ADAC Urlaub März-Ausgabe 2020 Südbayern
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Urlaub
Inspiration. Tipps. Angebote.
Das Magazin der ADAC Reisebüros
Island
Eis und heiß: Erleben Sie
das magische Nordland im
Sommer und im Winter
Sonnenziele
Fünf Inseln für den Frühling:
Sizilien, Kreta, Malta, Zypern
und La Palma
Vancouver
Charmante Pazifikmetropole
und Kanadas Tor zu den
Rocky Mountains
Vorteil
Cluburlaub
Sport, Entertainment,
ein Top-Kulinarik-Angebot
– im Cluburlaub ist
für alles gesorgt. Die
besten Anbieter
Ausgabe 02/2020 www.adacreisen.de/magazin
Entdeckerreise
Malaysia
Südostasiens Trendziel begeistert mit puderfeinen Stränden,
wildem Dschungel und dem aufregenden Kuala Lumpur
Ab 5,20 €
im Monat!
Ein Stolpern kann viel verändern.
Unsere Hilfe zum Glück auch.
Die ADAC Unfallversicherung.
Jetzt Ihren ADAC Unfallschutz abschließen auf adac.de/absicherung oder unter
0 800 5 12 11 12 05 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr) und in jeder ADAC Geschäftsstelle.
ADAC Versicherung AG
Editorial
„Das Reisen lehrt Toleranz.“
Benjamin Disraeli (1804-1881), britischer Staatsmann und Schriftsteller
Paradiesischer Strand, Malaysia
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ich war …
TITEL: ALAN COPSON/AWL IMAGES; FOTOS DIESE SEITE: FAIZ ZULHILMI/EYEEM, PRIVAT (3), FINN BEALES/TOURISM VANCOUVER
bei Fernreisen nach Südostasien denken sicher viele von uns an Thailand mit
seinen tropischen Stränden und dem türkisblauen Meer. Das südlich angrenzende
Malaysia hingegen ist als Urlaubsziel weit weniger bekannt. Doch
das ändert sich gerade, die Gästezahlen steigen seit Jahren und auch große
deutsche Reiseunternehmen und Airlines entdecken das Land. Kein Wunder,
Traumstrände, ursprünglichen Dschungel und pulsierende Metropolen gibt
es auch hier zu entdecken. Lesen Sie unsere Rundreise durch das faszinierende
Land (Seite 14).
In gewisser Weise tropische Wärme erwartet uns auch auf Island, der Insel der
Vulkane, Geysire und dampfenden Thermalquellen, aber auch der imposanten
Gletscher. Unsere Reportage erzählt von magischen Momenten, die uns auf der
Atlantikinsel im Sommer wie im Winter erwarten (Seite 40).
Natürlich sollte auch die Erholung im Urlaub nicht zu kurz kommen. Im
Cluburlaub ist für alles gesorgt, vom bestens organisierten Freizeitangebot
über die Kinderbetreuung bis hin zum kulinarischen Angebot (Seite 50). Oder
entdecken Sie einfach unsere sonnigen Insel-Tipps für den Frühling (Seite 24).
In diesem Sinne:
Gute Reisen, Ihre Redaktion ADAC Urlaub
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net
Urlaubsbilder erwünscht!
Schicken Sie uns Ihr schönstes
Reisefoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
… in Malaysia
Die Sinologin reiste durch das ganze Land.
Beim Golfspielen in Sabah leisteten ihr
Krokodile Gesellschaft. Seite 14
Marc Herbrechter
Blogger, Buchautor
und Weltenbummler
Françoise Hauser,
Journalistin und
Buchautorin
… in Island
Jedes Jahr verbringt Herr Herbrechter sechs
bis neun Monate im Ausland, darunter in
Island. Über das Nordland hat er bereits ein
Buch geschrieben. Seite 40
Nadine Baldi
ADAC Reise-Expertin
… auf Sizilien
Für unsere Mitarbeiterin aus dem ADAC
Reisebüro in Bruchsal ist Italiens größte
Insel die zweite Heimat. Seite 26
2/2020 ADAC URLAUB 3
Sonnige Kurzreisen
ITALIEN · GARDASEE, GARDA
Hotel Poiano 7777
3 Nächte/Frühstück
Ruhig umgeben von Palmen und Zypressen mit Schwimmbad,
hoteleigenem Park und modernem Spa und Wellnessbereich.
Pro Person im DZ ab € 193
ITALIEN · ADRIA, LIDO DI JESOLO
Vidi Miramare & Delfino 7777
5 Nächte/Frühstück
Am privaten Sandstrand gelegen mit Swimmingpool und elegantem
Spa. Zum Ortszentrum von Lido di Jesolo sind es 50m.
Pro Person im DZ ab € 313
Bei Buchung inklusive
q ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten
q Kostenfreier Premio PKW-Urlaubs-Check
q Umfangreiches Info-/Kartenmaterial
q CEWE FOTOBUCH Gutschein
KROATIEN · SÜDADRIATISCHE INSELN, SUPETAR
Waterman Kaktus Resort 7777
7 Nächte/Alles inklusive
Das aparte Hotel liegt in einer schönen Parkanlage direkt am
Kiesstrand mit exzellenten Kinder- und Freizeitangeboten.
Pro Person im DZ ab € 441
KROATIEN · ADRIATISCHE KÜSTE, TUCEPI
Bluesun Neptun 777
7 Nächte/Alles inklusive
Beliebtes Alles inklusive-Hotel direkt am Meer mit Kiesstrand,
großer Poollandschaft und modernen Zimmern.
Pro Person im DZ ab € 448
Weitere Informationen und Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro
und auf www.adacreisen.de
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt · AN-3213/20
Mit Sicherheit mehr vom Urlaub
Inhalt
14 Malaysia
„ADAC Urlaub“
digital
App
2 /2020
24 Sonnenziele
Holen Sie
sich jetzt die
kostenlose
„ADAC Urlaub“-
App auf Ihr Handy
oder Tablet und
freuen Sie sich auf
• informative Videos
• hochwertige Bildergalerien
40 Island
Wie gefällt Ihnen die App?
redaktion@adac-urlaub.net
FOTOS: PAOLO GIOCOSO/SCHAPOWALOW, IOSIF LUCIAN BOLCA/MAURITIUS IMAGES, TECHNOTR/ISTOCKPHOTO,
MICHAELPRICE/ISTOCKPHOTO, NAZAR_AB/ISTOCKPHOTO, ELMAR AKHMETOV/ISTOCKPHOTO, GIVAGA/ISTOCKPHOTO
Inspiration
6 Postkarte aus der Pfalz
Ein Traum in Rosa: Erleben Sie die Mandelblüte
8 Panorama
Neuigkeiten aus aller Welt
14 Malaysia
Eine Rundreise durch Südostasiens faszinierendes
Tropenparadies
22 Fünf Mal ... Vancouver
Kanadas schöne Pazifikmetropole ist umgeben
von atemberaubender Natur
24 Sonnenziele
Ob Wandern, Erholung oder Kultur-Urlaub: fünf
Inseln für die Auszeit im Frühling
40 Island
Die magische Atlantikinsel verzaubert im Sommer
wie im Winter
50 Cluburlaub
Der Reise-Dauerbrenner punktet mit exzellentem
Sport- und Freizeitangebot und feiner Kulinarik
Tipps
38 Mein Land: Oman
ADAC Reiseexperten stellen ihre
Lieblingsziele vor
48 Ratgeber Fähren
Attraktive Verbindungen, Buchungen, Tipps etc.:
Ihre ADAC Reiseexperten informieren
54 Fotoalbum, Rätsel
56 Mein Reisebüro
Ihr Kontakt zu allen ADAC Reisebüros
in Ihrer Umgebung
57 Impressum
58 Vorschau
22
Vancouver
E-Paper
Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet
Ihnen im Archiv alle Ausgaben
in vollem Umfang zum Nachlesen.
Jetzt unter adacreisen.de/magazin
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-
Kurzlinks. Im Internet-Browser
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden
Website weitergeleitet.
Wegweiser
Weblink
Video
Information
E-Mail
Kontakt
Ort
2/2020 ADAC URLAUB 5
PFALZ
Der Frühling ist rosa!
Spätestens im März trägt die Pfalz Pastellfarben. Dann hüllt
ein luftig-duftiger Blütenschleier die Mandelbäume an der
Weinstraße ein und verleiht der Region ein romantisches Flair.
Gut zwei Wochen früher als andernorts lockt die Sonne die
Frühlingsboten hervor. Das zauberhafte Naturschauspiel wird
ausgiebig gefeiert – mit den „Pfälzer Mandelwochen“ vom
1. März bis zum 26. April. Das Programm reicht vom Gimmeldinger
Mandelblütenfest, dem ersten Weinfest der Saison, bis zu
Erlebnisspaziergängen und Mandelblüten-Picknicks. Beim „Rosa
Leuchten“ erstrahlen Burgen, Schlösser und Kirchen entlang
der Deutschen Weinstraße in einer Lichtsinfonie aus Rosa und
Pink. Besonders üppig blühen die Bäume entlang des Pfälzer
Mandelpfades zwischen Schweigen und Bad Dürkheim. Wie ein
rosa Band zieht sich der 77 Kilometer lange Wanderweg durch
die Weinlandschaft. In diesem Frühjahr wird er in Richtung
Norden bis Bockenheim verlängert. Infos: mandelbluete-pfalz.de
Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
6 ADAC URLAUB 2/2020
Postkarte
FOTO: TORSTEN SILZ/DDP
2/2020 ADAC URLAUB 7
Panorama Regional
Panorama
Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC Südbayern
Wat Benchamabophit
Der buddhistinsche
Tempel ist auch unter
dem Namen „Marmor-
Tempel“ bekannt
ENTDECKER-TOUR
Die Vielfalt Thailands
Thailand ist wie ein Mosaik aus tausend Farben
und Eindrücken: faszinierend, exotisch, vielfältig
und wunderschön. Spätestens seit dem Kultfilm
„The Beach“ mit Leonardo DiCaprio steht eine Thailandreise
ganz oben auf der To-do-Liste vieler Backpacker
und Abenteurer.
Kein Wunder, bezaubert das Königreich doch
insbesondere mit malerischen Stränden, kulturellen
Sehenswürdigkeiten und lebendigen Städten wie der
Mega-Metropole Bangkok, die für die meisten Reisenden
zugleich das Tor zum Land ist. Die pulsierende Hauptstadt
mit ihren zehn Millionen Einwohnern ist eine
Symbiose von Tradition und Moderne. Von der futuristischen
Skyline mit ihren Wolkenkratzern und Wohnblöcken
wandert der Blick in die traditionellen Stadtvierteln
mit ihren Märkten, Garküchen und Massagesalons.
Shopping-Malls wechseln sich mit ruhigen Siedlungen
neben prachtvollen Palästen und Tempeln ab. Der große
Königspalast und der Wat Phra Kaeo mit dem Smaragd-
Buddha sind die Highlights jeder Bangkok-Tour.
Wer der Großstadt entfliehen möchte und Erholung
sowie Abwechslung sucht, hat es in Thailand einfach,
denn hier gibt es einige der schönsten Inseln weltweit.
Für Traumstrände und türkisblaues Wasser ist Koh Samui
bekannt. Koh Tao ist ein buntes Unterwasserparadies für
Taucher, und Koh Phangan macht mit seinen Full-Moon-
Partys seinem Ruf als Partyinsel alle Ehre.
Tuk-Tuk
Die bunten
Gefährte prägen
das Stadtbild
Bangkoks und
dienen als flexibles
Touristen-Taxi
Kontaktieren
Sie uns, wir
beraten Sie gern.
Alle Reisebüros
finden Sie
auf Seite 57
Wer mehr über die Kultur und die faszinierende
Geschichte des Landes erfahren möchte, sollte Ayutthaya
besuchen. Die ehemalige Hauptstadt des Königreichs
Siam war von 1350 bis zur Zerstörung durch die Burmesen
1767 ein florierender internationaler Handelshafen.
Die Ruinen der Altstadt bilden heute den Geschichtspark
Ayutthaya, eine archäologische Stätte mit Palästen,
buddhistischen Tempeln, Klöstern und Statuen.
Unser Rat: In Thailand nur an einem Ort zu bleiben,
wäre Zeitverschwendung. Thailand will entdeckt werden!
Machen Sie sich also auf und entdecken Sie Ihre persönlichen
Glücksmomente im Land des Lächelns.
Experten-Tipp
Patricia Leimer aus dem ADAC Reisebüro in München-West
empfiehlt einen Besuch auf den Märkten. Telefon: 089 519 53 35
Bangkok ist bekannt für seine Märkte. Einer der größten der Welt
ist der Chatuchak Market, der neben allerlei Kleidung, Kunst,
Accessoires und Möbeln auch unglaublich leckere Speisen zu bieten
hat. Ebenfalls empfehlenswert sind die schwimmenden Märkte
in Damnoen Saduak, etwas außerhalb Bangkoks. Hier bieten die
Händler aus ihren Booten frische Früchte zum Kosten an – ein
turbulent-buntes Durcheinander, das nicht nur kulinarisch überzeugt,
sondern auch toll anzuschauen ist und attraktive Fotomotive bietet.
FOTOS: CRONEPIX/GETTY IMAGES, SOMPOP SRINOPHAN/ISTOCKPHOTO, PASCAL ALBANDOPULOS
8 ADAC URLAUB 2/2020
Meldungen Panorama
NEU FÜR 2020
Die ADAC
Campingführer
Ausstattung, zielgenaue
GPS-Navigation,
Preise: In
den Campingführern
„Deutschland
und Nordeuropa“
sowie „Südeuropa“
finden Sie
alles Wichtige zu
über 5800 Plätzen
in 37 Ländern.
Inklusive „ADAC
Campcard“ mit
vielen Vorteilsangeboten.
Je 22,80 €
im Buchhandel,
in Ihrer Geschäftsstelle
und unter
adac.de/shop
70 %
des Süßwassers der Erde
sind in Gletschern gespeichert
(inkl. Pole und Grönland). Sie sind nach den
Ozeanen die größten Wasserspeicher der Erde.
SACHSEN
Jahr der Industriekultur
Vom Bergbau über die Automobilund
Textilindustrie bis hin zum
Musikinstrumentenbau: Der Freistaat
Sachsen feiert 2020 seine 500-jährige
Industrie- und Gewerbetradition mit
zahlreichen kulturellen Veranstaltungen
und Projekten. So zeigt etwa das
Leipziger Museum für Druckkunst,
wie Fotografen die Industrialisierung
dokumentierten. Und im Sommer
dienen sieben Brücken in Leipzig-West
als Bühnen für Open-Air-Theater. Das
gesamte Programm und besondere
Routen der Industriekultur finden Sie
unter: industriekultur-in-sachsen.de
In Kürze
Einreise in die USA
soll teurer werden
Die elektronische Einreisegenehmigung
ESTA soll künftig
21 anstatt wie bisher 14 US-
Dollar kosten, das vermeldet
der Branchendienst „Reise vor9“.
Ab wann der neue Tarif gelten
wird, stehe jedoch noch nicht
genau fest. Die Genehmigung
ist für die Einreise per Flugzeug
oder Schiff erforderlich. Infos:
de.usembassy.gov/de/visa/esta
Mautfrei durch
Österreich
Gute Nachricht
für Urlauber: Fünf
Autobahnabschnitte
sind im Alpenland
ab sofort mautfrei: der
Grenzübergang Walserberg bis
Salzburg-Nord (A 1), Hörbranz
bis Hohenems (A 14), Kiefersfelden
bis Kufstein-Süd (A 12)
sowie zwei weitere Abschnitte
um Linz. Eine Vignette benötigt
man dort nicht mehr.
THAILAND
Elefanten in Sicht!
Im exklusiven Anantara Golden Triangle Elephant Camp & Resort
können Gäste jetzt in transparenten Wohnkugeln übernachten.
Die klimatisierten „Jungle Bubbles“ stehen auf Holzdecks mitten
im Dschungel und verfügen über ein separates Badezimmer
mit Dusche. Das mehrfach ausgezeichnete Elefanten-Camp im
Dreiländereck zwischen Thailand, Myanmar und Laos setzt sich
seit Jahren für den Schutz der Dickhäuter ein.
ADAC
reisen.de
Weitere Infos zu Thailand unter adacreisen.de/thailand
2/2020 ADAC URLAUB 9
Panorama Meldungen
Die ganze Welt des ADAC
ADACREISEN.DE/NEWSLETTER
adacreisen.de Newsletter
Finden Sie mit dem kostenlosen
adacreisen.de Newsletter
ganz bequem Ihre günstige
Traumreise. Inspiration, Tipps
sowie aktuelle Angebote auf
einen Blick helfen Ihnen bei
der Suche nach dem passenden
Urlaub. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos unter: adacreisen.de/newsletter
LITERATUR
Gut informiert in den
Urlaub starten
Holen Sie sich die beliebten
ADAC Toursets mit Karten und
Urlaubsführern und kommen
Sie mit dem ADAC Routenplaner
schnell und sicher ans
Ziel. Gratis und exklusiv für
ADAC Mitglieder – auch als
kostenfreie App erhältlich.
Weitere Informationen unter:
adac.de/tourset
TOURMAIL
Die ADAC Tourmail
Ob Tipps zu Sehenswürdigkeiten
oder geänderte
Verkehrsregeln: Lassen Sie
sich kostenlos über das
Neueste aus Ihrer Urlaubsregion
per E-Mail informieren.
Bestellung unter: adac.de/tourmail
DIE NEUE MOTORWELT
Mobilität weiter gedacht
847
von weltweit ca. 7000 Sprachen
sind allein im pazifischen Inselstaat
Papua-Neuguinea beheimatet.
ADAC AUSLANDSKRANKENSCHUTZ
Gut versichert auf Reisen
Über fünf Millionen Menschen
vertrauen im Urlaub dem ADAC
Auslandskrankenschutz. Jetzt ist
die Reiseversicherung, die unter
anderem die Kosten für medizinische
Behandlungen im Ausland oder den
Krankenrücktransport übernimmt,
noch besser geworden. So gilt der
Versicherungsschutz nun die ersten
63 Tage jedes Auslandsaufenthaltes,
im Familientarif sind Kinder bis zum
Die Mobilität verändert sich. Und auch die ADAC Motorwelt
erfindet sich neu. Das Clubmagazin erscheint künftig saisonal,
vier Mal im Jahr. Hochwertig, bildstark und großformatig. Die
neue ADAC Motorwelt bietet auf 100 Seiten Information,
Inspiration, exklusive Reiseangebote und Service. Großzügige
Reportagen, auch aus den verschiedenen Regionen, Terminplaner,
Kolumnen und Test, sowie Interviews mit Prominenten
tragen zur neuen Themenvielfalt des Magazins bei.
Die Motorwelt Premium ab 5. März 2020 bei Edeka,
Netto und dem ADAC in Ihrer Nähe
Aktuelle Infos: adac.de/motorwelt
Alter von 23 Jahren mitversichert,
und es gibt drei verschiedene Altersstufen.
Wie bisher sind drei verschiedene
Tarife wählbar: Basis, Exklusiv
und Premium. Bereits im Basistarif
wird z. B. die Unterbringung einer
Begleitperson im Krankenhauszimmer
bezahlt. Den ADAC Auslandskrankenschutz
gibt es ab 13,90 €.
Weitere Infos unter:
adac.de/auslandskrankenschutz
ADAC
Magazin
im neuen
Gewand
„Das Besondere
erleben und
genießen“ verspricht
das neue
Reisemagazin
mit mehr als 200
Reisetipps, einem
über 50-seitigen
Schwerpunkt zu
Italiens Seen,
Rügen, Gent und
Tahiti. 8,95 €,
beim ADAC in
Ihrer Nähe und
im Zeitschriftenhandel.
10 ADAC URLAUB 2/2020
» Ab Hamburg » Bis Bremerhaven
Traumurlaub aus bester Hand – ein exklusives Angebot von ADAC Reisen.
Weltreise – in 128 Tagen
rund um die Welt!
Entdecken Sie mit MS ASTOR vier Kontinente, unzählige Länder
und kulturelle Schätze.
Ihre Reise:
• Von Hamburg aus geht es über Portugal und die Azoren
durch den Atlantik zu den Steeldrum-Rhythmen der Karibik.
• Dann wartet Kuba mit seinen mitreißenden Salsa-Klängen.
• Durch den Panamakanal geht es in die Weiten des Pazifiks
zur traumhaften Inselwelt Französisch-Polynesiens.
• Es folgen Neuseeland und Australien mit faszinierenden
Landschaften, einer einzigartigen Tierwelt und einem der
größten Naturschätze der Erde: dem Great Barrier Reef.
• Anschließend lockt Indonesien mit mächtigen Vulkanen
und der Schönheit von Bali und Java.
• Weiter geht es ins vielfältige Vietnam – von der Halong-
Bucht bis zum Mekong-Delta.
