America Latina Ausgabe 17 / 2020
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
AUSGABE Nr. <strong>17</strong> | <strong>2020</strong><br />
€ 4,90 / sFr. 6,-<br />
AMÉRICALATINA<br />
D A S M A G A Z I N F Ü R L A T E I N A M E R I K A<br />
BESSER REISEN<br />
Ländertipps & Infos<br />
MÚSICA LATINA<br />
Jenseits von Salsa und Panflöte<br />
FOTOREPORTAGE:<br />
Die letzten Maya<br />
von Martin Engelmann<br />
KULTUR:<br />
Zehn Top Kolonialstädte<br />
Lateinamerikas<br />
KULINARISCH:<br />
Melting Pot Belize<br />
NATUR & LEBEN Nationalparks: Der Mythos<br />
Patagonien | Über Ländergrenzen hinweg: Amazonas<br />
Zukunft schaffen: Projekte sozial und fair<br />
www.lateinamerika.org
DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt AN-3234/20<br />
Patagonien -<br />
einzigartig und faszinierend<br />
Unsere Patagonien-Rundreise durch Chile und Argentinien führt Sie in<br />
eine entlegene und gleichzeitig einzigartige Region dieser Erde.<br />
Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Reise in den Süden des amerikanischen<br />
Kontinents. Auf den legendären Straßen Carretera Austral in Chile und<br />
der Ruta 40 in Argentinien erkunden Sie mit dem Mietwagen die atemberaubende<br />
Route von Puerto Montt ins südliche Patagonien nach Punta Arenas.<br />
Erleben Sie bizarre Gebirgslandschaften, weite Steppen, blauschimmernde<br />
Seen, Vulkane und eine beeindruckende Gletscherwelt.<br />
SÜDAMERIKA · AUTOREISE<br />
Patagonien Total - On wheels<br />
Highlights: Vincente Pérez Rosales NP, Pumalín NP, Queluat NP, Lago General<br />
Carrera, Los Glaciares NP, Fitz Roy Massiv, Perito Moreno Gletscher, Torres<br />
del Paine NP<br />
18 Nächte/Frühstück<br />
Autoreise von Puerto Montt nach Punta Arenas, Mietwagen (Kategorie LD),<br />
Reiseführer und umfangreiches Kartenmaterial<br />
Pro Person im DZ ab € 3.029<br />
Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 1.297<br />
Weitere Informationen und Buchung in Ihrem Reisebüro und auf www.dertour.de<br />
Für mich. Perfekt.
EDITORIAL<br />
EDITORIAL<br />
Bienvenidos!<br />
¡BEM-VINDO! WELCOME! WILLKOMMEN!<br />
Liebe Leserinnen<br />
und Leser,<br />
Willkommen in Lateinamerika! In unserer <strong>17</strong>. <strong>Ausgabe</strong> von „América <strong>Latina</strong>“ ertönt<br />
„Música <strong>Latina</strong>“ in den unterschiedlichen Klängen des Doppelkontinentes. Darüber<br />
hinaus stellen wir Ihnen einen Regenbogen spannender Themen zwischen<br />
Mexiko und Patagonien vor. Zum Beispiel zehn besonders reizvolle Kolonialstädte.<br />
Denn zu Recht gilt Lateinamerika als klassische Destination für Kultur und nachhaltigen<br />
Tourismus. Erfahren Sie, wie Chiles Nationalparks weiter von Douglas<br />
Tompkins´ Erbe profitieren, auf welche sanfte Tour sich Abenteurer im Herzen<br />
Amazoniens begeben und warum die Sozialprojekte unseres Partners Hahn Air<br />
Foundation perfekt in dieses Bild passen. Martin Engelmanns Fotostrecke entführt<br />
sie zu den selbstbewussten Lakandonen Maya im Regenwald Mexikos, „The Queen<br />
of Hot Sauce“ Marie Sharp verrät Ihnen, warum Freunde gepflegter Schärfe mit<br />
ihrer Soße mittlerweile weltweit feurig würzen und Meisterkoch Rob serviert im<br />
verträumten Belize feinste karibische Küche.<br />
Wir haben wieder viel Lateinamerika-Know-How für Sie in diese <strong>Ausgabe</strong> gepackt,<br />
dazu praktische Tipps im hinteren Teil des Magazins – ebenso Details zu unseren<br />
über 90 Vereins-Mitgliedern. Sie verhelfen Ihnen u.a. als Ländervertretungen, Reiseveranstalter,<br />
Hotels oder Fluggesellschaften zu unvergesslichen Erlebnissen in<br />
Lateinamerika.<br />
Latinoamérica – da muss man hin!<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Ihr Andreas M. Gross<br />
1. Vorsitzender der ARGE Lateinamerika e. V.<br />
ARGE Lateinamerika e. V.<br />
Bahnhofstraße 53<br />
61118 Bad Vilbel<br />
www.lateinamerika.org<br />
Bolivien<br />
ANZEIGE CRILLON TOURS<br />
TITICACA.COM<br />
INFO@TITICACA.COM | +591-2-2337533 | AVENIDA CAMACHO 1223 - LA PAZ - BOLIVIEN |<br />
UYUNI.TRAVEL<br />
AMÉRICALATINA<br />
3
INHALTSVERZEICHNIS<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
AMÉRICALATINA<br />
REPORTAGEN & INFORMATIONEN<br />
SEHNSUCHTSORTE<br />
ab Seite 6<br />
Bild: © pixabay.com<br />
KULTUR:<br />
Música <strong>Latina</strong> ab Seite 12<br />
Bild: © A. M. Gross<br />
FOTOREPORTAGE:<br />
Die letzten Maya ab Seite 24<br />
KULINARIK:<br />
Melting Pot Belize<br />
ab Seite 30<br />
Bild: © Roi Brooks Bild: © Martin Engelmann<br />
KULTUR UND GESCHICHTE<br />
10 Top Kolonialstädte in Lateinamerika<br />
ab Seite 42<br />
REISEREPORTAGE:<br />
Länderhopping<br />
im Amazonas<br />
ab Seite 36<br />
Bild: © A. M. Gross<br />
SOZIALPROJEKT:<br />
Hahn Air Foundation<br />
ab Seite 50<br />
Bild: © pixabay.com<br />
Bild: © Hahn Air Foundation<br />
4 AMÉRICALATINA
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Inhalt<br />
THEMEN<br />
PANORAMA:<br />
Sehnsuchtsorte zwischen Karibik und Patagonien........... 6<br />
KULTUR:<br />
Música <strong>Latina</strong> – jenseits von Samba und Panflöte ......... 12<br />
UMWELT UND ÖKOLOGIE:<br />
Die Weltenretter –<br />
Douglas Tompkins und der Mythos Patagonien.............. 16<br />
FOTOREPORTAGE:<br />
Martin Engelmann – „Die letzten Maya“ ............................ 24<br />
KULINARIK: Belize – Kulinarischer Melting Pot .............. 30<br />
REISEREPORTAGE:<br />
Sanftes Amazonas-Abenteuer im Dreiländereck ............ 36<br />
KULTUR: TOP 10 Kolonialstädte Lateinamerikas ............ 42<br />
SOZIALPROJEKTE IN LATEINAMERIKA:<br />
Die Hahn Air Foundation und ihre Ziele ............................ 50<br />
Wir über uns ............................................................................. 54<br />
BESSER REISEN<br />
Marktplatz .................................................................................. 55<br />
Reisetipps von A–Z................................................................... 56<br />
Länderinformationen ............................................................. 58<br />
Lateinamerika-Reiseveranstalter (ArgeLA-Mitglieder)...... 74<br />
Sonstige Mitglieder der ArgeLA............................................. 79<br />
Übersichtskarte......................................................................... 82<br />
RUBRIKEN<br />
Editorial......................................................................................... 3<br />
Impressum................................................................................. 81<br />
AMÉRICALATINA<br />
5
THEMEN | PANORAMA<br />
SEHNSUCHTSORTE<br />
SEHNSUCHTSORT<br />
Havanna<br />
Morbider Charme, stilvolle Karossen aus den Fünfzigern und karibische<br />
Lebensfreude – das ist Havanna! SEHNSUCHTSORT!<br />
6 AMÉRICALATINA
THEMEN | PANORAMA<br />
KARIBISCHE<br />
LEBENSFREUDE<br />
INBEGRIFFEN!<br />
Bild: © Ricardo Stuckert<br />
AMÉRICALATINA<br />
7
THEMEN | PANORAMA<br />
SEHNSUCHTSORTE<br />
MONUMENTAL<br />
NATIONALPARK TALAMPAYA<br />
8 AMÉRICALATINA
THEMEN | PANORAMA<br />
SEHNSUCHTSORT<br />
Von Wind und Wetter gestaltete Kathedralen aus Stein –<br />
Nationalpark Talampaya im Nordwesten Argentiniens.<br />
Bild: © INPROTUR<br />
AMÉRICALATINA<br />
9
THEMEN | PANORAMA<br />
SEHNSUCHTSORTE<br />
NOCH<br />
ANTARKTIS<br />
UNBERÜHRT ...<br />
10 AMÉRICALATINA
THEMEN | PANORAMA<br />
SEHNSUCHTSORT<br />
Noch gibt es hier mehr Königs-Pinguine als Touristen!<br />
Antarktis – SEHNSUCHTSORT!<br />
Bild: © evenfh / Shutterstock, Inc.<br />
AMÉRICALATINA<br />
11
MUSIK IN LATEINAMERIKA<br />
THEMEN | KULTUR<br />
Ritmo Latino<br />
MÚSICA<br />
LATINA<br />
JENSEITS VON SALSA UND PANFLÖTE<br />
“Nein, nein! In dieses Viertel fahre ich wirklich nicht!“<br />
Text und Fotos: Andreas M. Gross<br />
12 AMÉRICALATINA
MUSIK IN LATEINAMERIKA<br />
THEMEN | KULTUR<br />
DIE NEUE MÚSICA LATINA<br />
BRASILIEN<br />
FAVELA- UND RIO FUNK<br />
Gerne bringt er mich zu Salsa, Tango<br />
oder Heavy Metal – kein Problem, denn<br />
rund um Corcovado und Zuckerhut hat<br />
sich seit der Jahrtausendwende musikalisch<br />
gewaltig was getan, und das nicht<br />
nur in Rio und São Paulo. Wer nur nach<br />
Bossa Nova, Samba, Brasil-Reggae oder<br />
Foró sucht, kennt die brasilianische<br />
Musikszene nicht mehr. Was hier einst<br />
verpönt war wie Salsa oder Tango, erlebt<br />
momentan begeisterten Zuspruch<br />
bei jungen und alten Brasilianern.<br />
Neu hinzugekommen: Favela- oder Rio<br />
Funk, ein Trend aus den verrufenen<br />
Armenvierteln, der jetzt auch in den<br />
besseren Clubs Furore macht. Eine<br />
Mischung aus Rap, diversen brasilianischen<br />
Musikstilen, HipHop und dem<br />
guten alten US-Funk der 70er Jahre. Die<br />
Texte und Videos sind häufig alles andere<br />
als jugendfrei, manchmal gewaltverherrlichend<br />
und reichlich sexistisch.<br />
Letzteres kommt besonders schräg rüber,<br />
wenn ausgerechnet cool gestylte<br />
Sängerinnen frauenfeindliche Reime<br />
ins Mikro brüllen. Gerade in den Favelas<br />
geht es bei Rio Funk richtig rund,<br />
öfter mit blutigen Schlägereien – und<br />
genau dahin wollte ich auf eine Party.<br />
„Nur mal schauen ...“ Alex sagt kategorisch<br />
„não“. Geht nicht. Dafür setzen wir<br />
uns in eine Pianobar in Ipanema und<br />
plaudern über Lateinamerikas Musik.<br />
„LA BAMBA“ UND CO.<br />
PASSÉ?<br />
Alex ist ein „Carioca“, wie man die Einheimischen von Rio<br />
de Janeiro nennt. Alex ist ein Mann von vielen Talenten. Alex<br />
macht Musik, Alex unterrichtet Tanz. Alex kennt sich aus;<br />
nicht nur in Rhythmus, Stil und Instrumenten, auch in seiner<br />
Heimatstadt und ihrer weiteren Umgebung. Alex ist mein Fahrer<br />
in Rio, und wo Alex nicht hin will, da fährt er nicht hin.<br />
ALEX<br />
Vor zwanzig Jahren dachte man noch,<br />
diese Latin Sounds würden immer so<br />
bleiben, nie vergehen: „La Paloma“, „El<br />
Condor Pasa“, „Guantanamera“, „Girl<br />
von Ipanema“, „La Bamba“, „Oye Como<br />
Va“, „Lambada“ – die Liste ist endlos,<br />
das Klang-Aufgebot fantastisch: Afrotrommeln<br />
und Sambaperkussion, Mexikos<br />
Mariachi-Schmettertrompeten, Salsaorchester,<br />
klimpernde Harfen, fetzige<br />
Stakkato-Bläser und zärtliche Romantik-Gitarren.<br />
Man liebt die Großstadt-<br />
Melancholie des Tango, bewegt sich zur<br />
Gutfühl-Musik des genialen Juan Luis<br />
Guerra („La Bilirubina“), bestaunt die<br />
Rumba tanzenden Kubaner oder stellt<br />
auf laut, wenn der Woodstock-Veteran<br />
und gebürtige Mexikaner Carlos Santana<br />
(„Jingo“) seine Latin-Rock-Fusionen<br />
ertönen lässt – kein Straßenfest zwischen<br />
New York, Oslo oder Sydney ohne<br />
Música <strong>Latina</strong>.<br />
Doch neue Töne wummern heutzutage<br />
durch die Region und alle Videokanäle<br />
sind voll mit befremdlichen Baseballkappenträgern<br />
oder anzüglichen<br />
Chicas, die Körper schüttelnd unverständliches<br />
Zeug zu lauten Digital-<br />
Geräuschen bellen. Schon klar – nicht<br />
jede „neu entfesselte Dynamik aus alten<br />
Wurzeln“ muss einem gefallen und<br />
wohlbekannten Klängen lauscht man<br />
gern. Aber in Lateinamerika gibt’s darüber<br />
hinaus immer was gehörig Spannendes<br />
auf die Ohren. Viel Neues tut<br />
sich, speziell in Kolumbien...<br />
AMÉRICALATINA<br />
13
THEMEN | KULTUR<br />
SPORT MUSIK IN LATEINAMERIKA<br />
Ritmo Latino<br />
KOLUMBIEN<br />
IL RITMO COLOMBIANO<br />
Von hier aus stürmte Juanés schon<br />
vor einiger Zeit mit „Camisa Negra“<br />
die internationalen Charts und sein<br />
singender Landsmann Carlos Vives<br />
(„La Mona“) feiert weltweit Triumphe.<br />
Gern zitiert Vives in seinen Liedern<br />
kolumbianische Volksmusik-Elemente<br />
und immer wieder hört man das Akkordeon<br />
im Hintergrund. 20<strong>17</strong> spielte<br />
der bodenständige Latino-Popstar mit<br />
Shakira auf ihrem Album „El Dorado“<br />
das Duett „La Bicicleta“ ein, was seine<br />
Popularität nur noch steigerte.<br />
Shakira kennt heute jeder. Aber erst<br />
mit blondierter Mähne, englischen<br />
Texten und dem rockig aufgepeppten<br />
Album „Laundry Service“ gelang der<br />
Kolumbianerin 2001 der internationale<br />
Durchbruch („Whenever, Wherever“).<br />
Danach stellte sich für die Sängerin<br />
aus Barranquilla ein Erfolg ein, der<br />
bislang keinem anderen Künstler aus<br />
Lateinamerika beschieden war. Shakira<br />
gehört zu den erfolgreichsten Popstars<br />
aller Zeiten und verbucht mittlerweile<br />
über 2 Milliarden Youtube-Aufrufe.<br />
Vielleicht bricht ja ein junger Kolumbianer<br />
bald diesen Rekord: der Reggaeton-Performer<br />
Maluma. Seine Youtube-<br />
Clicks schnellen momentan gewaltig in<br />
die Höhe. Viele Medien kritisieren den<br />
singenden Bühnen- und Video-Adonis<br />
für seine antifeministischen Texte. Ironischerweise<br />
scheint das die weiblichen<br />
Fans aber nicht zu stören, wie das Echo<br />
im Internet beweist.<br />
In der Karibik ist das nicht anders ...<br />
KUBA<br />
TEUFELSTAKTE UND<br />
ABRUPTE MOVES<br />
Havanna, Kuba, 2019, auf der Prado-<br />
Promenade übt ein Tanzgrüppchen<br />
seine Choreographie: „Hüften, Hüften!<br />
Hintern raus! In die Knie! Hoch jetzt,<br />
Kickbewegung mit den Armen!“ Aus<br />
einer Riesenbox schallen Polterbass<br />
und monotones Elektrowabern. Ein<br />
böser Bube rappt abgehackte Spanisch-<br />
Silben zu harten Takten. Nix da Buena<br />
Vista – Reggaeton ist angesagt! Von Puerto<br />
Rico und Miami aus hat sich der<br />
Mix aus HipHop, Rap und karibischen<br />
Rhythmen über ganz Lateinamerika<br />
und darüber hinaus verbreitet. Die<br />
Songs handeln von Drogen, Gangstern,<br />
Bräuten und der Liebe, üben auch<br />
manchmal Gesellschaftskritik.<br />
Später spreche ich die beste von der<br />
bewegten Truppe an. Anabel ist aus<br />
Havanna, gerade 19 geworden und will<br />
unbedingt Tanzprofi werden. Am liebsten<br />
in den USA. Ich frage, ob sie auch<br />
Salsa tanzt. „Na klar,“ lacht sie. „Aber<br />
Salsa – das ist doch für Oldies und<br />
Touristen.“ Die Latino-Jugend zuckt<br />
in neuem Takt, und nicht alles ist nur<br />
bumm bumm. Ein breites Repertoire<br />
bieten die Reggaetoneros Chacal („Pa<br />
La Camera“) und El Taiger („Oh Na<br />
Na Na“), ideal zum Einstieg ins Genre.<br />
Beide sind mega angesagt in Kuba, wo<br />
diese Musik zusätzlich eine politische<br />
Dimension hat: Die kubanische Jugend<br />
findet alles rund um Reggaeton<br />
definitiv interessanter als die Parolen<br />
ihrer sozialistischen Regierung. Umso<br />
mehr als einige Stars der Szene die<br />
Missstände auf der Insel so drastisch<br />
anprangern, dass sie nach Miami auswichen,<br />
um möglichen Repressalien zu<br />
entgehen. Präsent bleiben sie trotzdem:<br />
Ihre Videos kursieren im Netz und alle<br />
kennen die subversiven Texte.<br />
Wandel liegt in der Luft.<br />
Doch auf manche Altmeister ist weiter<br />
Verlass, so zum Beispiel<br />
am Rio de La Plata ...<br />
14 AMÉRICALATINA
MUSIK IN LATEINAMERIKA<br />
THEMEN | KULTUR<br />
DIE NEUE MÚSICA LATINA<br />
ARGENTINIEN<br />
ROCKENDER SCHRECK<br />
Charly García ist mit seinem letzten Album<br />
„Random“ wieder voll im Geschäft<br />
(„Otro“). Die vielleicht wichtigste Rockgröße<br />
Südamerikas überhaupt wuchs<br />
als Piano-Wunderkind in den 50er Jahren<br />
in Buenos Aires auf. Er und seine<br />
Band „Sui Generis“ setzten 1972 mit der<br />
LP „Vida“ neue Maßstäbe im lateinamerikanischen<br />
Rock. Unvergessen Garcías<br />
systemkritische Songs gegen die Generäle<br />
der Militärdiktatur Anfang der<br />
Achtziger Jahre (vor dem Kerker rettete<br />
Charly nur seine Popularität) und das<br />
historische Open Air Konzert von „Buenos<br />
Aires Vivo III“, wo dem unverwüstlichen<br />
Roquero 1999 eine Viertelmillion<br />
begeisterter Fans zujubelten.<br />
Zuviel weißer Rock´n Roll? Lieber<br />
mehr Folklore? Dann ab an den Pazifik.<br />
PERU<br />
VERGISS DIE ANDENFLÖTE<br />
Frühe Achtziger Jahre. Ich sitze im<br />
Musikladen „Manos Morenas“ in Barranco,<br />
Limas hippem Künstler-Viertel.<br />
Einheimisches Publikum, es gibt Perú<br />
Negro, schwarze Musik von der Küste.<br />
Die afroperuanische Sängerin Eva Ayllon<br />
und ihr Ensemble reißen alle vom<br />
Hocker („Songtitel“). 25 Jahre später<br />
unterhalte ich mich wieder mit Eva<br />
Ayllon nach ausverkauftem Konzert<br />
und begeistertem Applaus. Diesmal in<br />
einem Münchner Club. Wir sind uns<br />
einig: Peru Negro zählt inzwischen zu<br />
bester Weltmusik. Das ist nicht zuletzt<br />
dem begnadeten Musikforscher, Sänger<br />
und Produzent David Byrne (“Talking<br />
Heads“) zu danken. 1995 produzierte<br />
er das Grammy-prämierte Album<br />
„Afro-Peruvian Classics: The Soul of<br />
Black Peru“ mit Stücken von Eva Ayllon<br />
und anderen afroperuanischen Musik-<br />
Größen. Auch dabei: die Sängerin und<br />
„Gran Dama del Peru Negro“ Susana<br />
Baca („Maria Landó“) aus Lima, die<br />
2011 sogar Kultusministerin ihres Landes<br />
wurde. Damit war Susana Baca erst<br />
die zweite Person afrikanischer Abstammung,<br />
die seit der Unabhängigkeit<br />
Perus einen so hohen Regierungsposten<br />
erreichte.<br />
Inzwischen ist es Mitternacht in Rio de<br />
Janeiro und wir reden immer noch in<br />
der Pianobar über Musica <strong>Latina</strong>. Plötzlich<br />
blickt Alex aufs Handy: „Hey, der<br />
Favela-Funk-Typ hat gerade geschrieben.<br />
Da geht was, die Leute kenn ich.<br />
Aber keine Fotos, kein Handy und so<br />
– Lust?“<br />
„Claro – das ist Musik in meinen<br />
Ohren! Die Rechnung bitte …!“<br />
JFK<br />
Lateinamerika war<br />
noch nie so nah<br />
Flüge ab Frankfurt, München und<br />
Düsseldorf nach Santo Domingo,<br />
Punta Cana, Cancún, Havanna,<br />
Quito, Recife, San Pedro Sula,<br />
Caracas, Bogotá, Medellin,<br />
Guayaquil, São Paulo, Salvador<br />
de Bahía, Lima, Santa Cruz de la<br />
Sierra, Asunción, Córdoba, Buenos<br />
Aires, Iguazu, Panama<br />
und Montevideo.<br />
CUN<br />
SAP<br />
MIA<br />
HAV<br />
PTY<br />
MDE<br />
UIO<br />
GYE<br />
LIM<br />
SDQ<br />
CCS<br />
BOG<br />
VVI<br />
PUJ<br />
ASU<br />
GRU<br />
SSA<br />
REC<br />
IGR<br />
COR<br />
MVD<br />
BUE<br />
AMÉRICALATINA<br />
15
DOUGLAS TOMPKINS<br />
THEMEN | UMWELT UND ÖKOLOGIE<br />
Naturschutz<br />
DIE<br />
WELTEN-<br />
RETTER<br />
Die einstigen Textil-Könige Douglas und Kris Tompkins kauften im Süden Chiles große Ländereien<br />
und machten sie zu privaten Naturschutzgebieten. Für Trekker sind diese Reservate, die<br />
jetzt nach und nach mit Nationalparks verschmolzen werden, ein noch nahezu unentdecktes<br />
Paradies.<br />
Text und Fotos: Günter Kast<br />
16 AMÉRICALATINA
DOUGLAS TOMPKINS<br />
THEMEN | UMWELT UND ÖKOLOGIE<br />
Trekking-Paradies in Patagonien<br />
PATAGONIA-PARK TOMPKINS PRIVATPARK IM CHACABUCO-TAL<br />
„Brauchst die Schuhe gar nicht erst<br />
wieder anzuziehen“, lacht Gabriela<br />
Figueroa, die Trekking-Führerin. „Wir<br />
müssen noch ein Dutzend weiterer<br />
Flüsse durchwaten.“ Bei Wassertemperaturen<br />
im niedrigen einstelligen<br />
Bereich heißt das: noch mehr schmerzhafte<br />
Nadelstiche, noch blauere Lippen,<br />
noch mehr Frontalangriffe auf<br />
jene Körperregionen, die die Amerikaner<br />
verschämt „private parts“ nennen,<br />
wenn das Wasser mal wieder bis zur<br />
Hüfte reicht. Aber egal: Vom Himmel<br />
lacht eine wärmende Sonne. Dazu ist es<br />
nahezu windstill. Und das ist in Patagonien<br />
ein so seltenes Geschenk, dass es<br />
wirklich unangebracht wäre, sich jetzt<br />
zu beschweren.<br />
IN DREI TAGEN<br />
ZUM PATAGONIA-PARK<br />
Wir sind unterwegs in Chiles wenig bekannter<br />
Aysén-Region, im staatlichen<br />
Naturreservat Jeinimeni. Von hier aus<br />
wollen wir mit Zelt und Schlafsack in<br />
drei Tagen ins Chacabuco-Tal im privaten<br />
Patagonia-Park wandern. Das Land<br />
dort gehört der Stiftung der US-Milliardäre<br />
Douglas und Kris Tompkins.<br />
Doug war Mitbegründer der Textil-<br />
Marken The North Face und Esprit.<br />
Kris, Tochter eines Ölmagnaten, war<br />
Chefin des Outdoor-Labels Patagonia.<br />
2004 kauften sie im Chacabuco-Tal große<br />
Ländereien. Ihr ehrgeiziger Plan:<br />
Zusammen mit den angrenzenden Naturreservaten<br />
Jeinimeni und Tamango<br />
einen mehr als 2.500 Quadratkilometer<br />
großen öffentlichen Park schaffen,<br />
in dem es statt Schafen und Rindern<br />
wieder Guanakos, Kondore und Pumas<br />
gibt. Für uns hörte sich das verlockend<br />
an: ein nahezu unbekanntes Trekking-<br />
Paradies, lange nicht so überlaufen wie<br />
der weltberühmte Nationalpark Torres<br />
del Paine weiter im Süden, wo Besucherzahlen<br />
und Preise inzwischen wie<br />
Bambus himmelwärts schießen.<br />
„Klingt gut für Eure Ohren“, sagt Gabriela.<br />
„War aber eine Provokation für<br />
die Einheimischen. Das hier ist Gaucho-Land.<br />
Die Menschen leben von den<br />
Tieren, die sie auf die Weiden treiben.“<br />
Nun kam also dieser vor Geld stinkende<br />
Gringo und predigte Verzicht, weil zu<br />
viele Vierbeiner das fragile Ökosystem<br />
zerstören: Die Farmer sollten ihre Höfe<br />
dicht machen und das Vieh aus dem Tal<br />
treiben. Die Zäune wurden niedergerissen.<br />
Am Ende konnten zwar nur zwei<br />
Estancieros dem Tompkins-Geld widerstehen,<br />
aber das Klima war vergiftet.<br />
Den Chilenen gefiel es nicht, dass ihnen<br />
das Power-Paar aus den USA diktieren<br />
wollte, wie sie ihr Land zu nutzen haben<br />
– gute Absichten hin oder her. Verschwörungstheorien<br />
machten die Runde:<br />
Tompkins wolle hier für die Juden<br />
eine neue Heimstatt schaffen. Atommüll<br />
lagern. Für die USA spionieren.<br />
AMÉRICALATINA<br />
<strong>17</strong>
DOUGLAS TOMPKINS<br />
THEMEN | UMWELT UND ÖKOLOGIE<br />
Naturschutz<br />
NATUR PUR... TAL DES RIO AVILÉS –<br />
DAS TOMPKINS-LAND<br />
Als wir abends im Valle Hermoso beim<br />
gleichnamigen Refugio unser Zelt aufbauen,<br />
sind wir neben einer Gruppe<br />
Studentinnen aus Santiago die einzigen<br />
Trekker hier. Wir genießen die Ruhe,<br />
den Blick auf den klaren Fluss, die<br />
schneebedeckten Gipfel und Gletscher.<br />
Natur pur. Türkisgrüne Seen, in denen<br />
es vor Forellen wimmelt und auf denen<br />
Wildenten und Gänse ihre Runden drehen.<br />
Mit den Mädchen unterhalten wir<br />
uns über die Zukunft des Parks. Sie kennen<br />
die Geschichte, haben sich diese<br />
Region ganz bewusst ausgesucht. Eine<br />
von ihnen trinkt ihren Mate-Tee aus einer<br />
Tasse, auf der folgender Spruch zu<br />
lesen ist: „Gebraut mit Wasser aus den<br />
Flüssen Patagoniens, die frei fließen<br />
dürfen und nicht aufgestaut werden.“<br />
Keine neuen Dämme und E-Werke –<br />
das ist eine weitere Forderung, für die<br />
Tompkins stets kämpfte. Und die ihn<br />
bei den Einheimischen noch verhasster<br />
machte. Für die City-Girls aus Santiago<br />
dagegen ist der Gringo ein Held. Es<br />
scheint wie überall auf der Welt zu sein:<br />
Aufgeklärten Städtern stehen verstockte<br />
Landeier gegenüber, die sich abgehängt<br />
fühlen und die gegen jede Art<br />
von Veränderung Sturm laufen.<br />
Anderntags passieren wir die unsichtbare<br />
Grenze zwischen dem Jeinimeni-<br />
Reservat und dem Patagonia-Park. Hinter<br />
einem kleinen Pass erreichen wir<br />
das Tal des Rio Avilés – Tompkins-Land.<br />
Wir kommen an Puestos vorbei, windschiefen<br />
Hüttchen, die den Gauchos als<br />
Unterschlupf dienten, als es hier noch<br />
Vieh zu hüten gab. Wir naschen Calafate-Beeren,<br />
von denen es heißt, dass man<br />
immer wieder zurückkehrt, wenn man<br />
sie einmal probiert hat. Gabriela zeigt<br />
uns wilde Gräser wie Coirón, die sich<br />
wieder ausbreiten, seit die Schafe, diese<br />
nimmersatten Rasenmäher, „Hausverbot“<br />
haben. Über uns kreisen Kondore<br />
mit ihren mächtigen Schwingen. Auch<br />
sie wurden gejagt, weil sie angeblich<br />
Lämmer reißen. „Blödsinn“, sagt Gaby.<br />
„Kondore sind reine Aasfresser.“ Dort<br />
oben, wo die imposanten Geier ihre<br />
Runden drehen, blitzt der Cerro Kristine<br />
hervor, laut Karte 2.405 Meter hoch.<br />
Doug Tompkins hatte ihn 2009 zusammen<br />
mit seinem guten Freund Yvon<br />
Chouinard, dem Gründer von Patagonia,<br />
erstbestiegen und nach seiner Frau<br />
benannt. Kris, Kristine war die Liebe<br />
seines Lebens.<br />
Am dritten und letzten Tag wandern wir<br />
in stetem Auf und Ab dem Chacabuco-<br />
Tal entgegen, wo früher 30.000 Schafe<br />
und Rinder grasten. Heute sieht man<br />
dort wieder viele Guanakos. Als wir am<br />
späten Nachmittag das Ende des Treks<br />
in Casa Piedra erreichen, ist der Himmel<br />
bleigrau und der Wind frischt auf.<br />
Nachts wird daraus ein ausgewachsener<br />
Sturm mit Starkregen.<br />
„Putagonia“ schimpft Gaby. „Hijo de la<br />
Puta“, das ist auf Spanisch der „Hurensohn“,<br />
und jeder kann sich zusammenreimen,<br />
welches Wetter man in „Putagonia“<br />
erwarten darf. Nachts müsste<br />
ich eigentlich raus, doch ich kann nicht<br />
vors Zelt, ohne vom wütenden Wind<br />
wie eine Cruise Missile über die Pampa<br />
gefegt zu werden. Also pinkle ich im<br />
Liegen in eine Weithalsflasche – und<br />
das auch noch im Beisein einer Frau!<br />
18 AMÉRICALATINA
DOUGLAS TOMPKINS<br />
Meinen Bruce Chatwin pfeffere ich in<br />
die Zeltecke. Dieser Dandy, dieser englische<br />
Snob und Sesselpupser geht mir<br />
gerade gehörig auf die Nerven! Mythos<br />
Patagonien? Schönstes Ende der Welt?<br />
Dass ich nicht lache! Vermutlich war<br />
Chatwin nie an der Südspitze Amerikas<br />
und hat alles nur erfunden, was er da<br />
in seinem von Salon-Abenteurern hochgelobten<br />
Meisterwerk „In Patagonia“<br />
aufgeschrieben hat. So wie ja auch Karl<br />
May die Indianer nie gesehen hat.<br />
Victor und Gaby besänftigen mich.<br />
Gerade in solchen Nächten entstehe<br />
