<br />
wilde Jack KrimireiheD/S 2018.<br />
Mit Walter Sittler,Andy Gätjen.<br />
Regie: Thomas Roth. Sein 24.<br />
Fall führtKommissar Robert<br />
Anders zu einer Familie, in der<br />
Gewalt und Missbrauch –generationenübergreifend<br />
–tägliche<br />
Praxis sind.<br />
21.45 IJEheute journal<br />
22.15 IEauslandsjournal<br />
22.45 IJEZDFzoom: Glanz<br />
um jeden Preis Kinderarbeit für<br />
die Glitzerkosmetik<br />
23.15 IJEMarkus Lanz<br />
Talkshow<br />
00.30 IEheute+<br />
00.45 IEauslandsjournal –<br />
die doku Kampf um Hongkong –<br />
eine Stadt im Ausnahmezustand<br />
01.30 IJEZDFzeit Ärger<br />
im Buckingham Palast –Die<br />
Queenund die liebe Familie<br />
02.15 IEauslandsjournal<br />
02.45 IJEZDFzoom: Glanz<br />
um jeden Preis Kinderarbeit für<br />
die Glitzerkosmetik<br />
03.15 IJEFrontal 21<br />
20.15 IEDer Bachelor<br />
Dateshow.Mit vier Frauen<br />
verbringt der Bachelor einen<br />
TagamStrand bzw.auf Flyboards,<br />
bevor es mit einer Lady<br />
festlich wird: Gemeinsam gehen<br />
Sebastian und sie auf Zeitreise,<br />
werden alt geschminkt und<br />
feiern ihren 40. Hochzeitstag.<br />
22.15 IEstern TV U. a.:<br />
Milde Urteile für betrunkene<br />
Straftäter –gehörtder „Vollrauschparagraf“<br />
abgeschafft?<br />
/Obdachlosund heroinabhängig:<br />
Gelingt mit neuer Wohnung<br />
auch ein neues Leben? /<br />
Wunschgroßeltern gesucht<br />
00.00 I Nachtjournal /Wetter<br />
00.30 JECCSI: Vegas<br />
Krimiserie. Vergissmeinnicht<br />
01.20 JECCSI: Vegas Am<br />
Ende der Ereignisse<br />
02.15 JECCSI: Vegas<br />
Krimiserie. Kleine Morde<br />
unter Freunden<br />
03.05 JECCSI: Vegas<br />
Krimiserie. Die Leiden des<br />
jungen Carl<br />
03.50 JECCSI: Vegas<br />
Krimiserie. WasMolly sah<br />
20.15 E 111 verrückte Familien!<br />
Ob an Weihnachten,auf der<br />
romantischenHochzeitsfeier,<br />
zum gemeinsamen Spieleabend,<br />
im Urlauboder einfach<br />
nur zu Kaffee und Kuchen<br />
–wenn die ganze Familie<br />
beisammen ist,dann kann<br />
eigentlich nichts schiefgehen.<br />
Doch Vorsicht! DasIdyll<br />
bekommt schnell Risse, wenn<br />
plötzlich der störrische Opa, die<br />
tollpatschige Oma, das quengelige<br />
Kind oder der nervige<br />
Onkel Eduard auf der Bildfläche<br />
erscheinen.<br />
22.25 E 111 verrückte Feste!<br />
Die witzigsten Partyknaller der<br />
Welt Geburtstagstische, die<br />
zusammenkrachen, Feuerwerke,<br />
die nach hinten losgehen,<br />
betrunkene Weihnachtsmänner,feuchtfröhliche<br />
Taufen: Auf<br />
einer Partykann vieles schief<br />
gehen.<br />
00.25 E 111 verrückte Familien!<br />
02.20 E Auf Streife –<br />
Die Spezialisten<br />
03.05 E Auf Streife –<br />
Die Spezialisten<br />
20.15 JEDasDing des Jahres<br />
Show.Ein automatisches<br />
Bremssystem für Kinderwägen?<br />
Eine klappbare Staubsaugerdüse<br />
für enge Bereiche?<br />
Ein portabler Mini-Gasgrill, mit<br />
dem jede Gartenparty zum BBQ<br />
wird? Zehn Erfindungen, davon<br />
erstmals zwei Jugend-Erfindungen<br />
pro Show,stellen<br />
sich dem Jury-Test und der<br />
Entscheidungder Zuschauer.<br />
Welche Erfindung hat das Zeug<br />
zum Ding des Jahres?<br />
22.50 E Big Brains –Geniale<br />
Erfindungen<br />
23.50 JEDasDing des<br />
Jahres Show<br />
02.00 E Big Brains –Geniale<br />
Erfindungen<br />
02.45 E ProSieben<br />
Spätnachrichten<br />
02.50 EC2Broke Girls<br />
Sitcom. Baby und andere Dinge<br />
03.10 ECMike&Molly<br />
Sitcom. Mike denkt nach<br />
03.30 ECLast Man Standing<br />
Comedyserie. Mein neuer<br />
Panzer /Qual der Wahl<br />
04.10 ECFresh Offthe Boat<br />
Sport-TV-Tipps im Sportteil<br />
SRTL<br />
9.20 Die Oktonauten 9.40 Thomas &<br />
seine Freunde 10.05 Paw Patrol 10.30<br />
Sammy 11.00 Die Dschungelhelden<br />
11.25 Grizzy &die Lemminge 11.50 Go<br />
Wild! 12.15 Trolls 12.45 Friends 13.10<br />
Sally Bollywood 13.35 Angelo! 14.00<br />
Die Tomund Jerry Show 14.25 Voll zu<br />
spät! 14.45 Dragons 15.15 Scooby-Doo!<br />
15.40 Alvinnn!!! und die Chipmunks<br />
16.15 Mr. Magoo 16.40 Dennis &Fletscher<br />
17.10 Go Wild! 17.35 Voll zu spät!<br />
18.00 Die Tomund Jerry Show 18.30<br />
Woozle Goozle 19.00 Alvinnn!!! und<br />
die Chipmunks 19.30 Angelo! 20.15 Dr.<br />
House 0.00 Comedy total<br />
3SAT<br />
11.15 Der Traum vom neuen Leben<br />
... und seine Schattenseiten 12.00<br />
Zwangseinweisungen in die Psychiatrie<br />
12.30 Reporter: Der Tod–das<br />
letzte Tabu 13.00 ZIB 13.20 Traumorte<br />
14.05 Namib –Zauber der Wüste 14.50<br />
Das Wüstenparadies 16.15 Die neue<br />
Wildnis 18.30 nano 19.00 heute 19.20<br />
Kulturzeit 20.00 Tagesschau 20.15<br />
Wunderwaffe Mikrobiom: Kleine Helfer<br />
–Große Wirkung 21.05 Schmerz lass<br />
nach –Neue Wege der Behandlung<br />
22.00 ZIB 2 22.25 H Im falschen Leben.<br />
Drama D/A 2011 23.55 Schlaflos<br />
in Saarbrücken 0.25 10 vor 10 0.55 Eco<br />
SKY-TIPPS<br />
18.00 Fußball: DFB-Pokal. Bayer Leverkusen<br />
–VfB Stuttgart, Achtelfinale,<br />
live (Sky Sport 2)20.15 H Die Jury.<br />
Thriller (USA 1996) (13th Street)<br />
20.15 9-1-1. Rasende Wut (Sky 1)<br />
20.15 H Aquaman. Comicadaption<br />
(USA2018) (Sky Action) 20.15 Gentleman<br />
Jack (Sky Atlantic HD) 20.15 H<br />
Beale Street.Drama (USA2018) (Sky<br />
Cinema HD) 20.15 H Australia. Drama<br />
(AUS/USA/GB 2008) (TNT Film) 21.00<br />
Emergence (Fox) 22.05 H Punch-<br />
Drunk Love. Komödie (USA 2001)<br />
(Kinowelt TV) 22.15 H Love, Simon.<br />
Drama (USA2017)(Sky Cinema Hits)<br />
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J fürGehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby H Spielfilm G Zweikanal<br />
NDR<br />
9.30 Hamburg Journal 10.00 Schleswig-Holstein<br />
Magazin 10.30 buten<br />
un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen<br />
11.30 Die Nordreportage 12.00 Brisant<br />
12.20 In aller Freundschaft 13.10 In<br />
aller Freundschaft –Die jungen Ärzte<br />
14.00 NDR Info 14.15 die nordstory<br />
15.15 Gefragt –Gejagt 16.00 NDR Info<br />
16.20 Mein Nachmittag 17.10 Leopard,<br />
Seebär &Co. 18.00 Regionales 18.15<br />
Wie geht das? 18.45 DAS! 19.30 Regionales<br />
20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen<br />
ins Tierreich 21.45 NDR Info<br />
22.00 Großstadtrevier 22.50 extra 3<br />
23.20 Zapp 23.50 7Tage ... 0.20 Kümo<br />
Henriette 0.45 Visite 1.45 Weltbilder<br />
2.15 Panorama–die Reporter<br />
WDR<br />
7.20 Akte D 8.20 Erlebnisreisen 8.25<br />
Ausgerechnet 9.10 Aktuelle Stunde<br />
9.55 Westpol: Eins zu eins 10.25 Regionales<br />
