16.02.2020 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 05-2011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das digitale Journal für den Garten- und Landschaftsbauer<br />

<strong>05</strong>/<strong>2011</strong><br />

Grüne Oase<br />

der Superlative<br />

Größte Innenraumbegrünung und<br />

Bewässerungsanlage des Jahres 2010<br />

Das Badeparadies Schwarzwald am Titisee wurde kurz vor<br />

Weihnachten eröffnet und ist mit 185 Palmen von 3 bis 13 Meter<br />

nicht nur die größte Innenraumbegrünung des Jahres 2010.<br />

...mehr ab Seite 4<br />

Special: Vorberichte zur<br />

demopark <strong>2011</strong> ab S. 18


2<br />

13. Juli <strong>2011</strong> in Riedlingen<br />

11. LANDSCHAFTSPFLEGETAG<br />

Experten reden über Bauen, Umwelt, Natur und Pflanzen<br />

Herzlich Willkommen zum 11. Landschaftspflegetag. Nutzen<br />

Sie diese Veranstaltung zum fachlichen Austausch unter Fachkräften<br />

in Planung, Produktion und Umsetzung.


3<br />

Themenbereiche<br />

Neufassung BNatSchG:<br />

Gebietsheimische Gehölze werden zur Pflicht –<br />

praxisorientierte Lösungsansätze bei deren<br />

Verwendung<br />

Neue Anforderungen für Planen und Bauen:<br />

Vorgaben durch Natur- und Artenschutz –<br />

Projektmanagement und -abwicklung unter der<br />

Prämisse der Konfliktvermeidung<br />

Umweltschadensgesetz:<br />

Sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer<br />

haften für Umweltschäden. Risikominimierung<br />

durch Einbindung von Umweltbaubegleitern.<br />

Zielgruppen<br />

Führungskräfte und Fachleute von:<br />

Staatlichen Behörden, Kommunen, Planungsämtern,<br />

Gartenbauämtern, Hochschulen und<br />

Bildungseinrichtungen, Bauhöfen, Verbänden,<br />

Institutionen, Vereinen, Initiativen, die sich mit<br />

dem Schutz und der Gestaltung von Natur und<br />

Umwelt befassen, Garten- und Landschaftsbau,<br />

Bürgermeister, Architekten, Landschaftsarchitekten,<br />

Landschaftsplaner, Naturschutzbeauftragte,<br />

Umweltschutzbeauftragte.<br />

ORT<br />

Karl Schlegel KG - Baumschulen<br />

Göffinger Straße 40<br />

88499 Riedlingen<br />

Tagungsbeitrag:<br />

20,00 €<br />

(beinhaltet Mittagsimbiss, Getränke und<br />

Verköstigung bei Kaffeepausen)<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► Seminar<br />

► Anmeldeformular<br />

► www.karl-schlegel.de<br />

INHALT<br />

Pflanzenkläranlagen ...mehr ab Seite 8<br />

Grüne Oase der Superlative:<br />

Größte Innenraumbegrünung und<br />

Bewässerungsanlage des Jahres 2010 ............. 4<br />

PflanzenkläRANLAGEN:<br />

Natürlich und zuverlässig Abwasser reinigen ..... 8<br />

Für zufriedene und glückliche Teichbesitzer ....... 12<br />

Schmutzwasserpumpen:<br />

Tsurumi offeriert stärkstes Kabel ...................... 16<br />

LV-Bearbeitung mit mexXsoft X1 ......................... 17<br />

Zahlreiche Innovationen für die Grüne Branche<br />

demopark+demogolf vom 26. – 28. Juni <strong>2011</strong><br />

in Eisenach ......................................................... 18<br />

Neuer Bagger und neuer Dumper:<br />

Takeuchi mit einer Flotte von 17 Maschinen<br />

auf der demopark .............................................. 18<br />

Partikelfrei in die Zukunft:<br />

AVANT 525 LPG mit Gasmotor ......................... 20<br />

Jahrbuch der Baumpflege <strong>2011</strong> ......................... 22<br />

Compo: Expertentipps zum<br />

Topthema Wachstumsregulatoren ...................... 23<br />

Wacker Neuson und Kramer Allrad:<br />

Testen, staunen und begeistern! ........................ 24<br />

STIHL: Die neuen<br />

Hochdruckreiniger-Komplettpakete .................. 26<br />

Mit agria fit fürs ganze Jahr:<br />

Das Kombigerät für professionelle Anwender ... 28<br />

IMPRESSUM ...................................................... 30


4<br />

Grüne Oase der Superlative<br />

Größte Innenraumbegrünung und<br />

Bewässerungsanlage des Jahres 2010


5<br />

Das Badeparadies Schwarzwald am Titisee<br />

wurde kurz vor Weihnachten eröffnet und ist<br />

mit 185 Palmen von 3 bis 13 Meter nicht nur die<br />

größte Innenraumbegrünung des Jahres 2010,<br />

sondern mit 165 Magnetventilen auch die<br />

größte Bewässerungsanlage mit zentraler<br />

Steuerung.<br />

Ein Mamutprojekt für den örtlichen Raumbegrüner<br />

aus Freiburg, die Sumser Raumbegrünung, deren<br />

Team hierzu auch ein Volumen von 300 m³ Innenraumsubstrat<br />

der ZVG-Marke Gärtner Exklusiv vom<br />

Werksverband Einheitserde verarbeitet hat. Um Sackungen<br />

der Großpflanzen zu vermeiden wurde von<br />

Hubert Sumser im Badeparadies Schwarzwald ein<br />

neues Verfahren entwickelt. Wasser- und Luftdurchlässige<br />

Formteile aus dem Kunststoffbau sorgen bei<br />

diesem Projekt für eine dauerhafte Stabilität und<br />

dennoch für eine optimale Durchwurzelungsmöglichkeit.<br />

In Kooperation mit seinem Kollegen Jürgen<br />

Herrmannsdörfer aus Würzburg, der mit seinem<br />

Unternehmen für die Planung und Ausführung der<br />

Bewässerungsanlage verantwortlich war, wurde<br />

bei diesem Projekt auch eine ganz neue zentrale<br />

Steuerungstechnik eingesetzt. Diese ermöglicht<br />

eine Fernabfrage der Parameter, ggf. auch Störmeldungen<br />

und individuelle Justierungen von 165 Bewässerungskreisläufen<br />

via Laptop oder Ipad.<br />

Planungsphase<br />

„Die Organisation auf dieser Großbaustelle und<br />

die Koordination mit den anderen Gewerken am<br />

Bau war eine Herausforderung der besonderen Art,<br />

da wir in vielen Bereichen auch fachliches Neuland<br />

betreten haben“ so der Bewässerungsexperte<br />

Jürgen Herrmannsdörfer, der als Mitglied im Regelwerkausschuss<br />

der FLL das Thema „Planung, Instal-<br />

SRW = Schallreichweite


6<br />

Montierter Tropfring (Tropfrohr 4 l/h) mit 10 Tropfstellen<br />

6 Magnetventile von einer 12er Verteilgruppe<br />

lation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen<br />

in Vegetationsflächen“ begleitet.<br />

Im April 2010 begann die Planung für die Bewässerungsanlage.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war noch gar<br />

nicht klar, wie man eine zentrale Steuerung für so<br />

viele Magnetventile realisieren kann. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen GARDENA und Busch-Jäger<br />

