06.02.2020 Aufrufe

Heidetrommel Heft 191

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Der Freizeitplaner<br />

Blutspendetermine<br />

17. Februar bis 16. März(Seite 45)<br />

15. Handgemacht-Markt<br />

CD-Kaserne in Celle<br />

15. und 16. Februar (Seite 6)<br />

Schneewittchen als spannendes<br />

Musical für die ganze Familie<br />

Stadthalle Gifhorn<br />

23. Februar (Seite 28)<br />

Exklusiv & Schön<br />

im VERDO Hitzacker<br />

29. Februar und 1. März(Seite 42)<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Glockenhaus in Lüneburg<br />

6. bis 8. März (Seite 59)<br />

Frühlingsausstellung<br />

Scheune No. 27 in Wieren<br />

6. bis 8. März (Seite 60 + 61)<br />

Forum HGZ, Gesundheit, Kunstwerk,<br />

Soziales im Herz- und<br />

Gefäßzentrum Bad Bevensen<br />

8. März (Seite 64 + 65)<br />

Gewinnen Sie Eintrittskarten für<br />

„50 Jahre Erinnerungen<br />

an die Zukunft“ am 12. März<br />

in Gifhorn (Details auf Seite 72)<br />

Eigentumswohnung<br />

in der Hansestadt Uelzen<br />

Gepflegte 56 m²,<br />

2 Zimmer, großer<br />

Balkon 66.000 €<br />

(siehe Seite 69)<br />

Mellies Immobilien<br />

15. Februar - 14. März 2020<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Kostenlos<br />

zum<br />

Mitnehmen


Geld drucken wir nicht ...<br />

... aber bei uns bekommen<br />

Sie jede andere Drucksache!<br />

Bruno Rühmling<br />

Am Heidberg 2 • 29525 Uelzen / Molzen<br />

Telefon 05 81 / 94 56-0 • Fax 05 81 / 94 56-22<br />

e-m@il k.r.druck@t-online.de<br />

Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche<br />

Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681<br />

info@altenheim-weissenhof.de<br />

www.altenheim-weissenhof.de<br />

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Einzelbetreuung<br />

• Gruppenaktivitäten<br />

• Ausbildungsbetrieb<br />

„Der Menschheit Würde ist<br />

in eure Hand gegeben.<br />

Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!<br />

Mit euch wird sie sich heben!“<br />

(Friedrich Schiller)


• Grababdeckungen<br />

• Nachschriften<br />

• Grabeinfassungen<br />

• Findlinge<br />

Impressum<br />

Der Freizeitplaner<br />

• Fensterbänke<br />

• Arbeitsplatten<br />

Inhalt<br />

Veranstaltungen<br />

ab Seite 4<br />

Ausstellungen<br />

ab Seite 82<br />

Wochenmärkte<br />

Seite 86<br />

Flohmärkte<br />

Seite 86<br />

Traumhafte Ferienwohnungen<br />

in tausendjährigem Ambiente<br />

inmitten einer romantischen<br />

und ruhigen Umgebung<br />

gepflegt und preisgünstig<br />

Familie Barth<br />

An der Mühle 1<br />

D-29525 Uelzen-Oldenstadt<br />

Tel. 49-581-94 60 20<br />

Mobil 49-175-934 4 934<br />

E-mail: info@barth-international.com<br />

Internet: www.uelzen-ferienwohnung.de<br />

Facebook: “ Oldenstädter Wassermühle“<br />

• Treppen<br />

• Bodenbeläge<br />

© <strong>Heidetrommel</strong><br />

17. Jahrgang, Ausgabe Nr. <strong>191</strong>,<br />

Auflage 13.000 Ex.<br />

Herausgeber<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils am 15. des Monats.<br />

Erhältlich kostenlos an vielen<br />

Ausgabestellen.<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 15. des Vormonats<br />

Redaktion<br />

heidetrommel@verlag-jensbuettler.de<br />

oder Tel. (0581) 9744-0<br />

Fotos<br />

Künstleragenturen und<br />

Veranstalter,<br />

Tourist-Informationen,<br />

stock.adobe.com<br />

sowie Verlag Jens Büttler<br />

Alle Veröffentlichungen nach<br />

bestem Wissen, jedoch ohne<br />

jede Gewähr. Für etwaige<br />

redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Keine<br />

Haftung für unverlangt eingesendete<br />

Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für<br />

ihre in den Anzeigen gemachten<br />

Angaben.<br />

Nachdruck, auch einzelner<br />

Teile, sowie Verwendung von<br />

Ausschnitten zu Werbezwecken<br />

usw. ist verboten.<br />

Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich<br />

geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.heidetrommel.de


Veranstaltungen Seite 4<br />

Samstag, 15. Februar 2020<br />

Altenmedingen<br />

17 Uhr St. Mauritius Kirche<br />

„Das Leben und Wirken von Elise Averdieck“<br />

Musikalisch begleitet durch den Posaunenchor<br />

Altenmedingen erzählt die Schriftstellerin<br />

Josepha Franziska Konsek über Elise Averdieck<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Geführte Wanderung“<br />

Ausflug durch Bad Bevensen und d. Umland,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

18 Uhr Innenstadt, ev. Dreikönigskirche<br />

„Paar-Gottesdienst“ mit Blockflötenensemble<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Gruppenraum<br />

„Die Stimme der wilden Orte“<br />

Autorenlesung, Ortwin Brukner<br />

Bad Bodenteich<br />

10.30 Uhr Burg Bodenteich<br />

Kurs: „Das reine Vergnügen – Seife machen“<br />

AGIL-Büro für angewandte Archäologie und<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich, Anmeldung<br />

Tel. 04131-681706 u. Tel. 05825-3539<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !<br />

Lernen Sie unser kompetentes Team kennen !<br />

Gerne kommen wir auch zu Ihnen<br />

nach Hause.<br />

Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !<br />

☎ (0581) 71962 u. 73634<br />

HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN<br />

DIREKT VOR DEM SALON<br />

P<br />

Bienenbüttel<br />

18 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Faschingsparty mit den „Rotstich-Mädels“<br />

Na die trauen sich was! Karten-VVK im<br />

Marktladen, Tel. 05823-9542220<br />

Bleckede<br />

20 Uhr Theater Bleckede, Zollstraße 2<br />

„Kann denn Liebe Sünde sein?“<br />

Willkommen im<br />

Cabaret – willkommen<br />

im Land der großen<br />

Gefühle! Alles kommt<br />

auf die Bühne, nichts<br />

wird verheimlicht und<br />

alle Fragen werden beantwortet: es geht um<br />

das Thema Liebe, um Frauen und um Männer<br />

und die Triebe. Von Shakespeare bis Moliére<br />

von Gogol bis Tschechow reicht der Schauspielbogen,<br />

gewürzt mit Liedern und Chansons von<br />

Marlene Dietrich, Zara Leander, Edith Piaf und<br />

Musicalmelodien. Infos u. VVK Tel. 05857-1344<br />

Brockhöfe<br />

15 Uhr „Kinderyoga“<br />

Anmeldung unter Tel. 0178-4013981<br />

Celle<br />

10-18 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B<br />

„15. Handgemacht“ –Markt für Kunst-<br />

Handwerk & Kuriosem<br />

Infos siehe Seite 6.<br />

11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

KUKI- Kultur kinderleicht: „Kunterbunte<br />

Steine aus der Steinzeit“<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555 o. 05141-<br />

124540<br />

14.30 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Infocounter<br />

Themenführung: „Sprichwörter und<br />

Redensarten“<br />

(Hariat Hornbostel) Info u. Anmeldung Tel.<br />

05141-9090850 (Di-So 11-16 Uhr)<br />

Ferienwohnung in Büsum, Nordsee<br />

für 2 Personen, Strandnah, 35,- € pro Tag<br />

Tel. 05837-574 oder 0160-94538138


Seite 5<br />

Veranstaltungen<br />

Celle<br />

18 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30<br />

Mut zur Gerechtigkeit<br />

Den Reichen nehmen, den Armen geben! Das<br />

wäre doch gerecht, oder? Robin sieht es jedenfalls<br />

so. Gemeinsam mit mehreren Verbündeten<br />

stellt er sie sich den ungerechten Machthabern<br />

Englands in den Weg: Mit geschickten<br />

Manövern und waghalsigem Einsatz geben<br />

sie den Armen zurück, was ihnen genommen<br />

wurde. Infos u. VVK Tel. 05141-9050875<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

Sein oder nicht sein – Komödie<br />

von Nick Whitby<br />

1939 wird im Warschauer<br />

Theater eine NS-Farce geprobt.<br />

Doch kurz vor der<br />

Premiere wird die Aufführung<br />

aus Angst, sie könnte<br />

von den Nazis als Provokation<br />

verstanden werden,<br />

verboten. Kurzerhand setzt<br />

man stattdessen „Hamlet“ auf den Spielplan.<br />

Sehr zur Freude von Josef Tura, der die Titelrolle<br />

nur zu gern spielt. Doch sein Schauspieler-<br />

Ego wird empfindlich getroffen. Denn jedes<br />

Mal, wenn Tura mit „Sein oder Nichtsein“ zum<br />

großen Hamlet-Monolog ansetzt, verlässt ein<br />

Zuschauer die Vorstellung. Tura weiß nicht,<br />

dass es sich um einen verliebten polnischen<br />

Fliegerleutnant handelt, der während des<br />

Monologes Turas Frau in der Garderobe trifft.<br />

Infos u. VVK über www.reservix.de<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne, Achter Höfe 55<br />

„starke Frauen“ & „Alltagsgeschichten“:<br />

Freie Bühne Wendland – Geschichte einer<br />

Tigerin (Dario Fo) und ein Märchen von F.K.<br />

Waechter<br />

Anmeldung empfohlen Tel. 05865-980298 (AB)<br />

Dannenberg<br />

16 Uhr Theater am Waldemarturm<br />

„Der kleine Prinz“<br />

Marionettentheater, Info u. VVK Tel. 0151-<br />

14330056<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Flohmarkt mit Tauschhandel“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

mit IPL-SHR-Gerät der neuesten Generation<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de


Besucht uns...Celle CD-Kaserne<br />

Veranstaltungen Seite 61<br />

15. Celler HANDGEMACHT-Markt<br />

für KunstHandwerk, Design & Kurioses<br />

in der CD-Kaserne in Celle, am 15. und 16. Februar<br />

Bereits zum 15. Mal treffen sich am Wochenende<br />

15. und 16. Februar über 60 ausgesuchte Künstler<br />

und Kunsthandwerker und besondere Anbieter,<br />

die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen zu<br />

einem schönem Kunsthandwerkermarkt in Celle<br />

unter dem Namen „HANDGEMACHT“ .<br />

Die CD-Kaserne<br />

an der<br />

Hannoverschen<br />

Straße<br />

ist die ideale<br />

Location, um<br />

dieser hochwertigen<br />

Ausstellung einen großzügigen, angemessenen<br />

Rahmen zu geben.<br />

Die Aussteller sind zum großen Teil professionell<br />

arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen<br />

Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.<br />

Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen<br />

aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle<br />

gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene,<br />

Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires.<br />

Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes<br />

Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck<br />

aus edlem Holz , alten Silberbesteck, Bernstein,<br />

handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus<br />

Mineralien, Fossilien und Edelsteinen.<br />

Dazu viele Accessoires bis hin zu tollen Ledertaschen<br />

und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals<br />

Anzeige<br />

und Stulpen, Hüten und Mützen. Glaskunst als<br />

Schmuck, mundgeblasene Objekte, vielerlei Bilder,<br />

Grafiken und Bilder, Karten und Fotografien.<br />

Lichtobjekte aus Treibholz, Kerzen sowie verschiedenste<br />

Dekorationen für Haus und Garten .<br />

Verschiedene Künstler führen Ihr Handwerk vor..<br />

Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten<br />

wie handgesiedete Seifen , Käse, Schinkenund<br />

Wurstspezialitäten, Lakritze, Obst, Gewürze<br />

und Feinkost .<br />

Die Gastronomie der CD-Kaserne bietet verschiedene<br />

Getränke und kleine Speisen an.<br />

„Natürlich freuen<br />

wir uns wieder auf<br />

zahlreiche Besucher,<br />

bei den bisherigen<br />

Veranstaltungen<br />

zeigten sich die<br />

Celler sehr angetan<br />

von der Qualität<br />

der Veranstaltung und kauften auch sehr gut bei<br />

den Ausstellern ein. „ So die Veranstalterin Ingrid<br />

Berkau aus Heringsdorf in Holstein.<br />

Der Markt ist am Samstag von 10 - 18 Uhr, am<br />

Sonntag von 11 - 18 Uhr geöffnet.<br />

Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Kinder haben selbstverständlich<br />

freien Eintritt.<br />

Das Parken ist ebenfalls frei.<br />

Weitere Informationen zum Markt:<br />

Ingrid Berkau, Tel. 0170-3870665<br />

60 Aussteller<br />

Design<br />

KunstHandwerk<br />

schöne Dinge<br />

& Leckereien<br />

15./16.2.<br />

Handgemacht<br />

-Maerkte<br />

www,handgemacht.design


Seite 7<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Samstag, 15. Februar 2020<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr Treffp. Spielplatz, Celler Straße<br />

„17. Ebstorfer Eiswette“<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr, Schloss Gifhorn, Rittersaal<br />

Knietief im Paradies<br />

Das Paradies von Frau<br />

Tausendschön ist eine<br />

wunderbare Welt aus<br />

Kabarett und Musik,<br />

Politik und Zeitgeist,<br />

Tanz und Theater. Wollen<br />

Sie hören von Schein<br />

und Sein, Himmel und<br />

Hölle? Haben Sie noch<br />

Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom<br />

Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann<br />

kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön,<br />

gebieterische Torwächterin des Paradieses<br />

und Göttin des gerechten Zorns, aber auch<br />

Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise.<br />

Von Nessis Wohlwollen und ihrer beginnenden<br />

Altersmilde hängt ab, ob Sie hinein dürfen ins<br />

Paradies oder draußen bleiben müssen. Info u.<br />

VVK Kulturverein Gifhorn Tel. 05371-813924 u.<br />

an bek. VVK-Stellen<br />

Lüneburg<br />

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1:<br />

10-18 Uhr Filzworkshop:<br />

„Oberflächengestaltung“ -16.02.2020<br />

Für Anfänger u. Fortgeschrittene, mit<br />

Silke Thrun-Schrape, Foyer Neubau, Info<br />

u. Anmeldung Tel. 04131-7206580, www.<br />

museumlueneburg.de<br />

15 Uhr „Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Kosten<br />

Museumseintritt, Foyer Neubau, weitere Info<br />

Tel. 04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

11-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38:<br />

Malworkshop: „Eine andere Wirklichkeit –<br />

Zwischen Natur und Abstraktion“ -16.02.20<br />

Für Erwachsene, mit Künstlerin Elena Steinke,<br />

Anmeldung Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de<br />

16.30 Uhr theater im e.novum<br />

„Tom Sawyer und Huckleberry Finn“<br />

Es spielen „De lütten Sülfmeister“ in<br />

plattdeutscher Sprache, Gastspiel, VVK Tel.<br />

04131-7898222, TK<br />

20 Uhr Konzertscheune, Gut Wienebüttel<br />

Ingo Appelt<br />

„Der Staatstrainer!“<br />

Wenn er kommt,<br />

haben die Nörgler<br />

Sendepause! Ingo<br />

Appelt hat ein Geheimrezept<br />

gegen<br />

die deutsche Depression gefunden: Es gibt<br />

so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder<br />

scheint. Schmerzen werden weggelacht. Schon<br />

ein einziger Besuch seines neuen Programms<br />

„Der Staatstrainer!“ ersetzt mehrere Jahre<br />

Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen!<br />

Denn Ingo Appelt gibt der allgemeinen<br />

Miesepetrigkeit den Rest – zur Not mit einem<br />

gezielten Tritt in den Arsch. Es kann so einfach<br />

sein. Info u. VVK Tel. 04131-740444<br />

Theater Lüneburg:<br />

20 Uhr „Aus Staub“<br />

Schauspiel von Jan Neumann, Premiere,<br />

Großes Haus<br />

20 Uhr Herr Könnig singt: „Capriolen“<br />

Gastspiel, Studiobühne T.NT, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

23 Uhr Vamos Kulturhalle, Universitätsallee 1<br />

Optical Illusion<br />

Es ist dunkel, die<br />

Meute hält den<br />

Atem an Es blitzt. Es<br />

donnert. Es grollt.<br />

STROBO! In dieser<br />

Nacht gewittert es<br />

im Vamos! Statt<br />

Regen und Kälte<br />

gibt es allerdings eine berauschende Licht- und<br />

Lasershow, gepaart mit explosiver elektronischer<br />

Musik! Zutritt ab 18 Jahren. Infos über<br />

www.vamoskulturhalle.de<br />

MEDICLIN Seepark Klinik<br />

25 erfolgreiche Jahre<br />

siehe Seiten 84 / 85


Veranstaltungen Seite 8<br />

Fortsetzung Samstag, 15. Februar 2020<br />

Müden/A.<br />

Ab 21 Uhr KUBUS Kultur- & Eventhalle,<br />

Oheweg 3<br />

„Ü 40 Party“<br />

Treffpunkt für nette Leute, Info Tel. 05375-<br />

6804 o. www.kube-events.de<br />

Munster<br />

19 Uhr Bürgerhaus, Veestherrnweg 12<br />

4. Poetry- City- Slam Munster<br />

Zum 4. Mal wird<br />

der Stadtmeister im<br />

Dichterwettstreit,<br />

bei dem Hobby-Poeten<br />

mit Kurztexten<br />

gegeneinander antreten,<br />

ermittelt. Das<br />

Publikum bewertet die Texte, die nicht länger<br />

als 5 Minuten sein sollen, nicht gesungen<br />

werden dürfen und ohne Hilfsmittel vorgetragen<br />

werden müssen. Info u. VVK Stadtbücherei<br />

Tel. 05192-2075 und Bürgerhaus Munster Tel.<br />

05192-130-3305, AK<br />

Platenlaase<br />

Café Grenzbereiche, Nr. 15:<br />

20.15 Uhr Kino: „Auerhaus“<br />

Sa, So 16.02.20<br />

22 Uhr Party: „Deep Dance“<br />

Info Tel. 05864-558<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Meik Busch<br />

Bahnhofstr. 12<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81 / 94 88 88 90<br />

Mobil: 0178 / 88 99 723<br />

www.mb-physio-uelzen.de<br />

Unser Therapieangebot:<br />

• Krankengymnastik<br />

• Krankengymnastik<br />

nach Bobath / Erwachsene<br />

• Lymphdrainage<br />

• Massage / Fango / Heißluft<br />

• Fußreflexzonenmassage<br />

• Physio-Taping<br />

Schneverdingen<br />

20 Uhr, Heimathaus De Theeshof,<br />

Langelohsberg 13<br />

More Maids – First Ladies of Irish Folk<br />

Keiner, der die „More<br />

Maids“ live erlebt hat,<br />

kann sich ihrem Charme<br />

entziehen. Vier Frauen,<br />

vier Haarfarben, vier<br />

Typen – eine Musik!<br />

Das Markenzeichen der<br />

Band ist der vierstimmige<br />

Gesang, im Mittelpunkt<br />

steht die samtige<br />

Stimme Barbara Coerdts. Die Songs sind teils<br />

typisch irisch, teils haben sie Acoustic-Pop<br />

Einfüsse, sind aber durchweg in der irischen<br />

Tradition des „Storytelling“ verwurzelt. Infos u.<br />

VVK Tel. 05193-517559<br />

Uelzen<br />

14-17 Uhr KVHS, Gudesstraße 44<br />

Einfach mal probieren: „Häkeln“<br />

Sascha Fobbe zeigt, wie es mit Spaß gelingt,<br />

Info u. Anmeldung Tel. 0581-976490<br />

15.30 Uhr und 20 Uhr Neues Schauspielhaus,<br />

An der Rosenmauer 9<br />

The Fam Four - Hits der 50er und 60er Jahre<br />

Bestehend aus den<br />

Frontleuten von Franny<br />

& The Fireballs, Suzie<br />

& The Seniors und<br />

den Hot Birds! Diese<br />

drei Bands begeistern<br />

seit vielen Jahren<br />

mit Rock’n‘ Roll, Beat und Rock-A-Billy! Das<br />

Besondere - neben der musikalischen Kompetenz<br />

- ist die familiäre Verbundenheit der vier<br />

Künstler! Ralf und Knut sind Brüder. Patricia<br />

ist die Tochter von Knut und ist mit Thomas<br />

verheiratet! Da schließt sich der Kreis… THE<br />

FAM FOUR präsentieren einen gekonnten Mix<br />

aus Rock’n‘ Roll, Rock-A-Billy, Doo Wop (auch<br />

a-capella), Country & Western und deutschen<br />

Schlagerperlen!<br />

Karten gibt es für 23,50 Euro bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel.<br />

0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus<br />

(0581/76535), bei allen anderen Reservix-<br />

Agenturen, direkt bei Reservix sowie an der<br />

Abendkasse.


Seite 9<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

19 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„Hamburger Camerata“<br />

Bach & Ginastera – Variationen für Streicher<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172,<br />

www.reservix.de, AK<br />

19.30-22 Uhr Pestalozzi-Halle, Am Emsberg<br />

„Samstags Kick!“<br />

Jungs (ab 12 J.) u. junge Männer sind<br />

eingeladen zum Fußball spielen (später kein<br />

Einlass möglich!) weitere Infos beim JMD<br />

Uelzen unter Tel. 0581-9077681<br />

Wittingen<br />

20 Uhr, Stadthalle Wittingen, Schützenstr. 21<br />

The Johnny Cash Show<br />

Es ist unglaublich,<br />

aber wahr: Johnny<br />

Cash ist wieder da!<br />

Die Legende des<br />

„Man in Black“ lebt<br />

in den Cashbags weiter,<br />

dem wahrhaftigsten Johnny Cash Revival<br />

der Welt um US-Sänger Robert Tyson. Nichts<br />

wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles<br />

echt, live und wie damals. Fans dieser Musik<br />

und dieser Epoche müssen das erlebt haben!<br />

Die mit viel Liebe zum Detail konzipierte<br />

„HELLO, WE‘RE THE CASHBAGS * THE JOHNNY<br />

CASH SHOW“ orientiert sich in Klang, Erscheinungs-<br />

und Bühnenbild an den weltberühmten<br />

Auftritten im kalifornischen San Quentin-Gefängnis,<br />

aus denen 1969 mit „At San Quentin“<br />

das vielleicht beste Live-Album aller Zeiten<br />

hervorging, und liefert originalgetreu alle Klassiker<br />

von „I Walk the Line“, über „Ring of Fire“<br />

und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen<br />

einer mitreißenden zweistündigen Live-Show.<br />

Karten gibt es ab 30,-Euro an allen örtlich bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und unter www.<br />

paulis.de.<br />

Sonntag, 16. Februar 2020<br />

Amelinghausen<br />

17 Uhr Rathaus, Lüneburger Str. 50<br />

Konzert<br />

„VIVA BEETHOVEN!“ - zum 250. Geburtstag -<br />

Prof. Mathias Weber<br />

(Hamburg), Hauptmusiker<br />

des Erard-Festivals Hamburg,<br />

der 2018 und 2019 im<br />

ausverkauften Kleinen Saal<br />

der Hamburger Elbphilharmonie<br />

seine große Erfolge<br />

feierte, spielt zusammen mit der Japanerin Ritsuko<br />

Imagawa (Lüneburg) am Flügel. Zu hören<br />

sind Meisterwerke Beethovens wie die Mondscheinsonate<br />

„Les Adieux“ (Das Lebewohl) und<br />

die 7. Symphonie zu vier Händen.<br />

Eintritt frei, großzügige Spende erbeten.<br />

Bad Bevensen<br />

14 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

AB SOFORT<br />

FÜR SIE GEÖFFNET<br />

MONTAG BIS SONNTAG<br />

10:00 UHR BIS 22:00 UHR<br />

SCHÜTZENSTRASSE 21 - 29389 BAD BODENTEICH


Veranstaltungen Seite 10<br />

Fortsetzung Sonntag, 16. Februar 2020<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

15.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Trio Chanterelle „Mein Herz lässt<br />

Dich grüßen“<br />

Im Trio Chanterelle<br />

vereinen die Musiker:<br />

Wiltrud de Vries,<br />

Bernhard Scheffel<br />

und Ulrich Busch<br />

unterschiedliche<br />

musikalische Einflüsse zu<br />

einem beeindruckenden<br />

Konzerterlebnis. Die<br />

drei Musiker aus Bremen<br />

präsentieren die beliebten Schlager der 20er<br />

und 30er Jahre. Weitere Infos u. VVK Tel.<br />

05821-976830, TK<br />

19-21 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Quiz“<br />

Mit Frank Bräuer<br />

Bergen/C.<br />

20 Uhr Stadthaus, Lange Str. 1<br />

„Schmidt Show on Tour“<br />

Das Original von der Reeperbahn<br />

Schmidt Show on Tour mit Elke Winter, VVK<br />

Ticket-Hotline 05051-2316, AK<br />

Jeden Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

„Stintessen als Buffet“<br />

(um Anmeldung wird gebeten)<br />

Andere Termine nach Absprache möglich<br />

Frühjahrsmarkt<br />

28. & 29. März jeweils ab 11 Uhr<br />

Stintbuffet an beiden Tagen<br />

8<br />

Bienenbüttel<br />

11-14 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Markthallenbrunch: „Knackiger Winter“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05823-9542230<br />

Bokel<br />

Ab 11.30 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Stintessen als Buffet“<br />

Um Anmeldung wird gebeten Tel. 05837-359<br />

(andere Termine nach Absprache möglich)<br />

Celle<br />

11-18 Uhr CD-Kaserne gGmbH,<br />

Hannoversche Str. 30B<br />

„15. Handgemacht“ –Markt für Kunst-<br />

Handwerk & Kuriosem<br />

Über 60 ausgesuchte Künstler und<br />

Kunsthandwerker und besondere Anbieter aus<br />

der gesamten Bundesrepublik<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: „Suche nach Herkunft“<br />

(Dr. des. Christopher M. Galler ) Info u.<br />

Anmeldung Tel. 05141-124555 o. 05141-124540<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

„Nora oder ein Puppenheim“<br />

Vor Jahren hatte Nora mit<br />

einem gefälschten Wechsel<br />

das Geld für eine Reise in<br />

den Süden beschafft, die<br />

ihrem schwerkranken Ehemann<br />

das Leben rettete.<br />

Seither versucht sie, die<br />

Schulden hinter seinem<br />

Rücken wieder abzuzahlen.<br />

Ausgerechnet jetzt, da Helmer Karriere in einer<br />

Bank macht, fliegt die Sache auf. Der Anwalt<br />

fürchtet um Ehre und Ansehen. Nora begreift<br />

ihre eheliche Situation als Gefängnis und hat<br />

den Mut aufzubrechen: „Ich will herausfinden,<br />

wer Recht hat – die Gesellschaft oder ich.“<br />

Infos u. VVK Tel. 05141-9050875<br />

Hankensbüttel<br />

09.30-12 Uhr Landgasthaus, Restaurant<br />

„Zur Linde“<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05832-468


Seite 11<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Museum Lüneburg, Willy-Brandt-<br />

Str. 1, Foyer Neubau<br />

Sonntagsgeschichte: Lüneburg<br />

als Namensgeber: „Überregionale<br />

Berühmtheiten von Lüneburgit bis<br />

Lüneburger Pilsener“<br />

Themenführung mit Christina Broesike, Dr.<br />

Ulfert Tschirner, Museumseintritt, weitere Info<br />

Tel. 04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

16.30 Uhr theater im e.novum<br />

„Tom Sawyer und Huckleberry Finn“<br />

Es spielen „De lütten Sülfmeister“ in<br />

plattdeutscher Sprache, Gastspiel, VVK Tel.<br />

04131-7898222, TK<br />

Theater Lüneburg:<br />

19 Uhr „Doktor Schiwago“<br />

Musical, Deutsch von Sabine Ruflair u. Jürgen<br />

Hartmann, Großes Haus<br />

19 Uhr „Moby Dick“<br />

Theaterstück nach dem Roman von Herman<br />

Melville, Studiobühne T.NT, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Meißendorf<br />

11 Uhr Dorfgemeinschaftshaus<br />

„Musikalischer Frühschoppen“<br />

Mit dem Shanty-Chor des TV Meißendorf,<br />

Eintritt frei<br />

www.vitalheide-magazin.de<br />

Nahrendorf<br />

17 Uhr Dorfgemeinschaftshaus „Alte<br />

Schmiede“, Pommoisseler Str. 17,<br />

Nahrendorf/OT Pommoissel<br />

Literatur am Sonntag<br />

Selma Lagerlöf: Das Mädchen vom Moorhof<br />

Wer kennt sie nicht – die Geschichte des<br />

kleinen Nils Holgersson, der eine „wunderbare<br />

Reise durch Schweden“ erlebt?<br />

In der Novelle „Das Mädchen vom Moorhof“<br />

geht es um Recht und Unrecht, um Opferbereitschaft<br />

aus Liebe, um Unglück und Glück.<br />

Die Germanistin Anne Walkenhorst-Braun liest<br />

im ersten Teil ihrer Veranstaltung in gekürzter<br />

Form diese Geschichte vor; im zweiten Teil<br />

schildert sie das gar nicht so sanfte Leben der<br />

großen, durchaus umstrittenen Schriftstellerin<br />

Selma Lagerlöf, die 1909 den Literaturnobelpreis<br />

für ihr Werk erhielt – ob „des hohen<br />

Idealismus“ darin.<br />

Dauer: ca. 2 Stunden plus Pause. Kostenbeitrag:<br />

11 Euro. Wegen der bereitzustellenden<br />

Sitzplätze bittet die Veranstalterin möglichst<br />

um Anmeldung unter 05855 9791969 oder per<br />

E-Mail: hpbraun@atelierhpbraun.de<br />

Pommoissel (Nahrendorf)<br />

17 Uhr Dorfgemeinschaftshaus „Alte<br />

Schmiede“, Pommoisseler Str. 17<br />

Lesung: Selma Lagerlöf: „Das Mädchen vom<br />

Moorhof“<br />

In der Reihe „Literatur am Sonntag“ liest<br />

die Germanistin Anne Walkenhorst-Braun,<br />

Kostenbeitrag 11 Euro, Anmeldung unter Tel.<br />

05855-9791969 oder per mail unter hpbraun@<br />

atelierhpbraun.de<br />

180<br />

Sonntag, Samstag, 16.2. Samstag, Samstag, ab 9.30 14. 14. Uhr: 14. Winterpausen-Bikerfrühstück<br />

ab Karfreitag, Sonntag, „Faschingsfete“ 10.4. 3. Mai um<br />

Samstag, 14.<br />

ab 12 Uhr: 9.30 Großes Uhr Fisch-Buffet - Leckeres aus Fluss & Meer<br />

Sonntag, 3. Mai ab 9.30 mit<br />

14. Februar:<br />

mit Uhr Musik<br />

Februar: ab<br />

Musik vom<br />

ab 20.00<br />

vom 20.00 Uhr, Uhr,<br />

Bitte um (Eintritt Anmeldung frei)<br />

„Faschingsfete“ Sonntag, 3. Mai frei)<br />

Ostersonntag, ab 9.30 mit Uhr Musik<br />

12.4.<br />

„Biker-Frühstück“ vom Plattenteller Bitte um (Eintritt Anmeldung frei)<br />

um 12 Uhr: Oster-Buffet<br />

10. Mai 10. Mai ab 12.00 ab 12.00<br />

Wir Uhr Uhr<br />

bitten „Muttertags-Buffet<br />

jeweils um Anmeldung<br />

nit Spargel“<br />

10. Mai ab 12.00 Uhr „Muttertags-Buffet nit Spargel“<br />

(Eintritt frei)<br />

„Faschingsfete“ mit Musik vom Plattenteller (Eintritt frei)<br />

Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Mai 2015<br />

Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Mai 2015<br />

Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Mai 2015


Veranstaltungen Seite 12<br />

Fortsetzung Sonntag, 16. Februar 2020<br />

Sprakensehl<br />

12 Uhr Bauerncafé Röling´s Hof, Schulstr. 1<br />

„Wild- und Waldspezialitäten Menü“<br />

4-Gänge Menü, Anmeldung Tel. 05837-666<br />

Tosterglope (Dahlenburg)<br />

15 Uhr Kunstraum Tosterglope, Im Alten<br />

Dorfe 7<br />

Finissage der Ausstellung „Die 7 Räume der<br />

Vermittlung“<br />

Info unter Tel. 05851-1291<br />

Uelzen<br />

10-12 Uhr Akzent Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Str. 14<br />

„Sonntagsfrühstück vom Buffet für die<br />

ganze Familie“<br />

Anmeldung Tel. 0581-90550<br />

Wittingen<br />

09.30-13 Uhr Antik-Café, Lange Str. 59<br />

„Großes Frühstücks-Buffet“<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 05831-9926060<br />

Röling’s Hof<br />

Bauerncafé<br />

Jeden Freitag Brot und Hefekuchen<br />

aus dem Steinbackofen<br />

Wild- und Waldspezialitäten Menü<br />

Sonntag, 16. Februar um 12 Uhr<br />

Frühstücksbüffet Termine<br />

Sonntag, 23. Februar um 10 Uhr<br />

Sonntag, 22. März um 10 Uhr<br />

Exklusives Muschel- und Lachsbuffet<br />

Samstag, 07. März um 19 Uhr<br />

Alle Termine mit Voranmeldung<br />

·<br />

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11 - 18 Uhr<br />

Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl<br />

Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de<br />

Montag, 17. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen<br />

19-20 Ihr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Reha-Eingangshalle<br />

„Deelenpeeder“<br />

Mit Stephanie Schatz<br />

19.30-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend gem. Chor „Liedertafel<br />

Germania“<br />

Gäste sind willkommen! Ltg. Frau Gesine<br />

Knappe, Info Tel. Karina Adloff 05828-1409<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

Ab 17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Nordic Walking“<br />

Mit Ulrike Kluge, Info Tel. 05822-3692<br />

Hankensbüttel<br />

16-20 Uhr Gymnasium, Amtsweg 11<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Lüchow<br />

19 Uhr Alte Jeetzel-Buchhandlung, Lange<br />

Straße 47<br />

Lesung: „Rolf Dieckmann“ liest aus seinem<br />

neuen Buch „Kalthaus“<br />

Eintritt 5 Euro<br />

Munster<br />

09.30-12 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik - Montagsmaler“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

16 Uhr St. Martin-Schafstallkirche,<br />

Marienburger Str. 1<br />

„Singen für Jung und Alt“<br />

Gemeinsam Lieder singen unter der Leitung<br />

von Erika König


Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

Rosche<br />

DRK Haus, Uelzener Str. 3:<br />

10-11 Uhr „Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Anm. Tel. 05803-<br />

9871042<br />

16-20 Uhr DRK: „Schenke Leben –<br />

Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Uelzen<br />

18.30-20 Uhr Teestube, Brauerstr. 12<br />

„Selbsthilfegruppe für Angehörige Psychisch<br />

erkrankter Menschen“<br />

Info Tel. 0581-97355111<br />

Dienstag, 18. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr DRK-Haus, Kl. Bünstorfer Str. 2<br />

