Musikverein Infoheft 2020
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Infoheft
Infoheft 2020
Inhaltsverzeichnis............................................................................................... Seite(n)
Worte des Präsidenten................................................................................................. 3-5
Worte des Dirigenten.................................................................................................... 5-7
Allgemeine Infos...............................................................................................................9
Unser Porträt.................................................................................................................11
Jahresbericht 2018 / 2019........................................................................................ 13-17
The Künten Session 2019...............................................................................................19
Schmunzelecke..............................................................................................................21
Kantonaler Musiktag Würenlingen................................................................................23
Bildergalerie............................................................................................................. 25-27
Das fünfzigjährige Kind (Bernhard Buchs stellt sich vor).............................................29
In eigener Sache.............................................................................................................31
Battle of the Bands 2019................................................................................................33
Ehrenmitglieder-, Donatoren- + Gönner-Anlass...........................................................35
NJBB-Lager 2019...........................................................................................................37
Familienkonzert....................................................................................................... 39-41
MVK auf Reisen..............................................................................................................43
Eine Erzählung (Pascal Pislor stellt sich vor)................................................................45
AJBB-Lager 2019...........................................................................................................47
Mutationen / Personelles...............................................................................................49
Jahresprogramm............................................................................................................51
Unsere Inserenten..........................................................................................................52
Haben Sie Anregungen zum Inhalt dieses Infoheftes? Würden Sie gerne.
Ihren eigenen Bericht veröffentlichen lassen? Fehlt Ihr Inserat? Nehmen
Sie mit uns Kontakt auf. Kontaktadressen finden Sie auf Seite 9. .
Ihre Meinung interessiert uns!
Impressum
Herausgeber: MV Künten Berichte: Mitglieder des MV Künten.
Auflage: 900 Ex. Grafik Titelseite: Peter Staubli. . .
Gestaltung: Peter Staubli Druck: Kohler Medien AG, Zürich.
Red. E-Mail: peter.staubli@gmx.ch Nächste Ausgabe: April 2021
1
2
Worte des Präsidenten ...
10 Gründe, weshalb Du im Musikverein Künten (MVK) mitmachen
solltest!
1. Emotionen erleben: Unsere Konzerte sind etwas ganz Besonderes.
Die Emotionen, die wir erleben sind unglaublich.
Im Publikum sitzend solche Emotionen zu erleben ist das
Eine – diese aber inmitten der Band wahrzunehmen, ist gewaltig!
Verpasse das nicht!
2. Kultur schaffen: Wir konsumieren täglich Kultur, wovon ein
wichtiger Teil die Musik ist. Es ist eine wunderbare Befriedigung,
wenn Kultur nicht nur konsumiert, sondern auch geschaffen werden kann.
3. Vereinskultur: Der MVK überzeugt nicht nur mit guter Musik, sondern hat einen sehr
starken Vereinszusammenhalt, ist top organisiert und kann grosse Ziele erreichen.
4. Förderkultur: Wir haben die Ambition, gute Musik zu machen. Dazu gehört es engagierte
Musikerinnen und Musiker gezielt zu fördern, ihnen Vertrauen zu schenken
und auch Fehler zuzulassen. Traue dich, deine Ziele mit uns zu erreichen!
5. Abwechslungsreiches Vereinsleben: Unser Jahresprogramm ist sehr vielfältig. Wir
spielen mitreissende Unterhaltungsmusik an der Künten Session, gehen mit Wettbewerbsmusik
an einen Musiktag, begleiten eine Märchenstunde musikalisch oder
spielen auch einfach ein „fäziges“ Ständchen auf dem Wendelihoger oder während
unserer Musikreise (siehe unser Jahresprogramm (Seite 51) und Impressionen (Seite
25-27)).
6. Mythos Verpflichtung: Mit der Vereinsarbeit gehen wir verschiedene zeitliche Verpflichtungen
gegenüber anderen Vereinsmitgliedern, der Gesellschaft und unseren
finanziellen Geldgebern ein. Es gaunert ein Mythos in unserer Gesellschaft, dass
diese Vereinsarbeit eine grosse zeitliche Verpflichtung bedeutet. Man sei nicht mehr
spontan und verbaue sich dadurch viele Möglichkeiten. Vielleicht, ja, aber ehrenamtliche
Tätigkeiten beinhalten eine grosse Befriedigung, haben einen hohen Stellenwert
und die Dankbarkeit ist sehr ehrlich. Mit dem MVK betreibst du ein sehr sinnvolles
und erfüllendes Hobby.
7. Generationenaustausch: Ich wage zu behaupten, dass in keinem anderen Verein die
Arbeit zwischen den Generationen intensiver ist als in einem Musikverein. Bei uns
sind die Jüngsten unter 20 Jahre alt und die Ältesten über 65 Jahre. Wir spielen in
der gleichen Band und verfolgen die gleichen Ziele. Dieser Generationenaustausch
bringt uns weiter, bildet und ist unglaublich spannend. Verpasse diese Gespräche
nicht!
8. Sinnhaftigkeit: Musik machen ist ein sehr sinnvolles Hobby. Es bildet, hält im Alter
vital, der Selbstverwirklichungsgrad ist hoch, und es macht glücklich.
9. Lebenslänglich: Wer beinahe sein ganzes Leben lang ein Musikinstrument spielt,
hat im Alter nicht nur weniger Probleme mit dem Gedächtnis. Es fällt aktiv Musizierenden
auch leichter, einem Gespräch trotz lauter Geräuschkulisse zu folgen. Zudem
ist es erwiesen, dass lebenslanges Musizieren dauerhaft glücklich macht. Im
Musikverein Künten ist das möglich, wie der erwähnte Generationenaustausch zeigt.
3
Andrea's Blumenlädeli 122x57 9.2.2006 13:18 Uhr Seite 1
Andrea’s
Blumenlädeli
Im Angebot
Andrea Russer-Notter Öffnungszeiten:
Bodenacherstrasse 5 Freitag 14.00 bis 18.30 Uhr
5444 Künten Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Telefon 056 496 33 15 · 079 775 22 36
4
10. Gesunde Finanzen: Mit unserem grossen Engagement, vielen treuen Sponsoren,
Donatoren, Gönnern, Passivmitgliedern und weiteren Spenden ist der MVK in einer
finanziell soliden Lage. Daher verlangen wir für die Mitgliedschaft keinen Mitgliederbeitrag
und können Instrumente zur Verfügung stellen.
Überzeuge Dich selbst vom MVK und komm an unsere Anlässe, besuche eine öffentliche
Probe (2 Mal im Jahr) oder trete direkt mit uns in Kontakt (vgl. Kontakt Seite 9).
Wir freuen uns immer auf neue engagierte Musikerinnen und Musiker. Wir treten Euch
mit breiter Offenheit und tiefem Respekt entgegen.
Bis bald!
Eric Funk
... Worte des Präsidenten
Worte des Dirigenten ...
Hanoi, Vietnam, 7. Juni 2019, 7.23 Ortszeit. Ich sitze nach
einer etwas zu kurzen Nacht auf einem blauen IKEA-Plastik-
Kinderstuhl am Strassenrand an einem roten IKEA-Plastik-
Kindertischchen und schlürfe eine extrem heisse Suppe, die
in einer Gassenküche zubereitet wurde. Was es in dieser Suppe
alles drin hatte, weiss ich nicht mehr so genau. Viel Grünzeugs
und etwas anderes, es könnte so etwas wie Fleisch
gewesen sein. Noch ist es früh am Morgen, nur wenige von
den lärmigen und furchtbar stinkenden Mofas kurven durch
die Strassen. Nebenan schauen zehn Bauarbeiter einem Bauarbeiter
zu und eine Frau mit Reishut schiebt ein mit Blumen überbeladenes Velo an
mir vorbei. Irgendwie baumelt die Seele.
Warum ich das erzähle? Weil das genau die Momente sind, in denen mich die Alltagsphilosophie
überkommt. Und der Gedanke damals war: Wie vielseitig und vielfältig
doch unsere Welt ist.
Vielseitigkeit und Vielfältigkeit. Es sind Begriffe, die bestens zum Musikverein Künten
passen und die die Qualität dieses Ensembles ausmachen.
