Seniorenwegweiser 2020/21 der StädteRegion Aachen
Ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in der StädteRegion Aachen.
Ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in der StädteRegion Aachen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Seniorenwegweiser</strong> <strong>2020</strong>/20<strong>21</strong><br />
Ambulante, teilstationäre und<br />
stationäre Angebote in <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong>
HERZLICH WILLKOMMEN<br />
IN IHREM NEUEN ZU HAUSE!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
post@sbz-eschweiler.de<br />
www.sbz-eschweiler.de
Grußwort<br />
Grußwort<br />
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />
<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> älteren Menschen an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />
steigt stetig an. Erfreulicherweise können diese<br />
Menschen mehr denn je aktiv und eigenverantwortlich<br />
ihr Leben gestalten. Vielen von ihnen ist es wichtig, sich<br />
aktiv für unser Gemeinwesen einzusetzen, so dass wir alle<br />
von dem Engagement, <strong>der</strong> Erfahrung und dem Wissen<br />
dieser Generation profitieren.<br />
Doch neben dem „Aktiv im Alter“ rücken für Seniorinnen<br />
und Senioren auch Themen wie „Beratung und Hilfe“,<br />
„Betreuung und Pflege“ o<strong>der</strong> „Vorsorge“ in den Fokus und<br />
es tauchen Fragen auf, über die man als junger Mensch<br />
kaum nachgedacht hat. Vielfach werden Hilfe und Unterstützung<br />
von außen notwendig.<br />
Der vorliegende <strong>Seniorenwegweiser</strong> soll Ihnen helfen,<br />
sich einen Überblick über die zahlreichen Angebote<br />
in <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> zu verschaffen und Antworten<br />
auf häufig gestellte Fragen zu finden. Anhand <strong>der</strong><br />
Kontakt daten vieler Institutionen können Sie detaillierte<br />
Informationen zu den unterschiedlichen Themenfel<strong>der</strong>n<br />
rund um das Alter erhalten. Bei weiteren Fragen stehen<br />
Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>der</strong> Pflegeund<br />
Wohnberatung gerne zur Verfügung.<br />
Mein Dank geht an alle, die sich hauptamtlich o<strong>der</strong> ehrenamtlich<br />
in die Seniorenarbeit einbringen und somit einen<br />
wichtigen Beitrag dazu leisten, dass An<strong>der</strong>e im Alter ein<br />
selbständiges und würdevolles Leben führen können.<br />
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Durchblättern <strong>der</strong><br />
Neuauflage des <strong>Seniorenwegweiser</strong>s und hoffe, dass er<br />
vielen Menschen eine wertvolle Hilfe im Alltag sein wird.<br />
Ihr<br />
Dr. Tim Grüttemeier<br />
Städteregionsrat<br />
1
Älterwerden<br />
ist einfach.<br />
Wenn man seine Finanzen<br />
immer verfügbar hat. Wir<br />
konzentrieren uns auf die<br />
passenden Lösungen für<br />
Ihre Wünsche und Ziele, Sie<br />
genießen Ihre freie Zeit.<br />
Sprechen Sie mit uns.<br />
sparkasse-aachen.de
Inhaltsverzeichnis<br />
© Kzenon / AdobeStock<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Grußwort1<br />
Impressum5<br />
1. Beratung 6<br />
1.1 Pflegestützpunkte in <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> 6<br />
1.2 Ansprechpartner für Senioren in den<br />
städteregionsangehörigen Kommunen 8<br />
1.3 Ombudsperson 10<br />
1.4 Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz 12<br />
1.5 Pflegekurse 12<br />
1.6 Pflege Regio <strong>Aachen</strong> 13<br />
1.7 Kommunales Integrationszentrum<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> 13<br />
1.8 Vorsorge 14<br />
1.9 Seniorenlotsen 17<br />
1.10 Seniorenberatung <strong>der</strong> Polizei 17<br />
1.11 Selbsthilfegruppen 18<br />
2. Demenz 19<br />
2.1 Alzheimer Gesellschaft <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> e. V. 19<br />
2.2 DemenzNetz <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> e. V. 20<br />
2.3 Gerontopsychiatrisches Angebot <strong>der</strong> Alexianer 20<br />
2.4 fauna e. V. 20<br />
2.5 Neurologische Klinik <strong>der</strong> Universität<br />
an <strong>der</strong> RWTH <strong>21</strong><br />
2.6 Rhein-Maas Klinikum GmbH Würselen <strong>21</strong><br />
2.7 Sozialpsychiatrischer Dienst – Gesundheitsamt<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> 22<br />
2.8 Schulungskurse für pflegende Angehörige 22<br />
2.9 Links zu weiterführenden Informationen 23<br />
3. Häusliche Versorgung 24<br />
3.1 Angebote zur Unterstützung im Alltag 24<br />
3.1.1 Anerkannte Anbieter nach AnFöVO 25<br />
3.1.2 Sonstige Anbieter 32<br />
3.2 Mahlzeitendienste 33<br />
3.3 Behin<strong>der</strong>tenfahrdienst 36<br />
3.4 Hausnotruf 39<br />
3.5 24-Stunden-Betreuung 42<br />
4. Ambulante Pflegedienste 45<br />
5. Alternative Wohnformen 60<br />
5.1 Gemeinschaftliche Wohnprojekte 61<br />
5.2 Wohngemeinschaften 61<br />
6. Außerklinische Intensivpflege 63<br />
6.1 Intensivpflegedienste 63<br />
6.2 Intensive Langzeitpflege „24h“ 66<br />
7. Betreutes Wohnen 67<br />
8. Tagespflege 74<br />
9. Kurzzeitpflege 82<br />
10. Stationäre Einrichtungen 83<br />
10.1 Alten- & Altenpflegeeinrichtungen 83<br />
10.2 Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen für Senioren 102<br />
11. Hospiz 104<br />
11.1 Servicestelle Hospizarbeit 104<br />
11.2 Das Palliative Netzwerk für die Region <strong>Aachen</strong> e. V. 104<br />
11.3 Hospizarbeit ambulant 105<br />
11.4 Hospizarbeit stationär 107<br />
Branchenverzeichnis 108<br />
3
AUSSER STANDSPUR IST BEI<br />
UNS ALLES MÖGLICH!<br />
• 176 vollstationäre Pflegeplätze in zwei<br />
mo<strong>der</strong>nen Seniorenzentren in <strong>der</strong> Kaiserstadt<br />
<strong>Aachen</strong><br />
• Umfangreiche Betreuungs- und Freizeitangebote,<br />
Feste und Veranstaltungen<br />
über das ganze Jahr<br />
Rufen Sie uns an o<strong>der</strong> schauen Sie persönlich<br />
vorbei und lernen uns kennen.<br />
Wir beraten Sie gerne.<br />
www.awo-gesa.de<br />
<strong>Aachen</strong><br />
AWO Seniorenzentrum Morillenhang<br />
Morillenhang 23-25, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 70570-0<br />
Mail: sz-morillenhang<br />
@awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-morillenhang.de<br />
AWO Seniorenzentrum Kennedypark<br />
Elsassstraße 78-80, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 94939-0<br />
Mail: sz-kennedypark<br />
@awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-kennedypark.de
STELLA VITALIS<br />
SENIORENZENTRUM<br />
IN ALSDORF<br />
Unsere Leistungen im Überblick<br />
Sie wohnen in einem freundlich eingerichteten<br />
Einzelzimmer mit Dusche und WC.<br />
Sie erhalten umfassende Pflege und Betreuung.<br />
Sie können unterschiedliche Freizeitangebote<br />
annehmen und regelmäßige Veranstaltungen und<br />
Feste besuchen.<br />
Besuchen Sie uns!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Claudia Müll er<br />
Lisa Esser<br />
Sie werden aus <strong>der</strong> hauseigenen Küche verpflegt.<br />
Sie erhalten kompletten Wäscheservice.<br />
STELLA VITALIS<br />
Seniorenzentrum Alsdorf<br />
Eschweilerstraße 2<br />
52477 Alsdorf<br />
Tel.: 02404 - 55 13 0 - 0<br />
Fax: 02404 – 55 13 0 - 199<br />
E-Mail: info@stellavitalis-alsdorf.de<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
mediaprint infoverlag gmbh<br />
Lechstr. 2, 86415 Mering<br />
Registergericht Augsburg, HRB 27606<br />
USt-IdNr.: DE 118515205<br />
Geschäftsführung:<br />
Ulf Stornebel<br />
Tel.: 08233 384-0<br />
Fax: 08233 384-247<br />
info@mediaprint.info<br />
in Zusammenarbeit mit:<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Amt für soziale Angelegenheiten<br />
Zollernstraße 10, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Redaktion:<br />
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Stephan Xhonneux, Adresse s.o.<br />
Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh<br />
Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic<br />
Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin <strong>der</strong> mediaprint infoverlag gmbh ist<br />
die Media-Print Group GmbH, Pa<strong>der</strong>born<br />
Quellennachweis für Fotos / Abbildungen:<br />
Titel: <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong>, Seite 1, 6, 7: <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt.<br />
52013089 / 5. Auflage / <strong>2020</strong><br />
Druck:<br />
mediaprint solutions GmbH<br />
Eggertstraße 28<br />
33100 Pa<strong>der</strong>born<br />
Papier:<br />
Umschlag: 250 g Bil<strong>der</strong>druck, dispersionslackiert<br />
Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei<br />
Titel, Umschlaggestaltung sowie Art<br />
und Anordnung des Inhalts sind zugunsten<br />
des jeweiligen Inhabers dieser Rechte<br />
urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und<br />
Übersetzungen in Print und Online sind –<br />
auch auszugsweise – nicht gestattet.<br />
5
1. Beratung<br />
© drubig photo / Fotolia<br />
1. Beratung<br />
Wo erhalten Sie<br />
Beratung und Hilfe,<br />
wenn Sie mit Verän<strong>der</strong>ungen<br />
und Problemen<br />
in <strong>der</strong> häuslichen Umgebung<br />
nicht mehr<br />
alleine fertig werden?<br />
Im Folgenden finden<br />
Sie Anlaufstellen, bei<br />
denen Sie gut<br />
aufgehoben sind und<br />
Ihnen eine kompetente<br />
Beratung<br />
zuteilkommt.<br />
1.1 Pflegestützpunkte in <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Ziele und Aufgaben <strong>der</strong> Pflegestützpunkte:<br />
Um bürgernahe Anlaufstellen für viele Be lange<br />
rund um das Thema „Pflegebedürftigkeit“ zu<br />
schaffen, haben die <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> und<br />
die Kranken- und Pflegekassen drei Pflegestützpunkte<br />
eingerichtet. Ratsuchende<br />
erhalten dort allgemeine Informationen, konkrete<br />
Aus künfte und Hilfestellungen zur Lösung<br />
individueller Probleme. Im Pflegestützpunkt<br />
<strong>der</strong> StädteRe gion erreichen Sie die Pflege- und<br />
Wohnberatung, <strong>der</strong>en Angebote im Folgenden<br />
näher vorgestellt werden.<br />
Der Pflegestützpunkt befindet sich:<br />
Im Haus <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
4. Etage · Zollernstraße 10 · 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Die Beratungsangebote können von den Bürgerinnen<br />
und Bürgern <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
kostenlos in Anspruch genommen werden.<br />
Termine im Pflegestützpunkt und Hausbesuche<br />
finden nach Vereinbarung statt.<br />
Pflegeberatung<br />
Egal, ob Sie selbst pflegebedürftig o<strong>der</strong> pflegen<strong>der</strong><br />
Angehöriger sind: Sie werden kompetent<br />
und kostenlos informiert und beraten. Die<br />
Beratung rund um das Thema Pflege kann telefonisch,<br />
im Pflegestützpunkt o<strong>der</strong> zu Hause<br />
stattfinden.<br />
Sie erhalten:<br />
• Information zur Begutachtung<br />
• Unterstützung bei <strong>der</strong> Antragstellung<br />
• Information über die Leistungen <strong>der</strong><br />
Pflegeversicherung<br />
6<br />
Team Pflegeberatung<br />
(von links nach rechts)<br />
Anne Urban, Mona Kloß,<br />
Michaela Hensen,<br />
Ute Schnei<strong>der</strong>,<br />
Stephan Löhmann
1. Beratung<br />
• Hilfe bei <strong>der</strong> Suche nach passenden<br />
Hilfsangeboten<br />
• Beratung zu Entlastungsmöglichkeiten für<br />
pflegende Angehörige<br />
• Psychosoziale Beratung – Stärkenorientierte<br />
Beratung zur jeweiligen Lebenssituation<br />
Ihre Ansprechpartner in <strong>der</strong> Pflegeberatung:<br />
Frau Hensen<br />
Telefon: 0241 5198-5067<br />
(Baesweiler, Würselen)<br />
Frau Kloß<br />
Telefon: 0241 5198-5024<br />
(<strong>Aachen</strong> PLZ – Gebiet: 52062, 52064,<br />
52072, 52074)<br />
Herr Löhmann<br />
Telefon: 0241 5198-5065<br />
(Eschweiler, Stolberg, Simmerath, Roetgen,<br />
Monschau)<br />
Frau Schnei<strong>der</strong><br />
Telefon: 0241 5198-5012<br />
(Alsdorf, Herzogenrath)<br />
Frau Urban<br />
Telefon: 0241 5198-5028<br />
(<strong>Aachen</strong> PLZ-Gebiet: 52066, 52068, 52070,<br />
52076, 52078)<br />
pflegeberatung@staedteregion-aachen.de<br />
Wohnberatung<br />
Der Wunsch <strong>der</strong> meisten Menschen ist es, auch im<br />
Alter o<strong>der</strong> mit einer Behin<strong>der</strong>ung im vertrauten<br />
Umfeld zu leben. Doch Wohnungen sind selten<br />
so ausgestattet, dass sie den individuellen<br />
Lebens- und Wohnbedürfnissen im Alter o<strong>der</strong> bei<br />
Behin<strong>der</strong>ung gerecht werden. Von den Bewohnern<br />
werden ungünstige Voraussetzungen o<strong>der</strong><br />
Unfallrisiken in <strong>der</strong> eigenen Wohnung oft als<br />
unabän<strong>der</strong>lich in Kauf genommen.<br />
Dabei ist es häufig möglich, die Probleme zu<br />
beseitigen: Alltagshilfen, Hilfsmittel und bauliche<br />
Maßnahmen können dazu beitragen, dass<br />
das Leben im vertrauten Umfeld erleichtert<br />
wird – sowohl für die Bewohner als auch für<br />
pfle gende Personen.<br />
Wie sehen die individuellen Bedürfnisse aus? Ist<br />
eine Anpassung überhaupt möglich? Und falls<br />
ja, gibt es finanzielle Unterstützung für die<br />
notwendigen Maßnahmen? Die Wohnberatung<br />
unterstützt Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> Städte<br />
Region <strong>Aachen</strong> bei <strong>der</strong> Beantwortung dieser und<br />
vieler weiterer Fragen.<br />
Das kostenlose Angebot <strong>der</strong> Wohnberatung<br />
umfasst unter an<strong>der</strong>em:<br />
• Individuelle und neutrale Beratung, in <strong>der</strong><br />
Regel in <strong>der</strong> Wohnung des Ratsuchenden<br />
• Information zu Finanzierungsmöglichkeiten<br />
• Unterstützung bei <strong>der</strong> Antragstellung<br />
Ihre Ansprechpartner in <strong>der</strong> Wohnberatung:<br />
Frau Dirksen<br />
Telefon: 0241 5198-5015<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong>-Stadt / Herzogenrath /<br />
Monschau / Roetgen / Simmerath / Würselen<br />
Frau Wittich<br />
Telefon: 0241 5198-5066<br />
zuständig für Alsdorf / Baesweiler /<br />
Eschweiler / Stolberg<br />
Frau Jockenhövel-Ptak<br />
Telefon: 0241 5198-5068<br />
(Begleitende Beratung zu Bautechnik etc.)<br />
wohnberatung@staedteregion-aachen.de<br />
Es gibt noch zwei weitere Pflegestützpunkte in<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong>:<br />
Im Haus <strong>der</strong> AOK <strong>Aachen</strong><br />
Karlshof am Markt · 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 464-264<br />
Präsenzzeiten: montags 09:00 – 12:00 Uhr<br />
dienstags 13:00 – 16:00 Uhr<br />
donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr<br />
Im Haus <strong>der</strong> AOK Stolberg<br />
Frankentalstraße 16 · 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 104-125<br />
Präsenzzeiten: montags 13:00 – 16:00 Uhr<br />
mittwochs 09:00 – 12:00 Uhr<br />
donnerstags 14:00 – 17:00 Uhr<br />
Private Pflegeberatung COMPASS<br />
COMPASS stellt für alle privaten Pflegeversicherten<br />
die Pflegeberatung sicher. Fragen<br />
zu Ihrer spezifischen Pflegesituation beantwortet<br />
COMPASS telefonisch o<strong>der</strong> in einem<br />
persönlichen Gespräch bei Ihnen zu Hause. Die<br />
Beratung ist kostenlos.<br />
compass private pflegeberatung GmbH<br />
Gustav-Heinemann-Ufer 74 C · 50968 Köln<br />
Team Wohnberatung<br />
(von links nach rechts)<br />
Doris Dirksen,<br />
Kerstin Jockenhövel-Ptak,<br />
Katharina Wittich<br />
7
1. Beratung<br />
Für Anfragen zur Pflegeberatung und Vereinbarung<br />
von Beratungsterminen nutzen Sie bitte<br />
die bundesweite gebührenfreie Servicenummer<br />
0800 101 88 00<br />
E-Mail: info@compass-pflegeberatung.de<br />
Internet: www.compass-pflegeberatung.de<br />
1.2 Ansprechpartner für Senioren in<br />
den städteregionsangehörigen<br />
Kommunen<br />
Leitstelle „Älter werden in <strong>Aachen</strong>“ im Fach bereich<br />
Soziales und Integration <strong>der</strong> Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Hacklän<strong>der</strong>straße 1<br />
(Verw.-Geb. Bahnhofplatz) · 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Postanschrift: Postfach 1<strong>21</strong>0 · 52058 <strong>Aachen</strong><br />
Allgemeine Informationen rund um das Älterwerden<br />
erhalten Sie beim Seniorentelefon <strong>der</strong><br />
Leitstelle „Älter werden in <strong>Aachen</strong>“ im Fachbereich<br />
Wohnen, Soziales und Integration <strong>der</strong><br />
Stadt <strong>Aachen</strong>.<br />
Beim Seniorentelefon werden Sie über Einrichtungen<br />
und Angebote <strong>der</strong> Altenarbeit in <strong>Aachen</strong>,<br />
wie Alten- und Pflegeheime, Begegnungsstätten,<br />
Freizeitangebote, Kurzzeitpflege, fahrbare<br />
und stationäre Mittagstische und vieles mehr<br />
informiert.<br />
Die Beratung kann telefonisch, persönlich o<strong>der</strong><br />
zu Hause stattfinden.<br />
Seniorentelefon<br />
Brigitte Kreitz<br />
Telefon: 0241 432-56111<br />
E-Mail: seniorentelefon@mail.aachen.de<br />
Wohnungstausch und Wohnungssuche,<br />
Umzugsfinanzierung (einkommensabhängig)<br />
Michael Hartges<br />
Telefon: 0241 432-56112<br />
E-Mail: wohnungstausch@mail.aachen.de<br />
Wir beraten Sie zu Wohnmöglichkeiten im Alter,<br />
unterstützen Sie bei <strong>der</strong> Suche nach einer altengerechten<br />
Wohnung bzw. Tauschwohnung. Zur<br />
Beratung gehört auch die Hilfe bei Formalitäten,<br />
sowie die Planung und Vorbereitung des Umzugs.<br />
Es besteht die Möglichkeit, einen einkommensund<br />
vermögensabhängigen Zuschuss zum Umzug<br />
zu erhalten.<br />
Das Angebot richtet sich sowohl an Mieter als<br />
auch an Wohnungs- und Hauseigentümer, die<br />
eine ihren Bedürfnissen entsprechende an<strong>der</strong>e<br />
Wohnung bzw. ein an<strong>der</strong>es Haus suchen.<br />
Stadtverwaltung Alsdorf<br />
Bürger- und Seniorenbeauftragter<br />
Herr Wolfgang Schleibach<br />
Hubertusstraße 17 · 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 50333<br />
Fax: 02404 5799944<br />
E-Mail: Wolfgang.Schleibach@alsdorf.de<br />
Stadtverwaltung Baesweiler<br />
Seniorenbeauftragte<br />
Frau Christiane Hanek<br />
An <strong>der</strong> Burg 3 · 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 800-516<br />
Fax: 02401 800530<br />
E-Mail: Christiane.Hanek@<br />
Stadt.Baesweiler.de<br />
Stadtverwaltung Eschweiler<br />
Seniorenbeauftragter<br />
Herr Peter Toporowski<br />
Johannes-Rau-Platz 1 · 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 71678<br />
Fax: 02403 60999-353<br />
E-Mail: peter.toporowski@eschweiler.de<br />
Stadtverwaltung Herzogenrath<br />
Koordinationsbüro „Rund ums Alter“<br />
Frau Kerstin Harings<br />
Rathausplatz 1 · 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 83448<br />
Fax: 02406 83431<br />
E-Mail: Kerstin.Harings@Herzogenrath.de<br />
Stadtverwaltung Monschau<br />
Ansprechpartnerin<br />
Frau Johanna Jansen<br />
Laufenstraße 84 · 5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 81-<strong>21</strong>5<br />
Fax: 02472 80005-19<br />
E-Mail: johanna.jansen@stadt.monschau.de<br />
Gemeindeverwaltung Roetgen<br />
Ansprechpartner<br />
Herr Dirk Recker<br />
Hauptstraße 55 · 5<strong>21</strong>59 Roetgen<br />
Telefon: 02471 18-63<br />
Fax: 02471 18-89<br />
E-Mail: dirk.recker@roetgen.de<br />
8
Die <strong>Aachen</strong>er Caritasdienste<br />
„Leben im Alter“<br />
Unsere Dienstleistungen<br />
an verschiedenen<br />
Standorten:<br />
• Stationäre Pflege<br />
• Geschützter Wohnbereich<br />
• Tagespflege<br />
• Kurzzeitpflege<br />
• Betreutes Wohnen<br />
• Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />
Altenheim St. Elisabeth<br />
Welkenrather Straße 69-71<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
www.st-elisabeth-ac.de<br />
0241/87918-0<br />
Klosterstift Ra<strong>der</strong>mecher<br />
Hasselholzer Weg 51<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
www.klosterstift-ra<strong>der</strong>mecher.de<br />
0241/51006-0<br />
Papst-Johannes-Stift<br />
Trautnerstraße 4<br />
52066 <strong>Aachen</strong><br />
www.pjs-aachen.de<br />
0241/60839-0<br />
Seniorenzentrum St. Anna<br />
Bettendorfer Straße 30<br />
52477 Alsdorf<br />
www.sz-st-anna.de<br />
02404/9877-0<br />
Fotos: Fotolia; Ocskay Bence, Huntstock, Monkey Business, absolut, Starpics, photocrew, D.aniel, Elena Ray<br />
• Wohnbereich für altgewordene<br />
Menschen mit<br />
geistiger Behin<strong>der</strong>ung<br />
• Öffentliche Cafeteria<br />
• Häuslicher<br />
Betreuungsdienst<br />
Ambulanter Hospizdienst <strong>der</strong><br />
ACD – Region <strong>Aachen</strong><br />
Bettendorfer Straße 30<br />
52477 Alsdorf<br />
www.hospizdienst-acd-regio.de<br />
02404/9877-423<br />
Ambulanter Hospizdienst <strong>der</strong><br />
ACD – <strong>Aachen</strong> Stadt<br />
Trautnerstraße 4<br />
52066 <strong>Aachen</strong><br />
www.hospizdienst-acd.de<br />
0241/60839-226<br />
ACD<br />
<strong>Aachen</strong>er Caritasdienste<br />
gemeinnützige GmbH<br />
Welkenrather Str. 69 - 71<br />
52074 <strong>Aachen</strong>
1. Beratung<br />
10<br />
Gemeindeverwaltung Simmerath<br />
Ansprechpartnerin<br />
Frau Monika Johnen<br />
Rathaus · 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 607127<br />
Fax: 02473 607100<br />
E-Mail: monika.johnen@<br />
gemeinde.simmerath.de<br />
Stadtverwaltung Stolberg<br />
Seniorenbeauftragte<br />
Frau Astrid Paschke<br />
Rathausstraße 11 – 13 · 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 13238<br />
Fax: 02402 13333<br />
E-Mail: astrid.paschke@stolberg.de<br />
Stadtverwaltung Würselen<br />
Seniorenbeauftragter<br />
Herr Dieter Juschka<br />
Dobachquelle 41 · 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 67-411<br />
E-Mail: seniorenbeauftragter-juschka@<br />
wuerselen.de<br />
1.3 Ombudsperson<br />
Die Ombudsperson<br />
1. … ist unabhängig und neutral<br />
Die Ombudsperson ist ein gegenüber allen<br />
Behörden, Institutionen, Einrichtungen<br />
und Privatpersonen unabhängiger und neutraler<br />
Schlichter. Das Schlichtungsverfahren<br />
soll Meinungsverschiedenheiten zwischen<br />
den Anbietern von Pflege- und Betreuungsleistungen<br />
und den Seniorinnen/Senioren<br />
beilegen. Hierzu gehören auf Anbieterseite:<br />
• Vollstationäre Pflegeeinrichtungen<br />
• Tages- und Kurzzeitpflegehäuser<br />
• Ambulante Pflegedienste<br />
sowie weitere Anbieter nach dem Wohn- und<br />
Teilhabegesetz NRW (WTG NRW).<br />
2. ... ist verschwiegen<br />
Die Ombudsperson ist zur Verschwiegenheit<br />
verpflichtet. Alle Tatsachen, Wertungen<br />
und Meinungen, von denen sie im Rahmen<br />
eines Beschwerdeverfahrens Kenntnis erlangt,<br />
werden streng vertraulich behandelt.<br />
3. … vermittelt und schlichtet<br />
Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> Ombudsperson<br />
liegt auf Vermittlung; also<br />
eine gütliche Einigung herbeizuführen. Nur<br />
wenn dies nicht möglich sein sollte, trifft<br />
die Ombudsperson einen Schlichterspruch.<br />
Ablauf des Ombudspersonverfahrens<br />
1. Wer kann sich an die Ombudsperson<br />
wenden?<br />
Nicht nur betroffene Seniorinnen / Senioren<br />
können sich an die Ombudsperson wenden;<br />
auch plausiblen Hinweisen von Dritten<br />
(Verwandte, Bekannte, Betreuer / innen,<br />
Mitarbeiter/innen, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bewohnerbeiräte<br />
o. ä.), vom Sozialamt, <strong>der</strong> Pflegekasse<br />
u. a. geht sie nach.<br />
2. Wie und wann wird die Ombudsperson<br />
tätig?<br />
Die Ombudsperson wird nur auf ein entsprechendes<br />
Ersuchen hin tätig. Ferner muss es sich<br />
um eine Meinungsverschiedenheit zwischen<br />
Seniorinnen / Senioren, ihrer Angehörigen und<br />
einem Anbieter <strong>der</strong> Altenhilfe in <strong>der</strong> Städte<br />
Region <strong>Aachen</strong> handeln.<br />
3. Wann wird die Ombudsperson nicht<br />
tätig?<br />
• bei Verfahren, die bereits vor einem ordentlichen<br />
Gericht anhängig sind,<br />
• bei privatrechtlichen Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />
(z. B.: Mietangelegenheiten, Familien-<br />
o<strong>der</strong> Nachbarschaftsstreitigkeiten)<br />
• bei Zuständigkeiten an<strong>der</strong>er Behörden<br />
4. Müssen Kosten gezahlt werden?<br />
Das Ombudspersonverfahren ist für die Beteiligten<br />
kostenlos. Je<strong>der</strong> hat jedoch die<br />
eigenen Kosten (z. B. Porto o<strong>der</strong> Telefonkosten)<br />
zu tragen.<br />
5. Wie wird das Schlichtungsverfahren<br />
abgewickelt?<br />
Beschwerden können bei <strong>der</strong> Ombudsperson<br />
schriftlich (Brief o<strong>der</strong> Mail), persönlich o<strong>der</strong><br />
(fern)mündlich eingereicht werden. Sofern<br />
eine dritte Person eine Beschwerde vorträgt,<br />
muss sich die Ombudsperson bei <strong>der</strong> betroffenen<br />
Person rückversichern, ob sie in dieser<br />
Angelegenheit tätig werden darf. Diese Einschränkung<br />
gilt nicht für gesetzlich bestellte<br />
Betreuer / innen.<br />
Sollte die Ombudsperson in dem Beschwerdegegenstand<br />
tätig werden, wendet sie sich<br />
anschließend an die betroffene Einrichtung<br />
o<strong>der</strong> den betroffenen Dienst und holt entwe<strong>der</strong><br />
eine Stellungnahme ein o<strong>der</strong> bittet um<br />
ein gemeinsames Gespräch. Eine angefor<strong>der</strong>te<br />
schriftliche Stellungnahme sollte <strong>der</strong> Ombudsperson<br />
binnen Monatsfrist vorliegen.
1. Beratung<br />
Lässt sich die Beschwerde im Vorfeld<br />
nicht auflösen und hat die Ombudsperson<br />
aus ihrer Sicht alle erfor<strong>der</strong>lichen Informationen<br />
erhalten, so führt sie mit allen<br />
Beteiligten ein Schlichtungsgespräch und<br />
spricht anschließend einen Schlichterspruch<br />
aus.<br />
Dieser Schlichterspruch wird nach dem Gespräch<br />
allen Beteiligten in schriftlicher Form<br />
zugeleitet und erfor<strong>der</strong>lichenfalls weiter<br />
begründet. Der Schlichterspruch ist für beide<br />
Parteien bindend. Sollte <strong>der</strong> Beschwerdegegenstand<br />
zu einem Verfahren vor einem<br />
ordentlichen Gericht führen, so entfällt diese<br />
Bindung.<br />
Sie brauchen Hilfe bei Pflegebedürftigkeit, Demenz, Pflegegrad o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Pflege?<br />
Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!<br />
Sie fragen sich, wie Sie die Pflege zu Hause organisieren sollen? Ich unterstütze Sie bei <strong>der</strong><br />
Zusammenstellung <strong>der</strong> Hilfen o<strong>der</strong> übernehme die komplette Organisation <strong>der</strong> Pflege!<br />
Sie brauchen Hilfe bei <strong>der</strong> Antragstellung o<strong>der</strong> im Wi<strong>der</strong>spruchsverfahren gegen<br />
Ihre Pflegekasse? Ich helfe Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen!<br />
Heike Bohnes geprüfte und unabhängige Pflegesachverständige<br />
Hochstraße <strong>21</strong> • 52078 <strong>Aachen</strong> • Tel. 02 41-8 87 42 64 • Fax: 02 41-8 87 42 65<br />
www.pflegeberatung-aachen.de<br />
Spezielle Leistungen:<br />
Spezielle Spezielle • Entlastung Leistungen:<br />
Leistungen: für Angehörige, • Ihre Alltagsbegleiterin<br />
Spezielle Leistungen:<br />
•<br />
•<br />
Entlastung<br />
Entlastung<br />
Verhin<strong>der</strong>ungsplege<br />
für<br />
für<br />
Angehörige, • Ihre Alltagsbegleiterin<br />
• Ihre Freizeitpartnerin<br />
Verhin<strong>der</strong>ungsplege<br />
macht’s • Entlastung Angehörige,<br />
möglich für Angehörige, • Ihre Alltagsbegleiterin<br />
• Ihre Freizeitpartnerin<br />
• Ihre • Sekretärin<br />
Ihre Alltagsbegleiterin<br />
Verhin<strong>der</strong>ungsplege Verhin<strong>der</strong>ungsplege • Ihre Freizeitpartnerin<br />
macht’s möglich<br />
• Ihre Freizeitpartnerin<br />
• Ihre Sekretärin<br />
macht’s möglich macht’s möglich • Ihre Sekretärin • Ihre Sekretärin<br />
Einfühlungsvermögen, Kompetenz,<br />
Einfühlungsvermögen,<br />
Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit Kompetenz,<br />
Kompetenz, Kompetenz, und<br />
Flexibilität, Vertrauen Flexibilität, Zuverlässigkeit sind Basis Zuverlässigkeit unseres und<br />
Services und<br />
Vertrauen sind Vertrauen Basis sind unseres Basis Services<br />
unseres Services<br />
Wir rechnen mit allen Krankenkassen ab!<br />
Wir Kostenübernahme rechnen mit Wir allen rechnen durch Krankenkassen die mit Krankenkassen allen Krankenkassen ab! möglich! ab!<br />
Tel.: +49 (0) 2405 / 42 15 789<br />
PS-Betreuungsservice Tel.: Tel.: +49 +49<br />
Handy: (0) 2405 Tel.: (0) 2405<br />
+49 +49 /(0) 42 (0) / 42<br />
151 2405 789 15<br />
/ 172 / 789 4273 15155<br />
789<br />
PS-Betreuungsservice<br />
Frau Paula<br />
PS-Betreuungsservice<br />
Schmitz<br />
Handy:<br />
Web: +49 +49 (0) www.psbetreuungsservice.de<br />
Handy: (0) 151 151 / +49 / 172 172 (0) 73 73 151 155 155 / 172 73 155<br />
Frau Frau Paula Paula Schmitz Frau Paula Schmitz<br />
Web:<br />
www.psbetreuungsservice.de<br />
Web: Betreuung und<br />
Begleitung<br />
Betreuung und<br />
Begleitung im<br />
Betreuung im Alltag<br />
Alltag<br />
und<br />
Begleitung im Alltag<br />
„Wo Sympathie entsteht, da entsteht Leben.“<br />
„Wo Sympathie entsteht, (Vincent da entsteht van Gogh) Leben.“<br />
„Wo Sympathie „Wo Sympathie entsteht, entsteht, da entsteht da Leben.“<br />
(Vincent van Gogh)<br />
(Vincent (Vincent van van Gogh) Gogh)<br />
Bildquelle: Fotolia | Tyler Olson<br />
11
1. Beratung<br />
12<br />
Die Ombudsperson behält sich vor, zu<br />
gege bener Zeit nachzuhören, ob ein Schlichterspruch<br />
umgesetzt wurde. Dies gilt auch im<br />
Falle einer gütlichen Einigung (also einem Abschluss<br />
ohne Schlichterspruch).<br />
Persönliche Erreichbarkeit:<br />
Die Ombudspersonen halten jeden Mittwoch in<br />
<strong>der</strong> Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten<br />
des Amtes für Soziales und Senioren,<br />
Zollernstraße 10, 52070 <strong>Aachen</strong>, eine Sprechstunde<br />
ab. Sie sind dort telefonisch unter:<br />
0241 5198-5424 telefonisch zu erreichen.<br />
Eine E-Mail richten Sie bitte an:<br />
ombudsperson@staedteregion-aachen.de<br />
Zuständigkeiten:<br />
Herr Kunibert Matheis ist zuständig für die Gebiete<br />
Monschau, Roetgen, Simmerath, Eschweiler,<br />
Stolberg und Würselen und aus dem Gebiet<br />
<strong>der</strong> Stadt <strong>Aachen</strong>: Kornelimünster, Walheim,<br />
Brand, Eilendorf und Haaren.<br />
Herr Simon Robert ist zuständig für die Gebiete<br />
Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath sowie<br />
<strong>Aachen</strong>-Innenstadt und die Außenbezirke Laurensberg<br />
und Richterich.<br />
Im Übrigen vertreten sich die beiden gegenseitig.<br />
1.4 Regionalbüro Alter, Pflege<br />
und Demenz<br />
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz<br />
<strong>Aachen</strong> / Eifel ist eines von zwölf Zentren in Nordrhein-Westfalen.<br />
Es setzt sich ein für die Entwicklung<br />
eines bestmöglichen Versorgungsnetzes<br />
für pflegebedürftige Menschen und <strong>der</strong>en<br />
Angehörigen im örtlichen Lebensumfeld. Das<br />
Regionalbüro bietet Selbstständigen, lokalen<br />
Initiativen, Ehrenamtlern und Nachbarschaftshelfern<br />
Beratung und Unterstützung an.<br />
Das Angebot umfasst:<br />
• Fachliche Beratung und Begleitung von<br />
Anbietern, die Unterstützungs- und Betreuungsleistungen<br />
für Pflegebedürftige und<br />
pflegende Angehörige anbieten<br />
• Fortbildungsangebote für Selbständige,<br />
Nachbarschaftshelfer und an<strong>der</strong>e ehrenamtlich<br />
tätigen Personen<br />
• Vernetzung von Menschen, die Unterstützung<br />
anbieten und Menschen, die<br />
Unterstützung suchen<br />
• Fachvorträge, Aktionen, Veranstaltungen zu<br />
den Themen Pflege, Alter und Demenz<br />
Mehr Informationen zu den Regionalbüros<br />
erhalten Sie hier:<br />
https://alter-pflege-demenz-nrw.de/<br />
die-landesinitiative/<br />
Einen Beratungstermin beim Regionalbüro<br />
Alter, Pflege und Demenz in Alsdorf können<br />
Sie telefonisch vereinbaren unter <strong>der</strong><br />
Telefon-Nummer: 02404 9032780 für<br />
• die <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
• den Kreis Heinsberg<br />
• den Kreis Düren<br />
• den Kreis Euskirchen<br />
1.5 Pflegekurse<br />
Die Pflege eines kranken und alten Menschen<br />
kann schwierig und belastend sein. Nicht nur<br />
Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit, son<strong>der</strong>n<br />
auch Fachwissen und Sicherheit lassen die<br />
Pflege daheim besser gelingen. Das Bildungszentrum<br />
für Pflege und Gesundheit (BZPG) <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> in Kooperation mit <strong>der</strong><br />
AOK Rheinland/ Hamburg möchte Sie bei dieser<br />
herausfor<strong>der</strong>nden Aufgabe unterstützen, denn<br />
„Pflege will gelernt sein.“<br />
„Pflegekurse – ein Rundum-Programm“<br />
In elf Seminareinheiten zu jeweils 90 Minuten<br />
erfahren Sie alles, was Sie praktisch und organisatorisch<br />
bei <strong>der</strong> häuslichen Pflege unterstützt.<br />
Dazu gehören:<br />
• Organisation von Pflege<br />
• Entlastungsangebote<br />
• Leistungen <strong>der</strong> Pflegeversicherung<br />
• Körperpflege<br />
• Hebe-Trage-Lagerungstechniken<br />
• Rückenschonendes Arbeiten<br />
• Umgang mit Inkontinenz<br />
• Ernährung<br />
• Umgang mit Demenz<br />
• Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />
• Stressbewältigung / Entspannungstechniken<br />
Die Kurse werden von <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung<br />
für Pflegeberufe des BZPG in Zusammenarbeit<br />
mit <strong>der</strong> AOK Rheinland / Hamburg ausgerichtet.<br />
Die Kurse sind für Versicherte aller Krankenkassen<br />
offen und kostenfrei.<br />
Weitere Informationen und Anmeldungen:<br />
Anmeldung<br />
Christiane Rühlmann AOK<br />
Telefon: 0241 464-262<br />
Fax: 0241 464-178<br />
E-Mail: christiane.ruehlmann@rh.aok.de
1. Beratung<br />
1.6 Pflege Regio <strong>Aachen</strong><br />
Im Pflegeportal werden die vielfältigen Hilfe-,<br />
Pflege- und Unterstützungsangebote in <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> vorgestellt sowie eine<br />
Vielzahl von Informationen rund um diese<br />
Themen bereit gehalten.<br />
Informieren Sie sich unter:<br />
www.pflege-regio-aachen.de<br />
Haben Sie Fragen, Anregungen o<strong>der</strong> ggf. Interesse<br />
als Anbieter / in in das Internetportal aufgenommen<br />
zu werden, dann melden Sie sich bei:<br />
1.7 Kommunales Integrationszentrum<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
„Wie „Altersbil<strong>der</strong>“ die <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
bereichern“<br />
Die Facharbeitsgruppe „Alter, Familie und<br />
Migrat ion“ wurde im Mai 2014 als Netzwerk<br />
„Alter und Migration – Akteure in <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong>“ auf Initiative des<br />
Kommunalen Integrationszentrums Städte<br />
Region <strong>Aachen</strong> gegründet. Das Hauptziel dieses<br />
Zusammenschlusses war die Optimierung und<br />
Entwicklung von gemeinsamen Lösungen für<br />
eine migrations- und kultur sensible Seniorenarbeit<br />
und Altenhilfe.<br />
Ute Schreiber<br />
Telefon: 0241 5198-5088<br />
E-Mail: Ute.schreiber@staedteregion-aachen.de<br />
Anne Urban<br />
Telefon: 0241 5198-5028<br />
E-Mail: Anne.Urban@staedteregion-aachen.de<br />
Hausanschrift:<br />
Zollernstraße 10, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
www.staedteregion-aachen.de<br />
Mit dem Netzwerk „Alter und Migration“ hat<br />
das Kommunale Integrationszentrum Städte<br />
Region <strong>Aachen</strong> gemeinsam mit weiteren<br />
Akteuren wertvolle Grundlagenarbeit geleistet<br />
und konnte erste erfolgreiche Strukturen aufbauen.<br />
Aktuelle Themen wie „Alter und Pflege“,<br />
„Interkulturelle Sensibilisierung <strong>der</strong> Altenpflege“<br />
o<strong>der</strong> auch die „Interkulturelle Öffnung<br />
von Regelsystemen <strong>der</strong> Altenarbeit“ standen<br />
dabei beson<strong>der</strong>s im Fokus.<br />
Gesund im Alter.<br />
Zur Erhaltung Ihrer Lebensqualität stehen wir Ihnen<br />
bei akuten Erkrankungen umfassend zur Seite.<br />
Die Klinik für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation<br />
im Rhein-Maas Klinikum gehört zu den<br />
größten und renommiertesten im Rheinland.<br />
Klinik für Akutgeriatrie und<br />
Geriatrische Rehabilitation<br />
Chefärztin, Doktor <strong>der</strong> Fachrichtung Medizin<br />
Farahnaz Haddadi<br />
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie<br />
Geriatrie, Allergologie, Palliativmedizin<br />
Sekretariat<br />
Freya Baudisch<br />
Tel. 02405 62-3175, Fax 02405 62-3575<br />
E-Mail: freya.baudisch@rheinmaasklinikum.de<br />
Bereits seit 1998 im Würselener Krankenhaus etabliert,<br />
unterzieht sich die geriatrische Klinik regelmäßigen<br />
Qualitätsprüfungen. Zum erfahrenen Team gehören<br />
Fachärzte für Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie,<br />
Neurologie, Psychiatrie und Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung<br />
Geriatrie. Diese befassen sich mit körperlichen,<br />
geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten<br />
in <strong>der</strong> Versorgung von Krankheiten, <strong>der</strong> Rehabilitation<br />
und Prävention von älteren Menschen sowie mit <strong>der</strong>en<br />
Lebenssituation.<br />
Unser Ziel ist: hohe Lebensqualität bei bestmöglicher<br />
Gesundheit.<br />
www.rheinmaasklinikum.de<br />
13
1. Beratung<br />
14<br />
Genauso wichtig war das gegenseitige Kennenlernen<br />
<strong>der</strong> Akteure, so dass gemeinsame,<br />
institutionsübergreifende Angebote o<strong>der</strong> Veranstaltungen<br />
entwickelt, geplant und umgesetzt<br />
werden konnten.<br />
Da das Thema Alter und Migration auch in kommenden<br />
Jahren immer weiter an Bedeutung<br />
gewinnen (demographischer Wandel) wird,<br />
erfolgte im Oktober die Umwandlung des Netzwerkes<br />
in die Facharbeitsgruppe „Alter, Familie<br />
und Migration“. Durch den Zusatz „Familie“<br />
erfuhr das frühere Netzwerk eine Erweiterung,<br />
welche gleichzeitig die Beibehaltung<br />
des Schwerpunktes „Älter werden in <strong>der</strong> Migrationsgesellschaft“<br />
ermöglichte.<br />
Zurzeit besteht die Möglichkeit, <strong>der</strong> eigenständigen<br />
Fortführung des Netzwerkes durch<br />
Mitglie<strong>der</strong> und Akteure, wie auch die Einbindung<br />
<strong>der</strong> Facharbeitsgruppe „Alter, Familie und<br />
Migration“ in das Netzwerk Integration.<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Kommunales Integrationszentrum<br />
Zollernstraße 10 · 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Auskunft erteilt:<br />
Saskia Wilm<br />
Telefon: 0241 5198 4612<br />
Telefax: 0241 5198-84612<br />
E-Mail: Saskia.wilm@<br />
staedteregion-aachen.de<br />
Anwaltssozietät<br />
Peters & Pletz<br />
Fachanwälte<br />
Heinz Peters<br />
Fachanwalt für Familienrecht<br />
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:<br />
Erbrecht, Mietrecht, öffentliches Baurecht<br />
Dieter Pletz<br />
Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:<br />
Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wohnungseigentumsrecht<br />
Wilhelmstraße 37 · 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 78990 · Fax: 02403 7899<strong>21</strong><br />
E-Mail: info@rechtsanwalt-heinz-peters.de<br />
E-Mail: info@ra-pletz@web.de<br />
www.rechtsanwalt-heinz-peters.de<br />
1.8 Vorsorge<br />
Über den Tod zu reden ist heute kein Tabu<br />
mehr. Die Medien haben sich diesem Thema inzwischen<br />
zugewandt. Sich mit dem Thema Tod<br />
und Sterben zu beschäftigen, sich bewusst zu<br />
sein, dass <strong>der</strong> Tod genauso selbstverständlich<br />
zu unserem Leben gehört wie die Geburt, muss<br />
uns nicht die Lust am Leben nehmen.<br />
Im Gegenteil. Vielleicht wissen wir erst dann,<br />
wie kostbar jede Minute und jede Stunde unseres<br />
Lebens ist, und wie wichtig es ist, die Zeit,<br />
die uns geschenkt ist, zu nutzen und auszukosten.<br />
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und<br />
Patientenverfügung<br />
Eine Krankheit o<strong>der</strong> ein Unfall können jeden in<br />
eine Situation bringen, in <strong>der</strong> er außerstande<br />
ist, für sich selbst zu entscheiden, Wünsche<br />
zu äußern und selbstbestimmt zu handeln.<br />
Auch wenn Angehörige und an<strong>der</strong>e Vertrauenspersonen<br />
um die Wünsche des jeweils an<strong>der</strong>en<br />
wissen, können sie nicht rechtsverbindlich entscheiden<br />
und tätig werden. Dafür benötigen sie<br />
eine Vertretungsvollmacht.<br />
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />
In einer Vorsorgevollmacht werden eine o<strong>der</strong><br />
mehrere Personen benannt, die im Bedarfsfall<br />
handeln sollen. Die Vollmacht gilt nur für die<br />
Angelegenheiten, die in ihr genannt werden.<br />
Sie ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit.<br />
Neben rechtlichen und finanziellen<br />
Angelegenheiten kann zum Beispiel für den<br />
Fall einer Betreuungsbedürftigkeit eine Person<br />
vorgeschlagen werden, die die Betreuung übernehmen<br />
soll.<br />
Eine Vorsorgevollmacht ist eine absolute Vertrauenssache.<br />
Man sollte deshalb bedenken,<br />
dass es im Notfall vielleicht keine Möglichkeit<br />
mehr gibt, den Bevollmächtigten zu kontrollieren<br />
bzw. kontrollieren zu lassen. Die<br />
Vorsorgevollmacht unterliegt keiner beson<strong>der</strong>en<br />
Formvorschrift, muss aber unbedingt persönlich<br />
unterschrieben werden. Es ist ratsam, die Vollmacht<br />
bei <strong>der</strong> Betreuungsbehörde beglaubigen<br />
zu lassen.<br />
Weitere Informationen gibt es unter<br />
www.staedteregion-aachen.de<br />
Patientenverfügung<br />
Die Patientenverfügung gibt den Willen einer<br />
Person wie<strong>der</strong>, wie sie im Krankheitsfall<br />
am Lebensende behandelt werden möchte. Der
1. Beratung<br />
Vorsorge – Keine Frage des Alters!<br />
Je<strong>der</strong>zeit kann die Situation eintreten, dass man seine<br />
eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst o<strong>der</strong> nur<br />
noch eingeschränkt erledigen kann. Damit auch in<br />
dieser Zeit Ihr Wille respektiert wird, ist es wichtig, bereits<br />
frühzeitig diesen Willen schriftlich festzuhalten.<br />
Zu einer umfassenden Vorsorgeplanung gehört<br />
daher insbeson<strong>der</strong>e die Erteilung einer Vorsorgevollmacht<br />
und Patientenverfügung. Allerdings gilt<br />
gerade bei <strong>der</strong> Erteilung von Vorsorgevollmachten<br />
beson<strong>der</strong>e Vorsicht. Sowohl <strong>der</strong> Vollmachtgeber als<br />
auch <strong>der</strong> Bevollmächtigte sollten wissen, dass <strong>der</strong><br />
Erteilung einer Vorsorgevollmacht in <strong>der</strong> Regel ein<br />
sog. Auftragsverhältnis zu Grunde liegt. Hieraus ergeben<br />
sich für beide Seiten rechtliche Verpflichtungen.<br />
Wer diese nicht kennt, läuft schnell Gefahr, Fehler zu<br />
machen und später durch die Erben auf Schadensersatz<br />
in Anspruch genommen zu werden. Außerdem<br />
sollte man sicherstellen, dass die Vollmachten im<br />
Ernstfall auch Ihren Zweck erfüllen. Abgesehen von<br />
inhaltlichen Anfor<strong>der</strong>ungen kommt dabei auch <strong>der</strong><br />
Form eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu.<br />
Daneben sollte auch <strong>der</strong> Nachlass frühzeitig geplant<br />
und abgestimmt werden. Nur durch eine professionelle<br />
Nachlassplanung kann sichergestellt werden,<br />
dass den „Richtigen“ das hinterlassene Erbe auch<br />
tatsächlich zu Gute kommt. Erbstreitigkeiten können<br />
hierdurch vermieden werden. Zu prüfen ist ferner, ob<br />
Vermögensgegenstände nicht schon zu Lebzeiten<br />
übertragen werden sollten, um z.B. Erbschaftssteuer<br />
zu sparen o<strong>der</strong> das Vermögen zu sichern. Rechtssicherheit<br />
bringt hier eine anwaltliche Beratung.<br />
Wir sind gerne für Sie da!<br />