„Trauercafe“<br />

Ambulanter Hospizdienst im Landkreis UE<br />

17.45 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Übungsabend Skatverein“<br />

Gäste willkommen, Kontakt 01575-1939810<br />

20 Uhr Theater in der Lindenstraße, Aula<br />

„Kiwambo“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

20-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend Frauenchor „Choriander“<br />

Ltg. Birgit Agge, Info Tel. 05852-390954<br />

Bad Bodenteich<br />

19.30 Uhr „Gasthaus Pieper“ Am Bahnhof<br />

„Stammtisch Modelleisenbahnclub Bad<br />

Bodenteich e.V.“<br />

Bienenbüttel<br />

19.30-21 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

„Das Dorfgespräch – Der Talk“<br />

Wir möchten wieder mehr über unseren Alltag,<br />

Erlebnisse und Ansichten mit Menschen rund<br />

um Bienenbüttel plaudern<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

„Amadeus“<br />

Gerüchte durchfliegen<br />

das winterliche Wien des<br />

beginnenden 19. Jahrhunderts.<br />

Der Hofkapellmeister<br />

Antonio Salieri, der sein<br />

ganzes Leben der Musik gewidmet<br />

hat, wird verdächtigt,<br />

Amadeus ermordet zu<br />

haben. Am Beispiel der beiden Komponisten<br />

und Rivalen legt Amadeus den Unterschied<br />

zwischen bloßem Talent und wahrem Genie<br />

offen. Infos u. VVK Tel. 05141-9050875<br />

Ebstorf<br />

10-11.30 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Offene (Groß-)Eltern-Kind-Gruppe“<br />

Mit Guido Wrage, Info Tel. 0151-50625868<br />

19.30-21 Uhr Mauritius-Grundschule,<br />

Musikraum<br />

„Nette Begegnung“ im Frauenchor Ebstorf<br />

Chorprobe – offen für neue Sängerinnen,<br />

Kontakt: nette-begegnung@web.de<br />

Hermannsburg<br />

11 Uhr Ludwig-Harms-Haus, Harmsstr. 2<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

„Candace – Partner in Mission (ELM)“<br />

&<br />

regional • sympathisch • lebendig<br />

&<br />

kulinarisch<br />

herzlich<br />

&kultürlich<br />

regional gediegen<br />

natürlich<br />

Veranstaltungsübersicht und weitere Infos unter www.markthalle-bienenbuettel.de<br />

Feiern<br />

& Events


Veranstaltungen Seite 14<br />

Fortsetzung Dienstag, 18. Februar 2020<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Museum erleben: „Am eigenen Leib erlebt“<br />

Vortrag von Dr. Jörn Barfod über das<br />

Flüchtlingselend im Werk der Graphikerin<br />

Gertrud Lerbs-Bernecker, Anmeldung wegen<br />

begrenzter Platzzahl unter Tel. 04131-759950<br />

oder info@ol-lg.de<br />

17+19 Uhr Schule Lüne, Gymnastikraum,<br />

Am Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst (17-<br />

18.30 Uhr Kinder u. Jugend) und (19-21 Uhr<br />

Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

Munster<br />

15.30-17 Uhr Stadtbücherei, Friedrich-<br />

Heinrich-Platz 20<br />

„Kreative Medienforscher“<br />

ab dem 21. februar<br />

lenzrosen<br />

Prächtige, rote, gepunktete, gelbe, gefüllte …<br />

NEU<br />

das gartencafé<br />

von karen willson!<br />

obst- & ziergehölzschnitt<br />

mehr infos im jahresprogramm 2020<br />

unter www.purnatur-gartenschule.de<br />

Celler Str. 138<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 2910<br />

www.purnatur-gartenschule.de<br />

Neues entdecken, ausprobieren und erleben!<br />

Für Kinder von 8-11 Jahren, Anm. erbeten Tel.<br />

05192-2075<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

„KULT Singers“<br />

VA Kulturverein<br />

Suderburg<br />

15-17.30 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

dienstags im Angebot: Forellengerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

10-12 Uhr Stadtbücherei, An der St.-Marien-<br />

Kirche<br />

Gespräch am Vormittag: Thema: „Israel –<br />

Land der Gegensätze“<br />

Philosophieren – diskutieren – austauschen.<br />

Israel – Garten und Wüste, Fortschritt und<br />

Tradition, Europa und Orient, mit Eckart<br />

Bücken, Info Tel. 0581-8006500<br />

15-17 Uhr HELIOS Klinikum Uelzen,<br />

Hagenskamp 34<br />

„Stillcafé“<br />

Treffpunkt für Mütter von Säuglingen,<br />

nicht Stillende und Schwangere, Teilnahme<br />

kostenlos, Ebene 1, Konferenzraum<br />

Praxis U. Scheel, Hoefftstr. 32a:<br />

15.15-16 Uhr „Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil<br />

16.05-16.50 Uhr „Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

17-20 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer, An<br />

den Zehn Eichen 23<br />

„Heilungsräume Uelzen – Christen beten<br />

für Kranke“<br />

Info Tel. 05841-3829, kostenfrei, ohne Anm.<br />

www.diequelle-badbevensen.de


Seite 15<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 19. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

17 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info Tel. 05821-976830<br />

18.15 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„PILATES mit Marion Paech“<br />

Pilates ist Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

Info Tel. 05821-976830<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Ruheraum<br />

„Nava Relax – glücklich entspannt“<br />

Mit Uwe Wagner<br />

19.30-22 Uhr VaKuuM e.V., Am Bahnhof 2<br />

„Spieletreff“<br />

Gesellschaftsspieleabend, Teilnahme frei<br />

20 Uhr Heidehotel Bad Bevensen der FDS<br />

Hotel gGmbH, Alter Mühlenweg 7<br />

„Auf Rädern durch den Norden“<br />

Heike Götz ist seit 20 Jahren<br />

als Moderatorin für die<br />

NDR-Landpartie im Norden<br />

unterwegs und hat viele<br />

Landstriche zwischen Flensburg<br />

und Harz, zwischen<br />

Ostfriesland und Stettiner<br />

Haff erkundet. Diesmal lädt<br />

sie zu einem spannenden<br />

Abend über das schöne Norddeutschland und<br />

die Menschen, die dort leben. Infos u. VVK Tel.<br />

05821-9590<br />

Bienenbüttel<br />

09-11 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

„Frauenfrühstück“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05823-9542230<br />

Celle<br />

19 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Lesung: (Dis-)Kurswechsel: „Der Tod der<br />

deutschen Literatur – und ihr Weiterleben!“<br />

(Oskar Ansull ) Info u. Anmeldung Tel. 05141-<br />

124555 o. 05141-124540<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16.45-17.20 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil,<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

09.30-10 Uhr WaldeMar<br />

„Fit in den Tag“<br />

Wassergymnastik mit Musik, Koordination- u.<br />

Ausdauertraining im flachen Wasser<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

10-12 Uhr „Offene soziale Beratung für<br />

geflüchtete Menschen“<br />

Mit Frau Sonja Schatz (CJD Uelzen)<br />

14.30-16 Uhr „Delfi-Kurs“<br />

Mit Nicole Rosenberg (pro Termin 8 Euro) Info<br />

Tel. 05822-947312 o. Rose_1969@web.de<br />

15-17 Uhr „Spielenachmittag“<br />

Mit Johanna Thode<br />

18.30-19.30 Uhr Gemeindehaus St. Mauritius,<br />

Kirchplatz 3<br />

„Chorprobe Heaven4U“<br />

Es werden noch neue Mitsänger/innen gesucht,<br />

Infos unter Tel. 05806-4579902, A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

vom 19. bis 21. Februar


Veranstaltungen Seite 16<br />

Fortsetzung Mittwoch, 19. Februar 2020<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Mittwoch Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

Salzwedel<br />

15-16.30 Uhr Johann-Friedrich-Danneil-<br />

Museum, An der Marienkirche 3<br />

Museum Aktiv: Einführung in die aktuelle<br />

Sonderausstellung „An der Grenze<br />

erschossen“<br />

Fortbildung für Lehrer u. pädagogische<br />

Mitarbeiter, Anm. per E-Mail: info@danneilmuseum.de<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Info Tel. 05<strong>191</strong>-9754943<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

mittwochs im Angebot: Zandergerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

09 Uhr Rathaus, Innenhof, Bus-Umsteiger<br />

„Halbtageswanderung“<br />

Info TVU-Wandern, Tel. 0581-14163, -79648<br />

10 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„Karneval der Tiere“<br />

Ab 5 Jahre, VVK Tourist-Information Tel. 0581-<br />

8006172, TK<br />

15-17 Uhr St.-Johannis, Gemeindehaus,<br />

Hagenskamp 4<br />

Themen-Café: Weltgebetstagsthema<br />

„Simbabwe“<br />

Info Pastor Ulrich Hillmer Tel. 0581-2339<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe und mehr<br />

17-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für sich“<br />

Für Frauen, die Lust haben, einmal wieder<br />

etwas für sich zu tun, Info Tel. 0581-77700<br />

Donnerstag, 20. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„LACHYOGA“ mit Monika Budig<br />

Herzhaftes und ausgiebiges Lachen, Karten<br />

Tourist-Info Tel. 05821-976830, TK<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“ Meditation in Bewegung<br />

Mit Lore Neumann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„5 Tibeter“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

15-17 Uhr Rosencafé, Eckermannstr. 6<br />

„Kaffee-Runde mit Kneipp-Freunden“<br />

Infos von Frau Iris Treuherz, PTA Ratsapotheke<br />

Bad Bevensen, Gäste willkommen!<br />

15.30 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus,<br />

Medinger Str. 2<br />

„Der silberne Wasserzweig“ – ein Kasperstück<br />

des Bruckis Puppentheaters<br />

Aus dem Wasserhahn der Großmutter kommt<br />

kein Wasser mehr. Und auch die Tiere am Fluss<br />

leiden. Zum Glück erfährt der Kasper, dass es<br />

irgendwo einen silbernen Wasserzweig geben<br />

soll. Der Kasper macht sich auf den Weg und<br />

trifft bei seiner Suche auch wieder auf die Räuber<br />

Löffelstiel und Besenstiel. Was dann passiert,<br />

damit die Menschen und die Tiere wieder<br />

Wasser haben, das wird natürlich noch nicht<br />

verraten ... Infos u. VVK Tel. 05821-9670380,<br />

E-Mail: bernd.h.n.peter@t-online.de<br />

17.45 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

19-20.30 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum,<br />

Römstedt. Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Google, facebook & Co – Noch Fragen?“<br />

Das WWW birgt Erstaunliches, Spannendes, mit<br />

Sebastian Gruner<br />

Bienenbüttel<br />

18.30-22 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

„Veganer Kochkurs“<br />

Mit Jan Koch, Anmeldung Tel. 05823-9542230


Seite 17<br />

Veranstaltungen<br />

Celle<br />

18 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16<br />

D.I.S.C.O.: „Das barrierefreie Tanzvergnügen“<br />

Mit DJ Lennart u. die SputniX, Eintritt 4 Euro<br />

20 Uhr Congress Union, Theaterplatz 1<br />

Night of the Dance<br />

Mit immer neuen<br />

Ideen und der<br />

Verbindung aus<br />

Eleganz, Kraft<br />

und Leidenschaft,<br />

begeistert Night<br />

of the Dance seit<br />

Jahren ein Millionenpublikum. Sie präsentieren<br />

mit ihrem neuen Programm die besten und<br />

bekanntesten Tanzszenen im Stile von Riverdance,<br />

Lord of the Dance, Dirty Dancing und<br />

vielen mehr…<br />

Der irische Stepptanz ist an diesem Abend<br />

Hauptbestandteil des 90-minütigen Programms.<br />

Dabei erlebt das Publikum live, wie<br />

sich der Rhythmus der flinken Steppbewegungen<br />

im ganzen Saal verbreitet und sich unzählige<br />

Füße absolut synchron bewegen. Unterstrichen<br />

wird der Stepptanz durch waghalsige<br />

Akrobatiknummern der Artistengruppe „Pura<br />

Vida“, die für Spannung und Begeisterung im<br />

Zuschauerraum sorgen.<br />

Ebstorf<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

15-16.30 Uhr „English Conversation Group“<br />

Mit Gudrun Klippe, Info Tel. 05822-947149<br />

17.30 Uhr „Filmabend“<br />

Offener Filmtreff, bei Knabberkram u.<br />

Getränken wollen wir zusammen einen Film<br />

genießen (Zielgruppe 12


Veranstaltungen Seite 18<br />

Fortsetzung Donnerstag, 20. Februar 2020<br />

Lüneburg<br />

18.15-20.15 Uhr Schule Lüne,<br />

Gymnastikraum, Am Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, für<br />

Erwachsene, Infos Tel. 0581-9718593<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Emmi & Willnowsky „Tour 20“<br />

Deutschlands Comedy-Duo<br />

Nr. 1 begeht<br />

mit seiner neuen<br />

Show das dritte<br />

„Verflixte Siebte<br />

Jahr“! Seit nunmehr<br />

21 Jahren zelebrieren Emmi & Willnowsky<br />

die monströseste Hassliebe seit Paul McCartney<br />

und Heather Mills. Erleben Sie beißende<br />

musikalische Ohrwürmer von Peter Alexander,<br />

Irving Berlin und Ralph Siegel! Machen Sie sich<br />

gefasst auf Willnowskys überraschend zeitkritischen<br />

„Klimawandel-Rap“, und genießen Sie<br />

Emmi als ultramoderne Türk-Pop-Diva!<br />

Selbstverständlich servieren Ihnen Emmi & Willnowsky<br />

auch in diesem Jahr wieder ein rasantes<br />

Potpourri der dämlichsten Gags und Witze<br />

aus Europa und Übersee. Ein Fest für die ganze<br />

Familie - vorausgesetzt, Oma kriegt nichts mehr<br />

mit, und Mami und Papi können ihren Kindern<br />

die Pointen auch erklären! Genießen Sie Music-<br />

Comedy at it’s best!<br />

Info u. VVK Tel. 04131-740444<br />

20 Uhr Theater Lüneburg, Großes Haus<br />

„Caravaggio (UA)“<br />

Tanzstück von Olaf Schmidt, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Munster<br />

11 Uhr Deutsches Panzermuseum, Hans-<br />

Krüger-Str. 33<br />

Eröffnung der Ausstellung „Lebensretter?<br />

Der deutsche Stahlhelm im Ersten Weltkrieg“<br />

17.30-20.30 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Donnerstag<br />

Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Der Leuchtturm“<br />

Do - So 23.02.20, Info Tel. 05864-558<br />

Rosengarten<br />

18-21 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Am<br />

Wildpark 1, Restaurant<br />

„Märchen-Menü“<br />

Mit Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf und<br />

3-Gänge-Menü, Anm. Tel. 040-819774740<br />

Schneverdingen<br />

19 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

„Schneverdinger LiteratenTreff“<br />

Eine Gruppe von „Amateurpoeten“, die aus<br />

Spaß an der Sache gerne Texte verfassen, Gäste<br />

willkommen, Eintritt frei, Kulturverein<br />

Suderburg<br />

16-18 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

donnerstags im Angebot: Aalgerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei, A.d. St.-Marien-Kirche<br />

„Der kleine Eisbär und der Angsthase“<br />

Ein Bilderbuch von Hans de Beer,<br />

Bilderbuchkino mit Lore Meine, Kinder mit<br />

Eltern sind herzlich eingeladen! (Gruppen bitte<br />

anmelden Tel. 0581-8006500)<br />

15-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg 2<br />

„Skat spielen SoVD Uelzen“<br />

Preisskat (10 Euro Einsatz) Info Udo Udinius Tel.<br />

05821-41326<br />

15.15-16.30 Uhr Postsportverein,<br />

Kuhteichweg 2<br />

„Bewegung mit Musik“<br />

Für Parkinson-Erkrankte u. deren Angehörigen,<br />

Kontakt Christel Müller Tel. 05821-43301<br />

18.30-19.30 Uhr St.-Johannis, Gemeindehaus,<br />

„Happy Hour“ – Singen mit Christof Struck<br />

Info Tel. 0581-2339


Uelzen<br />

19 Uhr Tagesdomizil am Stadtwald,<br />

Ebstorfer Str. 23<br />

Treffen der unabhängigen Selbsthilfegruppe<br />

für Körper- u. mehrfachbehinderte Menschen<br />

u. Freunde<br />

Kontakt Markus Rühlow, Tel.05821-9924022<br />

19.30-21 Uhr JoJo Uelzen, Alte Wiesenstr. 21<br />

„AD(H)S Gesprächskreis“<br />

Kontakt: 0581-5670, adhs.uelzen@web.de<br />

Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, 21. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Entspannung am Freitag: „Progressive<br />

Kulturverein Muskelrelaxation“<br />

Gifhorn<br />

Dienstag, 23. Dezember um 20.00 Uhr Info im u. VVK Schloss Kurzentrum Gifhorn Tel. 05821-976830<br />

(Rittersaal)<br />

Weste Weihnachtskonzert: „Kyrie 14-16 eleison“ Uhr DRK-Haus, - vocaldente Klein Bünstorfer Str. 2<br />

2004<br />

08-12.30<br />

aus<br />

Uhr<br />

der<br />

Waldorfkindergarten,<br />

Hochschule für Musik und Theater Gruppentreffen und dem Knabenchor der Selbsthilfegruppe Hannover hervorgegangen,<br />

Sunderberger haben Weg sich 1b vocaldente in wenigen Jahren den zu „Schlaganfall“<br />

einem<br />

für<br />

international „Schnuppertag“ gefragten Vokal-Akt entwickelt. Über 14-18 100 Uhr Konzerte<br />

und Auftritte jährlich führen das Quintett durch „Töpfern die ge-<br />

für Jedermann“<br />

Treffp. Kirchenstr. 7 a<br />

samte Wittingen Bundesrepublik, das europäische Ausland Kurs und mit auf G. Müller, Anm. Tel. 05821-977113<br />

mehrwöchige 17.30 Uhr Helios Tourneen Klinikum, wiederholt Gustav- in die USA 16-17 sowie Uhr nach AWO-Treff, Krummer Arm 15<br />

Hongkong, Dobberkau-Str. Singapur, 5 Südkorea, Japan und Taiwan. „Tiertafel in Bad Bevensen“<br />

Selbsthilfegruppe „Bundesverband Deutsche<br />

Konzerte von vocaldente sind etwas ganz Besonderes. Tierfutterausgabe Denn das für Ensemble Tierhalter pflegt in Not eine fast<br />

Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V.“<br />

verloren gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone,<br />

Wittingen<br />

Sporthotel, das Römstedter vokale Erlebnis Str. 8: ohne technische<br />

Hilfsmittel, Info unter: wittingen@fms-selbsthilfe.de unverstärkt, unverfälscht und oder unmittelbar. 17.30-19 Uhr Jugendtraining des<br />

Mit Tel. vocaldente 0171-1222698 begibt (Claus-Dieter sich das Schulze) Publikum und auf eine „Schachvereins Zeitreise durch Bad die Bevensen“ Jahrzehnte: von Evergreens<br />

Tel. 0176-34488450 zu musikalischen (Marion Geheimtipps, Post) Interessenten von lustig 19-21 bis nachdenklich, Uhr „Trainings- von und gestern Spielabend bis heute. für<br />

sind herzlich Karten: eingeladen, Kulturverein bitte Gifhorn, anmelden! Steinweg 3, alle, Tel. 05371-813 Gäste willkommen“ 924, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.<br />

www.residenz-lueder.de<br />

Jahresprüfung 2015 vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit<br />

1,3 (sehr gut) = Qualität der stationären Pflegeeinrichtung<br />

Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“


Veranstaltungen Seite 20<br />

Fortsetzung Freitag, 21. Februar 2020<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19-20 Ihr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Reha-Eingangshalle<br />

„Hearte Kern“<br />

Mit Shanto<br />

Einlass ab 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr, Vakuum<br />

e.V., Am Bahnhof 2<br />

Live: Skip Danko B-Movie Road Club<br />

Club-Indie-Alternativ-Band<br />

Ähnlich vielseitig wie<br />

Skip Dankos bisheriger<br />

Lebenslauf ist<br />

auch die Musik von<br />

Skip Danko B-Movie<br />

Road Club zu beschreiben.<br />

Sie führt<br />

durch Tanz-/Indie-/ Alternative-Welten, die<br />

mal mit englischen, mal mit deutschen Texten<br />

durch den Abend zaubern.<br />

Eintritt: 12 Euro<br />

Bleckede<br />

20 Uhr Theater Bleckede, Zollstraße 2<br />

„Kann denn Liebe Sünde sein?“<br />

Infos siehe 15. Februar 2020.<br />

Celle<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

20 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16 (Einlass 19 Uhr)<br />

Comedy: Faisal Kawusi: „2. Soloprogramm“<br />

VVK an allen bek. Stellen, CD-Kaserne Tel.<br />

05141-97729-0 oder 0180-6050400, AK<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

„Amadeus“<br />

Infos siehe 18. Februar 2020.<br />

Dahlenburg<br />

16-20 Uhr Oberschule am Dorn, Dornweg 2<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne, Achter Höfe 55<br />

„starke Frauen“ & „handgemachte<br />

Volksmusik“: Licia Chery<br />

Soulsängerin, Anmeldung empfohlen Tel.<br />

05865-980298 (AB)<br />

Ebstorf<br />

Ab 18 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5A<br />

… der etwas andere Chor-Workshop<br />

„ABBA bitte mit Sahne“<br />

Pop- und Schlager-Musik vergangener<br />

Tage (70´er ff) unter der Leitung von Eggo<br />

Fuhrmann, Info u. Anm. Tourist-Info Ebstorf<br />

Tel. 05822-2996 oder www.kulturbühne.info<br />

Hermannsburg<br />

16-20 Uhr Hermann-Billung-Grundschule,<br />

Lutterweg 18<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

18.30 Uhr Ab Parkplatz Waldschwimmbad<br />

Lauftreff – „Laufen für Jedermann“<br />

Lüneburg<br />

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1:<br />

15 Uhr „Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Kosten<br />

Museumseintritt, Foyer Neubau<br />

20 Uhr Konzert: „Oli Poppe Trio“<br />

Jazz IG, Abendkasse 17/10 Euro, VVK LZ-<br />

Veranstaltungskasse, Foyer Neubau, Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Eröffnung der Ausstellung „Käthe Kollwitz –<br />

Die Welt in Schwarz und Weiß“<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Jochen Malmsheimer<br />

Flieg Fisch, lies und gesunde! oder:<br />

Glück, wo ist Dein Stachel?!<br />

Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen!<br />

Auch dies eine Erkenntnis des Bochumer<br />

Kabarettisten Jochen Malmsheimer. Die<br />

Übereinstimmungen zwischen einem guten, al-


Seite 21<br />

Veranstaltungen<br />

ten Gruyere und Jochen<br />

Malmsheimer werden<br />

immer augenfälliger:<br />

Auch Malmsheimer wird<br />

reifer, schärfer und grantiger.<br />

Was soll nur aus<br />

uns werden, wenn selbst<br />

Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft.<br />

Dies macht Malmsheimer an Hand der<br />

augenfälligen Verbindung zwischen der ägyptischen<br />

und niedersächsischen Kulturgeschichte<br />

überdeutlich. Info u. VVK Tel. 04131-740444<br />

Theater Lüneburg:<br />

20 Uhr „Aus Staub“<br />

Schauspiel von Jan Neumann, Großes Haus<br />

20 Uhr „Non(n)sens“<br />

Musical von Dan Goggin, Gastspiel,<br />

Studiobühne T.NT, VVK Tel. 04131-42100<br />

Munster<br />

19-22.30 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Zeit für Dich!“ Mädelsabend<br />

Ein Abend nur für uns Mädels mit tollen<br />

Maltechniken, reserviert Euch schnell einen<br />

Platz, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt,<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Ohrdorf (Wittingen)<br />

19.30 Uhr Dorfsaal<br />

Lichtbildervortrag: „Amazonas – eine Reise<br />

durch Südamerika“<br />

Von Stephan Heinke, Musik mit dem<br />

„Musikhaus Kasprzyck“, für die Bewirtung<br />

sorgen die „Jungen Leute Ohrdorf“, Eintritt<br />

10/5 Euro, VVK Heine Tabakwaren Tel. 05831-<br />

7124, Isenhagener Kreisblatt Tel. 05831-2914-<br />

100, Buchhandlung Ullrich Tel. 05832-1260<br />

KULTURKREIS UELZEN<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus in Salzwedel<br />

Night of the Dance<br />

Mit immer neuen<br />

Ideen und der Verbindung<br />

aus Eleganz,<br />

Kraft und Leidenschaft,<br />

begeistert<br />

Night of the Dance<br />

seit Jahren ein Millionenpublikum. Sie präsentieren<br />

mit ihrem neuen Programm die besten<br />

und bekanntesten Tanzszenen im Stile von<br />

Riverdance, Lord of the Dance, Dirty Dancing<br />

und vielen mehr…<br />

Der irische Stepptanz ist an diesem Abend<br />

Hauptbestandteil des 90-minütigen Programms.<br />

Dabei erlebt das Publikum live, wie<br />

sich der Rhythmus der flinken Steppbewegungen<br />

im ganzen Saal verbreitet und sich unzählige<br />

Füße absolut synchron bewegen. Unterstrichen<br />

wird der Stepptanz durch waghalsige<br />

Akrobatiknummern der Artistengruppe „Pura<br />

Vida“, die für Spannung und Begeisterung im<br />

Zuschauerraum sorgen.<br />

Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

im Internet unter www.nightofthedance.de<br />

und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-<br />

570 066 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen<br />

Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 Euro/Anruf)<br />

erhältlich.<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Schneverdinger Begegnungen: Prof. Dr.<br />

Johann Schreiner: „Klimawandel“<br />

Eintritt 6 Euro, AK 8 Euro, Kulturverein<br />

VVK: 0581-800 6172, kk-uelzen.de,<br />

21.2. ab 34 €<br />

22.2. 25 € 29.2. 20 € 6.3. 20 € 14.3. 20 €<br />

Ratssaal Rathaus<br />

UELZEN • Theater an der Ilmenau • UELZEN •


Veranstaltungen Seite 22<br />

Fortsetzung Freitag, 21. Februar 2020<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

ab 18 Uhr Teichgut-Schänke<br />

Fischbüffet<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Tosterglope (Dahlenburg)<br />

19 Uhr Kunstraum Tosterglope, Im Alten<br />

Dorfe 7<br />

Lesung: Jochen Schimmang liest aus seine<br />

Erzählungen: „Adorno lebt hier nicht mehr“<br />

Info unter Tel. 05851-1291<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst,<br />

Postsportverein (16.30-18 Uhr Kinder) und (20-<br />

22 Uhr Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

20 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„Amazing Shadows“<br />

Performed by Shadow Theatre Delight<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172,<br />

www.reservix.de, AK<br />

Winsen/A.<br />

20 Uhr Café nebenan, Küsterdamm 9<br />

(Einlass 19 Uhr)<br />

Suzy Starlite & Simon Campbell:<br />

„Unplugged“<br />

VVK Tourist-Information Tel. 05143-<br />

1806, Köhler, Café nebenan, Pusteblume,<br />

Rumpelstilzchen<br />

Wittingen<br />

19.30 Uhr, Dorfsaal Ohrdorf<br />

Lichtbildervortrag Amazonasgebiet<br />

Der Lehrer<br />

Stephan Heinke<br />

berichtet über<br />

seine Reise durch<br />

Südamerika, wo<br />

er zwei Jahre lang<br />

abseits touristischer<br />

Pfade unterwegs war und tief in den Alltag<br />

der Bevölkerung eintauchte. Er lebte und<br />

arbeitete acht Monate in einem Armutsviertel<br />

und begleitete die Menschen – von Festen im<br />

Hochland der Anden bis hin zu tagelangen<br />

Bootsfahrten auf Flüssen im Amazonasgebiet.<br />

Erleben Sie ein Land auf der anderen Seite<br />

des Ozeans und lassen Sie sich ein auf einen<br />

wundervollen Reisebericht. Das Musikhaus<br />

Kasprzyck begrüßt das ankommende Publikum<br />

ab 19.00 Uhr nach dem Motto: „Rhythmus ist<br />

alles – südamerikanische Grooves der Musikhaus-Kasprzyck-Trommelwerkstatt“.<br />

Auch die<br />

Pause wird auf diese Weise musikalisch untermalt.<br />

Für die Bewirtung sorgen die Jungen<br />

Leute Ohrdorf.<br />

Eintrittskarten kosten 10 Euro und 5 Euro für<br />

Schüler bei freier Platzwahl. Karten gibt es bei<br />

Heine Tabakwaren, Wittingen, Tel.: 05831-<br />

7124, beim Isenhagener Kreisblatt, Wittingen,<br />

Tel.: 05831-2914 92-100, sowie in Hankensbüttel<br />

in der Buchhandlung Ullrich, Tel.: 05832-<br />

1260.<br />

Ob moderne Küchen, perfekte Haustüren,<br />

Ob moderne Küchen, perfekte Haustüren,<br />

individuelle Treppen… Wir zeigen Ihnen<br />

individuelle Treppen… Wir zeigen Ihnen<br />

Ob moderne Küchen, perfekte Haustüren,<br />

EINBAU-KUNST!<br />

individuelle Treppen… Wir zeigen Ihnen<br />

EINBAU-KUNST!<br />

29365 29365 29365 Sprakensehl, Sprakensehl, Unter Unter den den den Eichen Eichen Eichen 4<br />

4<br />

Telefon 058 Telefon 058 37/1266<br />

Küchenstudio: Straße 21<br />

Küchenstudio:<br />

Telefon 05837/12 Hagener<br />

67<br />

Straße 21<br />

Telefon 0 58 37/12<br />

www.tischlerei-meyer-hw.de<br />

67<br />

www.tischlerei-meyer-hw.de<br />

tischlerei-meyer-anz-230x82-3mm-4c.indd 1 19.08.16 15:58<br />

mm-4c.indd 1 19.08.16 15:58


Seite 23<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 22. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Geführte Wanderung“<br />

Ausflug durch Bad Bevensen und d. Umland,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Armenien und Georgien“<br />

Mit Mechthild Götzenberger<br />

Behringen<br />

15-18 Uhr Schützenhaus<br />

„Kinderfasching des TTC Behringen“<br />

Bienenbüttel<br />

18 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Themenbuffet „Alt-deutsche-Küche“<br />

„Ach was, das hat meine Oma immer gekocht.<br />

Ich liebe es“ Anmeldung erbeten Tel. 05823-<br />

9542230<br />

Bispingen<br />

19-22 Uhr Ralf Schumacher Kartcenter, Horstfeldweg<br />

5<br />

RS Zweistünder 1. Wertungsrennen<br />

Die Rennserie für<br />

kleine Teams geht<br />

auch 2020 wieder an<br />

den Start. Es finden<br />

4 Renn-Termine mit<br />

jeweils 2-stündigen<br />

Team-Rennen. Eine Rennerfahrung ist nicht<br />

notwendig, auch Kart-Newcomer sind herzlich<br />

willkommen. Es müssen nicht alle Termine mitgefahren<br />

werden. Infos Tel. 05194-982050<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

10-17 Uhr Theater Bostelwiebeck<br />

Improstaffel Jahrmarkttheater<br />

In vier aufeinander bezogenen Workshops haben<br />

die Teilnehmer/Innen die Möglichkeit, improvisiertes<br />

Theater von Grund auf zu erlernen:<br />

vom intuitiven Körpergefühl der achtsamen<br />

Aufmerksamkeit bis hin zu ersten komplett<br />

improvisierten Geschichten. Wer für einen bis<br />

vier Tage den Kopf mal richtig frei kriegen<br />

möchte, ist hier genau richtig! Infos u. VVK Tel.<br />

05807–979971<br />

19.30 Uhr „Unsere Familie“<br />

Improtheater aus Bremen, Info Tel. 05807-<br />

979971 o. karten@jahrmarkttheater.de<br />

Brockhöfe<br />

15 Uhr „Kinderyoga“<br />

Anmeldung unter Tel. 0178-4013981<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Special-KUKI: „Doc Hu lässt die Atome<br />

tanzen“ Teil II<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555 o. 05141-<br />

124540<br />

14.30 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Infocounter<br />

Themenführung: Celle hat wieder eine<br />

Herzogin – endlich! „Sophie Dorothea“<br />

(Ingrid Veits) Info u. Anmeldung Tel. 05141-<br />

9090850 (Di-So 11-16 Uhr)<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

20.30 Uhr ms loretta, Celler Hafen,<br />

Hafenstr. 1-9<br />

Konzert: „Suzan Köchers Suprafon“<br />

Großartige Singer-Songwriterin mit Chansons<br />

und Band, Eintritt<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit täglich warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Die Alte Schule ist täglich von 7:30 bis 18:00 Uhr geöffnet<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen


Veranstaltungen Seite 24<br />

Fortsetzung Samstag, 22. Februar 2020<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Flohmarkt mit Tauschhandel“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Ebstorf<br />

19.30 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5A<br />

Abschlusskonzert zum Chor-Workshop<br />

„ABBA bitte mit Sahne“<br />

Info u. Karten Tourist-Info Ebstorf Tel. 05822-<br />

2996, AK<br />

Gifhorn<br />

19 Uhr FBZ Grille, Ludwig-Jahn-Straße 12<br />

Theateraufführung: Pension Schöller<br />

Wer kennt ihn<br />

nicht, diesen<br />

wunderbaren<br />

Klassiker von<br />

Carl Laufs und<br />

Wilhelm Jacoby,<br />

den irgendwie<br />

jede Bühne<br />

schon aufgeführt hat. Dieses Theaterstück<br />

wurde 1890 uraufgeführt, das Stück gibt es<br />

inzwischen aber in zahlreichen Neubearbeitungen,<br />

von denen einige auch in der heutigen<br />

Zeit spielen. So auch die Fassung, die der Theaterverein<br />

Gifhorn auf die Bühne bringt und die<br />

uns ins Jahr 2019 führt.<br />

Bahnhofstraße 18<br />

29574 Ebstorf<br />

Tel. 0 58 22 - 34 78<br />

Fax 0 58 22 - 36 84<br />

www.einbaukuechen-peters.de<br />

NUR KOCHEN<br />

MÜSSEN SIE SELBER!<br />

Jabel (Lüchow)<br />

20 Uhr Wittlerins Wohnzimmer,<br />

Deelenkneipe & Kulturbar, Jabel 20<br />

Glenn Langhorst: Frau zum Mitreisen gesucht<br />

- Comedy -<br />

Stand Up-Comedy,<br />

Alltagskabarett<br />

& ein guter<br />

Schuss Literatur:<br />

Eine pointierte<br />

Reise durch<br />

die bunte Welt<br />

der Zwischenmenschlichkeit - voller Fehler,<br />

Missverständnisse und Dating-Katastrophen.<br />

Es gibt viel zu lachen. Und das Beste: Ihr müsst<br />

nicht mehr alle Fehler selbst machen! Glenn<br />

Langhorst ist längst stellvertretend für sein<br />

Publikum in die meisten Fettnäpfchen gesprungen.<br />

Und egal, ob Ihr aktuell gerade über den<br />

Wechsel Eures Lebensgefährten nachdenkt,<br />

direkt davon betroffen seid oder einen solchen<br />

Wechsel als glückliches Paar dringend vermeiden<br />

möchtet: Glenn Langhorst zeigt, wie‘s<br />

geht. Oder auch nicht.... Einlass ab 18 Uhr,<br />

VVK 12,- Euro, AK 15,- Euro Tickets direkt im<br />

Wohnzimmer oder per e-mail:<br />

moin@wittlerins-wohnzimmer.de<br />

Lüder<br />

09 Uhr Im Ort<br />

„Fasching-Schnorrertour in Lüder“<br />

Spielmannszug Lüder<br />

Lüneburg<br />

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1:<br />

11.30-16.30 Uhr „4. Lüneburger<br />

Saatgutfestival“<br />

Saatgut von besonderen und seltenen Sorten<br />

kaufen oder tauschen, außerdem Vorträge und<br />

Workshops, Eingang Wandrahmstraße 10, Info<br />

Tel. 04131-7206580, www.museumlueneburg.<br />

de<br />

15 Uhr „Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Kosten<br />

Museumseintritt, Foyer Neubau, Info Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de