10.55 Planet Wissen 11.55<br />
Nashorn, Zebra &Co. 12.45 WDR aktuell<br />
13.05 Elefant, Tiger &Co. 13.55<br />
Aufgepasst, der Profi kommt! 14.25<br />
Um Himmels Willen 16.00 WDR aktuell<br />
16.15 Hier und heute 18.00 WDR aktuell<br />
/Lokalzeit 18.15 Servicezeit 18.45<br />
Aktuelle Stunde 19.30 Regionales<br />
20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00<br />
Doc Esser –Das Gesundheits-Magazin<br />
21.45 WDR aktuell 22.10 Die Story:<br />
Heilung nicht lieferbar –Medikamentenmangel<br />
und seine Folgen 22.55<br />
Die Schlacht im Hürtgenwald 23.40
FERNSEHEN 31<br />
KABEL 1<br />
RBB<br />
MDR RTLZWEI VOX<br />
5.25 Abenteuer Leben Spezial –Kai<br />
kuckt: Münze 5.50 Castle 6.40 The<br />
Mentalist 7.35 Navy CIS: L.A. 8.35<br />
Navy CIS 9.25 Blue Bloods –Crime<br />
Scene New York 10.20 Blue Bloods –<br />
Crime Scene New York 11.10 Numb3rs<br />
– Die Logik des Verbrechens 12.10<br />
Castle.Zeuge der Anklage<br />
5.15 Berlin erwacht –Winter 5.30 Eisbär,<br />
Affe &Co. 6.20 zibb 7.20 Brisant<br />
8.00 Brandenburgaktuell 8.30 Abendschau<br />
9.00 In aller Freundschaft. Der<br />
richtige Weg 9.45 In aller Freundschaft.<br />
Sprachlos 10.30 Rote Rosen<br />
11.20 Sturm der Liebe 12.10 Heiter bis<br />
tödlich: Hauptstadtrevier<br />
5.00 Rote Rosen 5.50 nano 6.20 Sturm<br />
der Liebe 7.10 Rote Rosen. Telenovela<br />
8.00 Sturm der Liebe 8.50 In aller<br />
Freundschaft –Die jungen Ärzte 9.40<br />
Quizduell-Olymp 10.30 Elefant, Tiger<br />
&Co. 10.55 MDR aktuell 11.00 MDR<br />
extra. Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten<br />
12.30 MDR um 11<br />
5.20 Privatdetektive im Einsatz 6.00<br />
Privatdetektive im Einsatz 7.00 Die<br />
Straßencops Süd – Jugend im Visier<br />
8.00 Frauentausch 10.00 Frauentausch<br />
12.00 Frauentausch. Doku-Soap.<br />
Die achtfache Mutter Gerda<br />
und das Erotikmodel Sandra tauschen<br />
die Familien.<br />
5.20 CSI: NY 6.00 Bones –Die Knochenjägerin<br />
6.55 CSI: Vegas 7.50 CSI:<br />
Vegas 8.45 Verklag mich doch! 9.50<br />
Verklag mich doch! Reality-Soap 10.50<br />
Vox Nachrichten 10.55 Mein Kind,<br />
dein Kind –Wie erziehst du denn?<br />
Doku-Soap 12.00 Shopping Queen.<br />
Doku-Soap. Tag2:Olga<br />
13.00 JECCastle Krimiserie.<br />
Rache auf Russisch<br />
13.55 JECThe Mentalist<br />
Krimiserie. Der Gedächtnispalast<br />
14.55 JECNavy CIS: L.A.<br />
Krimiserie. Der Holländer<br />
15.50 E Kabel Eins News<br />
16.00 ECNavy CIS Krimiserie.<br />
Leland RobertSpears<br />
16.55 E Abenteuer Leben<br />
täglich Streetfood Kenia<br />
17.55 E Mein Lokal, Dein Lokal<br />
–Der Profi kommt Doku-Soap.<br />
„Chillers“, Wiesbaden<br />
18.55 E Achtung Kontrolle!<br />
Wir kümmern uns drum<br />
13.00 IErbb24<br />
13.10 IJEVerrückt nach<br />
Meer Ein Feiertagauf Malta<br />
14.00 IJETierebis unters<br />
Dach Pferdeflüstern<br />
14.30 IJEHBezaubernde<br />
Marie Familienfilm D2007<br />
16.00 IJErbb24<br />
16.15 IJEGefragt –Gejagt<br />
17.00 IJErbb24<br />
17.05 IEEisbär, Affe &Co.<br />
17.55 IJESandmännchen<br />
18.02 IErbbUM6<br />
18.27 IEzibb<br />
19.30 Abendschau /Brandenburg<br />
aktuell<br />
20.00 IJETagesschau<br />
13.15 IJIn aller Freundschaft<br />
13.58 IJEMDRaktuell<br />
14.00 IJEMDRum 2<br />
15.15 IJEGefragt –Gejagt<br />
Quizshow<br />
16.00 IJEMDRum4<br />
17.45 IJEMDRaktuell<br />
18.05 IJEWetter für 3<br />
18.10 IJEMDRextra<br />
Thüringens Zukunft –Fragen<br />
an den Ministerpräsidenten<br />
18.25 IJEBrisant<br />
18.54 IJEUnser Sandmännchen<br />
19.00 Regionales<br />
19.30 IJEMDRaktuell<br />
19.50 IJETierisch tierisch<br />
14.00 E Die Reimanns –Ein<br />
außergewöhnliches Leben<br />
Doku-Soap<br />
15.00 E Die Reimanns –Ein<br />
außergewöhnliches Leben<br />
16.00 E Hartz und herzlich –<br />
Tagfür TagRostock Doku-Soap.<br />
Neuanfang<br />
18.05 E Köln 50667 Daily<br />
Soap. Zu zweit gegen den Rest<br />
der Welt<br />
19.05 E Berlin –Tag &Nacht<br />
Daily Soap. Helden. Seit dem<br />
Brand im Matrix,für den sie<br />
und die Showgirl verantwortlich<br />
sind, plagt Vivi ein schlechtes<br />
Gewissen.<br />
13.00 IEZwischen Tüll und<br />
Tränen Doku-Soap<br />
14.00 IEMein Kind,dein<br />
Kind –Wie erziehst du denn?<br />
Doku-Soap. John vs. Yasemine<br />
15.00 IEShopping Queen<br />
Doku-Soap. Tag3:Judith<br />
16.00 IESalonfähig –Wer<br />
machtschöner? Tag3:GANDI’s<br />
HaARTist,München<br />
17.00 IEZwischen Tüll und<br />
Tränen Doku-Soap<br />
18.00 IEFirst Dates –<br />
Ein Tisch für zwei Dateshow<br />
19.00 E Dasperfekte Dinner<br />
Doku-Soap. Tag3:Michelle,<br />
Bodensee<br />
20.15 THRILLER<br />
20.15 MAGAZIN<br />
20.15 MAGAZIN<br />
20.15 DOKU-SOAP<br />
20.15 KRIMISERIE<br />
DasKartell<br />
Clark (Willem Dafoe) ist Leiter einer<br />
Spezialeinheit der CIA. Mit seinem<br />
Team jagt er den skrupellosen Boss<br />
eines Drogenkartells.<br />
rbb Praxis<br />
Zwei von drei Erwachsenen in<br />
Deutschland leiden immer wieder<br />
unter Kopfschmerzen. Das Magazin<br />
zeigt Wege aus dem „stillen Leiden“.<br />
Exakt<br />
Wiebke Binder klärt diesmal unter<br />
anderem über den schneefreien<br />
Winter und den Ärztestreik in Sachsen-Anhalt<br />
auf.<br />
Die Wollnys<br />
Oma Silviakümmertsich fürsorglich<br />
um ihre Enkelkinder.Harald befürchtet,<br />
dass sie sich am Ende damit<br />
übernehmenwird.<br />
Law&Order:Special Victims Unit<br />
Detective Amanda Rollins (Kelli Giddish)<br />
und Dominick „Sonny“ Carisi<br />
(Peter Scanavino)sind einem Vergewaltigerauf<br />
der Spur.<br />
20.15 JECHDasKartell<br />
Thriller USA1994. Mit Harrison<br />
Ford, Willem Dafoe. Regie: Phillip<br />
Noyce. Nach dem Mord an<br />
einem Geschäftsmann kommt<br />
die CIA zu einem überraschenden<br />
Ergebnis: Der Mann hatte<br />
Verbindungen zu kolumbianischen<br />
Drogenbossen. Besonders<br />
brisantwird das Ganze,<br />
als sich herausstellt,dassder<br />
Ermordete ein enger Freund<br />
des US-Präsidenten war.<br />
Eine Spezialeinheit wird nach<br />
Kolumbien geschickt.Doch das<br />
Kartell wehrtsich auf seine Art.<br />
23.10 JEHZodiac –Die<br />
Spur des Killers Thriller USA<br />
2007.Mit Jake Gyllenhaal,<br />
Mark Ruffalo. Regie: David<br />
Fincher<br />
02.10 E Watch Me –das<br />
Kinomagazin<br />
02.15 E Kabel Eins Late News<br />
02.20 JECHDasKartell<br />
Thriller USA1994. Mit Harrison<br />
Ford, Willem Dafoe<br />
04.30 ECHPolice Story 1<br />
Actionfilm HK 1986. Mit Jackie<br />
Chan, Brigitte Lin<br />
20.15 IJrbb Praxis Diagnose<br />
und Therapie haben sich in<br />
Sachen Kopfschmerzen in den<br />