Dr. René Gülpen<br />
Fachanwalt für Erbrecht<br />
zert. Testamentsvollstrecker (AGT)<br />
REWISTO Rechtsanwälte<br />
Friedhoff, Mauer & Partner<br />
www.rewisto.de<br />
Tel.: 0241 / 9 49 19 - 31<br />
15
1. Beratung<br />
Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen ist<br />
eine schwerwiegende Entscheidung. Die Formulierungen<br />
<strong>der</strong> Patientenverfügung sollte man<br />
sich genau überlegen und möglichst mit Ärzten<br />
abstimmen.<br />
Die Betreuungsbehörde steht Ihnen bei Fragen<br />
o<strong>der</strong> für weitere Informationen mit folgenden<br />
Ansprechpartnern zur Verfügung:<br />
Frau Alt<br />
Telefon: 0241 5198-2350 (Zimmer A 515)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> Bu – D, Eschweiler<br />
Herr Estorer<br />
Telefon: 0241 5198-5087 (Zimmer A 513)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> E – Fn, Alsdorf<br />
Herr Fritz<br />
Telefon: 0241 5198-5026 (Zimmer A 518)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> Koi – Mo, Baesweiler<br />
Herr Herkens<br />
Telefon: 0241 5198-5070 (Zimmer A 513)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> Fo – Ha, Herzogenrath<br />
Frau Kowalczyk<br />
Telefon: 0241 5198-5037 (Zimmer A 518)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> Mp – St, Amtshilfe<br />
Herr Lothmann<br />
Telefon: 0241 5198-5052 (Zimmer A 515)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> Hb – Koh, Monschau,<br />
Roetgen, Simmerath<br />
Frau Ratajczak<br />
Telefon: 0241 5198-5078 (Zimmer A 514)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> Su – Z, Stolberg<br />
Herr Roschkowski<br />
Telefon: 0241 5198-5086 (Zimmer A 514)<br />
zuständig für <strong>Aachen</strong> A – Bt, Würselen<br />
Sie erreichen die Betreuungsbehörde auch<br />
per Fax unter 0241 5198-80502 o<strong>der</strong> per<br />
Mail unter betreuungsbehoerde@<br />
staedteregionaachen.de.<br />
Wenn viel auf<br />
dem Spiel steht,<br />
wird Erfahrung<br />
zweifach wichtig.<br />
Wir betreiben unsere<br />
Anwaltskanzlei nach dem<br />
Prinzip <strong>der</strong> vorbeugenden<br />
Beratung und <strong>der</strong><br />
engagierten Vertretung.<br />
Das nennen wir unser<br />
Zweifach-Recht-Prinzip.<br />
ZWEI<br />
FACH<br />
RECHT<br />
Gabriele Goeble<br />
Fachanwältin für Erbrecht<br />
Heinz Hanel<br />
Rechtsanwalt<br />
Kirchstrasse 40 A<br />
52499 Baesweiler<br />
Tel. 02401 608 680<br />
www.zweifach-recht.de<br />
Testament<br />
Notariell aufgesetztes Testament<br />
Das öffentliche, vor einem Notar mündlich erklärte,<br />
gebührenpflichtige Testament bietet<br />
den Vorteil, dass <strong>der</strong> Notar sachkundig berät<br />
und über die Konsequenzen <strong>der</strong> geplanten Verfügungen<br />
aufklärt. Das Testament wird beim<br />
Amtsgericht hinterlegt. Zweifel darüber, ob<br />
überhaupt ein Testament vorliegt, ob es echt<br />
ist o<strong>der</strong> wie es zu verstehen ist, können in <strong>der</strong><br />
Regel nicht aufkommen.<br />
Eigenhändiges Testament<br />
Ohne Kosten kann man auch selbst ein Testament<br />
aufsetzen. Hierfür muss <strong>der</strong> gesamte Text<br />
eigenhändig nie<strong>der</strong> geschrieben werden. Das<br />
Schriftstück muss mit Ort, Datum versehen und<br />
mit Vor- und Zunamen unterschrieben werden.<br />
Das Testament kann zu Hause verwahrt o<strong>der</strong><br />
sicherheitshalber bei einem Notar hinterlegt<br />
werden.<br />
Gemeinsames Testament von Ehegatten<br />
Das Gesetz ermöglicht es Ehegatten ein gemeinschaftliches<br />
Testament, das für den Tod eines<br />
jeden Ehegatten gilt, entwe<strong>der</strong> in eigenhän diger<br />
o<strong>der</strong> notarieller Form zu verfassen. Es reicht<br />
aus, wenn ein Ehegatte das Schriftstück handschriftlich<br />
nie<strong>der</strong>schreibt und beide Ehegatten<br />
mit Vor- und Zunamen unterschreiben.<br />
Todesfall<br />
Bei einem Todesfall macht es die persönliche<br />
Trauer oft schwer, klare Gedanken über die<br />
zu erledigenden Formalitäten zu fassen. Die<br />
nachfolgenden Hinweise sind unterteilt in die<br />
Fragen, die zu Lebzeiten bedacht werden sollten<br />
und in die Fragen, die im Todesfall als Leitfaden<br />
helfen.<br />
Zu Lebzeiten:<br />
• Wer soll über meinen Tod benachrichtigt<br />
werden?<br />
• Wie soll mein Begräbnis gestaltet sein?<br />
• Möchte ich eine Feuer- o<strong>der</strong> Erdbestattung?<br />
• Wo möchte ich beigesetzt werden?<br />
• Welche Grabform ist mir angenehm und<br />
stimmt mit den Wünschen meiner Angehörigen<br />
überein?<br />
Im Sterbefall:<br />
• Arzt benachrichtigen, <strong>der</strong> den Totenschein<br />
ausstellt.<br />
• Nächste Angehörige unterrichten.<br />
• Meldung des Todesfalls spätestens am<br />
folgenden Werktag beim Standesamt.<br />
16
1. Beratung<br />
• Grabstelle besorgen und beim Pfarramt<br />
unter Vorlage <strong>der</strong> Beerdigungserlaubnis, die<br />
das Standesamt ausstellt, die Beerdigung<br />
anmelden.<br />
• Bestattungsinstitut einschalten.<br />
• Benachrichtigung <strong>der</strong> gesetzlichen und<br />
privaten Versicherungsträger:<br />
Rentenversicherung, Lebensversicherung,<br />
Sterbekasse, Krankenkasse.<br />
• Abgabe des Testaments beim<br />
Nachlassgericht.<br />
• Todesanzeige aufgeben.<br />
• Kündigung laufen<strong>der</strong> Verträge, Benachrichtigung<br />
von Vereinen, Verbänden, Organisationen,<br />
denen <strong>der</strong> / die Verstorbene angehört<br />
hat.<br />
1.9 Seniorenlotsen<br />
Seniorenlotsen sind Ehrenamtler, die am Thema<br />
Alter und Pflege interessiert sind. Da sie vor Ort,<br />
vielleicht sogar im selben Quartier leben, können<br />
sie als erste Ansprechpartner von Senior innen<br />
und Senioren o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Ange hörige fungieren<br />
und individuell „Wege“ aufzeigen:<br />
Seniorenlotsen können:<br />
• Hinweise auf Anlauf- und Beratungs stellen<br />
(z. B. Pflegeberatung, Wohnberatung,<br />
Pflegestützpunkte, Seniorenberatungsstellen,<br />
Sozialämter) geben<br />
• Hinweise auf Anbieter von Pflegedienstleistungen<br />
(z. B. ambulante Pflegedienste,<br />
nie<strong>der</strong>schwellige Betreuungsangebote,<br />
haushaltsnahe Dienstleistungen, Hausnotrufanbieter,<br />
betreutes Wohnen, ambulante<br />
Hospizdienste) geben<br />
• Hinweise auf Entlastungsmaßnahmen<br />
(z. B. Schulungen, Kurse etc.) aufzeigen<br />
• Allgemeine Grundauskünfte zu Hilfe leistungen<br />
geben<br />
Begleitung <strong>der</strong> Seniorenlotsen:<br />
Die Pflegeberatung <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
steht den Seniorenlotsen je<strong>der</strong>zeit beratend zur<br />
Seite. Ein regelmäßiger Austausch, Teilnahme<br />
an Fachveranstaltungen und Nachschulungen<br />
werden durch die Pflegeberatung für einen bestimmten<br />
Zeitraum angeboten.<br />
Kontakt zu den Seniorenlotsen:<br />
Kontakt zu den Seniorenlotsen erhalten Sie<br />
über die Pflegeberatung <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> o<strong>der</strong> im Pflegeportal <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> unter folgendem Link:<br />
http://www.pflege-regio-aachen.de<br />
Unter dem Button: Beratung / Seniorenlotsen<br />
Ansprechpartner für weitere Informationen:<br />
Pflegeberatung <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Zollernstrasse 10 · 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Stephan Löhmann<br />
Telefon: 0241 5198-5065<br />
E-Mail: stephan.loehmann@<br />
staedteregion-aachen.de<br />
1.10 Seniorenberatung <strong>der</strong> Polizei<br />
Die Gefahr älterer Menschen Opfer einer Straftat<br />
zu werden, ist statistisch wesentlich geringer<br />
als die jüngerer Menschen. Diese statistische<br />
Größe blieb bisher auch stets konstant. Trotzdem<br />
haben gerade ältere Menschen häufig das<br />
Gefühl in gewissen Situationen, sowie zu bestimmten<br />
Tageszeiten, nicht mehr sicher zu sein<br />
und Opfer einer Straftat zu werden. Weil diese<br />
Ängste von <strong>der</strong> Polizei ernst genommen werden,<br />
nimmt die Seniorenprävention einen sehr hohen<br />
Stellenwert ein.<br />
Das Kriminalkommissariat Vorbeugung erhält zum<br />
Thema Sicherheit viele Anfragen von Seniorenvereinen<br />
o<strong>der</strong> -gruppen aber auch von an<strong>der</strong>en<br />
sozialen Einrichtungen, die sich um das Wohl<br />
älterer Menschen kümmern. Seniorenprävention<br />
findet schwerpunktmäßig in Form von Informationsveranstaltungen<br />
statt, auf denen ältere<br />
Menschen Tipps und Verhaltensempfehlungen<br />
bekommen, welche Schutzmaßnahmen sie selbst<br />
treffen können, um nicht Opfer einer Straftat zu<br />
werden. (Stärkung des Eigenschutzgedankens)<br />
Mit Beginn des Jahres 2008 sind ehrenamtliche<br />
Seniorenberaterinnen und Seniorenberater<br />
gemeinsam mit dem Kriminalkommissariat Kriminal<br />
prävention / Opferschutz (KP / O) <strong>der</strong> Polizei<br />
<strong>Aachen</strong> im Stadtgebiet und im Kreis aktiv und<br />
führen nunmehr eigenständig Informationsveranstaltungen<br />
für Senioreninnen und Senioren<br />
durch.<br />
Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater<br />
verfügen über einen Ausweis mit Lichtbild, sowie<br />
Visitenkarten, womit sie sich als ehrenamtliche<br />
Seniorenberaterinnen und Seniorenberater bei<br />
<strong>der</strong> Polizei <strong>Aachen</strong> ausweisen können.<br />
Die Seniorenberaterinnen und Seniorenberater<br />
arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.<br />
Das Beratungsangebot <strong>der</strong> Polizei <strong>Aachen</strong> umfasst<br />
drei Themenschwerpunkte:<br />
17
1. Beratung<br />
haben. Selbsthilfe steht für gegen seitige Ermutigung,<br />
Stärkung und Unterstützung durch<br />
Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, sich selbst<br />
und an<strong>der</strong>en zu helfen, sei es bei <strong>der</strong> Bewältigung<br />
einer Krankheit, einer beson<strong>der</strong>en sozialen<br />
Situ ation o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Rolle als Angehöriger bei<br />
Krankheit o<strong>der</strong> Pflege.<br />
18<br />
• Sicherheit im häuslichen Bereich (an<br />
<strong>der</strong> Haustür, Diebstahl und Betrug,<br />
Haustür geschäfte, am Telefon, Enkeltrick,<br />
Abwesenheit pp.)<br />
• Sicherheit im öffentlichen Raum<br />
(Taschen- / Trickdiebstahl, Raub, Geld<br />
holen, Kaffeefahrten pp.)<br />
• Sicherheit im Straßenverkehr (unterwegs<br />
zu Fuß, mit Bus, mit Auto pp.)<br />
Wenn Sie Interesse an einem Vortrag o<strong>der</strong><br />
Fragen haben, können Sie sich telefonisch o<strong>der</strong><br />
per E-Mail an uns wenden.<br />
Ihre Ansprechpartnerin:<br />
KOKin Elke Laukamp<br />
Telefon: 0241 9577-34438<br />
E-Mail: Elke.Laukamp@polizei.nrw.de<br />
1.11 Selbsthilfegruppen<br />
© Jürgen Flächle / Fotolia<br />
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels<br />
leben immer mehr ältere und behin<strong>der</strong>te<br />
Menschen, teils mit chronischen Erkran kungen<br />
in unserer Gesellschaft. Nicht allen Folgen<br />
dieser Entwicklung können heutige Hilfs- und<br />
Versorgungsstrukturen gerecht werden. Mit<br />
Blick auf den Menschen und seine körperliche<br />
sowie seelische Gesundheit kommt deshalb<br />
<strong>der</strong> Selbsthilfe auch im Alter und im Umgang<br />
mit altersbedingten Erkrankungen eine große<br />
Bedeutung zu, um sich hilfreiche soziale Strukturen<br />
zu schaffen, in denen man sich sicher,<br />
verstanden und aufgehoben fühlt.<br />
Neben schul- und alternativ-medizinischen,<br />
ärztlichen und therapeutischen Angeboten<br />
bietet die Selbsthilfe einen geschützten Rahmen,<br />
in dem sich Menschen treffen, die ähnliche<br />
gesundheitliche, soziale o<strong>der</strong> seelische Probleme<br />
Die beiden Selbsthilfeunterstützungsstellen<br />
(akis <strong>Aachen</strong> <strong>der</strong> VHS <strong>Aachen</strong> und das Selbsthilfebüro<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong>) verstehen sich als<br />
Klärungshilfe, wenn man herausfinden möchte,<br />
was Selbsthilfe überhaupt bedeutet, ob Selbsthilfe<br />
überhaupt das Richtige in <strong>der</strong> aktuellen<br />
Lebenssituation ist, und welche Gruppen hier in<br />
<strong>der</strong> Region passend sein könnten. Auch die Neugründung<br />
von Gruppen kann hier ihren Anfang<br />
finden. Darüber hinaus wird Ihnen bei Bedarf<br />
geholfen, die Unterstützung an<strong>der</strong>er medizinische<br />
o<strong>der</strong> soziale Angebote zu finden.<br />
Akis <strong>der</strong> Volkshochschule <strong>Aachen</strong><br />
Pia van Buggenum-Sonnen<br />
(fachliche Leitung)<br />
Sandra Hahnbück (Verwaltung)<br />
Peterstraße <strong>21</strong> – 25 · 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 49009 und<br />
0241 4792-240<br />
E-Mail: pia.sonnen@mail-aachen.de<br />
Internet: www.akis-aachen.de<br />
Sprechzeiten und persönliche Beratung:<br />
Montag und Donnerstag 10:00 – 12:30 Uhr<br />
Mittwoch<br />
15:30 – 18:30 Uhr<br />
Selbsthselbsthilfe-news.de<br />
Selbsthilfebüro <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Astrid Thiel (fachliche Leitung)<br />
Gabriele Kurschildgen (Verwaltung)<br />
Rathausstraße 68 · 52249 Stolberg<br />
Telefon: 0241 51985319 und<br />
0241 51985329<br />
E-Mail: selbsthilfebuero@<br />
staedteregion-aachen.de<br />
Internet: www.staedteregion-aachen.de/<br />
Gesundheitsamt<br />
Sprechzeiten und persönliche Beratung:<br />
Donnerstag<br />
16:00 – 19:00 Uhr<br />
Freitag<br />
09:00 – 12:00 Uhr<br />
Eine aktuelle Liste <strong>der</strong>zeit bestehen<strong>der</strong> Gruppen<br />
in <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> finden Sie hier:<br />
www.selbsthilfe-staedteregion-aachen.de<br />
Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden<br />
möchten, empfehlen wir, sich bei unserem<br />
Newsletter<br />
www.selbsthilfe-news.de
2. Demenz<br />
© Osterland / Fotolia<br />
2. Demenz<br />
2.1 Alzheimer Gesellschaft<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Die Alzheimer Gesellschaft <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> e. V. setzt sich in vielfältiger Weise für<br />
Menschen mit Demenzerkrankungen ein.<br />
Erfahrungsaustausch und Interessensvertretung<br />
haben für die ehrenamtliche Selbsthilfeorganisation<br />
einen großen Stellenwert. Durch<br />
persönliche Beratung und Informationsweitergabe<br />
bietet sie Orientierung und unterstützt<br />
selbstbestimmtes Handeln. Sie lädt Betroffene<br />
und Zugehörige zur gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung<br />
ein und sensibilisiert mit<br />
Schulungsangeboten unterschiedliche Berufsund<br />
Gesellschaftsgruppen.<br />
Die Alzheimer Gesellschaft ist über die<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> hinaus vernetzt und<br />
Sprachrohr in gesundheits- und sozialpolitischen<br />
Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />
Aktuelle Informationen finden Sie unter<br />
www.alzheimergesellschaft-aachen.de<br />
Alzheimer Gesellschaft <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Rathausstraße 79 · 52222 Stolberg<br />
Telefon: 0176 66990904<br />
E-Mail: info@<br />
alzheimergesellschaft-aachen.de<br />
Information und Beratung<br />
Selbsthilfe und Teilhabe<br />
für Menschen mit Demenz<br />
und <strong>der</strong>en Familien<br />
in <strong>der</strong> gesamten<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Wir setzen uns<br />
persönlich ein!<br />
Selbsthilfe<br />
Demenz<br />
Alzheimer Gesellschaft <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> e.V<br />
Telefon: 0176 / 66 99 09 04<br />
Rathausstr. 79, 52222 Stolberg<br />
info@alzheimergesellschaft-aachen.de<br />
www.alzheimergesellschaft-aachen.de<br />
19
2. Demenz<br />
20<br />
2.2 DemenzNetz <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> e. V.<br />
An wen wende ich mich, wenn ein Angehöriger<br />
Probleme mit dem Gedächtnis hat? Was tun,<br />
wenn in <strong>der</strong> Familie eine Demenz aufgetreten<br />
ist? Welche Unterstützungsangebote gibt es in<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong>?<br />
Der Verein DemenzNetz <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
gibt Auskunft und vermittelt stadtteilbezogen<br />
weiter, er unterstützt Selbsthilfe und vermittelt<br />
bei Bedarf eine aufsuchende Beratung für<br />
betroffene Familien. Es gibt eine enge Zusammenarbeit<br />
mit den Haus- und Fachärzten <strong>der</strong><br />
Region. Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und<br />
Weiterentwicklung <strong>der</strong> Strukturen in <strong>der</strong> Region<br />
sind weitere Aufgaben des DemenzNetz e. V.<br />
DemenzNetz <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Josefstraße 39 · 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Marita Grohmann<br />
Telefon: 0241 5100<strong>21</strong><strong>21</strong><br />
Fax: 0241 5100<strong>21</strong>22<br />
E-Mail: info@demenznetz-aachen.de<br />
Internet: www.demenznetz-aachen.de<br />
2.3 Gerontopsychiatrische Angebote<br />
<strong>der</strong> Alexianer<br />
Ein Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit ist die ambulante<br />
Versorgung gerontopsychiatrischer Patienten.<br />
Das Angebot umfasst Diagnostik und Therapie<br />
gerontopsychiatrischer und neurologischer<br />
Krankheitsbil<strong>der</strong> sowie regelmäßige Spezialsprechstunden,<br />
auch zu Demenzen.<br />
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)<br />
Mörgensstraße 5 – 9 · 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 47701-15200<br />
E-Mail: pia-ac@alexianer.de<br />
© brainsil / Fotolia<br />
Gerontopsychiatrische Beratung<br />
Kester Looser<br />
Alexianergraben 45 · 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 47701-15292<br />
Fax: 0241 47701-15779<br />
E-Mail: familialepflege-ac@alexianer.de<br />
Montag – Freitag 09:00 – 15:00 Uhr<br />
Die gerontopsychiatrische Beratung bietet eine<br />
individuelle und persönliche Beratung bei allen<br />
psychischen Erkrankungen im Alter. Die Beratung<br />
kann als Telefongespräch, Einzel- o<strong>der</strong><br />
Familiengespräch o<strong>der</strong> im Hausbesuch erfolgen.<br />
Beratungsangebot:<br />
• rund um das Thema Demenz o<strong>der</strong> zu<br />
an<strong>der</strong>en psychischen Erkrankungen im Alter<br />
• zu Behandlungsmöglichkeiten<br />
• zu Selbsthilfegruppen und Schulungen<br />
• zur Finanzierung von Hilfen<br />
• zu Vorsorgevollmacht und Betreuung<br />
• zu Hilfs- und Versorgungsangeboten<br />
Gerontopsychiatrische Tagesklinik<br />
Die gerontopsychiatrische Tagesklinik ist eine<br />
teilstationäre Einrichtung und bietet eine<br />
gute Alternative zum vollstationären ganztägigen<br />
Aufenthalt inklusive Diagnostik und<br />
Behandlung.<br />
Sabine Hoffmann<br />
Alexianergraben 33 · 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 15274<br />
Fax: 0241 47701-15273<br />
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr<br />
Freitag<br />
08:00 – 14:30 Uhr<br />
E-Mail: Tk1-ac@alexianer.de<br />
Internet: www.alexianer-aachen.de<br />
2.4 fauna e. V.<br />
Demenzberatung <strong>der</strong> fauna e. V.<br />
Der gemeinnützige Verein Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe<br />
e. V. berät für Sie kostenfrei und<br />
fachkompetent Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen<br />
demenzbetroffener Menschen. Sie<br />
besprechen, welches Problem Sie am meisten belastet<br />
und suchen gemeinsam nach einer Lösung.<br />
Mögliche Themen könen z. B. sein: Umgang mit<br />
„schwierigen“ Verhaltensweisen <strong>der</strong> Betroffenen,<br />
praktische Fragen bei <strong>der</strong> (körperlichen)<br />
Pflege, Beschäftigung des demenzbetroffenen<br />
Angehörigen, Entlastungsmöglichkeiten durch<br />
Unterstützungsangebote zu Hause o<strong>der</strong> z. B.<br />
durch Tagespflege, Schulungsangebote für Pflegende<br />
und Betreuungpersonen, Finanzierung
2. Demenz<br />
von Hilfsangeboten. Die Beratung erfolgt durch<br />
erfahrene Pflegefachkäfte o<strong>der</strong> pädagogische<br />
Fachkräfte.<br />
fauna e. V.<br />
Stolberger Straße 23 · 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Claudia Schraml-Tigler, Jörg Limbrock<br />
Telefon: 0241 5105300<br />
Fax: 0241 51053020<br />
E-Mail: fauna@fauna-aachen.de<br />
Internet: www.fauna-aachen.de<br />
2.5 Neurologische Klinik <strong>der</strong><br />
Universität an <strong>der</strong> RWTH<br />
Eine Gedächtnissprechstunde ist am besten<br />
als „Spezial Ambulanz“ zu beschreiben. Hier<br />
sind in Bezug auf Demenzerkrankung beson<strong>der</strong>s<br />
erfahrene Ärzte und Personal tätig. Das<br />
Aufgabengebiet umfasst die Erkennung und Behandlung<br />
von Gedächtnisstörungen und <strong>der</strong>en<br />
Ursachen, sowie die Beratung und weitergehenden<br />
Hilfen für Betroffene und Angehörige.<br />
Interdisziplinäre Gedächtnisambulanz<br />
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />
Psychosomatik<br />
Pauwelsstraße 30 · 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8089638<br />
E-Mail: ps-ambulanzen@ukaachen.de<br />
2.6 Rhein-Maas Klinikum GmbH<br />
Würselen<br />
• Klinik für Geriatrie, Neurogeriatrie und<br />
geriatrische Rehabilitation Standort<br />
Marienhöhe,<br />
Mauerfeldchen 25 · 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
• Sekretariat Chefarzt:<br />
Telefon: 02405 62-3175<br />
Fax: 02405 62-3575<br />
• Tagesklinik:<br />
Telefon: 02405 623230<br />
Tageskliniken<br />
(gerontopsychiatrische o<strong>der</strong> geriatrische)<br />
Tageskliniken sind teilstationäre Einrichtungen,<br />
in denen die Patienten tagsüber in <strong>der</strong> Klinik<br />
behandelt werden. Für die Abende, Nächte und<br />
Wochenenden werden sie nach Hause entlassen.<br />
Diese Behandlungsform hat sich in verschiedenen<br />
medizinischen Fachgebieten bewährt.<br />
Unser<br />
Zentrum für<br />
Altersmedizin<br />
In unserem Zentrum für Altersmedizin versorgt<br />
ein multiprofessionelles Team aus verschiedenen<br />
Fachrichtungen unsere älteren Patientinnen und<br />
Patienten: Geriater, Internisten, Neurologen, Unfallchirurgen Unfallchirurgen<br />
Orthopäden und Orthopäden sowie Therapeuten sowie Therapeuten, und geriatrische <strong>der</strong><br />
und<br />
Fach Sozialdienst pflegekräfte. und geriatrische Sie alle haben Fachpflegekräfte. die beson<strong>der</strong>en Sie<br />
Herausfor<strong>der</strong>ungen alle haben die beson<strong>der</strong>en des Alters Herausfor<strong>der</strong>ungen im Blick. Wir sind des für<br />
Sie Alters da - im von Blick. <strong>der</strong> Wir Akutaufnahme sind für Sie bis da zur - anschließenden<br />
von <strong>der</strong> Akutaufnahme<br />
bis zur anschließenden Rehabilitation.<br />
Rehabilitation.<br />
Kontakt:<br />
Manuela Pfennings<br />
T +49 (0) 241 / 414 - 2572<br />
F +49 (0) 241 /414 - 2397<br />
Luisenhospital <strong>Aachen</strong><br />
Boxgraben 99 | 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Weitere Infos unter:<br />
www.luisenhospital.de<br />
<strong>21</strong>
2. Demenz<br />
22<br />
Der Tagesablauf ist meist durch individuell<br />
festgelegte therapeutische Programme<br />
bestimmt. Eine tagesklinische Behandlung bezieht<br />
die soziale Umwelt <strong>der</strong> Patienten mit ein<br />
und ist zeitlich begrenzt. Den Patienten stehen<br />
dieselben diagnostischen, medizinischen<br />
und psychotherapeutischen Möglichkeiten<br />
zur Verfügung wie in einer vollstationären<br />
Klinik. In <strong>der</strong> Regel verfügen Tageskliniken<br />
über ein interdisziplinäres thera peutisches<br />
Team ( Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenschwestern,<br />
Psycho logen, Sozialpädagogen,<br />
Ergotherapeuten). Eine tagesklinische Struktur<br />
bietet mehrere Vorteile für Patienten, die nicht<br />
schwer krank sind. In manchen Fällen kann sie<br />
einen stationären Krankenhausaufenthalt ersetzen.<br />
Sie erleichtert den Übergang von einem<br />
vollstationären Krankenhausaufenthalt in die<br />
ambulante Weiterbehandlung und ermöglicht<br />
die Durchführung von therapeutischen und<br />
reha bilitativen Maßnahmen in <strong>der</strong> natürlichen<br />
Lebensumgebung.<br />
Demenzkranke können lei<strong>der</strong> meist nur in<br />
Ausnahmefällen in einem frühen Krankheitsstadium<br />
in ein tagesklinisches Angebot für<br />
ältere Menschen aufgenommen werden. Geriatrische<br />
Tageskliniken befinden sich am<br />
Luisenhospital <strong>Aachen</strong> (Haus Cadenbach) und<br />
am Medizinischen Zentrum <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> (Betriebsteil Würselen).<br />
2.7 Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst – Gesundheitsamt <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
© Firma V / Fotolia<br />
Aufgabengebiet:<br />
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Ansprechpartner<br />
für Menschen mit psychischen und<br />
Suchterkrankungen sowie <strong>der</strong>en Angehörige und<br />
sonstige Bezugspersonen. Ihre Ansprechpartner<br />
sind Sozialarbeiter / innen, Fachärzte / innen<br />
und Verwaltungsfachkräfte. Alle Mitarbeiter<br />
unter liegen <strong>der</strong> Schweigepflicht. Das Angebot<br />
ist kostenlos und freiwillig. Eine telefonische<br />
Terminvereinbarung ist empfehlenswert.<br />
• Informationen und Beratung zur<br />
Bewältigung altersbedingter psychischer<br />
Erkrankungen und Krisen<br />
• Betreuung vor, während und nach stationären<br />
o<strong>der</strong> ambulanten Behandlungen<br />
• Vermittlung in ambulante, stationäre und<br />
Rehabilitationsmaßnahmen<br />
• Vermittlung und Koordination psychosozialer<br />
Hilfen<br />
• Einzel-, Paar- und Familiengespräche<br />
• Hausbesuche<br />
Die regionalen Teams des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes erreichen Sie an vier Standorten des<br />
Gesundheitsamtes:<br />
• Trierer Straße 1, 5278 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5198-5566<br />
• Steinstraße 87, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 0241 5198-5341<br />
• Kaiserstraße 50<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath-Kohlscheid<br />
Telefon: 0241 5198-5344<br />
• Kammerbruchstraße 8, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 0241 5198-5346 / 47<br />
2.8 Schulungskurse für pflegende<br />
Angehörige<br />
Leben mit Demenz<br />
Die Kurse „Leben mit Demenz – Hilfe beim<br />
Helfen“ werden in Kooperation mit dem<br />
Landes verband <strong>der</strong> Alzheimergesellschaften<br />
Nordrhein-Westfalen durchgeführt. In sechs<br />
Veranstaltungen zu jeweils 90 Minuten werden<br />
folgende Inhalte besprochen:<br />
• Medizinische Hintergründe zur Demenz<br />
• Menschen mit Demenz verstehen<br />
• Bewältigungsstrategien für Pflegende<br />
• Entlastungsmöglichkeiten<br />
• Rechtliche und finanzielle Unterstützung<br />
Anmeldung:<br />
AOK Rheinland / Hamburg<br />
Frau Christiane Rühlmann<br />
Karlshof am Markt · 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 464-262<br />
E-Mail: christiane.ruehlmann@rh.aok.de
2. Demenz<br />
2.9 Links zu weiterführenden Informationen<br />
Betroffenenverbände / Selbsthilfe / Literatur zum Thema Demenz:<br />
www.deutsche-alzheimer.de<br />
www.aktion-demenz.de<br />
www.bundesgesundheitsministerium.de<br />
www.wegweiser-demenz.de<br />
www.demenz-ded.de<br />
www.hirnliga.de<br />
www.demenz-und-migration.de<br />
Interessierte finden auf diesen Seiten Informationen rund um das Thema<br />
Demenz (insbeson<strong>der</strong>e zur Alzheimer-Krankheit), hilfreiche Tipps und Adressen.<br />
Netzwerk/Projekte/Kulturarbeit zur Etablierung von Demenz in die Gesellschaft<br />
Publikationen zu Pflege, Pflegeversicherung, Demenz und Betreuungsrecht<br />
Vielfältige Informationen zur Demenz / E-learning Kurse zur Demenz vom<br />
Bundesministerium für Frauen, Senioren und Jugend<br />
Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e. V. Die DED vertritt die Interessen<br />
von Menschen mit Demenz und denjenigen, die sich in <strong>der</strong> Dementenbetreuung<br />
beruflich engagieren. Sie ist eine Vereinigung von Menschen<br />
unterschiedlicher Professionen, die seit 1995 neue Wege in <strong>der</strong> Versorgung<br />
Demenzkranker suchen. Ihr Ziel ist es, das vorhandene Expertenwissen zur<br />
Dementenbetreuung zu sammeln, dieses Wissen zu verbreiten und die Versorgung<br />
von Menschen mit Demenz zu verbessern.<br />
Verein zur Unterstützung <strong>der</strong> Alzheimer-Forschung und <strong>der</strong> Beratung von an<br />
Alzheimer erkrankten Menschen sowie <strong>der</strong>en Angehörigen.<br />
Auf dieser Webseite werden alle in <strong>der</strong> Altenhilfe Tätigen und sonstige Interessierte<br />
in den Themen Migration, Demenz und kulturspezifische Beson<strong>der</strong>heiten<br />
informiert.<br />
© YakobchukOlena / Fotolia<br />
23
3. Häusliche Versorgung<br />
© photographee.eu / AdobeStock<br />
3. Häusliche Versorgung<br />
3.1 Angebote <strong>der</strong> Unterstützung<br />
im Alltag<br />
Der Schwerpunkt bei den Angeboten zur Unterstützung<br />
im Alltag liegt auf den kleinen Dingen<br />
des Lebens! Hier sollen keine pflegerischen Tätigllkeiten<br />
ausgeführt werden, son<strong>der</strong>n es steht die<br />
Beschäftigung mit dem Pflegebedürftigen im<br />
Mittelpunkt. Vorlesen, ein Gespräch führen, gemeinsam<br />
eine Tasse Kaffee trinken, mal wie<strong>der</strong><br />
ein Spiel spielen, einen kleinen Ausflug machen,<br />
aber auch die Reinigung <strong>der</strong> Wohnung, die Begleitung<br />
zum Arzt o<strong>der</strong> die Unterstützung beim<br />
Ausfüllen eines Antrages.<br />
Diese Unterstützungen ermöglichen es dem<br />
pflegebedürftigen Menschen z. B. ein Stück<br />
Lebens qualität beizubehalten, länger in seinem<br />
gewohnten Umfeld zu bleiben, soziale Kontakte<br />
aufrecht zu erhalten. Und gleichzeitig eröffnen<br />
diese Angebote für den pflegenden Angehörigen<br />
die Chance z. B. entspannt einen Termin<br />
wahrzunehmen, einmal in Ruhe durchzuatmen<br />
und sich ein paar freie Stunden zu gönnen, um<br />
wie<strong>der</strong> Kraft für den Alltag zu tanken.<br />
Pflegebedürftige Personen, die mindestens<br />
über den Pflegegrad 1 verfügen, haben<br />
die Möglichkeit für gewisse Angebote zur<br />
24
3. Häusliche Versorgung<br />
Unterstützung im Alltag den ihnen zustehenden<br />
Entlastungsbeitrag nach § 45 b SGB XI<br />
(Pflege versicherungsgesetz) in Höhe von bis<br />
zu 125 Euro monatlich einzusetzen.<br />
Darüber hinaus können pflegebedürftige Personen<br />
in häuslicher Pflege ab dem Pflegegrad 2<br />
auch bis zu 40 % <strong>der</strong> ambulanten Pflegesachleistungen<br />
nach § 36 SGB XI nutzen, um Aufwendungen<br />
für Angebote zur Unterstützung im<br />
Alltag zu finanzieren.<br />
Voraussetzung für beide Möglichkeiten ist, dass<br />
die jeweiligen Angebote zur Unterstützung im<br />
Alltag von <strong>der</strong> zuständigen Behörde nach AnFöVO<br />
anerkannt sind (siehe Kapitel 3.1.1).<br />
Alle sonstigen Angebote zur Unterstützung<br />
im Alltag müssen von den pflegebedürftigen<br />
Per sonen privat finanziert werden (siehe Kapitel<br />
3.1.2).<br />
Die Angebote sind unter <strong>der</strong> Stadt / Gemeinde<br />
aufgeführt, in <strong>der</strong> sie ihren Sitz haben. Das Versorgungsgebiet<br />
umfasst jedoch meistens auch die<br />
umliegenden Städte / Gemeinden. Nähere Informationen<br />
erhalten Sie bei den einzelnen Angeboten.<br />
3.1.1 Anerkannte Anbieter nach<br />
AnFöVO<br />
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und<br />
Soziales NRW hat einen Angebotsfin<strong>der</strong> erstellt,<br />
in dem alle aktuell in NRW behördlich anerkannten<br />
Betreuungsangebote aufgeführt sind. Hier<br />
können Sie, nach unterschiedlichen Kriterien,<br />
das für Sie passende Angebot in Ihrer Nähe finden:<br />
https://pfaduia.nrw.de/uia/angebotsfin<strong>der</strong><br />
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht <strong>der</strong> anerkannten<br />
Anbieter, die einer Veröffentlichung<br />
in <strong>der</strong> Broschüre zugestimmt haben<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong>er<br />
Seniorenbegleitung<br />
Monika Lambertz<br />
Frau Monika Lambertz<br />
Im Brockenfeld 7, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 1899172<br />
Telefon: 0163 7029390<br />
Info@aachenerseniorenbegleitung.de<br />
www.aachenerseniorenbegleitung.de<br />
Bevorzugt Stadt<br />
<strong>Aachen</strong>, Süd und<br />
West, Burtscheid<br />
Individuelle Einzelbetreuung<br />
für ältere, kranke und demente<br />
Menschen sowie Entlastung<br />
pflegen<strong>der</strong> Angehöriger. Begleitung<br />
auch bei außerhäuslichen<br />
Aktivitäten, z. B.: Arzt, Behörden,<br />
Frisör, Einkauf<br />
AWO pluspunkt<br />
Begegnungszentrum<br />
Preuswald Kreisverband<br />
<strong>Aachen</strong>-Stadt e. V.<br />
Frau Lang<br />
Gartenstraße 25, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 46337547<br />
g.lang@awo-aachen-stadt.de<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Das AWO pluspunkt Begegnungszentrum<br />
ist ein Senioren<br />
(Migranten)-Stützpunkt im<br />
Stadtteil Preuswald mit täglich<br />
wechselnden Kreativ-,<br />
Be wegungs-, Musik-, Bildungsund<br />
Betreuungsange boten,<br />
Bürger projekten und Beratung<br />
v. a. für Senioren (Migranten),<br />
Geflüchtete und Menschen mit<br />
Hilfe- und Unterstützungsbedarfen.<br />
Darüber hinaus arbeitet<br />
die Koordinatorin des Stützpunktes<br />
gut vernetzt mit den<br />
an<strong>der</strong>en im Preuswald verorteten<br />
Einrichtungen und Unter nehmen<br />
zusammen und beteiligt sich an<br />
Stadtteilfesten und Aktionen für<br />
eine lebendige Nachbarschaft im<br />
Stadtteil.<br />
25
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Betreuungsdienst Melanie<br />
carekonzept<br />
pflegeberatung<br />
Christine Bartetzko<br />
Betreuungsdienst für<br />
demente Menschen<br />
fauna e. V.<br />
Freie Alten- und<br />
Nachbarschaftshilfe<br />
<strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Ferreira & Fiedler –<br />
stressfrei durchs<br />
Pflegesystem<br />
Forster Seniorenberatung<br />
Demenz-Service<br />
Integrationsgesellschaft<br />
Nyssen mbH<br />
Frau Melanie Gebert-Frieden<br />
Lichtenbuscher Weg 33<br />
52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 9272990<br />
Telefon: 0160 2070430<br />
melagebert@googlemail.com<br />
www.betreuungmelanie.npage.de<br />
Frau Bohnes<br />
Hochstraße <strong>21</strong>, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8874264<br />
Telefax: 0241 8874265<br />
info@carekonzept.de<br />
www.pflegeberatung-aachen.de<br />
Frau Christine Bartetzko<br />
Reutershagwinkel 13<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 91430140<br />
Telefon: 0157 71307730<br />
christinebartetzko@t-online.de<br />
Herr Hansjörn Miehe<br />
Stolberger Straße 23<br />
52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5105300<br />
Telefax: 0241 51053020<br />
fauna@fauna-aachen.de<br />
www.fauna-aachen.de<br />
Frau Angelika Fiedler<br />
Telefon: 01522 4609232<br />
info@ferreira-und-fiedler.de<br />
www.ferreira-und-fiedler.de<br />
Frau Helma Bitter<br />
Am Kupferofen 19, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 575972<br />
Telefax: 0241 575986<br />
info@forster-seniorenberatung.de<br />
www.forster-seniorenberatung.de<br />
Frau Claudia Kosching-Nyssen,<br />
Herr Christoph Schiergens<br />
Bahnhofstraße 29, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4109842<br />
Telefon: 0151 29177808<br />
claudiakosching-nyssen@<br />
ignyssen.de<br />
christophschiergens@ignyssen.de<br />
www.integrationsgesellschaftnyssen.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, Lichtenbusch,<br />
Oberforstbach,<br />
Walheim<br />
Kornelimünster<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong> Innenstadt<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
angrenzende Orte<br />
<strong>Aachen</strong>, Würselen,<br />
Alsdorf und<br />
Herzogenrath<br />
Betreuung von Menschen mit<br />
Demenz / Alzheimer & geistig und<br />
körperlich erkrankten Menschen<br />
im häuslichen Umfeld. 25,00 Euro<br />
pro Stunde. Weitere Leistungen:<br />
Entlastung von pflegenden Angehörigen,<br />
Begleitung, Haushaltshilfe<br />
und Unterhaltung aller Art. Hilfe<br />
bei Pflegetätigkeiten und bei Palliativer<br />
Betreuung. Sprache: Deutsch<br />
und Rumänisch.<br />
Organisation von ambulanter Pflege<br />
und Betreuung, Pflegebegleitung,<br />
Pflegeberatung, Entlastung<br />
pflegen<strong>der</strong> Angehöriger, Pflegeeinstufungsberatung,<br />
Casemanagement,<br />
Wi<strong>der</strong>spruchsver fahren im<br />
Bereich Pflegeversicherung<br />
Basale Stimulation, Vorlesen,<br />
Botengänge verschiedener Art,<br />
Musizieren, Basteln, Spaziergänge,<br />
zusammen Kochen und Backen,<br />
Essen anreichen, Betreuung nach<br />
Absprache<br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld 17,40 Euro pro Anwesenheitsstunde<br />
Betreuung, Fortbildung für Angehörige<br />
und Organisation (Übernahme<br />
von Schriftverkehr, Heimplatzsuche,<br />
Begleitung bei MDK<br />
Begutachtungen etc.) Wir betreuen<br />
junge und alte Menschen, die einen<br />
Pflegegrad haben.<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> Betreuungsgruppe für Menschen<br />
mit Demenz, donnerstags von<br />
10.30 – 14.00 Uhr, 56,00 Euro<br />
pro Treffen, inkl. Mittagessen und<br />
Getränken<br />
Stadt <strong>Aachen</strong>,<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, weiteres auf<br />
Anfrage<br />
Nie<strong>der</strong>schwellige Betreuungsangebote<br />
nach §45b SGB XI,<br />
weitere Angebote und Preise auf<br />
Anfrage<br />
26
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
„Jetzt so sein“<br />
Betreuungsdienst für<br />
psychisch verän<strong>der</strong>te<br />
Menschen<br />
Frau Simone Beckmann<br />
Kleverstraße 3, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 46864301<br />
Telefon: 0176 80772331<br />
Simone.beckmann@yahoo.de<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> Zielgruppen:<br />
• Menschen mit Demenzerkrankung<br />
• Menschen mit psychischen<br />
• Beeinträchtigungen<br />
• Menschen mit kognitiven<br />
• Beeinträchtigungen<br />
• Menschen mit körperlichen •<br />
• Beeinträchtigungen<br />
• Pflegende Angehörige<br />
– Einzelbetreuung:<br />
Entlastung im Alltag, wie haushaltliche<br />
Ver sorgung aber auch<br />
individuelle Hilfen, wie Freizeit,<br />
Korrespondenz, Organisation<br />
– Betreuungssgruppe<br />
Die Angebote richten sich sowohl<br />
an Kin<strong>der</strong>/Jugendliche als auch an<br />
Erwachsene.<br />
Lebenshilfe <strong>Aachen</strong> FeD<br />
GmbH, Familienentlasten<strong>der</strong><br />
Dienst<br />
Frau Anita Jakubek<br />
Adenauerallee 38, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 413119-<strong>21</strong><br />
Telefax: 0241 9571778<br />
fed@fed-aachen.de<br />
www.fed-aachen.de<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Begleitung für Menschen mit<br />
Handicap, Einzelbetreuung im<br />
häuslichen Umfeld<br />
ab 19,00 Euro / Stunde plus<br />
Anfahrtspauschale,<br />
Gruppenbetreuung<br />
ab 11,00 Euro / Stunde<br />
Malteser Demenzdienst<br />
Frau Ute Offermann-Wilden<br />
Pfarrheim St. Martinus<br />
Horbacher Straße 55<br />
52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99738400<br />
ute.offermann-wilden@<br />
malteser.org<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Begleitungs- und Entlastungsdienst<br />
für Menschen mit einer Demenzerkrankung<br />
und ihre Angehörigen,<br />
individuelle stundenweise Betreuung<br />
im häuslichen Umfeld, aktivierende<br />
Gruppenangebote: montags<br />
14:30 – 17.00 Uhr dienstags<br />
10:00 – 12:00 Uhr<br />
MSB<br />
Mobile Senioren<br />
Begleitung<br />
Seit 2004<br />
Frau Claudia Laschet<br />
Eupener Straße 119, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9811875<br />
0176 22296807<br />
Telefax: 0241 6083423<br />
claudia@laschet.info<br />
www.mobile-senioren-begleitungaachen.de<br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Stundenweise Begleitung und<br />
Betreuung von demenzkranken<br />
Menschen in <strong>der</strong> häuslichen Umgebung<br />
als Entlastungsangebot für<br />
pflegende Angehörige<br />
Pia Causa <strong>Aachen</strong> GmbH<br />
Zentrum für ambulante<br />
Dienstleistungen<br />
Herr Stephan Schreiber<br />
Alexianergraben 33, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 47701-15700 o<strong>der</strong><br />
Telefon: 15707<br />
Telefax: 0241 47701-15703<br />
piacausa-ac@alexianer.de<br />
www.gut-versorgt-zu-hauseleben.de<br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Stundenweise Begleitung und<br />
Betreuung von demenzkranken<br />
Menschen in <strong>der</strong> häuslichen<br />
Umgebung als Entlastungsangebot<br />
für pflegende Angehörige<br />
27
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Radelnde Musiktherapeuten<br />
in <strong>der</strong> Euregio<br />
Frau Susanne Förster Mühlental<br />
112, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 607546<br />
Telefon: 01520 2833915<br />
susannefoerster@netaachen.de<br />
www.Radelnde-Musiktherapeuten-<br />
Euregio.com<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
angrenzende Orte<br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld 25,00 Euro pro Stunde<br />
Reittherapiezentrum<br />
Abenteuerland<br />
Frau Kerstin Keus<br />
Grüne Eiche 35, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4450134<br />
Reittherapiek.keus@gmx.de<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
angrenzende Orte<br />
Reittherapie<br />
Seniorenbegleitung –<br />
Hilfe im Alltag!<br />
Herr Reiner Ruland<br />
Monschauer Straße 12<br />
52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon 0241 607225<br />
Telefon 0162 4593336<br />
Seniorenbegleitung.ruland@<br />
gmx.de<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
angrenzende Orte<br />
Begleitungen zu Hause und in<br />
Formen des betreuten Wohnens<br />
Seniorenbetreuungsdienst<br />
Help<br />
Frau Margret Keyzers<br />
Gangolfsweg 63 a, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 9<strong>21</strong>177<br />
help-aachen@gmx.de<br />
www.help-aachen.de<br />
Großraum <strong>Aachen</strong><br />
Persönliche Lebensbegleitung im<br />
häuslichen Umfeld und im Pflegeheim,<br />
Demenzbetreuung,<br />
Sonstiges Angebot: hauswirtschaftliche<br />
Dienste, 24-h-Betreuung auch<br />
überregional<br />
Seniorenhilfe im Alltag<br />
Frau Susanne Bielfeld<br />
Verlautenheidener Straße 90<br />
52080 <strong>Aachen</strong>-Verlautenheide<br />
Telefon: 02405 489943<br />
Telefax: 02405 4063234<br />
susanne-bielfeld@web.de<br />
www.seniorenhilfe-aachen.de<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
angrenzende Orte<br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld 19,00 Euro pro Stunde,<br />
Anfahrt bis 5 km 1,00 Euro, über<br />
5 km 3,00 Euro pro Einsatz<br />
Seniorenservice<br />
Brigitte Elghali<br />
Frau Brigitte Elghali<br />
Steppenbergallee 22<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 82754<br />
Telefon: 0177 5927931<br />
b.elghali@web.de<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
angrenzende Orte<br />
Nie<strong>der</strong>schwellige Betreuungsleistungen<br />
nach § 45 b SGB XI,<br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld, Seniorenheimen und<br />
in Angeboten des betreuten<br />
Wohnens, Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
auch stundenweise<br />
Preise auf Anfrage<br />
ViTa Vinzenz-Heim<br />
Frau Gabriele Heyn<br />
Kalverbenden 91, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6004237<br />
g.heyn@vinzenz-heim.de<br />
www.vinzenz-heim.de<br />
<strong>Aachen</strong> und Städte<br />
Region <strong>Aachen</strong><br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld 20,00 Euro pro Stunde,<br />
