04.03.2020 Aufrufe

Weine für Freunde_März 2020 – Wine Walls

Wine Walls oder die Kunst des Weinmachens: Jahrgang 2019 Inspiriert durch die Street Art Künstler, die auf den Wänden des Stadtteils Wynwood in Miami ihr Können unter Beweis stellen, präsentieren wir Ihnen unsere Weinkünstler mit ihren Weinen des Jahrgangs 2019. Die Idee, ein heruntergekommenes Stadtviertel durch Kunst und Kreativität zu retten, hatte Tony Goldman als er die ‚Wynwood Walls‘ Street Art Künstlern aus aller Welt zum Bemalen zur Verfügung stellte. Das Besondere daran: die Wände werden jedes Jahr zur Art Basel im Dezember übermalt – keine Kunst für die Ewigkeit, vielmehr ein Zeichen für Vergänglichkeit und schneller Veränderung. Im Dezember entstehen bei unseren Weinkünstlern die Weine des vergangenen Jahres und zeigen deutlich, welche Herausforderungen der Natur zu meistern waren. 2019 ist insgesamt ein relativ ausgeglichenes Jahr mit guten Qualitäten und ausreichender Menge. Freuen Sie sich auf eine Probe der ersten Weine des Jahrgangs 2019, die unsere Sinne durch Frucht, Mineralität und Balance bezaubern.

Wine Walls oder die Kunst des Weinmachens: Jahrgang 2019

Inspiriert durch die Street Art Künstler, die auf den Wänden des Stadtteils Wynwood in Miami ihr Können unter Beweis stellen, präsentieren wir Ihnen unsere Weinkünstler mit ihren Weinen des Jahrgangs 2019.

Die Idee, ein heruntergekommenes Stadtviertel durch Kunst und Kreativität zu retten, hatte Tony Goldman als er die ‚Wynwood Walls‘ Street Art Künstlern aus aller Welt zum Bemalen zur Verfügung stellte. Das Besondere daran: die Wände werden jedes Jahr zur Art Basel im Dezember übermalt – keine Kunst für die Ewigkeit, vielmehr ein Zeichen für Vergänglichkeit und schneller Veränderung.

Im Dezember entstehen bei unseren Weinkünstlern die Weine des vergangenen Jahres und zeigen deutlich, welche Herausforderungen der Natur zu meistern waren. 2019 ist insgesamt ein relativ ausgeglichenes Jahr mit guten Qualitäten und ausreichender Menge.

Freuen Sie sich auf eine Probe der ersten Weine des Jahrgangs 2019, die unsere Sinne durch Frucht, Mineralität und Balance bezaubern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Weine</strong> aus handwerklicher Herstellung<br />

März <strong>2020</strong>


2019 Arca Nova • Vinho Verde DOC • Quinta das Arcas • P0006-2019 € 5,95 (€ 7,93/L)<br />

Das DOC-Anbaugebiet Vinho Verde in Portugal ist in neun Subregionen aufgeteilt, die die Qualität und<br />

Typizität der <strong>Weine</strong> prägen. Maßgebend dabei ist ihre Lage zum Atlantik sowie das damit verbundene<br />

Terroir und Mikroklima. Der Vinho Verde ‚Arca Nova‘ von Quinta das Arcas wächst in der Subregion<br />

Vale do Sousa, einer Region des Übergangs. Sie ist nicht direkt am Atlantik gelegen, bekommt ihn aber<br />

aufgrund der geringen Höhenlage zu spüren. Das Klima ist mild, ohne extreme Hitze im Sommer und<br />

ohne sehr kalte Winter - optimale Bedingungen für die Reifung der typischen Vinho Verde-Rebsorten.<br />

Der Wein im Glas:<br />

Helles Strohgelb mit grünlichem Schimmer. Das animierende Bukett erinnert an Zitrusfrüchte und reifes<br />

Kernobst. Den Gaumen belebt er mit einem erfrischenden Säurespiel, vielschichtigen fruchtigen Aromen<br />

