TSG Report 1 2020
TSG Reutlingen - Mitgliederzeitung - Berichte aus 24 Abteilungen - Ausgabe 1/ 2020 - Corona Spezial - Fussball, Hockey, Judo, Schwimmen, Eishockey, Basketball, Handball, Volleyball, Turnen, Leichtatheltik, Inklusion, Schnee- Triathlon, Aikido, Restaurant Jahnhaus, Kickboxen, Sportszene und Vieles mehr....
TSG Reutlingen - Mitgliederzeitung - Berichte aus 24 Abteilungen - Ausgabe 1/ 2020 - Corona Spezial -
Fussball, Hockey, Judo, Schwimmen, Eishockey, Basketball, Handball, Volleyball, Turnen, Leichtatheltik, Inklusion, Schnee- Triathlon, Aikido, Restaurant Jahnhaus, Kickboxen, Sportszene und Vieles mehr....
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
30 JUNGE SPORTSZENE REPORT I/<strong>2020</strong><br />
REPORT I/<strong>2020</strong> JUNGE SPORTSZENE 31<br />
HOCKEY<br />
Fesselnde Spiele und erfolgreiche Ergebnisse im Hallenhockey<br />
Mit Mannschaften in fast allen Altersklassen trat die <strong>TSG</strong> Reutlingen in der aktuellen<br />
Hallensaison im Hockey an – und das sehr erfolgreich.<br />
Spielerfahrung auf dem Weg in die Herrenmannschaften sammelten<br />
die Knabenteams. Die U14 (Knaben A) zeigten dabei ihr Potential und<br />
sicherten sich ebenfalls Platz drei in der Endrunde. Die erste Begegnung<br />
ging trotz einer starken Mannschaftsleistung in einem schnellen<br />
Spiel gegen Tuttlingen verloren, das zweite Vorrundenspiel gegen den<br />
HC Heilbronn hingegen entschieden die Jungs für sich. HC Mannheim<br />
3 war erwartungsgemäß ein zu starker Gegner. Doch im Spiel um Platz<br />
drei gegen den HC Mannheim 4 wollte es die Mannschaft wissen. In<br />
einer ausgeglichenen und sehr spannenden Begegnung erzielte Nico<br />
Eisele Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer zum Unentschieden.<br />
Im anschließenden Schootout konnten die drei Schützen Johann<br />
Jesser, Matthis Kühne und Julius Krämer gemeinsam mit Torwart<br />
Bruno Schenk die Partie zu ihren Gunsten entscheiden und sicherten<br />
durch den Sieg den 3. Platz.<br />
Das älteste Mädchenteam, die wJA (U18) spielte in der Liga gegen<br />
Mannschaften aus den Hockey-Hochburgen auf Oberliga-Niveau. Zahlreiche<br />
notwendige Umstellungen und Verstärkung durch Spielerinnen<br />
Dritter Platz in der Endrunde für die Knaben B.<br />
Hier bin ich daheim.<br />
Schwörer<br />
Haus ®<br />
WOHLFÜHLEN.<br />
SICHER SEIN. LEBEN.<br />
der jüngeren Mannschaft machten es gegen die starken Gegnerinnen<br />
sehr schwer ins Spiel zu finden. Der achte Platz von zehn teilnehmenden<br />
Mannschaften in der Platzierungsrunde bedeutete einen erfolgreichen<br />
Abschluss für dieses stark geforderte Team. Zudem war in erster Linie<br />
Tabea Petzold doppelt gefordert, die zwischen den Spielen noch als<br />
Schiedsrichterin agieren musste.<br />
Die Knaben B kämpfen gemeinsam in der Endrunde.<br />
Die weibliche Jugend B (U16) erspielte sich mit drei Siegen in der<br />
Endrunde um die Plätze 7 bis 13 den ersten Platz und damit insgesamt<br />
Platz 7 in der Liga. Das von Jan Gatzky mit viel Engagement betreute<br />
und stark aufgestellte Team bot eine gleichmäßig gute Leistung und<br />
zeigte beim Heimspieltag seine Qualitäten im Offensiv- und Defensivspiel.<br />
Die wJB (U16) und die Mädchen B (U12) wollten Anfang März<br />
beim letzten Spieltag nochmals angreifen, doch dieser Spieltag wurde<br />
vom Verband wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt und die<br />
Hallensaison für beendet erklärt.<br />
Einen beachtlichen Erfolg erkämpften sich die Knaben B (U12) nach<br />
drei Spieltagen und der Endrundenteilnahme. Während die Spieltage<br />
sehr erfolgreich verliefen und kaum ein Spiel verloren ging, hatte die<br />