Gruppenangebote 10,50 Euro pro<br />
Stunde<br />
VKM / Verein<br />
für Körper- und Mehrfachbehin<strong>der</strong>te<br />
e. V.<br />
Frau Marlies Vogt<br />
Vaalser Straße 40, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 912 6666 44<br />
Telefax: 0241 912 666649<br />
m.vogt@vkm-aachen.de<br />
www.vkm-aachen.de<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld<br />
28
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Alsdorf<br />
Betreuungsservice Bließen Frau Bianca Bließen<br />
Südring 10, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 0174 2583081<br />
bbliessen@gmx.de<br />
Helferkreis Lebensstufen<br />
Eschweiler<br />
Betreuung ohne Stress<br />
– Das Angebot für daheim<br />
und unterwegs<br />
Regina Kühne<br />
Betreuungsbüro<br />
Silke Schrö<strong>der</strong><br />
Betreuungsservice Aura<br />
Generationen<br />
Gemeinsam e. V.<br />
Selbstbestimmt älter<br />
werden<br />
Frau Anita Otten<br />
Broicher Straße 199, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 552645<br />
Telefon: 0174 3179226<br />
lebensstufen@gmx.de<br />
www.helferkreis-lebensstufen.de<br />
Frau Regina Kühne<br />
In <strong>der</strong> Schleh 45, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 704020<br />
info@betreuung-ohne-stress.de<br />
www.betreuung-ohne-stress.de<br />
Frau Silke Schrö<strong>der</strong><br />
Stoltenhoffstraße 23<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 8385631<br />
Telefax: 02403 8385632<br />
Martha Steinberger<br />
Käthe-Kollwitz-Straße <strong>21</strong><br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 0151 5690<strong>21</strong>58<br />
contact@betreuungsservice-aura.de<br />
www.betreuungsservice-aura.de<br />
Frau Klaudia Thelen<br />
Beratungsbüro Villa Faensen –<br />
Haus <strong>der</strong> Begegnung<br />
Marienstraße 7, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 7201469<br />
thelen@sb.gege-eschweiler.org<br />
Alsdorf, Baesweiler,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen<br />
<strong>Aachen</strong>, Alsdorf,<br />
Würselen,<br />
Herzogenrath,<br />
Baesweiler, Übach-<br />
Palenberg, Stolberg,<br />
Eschweiler<br />
Hilfen im Alltag, Entlastung<br />
pflegen<strong>der</strong> Angehöriger, Betreuung<br />
von Senioren, Kin<strong>der</strong>n und<br />
Jugendlichen, nie<strong>der</strong>schwellige<br />
Betreuungsleistungen<br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> Nie<strong>der</strong>schwelliges Hilfe- und<br />
Betreuungs angebot nach §45b SGB<br />
XI für Menschen mit Demenz und /<br />
o<strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung und Menschen mit<br />
eingeschränkter Alltagskompetenz<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
und Umgebung<br />
Eschweiler, Alsdorf,<br />
Stolberg und<br />
angrenzende Orte<br />
Tätigkeitsgebiet:<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Zertifizierte Berufsbetreuerin und<br />
Demenzbetreuerin nach § 45 SGB<br />
XI Begleitung zu Ärzten, Behörden<br />
ect.<br />
Betreuungs- und<br />
Entlastungsangebote<br />
Soziale Betreuung und Unterstützung<br />
im Alltag für ältere<br />
Menschen Zuhause und Entlastung<br />
pflegen<strong>der</strong> Angehöriger, Hauswirtschaftliche<br />
Unterstützung,<br />
Einzelbetreuung, Genehmigt nach<br />
AnFöVO durch die Städteregion<br />
<strong>Aachen</strong>, Angebots ID 08001CK285<br />
Wohlfühlen.<br />
Ambulante Pflege.<br />
Qualifiziert. Menschlich.<br />
Zuhause.<br />
Die Ambulante Pflege <strong>der</strong> Caritas bietet:<br />
• Körperpflege<br />
• Medizinische Versorgung/Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
• Palliativpflege<br />
• 24-Stunden-Erreichbarkeit<br />
• Qualifizierte Pflegeberatung<br />
• Beratung zur Finanzierung<br />
• HausNotRuf<br />
• Alltagsbegleitung und Hilfen im Haushalt<br />
Telefon: 0241 - 4778350<br />
j.cvetkovski@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
29
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Senioren B.u.S.<br />
Begleitung und Service<br />
Demenzbetreuung und<br />
Seniorenservice<br />
Herzogenrath<br />
Betreuungsdienst<br />
Kämpgen<br />
Private ergotherapeutische<br />
Betreuung im häuslichen<br />
Bereich<br />
Simmerath<br />
cURAM dEMENTIA<br />
Senioren- und Demenzbetreuung<br />
Herr Johann Carduck<br />
Obermerzer Straße 4<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 9444800<br />
Mobil: 0152 0174 1276<br />
E-Mail: seniorenbus@online.de<br />
www.demenzhilfe.wordpress.com<br />
Frau Carmen Kämpgen<br />
Martin Niemöller Straße 26<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath-Kohlscheid<br />
Telefon: 01577 1306859<br />
Betreuung-kaempgen@web.de<br />
Silke Joisten<br />
Paul-Löbe-Straße 11<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath-Kohlscheid<br />
Telefon: 02407 564011<br />
Telefon: 0176 68117605<br />
silke.joisten@tele2.de<br />
Frau Ina Müllers<br />
Telefon: 02473 928303<br />
Mobil: 0175 1924683<br />
post@curam-dementia.de<br />
www.cURAM-dEMENTIA.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, Kreis Düren<br />
Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld nach §45b SGB XI,<br />
Stundenweise Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
nach §39 SGB XI, 18 Euro pro<br />
Stunde<br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> Einzelbetreuung im häuslichen<br />
Umfeld, auch für dementiell<br />
erkrankte Personen; spazieren<br />
gehen, unterhalten, vorlesen,<br />
Theaterbesuche, Gesellschaftsspiele<br />
u. v. m. Entlastungsangebot für<br />
pflegende Angehörige<br />
Raum <strong>Aachen</strong>,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen, Alsdorf<br />
Simmerath, Roetgen,<br />
Monschau, Hürtgenwald,<br />
Düren<br />
Individuelle Stundenbetreuung,<br />
auch für dementiell und psychisch<br />
verän<strong>der</strong>te alte Menschen nach<br />
ergotherapeutischen Gesichtspunkten;<br />
in den Alltag integrierte<br />
För<strong>der</strong>ung zum Erhalt <strong>der</strong> größtmöglichen<br />
Selbstständigkeit; Validation;<br />
Biographiearbeit; Gedächtnis- und<br />
Wahrnehmungstraining, Training <strong>der</strong><br />
Aktivitäten des alltäglichen Lebens<br />
z. B. Kochen, sich waschen, etc;<br />
Verbesserung des Selbstwertgefühls;<br />
Beratung und Anleitung Angehöriger<br />
im Umgang mit Demenzkranken;<br />
Einsatz therapeutischer Spiele<br />
Hilfe im Haushalt, Begleitung bei<br />
Artzbesuchen und Behördengängen,<br />
Hilfe bei Antragstellungen,<br />
Spaziergänge, Entlastung Angehöriger,<br />
Einkäufe mit o<strong>der</strong> ohne<br />
Klienten, Versorgung gemeinsam im<br />
Haus lebende Tiere und alles was<br />
zum Alltag dazugehört<br />
AURA<br />
Betreuungsservice<br />
. Entlastung von Familienangehörigen<br />
. Individuelle Betreuungsangebote<br />
- bei Ihnen zu Hause<br />
- außerhalb<br />
. Begleitung bei<br />
- Ausfl ügen<br />
- Besuchen<br />
- Terminen<br />
. Erledigungen von<br />
- Einkäufen<br />
- Telefonaten<br />
. Kostenübernahme<br />
bei Pflegegrad möglich<br />
Martha Steinberger<br />
Käthe-Kollwitz-Str. <strong>21</strong><br />
52249 Eschweiler-Dürwiß<br />
Tel.: 0151 / 56 902 158<br />
contact@betreuungsservice-aura.de<br />
www.betreuungsservice-aura.de<br />
anerkannt von <strong>der</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />
30
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Eifeler-Betreuungsservice<br />
Stolberg<br />
Betreuungsbüro<br />
Wygrabek in <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Frau Sabine Weppner<br />
Triftstraße 7, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 0173 2976346<br />
o<strong>der</strong> 02473 5627<strong>21</strong>1<br />
info@eifeler-betreuungsservice.de<br />
www.eifeler-betreuungsservice.de<br />
Herr Michael Wygrabek<br />
Konrad-Adenauer-Straße 146<br />
52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 9976033<br />
Telefax: 02402 9976034<br />
info@demenzbetreuungstaedteregio-naachen.de<br />
www.demenzbetreuungstaedteregio-naachen.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, Stolberg,<br />
Eschweiler,<br />
Langerwehe,<br />
Roetgen, Walheim,<br />
Simmerath<br />
Entlastungsleistungen für Senioren,<br />
Haushaltshilfe, Beratung,<br />
Betreuung, Demenzbetreuung,<br />
Ausflüge, Bewegungstherapie,<br />
Spaziergänge u.v.m, Entlastungsleistungen<br />
für Kin<strong>der</strong>- und Jugendliche,<br />
Schulbegleitung (nicht mit<br />
Entlastungsbetrag zu verrechnen)<br />
Hauswirtschaftsleistungen (Einkauf,<br />
Reinigen <strong>der</strong> Wohnung, Wäschepflege).<br />
Begleitung zu Ärzten,<br />
Behörden, Veranstaltungen, Spaziergängen<br />
etc., Hilfen und Betreuung<br />
für Menschen mit eingeschränkter<br />
Alltagskompetenz stundenweise,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege § 39 SGB XI,<br />
zusätzliche Betreuungsleistungen<br />
§ 45 SGB XI, Demenz- und Alltagsbetreuung<br />
u. v. m.<br />
Hubertz<br />
Versorgung im Alter<br />
Pro Mensch <strong>Aachen</strong><br />
Würselen<br />
„Alte Bäume verpflanzt<br />
man nicht“<br />
Betreuung, Begleitung<br />
und Entlastung von<br />
Familien<br />
Christina Grumann<br />
Frau Alice Hubertz<br />
Schützheide 48 a, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 1245566<br />
info@hubertzvia.de<br />
www.hubertzvia.de<br />
Frau Sandra Fischer<br />
Teichstraße 4, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02408 9569952<br />
Telefax: 02408 9569953<br />
info@promensch-aachen.de<br />
www.promensch-aachen.de<br />
Frau Christina Grumann<br />
Starenweg 40, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 0176 24<strong>21</strong>0260<br />
christina.grumann@gmx.de<br />
Stolberg, Breinig,<br />
Münsterbusch,<br />
Oberforstbach,<br />
Schleckheim, Schmithof,<br />
Kornelimünster,<br />
Brand, Walheim,<br />
Hahn, Friesenrath,<br />
Nie<strong>der</strong>forstbach,<br />
Freund, Rott sowie<br />
angrenzende Orte<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, Stolberg,<br />
Eifel und Umgebung<br />
Würselen<br />
Individuelle Betreuungsangebote im<br />
häuslichen Umfeld, stundenweise<br />
Alltagsbegleitung / Begleitungshilfen<br />
für Freizeitgestaltung,<br />
Arzt- und Behördengängen, Haustierversorgung,<br />
hauswirtschaftliche<br />
Tätigkeiten, Gartenpflege, Vermittlung<br />
/ Kooperation mit Pflegedienst,<br />
mobilem Friseur, Fußpflege und<br />
fahrbarer Mittagstisch-Angeboten,<br />
Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger<br />
Hilfen und Betreuung für Menschen<br />
mit eingeschränkter Alltagskompetenz,<br />
stundenweise Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
§ 39 SGB XI, zusätz liche<br />
Betreuungsleistungen § 45 SGB XI,<br />
Demenzbetreuung u. v. m.<br />
Die stundenweise Betreuung<br />
umfasst die folgenden Leistungen:<br />
1. Hilfe und Unterstützung im<br />
Haushalt<br />
2. Gesellschaft leisten<br />
3. Einkaufshilfe, Begleitung zum<br />
Arzt und an<strong>der</strong>e Erledigungen<br />
4. Freizeit- und Reisebegleitung<br />
5. Spaziergänge<br />
6. Betreuung bei körperlicher Einschränkung<br />
7. Nachtwache<br />
8. Betreuung bei Demenz<br />
9. Beratung und Schulung von<br />
Angehörigen<br />
31
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Betreuungsdienst Garcia<br />
Betreuungsdienst<br />
Nellessen<br />
Prova professionelle<br />
Dementenbegleitung<br />
gerontopsychiatrische<br />
Dienstleistungen<br />
Frau Janine Garcia<br />
Nie<strong>der</strong>bardenberger Straße 7<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 0163 3115996<br />
betreuungsdienst-garcia@web.de<br />
www.betreuungsdienst-garcia.<br />
jimdo.com<br />
Frau Petra Nellessen<br />
Salmanusstraße 11c<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 0157 88967374<br />
nellessenpetra@web.de<br />
Frau Doris Schmidt-Bast<br />
Rudolfstraße 16, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4529833<br />
info@prova-gd.de<br />
www.prova-gd.de<br />
Würselen, Herzogenrath,<br />
Alsdorf,<br />
Eilendorf, Stolberg<br />
und Weitere nach<br />
Absprache<br />
Würselen und<br />
Umgebung<br />
<strong>Aachen</strong>, Würselen<br />
und angrenzende<br />
Orte<br />
Hauswirtschafliche Versorgung,<br />
Demenzbetreuung, Begleitung<br />
außer Haus, Kultur, Entlastung<br />
<strong>der</strong> Angehörigen, Hilfestellung<br />
bei Anträgen u. v. m.; Kostenloses<br />
Erstgespräch<br />
Hilfe und Betreuung für Menschen<br />
mit eingeschränkter Alltagskompetenz;<br />
Stundenweise Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
nach §39 SGB<br />
XI möglich; 25,00 Euro / Std. inkl.<br />
Anfahrt<br />
Individuelle Einzelbegleitung im<br />
häuslichen Umfeld, Seniorenheim,<br />
betreutes Wohnen dementiell und<br />
gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>ter<br />
Menschen<br />
3.1.2 Sonstige Angebote zur Unterstützung im Alltag<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
AKTIVEngel –<br />
Individuelle<br />
Angebote für<br />
Menschen im<br />
besten Alter<br />
Der Mensch im<br />
Mittelpunkt,<br />
Indra Diel<br />
Seniorenbetreuung<br />
und Dienstleistungen<br />
Evangelische<br />
Initiative Engagiert<br />
älter werden<br />
Ganzheitliche<br />
Seniorenhilfe<br />
Barbara Jansen<br />
La vita –<br />
Je<strong>der</strong>zeit Lebendig<br />
Frau Claudia Gabriel<br />
Krefel<strong>der</strong> Straße 11, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 92<strong>21</strong>29<br />
Telefon: 0177 5053583<br />
Frau Diel<br />
Schleckheimer Straße 15<br />
52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 716 89 80<br />
mobil/Notfall: 0173 949 9027<br />
diel@id-aachen.de<br />
www.id-aachen.de<br />
Frau Gunhild Großmann<br />
Annastraße 35, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 <strong>21</strong>155<br />
Telefax: 0241 4012546<br />
info@engagiert-aelter-in-aachen.de<br />
www.engagiert-aelter-in-aachen.de<br />
Frau Jansen<br />
Roermon<strong>der</strong> Straße 554<br />
52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8865328<br />
barbara.e.jansen@googlemail.com<br />
Frau Stephanie Engels<br />
Heinrichsallee 51, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0173 1766476<br />
Telefax: 0241 16020755<br />
info@lavita-aachen.de<br />
www.lavita-aachen.de<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong> Innenstadt,<br />
Walheim<br />
und angrenzende<br />
Orte<br />
Versorgungsmanagement im häuslichen<br />
Umfeld (Schwerpunkte: Alltagsorganisation,<br />
Abrechnungshilfen bei Kranken- und<br />
Pflegekassen/ Beihilfen, behördliches<br />
Antragswesen)<br />
Grundpflege, Hauswirtschaftsleistungen,<br />
individuelle Einzelbetreuung, Entlastung<br />
Angehöriger, Versorgungsstruktur,<br />
Betreuung und Organisation<br />
Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld in<br />
Absprache vom Sprechstundendienst<br />
Pflege sozialer Kontakte, Erhaltung einer<br />
selbstständigen Lebensführung durch<br />
Gespräche – auch mit Angehörigen –,<br />
Begleitung und Beratung<br />
Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld und<br />
in Angeboten des betreuten Wohnens,<br />
Kosten auf Anfrage<br />
32
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Picco Bella gGmbH<br />
Seniorenbetreuung<br />
Renate Poschen<br />
Seniorenpatenschaften<br />
SkF <strong>Aachen</strong><br />
Zeit und Hilfe<br />
Mobile Alltagsbegleitung<br />
und<br />
Haushaltshilfe<br />
GenoEifel –<br />
die Generationengenossenschaft<br />
eG<br />
Frau Claßen<br />
Alexan<strong>der</strong>straße 69 – 73<br />
52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9431090<br />
Telefax: 0241 94310922<br />
info@picco-bella.de<br />
Kolpingstraße 37, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 92045782<br />
Telefax: 0241 92045783<br />
Irene Engelhardt<br />
Wilhelmstraße 22, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 470450<br />
seniorenpatenschaften@skf-aachen.de<br />
www.skf-aachen.de<br />
Dr. Hahn-Straße 12, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 53807771<br />
Telefon: 0177 6745284<br />
info@zeitundhilfe.de<br />
www.zeitundhilfe.de<br />
Frau Corinne Rasky<br />
Bahnhofstraße 9, 53925 Kall<br />
Telefon: 02441 888 61<br />
Telefon: 0160 90952718<br />
info@genoeifel.de<br />
www.genoeifel.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Auf Anfrage<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Monschau,<br />
Simmerath,<br />
Roetgen, Stolberg<br />
Hauswirtschaftsleistungen: Haushaltsreinigung,<br />
Wäscheservice, Mahlzeiten<br />
zubereiten, Einkäufe, Gartenpflege,<br />
Betreuung, Begleitung<br />
Angebot und Preise auf Anfrage<br />
Die Patenschaft ist ein Beziehungs angebot<br />
zur Bereicherung des Alltags. Durch das<br />
Zeitgeschenk bringen wir Freude und<br />
Abwechslung in das Leben <strong>der</strong> Senioren.<br />
Begleitungen, Haushaltshilfen, Entlastung<br />
von Angehörigen<br />
Ehrenamtliche Begleitung und Mitfahrgelegenheit<br />
zum Arzt, Einkäufe, Ausflüge<br />
/ Spaziergänge, Unterhaltung,<br />
Gesellschaftsspiele spielen, Entlastung<br />
betreuen<strong>der</strong> / pflegen<strong>der</strong> Angehöriger,<br />
Hausmeistertätigkeiten, kleine Hilfen<br />
im Garten, Hilfe bei Bürotätigkeiten,<br />
Unterstützung im Haushalt für Mitglie<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> Genossenschaft. Aufwandsentschädigung:<br />
9,00 Euro / Stunde. Ab Frühjahr<br />
<strong>2020</strong>: GenoEifel-Büros in Simmerath<br />
und Stolberg<br />
3.2 Mahlzeitendienste<br />
Stationärer Mittagstisch<br />
Viele Senioreneinrichtungen haben ihre Kantinen<br />
und Restaurants für externe Nutzer<br />
geöffnet und bieten einen Mittagstisch auch für<br />
Menschen an, die nicht dort wohnen. Gemeinsam<br />
mit den Bewohnerinnen und Bewohnern<br />
<strong>der</strong> Einrichtung kann in geselliger Runde ein<br />
gesundes Mittagessen eingenommen werden.<br />
In manchen Häusern wird auch Frühstück und<br />
Abendbrot angeboten. Zum Teil wird eine vorherige<br />
Anmeldung gewünscht.<br />
Stationäre Mittagstische sind beson<strong>der</strong>s geeignet<br />
für Menschen, die nicht selbst kochen wollen<br />
o<strong>der</strong> können, aber ihre Wohnung zum Essen<br />
verlassen möchten. Das Essen in Gemeinschaft<br />
kann zur Schaffung neuer Kontakte beitragen<br />
und das Wohlbefinden steigern.<br />
Fahrbarer Mittagstisch<br />
Bei <strong>der</strong> Variante „Fahrbarer Mittagstisch“<br />
kommt die Mahlzeit direkt ins Haus. Bei den<br />
täglich frisch gekochten warmen Mahlzeiten<br />
kann im Allgemeinen zwischen mehreren Menüs<br />
ausgewählt werden. Die Lieferung erfolgt täglich<br />
von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />
<strong>der</strong> Dienste in die Wohnung. Es gibt teilweise<br />
auch die Möglichkeit, dass einmal wöchentlich<br />
tiefgekühltes Essen geliefert wird, dass dann<br />
entsprechend aufgewärmt werden muss. Im<br />
Folgenden sind ausschließlich „Fahrbare Mittagstische“<br />
aufgeführt.<br />
33
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Einzugsgebiet / e Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong>er<br />
Frisch-Menü Service<br />
ASB<br />
Arbeiter-Samariter-<br />
Bund Regionalverband<br />
Rhein-Erft /<br />
Düren e. V.<br />
Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
Deutsches Rotes<br />
Kreuz<br />
Johanniter-<br />
Menüservice in<br />
Kooperation mit<br />
apetito AG<br />
apetito –<br />
Landhausküche<br />
Mit Liebe gekocht.<br />
Mit Freude<br />
gebracht.<br />
Seniorenpark<br />
Carpe Diem<br />
Herr Schmitz<br />
Veltmannplatz 10, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 12455<br />
Telefax: 0241 174112<br />
menuedienst@freenet.de<br />
Frau Brauers<br />
Turpinstraße 132, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 501569<br />
Telefax: 0241 536029<br />
pflegeteam.aachen@asb-erft.de<br />
www.asb-erft.de<br />
Robensstraße 49, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 93291506<br />
menueservice@drk.ac<br />
www.menueservice.ac<br />
apetito AG<br />
Telefon: 0241 94327500<br />
menueservice@apetito.de<br />
www.ihr-menueservice.de/juh-aachen<br />
Frau Anne Slamnik<br />
Liebigstraße 16, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 98088818<br />
Telefax: 05971 80208099<br />
info@landhaus-kueche.de<br />
www.landhaus-kueche.de<br />
Herr Waldbauer<br />
Robensstraße 19 – <strong>21</strong>, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 51541410<br />
Telefax: 0241 5154110<br />
kueche-ac@senioren-park.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> außer<br />
Simmerath,<br />
Roetgen,<br />
Monschau<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, Würselen,<br />
Stolberg,<br />
Eschweiler<br />
Herzogenrath<br />
(nur tiefgekühlt),<br />
Alsdorf (nur<br />
tiefgekühlt),<br />
Baesweiler (nur<br />
tiefgekühlt)<br />
<strong>Aachen</strong>,<br />
Würselen,<br />
Herzogenrath<br />
Stadt <strong>Aachen</strong>,<br />
Düren, Stolberg,<br />
Eschweiler,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen,Kreuzau,<br />
Langerwehe<br />
Stadtkern <strong>Aachen</strong><br />
Auswahl täglich aus 8 verschiedenen<br />
frischen Menüs (auch diabetische und<br />
vegetarische Menüs), günstiger Einkaufsdienst<br />
für bestehende Kunden<br />
Auch Diabetiker-Menü,<br />
Essen wird nur tiefgekühlt geliefert<br />
Tägliche heiße Menülieferung auch am<br />
Wochenende und an allen Feiertagen, verschiedene<br />
Kostformen (z. B. für Diabetiker<br />
geeignet), über 200 verschiedene Menüs<br />
stehen täglich zur Auswahl, alternativ<br />
wöchentliche Tiefkühlanlieferung im<br />
Wochenpaket möglich<br />
Täglich 6 Gerichte zur Auswahl,<br />
an 365 Tagen im Jahr heiß ins Haus<br />
gebracht.<br />
Salate, Desserts und Kuchen sowie<br />
Probierangebote.<br />
Auch tiefgekühlte Gerichte und verschiedene<br />
Kostformen verfügbar.<br />
Keine vertragliche Bindung – Lieferung<br />
ab einer Portion.<br />
365 Tage im Jahr, 3-Gang-Menü nach<br />
Wunsch, zwei Menüs zur Auswahl,<br />
Hausmannskost, vegetarisch möglich.<br />
Immer frisch. Immer lecker. Immer schnell.<br />
Die Durchwahl zu leckeren Menüs:<br />
Alsdorf: 02404 - 6754366<br />
Ihr persönlicher Menüservice bringt Ihnen gern Ihr gesundes Wunschmenü.<br />
www.casino-menueservice.de<br />
© fotoedu / Fotolia<br />
34
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Einzugsgebiet / e Bemerkungen<br />
SHP<br />
Servicezentrum<br />
Häusliche Pflege <strong>der</strong><br />
Katholischen Stiftung<br />
Marienhospital<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Alsdorf<br />
CASINO Menüservice<br />
CASINO Service<br />
Kielholz GmbH<br />
Seniorenzentrum<br />
St. Anna Fahrbarer<br />
Mittagstisch<br />
Eschweiler<br />
Senioren- und<br />
Betreuungszentrum<br />
<strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Frau Schoelen<br />
Friedrich-Ebert-Allee 100<br />
52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6006-4400<br />
0241 6006-44090<br />
info@shp-aachen.de<br />
ayshe.schoelen@marienhospital.de<br />
www.shp-aachen.de<br />
Frau Monika Motte<br />
Telefon: 02404 6754366<br />
info@casino-menueservice.de<br />
www.casino-menueservice.de<br />
Herr Stefan Mergl<br />
Bettendorfer Straße 30, 52477Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9877416<br />
Telefax: 02404 9877510<br />
s.mergl@sz-st-anna.de<br />
www.sz-st-anna.de<br />
Elke Schrö<strong>der</strong><br />
Johanna-Neumann-Straße 4<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 703208<br />
Telefax: 02403 703307<br />
post@sbz-eschweiler.de<br />
www.sbz-eschweiler.de<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Alsdorf, Baesweiler,<br />
Stolberg, <strong>Aachen</strong>,<br />
Herzogenrath,<br />
Düren, Würselen<br />
Alsdorf<br />
Eschweiler<br />
Auswahl tägl. aus 3 Menüs Vollkost,<br />
Schonkost, Vegetarische Kost<br />
Täglich bis zu 8 Menüs zur Auswahl inkl.<br />
Dessert, 365 Tage im Jahr lieferbar,<br />
heiß o<strong>der</strong> frisch gekühlt in <strong>der</strong> Kunststoffschale<br />
o<strong>der</strong> im hochwertigen<br />
Porzellanteller<br />
Zuverlässige Auslieferung von frisch<br />
zu bereiteten Mahlzeiten an 365 Tagen im<br />
Jahr in hochwertigen Geschirr-Boxen.<br />
Täglich Auswahl zwischen zwei<br />
verschiedenen Menüs. Auch für<br />
Diabetiker.<br />
Stets gut versorgt<br />
Wir bringen Ihnen<br />
den Genuss ins Haus!<br />
Leckere Menüs in großer Auswahl<br />
Dazu Desserts, Salate und Kuchen<br />
Auch für Diäten<br />
In Kooperation mit<br />
Bestellen Sie unser<br />
Kennenlern-Angebot<br />
„3 x Menügenuss“!<br />
Menüservice apetito AG · Bonifatiusstr. 305 · 48432 Rheine<br />
NEU! JETZT AUCH IM ONLINESHOP:<br />
www.ihr-menueservice.de/drk/drk-aachen<br />
DRK Städteregion <strong>Aachen</strong><br />
Tel. 0241-93291506<br />
35
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Einzugsgebiet / e Bemerkungen<br />
Monschau<br />
Maria-Hilf-Stift<br />
Monschau Mobiler<br />
Mittagstisch<br />
Stolberg<br />
„Die helfende Hand“<br />
OHG<br />
Deutsches Rotes<br />
Kreuz<br />
Café-Restaurant<br />
Vier Jahreszeiten /<br />
Senioren-Park carpe<br />
diem GBS mbH<br />
Würselen<br />
Frau Anja Sauren<br />
Auf dem Schloß 5, 5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 85152<br />
Telefax: 02472 85150<br />
ingrid.offermanns@maria-hilf-stift.de<br />
www.maria-hilf-stift.de<br />
Café Antik / Frau Schüller<br />
Schevenhütter Straße 22 – 26<br />
52224 Stolberg<br />
Telefon: 02409 702760, 02409 7020<br />
s.schueller@helfende-hand.net<br />
Frau Rippen, Herr Haaß,<br />
Herr Winkelmann, Büro Würselen<br />
Mauerfeldchen 72, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 42926-0<br />
Telefax: 02405 42926-29<br />
menueservice@drk.ac<br />
www.menueservice.ac<br />
Frau Plewnia<br />
Kesselsgracht 8, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4322-504<br />
Telefax: 02405 4322-555<br />
wuerselen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
Höfen, Imgenbroich,<br />
Kesternich,<br />
Konzen,<br />
Lammersdorf,<br />
Roetgen, Rohren,<br />
Rolles-broich,<br />
Simmerath,<br />
Steckenborn und<br />
Strauch<br />
Stolberg,<br />
Eschweiler<br />
<strong>Aachen</strong><br />
inkl. aller<br />
Stadtteile,<br />
Würselen,<br />
Stolberg,<br />
Eschweiler,<br />
Herzogenrath,<br />
Alsdorf,<br />
Baesweiler<br />
Würselen<br />
An 365 Tagen im Jahr liefern wir den<br />
Mittagstisch mit Suppe, Hauptgericht<br />
mit Gemüse und Salat sowie einem<br />
Dessert zum Preis von 7,60 Euro<br />
ab 13 Essen pro Monat .<br />
täglich frische Menülieferung auch an<br />
Sonn- und Feiertagen<br />
täglich heiße Menülieferung an<br />
365 Tagen im Jahr auch am Wochenende<br />
und an allen Feiertagen, verschiedene<br />
Kostformen (z. B. für Diabetiker geeignet),<br />
über 200 verschiedene Menüs<br />
stehen täglich zur Auswahl, alternativ<br />
wöchentliche Tiefkühlanlieferung im<br />
Wochenpaket möglich<br />
Tägliche heiße Menülieferung auch am<br />
Wochenende und allen Feiertagen, verschiedene<br />
Kostformen (z. B. für Diabetiker<br />
geeignet), 2 Menüs stehen täglich zur<br />
Auswahl<br />
3.3 Behin<strong>der</strong>tenfahrdienst<br />
Hilfe- und pflegebedürftige Menschen sind oft<br />
in ihrer Bewegung eingeschränkt. Die Teilnahme<br />
am Leben in <strong>der</strong> Gesellschaft ist dann erschwert,<br />
wenn weite Strecken nicht mehr mit dem eigenen<br />
Fahrzeug zurückgelegt werden können o<strong>der</strong><br />
öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Verfügung<br />
stehen.<br />
Auch muss das eingesetzte Transportmittel – je<br />
nach Schweregrad <strong>der</strong> eingeschränkten Mobilität<br />
– entsprechend ausgerüstet sein.<br />
Für solche Fälle übernimmt <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenfahrdienst<br />
Hol- und Bringdienste und kann so einen<br />
Beitrag zur Überwindung <strong>der</strong> beschriebenen<br />
Schwierigkeiten leisten.<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Bemerkungen<br />
AixCare Krankenfahrdienst<br />
GmbH<br />
Herr Hackhausen, Herr Kowol<br />
Krefel<strong>der</strong> Straße <strong>21</strong>6, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 51569500<br />
Telefax: 0241 51569502<br />
kontakt@aixcare.net<br />
www.aixcare.net<br />
Krankenfahrten rund um die Uhr:<br />
Sitzendfahrten, Rollstuhlfahrten,<br />
Tragestuhlfahrten, Liegendfahrten,<br />
Tragedienst, Freizeitfahrten, Dialysefahrten,<br />
Chemo- und Strahlentherapiefahrten<br />
u. v. m.<br />
36
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Bemerkungen<br />
Behin<strong>der</strong>ten -, Rollstuhl -<br />
und Krankentransporte<br />
Hilda Mathonet –<br />
Gronemeier<br />
Elite Krankenfahrdienst<br />
GmbH<br />
euregio Krankentransfer<br />
Willms<br />
PF-MediTrans<br />
Picco Bella gGmbH<br />
ProVita Krankenfahrdienst<br />
GmbH<br />
Taxi Mohnen<br />
Jürgen Mohnen<br />
Daniela Mohnen & Diana<br />
Flanz GbR<br />
Hilda Mathonet-Gronemeier<br />
Heisterner Straße 9<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 5078356<br />
Telefax: 02403 5078355<br />
hildamathonet@aol.com<br />
www.mg-fahrten.de<br />
Patrick Mandelartz<br />
Alt-Haarener Straße 190<br />
52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99000160<br />
Telefax: 0241 56828346<br />
info@elitekrankenfahrdienst.de<br />
www.elitekrankenfahrdienst.de<br />
Herr Robert Willms<br />
Nordstern-Park 23, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 666304<br />
Telefax: 02406 6651188<br />
info@ekt-willms.de, www.ekt-willms.de<br />
Wolferskaul 38 A, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 91615656<br />
Telefax: 0241 91615657<br />
info@pf-meditrans.de<br />
www.pf-meditrans.de<br />
Herr Lothar Cremer<br />
Alexan<strong>der</strong>straße 69 – 71, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 94311090<br />
Telefax: 0241 94310922<br />
info@picco-bella.de<br />
www.picco-bella.de<br />
Jülicher Straße <strong>21</strong>4, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 26 1 27<br />
Telefax: 0241 56007726<br />
info@provita-fahrdienst.de<br />
www.provita-fahrdienst.de<br />
Schumanstraße 18 a, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 72200<br />
Telefax: 02405 425268<br />
taximohnen@gmx.de<br />
Rollstuhl - und Krankenfahrten, Fahrten<br />
mit Tragedienst, Dialysefahrten, Tagespflegefahrten,<br />
Urlaubs - und Erholungsfahrten,<br />
Servicefahrten<br />
Fahrten mit dem Mietwagen,<br />
Behin<strong>der</strong>tentransportwagen (Rollstuhl),<br />
und dem Liegemietwagen (Tragestuhl und<br />
Trage) sowie ärztlich verordnete Fahrten<br />
z. B. zum Arzt, Krankenhaus, Dialyse als<br />
auch private Fahrten<br />
Fahrdienst für Rollstuhl-, Tragestuhl-,<br />
o<strong>der</strong> Liegendbeför<strong>der</strong>ungen, zum Arzt,<br />
Dialyse, Chemo o<strong>der</strong> Bestrahlung,<br />
Kur- und Rehafahrten<br />
Rollstuhl- und Krankenfahrten<br />
Einkaufsfahrten, Servicefahrten aller Art,<br />
keine Personenfahrten<br />
Einzugsgebiet: <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Sitzend-, Rollstuhl-, Tragestuhl- und<br />
Liegendbeför<strong>der</strong>ungen<br />
Fahrten zu Arztpraxen, zur Strahlentherapie,<br />
zur Chemotherapie, zur Dialyse<br />
Behin<strong>der</strong>tenfahrdienst <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Rehafahrten, Konsilfahrten, Flughafenfahrten,<br />
Reiserückholdienst, Freizeit- und<br />
Privatfahrten<br />
Krankenfahrten (aller Art),<br />
Behin<strong>der</strong>tentransport und<br />
Rollstuhlfahrten<br />
Vorbestellungen bitte während <strong>der</strong><br />
Bürozeiten von montags bis freitags<br />
07:00 Uhr bis 18:00 Uhr,<br />
Wochenende auf Anfrage!<br />
37
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Bemerkungen<br />
Viamed Krankenfahrten<br />
GmbH<br />
Kranken- und<br />
Behin<strong>der</strong>tenfahrdienst<br />
Herr Lürkens (Fahrdienstleiter)<br />
Lukasstraße 11, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Bestellung von Fahrten über die<br />
Viamed-Einsatzzentrale<br />
Telefon: 0241 99707777<br />
Telefax: 0241 99707778<br />
Rund um die Uhr erreichbar<br />
aachen@viamed.eu<br />
www.viamed.eu<br />
Einzugsgebiet: <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong>;<br />
Krankenfahrten Behin<strong>der</strong>tenfahrdienst;<br />
kurzfristige Bestellungen möglich;<br />
mit Tragediensten und Begleitung;<br />
Sitzend-, Rollstuhl-, Tragestuhl- und<br />
Liegendfahrten sowie ärztlich ver ordnete<br />
Fahrten z. B. zum Arzt, Krankenhaus,<br />
Dialyse als auch private Fahrten; 7 Tage<br />
– 24 Stunden erreichbar<br />
Seit über 10 Jahren, bringen wir Sie sicher zum Ziel!<br />
Wir beför<strong>der</strong>n unsere Gäste im Rollstuhl, Tragestuhl o<strong>der</strong> liegend.<br />
Zum Arzt, zur Dialyse, zur Chemo o<strong>der</strong> Bestrahlung,<br />
zur Reha und Kurfahrten.<br />
Bestellen Sie bei den Spezialisten.<br />
02406 – 666 304<br />
euregio Krankentransfer Willms<br />
Privat und alle Kassen. Immer für Sie da!<br />
Nordstern-Park 23 · 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
www.ekt-willms.de · info@ekt-willms.de<br />
© goodluz / Fotolia<br />
Unsere Leistungen im Überblick:<br />
Privat- & Freizeitfahrten<br />
Schulfahrten<br />
Fahrten zur Dienststelle<br />
Flughafentransfer<br />
Kurierfahrten<br />
Krankenfahrten<br />
* Tragestuhlfahrten<br />
* Liegendfahrten<br />
* Sitzendfahrten<br />
Dialysefahrten<br />
Krankenhaus<br />
* Einweisungen<br />
* Entlassungen<br />
Fahrten zur Strahlentherapie<br />
Rehafahrten<br />
* stationär<br />
* ambulant<br />
38
3. Häusliche Versorgung<br />
3.4 Hausnotruf<br />
Unter einem Hausnotruf versteht man ein auf<br />
<strong>der</strong> Telefontechnik basierendes System, das<br />
es alleinstehenden, älteren und behin<strong>der</strong>ten<br />
Menschen erleichtert, in Notfällen Hilfe herbeizurufen.<br />
Diesen Menschen wird es dadurch<br />
ermöglicht, länger in ihrer Wohnung zu leben<br />
und dennoch die Sicherheit zu haben, notfalls<br />
nicht auf rasche Hilfe verzichten zu müssen.<br />
Auslöser des Alarms ist üblicherweise ein tragbarer,<br />
kleiner Notruf-Funksen<strong>der</strong>, kann aber<br />
auch ein Sensor sein, <strong>der</strong> auf Sturz reagiert.<br />
Das Hausnotruf-System besteht aus<br />
• einem kleinen, handlichen Notruf-Funksen<strong>der</strong>,<br />
<strong>der</strong> entwe<strong>der</strong> wie eine Uhr am<br />
Handgelenk o<strong>der</strong> wie ein Medaillon um den<br />
Hals getragen werden kann. Der Notruf-<br />
Funksen<strong>der</strong> ist mit einer Notruftaste als<br />
Auslöser versehen.<br />
• einer Empfangsstation (auch Basis station<br />
genannt), welche das Notrufsignal vom<br />
Notruf-Funksen<strong>der</strong> empfängt und bei einem<br />
Notruf über das Telefonnetz die Hausnotrufzentrale<br />
anwählt.<br />
Malteser Hausnotruf<br />
Selbstständig und sicher<br />
Mit dem Johanniter-Hausnotruf!<br />
Telefon: 0800 99 66 007<br />
www.malteser-hausnotruf.de<br />
»Doppelt vorgesorgt.<br />
Der Malteser Hausnotruf mit Rauchmel<strong>der</strong><br />
Wir sind immer für Sie da<br />
DRK in <strong>der</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />
Hausnotruf<br />
• Sicherheit zu Hause<br />
• 24 Stunden erreichbar<br />
• eigene Hausnotrufzentrale<br />
in <strong>der</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />
• jetzt auch ohne eigenen<br />
Telefonanschluss möglich<br />
Wohnen mit dem guten Gefühl <strong>der</strong><br />
Sicherheit.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten<br />
Sie gerne!<br />
0241 91838-80<br />
hausnotruf.aachen@johanniter.de<br />
www.johanniter.de/aachen<br />
Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause:<br />
02405 / 6039-140<br />
hausnotruf@drk.ac - www.hausnotruf.ac<br />
39
3. Häusliche Versorgung<br />
Für den standardmäßigen Anschluss eines<br />
Hausnotrufsystems werden lediglich eine Stromsteckdose<br />
und ein Telefonanschluss benötigt.<br />
Sofern kein eigener Telefonanschluss vorhanden<br />
ist, können ggfs. mit spezieller Technik ausgestattete<br />
Hausnotrufgeräte eingesetzt werden,<br />
die auch ohne Telefon-Festnetzanschluss<br />
funktionieren.<br />
Im Notfall kann <strong>der</strong> Hausnotruf-Nutzer durch einfachen<br />
Druck auf den Notrufknopf rund um die Uhr<br />
einen Hilferuf absetzen, ohne das Telefon dazu<br />
erreichen zu müssen. Der Alarmbearbeiter in <strong>der</strong><br />
jeweiligen Hausnotrufzentrale des Anbieters kann<br />
über eine im Hausnotruf-Basisgerät integrierte<br />
Freisprecheinrichtung mit dem Hilfesuchenden<br />
in <strong>der</strong> Wohnung sprechen. Zudem sind die Kontakt-<br />
und Gesundheitsdaten des Hilfesuchenden<br />
in <strong>der</strong> Hausnotrufzentrale bekannt. Bei einem<br />
Notruf können so von <strong>der</strong> Hausnotrufzentrale<br />
Hilfsmaßnahmen wie die Alarmierung/Information<br />
von in <strong>der</strong> Hausnotrufzentrale gespeicherten<br />
Hilfs- und Bezugspersonen vorgenommen werden.<br />
Bei vielen Anbietern kann das Hausnotrufgerät<br />
zusätzlich auch mit einer täglichen „OK-Meldung“<br />
ausgestattet werden, bei <strong>der</strong> man sich einmal<br />
täglich per Tastendruck auf die so genannte<br />
separate „Tagestaste“ am Hausnotrufgerät meldet.<br />
Wird ein bestimmter Zeitrahmen dabei<br />
überschritten, erfolgt automatisch ein Tagestasten-Alarm<br />
an die jeweilige Hausnotrufzentrale.<br />
Dort werden dann, wie bei einem Notruf, entsprechende<br />
Maßnahmen eingeleitet.<br />
Die Kosten für den Hausnotruf können bei<br />
Vorliegen eines Pflegegrades auf Antrag und<br />
unter bestimmten Bedingungen als anerkanntes<br />
Pflege hilfsmittel von <strong>der</strong> Pflegekasse übernommen<br />
werden.<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse E-Mail / Internet<br />
AHK Pflege & Service<br />
Ambulanter Pflegedienst –<br />
Anne Görres<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
carpe diem Würselen<br />
ASB<br />
Arbeiter-Samariter-Bund<br />
Regionalverband<br />
Rhein-Erft / Düren e. V.<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
ASK – Ambulante Senioren- und<br />
Krankenpflege Huppertz<br />
carekonzept pflegeberatung<br />
Caritasverband für die Region<br />
Eifel e. V. HausNotRuf<br />
Frau Melanie Mekers / Herr Josef Krückels<br />
Bardenberger Straße 106, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 86565<br />
Telefax: 02405 81249<br />
Frau Görres<br />
Weststraße 9 – 17, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 567978<br />
Telefax: 02407 567981<br />
Pflegedienstleitung<br />
Kesselsgracht 8, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4322-580<br />
Telefax: 02405 4322-555<br />
Frau Brauers<br />
Turpinstraße 132, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 501569<br />
Telefax: 0241 536029<br />
Frau Huppertz, Frau Blum Neustraße 49<br />
5<strong>21</strong>59 Roetgen<br />
Telefon: 02471 8383<br />
Telefax: 02471 8878<br />
Frau Bohnes<br />
Hochstraße <strong>21</strong>, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8874264<br />
Telefax: 0241 8874265<br />
Frau Helena Fast<br />
Frau Brigitte Dovern<br />
Gemün<strong>der</strong> Straße 40, 53937 Schleiden<br />
Telefax: 02445 8507<strong>21</strong>8<br />
info@ahk-pflege-service.de<br />
www.ahk-pflege-service.de<br />
info@pflegedienst-goerres.de<br />
www.pflegedienst-goerres.de<br />
wuerselen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
pflegeteam.aachen@asb-erft.de<br />
www.asb-erft.de<br />
s.huppertz@t-online.de<br />
info@demenz-und-pflege.de<br />
www.demenz-und-pflege.de<br />
hausnotruf@caritas-eifel.de<br />
www.caritas-eifel.de<br />
40
3. Häusliche Versorgung<br />
HausNotRuf.<br />
Einfach.<br />
Beruhigend.<br />
© Dan Race / Fotolia<br />
0241 / 99003560<br />
www.aachen-hausnotruf.de<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse E-Mail / Internet<br />
CURA – Ambulanter<br />
Krankenpflegedienst<br />
Deutsches Rotes Kreuz<br />
Hausnotrufdienst und<br />
Hausnotrufzentrale<br />
DIAS – ambulante Kranken- und<br />
Palliativpflege GbR<br />
Johanniter–Unfall-Hilfe e. V.<br />
Hausnotruf & Notrufsysteme<br />
LEBENSBAUM –<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Leifcare GmbH<br />
Malteser Hilfsdienst e. V.<br />
Pflegedienst Michael Rüttgers<br />
Herr Pähler<br />
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 700410<br />
Telefax: 02403 700422<br />
Herr Rippen, Herr Winkelmann<br />
Henry-Dunant-Platz 1, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 6039-140<br />
Telefax: 02405 6039-350<br />
Frau Rheinberg<br />
Birkengangstraße 134, 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 6454<br />
Telefax: 02402 681987<br />
Frau Babic<br />
Rotter Bruch 32 – 34, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 91838-80<br />
Telefax: 0241 9183817<br />
Frau Vroels / Frau Schmitz<br />
Kurt-Schumacher-Straße 10, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02402 750733<br />
Telefax: 02402 750788<br />
Herr Weikert<br />
Gartenstraße 38, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 5592977<br />
Telefax: 02403 5592978<br />
Herr Körver<br />
Auf <strong>der</strong> Hüls 201, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0800 9966007<br />
Telefon: 02461 973512<br />
Telefax: 02461 973560<br />
Frau Hachmann<br />
Oststraße 39, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 95800<br />
Telefax: 02407 8336<br />
sandra.dahmen@cura-pflege.de<br />
www.cura-pflege.de<br />
hausnotruf@drk.ac<br />
www.hausnotruf.ac<br />
dias-pflegeteam.de@t-online.de<br />
www.dias-pflegeteam.de<br />
hausnotruf.aachen@johanniter.de<br />
www.johanniter.de/aachen<br />
info@lebensbaum-stolberg.de<br />
www.lebensbaum-stolberg.de<br />
info@leifcare.de<br />
www.leifcare.de<br />
hausnotruf@malteser.org<br />
www.malteser-hausnotruf.de<br />
info@pflegedienst-michael-ruettgers.de<br />
www.pflegedienst-michael-ruettgers.de<br />
41
3. Häusliche Versorgung<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse E-Mail / Internet<br />
Pflege & Gesundheitsdienst<br />
Hagen<br />
Herr Thomas Hagen<br />
Markt 9 – 11, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 32241<br />
Telefax: 02403 32244<br />
info@Pflegedienst-Hagen.de<br />
Regionaler Caritasverband<br />
<strong>Aachen</strong><br />
HausNotRuf<br />
Senioren-Park carpe diem<br />
Sentas GmbH<br />
Servicezentrum Häusliche Pflege<br />
<strong>der</strong> Katholischen Stiftung<br />
Marienhospital <strong>Aachen</strong><br />
Herr Michael Gillessen<br />
Monheimsallee 71, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99003560<br />
Telefax: 0241 99003569<br />
Frau Timmermanns<br />
Robensstraße 19 – <strong>21</strong>, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 51541250<br />
Telefax: 0241 5154110<br />
Herr Dr. Weikert<br />
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 555160<br />
Telefax: 02403 5551611<br />
Frau Schoelen<br />
Friedrich-Ebert-Allee 100, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6006-4400<br />
Telefax: 0241 6006-4409<br />
hausnotruf@caritas-aachen.de<br />
pdl-ambulant-ac@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
info@sentas.de<br />
www.sentas.de<br />
info@shp-aachen.de<br />
ayshe.schoelen@marienhospital.de<br />
ayshe.schoelen@shp-aachen.de<br />
www.shp-aachen.de<br />
3.5 24-Stunden-Betreuung<br />
Durch Lebenssituationen, in denen ein Familienmitglied<br />
aus Alters- o<strong>der</strong> Krankheitsgründen<br />
pflegebedürftig wird und zusätzliche Betreuung<br />
benötigt, stoßen Angehörige oft an die<br />
Grenzen <strong>der</strong> eigenen physischen und psychischen<br />
Belast barkeit. Oft reicht eine zeitlich<br />
begrenzte Unterstützung nicht aus und schnell<br />
wird eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung nötig. Die<br />
24 Stunden-Betreuung ist also eine Form <strong>der</strong><br />
häuslichen Pflege und individuellen Betreuung.<br />
