live in.Stuttgart Frühjahr 2020
Das kostenlose Veranstaltungsmagazin
Das kostenlose Veranstaltungsmagazin
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSMAGAZIN
Frühjahr 2020
SIEBEN KONTINENTE
EIN PLANET LIVE IN CONCERT
Die schönsten Bilder der gefeierten Natur dokumentation, orchestral untermalt
mit der Musik von Oscar-Gewinner Hans Zimmer – ein Fest für Augen und Ohren.
PET SHOP BOYS Die Pioniere des Elektropop feiern 40 Jahre voller Hits und Hymnen
DISNEY ON ICE Die beliebtesten Figuren der Disney-Filme in einer zauberhaften Eisrevue
STUTTGARTER FRÜHLINGSFEST Winter-Blues ade auf dem Wasen!
27. – 29. November
Porsche-Arena Stuttgart
www.hallenrad-wm-2020.de
editorial
SERVICE
GOLDENE ZWANZIGER
Auf dem Stuttgarter Schlossplatz wurde in diesem Jahr erstmals mit einer Silvesterfeier das neue Jahr
eingeläutet. 2020 – eine Jahreszahl und doch mehr. Ein neues Jahrzehnt hat begonnen und wer weiß, vielleicht
werden es wieder „goldene zwanziger Jahre“, so wie im vergangenen Jahrhundert.
Natürlich ist das Zukunftsmusik
– doch stehen wir am Anfang
einer neuen Dekade, die viele
Herausforderungen mit sich
bringt. Ganz andere als damals:
Die „Goldenen Zwanziger“ standen
für den wirtschaftlichen
Aufschwung und die Blütezeit
der deutschen Kunst, Kultur
und Wissenschaft. Das Ende
kam mit dem Börsenkrach und
dem „schwarzen Donnerstag“
an der Wallstreet in New York
und der folgenden Weltwirtschaftskrise.
Doch zurück in unsere jetzt beginnenden 2020er Jahre.
Sie werden spannend, das ist sicher – das gilt für die
Politik, ebenso wie für viele Kommunen, für die Musikbranche,
den Sport, unsere Kinder, das öffentliche Leben
und die Gesellschaft. Es sind heute ganz andere Themen
wie damals, die uns beschäftigen. Klimawandel, Nachhaltigkeit,
Elektromobilität, Sicherheit, Cyberangriffe –
um nur einige Schlagworte zu nennen.
Auch wir sind mit dem Veranstaltungs- und Eventgeschäft
längst mittendrin im neuen Jahrzehnt. 2024
ist Stuttgart mit der Mercedes-Benz Arena Gastgeber
im Rahmen der Fußball-Europameisterschaften. Ein
Großereignis für unsere Stadt, und gerne erinnern wir
uns in diesem Zusammenhang an die stimmungsvollen
Tage der Fußball-WM 2006 – die tollen Spiele im
Stadion, das Public Viewing auf dem Schlossplatz und
die Liveübertragungen in die ganze Welt. 2024 soll
wieder ein so internationales und friedliches Fußballfest
stattfinden und die Vorbereitungen dafür sind
längst angelaufen. Es wird eine sportlich hochkarätig
besetzte Europameisterschaft,
mit spannenden Spielen und
vielen Fans in unserer Stadt.
Weitere Weichenstellungen
werden in diesem Jahrzehnt
folgen. Dabei geht es vor allem
um Fragen der Infrastruktur
und die Zukunft unserer Veranstaltungsstätten.
Aktuell
haben wir nach wie vor eine
gute Auslastung in unserem
Hallenduo im NeckarPark, aber
wir dürfen die Augen nicht vor
der Realität verschließen. Die
Schleyer-Halle ist bald 40 Jahre
alt und erfüllt eben nicht mehr die Voraussetzungen,
die moderne Show- und Konzertproduktionen internationaler
Stars erfordern. Es ist wichtig, jetzt in einer
Vor studie die Situation genau zu analysieren und auf
dieser Basis eine zukunftsfähige Machbarkeitsstudie
zu erstellen.
Das geht nicht von heute auf morgen, aber wir dürfen
nicht stehen bleiben – damit die „zwanziger Jahre“ in
diesem Jahrhundert wieder ein erfolgreiches und vielleicht
sogar goldenes Jahrzehnt werden können. Nun
wünsche ich Ihnen aber ein tolles Veranstaltungsjahr
2020 mit hoffentlich vielen schönen Momenten.
Ihr
Geschäftsführer | in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG.
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 3
SERVICE
inhalt
6
sieben kontinente, ein planet – live in concert
Spektakuläre Live-Show: Beeindruckende BBC-Naturaufnahmen auf einer riesigen LED-Wand
plus Musik von Oscar-Preisträger Hans Zimmer, die live von einem Orchester gespielt wird.
Foto: NickGreen © BBC NHU
11
deichkind
Die Hamburger rufen zum ganz großen
Remmidemmi in die Schleyer-Halle.
Foto: Auge Altona
MUSIK
Kontra K Der Kampfrapper 10
Deichkind Geballte Erkenntnis 11
James Blunt Herzenswärme 12
Peter Maffay Jubeltour 13
Maluma Latin-Superstar 14
Capital Bra & Samra Rekordbrecher 15
Pet Shop Boys Mit viel Stil 16
SDP Partymix 17
Roland Kaiser Kaiserlich 18
Howard Carpendale Emotional 19
Gigi D‘Agostino Il Capitano 20
Dimash Qudaibergen Stimmwunder 21
The Autralian Pink Floyd Show Originalgetreu 22
Böhse Onkelz Große Pläne 23
Das große Schlagerfest XXL Mitfeiern 24
A Day To Remember Corepunker 25
Santiano Stromlos 25
Deine Freunde Ohne Zeigefinger 26
SHOW
Sieben Kontinente, ein Planet - Live in Concert
Opulent inszeniert 6
Paw Patrol Niedliche Helden 27
Disney On Ice Zum Leben erweckt 28
Carolin Kebekus Pointenhagel 30
Teddy Show Teddys Heimspiel 31
Cavalluna Durch die Wüste 32
james blunt
Der Brite ist seit vielen Jahren ein Garant
für zeitlose, berührende Songs.
pet shop boys
40 Jahre – das Duo präsentiert auf seiner
Jubiläumstour all die weltberühmten Hits.
16
gigi d’agostino
Ohne den Mann aus Turin wäre die Italo-
Dance-Szene überhaupt nicht vorstellbar.
12
Foto: Gavin Bond
Foto: Veranstalter
20
Foto: Semtainment
4 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SERVICE
32
28
disney on ice präsentiert das zauberhafte eisfestival
Mit all den Stars der Disney-Filme wie Vaiana, Elsa, Olaf oder Ariel geht es auf eine Reise
durch glitzernde Fantasiewelten – untermalt von den Melodien der Zeichentrickklassiker.
Foto: Feld Entertainment Disney
cavalluna
Die Pferdeshow entführt in die prächtige
Märchenwelt aus 1000 und einer Nacht.
32Foto: ©CAVALLUNA
Steffen Henssler Hitzig und witzig 34
Luke Mockridge Wichtige Fragen 35
Cem Yılmaz Meisterlicher Komiker 36
Norman Gräter Zielerreichung 37
Ehrlich Brothers Magisches Spektakel 38
Das ist Wahnsinn! Petry Heil! 39
Musikparade Fröhlicher Aufmarsch 40
SPORT
EnBW DTB Pokal Blick nach Tokio 41
Porsche Tennis Grand Prix
Spannung auf rotem Sand 42
TVB 1898 Stuttgart Knietief im Abstiegskampf 44
Olymp Final 4 Pokal-Träume 45
FESTE
82. Stuttgarter Frühlingsfest
Frühlingsbeginn auf dem Wasen 46
LIEDERHALLE
Kultur & Kongresszentrum Liederhalle
Das komplette Programm 50
SERVICE
Editorial
Goldene Zwanziger3
Backstage Hinter den Kulissen 64
Kalender Da will ich hin! 70
Vorschau Im nächsten Heft 74
Ticketservice | Impressum 74
porsche tennis grand prix
Das Stuttgarter Sandplatzturnier bietet
auch 2020 wieder Weltklassetennis.
stuttgarter frühlingsfest
Zum 82. Mal lädt das beliebte Fest auf den Wasen, wo beste Stimmung in den Festzelten,
spektakuläre Fahrgeschäfte und viele weitere Attraktionen auf die Besucher warten.
46
42
Foto: Porsche AG
Foto: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 5
SHOW
sieben kontinente, ein planet
Foto: BBC/BBC Studios 2019. Photography Nick Green © BBC NHU
OPULENT
INSZENIERT
Mit fantastischen Naturaufnahmen im Großformat und der ergreifenden Musik von
Oscar-Preisträger Hans Zimmer – vorgetragen von einem Sinfonieorchester samt
Chor – sorgt „Sieben Kontinente – ein Planet“ für bewegende Momente.
Die Naturdokumentationen der englischen BBC gelten
seit langem als das Beste, was sich in diesem Bereich
finden lässt. Rund um den Globus sammeln die Teams
der altehrwürdigen britischen TV-Anstalt einzigartige
Bilder, die bislang nie gesehene Einblicke in die Wunder
des Planeten Erde geben. Zum Teil über Monate
und Jahre sind die Doku-Experten in den entlegensten
Winkel der Welt unterwegs, um dort – nicht selten
unter schwierigsten Bedingungen und extremen
Strapazen – unterstützt von modernsten technischen
Möglichkeiten, schier unvorstellbare Aufnahmen zu
schießen. Mit unzähligen Preisen geehrt, präsentierten
die Macher im Herbst 2019 mit „Sieben Welten, ein
Planet“ eine ganz neue, siebenteilige TV-Dokumentation,
die erneut verblüffte und begeisterte.
Nach gefeierten Serien wie beispielsweise „Unser
blauer Planet“ widmeten sich die Naturfilmer der BBC
in ihrer neuen Arbeit den Eigenheiten und Charakteristiken
der einzelnen Kontinente. Sieben Episoden
von der Antarktis über Afrika bis hoch in Europas
Norden, veranschaulichen, wie sich Tier- und Pflanzenwelt
den jeweiligen geologischen und klimatischen
Eigenheiten der Erdteile angepasst haben. Aber auch
die Herausforderungen, die der sich immer weiter
ausbreitende Mensch für Flora und Fauna bedeuten,
6 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SHOW
Foto: BBC/BBC Studios 2019. Photography Chadden Hunter © BBC NHU
werden thematisiert. Mit ausgeklügelter Kamera- und
Drohnentechnik schafften es die Filmemacher die
Tiere in ihrem jeweiligen Lebensraum zu zeigen, ohne
sie in ihrem natürlichen Verhalten zu stören.
des Lebens in seiner ganzen Pracht zu feiern. Für die
passende musikalische Untermalung sorgt kein Geringerer
als Oscar-Preisträger Hans Zimmer (u.a. „Fluch
der Karibik“ und „Der König der Löwen“). Gemeinsam
» SCHIER UNVORSTELLBARE AUFNAHMEN «
Wie bereits bei früheren Dokumentationen, bringt jetzt
eine aufwendige Live-Show die besten Aufnahmen der
herausragenden Reihe in exzellenter 4K-Ultra-HD-
Bildqualität auf eine riesige LED-Wand, um die Vielfalt
mit dem US-amerikanischen Komponisten Jacob Shea
hat die in Frankfurt geborene Hollywood-Legende
traumhaft schöne Stücke geschaffen. Ganz unaufdringlich,
aber dennoch perfekt untermalen diese die
Foto: Copyright Herbert Schulze + Kiri Cashell
Foto: BBC/BBC Studios 2019. Photography Theo Webb © BBC NHU
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 7
SHOW
sieben kontinente, ein planet
Filmaufnahmen und verstärken deren
Intensität noch. Die mitreißenden
Kompositionen auf die Bühne
zu bringen obliegt einmal
mehr dem renommierten
The City Of Prague Philharmonic
Orchestra unter
der Leitung von Matthew
Freeman, das schon bei
den Live-Adaptionen von
„Planet Erde II“ und „Unser
blauer Planet II“ sein Können
bewiesen hat. Neben
dem Sinfonieorchester sorgt
zudem ein vielköpfiger Chor für
zusätzliche Gänsehautmomente.
Durch den Abend führt der Journalist, Buchautor
und Moderator Dirk Steffens, bestens bekannt
durch seine Mitwirkung an der ZDF-Serie „Terra X“, in
den Eiswüsten der Antarktis über
die schillernden Dschungelwelten
Südamerikas bis in
die Hitze Afrikas und die
Weiten Asiens, macht
Station in Australasien
und landet schließlich
in Europa. Extrem
karge und überbordend
reiche Landschaften
gibt es da zu entdecken,
faszinierende
Tierwelten, aber auch
überraschende und unterhaltsame
Geschichten. Doch
„Sieben Kontinente, ein Planet“
will bei weitem nicht nur mit grandiosen
Bildern beeindrucken, sondern
auch das Bewusstsein für die Wunder der Erde
schärfen und deren Bedrohungen und Vergänglichkeit
Foto: © FKP Skorpio
» BEWUSSTSEIN FÜR DIE WUNDER DER ERDE «
deren Rahmen auch die BBC-Dokumentationen gezeigt
werden. Gemeinsam mit den Zuschauern begibt sich
Steffens auf eine aufregende Entdeckungstour von
vor Augen führen: Wer dieses einmalige Naturspektakel
live miterlebt hat, wird die Welt danach fraglos mit
ganz anderen Augen betrachten!
AW
8 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. · *0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz/max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz
Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH
WIZARD PROMOTIONS PRESENTS
WIZ A R D P R O MOT ION S I N A S S O C I AT ION
W I T H K 2 A G E N C Y LT D P R E S E N T S
DAS AKTUELLE ALBUM
ENGINE OF PARADISE
IM HANDEL
A LIVE NATION GERMANY PRESENTATION IN ASSOCIATION WITH X-RAY
KARSTEN JAHNKE KONZERTDIREKTION PRÄSENTIERT
TICKETS: TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE
WWW.STUTTGART-LIVE.DE · 0711 550 660 77 // WWW.EASYTICKET.DE · 0711 2 555 555
SHOW
STUTTGART-LIVE.DE
tickets 0711.550 660 77
01.03.2020 20:00 UHR
STUTTGART LKA-LONGHORN
05.03.2020 20:00 UHR
STUTTGART SCHLEYER-HALLE
Foto: BBC/BBC Studios 2019. Photography Espen Rekdal © BBC NHU
10.03.2020 20:00 UHR
STUTTGART LKA-LONGHORN
18.3.20
18.03.2020 20:00 UHR
STUTTGART UNIVERSUM
STUTTGART
UNIVERSUM
16.03.2020 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
24.03.2020 20:00 UHR
STUTTGART UNIVERSUM
SIEBEN KONTINENTE, EIN PLANET
Live in Concert
10. Mai 2020
Schleyer-Halle
sieben-kontinente-ein-planet-live.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
27.2. KÖLN - LIVE MUSIC HALL
6.4. STUTTGART - IM WIZEMANN
9.4. MÜNCHEN - MUFFATHALLE
11.4. BERLIN - METROPOL
12.4. HAMBURG - FABRIK
06.04.2020 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
Infos unter www.wizpro.com
Karten unter und 01806 - 777 111 *
THEPICTUREBOOKS.BIGCARTEL.COM
Infos unter www.wizpro.com · Karten unter und 01806 - 777 111 *
sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. · *0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz/max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz · Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH
WWW.NADASURF.COM
09.04.2020 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
22.04.2020 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
04.05.2020 20:00 UHR
STUTTGART IM WIZEMANN
.. ..
1.5. KOLN - BURGERHAUS STOLLWERCK
3.5. FRANKFURT - ZOOM
4.5. STUTTGART ..
- IM WIZEMANN
5.5. MUNCHEN - STROM
7.5. BERLIN - XJAZZ FESTIVAL
ADAMGREEN.INFO
PHOTO CREDIT: SEBASTIAN MADEJ
Foto: Copyright Herbert Schulze + Nick Green © BBC NHU
08.05.2020 20:00 UHR
STUTTGART LKA-LONGHORN
30.05.2020 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
19.05.2020 20:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
DI | 15. MAI – STUTTGART | 20 UHR
LIEDERHALLE BEETHOVEN-SAAL
25.06.2020 20:00 UHR
STUTTGART SCHLEYER-HALLE
04.10.2020 19:00 UHR
STUTTGART LIEDERHALLE
live in.Stuttgart 13.10.2020 | Frühjahr 20:002020 UHR 9
STUTTGART UNIVERSUM
MUSIK
kontra k
DER KAMPFRAPPER
Einmal Gangsta-Rap, immer Gangsta-Rap? Dass es auch anders geht, beweist
der Berliner Maximillian Diehn alias Kontra K, dessen Texte inzwischen ganz
ohne das genretypische Aggressionspotenzial auskommen.
Rap und HipHop in Deutschland
entwickelte sich in den vergangenen
Jahren zu einem immer
schnelllebigeren Geschäft. Wo fast
im Wochenrhythmus neue Stimmen
das Genre aufmischen und
zu Stars der Stunde werden, ist die
Zahl der Künstler, die sich konstant
und erfolgreich auf einem
hohen Qualitätsniveau bewegen,
erschreckend klein. Zu diesem
illusteren Kreis darf definitiv
Kontra K gezählt werden. Bereits
in den frühen 2000ern sammelte
er mit dem Duo Vollkontakt erste
Erfahrungen und ist spätestens
seit der Veröffentlichung seines
Solodebüts „Dobermann“ sowohl
aus der Szene wie auch den Charts
nicht mehr wegzudenken. Seitdem
folgten sieben weitere Alben. Die
letzten fünf wurden mit einer Goldenen
Schallplatte ausgezeichnet,
die letzten vier eroberten allesamt
die Spitzenposition der deutschen
Albumcharts – so auch das 2019
erschienene „Sie wollten Wasser
doch kriegen Benzin“.
eindimensionalen Gangsta-Rap
ab, der seine früheren Veröffentlichungen
prägte, um sich auf den
folgenden Alben deutlich selbstreflektierter
und positiver zu präsentieren.
Wo zuvor Straßenklischees
zentrales Element der Texte waren,
geht es nun häufig um Selbstmotivation,
meist in Zusammenhang
mit Sport. Der 32-Jährige ist bereits
seit seiner Jugend ein passionierter
Kampfsportler und will dessen
Ausübung seinen Fan nahebringen
– nicht als Mittel im Straßenkampf,
sondern zur Selbstfindung.
Allein das hebt Kontra K schon
weit aus der Masse der austauschbaren
Deutschrapper heraus – von
seiner musikalischen Qualität gar
nicht zu sprechen.
AW
KONTRA K
Die letzten Wölfe Tour 2020
03. März 2020
Schleyer-Halle
kontra-k.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Einer der Gründe für den Erfolg
des Berliners ist zweifelsohne dessen
Wandlungsfähigkeit. Wo sich
viele seiner Kollegen zwanghaft
an strikte Genreregeln halten,
erkannte Kontra K früh die Sackgasse,
in die dies führt. Dementsprechend
wandte er sich Mitte der
2010er Jahre von dem zwar gesellschaftskritisch
gefärbten, dennoch
Foto: Estevan Oirol
10 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
deichkind
MUSIK
Foto: Auge Altona
GEBALLTE ERKENNTNIS
Die Hamburger Kultband Deichkind macht auf ihrer Tour mit dem
aktuellen Album „Wer sagt denn das?“ im Gepäck einen Stopp in Stuttgart.
Nach rund vier Jahren Pause meldet
sich Deichkind mit neuen
Erkenntnissen, Gedanken und
Songs zurück. Auf ihrem aktuellen
Album „Wer sagt denn das?“
stellen die Musiker Fragen, die
die Menschheit beschäftigen.
Anlass war ein Gefühl der Ohnmacht,
dass viele derzeit spüren,
weiß Sebastian „Porky“ Dürre.
„Die Leute unterhalten sich nicht
richtig miteinander und es findet
kaum noch ein Diskurs statt.“
Vieles werde kaum bis gar nicht
hinterfragt. Hinterfragen sollte
man aber, woher das Wissen, das
einem im Hirn rumschwirrt, überhaupt
kommt. „Wir sind soziogesellschaftliche
Beobachter. Wir
sind nicht die Zeigefingertypen.“
Wichtig wäre es heutzutage, sich
um sich selbst zu kümmern, nach
innen zu schauen. „Es ist nicht
draußen, es ist drin.“
Ja, es gibt die gesellschaftskritischen
Songs, die Deichkind perfekt
beschreiben. „1000 Jahre Bier“
gehört jedoch eher in die Kategorie:
„Haben wir in nur zehn Minuten
geschrieben.“ Die Erfahrung, dass
auch solche Songs funktionieren,
haben Deichkind mit einem ihrer
größten Hits „Leider geil“ gemacht.
„Genau da ist die Musikerintuition
begraben“, weiß Porky. Songs wie
„Keine Party“, den Porky als musikalischen
Harakiri bezeichnet,
und „Alles außer Sunshine“ runden
das Repertoire der Hamburger
Kombo ab. Mit ihrer Musik und
ihren Shows möchten Deichkind
natürlich hauptsächlich entertainen.
„Am besten ist, wenn wir
dadurch auch Diskurse lostreten,
obwohl wir keine politische Band
sind“, so Porky. „Unsere Inhalte
sollte man vielmehr mit einem
Augenzwinkern sehen.“ In erster
Linie sollen die Fans bei den Shows
jedoch eine gute Zeit und viel Spaß
haben.
DMB
DEICHKIND
Wer sagt denn das?
28. Februar 2020
Schleyer-Halle
deichkind.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 11
MUSIK
james blunt
HERZENSWÄRME
Auf seinem sechsten Studioalbum besinnt sich James Blunt musikalisch
wie thematisch auf seine Wurzeln und beschäftigt sich mit seiner Familie.
James Blunt ist wohl eine dieser Personen,
denen man in ihrer Jugend
am wenigsten eine musikalische
Karriere prophezeit hätte. Der Familientradition
folgend, absolvierte er
eine Ausbildung bei der britischen
Armee – und entschied sich erst
danach für die Musik. Dass das
der richtige Weg war, beweist sein
Erfolg: Bis heute hat er mehr als 24
Millionen Alben verkauft, alle fünf
Platten waren in Deutschland in
den Top Ten, zwei erreichten gar
Platz eins, international sammelte
er an die 170 Platinplatten. Neben
„You’re Beautiful“ gehören „1973“,
„Stay The Night“ und „Bonfire
Heart“ zu seinen Ohrwürmern.
ich derzeit durchlebe oder in jüngerer
Zeit erlebt habe. Es ist ein sehr
persönliches Album und ich bin
stolz, es mit der Welt teilen zu können“,
so der Musiker. Es ist definitiv
reich an Höhepunkten – mal Pop-
Coolness, mal Country-Anleihen
und vor allem die minimalistische
Klavierballade „Monsters“ hat es in
sich: Eine herzzerreißende Ode an
seinen Vater – nach Blunts Worten
immer Vorbild und bester Freund,
der an einer schweren Nierenkrankheit
leidet.
In jüngster Zeit glänzte James Blunt
zudem in den sozialen Medien: Mit
Witz und Charme bespielt er seinen
durchaus unterhaltsamen Twitter-
Account. Dass der nachdenklich
wirkende Brite wunderbare Entertainer-Qualitäten
besitzt, beweist
er regelmäßig mit seinen Shows.
Seine Stuttgarter Fans dürfen sich
auf einen Abend voller Wärme,
Sympathie und Humor freuen, der
zusammen mit James Blunts Musik
zu einem Konzerterlebnis der
besonderen Art wird.
LIS
Sein aktuelles Album wird von ihm
selbst als sein „ehrlichstes“ bezeichnet.
Nachdem Blunt auf seinem
vorigen Langspieler „The Afterlove“
mit elektronischen Klängen
geflirtet hatte, kehrte er auf „Once
Upon A Mind“ zu dem zurück, was
er am besten kann: zeitlose Songs,
die Herz und Kopf berühren. Das
gesamte Werk ist von Wärme und
einem starken Gefühl von Persönlichkeit
durchzogen. „Jeder Song
dieses Albums steht für etwas, das
JAMES BLUNT
03. April 2020
Schleyer-Halle
jamesblunt.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Gavin Bond
12 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
peter maffay
MUSIK
www.musiccircus.de
Fr. 3.4.20 | Schleyer-Halle Stuttgart
ONCE UPON A MIND TOUR
musiccircus.stuttgart
Mo. 4.5.20 | Liederhalle Stuttgart
LENA
2020
Sa. 9.5.20 | Porsche-Arena Stuttgart
So. 10.5.20 | Schleyer-Halle Stuttgart
JUBELTOUR
Gleich doppelten Grund zu feiern hat
einer der erfolgreichsten deutschen
Rockmusiker aller Zeiten.
Foto: Andreas Ortner
So. 10.5.20 | Porsche-Arena Stuttgart
LIVE IN CONCERT
Di. 26.5.20 | MHPArena Ludwigsburg
SUPER-TROUPER-TOUR 2020
Ganz schlicht „Jubiläumstour 2020“ hat Peter Maffay
seine kommende Konzertreise betitelt – und das zu
Recht. Zum einen beging der Sänger, Gitarrist und Komponist
2019 seinen 70. Geburtstag, zum anderen feiert
er auch sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Beides soll
jetzt, mit den anstehenden Shows, nach allen Regeln
der Kunst zelebriert werden. Doch Maffay wäre nicht
Maffay, wenn seine Konzerte lediglich einen verklärten
Blick in die Vergangenheit werfen würden. Denn mit
seinem aktuellen Album „Jetzt!“ beweist er ein weiteres
Mal eindrucksvoll, dass er musikalisch, aber auch was
die Texte anbelangt, in denen er sich gewohnt bissig mit
politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt,
nach wie vor am Puls der Zeit ist.