(weißer Pfirsich, Quitte) und floralen Anklängen. Im Finale sehr anregend, finessenreich und mineralisch.<br />

Hier zeigt sich der Schieferboden.<br />

Arca Nova, Vinho Verde bezaubert mit primären Fruchtaromen, unterlegt mit mineralischen Noten. Ein<br />

echter Spaßwein mit nur 10,5 % Volumenprozent <strong>–</strong> unbedingt probieren!<br />

Winzer: Fernando Machado & Henrique Lopes, Quinta das Arcas<br />

Region: Vale do Sousa, Vinho Verde, Portugal • Rebsorten: 50 % Loureiro, 40 % Arinto, 10 % Trajadura<br />

Boden: Granit und Schiefer • Alkohol: 10,5 % Vol. • Säure: 6 g/l • Restzucker: 6 g/l<br />

Genuss: Bei 8 °C, jetzt bis 2022 • Ausbau: Klassisch, Vergärung im Stahltank bei 22 °C<br />

Küche: Ausgezeichneter Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten und leichter Küche mit Salaten, Gemüse<br />

und Geflügel oder einfach nur so mit <strong>Freunde</strong>n am Feierabend


2019 Fuenteseca Macabeo - Sauvignon Blanc • Utiel-Reqeña DO • Bodega Sierra Norte<br />

ES0161 3 Liter € 15,95 (€ 5,32/L)<br />

‘Wir kümmern uns mit Sorgfalt und Engagement um unsere Reben und das spiegelt sich in der Qualität<br />

unserer <strong>Weine</strong> wider.’ Manuel Olmo<br />

Besser lässt sich das Engagement von Manuel Olmo und seinem Team nicht beschreiben. Sie leisten<br />

wahre Pionierarbeit in dem unbekannten Anbaugebiet Utiel-Reqeña in Zentralspanien. Ende Januar<br />

<strong>2020</strong> wurde Bodega Sierra Norte mit der Eduardo Mestres Auszeichnung als das beste Weingut der<br />

Region Valencia gewürdigt. Die Freude darüber ist groß bei Manuel Olmo und seinem Team. Nach über<br />

20 Jahren konsequenter Qualitätsarbeit in Weinberg und Keller, verbunden mit großem Engagement<br />

für Ökologie und Nachhaltigkeit, wird ihr Wirken nun von offizieller Seite anerkannt. Bravo!<br />

Der Wein im Glas:<br />

Hellgelb mit grünen Reflexen. Intensiv, frisch und sauber in der Nase mit einem Hauch von weißen Blüten,<br />

tropischen Früchten, Aprikosenschalen und Fenchel. Im Mund betört er mit herzhaften Fruchtaromen<br />

und einer fein eingebundenen Säure, insgesamt sehr ausgewogen mit einem langen, aromatischen<br />

Abgang.<br />

Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar! Einen Weißwein dieser Klasse aus zertifiziert biologischem Anbau<br />

für nur € 5,32 pro Liter findet man sehr selten. Bronzemedaille auf der Millesime Bio <strong>2020</strong><br />

Winzer: Manuel Olmo, Bodega Sierra Norte • Region: Utiel-Reqeña, Spanien<br />

Rebsorten: 80 % Macabeo, 20 % Sauvignon Blanc<br />

Boden: Tiefer sandiger Kalkstein mit Lehm durchsetzt<br />

Alkohol: 12 % Vol. • Säure: 5,5 g/l • Restzucker: 1,5 g/l • Genuss: Bei 6-8 °C, jetzt<br />

Ausbau: Jede Sorte wird separat geerntet und vinifiziert. Vor dem Pressen wird für vier Stunden eine<br />

Mazeration mit Hautkontakt durchgeführt. Kontrollierte Fermentation bei sehr niedriger Temperatur,<br />

vor der Füllung zwei Monate auf den feinen Hefen in Edelstahltank<br />

Küche: Hervorragend zu allen Arten von Reis- und Gemüsegerichten, zu Meeresfrüchten, Fisch; ein<br />