Seite 25<br />

Veranstaltungen<br />

Theater Lüneburg:<br />

15 Uhr „Die erstaunlichen Abenteuer der<br />

Maulina Schmitt“<br />

Schauspiel von Finn-Ole Heinrich u. Dita Zipfel<br />

(ab 9 Jahre) Junge Bühne T.3<br />

20 Uhr „Doktor Schiwago“<br />

Musical, Deutsch von Sabine Ruflair u. Jürgen<br />

Hartmann, Großes Haus<br />

20 Uhr „Moby Dick“<br />

Theaterstück nach dem Roman von Herman<br />

Melville, Studiobühne T.NT, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg, Gut<br />

Wienebüttel, Konzertscheune<br />

Chin Meyer: „Leben im Plus“<br />

Gewohnt bissigunterhaltsam<br />

und<br />

höchst aktuell<br />

nimmt Chin Meyer,<br />

Deutschlands bekanntester<br />

Finanzkabarettist,<br />

private und politische Verheißungen<br />

und Glücksversprechen ins Visier. Denn<br />

Chin Meyer ist sicher: Wir wünschen uns alle<br />

eine ausgeprägte Komfortzone und ein „Leben<br />

im Plus“. Doch was passiert eigentlich, wenn<br />

wir dem Unerklärlichen wie einem Hybrid aus<br />

Hippie und Kapitalist (Mark Zuckerberg) oder<br />

aus Staatschef und Idiot (suchen Sie sich jemanden<br />

aus) oder gar den Algorithmen die Macht<br />

über uns überlassen? Wenn man über etwas<br />

lachen kann, ist es nicht mehr ganz so schlimm.<br />

Das ist das Motto von Chin Meyer, Satiriker und<br />

Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist.<br />

Millionenfach geklickt wurde auf YouTube seine<br />

bei „Markus Lanz“ gegebene Erklärung der<br />

Finanzkrise anhand von „Fuselanleihen“.<br />

23 Uhr Vamos Kulturhalle, Universitätsallee 1<br />

Decades - 80er, 90er, 2000er<br />

DJ Avaco entert die<br />

Time Machine und<br />

zelebriert mit den<br />

Gästen zusammen<br />

die letzten 3 Jahrzehnte!<br />

Ob 80er, 90er oder 2000er: Bei der<br />

Decades Party ist alles vertreten. Für nächtliche<br />

Glücksgefühle sorgen jede Menge XXL<br />

Luftballons, Konfettiregen, das Glücksrad<br />

und Getränkespecials... Infos über<br />

www.vamoskulturhalle.de<br />

Medingen<br />

19.30 Uhr Kloster Medingen, Festsaal<br />

Junge Pianisten: Marie Rosa Günter<br />

Es ist so weit: Bis April<br />

bietet der Klosterfestsaal<br />

in Medingen wieder ein<br />

Forum für den großen<br />

Auftritt junger Virtuosen.<br />

Diesmal an der Reihe:<br />

Marie Rosa Günter. Sie<br />

wurde durch vielfache Preise ausgezeichnet.<br />

So erspielte sie sich unter anderem den 1. Preis<br />

beim Internationalen Steinway Klavierspiel-<br />

Wettbewerb. Infos u. VVK Kurzentrum Tel.<br />

05821-976830, AK<br />

Munster<br />

11 Uhr Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-<br />

Platz 20<br />

Kamishibai: „Kleiner Eisbär, wohin<br />

fährst Du?“<br />

Japanisches Erzähltheater, für Kinder ab 3<br />

Jahren, Eintritt frei, Info Tel. 05192-2075<br />

18.30 Uhr Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten<br />

Motette: „Fasching“<br />

Mittelstrasse 1<br />

Knesebeck<br />

Tel.: 05834-5261<br />

www.lilie-knesebeck.de<br />

Neues Rad geplant?<br />

Fahrrad oder E-Bike?<br />

Dann kommen Sie jetzt zu uns.<br />

Neu heiten 20 20 schon jetzt probefahren<br />

Sonderprei se für Modelle 2019<br />

Traumräder aus Knesebeck


4<br />

“<br />

4<br />

t“<br />

s<br />

7<br />

el<br />

4<br />

37<br />

Veranstaltungen Seite 26<br />

Fortsetzung Samstag, 22. Februar 2020<br />

Platenlaase<br />

Café Grenzbereiche, Nr. 15:<br />

15.30 Uhr Community: „43 Jahre<br />

Standortbenennung Gorleben – Infos und<br />

Filme“<br />

Eintritt frei, Info Tel. 05864-558<br />

21 Uhr (Einlass) Café Grenzbereiche, Nr. 15:<br />

The Razzzones<br />

The Razzzones<br />

sind vier Beatboxer,<br />

die unglaubliches<br />

aus<br />

ihren Stimmen<br />

zaubern. Nur mit<br />

Mund Montag, und Mikrofon 29. Dezember erzeugen um sie Geräusche, 15.30 Uhr<br />

Songs und ganze im Klangwelten. Wandelgang Trompetensolos<br />

und des rasante Kurzentrums Gitarrenriffs, fette Bad Beats Bevensen und Bässe;<br />

„Ich der Sound bin das der ganze vier Stimmkünstler Jahr vergnügt“ klingt mal -<br />

nach Offenes einer Band, Singen dann mit wieder Charlotte wie ein Downs ganzes<br />

Charlotte Orchester. Downs heißt die engagierte Musikerin,<br />

Stilsicher die variieren einmal die im herausragenden Monat gemeinsam Musiker mit<br />

vielen Rock, Pop Gästen und Hip fröhliche Hop über Lieder Soul anstimmt. und Jazz Seit<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts ist das „Offene<br />

bis hin zu elektronischen Club Sounds. The<br />

Singen“ in geselliger Form, gemeinsam mit<br />

Razzzones verbinden Musikrichtungen aus aller<br />

dem Publikum, zu einer schönen Tradition geworden.<br />

Welt und<br />

So<br />

erschaffen<br />

soll es auch<br />

einen<br />

beim<br />

außergewöhnlichen<br />

„Offenen Singen“<br />

Kosmos im aus Kurhaus Geräuschen, sein: Rundgesänge, Songs Beats. Kanons<br />

und Eintritt; viele 15/12 bekannte Euro Volkslieder sollen gesungen<br />

werden. Auch die Mehrstimmigkeit wird<br />

Schneverdingen<br />

für die „singenden Gäste“ kein Problem sein,<br />

denn 19 Uhr Charlotte Landhaus Downs Höpen, Höpener wird dafür Weg sorgen, 9-13<br />

dass Krimidinner: niemand „Sherlock seinen Einsatz Holmes verpasst und der Fluch oder<br />

den der Ashtonburrys“<br />

richtigen Ton verliert.<br />

Mit Eintrittskarten 4-Gänge-Menü, zum Anmeldung „Offenen Singen“ erforderlich sind<br />

an der Tageskasse oder im Internet unter<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de erhältlich<br />

Werkstatt:<br />

Grabenstr. 25-27<br />

29525 Uelzen<br />

☎ (05 81) 42004<br />

Uelzen<br />

14-16 Uhr St. Johannis, Gemeindehaus,<br />

Hagenskamp 4<br />

„Frühjahrsbörse rund um´s Kind“<br />

Gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung<br />

und Spielzeug, mit Caféteria<br />

19.30-22 Uhr Pestalozzi-Halle, Am Emsberg<br />

„Samstags Kick!“<br />

Jungs (ab 12 J.) u. junge Männer sind<br />

eingeladen zum Fußball spielen (später kein<br />

Einlass möglich!) weitere Infos beim JMD<br />

Uelzen unter Tel. 0581-9077681<br />

20 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„CAVEWOMAN“<br />

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege<br />

eines beziehungstauglichen Partners!<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172,<br />

www.reservix.de, AK<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus,<br />

An der Rosenmauer 9<br />

Jana Luna & Jango Erhardo – „Mime, Music,<br />

Comedy and Dance”<br />

Das Künstler-Duo bietet<br />

eine feinsinnige und<br />

facettenreiche Mischung<br />

und ein etwas anderes<br />

Programm rund um das<br />

Dauerthema Nummer eins „Mann & Frau“:<br />

Charmant & sexy, frech & urkomisch und voller<br />

Überraschungen kreieren Jana Luna & Jango<br />

Erhardo mimisch und tänzerisch die unterschiedlichsten<br />

Bilder – u. a. zu der Musik von<br />

Roger Cicero, Ganz Schön Feist und Reinhard<br />

Mey. Karten gibt es für 18,50 Euro bei der<br />

Touristinformation am Uelzener Rathaus (Tel.<br />

0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus (0581/<br />

76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix sowie an der Abendkasse.<br />

Wriedel<br />

Ab 18.30 Uhr Wischhofs Gasthaus, Wulfsoder<br />

Str. 18<br />

„Spieleabend – der Denksport im TSV<br />

Wriedel“<br />

Knobeln, Poker, Skat, Doppelkopf u. Mensch-<br />

Ärgere-Dich-Nicht, Anmeldung bis 17.02.20<br />

unter Tel. 05829-303 oder Tel. 05829-8055<br />

(Startgeld 10 Euro, incl. Imbiss)


Sonntag, 23. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

14 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

15.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Blasorchester des MTV „Frisch auf“<br />

Amelinghausen<br />

Das 1962 gegründete<br />

Blasorchester<br />

des MTV „Frisch<br />

auf“ Amelinghausen<br />

umfasst ca. 50 Musikerinnen und Musiker<br />

im Alter von 10 bis 70 Jahren, die unter der<br />

musikalischen Leitung von Silke Behr ein breit<br />

gefächertes Repertoire präsentieren. Angefangen<br />

bei traditioneller Marschmusik, über Polka<br />

und Walzer, Unterhaltungsmusik und modernen<br />

Kompositionen ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Weitere Infos u. VVK Tel. 05821-<br />

976830, TK<br />

19-21 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Spieleabend“<br />

Mit Frank Bräuer<br />

Bokel<br />

Ab 11.30 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Stintessen als Buffet“<br />

Um Anmeldung wird gebeten Tel. 05837-359<br />

(andere Termine nach Absprache möglich)<br />

Seite 27<br />

Veranstaltungen<br />

Bostelwiebeck (Altenmedingen)<br />

15 Uhr und 19:30 Uhr, Jahrmarkttheater,<br />

Bostelwiebeck<br />

„KabarettsPäzial“<br />

Die Lieder des Musikkabarett<br />

- Duos „Schwarzen<br />

Grütze“ sind äußerst bitterwitzige<br />

Gesellschafts-<br />

Selfies. Da trifft künstliche auf künstlerische<br />

Intelligenz und Download auf Herzblut. Die<br />

beiden bösen Barden sind Garanten für pechschwarzen<br />

Humor gepaart mit genialen Wortspielen.<br />

Ein ausgesprochen wortgewaltiges und<br />

vor allem krachend komisches Vergnügen!<br />

Stefan Waghubinger hat es ganz nach oben<br />

geschafft. Auf dem Dachboden der Garage<br />

seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und<br />

findet den, der er mal war, den, der er mal<br />

werden wollte und den, der er ist.<br />

Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen<br />

und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal<br />

da noch die Führer der großen Weltreligionen<br />

und ein Eichhörnchen auftauchen. Info u.<br />

VVK Tel. 05807-979971 oder über Email:<br />

karten@jahrmarkttheater.de<br />

Celle<br />

Bomann-Museum, Schlossplatz 7:<br />

11.30 Uhr Führung: „Kalter Krieg und heißer Beat“<br />

(Dr. Kathrin Panne)<br />

15.30 Uhr Werkstatt für Groß und Klein:<br />

„Ganz schön Hippie – die 60iger Jahre u. ihre Mode“<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555<br />

• Photovoltaik-Anlagen • Elektroinstallationen<br />

Speicherlösungen für Neu- und Altbau<br />

• Partner der Lünecom im Glasfaserprojekt<br />

Michael Gaede-Kelle · Lönsweg 6 · 29556 Suderburg<br />

Tel. (0 58 26) 12 69 · Mobil (01 70) 347 57 21<br />

www.elektro-gaede.de<br />

Direkt an der B 4<br />

HEIDEMARKT<br />

Ihr Ausflugsziel<br />

Uelzener Chaussee 10<br />

29576 Tätendorf<br />

Tel. 05806-980 5555 ● www.heidemarkt.com<br />

● Alles aus Fell ● Geschenkartikel<br />

● Lamm- u. Heidschnuckenspezialitäten<br />

Geöffnet täglich von 10 – 18 Uhr<br />

Sonntags von 13 – 16 Uhr


Veranstaltungen Seite 28<br />

Fortsetzung Sonntag, 23. Februar 2020<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

18.30 Uhr Congress Union, Theaterplatz 1<br />

„Matthias Brodowy singt & trinkt mit dem<br />

DamenLikörChor“<br />

Wer hier wen ins Schwitzen bringt, wird sich<br />

noch zeigen<br />

VVK Ticketshop Tel. 05141-990149, Tee-Kanzlei<br />

Tel. 0172-4010474, online unter www.kulturquerbeet.de<br />

Dannenberg<br />

16 Uhr Theater am Waldemarturm<br />

„Die Schneekönigin“<br />

Marionettentheater, Info u. VVK Tel. 0151-<br />

14330056<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-11.30 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Freies Tanzen am Sonntag“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Gifhorn<br />

um 11 Uhr und 15 Uhr in der Stadthalle<br />

„Schneewittchen“ als spannendes Musical<br />

für die ganze Familie<br />

Theater Liberi präsentiert<br />

den Märchenklassiker<br />

in der Stadthalle<br />

Gifhorn<br />

Am Sonntag, um 11<br />

Uhr und 15 Uhr erleben<br />

Groß und Klein in<br />

der Stadthalle in Gifhorn<br />

ein märchenhaftes<br />

Abenteuer: Das Theater Liberi inszeniert die<br />

berühmte Geschichte als modernes Musical für<br />

die ganze Familie. Professionelle Musicaldarsteller<br />

sorgen mit rasanten Songs und Choreografien,<br />

viel Energie und jeder Menge Humor<br />

für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder<br />

ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.<br />

Erhältlich sind die Tickets online unter<br />

www.theater-liberi.de und bei allen bekannten<br />

VVK-Stellen.<br />

Hankensbüttel<br />

09.30-12 Uhr Landgasthaus, Restaurant „Zur<br />

Linde“<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05832-468<br />

Hitzacker<br />

18 Uhr VERDO Kultur- u. Tagungszentrum,<br />

Dr.-Helmut-Meyer-Weg<br />

FRONTM3N: „All for one“ Tour 2020<br />

Karten an allen bekannten VVK-Stellen<br />

Lüder<br />

14 Uhr Gasthaus Grote<br />

„Kinderfasching“<br />

Lüneburg<br />

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1:<br />

14.30 Uhr Sonntagsgeschichte: „Mammut,<br />

Riesenhirsch und Auerochse – warum sind sie<br />

ausgestorben?“<br />

Themenführung mit Frank Allmer,<br />

Museumseintritt, Foyer Neubau<br />

14.30-16 Uhr „Glitzernde Masken“<br />

Sonntagsaktion für Familien mit Kindern (6-12<br />

J.) Foyer Neubau, ohne Anmeldung, Tel. 04131-<br />

7206580, www.museumlueneburg.de<br />

16 Uhr Theater Lüneburg, Studiobühne T.NT<br />

„Geben Sie acht!“<br />

Philip Richert singt Chansons von Georg<br />

Kreisler u. Thomas Pigor, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Ostedt<br />

13 Uhr Ab Altes Kalthaus<br />

Bosseltour Bürgerforum e.V.<br />

Salzwedel<br />

15 Uhr Kulturhaus Salzwedel, Vor dem<br />

Neuperver Tor 10<br />

„Jim Knopf und der Lokomotivführer“ – Ein<br />

fantastisches Musical für die ganze Familie<br />

In einer neuen, phantasievollen<br />

und tiefgründigen<br />

Version, erzählt<br />

das Theater Lichtermeer<br />

die aufregenden<br />

Geschichten in fantastische<br />

Welten, in denen


Seite 29<br />

Veranstaltungen<br />

nichts ist, wie es anfangs scheint und von einer<br />

Reise, die man nur meistern kann, wenn man<br />

wahre Freunde hat. Ein Musical für alle großen<br />

und kleinen Abenteurer ab 4 Jahren. Infos u.<br />

VVK Tel. 03901-422438, oder über www.kulturhaus-salzwedel.de<br />

16 Uhr, Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18<br />

Puppenspiel „Zwei Monster“<br />

In dem Puppenspiel nach einem Bilderbuch von<br />

David McKee erzählen die beiden Hauptakteure<br />

wortwitzig und dynamisch vom Rechthaben,<br />

dem Spaß am Streiten und dem sich Vertragen:<br />

Anzeige<br />

FRISCHE TRINKEN - DAS GANZE JAHR !<br />

Ganzjährig leckeren<br />

Apfelsaft genießen,<br />

können Sie aus der<br />

„Barumer Saft-Box“.<br />

Nur reife, frisch gepflückte<br />

und gesunde<br />

Früchte aus unseren<br />

Plantagen werden in<br />

der Mosterei direkt<br />

auf unserem Hof<br />

gepresst. So gewährleisten wir gute Qualität<br />

und den natürlichen Geschmack und es bleiben<br />

viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten.<br />

Der stabile Umkarton mit der Kipp-Hilfe und<br />

der Vakuumbeutel mit integriertem Zapfhahn<br />

gewährleisten eine problemlose Lagerung, so<br />

ist der Saft ist in seiner Verpackung ungeöffnet<br />

Ein Berg trennt zwei<br />

Monster: den blauen<br />

Kerl und den roten Kerl.<br />

Jeder lebt glücklich<br />

auf seiner Seite des<br />

Monsterberges und<br />

würde sie nicht gegen die andere tauschen.<br />

Der Rote wohnt da, wo die Sonne aufgeht, und<br />

der Blaue da, wo die Sonne untergeht.<br />

Weitere Infos u. Karten im Kunsthaus unter Tel.<br />

03901-3022777<br />

Seite 1<br />

Veranstaltungen<br />

mindestens 15 Monate haltbar. Nach dem Öffnen<br />

hält sich der leckere Fruchtsaft im „liegenden<br />

Karton“ 3 Monate ohne Kühlung.<br />

Neben den beliebten sortenreinen Säften von<br />

Elstar, Wellant, Fuji, Rubinette und Santana<br />

sind unsere „Mischsäfte“, wie Apfel-Sauerkirsche,<br />

Apfel-Aronia, Apfel-Rhabarber, Apfel-<br />

Himbeer, Apfel-Birne, Apfel-Quitte, Apfel-<br />

Erdbeer, Apfel Holunder und Apfel-schwarze<br />

Johannisbeere ein Renner. Dabei mischen wir<br />

unseren Apfelsaft mit anderen Direktsäften.<br />

Der Fruchtsaftanteil der zugemischten Säfte<br />

liegt zwischen 15 und 25 %, je nach Frucht.<br />

Holen sie sich die „Saft-Box“ in der „Obstscheune“<br />

in Tätendorf.<br />

Selbstverständlich können Sie den Saft dort<br />

vorher probieren.<br />

Frische zum Trinken!<br />

Apfelsaft<br />

aus eigener Herstellung<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene Kuchen und Torten<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,<br />

u.v.m.<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Einkaufen – Entspannen –<br />

Genießen<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

Probiermöglichkeit vor Ort!<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de


Veranstaltungen Seite 30<br />

Fortsetzung Sonntag, 23. Februar 2020<br />

Sprakensehl<br />

10 Uhr Bauerncafé Röling´s Hof, Schulstr. 1<br />

„Frühstücksbüffet“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05837-666<br />

Uelzen<br />

10-12 Uhr Akzent Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Str. 14<br />

„Sonntagsfrühstück vom Buffet für die<br />

ganze Familie“<br />

Anmeldung Tel. 0581-90550<br />

17 Uhr Neues Schauspielhaus,<br />

An der Rosenmauer 9<br />

Der schraurig-schöne Tod – Geschichten und<br />

Gedichte von E.A. Poe<br />

Ob der Rabe auf<br />

der Pallasbüste,<br />

das hämmernde<br />

Herz eines Toten<br />

oder die Verlorene<br />

Liebe, die nicht<br />

sterben will – die<br />

schraurigen Geschichten des amerikanischen<br />

Schriftstellers Edgar Allen Poe waren wegweisend<br />

für die Literatur und das Grusel-Genre<br />

und gelten auch heute noch als Meilensteine<br />

der Literatur Kaum einer verstand es besser,<br />

das Streben des Menschen nach geheimem<br />

Wissen oder die tiefe Sehnsucht nach dem Morbiden<br />

in Worte zu fassen.<br />

Carsten Schlüter entführt die Zuschauer in die<br />

düster-melancholische Welt des Edgar Allen<br />

Poe. In authentisch-unheimlicher Atmosphäre<br />

und unterstützt von einigen Überraschungs-<br />

Gästen präsentiert Carsten Schlüter bekannte<br />

und weniger bekannte Stücke des Gänsehaut-Meisters<br />

und verspricht einen Abend mit<br />

wohligen Schauern.<br />

Eintritt: 18,50 Euro. Infos u. VVK Tourist-Information<br />

Tel. 0581-8006172, Schauspielhaus Tel.<br />

0581-76535 oder über www.reservix.de, AK<br />

Wittingen<br />

09.30-13 Uhr Antik-Café, Lange Str. 59<br />

„Großes Frühstücks-Buffet“<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 05831-9926060<br />

Montag, 24. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Sicher & Mobil 50+ Teil I“<br />

Mit Uwe Schröder, Verkehrswacht<br />

19.30-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend gem. Chor „Liedertafel<br />

Germania“<br />

Gäste sind willkommen! Ltg. Frau Gesine<br />

Knappe, Info Tel. Karina Adloff 05828-1409<br />

Boizenburg<br />

19 Uhr Medienraum EinFlussReich, Am<br />

Elbberg 8-9<br />

Multivisionsshow: „Am Feuer, im Wald – Ein<br />

Leben mitten im grünen Nirgendwo“<br />

Franziska u. Carsten Jebens lesen aus „Kaffee<br />

mit Käuzchen – Unser Traumhaus im Wald“<br />

und verraten, wie lange es dauert, bis man<br />

vollkommen verwaldschratet ist, Info u. Anm.<br />

Tel. 038847-54220 oder www.elbetal-mv.de<br />

Celle<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

Ab 17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Nordic Walking“<br />

Mit Ulrike Kluge, Info Tel. 05822-3692<br />

Himbergen<br />

15.30-19.30 Uhr Feuerwehrhaus, Göhrdestr. 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911


Seite 31<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

09.30-12 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik - Montagsmaler“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

19 Uhr, Stadtbücherei Munster,<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Peter Prange: Eine Familie in Deutschland<br />

Eine schicksalhafte<br />

Familiengeschichte in<br />

Zeiten der Entscheidung<br />

– berührend, lebensnah<br />

und historisch genau wird<br />

deutsche Zeitgeschichte<br />

lebendig. Peter Prange macht<br />

auf seiner Lesereise auch in<br />

der Stadtbücherei Munster<br />

Station und liest aus seinem zweibändigen<br />

Familienroman „Eine Familie in Deutschland“.<br />

Eintrittskarten 6 Euro bei der Buchhandlung<br />

Pollmann und der Stadtbücherei. Info Tel.<br />

05192-2075<br />

Rosche<br />

10-11 Uhr DRK Haus, Uelzener Str. 3<br />

„Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Anm. Tel. 05803-<br />

9871042<br />

Sassenburg-Grußendorf<br />

16.30-19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Birkenweg 55<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7<br />

Seniorenkino: „BLOWN AWAY – Music, Miles<br />

and magic“<br />

Kino zu ermäßigten Preisen (7 Euro) Kaffee<br />

und Kuchen kostenlos<br />

Wieren<br />

19.30 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Hauptstr. 55<br />

„Rosenmontagsfeier der Prinzengarde“<br />

TuS Wieren<br />

Dienstag, 25. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

15.30 Uhr Kurhaus<br />

„Offenes Singen – Gemeinschaftliches Singen“<br />

Rundgesänge, Kanons und viele bekannte<br />

Volkslieder singen mit Charlotte Downs, VVK<br />

Kurhaus Tourist-Info Tel. 05821-976830, TK<br />

17.45 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Übungsabend Skatverein“<br />

Gäste willkommen, Kontakt 01575-1939810<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Gruppenraum<br />

„Märchen“<br />

Mit Angelika Brandt<br />

20 Uhr Theater in der Lindenstraße, Aula<br />

„Kiwambo“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

20-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend Frauenchor „Choriander“<br />

Ltg. Birgit Agge, Info Tel. 05852-390954


Veranstaltungen Seite 32<br />

Fortsetzung Dienstag, 25. Februar 2020<br />

Celle<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

Ebstorf<br />

10-11.30 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Offene (Groß-)Eltern-Kind-Gruppe“<br />

Mit Guido Wrage, Info Tel. 0151-50625868<br />

19.30-21 Uhr Mauritius-Grundschule,<br />

Musikraum<br />

„Nette Begegnung“ im Frauenchor Ebstorf<br />

Chorprobe – offen für neue Sängerinnen,<br />

Kontakt: nette-begegnung@web.de<br />

Gifhorn<br />

19 Uhr Kavalierhaus, Steinweg 3<br />

Kan Yu (Feng Shui)<br />

Der schmale Grat zwischen Mystik - Brauchtum<br />

Vortrag von Anette Lühr-Karabinski<br />

Die Feng Shui Lehre überdauert Jahrtausende<br />

und überstand zahlreiche Angriffe. Jahrtausende<br />

haben diese „Wissenschaft“ wachsen<br />

und reifen lassen. Wozu wurde und wird diese<br />

Wissenschaft angewandt? Welche Rolle spielt<br />

die Philosophie, die Gesellschaft und Familie?<br />

Schützenbekleidung<br />

und Zubehör<br />

Mode • Sport<br />

29378 Wittingen • Fulau 4<br />

Tel. 05831 - 380 • www.wittpennig.de<br />

montags - freitags durchgehend geöffnet<br />

samstags von 09.00 - 12.30 Uhr<br />

Mehr darüber im Vortrag von Anette Lühr-<br />

Karabinski, Eintritt frei, um Anmeldung wird<br />

gebeten Tel. 05371-813704<br />

Hermannsburg<br />

11 Uhr Ludwig-Harms-Haus, Harmsstr. 2<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

„Candace – Partner in Mission (ELM)“<br />

19 Uhr Schützenhaus, Lotharstraße 75<br />

„Schiessen für Gäste“<br />

Jeden Dienstag, auch samstags um 15 Uhr und<br />

sonntags um 11 Uhr<br />

Lüneburg<br />

17+19 Uhr Schule Lüne, Gymnastikraum, Am<br />

Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst (17-<br />

18.30 Uhr Kinder u. Jugend) und (19-21 Uhr<br />

Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

19.30 Uhr Heinrich-Heine-Haus<br />

Grenzenlos 2020 – Viriginia Woolf-Abend<br />

mit Antje Rávik Strubel<br />

und Michael Kumpfmüller<br />

Virginia Woolf gilt als Pionierin<br />

der literarischen Moderne<br />

und als eine der einflussreichsten<br />

feministischen<br />

Autorinnen des vorigen<br />

Jahrhunderts. Mit Romanen<br />

wie „Mrs Dalloway“, „Die<br />

Fahrt zum Leuchtturm“ oder<br />

„Orlando“ war sie Ende der 1920er Jahre international<br />

bekannt und erfolgreich. Ihr Essay<br />

„Ein Zimmer für sich allein von 1931, zu Woolfs<br />

Lebzeiten bereits hochgelobt, wurde zu einem<br />

der meistrezipierten und wegweisenden Texte<br />

der Frauenbewegung. Antje Rávik Strubel hat<br />

den Text neu übersetzt und mit einem Nachwort<br />

versehen. Michael Kumpfmüllers Roman<br />

„Ach, Virginia“ erzählt von den letzten zehn<br />

Tage ihres Lebens. Antje Rávik Strubel und Michael<br />

Kumpfmüller stellen ihre Bücher vor und<br />

sprechen mit Martina Sulner über die Bedeutung<br />

von Virginia Woolf für die zeitgenössische<br />

Literatur und für ihr eigenes Schreiben.Info u.<br />

Kartenreservierung Tel. 04131-3093687


Seite 33<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

15.30 Uhr Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-<br />

Platz 20<br />

„Basteln & Buch“<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, Info u. Anmeldung<br />

erforderlich Tel. 05192-2075<br />

19.30 Uhr Diakoniestation Munster /<br />

Gemeindehaus St. Martin<br />

„SHG chronischer Schmerz Munster“<br />

Für Betroffene u. deren Angehörige, Kontakt<br />

Tel. 05192-10945 o. marliesgeisler@gmx.de<br />

Reppenstedt<br />

19.30 Uhr Café-Restaurant „Alter Uhu“,<br />

Eulenbusch 4<br />

„Töverhaftig as man wat“<br />

Der Titel des neuen<br />

Programms vom<br />

Ekhard Ninnemann:<br />

„Töverhaftig un noch<br />

mehr“ beschreibt<br />

„plattdeutsche<br />

Zauberwelten“. In seinen Geschichten und den<br />

Liedern des Duos „Noordlücht“ geht es um<br />

den Augenblick, in dem das Unkalkulierbare<br />

passiert:<br />

Der „Quantensprung“ von einer Welt in die<br />

andere, um das sich Verändern mit magischen<br />

Fantasiewelten. Infos Tel. 04131-7571228<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

„KULT Singers“<br />

VA Kulturverein<br />

Suderburg<br />

15-17.30 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

dienstags im Angebot: Forellengerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

Praxis U. Scheel, Hoefftstr. 32a:<br />

15.15-16 Uhr „Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil<br />

16.05-16.50 Uhr „Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

17-20 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer, An<br />

den Zehn Eichen 23<br />

„Heilungsräume Uelzen – Christen beten für<br />

Kranke“<br />

Info Tel. 05841-3829, kostenfrei, ohne Anm.<br />

Westerweyhe<br />

Ab 18 Uhr Nummernvergabe für die<br />

„Frühjahrsbörse“ am 08.03.2020 in<br />

Westerweyhe im Gemeindehaus<br />

Nummernvergabe unter Tel. 0581-20848403<br />

Beate Mustermann Beate Mustermann Beate Mustermann<br />

Natalie Beratungsstellenleiterin<br />

Scheck<br />

Beate Mustermann Beratungsstellenleiterin Beratungsstellenleiterin<br />

Ligusterweg Musterstr. 22, Musterstr. 12345 10 ∙ Musterhausen<br />

29525<br />

Beratungsstellenleiterin 22, 12345 Musterstr.<br />

Uelzen<br />

Musterhausen 22, 12345 Musterhausen<br />

0581 06321 38 490149 9306321 5945490149 06321 490149<br />

Musterstr.<br />

Natalie.Scheck@vlh.de<br />

Beate.Mustermann@vlh.de<br />

22, 12345 Musterhausen<br />

Beate.Mustermann@vlh.de<br />

Beate.Mustermann@vlh.de<br />

06321 490149<br />

Beate.Mustermann@vlh.de


Veranstaltungen Seite 34<br />

Mittwoch, 26. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

17 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info Tel. 05821-976830<br />

18.15 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„PILATES mit Marion Paech“<br />

Pilates ist Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

Info Tel. 05821-976830<br />

Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt. Str. 25:<br />

19-20 Uhr „Nava Relax – glücklich entspannt“<br />

Mit Uwe Wagner, Ruheraum<br />

19-21 Uhr „Kreativ-Werkstatt“<br />

Mit Hannelore Leber, Kreativ-Werkstatt<br />

Bad Bevensen<br />

Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Vakuum<br />

e.V., Am Bahnhof 2<br />

„Doctor Krapula“: Rockmix aus Lateinamerika<br />

Doctor Krapula`s Musik<br />

ist eine kraftvolle<br />

Mischung aus Punk,<br />

Cumbia, Ska, Hip<br />

Hop und Reggae und<br />

bietet anspruchsvolle<br />

Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz.<br />

Die fünf Musiker bieten eine Liveshow<br />

auf höchstem Niveau und Intensität.<br />

Eintritt: VVK 12 Euro/ AK 15 Euro<br />

Vorverkaufsstellen: Vakuum am Bahnhof 2 bei<br />

allen Veranstaltungen, Buchhandlung Zimmermann<br />

und Buchhandlung Paff Bad Bevensen,<br />

Kurhaus Bad Bevensen, Art of Music in Uelzen,<br />

Pro Music in Lüneburg<br />

Celle<br />

13+14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz,<br />

Eberhard Schlotter Stiftung<br />

„Abenteuer Archiv“<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

Dannenberg<br />

14-19 Uhr McDonald´s /BluMo, Develangring 73<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16.45-17.20 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil,<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

09.30-10 Uhr WaldeMar<br />

„Fit in den Tag“<br />

Wassergymnastik mit Musik, Koordination- u.<br />

Ausdauertraining im flachen Wasser<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

10-12 Uhr „Offene soziale Beratung für<br />

geflüchtete Menschen“<br />

Mit Frau Sonja Schatz (CJD Uelzen)<br />

14.30-16 Uhr „Delfi-Kurs“<br />

Mit Nicole Rosenberg (pro Termin 8 Euro) Info<br />

Tel. 05822-947312 o. Rose_1969@web.de<br />

15-17 Uhr „Spielenachmittag“<br />

Mit Johanna Thode<br />

18.30-19.30 Uhr Gemeindehaus St. Mauritius,<br />

Kirchplatz 3<br />

„Chorprobe Heaven4U“<br />

Es werden noch neue Mitsänger/innen gesucht,<br />

Infos unter Tel. 05806-4579902, A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Mittwoch Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