vergangenen Jahren nicht nur<br />
immer mehr differenziert, die<br />
Behandlungsmöglichkeiten<br />
sind auch gewachsen.<br />
21.00 IJEDie Bewegungs-<br />
Docs In dieser Folge kommt<br />
Doreen S. an Bord der „Hausboot-Praxis“.Sie<br />
hat ständig<br />
Rückenschmerzen. Schon beim<br />
AufstehenamMorgen fragt<br />
sie sich, wie sie die Treppe im<br />
Reihenhaus herunter kommen<br />
soll. Die 56-jährigeBuchhalterin<br />
leidet unter einer Spinalkanalstenose,<br />
einer Einengung<br />
des Rückenmarks.<br />
21.45 IJErbb24<br />
22.00 IJvEBabylon<br />
Berlin Krimiserie<br />
22.45 IJvEBabylon<br />
Berlin Krimiserie<br />
23.30 IETalk aus Berlin<br />
Talkshow<br />
00.00 IJEMcMafia<br />
Thriller-Serie<br />
00.55 IJrbb Praxis<br />
01.40 IETalk aus Berlin<br />
20.15 IJEExakt Schicksal<br />
Wendekind: Wie der Umbruch<br />
das ganze Leben beeinflussen<br />
kann /Schneefreier Winter:<br />
Stehen mitteldeutsche Ski-Gebiete<br />
vor dem Aus? /Verhärtete<br />
Fronten: Warum Ärzte und<br />
Pfleger in Sachsen-Anhalt<br />
unbefristet streiken<br />
20.45 IJEEndstation<br />
Hartz IV? Eine Bilanz nach<br />
15 Jahren<br />
21.15 IJEDie Spur der<br />
Täter Lebensmittelkonzern wird<br />
mit Giftanschlag erpresst<br />
21.45 IJEMDRaktuell<br />
22.05 IJvEHTatort:<br />
Racheengel Krimireihe D2007.<br />
Mit Peter Sodann, Bernd<br />
Michael Lade. Regie:Hannu<br />
Salonen<br />
23.33 IEMDR aktuell<br />
23.35 IJESedwitz<br />
Comedyserie. Der Mond ist<br />
aufgegangen<br />
00.05 IJENuhr im Ersten<br />
00.48 IEMDR aktuell<br />
00.50 IJEExakt<br />
01.20 IJEEndstation<br />
Hartz IV?<br />
20.15 E Die Wollnys –Eine<br />
schrecklich große Familie!<br />
Doku-Soap. Babyalarm: Oma<br />
Silvia im Großeinsatz! Die Wollny-Töchter<br />
werden von ihren<br />
Babys ganz schön auf Trab gehalten.<br />
Oma Silvia versucht zu<br />
helfen, wo sie nur kann.Dann<br />
kommt die kleine Cataleya<br />
auch noch ins Krabbelalter.<br />
Jetzt mussdie ganze Wohnung<br />
babysichergemacht werden.<br />
21.15 E Teenie-Mütter –Wenn<br />
Kinder Kinder kriegen Doku-<br />
Soap. Vanessa und Natalie<br />
22.15 E Babys! Kleines Wunder<br />
–Großes Glück<br />
23.15 E Armes Deutschland–<br />
Stempeln oder abrackern?<br />
Ein Kind aus Langeweile<br />
01.10 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Drei sind einer<br />
zu viel<br />
01.55 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Schüsse aus<br />
dem Nichts<br />
02.40 IEAutopsie –<br />
Mysteriöse Todesfälle<br />
03.25 IEAutopsie –<br />
Mysteriöse Todesfälle<br />
20.15 IJELaw&Order:<br />
Special Victims Unit Krimiserie.<br />
Ermächtigung. Ein junges Pärchen<br />
wird in seiner Wohnung<br />
brutal überfallen. Der Täter war<br />
ein maskierter Pizzalieferant,<br />
scheinbar ohne jegliches Motiv.<br />
Doch bald stellen die Beamten<br />
fest,dassesoffenbar eine Verbindung<br />
zwischen dem Täter<br />
und einem der Opfer gibt.Bei<br />
dem Angreifer handelt es sich<br />
offenbar um einen Serienvergewaltiger<br />
auf Rachefeldzug.<br />
21.15 IJELaw&Order:<br />
Special Victims Unit Krimiserie.<br />
Accredo<br />
22.10 IJELaw&Order:<br />
Special Victims Unit Schutzlos<br />
23.05 IJELaw&Order:<br />
Special Victims Unit Krimiserie.<br />
Findelkinder<br />
00.00 IEVoxNachrichten<br />
00.20 IESnapped –Wenn<br />
Frauen töten Omaima Nelson<br />
01.20 IESnapped –Wenn<br />
Frauen töten Tammy Armstrong<br />
02.05 IJMedical Detectives –<br />
Geheimnisse der Gerichtsmedizin<br />
Doku-Serie. Außer Kontrolle<br />
u<br />
20.00<br />
Geheimnis Burg Vogelsang 0.25 Eifelgeschichten<br />
1.10 Unterwegs im Westen<br />
ARTE<br />
8.45 Stadt Land Kunst 9.30 Aufbruch<br />
in die Neue Welt 11.00 Wildnis am Lago<br />
Maggiore 11.45 Rituale der Welt 12.15<br />
Re: 12.50 Arte Journal 13.00 Stadt<br />
Land Kunst 13.45 H Lauf Junge lauf.<br />
Drama D/F 2013 15.30 Medizin in fernen<br />
Ländern 16.00 Abenteuer Karibik<br />
16.50 Xenius 17.20 Rituale der Welt<br />
17.50 Stromaufwärts! Europas Wasserwege<br />
18.35 Amur –Asiens Amazonas<br />
19.20 Arte Journal 19.40 Re: 20.15<br />
H Lou Andreas-Salomé. Historienfilm<br />
D/CH 2016 22.00 Wahnsinn! Nietzsche!<br />
22.55 H Rückkehr ans Meer.<br />
Drama F2009 0.20 Bad Banks 3.00<br />
Lungau –Wildnis im Herzen der Tauern<br />
KIKA<br />
11.35 Tashi 12.00 Der kleine Prinz 12.25<br />
Snowsnaps’ Winterspiele 12.30 The<br />
Garfield Show 12.55 Mirette ermittelt<br />
13.15 41/2 Freunde 13.40 Die Pfefferkörner<br />
14.10 Schloss Einstein –Erfurt<br />
15.00 Du bist Style! 15.25 Max &<br />
Maestro 15.50 Die Abenteuer des jungen<br />
Marco Polo 16.40 SimsalaGrimm<br />
17.30 Der kleine Prinz 17.55 Shaun das<br />
Schaf 18.15 Marinette 18.40 Wolkenkinder<br />
18.47 Baumhaus 18.50 Unser<br />
Sandmännchen 19.00 Wickie und die<br />
starken Männer 19.25 Anna und die<br />
wilden Tiere 19.50 logo! 20.00 Kika<br />
Live 20.10 Die Jungs-WG –Abenteuer<br />
Amsterdam 20.35 Die Mädchen-WG<br />
NTV<br />
Stündlich Nachrichten 12.30 News<br />
Spezial 13.10 Telebörse 13.30 News<br />
Spezial 14.10 Telebörse 14.30 News<br />
Spezial 15.20 Ratgeber –Steuern &<br />
Recht 15.40 Telebörse 16.30 News<br />
Spezial 17.15 Telebörse 17.30 News<br />
Spezial 18.20 Telebörse 18.35 Ratgeber<br />
–Geld 19.05 Exportschlager Radarfalle<br />
–Blitzer auf Beutezug 20.15 Wunder<br />
auf Schienen 22.05 Telebörse 22.10<br />
Die Mega-Mechaniker 23.15 Telebörse<br />
23.30 Spiegel TV 0.10 Helden der<br />
Nacht –Problemlöser im Dauerstress<br />
1.00 Wunder auf Schienen<br />
SPORT 1<br />
6.00 Teleshopping 15.30 Normal 16.00<br />
Cajun Pawn Stars 16.30 Storage Wars<br />
– Die Geschäftemacher 17.45 Eishockey.<br />
Champions Hockey League,<br />
Finale: Mountfield Hradec Králové –<br />
Frölunda Indians Göteborg, Highlights<br />
18.15 Scooore! 19.00 Volleyball. Bundesligader<br />
Frauen. Rote Raben Vilsbiburg<br />
–USC Münster, live 21.00 Inside<br />
United Volleys 21.30 Die PS Profis –<br />
Mehr Power aus dem Pott 23.00 Die<br />
PS Profis –ImEinsatz 0.00 Sport Clips<br />
TELE 5<br />
7.55 Dauerwerbesendung 16.20 Making<br />
Of: Ein verborgenes Leben 16.25<br />
Star Trek –Enterprise 17.20 Stargate<br />
Universe 18.15 Stargate 20.15 H How<br />
to Be aLatin Lover.Komödie USA2017<br />
22.30 Serdars Kaffeepause: Warum<br />
brauchen wir Krieg? 22.35 H Don’t<br />
hang up. Thriller GB 2016 0.10 H Eat<br />
Locals. Horrorkomödie GB 2016<br />
DMAX<br />
8.50 Hardcore Pawn 9.20 Baggage<br />
Battles 9.50 Infomercial 10.15 House<br />