Zur Entlastung <strong>der</strong> Angehörigen werden die pflegebedürftigen<br />
Menschen hier in ihrem häuslichen<br />
Bereich von Betreuungskräften versorgt, die während<br />
ihres Einsatzes rund um die Uhr im Haushalt<br />
des Betreungsdürftigen sind. In <strong>der</strong> Regel leistet<br />
die Betreuungskraft Grundpflege, führt den Haushalt<br />
und unterstützt bei alltäglichen Dingen.<br />
Die Betreuungskraft verbleibt bis zu mehreren<br />
Monaten in <strong>der</strong> Häuslichkeit des zu Betreuenden.<br />
© Erwin Wodicka/COLOURBOX.de<br />
42
3. Häusliche Versorgung<br />
Dienst Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
ABONA24<br />
Ltd. Service-Agentur<br />
Brinkmann<br />
Pflegevermittlung<br />
carekonzept<br />
pflegeberatung<br />
CariFair<br />
Caritasverband für die<br />
Region Eifel e. V.<br />
Kolba-med-Agentur<br />
Frau Duda, Frau Naglic<br />
Südstraße 77 – 79<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 0241 5908912<br />
Telefax: 0241 5903108 sowie<br />
Schindlerstraße 9, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5908912<br />
Telefax: 0241 5903108<br />
info@abona24.de<br />
www.abona24.de<br />
S. Steinhausen<br />
Bonhoefferstraße 5, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99122620<br />
Telefax: 0241 1689147<br />
s.steinhausen@<br />
brinkmannpflegevermittlung.de<br />
www.aachen.<br />
brinkmannpflegevermittlung.de<br />
Frau Bohnes<br />
Hochstraße <strong>21</strong>, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8874264<br />
Telefax: 0241 8874265<br />
bohnes@carekonzept.de<br />
www.pflegeberatung-aachen.de<br />
Ewa Röhl, Elisabeth Weiss<br />
Gemün<strong>der</strong> Straße 40, 53937 Schleiden<br />
Telefon: 02445 8507<strong>21</strong>9<br />
Sabina Kolba<br />
Josefstraße 157, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 163037<br />
Telefax: 0241 1696637<br />
s.kolba@kolba-med.de<br />
www.kolba-med.de<br />
bundesweit<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
bundesweit<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Monschau,<br />
Roetgen,<br />
Simmerath<br />
bundesweit<br />
Vermittlungsstelle für Haushaltshilfen<br />
und Betreuungskräfte, 24-Stunden-<br />
Betreuung für pflegebedürftige<br />
Menschen im eigenen Zuhause,<br />
Haushaltsführung, Grundversorgung,<br />
aktivierende Betreuung, nächtliche<br />
Rufbereitschaft, Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungsbetreuung,<br />
niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen<br />
Sie erhalten – einen Preis für alle<br />
Leistungen – kompetente und kostenlose<br />
Beratung – exklusive und von<br />
uns persönlich überprüfte Personalvorschläge,<br />
aus welchen Sie in Ruhe<br />
auswählen können. Wir sind: – ein<br />
mehr sprachiges Team und sprechen<br />
auch die Sprache Ihrer Betreuerin –<br />
Ihr lokaler Ansprechpartner, <strong>der</strong> sich<br />
für Ihre Belange einsetzt – für unsere<br />
Kunden 365 Tage im Jahr erreichbar<br />
Kolba-med-Agentur bietet bundesweit<br />
ganztägige, häusliche Pflege<br />
und Betreuung für ältere und kranke<br />
Menschen in <strong>der</strong>en Wohnungen an.<br />
Durch unsere langjährige Erfahrung und<br />
die Vielzahl qualifizierter und motivierter<br />
Betreuerinnen ermöglicht es uns allen<br />
Ansprüchen gerecht zu werden und<br />
immer eine Lösung für Sie zu finden.<br />
Rundumbetreuung in Ihren<br />
eigenen vier Wänden<br />
Eupener Str. 22 | 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Frau Monika Gölz-Röttsches<br />
m.goelz@prodomo-pflegehilfe.de<br />
www.prodomo-pflegehilfe.de<br />
43
3. Häusliche Versorgung<br />
Dienst Ansprechpartner / Adresse Tätigkeitsgebiet Bemerkungen<br />
Linera GmbH Mariendorfer Damm 161<br />
1<strong>21</strong>07 Berlin<br />
Telefon: 030 62739670<br />
Telefax: 030 627396720<br />
info@linera.de<br />
www.linera.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
bundesweit<br />
Betreuung in häuslicher Gemeinschaft<br />
Seniorenbetreuungsdienst<br />
Help<br />
PHD Pflege & Hilfe<br />
Daheim GmbH<br />
PRO DOMO<br />
Seniorenbetreuung<br />
PROMEDICA PLUS<br />
RUNDUM<br />
Seniorenbetreuung<br />
Frau Margret Keyzers<br />
Gangolfsweg 63 a, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 9<strong>21</strong>177<br />
help-aachen@gmx.de<br />
www.help-aachen.de<br />
Frau Kirschner, Frau Jost<br />
Ulmenstraße 14 / 1, 71272 Renningen<br />
Telefon: 07159 1674800<br />
Telefon: 0800 3650024<br />
info@pflegeundhilfedaheim.de<br />
www.pflegeundhilfedaheim.de<br />
Frau Gölz-Röttsches<br />
Am Gut Wolf 3, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 56520962<br />
m.goelz@pro-domoseniorenbetreuung.de<br />
www.pro-domo-seniorenbetreuung.de<br />
Frau Orth<br />
Eisenbahnstraße 18, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9571001<br />
Telefax: 02404 9571002<br />
alsdorf@promedicaplus.de<br />
www.promedicaplus.de/alsdorf<br />
Dr. Michaela Hartwig<br />
Am Finkenschlag 9, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9529862<br />
info@rundum-seniorenbetreuung.de<br />
www.rundum-seniorenbetreuung.de<br />
Großraum <strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong> und<br />
bundesweit<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Alsdorf,<br />
Baesweiler,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> und<br />
bundesweit<br />
hauswirtschaftliche Dienste,<br />
24-Stunden-Betreuung, auch<br />
überregional<br />
Pflege und Betreuung – 24 Stunden<br />
bei Ihnen daheim deutschlandweit,<br />
durch Pflegepartner aus dem<br />
Bundesgebiet, Pflege auf längere Zeit,<br />
kurze Einsätze und Verhin<strong>der</strong>ungspflege.<br />
Unterstützung bei den Aktivitäten des<br />
täglichen Lebens, Kassenzulassung:<br />
Abrechnung mit allen Pflege- und<br />
Krankenkassen.<br />
Qualifizierte 24-Stunden-Betreuung<br />
durch individuell ausgewähltes Personal<br />
Betreuung im eigenen Zuhause. Wir vermitteln<br />
die passende Betreuungskraft<br />
für Ihre individuellen Bedürfnisse<br />
Vermittlung polnischer Haushalts- und<br />
Betreuungshilfen für die 24-Stunden-<br />
Betreuung im eigenen Zuhause, persönliche<br />
Beratung im Großraum <strong>Aachen</strong><br />
© sepy/Fotolia<br />
44
4. Ambulante Pflege<br />
© lev dolgachov / Fotolia<br />
4. Ambulante Pflege<br />
Hilfe und Pflege im häuslichen Bereich bedeutet<br />
ein hohes Maß an Organisation und bringt zum<br />
Teil hohe Belastungen für alle Betroffenen und<br />
Familienmitglie<strong>der</strong> mit sich. Aus diesem Grunde<br />
werden zahlreiche Hilfen zur Entlastung bei <strong>der</strong><br />
häuslichen Versorgung angeboten.<br />
Je<strong>der</strong> ambulante Dienst bietet die Grund- und<br />
Behandlungspflege an, ein Teil <strong>der</strong> Dienste<br />
bietet ein erweitertes Leistungsspektrum (zum<br />
Beispiel hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen,<br />
Behörden- und Botengänge etc.) an.<br />
Unterstützung bei <strong>der</strong> Pflege bieten vor allem<br />
die ambulanten Pflegedienste. Sie können<br />
sowohl bei <strong>der</strong> Grundpflege als auch bei <strong>der</strong><br />
Behandlungspflege ergänzend und unterstützend<br />
zur Hand gehen.<br />
Ziel <strong>der</strong> ambulanten Pflege ist, dem Pflegebedürftigen<br />
den Verbleib im gewohnten Wohn- und<br />
sozialen Umfeld zu ermöglichen und eine Heimaufnahme<br />
möglichst lange hinauszuzögern.<br />
Zu den Tätigkeiten im Rahmen <strong>der</strong> Grundpflege<br />
gehören Hilfeleistungen im Bereich<br />
• <strong>der</strong> Körperpflege (Waschen, Duschen,<br />
Baden, Haut-, Haar-, Mundpflege etc.),<br />
• <strong>der</strong> Ernährung (mundgerechtes Zubereiten<br />
von Mahlzeiten, Essenreichen etc.) und<br />
• <strong>der</strong> Mobilität (Aufstehen, Lagern, Zubettgehen,<br />
Treppensteigen etc.).<br />
Die Behandlungspflege wird ärztlich verordnet<br />
und umfasst beispielsweise die Wundversorgung,<br />
Blutdruck- und Blutzuckermessungen,<br />
Injektionen, das Anlegen von Kompressionsverbänden<br />
etc.<br />
45
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong>er Pflegeservice<br />
ABC Pflegedienst<br />
C. Thomas & Kollegen<br />
GbR<br />
A.B.T. – Pflegedienst<br />
Josi Fellehner GmbH<br />
GF: Josi Castro Sancho<br />
Angelus – <strong>der</strong><br />
multikultureller<br />
Pflegedienst GmbH<br />
ASB<br />
Arbeiter-Samariter-<br />
Bund<br />
Regionalverband<br />
Rhein-Erft / Düren e. V.<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
ASFD Pflegezentrum<br />
Ambulanter Seniorenund<br />
Familiendienst<br />
(ASFD)<br />
Avantis – Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
Avenitas Pflegedienst<br />
Herr Simons<br />
Sittar<strong>der</strong> Straße 31, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 1890811<br />
Telefax: 0241 1890817<br />
info@aachener-pflegeservice.de<br />
www.aachener-pflegeservice.de<br />
Frau Thomas<br />
Alt-Haarener Straße 120, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 1691418<br />
Telefax: 0241 1691419<br />
service@abc-pflegedienst.de<br />
www.abc-pflegedienst.de<br />
Frau Fellehner<br />
Lukasstraße 27, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4009222<br />
Telefax: 0241 4011533<br />
abtpflegeteam@freenet.de<br />
Frau Hagemann<br />
Trierer Straße 107, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9128780<br />
Telefax: 0241 91287820<br />
info@angelus-pflegedienst.de<br />
www.angelus-pflegedienst.de<br />
Frau Brauers<br />
Turpinstraße 132, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 501569<br />
Telefax: 0241 536029<br />
pflegeteam.aachen@asb-erft.de<br />
www.asb-erft.de<br />
Frau Turala<br />
Malmedyer Straße 30, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6083220<br />
Telefax: 0241 60832229<br />
info@asfd-pflegezentrum.de<br />
Frau Zering<br />
Hansemannplatz 1, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 40006888<br />
Telefax: 0241 40005797<br />
Frau Gindorff<br />
Pützdriesch 7, 52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 51854899<br />
Telefax: 0241 51854897<br />
info@avenitas.de www.avenitas.de<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen, Palliativpflege,<br />
Intensivpflege, Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
24-Stunden-Bereitschaft<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
MSD, Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Haushaltsführung, Wohnungsreinigung,<br />
Mahlzeitenzubereitung,<br />
Einkaufen), Hausnotruf, Essen auf<br />
Rä<strong>der</strong>n, Organisation von Hilfsmitteln<br />
Behandlungspflege, Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
auch stundenweise, Grundpflege,<br />
niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen<br />
MSD, Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen,<br />
Mahlzeitendienste, Hausnotruf,<br />
Begleitdienste, nie<strong>der</strong>schwellige<br />
Betreuungsdienste<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen (Haushaltsführung,<br />
Wohnungsreinigung, Mahlzeitenzubereitung),<br />
niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen, Pflegeberatung,<br />
Pflegekurse, Wundversorgung,<br />
Intensivpflege, Familienpflege<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen, niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen<br />
Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe,<br />
Wundversorgung,<br />
Injektionen, Infusionen …), Wundtherapie<br />
durch unsere zertifizierten<br />
Wundexperten ICW, häusliche Altenund<br />
Kranken pflege, nachklinische<br />
Versorgung, Vertretung pflegen<strong>der</strong><br />
Angehöriger in Urlaubs- o<strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ungszeiten,<br />
24-Stunden- Erreichbarkeit,<br />
alle Leistungen rund um<br />
Betreuung und Pflege, Vermittlung<br />
von Hausnotrufsystemen, Vermittlung<br />
von Essen auf Rä<strong>der</strong>n, Organisation<br />
von Hilfsmitteln, Vermittlung<br />
von Handwerkern, Haustierbetreuung<br />
und an<strong>der</strong>en Dienstleistungen<br />
46
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Caritas ambulanter<br />
Palliativpflegedienst<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Caritas Pflegestation<br />
<strong>Aachen</strong>-Eilendorf /<br />
Forst / Brand /<br />
Kornelimünster<br />
Caritas Pflegestation<br />
<strong>Aachen</strong>-Mitte /<br />
Burtscheid<br />
Caritas Pflegestation<br />
<strong>Aachen</strong>-Nord / Ost<br />
Caritas<br />
Pflegestation<br />
<strong>Aachen</strong>- West<br />
Frau Lisa Sous<br />
Boxgraben 38, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 51000790<br />
Telefax: 0241 51000791<br />
l.sous@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Herr Evertz<br />
Heidestraße 1 – 3, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 928470<br />
Telefax: 0241 9284715<br />
e.evertz@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Herr Ondrejka<br />
Aureliusstraße 23, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 28206<br />
Telefax: 0241 408597<br />
l.ondrejka@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Petra Massarczyk<br />
Hermannstraße 14, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 513554<br />
Telefax: 0241 531481<br />
p.massarczyk@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Herr Bardenheuer<br />
Boxgraben 38, 5. Etage, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 25074<br />
Telefax: 0241 48847<br />
m.bardenheuer@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Eilendorf, Forst,<br />
Brand, Kornelimünster,<br />
Walheim<br />
innerer Grabenring,<br />
südlicher<br />
Alleenring, Burtscheid,<br />
Beverau,<br />
Steinebrück<br />
Haaren, Verlautenheide,<br />
Richterich,<br />
Laurensberg,<br />
Horbach,<br />
Vetschau, Soers,<br />
Ostviertel,<br />
Frankenberger<br />
Viertel<br />
<strong>Aachen</strong>-West<br />
Grundpflege, Behandlungspflege<br />
(spezielle Palliativpflege, Überwachung<br />
Schmerztherapie),<br />
Hausnotruf<br />
Grundpflege, Behandlungspflege<br />
(Wundbehandlung, Injektionen,<br />
Medikamente verabreichen)<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen,<br />
Hausnotruf, Essen auf<br />
Rä<strong>der</strong>n<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen,<br />
Entlastungsleistungen<br />
MSD, Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Haushaltsführung, Wohnungsreinigung,<br />
Mahlzeitenzubereitung),<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen,<br />
Entlastungsleistungen,<br />
Hausnotruf, Essen auf<br />
Rä<strong>der</strong>n, ambulanter Hospizdienst,<br />
Organisation von Hilfsmitteln<br />
Von wenigen Einsätzen pro Woche bis hin zur dauerhaften,<br />
stundenintensiven Betreuung. Wir sind für Sie da,<br />
wann immer Sie uns brauchen!<br />
Das Wohl von Senioren und Ihren<br />
Angehörigen liegt uns am Herzen.<br />
Bei Ihnen zu Hause übernehmen wir<br />
– bis auf die medizinische Versorgung<br />
eine Vielzahl an Aufgaben:<br />
• Betreuung zu Hause<br />
• Begleitung außer Haus<br />
• Übernachtbetreuung<br />
• Demenzbetreuung<br />
• Grundpflege<br />
• Hauswirtschaftliche Hilfen<br />
• Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger<br />
• Wochenend- & Feiertagsbetreuung<br />
Rufen Sie uns an!<br />
0241 - 9 007 270<br />
Wir beraten Sie gerne – unverbindlich und kostenfrei!<br />
www.homeinstead.de<br />
Seniorenbetreuung Veil GmbH & Co. KG<br />
Anerkannter Betreuungs- und Pflegedienst<br />
für die Städteregion <strong>Aachen</strong><br />
Brüsseler Ring 53 · 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Je<strong>der</strong> Home Instead Betrieb ist unabhängig und selbstständig. © 2017 Home Instead GmbH & Co. KG<br />
47
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Carolus-Pflege GmbH<br />
Corazón Pflegedienst<br />
GbR<br />
fauna e. V. –<br />
Freie Alten- und<br />
Nachbarschaftshilfe<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Frau Engels<br />
Tempelhofer Straße 13, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9019190<br />
Telefax: 0241 9970839<br />
info@carolus-pflege.de<br />
www.carolus-pflege.de<br />
Frau Reiter, Frau Dahlmanns<br />
Am Rosenhügel 1, 52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 46376900<br />
Telefax: 0241 46376909<br />
info@corazon-pflegedienst.de<br />
www.corazon-pflegedienst.de<br />
Herr Limbrock<br />
Stolberger Straße 23, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5105300<br />
Telefax: 0241 51053020<br />
fauna@fauna-aachen.de<br />
www.fauna-aachen.de<br />
<strong>Aachen</strong>, Eilendorf,<br />
Haaren,<br />
Brand und<br />
Verlautenheide<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> und<br />
<strong>Aachen</strong>-Land<br />
Ostviertel, Frankenberger<br />
Viertel<br />
und östlicher<br />
Alleenring<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Wäsche, Einkaufen, Wohnungsreinigung),<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen,<br />
Demenzbetreuungsdienst<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen (Waschen,<br />
Einkauf, Reinigen <strong>der</strong> Wohnung),<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen,<br />
24-Stunden-Rufbereitschaft<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen,<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen<br />
(Demenzbetreuung<br />
stundenweise zu Hause)<br />
Ihre professionelle häusliche Rundumversorgung aus einer Hand<br />
ambulanter Pflegedienst<br />
02408 98 199 40 (24h)<br />
Fax 02408 937 90 00<br />
Beratungsbüro Breinig<br />
02402 99 79 79 3<br />
Fax 02402 99 79 79 4<br />
Werkstraße 26, 52076 <strong>Aachen</strong> - Oberforstbach<br />
www.lebensplus.ac · info@lebensplus.ac<br />
Beratungsbüro Imgenbroich<br />
02472 91 828 550<br />
Fax 02472 91 828 551<br />
Immer für Sie da! Der Johanniter-Pflegedienst.<br />
Unser mobiler Pflegedienst geht mit Fachwissen, Erfahrung<br />
und Zuwendung auf Ihre Wünsche ein.<br />
Sei es im Alter, bei Krankheit o<strong>der</strong> nach einem Unfall: Mit den<br />
Leistungen des Johanniter-Pflegedienstes bleiben Sie in <strong>der</strong><br />
Geborgenheit des eigenen Zuhauses.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne:<br />
0241 91838-43<br />
pflege.aachen@johanniter.de<br />
www.johanniter.de/aachen<br />
48
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Home Instead <strong>Aachen</strong><br />
Seniorenbetreuung<br />
Veil GmbH und Co. KG<br />
Humanitas-Pflegedienst<br />
Datené-Geulen GBR<br />
Impuls 24 GmbH<br />
Johanniter-Unfall-Hilfe<br />
e. V. Sozialstation<br />
Julianenhilfe Häusliche<br />
Krankenpflege<br />
Lebensplus GmbH<br />
ambulanter Pflegedienst<br />
Herr Veil<br />
Brüsseler Ring 51, 52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9007270<br />
Telefax: 0241 90072720<br />
Oliver.veil@homeinstead.de<br />
www.homeinstead.de<br />
Herr Datené / Frau Geulen<br />
Suttnerstraße 2, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9519400<br />
Telefax: 0241 9519401<br />
info@humanitas-aachen.de<br />
www.humanitas-aachen.de<br />
Frau Schulgina<br />
Tilsiter Straße 1, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8865424<br />
Telefax: 0241 8865424<br />
info@impuls24.net<br />
Herr Marios Hadjioannou<br />
Rotter Bruch 32 – 34, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9183843<br />
Telefax: 0241 9183817<br />
pflege.aachen@johanniter.de<br />
www.johanniter.de/aachen<br />
Frau Kreslavskaia<br />
Trierer Straße 267, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4500976<br />
Telefax: 0241 5591460<br />
julianenhilfe1@freenet.de<br />
Frau Claudia Damerow<br />
Werkstraße 26<br />
52076 <strong>Aachen</strong>-Oberforstbach<br />
Telefon: 02408 9819940<br />
Telefax: 02408 9379000<br />
info@lebensplus.ac<br />
www.lebensplus.ac<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Eilendorf<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Anbieter<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong>er<br />
Stadt <strong>Aachen</strong>,<br />
Pflegeservice<br />
Eschweiler,<br />
Würselen,<br />
Stolberg<br />
Oberforstbach,<br />
ABC-Pflegedienst<br />
Schmithof,<br />
Schleckheim,<br />
C. Kornelimünster,<br />
Thomas &<br />
Kollegen Brand, Walheim, GbR<br />
Hahn, Friesenrath,<br />
Nie<strong>der</strong>forstbach,<br />
Freund,<br />
Breinig, Rott<br />
sowie angrenzende<br />
Orte<br />
Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehörige,<br />
Alltagsbegleitung, Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Haushaltsführung,<br />
Kochen, Wäsche, Begleiten, Einkäufe),<br />
Unterstützung bei <strong>der</strong> Grundpflege,<br />
Demenzbetreuung, Familienbetreuung<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
individuelle Betreuung und hauswirtschaftliche<br />
Versorgung<br />
Unterstützung des Pflegebedürftigen<br />
und <strong>der</strong>en Familienangehörigen bei<br />
<strong>der</strong> Pflege zu Hause. Körper- und<br />
Krankenpflege sowie professionelle<br />
Betreuung für alte und verwirrte<br />
Menschen. Hilfestellung bei Hauswirtschaft<br />
und Einkäufen<br />
Grundpflege, Behandlungspflege<br />
(spezielle Palliativpflege,<br />
Überwachung Schmerztherapie),<br />
Ansprechpartner/Anschrift<br />
Hausnotruf<br />
Herr Simons<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Sittar<strong>der</strong> Str. 31<br />
52078<br />
Hauswirtschaftsleistungen,<br />
<strong>Aachen</strong><br />
niedrigschwellige<br />
0241 1890811 Betreuungsleistungen,<br />
<br />
Hausnotruf, 0241 1890817 Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />
info@aachener-pflegeservice.de<br />
www.aachener-pflegeservice.de<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Frau Wundtherapie, Thomas Hauswirtschaftsleistungen,<br />
nie<strong>der</strong>schwellige 120 Betreu<br />
Alt-Haarener-Str.<br />
52080 ungsleistungen, <strong>Aachen</strong>Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Pflegeberatung, 0241 1691418 Vermittlung von<br />
Hausnotrufsystemen 0241 1691419 und Essen auf<br />
service@abc-pflegedienst.de<br />
Rä<strong>der</strong>n, Organisation von Hilfswww.abc-pflegedienst.de<br />
mitteln, 24-Stunden-Rufbereitschaft<br />
multikultureller Pflegedienst GmbH<br />
Wir kommen gerne zu Ihnen.<br />
Rufen Sie uns an: 0241 /9128780<br />
Trierer Straße 107 • 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Unsere Leistungen<br />
ür Sie...<br />
häusliche Krankenpflege<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
ambulante Pflege<br />
Immer für Sie da<br />
Tel.: 0241–1691418<br />
Fax: 0241–1691419<br />
ABC Pflegedienst<br />
C. Thomas & Kollegen GbR<br />
Alt-Haarener Straße 120<br />
52080 <strong>Aachen</strong><br />
service@abc-pflegedienst.de<br />
www.abc-pflegedienst.de<br />
49<br />
www.juh-aachen.de
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Manus<br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Pflegedienst GmbH<br />
Mobiler Pflegedienst<br />
3 Eichen<br />
Moses – Mobiler<br />
Seniorenservice Häusl.<br />
Betreuung und Pflege<br />
Pia Causa <strong>Aachen</strong> GmbH<br />
Zentrum für Ambulante<br />
Dienstleistungen<br />
Senioren-Park<br />
carpe diem<br />
am Kurgarten<br />
Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
SHP<br />
Servicezentrum<br />
Häusliche Pflege <strong>der</strong><br />
kath. Stiftung<br />
Marienhospital <strong>Aachen</strong><br />
VISITATIS GmbH<br />
Pflegedienst<br />
Vital Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
Herr Rademacher<br />
Auf <strong>der</strong> Hüls 188, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 152000<br />
Telefax: 0241 152011<br />
info@manus-ac.de<br />
www.manus-ac.de<br />
Herr Laube, Frau Schwier<br />
Am Rollefer Berg 43, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 92888170<br />
Telefax: 0241 92888161<br />
info@3-eichen.de<br />
www.3-eichen.de<br />
Frau Schain-Heidrich<br />
Roermon<strong>der</strong> Straße 110, 52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9974848<br />
Telefax: 0241 9974955<br />
Frau Petra Savelsberg<br />
Alexianergraben 33, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 47701-15700<br />
Telefax: 0241 47701-15703<br />
piacausa-ac@alexianer.de<br />
www.gut-versorgt-zu-hause-leben.de<br />
Herr Bozkurt<br />
Jülicher Straße 24,52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 56004411<br />
Telefax: 0241 56004611<br />
Pdl-ambulant-ac@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
Frau Schoelen<br />
Friedrich-Ebert-Allee 100, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6006-4400<br />
Telefax: 0241 6006-4408<br />
ayshe.schoelen@marienhospital.de<br />
www.marienhospital.de<br />
Palliativpflegedienst SHP:<br />
Telefon: 0241 6006-4410<br />
Telefax: 0241 6006-4409<br />
Herr Ralf Hochscherff<br />
Eilendorfer Straße <strong>21</strong>5, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9019860<br />
Telefax: 0241 9019862<br />
info@visitatis.de<br />
www.visitatis.de<br />
Frau Lenz<br />
Rottstraße 15, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9203320<br />
Telefax: 0241 92033222<br />
info@vital-aachen.de<br />
www.vital-aachen.de<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen, niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen,<br />
Familienpflege<br />
<strong>Aachen</strong>, Stolberg MSD, Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Haushaltsführung, Wohnungsreinigung,<br />
Mahlzeitenzubereitung,<br />
Einkaufsdienst, Arzt- und Behördenbegleitung),<br />
niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen, Hausnotruf<br />
Stadt <strong>Aachen</strong> Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen, Beratung,<br />
Betreuung<br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen,<br />
ambulante psychiatrische Fachpflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen,<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen<br />
(Betreuung für Demenz)<br />
Grundpflege, Behandlungspflege<br />
MSD, Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Palliativpflege, Demenzbetreuung,<br />
Hausnotruf, Essen auf Rä<strong>der</strong>n,<br />
Erstellung und Begleitung von Pflegegutachten<br />
(MDK), Pflegeberatung,<br />
Vermittlung von Hilfsmitteln, 24 h<br />
Bereitschaftsdienst, Urlaubs- und<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, drei Tagespflegehäuser<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung und<br />
Betreuung, Erstellung von Pflegegutachten,<br />
Pflegeberatung, Begleitung<br />
bei MDK-Gutachten, Vermittlung<br />
von Hilfsmitteln, 24-Stunden-<br />
Bereitschaftsdienst, Urlaubs- und<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Tagespflege,<br />
Hausnotruf, Sozialdienst<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Wohnungsreinigung, Einkäufe,<br />
Wäsche), Betreuungs- und Entlastungsleistungen,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Unterstützung bei<br />
MDK Terminen, Organisation von<br />
Hilfsmitteln, Antragstellung bei Kostenträgern,<br />
Friseur, Fußpflege<br />
50
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Alsdorf<br />
Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
home sweet home<br />
Ambulantes Pflegeteam<br />
Bernd Mertens<br />
Caritas-Pflegestation<br />
Alsdorf / Baesweiler<br />
Euregio Pflegedienst<br />
Pflegedienst Maru<br />
Herr Porrmann<br />
Carl-Zeiss-Straße 5, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9833483<br />
Telefax: 02404 9833484<br />
info@hsh-pflegedienst.de<br />
www.hsh-pflegedienst.de<br />
Herr Mertens<br />
Kranichstraße 11, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 679707<br />
Telefax: 02404 679708<br />
info@pflegeteam-mertens.de<br />
www.pflegeteam-mertens.de<br />
Frau Zeetzen<br />
Im Brühl 1, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 25075<br />
Telefax: 02404 93036<br />
cpsalsdorf-baesweiler@t-online.de<br />
www.caritas-alsdorf.de<br />
Herr Pley<br />
Rathausstraße 31, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 5988-190<br />
Telefax: 02404 5966-<strong>21</strong>0<br />
alsdorf@euregio-pflegedienst.de<br />
euregio-pflegedienst.de<br />
Frau Prochnow-Bensch<br />
Weinstraße 73 – 75, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 69668<br />
Telefax: 02404 9291397<br />
PflegedienstMaru@aol.com<br />
www.pflegedienst-maru.de<br />
Alsdorf<br />
Alsdorf<br />
Alsdorf,<br />
Baesweiler<br />
Alsdorf,<br />
Würselen,<br />
Aldenhoven,<br />
Linnich<br />
Alsdorf,<br />
Baesweiler,<br />
Würselen<br />
Körperpflege, medizinische Versorgung<br />
nach ärztlicher Anordnung, z. B.<br />
Injektionen, Kompressionsstrümpfe,<br />
Wundversorgung, Medikamentengabe,<br />
Pflegeberatung, Hausnotruf, Organisation<br />
von Hilfsmitteln, Betreuung,<br />
Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Grundpflege, medizinische Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Hausnotruf, Palliativpflege,<br />
Beratung, Organisation von Hilfsmitteln,<br />
Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
zusätzliche Betreuungsleistungen<br />
nach § 45 b Abs. 1 Nr. 1 – 3 SGB XI<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung, Entlastungsleistungen,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Betreuung<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Betreuungsleistungen<br />
Durchführung <strong>der</strong> Pflege im Rahmen<br />
<strong>der</strong> Pflegeversicherungsleistungen,<br />
medizinische Behandlungsmaßnahmen<br />
aller Art, auch PORT- und ZVK-Versorgungen<br />
(Infusionstherapie), Palliativpflegen<br />
(weitergebildetes Personal<br />
Palliativcare), Betreuungsleistungen<br />
nach § 45 Pflegeergänzungsgesetz,<br />
hauswirtschaftliche Betreuung,<br />
Vermittlung von Essen auf Rä<strong>der</strong>n,<br />
Vermittlung Hospizdienste, Planung<br />
und Durchführung von Verwaltungsarbeiten<br />
mit <strong>der</strong> Pflegeversicherung und<br />
Krankenversicherung, Beratungseinsatz<br />
nach § 37 Abs. 3 SGB XI, Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
bei Krankheit und Urlaub<br />
Beratend an Ihrer Seite<br />
Euregio-Pflegedienst<br />
Ambulante Pflege<br />
ZU HAUSE<br />
• Pflegen<br />
• Beraten<br />
• Helfen<br />
✆ 02404 / 25075<br />
Alsdorf „An <strong>der</strong> Stadthalle“<br />
Tel.: 0 24 04 / 59 88-190<br />
Fax: 0 24 04 / 59 88-<strong>21</strong>0<br />
alsdorf@euregio-pflegedienst.de<br />
Linnich „Am Mühlenteich“<br />
www.euregio-pflegedienst.de<br />
Tel.: 0 24 62 / 20 32-103<br />
Fax: 0 24 62 / 20 32-199<br />
linnich@euregio-pflegedienst.de<br />
Wir beraten sie gerne in Fragen des Pflegeversicherungsgesetzes<br />
und seiner Umsetzung und<br />
informieren Sie über die Möglichkeiten <strong>der</strong> ambulanten<br />
Pflege mit einer vernetzten Versorgung.<br />
51
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
pro-vita Pflegedienst<br />
GmbH<br />
VITAS<br />
Ambulante Krankenpflege<br />
GmbH<br />
Baesweiler<br />
Diakoniestation Nord<br />
Frau Hilgers<br />
Denkmalplatz 35, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 0800 8373633<br />
www.pro-vita-pflege.eu<br />
Herr Lehmann<br />
<strong>Aachen</strong>er Straße 5, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 97106<br />
Telefax: 02404 671315<br />
alsdorf@pflegedienst-vitas.de<br />
www.pflegedienst-vitas.de<br />
Herr Flavius Latz<br />
Mariastraße 5 – 7, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 1323<br />
Telefax: 02401 939106<br />
Latz@diakonie-aachen.de<br />
diakoniestation-nord@diakonie-aachen.de<br />
www.diakonie-aachen.de<br />
Alsdorf,<br />
Eschweiler,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen,<br />
Baesweiler,<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Stadt Alsdorf<br />
und Würselen-<br />
Broichweiden<br />
Alsdorf, Baesweiler,<br />
Übach-<br />
Palenberg,<br />
Geilenkirchen,<br />
Herzogenrath-<br />
Merkstein<br />
Grundpflege, mediz. Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Beratung nach § 37 SGB,<br />
Betreuungsleistungen nach § 45 SGB,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege nach § 39 SGB,<br />
Organisation von Heil- und Hilfsmitteln,<br />
Hausnotruf<br />
Häusliche Grundpflege im Rahmen <strong>der</strong><br />
Pflegeversicherung SGB XI: Grundpflegen,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege im Urlaub<br />
o<strong>der</strong> bei Erkrankung <strong>der</strong> Pflegeperson,<br />
Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3<br />
SGB XI, Behandlungspflege nach<br />
ärztlicher Verordnung: Injektionen,<br />
Verbände, Wundversorgung, Stomaversorgung<br />
usw. Wir sind behilflich<br />
bei <strong>der</strong> Beschaffung von Hilfsmitteln,<br />
fahr barem Mittagstisch, Hausnotruf,<br />
Friseur, Fußpflege usw., Serviceleistung:<br />
Hausbesuch und Beratungsgespräch<br />
bei Antragstellung zur Pflegeeinstufung<br />
o<strong>der</strong> Höhereinstufung<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, haushaltsbezogene<br />
Dienstleistungen, Betreuung zur<br />
Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger,<br />
Hausnotruf, Hausbesuche, Organisation<br />
von Hilfsmitteln, 24-Stunden-<br />
Rufbereitschaft<br />
Rundum gut betreut<br />
Ute Marques<br />
Hausanschrift:<br />
Kückstraße 8<br />
52499 Baesweiler<br />
Tel: (0 24 01) 34 74<br />
Fax: (0 24 01) 80 16 681<br />
Mobil: (0172) 733 58 52<br />
Internet: www.marques-pflege.de<br />
Lei<strong>der</strong> passt E-Mail: <strong>der</strong> info@marques-pflege.de<br />
von Ihnen gelieferte Inhalt nicht auf die Anzeige.<br />
Bitte senden Sie uns Ihr Logo in 300 dpi (hochaufgelöst) zu. Vielen lieben Dank.<br />
© WavebreakmediaMicro/Fotolia<br />
24 Std. Betreuung<br />
24 Std. Rufbereitschaft<br />
Tel. 02401 – 6033<strong>21</strong>5<br />
Fax 02401 – 6033<strong>21</strong>6<br />
Pflegedienst mit Herz<br />
Arnold-Sommerfeld-Ring 36<br />
52499 Baesweiler<br />
E-Mail: pflegedienst-mit-herz@gmx.de<br />
www.pflegedienst-mit-herz.de<br />
Ambulante Alten- und Krankenpflege<br />
Wir sind für<br />
SIE da!<br />
• Beratung • Behandlungspflege<br />
• Häusliche Grundpflege<br />
• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />
Wir sehen unsere Kunden und ihre Umgebung<br />
in ihrer Ganzheit und achten sie als individuelle<br />
Persönlichkeiten.<br />
Unser pflegerisches Handeln orientiert sich<br />
an den Fähigkeiten und Bedürfnissen <strong>der</strong> uns<br />
anvertrauten Menschen.<br />
52
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Marques Pflegedienst<br />
Frau Ute Marques<br />
Kückstraße 8, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 3474<br />
Telefax: 02401 8016681<br />
info@marques-pflege.de<br />
www.marques-pflege.de<br />
Baesweiler,<br />
Alsdorf<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Botengänge und Begleitung<br />
Pflegedienst mit Herz Arnold-Sommerfeld-Ring 36<br />
52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 6033<strong>21</strong>5<br />
pfledienst-mit-herz@gmx.de<br />
www.pflegedienst-baesweiler.de<br />
Baesweiler,<br />
Alsdorf, Geilenkirchen,<br />
Übach-<br />
Palenberg<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
niedrigschwellige Betreuungsleistungen,<br />
Hilfestellungen<br />
bei Anträgen, Vermittlung von<br />
Hilfsmitteln<br />
Pflegedienst Kuijpers<br />
Frau Krings<br />
Lessingstraße 3, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 89678570<br />
Teleax: 02401 89678577<br />
Mobil: 0160 97205694<br />
t.krings@kuijpers.de<br />
www.kuijpers.de<br />
Alsdorf,<br />
Baesweiler,<br />
Übach-Palenberg,<br />
Herzogenrath-<br />
Merkstein,<br />
Geilenkirchen<br />
Sämtliche Leistungen im pflegerischen<br />
und hauswirtschaftlichen<br />
Bereich, inkl. Familienpflege und<br />
Intensivpflege<br />
Pflegeteam Diana<br />
Eschweiler<br />
Ambulante Alten- und<br />
Krankenpflege<br />
M. Boden-Marin<br />
Frau Diana Gleie,<br />
Easingtonstraße 2, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 8014641<br />
Telefax: 02401 8014642<br />
info@pflegeteam-diana.de<br />
Frau Boden-Marin<br />
Quellstraße 66, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 15046<br />
Telefax: 02403 802606<br />
info@pflegeduo.de<br />
www.pflegeduo.de<br />
Alsdorf,<br />
Baesweiler,<br />
Übach-Palenberg,<br />
Boscheln,<br />
Herzogenrath-<br />
Merkstein,<br />
Geilenkirchen,<br />
Würselen und<br />
angrenzende Orte<br />
Eschweiler,<br />
Stolberg<br />
Durchführung <strong>der</strong> Pflege im Rahmen<br />
<strong>der</strong> Pflegeversicherungsleistungen<br />
nach SGB XI, Medizinische Behandlungsmaßnahmen<br />
aller Art nach SGB V,<br />
Peritonealdialysen per Schwerkraft<br />
und per Dialysegerät (Cykler),<br />
Betreuung von Kin<strong>der</strong>n und Erwachsenen<br />
mit Diabetes Typ 1 unter<br />
Einsatz von Insulinpumpen inkl.<br />
Errechnen von KE´s <strong>der</strong> Mahlzeiten,<br />
kostenlose Beratung, Hilfe beim Ausfüllen<br />
von Anträgen, Vermittlung von<br />
Essen auf Rä<strong>der</strong>n und Hausnotruf,<br />
Hilfe beim Organisieren von Pflegehilfsmitteln<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Hausnotruf, Dementenbetreuung,<br />
Beratung, Organisation von Hilfsmitteln,<br />
Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Hilfe bei <strong>der</strong> Antragstellung,<br />
Pflegeberatung, Wohngemeinschaft<br />
für Pflegebedürftige als Alternative<br />
zum Heim<br />
Auxilio Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
Herr Nowak<br />
Hüchelner Straße 197<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 5027377<br />
Telefax: 02403 5027378<br />
verwaltung@auxilio-pflege.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong>, angrenzende<br />
Gemeinden<br />
des Kreises Düren<br />
Wir bieten alle Leistungen <strong>der</strong> Pflegeversicherung<br />
an, sowie das ganze<br />
Leistungsspektrum <strong>der</strong> Krankenversicherung.<br />
Dazu bieten wir auch<br />
Betreuungsleistungen an.<br />
53
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
AWO Pflegedienst<br />
Caritas Pflegestation<br />
Eschweiler-Stolberg<br />
CURA GmbH<br />
Leifcare GmbH<br />
Frau Macko, Frau Schmidt,<br />
Herr Teumer<br />
Friedrich-Ebert-Straße 46 – 48<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02406 666190<br />
Telefax: 02406 6661918<br />
pflegedienst@awo-aachen-land.de<br />
www.awo-aachen-land.de<br />
Frau Kurth<br />
Indestraße 119, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 23661<br />
Telefax: 02403 24356<br />
p.kurth@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Herr Pähler/ Herr Vongehr<br />
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 700410<br />
Telefax: 02403 700422<br />
Pflegerische Rufbereitschaft:<br />
Telefon: 0170 2747991<br />
Palliativ pflegerische Rufbereitschaft:<br />
Telefon: 01520 1506556<br />
Georg.paehler@cura-pflege.de<br />
www.cura-pflege.de<br />
Herr Weikert<br />
Gartenstraße 38, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 5592977<br />
Telefax: 02403 5592978<br />
Info@leifcare.de<br />
www.leifcare.de<br />
Stadtgebiet<br />
Eschweiler<br />
Stadtgebiet<br />
Eschweiler,<br />
Stolberg<br />
Eschweiler<br />
Eschweiler<br />
Krankenpflege, Altenpflege,<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschafts- und Serviceleistungen,<br />
familienentlastende<br />
Dienste, Vermittlung Hausnotruf,<br />
Mahlzeitendienste, Hilfsmittel,<br />
24-h-Rufbereitschaft, fachkundige<br />
Beratung, Beratungsbesuche<br />
für Pflegegeldempfänger, nie<strong>der</strong>schwelliges<br />
Betreuungsangebot<br />
(Einzelbetreuung), Pflegekurse,<br />
Angehörigengesprächskreis,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
MSD, Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hilfen im Haushalt,<br />
Beratungsbesuche, Essen auf Rä<strong>der</strong>n,<br />
Hausnotruf, Betreuungsleistungen<br />
nach § 45b SGB<br />
Grundpflegen, Behandlungspflegen,<br />
Allgemeine Ambulante Palliativ-Versorgung<br />
(AAPV), Spezielle Ambulante<br />
Palliativ-Versorgung (SAPV), Erbringung<br />
von Haushaltshilfe, Unterstützung<br />
bei <strong>der</strong> Haushaltsführung, eigene<br />
Hausnotruf-Geräte, 24 Stunden pflegerische<br />
Rufbereitschaft, Betreuung<br />
von Menschen daheim nach § 45 SGB,<br />
Begleitung bei <strong>der</strong> MDK-Begutachtung,<br />
24-Stunden-Betreuung<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Betreuungs- und<br />
Entlastungsleistungen, Pflegeberatung,<br />
Hauswirtschaft, Vermittlung von<br />
Tages-, Kurzzeit-, Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
und Service Wohnen, Hausnotrufgeräte<br />
Ambulante<br />
Pflege zu Hause<br />
Das neue Pflegeteam „Leifcare“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, den<br />
Menschen das Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu erhalten und<br />
ihre Selbstbestimmung zu för<strong>der</strong>n. Unser Leistungsspektrum:<br />
Grundpflege<br />
Pflegeberatung<br />
Behandlungspflege<br />
Hauswirtschaft<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen<br />
nach § 45 SGB XI<br />
Gartenstraße 38 · 52249 Eschweiler<br />
Tel.: (02403) 55 92 977<br />
52379 Langerwehe · Tel.: (02423) 90 14 22<br />
www.leifcare.de<br />
Vermittlung von Tagespflege,<br />
Kurzzeitpflege und Service Wohnen<br />
Hausnotrufgeräte<br />
Talstraße 152 - 154<br />
Denkmalplatz 35<br />
Ambulante Alten- und Krankenpflege<br />
Boden-Marin<br />
• Grundpflegen<br />
• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />
• Behandlungspflegen (Injektionen, • Betreuungsleistung<br />
Medikamentengabe usw.) • Pflegeberatung<br />
Quellstr. 66 A · 52249 Eschweiler-Hastenrath<br />
Tel. (02403) 15046 · www.pflegeduo.de<br />
Wir pflegen in Stolberg und Eschweiler<br />
24-Stunden-Bereitschaft 01 71 / 4 77 76 23<br />
Seit 2004 bieten wir Ihnen als Alternative zum Heim zusätzlich<br />
„Ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft für Pflegebedürftige“<br />
Ambulante Krankenpflege<br />
in häuslicher<br />
Umgebung nach<br />
Ihren persönlichen<br />
Wünschen –<br />
seit über 32 Jahren.<br />
54
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Pflege & Gesundheitsdienst<br />
Eschweiler<br />
Hagen<br />
pro-vita Pflegedienst<br />
GmbH<br />
Servicezentrum<br />
Häusliche Pflege am<br />
St.-Antonius-Hospital<br />
Vivet Ambulante Pflege<br />
Herzogenrath<br />
AETAS<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Anne Görres<br />
AWO Pflegedienst<br />
Herr Hagen<br />
Markt 9 – 11, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 32241<br />
Telefax: 02403 32244<br />
info@Pflegedienst-Hagen.de<br />
Herr Maus<br />
Talstraße 152 – 154, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 0800 8373633<br />
Telefax: 02404 6765936<br />
www.pro-vita-pflege.eu<br />
Dechant-Deckers-Straße 8 Haus E,<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 761175<br />
Telefax: 02403 761760<br />
shp@sah-eschweiler.de<br />
www.sah-eschweiler.de<br />
Frau Poick und Frau Zidar<br />
Hüchelnerstraße 197, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 5097265<br />
Telefax: 02403 5027378<br />
Pflegeteam@vivet-ambulante-pflege.de<br />
www.Vivet-Ambulante-Pflege.de“<br />
Frau Leisten<br />
Ebertstraße 30, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 917127<br />
Telefax: 02407 917128<br />
info@aetas-pflegedienst.de<br />
Frau Görres<br />
Weststraße 9 – 17, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 567978<br />
Telefax: 02407 567981<br />
info@pflegedienst-goerres.de<br />
Frau Macko, Frau Schmidt<br />
Anne-Frank-Straße 2<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 666190<br />
Telefax: 02406 6661918<br />
pflegedienst@awo-aachen-land.de<br />
www.awo-aachen-land.de<br />
Alsdorf,<br />
Eschweiler,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen,<br />
Baesweiler,<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Stadtgebiet<br />
Eschweiler<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong> West,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Haushaltsführung, Wohnungsreinigung,<br />
nie<strong>der</strong>schwellige, qualitätsgesicherte<br />
Betreuungsleistungen, Hilfe<br />
bei Anträgen aller Art, Organisation<br />