Beginnen wir mit der Musik. Ist es nicht faszinierend, welche Musikstile mit einer Brass
Band interpretiert und welche Klangfarben hervorgebracht werden können? Choräle,
klassische Werke, Pop-Songs, Jazz, Folk, Originalkompositionen, zeitgenössische Musik…
Ein vielfältiger Schatz!
Vielfältigkeit widerspiegelt sich aber auch in unseren Anlässen und im Publikum. Auch
für uns richtet sich der Fokus bei solchen Anlässen auf vielfältige Faktoren.
5
6
Wir haben unsere Künten-Session: fetzig, unterhaltend, knallig, energiegeladen, easylistening,
ein Event!
Das Familienkonzert: Vom Pfimpf bis zu den Grosseltern können Menschen in einem
ungezwungenen Rahmen gemeinsam eine musikalische Zeit verbringen.
Das Konzert in der Kirche: Konzertante Musik in einem schönen Raum, emotional,
klassisch, soundig.
Musiktage und -feste: Eine Orginalkomposition möglichst perfekt und gelassen und
musikalisch auf den Punkt bringen und dabei allen musik-technischen Herausforderungen
gewachsen sein.
Ständchen und Parademusik runden die Vielfältigkeit ab.
Ein Kritiker sagt: Ihr macht halt von allem ein bisschen und nichts richtig.
Nein!! Ich sehe das gar nicht so! Jeder dieser Anlassart befruchtet auf seine Weise
einen andern. Wir können von der Lockerheit einer Session bei einem schwierigen
Konzertstück profitieren und umgekehrt hilft uns das Erarbeiten von anspruchsvoller
Musik auch sogenannt «einfache» Musik überzeugend darzubieten. Wie müssen wir
konzentriert sein bei einem Familienkonzert, um die Abläufe einzuhalten, die wir bis
kurz vor der Aufführung gar nicht kannten? Auch das ein Training, das uns überall zu
Gute kommt. Und bei allen Anlässen gleich gilt es, die Energie und die Emotionen zu
unserem Publikum zu übertragen. Unsere Musik soll packen und berühren, egal in
welchem «Anlasskleid» sie daherkommt.
Aber auch die Mitglieder des MVK sind vielfältig: natürlich im Aussehen, aber auch in
euren Charakteren, Meinungen, Emotionen, Interessen, Haltungen und Fähigkeiten.
Das ist natürlich gelegentlich etwas anstrengender im Zusammensein als wenn alle
aalglatt gleich wären. Aber es ist ungleich reicher und spannender und aufregender
und lebendiger. So muss es sein. Natürlich mit dem gleichen Ziel und mit der Hingabe
zur Musik, unserem eigentlichen Kern.
So schaffen wir es, unsere Vielseitigkeit mit einer hohen musikalischen Qualität erlebbar
zu machen und die Emotionen zu transportieren. Eine gepflegte Vielseitigkeit ist ohne
Zweifel aufwendig. Aber der Aufwand lohnt sich: für unser Publikum und für uns selber.
Und auch die Kultur im Dorf und in der Region profitiert davon. Manchmal wünschte
ich mir, dass wir hier noch mehr als ernst zu nehmender Kulturträger wahrgenommen
werden und nicht einfach als «Hobbytüteler». In diesem Sinne: Wir sollten daran arbeiten,
unsere Vielfältigkeit selbstbewusst als Stärke zu präsentieren, um damit noch
mehr vielfältige Menschen im Dorf und in der Region zu erreichen.
Ich freue mich darauf und danke euch ganz herzlich, dass der Musikverein immer wieder
bereit ist, vielfältige Wege zu gehen! Diese müssen nicht zwingend bis nach Hanoi in
die Gassenküche führen.
Stefan Märki
... Worte des Dirigenten
7
8
Allgemeine Infos
Dirigent Stefan Märki Tel. 062 847 01 88
Vizedirigent Rico Vegezzi Tel. 056 470 18 65
Vorstand
Präsident Eric Funk Tel. 079 630 64 48
Vize-Präsident Manuel Meier Tel. 079 351 37 53
Finanzen Marc Leuenberger Tel. 079 836 90 54
Sponsoring Rico Vegezzi Tel. 056 470 18 65
Medien und Marketing Patric Kalchofner Tel. 079 214 00 93
Festwirtschaft Daniel Portmann Tel. 079 402 46 14
Material und Einrichtung Reto Meier Tel. 056 496 65 34
Musikkommission (MUKO)
Obmann Karin Dietrich Tel. 056 496 78 13
Mitglied Marc Good Tel. 056 470 33 24
Mitglied Stefan Märki (Dirigent) Tel. 062 847 01 88
Mitglied David Schüpbach Tel. 076 276 99 01
Mitglied Daniel Wendel Tel. 056 426 91 85
Betreuer EM, Donatoren, Gönner Rico Vegezzi Tel. 056 470 18 65
Briefadresse
Musikverein Künten
5444 Künten
Auskünfte Eric Funk Tel. 079 630 64 48
. .
Homepage
www.mvkuenten.ch
Probetag
jeden Montag, 20 - 22 Uhr (Zusatzproben mittwochs)
Probelokal
Gemeindehaus Künten
Gründungsjahr 1889
Besetzungstyp
Brass Band
Stärkeklasse
1. Klasse
Unsere Sympathisanten sind der Lebensnerv unseres Vereins; werden auch Sie
Passivmitglied Jahresbeitrag Fr. 30.00 Gönner Jahresbeitrag ab Fr. 100.00
Notenspender Pro Musikstück Fr. 100.00 Donator Donation ab Fr. 500.00
. . . . Sponsor Beitrag ab Fr. 2000.00
Die Gegenleistungen gehen aus unserem Marketing-Merkblatt hervor.
Bitte unverbindlich anfordern!
Sie alle sind bei uns herzlich willkommen und wir danken für Ihre Unterstützung!
Unser Infoblatt erscheint einmal jährlich und bietet allerlei Wissenswertes und Interessantes
über unseren Verein. Ermöglicht wird die Herausgabe durch unsere Inserenten, Sponsoren,
Donatoren, Gönner und Passivmitglieder. Herzlichen Dank an alle!
9
10
MVK: 3 Buchstaben - 1 Ziel
Unser Porträt
Wir sind 25 Aktivmitglieder und haben ein Ziel: In Brass Band-Besetzung miteinander
gute Musik machen und ein gemütliches, abwechslungsreiches Vereinsleben pflegen!
Unser musikalisches Repertoire reicht von konzertanter Blasmusik, Kirchenmusik und
moderner Unterhaltungsmusik bis hin zu Märschen und Polkas.
Der MVK, ein aktiver Verein!
Rund 70 Zusammenkünfte prägen unser Vereinsjahr. Zu den festen Höhepunkten in unserem
Jahresprogramm zählen die «Künten Session» im Frühling, das Familienkonzert
im Herbst sowie das Konzert in der Kirche kurz vor Weihnachten. Um sich mit anderen
Vereinen zu messen, nehmen wir an Eidgenössischen und Kantonalen Musikfesten in
der 1. Klasse Brass Band teil. Der Erfolg der letzten Jahre bestätigt das individuelle
und gemeinsame Arbeiten für unser Hobby.
Jung und jung geblieben!
Damit nebst den intensiven Probearbeiten und dem individuellen Üben zu Hause die
Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt, sorgen Anlässe wie eine Vereinsreise, ein Skiwochenende
oder der Chlaushock für gemütliche Abwechslung. Diese Anlässe beweisen
immer wieder, dass in unserem Verein Jung und Alt ausgezeichnet miteinander harmonieren
und sich gegenseitig für ein aktives Vereinsleben mit allem Drum und Dran
motivieren können.
Die Jugend - unsere Zukunft!
Wir freuen uns sehr, dass wir junge Musikerinnen und Musiker ermuntern können, bei
uns mitzumachen. Durch Einzelunterricht an der Musikschule und Mitgliedschaft im
Jugendspiel Rohrdorferberg werden die Jugendlichen optimal auf das Mitwirken im
Musikverein vorbereitet.
11
12
Jahresbericht 2018 / 2019 ...