Hunters 10.45 Haus gesucht inAlaska<br />
11.15 Deutschland 24/7 12.15 Steel<br />
Buddies 13.15 Railroad Alaska 14.15<br />
Die Schatzsucher 16.15 Border Control<br />
17.15 Steel Buddies 18.15 Asphalt-Cowboys<br />
19.15 A2 20.15 Die Schatzsucher<br />
22.15 Undercover Billionaire 23.10<br />
DMAX News 23.15 Undercover Billionaire<br />
0.10 DMAX News
32 WETTER/HOROSKOP<br />
Ihre Sterne<br />
vonAstrologin<br />
Anastacia Kaminsky<br />
Widder -21.3. -20.4.<br />
Hellwach erkämpfen Sie IhrenErfolg<br />
im Beruf! Sie baden im Quellwasser<br />
Ihrer Ideen. Wählen Sie jetzt nur das<br />
besteWerkzeug.<br />
Stier -21.4. -20.5.<br />
Heutewirdnicht viel Spannendes<br />
passieren. Es ist eine guteZeit, sich<br />
mal wieder um das längst vergessene<br />
Umfeld zu bemühen.<br />
Zwillinge-21.5. -21.6.<br />
Verabredungen laufen ganz nach<br />
Wunsch. Ihr Charmeund IhreLebensfreude<br />
locken so manchen aus<br />
der Reserve.<br />
Krebs -22.6. -22.7.<br />
Heuteist Ihr Vorankommen gesichert.<br />
Je systematischer Sie vorgehen,<br />
destogrößer ist das Ziel, das<br />
Sie erreichen werden.<br />
Löwe -23.7. -23.8.<br />
Bei Ihnen ist am Arbeitsplatz deutlich<br />
die Luft raus. Sie brauchen dringend<br />
eine Schaffenspause und neue Anregungen.<br />
Jungfrau -24.8. -23.9.<br />
GesteigerteSinnlichkeit in allen Lebenslagen!<br />
Mit dem Partner kommen<br />
Sie in allen Bereichen schnell auf<br />
einen Nenner.<br />
Waage-24.9. -23.10.<br />
Die Erwartungen, die an Sie gestellt<br />
werden, sind groß. Aber so haben<br />
Sie die Möglichkeit, weit über Ihr Ziel<br />
hinauszuschießen.<br />
Skorpion -24.10. -22.11.<br />
Schornsteinfeger bringen Glück.<br />
Achten Sie trotzdem sehr penibel<br />
darauf,sich am Arbeitsplatz nicht<br />
anschwärzenzulassen.<br />
Schütze -23.11. -21.12.<br />
Weretwas Ungewöhnliches wagt,<br />
kann jetzt auch ungewöhnliche<br />
Erfolgehaben. Sie haben einen guten<br />
beruflichen Riecher.<br />
Steinbock -22.12. -20.1.<br />
Eine tolle Idee verschöntIhnen den<br />
Tag. Klar und präzise nehmenSie<br />
alles in Angriff.AbMittag sind Resultatezuerwarten!<br />
Wassermann-21.1. -20.2.<br />
KleinereUmstellungen können Sie<br />
ohne Weiteres in Angriff nehmen.<br />
GrößereVeränderungenwerden Sie<br />
warten lassen müssen.<br />
Fische -21.2. -20.3.<br />
Man steht Ihnen mit Rat und Tatzur<br />
Seite. Sie nehmen die Ratschlägean,<br />
denn Ihr nahes Umfeld weiß, was Sie<br />
brauchen.<br />
Chefredakteur: Elmar Jehn (ViSdP)<br />
Mitglieder der Chefredaktion:<br />
Jochen Arntz, Margit J. Mayer,<br />
Matthias Thieme (verantwortlich Digital)<br />
Newsdesk-Chefs<br />
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):<br />
Michael Heun, Tobias Miller<br />
Textchefin: Bettina Cosack<br />
Newsroom-Manager: Jan Schmidt<br />
Teams:<br />
Investigativ: KaiSchlieter<br />
Kultur: HarryNutt<br />
Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp<br />
Service: Klaus Kronsbein<br />
Sport: Markus Lotter<br />
Story: Christian Seidl<br />
Die für das jeweilige Team an erster Stelle<br />
Genannten sind verantwortliche Redakteure<br />
im Sinne des <strong>Berliner</strong> Pressegesetzes.<br />
ArtDirection:<br />
Annette Tiedge<br />
Newsleader Regio:<br />
Stefan Henseke<br />
Newsleader Sport:<br />
Matthias Fritzsche, Christian Schwager<br />
<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag:<br />
Dr.Michael Brettin<br />
Redaktion: <strong>Berliner</strong> Newsroom GmbH,<br />
Berlin24Digital GmbH<br />
Geschäftsführung:<br />
Aljoscha Brell, Dr.Michael Maier<br />
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />
Lesertelefon: 030-63 33 11-456<br />
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com<br />
Verlag: <strong>Berliner</strong> Verlag GmbH<br />
Geschäftsführung: Holger Friedrich,<br />
Dr.Michael Maier<br />
Postadresse: 11509 Berlin<br />
Besucher: Alte Jakobstraße 105,<br />
10969 Berlin<br />
Telefon (030) -2327-9<br />
Fax: (030) -2327-55-33<br />
Internet: www.berlinerverlag.com<br />
TAGESZEITUNG<br />
FÜR BERLIN UND<br />
BRANDENBURG<br />
Einzige Gesellschafterin:<br />
BV Deutsche Zeitungsholding<br />
GmbH, Berlin<br />
Einzige Gesellschafterin der BV<br />
Deutsche Zeitungsholding GmbH:<br />
CCG Commercial Coordination<br />
Germany GmbH, Berlin<br />
Leserservice: Tel.: 030 -232777;<br />
Fax: 030 -232776;<br />
www.berliner-kurier.de/leserservice<br />
Anzeigen: BVZ <strong>Berliner</strong> Medien GmbH,<br />
Dr.Michael Maier.<br />
Anzeigen: Postfach 11 05 06,<br />
10 835 Berlin<br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig<br />
seit 1.1.2019.<br />
Druck: BVZ <strong>Berliner</strong> Zeitungsdruck GmbH,<br />
GF:Steffen Helmschrott,Dr. Michael Maier<br />
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.<br />
www.berliner-zeitungsdruck.de<br />
Bezugspreis monatlich<br />
(einschließlich 7% MwSt):<br />
Berlin /Brandenburg überregional<br />
Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro<br />
Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro<br />
So.5,50 Euro<br />
6,65 Euro<br />
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf<br />
besteht kein Belieferungs- oder<br />
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und<br />
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt<br />
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Keine Rücksendung.<br />
Die Auflage des BERLINER KURIER wird<br />
von der unabhängigen Informationsgemeinschaft<br />
zur Feststellung der Verbreitung<br />
von Werbeträgern geprüft.<br />
Der BERLINER KURIER erreicht<br />
laut Mediaanalyse 2019 in<br />
Berlin und Brandenburgtäglich<br />
204.000 Leser.<br />
I II III IV<br />
DasWetterheute<br />
In Berlin/Brandenburg<br />
HeutegibtesvieleWolken,zeitweiseauchsonnige<br />
Abschnitte,undessindHöchstwertebis6Gradzu<br />
erwarten.DerWindwehtschwachbismäßigaus<br />
Nordwest.InderNachtfunkelnimmerwiederdie<br />
SternedurchharmloseWolken.DieTemperaturen<br />
sindbei-1 Gradanzutreffen.MorgenziehendichtereWolkenauf.DieSonnekommtnurgelegentlich<br />
durch.DabeiliegendieTemperaturenbeimaximal<br />
3bis5Grad.<br />
Bio-Wetter<br />
Hoher Blutdruck Schlafstörungen<br />
Niedriger Blutdruck Herzbeschwerden<br />
Kreislauf<br />
Erkältungsgefahr<br />
Konzentration Atemwege<br />
Unwohlsein<br />
Koliken<br />
Rheumaschmerzen Krämpfe<br />
Reaktionszeit<br />
Gicht<br />
Migräne Leistungsvermögen<br />
Windstärke 3<br />
5°<br />
Belastung für den Körper: keine gering mittel stark<br />
aus Nordwest<br />
Deutschland-Wetter<br />
