N46_landknirpse-frühjahr20
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Stralsund und Region Nordvorpommern
Heft 46: März – Mai 2020
www.landknirpse.de
für leute mit kindern
Was ist eigentlich das
Zuhause?
Eine sanfte
Eingewöhnung
in der Kita oder bei
den Tageseltern
Die Gender Pay Gap
und der Equal Pay Day
Veranstaltungen für Familien, Hebammenliste, Freizeitangebote für Kinder, Hilfeangebote für Eltern uvm.
Hallo liebe Kinder,
mein Name ist Theo. Ich bin ein Zauberklecks und bringe Farbe in die Welt.
Ich nenne das die Welt „aufbuntern“. An einen grauen Himmel tupfe ich
zum Beispiel einen Regenbogen und in ein trauriges Gesicht eine rote
Clownsnase. Eins – zwei – drei sieht alles gleich viel fröhlicher aus. Habt
ihr Spaß an einer bunten Welt? Wollt ihr sie mit mir
entdecken? Dann trefft mich im Elisen Park Greifswald.
Ich freue mich auf euch!
Euer Theo
Theo wird unterstützt vom
„Die Erde mein Zuhause“ ist ein Bildungsmodul, das vorrangig Vorschulkinder und Grundschüler auf ihr Leben im digitalen,
globalen Wandel einstellt. Auf dem Weg in die international geprägte Lern- und Arbeitswelt begleitet es die Kinder bei ihrer
Identitätssuche und Persönlichkeitsentwicklung, fördert Kompetenzen, bereitet auf ein lebenslanges, selbstständiges Lernen
vor, trainiert Kommunikation und Networking. Weitere Infos unter www.mytheo.tv
8. - 13. Juni im Elisen Park Greifswald
AHOI – mit Theo über Inseln „abenteuern“
und das Meer „aufbuntern“
Lieber Leser,
liebe Leserin,
nach diesem merkwürdigen Winter wünsche ich uns allen,
dass wir es schaffen, Frühlingsgefühle zu entwickeln, wenn
wir die Vögel zwitschern hören, die Blumen erblühen sehen,
und ihren Duft erschnuppern. Ein Winter ohne Schnee (Stand
Anfang Februar): Das hat noch keiner von uns erlebt! Krass,
wie deutlich sich der Klimawandel zeigt. Ich fand zu diesem
Thema ein tolles Buch für die ganze Familie, in welchem vieles
kindgerecht erklärt wird und auch Möglichkeiten aufgezeigt
werden, zumindest ein wenig gegen diesen Wahnsinn zu
unternehmen: „Wie viel wärmer ist 1 Grad?“ (Seite 14).
Aber zurück zum „Landknirpse“-Thema Familie: Wenn die
Familie umzieht, aus welchem Grund auch immer - kommen
die Kinder mit! Das fühlt sich für die Kleinen erst mal komisch
an. Klar. Was eigentlich ein Zuhause ausmacht, ein paar Tipps
wie gerade für die Kinder ein Umzug erträglich wird und wie
das ist, wenn Kinder zwei Zuhause haben, finden Sie auf den
Seiten 8 bis 10.
Simone Kross, gelernte Therapeutin, studierte Pädagogin und
Mutter von zwei Kindern, trat mit ihrem Herzenswunsch an
mich heran, den „Landknirpse“-Leser*innen die richtige
Eingewöhnung in eine Kinderbetreuungseinrichtung nahe
zu bringen. Ein Thema, bei welchem Theorie und Praxis zu oft
auseinanderklaffen. Lesen Sie dazu vom Berliner Modell und
dessen Umsetzung auf Seite 11.
Starten Sie gut in den Frühling! Gehen Sie mit den Kindern raus,
in die Natur oder besuchen Sie eine der vielen schönen Veranstaltungen,
die Sie in unserem prall gefüllten Veranstaltungskalender
finden oder basteln Sie einfach was Schönes
(Seite 15). Viel Spaß dabei wünscht Ihre Carola Bänder
Editorial • Inhalt
Unsere Themen:
Zuhause ........................................................ 8
Was ist eigentlich Zuhause?........................ 8
Tipps für den Umzug mit Kindern............... 9
Wenn Kinder zwei Zuhause haben............ 10
Sanfte Eingewöhnung ................................ 11
Seite für SIE ................................................ 12
Frau des Jahres im Landkreis VR............. 12
Gender Pay Gap......................................... 12
Equal Pay Day........................................... 13
Sommerferien ............................................. 13
lesen ........................................................... 14
basteln ........................................................ 15
Krachmacher fürs Klima.......................... 15
Gefüllte Häschen...................................... 15
Weitere Beiträge
Dies & Das................................................... 4
Informationen & Adressen:
Veranstaltungen........................................ 16
Um die Geburt........................................... 22
Eltern......................................................... 23
Kinder........................................................ 24
Kinderbetreuung....................................... 29
Preisausschreiben...................................... 30
Impressum, Notrufe.................................. 30
Ein Blick über das Meer lässt Kleine und Große seit jeher von
spannenden Abenteuern träumen. Theo führt alle Besucher in
die fantasievolle Welt von Wind und Wellen.
Basteln von Schatztruhen, Fischen, Kraken, Schildkröten, Masken
für Piraten und Meerjungfrauen
Spiel „Quizzen um globales Wissen“ mit Informationen über das
Leben im und am Meer
Am Samstag gibt es ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm
mit Seemannsspielen, Liedern, Tänzen und Rätseln
Erinnerungsfotos an einer Meeresfotowand mit Meerjungfrau,
Kapitän, Neptun, Piratenbraut und Co. In einem abwechslungsreichen
Bühnenprogramm überraschen dann am Samstag,
2
13.06.2020 Meerjungfrau, Sumpfhexe, Kapitän, Piratenbraut,
Neptun und Co.
Landknirpse · Frühjahr 2020 3
Dies & Das
Das Geburtstagsfest mit dem
REINHARD LAKOMY-Ensemble
40 Jahre
Traumzauberbaum
Seit 1980 haben seine Geschichtenlieder,
die der Fantasie von Monika Ehrhardt
und Reinhard Lakomy entwachsen sind,
generationsübergreifend feste Wurzeln
in den Köpfen und Herzen unzähliger
Menschen geschlagen.
Deshalb wollen ihm seine beiden Waldgeister
Moosmutzel und Waldwuffel am
12. April im Theater Greifswald und am
13. April im Theater Stralsund ein buntes
Jubilierungsfest schenken. Damit an
seinem Ehrentag auch ja die Sonne
ungetrübt vom Himmel strahlt, reißen
sie während der Vorbereitungen heimlich
die blauen Regentraumblätter von
seinen Ästen ab. Der Wolkengeist Zausel
ist darüber tief gekränkt. Kurz darauf ist
das Bächlein weggelaufen. Damit es zurückkommt,
muss es regnen. Der Traumzauberbaum
droht zu verwelken, wenn
Zausel die Wolken nicht wiederbringt.
Wird es Moosmutzel und Waldwuffel
gemeinsam mit den Kindern im Publikum
gelingen, den entzürnten Wolkengeist zu
versöhnen und diese Katastrophen Katastrophe
rechtzeitig zu verhindern, um am
Ende doch noch ein wunderbar aufregendes
Geburtstagsfest mit Kinderglücksraketen
steigen zu lassen?
Familienfreundliche Unternehmen
der Hansestadt Stralsund 2019
Für das Lokale Bündnis für Familie der
Hansestadt Stralsund ist es seit Anbeginn
seines Bestehens ein Jahreshöhepunkt
die Unternehmen der Stadt
auszuzeichnen, die sich bei der Vereinbarkeit
familiärer Belange mit dem
Job verdient gemacht haben. Wir alle
wissen, von dem täglichen Spagat
zwischen Familie und Job. Und die
Unternehmen wissen auch, dass es gut
ist, wenn es ihren Mitarbeiter*innen
gut geht.
Jedes Jahr können sich deshalb bis zum
30. September Vorzeigeunternehmen in
diesem Bereich beim Lokalen Bündnis für
Familie Stralsunds bewerben. Wenn Sie in
Ihrem Unternehmen familienfreundliche Arbeitsbedingungen
anbieten oder Sie in einem
Unternehmen beschäftigt sind, in dem Familienfreundlichkeit
ganz groß geschrieben wird,
dann bewerben Sie sich für diese Auszeichnung
oder nominieren Ihr Unternehmen!
Weitere Infos erhalten
Sie von der Koordinatorin
des
Lokalen Bündnisses
für Familie der Hansestadt Stralsund:
Silvia Hacker-Hübner; 03831/ 252 432,
familienbuendnis@stralsund.de oder auf der
Homepage der Stadt Stralsund.
Am 26. November letzten Jahres wurden im
Rathaus wieder die Unternehmen ausgezeichnet,
die sich bezüglich der Koordinierung
der privaten, familiären Bedürfnissen
mit denen der Arbeit 2019 verdient gemacht
haben. Insgesamt waren es 11 Unternehmen:
Frau Prettin, Inhaberin des Kosmetikstudios
Prettin mit drei Filialen, wurde z.B. mit
Familienfreundliche Unternehmen 2019: Kinder &
Partner Steuerberatungsgesellschaft-Partnerschaft,
SWS Stadtwerke Stralsund GmbH, Deutsche Rentenversicherung
Bund, ASB e.V., Hochschule Stralsund,
Agentur für Arbeit Stralsund, Stralsunder Werkstätten,
GWA Hygiene GmbH – ein Unternehmen, welches
sich um Händehygiene kümmert, acriba Service
GmbH – ein Softwareunternehmen für Hilfsmittelabrechnung,
der Media Markt und das Kosmetikstudio
Kathrin Prettin mit seinen drei Filialen in Stralsund
der Bewerbung als familienfreundliches
Unternehmen von ihren Mitarbeiterinnen
überrascht – mehr als angenehm! Denn die 11
Mitarbeiterinnen und drei Azubis finden, dass
ihre Chefin Arbeitszeiten sowohl auf die Kinderbetreuung
als auch auf die Pflege von Angehörigen
hervorragend anpasst. Überstunden
können auf Langzeitkonten gesammelt werden.
Nach einer 5-jährigen Betriebszugehörigkeit
gibt es eine betriebliche Altersvorsorge. Das
Klima in der Firma ist toll, denn es werden
regelmäßig teamfördernde Maßnahmen
durchgeführt und in Notfällen können die
Kinder der Mitarbeiterinnen mit zur Arbeit
gebracht werden. Der Zusammenhalt des
Teams ist groß. Und seit etwa einem Jahr beschäftigt
Frau Prettin eine Iranerin. Um ihr die
schönen Seiten Stralsunds und die Freundlichkeit
der doch meisten Bürger zu zeigen, wurde
für sie ein Familien-Picknick-Tag organisiert.
So wurde sie herzlich im Team begrüßt.
Mädchen sind anders, Jungen aber auch!
Liebe Eltern,
haben Sie auch ein Kind in der Pubertät?
Und ernten Sie auf die Frage „Was
möchtest du später werden?“ auch nur
ein Achselzucken als Antwort? Gut, dann
ist die Welt ja in Ordnung (*Ironie off*)
Ihr Kind hat wohlmöglich einfach noch
keine klare Vorstellung. Und schon gar
nicht bei den schier endlosen Möglichkeiten.
Die Auswahl ist gewaltig geworden
ist. Fast 9.500 Studiengänge.
Mehr als 350 Ausbildungsberufe.
Ein enormer
Druck lastet auf
Ihrem Kind, wenn es bereits
zwei oder drei Jahre
vor dem Schulende steht.
So viele Fragen: Ausbildung oder Studium?
Handwerk oder Dienstleistung?
Und darf ich als Junge auch Friseur oder
als Mädchen Mechatronikerin werden?
Ihr Kind stellt sich ganz bestimmt viele
dieser Fragen. Und auch wenn es sich
vielleicht gerade nicht so anfühlt: Sie als
Eltern haben eine besonders wichtige
Rolle bei der Berufsorientierung Ihres
Kindes. Denn Sie leben vor! Tag für Tag!
Und dadurch nehmen Sie Einfluss auf
Kultur macht stark
Förderwürdige Projektideen gesucht!
Ob Kultureinrichtung, Verein oder Unternehmen
– bei „Kultur macht stark“, einem
Förderprogramm des Bundesministeriums
für Bildung, kann sich jeder mit
Projektideen einbringen. Dabei handelt
es sich um außerschulische Angebote der
kulturellen Bildung für Kinder und
Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren.
Die Bandbreite ist groß: von Vorhaben in
allen künstlerischen Sparten über
Projekte der Alltagskultur, Medienbildung
und Leseförderung hin zu interkulturellen
Angeboten. Sie können einmalig,
regelmäßig oder als Ferienfreizeit
stattfinden.
So etwa die Kinder des Hortes „Future
Kids“ aus Schwerin: Im Laufe eines Jahres
fertigten sie kunstvolle Objekte für Tisch
und Tafel an. Unter dem Motto „Im
Rausch der Sinne“ lernen sie dabei Sitten
Entscheidungen und bringen Ihrem Kind
die Berufswelt näher.
Haben Sie bei Ihrer Tochter ein besonderes
Interesse oder Talent für Technik,
Handwerk oder mathematische Bereiche
bemerkt? Interessiert sich Ihr Sohn schon
wahnsinnig lange für Kindererziehung,
Pflege oder gestalterische Bereiche?
Dann lassen Sie Ihr Kind sich einfach in
den Bereichen ausprobieren.
Denn es gibt
kein „Typisch Mädchen
– Typisch Junge“, sondern
nur ein „Typisch
Ich“.
Es gibt kein
„Typisch Mädchen-
Typisch Junge“!
Am 26. März 2020 hat Ihr Kind beim
bundesweit Zukunftstag „Girls’Day“ und
„Boys’Day“ dazu Gelegenheit. Dieser Tag
ist ein Baustein, der Mädchen und Jungen
dabei unterstützt, Arbeitsbereiche
kennenzulernen, in denen Mädchen und
Jungen bisher eher rollenstereotypisch
tätig sind. Bereits ab Klasse 5 kann sich
angemeldet werden. Ihr Kind kann so
einen Einblick in Berufsfelder und Studiengänge
bekommen, die es vielleicht noch
nicht in Betracht gezogen hatte.
und Bräuche verschiedener Kulturen
kennen. Es sind kulturelle Bildungsprojekte
aus allen Genres möglich.
Für die Umsetzung schließen sich
immer mindestens drei Akteure in einer
Stadt oder Gemeinde zu einem Bündnis
für Bildung zusammen. Über das
Online-Antragssystem kann unkompliziert
bei einem der 23 Förderer ein
Förderantrag gestellt werden. Dazu
wählt das Bündnis einen zur eigenen
Projektidee passenden Förderer aus.
Bei der Suche nach Förderern, Partnern
und bei den ersten Schritten zur
Projektentwicklung hilft Christoph
Martin Schmidt von der Servicestelle
„Kultur macht stark“ M-V:
schmidt@kubi-mv.de
www.kubi-mv.de/servicestelle
Stefanie Patzelt
Dies & Das
Die Anmeldungen sind über
www.girls-day.de und
www.boys-day.de
möglich.
Dort finden Sie auch alle Unterlagen für
die entsprechende Schulfreistellung.
Ihre Stefanie Patzelt
Beauftragte für
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit Stralsund
Telefon: 03831 - 259 346
Stefanie.Patzelt@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/stralsund
Anzeige
4 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 5
Dies & Das
Dies & Das
Sicherheit für Kinder
Ribnitz/ Barth: 0172 381 04 99
www.ewto-schulen-ferdyn.de
Sozialpsychiatrische Praxis
für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
Dr.med. Christian Göhre
• Diagnostik
• Beratung
• Therapie
Unsere Öffnungszeiten:
aller psychischer
Auffälligkeiten im
Kindes- und Jugendalter
• Traumatherapie
• fachärztliche Gutachten
für Ämter, Gerichte, Behörden
Mo und Di von 08 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Mi von 08 – 12 Uhr
Do von 08 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr
Fr von 08 – 12 Uhr und 13 – 14 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Gänsestraße 1 · 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel.: 03821/ 70 61 562 · Fax: 03821/ 70 61 563
anmeldungpraxisgoehre@t-online.de
kipp-ribnitz@t-online.de
Die kolumne in den „Landknirpsen“
Von großen und kleinen Menschlingen
Die Macht der Worte von Jette Buettler
Mein Kind ist grade mitten in der
„Trotzphase“. Wenn die Stimme sich
überschlägt vor Wut, der kleine Körper
sich entzieht und der kleine Geist vollkommen
unerreichbar ist, fordert es viel
von uns Eltern, selbst ruhig und gelassen
zu bleiben. Doch ist der kleine „Trotzkopf“
da grade wirklich trotzig? Heute
wird der Begriff „Trotzphase“ immer mehr
von dem Wort „Autonomiephase“ abgelöst.
Und der trifft auch viel besser,
was eigentlich in den Köpfen der kleinen
Wutzwerge los ist. Kleinkinder wollen
lernen, Dinge selbst zu tun. Fühlen sie sich
in ihrer Selbstwirksamkeit von uns eingeschränkt,
kommt es schnell zur Explosion.
Mittlerweile weiß die Hirnforschung,
dass während eines Wutanfalls hirnchemische
Prozesse ablaufen, die das
Kind nur noch rot sehen lassen. Es
KANN also nichts für seine Wut und ohne
unser Verständnis und unsere Beruhigung
von außen wird es dem Kind schwer
fallen, sich selbst zu beruhigen. Wenn
wir es dann als „Trotzkopf“ betiteln,
werten wir es für etwas ab, für das es
eigentlich nichts kann. Hört ein Kind
immer wieder es sei „eine Heulsuse“,
„ein Weichei“, „böse“ oder „gemein“, so
kann es im schlimmsten Fall für sein
ganzes Leben Glaubenssätze manifestieren
wie „Meine Gefühle sind anderen
egal“ „Ich darf nicht ich selbst sein“
oder „ich bin nicht wertvoll“. Begleiten wir
unsere Kinder in all ihren Gefühlsstürmen
liebevoll und helfen ihnen,
ihre Gefühle zu benennen und in konstruktive
Bahnen zu lenken, legen wir
hingegen den Grundstein für ein
selbstbewusstes und glückliches Leben.
Jette Buettlers Leidenschaft sind Kinder und
hier vor allem die Begleitung einer „Artgerechten
Haltung von Babys“. Sie ist Mama von
einem kleinen Sohn, wohnt auf Rügen und
arbeitet hauptamtlich als Sozialarbeiterin.
Mit Leib und Seele
ist sie als
artgerecht®-Coach
unterwegs und
möchte helfen, zu
einer natürlichen
Lebensweise zurück
zu finden.
Weitere Infos unter:
menschlinge.de
Neues Programm der Bürgerakademie
im Haus der Wirtschaft
Die Bürgerakademie Stralsund im Haus
der Wirtschaft in der Stralsunder
Lindenallee 63 hat sich zur Aufgabe
gemacht, die bestmögliche Hilfestellung
bei aktuellen sozialen, kreativen,
handwerklichen und familiären
Themen zu bieten. Dabei finden die
Bereiche Familie & Erziehung, Familie &
Ernährung und Gesundheit & Pflege
besondere Berücksichtigung.
Aktuelle Themen:
- 02.03.2020 – Vortragsreihe „Feng Shui“
- 16.03.2020 – „Tickst Du noch richtig?“
- 29.04.2020 – Elterngespräche zu sensiblen Themen
- 29.04.2020 – Duschgel selbst herstellen
- 06./13.05.2020 – Burnout vermeiden!
- 20.05.2020 – Seife sieden
- 13.06.2020 – Partnerbezogene Gesprächsführung nach ROGERS
IT-Themen, Kreativkurse, Kochkurse, Fotokurse, Vorträge und
Autorenlesungen runden das vielfältige Angebot ab. Das
aktuelle Programmheft finden Sie auf der Website:
www.hdw-bildungszentrum.de in der Rubrik Allgemeine Bildung
11. Tag der Erneuerbaren Energien und
das 8. Stralsunder Solarbootrennen
Dieser Jahr wird am
Samstag, den 25. April
auf dem Alten Markt
in der Zeit von 8 bis 16
Uhr an das Reaktorunglück
in Tschernobyl am 26. April
1986 erinnert. Dieser Tag der
Erneuerbaren Energien ist mit
Forderungen an eine nachhaltige
Energiewirtschaft und die Schonung
natürlicher Ressourcen verbunden.
Seit acht Jahren findet zeitgleich
auch das Solarbootrennen statt.
Schüler*innen und Schülergruppen
aller Altersstufen und Schulformen
können ihre ausschließlich durch
Sonnenkraft angetriebenen Boote
auf dem Alten Markt zu Wasser
lassen. Prämiert werden die
schnellsten aber auch die schönsten
Boote.
Es lohnt sich zu kommen, denn
neben dem Solarbootrennen gibt
es einen Regional- und Biomarkt,
eine kostenlose Fahrradcodierung
sowie Informationsstände der
Stadtwerke Stralsund (Energie/
Elektromobilität) und der Hochschule Stralsund.
Die Hansestadt Stralsund organisiert diesen Tag zusammen mit
dem Stadtmarketingverein sowie dem Umweltbüro Nord e.V.
leitliniengestützte Diagnostik und Behandlung aller
kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder bei
Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr
♦ Verhaltenstherapie als Einzeltherapie ♦
♦ Entspannungsverfahren ♦ Traumatherapie ♦
♦ Elternberatung ♦
Ossenreyerstraße 56 (Quartier 17) • Stralsund
Sprechzeiten: Mo - Mi: 8-12 + 13-16 Uhr; Do 12-16 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung: t.bartels@medizin-hst.de • 03831-2034340
6 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 7
Zuhause
Zuhause
Was ist eigentlich ZUHAUSE?
Gemäß Duden bzw. Wiktionary ist das
Zuhause die Wohnung oder das Haus, in
der/ dem man wohnt. Das stimmt wohl,
wenn man das Zuhause ganz rational
meint. Das wahre Zuhause ist jedoch
etwas anderes: Sicherlich stimmen
Sie mit mir überein, dass es dort ist,
wo man geliebt und geschätzt wird.