von Hilfsmitteln, Vermittlung von<br />
Essen auf Rä<strong>der</strong>n, mobiler Fußpflege,<br />
mobilem Friseur und dem Hausnotrufsystem,<br />
alternative Wohnformen,<br />
betreutes Wohnen<br />
Grundpflege, mediz. Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Beratung nach § 37 SGB,<br />
Betreuungsleistungen nach § 45 SGB,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege nach § 39 SGB,<br />
Organisation von Heil-und Hilfmitteln,<br />
Hausnotruf<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Allgemeine ambulante Palliativpflege,<br />
Betreuungs- und Entlastungsleistungen,<br />
hauswirtschaftliche<br />
Versorgung, Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Pflegeberatung, AAPV<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger,<br />
Hauswirtschaftsleistungen,<br />
24h- Rufbereitschaft, Beratung<br />
und Organi sation von Hilfsmitteln,<br />
Betreuung nach § 45b, Urlaubsund<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Hilfe bei<br />
An trägen aller Art<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen (Wohnungsreinigung,<br />
Haushaltsführung,<br />
Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung),<br />
Kooperationsvertrag für Hausnotruf<br />
und Essen auf Rä<strong>der</strong>n, Familienpflege,<br />
Organisation von Hilfsmitteln, Unterstützung<br />
bei Antragstellungen<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Intensivpflege, Altenpflege, ambulante<br />
KKH-Überleitung<br />
Krankenpflege, Altenpflege,<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschafts- und Serviceleistungen,<br />
familienentlastende<br />
Dienste, Vermittlung Hausnotruf,<br />
Mahlzeitendienste, Hilfsmittel,<br />
24-h-Rufbereitschaft, fachkundige<br />
Beratung, Beratungsbesuche für<br />
Pflegegeldempfänger, nie<strong>der</strong>schwelliges<br />
Betreuungsangebot (Einzelbetreuung),<br />
Pflegekurse, Angehörigengesprächskreis,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
55
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Pflegedienst Garcia<br />
Pflegedienst<br />
Michael Rüttgers<br />
Monschau<br />
Ambulanter<br />
Pflegedienst Lambertz<br />
Pflegedienst<br />
Elfriede Theißen<br />
Frau Garcia<br />
Südstraße 77 – 79, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 5736874<br />
Telefax: 02407 5736875<br />
info@pflegedienst-garcia.de<br />
www.pflegedienst-garcia.de<br />
Frau Hachmann<br />
Oststraße 39, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 95800<br />
Telefax: 02407 8336<br />
info@pflegedienst-michaelruettgers.de<br />
www.pflegedienst-michaelruettgers.de<br />
Frau Pulwey<br />
Malmedyer Straße 42, 5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 940490<br />
Fax: 02472 970928<br />
mobil@seniorenwohnsitzlambertz.de<br />
Herr Theißen<br />
Grünentalstraße 4 – 6, 5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 804620<br />
Telefax: 02472 4299<br />
pflegenundwohnen@<br />
elfriede-theissen.de<br />
www.elfriede-theissen.de<br />
Kohlscheid,<br />
Herzogenrath,<br />
Merkstein,<br />
Bardenberg,<br />
Würselen,<br />
Richterich,<br />
Laurensberg,<br />
Eilendorf,<br />
Rothe Erde<br />
Herzogenrath,<br />
Laurensberg,<br />
Richterich,<br />
Würselen,<br />
Bardenberg,<br />
Merkstein,<br />
Kohlscheid<br />
Monschau,<br />
Simmerath<br />
Monschau,<br />
Roetgen,<br />
Simmerath<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Betreuungs- und Entlastungsleistungen,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, individuelle<br />
Beratung, 24-Stunden- Rufbereitschaft,<br />
Beratung und Organisation<br />
von Hilfsmitteln<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen, Organisation<br />
von Hilfsmitteln, niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Beratung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger<br />
durch qualifizierte Fachkräfte in<br />
Fragen rund um Pflegeleistungen,<br />
Betreuung von demenzkranken Menschen,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung<br />
(Zubereitung von Mahlzeiten,<br />
Wäschedienst, Reinigungsdienst),<br />
„Essen auf Rä<strong>der</strong>n“, Hausmeisterservice,<br />
Pflege von Gartenanlagen,<br />
alle Patienten können am Kulturprogramm<br />
des Seniorenwohnsitzes<br />
teilnehmen – inklusive Hol- und<br />
Bringservice.<br />
Grundpflege, Behandlungspflege, alle<br />
hauswirtschaftlichen Leistungen,<br />
alle betreuerischen Maßnahmen,<br />
Hausnotruf wird über Johanniter<br />
angeboten, bei Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />
kann Kontakt zu mehreren Diensten<br />
aufgebaut werden, Organisation von<br />
Hilfsmitteln, ambulanten Hospizdiensten,<br />
Besuchsdiensten und<br />
Familienpflege<br />
Pflegedienst<br />
Michael Rüttgers<br />
Oststraße 39 • 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Tel.: 0 2407/958 00 • Fax: 024 07/ 8336<br />
www.pflegedienst-michael-ruettgers.de<br />
info@pflegedienst-michael-ruettgers.de<br />
Pflege &Service<br />
© Alexan<strong>der</strong> Raths / Fotolia<br />
56
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Roetgen<br />
ASK<br />
Ambulante Seniorenund<br />
Krankenpflege<br />
Huppertz<br />
Simmerath<br />
Caritas-Pflegestation<br />
Monschau – Roetgen –<br />
Simmerath<br />
Stolberg<br />
Ambulante<br />
Fachkrankenpflege für<br />
Anästhesie- und<br />
Intensivmedizin<br />
Frau Huppertz, Frau Plum<br />
Neustraße 49, 5<strong>21</strong>59 Roetgen<br />
Telefon: 02471 8383<br />
Telefax: 02471 8878<br />
s.huppertz@t-online.de<br />
Frau Bickendorff<br />
Rathausplatz 20, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 909080<br />
Telefax: 02473 909082<br />
cps.simmerath@caritas-eifel.de<br />
www.caritas-eifel.de<br />
Frau Jutta F. Maywald<br />
Kessel Daensstraße 25 a, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02409 1317<br />
Telefax: 02409 1310<br />
afk@jfj-online.de<br />
www.jfj-online.de<br />
<strong>Aachen</strong> West,<br />
Herzogenrath,<br />
Würselen<br />
Monschau,<br />
Roetgen,<br />
Simmerath<br />
<strong>Aachen</strong>, Köln,<br />
Stolberg<br />
Grundpflege, Behandlungpflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen<br />
(Wohnungsreinigung, Haushaltsführung,<br />
Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung),<br />
Kooperationsvertrag<br />
für Hausnotruf und Essen auf Rä<strong>der</strong>n,<br />
Familienpflege, Organisation von<br />
Hilfsmitteln, ambulanter Hospizdienst,<br />
Unterstützung bei Antragstellungen<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen (Haushaltsführung,<br />
Wohnungsreinigung,<br />
Pflege <strong>der</strong> Wäsche), Hilfe bei<br />
Pflegeanträgen, Palliativpflege<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Intensivpflege, stundenweise<br />
Entlastung, familienentlasten<strong>der</strong><br />
Dienst, 24-Stunden-Rufbereitschaft<br />
durch Mobiltelefon, Anleitung <strong>der</strong><br />
pflegenden Angehörigen<br />
Ideen für mehr<br />
Lebensqualität<br />
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf<br />
KaDy – Ambulanter Pflegedienst<br />
Agnieszka Klein | Yvonne Driesers<br />
Ì<br />
Ì<br />
Ì<br />
Ì<br />
Ì<br />
Ì<br />
Caritaspflegestation Monschau-Roetgen-Simmerath<br />
02473 909080 Brigitte Bickendorff (Leitung)<br />
Tagespflege St. Brigida, Simmerath<br />
02473 9271601 Gaby Kaulen<br />
Tagespflege St. Hubertus, Roetgen<br />
02471 6100709 Rosi Mußer<br />
Ambulanter Hospizdienst<br />
02473 9789964 Ute Braun, Barbara Berg<br />
HausNotRuf<br />
02445 8507-<strong>21</strong>8 Helena Fast, Brigitte Dovern<br />
CariFair (Häusliche 24-Stunden-Betreuung)<br />
02445 8507-<strong>21</strong>9 Ewa Röhl, Elisabeth Weiss<br />
Unsere Leistungen:<br />
➤ Grundpfl ege<br />
➤ Behandlungspfl ege<br />
➤ Hauswirtschaft<br />
➤ Betreuung und Beratung<br />
Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr<br />
Bischofstraße 41<br />
52223 Stolberg<br />
Tel. 02402 - 99 30 65 0<br />
Fax 02402 - 99 30 65 1<br />
Außerhalb <strong>der</strong> Bürozeiten<br />
24 Stunden – 365 Tage<br />
Mobil 0151 - 74 11 34 30<br />
www.kady-pfl egedienst.de<br />
www.caritas-eifel.de<br />
Der beste Pflegeplatz ist Ihr zu Hause!<br />
57
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
des Seniorenwohn-<br />
und Sozialzentrums<br />
Stolberg<br />
Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
„Die helfende Hand“<br />
GbR<br />
DIAS Ambulante<br />
Krankenpflege GbR<br />
IKB-Pflegeteam<br />
Kranken- und Pflegedienst<br />
KaDy –<br />
Ambulanter<br />
Pflegedienst<br />
LEBENSBAUM<br />
Mobile Soziale Dienste<br />
St. Johannes-Baptist<br />
St. Lucia GmbH<br />
Frau Bonn<br />
Amselweg 23, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 128-178<br />
Telefax: 02402 128-171<br />
bonn@swz-stolberg.de<br />
www.seniorenzentrum-stolberg.de<br />
Frau Papen, Frau Schüller<br />
Schevenhütter Straße 22 – 26<br />
52224 Stolberg<br />
Telefon: 02409 70270 o<strong>der</strong> 702730<br />
pflegedienst@helfende-hand.net<br />
Frau Rheinberg<br />
Birkengangstraße 134, 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 6454<br />
Telefax: 02402 861987<br />
info@dias-pflegeteam.de<br />
www.dias-pflegeteam.de<br />
Frau Burbach, Herr Burbach<br />
Breiniger Berg, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 36061<br />
Telefax: 02402 1240438<br />
info@IKB-Pflege.de<br />
www.IKB-Pflege.de<br />
Frau Klein, Frau Driesers<br />
Bischofstraße 41, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 9930650<br />
Mobil: 0151 74113430<br />
Telefax: 02402 9930651<br />
info@kady-pflegedienst.de<br />
www.kady-pflegedienst.de<br />
Frau Conny Vroels, Frau Doris Schmitz<br />
Kurt-Schumacher-Straße 10<br />
52224 Stolberg<br />
Telefon: 02402 750733<br />
Telefax: 02402 750788<br />
info@lebensbaum-stolberg.de<br />
www.lebensbaum-stolberg.de<br />
Frau von den Brincken<br />
<strong>Aachen</strong>er Straße 20, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 6720<br />
Telefon: 0172 2435427<br />
Telefon: 02402 860067<br />
Petra.von.den.Brincken@arcor.de<br />
Stolberg, Atsch,<br />
Breinig, Büsbach,<br />
Dorff,<br />
Donnerberg,<br />
Krauthausen,<br />
Münsterbusch<br />
Stolberg,<br />
Eschweiler<br />
Stolberg<br />
Stolberg<br />
Stolberg,<br />
Eilendorf, Haaren<br />
Stolberg und<br />
Umgebung<br />
Stolberg<br />
Pflege und Betreuung: Grundpflege<br />
und Behandlungspflege<br />
Hauswirtschaftliche Versorgung<br />
Entlastungsleistungen<br />
Pflegeberatung: Vermittlung von<br />
Dienstleistungen<br />
Hausnotrufsystem<br />
Grund- und Behandlungspflege,<br />
Pflegeberatung, niedrigschwellige<br />
Betreuungsangebote, fahrbarer Mittagstisch<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hausnotruf, niedrigschwellige<br />
Betreuungsleistungen, Palliativpflegedienst<br />
(ambulanter Hospizdienst<br />
ist angeschlossen), Pflegeberatung,<br />
Pflegeschulungen, Pflegenachweise,<br />
Beratungseinsätze bei<br />
Pflegegeld bezug, Hilfestellung bei<br />
Antrag stellung für Pflegegeld/-grad;<br />
Vermittlung von Hilfsmitteln, Essen<br />
auf Rä<strong>der</strong>n und Hausnotruf<br />
Grundpflege als Pflegeversicherungsleistung,<br />
Behandlungspflege, Wundversorgung,<br />
nie<strong>der</strong>schwellige qualitätsgesicherte<br />
Betreuungsleistungen,<br />
Beratung und Organisation von<br />
Hilfsmitteln, Erstellung von Pflegegutachten,<br />
Hausnotruf, Urlaubs- und<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Rufbereitschaft<br />
an 365 Tagen /24 Stunden<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaft, Betreuung und<br />
Beratung<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
nie<strong>der</strong>schwellige qualitätsgesicherte<br />
Betreuungsleistungen, Hausnotruf,<br />
Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />
Grundpflege als Pflegeversicherungsleistung,<br />
hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen<br />
§ 45 a / 45 b,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Sterbebegleitung<br />
58
4. Ambulante Pflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Anschrift Einzugsgebiet Leistungen<br />
Mobile Soziale Dienste<br />
St. Johannes-Baptist<br />
St. Lucia GmbH<br />
Stolberg<br />
Pflege-Mobil<br />
Würselen<br />
AHK Pflege & Service<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
carpe diem<br />
GmbH Würselen<br />
Caritas Pflegestation<br />
Würselen –<br />
Herzogenrath<br />
Frau Felicitas Linden<br />
Kranzbergstraße 1, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02402 72754<br />
Telefon: 0173 5363895<br />
Telefax: 02402 71127<br />
Frau Gehlen<br />
Würselener Straße 117, 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 28072<br />
Telefax: 02402 84616<br />
pflegemobil@freenet.de<br />
www.pflegemobil-trudy-gehlen.de<br />
Frau Melanie Mekers<br />
Herr Josef Krückels<br />
Bardenberger Straße 106<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 86565<br />
Telefax: 02405 81249<br />
info@ahk-pflege-service.de<br />
www.ahk-pflege-service.de<br />
Frau Heinrichs<br />
Kesselsgracht 12, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4322580<br />
Telefax: 02405 4322555<br />
wuerselen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
Flavius Latz<br />
Kaiserstraße 59 – 65, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 44950<br />
Telefax: 02405 449519<br />
hf.latz@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Stolberg<br />
Würselen und<br />
Herzogenrath<br />
Würselen,<br />
Herzogenrath,<br />
Kohlscheid,<br />
Eschweiler<br />
Würselen,<br />
Herzogenrath<br />
Grundpflege als Pflegeversicherungsleistung,<br />
hauswirtschaftliche<br />
Ent lastungsleistungen § 45 a / 45 b,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Sterbebegleitung<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hausnotruf über Sentas, Essen auf<br />
Rä<strong>der</strong>n wird vermittelt<br />
Grundpflege als Pflegeversicherungsleistung,<br />
Behandlungspflege,<br />
hauswirtschaftliche Versorgung,<br />
Wundversorgung, nie<strong>der</strong>schwellige,<br />
qualitätsgesicherte Betreuungsleistungen,<br />
Organisation von Hilfsmitteln,<br />
Erstellung von Pflegegutachten,<br />
Beratung über Leistungen des SGB XI,<br />
Familienpflege, Betreuung nach<br />
§ 45 b SGB XI, Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Rufbereitschaft an<br />
365 Tagen / 24 Stunden, Hilfen im<br />
Alltag, Sterbebegleitung<br />
Grundpflege als Pflegeversicherungsleistung,<br />
Behandlungspflege,<br />
Wundversorgung, hauswirtschaftliche<br />
Versorgung, niedrigschwellige,<br />
qualitätsgesicherte Betreuungsleistungen,<br />
Organisation von Hilfsmitteln,<br />
Erstellung Pflegegutachten,<br />
Beratung über Leistungen des SGB<br />
XI, Familien pflege, Betreuung nach<br />
§ 45 b SGB XI, Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege,<br />
Rufbereitschaft an<br />
365 Tagen/ 24 Stunden, Hilfen im<br />
Alltag, Sterbebegleitung<br />
Betreuung nach § 45 b SGB XI,<br />
Urlaubs- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Rufbereitschaft 24 Stunden,<br />
Hilfen im Alltag / hauswirtschaftliche<br />
Versorgung<br />
Hausberatungsbesuche nach § 37,1<br />
SGB XI<br />
Hausnotruf<br />
59
5. Alternative Wohnformen<br />
© Alexey Tulenkov / Fotolia<br />
5. Alternative Wohnformen<br />
60<br />
Alternative Wohnformen tragen dazu bei, die<br />
Lebenssituation älterer Menschen nach haltig<br />
zu verbessern. Die Nachfrage, nach <strong>der</strong> neuen<br />
Art zu wohnen steigt stetig. Die vorhandenen<br />
Angebote unterscheiden sich erheblich. Es<br />
gibt Wohngruppen, Wohngemeinschaften,<br />
MehrGenerationen-Wohnen etc.<br />
Bei den Wohngemeinschaften zum Beispiel obliegt<br />
die Organisation und Gestaltung des Tages<br />
Wenn es um Immobilienverkauf geht.<br />
Seit 50 Jahren in <strong>der</strong> Städteregion aktiv.<br />
Jülicher Str. 79, D-52249 Eschweiler, Telefon 02403 79000<br />
info@hema-immobilien.de, www.hema-immobilien.de<br />
den einzelnen Bewohnern und Bewohnerinnen.<br />
Sie sind auch für die Erledigung alltäg licher<br />
Arbeiten wie das Einkaufen, Kochen o<strong>der</strong><br />
Waschen verantwortlich. Diese Arbeiten sind<br />
nach den Fähig keiten <strong>der</strong> Gemeinschaftsmitglie<strong>der</strong><br />
aufgeteilt und ergänzen sich im Idealfall.<br />
Für Tätigkeiten, die nicht mehr durch die Gemeinschaft<br />
verrichtet werden können, gibt es<br />
Hilfskräfte.<br />
Manche Wohngemeinschaften richten sich an<br />
ältere Menschen, die überwiegend selbst ständig<br />
und ohne umfassende Hilfestellung leben<br />
können, an<strong>der</strong>e sprechen überwiegend pflegebedürftige<br />
o<strong>der</strong> demenzkranke Menschen an.<br />
Diese Wohngemeinschaften werden in <strong>der</strong> Regel<br />
durch Pflegedienste o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e professionelle<br />
Dienstleister begleitet, so dass auch eine pflegerische<br />
Versorgung gesichert ist. Die Wahl <strong>der</strong><br />
Anbieter obliegt den einzelnen Bewohnern und<br />
Bewohnerinnen.<br />
Erkundigen Sie sich daher vor einem Umzug über<br />
die jeweiligen Rahmenbedingungen <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />
Angebote.
5. Alternative Wohnformen<br />
5.1 Gemeinschaftliche Wohnprojekte<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Kontaktstelle für Neue<br />
Wohnformen für alte<br />
Menschen und Mehrgenerationenprojekte<br />
Gemeinsam Wohnen<br />
„Jung und Alt e. V.“<br />
Stadthaus statt Haus<br />
Wohnprojekt proSUN e. V.<br />
– selbstbestimmt<br />
und nachbarschaftlich<br />
Frau Barner<br />
Telefon: 0241 432-6467<br />
Telefax: 0241 432-6418<br />
neue.wohnformen@mail.aachen.de<br />
www.aachen.de<br />
– Kontaktstelle „Neue Wohnformen“<br />
Frau König<br />
Vaalser Straße 447, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4770452<br />
Telefax: 0241 4770487<br />
heidrun.koenig@gewoge-aachen.de<br />
www.gewoge-aachen.de<br />
Frau Bilfinger<br />
Friedlandstraße 12, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 1897759<br />
stadthaus.aachen@gmx.de<br />
Herr Peters, Frau Heuser,<br />
Kronenberg 39 A / B, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 95498679 (Hr. Peters)<br />
info@wohnprojekt-sun.de<br />
www.wohnprojekt-sun.de<br />
26 Wohnungen (von 37 bis 129 m²),<br />
WBS erfor<strong>der</strong>lich, Gemeinschaftsraum<br />
des „Jung und Alt e. V.“<br />
15 Eigentumswohnungen (z. Z. sind alle belegt),<br />
1 Gemeinschaftsraum, Besichtigung und<br />
Ge spräche mit den Bewohnern nach Vereinbarung<br />
möglich<br />
13 Eigentumswohnungen zwischen 50 und 110 m²<br />
für Jung und Alt (alle verkauft, davon sind vier<br />
vermietet)<br />
5.2 Wohngemeinschaften<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Ambulant betreute<br />
Wohngemeinschaft <strong>der</strong><br />
Alzheimergesellschaft<br />
Städteregion <strong>Aachen</strong><br />
(Vermietung)<br />
fauna e. V.<br />
Eschweiler<br />
Seniorenwohngemeinschaft<br />
„Lindenpark“<br />
Frau Ursula Kreuz-Kullmann<br />
Josef-von-Görres-Straße 82 a, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02406 8096866<br />
info@alzheimergesellschaft-aachen.de<br />
www.alzheimergesellschaft-aachen.de<br />
Herr Limbrock<br />
Stolberger Straße 23, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5105300<br />
Telefax: 0241 51053020<br />
joerg.limbrock@fauna-aachen.de<br />
www.fauna-aachen.de<br />
Herr Diegeler<br />
Eduard-Mörike-Straße 2 b – d<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 2403 507349<br />
0171 6546043<br />
Telefax: 02403 704481<br />
rene.diegeler@t-online.de<br />
Vermietungen von Zimmern in zwei ambulant<br />
betreuten Wohngemeinschaften für je 8 pflegebedürftige<br />
Menschen mit Demenz.<br />
Die ambulante Versorgung (Hauswirtschaft,<br />
Pflege und Betreuung) erfolgt – gewählt von <strong>der</strong><br />
Interessensgemeinschaft <strong>der</strong> Mieter – durch die<br />
fauna e. V. – Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe<br />
<strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Zielgruppe: pflegebedürftige und demenzerkrankte<br />
Menschen die in 2 Wohngemeinschaften<br />
mit jeweils 8 Personen in einer familienähnlichen<br />
Gemeinschaft leben<br />
Freizeitangebote, Zubereitung von Mahlzeiten,<br />
Hausnotrufsystem, barrierefrei, Garten, für<br />
6 Personen, zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
kirchliche Einrichtungen und Seniorenbegegnungsstätte<br />
in <strong>der</strong> Nähe<br />
61
5. Alternative Wohnformen<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
AGO Seniorenzentrum<br />
Eschweiler GmbH<br />
AGO Senotel Eschweiler<br />
„Stöckli“-Wohnen<br />
im Alter<br />
Wohngemeinschaft<br />
Eschweiler-Hastenrath<br />
Wohngemeinschaft für<br />
Pflegebedürftige in<br />
Stolberg und Eschweiler<br />
et Schatüllsche<br />
et Schatüllsche am<br />
Kirschenhof:<br />
Simmerath<br />
Haus Allegra<br />
Stolberg<br />
Seniorenwohngemeinschaft<br />
Eulenhof<br />
Ambulante Wohngemeinschaften<br />
des<br />
Seniorenwohn- und<br />
Sozialzentrums Stolberg<br />
Herr Vollbeding<br />
Grabenstraße 38, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 87270<br />
Telefax: 02403 23425<br />
info@ago-eschweiler.de<br />
www.ago-sozialeinrichtungen.de<br />
Frau Mertes<br />
Ardennenstraße 28 a, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 12726362<br />
ute.mertes@wohnen-im-stoeckli.de<br />
www.wohnen-im-stoeckli.de<br />
Frau Körfer<br />
Quellstraße 27, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 15647<br />
Telefax: 02403 802705<br />
Elmar.Koerfer@t-online.de<br />
Frau Monika Boden-Marin<br />
Telefon: 02403 15046<br />
Telefax: 02403 802606<br />
info@pflegeduo.de<br />
www.pflegeduo.de<br />
Herr Hagen<br />
Pfarrer-Kleinermanns-Straße 6<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 32241<br />
Telefax: 02403 32244<br />
info@pflegedienst-hagen.de<br />
Herr Hagen<br />
Peter-Paul-Straße 10G, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 32241<br />
Telefax: 02403 32244<br />
info@pflegedienst-hagen.de<br />
Herr Kaulard<br />
Friedhofs Weg 23, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 6337<br />
Telefax: 02473 6332<br />
matthias.kaulard@t-online.de<br />
www.<strong>der</strong>kaulard.de<br />
Frau Renze-Westendorf<br />
Telefon: 02402 993100<br />
Telefax: 02402 36035<br />
marliese@renze-westendorf.com<br />
www.pflege-eulenhof.de<br />
Frau Bonn<br />
Propst-Grüber-Straße 1, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 128-178<br />
Telefax: 02402 128-171<br />
bonn@swz-stolberg.de<br />
www.seniorenzentrum-stolberg.de<br />
Freizeitangebote, teilweise Zubereitung von<br />
Mahlzeiten, Dachterrasse, für 8 Personen,<br />
Hausnotrufsystem, zentral<br />
Hauswirtschaft, Einkauf und nächtliche<br />
Rufbereitschaft<br />
Freizeitangebote, Zubereitung von Mahlzeiten,<br />
Hausnotrufsystem, Garten, für 6 Personen,<br />
Ortsrand<br />
Alternative zum Heim, 6 pflegebedürftige<br />
Menschen leben in einer familienähnlichen<br />
Struktur zusammen und erhalten Pflege,<br />
Betreuung, hauswirtschaftliche und medizinische<br />
Versorgung.<br />
24h vor Ort Betreuung, „Rundum-Sorglos-Versorgung“,<br />
familienähnliche Atmosphäre, individuelle<br />
Pflege, selbstbestimmtes Leben, würdevolles<br />
Wohnen im Alter<br />
24h vor Ort Betreuung, „Rundum-Sorglos-Versorgung“,<br />
familienähnliche Atmosphäre, individuelle<br />
Pflege, selbstbestimmtes Leben, würdevolles<br />
Wohnen im Alter<br />
7 Wohneinheiten, Ortsrand,<br />
Einkaufsmöglichkeiten<br />
Zielgruppe: somatisch pflegebedürftige<br />
Menschen und demenzerkrankte Menschen,<br />
Freizeit angebote, Zubereitung von Mahlzeiten,<br />
Haus notrufsystem, Garten, für 6 Personen,<br />
zentrumsnah<br />
2 WG´s mit je 12 Zimmer (ca. 28 qm inkl. Bad<br />
pro Zimmer), jedes Zimmer ist behin<strong>der</strong>ten-/<br />
senioren gerecht ausgestattet mit höhenverstellbarem<br />
Bett inkl. Nachtschränkchen und verfügt<br />
über einen Schwesternruf, Fernseh-, Internetund<br />
Telefonanschluss, großer Gemeinschaftsraum,<br />
Essbereich mit integrierter, mo<strong>der</strong>n eingerichteter<br />
Küche, Kapelle, Terrasse und Garten<br />
62
6. Außerklinische Intensivpflege<br />
© Colourbox.de<br />
6. Außerklinische Intensivpflege<br />
6.1 Intensivpflegedienste<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Einzugsgebiet Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>Aachen</strong>er Pflegeservice<br />
ASFD Pflegedienst<br />
MEDICALAIR PASTERNAK<br />
Baesweiler<br />
ME Intensiv Krankenpflege<br />
GmbH & Co KG<br />
Herr Simons<br />
Sittar<strong>der</strong> Straße 31, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 1890811<br />
Telefax: 0241 1890817<br />
info@aachener-pflegeservice.de<br />
www.aachener-pflegeservice.de<br />
Frau Lang<br />
Gartenstraße 25, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 46337547<br />
g.lang@awo-aachen-stadt.de<br />
Herr Reygers<br />
Marktplatz 30, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9209437<br />
Telefax: 0241 7019231<br />
info@medicalair-intensivpflege.de<br />
www.medicalair-intensivpflege.de<br />
Frau Mohren<br />
Roskaul 5, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 6055506<br />
Telefax: 02401 6055508<br />
info@intensivpflege-regioac.de<br />
www.intensivpflege-regioac.de<br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Hauswirtschaftsleistungen, Palliativpflege,<br />
Intensivpflege,<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege, 24-Stunden-<br />
Bereitschaft<br />
Außerklinische Intensivpflege<br />
Intensivpflege von Baby bis<br />
Senior, Beatmung, Heimbeatmung,<br />
Beratungseinsätze nach § 37 SGB XI<br />
außerklinische Intensivpflege,<br />
Grundpflege, Behandlungspflege<br />
63
6. Außerklinische Intensivpflege<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse Einzugsgebiet Bemerkungen<br />
Pflegedienst Kuijpers<br />
Frau Krings<br />
Lessingstraße 3, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 89678570<br />
Telefax: 02401 89678577<br />
Mobil: 0160 97205694<br />
t.krings@kuijpers.de<br />
www.kuijpers.de<br />
Herzogenrath<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Anne Görres<br />
Frau Görres<br />
Weststraße 9 – 17, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 567978<br />
Telefax: 02407 567981<br />
info@pflegedienst-goerres.de<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Intensivpflege, Altenpflege,<br />
ambulante KKH-Überleitung<br />
Stolberg<br />
Airhome Intensivepflegedienst<br />
GmbH<br />
Frau Lauscher, Herr Schnei<strong>der</strong>wind<br />
Eifelstraße 67, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02402 7666293<br />
Telefax: 02402 7682709<br />
www.airhome-intesivpflege.de<br />
<strong>Aachen</strong>,<br />
Stolberg<br />
(Umkreis<br />
von 50 km)<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
24-Stunden-Über wachung<br />
dauerhaft o<strong>der</strong> zeitweise<br />
beatmeter Patienten in unserem<br />
Haus in Form von betreutem<br />
Wohnen<br />
Ambulante<br />
Fachkrankenpflege für<br />
Anästhesie- und Intensivmedizin<br />
Frau Jutta F. Maywald Kessel<br />
Daensstraße 25 a, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02409 1317<br />
Telefax: 02409 1310<br />
afk@jfj-online.de<br />
www.jfj-online.de<br />
<strong>Aachen</strong>, Köln,<br />
Stolberg<br />
Grundpflege, Behandlungspflege,<br />
Intensivpflege, stundenweise<br />
Entlastung, familienent <br />
lasten<strong>der</strong> Dienst, 24-Stunden<br />
Rufbereitschaft durch<br />
Mobiltelefon, Anleitung <strong>der</strong><br />
pflegenden Angehörigen<br />
© Robert Kneschke / Fotolia<br />
64
<strong>Aachen</strong> | Würselen | Stolberg | Düren<br />
INTENSIVPFLEGE & HEIMBEATMUNG<br />
WIR SIND FÜR SIE DA!<br />
- spezielle Krankenbeobachtung bei Intensivpflegepatienten<br />
- Überwachung und Einstellung des Respirators / Beatmungsgerätes<br />
in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten<br />
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen und Einleitung von<br />
weiteren Maßnahmen<br />
- Inhalationen mit tracheotomierten & beatmeten Menschen<br />
- alle intensivpflegerischen Maßnahmen um die Trachealkanüle<br />
(Auswahl, Wechsel, Pflege)<br />
- Infusionstherapie, Injektionen, Portversorgung<br />
- Überwachung von Vitalzeichen<br />
- Grundpflege<br />
- Medikamentmanagement (Bestellen, Stellen, Verabreichen)<br />
- Wundmanagement<br />
- Kompressionstherapie<br />
- enterale/parenterale Ernährung<br />
- Beratung und Schulung von Kunden und Angehörigen<br />
- Weaning<br />
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Einkaufen, Kochen,...<br />
SEIT 2018 AUCH IN...<br />
Würselen<br />
Seit Juni 2018 sind wir in Würselen, Mauerfeldchen<br />
direkt neben <strong>der</strong> Rhein-Maas Klinik mit unserer<br />
neuen Intensivspflege auf höchstem Standard.<br />
Nebst mo<strong>der</strong>ne Einrichtung kombiniert mit<br />
persönlicher Zuwendung an exzellenter Lage<br />
betreuen wir Sie auf höchstem Pflegeniveau. Weitere<br />
Infos bekommen Sie unter 02402/76 66 293<br />
o<strong>der</strong> unter kontakt@airhome-intensivpflege.de.<br />
Düren<br />
Seit August 2018 betreiben wir auch unsere Intensivpflege<br />
in Düren-Birkesdorf in einem schönen, neuangelegten<br />
Wohngebiet. Mittels mo<strong>der</strong>nsten Geräten sind<br />
wir in <strong>der</strong> Lage, Ihnen o<strong>der</strong> Ihren Angehörigen eine Intensivpflege<br />
auf höchstem Niveau anbieten zu können.<br />
Weitere Infos bekommen Sie unter 02402/76 66 293<br />
o<strong>der</strong> unter kontakt@airhome-intensivpflege.de.<br />
Airhome Intensivpflege GmbH | Eifelstr. 67 | 52224 Stolberg | Tel.: 02402 / 76 66 293 | kontakt@airhome-intensivpflege.de
6. Außerklinische Intensivpflege<br />
6.2 Intensive Langzeitpflege „24h”<br />
© Polylooks<br />
Ambulante Intensivpflege ist die Versorgung<br />
von schwerstpflegebedürftigen Menschen mit<br />
lebensbedrohlichen Erkrankungen, die in <strong>der</strong><br />
Regel einer 24-stündigen mit spezieller Beobachtung<br />
und technikintensiven Behandlung<br />
bedürfen. Dieses kann im häuslichen Bereich<br />
mit Unterstützung eines ambu lanten<br />
Intensivpflegedienst geschehen o<strong>der</strong> im<br />
stationären Bereich. Im stationären Bereich<br />
gibt es die Wahlmöglichkeit <strong>der</strong> Versorgung<br />
in einer Wohngemeinschaft (6 – 12 Plätze)<br />
o<strong>der</strong> einer Intensivklinik / Pflegeeinrichtung<br />
(12 und mehr Plätze). Merkmal <strong>der</strong> Langzeitpflege<br />
ist, dass die Hilfe von intensivmedizinischem<br />
Fachpersonal vorgenommen wird.<br />
Genauere Beschreibungen <strong>der</strong> Angebote erhalten<br />
Sie bei den jeweiligen Anbietern.<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Airhome Intensivepflegedienst<br />
GmbH<br />
Haus Hörn<br />
Intensive Langzeitpflege<br />
– außerklinische Beatmungspflege<br />
Wohnanlage<br />
für Senioren & Behin<strong>der</strong>te<br />
„An <strong>der</strong> Stadthalle“<br />
Intensivpflege- Wohngemeinschaft<br />
Pflegedienst<br />
Kuijpers<br />
Peltzer Intensivpflege<br />
GmbH<br />
Frau Lauscher, Herr Schnei<strong>der</strong>wind<br />
Eifelstraße 67, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02402 7666293<br />
Telefax: 02402 7682709<br />
www.airhome-intesivpflege.de<br />
Frau Curth<br />
Joh.-von-den-Driesch-Weg 4 – 10<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99781-0<br />
Telefax: 0241 99781-170<br />
post@haus-hoern.de<br />
www.haus-hoern.de<br />
Herr Schulz<br />
Rathausstraße 27 – 31, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 59880<br />
Herr Krings<br />
Lessingstraße 3, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 8967850<br />
Herr Faßben<strong>der</strong><br />
Hauptstraße 53, 41366 Schwalmtal<br />
Telefon: 0<strong>21</strong>63 9876890<br />
Telefax: 0<strong>21</strong>63 9876891<br />
guido.fassben<strong>der</strong>@peltzer-intensivpflege.de<br />
www.peltzer-intensivepflege.de<br />
Grundpflege, Behandlungspflege, 24-Stunden-<br />
Überwachung dauerhaft o<strong>der</strong> zeitweise beatmeter<br />
Patienten in unserem Haus in Form von<br />
betreutem Wohnen<br />
26 Plätze für intensive Betreuung von Bewohnern<br />
mit den Krankheitsbil<strong>der</strong>n Wachkoma, Multiple<br />
Sklerose u. a. sowie Langzeitbeatmete. Eine<br />
Altersbegrenzung gibt es nicht, so dass auch<br />
jüngere Personen in <strong>der</strong> intensiven<br />
Langzeitpflege aufgenommen werden können<br />
Wir gewährleisten eine fachliche, patientenorientierte<br />
medizinisch-pflegerische Versorgung<br />
im Bereich <strong>der</strong> außerklinischen Beatmungstherapie<br />
bis hin zu einer 24-Stunden-Versorgung.<br />
Ein qualifiziertes Pflegeteam ist ständig vor Ort.<br />
Stellung von hochwertigem privatem Wohnraum<br />
und von Gemeinschaftsflächen für die Wohngruppe<br />
mit Hauswirtschaftsleistungen. Eins-zuzwei-Betreuung<br />
in <strong>der</strong> 24-Stunden-Pflege (vier<br />
Patienten werden von zwei Pflegefachkräften<br />
betreut). Feste Ansprechpartner vor Ort. Rahmenverträge<br />
mit diversen Krankenkassen<br />
Betreutes Wohnen, 24 Stunden rehabilitative<br />
Intensivpflege, Beatmung, Tracheostoma, künstliche<br />
Ernährung, ausschließlich qualifiziertes<br />
Fachpersonal<br />
66
7. Betreutes Wohnen<br />
© Konstantin Sutyagin / Fotolia<br />
7. Betreutes Wohnen<br />
Als Betreutes Wohnen werden Wohnformen<br />
bezeichnet, in denen Menschen dahingehend<br />
betreut werden, dass bei gleichzeitiger Unterstützung<br />
zur Bewältigung <strong>der</strong> individuellen<br />
Probleme die größtmögliche Selbstständigkeit<br />
gewährleistet wird.<br />
Es gibt verschiedene Formen <strong>der</strong> Betreuung,<br />
je nach individuellem Bedarf. Ziel ist, den /<br />
die Betroffenen dabei zu för<strong>der</strong>n, das Leben<br />
selbstständig zu gestalten. Als Alternative<br />
soll Betreutes Wohnen so viel Selbstständigkeit<br />
wie möglich und so viel Hilfe wie nötig<br />
bieten. Unter <strong>der</strong> Überschrift „Betreutes Wohnen“<br />
sind auch in <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Einrichtungen entstanden, die hauptsächlich<br />
barrierefreies Wohnen mit Serviceleistungen<br />
kombinieren.<br />
67
7. Betreutes Wohnen<br />
Dienst Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Alten- und<br />
Pflegeheim<br />
Haus Margarete<br />
Betreutes Wohnen<br />
Am Bran<strong>der</strong>hof /<br />
Am Römerhof<br />
Betreutes Wohnen<br />
St. Raphael<br />
CMS Pflegewohnstift<br />
Laurensberg<br />
Haus Hörn<br />
Herr Daniel Krückel<br />
Altstraße 16 – 32, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 97780<br />
Telefax: 0241 9778111<br />
haus-margarete-aachen@<br />
vinzentinerinnen.de<br />
www.vinzentinerinnen.de<br />
Herr Christoph Schmitz<br />
Am Bran<strong>der</strong>hof 96 – 100<br />
Am Römerhof 16 a, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 62390<br />
christoph@schmitz-aachen.com<br />
www.betreuteswohnen-aachen.de<br />
Frau Schäpers<br />
Schillerstraße 25, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 7051400<br />
Telefax: 0241 7051466<br />
c.schaepers@deutscher-orden.de<br />
st.raphael-aachen@deutscher-orden.de<br />
Herr Fuhrmann<br />
Schurzelter Straße 28, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 56810<br />
Telefax: 0241 5681555<br />
info@cms-verbund.de<br />
www.cms-verbund.de<br />
Frau Dr. Schmidt<br />
Johannes-von-den-Driesch-Weg 4 – 10<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99781104<br />
Telefax: 0241 99781160<br />
post@haus-hoern.de<br />
www.haus-hoern.de<br />
24 Wohneinheiten, Hausnotruf, barrierefrei,<br />
angeglie<strong>der</strong>t an das Altenheim Haus Margarete mit<br />
Café-Bistro und weitläufiger Parkanlage, Hauskapelle,<br />
Friseursalon<br />
43 Wohneinheiten.<br />
Kuranlagen, Kirchen, Krankenhaus und<br />
medizinische Vollversorgung sowie vielfältige<br />
Einzelhandel- und Gastronomieangebote befinden sich<br />
ca. 800 Meter entfernt im Zentrum von Burtscheid<br />
37 barrierefreie Wohneinheiten in zentraler Lage,<br />
Hausnotruf, medizinische Vesorgung, ambulante<br />
Pflege, Serviceleistungen, Mittagstisch,<br />
Gemeinschaftseinrichtungen und kulturelle<br />
Veranstaltungen<br />
12 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen<br />
ist als Wahlleistung möglich, zentrumsnah,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Bushaltestelle Linie 7 / 24<br />
direkt vor <strong>der</strong> Tür, Grünflächen, Bistro, Bibliothek,<br />
Hausnotruf, Wohnungsreinigung<br />
82 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an<br />
Serviceleistungen ist als Wahlleistung möglich,<br />
Ortsrand, Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen,<br />
Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen, Cafeteria,<br />
Betreuungs- und Begleitdienst, Physiotherapie.<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Walheim<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Kornelimünster<br />
Klosterstift<br />
Ra<strong>der</strong>mecher<br />
Frau Ra<strong>der</strong>macher<br />
Auf <strong>der</strong> Kier 9 b, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 9650101<br />
Telefon: 0170 2310502<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Frau Ra<strong>der</strong>macher<br />
Münsterstraße 30, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 145880<br />
Telefon: 0170 2310502<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Frau Koch<br />
Hasselholzer Weg 51, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 510060<br />
Telefax: 0241 51006100<br />
info@klosterstift-rademecher.de<br />
www.klosterstift-rademecher.de<br />
47 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an<br />
Serviceleistungen ist als Wahlleistungen möglich,<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten, Hausnotruf,<br />
kulturelle Veranstaltungen<br />
23 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an<br />
Serviceleistungen ist als Wahlleistungen möglich,<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten, Hausnotruf,<br />
kulturelle Veranstaltungen<br />
7 seperate seniorengerechte Wohnungen zwischen<br />
49 bis 95 m², angeglie<strong>der</strong>t an die stationäre Einrichtung,<br />
24-Stunden-Hausnotruf, zusätzliche Wahlleistungen,<br />
Teilnahme an hausinternen Veranstaltungen<br />
68
7. Betreutes Wohnen<br />
Dienst Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Seniorenzentrum<br />
Lourdesheim<br />
Rosenpark<br />
Laurensberg<br />
Senioren-Park<br />
carpe diem am<br />
Kurgarten<br />
Seniorenzentrum<br />
Franziskuskloster-<br />
Lindenplatz<br />
Seniorenwohnpark<br />
Drei Eichen<br />
Seniorenzentrum<br />
am Haarbach<br />
Seniorenzentrum<br />
St. Severin<br />
Service-Wohnen<br />
<strong>Aachen</strong>-Eilendorf<br />
Frau Königs<br />
I.-Rote-Haag-Weg 34, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6005<strong>21</strong>4<br />
Telefax: 0241 6005270<br />
koenigs@schervier-altenhilfe.de<br />
www.schervier-altenhilfe.de<br />
Frau Anne Gillessen<br />
Adele-Weidtman-Straße 87 – 93<br />
52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 559<strong>21</strong>8-24<br />
Mobil: 0152 22505522<br />
info@rosenpark-laurensberg.de<br />
www.rosenpark-laurensberg.de<br />
Herr Kölsch<br />
Robensstraße 19 – <strong>21</strong>, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 515410<br />
Telefax: 0241 5154110<br />
aachen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
Frau Sensen<br />
Paulusstraße 10, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4789158<br />
Telefax: 0241 4789179<br />
sensen@schervier-altenhilfe.de<br />
www.schervier-altenhilfe.de<br />
Herr Laube<br />
Am Rollefer Berg 43, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 928880<br />
Telefax: 0241 92888161<br />
info@drei-eichen.com<br />
www.drei-eichen.com<br />
am Haarbach<br />
Haarbachtalstraße 14, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 991200<br />
Telefax: 0241 9912070<br />
info@amhaarbach.de<br />
www.amhaarbach.de<br />
Frau Saltik<br />
Kirchfeldstraße 34, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 550011-4200<br />
Telefax: 0241 550011-4209<br />
info@seniorenzentrum-aachen.de<br />
www.marienhospital.de<br />
Frau Schotte, Herr Bachmann<br />
Suttnerstraße 71<br />
Rödgener Straße 161 und 163<br />
52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9900993<br />
Telefax: 0241 9900994<br />
a.schotte@bachmannwobau.de<br />
www.bachmannwobau.de<br />
20 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an<br />
Serviceleistungen ist als Wahlleistungen möglich,<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten, Cafeteria,<br />
Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen, Pflegedienst<br />
136 Servicewohnungen (30 – 75 m 2 ) mit Rezeption,<br />
Restaurant, Miniladen, Schwimmbad und Physiotherapie,<br />
umfangreiches Freizeitangebot, Hausnotruf,<br />
24 Stunden Pflegedienst im Haus.<br />
28 Wohneinheiten, Hausnotruf, kulturelle<br />
Veranstaltungen<br />
37 Wohneinheiten und umfangreiche Gemeinschaftseinrichtungen,<br />
Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t sind,<br />
ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen<br />
ist als Wahlleistung möglich, zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, Hausnotruf, kulturelle<br />
Veranstaltungen<br />
31 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen mit einer<br />
umfangreichen vertraglich geregelten Grundversorgung<br />
ähnlich einer Seniorenresidenz, zentral,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen<br />
6 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an eine<br />
bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen<br />
ist als Wahlleistung möglich, zentrumsnah,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen, Cafeteria,<br />
Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen<br />
10 Wohneinheiten, angeglie<strong>der</strong>t an die stationäre<br />
Einrichtung, Hausnotruf, umfangreiche<br />
Serviceleistungen als Wahlleistung möglich, Teilnahme<br />
an hausinternen Veranstaltungen<br />
26 barrierefreie Wohneinheiten<br />
69
7. Betreutes Wohnen<br />
Dienst Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Vinzenz–Heim<br />
Ambulant<br />
Betreutes Wohnen<br />
Alsdorf<br />
„An <strong>der</strong> Stadthalle“<br />
Wohnanlage für<br />
Senioren<br />
und Behin<strong>der</strong>te<br />
Frau Monika Zimmermann<br />
Kalverbenden 91, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6004324<br />
wohnanfrage-beratung@vinzenz-heim.de<br />
www.vinzenz-heim.de<br />
Frau Gislinde Rübben<br />
Rathausstraße 27, 29, 31, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 59880<br />
Telefax: 02404 5988199<br />
kontakt@seniorenwohnen-stadthalle.de<br />
www.seniorenwohnen-stadthalle.de<br />
Beratung und Begleitung für Menschen mit<br />
Anspruch auf Einglie<strong>der</strong>ungshilfe, die ambulant<br />
wohnen möchten.<br />
35 Wohnungen (inkl. 9 Wohneinheiten für außerklinische<br />
Intensivpflege), die an eine bestehende<br />
stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t sind.<br />
2 – 3 Zi. Wohnungen, 40 – 103 m 2 , Aufzug, barrierefrei,<br />
Balkon o<strong>der</strong> Terrasse, Abstellraum, behin<strong>der</strong>tengerechte<br />
Bä<strong>der</strong>.<br />
Service Wohnen<br />
am<br />
Seniorenzentrum<br />
St. Anna<br />
Frau Ursula Troiber<br />
Bettendorfer Straße 30, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9877-483<br />
Telefax: 02404 9877-510<br />
sd@sz-st-anna.de<br />
www.sz-st-anna.de<br />
67 barrierefreie Wohneinheiten mit Balkon o<strong>der</strong><br />
Terrasse (45 – 84 m 2 ) incl. Leistungen wie z. B. Koordination<br />
von Hilfsangeboten, bevorzugte vollstationäre<br />
Aufnahme, Gärtner- und Hausmeisterservice, Reinigung<br />
<strong>der</strong> öffentlichen Flächen, Teilnahme an Veranstaltungen<br />
im Seniorenzentrum.<br />