8°<br />
Wasser-Temperaturen<br />
6°<br />
Deutsche<br />
Nordseeküste .......... 5-7°<br />
Deutsche<br />
Ostseeküste ........... 4-6°<br />
Algarve-Küste ......... 15-18°<br />
Biskaya ............... 9-13°<br />
5°<br />
5°<br />
5° 2°<br />
Westliches<br />
Mittelmeer ............ 13-17°<br />
Östliches<br />
Mittelmeer ............ 16-20°<br />
Kanarische<br />
Inseln ................ 17-20°<br />
3°<br />
Wind<br />
Donnerstag<br />
5°<br />
Urlaubs-Wetter<br />
Dublin 7°<br />
Lissabon 18°<br />
Freitag<br />
7°<br />
London 9°<br />
Madrid 15°<br />
LasPalmas 26°<br />
Agadir ..... 28°,<br />
Amsterdam . 8°,<br />
Barcelona .. 16°,<br />
Budapest .. 9°,<br />
Dom.Rep. .. 28°,<br />
Izmir ...... 17°,<br />
Jamaika ... 30°,<br />
Kairo ...... 22°,<br />
5°<br />
WeitereAussichten<br />
Paris 9°<br />
Sonnabend<br />
Palma 16°<br />
7°<br />
Berlin 6°<br />
Tunis 16°<br />
sonnig<br />
wolkig<br />
wolkig<br />
bewölkt<br />
heiter<br />
Regenschauer<br />
heiter<br />
sonnig<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Oslo 4°<br />
Mondphasen<br />
Sonnenaufgang:<br />
Miami ..... 26°,<br />
Nairobi .... 27°,<br />
New York .. 8°,<br />
Nizza ..... 15°,<br />
Prag ...... 4°,<br />
Rhodos ... 20°,<br />
Rimini..... 11°,<br />
Rio ....... 25°,<br />
6°<br />
5°<br />
09.02. 15.02.<br />
23.02. 02.03.<br />
7:42 Uhr<br />
Sonnenuntergang: 16:59 Uhr<br />
Wien 5°<br />
Rom 11°<br />
St. Petersburg -1°<br />
Warschau 3°<br />
Sudoku täglich in Ihrem KURIER<br />
Moskau -4°<br />
Varna 11°<br />
Athen 15°<br />
Antalya 16°<br />
bewölkt<br />
heiter<br />
bedeckt<br />
sonnig<br />
bedeckt<br />
Regenschauer<br />
wolkig<br />
Regenschauer<br />
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.<br />
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl<br />
nur einmal vorkommen.<br />
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur<br />
einmal vor.<br />
Doppelungen sind nicht erlaubt.
*<br />
PANORAMA<br />
SEITE33<br />
BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
NACHRICHTEN<br />
Starkregen im Süden<br />
WelchesMineralwasser<br />
Trier –Überflutete Fahrbahnen,<br />
überschwemmte<br />
Grundstücke, eingeschlossene<br />
Menschen: Heftige<br />
Regenfälle haben vor allem<br />
im Südwesten Deutschlands<br />
zahlreiche Rettungseinsätze<br />
ausgelöst. Orte<br />
standen unter Wasser, wie<br />
hier die Gemeinde Aach bei<br />
Trier, die von einem Bach<br />
überschwemmt wurde.<br />
Ball-Orden aberkannt<br />
Dresden –Der Dresdner<br />
Semperopernball-Verein<br />
macht die umstrittene Verleihung<br />
seines St. Georgs<br />
Ordens an Ägyptens Präsidenten<br />
Abdel Fattah al-Sisi<br />
rückgängig. Die Auszeichnung<br />
werde ihm wieder<br />
aberkannt, das habe Ballchef<br />
Hans-Joachim Frey<br />
nach einem Treffen mit<br />
Sänger Peter Maffay entschieden,<br />
so ein Sprecher.<br />
Vergewaltigerentmannt<br />
Islamabad –Bei einer versuchten<br />
Vergewaltigung<br />
hat eine Frau in Pakistan einem<br />
Mann Penis und Hoden<br />
abgeschnitten. Laut der<br />
25-Jährigen überfiel sie der<br />
Mann, als sie allein zuhause<br />
war. Sie flüchtete in die Küche.<br />
Als er versucht habe,<br />
sie zu überwältigen, habe<br />
sie ihm mit einem Messer<br />
die Genitalien abgeschnitten.<br />
Der Angreifer kam ins<br />
Krankenhaus.<br />
Betreuerinnen verurteilt<br />
Wolfsburg –Drei Betreuerinnen<br />
wurden wegen des<br />
Todes eines Krippenkindes<br />
in Wolfsburg der fahrlässigen<br />
Tötung schuldig gesprochen<br />
und zu einer Geldstrafe<br />
auf Bewährung verurteilt.<br />
Im April 2019 hatte sichder<br />
16 Monate alte Junge bei einem<br />
Ausflugunbemerkt<br />
entfernt und stürzte in ein<br />
Rückhaltebecken (F.). Er<br />
soll mehrere Minuten im<br />
Wasser gelegen haben, bevor<br />
die Beschuldigten ihn<br />
fanden und Rettungsmaßnahmen<br />
einleiteten.<br />
Foto: dpa Foto: dpa<br />
gehtklar?<br />
Martin Metzinger ist<br />
Wassersommelier.Ererklärt,<br />
worauf manachten sollte<br />
Dirmstein –Für ein gutes<br />
Glas Wasser ignoriert<br />
Martin Metzinger auch<br />
schon mal teuren Champagner.<br />
Prüfend lässt der 57-<br />
Jährige die Flüssigkeit<br />
über die Zunge gleiten.<br />
„Schmeckt leicht karbonisiert“,<br />
sagt er und schnuppert<br />
an der Sprudelflasche.<br />
„Riecht neutral.“ Metzinger<br />
ist zufrieden: Das Wasser<br />
hat den Test bestanden.<br />
Der Mann aus dem pfälzischen<br />
Dirmstein ist Wassersommelier<br />
–und damit<br />
im Weinland Rheinland-<br />
Pfalz nahezu ein Exot.<br />
Metzinger kann darüber<br />
lachen. „Wasser ist doch<br />
lebenswichtig. Viele trinken<br />
zu wenig und laufen<br />
nahezu ausgetrocknet<br />
durch die Gegend.“<br />
Das Geschäft mit Mineralwasser<br />
boomt in<br />
Deutschland. Lag der Konsum<br />
1970 bei 12,5 Litern je<br />
Einwohner, wurden dem<br />
Verband Deutscher Mineralbrunnen<br />
zufolge 2019<br />
durchschnittlich etwa<br />
141,7 Liter Mineralwasser<br />
pro Kopf getrunken.<br />
Deutschland, sagt Metzinger,<br />
sei ein Mineralwasser-<br />
Schlaraffenland.<br />
Wohl nur wenige können<br />
über ein Glas Wasser so<br />
spannend erzählen wie er,<br />
wenn er von Kohlensäure<br />
und filternden Erdschichten<br />
spricht, glänzen seine<br />
Augen. „Wasser war schon<br />
immer ein Grundnahrungsmittel<br />
der Menschheit<br />
–und Mineralwasser<br />
ist die Krone, ein Kulturgut“,<br />
sagt er.<br />
Rund 160 zertifizierte<br />
Wassersommeliers gibt es<br />
in Deutschland. Doch was<br />
genau macht ein Wassersommelier?<br />
Und wie wird<br />
man das? Metzinger tippt<br />
auf zwei Aktenordner.<br />
„Die musste ich für mein<br />
Zertifikat im Institut Doemens<br />
bei München durcharbeiten.<br />
Da bringen Koryphäen<br />
der deutschen<br />
Wasserindustrie als<br />
Dozenten den etwa 20<br />
Schülern des jeweiligen<br />
Kurses alles bei.“<br />
Mit dem Fachwissen<br />
kann Metzinger etwa Lokalbesitzer<br />
beraten, welches<br />
Wasser sie anbieten<br />
sollen. Auch Privatpersonen<br />
kann er beraten –etwa,<br />
welches Wasser am<br />
besten zum kräftig gewürzten<br />
Steak passt.<br />
In Supermärkten reihen<br />
sich Mineralwassersorten<br />
oft über viele Meter. Welches<br />
sollte man nehmen,<br />
Herr Metzinger? Der Experte<br />
lacht. „Das ist so, als<br />
wenn Sie den Arzt fragen:<br />
,Wie kann ich gesund werden?’“<br />
Es komme auf viele<br />
Details an. „Erstens muss<br />
das Mineralwasser schmecken.<br />
Zweitens sollte man<br />