Es ist ein Ort, an dem man ein
Grundgefühl von Geborgenheit
spürt eine Verbindung von räumlicher
und sozialer Sicherheit. Oft
sind es Orte, mit denen wir emotional
verbunden sind: Orte, wo wir aufgewachsen
sind, wo wir unsere eigene Familie
gründeten oder wo wir viele Leute
kennen. Zuhause ist ein Gefühl!
Wer mit einem guten Zuhause-Gefühl
groß geworden ist, kann sich später in
anderen Lebensphasen leichter ein
neues und auch ein zusätzliches Zuhause
schaffen. Kinder, die in ihrem ersten
Zuhause mit guten Bindungen groß
geworden sind, sind verwurzelt und
fühlen sich innerlich stark. Sie haben die
Gewissheit, dass sie immer unterstützt
und aufgefangen werden, wenn sie mal
fallen. Das auch, wenn sie in der Kindheit
umziehen. Denn für das Zuhause-Gefühl
ist nicht die Räumlichkeit sondern sind
Liebe, Geborgenheit und Zugewandtheit
entscheidend. Eines der wichtigsten
Dinge, die Kinder brauchen, ist qualitative
Zeit mit Vater und Mutter. Genauso wie
bei allen anderen Dingen kommt nichts
”Zuhause ist…
wo die LIEBE wohnt, ERINNERUNGEN
geboren werden, FREUNDE immer
willkommen sind und jederzeit ein
Lächeln auf dich wartet.“
Gutes dabei heraus, wenn nichts investiert
wird. Spielen Sie mit Ihren Kindern, reden
Sie nicht zu, sondern mit ihnen. Wenn Sie
viel zu tun haben, hilft es, verlässliche
Termine für regelmäßige, gemeinsame
Zeit festzulegen. Elektronische Geräte
sollten weggeräumt und vielleicht mal
neue Spiele ausprobiert werden (kann
man in der Bibliothek ausleihen und
ausprobieren). Ein Glückstreffer ist, wenn
Sie ein Spiel finden, welches alle Familienmitglieder
gern spielen. Dieses Spiel
gemeinsam spielen, gemeinsame Ausflüge
machen, gemeinsam kochen oder
was auch immer Sie als Familie gern
gemeinsam tun, das ist dann Zuhause.
Wenn aber die Familie größer wird
oder sich neue berufliche Perspektiven
für die Eltern in einem anderen Ort
ergeben, wird sich häufig für einen
Umzug entschieden. Die Kinder ziehen
mit, ob sie wollen oder nicht. Ein Umzug
ist für Kinder nicht nur anstrengend und
chaotisch, sondern sie verstehen auch oft
die Notwendigkeit nicht. Veränderungen
bringen immer Widerstände mit sich:
Denn alles, was vertraut war, wo man sich
wohl fühlte, wo Leute waren, mit denen
man sich gern umgab, gibt es dann nicht
mehr.
STRALSUNDER WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT MBH
2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen
„An der Kupfermühle“ 18 und 20
• Bezugstermin 15.01.2021 evtl. auch früher
• 20 Wohnungen: 63 – 90 m²
• sanierter Altbau
• hochwertige Ausstattung
• beide Aufgänge verfügen über einen Aufzug
• zu jeder Wohnung gehört ein PKW Stellplatz
Service–Center in der Hafenstraße 27
18439 Stralsund • 03831/ 248-500
Ansprechpartner: Herr Woyzek
03831/ 248-426 • pwoyzek@swg-stralsund.de
Tipps für den Umzug mit Kindern
Sagen Sie es den Kindern früh
Offenbaren Sie Ihren Kindern die anstehende Veränderung zu spät, wird es für sie
eine unangenehme Überraschung. Viel zu früh darf es auch nicht sein, da Kinder sich
diese Veränderung dann noch nicht vorstellen können. Geheimhalten geht überhaupt
nicht. Kinder haben feine Antennen!
Seien Sie offen und ehrlich
Versammeln Sie die ganze Familie am Tisch und teilen alles mit, was Sie verbindlich wissen:
warum Sie umziehen, wann, wohin und wie der Umzug ungefähr ablaufen wird.
Binden Sie die Kinder in die Entscheidungsfindung mit ein
Kindern empfinden einen Umzug wie eine Entscheidung, die ihnen aufgezwungen
wurde. Besser ist es, sie früh zu beteiligen und auch mitentscheiden zu lassen. Wenn
Sie eine neue Wohnung oder ein neues Haus gefunden haben, besichtigen Sie dieses
nochmal mit den Kindern und geben vor allem älteren Kindern das Gefühl, sie in die
Entscheidungsfindung mit einzubinden.
Besuchen Sie Ihr neues Zuhause
Um den Kindern den Umzug zu erleichtern, nehmen Sie sich Zeit, die Gegend zu
erkunden. Recherchieren Sie nach Aktivitäten in der neuen Umgebung, ob es z.B. hier
auch einen Fußballclub, Sportzentren, spannende Spielplätze, Badestelle, Parks usw. gibt.
Und zeigen Sie Ihren Kindern vor allem, wo deren Kita bzw. Schule sein wird. Verbinden
Sie den ersten Besuch des eventuell neuen Zuhauses mit tollen Erlebnissen. Unterstreichen
Sie die wundervollen Aspekte des neuen Zuhauses: neue Nachbarschaft, eigenes
Zimmer, was nach eigenen Wünschen eingerichtet werden kann, weniger Hektik als in
der Stadt, kürzere Wege zur Kita/ Schule oder die Chance, ein Haustier zu bekommen.
Helfen Sie den Kindern beim Verabschieden
Es wird Traurigkeit geben, da eine vertraute Gegend und vor allem vertraute Freunde
dann nicht mehr vor Ort sein werden. Helfen Sie Ihrem Kind bei der Planung einer
Abschiedsparty oder besser mehrerer kleiner Verabschiedungstreffen. Verabreden
Sie Besuche in Ihrer dann neuen Heimat und treffen Verabredungen für z.B. Besuche
am Wochenende/ in den Ferien bei Freunden in der alten Heimat. Das hilft dabei, sich
bewusst auf etwas Neues einzulassen.
Behalten Sie RegelmäSSigkeiten bei
Das Einpacken, das Renovieren, der Umzug selbst sind Stress! Behalten Sie trotzdem
bzw. gerade deshalb vertraute Essens- und Gute-Nacht-Rituale bei und organisieren
bis zum Umzug die Teilnahme an den üblichen Freizeitaktivitäten.
Raum und Zeit für die Veränderung
geben
Keine Panik, wenn sich Ihr Kind anfänglich
zurückzieht, schlecht schläft oder gar
Wutanfälle hat. Es sind sehr starke und
verunsichernde Emotionen, die ein
Umzug verursacht. Geben Sie sich und
Ihren Kindern Zeit und Raum, sich in der
neuen Umgebung und mit den neuen
Leuten zurechtzufinden. Und mitunter
fällt es Kindern sogar leichter Fuß zu fassen,
als manch einem Erwachsenen.
Quellen: www.rp-online.de, www.familienmit-zukunft.de,
www.umzug-365.de
3D - Planung nach Ihren Wünschen
VR - Virtual Reality
Einbau durch eigene Tischler
Austausch einzelner Elektrogeräte
Küchenumbau/ Ergänzungen
Knieperdamm 25
18435 Stralsund
Tel 03831/ 39 09 50
www.kuechenstudio-denn.de
8 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 9
Zuhause
Wenn Kinder zwei Zuhause haben
Es sprengt unsere sprachlichen Möglichenkeiten,
das Wort „Zuhause“ in den
Plural zu setzen. Doch für immer mehr
Kinder sind zwei Zuhause Realität. Sie
leben nach dem so genannten
Wechselmodell. Hier betreuen
und erziehen die getrennt
lebenden Eltern ihre Kinder
gleichberechtigt und gleichverpflichtend.
Das bedeutet,
sie leben z.B. eine Woche bei der Mutter,
die darauffolgende beim Vater. Viele Väter
wollen einfach keine Wochenend-Papas
mehr sein und Mütter wollen Kinder und
Job nicht mehr allein stemmen müssen.
Und die Kinder? Kinder wollen sich nach
dem Trennungsstress der Eltern nicht
auch noch für Mama oder Papa entscheiden
müssen! In der Regel legen Kinder
Wert darauf, beide Eltern gleichmaßen
um sich zu haben. Antonia, 12 Jahre: „Ich
glaube, wenn die Eltern sich trennen und
wenn man bei dem einen weniger ist,
kriegt man Fantasien, dass der einen
nicht so mag. Man kriegt so Ideen.“
Das Wechselmodell, auch bekannt als
Pendelmodell oder Paritätische Doppelresidenz,
bedeutet, dass es alles zweimal
gibt: einen Küchentisch in jeder Wohnung,
Oft ist das emotionale Wohlfühlen
wichtiger als der Aufwand, immer hin
und her zu tingeln.
zweimal ein Bett mit Bettzeug, zweimal
Spielsachen, Hosen und Pullover. Das
muss man sich auch leisten können! Und
es bedarf vieler Absprachen, das Optimum
für die Kinder zu ermöglichen.
Absprachen nach der Trennung – das
sind Absprachen zwischen zwei
Menschen, die beschlossen haben, sich
voneinander zu lösen. Eine Herausforderung!
Aber es lohnt sich, wenn die
Eltern es schaffen, sich in der Bewertung
des jeweils anderen Elternteils zurück zu
nehmen. Das Wichtigste ist, dass sich die
Kinder wohl fühlen! Für sie ist entscheidend,
ob Mama und Papa verfügbar
sind. Denn für Kinder ist der
Scheidungsprozess oft auch mit der unbewussten
Befürchtung verbunden: Wenn
ich nicht lieb bin, werde ich dann auch
verschwinden wie meine
Mutter/ mein Vater?
Aus diesem Grund wünschen
sich Kinder dann
doch lieber zwei Zuhause,
bei Mama und bei Papa.
Oft ist das emotionale Wohlfühlen wichtiger
als der Aufwand, immer hin und
her zu tingeln.
Quelle: www.familien-mit-zukunft.de,
Anja Kretschmer; Wikipedia
Eine sanfte Eingewöhnung
im Kindergarten, Kinderkrippe oder bei Tageseltern
Tagesmutter oder Kinderkrippe? Wo ist mein Kind besser aufgehoben? Welche Vorzüge
hat die eine bzw. die andere? Wie läuft die Eingewöhnung ab? Wird sich mein kleiner
Schatz dort wirklich wohlfühlen? Das sind Fragen, die sich vermutlich jeder stellt, der
sich mit dem Thema Fremdbetreuung für seinen Nachwuchs beschäftigt.
Wenn es Ihnen darum geht, bedürfnisorientiert
mit Ihrem Kind umzugehen,
wird Ihnen die Eingewöhnung nach dem
so genannten Berliner Modell gefallen.
Dieses wird schon in den meisten Kitas/
bei den meisten Tageseltern angewendet.
Leider lassen hier die theoretischen Ausführungen
so viel Gestaltungsspielraum,
dass es manchmal kaum wiederzuerkennen
ist: Gemäß der Idee des Berliner
Modells übernimmt die zukünftige
Betreuer*in Ihres Kindes die Eingewöhnung.
Im Optimalfall kommt das Kind mit
einem Elternteil nach dem regulären Kindergartentag
in die Einrichtung. Neben dem
Austausch wichtiger Informationen kann
die Erzieher*in beobachten, wie die
Eltern mit ihrem Sprössling umgehen.
So wird das Wickeln zunächst nur vom
Elternteil wahrgenommen, während die
Betreuer*in zuschaut. Hat sich das Kind
an die neu kennengelernte Begleitperson
gewöhnt, übernimmt diese, bei einer
korrekten Umsetzung des Berliner Modells,
im Beisein von Papa oder Mama das
Wickeln. Die Betreuer*in versucht allmählich,
die Aufmerksamkeit des Juniors
immer mehr für sich zu gewinnen. Das
heißt, das Kind spielt häufiger mit der
Erzieher*in, auch wenn die Eltern noch dabei
sind. Wichtig ist dabei, dass das Elternteil
sich zurückhält. Hat die/ der Kleine
nach mehreren Tagen Vertrauen gefasst,
verlässt die Muttter/ der Vater für kurze
Zeit den Raum. Natürlich verabschiedet
sie/ er sich. Akzeptiert das Kind diese
neue Situation problemlos, wird die Zeit,
in der Mami oder Papi den Raum verlassen,
ausgeweitet. Sobald das Kind aber anfängt
zu weinen, kommt das Elternteil
wieder zurück. Denn damit zeigt das
Kind, dass es noch nicht genug Vertrauen
gefasst und noch keine ausreichende
Bindung aufgebaut hat. Erst wenn das
gesichert ist, kann es den nächsten
Schritt gehen und die Einrichtung in den
Vormittagsstunden kennenlernen, wenn
all die neuen Spielkameraden auf sie/ ihn
warten.
Die Eingewöhnung ist dann abgeschlossen,
wenn das Kind eine Bindung zum/
zur Erzieher*in aufgebaut hat und an dem
Spielzeug sowie an den anderen Kindern
interessiert ist. Wie lange die Eingewöhnung
dauert, kann nicht vorausgesagt
werden und ist absolut davon abhängig,
wann es das Kind schafft, Vertrauen in die
neuen Menschen und in die neue Umgebung
aufzubauen. Hilfreich ist auf alle
Fälle, wenn das Kind schon als kleines
Baby einem vertrauensvollen Umgang
mit anderen Erwachsenen und Kindern
ausgesetzt wird und damit schon den
Umgang mit Fremden früh übt. Das
sollten neben den Großeltern, Geschwistern
auch Freunde der Familie und
deren Kinder sein. Oder mal die Verkäuferin
im Laden um die Ecke, der
Nachbar*in usw. Wenn es zu Hause schon
lernt, sich nicht nur mit den Eltern wohl
zu fühlen, wird auch der Einstieg in eine
Betreuungseinrichtung einfacher für das
Kind sein. Siehe auch „Artgerechte
Haltung von Babys“ - Clanleben. Weitere
Infos unter: www.menschlinge.de und
„Landknirpse“ Ausgabe Winter 2018/19.
Dass die Eingewöhnung leider selten
harmonisch abläuft, zeigt die groß angelegte
„Wiener Kinderkrippen Studie“
(WIKI) von 2012. Hier wurden Kleinkinder
begleitet und Faktoren benannt, die
förderlich bzw. hinderlich für eine gelungene
Eingewöhnung sein können. Gelungene
Eingewöhnung meint dabei einen
sanften Übergang mit wenig emotionalen
Belastungen für das Kind. Das
Ergebnis zeigte, dass viele Kinder auch
nach mehreren Monaten Fremdbetreuung
noch immer nicht eingewöhnt sind. Die
Folgen können bis ins Erwachsenenalter
hinein reichen. Das Ausbleiben von
Tränen ist dabei kein Hinweis darauf,
dass das Kind die neue Situation angenommen
hat. Das Kind ist erst dann angekommen,
wenn es die Spiel- und Lernangeboten
der Einrichtung tatsächlich
annimmt und „angekommen“ ist.
Auch wenn in unserem Landkreis in der
Regel eine Eingewöhnung nach dem
Berliner Modell durchgeführt wird, sieht
die reale Eingewöhnungspraxis oft anders
auch. Problematisch ist auch, dass von
vorneherein zwei Wochen Eingewöhnungszeit
veranschlagt werden. Das
kann reichen. Es kann aber auch sein,
dass das Kind länger braucht. In manchen,
z.B. Hamburger Einrichtungen werden
bis zu acht Wochen für die Eingewöhnung
eingeplant! Können die
Einrichtungen aus den verschiedensten
Gründen eine solche optimale Eingewöhnung
nicht gewährleisten, sind die
Eltern gefragt. Vielleicht ist es Ihnen
möglich, verbleibenden Urlaub direkt an
die Elternzeit heran zu planen? Oder die
Großeltern springen mit ein? Hören Sie in
jedem Fall auf Ihr Bauchgefühl und
gestalten Sie gemeinsam mit den
Erzieher*innen die Eingewöhnung Ihres
kleinen Schatzes. Und bitte ignorieren
Sie Kommentare wie „Ach, das wird
schon. Das haben wir früher immer so
gemacht.“ Viele Erkenntnisse von heute
gelten als gesichert und zeigen, dass
früher eben doch nicht alles besser war.
Es liegt an uns, die Welt mitzugestalten.
Weitere Infos zu Bindung, Fremdbetreuung
und Krippenpolitik auf der Homepage
der Kinderpsychologin Theresia Herbst:
www.sicherebindung.at oder der Journalistin
Eva Herman: www.eva-herman.net
Simone Kross, Carola Bänder
Eingewöhnung
10 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 11
Seite für SIE
Die Frau des Jahres 2019 des Landkreises
Vorpommern-Rügen
v.l.n.r.: Gleichstellungsbeauftragte Katrin
Schmuhl, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frau
des Jahres Doris Schmutzer, Kreistagspräsidentin
Kathrin Meyer, Landrat Stefan Kerth
Frau Dr. Doris Schmutzer, seit fast 20 Jahren
ehrenamtliche Bürgermeisterin des
Städtchens Bad Sülze und Zahnärztin des
Ortes, ist im Januar auf dem Neujahrsempfang
des Landkreises Vorpommern-
Rügen zur Frau des Jahres gekürt worden.
Die „Frau-des-Jahres Jury“ entschied sich
für Frau Dr. Schmutzer, weil ihr Engagement
mit wirklich warmen und liebevollen
Worten in dem Bewerbungsbrief
beschrieben wurde und gefühlt von fast
allen Bad Sülzern unterschrieben wurde:
„Sie liebt das Leben und die Menschen.
Sie hat Spaß daran, anderen Menschen
Freude zu bereiten und schöpft daraus
die Kraft für sich selbst.“
Als Zahnärztin kennt sie die Bürger*innen,
deren Familienverhältnisse und hat für
jeden ein offenes Ohr. Ihr Praxis-Team
steht hinter ihr. Sie gehen jährlich mit der
Chefin immer zum Tag der Zahngesundheit
in die Kindereinrichtungen, um den
Kindern Wissen um die Zähne und deren
Gesunderhaltung zu vermitteln und vor
allem die Angst vor dem Zahnarzt zu
nehmen.
Als Bürgermeisterin hält sie zu allen
Vereinen und Verbänden einen sehr guten
Kontakt und steht immer mit Rat und Tat
zur Verfügung. Wann immer in der Stadt
über etwas beraten oder vorgeschlagen
werden soll, hat sie schon darüber nachgedacht,
kompetente Fachleute um Rat
gebeten oder etwas auf den Weg gebracht.
Frau Dr. Schmutzer steht an der
Seite ortsansässiger Unternehmen, wenn
es z.B. um den Kauf oder die Vermittlung
von Grundstücken, um Arbeitskräfte und
anderes geht. Seit Jahren organisiert sie
den Neujahrsempfang der Stadt Bad Sülze
auf eigene Kosten und ehrt hier verdiente
Bürger*innen. Zum Dahlienfest, welches
in diesem Jahr zum 40. Mal stattfindet,
leitet sie die Bestellung der Dahlienknollen,
deren Anbau wie auch die Gestaltung der
Dahlienbeete. Darüber hinaus backt sie
auch noch Kuchen für den Verkauf durch
die DRK Frauen auf dem Fest.
Liebe Frau Dr. Schmutzer,
wir sagen Danke für Ihr Engagement!
Der Gender Pay Gap beschreibt
die Lohnlücke
zwischen Männern und
Frauen, d.h. sie drückt
aus, wieviel Prozent
Frauen weniger verdienen
als Männer.
Kosmetik – von Apothekern entwickelt
Feuchtigkeitscreme
Nachtpfl ege oder
Blaubeerencreme
gegen Hautrötungen
Hyaluronsäure-Creme
und -Gel uvm.
Bei Vorlage dieser
Anzeige erhalten Sie:
10% Rabatt
Gender Pay Gap
Gefunden auf Instagram
#businessmomsnet:
@leawieauchimmer hat im Rahmen ihrer
Abschlussarbeit ihres Kunststudiums Conni
mit dem Gender Pay Gap konfrontiert.
Da ist sie also: #diewahreconni :)
neu: HANSA-APOTHEKE
Gustower Weg 3 (im Komplex real) • Tel.: 03831-27 02 06
SUND-APOTHEKE
Heinrich-Heine-Ring 120 • Tel.: 03831-39 03 22
BERNSTEIN-APOTHEKE
Heinrich-Heine-Ring 107 • Tel.: 03831-31 02 00
KORALLEN-APOTHEKE
Hans-Fallada-Straße 1 • Tel.: 03831-30 86 90
17. März ist Equal Pay Day!
Die geschlechtsspezifische Lohnlücke
(Gender Pay Gap), liegt in Deutschland
gegenwärtig bei 21 Prozent. D.h. Frauen
verdienen 21 Prozent weniger als Männer.
Damit ist der deutsche Gender-Pay-Gap einer
der höchsten unter den Industrieländern!
Zahlreiche wissenschaftliche
Studien zeigen, dass ein großer
Sommerferien!
Sechs Wochen, 42 Tage haben schulpflichtige
Kindern im Sommer Ferien. Wunderbar!
Elterliche Phantasie ist gefragt, die
Betreuung der Kinder in dieser Zeit zu
organisiern. Gerade, wenn sie noch recht
klein sind und
noch in die Grundschule gehen,
möchte man sie umsorgt wissen.
Klar Familienurlaub! Das werden –
wenn der Arbeitgeber mitspielt – maximal drei
Wochen. Bleiben immer noch mindestens drei
Wochen. Oma und Opa sind vielleicht auch gewillt
die Kleinen zu sich zu nehmen. Und chillen,
d.h. einfach zu Hause abhängen
und sich mit Freunden treffen – Ja!