Buchbare Wahlleistungen wie z. B. Reinigungs- und<br />
Wäscheservice, Mittagstisch (Cafeteria o<strong>der</strong> Hauslieferung)<br />
etc. Großzügiger Gartenbereich mit Sitzgelegenheiten,<br />
Frisör, Kapelle im Seniorenzentrum<br />
70<br />
Baesweiler<br />
Seniorenwohnpark<br />
Baesweiler<br />
Seniorenwohnungen<br />
<strong>der</strong> AWO Baesweiler<br />
Eschweiler<br />
AGO<br />
Seniorenzentrum<br />
Eschweiler<br />
AGO Senotel<br />
Eschweiler<br />
Pro Seniore Residenz<br />
Eschweiler<br />
Objektverwaltung Ziehm GmbH<br />
Dechant-Deckers-Straße 1 a<br />
52249 Eschweiler<br />
Kooperationspartner mit <strong>der</strong><br />
Diakoniestation Nord<br />
Mariastraße 5, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 1323<br />
Telefax: 02401 939106<br />
diakoniestation-nord@diakonie-aachen.de<br />
Frau Karaca<br />
<strong>Aachen</strong>er Straße <strong>21</strong>8 – 220<br />
52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02403 8789-23<br />
Telefax: 02403 878987<br />
Ringofen 25, 27, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 78370<br />
Telefax: 02403 7837299<br />
eschweiler-ringofen@alloheim.de<br />
www.alloheim.de<br />
Englerthstraße 30 – 34, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 87270<br />
Telefax: 02403 7498115<br />
Eschweiler-Senotel@alloheim.de<br />
www.alloheim.de<br />
Frau Carola Kischlat, Frau Michaela Karcz<br />
Odilienstraße 46 – 70, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 50909<br />
Telefax: 02403 509499<br />
eschweiler@pro-seniore.com<br />
www.pro-seniore.de<br />
44 barrierefrei ausgestattete 2-Zimmer-<br />
Wohnungen, pflegerische Leistungen; Hausnotruf;<br />
haushaltsbezogene Dienstleistungen; wöchentl.<br />
Freizeitangebot<br />
30 Wohneinheiten, zentral, Einkaufsmöglichkeiten<br />
25 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die<br />
an eine bestehende stationäre Einrichtung<br />
angeglie<strong>der</strong>t sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an<br />
Serviceleistungen ist als Wahlleistung möglich,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen, Hausnotruf,<br />
kulturelle Veranstaltungen<br />
Seniorenwohnungen, Serviceleistungen als<br />
Wahlleistungen möglich, zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen<br />
50 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an<br />
eine bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an<br />
Serviceleistungen ist als Wahlleistung möglich,<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen,<br />
Kapelle, Bibliothek, Hausnotruf, kulturelle<br />
Veranstaltungen, Wohnungsreinigung
7. Betreutes Wohnen<br />
Dienst Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Senioren- und<br />
Betreuungszentrum<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Senioren –<br />
Appartments<br />
„Lindenpark“<br />
Eschweiler<br />
Sentas GmbH<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Weisweiler<br />
Herzogenrath<br />
Walter-Heckmann<br />
AWO<br />
Senioren- und<br />
Sozialzentrum<br />
Herzogenrath<br />
Monschau<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Stolberg-Breinig<br />
Pflegen und Wohnen<br />
„Zum Grünen Tal“<br />
Herr Müller<br />
Johanna-Neuman-Straße 4<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 703208<br />
Telefax: 02403 703307<br />
post@sbz-eschweiler.de<br />
www.sbz-eschweiler.de<br />
Rene Diegeler<br />
Eduard Mörike Straße 2B – D<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 507349<br />
0151 58181020<br />
0171 6546043<br />
www.lindenpark-eschweiler.de<br />
Frau Herpertz<br />
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 555160<br />
Telefax: 02403 5551611<br />
info@sentas.de<br />
www.sentas.de<br />
Frau Doris Ra<strong>der</strong>macher<br />
Lindenallee 15 – 17, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02408 9650101<br />
Telefon: 0170 2310502<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Herr Cecharowski<br />
Marie-Juchacz-Straße 4<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 860<br />
Telefax: 02406 86<strong>21</strong>3<br />
sz-herzogenrath@awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-herzogenrath.de<br />
Frau Ingrid Offermanns<br />
Auf dem Schloß 5, 5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 85-152<br />
Telefax: 02472 85-150<br />
ingrid.offermanns@maria-hilf-stift.de<br />
www.maria-hilf-stift.de<br />
Frau Theißen<br />
Grünentalstraße 4 – 6, 5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 80460<br />
Telefax: 02472 804613<br />
pflegenundwohnen@elfriede-theissen.de<br />
www.elfriede-theissen.de<br />
38 Wohneinheiten, die Gemeinschaftsräume<br />
bestehen aus einer Wohnküche mit angeschlossenem<br />
Wohn-, Essbereich und einer<br />
großflächigen Sonnenterrasse, auch ist auf je<strong>der</strong><br />
Etage ein Hauswirtschaftsraum eingerichtet,<br />
in dem die Mieter Waschmaschine und Trockner<br />
aufstellen können, die begrünten Außenanlagen<br />
mit altem Baumbestand bieten weitläufige<br />
Bewegungsmöglichkeiten, nah gelegenes Ortszentrum<br />
mit Geschäften, Bushaltestelle direkt vor <strong>der</strong> Tür<br />
5 Senioren Wohnungen / Betreutes Wohnen:<br />
Barrierefrei, mit Serviceleistungen<br />
Alle mit eigenem behin<strong>der</strong>tengerechten großen Badezimmer,<br />
eigene Terrasse mit Blick ins Grüne und auf den<br />
Springbrunnen. Zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Ärzte, Post, Banken, gute Verkehrsanbindung.<br />
Nie<strong>der</strong>schwellige Betreuungsangebote nach § 45a.<br />
3 Seniorenwohnungen, die an eine bestehende<br />
teilstationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t sind. Es ist<br />
ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen<br />
als Wahlleistung möglich. Zentrale Lage, Grünfläche,<br />
Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen,<br />
Seniorengymnastik, Spielerunde<br />
54 Wohneinheiten, seniorengerechte Einrichtungen,<br />
angeglie<strong>der</strong>t an eine bestehende stationäre Einrichtung,<br />
entsprechen<strong>der</strong> Umfang als Wahlleistung möglich;<br />
Einkaufsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung,<br />
Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen<br />
<strong>21</strong> Wohneinheiten, Ortsrand,<br />
Einkaufsmöglichkeiten<br />
13 Wohnungen, die an eine bestehende stationäre<br />
Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t sind. Hausnotrufsystem,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, hauseigene Kapelle<br />
mit täglicher Messe. Auf Wunsch Wahlleistungen<br />
wie Mahlzeiten, Wäscherei-, Reinigungs- und<br />
Hausmeisterservice. Teilnahme an zahlreichen<br />
geselligen Veranstaltungen und Ausflügen<br />
9 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an eine<br />
bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen<br />
ist als Wahlleistung möglich, zentrumsnah,<br />
Einkaufsdienst, Hausnotruf, Grünflächen<br />
71
7. Betreutes Wohnen<br />
Dienst Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Roetgen<br />
Seniorenwohnungen<br />
St. Marien Roetgen<br />
Simmerath<br />
Betreutes Wohnen<br />
Simmerath<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Simmerath<br />
Stolberg<br />
Eulenhof Büsbach<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Stolberg-Breinig<br />
Frau Speitkamp<br />
Hauptstraße 98 a, 5<strong>21</strong>59 Roetgen<br />
Telefon: 02471 4356 o<strong>der</strong> 02407 6497<br />
Mobil: 0172 2634330<br />
Telefax: 02407 59306<br />
speitkamp@t-online.de<br />
Frau Theißen<br />
Fuggerstraße 1 – 5, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02472 80460<br />
Telefax: 02472 804613<br />
pflegenundwohnen@elfriede-theissen.de<br />
www.elfriede-theissen.de<br />
Frau Ra<strong>der</strong>macher<br />
Rathausplatz 3 – 13, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 9278810<br />
Telefon: 0170 2310502<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Frau Renze-Westendorf<br />
Telefon: 02402 9053706<br />
marliese@renze-westendorf.com<br />
www.betreutes-wohnen-stolberg.de<br />
Frau Ra<strong>der</strong>macher<br />
Alt Breinig 110, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02408 9650101 und 0170 2310502<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
12 Wohneinheiten, zentral,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Hausnotruf<br />
24 Wohneinheiten, zentral,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Hausnotruf<br />
33 Wohneinheiten Wohneinheiten, seniorengerechte<br />
Einrichtungen,<br />
angeglie<strong>der</strong>t an eine bestehende stationäre<br />
Einrichtung, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang<br />
an Serviceleistungen als Wahlleistung möglich;<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten, Hausnotruf,<br />
kulturelle Veranstaltungen<br />
11 Wohneinheiten, seniorengerechte Wohnungen<br />
in einer geson<strong>der</strong>ten Wohnanlage mit Service leistungen,<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen,<br />
Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen. Be treuung im<br />
Haus erfolgt durch die Dernbacher Gruppe.<br />
33 Wohneinheiten, seniorengerechte Einrichtungen,<br />
angeglie<strong>der</strong>t an eine bestehende stationäre Einrichtung,<br />
entsprechen<strong>der</strong> Umfang als Wahlleistung möglich;<br />
zentrumsnah, gute Einkaufsmöglichkeiten, gute<br />
Verkehrsanbindung, Hausnotruf, kulturelle Veranstaltungen<br />
- ANZEIGE -<br />
Eulenhof Büsbach<br />
Konrad-Adenauerstr. 8 – 12 * 52223 Stolberg<br />
www.betreutes-wohnen-stolberg.de<br />
Betreut durch ViaNobis GMBH<br />
Tel.: 02402 - 9069480 o. 9053706<br />
11 Wohneinheiten mit Service-Wohnen,<br />
seniorengerecht, zentrumsnah,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen<br />
©Monkey Business / Fotolia<br />
Barrierefreies Wohnen<br />
in den „eigenen vier Wänden“<br />
,,So viel Selbständigkeit wie möglich – so viel Hilfe wie erbeten“:<br />
Dies ist die Maxime, die ltertalklinik Seniorenzentrum<br />
beim Thema Betreutes Wohnen zugrunde legt. Für ältere<br />
Menschen, bei denen (noch) keine Pflegebedürftigkeit besteht,<br />
ist diese Form des Wohnens ideal: ein altersgerechtes<br />
Wohnkonzept mit hohem Maß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.<br />
Doris Ra<strong>der</strong>macher, Leiterin Betreutes Wohnen<br />
von ltertalklinik Seniorenzentrum GmbH & Co. KG: ,,Wer im<br />
Alter weitgehend selbständig ist und dennoch Sicherheit sucht<br />
o<strong>der</strong> benötigt, für den ist diese Wohnform ideal.“ Denn jede<br />
Wohnung ist an eine 24StundenNotrufbereitschaft angeschlossen,<br />
und sollte ärztliche o<strong>der</strong> pflegerische Betreuung<br />
erfor<strong>der</strong>lich sein, so ist sie schnell zur Hand.<br />
An den acht Standorten des Unternehmens in <strong>der</strong> Region<br />
gibt es sieben Häuser für Betreutes Wohnen. Vorteile, die<br />
nicht zu unterschätzen sind: In jedem Haus besteht die Möglichkeit,<br />
an den Mahlzeiten teilzunehmen o<strong>der</strong> mittels <strong>der</strong><br />
jeweiligen wöchent lichen Angebote sein Leben aktiv zu gestalten.<br />
Schicke und komfortable Wohnungen gibt es in den<br />
Größen zwischen etwa 40 und fast 90 Quadratmetern, wahlweise<br />
auch mit Balkon o<strong>der</strong> Terrasse.<br />
72
7. Betreutes Wohnen<br />
Dienst Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Betreutes Wohnen<br />
am Stolberger<br />
Rathaus<br />
Frau Ra<strong>der</strong>macher<br />
Sonnentalstraße 2, 52222 Stolberg<br />
Telefon 02408 9650 101 und 02402 993130<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
39 Wohneinheiten, seniorengerechte<br />
Einrichtungen, angeglie<strong>der</strong>t an eine bestehende<br />
stationäre Einrichtung, ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang<br />
an Serviceleistungen als Wahlleistung möglich;<br />
gute Verkehrsanbindung, Hausnotruf, kulturelle<br />
Senioren Wohnpark<br />
Gressenich<br />
„Die Helfende Hand“<br />
Seniorenwohnen<br />
„Am Amselweg“<br />
Visitatis-Gruppe<br />
Stolberg<br />
Würselen<br />
AHK Pflege & Service<br />
Seniorenhaus<br />
Serafine<br />
– Betreutes Wohnen<br />
Senioren in<br />
Würselen Wohnen an<br />
<strong>der</strong> Kaiserstraße<br />
Senioren-Park<br />
carpe diem<br />
Senioren- und<br />
Pflegezentrum<br />
St. Antonius<br />
St. Franziskus<br />
Seniorenzentrum<br />
– Betreutes Wohnen<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Frau Seefeld<br />
Schevenhütter Straße 22 – 26<br />
52224 Stolberg<br />
Telefon: 02409 70270<br />
Telefax: 02409 702763<br />
pflegedienst@helfende-hand.net<br />
Frau Beißel-Frösch<br />
Amselweg 23, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 9972710<br />
info@beissel-froesch.de<br />
info@visitatis.de<br />
Frau Melanie Mekers, Herr Josef Krückels<br />
Bardenberger Straße 106, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 86565<br />
Telefax: 02405 81249<br />
info@ahk-pflege-service.de<br />
www.ahk-pflege-service.de<br />
Frau Rosenfeld Helleter Feldchen 51<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen-Broichweiden<br />
Telefon: 02405 472-0<br />
Telefax: 02405 472472<br />
serafine@cellitinnen.de<br />
www.sh-serafine.de<br />
Frau Fritz<br />
Bahnhofstraße 17 – 19, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 47360<br />
Telefon Vermietung: 01739222956<br />
Telefax: 02405 4736066<br />
info@seniorenwuerselen.de<br />
www.seniorenwuerselen.de<br />
Verwaltung<br />
Kesselsgracht 9, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 43220<br />
Telefax: 02405 4322555<br />
wuerselen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
Herr Weimer<br />
Klosterstraße 30, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4570<br />
Telefax: 02405 457200<br />
info@antonius-wuerselen.de<br />
www.antonius-wuerselen.de<br />
Mauerfeldchen 19, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4998-0<br />
Telefax: 02405 4998-998<br />
wuerselen@marienhaus.de<br />
www.sanktfranziskus-wuerselen.de<br />
Veranstaltungen<br />
Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung,<br />
niedrigschwellige Betreuungsangebote<br />
nach § 45a<br />
156 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, mit zahlreichen<br />
Serviceleistungen, als Wahlleistung möglich,<br />
Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen, Hausnotruf, kulturelle<br />
Veranstaltungen. Ab <strong>2020</strong> eine Tagespflege mit<br />
26 Plätzen und zwei Senioren-Wohngemeinschaften mit<br />
insgesamt 17 Plätzen in einer mo<strong>der</strong>nen, hochwertigen<br />
Einrichtung sowie 11 weitere Wohnungen<br />
22 abgeschlossene Servicewohnungen, häusliche Pflege<br />
& Service-Dienste können je nach Bedarf und Dauer in<br />
Anspruch genommen werden.<br />
6 Wohneinheiten, zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Hausnotruf, Cafeteria, kulturelle<br />
Veranstaltungen<br />
50 Seniorenwohnungen, die an eine bestehende stationäre<br />
Einrichtung mit öffentlichem Restaurant angeglie<strong>der</strong>t<br />
sind, Hausnotruf, Grünfläche, Kapelle, kulturelle<br />
Veranstaltungen, Seniorengymnastik, Spielenachmittage,<br />
Feste & Feiern, Ausflüge<br />
47 Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an eine<br />
bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t sind,<br />
ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen ist als<br />
Wahlleistung möglich, zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Cafeteria, Hausnotruf, kulturelle<br />
Veranstaltungen, Pflegedienst<br />
50 Wohneinheiten, zentral, Einkaufsmöglichkeiten<br />
<strong>21</strong> Wohneinheiten, Seniorenwohnungen, die an eine<br />
bestehende stationäre Einrichtung angeglie<strong>der</strong>t sind,<br />
ein entsprechen<strong>der</strong> Umfang an Serviceleistungen ist als<br />
Wahlleistung möglich, zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, Cafeteria, Hausnotruf<br />
73
8. Tagespflege<br />
© monkeybusinessimages/ Thinkstock<br />
8. Tagespflege<br />
74<br />
Tagespflegeeinrichtungen<br />
bieten die<br />
Möglichkeit einer<br />
umfangreichen,<br />
auch medizinischpflegerischen<br />
Betreuung, für einen<br />
bis mehrere Tage in<br />
<strong>der</strong> Woche<br />
Der Tagesablauf ist weitgehend dem aus dem<br />
häuslichen Umfeld bekannten Ablauf angepasst.<br />
Sowohl Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee<br />
als auch <strong>der</strong> Austausch in kleinen<br />
Gruppen (Lesestunde mit anschließendem Gespräch,<br />
Gesellschaftsspiele etc.), aktivierende<br />
Freizeitangebote (Tagesausflüge, Spazier gänge<br />
etc.) o<strong>der</strong> die Ausübung gewohnter Hobbies<br />
(Bastelarbeiten, Handarbeit, Gesang, Musik<br />
etc.) gehören zum Standardprogramm.<br />
Durch den Besuch des Tagespflegehauses<br />
• werden die Angehörigen spürbar entlastet.<br />
• ist es für pflegende Angehörige möglich,<br />
familiäre und berufliche Anfor<strong>der</strong>ungen mit<br />
<strong>der</strong> Sorge für einen hilfsbedürftigen Angehörigen<br />
besser zu verbinden.<br />
• bleibt die vertraute häusliche Umgebung<br />
für den älteren Menschen erhalten. Der Umzug<br />
in ein Altenheim kann vermieden o<strong>der</strong><br />
hinausgeschoben werden.<br />
• kann die zunehmende Vereinsamung pflegebedürftiger<br />
o<strong>der</strong> alleinstehen<strong>der</strong> alter<br />
Menschen aufgehoben werden.<br />
Das bieten die Tagespflegehäuser:<br />
• Der Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer,<br />
holt die BesucherInnen morgens ab und<br />
bringt sie am späten Nachmittag wie<strong>der</strong><br />
nach Hause.<br />
• Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee<br />
/ Tee, auch Diätkost, schmecken in<br />
gemeinsamer Runde besser als allein zu<br />
Hause.<br />
• Alle erfor<strong>der</strong>lichen ärztlichen Verordnungen<br />
z. B. Spritzen geben, Verbandwechsel,<br />
Medikamentengabe o<strong>der</strong> auch Krankengymnastik<br />
und Massagen sind im<br />
Tagespflegehaus durch Fachpersonal<br />
sichergestellt.<br />
• Die MitarbeiterInnen helfen bei <strong>der</strong> Körperpflege<br />
und beim Baden, wenn die eigene<br />
Badewanne „unerreichbar” ist.<br />
• Sicherheit bei allen alltäglichen Verrichtungen<br />
wie Essen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gang zur<br />
Toilette ist gewährleistet.<br />
• Das Üben alltäglicher Verrichtungen sowie<br />
Bewegungs- und Gedächtnistraining helfen,<br />
das körperliche und seelische Wohlbefinden<br />
zu erhalten o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>zugewinnen.<br />
• Nicht mehr allein, son<strong>der</strong>n in einer Gruppe<br />
verbringen die BesucherInnen den Tag beispielsweise<br />
mit Spaziergängen, kreativen<br />
Tätigkeiten und vielen an<strong>der</strong>en Angeboten.<br />
• Individuelle Beratung und Unterstützung<br />
bei allen Fragen und Problemen sind<br />
selbstverständlich.<br />
Die hier aufgeführten Tagespflegehäuser sind<br />
anerkannte Einrichtungen <strong>der</strong> Pflegekassen<br />
und Sozialhilfeträger.
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Deutsches Rotes Kreuz<br />
Tagespflegehaus <strong>Aachen</strong><br />
Tagespflege Gingko<br />
Oberforstbach<br />
Tagespflege Ginkgo<br />
Wahlheim<br />
Frau Kaußen, Frau Trsar-Koll<br />
Robensstraße 49, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 18025-28<br />
Telefax: 0241 18025-33<br />
thp.aachen@drk.ac<br />
www.tagespflege.drk.ac<br />
Frau Margarete Kieltyka<br />
Nerschei<strong>der</strong> Weg 37, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 959742-2 o<strong>der</strong> -3<br />
Telefax: 02408 959742-3<br />
info@ginkgo-pflegedienste.de<br />
www.ginkgo-pflegedienste.de<br />
Frau Margarete Kieltyka<br />
Zeisigweg 39, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 9597422<br />
info@ginkgo-pflegedienste.de<br />
www.ginkgo-pflegedienste.de<br />
12 Pflegeplätze,<br />
Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 – 16:00 Uhr<br />
14 Tagespflegeplätze für Gäste, generationsübergreifende<br />
Betreuung, ideal für Angehörige<br />
die Entlastung bei <strong>der</strong> Pflege und Betreuung<br />
von Familienmitglie<strong>der</strong>n brauchen, mo<strong>der</strong>ne<br />
Einrichtung, kontaktfreudige und gesellige<br />
Atmosphäre, vielfältiges Tages- und Wochen <br />
programm, frisch zubereitete und abwechslungsreiche<br />
Mahlzeiten, Sinnesgarten, Snoezel-Raum,<br />
Therapieräume, Zusammenarbeit mit ambulanten<br />
Pflegediensten<br />
12 Tagespflegeplätze für Gäste, generationsübergreifende<br />
Betreuung, ideal für Angehörige, die<br />
Entlastung bei <strong>der</strong> Pflege und Betreuung von<br />
Familienmitglie<strong>der</strong>n brauchen, mo<strong>der</strong>ne Einrichtung,<br />
kontaktfreudige und gesellige Atmosphäre,<br />
vielfältiges Tages- und Wochen programm, frisch<br />
zubereitete und abwechslungs reiche Mahlzeiten,<br />
Sinnesgarten, Snoezel-Raum, Therapieräume,<br />
Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten<br />
Arbeiterwohlfahrt<br />
Kreisverband<br />
<strong>Aachen</strong>-Stadt e.V.<br />
TAGESPFLEGE<br />
IM QUARTIER „GUTER FREUND“<br />
EISENBAHNWEG 14, DIREKT AN DEN AACHEN ARKADEN<br />
BESUCHEN SIE UNS<br />
UND VEREINBAREN SIE EINEN<br />
KOSTENLOSEN „SCHNUPPERTAG“<br />
75
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Haus Hörn<br />
Frau Resi Lin<strong>der</strong><br />
Johann-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99781110<br />
Telefax: 0241 99781170<br />
post@haus-hoern.de<br />
12 Plätze für Tagespflegegäste<br />
Montags bis Freitags von 08:30 – 16:00 Uhr<br />
Ansprechendes Tages- und Wochenprogramm mit<br />
jahreszeitlichem Bezug,<br />
Teilnahme am Mobilitätstraining und an <strong>der</strong><br />
Generationenbrücke, Einzel- und Gruppenangebote,<br />
gemeinsames Frühstück, Mittagessen<br />
und Kaffee, Fußpflege, Frisör, Physiotherapie<br />
Teilnahme an den Festivitäten im Haus Hörn<br />
Weitläufiger geschützer Garten<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Walheim<br />
Frau Andrea Jansen<br />
Auf <strong>der</strong> Kier 9 a, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 958282<br />
Telefax: 02408 965019<br />
a.jansen@itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
14 Plätze<br />
Mo – Fr von 09:00 – 16:15 Uhr,<br />
Kontakte knüpfen, gemeinsame Aktivitäten wie<br />
Spaziergänge, Singen, Spielen, Kochen, Basteln,<br />
Feste feiern, Gymnastik und individuelle Kreativangebote;<br />
abwechslungsreiches Wochenprogramm<br />
mit Erhaltung und För<strong>der</strong>ung von Selbständigkeiten<br />
und Fähigkeiten<br />
SHP<br />
Tagespflegehaus<br />
Am Pannhaus<br />
Frau Sabine Grzondziel<br />
Severinusplatz 1, 52080 <strong>Aachen</strong>-Eilendorf<br />
Telefon: 0241 60064460<br />
Telefax: 0241 60064469<br />
info@shp-aachen.de<br />
14 Tagespflegeplätze, großzügige und offene<br />
Räume mit Terrasse und kleinem Garten, Ausflüge<br />
und jahreszeitlich wechselnde Aktivitäten, Gottesdienste,<br />
donnerstags Wochenmarkt, im Herzen<br />
von Eilendorf in unmittelbarer Parknähe, hauseigener<br />
Fahrdienst, gemeinsames Frühstück, frische<br />
Mittagsmahlzeit aus <strong>der</strong> Küche des Marienhospital<br />
<strong>Aachen</strong>, gemeinsamer gemütlicher Nachmittagskaffee,<br />
täglich wechselndes Betreuungsangebot,<br />
kostenloser Schnuppertag, Tierbesuchsdienst,<br />
Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten,<br />
Hausarztpraxen, Krankengymnasten, Fußpflegern<br />
und Friseuren<br />
Geöffnet Mo – Fr von 08:00 bis 16:00 Uhr<br />
04.0<br />
Deutsches Rotes Kreuz<br />
Kreisverband Städteregion <strong>Aachen</strong> e.V.<br />
AMBULANTE PFLEGE<br />
TAGESPFLEGE<br />
Zeit in familiärer Umgebung verbringen.<br />
Alle DRK-Tagespflegehäuser finden Sie hier<br />
www.tagespflege.drk.ac o<strong>der</strong> unter 0241.1802528 bzw. 02401.6063864<br />
© Robert Kneschke / Fotolia<br />
76
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Tagespflegehaus Balance<br />
Tagespflegehaus <strong>der</strong><br />
Diakonie im Kirchenkreis<br />
<strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Tagespflege<br />
„Eilendorf am Markt“<br />
Tagespflegehaus<br />
fauna e. V.<br />
Tagespflege für Senioren<br />
Julianenhilfe<br />
Tagespflege<br />
Marienheim-Brand<br />
Tagespflege Villa Flora<br />
VISITATIS GmbH<br />
Tagespflege<br />
Frau Tatjana Zelenyi<br />
Adalbertsteinweg 34, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 94319173<br />
Telefax: 0241 94319198<br />
info@balance-nrw.de<br />
www.balance-nrw.de<br />
Frau Ivonne Frieß<br />
Malmedyer Straße 29 a, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 607377<br />
Telefax: 0241 605024<br />
friess@diakonie-aachen.de<br />
www.diakonie-aachen.de<br />
Frau Karin Schwier<br />
Von-Coels-Straße 256, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 92888888<br />
info@eilendorf-am-markt.de<br />
Frau Claudia Liepertz<br />
Stolberger Straße 23, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5105300<br />
Telefax: 0241 51053020<br />
fauna@fauna-aachen.de<br />
www.fauna-aachen.de<br />
Danziger Straße 8, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 95784047<br />
ulianenhilfe24@gmail.com<br />
Frau Posselt-Swoboda<br />
Rollefstraße 4, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 41361069<br />
Telefax: 0241 41361094<br />
Posselt-swoboda@marienheim-ac.de<br />
www.marienheim-ac.de<br />
Tagespflege Villa Flora<br />
Frau Beaumart<br />
Eupener Straße 3, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6006-4470<br />
info@shp-aachen.de<br />
www.marienhospital.de<br />
Herr Ralf Hochscherff<br />
Frau Annemarie Mickartz<br />
Adele-Weidtman-Straße 87 – 93<br />
52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9019860 o<strong>der</strong> 17401548<br />
Telefax: 0241 9019862<br />
info@visitatis.de<br />
12 Tagespflegeplätze, zentral gelegen, individuelle<br />
ganzheitliche Versorgung, Ausflüge, frisch zubereitete<br />
Mahlzeiten, hauseigener Fahrdienst, deutschund<br />
russischsprachiges Pflegepersonal, kostenloser<br />
Schnuppertag – Sie sind herzlich eingeladen!<br />
16 Gäste, zentral gelegen, Grünflächen, Therapieräume,<br />
Ausflüge in nähere Umgebung, jahreszeitliche<br />
Feiern<br />
Öffnungszeiten: Mo – Sa von 08:30 – 16:00 Uhr<br />
14 Gäste, gemäß dem Motto „Mitten im Leben“,<br />
haben unsere Gäste die Möglichkeit, in Gesellschaft<br />
aktiv am Alltag teilzunehmen. Mit unterschiedlichen<br />
Bewegungs- und Betreuungsangeboten<br />
können unsere Gäste ihren Tag bei uns<br />
genau so verbringen, wie sie es möchten.<br />
Mo – Fr von 8:30 – 16:30 Uhr<br />
12 Plätze, unter ökologischen Gesichtspunkten<br />
erbautes Haus mit hellen und gemütlichen Aufenthaltsräumen,<br />
Hol- und Bringdienst, frisch zubereitete<br />
Mahlzeiten, vielfältiges Beschäftigungsangebot,<br />
medizinische und pflegerische Hilfen;<br />
Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr geöffnet<br />
18 Gäste – in unserer Tagesstätte bieten wir<br />
älteren, pflegebedürftigen Menschen an einem<br />
o<strong>der</strong> mehreren Tagen in <strong>der</strong> Woche eine Alltagsgestaltung<br />
vom Frühstück bis zum Nachmittagskaffee.<br />
Wir richten uns nach Ihren Wünschen und<br />
Bedürfnissen.<br />
23 Pflegeplätze, Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr von 08:00 – 16:30 Uhr<br />
14 Plätze<br />
15 Gäste, Hin- und Rücktransport <strong>der</strong> Gäste durch<br />
einen Fahrdienst, Snoezel-Raum, Spaziergänge,<br />
Ausflüge, Gespräche, Musik, Sitzgymnastik,<br />
gemeinsames Kochen und Backen, Unterstützung<br />
bei <strong>der</strong> Einnahme von Mahlzeiten, auch Sondenkost,<br />
Hilfe bei <strong>der</strong> Körperpflege, Durchführung<br />
von Behandlungspflege (z. B. Insulininjektionen),<br />
frisch zubereitete Mahlzeiten<br />
77
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Alsdorf<br />
AWO Tagespflege<br />
Alsdorf Siedlung Ost<br />
Seniorenzentrum<br />
St. Anna<br />
„An <strong>der</strong> Stadthalle“<br />
Wohnanlage für Senioren<br />
und Behin<strong>der</strong>te<br />
Baesweiler<br />
Deutsches Rotes Kreuz<br />
Tagespflegehaus<br />
Baesweiler<br />
Frau Manuela Kuck<br />
Pommernstraße 2 d, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02406 666190<br />
Telefax: 02406 6661918<br />
tagespflege@awo-aachen-land.de<br />
Frau Ilona Jaworski<br />
Bettendorfer Straße 30, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9877-481<br />
tagespflege@sz-st-anna.de<br />
Herr Hermanns<br />
Rathausstraße 27-29, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 59884010<br />
Telefax: 02404 5988199<br />
kontakt@seniorenwohnen-stadthalle.de<br />
www.seniorenwohnen-stadthalle.de<br />
Frau Mause Frau Trsar-Koll<br />
Breite Straße 13, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 60638-64<br />
Telefax: 02401 60638-98<br />
Karin.mause@drk.ac<br />
www.tagespflege.drk.ac<br />
16 Plätze, montags bis freitags<br />
08:00 – 16:30 Uhr<br />
Zielgruppe: pflegebedürftige Senior*innen<br />
Hol- und Bringdienst, ausgewogenes<br />
Mahlzeitenangebot, Ausflüge, Musik,<br />
Kreativarbeiten, Spiele, Durchführung<br />
ärztlich verordneter Maßnahmen, allgemeine<br />
pflegerische Maßnahmen, Hilfe bei allen<br />
alltäglichen Verrichtungen, Hilfe bei <strong>der</strong><br />
Mahlzeiteneinnahme, Gesprächskreis für<br />
Angehörige, Pflegekurse. Sicheres Außengelände.<br />
Kultursensible Ausrichtung, mehrsprachige<br />
Mitarbeitende (türkisch, polnisch, englisch)<br />
2017 eröffnetes Tagespflegehaus für 14 Gäste mit<br />
und ohne Demenz mit großzügigen Gemeinschaftsund<br />
Ruheräumen, Garten, Terrassen, umfangreiches<br />
Beschäftigungsangebot (Gedächtnistraining,<br />
Gymnastik, Kochen & Backen, jahreszeitliche Feste<br />
u. v. m.) Mahlzeiten,<br />
Therapien, Vermittlung Fahrdienste<br />
12 Plätze, kalen<strong>der</strong>täglich Montag bis Freitag<br />
08:00 – 16:30 Uhr, großzügiges Raumangebot mit<br />
Gemeinschaftsraum, Ruheraum, großer Außenterasse.<br />
Vielfältige Beschäftigungs- und Freizeitangebote.<br />
Externe Therapie während des Aufenthalts<br />
möglich. Hauseigene Küche mit stets frisch<br />
zubereiteten Mahlzeiten.<br />
15 Pflegeplätze<br />
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 08:00 – 16:30 Uhr<br />
und jeden 2. und 4. Samstag im Monat<br />
08:00 – 15:00 Uhr<br />
St. Gereon Tagespflege Frau Thoms Hauptstraße 128<br />
52449 Baesweiler-Setterich<br />
Telefon: 02401 6031755<br />
Telefax: 02401 6072633<br />
claudia.fabry@st-gereon.info<br />
Eschweiler<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Weisweiler<br />
Frau Andrea Bunkowsky<br />
Schützenstraße 9, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 5066 1125<br />
a.bunkowsky@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Zentral gelegen im Ortskern von Setterich „Am<br />
Neuen Markt“, Öffnungszeiten 07:30 – 17:00 Uhr,<br />
Großzügiges Raumangebot mit Gemeinschaftsraum,<br />
Therapieräumen, Ruheraum und schöner<br />
Außenterrasse. Vielfältige Beschäftigungs- und<br />
Freizeitangebote wie z. B. Singkreis, Gedächtnistraining,<br />
Tanz im Sitzen, Kegeln, kreatives Gestalten<br />
und jahreszeitliche Feste<br />
Mo – Fr von 09.00 – 16.15 Uhr,<br />
Kontakte knüpfen, gemeinsame Aktivitäten wie<br />
Spaziergänge, Singen, Spielen, Kochen, Basteln,<br />
Feste feiern, Gymnastik und individuelle Kreativangebote;<br />
abwechslungsreiches Wochenprogramm<br />
mit Erhaltung und För<strong>der</strong>ung von Selbständigkeiten<br />
und Fähigkeiten<br />
78
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Pandora Tagespflege<br />
Sonia Wieja<br />
Kalvarienbergstraße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 7497834<br />
Telefax: 02403 7497835<br />
verwaltung@pandora-tagesstaette.de<br />
www.pandora-tagesstaette.de<br />
17 Tagespflegeplätze, Hol- und Bringdienst,<br />
externe Angebote z. B.: Friseur, Ausflüge, Gruppen-<br />
und Einzeltherapieangebote, großer Außenbereich,<br />
kostenloser Schnuppertag, Mo – Fr von<br />
08:30 – 16:00 Uhr, Psychiatrische Facharztpraxis<br />
im Haus, Allgemeinmediziner direkt gegenüber<br />
Senioren- und<br />
Betreuungszentrum <strong>der</strong><br />
<strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />
Sentas GmbH<br />
Herzogenrath<br />
AWO Tagespflege<br />
Frau Monika Büttgen<br />
Johanna-Neuman-Straße 4<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 703704<br />
Telefax: 02403 703528<br />
tagespflege@sbz-eschweiler.de<br />
www.sbz-eschweiler.de<br />
Frau Herpertz<br />
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 555160<br />
Telefax: 02403 5551611<br />
info@sentas.de, www.sentas.de<br />
Frau Manuela Kuck<br />
Anne-Frank-Straße 2, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 6661915<br />
Telefax: 02406 6661918<br />
tagespflege@awo-aachen-land.de<br />
www.awo-aachen-land.de<br />
Mo – Fr von 07:30 – 17:00 Uhr, individuelle und<br />
persönliche Beziehungsför<strong>der</strong>ung/-gestaltung<br />
durch ein vielfältiges Angebot z. B.: Ausflüge und<br />
Urlaubsfahrten, kreatives Gestalten, musikalische<br />
Angebote, Spaziergänge, Bewegungsübungen/<br />
Sturzprophylaxetraining, Spielerunden, Brauchtumspflege,<br />
Schnuppertag, Organisation des<br />
Fahrdienstes, Leistungen <strong>der</strong> Grund– und Behandlungspflege,<br />
Beratung , stets frisch zubereitete<br />
Mahlzeiten<br />
Zentral gelegen, Grünflächen vorhanden, 12 Gäste,<br />
ebenerdig, Pflege- und Therapieräume, Ferienfahrten,<br />
saisonelle Feste<br />
15 Plätze<br />
montags – freitags 08:00 – 16:30 Uhr, Hol- und<br />
Bringdienst, ausgewogenes Mahlzeitenangebot,<br />
Ausflüge, Musik, Kreativarbeiten, Spiele,<br />
Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen,<br />
allgemeine pflegerische Maßnahmen, Hilfe bei<br />
allen alltäglichen Verrichtungen, Hilfe bei <strong>der</strong><br />
Mahlzeiteneinnahme, Gesprächskreis für Angehörige,<br />
Pflegekurse. Sicheres Außengelände.<br />
Kultursensible Ausrichtung, mehrsprachige Mitarbeitende<br />
(türkisch, polnisch, englisch)<br />
Wir sind immer für Sie da<br />
Fühlen Sie sich wie zu Hause!<br />
Wir bringen Abwechslung in Ihren Alltag!<br />
TAGESPFLEGE<br />
Sie erreichen uns<br />
Pandora-Tagespflege<br />
Kalvarienbergstraße 1 · 52249 Eschweiler-Kinzweiler<br />
Telefon (02403) 749 78 34 o<strong>der</strong> (02403) 749 78 36<br />
Telefax (02403) 749 78 35<br />
www.pandora-tagesstaette.de<br />
Service Wohnen<br />
Tagespflege Kurzzeitpflege Urlaubs- &<br />
Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Hausnotrufgeräte<br />
Peter-Paul-Straße 1<br />
52249 Eschweiler<br />
Tel.: 0 24 03-55 51 60<br />
www.sentas.de<br />
79
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Roetgen<br />
Caritas Tagespflege<br />
St. Hubertus<br />
Simmerath<br />
Caritas Tagespflege<br />
St. Brigida<br />
Stolberg<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Stolberg-Breinig<br />
Haus Lucia<br />
Seniorenwohn- und<br />
Sozialzentrum Stolberg<br />
Frau Rosi Mußer<br />
Hauptstraße 71, 5<strong>21</strong>59 Roetgen<br />
Telefon: 02471 6100709<br />
tagespflege.st.hubertus@caritas-eifel.de<br />
www.caritas-eifel.de<br />
Frau Gaby Kaulen<br />
Rathausplatz 20, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 9271601<br />
Telefax: 02473 9271951<br />
tagespflege.st.brigida@caritas-eifel.de<br />
www.caritas-eifel.de<br />
Frau Elke Haupt<br />
Alt Breinig 110, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 9742410<br />
e.haupt@itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Frau Lentzen-Müller<br />
Am Halsbrech 3, 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 10295-101 / 100<br />
Telefax: 02402 10295-111<br />
verwaltung@hauslucia.de<br />
www.betlehem.de<br />
Propst-Grüber-Straße 3<br />
52223 Stolberg (Rhld.)<br />
Telefon: 02402 128-0<br />
info@swz-stolberg.de<br />
www.seniorenzentrum-stolberg.de<br />
11 Gäste<br />
Mo – Sa von 08:00 – 16:00 Uhr<br />
18 Gäste<br />
Zentral gelegen am Rathausplatz und im Caritas-<br />
Zentrum Simmerath<br />
Mo – Sa von 08:00 – 16:00 Uhr<br />
Mo – Fr von 09:00 – 16:15 Uhr,<br />
Kontakte knüpfen, gemeinsame Aktivitäten wie<br />
Spaziergänge, Singen, Spielen, Kochen, Basteln,<br />
Feste feiern, Gymnastik und individuelle Kreativangebote;<br />
abwechslungsreiches Wochenprogramm<br />
mit Erhaltung und För<strong>der</strong>ung von Selbständigkeiten<br />
und Fähigkeiten<br />
24 Gäste<br />
20 Plätze, montags – freitags von 08:30 – 16:30 Uhr<br />
Gemeinsame und individuell abgestimmte<br />
Mahlzeiten, Einzelbetreuung, Angebote in Gruppen,<br />
Bewegung, Spiele, kreatives Gestalten, Gespräche,<br />
Gedächtnistraining, Musik, Lesen, Tanzen, Ausflüge,<br />
Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen<br />
Tagespflege am Heim des<br />
Guten Samaritan<br />
Würselen<br />
AHK Pflege & Service<br />
Deutsches Rotes Kreuz<br />
Tagespflegehaus<br />
Würselen<br />
„Mauerfeldchen“<br />
Susanne Kaußen<br />
Samaritanerstraße 14, 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 903010<br />
Telefax: 02402 9030141<br />
info@samaritanerheim.de<br />
www.samaritanerheim.de<br />
Frau Melanie Mekers, Herr Josef Krückels<br />
Bardenberger Straße 106, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 86565<br />
Telefax: 02405 81249<br />
info@ahk-pflege-service.de<br />
www.ahk-pflege-service.de<br />
Frau Lin<strong>der</strong><br />
An <strong>der</strong> Marienhöhe 2 – 4, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 40681-55<br />
Telefax: 02405 40681-53<br />
resi.lin<strong>der</strong>@drk.ac<br />
www.tagespflege.drk.ac<br />
12 Tagespflegegäste, Mo-Fr von 08:00 – 16:00 Uhr,<br />
gemeinsame Aktivitäten (Lesen, Backen, Bingo,<br />
Musik, Spielkreis, Unterhaltung, Mahlzeiten, Spaziergang<br />
etc.), Ruheraum, Therapieraum, Sonnenterrasse,<br />
hauseigene Küche (Menüwahl), Kapelle,<br />
Neubau mit mo<strong>der</strong>ner, wohnlicher Ausstattung<br />
20 Gäste<br />
14 Pflegeplätze<br />
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 07:30 – 20:30 Uhr<br />
und jeden 1. und 3. Sa im Monat von 08:00 –<br />
15:00 Uhr, das Tagespflegehaus liegt in <strong>der</strong> Nähe<br />
<strong>der</strong> Straße „Mauerfeldchen“<br />
80
8. Tagespflege<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Senioren-Park carpe diem<br />
Würselen<br />
Pflegedienstleitung<br />
Kesselsgracht 9, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4322565<br />
Telefax: 02405 4322555<br />
wuerselen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
<strong>21</strong> Plätze in 2 Gruppen, montags bis freitags von<br />
08:00 – 16:00 Uhr, gemeinsame Aktivitäten wie<br />
Kochen, Backen o<strong>der</strong> Spiele, gemeinsames Frühstück<br />
und Mittagessen, geselliges Kaffeetrinken,<br />
Gymnastik und Gedächtnistraining, geschützter<br />
Garten, Friseur, Einkaufsmöglichkeiten<br />
Senioren- und<br />
Pflegezentrum<br />
St. Antonius<br />
Tagespflege<br />
Colimus GmbH<br />
Airhome Tagespflege<br />
Frau Tatjana Finkelberg<br />
Lindenplatz 2 – 4, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 457-198<br />
Telefax: 02405 457-200<br />
tatjana.finkelberg@antonius-wuerselen.de<br />
Frau Denise Flüggen<br />
Morsbacherstraße 34, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4716400<br />
Telefax: 02405 4716403<br />
pdl@colimus.de,<br />
www.colimus.de<br />
Mauerfeldchen 27 a, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4064280<br />
kontakt@airhome-tagespflege.de<br />
www.airhome-tagespflege.de<br />
14 Plätze für Gäste, Mo – Fr von 08:00 – 17:00 Uhr<br />
Nach Lust und Laune gestalten wir den unterhaltsamen<br />
Tag: Lachen, Scherzen, Tanzen, Singen,<br />
Streicheln, in den Arm nehmen, Essen, Trinken,<br />
Feiern, Ausflüge machen und Rituale pflegen.<br />
Getreu unseres Mottos: „ Den Lebensgeist wecken<br />
und ein Lächeln herbeizaubern!“<br />
20 Tagesgäste, Mo – Fr von 07:00 – 17:00 Uhr<br />
Familiär geführtes Unternehmen, individuell<br />
geför<strong>der</strong>te Gruppen und Einzelangebote,<br />
musikalische Angebote, monatlicher Besuch eines<br />
Kin<strong>der</strong>gartens, gemeinsame Frühstücks- Mittagsund<br />
Kaffeerunden<br />
15 Plätze<br />
Bürozeiten:<br />
Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr<br />
Der schönste Weg ist <strong>der</strong> gemeinsame<br />
Sie möchten uns kennenlernen?<br />
Wir freuen uns!<br />
Bild: Fotolia | Karin & Uwe Annas<br />
Vereinbaren Sie bei uns einen<br />
Termin, um Ihnen ein auf Sie<br />
zugeschnittenes Angebot<br />
zu unterbreiten!<br />
Mo. – Fr.: 7:00 – 17:00 Uhr<br />
Morsbacher Str. 34<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Tel: 02405 / 471 64 00<br />
verwaltung@colimus.de<br />
www.colimus.de<br />
81
9. Kurzzeitpflege<br />
© Halfpoint/ Fotolia<br />
9. Kurzzeitpflege<br />
Bei allen Formen<br />
dieser teilstationären<br />
Pflege wird ein pflegebedürftiger<br />
Mensch,<br />
<strong>der</strong> an sich häuslich<br />
gepflegt wird, zeitlich<br />
befristet in eine<br />
stationäre Vollzeitpflege<br />
aufgenommen.<br />
Die Kurzzeitpflege greift insbeson<strong>der</strong>e in Krisensituationen<br />
– zum Beispiel bei kurzfristiger<br />
Verschlechterung des Gesundheitszustandes <strong>der</strong><br />
pflegebedürftigen Person o<strong>der</strong> nach einem längeren<br />
Krankenhausaufenthalt, um sich wie<strong>der</strong><br />
an die eigene Haushaltsführung zu gewöhnen<br />
beziehungsweise den Angehörigen die Zeit für<br />
die Vorbereitung einer eventuellen häuslichen<br />
Pflege zu ermöglichen.<br />
Es wurden nur solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen<br />
aufgenommen. Darüber hinaus verfügen<br />
viele stationäre Einrichtungen auch noch über sogenannte<br />
„eingestreute“ Kurzzeitpflegeplätze.<br />
Einrichtung Ansprechpartner/Anschrift Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Haus Margarete Herr Daniel Krückel<br />
Altstraße 16 – 32, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 97780<br />
Telefax: 0241 9778111<br />
haus-margarete-aachen@vinzentinerinnen.de<br />
ww.vinzentinerinnen.de<br />
6 Kurzzeitpflegeplätze, wohnlich eingerichtet,<br />
Teilnahme an allen Angeboten des Sozialen<br />
Dienstes, in unmittelbarer Nähe zum Café-Bistro<br />
und zum Friseursalon<br />
Haus St. Raphael<br />
Frau Christa Köster<br />
Strueverweg 3 a, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 1828223<br />
Telefax: 0241 1828259<br />
info@deutscher-orden.de<br />
www.altenheime-aachen.de<br />
7 Kurzzeitpflegeplätze<br />
Eschweiler<br />
Sentas GmbH<br />
Stolberg<br />
Haus Lucia<br />
Frau Herpertz<br />
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 555160<br />
Telefax: 02403 5551611<br />
info@sentas.de, www.sentas.de<br />
Frau Bongard, Frau Michaelis<br />
Am Halsbrech 3, 52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 102950 und 02402 10295 100<br />
Telefax: 02402 10295-111<br />
verwaltung@hauslucia.de, www.hauslucia.de<br />
Zentral gelegen, Grünflächen vorhanden,<br />
12 Bewohner, ebenerdig, Pflege- und<br />
Therapieräume, Ferienfahrten, saisonelle Feste<br />
15 Kurzzeitpflegeplätze, mit Balkon und Gartenanlage<br />
mit Sonnenterrasse<br />
82
10. Stationäre Einrichtungen<br />
© shootingankauf/ Fotolia<br />
10. Stationäre Einrichtungen<br />
10.1 Alten- & Altenpflegeeinrichtungen<br />
Alten- und Altenpflegeeinrichtungen gehören<br />
zu den stationären Pflegeeinrichtungen, in<br />
denen die Bewohner nicht nur vorübergehend<br />
umfassend versorgt werden. Die Vollversorgung<br />
in einem Heim befreit von den Alltagsproblemen<br />
und die pflegerische und medizinische<br />
Versorgung ist permanent verfügbar.<br />
Zusätzlich kann ein Umzug aus <strong>der</strong> Isolation<br />
heraushelfen und Abwechslung bieten.<br />
Informationen über freie Plätze in <strong>der</strong> Pflege<br />
können auf <strong>der</strong> Webseite: www.pflege-regioaachen.de<br />