auf die Inhalte achten.<br />
Wer leicht zu Muskelverspannungen<br />
neigt, sollte<br />
ein Wasser mit mehr Magnesium<br />
nehmen, wer etwas<br />
für die Knochen<br />
tun will,<br />
sollte auf Calcium<br />
achten. Und<br />
wer Verdauungsprobleme<br />
hat,<br />
sollte ein Wasser<br />
mit mehr als<br />
1000 Milligramm<br />
Sulfat zu sich<br />
nehmen. Das<br />
schmeckt vielleicht<br />
erdiger, aber er wird<br />
den Effekt spüren“, zählt<br />
der Experte auf.<br />
Wasser zu testen, sei<br />
schwieriger als Bier oder<br />
Wein, meint Metzinger.<br />
„Um alle Unterschiede zu<br />
schmecken, braucht man<br />
viel Erfahrung.“ Er ist neben<br />
Wasser- auch ausgebildeter<br />
Biersommelier.<br />
„Es ist nicht selten so, dass<br />
Bier als interessanter angesehen<br />
wird. Wasser<br />
wird oft unterschätzt –<br />
auch von manchen Gastroexperten.“<br />
Wassersommelier<br />
Martin Metzinger<br />
in einem Mineralwasserbetrieb.<br />
Er schmeckt feine<br />
Unterschiede<br />
heraus –und<br />
empfiehlt,dem<br />
eigenen Geschmack<br />
zu folgen<br />
Foto: dpa
34 PANORAMA BERLINER KURIER, Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
Bella Hadid soll<br />
vonVictoria’s<br />
Secret-Marketing-Chef<br />
Ed Razek<br />
belästigt<br />
worden<br />
sein.<br />
Wie tiefsteckt der<br />
imEpstein-Sumpf?<br />
Missbrauchs-Enthüllung gibt angeschlagener Wäsche-Marke den Rest<br />
Von Sebastian Moll<br />
Es ist achtJahreher, dass sich die<br />
New Yorker Mode-Kolumnistin<br />
Hadley Freeman im Londoner<br />
„Guardian“ in einem vernichtenden<br />
Artikel überVictoria’s Secret<br />
äußerte. Das Frauen-Bild, das<br />
von dem Wäsche-Label in seinen<br />
Katalogenund vor allemvon seiner<br />
hoffnungslos überschätzten<br />
Modeschau ausgehe, so<br />
Freeman damals, sei „beleidigend<br />
rückwärtsgewandt.“<br />
Das Marketing<br />
sei zudem vollkommmen<br />
verlogen.<br />
Man<br />
verkaufedieModeschau<br />
als Kulturereignis,<br />
dabei<br />
gehe es einzig<br />
um Sex.Victoria’s<br />
Secret sei<br />
nichts anderes, so Freemans Verdikt,<br />
als die mehr oder weniger<br />
zeitgenössische Version<br />
der Playboy-Villa.<br />
Nachdem nun in einem<br />
Artikel der „New<br />
York Times“ die frauenfeindliche<br />
Unternehmenskultur<br />
von<br />
Victoria’s Secret, die<br />
systematischen sexuellen<br />
Belästigungen<br />
und die wirtschaftlichen<br />
Schwierigkeiten<br />
der Marke offengelegt<br />
wurden, meldete sich<br />
Freeman noch einmal zuWort.<br />
„Ich kann nicht glauben,dass es<br />
so lange gedauert hat, bisbei Victoria’s<br />
Secret endlich die Dinge<br />
aus dem Ruderlaufen.“<br />
Die gesamte Marke habe auf<br />
der Ausbeutung von Männerfantasien<br />
perfekter junger Frauenkörper<br />
beruht. Freemanbezeichnete<br />
das Image von Victoria’s Secret<br />
als „Soft-Porno-Müll“. Vor<br />
allem aber, dass dieverantwortli-<br />
Sexualstraftäter<br />
Jeffrey Epstein (✝66)<br />
chen Männer der Firma,<br />
der Besitzer Les<br />
Wexner und seinMarketingchef<br />
Ed Razek,<br />
nicht nur nichts gegen<br />
den Missbrauch unternahmen,<br />
sondern<br />
ihn auch noch beförderten,<br />
sei bekannt gewesen.<br />
Das Bild, dasindem<br />
Artikel gezeichnet<br />
wird, ist vernichtend:<br />
Für Ed Razek, den Erfinder<br />
des Modeschau-Kults bei<br />
Victoria’s Secrets, waren die<br />
Models nicht viel mehr als Freiwild.<br />
Wer sich gegen seine<br />
Avancen sperrte, wurde bestraft.<br />
So berichtet die „Times“,<br />
dass Razek den Frauen dabei zuschaute,<br />
wie sie sich umzogen.<br />
Er ließ sie in Unterwäsche auf<br />
seinem Schoß sitzen und begrabschte<br />
sie. Und als Models<br />
sich weigerten, mit ihm ein Wo-<br />
Vergiftete Frühchen an der Ulmer Uni-Klinik<br />
Panne der Polizei brachte<br />
Krankenschwester in Haft<br />
Morphium in der Spritze stammte aus dem Ermittlungs-Labor<br />
In der Kinderabteilung des<br />
Universtitätsklinikums Ulm<br />
lagen die fünf Frühgeborenen.<br />
Foto: dpa<br />
Ulm –Der Vorwurf war ungeheuerlich<br />
–und er traf offenbar<br />
die Falsche. Eine Krankenschwester<br />
aus Ulm wurde<br />
verdächtigt, fünf Frühgeborenen<br />
auf der Säuglingsstation<br />
zusammen mit der Muttermilch<br />
Morphium verabreicht<br />
zu haben (KURIER berichtete).<br />
Als Beweis sollte eine<br />
Spritze herhalten. Doch diese<br />
hatte mit dem Fall überhaupt<br />
nichts zu tun, wie die Polizei<br />
nun zugeben musste.<br />
Ausgangspunkt des Falles<br />
war der frühe Morgen des 20.<br />
Dezember am Ulmer Uni-Klinikum.<br />
Fünf Frühchen hatten<br />
nahezu zeitgleich lebensbedrohliche<br />
Atemprobleme.<br />
Schnelles Eingreifen des<br />
Krankenhaus-Personals<br />
konnte alle fünf Leben retten.<br />
Spätfolgen sind nicht zu erwarten.<br />
Urinproben der Säuglinge<br />
brachten der Polizei anschließen<br />
den Grund für die<br />
dramatische Lage. Die Babys<br />
wurden mit Morphium vergiftet.<br />
Vergangene Woche erging<br />
dann Haftbefehl gegen eine<br />
der Krankenschwestern. Der<br />
Vorwurf: Versuchter Totschlag.<br />
Inihrem Spind fanden<br />
die Ermittler eine Spritze mit<br />
Muttermilch und gaben diese<br />
ins Labor.Dort nahm die peinliche<br />
Polizei-Panne ihren Anfang:<br />
Schon vor Abschluss der<br />
Untersuchungen wurde ein<br />
Zwischenergebnis an die Polizei<br />
übermittelt. Morphium sei<br />
in der Spritze nachgewiesen<br />
worden. Doch das gefundene<br />
Morphium, das belegten nun<br />
weitere Tests, gelangte erst<br />
mit der Labor-Analyse in die<br />
Spritze. Es stammte aus einem<br />
bei der Analyse verwendete<br />
Lösungsmittels.<br />
„Diese rasche mündliche<br />
Vorabinformation über das<br />
Zwischenergebnis war im<br />
Nachhinein betrachtet ein<br />
Fehler“, sagte Baden-Württembergs<br />
LKA-Chef Ralf Michelfelder.<br />
Die Krankenschwester<br />
wurde noch am<br />
Sonntag nach fünf Tagen in<br />
Untersuchungshaft wieder<br />
freigelassen. Der Tatverdacht<br />
gegen sie ist ausgeräumt. Wer<br />
die Babys tatsächlich vergiften<br />
wollte, ist unklar.<br />
Foto: dpa<br />
Experten warnen vor<br />
Corona-Höhepunkt<br />
Erst in zwei Wochen erreicht die Epidemie ihren Gipfel<br />
Mediziner<br />
bringen eine<br />
infizierte<br />
Person in<br />
Wuhan in<br />
eine Isolierstation.<br />
Peking –Das Schlimmste steht<br />
noch bevor, da sind sich chinesischen<br />
Experten mit Blick auf<br />
den neuartigen Coronavirus<br />
2019-nCoV sicher. Nach Einschätzung<br />
