Hermannsburger Journal 2 2020 APRIL
Das Journal der Gemeinde Südheide. Blättern Sie online Ausgabe Nummer 2 in 2020. Viel Spaß beim lesen wünscht der SuBo Verlag.
Das Journal der Gemeinde Südheide. Blättern Sie online Ausgabe Nummer 2 in 2020. Viel Spaß beim lesen wünscht der SuBo Verlag.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Das Werbemagazin für Hermannsburg und Umgebung / Ausgabe 2-2020 / Nr. 87 – 18. Jahrgang
HERMANNSBURGER Journal
La Taverna
Ihr Genießer-Restaurant
Sonder-Öffnungszeiten für AUSSER-HAUS-ABHOLER:
Freitag, Samstag, Sonntag 17.00 – 21.00 Uhr
NEU: Genußprodukte aus unserer Frischeküche im Glas
z. B. hausgemachter Sauerrahm, Kräuterbutter, Pesto ...
– lecker zu Gegrilltem oder unserem Kugelbrot –
... mehr auf Seite 12
Pizza, Pasta, Kugelbrot
& 2839
Lotharstraße 27
Hermannsburg
Außer-Haus-Karte für Abholer auf:
Hermannsburger Journal 2-2020 1
www.lataverna.de
EDITORIAL
Eine BITTE:
Wenn wir die nächsten
Wochen viel zu Hause
bleiben, sollten wir unser Geld
nicht online für Kleidung oder
andere Dinge ausgeben.
Warten wir, bis unsere
Einzelhändler, kleine regionale
Geschäfte, wieder öffnen dürfen
und helfen ihnen damit,
die Krise zu überstehen.
Andernfalls wird es sie
nicht mehr geben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie halten jetzt eine Ausgabe des Journals
in der Hand, von der wir vor drei Wochen
nicht wussten, ob es sie geben wird. Als
die Geschäfte und Restaurants schließen
mussten und Kontakte zu anderen Menschen
auf ein Minimum beschränkt wurden,
waren wir entsetzt und fassungslos.
Aber nach einer kurzen Bedenkpause haben
wir, der SuBo-Verlag, das Redaktionsteam
und ich, uns entschlossen, weiter
zu machen. Und dieser Entschluss wurde
belohnt, denn es gab doch Kunden, die
trotz, oder gerade wegen, des Corona-
Ausnahmezustandes Anzeigen geschaltet
haben. Auch wenn für Sie als Leser diese
Ausgabe ein wenig schmaler ausfällt als
gewohnt, möchten wir hier all unseren
Kunden danken, die trotz Krise mitgemacht
haben. Schön, wenn wir hier vor
Ort in guten wie in schlechten Zeiten
zusammenhalten! DANKE!
Bemerkenswert sind die Aktionen der
Restaurants, wie z.B. Ohlendorfs Gasthaus,
Meyerhöms, La Taverna und Gutshof
im Örtzetal, die sich sofort umorientiert
haben und nun ihren Gästen einen Lieferund
Abholservice bieten. Somit haben
sie weiterhin Einnahmen und die Gäste
brauchen nicht auf ihre Lieblingsspeise
verzichten – und können diese zu Hause
genießen. Auch die Modegeschäfte Marie
Lavie und Herrlich haben kreative Ideen
IMPRESSUM
Verlag + Herausgeber: SuBo Verlag UG, Schwarzer Weg 8, 29227 Celle,
Tel. + Fax 05141 2788303, www.subo-verlag.de
Anzeigenberater: Tobias Just, Mobil 0170 4635077, t@just-grafik.de
Redaktion: Barbara Burkart (BB), Kristin Knecht (KKne)
Kontakt: Mobil 0170 4635077, t@just-grafik.de
Verteilung: kostenfrei an alle Haushalte, über Inserenten,
Einzelhandelsgeschäfte und Depots
Grafik und Satz: Grafikdesign Tobias Just, Telefon 05052 911143,
Telefax 05052 911144, t@just-grafik.de, www.just-grafik.de
Druck: MHD Druck und Service GmbH, 29320 Hermannsburg,
Telefon 05052 9125-0, www.mhd-druck.de
Fotos: Archive, Inserenten, SuBo Verlag, Tobias Just,
Clemens Schauenburg, Elena Bokelmann, David Bodammer,
MHD
Lizensiertes Material
aus nachhaltiger
Forstwirtschaft
Druck & Service GmbH
www.mhd-druck.de
ID-Nr. 1876581
und wollen – auf andere Art – weitermachen.