doch erst der Mythos Patagonien, n‘estce<br />
pas? Wenn drei Trekker in einem<br />
sturmgepeitschten Zelt festsitzen und<br />
– als überzeugte Atheisten – den lieben<br />
Gott anbetteln, er möge diesen dünnen<br />
Fetzen Stoff über ihren Köpfen nicht<br />
reißen lassen.<br />
Solches Wetter herrschte auch an<br />
jenem 8. Dezember 2015, als Doug<br />
Tompkins, Patagonia-Gründer Chouinard<br />
und vier ihrer Kumpels auf dem<br />
Lago General Carrera, Chiles größtem<br />
See, mit Kajaks unterwegs waren. So<br />
wie jedes Jahr gönnten sie sich auch<br />
in diesem Sommer einen mehrtägigen<br />
Männer-Ausflug. Fast zwei Meter hohe<br />
Wellen hatten sie hier schon öfter erlebt,<br />
sie wussten damit umzugehen.<br />
Doch an diesem Tag machten Tompkins<br />
und Chouinard einen verhängnisvollen<br />
Fehler. Ihr Kajak kippte, sie fielen ins<br />
fünf Grad kalte Wasser und kämpften<br />
plötzlich um ihr Leben. Tompkins, der<br />
zeitlebens gefährliche Abenteuer überstanden<br />
und schwierige Berge bestiegen<br />
hatte, verlor den Kampf. Er starb<br />
im Krankenhaus an Unterkühlung, weil<br />
es zu lange gedauert hatte, bis er mit<br />
seinem Retter das Ufer erreichte.<br />
Gemeinsam<br />
Lateinamerika<br />
entdecken<br />
Ganz nah an Menschen, Landschaften<br />
und Kulturen: An der Seite Ihres<br />
Reiseleiters erleben Sie überwältigende<br />
Momente und einzigartige Begegnungen.<br />
Weltweit mit Gebeco.<br />
DAS SCHÖNSTE ENDE DER WELT?<br />
MYTHOS PATAGONIEN<br />
Große<br />
Auswahl an<br />
Lateinamerika-<br />
Reisen.<br />
Jetzt neuen Katalog<br />
anfordern!<br />
Weitere Informationen unter<br />
0431 54460, in Ihrem Reisebüro<br />
und unter www.gebeco.de<br />
AMÉRICALATINA 19
DOUGLAS TOMPKINS<br />
THEMEN | UMWELT UND ÖKOLOGIE<br />
Naturschutz<br />
Bild: © pixabay.com<br />
DAS VERMÄCHTNIS:<br />
DAS LEBENSWERK VON DOUGLAS FORTSETZEN<br />
Flamingos, Pumas und<br />
Andenhirsche ...<br />
Zurück blieb eine tieftraurige Frau, die<br />
fast unermesslich reich war, ihren größten,<br />
unbezahlbaren Schatz aber verloren<br />
hatte. Die jedoch auch wusste, dass<br />
sie den Kampf um die Parks, ihrer beider<br />
Lebenswerk, fortsetzen wollte: „Ja,<br />
er hat mir eine Menge Arbeit hinterlassen“,<br />
sagt sie. Hier, im Chacabuco-Tal,<br />
lässt sich die „Baustelle“ besichtigen.<br />
Sergio Urrejola ist einer der Guides,<br />
der Touristen die Fortschritte im Patagonia-Park<br />
zeigt. Wir treffen ihn im<br />
Hauptquartier, wo es inzwischen eine<br />
noble Lodge für Besucher gibt. Oben<br />
am Hang steht das Haus von Kris, hinter<br />
der Lodge liegt der kleine Friedhof<br />
mit dem Grab von Doug. „Es gibt auch<br />
noch drei Zeltplätze“, informiert Sergio.<br />
„Insgesamt finden etwa hundert Touristen<br />
Platz. Viel mehr an Infrastruktur<br />
wollen wir aber nicht schaffen. Wir<br />
möchten kein zweiter Torres-del-Paine-<br />
Park werden.“<br />
Das Ziel:<br />
Renaturierung ...<br />
Vor allem die Wildtiere bräuchten<br />
Ruhe, erklärt er uns auf einer Wanderung<br />
durch das Tal. Er führt uns zu<br />
Miami-Vice-pinkfarbenen Flamingos<br />
und findet mit dem Fernglas Viscachas,<br />
eine scheue Nagetierart. Dann bleibt er<br />
vor den abgefressenen Knochen eines<br />
Guanakos stehen. „Pumas?“, fragen wir.<br />
Sergio nickt. Etwa 40 der Raubkatzen<br />
gebe es jetzt wieder im Park. 18 davon<br />
seien mit einem Sensor ausgerüstet,<br />
so dass sich ihre Wege nachvollziehen<br />
lassen. Für die Viehbarone der an den<br />
Park grenzenden Schaffarmen sind die<br />
„Leones“ ein rotes Tuch. Sie zahlen ihren<br />
Gauchos noch immer Bares, wenn<br />
sie ihnen das Fell eines erlegten Pumas<br />
abliefern. Einige der Estancieros behaupten,<br />
das Tompkins-Duo habe die<br />
XL-Miezekatzen regelrecht gezüchtet<br />
und dann die Jungtiere auf die Farmen<br />
losgelassen. „Erst kürzlich haben wir an<br />
der Grenze zu Argentinien den Kadaver<br />
eines mit Sensor markierten Pumas<br />
gefunden – erschossen“, erzählt Sergio<br />
traurig.<br />
Auch das Wiederansiedeln von Huemules,<br />
den Andenhirschen, ist nicht<br />
einfach. Ihr Bestand nahm stetig ab,<br />
weil es den Tieren an Lebensraum fehlte<br />
und die Jungen von wilden Hunden<br />
gerissen wurden. „Wir haben jetzt einen<br />
Gaucho angestellt, der die Hunde<br />
einfängt und wegbringt. Würde er sie<br />
töten, gäbe es neuerlich böses Blut“,<br />
glaubt Sergio. All‘ das kostet natürlich<br />
viel Geld. Geld, das zwar Kris Tompkins<br />
hat, nicht jedoch der chilenische<br />
Staat, der die Ländereien einmal als<br />
Nationalpark managen soll. Allein der<br />
Pumalín-Park in der Palena-Provinz<br />
und der Patagonia-Park verschlingen<br />
jedes Jahr rund eine Million US-Dollar<br />
an laufenden Kosten. „Wir beschäftigen<br />
gut 60 Leute hier“, sagt Sergio. „Es<br />
werden erst weniger sein, wenn in drei<br />
Jahren die Aufbauarbeiten abgeschlossen<br />
sind.“<br />
... Wiederansiedelung<br />
bedrohter Tierarten.<br />
20 AMÉRICALATINA
DOUGLAS TOMPKINS<br />
KEIN STAUDAMM AM RIO BAKER:<br />
DER VERDIENST VON TOMPKINS<br />
Ihr Reisespezialist<br />
Insofern war es eine kleine Sensation,<br />
als kurz nach unserem Besuch im<br />
März 20<strong>17</strong> Chiles damalige Präsidentin<br />
Michelle Bachelet und Kris Tompkins<br />
einen Vertrag unterschrieben, der die<br />
Übergabe von mehr als 400.000 Hektar<br />
Land vorsieht. Die beiden Frauen schienen<br />
gut miteinander zu können. Doug<br />
Tompkins dagegen, der alte Sturschädel,<br />
war zwar ein großer Charismatiker,<br />
jedoch nicht gerade ein Meister der Diplomatie.<br />
Auf der berühmten Carretera Austral,<br />
der einzigen Straße in Chiles Süden,<br />
kommen wir am Zusammenfluss von<br />
Rio Baker und Rio Chacabuco vorbei.<br />
Der Blick auf die Schlucht, wo sich<br />
das Gletscherwasser des Baker mit<br />
den erdbraunen Fluten des Chacabuco<br />
vermischt, ist gewaltig. Dass es dieses<br />
Schauspiel noch zu bewundern gibt, ist<br />
ebenfalls ein Verdienst von Tompkins.<br />
Er hatte viele Jahre gegen einen Staudamm<br />
genau an dieser Stelle gekämpft.<br />
Am Ende unserer Reise erreichen wir<br />
wieder den Lago General Carrera, der<br />
Tompkins zum Verhängnis wurde. An<br />
dessen Ufer steht die Terra-Luna-Lodge<br />
des gebürtigen Franzosen und Wahl-<br />
Chilenen Philippe Reuter. Auch er ein<br />
Abenteurer, der Patagonien verfallen<br />
ist. Der erste, der ein chilenisches Frauen-Team<br />
auf den Everest führte.<br />
REISEINFO<br />
Die Anreise ist mit verschiedenen Airlines<br />
über Santiago de Chile und Balmaceda<br />
in Patagonien möglich.<br />
Verschiedene Trekking-Spezialisten bieten<br />
Wanderreisen unterschiedlicher Länge<br />
und Schwierigkeitsgrade in der Region<br />
an, auf Wunsch auch maßgeschneidert.<br />
Mit seinem Jetboot will er uns von der<br />
Lodge aus ganz nahe an das Nördliche<br />
Inlandseis heranbringen. Dorthin, wo<br />
der Leones-Gletscher in den gleichnamigen<br />
See kalbt. Doch „Putagonia“<br />
macht seinem Namen mal wieder alle<br />
Ehre. Der Lago General Carrera, den<br />
wir zunächst überqueren müssen, wirft<br />
Wellen wie der Atlantik, im Nu sind<br />
wir pitschnass. „Ich habe die verhängnisvolle<br />
Kajak-Expedition von Doug<br />
damals selbst ausgerüstet“, schreit Philippe<br />
gegen den Wind an. „Als sie kenterten,<br />
befanden sie sich ganz nahe bei<br />
meiner Lodge, doch es dauerte einfach<br />
zu lange, bis wir von der Havarie erfuhren<br />
und helfen konnten.“<br />
Dann dreht sich Philippe wieder in den<br />
Wind und konzentriert sich auf das<br />
Steuern des Jetboots im wilden Wasser<br />
des Rio Leones. Er weiß nur zu gut,<br />
dass selbst der kleinste Fehler hier sein<br />
letzter sein kann.<br />
Die beschriebene Jeinimeni-Traverse ist<br />
ein eher leichter Drei-Tages-Trek mit insgesamt<br />
etwa 50 Kilometern und relativ<br />
wenig Höhenmetern. Allerdings ist sämtliches<br />
Gepäck selbst zu tragen und die<br />
Flussüberquerungen können bei Hochwasser<br />
heikel sein. Die Route ist nur spärlich<br />
markiert.<br />
WEITERE INFORMATIONEN UNTER:<br />
www.conservacionpatagonica.org<br />
www.tompkinsconservation.org<br />
für alle Länder<br />
Mittel- und Südamerikas<br />
sowie der Karibik<br />
Flüge<br />
Reisebausteine<br />
Rundreisen<br />
Kreuzfahrten<br />
Mietwagen<br />
Wir arbeiten<br />
Ihre Traumreise<br />
individuell<br />
für Sie aus!<br />
Tourismus Schiegg<br />
Kreuzweg 26<br />
87645 Schwangau<br />
Tel. +49 (0) 8362 9301-0<br />
Fax +49 (0) 8362 9301-23<br />
info@lateinamerika.de<br />
Ihr<br />
Dr. Markus Schiegg<br />
Lateinamerika erfahren!<br />
AMÉRICALATINA 21<br />
www.lateinamerika.de
DOUGLAS TOMPKINS<br />
THEMEN | PORTÄT<br />
Umweltaktivist<br />
Fotos: Suki Hill<br />
DOUGLAS<br />
TOMPKINS<br />
BORN<br />
TO BE<br />
WILD!<br />
WIE ALLES BEGANN...<br />
Tompkins gründete 1966 mit seiner ersten<br />
Frau Susie The North Face (TNF).<br />
Bei der Start-Up-Party von TNF spielten<br />
The Grateful Dead um Frontmann<br />
Jerry Garcia, die Türsteher waren von<br />
den Hells Angels. Eingeladen waren vor<br />
allem Freigeister der Woodstock-Ära.<br />
Man war gegen den Vietnamkrieg, gegen<br />
das Establishment.<br />
Tompkins wollte nie nur Geschäftsmann<br />
sein. 1968 fuhr er zusammen<br />
mit Yvon Chouinard und zwei weiteren<br />
Freunden mit einem klapprigen Campingbus<br />
von Kalifornien bis Patagonien,<br />
um den Cerro Fitz Roy zu besteigen.<br />
Dabei entstand der Abenteuerfilm<br />
„Mountain of Storms“ – vier Jungs auf<br />
der Suche nach guten Wellen, frischem<br />
Pulverschnee und neuen Kletterrouten.<br />
Mehr als 30 Tage lang belagerten sie<br />
den Granitriesen Fitz Roy mit Techniken,<br />
die sie beim Big-Wall-Klettern im<br />
Yosemite-Tal erprobt hatten. Tompkins<br />
verliebte sich auf diesem Trip unsterblich<br />
in die endlosen Weiten Patagoniens.<br />
Nach der Rückkehr verkaufte er seine<br />
Anteile an TNF und gründete mit seiner<br />
Frau Susie das Modelabel Esprit.<br />
1989 verkaufte Tompkins seine Anteile<br />
an Esprit an Susie, von der er sich<br />
getrennt hatte, und zog nach Chile, um<br />
Vollzeit-Naturschützer zu werden.<br />
Beim Aufbau seiner Stiftung lernte er<br />
Kristine McDivitt kennen, die frühere<br />
Chefin von Patagonia, der Outdoor-<br />
Marke, die sein Freund Yvon Chouinard<br />
gegründet hatte.<br />
Es war Liebe auf den ersten Blick: Kristine<br />
folgte Doug 1993 nach Patagonien,<br />
die beiden heirateten und zogen in ein<br />
kleines Holzhäuschen im Pumalín-<br />
Park, wo Tompkins mehr als 4.000<br />
Quadratkilometer gemäßigten Regenwaldes<br />
gekauft hatte, sein erstes derartiges<br />
Projekt.<br />
Vom erfolgreichen<br />
Unternehmer<br />
zum Umweltaktivisten<br />
The North Face 1966 Store Opening<br />
The North Face 1966 Store Opening<br />
22 AMÉRICALATINA
DOUGLAS TOMPKINS<br />
THEMEN | PORTRÄT<br />
Ihr Lateinamerika-Spezialist seit 1991!<br />
IN SCHUTZGEBIETE UMGEWANDELT<br />
GEKAUFTES LAND IN CHILE UND ARGENTINIEN<br />
- Kleine, familiäre Gruppen<br />
- Kompetente, deutschsprachige Reiseleitung<br />
- Großes Know-How und individuelle Beratung<br />
- Eigene Fahrzeuge & Stationen vor Ort<br />
Über die Jahre kaufte das Öko-Power-<br />
Paar immer mehr Land in Chile und<br />
auch Argentinien, das sie zu Schutzgebieten<br />
umwidmeten. Jetzt werden die<br />
Parks nach und nach an die jeweiligen<br />
Staaten zurückgegeben – kostenlos.<br />
Einzige Auflage: Die Reservate sollen<br />
im Sinne ihrer Erfinder gemanagt werden.<br />
Chile verfügt dank dieser weltweit<br />
größten privaten Landspende (40.400<br />
Quadratkilometer, etwa die Größe der<br />
Schweiz) nun über ein gigantisches<br />
Netzwerk an Nationalparks: die sogenannte<br />
„Ruta de los Parques“, eine<br />
2.400 Kilometer lange Strecke, die <strong>17</strong><br />
Nationalparks miteinander verbindet.<br />
Die Gesamtfläche an Nationalparks in<br />
Chile wuchs damit auf beeindruckende<br />
10 Millionen Hektar.<br />
Dank der Spende konnten drei neue<br />
Nationalparks geschaffen werden: Pumalin,<br />
Melimoyu und Patagonia. Zudem<br />
können drei weitere, bereits bestehende<br />
Nationalparks flächenmäßig<br />
erweitert werden: Hornopirén, Corcovado<br />
und Isla Magdalena.<br />
Bild: © Günter Kast<br />
Vielfältige Baja California -<br />
Vier unterschiedliche Natur-,<br />
Trekking- und Expeditionsreisen<br />
im WIGWAM Programm<br />
Walbeobachtungen, Kakteenwälder,<br />
Wüste & Oasen, Zugfahrt durch den<br />
Kupfercanyon, Schnorcheln mit Seelöwen<br />
und vieles mehr gibt es in<br />
diesem unbekannten Naturparadies<br />
zu entdecken!<br />
Fordern Sie jetzt unseren<br />
Katalog und das Detailprogramm<br />
an!<br />
Bild: © Günter Kast<br />
Naturreisen - Trekking - Privatreisen<br />
Info & Katalogbestellung:<br />
Tel. +49 (0)8379 - 920 60<br />
AMÉRICALATINA 23<br />
www.wigwam-tours.de
THEMEN | FOTOREPORTAGE<br />
MEXIKO<br />
Die Lakandonen<br />
Dies ist die erste Kunde. Noch regt sich nichts,<br />
nur ein Flüstern ist es, nur ein Atemhauch,<br />
nur ein Summen, und leer ist der Raum unter<br />
dem Himmel. Noch ist das Antlitz der Erde<br />
nicht enthüllt. Nur das sanfte Meer ist da, unter<br />
des Himmels weitem Raum.<br />
DIE ERSCHAFFUNG DER WELT, POPOL VUH<br />
DIE LETZTEN MAYA<br />
Die Lakandonen haben ihre Heimat im<br />
Süden Mexikos in der „Selva Lacandona“,<br />
in der die letzten Maya über viele<br />
Jahrhunderte unberührt lebten. Erst als<br />
sie vor ca. 100 Jahren mit unserer Zivilisation<br />
konfrontiert wurden, begann die<br />
Zeit der Veränderung<br />
Die Lakandonen nennen sich Hach<br />
Winik, die „Wahren Menschen“. Über<br />
viele Jahrzehnte hinweg hat sich das<br />
Forschungsinteresse von Anthropologen<br />
aus aller Welt auf sie gerichtet. Doch<br />
kaum jemand versuchte, ihnen bewusst<br />
zu machen, wie wichtig die Bewahrung<br />
dieses Erbes für das Überleben ihrer<br />
eigenen Kultur ist. Die Lakandonen<br />
glauben, dass alle Dinge auf dieser Welt<br />
eine Seele haben und miteinander verbunden<br />
sind. Doch scheint diese enge<br />
Bindung zur Natur und ihren Göttern<br />
immer mehr zu verschwinden.<br />
Fotos: Martin Engelmann<br />
24 AMÉRICALATINA
MEXIKO<br />
THEMEN | FOTOREPORTAGE<br />
LEBEN OHNE ZEIT<br />
AMÉRICALATINA<br />
25
MEXIKO<br />
THEMEN | FOTOREPORTAGE<br />
Die Lakandonen<br />
DIE WEISHEIT<br />
DER MAYA<br />
Vor zehn Jahren entdeckt<br />
Fotograf Martin Engelmann<br />
im Regenwald Südmexikos<br />
einen Ort, an dem der Begriff<br />
Zeit nicht existiert.<br />
Im Dschungel der letzten<br />
Maya betritt er einen Kosmos<br />
voller uralter Mythen und<br />
rätselhafter Rituale. Jahr für<br />
Jahr kehrt er wieder dorthin<br />
zurück und dokumentiert in<br />
eindrücklichen Bildern den<br />
Untergang des Lakandonen-<br />
Volks. Sein Bildband lädt Sie<br />
ein, in eine geheimnisvolle<br />
Welt einzutauchen, die es so<br />
nicht mehr lange geben wird.<br />
26 AMÉRICALATINA
MEXIKO<br />
THEMEN | FOTOREPORTAGE<br />
LEBEN OHNE ZEIT<br />
AMÉRICALATINA<br />
27
MEXIKO<br />
THEMEN | FOTOREPORTAGE<br />
Die Lakandonen<br />
„Im Regenwald singt alles. Man hört die Stimmen<br />
des Flusses und der Lagune, der Geister des Waldes.<br />
Alles hat eine Stimme.“<br />
Lakandonisches Sprichwort<br />
28 AMÉRICALATINA
MEXIKO<br />
THEMEN | FOTOREPORTAGE<br />
LEBEN OHNE ZEIT<br />
MARTIN ENGELMANN<br />
REISEN IN EINE VERGESSENE WELT<br />
Martin Engelmann ist Fotograf, Filmemacher und Autor. Seine Bilder wurden dabei<br />
u.a. in DER SPIEGEL und DIE ZEIT veröffentlicht. In Live-Vorträgen berichtet<br />
er jährlich bei rund 100 Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von<br />
seinen abenteuerlichen Reisen. Im September 20<strong>17</strong> erschien im SPIEGEL die Reportage<br />
„DIE LETZTEN MAYA“, welche in Zusammenarbeit mit der Berliner Filmemacherin<br />
Katja Döhne entstand. Mitte September wurde schließlich auf SPIEGEL<br />
TV die Filmdokumentation „Martin Engelmann und die letzten Maya“ ausgestrahlt.<br />
Seit 2003 veröffentlicht Martin Engelmann seine schönsten Bilder im Fotokalender<br />
GAIA, dessen Reinerlös in weltweite Sozialprojekte geht. In den letzten Jahren<br />
konnten über 200.000 Euro für Sozialmaßnahmen bereitgestellt werden.<br />
Das Kalenderprojekt wurde 2016, 20<strong>17</strong> und 2018 mit dem „gregor international<br />
calendar award“ ausgezeichnet. Im Herbst 2018 erschien bei National Geographic<br />
der Bildband „Die Weisheit der Maya“.<br />
Südamerika<br />
· Individual- & Gruppenreisen<br />
· Länderkombinationen<br />
· Bausteinprogramme<br />
· Mietwagenreisen<br />
· Rundreisen<br />
· Kreuzfahrten<br />
Details und Informationen auf www.botg.de. Tel. 0 28 31 - 13 32 10<br />
(Festnetz- und Mobilfunkpreise zu Ihren Anbieterkonditionen)<br />
Die Allianz unabhängiger<br />
Fernreise-Spezialisten seit 1993<br />
Australia Pacific Travelservice GmbH, Bramfelder Straße 110A, 22305 Hamburg<br />
Australia PLUS Reisen GmbH, Partnach straße 6, 81373 München<br />
Cruising Reise GmbH, Leonhardtstraße 10, 30<strong>17</strong>5 Hannover<br />
Dr. Düdder Reisen GmbH, Bahnhofplatz 4, 52076 Aachen<br />
DIAMIR Erlebnisreisen GmbH, Berthold-Haupt-Straße 2, 01257 Dresden<br />
Horizont Fernreisen GmbH, Alleestraße 80, 44793 Bochum<br />
Karawane Reisen GmbH & Co.KG, Schorndorfer Straße 149, 71638 Ludwigsburg<br />
Best of Travel Group GbR, Ostwall 30, 47608 Geldern<br />
AMÉRICALATINA<br />
29
BELIZE<br />
THEMEN | KULINARIK<br />
Melting Pot<br />
BELIZE -<br />
KULINARISCHER<br />
MELTING POT<br />
ZWISCHEN HAIEN UND JAGUAREN<br />
Bild: © Demian Solano<br />
30 AMÉRICALATINA
BELIZE<br />
THEMEN | KULINARIK<br />
KULINARISCHE ERLEBNISSE<br />
MULTIKULTI-KULINARIK<br />
MARIE SHARP<br />
„Chef Rob“ und „Marie<br />
Sharp“ sind nicht nur zwei<br />
außergewöhnliche Persönlichkeiten<br />
des kleinen Staates<br />
Belize, das zwischen Mexico<br />
und Guatemala an der karibischen<br />
Küste Zentralamerikas<br />
liegt und über zahlreiche<br />
„Must Sees“ verfügt. Das<br />
kleine Land, kaum größer<br />
als Hessen, punktet mit dem<br />
zweitgrößten Riff der Welt,<br />
mit einzigartigen Maya-Stätten<br />
und dem weltweit einzigen<br />
Jaguar-Reservat.<br />
CHEF ROB<br />
Text: Andreas. M. Gross<br />
Bild: © Demian Solano Bild: © Marie Sharp’s Germany<br />
EIN HOLLÄNDER<br />
IN DER KARIBIK<br />
Aber Belize zeichnet sich auch durch<br />
seine Menschen aus, die entweder von<br />
den Maya abstammen, oder sich zu<br />
den Garífuna zählen, außerdem die in<br />
ihren Traditionen lebenden Mennoniten,<br />
die um 1958 aus Mexico nach Belize<br />
auswanderten und dort eine neue<br />
Heimat fanden. Belize ist „Leben und<br />
leben lassen“, hier fanden auch viele<br />
Aussteiger eine neue Heimat und neue<br />
Herausforderungen, darunter auch Rob<br />
Pronk, gebürtiger Holländer, der eine<br />
Bild: © pixabay.com<br />
internationale Karriere als Chefkoch<br />
und Hotelmanager verfolgte. In Belize<br />
arbeitete er zu Beginn im legendären<br />
Fort George Hotel. Ein paar Jahre später<br />
machte er sich im 1000-Seelen Ort<br />
Hopkins im Süden des Landes selbstständig.<br />
Darüber hinaus hat Chef Rob<br />
mit der ersten Fernseh-Kochshow in<br />
Belize Geschichte geschrieben und war<br />
die treibende Kraft hinter vielen kulinarischen<br />
Veranstaltungen wie „The<br />
taste of Belize“ und zahlreichen Gala-<br />
Dinners für Spendenaktionen. Heute<br />
führt er mit Frau Corrie und Sohn TJ die<br />
Parrot Cove Lodge und zwei Restaurants.<br />
AMÉRICALATINA<br />
31
BELIZE<br />
THEMEN | KULINARIK<br />
Melting Pot<br />
Interview<br />
WIR HABEN MIT ROB<br />
GESPROCHEN – ÜBER<br />
GESTERN UND HEUTE:<br />
CHEF ROB<br />
Rob, Du hast weltweit in Top-Restaurants<br />
gearbeitet. Erzähl uns Deine Geschichte.<br />
CR: „Als ich als Teenager zum zweiten<br />
Mal von der Schule flog, schickte mich<br />
mein Vater in ein Restaurant zum Tellerwaschen.<br />
Er dachte, ich würde es so<br />
hassen, dass ich reumütig in den Unterricht<br />
zurückkehre. Aber der Küchenchef<br />
führte mich in die fantastische Welt des<br />
Kochens ein. Ich wurde Chefkoch und<br />
zog durch Europa, bis ich auf der Karibikinsel<br />
Aruba mein eigenes Lokal<br />
eröffnete. Danach bewarb ich mich als<br />
„Executive Chef “ in einem Hotel auf Bonaire<br />
– ohne die geringste Ahnung zu<br />
haben, was das ist. Aber ich bekam den<br />
Job.“<br />
Was verschlug Dich nach Belize? Hattest<br />
Du vorher schon eine Verbindung<br />
zu diesem Land?<br />
CR: „Im Internet stieß ich auf ein Stellenangebot<br />
aus Belize, stellte mich dort<br />
vor und wurde prompt angeheuert. Ich<br />
rief meine Frau Corrie an und sie war<br />
sofort bereit für ein neues Abenteuer.<br />
Du betreibst Chef Rob’s Gourmet Café,<br />
Love On The Rocks Grill und die Parrot<br />
Cove Lodge in Hopkins. Was macht die<br />
drei Locations so speziell?<br />
CR: „Die Lage ist einfach genial! Parrot<br />
Grove Lodge liegt an einem der<br />
schönsten Strände auf dem Festland<br />
von Belize. Und Essen ist mein Leben!<br />
Ich denke, das spürt man in unseren<br />
Lokalen. Ich arbeite zu 95% mit lokalen<br />
Produkten, meist von Farmern aus der<br />
unmittelbaren Umgebung und sämtliches<br />
Seafood kommt fast täglich direkt<br />
an meinen Bootsanleger.<br />
„Belizes Küche ist wie ein bunter Salat,<br />
in dem jede Zutat eine Rolle spielt...“<br />
Warum würdest Du Besuchern Belize<br />
und speziell Hopkins empfehlen?<br />
CR: Wir sind ein Teil der Karibik und<br />
Hopkins liegt direkt am Meer – aber Belize<br />
ist eben viel mehr als traumhafter<br />
Strand, Schnorcheln oder Tauchen! Wir<br />
sind ein Schmelztiegel der Kulturen und<br />
Brennpunkt der Mayageschichte mit<br />
üppigstem Regenwald. Kurz hinter uns<br />
liegen die Maya Mountains mit herrlichen<br />
Wasserfällen. Direkt vor uns befindet<br />
sich das zweitgrößte Barriere-Riff<br />
der Welt und nur 30 Minuten von hier<br />
gibt es das einzige Jaguar-Reservat auf<br />
dem Planeten. Im Spaß sagen wir: Nur<br />
in Belize kannst du dich von Jaguaren<br />
und Haien innerhalb weniger Meilen<br />
fressen lassen.“<br />
Welche einheimischen Gerichte sollte<br />
man unbedingt in Belize probiert haben?<br />
CR: „Das inoffizielle Nationalgericht<br />
von Belize ist Reis und Bohnen mit<br />
gekochtem Huhn. Einfach, aber sehr<br />
schmackhaft. Das ist ein Muss und natürlich<br />
darfst Du Belize nicht verlassen,<br />
ohne den großartigen Fisch oder die berühmten<br />
Langusten probiert zu haben.<br />
Aber da gibt es noch so viel mehr Köstlichkeiten,<br />
weil alle zentralamerikanischen<br />
Nachbarländer unsere Kulinarie<br />
genauso beeinflusst haben, wie die vielen<br />
Einwanderer aus den unterschiedlichsten<br />
Ländern und Kulturen. Belizes<br />
Küche ist wie ein bunter Salat, in dem<br />
jede Zutat ihre Rolle spielt.<br />
„Belize ist ein Schmelztiegel<br />
der Kulturen...“<br />
Bild: © Demian Solano<br />
32 AMÉRICALATINA
BELIZE<br />
THEMEN | KULINARIK<br />
KULINARISCHE ERLEBNISSE<br />
Du engagierst Dich stark in Sozialarbeit.<br />
Was für Projekte unterstützt Du?<br />
CR: „So schön wie Belize auch ist – es ist<br />
ein Entwicklungsland. Als ich hierher<br />
kam, war ich geschockt, wie sich viele<br />
Belizeans Tag für Tag durchschlagen<br />
müssen. In Europa beschweren wir uns<br />
gern über tausend Kleinigkeiten, haben<br />
aber meist mehr als wir brauchen. Belize<br />
war sehr gut zu mir und ich gebe<br />
gern etwas zurück. Wir unterstützen<br />
ein Heim für misshandelte Kinder mit<br />
einem alljährlichen Spendensammel-<br />
Event. Abgesehen davon ist es mir ein<br />
Anliegen, meine Berufserfahrung weiter<br />
zu geben und so viele Menschen wie<br />
möglich zu schulen. Ich kann ehrlich<br />
sagen, mit Workshops und Kochwettbewerben<br />
einiges zur kulinarischen<br />
Entwicklung von Belize beigetragen zu<br />
haben. Das ist aber nichts Besonderes.<br />
So gut wie alle, die ich hier kenne, helfen<br />
jemandem, unterstützen eine gute Sache<br />
oder engagieren sich sonst irgendwo. So<br />
läuft das in Belize.<br />
Was sind Deine Pläne für die Zukunft?<br />
Möchtest Du in Belize bleiben und<br />
spielst Du mit dem Gedanken mehr Restaurants<br />
oder Hotels zu eröffnen?<br />
CR: „Ich habe nie groß geplant und lasse<br />
die Dinge lieber auf mich zukommen.<br />
In Belize fühle ich mich richtig zufrieden<br />
und bleibe vielleicht für immer hier.<br />
Aber man weiß nie, wohin einen der<br />
Wind hin weht.<br />
Mir gehen viele Ideen durch den Kopf,<br />
zum Beispiel eine kleine Brauerei oder<br />
eine eigene Kochschule. Es wäre wunderbar,<br />
wenn es noch ein paar weitere<br />
Kapitel im Buch meines Lebens gäbe.“<br />
Weitere Informationen auf<br />
www.chefrobbelize.com<br />
Bild: © Roi Brooks<br />
Bild: © Demian Solano<br />
Entdecke die Vielfalt<br />
Lateinamerikas<br />
Fliegen Sie mit Iberia und genießen Sie mit allen Sinnen.<br />
Mit einer der weltweit pünklichsten Airlines und dem<br />
besten Service an Bord holen Sie<br />
das Beste aus Ihrer Reise in eines der 18 Reiseziele<br />
in Lateinamerika heraus.<br />
Iberia. Auf geht’s nach Lateinamerika.<br />
AMÉRICALATINA<br />
33
BELIZE<br />
THEMEN | KULINARIK<br />
Melting Pot<br />
Some like<br />
it hot!<br />
MARIE SHARP<br />
Außer Rob, dem kochenden<br />
Holländer, sorgt aber auch<br />
„Die Scharfe Marie“ für Aufsehen<br />
in Belizes Gastronomie-<br />
Szene.<br />
DIE SCHARFE MARIE<br />
– 80 JAHRE UND SCHARF<br />
WIE EH UND JE<br />
Some like it hot und Marie Sharp – ja,<br />
das ist ihr echter Name – kümmert sich<br />
in Belize schon lange um die richtige<br />
Schärfe. Die „Königin der Pfeffersoßen“<br />
verleiht mit ihren Produkten mittlerweile<br />