im Bereich der Home Automation brachte den Lösungsansatz<br />

um eine funktionelle Anlage zu erstellen.<br />

Größte Herausforderung in der Planung war,<br />

die Anpassung der unterschiedlichen Produktgruppen<br />

(Steuerungshard- und Software, Schaltaktoren,<br />

Steuerungskabel, Magnetventile, Düngeeinspeisung,<br />

Ringleitungen, Zuleitungen und das Endbewässerungsprodukt)<br />

zu einer gesamten Bewässerungsanlage.<br />

Planung und Umsetzung<br />

Die Umsetzung der theoretischen Planung erwies<br />

sich in der Ausführung dennoch etwas schwieriger<br />

wie im Vorfeld gedacht. So musste die Software für<br />

eine Steuerung von 165 Magnetventilen angepasst<br />

bzw. komplett neu programmiert werden. Um einen<br />

Dauerbetrieb (für alle 165 Ventile ca. 55 Std.)<br />

zu vermeiden wurde eine Gruppenschaltung programmiert,<br />

hierdurch konnte die Bewässerungsdauer<br />

pro Zyklus auf 10 Std. reduziert werden. Die<br />

Programmierung von 165 Ventilen in 27 Bewässe-


ungsgruppen ermöglichen nicht nur individuelle<br />

Bewässerungsgaben pro Pflanze, sondern auch<br />

eine Fehlerdiagnostik, da sich der kalkulierte Wasserbedarf<br />

mit dem tatsächlichen Wasserverbrauch<br />

durch digitale Wasseruhren fortlaufend abgleicht.<br />

In 6 ausgewählten Pflanztrögen wurden zudem<br />

elektronische Tensiometer eingebaut, die für eine<br />

zusätzlich Überwachung der Bodenfeuchtigkeit<br />

sorgen.<br />

Die Steuerung der Bewässerungsanlage musste<br />

in der Bauphase auch mit den unterschiedlichen<br />

Pflanz- und Montageterminen fortlaufend Schritt<br />

halten. „Was wir oben montieren, muss im Keller<br />

gleich mit einem Probelauf auf Funktion getestet<br />

werden“, so Herrmannsdörfer.<br />

Beim eigentlichen Bewässerungsprodukt wurde<br />

das bewährte Tropfrohr 4l/h von GARDENA als individuell<br />

montierte Tropfringe für die unterschiedlichen<br />

Palmenarten und -größen verwendet. Bei der<br />

Unterbepflanzung bzw. Bodendecker ist auch das<br />

Tropfrohr 4,6 mm mit 1,5 l/h zum Einsatz gekommen.<br />

Die Schließung der Substratoberfläche mit<br />

Holzabdeckung bei den Solitärpalmen sollte eine<br />

maximale Kapazität an Liegefläche bzw. auch das<br />

direkte Liegen unter Palmen ermöglichen. Dies hat<br />

zur Folge, dass ein späterer Eingriff in das Tropfsystem<br />

nur mit hohem Aufwand möglich ist. Die<br />

Montage der Tropfringe wurde deshalb mit höchster<br />

Sorgfalt und Präzision ausgeführt. Für einen störungsfreien<br />

Betrieb wurde das Verbindungssystem<br />

„Quick & Easy“ mit zusätzlichen Sicherungsringen<br />

versehen.<br />

Probelauf und Kapazitätstest<br />

Dem manuellen Probelauf pro Tropfring auf Funktion<br />

und Dichtigkeit folgte anschließend auch gleich<br />

ein Kapazitätstest (Durchlaufmenge/Zeit). Kollege<br />

Sumser gab hierbei klare Vorgaben: „Wir müssen<br />

wissen, wie viel Gießwasser welche Pflanze in welcher<br />

Zeiteinheit erhält.“ Dies bedeutete in der Folge<br />

auch eine überproportionale Buchführung auf der<br />

Baustelle, denn für jede Pflanze ermittelten die Bewässerungsexperten<br />

aus Würzburg die Werte und<br />

hielten sie in einem Bewässerungsprotokoll fest.<br />

Diese Angaben wurden dann auch als Basis für die<br />

Programmierung der Busch-Jäger Anlage verwendet.<br />

Auf einem Touchscreen-Panel wurden die Erweiterungen<br />

stufenweise programmiert.<br />

Mit der Planung der Wasser- und Düngeeinspeisung<br />

inkl. Sicherheitstechnik haben wir dem bauseitigen<br />

Installateur klare Vorgaben zur Ausführung erstellt.<br />

Ein weiteres Problem brachte die Wasseranalyse.<br />

Diese ergab einen zu geringen Calciumgehalt im<br />

Wassernetz des örtlichen Versorgers. Somit übernimmt<br />

nun ein Dosatron-Gerät die NPK-Grundversorgung<br />

der Pflanzen, ein zweites Dosatron ist für<br />

die Beimischung von Calcium zuständig. Beide Geräte<br />

laufen synchron und wurden für kleine Durchflussmengen,<br />

sowie geringen Druck ausgewählt.<br />

Ein Feinfilter (150 Micron) schützt die Tropfstellen<br />

vor Verstopfung. Gemäß den örtlichen Vorschriften<br />

ist ein Systemtrenner vorgeschrieben und auch eingebaut.<br />

Dieser verhindert einen Rückfluss der Düngerlösung<br />

ins Trinkwassernetz bei Störungen.<br />

Für die Ansteuerung von 165 Magnetventilen in<br />

27 Bewässerungsgruppen hat sich der bauseitige<br />

Elektriker nach unseren Vorgaben um die Kabelverlegung<br />

gekümmert. Um Schaltstrecken von teilweise<br />

über 50 Meter zu bewältigen musste der Kabelquerschnitt<br />

entsprechend angepasst werden. Fast<br />

5 km Steuerkabel wurden eingebaut, die eine störfreie<br />

Signalübertragung vom Schaltschrank zum<br />

einzelnen Magnetventil gewährleisten. Zum Einsatz<br />

sind die bewährten und wartungsfreien 24 Volt<br />

Bewässerungsventile von GARDENA gekommen.<br />

Gegenwärtig (Mai <strong>2011</strong>) läuft die Bewässerungsanlage<br />

alle 2 Tage. Pro Bewässerungsgang wird die<br />

Begrünungsanlage mit 1325 ltr. Nährlösung versorgt.<br />

(am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.decker-greenoffice.de<br />

► www.sumser.de<br />

► www.badesparadies-schwarzwald.de


8<br />

Pflanzenkläranlagen<br />

Natürlich und zuverlässig Abwasser reinigen<br />

Schon die alten Ägypter kannten die Abwasserreinigung<br />

mit Schilf. Großstädte wie<br />

Münster und Braunschweig nutzten bis in die<br />

jüngere Vergangenheit Rieselfelder zur Reinigung<br />

der Abwässer. Als Nachreinigungsstufen<br />

von bestehenden Dreikammergruben sind<br />

Pflanzenkläranlagen besonders in den ländlichen<br />

Gebieten Niedersachsens eines der ge-<br />

bräuchlichsten Verfahren zur dezentralen Abwasserreinigung<br />

im ländlichen Raum. Robuste<br />

Konstruktion, weitestgehender Verzicht auf<br />

technische Elemente, extrem hohe Prozessstabilität,<br />

einfachste Bedienung und das durchaus<br />

attraktive Aussehen besonders der Horizontalfilteranlagen<br />

verschaffen Pflanzenkläranlagen<br />

eine steigende Beliebtheit.


9<br />

Alternativen zum Horizontalfilter sind Vertikalfilter<br />

und Kombinationen aus beiden. Für beide letztgenannten<br />

ist der Einsatz einer Pumpe erforderlich,<br />

allerdings eröffnet dies die Möglichkeit, höher<br />

belastete Abwässer oder höhere Ablaufklassen zu<br />

erreichen. Insbesondere in der Nähe von Wasserschutzgebieten<br />

werden höhere Ablaufklassen verlangt.<br />

In den Ablaufklassen selbst sind Grenzwerte<br />

für bestimmte Restschmutzfrachten im Ablaufwasser<br />

definiert: Während die Ablaufklasse „C“ die<br />

Grundanforderung darstellt, deren Einhaltung<br />

durch die CSB – Analyse (max. 140 mg/ltr), werden<br />

in den Klassen „N“ (Nitrifikatation) und „D“<br />

(Denitrifikation) Grenzwerte für im Wasser gelöste<br />

Stickstoffe bzw. deren maximale Belastung vorgeschrieben.<br />

Mit der Klasse „P“ (Phosphat) wird die<br />

maximale Höhe der Restphosphate im Ablaufwasser<br />

vorgegeben. Während die Klassen „N“ und „D“<br />

inzwischen öfter verlangt werden, ist die Ablaufklasse<br />

„P“ noch nicht so häufig vertreten.<br />

Durch den Einbau einer Teilrezirkulation (d.h. Ein Teil<br />

des Ablaufwassers wird über einen Pumpenschacht<br />

zurück in den Reinigungskreislauf gebracht) lassen<br />

sich diese Anforderungen mit Pflanzenkläranlagen<br />

fast mühelos erfüllen.