AW
Do. 28.5.19 | Porsche-Arena Stuttgart
TIM BENDZKO
JETZT BIN ICH JA HIER TOUR 2020
Sa. 27.6.20 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg Stuttgart
Do. 25.6.20 | Viadukt Bietigheim
SOMMERTOUR 2020
Fr. 2.10.20 | Schleyer-Halle Stuttgart
PETER MAFFAY
Jubiläumstour 2020
10. März 2020
Schleyer-Halle
maffay.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
THE MEDICINE SHOW
Sa. 28.11.20 | Schleyer-Halle Stuttgart
WORLD TOUR 2020/2021
Mo. 30.11.20 | Schleyer-Halle Stuttgart
DAS ORIGINAL HAUTNAH. EINZIGARTIG. LIVE!
DIE NEUE LIVE TOUR 2020
Vorverkauf an der Konzertkasse im Saturn live Stuttgart, in.Stuttgart Königsbau-Passagen | Frühjahr sowie 2020 an allen 13 bekannten
Vorverkaufsstellen und bei Music Circus Concertbüro · Kartentelefon 0711 221105
MUSIK
maluma
LATIN-
SUPERSTAR
Foto: Cesar Pimienta
Das wurde aber auch Zeit: Nachdem der Kolumbianer bereits die halbe Welt
mit seinen Reggaeton-Hits in Begeisterungstaumel versetzt hat, kommt
Maluma endlich zu seinem ersten Gastspiel nach Stuttgart.
Unglaubliche Zahlen prägen Malumas Karriere: Dem
Instagram-Account des 26-Jährigen folgen mehr als 47
Millionen Fans, fast 23 Millionen haben seinen You-
Tube-Kanal abonniert, bei über neun Milliarden steht
die Zahl der Streamings seiner Videos und seine ersten
beiden Tourneen haben mehr als zwei Millionen Besucher
angelockt. Mit seiner aktuellen „11:11 World Tour“
verspricht der Kolumbianer jetzt ein bombastisches
Konzerterlebnis, wie es seine Fans noch nicht erlebt
haben: futuristische Elemente treffen auf eine ganze
Batterie an Lasern, ausgefeilte audiovisuelle Effekte
auf spektakuläre Pyrotechnik und auf der Bühne wird
Maluma von einer Liveband sowie einem ganzen Dutzend
exzellenter Tänzerinnen und Tänzern begleitet.
Die Karriere des Kolumbianers liest sich wie ein modernes
Märchen. Gleich die erste Single, „Farandulara“, des
im berüchtigten Medellín geborenen Juan Luis Londoño
Arias wurde im Jahr 2010 in seiner Heimat ein Hit
und macht direkt den Plattengiganten Sony Music auf
ihn aufmerksam. Nur wenige Jahre später wird Maluma
für den „Latin Grammy“ nominiert, den er 2018 dann
endlich auch mit nach Hause nehmen kann. Den Status
eines Superstars hat er in Kolumbien längst inne –
spätestens, seitdem er in der Jury von „The Voice Kids“
sitzt. Sein erfolgreichster Markt aber sollten schnell die
USA werden, wo er annähernd zehn Millionen Tonträger
verkaufte und mittlerweile mehr als 80 (!) Gold-, Platin-
und Diamantauszeichnungen einheimsen konnte.
Mehr Musik-Olymp geht kaum und so macht sich der
Latin-Superstar jetzt daran, auch Europa und die Stuttgarter
Schleyer-Halle zu erobern.
AW
MALUMA
11:11 World Tour
05. März 2020
Schleyer-Halle
malumamusik
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
14 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
capital bra & samra
MUSIK
C 2 CONCERTS
TICKETS.C2CONCERTS.DE | 0711-84 96 16 72
ODER BEI ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN
REKORD-
BRECHER
Unerreicht: Innerhalb eines Jahres
brachte Capital Bra dreizehn Songs
an die Spitze der Singlecharts.
15.03.20
19.30 Uhr
LKA LONGHORN
STUTTGART
24.03.20
19.30 Uhr
PORSCHE-ARENA
STUTTGART
Gemessen an Nummer-eins-Hits ist der 25-jährige Capital
Bra der erfolgreichste Musiker der deutschen und
österreichischen Chartgeschichte. Hits am Fließband
könnte man meinen. Doch auch wenn der in Sibirien
geborene und bis zu seinem siebten Lebensjahr in der
Ukraine aufgewachsene Rapper mit sechs Alben in vier
Jahren einen beeindruckenden Ausstoß an Material
hat, kann man ihm mangelnde Qualität kaum vorwerfen.
Gemeinsam mit dem Berliner Samra brachte er im
vergangenen Jahr zudem das Kollabo-Album „Berlin
lebt II“ heraus, das – natürlich – direkt an die Spitze der
Charts schoss. Im Studio ergänzen sich „Joker Bra“ und
der 2019 als bester HipHop-Newcomer ausgezeichnete
Samra bereits perfekt, jetzt wird das irrsinnig explosive
Duo live mit ihrer exzessiven Bühnenshow auch die
größten Hallen restlos in ihren Bann ziehen. AW
03.04.20
20 Uhr
LKA LONGHORN
STUTTGART
22.04.20
20 Uhr
THEATERHAUS
STUTTGART
CAPITAL BRA & SAMRA
Berlin lebt 2020 Arena Tour
03. Mai 2020
Schleyer-Halle
Capitalbra
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
27.04.20
19 Uhr
MHP ARENA
LUDWIGSBURG
20.05.20
19.30 Uhr
LIEDERHALLE
STUTTGART
26.05.20
20 Uhr
PORSCHE-ARENA
STUTTGART
22.06.20
20 Uhr
SCHLEYER-HALLE
STUTTGART
Foto: Make Mohr Photo
15.08.20
18.30 Uhr
FREILICHTBÜHNE KILLESBERG
live in.Stuttgart 26.09.20| Frühjahr
SCHLEYER-HALLE
2020 15
STUTTGART
19 Uhr STUTTGART
MUSIK
pet shop boys
MIT VIEL STIL
Foto: Veranstalter
(Fast) 40 Jahre und kein bisschen leise: Auf seiner „Greatest Hits Live“-Tour macht
Großbritanniens erfolgreichstes Duo, die Pet Shop Boys, Halt in Stuttgart.
Elektro-Pioniere und Könige des Pop, verehrte Helden
der Fans und Kritikerlieblinge, Rampensäue und
Gentlemen – die Pet Shop Boys waren immer alles. Seit
ihrer ersten Single, „West End Girls“, die sie an die Spitze
der britischen Charts getragen hat, zieht sich der Erfolg
durch das bald 40-jährige Werk des Duos, das mittlerweile
in Berlin lebt. Ab 1985 begann der kometenhafte
Aufstieg in den internationalen Pop-Olymp und mit
mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern gehört
die Band zu den weltweit meistverkaufenden Musikkünstlern.
Laut Guinness Buch der Rekorde gelten die
Synthie-Popper als erfolgreichstes Popduo Großbritanniens.
Sie wurden dreimal mit dem Brit-Award ausgezeichnet
und sechsmal für den Grammy nominiert.
Dem Pop der 1980er und 90er Jahre schenkten die Pet
Shop Boys unvergessliche Hits: „West End Girls“, „Suburbia“,
„Go West“, „Always On My Mind“ oder „Being
Boring“ – wer hat nicht zu Neil Tennants einzigartiger
Stimme und den Synthesizer-Klängen von Keyboarder
Chris Lowe getanzt? Ihr anhaltender Erfolg lässt sich
leicht erklären: Die Pet Shop Boys sind sich immer treu
geblieben – ihr eleganter Stil, unbeirrbar zwischen Disco
und Melancholie, gab Sythesizer-Pop und New Wave ein
festes Fundament. Ihre Songs erkennt man immer sofort
– und zwar nicht nur an Tennants charakteristischer
Stimme, sondern auch an einer einzigartigen und klaren
Produktionsweise. Egal, ob es sich um die Pop-Hymnen
der Frühphase handelt, ihre coolen Cover-Versionen
oder die Beiträge als Komponisten und Produzenten
für Künstler wie Kylie Minogue, Tina Turner und David
Bowie, ob der Sound in Richtung Disco, House oder
Techno ging: Das Duo, das jetzt mit „Hotspot“ sein 14.
Studioalbum veröffentlichte, hatte immer das richtige
Händchen – und blieb immer bescheiden und selbstironisch
genug, um die Arbeit mit Humor zu sehen. Ihre
Tourneen und Shows sind legendär – und Pet Shop Boys-
Fans dürfen sich bei der kommenden Tour erstmalig auf
eine Best-of-Setlist freuen – mit allen Ohrwürmern und
natürlich stilvoll wie eh und je.
LIS
PET SHOP BOYS
Greatest Hits Live Tour
10. Mai 2020
Porsche-Arena
PetShopBoys.co.uk
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
16 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
sdp
MUSIK
C 2 CONCERTS
TICKETS.C2CONCERTS.DE | 0711-84 96 16 72
ODER BEI ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN
PARTYMIX
Ihre für 2019 geplante Tour mussten
SDP aus privaten Gründen verschieben,
Nun ist das Duo aber wieder voll da.
08.03.20
19 Uhr
FORUM AM SCHLOSSPARK
LUDWIGSBURG
25.03.20
20 Uhr
FORUM AM SCHLOSSPARK
LUDWIGSBURG
Chefarzt Bela B., Capital Bra und die 257er, die sie auch
auf ihrer Tour begleiten, absolvierten Gastauftritte auf
ihrem jüngsten Album „Die unendlichste Geschichte“,
Schlagerstar Peter Wackel coverte einen ihrer Songs
und für das erste Kinoabenteuer der Kinderbande
„TKKG“ schrieben sie den Titelsong: Vincent Stein und
Dag-Alexis Kopplin alias SDP erweisen sich auch im 20.
Jahr ihres Bestehens als musikalisch offen für alles und
jeden. Diese Haltung brachte die beiden letztendlich
auch aus den kleinen Clubs in die großen Hallen und an
die Spitze der Albumcharts. Kaum eine zweite deutsche
Band versteht es derart gekonnt, Rock, Pop, HipHop
und Dance zu unwiderstehlichen Ohrwürmern zu vereinen.
Konzerte von SDP mutieren stets zu ausufernden
Partys, und mit ihrer atemberaubend guten Laune tragen
die beiden selbst einen gehörigen Teil dazu bei und
verstehen es bestens, ihre Besucher mitzureißen. AW
28.03.20
9 - 16 Uhr
JETZT DIE BESTEN
TISCHE SICHERN!
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE!
MESSE
SINDELFINGEN
28.03.20
20 Uhr
SPARKASSENFORUM
BÖBLINGEN
SDP
Die unendlichste Tour 2020 | Gäste: 257er
05. April 2020
Schleyer-Halle
sdp-online.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
25.04.20
20 Uhr
STADTHALLE
SINDELFINGEN
Herrn Stumpfes
Zieh & Zupf Kapelle
02.05.20
20 Uhr
TURN- UND FESTHALLE
BEUREN
14.11.20
20 Uhr
UDITORIUM
UHINGEN
Foto: Jeremia Anetor
21.11.20
20 Uhr
STADTHALLE
PLOCHINGEN
live in.Stuttgart 12.12.20| Frühjahr
UDITORIUM
2020 17
20 Uhr UHINGEN
MUSIK
roland kaiser
KAISERLICH
Roland Kaiser ist einer der größten Schlagerstars des Landes und hat sich
immer wieder neu erfunden. Jetzt ist der Berliner mit seinem neuen Album
„Alles oder Dich“ und Neuinterpretationen seiner größten Hits auf Tour.
Roland Kaiser alleine auf „Sieben
Fässer Wein“, seinen ersten großen
kommerziellen Erfolg aus dem Jahr
1977 zu reduzieren, greift definitiv
viel zu kurz. Mit mehr als 90 Millionen
verkauften Tonträgern zählt
der Berliner nicht nur hierzulande
zu den erfolgreichsten Interpreten
seines Genres, sondern muss
in puncto Verkaufszahlen auch
den Vergleich mit internationalen
Größen nicht scheuen – so liegt er
in diesem Ranking zum Beispiel
gleichauf mit Johnny Cash, Justin
Timberlake oder Shania Twain und
hat Bands wie die Red Hot Chili
Peppers, Depeche Mode oder The
Police weit hinter sich gelassen.
sagt Kaiser. „Ich lasse mich gerne
von der jüngeren Generation inspirieren
und versuche, mich nicht
mit revolutionären, sondern evolutionären
Schritten weiterzuentwickeln
und die Menschen dabei
mitzunehmen.“
Und das gelingt Roland Kaiser definitiv.
Überzeugen kann man sich
davon sowohl auf seinem aktuellen,
mit einer goldenen Schallplatte
ausgezeichneten Album
„Alles oder Dich“, das eine Hymne
an die Gegenwart ist, als auch in
seinen Konzerten, die, getragen
von einer exzellenten Band, so
modern, tanzbar und mitreißend
sind, dass keine Wünsche offen
bleiben.
HAB
ROLAND KAISER
Arena-Tournee 2020
04. April 2020
Schleyer-Halle
roland-kaiser.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Seit vier Jahrzehnten ist Kaiser
mittlerweile im Geschäft, aber
noch lange nicht müde. Wo andere
Interpreten, die mit Kaiser gemeinsam
die große Zeit des deutschen
Schlagers in den 1970er und 80er
Jahren erlebt haben, heute nur
noch in Mix-Shows mit ihren zweidrei
Hits zum Vollplayback auftreten,
füllt der 67-Jährige mit seinen
Konzerten mühelos die größten
Hallen des Landes. Das liegt nicht
zuletzt daran, dass der Berliner nie
in der Vergangenheit stehengeblieben
ist, sondern immer nach
vorne blickt und seine Musik auch
in Richtung Pop geöffnet hat. „Es
ist ein zeitgemäßer Sound, ohne
aber das Publikum zu verprellen“,
Foto: Sandra Ludewig
18 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
howard carpendale
MUSIK
EMOTIONAL
Mit „Die Show meines Lebens“ nimmt Howard Carpendale das Publikum
zum 50-jährigen Bühnenjubiläum mit auf eine emotionale Reise durch die
großen Hits seiner mehr als fünf Jahrzehnte andauernden Karriere.
Foto: Heimat 2050 Verlag
HOWARD CARPENDALE
Die Show meines Lebens
01. Mai 2020
Porsche-Arena
howard-carpendale.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
„Hallo Again“, „Ti Amo“, „Deine
Spuren im Sand“, „Das schöne
Mädchen von Seite 1“ – wollte
man alleine nur die Singe-Hits von
Howard Carpendale aufzählen,
würde das bereits jeglichen Rahmen
sprengen. Alleine 50 Songs hat
der Südafrikaner in den vergangenen
fünf Jahrzehnten in den deutschen
Charts platziert. Eine Liste
von all den Songs, die der mittlerweile
74-Jährige im Laufe seiner
Karriere produziert hat, hätte
sogar die Dimension des Telefonbuchs
einer Kleinstadt – die Rede
ist schließlich von mehr als 700
Titeln, die sich auf 36 Studioalben
verteilen. Ein Lied sollte an dieser
Stelle aber trotzdem herausgepickt
und in besonderer Form gewürdigt
werden: „Lebenslänglich“. Das ist
nämlich die erste Single, die der
damals 20-Jährige in Deutschland
aufnahm – 1966 war das, in den
berühmten Berliner Hansa-Studios,
produziert vom legendären
„Mann am Klavier“, Paul Kuhn.
Was damals keiner ahnen konnte:
„Lebenslänglich“ kann man heute
als so etwas wie eine Prophezeiung
verstehen, die sich erfüllt hat.
Denn Howard Carpendale blieb
damals in Deutschland, schaffte
zwei Jahre später mit der deutschen
Version des Beatles-Hits „Ob-La-Di,
Ob-La-Da“ den Durchbruch und
avancierte in den darauffolgenden
fünf Jahrzehnten, mit mehr als
50 Millionen verkauften Tonträgern,
zu einem der erfolgreichsten
Solokünstler des Landes – und
blieb der Musik bis heute treu. Jetzt
nimmt „Howie“ das Publikum
mit auf eine Zeitreise. „Die Show
meines Lebens“ ist der treffende
Titel der Jubiläumstour zu seinem
50-jährigen Bühnenjubiläum – ein
Konzerterlebnis voller Emotionen
mit den großen Hits sowie vielen
sehr persönlichen Momenten und
Erinnerungen.
HAB
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 19
MUSIK
gigi d‘agostinio
IL CAPITANO
Der DJ, Remixer und Produzent aus Turin prägt die Italo-Dance-Szene
wie kaum ein Zweiter und ist auch international seit Jahrzehnten das
bekannteste Gesicht der italienischen DJ-Szene.
Auch wenn er in jungen Jahren
sein Geld als Steinmetz oder
Installateur verdiente, war für
Luigino Celestino Di Agostino
stets klar, wohin ihn sein beruflicher
Weg führen würde: in die
größten Clubs seines Landes. So
begann er bereits früh in verschiedenen
Diskotheken in und
um Turin Platten aufzulegen, wo
er schnell zum Resident aufstieg.
Dort entwickelte er auch jenen Stil,
der seither untrennbar mit seinem
Namen verbunden ist: Lento Violento
(italienisch für „langsam heftig“),
bei dem er Lieder langsamer
als ursprünglich gedacht spielte
und ihnen damit eine zusätzliche
Härte und Tiefe verlieh. Doch das
reine Plattenauflegen entsprach
bei weitem nicht den Ansprüchen
D’Agostinos, der folgerichtig 1993
mit den Produzenten Sergio Datta
und Maurizio De Stefani sein erstes
Projekt „Voyager“ gründete.
mit seinem 1996 veröffentlichten,
selbstbetitelten Solodebüt. Weltweiter
Erfolg war ihm schließlich
mit dem 1999 erschienenen
„L’Amour Toujours“ beschieden,
das in Deutschland sogar Platinstatus
erreichte. Immer wieder erwies
sich die Stilikone, von Fans gerne
auch als „Il Capitano“ bezeichnet,
als stilprägend – sein Einfluss auf
Mediterranean Progressive wie
auf Italo-Dance steht außer Frage.
Wenn Gigi D’Agostino, der zuletzt
wieder verstärkt als DJ in Erscheinung
trat, in der Schleyer-Halle
seine unverkennbare Kapitänsmütze
aufzieht, darf man sich auf
legendäre Hits und Kultklassiker
von „The Riddle“ über „BlaBlaBla“
bis „L’Amour Toujours“ freuen,
die auch nach Jahren immer noch
tanzbar sind.
AW
Zwar sorgten die Veröffentlichungen
des Trio für einige Aufmerksamkeit
in der italienischen
Musikszene, der ganz große Durchbruch
gelang dem Turiner aber erst
GIGI D’AGOSTINO
Live
06. März 2020
Schleyer-Halle
gigidagostino.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Semtainment
20 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
dimash qudaibergen
MUSIK
präsentiert Veranstaltungstipps
für Ludwigsburg & Umgebung
präsentiert:
Open Air
Stuttgart
Stuttgart
STIMMWUNDER
Osteuropa und Asien liegen im längst zu Füßen,
jetzt erobert der kasachische Superstar Dimash
Qudaibergen auch den Rest der Welt.
Das Talent wurde dem 1994 in
Kasachstan geborenen Musiker
Dinmukhamed Kanatuly
Qudaibergen bereits in die Wiege
gelegt: Seine Eltern, die ihm früh
Gesang und Klavierspiel, aber
auch verschiedene traditionelle
Instrumente des Landes in Zentralasien
nahe brachten, zählen
zu den bekanntesten Stimmen
seiner Heimat. Sein musikalischer
Werdegang ließ ihn mit klassischer
Musik, aber auch mit Folklore
und Popmusik in Berührung
kommen – heute gleichberechtigt
tragende Elemente seiner Songs.
DIMASH QUDAIBERGEN
Arnau-Tour 2020
29. März 2020
Schleyer-Halle
dimashinfo.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Stimmlich brilliert der Sänger,
denn er verfügt über die außergewöhnliche
Fähigkeit, sowohl
als Bariton, Countertenor und als
Sopran zu glänzen, um so klassische
Gesangsstücke wie Popsongs
gekonnt zu interpretieren.
In seinen Kompositionen, für die
er so unterschiedliche Künstler
wie Luciano Pavarotti, Michael
Jackson, Celine Dion oder den
russischen Bariton Ermek Serkebaev
als Haupteinflüsse benennt,
führt er diese unterschiedlichen
Gesangsstile kongenial zusammen.
Seine Songtexte trägt er
zudem in Kasachisch, Russisch
und Mandarin sowie in Englisch
und Französisch vor. Kein Wunder
also, dass er mit seinen einfühlsamen
Liedern inzwischen rund
um den Globus begeisterte Fans
gefunden hat.
AW
Foto: Veranstalter
EIFFEL 65 • BLÜMCHEN •
CAUGHT IN THE ACT • REDNEX • EAST 17 •
LAYZEE FKA. MR. PRESIDENT •
MASTERBOY & BEATRIX DELGADO •
DR. ALBAN • TURBO B FROM SNAP!
Samstag, 23.05.2020, Cannstatter Wasen Stuttgart
Donnerstag, 19.03.2020
MHP Arena Ludwigsburg
Freitag, 31.07.2020
Schloss Ludwigsburg
Dienstag, 04.08.2020
Schloss Ludwigsburg
KONSTANTIN
WECKER
J O B A R N I K E L
SOLO
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 21
Z U Z W E I T
Sonntag, 22.03.2020
Forum Ludwigsburg
Samstag, 01.08.2020
Schloss Ludwigsburg
Mittwoch, 05.08.2020
Schloss Ludwigsburg
TICKETS UNTER TICKET.EVENTSTIFTER.DE
Foto: Thomas Karsten
MUSIK
the australian pink floyd show
ORIGINALGETREU
The Australian Pink Floyd Show, der Gradmesser, wenn es um die originalgetreue
Interpretation von Pink-Floyd-Songs geht, widmet sich mit ihrer aktuellen Tour
den legendären Alben aus den 1970er Jahren wie „The Dark Side Of The Moon“.
Foto: Ben Donoghue
Das letzte Hochamt mit Pink Floyd – zumindest mit
einem Viertel der Originalbesetzung – konnten die
Fans der legendären britischen Band vor eineinhalb
Jahren in der Liederhalle feiern. Mit Schlagzeuger
Nick Mason war damals das einzige Pink-Floyd-Gründungsmitglied,
das auf allen 15 Studioalben der 1965
gegründeten Band zu hören ist, samt seiner neuen
Band Saucerful Of Secrets zu Gast in Stuttgart. Auf
dem Programm von Nick Mason‘s Saucerful Of Secrets
standen Songs der ersten beiden Studioalben,
geschrieben von Syd Barrett, dem ebenso genialen wie
labilen Visionär und Gitarristen, der den Sound der
THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW
All That You Feel
03. April 2020
Porsche-Arena
aussiefloyd.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
frühen Bandjahre prägte, Pink Floyd aber bereits 1968
aufgrund seiner alles verzehrenden Drogensucht verlassen
musste.
Daran schließt das mittlerweile 13. Tourprogramm der
Australian Pink Floyd Show unter dem Titel „All That
You Feel“ jetzt fast nahtlos an. Im Mittelpunkt stehen
nämlich die 1970er Jahre der Bandhistorie, speziell die
großen Hits der Alben „Meddle“, „The Dark Side of The
Moon“, „Wish You Were Here“, „Animals“ und „The
Wall“, erweitert um ausgewählte Titel aus allen Schaffensphasen.
Damit spannen die Musiker von Down
Under einen weiten Bogen von den psychedelischen
Träumen der Anfangsjahre bis zum Bombast der 1980er
Jahre – und das wie immer „so nah am Original wie
nur möglich. Denn das ist das Credo der Band. Damit
sind die Australier seit mehr als drei Jahrzehnten das
Maß der Dinge, wenn es um absolute Werktreue geht:
der Sound, die Gesangsstimmen, die Samples und die
Lichtstimmung – hier stimmt einfach alles.
HAB
22 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
oehse onkelz
MUSIK
GROSSE
PLÄNE
Die Band aus Frankfurt hat sich für 2020 viel
vorgenommen. Zum Auftakt geht es erst einmal
auf Tour durch die großen Hallen des Landes.
Es ist wie immer, seitdem sich das
Quartett vom Main 2014 wieder
zusammenschloss: Kaum haben
die Böhsen Onkelz neue Konzerttermine
bekannt gegeben, sind
diese auch schon wieder ausverkauft.
So waren die Karten für das
Gastspiel von Stefan Weidner und
Co. am 2. Mai in der Stuttgarter
Schleyer-Halle ebenfalls innerhalb
kürzester Zeit vergriffen.
Doch alle Fans, die nicht zum
Zuge gekommen sind, dürfen sich
trösten: Zum einen veröffentlicht
der Vierer noch im Mai ein neues
Studioalbum, zum anderen hat die
Band für 2020 noch die ein oder
andere Überraschung in der Hinterhand.
Denn im Herbst feiern
die Böhsen Onkelz ganz groß ihr
40-jähriges Jubiläum. Wie genau
das aussehen wird, hält die Band
zwar noch geheim – aber ihre Fans
dürfen sich sicher sein: Es wird
opulent.
BOEHSE ONKELZ
Tour 2020
02. Mai 2020
Schleyer-Halle
onkelz.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Veranstalter
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 23
MUSIK
das grosse schlagerfest xxl
MITFEIERN
Florian Silbereisen hat den deutschen Schlager in den vergangenen
Jahren gründlich entstaubt. Jetzt präsentiert er wieder „Das
große Schlagerfest“ – diesmal in einer XXL-Jubiläumsausgabe.