Gerichten rund um die Welt den<br />
richtigen Kick: Selbst in Deutschland<br />
wurden ihre Soßen schon mehrfach mit<br />
Preisen ausgezeichnet.<br />
Bild: © Marie Sharp’s Germany<br />
Marie wuchs mehrsprachig im Süden<br />
des damaligen British Honduras auf<br />
und heiratete später den Zitrus-Farmer<br />
Gerry Sharp. Erst Lehrerin, dann Verwaltungsfachfrau<br />
experimentierte die<br />
Hobby-Chili-Züchterin unermüdlich<br />
mit Habanero-Chilis und verschiedenen<br />
Zutaten um die ultimative scharfe<br />
Soße herzustellen. Mit dem Ergebnis<br />
ging sie vor 40 Jahren in Belize auf den<br />
Markt, dann in den USA. Inzwischen<br />
exportiert die Firma Marie Sharp‘s viele<br />
Geschmacksrichtungen ihrer 100%<br />
zusatzfreien, nachhaltig produzierten<br />
Chili-Soßen weltweit. Stets mit dem<br />
Etikett-Aufdruck „Proud Product of Belize“.<br />
Die charismatische Unternehmerin<br />
und Pionierin des ersten international<br />
erfolgreichen landwirtschaftlichen Exportprodukts<br />
„Made in Belize“ ist weiterhin<br />
in der Firma aktiv.<br />
„BEWARE“<br />
Bitte tröpfchenweise<br />
dosieren!<br />
Bild: © Marie Sharp’s Germany<br />
Marie Sharp ist schon lang in Belize<br />
als herausragende Persönlichkeit hoch<br />
geachtet und feiert <strong>2020</strong> ihren 80. Geburtstag.<br />
Als besonderer Schlager verschärfter<br />
Genüsse gilt Marie Sharp‘s „BEWARE“.<br />
Die heiße Edition im roten Fläschchen<br />
gewann 1999 in Mexico den Highest<br />
Scoville Award für die schärfste Soße.<br />
Da schnappt selbst der Feuerschlucker<br />
nach Luft und trinkt Tabasco, damit<br />
es milder wird. Kein Wunder, dass auf<br />
dem Etikett „comatose“ steht. Die deutsche<br />
Webseite von Marie Sharp‘s warnt:<br />
„Auch eingeschworene Schärfefanatiker<br />
sollten hier nur tröpfchenweise<br />
dosieren“.<br />
Weitere Informationen zu den tollen<br />
Soßen von Marie Sharp auf<br />
www.mariesharps.bz und<br />
www.marie-sharp.de<br />
34 AMÉRICALATINA
BELIZE<br />
THEMEN | KULINARIK<br />
KULINARISCHE ERLEBNISSE<br />
Rob‘s Rezept<br />
SHRIMP & TOMATO CAPPUCCINO<br />
Aus Rob‘s kulinarischer Feder<br />
empfehlen wir den „Shrimp & Tomato<br />
Cappuccino“:<br />
Zutaten für 6 Personen:<br />
1 kg Tomaten<br />
1 große Zwiebel<br />
ein kleines Stück frischer Ingwer<br />
4 Knoblauchzehen<br />
3 EL Olivenöl<br />
1 kg Garnelenköpfe und -schalen<br />
1 TL frischer Thymian<br />
1 TL frischer Oregano<br />
4 EL Tomatenmark<br />
2 EL Mehl<br />
2 Tassen trockener Weißwein<br />
2 L Fischfond<br />
1 Becher Sahne<br />
2 Schuss Brandy<br />
SUPPE MIT KARIBISCHEM FLAIR<br />
Bild: © Roi Brooks<br />
Zerkleinerte Tomaten mit Zwiebel, Ingwer<br />
und Knoblauch in Olivenöl anbraten.<br />
Die Garnelenköpfe und Schalen,<br />
sowie die frischen Kräuter hinzufügen<br />
und so lange auf kleiner Flamme anbraten,<br />
bis die Garnelen eine rötliche<br />
Färbung angenommen haben. Unter<br />
Rühren das Tomatenmark und nach<br />
wenigen Minuten das Mehl hinzufügen.<br />
Weitere 5 Minuten kochen, den Weißwein<br />
und Fischfond hinzugeben. Die<br />
Suppe sollte nun 20-30 Min. auf kleiner<br />
Flamme garen. Die Suppe durch<br />
ein Sieb passieren, mit Salz und Pfeffer<br />
würzen.<br />
Die Sahne aufschlagen und mit etwas<br />
Salz und Brandy verfeinern.<br />
Die Suppe sollte in einer angewärmten<br />
Tasse mit einem Brandy-Sahnehäubchen<br />
gereicht werden.<br />
Amerika Afrika Europa Asien Australien<br />
Außergewöhnliche Erlebnisreisen in kleiner Gruppe<br />
– reisen Sie dorthin, wo wir zuhause sind.<br />
› Persönlich konzipierte und getestete Reiserouten<br />
› Deutschsprachige, einheimische Reiseleiter<br />
› Intensive Begegnungen mit Menschen, Natur und Kultur<br />
Neu: Aktivreisen und Rundreisen für Selbstfahrer<br />
033209 – 2<strong>17</strong>40 info@taruk.com<br />
www.taruk.com/reisen/amerika<br />
DEUTSCH GEFÜHRTE REISEN MIT 2 – 12 PERSONEN<br />
AMÉRICALATINA<br />
35
THEMEN | REISEREPORTAGE<br />
AMAZONAS<br />
Länderhopping<br />
SANFTES<br />
AMAZONAS-<br />
ABENTEUER<br />
IM FIESTA-TAKT<br />
36 AMÉRICALATINA
AMAZONAS<br />
THEMEN | REISEREPORTAGE<br />
IM DREILÄNDER-ECK<br />
Bild: © pixabay.com<br />
Ein Tänzchen und Grillfisch<br />
in Peru, Fiesta und Caipirinha<br />
zum Sonnenuntergang in<br />
Brasilien und dann ins Hotel<br />
nach Kolumbien spazieren,<br />
alles in ein paar Stunden...<br />
Bild: © Nowaczyk / Shutterstock, Inc.<br />
DAS GIBT ES NUR<br />
AM AMAZONAS<br />
Schon die Namen klingen nach tropischem<br />
Abenteuer: Leticia heißt die<br />
kolumbianische Grenzstadt, Tabatinga<br />
die brasilianische. Und in Sichtweite<br />
liegt Santa Rosa, die verträumte peruanische<br />
Insel im Amazonas. Dschungelwanderungen,<br />
Ausflüge zu Siedlungen<br />
der Ureinwohner und viele Feste ziehen<br />
auch Großfamilien an, die aus dem<br />
knapp zwei Flugstunden entfernten<br />
Bogotá anreisen. Die wissen und sehen<br />
auch, dass Marine, Militär und Polizei<br />
aus allen drei Staaten im Dreiländereck<br />
massiv vertreten sind, so dass Drogenbarone<br />
und andere Kriminelle eher<br />
einen Bogen um die Gegend machen.<br />
Die Straßen enden ohnehin im nahen<br />
Busch und Dschungel, wo es nur noch<br />
Schritt für Schritt mit der Machete vorwärts<br />
ginge.<br />
Text und Fotos: Bernd Kubisch<br />
AMÉRICALATINA<br />
37
THEMEN | REISEREPORTAGE<br />
AMAZONAS<br />
Länderhopping<br />
LETICIA – KOLUMBIEN<br />
IT‘S PARTY-TIME!<br />
Heute ist Sonntag und Partytime! Die<br />
Sonne brennt. Ich spaziere in Leticia 20<br />
Minuten zu dem mächtigen Fluss vorbei<br />
an festlich gekleideten Kirchgängern,<br />
Parks, Souvenirshops, Ständen<br />
mit Kokosnüssen, Papayas und plátano<br />
manzanito, die nach Banane und Apfel<br />
schmeckt.<br />
An einem schmalen Seitenarm liegt<br />
ein Dutzend kleiner Fährboote. Einen<br />
Steinwurf entfernt, gegenüber am nahen<br />
Ufer einer kleinen Insel schreiten<br />
drei Reiher. «Die hat der Amazonas angeschwemmt<br />
in den letzten Jahren. Der<br />
nimmt und gibt und verändert ständig<br />
sein Flussbett.»<br />
Das erzählt der Hamburger Rolf Heumann,<br />
der seit 42 Jahren in Leticia lebt.<br />
«Es ist schön hier, kein Stress, die Menschen<br />
sind freundlich.»<br />
SOUVENIR AUS LETICIA<br />
Gut zehn Minuten dauert die Fahrt<br />
über den Amazonas nach Peru auf die<br />
Insel Santa Rosa. Wo liegt nun das Dreiländereck?<br />
Johny Chavez dreht sich<br />
um, schaut auf die Häfen von Leticia,<br />
Tabatinga und Santa Rosa und stoppt<br />
wenig später. «Hier, ungefähr hier»,<br />
sagt der Bootsmann. Er zeigt auf einen<br />
imaginären Punkt im dunklen Wasser.<br />
Weit und breit keine Boje, keine Markierung.<br />
In Santa Rosa warten Tuk-Tuk<br />
Taxis am Pier. Ich zahle für eine gut<br />
einstündige Inselrundfahrt umgerechnet<br />
knapp fünf Euro. Es ist 14 Uhr und<br />
schweißtreibend. Die Bretter der Tanzbuden<br />
wackeln. Tanzen und Trinken<br />
ist angesagt. Limo, Bier und härtere<br />
Sachen fließen in Strömen. Die Latino-<br />
Bands spielen Salsa, Rock, Merengue<br />
und vieles mehr. Bald wird es Zeit für<br />
die nächste Party.<br />
38 AMÉRICALATINA
AMAZONAS<br />
SANTA ROSA – PERU<br />
LATEINAMERIKA<br />
ERWARTET SIE!<br />
LIVEMUSIK IN BARS UND RESTAURANTS<br />
Auf nach Brasilien mit einem anderen<br />
kleinen Motorboot in 20 Minuten<br />
für umgerechnet keine zwei Euro. Am<br />
Rand von Tabatinga spazieren Familien<br />
am Ufer. Teenies in hautengen Jeans<br />
und kurzem Rock präsentieren sich<br />
mit sanftem Hüftschwung zwischen<br />
Mopeds, Amazonas und Disco. Drinnen<br />
sitzt und steht alles, was 8 bis 88 Jahre<br />
jung ist. Die spärlich bekleideten Señoritas<br />
auf der Bühne tanzen und hüpfen<br />
nicht immer ganz jugendfrei. Das kümmert<br />
hier keinen. Der Caipi für zwei<br />
Euro schmeckt nach mehr.<br />
Wenn die Sonne gelbrot hinter Fluss<br />
und Urwald versinkt, läuft die Party<br />
auf Hochtouren. Ein junger Tourist aus<br />
Ohio ist begeistert von der lockeren<br />
Fiesta. Dann schwärmt er von seinem<br />
Dschungelabenteuer im etwa 80 Kilometer<br />
entfernten Nationalpark Amacayacu<br />
und macht seine Arme immer<br />
länger: „Ich habe dort an zwei Tagen<br />
Anakondas gesehen. Das glaubt mir zu<br />
Hause keiner. Zum Glück habe ich Fotos.“<br />
Nun ja, nicht schlecht, aber recht<br />
unscharf.<br />
UNTERWEGS MIT DEM SPEZIALISTEN<br />
für Studienreisen, Aktivtouren und<br />
Individualreisen.<br />
JETZT die Kataloge<br />
FERNE WELTEN AMERIKA,<br />
GANZ NAH DRAN und AUF MEINE TOUR<br />
(Individualreisen) bestellen.<br />
TELEFON 06<strong>17</strong>4 - 29 02 0<br />
Beratung im Reisebüro oder bei<br />
IKARUS TOURS GmbH · Mail: inserat@ikarus.com<br />
www.ikarus.com<br />
AMÉRICALATINA<br />
39
THEMEN | REISEREPORTAGE<br />
AMAZONAS<br />
Länderhopping<br />
TABATINGA – BRASILIEN<br />
Wer es edler mag, für den gibt es in dieser<br />
Gegend auch bessere Herbergen wie<br />
in Leticia das „Anaconda“ und das „Decameron“.<br />
In den Wäldern und Naturparks<br />
werben auch Dschungel-Lodges<br />
um Gäste. Leticia hat für Touristen die<br />
beste Infrastruktur. Wer auf dem Amazonas-Dampfer<br />
in die Ferne will, hat<br />
alle Optionen, auch auf dem Oberdeck<br />
in der Hängematte bis Manaus.<br />
HOTEL LA FRONTERA<br />
Ganz wichtig: Jeder Tourist muss sich<br />
um seinen Ein- und Ausreisestempel<br />
im Ländereck selber kümmern. Meinen<br />
Ausreisevermerk für Brasilien<br />
hole ich mir im Büro für Imigração<br />
an der Hauptstraße in Tabatinga ab.<br />
Am Airport von Leticia stempelt mir<br />
der freundliche Bedienstete am Montag<br />
meine kurze Straßeneinreise vom<br />
Samstag nach Kolumbien ein. Zu der<br />
Zeit gab es am Airport in Tabatinga in<br />
Brasilien bei der Ankunft aus Manaus<br />
weder Stempel noch Kontrolle. Klingt<br />
kompliziert, ist aber easy going.<br />
Den Stempel für die Einreise in Peru in<br />
Santa Rosa gibt es nur im kleinen Büro<br />
der Inmigración an der Hauptstraße<br />
des Dorfes, auch nachts. Dann bitte<br />
laut an die Tür klopfen! Denn ohne<br />
Stempel könnte es bei der 13-stündigen<br />
Weiterreise auf dem Amazonas ins pe-<br />
ruanische Iquitos richtig Ärger geben.<br />
Wer aber im Dreiländereck bleibt, kann<br />
ungezählte Male die Länder wechseln.<br />
Und wer die lockere Grenz-Atmosphäre<br />
hautnah erleben will, schläft im Hotel<br />
„La Frontera“. Vor der Terrasse im zweiten<br />
Stock flattert ein Dutzend Papierdrachen.<br />
Die Außenwand des Hotels<br />
liegt noch in Kolumbien. Einen Meter<br />
weiter, wo die Kinder ihre Flieger starten,<br />
beginnt Brasilien. Vom langen Balkon<br />
der Vorderfront fällt der Blick auf<br />
die Flaggen der beiden Länder, auf Lieferwagen,<br />
Motorräder und Fußgänger.<br />
Der Grenzposten im brasilianischen Tabatinga<br />
ist zu dieser Stunde unbesetzt.<br />
Die Kollegen in Leticia winken lässig<br />
alles durch.<br />
LOCKERE<br />
GRENZATMOSPHÄRE<br />
DAS ÖKODORF<br />
PUERTO NARIÑO<br />
Die Bewohner im Dreiländereck sorgen<br />
sich besonders um die Natur, den<br />
Schutz der reichen Flora und Fauna.<br />
In der Region bekanntes Beispiel:<br />
Das Ökodorf Puerto Nariño, eine absolute<br />
Touristenattraktion. „Bambus ausreißen“<br />
und „Papageien belästigen“ ist<br />
verboten, Abfall wegwerfen auch, steht<br />
auf Schildern. In dem Dorf mit blühenden<br />
Gärtchen, sauberen Wegen und<br />
ständig grüßenden Menschen werden<br />
solche Regeln gern befolgt. Globetrotter<br />
aus aller Welt, die den Amazonas<br />
entlang schippern, sowie Einheimische<br />
sind begeistert. Hellblaue Mülltonnen,<br />
Fußballplatz, Kirchen, Gemeindeamt,<br />
kleine Bibliothek, familiäre Restaurants<br />
und Pensionen gehören zum Dorf, das<br />
am Amazonas-Arm Loretoyacu liegt.<br />
40 AMÉRICALATINA
AMAZONAS<br />
THEMEN | REISEREPORTAGE<br />
IM DREILÄNDER-ECK<br />
SCHUTZ DER FLORA UND FAUNA – DER KAMPF UM DEN REICHEN LEBENSRAUM<br />
Ein alter Mann trägt einen Sack mit<br />
Kochbananen auf der Schulter, ein anderer<br />
zieht eine Karre. Ein Bootsbauer<br />
verschmiert die Holzfugen mit Teer. Etliche<br />
Kinder winken vom Eingang der<br />
meist schlichten, aber gepflegten Häuschen.<br />
Überall sprießen Oleander in Pink<br />
und Rot, Bougainvilleas in Purpur und<br />
Weiß, mancherorts auch Mangos und<br />
Limonen. Die meisten Bewohner sind<br />
arm, haben aber ein Dach über dem<br />
Kopf. Hungern muss keiner. Fluss,<br />
Gärtchen, ein bisschen Landwirtschaft<br />
und der Tourismus sorgen für das<br />
Nötigste. Tabatinga und Leticia sind<br />
knapp 70 Kilometer entfernt, je nach<br />
Bootstyp zwei bis fünf Stunden.<br />
Alle in der Region sind in großer Sorge<br />
wegen illegaler Rodung und der verheerenden<br />
Waldbrände im Sommer<br />
2019 in mehreren Amazonas-Ländern.<br />
Eher misstrauisch haben besonders<br />
viele Ureinwohner im Dreiländereck<br />
die Unterzeichnung eines international<br />
beachteten Abkommens zur Kenntnis<br />
genommen, das quasi vor ihrer Haustür<br />
in Tabatinga unterschrieben wurde.<br />
Mit dem Aktionsplan zum Schutz des<br />
Regenwaldes verständigen sich Brasilien,<br />
Bolivien, Peru, Kolumbien, Ecuador,<br />
Suriname und Guayana auf diverse<br />
Maßnahmen, die Arbeitern, vor allem<br />
Holzfällern, und Farmern die illegale<br />
Brandrodung erschweren soll.<br />
Für viele Bewohner der Region ist das<br />
nur ein wertloses Stück Papier…<br />
Bild: © pixabay.com<br />
Fliegen sie mit TAP Air Portugal via Lissabon nach<br />
Salvador<br />
Belem<br />
Porto Alegre<br />
Rio de Janeiro<br />
São Paulo<br />
Fortaleza<br />
Brasília<br />
Natal<br />
Recife<br />
Belo Horizonte<br />
flytap.com<br />
AMÉRICALATINA<br />
41
THEMEN | KULTUR UND GESCHICHTE<br />
SEHENSWERTES<br />
Kolonialstädte<br />
TOP 10<br />
KOLONIAL-<br />
STÄDTE IN<br />
LATEINAMERIKA<br />
Bild: © pixabay.com<br />
FASZINIERENDE<br />
SPAZIERGÄNGE<br />
DURCH DIE ZEITEN<br />
Fotos und Text: Andreas Drouve<br />
Streifzüge durch Kolonialstädte in Lateinamerika sind faszinierende<br />
Spaziergänge durch die Zeiten. Da öffnen sich Plätze<br />
mit Palästen und Kirchen. Da verstecken sich kühle Innenhöfe,<br />
ranken sich Blumen um Fenstergitter. Da schnüren sich Gassen<br />
zusammen, gesäumt von kalkweißen Fassaden mit kunstvollen<br />
Holzbalkonen. Unvergesslich für Besucher: Sie schlendern nicht<br />
durch erstarrte Kulissen, sondern mitten durch den Alltag.<br />
42 AMÉRICALATINA
SEHENSWERTES<br />
THEMEN | KULTUR UND GESCHICHTE<br />
Ein Streifzug durch die Zeit<br />
SPITZENZIELE UND GEHEIMTIPPS<br />
Konzentrate solcher Kolonialarchitektur<br />
hat die UNESCO vielfach als Weltkulturerbe<br />
geadelt. Wir stellen zehn außergewöhnliche<br />
Ziele vor, die aber kein Ranking<br />
sein sollen; die Aufstellung erfolgt<br />
alphabetisch.<br />
Natürlich gibt es weitere Spitzenziele und „Geheimtipps“. Allein in Mexiko ist die Altstadt<br />
von Mexiko-Stadt ebenso historisch wertvoll wie Puebla, Querétaro und Morelia.<br />
Oder Sucre in Bolivien, Salta in Argentinien, León in Nicaragua, Arequipa und die<br />
Altstadt von Lima in Peru. Koloniale Perlen Kolumbiens glänzen in Mompox, Villa<br />
de Leyva, Barichara. Und in Brasilien glänzen Olinda, Salvador da Bahia und Paraty.<br />
KARIBIKHAFEN CARTAGENA<br />
KOLUMBIEN<br />
Bild: © DroneDreams / Shutterstock, Inc.<br />
Cartagena‘s Zentrum ist ein Gedicht aus<br />
Stein und Holz; allein die Balkone gäben<br />
Bildmaterial für ein ganzes Magazin her.<br />
1533 gegründet, fungierte der Karibikhafen<br />
von Beginn an als Motor der<br />
Entwicklung. Hier wanderten Gold und<br />
Silber auf die Flotten nach Spanien, was<br />
Piraten zur Attacke blasen ließ. Deshalb<br />
verschanzte sich Cartagena hinter<br />
einem kilometerlangen Verteidigungsgürtel.<br />
Bei den Stadtmauern liegt eine<br />
der schönsten Kirchen, benannt nach<br />
Petrus Claver (1580-1654), dem Patron<br />
der Menschenrechte; er versorgte eingetroffene<br />
Schwarzafrikaner, die für<br />
den Sklavenmarkt bestimmt waren, mit<br />
Nahrung und Krankendienst. Unselige<br />
Kapitel schrieb die Inquisition, die<br />
ihren Sitz in einem Stadtpalais bezog;<br />
im stimmungsvollen Platzpark davor<br />
erhebt sich Freiheitsheld Simón Bolívar<br />
(<strong>17</strong>83-1830) auf einem Denkmal hoch zu<br />
Ross. Weitere „Musts“ in Cartagena sind<br />
das Goldmuseum, das Kastell San Felipe<br />
de Barajas und ein Abendbummel, wenn<br />
die Gassengeflechte in orangefarbene<br />
Lichter eingetaucht daliegen.<br />
www.cartagenadeindias.travel<br />
AMÉRICALATINA<br />
43
THEMEN | KULTUR UND GESCHICHTE<br />
SEHENSWERTES<br />
Kolonialstädte<br />
COLONIA DEL SACRAMENTO – CHARMANT<br />
URUGUAY<br />
„Pittoresk“ und „charmant“ mögen abgegriffene<br />
Prädikate sein, doch gerade<br />
in Colonia del Sacramento treffen sie<br />
zu. Hier komponieren Befestigungsanlagen<br />
und Sträßchen wie die „Calle de los<br />
Suspiros“, die Seufzergasse die Bilder.<br />
Und wer mag schon widerstehen, wenn<br />
irgendwo auf dem Kopfsteinpflaster<br />
wacklige Tischchen und Stühle zur Ein-<br />
kehr einladen? Da verfliegen die Gedanken<br />
an eine konfliktreiche Geschichte<br />
zwischen den Kolonialgroßmächten,<br />
denn: Als die Portugiesen von ihrem<br />
Herrschaftsgebiet Brasilien hier anrückten<br />
und 1680 den Grundstein für das<br />
Städtchen legten, empfanden die Spanier<br />
das als Provokation. Diese hatten im<br />
nahen Buenos Aires längst ihren festen<br />
Stützpunkt am Río de la Plata errichtet.<br />
Was folgte, war ein Hin und Her. Einflüsse<br />
und Stile vermischten sich. Wer<br />
bis heute davon profitiert? Die Besucher.<br />
Die Altstadt schiebt sich zu drei Flussseiten<br />
hinaus. Bonusmaterial geben der<br />
Leuchtturm und die Ausblicke auf den<br />
Río de la Plata.<br />
www.coloniauy.com<br />
CUSCO – EHEMALIGE INKASTADT<br />
PERU<br />
Bild: © pixabay.com<br />
Bild: © Lukas BischoffPh... / Shutterstock, Inc.<br />
Überlagerung als Zeichen des Triumphs<br />
– das steht leitmotivisch hinter der Kolonialarchitektur<br />
von Cusco. Zuvor hatte<br />
sich unter den Inka eine einzigartige<br />
Pracht entfaltet, denn hier lag der Mittelpunkt<br />
ihres Reiches. Fast alles machten<br />
die Konquistadoren dem Erdboden<br />
gleich. Der Hauptsonnentempel musste<br />
dem Dominikanerkloster weichen.<br />
Wer die schmerzliche Vergangenheit<br />
ausblendet, streift über den vielleicht<br />
schönsten Hauptplatz Perus, die Plaza<br />
de Armas, umgeben von Arkaden und<br />
dem sakralen Großduo aus Kathedrale<br />
und Jesuitenkirche. Das Inkamuseum,<br />
Fundamentreste wie im Gässchen<br />
Siete Culebras und Ruinenareale oberhalb<br />
Cuscos, angeführt von der riesigen<br />
Festung Sacsayhuaman halten den Gedanken<br />
an das inkaische Gestern wach.<br />
Und von der kolonialen Altstadt aus hinaus<br />
in die Hügel zu sehen, wo sich in den<br />
Außenbezirken die Häuser hinaufhangeln,<br />
hat ebenfalls seinen Reiz. In einem<br />
Altstadtrestaurant die kulinarische Spezialität<br />
gegrilltes Meerschweinchen zu testen,<br />
ist dagegen eher Geschmackssache.<br />
www.peru.travel<br />
44 AMÉRICALATINA
SEHENSWERTES<br />
THEMEN | KULTUR UND GESCHICHTE<br />
Ein Streifzug durch die Zeit<br />
GRANADA – LEUCHTEND BUNT<br />
NICARAGUA<br />
Nicaraguas eindrucksvolle Kolonialstadt<br />
blickt auf eine Geschichte bis 1524 zurück<br />
und bewahrt ihr Flair – diverser<br />
Zerstörungen zum Trotz, nicht zuletzt<br />
durch Piratenangriffe.<br />
Fassaden leuchten gelb, rostrot, orange.<br />
Kirchen recken ihre Turmhälse empor<br />
und legen Zeugnis davon ab, dass einst,<br />
wie auch andernorts, Ordensgemeinschaften<br />
zur spirituellen Eroberung anrückten:<br />
Franziskaner, Mercedarier und<br />
viele mehr.<br />
In den Straßen sind Karrenschieber,<br />
Bauchladenträger, Kutschen unterwegs.<br />
Die Pferde tragen Windeln. So bleibt<br />
Granada sauber.<br />
Abends, wenn sich die Dämmerung über<br />
den Zentralpark gelegt hat, den Parque<br />
Colón, blüht das Leben aufs Neue auf.<br />
Die historische Kulisse schafft einen<br />
idealen Rahmen, vor allem in der Calle<br />
La Calzada mit ihren Cocktailbars und<br />
Restaurants.<br />
Glockenturmaufstiege in der Kathedrale<br />
und in der Kirche La Merced geben lohnende<br />
Blicke frei über die Ziegeldächer<br />
bis hin zum Nicaraguasee und dem Vulkan<br />
Mombacho.<br />
www.visitanicaragua.com<br />
Entdecken Sie mit<br />
uns Lateinamerika<br />
Wir bringen Sie<br />
zu über 120 Destinationen<br />
in Lateinamerika<br />
Mit der sukzessiven Modernisierung unserer<br />
Innenausstattung in der bestehenden Boeing<br />
777 Flotte, sowie dem Einsatz des Airbus<br />
A350-900 unterstreicht LATAM Airlines den<br />
Anspruch, kontinuierlich das Flugangebot<br />
nach Südamerika für seine Kunden attraktiver,<br />
zuverlässiger und umweltfreundlicher zu gestalten.<br />
0800–62 70 976<br />
latam.com<br />
AMÉRICALATINA<br />
45
THEMEN | KULTUR UND GESCHICHTE<br />
SEHENSWERTES<br />
Kolonialstädte<br />
GUANAJUATO – DIE PRÄCHTIGSTE GRUBE DER WELT<br />
MEXIKO<br />
„Das regellose Auf und Ab seiner oftmals<br />
engen und steilen Straßen gewährt schöne<br />
Durch- und Ausblicke auf die Stadt<br />
und ihre Umgebung“, schrieb der deutsche<br />
Gelehrte Karl Reiche 1930 über das<br />
alte Silberbergbauzentrum Guanajuato.<br />
Er begeisterte sich gleichermaßen an<br />
den Panoramen wie 1803 der berühmte<br />
Alexander von Humboldt, der die Mine<br />
La Valenciana bezüglich der Mauerung<br />
„die prächtigste Grube der Welt“ nannte<br />
und die Gründe präzisierte: „Alle<br />
Schächte sind Treppen, wie in einem<br />
Palaste, 20-30 Fuß breit mit sehr bequemen<br />
Stufen.“<br />
Geschäftig geht es im Hidalgo-Markt zu,<br />
entspannt im Garten La Unión, pittoresk<br />
im „Kussgässchen“ Callejón del Beso,<br />
schaurig im Mumienmuseum. Ein Museum<br />
ist auch dem berühmtesten Sohn<br />
der Stadt gewidmet: dem Maler Diego<br />
Rivera (1886-1957). Barocker Kirchenprunk<br />
manifestiert sich in der Basilika<br />
Nuestra Señora de Guanajuato, die Jesuitenkirche<br />
wird von churriguereskem<br />
Stil beherrscht. Gelder aus der Silbergewinnung<br />
finanzierten die Kirche San Cayetano,<br />
auch als La Valenciana bekannt.<br />
www.guanajuato.gob.mx/turismo.php<br />
OURO PRETO – EINE STADT IM GOLDRAUSCH<br />
BRASILIEN<br />
Bild: © Fred S. Pinheiro / Shutterstock, Inc.<br />
Bild: © pixabay.com<br />
Gold! Ihre Existenz verdankt die Kleinstadt<br />
in der Hügelwelt des Bundesstaates<br />
Minas Gerais dem Goldrausch, der<br />
sich wie ein roter Faden durch das 18.<br />
Jahrhundert zog.<br />
„Offiziell wurden damals insgesamt 650<br />
Tonnen Gold gewonnen, dazu dürften<br />
etwa 300 Tonnen durch Schmuggel<br />
gekommen sein“, hält Guide Gustavo<br />
Rückschau, während er durch die historischen<br />
Minas do Palácio Velho führt.<br />
Es gab einst mehrere hundert solcher<br />
Minenkomplexe. Als Kind, erinnert sich<br />
Gustavo, waren das seine Lieblingsspielplätze.<br />
Wer Ouro Preto entdecken<br />
will, braucht Energie. Wie nirgendwo<br />
sonst ziehen sich die Gassen derart steil<br />
auf- und abwärts. Für Entspannung im<br />
oberen Teil sorgt die lebhafte Praça Tiradentes.<br />
Ab dort ist es nicht weit zu zwei<br />
Highlights unter den annähernd zwanzig<br />
Kirchen: São Francisco de Assis und<br />
Nossa Senhora do Carmo. Eine schier<br />
unglaubliche Pracht in Barock- und<br />
Rokokostil!<br />
http://ouropreto.org.br<br />
46 AMÉRICALATINA
SEHENSWERTES<br />
LA ANTIGUA GUATEMALA<br />
GUATEMALA<br />
Was vom Aussichtspunkt, dem „Kreuzhügel“<br />
Cerro de la Cruz, gleich auffällt,<br />
wenn einem das Häusermeer zu Füßen<br />
liegt: die niedrige Bebauung. Und die<br />
hat ihren Grund. Zwischen 1564 und<br />
1976 bebte elfmal schwer die Erde. So ist<br />
die Geschichte der Stadt eng verbunden<br />
mit Zerstörungen und Wiederaufbauten.<br />
Ein extremes Beispiel bietet der Jesuitenkomplex.<br />
Die Kirche hat sich einzig<br />
als Gerippe erhalten, in deren Fensterhöhlen<br />
das Stahlblau des Himmels steht.<br />
Nebenan im restaurierten Kloster ist ein<br />
Bildungs- und Ausstellungszentrum entstanden.<br />
Ein Brunnen plätschert, Blumentöpfe<br />
stehen vor Holzbalkenstützen<br />
– so, als wäre nichts gewesen.<br />
Im Kreuzgang des einstigen Mercedarierklosters<br />
La Merced klärt eine Tafel<br />
zum „seismischen Barock“ auf. Ein erdbebenresistenterer<br />
Barock also, der die<br />
Stadtkirchen prägt: frei von himmelstürmenden<br />
Türmen, dafür mit stabileren<br />
Mauern und massigeren Säulen.<br />
Miniaturen unter den Alltagseindrücken<br />
sind farbige Fassadenanstriche und Blumentöpfe,<br />
die große Teile von Fenstern<br />
verdecken. Einzig Halteverbotschilder<br />
mit der Drohung von Abschleppdienst<br />
wollen nicht zum gelassenen Ambiente<br />
passen.<br />
www.laantigua-guatemala.com<br />
Bild: © pixabay.com Bild: © pixabay.com<br />
Erleben Sie<br />
Lateinamerika<br />
Maßgeschneiderte Individualreisen<br />
nach Ihrer Routen- und Hotelwahl, als Self-<br />
Drivertour, mit Transfers oder als Privatreise<br />
mit Driverguide<br />
Kleingruppenreisen<br />
max. 12 Personen, deutschsprachig geführt<br />
in Mittel- und Südamerika und der Karibik<br />
z.B.<br />
u Cuba real: 15 Tage // ab 2.595 €<br />
u Cuba active: 16 Tage // ab 2.595 €<br />
u Ecuador - Faszination Anden & Galápagos:<br />
21 Tage // ab 4.640 €<br />
u Costa Rica real: 16 Tage // ab 3.100 €<br />
Jeweils inkl. Flug, Transfers, Hotels,<br />
deutschsprachige Reiseleitung und u.v.m.<br />
Neu: www.bikeTOURa.com<br />
Die besonder en Radreisen<br />
Tel. 0761–211699-0<br />
info@aventoura.de<br />
www.aventoura.de<br />
Reisen,<br />
AMÉRICALATINA<br />
die bewegen 47 !