10<br />

tung von Pflanzenkläranlagen ist in der Fachwelt<br />

bekannt, die zulässigen Grenzwerte werden bereits<br />

kurz nach dem Bau unterschritten. Ein besonderes<br />

Augenmerk beim Betrieb von Pflanzenkläranlagen<br />

müssen Bauherr und Wartungsunternehmen dem<br />

Wasserstand widmen. Praktische Erfahrungen der<br />

Vergangenheit belegen deutlich den Zusammenhang<br />

von Wasserstand und Reinigungsleistung,<br />

dargestellt durch die Laborwerte im Ablauf. An dieser<br />

empfindlichen Stelle sei für Skeptiker besonders<br />

auf die Stärke der Pflanzenklärranlagen hingewiesen:<br />

Durch bloßes Verdrehen von HT-Rohrbögen<br />

wird der Wasserstand in der Pflanzenkläranlage<br />

verstellt. Bereits nach kurzer Zeit sind die Auswirkungen<br />

in den Ablaufwerten nachweisbar.<br />

Der Selbstbau dieser Anlagen ist für handwerklich<br />

normal Begabte möglich, die Wartung extrem kostengünstig,<br />

da ein großer Teil der Wartungsarbeiten<br />

wie Mähen und Kontrolle der Wasserstände in Eigenleistung<br />

erbracht werden können.<br />

Inzwischen ist die Wartung gesetzlich vorgeschrieben,<br />

die erforderliche Zusatzqualifikation kann in<br />

Fachkundelehrgängen erworben werden. Absolventen<br />

von Landespflegestudiengängen mit technischer<br />

Vertiefung können am Hauptlehrgang nach<br />

einer Zulassungsprüfung direkt teilnehmen, für alle<br />

anderen ist ein einwöchiger Klärwärtergrundkurs<br />

mit nachfolgendem Praktikum auf einer Ausbildungskläranlage<br />

vorgegeben.<br />

Eine Reparaturanfälligkeit von Pflanzenkläranlagen<br />

ist kaum gegeben. Die hohe Reinigungsleis-<br />

Die Lebensdauer einer Pflanzenkläranlage beträgt<br />

mehr als 25 Jahre, die ältesten Pflanzenkläranlagen<br />

z.B. in Niedersachsen sind inzwischen über 30 Jahre<br />

alt. Die Anwendungsgebiete für Pflanzenkläranlagen<br />

sind weitaus größer, als bislang gekannt, lassen<br />

sich doch auch Deponiesickerwässer und Abwässer<br />

aus der Gemüseproduktion sowie von Molkereien<br />

und Brauereien durchaus zuverlässig und naturnah<br />

reinigen. Für die Dimensionierung solcher Anlagen<br />

sind Analysen der Wassermengen und -belastungen<br />

im Vorfeld der Planung erforderlich, die Dimensionierung<br />

selbst erfolgt dann über die maximale<br />

Tagesbelastung pro m² Filterkörperoberfläche.<br />

Die Dimensionierungsvorgaben wurden 2006 bei<br />

der Novellierung der DWA A 262 (früher ATV A 262)<br />

geändert. Während vertikale Filterkörper früher mit<br />

2,5 m² pro EGW bemessen wurden, müssen heute<br />

4 m² zum Ansatz gebracht werden. Für Horizontale<br />

Pflanzenkläranlagen ist es bei 5 m² geblieben,<br />

allerdings gibt es seit 2006 auf einer Berechnungsformel<br />

basierend den Nachweis der angeströmten<br />

Fläche zu führen, was insbesondere zu Änderungen<br />

an der Geometrie der Becken führte. Die bis 2006<br />

gebräuchliche 2:1 – Regelung im Längen-Breiten-<br />

Verhältnis ist seitdem hinfällig.<br />

Die Baustoffe für Pflanzenkläranlagen haben sich<br />

in der Vergangenheit nicht wesentlich geändert. Bei<br />

den Abdichtungen werden einheitlich PE – Folien<br />

mit 1 mm Stärke verwendet, EPDM-Dichtungen sind


11<br />

hingegen für den Einsatz in Pflanzenkläranlagen<br />

nicht geeignet. Für die Filterkörper sind gewaschene<br />

Kiese unterschiedlicher Sorten vorgegeben, die<br />

sich am Besten von Zuliefergruben der Betonfertigteilwerke<br />

besorgen lassen. Für die Ablaufschächte<br />

haben sich PE-Schächte durchgesetzt, da diese einfacher<br />

vor Ort zu bewegen und zu verarbeiten sind.<br />

Generell gilt für Pflanzenkläranlagen, daß diese kein<br />

Billigprodukt sind und bei den Anschaffungskosten<br />

den zumeist technischen Systemen unterlegen sind.<br />

Die Stärke der Pflanzenkläranlagen spielen diese in<br />

der Folgezeit durch den oft fremdenergiefreien Betrieb,<br />

die einfache Betriebsweise und vereinfachte<br />

Wartung aus, sodaß der höhere Anschaffungspreis<br />

oft schon nach wenigen Jahren wieder amortisiert<br />

ist. Langfristig gesehen ist die Pflanzenkläranlage<br />

bei den Folgekosten nach wie vor unerreicht günstig.<br />

Nicht zuletzt auch deshalb erfreuen sich Pflanzenkläranlagen<br />

nach wie vor großer Beliebtheit<br />

und können für Landschaftsbauer durchaus eine<br />

sinnvolle Ergänzung des Leistungsangebotes darstellen.<br />

Das Ingenieubüro des Autors kann hierbei dem<br />

Landschaftsbauer den „Papierkram“ abnehmen<br />

und mit seiner Erfahrung aus bundesweit über 750<br />

Anlagen unterstützen.<br />

Autor: Clemens Dwornitzak;<br />

Ingenieurbüro Dwornitzak<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.dwornitzak.de


12<br />

Für zufriedene und<br />

glückliche Teichbesitzer


13<br />

Guter Teichbau fängt von unten an<br />

Die warmen Monate genießt der moderne<br />

Gartenbesitzer in seinem Garten. Wasserlandschaften<br />

werden besonders in den Sommermonaten<br />

zu erfrischenden Objekten am Haus.<br />

Ob als Verzierung mit stilvollen Seerosen, als<br />

Schwimmteich oder als neues Zuhause für<br />

Goldfisch und Koi – ein Teich ist in jedem Fall<br />

ein faszinierender Treffpunkt im Gartenjahr.<br />

Mit den richtigen Materialien lassen sich individuelle<br />

Refugien am Wasser für jeden Gartenbesitzer<br />

schaffen.<br />

Richtige Materialien<br />

verhindern teure Sanierungen<br />

Zu beachten sei dabei aber, dass guter Teichbau<br />

von unten anfängt, so die Teichprofis der teichitekten<br />

service GmbH & Co. KG, denn die Qualität des<br />

Randbandes, des Vlieses und der Folie seien entscheidend<br />

für die Langlebigkeit des Teiches. Genau<br />

diese Materialien können später nur noch unter<br />

größten Anstrengungen wieder ausgetauscht wer-


14<br />

Eine einfache und schnelle Verarbeitung der Pfähle<br />

und Randbänder lässt individuelle Teiche mit klaren<br />

Linien entstehen. Das praktische Teichrandsystem<br />

dient als Kapillarsperre, da angrenzende Pflanden.<br />

Solche Teichsanierungsprojekte sind in der<br />

Regel aufwendiger und teurer als Teichneuanlagen<br />

und für den verursachenden Dienstleistungsbetrieb<br />

auf jeden Fall eine unangenehme Negativwerbung.<br />

Deswegen kommt dem Unterbau und<br />

der Abdichtung besondere Bedeutung zu.<br />

Erfahrungsgemäß werden viele Fehler bei der Materialauswahl<br />

gemacht, so dass ein ungleichmäßiger<br />

Teichrand entsteht oder die Abdichtung frühzeitig<br />

undicht wird. Nur eine qualifizierte Beratung<br />

zu soliden und hochwertigen Teichbauprodukten<br />

garantiert daher dem Bauherren lange Freude an<br />

seinem Schmuckstück und dem Teichdienstleister<br />

einen guten Ruf.<br />

Gutachter fordern<br />

wirkungsvolle Kapillarsperren<br />

Eben diese Kompetenz sowie hochwertige Produkte<br />

bieten die teichitekten ihren Auftraggebern<br />

an. So ist zum Beispiel das aquiva EcoSys – Teichrandsystem<br />

eine zuverlässige Unterkonstruktion<br />

speziell für den Bau gleichmäßiger Teichränder mit<br />

wirkungsvoller Kapillarsperre aus verrottungsbeständigem<br />

Recycling-Kunststoff.