Klotzen statt kleckern war schon immer die Devise
beim großen Schlagerfest. Doch so viel Programm, Stars
und Sternchen wie diesmal gab‘s noch nie. Das Ganze
hat natürlich gewichtige Gründe: Zum einen feiern die
beliebten ARD- und ORF-TV-Shows, deren Live-Spin-off
„Das große Schlagerfest“ ist, in diesem Jahr ihr 25-jähriges
Jubiläum, zum anderen ist Moderator, Sänger,
Showmaster, Entertainer und „Traumschiff“-Kapitän
Florian Silbereisen seit exakt 15 Jahren mit den „Das
große Schlagerfest“-Live-Shows auf Tour durch die
größten Hallen und Arenen der Republik. Das „XXL“
im aktuellen Tourneetitel ist also keine Übertreibung
– und dass die vielen tausend Schlagerfans in der Halle
„Die Party des Jahres“ feiern, kann jeder bestätigen, der
dabei war. Auch in Sachen Party wird übrigens noch eine
Schippe draufgelegt: Die neue spektakuläre Bühnenkonstruktion
bringt die Fans noch näher ans Geschehen!
Das Erfolgsgeheimnis der Show lässt sich leicht erklären.
Bei Silbereisen kommt der Schlager frisch, jung
und frech daher, ohne seine Herkunft und Tradition
zu verleugnen. Die Mischung aus etablierten Stars und
spannenden Newcomern macht‘s. Angeführt wird das
Line-up von einem exquisiten Dreigestirn: Marianne
Rosenberg, Matthias Reim und Thomas Anders. Dazu
gesellen sich Oli.P, Ross Antony, Giovanni Zarrella und
Die Draufgänger. Die junge Garde der Schlagerstars ist
schließlich durch Christin Stärk und Sonia Liebing vertreten
– und dann gibt es noch einen ganz besonderen
Star-Gast, der zwischen allen Generationen und über
allen Dingen steht: der ewig junge Jürgen Drews. HAB
Foto: Nikolaj Georgiew, Sandra Ludewig, Telamo,
Jürgens Partner/© Beckmann, Moritz Kuenster/monsterpics.de
Florian Silbereisen präsentiert
DAS GROSSE SCHLAGERFEST XXL
Mit Marianne Rosenberg, Matthias Reim, Thomas
Anders, Oli.P, Ross Antony, Giovanni Zarrella, Die
Draufgänger, Christin Stärk, Sonia Liebing u.v.m.
29. Februar 2020
Schleyer-Halle
floriansilbereisen.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
24 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
a day to remember | santiano
MUSIK
COREPUNKER
Das sympathische Quintett aus dem sonnigen Florida lässt
gnadenlose Härte auf viel Gefühl und eingängige Melodien treffen.
Die Anzeichen verdichteten sich bereits Ende des vergangenen
Jahres, nun ist es offiziell: Noch im Frühjahr
werden A Day To Remember mit „You’re Welcome“
ihr neues, insgesamt siebtes, Studioalbum veröffentlichen.
Mit zwei Vorab-Singles schürte der US-Fünfer
bereits die Vorfreude auf das neue Material, das wieder
das unverwechselbare Markenzeichen der Band
tragen wird: die Mischung aus krachendem Metalcore
und poppigem Punk, die A Day To Remember über die
Jahre perfektioniert haben. „Wir mochten schon immer
die Brachialität des Hardcore, ebenso wie die Melodien
des Pop-Punk, und wir konnten uns nicht entscheiden.
Also sagten wir uns: Egal, lass uns beides machen.“ So
einfach kann es manchmal sein.
AW
Foto: Veranstalter
A DAY TO REMEMBER
09. Mai 2020
Schleyer-Halle
adtr.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
STROMLOS
Prominenten Vorbildern folgend,
ziehen auch die norddeutschen
Shantyrocker den Stecker.
Ob nationale Größen wie Die Toten Hosen, Udo Lindenberg
und Peter Maffay oder internationale Superstars wie
The Cure oder Paul McCartney: Die Einladung, ein „MTV
Unplugged“-Konzert aufzunehmen, ist für jeden Künstler
etwas Besonderes. Jüngstes Mitglied im erlauchten
Kreis sind Santiano, die dieses außergewöhnliche
Konzerterlebnis kurzerhand auf Tour bringen. Dabei gibt
es die Shantykracher der Band in einem neuen Gewand
zu erleben, bringt das Quartett neben einigen Gastmusikern
doch auch ein ganzes Streicherensemble mit. Selbst
altgedienten Fans der Band dürfte die „MTV Unplugged
Tour“ also Neues bieten, auch wenn der typische, unverwechselbare
Santiano-Klang natürlich weiterhin das
Markenzeichen der Band bleiben wird.
AW
SANTIANO
MTV Unplugged Tour 2020
05. April 2020
Porsche-Arena
santiano.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Carsten Klick
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 25
MUSIK
deine freunde
OHNE ZEIGEFINGER
Neues Album, neue Tour: Mit ihrem fünften Studiowerk „Helikopter“ kreisen Deine
Freunde über der Republik. Die coolste Kinderband der Welt begeistert mit ihrer
Mischung aus Kinderlied und Gangsta-Rap Kids wie Eltern gleichermaßen.
Wenn Deine Freunde in ihren
„Helikopter“ steigen, dann ist das
kein Zeichen von Größenwahn,
sondern nach eigenen Angaben
Teil ihres ausgeprägten Klammeraffen-Syndroms.
Der Titel ihres
neuen Albums klingt wie ein
musikalisches Augenzwinkern in
Richtung überbehütende Eltern,
die Erziehern, Lehrern und irgendwann
auch ihren eigenen Kindern
mit ihrem helikopterhaften Kreisen
um den Nachwuchs ziemlich
auf die Nerven gehen. Doch auch
Flo, Lukas und Pauli können nicht
besonders gut loslassen und würden
„am liebsten immer über unseren
Fans kreisen und sie ein Leben
lang mit Songs versorgen“.
Das funktioniert sicher irgendwann
nicht mehr, doch immerhin
begeistern Florian Sump, Lukas
Nimscheck und Markus Pauli ihr
junges Publikum seit acht Jahren
mit Songs wie „Schokolade“ oder
„Du bist aber groß geworden“. Den
Eltern gefällt es auch, weshalb die
beim gemeinsamen Konzertbesuch
ebenso abgehen wie ihre Kids
– so die Beobachtung der Musiker.
Family Entertainment quasi. Die
drei Jungs haben sich seit ihrer
Bandgründung 2011 vom Mama-
Blogger-Geheimtipp zu einer festen
Instanz im der deutschen Musikszene
gemausert, spielen heute
in den großen Hallen des Landes,
ihre Videos werden millionenfach
geklickt und mit ihren Sommer-
Festivals „Kindsköpfe im Park“ zog
die Band fast 50.000 Besucher.
Dass die drei mit Kindern so gut
können, liegt nicht zuletzt daran,
dass Florian Sump – einst Schlagzeuger
der Popgruppe „Echt“ – ausgebildeter
Erzieher ist und Lukas
Nimscheck als Moderator beim
Tigerenten Club ebenfalls einiges
an Erfahrung sammeln konnte.
Komplettiert wird das Trio durch
Markus Pauli, seines Zeichens unter
anderem Live-DJ bei Fettes Brot.
Ihr neues Album ist in erster
Linie ein Rundflug über all die
familiären Sehenswürdigkeiten:
von „Ameisenscheiße“-rufenden
Eltern im Song „Cheese“ über die
schlechtesten aller Scherze bei
„April, April“ bis hin zum ganz
natürlichen Fluchtinstinkt „Wenn
der Hausmeister kommt“. „Unsere
Themen fliegen uns täglich zu. Wir
erinnern uns an unsere Kindheit
oder lachen uns über eine dumme
Idee so lange schlapp, bis zufällig
ein Song daraus wird“, erklärt
Florian Sump. Daraus entstehen
Bass, Gefühle und fette Beats – mit
Augenzwinkern und ohne erhobenen
Zeigefinger.
LIS
DEINE FREUNDE
Helikopter Tour
15. März 2020
Porsche-Arena
deinefreunde.info
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Michi Schunck
26 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
paw patrol
SHOW
NIEDLICHE HELDEN
Bisher gab es die Abenteuer der mutigen Hundewelpen der „Paw Patrol“ nur auf dem
Fernsehschirm. Jetzt können ihre kleinen Fans auch live dabei sein – und miträtseln.
Fotos: Veranstalter/James Wessels
Seit 2016 läuft die kanadische Kinderserie „Paw Patrol
– Helfer auf vier Pfoten“ im deutschen Fernsehen, wo
sie die Herzen der Zuschauer im Sturm eroberte. In der
erfolgreichsten Animationsreihe für Kinder im Vorschulalter
erleben die jungen Vierbeiner Chase, Marshall,
Rocky, Tracker, Skyer, Rubble, Zuma und Everest,
angeleitet von ihrem Freund und Lehrer Ryder,
aufregende Abenteuer. Jetzt stellen sich die tollkühnen
Welpen erstmals in einer Live-Show einer spannenden
Herausforderung, getreu ihrem Motto „Kein Einsatz zu
groß, keine Pfote zu klein!“ Denn wenn es darum geht,
zu helfen, und Mut, Zusammenhalt sowie Courage zu
beweisen, sind die niedlichen Helden nicht aufzuhalten.
In ihrem jüngsten Fall sieht sich die „Paw Patrol“ in
allen Belangen gefordert: Kurz vor dem Start des alljährlichen
Rennens zwischen der Abenteuerbucht und der
Nachbarstadt wird plötzlich Bürgermeister Gutherz vermisst.
Natürlich machen sich die kleinen Helden umgehend
daran, dessen Verschwinden gemeinsam mit dem
Publikum aufzuklären – wichtigen Hinweisen wird mit
Hilfe eines speziellen Videosystems nachgegangen.
Mit innovativer Kostümtechnik werden bei der ebenso
liebevoll wie begeisternd inszenierten Show aber nicht
nur die knuddeligen Mitglieder der Paw Patrol zum
Leben erweckt, sondern auch all ihre witzigen Fahrzeuge,
die coolen Ausrüstungsgegenstände und zahlreiche,
aus der TV-Serie bekannte Schauplätze wie
die Abenteuerbucht, die Paw-Patrol-Zentrale oder die
Robbeninsel. Untermalt wird die rund einstündige
Vorstellung, die durch eine kurze Pause in zwei Akte
unterteilt ist, von bekannten Serienmelodien und
neuen Musikstücken. Und auch wenn die Geschichte
natürlich ihre lehrreichen Seiten hat, ist sie vor allen
Dingen doch eines – ein großer Spaß, und das nicht
nur für kleine Besucher.
AW
PAW PATROL LIVE!
Das große Rennen
21. März 2020
Schleyer-Halle
pawpatrollive.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 27
SHOW
disney on ice
Alle Fotos: Feld Entertainment Disney (3)
ZUM LEBEN
ERWECKT
Wenn Anna und Elsa, Arielle, die Meerjungfrau oder Vaiana bei
„Disney on Ice präsentiert das zauberhafte Eisfestival“ die Eisfläche
betreten, dann bringen sie die Augen des Publikums zum Leuchten.
Für drei Tage verwandelt sich die Porsche-Arena in ein
Eisparadies für alle Disney-Fans. Die Show – vollgepackt
mit den Geschichten und Abenteuern aus der faszinierenden
Welt des Zeichentrickmagiers Walt Disney
– bietet grandiose Unterhaltung für die ganze Familie.
Erstmals im Jahr 1981 wurden Inhalte aus Disneyfilmen
unter dem Titel „Walt Disneys World on Ice“ auf
die Eisfläche gebracht. Nur sieben Jahre später waren
bereits fünf verschiedene Shows on Tour und seit 1998
firmiert die ganze Unternehmung offiziell unter dem
mittlerweile geläufigen Namen „Disney on Ice“. Derzeit
gibt es acht verschiedene „Disney on Ice“-Produktionen,
die auf der ganzen Welt aufgeführt werden. Kleine
und große Zuschauer werden so Zeugen, wie ihre Lieblingscharaktere
aus dem Disney-Universum elegant
und begeisternd über das Eis gleiten.
Ihr Deutschland-Debüt auf Kufen gibt in diesem Jahr
die furchtlose Entdeckerin Vaiana, die in einem spannenden
Abenteuer gemeinsam mit dem coolen Halbgott
Maui das gestohlene Herz von Te Fiti zurückbringen
will. Aber auch die Schwestern Anna und Elsa sind
natürlich mit von der Partie. Und wo die beiden sind, da
dürfen ihre Freunde, der lustige Schneemann Olaf, der
28 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SHOW
charmante Naturbursche Kristoff und sein treues Rentier
Sven, selbsverständlich nicht fehlen. Beim großen
Hit „Ich lass los“, im Original „Let it go“, können alle
Fans des Animationsfilms lautstark mitsingen. Dazu
legt die Krabbe Sebastian aus „Arielle, die Meerjungfrau“
einen spektakulären Auftritt hin und „Die Schöne
und das Biest“ bringen Romantik und Liebeszauber aufs
Eis.
Das grandiose Eisspektakel mit talentierten Eiskunstläufern,
aufwendigen Kostümen, einer atemberaubenden
Lichtshow und zauberhafter Musik erweckt all die
zauberhaften Charaktere in den insgesamt sechs Vorstellungen
in der Porsche-Arena zum Leben.
DMB
DISNEY ON ICE PRÄSENTIERT
DAS ZAUBERHAFTE EISFESTIVAL
06.-08. März 2020
Porsche-Arena
disneyonice.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Samstag
2. Mai 2020 20.00 Uhr
STUTTGART PORSCHE-ARENA
Karten bei der Konzertkasse im Saturn Stuttgart, Königsbau-Passagen sowie an allen bekannten
Vorverkaufsstellen. Kartentelefon 0711 221105 · www.musiccircus.de musiccircus.stuttgart
EUROPAS BELIEBTESTE
PFERDESHOW
IST ZURÜCK!
14. - 15.03.2020 Stuttgart
Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Ein Herz für
www.cavalluna.com
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 29
SHOW
carolin kebekus
POINTENHAGEL
In ihrem aktuellen Live-Programm „PussyNation“ präsentiert Carolin Kebekus
Stories aus dem Alltag, irrwitzigen Beobachtungen und jede Menge Botschaften.
Caroline Kebekus ist inzwischen
so etwas wie die Grande Dame
der deutschsprachigen Comedyszene.
Von ersten Auftritten in
TV-Sendungen wie „RTL Freitag
Nacht News“ mit ihren legendären
Parodien von Tokio-Hotel-Sänger
Bill Kaulitz, „Was guckst du?!“
oder dem „Quatsch Comedy Club“
schaffte es die Kölnerin in kurzer
Zeit über Nebenrollen in diversen
Filmen zum eigenen, regelmäßigen
TV-Format „Pussy Terror TV“.
aus dem „Beer Bitches“ Repertoire
dürfen sich Fans freuen – wie etwa
eine freche interpretation des Disney-Hits
„Let it go“.
Dass die kölsche Ulknudel auch
wichtige Themen abhandelt, zeigt
sich, wenn sie für Geschlechtergleichheit
eintritt oder gegen
rechte politische Positionen
kämpft. Das ist immer gewohnt
pointiert, sorgt aber hin und
wieder für Diskussionen und
Kontroversen – beispielsweise
war die katholische Kirche von
ihrer TV-Satire im Nonnenkostüm
nicht wirklich angetan. Mit
„PussyNation“ ruft die deutsche
Chef-Komikerin jetzt ihren eigenen
Staat aus, in den jeder eintreten
darf, solange er Frauen ernst
nimmt, sich selbst aber nicht so
sehr. So wie das Carolin Kebekus
eben auch macht...
DMB
Aber auch live ist die Komikerin
seit 2011 auf den Bühnen der
Republik unterwegs. Ihr Debütprogramm
„Pussy Terror“ war bereits
ein Erfolg, ihre letzte Tour namens
„Alpha Pussy“ lockte aber sage und
schreibe mehr als 300.000 Fans in
die Hallen. Jetzt bringt die sechsfache
Gewinnerin des Deutschen
Comedypreises ihr aktuelles Programm
„PussyNation“ unter die
Leute. Ob Frauenrechte, Selbstironie
oder scharfe Pointen – die Kebekus
sagt einfach ihre Meinung. Das
darf dann auch mal vulgär oder
sexy daherkommen, ist aber immer
sehr lustig. Auch auf einige Songs
CAROLIN KEBEKUS
PussyNation
29. Februar 2020
Porsche-Arena
carolinkebekus.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Klein & Repplinger
30 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
teddy show
SHOW
TEDDYS HEIMSPIEL
Mit seinem neuen Programm geht Tedros „Teddy“ Teclebrhan auf große
Tour und macht in seiner schwäbischen Heimat gleich zweimal Halt.
Foto: Trevor Johnson
Drei Worte machten Tedros
„Teddy“ Teclebrhan 2011 über
Nacht zum gefeierten Internet-
Star: „Was labersch du?!“ wollte der
Comedian von einem vermeintlichen
Reporter wissen. Der hatte
den Glatzkopf mit blondiertem
Schnörres und weißem Feinripp-
Unterhemd auf der Straße für eine
Umfrage zum Integrationstest
angehalten. Das Video erreichte in
kürzester Zeit mehr als eine Million
Klicks, wurde zum YouTube-
Klassiker und machte Teddy über
Nacht berühmt. Ganz Deutschland
sprach über Antoine, der Angela
Merkel zu Angelo Merte machte.
Ob als Schauspieler, Sänger oder
Comedian – der gebürtige Eritreer,
der in Mössingen aufwuchs und
in Stuttgart Schauspiel studierte,
ist ein Multitalent. Nach seiner
Schauspiel-Ausbildung folgten
erste TV- und Rundfunk-Rollen.
In seiner Wahlheimat Köln fegte
er schließlich zwei Jahre lang
als Seaweed J. Stubbs im Musical
„Hairspray“ über die Bühne.
Zum Durchbruch verhalfen Teddy
seine absurd-komischen YouTube-
Videos. In ihnen gab er den Stimmen
in seinem Kopf eine Plattform
und verwandelte sich in Antoine
oder in den gutmütigen Trottel
Percy, wurde zum rassistischen
Einheimischen Ernst Riedler,
zum ostdeutschen Macho Ringo
Fleischer oder zum US-Musikstar
Lohan Cohan. Teddy bedient sich
bei seinen Verwandlungen aller
Klischees und überspitzt, bis es
nichts mehr zu überspitzen gibt.
Neben „Was labersch du?“ haben
es auch „Hasch du überhaupt
gelärnt?“, „Protal“ und viele weitere
Ausdrücke des Comedians in
den Sprachgebrauch der deutschen
Jugend geschafft. Die Stuttgarter
Band Die Orsons nahmen ihn
sogar in einem ihrer Songs auf.
Keine Frage, Teddy gehört zur
Comedy-Elite. Seine Sprüche und
Bühnenshows sind einzigartig,
führen zu Lachanfällen mit Bauchmuskelkatergarantie.
Da gibt’s nix
zum „drumrumlabern“.
LIS
DIE TEDDY SHOW
27. & 28. März 2020
Porsche-Arena
teddyshow.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 31
SHOW
cavalluna
DURCH DIE WÜSTE
Europas beliebteste Pferdeshow lädt in ihrer aktuellen Produktion auf eine
Reise durch die Wunderwelt der Wüste ein– eine Reise, die alles andere als
staubtrocken, sondern vielmehr fantasievoll, kunterbunt und rasant ausfällt.
Alle Fotos: © CAVALLUNA (7)
Nach den erfolgreichen Shows
„Gefährten des Lichts“ und „Welt
der Fantasie“ hat „Cavalluna“-
Kreativdirektor Klaus Hillebrecht
mit „Legende der Wüste“ erneut
eine aufregende Geschichte entwickelt,
die den Zauber des Orients
einfängt. Im Mittelpunkt des
neuen Abenteuers steht Samira,
Prinzessin eines Wüstenstammes,
der die Aufgabe zufällt, ihr
Volk vor einer drohenden dunklen
Gefahr zu beschützen, die ihr
böser Cousin Abdul heraufbeschworen
hat. Zur Rettung muss
sie das Geheimnis um die legendären
Amazonen der Elemente
lüften. Kein einfaches Unterfangen,
bei dem sich die tapfere
Prinzessin vielen Gefahren stellen
muss, das sie aber auch neue
Freundschaften schließen lässt
– nicht zuletzt mit einem vierbeinigen,
magischen Wesen.
32 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SHOW
#GENAUMEINZELT
Auf ihrer Reise trifft Samira auf
zahlreiche mythische Gestalten,
die Teil des immerwährenden
Kampfes zwischen Gut und Böse
sind, was auch das zentrale Motiv
von „Legende der Wüste“ ist. Die
Show entführt die Besucher an
magische Orte und verzauberte
Plätze, wo Prophetinnen, rätselhafte
Wesen und wilde Wüstenreiter
die Wege der Heldin
kreuzen, bevor sie sich in einem
atemberaubenden Finale endlich
ihrem Widersacher stellen kann.
Zu sehen gibt es außerordentliche
Verfolgungsjagden und wilde
Ritte, aber auch zauberhafte und
romantische Momente. Dafür
haben die Macher der Show einmal
CAVALLUNA
Legende der Wüste
14. & 15. März 2020
Schleyer-Halle
cavalluna.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
mehr ein herausragendes Ensemble
zusammengestellt, das eine
einzigartige Mischung aus Reitkunst,
Akrobatik, Musik, Tanz und
Humor ins Hallenrund bringt und
nicht nur Pferdefans begeistert.
Die Stars der Reitszene kommen
aus ganz Europa. Von rasanten
Stunts, wie sie die Trickreiter
der Hasta Luego Academy aus
Frankreich zeigen über die traditionelle
spanische Reitkunst der
Equipe Sebastián Fernández bis
zur Hohen Schule des Portugiesen
Luis Valença und seines Teams ist
alles geboten, was die Herzen von
Pferdeliebhabern ins Schwärmen
geraten lässt. Nicht zu vergessen
natürlich die vierbeinigen Helden
– die eigentlichen Stars der
Show. Vom kleinen Shetlandpony
bis zum edlen Araber, vom Esel bis
zum riesigen Shire Horse wartet
„Cavalluna“ mit einer phänomenalen
Anzahl atemberaubender
Pferde auf.
AW
STUTTGARTER
FRÜHLINGSFEST
18. april - 10. mai 2020
Jetzt reservieren und die
besten Plätze im Festzelt
Zum Wasenwirt sichern:
www.wasenwirt.de
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 33
SHOW
steffen henssler
HITZIG UND WITZIG
Sein Mundwerk ist lose, sein Handwerk ausgezeichnet: TV-Koch Steffen
Henssler kredenzt mit seiner Live-Show „Manche mögen’s heiß“ auch in der
Stuttgarter Porsche-Arena feine Gerichte und feurige Geschichten.
Foto: Philipp Rathmer
Ob Steffen Henssler im TV gegen
Prominente kocht oder live auf der
Bühne den Kochlöffel schwingt
– der Koch, Kochbuchautor und
Gastronom will es wissen. So auch
bei seiner neuen Show „Manche
mögen’s heiß“, wo der 47-Jährige
neue und überraschende Rezepte
live auf der Bühne zubereitet und
die Zuschauer auf eine Reise in
den Henssler-Kosmos mitnimmt.
Und der ist absolut unterhaltsam:
Zwischen den Kochgängen erzählt
er seine unglaublichen, witzigen
Geschichten, immer mit einer
Prise Sarkasmus garniert, denn der
mehrfachen Restaurantbesitzer
trägt sein Herz auf der Zunge.
Das macht den „Hamburger Jung“
auch so sympathisch. Geboren im
Schwarzwald und aufgewachsen in
Hamburg, wurde ihm der Kochlöffel
in die Wiege gelegt: Seine Oma
hatte ein Lokal und eine Kneipe,
sein Vater war ebenfalls Gastronom.
Henssler führte die Familientradition
fort, machte eine Lehre
als Koch – und übertraf sich selbst.
Nach seiner Ausbildung entdeckte
er während eines Kalifornien-
Urlaubs 1993 seine große Liebe zu
Sushi. Als erster Deutscher absolvierte
er 1999 in Los Angeles eine
Ausbildung an der Sushi Academy.
Dann ging es Schlag auf Schlag: Mit
STEFFEN HENSSLER
Manche mögen’s heiß
09. Mai 2020
Porsche-Arena
steffenhenssler.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
seinem Vater öffnete er in Hamburg
sein erstes Restaurant „Henssler &
Henssler“, später das „Ono by Steffen
Henssler“ – beide mit Auszeichnungen
prämiert. Ein Ableger seiner
Ahoi-Restaurants ging kürzlich
in Frankfurt an den Start.
Die TV-Karriere startete der Starkoch
beim NDR, daraus wurden
eigene Shows wie „Hensslers
Küche“, „Ganz & Gar Henssler“, „Die
Küchenschlacht“, „Die Kocharena“,
„Topfgeldjäger“ – oder eben „Grill
den Henssler“. Zudem inspiriert
der charmante Hamburger seine
Fans mit Kochbüchern. Ein Tausendsassa,
der seine Auftritte kaum
erwarten kann: „Ich will sowohl
am Herd als auch verbal ein Feuerwerk
zünden“, sagt er. Er mag es
eben richtig heiß!
LIS
34 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
luke mockridge
SHOW
WICHTIGE FRAGEN
Luke Mockridge kennt mittlerweile jedes Kind. Mit seiner neuen Show
„Welcome to Luckyland“ macht er zweimal in Stuttgart Station.
Luke Mockridge ist im Fernsehen außerordentlich präsent.