Nachdem uns der Samichlaus bereits am Ende des vergangenen Vereinsjahres für unsere
Sünden zur Rechenschaft gezogen hatte, durften wir das Vereinsjahr am Sonntag,
16. Dezember mit unserem Konzert in der Kirche starten. Besonders in Erinnerung
blieb wohl einigen das ruhige aber umso kraftvollere Stück «A Little Prayer». Auch die
Ouvertüre «Hänsel und Gretel» sowie die Titelmelodie von «Game of Thrones» fanden
grossen Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum.
Ein inoffizielles Highlight im Vereinsjahr bildet jeweils der Jahresabschluss für alle
Jungen und Junggebliebenen. Die «Weihnachtsmusik im Dorf» resp. der «Büselichappeabig»,
wie er von Kennern genannt wird, hat mit seinen weihnachtlichen Klängen
erneut die Herzen der Dorfbevölkerung erwärmt. Auch für uns Musizierende ist das
immer ein schönes Erlebnis, wobei das eine oder andere Herz sicher auch vom Glühwein
warm wurde. Vielen Dank an Fränzi und Markus Schüpbach für die Einladung zum
Mitternachtsschmaus.
Im neuen Kalenderjahr stand wie gewohnt erst mal das Geschäftliche an. Die 130. Generalversammlung
am Samstag, 12. Januar 2019 ging gewohnt glatt und ungewohnt
schnell über die Bühne. Trotz der Austritte von Joe Gratwohl und Sonja Wendel durften
wir uns sehr über die Eintritte zweier junger Musikanten freuen. Mit Jens Blattner und
Sebastian Buchs hat unser Verein zwei talentierte neue Mitglieder und auch zwei bereichernde
Persönlichkeiten gewonnen. Das traditionelle Chinoise am Abend genossen
wir zusammen mit unserem Umfeld im Restaurant Pöstli.
Am ersten März Wochenende war dann das Skiweekend in Obersaxen angesagt, wobei
im vergangenen Jahr auch zum ersten Mal ein Langläufer mit von der Partie war. Bei
äusserst warmen Temperaturen genossen wir zwei Tage im Schnee.
Eine Woche später, am 09. März, durften wir verstärkt durch Leute aus unserem Umfeld
wieder einen Arbeitseinsatz an der Raiffeisen GV in Oberrohrdorf leisten. Vielen
Dank allen Helfern für die Unterstützung und Markus Gränacher für die Koordination
des Events.
Noch nicht ganz Tradition aber auf bestem Weg dazu es zu werden, ist die Künten Session.
Unter dem Motto «I love Rock n’ Roll» fand am Freitag und Samstag, 26./27. April
die zweite Ausgabe der Session statt. Die Tickets gingen im Vorverkauf dermassen gut
weg, dass kurzerhand entschieden wurde, zusätzliche Tische aufzustellen.
Unter der Leitung von Stefan Märki konnten wir das Publikum auch in diesem Jahr
wieder begeistern. Nebst ganz viel Power durften wir auch ruhigere Stücke wie das
Marimba Solo «You’re so cool» oder das Posaunensolo «Der Weg» von Herbert Grönemeyer
präsentieren. Die Reaktionen des Publikums während und nach dem Konzert
waren grossartig! Danke an dieser Stelle an Stefan für all die Energie, die du in die
Session gesteckt hast, sei es beim Arrangieren der Stücke, bei den Proben oder – für
das Publikum besonders eindrücklich – auf der Bühne.
(Fortsetzung Seite 15)
13
14
... Jahresbericht 2018 / 2019
Via Auffahrtsständchen am 30. April, welches ausnahmsweise wieder mal bei angenehmem
Wetter stattfand, ging es in grossen Schritten Richtung Musiktag.
Am Samstag, 01. Juni duften wir in Würenlingen unser Stück «Voyage to Worlds Unknown»
präsentieren, welches bei Publikum und Experte gut ankam. Auch bei der
anschliessenden Parade konnten wir die Preisrichter überzeugen, weshalb es uns gar
zum Gesamtsieg reichte.
Mit dem «Battle of the Bands» wurde am Samstag, 15. Juni in Birmenstorf ein etwas
anderes Wettbewerbsformat durchgeführt. Im lockeren Rahmen gaben wir auf der
Marschstrecke erst einen Teil von «Game of Thrones» und dann einen klassischen
Marsch zum Besten, bevor wir die Bühne mit einem Zusammenschnitt verschiedener
Queen Hits zum Beben brachten. An der Rangverkündigung durften wir uns über den
2. Platz freuen.
Zum Abschluss der ersten Jahreshälfte gaben wir am Mittwoch, 19. Juni wie in jedem
Jahr die beiden Platzkonzerte im Alterszentrum in Fislisbach und im Dorfzentrum
von Busslingen. Anschliessend durften wir den Abend bei Wurst und Bier ausklingen
lassen. Ein herzlicher Dank geht an Ruth Gränacher sowie Maria und Noldi Hagenbuch
für die Einladung.
Der Ehrenmitglieder-, Donatoren- und Gönner-Ausflug am 22. Juni führte nach einem
gemeinsamen Apéro ins Paraplegiker-Zentrum in Nottwil und anschliessend ins Restaurant
Pöstli in Remetschwil. Der Anlass erfreute sich mit über 30 Teilnehmenden
grosser Beliebtheit. Vielen Dank an Franz Steger für die Organisation.
Nach den Sommerferien, am Freitag, 30. August, konnten wir im Gegensatz zum vorangegangenen
Jahr das Dorfplatzkonzert wieder durchführen. Bei angenehm warmen
Temperaturen unterhielten wir unser Umfeld und die Dorfbevölkerung mit leichter
Unterhaltungsliteratur und natürlich durfte auch die Gratiswurst nicht fehlen.
Bei bereits sehr herbstlichem Wetter fand am Wochenende des 07. und 08. September
unsere Musikreise ins Engadin statt. Nach einem Zwischenhalt mit Platzkonzert in Chur
zog es uns weiter in die Nähe des Morteratsch Gletschers, wo wir auch übernachteten.
Am nächsten Tag teilte sich die Gruppe erst in Schneespaziergänger und Whiskyliebhaber
auf, bevor wir uns zusammen im Restaurant unseres Mitgliedes Stefan Zaugg
stärken durften. Den Abschluss der Reise bildete eine Besichtigung der Baustelle des
neuen Albulatunnels.
Vielen Dank an Jann Dietrich und Markus Gränacher für die grossartige Organisation.
Danach folgte ein dicht gefülltes Programm im Herbst. Am Samstag, 12. Oktober veranstalteten
wir das AJBB-Konzert in Künten. Die Jugendlichen lieferten unter der
Leitung von Dirigent Tristan Uth ein unterhaltsames und überzeugendes Konzert ab.
Besonders haben wir uns natürlich darüber gefreut, dass mit Sebastian Buchs auch
ein Küntener in der Band war.
Eine Woche später, am Samstag, 19. Oktober, ging es weiter mit dem traditionellen
(Fortsetzung Seite 17)
15
16
... Jahresbericht 2018 / 2019
Geburtstagsständchen für alle 80-, 90- und über 95-Jährigen zusammen mit dem
Männerchor.
Das Highlight unserer Herbstsaison bildete dann am Samstag, 26. Oktober das
Familienkonzert zusammen mit Kassensturz-Moderator und Kinderliedmacher Ueli
Schmezer. Seine fast schon problematisch eingängigen Melodien dürften dem einen oder
der anderen heute noch nachlaufen. Die Lieder behandelten Themen wie – oh Wunder
– das Fernsehprogramm, aber auch Uelis Lieblingsgemüse, den Cervelat. Wir durften
uns erneut über eine gut besuchte Turnhalle freuen und auch die kleine Festwirtschaft
mit Raclette-Plausch fand Anklang.
Dass wir überhaupt mit Ueli zusammen auftreten konnten, ist vor allem dem enormen
Einsatz unseres Dirigenten Stefan Märki zu verdanken. Er hat sämtliche Lieder für
unsere Besetzung arrangiert, was einen riesigen Aufwand bedeutete. An dieser Stelle
erneut vielen Dank an dich Stefan! Man will sich gar nicht vorstellen, wie oft du diese
Stücke hören musstest. Vermutlich träumst du heute noch davon.