15<br />

zen das Wasser mit ihren Wurzeln nicht erreichen<br />

können. Erhebliche Wasserverluste bei Trockenheit<br />

durch unkontrollierten Wurzelwuchs werden damit<br />

ausgeschlossen.<br />

Auch bei EPDM-Teichfolien<br />

auf Nummer sicher gehen<br />

Als Folie wählen die teichitekten zumeist die Firestone<br />

Pondgard EPDM Teichfolie. Diese ist besonders<br />

robust und lässt sich auch bei niedrigen Temperaturen<br />

hervorragend verarbeiten. Somit kann<br />

die Saison im Herbst schon einmal länger ausgereizt<br />

und im Frühjahr eher begonnen werden. Außerdem<br />

gewährt Firestone über seinen autorisierten<br />

Vertriebspartner teichitekten 20 Jahre Garantie<br />

auf die Folie, was in Verbindung mit den Argumenten<br />

„schadstoffneutral“ bzw. „umweltgerecht“,<br />

zeitgerechte Verkaufsargumente bietet.<br />

Die Kräfte, die während des Baus und auch noch<br />

lange Jahre danach auf die Folie wirken, sind<br />

enorm. Die Firestone Pondgard EPDM-Teichfolie ist<br />

bis zu 430% dehnfähig, damit gehen die teichitekten<br />

auf Nummer sicher.<br />

Das robuste Vlies Geotex2<strong>05</strong> schützt die Folie vor<br />

Einwirkungen von zum Beispiel Wurzeln oder<br />

Steinen. Zur Beurteilung einer Vliesqualität ist<br />

nicht das Gewicht/m² entscheidend, sondern die<br />

Webeigenschaften des Vlieses. Insbesondere eine<br />

hohe Durchdrückbelastung (gemessen als Stempeldurchdrückkraft)<br />

muss gegeben sein. Das Vlies<br />

Geotex2<strong>05</strong> ist aus Endlosfasern gewebt, thermisch<br />

nachbehandelt und dadurch besonders reißfest<br />

(15kN/m²).<br />

Kompetenz als Vertrauensfaktor<br />

Die teichitekten setzen bei ihren Projekten auf Vertrauen<br />

und Transparenz. „Wir informieren unsere<br />

Kunden während der Projektakquise immer wieder<br />

über die Bedeutung der richtigen Produkte und den<br />

gekonnten handwerklichen Umgang damit. Teichbau<br />

ist ein absolutes Kompetenzgeschäft. Auch<br />

wenn wir durch die hochwertigen Produkte und<br />

unseren Einsatz nicht die Günstigsten sein können<br />

und wollen, geben wir unseren Kunden doch<br />

das Gefühl, ihr Geld gerne und für den richtigen<br />

Dienstleister ausgegeben zu haben. Denn das gute<br />

Kundengefühl und langjährige zufriedene Kunden<br />

sind noch unsere beste Imagewerbung“, so Holger<br />

Jansen, Systemleiter der teichitekten Service<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Das neue Franchisekonzept<br />