THEMEN | KUNST UND KULTUR<br />
SEHENSWERTES<br />
Kolonialstädte<br />
PANAMA-CITY – MORBIDER CHARME<br />
PANAMA<br />
Compañía de Jesús. Dieses überbordend<br />
ausgestaltete Gotteshaus der Jesuiten<br />
spendet ein wenig Trost, denn: Nicht<br />
alle Reichtümer verließen die Kolonien<br />
in Richtung Iberische Halbinsel. Sieben<br />
Tonnen Blattgolddekors sprechen eine<br />
eigene Sprache.<br />
Trotz einiger Erdbeben hat man es mit<br />
dem „besterhaltenen, am wenigsten veränderten<br />
historischen Zentrum in Laner<br />
sonderbaren Symbiose aus Gestern<br />
und Heute. Renovierte Kolonialbauten<br />
leuchten in Anstrichen aus Türkis, Hellgrün.<br />
Bougainvilleen ranken sich um<br />
Balkongitter und bringen zusätzlich Farbe<br />
ins Leben. Designerbars und Cafés<br />
sind zu coolen Treffpunkten erwachsen.<br />
Ein paar Schritte weiter steht man vor<br />
Häuserskeletten, aus denen Pflanzen<br />
wuchern. Oder blickt zu Balkonen ohne<br />
Unterboden auf, zu blätterndem Putz.<br />
Morbider Charme, ja, das trifft hier den<br />
Kern. Die alten Klosterkomplexe der<br />
Dominikaner und Jesuiten liegen in Ruinen.<br />
Dagegen birgt die Kirche San José<br />
einen sagenhaften Schatz: den mit Blattgold<br />
überzogenen Hochaltar.<br />
http://visitpanama.com<br />
QUITO - BAROCKES JUWEL DER ANDEN<br />
ECUADOR<br />
Bild: © Ecuadorpostales / Shutterstock, Inc.<br />
Bild: © Diego Grandi / Shutterstock, Inc.<br />
„Kloster Amerikas“. „Barockes Juwel der<br />
Anden“. Diese schmückenden Beinamen<br />
trägt Quito, wo die Kolonialgeschichte<br />
1534 mit zwei Hundertschaften spanischer<br />
Siedler begann. Im Laufe der Zeit<br />
entstanden über dreißig Kirchen und<br />
Klöster. Sehenswerte Sakralschätze sind<br />
die Kathedrale, die Franziskanerkirche<br />
San Francisco, die Dominikanerkirche<br />
Santo Domingo und die Iglesia de la<br />
Die Glasschiebetür öffnet und schließt<br />
sich automatisch. Wie in einem Supermarkt<br />
oder Kaufhaus. Doch hier geht‘s<br />
hinein in die Altstadtkirche San Felipe<br />
Neri. Drinnen herrscht erschlagende<br />
Air-Condition-Kälte. Die Aufpasserin<br />
sitzt bestens vermummt da.<br />
Die Kuriosa setzen sich fort in der kolonialen<br />
Altstadt von Panama-Stadt, eiteinamerika“<br />
zu tun, begründete seinerzeit<br />
die Unesco die Aufnahme Quitos ins<br />
Weltkulturerbe. Zugaben zu Ecuadors<br />
Hauptstadt sind die Andenkulissen, eine<br />
Seilbahn und ein Ausflug zum Äquatordenkmal.<br />
http://quitotravel.ec<br />
48 AMÉRICALATINA
Brasilien<br />
Mexiko<br />
Mexiko . Guatemala . Belize . Kuba<br />
Guatemala<br />
Belize<br />
Nicaragua<br />
Kuba<br />
Costa Rica Panamá<br />
Kolumbien<br />
Venezuela<br />
»Südamerika-Reisen – maßgeschneidert«<br />
seit über 35 Jahren<br />
Galápagos<br />
Ecuador<br />
Perú<br />
Bolivien<br />
Für<br />
Entdecker<br />
von heute<br />
»Südamerika-Reisen – maßgeschneidert«<br />
% % % % %<br />
seit über 35 Jahren<br />
Chile<br />
Antarktis<br />
Paraguay<br />
Uruguay<br />
Falkland<br />
Malvinas<br />
SEHENSWERTES<br />
THEMEN | KUNST UND KULTUR<br />
Ein Streifzug durch die Zeit<br />
POTOSÍ –HISTORISCHE METROPOLE<br />
BOLIVIEN<br />
Potosí raubt einfach den Atem. Das ist<br />
der Lage von über 4000 Metern geschuldet,<br />
der Kolonialarchitektur, aber<br />
auch der von Ausbeutung geprägten Geschichte.<br />
Das lässt sich unmöglich ausblenden,<br />
wenn man von Potosí spricht.<br />
Die Spanier verwandelten den entlegenen<br />
Flecken in ein Bergbauzentrum,<br />
eine florierende Metropole. Mitte des <strong>17</strong>.<br />
Jahrhunderts lebten 160.000 Menschen<br />
hier, mehr als damals in London, Paris<br />
oder Madrid. Derweil bluteten unter unsäglichem<br />
Leid von Fronarbeitern der<br />
„Cerro Rico“ aus, der „Reiche Berg“. Genauer<br />
gesagt: dessen Silbervorkommen.<br />
Ein Vorzugsblick auf den Giganten bietet<br />
sich vom Dachbereich der Kirche San<br />
Francisco, einem barocken Meisterwerk<br />
der Franziskaner. Fixpunkte bei der Entdeckung<br />
sind auch die Kathedrale, wo<br />
das Parkett unter den Schritten knarrt,<br />
und die Casa de Moneda.<br />
Diese historische Münzprägeanstalt legt<br />
sich im Herzen der Stadt labyrinthisch<br />
um mehrere Innenhöfe. Führer Óscar<br />
ruft beim Rundgang einen alten Spruch<br />
ins Gedächtnis: Das in Potosí gewonnene<br />
Silber hätte ausgereicht, um eine silberne<br />
Brücke von Potosí nach Spanien<br />
zu bauen.<br />
www.boliviaturismo.com.bo<br />
Mexiko<br />
Kuba<br />
Belize<br />
Guatemala<br />
Honduras<br />
El Salvador<br />
Nicaragua<br />
Guyana<br />
Costa Rica<br />
Venezuela Surinam<br />
Panamá<br />
Kolumbien<br />
Ihr Spezialist für<br />
Mittel- und Südamerika<br />
Galápagos<br />
Ecuador<br />
Perú<br />
Brasilien<br />
Brasilien<br />
Individuele Reisebausteine . Klassische Rundreisen<br />
Insider-Tipps . Natur Pur . Lebensfreude . Pantanal<br />
Amazonas . Rio . Bahia . São Paulo . Santa Catarina<br />
Lençóis Maranhenses<br />
Karibische Küste<br />
Lateinamerika<br />
Individue le Reisebausteine . Klassische Rundreisen<br />
Venezuela . Kolumbien . Panamá . Costa Rica . Nicaragua<br />
Perú . Bolivien<br />
Ecuador . Galápagos<br />
Individue le Reisebausteine . Klassische Rundreisen<br />
Cusco-Machu Picchu . Inka Trail . Titicaca-See<br />
Uyuni Salzsee . Galápagos Kreuzfahrten und Inselhüpfen<br />
Chile<br />
Argentinien<br />
Individue le Reisebausteine . Klassische Rundreisen<br />
Patagonien . Paraguay & Uruguay . Strände in Santa Catarina<br />
Falkland – Malvinas . Antarktis-Expeditionen<br />
»Südamerika-Reisen – maßgeschneidert«<br />
seit über 35 Jahren<br />
Chile<br />
Bolivien<br />
Paraguay<br />
»Südamerika-Reisen – maßgeschneidert«<br />
seit über 35 Jahren<br />
»Südamerika-Reisen – maßgeschneidert«<br />
seit über 35 Jahren<br />
Argentinien<br />
RuppertBrasil -<br />
Das Reisebüro für Südamerika<br />
FreeCall 0800 2727454<br />
Metzstraße 12, 81667 München<br />
Tel. +49 (0)89 419419-0<br />
info@RuppertBrasil.de - www.RuppertBrasil.de<br />
RuppertBrasil ist eine Marke der Hajo Siewer Jet-Tours GmbH<br />
Uruguay<br />
Argentinien<br />
Falkland Malvinas<br />
Antarktis<br />
Tel. +49 (0)89 419410-0 - www.RuppertBrasil.de<br />
AMÉRICALATINA<br />
49
THEMEN | SOZIALPROJEKTE<br />
HAHN AIR FOUNDATION AND FRIENDS<br />
Zukunft schaffen<br />
„GLÜCK<br />
IST DAS EINZIGE ...<br />
... WAS SICH<br />
VERDOPPELT,<br />
WENN MAN ES<br />
TEILT“<br />
ALBERT SCHWEITZER<br />
Fotos: Hahn Air Foundation<br />
Text: Bernd Kubisch<br />
Gutes tun in Lateinamerika und anderen Regionen vor allem<br />
für Frauen, Kinder und indigene Gruppen, sowie Spendern die<br />
Prüfung der Gelder und gemeinnützigen Arbeit ermöglichen.<br />
Das sind die Schwerpunkte des Programms der Hahn Air Foundation<br />
and Friends.<br />
Es gibt viele Urlauber und Touristen, die<br />
Bedürftigen helfen, auch weil sie auf ihren<br />
Reisen Armut hautnah erleben. Und<br />
viele Menschen möchten sich sozial,<br />
sinnvoll und nachhaltig engagieren, aber<br />
sie wissen nicht, wie und wo.<br />
Andere haben Zweifel und Fragen: Sind<br />
die Verwaltungskosten nicht zu hoch?<br />
Kommen die Mittel bei den Menschen<br />
in Not auch wirklich an? Kann ich das<br />
überprüfen?<br />
50 AMÉRICALATINA
HAHN AIR FOUNDATION AND FRIENDS<br />
NORBERT SALCHER<br />
Für Spendenbeträge ab 15.000 Euro gibt<br />
es jedoch das Hahn Air Foundation-<br />
Friends Programm. Dies richtet sich an<br />
Personen, Unternehmen und Gruppen,<br />
die ein eigenes Projekt ins Leben rufen<br />
möchten oder eines der bestehenden<br />
Projekte unterstützen wollen.<br />
100 % TRANSPARENZ<br />
Norbert Salcher, ehrenamtlicher Geschäftsführer<br />
der Hahn Air Foundation<br />
and Friends, will Spendern diese Zweifel<br />
nehmen. «Wir haben 100 Prozent<br />
Transparenz. Mit unserem gläsernen<br />
Konto haben Sie die Gewissheit, dass<br />
Ihre Spende unsere Projekte voll und<br />
ganz erreicht», sagt Salcher in einem<br />
Gespräch mit der ARGE Lateinamerika,<br />
die für solche und ähnliche Projekte ihrer<br />
Mitglieder wirbt.<br />
Salcher erläutert: «Bei uns können Sie<br />
alle Eingänge und Ausgänge nachvollziehen<br />
und den Einsatz Ihrer Spende<br />
verfolgen. Wir garantieren Ihnen, dass<br />
jeder Cent bei den Begünstigten ankommt.»<br />
Zur Frage der Kosten für Verwaltung<br />
unterstreicht er: «Die werden<br />
von Hahn Air übernommen und müssen<br />
nicht von den gesammelten Hilfsgeldern<br />
abgedeckt werden. Das garantieren wir.<br />
Bitte prüfen Sie uns auf unserer Homepage<br />
www.hahnairfoundation.org»<br />
JEDER CENT ZÄHLT<br />
Hahn Air Foundation and Friends<br />
versteht sich auch als Wohltätigkeits-<br />
Plattform, die Spendern und Projektinitiatoren<br />
unterstützend zur Seite steht.<br />
Salcher betont: «Jeder Cent zählt, also<br />
auch ein sehr kleiner Beitrag.»<br />
«Die Stiftung absolviert die aufwendigen<br />
bürokratischen Prozesse und übernimmt<br />
sogar die anfallenden Kosten für<br />
die Administration. Auch bietet sie auf<br />
ihrer Website eine Plattform für das jeweilige<br />
Projekt», erläutert Salcher.<br />
NACHHALTIGE<br />
FÖRDERUNG<br />
Angesprochen auf Projekte und Etat seiner<br />
gemeinnützigen Organisation, fasst<br />
Geschäftsführer Salcher zusammen:<br />
Die Stiftung hilft insbesondere Frauen<br />
und Kindern, einen Weg aus der Armut<br />
zu finden und ein freies, gesundes und<br />
selbstbestimmtes Leben zu führen. Die<br />
Projekte sind nachhaltig, fördern zum<br />
Beispiel Gesundheitseinrichtungen, Kindergärten<br />
und soziale Institutionen.<br />
Derzeit werden 18 Projekte, vorwiegend<br />
in Entwicklungs- und Schwellenländern,<br />
mit einem Gesamtinvestment von jährlich<br />
über 350.000 EUR unterstützt, darunter<br />
zwei in Mexiko und eines in Brasilien.<br />
Die Vorschläge für neue Vorhaben<br />
würden oft aus dem Kreis der über 250<br />
Mitarbeiter der Hahn Air kommen, sagt<br />
Salcher.<br />
CATHEDRAL CIRCLE<br />
LEARNING<br />
Erlebnisreisen -<br />
so individuell wie Sie selbst.<br />
• Kompetente Fachberatung<br />
12x in Deutschland<br />
Über 100 fachkundige Reiseberater<br />
• Ihr Lateinamerika Experte<br />
Hotels, Rundreisen,<br />
Ausfl üge und vieles mehr!<br />
• Individuelle Reisebausteine<br />
Rund um die Welt frei kombinierbar<br />
8 Kataloge mit über 2.500 Seiten<br />
Profitieren Sie von der<br />
Explorer Fernreisen-Fachberatung:<br />
Individuell, persönlich und kompetent.<br />
Explorer Fernreisen-Center für Sie vor Ort<br />
Dortmund • Dresden • Düsseldorf<br />
Essen • Frankfurt • Hamburg<br />
Hannover • Köln • Mannheim<br />
München • Nürnberg • Stuttgart<br />
Tel. 0211 - 99 49 09 • info@explorer.de<br />
www.explorer.de<br />
AMÉRICALATINA<br />
51<br />
Unternehmenssitz: Explorer Fernreisen GmbH, Hüttenstraße <strong>17</strong>, 40215 Düsseldorf.
HAHN AIR FOUNDATION AND FRIENDS<br />
THEMEN | SOZIALPROJEKTE<br />
Zukunft schaffen<br />
NEUE VORHABEN FÜR <strong>2020</strong><br />
Wer eines der Projekte der Organisation<br />
besuchen möchte, ist natürlich willkommen.<br />
Geschenke können mitgebracht<br />
werden. Sachspenden vor Ort sind möglich.<br />
Salcher erläutert: «Natürlich sind<br />
Anmeldung und Rücksprache mit den<br />
Verantwortlichen nötig. Die wissen am<br />
besten, was die Menschen hier benötigen.»<br />
Zur Planung neuer Vorhaben in Lateinamerika<br />
sagt Salcher: «Ab <strong>2020</strong> wird die<br />
Hahn Air Foundation ein neues Projekt<br />
in Peru fördern. Es wird von der NPH<br />
Kinderhilfe e.V. ( www.nph-kinderhilfe.<br />
org ) geleitet und liegt etwa 140 km südlich<br />
von Lima/Peru in der Gemeinde San<br />
Vicente de Cañete. Hier sollen etwa 130<br />
Kinder, die aktuell in Notunterkünften<br />
untergebracht sind, Unterkunft, Verpflegung<br />
und eine Schulausbildung erhalten.»<br />
Die Förderung erfolgt in der Regel mit<br />
Partnern. Salcher: «Unsere Stiftung legt<br />
jährlich eine Spendenquote fest, die in<br />
laufende Projekte investiert wird. Alle<br />
Projekte werden für einen Zeitraum von<br />
mindestens drei Jahren unterstützt, damit<br />
die Projektleiter Planungssicherheit<br />
haben. Die Förderung durch uns beträgt<br />
maximal 60 Prozent, um die Eigeninitiative<br />
der Projekte zu erhalten.» Ein<br />
jährlicher Tätigkeitsbericht über die<br />
Fortschritte des Projekts und die Verwendung<br />
der Gelder sei zwingend.<br />
Nur in Ausnahmefällen wird nach den<br />
Worten von Salcher «ein Projekt zu 100<br />
Prozent gefördert, so im Falle von „Cactus“<br />
in Oaxaca in Mexiko. Es gehe vor<br />
allem um Erziehung und Bildung, aber<br />
auch die Wasserversorgung in Regionen<br />
der Ureinwohner.<br />
Mehr<br />
Wasser dank<br />
Cactus<br />
Cactus arbeitet nach dem Motto Hilfe<br />
zur Selbsthilfe. Der Initiator des Projekts<br />
ist Gerhard Kruip, Professor für Christliche<br />
Anthropologie und Sozialethik an<br />
der Johannes Gutenberg - Universität<br />
Mainz. Er war schon in den 80er Jahren<br />
in Mexiko. Damals ging es vor allem<br />
um Alphabetisierung und Aufbau einer<br />
Selbstorganisation von Bewohnern in<br />
Elendsvierteln in Mexiko-Stadt. Der<br />
Schwerpunkt der Arbeit verlagerte sich<br />
auf Oaxaca, wo in der überwiegend<br />
von Indígenas bewohnten Kleinstadt<br />
Ocotlán Genossenschaftsbanken und<br />
Kindergärten aufgebaut und ein ökologisches<br />
Projekt zur Verbesserung der<br />
Wasserversorgung ermöglicht wurden.<br />
Cactus unterstützt Campesinos, kleine<br />
Handwerker, darunter viele Indígenas.<br />
Basisinitiativen und Bewohner packen<br />
kräftig mit an bei der Verbesserung der<br />
Grundwassersituation. Staustufen und<br />
Regenrückhaltebecken werden gebaut.<br />
So soll auch das lokale Klima in Oaxaca<br />
verbessert werden.<br />
NACH-<br />
HALTIGKEIT<br />
Nachhaltigkeit nimmt auch im Bereich<br />
Sozialprojekte einen wichtigen Platz bei<br />
der Hahn Air Foundation ein, nicht nur<br />
in Lateinamerika. «Wir achten darauf,<br />
dass bei allen Projekten dieser Aspekt<br />
Beachtung findet.» So rege seine Organisation<br />
Dorfbewohner an, von Dieselauf<br />
Solarpumpen für die Wasser- und<br />
Stromversorgung umzustellen, und unterstütze<br />
das Recycling von Plastik. Salcher:<br />
«Aktuell bereiten wir ein Projekt<br />
zum Pflanzen von Nutzobstbäumen in<br />
Deutschland vor, um damit unseren Beitrag<br />
zur Bindung von CO2 zu leisten.»<br />
52 AMÉRICALATINA
AMÉRICALATINA<br />
53
DIE ARGE LATEINAMERIKA<br />
THEMEN | INTERN<br />
Wer sind wir?<br />
DIE ARGE LATEINAMERIKA – WER SIND WIR?<br />
Seit über 35 Jahren engagiert sich die Arbeitsgemeinschaft<br />
Lateinamerika e.V. als Non-Profit-Organisation für die Förderung<br />
des Tourismus in die Länder Lateinamerikas. Über 90 Mitglieder<br />
aus allen Sparten des Tourismus haben sich in der ARGE<br />
Lateinamerika zusammengeschlossen um Reiseverkäufern, sowie<br />
interessiertem Publikum, die Schönheit und den Reichtum<br />
dieses einzigartigen Kultur- und Naturraums näherzubringen.<br />
WIR SIND...<br />
renommierte Reiseveranstalter, Incoming-Agenturen,<br />
internationale und<br />
regionale Fluglinien, Hotels und Hotelgruppen,<br />
Reedereien sowie Fremdenverkehrs-Organisationen.<br />
Seit 1982<br />
setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Lateinamerika<br />
e.V. wie keine andere Vereinigung<br />
erfolgreich für die Förderung<br />
des Tourismus nach Lateinamerika ein.<br />
WIR WOLLEN...<br />
Lateinamerika weiter als bevorzugte<br />
Destination ausbauen. Dazu gehört die<br />
Kooperation mit der lateinamerikaverbundenen<br />
Geschäftswelt, die unsere<br />
Aktivitäten unterstützt. Denn: Lateinamerika<br />
soll touristischer Wachstumsmarkt<br />
bleiben!<br />
Wir stehen dem potentiellen<br />
Reisegast persönlich Rede und<br />
Antwort<br />
Jährlich nimmt die ARGE Lateinamerika<br />
mit ihren Mitgliedern an sechs bis<br />
zehn Reisemessen im deutschsprachigen<br />
Europa mit einem eigenen Messestand<br />
teil. Zudem erreichen Sie uns<br />
für alle Fragen rund um Lateinamerika<br />
unter:<br />
Tel. 06101 – 9954030 oder per Email<br />
unter info@lateinamerika.org<br />
Digitale Plattform für Reisen<br />
nach Lateinamerika<br />
www.lateinamerika.org<br />
Die neu gestaltete Website der ARGE<br />
Lateinamerika liefert mit übersichtlichen<br />
Länderinformationen, interessanten<br />
Veranstaltungshinweisen bis<br />
hin zu den Angeboten aller Mitglieder<br />
eine verlässliche Informationsquelle für<br />
Touristiker, Reisende und die Presse.<br />
NEU! –<br />
Lateinamerika-Reiseführer.app<br />
Hier finden Sie Reiseführer zu den<br />
wichtigsten Destinationen des Subkontinents,<br />
zum Download, oder auch mit<br />
der Möglichkeit ein Print-Exemplar zu<br />
bestellen. Das Angebot wird ständig erweitert!<br />
Andreas M. Gross,<br />
1. Vorsitzender der ARGE Lateinamerika e.V.<br />
https://Lateinamerika.Reiseführer.app<br />
54 AMÉRICALATINA
MARKTPLATZ<br />
Marktplatz<br />
MARKTPLATZ<br />
Lateinamerika<br />
Natur- &<br />
Kulturreisen<br />
Trekking<br />
Safaris<br />
Fotoreisen<br />
Familienreisen<br />
Expeditionen<br />
Kreuzfahrten<br />
DIAMIR Erlebnisreisen – so vielfältig<br />
wie Lateinamerika!<br />
BERLIN · DRESDEN · LEIPZIG · MÜNCHEN<br />
DIAMIR Erlebnisreisen GmbH<br />
Berthold-Haupt-Straße 2 · 01257 Dresden<br />
& 0351 31207-0 www.diamir.de<br />
TRAVEL<br />
Ihr Partner für<br />
sichere & professionelle<br />
Reiseorganisation<br />
in Kolumbien<br />
Kontakt & Infos<br />
Fon + 49.9120.18 32<strong>17</strong> - Deutschland<br />
Fon +57.1.6914699 - Kolumbien<br />
info@kontour-travel.com<br />
www.kontour-travel.com<br />
southamericantours.com<br />
EcuadorKompakt_09_2019_57x113.pdf 1 13.09.19 12<br />
SANTANA<br />
SÜDAMERIKA<br />
Naturerlebnis - Begegnung<br />
Abenteuer - Nachhaltiges Reisen<br />
Your Travel Agency in Costa Rica<br />
T ++506 22 69 34 23<br />
E amadeuscr@ice.co.cr<br />
www.amadeus.co.cr<br />
Espacio y Tiempo<br />
Carretera Austral Sur<br />
Mietwagenreise im südlichen Teil Chiles<br />
mit kurzen Fahrstrecken und Zeit für Natur pur<br />
14 Tage ab Santiago bis Coyhaique<br />
Seit Jahren<br />
unser Motto:<br />
« Persönlich<br />
betreut<br />
« Gut beraten<br />
« Besser reisen<br />
ab € 2.<strong>17</strong>5,- p.P.<br />
(zzgl. internationale Flüge)<br />
Santana Travel GmbH<br />
Pöltnerstraße 12 · D-82362 Weilheim<br />
Telefon 0881/414 52 · Fax 414 54<br />
Kontakt Schweiz: Tel. 055/2108974<br />
www.santanatravel.de<br />
www.santanatravel.ch<br />
AMÉRICALATINA<br />
55
BESSER REISEN | REISETIPPS<br />
REISETIPPS VON A–Z<br />
Reisetipps<br />
INFORMATIONEN & WISSENSWERTES<br />
BESSER REISEN<br />
Reisetipps von A–Z<br />
AUSKUNFT<br />
Arbeitsgemeinschaft Lateinamerika (ArgeLA) e. V.<br />
Bahnhofstr. 53<br />
D–61118 Bad Vilbel<br />
Tel. +49 6101 99 54 030<br />
Fax +49 6101 99 53 951<br />
info@lateinamerika.org | www.lateinamerika.org<br />
www.facebook.com/ArgeLateinamerika<br />
Informationen über Lateinamerika, die Leistungen,<br />
Tätigkeiten und Angebote der ArgeLA-Mitglieder, Adressen<br />
von Fremdenverkehrsämtern.<br />
Auswärtiges Amt<br />
Werderscher Markt 1, D–101<strong>17</strong> Berlin<br />
Postanschrift: D–11013 Berlin<br />
Tel. +49 30 18<strong>17</strong>-0<br />
Fax +49 30 18<strong>17</strong>-3402<br />
www.auswaertiges-amt.de<br />
Aktuelle Auskünfte zu Einreiseformalitäten, Sicherheit<br />
und Gesundheit, Vertretungen lateinamerikanischer<br />
Länder in Deutschland und vieles mehr.<br />
EINREISE<br />
Die spezifischen Einreisebestimmungen für deutsche<br />
Staatsbürger finden Sie in diesem Magazin auf den<br />
jeweiligen Länderseiten. Für Reisende aus anderen<br />
Ländern gelten ggf. andere Bestimmungen. Bitte informieren<br />
Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrem Reiseveranstalter,<br />
beim Auswärtigen Amt oder bei den zuständigen<br />
Konsulaten und Botschaften über die aktuellen<br />
Bestimmungen.<br />
FLÜGE<br />
Regionale und nationale Airlines vernetzen den Subkontinent<br />
nahezu lückenlos. Eine kosten- und zeitsparende<br />
Form, um mehrere Regionen oder Länder zu<br />
besuchen, sind die zahlreichen Airpässe der lateinamerikanischen<br />
Fluggesellschaften. Weitere Informationen<br />
in Ihrem IATA-Reisebüro oder direkt bei den<br />
Fluggesellschaften.<br />
Reisetipps von A–Z<br />
GELD & KREDITKARTEN<br />
Empfehlenswert für Reisen in Lateinamerika sind US-<br />
Dollar in bar für den Start (kleine Stückelung), dazu<br />
eine Kreditkarte (MasterCard, Visa, Amex, Diners) und /<br />
oder die EC-Karte mit MAESTRO-Zeichen. Mit dieser und<br />
dem PIN kann an zahlreichen Geldautomaten Bargeld<br />
in der Landeswährung vom eigenen Konto abgehoben<br />
werden. Je nach Bank fällt eine geringe Gebühr an. Der<br />
Betrag pro Abhebung ist limitiert. Euros werden nur in<br />
größeren Städten getauscht.<br />
GESUNDHEIT<br />
Tropische Hitze oder extreme Höhenunterschiede<br />
— an die klimatischen Bedingungen Lateinamerikas<br />
muss sich der Mitteleuropäer erst gewöhnen. Gegen<br />
die Höhenkrankheit (Soroche) hilft viel Trinken, kein<br />
Alkohol, leichtes Essen und ruhige Bewegungen. Zur<br />
Verhütung einer Magen-Darm-Infektion oder einer<br />
Hepatitis A sollten unterwegs ungekochte Speisen, Salate,<br />
Eiswürfel und offene Getränke gemieden werden.<br />
In Hotels und guten Restaurants besteht i. d. R. keine<br />
Gefahr. Ebenfalls wichtig ist ein guter Sonnenschutz<br />
(Kopfbedeckung), da die Sonneneinstrahlung durch die<br />
Höhe bedingt sehr viel stärker ist als in Europa und die<br />
durch einen Sonnenstich entstehenden Beschwerden<br />
denen einer Magen-Darm-Infektion ähneln.<br />
Impfungen: Eine Impfpflicht besteht fast immer nur bei<br />
Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten (s. Länderinfos).<br />
Dies ist vor allem bei Reisen durch mehrere lateinamerikanische<br />
Länder zu beachten. Empfohlen wird<br />
grundsätzlich eine Überprüfung bzw. Auffrischung<br />
des Tetanus-, Polio- und Diphterieschutzes sowie eine<br />
Impfung gegen Hepatitis A und ggf. Typhus. Je nach<br />
Reisegebiet ist eine Malaria-Prophylaxe erforderlich.<br />
Informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt über<br />
die richtigen Maßnahmen. Die Malaria-Übertragung<br />
erfolgt vor allem zwischen Abenddämmerung und<br />
Sonnenaufgang durch den Stich der Anophelesmücken.<br />
Schutz bieten hautbedeckende Kleidung, Insektenschutzmittel<br />
und Moskitonetze.<br />
Gelbfieber und Denguefieber werden durch tag- und<br />
nachtaktive Stechmücken übertragen, sodass ein Insektenschutz<br />
immer konsequent durchgeführt werden<br />
sollte. Tipps für die Reiseapotheke und Impfberatung<br />
erhalten Sie bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten,<br />
den Tropeninstituten, Gesundheitsämtern und dem<br />
Auswärtigen Amt.<br />
INTERNET<br />
Internetcafés sind in den meisten Ländern Lateinamerikas<br />
stark verbreitet.<br />
Adressen gibt es unter www.worldofinternetcafes.de<br />
oder www.cybercafes.com. WLAN ist fast überall verbreitet<br />
und steht in Hotels, Restaurants und Bars meist<br />
kostenlos zur Verfügung.<br />
KLEIDUNG<br />
Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen sollte die<br />
Kleidung je nach Reiseziel gewählt werden. Auch in<br />
warmen und gemäßigten Gebieten darf ein wärmendes<br />
Kleidungsstück wegen der kühlen Nächte und /<br />
oder der Klimaanlagen nicht fehlen. Aufgrund der<br />
teilweise schwankenden Tagestemperaturen empfiehlt<br />
sich generell das „Zwiebelprinzip“. Feste Schuhe sind<br />
nicht nur für Wanderungen, sondern auch für die Besichtigungen<br />
der archäologischen Stätten geeignet.<br />
Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Regenjacke sollten<br />
ebenfalls im Reisegepäck nicht fehlen. Zu legere<br />
Freizeitkleidung ist in größeren Städten nicht gern<br />
gesehen.<br />
KULTUR VERSTEHEN<br />
Mit sorgsam ausgewählten Einsichten hinter die touristischen<br />
Kulissen bieten die Sympathiemagazine des<br />
Studienkreises für Tourismus (www.sympathiemagazin.<br />
de | Tel. 08<strong>17</strong>7 <strong>17</strong>83), eine wichtige Hilfestellung zum Verständnis<br />
anderer Kulturkreise. Tief in die Mentalitäten<br />
anderer Kulturen führen außerdem die im Know-how-<br />
Verlag (www.reise-know-how.de) erschienenen „Kultur-<br />
Schock“-Bände ein.<br />
56 AMÉRICALATINA
REISETIPPS VON A–Z<br />
BESSER REISEN | REISETIPPS<br />
Reisetipps<br />
MIETWAGEN<br />
Verleihfirmen haben ihren Sitz an Flughäfen und in<br />
größeren Städten. Generell ist das Mieten eines PKW<br />
vor der Abreise oft günstiger als vor Ort. Für die Miete<br />
braucht man eine Kreditkarte, in der Regel auch einen<br />
internationalen Führerschein. Mietwagenreisen sind<br />
nur in Mexiko, Costa Rica, Argentinien, Chile sowie bestimmten<br />
Regionen Brasiliens empfehlenswert.<br />
REISEVERANSTALTER<br />
Auf eigene Faust zu reisen, ist immer riskanter und<br />
meist auch teurer als die Reise mit einem erfahrenen<br />
Veranstalter. Auch lassen sich viele Veranstalter-Angebote<br />
(z. B. Tanzkurse, Vogelbeobachtung, Weinreisen)<br />
selbst gar nicht oder nur unter hohem Zeit- und Kostenaufwand<br />
organisieren. Eine Übersicht über die Spezialisten<br />
für Mexiko, Zentral- und Südamerika finden<br />
Sie auf den folgenden Seiten.<br />
SICHERHEIT<br />
Die meisten Länder Lateinamerikas gelten heute als<br />
relativ sichere Reiseländer. Allerdings ist die Kriminalitätsrate<br />
vor allem in den Großstädten im Vergleich<br />
zu Europa erhöht. Daher sollte man einige Sicherheitsmaßnahmen<br />
befolgen: Verzichten Sie auf das<br />
Tragen von Wertgegenständen, meiden Sie Slums,<br />
dunkle Gegenden, einsame Wege und Nachtfahrten mit<br />
dem Mietwagen. Vorsicht auch vor Wildfremden und<br />
„Remplern“, die Ihre Aufmerksamkeit ablenken wollen.<br />
Über die aktuelle Sicherheitslage in den Zielländern<br />
informiert das Auswärtige Amt (s. Auskunft). Achtung:<br />
Drogenkonsum und –handel werden auch bei kleinen<br />
Mengen mit hohen Haftstrafen geahndet. Auch der<br />
Transport von Gegenständen für Dritte ohne Kenntnis<br />
des Inhalts kann daher verhängnisvolle Folgen haben.<br />
SPRACHEN<br />
In den meisten Ländern Lateinamerikas wird Spanisch<br />
gesprochen (Ausnahmen s. Länder-Infos), in Brasilien<br />
Portugiesisch. In Großstädten und größeren Hotels sowie<br />
in Touristengebieten versteht man auch Englisch,<br />
dennoch sind spanische Grundkenntnisse hilfreich, vor<br />
allem, wenn Sie allein reisen.<br />
STROM<br />
Da in den meisten Ländern US-Blattstecker verwendet<br />
werden, empfiehlt sich die Mitnahme eines Adapters.<br />
TAXIS<br />
Erkundigen Sie sich am besten direkt nach der Ankunft<br />
am Flughafen nach den üblichen Tarifen. Grundsätzlich<br />
sollte man den Preis vor der Fahrt aushandeln. Offizielle<br />
Taxis sind eindeutig gekennzeichnet, in gutem<br />
Zustand, die Fahrer besitzen eine Lizenz und kennen<br />
sich in ihrem Gebiet gut aus. „Taxis colectivos“ gibt es<br />
fast überall, sie gleichen kleinen Bussen, sie warten<br />
an bestimmten Plätzen und starten zu festen Touren,<br />
wenn der letzte Platz besetzt ist.<br />
TELEFON UND HANDY<br />
Es gibt eine gute Mobilfunk-Abdeckung in der Umgebung<br />
der größeren Städte, je nach Land auch in entlegenen<br />
Gebieten. Handys lassen sich vor Ort für die<br />
örtlichen Mobilfunk-Anbieter umrüsten, sofern sie sich<br />
nicht automatisch auf den Roaming-Partner umschalten.<br />
Mehr Infos z. B. unter www.tariftip.de oder bei<br />
Ihrem jeweiligen Vertragspartner. Festnetzgespräche<br />
nach Europa sind sehr teuer.<br />
TRINKGELD<br />
Üblich sind 5 bis 10 % der Rechnung in Restaurants,<br />
sonst ca. 1 US-Dollar (Kofferträger, Hotelboys etc.)<br />
ZOLL<br />
Einführen darf man Gegenstände des persönlichen<br />
Bedarfs. Ein Ausfuhrverbot besteht für (ältere) Kulturgüter,<br />
Tiere oder Artikel, die gegen das Artenschutzgesetz<br />
verstoßen, sowie Substanzen, die auf dem Index<br />
der UN-Drogenkonvention stehen (z. B. Cocablätter<br />
oder Coca-Tee). Mehr Infos: www.zoll.de<br />
Reisetipps von A–Z<br />
AMÉRICALATINA<br />
57
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
KUBA<br />
Karibik<br />
INSEL DER MUSIK UND LEBENSFREUDE<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Havanna (Altstadt und Festungsanlage<br />
UNESCO-Weltkulturerbe), Santiago<br />
de Cuba (Castillo San Pedro de la<br />
Roca UNESCO-Weltkulturerbe), Trinidad<br />
und Valle de Viñales (beide UNESCO-<br />
Weltkulturerbe)<br />
Natur: Halbinsel Zapata mit dem Naturpark<br />
Montemar, Alexander-von-Humboldt-<br />
Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe)<br />
Sport: Surfen, Angeln, Tauchen, Reiten,<br />
Trekking, Biking, Golf, Rafting<br />
Feste: Cultura-Caribeña-Festival jeden<br />
Juni und Juli, Karneval vom 18. bis 27.<br />
Juli, Tag des Lazarus oder Babalu Ayé am<br />
<strong>17</strong>. Dez.<br />
Lektüre:<br />
Leonardo Padura: „Adiós Hemingway“<br />
Kulinarik: Kreolische Küche mit indianischen,<br />
afrikanischen und spanischen<br />
Einflüssen. Neben Fleisch, Fisch und<br />
Meeresfrüchten wird als Basis häufig<br />
Reis, aber auch Kochbanane, Maniok,<br />
Kürbis oder Süßkartoffel genutzt. Typisches<br />
Eintopfgericht: Ajiaco.<br />
Tipp: Buchen Sie einen Tanzkurs! Tanz<br />
und Musik bieten beste Voraussetzungen,<br />
um Land und Leute kennenzulernen.<br />
Überall auf der Insel gibt es Gelegenheiten,<br />
das Erlernte zu üben.<br />
Die größte Karibikinsel ist bekannt für<br />
Lebensart mit Musik und Tanz. Hierbei<br />
ist vor allem Santiago de Cuba ein Muss<br />