19-21 Uhr Heimathausanlage Ollershof<br />

Kulturhistorischer Vortrag:<br />

„120 Jahre Raubkammer im Wandel“<br />

Salzwedel<br />

17 Uhr Musikschule des Altmarkkreises<br />

Salzwedel, Jenny-Marx-Str. 20<br />

Buchlesung: „Der eine Sohn“ von G. H.<br />

Holländer<br />

Eintritt frei


Seite 35<br />

Veranstaltungen<br />

Schnega<br />

16-20 Uhr Dörfergemeinschaftshaus, Hohes Feld<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800/1194911<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Info Tel. 05<strong>191</strong>-9754943<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

mittwochs im Angebot: Zandergerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

09 Uhr Rathaus, Innenhof, Bus-Umsteiger<br />

„Halbtageswanderung“<br />

Info TVU-Wandern, Tel. 0581-14163, -79648<br />

11-12 Uhr DRK Mehrgenerationszentrum,<br />

Ripdorfer Str. 21<br />

„Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Tel. 0581-90320<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe und mehr<br />

17-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für sich“<br />

Für Frauen, die Lust haben, einmal wieder<br />

etwas für sich zu tun, Info Tel. 0581-77700<br />

Donnerstag, 27. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“ Meditation in Bewegung<br />

Mit Lore Neumann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„5 Tibeter“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

17.45 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Sicher & Mobil 50+ Teil II“<br />

Mit Uwe Schröder, Verkehrswacht<br />

19.30 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus,<br />

Medinger Str. 2<br />

„Paulchen, Schnaps und Schweinespeck“ und<br />

„Peter Dexter wird gesucht!“ Lesung mit örtlichen<br />

Autoren.<br />

Wilhelm Eickhoff nimmt die Zuhörer mit auf<br />

eine Reise in die Sechziger und erzählt in<br />

seinen Geschichten humorvoll und manchmal<br />

auch nachdenklich vom Leben auf dem Lande<br />

und über die Eigenarten so mancher Dorfbewohner.<br />

Mit Torsten Krier suchen die Zuhörer<br />

nach Peter Dexter. Der Mitarbeiter der Jod-Sole-Therme<br />

ist verschwunden. Immer wieder<br />

sprach er von unheimlichen Begegnungen<br />

– was ist passiert? Wo ist er? Weitere Infos u.<br />

VVK Tel. 05821-976830<br />

Konfirmation 2020<br />

Große Auswahl an schicken<br />

Outfits für Mädels & Jungs


Veranstaltungen Seite 36<br />

Fortsetzung Donnerstag, 27. Februar 2020<br />

Celle<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

20 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 10 (Einlass 19 Uhr)<br />

Kabarett: Sebastian Pufpaff: „Wir nach!“<br />

VVK an allen bek. Stellen, CD-Kaserne Tel.<br />

05141-97729-0 oder 0180-6050400, AK<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

„Amadeus“<br />

Infos siehe 18. Februar 2020.<br />

Ebstorf<br />

15-16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„English Conversation Group“<br />

Mit Gudrun Klippe, Info Tel. 05822-947149<br />

15.30-18.30 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratungsraum im Wunderhaus“<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, ohne<br />

Anmeldung, Info Tel. 05822-8690653<br />

Hitzacker<br />

16-20 Uhr Gemeindehaus St. Johannis, An<br />

der Kirche 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Lüchow<br />

09.30 Uhr Psych. Tagesstätte GRIPS,<br />

Tarmitzer Str. 9<br />

„Offenes Frühstück“<br />

Für Jedermann u. jede Frau:<br />

Erfahrungsaustausch, Klönen, Fragen zu psych.<br />

Erkrankungen u. Problemen, Tagesstätte u. zur<br />

Psychiatrie<br />

www.heidetrommel.de<br />

Lüneburg<br />

15-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38:<br />

Kinderclub: „Selbst Herstellen und Zeichnen<br />

mit Gallustinte“<br />

Mit Caroline Stobbe, Eintritt frei, Anmeldung<br />

Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de<br />

15-19 Uhr Burger King – BluMo, auf den<br />

Blöcken 4<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

18.15-20.15 Uhr Schule Lüne,<br />

Gymnastikraum, Am Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, für<br />

Erwachsene, Infos Tel. 0581-9718593<br />

22 Uhr Theater Lüneburg, T.NT Foyer<br />

„SomnamBar – Late-Night-Show & Bar“<br />

Mit Mitgliedern des Schauspielensembles und<br />

Gästen, T.NT Foyer, Info u. VVK Tel. 04131-<br />

42100<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Donnerstag<br />

Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

Ostedt<br />

19.30 Uhr Landgasthof Grützmacher<br />

Bürgerrunde Ostedter Bürgerforum e.V.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15<br />

Kino: „Lindenberg! Mach dein Ding!“<br />

Do, Fr + So 01.03.20, Info Tel. 05864-558<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Bühne frei: „Jazz und Pop mit N.U.L.“<br />

Eigene Songs aus der Welt des Jazz und Pop,<br />

Eintritt frei, VA Kulturverein<br />

Suderburg<br />

16-18 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044


Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

donnerstags im Angebot: Aalgerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei, An der St.-Marien-<br />

Kirche<br />

„Der kleine Eisbär und der Angsthase“<br />

Ein Bilderbuch von Hans de Beer,<br />

Bilderbuchkino mit Lore Meine, Kinder mit<br />

Eltern sind herzlich eingeladen! (Gruppen bitte<br />

anmelden Tel. 0581-8006500)<br />

15-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg 2<br />

„Skat spielen SoVD Uelzen“<br />

Preisskat (10 Euro Einsatz) Info Udo Udinius Tel.<br />

05821-41326<br />

15.15-16.30 Uhr Postsportverein,<br />

Kuhteichweg 2<br />

„Bewegung mit Musik“<br />

Für Parkinson-Erkrankte u. deren Angehörigen,<br />

Kontakt Christel Müller Tel. 05821-43301<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

ZEIT FÜR GUTES<br />

FRÜHSTÜCK • KAFFEE & KUCHEN<br />

FAMILIENFEIERN • TRAUERFEIERN<br />

RÄUMLICHKEITEN BIS 80 PERSONEN<br />

LANGE STR. 59 IM HAUS KREYENBERG<br />

29378 WITTINGEN<br />

TELEFON 05831 - 9 92 60 60<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

DIENSTAG – FREITAG 9.00 – 18.00 UHR<br />

SAMSTAG & SONNTAG 9.30 – 18.00 UHR<br />

Seite 37<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, 28. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Entspannung am Freitag:<br />

„Entspannungstechniken“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14-18 Uhr Treffp. Kirchenstr. 7 a<br />

„Töpfern für Jedermann“<br />

Kurs mit G. Müller, Anm. Tel. 05821-977113<br />

16-18 Uhr Gesundheits- u. Therapiezentrum,<br />

An der Aue 7<br />

„Internationale Folklore-Tänze“<br />

Anm. Irmgard Bockskopf Tel. 05821-7455<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8:<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des<br />

„Schachvereins Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für<br />

alle, Gäste willkommen“<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Reha-Eingangshalle<br />

„Volkstanzgruppe Westerweyhe“<br />

Mit Annegret Kasten<br />

20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2<br />

Open Stage<br />

Ob Singer/Songwriter,<br />

Folk, Jazz, Funk,<br />

Soul, Blues, Rock,<br />

Pop, Metal, Hip<br />

Hop oder Reggae…<br />

alles was Spaß macht! Alle sind herzlich<br />

eingeladen zum Zuhören und Mitmachen!<br />

Eine offene Bühne für alle, die Freude am<br />

musikalischen Experimentieren mit anderen<br />

haben, insbesondere für junge Musiker, die<br />

Bühnenerfahrung sammeln wollen. Eintritt frei.<br />

Infos über www.vakuum-ev.org<br />

MEDICLIN Seepark Klinik<br />

25 erfolgreiche Jahre<br />

siehe Seiten 84 / 85


Veranstaltungen Seite 38<br />

Fortsetzung Freitag, 28. Februar 2020<br />

Bad Bodenteich<br />

Ab 19 Uhr Grundschule, Hauptstr. 23<br />

„Kinderkiste“ Bad Bodenteich<br />

Kinderkleiderbörse „Alles rund ums Kind“,<br />

Kindersachen bis Gr. 176, Kinderwagen,<br />

Spielzeug und Umstandsmode, Kinder<br />

können Spielzeug auf einem „Flohmarkt“<br />

verkaufen (Anmeldung hierfür erforderlich!)<br />

Standvergabe u. Infos bei Claudia Schiewe, Tel.<br />

0176-39432399<br />

Celle<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

Ebstorf<br />

19 Uhr Gasthaus „Zum Unteren Krug“,<br />

Hauptstr. 42<br />

„Skat- und Knobelabend“<br />

Anmeldung nur vor Ort ab 18 Uhr, Startgeld 10<br />

Euro incl. Imbiss<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal<br />

„TenHagen Quartett“<br />

Das aus vier Geschwistern<br />

bestehende TenHagen<br />

Quartett hat inzwischen<br />

einen festen Platz in der<br />

deutschen und internationalen<br />

Kammermusikszene.<br />

Es sticht durch enorme<br />

Ausdruckskraft und leidenschaftliche<br />

Musikalität hervor und verspricht<br />

ein außergewöhnliches, einmaliges und wahrhaftiges<br />

Musikerlebnis. Bei diesem Konzert<br />

werden das Streichquartett B-Dur op. 130 von<br />

Ludwig van Beethoven und von Franz Schubert<br />

das Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der<br />

Tod und das Mädchen“.gespielt. Info u. VVK<br />

Kulturverein Gifhorn Tel. 05371-813924 u. an<br />

bek. VVK-Stellen<br />

Hankensbüttel<br />

19.30 Uhr Klosterkirche Isenhagen<br />

Schätze im Kloster<br />

„VerQuer“ Flötenensemble<br />

Karten im VVK bei Tabakwaren Heine,<br />

Geschäftsstelle des Isenhagener Kreisblattes<br />

in Wittingen sowie Buchhandlung Ullrich in<br />

Hankensbüttel, AK<br />

Hermannsburg<br />

18.30 Uhr Ab Parkplatz Waldschwimmbad<br />

Lauftreff – „Laufen für Jedermann“<br />

Lüchow<br />

18 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

„Passionsandacht“ mit Abendmahl und<br />

Orgelmusik<br />

Kreiskantor Axel Fischer spielt an der Eule-<br />

Orgel<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str.<br />

1, Foyer Neubau<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Kosten<br />

Museumseintritt, weitere Info Tel. 04131-<br />

7206580, www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Laith Al-Deen „CEST LA VIE“<br />

(Ersatztermin vom 14.12.2019)<br />

‚So ist das Leben‘<br />

ist die wohl am<br />

häufigsten gebrauchte<br />

Übersetzung<br />

des französischen<br />

Ausdrucks<br />

‚C‘est la vie‘.<br />

Das Leben verläuft<br />

nicht immer auf geraden<br />

Bahnen und es konfrontiert einen immer<br />

wieder mit neuen, unerwarteten Herausforderungen.<br />

Laith Al-Deen gehört zur Spitze in Deutschland,<br />

wenn es um Emotionen, große Songs und<br />

handgemachte Popmusik geht.<br />

Info u. VVK Tel. 04131-740444


Seite 39<br />

Veranstaltungen<br />

f *<br />

Uhr<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr Theater Lüneburg, Großes Haus<br />

„Aus Staub“<br />

Schauspiel von Jan Neumann, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Ab 23 Uhr VAMOS! Kulturhalle (Einlass)<br />

„2000er vs. 2K10 – Die Battle Party“<br />

Let´s get ready to Ruumbbleeee! Ab 18 Jahren,<br />

Eintritt 8/6 Euro<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

WeltKulturen: „Spanien“<br />

Kennen wir Spanien wirklich? Eintritt frei,<br />

Kulturverein<br />

Soltau<br />

14-19 Uhr McDonald´s Restaurant / BluMo,<br />

Vor dem Weiherbusch 7<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Soltau-Wolterdingen<br />

16-19.30 Uhr DRK KiTa Wolterdingen,<br />

Brinkstr. 2<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Suhlendorf<br />

20 Uhr Mühlenschule<br />

Premiere: Theatergruppe Suhlendorf:<br />

Romeo und Julia – was sonst?<br />

Jahrelang hat eine Schauspieltruppe ein<br />

Shakespeare-Stück gespielt. Nur in diesem Jahr<br />

fehlen die männlichen Schauspieler. Die Herren<br />

haben sich auf ihr Altenteil zurückgezogen.<br />

Darum müssen die unwilligen Bühnenarbeiter<br />

überredet werden, als Ersatz einzuspringen.<br />

Doch welches Stück soll dieses Mal geprobt<br />

werden. Schneewittchen oder Schwarzwaldklinik<br />

oder doch eher Tarzan. Die Chefin entscheidet<br />

rigoros.<br />

Die Truppe soll<br />

wieder mit „Romeo<br />

und Julia<br />

– was sonst“<br />

auf Tournee<br />

gehen.<br />

Die Proben gestalten sich schwierig. Nicht nur<br />

die Bühnenarbeiter bereiten Probleme, sondern<br />

die Damen haben etliche Sonderwünsche.<br />

Die Chefin hat alle Hände voll zu tun, um ihren<br />

Flohzirkus beisammen zu halten.<br />

Weitere Infos zum Vorverkauf finden sich unterwww.theatergruppe.suhlendorf.de<br />

Weitere Termine:<br />

1. März 16 Uhr Suhlendorf Mühlenschule<br />

7. März 19.30 Uhr im Gasthaus “Zum Unteren<br />

Krug”, Ebstorf<br />

13. März 20 Uhr Neues Schauspielhaus Uelzen<br />

20. März 20 Uhr Suhlendorf Mühlenschule<br />

21. März 20 Uhr Suhlendorf Mühlenschule<br />

28. März19.30 Uhr Kurhaus Bad Bevensen<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag des Monats (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de


Veranstaltungen Seite 40<br />

Fortsetzung Freitag, 28. Februar 2020<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

ab 18 Uhr Teichgut-Schänke<br />

Fischbüffet<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

Praxis U. Scheel, Hoefftstr. 32a:<br />

15.15-16 Uhr „Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil<br />

16.05-16.50 Uhr „Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst,<br />

Postsportverein (16.30-18 Uhr Kinder) und (20-<br />

22 Uhr Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

Wendisch Evern<br />

16-19.30 Uhr Mehrzweckhalle, Birkenweg 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Wittingen<br />

13 Uhr Wittinger Lichtspiele<br />

Kino für Senioren und Interessierte<br />

Kino & Kuchen<br />

Anschließend Kaffee & Kuchen im Antik-Café<br />

Weitere Infos im Antik-Café und unter<br />

www.kino-wittingen.de<br />

Lust auf Frühling?<br />

Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18.30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 13 bis 19.30 Uhr<br />

Samstag, 29. Februar 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Geführte Wanderung“<br />

Ausflug durch Bad Bevensen und d. Umland,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

10-15 Uhr Berufsfachschule für Ergotherapie,<br />

Am Bahnhof 4<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

11 -17 Uhr Kurhaus, Bad Bevensen<br />

Oster- und Frühjahrsausstellung<br />

Großer Hobby- und Kunsthandwerkermarkt<br />

Die Freizeitkünstlerinitiative<br />

Ostkreis Uelzen<br />

ist mit einem großen<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

am Samstag und<br />

Sonntag wieder<br />

in Bad Bevensen zu Gast. Rund 30 Kunsthandwerker<br />

und Hobbykünstler präsentieren<br />

eine große Bandbreite kunsthandwerklicher<br />

Arbeiten, die selbstverständlich auch gekauft<br />

werden können. Unter anderem wird in<br />

diesem Jahr gezeigt, wie man aus Tiffanyglas<br />

wunderschöne Unikate wie Fensterbilder und<br />

Lampen herstellen kann. Näharbeiten in vielen<br />

Variationen, aber auch Basteleien von schönen<br />

Gestecken und Kränzen bereichern den Markt.<br />

Selbstgenähte Teddy, Gestecke, Kränze, Honigprodukte,<br />

selbstgemachte Liköre, Drechselarbeiten,<br />

Silberschmuck, Bernsteinschmuck,<br />

Geschenkboxen, Strickarbeiten ergänzen das<br />

große Angebot.<br />

Der Eintritt für die Ausstellung im Kurhaus<br />

beträgt 2 Euro für Erwachsene, Kinder haben<br />

freien Eintritt. Der Überschuss aus der Veranstaltung<br />

wird an eine örtliche Organisation<br />

gespendet. Kaffee und Kuchen sind im Kurhaus<br />

erhältlich.<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Island im Winter“<br />

Mit Mechthild Götzenberger


Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Fallingbostel<br />

10-17 Uhr Heidmarkhalle - indoor<br />

„Handgemacht“ –Markt für Kunst-Handwerk<br />

& Kuriosem<br />

Betzhorn (Wahrenholz)<br />

19.30 Uhr Hofcafé Am Heiligen Hain,<br />

Bauerneck 10<br />

„Schwarzblond“ vier Oktaven Gesang trifft<br />

auf Haute Couture<br />

Mit Benny Hiller und Monella Caspar, Karten<br />

zu 16 Euro an allen bek. VVK-Stellen, AK 18<br />

Euro, Kulturverein Wesendorf<br />

Bienenbüttel<br />

18 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Männerabend mit Rum-Tasting und<br />

„Special Guest“<br />

Männer unter sich. Das wird ein herzhafter,<br />

fröhlicher u. besonderer Abend, Anmeldung<br />

unter Tel. 05823-9542230<br />

Bleckede<br />

16 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg 1<br />

„Frieda und Frosch“<br />

Friedas Lieblingsjahreszeit könnte der Winterschlaf<br />

sein. Fredy, der Frosch will dagegen keine<br />

Gelegenheit verpassen, die der Wechsel der<br />

Jahreszeiten ihm bietet. All die aufregenden<br />

Ereignisse will er natürlich mit seiner Freundin<br />

Frieda zusammen erleben, denn für Abenteuer<br />

braucht man einen guten Freund. Infos<br />

u. Karten bei der Buchhandlung Hohmann in<br />

Bleckede und Scharnebeck<br />

20 Uhr Theater Bleckede, Zollstraße 2<br />

„Love Letters“ - A. R. Gurney<br />

„Love Letters“ erzählt<br />

die spannende und<br />

wechselvolle Geschichte<br />

von Melissa und<br />

Andy, die sich seit der<br />

zweiten Klasse Zettel<br />

geschrieben haben,<br />

später Briefe, Postkarten, Einladungen – seit<br />

50 Jahren. Sie, anarchisch, künstlerisch begabt,<br />

Spielball großer Gefühle, die mehr und mehr<br />

dem Alkohol verfällt. Er, korrekt, strebsam und<br />

karriereorientiert, der sich verzweifelt bemüht,<br />

alles unter Kontrolle zu haben. Eine Liebeserklärung<br />

an an die Kunst des Briefeschreibens.<br />

Infos u. VVK Tel. 05857-1344<br />

Brockhöfe<br />

15 Uhr „Kinderyoga“<br />

Anmeldung unter Tel. 0178-4013981<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

MUFO: „Wie hält das denn? Fachwerk selbst<br />

gemacht“<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555 o. 05141-<br />

124540<br />

14.30 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Infocounter<br />

Kostümführung: „Lady Chitchat –<br />

my home is my castel!“<br />

Info Tel. 05141-9090850 (Di-So 11-16 Uhr)<br />

<br />

<br />

Tag der offenen Tür<br />

29. Februar 2020<br />

10:00 – 15:00 Uhr<br />

Berufsfachschule für<br />

Ergotherapie<br />

Am Bahnhof 4,<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Ausbildung zur Ergotherpeutin / zum<br />

Ergotherapeuten.<br />

Im 3. Ausbildungsjahr parallel Grundstudium<br />

in Ergotherapie (NC-frei) möglich; auch für<br />

Realschüler.<br />

Kompetent – innovativ – professionell – kreativ<br />

Wir freuen uns auf<br />

ihren Besuch !


Veranstaltungen Seite 42<br />

Anzeige<br />

Exklusiv & Schön – Kunst, Handwerk u. Design<br />

29. Februar und 1. März im VERDO Hitzacker<br />

Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr<br />

Kreative Keramik<br />

Kreationen aus Holz<br />

Edler Schmuck<br />

Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im<br />

letzten Jahr findet „Exklusiv & Schön“ – der<br />

Markt für Kunst, Handwerk und Design –<br />

am 29. Februar und 1. März zum zweiten<br />

Mal im VERDO in Hitzacker statt.<br />

An rd. 45 Ständen präsentieren Kunsthandwerker<br />

und Designer im großen Foyer des<br />

VERDO – mit Blick auf die Elbe – und im<br />

großen Saal erlesene und ausgefallene Einzelstücke<br />

und Kleinserien, die immer den<br />

Charakter des Besonderen und Individuellen<br />

haben. Die Aussteller haben ihr Handwerk<br />

von der Pike auf gelernt, betreiben es<br />

professionell und leben vom Verkauf Ihrer<br />

selbst gefertigten Produkte. Die Qualität<br />

der angebotenen Waren ist hoch, denn<br />

Hobbykünstler und Händler sind auf diesem<br />

Markt nicht zugelassen.<br />

Silber-, Gold- Edelstein- und Modeschmuck,<br />

edles Strickdesign, maßgeschneiderte Mode,<br />

Hüte und schöne Accessoires, Taschen aus<br />

verschiedenen Materialien, Handpuppen<br />

und Gefilztes, Kreationen aus Metall, Holz,<br />

Papier, Keramik und Glas, dekorative Lampen,<br />

aber auch Skulpturen aus Stein und<br />

Metall oder Bilder und Grafiken werden in<br />

den lichtdurchfluteten Räumen angeboten.<br />

Die Künstler, Handwerker und Designer<br />

sind selbst anwesend und geben gern über<br />

ihre Produkte, die verwendeten Materialien<br />

und die Herstellung Auskunft.<br />

Dekoration für drinnen und draußen, Zauberhaftes<br />

für Groß und Klein, aber auch<br />

Nützliches und Spielerisches – kurz: für jeden<br />

ist etwas dabei. Für alle, die sich für altes<br />

Handwerk interessieren und modernes<br />

Design und hochwertiges Material schätzen,<br />

ist ein Bummel über diesen Markt ein Muss.<br />

Der Eintritt beträgt 3 Euro.<br />

Weitere Infos: www.keramikmaerkte.de<br />

Altagstaugliche Keramik


Seite 43<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Samstag, 29. Februar 2020<br />

Celle Fortsetzung<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet (bis 01.03.20)<br />

CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche Str. 30B:<br />

19.30 Uhr „Lange Nacht der Poesie“<br />

Musik – Satire - Kleinkunst<br />

Halle 16 (Einlass 19 Uhr)<br />

19.30 Uhr Theater: „Improkokken“<br />

Improvisationstheater aus Hannover<br />

Halle 13 (Einlass 19 Uhr) VVK an allen bek.<br />

Stellen, CD-Kaserne Tel. 05141-97729-0 oder<br />

0180-6050400, AK<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne, Achter Höfe 55<br />

„starke Frauen“ - Musikalische Lesung:<br />

Annette von Droste-Hülshoff: „Fesseln will<br />

man uns am eignen Herde“<br />

Anmeldung empfohlen Tel. 05865-980298 (AB)<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Flohmarkt mit Tauschhandel“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Himbergen<br />

19 Uhr, Himberger Treff<br />

OIC spielt zum Wohnzimmerkonzert<br />

Nach ihrem Erfolg in<br />

den beiden letzten<br />

Jahren mit ihrem<br />

Wohnzimmerkonzert,<br />

kommen sie auch in<br />

diesem Jahr wieder.<br />

Die drei Musiker von OIC spielen ohne großes<br />

Equipment, ihre gefühlvollen, teils traurigen<br />

und hoffnungsvollen Texte und liebevoll<br />

arrangierte Musik mit viel Liebe zum Detail. Ob<br />

es typische Instrumente aus dem Folk sind, wie<br />

z.B. Banjo, Akustikgitarre und Cello oder eben<br />

die E-Gitarre und der E-Bass, OIC schafft viel<br />

Sound im Raum für ein Trio.<br />

Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1,<br />

Foyer Neubau<br />

„Lüneburger Zeitreise“<br />

Führung durch die Dauerausstellung, Kosten<br />

Museumseintritt, weitere Info Tel. 04131-<br />

7206580, www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr theater im e.novum<br />

„CYRANO DE BERGERAC“<br />

Von Edmond Rostand<br />

Es spielt das Erwachsenenensemble 3, Regie:<br />

Antjé Femfert, Premiere, VVK Tel. 04131-<br />

7898222, AK<br />

Theater Lüneburg:<br />

20 Uhr „Doktor Schiwago“<br />

Musical, Deutsch von Sabine Ruflair u. Jürgen<br />

Hartmann, Großes Haus<br />

20 Uhr „Moby Dick“<br />

Theaterstück nach dem Roman von Herman<br />

Melville, Studiobühne T.NT, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Ab 21 Uhr VAMOS! Kulturhalle (Einlass)<br />

„40up – Mitten im Leben“<br />

Die beste Party für alle um und über 40! Ab 25<br />

Jahren, Eintritt 9 Euro<br />

in Masendorf<br />

Do., Die besten 31. Oktober Partys von enden 11.30 in der – 14 Küche, Uhr<br />

wir fangen sie dort in Masendorf an.<br />

Grünkohl & Bratkartoffeln<br />

„6. Do., Masendorfer 31. vom Oktober Buffet (bitte von Küchenparty“<br />

11.30 anmelden) – 14 Uhr<br />

Alles vom Welsh – Black – Rind<br />

& Mangalitza Schwein<br />

Entenessen Grünkohl & auf Bratkartoffeln<br />

Vorbestellung<br />

vom Buffet (bitte anmelden)<br />

Oetzener Str. 7, Uelzen / OT Masendorf<br />

Tel. 05805 – 270<br />

weitere Infos: www.landgasthaus-rehn.de<br />

Oetzener Str. 7, Uelzen / OT Masendorf<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis<br />

Tel.<br />

Mittwoch<br />

05805 – 270<br />

auf Anfrage<br />

weitere Infos: www.landgasthaus-rehn.de<br />

Donnerstag bis Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch auf Anfrage<br />

Donnerstag bis Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

Entenessen Samstag, 29. auf Februar Vorbestellung<br />

um 18 Uhr


Veranstaltungen Seite 44<br />

Fortsetzung Samstag, 29. Februar 2020<br />

Masendorf<br />

18 Uhr Landgasthaus Rehn, Oetzener Str. 7<br />

„6. Masendorfer Küchenparty“<br />

Die besten Partys enden in der Küche, wir<br />

fangen sie dort an, Anmeldung erbeten unter<br />

Tel. 05805-270<br />

Ostedt<br />

18 Uhr Landgasthof Grützmacher<br />

„Landwirtschaftlicher Ball“<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Café Grenzbereiche, Nr. 15:<br />

Multivisions-Reisereportage<br />

„Geheimnisvolles Albanien“<br />

Jahrzehntelang<br />

war Albanien ein<br />

sogenannter weißer<br />

Fleck auf der Landkarte.<br />

Das Land<br />

schottete sich bis<br />

Anfang der 1990er Jahre vollkommen von der<br />

Außenwelt ab. Seitdem öffnet sich Albanien<br />

zaghaft und gibt seine großartige Schönheit<br />

preis. Schon oft bereiste der freie Journalist<br />

und Fotograf Andreas Otto aus Dresden das<br />

unbekannte Land auf dem Balkan. Seine<br />

Multivisions-Reisereportage zeigt nicht nur die<br />

Schönheiten des Balkanstaats, sondern räumt<br />

auch mit so manchem Vorurteil auf – eine<br />

Komposition aus magischen Bildern, Filmsequenzen<br />

und albanischer Musik.<br />

Dauer: ca. 105 Min., eine Pause.<br />

Eintritt: 8/5 Euro. Infos u. VVK Tel. 05864-558<br />

21 Uhr Party: „TNT mit Djane Gabi“<br />

Eintritt 5 Euro, Info Tel. 05864-558<br />

Uelzen<br />

14 bis ca. 16 Uhr, Gartenschule Pur Natur,<br />

Celler Str. 138<br />

Obstgehölzschnitt<br />

»Schöne, gesunde Bäume und zentnerweise<br />

Vitamine« – machen Sie einen guten Schnitt!<br />

Referent Dipl.-Ing. Ole Beeker<br />

Anmeldung erforderlich! Seminargebühr 12,00<br />

(Theorie & Praxis)<br />

17 Uhr Galerie des Kunstvereins im Theater<br />

an der Ilmenau, Greyerstraße<br />

Eröffnung der Ausstellung „Orte“ Malerei,<br />

Sabine Beyerle<br />

19 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7<br />

MET OPERA Live im Kino: Georg Friedrich<br />

Händel: „Agrippina“<br />

Live-Übertragungen der Metropolitan Opera<br />

New York in Uelzen (Einführung jeweils eine<br />

halbe Stunde vorher mit H.-W. Lehmann)<br />

Karten Central Theater Tel. 0581-2509<br />

19.30-22 Uhr Pestalozzi-Halle, Am Emsberg<br />

„Samstags Kick!“<br />

Jungs (ab 12 J.) u. junge Männer sind<br />

eingeladen zum Fußball spielen (später kein<br />

Einlass möglich!) weitere Infos beim JMD<br />

Uelzen unter Tel. 0581-9077681<br />

20 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„Herr Holm – Neben der Spur“<br />

Dirk Bielefeldt mit seinem neuesten<br />

Programm<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172,<br />

www.reservix.de, AK<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus,<br />

An der Rosenmauer 9<br />

Christine Prayon:<br />

Abschiedstour - Kabarett-Programm<br />

Verabschiedet Christine<br />

Prayon sich von der<br />

Bühne? Möglich. Eine Frau<br />

stellt ab Mitte 40 eine<br />

ästhetische Provokation<br />

dar und zieht sich, wenn<br />

sie ihr Publikum wirklich<br />

liebt, besser unaufgefordert<br />

aus der Öffentlichkeit<br />

zurück. Ist das Kabarett<br />

tot? Möglich. Wenn Politiker sich als Clowns<br />

versuchen, rennen die Clowns in die Politik.<br />

Also welcher Abschied nun? Wie gesagt – es<br />

spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie sind jetzt<br />

neugierig. Karten gibt es für 23,50 Euro bei der<br />

Touristinformation am Uelzener Rathaus (Tel.<br />

0581/8006172), im Neuen Schauspielhaus (0581<br />

/ 76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix (www.reservix.de) sowie an<br />

der Abendkasse.


Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

Mo. 17.02. Hankensbüttel, 16:00-20:00 Uhr, Gymnasium, Amtsweg 11<br />

Mo. 17.02. Rosche, 16:00-20:00 Uhr, DRK-Haus, Uelzener Straße 3<br />

Fr. 21.02. Dahlenburg, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule am Dorn, Dornweg 2<br />

Fr. 21.02. Hermannsburg, 16:00-20:00 Uhr, Hermann-Billung-Grundschule, Lutterweg 18<br />

Mo. 24.02. Himbergen, 15:30-19:30 Uhr, Feuerwehrhaus, Göhrdestraße 1<br />

Mo. 24.02. Sassenburg-Grußendorf, 16:30-19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Birkenweg 55<br />

Mi. 26.02. Dannenberg, 14:00-19:00 Uhr, McDonald‘s / BluMo, Develangring 73<br />

Mi. 26.02. Schnega, 16:00-20:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Hohes Feld<br />

Do. 27.02. Hitzacker, 16:00-20:00 Uhr, Gemeindehaus St. Johannis, An der Kirche 7<br />

Do. 27.02. Lüneburg, 15:00-19:00 Uhr, Burger King - BluMo, Auf den Blöcken 4<br />

Fr. 28.02. Soltau, 14:00-19:00 Uhr, McDonald‘s Restaurant / BluMo, Vor dem Weiherbusch 7<br />

Fr. 28.02. Wendisch Evern, 16:00-19:30 Uhr, Mehrzweckhalle, Birkenweg 1<br />

Mo. 02.03. Bergen-Sülze, 16:00-20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus - BluMo, Dahlhofsweg 17<br />

Mo. 02.03. Wahrenholz, 15:30-19:30 Uhr, Schule, Schulstraße 24<br />

Di. 03.03. Bleckede, 15:30-20:00 Uhr, Bleckeder Haus, Schützenweg<br />

Di. 03.03. Celle, 15:00-20:00 Uhr, CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30 b<br />

Di. 03.03. Uelzen, 16:00-20:00 Uhr, DRK-Zentrum Ripdorfer Straße 21<br />

Mi. 04.03. Gifhorn-Gamsen, 15:00-19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Köthner Straße 2<br />

Mi. 04.03. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

Mi. 04.03. Neudorf-Platendorf, 15:30-19:30 Uhr, Mehrzweckhalle - BluMo, Am Mittelpunkt 9<br />

Mi. 04.03. Suderburg, 16:30-20:00 Uhr, Ostfalia Hochschule - Mensa, In den Twieten<br />

Do. 05.03. Faßberg, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule - BluMo, Lerchenweg 1<br />

Do. 05.03. Lemgow-Schweskau, 17:00-20:00 Uhr, Grundschule Schweskau, Schulstraße<br />

Do. 05.03. Wesendorf, 10:00-13:00 Uhr und 14:30-19:30 Uhr, Schützenhaus, Alte Heerstraße 41<br />

Fr. 06.03. Bad Bodenteich, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Hauptstraße 23 a<br />

Fr. 06.03. Jameln, 17:00-20:00 Uhr, Neues Feuerwehrhaus, Breselenzer Landstraße<br />

Mo. 09.03. Embsen, 16:00-20:00 Uhr, Schulzentrum, Bahnhofstraße 62<br />

Di. 10.03. Quickborn, 17:00-20:00 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstraße 9<br />

Mi. 11.03. Altenmedingen, 16:00-20:00 Uhr, Schule, Kirchstraße 3<br />

Mi. 11.03. Ohlendorf, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus Ohlendorf, Zum Suhrfeld 30<br />

Do. 12.03. Munster-Oerrel, 16:00-19:30 Uhr, Turnhalle, Schweriner Str. 9<br />

Fr. 13.03. Lüneburg-Häcklingen, 16:00-20:00 Uhr, Bonhoeffer Haus, Margarete-Endemann-Weg 1<br />

Mo. 16.03. Celle-Groß Hehlen, 16:00-19:30 Uhr, Grundschule, Ilexweg 50<br />

Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-nstob.de<br />

Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 46<br />

Fortsetzung Samstag, 29. Februar 2020<br />

Wahrenholz<br />

19.30 Uhr Hofcafe Betzhorn, Bauerneck 10<br />

Schwarzblond - Vier Oktaven Gesang trifft<br />

auf Haute Couture<br />

„Sahnehäubchen – Best<br />

of Revue“, das Schillernste,<br />

das Giftigste<br />

und das Poetischste<br />

von Schwarzblond. Die<br />

originellen Originale aus Berlin haben mit Ihrer<br />

Art von Revue und „Glamour Pop Entertainment“<br />

eine ganz eigene Schublade kreiert.<br />

Der vier Oktaven Gesang von Benny Hiller und<br />

die facettenreiche Darstellung von Monella<br />

Caspar bewegen sich in Dimensionen, die kontrastreicher<br />

nicht sein könnten. Songs zwischen<br />

Gänsehaut und Herzprickeln, Pop und Rock,<br />

Chanson und Kabarett lassen keine Gefühlsregung<br />

aus. Das Ganze präsentiert in ständig<br />

wechselnder, von Monella Caspar selbstentworfener<br />

Haute Couture. Karten sind an den<br />

bekannten Vorverkaufsstellen für 16 Euro und<br />

an der Abendkasse für 18 Euro erhältlich.<br />

Wieren<br />

14-16 Uhr Grundschule<br />

„Frühjahrskleiderbörse“<br />

Sonntag, 01. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

11 -17 Uhr Kurhaus, Bad Bevensen<br />

Oster- und Frühjahrsausstellung<br />

Großer Hobby- und Kunsthandwerkermarkt<br />

Die Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis Uelzen<br />

ist mit einem großen Kunsthandwerkermarkt<br />

am Samstag und<br />

Sonntag wieder<br />

in Bad Bevensen<br />

zu Gast. Rund 30<br />

Kunsthandwerker<br />

und Hobbykünstler<br />

präsentieren<br />

eine große Bandbreite<br />

kunsthandwerklicher Arbeiten.<br />

14 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

19-21 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum,<br />

Römstedter Str. 25, Vortragsraum II<br />

„Zaubern“<br />

Mit Frank Bräuer<br />

Bad Bodenteich<br />

Ab 10 Uhr BioGut Bauck, Bergstr. 30<br />

„Saisoneröffnung“<br />

Wir feiern Winterabschied mit Grillspezialitäten<br />

und weißem Glühwein, für die kleinen Gäste<br />

gibt es frische Waffeln u. m., Streicheltag, Info<br />

unter Tel. 05824-2346, www.henning-bauck.de<br />

Bad Fallingbostel<br />

11-17 Uhr Heidmarkhalle - indoor<br />

„Handgemacht“ –Markt für Kunst-Handwerk<br />

& Kuriosem<br />

Bienenbüttel<br />

11-14 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Markthallenbrunch: „Frühlingsboten“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05823-9542230<br />

Bokel<br />

Ab 11.30 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Stintessen als Buffet“<br />

Um Anmeldung wird gebeten Tel. 05837-359<br />

(andere Termine nach Absprache möglich)<br />

Ripdorfer Str. 2 - 4 • Uelzen<br />

gegenüber der Ärztlichen Notdienst-Praxis<br />

Praxis für Podologie<br />

Rahella Hashemi<br />

Medizinische Fußpflege für gesunde und schöne Füße<br />

Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Vereinbaren Sie mit mir<br />

Ihren Wunschtermin<br />

Tel. (05 81) 21 07 80 74<br />

• Großer Parkplatz • Rollstuhlgerechter Eingang<br />

• Stadtbus-Haltestelle in der Nähe


Seite 47<br />

Veranstaltungen<br />

Brockhöfe<br />

10-12.30 Uhr Schießstand<br />

„Schnuppersonntag“<br />

Gäste, Freunde u. Mitglieder sind eingeladen<br />

zum Schießen, schnacken u. klönen, ein<br />

Sonntags-Glücksschießen findet statt,<br />

Kyffhäuser Kameradschaft Wriedel e. V.<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: „Von Valentin Ruths bis Dirk<br />

Huisken – die Entwicklung der Heidemalerei<br />

über 150 Jahre“<br />

(Karl Thun ) Info u. Anmeldung Tel. 05141-<br />

124555 o. 05141-124540<br />

14.30 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Infocounter<br />

Kostümführung: „Barock-Baröckchen“<br />

(Anke Maecker) Info u. Anmeldung Tel. 05141-<br />

9090850 (Di-So 11-16 Uhr)<br />

15 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16 (Einlass 14.30 Uhr)<br />

Kinderveranstaltung: „Die kleine Raupe<br />

Nimmersatt“<br />

Familienpuppentheater ab 3 Jahren, VVK an<br />

allen bek. Stellen, Tel. 05141-977290, TK<br />

16-21 Uhr Französischer Garten<br />

„Celler Winter-Träume“<br />

Lichtkunst trifft Dichtkunst – Skulpturen<br />

werden stimmungsvoll illuminiert und<br />

akustisch begleitet<br />

Hankensbüttel<br />

09.30-12 Uhr Landgasthaus, Restaurant<br />

„Zur Linde“<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05832-468<br />

Hermannsburg<br />

16.30-18 Uhr Treffp. Wanderparkplatz<br />

Misselhorner Heide, K17<br />

„Yogawalking in der Misselhorner Heide“<br />

Jeden 1. Sonntag/Monat, mehr Info u.<br />

Anmeldung unter: www.lhg.me/8359<br />

Kästorf (Gifhorn)<br />

16 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Am<br />

Schliekenberg 1<br />

„Pension Schöller“<br />

Komödie des Theatervereins Gifhorn<br />

Von Peter Futterschneider, frei nach dem<br />

Klassiker von Carl Laufs u. Wilhelm Jacoby,<br />

Karten über: www.theaterverein-gifhorn.de<br />

Kl. Süstedt<br />

Ab 11 Uhr Wegeners Landhaus, Eichenring 21<br />

„Großer Schwedenbrunch“<br />

Skandinavische Spezialitäten für die ganze<br />

Familie, köstliches Wild, frischen Fisch u. vieles<br />

Anderes mehr, Anmeldung erbeten unter Tel.<br />

0581-9765900<br />

Sonntag, 1. März ab 11.00 Uhr: Großer Schwedenbrunch<br />

Skandinavische Spezialitäten für die ganze Familie.<br />

Köstliches Wild, frischen Fisch und vieles Andere mehr. - Bitte anmelden<br />

Feiern aller Art bis 90 Personen – Fragen Sie uns!


Veranstaltungen Seite 48<br />

Fortsetzung Sonntag, 01. März 2020<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Wasserturm, Bei der Ratsmühle/<br />

Am Wasserturm<br />

„Jazz im Turm“<br />

Inkl. Turmführung um 10.30 Uhr, Info u. VVK<br />

Tel. 04131-7895919<br />

Theater Lüneburg:<br />

11.30+15 Uhr „Die Regentrude“<br />

Puppentheater nach dem gleichnamigen<br />

Märchen von Theodor Storm (ab 4 Jahre)<br />

Gastspiel, Junge Bühne T.3<br />

15 Uhr „Caravaggio (UA)“<br />

Tanzstück von Olaf Schmidt, Großes Haus<br />

19 Uhr „Non(n)sens“<br />

Musical von Dan Goggin, Gastspiel,<br />

Studiobühne T.NT, VVK Tel. 04131-42100<br />

14-15 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Führung: „Käthe Kollwitz – Melancholie<br />

und Aufruhr“<br />

Western-Brunch<br />

Sonntag, 01. März von 10.30 - 13 Uhr<br />

Es gibt ein Kalt/Warmbuffet<br />

Kaffee & Tee satt.<br />

Pro Person gibt es ein Glas Sekt,<br />

Wasser oder O-Saft gratis.<br />

Erwachsene 19,50 Euro<br />

Senioren<br />

Kinder bis<br />

Nachmittag<br />

12 Jahre 9,50 Euro<br />

Wer einen Cowboyhut<br />

oder Indianerschmuck trägt<br />

bekommt 10% Rabatt<br />

Bitte anmelden unter 0176- 20528110<br />

oder www.hinnrichs-am-sportpark.de<br />

am Mittwoch, den 17.10.2018, 15 – 17.30 Uhr<br />

mit Kaffee & Kuchen<br />

Im Anschluß wird unsere Jane J. noch ein paar<br />

Lieder anstimmen, zum Mitsingen oder Schunkeln.<br />

Preis pro Person – 9,50 Euro<br />

1 Stück Torte & 1 Stück Blechkuchen, Kaffee & Tee satt.<br />

Andere Getränke, z.B. Wasser, Saft, Limonade, Bier, Likörchen, etc...<br />

werden einzeln abgerechnet.<br />

Um Anmeldung wird gebeten unter:<br />

Mobil: 0176/20528110<br />

Festnetz: 0581/20587332 (Samstag & Sonntag)<br />

Email: cmmth5@yahoo.de<br />

www.hinnrichs-am-Sportpark.de<br />

Familie Hinnrichs freut sich auf Ihren Besuch<br />

Hinnrichs am Sportpark<br />

Hambrocker Str. 94 • Uelzen • 0176/20 52 81 10<br />

Hambrocker Str. 94, 29525 Uelzen<br />

(Vereinsheim Teutonia)<br />

www.hinnrichs-am-sportpark.de<br />

Mobil: 0176/20528110 oder<br />

Tel. 0581/20587332 (samstags und sonntags)<br />

Rosengarten<br />

13-14 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Am<br />

Wildpark 1, Treffp. Wolfsgehege<br />

„Futtertour zu Wolf und Co“<br />

Sassenburg<br />

14-17 Uhr Mehrzweckhalle, Neudorf-<br />

Platendorf, Am Mittelpunkt 9<br />

„Frauenflohmarkt“<br />

Info unter: www.frauenflohmarkt.jimdo.com<br />

Schneverdingen<br />

12-17 Uhr Innenstadt, Teilnehmende<br />

Geschäfte<br />

„Prima-Primel-Sonntag“<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Steimke<br />

14-16 Uhr Schützenhaus<br />

„26. Steimker Kinderflohmarkt“<br />

Für Kleidung und Zubehör von Babys, Kids<br />

und Teens, mit Kaffee u. Kuchenbuffet, Info u.<br />

Anmeldung Tel. 05832-4579823<br />

Suhlendorf<br />

16 Uhr Mühlenschule, Aula<br />

„Romeo und Julia – was sonst?“ – das neue<br />

Theaterstück der Theatergruppe Suhlendorf<br />

Karten 8 Euro im VVK in Suhlendorf bei der<br />

Apotheke und bei Schuberts, in Ebstorf im<br />

Gasthaus „Zum Unteren Krug“, in Uelzen bei<br />

der Tourist-Information u. www.reservix.de<br />

Uelzen<br />

10-12 Uhr Akzent Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Str. 14<br />

„Sonntagsfrühstück vom Buffet für die<br />

ganze Familie“<br />

Anmeldung Tel. 0581-90550<br />

10.30-13 Uhr Hinnrichs am Sportpark<br />

(Vereinsheim Teutonia) Hambrocker Str. 94<br />

„Western-Brunch“<br />

Kalt/Warmbuffet, wer einen Cowboyhut oder<br />

Indianerschmuck trägt, bekommt 10 % Rabatt,<br />

Anmeldung erbeten unter Tel. 0176-20528110<br />

oder www.hinnrichs-am-sportpark.de<br />

Wittingen<br />

09.30-13 Uhr Antik-Café, Lange Str. 59<br />

„Großes Frühstücks-Buffet“<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 05831-9926060


Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

Montag, 02. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10.30 Uhr Treffp. Kurpark, Wassertretanlage<br />

„Wassertreten im Kurpark“<br />

Info u. Ratschläge für das richtige Kneippen<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Gruppenraum<br />

„Klosterleben damals und heute“<br />

Mit Monika von Kleist, Altäbtissin<br />

19.30-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend gem. Chor „Liedertafel<br />

Germania“<br />

Gäste sind willkommen! Ltg. Frau Gesine<br />

Knappe, Info Tel. Karina Adloff 05828-1409<br />

Bergen-Sülze<br />

16-20 Uhr Dorfgemeinschaftshaus – BluMo,<br />

Dahlhofsweg 17<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

Ab 17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Nordic Walking“<br />

Mit Ulrike Kluge, Info Tel. 05822-3692<br />

Munster<br />

09.30-12 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik - Montagsmaler“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

16 Uhr St. Martin-Schafstallkirche,<br />

Marienburger Str. 1<br />

„Singen für Jung und Alt“<br />

Gemeinsam Lieder singen unter der Leitung<br />

von Erika König<br />

Rosche<br />

10-11 Uhr DRK Haus, Uelzener Str. 3<br />

„Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Anm. Tel. 05803-<br />

9871042<br />

Suderburg<br />

18.30 Uhr VITAL-Abend: „Ärzte, THP und<br />

Physio-Therapeuten berichten von Ihrem<br />

Praxiseinsatz“<br />

Weitere Informationen nach Anmeldung per<br />

Mail: gesunde-gesunder@gmx.de<br />

Uelzen<br />

19 Uhr Theater an der Ilmenau, Theaterkeller<br />

„Montagstreff Kunstverein Uelzen“<br />

Juliane Schmieglitz-Otten (Bomann-<br />

Museum Celle) stellt die Tansey-Miniaturen-<br />

Sammlung vor<br />

Gäste herzlich willkommen!<br />

19-21 Uhr HELIOS Klinikum Uelzen,<br />

Hagenskamp 34<br />

„Rund um die Geburt“ - Infoabend für<br />

werdende Eltern<br />

Hebammen, Ärzte u. Krankenschwestern<br />

informieren zum Thema Schwangerschaft u.<br />

Geburt, mit Kreißsaalbesichtigung, Teilnahme<br />

kostenlos, Ebene 1, Konferenzraum<br />

Unterlüß<br />

16.30 Uhr Albert-König-Museum, Albert-<br />

König-Str. 10<br />

„Literatur im Museum“<br />

Treffpunkt für Bücherfreunde, jeden 1. Montag<br />

im Monat sprechen wir über ein gelesenes<br />

Buch, Info Tel. 05827-972872<br />

Wahrenholz<br />

15.30-19.30 Uhr Schule, Schulstr. 34<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5<br />

29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306<br />

www.fleischerei-haber.de<br />

Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice<br />

Eigene Schlachtung von Schweinen unserer<br />

Landwirtschaft.


Veranstaltungen Seite 50<br />

Dienstag, 03. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

17.45 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Übungsabend Skatverein“<br />

Gäste willkommen, Kontakt 01575-1939810<br />

19-21 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Kreativ-Werkstatt<br />

„Kreativ-Werkstatt“<br />

Mit Hannelore Leber<br />

20 Uhr Theater in der Lindenstraße, Aula<br />

„Kiwambo“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

20-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend Frauenchor „Choriander“<br />

Ltg. Birgit Agge, Info Tel. 05852-390954<br />

Bad Bodenteich<br />

13.30 Uhr Ab Burgparkplatz<br />

„Wanderung mit der Wandergruppe“<br />

TuS Bodenteich, Gäste sind willkommen!<br />

Celle<br />

15-20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30B<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Ebstorf<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

10-11.30 Uhr „Offene (Groß-)Eltern-Kind-<br />

Gruppe“<br />

Mit Guido Wrage, Info Tel. 0151-50625868<br />

14.30-16 Uhr „Linkshänder-Beratung“<br />

Termine auch nach Vereinbarung, mit Ute<br />

Wendlandt, Info Tel. 0151-57809714<br />

17-19.30 Uhr „Kochen für Jugendliche“<br />

Jeden 1. Dienstag, Anmeldung bei Lilly Feske<br />

19.30-21 Uhr Mauritius-Grundschule,<br />

Musikraum<br />

„Nette Begegnung“ im Frauenchor Ebstorf<br />

Chorprobe – offen für neue Sängerinnen,<br />

Kontakt: nette-begegnung@web.de<br />

www.vitalheide-magazin.de<br />

Hermannsburg<br />

11 Uhr Ludwig-Harms-Haus, Harmsstr. 2<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

„Candace – Partner in Mission (ELM)“<br />

19 Uhr Schützenhaus, Lotharstraße 75<br />

„Schiessen für Gäste“<br />

Jeden Dienstag, auch samstags um 15 Uhr und<br />

sonntags um 11 Uhr<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Museum erleben: „Käthe Kollwitz“<br />

Führung mit Kustos Dr. Jörn Barfod,<br />

Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter<br />

Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de<br />

17+19 Uhr Schule Lüne, Gymnastikraum, Am<br />

Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst (17-<br />

18.30 Uhr Kinder u. Jugend) und (19-21 Uhr<br />

Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

20 Uhr Theater Lüneburg, Großes Haus<br />

„Caravaggio (UA)“<br />

Tanzstück von Olaf Schmidt, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Munster<br />

Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-Platz 20:<br />

09.30-10 Uhr „Büchermäuse – Fingerspiele,<br />

Lieder, Bilderbücher“<br />

Kinder bis 3 Jahre u. ihre Eltern sind<br />

eingeladen, spielerisch die Welt der<br />

Bilderbücher zu entdecken, mit Lisa Brunkhorst<br />

von den Sprachschatzsuchern, Eintritt frei<br />

15.30-17 Uhr „Kreative Medienforscher“<br />

Neues entdecken, ausprobieren und erleben!<br />

Für Kinder von 8-11 Jahren, Anm. erbeten Tel.<br />

05192-2075<br />

Oldenstadt<br />

15-17 Uhr Klosterkirche, Gemeindehaus,<br />

Klosterstr. 10<br />

„Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe“<br />

Gruppentreffen, Gäste willkommen! Info Tel.<br />

05821-43301 (Chr. Müller)<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

„KULT Singers“<br />

VA Kulturverein


Seite 51<br />

Veranstaltungen<br />

Suderburg<br />

15-17.30 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

dienstags im Angebot: Forellengerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

09.30-11.30 Uhr HELIOS Klinikum Uelzen,<br />

Hagenskamp 34<br />

„Stillcafé“<br />

Treffpunkt für Mütter von Säuglingen,<br />

nicht Stillende und Schwangere, Teilnahme<br />

kostenlos, Ebene 1, Konferenzraum<br />

Praxis U. Scheel, Hoefftstr. 32a:<br />

15.15-16 Uhr „Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil<br />

16.05-16.50 Uhr „Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

16-20 Uhr DRK-Zentrum, Ripdorfer Str. 21<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

18 Uhr Café im Stadtgarten, 1<br />

„Treffen des Fahrradclub Uelzen e.V.“<br />

Gäste u. Urlauber herzlich willkommen!<br />

19 Uhr Restaurant Astefix, Lüneburger Str. 4<br />

Regenbogentreff für schwule u. lesbische<br />

Menschen u. alle, die sich zu den LSBTI<br />

zählen sowie Freundinnen u. Freunde<br />

Info unter www.regenbogentreff-uelzen.de<br />

19-21 Uhr Zentrum f. Betreuung u. Pflege<br />

Curanum St. Viti, Am Schützenplatz 2<br />

Netzwerk „Aktive Frauen in Stadt und<br />

Landkreis Uelzen“<br />

Christine Brendler berichtet über ihre Tätigkeit<br />

als Berufsbetreuerin, kostenfrei u. ohne<br />

Anmeldung, nähere Info bei Frau & Wirtschaft<br />

unter Tel. 0581-9712615<br />

Wieren<br />

19.30 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Öffentlicher Stammtisch „Wieren2030“<br />

Jahreshauptversammlung<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.


Veranstaltungen Seite 52<br />

Mittwoch, 04. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Vortragsraum<br />

Kurgastbegegnungszentrum<br />

„Fitness für die grauen Zellen“<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer, Info<br />

u. VVK Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr vor der Tourist-Information im Kurhaus,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

„Der Bäcker und die Dahlien“<br />

Krimiwanderung<br />

Bei der Spurensuche<br />

durch das idyllische Bad<br />

Bevensen gilt es einen<br />

grausamen Kriminalfall zu<br />

lösen. Es werden Beweise<br />

gesammelt, in der Gruppe<br />

die Zusammenhänge recherchiert und mit<br />

kriminalistischem Spürsinn der Fall gelöst –<br />

todsicher! Infos u. VVK Tel. 05821-976830<br />

17 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info Tel. 05821-976830<br />

18.15 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„PILATES mit Marion Paech“<br />

Pilates ist Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

Info Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Berufsfachschule für Ergotherapie,<br />

Am Bahnhof 4<br />

Info Abend: „Ausbildung und Studium<br />

Ergotherapie“<br />

Ausbildung-/berufsbegleitend, NC-frei, um<br />

Anmeldung über www.bfs-ergotherapie.de<br />

oder Tel. 05821-42062 wird gebeten<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Ruheraum<br />

„Nava Relax – glücklich entspannt“<br />

Mit Uwe Wagner<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16.45-17.20 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil,<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

09.30-10 Uhr WaldeMar<br />

„Fit in den Tag“<br />

Wassergymnastik mit Musik, Koordination- u.<br />

Ausdauertraining im flachen Wasser<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

10-11.30 Uhr „Literaturtreff für Freunde von<br />

Texten und Gesprächen“<br />

Jeder herzlich willkommen, mit Frau Jutta<br />

Stüwert, Info Tel. 05829-9881204<br />

10-12 Uhr „Offene soziale Beratung für<br />

geflüchtete Menschen“<br />

Mit Frau Sonja Schatz (CJD Uelzen)<br />

14.30-16 Uhr „Delfi-Kurs“<br />

Mit Nicole Rosenberg (pro Termin 8 Euro) Info<br />

Tel. 05822-947312 o. Rose_1969@web.de<br />

15-17 Uhr „Spielenachmittag“<br />

Mit Johanna Thode<br />

18 Uhr Kloster, Konventssaal<br />

Vorgelesen im März: „Gottes (Mittwochs)-<br />

Geschichten“<br />

Vorgelesen und erzählt mit Propst i.R. Schinke,<br />

Info Tel. 05822-2304<br />

18.30-19.30 Uhr Gemeindehaus St. Mauritius,<br />

Kirchplatz 3<br />

„Chorprobe Heaven4U“<br />

Es werden noch neue Mitsänger/innen gesucht,<br />

Infos unter Tel. 05806-4579902, A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Gifhorn-Gamsen<br />

15-19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Köthner Str. 2<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Lüneburg<br />

15-19.30 Uhr Glockenhaus, Glockenstr. 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Mittwoch Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266


Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Neudorf-Platendorf<br />

15.30-19.30 Uhr Mehrzweckhalle – BluMo,<br />

Am Mittelpunkt 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Platenlaase<br />

19.30 Uhr Café Grenzbereiche<br />

„Treffen der attac-Gruppe“<br />

Info Tel. 05864-986422<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Info Tel. 05<strong>191</strong>-9754943<br />

Suderburg<br />

16.30-20 Uhr Ostfalia Hochschule – Mensa,<br />

In den Twieten<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

mittwochs im Angebot: Zandergerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

09 Uhr Rathaus, Innenhof, Bus-Umsteiger<br />

„Halbtageswanderung“<br />

Info TVU-Wandern, Tel. 0581-14163, -79648<br />

09 Uhr Akzent Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Str. 14<br />

Vortrag: „Gute Gründe, es nicht mehr allen<br />

recht zu machen – wer es allen recht macht,<br />

macht sich recht bald alle“<br />

Landfrauenverein Uelzen u. Umgegend, Ref.:<br />

Claudia Filker, Berlin, Anmeldung bei Renate<br />

Bluhm unter Tel. 0581-71659<br />

11-12 Uhr DRK Mehrgenerationszentrum,<br />

Ripdorfer Str. 21<br />

„Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Anm. Tel. 0581-<br />

90320<br />

15 Uhr DRK Mehrgenerationszentrum,<br />

Ripdorfer Str. 21<br />

„Trauercafe“<br />

Ambulanter Hospizdienst im Landkreis UE<br />

15 Uhr Stadtbücherei, An der St.-Marien-<br />

Kirche<br />

„Urmel schlüpft aus dem Ei“<br />

Ein Buch von Max Kruse<br />

Vorlesen mit Monika Schulz, Kinder mit ihren<br />

Eltern sind herzlich eingeladen! (Gruppen bitte<br />

anmelden Tel. 0581-8006500)<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe und mehr<br />

17-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für sich“<br />

Für Frauen, die Lust haben, einmal wieder<br />

etwas für sich zu tun, Info Tel. 0581-77700<br />

Wieren<br />

15 Uhr Familienzentrum DRK<br />

„Gedächtnistraining“ DRK<br />

Wittingen<br />

19 Uhr Reiki-Praxis Röhmann, Karl-Söhle-Str. 13<br />

„Reiki-Tankstelle“<br />

Energie tanken und Informationen erhalten<br />

Info Tel. 05831-2006<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27


Veranstaltungen Seite 54<br />

Donnerstag, 05. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„LACHYOGA“ mit Monika Budig<br />

Herzhaftes und ausgiebiges Lachen, Karten<br />

Tourist-Info Tel. 05821-976830, TK<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“ Meditation in Bewegung<br />

Mit Lore Neumann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„5 Tibeter“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

17.45 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Reha-Eingangshalle<br />

„Helgoländer Jungs“<br />

Mit Klaus Rohrmoser<br />

20 Uhr Vakuum e.V., Am Bahnhof 2<br />

Live: Blues am Donnerstag<br />

Am ersten<br />

Donnerstag des<br />

Monats gibt es<br />

im VaKuuM eine<br />

Blues-Session vom<br />

Feinsten. Die Basis<br />

bildet dabei die BluesORGANisation mit<br />

Dieter Borchardt an der Gitarre und Tabbel<br />

Dierßen am Bass. Unterschiedliche Special<br />

Guests aus der regionalen und überregionalen<br />

Bluesszene ergänzen das Duo und sorgen für<br />

einen spannenden und abwechslungsreichen<br />

Bluesabend. Infos über www.vakuum-ev.org<br />

Einlass ab 19 Uhr<br />

Ebstorf<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

15-16.30 Uhr „English Conversation Group“<br />

Mit Gudrun Klippe, Info Tel. 05822-947149<br />

17.30 Uhr „Filmabend“<br />

Offener Filmtreff, bei Knabberkram u.<br />

Getränken wollen wir zusammen einen Film<br />

genießen (Zielgruppe 12


Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

Lüchow<br />

09.30 Uhr Psych. Tagesstätte GRIPS,<br />

Tarmitzer Str. 9<br />

„Offenes Frühstück“<br />

Für Jedermann u. jede Frau:<br />

Erfahrungsaustausch, Klönen, Fragen zu psych.<br />

Erkrankungen u. Problemen, Tagesstätte u. zur<br />

Psychiatrie<br />

Lüneburg<br />

18.15-20.15 Uhr Schule Lüne,<br />

Gymnastikraum, Am Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, für<br />

Erwachsene, Infos Tel. 0581-9718593<br />

Munster<br />

Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-Platz 20:<br />

10-12 Uhr Sprechstunde zur „Onleihe“<br />

NBib24<br />

Infos und Hilfe rund um die Nutzung der<br />

Onleihe und des Downloads von eBooks usw.,<br />

mit Klaus Schamberger<br />

15.30 Uhr Bilderbuchkino: „Kleiner Eisbär,<br />

nimm mich mit!“<br />

Von Hans de Beer (ab 4 J.) Eintritt frei, Info Tel.<br />

05192-2075<br />

17.30-20.30 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Donnerstag<br />

Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

www.diequelle-badbevensen.de<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel, Vor dem<br />

Neuperver Tor 10<br />

„Schwer verrückt!“<br />

Markus Maria Profitlich<br />

präsentiert in seinem<br />

brandneuen Soloprogramm<br />

die wirksamste Glückspille<br />

der Welt: sich selbst. Mit<br />

treffsicherer Komik entlarvt<br />

Markus den alltäglichen<br />

Irrsinn der Gegenwart, gibt wertvolle Tipps im<br />

Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet<br />

auf seine unnachahmliche Art unter<br />

Einsatz seines ganzen Körpers die Frage aller<br />

Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um<br />

den galoppierenden Wahnsinn um sich herum<br />

zu überstehen? Infos u. VVK Tel. 03901-422438,<br />

oder über www.kulturhaus-salzwedel.de<br />

Schneverdingen<br />

18.30-21 Uhr Hof Tütsberg, 3<br />

„Winterliche Kaminabende“<br />

Geschichten und Sagen aus der Heide über<br />

Hexen, Kobolde, Riesen u. die Realität – und<br />

bei leckerem Schmalzbrot, Info Tel. 05199-900<br />

KulturStellmacherei, Oststr. 31:<br />

19.30 Uhr „Lese-Lounge“<br />

Treffpunkt für Bücherfreunde, Eintritt frei<br />

20 Uhr Faisal Hamdo – Fern von Aleppo<br />

Wie ich als Syrer in Deutschland lebe…,<br />

Kulturverein<br />

20.30 Uhr La Habana, Rathauspassage 4<br />

„La Habana JAZZT!“<br />

Einsteiger willkommen! Eintritt frei<br />

Schwedische Spezialitäten und Lebensart<br />

CAFÉ SCHWEDEN HÜÜS<br />

Frühstück – Mittagstisch (12-14 Uhr) – Kaffee & Kuchen<br />

Familienfeiern aller Art – Fragen Sie uns !<br />

Infos dazu und weitere Veranstaltungen unter www.cafe-schweden-hüüs.de<br />

Hauptstr. 4 - Bad Bodenteich - Tel. 05824 / 8449968 - info@cafe-schweden-huus.de<br />

Mittwoch - Samstag 9 - 18 Uhr · Sonn- u. feiertags 10 - 18 Uhr · Montag u. Dienstag Ruhetag


Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Donnerstag, 05. März 2020<br />

Suderburg<br />

16-18 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

donnerstags im Angebot: Aalgerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei, A. d. St.-Marien-Kirche<br />

„Cowboy Klaus und das pupsende Pony“<br />

Ein Bilderbuch von Eva Muszynski u. Karsten<br />

Teich, Bilderbuchkino mit Lore Meine, Kinder<br />

mit Eltern sind herzlich eingeladen! (Gruppen<br />

bitte anmelden Tel. 0581-8006500)<br />

15-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg 2<br />

„Skat spielen SoVD Uelzen“<br />

Preisskat (10 Euro Einsatz) Info Udo Udinius Tel.<br />

05821-41326<br />

jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Mit unserem gepflegten,<br />

gemütlichen 15,90 € p. Pers. Ambiente nach Voranmeldung empfehlen<br />

wir uns für Im Ihre März Familienfeiern.<br />

Sonderkarte: Wir lassen „Steak Ihre & Feier Garnelen“<br />

zu einem Karfreitag, gelungenen 03.04. Fest werden.<br />

Unsere „Extra Partyhütten Fischkarte“ an unserer<br />

Terrasse, Ostersonntag, in denen 05.04. man ab auch 09.30 Rauchen Uhr<br />

„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“<br />

kann, laden zum Feiern ein.<br />

Nur nach Voranmeldung<br />

Jeden Konfirmationsfeier Sonntag von – 9.30 fragen - 12.00 Sie uns! Uhr<br />

Der „Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Frische Partyservice<br />

Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel<br />

Hindenburgstr. Tel. 205832 - 29386 / 468 Hankensbüttel<br />

E-Mail: hotel.zur.linde@t-online.de<br />

Tel. 05832 / 468<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de<br />

15.15-16.30 Uhr Postsportverein,<br />

Kuhteichweg 2<br />

„Bewegung mit Musik“<br />

Für Parkinson-Erkrankte u. deren Angehörigen,<br />

Kontakt Christel Müller Tel. 05821-43301<br />

19-21.30 Uhr Café im Stadtgarten, 1<br />

„Der besondere Opernabend“<br />

„Macht des Schicksals“ (Guiseppe Verdi) VVK<br />

u. Bestellungen: Café im Stadtgarten Tel. 0581-<br />

97167888 oder Heinz-Werner Lehmann Tel.<br />

0581-76176<br />

Wesendorf<br />

10-13 u. 14.30-19.30 Uhr Schützenhaus, Alte<br />

Heerstr. 41<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Wittingen<br />

17.30 Uhr Helios Klinikum, Gustav-<br />

Dobberkau-Str. 5<br />

Selbsthilfegruppe „Bundesverband Deutsche<br />

Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V.“<br />

Wittingen<br />

Info unter: wittingen@fms-selbsthilfe.de<br />

oder Tel. 0171-1222698 (Claus-Dieter Schulze)<br />

und Tel. 0176-34488450 (Marion Post) Alle<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen, bitte<br />

vorher anmelden!<br />

www.vitalheide-magazin.de<br />

Mail: info@wbg-uelzen.de · www.wbg-uelzen.de


Freitag, 06. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Entspannung am Freitag: „Progressive<br />

Muskelrelaxation“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14-18 Uhr Treffp. Kirchenstr. 7 a<br />

„Töpfern für Jedermann“<br />

Kurs mit G. Müller, Anm. Tel. 05821-977113<br />

15-17 Uhr DRK-Haus, Klein Bünstorfer Str. 2<br />

Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für<br />

den „Schlaganfall“<br />

Theater in der Lindenstraße:<br />

„Kulturkino in Bad Bevensen“<br />

16 Uhr Kinderfilm: „Die Winzlinge –<br />

Abenteuer in der Karibik“ F 2019<br />

20 Uhr Abendfilm: „Yesterday“<br />

Großbritannien 2019<br />

Info unter www.kulturkino-bad-bevensen.de<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8:<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des<br />

„Schachvereins Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für<br />

alle, Gäste willkommen“<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Hokuspokus - Filmtheater schwarz/weiß<br />

Die adrette Witwe<br />

Agda Kjerulf, steht<br />

wegen Mordes an<br />

ihrem Gatten vor<br />

Gericht. Der Anwalt<br />

Peer Bille übernimmt<br />

ihre Verteidigung.<br />

Der Schauprozess erfährt einen unerwarteten<br />

Verlauf, skurrile Zeugen tauchen auf, der<br />

Verteidiger entpuppt sich als begabter Gaukler,<br />

die Bilder des Ermordeten finden auf einmal<br />

reißenden Absatz und ein altes Geheimnis wird<br />

gelüftet. Ein turbulenter und unterhaltsamer<br />

Theaterabend in schwarz-weiß. Infos u. VVK<br />

Tel. 05821-976830<br />

Seite 57<br />

Bad Bodenteich<br />

Veranstaltungen<br />

15.30-19.30 Uhr Grundschule, Hauptstr. 23 a<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Celle<br />

20 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16 (Einlass 19 Uhr)<br />

Konzert/Talkshow: „Talkshow 50 Jahre<br />

Pudys“<br />

VVK an allen bek. Stellen, CD-Kaserne Tel.<br />

05141-97729-0 oder 0180-6050400, AK<br />

Ebstorf<br />

18-20 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Baby- und Kleiderbörse“<br />

Für Frühjahrs- und Sommerbekleidung in den<br />

Größen 50-176, Schwangere (mit Mutterpass)<br />

dürfen schon ab 17.30 Uhr stöbern,<br />

Verkaufsnummer ab sofort unter mghEbstorf@<br />

web.de<br />

Hankensbüttel<br />

18 Uhr Bürgerhaus, Bahnhofstr. 30<br />

Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

„Angststörungen und Depressionen“<br />

Offene Gruppe, Betroffene willkommen, Info<br />

über Tel. 0163-9197530 oder über die AWO<br />

Hermannsburg<br />

18.30 Uhr Ab Parkplatz Waldschwimmbad<br />

Lauftreff – „Laufen für Jedermann“<br />

20 Uhr Meyerhöms Bauernstube, Beckedorf,<br />

Oldendorfer Str. 7<br />

„Stammtisch der Oldtimer-Freunde“<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.diequelle-badbevensen.de<br />

www.vitalheide-magazin.de<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

Wir verbreiten<br />

Ihre Leistungen !