Weitere Service-Angebote und aktuelle
Maßnahmen in und um Hermannsburg
während der Corona-Zeit finden Sie
in einer kurzen Zusammenfassung auf der
Seite 8.
Eine Übersicht übersteuerliche Maßnahmen
zur Bewältigung der Corona-Kriese
finden Sie auf Seite 38. Das Steuerbüro
Ahrens listet für Sie steuerliche Möglichkeiten
sowie Antragsmöglichkeiten, Mittel
und Kredite auf und steht Ihnen, wenn Sie
Hilfe brauchen, gerne beratend zur Seite.
Es gibt Neues: Unser Redaktionsteam
hat sich verstärkt und begrüßt zwei neue
Redakteurinnen, die demnächst für das
Journal schreiben werden und Ihnen als
Ansprechpartnerinnen für Ihre PR-Texte zur
Verfügung stehen. Lesen Sie auf Seite 22.
Wichtig für unsere Anzeigenkunden ist,
dass wir Ihnen aufgrund des derzeitigen
Kontaktverbotes leider nicht wie gewohnt
Ihre Belegexemplare des Hermannsburger
Journals ins Haus liefern möchten. Als
Ausgleich dafür werden wir die Depots
umfangreicher bestücken. Depots zur
Abholung werden Edeka Ehlers, Bäckerei
Geppert, Hubertus Apotheke, Hof
Drewes und Dornhoff sein.
Grafik Design
Tobias Just
© 2020 SuBo Verlag UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung,
auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und
Anzeigen müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.
HB
Hubertus Borchert
• Fenster
• Haustüren
• Rollladen
• Markisen
• Zimmertüren
• Fliegengitter
• Terrassenüberdachungen
• Sonnenschutz
• Einbruchschutz
siehe Seite 10 + 11
www.borchert-bauelemente.de
An der Bahn 6 (Gewerbegebiet)
29328 Faßberg / Müden
Telefon 05053 94003
Selbstverständlich wird das Hermannsburger
Journal wie immer an alle Haushalte
verteilt.
Ich weiß, es ist zur Zeit nicht leicht, gute
Laune und Optimismus zu verbreiten.
Aber jetzt brauchen wir das mehr denn je.
Es gibt auch eine Zeit nach Corona und
vielleicht wird sie ja doch besser, als wir
befürchten.
Wir wünschen Ihnen Kraft, Optimismus,
Gesundheit und Geduld!
Tobias Just und das SuBo-Team
Udo
L.
sagt:
Seite 12
2 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 3
Hermannsburger Journal 2-2020 3
APOTHEKEN + ÄRZTE
LOKALES
Ärztlicher Notdienst
Nutzen Sie die deutschlandweite
Telefonnummer 116 117. Natürlich
können Sie auch weiterhin über die
Notfallpraxis in Celle die Nummer
des jeweiligen diensthabenden
Arztes bekommen. Die Notfallpraxis
informiert Sie auch über die diensthabenden
Fachärzte.
Die Notfallpraxis Celle erreichen Sie
unter Telefon 05141 25008.
Apotheken-
Notdienstplan
18.04. – 24.04. Eichhorn Faßberg
Lange Reihe 6
25.04. – 01.05. Apotheke
Wietzendorf
Hauptstraße 21
02.05. – 08.05. Hirsch Bergen
Celler Straße 4
09.05. – 15.05. Glocken Unterlüß
Stettiner Straße 3
16.05. – 22.05. Löns Bergen
Bahnhofstraße 24
23.05. – 29.05. Hubertus
Hermannsburg
Gerichtsweg 1
30.05. – 05.06. Salinen Sülze
Butterberg 15
06.06. – 12.06. Apotheke
Wietzendorf
Hauptstraße 21
13.06. – 19.06. Eichhorn Faßberg
Änderungen vorbehalten!