für Teichdienstleister und<br />

solche die es werden wollen<br />

Die teichitekten service GmbH & Co. KG bietet teilnehmenden<br />

Partnerbetrieben ein umfangreiches<br />

Paket aus dem modernen Franchising. Neben der<br />

Markennutzung und einem umfangreichen Marketingpaket,<br />

können auch bessere Einkaufskonditionen<br />

bei diversen Branchenlieferanten genutzt<br />

werden. Zusätzliche Fachschulungen und Seminare,<br />

sowie Erfahrungsaustauschgruppen runden das<br />

Leistungsspektrum ab. Trotz Zentralisierungsmaßnahmen<br />

wahrt das teichitekten Konzept trotzdem<br />

den individuellen Auftritt jedes einzelnen Partnerbetriebes.<br />

(am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.service-teichitekten.de


16<br />

Schmutzwasserpumpen<br />

Tsurumi offeriert<br />

stärkstes Kabel<br />

Für alle Tsurumi-Pumpen sind jetzt Stromkabel<br />

erhältlich, die härtesten Belastungen<br />

widerstehen und damit die Arbeits- und Betriebssicherheit<br />

erhöhen.<br />

Sie wurden für Pumpeinsätze unter extremen Bedingungen<br />

konzipiert, wie sie insbesondere im<br />

Hoch- und Tiefbau anzutreffen sind. Eine unglückliche<br />

Kombination aus schweren Baumaschinen,<br />

Schummerlicht und Unachtsamkeit gilt als Hauptursache<br />

für beschädigte oder durchtrennte Stromzuführungen.<br />

Das Problem betrifft grundsätzlich<br />

alle Pumpenhersteller und wird angesichts des<br />

zunehmenden Maschineneinsatzes nicht geringer.<br />

Als Lösung bietet Tsurumi jetzt das NSSHÖU-<br />

Stromkabel an. Bei höchster Bruchfestigkeit hält<br />

es Zugbelastungen bis 15 Newton pro Quadratmillimeter<br />

stand. Es verkraftet sowohl sehr hohe als<br />

auch sehr niedrige Temperaturen. Zudem ist es resistent<br />

gegen Ozon, was Rissen in der extra starken<br />

Isolierung vorbeugen soll. Deren leuchtend gelbe<br />

Einfärbung erhöht die Erkennbarkeit im Dunklen.<br />

Das neue Kabel preist Tsurumi als stärkste Stromzuführung<br />

in der fast 90jährigen Firmengeschichte.<br />

Es ist als Option für alle ein- und dreiphasigen<br />

Schmutz- und Abwasserpumpen sowie Tauchbelüfter<br />

erhältlich. Rund 1800 Modelle umfasst<br />

das Programm des Baupumpenmarktführers.<br />

Übrigens: Neben dem Stromkabel ist die Kabeleinführung<br />

ins Gehäuse ein typischer Ausfallgrund.<br />

Hier bietet der japanische Hersteller mit Sitz in<br />

Düsseldorf das technische Nonplusultra: Jeder<br />

elektrische Leiter (!) ist in Vergussmasse gekapselt,<br />

so dass selbst Kriechwasser keine Chance hat.<br />

(am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www. tsurumi.eu


LV-Bearbeitung mit mexXsoft X1<br />

Herzstück und Hauptbestandteil eines jeden<br />

Bauvorhabens ist das Leistungsverzeichnis.<br />

Aus diesem Grund haben wir große Mühe darauf<br />

verwendet, das Arbeiten im LV so angenehm<br />

und effizient wie möglich zu gestalten.<br />

So ist dank des flexiblen Aufbaus der mexXsoft<br />

LV-Tabelle ein beliebiges Verschieben der Positionen<br />

innerhalb des LVs jederzeit und mit nur einer<br />

Mausbewegung möglich. Auch das Aussehen, die<br />

Größe und die Anordnung der Tabelle ist modular<br />

und kann Ihren Arbeitsgewohnheiten entsprechend<br />

angepasst werden. Entscheiden Sie mithilfe einer<br />

Feldauswahl selbst, aus welchen Spalten die Tabelle<br />

bestehen soll. Setzen Sie dazu einfach nicht benötigte<br />

Felder inaktiv oder aktivieren Sie inaktive Felder<br />

- ganz einfach per Drag&Drop - dies schafft den<br />

nötigen Überblick. Ein Export der LV-Tabelle nach<br />

Excel ist ebenso ohne Probleme möglich. Auch<br />

beim Arbeiten mit Pflanz- oder Materialkatalogen<br />

bietet die LV-Tabelle von mexXsoft praktische Arbeitserleichterungen.<br />

So können Sie z.B. über die<br />

erweiterte Suche ganz einfach Pflanzen und Materialdatensätze<br />

per drag&Drop auf die LV-Tabelle<br />

ziehen. mexXsoft X1 erstellt daraufhin automatisch<br />

eine neue Position, die die entsprechende Pflanze<br />

bzw. das entsprechende Material beinhaltet. Die erweiterte<br />

Suche, die Sie dank der uneingeschränkten<br />

Mehrfachfenstertechnik zusätzlich zum LV jederzeit<br />

geöffnet haben können, bietet sogar noch weitreichendere<br />

Möglichkeiten. So ist z.B. auch eine Suche<br />

nach jedem beliebigem im Programm abgelegten<br />

Datensatz möglich.<br />

Zudem können alle Suchergebnisse per Doppelklick<br />

direkt aus der Suche heraus geöffnet werden. Dies<br />

gilt sowohl für Tagesberichte, Lieferscheine, LVs,<br />

Projekte, Adressen, Kalendereinträge, Stammdaten<br />

und sogar einzelne Positionen. Eine ebenfalls nicht<br />

zu unterschätzende Erleichterung beim Arbeiten im<br />

LV stellen die weitreichenden Filterfunktionen dar,<br />

die Sie auch in grossen LVs stets den Überblick behalten<br />

lassen. Das für die Vorkalkulation einzelner<br />

Positionen erfordeliche Funktionspanel, sowie die<br />

Massenliste und ein Panel zur Bebilderung von Positionen<br />

befinden sich am Rand der LV-Tabelle und<br />

stehen zur ständigen Verfügung. Sobald man mit<br />

der Maus darüber rollt, fährt es aus. Wenn ein Panel<br />

also gerade nicht in Aktion ist, versperrt es Ihnen<br />

auch nicht die Sicht. (me) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.mexxsoft.com


18<br />

Zahlreiche Innovationen<br />

für die Grüne Branche<br />

demopark+demogolf vom 26. bis 28. Juni <strong>2011</strong> in Eisenach<br />

Mit rund 250.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und fast 400 Ausstellern präsentiert sich<br />

die demopark+demogolf <strong>2011</strong> vom 26. bis 28. Juni bereits zum vierten Mal auf dem Flugplatzgelände<br />

in Eisenach-Kindel im Wartburgkreis. Damit hat sich die demopark mittlerweile zu<br />

Europas größter Freilandausstellung für den professionellen Maschineneinsatz in<br />

der Grünflächenpflege, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen entwickelt.<br />

Neuer Bagger und neuer Dumper<br />

Takeuchi mit einer Flotte von 17 Maschinen auf der demopark –<br />

Neuvorstellungen – alle Radlader-Typen werden präsentiert<br />

Mit einer Flotte von 17 hochmodernen Baumaschinen<br />

wird Takeuchi, durch seinen Generalimporteur<br />

Schäfer GmbH aus Mannheim,<br />

auf der demopark vertreten sein. Die Takeuchi<br />

Kompakt- und Hüllkreisbagger, Radlader und<br />

Schäfer Minidumper haben exzellente gemeinsame<br />

Merkmale: hohe Effizienz, beste Material-<br />

und Ausstattungsqualität und durchdachte<br />

Konstruktion. Dies kann der Besucher auf dem<br />

Takeuchi Stand A-149 auf dem Freigelände<br />

sehen und auch erfahren. Als Beispiel sei hier<br />

mit dem Hydraulik-Schnellverbindungssystem<br />

Taklock eine Technik genannt, die in der Branche<br />

ihresgleichen sucht, was die Einfachheit<br />

und Effektivität der Bedienung und das gute<br />

Kosten-Nutzen-Verhältnis anbelangt.<br />

Neuvorstellungen<br />

Highlight auf dem Takeuchi Stand wird der erstmals<br />

zu sehende neue Takeuchi TB1160W sein, ein Mobilbagger<br />

in der 16 t-Klasse. Weitere Hingucker sind


19<br />

Der Schäfer Minidumper D650-D mit 650 kg Traglast ist ebenfalls eine Neuvorstellung<br />

natürlich die fünf Takeuchi Radlader. Allradgelenkt,<br />

als Schwenklader oder drei Modelle als Knicklader,<br />

können begutachtet werden. Ein weiteres High-<br />

Der neue Takeuchi<br />

Mobilbagger TB1160W in der 16 t-Klasse<br />

light ist der Schäfer D650-D, ein neuer Minidumper,<br />

der 650 kg Last im besten Sinne des Wortes auch<br />

in schwierigem Gelände - querfeldein - befördern<br />

kann. Insgesamt eine hochinteressante Maschinenflotte,<br />

die Schäfer auf der demopark präsentiert.<br />

Maschinen, die hervorragend für den GaLaBau, für<br />

Kommunen, aber auch für Bauunternehmen geeignet<br />

sind. Gleichzeitig werden auf dem Takeuchi-<br />

Stand eine große Zahl von Anbaugeräten vorgeführt.<br />

Takeuchi Bagger und Radlader, ausgerüstet<br />

mit den präzise abgestimmten Anbaugeräten und<br />

Schnellwechslern plus dem Hydraulik- Kupplungssystem<br />

Taklock: Das ist Maschineneffizienz pur.<br />

Alle Fragen zu den Takeuchi Maschinen und natürlich<br />

auch zu den Neuheiten werden von der fachlich<br />

versierten Schäfer-Mannschaft gerne und umfassend<br />

auf dem Stand A-149 beantwortet. (me) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.wschaefer.de<br />

demopark <strong>2011</strong> : A-149 Freigelände


20<br />

Partikelfrei in die Zukunft


21<br />

Wieder einmal hat AVANT TECNO seine Innovationskraft<br />

gezeigt. Mit dem AVANT 525<br />

LPG hat es einen mit Gasmotor angetriebenen<br />

Multifunktionslader auf den Markt gebracht.<br />

Auf der demopark wird er mit der Silbermedaille<br />

für Innovationen ausgezeichnet. Weiterhin<br />

wird AVANT etliche Neuheiten vorstellen.<br />

So die DLX Kabine und eine Reihe von Anbaugeräten.<br />

Passend hierzu hat AVANT eine tolle<br />

Frühjahrsaktion für die 200er Serie gestartet.<br />

Wieder setzt sich AVANT TECNO an die Spitze der<br />

Entwicklung: Mit dem AVANT Multifunktionslader<br />

525 LPG bringt das Unternehmen einen gasgetriebenen<br />

Multifunktionslader auf den Markt. Er ist<br />

das dritte Modell der 500er Serie und eine umweltfreundliche<br />

Innovation.<br />

Alle Vorteile, die die AVANT Multifunktionslader<br />

bieten, sind auch in ihm vereint und zudem um ein<br />

bedeutendes Merkmal erweitert worden: Es gibt<br />

keinerlei Dieselemissionen, weil die 1,2 t Maschine<br />

mit Propangas angetrieben wird – und das auf äußerst<br />

kraftvolle Art.<br />

Der Kubota 3-Zylinder Motor entwickelt 17 kW/23 PS<br />

Leistung. Das ist die gute Basis, mit der eine maximale<br />

Hubkraft von 800 kg umgesetzt wird.<br />

Und es ist die gute und kraftvolle Voraussetzung,<br />

mit der die Zusatzhydraulik mit einem Durchfluss<br />

von 31 l/min bei 185 bar die in vielfältigen Ausführungen<br />

lieferbaren Anbaugeräte antreiben kann.<br />

Viel Kraft liefern ohne Dieselabgase<br />

Dieser AVANT Multifunktionslader ist besonders<br />

für den Indoor-Einsatz konzipiert. Nicht nur, weil<br />

er keinen Feinstaub ausstößt, sehr leise ist und nur<br />

minimal CO2 emittiert.<br />

Er ist insbesondere auch deshalb für Indoor-Einsätze<br />

geeignet, weil die hohe Beweglichkeit und die<br />

geringen Außenmaße von 0,99 m Breite, 1,98 m<br />

Höhe und 2,42 m Länge ideale Voraussetzungen<br />

sind, um in Industrie, Logistik, im Bau-, Kommunaloder<br />

GaLaBau-Bereich zu arbeiten.<br />

Beweglichkeit pur verbunden mit hoher Funktionalität,<br />

wie die maximale Hubhöhe von 2,79 m zeigt.<br />

Auch dadurch hat dieser AVANT Multifunktionslader<br />

die Voraussetzung für hohe Effizienz. Und dies<br />

bei wirklich umweltfreundlichem Verhalten.<br />

Der Gas angetriebene AVANT Multifunktionslader<br />

525 LPG ist für die Zukunft gemacht, aber bereits<br />

in der Gegenwart verfügbar. Auf der demopark<br />

<strong>2011</strong> wird er praktisch zu erfahren und zu testen<br />

sein. (am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.avanttecno.de<br />