Undbedingt. Dafür muss Zeit sein.
Oberstdorf /
Bayerische Alpen
Teil der Lohnlücke durch Faktoren
erklärt werden kann, die
auf den ersten Blick nichts mit
dem Geschlecht zu tun haben.
Das sind etwa Unterschiede in
der Berufserfahrung, die Frage, ob jemand
Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, der Berufszweig,
die berufliche Stellung im Unternehmen
und die Betriebsgröße. Rechnet man
all das heraus, bleibt noch ein Lohnunterschied
von etwa sechs Prozent übrig, der
bereinigte Gender-Pay-Gap genannt wird.
Manche argumentieren, diese bereinigte
Lücke sei vergleichsweise klein und der größte
Teil des Lohnunterschieds sei somit auf freiwillige
Entscheidungen von Frauen zurückzuführen.
Problem gelöst, so die Meinung der
vorwiegend männlichen Kommentatoren.
Frauen verzichten nicht freiwillig
Viele Entscheidungen der Frauen weniger zu
verdienen, sind aber eben NICHT freiwillig,
sondern sie sind das Ergebnis von Diskrimi-
Zum Nachdenken:
Mehr Männer sollen Erzieher werden. Als institutionelle Lösung
wird angeregt, dass das Gehalt für Erzieher*innen erhöht werden
soll, so dass sich mehr Männer für diesen Beruf interessieren.
nierung im Arbeitsmarkt – und das gilt auch
für jene Faktoren, die im bereinigten Gender-
Pay-Gap gar nicht mehr enthalten sind. So
gibt es Belege dafür, dass Frauen nicht freiwillig
auf Führungspositionen verzichten, sondern
dass sie in einer männerdominierten Berufswelt
größere Hürden zu überwinden haben.
Auch wählen Frauen nicht freiwillig Berufe,
die schlechtere Löhne zahlen. Sondern
Studien zeigen, dass in Deutschland die
Löhne in solchen Berufszweigen sinken, in
ABENTEUER-FERIEN in Barth
29. Juni – 3. Juli 2020
6-12 Jahre 8.30 – 16.30 Uhr
50€/ Woche inkl. warmen Mittagessen
EFG Barth – Windflüchter
Barthestr. 60, 18356 Barth
Anmeldung und Infos unter: www.camissio.de/barth
Doch mal aus den eigenen vier
Wänden raus, Neues entdecken,
neue Leute kennenlernen, Ferien
ohne Eltern, ohne Geschwister –
das ist auch mal was! Wie wärs mit
einem Feriencamp? Etwas erleben
worauf man so richtig Bock hat.
Schwimmen, segeln, coole Spiele
spielen, basteln, über Gott und die
Welt quatschen, Kanu fahren,
wandern oder am Strand abhängen.
Seite für SIE
Der Equal Pay Day ist der Tag, der die geschlechterspezifische Lohnlücke markiert.
Das heiSSt bis zum 17. März, das sind 77 Tage, haben Frauen im Durchschnitt ohne Lohn
bzw. Gehalt gearbeitet! Ab dem 18. März erhalten sie dann den durchschnittlichen
Bruttoverdienst wie Männer.
die Frauen vordringen. Und viele Frauen
suchen sich eben nicht freiwillig aus, gar
nicht oder nur wenige Stunden pro Woche zu
arbeiten. Sondern es werden ihnen viele
Hürden in den Weg gelegt, die es wenig
attraktiv machen, überhaupt zu arbeiten
oder mehr zu arbeiten. Dazu gehört
das umstrittene Ehegattensplitting.
Es führt dazu, dass es
sich für verheiratete Frauen oft
kaum lohnt, mehr zu arbeiten.
Eine wissenschaftliche Studie
zeigt, dass alleine das Ehegattensplitting
in Deutschland die Arbeitszeit von
Frauen im Durchschnitt um 280 Stunden im
Jahr reduziert. Das ist ein massiver Effekt,
denn 280 Stunden entsprechen etwa einem
Fünftel der durchschnittlichen Jahresarbeitszeit
einer Vollzeitstelle.
Quellen: www.genderpayday.de; www.zeit.de/
wirtschaft/2019-03/gehaltsunterschiede-genderpay-gap-gleichberechtigung-diskriminierungarbeitsplatz
von Marcel Fratzscher
12 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 13
lesen
basteln
Wird es wirklich immer
wärmer? Kann man ein Grad
Unterschied überhaupt
spüren? Kinder wollen verstehen,
was Klimawandel bedeutet.
In anschaulichen Bildern
und kurzen Texten
werden die Zusammenhänge
erklärt: Was ist der Unterschied
zwischen Klima und Wetter? Warum gibt es auf der
Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt?
Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es
wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima
beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!
Es ist ein wunderbares Buch, um Kindern das Thema Klimawandel
nahezubringen. Schon die vordere und die hintere Buchinnenseite
erzählen eine kleine Geschichte. Die Bäume, die vorne
gepflanzt und gegossen werden, sind hinten zu dem Wald
gewachsen, der uns helfen kann, CO2 zu binden. Die Illustrationen
sind sehr ansprechend und das Verhältnis Text Bild
ist stimmig. Es lässt sich auch prima querlesen. Schön ist, dass
Kristina Scharmacher-Schreiber (Autorin), Stephanie Marian (Illustratiorin)
Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Was beim Klimawandel passiert
Katrin Wiehle
Mein großer
Bauernhof
Auf dem Bauernhof
gibt es so viel zu erleben!
Mit warmen Farben,
sympathischen
Figuren und klaren Formen
setzt Katrin Wiehle
das beliebte Thema
Bauernhof einzigartig
um – innen und außen
und rundherum 100 %
Natur.
Im Stall und auf der Weide flitzen überall Tierkinder umher und
stellen Unsinn an. Mit dem Trecker geht es über die Felder, wo das
Schwein heimlich auf einer Rübe kaut. Der Bauer macht ein kleines
Nickerchen im Garten, zwischen Bienensummen und Blumenduft,
während seine Frau im Hofladen ganz frische Lebensmittel verkauft.
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahre (gegebenenfalls bereits ab 2, 5 Jahren)
Verlag: Beltz & Gelberg
Pappbilderbuch, 16 Seiten, Format: 26 x 34,0 x 1,2 cm
Preis: EUR 13,95 €
das Buch ohne moralischen Zeigefinger und Panikmache
auskommt und dennoch Möglichkeiten zum Klimaschutz auf
individueller und politischer Ebene aufzeigt. Es wird zum
Beispiel gezeigt, dass Hundebesitzer sich nicht wirklich als
Vegetarier bezeichnen können oder dass Obst und Gemüse,
wenn sie lange gelagert oder von weit weg hergeholt werden
müssen, auch schlecht fürs Klima sind.
Das Buch motiviert zu Familiengesprächen über dieses Thema
und gibt kindgerechte Antworten auf Fragen, die unweigerlich
aufkommen: WARUM ist der Klimawandel bedrohlich? WARUM
gibt es Fridays for Future? WARUM gabs bei uns im Januar
keinen Schnee? Liebe Eltern, haben Sie immer die richtige
Antwort parat? „Wie viel wärmer ist 1 Grad“ hilft uns, Antworten
für unsere Kinder richtig zu formulieren. .
Empfohlenes Alter: 7-9 Jahre
Verlag: Beltz & Gelberg
Hardcover (ohne Folienkaschierung, 100% Recyclingpapier,
mineralölfreie Farben) 96 Seiten, Größe: 17,1 x 1,3 x 22,6 cm
ISBN: 978-3407754691
Preis: EUR 14,95
hervorragend zum Entdecken, Benennen und Nachahmen der Tiere
100% Naturbuch – die vierfarbige Papp-Bilderbuchserie
Katrin Wiehle gestaltete eine Vielzahl dieser wunderschönen und
sinnvollen Bücher. Sie eignen sich hervorragend, den Kleinen Geschichten
zu den abgebildeten Tieren bzw. Situationen zu erzählen:
wenn die Katze nach dem Gartenrotschwanz lugt oder der Amselmann
auf die Bienen scharf ist. Es sind interaktive Bücher, die Ihre
Phantasie und die Ihrer Kinder anregen! Alle Titel sind aus 100%
Recyclingpapier und mit Ökofarben gedruckt. Von den kleinen
Büchern (26 x 34 x 1,2 cm), Preis: EUR 8,95, gibt es folgende Titel:
Mein kleiner Garten • Mein kleiner Wald • Mein kleines
Meer • Mein kleiner Berg • Mein kleiner Teich • Mein
kleines Vogelbuch: unter www.beltz.de/vogelbuch kann man
sogar 24 Vogelstimmern lauschen!
Stöcker suchen, hämmern und Kronkorken upcyclen
Krachmacher für das Klima
Was du brauchst:
• Stöcker (Ø mind. 2 cm), die du
im Wald, am Wegesrand, unter
Bäumen und Büschen in nicht
aufgeräumten Ecken findest.
• 16 - 30 Kronkorken je Stock
• Nägel (4-6 cm lang)
• Vorbohrer oder Schraube
• Hammer, Säge
• wer möchte: bunte Wollfäden
zum verzieren des Griffs
Wie es geht:
Geh mit deiner Familie oder Freunden in einen nahe
gelegenen Wald bzw. dorthin, wo du Stöcke mit mindestens
2 cm Durchmesser findest. Gerade im Frühjahr
kannst du auch in Gärten fündig werden, wo Bäume ausgelichtet
werden und Zweige und Äste sowieso anfallen.
Säge diese Stöcker auf eine für dich handliche Länge von
20- 30 cm. Nun nimm die Kronkorken und hämmere
diese ganz platt. Schau, wie du es am besten hinbekommst
ohne dir auf die Finger zu hauen ;) und den
Untergrund zu zerstören. Ein Amboss wäre optimal, ein
Naturstein tut es auch. Jetzt bohrst du mit dem Vorbohrer
oder einer Schraube vier oder fünf Löcher in deinen
Stock im gleichen Abstand vor. Beachte zum einen, dass
der Abstand der Löcher so ist, dass die breitgeklopften
Kronkorken je Nagel genug Platz haben. Zum anderen achte darauf, dass unten am Stock
genug Platz für deine Hand bleibt, damit du den Krachmacher schön festhalten und umherschütteln
kannst!
Schlage mit den Nägeln Löcher in die platten Kronkorken. Ziehe die Nägel wieder raus und
bohre das Loch mit dem Vorbohrer oder der Schraube nach, so dass es größer wird als der
Nagel dick. Sonst klappert da nix! Stecke nun 4 bis 6 platte Kronkorken auf einen Nagel und
hämmere diesen mindestens 1,5 cm in den Stock, so dass er ordentlich hält. Beachte aber auch
hier, dass die Kronkorken Platz zum Klappern benötigen!
Wenn du möchtst, kannst du den Griff noch mit bunten Wollresten umwickelen. Das sieht
hübsch aus und es läßt sich angenehmer anfassen.
Nun viel Spaß und Erfolg auf den Demos fürs Klima, eine umweltschonendere Landwirtschaft,
am Osterfeuer oder wo du auch immer sympatischen Krach machen möchtest!
Kleine OStergeschenke oder Osterdeko selbst baslteln
Gefüllte Häschen
Was du brauchst:
• A4 Papier, besser ist
dickeres Bastelpapier/
Bastelkarton farbig oder wie
hier beige
• Wollfaden oder wie hier
Naturbast-Schleifenband
• Bleistift, Lineal, Schere,
Klebestift, Wäscheklammern
• Pralinen oder ähnliches, die
im Hasenkörper Platz finden
Wie es geht:
Zeichne an der langen Seite vom A4
Papier/ Karton Falzlinien im Abstand von
9,75 cm, 13,25 cm, 16,25 cm und 19,75
cm mit dem Bleistift ein. Ich schlage
2,50 cm Breite für jeden Streifen vor. Schneide
die Streifen aus und falze Papier/ Karton an den entsprechenden
Linien. Wie rum, ergibt sich aus der gewünschten Häschenform.
Klebt die Hasenohren unten, innen zusammen und fixiere die
Klebestelle mit Wäscheklammern. Lass das mindestens 10 Minuten
trocknen, so dass es gut hält, wenn du weiter bastelst. Eigentlich
nimmt man ein Falzbein, der Bleistift tut es aber auch, um die Hasenohren
und den Hasenkörper etwas in Form zu bringen, d.h. Papier/
Karton etwas runder zu biegen. Leg nun das Band um die Ohren
und binde diese zusammen und verziere es mit einer Schleife.
Wer es noch etwas verspielter mag, kann aus buntem Papier kleine
Blumen oder was auch immer basteln. Ich klebte die Blümchen mit
einem kleinen Kügelchen der Klebemasse vom Klebestift problemlos
an die Ohren. Nun füllt die Häschen mit einer Praline oder dem,
was ihr wollt und voilà, hast du ein schönes Geschenk für Mama,
Papa, Oma, Opa, Onkel, … oder einfach nur eine wunderbare
Osterdeko. Fröhliche Ostern!
14 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 15
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Familien
vom 1. März bis 31. Mai 2020
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
März
So, 01.03.
Niepars
Richtenberg
Franzburg
■■Knirpsensachen-Basar
09-12 Uhr, Trinwillershagen, Gaststätte
Zu den Linden
■■Hüpfburgenfest mit
Herz
10-19 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Kissenschlacht, Bällebad, Riesenrutsche,
Musik, Familienfest für Groß&
Klein, Eltern und Angehörige können
Preise gewinnen, wir spenden
an die Deutsche Kinderkrebsstiftung,
Sporthalle Am Mühlenberg
■■Tag der offenen Tür
13-17 Uhr, Grimmen,
SOS-Familienzentrum
■■Saatguttausch
13-17 Uhr, Rostock, Samen der
liebsten, robustesten oder exotischsten
Sorten tauschen, Kindermitmachangebote,
Vorträge + Film zum Thema, R
athaus
■■Der Froschkönig
15-16.30 Uhr, Zinnowitz, Schauspiel
ab 5 Jahren, Blechbüchse
■■Räuber Hotzenplotz
15 Uhr, Anklam, Schauspiel ab 5
Jahren, 70 Minuten, Theater
Stralsund
Grimmen
Vitte
Miltzow
Dranske
Samtens
Puttgarden
Ralswiek
Gingst
Mursewiek
Bergen
auf Rügen
Altefähr
Schaprode
Wiek
Garz
Greifswald
Gützkow
Putbus
Züssow
Spantekow
Mo, 02.03.
■■Vorsingen
17 Uhr, Stralsund, Musikschule
■■Gerda sucht Kay
09 Uhr, Greifswald, Theaterrallye zu
,,Die Schneekönigin“, ab 8 Jahrenn,
Theater Vorpommern
Di, 03.03.
■■Die Schneekönigin
10-11 Uhr, Stralsund, Märchenoper,
ab 8 Jahre, Theater
■■Vorlesen für Kinder
16 Uhr, Stralsund, Auch Prinzessinnen
müssen mal pupsen,
4-6 Jahre,
Kinderbibliothek
■■Vorlesekoffer
10.30 Uhr, Zingst, Als die Raben
noch bunt waren,
Geschichte+Bastelei, 4-10 Jahre,
Max-Hünten-Haus
■■Hans im Glück
10-10 Uhr, Greifswald, Puppentheater
mit Live-Musik - Gastspieln,
Stadthalle (Rubenowsaal)
Sassnitz
Sagard
Lubmin
Lohme
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Mi, 04.03.
■■Hans im Glück
10 Uhr, Stralsund, eine tierischverrückte
Heimreise, ab 3 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
■■Spurensuche im
Winterwald
10-12.30 Uhr, Neuheide, 2,5 Std., 5
km, Info-Zentrum Wald + Moor
Do, 05.03.
■■Die Schneekönigin
10-11 Uhr, Greifswald, Märchenoper
von Benjamin Staern, Großes Haus
■■Musizierstunde
17.30 Uhr, Heringsdorf, der Musikschule,
Villa Irmgard
Fr, 06.03.
■■Hans im Glück
10-10 Uhr, Putbus, Puppentheater
mit Live-Musik - Gastspieln, Theater
■■Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, in der Stadtbibo,
bes. hochwertige Kinderfilme im
Gewölbekeller, Stadtbibliothek
Minigolf-Greifswald.de
● Kindergeburtstage
● Indoor-Schwarzlicht & Outdoor Minigolf
● jeden 2. Sonntag im Monat ist Familientag
Am Gorzberg 19a ● 17489 Greifswald ● Tel.: 0174/ 977 53 18
Lasertag NEU in Greifswald
Weitere Informationen, wie Preise und Öffnungszeiten
finden Sie unter www.Lasertag-Greifswald.de
Sa, 07.03.
■■Kindersachen-
Flohmarkt
10-14 Uhr, Stralsund, Hochschule
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden, selbst tätig
werden, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■■Kinderfasching
15 Uhr, Prerow, Kulturkaten Kiek In
■■Kindersachen Flohmarkt
08.30-12 Uhr, Greifswald, mit Kuchenbasar
+ Kinderbetreuung, Kita
Zwergenland
■■Flohmarkt
09-12 Uhr, Greifswald, Kita Lütt Matten
■■Flohmarkt
09-12 Uhr, Greifswald, Uni-Kita
■■Tag der offenen Tür
10-13 Uhr, Greifswald, Musikschule
■■Kinder-Kino
15 Uhr, Greifswald, Studentenclub Kiste
So, 08.03.
■■Michel in der
Suppenschüssel
16 Uhr, Putbus, nach Astrid
Lindgren, Theater
Mo, 09.03.
■■Vorspiel
17 Uhr, Stralsund, Klavier-/Akkordeonklassen,
Musikschule
■■Rico, Oskar und die
Tieferschatten
15 Uhr, Greifswald, ab 9 Jahren,
Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Räuber Hotzenplotz
09 Uhr, Anklam, +11 Uhr, Schauspiel
ab 5 Jahren, 70 Minuten,
Theater
Di, 10.03.
■■Natur pur? Die
Umweltdetektive
unterwegs mit Ludwig
van Beethoven
10 Uhr, Putbus, Konzert für junges
Publikum, ab 10 Jahren, Theater
Mi, 11.03.
■■Kreativtreff
15-17 Uhr, Stralsund, Filzen+mehr,
7-99 Jahre, Stadtteiltreff Heuboden
■■Handwerkertag
11 Uhr, Zingst, Bastelmix für
Groß+Klein, Experimentarium
Do, 12.03.
■■Waldwanderung
10 Uhr, Ahlbeck, ca. 2 Stunden, mit
dem Revierförster Schreiber, Waldwirtschaft
und Baumvielfalt auf
dem Zierowberg mit Aussichtsturm,
nicht Kinderwagentauglich, Bahnhofsvorplatz
Sa, 14.03.
■■Fossilienwanderung
11 Uhr, Wustrow, 3 Std., 2-3 km,
Seebrücke
■■Kindersachenflohmarkt
09-12 Uhr, Greifswald, Kita Lilo-
Herrmann
■■Kinder musizieren
11 Uhr, Heringsdorf,
Preisträgerkonzert, Villa Irmgard
Veranstalteradressen finden Sie auf Seite 21.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Regelmäßig im März
■■Kinderbernsteinland
Ribnitz, zu den Öffnungszeiten, mit Bernstein experimentieren, forschen,
Puzzel gestalten zum Mitnehmen, Märchenstunde, Bernsteinmuseum
■■Reiten für alle
Dierhagen, jeden So. 10-12 Uhr, ab 4 Jahre, geführtes Reiten, gymnastische
Übungen auf dem Pferd, Pferde am Meer Dierhagen e.V., Neue Str. 8
■■Töpferkurs
Wustrow, jeden Do. 10:30 Uhr, für die ganze Familie, Atelier Müller-Schönefeld,
Hafenstr. 10
■■Kinder-Führung Kunst&Geschichte(n)
Ahrenshoop, jeden Di. 14:30-16 Uhr, ab 5 Jahre, Gestalten eigener Kunstwerke,
Kunstmuseum
■■Strandwanderung
Darss, jeden Di. 11 Uhr, ab 6 Jahre, ca. 2,5 Std., das wilde Ufer des Weststrandes,
Parkplatz Drei Eichen, zwischen Ahrenshoop + Born
■■Darsswanderung
Darss/Born, jeden Mi. 11 Uhr, ab 6 Jahre, ca.3 Std., Wilder Wald am Meer, Parkplatz
Drei Eichen, zwischen Ahrenshoop + Born
■■Wanderung
Darss/Wieck, jeden Fr. 11 Uhr, ab 6 Jahre, ca.3 Std., Winterliche Boddenlandschaft,
Darßer Arche
■■Bernsteinwanderung
Prerow, jeden Do. 9 Uhr, ab 7 Jahre, ca. 3 Std., Parkplatz Bernsteinweg
■■Multimediale Ausstellung
Barth, jeden Do. 15 Uhr, Führung, ab 3 Jahre, Bibelzentrum
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, bis 8. März, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C,
Schlittschuhverleih, Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■5. Schlittenhunderennen Baltic Lights
von Heringsdorf nach Ahlbeck, 7. - 8. März, hunderte Huskys und Prominente,
gepaart mit den friesischen Biikefeuern, kulinarische Köstlichkeiten, Glühweinstände,
kleine Feuershows, Fackelwanderungen entlang des Strandes
■■Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Sassnitz/Jasmund,
Stubbenkammer 2
Kurzführung zum Königsstuhl: tägl.11 +14 Uhr, ca. 20 Minuten, Treff:
Stele Haupteingang
Kinderkurzführung zum Königsstuhl: tägl.13 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff:
Stele Haupteingang
Aquarienführung: jeden Dienstag 15 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff: Stele
Haupteingang
Meerestierfütterung in den Ostseeaquarien: jeden Donnerstag 15 Uhr,
ca. 30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang
■■NaturWerkstatt Bernsteinschleifen
Prora, jeden Dienstag, 14-16 Uhr, Naturerbe Zentrum Rügen
■■15. Tag der offenen Töpferei
Töpfereien, Keramikwerkstätten usw. öffnen am 14. und 15. März von 10-18
Uhr ihre Türen, mehr Infos: www.tag-der-offenen-toepferei.de
So, 15.03.
