Die liturgischen Farben am Altar und an der Stola des Gottesdienstleiters/in
zeigen die jeweilige Kirchenjahreszeit an. Der
Charakter des jeweiligen Gottesdienstes lässt sich daran bereits
im Vorfeld ablesen.
Die Christusfeste Weihnachten, Epiphanias, Gründonnerstag,
Ostern, Christi Himmelfahrt und Trinitatis tragen die Farbe
Weiß
Die Vorbereitungszeiten auf Weihnachten und Ostern, Advents–
und Passionszeit (Fastenzeit) sind Bußzeiten. Deshalb tragen sie
wie auch der Buß– und Bettag die Farbe Violett. Diese Gottesdienste
haben oftmals als Bußgottesdienste besondere liturgische
Merkmale. Festliche Liturgiebestandteile entfallen.
Die Farbe des Heiligen Geistes ist die Farbe Rot.
Das Heilige Pfingstfest, das Reformationsfest und die Konfirmation
sind deshalb mit dieser Farbe angezeigt.
Die Farbe Grün kennzeichnet die Sonntage nach dem Epiphaniasfest,
vor der Passionszeit und nach Trinitatis, sowie auch das
Erntedankfest.
Wir verwenden in der Regel die Revidierte Lutherübersetzung
der Bibel von 2017. Ebenso findet aber auch bei Bedarf
die BASISBIBEL, die GUTE NACHRICHT und die EINHEITS-
ÜBERSETZUNG von 2017 Verwendung.
Die Liturgie entspricht der Ordnung G1 (EG 679) und folgt den
Vorschlägen des „EVANGELISCHES GOTTESDIENST-
BUCH“ von 2020. Wir verwenden die PERIKOPENORDNUNG
der EKD (Evang. K irche in Deutschland) von 2018.
Wir feiern Gottesdienste mit liturgischer Variabilität in Form,
Farbe und Gewandung und verwenden ein in der Regel modernes
alltägliches Deutsch. An einigen Stellen werden ihnen gegebenenfalls
aber auch geprägte Worte der Lutherbibel begegnen.
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mellrichstadt
Bahnhofweg 22, 97638 Mellrichstadt
www.mellrichstadt-evangelisch.de
3