• Singapur, Malaysia und Thailand sind die nächsten Ziele,
gefolgt von Indien und dem Oman.
• Weiter nach Safaga zu den Korallenwelten des Roten
Meeres und nach Aqaba und in die Felsenstadt Petra.
• Durch den Suezkanal geht es zurück nach Europa.
• Nach Stippvisiten in Spanien, Portugal und Frankreich
nimmt MS ASTOR Kurs auf Bremerhaven.
Ihr Schiff:
Erlebnis, Spaß und Entspannung auf 7 Decks für maximal
570 Gäste: 2 Pools, Sauna, Wellness- und Beautycenter,
Fitnesscenter, Bordboutique, Restaurants, Bars und mehr.
Premierenangebot:
ab 14.999,– € p. P.
Inklusivleistungen:
• 127 Nächte auf MS ASTOR (Bordsprache Deutsch) in der
gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension
• Anreise nach Hamburg und Heimreise von Bremerhaven
mit der DB in der 2. Klasse
• Vielseitiges Kurs-, Lektorats- und Sportangebot an Bord
• Betreuung durch das Reiseleiter-Team der Astor
Weitere Details auf adacreisen.de/traumurlaub
Reisetermin/Preise p. P. in €
8.12.20 - 14. 4.21 127 Nächte
2-Bett Glück innen 14.999,–
2-Bett Glück außen 18.999,–
2-Bett innen 16.999,–
2-Bett außen ab 22.999,–
Suite innen 26.999,–
Suite außen ab 35.999,–
Ihre Extras inklusive:
• Sparpreise in allen Kategorien (limitiertes Angebot)
• An- und Abreise mit der DB in der 2. Klasse
• Bordguthaben von 600,– € pro Person
Beratung + Buchung:
ADAC Reisebüro adacreisen.de/traumurlaub 069 153 22 55 24 *
Hinweise: Reiseveranstalter ist die DER Touristik Deutschland GmbH, Emil-von-Behring-Straße 6, 60424 Frankfurt. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Reisebedingungen der
DER Touristik Deutschland GmbH. * Mo. - Sa.: 9 - 19 Uhr; So. + Feiertag: 10 - 18.30 Uhr Impressum: ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München
ADAC Reisen
Panorama Meldungen
Motorrad-Spezial
Tipps für den Start in den
Motorrad-Urlaub
Wer einen Motorrad-Urlaub
plant, sollte einiges beachten:
1. Führen Sie vor der Reise
einen Motorrad-Kurzcheck
durch und überprüfen Sie die
„drei großen B“: Beleuchtung,
Bereifung und Bremsen.
2. Bekleidung so wählen, dass
sowohl die Sicherheit als auch
die Wetterfestigkeit gewährleistet
ist. Zusätzliche Kleidung zum
Wechseln einpacken.
3. Die optimale Länge für eine
Tagesstrecke bestimmen und
dabei die körperliche Belastung
nicht unterschätzen.
Genügend Pausen einplanen
und diese zur aktiven Erholung
nutzen.
4. Vorab über das Verkehrsrecht
des Urlaubslandes informieren:
Gibt es z. B. Tempolimits,
fallen Mautgebühren an?
5. Gepäck nur in Gepäcksystemen
für Motorräder verstauen.
Dabei auf die Gewichtsverteilung
achten (links und rechts,
vorne und hinten, schwere
Dinge möglichst tief lagern).
6. Bei Gruppenreisen: im
Konvoi versetzt fahren, genug
Abstand halten. Vorab das
Verhalten bei Trennung klären.
7. Optimal: Ein ADAC Motorrad-Fahrsicherheitstraining
verbessert die Fahrtechnik und
das Gespür für die Maschine.
Weitere Infos unter
adac.de/motorrad-urlaub
JUBILÄUM
40 Jahre ADAC Musikreisen
Ob Dresdner Semperoper oder die
„Met“ in New York – ein Konzertbesuch
in einem der weltberühmten
Opernhäuser ist ein einmaliges Erlebnis.
Seit 40 Jahren organisiert „ADAC
Musikreisen“ maßgeschneiderte Kulturreisen,
vom Wochenendtrip nach
Dresden oder Mailand bis hin zur
Musikkreuzfahrt auf der Donau oder
der exklusiven Transatlantiktour mit
Beratung und Buchung in Ihrem
ADAC Reisebüro oder unter:
adacreisen.de/adac-mitgliederreisen
der „Queen Mary 2“ von New York
nach Hamburg. Buchbar sind die
Angebote z. B. als geführte Gruppenreise
inkl. Programm mit kulinarischen
Highlights, Kunstausstellungen
etc. sowie als individuelles Hotel- und
Kartenarrangement. Infos im ADAC
Reisebüro oder Tel. 069 66 07 83 10.
Weitere Infos unter
adac-musikreisen.de
KREUZFAHRT
Hissen Sie
die Segel!
IRLAND
Zum Feiern
auf die
grüne Insel
Dass die Iren gut
feiern können,
erlebt man in
jedem Pub von
Dublin bis Galway.
Besonders
turbulent geht es
traditionell vor
dem St. Patrick’s
Day zu, dem
Nationalfeiertag
der Iren. Das fünftägige
Festival
mit Musik und
Straßenumzügen
findet vom 13.
bis 17. März statt.
Infos unter:
ireland.com/de-de
Kreuzfahrt-Liebhaber, die das Besondere
suchen, können sich auf die neuen Routen
der Reederei Star Clippers freuen. So sticht
der elegante Fünfmaster „Royal Clipper“ 2021
zur Segelregatta Les Voiles de St. Tropez und
zu einer viertägigen Schnupper-Kreuzfahrt ab
und bis Venedig in See. Die Lagunenstadt ist
im Sommer 2021 auch Starthafen für Törns
entlang der Küsten Kroatiens und Montenegros.
Tipp für Kurzentschlossene: die ADAC
Mitgliederreise „Karibik unter Segeln“ mit
dem Viermaster „Star Flyer“ führt u. a. nach
Antigua und Guadeloupe (21. – 29. März 2020).
FOTOS: ADAC E.V. (6), VIKTORIYA DERGUNOVA/ISTOCKPHOTO, VIEW PICTURES/GETTY IMAGES, JOJOO64/ISTOCKPHOTO, ANANTARA GOLDEN TRIANGLE ELEPHANT CAMP & RESORT, ALHAMBRA01/ISTOCKPHOTO,
VLADWEL/ISTOCKPHOTO, CLASSEN RAFAEL/EYEEM, LUCIE KASPAROVA/ISTOCKPHOTO, FORREST9/ISTOCKPHOTO, STAR CLIPPERS KREUZFAHRTEN, NEW YORK EDGE, FORREST9/ISTOCKPHOTO
12 ADAC URLAUB 2/2020
Meldungen Panorama
NEW YORK
Schöne Aussichten
Spektakuläre Panoramablicke über den Hudson River und
die Wolkenkratzer Manhattans verspricht New Yorks neue
Aussichtsplattform „Edge“. Die Außenterrasse befindet
sich auf der 100. Etage des „30 Hudson Yards“-Gebäudes
im neuen Geschäftsviertel Hudson Yards und verfügt über
einen Glasboden und Glaswände. Zum Anstoßen gibt es
ein Gläschen Champagner aus der angeschlossenen Bar.
Die Eröffnung ist für den 11. März 2020 geplant. Infos und
Tickets (Erwachsene ab ca. 32 €): edgenyc.com
ADAC
reisen.de
GRIECHENLAND
Neuer Robinson
Club
auf Kreta
Am 30. Mai
eröffnet der neue
Robinson Club
Ierapetra direkt
an der Südküste
Kretas mit Strand
und Steilküsten.
In dem „For all“-
Club sind sowohl
Paare, Alleinreisende
als auch
Familien mit Kindern
willkommen.
Weitere Infos
auch ab S. 50.
Weitere Infos zu New York unter
adacreisen.de/staedtereise-new-york
Inspiration Malaysia
Badeurlaub? Dschungelabenteuer? Oder lieber Kultur und Kulinarik?
In Malaysia muss sich niemand entscheiden, denn das südostasiatische
Land ist so vielfältig, dass sich alles auf einer Reise erleben lässt
TEXT Françoise Hauser
14 ADAC URLAUB 2/2020
Malaysia Inspiration
Kontraste
Links: Die 452 Meter
hohen Petronas-
Zwillingstürme sind
das Wahrzeichen der
Millionenmetropole
Kuala Lumpur.
Rechts: üppiger
Dschungel auf der
Insel Borneo
Im Tropen-
Paradies
2/2020 ADAC URLAUB 15
Sattes Grün, so weit das
Auge reicht, umgeben
von einem goldenen
Rand makelloser Tropenstrände:
So präsentiert
sich Malaysia schon beim Anflug
auf die Hauptstadt Kuala Lumpur
– wenn die Wolken mitspielen. Und
der erste Eindruck täuscht nicht, in
puncto Natur hat das Land sagenhaft
viel zu bieten: Über 3,8 Millionen
Hektar Dschungel, fast 5000 Kilometer
Küste und jede Menge Nationalparks,
in denen von Tigern bis zu
Orang-Utans und Nasenaffen all die
Tiere leben, die wir Europäer nur aus
dem Zoo oder der Tierdokumentation
im Fernsehen kennen.
Boomstaat Malaysia
Malaysia nur auf seine Natur zu
reduzieren wäre jedoch eine sträfliche
Untertreibung. Die Fakten:
Der südostasiatische Staat ist etwas
kleiner als Deutschland und verteilt
sich auf die malaiische Halbinsel
(West-Malaysia) südlich von Thailand
und Ost-Malaysia mit den Provinzen
Sabah und Sarawak auf der Insel Borneo.
Seit Jahren gehört das Land zu
den „kleinen Tigern“, den Schwellenstaaten,
die mit rasanter Entwicklung
auf sich aufmerksam machen.
Wirtschaftlich steht Malaysia gleich
nach dem Stadtstaat Singapur und
dem Sultanat Brunei an dritter Stelle
Tempel & Märkte
Die Batu-Höhlen
mit der imposanten
Statue der Hindu-
Gottheit Murugan
(oben und links)
gehören ebenso
zu Kuala Lumpurs
Attraktionen wie
die Garküchen in
Chinatown (rechts)
in Südostasien. Der wirtschaftliche
Erfolg bleibt auch Besuchern nicht
verborgen. Bei meiner Ankunft in
der Hauptstadt Kuala Lumpur, dem
klassischen Tor nach Malaysia, staune
ich über gewagte Wolkenkratzer wie
die Petronas Towers. Sie gehören mit
452 Metern zu den höchsten Türmen
der Welt und ragen im Norden des
Zentrums so weit in den Himmel,
dass man beim Spaziergang stets den
Kopf in den Nacken legt. Drumherum
16 ADAC URLAUB 2/2020
Malaysia Inspiration
Experten-Tipp
Helen Kremer aus dem ADAC Reisebüro in Fulda über
Trauminseln, Teeplantagen und einen besonderen Nervenkitzel
Malaysia verzaubert mit herrlichen Sandstränden und türkisblauem
Meer und ist dabei weitaus weniger besucht als z. B. Thailand. Das
Land eignet sich auch prima für den Familienurlaub am Strand.
Meine Empfehlung: die traumhaften Perhentian-Inseln vor der
Ostküste der Malaiischen Halbinsel. Vom Festland aus kommt
man ab Kuala Besut per Boot auf dieses Tropenparadies. Auch
Langkawi ist ein Traum. Tipp: die schwindelerregende Sky Bridge
– Nervenkitzel pur über dem Dach des Regenwaldes. Ein Ausflug
zu den Tee- und Erdbeerplantagen in den malerischen Cameron
Highlands lohnt sich ebenfalls. Unterkünfte gibt es
in Tanah Rata. In den Bergen wird es übrigens auch
mal empfindlich kühl.
ADAC Reiseinfos zu Malaysia:
adac.de/malaysia
leistet sich Kuala Lumpur (von den
Malaysiern meist nur KL genannt)
eine neue, futuristische Stadt. Doch
KL kann auch anders: Mit der fahrerlosen
Tram geht es ins historische
Zentrum, eine Distanz von wenigen
Kilometern und fast 200 Jahren.
Ein Schmelztiegel der Kulturen
Im alten Kolonialviertel lebt das britische
Empire noch immer, gleich
nebenan lockt Chinatown mit seinen
unzähligen Marktständen und
Imbissen. Auffallend ist: Inderinnen,
im Sari und mit opulentem Goldschmuck,
schlendern hier genauso
durch die Gassen wie Chinesinnen im
Minirock und Malaien im traditionellen
Sarong. Malaysia ist eine bunte
Mischung aus über 50 Ethnien, unter
denen die Malaien nicht einmal zwei
Drittel ausmachen. Die Erklärung
liefert ein Blick in die Geschichte des
Landes: Bereits vor Hunderten von
Jahren segelten chinesische Kaufleute
mit dem Monsun zur Malaiischen
Halbinsel – und gründeten
dort nicht selten auch eine Familie.
Im 19. Jahrhundert eroberte die British
East India Company nach und
nach das heutige West-Malaysia
App
Strandparadies
Auch Badeurlauber
kommen
an den Küsten
Malaysias voll auf
ihre Kosten, wie
dieser Strand auf
der Insel Pulau
Tioman beweist
und holte Abertausende chinesischer
Arbeitskräfte für die Zinn-
Minen sowie indische Plantagenarbeiter
ins Land. 1868
wurde die Region schließlich
Teil der britischen Kronkolonien,
erst 1957 erlangte
sie wieder die Unabhängigkeit.
Für den Besucher hat dieser faszinierende
Schmelztiegel der
Kulturen viele Vorteile: Wo sonst lassen
sich islamische Moscheen, christliche
Kirchen, daoistische, buddhistische
und indische Tempel an einem
Nachmittag erleben? Ein Muss: die
Batu Caves vor den Toren der Stadt.
Das beeindruckende Höhlensystem
beherbergt mehrere Hindu-Tempel,
am Zugang bestaunt man die goldene,
über 42 Meter hohe Statue des
Gottes Murugan.
Auch kulinarisch macht sich die
Vielfalt bemerkbar. Spätestens wenn
am Abend Kuala Lumpurs größter
Nachtmarkt in der Alor Street öffnet,
verwandelt sich die Hauptstadt
in eine Mega-Grillparty. Inmitten der
modernen Bauten wird in unzähligen
Garküchen gebrutzelt und gedämpft,
duften indische Currys und chinesische
Meeresfrüchte, scharfe Spießchen
und malaiischer Kokosreis, süße
Desserts und tropisches Obst. Hier
Delikatesse
Die Durian-Frucht kann bis zu
vier Kilo wiegen – ihr übler
Geruch trübt jedoch den Genuss
und da ist auch mal eine Mutprobe
dabei: Die Durian zum Beispiel, nicht
zu Unrecht als „Stinkfrucht“ bekannt,
deren Fruchtfleisch überraschend gut
schmeckt, wenn man sich nicht vom
muffigen Geruch abhalten lässt. Nur
mit Alkohol darf man sie nicht kombinieren,
rät der Obstverkäufer, der
seine Früchte grundsätzlich im Freien
anbieten muss.
Wie international die Geschichte
des Landes ist, zeigt sich an der international
geprägten und weltoffenen
Westküste der malaiischen Halbinsel
auch in Malakka. Die Portugiesen ließen
sich hier im 16. Jahrhundert nieder,
1641 eroberten die Niederlande
Inspiration Malaysia
die Stadt, gefolgt von den Briten.
Der Spaziergang durch die Altstadt
ist heute eine Reise durch alle Stilrichtungen
und Kulturen. Eine entspannte
Reise wohl gemerkt: Gefühlt
alle zehn Meter wartet ein schattiges
Kaffee, eine heimelige Terrasse mit
panasiatischer Speisekarte, eine lauschige
Ecke am Fluss.
Die bunte Mischung in Perfektion
findet sich auf Penang direkt vor der
Westküste. In der Insel-Hauptstadt
George Town ist man besonders
stolz auf die Street of Harmony, in
der gleich zehn Gotteshäuser verschiedenster
Religionen nur wenige
Meter auseinanderliegen. Ein echter
Geheimtipp sind in beiden Städten
übrigens die Restaurants der Peranakan:
Die auch als „Straits Chinese“
bekannte Kultur ging aus chinesischmalaiischen
Ehen hervor, die über die
LANGKAWI
Luxus trifft
Nachhaltigkeit
Im äußersten Nordwesten der Insel
Langkawi liegt das Resort The Datai
Langkawi hoch über einer bezaubernden
Bucht am Indischen Ozean. Der
Strand gehört laut „National Geographic“
zu den zehn schönsten der Welt.
Der besondere Schatz liegt aber auch
in der Art und Weise, wie das 5-Sterne-
Resort hochwertiges Wohnen mit Nachhaltigkeit
verbindet. Als das Resort 1993
vom berühmten Hotelarchitekten Kerry
Hill ersonnen wurde, lag es ihm besonders
am Herzen, die Natur durch den
Bau nicht zu beeinträchtigen. Mitten im
Dschungel kann man nun in Rainforest-
Villen nächtigen, die allesamt im malaysischen
Design gehalten sind. Neben
seinem paradiesischen Strand, dem Spa
und vier kulinarisch herausragenden
Restaurants beeindruckt das Resort mit
seinen Nature Walks, die über die Natur
und die Tiere des Dschungels am Äquator
informieren. Info: thedatai.com
Jahrhunderte einen ganz eigenen
Lebensstil entwickelten; üppig verzierte
Häuser, opulente Kleidung und
die einmalig raffinierten Gerichte, die
die Gewürze und Zutaten Malaysias
und Chinas kombinieren.
Traumstrände und Clownfische
Bei aller Kultur, spätestens nach der
dritten Station einer Rundreise zieht
es die meisten Besucher Malaysias an
den Strand – zu Recht! Die Auswahl
ist riesig, bei 5000 Kilometern Küste
und fast tausend Inseln. Schneeweißer
Sand, türkisblaues Wasser,
Palmen, Korallenriffe und Tauchund
Schnorchelreviere, die zu den
schönsten der Welt gehören: Diese
Beschreibung trifft eigentlich immer
zu, egal, ob es sich um die eher internationale
Insel Langkawi oder das
ursprüngliche Pulau Tioman handelt.
Farbenfroh
Der Echte
Clownfisch gehört
zur bunten
Unterwasserwelt
Malaysias
Dschungel-Oase
Das Resort The
Datai Langkawi
liegt eingebettet
in eine üppig
grüne Landschaft
Ob die Reise dabei an die West- oder
Ostküste geht, ist nur eine Frage der
Jahreszeit. Farbenprächtige Rotfeuerfische
und Clownfische schwimmen
dem Touristen beim Schnorcheln
überall vor die Tauchermaske, ebenso
bunte Papagei- und Schmetterlingsfische.
Kein Wunder, dass Touristen
in den Resorts heimlich gerne das
Brot am Frühstücksbuffet mitgehen
lassen: Wer einmal unter Wasser die
bunten Fischschwärme gefüttert hat,
mag gar nicht mehr auftauchen.
Im ältesten Urwald der Welt
Abtauchen kann man auch in den
wilden Urwäldern des Landes. 130
Millionen Jahre sind „ordentlich
Holz“ und im Taman-Negara-Nationalpark
nördlich von Kuala Lumpur
sprichwörtlich zu nehmen. Das
Gebiet, das fast doppelt so groß ist wie
das Saarland, beherbergt das älteste
Waldgebiet der Erde. Und eines der
artenreichsten: Über 1000 verschiedene
Schmetterlingsarten wurden
hier gezählt. Und obwohl der tropische
Regenwald bestens erschlossen
ist, gehört er zu den wenigen Orten
auf der Welt, an denen man wilden
Tigern, Leoparden oder Nashörnern
begegnen könnte. Hunderte Kilometer
Wege durchziehen das bergige
Areal. Leicht ist der Aufstieg bei
90 Prozent Luftfeuchtigkeit und
35 Grad im Schatten nicht immer,
doch der ausdauernde Wanderer wird
mit betörenden Ausblicken belohnt:
Bis zum Horizont zieht sich das dichte
Grün, geradezu ohrenbetäubend das
Zirpen der Grillen. Wirklich still wird
es im Taman Negara nie. Selbst nachts
tröten, zwitschern und brüllen Vögel,
Affen und allerlei Getier um die Wette
und kreischen ihre Reviermarkierungen
in die völlige Dunkelheit. Wird
es zwischendurch einmal auffallend
18 ADAC URLAUB 2/2020
GOLFEN IM PARADIES
Abschlag unter Krokodilen
„Mehr Schwung, kürzer fassen!“ – letzte Instruktionen des Golflehrers, dann ein Plopp und der
Ball fliegt in hohem Bogen über den Teich und scheucht einige Kormorane auf. Links glitzert
die Lagune in der Sonne, hinter dem Hügel rauscht die Brandung, zwei Krokodile sonnen sich
auf einer Sandbank im Fluss. Eine Szenerie wie eine fantasievolle Fototapete. Aber, und das ist
das Unschlagbare: Dieses Bild ist real und jeden Morgen auf dem Golfplatz des Dalit Bay Golf
& Country Clubs in Sabah zu erleben. Manchmal schauen sogar ein paar Affen den Menschen
beim Golfen zu und mitunter stelzen auch riesige Warane über den Platz. Die Bälle, die im Gestrüpp
verschwinden, so der Tipp des Lehrers, bleiben immer liegen: „Wer weiß was da drinnen
so kreucht und fleucht“. Eine Empfehlung, die übrigens generell auf malaysischen Golfplätzen
gilt. Preislich sind sie übrigens allesamt erschwinglich. Kleiner Wermutstropfen: Wer in Malaysia
golft, hat die schönsten Plätze der Welt schon gesehen. Da ist es mitunter gar nicht mehr
so einfach, sich für die Anlagen daheim zu begeistern. Info: dalitbaygolf.com.my
Angebote
ruhig, ist das nicht weniger aufregend.
Warum hört man jetzt nichts mehr?
Lauert jetzt der Tiger im Busch?
Noch ursprünglicher habe ich die
beiden Ost-Provinzen Sabah und
Sarawak auf Borneo erlebt, wo Besucher
einen Einblick in eine faszinierende
Welt erhalten. Borneo ist das
Reich der Iban, der Kadazan-Dusun
und vieler anderer Ethnien, die hier
Waldbewohner
Orang-Utans
– malaiisch von
Orang (Mensch)
und Utan (Wald) –
leben nur noch
auf Borneo und
Sumatra in freier
Wildbahn
oft noch gemeinsam in Langhäusern
leben – wenn auch mit Satelliten-TV
und Handy. Viele von ihnen trugen
noch bis in die 1950er-Jahre die
Bezeichnung „Kopfjäger“ und führen
auch heute noch gerne die Totenköpfe
ihrer früheren Opfer vor – freilich
nur als schreckhafte Attraktion für
Touristen. Auf abenteuerlichen Trekkingpfaden
durch den Gunung-Mulu-
Nationalpark lässt sich zum Beispiel
die Deer Cave entdecken, eine der
größte Höhlen der Welt. Sogar regelrechte
weiße Flecken gibt es noch tief
im Dschungel von Sabah, etwa die
Danum Valley Conservation Area.
Rund 1300 Pflanzenarten soll es hier
geben, dazu über 300 Vogelarten und
seltene Tiere wie Nebelparder, Zwergelefanten
und Orang-Utans. Selbst
Biologen vor Ort wissen nicht genau,
was in dem Reservat noch so alles
kreucht und fleucht: Erst vor wenigen
Jahren lief ihnen eine unbekannte
Großkatze in die Fotofalle. Malaysia
hält so einige Überraschungen und
Entdeckungen bereit.
Höhepunkte
Malaysia mit Borneo
Entdecken Sie das faszinierende südostasiatische
Land, in dem unterschiedlichste
Kulturen zu Hause sind, auf einer Rundreise.
Auf dieser außergewöhnlichen Gruppenreise
erleben Sie Malaysia in all seinen Facetten.
Streifen Sie in der modernen Hauptstadt Kuala
Lumpur über die lebhaften Märkte von Chinatown,
bestaunen Sie die imposanten Petronas
Towers und den berühmten Hindu-Tempel in
den Batu-Höhlen. Auf Ihrer weiteren Reise geht
es in die UNESCO-Weltkulturerbestadt Malakka
sowie nach Penang, wo Sie u. a. ein chinesisches
Wasserdorf besuchen und das historische
George Town besichtigen. Nach einem Abstecher
in die malerischen Cameron Highlands,
wo der Besuch einer Teeplantage und einer
Schmetterlingsfarm auf dem Programm stehen,
fliegen Sie auf die Insel Borneo. Entdecken Sie
dort die bezaubernde Küstenlandschaft des
Bako-Nationalparks und die ursprünglichen
Urwälder und heißen Quellen im Kinabalu-
Nationalpark am Fuße des über 4000 Meter
hohen Mount Kinabalu. Unvergessliche Erlebnisse
erwarten Sie außerdem im Semenggoh
Wildlife Rehabilitation Center, einem Schutzpark
für Orang-Utans, sowie bei einem Besuch
eines Dorfes der Bidayuh, einem der vielen
Eingeborenenstämme Malaysias.
ab 3134 € p. P. / 14 Tage inkl. Übernachtung,
Eintrittsgelder und vielen Mahlzeiten lt.
Programm / deutschsprechende Reiseleitung /
Eigenanreise
Veranstalter: MEIERS WELTREISEN · Eine Marke der DER
Touristik Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/malaysia
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 57.
Vermittler: siehe Impressum Seite 57
Inspiration Malaysia
Malaysia – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Helen Kremer vom ADAC Reisebüro in Fulda
Anreise
Zahlreiche Airlines fliegen Kuala Lumpur
mit Zwischenstopp an, darunter Singapore
Airlines, Qatar Airways, Etihad,
Emirates, Turkish Airlines und viele andere.
Mit Qatar Airways geht es zudem
via Doha und Penang direkt auf die Urlaubsinsel
Langkawi. Die Flugzeit beträgt
rund 14 Stunden, die Zeitverschiebung
plus sieben Stunden, während der europäischen
Sommerzeit plus sechs Stunden.
Einreise
Deutsche Staatsangehörige benötigen
einen Reisepass, der sechs Monate über
die Reise hinaus gültig sein sowie freie
Seiten enthalten muss. Bei der Einreise
kann die Vorlage des Rück- oder Weiterreisetickets
und ein Nachweis der Unterkunft
verlangt werden. Für die Provinzen
Sabah und Sarawak ist ein separates Visum
erforderlich, das aber bei der Einreise
unkompliziert erteilt wird. Achten Sie darauf,
dass tatsächlich ein entsprechender
Stempel im Pass angebracht wird.
Klima & Reisezeit
Entdecken
Der Marco Polo
Reiseführer
„Malaysia“ mit
Insider-Tipps,
übersichtlichem
Reiseatlas und
herausnehmbarer
Faltkarte. 12,99 €
Weitere
Infos:
bit.ly/rf2-malaysia
unterschiedliches Klima: In Sarawak und
dem südlichen Sabah regnet es vor allem
von November bis Februar, im nordöstlichen
Sabah zeichnet sich der Oktober
durch heftige Regenfälle aus. Von Juni bis
November ist das Wetter sonst oft wechselhaft,
ab Dezember bis Mai meist trocken.
Geld
Die malaysische Währung ist der Ringgit
(RM). Ein Euro entspricht derzeit zirka vier
Ringgit. Mit den üblichen Kreditkarten
kommt man in den Restaurants und Hotels
der Großstädte gut zurecht, auf dem Land
ist jedoch Bargeld die bessere Alternative.
An Geldautomaten, die das Cirrus- oder
Maestro-Zeichen tragen, kann man mit der
EC-Karte Geld abheben.
Verständigung
Malaiisch ist die offizielle Staatssprache,
in Beruf und Bildung spielt Englisch jedoch
eine große Rolle. Reisende kommen
daher nahezu überall auch mit Englisch
gut durch, vor allem in touristischen Regionen.
Sprachlich gehört Malaysia daher
zu den bequemen Reisezielen Asiens.
Sicherheit
Malaysia ist prinzipiell ein sicheres Reiseland.
Das Auswärtige Amt rät derzeit jedoch
von Reisen in den Osten des Bundesstaats
Sabah und auf die angrenzenden
Inseln ab. Infos: auswaertiges-amt.de (unter
„Sicher Reisen“).
Gesundheit
Die Gesundheitsversorgung ist in den
Städten sehr gut, auf dem Lande zumindest
ausreichend. Eine Reisekrankenversicherung
ist in jedem Fall empfehlenswert,
ebenso die in Europa üblichen Impfungen
sowie eine Hepatitis-A-Immunisierung.
Leitungswasser sollte man in Malaysia
nicht trinken. Die meisten Regionen sind
zwar mittlerweile malariafrei, für Dschungeltouren
wird derzeit aber die Mitnahme
eines Stand-by-Medikaments empfohlen.
In jedem Fall spielt Mückenschutz eine
große Rolle, denn auch das Dengue-
Fieber wird von Moskitos übertragen. Die
Einfuhr von Beruhigungsmitteln und starken
Schmerzmitteln ist problematisch.
Erkundigen Sie sich vorher unbedingt bei
der Botschaft.
Malaysia liegt nah am Äquator, die Temperaturen
liegen daher rund ums Jahr
tagsüber zwischen 30 und 35 Grad, nachts
wird es nicht kälter als 20 Grad, außer im
Gebirge. Auch in den trockeneren Perioden
ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Ob es
regnet oder nicht, bestimmt der Monsun.
Er bringt an der Ostküste von März bis
Oktober trockenes Wetter, von November
bis Februar gibt es viel Regen. Die Inseln
vor der Ostküste sind dann nicht immer
per Schiff zu erreichen, viele Resorts sind
in dieser Zeit geschlossen. An der Westküste
fällt der Monsun weniger stark aus.
Trocken ist es von Dezember bis Februar,
aber auch der Rest des Jahres eignet sich
gut für eine Reise. Wenn es regnet, dann
meist stark, aber nur kurz. Die beiden
Borneo-Provinzen haben ebenfalls ein sehr
Am Wasser
gebaut
Viele Ureinwohner
Malaysias
waren einst
Seenomaden
und leben noch
heute, wie hier
die Bajau, in
Stelzenhäusern
in den Küstengewässern
20 ADAC URLAUB 2/2020
Malaysia Inspiration
Anreise, Sehenswürdigkeiten, Gesundheit & mehr
FOTOS: RAT0007/ISTOCKPHOTO, CAVAN IMAGES/LOOKPHOTOS, OJOGABONITOO/ISTOCKPHOTO, MATTEO COLOMBO/GETTY IMAGES, MMEEE/ISTOCKPHOTO, ADAC E.V., CHENGYUZHENG/ISTOCKPHOTO,
DIDIER MARTI/GETTY IMAGES, DENNIS BURNS/ISTOCKPHOTO, LANGKAWI, DALIT BAY GOLF & COUNTRY CLUB, UNDEFINED UNDEFINED/ISTOCKPHOTO, CN0RA/ISTOCKPHOTO
KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Unterwegs
Malaysia besitzt sechs Flughäfen in Kuala
Lumpur, Penang, Langkawi und Johor
Bahru. Bequeme und technisch einwandfreie
Überlandbusse verbinden praktisch
alle Städte des Landes. Nach Borneo geht
es von West-Malaysia per Flugzeug.
Essen & Trinken
So viele Ethnien, so viele Küchen: Malaysia
ist ein wahres Feinschmeckerparadies.
Von der malaiischen Küche bis zu
den chinesischen Regionalküchen und
indischen Spezialitäten gibt es in Malaysia
ein breites Angebot. Für weniger
aufgeschlossene Gaumen bieten die Resorts
auch westliche Küche an.
Shopping
Lokale Handwerkswaren und üppige
Stoffe sind ein beliebtes Mitbringsel von
den lokalen Märkten. In den Shopping-
Centern der Großstädte findet man interessante
Mode zu kleinen Preisen.
Übernachtung
Nirgendwo sonst in Asien sind luxuriöse
Vier- und Fünf-Sterne-Hotels und -Resorts
so günstig wie in Malaysia. Einfache Unterkünfte
gibt es natürlich auch. Empfehlenswert
sind zudem die vielen Boutique-
Hotels, die mit persönlichem Service locken.
Denken Sie fürs Hotel an einen Stecker-
Adapter des Typs G mit drei Polen!
Hotel-Tipp: Shangri-La’s Rasa Ria Resort
& Spa. Die Fünf-Sterne-Anlage befindet
sich in bester Strandlage direkt am Dalit
Bay Golf Club (s. S. 19) auf Borneo.
Nicht versäumen
1 Kuala Lumpur: Malaysias multikulturelle
Hauptstadt begeistert mit den
Petronas Towers und den Batu-Höhlen.
2 Melaka (Malakka): Eine holländische
Langkawi
4
STRASSE
VON MALAKKA
THAILAND
MALAYSIA
VIETNAM
INDONESIEN
Alor Setar
Sungai Petani
Malaysia liegt in Südostasien nahe
am Äquator und erstreckt sich
über die Malaiische Halbinsel im
Westen und die Provinzen auf der
Insel Borneo im Osten
3
THAILAND
Bukit Mertajam
Pengkalan Hulu
Kuala Kangsar
Altstadt, eine portugiesische Festung – die
UNESCO-Welterbestadt reizt mit sehenswerter
Kolonialgeschichte.
3 Penang: Die Inselhauptstadt George
Town gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe.
Besichtigen Sie die Gotteshäuser
verschiedener Religionen.
4 Langkawi: Feinste Strände, noble
Resorts und eine bunte Unterwasserwelt
locken auf diese paradiesische Insel.
5 Perhentian-Inseln: Robinson-Crusoe-
Flair und türkises Meer zum Schnorcheln
erwarten Gäste an der Ostküste.
6 Cameron Highlands: Besichtigen Sie
in der malerischen Berglandschaft die
Tee- und Erdbeerplantagen.
Kota Bharu
Machang
Kuala Krai
Gua Musang
Marang
9 8
7
Malakka
2 Muar
Kluang
6 MALAYSIA
Cukai
Teluk Intan
Jerantut
Kuantan
Tanjung Malim
Temerloh
Kuala Lumpur
1
Muadzam Shah
Tampin
Segamat
Mersing
Batu Pahat
5
7 Taman-Negara-Nationalpark: Das
gut zugängliche Schutzgebiet beherbergt
den ältesten Regenwald der Erde.
8 Danum Valley Conservation Area:
In der ursprünglichen Dschungelregion
auf Borneo leben Orang-Utans, Nebelparder
und Zwergelefanten.
9 Sabah: Feilen Sie vor tropischer Kulisse
beim Golfen im Dalit Bay Country
Club an Ihrem Handicap.
Infos
SINGAPUR
50 km
Weitere Infos und Tipps gibt es beim
Malaysia Tourism Promotion Board unter
tourismmalaysiablog.de, malaysia.travel
2/2020 ADAC URLAUB 21
Inspiration … Fünf Mal
1 Altstadt & Chinatown
Stadt am Meer
Schwertwale in Sicht
Skyline Vancouver
2 Tierbeobachtung
Jedes Jahr versammeln sich die Lachse in den Gewässern
um Vancouver, um den Fraser River und andere
Flüsse zu ihren Laichgründen hinaufzuwandern – ein
Festmahl, das sich Schwertwale, Weißkopfseeadler
und andere Räuber nicht entgehen lassen. Unternehmen
Sie eine Walbeobachtungstour vor der Küste,
etwa mit Wild Whales Vancouver. Die Boote starten
direkt in der Stadt auf Granville Island (whalesvancouver.com).
Neben Orcas lassen sich auf den Fahrten
auch Buckelwale, Grauwale und Seelöwen beobachten.
Eine fantastische Region zum Beobachten von
imposanten Weißkopfseeadlern ist der Brackendale
Eagles Provincial Park, der eine gute Autostunde
nördlich von Vancouver liegt (exploresquamish.com).
Traumhafte Lage am Meer, die malerischen Coast Mountains im
Rücken, eine lebendige, multikulturelle Gesellschaft – Kanadas
drittgrößte Stadt gehört zweifellos zu den lebenswertesten Metropolen
Nordamerikas. Das Sightseeing starten Sie am besten
in der Altstadt Gastown mit seinen hübschen viktorianischen
Häusern und der berühmten Steam Clock, jener nostalgischen
Dampfuhr, die noch heute alle 15 Minuten tutet. In unmittelbarer
Nachbarschaft reizt ein Bummel durch Chinatown mit
tollen Restaurants und Bars. Hauptflaniermeile ist die Granville
Street. Und wer sich das alles von oben ansehen möchte, der
genießt den fantastischen Panoramablick vom 169 Meter hohen
Aussichtsturm Vancouver Lookout (vancouverlookout.com).
Empfohlen von Yvonne Stephan aus
dem ADAC Reisebüro in Kaiserslautern
-mal ...
Vancouver
Kanadas grüne
Pazifikmetropole gilt als
eine der schönsten Städte
des Landes. Und die Wildnis
liegt direkt vor der Tür
ADAC Reiseinfos:
adacreisen.de/vancouver
FOTOS: ALBERT NORMANDIN/TOURISM VANCOUVER, ADAC E.V., TOURISM VANCOUVER (2), MICHAEL PRICE/ISTOCKPHOTO, STEFANO POLITI MARKOVINA/AWL IMAGES, JOHAN LOLOS, HUBERT KANG/TOURISM VANCOUVER
22 ADAC URLAUB 2/2020
Fünf Mal … Inspiration
Tour ins Grüne
3 Stanley Park & mehr
Es muss in Vancouver nicht gleich die
große Tour sein, um ins Grüne zu kommen.
Auf einer Halbinsel direkt im Zentrum
liegt der wunderschöne Stanley Park, der
drittgrößte Stadtpark Nordamerikas. Das
waldreiche Areal ist von zahlreichen Radund
Wanderwegen durchzogen, beherbergt
das Vancouver Aquarium (vanaqua.org),
und es gibt sogar feine Sandstrände. Ein
tolles Fotomotiv im Park sind außerdem die
kunstvollen Totempfähle der Ureinwohner
(wer sich hierfür interessiert, sollte unbedingt
auch das Museum of Anthropology
am NW Marine Drive besuchen; moa.ubc.
ca). Eine Prise Abenteuer erwartet Sie im
Capilano Suspension Bridge Park im Norden
der Stadt. Hier spaziert man über Baumwipfelpfade
zwischen uralten Douglasien und
Riesenlebensbäumen und über eine über
70 Meter hohe Hängebrücke (capbridge.com).
5 Nationalparks
Auf in die Rockies
Türkis leuchtende Seen, endlose Wälder, Berge und tosende
Wasserfälle – für seine traumhafte Natur ist Kanada berühmt.
Und in Vancouver liegen diese Postkartenlandschaften quasi
vor der Tür. Die Stadt ist deshalb ein beliebter Startpunkt für
Camper-Reisen durch Kanada. Die große Tour führt bis in
die berühmten Nationalparks Banff und Jasper in den Rocky
Mountains von Alberta. Hier lassen sich so atemberaubende
Naturschönheiten wie der Maligne Lake (Foto) entdecken,
die Athabasca Falls oder das Columbia-Eisfeld. Aber auch die
sonnigen Weinhügel im Okanagan Valley oder der berühmte
Wintersportort Whistler sind wundervolle Etappenziele.
4 Kunst & Kulinarik
Buntes Treiben
Vancouver ist bekannt für seine lebendige Streetart- und
Craft-Beer-Szene. Die kunstvollsten Wandgemälde und
besten Brauereien finden sich im aufstrebenden Viertel
Mount Pleasant südlich des Zentrums. Wer das junge
Vancouver entdecken möchte, bucht am besten einen
geführten Stadtspaziergang. Sehr empfehlenswert: Die
„Street Art & Craft Beer Tour“ von Vancouver Toonie Tours
führt in drei Stunden durch die spannendsten Seitenstraßen
des Viertels, Bierproben und kleine Leckereien
inklusive (ca. 33 €, vancouvertoonietours.ca).
2/2020 ADAC URLAUB 23
Inspiration Sonnige Kurzreisen
Reif für die
Insel
Am Mittelmeer und auf den Kanaren lockt der Frühling mit
herrlicher Blütenpracht und angenehm milden Temperaturen.
Fünf Inseln für eine sonnige Auszeit unter blauem Himmel
24 ADAC URLAUB 2/2020
Sonnige Kurzreisen Inspiration
GRIECHENLAND
Kreta – Insel der Götter
Griechenlands größte Insel kann nicht nur Badeurlaub. Entdecken Sie die
älteste Hochkultur Europas und wandern Sie durch die Schlucht der Toten
Die Insel: Von West nach Ost erstreckt sich
Kreta auf 254 Kilometern, an der breitesten Stelle
sind es 60 Kilometer – keine andere griechische
Insel ist größer. Und auf keiner Insel ragen die
Berge höher in den Himmel: Der höchste Gipfel
des Idagebirges misst 2456 Meter.
Erleben: Schon aufgrund der Größe
der Insel empfiehlt sich ein Mietwagen.
Eindrucksvollster Besuchermagnet
ist natürlich der Palast von
Knossos bei Heraklion. Die hervorragend
erhaltenen Bauten (und auch das
nahe archäologische Museum) geben
spannende Einblicke in die minoische
Kultur Kretas. Sie wurde benannt nach
dem mythischen König Minos, Sohn
des Zeus und der Europa, und war
von 2600 bis 1450 v. Chr. die früheste
Hochkultur Europas. Naturliebhaber
wandern durch die imposante Samaria-Schlucht,
in der die Felswände
teils 600 Meter senkrecht emporragen. Es gibt
jedoch auch spannende (und weniger überlaufene)
Alternativen: etwa die archäologische Stätte
von Phaistos an der Südküste. In den Palastruinen
fand man einst den berühmten Diskos von
Phaistos, eine Tonscheibe aus der Bronzezeit,
deren geheimnisvolle Schriftzeichen bis heute
nicht entschlüsselt wurden. Im Osten faszinieren
Andrea Meinhardt
aus dem
ADAC Reisebüro
in Köln begeistern
die archäologischen
Stätten auf der
Mittelmeerinsel
die Zeus-Höhle und eine Wanderung durch die
Schlucht von Zakros, auch „Schlucht der Toten“
genannt – die Minoer setzten hier in zahlreichen
Felshöhlen ihre Verstorbenen bei. Und auf einem
Bergplateau nahe Rethymno versteckt sich das
Nationalheiligtum Kretas: Im Kloster
Arkadi sprengten sich 1866 fast 1000
Männer, Frauen und Kinder selbst in
die Luft, um der Gefangenschaft der
osmanischen Belagerer zu entgehen
– ein andächtiger Ort.
Sonne tanken: Der schönste Strand?
Zweifellos der paradiesische Elafonisi
Beach im äußersten Westen. Hier gibt
es allerdings keine Hotels. Mein Favorit
für den Strandurlaub: das nachhaltige
Pilot Beach Hotel in Georgioupolis
westlich von Rethymno.
Genießen: Für sein hochwertiges
Olivenöl ist Kreta weltberühmt. Man
kann auf der Insel aber auch erstklassige
Weine verkosten. Mein Tipp: Besuchen Sie
das Weingut Karavitakis bei Kolymbari. Hier
lassen sich in idyllischer Umgebung z. B. feine
Tropfen aus der alten kretischen Rebsorte Vidiano
verkosten (karavitakiswines.com).
Weitere Infos zu Kreta finden Sie unter:
adacreisen.de/kreta
Traum in Blau
Nahe dem beliebten Urlaubsort
Rethymno, an der Nordküste
Kretas, leuchtet die Ägäis in
paradiesischen Blautönen
2/2020 ADAC URLAUB 25
Inspiration Sonnige Kurzreisen
ITALIEN
Sizilien – wo die Zitronen blühen
Griechische Tempel, römische Thermen und ein spektakulärer Vulkan verzaubern auf Italiens größter Insel
Die Insel: Die größte Mittelmeerinsel
verband einst Europa
mit Afrika. Die Nähe spürt man,
zum Beispiel an den Couscous-
Gerichten und den Kichererbsen-
Beignets Panelle, eine typische
Vorspeise. Berühmt ist Sizilien
aber natürlich für den 3329 Meter
hohen Ätna, den größten und
aktivsten Vulkan Europas.
Erleben: Eine Rundreise bietet
sich an. Sizilien ist fast siebenmal
so groß wie Mallorca, reizt allein
mit sieben Welterbestätten, und
Nadine Baldi
aus dem
ADAC Reisebüro
in Bruchsal
verbringt jedes Jahr
einige Tage auf ihrer
Lieblingsinsel
im Frühjahr ist es noch nicht zu
heiß und die Natur blüht üppig.
Palermo, die pulsierende Hauptstadt,
ist ein toller Startpunkt.
Unbedingt ansehen: die Assunta-
Kathedrale im arabisch-normannisch-byzantinischen
Stil. Ganz in
der Nähe liegt der legendäre Ort
Corleone mit spannendem Mafia-
Museum (keine Sorge, Touristen
werden von der Cosa Nostra nicht
behelligt). Weiter geht es die Südküste
entlang, die viel ursprünglicher
und weniger touristisch
ist als der Norden. Die exzellent erhaltenen
griechischen Tempel von Agrigent beschrieb
bereits Goethe auf seiner „Italienischen
Reise“. Landeinwärts liegt Caltagirone, mein
Lieblingsort auf Sizilien. Das bezaubernde
Städtchen gehört mit seinem spätbarocken
Ortskern zu den UNESCO-Welterbestädten
des Val di Noto. Sehenswert: die mit Keramiken
verzierte Freitreppe Santa Maria del
Monte. Nahe Piazza Armerina befindet sich
die spätrömische Villa Romana del Casale
mit beeindruckenden Thermen und kunstvollen
Bodenmosaiken, die Darstellungen
von Zirkusspielen im antiken Rom zeigen.
Wahrzeichen
Sonnenuntergang über
dem Vulkan Ätna. Im
Vordergrund: der malerische
Küstenort Taormina
26 ADAC URLAUB 2/2020
Ein Muss ist schließlich das malerisch am
Berghang klebende Taormina. Wer hier
zwei bis drei Tage bleibt, erhöht die Chance,
den imposanten Ätna frei von Wolken
bestaunen zu können.
Sonne tanken: Schöne Strände gibt es
rund um die Insel. Meine Lieblingsbucht
ist die Baia di Mollarella mit feinem Sand
– hier ist man unter Sizilianern.
Genießen: Sizilianer sind gelassener als
Festland-Italiener. In jedem Ort gibt
es eine Piazza, auf der
sich abends das Leben abspielt und man typische
Salsiccia (Bratwurst mit Fenchel) oder
köstliche Arrancini (frittierte, gefüllte Reisbällchen)
genießen kann. Mein Restauranttipp
in Caltagirone: das Lokal Gusto e Arte.
Weitere Infos zu Sizilien unter:
adacreisen.de/sizilien
Inspiration Sonnige Kurzreisen
SPANIEN / KANAREN
La Palma – im Wanderparadies
Ob Wandern oder Mountainbiken: Die waldreichste Kanaren-Insel ist ein Paradies für jeden Aktivurlauber.
Und am Himmel über dem Atlantik funkeln nachts die Sterne …
Die Insel: Die nordwestlichste der sieben
großen Kanaren-Inseln ist geologisch
eine der jüngsten und von zahlreichen
Vulkankratern übersät.
Üppige Wälder machen sie zur
grünsten Insel des spanischen
Atlantik-Archipels. Dank des
klaren Nachthimmels wurde La
Palma als UNESCO-Sternenlicht-
Reservat ausgewiesen.
Erleben: La Palma ist das Wanderparadies
der Kanaren. Unzählige
Wege führen durch die wildromantische
Landschaft um den
mächtigen Kraterkessel Caldera
de Taburiente im Norden und
die Vulkankette Cumbre Vieja
im Süden. Besonders schön ist
zum Beispiel eine Wanderung durch den
Lorbeerwald Los Tilos, wo es durch eine
mystische Dschungellandschaft vorbei an
Wasserfällen und Riesenfarnen geht.
Grandiose Aussichten über die Insel
und das Meer sowie pechschwarze
Lara Schlömer
aus dem
ADAC Reisebüro
in Brandenburg
a. d. Havel
faszinierte auch die
Hauptstadt Santa Cruz
Lavafelder reizen auf der Ruta de los Volcanes
vom Refugio El Pilar bis Los Canarios.
Auch Mountainbiker finden auf La
Palma atemberaubende Strecken
(Touren unter outdoorchannel.de).
Ein Besuch des Gran Telescopio
Canarias, eines der weltweit modernsten
Sternenobservatorien
auf dem 2426 Meter hohen Berg
Roque de los Muchachos, ist ebenfalls
ein faszinierendes Erlebnis
(iac.es/en). Tipp: Lassen Sie sich
in Ihrem ADAC Reisebüro zu
geführten Wanderreisen auf La
Palma beraten; auch Direktflüge
werden angeboten! Wer quirlige
Badeorte erwartet, ist auf der Insel
allerdings fehl am Platz, La Palma
ist vor allem ein Traumziel für Naturliebhaber.
Ein Besuch der Hauptstadt Santa Cruz mit
ihren alten Kolonialhäusern und den entzückenden
Holzbalkonen entlang der Avenida
Maritima sollte aber unbedingt auf
dem Reiseplan stehen.
Sonne tanken: Viele Strände findet man
an der überwiegend schroffen Küste La
Palmas nicht. Dafür kommt man an der
Playa de Puerto Naos oder am Strand der
Hauptstadt Santa Cruz in den Genuss von
schwarzem Sand.
Genießen: Papas arrugadas, die traditionellen
kanarischen Runzelkartoffeln mit
Salzkruste, schmecken mit roter und grüner
Mojo-Sauce einfach lecker. Für feine Fischgerichte
und Meeresfrüchte empfiehlt sich
in Santa Cruz das Restaurant La Lonja mit
romantischem Innenhof in einem der historischen
Balkonhäuser (Avenida Maritima 55).
Weitere Infos zu La Palma unter:
adacreisen.de/kleine-kanaren
Schöne Aussichten
Den Nationalpark Caldera de
Taburiente im Inselinneren
von La Palma durchziehen
malerische Wanderwege
28 ADAC URLAUB 2/2020
Sonnige Kurzreisen Inspiration
ZYPERN
Zypern – zwischen Orient & Okzident
Über 2000 Jahre alte Königsgräber, sehenswerte Karawansereien und Moscheen sowie erstklassige
Weingüter erwarten Sie auf der östlichsten Mittelmeerinsel
Die Insel: Die einstige britische Kronkolonie
ist ein geteiltes Land: Die Republik
Zypern umfasst seit 1960
juristisch zwar die ganze Insel;
infolge des Anschlussversuchs an
Griechenland wurde der Norden
jedoch von türkischen Truppen
besetzt. Die Vereinten Nationen
erkennen die 1983 ausgerufene
Türkische Republik Nordzypern
jedoch nicht an.
Erleben: Strandtaugliche Temperaturen
sind auf der drittgrößten
Mittelmeerinsel auch im März
keine Seltenheit. Zypern bietet
jedoch viel mehr als nur in der
Sonne auszuspannen. Und jetzt
ist die schönste Zeit für Entdeckungen,
bevor das Thermometer im Sommer
die 40-Grad-Marke erreicht. Die Ruinen
von Paphos im Westen stammen z. B. aus der
Stefan Nordhausen
aus dem
ADAC Reisebüro
in Hamburg-Harburg
rät auch zu einem Ausflug
in den türkischen
Norden Zyperns
Zeit der Ptolemäer und sind über 2000 Jahre
alt. Die archäologische Stätte beeindruckt mit
prächtigen Bodenmosaiken und
den Königsgräbern von Paphos,
die zum UNESCO-Weltkulturerbe
gehören. Im idyllischen Troodos-
Gebirge können Sie im Frühjahr
durch grüne Wälder streifen, pittoreske
Bergdörfer besuchen und
Sehenswürdigkeiten wie das Kykkos-Kloster
und die orthodoxen
Scheunendachkirchen, die ebenfalls
zum Welterbe gehören, entdecken.
Auch die geteilte Hauptstadt
Nikosia ist einen Besuch
wert. Besichtigen Sie die historische
Karawanserei Büyük Han und
die Selimiye-Moschee, die nach
dem Vorbild von Istanbuls Hagia Sophia
erbaut wurde. Die alte Hafenstadt Kyrenia
(türkisch Girne) begeistert mit ihrer imposanten
mittelalterlichen Festung. Hier ankerten
schon die Byzantiner und Venezianer mit
ihren Flotten. Um keine Probleme mit dem
Mietwagen zu bekommen, buchen Sie für
Ausflüge in den türkischen Teil Zyperns am
besten einen organisierten Ausflug.
Sonne tanken: Feinsandige Strände findet
man entlang der Südküste, etwa in der Larnaca
Bay und um den quirligen Badeort Agia
Napa. Die Wasserqualität auf Zypern gehört
übrigens regelmäßig zu den besten Europas.
Genießen: Typisch für Zypern sind Mezedes,
leckere kleine Häppchen, vergleichbar
mit den spanischen Tapas. Was viele nicht
wissen: Die Insel hat auch eine lange Weinbau-Tradition.
Besuchen Sie exzellente Kellereien
wie Vlassides (vlassideswinery.com)
oder Tsiakkas (tsiakkaswinery.com).
Weitere Infos zu Zypern unter:
adacreisen.de/zypern
Mythischer Ort
Am Felsen der Aphrodite an
der Südwestküste soll einst
die antike griechische Göttin
der Schönheit und Liebe einer
Muschel entstiegen sein
2/2020 ADAC URLAUB 29
Inspiration Sonnige Kurzreisen
Prachtvolles Welterbe
Maltas Hauptstadt Valletta
gilt als eine der schönsten
Hafenstädte am Mittelmeer.
Die Silhouette wird von
der imposanten Kuppel der
Karmelitenkirche geprägt
FOTOS: CHASDESIGN/ISTOCKPHOTO, ADAC E.V. (5), ROY JANKOWSKI/GETTY IMAGES, DOMINIC DÄHNCKE PHOTOGRAPHY/
GETTY IMAGES, GEORGIOS TSICHLIS/ISTOCKPHOTO, BERTRAND GARDEL/DDP
30 ADAC URLAUB 2/2020
MALTA
Malta – filmreife Kulissen
Die historische Hafenstadt Valletta ist eine Augenweide. Und auf einer
Inseltour lassen sich faszinierende Stätten der Megalithkultur entdecken
Die Insel: Malta ist Insel und Zwergstaat
zugleich, welcher wiederum aus den drei
Hauptinseln Malta, Gozo und Comino besteht.
Steilküsten und zahlreiche Grotten prägen die
überwiegend felsige Landschaft des Archipels.
Erleben: Allein die wunderschöne
Hauptstadt Valletta ist eine Reise
wert. Zum Jahr der Europäischen
Kulturhauptstadt 2018 hat sich Maltas
Kapitale prächtig herausgeputzt. Eine
Stadtmauer umschließt die verwinkelten
Gassen der historischen Hafenstadt,
die zum UNESCO-Welterbe
gehört. Bummeln Sie durch das von
Stararchitekt Renzo Piano entworfene
Stadttor zum imposanten Großmeisterpalast,
zur St. John’s Kathedrale
aus dem 16. Jahrhundert und zur
Karmelitenkirche. Ein toller Ausblick
auf den Hafen bietet sich von
den Upper Barrakka Gardens. Am
gegenüberliegenden Ufer lohnt ein Abstecher
in die bezaubernde Altstadt von Vittoriosa. Wer
mit dem Mietwagen die Insel erkundet, sollte die
mittelalterliche Festungsstadt Mdina nicht versäumen.
Fans der Fantasyserie „Game of Thrones“
erkennen hier das Stadttor von „Königsmund“.
Wer schon mit dem Auto unterwegs
ist, genießt zudem den famosen Weitblick von
Annika Muth
aus dem
ADAC Reisebüro
in Landau
empfiehlt, die Insel
mit dem Mietwagen zu
erkunden
den bis zu 250 Meter hohen Felsklippen um den
Berg Ta’ Dmejrek an der Südküste. Nicht weit
von dort befinden sich die über 5000 Jahre alten
Tempelanlagen von Ħaġar Qim. Sie gehören
zu Maltas fünf jungsteinzeitlichen Stätten der
Megalithkultur, die sich auch auf
der ländlichen Nachbarinsel Gozo
bestaunen lassen.
Sonne tanken: Das Mittelmeer ist
im März zwar eher etwas für Hartgesottene,
aber die Sonne wärmt
schon angenehm. Herrliche Strände
zum Ausspannen sind Mellieha Bay
und Golden Bay im Nordwesten der
Hauptinsel. Und per Fähre geht es in
20 Minuten zur paradiesischen Blauen
Lagune auf Comino.
Genießen: Lecker schmecken
Snacks wie Ftira, eine Art Ciabatta-
Bagel, und Pastizzi, herzhaft gefüllte
Blätterteigtaschen. Wer mit spektakulärer
Aussicht speisen möchte, steuert
in Mdina das Café Fontanella Tea Garden an
(fontanellateagarden.com) oder schwebt beim
Dinner in the Sky in Floriana (dinnerintheskymalta.com)
am Kranhaken in luftiger Höhe.
Weitere Infos zu Malta finden Sie unter:
adacreisen.de/malta
Angebote
Auf Kreta
lti AKS Minoa Palace
Das First-Class-Hotel nur für Erwachsene liegt
direkt am schönen Strand von Amnissos bei
Heraklion. Es gibt einen Pool mit Bar, Restaurants
mit Live-Cooking und ein Wellnesscenter.
ab 58 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer /
All Inclusive
Veranstalter: JAHN REISEN · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140 · 51149 Köln
Auf Malta
Grand Hotel Excelsior Malta
In diesem exklusiven und hell eingerichteten
5-Sterne-Haus mit Schwimmbad und Spa
wohnen Sie in fußläufiger Entfernung zur
wunderschönen Altstadt von Valletta.
ab 86 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
Auf La Palma
Finca Hermosilla
In El Paso bei Los Llanos gelegene, kleine
Ferienanlage mit Garten und Pool. Die Appartements
verfügen über einen Wohn-/Schlafraum
und über ein separates Schlafzimmer.
ab 45 € p. P. und Nacht im Appartement
mit Meerblick
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 57.
Vermittler: siehe Impressum Seite 57
ANZEIGE
COSTA RICA
DAS GRÜNE HERZ MITTELAMERIKAS
Rauchende Vulkane, dichte Urwälder,
traumhafte Tropenstrände und exotische Tiere:
Costa Rica lockt mit großer Vielfalt auf kleinster Fläche!
Das grüne Herz Mittelamerikas beeindruckt Besucher
365 Tage im Jahr mit authentischen Erlebnissen
und Pura Vida
32 ADAC URLAUB ADVERTORIAL 2/2020
ANZEIGE
GANZ NAH DRAN
Meeresschildkröten
beobachten, Kaffeebauern
treffen, die
Gischt der Wasserfälle
spüren: Costa Rica zeigt
sich seinen Gästen
ganz authentisch
Unsere Reise beginnt im zentralen Hochland, dem
Herz von Costa Rica. In der Hauptstadt San José
warten gastronomische und kulturelle Highlights auf
die Besucher. Auf dem Zentralmarkt duftet es nach
frischem Gemüse, geröstetem Kaffee und Gewürzen. Das
Nationaltheater an der Plaza de la Cultura ist ein Gebäude von
großer Eleganz mit exklusivem Interieur. Das Museo de Oro,
das Goldmuseum, beherbergt prächtige Schätze und eine
Ausstellung mit zahlreichen Goldobjekten aus
Süd- und Mittelamerika. Auch das Jademuseum
mit der größten Jadesammlung Lateinamerikas
ist ein Highlight. Das Viertel Escalante mit seiner
Gastronomiemeile Paseo de La Luz sprüht vor
Leben, Geschmack und Genuss. Die Kolonialstadt
Cartago ist dagegen geprägt von Tradition und
Religion. In der Nähe können die Ruinen von
Cartago, die Ruinen von Ujarrás und malerischen
Landschaften des Orosí-Tals besucht werden.
Weiter geht es zum höchsten Vulkan des Landes,
dem Irazú, von dem man bei gutem Wetter sowohl die
Pazifik- als auch Karibikküste sehen kann. In der Provinz Alajuela
beeindrucken zahlreiche Kaffeeplantagen sowie der Ort
Sarchí als Zentrum des Kunsthandwerks mit dem weltgrößten
Ochsenkarren, der seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Wo Schildkröten an Traumstränden zuhause sind
Der Nationalpark Tortuguero an der Karibikküste, auch bekannt
als der „kleine Amazonas Costa Ricas“, zählt zu den Höhepunkten
des Landes: Mit dem Boot oder Kajak kann man die
Natur und Tiere,
zum Greifen nah:
Costa Rica ist das
perfekte Ziel für
einen aktiven
Erlebnisurlaub mit
der ganzen Familie
einzigartige Kanallandschaft Tortugueros, umsäumt von dichtem
tropischen Dschungel, erkunden und dabei die beeindruckende
Tierwelt entdecken. Jedes Jahr zwischen Juli und Oktober
kommen die Namensgeber des Nationalparks, die geschützten
Meeresschildkröten, zur Eiablage an diesen Karibikstrand – ein
ganz besonderes Naturschauspiel!
Die costa-ricanische Südkaribik fasziniert mit Orten wie
Puerto Viejo und Cahuita mit Tropenstrand und Regenwald
sowie karibischer Küche, Klängen von Calypso-
und Reggae-Musik und viel Kultur. Spannend
ist auch ein Besuch bei den indigenen Bribri-
Gemeinschaften im Talamanca-Gebirge.
Der wilde Süden Costa Ricas
Die Osa-Halbinsel gilt als Geheimtipp für Entdecker
und Naturliebhaber. Die Region wartet
mit einzigartigen Nationalparks auf, wie Corcovado
und Piedras Blancas mit ihren bislang
nur ansatzweise erforschten Ökosystemen
sowie unberührten Strandbuchten. Kulturinteressierte können
verschiedene Projekte besuchen, die den Austausch mit lokalen
Gemeinden und indigenen Bevölkerungsgruppen fördern.
Der Nationalpark Corcovado gilt als der wildeste Nationalpark
des Landes und Epizentrum der Artenvielfalt Costa Ricas mit
unglaublichen drei Prozent der weltweiten Biodiversität. Zu den
berühmtesten Orten zur Walbeobachtung zählt der Marino-
Ballena-Nationalpark, dessen Form einer Walflosse gleicht.
Einsame Strände sowie Wale, Delfine und Meeresschildkröten
gehören hier zu den beliebtesten Fotomotiven. Das idyllische
2/2020 ADAC URLAUB ADVERTORIAL 33
ANZEIGE
BUNTE VIELFALT
Die Natur, etwa
der Vulkan Arenal
oder die vielen
Traumstrände,
liefern Inspiration
für Wellnessangebote.
Farbenfrohes
Kunsthandwerk,
und lebensfrohe
Feste geben Einblicke
in die Kultur
Bergnebelwaldgebiet San Gerardo de Dota steht wiederum vor
allem bei Vogelbeobachtern und Wanderern auf dem Programm.
Der begehrte Göttervogel, der Quetzal, lässt sich dort besonders
gut beobachten. Hier fließt auch der Río Savegre, der als sauberster
Fluss Zentralamerikas gilt. Und eine Herausforderung
für Gipfelstürmer: der Chirripó – mit 3820 Metern höchster
Gipfel des Landes, der nach dem Nationalpark Chirripó im
Talamanca-Gebirge benannt ist.
Nord- & Zentralpazifikküste = Strand!
Die Region Guanacaste zusammen mit der Halbinsel
Nicoya gilt als Sonnenstube Costa Ricas:
Sie ist bekannt als Geburtsort Tausender Schildkröten
(Schutzgebiete Playa Grande und Ostional)
und beherbergt zahlreiche Traumstrände. Die
Nicoya-Halbinsel wird als „Blaue Zone“ der Langlebigkeit
des Planeten bezeichnet. An diesem Ort
Costa Ricas leben die Menschen nicht nur länger,
sondern erfreuen sich auch einer besseren Gesundheit. Hier
finden Besucher neben unberührten Postkartenstränden und
renommierten Yogazentren auch Unterkünfte für jedes Budget.
Wassersportfans aufgepasst: Einige der begehrtesten Surfer-
Hotspots des Landes befinden sich hier.
Der Nationalpark Manuel Antonio verzaubert mit seinen imposanten
weißen Sandstränden, einem Dutzend kleiner Inseln,
dem tiefblauen Pazifischen Ozean und einem beeindruckenden
Regenwald mit üppiger Tropenvegetation. Der Nationalpark
Einzigartige
Unterkünfte mit
Blick auf Vulkane,
Seen, Flüsse,
Urwald oder
Meer
beherbergt zudem die größte Population von Totenkopfaffen. Im
Norden der Halbinsel rund um den Golf von Papagayo finden
sich zahlreiche Luxus-Unterkünfte und internationale Hotelketten.
Nebelwälder und Vulkane im Norden
Der Nebelwald Monteverde inmitten der Cordillera de Tilarán
in etwa 1500 Metern Höhe ist ein Eldorado für Naturliebhaber
und ideal für eine Canopy- oder Hängebrückentour in luftiger
Höhe. Bei einer interaktiven Kaffeetour erfährt man
alles rund um die Produktion des Heißgetränks.
Weiter zum Vulkan Arenal: Er ist für seine fast
perfekte Kegelform bekannt und gilt mit seinen
Zipline-Parks, Hängebrücken, Wasserfällen, Wandermöglichkeiten,
den Wassersportangeboten
im Arenal-See oder Wellness-Thermalquellen als
Paradies für Outdoor-Aktivitäten.
Der Nationalpark Volcán Tenorio birgt wohl
eines der magischsten Geheimnisse Costa Ricas:
den türkisfarben leuchtenden Río Celeste und seinen spektakulären
Wasserfall. Natur in ihrer schönsten Form zeigt auch
der Nationalpark Rincón de la Vieja. Die savannenähnliche
Vegetation sowie der tropische Trockenwald bieten Naturliebhabern
heiße Quellen, zahlreiche Sportangebote sowie Wanderwege,
die sich für aktive Urlauber aller Leistungsklassen eignen.
Nördlich der zentralen Bergkette liegt das fruchtbare und
landwirtschaftlich geprägte Flachland. Der kleine Flusshafen
Puerto Viejo de Sarapiquí am Río Sarapiquí ist ideal für Boots-
34 ADAC URLAUB ADVERTORIAL 2/2020
ANZEIGE
fahrten Richtung Norden zum Grenzfluss Río San Juan. Geheimtipp
ganz im Norden: das Naturschutzgebiet Caño Negro.
Die zahlreichen Nationalparks und Vulkane zu Fuß, per Rad
oder hoch zu Ross erkunden? Den höchsten Gipfel Costa Ricas
im Nationalpark Chirripó besteigen? Oder lieber über Hängebrücken
durch die Baumkronen des Regenwaldes von Monteverde
oder La Fortuna de San Carlos wandern und bei einer
Canopy-Tour wie Tarzan mit einem Drahtseil durch die Dschungellüfte
schwingen? An Land, im Wasser oder in der Luft – Costa
Rica ist ein Traumziel für Abenteuer- und Aktivtourismus.
Kultur, Natur und Abenteuer
Der Artenreichtum des kleinen Landes ist legendär
und zählt zu den größten der Erde: Mit einer
Fläche von 51.100 Quadratkilometern ist Costa
Rica nur etwas größer als die Schweiz und bedeckt
gerade mal 0,03 Prozent der Erdoberfläche,
birgt aber 5 Prozent der gesamten Flora und
Fauna des Planeten. Über ein Viertel des Landes
steht unter Naturschutz. Kein Wunder, dass das
tropische Naturreiseziel zum Vorreiter im nachhaltigen
Ökotourismus zählt.
Vielfältige Landschaften wechseln sich ab:
29 Nationalparks, dazu zahlreiche biologische Naturreservate
und private Schutzgebiete ziehen Besucher in ihren Bann.
Mit über 100 erloschenen und zahlreichen aktiven Vulkanen
gilt Costa Rica außerdem als Land der Feuerberge. Sehenswert:
der imposante Arenal mit seiner fast perfekten Kegelform,
der landeshöchste Irazú, der Poás mit dem zweitgrößten
Krater der Welt und der Rincón de la Vieja mit seinen blubbernden
Schlammlöchern.
Costa Rica
bietet alles:
Wildwasserrafting
und Kajaktouren,
Canyoning an
riesigen Wasserfällen,
Surfen und
Tauchen
In dieser atemberaubenden Umgebung beginnt der Erholungsurlaub
bereits bei der Übernachtung. Von einfachen
Cabañas über rustikale und luxuriöse Eco-Lodges bis hin zu
charmanten Boutique- oder edlen Fünf-Sterne-Wellnesshotels
– Costa Rica punktet mit naturnahen Schlafplätzen für jeden
Geschmack und in allen Preiskategorien.
Ein Highlight sind die einmaligen Eco-Lodges und beschaulichen
Boutique-Hotels mit landestypischer Note, viel Liebe zum
Detail und einem herzlichen Service: Die vom Tourismusinstitut
zertifizierten sozial- und umweltverträglichen Lodges überzeugen
mit Natur pur, persönlichem Top-Service
und viel Komfort.
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Weltweiter Vorreiter im nachhaltigen Tourismus
ist Costa Rica durch das bereits 1996 eingeführte
„CST“-Zertifizierungsprogramm. Bisher
wurden knapp 400 lokale Unternehmen ausgezeichnet:
Unterkünfte, Veranstalter, Themenparks
etc. – die Gäste haben es beim Buchen
ihrer Reise also selbst in der Hand, umweltfreundlich
zu wählen.
Reisende erkennen lokale Anbieter, die sich
dem ökologisch und sozial nachhaltigen Tourismus verschrieben
haben, am CST-Nachhaltigkeitssiegel (Certification for Sustainable
Tourism), das vom costa-ricanischen Tourismusinstitut
ICT ins Leben gerufen wurde. Hier werden keine Sterne, sondern
„grüne Blätter“ für das nachhaltige Engagement vergeben.
Auf diese Weise werden Hotel, Veranstalter und andere
touristische Leistungsträger ausgezeichnet. Alle Infos dazu auf
ACTION FÜR ABENTEUERLUSTIGE
Wandern in nebligen Bergen, Wildwasserrafting auf
ursprünglichen Flüssen: Die vielfältige Landschaft
Costa Ricas lässt sich wunderbar aktiv entdecken
2/2020 ADAC URLAUB ADVERTORIAL 35
ANZEIGE
AUFFALLEN
IST ALLES
Kolibris, Rotaugenfrosch
und Swainson-Tukan
schillern
farbenfroh, Bäume
beeindrucken mit
riesigen Wurzeln
Vulkane und Regenwald, Pflanzen und Früchte liefern den
Spas Ressourcen, Ideen und Ambiente. Ob Yoga am Tropenstrand,
Therapien mit mineralhaltigem Heilschlamm, Bäder in
Thermalquellen oder Meditationen in sanft dahinplätschernden
Bächen – alles ist möglich. Die unberührte Natur Costa Ricas
ist der perfekte Rahmen für Entspannung fernab des Alltags.
Oder der ländliche Tourismus: Er ermöglicht einen authentischen
Einblick in die Tradition und Kultur der „Ticos“, in das Landleben
der Bauern, der indigenen Bevölkerungsgruppen und in span-
nende Gemeindeprojekte. Einheimische erzählen
von ihrem Alltag, ihrer Kultur und ihren Traditionen.
Von der Kaffeepflanze bis in die Tasse – beim
Besuch einer Kaffeeplantage im zentralen Hochland
erklären Kaffeebauern die Produktion der
wertvollen Kaffeebohne „Grano de Oro“.
Eindrucksvolle Ausflüge sind auch die Besichtigung
einer Ananas-, Bananen- oder Kakaoplantage,
der Besuch einer Dorfschule, kulinarische
Entdeckungstouren über einheimische Märkte,
das Essen in einer Soda (einem kleinen Restaurant),
besondere Museen, die Herstellung von
Kunsthandwerk wie den bunten Ochsenkarren und vieles mehr.
Zahlreiche Volksfeste und religiöse Feiern beeindrucken zudem
mit Musik, Tanz und lokalen Köstlichkeiten.
Das zentralamerikanische Naturparadies bietet authentische
Erlebnisse, ohne auf Komfort zu verzichten: ein Candlelight- Dinner
am Flussufer oder mit Vulkan-Blick, Meditation in einer Thermalquelle,
Yoga hoch über den Dächern des Regenwaldes, Frühstück
auf einer Plattform in den Baumkronen, ein Kajakausflug
Costa Rica
ist eines
der wichtigsten
Naturreiseziele
der Welt und
Vorreiter im
nachhaltigen
Ökotourismus
durch die Mangrovenwälder, ein typisches Mittagessen bei einer
Bauernfamilie, ein ausgezeichnetes Dinner in einer abgelegenen
Dschungel-Lodge oder eine Entspannungsmassage im Urwald.
Authentische Erlebnisse für alle Sinne
In Costa Rica sind die beiden Küsten nur 320 Kilometer voneinander
entfernt. Warum nicht das Frühstück in der Karibik
und das Abendessen am Pazifik planen? Das Land ist perfekt
für erholsame Stunden mit tropischem Feeling, zum
Surfen und Schnorcheln, für Yoga oder Bootsausflüge
zu vorgelagerten Inseln. Die von Korallenriffen
geschützten Strände sind besonders
zum Baden geeignet. In Costa Rica sind über
110 Strände mit dem Gütesiegel der „Blauen
Flagge“ ausgezeichnet.
Während die bekanntesten Pazifikstrände in
Guanacaste und auf der Nicoya-Halbinsel oder
im Manuel-Antonio-Nationalpark zu finden sind,
zieht es Entdecker in den Süden nach Uvita
und Dominical sowie in den Marino-Ballena-
Nationalpark oder in Buchten wie Bahía Drake
oder den Golfo Dulce. Die costa-ricanische Karibik fasziniert
mit Orten wie Puerto Viejo und Cahuita mit Tropenstrand und
Regenwald sowie karibischen Genüssen und Klängen.
Gestresst vom Alltag und auf der Suche nach Entspannung?
Costa Rica bietet besonders wohltuende „Wellness Pura Vida“
für Körper und Geist. Es ist die ideale Kombination aus authentischen
Erlebnissen mit allen Sinnen: Natur, Wohlbefinden,
Gastronomie, Abenteuer, Strand und Kultur – jederzeit!
36 ADAC URLAUB ADVERTORIAL 2/2020
COSTA RICA AUF EINEN BLICK
ANZEIGE
Weitere Infos
finden Sie unter:
visitcostarica.com
visitcostaricade
visit_costaricade
AN-/EINREISE
Ein sechs Monate gültiger Reisepass
genügt. Maximale Aufenthaltsdauer:
90 Tage. Anreise mit Condor (via Santo
Domingo), Iberia (via Madrid), Edelweiss
(via Zürich), Air France (via Paris), KLM
(via Amsterdam) und ab Herbst 2020
nonstop ab Frankfurt.
GRÖSSE, EINWOHNER & CO.
51.100 Quadratkilometer, damit etwas
größer als Niedersachsen. Rund
4,8 Millionen Einwohner. Hauptstadt:
San José. Landessprache: Spanisch.
Strom: 110 Volt, Adapter notwendig.
Telefon-Vorwahl: ++506. Währung: 1 Euro
entspricht 657 Colón (Stand Juni 2018).
Vor Ort kann mit EC- oder Kreditkarte
an Geldautomaten Geld abgehoben
werden. Im ganzen Land kann auch mit
US-Dollar bezahlt werden. Zeit: MEZ
minus 8 Stunden (Winterzeit minus 7).
Keine Impfvorschriften. Gute medizinische
Infrastruktur auf europäischem
Standard im ganzen Land. Die offiziell
zertifizierten und mehrsprachigen
Reiseführer sprechen gutes Englisch
oder Deutsch, je nach Reiseanbieter.
BESTE REISEZEIT
Costa Rica ist ein Ganzjahresziel
mit diversen Mikroklimazonen und
stabilen tropischen Temperaturen.
Hochsaison ist von Dezember bis
April. In der „Green Season“ von
Mai bis November ist Costa Rica
am grünsten. Naturphänomene wie
Vogelmigration, Walbeobachtungen
oder die Eiablage der Meeresschildkröten
erlebt man am besten zwischen
Juli und Oktober. Dann sind auch die
Preise günstig. Die beste Reisezeit
hängt also ganz von den Interessen
des Reisenden ab.
VOR ORT GUT UNTERWEGS
Ob individuell mit dem Mietwagen oder
auf einer geführten Rundreise – Costa
Rica verfügt über eine gute Infrastruktur
und ebenso über ein gut ausgebautes
Busnetz. Inlandsflüge bietet Sansa
Regional
WUSSTEN SIE SCHON, DASS …
... Costa Rica zwischen Panama im
Süden und Nicaragua im Norden liegt?
... Costa Rica sich zwischen dem Pazifik
und dem Karibischen Meer befindet?
Beide Meere sind nur 320 Kilometer
von einander entfernt.
... Costa Ricas höchster Berg, der Cerro
Chirripó, 3820 Meter hoch ist?
... Costa Rica 1948 seine Armee
abgeschafft hat?
... in Costa Rica 99 Prozent der Energie
aus erneuerbaren Energien stammt?
... Costa Ricas Präsident zum „Ehrenbotschafter“
des Internationalen
Jahres des nachhaltigen Tourismus
2017 gewählt wurde?
... die Costa Ricaner am liebsten „Gallo
Pinto“ und „Casado“ essen?
... es hier 900 Vogelarten und sechs von
sieben Meeresschildkrötenarten gibt?
... Costa Rica laut dem Global Peace
Index zu den sichersten Destinationen
in Lateinamerika zählt?
... Costa Rica mit 28 Nationalparks aufwartet
und damit circa ein Viertel des
Landes unter Naturschutz gestellt hat?
... Costa Rica rund 5 Prozent der weltweiten
Biodiversität bietet?
... „Pura Vida!“ zum üblichen Gruß in
Costa Rica gehört? Es drückt Wohlbefinden,
Freude, Einverständnis
und Lebenslust aus.
2/2020 ADAC URLAUB ADVERTORIAL 37
Experten-Tipp Mein Land
Mein Land
Infos unter:
adac.de/oman
Video-Tipp:
bit.ly/v-oman
Salam aleikum,
Oman!
Wüste und Meer, Kamele und Delfine: Tatjana Birken aus
dem ADAC Reisebüro in Aachen über die faszinierenden
Landschaften und die Gastfreundschaft des Sultanats
Oman, das klingt
geheimnisvoll, wie
1001 Nacht. Was
haben Sie entdeckt?
Einsame, nahezu endlose Traumstrände
an der über 1700 Kilometer
langen Küste. Für Taucher und
Schnorchler ist der Oman ein wahres
Paradies mit über 100 Korallenarten.
Ein spannender Kontrast zur Wüste
im Landesinneren.
Ja. Die Wüste entdeckt man am besten
bei einer Jeeptour, rauf und runter
durch die Sanddünen, das ist eine
wilde Fahrt. Den Sonnenuntergang
habe ich in einem Camp mit Beduinenzelten
erlebt: Es sieht
aus, als würden Sand und
Sonne verschmelzen.
Wie fühlt es sich an, auf
einem Kamel zu reiten?
Das ist schon eine gewaltige Schaukelei
da oben! Und wenn so ein Kameltreiber,
der übrigens immer mit dabei
ist, das Tier zum Rennen bringt, dann
ist Festhalten angesagt. Man fliegt von
einer Seite zur anderen.
Ein Urlaub dauert ja nicht 1001
Nacht, sondern vielleicht 7 Nächte.
Wo sollte man die verbringen?
Ich empfehle eine Rundreise, denn
der Oman ist sehr vielfältig. Spannend
ist auch eine Off-Road-Tour ab
Maskat durch die Wadis. Die Täler
sind weit mehr als – nicht immer –
ausgetrocknete Flussläufe. Manche
sind grüne Oasen mit dem ganzen
Reichtum der Natur.
Was hat Sie überrascht?
Die omanischen Fjorde im Norden –
die sehen fast aus wie in Norwegen,
sie sind nur viel wärmer. Wir sind
mit einem traditionellen Dhau-Boot
ab Khasab gefahren, es gab Tee und
Musik, ein Sonnendeck und dazu
diese berauschende Landschaft. Delfine
haben unser Boot begleitet!
Der Oman gilt als sehr sicheres
Reiseland. Was sollte ich beachten?
Die Traditionen. Beim Betreten einer
Moschee sollten Schultern und Knie
bedeckt sein. Der Oman ist übrigens
auch ein sauberes Land. Wer Müll auf
die Straße wirft, wird streng bestraft.
Wie zeigen die Omanis ihre Gastfreundschaft?
Omanis lieben es, Menschen zu sich
nach Hause einzuladen. Für die Gäste
werden die besten hausgemachten
Süß- und Nachspeisen aufgetischt,
Kahwa (Kaffee) gebrüht und Datteln
aus dem eigenen Garten serviert.
Wonach riecht der Oman?
Im Souk ziehen die Düfte von Gewürzen,
Parfum und Weihrauch in
die Nase …
Wie feilsche ich im Souk?
Meine Strategie ist, mit etwa einem
Viertel des ursprünglich genannten
Preises zu starten und bei einem Drittel
bis der Hälfte zu landen. Dabei höflich
bleiben. Manchmal – aber nicht immer
– nennt der Händler auch plötzlich
noch einen wesentlich besseren Preis,
wenn man seinen Laden verlässt.
Weitere Informationen
und Beratung in Ihrem
ADAC Reisebüro vor Ort
FOTOS: HEIKE LACHMANN, JULIAKA/ISTOCKPHOTO, JORDI RAICH/ISTOCKPHOTO
38 ADAC URLAUB 2/2020
Datteln
Die Palmfrüchte sind die Juwelen des
Oman und süßen auch den Kaffee
Mein Land Experten-Tipp
100 Exemplare
Arabische Leoparden sollen noch durch den Oman
streifen. Die gefleckte Raubkatze ist vom Aussterben
bedroht, schätzungsweise nur noch 250 freilebende
gibt es im gesamten Nahen Osten.
3000 m
hoch ist der Dschabal Schams – und
damit der höchste Berg des Sultanats.
Zwischen Plateau und der Bergspitze
schneidet sich eine rund 1000 Meter
tiefe Schlucht ein, das Wadi Nakhar.
680.000 km 2
groß ist die Rub al-Chali – und damit die größte
Sandwüste der Erde. Die unzugängliche, menschenleere
Landschaft ist größtenteils unerforscht – abgesehen von
Fernerkundungen aus dem Weltraum mittels Satelliten.
1,7 Mrd.
Knoten wurden für den
4293,45 Quadratmeter großen
Gebetsteppich in der Sultan-Qabus-
Moschee in Maskat geknüpft.
1970
bestieg der kürzlich verstorbene Sultan Qabus ibn Said den Thron.
Der absolutistische Herrscher modernisierte sein Land, führte Bildungsprogramme
und ein Gesundheitssystem ein. 2010 belegte Oman einen
vorderen Platz im UN-Entwicklungsindex – kein anderes Land der Welt
hatte in den vorangegangenen 40 Jahren einen derartigen Satz gemacht.
Traumhafte Oase: Bani Khalid, das schönste und grünste Wadi des Landes, führt ganzjährig Wasser
2/2020 ADAC URLAUB 39
Magische Momente
Polarlichter wie über
der Gletscherlagune
Jökulsárlón (links)
lassen sich auf
Island in der dunklen
Jahreszeit erleben.
Im Sommer reizen
Wasserfälle wie der
Seljalandsfoss (rechts)
40 ADAC URLAUB 2/2020
Island Inspiration
Die Magie
Islands
Wann ist die schönste Zeit für eine Reise nach Island? Unser Autor
hat das Land zu allen Jahreszeiten erlebt. Ein Bericht über den
Sommer, den Winter und den ganz besonderen Zauber Islands
TEXT Marc Herbrechter
2/2020 ADAC URLAUB 41
Seit meiner ersten Reise
durch Island bin ich
viele Male auf diese
faszinierende Insel zurückgekehrt.
Meist in
der kalten Jahreszeit, zwischen September
und März, wenige Male in
der Hochsaison von Mai bis August.
Mich reizen beide Jahreszeiten. Für
Erstbesucher bieten die Sommermonate
einen leichten Einstieg.
Die Tage sind lang und das Wetter
ist für eine Atlantikinsel nahe am
Polarkreis relativ gut, um die einzigartigen
Vulkanlandschaften zu erkunden.
Der Winter – oder zumindest
der Herbst – ist die Zeit der magischen
Nordlichter; aber auch die
der Schneestürme und kurzen Tage.
Aber beginnen wir am Anfang …
Island im Sommer
Mein erster Island-Besuch führt
mich im Juni auf die Insel. In einer
Woche werde ich nicht einen Regentropfen
fallen sehen. Als ich
in Keflavík lande, ist mir
vieles unklar. Ich habe
mich nicht auf diese
Reise vorbereitet, weiß
nicht, was mich erwartet,
wo ich mit dem Mietwagen
hinfahren soll. Mein
einziger Plan ist es, das Land auf
der Ringstraße zu umrunden. Doch
genau diese Freiheit wird das Schöne
an dieser Reise sein.
Es ist früh am Morgen und die
Sonne scheint bereits kräftig. Ich
werde noch erfahren, dass dieser
Zustand sich hier im Sommer kaum
ändert. Island bekommt in den
Sommermonaten bis zu 21 Stunden
Sonnenlicht ab, in den Wintermonaten
manchmal nur vier.
Naturschauspiel
Walbeobachtungstouren
gehören
zu Islands beliebtesten
Attraktionen.
Unten: Die Küsten
bevölkern Papageientaucher
Urzeitwelt
Im Hochtemperaturgebiet
Krýsuvík dampft
und blubbert es
aus der Erde
Als ich nach gut einer Stunde Fahrt
entlang Südküste am Geothermalgebiet
Krýsuvík ankomme, nehme ich
zum ersten Mal den starken Schwefelgeruch
in der Luft wahr. Blubbernde
Schlammtöpfe und rauchende Steinhaufen
lassen diesen Ort wie einen
fremden Planeten wirken. Auf Infotafeln
entlang eines Holzpfades ist
zu lesen, dass es sich bei den heißen
Schlammlöchern um Solfataren handelt.
Die braune Färbung der Brühe
kommt zustande, indem austretende
Gase sich mit Wasser zu Säure verbinden
und das Gestein auflösen – ein
beeindruckendes Naturschauspiel.
Einige Stunden später erkenne
ich schon während der Fahrt über
die Ringstraße von Weitem einen
Wasserfall und steuere nun direkt
auf den Seljalandsfoss zu. Auf einem
Pfad kann man hinter den herunterstürzenden
Wassermassen entlanggehen
– wasserdichte Kleidung oder
der Wille, sich danach umzuziehen,
vorausgesetzt. Nur wenige Kilometer
weiter stürzt der Skógafoss auf
einer beeindruckenden Breite in ein
Flussbett herab. Sein Wasser schlängelt
sich Richtung Meer, das man von
der Aussichtsplattform am Horizont
sehen kann. In Island gibt es Hunderte
Wasserfälle, von klein bis groß
und von laut bis leise ist alles dabei.
42 ADAC URLAUB 2/2020
Island Inspiration
muss wiederkommen, um all die
anderen Regionen dieser einzigartigen
Insel zu entdecken.
Tags darauf setze ich mit der
Fähre auf die kleine Inselgruppe
Vestmannaeyjar über. Sie liegt quasi
gegenüber der beiden Wasserfälle.
Die Hauptinsel Heimaey ist geprägt
von der abenteuerlichen Geschichte
eines Vulkanausbruchs im Jahr 1973.
Wir wandern auf den Eldfell, der bis
zu jenem Datum nur unterirdisch
existierte und nach der Eruption
einen beachtlichen Schlackenkegel
von über 200 Metern aufgetürmt hat.
Seine Lavaströme haben die Küstenlinie
ein gutes Stück erweitert. Von
oben lässt sich beeindruckend exakt
erkennen, welcher Teil der Insel neu
ist. Als ich mit der Hand ein wenig in
dem braunen Boden grabe, wird es
schnell so heiß, dass ich überrascht
zurückschrecke. Nur wenige Kilometer
voneinander entfernt flossen hier
also vor nicht einmal fünfzig Jahren
glühend heiße Lava und eiskaltes
Gletscherwasser ins Meer.
Meine Reise führt mich der Südküste
folgend weiter gen Osten. Ich
fahre am Küstenort Vík vorbei, der
für seinen pechschwarzen Strand
berühmt ist. Und später am Nachmittag
stehe ich vor der Gletscherlagune
Jökulsárlón. Riesige Eisberge treiben
in dem See, der sich am Ende einer
Winterzauber
In der kalten
Jahreszeit bedeckt
ein Eispanzer
den imposanten
Gulfoss-Wasserfall
Sommerzauber
Die Mitternachtssonne
wie hier in
Reykjavík sorgt im
Sommer für lange
Tage. Im Bild: die
Hallgrímskirkja
Gletscherzunge gebildet hat. Durch
einen engen Kanal an der Küste werden
sie ins offene Meer hinaus- und
von der Brandung sogleich wieder an
den schwarzen Strand gespült.
Den Osten lasse ich auf meiner
Reise nahezu aus, die Zeit reicht
einfach nicht. Und so durchfahre ich
die wunderschönen Fjorde im nicht
untergehenden Sonnenlicht in einem
Rutsch bis in die Region um Akureyri
im Norden. Im Hochtemperaturgebiet
Hveraönd bade ich in den heißen
Quellen der Mývatn-Naturbäder. Und
im kleinen Ort Húsavík steige ich im
Hafen auf ein Segelschiff und fahre
zur Walbeobachtung hinaus aufs
Meer, um Buckelwale und Orcas ganz
nah am Boot entlanggleiten zu sehen.
Für den Nordwesten fehlt mir
schließlich ebenfalls die Zeit, und
spätestens hier wird mir klar: Ich
Der magische Winter
Im Dezember bringt mich der Zufall
wieder nach Island. Auf der Rückreise
aus Kanada entscheide ich mich
spontan zu einem Stopover in der
Vorweihnachtszeit. Drei Tage Reykjavík,
in denen ich mir unter anderem
den berühmten Golden Circle und
die Blaue Lagune ansehen möchte.
Also mache ich mich nach einer
Nacht in Reykjavík am Morgen mit
meinem Kleinwagen auf den Weg in
den Nationalpark Thingvellir, eine
gute Stunde östlich der Hauptstadt.
Es ist kalt und ein paar Schneeflocken
fallen. Meine erste Station ist
die Silfra-Spalte. Die kilometerlange
Verwerfung im Lavafeld markiert das
Auseinanderdriften der Eurasischen
und Nordamerikanischen Kontinentalplatten.
Geflutet wird der Graben
durch das Schmelzwasser des 50 Kilometer
entfernt liegenden Langjökull-
Gletschers. Für seinen Weg durch das
poröse Lavagestein benötigt das Wasser
viele Jahre und tritt hier glasklar
und eiskalt zum ersten Mal wieder an
die Oberfläche. Hier werde ich zwei
Jahre später für eine Weile jeden Tag
bei – 20 °C in 3 °C „warmes“ Wasser
springen und mit Touristen zwischen
den Kontinenten tauchen – die Sicht
ist atemberaubend.
Für heute geht es jedoch erst mal
weiter zum Geysir Strokkur, der in
regelmäßigen Abständen von etwa
zehn Minuten ausbricht. Heißes
Wasser wird durch den Druck des
Gases darunter Dutzende Meter in
die Luft geschleudert, was die umstehenden
Menschen tief beeindruckt.
Mit meinem heutigen Wissen hätte
ich meinen Tagestrip an dieser Stelle
beendet. Denn plötzlich wirbelt mehr
und mehr Schnee durch die Luft. Mir
ist bewusst, dass ich im Hochland bin
und das Wetter hier schnell umschlagen
kann. Ebenso, dass ich mich hier
nicht so gut auskenne, um einschätzen
zu können, ob eine Weiterfahrt
angemessen ist. Doch der Wasserfall
2/2020 ADAC URLAUB 43
Inspiration Island
Experten-Tipp
Gesa Jochheim aus dem ADAC Reise-Callcenter in Köln
über einen Island-Kurztrip im Frühling
Island eignet sich auch prima für eine Kurzreise, z. B. über fünf Tage
jetzt im Winter oder im Frühling. Die Flugzeit ist mit gut dreieinhalb
Stunden angenehm kurz und die großen Sehenswürdigkeiten wie
die Blaue Lagune und der Golden Circle mit dem Geysir Strokkur
und dem Gulfoss-Wasserfall lassen sich entspannt entdecken. Tipp:
Nehmen Sie sich von der Blauen Lagune Badesalz und Schlamm
für das Island-Spa zu Hause mit. In der Hauptstadt Reykjavík
lohnt ein Besuch der expressionistischen Hallgrímskirkja. Vom
gut 75 Meter hohen Turm hat man einen tollen Blick über die
Stadt. Auch das Seefahrtsmuseum Vikín und das Perlan-Museum
der Naturwunder Islands sind einen Besuch wert.
ADAC Reiseinfos zu Island:
adac.de/island
Video: „Island – Das Land aus Eis
und Feuer“: bit.ly/v-island
App
Gullfoss – Teil des Golden Circle –
liegt nur wenige Kilometer entfernt
und so mache ich mich auf den Weg.
Am Gullfoss bietet sich im Winter
eine geradezu gespenstische Szenerie:
Der imposante Wasserfall liegt
unter einem mächtigen Eispanzer
verborgen. Und obwohl alles erstarrt
ist, hört man die Wassermassen darunter
grollen. Nur wenige andere
Reisende bewundern mit mir dieses
Naturspektakel.
Als ich die Heimfahrt nach Reykjavík
antrete, schneit und stürmt es
bereits gehörig. Obwohl ich das Fahren
auf winterlichen Straßen gewohnt
bin, fahre ich die 100 Kilometer selten
schneller als 20 km/h. Die Straßen in
Reykjavík werden teilweise mit geothermalem
Wasser beheizt. Im Hochland
wird zwar regelmäßig geräumt,
doch die weiten Strecken machen es
unmöglich, die Straßen durchgehend
vom Schnee zu befreien. Als ich spät
abends in meinem Hotel ankomme,
bin ich müde und dankbar.
Nach dem Winterabenteuer steht
am folgenden Tag Erholung in der
Blauen Lagune auf dem Programm.
Das Thermalfreibad ist die wohl
berühmteste heiße Quelle Islands
(wobei es sich eigentlich nicht um
eine natürliche Quelle handelt). Aus
den einstigen Blechhütten um den
Salzwassersee ist heute ein Luxus-
Spa geworden – ein idealer Zwischenstopp
auf dem Weg vom Flughafen in
die Hauptstadt. Schon bei meinem
ersten Besuch ist klar: Es gibt einfach
nichts Schöneres, als bei Eiseskälte
und leichtem Schneefall im warmen,
türkis leuchtenden Wasser der Blauen
Lagune zu schweben und sich die ein
Wasser marsch
Der Geysir Strokkur
lässt alle zehn
Minuten gehörig
Dampf ab
Heißes Bad
Das Wasser im
Thermalfreibad
der Blauen
Lagune ist bis zu
42 Grad warm
oder andere Schneeflocke auf der
Nasenspitze zerschmelzen zu lassen.
Hier kann man ideal abschalten und
es sich einfach gutgehen lassen.
Die Magie Islands
Oft werde ich gefragt, was Island
denn ausmache. Magische Momente
sind es. Die Isländer glauben an Elfen
und andere Fabelwesen. Wer einmal
im isländischen Hochland war,
zwischen den vielen kleinen Lavatürmchen
stand und sich auf einmal
nicht mehr sicher ist, ob sich da am
Horizont etwas bewegt hat, bekommt
ein Verständnis dafür. In dunklen
Lavahöhlen funkeln die Sterne an
der Decke und in Felsen zeichnen
sich Gesichter ab. Man kann sich
vorstellen, wie die Wikinger, die vor
gut 1000 Jahren die Insel bevölkerten,
abenteuerliche Geschichten erfanden,
um diese Phänomene zu erklären.
Magisch ist auch die Stille, die in
den entlegenen Regionen herrscht.
Tourguides halten hier regelmäßig
mitten auf der Strecke auf Wunsch
der Reisenden an, die sich dann
einfach still neben das Auto stellen.
Wenn der Guide es noch nicht weiß,
44 ADAC URLAUB 2/2020
erklärt man ihm: „Wir kommen aus
einer großen Stadt. Die Stille, das
kennen wir so nicht.“
„Liquid meditation“, so nennt
Tobias Klose von Dive.is das Tauchen
in der Silfra-Spalte. Hier taucht man
metertief ab, und vom Grund lässt
sich dennoch jede einzelne Wolke
am Himmel erkennen. Es ist still und
wundervoll. Glasklar, eiskalt und ein
unvergesslicher Gänsehaut-Moment.
Wer kochendes Wasser bei eisigen
Temperaturen Dutzende Meter in
die Luft fliegen sieht, wer rauchende
Steinhaufen mitten in einem Feld
voller Schnee entdeckt, wer hinter den
Wassermassen eines Wasserfalles entlangläuft,
wo die Gischt am Boden
kleine Eisbällchen um die Grashalme
herum entstehen lässt, der versteht
die Faszination Island.
Ein Flugzeug- oder Helikopterflug
über Island öffnet einem erneut die
Augen für die Schönheit und Vielfalt
dieses Landes. Aus der Vogelperspektive
sehen die großen und kleinen
Vulkankrater aus wie Fußabdrücke,
die mäandernden Flussadern wie
Gemälde und die Lavafelder wie
kleine Regenwälder.
Wenn man zum ersten Mal auf
hoher See ist und am Horizont eine
Landpartie
Island lässt sich
auf der Ringstraße
erkunden,
die rund um die
Insel führt
Tauchrevier
In der Silfra-Spalte
trennen sich die
Europäische und
die Nordamerikanische
Erdplatte
kleine Wasserfontäne erblickt, der
Bootsmotor abgestellt wird und nach
einiger Zeit direkt neben der Bordwand
eines der größten Tiere auf dem
Planeten auftaucht, dann ist auch das
ein Teil der Wunderwelt Islands.
Und wer sich glücklich schätzen
kann, wird Zeuge des größten Zaubers:
Aurora borealis. In den Himmel
zu schauen, erst eine Wolke zu entdecken,
dann einen grünen Schimmer
und später Schweife aus vielen
Farben, die durch den Nachthimmel
tanzen; das lässt einen still werden
und dankbar. Nordlichter zu sehen,
ist nicht einfach ein guter Moment
oder eine schöne Erinnerung. Das ist
die Magie Islands.
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/island
Angebote
Rundreise Islands Winter
Auf der Ringstraße einmal um Island
Angepasste Tagesetappen und Doppelübernachtungen
lassen Sie die Islandumrundung
im Winter entweder entspannt oder aktiv
erleben! Sie bestimmen, ob Sie die freien Tage
gemütlich im Thermalbad oder an einem Platz
mit Aussicht verbringen, oder ob Sie eine
Gletscherwanderung unternehmen und auf
Walbeobachtungstour gehen. Den Auftakt der
Auto-Reise bildet der Golden Circle mit den drei
bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands: der
Nationalpark Thingvellir, das Geothermalgebiet
um den Geysir Strokkur und der Gullfoss-Wasserfall.
Über Vík, bekannt für seinen schwarzen
Strand und die Tuffsteinfelsen, geht es durch
die schwarze Sandwüste Mýrdalssandur nach
Höfn und weiter zum Gletscher Vatnajökull und
der faszinierenden Gletscherlagune Jökulsárlón.
An der Ostküste erwarten Sie malerische Fjorde,
bevor Sie die Reise zum See Mývatn und den
eindrucksvollen Lavafeldern sowie dem mächtigen
Dettifoss-Wasserfall führt. Im pittoresken
Fischerdorf Húsavík im Norden empfiehlt sich
eine Walbeobachtungstour sowie ein Besuch
des Walmuseums. Akureyri, die Hauptstadt des
Nordens, lädt auf einen gemütlichen Stadtbummel
durch die schöne Fußgängerzone ein. Über
die Passstraße geht es zurück nach Südwesten.
Nach Stopps in Blönduós und Hvammstangi
erreichen Sie die historischen Orte Bifröst und
Borganes. Nach letzten Abstechern in Reykholt
und an traumhafte Wasserfälle erwartet Sie
eine letzte Übernachtung in Reykjavík.
ab 1049 € p. P. / 11 Nächte im Doppelzimmer
mit Frühstück / Reiseführer / ohne Flug
und Mietwagen
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439
Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 57.
Vermittler: siehe Impressum Seite 57
Inspiration Island
Island – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Gesa Jochheim vom ADAC Reise-Callcenter in Köln
Anreise
Reykjavík bzw. Keflavík, der 45 Minuten
außerhalb liegende internationale Flughafen,
wird von diversen deutschen Städten
und verschiedenen Airlines angeflogen,
zum Beispiel von Eurowings und
Easyjet. Nonstop geht es mit Icelandair
und Lufthansa auf die Insel. Wer mit dem
eigenen Auto anreisen möchte, kann die
Fähre der Smyril Line ab Hirtshals in Dänemark
nehmen (smyrilline.de). Für die
Einreise genügt der Personalausweis.
Reisezeit
Island lässt sich das ganze Jahr über bereisen.
Prinzipiell kommt es darauf an,
was man erleben möchte. Wer Wale sehen
will, ist im Sommer richtig, genau wie alle,
die das Hochland und die Mitternachtssonne
erleben möchten. Für Nordlichter
sind der Winter sowie die Monate September
und Oktober eine gute Zeit. Auch
wenn die Temperaturen im Sommer tagsüber
auf 25 Grad klettern können, gilt:
Das Wetter ist grundsätzlich sehr wechselhaft,
warme und wetterfeste Kleidung
gehören daher ins Gepäck. Im Winter
sollte man unbedingt sehr gut vorbereitet
und vorsichtig sein sowie einen Plan B
haben – Stürme können einen mitunter
tagelang an der Weiterreise hindern. Die
Tage sind zudem deutlich kürzer.
Entdecken
ADAC Reiseführer
„Island“: der
Kompakte mit
den ADAC Top-
Tipps und cleveren
Klappkarten,
144 Seiten, 9,99 €
Ab Mitte
Mai in
Ihrem ADAC
Reisebüro oder
unter adac-shop.de
erhältlich
ein normales Auto für die Umrundung
der Insel: Schotterpisten sind damit zwar
unangenehm, aber befahrbar. Wer das
Hochland erkunden will, muss dafür die
sogenannten F-Straßen nutzen und diese
sind Allradfahrzeugen vorbehalten. Vorab
bitte gut informieren, vor allem wenn
es in Regionen gehen soll, in denen Flüsse
zu durchqueren sind! Im Winter ist ein
Allradfahrzeug meist empfehlenswert.
Wichtiger als das Fahrzeug ist hier jedoch
die Fahrerin oder der Fahrer: Wer aus
schneearmen Regionen kommt, sollte
geführte Touren in Betracht ziehen.
Ansonsten: Für Familien eignet sich Island
als Reiseziel vor allem, wenn die Kinder
bereits größer sind und sich gerne in der
Natur bewegen. Kleinkinder sind in der
Regel unbeeindruckt von den langen
Strecken, die man im Auto zurücklegen
muss. Isländer sind übrigens sehr kinderfreundlich
und viele Touren sind bis zu
einem gewissen Alter kostenfrei.
Übernachten
Unterkünfte in Island sind vor allem Hotels
und Gästehäuser. Hostels gibt es vor allem
in den größeren Städten und Orten. Es
gibt sehr viele Campingplätze im ganzen
Land. Diese sind unbedingt aufzusuchen,
das Wildcampen ist nicht bzw. nur unter
sehr strengen Auflagen erlaubt! Der Natur
zuliebe sollte man immer die ausgewiesenen
Zeltplätze aufsuchen. Achtung: Im
Winter sind viele Campingplätze geschlossen.
Die Preise sind höher als in Europa,
und vor allem auf dem Land sind die
Standards mitunter nicht mit denen in
anderen Ländern Europas vergleichbar.
Tipp: Mit der aktualisierten ADAC Campingund
Stellplatzführer-App 2020 finden Sie
immer den richtigen Platz. Aktuell zum
rabattierten Preis von 4,99 € im Apple
App Store und bei Google Play.
Essen & Trinken
Zur traditionellen isländischen Küche gehören
auch Gerichte wie Gammelhai und
Schafshoden, die sicher nicht für jeden
ein Leckerbissen sind. Moderne isländische
Küche ist jedoch von hohen Standards
geprägt, nicht günstig, aber sehr gut.
Alkohol ist auf der Insel teuer, ob in den
Vinbudin (im Supermarkt ist kein Alkohol
erhältlich) oder in Restaurants bzw. Bars.
Happy Hours finden regelmäßig statt,
doch für das deutsche Preisgefühl sind
6 bis 7 € für ein Bier kein Schnäppchen.
Sicherheit
Island gilt als eines der sichersten Länder
der Welt, auch Alleinreisende können hier
bedenkenlos unterwegs sein. Einzig die
hohen Kosten sind hierbei zu beachten.
Unterwegs
Die Insel erkundet man am besten mit
dem Mietwagen. Im Sommer bieten sich
auch Wohnmobile und Campervans an,
im Winter durch Schnee und Wind eher
weniger. In der warmen Jahreszeit reicht
Magische
Eiswelt
Im Vatnajökull-
Nationalpark im
Süden Islands
reichen mächtige
Gletscherzungen
bis nah an die
Ringstraße heran
46 ADAC URLAUB 2/2020
Island Inspiration
Anreise, Sehenswürdigkeiten, Camping & mehr
FOTOS: RAGNAR TH. SIGURDSSON/ARCTIC IMAGES, DIETER MEYRL/ISTOCKPHOTO, NARVIKK/ISTOCKPHOTO, NORÐURSIGLING/VISIT ICELAND, NORTHLIGHTIMAGES/ISTOCKPHOTO, SARA WINTER/ISTOCKPHOTO,
CREATIVE-FAMILY/ISTOCKPHOTO, FRANCKREPORTER/ISTOCKPHOTO, ADAC E.V., ANASTASIIA SHAVSHYNA/ISTOCKPHOTO, AGROBACTER/ISTOCKPHOTO, HOI SEUNG JUNG/GETTY IMAGES, ANREISSER FEHLT, JURGAR/ISTOCKPHOTO,
KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE
50 km
Ísafjöður
Hesteyri
Grundarfjörður
Stykkishólmur
Keflavík
Grindavík
Hólmavík
Búðardalur
Borgarnes
Reykjavík
4
Nicht versäumen
Island lässt sich in sieben Regionen einteilen:
die vier Himmelsrichtungen, die
Westfjorde, die Westmännerinseln und
das Hochland.
Die Südküste und der Westen sind die beliebtesten
Regionen, da sich hier viele
touristische Hotspots befinden:
1 Blaue Lagune: Das Thermalfreibad
mit seinem türkisen Wasser ist ein Muss.
2 Golden Circle: Die berühmten Geysire,
der Gulfoss-Wasserfall und der Nationalpark
Thingvellir mit der Silfra-Spalte
befinden sich hier. Tauchtouren: dive.is
3 Jökulsárlón: In der Lagune treiben die
Eisberge des Vatnajökull, Europas größten
Gletschers außerhalb des Polargebiets.
1
5
GRÖNLANDSEE
Selfoss
Blönduós
Hvolsvöllur
10
Fettnäpfchenführer
Island
Das amüsante
Buch unseres
Autors erzählt
von den besonderen
Eigenheiten
Islands.
Conbook, 12,95 €
2
Weitere
Infos:
bit.ly/b-island
Sauðárkrókur
Vík í Mýrdal
Akureyri
7
Húsavík
8
ISLAND
Kálfafell
4 Reykjavík: Die Hauptstadt reizt mit
bunten Häuschen, sehenswerten Museen
wie dem Perlan und der Hallgrimskirche.
Die Westfjorde sind durch ihre Abgeschiedenheit
und unberührte Natur geprägt:
5 Hornstrandir: Das Naturschutzgebiet
ist ein Paradies für Wanderer und zur
Vogelbeobachtung.
Im Norden finden sich viele kleine Küstenorte
wie Siglufjörður, faszinierende Geothermalgebiete
und Wasserfälle:
6 Diamond Circle: Das Pendant zum
Golden Circle im Westen begeistert u. a.
mit dem Mývatn-See, dem Dettifoss-Wasserfall
und der Ásbyrgi-Schlucht. Größte
Stadt im Norden: Akureyri.
7 Akureyri: Die charmante Hauptstadt
des Nordens ist einen Besuch wert.
6
3
Island liegt im Nordatlantik
zwischen
Grönland und
Großbritannien
Höfn
GRÖNLAND
ISLAND
Seyðisfjörður
9
ATLANTISCHER
OZEAN
VEREINIGTES
KÖNIGREICH
IRLAND
Eskifjörður
NORWEGEN
8 Húsavík: Der Fischerort ist perfekt zur
Walbeobachtung. Tipp: northsailing.is
Der abgeschiedene Osten ist von malerischen
Fjorden geprägt:
9 Seyðisfjörður: In dem Hafenstädtchen
legen die Fähren aus Europa an.
Südlich von Island liegen die Vestmannaeyjar,
die Westmännerinseln:
10 Heimaey: Wer sich für die vulkanischen
Aktivitäten des Landes interessiert, ist auf
der Insel bestens aufgehoben.
i Information
Viele weitere Tipps und Inspiration finden
Sie auf der Seite unseres Autors unter
island-ringstrasse.de sowie auf der offiziellen
Internetseite visiticeland.com
2/2020 ADAC URLAUB 47
Experten-Tipp Ratgeber
Ratgeber
Tipps & Informationen zum Thema Fähren
Wohin kann ich mit der
Fähre reisen?
Mit dem Auto oder dem Camper lange Strecken über
Land zurückzulegen ist nicht unbedingt ein Vergnügen.
Und manche Ziele wie zum Beispiel Inseln sind naturgemäß
nicht auf dem Landweg zu erreichen. Eine Fährfahrt
ist eine gute Alternative. Attraktive Ziele gibt es
im Nord-Ostsee-Bereich und rund ums Mittelmeer. In
Nordeuropa werden z. B. alle skandinavischen Regionen,
Großbritannien und Irland sowie die baltischen Staaten
angefahren. Im Bereich des westlichen Mittelmeeres sind
alle Anrainerstaaten mit Fähren zu erreichen. In Italien
gibt es viele Verbindungen, in Griechenland mit seinen
zahlreichen Inseln noch mehr. Gefragt sind auch die Verbindungen
zwischen Italien und Griechenland.
Wo kann ich die Tickets buchen?
Auf dem Internet-Portal adac-faehren.de können Sie
ganz einfach und bequem die Tickets von verschiedenen
Fährgesellschaften buchen. Hier erhalten ADAC Mitglieder
eine Ermäßigung von bis zu 25 Prozent. Eine persönliche
Beratung bieten die ADAC Reisebüros vor Ort.
Weitere Infos auch unter:
adacreisen.de/faehren
Wann sollte ich buchen?
Grundsätzlich gilt: je früher, desto besser. Am besten
gleich, wenn die Reedereien die Buchungen freischalten.
Die frühesten Freischaltungen erfolgen jeweils im Herbst
des Vorjahres für das kommende Jahr – schauen Sie öfter
mal bei adac-faehren.de rein, um die günstigsten Preise
– und auch noch Plätze zu Ihren Wunschzeiten – zu
erhalten. Wer zu lange wartet, kann auf den beliebten
Strecken Probleme bekommen, denn salopp gesagt ist
der Pott irgendwann schlicht voll. Besonders
bei „Camping on Board“ sind die Plätze
begrenzt, sehr beliebt und früh
ausgebucht.
48 ADAC URLAUB 2/2020
Ratgeber Experten-Tipp
Was brauche ich an Bord?
Halten Sie Ihr vorher gepacktes Handgepäck griffbereit,
denn während der Überfahrt darf man in der Regel nicht
auf das Fahrzeugdeck. Ansonsten ist an Bord meist für
alles gesorgt. Je nach Verbindung kann man Essens- und
Getränkepakete dazubuchen, auch bieten viele Schiffe
abwechslungsreiche Unterhaltung an. Dann wird aus der
Fährfahrt fast eine kleine Kreuzfahrt.
Wie groß darf mein
Fahrzeug sein?
Jede Reederei hat verschiedene Kategorien, in die man
sein Fahrzeug passend einsortiert. Dabei gilt: Die Fahrzeugdaten
müssen exakt angegeben
und die Fahrzeugabmessungen
eingehalten
werden. Wenn z. B. ein
Fahrradträger am Heck
dazukommt, muss
der miteingerechnet
werden.
FOTOS: HANS-PETER HUBER/SCHAPOWALOW, GECE33/ISTOCKPHOTO, CHAINARONG PRASERTTHAI/ISTOCKPHOTO, LUZA STUDIOS/ISTOCKPHOTO,
ILTERRIORM/ISTOCKPHOTO, POVOZNIUK/ISTOCKPHOTO, ANASTASIIA SHAVSHYNA/ISTOCKPHOTO
Wann muss ich am Hafen sein?
Rechtzeitig! Das ist je nach Destination unterschiedlich.
Richtwert sind ungefähr drei Stunden vor Abfahrt. Bei
automatisierten Abwicklungen wie auf der Strecke
Kiel – Oslo geht der Ablauf schneller; wenn noch Bordkarten
auf Papier am Schalter ausgegeben werden, kann
es auch länger dauern. Daher sollten Sie sich unbedingt
vorher auf den Reedereiseiten über die Check-in-Zeiten
informieren. Wenn Sie Ihre
Fähre verpassen, verfällt das
Ticket. Unsere Empfehlung:
Wenn Sie absehen
können, dass
Sie Ihre Fähre nicht
rechtzeitig erreichen,
nehmen Sie Kontakt
mit dem jeweiligen
Hafenbüro auf oder
mit der Stelle, bei
der Sie das Ticket
gebucht haben.
Darf der Hund auch mit?
Ja, Haustiere dürfen mitfahren, müssen aber angemeldet
werden. Manchmal ist das Tier-Ticket auch kostenpflichtig.
Und es gibt ein Kontingent, wie viele Tiere mitfahren
dürfen. Wie die Bedingungen an Bord sind, ist
von Reederei zu Reederei unterschiedlich.
Manchmal darf das Tier mit in die Kabine,
manchmal muss es in einer Box warten.
Informieren Sie sich auf jeden Fall
vorher auch über die
im Zielland vorgeschriebenen
Impfungen
und Einreisebestimmungen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
redaktion@adac-urlaub.net
2/2020 ADAC URLAUB 49
Willkommen im Club!
Vom vielseitigen Sport- und Freizeitangebot bis zur All-inclusive-Verpflegung
und Kinderbetreuung – im Cluburlaub ist für alles gesorgt. So lässt sich die
schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen
TEXT Eva Zimmermann
Begonnen hatte alles mit 200
alten Armeezelten am Strand
von Alcúdia auf Mallorca.
Der Belgier Gérard Blitz, Sohn
eines Diamantenhändlers und ehemaliger
Résistance-Kämpfer, ließ
sie 1950 auf der Baleareninsel als
Feriendorf aufstellen. Der Clou: Die
Gäste schlummerten dort nicht nur
ungezwungen wie Aussteiger, auch
für das Essen sowie für Sport- und
Freizeitangebote war gesorgt. „Das
maßgebliche Ziel im Leben ist es,
glücklich zu sein. Die Zeit, um glücklich
zu sein, ist jetzt. Und der Ort, an
dem wir glücklich sein können, ist
hier!“ Mit diesen Worten erklärte der
Gründer des Club Méditerranée einst
sein seinerzeit exotisches Konzept.
Urlaubsspaß
Manche Clubs
sind speziell
auf Familien
mit Kindern
ausgerichtet
Es war die Geburtsstunde des
Cluburlaubs – eine Erfolgsgeschichte,
die bis heute anhält. Schnell ließ
Blitz weitere Anlagen eröffnen, vom
Mittelmeer bis in die Südsee. In
den 1970er-Jahren griffen mit Club
Robinson und Aldiana schließlich
auch deutsche Veranstalter das attraktive
und erfolgreiche Konzept auf.
Heute lässt sich Cluburlaub für
jeden Anspruch sowie für jedes
Bedürfnis in den schönsten Urlaubsregionen
der Welt buchen (siehe
S. 51 bis 53). Und aus den einst noch
spartanischen Zeltlagern und Hüttendörfern
sind längst komfortable und
luxuriöse Resorts geworden. Auch
der berüchtigte „Gruppenzwang“ aus
den Anfangstagen, etwa zum gemeinsamen
Beachvolleyball, gehört längst
der Vergangenheit an. Das Erfolgsrezept
ist jedoch geblieben:
Essen & Trinken – wunschlos
glücklich
Im Cluburlaub bleiben kulinarisch
kaum Wünsche offen, denn alles
ist „all-inclusive“. Meist gibt es ein
abwechslungsreiches Buffet, spezielle
Themenabende oder sogar Live-
Cooking. Von vegetarischen Salaten
über Frisches aus dem Meer bis hin
zu Pizza und Pasta für die Kleinen
ist für jedes Familienmitglied etwas
Cluburlaub Inspiration
dabei. Für den Nachwuchs gibt
es oft sogar eigens eingerichtete
und betreute Kindertische – falls
Eltern beim Abendessen einmal
in aller Ruhe einen Wein genießen
möchten.
Aktivitäten
– Urlaub mit Fitnessfaktor
Die Sportmöglichkeiten sind
in den meisten Clubs exzellent.
Viele Anlagen verfügen über einen
Fitnessbereich und bieten Kurse
wie z. B. Aquagymnastik oder auch
Yoga an. Wer lieber an der frischen
Luft aktiv ist, kann Rad fahren oder
Nordic-Walking ausprobieren. Und
der Nachwuchs tobt sich beim Fußball
oder Beach-Volleyball am Strand
aus. Je nach Club und Lage gehören
auch Tennis, Golf, Reiten sowie ein
vielfältiges Wassersportangebot zum
Aktivprogramm – vom Surfen und
Segeln bis hin zum Tauchen und
Wasserski. Und fast immer stehen
ausgebildete Trainer bereit (nicht
alle Angebote sind dabei jedoch
kostenlos). Wer seinen Urlaub wie
eine kleine Fitness-Spritze betrachtet,
ist im Club goldrichtig.
Tea Time
Der Nachmittagstee
mit
süßen Snacks
gehört in vielen
Club-Resorts zur
All-inclusive-
Verpflegung
Freizeit & Entertainment
– bestens unterhalten
Langeweile kommt im Cluburlaub
garantiert nicht auf. Meist genügt am
Morgen ein Blick auf das ausliegende
Tagesprogramm. Manch einer lässt
sich vom Frühstücksbuffet an den
Pool, vom Spa-Bereich zum Nachmittagsquiz,
von der Snack-Bar
zur Theateraufführung oder zum
Livemusik-Abend treiben. Erholen,
Erleben, Entspannen – das ist
die Devise, und zwar perfekt organisiert.
Der Gast muss sich für die
Rundum-Unterhaltung um nichts
kümmern. Dabei ist der Club
kein Mikrokosmos, aus dem man
nicht ausbrechen könnte – meist
werden täglich wechselnde und
erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung
angeboten.
Kinderbetreuung
– ganz groß für die Kleinen
Familienzeit ist schön und wichtig.
Aber manchmal wollen auch die
besten Eltern ein wenig Ruhe vom
Nachwuchs. Viele Clubs haben sich
heute auf Eltern und ihre Kinder
jeder Altersstufe spezialisiert. Neben
Windeln, Babyflaschen und mitunter
sogar den abendlich buchbaren
Babysitter für die kleinsten Urlauber
beschäftigen Malkurse, Zaubertricks,
Reitstunden oder die Kinderdisco die
größeren Kids oft von morgens bis
abends. Für die Eltern heißt das vor
allem eines: endlich mal Zeit für sich
selbst haben. So wird ein Cluburlaub
zur erholsamen Auszeit
für alle.
Infos und
Beratung zu Ihrem
ganz persönlichen
Cluburlaub
In Ihrem
ADAC Reisebüro
Fernweh
Robinson-Clubs gibt
es weltweit, wie hier in
Khao Lak, Thailand
ROBINSON
Zwanglos per Du
Robinson-Mitarbeiter nennen sich Robins
und sorgen „per Du“ für eine zwanglose
Atmosphäre in den gehobenen Clubs, die mit
einem großen Angebot an Trendsportarten,
Wellness und exzellenter Küche aufwarten.
Die Anlagen sind in landestypischer Architektur
erbaut, regelmäßig finden Events mit
namhaften Experten statt, wie z. B. Yoga- oder
Golf-Wochen. Es gibt Robinson-Clubs für
Familien, für Erwachsene sowie Anlagen für
Groß und Klein.
Wo? In 14 Ländern, neben europäischen
Badezielen und den Alpen u. a. in Thailand,
den Malediven und Ägypten
2/2020 ADAC URLAUB 51
Inspiration Cluburlaub
ALDIANA
Premium-Cluburlaub
Eine traumhafte und ruhige Lage mit herrlichen Ausblicken auf
das Meer oder die Berge zeichnet die gehobenen Anlagen von
Aldiana aus. Die Clubs werden sowohl von Paaren und Singles
als auch von Familien mit Kindern gebucht. Die Kulinarik- und
Sportangebote sind auf hohem Niveau, so gibt es Gourmet-Events
mit Sterneköchen oder Lauf- und Biathlon-Camps mit prominenten
Trainern. Das Wellnesskonzept „Welldiana“ basiert auf der
taoistischen Philosophie.
Wo? Griechenland, Spanien, Tunesien, Zypern, Italien, Österreich
Sonne und mehr
Aldiana-Clubs
befinden sich
überwiegend in
Europa, darunter
an der Costa
del Sol (oben),
und bieten ein
besonderes
Wellness-Konzept
CLUB MED
Weltweit & international
Alles ist möglich
Club-Med-Resorts gibt
es sowohl am Meer
als auch in
den Bergen
Der All-inclusive-Pionier ist mit
über 80 Resorts auf vier Kontinenten
sowie einem exklusiven
Segel-Kreuzfahrtschiff der weltweit
größte Anbieter für gehobenen
Cluburlaub. Wer die internationale
und multikulturelle Atmosphäre
unter Gästen aus aller Welt schätzt,
ist hier bestens aufgehoben. Es gibt
verschiedene Kategorien, die luxuriösen
Resorts, Villen und Chalets
der „Exclusive Collection“ verwöhnen
beispielsweise mit Concierge-
Service, Feinschmeckerküche und
Champagner ab 18 Uhr.
Wo? Weltweit (außer Australien)
Experten-
Tipp
Gabriele Bischoff aus dem ADAC Reisebüro in
Osnabrück über Cluburlaub und Kostenfallen
Buchen Sie Ihren Cluburlaub ganz nach Ihren Vorlieben.
Viele Resorts sind z. B. speziell auf Paare oder Familien,
aber auch auf bestimmte Sportarten zugeschnitten. Die
Reiseberater in Ihrem ADAC Reisebüro beraten Sie hierzu
gern. Um ärgerliche Überraschungen zu vermeiden, sollten
Sie darauf achten, welche Leistungen genau im Preis
inbegriffen sind. All-inclusive bedeutet nicht, dass z. B.
der Sundowner-Cocktail am Strand gratis ist, oft gilt das
nur für Softdrinks, Tischweine und Bier zu den Mahlzeiten.
Ähnlich ist es bei Sportangeboten. Schnupperkurse gibt
es oft gratis, der Verleih des Geräts kostet mitunter extra.
Zur Ruhe kommen
Der Anbieter lti
hat vornehmlich
erwachsene Gäste
im Fokus
LTI
Leben, Träumen,
Innehalten
Das ist die Philosophie der lti-Hotels, die
vornehmlich erwachsene Urlaubsgäste willkommen
heißen. Die meisten lti-Hotels liegen
am Meer und bieten mit Fitness- und Wellnessbereichen,
verschiedenen Pools sowie
einem vielseitigen kulinarischen Angebot
auch anspruchsvollen Gästen eine entspannte
Urlaubsatmosphäre. In einigen Anlagen steht
ein „Holiday Manager“ als persönlicher Berater
zu Ausflügen und anderen Wünschen zur Seite.
Wo? Spanien, Portugal, Bulgarien,
Griechenland, Marokko, Tunesien,
Türkei, Ägypten, Österreich
Angebote
Auf den Kanaren
Aldiana Club Fuerteventura, Jandia Playa
Ob Surfen, Segeln oder Mountainbiken: Radund
Wassersportler finden in der auf einem
Felsplateau gelegenen Anlage ihr Paradies.
Das Welldiana Spa verwöhnt mit Massagen.
ab 645 € p. P. / 7 Tage im Doppelzimmer
im Hotel / Eigenanreise / All Inclusive
Veranstalter: Aldiana GmbH · Thomas-Cook-Platz 1 ·
61440 Oberursel
FOTOS: KARSTEN KOCH/ROBINSON CLUB, ROBINSON CLUB (2), ALDIANA CLUB RESORTS (3), CLUB MED (2), DER TOURISTIK (2), TUI MAGIC LIFE
TUI MAGIC LIFE
Magische Momente
Ob Wassersport, Party oder romantische
Zeit zu zweit: In den ausnahmslos
direkt am Meer gelegenen TUI
Magic Life Clubs entscheiden die
Gäste, auf was sie Wert legen. Denn
die Ferienresorts mit dem entsprechenden
„Magic Highlight“ sind
ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
So gibt es etwa in Clubs
mit dem „Magic Highlight Paare“
gesonderte Bereiche für Erwachsene
sowie Tanzkurse für Paare; in Clubs
mit dem „Highlight Wassersport“ ist
u. a. Katamaran-Segeln und Wasserski
in bestimmtem Umfang inklusive.
Wo? Türkei, Griechenland, Italien,
Ägypten, Spanien, Tunesien
Aktiv sein
„Magic Highlights“
wie z. B.
Tennis sind bei
TUI buchbar
Auf Westpeloponnes
Robinson Club Kyllini Beach, Kastro
In dem „For Family“-Club am feinsandigen
und flach abfallenden Sandstrand dreht sich
alles um Kinder und ihre Eltern. Für qualifizierte
Betreuung und Unterhaltung ist gesorgt.
ab 787 € p. P. / 7 Tage im Doppelzimmer /
Eigenanreise / All Inclusive
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-
Allee 23 · 30625 Hannover
Auf Rhodos
lti Asterias Beach Resort, Afandou
Das direkt am ruhigen Kiesstrand gelegene
5-Sterne-Haus bietet u. a. Tanzunterricht, einen
Loungebereich, eine Enoteca sowie die 1200 qm
große Wellnesslandschaft Aphrodite Spa
ab 387 € p. P. / 7 Tage im Doppelzimmer /
Eigenanreise / All Inclusive
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland
GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 · 60439 Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 57.
Vermittler: siehe Impressum Seite 57
Gewinnspiel Leserfotos
Fotoalbum
Am Sunrise Point im Bryce-Canyon-Nationalpark in
Utah, USA, hat man bei Sonnenaufgang diese tolle
Aussicht auf die grandiosen Sandsteinformationen.
Eingesendet von Jürgen Gregor aus Berlin
Das Bild habe ich in Victoria auf
Vancouver Island aufgenommen.
Es zeigt die Fan Tan Alley in Chinatown,
die engste Gasse Kanadas.
Eingesendet von Stephanie
Karst aus Königsbach-Stein
Senden
Sie uns Ihre
Fotos*
Das Foto zeigt ein typisches Haus auf den Kapverdischen
Inseln. Die Farben sind an die Nationalflagge
der Republik Kap Verde angelehnt. Eingesendet
von Ottmar Biersack aus Frankfurt am Main
Hier unser schönstes Urlaubsbild,
entstanden am Little Atlin Lake in
Yukon, Kanada. Es spiegelt unser
Gefühl von Freiheit wider, das wir auf
dieser fantastischen Reise hatten.
Eingesendet von Monika und
Thomas Rapp aus Schlat
Fotowettbewerb
* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost
werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 16.3.2020 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter
adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der ADAC Urlaub Redaktion informiert.
54 ADAC URLAUB 2/2020
Rätsel Gewinnspiel
Kreuz und quer durch die Welt
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie eins von drei Exemplaren „Unterwegs in Island“
GEWINNEN SIE DAS GROSSE REISEBUCH
„Unterwegs in Island“
Magische Nordlichter, Gletscher, speiende Geysire
und Lavafelder: Die einzigartige Kombination aus
Bildband, Reiseführer und Atlas bietet umfassende
Orientierung und kompetente Informationen.
Auf vier geografisch gegliederten Routen
werden die Ringstraße, der Goldenen Ring, die
Highlands und die Westfjorde vorgestellt. Tourenkarten,
ein Atlas sowie brillante Farbfotos sorgen
für praktischen Nutzen und Lesevergnügen.
Kunth Verlag GmbH, 288 Seiten, 24,95 Euro
Gewinnspiel-Auflösung Heft 1/2020
Gesucht war das Lösungswort „Norwegen“
Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt und
erhalten die aktuelle Ausgabe des „Kreuzfahrt Guide 2020“.
Lösungswort
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 2/2020,
Pastorenstraße 16–18, 20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 2/2020.
Einsendeschluss ist der 15.4.2020. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von der
ADAC Urlaub Redaktion informiert.
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen
ist kostenlos.
Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,
ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de
2/2020 ADAC URLAUB 55
Reisebüro Regional
Koh Samui
Die Insel ist für traumhaft
weiße Strände und dichten
Regenwald bekannt
Bangkok
vereint Großstadt
und Tradition
GRUPPENREISE
Entdecker-Tour durch Thailand
Diese Reise ist genau das
Richtige für Entdecker, die
Spaß daran haben, sich die
Sehenswürdigkeiten des südostasiatischen
Landes auf eigene Faust zu
erschließen. Die Route führt sowohl
in den hohen Norden nach Chiang
Mai als auch zu den Traumstränden
im Süden Thailands.
Das Abenteuer beginnt in der
Hauptstadt Bangkok. Hier können
Sie bei einem gemütlichen Spaziergang
die Atmosphäre der pulsierenden
Metropole in sich aufnehmen.
Lassen Sie sich treiben und
entdecken Sie die Vielfalt an Farben,
Gerüchen und Sehenswürdigkeiten.
Nach einem Zwischenstopp am
schwimmenden Markt von Damnoen
Saduak bleibt die Großstadt
zurück und die Natur von Kanchanaburi,
mit den wohl schönsten
20 Tage Busreise
Start- & Endort:
Bangkok,
z. B. 12.4.2020
bis 1.5.2020,
1 Zimmer,
Verpflegung:
gemäß Programm,
Preis für
2 Erwachsene
inkl. aller Leistungen
und Gebühren
ab 2336 €
Wasserfällen des Landes, wartet auf
Sie – sowie noch viele weitere spannende
Destinationen im Norden
des Königreichs.
Und plötzlich sind Sie im Süden
– und damit mitten im Paradies:
Die Inseln Koh Phangan und Koh
Samui bestechen durch kristallklares
Wasser und traumhafte, von
Palmen gesäumte Strände. Hier ist
das Motto: Erholung, Entschleunigung,
Exklusivität.
Es gäbe noch so viel mehr über
die Entdecker-Tour durch Thailand
zu berichten, aber dieser kleine
Einblick muss erst einmal reichen.
Erkunden Sie den Rest des Landes
in Ihrem nächsten Urlaub doch einfach
selbst.
RUNDUM-SERVICE
Das Reisebüro München-West stellt sich vor
Urlaubswünsche für jeden
Geschmack und jeden Geldbeutel:
Ob Fernreisen in
die Sonne, aktiver Familienurlaub,
Kreuzfahrten, Abenteuer- oder City-
Trips – im ADAC Reisebüro München-West
finden die Experten
Jennifer Oswald, Patricia Leimer,
Lisa Schwarzbauer, Barbara Röthele-
Wagner und Jeannine Steinke (v. l. n. r.)
die richtige Reise für jedes Bedürfnis.
Dabei berät das ADAC Team Reisende
individuell bei der Planung, Gestaltung
und Buchung ihres nächsten Urlaubs.
Ganz neu: unser Reisegeld-Service,
mit dem Sie sich transparent und
sicher die gewünschte Fremdwährung
nach Hause schicken lassen können.
Dieses Rundum-Angebot überzeugt!
Kommen Sie vorbei – das Team aus
München-West freut sich auf Ihren
Besuch.
ADAC Reisebüro München-West
Ridlerstr. 35
80339 München
Telefon: 089 519 53 35
reise-muenchen-west@sby.adac.de
56 ADAC URLAUB 2/2020
Vor Ort Reisebüro
FOTOS: JATURUNP/ISTOCKPHOTO, CHANGYENCHAM/ISTOCKPHOTO, ADAC E.V.
* VERANSTALTER: DERTOUR · EINE MARKE DER DER TOURISTIK DEUTSCHLAND GMBH · EMIL-VON-BEHRING-STRASSE 6 · 60439 FRANKFURT; VERMITTLER: ADAC SÜDBAYERN E.V. SIEHE IMPRESSUM SEITE 57
Wir sind für Sie da: vor, während und
nach Ihrer Reise. Wir beraten Sie gern!
Reisebüro-Hotline: 089 519 51 86, E-Mail: reise-callcenter@sby.adac.de
ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Südbayern
Augsburg
Fuggerstraße 11
86150 Augsburg
0821 502 88 16
Dachau
Münchner Straße 46a
85221 Dachau
08131 36 85 60
Deggendorf
Pfleggasse 34
94469 Deggendorf
0991 34 09 09
Erding
Dorfener Straße 17
85435 Erding
08122 97 16 10
Freising
Untere Hauptstraße 21
85354 Freising
08161 436 13
Fürstenfeldbruck
Schöngeisinger Straße 21
82256 Fürstenfeldbruck
08141 582 18
Ingolstadt
Schillerstraße 2
85055 Ingolstadt
0841 356 65
Kempten
Bahnhofstraße 55
87435 Kempten
0831 200 62 84
Landshut
Altstadt 100
84028 Landshut
0871 925 47 25
München-Mitte
Sendlinger-Tor-Platz 9
80336 München
089 54 91 72 31
München-Nord
Frankfurter Ring 30
80807 München
089 359 60 85
München-Ost
Elsässer Straße 33
81667 München
089 480 27 65
München-West
Ridlerstraße 35
80339 München
089 519 53 35
Passau
Brunngasse 5
94032 Passau
0851 304 02
Infos und Öffnungszeiten unter: www.adac-suedbayern.de/reise
SERVICE
Reise-Newsletter
Kennen Sie schon unseren Reise-
Newsletter?
Einmal im Monat stellen Ihnen unsere
Touristik-Experten die schönsten
Traumziele vor – und nicht nur das:
Auch exklusive Städte- oder Eventreisen
möchten wir Ihnen präsentieren.
Senden Sie uns einfach eine E-Mail
und lassen Sie sich von Ihren ADAC
Urlaubsengeln inspirieren.
Regensburg
Paracelsusstraße 1
93053 Regensburg
0941 523 44
Rosenheim
Bahnhofstraße 23–25
83022 Rosenheim
08031 310 10
Straubing
Schlesische Straße 148
94315 Straubing
09421 984 81 11
Traunstein
Ludwigstraße 12c
83278 Traunstein
0861 152 98
Reise-
Angebote &
Inspiration:
www.adacreisen.de
reisenews@sby.adac.de
Impressum
Herausgeber der Regionalseiten:
ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin
ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg
ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt
ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,
30880 Laatzen
ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe
ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg
ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln
ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld
ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße
ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken
ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden
ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel
ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg
ADAC Südbayern e. V., 80339 München
ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen
ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund
ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart
Objektleitung:
Nathalie Lambert
Stellvertretende Objektleitung:
Stephan Baltes
Projektmanagement ADAC:
Annika Schön
Verlag und Redaktion:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Verlagsleitung:
Markus Gries
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 01 vom 01.01.2020
Produktionsleitung:
Anne-Marie Decker
Anzeigen:
MedienQuartier Hamburg
Jörn Schmieding-Dieck, Christina Neumann,
Corinna Simon
Gertrudenkirchhof 10, 20095 Hamburg
Tel. 040 609 441-401, -402, -403
E-Mail: schmieding-dieck@mqhh.de
E-Mail: neumann@mqhh.de
E-Mail: simon@mqhh.de
Chefredaktion:
Diddo Ramm (verantwortlich)
Redaktionsleitung:
Olaf Heise
Redaktionelle Mitarbeit:
FranÇoise Hauser, Olaf Heise, Marc Herbrechter,
Volker Marquardt, Isabel Moss, Kirsten Rick
Schlussredaktion:
Dr. Lars Dammann
Layout:
Dennis Bock (AD), Eileen Schnitzer
Bildredaktion:
Konrad Lippert, Arzu Sandal
E-Mail:
redaktion@adac-urlaub.net
ADAC Urlaub online:
www.adacreisen.de/magazin
Lithografie:
Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt
Druck:
pva, Druck und Medien-
Dienstleistungen GmbH
Industriestraße 15,
76829 Landau in der Pfalz
2/2020 ADAC URLAUB 57
Vorschau
Die nächste Ausgabe erscheint
am 30. April 2020
Spanien
Welche Costa hätten’s denn gern?
Die schönsten Strände zwischen Galicien und
Andalusien. Plus: Was sich dort erleben lässt
Kroatien
Rab, Krk, Mljet … 1200 paradiesische
Inseln erheben sich vor Kroatiens Adria-
Küste. Lassen Sie die Seele baumeln
Geführte Reisen
Entdecken Sie die Welt und tauchen
Sie auf organisierten Gruppenreisen
mit erfahrenen Reiseleitern in
fremde Kulturen ein
Weitere Themen
Dänemark
Das Gute liegt häufig so nah: Was unsere ADAC Reiseexperten
an unserem nördlichen Nachbarland lieben
Freiburg
Meistens bestes Wetter und den Schwarzwald vor der Tür:
Die Stadt im Breisgau ist perfekt für einen Städtetrip
Kanada
Eine atemberaubende Natur erwartet uns im
Banff-Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains
Extra
Gewinnspiel
Tasmanien
Die Insel südlich von
Australien fasziniert mit
Abenteuern in atemberaubender
Natur. Unser
Autor war vor Ort
FOTOS: ALEXSALCEDO/GETTY IMAGES, SOL STOCK LTD/ISTOCKPHOTO, XBRCHX/ISTOCKPHOTO, VIKTOR POSNOV/GETTY IMAGES
58 ADAC URLAUB 2/2020
Südamerika Kreuzfahrt
Natur & Kultur
Rio de Janeiro
Iguazú
Valparaíso/Vina del Mar
San Antonio Sanago
de Chile
Montevideo
Buenos Aires
Bordguthaben in Höhe von 50,- USD
proKabinebeiBuchungbis31.03.2020
Puerto Mon
Punta Arenas
Kap Hoorn
Puerto
Chacabuco
Ushuaia
Stanley
22 27.10. - 18.11.2020 und 16.02. - 10.03.2021
Patagonien, Iguazú & Rio de Janeiro
Inklusivleistungen:
• Flug mit renommierter Fluggesellschaft ab/bis
Frankfurt (Aufpreis für Düsseldorf, Hamburg,
Berlin oder München 99 € p.P.)
• Bahnticket 2. Klasse (DB Streckennetz)
• 2 Nächte inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel
in Santiago de Chile, Ausflug Valparaíso &
Viña del Mar (ca. 8 Stunden, deutschsprachig)
Stadtrundfahrt inkl. Transfer zum Hafen
(ca. 4 Stunden, deutschsprachig)
• 15-tägige Kreuzfahrt ab San Antonio bis
Buenos Aires auf der Westerdam
• Vollpension (max. 6 Mahlzeiten/Tag)
• 24-Stunden-Kabinenservice
Reiseverlauf
Tag 1 Deutschland
Hinflug nach Santiago de Chile
Tag 2 Santiago de Chile
Transfer zum Hotel & Übernachtung
Tag 3 Santiago de Chile
Ausflug nach Valparaíso & Viña del Mar
Tag 4 Santiago de Chile
Stadtrundfahrt inkl. Transfer nach
SanAntonio,Einschiffung
Tag 5 Auf See
Tag 6 Puerto Montt, Chile
Tag 7 Puerto Chacabuco (Aysén), Chile
Tag 8 Chilenische Fjorde, Chile
Tag 9 Sarmiento-Kanal, Chile
Tag 10 Beagle-Kanal-Passage, Chile
• Flug Buenos Aires–Iguazú–Rio de Janeiro
• 2 Nächte inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel
in Puerto Iguazú, deutschsprachige Ausflüge
zur argentinischen (ca. 6 Stunden) & brasilianischen
(ca. 4 Stunden) Seite der Wasserfälle
• 2 Nächte inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel
in Rio de Janeiro, Stadtrundfahrt inkl. Besuch
Corcovado & Zuckerhut (ca. 8 Stunden,
deutschsprachig)
• Alle Transfers vor Ort
Tag 10 Cockburn-Kanal, Chile
Magellanstraße, Chile
Punta Arenas, Chile
Tag 11 Glacier Alley, Argentinien
Ushuaia, Argentinien
Tag 12 Kap Hoorn, Chile
Besichtigungsfahrt (wetterabhängig)
Tag 13 Stanley, Falklandinseln
(wetterabhängig)
Tag 14 Auf See
Tag 15 Auf See
Tag 16 Montevideo, Uruguay
Tag 17 Buenos Aires, Argentinien
Tag 18 Buenos Aires, Argentinien
Ausschiffung, Transfer zum Flughafen,
Flug nach Puerto Iguazú
Highlights der Reise:
Vorprogramm Chile inklusive
Nachprogramm Rio und Iguazú inklusive
Deutschsprachige Reiseleitung an Bord
Pro Person ab 3.999 €
Termine/Preise in € p.P. bei Doppelbelegung
27.10. - 18.11.2020 16.02. - 10.03.2021
Innenkabine 3.999 € 4.149 €
Außenkabine 4.299 € 4.449 €
Balkonkabine 4.699 € 4.849 €
Zusatzkosten:EinTrinkgeldi.d.H.v.14,50 – 18 USD p.P./Tag (je
nach Kabinenkat.) wird automatisch Ihrem Bordkonto belastet.
Der Betrag ist beliebig streichbar/ anpassbar.
Tag 18 Puerto Iguazú, Argentinien
Tag 19 Puerto Iguazú, Argentinien
Ausflug Wasserfälle
Tag 20 Puerto Iguazú, Argentinien
Ausflug Wasserfälle, Flug nach Brasilien
Tag 20 Rio de Janeiro, Brasilien
Transfer zum Hotel & Übernachtung
Tag 21 Rio de Janeiro, Brasilien
Übernachtung, Stadtrundfahrt Rio de
Janeiro ink. Besuch des Corcovados &
Zuckerhutes
Tag 22 Rio de Janeiro, Brasilien
Transfer zum Flughafen, Rückflug
Tag 23 Deutschland
Ankunft in Deutschland
Impressum:ADACOnlineReisevertriebGmbH,HRB113758,LyonerStraße22,60528FrankfurtamMain,Telefon:069/153225522,E-Mail:service@adacreisen.de
Beratung &
Buchung
In Ihren ADAC Reisebüros vor Ort oder unter:
adacreisen.de/reisebuero
Veranstalter: Dreamlines GmbH, Geschäftsbereich Dreamlines Package, Hermannstr. 9,20095 Hamburg
Online: adacreisen.de/kreuzfahrt/
dreamlines
Telefon: 069/153225526
Mo-Sa: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr,
So+Feiertage: 10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sonne. Meer. Glück.
La Dolce Vita mit Costa Kreuzfahrten neu erleben
Mediterraner Genuss
Spanien, Balearen, Malta und Italien
Kreuzfahrten mit der Costa Pacifica
ab / bis Genua
März bis November 2020
Beispielroute
7 Tage p. P. ab
699 € *
Informationen und Buchung in
Ihrem ADAC Reisebüro und auf
www.costakreuzfahrten.de
Bestellen Sie
jetzt auch den
neuen Costa
Katalog!
* Comfort-Preisp.P.bei2er-Belegung(InnenkabineClassic)inklusiveTischgetränkezumMittag-undAbendessen
in den Haupt- und Buffetrestaurants, Trinkgelder und
200 € Frühbucher-Extra-Ermäßigung bei Buchung bis
31.03.2020(AbfahrtenSeptemberbisNovember2020).
JeweilslimitiertesKontingent.Esgeltendieallgemeinen
Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des
Katalogs„CostaKreuzfahrtenApril2020–April2022“.
CostaKreuzfahrten•NiederlassungderCostaCrociere
S. p. A.(Genua)•AmSandtorkai39•20457Hamburg