– und das nicht nur in dem berühmten<br />
Lokal „Casa de la Trova“.<br />
Kuba ist aber ebenso ein Paradies für<br />
Naturliebhaber, denn es verfügt über<br />
einen außergewöhnlichen Artenreichtum<br />
in der Tier- und Pflanzenwelt.<br />
Zahlreiche Nationalparks laden zum<br />
Trekking in ursprünglichen Naturlandschaften<br />
ein.<br />
Aber auch die koloniale Geschichte verzaubert<br />
Besucher: Neben La Habana<br />
entführt Trinidad an der kubanischen<br />
Südküste Besucher in die Zeit der Zuckerbarone.<br />
Die weltberühmten weißen Sandstrände<br />
von Varadero oder die Playa Maria<br />
La Gorda laden zum Baden und auch<br />
Entdecken der Unterwasserwelt ein.<br />
WISSENSWERTES ÜBER KUBA:<br />
LAND & LEUTE: Auf einer Landesfläche von 110 860 km 2<br />
leben 11,2 Mio. Menschen, davon 65 % Weiße, 10 % Afrokubaner<br />
und 25 % Mulatten oder Mestizen.<br />
Die Hauptstadt Havanna hat 2,1 Mio. Einwohner.<br />
WÄHRUNG: Kubanischer Peso (CUP);<br />
für Touristen: Peso Cubano Convertible (CUC)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjähriges Reiseziel mit<br />
tropisch-feuchtheißem Meeresklima.<br />
Regenzeit: Mai bis Okt.<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass und<br />
Visum („Touristenkarte“) für Aufenthalte bis zu 30 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Kubanisches Fremdenverkehrsbüro<br />
www.cubainfo.de<br />
• Botschaft der Republik Kuba | Tel. 030 40 04 58 20<br />
reception@botschaft-kuba.de<br />
58 AMÉRICALATINA
DOMINIKANISCHE REPUBLIK | PUERTO RICO<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
Karibik<br />
AMERICAN WAY OF LIFE AUF KARIBISCH<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Präkolumbische Stätte Centro<br />
Ceremonial Indígena de Tibes bei Ponce,<br />
Altstadt von San Juan, Puerto Rico. Altstadt<br />
von Santo Domingo (UNESCO-Weltkulturerbe),<br />
Dom. Republik<br />
Natur: El Yunque Nationalpark, Puerto<br />
Rico. Nationalpark los Haitises (UNESCO-<br />
Biosphärenreservat), Dom. Rep.<br />
Puerto Rico – „reicher Hafen“ – ist lateinamerikanische<br />
Lebensart gemischt<br />
mit <strong>America</strong>n Way of Life. Der Inselstaat<br />
Puerto Rico mit seinen Nebeninseln<br />
ist ein Paradies für Badeurlauber<br />
mit einsamen Sandstränden und unberührten<br />
Wäldern. Die Hauptstadt San<br />
Juan beeindruckt mit einer gigantischen<br />
Stadtmauer und der Festung San<br />
Felipe del Morro aus dem 16. Jahrhundert.<br />
Karibik pur bietet die Dominikanische<br />
Republik. Dank unterschiedlicher<br />
Höhenlagen ist dabei die Natur sehr<br />
WISSENSWERTES ÜBER DIE DOM. REPUBLIK:<br />
LAND & LEUTE: In der Dominikanischen Republik leben<br />
auf 48,3 Tsd. km 2 10,8 Mio. Menschen, Hauptstadt ist<br />
Santo Domingo mit 3 Mio. Einwohnern.<br />
WÄHRUNG: Dominikanischer Peso (DOP)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjähriges Reiseziel mit tropischem<br />
Klima. Beste Reisezeit Feb. bis Juli<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für<br />
Aufenthalte bis zu 60 Tagen.<br />
vielfältig – in über zehn Nationalparks<br />
findet man herrliche Wanderparadiese.<br />
Typisch karibische, weiße Sandstrände,<br />
gesäumt mit Kokospalmen z. B. bei<br />
Punta Cana, aber auch auf der Halbinsel<br />
Samaná.<br />
In der Hauptstadt Santo Domingo kann<br />
man die ältesten spanischen Gebäude<br />
der Kolonialzeit entdecken. Sehenswert<br />
sind die Festung Ozama oder der Alcázar<br />
de Colón. Ein Kurztrip in die kleineren<br />
Städte Puerto Plata und Sosúa an<br />
der Nordküste oder Barahona im Südwesten<br />
des Landes lohnt sich ebenfalls.<br />
WISSENSWERTES ÜBER PUERTO RICO:<br />
LAND & LEUTE: In Puerto Rico leben auf 9 Tsd. km 2<br />
3,4 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist San Juan.<br />
WÄHRUNG: US-Dollar (USD)<br />
SPRACHE: Spanisch und Englisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjähriges Reiseziel mit<br />
tropischem Klima. Beste Reisezeit Dez. bis Apr.<br />
EINREISE: Mit gültigem Reisepass visumfreie Einreise<br />
für Aufenthalte bis zu 90 Tagen mit US-„Visa-Waiver“-<br />
Programm.<br />
Sport: Ziplining, Windsurfen, Kitesurfen,<br />
Tauchen, Trekking, Rafting, Golf<br />
Feste: Carnaval de Ponce in Puerto Rico<br />
und Carnaval de Santo Domingo oder la<br />
Vega in der Dom. Rep. (Februar / März)<br />
Kulinarik: Dom. Rep.: würzig und unkompliziert.<br />
Einflüsse aus Europa, Afrika<br />
und Asien. Typisch: Taino-Yuca-Brot aus<br />
Maniok-Mehl (häufig gefüllt mit Hackfleisch)<br />
oder Sancocho (kreolischer Eintopf).<br />
Puerto Rico: Die Cocina Crilloa<br />
entstand aus der Küche der Taínos mit<br />
afrikanischen und spanischen Einflüssen<br />
z. B. Mojo Isleno, gebratener Fisch mit<br />
Soße aus Oliven, Zwiebeln, Knoblauch,<br />
Essig und Kapern.<br />
Tipp: Beobachten Sie das in der Karibik<br />
vorkommende Phänomen von fluoreszierendem<br />
Meerwasser (durch bestimmte<br />
Mikroorganismen im Wasser). In Puerto<br />
Rico gibt es zwei „glühende“ Buchten<br />
(Bucht von Vieques und la Parguera), wo<br />
man dieses Naturschauspiel die ganze<br />
Nacht lang erleben kann.<br />
AUSKUNFT DOM. REPUBLIK:<br />
• Fremdenverkehrsamt Dominikanischen Republik<br />
www.godominicanrepublic.com<br />
• Botschaft der Dominikanischen Republik<br />
Tel. 030 959 985 120<br />
info@embajadadominicana.de<br />
AUSKUNFT PUERTO RICO:<br />
• Puerto Rico Tourism Company<br />
www.seepuertorico.com<br />
• Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika<br />
Tel. 030 8 30 50<br />
www.usembassy.de | feedback@usembassy.de<br />
AMÉRICALATINA<br />
59
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
MEXIKO<br />
Mexiko<br />
HOCHKULTUREN UND TRAUMSTRÄNDE<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Zentrum von Mexiko-Stadt, Puebla,<br />
Zacatecas, Morelia, Oaxaca, Ruinen<br />
von Chichén-Itzá, Palenque, Querétaro,<br />
Uxmal (alle UNESCO-Weltkulturerbe),<br />
Tulúm, San Cristobal de las Casas, Merida<br />
Natur: Wasserfälle von Agua Azul<br />
Sport: Baden, Wassersport, Segeln, Tauchen,<br />
Reiten, Golf, Biking, Trekking<br />
Feste: Totenfest am 01./02.11., „Grito de<br />
Independencia“ (Schrei der Unabhängigkeit)<br />
am 15.09., Wallfahrt zur Jungfrau<br />
Guadalupe (Dez.)<br />
Lektüre: Carlos Fuentes „Die Jahre mit<br />
Laura Diaz“<br />
Kulinarik: Einflüsse aus der Kultur der<br />
Azteken und Maya sowie Spanien. Aufgrund<br />
der tropischen Vegetation spielen<br />
Mais, Bohnen, Chilis, Früchte und manche<br />
Gemüsesorten eine wichtige Rolle.<br />
Im Norden des Landes hat die spanische<br />
Küche größeren Einfluss als im Süden,<br />
wo sich die indigene Kochkultur stärker<br />
erhalten hat.<br />
Tipp: In prachtvollen historischen Haciendas<br />
aus dem <strong>17</strong>. bis 19. Jahrhundert<br />
fühlt man schon im Schlaf die Geschichte<br />
des Landes. Nach einem erlebnisreichen<br />
Tag tauchen Sie am Abend ein in die luxuriöse<br />
Welt der traditionellen mexikanischen<br />
Herrenhäuser. Alle Haciendas<br />
wurden umfangreich restauriert und bieten<br />
Luxus und Entspannung pur!<br />
Laden Sie hier den ausführlichen Reiseführer herunter:<br />
Unter https://Lateinamerika.Reiseführer.app finden<br />
Sie weitere Reiseführer zu den Ländern Lateinamerikas.<br />
Mexiko begeistert seine Gäste mit vielen<br />
Gesichtern: karibische und pazifische<br />
Traumstrände, kolonialer Charme,<br />
historische Stätten der Azteken, Tolteken<br />
und Maya und eine lebendige indigene<br />
Kultur.<br />
Das Hochplateau Mesa Central und die<br />
Kordilleren der Sierra Madre prägen<br />
das Landesinnere, wo im Süden der gewaltige<br />
und aktive Vulkan Popocatépetl<br />
5 452 Meter gen Himmel ragt. Dort, wo<br />
einst die Aztekenmetropole Tenochtitlán<br />
stand, pulsiert heute das Leben von<br />
Mexiko-Stadt.<br />
WISSENSWERTES ÜBER MEXICO:<br />
LAND & LEUTE: Auf einer Landesfläche von 1,96 Mio. km 2<br />
leben 128 Mio. Einwohner; vorwiegend Mestizen und ca.<br />
12 Mio. Indigenas. Die Hauptstadt ist Mexiko-Stadt mit<br />
25 Mio. Einwohnern, höchster Berge des Landes ist mit<br />
5 742 m der Pico de Orizaba.<br />
WÄHRUNG: Mexikanischer Peso (MXP)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjähriges Reiseziel. Das Klima<br />
ist tropisch warm an der Küste, im Gebirge je nach Höhenlage<br />
kühler bis kalt. Regenzeit: Mai bis Nov.<br />
Das touristische Zentrum des Landes<br />
ist die Halbinsel Yucatán mit ihren<br />
Traumstränden und den Tauchparadiesen<br />
Cozumel oder Isla Mujeres.<br />
Absulute Besucher-Highlights sind die<br />
Mayastätten Chichén–Itzá sowie Cobá<br />
und Tulum.<br />
Die Anlagen von Palenque und Yaxchilán<br />
locken im Urwald von Chiapas. Die<br />
Badeorte Puerto Vallarta und Acapulco<br />
am Pazifik begeistern mit kilometerlangen<br />
Sandstränden.<br />
EINREISE: Möglichst noch 6 Monate, mindestens für<br />
die Dauer des geplanten Aufenthalts gültiger Reisepass.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Mexikanisches Fremdenverkehrsbüro<br />
www.visitmexico.com<br />
• Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten<br />
https://embamex.sre.gob.mx/alemania/<br />
mexale@sre.gob.mx<br />
60 AMÉRICALATINA
BELIZE | GUATEMALA<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
Mittelamerika<br />
VULKANE, URWALD UND MAYA-MAGIE<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Tikal, Quirigua, Antigua (alle<br />
UNESCO-Weltkulturerbe), Uaxactún, Guatemala.<br />
Maya-Ruinen von Lamanai, Xunantunich<br />
und Caracol, Belize<br />
Das Taucherparadies Belize erstreckt<br />
sich mit seinen Palmeninseln, Atollen<br />
und Amerikas größtem Barrier Reef<br />
bis weit in die Karibik. Die fantastische<br />
Unterwasserwelt ist auch berühmt für<br />
das kreisrunde Blue Hole. Nationalparks,<br />
Mennoniten-Dörfer, versteckte<br />
Lodges, der weiße Strand von Placencia<br />
und verwunschene Mayastätten im Urwald<br />
locken auf dem Festland.<br />
Im Herzen des Maya-Landes Guatemala<br />
faszinieren mächtige Tempel, eine<br />
lebendige Kultur der verschiedensten<br />
indigenen Stämme, prächtige Koloni-<br />
WISSENSWERTES ÜBER BELIZE:<br />
LAND & LEUTE: In Belize leben auf 22.965 km 2 388 Tsd.<br />
Einwohner. Hauptstadt ist Belmopan mit 16.000 Einwohnern.<br />
WÄHRUNG: Belize Dollar (BZD)<br />
SPRACHE: Englisch (offiziell)<br />
KLIMA & REISEZEIT: Beste Jahreszeit Jan. bis Mai<br />
EINREISE: 6 Monate gültiger Reisepass für Aufenthalte<br />
bis zu 30 Tagen.<br />
alstädte und eine dramatische Landschaft:<br />
gewaltige Gebirge, Vulkane,<br />
Kaffeeplantagen, dichte Nadelwälder,<br />
die Karstlandschaft der Kegelberge<br />
und der grüne Dschungel des Petén mit<br />
seinen berühmten Mayaruinen Tikal,<br />
Uaxactún, Dos Pilas oder Aguateca.<br />
Hauptmagnet für alle Besucher von<br />
Guatemala-Stadt ist Antigua, die alte<br />
Hauptstadt mit ihrem kolonialen<br />
Charme. Nicht weit von Antigua liegt<br />
der Atitlán-See malerisch vor der Silhouette<br />
von Vulkanen.<br />
WISSENSWERTES ÜBER GUATEMALA:<br />
LAND & LEUTE: In Guatemala leben auf knapp 109<br />
Tsd. km 2 <strong>17</strong>,5 Mio. Menschen (ca. 40 % Mayas, 58 %<br />
Mestizen). Hauptstadt ist Guatemala Stadt mit ca.<br />
5 Mio. Einwohnern.<br />
WÄHRUNG: Quetzal (GTQ)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Beste Reisezeit Okt. bis Mai<br />
EINREISE: 6 Monate gültiger Reisepass für Aufenthalte<br />
bis zu 90 Tagen.<br />
Natur: Great Barrier Reef mit Blue Hole<br />
(UNESCO-Weltnaturerbe), Cockscomb<br />
Jaguar Reservat, Belize. Lago di Atítlan,<br />
nebelwälder von Cobán, Guatemala<br />
Sport: Angeln, Tauchen, Baden (Belize).<br />
Trekking, Rafting, Canoeing (Guatemala)<br />
Feste: Semana Santa (Osterwoche) in Antigua,<br />
Indianermarkt von Chichicastenango<br />
(So. und Do.), beide Guatemala<br />
Kulinarik: Nationalgericht Belizes ist<br />
„Rice and Beans“ (Reis mit Kidney-Bohnen<br />
in Kokosmilch gekocht). Die wichtigsten<br />
Einflüsse entstammen der mexikanischen,<br />
kreolischen und Maya-Küche. Die<br />
Küche Guatemalas ähnelt stark der Mexikanischen<br />
Küche mit Einflüssen der Maya<br />
und aus Spanien.<br />
Tipp: Vom beliebten Städtchen Lívingston<br />
im Osten von Guatemala startet eine<br />
faszinierende Tour den Río Dulce hinauf<br />
bis zum Süßwassersee Lake Izabal. Die<br />
Bootsfahrt führt durch grandiose Landschaften,<br />
unberührte Naturreservate und<br />
kleine Siedlungen mit Strohhütten. Immer<br />
wieder bieten sich Möglichkeiten,<br />
Tiere, vor allem Vögel, zu beobachten. An<br />
der Endstation beim Ort Río Dulce lohnt<br />
das Castillo de San Felipe einen Besuch.<br />
AUSKUNFT BELIZE:<br />
• Fremdenverkehrsbüro | www.travelbelize.org<br />
• Botschaft von Belize | Tel. 00 322 7326204<br />
embassy@embelizebrussels.be<br />
www.embassyofbelizebrussels.org<br />
AUSKUNFT GUATEMALA:<br />
• Fremdenverkehrsbüro | www.visitguatemala.com<br />
• Botschaft der Republik Guatemala | Tel. 030 2064363<br />
www.botschaft-guatemala.de<br />
sekretariat@botschaft-guatemala.de<br />
AMÉRICALATINA<br />
61
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
NICARAGUA | HONDURAS | EL SALVADOR<br />
Mittelamerika<br />
KLEINE LÄNDER GANZ GROSS<br />
Reisetipps<br />
Kultur: In Nicaragua: Kathedrale und Ruinen<br />
von León (UNESCO-Weltkulturerbe),<br />
Granada; in Honduras Copán (UNESCO-<br />
Weltkulturerbe) und in El Salvador das<br />
Mayadorf Joya de Cerén (UNESCO-Weltkulturerbe)<br />
Natur: Lago Nicaragua, Biosphärenreservat<br />
Bosawas in Nicaragua; Rio Plátano Biosphärenreservat<br />
(UNESCO-Weltnaturerbe)<br />
in Honduras und der Rio Lempa, längster<br />
Fluss Mittelamerikas, der in El Salvador<br />
ins Meer mündet.<br />
Sport: Trekking, Rafting, Tauchen, Reiten<br />
Feste: Palo de Mayo in Bluefields (Mai) in<br />
Nicaragua, Fest der Jungfrau von Supaya<br />
in der Nähe von Tegucigalpa (Honduras),<br />
Festival El Salvador del Mundo in San Salvador<br />
(01.–05.08.) El Salvador<br />
Lektüre: „Bewohnte Frau“ von Gioconda<br />
Belli; „Mittelamerikanisch Kochen“ von<br />
Margrit Liepe und Héctor Ernesto Mairena<br />
Kulinarik: Basis der Mahlzeiten in allen<br />
drei Ländern sind Mais, Bohnen und Reis.<br />
Spezialität in Honduras sind „Baleadas“<br />
mit Fleisch, Käse und Bohnen gefüllte Tortillas,<br />
in El Salvador sind es die „Pupusas“,<br />
kleine mit Käse gefüllte Fladen aus Maismehl.<br />
Fisch und Meeresfrüchte sind in allen<br />
drei Ländern beliebt.<br />
Tipp: Nicaraguas schönste Kolonialstadt<br />
Granada mit der strahlend blauen Kirche<br />
San Francisco oder den rätselhaften Skulpturen<br />
im „Museo Antiguo Convento de San<br />
Francisco“. Granada ist auch Ausgangspunkt<br />
für Ausflüge in den unberührten Nebelwald<br />
rund um den Vulkan Mombacho<br />
und zum Gran Lago.<br />
Honduras ist Maya-Land, El Salvador<br />
punktet mit malerischen Vulkanlandschaften<br />
und in Nicaragua findet man<br />
wunderbare Kolonialkunst, z . B. im<br />
prächtigen Granada. Drei kleine Länder,<br />
die zusammen ein Kaleidoskop<br />
Mittelamerikas bilden, über üppige<br />
Flora und reiche Fauna, archäologische<br />
Schätze verfügen, wie die Maya-Stätte<br />
Copán in Honduras, und dem besonderen<br />
Flair an der Karibikküste, Heimat<br />
der Garífunas, Nachfahren der einheimischen<br />
Ethnien und der aus Afrika<br />
importierten Sklaven, und mit den Bay<br />
Islands – ein Paradies für Taucher. Im<br />
WISSENSWERTES ÜBER NICARAGUA, HONDURAS UND EL SALVADOR:<br />
Dschungel findet man Tapir, Jaguar,<br />
Kapuzineräffchen und Aras.<br />
In Nicaragua lohnt ein Ausflug zum<br />
Vulkan Masaya und dem gleichnamigen<br />
Ort – Zentrum für Kultur und<br />
Handwerk –, oder zur Insel Ometepe<br />
im Nicaragua-See, drittgrößter See Lateinamerikas<br />
und im Mittelpunkt des<br />
aktuellen Kanalbau-Projektes.<br />
In El Salvador findet man zahlreiche<br />
archäologische Stätten, die einen Besuch<br />
lohnen, u. a. das versunkene Joya<br />
de Cerén, Tazumal und San Andrés.<br />
AUSKUNFT NICARAGUA:<br />
• Botschaft der Republik Nicaragua<br />
Tel. 030 206 43 80 | embajada.berlin@embanic.de<br />
www.nicaraguaportal.de<br />
AUSKUNFT HONDURAS:<br />
• Botschaft der Republik Honduras<br />
Tel. 030 39 74 97 09<br />
embajada.de@gmail.com<br />
www.embajadahonduras.de<br />
AUSKUNFT EL SALVADOR:<br />
• Botschaft der Republik El Salvador<br />
Tel. 030 206 46 60<br />
embasal@embasalva.de<br />
http://embajadaalemania.rree.gob.sv<br />
LAND & LEUTE: In Nicaragua leben auf 130 373 km 2<br />
6,4 Mio. Einwohner (davon ca. 14 % indigener und afrokaribischer<br />
Abstammung). Die Hauptstadt Managua<br />
hat 1,5 Mio. Einwohner. In Honduras leben 9,3 Mio. Einwohner.<br />
Hauptsächlich Mestizen/Ladinos auf 112,5 Tsd.<br />
km 2 , Hauptstadt ist Tegucigalpa mit mehr als 1,25 Mio.<br />
Einwohnern. El Salvador hat auf 21 Tsd. km 2 6,4 Mio.<br />
Einwohner (überwiegend Mestizen), die Hauptstadt<br />
San Salvador hat ca. 1,1 Mio. Einwohner.<br />
WÄHRUNG: Cordoba Oro (NIO) in Nicaragua;<br />
Lempira (HNL) in Honduras;<br />
US-Dollar (USD) in El Salvador<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Tropisches bis subtropisches Klima,<br />
im Gebirge kühler. Ganzjährig gut zu bereisen, beste<br />
Reisezeit in der Trockenzeit von Dez. bis März (Nicaragua),<br />
Nov. bis April (Honduras, El Salvador).<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für<br />
Aufenthalte bis zu 90 Tagen.<br />
AUSKUNFT TOURISTIK:<br />
INTUR | www.intur.gob.ni<br />
www.hondurastourism.com<br />
MITUR | www.elsalvador.travel<br />
62 AMÉRICALATINA
COSTA RICA | PANAMA<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
Mittelamerika<br />
GRÜNES PARADIES<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Costa Rica: Goldmuseum in San<br />
José mit eindrucksvoller präkolumbischer<br />
Sammlung; Panama: Panamakanal mit<br />
Puente de las Américas, Altstadt von Panama,<br />
Festung Portobello (alle UNESCO-<br />
Weltkulturerbe)<br />
Pura Vida! Das ist das Lebensgefühl der<br />
Ticos, wie sich die Costa Ricaner selbst<br />
nennen, und auch das entspannte<br />
Miteinander, was Touristen bei einem<br />
Besuch genießen. Spätestens seit dem<br />
publikumswirksamen Auftritt bei der<br />
Fußball-WM erlebt Costa Rica einen<br />
kleinen Boom, und das zu Recht.<br />
Das kleine grüne Paradies in Mittelamerika<br />
verfügt über alles, was Naturfreunde<br />
und auch besonders Familien<br />
im Urlaub suchen: Erlebnis, Abenteuer,<br />
tolle Landschaften und überaus freundliche<br />
Menschen.<br />
WISSENSWERTES ÜBER COSTA RICA & PANAMA:<br />
LAND & LEUTE: In Costa Rica leben auf 51 Tsd. km 2<br />
knapp 5 Mio. Einwohner (94 % Mestizen und Weiße),<br />
in der Hauptstadt San Jose 340.000 Menschen, Großraum<br />
2,3 Mio. In Panama leben auf 75,5 Tsd. km 2 4,2<br />
Mio. Menschen. In der Hauptstadt Panama-Stadt leben<br />
1,5 Mio. Einwohner.<br />
WÄHRUNG: Colon (CRC) in Costa Rica;<br />
Balboa (PAB) in Panama<br />
SPRACHE: Spanisch in Costa Rica;<br />
Spanisch (Amtssprache) und Englisch in Panama<br />
KLIMA & REISEZEIT: Tropisches bis subtropisches Klima,<br />
im Gebirge kühlt es nachts bis auf 4 Grad ab.<br />
Unzählige Nationalparks, Vulkane,<br />
traumhafte Strände und eine beeindruckende<br />
Flora und Fauna garantieren<br />
ein rundum gelungenes Urlaubsgefühl.<br />
Auch Panama hat mehr zu bieten als<br />
den Panama-Kanal. Besucher können<br />
in die Welt der indigenen Ethnien der<br />
Kuna oder der Emberá hinein schnuppern,<br />
dem Quetzal bei einer Wanderung<br />
durch den Dschungel auf die Spur kommen<br />
oder auf einer der Inseln von Bocas<br />
del Toro die Seele baumeln lassen.<br />
Die Region ist ganzjährig gut bereisbar, beste Reisezeit<br />
in der Trockenzeit von Dez. bis April.<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für<br />
Aufenthalte bis zu 90/180 Tagen (Costa Rica / Panama).<br />
AUSKUNFT COSTA RICA:<br />
• ICT | www.visitcostarica.com<br />
• Botschaft der Republik Costa Rica | Tel. 030 26398990<br />
www.botschaft-costarica.de | emb@botschaft-costarica.de<br />
AUSKUNFT PANAMA:<br />
• ATP | www.visitpanama.com<br />
• Botschaft der Republik Panama | Tel. 030 226 058 11<br />
www.botschaft-panama.de | info@botschaft-panama.de<br />
Natur: Costa Rica: Nationalparks Tortuguero<br />
und Corcovado, Manuel Antonio,<br />
Cahuita, Vulkan Arenal, Monteverde. Panama:<br />
Nationalpark Amistad (UNESCO-<br />
Weltnaturerbe), San Blas Archipel<br />
Sport: Rafting, Mountainbiking, Trekking,<br />
Canopying, Tauchen, Surfen<br />
Feste: Día de San José (19. März) in Costa<br />
Rica; Karneval in Las Tablas, Panama<br />
Lektüre: „Das Land zwischen den Meeren“<br />
von Anna Paredes, „Der Schneider<br />
von Panama“ von John le Carré<br />
Kulinarik: Grundlage fast jeder Mahlzeit<br />
sind in Costa Rica Reis und Bohnen, ob<br />
zum Frühstück als „Gallo Pinto“ oder zum<br />
Mittagessen als „Casado“. Gleichzeitig<br />
gibt es aber eine überwältigende Vielfalt<br />
an frischen Früchten, die pur oder als „Batido“<br />
in flüssiger Form konsumiert werden.<br />
Die Küche Panamas besticht durch<br />
ihren frischen Fisch und Meeresfrüchte.<br />
Tipp: Ein Besuch im Nationalpark Tortuguero<br />
zwischen Dezember und April,<br />
zur Zeit der Eiablage der Schildkröten;<br />
ein Spaziergang in den Baumwipfeln von<br />
Monteverde. Bootsfahrt durch den Panamakanal,<br />
Wanderung auf der Quetzal-<br />
Route.<br />
Laden Sie hier den ausführlichen<br />
Costa Rica-Reiseführer herunter:<br />
Unter https://Lateinamerika.Reiseführer.app finden<br />
Sie weitere Reiseführer zu den Ländern Lateinamerikas.<br />
AMÉRICALATINA<br />
63
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
KOLUMBIEN<br />
Kolumbien<br />
HEIMAT DES „EL DORADO“<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Altstadt von Cartagena, Mompox,<br />
San Agustín, Tierradentro (alle UNESCO-<br />
Weltkulturerbe), Bogotá<br />
Natur: Nationalparks Tayrona und Los<br />
Katíos (UNESCO-Weltnaturerbe), Nationalpark<br />
Munchique mit 500 Vogelarten<br />
Sport: Trekking, Rafting, Paragliding,<br />
Surfen<br />
Feste: Karneval in Baranquilla, Salsa Festival<br />
in Cali (Dez.)<br />
Lektüre: „100 Jahre Einsamkeit“ von Gabriel<br />
García Márquez, „Am Anfang war<br />
das Meer“ von Tomás González<br />
Kulinarik: Popayán wurde von der<br />
UNESCO als Stadt der Gastronomie nominiert<br />
und wartet mit einer Vielzahl an<br />
köstlichen Spezialitäten auf. Ein Nationalgericht<br />
ist „Ajiaco“, ein Hühnereintopf<br />
und eine regionale Spezialität sind<br />
die „Hormigas Culonas“, geröstete Blattschneideameisen.<br />
Tipp: Ein paar Tage ursprüngliche Natur<br />
im Nationalpark Tayrona erleben, „wo<br />
der Urwald auf den Ozean trifft“, entspannen,<br />
schnorcheln und tauchen auf<br />
der Karibikinsel San Andrés und einen<br />
Salsa-Kurs buchen, auch für Anfänger<br />
ein Muss, um die Seele Kolumbiens zu<br />
erfassen!<br />
Kolumbien, Perle zwischen Karibik und<br />
Pazifik, fasziniert mit abwechslungsreicher<br />
Flora und Fauna zwischen Anden<br />
und Amazonas-Tiefland, kolonialen<br />
Kleinoden wie Cartagena und aufstrebenden<br />
Großstädten, an deren erster<br />
Stelle die quirlige Hauptstadt Bogotá<br />
steht. Jede Region ist eine Welt für sich.<br />
Kolumbien liegt im Trend, die Besucherzahlen<br />
erfreuen sich steten Wachstums<br />
und die touristischen Regionen<br />
gelten als sicher und können bereist<br />
werden. Der Nationalpark Tayrona an<br />
der wilden Pazifikküste ermöglicht ein<br />
Naturerlebnis der besonderen Art: Walbeobachtung<br />
in der Zeit von Juli bis<br />
November!<br />
WISSENSWERTES ÜBER KOLUMBIEN:<br />
LAND & LEUTE: Auf einer Landesfläche von 1,14 Mio. km 2<br />
leben 49,4 Mio. Einwohner; 3,4 % indigene Bevölkerung,<br />
10,62 % Afrokolumbianer, 85,94 % ohne Angaben<br />
zu ethnischer Zugehörigkeit Hauptstadt ist Bogotá mit<br />
8,4 Mio. Einwohnern; höchster Berg der 5 770 m hohe<br />
Pico Simon Bolivar.<br />
WÄHRUNG: Kolumbianischer Peso (COP)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Tropisch an der Küste und im Norden<br />
(22—30 Grad, im Hochland kühler, ab 2 400 m kalt).<br />
Ausgangspunkt zum Besuch einer der<br />
traditionellen Kaffee-Fincas in der Kaffeeregion,<br />
seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe,<br />
ist Armenia. Auf den Spuren uralter<br />
Kulturen kann man in San Agustín<br />
wandeln und Hobbytänzer kommen in<br />
Cali, der Hauptstadt des Salsa, auf ihre<br />
Kosten!<br />
Beste Jahreszeit: Dez. bis Feb.<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für<br />
Aufenthalte bis zu 90 Tagen, verlängerbar bis zu weiteren<br />
90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• PROCOLOMBIA<br />
www.colombia.travel/de<br />
• Botschaft der Republik Kolumbien<br />
Tel. +49 30 26 39 61 0<br />
ealemania@cancilleria.gov.co<br />
alemania.embajada.gov.co<br />
64 AMÉRICALATINA
VENEZUELA<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
TYPISCH SÜDAMERIKA<br />
Venezuela<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Caracas Centro und Coro (beide<br />
UNESCO-Weltkulturerbe), Cumaná,<br />
Ciudad Bolivar, Merida<br />
Venezuela bietet alle Highlights des<br />
Subkontinents: tropische Sumpflandschaften<br />
im Orinoco-Delta, die Llanos<br />
– die weiten Savannen, Heimat für<br />
zahlreiche Rinderfarmen, Regenwälder<br />
und Anden. Bis auf 4 765 m kann man<br />
mit einer Seilbahn bei Mérida auf den<br />
Pico Bolivar auffahren, mit dem Kanu<br />
die Naturvölker am Orinoco entdecken<br />
und als absolutes Highlight einer jeden<br />
Venezuela-Reise den Nationalpark Canaima<br />
besuchen. Hier stürzt der Salto<br />
Angel, mit 979 m der höchste frei fallende<br />
Wasserfall der Erde, vom Auyan<br />
Tepui, dem bekanntesten Tafelberg der<br />
Region, in die Tiefe.<br />
Kontrastprogramm: Schnorcheln und<br />
Tauchen auf den Los Roques-Inseln in<br />
der karibischen See oder Sandbuggy<br />
fahren im Nationalpark Médanos de<br />
Coro mit bis zu 40 m hohen Sanddünen.<br />
Freunde der Flora und Fauna finden<br />
ihre Highlights im Henri Pittier<br />
Nationalpark, der sich eines großen Artenreichtums<br />
rühmt.<br />
Natur: Nationalpark Canaima in der Gran<br />
Sabana (UNESCO-Weltnaturerbe), Orinoco-Delta,<br />
Los Llanos und Los Roques<br />
Sport: Trekking, Bergsteigen, Tauchen,<br />
Rafting<br />
Feste: Teufelstänzer in San Francisco de<br />
Yare zu Fronleichnam<br />
Lektüre: „Inseln in der Zeit“ von Herrmann<br />
Schreiber und Uwe Georg<br />
Kulinarik: Allgegenwärtig sind „Arepas“,<br />
gefüllte Teigtaschen aus Maismehl, die je<br />
nach Tageszeit mit süßer oder herzhafter<br />
Füllung daherkommen. Das Nationalgericht<br />
ist der „Pabellón Criollo“ (rotes<br />
Fleisch, gelbe Kochbananen und blaue<br />
(bzw. schwarze) Bohnen.<br />
WISSENSWERTES ÜBER VENEZUELA:<br />
LAND & LEUTE: Auf einer Landesfläche von 916,4 Tsd.<br />
km 2 leben 31 Mio. Einwohner; 50 % Mestizen, 42 %<br />
europäischer, 3 % afrikanischer und 3 % indianischer<br />
Abstammung. Hauptstadt ist Caracas mit rund 6 Mio.<br />
Einwohnern, der 5 007 m hohe Pico Bolivar ist der<br />
höchste Berg des Landes.<br />
WÄHRUNG: Bolivar (VEB)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Die Karibikküste ist ganzjährig tropisch<br />
heiß (etwa 28 Grad, in Caracas mit 25 Grad) in der<br />
Regenzeit (sintflutartige Regengüsse) von Mai bis Okt.<br />
wärmer. In den Anden große Temperaturschwankungen<br />
(tagsüber 20 bis 30 Grad, nachts Temperaturen<br />
um 0 Grad).<br />
EINREISE: 6 Monate gültiger Reisepass für Aufenthalte<br />
bis zu 90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela<br />
Tel. 030 832 240 0 | www.botschaft-venezuela.de<br />
embavenez.berlin@botschaft-venezuela.de<br />
AMÉRICALATINA<br />
65
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
SURINAME | GUYANAS<br />
Suriname & Guyanas<br />
KLEINE PERLEN AM ATLANTIK<br />
Reisetipps<br />
Natur: Central-Suriname-Naturreservat<br />
(UNESCO-Weltnaturerbe) in Suriname,<br />
Parc Animalier und Teufelsinsel in Französisch<br />
Guyana, Kaieteur-Nationalpark<br />
in Guyana<br />
Sport: Trekking, Canoeing, Segeln, Angeln<br />
Feste: Feste der verschiedenen Ethnien<br />
Surinames finden das ganze Jahr über<br />
statt, besonders farbenfroh: das Frühlingsfest<br />
Holi Pagwha.<br />
Lektüre: „Papillon“ von Henri Charrière<br />
Kulinarik: Die surinamische Küche ist<br />
durch die ethnischen Einflüsse äußerst<br />
vielfältig, Französisch-Guyana ist karibisch<br />
beeinflusst und punktet durch eine<br />
Vielzahl an Fischgerichten und Meeresfrüchten.<br />
Ein Besuch des Port Mourant<br />
Marktes in Guyana ist ein Muss!<br />
Tipp: Bootsfahrten durch die Dschungellandschaften,<br />
z. B. in Suriname nach<br />
Awarradam, einem idyllischen Resort am<br />
Flussufer des Gran Rio und Heimat der<br />
Saramakaaner Marroons, den Nachfahren<br />
afrikanischer Sklaven.<br />
Südamerika scheint weit weg in Suriname,<br />
dem kleinsten unabhängigen<br />
Land des Subkontinents, in der sich<br />
viele Kulturen friedlich vereinen und<br />
deren Hauptstadt Paramaribo zum<br />
UNESCO-Weltkulturerbe zählt.<br />
Hier sind kreolische, holländische,<br />
westafrikanische und indische Einflüsse<br />
spürbar, alle in einem friedlichen<br />
Miteinander – Entspannung ist ein<br />
Markenzeichen des kleinen Landes,<br />
welches sich durch das größte tropische<br />
Schutzgebiet, das Central-Suriname-<br />
Naturreservat, auszeichnet, ebenfalls<br />
UNESCO-Weltnaturerbe und eines der<br />
Highlights des Landes.<br />
Das Nachbarland Französisch-Guyana<br />
besteht zu 90 % aus Regenwald, zehn<br />