o<strong>der</strong> telefonisch bei <strong>der</strong> Pflegeberatung<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong> <strong>Aachen</strong> unter<br />
0241 5198-5065 / 5198-5067 abgerufen werden.<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Altenheim Haus<br />
ANNA<br />
Frau Elisabeth Hoffmann<br />
Franzstraße 36 – 38, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4704731<br />
Telefax: 0241 4704732<br />
info@hausanna.info<br />
www.hausanna.info<br />
zentral,<br />
Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, 46 Bewohner,<br />
20 Einzelzimmer, 13 Doppelzimmer,<br />
Wintergarten<br />
Gymnastik, Bingo,<br />
Gedächtnistraining, Kochen,<br />
Basteln, Spiele, Feste, Ausflüge,<br />
Gesprächsrunden<br />
ln unserem kleinen Seniorenpfl egeheim mit 46 Plätzen<br />
mitten im Herzen von <strong>Aachen</strong> fi nden Sie:<br />
• eine familiäre Atmosphäre mit Lebensqualität<br />
und Lebensfreude<br />
• Abwechslung durch Aktivitäten und schöne Ausfl üge<br />
• Wir leben den Alltag! • Wohnlichkeit und Individualität<br />
• Für Bewohner mit kognitiven Einschränkungen<br />
setzen wir Schwerpunkte.<br />
Haus ANNA Senioren- und Seniorenpfl egeheim GmbH | Franzstraße 36 – 38 | 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Tel: 0241 / 470 47-01 | Fax: 0241 / 470 47-32 | E-Mail: info@hausanna.info | www.hausanna.info<br />
83
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Alten- und<br />
Pflegeheim<br />
Haus Margarete<br />
Altenheim<br />
St. Elisabeth<br />
Altenzentrum<br />
Papst-Johannes-<br />
Stift<br />
CMS Pflegewohnstift<br />
Laurensberg<br />
Haus Aurelius SZB<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Haus Cadenbach –<br />
Ein Zuhause im Alter<br />
Haus Fehrmann<br />
Herr Daniel Krückel<br />
Altstraße 16 – 32, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 97780<br />
Telefax: 0241 9778111<br />
haus-margarete-aachen@<br />
vinzentinerinnen.de<br />
www.vinzentinerinnen.de<br />
Frau Leyens<br />
Welkenrather Straße 69 – 71<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 879180<br />
Telefax: 0241 87918650<br />
leyens@st-elisabeth-ac.de<br />
www.st-elisabeth-ac.de<br />
Frau Andrea Ruffert<br />
Trautnerstraße 4, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 608390<br />
Telefax: 0241 60839900<br />
info@pjs-aachen.de<br />
www.pjs-aachen.de<br />
Herr Fuhrmann<br />
Schurzelter Straße 28<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 56810<br />
Telefax: 0241 4010355<br />
fuhrmann@cms-verbund.de<br />
www.cms-verbund.de<br />
Frau Sliepen<br />
Aureliusstraße 35, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4703590<br />
Telefax: 0241 47035940<br />
aachen@heinrichs-gruppe.de<br />
www.heinrichs-gruppe.de<br />
Frau Stieler<br />
Weberstraße 10, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4142465<br />
Telefax: 0241 4142543<br />
ezia@luisenhospital.de<br />
www.luisenhospital.de<br />
Frau Fehrmann<br />
Taubengasse 7, Linterstraße 46<br />
52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 57011<br />
Telefax: 0241 571286<br />
uf@haus-fehrmann.de<br />
www.haus-fehrmann.de<br />
80 Bewohner. Zum Grundstück<br />
des Hauses gehört eine<br />
weitläufige Parkanlage mit<br />
altem Baumbestand, einer<br />
Obstbaumwiese und vielen<br />
Wegen. Parkbänke laden zum<br />
Verweilen ein.<br />
Zentral in <strong>Aachen</strong>, Nähe Westpark,<br />
eigene Grünflächen,<br />
135 Bewohner, 97 Einzelzimmer,<br />
14 Doppelzimmer,<br />
geschützter Wohnbereich für<br />
Bewohner mit demenzieller<br />
Erkrankung, 3 eingestreute<br />
Kurzzeitpflegeplätze<br />
102 Bewohner, Wohngruppe<br />
für demenziell erkrankte, alte<br />
Menschen, Cafeteria, Kapelle,<br />
eingestreute Kurzzeitpflegeplätze,<br />
ruhige Lage im<br />
Grünen<br />
86 Bewohner, 86 Einzelzimmer,<br />
Bistro-Café, Friseur,<br />
Garten, Sonnenterrassen<br />
Zentral, Einkaufsmöglichkeit,<br />
Grünflächen, 77 Bewohner,<br />
71 Einzelzimmer, 3 Doppelzimmer,<br />
großzügiger Garten<br />
33 Bewohner, zentral<br />
ge legen, Garten, Einkaufsmöglichkeiten<br />
in <strong>der</strong> Nähe<br />
33 Bewohner, zentral<br />
ge legen, Garten, Einkaufsmöglichkeiten<br />
in <strong>der</strong> Nähe<br />
Wohnlich eingerichtete Zimmer<br />
mit großen Fenstern und freiem<br />
Blick in den weitläufigen Park.<br />
Café-Bistro, Kapelle, Friseursalon,<br />
vielfältige Angebote des<br />
Sozialen Dienstes.<br />
Cafeteria, Terrasse, Garten,<br />
Kapelle, Friseur, Ergotherapie,<br />
regelmäßige Veranstaltungen,<br />
Projekte, Ausflüge und Feiern,<br />
Mittagstisch<br />
Täglich vormittags und nachmittags<br />
Veranstaltungen und<br />
An gebote, z. B. Gedächtnistraining,<br />
Gymnastik, Malkurs,<br />
Literaturkreis, Kochen, Ausflüge<br />
(CHIO, Tivoli u. a.), Einkaufsfahrten,<br />
Gottesdienste<br />
Lesungen / Literatur-Café, Spielerunden,<br />
Dia-Vorträge, kreatives<br />
Gestalten, Gedächtnistraining,<br />
Musikveranstaltungen im Ort<br />
und im Haus, themen orientierte<br />
Projekte, Morgen runden mit<br />
Ge sprächen über aktuelle<br />
Themen, Filmvorführungen<br />
Auf die individuellen Bedürfnisse<br />
<strong>der</strong> Bewohner abgestimmt, gibt<br />
es Gruppen- o<strong>der</strong> Einzelbetreuungsangebote,<br />
jahreszeitlich<br />
geprägte Veranstaltungen und<br />
Feste sowie Ausflüge in die Stadt<br />
und das Umfeld von <strong>Aachen</strong>.<br />
Alltagsbegleitung, kreative und<br />
kulturelle Angebote, Gymnastik,<br />
Singkreis, Gottesdienste, Spiele-<br />
Runden, Kraft- und Balancetraining,<br />
hauswirtschaftliche<br />
Angebote, Besuchshunde, jahreszeitliche<br />
Feste, Klinikclowns,<br />
Mittagstisch<br />
Gedächtnistraining, Gymnastik,<br />
Ausflüge in die nähere Umgebung,<br />
Gottesdienste<br />
84
SICHER UND GEBORGEN<br />
IN JEDER LEBENSPHASE<br />
Bei uns sind Sie auch im Alter bestens betreut!<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE:<br />
• Information und Beratung<br />
• Servicezentrum<br />
Häusliche Pflege - SHP<br />
• SHP-Hausnotruf<br />
• Palliativpflege<br />
• Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />
• Betreutes Wohnen<br />
• Tagespflegehäuser<br />
„Bran<strong>der</strong> Quartier“<br />
„Am Pannhaus“<br />
„Villa Flora“<br />
• Seniorenwohnanlagen<br />
• Seniorenzentrum Marienheim<br />
in Stolberg-Büsbach<br />
• Seniorenzentrum St. Severin<br />
in <strong>Aachen</strong>-Eilendorf<br />
• Psychosoziale Betreuung<br />
• Seelsorge<br />
• Gesundheitliche Prävention<br />
• Rehabilitation<br />
Katholische Stiftung Marienhospital <strong>Aachen</strong><br />
Zeise 4 · 52066 <strong>Aachen</strong> · Tel.: 0241/6006-0 · Fax: 0241/6006-3109<br />
info@marienhospital.de · www.marienhospital.de · www.facebook.com/marienhospital.aachen
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Haus Hörn<br />
– wohnen und leben<br />
im Alter –<br />
Haus Marien-Linde<br />
Haus St. Raphael<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
<strong>Aachen</strong>-Walheim<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Kornelimünster<br />
Klosterstift<br />
Ra<strong>der</strong>mecher<br />
Margarethe-<br />
Eichholz-Heim<br />
Herr Winkler, Frau Berchtold<br />
Johannes-von-den-Driesch-Weg 4<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 997810<br />
Telefax: 0241 99781170<br />
post@haus-hoern.de<br />
www.haus-hoern.de<br />
Frau Ening<br />
Eifelstraße 27, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9003130<br />
Telefax: 0241 90031333<br />
sozialdienst@marien-linde.de<br />
www.marien-linde.de<br />
Frau Köster<br />
Strüverweg 3 a, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 18282-0<br />
Telefax: 0241 18282-59<br />
straphael-aachen@<br />
deutscher-orden.de<br />
www.altenheime-aachen.de<br />
Frau Gabriele Schlenter<br />
Auf <strong>der</strong> Kier 9 b, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 96500<br />
Telefax: 02408 965019<br />
g.schlenter@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinikseniorenzentrum.de<br />
Frau Silvana Durissini<br />
Münsterstraße 30, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 145880<br />
Telefax: 02408 1458841<br />
s.durissini@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Frau Gerlinde Schrö<strong>der</strong><br />
Hasselholzer Weg 51, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 510060<br />
Telefax: 0241 51006100<br />
info@klosterstift-ra<strong>der</strong>mecher.de<br />
www.klosterstift-ra<strong>der</strong>mecher.de<br />
Frau Harig<br />
Wichernstraße 2 – 3<br />
52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 750 83 0<br />
Telefax: 0241 75083333<br />
info@margarethe-eichholz-heim.de<br />
www.margarethe-eichholz-heim.de<br />
Ortsrand, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
107 Bewohner, 77 Einzelzimmer,<br />
15 Doppelzimmer,<br />
10 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze,<br />
Therapieräume,<br />
Schwimmbad, Kegelbahn,<br />
Kapelle, Garten<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, 90 Bewohner,<br />
66 Einzelzimmer,<br />
12 Doppelzimmer, Wintergarten,<br />
Hobbyraum, Snoezelraum,<br />
Kapelle, Cafeteria<br />
116 Bewohner, zentral gelegen<br />
in <strong>der</strong> Soers, Garten,<br />
Friseursalon, Einkaufsmöglichkeiten<br />
in <strong>der</strong> Nähe, Bushaltestelle<br />
am Haus, 7 solitäre<br />
Kurzzeitpflegeplätze,<br />
12 Plätze in <strong>der</strong> Tagespflege,<br />
24 Plätze speziell für<br />
demenziell erkrankte<br />
Menschen, 37 Wohnungen<br />
betreutes Wohnen (Schillerstraße),<br />
4 Wohnungen im Haus<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
113 vollstationäre<br />
Pflegeplätze, seniorengerechte<br />
Einrichtung, Grünflächen,<br />
gute Verkehrsanbindung<br />
Zentrale Lage, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
72 Pflegeplätze im<br />
stationären Bereich,<br />
gute Verkehrsanbindung<br />
Ortsrand, 80 Einzelzimmer,<br />
davon 14 Plätze für Menschen<br />
mit Demenz, Grünflächen,<br />
Sinnesgarten, Cafeteria<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
69 Bewohner, 47 Einzelzimmer,<br />
11 Doppelzimmer,<br />
Wintergarten, Dachwintergarten<br />
Gottesdienste, Feste, Gymnastik,<br />
Sturzprophylaxe, Ausflüge,<br />
Spielenachmittage, Literaturkreis,<br />
Besuch von Veranstaltungen,<br />
Einzelbetreuung<br />
Gymnastik, Kegeln, Gedächtnistraining,<br />
kreatives Gestalten,<br />
Ausflüge, Spaziergänge, Stadtbummel,<br />
Tierparkbesuch, jahreszeitliche<br />
Feste, Mittagstisch<br />
Gedächtnistraining, Gottesdienste,<br />
Gymnastik, Ausflüge,<br />
Lie<strong>der</strong>abende, Kino-Nachmittage,<br />
kreatives Gestalten,<br />
Kegeln, Bingo, Kochen<br />
Kunsttherapie, Gedächtnistraining,<br />
Spielerunden, Gymnastik,<br />
Bingo, Werkeln, Musik, Leserunde,<br />
kreative Runden, zahlreiche<br />
kulturelle Veranstaltungen<br />
und Ausflüge<br />
Kunsttherapie, Gedächtnistraining,<br />
Spielerunden, Gymnastik,<br />
Bingo, Werkeln, Musik, Leserunde,<br />
kreative Runden, zahlreiche<br />
kulturelle Veranstaltungen<br />
und Ausflüge<br />
Gottesdienste, jahreszeitliche<br />
Feste, Wellness-Angebote,<br />
Urlaubsfahrten, Kraft- und<br />
Balancetraining, Konzerte,<br />
Ausflüge, abwechslungsreiches<br />
Wochenprogramm, Mittagstisch<br />
monatliche Ausflüge, Hundetherapie,<br />
Kegeln, Lesenachmittage,<br />
Kiosk, wöchentliche<br />
Gottesdienste, jahreszeitliche<br />
Feste, kreative Gestaltung,<br />
Kraft-Balance-Training, Gedächtnistraining,<br />
Singen, Kochen und<br />
Backen, Mittagstisch<br />
86
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Marienheim<br />
Seniorenhaus<br />
St. Laurentius<br />
Senioren-Park<br />
carpe diem<br />
SENIOREN-RESIDENZ<br />
„bona fide“ GmbH<br />
Herr Schirmel, Frau Krumbach<br />
Rollefstraße 4, 52078 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 41361012<br />
Telefax: 0241 41361098<br />
willkommen@marienheim-ac.de<br />
www.marienheim-ac.de<br />
Schwester Carmella Moras<br />
Laurentiusstraße 38 – 40<br />
52072 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 95122028<br />
Telefax: 0241 175402<br />
laurentiushaus@gmx.de<br />
www.seniorenhaus-st-laurentius.de<br />
Frau Widyk<br />
Robensstraße 19 – <strong>21</strong>, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 51541-0<br />
Telefax: 0241 51541-10<br />
aachen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
Frau Schulte<br />
Steinkaulstraße 54, 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 9424-0<br />
Telefax: 0241 4465530<br />
info@seniorenresidenz-bona-fide.de<br />
www.seniorenresidenz-bona-fide.de<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeit,<br />
Grünanlage,<br />
72 Bewohner, 1 eingestreuter<br />
Kurzzeitpflegeplatz<br />
zentrumsnah, 72 Bewohner,<br />
62 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer,<br />
alle Zimmer mit<br />
Balkon o<strong>der</strong> Terasse, Grünflächen<br />
91 Bewohner, Café, Restaurant,<br />
Friseur, Gymnastikraum<br />
zentrumsnah,<br />
Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, 91 Bewohner,<br />
81 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer<br />
Gedächtnistraining, Malen,<br />
Basteln, Literaturkreise, Feste im<br />
Jahresverlauf, Ausflüge, Spaziergänge,<br />
Gottesdienste<br />
Gedächtnistraining, Malen,<br />
Basteln, Literaturkreise, Feste im<br />
Jahresverlauf, Ausflüge, Spaziergänge,<br />
Gottesdienste<br />
Gedächtnistraining, Singen,<br />
kreatives Gestalten, Tanz-Tee,<br />
Gymnastik<br />
Gymnastik, Basteln, Kochen,<br />
Backen, Singen, Bingo, Musikcafé,<br />
Gottesdienste, Feste,<br />
Ausflüge<br />
HÄUSER ST. RAPHAEL<br />
„Langeweile?<br />
Nur wenn ich es selbst will.<br />
Wie zuhause eben!<br />
(Charlotte B., 92 Jahre, Bewohnerin)<br />
Ihr Altenpflegeheim<br />
in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Soers!<br />
Wenn es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben geht:<br />
• Liebevolle • Liebevolle und und individuelle individuelle Betreuung Betreuung<br />
• Kompetente und persönliche Beratung<br />
• Kompetente und persönliche Beratung<br />
• Professionelle Pflege und Kurzzeitpflege<br />
• Professionelle • Betreutes Wohnen Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege<br />
Strüverweg 3a • 52070 <strong>Aachen</strong><br />
Tel.: 0241 182 82 - 0 • Fax: 0241 182 82 - 59<br />
www.altenheime-aachen.de<br />
87
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Seniorenwohnsitz<br />
Kennedypark<br />
Seniorenwohnsitz<br />
Morillenhang<br />
Seniorenzentrum<br />
Am Haarbach<br />
Seniorenzentrum<br />
Franziskuskloster<br />
Lindenplatz<br />
Herr Martin Wehr<br />
Elsassstraße 78 – 80, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 949390<br />
Telefax: 0241 94939528<br />
sz-kennedypark@<br />
awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-kennedypark.de<br />
Herr Martin Wehr<br />
Morillenhang 23 – 25<br />
52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 70570 0<br />
Telefax: 0241 70570 624<br />
sz-morillenhang@<br />
awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-morillenhang.de<br />
Herr Johannes Krückel<br />
Haarbachtalstraße 14<br />
52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 991200<br />
Telefax: 0241 9912070<br />
info@amhaarbach.de<br />
www.amhaarbach.de<br />
Frau Sandra Breuer<br />
Frau Marion Sensen<br />
Paulusstraße 10, 52064 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 4789 164<br />
Telefon: 0241 4789 158<br />
Telefax: 0241 4789179<br />
breuer@schervier-altenhilfe.de<br />
sensen@schervier-altenhilfe.de<br />
www.schervier-altenhilfe.de<br />
72 Bewohner,<br />
12 Doppel- und 48 Einzelzimmer,<br />
3 Wohnbereiche,<br />
Sonnenterrasse<br />
104 Bewohner, 22 Doppelund<br />
60 Einzelzimmer,<br />
Sonnenterasse, Garten <strong>der</strong><br />
Sinne<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
69 Bewohner, 51 Einzelzimmer,<br />
9 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria, Begegnungszentrum<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
(Dach-)Terrasse,<br />
Garten, Kapelle, Café,<br />
Restaurant<br />
133 Bewohner<br />
109 Einzelzimmer<br />
12 Doppelzimmer<br />
Gedächtnistraining, kreatives<br />
Gestalten, Sitzgymnastik,<br />
Nachmittagscafé, Ausflüge,<br />
Bingo, jahreszeitliche Feste,<br />
Koordinationstraining zur Sturzprophylaxe,<br />
Zahnarzt-Besuche im<br />
Haus, Ergotherapie uvm.,<br />
Mittagstisch<br />
Gedächtnistraining, kreatives Gestalten,<br />
Sitzgymnastik, Nachmittagscafé,<br />
Ausflüge, Bingo, jahreszeitliche<br />
Feste,Koordinationstraining<br />
zur Sturzprophylaxe,<br />
Zahnarzt-Besuche im Haus, Ergotherapie<br />
uvm., Mittagstisch<br />
Gedächtnistraining, Singen,<br />
Kegeln, Gymnastik, Bingo,<br />
Spielenachmittage, Tanzabende,<br />
Handarbeit, Ausflüge, jahreszeitliche<br />
Feste, Kraft-Balance-Training,<br />
Kreativangebote, individuelle<br />
Betreuung, Gottesdienste<br />
Ergotherapie, Friseur, Gymnastik,<br />
Filmnachmittage, malen und<br />
basteln, Konzerte, Ausstellungen,<br />
Ausflüge, Feiern, Mobilitäts-<br />
und Gedächtnistraining,<br />
spezialisierte Dementenbetreuung,<br />
eingestreute Kurzzeitpflege,<br />
Palliativversorgung, Mittagstisch<br />
Seniorenzentrum<br />
Heilig Geist<br />
Sie wohnen in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Innenstadt<br />
in unmittelbarer Nähe<br />
zum Kaiserplatz & Hansemannplatz.<br />
Ein idyllischer Garten<br />
und weitläufige Dachterrassen<br />
profilieren die Außenanlagen<br />
des Hauses. Unser Angebot gilt<br />
beson<strong>der</strong>s für Menschen in<br />
sozialen Notlagen, mit psychischen<br />
Erkrankungen<br />
und/o<strong>der</strong> Suchtproblemen.<br />
Seniorenzentrum Heilig Geist<br />
Heinrichsallee 56<br />
52062 <strong>Aachen</strong><br />
Tel.: 0241/41355-700<br />
E-Mail: info@skm-aachen.de<br />
Katholischer Verein für soziale Dienste in <strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Der SKM <strong>Aachen</strong> im Internet: www.skm-aachen.de<br />
und www.facebook.com/skmaachen<br />
Seniorenzentrum<br />
Rothe Erde<br />
Das Seniorenzentrum ist fest<br />
verwurzelt mit dem Viertel<br />
Rothe Erde. Das Haus, zu dem<br />
auch ein ansprechenden Garten<br />
gehört, liegt in einer ruhigen<br />
Nebenstraße. Die überschaubare<br />
Größe des Hauses<br />
garantiert eine familiäre<br />
Atmosphäre. Unser Angebot<br />
richtet sich an alle pflegebedürftigen<br />
Menschen.<br />
Seniorenzentrum Rothe Erde<br />
Barbarastraße 17<br />
52068 <strong>Aachen</strong><br />
Tel.: 0241/41355-100<br />
E-Mail: info@skm-aachen.de<br />
88
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Seniorenzentrum<br />
Lourdesheim<br />
Seniorenzentrum<br />
St. Severin<br />
SKM-Seniorenzentrum<br />
Heilig Geist<br />
SKM-Seniorenzentrum<br />
Rothe Erde<br />
Alsdorf<br />
„An <strong>der</strong> Stadthalle“<br />
Wohnanlage für<br />
Senioren und Behin<strong>der</strong>te<br />
Frau Brigitte Kaster<br />
Frau Bärbel Königs<br />
I. Rote-Haag-Weg 34 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 6005 234<br />
Telefon: 0241 6005 <strong>21</strong>4<br />
Telefax: 0241 6005270<br />
kaster@schervieraltenhilfe.de<br />
koenigs@schervieraltenhilfe.de<br />
www.schervier-altenhilfe.de<br />
Frau Saltik<br />
Kirchfeldstraße 34, 52080 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 550011-4200<br />
Telefax: 0241 550011-4209<br />
info@seniorenzentrum-aachen.de<br />
www.marienhospital.de<br />
Herr Bremen<br />
Heinrichsallee 56, 52062 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 41355701<br />
Telefax: 0241 41355711<br />
bernd.bremen@skm-aachen.de<br />
www.skm-aachen.de<br />
Frau Hartwig-Kleuters<br />
Barbarastraße 17, 52068 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 41355106<br />
Telefax: 0241 41355111<br />
eva.hartwig-kleuters@<br />
skm-aachen.de<br />
www.skm-aachen.de<br />
Frau Gislinde Rübben<br />
Rathausstraße 27, 29, 31<br />
52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 59880<br />
Telefon: 0171 3<strong>21</strong>5511<br />
Telefax: 02404 5988199<br />
kontakt@<br />
seniorenwohnenstadthalle.de<br />
www.seniorenwohnen-stadthalle.de<br />
Zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Terrasse, Park,<br />
Kapelle, Kiosk<br />
140 Bewohner<br />
100 Einzelzimmer<br />
20 Doppelzimmer<br />
spezialisierte Dementenbetreuung,<br />
eingestreute<br />
Kurzzeitpflege,<br />
Palliativversorgung<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
65 Bewohner, 48 Einzelzimmer,<br />
9 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria, Kapelle<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünanlagen,<br />
52 Bewohner, 38 Einzelzimmer,<br />
7 Doppelzimmer,<br />
Bistro, Cafeteria<br />
Ortsrand, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünanlagen,<br />
54 Bewohner 36 Einzelzimmer,<br />
9 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria<br />
88 stationäre Pflegeplätze<br />
(Einzelzimmer mit Duschbad),<br />
kleine Wohngruppen<br />
Ergotherapie, Gymnastik, Filmnachmittage,<br />
malen und basteln,<br />
Konzerte, Ausflüge, Feiern, Mobilitäts-<br />
und Gedächtnistraining,<br />
Bingo- und Quizrunden, Singund<br />
Literaturkreis<br />
Mittagstisch<br />
Verschiedene Veranstaltungen<br />
und Feste, Spaziergänge, kleine<br />
Ausflüge, Gymnastik, Gedächtnistraining,<br />
Gesellschaftsspiele,<br />
Bingo, Kreativangebote,<br />
individuelle Betreuung<br />
Kraft-und Balancetrainig,<br />
Kegeln, Werken, Gesellschaftsspiele,<br />
Gedächtnistraining,<br />
Feste im Jahreskreis, Ausflüge,<br />
Gottesdienst, Urlaubsfahrten,<br />
Fußball-Übertragungen und<br />
Tivoli-Besuche, Skatrunde,<br />
Bingo, Kochgruppe, Frühstücksrunden,<br />
Mittagstisch<br />
Kaffeekränzchen, Kulturprogramm,<br />
Musik-Nachmittage,<br />
Konzerte, Gedächtnistraining,<br />
Kraft- und Balancetraining,<br />
Hauswirtschafts- und Handarbeitsgruppen,<br />
Kreativangebote,<br />
Stammtisch, Feste im Jahreskreis,<br />
offener Mittagstisch,<br />
Kegeln, Bingo, Gesellschaftsspiele,<br />
Ausflüge, Spaziergänge,<br />
Gottesdienst, tiergestützte<br />
Therapie, Mittagstisch<br />
Gedächtnistraining,<br />
Koordinationstraining zur Sturzprophylaxe,<br />
Gymnastik, Kegeln,<br />
Bingo, Snoezeltage, Ausflüge,<br />
Einkaufen<br />
89
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
JC Goskowitz Altenund<br />
Pflegeheim<br />
GmbH Haus Christina<br />
Seniorenzentrum am<br />
Mariadorfer Dreieck<br />
Alsdorf GmbH<br />
Senioren- und<br />
Pflegezentrum<br />
St. Antonius gGmbH<br />
Betriebsteil<br />
St. Josefhaus<br />
Seniorenzentrum<br />
St. Anna<br />
Wohnstätte<br />
betagter Bürger<br />
Haus Stephanie<br />
Frau Dusanka Djuran-Slangen<br />
Luisenstraße 91 – 93<br />
52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 957860<br />
Telefax: 02404 95786500<br />
info@altenheime-goskowitz.de<br />
www.altenheime-goskowitz.de<br />
Frau Müller<br />
Eschweilerstraße 2, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 55130100<br />
Telefax: 02404 55130199<br />
info@stellavitalis-alsdorf.de<br />
www.stellavitalis-alsdorf.de<br />
Frau Schwartz<br />
Alte <strong>Aachen</strong>er Straße 18<br />
52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 67400<br />
Telefax: 02404 6740200<br />
info@st-josefhaus.de<br />
www.st-josefhaus.de<br />
Frau Anke Klein<br />
Bettendorfer Straße 30<br />
52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9877-428<br />
Telefax: 02404 9877-510<br />
sd@sz-st-anna.de<br />
www.sz-st-anna.de<br />
Frau Lumpe<br />
Eschweilerstraße 167 – 171<br />
52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 61930<br />
Telefax: 02404 97094<br />
info@hausstephanie.de<br />
www.hausstephanie.de<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
33 Bewohner, 19 Einzelzimmer,<br />
7 Doppelzimmer,<br />
Erlebnisraum, Terrasse,<br />
Gartenanlage<br />
zentrale Lage am Mariadorfer<br />
Dreieck, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
90 Einzelzimmer,<br />
Café-Restaurant, Garten<br />
zentrumsnah, Grünanlage,<br />
79 Bewohner, 53 Einzelzimmer,<br />
13 Doppelzimmer<br />
Ortsrand, 87 Einzelzimmer,<br />
geschützter Wohnbereich<br />
für Menschen mit Demenz,<br />
eingestreute Kurzzeitpflegeplätze,<br />
öffentliche Cafeteria<br />
mit Mittagstisch, Kapelle,<br />
Innenhof mit Sitzgruppen<br />
88 Bewohner, zentrumsnah,<br />
Einkaufsmöglichkeiten und<br />
Bushaltestelle in <strong>der</strong> Nähe,<br />
Park mit Tieren<br />
Gottesdienste, jahreszeitliche<br />
Feste, Ausflüge, Konzerte,<br />
Bewegungstherapie<br />
Gedächtnistraining, Singen,<br />
kreatives Gestalten, Bingo,<br />
Ausflüge, Gottesdienst,<br />
jahreszeitliche Feste, Skat<br />
täglich verschiedene Veranstaltungen,<br />
Ausflugsfahrten,<br />
Gottesdienste, jahreszeitliche<br />
Feste, Seniorenmittagstisch<br />
Öffentliche Cafeteria mit<br />
Mittagstisch, umfangreiches<br />
Freizeit- und Beschäftigungsprogramm,<br />
(jahreszeitliche<br />
Feste, Spielerunde, kreatives<br />
Ge stalten, Kochen, Gesprächskreise,<br />
religiöse Angebote,<br />
Gymnastik, Ausflüge), Frisör,<br />
Kapelle, Therapien<br />
Gedächtnistraining,<br />
Koordinationstraining zur Sturzprophylaxe,<br />
Gymnastik, Kegeln,<br />
Bingo, Snoezel tage, Ausflüge,<br />
Einkaufen<br />
Lebensfreude kennt kein Alter.<br />
Das Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf Burg Setterich<br />
liegt in einem ruhigen Wohngebiet und bietet<br />
ein schönes Zuhause für 100 Bewohnerinnen und<br />
Bewohner in Einzel- und Doppelzimmern. Seit <strong>der</strong><br />
Eröffnung im Jahr 1985 wurde das Haus kontinuierlich<br />
ausgebaut, saniert und an die mo<strong>der</strong>nen<br />
Standards und vor allem an die Bedürfnisse <strong>der</strong> bei<br />
uns lebenden Seniorinnen und Senioren angepasst.<br />
Professionelle Betreuung und Pflege zeich nen das<br />
Wohn- und Pflegeheim aus.<br />
Die von den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie<br />
ihren Gästen gut besuchte Grünanlage innerhalb<br />
und außerhalb des Burghofes sowie das hiermit<br />
verbundene Burgstübchen sind Begegnungsstätten<br />
und idyllische Orte zum Feiern und Verweilen.<br />
Für Besichtigungen und Rückfragen stehen wir gerne<br />
zur Verfügung. Probewohnen ist auf Wunsch<br />
möglich. Sprechen Sie uns an.<br />
Maria Hilf Burg Setterich GmbH ⋅ An <strong>der</strong> Burg 1 ⋅ 52499 Baesweiler ⋅ Tel. 02401 600-1 ⋅ E-Mail: info@burgsetterich.de ⋅ Internet: www.burgsetterich.de<br />
90
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Baesweiler<br />
Seniorenresidenz am<br />
Carl-Alexan<strong>der</strong>-Park<br />
Frau Friedrich<br />
Bergmannsweg 2 – 6<br />
52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 8048200<br />
info@kuijpers.de<br />
www.kuijpers.de<br />
In unmittelbarer Nähe zum<br />
Carl-Alexan<strong>der</strong>-Platz,<br />
90 Bewohner, 90 Einzelzimmer<br />
mit Bad, kleine Wohngruppenräume,<br />
Cafetaria,<br />
Parkanlage<br />
gemeinsame Veranstaltungen,<br />
Gymnastik, Friseur, DVD-<br />
Abende, jahreszeitliche Feste,<br />
Gesellschaftsspiele, Ergotherapie,<br />
Zahnarzt, Physiotherapie<br />
Wohn- und Pflegeheim<br />
Maria Hilf Burg<br />
Setterich<br />
Eschweiler<br />
Frau Schmidberger<br />
An <strong>der</strong> Burg 1, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 6001<br />
Telefax: 02401 6003415<br />
info@burgsetterich.de<br />
www.burgsetterich.de<br />
100 Wohn- / Pflegeplätze,<br />
Zentrale Lage mit Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Busanbindung,<br />
begrünter Innenhof,<br />
benachbarter Burgpark,<br />
hauseigene Kapelle, Friseur,<br />
Restaurant, Fußpflege,<br />
Physiotherapeut<br />
Feste und Feiern, Körper- und<br />
Gedächtnistraining, kreatives<br />
Gestalten<br />
Alloheim Senioren-<br />
Residenzen<br />
Sechste SE & Co. KG<br />
AGO Senotel<br />
ESCHWEILER<br />
Englerthstraße 30 – 34<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 7837-0<br />
Telefax: 02403 8727725<br />
Eschweiler-Senotel@alloheim.de<br />
www.alloheim.de<br />
Zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Gartenanlage,<br />
Restaurant, Kaminzimmer,<br />
Clubraum, Wintergarten,<br />
Brennereistube<br />
Spielerunde, Bingo, Gymnastik,<br />
Kniffel, Skat, Bowlingnachmittag,<br />
Gedächnistraining,<br />
Singen<br />
Ein lebendiger Ort<br />
<strong>der</strong> Begegnung<br />
Am Anfang war<br />
alles neu für mich.<br />
Jetzt ist es mein Zuhause.<br />
Pro Seniore Residenz Eschweiler<br />
Odilienstraße 46 – 70 · D-52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 509-09 · www.pro-seniore.de<br />
Seit 2001 ist die Pro Seniore Residenz Eschweiler ein<br />
attraktives Zuhause für bis zu <strong>21</strong>5 Seniorinnen und<br />
Senioren. Zum Pflegeangebot zählen Langzeitpflege,<br />
Kurzzeitpflege und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
sowie Betreutes Wohnen in 74 seniorengerechten<br />
Apartments. Die mo<strong>der</strong>ne und lichtdurchflutete<br />
Residenz mit parkähnlichem Innenhof bietet<br />
neben kompetenter Pflege auch viele Freizeitaktivitäten<br />
und Gruppen angebote. Dazu gehören<br />
gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge sowie<br />
eine wöchentliche Stadtfahrt, eine Koch und Backgruppe,<br />
ein Singkreis und vieles mehr. Dass die Pro<br />
Seniore Residenz Eschweiler ein lebendiger Ort ist,<br />
zeigt auch die hauseigene Kin<strong>der</strong>tagesstätte. Von<br />
ihr profitieren nicht nur erziehungsberechtigte<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>der</strong> Residenz,<br />
son<strong>der</strong>n auch Mütter und Väter aus <strong>der</strong> ganzen<br />
Nachbarschaft.<br />
Kontakt:<br />
Pro Seniore Residenz Eschweiler<br />
Odilienstraße 46 – 70 · 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 50909 · Fax 02403 509499<br />
EMail: eschweiler@proseniore<br />
www.proseniore.de<br />
IAZ_Eschweiler_93x133_4c_0917.indd 1 <strong>21</strong>.09.17 10:37<br />
91
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Alloheim Senioren-<br />
Residenzen<br />
Sechste SE & Co. KG<br />
AGO Seniorenzentrum<br />
ESCHWEILER<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Weisweiler<br />
Ringofen 25 – 27<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 8727-0<br />
Telefax: 02403 7498115<br />
Eschweiler-Ringofen@alloheim.de<br />
www.alloheim.de<br />
Herr Tuncay Oguz<br />
Lindenallee 15 – 17<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 50660<br />
Telefax: 02403 50661090<br />
t.oguz@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünanlagen, 88 Einzelzimmer,<br />
6 Doppelzimmer,<br />
Bistro „Zur alten Ziegelei“<br />
Neue Mitte Weisweiler, gute<br />
Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
80 Betten<br />
(Einzelzimmer), Grünflächen,<br />
zahlreiche Aufenthaltsräume,<br />
mo<strong>der</strong>ne Einrichtung<br />
geschützter Raum für Gebete,<br />
jahreszeitliche Feste, Spieleangebote,<br />
Ausflüge, Konzerte<br />
Kreative Runden, Wellness,<br />
Singen, Gottesdienste, Kegeln,<br />
Zeitungsrunde, Gymnastik,<br />
Bingo, Basteln, Ausflüge,<br />
Veranstaltungen und vieles mehr<br />
Stationäre<br />
6
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
JC Goskowitz<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
GmbH Haus<br />
Maria<br />
JC Goskowitz<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
GmbH Haus<br />
Regina<br />
Herr Kutscher<br />
Oberstraße 62 – 66<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 7878-100<br />
Telefax: 02403 830497<br />
info@altenheime-goskowitz.de<br />
marcel.kutscher@<br />
altenheime-goskowitz.de<br />
www.altenheime-goskowitz.de<br />
Frau Laws<br />
An <strong>der</strong> Fahrt 8 – 12<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 7878-231<br />
Telefax: 02403 7878822<br />
info@altenheime-goskowitz.de<br />
www.altenheime-goskowitz.de<br />
Pro Seniore Residenz Frau Kischlat<br />
Odilienstraße 46 – 70<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 50909<br />
Telefax: 02403 509499<br />
eschweiler@pro-seniore.com<br />
www.pro-seniore.de<br />
Ortsrand, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
89 Be wohner, 19 Einzelzimmer,<br />
35 Doppelzimmer,<br />
Erlebnisräume<br />
Ortsrand, Grünanlage,<br />
111 Bewohner, 71 Einzelzimmer,<br />
20 Doppelzimmer,<br />
großzügige Gartenanlage<br />
Zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeit,<br />
Grünfläche,<br />
138 Bewohner, 100 Einzelzimmer,<br />
19 Doppelzimmer,<br />
Kapelle, Bibliothek, Nähstübchen,<br />
Gymnastikraum<br />
Gottesdienste, jahreszeitliche<br />
Feste, Ausflüge, Konzerte,<br />
Bewegungstherapie<br />
Gottesdienste, jahreszeitliche<br />
Feste, Ausflüge, Konzerte,<br />
Bewegungstherapie<br />
Café Zeitlos, täglich<br />
von 14:30 – 16:30 Uhr<br />
Herzlich<br />
Herzlich<br />
willkommen<br />
willkommen<br />
in Eschweiler<br />
in Eschweiler<br />
Wir bieten den uns anvertrauten Senioren:<br />
Wir bieten vollstationäre den uns Pflege anvertrauten und Betreuung Senioren:<br />
Kurzzeit- vollstationäre und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Pflege und Betreuung<br />
Betreutes Kurzzeit- und Wohnen Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Betreutes Wohnen<br />
Seniorenzentrum AGO Eschweiler<br />
Ringofen Seniorenzentrum 25-27 · 52249 AGO Eschweiler<br />
Telefon Ringofen 02403-78370<br />
25-27 · 52249 Eschweiler<br />
eschweiler-ringofen@alloheim.de<br />
Telefon 02403-78370<br />
eschweiler-ringofen@alloheim.de<br />
Wir bieten den uns anvertrauten Senioren:<br />
Wir vollstationäre bieten den uns Pflege anvertrauten und Betreuung Senioren:<br />
Kurzzeit- vollstationäre und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
Pflege und Betreuung<br />
Kurzzeit- und Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />
AGO SENOTEL Eschweiler<br />
Englerthstraße AGO SENOTEL Eschweiler<br />
30-34 · 52249 Eschweiler<br />
Telefon Englerthstraße 02403-87270 30-34 · 52249 Eschweiler<br />
eschweiler-senotel@alloheim.de<br />
Telefon 02403-87270<br />
eschweiler-senotel@alloheim.de<br />
© Colourbox.de<br />
Wir bieten mit unserem Wohn-, Pflege- und Betreuungsangebot<br />
Wir bieten einen mit unserem sicheren Wohn-, Rahmen Pflege- für ein und zufriedenes Betreuungs-<br />
Leben angebot im einen Alltag. sicheren Auch Menschen Rahmen für mit ein Demenz zufriedenes finden<br />
bei Leben uns im schnell Alltag. ein Auch neues Menschen Zuhause. mit Während Demenz <strong>der</strong> finden Kurzzeitpflege<br />
bei uns schnell stehen ein Ihnen neues selbstverständlich Zuhause. Während auch <strong>der</strong> alle Kurzzeitpflege<br />
stehen Ihnen selbstverständlich des Hauses zur Verfügung. auch alle<br />
Unterhaltungsangebote<br />
Unterhaltungsangebote des Hauses zur Verfügung.<br />
Es ist unser gemeinsames Ziel, die Lebensfreude zu<br />
erhalten Es ist unser und gemeinsames den Kontakt Ziel, untereinan<strong>der</strong> die Lebensfreude zu för<strong>der</strong>n. zu<br />
Durch erhalten die und beson<strong>der</strong>e den Kontakt Einbindung untereinan<strong>der</strong> die Infrastruktur<br />
zu för<strong>der</strong>n.<br />
<strong>der</strong> Durch Stadt die Eschweiler beson<strong>der</strong>e ermöglichen Einbindung wir in die Ihnen Infrastruktur die Integration<br />
<strong>der</strong> Stadt in Eschweiler die lebendige ermöglichen Gemeinschaft wir Ihnen unserer die Häuser Inteund<br />
gration des in Umfeldes. die lebendige Die Einbeziehung Gemeinschaft Ihrer unserer Familie Häuser und<br />
Freunde des Umfeldes. sowie die seelsorgerische Die Einbeziehung Betreuung Ihrer Familie sind und bei<br />
uns Freunde selbstverständlich.<br />
sowie die seelsorgerische Betreuung sind bei<br />
uns selbstverständlich.<br />
Aktiv Leben in <strong>der</strong> Residenz:<br />
Unsere Aktiv Leben Bewohner in <strong>der</strong> können Residenz: vielfältige<br />
Betreuungsangebote Unsere Bewohner können nutzen. vielfältige<br />
Betreuungsangebote nutzen.<br />
+ Spiele-Runden<br />
+ Gedächtnistraining<br />
Spiele-Runden<br />
+ Sing- Gedächtnistraining<br />
und Gesprächskreise<br />
+ Sitzgymnastik<br />
Sing- und Gesprächskreise<br />
+ jahreszeitliche Sitzgymnastik Feste und Feiern<br />
+ aktivierende jahreszeitliche Einzelbetreuung<br />
Feste und Feiern<br />
+ aktivierende Einzelbetreuung<br />
GERNE BERATEN WIR SIE IN<br />
EINEM GERNE PERSÖNLICHEN BERATEN WIR SIE GESPRÄCH!<br />
IN<br />
EINEM PERSÖNLICHEN GESPRÄCH!<br />
93
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Senioren- und<br />
Betreuungszentrum<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
240 Bewohner, 172 Einzelzimmer,<br />
34 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria, Kiosk, Boutique,<br />
Friseur, Kapelle, Kegelbahn,<br />
eingestreute Kurzzeitpflegeplätze<br />
Herzogenrath<br />
AWO-Seniorenzentrum<br />
Haus Merkstein<br />
AWO-Seniorenzentrum<br />
Haus Ritzerfeld<br />
Frau Paland, Frau Flecken-Lorenz<br />
Johanna-Neuman-Straße 4<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 703206 / 203<br />
Telefax: 02403 703555<br />
bew.verwaltung@sbz-eschweiler.de<br />
www.sbz-eschweiler.de<br />
Herr Cecharowski<br />
Marie-Juchacz-Straße 4<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 860<br />
Telefax: 02406 86<strong>21</strong>3<br />
sz-herzogenrath@<br />
awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-herzogenrath.de<br />
Herr Cecharowski<br />
Römerstraße <strong>21</strong>1<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 86<strong>21</strong>1<br />
Telefax: 02406 86<strong>21</strong>2<br />
sz-herzogenrath@<br />
awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-herzogenrath.de<br />
Speziell für demenziell<br />
Erkrankte, zentrumsnah,<br />
103 Bewohner, 47 Einzelzimmer,<br />
28 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria, Grünflächen<br />
Zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
60 Bewohner,<br />
48 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer,<br />
Erlebnisgarten<br />
saisonale Veranstaltungen,<br />
Konzerte, Kunstausstellungen,<br />
Theaterbesuche, Besichtigungsund<br />
Urlaubsfahrten, Kegeln,<br />
Gymnastik, Kochen, Basteln,<br />
Gedächtnistraining<br />
Bingo, Basteln, Kegeln,<br />
Ausflüge, Jahreszeitfeste<br />
Kegeln, Ausflüge, Basteln,<br />
Gedächtnistraining<br />
Pflege und Betreuung individuell angepasst<br />
Alten- und Pflegeheim „Haus Kohlscheid“ GmbH<br />
Markt 88 - 90 · 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 / 570-0 · Telefax: 02407 / 570555<br />
www.alloheim.de<br />
• Ausflüge auf den Markt o<strong>der</strong> in die Geschäftsstraßen<br />
sind ohne großen Strecken möglich<br />
• Im Haus befinden sich ein öffentliches<br />
Café-Restaurant, Therapieeinrichtungen<br />
sowie Freizeit- und Gymnastikräume<br />
• Im Bereich des Altersgerechten Wohnen<br />
sind wir ebenfalls<br />
Ansprechpartner<br />
• Soziale Betreuung<br />
ist Teil des<br />
Leistungsangebotes<br />
Wohnen und Leben im Herzen von Kohlscheid.<br />
94
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Betreuungszentrum<br />
Arche Noah<br />
Haus Kohlscheid<br />
Haus Rode<br />
Seniorenwohnheim<br />
Am Bockreiter<br />
Wohnpark<br />
Arche Noah<br />
Monschau<br />
Maria-Hilf-Stift<br />
Seniorenzentrum<br />
Monschau<br />
Herr San<strong>der</strong>s<br />
Hoheneichstraße 20<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 5637-0<br />
Telefax: 02407 5637-111<br />
info@bz-archenoah.de<br />
www.bz-archenoah.de<br />
Herr Tiede<br />
Markt 88 – 90, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 5700<br />
Telefax: 02407 570555<br />
klaus.tiede@alloheim.de<br />
www.alloheim.de<br />
Herr Vieg<br />
Schütz-von-Rode-Straße 49<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 95630<br />
Telefax: 02406 956320<br />
info@swh-ambockreiter.de<br />
www.swh-hausrode.de<br />
Herr Vieg<br />
Schütz-von-Rode-Straße 51<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 95630<br />
Telefax: 02406 956320<br />
info@swh-ambockreiter.de<br />
www.swh-ambockreiter.de<br />
Herr San<strong>der</strong>s<br />
Hoheneichstraße 20 a<br />
5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02407 5637-0<br />
Telefax: 02407 5637-111<br />
info@bz-archenoah.de<br />
www.bz-archenoah.de<br />
Schwester Anjana<br />
Auf dem Schloß 5<br />
5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
76 Bewohner, 58 Einzel- und<br />
9 Doppelzimmer, Gruppe<br />
Wurmtal für pflegeintensive<br />
Bewohner, Gruppe Voreifel<br />
für psychisch erkrankte<br />
Bewohner, Gruppe<br />
<strong>Aachen</strong>er Land für demenziell<br />
ver än<strong>der</strong>te Bewohner,<br />
Gruppe Siebengebirge als<br />
reintegrative Wohnform<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
80 Einzelzimmer,<br />
9 Doppelzimmer,<br />
Gymnastikraum<br />
Zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
34 Bewohner,<br />
28 Einzel zimmer, 3 Doppelzimmer,<br />
Grünflächen<br />
Zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
149 Bewohner,<br />
5 Einzel zimmer, 72 Doppelzimmer,<br />
Wintergarten,<br />
Sonnenterrasse<br />
53 Bewohner, 43 Einzel- und<br />
5 Doppelzimmer, Gartenanlage,<br />
Sonnenterrasse,<br />
Gruppe Paulinenwäldchen,<br />
Kleingruppe für spezifische<br />
Krankheitsbil<strong>der</strong>; Gruppe<br />
Indetal für demenziell und<br />
gerontopsychiatrisch verän<strong>der</strong>te<br />
Bewohner; Gruppe<br />
Burg Wilhelmstein für pflegeintensive<br />
Bewohner<br />
Barrierefreies Seniorenzentrum,<br />
102 Bewohner,<br />
94 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer,<br />
Demenz-Wohngruppen,1.000<br />
m 2 Dachterrasse,<br />
Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Kapelle, Cafeteria, Kino,<br />
Zahnarztbehandlungsraum<br />
Friseur, Maniküre / Pediküre,<br />
Ärztliche Betreuung, Krankengymnastik,<br />
Logopädie, Ergotherapie,<br />
Cafeteria, Kiosk,<br />
individuelle Beratung in pflegerelevanten<br />
und behördlichen<br />
Angelegenheiten, Fahrdienst,<br />
Begleitservice bei z. B. Einkäufen,<br />
arbeits- und beschäftigungstherapeutische<br />
Maßnahmen,<br />
Heimvorfeldarbeit / Probetag,<br />
individuelle Festgestaltung<br />
(Geburtstage)<br />
Friseur, Fußpflege, ärztliche<br />
Betreuung, Krankengymnastik,<br />
Ergotherapie, öffentliches<br />
Restaurant, Gedächtnistraining,<br />
Backen und Kochen, Singen,<br />
Theaterbesuche, saisonale Festveranstaltungen,<br />
Gottesdienste<br />
Besuche von Alemannia-<strong>Aachen</strong>-<br />
Spielen, Tagesfahrten<br />
Besuche von Alemannia-<strong>Aachen</strong>-<br />
Spielen, Tagesfahrten<br />
Friseur, Maniküre / Pediküre, ärztliche<br />
Betreuung, Krankengymnastik,<br />
Logopädie, Ergot herapie,<br />
Cafeteria, Kiosk, individuelle<br />
Beratung in pflegerelevanten<br />
und behördlichen Angelegenheiten,<br />
Fahrdienst, Begleitservice<br />
bei z. B. Einkäufen, arbeits- und<br />
beschäftigungstherapeutische<br />
Maßnahmen, Heimvorfeldarbeit /<br />
Probetag, individuelle Festgestaltung<br />
(Geburtstage)<br />
Gedächtnistraining, Gymnastik,<br />
Singkreis mit instrumentaler<br />
Begleitung, Spielen und<br />
Erzählen, Backen und Vorlesen,<br />
Zeitungsrunde, saisonale Festveranstaltungen,<br />
Tagesausflüge.<br />
Tägliche Gottesdienste in hauseigener<br />
Kapelle, Kurzzeitpflege<br />
auf Anfrage, Mittagstisch<br />
95
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Pflegen und Wohnen<br />
„Zum grünen Tal“<br />
Seniorenwohnsitz<br />
Lambertz<br />
Roetgen<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Roetgen<br />
Simmerath<br />
Seniorenstift<br />
Seliger Gerhard<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
Simmerath<br />
Frau Theißen<br />
Grünentalstraße 4 – 6<br />
5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 804620<br />
Telefax: 02472 804613<br />
pflegenundwohnen@<br />
elfriede-theissen.de<br />
www.elfriede-theissen.de<br />
Herr Lambertz<br />
Malmedyer Straße 42<br />
5<strong>21</strong>56 Monschau<br />
Telefon: 02472 3378<br />