Genuss zu gut gewürzten asiatischen Speisen ebenso wie zu Sushi und Sashimi


2019 Grauburgunder • Baden QbA • Weingut Klenert • DE0095-2019 € 10,50 (€ 14,00/L)<br />

'Wein zu produzieren bedeutet eng mit der Natur zu arbeiten und diese zu respektieren, um nachhaltig<br />

individuelle <strong>Weine</strong> herstellen zu können. Das Wissen über den Kraichgau mit seinen verschiedenen<br />

Böden, Rebsorten und Klimaeinflüssen, aber auch den Mut und die Kreativität, Neues auszuprobieren,<br />

bringen wir mit und möchten beides miteinander verbinden. Unsere Region mit ihren fruchtbaren Böden<br />

bietet den Grundstock für tolle Weinqualitäten. Vitale, ausgeglichene Rebstöcke und die Arbeit mit der<br />

Natur ermöglichen es, einzigartige <strong>Weine</strong> zu erzeugen. Wir setzen uns mit den alten und traditionellen<br />

Sorten auseinander und verschaffen diesen ein neues Gesicht. Eine lange Geschichte oder Tradition<br />

gibt es nicht, aber wir haben das Ziel, mit unseren <strong>Weine</strong>n Geschichte zu schreiben. Unsere <strong>Weine</strong><br />

stehen für die Liebe und Leidenschaft, qualitativ hochwertige <strong>Weine</strong> aus dem Kraichgau zu produzieren.<br />

Sie stehen für Unkompliziertheit, Bodenständigkeit, Frische und Individualismus.' Eva und David Klenert<br />

Diese Philosophie verfolgt David seit der Übernahme des Weinguts von seinem Großvater im Jahr 2015.<br />

Im Jahr 2018 wurde er zum ersten deutschen Klimawinzer für seine konsequente Arbeit am Humusaufbau<br />

ernannt. Mit dem Jahrgang 2019 sind seine <strong>Weine</strong> nach den Richtlinien von Ecovert biozertifiziert.<br />

Der Wein im Glas<br />

Hellgolden mit grünen Reflexen. In der Nase noch etwas verhalten, erinnert der Duft an reife Boskop-<br />

Äpfel und Birnen. Im Mund ist die dichte Frucht ergänzt mit feinen Nuancen von Nüssen und Kräutern.<br />

Im Finale zeigt er sich kraftvoll, ist jedoch durch die dezente Säure nicht fett und bietet einen tollen<br />

Trinkgenuss.<br />

Winzer: David Klenert, Weingut Klenert • Region: Kraichgau, Baden, Deutschland<br />

Rebsorten: 100 % Grauburgunder • Boden: Lösslehm<br />

Alkohol: 13 % Vol. • Säure: 6,1 g/l • Restzucker: 5,2 g/l • Genuss: Bei 12 °C, jetzt bis 2023<br />

Ausbau: Selektive Lese, kurze Maischestandzeit, danach schonende pneumatische Pressung<br />

Kaltvergärung bei 14 <strong>–</strong> 16° C, bis Januar auf der Hefe und nur vor der Abfüllung leicht filtriert.<br />

Küche: Zu Kalbschnitzel und Kalbsleber gebraten. Gegrillten Lachssteaks mit Kräuterbutter, gebackener<br />

Forelle mit Champignons. Lasagne mit Fleisch- und Sahnesauce, Polenta mit Béchamelsauce<br />

und Pilzen. Ein idealer Begleiter zu Spargelgerichten.