■■Hans im Glück
15 Uhr, Stralsund, eine tierischverrückte
Heimreise, ab 3 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Mo, 16.03.
■■Hans im Glück
10 Uhr, Stralsund, eine tierischverrückte
Heimreise, ab 3 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
■■Vorspiel der
Bläserklassen
17 Uhr, Stralsund, Musikschule
Di, 17.03.
■■Hans im Glück
10 Uhr, Stralsund, eine tierischverrückte
Heimreise, ab 3 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
■■Bilderbuchkino
16 Uhr, Stralsund, Du hast angefangen!
Nein du! Vorlesen für Kinder, ab
6 Jahre, Kinderbibliothek
■■Spaß mit Silly Willy
10 Uhr, Zingst,
Max-Hünten-Haus
Mi, 18.03.
■■Handwerkertag
11 Uhr, Zingst, Bastelmix für
Groß+Klein, Experimentarium
■■Musizierstunde
17 Uhr, Wolgast, Kreismusikschule
Fr, 20.03.
■■Vorspiel Gitarrenklassen
16.30 Uhr, Stralsund,
Musikschule
■■Kinder-
übernachtungsparty
17-10 Uhr, Stralsund,
Wasser+Rutschenspaß, Frühstück,
7-12 Jahre, HanseDom
■■Wanderung
11 Uhr, Wieck, Winterliche Boddenlandschaft,
ab 6 Jahre, ca. 3 Std.,
Darßer Arche
■■Landkino
15 Uhr, Grimmen, Alfons Zitterbacke,
SOS-Familienzentrum
■■Zinnowitzer
Frühlingsmarkt
11-17 Uhr, Zinnowitz, Handel, Kunst
+ Handwerk, Promenade
■■Mitmachkonzert
16 Uhr, Wolgast, & 17 Uhr, Kreismusikschule
Sa, 21.03.
■■Kindersachen-
Flohmarkt
09-12 Uhr, Stralsund, + Spielzeug,
Kuchenbasar, Kita Marienkrone
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden, selbst tätig
werden, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■■Kinder-Spaßtag mit
Herz
11-19 Uhr, Wustrow, Kinderschminken,
Hüpfburg, Kinderdisco, Ponyreiten,
Spendenaktion für den „Verein
zur Förderung krebskranker Kinder
Rostock e.V, Zeltkino
■■Offene Tür im
NaturLabor
10-14 Uhr, Prora, zum Tag des
Waldes, Naturerbe Zentrum Rügen
■■Kindersachenflohmarkt
09.30-12 Uhr, Greifswald, Kita St.
Marien
■■Tag der offenen Tür
10-12 Uhr, Wolgast, & Mitmachkonzert,
Kreismusikschule
■■Zinnowitzer
Frühlingsmarkt
11-17 Uhr, Zinnowitz, Handel, Kunst
+ Handwerk, Promenade
■■Flohmarkt
10-12 Uhr, Neuenkirchen, Basteln,
Tombola, Feuerwehrfahrzeuge,
Feuerwehr
■■Mitmachkonzert
14-16 Uhr, Anklam, & Tag der offenen
Tür, Kreismusikschule
So, 22.03.
■■Bernsteinreitertag
Barth, Wettbewerbe rund ums
Pferd, Reiterhof Glöwitz
■■16 Jahre NP-Zentrum
Königsstuhl
12-16 Uhr, Sassnitz, tolle Aktionen,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
■■Zinnowitzer
Frühlingsmarkt
11-17 Uhr, Zinnowitz, Handel, Kunst
+ Handwerk, Promenade
Mo, 23.03.
■■Vorspiel
Streicherklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule
■■Weltwassertag/
Internationaler Tag der
Robben
Rostock, BUND + Viva con Aqua:
Vorträge, Kunst, Film + Kinderangebote,
Studio 36
im Barnstorfer Weg 36
Di, 24.03.
■■Malen
15-17 Uhr, Stralsund, mit Rainer
Herold, ab 7 Jahre,
Heuboden
■■Kinderlabor
16.30-17.30 Uhr, Stralsund, Experimente
zum Thema Energie, Technik,
Nachhaltigkeit, 4-8 Jahre,
Hochschule
Mi, 25.03.
■■Handwerkertag
11 Uhr, Zingst, Bastelmix für
Groß+Klein,
Experimentarium
Fr, 27.03.
■■Distanzreiten am Meer
10 Uhr, Born, Erlebnishof Gut Darß
■■Wanderung
11 Uhr, Wieck, Winterliche Boddenlandschaft,
ab 6 Jahre, ca. 3 Std.,
Darßer Arche
■■Osterbasteln
14-17 Uhr, Grimmen,
SOS-Familienzentrum
■■Erlebnisnacht
18 Uhr, Greifswald, bis 10 Uhr morgens,
im Dunkeln baden bei Unterwasser-Scheinwerfer-Licht,
kl.
Wettkämpfe Schwimmen, Tauchen,
Springen, Freizeitbad
Sa, 28.03.
■■Kindersachen-
Flohmarkt
09.30-12 Uhr, Ahrenshagen, Dorfgemeinschaftshaus
■■Kultur & Kreativmarkt
09 Uhr, Ribnitz Damgarten,
Basteln+Gebasteltes,
Stadtkulturhaus
■■Samstagsmaler
10-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Kinderkunstprojekt, 4-12 Jahre,
Galerie im Kloster
■■Distanzreiten am Meer
10 Uhr, Born, Erlebnishof Gut Darß
■■Osterbasteln
16 Uhr, Jakobsdorf, mit Kartenabend,
Gemeindezentrum
■■Greifswald räumt auf
08-12 Uhr, Greifswald, alle können
ihre Stadt aufräumen, überall stehen
Container, Abfallsäcke, Handschuhe,
Greifer werden kostenfrei
zur Verfügung gestellt, Verpflegung
an den Containern, ganze Stadt
■■Kindersachen Flohmarkt
08.30-12 Uhr, HGW, Kita St. Nikolai
■■Kindersachenflohmarkt
9-12.30 Uhr, HGW, Kita Am Rosengarten
■■Osterwerkstatt
14-17 Uhr, Greifswald, Kunstwerkstätten
■■Kindersachenbasar
09-14 Uhr, Lassan, Turnhalle
■■Saatgutbörse
13-17 Uhr, Breest, Burg Klempenow
So, 29.03.
■■Distanzreiten am Meer
10 Uhr, Born, Erlebnishof Gut Darß
■■Hüpfburgenfest mit
Herz
10-19 Uhr, Marlow, Kissenschlacht,
Bällebad, Riesenrutsche, Musik,
Familienfest für Groß& Klein, Eltern
und Angehörige können Preise
gewinnen, wir spenden an die
Deutsche Kinderkrebsstiftung,
Sporthalle
■■Frühlingserwachen
14-15 Uhr, Botanischer Garten,
öffentliche Führung, Freigelände,
Botanischer Garten
■■Hans im Glück
15-15 Uhr, Greifswald, Puppentheater
mit Live-Musik - Gastspieln,
Stadthalle (Rubenowsaal)
Mo, 30.03.
■■Alle Vögel sind schon da
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
■■Hans im Glück
10-10 Uhr, Greifswald, Puppentheater
mit Live-Musik - Gastspieln,
Stadthalle (Rubenowsaal)
Di, 31.03.
■■Billy bei den Indianern
16 Uhr, Stralsund, Vorlesen für
Kinder, 4-6 Jahre, Kinderbibliothek
■■Ein Seeteufel namens
Fidibus
17-17 Uhr, Greifswald, Puppenspiel
mit dem Schnuppe Figurentheater,
ab 3 Jahren,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
April
Mi, 01.04.
■■Rico, Oskar+die
Tieferschatten
10 Uhr, Stralsund, Schauspiel, ab 9
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
■■Kreativtreff
15-17 Uhr, Stralsund, Kreativ vor
Ostern, 7-99 Jahre,
Stadtteiltreff Heuboden
Do, 02.04.
■■Kochen
15-17 Uhr, Stralsund, mit Norma
Häger, ab 7 Jahre, Heuboden
■■Holzbläservorspiel
18 Uhr, Stralsund, Musikschule
■■Lesestunde
Sassnitz, Janet Lindemann liest aus
unserem neuen Kinderbuch von
Mimi und Krax, ca. 1 h, Uhrzeit auf
www.koenigsstuhl.com, Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Fr, 03.04.
■■Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, in der Stadtbibo,
bes. hochwertige Kinderfilme im
Gewölbekeller, Stadtbibliothek
Sa, 04.04.
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden, selbst tätig
werden, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■■Frühlingsmarkt
10-17 Uhr, Griebenow, Schloss
■■Kinder-Kino
15 Uhr, Greifswald,
Studentenclub Kiste
So, 05.04.
■■Hase+Igel
14 Uhr, Stralsund, Puppenspiel, ab 3
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
■■Frühlingsmarkt
10-17 Uhr, Griebenow, Schloss
■■Ostermarkt
11 Uhr, Bad Sülze, Salzmuseum
Ferien Mo, 06.04.
■■Hase+Igel
10 Uhr, Stralsund, Puppenspiel, ab 3
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
■■Waldolympiade
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Ferien Di, 07.04.
■■Hase+Igel
10 Uhr, Stralsund, Puppenspiel, ab 3
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
■■Arlo & Spot
10 Uhr, Ribnitz Damgarten, Ferienkino,
Stadtkulturhaus
■■Der Glücksbote
19.30 Uhr, Putbus, Orientalische
Märchen und Tanz - Gastspiel, Theater
■■Kinderkunsttage
10-13 Uhr, Greifswald, Siebdruck
mit Oster- und Frühlingsmotiven auf
Beutelnn, St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
Ferien Mi, 08.04.
■■Kinderkunsttage
10-13 Uhr, Greifswald, Siebdruck
mit Oster- und Frühlingsmotiven auf
Beutelnn, St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
■■Ferienspaß
13-18 Uhr, Greifswald, kl. Wettkämpfe,
Spiele, Freizeitbad
■■Osterfest
14-16 Uhr, Greifswald, der WVG,
Osterbastlen, Ostereiersuche uvm.,
WVG
Ferien Do, 09.04.
■■Osterfest
14-17.30 Uhr, Stadtteilzentrum
Knieper West, Stadtteilzentrum
Knieper West
■■Osterfeuer
18 Uhr, Dänschenburg, Festplatz
Ostern im
Stralsund
9.04. bis 13.04.
Osterausstellung
Ostersonntag
12. April von 9-12 Uhr
Großes Ostereiersuchen
auf der Osterwiese
ab Ostern immer Mi + So
jeweils 14:30 Uhr
Tiershow
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora, 6-14 Jahre, Naturerbe
Zentrum Rügen
■■Bernsteinwanderung
11-12.30 Uhr, Zinnow., ab 9 J., Strand
Karfreitag, 10.04.
■■Ostergeschichten
16-16.30 Uhr, Ahrenshoop, Frühlingsbilder
erzählen Geschichten, ab
5 Jahre, Kunstmuseum
Sa, 11.04.
■■Osterfeuer
17-22 Uhr, Stralsund, Strandbad
■■Osterfeuer
17 Uhr, Stralsund, Fest für die ganze
Familie, NBZ
■■Fischl.
Strandgalopprennen
13 Uhr, Wustrow, 18:30 Osterfeuer,
Live-Musik, Seebrücke
■■Osterfeuer
18-21 Uhr, Born, Erlebniswiese
■■Parklauf
10-17 Uhr, Griebenow, Schloss
■■Osterfeuer
16 Uhr, Jakobsdorf, Festplatz
■■Osterfeuer
18 Uhr, Gresenhorst, Ostereiersuchen,
Kulinarisches, Festplatz
■■Osterfest
11-21 Uhr, Zinnowitz, buntes Markttreiben,
11:30 Vineta-Osterspektakel,
15 Uhr Suche nach dem goldenen
Osterei, Strand
16 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 17
Veranstaltungen
Veranstaltungen | Kindergeburtstag feiern
Veranstalteradressen finden Sie auf Seite 21. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Ostersonntag, 12.04.
■■Großes Ostereiersuchen
09-12 Uhr, Stralsund,
auf der Osterwiese, Zoo
■■Osterhase besucht das
Erlebnisbad
09.30 Uhr, Stralsund,
HanseDom
■■Osterausritt
10.30 Uhr, Hirschburg, mit Ostereiersuche
am Strand, Bernsteinreiter
■■Ostern mit Familie
10 Uhr, Klockenhagen, Ostereiersuchen,
Mitmachaktionen,
Freilichtmuseum
■■Osterfest
Barth, Kinderanimation, Osterfeuer,
Am Hafen
■■Osterfest
10-17 Uhr, Grimmen, Kinderschminken,
Spiele, Stockbrot, Osterkörbchensuche,
Tierpark
■■Tierische Olympiade
10 Uhr, Rostock, Zoo
■■Osteraktion am
Welterbeforum
12-15 Uhr, Sassnitz, Naturschatzsuche
und Basteln mit Naturmaterialien,
UNESCO-Welterbeforum
■■40 Jahre
Traumzauberbaum - Das
Geburtstagsfest
15 Uhr, Greifswald, Familienmusical
mit dem Reinhard Lakomy-Ensemble,
ab 3 Jahre, Theater Großes Haus
■■Ostern im Tierpark
Greifswald, Tierpark
■■Ostern im Tierpark
10-17 Uhr, Wolgast,
Tierpark Tannenkamp
■■Familienfest
10 Uhr, Ückeritz, Forstamt Neu
Pudagla
■■Osterfest
11-21 Uhr, Zinnowitz, buntes Markttreiben,
15 Uhr Lilli Wünschebaum,
18 Osterfeuer, Strand
■■Osterfeuer
15 Uhr, Lubmin, Diesterweggelände
■■Karlchens Ostereierei
Karlshagen, Kulinarisches, Osterprogramm
mit Livemusik, Ostereiersuche
mit Karlchen, Minidisko,
Bastelstraße u.v.m., Strandvorplatz,
Konzertmuschel
■■756 Ostereier für 756
Jahre Anklam
14 Uhr, Anklam, ein Fest der INITIA-
TIVEN für Anklam, Stadtpark
Stralsund
Grimmen
Vitte
Miltzow
Dranske
Samtens
Puttgarden
Ralswiek
Gingst
Mursewiek
Bergen
auf Rügen
Altefähr
Schaprode
Wiek
Garz
Greifswald
Gützkow
Putbus
Züssow
Spantekow
Ostermontag, 13.04.
■■Osterhase besucht das
Erlebnisbad
09.30-18.30 Uhr, Stralsund,
HanseDom
■■40 Jahre
Traumzauberbaum
15 Uhr, Stralsund, Das Geburtstagsfest,
Familienmusical, Reinhard
Lakomy-Ensemble, ab 3 Jahre,
Theater
■■Osterausritt
12 Uhr, Hirschburg, mit Ostereiersuche,
Bernsteinreiter
■■Bibel+Minecraft
Barth, bibliche Geschichten mit
Minecraft nachbauen, eigene Videoclips
gestalten, mit Anmeldung, ab
4. Klasse, Bibelzentrum
■■Osterfeuer
13-16 Uhr, Bremerhagen, Homeland
■■Tierische Olympiade
10 Uhr, Rostock, Zoo
■■Alle Vögel sind schon da
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
■■Osterfest
11-21 Uhr, Zinnowitz, buntes Markttreiben,
11 Uhr souliges Musikduo,
14:30 Uhr Wackelschwänschen
Schnuppernase, 18:30 Livemusik,
Strand
Ferien Di, 14.04.
■■Bibel+Minecraft
Barth, bibliche Geschichten mit
Minecraft nachbauen, eigene Videoclips
gestalten, mit Anmeldung, ab
4. Klasse,
Bibelzentrum
Ferien Mi, 15.04.
■■Kinder führen Kinder
12 Uhr, Stralsund, Kinderlotsen
stellen ihre Lieblingstiere vor,
Meeresmuseum
■■Bibel+Minecraft
Barth, bibliche Geschichten mit
Minecraft nachbauen, eigene Videoclips
gestalten, mit Anmeldung, ab
4. Klasse, Bibelzentrum
Sassnitz
Sagard
Lubmin
Lohme
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Hase und Igel
10 Uhr, Greifswald, Puppenspiel mit
Josefine Schönbrodt, ab 3 Jahren,
Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Specksteinschleifen
15-16 Uhr, Zinnowitz, für Klein und
Groß, ab 6 Jahre, Haus des Gastes
Do, 16.04.
■■NaturWerkstatt
Gipsfossiliengießen
14-16 Uhr, Prora, 6-14 Jahre, Naturerbe
Zentrum Rügen
■■Hase und Igel
10 Uhr, Greifswald, Puppenspiel mit
Josefine Schönbrodt, ab 3 Jahren,
Stadthalle (Rubenowsaal)
■■XII. Bernstentag in
Loddin
15-17 Uhr, Kölpinsee, geführte
Bernsteinsuche, Schmuck selbst
herstellen, 15 Uhr Kinderfest am
Strand, Besuch von Piraten, Kinderschminken,
Basteln, Knüppelteig
am Feuer, Hauptstrand
■■Bastelnachmittag
15 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
Fr, 17.04.
■■Bernsteintag/
Frühlingsmarkt
10 Uhr, Ückeritz, Konzertplatz am
Strand
Sa, 18.04.
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden, selbst tätig
werden, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■■Maritimer Saisonauftakt
10-17 Uhr, Greifswald, maritime
Traditionen zum Anfassen, Wieck
So, 19.04.
■■Sonntagsführung
10 Uhr, Rostock, Eingang Trotzenburg,
Zoo
Mo, 20.04.
■■Alle Vögel sind schon da
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
■■Dünensingen
19-20.30 Uhr, Zinnowitz, in die
Dünen wandern und gemeinsam
singen, Treffpunkt vor,
St. Otto Zinnowitz
Di, 21.04.
■■Kinderlabor
16.30-17.30 Uhr, Stralsund, Experimente
zum Thema Energie, Technik,
Nachhaltigkeit, 4-8 Jahre,
Hochschule
Mi, 22.04.
■■Rico, Oskar+die
Tieferschatten
11 Uhr, Stralsund, Schauspiel, ab 9
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
Do, 23.04.
■■Waldwanderung
10 Uhr, Ahlbeck, ca. 2 Stunden, mit
dem Revierförster Schreiber, Waldwirtschaft
und Baumvielfalt auf
dem Zierowberg mit Aussichtsturm,
nicht Kinderwagentauglich,
Bahnhofsvorplatz
■■Waldwanderung
10 Uhr, Trassenheide, ca. 2 Stunden
mit dem Revierförster Schiebe, im
Trassenheider Küstenwald, bedingt
kinderwagentauglich, Treffpunkt,
Försterei
■■Welttag des Buches
10-18 Uhr, Anklam, Bücherbasar
uvm., Bibliothek
Fr, 24.04.
■■Vorspiel Gitarrenklassen
16.30 Uhr, Stralsund,
Musikschule
■■Die Welle
19.30 Uhr, Greifswald, Jugendstück,
ab 13 Jahren, in Kooperation mit der
Montessori - Schule Greifswald,
Stadthalle (Kaisersaal)
■■Handgemacht - Markt
Greifswald, Kunsthandwerkermarkt,
Marktplatz
Sa, 25.04.
■■Tag der erneuerbaren
Energien
08-16 Uhr, Stralsund, mit Solarbootrennen,
Regional- und Biomarkt,
Fahrradcodierung, Infostände,
Alter Markt
■■Samstagsmaler
10-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Kinderkunstprojekt, 4-12 Jahre,
Galerie im Kloster
■■Kinderdisco
15.30-18 Uhr, Wustrow, Zeltkino
■■Kinderfest
14-18 Uhr, Greifswald, Hüpfburg,
Bungee-Trampolin, Bastelstand,
Glücksrad, Vogelhäuser, Blumenkästen,
Insektenhotels aus Holz
selbst anfertigen, Glitzertattoo,
Ostseeviertel Ryckseite
■■Handgemacht - Markt
Greifswald,
Kunsthandwerkermarkt,
Marktplatz
■■Kräuter- und
Räuchermarkt
10-17 Uhr, Ludwigsburg, buntes
Markttreiben, Musik, Schlossführungen,
Besichtigung weiterer
Gebäude/Ausstellungen, für Kinder
ab ca. 5 Jahren: Basteln, Schminken,
Mitspielmärchen, Werkstatt des
Pommerschen Künstlerbundes
(Schnupperkurse für verschiedene
künstlerische Techniken), Schloss
Regelmäßig im April
■■Greenpeace-Aktionstage
Stralsund, 06.-09.& 27.-30.04. 10-17 Uhr, Tiefseebergbau–Risiken für die
Meere, Greenpeace-Mitarbeiter bieten spannende Vorträge, Führungen und
Bastelaktionen für Kinder an, Ozeaneum
■■Osterausstellung im Tierpark
Stralsund, 9. - 13. April
■■Frühlingsfest
Ribnitz-Damgarten, 30.04.-03.05., Markt, Fahrgeschäfte, Bühnenprogramm,
Hafen Ribnitz
■■Kinderbernsteinland
Ribnitz, zu den Öffnungszeiten, mit Bernstein experimentieren, forschen,
Puzzel gestalten zum Mitnehmen, Märchenstunde, Bernsteinmuseum
■■Reiten für alle
Dierhagen, jeden So. 10-12 Uhr, ab 4 Jahre, geführtes Reiten, gymnastische
Übungen auf dem Pferd, Pferde am Meer Dierhagen e.V., Neue Str. 8
■■Kinder-Führung Kunst & Geschichte(n)
Ahrenshoop, jeden Di. 14:30-16 Uhr, ab 5 Jahre, Gestalten eigener Kunstwerke,
Kunstmuseum
■■Darsswanderung
Darss/Born, jeden Mi. 11 Uhr, ab 6 Jahre, ca.3 Std., Wilder Wald am Meer, Parkplatz
Drei Eichen, zwischen Ahrenshoop und Born
■■Bernsteinwanderung
Prerow, jeden Do. 9 Uhr, ab 7 Jahre, ca. 3 Std., Parkplatz Bernsteinweg
■■Strandführungen mit dem BUND
Zingst, ab dem 8.4. jeden Mittwoch, 10:15 Uhr, 1 – 1,5 Stunden, Treff am
Experimentarium
■■Multimediale Ausstellung
Barth, jeden Do. 15 Uhr, Führung, ab 3 Jahre, Bibelzentrum
■■Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Sassnitz/Jasmund,
Stubbenkammer 2
Kurzführung zum Königsstuhl: tägl.11 +14 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff: Stele
Haupteingang
Kinderkurzführung zum Königsstuhl: tägl.13 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff:
Stele Haupteingang
Aquarienführung: jeden Dienstag 15 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang
Meerestierfütterung in den Ostseeaquarien: jeden Donnerstag 15 Uhr, ca.