der Wissenschaftler<br />
wird der Höhepunkt der Epidemie<br />
erst in 10 bis 14 Tagen erreicht<br />
werden. Bis dahin müssten<br />
die Maßnahmen zur Eindämmung<br />
und Bekämpfung des<br />
Virus noch verstärkt werden.<br />
Wie strikt die totalitäre Regierung<br />
Chinas ihr Programm gegen<br />
das Virus durchsetzt, zeigte<br />
sich in der Verhaftung einer<br />
Frau, der vorgeworfen wird, den<br />
Kontakt mit einer Person aus<br />
den Corona-Gebieten verschleiert<br />
zu haben. Ein chinesisches<br />
Gerichtteilte mit: Wer das Virus<br />
absichtlich weiterverbreitet,<br />
dem droht die Todesstrafe! In<br />
der Volksrepublik gibt es bislang<br />
schon mehr als 20 000 bestätigte<br />
Infizierte, mehr als 420<br />
Menschen starben bereits an<br />
der Erkrankung.<br />
InDeutschlandwurdenbisgesternzwölf<br />
Coronavirus-Fälle registriert.<br />
Zehn Fälle (acht Erwachsene,<br />
zwei Kinder) stehen<br />
im Zusammenhang mit der Firma<br />
Webasto, zwei weitere Infizierte<br />
wurden am Wochenende<br />
aus Wuhan nach Deutschland<br />
ausgeflogen. Die Ausgeflogenen<br />
sindaktuellohne Symptome. Bei<br />
den anderen hatten<br />
sich grippeähnliche<br />
Symptome gezeigt.<br />
Noch ist unklar, wann<br />
sie entlassen werden.<br />
Das könnte frühestens<br />
sein, wennsie keine Virusträger<br />
mehr seien,<br />
sagte Bayerns Gesundheitsministerin<br />
Melanie<br />
Huml (CSU). Das<br />
sei noch nicht der Fall.
PANORAMA 35<br />
Victoria’s Secret-Chef<br />
Les Wexner,Chef von<br />
Victoria’sSecret,soll<br />
sexuellen Missbrauch seiner<br />
Models ignorierthaben.<br />
Fotos: AFP,AP<br />
Die Laufsteg-Schau der Victoria’sSecret-<br />
Models gilt vielen als nicht mehr zeitgemäß.<br />
chenende in seiner Villa in der<br />
Karibik zu verbringen, wurden<br />
sie für die nächste Modeschau<br />
nicht berücksichtigt. Frauen,<br />
die mit Klagen über sexuelle<br />
Belästigung beim Vorstand<br />
vorsprachen wurden umgehend<br />
vor die Tür gesetzt.<br />
Am verstörendsten am Bericht<br />
der „Times“ ist jedoch die<br />
engeVerbindung zwischen dem<br />
Label-Chef Les Wexner und<br />
Jeffrey Epstein, der wegen der<br />
ProstitutionJugendlicher angeklagt<br />
wurde und im vergangenenSommer<br />
in einem New Yorker<br />
Gefängnis Selbstmord beging.<br />
Wie viele andere Prominente<br />
vertraute Wexner<br />
Epstein aus unerklärlichen<br />
Gründen die Verwaltung seines<br />
Vermögens an. Epstein benutzte<br />
fortan den Model-Pool bei<br />
Victoria’sSecret, um Frauenfür<br />
seinen Prostitutionsring zu rekrutieren.<br />
Berichte über Epsteins<br />
Aktivitäten warenWexner<br />
bereitsEnde der 90er-Jahre zu<br />
Ohren gekommen, doch der<br />
Wäsche-Mogul ignorierte sie<br />
beharrlich.<br />
So entstehtdas Bildeiner Firma,<br />
in welcher jene „toxische<br />
Männlichkeit“, die durch die<br />
MeToo-Bewegung ins öffentliche<br />
Bewusstseinund auf dieAnklagebank<br />
gerückt<br />
ist, ein<br />
fruchtbares Biotop<br />
gefunden<br />
hatte. Und Victoria’s<br />
Secret<br />
machte keinen Hehl daraus –<br />
das gesamte Geschäft des Labels<br />
beruhte auf eben jenem Frauenbild,<br />
das seit nunmehr knapp<br />
drei Jahren unter Beschuss geraten<br />
ist.<br />
So ist es auch kein Zufall, dass<br />
die Firma ungefähr seit jener<br />
Zeit mit wirtschaftlichen<br />
Schwierigkeiten zu kämpfen<br />
hat. Rund um die Welt mussten<br />
Fillialen geschlossen werden,<br />
im vergangenen Jahr fiel sogar<br />
erstmals die Kult-Show aus. Der<br />
Absturz der Marke begann<br />
nicht zuletzt mit abfälligen Äußerungen<br />
Wexners über transsexuelle<br />
Frauen und darüber,<br />
dassselbst in der Modebranche<br />
zunehmend andere Frauentypen<br />
als die klassischen, abgemagerten<br />
Models einen Platz finden.<br />
Nun versucht der Mutter-<br />
Konzern von Victoria’s Secret,<br />
Limited Brands, verzweifeltdie<br />
Wäsche-Marke abzustoßen.<br />
Doch nach den Meldungen der<br />
vergangenen Tage giltdas Label<br />
als „toxische Anlage.“<br />
Fotos: Facebook,zvg<br />
Laurent F. lebt<br />
seit 1992 in<br />
Dresden und<br />
arbeitete als<br />
Bauunternehmer<br />
Vater erstickte seine<br />
Kinder mit Bauschaum<br />
Staatsanwaltschaft wirft dem Bauunternehmer Doppelmord vor<br />
Dresden –Aus verletzter Eitelkeit<br />
soll Laurent F. (55) seine eigenen<br />
Kinder getötet und seine<br />
Ex-Frau schwer verletzt haben.<br />
Seit gestern muss sich der in<br />
Dresden lebende französische<br />
Bauunternehmer vor Gericht<br />
verantworten. Zum Prozessauftakt<br />
schwieg er.<br />
Die unfassbare Tat<br />
ereignete sich am 9. Mai<br />
des vergangenen Jahres.<br />
Laurent F. hatte gerade<br />
ein paar Tage Besuch von<br />
seinen beiden Kindern<br />
Leo (5) und Maya (2). Als<br />
seine Ex-Frau Marieta<br />
(27) zum Haus in der<br />
Dresdener Neustadt kam,<br />
um die beiden Kinder<br />
wieder abzuholen, soll es<br />
laut Staatsanwaltschaft<br />
zum Streit gekommen<br />
sein –und Laurent F. rastete<br />
aus. Zunächst soll er<br />
auf seine Kinder losgegangen<br />
sein, sie bis zur<br />
Bewusstlosigkeit gewürgt und<br />
ihnen anschließend, um seine<br />
grausame Tat zu beenden, Bauschaum<br />
in die Münder gespritzt<br />
haben.<br />
Leo starb noch am Ort des Verbrechens,<br />
Maya später im Krankenhaus.<br />
Seiner Ex-Frau Marieta,<br />
die einst für Laurent F. aus<br />
dem Senegal nach<br />
Dresden gezogen<br />
war, schlug der<br />
55-Jährige mehrfach<br />
mit den<br />
Fäusten gegen<br />
den Kopf. Sie<br />
Leo (r.), der<br />
getötete<br />
kleine Sohn<br />
vonLaurent<br />
F. und seine<br />
Ex-Frau<br />
Marieta.<br />
konnte aus der Wohnung fliehen<br />
und wurde von Passanten<br />
gerettet, die die Polizei verständigten.<br />
Die Staatsanwaltschaft<br />
geht davon aus, dass Laurent F.<br />
auch die 27-Jährige töten wollte.<br />
Daher lautet die Anklage auf<br />
Mord in zwei Fällen, versuchten<br />
Mord und gefährliche Körperverletzung.<br />
Direkt nach der grausamen Tat<br />
kam Laurent F. in U-Haft. Die<br />
war ihm wenige Monate zuvor<br />
noch erspart geblieben, als der<br />
Bauunternehmer, der in finanziellen<br />
Schwierigkeiten stecken<br />
soll, im Januar dabei erwischt<br />
wurde, wie er ein<br />
Kilo Crystal Meth nach<br />
Deutschland schmuggelte.<br />
Da die Justiz keine<br />
Fluchtgefahr sah,<br />
blieb der 55-Jährigeauf<br />
freiem Fuß und konnte<br />
so regelmäßig seine Kinder<br />
sehen –umsie letztlich<br />
zu töten.