2019 Pinot Grigio ‘Villa San Martino’ • DOC Delle Venezie • Cantina di Bertiolo<br />

IT0289 3 Liter € 17,95 (€ 5,98/L)<br />

Pinot Grigio, auch Pinot Gris, Ruländer oder Grauburgunder genannt, hat sich in den letzten Jahren<br />

ganz oben in den Rebsorten-Charts platziert und selbst Chardonnay und Sauvignon Blanc den Rang abgelaufen.<br />

Obwohl die Haut der Beeren rötlich bis rot gefärbt ist, wird sie den weißen Sorten zugeordnet.<br />

Der Pinot Grigio ‘Villa San Martino’ kommt von unserem langjährigen Freund Daniele, verantwortlich<br />

für die Weinqualitäten der Cantina di Bertiolo. Diese Winzergenossenschaft, benannt nach dem kleinen<br />

Dorf Bertiolo in der Gemeinde Udine, liegt inmitten des Grave del Friuli DOC-Gebiets, einer großen<br />

Fläche in Friaul-Julisch Venetien zwischen den Alpen und der Adria. Es ist die östlichste Weinregion<br />

Norditaliens, die an Österreich, Slowenien und die Adria grenzt.<br />

Wie bei den Nachbarn jenseits Italiens, findet man auch hier optimale Bedingungen für den Anbau von<br />

Weißweinen, die durch ihre Frische und Finesse beeindrucken. Allen voran ist Pinot Grigio König: eine<br />

Hoheit, die nun endlich mit der eigenen DOC delle Venezie gekrönt wurde.<br />

Jahrgang 2019 ist ein überdurchschnittlich gutes Weinjahr für die Cantina di Bertiolo: Ausreichende<br />

Menge mit herausragenden Qualitäten. Freuen Sie sich auf diesen gelungenen Pinot Grigio, der Sie mit<br />

seiner Ausgewogenheit von eleganter Frucht und feiner Säure begeistern wird.<br />

Als Sonderfüllung wird er im 3 Liter Weinschlauch für Kunden in den USA gefüllt. Dort ist er sehr beliebt.<br />

Verständlich, denn dieser feinfruchtige Weißwein ist ein hervorragender Essensbegleiter, unkompliziert<br />

zu trinken. Mit nur € 5,98 pro Liter eignet er sich als optimaler Weißwein für jeden Tag.<br />

Winzer: Cantina di Bertiolo • Region: Friaul-Venetien, Italien<br />

Rebsorten: 100 % Pinot Grigio • Boden: Dolomitisches Kalkgestein. Schotter und Sand<br />

Alkohol: 12 % Vol. • Säure: 4,5 g/l • Restzucker: 2 g/l • Genuss: Bei 8 - 10 °C, jetzt<br />

Ausbau: Kaltvergärung bei 14 <strong>–</strong> 16° C in Edelstahl<br />

Küche: Zu Salat, Meeresfrüchten, Fisch wie Heilbutt, Seezunge oder Forelle, Jakobsmuscheln,<br />

Vitello Tonnato, Spaghetti Vongole, hervorragend als Spritz aufgegossen mit Sodawasser, Eiswürfeln<br />

und einem Spritzer Zitrone für Leute, die nicht zu viel Alkohol konsumieren möchten oder an einem<br />

faulen Nachmittag nur ein leichtes Getränk möchten, für Firmen- und Familienfeiern, denn den<br />

meisten Menschen ist es egal, welchen Weißwein sie bei einer Feier trinken, solange er kalt ist <strong>–</strong><br />

der 3 Liter Weinschlauch passt optimal in den Kühlschrank <strong>–</strong> und einen angenehmen Geschmack hat<br />

er auch.


2019 Arca Nova • Vinho Verde Rosé DOC • Quinta das Arcas • P0008-2019 € 6,25 (€ 8,33/L)<br />

Das 150 ha großen Weingut Quinta das Arcas liegt im Nordwesten Portugals. Dort kultiviert Familie<br />

Monteiro schon seit Generationen in der Subregion Vale do Sousa die Reben für ihre Vinho Verde-<br />

<strong>Weine</strong>: die weißen Rebsorten Alvarinho, Arinto, Loureiro und Trajadura sowie die roten Rebsorten Espadeiro,<br />

Touriga Nacional und Vinhão. Die guten klimatischen Voraussetzungen der Subregion Vale do<br />

Sousa verbunden mit dem Know How der jungen Önologen Fernando Machado und Henrique Lopes<br />

bringen Topergebnisse in puncto Qualität und Typizität: Quinta das Arcas gehört zu den besten Vinho<br />