30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang
Osterrallye (Spannende Quizrallye zum Osterfest): tägl. 6.-14.4. ganztägig,
im Außengelände
■■NaturWerkstatt Bernsteinschleifen
Prora, jeden Dienstag, 14-16 Uhr, Naturerbe Zentrum Rügen
■■Ostermarkt
Rostock, 3. - 19.04., ambulante Händler, Schausteller, Fahrgeschäfte,
Vergnügungsbuden, Blumenmarkt, Innenstadt
■■Stromerwachen
Warnemünde, 30.04. - 3.5. Bummelmeile am Alten Strom, Musik, Drehorgeltreffen,
Schausteller, Handwerkerdorf mit Taverne am Leuchtturm
Memory selbst gebastelt
Was man braucht:
- gerade Anzahl von gleichgroßen
Blatt Papier (z.B. einfaches Kopierpapier)
mindestens 12 Blatt, so dass
wenigstes sechs Paare entstehen, je
mehr Gäste desto mehr Hütchen
- einen Teller als Schablone
- Bleistift, Schere, Klebestift
- immer jeweils zwei gleiche Kleinigkeiten
(Bonbons, Früchte, Gemüsestücke,
Nüsse, Schokolade usw.)
Wie es geht:
Dieses Spiel können Sie mit Ihrem Geburtstagskind schon einige
Tage vor der Geburtstagsparty vorbereiten: Legen Sie den
Teller auf die Papierblätter, ziehen mit dem Bleistift einen Kreis
und schneiden diesen aus. Falten Sie den Kreis vorsichtig hälftig
und knicken die Faltlinie nur in der Mitte. Das machen Sie zwei
Mal, so dass Sie ein Kreuz zur Kennzeichnung der Mitte erhalten.
Nun schneiden Sie eine gerade Linie irgendwo vom
Rand genau bis zur Mitte, bis zum Faltkreuz. Schieben Sie nun
die Hälfte des Papiers über die Schnittlinie, so dass ein Kegel
wie unten auf dem Foto entsteht. Kleben Sie das Papier aufeinander.
Voilà, so haben Sie Hütchen, die im besten Fall alle
gleich aussehen.
Memory spielen:
Unter die Hütchen werden unbemerkt die Kleinigkeiten gelegt.
Die Spieler versuchen nun möglichst viele Paare zu finden. Der/
die Älteste fängt an. Ist ein/e Spieler/in am Zug, darf er/sie zwei
Hütchen aufdecken. Ist etwas Gleiches darunter, wurde das gewonnen
und kann gleich vernascht bzw. mit nach Haus genommen
werden. Die leeren
Hütchen werden
zur Seite genommen.
Bei Erfolg
dürfen noch einmal
zwei Hütchen aufgedeckt
werden.
Andernfalls geht
es weiter im Uhrzeigersinn,
bis keine
Hütchen mehr
auf der Spielfläche
da sind.
So, 26.04.
■■DarßMarathon
09 Uhr, Wieck, Darßer Arche
■■Spieletag
10 Uhr, Klockenhagen, Geschicklichkeitsspiele
mit einem Spieleprofi,
historische Spiele Ponyreiten, 14
Uhr Puppentheater, Freilichtmuseum
■■Der Froschkönig
15 Uhr, Putbus, und „Der Fischer und
sin Fru“ - Gastspiel des Theaters
Edelbruch, Theater
■■Handgemacht - Markt
Greifswald, Kunsthandwerkermarkt,
Marktplatz
■■Wellness - Schatzsuche
10-13 Uhr, Zinnowitz, zwei Felder
für die Schatzsucher vorbereitet,
eins für Kinder und eins für Erwachsene,
mit Preisen, unterhalb des
Hotels Vineta, Strandaufgang 8N
Mo, 27.04.
■■Vorspiel
17 Uhr, Stralsund, Klavier-/Akkordeonklassen,
Musikschule
■■Die Welle
10 Uhr, Greifswald, Jugendstück, ab
13 Jahren, in Kooperation mit der
Montessori - Schule Greifswald,
Stadthalle (Kaisersaal)
■■Dünensingen
19-20.30 Uhr, Zinnowitz, in die
Dünen wandern und gemeinsam
singen, Treffpunkt vor, St. Otto
Zinnowitz
Di, 28.04.
■■Die Welle
10 Uhr, Greifswald, Jugendstück, ab
13 Jahren, in Kooperation mit der
Montessori - Schule Greifswald,
Stadthalle (Kaisersaal)
■■Bei der Feuerwehr wird
der Kaffee kalt
17-17 Uhr, Greifswald, Puppenspiel
mit dem Schnuppe Figurentheater,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
Kindergeburtstag einmal anders
Ponygeburtstag
bei den Bernsteinreitern
Putzen, Füttern der Ponys,
selbstgeführtes Ponyreiten,
Geburtstagskaffee, Ziegen-,
Meerschweinchen-, Schweine-,
Hühner-, Schaffütterung im Streichelzoo,
Spielscheune, Spielplatz
www.bernsteinreiter-hirschburg.de
Do, 30.04.
■■Feuer zur
Walpurgisnacht
18-21 Uhr, Born, Erlebniswiese
■■Maifest
18.30 Uhr, Wustrow, Bühnenprogramm,
Maibaum, Kulinarisches,
Fischländer Hafen
■■Maifeuer
17 Uhr, Berthke, Dorfplatz
■■Sagenwanderung zur
Walpurgisnacht
13 Uhr, Sassnitz, Spuren der Erdgöttin
Hertha folgen, ca. 1 Stunde,
Treffpunkt Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Kindergeburtstagsangebote:
Gemeinsamer Kletterspaß
70,-€ inkl. 1 Erw. + 5 Kinder (bis 14 J.) für 2,5 Std. oder
Abenteuerliche Schatzsuche
69,-€ inkl. 8 Kinder (5-10 Jahre) für ca. 1,5 Stunden
Geburtstagstafel auf Anfrage möglich.
Klingenberg 25 • 18573 Altefähr
038306/ 239758 • 0172/ 9400864
Mai
Fr, 01.05.
■■Maibaumfest
10 Uhr, Grimmen, Kinderanimation,
Markttreiben, Musik, Tanz, Kulturhaus
Treffpunkt Europas
■■Stadtwerke - Fahrradfest
11-17 Uhr, Greifswald, mehrere
Radrennen und -touren (Familien,
Kinder, Sportler); Sicherheitsparcours
für Kinder (Verkehrswacht);
Fahrradcodierung; kostenloser
Fahrradcheck; Pumptrack; Fahrradparcours
mit ausgefallenen Rädern,
Möwencenter
■■Kulturfest
13-17 Uhr, Greifswald, Fest für
Vielfalt + Solidarität mit Live-
Musik, Hüpfburg, Kinderschminken,
Marktplatz
■■Saisoneröffnung
10-14 Uhr, Zinnowitz, mit traditionellen
Maibaumsetzen,
Seebrückenvorplatz
Sa, 02.05.
■■1. Ückeritzer Maifest
10-22 Uhr, Ostseehalle,
Ostseehalle
■■Peer Martina
11-13 Uhr, Zinnowitz, Line Dance für
Jeder*mann, Konzertmuschel
18 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 19
Veranstaltungen
Veranstaltungen | Adressen
Regelmäßig im Mai
■■Frühlingsfest
Ribnitz-Damgarten, 30.04.-03.05., Markt, Fahrgeschäfte, Bühnenprogramm,
Hafen Ribnitz
■■Kinderbernsteinland
Ribnitz, zu den Öffnungszeiten, mit Bernstein experimentieren, forschen,
Puzzel gestalten zum Mitnehmen, Märchenstunde, Bernsteinmuseum
■■Reiten für alle
Dierhagen, jeden So. 10-12 Uhr, ab 4 Jahre, geführtes Reiten, gymnastische
Übungen auf dem Pferd, Pferde am Meer Dierhagen e.V., Neue Str. 8
■■Kinder-Führung Kunst&Geschichte(n)
Ahrenshoop, jeden Di. 14:30-16 Uhr, ab 5 Jahre, Gestalten eigener Kunstwerke,
Kunstmuseum
■■Darsswanderung
Darss/Born, jeden Mi. 11 Uhr, ab 6 Jahre, ca.3 Std., Wilder Wald am Meer, Parkplatz
Drei Eichen, zwischen Ahrenshoop und Born
■■Bernsteinwanderung
Prerow, jeden Do. 9 Uhr, ab 7 Jahre, ca. 3 Std., Parkplatz Bernsteinweg
■■Umweltfotofestival „horizonte zingst“
Zingst, 16. - 24.05., diverse Ausstellungen, Multivisionsshows, Fotoworkshops
(auch für Kinder)
■■Strandführungen mit dem BUND
Zingst, jeden Mittwoch, 10:15 Uhr + zum Umweltfotofestival vom 17. - 23.5.
täglich 14 Uhr, Dauer 1 – 1,5 Stunden, Treff am Experimentarium
■■Müllsammeln am Strand mit dem BUND
Zingst, vom 18.-23.5. täglich 10 Uhr, Treff Seebrücke
■■Multimediale Ausstellung
Barth, jeden Do. 15 Uhr, Führung, ab 3 Jahre, Bibelzentrum
■■Kulturfestival Nordischer Klang – Das Fest des Nordens!
Greifswald, 1.-16. Mai 2020, Konzerte aller Genres, Filme, Ausstellungen,
Literatur, Vorträge und Kinderprogramm aus den Nordeuropäischen Ländern
■■Pfingstgenuss mit Kunsthandwerkermarkt
Zinnowitz, 29.05. - 1.06. 11 – 21 Uhr, bunter Markt, Sonntag ab 11 Uhr Kleinkünstler,
Pfingstmontag gibt es für die Lütten ein besonderes Programm, uvm.
■■Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Sassnitz/Jasmund,
Stubbenkammer 2
Kurzführung zum Königsstuhl: tägl.11+12 +14 Uhr, ca. 20 Minuten, Treff:
Stele Haupteingang
Kinderkurzführung zum Königsstuhl: tägl.13 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff:
Stele Haupteingang
Aquarienführung: jeden Di. 15 Uhr, ca. 30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang
Meerestierfütterung in den Ostseeaquarien: jeden Donnerstag 15 Uhr, ca.
30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang
Rangerwanderung ins UNESCO-Welterbe: Rundwanderung vom Königsstuhl
zur Victoriasicht, tägl. 13:30 Uhr,Dauer ca. 1,5h, Treff: Stele Haupteingang
■■NaturWerkstatt Bernsteinschleifen
Prora, jeden Dienstag, 14-16 Uhr, Naturerbe Zentrum Rügen
■■Stromerwachen
Warnemünde, 30.04. - 3.5. Bummelmeile am Alten Strom, Musik, Drehorgeltreffen,
Schausteller, Handwerkerdorf mit Taverne am Leuchtturm
■■Kunst:Offen
Künstler öffnen ihre Ateliers, ihnen über die Schultern schauen, bei Workshops
mitmachen, Vorführungen, 30.05.-1.06.,
genauere Infos: www.vorpommern.de/kunstoffen-in-vorpommern
So, 03.05.
■■Die kleine Meerjungfrau
15 Uhr, Stralsund, Puppenmusical
für Groß+Klein, ab 4 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Mo, 04.05.
■■Die kleine Meerjungfrau
10 Uhr, Stralsund, Puppenmusical
für Groß+Klein, ab 4 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Di, 05.05.
■■Die kleine Meerjungfrau
10 Uhr, Stralsund, Puppenmusical
für Groß+Klein, ab 4 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Mi, 06.05.
■■Kreativtreff
15-17 Uhr, Stralsund, Kreativ, rund
um Erdbeeren, 7-99 Jahre,
Stadtteiltreff Heuboden
■■Die Welle
10 Uhr, Greifswald, Jugendstück, ab
13 Jahren, in Kooperation
mit der Montessori Schule
Greifswald,
Stadthalle (Kaisersaal)
Sa, 09.05.
■■Kinder Musik Tag
14 Uhr, Stralsund,
Konzerte+Workshops,
Bühne Blechwerk
■■Frühlingskonzert
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule
■■Frühlingscrosslauf
09-15 Uhr, Barth, Bambini-/Kinderlauf,
210 m, Freilichtbühne
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden, selbst tätig
werden, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■■Kinder-Kino
15 Uhr, Greifswald,
Studentenclub Kiste
■■Frühlingsfest
Greifswald, Tierpark
■■Südstadtfest
14-17 Uhr, Anklam, für die ganze
Familie, Südstadt
So, 10.05.
■■Familien-Sporttag
10 Uhr, Klockenhagen, Deutschland
bewegt sich, Laufen, versch. Sportarten,
Freilichtmuseum
■■Frühlingsfest
10 Uhr, Rostock, Zoo
■■Dornröschen oder
Warte mal!
11 Uhr, Greifswald, Puppenspiel mit
Josefine Schönbrodt, ab 4 Jahren,
Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Kinderfest
13-17 Uhr, Gützkow, Hüpfburg,
Bungee Trampolin, Vogelhäuser,
Blumenkästen bauen, Torwandschießen,
Bobby Car Führerschein,
Klettwand, Glücksrad,
Zielschießen mit der Freiwilligen
Feuerwehrwehr,
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Mo, 11.05.
■■Vorsingen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule
■■Dornröschen oder
Warte mal!
10 Uhr, Greifswald, Puppenspiel mit
Josefine Schönbrodt, ab 4 Jahren,
Stadthalle (Rubenowsaal)
Di, 12.05.
Do, 07.05. ■■Die Welle
■■Basteln zum Muttertag 10 Uhr, Greifswald, Jugendstück, ab
14.30-17.30 Uhr, Stadtteilzentrum 13 Jahren, in Kooperation mit der
Knieper West,
Montessori - Schule Greifswald,
Stadtteilzentrum Knieper West
Stadthalle (Kaisersaal)
■■Die Welle
10 Uhr, Greifswald, Jugendstück, ab Mi, 13.05.
13 Jahren, in Kooperation mit der ■■Die Welle
Montessori - Schule Greifswald,
10 Uhr, Greifswald, Jugendstück, ab
Stadthalle (Kaisersaal)
13 Jahren, in Kooperation mit der
Fr, 08.05.
Montessori - Schule Greifswald,
Stadthalle (Kaisersaal)
■■Kinder-
übernachtungsparty
Do, 14.05.
17-10 Uhr, Stralsund,
■■Dornröschen oder
Wasser+Rutschenspaß, Frühstück,
Warte mal!
7-12 Jahre,
10 Uhr, Greifswald, Puppenspiel mit
HanseDom
Josefine Schönbrodt, ab 4 Jahren,
■■Basteln für den
Stadthalle (Rubenowsaal)
Muttertag
■■Führung
12-15 Uhr, Sassnitz, Mikrala, Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
10.30-12.30 Uhr, Ückeritz, zur Renaturierung
des Campingplatzes in
■■Kinder-Kino
den 90igern, Lebensraum Wockninsee
und Waldwirtschaft, ca. 4 km,
16 Uhr, Greifswald, Kommissar
Gordon und Buffy (S), Stadtbibo bereifte Kinderwagen mgl.,
■■Die Welle
Naturcampingplatz
19.30 Uhr, Greifswald, Jugendstück,
ab 13 Jahren, in Kooperation mit der Fr, 15.05.
Montessori - Schule Greifswald,
Quörk-das ■■Frühlingsmarkt
häßliche Entlein
Stadthalle (Kaisersaal)
10-17 Uhr, Grimmen, Marktplatz
Sa, 16.05.
■■Fotoworkshop
10-15 Uhr, Zingst, Ein Tag am Meer,
10-14 Jahr, Max-Hünten-Haus
■■Familiennachmittag
15 Uhr, Greifswald, im Rahmen des
Nordischen Klangs: Narinkka (FIN)
- Suomi Klezmer, Puppentheater, St.
Spiritus Soziokulturelles Zentrum
■■Frühjahrskonzert
15 Uhr, Greifswald, des Blasorchesters
Greifswald, Rock und Pop aus
den 60er, 80er, 90er Jahren, nach
der Pause Titel aus den 20er und
30er Jahren, Klosterruine Eldena
■■Ultimate Frisbee Turnier
Karlshagen, 24 internat. Mannschaften,
Zugang 10 O, Strand
So, 17.05.
■■Sommerfest
10 Uhr, Stralsund, der Lutherkirche,
für die ganze Familie, NBZ
■■Intern. Museumstag
10-18 Uhr, Barth, 15 Uhr Führung
für Kinder-Zeitreise, Bibelzentrum
■■Internationaler
Museumstag
11-13 Uhr, Ahrenshoop, Führung für
Kinder+Workshop, Kunstmuseum
■■Tag der offenen Stalltür
11 Uhr, Hirschburg, Ponyreiten,
Voltigieren, Hofrundfahrt, Reiterflohmarkt,
Streichelzoo, Bogenschießen,
Hüpfburg, Bastelstraße
uvm., Bernsteinreiter
■■Frühlingskonzert
17 Uhr, Greifswald, der Montessori
Musikschule, ab ca. 10 Jahre, Bugenhagenkirche
Greifswald-Wieck
■■Internationaler
Museumstag
10-17 Uhr, Anklam,
Otto-Lilienthal-Museum
Mo, 18.05.
■■Internat. Museumstag
10-17 Uhr, Stralsund, Eintritt frei,
Stralsund Museum
■■Vorspiel
Streicherklassen
17 Uhr, Stralsund, Musikschule
■■Wer hat sich im Wald
versteckt?
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 19.05.
■■Kinderlabor
16.30-17.30 Uhr, Stralsund, Experimente
zum Thema Energie, Technik,
Nachhaltigkeit, 4-8 Jahre,
Hochschule
■■Das Wolkenschaf
17 Uhr, Greifswald, Puppenspiel mit
dem Schnuppe Figurentheater, St.
Spiritus Soziokulturelles Zentrum
■■Waldwanderung
10 Uhr, Koserow, 2 Stunden mit
Revierförster, bedingt kinderwagentauglich,
Seebrückenvorplatz
Mi, 20.05.
■■Bibelgarten-Führung
15 Uhr, Barth, ca. 1 Std., Bibelzentrum
■■Vom Fischer un sin Frau
15-16 Uhr, Kölpinsee, Parktheater
Edelbruch, Kurplatz
Himmelfahrt, 21.05.
■■Herrentag am
Welterbeforum
10-17 Uhr, Sassnitz, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl
■■Herrentag in Familie
10 Uhr, Greifswald, Hüpfburg, DJ,
Livemusik, Kinderdisco, Kinderschminken,
Glücksrad, Barbecue,
Popcorn, Kuchen, Eis uvm.,
Boddenhus
Ferien Fr, 22.05.
■■Zinnowitzer Hafenmeile
14-22 Uhr, Zinnowitz, Hafen am
Achterwasser
Sa, 23.05.
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden, selbst tätig
werden, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■■Oldtimer-Treffen
14-22 Uhr, Griebenow, Ostfahrzeuge,
Hüpfburg, Kinderschminken,
Schloss
So, 24.05.
■■Tobias+der Engel
17 Uhr, Barth, Kindermusical, aufgeführt
von Kindern+Jugendlichen,
Bibelzentrum
Mo, 25.05.
■■Vorspiel der
Bläserklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule
■■Wer hat sich im Wald
versteckt?
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 26.05.
■■Malen
15-17 Uhr, Stralsund, mit Rainer
Herold, ab 7 Jahre,
Heuboden
Mi, 27.05.
■■Rico, Oskar+die
Tieferschatten
10 Uhr, Stralsund, Schauspiel, ab 9
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
■■Diebsteigfest
15-18 Uhr, Stralsund, Mitmach-und
Bastelangabote, Bühnenprogramm,
Musik, Tanz, für Groß+Klein, Großer
Diebsteig
■■Kinderliederprogramm
15-16 Uhr, Kölpinsee, zum Mitmachen
und Mitsingen mit Jens Marquardt,
Kurplatz
Do, 28.05.
■■Kindertag
14.30-18 Uhr, Stadtteilzentrum
Knieper West, Stadtteilzentrum
Knieper West
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora, 6-14 Jahre, Naturerbe
Zentrum Rügen
Ferien Fr, 29.05.
■■Nachbarschaftsfest
14-18 Uhr, Greifswald, gemeinsames
Singen, Kuchen oder Kleidung
für die Tauschbörse mitbringen,
Spiel-, Bewegungs- und
Bastelangebote, Musik, Lesetüten
zum Mitnehmen, Info- und Mitmachstände
sowie Essen & Trinken
uvm., Vorplatz, Dom St. Nikolai
Sa, 30.05.
■■Samstagsmaler
10-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Kinderkunstprojekt, 4-12 Jahre,
Galerie im Kloster
■■Töpfermarkt
10-18 Uhr, Prerow, Darßmuseum
■■Hoffest
11-18 Uhr, Born, Erlebnishof Gut Darß
■■NaturZauber
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Pfingstsonntag 31.05.
