COVID-19 Lungensonographie: Untersuchungsmethoden und Befunde
Sie finden hier Beispiele, wie die Lungenoberfläche untersucht werden kann und Beispielebefunde für bislang publizierte Muster in den Sonogrammen. Alles entstand mit sehr viel Teamgeist. Originalsonogramme von COVID-19 Patienten sind CT-korreliert. Filme können herunterladen / weitergegeben werden. Kostenfreie Lungensono Pocket Card über https://www.yumpu.com/s/zrDCQeZoxcP7TL3q Erlernen Sie bitte Untersuchungsmöglichkeiten und Mustererkennung für die Versorgung. SonoABCD auf Yumpu ist non-profit und wird gemeinnützig für die Wissensvermittlung geführt.
Sie finden hier Beispiele, wie die Lungenoberfläche untersucht werden kann und Beispielebefunde für bislang publizierte Muster in den Sonogrammen.
Alles entstand mit sehr viel Teamgeist. Originalsonogramme von COVID-19 Patienten sind CT-korreliert. Filme können herunterladen / weitergegeben werden.
Kostenfreie Lungensono Pocket Card über https://www.yumpu.com/s/zrDCQeZoxcP7TL3q
Erlernen Sie bitte Untersuchungsmöglichkeiten und Mustererkennung für die Versorgung.
SonoABCD auf Yumpu ist non-profit und wird gemeinnützig für die Wissensvermittlung geführt.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Lungensonographie
Untersuchungsmöglichkeiten und
Befunde bei COVID-19 Pneumonie
M. Geuting, Bad Rappenau, M. Schmid, München
D. Damjanovic, Freiburg
D. Kiefl, Offenbach
A.D. Mohammed Ali, Bad Rappenau
R. Breitkreutz, Frankfurt a.M.
Abb. von Monteiro Pereira EF et al. WINFOCUS, Brasilien 2020
Lungensonographie Region R4
„Rasenmähertechnik“
Ausrichtung des Schallkopfs
quer zum Rippenverlauf
mit Einsicht in das Unterfeld
Team: M. Geuting, A. D. Mohamed Ali, E. Root, S. Spies editiert von R. Breitkreutz 2020
Lungensonographie
R4, „oblique“
Ausrichtung des Schallkopfs
längs innerhalb des Interkostalraums
mit Kippbewegungen
Team: M. Geuting, A. D. Mohamed Ali, E. Root, S. Spies editiert von R. Breitkreutz 2020
Lungensonographie Region L5
Schallkopfbewegungen
Ausrichtung quer zum Rippenverlauf
Team: M. Geuting, A. D. Mohamed Ali, E. Root, S. Spies editiert von R. Breitkreutz 2020
Lungensonographie
Befunde bei COVID-19 Pneumonie
Dr. Mathias Schmid, München
Klinikum Bogenhausen
editiert von R. Breitkreutz 2020
Stadien - Verlauf
früh/leichte
Infektion
fortgeschrittene
schwere Infektion
fokale
vereinzelte B-Linien
konfluierende
B-Linien „White Lung“
kleine
Konsolidierungen
große
Konsolidierungen
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Normale Lungenoberfläche
„Pleuralinie“ der Pleura parietalis et visceralis
a
c
b
Verdickte, unregelmäßige Pleuralinie
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Verdickte, unregelmäßige Pleuralinie
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Unruhige, fragmentierte Pleuralinie mit
Mikrokonsolidierungen
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Verschmelzende, multiple B-Linien - fokal, regional
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Verschmelzende, multiple B-Linien
Muster „Wasserfall“
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Subpleurale kleine und größere Konsolidierungen
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Bronchoaerogramm - Konvexer Schallkopf
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
Kleinerer Erguss
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
verdickte Pleura
CT-Thorax
Milchglastrübung = „Ground-glass
opacity“ und fokaler Erguss
Subpleurale, kleine Konsolidierungen
Translobuläre Konsolidierungen
selten Pleuraerguss
Lungenultraschall
verdickte, unregelmäßige Pleuralinie
B-Linien (multipel, diskret bis
konfluierend)
Kleine, subpleurale Konsolidierungen
größere, translobuläre Konsolidierungen
selten Pleuraerguss, ggf. kleinere
> 2 Lungenflügel Multilobuläre Verteilung
- im „Früh-Früh-Frühstadium „noch“
negatives oder atypische CT
- im Verlauf diffus verteilte und
vereinzelte Milchglastrübungen
- danach mit Fortschreiten
Lungenkonsolidierungen
1) Anfangs oder bei mildem Verlauf:
fokale B-Linien
2) danach: Pleuraverdickung,
Pleuraunregelmäßigkeiten, subpleurale
Konsolidierungen zunächst klein
3) im Verlauf: zunehmende
Konsolidierungen, basal-inferior
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
modifiziert n. Peng QY, Wang XT, Zhang LN et al. (2020) Findings of lung ultrasonography of novel corona virus pneumonia during the 2019-2020
Hautmarkierung: Arbeitshilfe für Verlaufsuntersuchungen
Bildnachweis: M. Schmid, München 2020
nach Reisiger und Koratala, Jap. Soc if Nephrology 2020
nach Reisiger und Koratala, Jap. Soc if Nephrology 2020
Vorteile Thorax- und Lungensonographie
im Vergleich zu CT
Ultraschallbefunde korrelieren mit CT-Befunden
Sichere Methode, keine ionisierenden Strahlen
Mobile Geräte sind ausreichend, keine Großgeräte erforderlich
Einfache Reinigung, insbesondere bei Hand-held Technologie
Der behandelnde Arzt nimmt auch die Sonographie vor.
Häufige Wiederholbarkeit
Weniger Patiententransporte und Exposition der Mitarbeiter
= weniger Verbreitung in der Einrichtung
Systematik Anlotpositionen
Q
a b c d
U
I
Z
e f g h
Qualität der Sonogramme bei COVID-19 Patienten
in der Intensivmedizin von einem Taschenultraschallgerät
Pocket Card als Lehrmittel kostenlos zum Download
über https://www.yumpu.com/s/zrDCQeZoxcP7TL3q
Lungensonographie
Untersuchungsmöglichkeiten und
Befunde bei COVID-19 Pneumonie
M. Geuting, Bad Rappenau, M. Schmid, München
D. Damjanovic, Freiburg
D. Kiefl, Offenbach
A.D. Mohammed Ali, Bad Rappenau
R. Breitkreutz, Frankfurt a.M.
Abb. von Monteiro Pereira EF et al. WINFOCUS, Brasilien 2020