So begeistert der Comedian mit italienischen und
kanadischen Wurzeln mit seinen eigenen TV-Shows,
aber auch als Gast in anderen Formaten regelmäßig
mit Witz und Spontanität. Folgerichtig gewann er
auch so einiges: 2018 den Deutschen Fernsehpreis in
der Kategorie „Beste Unterhaltung Late Night“, 2019
in der Kategorie „Beste Moderation Unterhaltung“ und
bereits mehrfach den Deutschen Comedypreis.
Doch auch auf der Bühne überzeugt er regelmäßig. In
seiner bisher größten Live-Tour – der aktuellen Produktion
„Welcome to Luckyland“ – stellt Luke jetzt die
wirklich wichtigen Fragen: Wie kann ich endlich Verantwortung
für die Welt übernehmen? Ist sie wirklich
dem Untergang geweiht? Kriegen wir vielleicht doch
noch die Kurve? Und dann noch: Sind wir nicht alle ein
Stückchen für unser eigenes „Luckyland“ verantwortlich?
Foto: Veranstalter
Schwere Themen mit Leichtigkeit zu behandeln ist eine
Kunst, die Luke Mockridge kunstfertig beherrscht. Er
bringt Menschen zum Lachen und macht somit sein
eigenes „Luckyland“ ein Stückchen besser. Im Mai
bringt der sympathische Comedian die Stuttgarter in
der Schleyer-Halle mit seinen komödiantischen und
musikalischen Talenten zum Lachen.
DB
LUKE MOCKRIDGE
Welcome To Luckyland
07. & 08. Mai 2020
Schleyer-Halle
luke-mockridge.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 35
SHOW
cem yılmaz
MEISTERLICHER
KOMIKER
In Sachen Comedy führt in der Türkei kein Weg an ihm vorbei: Seit
vielen Jahren ist Cem Yılmaz das Aushängeschild der Stand-up-Szene
seiner Heimat und inzwischen auch als Schauspieler eine Größe.
Am Bosporus und darüber hinaus hat er schon seit
gefühlten Urzeiten den Status eines Superstars inne,
doch auch hierzulande ist der Spaßmacher kein unbeschriebenes
Blatt mehr. Das liegt nicht nur an seiner
regelmäßigen Bühnenpräsenz und seinen zahlreichen
Touren, die ihn inzwischen in die ganz großen Hallen
des Landes führen, sondern auch an seinen zahlreichen
Auftritten in Kinofilmen, die auch in Deutschland
eine riesige Fanschar gefunden haben. In Stuttgart
ist Yılmaz nicht das erste Mal zu erleben. Bereits
im vergangenen Jahr präsentierte er in der Porsche-
Arena sein aktuelles Programm „CMYLMZ Diamond
Elite Platin Plus“, um jetzt die eigentlich längst überfällige
Zugabe zu geben.
Begonnen hat die Bühnenkarriere des Mannes aus
Istanbul, wo Yılmaz 1973 zur Welt kam, 1995 mit Auftritten
als Stand-up-Comedian in seiner Heimatstadt.
Erste Erfahrungen im komischen Fach sammelte er
bereits einige Jahre zuvor: Neben einem Touristikstudium
an der Bosporus-Universität, war Cem Yılmaz
als Karikaturist für LeMan, der ältesten noch aktiven
Satirezeitschrift der Türkei, tätig.
Bereits drei Jahre später spielte er in seinem ersten
Spielfilm „Herşey çok güzel olacak“ (deutscher Titel:
„Alles wird gut!“) mit. Zum vielleicht bekanntesten
Schauspieler der Türkei avancierte er schließlich
mit dem Blockbuster „G.O.R.A.“, für den er nicht nur
das Drehbuch schrieb, sondern auch gleich noch die
Hauptrolle übernahm. Die bis dato teuerste Filmproduktion
des Landes sollte für lange Zeit der kommerziell
erfolgreichste Film der Türkei bleiben.
Allen cineastischen Erfolgen vor und hinter der
Kamera zum Trotz, zieht es Yılmaz aber immer wieder
zum Stand-up – seiner eigentlichen Liebe – auf
die Bühne. Und auf der, das wird jeder bestätigen, der
Yılmaz bereits einmal live erleben durfte, fühlt sich
der Comedian nach wie vor am wohlsten.
AW
CEM YILMAZ
CMYLMZ Diamond Elite Platin Plus
European Tour 2020
13. März 2020
Porsche-Arena
cmylmz.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Foto: Veranstalter
36 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
norman gräter
SHOW
ZIELERREICHUNG
Vor sechs Jahren startete der Redner und Motivator Norman Gräter das
ambitionierte Projekt, 2020 die Porsche-Arena bis auf den letzten Platz zu füllen.
Foto: Norman Gräter
Persönliche Ziele erkennen und
Mittel und Wege entwickeln, diese
zu erreichen, um sich selbst zu
finden, das eigene Potenzial auszuschöpfen
und die Qualität des
eigenen Lebens zu verbessern –
das sind die zentralen Eckpunkte
des Programms des dreifachen
Europameisters im „Öffentlichen
Reden“. Wie aber lässt sich das besser
vor Augen führen als mit einem
eigenen Projekt, mit dem sich aufzeigen
lässt, wie sich grundlegende
Veränderungen mit Hilfe
entsprechender Motivation erreichen
lassen. So ließ Norman Gräter
2014 nicht nur seinen damaligen
Job als Eventmanager hinter sich,
um sich einer ganz neuen Aufgabe
als Redner und Motivationstrainer
zuzuwenden, sondern entwickelte
den ambitionierten Plan,
sechs Jahre später, an seinem 43.
Geburtstag, begeisterte Zuhörer
in der Stuttgarter Porsche-Arena
mit seinen Ideen und Visionen zu
überzeugen. Denn schließlich ist
ein Motivations trainer der erste,
der sich Ziele setzen sollte.
Auf dem Weg dahin hat sich viel
getan: Auszeichnungen, Seminare
für das Führungspersonal etablierter
Unternehmen, ein eigener
Podcast und schließlich die Veröffentlichung
seines ersten Buches
„Zielerreichung für High Potentials“.
Nun steht der finale Punkt
seiner ehrgeizigen Planung an:
Am 24. März lässt der „Trainer des
Jahres 2017“ – begleitet von einem
Orchester, mit einer aufwendigen
Bühnenshow und zahlreichen prominenten
Gästen – gemeinsam
mit seinen Zuhörern die vergangenen
Jahre Revue passieren. Wie es
ihm möglich war, seinen Traum zu
verwirklichen. Doch damit nicht
genug: Mit mehr als 380 Menschen
aus Politik, Wirtschaft, Sport und
Unterhaltung hat sich der Motivator
über Erfolgsgeheimnisse
unterhalten, darunter Größen wie
Barack Obama, Arnold Schwarzenegger
oder Sylvester Stallone,
deren Erfahrungen und Wissen er
mit seinen Fans teilen wird. AW
NORMAN GRÄTER
Don’t Stop Believin’ –
Mein Weg zu 2020
24. März 2020
Porsche-Arena
norman-graeter.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 37
SHOW
ehrlich brothers
MAGISCHES SPEKTAKEL
Spektakulär ist ein viel zu schwaches Wort für das, was die Ehrlich Brothers auf der
Bühne so bieten. Mit immer neuen Nummern begeistern die beiden ihr Publikum.
Foto: Sebastian Drueen
Für das magische Brüderpaar aus
Ostwestfalen-Lippe scheint es
keine Limits zu geben. Anstatt sich
nach den Anstrengungen der letzten
Tour inklusive zweier Weltrekorde
– für die meisten Zuschauer
bei einer Zaubershow (40.211) und
den Zaubertrick mit den meisten
beteiligten Zuschauern (36.190)
– zu erholen, ziehen Andreas und
Chris Ehrlich für ihre anstehende
Tour mit dem Titel „Dream & Fly“
wieder neue Tricks aus dem Hut.
So schmieden die beiden aus züngelnden
Flammen einen echten
Lamborghini – natürlich hat der
aus Gold zu sein – oder beglücken
alle Naschkatzen im Publikum
mit Leckereien aus dem größten
Süßigkeitenglas der Welt. Und
auch der Bühnenaufbau hält Überraschungen
parat. Diesmal zeigen
die Ehrlich Brothers ihre noch nie
dagewesenen Illusionen auf einer
eigens dafür gebauten Centerstage
inmitten der Zuschauer. Und eine
Liveband zur Untermalung des
Spektakels haben sie auch noch im
Gepäck.
Nachdem sich bereits mehr als
120.000 Fans Tickets für die aktuelle
Tour gesichert haben, gibt es
jetzt Zusatztermine – so auch in
Stuttgart. Denn so eine magische
Show kann man sich auch gerne
zweimal anschauen, denn langweilig
wird das niemals werden. DMB
Foto: Sebastian Drueen
EHRLICH BROTHERS
Dream & Fly
20. Februar & 01. Mai 2020
Schleyer-Halle
ehrlich-brothers.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
38 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
das ist wahnsinn!
SHOW
PETRY HEIL!
„Das ist Wahnsinn!“, das Musical mit 25 Hits von Wolfgang Petry, erzählt
mit viel Gefühl, Humor und guter Stimmung eine romantische Geschichte
um Freundschaft und Familie, Liebe und verpasste Träume.
Foto: Dita Vollmond
Foto: Mirco Wallat
Seine Premiere feierte das Wolfgang-Petry-Musical
„Das ist Wahnsinn!“ vor zwei Jahren im Duisburger
Theater am Marientor. Jetzt ist die Show mit den Welthits
des Kölners auf großer Hallen-Tournee, womit
sich ein Herzenswunsch des sympathischen Superstars
erfüllt: „Dieses Musical steht für all die Themen,
die mir wichtig sind, für Freundschaft, für Liebe, für
Bodenständigkeit. Deshalb habe ich mich dafür eingesetzt,
dass es 2020 mal rauskommt aus förmlichen Theatern
und reingeht in städtische Hallen und große Arenen,
wo das Leben tobt und meine Musik zu Hause ist.“
Das Stück erzählt eine charmante Geschichte von vier
Paaren, die sich stürmisch lieben, leidenschaftlich
streiten, romantisch versöhnen und in hitzige Missverständnisse
verstricken. Die Rollen sind durch die
Bank mit bekannten Musical-Stars hochkarätig besetzt
– viele davon sind auch dem Stuttgarter Publikum
bereits bestens bekannt: Jessica Kessler war als Scaramouche
in der Premierenbesetzung von „We Will Rock
You“ zu sehen, Enrico De Pieri als Ports und Thomas
Hohler als d‘Artangnan spielten zusammen in „Die 3
Musketiere“ und Mischa Mang gehörte zur Besetzung
von „Sister Act“. Die Hauptrolle in „Wahnsinn“ spielt
aber ganz klar die Musik von Wolfgang Petry. 25 seiner
Hits von „Gianna“ über „Weiß der Geier“ und „Verlieben,
verloren, vergessen, verzeihen“ bis zum Titelsong
„Wahnsinn“ sorgen für Partystimmung und fügen sich
gleichzeitig perfekt in die Handlung ein. Kurzweilige
Unterhaltung ist da geradezu garantiert, oder wie Wolfgang
Petry es ausdrückt: „Habt ein paar schöne Stunden
– ach, was sag ich – reißt die Hütte ab!“
HAB
Foto: Manfred Esser
Foto: Hardy Müller
DAS IST WAHNSINN!
Das Wolfgang Petry Musical
02. Mai 2020
Porsche-Arena
wahnsinn-musical.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 39
SHOW
musikparade
FRÖHLICHER
AUFMARSCH
Alljährlich bringt die Musikparade die gesamte Bandbreite der internationalen
Militär- und Blasmusik in einer beeindrucken, farbenprächtigen Show mit
Orchestern und Bands aus der ganzen Welt nach Stuttgart.
Besucher, die das Musikspektakel
zum ersten Mal erleben, mögen
sich verwundert die Augen reiben,
ob der Vielfalt, die die Musikparade
zu bieten hat. Doch auch für
Besucher, die der Veranstaltung
schon lange die Treue halten, hat
das neu zusammengestellte Programm
mit Marchingbands und
Repräsentationsorchestern noch
viele Überraschungen zu bieten.
Neben Orchestern aus Deutschland,
Schottland, Holland oder
Italien präsentieren Formationen
aus Indien, Mexiko, den USA oder
China ihre ganz eigene Interpretation
von Blasmusik. Die, das zeigt
die Musikparade immer wieder
aufs Neue, sehr unterschiedlich
ausfallen können.
Musikalische Beschränkungen
jedenfalls gibt es kaum. Neben
typischer Militärmusik gibt es ein
abwechslungsreiches Repertoire
von Jazz bis Klassik, von Filmmusik
bis zu aktueller Rock- und Popmusik
zu hören. Für zusätzliche
Auflockerung sorgen Folklore-Einlagen,
Chöre und auch ganz exotische
Blasmusik-Einlagen. Und so
abwechslungsreich die Musik, so
vielfältig gestaltet sich das Auftreten
der Kapellen. Die stellen nicht
nur ihre traditionellen Prachtuniformen
oder fantasievollen Kostüme
zur Schau, sondern haben
auch in Sachen Choreografie eine
Menge zu bieten. Dementsprechend
eindrucksvoll fällt stets
das Finale der rund dreistündigen
Veranstaltung aus, bei der alle
Orchester – und damit rund 400
Mitwirkende – in die Halle einziehen
und gemeinsam die Besucher
verabschieden.
AW
MUSIKPARADE 2020
14. März 2020
Porsche-Arena
musikparade.com
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Alle Fotos: Musikparade GmbH (4)
40 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
enbw dtb pokal
SPORT
Foto: Schwäbischer Turnerbund
Foto: Schwäbischer Turnerbund
BLICK NACH TOKIO
Nachdem die WM 2019 für Begeisterung bei Sportlern und Besuchern sorgte, steht
mit dem EnBW DTB Pokal der nächste Höhepunkt in Sachen Turnen in Stuttgart an.
Foto: Dr. Qingwei Chen
Die Stimmung exzellent, die sportlichen
Leistungen außerordentlich:
Die Turn-Weltmeisterschaft
des vergangenen Jahres bewies
einmal mehr, dass Stuttgart ein
ausgezeichneter Standort ist, wenn
es um Turnsport geht. Kein Wunder
also, dass sowohl Athleten wie
auch Fans stets mit großer Begeisterung
zum alljährlichen EnBW
DTB Pokal in die Porsche-Arena
strömen. Drei Tage lang messen
sich dort auch 2020 die besten Turnerinnen
und Turner der Welt im
Einzel-Mehrkampf und der Team-
ENBW DTB POKAL
20.-22. März 2020
Porsche-Arena
enbw-dtbpokal.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Challenge – letztere ist längst zu
einem absoluten Publikumsliebling
geworden. Zudem bietet der
EnBW Pokal einen ganz besonderen
Anreiz für die Sportlerinnen
und Sportler, denn es besteht die
Möglichkeit, einen Startplatz für
die Olympischen Sommerspiele
2020 in Tokio zu ergattern – der
unbestrittenen Saisonhöhepunkt.
So senden denn die zwölf besten
Turnnationen der Welt ihre Vertreterinnen
und Vertreter nach
Stuttgart, um den Kampf um Weltcuppunkte
und Preisgelder aufzunehmen.
Gut für den Deutschen
Turnerbund: Als Ausrichter der
Veranstaltung steht sowohl den
Frauen als auch den Männern ein
zusätzlicher Startplatz zur Verfügung.
Spannung ist also garantiert,
wozu der Modus beim Mehrkampf-
Weltcup beiträgt: Jeweils der Bestplatzierte
startet beim nächsten
Gerät als Letzter. Für nicht weniger
Unterhaltung sorgt die Team-Challenge:
Hier gehen die Teams mit
jeweils fünf Turnerinnen und Turnern
an den Start. Nach der Qualifikation
am Freitag machen die
vier besten Mannschaften bei den
Frauen und die sechs besten bei
den Herren am Sonntag schließlich
die Sieger unter sich aus.
AW
Foto: Schwäbischer Turnerbund
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 41
SPORT
porsche tennis grand prix
SPANNUNG AUF
ROTEM SAND
Petra Kvitova, die Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix 2019, hat ein großes
Ziel für Stuttgart: Die zweifache Wimbledon-Siegerin aus Tschechin will
ihren Titel auf dem roten Sandplatz in der Porsche-Arena verteidigen.
Alle Fotos: Porsche AG
Auch 2020 trifft sich die Weltelite im Damentennis zur
43. Auflage des beliebten Porsche Tennis Grand Prix
in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Und so viel ist sicher: Es wird wieder ein Turnier der
Extraklasse, mit hochkarätigen Matches, tollen Ballwechseln
und so manchem Netzroller. Petra Kvitova
und Stuttgart – das wurde über viele Jahre zu einer
Geduldsprobe. Denn sie musste lange auf ihren ersten
Triumph warten. Erst im siebten Anlauf gelang ihr im
April 2019, in der mit 4.400 Zuschauern ausverkauften
Porsche-Arena, der erste Triumph in Stuttgart. In
einem hochklassigen Finale besiegte sie Anett Kontaveit
aus Estland in zwei Sätzen und durfte sich über
einen Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet freuen. Im
Finale musste Kvitova ihre ganze Erfahrung in die
Waagschale werfen, um sich ihren Traum vom Erfolg
beim Porsche Tennis Grand Prix zu erfüllen. Den ersten
Satz holte sich die Linkshänderin souverän, den
zweiten erst im Tiebreak, wo sie ihren dritten Matchball
zum Sieg verwandelte. „Nach sechs vergeblichen
Versuchen habe ich dieses fantastische Turnier jetzt
endlich gewonnen. Dieses Auto ist ein toller Bonus.“
Starkes Teilnehmerfeld
So soll es weitergehen – die Tschechin kommt wieder
nach Stuttgart, denn sie will das Turnier erneut gewinnen.
Doch die Meldeliste wird einmal mehr hochkarätig,
mit den besten Tennisspielerinnen, besetzt sein.
Mit der Rumänin Simona Halep, die 2019 in Wimbledon
ihren zweiten Grand-Slam-Sieg nach den French Open
2018 feierte, Elina Svitolina aus der Ukraine und Belinda
Bencic aus der Schweiz haben schon drei weitere Top-
Spielerinnen der WTA-Weltrangliste im November 2019
zugesagt. „Dass sich zu diesem frühen Zeitpunkt schon
42 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SPORT
vier Spielerinnen aus den Top 10 für den Porsche Tennis
Grand Prix entschieden haben – darunter die Titelverteidigerin
– freut uns natürlich sehr“, sagt Turnierdirektor
Markus Günthardt. „Ich bin mehr als zuversichtlich,
dass noch weitere Topstars dazukommen werden
und wir unseren Zuschauern erneut ein absolutes Weltklassefeld
präsentieren können.“
Wertvolle Auszeichnung
Es hat schon Tradition, ist aber alles andere als eine
Selbstverständlichkeit und zeigt mit welch großem
Engagement der Porsche Tennis Grand Prix seit vielen
Jahren bis ins kleinste Detail organisiert und geplant
wird. Denn die Spielerinnen der WTA Tour haben die
Stuttgarter Traditionsveranstaltung auch 2019 zum
weltweit beliebtesten Turnier seiner Kategorie gewählt
– und das bereits zum zehnten Mal seit dem Umzug in
die Porsche-Arena im Jahre 2006. So oft hat diese von
der Women’s Tennis Association (WTA) durchgeführte
Wahl noch kein Turnier gewonnen. „Wir freuen uns,
dass sich die Spielerinnen bei uns so wohlfühlen und
sie unsere Anstrengungen erneut mit dieser Auszeichnung
belohnen“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt.
„Für uns ist das ein großer Vertrauensbeweis
und zugleich ein Ansporn, das Turnier in jedem Jahr
noch besser zu machen.“ Den ersten Platz bei der diesjährigen
Wahl teilt er sich in der Kategorie „Premier
700“ mit dem Turnier in St. Petersburg. Bei der Veranstaltung
in der russischen Metropole ist Porsche als
offizieller Partner ebenfalls engagiert.
Der Sportwagenhersteller hat seine langjährigen Aktivitäten
auf der Damen-Profi-Tour in diesem Jahr zudem
weiter ausgebaut. Im Rahmen der globalen Partnerschaft
mit der Women’s Tennis Association, die vor der
Saison verlängert wurde, ist Porsche weiterhin Titelpartner
des „Porsche Race to Shenzhen“ und als solcher
bei allen WTA-Turnieren weltweit sichtbar. Zudem ist
Porsche exklusiver Automobilpartner der WTA sowie
der Shiseido WTA Finals in Shenzhen. Darüber hinaus
wurden die Damenturniere in Dubai (Vereinigte
Arabische Emirate), Monterrey (Mexiko), Birmingham
(Großbritannien), San José (USA), Cincinnati (USA) und
Linz (Österreich) unterstützt.
43. PORSCHE TENNIS GRAND PRIX
18. - 26. April 2020
Porsche-Arena
porsche-tennis.de
porschetennisgrandprix
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 43
SPORT
tvb 1898 stuttgart
KNIETIEF IM
ABSTIEGSKAMPF
Ein wenig Luft hätten sich die Stuttgarter Handballer zum
Rückrundenauftakt der Bundesliga am Ende des vergangen Jahres sicher
gerne verschafft. Doch leider stehen sie erneut mit leeren Händen da.
abgeschlagene Tabellenschlusslicht HSG Nordhorn-
Linden mit nur zwei Pluspunkten praktisch schon als
Absteiger fest. Doch mit den Eulen Ludwigshafen liegt
der Tabellenvorletzte nur noch zwei Zähler hinter dem
TVB 1898 Stuttgart – und befindet sich zudem sportlich
klar im Aufwärtstrend.
Insbesondere im zweiten Rückrundenspiel bewiesen
die Stuttgart Courage und hätten den favorisierten
Füchsen aus Berlin im Heimspiel fast einen Punkt abgeknöpft.
Aber eben nur fast – denkbar knapp unterlag
das Team von Trainer Jürgen Schweikardt den Hauptstädtern
mit 32:33. Dennoch ein Auftritt der Mut und
Hoffnung machte, dass die Mannschaft die Negativ serie
zum Auftakt der Hinrunde nicht wiederholt, als man
nach sechs Spieltagen gerade mal ein mageres Pünktchen
auf der Habenseite verbuchen konnte. Das wäre
allerdings auch dringend notwendig. Zwar steht das
Foto: TVB 1898 Stuttgart/Jens Körner
So gilt es denn in den kommenden Spielen um jeden
einzelnen Punkt zu kämpfen, insbesondere in den zwei
anstehenden Nachbarschaftsduellen in der Porsche-
Arena. In der Auseinandersetzung mit den Göppingern
von Frisch Auf! haben die Stuttgarter sowieso
noch einiges gut zu machen – die bittere Niederlage
aus der Hinrunde, in der das Team mit 31:22 geradezu
abgewatscht wurde, ist noch in den Köpfen und harrt
der Revanche. Deutlich besser ist das Auswärtsspiel bei
der HBW Balingen-Weilstetten in Erinnerung, wo die
Stuttgarter immerhin einen Punkt entführen konnten.
Alles andere als ein Heimsieg wäre hier also eine Enttäuschung,
denn dieser würde den TVB in der Tabelle
ganz nah an das Team aus Balingen bringen. Positives
gibt es aber immerhin von der Personalfront zu berichten:
Mit Jerome Müller von den Eulen Ludwigshafen
und Viggó Kristjánsson von der HSG Wetzlar erfahren
die Rückraumpositionen der TVB in der kommenden
Saison starke Neubesetzungen.
AW
TVB 1898 Stuttgart – Frisch Auf! Göppingen
23. Februar 2020
TVB 1898 Stuttgart – HBW Balingen-Weilstetten
01. März 2020
Liqui Molly Handball Bundesliga
Porsche-Arena
tvb1898.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
44 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
turngala
olymp final4
SPORT
POKAL-TRÄUME
Beim OLYMP Final4 können die Teams des TuS Metzingen und von
Frisch Auf! Göppingen vom Pokalsieg träumen – aber es wird schwer...
Keine Frage: Für Spannung ist
gesorgt, wenn die Frauen in der
Endrunde um den deutschen
Handballpokal um den Titel
kämpfen. Und auf die beiden
Mannschaften aus der Region
Stuttgart warten mit dem amtierenden
Pokalsieger Thüringer
HC und Borussia Dortmund, dem
ungeschlagenen Herbstmeister in
der Handball-Bundesliga, starke
Gegner in der Porsche-Arena.
Losfee Marielle Bohm, ehemalige
Nationalspielerin und deutsche
Meisterin von 2003, loste der TuS
Metzingen in der ausverkauften
Öschhalle im Anschluss an
das Erstligaspiel TuS Metzingen
gegen Buxtehuder SV den Thüringer
HC zu. Eine Wiederauflage des
Vorjahres – bereits beim OLYMP
Final4 2019 trafen die TusSies im
Halbfinale auf das Team von Herbert
Müller und verloren deutlich
mit 25:35. Jetzt haben sie also die
Chance auf eine Revanche.
Im zweiten Halbfinale kommt es
zum Duell zwischen Frisch Auf!
Göppingen und dem Tabellenführer
der 1. Bundesliga, Borussia
Dortmund, die im Viertelfinale
die SG BBM Bietigheim auf dem
Weg ins Olymp Final4 stoppte.