Veranstaltungen Seite 58<br />

Fortsetzung Freitag, 06. März 2020<br />

Hitzacker<br />

20 Uhr im VERDO<br />

„Jeremiah“ – Auftaktkonzert<br />

Vokalmusik der<br />

Renaissance trifft<br />

auf poetisches<br />

Klarinettenspiel<br />

Werke von Palestrina,<br />

Gesualdo und Porat<br />

David Orlowsky (Klarinette)<br />

Singer Pur (Gesang)<br />

34. Musikwoche Hitzacker vom 6. - 15.3.<br />

Zum fünften Mal unter der künstlerischen<br />

Leitung von Albrecht Mayer, Solo-Oboist der<br />

Berliner Philharmoniker. Das Thema der Musikwoche<br />

lautet „Rhapsodien“.<br />

Fokuskünstler ist der Pianist Fabian Müller.<br />

Neben dem Eröffnungskonzert wird er in zwei<br />

Kammerkonzerten mit dem Schumann Quartett<br />

sowie mit Albrecht Mayer als Solist und<br />

darüber hinaus in einem Interpretenportrait<br />

zu erleben sein. Ein bekannter Vertreter seins<br />

Fachs ist der Klarinettist David Orlowsky. Beim<br />

Auftaktkonzert am ersten Musikwochenabend<br />

tritt er gemeinsam mit dem Ensemble Singer<br />

Pur auf. Dabei wird Vokalmusik der Renaissance<br />

auf poetisches Klarinettenspiel treffen.<br />

Den Bogen zur ersten Musikwoche Hitzacker<br />

unter Albrecht Mayers Leitung wird das Rezitationskonzert<br />

„Pastorale“ schlagen, dem Thema<br />

des Festivals im Jahr 2016. Der Pianist Hinrich<br />

Alpers, wird Beethovens gleichnamige Sinfonie<br />

in Liszts Gewand vortragen, ergänzt um eigene<br />

Betrachtungen. Schwungvoll wird es beim<br />

Crossover-Konzert „RollOverBeethoven – Revolution“<br />

zugehen. Eckart Runge (Violoncello)<br />

und Jacques Ammon (Klavier) präsentieren in<br />

ihrem Programm berühmte Melodien Beethovens<br />

und arrangierte Kompositionen innovativer<br />

Ikonen des Rock, Pop und Jazz.<br />

Das Festivalprogramm bietet viele Highlights.<br />

Details auf www.musikwoche-hitzacker.de.<br />

Karten und Infos: Musikwoche Hitzacker I<br />

Elbstr. 1 I 29456 Hitzacker,T: (05862) 8197<br />

Öffnungszeiten: montags von 14 bis 16 Uhr,<br />

dienstags bis donnerstags von 9 bis 11 Uhr<br />

Jabel (Lüchow)<br />

19 Uhr Wittlerins Wohnzimmer,<br />

Deelenkneipe & Kulturbar, Jabel 20<br />

„Wortarchitekten Slam goes Wendland #1“<br />

Musikkabarett (Einlass ab 18 Uhr) Eintritt:<br />

Spende, Voranmeldung per Mail unter: moin@<br />

wittlerins-wohnzimmer.de<br />

Jameln<br />

17-20 Uhr Neues Feuerwehrhaus, Breselenzer<br />

Landstraße<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Lüneburg<br />

12-18 Uhr Glockenhaus, Glockenstr. 9<br />

„Lüneburger Kunsthandwerkermarkt“<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Christoph Kuch<br />

Weltmeister der Mentalmagie - „Ich weiß“<br />

Mentalmagie mit Stil<br />

und Köpfchen. In seinem<br />

fesselnden Programm „Ich<br />

weiß“ führt Christoph<br />

Kuch Sie an die Grenzen<br />

zwischen Realität und Fiktion.<br />

Begeben Sie sich mit<br />

Ihm auf eine Tauchfahrt in<br />

die Tiefe Ihrer Träume. Staunen Sie mit offenem<br />

Mund, wenn er Ihre Gedanken Wirklichkeit<br />

werden lässt. Erleben Sie eine emotionale<br />

Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch<br />

auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er<br />

die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der<br />

Sparte Mentalmagie gewann. Sie werden an<br />

Ihrem Verstand und Ihrer Wahrnehmung zweifeln.<br />

Kann das alles wirklich nur Zauberei sein?<br />

Info u. VVK Tel. 04131-740444<br />

20 Uhr Theater Lüneburg, Studiobühne T.NT<br />

„Fro Pieper lävt gefährlich“<br />

Kriminalkomödie in 3 Akten von Jack<br />

Popplewell, ins Niederdeutsche übertragen<br />

von Hans-Jürgen Ott, Gastspiel d. Bühne<br />

Sülfmeister, Info u. VVK Tel. 04131-42100<br />

Fortsetzung Seite 60


Veranstaltungen Seite 1<br />

Seite 59<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburger Kunsthandwerkermarkt<br />

im Glockenhaus Lüneburg, Glockenstraße 9<br />

Freitag, 6. bis Sonntag, 8. März 2020<br />

Das wohl imposanteste Backsteingebäude<br />

Lüneburgs ist das Glockenhaus mit seinem<br />

prächtigen Hauptportal mitten in der historischen<br />

Altstadt. Hier schließen sich seit mehr als<br />

zehn Jahren vierundzwanzig Kunsthandwerker<br />

und Künstler zweimal im Jahr zusammen, um<br />

in besonderer Atmosphäre ihre handgearbeitete<br />

Unikate auszustellen.<br />

Das historische Gebäude liegt sehr schön zentral<br />

in der Mitte der Lüneburger Altstadt und<br />

wird aufgrund seiner idealen Lage sehr gut<br />

besucht.<br />

Gebaut im 15. Jahrhundert mit seinem freiliegenden<br />

schweren Ständer-Balkenwerk<br />

im Inneren garantiert das Glockenhaus eine<br />

ausgesprochen romantische Atmosphäre für<br />

Kunsthandwerker und Besucher.<br />

Alle Kunsthandwerker präsentieren ausschließlich<br />

handgefertigte Unikate aus ihren Werkstätten<br />

und bieten<br />

sie zum Verkauf an.<br />

Schmuckdesigner<br />

präsentieren Silber -,<br />

Designer - und Muranoglasschmuck.<br />

Claudia Dölling<br />

aus dem Wendland<br />

schmiedet Silberschmuck<br />

für Individualisten<br />

mit besonderen<br />

Wünschen. Alles<br />

sind individuelle Unikate, die man liebt und ein<br />

Leben lang zu schätzen weiß. Jedes Schmuckstück<br />

trägt seinen eigenen Namen.<br />

Bringen Sie gerne auch Ihr altes Tafelsilber mit<br />

ins Glockenhaus. Perlenmutti Sabine Heidel<br />

aus Sittensen fertigt daraus wunderschönen<br />

Schmuck.<br />

Stiftedrechsler Werner Hack aus Hamburg<br />

präsentiert gedrechselte Schreibgeräte aus<br />

unterschiedlichen Edelholzarten.<br />

Im Atelier Christel Moden wird noch handgearbeitet.<br />

Ob exklusive Jacken - Unikate oder<br />

Schals aus Schur- oder Merinowolle, Kaschmir,<br />

Anzeige<br />

Baumwolle, Wasserdicht,<br />

Punkte,<br />

Streifen oder<br />

Karo: Jedes Stück<br />

wird mit Liebe<br />

zum Detail und<br />

in aufwendiger<br />

Handarbeit nach<br />

traditionellen und neusten Techniken in ihrer<br />

Manufaktur ausgeführt.<br />

Dirk Wulf aus Bleckede bringt wieder seine<br />

beliebten handgearbeiteten Eulenfamilien mit.<br />

Weiterhin werden Öl- und Aquarellmalerei,<br />

Handgenähtes, Seidenaccessoires, Blaudruck<br />

und Blumenarrangements, exklusive Taschen,<br />

Kleider- und Bilderkunst, 3 D Faltkarten,<br />

feinstes handgeschöpftes Papier, handbemaltes<br />

Porzellan und Etageren, handgenähte Kissen,<br />

Instrumente, handgesiedete Seifen, Österliches<br />

aus Ton und viel Kunsthandwerkliches mehr<br />

angeboten.<br />

An unserer Glockenhausbar<br />

werden<br />

feine Köstlichkeiten<br />

angeboten.<br />

Lassen Sie sich von<br />

der Energie und<br />

Experimentierfreude<br />

unserer Designer und<br />

Kunsthandwerker<br />

inspirieren!<br />

Sie alle sind an diesem<br />

Wochenende zum ungezwungenen Treff und<br />

Austausch mit unseren Kunsthandwerkern im<br />

Lüneburger Glockenhaus eingeladen.<br />

Geöffnet:<br />

Freitag von 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonnabend von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Infos: Kunsthandwerkeragentur E. Baum,<br />

Tel. 04154-2037 oder unter<br />

www.kunsthandwerker-maerkte.de


Veranstaltungen Seite 60<br />

Fortsetzung Freitag, 06. März 2020<br />

Rosengarten<br />

19-20.30 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Am<br />

Wildpark 1, Treffp. Eingangsgebäude<br />

„Nachtwanderung für Groß und Klein“<br />

Ab 6 Jahre, raschelfreie Kleidung u. festes<br />

Schuhwerk erbeten, Ticketpreis 5 Euro<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr Grundschule am Osterwald,<br />

Osterwaldweg 13<br />

7. Alleingang von „Betreutes Impro“<br />

Eintritt VVK 6 Euro, AK 8 Euro<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

ab 18 Uhr Teichgut-Schänke<br />

Fischbüffet<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst,<br />

Postsportverein (16.30-18 Uhr Kinder) und (20-<br />

22 Uhr Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

18-22 Uhr Woltersburger Mühle, Pop Up<br />

Restaurant<br />

PUR<br />

vegetarisch, vegan und ayurvedisch<br />

Buffet 18 Euro, Anmeldung: info@<br />

woltersburger-muehle.de<br />

19 Uhr Vinothek, Rademacherstr. 11<br />

„r.UE.delsingen – offenes Singen“<br />

19 Uhr Altes Bürgerliches Brauhaus,<br />

Lüneburger Str. 15<br />

„Stammtisch der Plattschnacker“<br />

19.30 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„Vater“<br />

Tragikomödie von Florian Zeller<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172,<br />

www.reservix.de, AK<br />

19.30 Uhr Jabelmann Veranstaltungshalle,<br />

Foyer<br />

Benefizkonzert: Duo „Ping Pong Rouge“<br />

Vom Serviceclub Soroptimist International<br />

Uelzen zugunsten des Projektes „Kinder<br />

brauchen Hilfe“<br />

Wieren<br />

9-17 Uhr Scheune No. 27, Hauptstr. 11<br />

Frühling in der Scheune No. 27<br />

vom 6. bis 8. März<br />

Freuen Sie sich auf<br />

den Frühling, Zeit<br />

die Wohnung mit<br />

den schönsten Frühlingsfarben<br />

neu zu<br />

dekorieren. Lassen<br />

Sie sich inspirieren.<br />

Unser Sortiment umfasst klassische Floristik,<br />

stilvolle Gefäße, Glas, Holz, Keramik, Metall,<br />

Seidenblumen, Bänder, trendige Garten-und<br />

Wohnaccessoires.<br />

Der traditionelle selbstgebackene Butterkuchen<br />

wird zur Frühlingsausstellung<br />

nicht fehlen.<br />

Freitag, 6. März 9-18 Uhr, Samstag, 7. März<br />

9-16 Uhr und Sonntag, 8 . März 11-16 Uhr<br />

können Sie in der Scheune No. 27 stöbern,<br />

staunen und natürlich kaufen.<br />

Das Team der Scheune No.27 freut sich auf<br />

Ihren Besuch. (montags Ruhetag)<br />

Weitere Infos: Tel. 05825-831322<br />

Wriedel<br />

Ab 18 Uhr Sportplatz, Ernst-Bremer-Platz<br />

„108. Geburtstag des TSV Wriedel“<br />

Mit Tanzvorführungen der Tanzgruppen des<br />

TSV und kulinarischen Angeboten<br />

Samstag, 07. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Geführte Wanderung“<br />

Ausflug durch Bad Bevensen und d. Umland,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19.30 Uhr, Kurhaus<br />

Klavierabend mit Justus Frantz<br />

Zum Beethoven-Jubiläumsjahr wird Justus<br />

Frantz das Beethoven-Programm präsentieren.<br />

Justus Frantz – ein Name, den man mit großartigen<br />

Orchestern und absoluter Hingabe zur


Seite 61<br />

Veranstaltungen<br />

Musik assoziiert. Seit<br />

mehr als dreißig Jahren<br />

ist Justus Frantz ein international<br />

erfolgreicher<br />

Pianist und Dirigent. Um<br />

die klassische Musik hat<br />

er sich unzählige Male<br />

verdient gemacht: Immer<br />

wieder entdeckt und fördert er junge Musiktalente.<br />

Daher nehmen auf den Gastspielreisen<br />

der Philharmonie der Nationen Auditions<br />

(Vorpiele) in zahlreichen Ländern einen festen<br />

Platz in seinem Terminkalender ein – für junge<br />

Musiker weltweit eine hervorragende Chance<br />

auf den Beginn einer musikalischen Karriere.<br />

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der<br />

Tourist-Information im Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen,<br />

im Internet unter www.badbevensen.de<br />

oder an der Abendkasse.<br />

20 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2,<br />

Einlass ab 19 Uhr<br />

Vernissage Ole Ohlendorf<br />

Live: Electric Landladies<br />

Vom 07. März<br />

bis 29. April 2020<br />

zeigt der Winsener<br />

Künstler Ole<br />

Ohlendorff im<br />

Vakuum einen<br />

repräsentativen Querschnitt seiner legendären<br />

Musikerportraits aus Rock, Pop, Beat, Blues,<br />

Jazz, Soul, Reggae, Punk etc.<br />

Mit der Ausstellung in Bad Bevensen feiert der<br />

Kulturpreisträger des Landkreises Harburg jetzt<br />

sein 30jähriges Jubiläum als freischaffender<br />

Künstler an alter Wirkungsstätte der B4: Uelzen<br />

- Bad Bevensen - Lüneburg - Winsen... dort, wo<br />

für ihn als Künstler alles begonnen hat... quasi<br />

„back to the roots“.<br />

Die Eröffnungsrede hält die Bad Bevenser Bürgermeisterin<br />

Gabriele Meyer .<br />

Die Band des Abends sind Lüneburgs „Rock-Urgesteine“<br />

in neuem Gewand : ELECTRIC LAND-<br />

LADIES unter neuem Namen wieder vereint,<br />

aber mit ungebrochener Leidenschaft, erwartet<br />

das Publikum ein Abend voller ehrlicher Rockmusik<br />

mit einer Prise Blues und Soul! Eintritt:<br />

10 Euro<br />

Bad Bodenteich<br />

10.30 Uhr Burg Bodenteich<br />

Kurs: „Silberschmiedekunst der Wikinger<br />

und Slawen“<br />

AGIL-Büro für angewandte Archäologie und<br />

Kurverwaltung Bad Bodenteich, Anmeldung<br />

Tel. 04131-681706 u. Tel. 05825-3539<br />

Bergen/C.<br />

20 Uhr Stadthaus, Lange Str. 1<br />

„Konstellationen - Was wäre wenn…?“<br />

Mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns,<br />

Kulturkreis Bergen, VVK Ticket-Hotline 05051-<br />

2316, AK<br />

Bleckede<br />

20 Uhr Theater Bleckede, Zollstraße 2<br />

„Kann denn Liebe Sünde sein?“<br />

Infos siehe 15. Februar 2020<br />

Brockhöfe<br />

15 Uhr „Kinderyoga“<br />

Anmeldung unter Tel. 0178-4013981


Veranstaltungen Seite 62<br />

Fortsetzung Samstag, 07. März 2020<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Special-KUKI: „Doc Hu lässt die Atome<br />

tanzen“ Teil II<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555 o.<br />

05141-124540<br />

14.30 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Infocounter<br />

Kostümführung: „Amüsantes & Pikantes“<br />

(Inge Reuter & Gudrun Peters) Info u.<br />

Anmeldung Tel. 05141-9090850 (Di-So 11-16<br />

Uhr)<br />

18-22 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16<br />

Party: „maxxy U16 Party“<br />

Für alle Feierwütigen bis 16 Jahre! Eintritt 3<br />

Euro<br />

ms loretta, Celler Hafen, Hafenstr. 1-9<br />

„Hermetik“<br />

Tanzbarer Weird-Pop/Post-Punk aus Vancuver<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Flohmarkt mit Tauschhandel“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Ebstorf<br />

19.30 Uhr „Zum Unteren Krug“, Hauptstr. 42<br />

„Romeo und Julia – was sonst?“ – das neue<br />

Theaterstück der Theatergruppe Suhlendorf<br />

Karten 8 Euro im VVK in Suhlendorf bei der<br />

Apotheke und bei Schuberts, in Ebstorf im<br />

Gasthaus „Zum Unteren Krug“, in Uelzen bei<br />

der Tourist-Information u. www.reservix.de<br />

19.30 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5A<br />

„Nima Mirkhoshhal“<br />

Spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy,<br />

Johann Seb. Bach, Robert Schumann u. Franz<br />

Liszt, Info u. Karten Tourist-Info Ebstorf Tel.<br />

05822-2996 oder www.reservix.de, AK<br />

Göhrde<br />

13.30-16.30 Uhr Naturum Göhrde, König-<br />

Georg-Allee 5<br />

„Wanderung in der Göhrde“<br />

Waldspaziergang, Info Tel. 05855-675<br />

Hitzacker<br />

17 Uhr VERDO „34. Musikwoche Hitzacker<br />

2020 - Rhapsodien“<br />

Eröffnungskonzert: „Premiere Rhapsodie“<br />

Spätromantische Sinfonik schönster Prägung<br />

und ein virtuoser Solist<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

Lüneburg<br />

10-18 Uhr Glockenhaus, Glockenstr. 9<br />

„Lüneburger Kunsthandwerkermarkt“<br />

Ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und<br />

Textildesigner laden herzlich ein, Eintritt frei<br />

20 Uhr theater im e.novum<br />

„CYRANO DE BERGERAC“<br />

Von Edmond Rostand<br />

Es spielt das Erwachsenenensemble 3, Regie:<br />

Antjé Femfert, VVK Tel. 04131-7898222, AK<br />

20 Uhr Theater Lüneburg, Großes Haus<br />

„Der fliegende Holländer“<br />

Romantische Oper in drei Aufzügen von<br />

Richard Wagner, VVK Tel. 04131-42100<br />

Munster<br />

15-19 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Samstags-Malzeit“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

Schneverdingen<br />

11 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Workshop: „Poetry Slam“ (2 Tage)<br />

Du schreibst eigene Texte, Geschichten oder<br />

Gedichte, Kulturverein u. Buchh. Vielseitig<br />

17 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31,<br />

Kunstraum<br />

Vernissage: Hayrettin Ökçesiz –<br />

„Grenzüberschreitung“<br />

Sprakensehl<br />

19 Uhr Bauerncafé Röling´s Hof, Schulstr. 1<br />

„Exklusives Muschel- und Lachsbuffet“<br />

2 servierte Vorspeisen u. Büffet, Anmeldung<br />

erbeten Tel. 05837-666<br />

Suhlendorf<br />

12.30-16.30 Uhr Mühlenschule<br />

„Kinder- und Erwachsenen-Kleidermarkt“<br />

Babystube (Gr. 56-98), Kinderbekleidung (Gr.


Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

104-176), Damen- u. Herrenbekleidung, Bücher,<br />

Spielzeug u. v. m. (Einlass für Schwangere am<br />

Freitag ab 19 Uhr) Kaffee und Kuchen (auch<br />

zum Mitnehmen) Infos bei Frau Ramünke Tel.<br />

05820-970833<br />

Uelzen<br />

14 bis ca. 16 Uhr, Gartenschule,<br />

Pur Natur, Celler Str. 138<br />

Ziergehölzschnitt<br />

»Egal ob klein oder groß, fast alle Gartenschönheiten<br />

sollten frisiert werden – aber<br />

wann und wie?« Dipl.-Ing. Ole Beeker zeigt<br />

Ihnen, wie man´s richtig macht!<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Seminargebühr 12,00 Euro (Theorie & Praxis)<br />

18-22 Uhr Woltersburger Mühle, Pop Up<br />

Restaurant<br />

PUR<br />

vegetarisch, vegan und ayurvedisch<br />

Buffet 18 Euro, Anmeldung: info@<br />

woltersburger-muehle.de<br />

19 Uhr Theater an der Ilmenau, Greyerstr.<br />

„Göttinger Symphonie Orchester“<br />

Klavier: Hinrich Alpers, Ltg. Nicholas Milton<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172,<br />

www.reservix.de, AK<br />

19.30-22 Uhr Pestalozzi-Halle, Am Emsberg<br />

„Samstags Kick!“<br />

Jungs (ab 12 J.) u. junge Männer sind<br />

eingeladen zum Fußball spielen (später kein<br />

Einlass möglich!) weitere Infos beim JMD<br />

Uelzen unter Tel. 0581-9077681<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus,<br />

An der Rosenmauer 9<br />

Fee Badenius – SOLO<br />

Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und<br />

Texten ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Fee Badenius´<br />

erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of,<br />

keine bloße Aneinanderreihung von bekannten<br />

Liedern, vielmehr ist es ein musikalisches<br />

Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier<br />

gleichwertig neben selten gespielten Raritäten,<br />

die nicht auf CD aufgenommen oder<br />

nur selten live gespielt wurden. Dazu erzählt<br />

www.vitalheide-magazin.de<br />

Fee Badenius in<br />

ihrer unnachahmlich<br />

sympathischen Art<br />

Geschichten über die<br />

Lieder hinaus.<br />

Karten gibt es für<br />

23,50 Euro bei der<br />

Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581 /<br />

8006172), im Neuen Schauspielhaus (0581 /<br />

76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix (www.reservix.de) sowie an<br />

der Abendkasse.<br />

Wieren<br />

09-16 Uhr Scheune No. 27, Hauptstr. 11<br />

„Frühling in der Scheune No. 27“<br />

Info unter Tel. 05825-831322<br />

Wittingen<br />

10 Uhr Helios Klinikum, Gustav-Dobberkau-<br />

Str. 5, Besprechungsraum<br />

Selbsthilfegruppe „Durchatmen“<br />

Neues Angebot für Asthmatiker und<br />

Angehörige in Wittingen, weitere Info<br />

bei der Selbsthilfekontaktstelle erfragen:<br />

selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de oder Tel.<br />

05371-5947825<br />

Restaurant<br />

A l t W i t t i n g e n<br />

Unverwechselbar ! Das „Wittinger Tor“<br />

● reichhaltiges Steaks vom Frühstücksbuffet<br />

Angus-Rind<br />

● Schnitzel Steaks vom Duroc-Schwein<br />

Angus-Rind<br />

● Schnitzel Traditionelles vom Duroc-Schwein<br />

zum Herbst<br />

● und viele weitere Spezialitäten<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein vom Wittinger Tor<br />

Hotel „ Wittinger Tor “<br />

Täglich geöffnet ab 17.00 Uhr – sonntags Mittagstisch<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Wittingen<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de


Veranstaltungen Seite 64<br />

Fortsetzung Samstag, 07. März 2020<br />

Wrestedt<br />

13 Uhr, Grundschule Wrestedt<br />

Börse „Rund um´s Kind“ in Wrestedt<br />

Von 13.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr können<br />

gut erhaltene Baby-,<br />

Kinder- und Teeniebekleidung<br />

(nach<br />

Größen sortiert) eingekauft<br />

werden. Schwangere dürfen schon ab<br />

12:30 Uhr stöbern.<br />

Angeboten werden auch Spielzeug, Fahrzeuge,<br />

Kinderwagen, Autositze und diverses Zubehör.<br />

In der Caféteria werden die selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten von den ehrenamtlichen<br />

Helferinnen auch gerne zum Mitnehmen eingepackt.<br />

Der Erlös kommt zu gleichen Teilen den Kindern<br />

der Kindertagesstätte und der Grundschule<br />

Wrestedt zu Gute.<br />

Sonntag, 08. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10:00 - 17:00 Uhr im Herz- und Gefäßzentrum<br />

Bad Bevensen, Römstedter Str. 25<br />

Forum HGZ: „Für andere da sein – ehrenamtlich<br />

aktiv werden“<br />

„Ich kann ja nur<br />

einen kleinen Beitrag<br />

leisten. Doch<br />

was ich tun kann,<br />

tue ich gern.“<br />

Diese Worte einer<br />

Grünen Dame, die<br />

sich im Krankenhaus-Besuchsdienst engagiert,<br />

sind von vielen Ehrenamtlichen zu hören. Die<br />

Motivation der Freude, für andere Menschen<br />

da sein zu können, und die Bescheidenheit<br />

über das eigene Tun klingen oft bei ihnen<br />

durch. Genau hier setzt das Forum HGZ am<br />

Sonntag im Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen<br />

an – von 10 - 17 Uhr heißt es dort „Für<br />

andere da sein – ehrenamtlich aktiv werden“.<br />

Das HGZ möchte an diesem Tag zeigen, in<br />

welchen Bereichen sich Ehrenamtliche für andere<br />

engagieren und ihnen eine Plattform der<br />

Wertschätzung bieten. Denn vieles ist ohne die<br />

ehrenamtlich Tätigen nicht möglich – oftmals<br />

leisten sie das „gewisse Extra“. Sie bringen<br />

Zeit und Zuwendung mit, haben vielfältige<br />

Kompetenzen, eine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft.<br />

Das breit gefächerte Informations-<br />

und Aktionsangebot beim Forum HGZ<br />

wird den Besuchern schnell deutlich machen:<br />

Wenn das ehrenamtliche Engagement wegfiele,<br />

dann sähen so manche Gemeinden und<br />

Einrichtungen, sähe die gesamte Gesellschaft in<br />

vielen Bereichen ganz anders aus.<br />

Zum Forum HGZ, das in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Klinikseelsorge des Hauses veranstaltet<br />

wird, sind zahlreiche Selbsthilfegruppen,<br />

Vereine, Organisationen und Verbände<br />

eingeladen, die einen Einblick in ihre Arbeit<br />

gewähren. Nach einer Morgenfeier, Grußworten<br />

von Landrat Dr. Heiko Blume und der<br />

SPD-Landtagsabgeordneten Andrea Schröder-<br />

Ehlers sowie einem Impulsreferat von Susanne<br />

Zschätzsch, Landesbeauftragte der Evangelischen<br />

Kranken- und Alten-Hilfe der Grünen<br />

Damen und Herren, beginnen die Möglichkeiten<br />

zu Austausch und Vernetzung, Workshops<br />

und Kunsthandwerk. Und natürlich lädt auch<br />

das Herz-Café der Seelsorge-Stiftung „Herz und<br />

Seele“ wieder zum Verweilen ein.<br />

Der Eintritt ist frei; kostenlose Parkplätze stehen<br />

ebenfalls zur Verfügung.<br />

14 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Stadtrundgang“<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr, Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Eternity spielt zum Tanztee<br />

Die Band „Eternity“<br />

spielt stilvolle<br />

Tanz- und schwungvolle<br />

Partymusik mit<br />

den neuesten Hits<br />

und Evergreens. Ihr<br />

Repertoire umfasst ein breit gefächertes Musikprogramm,<br />

das ständig aktualisiert wird. Infos<br />

u. VVK Tel. 05821-976830


Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Bokel<br />

Ab 11.30 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 16<br />

„Stintessen als Buffet“<br />

Um Anmeldung wird gebeten Tel. 05837-359<br />

(andere Termine nach Absprache möglich)<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Innenstadt<br />

„WASA-Lauf“<br />

Traditionsläufe in der autofreien Innenstadt<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: „Von Fabriken und dem 1. Mai –<br />

Arbeitswelten in Celle“<br />

18 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16 (Einlass 17 Uhr)<br />

Comedy: „CaveWoman“<br />

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines<br />

beziehungstauglichen Partners! VVK an allen<br />

bek. Stellen, CD-Kaserne Tel. 05141-97729-0<br />

Dannenberg<br />

16 Uhr Theater am Waldemarturm<br />

„Lena im Winter“<br />

Marionettentheater, Info u. VVK Tel. 0151-<br />

14330056<br />

Dömitz<br />

15 Uhr Altes Rathaus, Ratssaal<br />

KITTZ: „Rumpelstilzchen“<br />

Frei nach den Gebrüdern Grimm, gespielt vom<br />

Musiktheater Cammin (ab 4 Jahre, ca. 45 min)<br />

Kinder 4 Euro, Erw. 6 Euro<br />

Hankensbüttel<br />

09.30-12 Uhr Landgasthaus, Restaurant<br />

„Zur Linde“<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05832-468<br />

Hitzacker<br />

11 Uhr St. Johanniskirche „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

Kammerkonzert: „Rhapsodien I“<br />

Kammermusik der Romantik<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

17 Uhr VERDO „34. Musikwoche Hitzacker<br />

2020 - Rhapsodien“<br />

Kammerkonzert: „Intime Briefe“<br />

Expressionistische Kammermusik des 20.<br />

Jahrhunderts<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter<br />

www.musikwoche-hitzacker.de<br />

Leiferde<br />

16 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Gilder Weg 66<br />

„Pension Schöller“<br />

Komödie des Theatervereins Gifhorn<br />

Von Peter Futterschneider, frei nach dem<br />

Klassiker von Carl Laufs u. Wilhelm Jacoby,<br />

Karten VVK-Stellen des Kulturringes Leiferde<br />

Gesundheit. Kunstwerk. Soziales.<br />

Sonntag, 8. März 2020, 10:00 – 17:00 Uhr<br />

„Für andere da sein – ehrenamtlich aktiv werden“ – zu<br />

diesem Thema lädt das HGZ mit Morgenandacht, Herz-<br />

Café und Kunsthandwerk, mit Aktionen und kultureller<br />

Vielfalt ein. HERZlich willkommen!<br />

HGZ<br />

Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen | Römstedter Straße 25<br />

29549 Bad Bevensen | Tel.: 05821 82-0 | www.hgz-bb.de<br />

Eintritt und Parkplätze<br />

kostenfrei


Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Sonntag, 08. März 2020<br />

Lüneburg<br />

11-18 Uhr Glockenhaus, Glockenstr. 9<br />

„Lüneburger Kunsthandwerkermarkt“<br />

Ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und<br />

Textildesigner laden herzlich ein, Eintritt frei<br />

Theater Lüneburg:<br />

16 Uhr „Fro Pieper lävt gefährlich“<br />

Kriminalkomödie in 3 Akten von Jack<br />

Popplewell, ins Niederdeutsche übertragen<br />

von Hans-Jürgen Ott, Gastspiel d. Bühne<br />

Sülfmeister, Studiobühne T.NT<br />

19 Uhr „Aus Staub“<br />

Schauspiel von Jan Neumann, Großes Haus,<br />

Info u. VVK Tel. 04131-42100<br />

Rosengarten<br />

13-14 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Am<br />

Wildpark 1, Treffp. Wolfsgehege<br />

„Futtertour zu Wolf und Co“<br />

Jeden Sonntag bis Oktober, Futtertour<br />

kostenfrei, Eintritt Wildpark<br />

Uelzen<br />

10-12 Uhr Akzent Hotel Deutsche Eiche,<br />

Soltauer Str. 14<br />

„Sonntagsfrühstück vom Buffet für die<br />

ganze Familie“<br />

Anmeldung Tel. 0581-90550<br />

Westerweyhe<br />

13.30-15.30 Uhr Gemeindehaus,<br />

Haubenlerche 7<br />

„Frühjahrsbörse rund um´s Kind“<br />

Gut erhaltene Frühjahrs- und<br />

Sommerbekleidung in den Größen 50 bis 176,<br />

Babyausstattung, mit Caféteria (auch außer<br />

Haus) Infos und Nummernvergabe am 25.02.20<br />

ab 18 Uhr u. Tel. 0581-20848403<br />

Wieren<br />

11-16 Uhr Scheune No. 27, Hauptstr. 11<br />

„Frühling in der Scheune No. 27“<br />

Info unter Tel. 05825-831322<br />

Wittingen<br />

09.30-13 Uhr Antik-Café, Lange Str. 59<br />

„Großes Frühstücks-Buffet“<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 05831-9926060<br />

Montag, 09. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Gruppenraum<br />

„Trilogie des Mordes“<br />

Mit Ulrich Gaertner<br />

19.30-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend gem. Chor „Liedertafel<br />

Germania“<br />

Gäste sind willkommen! Ltg. Frau Gesine<br />

Knappe, Info Tel. Karina Adloff 05828-1409<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

Ab 17 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Nordic Walking“<br />

Mit Ulrike Kluge, Info Tel. 05822-3692<br />

Embsen<br />

16-20 Uhr Schulzentrum, Bahnhofstr. 62<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Hitzacker<br />

St. Johanniskirche: „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

11 Uhr Interpretenporträt: „Fabian Müller“<br />

Norbert Hornig im Gespräch mit dem<br />

Fokuskünstler<br />

20 Uhr Klavierabend: „Rhapsodie in Blue“<br />

Einer der gefragtesten deutschen Pianisten<br />

präsentiert Gershwins Klassiker<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

Munster<br />

09.30-12 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik - Montagsmaler“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266


Seite 67<br />

Veranstaltungen<br />

Oldendorf (Hermannsburg)<br />

17-20 Uhr Turnhalle-Dorfgemeinschaftsraum,<br />

Zur Bünd 24<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Rosche<br />

10-11 Uhr DRK Haus, Uelzener Str. 3<br />

„Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Anm. Tel. 05803-<br />

9871042<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus<br />

Peter Vollmer: „Er hat die Hosen an – sie sagt<br />

ihm, welche“<br />

Frauentags-Kabarett<br />

VVK Tourist-Info Tel. 03901-422438, www.<br />

kulturhaus-salzwedel.de<br />

Uelzen<br />

14.30-17.30 Uhr HELIOS Klinikum Uelzen,<br />

Hagenskamp 34<br />

„Café Vergissmeinnicht“<br />

Treffpunkt für Demenzerkrankte und<br />

deren Angehörige, Teilnahme kostenlos,<br />

Konferenzraum, Ebene 1<br />

Dienstag, 10. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

17.45 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

„Übungsabend Skatverein“<br />

Gäste willkommen, Kontakt 01575-1939810<br />

18.30-22 Uhr VaKuuM e.V., Am Bahnhof 2<br />

„Maker Night“<br />

Neues gestalten und entdecken – Altes<br />

reparieren, Eintritt frei<br />

19-21 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Kreativ-Werkstatt<br />

Workshop: „Malen kann jeder“<br />

Mit Juliane Helene Berger<br />

20 Uhr Theater in der Lindenstraße, Aula<br />

„Kiwambo“<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Info Tel.05821-992805, R. Hartmann<br />

20-21.30 Uhr Waldschule Bad Bevensen,<br />

Lönsweg 14<br />

Übungsabend Frauenchor „Choriander“<br />

Ltg. Birgit Agge, Info Tel. 05852-390954<br />

Ebstorf<br />

10-11.30 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz<br />

„Offene (Groß-)Eltern-Kind-Gruppe“<br />

Mit Guido Wrage, Info Tel. 0151-50625868<br />

Tile-Hagemann-Str. 21<br />

- Uelzen -<br />

Tel. 0581 - 50 84 • Fax 0581 - 63 43<br />

Im 5-Propheten-Haus in Uelzen<br />

Veerßer Str. 10 - Tel. 05 81-97 35 13 11<br />

www.wellness-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 68<br />

Fortsetzung Dienstag, 10. März 2020<br />

Ebstorf Fortsetzung<br />

19.30-21 Uhr Mauritius-Grundschule,<br />

Musikraum<br />

„Nette Begegnung“ im Frauenchor Ebstorf<br />

Chorprobe – offen für neue Sängerinnen,<br />

Kontakt: nette-begegnung@web.de<br />

Hermannsburg<br />

11 Uhr Ludwig-Harms-Haus, Harmsstr. 2<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

„Candace – Partner in Mission (ELM)“<br />

19 Uhr Schützenhaus, Lotharstraße 75<br />

„Schiessen für Gäste“<br />

Jeden Dienstag, auch samstags um 15 Uhr und<br />

sonntags um 11 Uhr<br />

Hitzacker<br />

15 Uhr St. Johanniskirche „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

Offene Probe: „Albrecht Mayer stellt vor“<br />

Goran Stevanovic, Absolvent der Hochschule<br />

für Musik, Theater und Medien Hannover<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

Lüneburg<br />

17+19 Uhr Schule Lüne, Gymnastikraum,<br />

Am Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst (17-<br />

18.30 Uhr Kinder u. Jugend) und (19-21 Uhr<br />

Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

Munster<br />

15.30 Uhr Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-<br />

Platz 20<br />

„Basteln & Buch“<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, Info u. Anmeldung<br />

erforderlich Tel. 05192-2075<br />

Der Freizeitplaner<br />

drin<br />

...alles !<br />

Ostedt<br />

19.30 Uhr Im alten Kalthaus<br />

„Treffen der Plattsnacker“<br />

Bürgerforum Ostedt, G. Nieschulze 05825-1434<br />

Quickborn<br />

17-20 Uhr Quickborner Jägerhof, Hauptstr. 9<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus<br />

Peter Vollmer: „Er hat die Hosen an – sie sagt<br />

ihm, welche“<br />

Frauentags-Kabarett<br />

VVK Tourist-Info Tel. 03901-422438, www.<br />

kulturhaus-salzwedel.de<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

„KULT Singers“<br />

VA Kulturverein<br />

Suderburg<br />

15-17.30 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Suhlendorf<br />

09 Uhr Marienkirche, Gemeinde-Haus<br />

„Frauenfrühstück“<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

dienstags im Angebot: Forellengerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

Praxis U. Scheel, Hoefftstr. 32a:<br />

15.15-16 Uhr „Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil<br />

16.05-16.50 Uhr „Kindertanz (3-6 Jahre)“<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

17-20 Uhr Praxis Logopädie Bente Heuer, An<br />

den Zehn Eichen 23<br />

„Heilungsräume Uelzen – Christen beten für<br />

Kranke“<br />

Info Tel. 05841-3829, kostenfrei, ohne Anm.


Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 11. März 2020<br />

Altenmedingen<br />

16-20 Uhr Grundschule/Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 3<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Mit kalt/warmen Buffet, bitte Personalausweis<br />

mitbringen! Service-Hotline 0800/1194911<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Wald-Wellness“<br />

Atmen Sie den würzigen Duft der Bäume,<br />

lauschen dem Rascheln der Blätter im<br />

Wind und spüren den weichen Waldboden<br />

unter Ihren Füßen, Wanderung (bequeme<br />

Sportkleidung, festes Schuhwerk u. Getränk<br />

mitbringen) Info Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Restaurant „La Piccola Italia“,<br />

Röbbeler Str. 2<br />

„Gruppen-Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

Deutsche ILCO e.V.“<br />

Wir laden alle Mitglieder sowie Betroffene u.<br />

Interessierte hierzu herzlich ein, Rückfragen Fr.<br />

Winkelmann unter Tel. 05844-9763255<br />

17 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Rückenfit“<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an, Info Tel. 05821-976830<br />

18.15 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„PILATES mit Marion Paech“<br />

Pilates ist Ganzkörpertraining, für Jedermann,<br />

Info Tel. 05821-976830<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Reha-Eingangshalle<br />

„Musikalische Zeitreise“<br />

Mit Musik geht alles besser, R. u. I. Zittlau<br />

Bienenbüttel<br />

09-11 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

„Frauenfrühstück“<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05823-9542230<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16.45-17.20 Uhr Tanzstube Kristin Löhr<br />

„Musikzwerge“<br />

Mit Kristin Löhr, Kinder 1-3 J. mit Elternteil,<br />

Anmeldung Tel. 05821-9771942<br />

Ebstorf<br />

09.30-10 Uhr WaldeMar<br />

„Fit in den Tag“<br />

Wassergymnastik mit Musik, Koordination- u.<br />

Ausdauertraining im flachen Wasser<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

10-12 Uhr „Offene soziale Beratung für<br />

geflüchtete Menschen“<br />

Mit Frau Sonja Schatz (CJD Uelzen)<br />

Ab 13.30 Uhr „Sprechstunde Sozialverband“<br />

Anmeldung Brigitte Riemer Tel. 05822-3963<br />

14.30-16 Uhr „Delfi-Kurs“<br />

Mit Nicole Rosenberg (pro Termin 8 Euro) Info<br />

Tel. 05822-947312 o. Rose_1969@web.de<br />

15-17 Uhr „Spielenachmittag“<br />

Mit Johanna Thode<br />

18.30-19.30 Uhr Gemeindehaus St. Mauritius,<br />

Kirchplatz 3<br />

„Chorprobe Heaven4U“<br />

Es werden noch neue Mitsänger/innen gesucht,<br />

Infos unter Tel. 05806-4579902, A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Immobilie des Monats<br />

Eigentumswohnung<br />

in der Hansestadt Uelzen<br />

Gepflegte 56 m², 2 Zimmer, Küche,<br />

Bad, großer Balkon, Keller<br />

66.000 €<br />

Energiepass in Arbeit!<br />

Zu besichtigen auch auf unserer Webseite.


Veranstaltungen Seite 70<br />

Fortsetzung Mittwoch, 11. März 2020<br />

Gifhorn<br />

10.30-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Omnibus, Steinweg 20<br />

Sprechstunde vom Weißen Ring e. V. für<br />

Menschen, die Opfer von Kriminalität und<br />

Gewalt geworden sind<br />

Die Berater/innen stehen auch Angehörigen<br />

mit Rat und Tat zur Seite, Info Notfallhandy<br />

der Außenstellenleitung 0151-55164654<br />

Hitzacker<br />

11 Uhr Inselküche „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

Brunchkonzert: „Ungarische Rhapsodien“<br />

Folkloristische Klangwelten in virtuosen<br />

Arrangements<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

20 Uhr St. Johanniskirche „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

Kammerkonzert: „Albrecht Mayer stellt vor“<br />

Albrecht Mayer musiziert gemeinsam mit<br />

einem Absolventen der Hochschule für<br />

Musik, Theater und Medien Hannover<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

Lüneburg<br />

Theater Lüneburg:<br />

20 Uhr „Moby Dick“<br />

Theaterstück nach dem Roman von Herman<br />

Melville, Studiobühne T.NT<br />

PILGRIM-<br />

SCHMUCK<br />

Die neue<br />

Frühjahrs-<br />

Kollektion<br />

Celler Str. 9 · Hankensbüttel<br />

Telefon: 0 58 32 - 20 60<br />

20 Uhr „Aus Staub“<br />

Schauspiel von Jan Neumann, Großes Haus<br />

20 Uhr „Kunst ver-rückt Tanz“<br />

Junge Choreograph*innen aus dem<br />

Ballettensemble, Junge Bühne T.3, Info u. VVK<br />

Tel. 04131-42100<br />

Munster<br />

15 Uhr Bürgerhaus, Veestherrnweg 12<br />

„BINGO Nachmittag“<br />

16-20 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Mittwoch Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

Ohlendorf (Ramelsloh)<br />

16-20 Uhr, Schützenhaus, Zum Suhrfeld 30<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

„Offenes Filzen“<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Info Tel. 05<strong>191</strong>-9754943<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

mittwochs im Angebot: Zandergerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

09 Uhr Rathaus, Innenhof, Bus-Umsteiger<br />

„Halbtageswanderung“<br />

Info TVU-Wandern, Tel. 0581-14163, -79648<br />

11-12 Uhr DRK Mehrgenerationszentrum,<br />

Ripdorfer Str. 21<br />

„Tanzen mit dem Rollator“<br />

Fahrdienst wird angeboten, Anm. Tel. 0581-<br />

90320<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

„Futterkiste“<br />

Futterausgabe und mehr<br />

17-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

„Zeit für sich“<br />

Für Frauen, die Lust haben, einmal wieder<br />

etwas für sich zu tun, Info Tel. 0581-77700<br />

19 Uhr Stadtbücherei, A. d. St.-Marien-Kirche<br />

„Buntland – 16 Menschen, 16 Geschichten“<br />

Lesung mit Oliver Lück, Karten VVK in der<br />

Stadtbücherei, Eintritt 5 Euro


Seite 71<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 12. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„LACHYOGA“ mit Monika Budig<br />

Herzhaftes und ausgiebiges Lachen, Karten<br />

Tourist-Info Tel. 05821-976830, TK<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Qigong“ Meditation in Bewegung<br />

Mit Lore Neumann, Info u. VVK Kurzentrum<br />

Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„5 Tibeter“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

15.30 Uhr im Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Lustige plattdeutsche Stunde<br />

Ute Bautsch-Ludolfs<br />

trägt amüsante<br />

Geschichten „up Platt“<br />

vor. Ernste Literatur<br />

steht dabei nicht auf<br />

dem Programm, sondern<br />

vielmehr Beiträge,<br />

die die Zuhörer zum<br />

Schmunzeln bringen sollen. Wie bei diesen<br />

Geschichten jedoch üblich, enthalten sie alle<br />

ein Körnchen Wahrheit und sind durchaus auch<br />

zum Nachdenken geeignet. Infos u. VVK Tel.<br />

05821-976830, TK<br />

17.45 Uhr Gasthaus „Anno 1825“, Kirchenstr. 6<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

19-20 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Reha-Eingangshalle<br />

„Heidesänger Amelinghausen“<br />

Mit Jörg, K. D. Klein<br />

Bahnsen<br />

19.30 Uhr Gasthaus Dehrmann,<br />

Böddenstedter Weg 2<br />

„De Plattsnacker ut Hössen drept sick“<br />

Bubi Twesten mokt mit sien Derns Musik<br />

Celle<br />

15.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Museums-Melange: „Das Objekt des Monats<br />

– Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit“<br />

(Dr. des. Christopher M. Galler) Info u.<br />

Anmeldung Tel. 05141-124555 o. 05141-124540<br />

20 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16 (Einlass 19 Uhr)<br />

Comedy: DESiMOs spezialClub: Die „Best of“<br />

MIX-Show aus Comedy, Musik & Kabarett<br />

VVK an allen bek. Stellen, CD-Kaserne Tel.<br />

05141-97729-0 oder 0180-6050400, AK<br />

Ebstorf<br />

Mehrgenerationenhaus, Domänenplatz:<br />

15-16.30 Uhr „English Conversation Group“<br />

Mit Gudrun Klippe, Info Tel. 05822-947149<br />

18-21 Uhr „Männer kochen anders“<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat, Anmeldung bei<br />

Guido Wrage Tel. 0151-50625868<br />

15.30-18.30 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

„Beratungsraum im Wunderhaus“<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, ohne<br />

Anmeldung, Info Tel. 05822-8690653<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

Baumschule • Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

Mit uns blühen Sie auf !<br />

❀ Frühlingsblüher<br />

❀ Stauden und Gehölze<br />

❀ bunte Geschenkideen<br />

❀ Körbe und Schalen<br />

❀ Pflanzenschutz<br />

❀ Dünger, Gutscheine u.v.m.


Veranstaltungen Seite 72<br />

Fortsetzung Donnerstag, 12. März 2020<br />

Gifhorn<br />

19 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz 2<br />

50 Jahre Erinnerungen an die Zukunft<br />

Was will er – und<br />

weshalb? Erich von<br />

Däniken, geboren<br />

am 14. April 1935 in<br />

Zofingen (Schweiz)<br />

setzte sich schon<br />

während seiner<br />

Gymnasialzeit am renommierten „College<br />

Saint-Michel“ in Fribourg mit alten, heiligen<br />

Schriften und ungelösten archäologischen<br />

Rätseln auseinander. Als junger Gastronom<br />

verfasste er themenbezogene Artikel, wie auch<br />

den Bestseller „Erinnerungen an die Zukunft“.<br />

Infos u. VVK Tel. 05371–808136<br />

Die <strong>Heidetrommel</strong> verlost Eintrittskarten für<br />

diese Veranstaltung<br />

Schreiben Sie bis zum 29. Februar 2020 an:<br />

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG,<br />

Stichwort: Däniken<br />

Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen<br />

Absender u. Telefonnummer nicht vergessen!<br />

Hermannsburg<br />

15.30 Uhr Ludwig-Harms-Haus, Harmsstraße 5,<br />

Bücherei<br />

„Briefmarkentausch“<br />

Hitzacker<br />

11 Uhr VERDO „34. Musikwoche Hitzacker<br />

2020 - Rhapsodien“<br />

Kinderkonzert: „Starke Lieder, starke Kinder“<br />

Mit der Kinderliedermacher-All-Star-Band d.<br />

Frankfurter Kinderliedermacherfestivals<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

20 Uhr St. Johanniskirche „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

Barockkonzert: „A Musicall Banquet“<br />

Valer Sabadus präsentiert Werke aus der<br />

Blütezeit des Lautenlieds<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

Lüchow<br />

09.30 Uhr Psych. Tagesstätte GRIPS,<br />

Tarmitzer Str. 9<br />

„Offenes Frühstück“<br />

Für Jedermann u. jede Frau:<br />

Erfahrungsaustausch, Klönen, Fragen zu psych.<br />

Erkrankungen u. Problemen, Tagesstätte u. zur<br />

Psychiatrie<br />

Lüneburg<br />

18.15-20.15 Uhr Schule Lüne,<br />

Gymnastikraum, Am Domänenhof 9<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, für<br />

Erwachsene, Infos Tel. 0581-9718593<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Stefan Gwildis<br />

Best Of - Live zu Dritt mit Bläser<br />

Das, was ihn umtreibt,<br />

findet den<br />

Weg ins Notizbuch;<br />

A4, gebunden, voll<br />

handschriftlicher<br />

Notizen und von<br />

dort aus dann in die<br />

Musik, sobald es reif<br />

ist. Stefan Gwildis<br />

zeigt seit nunmehr<br />

40 Jahren welchen Wert Musik in seinem Leben<br />

hat. 11 Platten, 3 DVD’s, unzählige Konzerte<br />

und sogar Musicals später, ist er immer noch<br />

ganz bei sich. So wie eigentlich schon immer, in<br />

seinem Leben wie in seiner Musik.<br />

So vielfältig Gwildis seine Projekte lebt, so bunt<br />

und generationsübergreifend ist sein Publikum<br />

geworden, das er sich in den letzten Jahren<br />

erspielt hat. Für ihn die beste Ausgangsbasis,<br />

um in den kommenden Jahren mit weiteren<br />

spannenden Projekten sein Portfolio zu erweitern<br />

und immer wieder zu überraschen und<br />

vor allem eins: Spaß zu haben. Info u. VVK Tel.<br />

04131-740444<br />

Theater Lüneburg:<br />

20 Uhr „Aus Staub“<br />

Schauspiel von Jan Neumann, Großes Haus


Seite 73<br />

Veranstaltungen<br />

20 Uhr „Die Drei von der Tankstelle“<br />

Film-Operette von Werner Richard Heymann<br />

und Robert Gilbert, Studiobühne T.NT, Info u.<br />

VVK Tel. 04131-42100<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5<br />

„Ideen auf Keramik – Donnerstag<br />

Nachmittag“<br />

Mal-Spass, Info Tel. 0176-36102266<br />

Munster-Oerrel<br />

16-19.30 Uhr Turnhalle, Schweriner Str. 6<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Suderburg<br />

16-18 Uhr St. Remigius, Gemeindehaus<br />

„Treffpunkt Buch“<br />

Öffentliche Bücherei u. Lesecafé, kostenlose<br />

Ausleihe, Info Tel. 05826-9585044<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

Teichgut-Schänke<br />

donnerstags im Angebot: Aalgerichte<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Stadtbücherei, An der St.-Marien-<br />

Kirche<br />

„Cowboy Klaus und das pupsende Pony“<br />

Ein Bilderbuch von Eva Muszynski u. Karsten<br />

Teich, Bilderbuchkino mit Lore Meine, Kinder<br />

mit Eltern sind herzlich eingeladen! (Gruppen<br />

bitte anmelden Tel. 0581-8006500)<br />

15-18 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg 2<br />

„Skat spielen SoVD Uelzen“<br />

Preisskat (10 Euro Einsatz) Info Udo Udinius Tel.<br />

05821-41326<br />

15.15-16.30 Uhr Postsportverein,<br />

Kuhteichweg 2<br />

„Bewegung mit Musik“<br />

Für Parkinson-Erkrankte u. deren Angehörigen,<br />

Kontakt Christel Müller Tel. 05821-43301<br />

18 Uhr Rathaus, Foyer, Herzogenplatz 2<br />

Eröffnung der Ausstellung „Du und dein (W-)<br />

ORT – Porträts grenzenlos“<br />

18.30-20 Uhr Koordinierungsstelle Frau &<br />

Wirtschaft, Alewinstr. 1<br />

„Berufliche Wege nach einer Erkrankung“<br />

Infos über berufliche Rehabilitation nach<br />

Phasen von Erkrankung o. Behinderung<br />

im Erwerbsleben und Auskunft über die<br />

Unterstützungsmöglichkeiten der Ergänzenden<br />

Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) bei<br />

Anträgen und Entscheidungen, Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 0581-9712615<br />

20 Uhr im Gewölbe der Ratsweinhandlung<br />

Uelzen, Bahnhofstr. 42<br />

„Else & Ich“: Eine lyrisch-philosophische<br />

Lesung von und mit Marit Persiel<br />

Marit Persiel trat mit der 1945 verstorbenen<br />

Schriftstellerin Else Lasker-Schüler in eine Beziehung,<br />

die Zeit und Raum hinter sich lässt.<br />

Mehr als ein Jahrhundert trennt die beiden<br />

Künstlerinnen, doch es eint sie ihr Streben nach<br />

einem emanzipierten Leben. Heraus kam dabei<br />

die Lesung und das Buch „Else&Ich“ in dem<br />

frei von Konventionen, äußeren Zwängen und<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Mein Kamin<br />

...,einfach<br />

schön!<br />

Mühlenstraße 6 - 29386 Hankensbüttel<br />

E-Mail: www.kamine-schwarzburg.de<br />

dirk.schwarzburg@t-online.de<br />

Tel.: 05832/1781<br />

Kachelöfen - Kamine - Kaminöfen


Veranstaltungen Seite 74<br />

Fortsetzung Donnerstag, 12. März 2020<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

starren Grenzen zwischen<br />

Fiktion und Realität, die<br />

großen Fragen verhandelt<br />

werden.<br />

„Die Lesung ist tief bewegend<br />

und begeisternd,<br />

ohne jeden Anflug von<br />

Kitsch. Die Zuhörenden<br />

werden eingeladen ihre<br />

persönliche Vorstellung von<br />

Liebe und Glück und das eigene Wirken in der<br />

Welt zu reflektieren.“<br />

Im Anschluss an die Lesung kann das Buch „Else&Ich<br />

- Ein lyrisches Gedankenspiel”, in dem<br />

die Gedichte und Gedanken beider Künstlerinnen<br />

vereint sind, vor Ort bei der Autorin Marit<br />

Persiel erstanden werden. Eintritt 10 Euro<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

DINNER-KRIMI<br />

25. April 2020 um 19.30 Uhr<br />

Dinner-Krimi:<br />

Mord au Chocolat<br />

Jetzt Tickets sichern für 79 Euro pro Person<br />

inkl. Dinnerkrimi, 4-Gang-Menü, Apéritif<br />

Tickets und weitere Informationen<br />

finden Sie auf unserer Internetseite:<br />

www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche K. H. Meyer KG<br />

Soltauer Str. 14 | 29525 Uelzen | Fon 0581-9055-0<br />

Freitag, 13. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

„Yoga“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Entspannung am Freitag:<br />

„Entspannungstechniken“<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

14-18 Uhr Treffp. Kirchenstr. 7 a<br />

„Töpfern für Jedermann“<br />

Kurs mit G. Müller, Anm. Tel. 05821-977113<br />

15 Uhr Kurhaus, Foyer<br />

„Lass uns reden“<br />

Treffpunkt zur Kommunikation und Förderung<br />

sozialer Kontakte, Info Kurzentrum Tel. 05821-<br />

976830<br />

Sporthotel, Römstedter Str. 8:<br />

17.30-19 Uhr Jugendtraining des<br />

„Schachvereins Bad Bevensen“<br />

19-21 Uhr „Trainings- und Spielabend für<br />

alle, Gäste willkommen“<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19.30 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Kamtschatka - Der Abenteurertraum im<br />

fernen Osten Russlands<br />

Ralf Schwan berichtet<br />

von seinen faszinierend<br />

spektakulären Naturerlebnissen<br />

in der Kamtschatka.<br />

Einsam, wild, unberührt,<br />

für den Menschen<br />

lebensfeindlich und doch<br />

atemberaubend schön<br />

– Landschaften, wie auf dem Mond oder auf<br />

einem anderen Planeten. Zu Fuß mit Zelt und<br />

Rucksack geht es u.a. auf den höchsten aktiven<br />

Vulkan Eurasiens oder auf Bärenpfaden zu<br />

den Ursprüngen des Lebens. Infos u. VVK Tel.<br />

05821-976830, AK.<br />

21 Uhr, Vakuum e.V., Am Bahnhof 2<br />

Einlass ab 20 Uhr<br />

Live: Meyer – Waterkant-Rock ‚n ‚Roll<br />

Die Band „Meyer“ präsentiert Waterkant-Rock<br />

‚n ‚Roll mit Hamburger Schnauze. Wenn diese<br />

vier Hanseaten die Bühne betreten wird der


Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

Abend zur Party.<br />

Mit ihren Songs<br />

bringen sie nach<br />

kürzester Zeit<br />

Jung und Alt zum<br />

Lachen und Mitsingen.<br />

Da kann sich selbst der härteste Rocker<br />

das Schmunzeln nicht verkneifen. Gegründet<br />

wurde die Band 2013 und startete gleich als<br />

Vorband von Torfrock voll durch. Sie hat in<br />

dieser Zeit zwei CDs und diverse Videos veröffentlicht.<br />

Ob in kleinen Clubs, oder auf großen<br />

Veranstaltungen. „Meyer“ sorgt für gute<br />

Laune. Eintritt: 10 Euro<br />

Ebstorf<br />

19 Uhr Bahnhof Ebstorf, America Line Depot<br />

Monument<br />

„Country Rail-Roads Video-Abend“<br />

Freunde des Bahnhofs und Gäste treffen sich<br />

zum Jahresauftakt und Programm-Planung<br />

mit Eisenbahn- und Musik-Videos von Col.<br />

Reb Custer, Info Tel. 040-22886606 oder<br />

americaline.org<br />

Ellerndorf<br />

19.30 Uhr Treffp. Parkplatz an der<br />

Ellerndorfer Wacholderheide<br />

„Mondschein-Wanderung in der<br />

Wacholderheide“<br />

Schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich<br />

die Magie aber kaum erleben, wenn in der<br />

Dunkelheit Wacholder und Hudebuchen nur<br />

schemenhaft wahrzunehmen sind, Anmeldung<br />

an Gästeführerin H. Behrens unter Tel. 05808-<br />

429 oder 0176-52390564<br />

Gifhorn<br />

13.30-15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Omnibus, Steinweg 20<br />

Sprechstunde vom Weißen Ring e. V. für<br />

Menschen, die Opfer von Kriminalität und<br />

Gewalt geworden sind<br />

Die Berater/innen stehen auch Angehörigen<br />

mit Rat und Tat zur Seite, Info Notfallhandy<br />

der Außenstellenleitung 0151-55164654<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

19 Uhr St. Nicolai-KG, Räume, Steinweg 19<br />

„Nachtreffen für den Weltgebetstag (WGT)“<br />

Wir tauschen uns aus und reden über den<br />

Gottesdienst, Anmeldung telefonisch Tel.<br />

05371-985111, mail: sup.gifhorn@evlka.de<br />

Hankensbüttel<br />

8.30-18 Uhr Gärtnerei Unruh, Wittinger Str. 8<br />

Frühlings– und Osterausstellung<br />

Hermannsburg<br />

18.30 Uhr Ab Parkplatz Waldschwimmbad<br />

Lauftreff – „Laufen für Jedermann“<br />

Hitzacker<br />

11 Uhr St. Johanniskirche „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

Instrumentenwerkstatt: „Akkordeon“<br />

Goran Stevanovic stellt sein Instrument vor<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197<br />

20 Uhr VERDO „34. Musikwoche Hitzacker<br />

2020 - Rhapsodien“<br />

Kammerkonzert: „Rhapsodien II“<br />

Barocke Kammermusik im Kontext<br />

virtuoser Geigenminiaturen des 19. und 20.<br />

Jahrhundert<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter<br />

www.musikwoche-hitzacker.de<br />

lnh. Fabian Schmidt<br />

Frühlings– und<br />

Trauerfloristik • Gedenkfloristik<br />

Grabneu- Osterausstellung<br />

und umgestaltung<br />

Freitag, Dauergrabpflege 13. März 2020<br />

von 8.30 Uhr auch bis in Zusammenarbeit<br />

18.00 Uhr.<br />

mit der Treuhandstelle<br />

für Dauergrabpflege<br />

von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Niedersachsen /<br />

Wir freuen uns Sachsen-Anhalt auf Ihren Besuch!<br />

GmbH<br />

Samstag, 14. März 2020<br />

Wittinger Str. 8 · 29386 Hankensbüttel<br />

Tel. 05832 - 1729 · gaertnerei-unruh.de


Veranstaltungen Seite 76<br />

Fortsetzung Freitag, 13. März 2020<br />

Lüchow<br />

18 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

„Passionsandacht“ mit Abendmahl und<br />

Orgelmusik<br />

Kreiskantor Axel Fischer spielt an der Eule-<br />

Orgel<br />

18-21 Uhr KVHS Uelzen/Lüchow-D.,<br />

Tarmitzer Str. 7<br />

„Die Weltreligionen im Überblick“<br />

André Bockelmann gibt einen kurzen Überblick<br />

über die 5 „Großen“: Judentum, Christentum,<br />

Islam, Hinduismus und Buddhismus, Info u.<br />

Anmeldung Tel. 0581-976490<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Urban Priol „Im Fluss“<br />

Man kann nicht<br />

zwei Mal in den<br />

gleichen Fluss<br />

steigen, sagt<br />

Heraklit, alles Sein<br />

ist Werden. Man<br />

denkt an den<br />

Berliner Großflughafen,<br />

und merkt:<br />

der alte Grieche hatte recht.<br />

„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss<br />

kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz<br />

vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.<br />

Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist<br />

auch sein neues Programm. Mit Argusaugen<br />

verfolgt der Kabarettist den steten Strom des<br />

politischen Geschehens, auch wenn besonders<br />

die großkoalitionäre deutsche Politik der<br />

letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als<br />

an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am<br />

Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet<br />

er oft schneller als sein Schatten denken kann.<br />

Info u. VVK Tel. 04131-740444<br />

20 Uhr theater im e.novum<br />

„CYRANO DE BERGERAC“<br />

Von Edmond Rostand<br />

Es spielt das Erwachsenenensemble 3, Regie:<br />

Antjé Femfert, VVK Tel. 04131-7898222, AK<br />

Theater Lüneburg:<br />

20 Uhr „Singin´ in the Rain“<br />

Musical von Betty Comden, Adolph Green,<br />

Nacio Herb Brown u. Arthur Freed, deutsche<br />

Fassung von Roman Hinze, Großes Haus<br />

20 Uhr „Grimm!“<br />

Junges Musical von Peter Lund und Thomas<br />

Zaufke (ab 14 Jahre) Junge Bühne T.3<br />

20 Uhr „Fro Pieper lävt gefährlich“<br />

Kriminalkomödie in 3 Akten von Jack<br />

Popplewell, ins Niederdeutsche übertragen<br />

von Hans-Jürgen Ott, Gastspiel d. Bühne<br />

Sülfmeister, Studiobühne T.NT, Info u. VVK Tel.<br />

04131-42100<br />

Lüneburg-Häcklingen<br />

16-20 Uhr Bonhoeffer Haus, Margarete-<br />

Endemann-Weg 1<br />

DRK: „Schenke Leben – Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen! Service-<br />

Hotline 0800/1194911<br />

Munster<br />

18.30 Uhr SV Munster – Heim<br />

„Skat- und Kniffelturnier“<br />

Mit Anmeldung<br />

20 Uhr Oase „Zum Oertzetal“, Danziger Str. 74<br />

Theater: „Neurosige Zeiten“<br />

Komödie, Theatergruppe Wundertüte, VVK<br />

Munster-Touristik<br />

Rosche<br />

15 Uhr Bauckhof Naturkost, Duhenweitz 4<br />

„Öffentliche Besucherführung bei Bauckhof<br />

Naturkost“<br />

Jeden 2. Freitag im Monat um 15 Uhr, Dauer<br />

ca. 2 Std., besuchen Sie den Produktionsstandort<br />

in Rosche und erhalten Einblick in die<br />

moderne Bio-Lebensmittelproduktion, Anm.<br />

Tel. 05803-98730<br />

Rosengarten<br />

19-20.30 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Am<br />

Wildpark 1, Treffp. Eingangsgebäude<br />

„Nachtwanderung für Groß und Klein“<br />

Ab 6 Jahre, raschelfreie Kleidung u. festes<br />

Schuhwerk erbeten, Ticketpreis 5 Euro


Seite 77<br />

Veranstaltungen<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus<br />

„City“<br />

Die Rocklegende – Candlelight Tour<br />

VVK Tourist-Info Tel. 03901-422438, www.<br />

kulturhaus-salzwedel.de<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

ab 18 Uhr Teichgut-Schänke<br />

Fischbüffet<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst,<br />

Postsportverein (16.30-18 Uhr Kinder) und (20-<br />

22 Uhr Erw.) Info Tel. 0581-9718593<br />

20 Uhr Jabelmann Veranstaltungshalle<br />

(Einlass 19 Uhr)<br />

„Celtic Seas & die Band Stew ´n´ Haggis“<br />

Irish Night<br />

VVK Tourist-Information Tel. 0581-8006172 u.<br />

an allen bek. VVK-Stellen<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, An der<br />

Rosenmauer<br />

„Romeo und Julia – was sonst?“ – das neue<br />

Theaterstück der Theatergruppe Suhlendorf<br />

Karten 8 Euro im VVK in Suhlendorf bei der<br />

Apotheke und bei Schuberts, in Ebstorf im<br />

Gasthaus „Zum Unteren Krug“, in Uelzen bei<br />

der Tourist-Information, Schauspielhaus Tel.<br />

0581-76535 u. www.reservix.de<br />

Samstag, 14. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurhaus, Tourist-Info<br />

„Geführte Wanderung“<br />

Ausflug durch Bad Bevensen und d. Umland,<br />

Info u. VVK Kurzentrum Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox, Römstedter Str. 8<br />

„Tanzparty, Eintritt 5 Euro“<br />

19-21 Uhr Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedt.<br />

Str. 25, Kreativ-Werkstatt<br />

Workshop: „Malen kann jeder“<br />

Mit Juliane Helene Berger<br />

Bienenbüttel<br />

18.30 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

„Kulinarische Weinprobe mit Bioweinen“<br />

Ein wundervoller Abend für Genießer,<br />

Anmeldung erbeten Tel. 05823-9542230<br />

Bispingen<br />

19-22 Uhr Ralf Schumacher Kartcenter, Horstfeldweg<br />

5<br />

6-Std. Kart-Teamrennen<br />

Ein besonderes Erlebnis<br />

für alle Kartsportbegeisterten.<br />

Je Team<br />

starten 3-8 Fahrer (ab<br />

16 Jahren) zunächst<br />

in ein Qualifying und<br />

anschließend in das<br />

6-stündige Rennen.<br />

Infos u. Karten Tel. 05194-982050<br />

Brockhöfe<br />

15 Uhr „Kinderyoga“<br />

Anmeldung unter Tel. 0178-4013981


Veranstaltungen Seite 78<br />

Fortsetzung Samstag, 14. März 2020<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

KUKI- Kultur kinderleicht: „Ganz schön<br />

Hippie – Schmuck im Stil der Hippies“<br />

Info u. Anmeldung Tel. 05141-124555 o. 05141-<br />

124540<br />

14.30 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Infocounter<br />

Kostümführung: „Plauderstunde mit<br />

Madame Lucie“<br />

(Heike Bloom) Info u. Anmeldung Tel. 05141-<br />

9090850 (Di-So 11-16 Uhr)<br />

20 Uhr CD-Kaserne gGmbH, Hannoversche<br />

Str. 30B, Halle 16 (Einlass 19 Uhr)<br />

Comedy: Cody Stone: „Gadget & Magic“<br />

VVK an allen bek. Stellen, CD-Kaserne Tel.<br />

05141-97729-0 oder 0180-6050400, AK<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

„Flohmarkt mit Tauschhandel“<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung, Info Tel.<br />

05821-2094<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal<br />

klein und gemein - Die Goldfarb Zwillinge<br />

Ein Unglück kommt<br />

selten allein. Ein Zwilling<br />

auch nicht: Lisa<br />

und Laura Goldfarb,<br />

ein doppelter Espresso<br />

auf der Bühne: klein,<br />

süß und besonders<br />

stark. Eines von diesen Exemplaren ist für die<br />

meisten Menschen schon zu viel. Doch sie gibt<br />

es auch noch doppelt. Und sie sind klein- klein<br />

und gemein.<br />

Die Goldfarb Zwillinge reiben ihre Pointen<br />

stets auf die Spitze, wirbeln mit ungeahnter<br />

Energie über die Bühne und die Köpfe der<br />

Zuschauer und geben einen atemberaubenden<br />

Takt vor: bitterböse, präzise und mit einem gehörigen<br />

Schuss jüdischem Humor.<br />

Info u. VVK Kulturverein Gifhorn Tel. 05371-<br />

813924 u. an bek. VVK-Stellen<br />

Hankensbüttel<br />

8.30-13 Uhr Gärtnerei Unruh, Wittinger Str. 8<br />

Frühlings– und Osterausstellung<br />

Hitzacker<br />

St. Johanniskirche: „34. Musikwoche<br />

Hitzacker 2020 - Rhapsodien“<br />

11 Uhr Rezitationskonzert: „Pastorale“<br />

Beethovens gleichnamige Sinfonie in Liszts<br />

Gewand – Betrachtungen von Hinrich Alpers<br />

17 Uhr Gesprächskonzert: „Vergnügte Ruh,<br />

beliebte Seelenlust“<br />

Albrecht Mayer spielt und erläutert Bachs<br />

gleichnamige Kantate<br />

Info u. VVK Tel. 05862-8197 oder unter www.<br />

musikwoche-hitzacker.de<br />

Lüneburg<br />

Theater Lüneburg:<br />

16 Uhr „Fro Pieper lävt gefährlich“<br />

Kriminalkomödie in 3 Akten von Jack<br />

Popplewell, ins Niederdeutsche übertragen<br />

von Hans-Jürgen Ott, Gastspiel d. Bühne<br />

Sülfmeister, Studiobühne T.NT<br />

17 Uhr „Theatercafé“<br />

Ein Nachmittag für Interessierte, Großes Haus,<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