Lange Reihe 6
Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte
Dr. H. Dittmann – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 98840
Dr. med. T. Arlt – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 9889-0
Montag 8.00 – 13.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
Sylvia Purica – Hausarztpraxis – Fachärztin für Innere Medizin
Lotharstraße 21, Telefon 05052 5879028
Dr. med. Dragoslav Vukanovic – Facharzt für Allgemeinmedizin
Celler Straße 14b, Telefon 05052 9134871
Dr. med. Arturas Kazemekaitis – Facharzt für Allgemeinmedizin
Billingstraße 4 (ehem. MVZ), Telefon 05052 913010
Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Wolfgang Quirini – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Billingstraße 4 (ehem. MVZ), Telefon 05052 913020
Urologie
Dr. Lars Weißbach – Facharzt für Urologie
Billingstraße 4 (ehem. MVZ), Telefon 05052 913030
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Nadine Kulawik – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Billingstraße 15, Telefon 05052 1335, Mo 7.00 – 12.00 Uhr, Di 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 –
18.00 Uhr, Mi 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Psychotherapie
David Manuel Scheller – Diplom-Psychologe (Univ.), Psychologischer Psychotherapeut
Am Hasenberg 12, Telefon 05052 5879330
Karin R. Müller – Analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Telefon 05052 912006
Dr. med. Ernst-Ulrich Müller – Psychotherapie für Erwachsene, Telefon 05052 912004
Zahnärzte
Andreas Behn, Billingstraße 16, Telefon 05052 3226
Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr, Mi und Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Marc Mertens, Marion Stegmaier
Zahnarztpraxis am Örtzepark, Lotharstraße 1, Telefon 05052 2003
Mo und Fr 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Di, Mi, Do 8.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr
K. Deneke, Sunderstraße 9, Telefon 05052 2322
P. Vogelsang, Gerichtsweg 8, Telefon 05052 3375
Mo bis Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Mo, Di und Do 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.30 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
Tierärzte
Dr. Gisela Görke, Lotharstraße 60a, Telefon 05052 94274
Notfall-Telefon 01609 5838222 (Notfallsprechstunde samstags 9.00 – 12.00 Uhr)
Dr. med. vet. Joachim Gauglitz, Billingstraße 67a,
Gerichtsweg 1
Telefon 05052 22 09 (24-Stunden-Notfalldienst)
Gerichtsweg 29320 Hermannsburg
1
Mo, Di, Do durchgehend 8.00–19.00 geöffnet Uhr
29320 Tel. Gerichtsweg Hermannsburg
05052 452 1 Mi und Mo, Fr 8.00–18.30 Di, Do: 08:00-19:00 Uhr durchgehend geöffnet
Tel: 05052 apotheke-hermannsburg.de
452
29320 Hermannsburg Sa 8.00–13.00 Mi und Fr: Uhr 08:00-18:30
Mo, Di, Do: 08:00-19:00
Fax: 05052 8578
Sa: 08:00-13:00
Tel: 05052 452
Mi und Fr: 08:00-18:30
apotheke-hermannsburg.de
Fax: 05052 8578
Sa: 08:00-13:00
Gerichtsweg 1
29320 Hermannsburg
Tel: 05052 452
Fax: 05052 8578
apotheke-hermannsburg@t-online.de
apotheke-hermannsburg.de
apotheke-hermannsburg@t-online.de
apotheke-hermannsburg.de
durchgehend geöffnet
Mo, Di, Do: 08:00-19:00
Mi und Fr: 08:00-18:30
Sa: 08:00-13:00
ÄRZTEÜBERSICHT FÜR HERMANNSBURG
Änderungen vorbehalten!
Betrieb der öffentlichen
Einrichtungen vorrübergehend
eingestellt
Folgenden Pressemitteilung der Gemeinde Südheide vom
16. März 2020 ist schon in der regionalen Presse sowie auf
der Homepage der Gemeinde veröffentlicht worden. Da sich
aber an der Corona-Situation seit dem nichts geändert und
diese wohl noch bis Ende April bestand hat, möchten wir die
Mitteilung hier noch einmal abdrucken.