Das Team von Cheftrainer Martin
Albertsen unterlag dem Tabellenführer
mit 27:29 und verpasste die
dritte Teilnahme an der Endrunde
in Folge. Nach zwei knappen Finalniederlagen
2018 und 2019 sind
die Bietigheimerinnen diesmal
nur Zuschauerinnen. Damit gilt es
also für Metzingen und Göppingen
die Pokal-Träume im Ländle zu
erfüllen. Der Pokal sorgt ja oft für
Überraschungen und wer weiß,
vielleicht erleben die Handballfans
in der Porsche-Arena ein „Heim-
Finale“ zwischen Metzingen und
Göppingen um den Pokal. Träumen
darf man ja…
OLYMP FINAL4
DHB-POKAL
23. & 24. Mai 2020
Porsche-Arena
hbf-info.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
Alle Fotos: Marco Wolf (2)
Samstag | 23. Mai 2020
15.00 Uhr* TuS Metzingen - Thüringer HC
17.30 Uhr* Frisch Auf! Göppingen – Borussia Dortmund
Abends: Fan-Party im Palm Beach (gegenüber der Porsche-Arena)
Sonntag | 24. Mai 2020
12.30 Uhr* Spiel um Platz 3
15.00 Uhr* Finale mit anschließender Siegerehrung
*Änderung der Reihenfolge und Anwurfzeiten aufgrund von TV-Übertragungen möglich.
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 45
FESTE
82. stuttgarter frühlingsfest
FRÜHLINGSBEGINN AUF
DEM WASEN
Bummeln, verweilen und genießen: Das können die Besucher einmal
mehr auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Bereits zum 82. Mal weckt das
größte Frühlingsfest Europas den Cannstatter Wasen aus dem
Winterschlaf und bietet drei Wochen lang jede Menge Spaß.
Alle Fotos: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller
Immer, wenn das Stuttgarter Frühlingsfest den „Lenz“
auf dem Cannstatter Wasen begrüßt, dürfen sich die
kleinen und großen Besucher auf beste Unterhaltung
freuen. Wieder heißt es, 23 Tage lang zu flanieren,
schlemmen und feiern. Rund 250 Schausteller, Wirte
und Marktkaufleute bieten ein abwechslungsreiches
Programm für die ganze Familie. Neben dem ganz
besonderen Flair des Stuttgarter Frühlingsfestes locken
zahlreiche kulinarische Angebote sowie alte und neue
Attraktionen Besucher aus dem In- und Ausland auf
den Wasen. „Bewährte Klassiker treffen auf moderne
und innovative Geschäfte – das zeigt einmal mehr,
wie vielseitig das Stuttgarter Frühlingsfest ist“, freut
sich Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart
Veranstaltungsgesellschaft. „Wir hoffen auf stimmungsvolle
drei Wochen und viel Sonnenschein.“
46 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
FESTE
Hoch hinaus und rundherum
Vom mobilen Kettenkarussell und Freifallturm über die
rasante Familienachterbahn bis hin zum gemütlichen
Riesenrad und zur spektakulären Wildwasserbahn
– auf dem Cannstatter Wasen ist während des Frühlingsfestes
alles geboten, was das Besucherherz höherschlagen
lässt. Schon fast traditionell dürfen sich die
Besucher auf Klassiker wie die „Wilde Maus“, den
„Hangover“, das „Infinity“, den „Gladiator“ und die
„Revolution“ freuen.
Und nicht nur das – die „altbekannten“ Fahrgeschäfte
bekommen neue Nachbarn: Die größte mobile Familienachterbahn
Deutschlands „Rock & Roller Coaster“ lädt
auf 650 Metern Länge zu einer rasanten Fahrt über hohe
Berge und durch tiefe Täler ein. Zudem gesellt sich in
die Reihe der Neulinge der „Booster“ – ein Karussell,
das sich mit einer sehr hohen Beschleunigung dreht
und ein spektakuläres Fahrgefühl vermittelt. Ebenfalls
neu auf dem Frühlingsfest sind die Laufgeschäfte
„Remmi Demmi“ und „Alcatraz“.
Zum festen Bestandteil gehören auf dem Stuttgarter
Frühlingsfest die schaurig-schönen Geisterbahnen.
Neben der „Haunted Mansion“ und dem „Schloss
Dracula“ sorgt dieses Jahr erstmals die „Geister Villa“
für Gänsehautmomente bei den Besuchern. Die Gruselsensation
begeistert Groß und Klein mit lebenden
Gespenstern, elektronisch animierten Mumien und
echten Feuereffekten. Auf ein Wiedersehen freut sich
die „XXL-Krake“, die nach einer kleinen Pause wieder
auf den Festplatz der baden-württembergischen Landeshaupstadt
zurückkehrt. Wer es etwas ruhiger mag
und auf der Suche nach verschiedenen Textilien, Lederwaren,
Schmuck, Gewürzen und vielem mehr ist – der
ist auf dem Krämermarkt, im Schatten der König-Karls-
Brücke, gut aufgehoben.
Feierliche Eröffnung und Kulinarik
Eröffnet wird das Frühlingsfest traditionell mit dem
offiziellen Fassanstich durch Wasen-Bürgermeister
Thomas Fuhrmann, der im vergangenen Jahr mit vier
flotten Schlägen sein beachtliches Debüt feierte. Dieses
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 47
FESTE
82. stuttgarter german frühlingsfest
masters
TERMINÜBERSICHT
Das Stuttgarter Frühlingsfest bietet für jeden
Geschmack das Richtige – ob Familientage,
Fassanstich, Feuerwerk oder Ballonfahrt.
Samstag, 18. April – 12.00 Uhr
Eröffnungsfeier und Fassanstich
Grandl‘s Hofbräuzelt
Montag, 20. April – ab 15.00 Uhr
VVS-Wasentag
Mittwoch, 22. April – ab 12.00 Uhr
Familientag
Jahr findet die Eröffnungsfeier in „Grandls Hofbräuzelt“
(Festwirt Hans-Peter Grandl) statt. Auch in den anderen
beiden Festzelten „Zum Wasenwirt“ (Festwirt Fritz
Weeber) und „Göckelesmaier“ (Festwirt Karl Maier)
geht es hoch her – zahlreiche Live-Bands und Kapellen
mit Partyhits und Blasmusik sorgen dort garantiert für
beste Stimmung.
Auch Genießer werden auf dem Frühlingsfest fündig:
Neben den Festzelten sorgen das Almhüttendorf sowie
knapp 40 kleinere Gastronomiebetriebe mit knusprig
gegrillten „Göckele“, einer knackigen Wurst im Brötchen
oder saftigen Burgern für zufriedene Gäste. Vegetarier
werden ebenfalls begeistert sein: Feine Suppen,
gegrillte Maiskolben, knusprige Pommes und klassische
„Kässpätzle“ – auch fleischlos lässt sich auf dem
Samstag, 25. April – 15.00 Uhr
Ballonwettfahrt
Ballonstartplatz am Cannstatter Wasen
Mittwoch, 29. April – ab 12.00 Uhr
Familientag
Mittwoch, 06. Mai – ab 12.00 Uhr
Familientag
Sonntag, 10. Mai – 21.30 Uhr
Musikfeuerwerk
48 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
FESTE
Ein echter Höhepunkt des Stuttgarter Frühlingsfestes
ist die spannende Fuchsfahrt der Ballone
am Samstag, 25. April 2020. Neben bis zu 15 Heißluftballonen
starten bei der Ballonwettfahrt auch
einige Gasluftballone und zeichnen ein beeindruckendes
farbenprächtiges Bild an den Himmel über
dem Cannstatter Wasen. Am Sonntag, 10. Mai 2020,
schließt dann das beliebte Familienfest wieder seine
Tore. Wie gewohnt verabschiedet sich das Stuttgarter
Frühlingsfest mit einem Musikfeuerwerk. Rund 15
Minuten lang zaubern hunderte Feuerwerkskörper
ab 21.45 Uhr ein Schauspiel aus Licht und Farben an
den Horizont.
Frühlingsfest schlemmen. Vor allem zur Mittagszeit
erwarten die Gäste zahlreiche kulinarische Angebote.
82. STUTTGARTER FRÜHLINGSFEST
18. April - 10. Mai 2020
Cannstatter Wasen
Vielseitiges Angebot für Groß und Klein
Abwechslung wird auf dem Stuttgarter Frühlingsfest
großgeschrieben. So finden die beliebten Familientage
einmal mehr an allen drei Mittwochen – 22., 29. April
und 06. Mai – statt. Zu reduzierten Preisen laden die
Schausteller und Wirte dann zu einem vergnüglichen
Tag auf den Wasen ein. Zudem warten auf die kleinen
Frühlingsfestbesucher kostenloses Kinderschminken,
Luftballonkünstler und viele weitere Überraschungen.
Am Montag, 20. April 2020, können die VVS-Fahrgäste
am VVS-Wasentag überall auf dem Frühlingsfest sparen.
Alle Schausteller gewähren gegen Vorlage eines
gültigen Tickets einen Preisnachlass bis zu 30 Prozent.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Sonderöffnungszeiten
Donnerstag, 30. April
Freitag, 01. Mai
wasen.de
fruehlingsfeststuttgart.de
cannstatterwasen
13 bis 23 Uhr
13 bis 24 Uhr
11 bis 24 Uhr
11 bis 23 Uhr
13 bis 24 Uhr
11 bis 24 Uhr
Alle Fotos: in.Stuttgart/Thomas Niedermüller
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 49
DAS KOMPLETTE PROGRAMM
vom 14. Februar bis 20. Mai 2020
FEBRUAR
14 Mozart-Saal
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER
die zeit ist kostbar
Schumanns Cellokonzert von 1850
zählt zu den inspirierendsten Solokonzerten
der Romantik und ist ein
Paradestück des Ausnahmecellisten
Alban Gerhardt. An den romantischen
Gestus knüpft Ernst Kreneks
klar strukturierte, atonale Elegie
an, die er unter dem Eindruck des
tragischen Todes von Anton Webern
komponierte. Um Leben und Tod geht
es in Schuberts ergreifendem „Der Tod und das Mädchen“.
Das hochdramatische Stück bekommt in einer Fassung für
Streichorchester eine große Bühne.-
Krenek: „Symphonic Elegy“ op. 105 | Schumann: Konzert für Violoncello
und Orchester a-Moll op. 129 | Schubert: „Der Tod und das
Mädchen“ Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810
Thomas Zehetmair (Leitung), Alban Gerhardt (Violoncello)
14
Beethoven-Saal | Abonnementkonzert 5 B
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Wenn man so will, sind Richard
Strauss und Gustav Mahler Antipoden.
Hier arbeitet ein souveräner
Alleskönner, dort ein Kämpfer. Wie
diese Konkurrenz auf dem Boden der
Spätromantik aussehen kann, lässt
sich anhand dieser beiden Tondichtungen
wie in einer Versuchsanordnung nachvollziehen.
Strauss: Tod und Verklärung op. 24 | Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Dirigent)
16 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
terzett 2 - russische edelsteine
Schon als Fünfjähriger beginnt er
mit dem Klavierspielen; auf dem
Instrument seiner Großmutter in São
Paulo. Siebzehn Jahre später – nach
einer harten Ausbildung an führenden
Musikhochschulen in Brasilien
und Deutschland – kauft sich Fabio Martino seinen eigenen
Steinway-Flügel. Das Geld dafür erspielt er sich unter anderem
mit dem Ersten Preis beim größten internationalen
Pianisten-Wettbewerb Lateinamerikas.
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 |
Rimski-Korsakow: Scheherazade
Fabio Martino (Klavier), Dan Ettinger (Dirigent)
17 Beethoven-Saal
NIGHT OF THE DANCE
Der beeindruckende irische Stepptanz
steht im Mittelpunkt dieser Tanzshow
der Superlative. Das international besetzte
Ensemble mit 20 der weltbesten
Profitänzern präsentiert die schönsten
Tanz- und Akrobatikszenen im Stile
von „Riverdance“, „Lord of the Dance“,
„Stomp“ oder „Dirty Dancing“ in
vollendeter Perfektion.
18 Beethoven-Saal
ORCHESTRA DELLA SVIZZERA ITALIANA
MIT KHATIA BUNIATISHVILI
faszination klassik - 6. abend
Mit dem kontrastreichen, zwischen düsterem c-Moll
und lichtem E-Dur changierenden Klavierkonzert von
Beethoven und begleitet von einem der renommiertesten
Orchester unseres südlichen Nachbarlandes gastiert die aus
Georgien stammende Pianistin Khatia Buniatishvili erneut
in der Faszination Klassik. Schuberts – möglicherweise
ironisch – „Tragische“ genannte 4. Sinfonie vervollständigt
das reichhaltige Programm.
Rossini: Ouvertüre zur Oper „Die Italienerin in Algier“ |
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 |
Schubert: Sinfonie c-Moll D 417 „Tragische“
Marcus Poschner (Dirigent), Khatia Buniatishvili (Klavier)
20 Beethoven-Saal
SENNA GAMMOUR
no more fuckboys tour 2.0
Früher war Senna Gammour mal
Sängerin bei Monrose, im Social-Media-Zeitalter
ist sie die etwas andere
Frauenbeauftragte – mit Ratschlägen
in Sachen Männer oder Tipps bei
Frauenproblem. Denn Sista Senna
weiß Bescheid und kennt alle Typen
ganz genau, egal ob Softie oder Macho,
netter Kerl oder Arschloch.
Fotos linke Seite: © Kaupo Kikkas | SWR/Alexander Kluge | Peter Adamik | Veranstalter | © Gavin Evans/Sony Classical | Pressefoto Senna Gammour
Fotos rechte Seite: Crystal K Martel | Tatjana Dachsel | kaka dopulus | Andrea Fabry | Constanze Zacharias | Brian Doherty
21 Beethoven-Saal
ONE VISION OF QUEEN
queen tribute show feat. marc martel
Kaum ein Sänger hat die Musikgeschichte
so geprägt wie Freddie
Mercury. Der Kanadier Marc Martel,
bringt den Ausnahmekünstler
gesanglich zurück auf die Bühne und
lässt das Original-Queen-Feeling bei
den Hits, Hymnen und Liebesliedern,
spürbar nacherleben.
22 Mozart-Saal
A GOSPEL FESTIVAL OF THE ARTS
LEVEL UP
Gospelmusik mit Apostel Linda Edwards, Frugbaah u.a.
23
Beethoven-Saal | Abokonzert IV
MOZARTS HERZENSWERKE
Es gibt nur wenige Werke, die Wolfgang Amadé Mozart ohne
konkreten Anlass geschrieben hat. Sowohl von der c-Moll-
Messe, wie auch von der „Jupiter“-Sinfonie ist kein Anlass für
ihre Komposition bekannt.
Mozart: Missa c-Moll KV 427 Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
Sarah Wegener (Sopran), Sophie Harmsen (Sopran),
Patrick Grahl (Tenor), Kresimir Strazanac (Bass), Gaechinger
Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Dirigent)
24 Beethoven-Foyer
GROSSER KINDERFASCHING
karnevalsgesellschaft rosenmontag stuttgart e.v.
Großer Mitmach-Kinderfasching mit Auftritten von Garden
und Tanzmariechen für kleine Prinzessinnen, Indianer,
Polizisten, Schmetterlinge, Marienkäfer und und und.
25 Beethoven-Saal
HELGE SCHNEIDER
die wiederkehr des blaugrünen
smaragdkäfers
Wenn die Anderen sich schon mit
einem Bein im Wohnzimmer vor
dem Fernsehapparat eine Flasche
Bier zurechtrücken, um Fußball oder
Donna Leon zu gucken, räumt der
65-Jährige (sieht aus wie 12!) seine
Garage aus und seine Orgel in den
Anhänger.
Weiterer Termin: 26.02.
28 Beethoven-Saal
WIENER KLASSIK KONZERTE 19/20
klassische philharmonie bonn - 5.konzert
Die Klassische Philharmonie Bonn
setzt sich aus erfahrenen und jungen
Musikern zusammen. Besondere
Höhepunkte sind die Auftritte von
Solisten – oft Gewinner aktueller
Musikwettbewerbe. Unter der Leitung
von Heribert Beissel präsentiert das
Orchester im fünften Konzert der
„Wiener Klassik“-Reihe diesmal Werke
von Haydn und Mozart.
Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll, Violoncellokonzert D-Dur |
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Klassische Philharmonie Bonn, Heribert Beissel (Leitung)
29 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
grosse reihe 5 - lieben sie beethoven?
Christian Zacharias ist der Erzähler
unter den Dirigenten und Pianisten
seiner Generation. Er ist an dem interessiert,
was hinter den Noten steckt.
Beethoven: Wellingtons Sieg oder die
Schlacht bei Vittoria, Klavierkonzert Nr. 2
BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 „Eroica“
Christian Zacharias (Dirigent und Klavier),
Stuttgarter Philharmoniker
29 Mozart-Saal
FROM SLAVE TO PRAISE
KINGDOM REVELATION INTERNATIONAL MINISTRIES
Mit Apostel Linda Edwards
MÄRZ
01 Beethoven-Saal
LORD OF THE DANCE
dangerous games
Stepp-Superstar Michael Flatley präsentiert seine Erfolgsshow
„Lord Of The Dance“ in modernem Gewand. In einer
von riesigen LED-Wänden geprägten Kulisse und mit
verschiedenen Kostümen ermöglicht „Dangerous Games“
den Fans als eine Art „Best of“ ein Wiedersehen mit diesem
Dauer-Hit und seinen herausragenden Tänzern.
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 51
02 Mozart-Saal
QUATUOR ÉBÈNE
7. kammermusikabend
Mit dem zu seiner Entstehungszeit umstrittenen
Beethoven’schen Quartett op. 59/1 beginnt ein weiterer
Hochgenuss in der Kammermusikreihe. Den Sprung zum
Spätwerk des Genies wird das Quatuor Ébène souverän und
überzeugend wie mitreißend vollziehen.
Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 59/1, Streichquartett B-Dur
op. 130, Große Fuge B-Dur op. 133 (Urfassung des Finales aus dem
Streichquartett op. 130)
Pierre Colombet (Violine), Gabriel Le Magadure (Violine)
Marie Chilemme (Viola), Raphael Merli (Violoncello)
02 Beethoven-Saal
DIE NACHT DER MUSICALS
Kraftvolle Stimmen verschmelzen die
bekanntesten und beliebtesten Lieder
aus Musicals wie „Tanz der Vampire“,
„Mamma Mia“, „Der König der Löwen“,
„Das Phantom der Oper“, „Cats“
oder „Rocky“ zu einem fesselnden
Bühnenfeuerwerk.
03 Beethoven-Saal
SÜDEN II
schmidbauer pollina kälberer tour 2020
Mit dem Projekt Süden II knüpfen
Pippo Pollina, Werner Schmidbauer
und Martin Kälberer an ihr Album
von 2012 an. Die Arrangements sind
subtil, wirken transparent, feingliedrig,
stellenweise sehr privat, dann wieder mit Streicherwucht
und einer Prise Pop versetzt. Pippo Pollina ist ein moderner
italienischer Cantautore, Werner Schmidbauer vereint die
bayerische Liedermacherei mit der Tradition des amerikanischen
Folk und Martin Kälberer schließlich ist ein Multiinstrumentalist,
der in vielen musikalischen Welten zu Hause ist.
04 Beethoven-Saal
MAX HERRE
athen tour 2020
Nach den Open-Air-Shows mit Freundeskreis
in den vergangenen Jahren,
kann man Max Herre jetzt in der intimen
Atmosphäre eines Konzertsaals
erleben. Im Gepäck hat er sein viertes
Soloalbum „Athen“ – ein sehr persönliches
Werk, das sich aus Selbsterlebtem
speist, dabei aber radikal frisch klingt.
05 Beethoven-Saal
GRIGORY SOKOLOV
meisterpianisten - 6. abend
Bei einem Klavierabend Grigory
Sokolovs kann man vertrauensvoll
voraussetzen, dass das Programm eine
interessante wie stringente Dramaturgie
aufweist und die Interpretation
großartig und inspirierend sein wird.
Mozart: Fantasie mit einer Fuge - für Klavier C-Dur KV 394, Sonate
A-Dur KV 331, Rondo a-Moll KV 511 | Schumann: Albumblätter op. 99
06 Beethoven-Saal
TSCHECHISCHE PHILHARMONIE
6. meisterkonzert
Jakub Hrusa, der sich zuletzt mit der Prager Philharmonie
in Stuttgart nachhaltig empfohlen hat, kehrt jetzt mit der
Tschechischen Philharmonie in die Liederhalle zurück. Für
sein Programm liegt zwischen den spannenden Werken von
Suk und Janácek auch Dvoráks Cellokonzert auf den Pulten –
Solistin darin ist die einzigartige Sol Gabetta.
Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 |
Janácek: „Taras Bulba“ Rhapsodie für Orchester
Jakub Hrusa (Dirigent), Sol Gabetta (Violoncello)
07 Beethoven-Saal
FABER
promotour 2020
Faber schreibt pointierte Songs,
die zum gleichzeitig klügsten und
polarisierendsten gehören, was es in
deutscher Sprache zu hören gibt. Dabei
arbeitet der Schweizer eher wie ein beobachtender
Schriftsteller, als dass er
den so beliebten authentisch-melancholischen
Formatradio-Songwriter
mit Dreitagebart gibt.
07 Mozart-Saal
DETLEF SOOST
„scheiss drauf, mach‘s einfach“
In seiner neuen Live-Show teilt
Motivationscoach Detlef Soost seine
persönlichen Erfahrungen und zeigt,
wie man trotz innerer Widerstände
und Rückschläge seine Ziele erreicht.
08 Mozart-Saal
HOLGER MÜCK & SEINE EGERLÄNDER MUSIKANTEN
egerländer blut
Die böhmischen Klänge von Holger Mück & seinen Egerländer
Musikanten begeistern Jung und Alt.
Fotos linke Seite: Julien Mignot | Veranstalter | Till Jenninger | © Robbie Lawrence | AMC Verona | David Maupile | Peter Kaaden | Gregor Hohenberg
Fotos rechte Seite: Veranstalter | Fred Schoellhorn | Sebastian Igel | Schneiderphotography | Veranstalter | Veranstalter
08 Beethoven-Saal
THE MUSIC OF HARRY POTTER
live in concert
Solisten, Chor und Orchester zelebrieren eine einzigartige
Klangwucht, die alle Fans auf eine musikalische Reise
durch alle acht Harry-Potter-Filme mitnimmt! Aufwendige
Leinwand-Animationen und visuelle Effekte lassen das Publikum
voll und ganz in die Welt der Magie eintauchen.
Cinema Festival Symphonics, Stephen Ellery (Leitung)
09 Beethoven-Saal
HEARTBEATS
das musikkorps der bundeswehr
Deutschlands führendes symphonisches Blasorchester
präsentiert Klassik und Rock – überraschend neu arrangiert.
Ein einzigartiges Klangerlebnis, das unter die Haut geht.
Mendelssohn: Ouvertüre für Harmoniemusik op. 24, MWV P 1 |
Respighi: Pini di Roma | Offenbach: Ouvertüre zur Opéra bouffe
„Orpheus in der Unterwelt“ | Debney: Die Piratenbraut |
Queen: Bohemian Rhapsody
10 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
sextett 5 – langsam, langsam...
Haydns Werk wurden so populär,
dass er Bearbeitungen für Klavier,
Streichquartett und Chor mit Orchester
veröffentlichte. Msgr. Dr. Christian
Hermes hat eigene Texte verfasst, die
sich mit Haydns „Sieben letzten Worten
unseres Erlösers am Kreuz“ aus
heutiger Sicht auseinandersetzen
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
Christian Hermes (Sprecher), Bruno Weil (Dirigent)
11 Beethoven-Saal
SERDAR SOMUNCU
gröhaz - der grösste hassias aller zeiten
Eilmeldungen schießen wie Pilze
aus dem Boden – werden kommentarlos
geteilt und geliked, es scheint
nur noch links und rechts zu geben,
Frauen wollen die besseren Männer
und Männer die besseren Frauen
sein, Regierungen kommen und
gehen, aber der Hassias bleibt, wie er
ist: Kompromisslos, ehrlich, authentisch.
Mit einem messerscharfen
Blick auf das Geschehen.
Weiterer Termin: 12.03.
11 Mozart-Saal
FREIBURGER BAROCKCONSORT
krieg & frieden
Das Leben deutscher Komponisten in
der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
war geprägt von den grauenvollen
Erlebnissen des 30-jährigen Krieges,
die sie in ihrer Musik verarbeiteten.
So entstanden berührende Kompositionen,
in denen Trauer, Tod und
Verzweiflung allgegenwärtig sind.
Dennoch gab es auch immer kurze
Zeiten des Friedens, die Komponisten
veranlassten, freudvolle Instrumentalmusik
zu verfassen.
Schein: Suite Nr. 6 a-Moll | Albert: O der rauhen Grausamkeit Erasmus
| Kindermann: Ach Herr, wie lange haben wir Ich hab einen
guten Kampff gekämpfft | Schop: Lachrymae Pavaen | Franck: Wenn
euer Sünd | Hammerschmidt: Pavane Nr. 3 d-Moll Es danken dir,
Gott, die Völker | Vierdanck: Passamezzo | Schütz: Lobet den Herrn
Der Herr ist mein Licht Es steh Gott auf | Scheidt: Galliard Battaglia
Miriam Feuersinger (Sopran), Georg Poplutz (Tenor),
Freiburger BarockConsort
13 Mozart-Saal
THE CAVERN BEATLES
Dass man es mit einer Tribute Band
zu tun hat, ist selbst auf den zweiten
Blick schwer zu erkennen – so gut
machen die Jungs aus Liverpool
ihren Job. Die Musikkritiker sind sich
einig, dass The Cavern Beatles den
Originalen so nah gekommen ist wie
niemand zuvor.
15 Mozart-Saal
STUTTGARTER LIEDERKRANZ
brahms - orchesterkonzert
Das Sinfonieorchester des Stuttgarter Liederkranzes unter
der Leitung von Ulrich Walddörfer ist ein bunt gemischter
Klangkörper, in dem Instrumentalisten mit viel Freude und
Begeisterung ihr wunderbares Hobby pflegen.