Telefax: 02472 970891<br />
kalterherberg@t-online.de<br />
www.seniorenwohnsitzlambertz.de<br />
Herr Matthias Bonnie<br />
Jennepeterstraße 39<br />
5<strong>21</strong>59 Roetgen<br />
Telefon: 02471 13360<br />
Telefax: 02471 1336135<br />
m.bonnie@<br />
itertalklinikseniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinikseniorenzentrum.de<br />
Thomas Pulwey<br />
Kammerbruchstraße 8<br />
5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 92919600<br />
Telefax: 02473 92919511<br />
thomas.pulwey@seliger-gerhard.de<br />
www.seliger-gerhard.de<br />
Frau Marx-Schifflers<br />
Rathausplatz 3 – 13<br />
5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 927880<br />
Telefax: 02473 92788999<br />
m.marx-schifflers@<br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinikseniorenzentrum.de<br />
14 Plätze, zentral gelegen im<br />
Ortskern, Einkaufszentrum<br />
und nahegelegener Wald sind<br />
ohne Mühe zu erreichen.<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeit,<br />
Grünflächen,<br />
38 Bewohner, 30 Einzelzimmer,<br />
4 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria<br />
62 vollstationäre Pflegeplätze,<br />
zentrale Lage,<br />
Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, Bistro, Wintergarten,<br />
gute Verkehrsanbindung<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
92 Bewohner, 84 Einzelzimmer,<br />
4 Doppelzimmer,<br />
davon 18 Einzelzimmer im<br />
geschützten Bereich<br />
80 vollstationäre Pflegeplätze,<br />
Aufenthaltsräume,<br />
Beschäftigungs-Therapieraum,<br />
Bibliothek, Café ect.,<br />
zentrale, aber ruhige Lage<br />
mitten im Zentrum, sehr gute<br />
Verkehrsanbindung<br />
Kurzzeitpflegeplätze, wöchentliche<br />
Ausflüge, Basteln,<br />
Gedächtnistraining<br />
Einzelbetreuung, Ausflüge,<br />
Einkaufstouren nach Luxemburg,<br />
jahreszeitliche Feste<br />
jahreszeitliche Feste, Ausflüge in<br />
die nähere Umgebung, Konzerte,<br />
Gedächtnistraining, kreative<br />
Runden, zahlreiche kulturelle<br />
Veranstaltungen und vieles mehr<br />
jahreszeitliche Feste, Auftritte<br />
von Vereinen, Ausflüge, Wort-<br />
Gottes-Feier, Wellnessangebote<br />
mit Aromaölen, Denksportrunden,<br />
Bewegungsangebote wie<br />
z. B. Sitzgymnastik, Mobilitätstraining,<br />
Kraft-Balance-Training,<br />
Besucherhund, Männerstammtisch,<br />
Demenzclown, Singrunden,<br />
Vorleserunden, Kegeln, Einzelbetreuung,<br />
Spaziergänge durch Ort<br />
und Garten, Plattrunden, kreatives<br />
Basteln, hauswirtschaftliche<br />
Angebote, 10-Minuten<br />
Aktivierung, Erinnerungsarbeit,<br />
Integrationsprojekte mit hiesigen<br />
Schulen, Generationsprojekt mit<br />
2 Kin<strong>der</strong>gärten<br />
Vielseitige Beschäftigungen,<br />
kulturelle Veranstaltungen und<br />
Ausflüge, Lese- und Spielrunden,<br />
Werkeln und vieles mehr; Apotheken-,<br />
Bank-, Einkaufs- und<br />
Getränkeservice<br />
96
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Stolberg<br />
Alten- und<br />
Pflegeheim<br />
„Die helfende Hand“<br />
AWO<br />
Seniorenzentrum<br />
Süssendell<br />
Haus Maria im Venn<br />
Frau Paffen<br />
Hamicher Weg 16, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02409 7020<br />
Telefax: 02409 702290<br />
c.paffen@helfende-hand.net<br />
Frau Mehr<br />
Süssendell 1, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02402 709490<br />
Telefax: 02402 70949999<br />
sz-suessendell@awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-suessendell.de<br />
Herr Jankowski<br />
Rainweg 36, 52224 Stolberg<br />
Telefon: 02408 9750120<br />
Telefax: 02408 9750100<br />
info@haus-maria-im-venn.de<br />
www.haus-maria-im-venn.de<br />
zentral, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
58 Bewohner, 46 Einzelzimmer,<br />
6 Doppelzimmer,<br />
Therapieraum, Friseur und<br />
Fußpflegesalon<br />
80 Bewohner,<br />
ausschließlich Einzelzimmer,<br />
5 Wohnhäuser, barrierefrei,<br />
Sonnenterrasse, Barfußpfad,<br />
Friseur, Andachtsraum, Café,<br />
Schnei<strong>der</strong>ei, Gärtnerei,<br />
Wellnesspflegebad,<br />
Kaninchen, Esel, mitten in<br />
<strong>der</strong> Natur gelegen<br />
am Ortsrand, fahrbare Sparkasse<br />
(2 x wöchentlich vor<br />
Ort), Grün- und Wald flächen,<br />
115 Bewohner, 115 Einzelzimmer,<br />
Fernsehraum,<br />
Bibliothek, Friseurraum,<br />
Gymnastikraum, Cafeteria,<br />
Kaffeestübchen, Regenbogentreff,<br />
diverse Festsäle,<br />
Dementengarten<br />
Gedächtnistraining, Zeitungsrunde,<br />
Sitzgymnastik, Singen,<br />
Gottesdienste, saisonale Veranstaltungen,<br />
Konzerte, Ausflüge<br />
in die Umgebung<br />
Selbstbestimmtes Leben im Alter<br />
auch mit Demenz, verschiedene<br />
Angebote nach gewohnten,<br />
alltäglichen Aktivitäten des<br />
Lebens, jahreszeitliche Feste<br />
Ausflüge, regelmäßige Gottesdienste,<br />
seelsorgerische<br />
Betreuung durch unseren<br />
Hausgeistlichen, jahreszeitliche<br />
Feste, Theaterbesuche,<br />
Spaziergänge, Kegeln, Einkaufsfahrten,<br />
Zeitungsrunde, Bibelkreis,<br />
Kartenrunde (Skat ect.),<br />
Singrunde, Bingo, Schach,<br />
Ortsveranstaltungen wie Kirmes,<br />
Pfarrfest, Schützenfest, Kraft-<br />
Balance-Training auch für<br />
demente Beweohner, Mobilitätstraining,<br />
Gedächtnistraining,<br />
eigene Großküche<br />
Alten- und Pflegeheim Sarah Schüller<br />
Mobiler Alten- und Krankenpflegedienst<br />
„Die helfende Hand“ OHG Betriebsgesellschaft<br />
Wir leisten für Sie:<br />
· vollstationäre Pfl ege<br />
· Kurzzeitpfl ege<br />
· Verhin<strong>der</strong>ungspfl ege<br />
· häusliche Krankenpfl ege<br />
· Pfl egeberatung<br />
· Behandlungspfl ege<br />
· Grundpfl ege<br />
· Nachsorge<br />
· Betreutes Wohnen<br />
Den alten o<strong>der</strong> kranken Menschen durch<br />
alle Lebensphasen zu begleiten, hierbei<br />
seine Würde und Individualität zu wahren<br />
und seine Integration in die Gesellschaft zu<br />
för<strong>der</strong>n ist unser erklärtes Ziel. Ob in <strong>der</strong><br />
häuslichen Umgebung o<strong>der</strong> innerhalb unseres<br />
Hauses, <strong>der</strong> Mensch ist Mittelpunkt<br />
unseres Handelns.<br />
www.helfende-hand.online<br />
www.helfende-hand.net<br />
Kontakt: Kontakt: c.paffen@helfende-hand.net<br />
info@helfende-hand.net<br />
Hamicher Weg 16 · 52224 Stolberg-Gressenich · Tel.: 0 24 09 / 7 02 - 0 · Fax: 0 24 09 / 702 290<br />
97
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Anzeigenvorschlag für „Seniorenratgeber Städtregion“<br />
1/3 Seite (190/88mm)<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Heim des<br />
Guten Samaritan<br />
Itertalklinik<br />
Seniorenzentrum<br />
ngemeinschaft Stolberg-Breinig<br />
itpflege<br />
st<br />
Herr Renerken<br />
Samaritanerstraße 14<br />
52222 Stolberg<br />
Telefon: 02402 903010<br />
Telefax: 02402 9030141<br />
info@samaritanerheim.de<br />
www.samaritanerheim.de<br />
Herr Muhammet Kilic<br />
Alt Breinig 110, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 9742400<br />
Telefax: 02402 9742441<br />
m.kilic@itertalklinikseniorenzentrum.de<br />
www.itertalklinikseniorenzentrum.de<br />
Ruhige und zugleich zentrale<br />
Lage im Stolberger Zentrum,<br />
80 Einzelzimmer, Kapelle,<br />
Gemeinschaftsräume,<br />
-terrassen, -balkone, Gartenpavillon,<br />
Neubau mit mo<strong>der</strong>ner,<br />
wohnlicher Ausstattung<br />
73 vollstationäre Pflegeplätze,<br />
mo<strong>der</strong>ne Architektur,<br />
Aufenthaltsräume, schöne<br />
Lage im Grünen, gute<br />
Verkehrsanbindung<br />
www.seniorenzentrum-stolberg.de<br />
Itertalklinik Frau Sandra Tittel<br />
59 Wohn- und Pflegeplätze,<br />
Amselweg Seniorenzentrum 23 · Auf <strong>der</strong> Rathausstraße Liester 30 · 79, Propst-Grüber-Str. 52222 Stolberg 1-3 Aufenthaltsräume, · 52223 Stolberg Café,<br />
Seniorenwohn- Stolberg-Mitte und Telefon: Sozialzentrum 02402 12300 Betriebsführungs-GmbH zentrale Lage im Ortskern<br />
Telefax: 02402 123034<br />
von Stolberg mit vielen<br />
s.tittel@<br />
Einkaufsmöglichkeiten in <strong>der</strong><br />
itertalklinik-seniorenzentrum.de Umgebung, gute Verkehrsanbindung<br />
und Freizeitmöglich<br />
www.itertalklinik-<br />
Anzeigenvorschlag für seniorenzentrum.de<br />
„Seniorenratgeber Städtregion“ keiten<br />
1/4 Seite (190/88mm)<br />
- Sparversion -<br />
Freizeitangebote, sozialtherapeutische<br />
Angebote, Gottesdienst,<br />
Seelsorge, Ausflüge,<br />
Aktivierende Pflege bei Demenz,<br />
hauseigene Küche (Menüwahl)<br />
Gedächtnistraining, Spielerunden,<br />
Gymnastik, Bingo,<br />
Werkeln, Musik, Leserunde,<br />
kreative Runden, zahlreiche<br />
kulturelle Veranstaltungen,<br />
Ausflüge und vieles mehr<br />
Gedächtnistraining,<br />
Spielerunden, Gymnastik, Bingo,<br />
Werkeln, Musik, Leserunde,<br />
kreative Runden, zahlreiche<br />
kulturelle Veranstaltungen,<br />
Ausflüge und vieles mehr<br />
Neu: Tagespflege<br />
Neu: : Ambulante Wohngemeinschaft<br />
Seniorenheim / Kurzzeitpflege<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Info-Telefon:<br />
(02402) 128-0<br />
www.seniorenzentrum-stolberg.de<br />
Amselweg 23 · Auf <strong>der</strong> Liester 30 · Propst-Grüber-Straße 1-3<br />
52223 Stolberg<br />
Seniorenwohn- und Sozialzentrum<br />
Betriebsführungs-GmbH<br />
© Bela Hoche / Fotolia<br />
98
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Seniorenwohnund<br />
Sozialzentrum<br />
Stolberg<br />
Seniorenzentrum<br />
Marienheim<br />
Frau Dickler<br />
Auf <strong>der</strong> Liester 30, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 128-156<br />
Telefax: 02402 128-171<br />
dickler@swz-stolberg.de<br />
www.seniorenzentrum-stolberg.de<br />
Frau Häcker, Frau Schramm<br />
Bischofstraße 17, 52223 Stolberg<br />
Telefon: 02402 962-0<br />
Telefax: 02402 962-4309<br />
info@seniorenzentrum-aachen.de<br />
www.marienhospital.de<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünanlage,<br />
80 Einzelzimmer<br />
Zentral gelegenes, mo<strong>der</strong>nes<br />
und freundliches Haus,<br />
Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen, Garten,<br />
Gemeinschaftsbalkone,<br />
WLAN, Kapelle, 76 Bewohner,<br />
ausschließlich Einzelzimmer,<br />
teilweise mit eigenem<br />
Balkon, inkl. 7 eingestreute<br />
Plätze Kurzzeitpflege,<br />
9 Appartements Betreutes<br />
Wohnen<br />
Kochen, Backen, Musizieren,<br />
Spaziergänge, Lesen,<br />
tiergestützte Therapie, Feste,<br />
Aromatherapie, Gymnastik,<br />
Gedächtnistraining, Kegeln,<br />
Ausflüge, Kurzzeitpflege<br />
Regelmäßige Veranstaltungen<br />
und Feste, Spaziergänge, kleine<br />
Ausflüge, Gymnastik,<br />
Kraft- und Balancetraining,<br />
Bingo, Gedächtnistraining,<br />
Gesellschaftsspiele, Kreativangebote,<br />
Generationsbrücke<br />
Deutschland, individuelle<br />
soziale Betreuung, Gottesdienste,<br />
Friseur, Maniküre /<br />
Pediküre und vieles mehr,<br />
Täglich stationärer Mittagstisch<br />
– Anmeldung bis 14:00 Uhr des<br />
Vortages, Betreutes Wohnen,<br />
Kurzzeitpflege<br />
Betreuen – Pflegen – Da sein<br />
CHRISTENSERINNEN<br />
gemeinnützige Gesellschaft mbH<br />
»Haus Maria im Venn«<br />
»Heim des Guten Samaritan«<br />
www.haus-maria-im-venn.de<br />
info@haus-maria-im-venn.de<br />
Telfon 02408-97500<br />
Inmitten <strong>der</strong> Natur, ruhig und<br />
beschaulich in Stolberg Venwegen<br />
Seniorenpflegeeinrichtung<br />
für vollstationäre Pflege und<br />
Kurzzeitpflege<br />
www.samaritanerheim.de<br />
info@samaritanerheim.de<br />
Telefon 02402-903010<br />
Inmitten <strong>der</strong> Kupferstadt Stolberg,<br />
dennoch ruhig am Vichtbach gelegen<br />
Seniorenpflegeeinrichtung für<br />
vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege<br />
und Tagespflege<br />
Vertrauen in Gesundheit und Pflege<br />
Rainweg 36<br />
52224 Stolberg<br />
Samaritanerstr. 14<br />
52222 Stolberg<br />
Selbstbestimmtes Leben in<br />
Gemeinschaft, auch mit Demenz<br />
Wir informieren Sie gerne umfassend zu Ihren<br />
Fragen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie<br />
mit uns einen persönlichen Besichtigungstermin.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
EINZIGARTIGES MITEINANDER<br />
AWO Seniorenzentrum Süssendell<br />
Süssendell 1<br />
52224 Stolberg<br />
Tel.: 02402 70949-0<br />
Fax: 02402 70949-999<br />
sz-suessendell@awo-mittelrhein.de<br />
www.awo-sz-suessendell.de<br />
www.awo-gesa.de<br />
99
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Würselen<br />
Pro 8<br />
Herr Limburg<br />
Bardenberger Straße 28<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 47952-0<br />
wuerselen@heinrichs-gruppe.de<br />
www.heinrichs-gruppe.de<br />
Das Haus ist als „geschützte“ Einrichtung für 70 Menschen mit<br />
Demenz-, Alzheimer- und gerontopsychiatrischen Erkrankungen<br />
konzipiert. Aufgrund <strong>der</strong> ungewöhnlichen Bauform in Form einer<br />
Acht haben demenziell verän<strong>der</strong>te Bewohner mit ausgeprägtem<br />
Bewegungsdrang im Innenraum die Möglichkeit, auf „unendlichen“<br />
Wegen zu wan<strong>der</strong>n, dabei finden sie immer wie<strong>der</strong><br />
zum zentral gelegenen „Dorfplatz“ zurück. Die Außenanlagen<br />
bestehen aus zwei beschützten Innenhöfen sowie einer großzügigen<br />
Gartenanlage, so dass das Haus nicht den Eindruck einer<br />
„geschlossenen“ Einrichtung vermittelt; es werden Gruppenbetreuungen<br />
angeboten.<br />
Seniorenhaus<br />
Serafine<br />
Frau Wisniewski<br />
Helleter Feldchen 51<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen-Broichweiden<br />
Telefon: 02405 472-0<br />
Telefax: 02405 472-472<br />
serafine@cellitinnen.de<br />
www.sh-serafine.de<br />
Das Haus liegt zentral und ist<br />
mo<strong>der</strong>n ausgestattet. Es ist<br />
das Zuhause von 77 Bewohnern<br />
und Ordensschwestern.<br />
Insgesamt bietet es 73 vollstationäre<br />
Plätze, 4 Kurzzeitpflegeplätze,<br />
8 Appartements<br />
für Senioren (Betreutes Wohnen).<br />
Ärzte, Apotheke, Cafés<br />
und Einkaufsmöglichkeiten<br />
sind fußläufig erreichbar.<br />
Gedächtnistraining, Spielrunden,<br />
kreatives Gestalten, Gymnastik,<br />
Fit für 100 etc., vielfältige<br />
Freizeit- und Urlaubsangebote,<br />
reichhaltiges Angebot<br />
an Speisen und Getränken. Ein<br />
beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt bilden<br />
Pflege und Betreuung von<br />
Menschen mit Demenz (auch<br />
Gottesdienste für Demenzerkrankte).<br />
Senioren-Park<br />
carpe diem GmbH<br />
Würselen<br />
Herr Wiek<br />
Kesselsgracht 9, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4322-504,<br />
Telefax: 02405 4322-555<br />
wuerselen@senioren-park.de<br />
www.senioren-park.de<br />
zentrumsnah, direkt am<br />
Reckerpark mit zahlreichen<br />
Einkaufsmöglichkeiten.<br />
90 Bewohner, Kurzzeitpflege,<br />
Einzelzimmer<br />
Gedächtnistraining, Singen,<br />
kreatives Gestalten, Tanz-Tee,<br />
Gymnastik, Kraftaufbautraining,<br />
Feste, Mittagstisch<br />
ST. FRANZISKUS SENIORENZENTRUM<br />
WÜRSELEN<br />
Liebevolle Betreuung<br />
und professionelle Pflege<br />
im Alter<br />
80 vollstationäre<br />
Pflegeplätze<br />
Betreutes Wohnen:<br />
mit „Sicherheit“<br />
selbstständig leben<br />
18 Ein- und Zweizimmerappartements<br />
bis 72m²<br />
ST. FRANZISKUS SENIORENZENTRUM WÜRSELEN<br />
Mauerfeldchen 19 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon 02405 4998-0 E-Mail wuerselen@marienhaus.de<br />
www.sanktfranziskus-wuerselen.de<br />
100
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner Wohnen / Lage Service<br />
Senioren- und<br />
Pflegezentrum<br />
St. Antonius gGmbH<br />
Herr Weimer<br />
Klosterstraße 30, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4570<br />
Telefax: 02405 457200<br />
info@antonius-wuerselen.de<br />
www.antonius-wuerselen.de<br />
zentrumsnah, Einkaufmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
137 Bewohner, 95 Einzelzimmer,<br />
<strong>21</strong> Doppelzimmer<br />
Singkreis, Gedächtnistraining,<br />
Gymnastik, Basteln, Bingo,<br />
Kegeln, Tierbesuchsdienst,<br />
Feste & Feiern, Tagesausflüge,<br />
Gottesdienste, Demenzbetreuung<br />
in Gruppen<br />
St. Franziskus<br />
Seniorenzentrum<br />
Mauerfeldchen 19, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 49980<br />
Telefax: 02405 4998998<br />
wuerselen@marienhaus.de<br />
www.sanktfranziskus-wuerselen.de<br />
zentrumsnah, Einkaufsmöglichkeiten,<br />
Grünflächen,<br />
83 Bewohner, 49 Einzelzimmer,<br />
17 Doppelzimmer,<br />
Cafeteria<br />
zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote,<br />
Gymnastik und<br />
Sitztanz, Singkreis, Bingo, Leseund<br />
Erzählkreise, Besuch <strong>der</strong><br />
Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>, Aktivierung<br />
immobiler Bewohner, Gedächtnistraining,<br />
Einzelbetreuung wie<br />
Spaziergänge und Gespräche,<br />
Beschäftigungsangebote wie<br />
Basteln, Spielen o<strong>der</strong> Kochen,<br />
Konzerte, jahreszeitliche Feste<br />
und Feiern, Ausflüge<br />
Ihr beson<strong>der</strong>es Zuhause im<br />
grünen Broichweiden<br />
n Seniorenwohnen<br />
n Kurzzeitpflege<br />
n Vollstationäre Pflege n Pflegeberatung<br />
© Robert Kneschke/ Fotolia<br />
Lernen Sie unser Haus kennen.<br />
Unverbindliche Führungen.<br />
Jetzt Termin vereinbaren.<br />
Helleter Feldchen 51<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen-Broichweiden<br />
Tel 02405 472-0<br />
www.sh-serafine.de<br />
101
10. Stationäre Einrichtungen<br />
10.2 Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen für Senioren<br />
Für Menschen mit einer Behin<strong>der</strong>ung gibt es<br />
ebenfalls sehr unterschiedliche Wohnformen.<br />
Die stationären Einrichtungen <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe<br />
bieten ausgerichtet auf die jeweilige<br />
Zielgruppe unterschiedliche Wohn-und Betreuungskonzepte.<br />
Für älter gewordene Menschen<br />
mit Behin<strong>der</strong>ung gibt es insbeson<strong>der</strong>e folgende<br />
Angebote:<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Altenheim St. Elisabeth<br />
Frau Christiane Leyens<br />
Welkenrather Straße 69 – 71<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 879180<br />
Telefax: 0241 87918650<br />
leyens@st-elisabeth-ac.de<br />
www.st-elisabeth-ac.de<br />
Franziskushaus Liebfrauenstraße 32<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 871811<br />
Telefax: 02403 871813<br />
WVBOst@caritas-lebenswelten.de<br />
Haus Christophorus<br />
Herr Ronkartz<br />
Hauptstraße 170, 5<strong>21</strong>34 Herzogenrath<br />
Telefon: 02406 9879499<br />
Telefax: 02406 9879500<br />
t.ronkartz@caritas-aachen.de<br />
www.caritas-aachen.de<br />
Odilienhaus Odilienstraße 42 – 44<br />
52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 871811<br />
Telefax: 02403 871813<br />
WVBOst@caritas-lebenswelten.de<br />
St. Josef Haus Heimstraße 3<br />
5<strong>21</strong>56 Monschau-Höfen<br />
Telefon: 02472 807110<br />
Telefax: 02472 807123<br />
WVBSued@caritas-lebenswelten.de<br />
Villa Hammerstein<br />
Herr Fellermann<br />
Hauptstraße 110, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 960010<br />
Telefax: 02473 960012<br />
villa-hammerstein@gmx.de<br />
Eine spezielle Wohngruppe für pflegebedürftige,<br />
alte Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung<br />
Zielgruppe: Menschen mit geistiger und / o<strong>der</strong><br />
psychischer Behin<strong>der</strong>ung. Hilfe bei <strong>der</strong> Alltagsbewältigung,<br />
Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen<br />
Leben, pflegerische Unterstützungsleistungen,<br />
vielfältige Freizeitangebote, Urlaubsfahrten,<br />
zentrumsnah gelegen, 14 Einzelzimmer mit<br />
Dusche und WC.<br />
Zielgruppe: alkohol- und medikamentenabhängige<br />
Erwachsene, 18 Bewohner, regelmäßige<br />
Therapieangebote, Freizeitangebote, Hilfe bei <strong>der</strong><br />
alltäglichen Lebensführung, Gestaltung sozialer<br />
Beziehungen, Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen<br />
Leben, zentral gelegen<br />
Zielgruppe: Menschen mit körperlicher und / o<strong>der</strong><br />
geistiger Behin<strong>der</strong>ung. Hilfe bei <strong>der</strong> Alltagsbewältigung,<br />
Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen<br />
Leben, pflegerische Unterstützungsleistungen,<br />
vielfältige Freizeitangebote, Urlaubsfahrten,<br />
zentrumsnah gelegen, 51 Einzelzimmer mit<br />
Dusche und WC<br />
Zielgruppe: Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung<br />
und Mehrfachbehin<strong>der</strong>ungen.<br />
<strong>21</strong> Einzelzimmer mit eigener Dusche und WC, in<br />
drei Wohngruppen mit großem gemeinsamem<br />
Wohn- und Essbereich und einer Küche, ein Multifunktionsraum,<br />
ein Werkraum und ein Außengelände<br />
für Freizeit angebote, Tagesstruktur, Feste und<br />
Feiern. Individuelle Unterstützung im Wohn- und<br />
Freizeitbereich<br />
Zielgruppe: alkoholkranke Erwachsene, 36 Bewohner,<br />
Ausflüge, Ferienfahrten, Kegeln, Schwimmen, Hilfe<br />
bei <strong>der</strong> Tagesstrukturierung, zentrumsnah gelegen<br />
102
10. Stationäre Einrichtungen<br />
Einrichtung Ansprechpartner / Anschrift Bemerkungen<br />
Vinzenz-Heim <strong>Aachen</strong> –<br />
JG Gruppe<br />
Aegidius-Fog-Haus und<br />
Louise-von-Marillac-Haus<br />
Vinzenz-Heim <strong>Aachen</strong> –<br />
JG Gruppe<br />
Heinrich-Sommer-Haus<br />
Vinzenz-Heim <strong>Aachen</strong> –<br />
JG Gruppe<br />
Helena-Stollenwerk-Haus<br />
Vinzenz-Heim <strong>Aachen</strong> –<br />
JG Gruppe<br />
Wilhelm-Rombach-Haus<br />
Telefon: 0241 6004322<br />
wohnanfrage-beratung@vinzenz-heim.de<br />
www.vinzenz-heim.de<br />
Telefon: 0241 6004322<br />
wohnanfrage-beratung@vinzenz-heim.de<br />
www.vinzenz-heim.de<br />
Telefon: 0241 6004322<br />
Telefax: 0241 6004120<br />
wohnanfrage-beratung@vinzenz-heim.de<br />
www.vinzenz-heim.de<br />
Telefon: 02407 6004322<br />
wohnanfrage-beratung@vinzenz-heim.de<br />
www.vinzenz-heim.de<br />
Wohnhaus Recker Park Krefel<strong>der</strong> Straße <strong>21</strong>2<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon 02405 4065000<br />
Telefax: 02405 4064999<br />
WVBNord/West@caritas-lebenswelten.de<br />
Wohnhaus Schingsweg Schingsweg 2<br />
5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 4065000<br />
Telefax: 02405 4064999<br />
WVBNord/West@caritas-lebenswelten.de<br />
Wohnen in unseren Häusern auf dem Gelände<br />
des Vinzenz-Heim in Burtscheid, Zielgruppe:<br />
Menschen mit geistiger, körperlicher und<br />
Mehrfachbehin<strong>der</strong>ung über 18 Jahren. 66 Bewohner<br />
in unterschiedlichen Wohnbereichen. Hilfestellung<br />
bei alltagspraktischen Aufgaben, Begleitung bei<br />
<strong>der</strong> Entwicklung von persönlichen Zielen sowie<br />
Assistenz bei gesellschaftlicher Teilhabe, Seelsorge.<br />
Zentrale Lage in <strong>Aachen</strong>-Burtscheid.<br />
Wohnen in unseren Häusern auf dem Gelände des<br />
Vinzenz-Heim in Brand, Zielgruppe: Menschen mit<br />
geistiger, körperlicher und Mehrfachbehin<strong>der</strong>ung über<br />
18 Jahren.<br />
24 Bewohner und ein Platz zum Kurzzeitwohnen.<br />
Hilfestellung bei alltagspraktischen Aufgaben,<br />
Begleitung bei <strong>der</strong> Entwicklung von persönlichen<br />
Zielen sowie Assistenz bei gesellschaftlicher Teilhabe,<br />
Seelsorge.<br />
Zentrale Lage in <strong>Aachen</strong>-Brand.<br />
Wohnen in unseren Häusern auf dem Gelände des<br />
Vinzenz-Heim in Simmerath, Zielgruppe: Menschen<br />
mit geistiger, körperlicher und Mehrfachbehin<strong>der</strong>ung<br />
über 18 Jahren.<br />
24 Bewohner. Hilfestellung bei alltagspraktischen<br />
Aufgaben, Begleitung bei <strong>der</strong> Entwicklung von<br />
persönlichen Zielen sowie Assistenz bei gesellschaftlicher<br />
Teilhabe, Seelsorge.<br />
Zentrale Lage in Simmerath.<br />
Wohnen in unseren Häusern auf dem Gelände des<br />
Vinzenz-Heim in Herzogenrath, Zielgruppe: Menschen<br />
mit geistiger, körperlicher und Mehrfachbehin<strong>der</strong>ung<br />
über 18 Jahren.<br />
27 Bewohner. Hilfestellung bei alltagspraktischen<br />
Aufgaben, Begleitung bei <strong>der</strong> Entwicklung von<br />
persönlichen Zielen sowie Assistenz bei gesellschaftlicher<br />
Teilhabe, Seelsorge.<br />
Zentrale Lage in Herzogenrath-Kohlenscheid<br />
Zielgruppe: Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung<br />
und Mehrfachbehin<strong>der</strong>ungen. 24 großzügige Einzelzimmer<br />
in drei Wohngruppen mit großem gemeinsamen<br />
Wohn- und Küchenbereich, je zwei Bewohner<br />
teilen sich ein Duschbad, gemeinsame Dachterrasse,<br />
barrierefrei, Multifunktionsraum für Freizeitangebote,<br />
Tagesstruktur, Feste und Feiern, direkte Verkehrsanbindung<br />
an den Personennahverkehr, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten<br />
im direkten Umfeld. Individuelle<br />
Unterstützung im Wohn- und Freizeitbereich<br />
Zielgruppe: Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung und<br />
Mehrfachbehin<strong>der</strong>ungen. 24 großzügige Einzelzimmer<br />
mit eigenem Bad in drei Wohngruppen mit großem<br />
gemeinsamen Wohn- und Küchenbereich und einer<br />
Sonnenterasse, gemeinsamer Garten, barrierefrei,<br />
Multi funktionsräume für Freizeitangebote, Tagesstruktur,<br />
Feste und Feiern, verkehrsberuhigte Lage. Individuelle<br />
Unterstützung im Wohn- und Freizeitbereich.<br />
103
11. Hospiz<br />
© Ocskay Bence / Fotolia<br />
11. Hospiz<br />
104<br />
Die Hospizidee<br />
möchte schwerstkranken<br />
Menschen<br />
durch ganzheitliche<br />
Zuwendung einen<br />
vertrauten Raum<br />
schaffen, in dem er<br />
bis zuletzt das Recht<br />
hat, in Würde zu leben<br />
und zu sterben.<br />
11.1 Servicestelle Hospizarbeit<br />
Die Servicestelle ist seit 2001 eine Koordinations-<br />
und Beratungsstelle, <strong>der</strong>en Aufgabengebiete<br />
Vernetzung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit,<br />
inhaltliche und organisatorische<br />
Durchführung <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Hospizgespräche<br />
und Beratung am Hospiztelefon umfasst. Bei<br />
<strong>der</strong> Servicestelle erhalten Sie Informationen<br />
zu allen Themen, die im Zusammenhang mit<br />
Sterben, Tod und Trauer stehen für Betroffene,<br />
Angehörige, ehrenamtliche und hauptamtliche<br />
Kräfte sowie für alle Institutionen, die Fragen<br />
haben und / o<strong>der</strong> sich mit dem Hospizgedanken<br />
verbunden fühlen.<br />
Die Aufgabenbereiche <strong>der</strong> Servicestelle sind:<br />
• Weiterentwicklung eines <strong>StädteRegion</strong><br />
übergreifenden Netzwerkes<br />
• Fort- und Weiterbildung für professionelle<br />
und ehrenamtliche Fachkräfte<br />
• Organisation <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Hospizgespräche<br />
• Beratung und Betreuung des Hospiztelefons<br />
• Öffentlichkeitsarbeit für das Netzwerk<br />
Seit 01.01.2009 steht die Servicestelle<br />
15 Wochen stunden dem palliativen Netzwerk<br />
<strong>der</strong> Region <strong>Aachen</strong> e. V. mit einer geschäftsführenden<br />
Tätigkeit zur Verfügung.<br />
Servicestelle Hospizarbeit im Bildungswerk <strong>Aachen</strong><br />
Frau Veronika Schönhofer-Nellessen<br />
Adalbertsteinweg 257 · 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5153490<br />
Telefax: 0241 502819<br />
E-Mail: info@servicestellehospizarbeit.de<br />
www.servicestelle-hospizarbeit.de<br />
Das Hospiztelefon ist montags bis donnerstags<br />
von 09:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 09:00<br />
bis 13:00 Uhr besetzt.<br />
11.2 Das Palliative Netzwerk für die<br />
Region <strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Ziel des 2008 gegründeten Vereins ist es,<br />
schwersterkrankten Menschen und <strong>der</strong>en Angehörigen<br />
eine Sterbe- und Trauerbegleitung<br />
zu Hause wie auch stationär zu ermöglichen,<br />
die die Würde des Menschen in den Mittelpunkt<br />
stellt. Dafür braucht es viele helfende<br />
Institutionen und Dienste im ambulanten und<br />
stationären Bereich, die sich eng vernetzen, um<br />
ihre Ressourcen, Erfahrungen und Kompetenzen<br />
zu bündeln.
11. Hospiz<br />
Die Mitglie<strong>der</strong> des Vereins kommen aus allen Bereichen,<br />
die in <strong>der</strong> hospizlichen und palliativen<br />
Versorgung eine zentrale Rolle spielen: Altenheime,<br />
ambulante Hospizdienste, Apotheken,<br />
Bestatter, Fachärzte, Hausärzte, Home Care<br />
<strong>Aachen</strong> e. V., Kommune, Krankenhäuser, Krankenkassen,<br />
Palliativstationen, Pflegedienste,<br />
Physiotherapeuten, Rettungsärzte, die stationären<br />
Hospize, Sanitätshäuser, Seelsorge,<br />
Servicestelle Hospiz, Trauerbegleitung etc. Zentrales<br />
Anliegen ist es, die palliative Versorgung<br />
durch eine fachlich hochwertige medizinische,<br />
pflegerische, psychosoziale und spirituelle Begleitung<br />
flächendeckend weiterzuentwickeln<br />
und zu verbessern.<br />
Wenn Sie Informationen zu konkreten Hilfsangeboten<br />
wünschen o<strong>der</strong> Mitglied im Netzwerk<br />
werden wollen, wenden Sie sich bitte an:<br />
Palliatives Netzwerk<br />
für die Region <strong>Aachen</strong> e. V.<br />
Geschäftsstelle c/o Servicestelle Hospiz<br />
Adalbertsteinweg 257 · 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5153490<br />
E-Mail: info@servicestellehospizarbeit.de<br />
www.servicestelle-hospizarbeit.de<br />
11.3 Hospizarbeit ambulant<br />
Im Mittelpunkt <strong>der</strong> ambulanten Hospizarbeit<br />
stehen sterbende Menschen und <strong>der</strong>en Angehörige.<br />
Hier werden die Sterbenden zu Hause<br />
betreut. Nach Bedarf kommen täglich für ein<br />
paar Stunden haupt- o<strong>der</strong> ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />
nach Hause. Oft wird hierdurch<br />
die Arbeit eines ambulanten Pflegedienstes<br />
ergänzt. Es steht nicht die Pflege, son<strong>der</strong>n<br />
die Betreuung – auch <strong>der</strong> Angehörigen – im<br />
Vor<strong>der</strong>grund.<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse E-Mail / Internet<br />
Ambulanter Hospizdienst <strong>der</strong><br />
<strong>Aachen</strong>er Caritas Dienste –<br />
Stadt <strong>Aachen</strong><br />
Frau Busch<br />
Trautnerstraße 4, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 60839226<br />
Telefax: 0241 60839900<br />
info@hospizdienst-acd.de<br />
www.hospizdienst-acd.de<br />
Ambulante Hospizgruppe<br />
Kornelimünster<br />
Ambulanter Malteser Hospizdienst<br />
„DaSein“ und Trauerdienst<br />
„Tabitha“<br />
Home Care <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong> gemeinnützige GmbH<br />
(spezialisiertes ambulantes<br />
Palliative Care Team mit<br />
Ärzten, Sozialarbeitern und<br />
Koordinatoren)<br />
Servicestelle Hospizarbeit/<br />
<strong>Aachen</strong>er Hospiz-Gespräche<br />
Frau Körfer<br />
Benediktusplatz 1, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 2352<br />
Telefax: 02408 930940<br />
Frau Schönhofer-Iyassu<br />
Adalbertsteinweg 257, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 56529584<br />
Telefax: 0241 9670<br />
Herr Bernd Wehbrink<br />
Eisenhütte <strong>21</strong> – 25<br />
Hospiz am Iterbach, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 92650<br />
Telefax: 02408 9265101<br />
Frau Schönhofer-Nellessen<br />
Adalbertsteinweg 257, 52066 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 5153490<br />
Telefax: 0241 502819<br />
st.kornelius@web.de<br />
www.st-kornelius-aachen.de<br />
Adelheid.Schoenhofer@malteser.org<br />
www.malteser-aachen.de<br />
info@mailbox-homecare.de<br />
www.homecare-aachen.de<br />
info@servicestellehospizarbeit.de<br />
www.bildungswerkaachen.de<br />
Servicezentrum Palliativpflegeteam<br />
<strong>der</strong> Katholischen Stiftung<br />
Marienhospital <strong>Aachen</strong><br />
Alsdorf<br />
Ambulanter Hospizdienst<br />
ACD-Region <strong>Aachen</strong><br />
Frau Bärbel Baumgart-Osten<br />
Telefon: 0241 6006-4410<br />
Telefax: 0241 6006-4409<br />
Frau Stephanie Eßer<br />
Bettendorfer Straße 30, 52477 Alsdorf<br />
Telefon: 02404 9877423<br />
Telefax: 02404 9877510<br />
ayshe.schoelen@marienhospital.de<br />
info@shp-aachen.de<br />
www.shp-aachen.de<br />
info@hospizdienst-acd-regio.de<br />
www.hospizdienst-acd-regio.de<br />
105
11. Hospiz<br />
Anbieter Ansprechpartner / Adresse E-Mail / Internet<br />
Baesweiler<br />
Malteser Ambulanter<br />
Hospizdienst<br />
Eschweiler<br />
Ambulanter Hospizdienst<br />
Eschweiler / Stolberg e. V.<br />
Palliativnetz<br />
Stolberg / Eschweiler<br />
Roetgen / Stolberg / Monschau<br />
Ambulanter Hospizdienst<br />
Monschauer Land<br />
Roetgen<br />
Caritasverband für die<br />
Region Eifel e. V.<br />
Monschauer Land<br />
„begegnen und begleiten“<br />
Frau Spiller<br />
Johannesstraße 12, 52499 Baesweiler<br />
Telefon: 02401 801005<br />
Frau Schippers<br />
Marienstraße 7, 52249 Eschweiler<br />
Telefon: 02403 505381<br />
Bürozeiten:<br />
Di. 16:00 – 18:00 Uhr<br />
Do. 15:00 – 17:00 Uhr<br />
Palliativärztliche Koordination<br />
Frau Dr. Ebner / Balser<br />
Telefon: 02402 9976640<br />
Dr. Kaiser / Dr. Plum<br />
Telefon: 02402 71707<br />
Frau Steger<br />
Bahnhofstraße 2, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02427 9045304<br />
Mobil: 0162 8466805 (Hospiztelefon)<br />
Frau Simone Werker – Schwartz<br />
Mobil: 0163 4050865<br />
Frau Braun<br />
Am Rathausplatz 20, 5<strong>21</strong>52 Simmerath<br />
Telefon: 02473 9789964<br />
Herr Alois Goffart<br />
Telefon: 02473 8241<br />
hospiz-baesweiler@web.de<br />
info@ahd-eschweiler-stolberg.de<br />
www.ahd-eschweiler-stolberg.de<br />
www.palliativnetz.net<br />
margarete.steger@monschauer-land.de<br />
Simone.werker-schwartz@ekir.de<br />
hospiz@caritas-eifel.de<br />
www.caritas-eifel.de<br />
gemeindebüro@monschauer-land.de<br />
© Ryan McVay / thinkstock<br />
106
11. Hospiz<br />
11.4 Hospizarbeit stationär<br />
Das stationäre Hospiz ist eine Alternative für<br />
Patienten am Lebensende, die nicht mehr zu<br />
Hause versorgt werden können o<strong>der</strong> wollen und<br />
die spezielle medizinische und pflegerische Betreuung<br />
benötigen, die ein Pflegeheim nicht<br />
vorhalten kann. Die Patienten werden Bewohner<br />
o<strong>der</strong> Gäste genannt, sie und ihre Angehörigen<br />
sollen dort zur Ruhe kommen und ein Stück<br />
„Normalität“ leben können, die Krankheit soll<br />
nicht immer im Mittelpunkt stehen, aber für den<br />
Fall von Notfallsituationen wie Schmerz- o<strong>der</strong><br />
Atemnotattacken können Sofort maßnahmen<br />
ergriffen werden, damit eine Krankenhauseinweisung<br />
unterbleiben kann. Meistens bleiben<br />
die Schwerkranken bis zum Tod im Haus. Die<br />
Gäste werden rund um die Uhr von Fachper sonal<br />
und Ehrenamtlichen betreut und bestimmen<br />
weitestgehend selbst, wann und wie sie versorgt<br />
werden wollen. Sie können persönliche<br />
Dinge und teilweise auch eigene Möbel mit ins<br />
Hospiz nehmen. Die Mahlzeiten werden den<br />
Wünschen <strong>der</strong> Gäste angeglichen (Wunschkost).<br />
Angehörige sind willkommen, sie können<br />
an den Mahlzeiten teilnehmen und im Hospiz<br />
übernachten. Gesprächsangebote sollen ihnen<br />
helfen, mit belastenden Situationen besser umgehen<br />
zu können.<br />
Einrichtung Ansprechpartner Adresse Bemerkungen<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Haus Hörn Frau Inge Nadenau Johannes-von-den-Driesch-Weg 4 – 10<br />
52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 99781260<br />
Telefax: 0241 99781170<br />
post@haus-hoern.de<br />
www.haus-hoern.de<br />
Hospiz am Iterbach<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Home care<br />
Betreibergesellschaft<br />
gemeinnützige<br />
GmbH<br />
Klinik für<br />
Palliativmedizin,<br />
Universitätsklinikum<br />
<strong>Aachen</strong><br />
Würselen<br />
Klinik für<br />
Schmerztherapie<br />
und<br />
Palliativmedizin<br />
Medizinisches<br />
Zentrum<br />
<strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
Bernd Wehbrink<br />
Prof. Dr. med. Roman Rolke<br />
Dr. Wagner<br />
Aufnahmekoordinatorin<br />
Telefon: 02408 9265195<br />
Eisenhütte <strong>21</strong> – 25, 52076 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 02408 9265300<br />
Telefax: 02408 9265299<br />
info@hospiz-iterbach.de<br />
www.hospiz-iterbach.de<br />
Pauwelsstraße 30, 52074 <strong>Aachen</strong><br />
Telefon: 0241 8080880<br />
Telefax: 0241 803380880<br />
palliativmedizin@ukaachen.de<br />
www.palliativmedizin.ukaachen.de<br />
Mauerfeldchen 25, 5<strong>21</strong>46 Würselen<br />
Telefon: 02405 623651<br />
Telefax: 02405 623652<br />
till.wagner@mz-ac.de<br />
www.mz-ac.de<br />
Pflegerische und medizinische<br />
Betreuung (Begleitung durch<br />
ein festes Team examinierter<br />
und speziell fortgebildeter<br />
Pflegekräfte – rund um die Uhr),<br />
soziale und kulturelle Angebote<br />
(sozial pädagogische Einzel- und<br />
Gruppenaktivitäten, Seelsorger-<br />
Gespräche)<br />
Die Lin<strong>der</strong>ung körperlicher<br />
und seelischer Schmerzen, die<br />
Lebensqualität, die individuellen<br />
Wünsche und das Befinden des<br />
Gastes stehen im Mittelpunkt<br />
unserer Arbeit<br />
Palliativstation mit 9 Betten,<br />
Sprechstunde für Palliativpatienten<br />
Schmerztherapie mit<br />
<strong>21</strong> Betten, Palliativstation<br />
mit 8 Betten, Schmerztherapie<br />
und Tumorschmerztherapie,<br />
Kooperation mit ambulanten und<br />
stationären Hospiz einrichtungen<br />
und den spezialisierten<br />
und allgemeinen Palliativeinrichtungen<br />
<strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />
<strong>Aachen</strong><br />
107
Branchenverzeichnis<br />
© Ingo Bartussek / Fotolia<br />
Branchenverzeichnis<br />
Liebe Leser!<br />
Als wertvolle Orientierungshilfe<br />
finden<br />
Sie hier eine Auflistung<br />
leistungsfähiger<br />
Betriebe aus Handel,<br />
Gewerbe und Industrie.<br />
Die alphabetische<br />
Anordnung ermöglicht<br />
Ihnen ein schnelles<br />
Auf finden <strong>der</strong> gewünschten<br />
Branche.<br />
Alle diese Betriebe<br />
haben die kostenlose<br />
Verteilung Ihrer<br />
Broschüre ermöglicht.<br />
Weitere Informationen<br />
finden Sie im<br />
Internet unter<br />
www.total-lokal.de.<br />
Alten- und Pflegeheime U2, 4, 9, 67, 72, 83, 87,<br />
88, 90, 92, 93, 94, 97, 98, 99, 100, U4<br />
Alzheimer Gesellschaft 19<br />
Ambulant betreutes Wohnen 45<br />
Ambulante Pflegedienste 29, 47, 48, 49, 50, 52,<br />
<br />
54, 56, 57, 97, U3<br />
Behin<strong>der</strong>tenfahrdienste 38<br />
Betreutes Wohnen 72, 79, 88<br />
Betreuungsservice 11, 30<br />
Fachanwälte 14, 15<br />
Geldinstitut 2<br />
Geriatrische Klinik <strong>21</strong><br />
Hausnotrufsysteme <br />
29, 39, 41, 79, U3<br />
Heimbeatmung 65<br />
Immobilien 60<br />
Intensivpflege 65<br />
Krankenfahrdienste 38<br />
Krankenhaus 13<br />
Menüservice 34, 35<br />
Pflegeberatungsbüro 11, 30, 42, 43, 47, 48, 49,<br />
50, 52, 54, 56, 57, 81<br />
Pflegesachverständige 11<br />
Rechtsanwälte 14, 15, 16<br />
Rettungsdienst 39<br />
Selbsthilfeorganisation 19<br />
Seniorenbetreuung 30<br />
Seniorenhäuser 83<br />
Seniorenzentren U2, 4, 5, 87<br />
Stationäre Pflege 5, 85, 91, 101<br />
Tagespflege <br />
72, 75, 76, 79, 81, 98, U4<br />
Verkehrsbetriebe 108<br />
24h-Betreuung und -pflege 42, 43<br />
Wohlfahrtsverband 9, 24<br />
<br />
U = Umschlagseiten<br />
Eine bewegende Idee für alle,<br />
die jung und fit bleiben möchten!<br />
Genießen Sie volle Mobilität mit Bus und Bahn im gesamten AVV-<br />
Gebiet sowie auf allen AVV-Linien in die Nachbarregionen. Mit dem<br />
Aktiv-ABO sind alle ab 60 Jahren täglich rund um die Uhr mobil!<br />
Zusätzlich können Sie abends nach 19:00 Uhr sowie an Wochenenden<br />
und Feiertagen ganztägig einen weiteren Erwachsenen und bis<br />
zu 3 Kin<strong>der</strong> unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen.<br />
Das Aktiv-ABO erhalten Sie für 62 Euro/Monat. Die Abrechnung<br />
erfolgt monatlich bequem per Bank einzug von Ihrem Konto.<br />
www.avv.de<br />
Aktiv-ABO<br />
Das Bus- und Bahn-Ticket für alle ab<br />
60 im <strong>Aachen</strong>er Verkehrsverbund!<br />
Sie erhalten Ihr persönliches Aktiv-ABO als eTicket auf einer Chipkarte.<br />
Das ABO ist direkt auf dem Chip gespeichert und Sie sind so ganz<br />
bequem und ohne Lauferei 12 Monate lang mobil!<br />
Abo-Anträge erhalten Sie direkt bei Ihrem Verkehrsunternehmen<br />
o<strong>der</strong> unter www.avv.de/abo. Den ausgefüllten Bestellschein beim<br />
Verkehrsunternehmen abgeben o<strong>der</strong> diesem zusenden und Sie erhalten<br />
Ihr Abokarte innerhalb weniger Tage mit <strong>der</strong> Post und haben<br />
so immer eine gültige Fahrkarte zur Hand.<br />
Preisstand <strong>2020</strong><br />
108<br />
er werden in <strong>der</strong> SR AC_2019.indd 1 25.09.2019 Älter werden 09:43:40in <strong>der</strong> SR AC_2019.indd 2 25.09.2019 09:43:40
Immer für Sie da!<br />
Die Johanniter in <strong>der</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong>.<br />
Ambulante Pflege<br />
Gut und liebevoll<br />
versorgt zu Hause<br />
leben.<br />
Hausnotruf<br />
Wohnen mit dem<br />
guten Gefühl <strong>der</strong><br />
Sicherheit.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und<br />
beraten Sie gerne!<br />
0241 91838-80<br />
sozdie.aachen@johanniter.de | www.johanniter.de/aachen<br />
Wir sind auch auf Facebook:<br />
www.facebook.com/johanniter.aachen
Itertalklinik Seniorenzentrum<br />
Mit 8 Standorten in <strong>der</strong> Region zuhause<br />
Die Pflegeheime:<br />
Betreutes Wohnen:<br />
52076 <strong>Aachen</strong>-Walheim 113 Betten 47 Wohnungen<br />
Auf <strong>der</strong> Kier 9b alle Pflegegrade 41 bis 81 m 2<br />
Tel. 02408 - 9650-0<br />
Balkon o. Terrasse<br />
52076 <strong>Aachen</strong>-Kornelimünster 72 Betten 23 Wohnungen<br />
Münsterstraße 30 alle Pflegegrade 46 bis 72 m 2<br />
Tel. 02408 - 14588-0<br />
Balkon o. Terrasse<br />
5<strong>21</strong>59 Roetgen 62 Betten Wohnungen<br />
Jennepeterstraße 39 alle Pflegegrade in Planung<br />
Tel. 02471 - 1336-0<br />
5<strong>21</strong>52 Simmerath 80 Betten 22 Wohnungen<br />
Rathausplatz 3 - 13 alle Pflegegrade 52 bis 73 m 2<br />
Tel. 02473 - 92 78819-0<br />
wahlweise Balkon<br />
52223 Stolberg-Breinig 73 Betten 33 Wohnungen<br />
Alt Breinig 110 alle Pflegegrade 47 bis 84 m 2<br />
Tel. 02402 - 9742-0<br />
Balkon o. Terrasse<br />
52222 Stolberg-Mitte 60 Betten 20 Wohnungen<br />
Rathausstraße 79 alle Pflegegrade 45 bis 80 m 2<br />
Tel. 02402 - 1230-0<br />
wahlweise Balkon<br />
52249 Eschweiler-Weisweiler 80 Betten 54 Wohnungen<br />
Lindenallee 15 - 17 alle Pflegegrade 45 bis 81 m 2<br />
Tel. 02403 - 5066-0<br />
Balkon o. Terrasse<br />
Betreutes Wohnen am Stolberger Rathaus<br />
39 Wohnungen<br />
Sonnentalstraße 2 45 bis 74 m 2<br />
Tel. 02402 - 99 31 30<br />
wahlweise Balkon<br />
Die Tagespflege:<br />
52076 <strong>Aachen</strong>-Walheim, Auf <strong>der</strong> Kier 9a, Tel. 02408 - 95 82 82 (Andrea Jansen) 14 Plätze<br />
52223 Stolberg-Breinig, Alt Breinig 110, Tel. 02402 - 9742-410 (Elke Haupt) 15 Plätze<br />
52249 Eschweiler-Weisweiler, Schützenstr. 9, Tel. 02403 - 5066-1125 (Andrea Bunkowsky) 15 Plätze<br />
Die Ansprechpartner:<br />
Zeljko Turkalj, Pflegedirektor, 02408 - 9650-158, z.turkalj@itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Eva M. Kaiser, Belegungsmanagement, Leitung Sozialdienst, 02408 - 9650-140<br />
e.kaiser@itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Doris Ra<strong>der</strong>macher, Leitung Betreutes Wohnen, 02408 - 9650-101 und 0170 - 231 05 02<br />
d.ra<strong>der</strong>macher@itertalklinik-seniorenzentrum.de<br />
Geschäftsführung: Dr. Christoph M. Kösters, Rainer Hohmann<br />
Insgesamt acht Standorte in <strong>der</strong> Region<br />
Itertalklinik Seniorenzentrum GmbH & Co. KG Auf <strong>der</strong> Kier 9b - 52076 <strong>Aachen</strong>-Walheim - Telefon: 02408 - 9650-0<br />
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de