■■Töpfermarkt
11-18 Uhr, Prerow, Darßmuseum-
Bezirkstonnenabschlagen
15-18.30 Uhr, Wieck, Reiterspiele,
Kindertonnenabschlagen zu Fuß,
kulturelles Festprogramm, Markttreiben,
Festwiese
■■Musik zu Pfingsten
10 Uhr, Rostock, Zoo
■■Großes Reiterhoffest
15 Uhr, Reiterhof Müller, Livemusik,
Truthahn am Spieß, u.a., Ponyreiten
uvm., Reiterhof Müller
Farbliche Zuordung
der Teilregionen
Graal Müritz Ribnitz-Damgarten
Markgrafenheide
Warnemünde
Rövershagen
Marlow
Rostock
Zingst
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Bernsteinreiter
Neuklockenhäger Weg 1 a,
Hirschburg, 0174 8530842,
www.bernsteinreiter-hirschburg.de
Bibelzentrum
Sundische Str. 52, Barth
Blechbüchse
Seestraße 8, Zinnowitz,
vorpommersche-landesbuehne.de/
index.php/ueber-uns/blechbuechse
Botanischer Garten
Münterstraße 2, Greifswald,
03834/ 420 1130
Bugenhagenkirche
Greifswald-Wieck
Kirchstraße 30, Greifswald,
03834/ 844647
Bühne Blechwerk
Lindenstr. 142, Stralsund,
03831/2038549,
www.buehne-blechwerk.de
Burg Klempenow
Breest OT Kempenow, MV, 03965/
211331, www.burg-klempenow.de
Darßer Arche
Bliesenrader Weg 2, Wieck a. Darß,
038233/ 201, www.
erholungsort-wieck-darss.de
Darßmuseum
Waldstr. 48, Prerow, 038233/ 69750
Erlebnishof Gut Darß
Am Wald 26, Born, 038234/ 506-0,
www.gut-darss.de
Experimentarium
Seestr. 76, Zingst, 038232/ 84678,
www.experimentarium-zingst.de
Forstamt Neu Pudagla
Neu Pudagla, Ückeritz, www.
forstamt-neupudagla.m-vp.de
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Vitte
Ralswiek
Gingst
Mursewiek
Bergen
auf Rügen
Altefähr
Schaprode
Miltzow
Puttgarden
Dranske
Wiek
Samtens
Garz
Greifswald
Putbus
Züssow
Gützkow
Spantekow
Sassnitz
Sagard
Lubmin
Lohme
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Freilichtmuseum
Mecklenburger Straße 57,
Klockenhagen, 03821/ 27 75, www.
freilichtmuseum-klockenhagen.de
Freizeitbad
Pappelalle 3-5, Greifswald, 03834/
532711,
www.freizeitbad-greifswald.de
Galerie im Kloster
Im Kloster 9, Ribnitz-Damgarten,
03821/ 4701, www.galerie-ribnitz.de
Gustav-Adolf-Saal
Jakobiturmstr. 28, Stralsund
HanseDom
Grünhufer Bogen 18-20, Stralsund,
03831/37330, www.hansedom.de
Heuboden
Heuweg 11, Stralsund, 0157 - 84 80
74 88, www.kdw-hst.de
Hochschule
Schwedenschanze 15, Stralsund,
03831 457071,
www.hochschule-stralsund.de
Homeland
Bremerhagen 52, Sundhagen OT
Bremerhagen, www.
chamaeleon-stralsund.de
Info-Zentrum Wald + Moor
Ribnitzer Landweg 3,
Ribnitz-Damgarten OT Neuheide,
038206/ 14444
Kinderbibliothek
Badenstr. 13, Stralsund, 03831/ 253
678, www.stralsund.de/
stadtbibliothek
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Adressen der Veranstaltungsorte
Hier finden Sie die Adressen, Telefonnummern und teilweise Internetadressen
der Veranstaltungsorte, in denen Veranstaltungen für Familien stattfinden.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an die
Veranstalter. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Kita Marienkrone
Tribseer Damm 1a, Stralsund
Klosterruine Eldena
An der Klosterruine, Greifswald,
03834 - 8536 13 80
Kulturhaus Treffpunkt Europas
Heinrich-Heine-Str. 1A, Grimmen,
038326/2424
Kulturkaten Kiek In
Waldstr. 42, Prerow, 038233/ 61025,
www.ostseebad-prerow.de
Kunstmuseum
Weg zum Hohen Ufer 36,
Ahrenshoop, 038220/667913,
www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
Kunstwerkstätten
Anklamer Str. 15/16, Griefswald,
03834/ 885888,
www.kunst-werkstaetten.de
Max-Hünten-Haus
Schulstr. 3, Zingst, 038232/ 165110,
www.erlebniswelt-fotografiezingst.de/max-huenten-haus.html
Meeresmuseum
Katharinenberg 14 - 20 , Stralsund,
03831/ 2650210, www.
deutsches-meeresmuseum.de
Musikschule
Badenstr.39 , Stralsund, 03831/
253472, www.stralsund.de
Musikschule
Steinbeckerstraße 45, Greifswald,
03834/ 8536-4491, www.
greifswald.de/musikschule
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Stubbenkammer 2, Sassnitz,
038392/66170, www.koenigsstuhl.com
Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1, Prora, 038393/
662200, www.nezr.de
NBZ
Lindenallee 35, Stralsund,
03831/458260, www.kdw-hst.de
Otto-Lilienthal-Museum
Ellbogenstraße 1, Anklam, 03971/
245500, www.lilienthal-museum.de
Rathaus
Neuer Markt 1, Rostock, www.
stadtgestalten.org/saatgut/
aktionstag-saatgut-tauschenvielfalt-entdecken-202
Ratssaal Stadt Wolgast
Burgstraße 6, Wolgast
Reiterhof Glöwitz
Glöwitz 1, Barth OT Glöwitz
Reiterhof Müller
Strandstraße 39, Loddin, 0173/
2338691,
www.reithofmueller.business.site
Salzmuseum
Saline 9 , Bad Sülze, 038229/ 80680,
www.salzmuseum-badsuelze.de
Schloss Ludwigsburg
Schlosshof 1-4, Loissin,
038352/60324,
www.ludwigsburg-mv.de
Schloss Griebenow
Schloßweg, Süderholz OT
Griebenow, 038332/ 80346,
www.schloss-griebenow.de
Schwedenmühle
Greifswalder Str. 7-9, Anklam
Seebadzentrum
Freester Straße 8, Lubmin
SOS-Familienzentrum
Otto-Krahmann-Str.1, Grimmen,
038326/ 456710
Sporthalle
Otto-Grotewohl-Str. 12, Marlow
Stadtbibliothek
Knopfstr. 18-20, Greifswald, 03834
8536-4468,
www.stadtbibliothek.greifswald.de
Stadthalle (Kaisersaal)
Robert-Blum-Straße, Greifswald,
03834 57 22 224,
www.stadthalle-greifswald.de
Stadthalle (Rubenowsaal)
Robert-Blum-Str., Greifswald,
www.stadthalle-greifswald.de
Stadtkulturhaus
Am Bleicherberg 1, Ribnitz
Damgarten, 03821 2614,
www.ribnitz-damgarten.de
Stadtteiltreff Heuboden
Heuweg 11, Stralsund,
0157/84807488, www.kdw-hst.de
Stadtteilzentrum Knieper West
Thomas-Kantzow-Str. 6, Stralsund,
03831 2121254
St. Otto Zinnowitz
Dr.-Wachsmann-Str. 29, Zinnowitz,
038377/ 740,
www.st-otto-zinnowitz.de
Stralsund Museum
Mönchstr. 25-27, Stralsund, 03831/
253617, museum.stralsund.de
St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
Lange Straße 49-51, Greifswald,
03834/ 85364444,
www.kulturzentrum.greifswald.de
Studentenclub Kiste
Makarenkostr. 49, Greifswald,
www.kistehgw.de
Theater Großes Haus
Robert-Blum-Str., Greifswald,
03834/ 57220, www.
theater-vorpommern.de
Theater
Leipziger Allee 34, Anklam, www.
vorpommersche-landesbuehne.de
Theater
Markt 13, Putbus, 038301/ 8080,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Olof Palme Platz 6, Stralsund, 03831
2646124,
www.theater-vorpommern.de
Theater Vorpommern
Robert-Blum-Straße, Greifswald,
03834/ 57 22 0,
www.theater-vorpommern.de
Tierpark
Anlagen 3, Greifswald, 03834/
502279,
www.tierpark-greifswald.de
Tierpark Tannenkamp
Am Tierpark 1-2, Wolgast, 03836/
203713,
www.tierparkwolgast.de
Tierpark
von Hohmeyer-Straße 4a, Grimmen,
038326/2220
UNESCO-Welterbeforum
Waldhalle 1, Sassnitz, www.
welterbeforum.koenigsstuhl.com
Uni-Kita
Ferdinand Sauerbruchstraße 2,
Greifswald
Villa Irmgard
Maxim-Gorki-Str. 13, Heringsdorf,
038378/ 22361
WVG
Hans-Beimler-Straße 73,
Greifswald
Zeltkino
Strandstr., Wustrow, 038220/ 251,
www.ostseebad-wustrow.de
Zoo
Barnstorfer Ring 1, Rostock, 0381/
20820, www.zoo-rostock.de
Zoo
Grünhufer Bogen 2, Stralsund,
03831/ 252480,
www.zoo.stralsund.de
20 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 21
Um die Geburt
Um die Geburt|Eltern
Um die
Geburt
Hebammen
■■Frühe Hilfen „Kleewerk“
aufsuchende Einzelfallarbeit für (werdende) Väter, Mütter und
Schwangere, VSP, Wiesenstr. 9, 03831/ 443598, 0151/ 42662101
■■Hebamme Antje Suter-Pluhm
Geburtsvorbereitungskurs, Familienhebamme, Vor- und Nachsorge,
Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,
Homöopathie, Aromatherapie, Stillberatung, bei
aktiva vita, Carl Heydemann Ring 55, 0172/ 6048225
■■Hebamme Gesine Donath
Familienhebamme, Wochenbettbetreuung, Stillberatung,
Homöopathie, 0176/ 61272723
■■Hebammenpraxis Melanie Gerhardt
Geburtsvorbereitung, Yoga f. Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse
am Wochenende, Nachsorge, Rückbildung, Stillberatung,
Babymassage, Filterstr. 11, 03831/ 946 59 20
Melanie
Gerhardt
Hebammenpraxis: Filterstraße 11
18439 Stralsund, 03831/ 94 659 20
Schwangerschaftsvorsorge
Geburtsvorbereitung
Yoga für Schwangere
Wochenbettbetreuung
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Homöopathie
Babymassage
Trageschule
Dr. med.
Karen Bahls
Fachärtzin für Gynäkologie
und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie &
Reproduktionsmedizin
Sprechzeiten
Mo., Mi., Fr.
08:00 – 14:00 Uhr
Di. und Do.
08:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Quartier 17 • Ossenreyer Str. 56
18439 Stralsund
Tel 03831-6661820 • Fax 0381-6661821
www.gynpraxis-bahls.de
■■Hebamme Marina Knöpken
Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,
Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik,
HApraxis MIAU, Rostocker Chaussee 5a, 0171/ 6276402
Hebamme
Marina Knöpken
Geburtsvorbereitung • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
• Wochenbettbetreuung
• Stillberatung • Rückbildungsgymnastik
Hebammenpraxis MIAU
Rostocker Chaussee 5a ☎ 03831/ 299670
0171/ 6276402 m.knoepken@web.de
■■Hebamme Birgit Busch
Geburtsvorbereitungskurs, Nachsorge, Rückbildungskurse, HApraxis
MIAU, Rostocker Chaussee 5a, 0176/ 80262914
■■Hebamme Janine Magdanz
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetreuung,
Stillberatg., Akupunktursprechstunde, Kursangebote,
Mühlenstraße 7, 0176/ 64046251
Janine Magdanz
HEBAMME
in der Hebammenpraxis KinderREICH
Schwangerenbetreuung ● Kurse ●
Stillberatung ● Schwangerschaftsmassage
● Akupunktur ● Taping
Mühlenstraße 7 • Telefon: 0176/ 640 462 51
www.janine-magdanz.de
■■Hebammenpraxis KinderREICH
Antje Köhler, Geburtsvorbereitung, Partnerkurse, Hilfe bei
Schwangerschaftsbeschwerden, Nachsorge, Rückbildung,
Babymassage, Stillberaterin(IBCLC), Stillgruppe,
Sprechz.: Do 17-18.30, Mühlenstr. 7 , 0173/2154493
■■Hebammenpraxis M.I.A.U.
Heike Weihe, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Krabbelgruppe, Rostocker Chaussee 5a, 0171/ 4706304
■■Hebamme Steffi Parnow
Familienhebamme, Vor- und Nachsorge, 0178/ 6299562
Steffi Parnow
Hebamme/ Familienhebamme
* Schwangerenbegleitung
* Wochenbettbetreuung
in und um Stralsund
0178/ 62 995 62
■■Hebamme Stephanie Miers
Stralsund, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Akupunktur,
Homöopathie, Wochenbettbetreuung, 0176/ 24093661
■■Hebamme Jessica Groth
Stralsund, Zingst/Prerow, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung,
KTaping Gyn, 0176/ 61069364
■■Hebamme Michelle Urban
Stralsund, Wochenbettbetg., KTaping Gyn, 0176/34165500
■■Hebamme Sarah Mittag
zw. Stralsund+Greifsw., Wochenbettbetg., KTaping Gyn, 01590/1797232
■■Hebamme Johanna Mede
Stralsund, Wochenbettbeteuung, Schwangerenvorsorge, KTaping Gyn,
01575/ 0775619
■■Hebamme Maria Heydrich
Stralsund, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, 0162/3888777
■■Hebamme Julia Kerber
Stralsund, Schwangerenbegleitung, Wochenbettbetreuung,
Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse am Wochenende,
Rückbildung, Babymassage, 0157/ 51300023
■■Hebamme Birte Hallenberger
Parow, Vor- u. Nachsorge, Familienhebamme,
03831/ 308307
■■Hebamme Brigitte Tschirner
Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Kranichw. 6, 038231/ 2447
■■Hebamme Melanie Grasteit
Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung, Rückbildung,
vormittags bei Dr. med. F. Baguhl, Fischerstr. 1, 0171/ 4514851
■■Hebamme Andrea Berg
Ribnitz-Damgarten, Geburtsvorber., Nachsorge, Rückbildungskurse,
Babymassage, Stillberatung, Krabbelgruppe, 0152/ 01763769
■■Hebamme Anne-Kahrin Ehlke
Ribnitz-Damgarten, Nachsorge, 0157/ 58275181
■■Hebammenpraxis Bernsteinkinder
Ribnitz-Damgarten, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse,
Babymassage, Babysingkreis, Damgartener Chaussee 37, Franzi:
0172/ 9131970, Antje: 0176/ 84097248, Erika: 0151/ 21661477
Antje Dembek
017684097248
Erika Lemke
015121661477
Franziska Roessler
01729131970
www.hebammenpraxisbernsteinkinder.de
■■Hebamme Franziska Roessler
Ribnitz-Damgarten, FDZ, Vor- und Nachsorge, Geburtsvorbereitung,
Rückbildungsgym., Babymassage, Stillberatung, 0172/ 9131970
■■Hebamme Antje Dembek
Ribnitz-Damgarten, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Stillberatung, Rückbildung, 0176/ 84097248
■■Hebamme Erika Lemke
Graal-Müritz, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachs., Still- beratung,
Rückbildung, Familienhebamme, 0151/ 21661477
■■Hebamme Silvia Ewert
Hausgeburten, Vor-, Nachsorge, 0170/ 8324978
■■Hebamme Susan Gau
Grimmen + Umgebung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Rückbildungsgymnastik, Stillcafé/ Müttertreff,
Familienhebamme, Homöopathie, K-Taping, 0172/ 1785485
■■Hebamme im SOS Familienzentrum
Grimmen, Geburtsvorbereitung, Rückbildung,
Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/ 456710
■■Hebammen in Schwangerschaftsberatg.
Grimmen, DRK Schwangerschaftsberatg., Markt 10, 038326/ 455213
Eltern
Beratungsstellen
Erziehungs- und Familienberatung
■■Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901
■■VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.
Frankendamm 31, 03831/ 29 38 01
■■MISS Beratungsstelle
in der Sundine - Ossenreyer Str. 25, 03838/ 254545
■■Erziehungsberatung mit Schwerpunkt Sucht
Chamäleon e.V., Stralsund, Frankenstr. 43a und auf Rügen
Bergen, Herrmann-Matern-Str. 33, 03831/ 2039510
■■Beratungszentrum A19
Ribnitz-Damgarten, JAM GmbH, G. A. Demmlerstr. 6, 03821/ 3909829
■■AWO Kinder- und Jugendstation
Ribnitz-Damgarten, Körkwitzer Weg 14, 03821/ 4100
■■SozialService Schütze GmbH
Barth, Chausseestr. 12, 038231/ 345677
■■AWO Kinder- und Jugendstation
Richtenberg, Rathaus, Langestr. 6, 038322/ 51315
■■Familienhilfezentrum Fäsekow
Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., Hausbesuche mgl., 038334/ 416
Partnerschaftskonflikte
■■VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.
nach tel. Vereinbarung, Frankendamm 31, 03831/ 29 38 01
■■pro familia
Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887
Schwangerschafts(konflikt)beratung
■■Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901
■■pro familia
Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602
■ ■ pro familia
Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887
DRK KV NVP e.V.
Grimmen, Markt 10, 038326/ 455213
sonstige
Beratungsstelle f. Eltern mit behind. Kindern
Kinder- u. Jugendärztlicher Dienst, Carl-Heydemann-Ring 67,
03831/ 3572366
■■Beratung für Hochbegabte
Greifswald, Sprungbrett, Domstraße 39A, 03834/ 843933
22 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 23
Kinder
Kinder
Eltern-Kindaktionen
■■Bibolinchen (ab 0 Jahre)
Stadtbibliothek, Badenstr. 13, Elternth., spielen, ..., 0381/ 253678
■■Spiele-Nachmittag (ab 6 Jahre)
Stadtteilz. Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■■Heuminis-Krabbelgruppe
Heuweg 11, KDW HST, 0157/ 84807488
■■Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31,03831/ 309575
■■Eltern-Kind Spielkreis (3-6 Jahre)
Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31, 03831/ 309575
■■Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Gem. St. Nikolai, Gemeindezentrum Lindenstr. 151, 03831/ 2888815
■■Mutter-Kind-Treff (0-6 Jahre)
Frauentreff Sundine, Ossenreyer Str. 25/26, 03831/292280
■■Eltern-Kind-Spielkreis (1-3 Jahre)
Damgarten, JAMBUS, Ev. Kita „Sonnenblume“, Wasserstr. 34,
038229/ 70440
■■Eltern-Kind-Spielkreis
Ribnitz-Damgarten, JAM GmbH in Koop. mit Fam.Hebamme, G. A.
Demmlerstr.6, 03821/ 889 83 73
■■Eltern-Kind-Spielkreis (1-3 Jahre)
Barth, JAMBUS, Kita „Wirbelwind“, Erich-Weinert-Str. 5, 038229/70440
■■Eltern-Baby-Gruppen (0-1,5 + 1,5-3 Jahre)
Barth, SozialService Schütze GmbH, Chausseestr. 12, 0152/33821693
■■Spielekreis f. Kleinkinder (0-3 Jahre)
Born, Kita Sünnenkieker“, mtl., Kirchweg 4, 038234/ 262
■■Pony-Spaß (ab 4 Jahre)
Born, Ina Vespermann, Chausseestraße, 0157/ 30957688
■■Mutter-Kind-Treff
Gresenhorst, Kita „De Klaukschieters“, An der Schule 1, 038224/ 331
■■Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/456710
■■Eltern-Kind-Spielkreis (0-3 Jahr)
Bad Sülze, JAMBUS, Kinderhaus Mühlenhaus, Recknitzallee,
038229/ 70440
■■Bewegungsspielkreis (ab 2 Jahre)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/456710
■■Musikalischer Spielkreis (0-3 Jahre)
Grimmen, Ev. Gemeindezentrum, Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■ ■„Mini-Club“ Eltern-Kindkreis (0-5 Jahre)
Reinberg, Kirchengemeinde, 1 x mtl, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80244
■■Eltern-Kindkreis (3 Mon-3 Jahre)
Richtenberg, in der Kita „Sonnenschein“, Bahnhofstr. 1, 038322/ 417
■■Eltern-Kindtreff (0-3 Jahre)
Grimmen, Familiensozialprojekt e.V., Kita „Findikus“,
Zum Rodelberg 9, 038326/ 46571
„Hilf mir, es selbst zu tun!“
M. Montessori
Heinrich-Mann-Straße 11
18435 Stralsund
015 75 - 60 39 248
mff-pstade@gmx.de
www.fruehfoerderung-stade.de
Lebenshilfe Ostseekreis e.V.