Erneut eine Woche später, am Sonntag, 03. November stand mit der Totengedenkfeier
der letzte Anlass im vergangenen Vereinsjahr auf der Liste.
Manuel Meier
17
18
The Künten Session 2019
Nach dem Erfolg der Künten Session 2018 fand Ende April bereits die zweite Ausgabe
des neuartigen Konzeptes statt. Der Vorverkauf lief derart gut, dass sogar spontan
noch eine weitere Stuhlreihe nötig war, um alle Konzertbesucher/innen zu empfangen.
In diesem Jahr stand die Session unter dem Motto «I Love Rock n’ Roll» und wie bereits
im vergangenen Jahr war auch dieses Mal der Name Programm. In der aufwändig
dekorierten Halle, welche mit einem ausgeklügeltem Beleuchtungskonzept für eine
äusserst gemütliche Atmosphäre sorgte, konnte das Publikum während zwei Stunden
gemeinsam mit dem MVK in die Welt von Queen, Jon Bon Jovi, Hans Zimmer und vielen
weiteren abtauchen. Mit grossartigen Solisten wie Sebastian Buchs auf dem geschätzt
rund 10 Meter langen Marimbaphon oder Thomas Furrer auf der Posaune wurde dem
Publikum ein Abend voller musikalischer Highlights geboten. Von ruhigen Stücken wie
«Bed of Roses» bis zu rassigen Nummern wie «It´s Raining Men» inklusive Blitz und
Donner war für jeden Geschmack etwas dabei. Um für jede Darbietung ein passendes
Arrangement zu präsentieren legte Dirigent Stefan Märki bei einigen Stücken sogar
selbst Hand an und arrangierte diese so, dass sie perfekt zum MVK passten.
Durch den Abend führte Stefan Staubli, welcher mit seiner lockeren und humorvollen
Art interessante Hintergrundinformationen zu den Stücken wiedergeben konnte.
Zum Schluss des Konzertes wurde dann mit Trommelwirbeln und Paukenschlägen
bereits die nächste Künten Session angekündet. Unter dem Namen «A Celtic Night»
nimmt Sie der MVK am 24. & 25. April 2020 mit auf eine abwechslungsreiche Reise
durch die musikalische Welt von Irland und Schottland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
David Schüpbach
Fotos aus dem Reussbote-Bericht
19
20
Schmunzelecke
21
22
Kantonaler Musiktag Würenlingen
Nach der wiederum erfolgreichen Künten Session haben wir gleich anschliessend das
Projekt Musiktag in Angriff genommen. Da uns dazu nur etwas mehr als ein Monat
blieb und wir das gewählte Musikstück «Voyage to Worlds Unknown» von Peter Graham
aufgrund der Vorbereitung auf die Künten Session bewusst nicht geprobt hatten,
mussten wir uns etwas beeilen. Für den Paradewettbewerb haben wir auf etwas alt
bewährtes zurückgegriffen und «Castel Caerfili» von T.J. Powell gewählt; ein ehemaliger
Siegermarsch!
Die Vorbereitungszeit war kurz aber dank der tollen Probearbeit von Stefan und dem
grossen Einsatz von allen während den fünf Wochen konnten wir guten Mutes an den
Musiktag reisen. Dieser stand an einem strahlend schönen Samstag am 1. Juni 2019 auf
dem Programm. Die Reise führte uns nach Würenlingen. Die grosse Halle war bei unserem
Auftritt sehr gut besetzt und motivierte zum Musik machen. Nach dem obligaten
Choral arrangiert von Stefan (schon das ist immer ein spezielles Erlebnis) lieferten wir
eine gute Version von «Voyage to Worlds
Unknown» ab. Das Publikum würdigte unseren
Auftritt mit einem tollen Applaus
und im anschliessenden Expertengespräch
durften wir viele lobende Worte
und konstruktive Kritik entgegennehmen.
Weiter ging es mit dem Paradewettbewerb.
Wir alle freuten uns auf den Auftritt mit
unserem Marsch «Castel Caerfili» und
entsprechend motiviert gingen wir ans
Werk. Aus den Lautsprechern durften
wir vernehmen, dass uns 86 Punkte
beschert wurden. Am anschliessenden
Festakt zeigte sich, dass diese Punktzahl
für den 1. Rang aller 15 teilnehmenden
Vereine gereicht hat. Auch am Sonntag
wurde diese Punktzahl nicht überboten.
Entsprechend zelebrierten wir diesen
Erfolg im Festzelt mit mächtig Lärm und
Gepolter! Ein Siegermarsch eben dieser
«Castel Caerfili»!
Ebenfalls laut wurde es als unser Mitglied Rico Vegezzi am Festakt für 35 Jahre aktives
Musizieren zum Eidgenössischen Veteranen geehrt wurde. Herzliche Gratulation Rico für
die verdiente Auszeichnung und weiterhin viel Freude beim Dirigieren und Musizieren.
So neigte sich ein schöner Ausflug nach Würenlingen langsam dem Ende zu. Die Heimreise
war individuell geplant und so schrumpfte die MVK Gruppe im Verlauf des Abends
immer etwas mehr. Wir waren aber bis zum Lichterlöschen in den Morgenstunden
immer mit einer Delegation vertreten...
Daniel Wendel
23
24
Flyer_Künten-Session_2019_PSt_
Donnerstag, 16. Januar 2020 06:59:31
Bildergalerie
DIREKTION: STEFAN MÄRKI
I LOVE
ROCK ’N’ ROLL
26. / 27. APRIL 2019
MZH KÜNTEN
The Künten Session 2019
25
Bildergalerie
Kant. Musiktag Würenlingen
Battle of the Bands 2019
Ehrenmitglieder-, Donatoren- + Gönner-Anlass
26
Bildergalerie
Familienkonzert
Musikreise
27
28
We listen. We understand. We make Xcellence happen.
Bernhard Buchs stellt sich vor
Das Familienkonzert des MV Künten im Oktober 2018 war ein
Erfolg. Die Halle gefüllt mit Familien, die begeistert waren von
der Geschichte um den Zwerg Stolperli und der wunderschönen
Musik dazu. Anschliessend durfte der Nachwuchs die Instrumente
ausprobieren, mit dem Ziel, Kinder für ein Blasinstrument
zu begeistern und.... 9 Monate später sass so eines in der
ersten Probe. Doch mit dem Alter stimmte etwas nicht!?
Als meine Frau Daniela und ich vor 30 Jahren aus dem Berner
Oberland in die Gegend zogen, wollten wir unser Brass
Band Hobby weiter pflegen. So kamen wir zum Musikverein Bellikon, bei welchem
ich im zarten Alter von 21 Jahren die Direktion übernahm. Schon damals pflegten wir
freundschaftliche Beziehungen zum Musikverein Künten und durften viele Musikanten
kennenlernen, die noch heute beim MV Künten musizieren.
Nach einem längeren Auslandaufenthalt fanden wir die Zeit für das Musizieren nicht
mehr. Einige Jahre später begann sich jedoch unser Sohn Sebastian für Musik zu interessieren.
Schritt für Schritt führten wir ihn in die Brass Band Szene ein und als er
vor 3 Jahren beim MV Künten einstieg, war auch dieser Kontakt wieder hergestellt.
Bis zum eingangs erwähnten Familienkonzert verging noch ein bisschen Zeit. Als mich
dann aber Reto Meier dort anspornte, es doch mit einem Es-Bass zu probieren, war
die Versuchung zu gross und ich stellte mich der
Herausforderung, nach so langer Zeit wieder
Musik zu machen. Meine letzten Töne auf dem
Euphonium waren Jahrzehnte her. Zuerst noch
sehr kritische Blicke meines Sohnes auf mich
ziehend, konnte ich rasch gewisse Fortschritte
erzielen und im Tuba-Unterricht an der nötigen
Atemtechnik arbeiten. Die ersten Proben beim MV
Künten waren mit gemischten Gefühlen verbunden.
Einerseits mit grosser Freude, andererseits
aber auch dem Wissen, dass die Anforderungen
gross sind. Doch alle Kolleginnen und Kollegen
und insbesondere auch Stefan Märki haben mich
herzlich aufgenommen und unterstützen mich
dabei, weitere Fortschritte zu machen. Es ist ein
tolles Gefühl, gemeinsam Musik auf einem hohen
Niveau machen zu dürfen und dabei einen solch
guten Zusammenhalt im Verein zu haben. Jede
Probe ist spannend und die Auftritte sind spezielle Erlebnisse. Im Dezember 2019 durfte
ich nach beinahe 30 Jahren wieder mein erstes Konzert als Bläser bestreiten und es
hat riesigen Spass gemacht! Bereits heute freue ich mich auf die Künten Session im
April 2020 und den anschliessenden Musiktag in Oberrüti.
Bernhard Buchs
Das fünfzigjährige Kind.....
29
30
In eigener Sache
Umstellung des Jahresprogramms im Jahr 2021 – Der MVK im Ausnahmezustand!
Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass der MVK am letzten Aprilwochenende die Künten
Session durchführt und das Familienkonzert im Herbst stattfindet. Doch...
ACHTUNG!
Im nächsten Jahr (2021) werden wir das .
Familienkonzert am Samstag, 13. März 2021
und die
Künten Session am Freitag und Samstag, 17./18. September 2021
durchführen!
Der Grund dafür ist, dass das Eidgenössische Musikfest 2021 in Interlaken ausserordentlich
früh stattfinden wird. Die Veranstalter haben sich entschieden, das Fest bereits
vom 13. – 16. Mai 2021 anzusetzen, was rund 1.5 Monate früher ist als gewöhnlich.
Damit wir uns optimal auf diesen nur alle 5 Jahre wiederkehrenden Grossanlass vorbereiten
können, haben wir uns entschieden, die Künten Session in das zweite Halbjahr
zu verlegen, womit wir uns nach dem Familienkonzert im März voll auf das Musikfest
konzentrieren können.
Im Jahr 2022 wird dann wieder alles wie gewohnt ablaufen.
31
HG_Anzeigen_Privatkunden_1c_A5_1c 19.01.11 15:46 Seite 1
Nicht nur bei Demos begehrt.
Edle Gartenanlagen, Sitz- und Gemeinschaftsplätze,
ansprechende Verkehrsberuhigungen
Kompetent im Strassenbau – stark in Umgebungsarbeiten.
Bachstrasse 2 · 5621 Zufikon · Fon 056 633 44 53
www.h-graf.ch
32
Battle of the Bands 2019
Birmenstorf, 15.06.2019
In der Brass Band-Szene beruht vieles auf Traditionen. Die Brass-Musik an sich ist ja
eigentlich eine solche, hat sie sich doch vor über 150 Jahren in England etabliert. Es gibt
Wettbewerbe, die damals ins Leben gerufen wurden und heute noch immer existieren.
Als Beispiel könnte man den «Whit Friday» nennen, bei dem es darum geht, einen
Marsch möglichst gut zu spielen. Jede Band tritt in mehreren Dörfern auf und wird
jeweils von einer Jury bewertet. Trotz des langen Fortbestands solcher Events muss
die Brass-Szene auch immer wieder neue Konzepte entwickeln, um ihre Attraktivität
zu behalten.
Genau das hat sich der MV Brass Band Birmenstorf auch gesagt und deshalb den «Battle
of the Bands» ins Leben gerufen; eine Kombination aus dem traditionellen Whit Friday
und moderner Brass Literatur. Den sieben an der erstmaligen Ausgabe im 2019 teilnehmenden
Bands wurde folgende Aufgabe gestellt: Zuerst galt es, auf der Paradestrecke
einen Marsch oder sonst ein Stück zu spielen. Anschliessend musste jede Formation
stehend unter freiem
Himmel ein Unterhaltungsstück
präsentieren,
welches dann von
einer verdeckten Jury
bewertet wurde. Die
Startreihenfolge wurde
ausgelost und der MV
Künten war als siebte
und letzte Band an der
Reihe.
Auf der Parade spielten
wir nicht nur einen
gewöhnlichen Marsch,
sondern auch noch einen
Teil der Titelmelodie
von «Game of Thrones».
Leider mussten dann wegen dem schlechten Wetter die Vorträge in die Turnhalle verlegt
werden, aber der MV Birmenstorf hatte diese in weiser Voraussicht bereits bestuhlt und
somit war der Umzug kein Problem. Unser Dirigent Stefan hatte für diesen Wettbewerb
einen Zusammenschnitt aus den drei Queen-Liedern «Fat Bottomed Girls», «Don’t stop
me now» und «Bohemian Rhapsody» kreiert und wir durften dieses tolle und fetzige
Arrangement zur Aufführung bringen. Richtiggehend im Spielrausch brachten wir die
Halle zum Kochen und legten eine Darbietung hin, die dem Publikum sichtlich gefiel.
Schlussendlich belegten wir den zweiten Rang und konnten uns über einen äusserst
gelungenen Auftritt freuen. Den Abend genossen wir bei guter Laune und trafen auch
viele Bekannte von anderen Musikvereinen. Ein gelungener Anlass, bei dem Tradition
und Moderne zusammen zu einem wunderbaren Brass-Spektakel wurden.
Sebastian Buchs
33
34
Ehrenmitgl.-, Donatoren- + Gönner-Anlass
Datum: Samstag, 22. Juni 2019
Reiseziel: Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil
Bei herrlichem Sommerwetter bestiegen um 11.45 Uhr 44 Teilnehmende beim Gemeindehaus
Künten den Reisecar der Brumann Reisen AG, Jonen.
Auf direktem Weg fuhren wir nach Nottwil, wo Kollege Stefan Staubli, Leiter Soziale und
Berufliche Integration, uns in Empfang nahm.
Stefan hatte für uns folgendes Programm vorbereitet:
13.30 – 14.00 Begrüssung und Film
14.00 – 14.50 Führung
14.50 – 15.15 Kaffeepause
Ein feiner Kaffee und leckere Kuchenvariationen wurden von Stefan Staubli offeriert.
Herzlichen Dank!
Als Anerkennung für die kompetente Führung haben die Teilnehmenden der Paraplegiker
Stiftung Fr. 200.- überwiesen.
Wir alle waren beeindruckt was wir gesehen, gehört und angetroffen haben. Obwohl
dieses Zentrum auf modernstem Stand ist, bleibt zu hoffen, dass keiner von uns diesen
Ort je in Anspruch nehmen muss.
Im Landgasthaus Breitfeld, Risch-Rotkreuz genossen wir den vom MVK gespendeten
Apéro. Ein absolutes Highlight war die Patrouille Suisse, die uns mit ihren eindrücklichen
Kunstflügen überraschte.
Pünktlich trafen wir um 18.30 Uhr wieder in Künten ein. Mit einem feinen Nachtessen
im Restaurant Pöstli, Remetschwil und zufrieden mit den Erlebnissen, hatten wir einen
schönen, eindrücklichen Ausflug abgeschlossen.
Franz Steger
35
36
2019 wurde anfangs Juli zum 44. Mal der Sommerkurs der Nationalen Jugend Brass
Band durchgeführt. Für mich war es das zweite NJBB-Lager und so war ich mit der
Örtlichkeit und dem Lagerablauf schon etwas vertraut. Am ersten Tag sind die Schlagzeuger
jeweils am Vormittag damit beschäftigt, das Percussionsmaterial und die Stühle
in den beiden Probelokalen für die A- und die B-Band aufzubauen. Weil die NJBB aus
zwei Bands besteht, müssen fast alle Instrumente doppelt vorhanden sein. So benötigten
wir unter anderem zwei grosse Trommeln, acht Becken und neun Kesselpauken.
Die beiden Dirigenten, Jan Müller aus der Schweiz für die B-Band und der Belgier Ivan
Meylemans für die A-Band, hatten ein anspruchsvolles Programm ausgewählt. Bis
zum ersten Konzert am Mittwoch blieb nicht sehr viel Zeit, um die Stücke einzuüben.
Das Repertoire umfasste Werke aus verschiedensten Stilrichtungen, darunter auch
Solostücke für Flügelhorn und Euphonium. Unsere Gastsolisten waren dieses Jahr
Helen und Glyn Williams aus Wales. Sie ist Flügelhornistin und er Solo-Euphonist bei
der weltbekannten Cory Band. Nebst den Gesamtproben konnten in Registerproben
schwierige Stellen geübt werden. Auch dieses Jahr wurden wir dabei von hochkarätigen
Registerlehrern unterstützt und konnten von ihrer langjährigen Erfahrung profitieren.
Nach dem Premierenkonzert
in Huttwil,
wo wir auch die
ganze Woche geprobt
hatten, startete
am Donnerstag
unsere Konzerttournee,
welche uns nach
Möriken (AG), Chermignon
(VS) und Unterägeri
(ZG) führte.
Es ist immer wieder
ein tolles Erlebnis,
mit dem Car an verschiedene
Konzert-Orte zu reisen. Jeweils am Nachmittag trafen wir bei unserem
Konzertlokal ein und beide Bands hielten eine Vorprobe ab. Die organisierenden Vereine
servierten uns dann immer ein hervorragendes Abendessen, sodass wir gut verpflegt
in das Konzert starten konnten. Nach den Auftritten wurden die Instrumente wieder
verladen und wir kehrten nach Huttwil zurück. Manchmal stand am nächsten Morgen
noch eine Probe auf dem Programm und so kam es, dass wir um zwei Uhr nachts das
gesamte Perkussionsmaterial ausladen und wieder aufbauen mussten. Auch das war
ein sehr spezielles, wenn auch eher mühsames Erlebnis.
Nach dem letzten Konzert am Samstag verabschiedeten wir uns voneinander und
konnten auf eine wunderbare Lagerwoche mit gelungenen Konzerten zurückblicken.
Trotz den intensiven und langen Proben konnten wir auch die Geselligkeit geniessen
und neue Freundschaften mit Gleichgesinnten aus der ganzen Schweiz knüpfen.
Sebastian Buchs
NJBB-Lager 2019
37
38
Familienkonzert ...
«Mir sind Chinds-Chöpf»
Mit grosser Spannung und Vorfreude fieberten wir dem Familienkonzert 2019 entgegen.
Denn unsere jungen und junggebliebenen Fans sollten nach den zwei erfolgreichen
Zwerg Stolperli Konzerten zusammen mit Peach Weber wiederum zu einem speziellen
Konzerterlebnis kommen.
Im Frühjahr kam im Verein die etwas verrückte Idee auf, zusammen mit dem Kinderliedermacher
und Familienmusiker Ueli Schmezer ein Konzert zu gestalten. Ueli Schmezer,
der bekannte Kassensturzmoderator aus dem Schweizer Fernsehen? Ja genau!
Dank den ‚Peach-Erfahrungen‘ des Vereins, aber vor allem dank unserem versierten
Arrangeur und Dirigenten Stefan Märki liessen wir uns erneut auf ein Familienkonzert-
Experiment ein. Ob Stefan wohl erahnen konnte, welch grosser Aufwand für dieses
Abenteuer auf ihn wartete? Ueli Schmezers Lieder waren nämlich nicht aufgeschrieben.
Um diese vielseitigen Songs mit Brass Sound auszuschmücken und zu begleiten,
bedurfte es also nicht nur Bearbeitungskönnen. Anhand der CD Aufnahmen und Gitarrenakkorde
brachte Stefan schliesslich Melodie und Rhythmus auf Papier. Bestimmt
wird Stefan die Lieder noch im Traum singen und jede einzelne Note im inneren Film
abspielen können. Aber erinnerte sich Ueli Schmezer noch, wie genau er damals die
Lieder aufgenommen hatte, welche Wiederholungen er gemacht hatte und wo die
Gitarrensoli gespielt wurden?
Erwartungsvoll und gespannt trafen wir uns am Mittwoch vor dem Auftritt am Samstag
zur ersten gemeinsamen Probe. Das intensive Ausprobieren und Üben mit einem Ueli
Schmezer, der so gar nicht wie im Fernsehen war, liessen die drei Stunden zu einem
wahren Erlebnis werden und im Flug vorbeigehen. Eindrücklich wie Ueli Schmezer und
Stefan Märki an den letzten Details feilten und feilschten. «Muss nochmals ein neuer Notensatz
für den Auftritt am Samstag erstellt werden?» ging manch einem durch den Kopf..
(Fortsetzung Seite 41)
39
40
... Familienkonzert
Nein, nun waren wir dran. Anhand präziser Anweisungen wurde mit gespitztem Bleistift
gestrichen und eingefügt, ein Dal Segno hier, eine Wiederholung dort. Ach ja, wie
war es nun genau? Wo kamen die zwei zusätzlichen Takte rein – oder waren es doch
vier…? Stift und Markierer flitzten auf den Notenblättern hin und her. Alles klar? Zur
Vorprobe am Samstag erwarteten wir nebst Ueli Schmezer auch Janosch Knobel, seinen
Gitarrenriff-Solisten und Begleiter auf der Gitarre. So schnell brachte dies die Küntner
Musikantinnen und Musikanten und allen voran unseren Dirigenten Stefan Märki nicht
aus der Ruhe. Gelassen sahen wir der Vorprobe und dem Konzert entgegen.
Eine Mehrzweckhalle voll mit leuchtenden Kinderaugen und unseren treuen MVK Fans
durften wir zu diesem einmaligen Familienkonzert begrüssen. Schnell waren die Matten
vor dem Bühnenrand von unseren jüngsten Fans belegt. Mal zum Liegen, mal zum «wild
Herumtanzen». Gross und klein sang kräftig mit oder klatschte den Takt. Ueli Schmezer
mit dem Musikverein Künten begeisterte das Publikum ungeheuer. «Mir sind Chinds-
Chöpf» – zu diesem rockigen Lied fand das Konzert seinen Abschluss.
Ein riesiges Dankeschön an unseren Dirigenten Stefan Märki! Sein Idealismus, seine
Hingabe und seine immense Arbeit haben uns im Musikverein Künten eine exquisite
Konzerterfahrung mit Ueli Schmezer ermöglicht.
Christoph Looser
41
MUSIZIEREN
SIE HABEN MEHR ZEIT,
WENN SIE IHRE DRUCKSACHEN
UNS ÜBERLASSEN!
Kohler Medien AG
Baumackerstrasse 43 Tel. 044 311 20 50 www.kohlermedien.ch
8050 Zürich-Oerlikon Fax 044 311 45 97 info@kohlermedien.ch
42
MVK auf Reisen
Der Wetterbericht für das Wochenende unserer Musikreise vom 7./8. September 2019 liess schon
vermuten, dass es zwei turbulente Tage werden könnten. Aber alles schön der Reihe nach. Die
Reise ins Engadin braucht Zeit und entsprechend früh ging es los in Künten. Da kam der Kaffeehalt
bereits in Pfäffikon natürlich gelegen, bevor es weiter ging nach Chur, wo für 11.00 Uhr ein Platzkonzert
auf dem Programm stand. Auf diesem Programm stand auch, dass dieses nur bei guter
Witterung stattfindet. Kalt und nass ist zwar nicht gut, aber wir spielten trotzdem (unter einem
grossen Sonnenschirm) und begeisterten die wetterbeständigen Zuhörer auf dem Marktplatz.
Nach einem Spaghettiplausch führte die Reise weiter über den Julier nach Pontresina in unsere
Unterkunft nahe dem Morteratsch Gletscher. Während die einen die wunderschöne Gegend
bei trockenem Wetter noch etwas erkundeten, gesellten sich andere zu einem ausgedehnten
Apero (von ca. 2 Stunden…). «Ausgiebig schlemmen», so wie es auf dem Reiseprogramm stand,
nahmen wir uns am Abend zu Herzen und genossen feines Fleisch vom Holzkohlegrill. Beim
anschliessenden Kartenspiel ging es je länger der Abend je emotionaler zu und her.