► 200er Serie<br />

► Anbaugeräte für die 200er Serie<br />

demopark <strong>2011</strong> : E-509 Freigelände


22<br />

Das aktuelle<br />

Nachschlagewerk<br />

für die<br />

Baumpflege<br />

Das aktuelle Nachschlagewerk für die Baumpflege<br />

enthält alle Tagungsbeiträge, die<br />

Kurzfassungen der wissenschaftlichen Poster<br />

und einen Bezugsquellennachweis. Darüber<br />

hinaus finden sich in einem umfangreichen<br />

Anschriftenverzeichnis mehr als 1.500 Adressen<br />

von Verbänden, Organisationen und<br />

Vereinen der Baumpflege, von Beratungsstellen,<br />

Forschungseinrichtungen sowie von<br />

Sachverständigen und Baumpflegefirmen aus<br />

Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint mit unterschiedlichen<br />

Themenschwerpunkten jährlich zu<br />

den Deutschen Baumpflegetagen bei "Haymarket<br />

Media", Braunschweig - Ladenpreis 39,80 €.<br />

Das Jahrbuch der Baumpflege gibt es seit 1997.<br />

Zu jedem Buch gibt es ein Autoren- und Stichwortverzeichnis.<br />

Auf diese Weise können aus den 437<br />

Fachbeiträgen dieser Buchreihe schnell Fachinformationen<br />

von hoher Qualität gefunden werden,<br />

uns zwar zu folgenden Themenschwerpunkten:<br />

Arbeitssicherheit, Bäume und Tiefbau, Baumbiologie<br />

und Baumpflege, Baumschutz auf Baustellen,<br />

Baumstatik, Gehölzwertermittlung, Grünflächenmanagement,<br />

Klimawandel und Umweltveränderungen,<br />

Krankheiten und Schädlinge, Naturschutz,<br />

Regelwerke, Sachverständigenwesen sowie Verkehrssicherheit<br />

und Baumkontrolle.<br />

Das Jahrbuch der Baumpflege ist Fachbuch und<br />

Nachschlagewerk in einem. Es wird von Auszubildenden,<br />

erfahrenen Praktikern, Sachverständigen<br />

und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle<br />

genutzt. Sie alle finden hier aktuelles<br />

Fachwissen, das wissenschaftlich korrekt und zugleich<br />

verständlich und plausibel aufbereitet wurde.<br />

(am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► Anfrageformular<br />

► www.forum-baumpflege.de


23<br />

COMPO auf der demopark + demogolf <strong>2011</strong><br />

Neue Produkte<br />

und Praxisversuche<br />

Expertentipps zum Topthema Wachstumsregulatoren<br />

COMPO EXPert präsentiert auf der demopark<br />

+ demogolf vom 26. – 28. Juni <strong>2011</strong> in<br />

Eisenach mit dem Mikroorganismen-gestützten<br />

Produkt COMPO Baum Algin ein neues<br />

Produkt für die Sanierung und Vitalisierung<br />

von gestressten Stadtbäumen. Die COMPO<br />

Experten bieten den Fachbesuchern an allen<br />

Messetagen am COMPO Messestand (Halle<br />

demogolf, Stand GH-07) darüber hinaus ein<br />

umfassendes Beratungsangebot, unter anderem<br />

zum aktuellen Topthema „Einsatz von<br />

Wachstumsregulatoren auf Rasenflächen“.<br />

Produktneuheit für Stadtbäume<br />

Mit COMPO Baum Algin erweitert COMPO EXPERT<br />

seine Kompetenz im Segment öffentliches Grün<br />

um ein Mikroorganismen-gestütztes Produkt zur<br />

Vitalisierung und Förderung der Widerstandskraft<br />

von Stadtbäumen.<br />

COMPO Baum Algin ist ein organisch-mineralischer<br />

Spezialdünger und Bodenverbesserer mit 4 %<br />

Stickstoff, 1 % Phosphor, 6 % Kali und Spurenelementen,<br />

wertvollen Kalium-Alignaten, Aminosaüren<br />

und Mykorrhiza Pilzen.<br />

COMPO Baum Algin dient der Bodentherapie und<br />

sorgt dank dem Mikroorganismus Mykorrhiza für<br />

eine bessere Bewurzelung und damit für eine effizientere<br />

Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit.<br />

COMPO Baum Algin unterstützt die Stresstoleranz<br />

der Bäume gegenüber biotischen und abiotischen<br />

Stressfaktoren und fördert die biologische Aktivität<br />

und Wurzelbildung gerade unter den im urbanen<br />

Umfeld häufig anzutreffenden suboptimalen<br />

Standortbedingungen.<br />

Aktuelle Praxisdemos zu<br />

Wachstumsregulatoren<br />

Im Rahmen der demogolf Sonderschau „Rasen“<br />

auf der mehr als 4.000 m 2 großen Strapazierrasenfläche<br />

demonstrieren die COMPO Experten<br />

den Einfluss einer Düngung mit ISODUR Langzeitdünger<br />

auf den Farbaspekt und die Funktionalität<br />

sportlich genutzter Rasenflächen sowie die Effekte<br />

von Wachstumsregulatoren.<br />

Letztere werden als effektives Werkzeug zur gezielten<br />

Lenkung des Rasenwachstums vor allem<br />

auf Sport- und Golfrasenflächen und im öffentlichen<br />

Grün immer häufiger eingesetzt. Vermindertes<br />

Gräserwachstum, reduzierter Mähaufwand,<br />

geringere Entsorgungskosten und reduzierte CO2-<br />

Emission durch Mäharbeiten sind wichtige Vorteile<br />

von Wachstumsregulatoren.<br />

Das Team um Dr. Fritz Lord, Produktmanagement<br />

und Beratung COMPO Expert, informiert die Fachbesucher<br />

des Weiteren über die Einsatzmöglichkeiten<br />

von Bodenhilfsstoffen auf Sport- und Golfrasen.<br />

(am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► www.compo-expert.de<br />

demopark <strong>2011</strong> : Stand GH-07


24<br />

Testen, staunen und begeistern!<br />

Wacker Neuson und Kramer Allrad präsentieren<br />

ihre Produktvielfalt vom 26. bis 28. Juni<br />

<strong>2011</strong>, Stand A-145 auf der demopark <strong>2011</strong><br />

auf dem Flugplatzgelände in Eisenach-Kindel.<br />

Eindrucksvolle Live-Demos und das direkte<br />

Testen vor Ort werden auf dieser Messe groß<br />

geschrieben<br />

Wacker Neuson und Kramer Allrad stellen auf der<br />

demopark die Kompetenz in der Entwicklung von<br />

Baumaschinen und Baugeräten unter Beweis. „Die<br />

demopark ist für uns eine sehr wichtige Messe, da<br />

wir gerade für Kunden im Garten- und Landschaft-<br />

bau und Kommunen eine sehr breite Produktpalette<br />

anbieten können“, so Werner Schwind, Vertriebsvorstand<br />

der Wacker Neuson SE.<br />

Aus dem Sektor Baugeräte stehen einige Produktgruppen<br />

im Fokus, wie die Boden- und Asphaltverdichtung,<br />

Aufbruchtechnik und Versorgungstechnik.<br />

Die stärkste Vibrationsplatte der Welt, die DPU 130,<br />

konnte schon viele Galabauer gerade in der Großflächenverdichtung<br />

überzeugen. Die ferngesteuerte<br />

Platte übertrifft mit ihrer Verdichtungsleistung sogar<br />

eine 7-t-Walze.