junge Mannschaft in der Endrunde etwas Pech. Gegen den späteren<br />
Turniersieger Tuttlingen genügte eine gute zweite Hälfte der ersten<br />
Halbzeit nicht, um den Sieg zu sichern. Doch die Jungs fanden mit einer<br />
tollen Mannschaftsleistung zurück ins Spiel und starteten gegen<br />
Bietigheim nach einem Rückstand eine erfolgreiche Aufholjagd, die<br />
sie zum Sieg und damit zur Halbfinalqualifikation führte. Das Halbfinale<br />
gegen Mannheim trotz guter Leistung mit Pech verloren – doch<br />
wiederum hielt das Team zusammen und zeigte in der Begegnung gegen<br />
Karlsruhe seine beste Turnierleistung. Verdient sicherten die Jungs<br />
sich somit ebenfalls Platz 3.<br />
Die neu formierte Mannschaft der Mädchen B (U12) sammelte erste<br />
Spielerfahrung mit einer ansprechenden Leistung und der Qualifikation<br />
für das Spiel um Platz 13. Insgesamt haben die Mädchen sich sehr<br />
gut verkauft, einige Tore geschossen, gut gekämpft und kein Spiel allzu<br />
hoch verloren. Für einen Teil der C-Knaben (U10) bedeutete die aktuelle<br />
Hallensaison den Abschied aus dieser Altersklasse. Der Kern der Mannschaft,<br />
der nunmehr seit drei Jahren zusammenspielt, zeigte gleich zu<br />
Beginn eindrucksvoll, welche spielerischen und taktischen Fortschritte<br />
die Mannschaft inzwischen gemacht hat. Am ersten Spieltag gewannen<br />
die C-Knaben alle vier Spiele und beeindruckten dabei mit einer<br />
überragenden Defensivleistung, die sich in einer Tordifferenz von 18:1<br />
widerspiegelte. Offensiv überragte Mannschaftskapitän Philipp Stöldt<br />
mit einer zweistelligen Torausbeute. Der zweite Spieltag war geprägt<br />
von einem starken und sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld. Die Jungs<br />
mussten sich den beiden gegnerischen Mannschaften aus Böblingen<br />
knapp geschlagen geben, konnten aber mit Siegen gegen Ludwigsburg<br />
und Schwäbisch Gmünd für tolle Erfolgsmomente sorgen.<br />
Der dritte und abschließende Spieltag findet am 08. März statt. Dort<br />
bietet sich erneut die Chance, auch gegen die Mannschaften aus Böblingen<br />
zu einem Erfolg zu kommen.<br />
Das jüngste Knabenteam, die Knaben D (U8) sammelten erste Spielerfahrungen<br />
bei unterschiedlichen Spieltagen, bei denen vier gegen<br />
vier auf Hütchentore gespielt wurde. In den unterschiedlichsten Konstellationen<br />
konnten die Jungs ihren Teamgeist stärken und werden in<br />
der kommenden Saison von dieser Erfahrung profitieren.<br />
In der anstehenden Feldrunde werden wiederum Mannschaften fast<br />
aller Altersklassen gemeldet und eine Kleinfeldrunde spielen, zu der<br />
insgesamt 53 Teams aus ganz Baden-Württemberg gemeldet sind, allein<br />
bei den Knaben B und Knaben A jeweils 11 Teams.<br />
Nach der erfolgreichen Hallensaison dürfen spannende Spiele und<br />
Erfolge erwartet werden!<br />
| Text: Carola Reinmuth & Dennis Seitzer | Fotos: Süske & Stöldt<br />
Das Team der Knaben C mit Coach Dennis Seitzer – angestrengt, aber glücklich<br />
Das erfolgreiche Knaben-B-Team mit Trainerin Uta Gatzky und ihren Betreuern.<br />
Individuelle Architektur, freie<br />
Planung, hochwertige Materialien,<br />
angenehmes Raumklima, guter<br />
Schallschutz – wir erfüllen Ihre<br />
persönlichen Wünsche.<br />
Besuchen Sie unsere Musterhäuser:<br />
72531 Hohenstein-Oberstetten<br />
Musterhauszentrum<br />
Telefon +49 7387 16-111<br />
72770 Reutlingen<br />
Karl-Henschel-Strasse 30<br />
Onlineshop: wohnland-reutlingen.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo. – Sa. 9.30 – 19.00 Uhr<br />
<strong>Report</strong>_Sonigo_90,5x132,5.indd 1 28.02.20 10:09