Im Zusammenhang mit den Bemühungen zur Eindämmung der
Ausbreitung des Corona-Virus hat die Gemeinde Südheide den
Betrieb der öffentlichen Einrichtungen in ihrem Verantwortungsbereich
vorübergehend eingestellt. Aus diesem Grund wurden
insbesondere die nachstehenden Maßnahmen veranlasst:
– Schließung der Jugendzentren in Hermannsburg
und Unterlüß
– Schließung der gemeindlichen Turnhallen in
Hermannsburg und Unterlüß
– Schließung der Gemeindebücherei
(Hermannsburg und Unterlüß)
– Schließung des Albert-König-Museums und Empfehlung
zur Schließung des Heimatmuseums
– Schließung der Schwimmbäder in Hermannsburg
und Unterlüß
– Sperrung der gemeindlichen Sportplätze
– Sperrung des Bürgerhauses und der Dorfgemeinschaftshäuser
für Veranstaltungen
– Absage der Ferienpassaktionen für die Osterferien
– Absage von sonstigen Veranstaltungen in
gemeindlicher Trägerschaft
– Osterfeuer werden nicht zugelassen
Darüber hinaus sind auch persönliche Besuche in den Rathäusern
in Hermannsburg und Unterlüß stark eingeschränkt. Diese
Wohnen & wohlfühlen mit HOLZ
Tischlermeister Ernst Werner Wolff
Georg-Haccius-Straße 30
29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2225
www.tischlereiwolff.de I info@tischlereiwolff.de
warm ... natürlich ... gemütlich ... zeitlos ... solide ...
44 apotheke-hermannsburg@t-online.de
Hermannsburger Journal 2-2020
Hermannsburger Journal 2-2020 5
Möbel
Parkett
TISCHLEREI
Küchen
können derzeit nur in dringenden Fällen nach vorheriger telefonischer
Absprache konkreter Besuchstermine stattfinden. Es
ist jedoch gewährleistet, dass Rathausbedienstete für die Bearbeitung
von Anliegen telefonisch unter Telefon 05052 65-0, per
E-Mail info@gemeinde-suedheide.de oder unter den jeweiligen
persönlichen Kontaktdaten (Telefon-Nr. mit Durchwahl bzw.
dienstliche E-Mail-Adresse) erreichbar sind.
Die Verwaltung bittet um Verständnis für diese einschränkenden
Maßnahmen.
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass auch der Bürgerbus
Südheide e.V. den Busbetrieb eingestellt hat. SV
Maßarbeit mit
Herz und Hand
Bäder
Türen
Hermannsburger Journal 2-2020
5
LOKALES
Anzeige
Ihr Partner für Ihren
Bäckerei &
Konditorei
LOKALES
GARTEN
Vieles ist jetzt anders – der Service
der Baumschule Rosenbrock bleibt
Endlich ist die kalte Winterzeit vorbei
und der Frühling hält Einzug. Genießen
Sie Ihren Garten und erfreuen sich an blühenden
Sträuchern, duftenden Kräutern
und an Frühlingsblumen. Die Baumschule
Rosenbrock hält auch in diesem Jahr
wieder eine große Auswahl an Frühlingsund
Sommerblumen für Sie bereit.
Rosenbrock
BAUMSCHULEN &
GARTENGESTALTUNG
• Hecken-, Obstund
Baumschnitt
• Gartenum- und
Neugestaltung
• Mini-Bagger- und
Radladerarbeiten
• Pflasterarbeiten
• Rasen vertikutieren
und Neuanlage
• Pflanzarbeiten
Sie möchten Ihren Garten neu gestalten
oder evtl. umgestalten? Eine große Auswahl
an Stauden, Rhododendron und
Azaleen, Haus- und Obstbäumen halten
wir für Sie bereit. Gerne liefern wir Ihre
Pflanzen auch zu Ihnen nach
Hause.
Wie gewohnt stehen
wieder Tomatenund
Gemüsepflanzen
für Sie bereit.
Zum Naschen sind
die Beerensträucher
ideal. Sommerblumen
erfreuen uns mit Farben und
Düften.
Es ist vieles anders in diesem Jahr – aber
wir halten das gewohnte Sortiment für
Sie auch in diesen Zeiten für Sie bereit.
Freuen Sie sich auf einen bunten Frühling.