25<br />

Wacker Neuson präsentiert zudem die neuen<br />

Trennschneider BTS 630/635/635s, die vor allem<br />

durch ein einzigartiges Langzeit-Luftfiltersystem<br />

punkten, das für eine außerordentliche Filterleistung<br />

sorgt. Der Elektrohammer EH 25 verfügt über<br />

ein sehr geringes Eigengewicht bei gleichzeitig<br />

hoher Abbruchleistung und ist damit für jeden<br />

Garten- und Landschaftsbaubetrieb ein wertvoller<br />

Helfer. Er ist der Hammer mit der stärksten Einzelschlagenergie<br />

auf dem Markt.<br />

Im Bereich Kompaktmaschinen bietet Wacker<br />

Neuson eine breite Produktpalette vom Bagger<br />

über Radlader, Dumper und Kompaktlader an.<br />

Außerdem werden die allradgelenkten Radlader<br />

und Teleskopen von Kramer Allrad präsentiert, die<br />

traditionell bei Kommunen und Galabauunternehmen<br />

eingesetzt werden.<br />

Mit dem Kompaktbagger 14504 präsentiert der<br />

Baumaschinenhersteller eine völlig neue Dimension<br />

in der 14 Tonnen Klasse. Durch seine Wendigkeit,<br />

kompakte Bauweise und einfache Bedienung<br />

ist er ein starker Partner auf der Baustelle. „Der<br />

14504 überzeugt viele Kunden durch seine Leistungsstärke.<br />

Wir merken immer wieder, dass Kunden<br />

gar nicht glauben können, wie viel Power in<br />

einer so kompakten Maschine steckt,“ so Hubert<br />

Aicheler, Verkaufsleiter Deutschland von Wacker<br />

Neuson Linz.<br />

Wacker Neuson kann im Bereich der Kompaktbagger<br />

zudem mit einem Alleinstellungsmerkmal<br />

punkten, das einen hohen Kundennutzen bringt:<br />

das Vertical Digging System (VDS) ermöglicht ein<br />

stufenloses Neigen des Oberwagens um bis zu 15°<br />

von der Kabine aus. „Der Hauptvorteil liegt dabei<br />

in deutlich kürzeren Grabzeiten durch exakt vertikales<br />

Graben und einem gleichzeitig ergonomisch<br />

optimierten Arbeitsplatz für den Bediener. Die<br />

meisten Kunden, die eine VDS Maschine gekauft<br />

haben, möchten nicht mehr darauf verzichten“,<br />

so Hubert Aicheler weiter. Auf der demopark kann<br />

sich jeder Besucher selbst von diesem intelligenten<br />

System überzeugen.<br />

Ein weiteres Highlight auf dem Wacker Neuson<br />

Messestand ist der Kramer Minilader 350. Dieser<br />

kompakte Alleskönner kann mit unterschiedlichen<br />

Anbaugeräten ausgestattet und somit ganz individuell<br />

auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.<br />

Genau diese Philosophie steht bei Kramer an<br />

erster Stelle: unabhängig vom Einsatz und den Anforderungen<br />

des Kunden kann Kramer immer eine<br />

optimale und wirtschaftliche Lösung anbieten. Das<br />

erklärt auch die breite Produktpalette des Pfullendorfer<br />

Laderherstellers. Kramer bietet insgesamt<br />

16 Radlader und 5 Teleskopen.<br />

„Uns ist es wichtig, dass sich unsere Kunden von<br />

der Qualität und der Leistung unserer Produkte direkt<br />

vor Ort überzeugen können. Unser Konzern hat<br />

viele marktführende Produkte entwickelt, worauf<br />

wir sehr stolz sind“, berichtet Werner Schwind weiter.<br />

(me) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► Trennschneider bts 630<br />

► Trennschneider bts 635<br />

► Trennschneider bts 635s<br />

► Kompaktbagger 14504<br />

► Radlader<br />

► Teleskopen<br />

► www.wackerneuson.com<br />

demopark <strong>2011</strong> : A-145 Freigelände


26<br />

STIHL RE 143, RE 143 PLUS und RE 163 PLUS:<br />

Die neuen Hochdruckreiniger-<br />

Komplettpakete<br />

Starke Reinigungsleistung, hoher Arbeitskomfort,<br />

Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer –<br />

mit diesen Merkmalen überzeugen die neuen<br />

Hochdruckreiniger von stihl. Denn der stihl<br />

RE 143, der RE 143 Plus und der RE 163 Plus<br />

bringen einfach alles mit, was die Arbeit mit<br />

den Geräten effektiv und angenehm macht.<br />

Zum serienmäßigen Lieferumfang gehören<br />

Rotor- und Flachstrahldüse und bei den Plus-<br />

Modellen erstmals auch ein neuer, exklusiver<br />

Textilflachschlauch. Er ersetzt den zur Wasserversorgung<br />

des Hochdruckreinigers sonst erforderlichen<br />

Gartenschlauch. Nach Gebrauch<br />

lässt er sich kompakt aufwickeln und platzsparend<br />

an der Geräterückseite unterbringen.<br />

Entwickelt wurden die neuen Hochdruckreiniger<br />

für den Einsatz in Werkstätten, im Gartenund<br />

Landschaftsbau, in der Landwirtschaft<br />

sowie im privaten Bereich. Die neuen Hochdruckreiniger<br />

sind im Fachhandel erhältlich.


27<br />

Wo Schmutz hartnäckig ist, machen sich die neuen<br />

Hochdruckreiniger STIHL RE 143, RE 143 PLUS<br />

und RE 163 PLUS schnell unentbehrlich. Mit hohem<br />

Arbeitsdruck von bis zu 150 bar und einem<br />

beachtlichen Wasserdurchsatz sorgen sie für Sauberkeit,<br />

sei es in Werkstätten, Garagen, Ställen, bei<br />

der Pflege des Maschinenparks oder im privaten<br />

Bereich bei der Reinigung des Schwimmbeckens.<br />

Der Induktionsmotor, die weiterentwickelte Pumpe<br />

mit Messing-Pumpenkopf und Edelstahlkolben<br />

beziehungsweise keramisch beschichtetem Kolben<br />

(RE 163 PLUS) sind Garanten für Robustheit und<br />

zuverlässigen Betrieb.<br />

Komfortable Ausstattung,<br />

sportive Optik<br />

Der hohe Arbeitskomfort basiert auf vielfältigen<br />

Ausstattungselementen. Durch das gut sichtbar<br />

positionierte Manometer hat der Anwender den<br />

eingestellten Wasserdruck stets im Blick. Über die<br />

Druck-/Mengenregulierung lassen sich sowohl Arbeitsdruck<br />

als auch Wassermenge optimal an die<br />

jeweilige Reinigungsaufgabe anpassen. Das ist<br />

nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich<br />

und kostensparend. Die Anti-Drill-Kupplung<br />

zwischen Hochdruckschlauch und Pistole verhindert<br />

ein Verdrehen des Schlauchs bei der Arbeit,<br />

die Schnellkupplung erleichtert die Montage einer<br />

Verlängerung. Die großen Räder mit neuem, offenem<br />

Felgendesign verleihen den neuen Hochdruckreinigern<br />

eine sportive Optik und machen sie<br />

darüber hinaus besonders mobil. Zum bequemen<br />

Transport der Geräte zum Einsatzort tragen auch<br />

der Aluminium-Teleskopgriff sowie der integrierte<br />

Transportgriff bei.<br />

Neu und exklusiv –<br />

der Textilflachschlauch<br />

Eine exklusive Neuheit ist der Textilflachschlauch,<br />

der für STIHL bereits zum Patent angemeldet wurde.<br />

Er macht den sonst zum Anschluss des Geräts<br />

an die Wasserversorgung erforderlichen Gartenschlauch<br />

überflüssig. Kompakt aufgewickelt, nimmt<br />

er nach getaner Arbeit nur wenig Platz ein. Mit der<br />

praktischen Schlauchkassette (PLUS-Modelle) wird<br />

er direkt am Gerät befestigt und ist stets zur Hand.<br />

Der stahlarmierte Hochdruckschlauch findet auf der<br />

integrierten Schlauchtrommel seinen angestammten<br />

Platz. Der Reinigungsmitteltank ist ins Gehäuse<br />

integriert und lässt sich zum Befüllen ausklappen.<br />

Zum Reinigen kann er ganz entnommen werden.<br />

Zubehör ist in der Zubehöraufbewahrung oder –<br />

wie die wechselbaren Düsen – unter der klappbaren<br />

Fronthaube griffbereit verstaut. Ein drehbarer<br />

Netzkabelhalter vereinfacht das Abnehmen des<br />

Netzkabels. (me) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► re 143, RE 143 Plus und der RE 163 Plus<br />