Frühförderstellen
für entwicklungsverzögerte + behinderte Kinder: mobil, ambulant oder in der Kita
Niepars: Friedensstraße 24a, 038321/ 66 29 30
Barth: Erich-Weinert-Straße 2, 038231/ 83 82 9
Ribnitz-Damgarten: Bahnhofstr. 11, 03821 7096 566
Grimmen: Tribseeser Chaussee 5, 038326/ 850 33
Bad Sülze: Rostocker Tor 9, 038229/ 79 91 43
Stralsund: Alte Richtenbg. Str. 20, 03831/ 48 30 722
Sassnitz: Stralsunder Straße 34, 038392/ 21 99 09
www.lebenshilfe-barth.de
■■Krabbelgruppe
Tribsees, Kita Trebelforscher, Verbindungsweg 1a, 038320/ 242
■■Eltern-Kleinkindtreff
Tribsees, Kirchengemeinde Tribseees, Papenstr. 9, 038320/ 309
■■Familiencafe (0-6 Jahre)
Bad Sülze, Kita „Gut behütet“, Kastanienallee 10, 038229/ 388
■■Familiencafé
Grimmen, SOS Kita „Hermann Gmeiner“, Lavendelweg 7, 038326/46736
■■MAMAKinder-Treff
Franzburg, Pfarrhaus, Priesterbrink 7, 038322/ 884
■■Mutter-Kind-Treff
BartelshagenI, Kita „Mauslwurfshügel“, Ribnitzer Str.6, 038224/ 223
■■Musikalischer Spielkreis (0-4 Jahre)
Grimmen, mit Eltern, Gemeindezentrum, Domstr. 7, 0172/2362138
Offene Kinder- und Jugendarbeit
■■Jugendverkehrsschule (6-12 Jahre)
Verkehrswacht Stralsund e.V., Grünthal 16, 03831/ 499724
■■Stadtteiltreff „Heuboden“ (ab 8 Jahre)
KDW HST, Dachboden der Kita, Heuweg 11, 0157/ 84807488
■■Stadtteilzentrum Knieper West
Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■■Offener Jugendtreff
NBZ Grünhufe, KDW Stralsund, Auferstehungskirche, Lindenallee 35,
03831/ 458260
■■Freizeithaus e.V. Dierhagen
Dierhagen, wechselnde Angebote, 038226/ 80582
■■Klabauterclub, Freizeitangebote
Wustrow, Fischländer Kinder- und Jugendverein „De Klabauters“,
Strandstr. 14, 038220/ 425
■■Freizeit am Nachmittag
Buchholz, Elternverein Pöglitzer Kinderhaus e.V., 1 x wöchentlich,
Hauptstr. 18, 038325/ 65500
■■Kinderfreizeittreff
Grimmen, Demokr. Frauenbd, Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630
■■Kinderkreis (1., 2.-4. und 5./6. Klasse)
Grimmen, Ev. Kirchengemeinde Grimmen, Gemeindezentrum,
Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■■Kindergruppe (3-7 Jahre)
Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301
■■Kinderstunde (1.-4. Klasse)
Brandshagen, Kirchengem. Reinberg, Pfarrhaus,038328/ 80887
■■Kinderstunde (1.-4. Klasse)
Reinberg, Kirchengem., Pfarrhaus, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887
■■Kindertreff (1.-3. Klasse und 4.-6. Klasse)
Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch
Baggendorf, 038334/ 342
■■Kindertreff (1.-5. Klasse)
Richtenberg, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Richtenberg, 038322/ 884
■■Kindertreff (4-12 Jahre)
Poggendorf, Ev. Kirchengemeinde Gülzowshof, Kapelle Poggendorf,
039998/ 31388
■■Kindertreff (5-12 Jahre)
Landsdorf, Kirchengemeinde Tribsees, Club der VS, 038320/ 309
■■Kindertreff (5-12 Jahre)
Tribsees, Kirchengem. ,Gemeindehaus, Papenstr.9, 038320/ 309
Sport
Schwimmen/ Tauchen
■■Babyschwimmen (ab 3. Monat)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■■Babyschwimmen
DRK „Haus d. Familie“, 03831/ 703880
■■Bambinokurs (1-2 + 3-5 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■■Bambinokurs plus (4-6 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ ■„Wir haben die SwimStars“ (ab 5 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., HanseDom, 038331/ 3551177
■■Kinderschwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/37330
■■Kinderschwimmlernkurse „Seepferdchen“
+ Abzeichen Bronze/ Silber (je ab 6 Jahre)
DRK „Haus der Familie“, 03831/ 703880
■■Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
PSV Stralsund, im HanseDom, 03831/ 298412
■■Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V., im HanseDom, 03831/ 278470
■■Seepferdchenkurs plus (nach Schwimmlernkurs)
HanseDom Stralsund, 03831/37330
■■Aufbaukurs „Seepferdchen“
Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432
■■Babyschwimmen
Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830
■■Babyschwimmen (3 - 12 Monate)
Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer W. 15, 03821/ 3909961
■■Kindertauchen (ab 10 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribn. Tauchsportclub Action-Dive e.V., 0172/ 3212894
■■Seepferdchen und Aufbaukurse
Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432
■■Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830
■■Schwimmlernkurse Seepferdchen,
Aufbaukurse Bronze, Silber
Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer Weg 15,03821/3909961
■■Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
Kaschow, Schwimmschule Kühl, im Golfhotel, 03831/ 270133
■■Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440
■■Baby- Kleinkinderschwimmen (ab 4 Mon.)
Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440
Kinder mit Eltern
■■Minis 1+2 (1-2, 2-3 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■■Eltern-Kind-Sport
FH Stralsund, Sporthalle Haus 6, 03831/ 457071
■■Eltern-Kind-Sport (1,5 - 3 Jahre)
DRK „Haus d. Familie“, 03831/ 703880
■■Eltern-Kind-Turnen (3-6 Jahre)
Wallensteinstr. 8, Turnhalle Gagarin, 0160/ 6013747
■■Eltern- Kind-Kurs Karate (ab 4 Jahre)
Sakura Karate Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0175/ 1955312
■■Mutter-Kind-Turnen (ab 1 Jahr)
im NBZ Grünhufe, Lindenallee 35, 03831/ 458260
■■Mutter-Kind-Turnen
Ribnitz-Damgarten, RSV 1919 e.V., SH Mühlenberg, 03821/ 812215
■■Eltern-Kind-Turnen: Krabbelkäfer (ab 1 J.)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■■Eltern-Kind-Volti-Spaß
Hirschburg, Bernsteinreiter, Neuklockenhäger Weg 1a, 0157/30957688
■■Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre)
Abtshagen, SV Abtshagen, große SH im Schulweg, 0173/ 2146280
■■Bewegungsspiele f. Eltern m. Kindern (1-3 Jahre)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str 1, 038326/ 456710
■■Bewegungsangebote
Marlow, Kita, asbro e.V., TH O.-Grotewohl-Str., 038221/ 311
■■Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440
■■Eltern-Kind-Turnen (2-6 Jahre)
Reinberg, Kinderhaus „Wirbelwind“ e.V., SH d. Schule, 038328/80431
■■Mutter-Kind-Reiten (ab 4 Jahre)
Weitenhagen, Hof Stoppistöd, Koitenhagen 1, 038322/ 579257
■■Mutter-Kind-Reiten (2-5 Jahre)
Grimmen, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13, 0160/ 8461537
■■Kindersportgruppe (1 - 7 Jahre)
Semlow, Grün-Weiß Semlow, Turnhalle, 0152/ 02663808
Turnen/ Kindersport
■■Kinderturnen (3-7 Jahre)
TSV 1860 Stralsund e.V., div. Sporthallen in HST, 03831/ 238615
■■Allgemeines Turnen (3-6 Jahre)
BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672; TH
Steinwich, 0160/ 6013747
■■Geräteturnen
BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672
■■Minis 3 (3-4 Jahre) Kiddy (4 - 5 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■■KiSS Ausbildungsstufe 1-3 (1. - 3. Klasse)
+ KiSS Orientierungsstufe (4. Klasse)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■■KiSS-Profil „Geräteturnen“ (ab 1. Klasse)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■■KiSS-Profil „Heidelberger Ballschule“ (ab 1. Kl.)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■■Allgemeines Turnen (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer Sportverein 1919 e.V., 03821/ 62358
■■Springmäuse (ab 3 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■■Kängurus (ab 6 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■■Kindersport (3-6 Jahre)
Prohn, Klausdorfer SC e.V., Ringstr. 10, SH d. Rschule, 038323/ 81495
■■Turnen für Kids (6-9 Jahre)
Altenpleen, Klausdorfer SV e.V., SH der KranichGS, 038323/ 81495
■■Klettensport (5-6 Jahre)
Barth, Klette e.V., Sportr. der Kita, Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■■Turnen (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, Sporthalle Berliner Str., 03821/ 709187
■■Kindersport (3-5 Jahre + 5-8 Jahre)
Tribsees, SV Tribsees, SH neben der Grundschule, 0171/ 7611027
■■Kindersport
Abtshagen, SV, SH an der Schule, 0171/ 5067775
■■Sport (7-16 Jahre)
Richtenberg, AWO, SH Richtenberg, 038322/ 51315
■■Sportgruppe „Was läuft!?“
Velgast, SH des Gemeindezentrums, 038324 / 65611
Leichtathletik
■■Kinder (ab 4 Jahre)
TSV 1860 Stralsund, div. SH in Stralsund, 03831/ 238615
■■für Kinder
Parow, TSV 1860 HST, SH o. SP Marine Technik Schule Parow, 03831/ 497758
■■für Kinder
Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 0172/ 2164861
■■Kinder (7 - 10 Jahre)
Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Harbig Schule, 03821/812019
■■Kinder (7 - 12 Jahre)
Prerow, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■■Kinder/ Jugendliche (ab 11 Jahre)
Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Gymn., 03821/812019
■■6-9 Jahre und 10-14 Jahre und ab 15 Jahre
Grimmen, SV Blau-Weiß 67 Grimmen e.V., SH Süd-West,
Leningrader Str. 24a, 0173/ 6941150
■■5-10 Jahre und 11-17 Jahre
Bad Sülze, Sportgemeinschaft „Einheit“, 038229/ 80188
■■ab 11 Jahre
Dettmannsdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, Schulstr. 8, 038228/ 80019
■■Kinder (7 - 10 Jahre)
Gresenhorst, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■■Kinder (8 - 11 Jahre)
Ahrenshagen, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■■Kinder (bis 10 Jahre)
Gresenhorst, Polizeisportverein RDG, An der Schule 2, 038224/ 234
■■F-Jugend (6-8 Jahre)
Franzburg, SP Regionalschule, 038322/ 817
■■Kinder
Bad Sülze, SG „Einheit“ Bad Sülze, 038229/ 80342
Volleyball
■■Volleyball (ab 4 Jahre)
Stralsunder VV, Gerhart-Hauptmann-Halle, 0172/ 3169263
STRALSUNDER VOLLEY-
BALLVEREIN
Kindersport: 4 - 6 Jahre
jeweils Do 17 - 18 Uhr in der
Gerhart-Hauptmann-Sporthalle
Volleyball: ab 7 Jahre
jeweils Die 17 - 18:30 Uhr in der
Schillsporthalle
www.svv-stralsund.de oder 0172/ 31 69 263
■■Volleyball ab 9 Jahre (Jungen + Mädchen)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 038331/ 3551177
■■Volleyball-Schnuppertraining (Mäd ab 8 J.)
1. VC Stralsund, div. Sporthallen, 03831/ 490216
Tennis
■■Tennis (ab 6 Jahre)
TC Blau-Weiß, Tennispl. am Moorteich, Nachtigallenweg, 03831/ 390760
Tischtennis
■■Kinder
TSV 1860 Stralsund, Jahn Sportstätte, 03831/ 238615
■■Kinder (ab 7 Jahre)
SV Medizin Stralund 1953, SH L. Steinwich, 03831/ 391681
■■Kinder (ab 10 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenb.4, 03821/ 62358
■■Tischtennis Kinder
Barth, SV Motor Barth, 0170/ 8848979
Hockey
■■Hockey (gemischt 4-6 + 7-16 Jahre)
Stralsunder Hockeyclub, SH der Marie Curie Realschlue oder Paul
Greifzu Stadion, 0176/ 80133817
24 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 25
Kinder
Farbliche Zuordnung der Regionen
Kinder
Kinder
Fußball
■■ab Bambini (ab 5 Jahre) alle Altersstufen
TSV 1860 Stralsund, div. Sporthallen und -plätze, 0162/ 3077615
■■Fußball
ESV Lok Stralsund, Stadion Kupfermühle, 0163/ 1438748
■■Fußball (ab 8 Jahre)
PSV Stralsund, verschieden Trainingsstätten, 03831/ 498412
■■ab „Bambini“ (alle Altersstufen ab 4 Jahre)
Niepars, SV 93 Niepars, SH der Schule, Gartenstr. 45,
038321/ 66400
■■ab F-Jugend (alle Alternsstufen ab 7/8 Jahre)
Barth, SV Barth von 1950 e.V., Am Sportwall 5, 038231/ 66108
■ ab G-Jugend „Pampers“ (alle Altersstufen ab 5 J.)
Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 038231/ 66239
■■ab G-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV RDG, div. SH + SP, 03821/ 709187
■■ab G-Jugend (alle Alterstufen ab 6 Jahre)
Wustrow, TSV Wustrow, SP+SH in Wustrow, 0171/ 3689875
■■ab F-Jugend (ab 6 Jahre)
Trinwillershagen, Rot-Weiß Trinwillershagen, 0151/ 12824088
■■ab Bambini (alle Altersstufen ab 5 Jahre)
Velgast, Velgaster SV, SH + Sportplatz Straße der Jugend 32,
0174/ 6045402
■■ab F-Jugend (alle Altersstufen ab 6 Jahre)
Grimmener Sportverein, div. Trainingsstätten, 038326/ 2878
■■G-Jugend (ab 5 Jahre)
Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH Reinkenhg.,0162/7194702
■■ab F-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 6 Jahre)
Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH Reinkenhagen
0172/4108548
■■bis 10 Jahre
Gresenhorst, Herr Wenzlawski, An der Schule 2, 038224/ 234
■■D+E Jungend (9-12 Jahre)
Kandelin, SV Kandelin, SP + SH an d. Schule, 038332/ 69332
■■F-Jugend (6-8 Jahre), D-Jugend (11-12 Jahre)
Abtshagen, SV, SH an der Schule, SP Abtshagen, Franzburger Str.,
0171/1448950
■■E-Jugend (9-10 Jahre)
Steinhagen, SV Steinhagen, SP erfragen, SH „Uwe Brauns“,
038327/ 60144
■■E-Jugend (9-10 Jahre)
Dettmansdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, SP Rostocker Str.1,
038228/ 80019
■■E/ F-Jugend (7-10 Jahre)
Marlow, VFB Marlow, SH am SP/Schule, 038221/ 80030
Handball
■■Handballzwerge (3-6 Jahre)
Stralsunder HV, Diesterweghalle,
03831/ 9419473
■■Handball (ab 7 Jahre - F-Jugend)
Stralsunder HV, diverse Hallen, 03831/ 9419473
■■ab 5 Jahre
Saal, SV Waterkant Saal, SH d. ehem. Schule, Hufstr., 038223/ 66860
■■Handball (5-12 Jahre)
Barth, SV Motor Barth e.V., 0176/ 82129868
■■ab Minis (alle Altersstufen ab 6 Jahre)
Ribnitzer HV e.V., div. SH, 03821/ 813663
■■ab Minis (alle Altersstufen ab 5 Jahre)
Grimmen, Handball SV Grimmen, SH Süd-West,
Leningrader Str. 24a, 038326/ 53926
Kampfsport/Kampfkunst/Selbstverteidigung
■■Boxen (ab 8 Jahre)
BC Stralsund e.V., Allende SH, 03831/ 491550
■■Boxen (ab 10 Jahre)
PSV Stralsund e.V., 0174/ 6272750
■■Capoeira (ab 6 Jahre)
Capoeira Stralsund e.V., SH der Gerhard Hauptmannschule,
Frankenwall 25, 0176/ 74504690
CAPOEIRA
Kampf ● Tanz ● Musik
für Kinder ab 6 Jahren
mittwochs 18:30 – 19:30 Uhr
Sporthalle der Gerhard-Hauptmann
Schule, Frankenwall 25 in Stralsund
0176/ 7450 4690
www.capoeira-stralsund.de
■■Jiu Jitsu (ab 6 Jahre)
Jing Wu e.V., TH Burmeister-Schule, 038323/ 260759
■■Krabbeljudo (4-6 Jahre)
Stralsunder Judo-Club e.V., SH J. Gagarin Schule, 03831/ 392125
■■Judo (ab 7 Jahre)
Stralsunder Judo-Club e.V., SH J. Gagarin Schule, 03831/ 392125
■■Karate (ab 6 Jahre)
Sakura Karate Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0151/ 23021378
■■Karate-Do (ab 8 Jahre)
Karate Dojo Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0172/ 3823922
■■Karate (ab 4 Jahre)
TSV 1860 e.V., Jahnsporthalle, 03831/ 238615
■■Kids WingTsun (ab 6 Jahre)
WingTsun Torsten Rollberg, 0172/ 4003714
Sicherheit für Kinder
Stralsund: 0172/ 400 37 14
www.wt-stralsund.de
■■Kung Fu (6-10 Jahre)
Kampfkunstschule „Aufsteigender Kranich“, Sticer Theater,
Frankenstr. 57, 03831/ 297714
■■Shaolin Kids (ab 4 Jahre)
PSV Stralsund e.V., Bielkenhagen 5, 0176/ 23817199
Shaolin-Kids
ab 4 Jahre
Wir fördern:
Respekt, Konzentration, Selbstwertgefühl, Koordination,
Hilfsbereitschaft - d.h. machen FIT und STARK für das Leben
Bielkenhagen 5 • Stralsund • Telefon: 0176/ 23 81 71 99
www.wudao-stralsund.de
■■Kung Fu (ab 5 Jahre)
PSV Stralsund e.V., Bielkenhagen 5, 0176/ 23817199
■■Taekwondo (ab 5 Jahre)
Taekwondo Stralsund e.V., SH Hansagymnasium, 0176/ 31493325
■■Ringen (ab 5 Jahre)
FSV Stralsund, Karl-Marx-Str. 11, 0176/20623363
■■WingKids (ab 6 Jahre)
Jörg Schwarzrock, Lindencenter, Lindena. 25, 1. OG, 0157/73871307
■■Kids WingTsun (ab 5 Jahre)
Barth, BALANX Sportstudio, Reifergang 7a, 0172/ 3810499
■■Budokai Karate für Kids (ab 5 Jahre)
Barth, SC STAR e.V., SH Gym, Uhlenflucht 5, 0151/ 66761299
■■Kids WingTsun (5-8 + 8-12 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, EWTO-Schule, Lange Str. 88, 0172/ 3810499
■■Judo (ab 5 Jahre)
Ribnitz-Damg., PSV RDG, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■■Judo (ab 6 Jahre)
Prerow, SV Auf dem Darß Prerow e.V., SH an d. Schule, Heinrich
Heine Str., 038233/ 69438
■■Judo (ab 8 Jahre)
Barth, SV Motor Barth, SH Gym, Uhlenflucht 5, 038231/ 80742
■■Karate (ab 5 Jahre)
Zingst, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V., SH der
Schule, 0162 1007477
■■Karate (ab 5 Jahre)
Barth, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V.,
SH Gym, Uhlenflucht 5, 0162 1007477
■■Karate (ab 6 Jahre)
Ribnitz-Damg., PSV RDG, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■■Kids WingTsun (5-8 + 8-12 Jahre)
Barth, BALANX Sportstudio, Reifergang 7a, 0172/ 3810499
■■Shotokan Karate
Prohn, SKV Yamato Rügen e.V., SH Regionalschule + Kita
Kunterbunt, 03838/ 252011
■■Shotokan Karate
Altenpleen, SKV Yamato Rügen e.V., SH Grundschule, 03838/ 252011
■■Judo (ab 6 Jahre)
Grimmen, KSV-Grimmen e.V., SH am Gymnasium, 038326/ 83178
■■Judo (ab 6 Jahre)
Brandshagen, BC Vorpommern e.V., SH Grundschule, 0151/ 15344205
■■Shotokan Karate (ab 7 Jahre)
Bad Sülze, Alte Molkerei, Recknitzallee 1a, 038229/ 80001
Wassersport
■■Anfängersegeln (ab 8 Jahre)
Segelschule Dänholm, Am Altern Marinehafen 11, 03831/ 297444
■■Kanu Sundheuler (6-10 Jahre)
Stralsunder Kanu Club e.V., Friedrich-Naumann-Str. 5/7, 0173/2054893
■■Rudern (ab 8 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., Bootshaus Damg. am Hafen,
03821/ 62358
Reiten
■■Voltigieren und Reitunterricht
Hirschburg, Bernsteinreiter, Neuklockenhäger Weg 1a,
0174/ 8530842
■■Voltigieren (ab 4 Jahre)
Born, Ina Vespermann, Chausseestraße, 0157/ 30957688
■■Reiten + Reittherapie für Kinder
Altenpleen, Reit- & Fahrverein Altenpleen e.V., 0157/ 52443588
■■Voltigieren (ab 6 Jahre)
Obermützkow, Reitverein, Hofplatz - Reithalle, 038321/ 1442
■■Reitunterricht (ab 3 Jahre)
Kloster Wulfshagen, Gestüt NVP, Birkenweg 5, 0173/ 8128481
■■Freizeitreiten + Reittherapie (auch f. Babys)
Sundhagen, OT Wüstenfelde, Pferdehof „Wilder Haufen“,
0176/ 84423377
„Wilder Haufen“
Freizeitreiten
egal ab welchem Alter, auch zusammen
mit Mama oder Papa auf dem Pferd
Reittherapie
gelassene Pferde als Co-Therapeuten
Dipl. Psych. + Tiertherapeutin Mareike Kadow
18519 Sundhagen OT Wüstenfelde Nr. 5
kadowmareike@gmail.com • 0176/ 844 233 77
■■Reitunterricht (ab 5 Jahre)
Tribsees „Hof Little Uncle“, Ausbau 3, 0176/ 96161611
■■Reitunterricht (ab 7 Jahre)
Grimmen, OT Grellenberg, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13,
0160/8461537
■■Pädagogisches Reiten + Voltigieren
Sundhagen, Caluzule, Bremerhagen 39, 038333/889898
■■Reitunterricht auf heilpäd. Basis (ab 5 J.)