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Alexander Sonderegger (Klavier), Sinfonieorchester Stuttgarter
Liederkranz, Ulrich Walddörfer (Leitung)
16 Beethoven-Saal
ORCHESTER VEREIN STUTTGART
sinfoniekonzert
1857 wurde der Orchesterverein
Stuttgart gegründet und kann
historisch betrachtet als das erste Sinfonieorchester
der Landeshauptstadt
bezeichnet werden. Seit 160 Jahren
wird das gemeinsame Musikerlebnis
in öffentlichen Konzerten gepflegt.
Brahms: Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester,
op. 102 | Holst: Suite op. 32 „Die Planeten“
Rosa Wember (Violine), Sebastian Fritsch (Violoncello), Alexander G. Adiarte
(Leitung), unter der Mitwirkung von der Mädchenkantorei Stuttgart
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 53
16 Mozart-Saal
VISION STRING QUARTET
8. kammermusikabend
Grazyna Bacewicz‘ Streichquartett Nr. 4 steht zwischen
Schumanns Romantik und Ravels wunderbar sinnlich-impressionistischem
F-Dur Quartett und fühlt sich in dieser
Position – aus dem Jahr 1951 stammend – überhaupt nicht
fremd an, sondern erstaunlich zugänglich und von einem
ganz eigenen, ernsthaften und kuriosen Charme. Dass all
diese Werke beim Vision String Quartet bestens aufgehoben
sind, daran besteht nach dessen furiosem Debüt im
Vorjahr kein Zweifel!
Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3 |
Bacewicz: Streichquartett Nr. 4 | Ravel: Streichquarett F-Dur
Jakob Encke (Violine), Daniel Stoll (Violine),
Leonard Disselhorst (Violoncello), Sander Stuart (Viola)
17 Beethoven-Saal
TOBIAS BECK
unbox your life
Tobias Beck ist Führungskraft, Unternehmer
und Berater, Entertainer und
Bestseller-Autor in Personalunion. In
seiner Show darf sich das Publikum
auf viel Wissenswertes und jede Menge
Humor freuen.
18 Beethoven-Saal
5. KAMMERKONZERT
soviet re:union
Arno Babadschanjans hochvirtuose
Violinsonate lässt armenische
Folklore anklingen, aber seine
Ausbildung am Moskauer Konservatorium
ist dennoch unüberhörbar. Für
sein doppelbödiges Klavierquintett
op. 57 wurde dieser 1940 mit dem
Stalin-Preis ausgezeichnet. Selbst ihr
Lehrer Schostakowitsch konnte die kompromisslose Galina
Ustwolskaja nicht bändigen, wofür er sie – ohne jede Gegenliebe
– bewunderte. Dass man so furchtlos radikale Musik
wie ihr Großes Duett öffentlich niemals geduldet hätte, hielt
sie nicht davon ab, sie zu komponieren und Jahrzehnte zu
warten, bis die Zeit dafür reif war.
Babadschanjan: Sonate für Violine und Klavier | Ustwolskaja: Großes
Duett für Violoncello und Klavier | Schostakowitsch: Klavierquintett
g-Moll op. 57
Thomas Bilowitzki (Violine), Vache Bagratuni (Violoncello),
Veronika Unger (Violine), Stefan Schreiber (Klavier)
18 Beethoven-Saal
WIENER KLASSIK KONZERTE 19/20
klassische philharmonie bonn - 6.konzert
Mit dem auf Schillers Drama beruhendem
„Guillaume Tell“ leistete Rossini
einen einzigartigen Beitrag zur
französischen Oper. Während eines
Sommeraufenthalts am Wörthersee
komponierte Brahms sein einziges
Violinkonzert. Neben der Sinfonie
„Aus der Neuen Welt“ ist die „Englische“ die beliebteste von
Dvorák. Sie zeigt statt kompositorischer Strenge Freiheit für
unterschiedliche Stimmungslagen in jedem Satz.
Klassische Philharmonie Bonn, Heribert Beissel (Leitung)
19
Beethoven-Saal | Abonnementkonzert 6 A
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Es gibt für die Bratsche nicht eben
viele Konzertstücke. Noch vor dem
offiziellen Opus 1 schreibt György
Kurtág ein Bratschenkonzert. Dieses
frühe Meisterwerk klingt spätromantisch,
aber modern. Im Kontrast dazu
ein monumentaler Kraftakt: Bruckners
fünfte Sinfonie ist ein Gebirgsmassiv
der Gattung, das zu besteigen
Ausdauer verlangt.
Kurtág: Movement für Viola und Orchester |
Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Paul Pesthy (Viola), SWR Symphonieorchester, Edo de Waart (Dirigent)
Weiterer Termin: 20.03. | Abonnementkonzert 6 B
21 Beethoven-Saal
50. STUTTGARTER FRÜHLINGSBALL
Jubiläumsabend mit launigen Evergreens und fröhlichen
Chansons sowie einer Jongleur-Show, Artistik der Spitzenklasse
am Vertikalseil und hinreißender Stand-up Comedy.
22 Silcher-Saal
BAROCK ENSEMBLE TAIPEI
ein musikalischer dialog
Das Konzert umfasst musikalische Fantasien aus historischer
und moderner Zeit. Es ist zugleich ein musikalischer
Dialog zwischen Deutschland und Taiwan, in dem vier
Künstler und vier Komponisten zwischen diesen beiden
Welten hin- und herwandern.
Pachelbel: Partita 2 aus Musicalische Ergötzung | Telemann : Trio
No.11 aus Essercizi musici, Twv 42:d4 | Bach: Triosonate, BWV 525 |
Graun: Sonata a Trè con Fuga, GraunWV Cv:XV:121, WenG 79 |
Uraufführungen: Shih-Hui Chen: Perpetual Movable Games |
Ling-Huei Tsai: Chin Thoughts X | Chung-Yuan Yu: Wende |
Chien-Yu Tai: Blooming time
Chia-Hsuan Tsai (Cembalo), Shih-Cheng Liu (Flöte),
Chai-Hsuan Tsai (Oboe), Shih-Yu Yu-Holz (Violloncello)
Fotos linke Seite: © Tim Kloecker | Patrick Reymann | Freepik | Andrea Fabry | Jesse Willems | Veranstalter
Fotos rechte Seite: Veranstalter | Philipp Gladsome | Jessica Vater | © Uwe Ditz | Christoph Koestlin | Marco Borggreve
22 Mozart-Saal
FIGURE HUMAINE KAMMERCHOR
feuerreiter
Reisen bringt Freude und Abenteuer, weckt das Interesse
und die Leidenschaft, es bedeutet aber auch Abschied. Der
figure humaine kammerchor beschreibt diese Gefühle und
Emotionen mit einem wunderschönen Repertoire – neben
Werken von Schumann oder Herzogenberg gibt es Liedbearbeitungen
u.a. von Fanny Hensel, Fauré und Bizet.
figure humaine kammerchor, Hannah Gries (Sopran), Malte Fial (Bariton),
Julia Kammerlander (Klavier), Denis Rouger (Leitung)
23 Mozart-Saal
BANFF MOUNTAIN FILM FESTIVAL WORLD TOUR
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine bunte Mischung aus
den verschiedenen Disziplinen des Outdoor- und Bergsports.
So dürfen sich die Zuschauer auf bildgewaltige Naturaufnahmen,
spektakuläre Action, jede Menge Humor und beeindruckende
Charaktere mit ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten
freuen. Auch den Themen Nachhaltigkeit
und Umweltschutz räumt die Banff-Tour verstärkt Platz ein
23 Beethoven-Saal
KUMMER
kiox tour 2020
Der Kraftklub-Sänger wandelt auf
Solopfaden und das sehr erfolgreich.
Live präsentiert der Chemnitzer sein
tolles Debütalbum „KIOX“ mit den
Singles „9010“, „Nicht die Musik“
und „Bei Dir“.
25 Beethoven-Saal
SWR SYMPHONIEORCHESTER
mittagskonzert
Ein melancholischer Zug schwebt
über dem Beginn der „Wilhelm Tell“-
Ouvertüre und dann endlich kommt
Rossini zum Zug mit seinem straffen
Galopp-Rhythmus und dem fulminanten Feuerwerk, das
die Ouvertüre bis heute so populär macht. John Adams’
Foxtrott mit seinem aufreizenden Rhythmus brachte selbst
den „Großen Vorsitzenden“ Mao zum Tanzen. Ein Thema,
acht Variationen und ein emphatisches Finale beinhalten die
Haydn-Variationen von Johannes Brahms.
Rossini: Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“ | Adams: The Chairman
Dances, Foxtrott für Orchester | Brahms: Variationen über ein Thema
von Joseph Haydn op. 56a
SWR Symphonieorchester, Edo de Waart (Dirigent),
Kerstin Gebel (Moderation)
25 Beethoven-Saal
JAN LISIECKI
meisterpianisten - 7. abend
Jan Lisiecki präsentiert nach dem erfrischend
weltlichen Bach’schen Frühwerk
„Capriccio über die Abreise des
geliebten Bruders“ einen Strauß pianistischer
Preziosen: von Beethovens
„Wut über den verlorenen Groschen“
über Mendelssohn und Chopin bis zu
Rubinsteins Valse-Caprice.
Bach: Capriccio über die Abreise des geliebten Bruders B-Dur BWV
992 | Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 67/1-6 | Chopin: Nocturnes
op. 27/1-2 | Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 | Mendelssohn:
Rondo capriccioso op. 14 | Rubinstein: Valse-Caprice Es-Dur
op. 118 | Chopin: Nocturnes op. 62/1-2 | Mendelssohn: Variation
sérieuses op. 54 | Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52
26 Beethoven-Saal
AMSTERDAM SINFONIETTA
faszination klassik - 7. abend
24 Beethoven-Saal
MASSACHUSETTS
das bee gees musical
Musikalisch authentisch und optisch
sowie emotional ganz nah dran am
Original: Die „Italian Bee Gees“ –
ebenfalls drei Brüder – präsentieren
alle großen Hits von Barry, Maurice
und Robin Gibb.
25 Mozart-Saal
PROF. DR. GUNTER DUECK
„wie wir schneller lernen, wie wir leben wollen“
Er ist Bestsellerautor, Mathematiker und Philosoph, war
Chief Technology Officer (CTO) von IBM Deutschland:
Gunter Dueck zeigt in seinem Vortrag, wie es weitergeht, je
nachdem ob man sich nun engagiert oder nur fürchtet.
Die Brüder Lucas und Arthur Jussen sind die Überflieger in
der Klavierduo-Landschaft. Die beiden jugendlich-sympathischen
Pianisten ziehen das Publikum zusammen mit der
temperamentvollen Amsterdam Sinfonietta in ihren Bann
und entlassen es nach einem kontrastreichen Programm von
Bach bis zu Fazil Says „Night“ frohgemut in die Nacht.
Bach: aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 - Konzert für zwei Klaviere
und Streichorchester c-Moll BWV 1060 | Say: „Night“ für Klavier
zu 4 Händen | Britten: Variationen für Streichorchester op. 10 (über
ein Thema von Frank Bridge) | Bach: Konzert für zwei Klaviere und
Streichorchester C-Dur BWV 1061
Candida Thompson (Dirigentin), Lucas & Arthur Jussen (Klavier )
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 55
27 Mozart-Saal
MANASLU - DER GEISTERBERG
live foto- & filmshow mit hans kammerlander
Kein anderer Berg hat Hans Kammerlander emotional soviel
abverlangt wie der Himalaya-Riese Manaslu. Denn binnen
weniger Stunden verlor er dort zwei seiner besten Freunde.
Kammerlander nimmt sein Publikum mit auf eine abenteuerliche
und tragische Reise in die Welt der Achttausender.
27 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
grosse reihe 6 – lieben sie beethoven?
Anlässlich Beethovens 250. Geburtstag
beschäftigen sich die Stuttgarter
Philharmoniker in ihrer Großen Reihe
intensiv mit dem Wiener Klassiker
aus Bonn.
Beethoven: Tripelkonzert |
Vorisek: Grand Rondeau Concertant |
Onslow: Sinfonie Nr. 1
Sarah Christian (Violine), Stephan Koncz
(Violoncello), Yaara Tal (Klavier),
Reinhard Goebel (Dirigent)
28 Silcher-Saal
ÄHHH CAPPELLA
eine faszinierende einführung
in die welt des a cappella-gesangs
Das chor:werk baden-württemberg nimmt kleine und große
Kinder von 3 bis 99 Jahren mit in die aufregende und klangvolle
Welt der A-cappella-Musik – eine überraschende Reise
mit einen Haufen richtig guter Musikstücke!
28 Beethoven-Saal
KODO
one earth tour 2020: legacy
Bei Kodo steht die Verehrung der
alten japanischen Kunst des Trommelspiels
im Mittelpunkt. Kraft
gehört dazu, ein starker Wille und
Disziplin, denn so schlicht ihre Instrumente
auf den ersten Blick wirken,
so herausfordernd ist die Kunst,
sie wahrhaftig zu beherrschen. Mit
seinem neuen Programm „Legacy“
kehrt das Trommelensemble zurück
zur Urkraft des Rhythmus und zu
seinen Wurzeln.
29 Beethoven-Saal
SONNTAG UM 3
schicksalssymphonie – konzert 3
Ludwig van Beethovens Violinkonzert
gilt als der Prototyp seiner Gattung
schlechthin. Mit ihm gastiert nun der
junge Geiger Emmanuel Tjeknavorian,
von dem „BR Klassik“ schwärmte:
„Sein Spiel ist ausdrucksvoll und fest
verwurzelt in der Tradition seiner
Heimatstadt Wien“. Begleitet wird er vom Orchestre Philharmonique
de Strasbourg, das unter der Leitung von Marko Letonja
auch Beethovens fünfte Symphonie sowie zum Auftakt
Berlioz’ „Le carnaval romain“ zu Gehör bringen wird.
Berlioz: Ouvertüre Le carnaval romain | Beethoven: Konzert für Violine
und Orchester D-Dur op. 61, Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
Emmanuel Tjeknavorian (Violine), Orchestre Philharmonique de
Strasbourg, Marko Letonja (Leitung)
29 Mozart-Saal
THE KING’S SINGERS
love songs
Die Liebe ist eine Urkraft in der Geschichte der Welt und weit
mehr als rosarote Wölkchen, Himmel voller Geigen oder
Herzchen zum Valentinstag. Zuweilen verhindert, manchmal
glorios, oftmals kompliziert, hin und wieder hoffnungslos,
dann wieder triumphierend, bereichert sie in all ihren
Ausprägungen das Leben. Die unvergleichlichen King’s
Singers präsentieren ein Hohelied – nein, viele!
Lieder von und über die Liebe von Simon & Garfunkel,
Sarah McLachlan, Johannes Brahms, Edward Elgar und anderen
30 Mozart-Saal
INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR VOL. 7
zurück ans meer
Das neue Programm der International Ocean Film Tour Volume
7 zeigt das blaue Wunder unseres Planeten und bringt
alle mit bildgewaltigen Geschichten, inspirierenden Menschen
sowie spektakulären Aufnahmen zurück ans Meer!
Fotos linke Seite: Büro Kammerlander | www.marcoborggreve.com | Veranstalter | Uwe Arens | Rebecca Reid | ® International Ocean Film Tour
Fotos rechte Seite: Marvin Ruppert | Steven Haberland | © Studio Unfolded | Veranstalter | Nikolaj Lund
30 Beethoven-Saal
FELIX LOBRECHT
hype
Die Society will einen verkopften
Pressetext, will Formulierungen wie
„messerscharfe Alltagsbeobachtungen“,
„unangenehm wahr“, „brüllend
komisch“ . Aber es ist das neue Programm
von Felix Lobrecht. Jetzt noch
voller mit messerscharfen Alltagsbeobachtungen,
noch unangenehm
wahrer und noch brüllend komischer.
02 Mozart-Saal
JUGENDSINFONIEORCHESTER STUTTGART
austauschkonzert
Orquestra Sinfónica „Alcázar de San Juan - Campo de Criptana“, José
Manuel Garcia Pozuelo (Leitung), Jugendsinfonieorchester Stuttgart,
Alexander Adiarte (Leitung)
04 Beethoven-Saal
BEST OF CLASSICS 2020
fantasiewelten
APRIL
01 Beethoven-Saal
SWR SYMPHONIEORCHESTER
7. meisterkonzert
Die Grande Dame des Klarinettenfachs
beglückt mit ihrer Darbietung
des ersten Weber’schen Klarinettenkonzertes
– eingefasst zwischen
Mozarts Sinfonie Nr. 25 und Elgars
Enigma Variationen. Und das Ganze
verbunden mit einem Wiedersehen
mit Sir Roger Norrington – kein Aprilscherz,
sondern ein Frühlingsfest!
Mozart: Sinfonie g-Moll KV183 | Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1
f-Moll op. 73 J. 114 | Elgar: Enigma, Variationen über ein eigenes
Thema op. 36
Sir Roger Norrington (Dirigent), Sabine Meyer (Klarinette)
02 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
sextett 6 – langsam, langsam...
Das Streichorchesterwerk „Musica
serena“ des Letten Pēteris Vasks kam
2015 zur Uraufführung. Es spannt
einen großen Bogen von anfänglich
seraphischen, leisen Violinharmonien
über ein majestätisches Fortissimo
bis zu den wiederkehrenden Pianissimoanfängen
des Stückes. 1779
von seiner traurigen Parisreise nach
Salzburg zurückgekehrt, komponierte
Mozart die „Sinfonia concertante“
für Violine, Viola und Orchester.
Darin sind musikalische Eindrücke
seiner Reise verarbeitet. Seine sechste
Sinfonie schrieb Dmitri Schostakowitsch
1939. „In meiner neuesten Sinfonie herrscht eine
Musik nachdenklicher und lyrischer Ordnung vor. Ich
wollte dies in den Stimmungen von Frühling, Freude und
Jugend vermitteln.“
Vasks: Musica serena | Mozart: Sinfonia concertante |
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6
Liza Ferschtman (Violine), Dana Zemtsov (Viola),
Stuttgarter Philharmoniker, Daniel Raiskin (Dirigent)
Das Programm umfasst beliebte Meisterwerke aus
Klassik, Neo-Klassik und orchestraler Filmmusik. Eindrucksvoll
von Karel Vrtiška am Klavier und dem Orchester
„Prague Royal Philharmonic“ interpretiert, verweben
sich eindringliche Melodien und betörende Harmonien
zu einem dichten Klangteppich, der neue musikalische
Dimensionen eröffnet und Fantasiewelten entstehen lässt.
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ | Saint-Saëns: „Das Aquarium“
| Transeau: „BT“,„Ferris Wheel Love Theme“ aus dem Film
„Monster“ | Berlioz: „Symphonie fantastique“ – 5. Satz „Hexensabbat“
| Djawadi: Musik aus „Game of Thrones“ | Zimmer: Thema aus
„Interstellar“ | Williams: „Symphonic Suite“ aus „Harry Potter“
| Purcell: „When I Am Laid In Earth“ & „The Witches Dance“ aus
„Dido & Aeneas“ | Anonymus: „Greensleeves“ | Dvořák: Symphonie
Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ – 4. Satz „Allegro con fuoco“
Karel Vrtiška (Klavier), Prague Royal Philharmonic,
Heiko Mathias Förster (Leitung)
05 Beethoven-Saal
5. SINFONIEKONZERT
joana mallwitz / alina pogostkina
Mit seiner Ballettmusik „Le sacre du
printemps“ setzte Strawinsky einen
musikalischen Skandal in die Welt.
In seiner Vision eines heidnischen
Frühlingsopfers sind die musikalischen
Verläufe nicht mehr voraussehbar
und überwältigen den Hörer mit
einer archaischen Wucht. Das unstete
Zeitmaß in „Les offrandes oubliées“
des katholischen Exzentrikers Olivier
Messiaen sollte „den Hörer von der
irdischen Zeit entfremden“ und ihm eine Ewigkeitsahnung
vermitteln. Dem Zeitgeist nach dem 1. Weltkrieg zum Trotz
gelingt es Prokofjew, Melodien lyrischer Schönheit in eine
kantige Tonsprache zu integrieren, die die Solistin virtuos
herausfordert und in klangliche Extreme treibt.
Messiaen: Les offrandes oubliées | Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1
D-Dur op. 19 | Strawinsky: Le sacre du printemps
Weiterer Termin: 06.04.
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 57
05 Mozart-Saal
ANDRÉ SCHUEN & BOULANGER TRIO
11 Beethoven-Saal
STAR WARS IN CONCERT
die rückkehr der jedi-ritter
Ludwig van Beethoven heißt 2020 in der Musikwelt der alles
überstrahlende Fixstern und so stellen Andrè Schuen und
das Boulanger Trio eine nicht alltägliche Seite des großen
Komponisten vor. Die Volksliedbearbeitungen für Singstimme
und Klaviertrio, die George Thomson bei Beethoven in
Auftrag gegeben hatte, zeigen seinen ganzen Erfindungsreichtum
wie auch seine Affinität zum Volkstümlichen.
Beethoven: An die ferne Geliebte op.98, Schottische und Irische
Lieder für Bariton und Klaviertrio | Britten: Folk Songs | Martin: Trio
sur des mélodies populaires irlandaises
Andrè Schuen (Bariton), Boulanger Trio | Karla Haltenwanger (Klavier),
Birgit Erz (Violine), Ilona Kindt (Violoncello)
07 Beethoven-Saal
GIANT ROOKS
rookery tour 2020
Die Kombination aus überragenden
Musikern, dem sehr reifen
Songwriting und der bestechenden
Stimme von Sänger Frederik Rabe
macht Giant Rooks zu einer berauschenden
Live-Band. Davon konnte
man sich im vergangenen Sommer bei ausgewählten Festivals
in Deutschland, aber auch in Europa überzeugen.
09 Mozart-Saal
DEVIL’S EXORCIST
theatre of horror
Der Kapuzinerpater Paolo Cerni wird von einer Familie
um Hilfe gebeten, denn die jüngste Tochter ist vom Teufel
besessen. Er entschließt sich, das Ritual der Teufelsaustreibung
öffentlich durchzuführen. Doch die Augen des Teufels
sind bald auch auf die Zuschauer gerichtet und niemand
kann sich verstecken, als dem Pater die Kontrolle mehr und
mehr entgleitet. Devil’s Exorcist ist als Mischung aus Show,
Theater und Horrorfilm ein neuartiges Live-Erlebnis.
09 Beethoven-Saal
THE BAR AT BUENA VISTA
grandfathers of cuban music
Die „Grandfathers of Cuban Music“
lassen mit ihren außergewöhnlichen
Lebensgeschichten und dem musikalischen
Zauber Kubas das Havanna der
vierziger und fünfziger Jahre wieder
aufleben. Im Zusammenspiel mit
Live-Band und Tänzern führen sie in
die bekannteste Bar Kubas, in die Bar
at Buena Vista.
1983 vervollständigte George Lucas die Original-Trilogie seiner
Star-Wars-Saga. Kultfiguren wie Yoda und Darth Vader,
phantastische Schauplätze und oscarprämierte Spezialeffekte
faszinieren Zuschauer bis heute. Während der komplette
Film in deutscher Sprache auf Großbildleinwand läuft, wird
John Williams’ Oscar-, Golden Globe- und Grammy-prämierte
Musik live aufgeführt. FSK ab 12 Jahren.
Württembergische Philharmonie Reutlingen, Benjamin Pope (Leitung)
13 Beethoven-Saal
SIMPLY THE BEST - DIE TINA TURNER STORY
2009 ging die Rock-Queen das letzte
Mal auf Welttournee – der großartige
Abschluss einer außergewöhnlichen
Karriere mit Höhen und Tiefen und
einem der eindrucksvollsten Comebacks
aller Zeiten. Von den anfänglichen
Erfolgen, der harten Zeit
mit einem drogenabhängigen und
gewalttätigen Ehemann, dem Scheitern einer großen Liebe
und schließlich, nach der Trennung, Tinas Neuanfang und
raketenartiger Aufstieg in den 80ern bis hin zur Filmmusik
von „James Bond 007 – Goldeneye“ Mitte der 90er. Eine
Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte.
15 Beethoven-Saal
BALLET REVOLUCIÓN
die tanzsensation mit neuer show!
Elektrisierend, leidenschaftlich, heiß: Weltweit begeistert
die explosive Tanzrevolution aus Kuba mit ihrer unvergleichlichen
Perfektion und neuen aufregenden Choreografien. Die
fantastische Live-Band entfesselt die sensationelle Energie
der jungen Tänzerinnen und Tänzer.
Weitere Termine: 16. - 19.04.
Fotos linke Seite: © Steven Haberland/Guide Werner | Frederike Wetzels | Christian Kleiner Veranstalter | Veranstalter | Johan Persson
Fotos rechte Seite: Bräuning | ® Holger Hage | Felix Broede | Nikolaj Lund | © Sebastian Heck
19 Mozart-Saal
DIE TELEMÄNNER
das jugend-barockorchester
der gedok stuttgart e. v.
Die Telemänner erspielten sich 2019
im Landesorchesterwettbewerb Baden-Württemberg
einen zweiten Preis
mit dem Prädikat „mit sehr gutem
Erfolg“. In dem Wertungsspiel das alle
fünf Jahre stattfindet, standen sie im
Vergleich mit ambitionierten Jugend-
Ensembles aller Kategorien. Eine
solide Leistung und ein toller Erfolg!
Steffi Bade-Bräuning (Künstlerische Leitung)
21 Beethoven-Saal
SEONG-JIN CHO
meisterpianisten - 8. abend
Zu behaupten, der junge Pianist Seong-Jin Cho mache es sich
durch die Wahl eines geschmeidigen Evergreen-Repertoires
leicht, wäre fahrlässig: er wagt sich schon zu Beginn seiner
atemberaubenden Karriere auf abenteuerliches, gar revolutionäres
Terrain abseits der wohlpräparierten Programme und
steht dort seinen künstlerischen Mann.