► www.stihl.de<br />

demopark <strong>2011</strong> : B-253 Freigelände


28<br />

Mit agria fit fürs ganze Jahr<br />

agria 2200 Hydro<br />

Das Kombigerät für professionelle Anwender,<br />

Dienstleister und Kommunen bietet mit seinem<br />

stufenlosen Hydrostaten mehr Komfort<br />

und Sicherheit für den Anwender. Über den<br />

ergonomischen Drehgriff lässt sich sicher und<br />

feinfühlig die optimale Arbeitsgeschwindigkeit<br />

einstellen.<br />

Die sehr bedienungsfreundliche Maschine ermöglicht<br />

ermüdungsarmes Arbeiten durch einen<br />

schwingungsgedämpften Führungsholm und einem<br />

speziell schwingungsgedämpften Motor. Der Lenkholm<br />

ist werkzeuglos höhen- und seitenverstellbar.<br />

Die Lenkung der Maschine erfolgt mittels Einzelradansteuerung.<br />

Wechselnde Arbeitsbedingungen<br />

und Hanglagen meistert dieses Gerät besonders<br />

gut durch einen robusten 9 PS-Robin-Motor.<br />

Vielfältige Anbaugeräte (60cm Schlegelmulcher,<br />

65cm Sichelmulcher, 125cm Mähbalken, 100cm<br />

Schneepflug, 60cm Schneefräse, 100/120cm Kehrmaschine<br />

und Schmutzsammelbehälter 100cm)<br />

machen aus diesem Kombigerät einen Begleiter für<br />

das ganze Jahr.<br />

agria Anbaukehrmaschine AK<br />

Der Anwendungsbereich dieses kompakten<br />

Anbaugerätes ist die effektive Beseitigung<br />

von Schmutz und Schnee auf Wegen und größeren<br />

Plätzen.<br />

Durch den stufenlos regulierbaren Anpressdruck<br />

des Kehrbesens ist ein kontrolliertes Arbeiten garantiert.<br />

Die ebenso stufenlos verstellbare Bürstendrehzahl<br />

gewährleistet eine optimale Anpassung<br />

an den Verschmutzungsgrad. Die Höheneinstellung


29<br />

der Bürste wird am mittigen Stützrad vorgenommen.<br />

Die nach rechts und links freistehenden Bürsten<br />

erlauben das genaue Kehren an Hindernissen<br />

entlang (z.B. Mauern und Rinnsteine).<br />

Die Kehrbürste kann werkzeuglos schräg gestellt<br />

werden, um auch auf größeren Plätzen zu kehren,<br />

ohne den Schmutz aufzunehmen. Zum Aufsammeln<br />

des Kehrguts gibt es Schmutzsammelbehälter in<br />

den Ausführungen 80cm, 100cm und 120 cm.<br />

Die agria -Anbaukehrmaschine ist für die agria<br />

2200 in 100cm und 120cm Arbeitsbreite, für die<br />

agria 3600 in 80cm und 100cm Arbeitsbreite erhältlich.<br />

Dieses neue und bedienerfreundliche Anbaugerät<br />

ist eine hervorragende Ergänzung für professionelle<br />

Anwender, Hausmeister und Dienstleister.<br />

agria Wildkrautbürste WK50<br />

Der Anwendungsbereich dieses wendigen und<br />

effektiven Anbaugeräts ist die Beseitigung<br />

von Unkräutern oder Grasbewuchs an schwerzugänglichen<br />

Stellen wir z.B. entlang von Mauern<br />

und Rinnsteinen.<br />

Dieses Anbaugerät mit einer Arbeitsbreite von<br />

50 cm ist in zwei Versionen erhältlich: mit Flachdrahtbürsten<br />

oder mit Mischbürsten. Die Flachdrahtbürsten<br />

kommen bei normaler Verunkrautung<br />

oder Grasbewuchs auf gepflastertem oder geteertem<br />

Untergrund zum Einsatz. Dabei entfernen die<br />

Flachstahldrähte den Wildbewuchs effektiv und<br />

schnell.<br />

Bei sehr starker Verunkrautung und widerstandsfähigem<br />

Untergrund ist die Mischbürste die beste<br />

Lösung. Sie besteht aus mehreren fingerdick gewickelten<br />

Drahtbüscheln. Dadurch wird deutlich stärkerer<br />

Wildwuchs mühelos und rasch bekämpft.<br />

agria Anbau–Kreiselmähwerk KM12<br />

Mit dem neuen Kreiselmähwerk KM 12 erweitert<br />

agria sein Spektrum an Anbaugeräten um<br />

ein weiteres Gerät zur schonenden Futterernte<br />

und Flächenpflege.<br />

Anstelle des üblichen Kunststoffschutzes gegen<br />

Steinschlag ist hier ein rundum geschlossenes Gehäuse<br />

aus Metall im Einsatz. Das Mähwerk gleitet<br />

auf seitlichen Kufen, dadurch lassen sich Boden-<br />

Höhenverstellbare Fronträder ermöglichen die Einstellung<br />

des Bürstendrucks und der Schrägneigung<br />

der Bürste bei der Reinigung von Rinnsteinen. Die<br />

Bürsten sind rechts- oder linksbündig lieferbar und<br />

können an die agria 2200 Hydro und die agria 3600<br />

angebaut werden.


30<br />

unebenheiten am Hang, an Banketten sowie Gräben<br />

wesentlich einfacher und sicherer bearbeiten.<br />

Eine höhenverstellbare Schutzeinrichtung an der<br />

Vorderseite des Geräts dient der Anpassung an die<br />

Gras- und Bewuchshöhe und ist somit auch unter<br />

ökologischen Gesichtspunkten besonders interessant,<br />

da die Anforderungen der Naturschutzverbände<br />

erfüllt werden. Nutzbringende Insekten wie z.B.<br />

Bienen, Hummeln und Falter werden vom Hochgras<br />

abgestreift und somit geschont.<br />

Die 2 Mähtrommeln mit je 4 pendelnden Messern<br />

legen das Mähgut zwischen den Rädern für die optimale<br />

Futterverwendung ab. Auch große Grasmengen<br />

fließen problemlos und zügig ab. Durch den<br />

Einsatz von Schnellwechselklingen verringern sich<br />

die Rüstzeiten.<br />

Das Mähwerk ist serienmäßig mit einer Messerbremse<br />

ausgerüstet und erfüllt damit vollständig<br />

die Sicherheitsnorm EN 12733. Mit 120 cm Arbeitsbreite<br />

hat das Kreiselmähwerk einen Leistungsbedarf<br />

von mindestens 13 PS. (am) ■<br />

WEITERE INFORMationen:<br />

► agria 2200 Hydro<br />

► www.agria.de<br />

demopark <strong>2011</strong> : B-271 Freigelände<br />

Impressum<br />

Das <strong>GALABAU</strong><strong>PRAXIS</strong> eJournal und die Plattform www.galabaupraxis.com ist ein Service der<br />

Elison-medien.de, Michael Elison & Alois Mangler GbR.<br />

Pfarrer-Niederhuber-Straße 11, D - 85258 Weichs, Tel.: +49 (0) 8136 30 48 212, info@galabaupraxis.com<br />

Verkauf: Michael Elison, Tel.: +49 (0) 8136 30 48 212, verkauf@galabaupraxis.com<br />

Redaktion: Michael Elison (me), Tel.: +49 (0) 8136 30 48 212, Alois Mangler (am), Tel.: +49 (0) 89 46 82 49,<br />

redaktion@galabaupraxis.com<br />

Produktion: ARTPOOL, Mangler Design GmbH, Tel.: +49 (0) 89 46 82 49, produktion@galabaupraxis.com<br />

Alle im <strong>GALABAU</strong><strong>PRAXIS</strong> eJournal veröffentlichten Beiträge sind entsprechend urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung<br />

bedarf der schriftlichen Genehmigung der im Impressum genannten Personen. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die Verantwortlichen<br />

im Sinne des Presserechts sind dem jeweiligen Impressum der Redaktion zu entnehmen. Unsere agbs finden Sie hier!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!