In den vergangenen Jahren, es ist schon
Tradition, wurde in der Baumschule
Rosenbrock am Samstag vor Muttertag
der „Tag der offenen Tür“ veranstaltet.
Leider stand zum Redaktionsschluss
noch nicht fest, wie sich die
aktuelle Corona-Lage
entwickelt. Sowie
Klarheit besteht, ob
das Kontaktverbot
noch besteht, wird
der Ablauf in der
Presse und im Internet
bekanntgegeben.
Wie in jedem Jahr gewährt die
Baumschule Rosenbrock auf alle vorrätigen
Pflanzen auch in diesem Jahr am
9. Mai wieder 10 % Rabatt als Dankeschön,
egal ob mit oder ohne der Veranstaltung
„Tag der offenen Tür”. SV
Zurzeit haben wir alle einen ungebetenen Gast: CORONA.
Er bringt alles bisher Geplante durcheinander. Aber wir haben
noch Glück – wir dürfen unser Geschäft geöffnet haben. Damit das
auch so bleiben kann, haben wir einige Schutzmaßnahmen vorgesehen.
Am Anfang habe ich das, wie so viele andere auch, leicht belächelt,
doch mit der Zeit wurde das Thema ernst. Liebe Kunden, zum Schutz
Ihrer Gesundheit und der Gesundheit meines Teams möchte ich Sie bitten,
auf Abstand zu achten und bitte: nicht mehr als drei Personen
im Geschäft! Nun aber genug von Corona.
Wir haben Frühling und somit beginnen wieder viele Feiertage,
an denen wir geöffnet haben. Auch wenn man das Kontaktverbot
einhalten muss, kann man mit den Gebäcken von der Bäckerei-
Konditorei Geppert punkten. Da wir derzeit sehr viel Zulauf haben,
empfehlen wir, Ihre gewünschte Backware vorzubestellen. So entgehen
Sie auch lange Wartezeiten.
Unsere einzigartige Perle Ewa ist nun leider auch im Ruhestand,
den wir wegen der Kontaktsperre leider nicht gebührend feiern
konnten. Wird nachgeholt!
Was gibt es Neues bei Gepperts – außer ständige neue Ideen aus der Backstube?
Unsere neue Internetseite ist fertig und wir suchen immer noch Ersatz für Ewa.
Wir spielen mit der Idee, am Freitag mit unserem Bäckermobil nach Eversen zu
fahren, da es zurzeit in Sülze sowie auch in Eversen keinen Bäcker mehr gibt.
Unseren BETRIEBSURLAUB planen wir vom
10. bis 24. August 2020.
Grillsaison eröffnet! Für Ihre Grillfeste
backen wir die Gebäcke! Bei uns
bekommen Sie eine
ausführliche und
kompetente
Beratung.
www.rosenbrock-baumschulen.de
Hof Grauen 3
29320 Hermannsburg
Telefon 0 50 52 - 21 35
Telefax 0 50 52 - 89 01
Besuchen Sie uns auch auf
www.baeckerei-hermannsburg.de
und bei Facebook
Bäckerei Geppert
Bitte schon mal vormerken:
Freitag, den 1. Mai, geöffnet! Zu Himmelfahrt und
auch an den Pfingsttagen sind wir für Sie da.
Denken Sie an Ihre Bestellung!
Bäckerei – Konditorei Geppert, Harmsstraße 10, 29320 Hermannsburg
Tel. 05052 912126, Fax 05052 913895, www.baeckerei-hermannsburg.de
6
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo und Sa 5.00 – 13.00 Uhr, Di Ruhetag,
Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 7
Mi bis Fr 5.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 6.30 – 10.30 Uhr
LOKALES
LOKALES
Hermannsburger Journal 2-2020
8
ABHOL- & LIEFERSERVICE
und mehr!
Aktuelles in der Corona-Zeit!
Eiscafés:
Eiscafe Venezia bietet während der
Öffnungszeiten Außer-Haus-Service an.
Cafe Bacio bietet während der
Öffnungszeiten Außer-Haus-Service an.