Weitenhagen (b. Richtenberg), Hof Stoppistöd, Koitenhagen 1,
038322/ 579257
Sonstiges
■■Kinderyoga (ab 5 Jahre)
aktiva vita, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 2030960
■■Yoga (ab 8 Jahre)
Yoga & Gesundheitsstudio, Frankendamm 56, 03831/ 288366
■■Bogensport (ab 8 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 0163/ 6715277
■■Pistolenschützen (ab 12 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 0176/ 84435347
■■Gewehrschützen (ab 12 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 01512/ 3684541
■■Gesundheitssport Für Kinder (ab 6 Jahre)
SV Medizin Stralsund 1953, Tribseer Damm 76, 03831/ 499729
■■Gewichtheben (ab 7 Jahre)
TSV 1860 Stralsund, Jahn SH, 03831/ 238615
■■Badminton
Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenberg 4,
03821/ 62358
■■Mannschaftssport (ab 6 Jahre)
Trinnwillershagen, SV Rot-Weiß, SH Trin oder SP, 0151/ 12824088
■■Sportgruppe „Geht was?“ (ab 10 Jahren)
Velgast, alte Sporth. bzw. SP, 038324 / 65611
■■Yoga für Kinder
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 456710
Musik
Musikalische Grundfächer
■■MusicBabys (ab 2 Monate - 2 Jahre m. Eltern)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Mucke Kids musikk. Früherz. (3 - 6 J.)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Musikalische Früherziehung (4-6 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ ■„Deine erste Band“ modernes
Instrumentenkarussell (ab 1. Klasse)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142,
03831/ 348386
■■Schnupperkurs – Instrumentenkarusell
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Flötenkinder (7-10 Jahre)
Barth, Klette e.V., Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■■Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damg. Außenstelle der Musikschule VR, Musikantenweg 1a,
03821/ 888030
■■Musikalische Früherziehung (1-6 Jahre)
Parow, Musiktina: Martina Hübner, Str. am Sund, 03831/ 286828
■■Instrumentenkarussel (ab 6 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■■Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■■Musikalische Grundausbildung (ab 8 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Instrumentalunterricht
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Miltzow
■■Akkordeon (ab 10 Jahre)
Musikschule Fröhlich, Tribseeser Wiesen 7, 03831/ 4823983
■■Drums & Percussion (ab 6 Jahre)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■E-Gitarre, Akustikgitarre, Bassgitarre (ab 6)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Keyboard und Sounds (ab 6 Jahre)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Schlagzeug (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■■Trommel (ab 3 Jahre)
Trommelschule „TrommelMit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■■Klavier (ab 6 Jahre)
einhorn-kreativ-werkstatt, Tribseer Damm 36, 0175/ 6667537
■■Klavier: von Klassik bis Rock (ab 6 Jahre)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Musikschule Stralsund
Akkordeon, Horn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Trompete, Tuba,
Blockflöte/Querflöte, Klarinette/Saxophon, Oboe/Fagott, Pauken/
klass.Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Klavier,
Gitarre, Violine/Viola, Violoncello/Kontrabass,
Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Akustikgitarre (ab 5 Jahre)
Musiktina, Knieperdamm 53, 03831/ 286828
■■Gitarre
Zingst, Kirchengemeinde Zingst, 038232/ 15226
■■Musikschule Vorpommern-Rügen
Barth: Keyboard, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Violine, Schlagzeug,
Ensemble, Korepetition, Kulturhaus „HdW“, Bahnhofstr. 2,
03821/888030
■■Musikschule Vorpommern-Rügen
Ribnitz-Damgarten: Aussenstelle der Kreismusikschule: Violine,
Violoncello, Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon,
Trompete, Posaune, Flügelhorn, Akkordeon, Klavier, Schlagzeug,
Musikantenweg 1a, 03821/ 888030
■■Schlagzeug (ab 6 Jahre)
Zansebuhr (Niepars), Schlagzeugschule Vorpommern,
Einzelunterricht, 038321/ 66566
■ ■„Tandem Gitarrenkurs“ für Eltern + Kind
Parow, Musiktina: Martina Hübner, Str. am Sund, 03831/ 286828
■■Blasinstrumente: Trebelspatzen Tribsees
(ab 8 Jahre)
Tribsees: Blockflöte, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune,
Tuba, Klarinette, Schlagzeug, Vor dem Steintor 4, 0162/ 4730397
■■Blasinstrumente; Posaunenchor
Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch
Baggendorf, 038334/ 342
■■Flötengruppe
Grimmen, „Neues Gemeindehaus“, Carl-Coppius-Str.18, 038326/2533
■■Gitarre
Tribsees, Kirchengem., Gemeindehaus, Papenstr. 9, 038320/ 309
■■Gitarre
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440
Grimmen ● Ribnitz-Damgarten ● Barth ● Franzburg ● Bergen
18507 Grimmen • Stralsunder Str. 2
Telefon: 038326/ 800 18
www.musikschule-vorpommern-ruegen.de
■■Gitarre
Grimmen, Ev. Kirchengemeinde Grimmen, Gemeindezentrum,
Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■■Gitarrengruppe
Poggendorf, Ev. Kirchengem. Gülzowshof, Kapelle Poggend.,
039998/31388
■■Musikschule Vorpommern-Rügen
Grimmen: Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott,
Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba,
Kontrabass, Schlagzeug, Klavier, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■■Musikschule Vorpommern-Rügen
Franzburg: Klavier, Keyboard, Gitarre, Vereinshaus,
Am Mühlengrund 1, 038326/ 80018
■■Posaune (Kirchlicher Bläserchor)
Reinberg, Kirchengem. Reinberg, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887
Gesang
■■Gesang und Stimmbildung
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Gesang/ Sprecherziehung (ab 8 Jahre)
Musikschule Stralund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Kinderchor (6-12 Jahre) +
Gesangsgruppe (12-20 Jahre)
Musikschule Stralund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Theaterkinderchor (5-18 Jahre)
Theater Vorpommern, Chorsaal, 03831/ 2646123
■■Gesang
Ribnitz-Damg., Außenstelle der Musikschule VR,
Musikantenweg 1a, 03821/ 888030
■■Singekinder (7-10 Jahre)
Barth, Klette e.V., Erich-Weinert-Str. 5, 0152/ 28967610
■■Gesang
Langendorf, Musikschule VR, Dörphus, Am Weidenring 44,
038326/ 80018
■■Gesang, Gesangsensemble
Grimmen, Musikschule VR, 038326/ 80018
■■Gesang
Franzburg, Musikschule VR, Vereinshaus, 038326/ 80018
■■Kinderchor (ab 1. Klasse)
Richtenberg, Pfarrhaus, Küsterstr. 8, 038322/ 884
■■Kinderchor (ab 1. Klasse)
Grimmen, Neues Gemeindehaus, Carl-Coppius-Str.18,038326/ 2533
■■Marlower Loris (2.-4. Klasse)
Marlow, Grundschule, O. Grothewohl Str. 12a, 038221/ 80016
Sonstiges
■■Bandcoaching (ab 6 Jahre)
Rock-& Popschule rock it, Lindenstraße 142, 03831/ 348386
■■Trommel Mit!-Fitness (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386,
■■Spielmannszug (8-12 Jahre)
SV Weiß-Blau 92 e.V., Im Hofgebäude d. Herdergymn., Knieper West 2,
03831/ 497237
■■Spielmannszug (ab 10 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 01577/ 3278222
■■Tonstudio/ Arrangieren/ Bandbetreuung
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Spielmannszug (ab 7 Jahre)
Barth, SV Motor Barth e.V., 0152/ 34525889
26 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 27
Kinder
Kinderbetreuung
Kinder
Tanz
■■Kindertanzen (3-6 + 7-13 Jahre)
Bergen, Sportstudio RügenFIT, Sundstraße 13, 03838/ 209403
■■Orientalischer Tanz - Kids (ab 8 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal, Maxim-Gorki-Str. 32,
03831/ 444243
■■Turnen+Cheerleading (ab 5 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal, Maxim-Gorki-Str.
32, 03831/ 444243
■■Kinderballett (5-12 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, 03831/ 285040
■■Kindertanzclub (ab 6 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■■Disco- und Showdance Kids (ab 8 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■■Boys boys boys -Tanz (4-7 + 7-14)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstraße 57, Stralsund, 03831/667920
■■Kreativer Kindertanz (4-8, 7-10, 9-12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 667920
■■Standard und lateinamerikanische Tänze
(ab 4 Jahre)
Yaschis mobile Tanzschule, Industriestraße 8 (Bistro bei Borbe),
0170/ 2413893
■■Kreativer Kindertanz (4-6 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, 03831/ 285040
■■Kinder- und Jugendballett/
Spitzentanz (ab 12 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, 03831/ 285040
■■Musical Dance (ab 10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 667920
■■Tänzerische Früherziehung (4-6 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 667920
■■Tänzerische Früherziehung (4-6 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Kreativer Kindertanz (5-11 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Hip Hop
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Klassisches Ballett (5-8, 9-11 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■■Tuniertanz Kids (ab 6 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■■Wilder Tanz (5-7 + 8-11 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstr. 57, 03831/ 667920
■■Hip Hop (9-12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 667920
■■Orientalischer Tanz (3-6 + ab 7 Jahre)
Klausdorf, Klausdorfer SC e.V., Vorpommernhus, 038323/ 81495
■■Kindertanzgruppe (7-13 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,
Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311
■■Kindervolkstanz (4-6 + ab 7 Jahre)
Barth, Volkstanzgruppe d. Barther Heimatverein e.V., Ev.
Grundschule, Turmstr.1, 038231/ 82246
■■Kindertanz Barth (8-12 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta Sporthalle, 03831/ 667920
■■Kreativer Kindertanz (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,
Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311
■■Tänzerische Früherziehung (5-7 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta-Sportarena, 03831/ 667920
■■Tanzklette (ab 7 Jahren)
Barth, Klette e.V., Sportr. der Kita, Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Kindertanz + tänzerische Früherziehung (4-6 J.)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■■Kindertanz (6-9 Jahre)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■■Tuniertanz + Modern Dance (9-15 Jahre)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ ■„Teenygarde“ Showtanz weibl (7-12 Jahre)
Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,
Wasserstr. 34, 038322/ 50055
■■Cheerleading (ab 10 Jahre)
Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243
■■Karnevals- und Showtanz männl/weibl (3-6 J.)
Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,
Wasserstr.34, 038322/ 50055
■■Kinder Show - Paartanz, Hip Hop (ab 6 J.)
Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243
■■Kindertanzgruppe Volkshagen (ab 4 Jahre)
Gresenhorst, Völkshäger Danz-un Trachtengrupp e.V., Kita,
Schulstr.1, 038224/ 336
■■Orientalischer Tanz für Mädchen
(ab 4 Jahre, 7-15 Jahre)
Negast, Anne Hille, „Uwe Brauns“ SH, 038324/65990
Theater
■■Theaterzwerge (3-5 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Bambühnos (6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Szenen-Club (ab 10-14 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Wilde 14 (ab 10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Szenenhüpfer (10-14 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Bühnenwichtel-Theater (6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstraße 57, 03831/280786
■■Theaterkinderclub (ab 9 + ab 14 Jahre)
Theater Vorpommern, Probebühne d. Theaters, 03831/ 2646114
Circus
■■Artistik (Kinder)
NBZ Grünhufe, Lindenalle 35, 03831/ 458260
■■Kindercircus Ostsee „O“lini (ab 4 Jahre)
TSV 1860 HST e.V., SH der Burmeister Schule, 03831/ 238615
■■Circus (Artistik) (5-14 Jahre)
Zingst, Schüler- u. Jugendzentrum, TH Hägerende, 038232/ 15445
Kreatives Gestalten
■■Alles Paletti - verschiedene Maltechniken
(ab 6 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 703360
■■Kleine Skulpturen aus Pappmaché (ab 10 J.)
Stadtteilbüro Frankenvorstadt, Peter-Blohme-Str. 19, 03831/288158
■■Nähkurse (ab 9 Jahre)
Laden „NÄHFADEN“, Badenstraße 10, 03831/ 3407216
■■Bau mir ein Haus ...(ab 11 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, TPZ Schneiderei,
03831/ 703360
■■Super Power (ab 7 Jahre)
Bildende angewandte Kunst
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 703360
■■Expedition zu Exoplaneten (ab 8 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, TPZ Schneiderei,
03831/ 703360
■■Quatschen und Matschen (4-6, 6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 703360
■■Vermixt {Bildende Kunst} (ab 8 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 703360
■■Einhornninjas {Bildende Kunst} (9-13 J.)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35,
03831/ 703360
■■Zauber auf dem Stein (ab 10 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 703360
■■Filmwerkstatt „Flimmerkiste“ (ab 12 J.)
Velgast, „laden“, E- Thälmann-Str. 22, 038324/ 65611
■■Kunstkinder (ab 6 Jahre)
Richtenberg, AWO, Kunst aus Schrott, Rathaus, 038322/ 51315
■■Kreativer Schülertreff
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■■Töpferkurs
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■■Malwerkstatt Velgast (ab 10 Jahre)
Velgast, „laden“, E- Thälmann-Str. 22, 038324/ 65611
■■Töpfer- Kreativwerkstatt
Gremersdorf, Familienhilfezentrum, Franzburger Str.7,
038320/840
■■MalWerkstatt (ab 7 Jahren)
Tribsees, Papenstraße 10, 038320/ 718866
Sonstiges
■■Ernährungskurse „Nimms leicht“ (ab 8 J.)
aktiva vita, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 2030960
■■Jugendrotkreuz (ab 8 Jahre)
DRK-Rügen-Stralsund, STZ, Fährwall 18, 03838/ 802317
■■Hausaufgabenhilfe (Grundschüler)
Stadtteilzentrum Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■■Große Klappe (9-12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Alte Märchen fresh erzählt (ab 11 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■■Stop Motion I + II (ab 6 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 703360
■■Kochschule für Kinder (5-10 Jahre)
Spaghettifresser, in der Altstadt, 0151/ 56358542
■■Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Pfadfinderbund, 03834/ 7721072
■■Englisch-Malen für Kinder
Ribnitz-Damg., Alte Dampfbäckerei, Barther Str.52, 03821/709340
■■Kinderklangmassagen und Fantasiereisen
Hirschburg, Neuklockenhäger Weg 1a, 0157/ 30957688
■■Pfadfinder „Marlower Bären“(ab 8 Jahren)
Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301
■■Pfadfinder (6-11 und ab 12 Jahre)
Abtshagen, Pfarrhaus, Franzburger Str. 62c, 038327/ 467246
■■Schach (10-12 Jahre)
Gresenhorst, Herr Heyden, An der Schule 2, 038224/ 234
Wir übernehmen keine Gewähr für die
Richtigkeit der Angaben, freuen uns aber
über Ihre Mitteilung zu nötigen
Korrekturen.
Stadtteil /
Gemeinde
Name Anschrift Telefon
Vermittlung: Stadt Stralsund · Fachdienst Jugend · Lindenallee 61 · 18439 Stralsund · Tel. 03831/ 357-2010
Altstadt
Tribseer
Siedlung
Tribseer
Vorstadt
Strandbutscher:
U. Meyer, C. Daleske
Sonnenblume:
Ulrike Schramm
Rudolf-Virchow-Str. 28 0157/75829034
Marienstraße 8
0151/
40390124
Kindertagespflege Seepferdchenflotte
Cathi Moses Marienstraße 6a 0160/ 5687058
Jana Haase (Eingang Wallhaus) 0152/ 33756936
Die Kapitäne Cathi und Jana sagen:
Ahoi Matrosen! „Willkommen an Bord!“ Die Seepferdchenflotte
segelt mit Euch fort! Mit dabei viel Musik, Natur,
Bewegung, Spiel und Spaß, ist das vieleicht auch für euch
was?! Weitere Infos und Fotos auf
www.cathisseepferdchenflotte.de.rs !
Kindertagespflege Klitzeklein:
C. Schultz & E. Maleck
Kindertagespflege Küstenküken:
Michaela Bolz
Wartislawstr. 18a 03831/ 282854
Barther Straße 35
Kindertagespflege Krümelkiste:
Juliette Gleß, Jennifer Drews Barther Straße 5
Amt Altenpleen · Parkstraße 2 · 18445 Altenpleen · Tel: 038323 / 4590 ·
Fax: 038323 / 45936
Prohn
Bärbel Timm
Am Gühlen 5
18445 Prohn
0152/
28628002
Amt Barth · Teergang 2 · 18356 Barth · Telefon: 038231 / 370 · Fax: 038231 / 371 21
Lüdershagen
Kindertagespflege „Sonnenschein“
Silke Schrang
Siedlungsstraße 32
18314 Lüdershagen
0174/ 9418775
0174/ 1686150
038323/ 25532
038227/ 59875
0152/ 03928953
Amt Ribnitz-Damgarten · Am Markt 1 · 18311 Ribnitz-Damgarten · Telefon: 03821 / 89340
Ribnitz-
Damgarten
Bettina Herrmann
Tagesmütter und -väter in Stralsund
und in der Region Nordvorpommern
Die Tagespflegepersonen, auch Tagesmütter genannt, betreuen in der Regel Kinder zwischen 0 und 3 Jahren,
teilweise auch bis zum Vorschulalter. Die meisten Tagespflegepersonen richten ihre Betreu ungszeiten flexibel
nach den Bedürfnissen der Eltern ein. Die Betreuungszeit für ein Kind soll 10 Stunden pro Tag nicht überschreiten.
Schulstraße 10
18311 Ribnitz-Damgarten
03821/ 708382
0162/ 1011428
Stadtteil /
Gemeinde
Name Anschrift Telefon
Stadt Marlow · Am Markt 1 · 18337 Marlow · Telefon: 038221/ 410 - 0
Marlow
Anja Pfeiffer
Brunstorfer Weg 19b
18337 Marlow
Stadt Grimmen · Markt 1 · 18507 Grimmen · Telefon: 038326 / 47 264
Grimmen
Nickelinos: Antje + Torsten Nickel
Stralsunder Str. 29
18507 Grimmen
038221/ 49325
038326/ 46353
28 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 29
Preisausschreiben • Impressum • Notrufe
Preisausschreiben
Wie riecht der Frühling für dich?
Wenn du an den Frühling denkst, an die Sonne, die dich wärmt, Vögel, die laut zwitschern und man draußen länger spielen kann,
weil es nicht mehr so früh dunkel wird – was riechst du dann? Hier gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur, dass was du
empfindest. Alle Einsendungen nehmen an der Verlosung teil. Viel Erfolg!
Wenn du den Frühling erschnuppert
hast, schicke uns bis zum 15. April
2020 eine Postkarte an:
Landknirpse
Schwaaner Landstraße 10
18055 Rostock
oder sende uns eine E-mail an:
redaktion@landknirpse.de
Bitte notiere jeweils deinen Absender
und dein Alter.
Zu gewinnen ist:
3 x das Buch:
„Wie viel wärmer ist 1 Grad?“
Was beim Klimawandel passiert
Kindgerechte Erklärungen mit tollen Illustrationen
zum Unterschied Wetter - Klima, zu den unterschiedlichen
Klimazonen, dass das Klima sich schon
immer mal geändert hat, was Treibhausgase/ CO2
verursacht und auch was man selbst gegen den
Klimawandel tun kann.
Weitere Infos auf Seite 14.
Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Behördennummer Landkreis VR 115
Kinderschutz-Hotline 0800/ 1414007
Rettungshubschrauber 03834/ 2800
Notruf bei Vergiftungen 0361/ 730730
Telefonseelsorge 0800/ 1110111
Kinder- und Jugendtelefon 0800/ 1110333
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800/ 116016
Suchmeldung per Radio beantragen 0180/ 5101112
Elterntelefon 0800/ 1110550
Interventionsstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt
03831/ 307750
Stralsund
Helios Hanseklinikum Stralsund 03831/ 35-0
Krankenhaus West - Psychatr. Klinik 03831/ 35-0
AWO Frauenschutzhaus 03831/ 292831
Region Nordvorpommern
Boddenklinik Ribnitz-Damgarten 03821/ 700-0
DRK Krankenhaus Grimmen 038326/52-0
AWO Frauenschutzhaus Ribnitz-
Damgarten
Weisser Ring: Notrufhotline für
Kriminalitätsopfer
03821/ 720366
0171/ 3872300
0151/
55 164 629
Die Bereitschaftsdienste (Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt,
Apotheken) entnehmen Sie bitte der Tagespresse der
Region. Weitere Beratungs- und Hilfestellen, wie auch
Selbsthilfegruppen finden Sie unter der Rubrik „Eltern“.
Im Sommerquartal erscheinen die allseits bekannten
„Sommerknirpse“ - ein Veranstaltungskalender mit
vielen Ausflugstipps für einheimische Familien und
Urlauberfamilien. Die „Landknirpse“ gibt es dann
wieder zum 1. September.
Impressum
Herausgeber: Carola Bänder Meerzeit Verlag, Schwaaner Landstraße 10, 0381/ 440 53 183
E-Mail/ Internet: info@landknirpse.de www.landknirpse.de
Redaktion und Layout: Dipl. Volkswirtin Carola Bänder
Basislayout: Dipl.-Des. Robert Puls, www.puls-grafikdesign.de
Druck: Druckerei Hahn GmbH aus Elmenhorst (bei Rostock)
Auflage: 8.000 Stück
Erscheinungsweise:
3 x im Jahr jeweils Anfang
Dezember, März, September
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. November, 1. Februar, 1. August
Mediadaten unter www.landknirpse.de
Verteilung in Stralsund und der gesamten Region Nordvorpommern (ehem. Landkreis):
alle Kitas, Horte, alle Frauen- und Kinderärzte, Hebammen, alle Sparkassen, Amtsverwaltungen,
Einwohnermeldeämter, Bioläden, Beratungsstellen, Sporthallen, Kinderfreizeiteinrichtungen,
Tanz-Musikschulen, Bibliotheken, Entbindungskliniken, Läden, wo
interessierte Eltern ein- und ausgehen etc.,
Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Veröffentlichung behält sich die Herausgeberin
das Recht auf sinngemäße Kürzung vor.
Angebote und Veranstaltungskalender: Die Auflistung von Angeboten für Familien und
Veranstaltungshinweise ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck.
Bildnachweise: S.4 Dake Agentur, S.5 Kultur macht stark, S. 7 Hansestadt Stralsund Klimaschutzbeauftragter,
S.8 monkeybusinessimages, S.10 Shutterstock, S.11 wireltern.ch, S.12 Landkreis VR
weitere Fotos: Carola Bänder
30 Frühjahr 2020 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2020 31