Brahms: Sechs Klavierstücke op. 118 | Franck: Präludium, Choral und
Fuge | Berg: Sonate h-Moll op. 1 | Liszt: Sonate h-Moll G 178
23 Mozart-Saal
ARTEMIS QUARTETT
9. kammermusikabend
Die wechselvolle Geschichte des Artemis Quartetts hat
seine Mitglieder in den vergangenen mehr als 30 Jahren nie
davon abhalten können, in der und durch die Musik positive
Wirkung auf ihre Innen- und Umwelt zu entfalten.
Beethoven: Streichquartett C-Dur op. 59/3, Streichquintett a-Moll
nach der op. 47 „Kreutzersonate“ | Auerbach: Neue Komposition
Vineta Sareika (Violine), Suyoen Kim (Violine), Gregor Sigl (Viola),
Harriet Krijgh (Violoncello), Eckhard Runge (Violoncello)
23
Beethoven-Saal | Abonnementkonzert 7 A
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Der „Es-Raum“ von Illés, der von einem Terminus Sigmund
Freuds inspiriert wurde, ist eine virtuos-sinnliche Engführung
für einen großen Apparat. Illés gewährt Einblicke
in einen schönen Abgrund. In das klassische Programm
fügt sich dieser Neuling ganz wunderbar ein – mit Mendelssohn
kommt das Leichte, romantisch Entrückte, mit
Berlioz gesellt sich das sehnsüchtig Träumerische und mit
Debussy der sinfonische Naturlaut dazu.
Mendelssohn Bartholdy: „Ein Sommernachtstraum“, Ouvertüre op.
21 | Berlioz: Les nuits d‘été, Sechs Lieder für Singstimme und kleines
Orchester op. 7 | Illés: Ez-tér für Orchester | Debussy: La mer
Gaëlle Arquez (Mezzosopran), SWR Symphonieorchester,
Antonello Manacorda (Dirigent)
Weiterer Termin: 24.04. | Abonnementkonzert 7 B
24 Silcher-Saal
MUNDARTFESTIVAL
Unterhaltsame Kleinkunst auf hohem Niveau
Mit Dieter Huthmacher und Bernd Merkle
25 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
grosse reihe 7 - lieben sie beethoven?
Laut Pianistenlegende Emanuel Ax
ist Frank Dupree „ein außergewöhnlicher,
empfindsamer und enorm
interessanter Künstler, der ohne
Zweifel eine bedeutende Rolle bei den
führenden Musikern seiner Generation
spielen wird“.
POULENC: Klavierkonzert, Gloria |
BEETHOVEN: Ouvertüre „Leonore“ Nr. 3 BEETHOVEN Chorfantasie
Frank Dupree (Klavier), Estelle Kruger (Sopran),
Württembergischer Kammerchor, Dan Ettinger (Dirigent)
26 Silcher-Saal
MARANTHA-MISSION
Maranatha ist eine multikulturelle Pfingst-Gemeinde.
26 Beethoven-Saal
KRISTINA ORBAKAITE
Die bekannte russische Schauspielerin und Sängerin präsentiert
mit ihrer neuen Show ihre zahlreichen Hits.
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 59
26 Mozart-Saal
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER
himmelwärts
Brahms’ Choralvorspiele und Kammermusik
oder Regers romantische
Orchestrierungen sind ohne Bach oder
Beethoven nicht zu denken. Zimmermanns
Requiem auf seine kleine
Tochter fußt auf Bachs und Pachelbels
Erbe und auf dem Violinkonzert von
Alban Berg. Charles Avison brannte
darauf, möglichst viele Zeitgenossen an seiner Verehrung für
Scarlattis Cembalosonaten teilhaben zu lassen.
Brahms: „Oh Gott, du frommer Gott“ aus den Choralvorspielen op.
122 (Arrangement von Paul Angerer) | Avison: Concerto grosso Nr. 3
d-Moll (nach einer Cembalosonate von Domenico Scarlatti) | Zimmermann:
„... an den Gesang eines Engels“ Sonate für Viola | Reger: Aria
„O Mensch, bewein dein Sünde groß“ für Streichorchester nach dem
Choralvorspiel BWV 622 von J.S. Bach | Bach: Konzert für Violine,
Streicher und Basso continuo BWV 1056R | Brahms: Streichquintett
G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)
Susanne von Gutzeit (Leitung und Violine), Marko Milenkovic (Viola)
27 Beethoven-Saal
JOHANNES OERDING
konturen live 2020
Eine außergewöhnliche Stimme gepaart mit beeindruckenden
Entertainerqualitäten machen Johannes Oerding
live zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zwar überzeugte
er im preisgekrönten TV-Format „Sing Meinen Song“,
dennoch liebt er nichts mehr, als live zusammen mit seiner
perfekt eingespielten Band das Publikum mitzureißen.
28 Beethoven-Saal
ALEX CHRISTENSEN & THE BERLIN ORCHESTRA
classical 90s dance
Die Idee, seine Dance-Hits der 90er-
Jahre mit dem Klangkörper eines
30-köpfigen Orchesters neu und
zeitlos zu beleuchten, schlug ein.
Mit „Classical 90s Dance“ ist es Alex
Christensen gelungen ein gänzlich
neues Projekt in der deutschen Musiklandschaft
zu platzieren. Jetzt gibt
es das Ganze mit ausgewählten Sängern und Sängerinnen
sowie dem ein oder anderen Überraschungsgast live.
29 Mozart-Saal
6. KAMMERKONZERT
claim to fame
Ludwig Thuille und Adolphe Blanc haben eines gemeinsam:
Ihre Bekanntheit und Präsenz im heutigen Konzertleben verdanken
sie einem einzigen, aber genialen Werk: Blanc konnte
den Erfolg mit seinem Septett E-Dur verbuchen, Thuilles
Hit dagegen ist das Sextett für Bläserquintett und Klavier.
Beethoven ist von den drei Komponisten natürlich der
einzige, bei dem man uneingeschränkt von „Fame“ sprechen
kann. Als er die Serenade op. 8 komponierte, war der Ruhm
zwar noch Vision, aber der Weg dahin nicht mehr weit.
Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 | Blanc: Septett E-Dur op. 40 |
Thuille: Sextett für Bläserquintett und Klavier op. 6
Mitglieder des Staatsorchesters, Cornelius Meister
29 Beethoven-Saal
SWR SYMPHONIEORCHESTER
mittagskonzert
Ernest Chausson ließ sich zu seinem
Poème von der fantastischen Erzählung
„Das Lied der triumphierenden
Liebe“ des russischen Schriftstellers
Iwan Turgenjew inspirieren. Es geht
um eine Dreiecksgeschichte, in der
ein zurückgewiesener Musiker die
Angebetete mit einer Zaubergeige
zu rühren vermag. Sich loslösend von der sinfonischen Tradition
Beethovens reiht Robert Schumann in seiner vierten
Sinfonie lyrische Momente unter ständiger Verwandlung
einzelner Stimmungen und Gedanken aneinander.
Chausson: Poème für Violine und Orchester Es-Dur op. 25 |
Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Christian Ostertag (Violine), SWR Symphonieorchester,
Ektoras Tartanis (Dirigent), Kerstin Gebel (Moderation)
30 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
Anlässlich des Internationalen
Tags des Jazz zollen die Stuttgarter
Philharmoniker unter der Leitung von
Rasmus Baumann dem großen Duke
Ellington Tribut – mit den Hits „Take
The „A“ Train“, „Sophisticated Lady“,
„Harlem“ und noch vielem mehr.
Stuttgarter Philharmoniker, Rasmus Baumann
(Leitung), Bonita Niessen (Gesang), Tabea
Dupree (Moderation)
Fotos linke Seite: Jona Laffin | Veranstalter | Marcel Brell | www.marcoborggreve.com | Schewig Fotodesign | © Pedro Malinowski
Fotos rechte Seite: Redbullcontentpool/Carlo Cruz | Majid Moussavi | Wiki Commons/Bert Verhoeff/Anefo | © Mat Hennek | Danika Lawrence | © Gavin Evans/Sony Classical
MAI
01 Beethoven-Saal
FLYING BACH
live 2020 – 10 jahre flying bach
Mit der Premiere von „Flying Bach“ in der Neuen Nationalgalerie
Berlin bewiesen die Flying Steps 2010, dass Breakdance
ein hervorragendes Medium zur Interpretation der Musik
von Johann Sebastian Bach sein kann. Die Inspiration für
die Show kam Vartan Bassil, Gründer und künstlerischer
Leiter der Flying Steps, nach einem Besuch eines klassischen
Konzertes: „Mir gefiel die Idee, einen Breakdancer im
Headspin durch eine Ballerina zu ersetzen, die Pirouetten auf
Zehenspitzen dreht“, erklärt er.
02 Beethoven-Saal
MAX RAABE & PALAST ORCHESTER
„guten tag, liebes glück“
Mit ihrem neuen Konzertprogramm
präsentieren Max Raabe & Palast
Orchester ausgewählte Titel, frisch
arrangiert mit Spielwitz und Virtuosität,
aber auch bekannte Hits sowie
neu entdeckte Lieder aus den 20er und
30er Jahren sowie Stücke ihres im Mai
2019 aufgenommenen MTV Unplugged-Konzerts.
02 Mozart-Saal
95 JAHRE - MIKIS THEODORAKIS
03 Beethoven-Saal
HÉLÈNE GRIMAUD
memories klavierabend
Sie ist eine Meisterpianistin, Tierschützerin,
Schriftstellerin und Gründerin
des „Wolf Conservation Center“
in New York. Wenn Hélène Grimaud
Klavierwerke einstudiert, steht nicht
die Auseinandersetzung mit dem
Notentext im Zentrum, sondern vor
allem die intensive Beschäftigung
mit Leben und Persönlichkeit des
Komponisten.
Schumann: „Kreisleriana“ op. 16 | Werke von Chopin, Debussy, Satie
04 Beethoven-Saal
LENA
more love tour 2020
Nach ihrem letzten Longplayer hat sich Lena eine kreative
Auszeit genommen, um den medialen Lärm um ihre
Person auszublenden und tief in sich hineinzuhorchen. Ein
erkenntnisreicher Selbstfindungsprozess, den sie auf ihrem
fünften Album „Only Love, L“ festgehalten hat. Darauf
präsentiert sich die Musikerin so verletzlich, aber auch so
kämpferisch und selbstbewusst wie noch nie.
Mikis Theodorakis ist politische Ikone und musikalischer
Botschafter Griechenlands. Anlässlich seines 95. Geburtstages
widmet ihm sein Orchester ein Konzert, in dessen Zentrum
seine bedeutendsten Lieder ebenso wie die bewegenden
Filmmelodien und natürlich der legendäre „Zorbas“ stehen.
Dimitris Mpasis, Sofia Papazoglou, Maria Zlatani,
Spyros Koutsovassilis, Mikis Theodorakis Orchestra,
Margarita Theodorakis (Künstlerische Leitung)
06 Beethoven-Saal
KHATIA BUNIATISHVILI
meisterpianisten - 9. abend
Khatia Buniatishvili ist zweifellos eine
der großen Pianistinnen unserer Zeit.
Aus einer ungeheuren Begabung ist
im Laufe der Jahre eine Künstlerpersönlichkeit
gereift, die mit sicherem
Gespür für Zwischentöne sowie
stilistischer, mit geschmacklicher
Sicherheit und technischem Bravour
auf höchstem Niveau die großen
Bühnen der Welt bespielt.
Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2, Klaviersonate
Nr. 23 f-Moll op. 57 | Schubert: Ständchen D 957 Nr. 4, Erlkönig D 328
op. 1 | Schubert/Liszt: Gretchen am Spinnrade D 118 op. 2 | Liszt: aus
Etudes d’exécutiion transcendante S139 IV Mazeppa d-Moll, Ungarische
Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 61
07 Beethoven-Saal
EIS AM STIEL - DAS MUSICAL
Basierend auf der Kultfilmreihe bringt das Musical Rock’n’Roll
und Petticoats auf die Bühne. Der schüchterne Benny, der
schöne Bobby und der dicke Johnny sind auf der Jagd nach
Liebe, Partys und intimen Erfahrungen, stecken aber in einer
schwierigen Lebensphase: dem Erwachsenwerden.
08 Beethoven-Saal
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
terzett 3
09
Die dramatisch gespannte Ouvertüre von Cherubinis Oper
„Medea“ hat nicht nur Franz Schubert und Felix Mendelssohn
Bartholdy hörbar angeregt. Mendelssohns Violinkonzert
in e-Moll erfreut sich seit seiner Uraufführung
1845 größter Beliebtheit, einer Popularität, die auch das
Aufführungsverbot im Dritten Reich nur wenige Jahre lang
unterdrücken konnte. Seine 1. Sinfonie komponierte Robert
Schumann wenige Jahre zuvor in euphorischer Stimmung.
Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“ | Mendelssohn: Violinkonzert e-
Moll | Schumann: Sinfonie Nr. 1 „Frühlingssinfonie“
Carolin Widmann (Violine), Jan Willem de Vriend (Dirigent)
Beethoven-Saal | Abokonzert V
SCHÖNBERG & BEETHOVEN
Beethovens neunte Sinfonie im Jubiläumsjahr 2020 aufzuführen,
ist eine naheliegende Idee. Sie aber mit Arnold
Schönbergs Chorwerk „Friede auf Erden“ zu kombinieren,
macht das Programm zu etwas ganz Besonderem: Beiden
Werken ist ein utopischer Zug gemeinsam, der Wunsch nach
einem friedlichen Zusammenleben aller Menschen.
Schönberg: Friede auf Erden op. 13 (a cappella) |
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Sophia Brommer (Sopran), Anke Vondung (Alt), Lothar Odinius (Tenor),
Jochen Kupfer (Bass), Chor der Gaechinger Cantorey, Deutsche
Radiophilharmonie Saarbrücken und Kaiserslautern,
Hans-Christoph Rademann (Dirigent)
10 Mozart-Saal
SWR SYMPHONIEORCHESTER - KINDERKONZERT
lila und die erfindung der welt
Annette Pehnt schrieb ihre Geschichte
als fantasievollen Blumenstrauß
in freier Assoziation zu fünf Préludes
von Claude Debussy. Beim Hören der
Musik entdeckt man schnell, wie
das bunte Pferd Klimpertschack, die
Hatze, die Zimtzicken und die vielen
anderen Geschöpfe den Weg in ihre
wunderschöne Kindergeschichte
gefunden haben. Als Sprecher ist der bekannte Schauspieler
Rainer Strecker mit von der Partie.
Eine Geschichte von Annette Pehnt zu Debussys fünf Préludes für
Klavier (Fassung für Orchester von Hans Zender)
Rainer Strecker (Sprecher), SWR Symphonieorchester,
Jonathan Stockhammer (Dirigent)
13 Beethoven-Saal
POLNISCHE KAMMERPHILHARMONIE
faszination klassik - 8. abend
Schumanns d-Moll Violinkonzert war
eine glanzvolle Rezeptionsgeschichte
lange Zeit versagt geblieben, spielt es
doch vornehmlich in tieferen Registern
der Violine und verlangt so eine
eigene, nicht vordergründiger Brillanz
verpflichtete Interpretation und eine
souveräne Musikerpersönlichkeit für
den Solopart. Ein ideales Werk für
Tanja Becker-Bender, die nur zu gerne
die hintergründigen Bezüge in dem hochromantischen Werk
aufdeckt und gemeinsam mit der Polnischen Kammerphilharmonie
erlebbar machen wird.
Schubert: Ouvertüre (im italienischen Stil) D-Dur D 590 |
Schumann: Violinkonzert d-Moll op. posthum |
Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus - Ballettmusik op. 43
Wojciech Rajski (Dirigent), Tanja Becker-Bender (Violine )
13 Mozart-Saal
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER
mit aller kraft
Musikalisch vereint „L´Eloignement“
asiatisches Denken mit europäischen
Konzepten. Hier durchläuft ein chinesisches
Liebeslied als Leitmotiv eine
schicksalhafte Entwicklung. Mit dem
Schicksal hatte Beethoven einiges
auszufechten, wie das dramatische
Auf und Ab zwischen Sehnen, Hoffen,
Aufbegehren und Resignieren in der Fantasie op. 77 und erst
recht im Streichquartett op. 95 unschwer erahnen lassen.
Aus Zeiten, in denen sich Beethoven trotz schleichender
Ertaubung seine enorme Energie nicht nehmen ließ, stammt
das Klavierkonzert Nr. 4. Viele meinen, es sei sein schönstes.
Qigang Chen: „L´Eloignement“ für Streichorchester | Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58, Fantasie für
Klavier g-Moll op. 77, Streichquartett „Serioso“ f-Moll op. 95
Susanne von Gutzeit (Leitung), Gottlieb Wallisch (Klavier)
Fotos linke Seite: Lennard Rühle | Roberto Bulgrin | Benno Kraehahn | Uwe Arens | cstpolzer
Fotos rechte Seite: Thomas Brill | Mateusz Zahora/Natalia Zahora | Veranstalter | Veranstalter
14
Beethoven-Saal | Abonnementkonzert 8 A
SWR SYMPHONIEORCHESTER
19 Beethoven-Saal
PAT METHENY SIDE-EYE
Bei seinem Klavierkonzert Nr. 2 ist Beethoven noch nicht
Beethoven – das Vorbild Mozart ist kaum zu überhören, doch
der unverwechselbare Ton ist schon da. Große Geister können
sich die Einflussnahme anderer Genies leisten und sind
doch ganz bei sich. Das gilt auch für Johannes Brahms, der
Beethoven ehrte, aber auch ein wenig fürchtete. Als Brahms
seine Zweite in D-Dur abschloss, kann von einem Einfluss
allenfalls in dem Sinne die Rede sein, dass er die sinfonische
Form von Beethoven als Verpflichtung übernahm.
Skalkottas: Vier Bilder | Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 |
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Behzod Abduraimov (Klavier), SWR Symphonieorchester,
Constantinos Carydis (Dirigent)
Weiterer Termin: 15.05 | Abonnementkonzert 8 B
Pat Metheny, Weltstar der Jazzgitarre und stetiger Innovator,
kündigt mit Side-Eye sein neuestes Projekt an. Damit schafft
er sich eine neue musikalische Plattform, die aus einer stetig
wechselnden Besetzung aufstrebender junger Musiker
besteht, auf die er aufmerksam wurde und die ihm besonders
am Herzen liegen.
Pat Metheny (Gitarre), James Francies (Keyboard, Piano), Marcus Gilmore
(Schlagzeug)
20 Beethoven-Saal
JOHN CLEESE
last time to see me before i die
18 Beethoven-Saal
6. SINFONIEKONZERT
georg fritzsch / claire huangci
Weberns Opus 1 ist ein Hybrid zwischen
Spätromantik und Moderne
– hier kreuzen sich ausschweifender
Lyrismus und akribisch errechnete
Strukturen. Als letztes tonales Stück,
das er als Schüler Schönbergs schrieb,
bedeutet es Anfang und Ende zugleich.
Ebenfalls Schüler Schönbergs
war der jüdische Komponist Viktor
Ullmann, der zu einer vielversprechende Karriere ansetzte,
bevor er dem nationalsozialistischen Terror zum Opfer fiel.
Nach der Machtergreifung Hitlers floh er nach Prag, wo er
kurz vor der Deportation sein Klavierkonzert komponierte,
dem ein verzweifelter und bitter-sarkastischer Ton eingeschrieben
ist, der sich nur momentweise auflöst. Strahlender
als in allen seinen anderen Sinfonien ist der Glanz, den
Bruckner in seiner 6. Sinfonie entfacht – sein großer Anlauf
zur letzten Triade seines sinfonischen Schaffens.
von Webern: Passacaglia op. 1 | Ullmann: Klavierkonzert op. 25 |
Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Staatsorchester Stuttgart, Georg Fritzsch (Musikalische Leitung),
Claire Huangci (Klavier)x
Die lebende Legende John Cleese kommt erneut nach
Deutschland! Der britische Komiker, Schauspieler und
Drehbuchautor, bekannt aus Produktionen wie „Monty
Python“ „Fawlty Towers“ oder „Ein Fisch namens Wanda“,
verlängert seine letzte Tournee. In seinem Programm
führt er das Publikum durch einen Mix seiner Klassiker
und neueren Werken – natürlich wie gewohnt mit einer
ordentlichen Prise trockenen Humors, für den John Cleese
berühmt-berüchtigt ist.
Veranstaltungshinweise ohne Gewähr | Stand Februar 2020
KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE
Berliner Platz 1-3
D-70174 Stuttgart
liederhalle-stuttgart.de
easyticket.de | 0711 - 2 555 555
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 63
SERVICE
backstage
HINTER DEN KULISSEN
Zurück in die 90er – die Megaparty auf dem Wasen
Foto: Julian Huke Photography
Foto: Julian Huke Photography
Neonklamotten,
Plateau-Sneaker,
Boybands, grellbunte Sonnenbrillen
und natürlich Eurodance:
Die 90er sind wieder
voll da! Die perfekte Möglichkeit
zur ultimativen Zeitreise bietet
das Mega-Openair „Die 90er live“,
das die angesagte Dekade mit
all seinen Stars und seiner Musik
wieder auferstehen lässt. Zur
großen Sause am 23. Mai auf dem
Cannstatter Wasen haben sich
mit Eiffel 65, Blümchen, Caught
In The Act, Rednex, Mr. President,
East 17 oder Dr. Alban gleich einige
glanzvolle Namen aus dieser
Ära angesagt. Die natürlich alle
ihre großen Eurodance-Hits von
„Blue (Da Ba Dee)“ über „Boomerang“
und „Cotton Eye Joe“ bis
„Coco Jambo“ oder „It’s My Life“
zum Abtanzen und Mitsingen im
Gepäck haben werden. Einer extrem
ausgelassenen Megaparty im
Stil der 90er dürfte somit also rein
gar nichts mehr im Wege stehen.
eventstifter.de
Die Geschichte des Tigers
Foto: © Seberg Showproduction
Er zählt zu den schillerndsten Figuren der Musikwelt: Der frühere Staubsaugervertreter
Thomas John Woodward erlangte unter seinem Künstlernamen
Tom Jones Weltruhm. Mitte der 1960er Jahre landete er mit
„It’s Not Unusual“ seinen ersten großen Hit und ist seitdem Dauergast in
den Charts. Das Musical „SexBomb“ , das am 29. Februar in der Leonberger
Stadthalle aufgeführt wird, zeichnet die außergewöhnliche Karriere des Tigers
mit all ihren Höhen, aber auch Tiefen nach und gibt einen spannenden
Einblick in das Leben des Ausnahme-Entertainers. stadthalle.leonberg.de
64 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SERVICE
Beste Stimmung beim Wasenwirt
Im Traditionsfestzelt des Wasenwirts
auf dem Stuttgarter
Frühlingsfest hat man die Wahl.
Entweder kann man sich mitten
in die feiernde Masse stürzen
oder den ganzen Trubel
gemütlich von der Seite miterleben.
Denn während es im Mittelschiff
hoch her geht, bieten die
Hofbräu Lounge oder die Nischen
die Möglichkeit, unter sich zu bleiben.
Und wer gerne das ganze Zelt
im Blick hat, reserviert sich einen
Platz auf der Empore. Genug Anlässe
zu feiern, sind auf jeden Fall
wieder geboten, sei es nun bei den
SWR3- und DasDing-Wasenpartys,
den Studentennächten, der
Mallorca-Party mit Gästen wie Isi
Glück oder Ikke Hüftgold und natürlich
der Gaydelight. Wie jedes
Jahr empfiehlt es sich, auch bei der
diesjährigen Ausgabe des Frühlingsfestes,
sich im Vorfeld seinen
Platz im Zelt des Wasenwirts zu reservieren.
wasenwirt.de
Foto: VUKOSAV
Foto: Gregor Eisenhut
Meilensteine des Musicals
„The World Of Musicals“ vereint all die Hits aus Erfolgsmusicals wie „Das Phantom
der Oper“, „Cats“, „Mamma Mia“, „Rocky“, „Evita“ oder „The Rocky Horror
Picture Show“ in einer einzigartigen Show. Ob Klassiker oder neuere Produktionen
– international ausgebildete Musical-Solisten mit aufwendigen Kostüme und ausgefeilte
Choreografien transportieren die große Welt des Musicals am 26. März auf die
Bühne des Bürgerhauses in Waiblingen. buergerzentrum-waiblingen.de
Schwaben in der weiten Welt
Sein neuestes Programm führt
den schwäbische Vorzeigekabarettisten
Christoph Sonntag rund
um den Globus. Sein Programm
„Wörldwaid“ ist eine Weltreise
der besonderen Art. Christoph
Sonntag war immer schon
der Meinung, dass der schwäbische
Lifestyle auch andernorts
für Frieden, Wohlstand und Geselligkeit
sorgt. So hat er sich gemeinsam
mit einem Fernsehteam
auf eine weite Reise begeben und
schwäbische Auswanderer in den
entferntesten Regionen des Planeten
besucht. Von dort bringt
der Comedian eine stattliche Anzahl
an witzigen, skurrilen und
erstaunlichen Geschichten mit,
die er jetzt zum Besten gibt – so
zu erleben am 25. April in der
Stadthalle Sindelfingen und am 13.