Verde-Erzeugern Portugals. Jahr für Jahr räumen ihre <strong>Weine</strong> renommierte internationale Auszeichnungen<br />

ab und begeistern viele Weinfans.<br />

Eine besondere Spezialität ist ihr Vinho Verde Rosé aus den autochthonen Rebsorten Espadeiro und<br />

Touriga Nacional. Dieser leichte Rosé ist sowohl ein schöner Apéritif, als auch ein idealer Begleiter für<br />

Grillparties. Auch zum Chillen mit <strong>Freunde</strong>n ist er optimal geeignet.<br />

Der Wein im Glas:<br />

Aromen von zerdrückten Erdbeeren und Himbeeren betören Nase und Gaumen. Den Mund erfrischt<br />

er mit einem leichten Prickeln und endet sehr ausgewogen mit einem Hauch von Süße.<br />

Wer den leichten Fizz-Kick bei Rosé mag, sollte den Vinho Verde Rosé ‚Arca Nova‘ unbedingt probieren!<br />

Winzer: Fernando Machado & Henrique Lopes, Quinta das Arcas<br />

Region: Vale do Sousa, Vinho Verde, Portugal • Rebsorten: 50 % Espadeiro, 50 % Touriga Nacional<br />

Boden: Granit und Schiefer • Alkohol: 11,5 % Vol. • Säure: 8 g/l • Restzucker: 6,5 g/l<br />

Genuss: Bei 8 °C, jetzt bis 2022 • Ausbau: Handlese, vollständiges Entrappen und Zerkleinern der<br />

Trauben, Maischekontakt für mehrere Stunden, Vergärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahl<br />

Küche: Zu leichter Gemüseküche, Fisch, Muscheln und Krustentieren. Sehr lecker zur portugiesischen<br />

Spezialität Hähnchen Piri-Piri oder solo mit <strong>Freunde</strong>n


2019 Chardonnay • Veneto IGT • Cantina di Custoza • IT0303 3 Liter € 18,95 (€ 6,62/L)<br />

Der Gardasee ist der größte und zugleich auch einer der schönsten Seen Oberitaliens. Die südlich des<br />

Gardasees gelegenen Moränenhügel und das milde vom See beeinflusste Mikroklima bilden ideale<br />

Voraussetzungen für den Weinbau. Hier ist die Heimat der 1968 auf Initiative der Winzer gegründeten<br />

Genossenschaftskellerei Cantina di Custoza. Der Großteil der Rebfläche liegt direkt um Sommacampagna<br />

an der Südspitze des Gardasees, westlich von Verona. Die Mitglieder bringen durch geschickte Arbeit<br />

im Weinberg und moderner Technologie erstaunliche <strong>Weine</strong> hervor, welche mehr und mehr von sich<br />

Reden machen.<br />

In einem kleinen Weinberg wächst diese Rarität auf Vulkangestein: Ein Chardonnay vom Gardasee, geprägt<br />

von zitrischen und mineralischen Aromen.<br />

Der Wein im Glas:<br />

Intensive strohgelbe Farbe mit warmen Schimmer; florale Noten von Wiesenblumen, dezente Frucht,<br />

ausgewogen.<br />

Winzer: Luca Oliosi, Cantina di Custoza • Region: Sommacampagna, südlicher Gardasee, Italien<br />

Rebsorten: 100 % Chardonnay • Boden: Vulkanischen Ursprungs, kies- und sandhaltig<br />

Alkohol: 12 % Vol. • Säure: 6 g/l • Restzucker: 6,9 g/l • Genuss: Bei 8 °C, jetzt<br />

Ausbau: Kaltvergärung bei 14 <strong>–</strong> 16° C in Edelstahl<br />

Küche: Zu Krustentieren wie Scampi und Garnelen, gedämpftem oder gegrilltem Fisch, Gemüsegerichten<br />

und cremigen Suppen wie Kartoffel- oder Kürbissuppe


2019 Château Castenet • Entre Deux Mers AOP • FR0019-2019 € 7,95 (€ 10,60/L)<br />

Ein klassicher Weißwein aus dem Entre Deux Mers Gebiet, einer Region in Bordeaux<br />