20 Uhr „Grimm!“<br />

Junges Musical von Peter Lund und Thomas<br />

Zaufke (ab 14 Jahre) Junge Bühne T.3<br />

20 Uhr „Der fliegende Holländer“<br />

Romantische Oper in drei Aufzügen von<br />

Richard Wagner, VVK Tel. 04131-42100<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 1<br />

Sarah Lesch - Den Einsamen zum Troste<br />

Sarah Lesch ist eine der<br />

großen Songwriterinnen der<br />

neuen deutschen Liedermacherszene.<br />

Sich berufend<br />

auf die Tradition, auf das<br />

„Geradeheraus sprechen“,<br />

aber mit dem Blick und der<br />

Haltung im Jetzt, im Morgen.<br />

Mit mittlerweile drei Alben und unzähligen<br />

Konzerten im Gepäck wirbt Sarah Lesch<br />

weiter beständig für „Weniger Ich, mehr Wir“<br />

Info u. VVK Tel. 04131-740444


Seite 79<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

20 Uhr theater im e.novum<br />

„CYRANO DE BERGERAC“<br />

Von Edmond Rostand<br />

Es spielt das Erwachsenenensemble 3, Regie:<br />

Antjé Femfert, VVK Tel. 04131-7898222, AK<br />

Munster<br />

20 Uhr Oase „Zum Oertzetal“, Danziger Str. 74<br />

Theater: „Neurosige Zeiten“<br />

Komödie, Theatergruppe Wundertüte, VVK<br />

Munster-Touristik<br />

Peine<br />

Ab 21 Uhr Schützenhaus, Kantstr. 1A<br />

„La Salle-Revival Party“<br />

Info Tel. 05375-6804 o. www.kube-events.de<br />

Schneverdingen<br />

11 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Workshop: „Poetry Slam“ (2 Tage)<br />

Du schreibst eigene Texte, Geschichten oder<br />

Gedichte, Kulturverein u. Buchh. Vielseitig<br />

Schweimke<br />

19.30 Uhr Saal Brockmann, Im Dorfe 2<br />

„Paddy Maxx“ on Tour<br />

Eine musikalische Reise durch die Songs und<br />

Folkmusik anderer Nationen<br />

Karten im VVK bei Tabakwaren Heine,<br />

Geschäftsstelle des Isenhagener Kreisblattes<br />

in Wittingen sowie Buchhandlung Ullrich in<br />

Hankensbüttel, AK<br />

Teichgut (Gr. Oesingen)<br />

ab 09 Uhr Teichgut-Schänke<br />

Fischerfrühstück<br />

Büffet, jeden 2. Samstag im Monat, Anmeldung<br />

erbeten Tel. 05835-282<br />

Uelzen<br />

10-16.30 Uhr KVHS im Alten Rathaus,<br />

Veerßer Str. 2<br />

„Selbstverteidigung u. Selbstbehauptung für<br />

Mädchen und Frauen“<br />

Kurs, ab 14 Jahre, Info u. Anmeldung Tel. 0581-<br />

976490<br />

19 Uhr Central-Theater, Bahnhofstr. 7<br />

MET OPERA Live im Kino: Richard Wagner:<br />

„Der fliegende Holländer“<br />

Live-Übertragungen der Metropolitan Opera<br />

New York in Uelzen (Einführung jeweils eine<br />

halbe Stunde vorher mit H.-W. Lehmann)<br />

Karten Central Theater Tel. 0581-2509<br />

19.30-22 Uhr Pestalozzi-Halle, Am Emsberg<br />

„Samstags Kick!“<br />

Jungs (ab 12 J.) u. junge Männer sind<br />

eingeladen zum Fußball spielen (später kein<br />

Einlass möglich!) weitere Infos beim JMD<br />

Uelzen unter Tel. 0581-9077681<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Entspannen & genießen Sie...<br />

Im Februar und März STINTWOCHEN<br />

Im April täglich Aal in verschiedenen Variationen<br />

10. April/Karfreitag ab 12 Uhr Forelle „Blau“ o. „Müllerin“<br />

12. April/Ostern ab 12 Uhr Osterbuffet *<br />

13. April/Ostern ab 12 Uhr Osterbuffet *<br />

Schlemmen & Genießen Sie regionale Köstlichkeiten<br />

ab Mai auch in unserem Biergarten...<br />

☞ wie z.B. täglich frischer Spargel<br />

01. Mai ab 12 Uhr Spargel *<br />

10. Mai/Muttertag ab 12 Uhr Spargelbuffet *<br />

21. Mai/Vatertag ab 12 Uhr Männersache *<br />

31. Mai/Pfingsten ab 12 Uhr Spargelbuffet *<br />

01. Juni/Pfingsten ab 12 Uhr Spargelbuffet *<br />

ab Mitte Juni „Neuer Matjes“<br />

Im Juli & August frische Pfifferlinge<br />

* Um Reservierung wird gebeten !<br />

Geöffnet ab 11.30 Uhr. Montag/Dienstag Ruhetag<br />

Gasthaus Burmester<br />

29584 Almstorf bei Himbergen<br />

Tel. (05828) 348 · Fax 96 86 94<br />

www.gasthaus-burmester.de


Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Samstag, 14. März 2020<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

20 Uhr Rathaus, Herzogenplatz 2, Ratssaal<br />

„Die Herkuleskeule – Freibier wird teurer“<br />

Eine irrsinnige Politshow von Wolfgang<br />

Schaller<br />

Kluge Gesellschaftskritik mit musikalischen<br />

Höhenflügen, VVK Tourist-Information Tel.<br />

0581-8006172, www.reservix.de, AK<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus,<br />

An der Rosenmauer 9<br />

Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter<br />

...im verflixten 17. Jahr<br />

MusikComedy + Chanson<br />

Zwischen endloser<br />

Schwangerhaft und goldener<br />

Hochzeit liegt die<br />

Ära der Alterspubertät.<br />

Da stellen sich viele Paare<br />

die Frage: “Lohnt sich eine<br />

Scheidung noch? Oder bleiben wir aus Trägheit<br />

doch lieber zusammen?“ In 90 Minuten<br />

wird auf der Bühne alles für die Beantwortung<br />

getan. Chansontherapie, Evergreenkampf und<br />

wilde Instrumentalorgien.<br />

Karten gibt es für 18,50 Euro bei der Touristinformation<br />

am Uelzener Rathaus (Tel. 0581/<br />

8006172), im Neuen Schauspielhaus (0581 /<br />

76535), bei allen anderen Reservix-Agenturen,<br />

direkt bei Reservix (www.reservix.de) sowie an<br />

der Abendkasse.<br />

15. März<br />

Saisonstart mit<br />

Ostereiermarkt<br />

Westerweyhe<br />

ab 14.30 Uhr Sportanlage SC Kirch- und<br />

Westerweyhe, Kämpenweg<br />

Kreismeisterschaften im Cross- und Waldlauf<br />

Für alle Läufer, die<br />

einem Verein des<br />

Leichtathletikverbands<br />

angehören.<br />

Im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung findet außerdem auch für<br />

Nicht-Vereinsmitglieder ein 400-MINILAUF für<br />

alle Kinder bis 5 Jahre (ohne Wertung) und ein<br />

100km-MANNSCHAFTSLAUF statt. MELDUNGEN<br />

bis 9.3.2020.<br />

Nähere Informationen, Zeitplan, Meldeformular<br />

unter www.sck1920.de<br />

Fragen Birgit Meißner unter Tel. 0581/16918<br />

Wieren<br />

09 Uhr Gemeindehaus Wieren<br />

„Frühstück und mehr“<br />

Kirchengemeinde Lehmke/Wieren<br />

19 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“ Hauptstr. 55<br />

„Musical Dinner“<br />

Winsen/A.<br />

19.30 Uhr Winser Museumshof, Dat Groode<br />

Hus, Brauckmanns Kerkstieg 6<br />

„Berliner Cellharmoniker“<br />

Eine gelungene Mischung aus Klassik,<br />

Avantgarde und Unterhaltungsmusik,<br />

VVK Tourist-Information Tel. 05143-8140,<br />

Keramikstudio Köhler u. Pusteblume, AK<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.diequelle-badbevensen.de<br />

www.vitalheide-magazin.de<br />

www.gastronomiefuehrer-uelzen.de<br />

Wir verbreiten<br />

Ihre Leistungen !<br />

Museumsdorf<br />

Hösseringen<br />

MEDICLIN Seepark Klinik<br />

25 erfolgreiche Jahre<br />

siehe Seiten 84 / 85


Seite 81<br />

Veranstaltungen<br />

Vorankündigungen<br />

Sonntag, 15. März 2020<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Str. 1<br />

Viva Verdi - La Traviata<br />

Die italienische Sopranistin<br />

Irene Patta<br />

verkörpert die Rolle der<br />

Violetta. Der Tenor Hendrik<br />

Lücke singt sowohl<br />

den Alfredo als auch den<br />

Vater und führt durch<br />

den psychologisch höchst brisanten Abend, begleitet<br />

am Klavier von Herbert Kauschka. Der<br />

junge Geiger Marcus Kauschka ist u.a. Mitglied<br />

des renommierten „dogma chamber orchestra“.<br />

Infos u. VVK Tel. 05821-976830<br />

Freitag, 20. März 2020<br />

Uelzen<br />

16 Uhr im Theater an der Ilmenau<br />

„Dschungelbuch“ als Familien-Musical voller<br />

Abenteuer<br />

Theater Liberi präsentiert<br />

den Kinderbuchklassiker<br />

im Theater an der Ilmenau<br />

Am Freitag, 20. März 2020,<br />

um 16 Uhr verwandelt sich<br />

das Theater an der Ilmenau<br />

in Uelzen in eine farbenfrohe<br />

Dschungelwelt. Das<br />

Theater Liberi inszeniert<br />

den Bestseller von Rudyard<br />

Kipling als modernes Musical für die ganze<br />

Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen<br />

und temporeiche Choreographien versprechen<br />

ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier<br />

Jahren, Eltern und Großeltern.<br />

Infos und Tickets:<br />

Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20<br />

Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer<br />

ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf<br />

23,- / 21,- / 18,- Euro je nach Kategorie,<br />

Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung<br />

in Höhe von 2,- Euro. Der Preis an der Tageskasse<br />

beträgt zuzüglich 2 Euro.<br />

Erhältlich sind die Tickets online unter<br />

www.theater-liberi.de und bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die<br />

Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg<br />

Samstag, 25. April 2020<br />

Uelzen<br />

19.30 Uhr Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

„Mord au Chocolat“ - Ein bitter-süßer<br />

Dinner-Krimi mit mörderischen Überraschungen<br />

von Pia Thimon<br />

Es ist ein gutes Gefühl,<br />

Vorzugsaktionär<br />

bei einem derart stabilen<br />

Traditionsunternehmen<br />

zu sein. Alte<br />

preußische Tugenden und Moralvorstellungen<br />

werden aufrecht erhalten und das eigene Firmenlied<br />

wird auf jeder Veranstaltung beherzt<br />

geschmettert. Die zart schmelzende Schokolade<br />

und die feinen Pralinés konnten schon 1712<br />

das preußische Königshaus überzeugen und<br />

haben seitdem nichts an Qualität und Exklusivität<br />

eingebüßt.<br />

Doch nun liegt Schokoladenfabrikant Fritz von<br />

Reevenstein im Sterben. Deshalb wurde die<br />

außerordentliche Hauptversammlung einberufen,<br />

denn es soll ein Nachfolger werden. Noch<br />

vor dem Ableben des Patriarchen entbrennt<br />

bei den übrigen Familienmitgliedern ein erbitterter<br />

Nachfolgestreit. Als unerwartet ein<br />

Todesopfer zu beklagen ist, sind nicht nur die<br />

Familienmitglieder sondern alle Anwesenden<br />

in eine Mordermittlung verwickelt<br />

Einlass: 30 Minuten vor Beginn.<br />

Infos und Reservierung: www.dinnerkrimi.de,<br />

Mail: info@dinnerkrimi.de, 06151-9800912 oder<br />

direkt im Hotel, Tel. 0581-90550<br />

www.diequelle-badbevensen.de


Ausstellungen Seite 82<br />

Bad Bevensen<br />

07.03. bis 29.04.2020 VaKuuM e.V., Am<br />

Bahnhof 2<br />

„Ole Ohlendorff – Musik trifft Malerei“<br />

Der Winsener Künstler Ole Ohlendorff zeigt<br />

repräsentative Querschnitte seiner legendären<br />

Musikerportraits aus Rock, Pop, Beat, Blues,<br />

Jazz, Soul, Reggae, Punk etc. zu den Öffnungszeiten<br />

Celle<br />

Bis 29.03.2020 Bomann-Museum, Schlossplatz<br />

7<br />

„Suche nach Herkunft: NS-Raubkunst im<br />

Bomann-Museum?!“<br />

Di-So 11-17 Uhr, montags geschlossen, abweichende<br />

Öffnungszeiten an Feiertagen möglich<br />

Bis 14.04.2020 Bomann-Museum, Schlossplatz<br />

7<br />

„Kalter Krieg und heißer Beat“<br />

Die 60er zwischen Aufbruch und Alltag<br />

Di-So 11-17 Uhr, montags geschlossen, abweichende<br />

Öffnungszeiten an Feiertagen möglich<br />

Bis Mitte 2020 Bomann-Museum, Schlossplatz<br />

7<br />

„Miniaturen des Barock aus der Sammlung<br />

Tansey“<br />

Di-So 11-17 Uhr, montags geschlossen, abweichende<br />

Öffnungszeiten an Feiertagen möglich<br />

Damnatz<br />

Bis 02.03.2020 Kulturtenne, Achter Höfe 55<br />

„Alltagsgeschichten“ Ausstellung Jason<br />

Bohlmann<br />

In höherem Auftrag unterwegs. Großformatige<br />

Malereien auf OSB, geritzt, gespachtelt,<br />

geschliffen, übermalt von Hans-Joachim - Jason<br />

– Bohlmann, Do-So von 18-20 Uhr<br />

Dömitz<br />

Bis März 2020 Festung Dömitz, Hauptwache<br />

30 Jahre Grenzöffnung – der 09. November<br />

1989<br />

1. „Dömitz im Herbst 1989“<br />

Eine Fotodokumentation des Museums Dömitz,<br />

sowie<br />

2. „Der Weg zur deutschen Einheit“<br />

Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung,<br />

Öffnungszeiten Di-So u. Feiertag von<br />

12-16 Uhr<br />

Bis 19.04.2020 Festung Dömitz, Zeughaus<br />

„Rotwild in Deutschland und M-V“ trifft<br />

„Naturalistische Tier- und Landschaftsdarstellungen“<br />

Von der Deutschen Wildtier Stiftung in Kombination<br />

mit „Wildtiermalerei“ von Ulf-Peter<br />

Schwarz, Öffnungszeiten Di-So u. Feiertag von<br />

12-16 Uhr<br />

Festung Dömitz, Infozentrum Biosphärenreservat,<br />

Zeughaus / Kasematte<br />

„Mensch & Biosphäre – gestern, heute, morgen“<br />

sowie „Im Grunde – Die Erde liegt uns<br />

zu Füßen, denn wir stehen drauf!“<br />

Dauerausstellungen, geöffnet 01.05.-03.10. Di-<br />

Fr von 10-17 Uhr, Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr, ab<br />

04.10.bis 31.10. Di-So u. Feiertag 10-16.30 Uhr,<br />

01.11.-30.04. Di-So u. Feiertag von 12-16 Uhr<br />

(24.12. u. 31.12. geschlossen)<br />

Gifhorn<br />

Bis 21.02.2020 Kreisbildungszentrum, Freiherr-vom-Stein-Str.<br />

24<br />

Ergebnisse des Künstlersymposiums „15.<br />

Internationale Werkstattwoche“ Wittingen/<br />

Lüben<br />

22 Künstlerinnen und Künstler aus 9 Nationen<br />

stellen um das Thema: „Vibration – Unterschiede<br />

in Kulturen erzeugen Energien“ aus, zu den<br />

Öffnungszeiten<br />

Hankensbüttel<br />

Freitag, 13. März 2020<br />

von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Samstag, 14. März 2020<br />

von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Frühlings– und Osterausstellung<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hermannsburg<br />

Bis 26.03.2020 Restaurant La Tarverna, Lotharstr.<br />

27<br />

„Auf der Suche nach dem verlorenen<br />

Paradies“<br />

Bilder und Skulpturen von Waldemar Mirek, Kulturinitiative<br />

AugenSchmaus, Mo-Sa ab 17 Uhr<br />

Lüneburg<br />

22.02. bis 21.06.2020 Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38


Seite 83<br />

Ausstellungen<br />

„Käthe Kollwitz – Die Welt in Schwarz und<br />

Weiß“<br />

Eröffnung am 21.02.20 um 18.30 Uhr, geöffnet<br />

Di-So von 10-18 Uhr, Info Tel. 04131-759950<br />

Bis 01.03.2020 Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

„Im Kleinen groß“<br />

Dem Maler Horst Skodlerrak zum 100. Geburtstag<br />

Di-So von 10-18 Uhr, Info Tel. 04131-759950<br />

Munster<br />

Ab 20.02.2020 Deutsches Panzermuseum,<br />

Hans-Krüger-Str. 33<br />

„Lebensretter? Der deutsche Stahlhelm im<br />

Ersten Weltkrieg“<br />

Eröffnung am 20.02.20 um 11 Uhr, zu den<br />

Öffnungszeiten zu sehen<br />

Schneverdingen<br />

Bis 03.03.2020 KulturStellmacherei, Oststr.<br />

31, Kunstraum<br />

„LOVE LETTERS AUS ABSURDISTAN“<br />

Maria Herrlich<br />

Zu den Öffnungszeiten<br />

07.03. bis 14.04.2020 KulturStellmacherei,<br />

Oststr. 31, Kunstraum<br />

Hayrettin Ökçesiz – „Grenzüberschreitung“<br />

Vernissage am 07.03.20 um 17 Uhr, zu den<br />

Öffnungszeiten zu sehen<br />

Sprakensehl<br />

Bis Ende Juli 2020 Bauerncafé Röling´s Hof,<br />

Schulstr. 1<br />

„Genußzeit“ Stillleben, Ölmalerei, von Ricarda<br />

Blackmartin u. Sophia Bornhagen<br />

Mi-Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Info unter Tel.<br />

05837-666<br />

Tosterglope (Dahlenburg)<br />

Bis 16.02.2020 Kunstraum Tosterglope, Im<br />

Alten Dorfe 7<br />

„Die 7 Räume der Vermittlung“<br />

- Prolog für das Laboratorium 2020 – ein Modell-Diagramm<br />

zum Mitmachen, Finissage am<br />

16.02.20 um 15 Uhr, geöffnet Sa, So 14-18 Uhr<br />

u. nach Vereinbarung Tel. 05851-1291<br />

Uelzen<br />

29.02. bis 05.04.2020 Galerie des Kunstvereins<br />

im Theater an der Ilmenau<br />

„Orte“ Malerei, Sabine Beyerle<br />

Eröffnung am 29.02.2020 um 17 Uhr, geöffnet<br />

Sa 15-18 Uhr, So 11-13 Uhr u. 15-18 Uhr, sowie<br />

während der Veranstaltungen<br />

07.03. bis 01.04.2020 Hundertwasser-Bahnhof<br />

Uelzen<br />

„frauenORTE Niedersachsen<br />

– über 1000 Jahre Frauengeschichte“<br />

Die Ausstellung des Landesfrauenrates<br />

Niedersachsen stellt<br />

35 historische Frauenpersönlichkeiten vor,<br />

ganztägig<br />

12.03. bis 20.04.2020 Rathaus, Foyer,<br />

Herzogenplatz 2<br />

„Du und dein (W-)ORT – Porträts<br />

grenzenlos“<br />

Kunstprojekt von Ann-Kristin<br />

Jahrmann (Autorin), und<br />

Laurenz-Alexander Schettler<br />

(Künstler), in Zusammenarbeit mit der Hansestadt<br />

Uelzen, Eröffnung am 12.03.2020 um 18<br />

Uhr, zu den Öffnungszeiten des Rathauses,<br />

Eintritt frei<br />

Bis 12.12.2020 Stadtbücherei, An der St.-Marien-Kirche<br />

„Buchausstellung der Stadtbücherei Uelzen<br />

zum 750-jährigen Stadtjubiläum“<br />

Zu den Öffnungszeiten, Info Tel. 0581-8006500<br />

Unterlüß<br />

Bis 26.04.2020 Albert-König-Museum, Albert-<br />

König-Str. 10<br />

„Albert König – Heike Schlobinski: Zwei<br />

Maler – Ein Motiv“<br />

Werke einer zeitgenössischen Künstlerin gegenüber<br />

motivgleichen Werken Albert Königs,<br />

bis April Sa, So von 14.30-17.30 Uhr u. n. Vereinbarung,<br />

Fr Eintritt frei, Info Tel. 05827-369<br />

Albert-König-Museum, Albert-König-Str. 10<br />

„Kieselgur – Die Erlebnisausstellung“<br />

Dauerausstellung, Nov. bis April Sa, So von<br />

14.30-17.30 Uhr, Mai bis Oktober Di-So 14.30-<br />

17.30 Uhr u. n. Vereinbarung, Fr Eintritt frei,<br />

Info Tel. 05827-369


MEDICLIN Seite 84<br />

25 erfolgreiche Jahre – und viele neue Herausforderungen<br />

Neujahrsempfang in der MEDICLIN Seepark Klinik<br />

„Von einer erfolgreichen Vergangenheit hin<br />

zu neuen Herausforderungen“ – unter diesem<br />

Motto hat die MEDICLIN Seepark Klinik am heutigen<br />

Freitag, 17. Januar, zum feierlichen Neujahrsempfang<br />

in die Räumlichkeiten der Klinik<br />

eingeladen. Anlass, um die Entwicklungen der<br />

letzten und vor allem der kommenden Jahre zu<br />

reflektieren und um sich zu bedanken.<br />

So sah es auch Phillip Fröschle, Regionalgeschäftsführer<br />

bei MEDICLIN, der die Feierlichkeiten<br />

eröffnete: „Als Krankenhaus und Rehabilitationsklinik<br />

für psychosomatische Erkrankungen<br />

ist die Klinik bundesweit bekannt und geschätzt<br />

für die Behandlung von Essstörungen, leistet<br />

gerade auch für Kinder und Jugendliche einen<br />

wichtigen Gesundheitsbeitrag – und sichert somit<br />

deren Zukunftschancen“, führte er aus. „Ich<br />

möchte mich bedanken für die gute Arbeit aller<br />

Mitarbeiter hier vor Ort!“<br />

Beim Neujahrsempfang waren unter anderem<br />

Sozialministerin Dr. Carola Reimann, der Land-<br />

tagsabgeordnete Jörg Hillmer, Landrat Dr. Heiko<br />

Blume, Bürgermeister Edgar Staßar und der<br />

Samtgemeindebürgermeister Michael Müller<br />

anwesend. Als Gastrednerin betonte Sozialministerin<br />

Carola Reimann: „Diese außerordentliche<br />

Kompetenz und das hohe Engagement Ihrer<br />

Klinik verdienen besondere Wertschätzung.<br />

Damit wir die Versorgung der Patientinnen und<br />

Patienten verbessern können, fördern wir den<br />

Neubau der Klinik für Akutpsychosomatik.“ Die<br />

Fördersumme betrage insgesamt 27 Millionen<br />

Euro. Das gemeinsame Ziel, so Dr. Carola Reimann,<br />

bestehe schließlich darin, eine möglichst<br />

wohnortnahe und hochwertige Krankenhausversorgung<br />

für alle Menschen in Niedersachsen<br />

sicherzustellen und zukunftsfest zu machen.<br />

Die geschätzten Gesamtkosten für den Neubau,<br />

der neben dem Bestandsgebäude der Klinik errichtet<br />

wird, liegen bei 34 Millionen Euro. ME-<br />

DICLIN setzt für die Erweiterung also zusätzliche<br />

finanzielle Mittel ein, über sieben Millionen an<br />

Eigenmitteln fließen in das Projekt ein.


Seite 85<br />

MEDICLIN<br />

Sabine Zahn<br />

Dr. Rebecca Knoche<br />

Gut für die Zukunft aufgestellt:<br />

Vorstellung zwei neuer Chefärztinnen<br />

Gerade durch die Erweiterung im Bereich der<br />

Akutpsychosomatik wird die Klinik in Zukunft<br />

noch mehr Fachpersonal benötigen, um die<br />

zusätzlichen Patienten zu versorgen. Ein erster<br />

Schritt ist bereits getan, um die Klinik auch personell<br />

zukunftssicher aufzustellen: So wurden<br />

beim Neujahrsempfang zwei neue Chefärztinnen<br />

für die Akutpsychosomatik vorgestellt. Sabine<br />

Zahn, Fachärztin für Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie, ist ab sofort zuständig<br />

für die erwachsenen Patienten; Dr. Rebecca<br />

Knoche, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie,<br />

ist zuständig für Kinder und Jugendliche<br />

mit Essstörungen.<br />

Somit teilen die beiden neuen Chefärztinnen<br />

den Erwachsenenbereich einerseits und den<br />

Kinder- und Jugendbereich andererseits klar<br />

untereinander auf, um sich inhaltlich besser zu<br />

fokussieren. „Sabine Zahn ist Expertin auf dem<br />

Gebiet der Essstörungen, genießt bundesweit<br />

einen herausragenden Ruf, und war in der Vergangenheit<br />

bereits viele Jahre Chefärztin bei<br />

uns“, berichtet Ulrich Fernim, Kaufmännischer<br />

Direktor der Klinik.“ Sie hat die Akutpsychosomatik<br />

bei uns aufgebaut.“<br />

Dr. Rebecca Knoche war bislang Oberärztin in<br />

der MEDICLIN Seepark Klinik. Mit ihrer Expertise<br />

werden auch psychische Erkrankungen wie<br />

Depressionen, Zwänge etc. therapiert, die oft<br />

mit Essstörungen einhergehen. „Die frühzeitige<br />

fachspezifische Behandlung beugt langjährigen<br />

Krankheitsverläufen vor“, erklärt sie. „Daher ist<br />

es so wichtig, Kinder und Jugendliche früh zu<br />

behandeln.“<br />

Erfolgreiche Klinikgeschichte<br />

Der Kaufmännische Direktor Ulrich Fernim ging<br />

besonders auf die erfolgreiche, 25-jährige Geschichte<br />

der MEDICLIN Seepark Klinik als Fachund<br />

Rehabilitationsklinik ein. „Es ist gelungen,<br />

die Klinik als einen wichtigen Partner der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund, sowie weiterer<br />

Rentenversicherungsträger, der Krankenkassen<br />

und sonstige Kostenträger zu etablieren“, führte<br />

er aus. Neben der Behandlung von psychosomatischen<br />

Krankheitsbildern wie Depressionen,<br />

Ängsten, Zwängen und somatoformen Störungen<br />

ist die Klinik bundesweit bekannt für die Behandlung<br />

und Therapie des Übergewichts. „Besondere<br />

Angebote werden aber auch für Eltern<br />

und deren Kinder sowie im Bereich der Interkulturellen<br />

Psychosomatik und im Zusammenhang<br />

mit der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation<br />

vorgehalten.“<br />

Beim anschließenden Klinikrundgang konnten<br />

alle Anwesenden sich ein Bild von der Klinik<br />

machen und den 2019 eröffneten Büro-Anbau<br />

besichtigen.


Ausstellungen Flohmärkte Wochenmärkte Seite Flohmärkte 86 Seite 86<br />

Wochenmärkte<br />

Bad Bevensen: Mi., Fr. u. Sa. 07.00-13.00 Uhr,<br />

Fußgängerzone, Lüneburger Straße<br />

Bad Bodenteich: Fr. 14.00-18.00 Uhr,<br />

Parkplatz an der Burgstraße<br />

Bienenbüttel: Sa. 07.00-12.00 Uhr, Rathausplatz<br />

Ebstorf: Fr. 07.00-12.00 Uhr, Winkelplatz<br />

Munster: Di. u. Sa. bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

Rosche: Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte<br />

Schneverdingen: Do. 08.00-13.00 Uhr,<br />

Rathauspassage, nicht an Feiertagen<br />

Suderburg: Do. ab 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Soltau: Mi. u. Sa. 07.00-13.00 Uhr,<br />

Innenstadt im Hagen und Marktstraße<br />

Uelzen: Mi. u. Sa. 07.00-14.00 Uhr,<br />

Stadtmitte „Vitalmarkt“<br />

Wieren: „kieken-klönen-köpen“,<br />

Di., Do., 08.00-12.00 Uhr, ehemaliger<br />

Volksbank-Parkplatz, An der Bahn<br />

Wittingen: Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Marktplatz in der Altstadt<br />

Flohmärkte<br />

15.02. Brietlingen, UD, Reihersee, An der B209<br />

15.02. Drögennottorf, Kosswig, Nr. 5, Möbel- u. Trödelscheunen<br />

22.02. Drögennottorf, Kosswig, Nr. 5, Möbel- u. Trödelscheunen<br />

29.02. Brietlingen, UD, Reihersee, An der B209<br />

29.02. Drögennottorf, Kosswig, Nr. 5, Möbel- u. Trödelscheunen<br />

07.03. Brietlingen, UD, Reihersee, An der B209<br />

07.03. Drögennottorf, Kosswig, Nr. 5, Möbel- u. Trödelscheunen<br />

14.03. Brietlingen, UD, Reihersee, An der B209<br />

14.03. Celle, Nehrenberg, CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30B<br />

14.03. Drögennottorf, Kosswig, Nr. 5, Möbel- u. Trödelscheunen<br />

15.03. Lüneburg, Agentur Maué, Sülzwiesen<br />

Agentur Maué<br />

Tel. 04131-53068<br />

Handy 0170-9514777<br />

Nehrenberg<br />

Tel. 05084-980882<br />

Handy 0177-4905956<br />

UD<br />

Tel. 04133-3878<br />

Handy 0170-3835467<br />

Großer Flohmarkt am Reihersee<br />

Brietlingen, direkt an der B 209<br />

Samstag, 15.02. ● Samstag, 29.02.<br />

Samstag, 07.03. ● Samstag, 14.03.<br />

Mit Voranmeldung! lfd. Meter 6,- €<br />

Info: 04133 3878 oder 400651 und 0170-3835467<br />

Jeden Samstag 10-16 Uhr<br />

Flohmarkt mit Tauschhandel<br />

• Ankauf • Verkauf<br />

• Haushaltsauflösung<br />

in den Möbel- & Trödelscheunen<br />

Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)<br />

Tel. 0 58 21-20 94<br />

Wer Jesus hat,<br />

hat das Leben<br />

Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,<br />

einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben<br />

an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,<br />

Tel. 0 51 42 / 24 69<br />

www.werjesushathatdasleben.de


Wohnortnah und kompetent,<br />

ambulant,<br />

Wohnortnah<br />

teilund<br />

u. vollstationär<br />

kompetent,<br />

ambulant, teil- u. vollstationär<br />

KLINIK FÜR<br />

AKUTPSYCHOSOMATIK<br />

KLINIK FÜR<br />

AKUTPSYCHOSOMATIK<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

AKUT<br />

AKUT<br />

Magersucht<br />

Extreme Magersucht Magersucht<br />

Bulimie Extreme Magersucht<br />

Sonstige Bulimie Essstörungen<br />

Sonstige Essstörungen<br />

Mitbehandlung von psychischen<br />

Begleiterkrankungen<br />

Mitbehandlung von psychischen<br />

Begleiterkrankungen<br />

Dr. med Rebecca Knoche<br />

Fachärztin Dr. med Rebecca für Kinder- Knoche und Jugendpsychiatrie<br />

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

REHA<br />

REHA<br />

RE<br />

RE<br />

ZUSAMMENSPIEL<br />

ZUSAMMENSPIEL<br />

der Fachdisziplinen<br />

der Fachdisziplinen<br />

TAGESKLINIK<br />

TAGESKLINIK<br />

ES<br />

ES<br />

FACH- UND<br />

REHABILITATIONSKLINIK<br />

FACH- UND<br />

REHABILITATIONSKLINIK<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Depressionen<br />

Schulängste<br />

Depressionen<br />

Zwänge Schulängste<br />

Zwänge Bauch- und Kopfschmerzen<br />

(somatoforme Bauch- und Kopfschmerzen<br />

Störungen)<br />

Essstörungen<br />

(somatoforme Störungen)<br />

(z. Essstörungen B. Adipositas)<br />

Familientherapie<br />

(z. B. Adipositas)<br />

Interaktionstherapie<br />

Familientherapie<br />

Interaktionstherapie<br />

Dr. Mira Narwark-Pietzsch<br />

Fachärztin Dr. Mira Narwark-Pietzsch<br />

für Pädiatrie<br />

Jan Fachärztin Schiborr für Pädiatrie<br />

Kinder- Jan Schiborr und Jugendtherapeut<br />

Kinder- und Jugendtherapeut<br />

MEDICLIN Seepark KlinikRufen Sie uns<br />

Weitere<br />

an: Telefon<br />

Informationen<br />

05824 21-4 86<br />

unter:<br />

Sebastian-Kneipp-Straße 1 Telefon 05824 21- 486, Telefax 05824 21- 118<br />

Sebastian-Kneipp-Straße 1 ∙ 29389 Rufen Bad Sie Bodenteich uns an: Telefon ∙ info.seepark@mediclin.de 05824 21-4 86 ∙ www.seepark-klinik.de<br />

Sebastian-Kneipp-Straße 29389 Bad Bodenteich 1 ∙ 29389 Bad Bodenteich<br />

info.seepark@mediclin.de,<br />

∙ info.seepark@mediclin.de<br />

www.seepark-klinik.de<br />

∙ www.seepark-klinik.de


Erholung<br />

vom Alltag<br />

Lassen Sie Stress und Verspannungen<br />

hinter sich und genießen Sie wohltuende<br />

Wärme in unserer vielseitigen<br />

Saunalandschaft! Hier dürfen sich Seele<br />

und Körper von allen Schlacken des<br />

Alltags lösen und zur Ruhe kommen.<br />

Dahlenburger Straße 3<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Telefon: 05821 5779<br />

www.jod-sole-therme.de<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!