November im Bürgerhaus Kernen.
c2concerts.de
Foto: Christian Euler/www.euler-foto.de
Goldene Äpfel
Seit fast vier Jahrzehnten verzaubert
das Traumtheater Salome
das Publikum mit seinem Mix
aus Artistik, Musik und märchenhaften
Geschichten. Beim Gastspiel
in der Stadthalle Leonberg am
14. März präsentieren Harry Owens
und sein Team das neue Programm
„Wünsche – Träume – Fantasien“
und entführen einmal mehr aus
der Wirklichkeit in eine schillernde
Traumwelt. stadthalle.leonberg.de
Foto: André Elbing
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 65
SERVICE
backstage
Spektakel im Stadion
Lokale Helden und ganz große
Namen machen den diesjährigen
Open-Air-Sommer in der
Foto: John McMurtrie
Foto: Universal Music/Jes Larsen
Mercedes-Benz Arena einzigartig.
So kann die Freilichtsaison
2020 mit einem Rekord aufwarten:
Gleich an fünf Abenden verwandelt
sich die Heimstätte der Stuttgarter
Fußballer zur riesigen Konzertarena
– so viele waren es noch
nie! Den Auftakt macht Deutschlands
weltweit erfolgreichster
Rock-Export Rammstein, die am 2.
und 3. Juni im Rahmen ihrer „Stadion
Tour 2020“ in den Neckarpark
kommen. Beide Termine sind allerdings
bereits seit langem ausverkauft.
Ebenfalls zweimal sind
die Fantastischen Vier in der Arena
zu erleben, die am 4. und 5. Juli
ein Doppelheimspiel feiern. Zum
Abschluss des Rekordsommers im
Stuttgarter Stadion gibt sich am 18.
Juli schließlich mit Iron Maiden
eine der populärsten Metalbands
aller Zeiten die Ehre. Wer die kultigen
Briten mit ihrem Maskottchen
Eddie noch live sehen möchte, sollte
sich sputen, denn für ihren „Legacy
Of The Beast“-Tourstopp sind
nur noch Restkarten erhältlich.
mercedes-benz-arena-stuttgart.de
Die Kunst des Trommelns
Es ist schlichtweg atemberaubend, was das japanische Trommel ensemble
Kodo bei seinen Shows auf die Bühne zaubert. Perfekt aufeinander abgestimmt
und in höchster Konzentration führen sie den Zuschauern meisterhaft
die große Kunst des Trommelns vor Augen. „One Earth Tour 2020: Legacy“, die
jüngste Produktion der wohl bekanntesten Schlagwerker Japans, ist aber nicht
nur ein musikalisches Erlebnis, sondern lässt tief in die fernen Welten Asiens
eintauchen: Kostüme und Choreografien, aber auch die unzähligen Schlaginstrumente,
von kleinen Trommeln bis hin zu Instrumenten von wahrhaft imposanter
Größe, sorgen für fast magischen Zauber. stuttgartkonzert.de
Foto: Veranstalter
Negatives weglachen
Foto: Veranstalter
Im Kopf des Comedy-Preisträgers
Martin Rudolf Schneider,
im Allgemeinen nur als Maddin
bekannt, scheint es wild zuzugehen.
Welch abstruse Gedanken
sich dort teilweise breitmachen,
daran lässt der Hesse in seiner aktuellen
Show „Denke macht Koppweh!“
teilhaben. Doch der Maddin
gewährt nicht nur tiefe Einblicke
in seine Gedankenwelt, sondern
hält auch gleich noch hilfreiche
Tipps parat, wie man sich von allzu
wirren Ideen befreien kann. Wegföhnen
lautet da eine Option oder
noch besser: weglachen. Zumindest
letzteres funktioniert bei seinem
Auftritt am 28. März im Böblinger
Sparkassenforum bestens.
c2concerts.de
66 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SERVICE
Jahrhundertstimme
Love, Peace & Music
Das mythenumrankte Woodstock Festival, das im
vergangenen Jahr seinen 50. Geburtstag feierte, hat
unzählige große Künstler hervorgebracht und steht
für das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Die
Show „The Spirit Of Woodstock“ lässt am 14. März im
Bürgenzentrum in Waiblingen den Geist von Woodstock
wieder auferstehen. Die bunte Revue mit erstklassiger
Liveband und außergewöhnlichen Sängerinnen
und Sängern feiert den Sommer des Jahres 1969
mit Stücken von Jimi Hendrix, Janis Joplin, Santana,
The Who und vielen mehr. Als Gaststar mit dabei: Der
aus der RTL-Show „Das Supertalent“ bekannte Michael
Holderbusch in seiner Paraderolle als Joe Cocker!
buergerzentrum-waiblingen.de
Foto: Mauro Scotti
Der Stimme von Amy Winehouse konnte sich niemand
entziehen, ihre Songs verströmen eine einzigartige
Magie. Die 2011 bereits im Alter von nur
27 Jahren verstorbene Sängerin war ein Weltstar. Die
Show „Forever Amy – A Celebration Of The Music Of
Amy Winehouse” am 5. April im Theaterhaus verbeugt
sich vor dieser faszinierenden Künstlerin, die
das Feuilleton genauso mit Material versorgte wie die
Boulevardpresse. Das Besondere bei der Aufführung
ihrer bekanntesten und besten Songs: Es spielt tatsächlich
die Originalband von Amy Winehouse und
Sängerin Alba Plano gibt die Hits wie „Rehab“ oder
„Back To Black“ verblüffend nah im Original wieder.
stuttgartkonzert.de
Foto: Andy Willsher
Jubiläum im Schloss
Bereits zum zehnten Mal laden die KSK Music Open
2020 zum stimmungsvollen Open Air-Erlebnis in die
traumhafte Kulisse des Ludwigsburger Residenzschlosses.
Zum runden Geburtstag wartet das Programm
mit mehr Konzerten denn je auf und das mit
Künstlern und Bands für ziemlich jeden Geschmack.
Den Auftakt macht DJ Bobo am 31. Juli, der seine spektakuläre
Bühnenshow erstmals unter freiem Himmel
präsentiert. Ihm folgen Revolverheld am 1. August, am
Tag darauf Annemaykantereit und am 5. August US-
Superstar Lionel Richie. Die HipHop-Fraktion darf sich
auf den 5. August und Alligatoah freuen, Metal-Fans
tragen sich Avantasia am 6. August in den Kalender ein.
Stammgast Dieter Thomas Kuhn am 7. August und Sarah
Connor am 8. beenden schließlich die Jubiläumsrunde.
ksk-music-open.de
Foto: Nina Kuhn
Foto: Tim Kramer
Foto: Veranstalter
Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 67
SERVICE
backstage
Stuttgart kunterbunt
Foto: Martin Olbrich
letztjährigen Newcomer-Wettbewerbs, stehen bereits
die ersten Bands fest. Fester Bestandteil wird erneut
der Übermorgen Markt sein, dazu gibt es viel Sport mit
den Basketballern der MHP Riesen Ludwigsburg, Baseball,
BMX oder Stand-up Paddling. Bei Vinokilo gibt es
Vintagemode gleich in rauen Mengen, während sich die
besten Jungwinzer der Region beim Jungen Weindorf
präsentieren. Für Familien und Kinder wird zudem in
Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
ein abwechslungsreiches Spiel- und Mitmachprogramm
geboten. kesselfestival.de
Die Premiere im vergangenen Jahr lief höchst erfolgreich
für das Stuttgarter Kessel Festival, jetzt geht es
am 20. und 21. Juni auf dem Cannstatter Wasen und
im Reitstadion in die zweite Runde. Mit Bosse, den
Editors, Moop Mama und Cube Six, den Gewinnern des
Foto: Martin Olbrich
Foto: Tim Bruening
Italienische Leichtigkeit
Foto: Manuel Farrokh
Wenn der Sänger und Komponist Giovanni Costello und die SWR Big Band
aufeinandertreffen, verspricht das ein musikalisches Erlebnis der Sonderklasse.
Am 25. März bringen Costello, Teilnehmer der ersten „The Voice Of Germany“-
Staffel, und die SWR Big Band eine Mischung aus ebenso temperamentvollen
wie romantischen Stücken und Klassikern von Paolo Conte, Eros Ramazzotti
oder Udo Jürgens in das Ludwigsburger Forum am Schlosspark. Fehlen dürfen
aber auch die Eigenkompositionen des Crooners mit den Vorbildern Frank Sinatra,
Dean Martin und Tony Bennett nicht, der mit „True Italian Stories“ ein erfolgreiches
Soloalbum auf den Markt brachte. c2concerts.de
Bild- und Klangerlebnis
Mit „Die Rückkehr der Jedi Ritter“ schloss George
Lucas 1983 seine erste „Star Wars“-Trilogie ab und
schuf einen absoluten Klassiker. Auch viele Jahre später
beeindruckt das Weltraumepos durch ausgeklügelte
Spezialeffekte, atemberaubende Schlachten und kultige
Figuren – und natürlich durch seinen nach wie vor
unübertroffenen Soundtrack aus der Feder der Hollywoodlegende
John Williams. „Star Wars In Concert“
zeigt die grandiose Science-Fiction-Saga am 11. April in
gleich zwei Vorstellungen in der Stuttgarter Liederhalle
nicht nur auf großer Leinwand und in exzellenter
Bildqualität, sondern sorgt darüber hinaus für ein ganz
besonderes Klangerlebnis: Die renommierte Württembergische
Philharmonie Reutlingen spielt den Soundtrack
live und sorgt so für ein imposantes Filmerlebnis.
stuttgartkonzert.de
Fotos: Stuttgartkonzert
68 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SERVICE
Malzgolden
und süffig
Ohne das Dinkelacker Frühlingsfestbier
wäre das Stuttgarter
Frühlingsfest nicht nur
nicht halb so schön, sondern
unvorstellbar. Bereits jetzt sind
die Braumeister damit beschäftigt,
das würzige, süffige Märzen
einzubrauen, das vom 18. April
bis zum 10. Mai beim Göckelesmaier
exklusiv aus dem Fass ausgeschenkt
wird. Das traditionsreiche
Festzelt wartet seit dem
vergangenen Jahr nicht nur mit
einer neuen Fassade auf, sondern
auch mit einer Bühne inmitten
des Festzelts, was der Stimmung
noch einen Extraschub gibt. Jeden
Montag gibt es dort die Maß und
das halbe Göckele zum Spezialpreis,
Dienstags wartet die Maß
Frühlingsfestbier zum Sonderpreis
auf die Besucher. Und wer
zum „Tag des Bieres“, am 23. April,
einen Tisch reserviert, bekommt
gleich einen ganzen Kasten Wulle
kostenlos dazu! goeckelesmaier.de
Foto: Dinkelacker
Foto: Dinkelacker
Die Tragödie des Gelehrten
Foto: Felix Gruenschloss
Aus Anlass des 300. Geburtstages
des Theaters in Karlsruhe
hat das dortige Staatstheater
das wohl bedeutendste Stück
der deutschen Literatur ins Programm
aufgenommen: Johann
Wolfgang von Goethes „Faust.
Der Tragödie erste Teil“. Im
Waiblinger Bürgerzentrum gastiert
das Ensemble jetzt am 18.
Februar mit der Tragödie des Gelehrten
Faust, den sein Drang
nach Erkenntnisgewinn in die
Fänge des Mephistopheles treibt
und ihn dazu bringt, das Leben
des unschuldigen Gretchens zu
zerstören. Flankierend zur Aufführung
zeigt die Stadtbücherei Waiblingen
eine Medienausstellung.
buergerzentrum-waiblingen.de
Jubiläum hoch zwölf
Seit mittlerweile zwölf Jahren
sind die 12 Tenors bereits auf den
Bühnen der Welt unterwegs. Mit
ihren einzigartigen Stimmen
und mit viel Charme präsentieren
die zwölf Sänger ihr aktuelles
Jubiläumsprogramm „12 Jahre“
am 21. Februar in der Stadthalle in
Leonberg. Im Gepäck haben sie ihre
Interpretationen von Welthits wie
„Nessum Dorma“ oder „Hallelujah“,
aber auch bekannte Popklassiker
von Michael Jackson, den Beat les
oder Queen. Begleitet werden die
Ausnahmesänger von einer hochkarätigen
Band, die den musikalischen
Genuss perfekt abrundet.
stadthalle.leonberg.de
Foto: Veranstalter
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 69
SERVICE
kalender
DA WILL ICH HIN!
FEBRUAR
20.02.2020 | Schleyer-Halle
EHRLICH BROTHERS
Dream & Fly
22.02.2020 | Porsche-Arena
ROYAL REPUBLIC
Arena Tour 2020
23.02.2020 | Porsche-Arena
TVB 1898 STUTTGART VS.
FRISCH AUF! GÖPPINGEN
1. Handball Bundesliga
28.02.2020 | Schleyer-Halle
DEICHKIND
Live 2020
29.02.2020 | Schleyer-Halle
DAS GROSSE SCHLAGERFEST XXL
Präsentiert von Florian Silbereisen
29.02.2020 | Porsche-Arena
CAROLIN KEBEKUS
PussyNation
Foto: Auge Altona Foto: Klein & Repplinger
MÄRZ
01.03.2020 | Porsche-Arena
TVB 1898 STUTTGART VS.
HBW BALINGEN-WEILSTETTEN
1. Handball Bundesliga
03.03.2020 | Schleyer-Halle
KONTRA K
Die Letzten Wölfe Tour 2020
05.03.2020 | Schleyer-Halle
MALUMA
11:11 World Tour 2020
06.03.2020 | Schleyer-Halle
GIGI D‘AGOSTINO
Live
06. - 08.03.2020 |
Porsche-Arena
DISNEY ON ICE
Das zauberhafte Eisfestival
10.03.2020 | Schleyer-Halle
PETER MAFFAY
50 Jahre Peter Maffay - Live 2020
13.03.2020 | Porsche-Arena
CEM YILMAZ
CMYLMZ Diamond Elite
Platinum Plus
14.03.2020 | Porsche-Arena
MUSIKPARADE
Foto: Cesar Pimienta
14. - 15.03.2020 | Schleyer-Halle
CAVALLUNA
Legende der Wüste
15.03.2020 | Porsche-Arena
DEINE FREUNDE
Helikoptertour 2020
20. - 22.03.2020 | Porsche-Arena
ENBW DTB-POKAL 2020
21.03.2020 | Schleyer-Halle
PAW PATROL LIVE!
Das große Rennen
24.03.2020 | Porsche-Arena
NORMAN GRÄTER
Don‘t Stop Believin‘
27. & 28.03.2020 | Porsche-Arena
DIE TEDDY SHOW
29.03.2020 | Schleyer-Halle
DIMASH QUDAIBERGEN
Arnau-Tour 2020
Foto: ©CAVALLUNA Foto: Dr. Qingwei Chen
70 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SERVICE
APRIL
03.04.2020 | Schleyer-Halle
JAMES BLUNT
One Upon A Mind Tour
03.04.2020 | Porsche-Arena
THE AUSTRALIAN
PINK FLOYD SHOW
All That You Feel
04.04.2020 | Schleyer-Halle
ROLAND KAISER
Alles oder Dich Die Tournee 2020
05.04.2020 | Porsche-Arena
SANTIANO
MTV Unplugged Tour 2020
05.04.2020 | Schleyer-Halle
SDP
Die Unendlichste Tour
18. - 26.04.2020 | Porsche-Arena
PORSCHE TENNIS GRAND PRIX
Foto: Gavin Bond
MAI
01.05.2020 | Schleyer-Halle
EHRLICH BROTHERS
Dream & Fly
01.05.2020 | Porsche-Arena
HOWARD CARPENDALE
Die Show meines Lebens
02.05.2020 | Porsche-Arena
DAS IST WAHNSINN!
Wolfgang-Petry-Musical
02.05.2020 | Schleyer-Halle
BÖHSE ONKELZ
03.05.2020 | Schleyer-Halle
CAPITAL BRA & SAMRA
Berlin Lebt II Arena Tour
07. & 08.05.2020 | Schleyer-Halle
LUKE MOCKRIDGE
Welcome To Luckyland
09.05.2020 | Schleyer-Halle
A DAY TO REMEMBER
Foto: Veranstalter
10.05.2020 | Porsche-Arena
PET SHOP BOYS
The Greatest Hits Live
23. - 24.05.2020 | Porsche-Arena
OLYMP FINAL4
DHB-Pokal Frauen Handball
22. & 23.05.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
DIETER THOMAS KUHN & BAND
Über den Wolken 2.0
23.05.2020 | Cannstatter Wasen
90ER LIVE
Open Air Party
26.05.2020 | Porsche-Arena
WHITESNAKE
The Flesh & Blood World Tour
28.05.2020 | Porsche-Arena
TIM BENDZKO
Jetzt bin ich ja hier Tour 2020
Foto: Veranstalter
18.04. - 10.05.2020 |
Cannstatter Wasen
STUTTGARTER FRÜHLINGSFEST
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
Foto: Porsche AG
09.05.2020 | Porsche-Arena
STEFFEN HENSSLER
#Manche mögens heiss!
10.05.2020 | Schleyer-Halle
SIEBEN KONTINENTE,
EIN PLANET
Live In Concert
Foto: Chadden Hunter © BBC NHU
30.05.2020 | Porsche-Arena
UFO361
Wave - Tour 2020
JUNI
02.06.2020 | Schleyer-Halle
ERIC CLAPTON
Summer 2020 European Tour
12. & 13.06.2020 | Schleyer-Halle
DIE TOTEN HOSEN
Alles Ohne Strom - Tour 2020
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 71
SERVICE
kalender
13.06.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
FOREIGNER
15.06.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
PATTI SMITH & BAND
JULI
01.07.2020 | Schleyer-Halle
UDO LINDENBERG
15.08.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
FURY IN THE
SLAUGHTERHOUSE
SEPTEMBER
18. & 19.09.2020 | Porsche-Arena
ADIDAS ROCKSTARS
20. & 21.06.2020 |
Cannstatter Wasen
KESSEL FESTIVAL
Bosse, Editors, Moop Mama u.v.m.
22.06.2020 | Schleyer-Halle
FAITH NO MORE
23.06.2020 | Schleyer-Halle
SUNRISE AVENUE
Thank You For Everything
The Final Tour 2020
Foto: Steven Sebring Foto: Jimmy Hubbard
03.07.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
PIETRO LOMBARDI
09. & 10.07.2020 | Schleyer-Halle
VOCATIUM STUTTGART
11.07.2020 | Schleyer-Halle
KISS
End Of The Road Tour
11.07.2020 | Höhenpark
Killesberg
VOLKSWAGEN LICHTERFEST
16.07.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
DIETER THOMAS KUHN & BAND
16. - 26.07.2020 | Karlsplatz
HAMBURGER FISCHMARKT
Foto: Tine Acke
25.09. - 11.10.2020 |
Cannstatter Wasen
CANNSTATTER VOLKSFEST
26.09.2020 | Schleyer-Halle
WE LOVE MMA
Mixed Martial Arts
OKTOBER
02.10.2020 | Schleyer-Halle
HELLOWEEN
Pumkins United Alive Part II
07. - 11.10.2020 | Porsche-Arena
CRYSTAL - CIRQUE DU SOLEIL
Foto: Matt Beard Photography
25.06.2020 | Schleyer-Halle
JUDAS PRIEST
50 Heavy Metal Years
27.06.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
MELISSA ETHERIDGE
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
AUGUST
06. - 09.08.2020 | Schlossplatz,
Oberer Schlossgarten (Eckensee)
STUTTGARTER SOMMERFEST
08.08.2020 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg
AIDA
Stuttgarter Opernsommer
16.10.2020 | Schleyer-Halle
DEEP PURPLE
Live in Concert 2020
17.10.2020 | Schleyer-Halle
DIE SCHLAGERNACHT DES JAHRES
19.10.2020 | Porsche-Arena
GENTLEMAN
Live 2020
72 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
SERVICE
23.10.2020 | Schleyer-Halle
SWR1 HITPARADE
Das Finale
29.10.2020 | Porsche-Arena
LAUV
30.10.2020 | Schleyer-Halle
IGGY AZALEA U.A.
30.10.2020 | Porsche-Arena
La Toya Jackson präsentiert
FOREVER - KING OF POP
NOVEMBER
18.11.2020 | Schleyer-Halle
SIMPLY RED: BLUE EYED SOUL
2020 Tour All The Hits!
Foto: Veranstalter
24.11.2020 | Schleyer-Halle
ZUCCHERO
D.O.C. World Tour 2020
28.11.2020 | Schleyer-Halle
NIGHTWISH
World Tour 2020
30.11.2020 | Schleyer-Halle
LET‘S DANCE
Die Live - Tour 2020
27. - 29.11.2020 | Schleyer-Halle
UCI HALLEN-RADSPORT-WM
DEZEMBER
09.12.2020 | Porsche-Arena
KERSTIN OTT
Ich geh‘ meinen Weg
11.12.2020 | Porsche-Arena
SIDOS WEIHNACHTSSHOW
2021
05. - 10.01.2021 | Porsche-Arena
WE WILL ROCK YOU
Das Musical von Queen und Ben Elton
27. - 31.01.2021 | Porsche-Arena
HOLIDAY ON ICE 2021
02.02.2021 | Porsche-Arena
THRILLER - LIVE
Die Show über den King of Pop!
05.02.2021 | Porsche-Arena
BÜLENT CEYLAN
Luschtobjekt
13.02.2021 | Schleyer-Halle
NIGHT OF FREESTYLE
25.02.2020 | Schleyer-Halle
HANS ZIMMER LIVE
19.11.2020 | Porsche-Arena
MARKUS KREBS
Pass auf... kennste den?!
20.11.2020 | Porsche-Arena
LEA
Treppenhaus Tour 2020
20. & 21.11.2020 | Schleyer-Halle
DIE ÄRZTE
in die Ä tonight tour 2020
Foto: Jörg Steinmetz
12.12.2020 | Porsche-Arena
ANGELO KELLY & FAMILY
Irish Christmas Tour 2020
15.12.2020 | Schleyer-Halle
NIGHT OF THE PROMS 2020
16.12.2020 | Porsche-Arena
LABRASSBANDA &
SEILER UND SPEER
Für Immer Danzn Tour 2020
Foto: Atelier Poschauko/Stefan Bausewein
03.04.2021 | Porsche-Arena
SWR BIG BAND
Das Heimspiel
20.10.2021 | Porsche-Arena
OTTO
Foto: Dita Vollmond
Foto: DanielReinhold/
Ruessl Musikverlag GmbH
23.10.2021 | Porsche-Arena
20.12.2020 | Schleyer-Halle
PUR
MTV Unplugged Tour 2020
SEMINO ROSSI
So ist das Leben -
Die große Jubiläums-Tour
live in.Stuttgart | Frühjahr 2020 73
SERVICE
IM NÄCHSTEN HEFT
MUSIK
vorschau | impressum
VORVERKAUF
TELEFONHOTLINE:
0711 / 2 555 555
WWW.EASYTICKET.DE
Foto: Veranstalter Foto: Ville Juurikkala
Foto: Veranstalter
ERIC CLAPTON
Legendenalarm in Stuttgart: Mit
Eric Clapton gibt sich einer der
bedeutendsten Gitarristen aller
Zeiten nach viel zu langen Jahren
endlich wieder einmal die Ehre.
SUNRISE AVENUE
Nach 17 Jahren haben die Finnen
um Sympathieträger Samu Haber
überraschend ihr Aus verkündet.
Eine allerletzte Tour gestaltet den
Abschied für die Fans zumindest
ein wenig einfacher.
KISS
Abschied, die zweite: Auch die
legendären Hardrocker aus New
York machen Schluss, ziehen aber
auf ihrer finalen Konzertreise noch
einmal gewohnt spektakulär alle
Register ihres Könnens.
IMPRESSUM
live in.Stuttgart
Das kostenlose Veranstaltungsmagazin
der in.Stuttgart Veranstaltungs -
gesellschaft mbH & Co. KG
Mercedesstraße 50
70372 Stuttgart
c/o Leuchtameisen | Komm.-Koop.
Hasenbergstraße 49 b
70176 Stuttgart
Tel.: 0711-34 65 979
leuchtameisen.de
V.i.S.d.P: Jörg Klopfer
Redaktionsleitung: Arnulf Woock AW
Redaktion: Jörg Klopfer, Katja Flad
Freie Mitarbeit:
Holger Berg HAB, Lisa Grimm LIS,
Diana Birk DMB
Layout: Jörg Schöpf | leuchtameisen.de
Druck: dierotationsdrucker
Zeppelinstraße 116
73730 Esslingen
dierotationsdrucker.de
FESTE
Foto: Martin Olbrich
Foto: in.Stuttgart/Isabell Munck
KESSEL FESTIVAL
Auch die zweite Auflage des
zweitägigen Festivals auf dem
Cannstatter Wasen wartet mit
einer bunten Mischung aus Musik,
Sport, Einkaufsmeile und noch
vielem mehr auf.
VOLKSWAGEN
LICHTERFEST
So gibt es den Stuttgarter Killesberg
nur einmal im Jahr zu erleben:
prächtig illuminiert, mit Livemusik
und vielen weiteren Attraktionen
für die ganze Familie.
Anzeigenverkauf:
Leuchtameisen | Komm.-Koop.
Hasenbergstraße 49 b
70176 Stuttgart
Tel.: 0711-34 65 979
leuchtameisen.de
Erscheinungsweise: 4 Ausgaben/Jahr
Mediadaten unter liveinstuttgart.de
Titel: Sieben Kontinente, ein Planet
Foto: Kiri Cashell © BBC NHU
Anzeigen in dieser Ausgabe:
in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft
mbH & Co.KG, C2 Concerts GmbH, SKS
Michael Russ Gmbh, Music Circus Concertbüro
GmbH & Co.KG, Stadt Leonberg,
Apassionata World GmbH, Eventstifter
GmbH, Weeber Festzeltbetrieb GmbH, Satdt
Waiblingen
Die nächste Ausgabe
erscheint am 15. Mai 2020.
Anzeigenschluss ist am 04. Mai 2020.
74 live in.Stuttgart | Frühjahr 2020
+
www.easyticket.de · 0711-2 555 555
Eintrittskarten für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg