13.03.2020 Aufrufe

voegelbeobachteninderschweiz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dern auch in ein stabiles Stativ und einen handlichen und

robusten Stativkopf.

Aus der grossen Zahl von im Handel erhältlichen Bestimmungsbüchern

empfehlen wir ganz besonders den «Kosmos

Vogelführer» von Lars Svensson (3. Auflage 2017). Vorgestellt

werden alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens.

Die wichtigen Merkmale sind in den Zeichnungen von Killian

Mullarney und Dan Zetterström durch Pfeile und Beschriftung

hervorgehoben. Jeder Seite mit Zeichnungen steht eine

Seite mit Artbeschreibung (Kennzeichen, Stimme, Verbreitungskarte

usw.) gegenüber. Das Bestimmungsbuch ist auch

als einfach zu bedienende und übersichtlich gestaltete App

für iPhone und Android erhältlich, mit Tonbeispielen der

Lautäusserungen für die meisten Arten. Zudem empfehlen

wir die Webseite www.xeno-canto.org. Hier können Lautäusserungen

von praktisch allen einheimischen Vogelarten angehört

und eigene Aufnahmen hochgeladen werden.

Verhaltensregeln

Vögel in der freien Natur zu erleben, ist ein ganz besonderes

Erlebnis. Immer mehr Leute erfreuen sich an diesem faszinierenden

Hobby. Auch das Fotografieren von Vögeln wird

immer beliebter. Vögel beobachten und fotografieren darf

aber nicht zur Gefährdung von Tieren und Pflanzen oder

zur Beeinträchtigung von Lebensräumen führen. Das Fehlverhalten

Einzelner kann unnötigen Schaden verursachen

und den Ruf der Birderinnen und Birder zudem nachhaltig

schädigen. Dass wir den von BirdLife Schweiz und der

Schweizerischen Vogelwarte erarbeiteten Verhaltenskodex

einhalten, sollte für uns Vogelbeobachter und Vogelbeobachterinnen

eine Selbstverständlichkeit sein.

– Beim Beobachten und Fotografieren von Vögeln haben

deren Schutz wie auch der Schutz der Lebensräume mit

den darin lebenden Tier-und Pflanzenarten absoluten

Vorrang.

– Es ist selbstverständlich, dass alle Naturschutzvorschriften

genau eingehalten und Betret- und Fahrverbote

strikt beachtet werden.

– Bleiben Sie auf den Wegen und respektieren Sie die

Rechte der Grundbesitzerinnen und -besitzer, Bewirtschafterinnen

und Bewirtschafter.

– Vögel sollen nicht gestört werden. Halten Sie genügend

grosse Distanz ein und beachten Sie, dass Vögel oft be-

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!