Nationalparks und punktet mit dem<br />
Raumfahrtzentrum Courou und einem<br />
farbenprächtigen Markt in der lebhaften<br />
Hauptstadt Cayenne. Die Kaieteur-<br />
Wasserfälle im wilden Hinterland und<br />
die reiche Flora und Fauna sind sicher<br />
eine der Hauptattraktionen Guyanas.<br />
Die Hauptstadt Georgetown prunkt mit<br />
ihren kolonialen Pfahlbauten aus der<br />
britischen Kolonialzeit.<br />
WISSENSWERTES ÜBER SURINAME & GUYANAS:<br />
LAND & LEUTE: In Franz.-Guyana leben ca. 250 Tsd.<br />
Einwohner (überwiegend Kreolen) auf 83,5 Tsd. km 2 ,<br />
Hauptort ist Cayenne. In Guyana leben ca. 800 000<br />
Einwohner (49,5 % indischer, 35,6 % afroguyanischer<br />
Abstammung) auf 215 Tsd. km 2 , Hauptstadt ist Georgetown<br />
mit ca. 150.000 Einwohnern. In Suriname leben<br />
ca. 573 100 Einwohner, Hauptstadt ist Paramaribo mit<br />
rund 250 000 Einwohnern.<br />
WÄHRUNG: Euro (EUR) in Franz.-Guyana; Guyana-Dollar<br />
(GYD) in Guyana; Suriname-Dollar (SRD) in Suriname<br />
SPRACHE: Französisch (Franz.-Guyana); Englisch (Guyana);<br />
Niederländisch (Suriname)<br />
KLIMA & REISEZEIT: Apri bis Okt., Suriname tropisch,<br />
Temperaturen zwischen 23 und 32 Grad<br />
EINREISE: Gültiger Reisepass für Aufenthalt bis zu 90<br />
Tagen.<br />
Suriname: Reisedokumente müssen sechs Monate<br />
über die Reise hinaus gültig sein.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Botschaft der Kooperativen Republik Guyana<br />
Tel. +32 2 6 75 62 16 | embassy9.guyana@skynet.be<br />
• Botschaft der Republik Suriname<br />
Tel. +32 2 640 1<strong>17</strong>2<br />
amb.belgie@foreignaaffairs.gov.sr<br />
66 AMÉRICALATINA
BRASILIEN<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
LEBENSFREUDE PUR!<br />
Brasilien<br />
Reisetipps<br />
Atemberaubende Naturparadiese, vielfältige<br />
Kulturen, moderne Megametropolen,<br />
das sind nur einige Attraktionen,<br />
die Brasilien so einzigartig erscheinen<br />
lassen.<br />
Angefangen von den klassischen Highlights<br />
wie Rio de Janeiro, den spektakulären<br />
Wasserfällen von Iguacu und der<br />
Barockstadt Salvador da Bahia, dem<br />
schwarzen Herz Brasiliens bis hin zu<br />
der imposanten Dünenlandschaft der<br />
Lencois de Maranhenses.<br />
Ein weiteres Juwel Brasiliens ist Fernando<br />
de Noronha (UNESCO-Weltnatur-<br />
WISSENSWERTES ÜBER BRASILIEN:<br />
LAND & LEUTE: Auf einer Landesfläche von 8,5 Mio.<br />
km 2 lebt eine ethnische Vielfalt von 208 Mio. Menschen;<br />
Hauptstadt ist Brasilia mit 450 Tsd. Einwohnern.<br />
Höchster Berg ist der 3 014 m hohe Pico da Neblina,<br />
der Amazonas bildet das größte Flusssystem der Welt.<br />
WÄHRUNG: Real (BRL)<br />
SPRACHE: Portugiesisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjährig gute Reisezeit, tropisches,<br />
im Süden subtropisches gemäßigtes Klima.<br />
erbe), eine Inselgruppe vulkanischen<br />
Ursprungs im Atlantik etwa 350 km<br />
östlich des Festlandes. Diese Perle ist<br />
gesegnet mit wunderbaren schönen<br />
Stränden, kristallklarem Wasser und einer<br />
vielfältigen Flora und Fauna.<br />
Das Gaucholand im tiefen Süden Brasiliens<br />
ist geprägt von europäischen<br />
Einwanderern und lockt mit unbändiger<br />
Natur und schönen Stränden, vor<br />
denen sich von Juni bis November die<br />
Wale tummeln!<br />
Regenzeit von Dez. bis Feb. mit heftigen, kurzen Regenfällen,<br />
im Juni/Juli im Süden, Süd- und Nordosten<br />
oft Regen.<br />
EINREISE: 6 Monate gültiger Reisepass für Aufenthalte<br />
bis zu 90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• EMBRATUR Brasilianisches Fremdenverkehrsamt<br />
www.visitbrasil.com<br />
• Botschaft der Föderativen Republik Brasilien<br />
Tel. 030 72628-0 | berlim.itamaraty.gov.br<br />
brasemb.berlim@itamaraty.gov.br<br />
Kultur: Ouro Preto, Salvador da Bahia,<br />
Olinda, Brasilia, Rio de Janeiro<br />
(alle UNESCO-Weltkulturerbe)<br />
Natur: Chapada Diamantina, Pantanal,<br />
Lencois Maranhenses<br />
Sport: Wassersport, Reiten, Trekking, Paragliding,<br />
Biking, Golf<br />
Feste: Karneval in Rio de Janeiro und Salvador,<br />
Festa de lemanjá (Fest der Meeresgöttin)<br />
Lektüre: „D.O.M.: Die neue brasilianische<br />
Küche“ von Alex Atala, „Brasilien, Brasilien“<br />
von Joao Ubaldo Ribeiro<br />
Kulinarik: Feijoada und Caipirinha sollte<br />
man unbedingt probieren, sowie eines<br />
der allgegenwärtigen Rodizio-Steakhäuser,<br />
bei dem eine Vielzahl verschiedener<br />
Fleischsorten verkostet werden.<br />
Tipp: Lassen Sie für ein paar Tage die<br />
Seele in einem der wunderschönen Öko-<br />
Resorts oder einer kleinen, feinen Hotel-<br />
Fazenda baumeln. Genießen Sie das koloniale<br />
Flair, den beschaulichen Tagesablauf<br />
und den funkelnden Sternenhimmel fern<br />
jeder Großstadt.<br />
Laden Sie hier den ausführlichen Reiseführer herunter:<br />
Unter https://Lateinamerika.Reiseführer.app finden<br />
Sie weitere Reiseführer zu den Ländern Lateinamerikas.<br />
AMÉRICALATINA<br />
67
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
ECUADOR<br />
VIELFALT AM ÄQUATOR<br />
Ecuador<br />
Reisetipps<br />
Kultur:Historischer Stadtkern von Quito<br />
(UNESCO-Weltkulturerbe), Äquatordenkmal,<br />
Ruinen von Ingapirca, Altstadt<br />
von Cuenca (UNESCO-Weltkulturerbe)<br />
und der Qhapac Ñan, das alte Andenstraßensystem<br />
aus der Inkazeit, welches sich<br />
über 6 000 km Länge über den Subkontinent<br />
erstreckt.<br />
Natur: Galápagos-Inseln (UNESCO-Weltnaturerbe),<br />
„Avenue der Vulkane“ und<br />
der „Oriente“ – das Amazonas-Tiefland<br />
Sport: Bergsteigen, Trekking, Rafting<br />
Feste: Fiestas de Quito (6. Dez.), Karfreitagsprozessionen<br />
und das „Año Viejo“,<br />
das symbolische Verbrennen des alten<br />
Jahres, „Fiesta de las Frutas y de las Flores“<br />
in Ambato<br />
Lektüre: „Der weite Himmel über den<br />
Anden: Zu Fuß zu den Indios in Ecuador“<br />
von Carmen Rohrbach<br />
Kulinarik: Ceviche de Camarones, deftige<br />
Eintöpfe wie „Locro“ oder „Fanesca“<br />
(wird speziell in der Karwoche zubereitet)<br />
und „Seco de Chivo“ (Ziegenfleisch)<br />
Tipp: Besuchen Sie eine Kakao-Finca an<br />
der Küste oder im Amazonas-Tiefland<br />
und erleben Sie den Prozess der Kakaobohne<br />
bis zum fertigen Produkt.<br />
Ecuador ist authentisch und atemberaubend<br />
schön. Das kleine Land am<br />
Äquator besticht mit vielfältiger indigener<br />
Kultur und spektakulären Naturerlebnissen<br />
vom Amazonas-Tiefland<br />
über das Anden-Hochland bis hin zu<br />
den Galápagos-Inseln mit ihren urzeitlichen<br />
tierischen Bewohnern, die schon<br />
Darwin faszinierten.<br />
Alexander von Humboldt schwärmte<br />
von der „Avenue der Vulkane“, heute<br />
flankieren die schneebedeckten Riesen<br />
die Panamericana und können auch bei<br />
einer gemächlichen Zugfahrt erschlossen<br />
werden.<br />
Die ethnische Vielfalt des Landes spiegelt<br />
sich auch in der Hauptstadt Quito<br />
(2 800 m) wider. Die „Krone der Anden“<br />
ist zugleich Drehscheibe für alle Reisen<br />
durch das kleine Land, das zusammen<br />
mit Costa Rica beim Stichwort „sanfter<br />
Tourismus“ sicherlich an der Spitze in<br />
Lateinamerika steht.<br />
Davon zeugen zwölf Nationalparks und<br />
zahlreiche Tourismusprojekte.<br />
WISSENSWERTES ÜBER ECUADOR:<br />
LAND & LEUTE: <strong>17</strong> Mio. Menschen leben auf einer Landesfläche<br />
von 256 370 km 2 , 65 % Mestizen, 25 % Indigenas.<br />
Hauptstadt ist Quito mit 2,2 Mio. Einwohnern,<br />
höchster Berg des Landes ist der Chimborazo (6 310m).<br />
Die Galápagos-Inseln liegen 900 km vor der Pazifikküste.<br />
WÄHRUNG: US-Dollar (USD)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjährig gut. Tropenklima im Küstengebiet<br />
und östlichen Tiefland, im Anden-Hochland<br />
gemäßigtes Klima mit starken Temperaturschwankungen<br />
von 5 bis 25 Grad während des Tages. Regenzeit<br />
von Jan. bis Mai, Galápagos von Juli bis Sep. eher kühl.<br />
EINREISE: Reisedokumente müssen mindestens 6 Monate<br />
bei Einreise gültig sein, für Aufenthalte bis 90<br />
Tage.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Fremdenverkehrsbüro www.ecuador.travel<br />
• Botschaft der Republik Ecuador | Tel. 030 8009695<br />
info@ecuadorembassy.de<br />
https://alemania.embajada.gob.ec<br />
68 AMÉRICALATINA
PERU<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
JENSEITS VON MACHU PICCHU<br />
Peru<br />
Reisetipps<br />
Peru ist reich an Attraktionen. Machu<br />
Picchu ist weltweit bekannt, aber kennen<br />
Sie die beeindruckende Ruinenstätte<br />
Kuelap oder das geheimnisvolle<br />
Chachapoyas? Wussten Sie, dass Peru<br />
bereits zum vierten Mal in Folge als<br />
beste gastronomische Destination ausgezeichnet<br />
wurde oder dass die amtierende<br />
Surfweltmeisterin aus Peru<br />
kommt? Tradition und Moderne also,<br />
das ist es, was Peru auszeichnet.<br />
Peru punktet mit Superlativen: dem<br />
Colca Canyon bei Arequipa, den bizarren<br />
Nazca-Linien, Huaraz am Fuße<br />
der Cordillera Blanca – Treffpunkt der<br />
WISSENSWERTES ÜBER PERU:<br />
LAND & LEUTE: In Peru leben auf einer Landesfläche<br />
von 1,3 Mio. km 2 31,24 Mio. Einwohner, davon 45 % Indigene,<br />
37 % Mestizen, 15 % europäischer Herkunft;<br />
Hauptstadt ist Lima mit 9,9 Mio. Einwohnern, höchster<br />
Berg des Landes der 6 768 m hohe Nevado Huascaran.<br />
WÄHRUNG: Peruanischer Nuevo Sol (PEN)<br />
SPRACHE: Spanisch sowie Quechua und Aymara<br />
KLIMA & REISEZEIT: Tropisch im Norden, Wüstenklima<br />
im Süden, kaltes Klima im Hochland.<br />
internationalen Bergsteigerszene, den<br />
Ruinenstädten Chan Chan und den Pyramiden<br />
von Tucumé – archäologische<br />
Highlights im Norden, dem Amazonas-<br />
Tiefland bei Iquitos und Puerto Maldonado<br />
– Heimat vieler endemischer<br />
Vogelarten und dem „Heiligen Tal“ der<br />
Inka mit malerischen Dörfern und unzähligen<br />
Sehenswürdigkeiten: Pisac,<br />
Ollantaytambo, die Salzpfannen von<br />
Maras …<br />
Der Weg nach Machu Picchu: Auch<br />
hier gibt es Möglichkeiten für jeden Geschmack<br />
– komfortabel mit der Bahn,<br />
zu Pferd oder traditionell auf dem Inka-<br />
Pfad.<br />
Beste Reisezeit: Anden Mai bis Sep., Küste und Lima<br />
ganzjährig, Amazonas-Becken Mai bis Sep.<br />
EINREISE: 6 Monate gültiger Reisepass<br />
für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• PromPeru – Peruanisches Fremdenverkehrsamt<br />
www.peru.travel<br />
• Botschaft der Republik Peru<br />
Te.l 030 206 41 03<br />
www.embaperu.de | info@embaperu.de<br />
Kultur: Cusco, Machu Picchu, Chavín,<br />
Chan Chan, Altstadt von Lima, Arequipa,<br />
Pampas de Jumana bei Nasca (alle<br />
UNESCO-Weltkulturerbe), Chachapoyas<br />
Natur: Nationalparks Manu, Huascarán<br />
und Rio Abiseo (alle UNESCO-Weltnaturerbe),<br />
Titicacasee, Colca Canyon<br />
Sport: Bergsteigen, Trekking, Paragliding,<br />
Surfen, Rafting<br />
Feste: Inti Raymi – Sonnenwendfest in<br />
Cusco (24. Juni), Fest der Santa Rosa de<br />
Lima (30.August), „Fiestas Patrias“ – Nationalfeiertag<br />
(28. und 29. Juli)<br />
Lektüre: Astrid Martinez Paternina „Das<br />
Andenkochbuch“<br />
Kulinarik: Ein äußerst beliebtes Gericht<br />
ist Cebiche, marinierter roher Fisch, am<br />
besten begleitet von einem Glas des peruanischen<br />
Nationalgetränks „Pisco Sour“.<br />
Tipp: Unbedingt probieren: Cebiche, z. B.<br />
in der Cebicheria „La Mar“ oder bei „Chez<br />
Wong“; herausragende peruanisch-japanische<br />
Fusionsküche im „Maido“, in diesem<br />
Jahr unter die besten 50 Restaurants der<br />
Welt gewählt, oder die Vielfalt der einheimischen<br />
Produkte aus allen Landesteilen<br />
im Restaurant „Central“ von Virgilio Martinez.<br />
Laden Sie hier den ausführlichen Reiseführer herunter:<br />
Unter https://Lateinamerika.Reiseführer.app finden<br />
Sie weitere Reiseführer zu den Ländern Lateinamerikas.<br />
AMÉRICALATINA<br />
69
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
BOLIVIEN<br />
Bolivien<br />
AUF DEM DACH SÜDAMERIKAS<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Städte Potosi und Sucre, Missionen<br />
von Chiquitos, präkolumbische Ruinen<br />
von Tiahuanaco und Samaipata (alle<br />
UNESCO-Weltkulturerbe), La Paz<br />
Natur: Titicacasee, Uyuni Salzsee,<br />
Königskordillere, Nationalpark Noel<br />
Kempff (UNESCO-Weltnaturerbe), Nationalparks<br />
Madidi, Pilon Lajas und Meseta<br />
Caparusch, Amazonas und Rio Beni<br />
Sport: Bergsteigen, Trekking, Rafting<br />
Feste: Karneval von Oruro und weniger<br />
überlaufen der Karneval in Tarabuco<br />
(März), Wallfahrtsfest zu Ehren der<br />
Jungfrau von Copacabana am Titicacasee<br />
(August)<br />
Lektüre: Daniel Haller: „Von bitterer Politik<br />
und würziger Küche“<br />
Kulinarik: Frische Säfte aus den fruchtbaren<br />
Ebenen im Osten Boliviens, Kartoffeln<br />
und Quinoa aus der Anden-Region<br />
bilden eine wichtige Grundlage der<br />
angebotenen Speisen. Forellen aus dem<br />
Titicacasee, das Eintopfgericht „Locro“<br />
und „Anticuchos“ (Fleischspieße) sollten<br />
ebenfalls nicht versäumt werden.<br />
Tipp: Restaurant „Gustu“ in La Paz, Ableger<br />
des berühmten „Noma“ in Kopenhagen,<br />
bietet nicht nur einheimische Küche<br />
auf hohem Niveau, sondern ist mit seinem<br />
Projekt „Melting Pot Bolivia“ auch<br />
eine Ausbildungsstätte für junge Bolivianer.<br />
Wo die Meere aus Salz sind und die<br />
Sterne zum Greifen nah scheinen – da<br />
ist Bolivien. Das einzige Land Südamerikas<br />
mit überwiegend indigener Bevölkerung<br />
bietet auch einzigartige Natur-<br />
Highlights.<br />
Die bekanntesten befinden sich im<br />
Anden-Hochland: Überragt von den<br />
schneebedeckten Gipfeln der Königskordillere,<br />
liegt auf 4 000 m der Titicacasee,<br />
der höchste schiffbare See der<br />
Welt und südöstlich der alten Silberstadt<br />
und UNESCO-Weltnaturerbe Potosi<br />
liegt der großartige Salar de Uyuni,<br />
WISSENSWERTES ÜBER BOLIVIEN:<br />
LAND & LEUTE: Auf einer Landesfläche von 1,1 Mio. km 2<br />
leben ca. 11,3 Mio. Einwohner, davon 40 % Indigene.<br />
Die Hauptstadt ist Sucre mit ca. 285 000 Einwohnern<br />
und der Regierungssitz ist in La Paz (höchstgelegene<br />
Regierungsstadt der Welt) mit ca. 1 Mio. Einwohnern.<br />
WÄHRUNG: Boliviano (BOB)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Ganzjährig gut zu bereisen.<br />
Ab 3 000 m wird es nachts kühl, um 1 500 m gemäßigt;<br />
der sogar aus dem Weltraum sichtbar<br />
ist.<br />
La Paz, Regierungssitz des Landes,<br />
punktet neuerdings mit dem höchsten<br />
urbanen Seilbahnsystem der Welt und<br />
die ehemalige Residenzstadt der Zinnbarone<br />
Oruro lockt mit farbenprächtigem<br />
Karneval. Santa Cruz ist Drehscheibe<br />
für Trips in die Nationalparks<br />
des östlichen Tieflandes und für Erkundungen<br />
der nahen „Ruta del Che“,<br />
sowie der prächtigen Holzkirchen der<br />
Jesuitenmissionen in der Chiquitania –<br />
ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe.<br />
im Tiefland ist es feuchtheiß (Norden) oder heiß<br />
und trocken im (Süden).<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger<br />
Reisepass für Aufenthalte bis zu 90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Fremdenverkehrsbüro www.visitbolivia.org<br />
• Botschaft des Plurinationalen Staates Bolivien<br />
Tel. 030 2639150 | berlin@embajada-bolivia.de<br />
www.bolivia.de<br />
70 AMÉRICALATINA
CHILE<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
Chile<br />
TRAUM ZWISCHEN WÜSTE UND EIS<br />
Osterinsel<br />
Überlang und schmal wie ein Handtuch<br />
überspannt das Land mit über 4 300 km<br />
Pazifikküste 38 Breitengrade – im Herzen<br />
mediterran, am südlichen Ende eiskalt<br />
und am Kopf glühend heiß. In den<br />
Tälern rund um die moderne Hauptstadt<br />
Santiago wächst der hervorragende<br />
chilenische Wein, im Norden öffnen<br />
einige der besten Sternwarten der Welt<br />
ihre Tore für Besucher und die Atacama-Wüste<br />
fasziniert mit wilden und<br />
farbenprächtigen Landschaften entlang<br />
der Andenkette. In der trockensten<br />
Wüste der Welt, dem bizarren Mondtal<br />
und um die farbenprächtigen La-<br />
WISSENSWERTES ÜBER CHILE:<br />
LAND & LEUTE: Auf 757 Tsd. km 2 leben 18,5 Mio. Menschen<br />
(ca. 75 % Mestizen, 10 % Indigene); Hauptstadt<br />
ist Santiago mit ca. 7 Mio. Einwohnern, höchster Berg<br />
des Landes und höchster Vulkan der Erde ist der Ojos<br />
del Salado (6 893 m). Die Osterinsel liegt 3 800 km vor<br />
der Pazifikküste.<br />
WÄHRUNG: Chilenischer Peso (CLP) SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Von Wüsten im Norden über mediterrane<br />
bis zu polaren Zonen im Süden.<br />
Beste Reisezeiten: Norden, Mitte, Osterinsel ganzjährig,<br />
Süden Okt. bis März.<br />
EINREISE: Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass für<br />
Aufenthalte bis zu 90 Tagen.<br />
gunen und sprudelnden Geysire fühlt<br />
man sich wie in einer anderen Welt.<br />
Ein Sprung in den Süden: In der Seenregion,<br />
der „chilenischen Schweiz“ und<br />
auf der Insel Chiloé, erwartet den Besucher<br />
eine Bilderbuchlandschaft und<br />
malerische bunte Dörfer, bevor 1 000 km<br />
weiter südlich Patagonien mit seinen<br />
Gletschern und Fjorden in seinen<br />
Bann zieht. Hier „am Ende der Welt“<br />
tummeln sich Magellan-Pinguine und<br />
Vicuñas grasen vor dem windumtosten<br />
Felsenpanorama im Torres del Paine<br />
Nationalpark.<br />
AUSKUNFT: www.chile.travel<br />
Botschaft der Republik Chile<br />
Mohrenstraße 42, 101<strong>17</strong> Berlin, Tel. 030 72 62 03-5<br />
www.echile.de | echile.alemania@minrel.gob.cl<br />
Laden Sie hier den ausführlichen Reiseführer herunter:<br />
Unter https://Lateinamerika.Reiseführer.app finden<br />
Sie weitere Reiseführer zu den Ländern Lateinamerikas.<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Osterinsel, Isla Negra (Wohnhaus<br />
von Pablo Neruda an der Pazifikküste),<br />
historischer Stadtkern von Valparaiso<br />
(UNESCO-Weltkulturerbe), Holzkirchen<br />
der Insel Chiloé<br />
Natur: Atacama Wüste, Sternwarten bei<br />
La Serena, Nationalpark Torres del Paine,<br />
Insel Chiloé<br />
Sport: Wandern, Trekking, Klettern, Reiten,<br />
Kitesurfen, Rafting, Ski<br />
Feste: „Tapati“-Fest auf der Osterinsel, „Fiesta<br />
de la Vendimia“ (Fest zur Weinlese)<br />
in Santa Cruz, „Fiestas Patrias“ (Feierlichkeiten<br />
zum Nationalfeiertag) im gesamten<br />
Land<br />
Lektüre: „Chile – Land am Ende der Welt“<br />
von Hubert Stadler und Susanne Asal;<br />
„In Patagonien“ von Bruce Chatwin; „Das<br />
Geisterhaus“ von Isabel Allende<br />
Kulinarik: Die chilenischen Weine genießen<br />
Weltruhm. Chile zeichnet sich ebenfalls<br />
durch die Vielfalt und hohe Qualität<br />
seiner Meeresfrüchte aus.<br />
Tipp: Besuchen Sie eines der herausragenden<br />
Weingüter im Colchagua–Tal (z. B.<br />
Emiliana und Viu Manent) und verkosten<br />
Sie die exzellenten Weine, oder erleben<br />
Sie die Vielfalt der chilenischen Küche<br />
bei einem Kochkurs im Mercado Central<br />
(Markthalle) in Santiago, in Valparaiso<br />
empfiehlt sich das Restaurant „Espiritu<br />
Santo“ mit fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten.<br />
AMÉRICALATINA<br />
71
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
PARAGUAY | URUGUAY<br />
Paraguay & Uruguay<br />
KLEINODE AM RIO DE LA PLATA<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Jesuitenreduktionen Jesús de<br />
Taravangue und Trinidad del Paraná<br />
(UNESCO-Weltkulturerbe), Asunción, Paraguay.<br />
Colonia del Sacramento (UNESCO-<br />
Weltkulturerbe), Montevideo, Uruguay<br />
Natur: San Rafael Nationalpark und<br />
Gran Chaco, Paraguay<br />
Sport: Wassersport und Polo in Uruguay.<br />
Angeln, Golf, Reiten, Trekking in Paraguay<br />
Feste: Fest der Jungfrau von Caacupé<br />
(08.12.) in Paraguay. Semana Criolla<br />
(Rodeo-Woche) im April in Montevideo,<br />
Uruguay<br />
Kulinarik: In Paraguay wächst der Mate-<br />
Tee in höchster Qualität. In beiden Ländern<br />
beginnt kaum jemand den Tag ohne<br />
diesen zartbitteren Aufguss – das ist Lebensart.<br />
Wichtigstes Nahrungsmittel ist<br />
Fleisch, zumeist vom Grill und von hervorragender<br />
Qualität.<br />
Tipp: Ein Besuch im „Mercado del Puerto“<br />
in Montevideo, hier wird die gesamte<br />
Bandbreite des kulinarischen Angebotes<br />
des Landes serviert, in erster Linie<br />
Fleischspezialitäten, Fisch und Meeresfrüchte.<br />
Paraguay: Das urwüchsige Stromland<br />
im Herzen Südamerikas lockt Naturliebhaber<br />
mit zwei Dutzend Nationalparks,<br />
Biotopen, dem Ypacaraí-See und<br />
dem Itaipú-Stausee. Auch die grüne<br />
Hauptstadt Asunción lohnt einen Besuch.<br />
Der Chaco im Nordwesten, eine<br />
weite, von Wasser durchzogene, von<br />
wilden Tieren und Rindern bevölkerte<br />
Steppe, bedeckt zwei Drittel des Landes<br />
und ist Heimat der Guaraní, deutschsprachiger<br />
Mennoniten und Rinderbarone.<br />
Ein absolutes Highlight: die Ruinen der<br />
Jesuitenreduktionen unweit von Iguazú.<br />
WISSENSWERTES ÜBER PARAGUAY:<br />
LAND & LEUTE: Paraguay hat 7,15 Mio. Einwohner zu<br />
90 % spanisch-indianischer Abstammung auf 407 Tsd.<br />
km 2 ; Hauptstadt ist Asuncion mit 2,8 Mio. Einwohnern.<br />
SPRACHE: Spanisch und Guaraní<br />
WÄHRUNG: Guaraní (PYG)<br />
KLIMA & REISEZEIT: Beste Reisezeit April bis Okt.<br />
EINREISE: Gültiger Reisepass für Aufenthalte bis zu<br />
90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• SENATUR–Tourismusbüro Paraguay<br />
www.senatur.gov.py<br />
• Botschaft der Republik Paraguay<br />
www.embapar.de | embapar@embapar.de<br />
Uruguay, das kleinste Land Lateinamerikas,<br />
muss sich keineswegs vor den<br />
größeren Nachbarn verstecken. In der<br />
Hauptstadt Montevideo mit ihren herrschaftlichen<br />
Bauten und prächtigen<br />
Straßen fühlt man sich in eine andere<br />
Zeit versetzt.<br />
Uruguay ist zwar klein an Größe, aber<br />
groß an Sehenswürdigkeiten, wie die<br />
uruguayische Riviera für Erholungsuchende,<br />
sanftes, hügeliges Weideland<br />
für die Seele und Punta del Este mit seinem<br />
Glamour für den Jetset. Das Wort<br />
„Uruguay“ bedeutet übrigens „Fluss der<br />
bunten Vögel“.<br />
WISSENSWERTES ÜBER URUGUAY:<br />
LAND & LEUTE: Uruguay hat 3,44 Mio. Einwohner auf<br />
<strong>17</strong>6,2 Tsd. km 2 ; Hauptstadt ist Montevideo mit 1,33 Mio.<br />
Einwohnern.<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
WÄHRUNG: Uruguayischer Peso (UYP)<br />
KLIMA & REISEZEIT: Beste Reisezeit Okt. bis Mai<br />
EINREISE: Gültiger Reisepass für Aufenthalte bis zu<br />
90 Tagen.<br />
AUSKUNFT:<br />
• Fremdenverkehrsamt Uruguay: www.turismo.gub.uy<br />
• Botschaft der Republik Östlich des Uruguay<br />
www.urualemania.de | urualemania@mrree.gub.uy<br />
72 AMÉRICALATINA
ARGENTINIEN<br />
BESSER REISEN | LÄNDERINFOS<br />
Argentinien<br />
EIN LAND WIE EIN KONTINENT<br />
Argentinien ist das zweitgrößte Land<br />
Südamerikas und das europäischste.<br />
Hänge voller Wein und Dschungel im<br />
Norden, Wale, Pinguine und Gletscher<br />
im Süden, Pampas und Tangofieber im<br />
Herzen – hier reichen sich Tropen und<br />
Polarkreis die Hände! Landschaftlich<br />
trumpft es auf mit atemberaubenden<br />
Höhepunkten und klimatischen Gegensätzen.<br />
Die 4 000 km lange Atlantikküste<br />
spannt sich von der Mündung<br />
des Rio de la Plata bis nach Feuerland.<br />
Dort enden auch die Anden mit ihren<br />
30 Sechstausendern.<br />
WISSENSWERTES ÜBER ARGENTINIEN:<br />
LAND & LEUTE: Ca. 44,3 Mio., vorwiegend italienischer<br />
und spanischer Abstammung, Mestizen und ca. 2 %<br />
Indigenas. Hauptstadt ist Buenos Aires mit 15 Mio.<br />
(Großraum) Einwohnern, höchster Berg ist der 6960 m<br />
hohe Aconcagua.<br />
WÄHRUNG: Argentinischer Peso (ARS)<br />
SPRACHE: Spanisch<br />
KLIMA & REISEZEIT: Die Jahreszeiten sind den europäischen<br />
entgegengesetzt. Beste Reisezeit für den Süden<br />
Okt. bis März, für den Nordwesten April bis Okt.<br />
EINREISE: Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen für<br />
deutsche Staatsangehörige visafrei.<br />
Tor zu Argentinien ist Buenos Aires,<br />
Heimat von Messi, Carlos Gardel und<br />
auch von Papst Franziskus.<br />
Entdecken Sie den indianisch geprägten<br />
Nordwesten mit farbenprächtigen<br />
Felsformationen, die gewaltigen Iguazu-<br />
Wasserfälle, sowie Patagonien und Feuerland,<br />
Schauplatz kalbender Gletscher<br />
und Heimat von Seelöwen, Pinguinen<br />
und See-Elefanten. In der 2. Jahreshälfte<br />
finden sich zudem in den Gewässern um<br />
die Halbinsel Valdes die Glattwale zum<br />
Kalben und Aufzucht ihrer Jungen ein.<br />
AUSKUNFT:<br />
• INPROTUR – Argentinisches Tourismusbüro<br />
www.argentina.travel<br />
• Botschaft der Republik Argentinien<br />
Tel. 030 2266890 | www.ealem.mrecic.gov.ar<br />
Laden Sie hier den ausführlichen Reiseführer herunter:<br />
Unter https://Lateinamerika.Reiseführer.app finden<br />
Sie weitere Reiseführer zu den Ländern Lateinamerikas.<br />
Reisetipps<br />
Kultur: Cueva de las Manos, Quebrada de<br />
Humahuaca (beides UNESCO-Weltkulturerbe),<br />
Buenos Aires, Mendoza, Salta<br />
Natur: Nationalpark Los Glaciares mit Perito<br />
Moreno Gletscher, Halbinsel Valdés,<br />
Nationalpark Iguaçu und Ischigualasto-<br />
Talampaya (alle UNESCO-Weltnaturerbe),<br />
Bariloche, Jujuy<br />
Sport: Angeln, Wandern, Trekking, Klettern,<br />
Reiten, Skilaufen (Südanden)<br />
Feste: Fest der Wiener Torten, Bier- und<br />
Schokoladenfest in Villa General Belgrano<br />
Lektüre: Bruce Chatwin<br />
„Wiedersehen mit Patagonien“<br />
Kulinarik: Rinder-Steak, Empanadas<br />
(Teigtaschen mit einer Hackfleischfüllung),<br />
in Feuerland auch Fisch und Meeresfrüchte,<br />
speziell „Centolla“ (Riesenkrebs).<br />
Weine aus der Region Mendoza<br />
– Spezialität: Malbec und Torrontés.<br />
Tipp: Genießen Sie in Buenos Aires unbedingt<br />
ein Asado (Grillessen) in einem typischen<br />
Steakhaus („Parillada“). Empfehlenswert<br />
ist z. B. „La Cabaña“ (Stadtteil La<br />
Recoleta, Rodrigue Peña 1967) oder das<br />
mit Gaucho Reliquien dekorierte „La Brigada”<br />
(Tangoviertel, Estados Unidos 465).<br />
AMÉRICALATINA<br />
73
VERANSTALTER<br />
VERANSTALTER<br />
ARGE-Mitglieder<br />
Argentinien<br />
Belize<br />
Bolivien<br />
Brasilien<br />
Chile<br />
Costa Rica<br />
Dom. Republik<br />
Ecuador<br />
El Salvador<br />
Guatemala<br />
Guyanas<br />
Honduras<br />
Kolumbien<br />
Kuba<br />
Mexiko<br />
Nicaragua<br />
Panama<br />
Paraguay<br />
Peru<br />
Puerto Rico<br />
Suriname<br />
Uruguay<br />
Venezuela<br />
AKZENTE Südamerika Reisen GmbH<br />
V<br />
Marktplatz 2, 95632 Wunsiedel<br />
Tel. 09232 996688 | Fax 09232 996644<br />
www.akzente-tours.de | akzente@akzente-tours.de<br />
Spezialist für individuelle Reisebausteine und Mietwagentouren für<br />
Selbstfahrer. Zudem werden Galápagos- und Antarktis-Kreuzfahrten<br />
angeboten sowie Schiffsreisen in Patagonien.<br />
América Andina GmbH & Co. KG<br />
R<br />
Bernhardstr. 6—8, 48153 Münster<br />
Tel. 0251 2891940 | Fax. 0251 28919420<br />
www.america-andina.de | www.pedalito.de<br />
info@america-andina.de | info@pedalito.de<br />
América Andina ist seit über 20 Jahren der Spezialist für Lateinamerika-Reisen.<br />
Mit unserer neuesten Marke Pedalito erfahren wir<br />
Mittel- und Südamerikas neu und ganz authentisch vom E-Bike aus!<br />
V<br />
América Special Tours GmbH<br />
R<br />
Adams-Lehmann-Str. 56 | 80797 München<br />
Tel. 089 12709128 | Fax 089 127091199<br />
www.america-special-tours.de | info@america-special-tours.de<br />
América Special Tours ist ein exklusiver Reiseveranstalter für hochwertige<br />
und maßgeschneiderte Individualreisen nach Lateinamerika.<br />
Jede Reise ist ein Unikat und wird individuell nach den Wünschen der<br />
Teilnehmer erstellt.<br />
V<br />
avenTOURa GmbH<br />
Rehlingstr. <strong>17</strong>, 79100 Freiburg<br />
Tel. 0761 2116990 | Fax 0761 2116999<br />
www.aventoura.de | info@aventoura.de<br />
R V<br />
avenTOURa ist Reise-Spezialist für Reisen und Urlaub in Lateinamerika,<br />
Südamerika, Mittelamerika und Kuba. Seit 25 Jahren werden<br />
Begegnungsreisen und Aktivreisen angeboten - in kleinen Gruppen<br />
oder als maßgeschneiderte Individualreisen.<br />
Chamäleon<br />
Pannwitzstr. 5, 13403 Berlin<br />
Tel. 030 3479960 | Fax 030 34799611<br />
www.chamaeleon-reisen.de | info@chamaeleon-reisen.de<br />
R V<br />
Hautnah zu den Wundern eines Landes, Begegnungen auf Augenhöhe,<br />
Teilhabe am Leben einer fremden Kultur, magische Momente,<br />
mit Gänsehaut durchlebt im kleinen Kreis — das ist Chamäleon.<br />
CHILETOURISTIK GMBH<br />
V<br />
Ihr Chile & Südamerika Spezialist<br />
Neue Kräme 29, 60311 Frankfurt<br />
Tel. 069 21029700 | Fax 069 210297029<br />
www.chiletouristik.com | info@chiletouristik.com<br />
Seit über 25 Jahren Spezialist für maßgeschneiderte Individualreisen<br />
nach Südamerika. Angeboten werden: Flug, Mietwagen, Hotels,<br />
Kreuzfahrten, Schiffreisen, Segelreisen in die Antarktis — Spezialtouren-Reisebausteine<br />
für Selbstfahrerprogramme und Rundreisen.<br />
CONO SUR Reisebüro —<br />
V<br />
Lateinamerika nach Ihrem Geschmack<br />
Kirchstr. 4, 70<strong>17</strong>3 Stuttgart<br />
Tel. 0711 2366753-52 | Fax 0711 2366754<br />
www.conosur.de | www.latein-amerika-reisen.com<br />
info@conosur.de<br />
Seit 1992 Ihr Lateinamerika-Reisespezialist. Kompetenter Reiseveranstalter<br />
für Rundreisen, Flüge, Airpässe und Reisebausteine.<br />
Unsere Reisen von Mexiko bis Patagonien sind so individuell wie Sie.<br />
Unser Spezialgebiet: Peru.<br />
74 AMÉRICALATINA<br />
R Angebote über Reisebüros buchbar. V Angebote über Veranstalter buchbar.
VERANSTALTER<br />
VERANSTALTER<br />
Argentinien<br />
Belize<br />
Bolivien<br />
Brasilien<br />
Chile<br />
Costa Rica<br />
Dom. Republik<br />
Ecuador<br />
El Salvador<br />
Guatemala<br />
Guyanas<br />
Honduras<br />
Kolumbien<br />
Kuba<br />
Mexiko<br />
Nicaragua<br />
Panama<br />
Paraguay<br />
Peru<br />
Puerto Rico<br />
Suriname<br />
Uruguay<br />
Venezuela<br />
ARGE-Mitglieder<br />
DERTOUR — DER Touristik Deutschland GmbH<br />
Emil-von-Behring-Str. 6, 60424 Frankfurt<br />
Tel. 069 95885304 | Fax 069 95885325<br />
www.dertour.de<br />
dertour.service.mexikolatein@dertouristik.com<br />
R V<br />
DERTOUR zählt zu den größten Reiseveranstaltern Deutschlands<br />
und blickt auf über 100 Jahre Reiseerfahrung zurück. DERTOUR<br />
ist im Segment der individuell zu kombinierenden Reisebausteine<br />
Marktführer.<br />
DIAMIR Erlebnisreisen GmbH<br />
Berthold-Haupt-Str. 2, 01257 Dresden<br />
Tel. 0351 312070 | Fax 0351 31207699<br />
www.diamir.de | info@diamir.de<br />
R V<br />
„Statt träumen selbst erleben“ — DIAMIR Erlebnisreisen bietet eine<br />
breite Palette von Kleingruppenreisen in mehr als 120 Länder weltweit:<br />
Kultur- und Naturreisen, Trekking, Safaris sowie Fotoreisen,<br />
Kreuzfahrten und Expeditionen.<br />
Explorer Fernreisen GmbH<br />
Hüttenstr. <strong>17</strong>, 40215 Düsseldorf<br />
Tel. 0211 994909 | Fax 0211 9949111<br />
www.explorer.de | info@explorer.de<br />
R V<br />
Seit 1970 ist Explorer Fernreisen der Experte für Fernreisen. Profitieren<br />
Sie von der Fachberatung — individuell, persönlich, kompetent<br />
und immer flexibel angepasst an Ihre Wünsche.<br />
FTI Touristik GmbH<br />
Landsberger Str. 88, 80339 München<br />
Tel. 089 25251090<br />
www.fti.de | info@fti.de<br />
R V<br />
Der Reiseveranstalter FTI Touristik bietet ein umfassendes Programm<br />
für Pauschal- und Bausteinreisen. Die FTI Group ist viertgrößter<br />
Reiseveranstalter Europas.<br />
Gateway Brazil GmbH<br />
R<br />
Karl-Heine-Str. 99, 04229 Leipzig<br />
Tel. 0341 392813020 | Fax 0341 392813029<br />
www.gateway-brazil.de | www.gateway-lateinamerika.de<br />
info@gateway-brazil.de | info@gateway-lateinamerika.de<br />
Der Individual-Reiseveranstalter und Spezialist für maßgeschneiderte<br />
Reisen nach Brasilien und Lateinamerika. Das Angebot umfasst<br />
Rundreisen von Mexiko bis Patagonien.<br />
V<br />
Gebeco GmbH & Co. KG<br />
R<br />
Holzkoppelweg 19, 24118 Kiel<br />
Tel. 0431 54460 | Fax 0431 5446111<br />
www.Gebeco.de | kontakt@Gebeco.de<br />
Seit 40 Jahren vertrauen Reisende dem Länderspezialisten Gebeco<br />
für organisierte Studien- und Erlebnisreisen und seinen speziell<br />
qualifizierten Reiseleitern.<br />
V<br />
Hauser Exkursionen International GmbH<br />
R<br />
Spiegelstr. 9, 81241 München<br />
Tel. 089 2350060 | Fax 089 23500699<br />
www.hauser-exkursionen.de | info@hauser-exkursionen.de<br />
Marktführer für genussvolles Slow Trekking und natürliches Reisen.<br />
Individuell oder in kleinen Gruppen aktiv Natur und Kultur in 100<br />
Ländern entdecken: zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu oder in einer<br />
Karawane.<br />
V<br />
R Angebote über Reisebüros buchbar. V Angebote über Veranstalter buchbar.<br />
AMÉRICALATINA<br />
75
VERANSTALTER<br />
VERANSTALTER<br />
ARGE-Mitglieder<br />
Argentinien<br />
Belize<br />
Bolivien<br />
Brasilien<br />
Chile<br />
Costa Rica<br />
Dom. Republik<br />
Ecuador<br />
El Salvador<br />
Guatemala<br />
Guyanas<br />
Honduras<br />
Kolumbien<br />
Kuba<br />
Mexiko<br />
Nicaragua<br />
Panama<br />
Paraguay<br />
Peru<br />
Puerto Rico<br />
Suriname<br />
Uruguay<br />
Venezuela<br />
Ikarus Tours GmbH<br />
R<br />
Am Kaltenborn 49—51, 61462 Königstein<br />
Tel. 06<strong>17</strong>4 29020 | Fax 06<strong>17</strong>4 22952<br />
www.ikarus.com | info@ikarus.com<br />
Studien- und Erlebnisreisen, Aktivtouren und Expeditionen sowie<br />
maßgeschneiderte Individualreisen vom Spezialveranstalter für<br />
Lateinamerika-Reisen mit 50 Jahren Erfahrung.<br />
V<br />
INKAREISEN<br />
R<br />
Eichendorffstr. 8 a, 16515 Oranienburg, Tel. 03301 574008<br />
www.inkareisen.de | service@inkareisen.de<br />
Seit 2001 Spezialist stilvoller Kultur – und Erlebnisreisen nach Südamerika.<br />
Exklusive Privatreisen & Kleingruppen ab 4 bis max. 12<br />
Gästen. Signature-Reisen die wir persönlich begleiten-einzigartig<br />
& intensiv.<br />
V<br />
Karawane Reisen GmbH & Co. KG<br />
R<br />
Schorndorfer Str. 149, 71638 Ludwigsburg<br />
Tel. 07141 284850 | Fax 07141 284825<br />
www.karawane.de | info@karawane.de<br />
Ganz nach Ihren Wünschen: Kleingruppentouren, individuelle Bausteinprogramme<br />
und Privatreisen, maßgeschneiderte Mietwagenrundreisen<br />
und Kreuzfahrten. Hochwertig zusammengestellt, mit<br />
persönlicher Beratung.<br />
V<br />
Lernidee Erlebnisreisen GmbH<br />
R<br />
Kurfürstenstr. 112, 10787 Berlin,<br />
Tel. 030 7860000 | Fax 030 7865596<br />
www.lernidee.de | info@lernidee.de<br />
Außergewöhnliche Reise-Kreationen seit über 30 Jahren. Der<br />
Spezial-Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist auch<br />
ein idealer Partner für außergewöhnliche Erlebnisreisen in kleinen<br />
Gruppen oder auf privater Basis mit bester Betreuung in überraschenden<br />
Zielgebieten zu Wasser und zu Land.<br />
V<br />
Machu Picchu Travel — Südamerika-Reisen GmbH V<br />
Aachener Straße 82—84, 50674 Köln<br />
Tel. 0221 9128880 | Fax 0221 91288878<br />
www.mpt-reisen.de | info@mpt-reisen.de<br />
Der Organisator von Kleingruppen- und Individualreisen in ganz<br />
Südamerika. Das eigene Büro in Peru garantiert erstklassige<br />
deutschsprachige Betreuung vor Ort.<br />
MEIER’S WELTREISEN —<br />
DER Touristik Deutschland GmbH<br />
Emil-von-Behring Str. 6, 60424 Frankfurt<br />
Tel. 069 95885311 | Fax 069 95885326<br />
www.meiers-weltreisen.de<br />
mwr.service.lateinamerika@dertouristik.com<br />
R V<br />
Der Spezialist für alles Ferne bietet Ihnen erstklassige Rundreisen<br />
und Länderkombinationen mit garantierter Durchführung und ein<br />
umfangreiches Hotelangebot — pauschal oder als flexiblen Baustein.<br />
Meso Reisen GmbH<br />
Otto-Suhr-Allee 59, 10585 Berlin<br />
Tel. 030 21234190 | Fax 030 212341927<br />
www.meso-berlin.de | info@meso-berlin.de<br />
R V<br />
Der Spezialist für Fernreisen stellt individuelle Touren nach Mittelund<br />
Südamerika zusammen. Die Mitarbeiter haben ausgezeichnete<br />
Zielgebietskenntnisse und setzen sich für die Realisierung der Reisewünsche<br />
ihrer Teilnehmer ein.<br />
Miller Reisen GmbH<br />
Millerhof 2, 88281 Schlier<br />
Tel. 07529 97130 | Fax 07529 971350<br />
www.miller-reisen.de | info@miller-reisen.de<br />
R V<br />
Miller Reisen — Spezialist für individuelle Reisen nach Mittel- und<br />
Südamerika, in die Karibik und Südsee. Persönliche Beratung durch<br />
30 Länderexperten, sieben Kataloge mit Rundreisen, Mietwagentouren,<br />
Kreuzfahrten und mehr.<br />
76 AMÉRICALATINA<br />
R Angebote über Reisebüros buchbar. V Angebote über Veranstalter buchbar.
VERANSTALTER<br />
VERANSTALTER<br />
Argentinien<br />
Belize<br />
Bolivien<br />
Brasilien<br />
Chile<br />
Costa Rica<br />
Dom. Republik<br />
Ecuador<br />
El Salvador<br />
Guatemala<br />
Guyanas<br />
Honduras<br />
Kolumbien<br />
Kuba<br />
Mexiko<br />
Nicaragua<br />
Panama<br />
Paraguay<br />
Peru<br />
Puerto Rico<br />
Suriname<br />
Uruguay<br />
Venezuela<br />
ARGE-Mitglieder<br />
Papaya Tours GmbH<br />
Im Mediapark 2, 50670 Köln<br />
Tel. 0221 3555770 | Fax 0221 35557720<br />
www.papayatours.de | info@papayatours.de<br />
R V<br />
Seit 15 Jahren der Spezialist für erlebnisreiche Kleingruppen- und<br />
Individualreisen nach Lateinamerika mit authentischen Kultur- und<br />
Naturbegegnungen. Im Fokus bleibt dabei ein sozialer und ökologisch<br />
nachhaltiger Tourismus.<br />
Polaris Tours GmbH<br />
Ludwig-Thoma-Str. 5, 82487 Oberammergau<br />
Tel. 08822 948660 | Fax. 08822 9486699<br />
www.polaris-tours.de | info@polaris-tours.de<br />
R V<br />
Polaris Tours ist Spezialist für Expeditions-Schiffsreisen in die<br />
Regionen Arktis / Antarktis sowie zu den Galápagos-Inseln / Amazonas.<br />
Pauschalprogramme inkl. Flüge ab Deutschland, Österreich<br />
oder der Schweiz, Vor- und Nachprogramme in ganz Südamerika<br />
individuell buchbar.<br />
RuppertBrasil — das Reisebüro für Südamerika GmbH<br />
eine Marke der Hajo Siewer Jet Tours GmbH<br />
Metzstr. 12, 81667 München<br />
Tel. 089 4194190 | Fax 089 41941916<br />
www.ruppertbrasil.de | info@RuppertBrasil.de<br />
R V<br />
Seit über 35 Jahren Spezialist für individuelle Reiseplanung in<br />
Brasilien und ganz Lateinamerika. Die Bausteine und Rundreisen<br />
werden in vier Katalogen präsentiert.<br />
SOMMER FERNREISEN GMBH<br />
Nelkenstr. 10, 94094 Rotthalmünster<br />
Tel. 08533 919161 | Fax 08533 919162<br />
www.ecuador-discover.de | info@ecuador-discover.de<br />
R V<br />
Die Studien- und Erlebnisreisen stehen unter dem Motto „Natur —<br />
Kultur — Erlebnis“. Praktiziert wird nachhaltiger, ökologischer Tourismus<br />
mit vielen Naturreisen im Programm. Ein eigenes Büro in<br />
Ecuador sorgt für eine optimale Betreuung vor Ort.<br />
Sprachcaffe Reisen GmbH<br />
Gartenstr. 6, 60594 Frankfurt<br />
Tel. 069 61091225 | Fax 069 61091299<br />
R V<br />
www.sprachcaffe-reisen.de | screisen@sprachcaffe.com<br />
Sprachcaffe Reisen bietet Gruppenreisen mit garantierter Durchführung<br />
an, organisiert maßgeschneiderte Programme und verfügt<br />
über eigene Büros in den Zielgebieten. Der Schwerpunkt liegt auf<br />
Aktiv-, Kultur- und Mietwagenreisen.<br />
Studiosus Reisen<br />
R<br />
Riesstr. 25, 80992 München<br />
Tel. 00800 24022402 | Fax 089 50060100<br />
www.studiosus.com | tours@studiosus.com<br />
Studiosus bietet mit über 60 Jahren Erfahrung Studienreisen<br />
an — in mehr als 100 Länder weltweit. Besonders Wert gelegt wird<br />
dabei auf die Vermittlung der dortigen Kultur und die Begegnung<br />
mit Land und Leuten.<br />
TAKE OFF Reisen GmbH<br />
V<br />
Dorotheenstr. 65, 22301 Hamburg<br />
Tel. 040 4222288 | Fax 040 4222209<br />
www.takeoffreisen.de | info@takeoffreisen.de<br />
TAKE OFF Erlebnisreisen heißt: über 30 Jahre Erfahrung, beste<br />
Routen, hohe Qualität und faire Preise. Seit 5 Jahren dazugekommen<br />
ist TAKE OFF & DRIVE, unsere Marke für Selbstfahrer.<br />
R Angebote über Reisebüros buchbar. V Angebote über Veranstalter buchbar.<br />
AMÉRICALATINA<br />
77
VERANSTALTER<br />
VERANSTALTER<br />
ARGE-Mitglieder<br />
Argentinien<br />
Belize<br />
Bolivien<br />
Brasilien<br />
Chile<br />
Costa Rica<br />
Dom. Republik<br />
Ecuador<br />
El Salvador<br />
Guatemala<br />
Guyanas<br />
Honduras<br />
Kolumbien<br />
Kuba<br />
Mexiko<br />
Nicaragua<br />
Panama<br />
Paraguay<br />
Peru<br />
Puerto Rico<br />
Suriname<br />
Uruguay<br />
Venezuela<br />
TARUK International GmbH<br />
Straße der Einheit 54, 14548 Schwielowsee OT Caputh<br />
Tel. 033209 2<strong>17</strong>40 | Fax 033209 2<strong>17</strong>410<br />
www.taruk.com | info@taruk.com<br />
Taruk steht für außergewöhnliche Erlebnisreisen in kleinen Gruppen<br />
mit 2-12 Personen. Alle Routen sind persönlich konzipiert,<br />
deutschsprachig geführt und bieten neben handverlesenen Unterkünften<br />
intensive Begegnungen mit Mensch, Natur und Kultur.<br />
Tourismus Schiegg<br />
R<br />
Kreuzweg 26, 87625 Schwangau<br />
Tel. 08362 93010 | Fax 08362 930123<br />
www.lateinamerika.de | www.antarktis-kreuzfahrt.de<br />
www.american-tours.com<br />
info@lateinamerika.de<br />
Tourismus Schiegg ist Reisespezialist für alle Länder Lateinamerikas,<br />
USA / Kanada, Arktis und Antarktis und Kreuzfahrten. Reisen<br />
werden für Kunden nach ihren individuellen Wünschen maßgeschneidert.<br />
V<br />
TUI Deutschland GmbH<br />
R<br />
Karl-Wiechert-Allee 23, 30625 Hannover<br />
Tel. 0511 5670<br />
www.tui.com | info@tui.de<br />
Die TUI Deutschland GmbH ist der touristische Marktführer in<br />
Deutschland. TUI schafft außergewöhnliche Reiseerlebnisse. Ihr Motto:<br />
„Discover your smile“ — mit der TUI das eigene Lächeln entdecken<br />
— ist das Versprechen an ihre Urlauber.<br />
V<br />
viventura<br />
Lausitzer Str. 31, 10999 Berlin Tel. 030 61675580<br />
www.viventura.de | service@viventura.de<br />
viventura ist Spezialist für nachhaltige und authentische Rundreisen<br />
in ganz Südamerika.<br />
puraventura<br />
Tel. 030 46722630<br />
www.puraventura.de | service@puraventura.de<br />
puraventura ist Ansprechpartner für spannende Rundreisen in<br />
Zentralamerika.<br />
V<br />
Wigwam Naturreisen & Expeditionen GmbH R<br />
Lerchenweg 2, 87448 Waltenhofen<br />
Tel. 08379 92060 | Fax 08379 920616<br />
www.wigwam-tours.de | info@wigwam-tours.de<br />
Natur-, Trekking- und Expeditionsreisen in 40 Länder. Der naturbegeisterte<br />
Reisende ist in kleinen Gruppen oder individuell mit<br />
deutschsprachiger Reiseleitung und Spezialfahrzeugen in ganz<br />
Lateinamerika unterwegs.<br />
V<br />
Wir-sind-Südamerika GmbH<br />
Pariser Platz 6a, 101<strong>17</strong> Berlin<br />
Tel. 030 91505912<br />
www.wir-sind-suedamerika.de | info@ecuadorline.de<br />
Spezialveranstalter für individuelles Reisen durch Ecuador / Galápagos,<br />
Peru, Bolivien und Kolumbien: mit persönlicher Beratung,<br />
breitem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung zu Ihrer Traumreise<br />
V<br />
78 AMÉRICALATINA<br />
R Angebote über Reisebüros buchbar. V Angebote über Veranstalter buchbar.
MITGLIEDERVERZEICHNIS<br />
ARBEITSGEMEINSCHAFT<br />
MITGLIEDERVERZEICHNIS<br />
INCOMING-AGENTUREN<br />
Abercombie & Kent South <strong>America</strong><br />
Calle Samuel Velarde 134, Urb. Orrantia, Magdalena,<br />
Lima <strong>17</strong>, Peru | Tel. +51 12019500<br />
www.akdmc.com | info@abercrombiekent.com.pe<br />
Luxussegment, mit eigenen Büros in Argentinien, Brasilien,<br />
Chile, Ecuador und Peru und bietet hochwertige, maßgeschneiderte<br />
Reiseerlebnisse für die anspruchsvollsten<br />
Kunden.<br />
Amadeus Travel Agency<br />
De la finca Viquez 100 metros al norte,<br />
segundo porton negro, Santa Barbara de Heredia,<br />
40402 Costa Rica | Tel. +506 22693423 | Fax +506 22699506<br />
www.amadeus.co.cr | gisella.solera@amadeus.co.cr<br />
Amadeus Travel Agency ist ein mehrfach ausgezeichnetes<br />
Incoming-Reisebüro mit Sitz in Costa Rica. Angeboten<br />
werden Gruppenreisen und Individualreisen. Die Themen<br />
Nachhaltigkeit und ökologische Vertretbarkeit stehen<br />
stets im Mittelpunkt der Philosophie. Costa Rica ist ein<br />
Naturparadies, das es zu erhalten gilt.<br />
ARAWI Peru Expediciones<br />
Av. La Mar 398 of. 602, Lima 18, Peru | Tel. +51 1 4556537<br />
tati@arawiperu.com | www.arawiperu.com<br />
ARAWI Peru ist eine spezialisierte Incoming-Agentur für<br />
Reisende, die intensiven Kontakt mit Einheimischen suchen<br />
und ein authentischeres Reiseerlebnis wünschen:<br />
maßgeschneiderte Reiserouten mit den Schwerpunkten<br />
Archäologie, Anthropologie, Natur- und Naturschutz sowie<br />
gemeindebasierte Tourismusprojekte. ARAWI ist von Tourcert<br />
zertifiziert.<br />
Candelaria Tours<br />
J.J. Perez 301 Plazuela, Cochabamba PO Box 322<br />
Tel. +591 4 6440340, Fax +591 4 6460289<br />
info@candelariatours.com | www.candelariatours.com<br />
Candelaria Tours ist ein 1975 gegründetes Familienunternehmen<br />
mit Sitz in Sucre, Bolivien. Candelaria Tours bietet<br />
Tailor-made-Programme für Gruppen und Einzelreisende<br />
an, die sich an den speziellen Interessen der Kunden orientieren,<br />
sei es mit Schwerpunkt Natur, indigene Kultur<br />
oder koloniales Erbe. Wir garantieren einzigartige und<br />
unvergessliche Momente in Bolivien.<br />
Chaska Tours<br />
Finca El Maco, 418060 San Agustin, Kolumbien<br />
Tel. +57 3112714802<br />
www.chaskatours.co | info@chaskatours.co<br />
Chaska Tours ist eine kolumbianische Incoming-Agentur<br />
mit Sitz in San Agustin, gegründet 2005 und von Tour-<br />
Cert als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert. Wir beraten<br />
und organisieren Individual- und Gruppenreisen mit<br />
Schwerpunkt auf Natur-, Abenteuertourismus und dem<br />
Süden Kolumbiens.<br />
Condor Travel<br />
Armando Blondet 249, San Isidro, Lima 27, Peru<br />
Tel. +51 1 6153000<br />
incoming@condortravel.com<br />
europa@condortravel.com | www.condortravel.com<br />
Condor Travel mit Sitz in Lima, Peru, bietet als Reiseveranstalter<br />
und Incoming-Agentur seit 1977 qualitativ hochwertige<br />
Reisen durch sein Heimatland Peru, aber auch in die Länder<br />
Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile und Ecuador an.<br />
CRETER TOURS<br />
Pinto e5-29 & Juan Leon Mera, Quito, Ecuador,<br />
P.O Box <strong>17</strong>-21-1031 | Tel. +593 2 2545491<br />
www.cretertours.com.ec | info@creter.com.ec<br />
CRETER TOURS hat sich auf maßgeschneiderte und nachhaltige<br />
Rundreiseprogramme für Einzelreisende und<br />
Gruppen spezialisiert. Seine Schwerpunkte liegen auf Ökotourismus,<br />
Gastronomie, Kultur sowie Naturerlebnisse auf<br />
dem Festland Ecuadors und den Galápagos-Inseln.<br />
CRILLON TOURS<br />
P.O. Box 4785, Av. Camacho no. 1223, La Paz, Bolivien<br />
Tel. +591 2 2337533 | Fax +591 2 2116482<br />
https://crillontours.travel | info@titicaca.com<br />
CRILLON TOURS schafft mit exklusiver Infrastruktur außergewöhnliche<br />
Reiseerlebnisse in Bolivien. Sie bieten<br />
klassische Touren, aber auch Programme nach Maß für<br />
Touristen mit höchsten Ansprüchen an.<br />
GEO Reisen<br />
Últimas Noticias E7-76 y Fray Joaquin Auz, Quito, Ecuador<br />
<strong>17</strong>0506 | Tel. +593 23944500<br />
www.georeisen-ecuador.com<br />
fernanda@georeisen-ecuador.com<br />
Geo Reisen seit 15 Jahren auf maßgeschneiderte Touren<br />
durch Ecuador und zu den Galápagos-Inseln spezialisiert.<br />
Kallpa Tour Operator<br />
Tucumán 861, 2nd floor Buenos Aires, Argentina<br />
Tel. +54 11 52788010<br />
www.kallpatour.com | incoming@kallpatour.com<br />
Kallpa Tour Operator ist seit 1992 Spezialist für maßgeschneiderte<br />
Kultur- und Abenteuerreiseprogramme für<br />
Einzel- und Gruppenreisende in Argentinien und den Nachbarländern.<br />
Kallpa verfügt über eigene Büros in Buenos<br />
Aires, Salta und Ushuaia.<br />
KonTour Travel Büro Deutschland<br />
Bergstr. 40, 91227 Diepersdorf | Tel. 09120 1832<strong>17</strong><br />
www.kontour-travel.com | info@kontour-travel.com<br />
Büro in Kolumbien: Calle 100#11A-07, Of 401 Bogotá,<br />
Colombia, Tel. +57 <strong>17</strong>661487<br />
KonTour ist der Incoming-Partner für Reisen nach Kolumbien.<br />
Mit Büros in Kolumbien und Deutschland organisiert<br />
KonTour Individual- und Gruppenreisen.<br />
Latinconnect<br />
Florastr. 74, 50733 Köln<br />
Tel. 0221 7597715 | Fax 0221 75977<strong>17</strong><br />
www.latinconnect.com | Katrin.schmitz@latinconnect.com<br />
Latinconnect bietet hiesigen Wiederverkäufern direkten<br />
Online-Zugriff auf das komplette Produktsortiment der<br />
DMC-Partner aus Lateinamerika und der Karibik. Deutschsprachige<br />
Teams aus den Zielgebieten helfen bei der Beratung<br />
und Buchung von FIT- und Kleingruppenreisen.<br />
LTC – Latin Travel Collection<br />
Juan León Mera N23-36 y Baquedano, Quito, Ecuador<br />
Tel. +593 222 208 92 | Fax: +593- 225 475 76<br />
www.latintravelcollection.com<br />
info@latintravelcollection.com<br />
Latin Travel Collection ist seit fast 3 Jahrzehnten im<br />
südamerikanischen Tourismusbereich tätig und betreibt<br />
eine Hotelkette, eine EcoLodge, eine Yacht, Schnellboote<br />
in zwei verschiedenen Kategorien, ein Transportunternehmen<br />
und einen „hauseigenen“ Reiseveranstalter in<br />
Ecuador!<br />
Magri Turismo Ltda.<br />
Calle Capitán Ravelo Nº 2101, 4469 La Paz, Bolivien<br />
Tel. +591 2 2442727 | Fax +591 2 2443060<br />
www.magriturismo.com | incoming@magriturismo.com<br />
Seit 1973 verfügt Magri Turismo über ein umfangreiches<br />
Netzwerk mit Zugang zu touristischen Attraktionen in<br />
zentrale sowie auch abgelegene Regionen Boliviens. Magri<br />
Turismo ist Spezialist für klassische Rund- und Abenteuerreisen.<br />
Native Trails GmbH & Co. KG<br />
Stadastraße 5, 61197 Florstadt<br />
Tel. 06041 969000 | Fax 06041 96900196<br />
www.nativetrails.de | info@nativetrails.de<br />
Native Trails ist seit 1996 Spezialist für die Durchführung<br />
von Mexiko-Reisen; Kunden sind Reiseveranstalter und<br />
Reisebüros.<br />
Natura Travel de Colombia<br />
Carrera 7#26-62, 0571 Bogotá, Colombia<br />
Tel. +57 1 753 2734 | Fax. +57 1 753 2734<br />
www.naturaltravelcolombia.com/de/<br />
daniel @naturatravelcolombia.com<br />
Ihre DMC in Kolumbien mit langjähriger Markterfahrung<br />
für maßgeschneiderte Reisen und einem Team aus deutschen<br />
Touristikern vor Ort. Zudem verfügen wir über eine<br />
Repräsentanz Deutschland.<br />
Otto‘s Tours E.I.Ltda<br />
Av. La Cultura N 2105, Urb Magisterio I Etapa Edif Don<br />
Sebastian, Dpto. # 402, Cusco, Peru | Tel. +51 9846850<strong>17</strong><br />
www.ottostours.de | info@ottostours.de<br />
Otto’s Tours ist seit 1992 eine der führenden Incoming-<br />
Agenturen für Lateinamerika auf dem deutschsprachigen<br />
Markt mit eigenen Büros in Peru, Ecuador, Kolumbien und<br />
Mexiko. Als Spezialist und unter deutscher Leitung bietet<br />
die Agentur deutschsprachig geführte, länderübergreifende<br />
Kleingruppen-Zubucherreisen mit Durchführungsgarantie<br />
in Süd- und Mittelamerika an.<br />
PROMOTORA NEPTUNO<br />
Cra. 7 Bis A No. 123—15, Bogotá, Colombia<br />
Tel. +57 1 5190278 | Fax +57 1 5190278<br />
www.neptunocolombia.travel | info@neptuno.org<br />
PROMOTORA NEPTUNO organisiert seit 1999 Rundreisen<br />
durch Kolumbien für Gruppen und Individualreisende. Verantwortlichem<br />
Tourismus wird dabei die größtmögliche<br />
Bedeutung beigemessen.<br />
Q’inti — Offiziell South Wild Peru<br />
Pasaje los Pinos 156 — Office 805, Miraflores, Lima<br />
Tel. +51 1 4442092<br />
www.q-inti.com | maria@q-inti.com<br />
Q’inti ist Experte für maßgeschneiderte Reisen nach Peru<br />
und Brasilien: Erlebnis- und Kulturreisen, eigene Trekkingtouren<br />
mit hochwertigem Equipment, Wildlife-Touren, Fotosafaris<br />
und Vogelbeobachtungsreisen. Unterstützt werden<br />
gemeindenahe Projekte und nachhaltiger Tourismus.<br />
Setours Handcrafted Journeys<br />
Büro Europa: Rufgasse 5, 1090 Wien, Österreich<br />
Tel. +43 1 8906753<br />
www.setours.com | setours.austria@setours.com<br />
Setours ist eine 1977 in Peru gegründete Incoming-Agentur<br />
mit eigenen Büros in Peru, Chile und Argentinien. Das<br />
Team in Wien erstellt maßgeschneiderte Reisen durch Südamerika<br />
für Kunden in Europa.<br />
SOLENTINAME TOURS — Discover Nicaragua<br />
Lomas de Monserrat, De Albanisa 1 C. Oesta, ultima casa a<br />
mano izquierda, Managua, Nicaragua | Tel. +505 22709981<br />
www.solentinametours.com<br />
info@solentinametours.com<br />
SOLENTINAME TOURS — Discover Nicaragua ist eine führende<br />
Zielgebietsagentur (DMC), die hochwertige Reisen in<br />
Nicaragua und Zentralamerika anbietet. Ein Unternehmen,<br />
das sich der Servicequalität und dem nachhaltigen Tourismus<br />
verschrieben hat.<br />
Southbound SA<br />
Imperial 0655, 550000 Puerto Varas, Chile<br />
Tel. +56 652 772 900<br />
www.southbound.travel | info@southbound.travel<br />
Southbound ist eine Incoming-Agentur in Chile mit fast 30<br />
Jahren Erfahrung (Fusion von Protours und Latitud 90).<br />
Erfahrene Mitarbeiter kümmern sich um FIT, Gruppen, Special<br />
Interest und Incentives. Wir besitzen 4 Büros in Chile<br />
und mit der Destinos LatAm GmbH (Baden-Baden) eine<br />
Vertretung für den deutschsprachigen Raum.<br />
South <strong>America</strong>n Tours DMC<br />
Kaiserstr. 23, 60311 Frankfurt<br />
Tel. 069 4058970 | Fax 069 40589799<br />
www.southamericantours.de<br />
sales@southamericantours.com<br />
SAT ist die im deutschsprachigen Markt führende Incoming-Agentur<br />
für Südamerika mit SAT-Büros in Argentinien,<br />
Brasilien, Chile, Uruguay, Peru (Bolivien), Ecuador und<br />
Kolumbien. Als exklusiver B2B-Partner der Reisebranche<br />
bieten wir maßgeschneiderte Rundreisen sowie garantierte<br />
Zubucherreisen an.<br />
TransCielos<br />
Schoppershofstr. 58, 90489 Nürnberg<br />
Tel 0911 5690625 | Fax 0911 5690624<br />
www.transcielos.com<br />
gerhard.bartsch@transcielos.com<br />
TransCielos ist eine der führenden Repräsentanzen von<br />
Zielgebietsagenturen aus Lateinamerika. Die Agenturen<br />
bieten spannende Programme, Zubucher- und Aktivreisen<br />
— auch länderübergreifend — für FITs und Gruppen.<br />
travelArt Chile<br />
Av. Apoquindo 3000, piso 4, Las Condes, Santiago, Chile<br />
Tel. +56 2 243 756 71 | Fax +56 2 237 834 94<br />
www.travelart.com | info@travelart.com<br />
Ein Spezialist für hochwertige Kultur-, Natur- und Studienreisen<br />
sowie die Betreuung von Kreuzfahrtschiffen in<br />
Chile. Seit 1994 bietet travelArt deutschsprachigen Service<br />
mit Büros in den wichtigsten Touristenregionen Chiles.<br />
AMÉRICALATINA<br />
79
MITGLIEDERVERZEICHNIS<br />
MITGLIEDERVERZEICHNIS<br />
FLUGTICKET CONSOLIDATOR<br />
HAJO SIEWER JET-TOURS GMBH<br />
Martinstr. <strong>17</strong>, 57462 Olpe<br />
Tel. 02761 94440 | Fax 02761 944422<br />
info@hajosiewer.de | www.hajosiewer.de<br />
Spezialveranstalter für Südamerika mit Schwerpunkt Brasilien,<br />
Flüge, Hotels und Ticketgroßhandel / Consolidator.<br />
Außerdem bietet Hajo Siewer mit seiner Marke Ruppert-<br />