Und dann kam der Schnee! Viele wähnten sich im Traum als sie am Morgen aus dem Fenster
schauten. Dicke Flocken und gute 20 cm Neuschnee. Wie wohl unser Car-Chauffeur mit den
veränderten Bedingungen umgeht? Er ist notabene nur «Sommerfahrer»; in der kalten Saison
weilt er jeweils im warmen Thailand. Ausgerüstet mit ausgeliehenen Winterschuhen des
Hotelwirts montierte er aber gewandt die Schneeketten, nachdem der Car ohne Ketten zuvor
schon eine Parktafel leicht touchiert hatte. Auf jeden Fall ging es weiter mit dem Car und nun
zeigte sich wer den Wetterbericht richtig gelesen und entsprechend gepackt hatte. An der
leichten Wanderung (also jetzt eine Schneewanderung) von Pontresina durch den Stazerwald
konnten nicht alle teilnehmen. Nach dem teuersten Kaffeehalt aller Zeiten am Stazersee und
leichtem Vandalismus aufgrund versuchter Verwendung von Designermöbeln als Garderobe
stapften wir durch die Winterlandschaft weiter nach St. Moritz. Die Turnschuhgruppe musste
an diesem Vormittag ein Alternativprogramm finden, welches von Jassen im Warmen bis hin zu
Whisky-Degustationen reichte.
Unser Musikkollege Stefan Zaugg führt
seit einiger Zeit das Restaurant Uondas
in Celerina. Das liessen wir uns natürlich
nicht entgehen und genossen unter
anderem feine Burger bei ihm zum Mittagessen.
Anschliessend ging es mit der
Bahn weiter nach Preda, wo wir in den
Genuss einer Baustellenführung kamen.
Die zwei pensionierten und äusserst passionierten
Bähnler liessen rund um den
Bau des neuen Albulatunnels kein Detail aus. Die Rhätische Bahn führte uns über imposante
Viadukte weiter nach Tiefencastel, wo unser Car (jetzt ohne Schneeketten) bereit stand für die
Heimfahrt nach Künten.
Wir bedanken uns bei den Reiseleitern Markus Gränacher und Jann Dietrich für die ausgezeichnete
Planung und Organisation der abwechslungsreichen Reise ins Engadin. Für das Wetter ist
bekanntlich ein anderer verantwortlich…
Daniel Wendel
43
44
Alles begann im Jahr 2000.
Pascal Pislor stellt sich vor
Im Probelokal der Musikgesellschaft Märstetten stellte ein Schlagzeuglehrer
mit einer Probelektion sein Instrument vor. Da ich weder
für das Turnen noch für eine andere Freizeitaktivität zu begeistern
war, nahmen mich meine Eltern zu dieser Probelektion mit.
Dort merkte ich schnell, dass mir das Klopfen von Rhythmen mit
Händen und Füssen sowie das Bedienen verschiedenster Perkussionsinstrumente
sehr liegt und auch gefällt. Von da an war und
bin ich begeisterter Schlagzeuger und Perkussionist.
Schon nach kurzer Zeit durfte ich im Jugendensemble der Musikgesellschaft musizieren.
Da es im Musikverein an Schlagzeugern mangelte, bekam ich auch schnell die Chance
bei den «Grossen» mitzuspielen. Pünktlich zum Kantonalen Musikfest in Weinfelden 2009
wurde ich dann fest in den Verein (Harmonie) aufgenommen.
Meinen ersten Kontakt mit einer Brass Band konnte ich bei
der MG Brass Band Hauptwil erleben. Für das Kantonalmusikfest
in Müllheim wurde ich als Aushilfe angefragt und war
von der ersten Probe an vom Brass Band Sound begeistert.
Am Fest folgte dann der verdiente Sieg in der Konzertmusik,
was meine neu gefundene Begeisterung weiter anfeuerte.
Nach meinem beruflich bedingten Umzug nach Niederrohrdorf,
war ich auf der Suche nach einem Musikverein in
der neuen Umgebung, um meinem Hobby auch weiterhin
zu frönen.
Dabei bin ich auf den Musikverein Künten gestossen. Schon nach der ersten Schnupperprobe
war für mich klar, dass das der richtige Verein für mich ist.
In meiner kurzen Zeit beim MVK durfte ich schon einige grossartige Momente erleben und
freue mich auf eine weitere, spannende Zeit. Nun offiziell als Aktivmitglied.
Pascal Pislor
Eine Erzählung
So heiss!
Das Grill-Erlebnis der besonderen Art: www.kanalgrill.ch
Marcel Wüest Fon 056 493 28 79
5442 Fislisbach www.chaemimetzg.ch
45
46
Ins_Hubschmid
AJBB-Lager 2019
Jeden Herbst kommen etwa dreissig Jugendliche aus dem ganzen Kanton Aargau und
umliegenden Gebieten für eine Woche zusammen, um im Aargauer Jugend Brass Band
Lager eine tolle Musikwoche voller Brass-Sound zu erleben.
Ich war nicht sehr aufgeregt, war es doch schon meine vierte Teilnahme an diesem Lager,
aber natürlich habe ich mich sehr darauf gefreut. Man lernt jedes Jahr neue Leute
kennen und kann seinen Bekanntenkreis erweitern. Dies war mein erstes Lager, bei
dem ich sechzehn Jahre alt war und somit unterlag ich nicht mehr der Bettruhepflicht
um elf Uhr abends.
Wir genossen jeden Abend das Beisammensein beim Tischfussball spielen, zubereiten
von Toast Hawaii oder beim Austausch über dies und das. Traditionell zum AJBB gehört
auch das Morgenturnen, welches täglich um neun Uhr morgens abgehalten wurde und
aus Dingen wie Massagen oder Schreiwettkämpfen bestand. Wir mussten somit das uns
Musikern zustehende Privileg, immer vor jeglichen
Wettereinflüssen geschützt unserem Hobby frönen
zu können, für kurze Zeit entbehren und standen auch
bei leichtem Nieselregen auf dem Kiesplatz vor dem
Lagerhaus.
Trotz der ungewohnten Umgebung waren wir auch
beim Morgensport zu Höchstleistungen motiviert
(insbesondere die, welche nur in den Genuss einer
äusserst kurzen Nacht kamen). Ebenso zum Lager
gehört das Lehrerkonzert am Mittwochnachmittag. Die
Registerlehrer zeigten uns mit viel Witz ihr Können und
haben für Begeisterung gesorgt. Auch unser Dirigent,
Tristan Uth, wusste uns geschickt anzuspornen und
leitete die Proben mit musikalischer Leidenschaft und
zeigte dabei viel Liebe zum Klang. Gerade in dieser Hinsicht konnten viele sicherlich grosse
Fortschritte verzeichnen, war Tristan doch immer auf eine kontrollierte und klangvolle
Musikalität bedacht.
Die Woche im Gesamten war sehr unterhaltsam und hat allen sichtlich Spass gemacht.
Als Highlight durften wir dann am Freitag und Samstag noch zwei Konzerte geben, zuerst
in Wittnau und am Folgetag in Künten.
Es ist sehr freundlich von den beiden Musikvereinen, dass sie den Aufwand auf sich nahmen
und ein Konzert organisierten. Wir wurden vor dem Auftritt jeweils noch mit einem
Nachtessen verköstigt und konnten dann gut gestärkt das Ergebnis einer ganzen Woche
voller Proben dem Publikum präsentieren. Unser vielfältiges Programm beinhaltete
mehrere musikalische Leckerbissen. Von alten Brass Band Klassikern bis zu modernen
Werken, die ursprünglich für Chor geschrieben wurden, war alles dabei, was auch von
uns eine grosse Flexibilität verlangte.
Wir dürfen auf zwei gelungene Konzerte zurückblicken und das Lager war wiederum eine
tolle Woche mit Gleichgesinnten.
Sebastian Buchs
47
Flückiger_Inserat.qxp_Layout 1 14.07.15 15:59 Seite 1
Blumengeschäft
Oberdorfstrasse 1
056 496 37 06
Gärtnerei
Vogelrüti 110
056 496 13 21
5443 Niederrohrdorf
www.blumen-flueckiger.ch
info@blumen-flueckiger.ch
Blumen
Pflanzen
Dekorationen
Fleurop.
The power of flowers.
48
Aktivmitglieder
Mutationen / Personelles
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder zwei neue Mitglieder aufnehmen
durften. Bernhard Buchs verstärkt unser Tubaregister und Pascal Pislor die
Schlagzeuger. Wir wünschen den beiden viel Spass und viele unvergessliche musikalische
Momente im MVK.
Veteranen
Am Musiktag in Würenlingen durften wir Rico Vegezzi für 35 Jahre aktives Musizieren
ehren. Wir gratulieren Rico herzlich zu diesem Jubiläum und freuen uns bereits auf
sein nächstes Jubiläum in 15 Jahren.