Fünf Jahrenach Todihres Ehemanns<br />
Facebook-Chefin<br />
Mittwoch, 5. Februar 2020<br />
WITZDES TAGES<br />
„Warum hast du so schlechte Noten im<br />
Diktat“, will die Mutter von Töchterchen<br />
Lena wissen. –„Wegen Abwesenheit.“ –<br />
„Aber du warst doch immer in der Schule.“<br />
–„Ja, ich schon. Aber die neben mir<br />
nicht.“<br />
WUSSTEN SIE SCHON...<br />
... dass als Aktion für den Klimaschutz 17<br />
fernsehbekannte Comedians eine gemeinsame<br />
Show in der KölnerLanxess-Arena<br />
planen? Bei „Comedy forFuture“ sind u. a.<br />
AtzeSchröder, Jacqueline Feldmann,Matze<br />
Knop, Michael Mittermeier und Olaf<br />
Schubertdabei. Das Spektakel soll am 22.<br />
April steigen, tags daraufimTVsein.<br />
www.sam-4u.de<br />
Sheryl Sandberg: Ihr<br />
Herz liked wieder<br />
Die Top-Managerin ist eine der reichsten Frauen der Welt –und frisch verlobt<br />
Los Angeles –SherylSandberg<br />
ist die<br />
Geschäftsführerin der Internetplattform<br />
Facebook, eine<br />
der reichsten und mächtigsten<br />
Frauen der Welt. Mit<br />
dem überraschenden Tod<br />
ihres Mannes traf sie vor<br />
fünf Jahren ein schwerer<br />
Schicksalsschlag. Ihre Trauer<br />
teilte sie auch mit der Öffentlichkeit.<br />
Die 50-Jährige<br />
fand eine neue Liebe–die sie<br />
nun heiratenwird.<br />
„Verlobt!!!“, schrieb die<br />
Top-Managerin am Montag<br />
in einem Beitrag auf Facebook.<br />
„Tom Bernthal, du bist<br />
alles für mich. Mehr könnte<br />
Fotos: dpa, Facebook<br />
ich dich nicht lieben.“ Bernthal<br />
antwortete unter der<br />
Nachricht seiner Verlobten:<br />
„Ich liebe dich so sehr. Ich<br />
könnte nicht begeisterter<br />
sein, dass wir den Rest unse-<br />
DasFoto postete Sandbergzur Verlobung<br />
res Lebens miteinander verbringen.“<br />
Bernthal (46) ist Gründer<br />
und Chef von Kelton Global,<br />
einer Marketing-Beratungsfirma.<br />
Davor war er als Fernsehproduzent<br />
tätig.<br />
Sheryl Sandbergs<br />
Ehemann Dave<br />
Goldberg starb im<br />
Mai 2015 während<br />
eines Familienurlaubs<br />
an einer Herzrhythmusstörung.<br />
Er wurde nur 47<br />
Jahre alt. Nach seinem<br />
plötzlichen<br />
Tod hatte die Unternehmerin<br />
öffentlich<br />
Sheryl Sandberghat wieder das<br />
große Liebesglück gefunden.<br />
viel über ihre Trauer gesprochen<br />
und ein Buch geschrieben,<br />
das zum Bestseller wurde:<br />
„Option B: Wie wir durch<br />
Resilienz Schicksalsschläge<br />
überwinden und Freude am<br />
Leben finden“.<br />
Sandberg, damals langjährige<br />
Google-Managerin,<br />
wurde 2008 von Facebook-<br />
Gründer Mark Zuckerberg<br />
zu dem sozialen Netzwerk<br />
geholt,das heute2,5 Milliarden<br />
aktive Nutzer hat. Dort<br />
gratulierte Zuckerberg den<br />
Verlobten auch: „Ihr seid<br />
wunderbar für einander,<br />
und ich bin so glücklich für<br />
euch beide“, schrieb er.<br />
Ein<br />
Pavian hat ein<br />
Löwenbaby<br />
entführtund<br />
versucht,eswie ein<br />
Affen-Junges<br />
aufzuziehen.<br />
www.sam-4u.de<br />
WASBEDEUTET...<br />
... H2O? Ist die chemische Formel für<br />
Wasser, das aus Sauerstoff (O) und Wasserstoff<br />
(H) besteht. Wasser ist die einzige<br />
chemische Verbindung auf der Erde, die<br />
in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper<br />
und als Gas vorkommt. Im festen Zustand<br />
spricht man von Eis, im gasförmigen Zustand<br />
von Wasserdampf.<br />
ZULETZT<br />
Seniorin versumpft in Spielothek<br />
Eine Seniorenresidenz im hessischen<br />
Rüsselsheim veranlasste eine großangelegte<br />
Suchaktion. Ein 85-jährige, gehbehinderte<br />
Bewohnerin wurde seit Stunden<br />
vermisst. Erst als eine Bekannte der Frau<br />
deren Leidenschaft fürs Glücksspiel erwähnte,<br />
wurde die Polizei fündig. Die 85-<br />
Jährige hatte sich bis tief in die Nacht in<br />
einer Spielothek vergnügt –und ließ sich<br />
von den Beamten auch nicht heimbringen.<br />
Sie wolle bis Ladenschluss weiterspielen.<br />
4<br />
194050<br />
301203<br />
31006<br />
Fotos: dpa<br />
Mit dem kleinen Löwen auf dem Arm<br />
springt der Affe davon.<br />
Der Löwewurde auf einen Baum<br />
verschleppt.Die Sonne setzt ihm zu.<br />
Affen rauben Löwenbaby<br />
Kapstadt – Wir Primaten<br />
haben einfach eine Schwäche<br />
für kleine Kätzchen, das hat<br />
nun ein Pavian im südafrikanischen<br />
Krüger-Nationalpark<br />
einmal mehr bewiesen. Das<br />
Männchen hat nämlich ein Löwenbaby<br />
entführt und in einen<br />
Baum verschleppt. Dort versuchen<br />
er und seine Artgenossen<br />
es nun wie eines ihrer Jungtiere<br />
aufzuziehen. Liebevoll halten<br />
sie es auf dem Arm und suchen<br />
sein Fell nach Flöhen ab. Doch<br />
was auf den ersten Blick niedlich<br />
aussieht, wird für das Löwenbaby<br />
wohl tödlich ausgehen.<br />
Das Jungtier wirke „sehr<br />
müde und dehydriert“ sagte ein<br />
Sprecher des Nationalparks.<br />
Löwen seien es einfach nicht<br />
gewöhnt, so viel Zeit wie Paviane<br />
in der Sonne zu verbringen.<br />
Eine mögliche Rettung durch<br />
Löwen scheint unrealistisch –<br />
zu groß ist die Affen-Herde.