Dordogne und Garonne: Zwei Flüsse auf ihrem Weg ins Meer unter dem Einfluss der Gezeiten, die sich<br />

wie zwei Binnenmeere verhalten! Dazwischen 1400 Hektar Weinberge, die mit Weißweinreben bepflanzt<br />

sind: Muscadelle, Sauvignon Blanc, Sémillon. Von dort, genau genommen aus dem kleinen Ort Auriolles,<br />

kommt unser Entre-Deux-Mers des Winzerehepaares Mylène & Guillaume Guinnec. Der saftig, exotisch-fruchtige<br />

Stil ihres Entre-Deux-Mers ist unnachahmbar. Die Fan-Gemeinde ist groß und gewinnt<br />

immer wieder neue <strong>Freunde</strong>. Auch der Jahrgang 2019 ist das klassische Bordeaux-Cuvée aus Sauvignon,<br />

Sémillon und Muscadelle. Wir trinken diesen trockenen Wein gerne zu allen Fischgerichten und Austern.<br />

Köstlich schmeckt er auch zu frischem Ziegenkäse.<br />

Der Wein im Glas<br />

Schöne hellgelbe Farbe, mit Aromen von exotischen Früchten, Zitrusfrüchten und deren weißen Blüten.<br />

Am Gaumen ist er frisch, komplex und reichhaltig mit einem lebendigen, leicht pikanten Abgang.<br />

Mylène und Guillaume erhielten für ihren Weißwein die Umwelt-Medaille 'Haute Valeur Environnementale'<br />

für umweltbewusstes und nachhaltiges Arbeiten im Weinberg.<br />

Winzer: Myène und Guillaume Guinnec, Château Castenet<br />

Region: Entre Deux Mers, Bordeaux Frankreich<br />

Rebsorten: 65 % Sauvignon, 20 % Muscadelle, 15 % Sémillon<br />

Boden: Kalkhaltige Tonböden • Alkohol: 13 % Vol. • Säure: 4,85 g/l • Restzucker: 0,3 g/l<br />

Genuss: Bei 8 °C, jetzt bis 2023 • Ausbau: Mechanische Ernte, pellikuläre Mazeration, Pressung,<br />

temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahl, Reifung auf den feinen Hefen, Cuvée-Zusammenstellung<br />

Küche: Zu Krustentieren, Fisch, Austern, leichten Vorspeisen, Ziegenkäse und Geflügel


2


2019 ‘Terres de Feu’ Cinsault Rosé • Vin de Pays d’Oc • Les Vignerons de Cébazan<br />

FR0423-2019 € 5,95 (€ 7,93/L)<br />

Die Erzeugergemeinschaft Les Vignerons de Cébazan befindet sich im kleinen Städtchen Cébazan im<br />

Herzen des Languedoc in Südfrankreich. Mit der verantwortliche Önologin Marilyn Lasserre haben die<br />

Genossen das große Los gezogen. Marilyn kommt ursprünglich aus Südwestfrankreich, wo sie nach<br />

ihrem Studium in einer Genossenschaft mit hohen Qualitätsstandards gearbeitet und wertvolles Knowhow<br />

gesammelt hat. Erfahrungen machte sie zudem bei Weinmachern in Australien, Spanien und Südafrika.<br />

Die einheimische Rebsorte Cinsault wird häufig in Cuvées für kräftige Rotweine verwendet. Marylin<br />

Lasserre hat aus 100 % Cinsault-Reben einen zarten, hellen Rosé-Wein gekeltert. Holen Sie sich mit<br />

diesem Wonne-Rosé das Lebensgefühl Südfrankreichs ins Haus und fühlen Sie sich wie im Urlaub.<br />

Der Wein im Glas:<br />

Helles Lachsrosa, in der Nase bezaubert er mit einem Bukett von Johannisbeeren und Erdbeeren, eine<br />

Aromatik, die sich am Gaumen fortsetzt. Im Finale überzeugt dieser Südfranzose mit seiner samtig weichen<br />

Struktur und einem Hauch von Süße.<br />

Winzer: Marilyn Lasserre, Les Vignerons de Cébazan<br />

Region: Languedoc, Frankreich • Rebsorten: 100 % Cinsault<br />

Boden: Kieseliger Kalkstein und Tonerde • Alkohol: 12 % Vol. • Säure: 3,2 g/l • Restzucker: 9 g/l<br />

Genuss: Bei 8 °C, jetzt bis 2022 • Ausbau: Temperaturkontrolliert in Edelstahl<br />

Küche: Zu Melone mit Schinken, leichten Salaten, grünem Spargel und mediterranen Gemüsegerichten<br />

mit Olivenöl und Knoblauch; auch solo ein Genuss


2019 Marina Alta • Alicante DO • Bodegas Bocopa • ES0093-2019 € 7,95 (€ 10,60/L)<br />

Unser Tipp für <strong>Freunde</strong> von außergewöhnlichen Weißweinen - unbedingt probieren!<br />

Im Hinterland von Alicante nur 10 km vom Mittelmeer entfernt wächst die Moscatel de Alexandria<br />

Traube für diesen außergewöhnlichen Weißwein. Hier auf den pittoresken Terrassenweinbergen hat sie<br />

ihr optimales Terroir gefunden. Und die Winzer von Bodegas Bocopa aus dem kleinen Dorf Petrer haben<br />

viel Erfahrung im Umgang mit dieser sensiblen Rebsorte, die schon vor über 2000 Jahren mit den Phöniziern<br />

in die Region um Alicante kam. Uns überrascht es nicht, dass ihr Moscatel immer wieder als<br />

‚Muscat du Monde’ mit Gold prämiert wird und der meistausgezeichnete Weißwein Spaniens ist!!!<br />

Der Wein im Glas:<br />

Aromen von 1001 Nacht - Rosen, Orangenblüten und Zitrusfrüchte. Im Mund dominiert die frische,<br />

köstliche Traubenfrucht, hinterlegt mit Nuancen von Anis und Fenchel, schöne Balance zwischen anregender<br />

Säure und einem Hauch von Süße.<br />

Genießen Sie diesen leichten <strong>–</strong> nur 11 % Vol. <strong>–</strong> aromatischen, mediterranen Weißwein gut gekühlt.<br />

Sobald sich der Anker auf dem Etikett blau färbt, hat der Wein die optimale Trinktemperatur erreicht.<br />

PS: Übrigens ist die Rebsorte Moscatel de Alexandria die älteste Kulturrebe der Welt. Sie kam mit Phöniziern<br />

und Griechen von Ägypten nach Spanien.<br />

Winzer: Juani Madrigal, Bodegas Bocopa<br />

Region: Petrer (Alicante), 10 km vom Meer entfernt, Spanien<br />

Rebsorten: 100 % Muscat de Alexandria<br />

Boden: Kalkhaltige Mergelböden • Alkohol: 11 % Vol. • Säure: 5.5 g/l • Restzucker: 9 g/l<br />

Genuss: Bei 8 °C, jetzt bis 2023 • Ausbau: Handlese in kleinen 20 kg Boxen, nach dem Abbeeren<br />

der Trauben Kaltmazeration und Vergärung in INOX-Tanks bei niedriger Temperatur<br />

Küche: Ein schöner Aperitif, zu Fisch und zu Meeresfrüchten, Reis- und Pasta-Gerichten. Ganz fein<br />

zu orientalischer Küche, zu Tapas und Pinchos oder einfach so zum Genießen unter <strong>Freunde</strong>n