Musikkommission
Christoph Looser demissionierte aus der Musikkommission.
Toll, dass mit David Schüpbach ein motiviertes junges Mitglied die MuKo verstärkt. Wir
wünschen ihm viel Spass in seinem neuen Amt.
Ehrenmitglieder-/Donatoren- und Gönnerbetreuer.
Franz Steger gab sein Amt als Ehrenmitglieder-/ Donatoren- und Gönnerbetreuer per
GV 2020 ab. Neu sorgt Rico Vegezzi für deren Wohlbefinden. Wir wünschen ihm viel
Spass dabei.
Ins_Imbach_120x40
Donnerstag, 7. Februar 2019 20:49:24
49
50
Jahresprogramm
Jahr 2020
Sa 11.01.2020 131. Generalversammlung
So 19.01.2020 Kirchenkonzert JSR, Guthirt Niederrohrdorf
Mi 19.02.2020 GV JSR
Sa/So 29.02/01.03.20 Ski-Weekend, Obersaxen
Sa 07.03.2020 Raiffeisen GV, Arbeitseinsatz
Sa 14.03.2020 Musikschulkonzert in Stetten
Fr/Sa 24./25.04.20 The Künten Session - A Celtic Night
So 03.05.2020 Weisser Sonntag
Sa 16.05.2020 Hochzeit Cony und Dani Portmann, Künten
Do 21.05.2020 Auffahrtsständchen
Sa 23.05.2020 Aarg. Musiktag in Oberrüti
Fr - Sa 05. - 06.06.20 Jugend- und Dorffest Künten
Mi 10.06.2020 Platzkonzert Alterszentrum Fislisbach / Dorfplatz in Busslingen
Sa 20.06.2020 Ehrenmitglieder-, Donatoren-, Gönner-Ausflug
So 21.06.2020 Jugendmusiktag in Schneisingen
Fr 28.08.2020 Dorfplatzkonzert (beim Gemeindehaus)
Sa 12.09.2020 Ständchen bei Lüscher Wohnen in Baden
Sa 19.09.2020 Jahreskonzert JSR, Niederrohrdorf 20.00 Uhr
Sa - Sa 03. - 10.10.20 AJBB-Lager
Sa 17.10.2020 Geburtstagsständchen zusammen mit Männerchor Künten
So 18.10.2020 Veteranentagung in Villmergen
Sa 24.10.2020 Familienkonzert, MZH Künten
So 01.11.2020 Totengedenkfeier in der Kirche
Sa 28.11.2020 Jahreskonzert Seebronn
Fr 04.12.2020 Chlaushock
Sa 05.12.2020 Delegiertenversammlung AMV in Buchs
So 13.12.2020 Konzert in der Kirche
Sa 19.12.2020 Weihnachtsmusik im Dorf
Ausblick ins 2021
Sa 09.01.2021 132. Generalversammlung
Sa 13.03.2021 Familienkonzert
Do-So 13.–16.05.21 Eidg. Musikfest, Interlaken
Fr/Sa 17./18.09.21 The Künten Session
So 12.12.2021 Konzert in der Kirche
51
Unsere Inserenten
ABC Krimskrams, Künten-Sulz 20
Agi‘s Bed & Breakfast, Sundlauenen 40
Andrea‘s Blumenlädeli, Künten 4
AXA Winterthur, Bremgarten 14
Bänziger Partner, Ingenieure Planer, Baden 50
Bär Optik GmbH, Bremgarten 24
Birchmeier Krankenkasse, Künten
4.US
Blumen & Pflanzen, Fislisbach 24
Blumen Flückiger AG, Niederrohrorf 48
Borioli & Co., Fahrschule, Künten 4
Brumann Reisen AG, Jonen 42
Brun & Strebel Tief- & Gartenbau AG, Bremg. 38
CF Risk Management, Zürich 2
Chämi Metzg, Fislisbach 45
Coiffure Brigitte, Künten 4
Dual GmbH, Plattenbeläge & Ofenbau, Bellikon 34
Elektro Stetten AG, Stetten 20
Felix & Co, Haus- u. Energietechnik, Gebenstorf 35
Focus on Xcellence 28
Good Treuhandbüro, Künten 10
Grabag AG, Bohr- u. Fugentechnik, Birr 46
H. Graf AG, Strassen- & Tiefbau, Zufikon 32
Heim AG, Schreinerei, Waltenschwil 28
Helvetia, Generalagentur Baden 50
Hoch Optik, Fislisbach 42
Huber AG, Teppich-Center, Stetten 22
Hubschmid AG, Muldenservice, Nesselnb. 46
Hypothekarbank Lenzburg 36
Imbach Getränke, Bremgarten 49
Isler Dorfgarage, Fislisbach 48
ISS Kanal Services AG, Boswil 30
Joho Baukeramik, Nesselnbach 36
Gebr. Kohler, Bauspenglerei, Künten-Sulz 8
Kohler Martin, Räumungsarbeiten, Künten-Sulz 8
Kohler Medien AG, Zürich 42
Koordinatenschleiftechnik, Jonen 20
Landhotel Linde, Fislisbach 18
LANDI Freiamt 34
Lüscher Wohnen AG, Baden
2.US
Maler Hug, Künten 16
Meier & Staubli, Dorfgarage, Künten 16
A. Müller + Partner, Arch. Büro AG, Bremgarten 14
NAB, Neue Aargauer Bank 44
Nauer Weine AG, Bremgarten 22
Obrist Transport + Recycling AG, Neuenhof 44
Franz Pfister AG, Birmenstorf 18
Praxis für Dentalhygiene, Künten 16
Raiffeisenbank Rohrdorferberg 24
REAP AG, Haushaltapparate, Künten 6
Restaurant Fahr, Sulz 2
Restaurant Frohsinn, Staretschwil 10
Restaurant zur Post, Remetschwil 34
RHR Möbel AG, Wohlen 30
Ritschard Haustechnik AG, Ottenbach 46
RS Reinigungs-Service, Künten 12
Saumhof, Obstbau, Hofladen, Künten 8
Schneider GmbH, Baggerarbeiten, Stetten 40
SERO GmbH, Oberrohrdorf 12
Steger+Meier AG, Heizung-Sanitär, Bellikon 30
Stenz Markus, Carrosserie, Künten 12
J. Stocker AG, Neuenhof 3.US
Wendel Ewald, Holzbau, Zufikon 11
52
Wir danken all unseren geschätzten Inserenten und wünschen ihnen eine
erfolgreiche Geschäftstätigkeit!
Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten.
Sie haben uns durch ihre Unterstützung die Herausgabe dieses
Infoheftes ermöglicht.
Ins_StockerAG_120x184
Gesundheitstipp
Krankenkasse Birchmeier
Hauptstrasse 22, 5444 Künten
Telefon +41 (0)56 485 60 40
Telefax +41 (0)56 485 60 45
info@kkbirchmeier.ch
www.kkbirchmeier.ch
Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt – Darum können Sie auf uns zählen.
Nichtrauchende werden belohnt –
mit bis zu 35 Prozent Prämienrabatt.
Die grosse Freiheit gehört den Nichtrauchenden
– und denen, die es werden.
Nichtrauchende leben gesünder – und sie
entlasten unser Gesundheitssystem.
Das honorieren wir bei Zusatzversicherungen
mit Prämienvorteilen von bis zu 35 Prozent.
Ob Spitalzusatzversicherungen oder ambulante
Krankenzusatzversicherung – unsere
Produktlinie für Nichtrauchende ist einzigartig
und ausgesprochen attraktiv. Treten Sie
mit uns in Kontakt, damit wir Ihren rauchfreien
Versicherungsschutz ausloten können.
Sie küssen frischer und sehen jünger aus. Sie
können sich mehr leisten und haben weniger
Stress. Als «Non Smoker» sind Sie rundum auf
der besseren Seite – und Sie haben mehr vom
Leben.
Machen Sie den Schritt in eine gesündere
Zukunft. Mittel und Wege dazu finden Sie
auf www.smokefree.ch, eine Initiative des
Bundesamts für Gesundheit BAG.