Brasil Rundreisen und Reisebausteine in nahezu alle Länder<br />
Lateinamerikas an. Seit Neuestem auch als Reisebüro<br />
weltweit unterwegs.<br />
saarTiCKET — AERTiCKET Conso GmbH<br />
An der Fuchshöhle 9, 66740 Saarlouis<br />
Tel. 030 6980249732 | Fax 030 6980244759<br />
info@saarticket.net | www.aerticket.de<br />
Ein Partner für Veranstalter und Reisebüros mit langjähriger<br />
Erfahrung als Consolidator mit Schwerpunkt auf<br />
Südamerika. saarTiCKET bietet Flugtickets von Profis für<br />
Profis (kein Verkauf an Endkunden).<br />
Saspo Services GmbH<br />
Frankfurter Str. 151 B, 63303 Dreieich | Tel. +49 6103 9879 36<br />
www.saspo-services.com | info@saspo-services.com<br />
Der Spezialist für Lateinamerika mit Schwerpunkt auf Serien-<br />
und Gruppenflügen. Eine Zusammenarbeit besteht mit<br />
renommierten und weniger bekannten Airlines, die nicht in<br />
Europa vertreten sind.<br />
FLUGGESELLSCHAFTEN<br />
Air Europa Líneas Aéreas S.A.<br />
Börsenstr. 14, 60313 Frankfurt<br />
Agenturbetreuung: Tel. 069 133845450<br />
Privatbetreuung: Tel. 030 223 85436 | Fax 069 133845456<br />
www.aireuropa.com | booking.germany@air-europa.com<br />
Air Europa fliegt ab Frankfurt, München und Düsseldorf<br />
nach Madrid und weiter zu über 50 Zielen in Spanien und<br />
Lateinamerika. Mit Air Europa können Sie eine große Auswahl<br />
an Reisezielen, moderne Flugzeuge und landestypische<br />
Gastfreundschaft an Bord genießen.<br />
Avianca Airlines<br />
c/o AVIAREPS AG, Kaiserstr. 77, 60329 Frankfurt<br />
Tel. 089 55253387 | Fax 069 770673235<br />
www.avianca.com | SalesAVGer@aviareps.com<br />
Fünfmal pro Woche Dreamliner von München nach Bogotá<br />
mit optimalen Anschlussverbindungen in alle Länder Lateinamerikas,<br />
deutschsprachigem Entertainmentsystem und<br />
einer Freigepäckmenge von mindestens 1x23 kg in der Economy<br />
und 2x32 kg in der Business Class. Avianca ist Mitglied<br />
der Star Alliance und Partner im Miles & More-Programm.<br />
Copa Airlines c/o Discover the World Marketing GmbH<br />
Schenkendorfstr. 1, 65187 Wiesbaden<br />
Tel. 0611 2676770 | Fax 0611 2676760<br />
www.copaair.com | copaairlines@discover-fra.com<br />
Copa Airlines bietet mit ihrer jungen, modernen Flotte<br />
des Typs Boeing Next Generation und Embraer Flugverbindungen<br />
zu 81 Zielen in 33 Ländern in Nord-, Zentral- und<br />
Südamerika sowie in die Karibik an. Copa Airlines ist Star<br />
Alliance-Mitglied.<br />
IBERIA<br />
Herriotstraße 1, 60528 Frankfurt<br />
Tel. 069 50073874<br />
www.iberia.com<br />
Iberia ist Marktführer bei Flügen zwischen Europa und Lateinamerika.<br />
Sie bietet 250 Flüge jede Woche von Berlin,<br />
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart<br />
nach Madrid und weiter zu 18 lateinamerikanischen Städten<br />
an. Insgesamt fliegt Iberia 125 Ziele in 48 Ländern an.<br />
LATAM Airlines<br />
Kaiserstr. 5, 60311 Frankfurt<br />
Tel. 0800 6270976<br />
www.latam.com<br />
Mit über 120 Destinationen bietet LATAM Airlines das größte<br />
Streckennetz in Lateinamerika an. Von Deutschland bestehen<br />
Flugverbindungen z. B. nach Argentinien, Brasilien,<br />
Chile, Ecuador, Peru etc.<br />
TAP Air Portugal<br />
Hanauer Landstr. 114, 60314 Frankfurt<br />
Tel. 069 27229300<br />
www.flytap.com | marketing.germany@tap.pt<br />
TAP Air Portugal – Ihre Star Alliance-Fluggesellschaft nach<br />
Brasilien. Ab Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf,<br />
Berlin, Köln/Bonn, Stuttgart, Wien, Zürich und Basel fliegt<br />
TAP Air Portugal via Lissabon zu zehn brasilianischen Zielen.<br />
FREMDENVERKEHR<br />
Argentina — Instituto Nacional de<br />
Promoción Turística (INPROTUR)<br />
Suipacha 1111 12°<br />
C1008AAW Ciudad Autónoma de Buenos Aires, Argentina<br />
Kontakt für Deutschland, Österreich & Schweiz:<br />
Daniel Kusebauch<br />
Generalkonsular Argentinische Republik<br />
Eschersheimer Landstr. 19, 60322 Frankfurt/Main.<br />
Tel. 069 97200 337 | 0<strong>17</strong>3 3477031<br />
www.argentina.travel | secturalemania@argentina.travel<br />
INPROTUR ist die Einrichtung innerhalb des argentinischen<br />
Tourismusministeriums, die für die internationale Bewerbung<br />
Argentiniens verantwortlich ist. Ihre Aufgabe ist es,<br />
Argentinien als Reiseland zu präsentieren. INPROTUR ist<br />
Ansprechpartner für Reisende, Veranstalter, Reisebüros<br />
und Medien.<br />
Belize Tourism Board<br />
c/o Finn Partners Ltd.<br />
Sonnenstr. 23, 80331 München | Tel. 089 894 085 14<br />
www.belizetourismboard.org | www.finnpartners.com<br />
belizedach@finnpartners.com<br />
Entdecken Sie Belize! Der Geheimtipp in Zentralamerika:<br />
karibisches Feeling auf einer der zahlreichen Inseln, das<br />
zweitgrößte Korallenriff der Erde, Maya-Tempelanlagen<br />
und eine einzigartige Flora und Fauna.<br />
Central <strong>America</strong> Tourism Agency (CATA)<br />
Distrito El Espino, Edificio SICA, La Libertad El Salvador<br />
Tel: +503 22486924<br />
www.catatourismagency.org<br />
www.visitcentroamerica.com<br />
cbriones@visitcentroamerica.com<br />
Kontakt in Deutschland: KPRN Network GmbH<br />
Anna-Louisa-Karsch-Str. 9, 10<strong>17</strong>8 Berlin<br />
www.kprn.de | zentralamerika@kprn.de<br />
Die CATA (Central <strong>America</strong> Tourism Agency) mit Hauptsitz<br />
in San Salvador wurde von den sieben zentralamerikanischen<br />
Ländern Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala,<br />
Honduras, Nicaragua und Panama ins Leben gerufen. Sie<br />
unterstützt diese bei Marketingstrategien und touristischer<br />
Werbung auf den wichtigsten europäischen Märkten<br />
unter der Dachmarke „Centroamérica“.<br />
Chilenisches Fremdenverkehrsamt SERNATUR<br />
(Servicio National de Turismo)<br />
Av. Providencia #1550, Santiago de Chile<br />
www.chile.travel<br />
für Endkunden: info@prochile.de<br />
für Reisebüros: chile@kprn.de<br />
Chile, das Land der Kontraste! Mit seinen fünf Klimazonen<br />
gibt es in Chile vieles zu entdecken: Von der trockensten<br />
Wüste der Welt im Norden des Landes über die mediterrane<br />
Zentralregion, die Osterinsel mitten im Pazifik und die<br />
Vulkan- und Seenregion bis hin nach Patagonien und die<br />
Antarktis erwarten Sie einzigartige Naturerlebnisse am<br />
Ende der Welt.<br />
Costa Rica Tourism Board (Instituto Costarricense de<br />
Turismo) c/o global communication experts GmbH<br />
Hanauer Landstr. 184, 60314 Frankfurt<br />
Tel. 069 <strong>17</strong>5371058 | Fax 069 <strong>17</strong>5371059<br />
costa.rica@gce-agency.com | www.visitcostarica.com<br />
www.puravidauniversity.eu/de<br />
Rauchende Vulkane, dichte Urwälder, traumhafte Tropenstrände<br />
und exotische Tiere — Costa Rica lockt mit großer<br />
Vielfalt auf kleinster Fläche. Naturliebhaber, Abenteurer,<br />
Sonnenanbeter und Kulturinteressierte kommen ganzjährig<br />
im zentralamerikanischen Naturparadies auf ihre<br />
Kosten.<br />
Ecuador<br />
www.ecuador.travel<br />
Embratur — Brasilianisches Fremdenverkehrsamt<br />
SCN Quadra 02 bloco G Ed.<br />
Embratur Brasilia — DF — Brasil — 70712-907<br />
www.visitbrasil.com<br />
Brasilien ist mehr als nur Fußball und Karneval, Brasilien<br />
ist bunt. Das größte Land Lateinamerikas bietet einen Mix<br />
aus Farben, Kulturen, Natur und Rhythmus! Kommen Sie<br />
nach Brasilien und lassen Sie sich verzaubern!<br />
Mexikanisches Fremdenverkehrsbüro<br />
www.visitmexico.com<br />
Nicaragua–Intur (Instituto Nicaragüense de Turismo)<br />
Hotel Crown Plaza 1c al Sur 1 Oeste,<br />
5088 Managua, Nicaragua | www.visitanicaragua.com<br />
Intur bietet Informationen über das Reiseland Nicaragua<br />
und unterstützt bei der Vermarktung der Destination.<br />
Paraguay — Secretaria Nacional de Turismo<br />
Tel. +595 21450965 / +595 21450964 / +595 21491230<br />
www.visitparaguay.travel | marketing1@senatur.gov.py<br />
Dichte subtropische Wälder, Palmenhaine, Flüsse und Lagunen<br />
prägen die Landschaft. Der Reichtum an atemberaubenden<br />
Eindrücken bietet den Besuchern unvergessliche<br />
Momente im Land.<br />
PromPerú — Repräsentanz Deutschland<br />
Wirtschaft- und Handelsbüro von Peru<br />
Ministerium für Außenhandel und Tourismus (MINCETUR)<br />
Schauenburgerstraße 59, 20095 Hamburg<br />
Tel. 040 52474960<br />
www.peru.travel | info@perutradeoffice.de<br />
peru@fame-creativelab.com (PR-Agentur von PromPerú<br />
in Deutschland c/o fame creative lab)<br />
Hanauer Landstr. 146, 60314 Frankfurt<br />
Peru bietet seinen Besuchern eine Fülle an natürlichen,<br />
kulturellen und historischen Erlebnissen. PROMPERÚ ist<br />
die offizielle Instanz zur Förderung und Bewerbung von<br />
Peru als Tourismusziel.<br />
PROCOLOMBIA<br />
Fürstenbergerstr. 223, 60323 Frankfurt<br />
Tel. 069 13023832 | Fax 069 13024719<br />
www.colombia.travel | frankfurt@procolombia.co<br />
Kolumbien ist ein Land voller Farben und Düfte, mit reizvollen<br />
Städten an zwei Ozeanen und unvergleichlichen Landschaften.<br />
Gäste werden mit offenen Armen und viel Leidenschaft<br />
empfangen, damit sie sich wie zuhause fühlen. Hier<br />
wird der zweitgrößte Karneval gefeiert, der mildeste Kaffee<br />
und einer der besten Kakaos der Welt produziert.<br />
Quito Turismo<br />
Av. Amazonas N79-39 y Av. de la Prensa<br />
(Centro de Eventos Bicentenario), Quito - Ecuador<br />
Tel. +593-2-299330030<br />
Bpacheco@quito-turismo.gob.ec<br />
Quito Turismo steht für die Entwicklung und Tourismuswerbung<br />
für Quito, der Hauptstadt Ecuadors.<br />
Weitere Informationen unter: www.quito-turismo.gob.ec<br />
80 AMÉRICALATINA
MITGLIEDERVERZEICHNIS<br />
MITGLIEDERVERZEICHNIS<br />
HOTELREPRÄSENTANZEN<br />
Senderos (UK Ltd)<br />
Top Floor, 20-22 The Mall, Clifton, BS8 4DR, England<br />
Tel. +44 1<strong>17</strong> 2232321<br />
www.senderos.co.uk/de/ | info@senderos.co.uk<br />
Senderos repäsentiert für die Reisebranche und Presse<br />
eine Auswahl unabhängiger, kleiner, überwiegend familiengeführter<br />
Hotels, Wildnis-Lodges und Expeditionsschiffe in<br />
Lateinamerika und der Antarktis.<br />
Decameron All inclusive Hotels<br />
Wacholderweg 1, 92331 Parsberg<br />
Tel. 09492 60<strong>17</strong>2233<br />
www.decameron.com | ylo.marketing@t-online.de<br />
Decameron verfügt über Hotels in Ecuador, Kolumbien,<br />
Peru, Mexico und der Karibik und steht für ein hochwertiges<br />
All Inclusive Konzept.<br />
KULTUR-PARTNER<br />
Linden-Museum Stuttgart<br />
Hegelplatz 1, 70<strong>17</strong>4 Stuttgart<br />
Tel. 0711 20223 | Fax 0711 2022590<br />
mail@lindenmuseum.de | www.lindenmuseum.de<br />
Großes ethnologisches Museum mit Sammlungen von<br />
Weltrang zu Latein- und Nordamerika, Afrika, Orient sowie<br />
Asien, attraktiven Ausstellungen und facettenreichem Veranstaltungsprogramm.<br />
Museo Larco — Schätze Alt-Perus<br />
Av. Bolívar 1515, Pueblo Libre, Lima 21, Peru<br />
recepcion@museolarco.org | www.museolarco.org<br />
Das Museo Larco in Lima, Peru, beherbergt mehr als<br />
45.000 Objekte, die über 5.000 Jahre der präkolumbischen<br />
Geschichte Perus umfassen. Das bedeutendste Museum<br />
peruanischer Archäologie weltweit verwandelt sich damit<br />
in das Tor zum alten Peru.<br />
Universidad San Ignacio de Loyola<br />
Av. La Fontana, La Molina, Lima 12, Peru, Tel: 511 3<strong>17</strong>-1000<br />
-3661 ldelgado@usil.edu.pe | www.usil.edu.pe<br />
Die Universität San Ignacio de Loyola in Lima verfügt über<br />
260 internationale Allianzen und Austauschprogramme<br />
für Studenten, u. a. auch im Tourismus- und Hotelmanagement.<br />
Viele Studiengänge werden zweisprachig angeboten.<br />
REEDEREIEN<br />
Australis<br />
Gran Via des les Corts Catalanes 608, 8—B<br />
08007 Barcelona, Spanien | Tel. +34 93 4970484<br />
daniela@australis.com | www.australis.com<br />
Erleben Sie mit Australis imposante Gletscher, das sagenumwobene<br />
Kap Hoorn, freche Pinguinkolonien, historische<br />
Stätte und einzigartige Natur am Ende der Welt. Seit 26<br />
Jahren bietet Australis Expeditionsfahrten rund um Feuerland<br />
und Patagonien an — eine der schönsten und unberührtesten<br />
Gegenden des Planeten.<br />
Aqua Expeditions Pte. Ltd.<br />
10 Jalan Kilang #06-04 Sime Darby Enterprise Centre<br />
Singapore 159410 | Tel. +<strong>17</strong>7 6733056 / +65 62704002<br />
rrivera@aquaexpeditions.com | www.aquaexpeditions.com<br />
Luxus-Flusskreuzfahrten auf Perus Amazonas: die topmoderne<br />
„Aria Amazon“ mit 16 Suiten, ein Schiff mit 5-Sterne–<br />
Standard und erlesener Cuisine. Ausgefeilte, professionell<br />
geführte Exkursionen und interaktive Begegnungen mit<br />
Menschen, Kultur und Natur machen die Kreuzfahrt zur<br />
unvergesslichen Reise.<br />
NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS<br />
TourCert gGmbH<br />
Blumenstr. 19, 70182 Stuttgart<br />
Tel. 0711 2483970 | Fax 0711 24839722<br />
info@tourcert.org | www.tourcert.org<br />
TourCert wurde 2009 gegründet und setzt sich für ökologische,<br />
soziale und ökonomische Unternehmensverantwortung<br />
im Tourismus ein. TourCert berät, qualifiziert und<br />
zertifiziert auf Basis internationaler Standards weltweit<br />
Tourismusunternehmen und begleitet sie auf dem Weg zu<br />
einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.<br />
SONSTIGE<br />
asr Bundesverband e. V.<br />
Friedrichstr. 119, 101<strong>17</strong> Berlin<br />
Tel. 030 2478190 | Fax 030 24781920<br />
info@asr-berlin.de | www.asr-berlin.de<br />
Der asr Bundesverband vertritt seit über 40 Jahren den<br />
mittelständischen Tourismus gegenüber der Politik und<br />
engagiert sich für Chancengleichheit bei Veranstaltern,<br />
Reisebüros und Dienstleistungen.<br />
ITB Berlin<br />
Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, 14055 Berlin<br />
Tel. 030 30382002 | Fax. 030 30382119<br />
itb@messe-berlin.de | www.itb-berlin.com<br />
Auf der ITB Berlin, der weltgrößten Tourismusmesse, trifft<br />
sich seit 1966 das Who is Who der Reisebranche. Auf einer<br />
Fläche von 160.000 qm sind die 10.000 Aussteller geografisch<br />
nach Destinationen und nach Markt-Segmenten zu den wichtigsten<br />
touristischen Themen gegliedert.<br />
LATEINAMERIKA VEREIN e. V.<br />
Raboisen 32, 20095 Hamburg<br />
Tel. 040 4134313 | Fax 040 457960<br />
info@lateinamerikaverein.de<br />
www.lateinamerikaverein.de<br />
Der Lateinamerika-Verein ist ein Unternehmensnetzwerk<br />
und die Informationsplattform für die deutsche Wirtschaft<br />
mit Interessen an und in Lateinamerika.<br />
Schmetterling International GmbH & Co. KG<br />
Geschwand 131, 91286 Geschwand-Obertrubach<br />
Tel. 09197 62820 | Fax 09197 6282182<br />
info@schmetterling.de | www.schmetterling.de<br />
Schmetterling ist das größte mittelständische, unabhängige<br />
Touristikvertriebs-Unternehmen Deutschlands, besonders<br />
präsent in den Bereichen internationale Reisebüro-<br />
Kooperationen und touristische Technologie.<br />
Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e. V.<br />
Bahnhofstraße 8, 82229 Seefeld<br />
Tel. 08152 999010 | Fax 08152 9990166<br />
info@studienkreis.org | www.studienkreis.org<br />
www.sympathiemagazine.de<br />
Der Studienkreis beschäftigt sich mit entwicklungsbezogener<br />
Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus. Er<br />
ist Herausgeber der Sympathie-Magazine, führt internationale<br />
Wettbewerbe durch, veranstaltet Aus- und Fortbildungsseminare<br />
und ist in den Bereichen Tourismusforschung<br />
und -beratung tätig.<br />
IMPRESSUM<br />
AMÉRICALATINA | <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong><br />
Herausgeber:<br />
ARGE Lateinamerika Service GmbH<br />
Bahnhofstraße 53, D–61118 Bad Vilbel<br />
info@lateinamerika.org<br />
www.lateinamerika.org<br />
Redaktion und Anzeigenvertrieb:<br />
ARGE Lateinamerika Service GmbH<br />
Bahnhofstraße 53, D–61118 Bad Vilbel<br />
info@lateinamerika.org<br />
www.lateinamerika.org<br />
Tel. +49 6101 9954030<br />
Chefredaktion: Andrea Trempel<br />
Texte: Andreas M. Gross | Günter Kast | Martin Engelmann<br />
Bernd Kubisch | Dr. Andreas Drouve | Andrea Trempel<br />
Fotos: ArgeLA-Archiv | Andreas M. Gross | Martin Engelmann<br />
Günter Kast | Suki HiII | Dr. Andreas Drouve | Bernd Kubisch<br />
Hahn Air Foundation | Damian Solano | Ben Kim | Susan Singh<br />
Roi Brooks | Marie Sharp’s Germany | INPROTUR | Gudrun Sperrer<br />
Andrea Trempel | Shutterstock | pixabay | Ricardo Stuckert<br />
Titelfotos: shutterstock-Perla Sofia | Martin Engelmann<br />
shutterstock-Jeremy Richards | Damian Solano<br />
Druck: msp Druck und Medien GmbH<br />
Stahlwerkstraße 36, 57555 Mudersbach<br />
Grafik und Layout: Maria Kaufhold-Ratsch<br />
maria.kaufhold@realtime-factory.com<br />
Vertrieb Zeitschriftenhandel:<br />
ONPRESS Media, Altonaer Straße 84—90, D–13581 Berlin<br />
Tel: +49 30 330999-6<strong>17</strong>0 | www.onpress.de<br />
Titel, Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung der Redaktion.<br />
Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert, für Aktualität<br />
oder Richtigkeit kann dennoch keine Gewähr übernommen<br />
werden. Für die Inhalte von Anzeigen sind der Herausgeber<br />
und die Redaktion nicht verantwortlich.<br />
Februar <strong>2020</strong><br />
AMÉRICALATINA<br />
81
Los Angeles<br />
San Diego<br />
Tijuana<br />
1<br />
Gila<br />
Phoenix<br />
Golf von Kalifornien<br />
Chichén Itzá<br />
2<br />
Machu Picchu<br />
3<br />
Cotopaxi<br />
4<br />
n<br />
Osterinsel<br />
(Chile)<br />
Rio Grande<br />
Chihuahua<br />
Dallas<br />
Brazos<br />
San Antonio<br />
Houston<br />
Missis<br />
Jackson<br />
Alabama<br />
G o l f v o n Mex iko<br />
Galapagosinseln<br />
(Ecuad.)<br />
Memphis<br />
New Orleans<br />
Atlanta<br />
P A Z I F I S C H E R<br />
O Z E A N<br />
Tampa<br />
F l o r i d a s t r a ß e<br />
K a r i b i s c h e s Meer<br />
PERU<br />
Ucayali<br />
Caquetá<br />
CHILE<br />
Meta<br />
Neuquén<br />
Orinoco<br />
Desaguadero<br />
Hamilton<br />
BERMUDA<br />
S a r g a s s o s e e<br />
Negro<br />
Purús<br />
Am azona s<br />
Salado<br />
ARGENTINIEN<br />
Branco<br />
Madeira<br />
Pilcomayo<br />
A T L A N T I S C H E R<br />
O Z E A N<br />
Miami<br />
Monterrey<br />
Nassau<br />
BAHAMAS<br />
Mazatlán<br />
Havanna<br />
MEXIKO<br />
Tampico 1<br />
Turks- u.<br />
Guadalajara<br />
Mérida<br />
Caicosin. (Brit.)<br />
Cancún<br />
KUBA<br />
Bahía de<br />
Mexiko-Stadt<br />
Campeche<br />
Brit. Jungferninseln (Brit.)<br />
DOMINIK. REP.<br />
Veracruz<br />
HAITI<br />
Anguilla (Brit.)<br />
S. Domingo<br />
Puebla<br />
Kaimaninseln (Brit.)<br />
San Juan<br />
Kingston<br />
St. Martin (Fra./Nied.)<br />
Port-au-Prince<br />
Acapulco<br />
Puerto Rico<br />
Tuxtla Gutiérrez<br />
Belmopan<br />
ANTIGUA U. BARBUDA<br />
JAMAIKA<br />
(USA) ST. KITTS<br />
BELIZE<br />
Guadeloupe (Fra.)<br />
Amerik. U. NEVIS<br />
GUATEMALA<br />
Jungfernins.<br />
DOMINICA<br />
Guatemala-Stadt HONDURAS<br />
(USA) Montserrat<br />
Martinique (Fra.)<br />
Tegucigalpa<br />
(Brit.)<br />
ST. LUCIA<br />
Curaçao (NL)<br />
San Salvador<br />
NICARAGUA<br />
Aruba (NL) Bonaire (NL)<br />
BARBADOS<br />
EL SALVADOR Managua<br />
ST. VINCENT U. D. GRENADINEN<br />
GRENADA<br />
San José<br />
Cartagena<br />
Maracaibo Caracas<br />
Port of Spain<br />
TRINID. U.<br />
COSTA RICA<br />
Panama-Stadt<br />
Valencia<br />
TOBAGO<br />
Ciudad Guayana<br />
PANAMA<br />
San Cristóbal<br />
Medellín<br />
VENEZUELA<br />
Georgetown<br />
Paramaribo<br />
Bogotá<br />
GUYANA<br />
Cayenne<br />
FRZ.-<br />
Cali<br />
KOLUMBIEN<br />
Boa Vista<br />
SURINAME<br />
GUYANA<br />
(Fra.)<br />
4<br />
r<br />
3<br />
Quito<br />
ECUADOR<br />
Guayaquil<br />
Trujillo<br />
Lima<br />
Ica<br />
Concepción<br />
Valdivia<br />
Caqu<br />
Caquet<br />
2<br />
6<br />
Mitú<br />
Leticia<br />
Cruzeiro do Sul<br />
Cusco<br />
Iquique<br />
Antofagasta<br />
Valparaíso<br />
Tacna<br />
Mendoza<br />
Santiago de Chile<br />
Riberalta<br />
Córdoba<br />
Ji-Paraná<br />
Bahía Blanca<br />
Manaus<br />
La Paz<br />
BOLIVIEN<br />
Santa Cruz<br />
de la Sierra<br />
Sucre<br />
B<br />
Vilhena<br />
Tapajós<br />
PARAGUAY<br />
lc<br />
Buenos Aires<br />
Asunción<br />
Uruguay<br />
Posadas<br />
Santarém<br />
URUGUAY<br />
Mar del Plata<br />
X ingu<br />
Campo Grande<br />
Montevideo<br />
Araguaia<br />
Paraná<br />
Macapá<br />
Marabá<br />
Tocantins<br />
BRASILIEN<br />
Porto Alegre<br />
Goiânia<br />
Curitiba<br />
Belém<br />
Brasília<br />
Grande<br />
São Paulo<br />
Florianópolis<br />
São Francisco<br />
Caxias<br />
Fortaleza<br />
Feira de Santana<br />
Rio de Janeiro<br />
Salvador<br />
Recife<br />
A T L A N T I S C H E R<br />
O Z E A N<br />
Nördlicher Wendekr<br />
Äquator<br />
Südlicher Wendekr<br />
Puerto Montt<br />
LEGENDE<br />
Galápagos Leguan<br />
5<br />
Comodoro Rivadavia<br />
1 8<br />
Schätze Lateinamerikas<br />
5<br />
6<br />
Puerto Deseado<br />
Die schönsten Strände<br />
Río Gallegos<br />
Punta Arenas<br />
Falkland/Malvinas Inseln<br />
Stanley<br />
Ost Falkland<br />
Seengebiet<br />
Amazonas<br />
7<br />
Kap Hoorn<br />
Südgeorgien u. d.<br />
Südl. Sandwichinseln<br />
(Brit.)<br />
7<br />
8<br />
8<br />
Perito Moreno Gletscher<br />
Antarktis<br />
82 AMÉRICALATINA<br />
Südlicher Polarkre
u<br />
eis<br />
KAP VERDE<br />
Praia<br />
Madeira<br />
(Port.)<br />
Kanarische Ins.<br />
(Span.)<br />
Nouakchott<br />
Dakar<br />
SENEGAL<br />
Banjul<br />
GAMBIA<br />
Atar<br />
MAURETANIEN<br />
S énégal<br />
Bissau<br />
GUINEA-BISSAU<br />
GUINEA<br />
Conakry<br />
Freetown<br />
SIERRA LEONE<br />
Rabat<br />
Casablanca<br />
MAROKKO<br />
Monrovia<br />
LIBERIA<br />
Marrakesch<br />
Bamako<br />
Fès<br />
Timbuktu<br />
MALI<br />
Djenné<br />
Ouagadougou<br />
ALGERIEN<br />
Niamey<br />
Niger<br />
BURKINA FASO<br />
BENIN<br />
ELFENBEIN-<br />
TOGO<br />
KÜSTE<br />
GHANA<br />
Cotonou<br />
Yamoussoukro<br />
Lagos<br />
Lomé<br />
Accra<br />
Abidjan<br />
Golf von<br />
Guinea<br />
Ghardaia<br />
Tamanrasset<br />
Sokoto<br />
SÃO TOMÉ<br />
UND PRÍNCIPE<br />
MALTA<br />
TUNESIEN<br />
Tripolis<br />
Agadez<br />
NIGER<br />
NIGERIA<br />
Enugu<br />
Zinder<br />
Abuja<br />
Kano<br />
Ben ue<br />
WEST-<br />
SAHARA<br />
Malabo<br />
ÄQUATORIAL-<br />
GUINEA<br />
KAMERUN<br />
Jaunde<br />
Libreville<br />
São Tomé<br />
GABUN<br />
Port-Gentil<br />
Sabha<br />
LIBYEN<br />
Maroua<br />
KONGO<br />
Congo<br />
hanspeterschaub.de<br />
TSCHAD<br />
Abéché<br />
N’Djamena<br />
Chari<br />
Bangui<br />
Kasai<br />
Kinshasa<br />
Brazzaville<br />
Matadi<br />
Kikwit<br />
M i t t e l m e e r<br />
Bengasi<br />
Ndélé<br />
ZENTRALAFRIK.<br />
REPUBLIK<br />
Tshu<br />
Bumba<br />
Tshuapa<br />
Uele<br />
Kreta<br />
Lualaba<br />
DEM. REP.<br />
KONGO<br />
Nyala<br />
Obo<br />
ZYPERN<br />
SYRIEN<br />
Beirut<br />
LIBANON Damaskus<br />
ISRAEL<br />
Tel Aviv Amman<br />
Alexandria<br />
Jerusalem<br />
Kairo<br />
JORDANIEN<br />
ÄGYPTEN<br />
Nil<br />
Dunqula<br />
Khartum<br />
SUDAN<br />
Wau<br />
SÜDSUDAN<br />
Juba<br />
UGANDA<br />
Victoriasee<br />
RUANDA Kigali<br />
Bujumbura<br />
BURUNDI<br />
Luxor<br />
Kampala<br />
TANSANIA<br />
Rotes<br />
Bur Sudan<br />
at<br />
Dschidda<br />
Mekka<br />
Meer<br />
Kassala<br />
ERITREA<br />
Asmara<br />
Gonder<br />
Addis Abeba<br />
ÄTHIOPIEN<br />
KENIA<br />
Nairobi<br />
is<br />
IRAK<br />
BAHRAIN<br />
Manama<br />
Dubai<br />
Riad<br />
KATAR Doha<br />
Karatschi<br />
Abu Dhabi<br />
Maskat<br />
SAUDI-ARABIENDAS V. ARAB. LEBEN<br />
EMIRATE<br />
NEU ERLEBEN<br />
OMAN<br />
Aden<br />
DSCHIBUTI<br />
Dschibuti<br />
Jubba<br />
Mombasa<br />
Sansibar-Stadt<br />
Daressalam<br />
Bagdad<br />
Sanaa<br />
KUWAIT<br />
JEMEN<br />
SOMALILAND<br />
Hargeysa<br />
SOMALIA<br />
Kuwait-Stadt<br />
Isfahan<br />
Persischer Golf<br />
Golf von Aden<br />
Mogadischu<br />
Schiras<br />
IRAN<br />
Victoria<br />
SEYCHELLEN<br />
G o l f v . O m a n<br />
O<br />
Kabul<br />
Pescha<br />
AFGHANISTAN<br />
Kandahar<br />
Arabisches<br />
Meer<br />
PAKISTAN<br />
Hyderabad<br />
Indus<br />
Mult<br />
Ah<br />
Mumb<br />
MA<br />
K wango<br />
Luanda<br />
Huambo<br />
ANGOLA<br />
Menongue<br />
Kolwezi<br />
Lubumbashi<br />
SAMBIA<br />
Lusaka<br />
Mbeya<br />
Malawisee<br />
MALAWI<br />
Lilongwe<br />
Ruvuma<br />
KOMOREN<br />
Nacala<br />
Moroni<br />
eis<br />
NAMIBIA<br />
Cubango<br />
Grootfontein<br />
Windhoek<br />
a<br />
n<br />
Orange<br />
Zambezi<br />
BOTSUANA<br />
Vaal<br />
Harare<br />
SIMBABWE<br />
Bulawayo<br />
Limpopo<br />
Bloemfontein<br />
LESOTHO<br />
Maseru<br />
Durban<br />
MOSAMBIK<br />
Gaborone<br />
Pretoria<br />
Mbabane Maputo<br />
Johannesburg<br />
SWASILAND<br />
op<br />
Beira<br />
o n<br />
v o<br />
S t r a ß e v o n M o s a mbik<br />
Antananarivo<br />
MADAGASKAR<br />
MAURITIUS<br />
Port Louis<br />
SÜDAFRIKA<br />
Kapstadt<br />
Port Elizabeth<br />
S Ü D L I C H E R O Z E A N<br />
is<br />
AMÉRICALATINA<br />
83
MEIERS WELTREISEN · Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt · AN-3235/20<br />
Mittelamerika erleben<br />
Gruppenreise<br />
Pura Vida – Costa Rica hautnah<br />
Highlights: Manuel Antonio und Corcovado<br />
Nationalpark, Vulkan Arenal, Meeresnationalpark<br />
Bahia Ballena<br />
10 Nächte/Frühstück<br />
Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly, Busreise<br />
ab/bis San José, Eintrittsgelder, deutschsprechende<br />
Reiseleitung<br />
Pro Person im DZ ab € 3.008<br />
Weitere Informationen und Buchung in Ihrem<br />
Reisebüro und auf www.meiers-weltreisen.de<br />
DER SPEZIALIST FÜR ALLES FERNE.<br />
84 AMÉRICALATINA