2019 Auxerrois • Baden QbA • Weingut Klenert • DE0093-2019 € 10,50 (€ 14,-/L)<br />

Auxerrois <strong>–</strong> Weißwein mit Potential<br />

David Klenert hat sich auf den Ausbau dieser in Deutschland eher seltenen Rebsorte spezialisiert. Es<br />

gelingt ihm nun schon seit Jahren, das Beste aus seinen Auxerrois-Reben heraus zu holen. Denn bei<br />

sorgfältigem An- und Ausbau kann Auxerrois sehr elegante <strong>Weine</strong> hervorbringen, die aromatisch an<br />

Aprikose, Quitte, Melone, Pfirsich, Birne und Mirabelle, zudem an Limette, Haselnuss und Akazienblüten<br />

erinnern. Der Geschmack ist eher zurückhaltend, mineralisch mit einem moderaten Säuregehalt.<br />

Ein Auxerrois begleitet viele heimische Gerichte vortrefflich: Brotzeit mit hausgemachter Wurst und<br />

Hartkäse, Lauchkartoffelsuppe, Hühnerfrikassee. Außerdem passt er hervorragend zu kulinarischen<br />

Spezialitäten aus dem Elsass wie Flammkuchen, Baeckeoffe, Bouchée à la reine <strong>–</strong> Königinnenpastete.<br />

Erstaunlicherweise hält er auch exotischen Gewürzen stand und ist unsere Empfehlung zu dem Klassiker<br />

der Thai-Küche: Pad Thai. Wenn Sie Buffets oder einen Empfang planen, werden Sie mit einem guten<br />

Auxerrois Furore machen.<br />

Der Wein im Glas<br />

Fein, fruchtige Aromen von Quitte, Mirabelle und teilweise auch Mango/Maracuja. Ein fruchtiger<br />

Charakter mit angenehmen Säure-Spiel führt zur nachhaltigen Aromatik <strong>–</strong> einfach nur köstlich.<br />

Winzer: David Klenert, Weingut Klenert • Region: Kraichgau, Baden, Deutschland<br />

Rebsorten: 100 % Auxerrois • Boden: Lösslehm<br />

Alkohol: 13 % Vol. • Säure: 5,7 g/l • Restzucker: 4,8 g/l<br />

Genuss: Bei 12 °C, jetzt bis 2023 • Ausbau: Selektive Lese, kurze Maischestandzeit, danach schonende<br />

pneumatische Pressung Kaltvergärung bei 14 <strong>–</strong> 16° C, bis Januar auf der Hefe und nur vor<br />

der Abfüllung leicht filtriert. • Küche: Zu kräftigen Suppen, Huhn und Kalb, Elsässer Spezialitäten,<br />

Gerichten mit exotischen Gewürzen


Inspiriert durch die Street Art Künstler, die auf den<br />

Wänden des Stadtteils Wynwood in Miami ihr Können<br />

unter Beweis stellen, präsentieren wir Ihnen unsere<br />

Weinkünstler mit ihren <strong>Weine</strong>n des Jahrgangs 2019.<br />

Die Idee, ein heruntergekommenes Stadtviertel durch<br />

Kunst und Kreativität zu retten, hatte Tony Goldman<br />

als er die ‚Wynwood <strong>Walls</strong>‘ Street Art Künstlern aus<br />

aller Welt zum Bemalen zur Verfügung stellte. Das Besondere<br />

daran: die Wände werden jedes Jahr zur Art<br />

Basel im Dezember übermalt <strong>–</strong> keine Kunst für die<br />

Ewigkeit, vielmehr ein Zeichen für Vergänglichkeit und<br />

schneller Veränderung.<br />

Im Dezember entstehen bei unseren Weinkünstlern<br />

die <strong>Weine</strong> des vergangenen Jahres und zeigen deutlich,<br />

welche Herausforderungen der Natur zu meistern<br />

waren. 2019 ist insgesamt ein relativ ausgeglichenes<br />

Jahr mit guten Qualitäten und ausreichender Menge.<br />

www.thewynwoodwalls.com<br />

Übrigens: Die Stencils (Stempel) auf den Bildern sind Originale. Wir haben den Blick nach unten gerichtet,<br />

diese Botschaften auf den Gehwegen gefunden und fotografiert. (September 2019)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!