Gastronomie:
Ohlendorfs Gasthaus bietet in Zeiten
der Corona-Krise Lieferservice. Liefergebiete:
Hermannsburg und Ortsteile,
Faßberg, Müden und Beckedorf. Selbstabholer
erhalten 10% Nachlass.
Mehr auf www.ohlendorfs-gasthaus.de
Gutshof Örtzetal bietet Außer-Haus-Service:
täglich von 11.30 – 19.00 Uhr können
Sie Ihre bestellten Gerichte abholen. Mehr
auf www.gutshof-im-oertzetal.de
La Taverna bietet Außer-Haus-Abholservice
von Fr bis So 17.00 – 21.00 Uhr für
Pizza, Pasta, Kugelbrot, www.lataverna.de
Meyerhöms bietet Außer-Haus-Abholservice
täglich von 17.00 – 20.00 Uhr, So ab
12 Uhr, Di Ruhetag, www.meyerhoems.de
Mode shoppen:
Marie Lavie bietet kontaktlosen Lieferservice.
Stressfrei und zur Ansicht. Telefon
0173 2027951 oder per Mail bestellen.
Outfits im Schaufenster oder online bei
Facebook entdecken. www.facebook.
com/nicole.spangenberg.106
Schaufenster shoppen bei Herrlich &
Klein Herrlich – mit Lieferservice. Mehr
Outfits und Looks entdecken auf www.
facebook.com/herrlich.kleinherrlich/
Gottesdienste:
Aufgrund der Corona-Krise gibt es jetzt
sonntags von der Kirchengemeinde St.
Peter-Paul Online-Gottesdienste. Mehr
auf www.peter-paul-hermannsburg.de/
Veranstaltungen:
Alle Veranstaltungen in Hermannsburg
zunächst bis zum 20. April 2020 abgesagt.
Keinen Anspruch auf Vollständigkeit –
Änderungen nach Redaktionsschluss
möglich!
Aktion
„Südheide
hilft!”
EINKAUFS-
BOTEN
für ältere
Menschen
Corona. Die unsichtbare Gefahr. Um
ältere und vorerkrankte Mitbürger zu
schützen, haben die Hermannsburger
Kirchengemeinden und der örtliche
Krankenpflegerverein die Aktion „Südheide
hilft! – Einkaufsboten für ältere
Menschen“ ins Leben gerufen. Der Hermannsburger
Krankenpflegeverein hatte
Bedarf angemeldet und sich an die Kirchengemeinden
gewandt, um auch in
Zeiten von Corona bestens gewappnet zu
sein, falls das ambulante Pflegepersonal
in Engpässe kommt. Das Angebot der Einkaufsboten
ist in der letzten Märzwoche
gestartet und auch die Friedenskirche in
Hier punkten Sie
jetzt zusätzlich!
Unterlüß hat sich der Aktion angeschlossen.
So ist hiermit die gesamte Gemeinde
Südheide abgedeckt.
Angesichts der Corona-Infizierungsgefahr
sollen nämlich ältere Menschen nicht
mehr als irgend nötig das Haus verlassen.
Und hier hilft das Angebot, das spontan
von ein paar Studierenden umgesetzt
wird und sich an alle älteren bzw. gesundheitlich
gefährdeten Einwohnerinnen und
Einwohner richtet.
Ältere Menschen in Hermannsburg
und Umgebung, die derzeit niemanden
haben, der für sie einkaufen geht oder
sonstige Erledigungen in der Öffentlichkeit
übernehmen kann, können sich ab
sofort unter suedheide-hilft@web.de
oder wochentags zwischen 11.00 und
12.00 Uhr unter Telefon 05052 9138064
melden. Die Koordination und den Telefondienst
übernehmen die Studenten in
Absprache mit den Verantwortlichen der
Kirchengemeinden und dem örtlichen
Krankenpflegeverein.
Gerichtsweg 1
Gerichtsweg 29320 Hermannsburg
1
Mo, Di, Do durchgehend 8.00–19.00 geöffnet Uhr
29320 Tel. Gerichtsweg Hermannsburg
05052 452 1 Mi und Mo, Fr 8.00–18.30 Di, Do: 08:00-19:00 Uhr durchgehend geöffnet
Tel: 05052 apotheke-hermannsburg.de
452
29320 Hermannsburg Sa 8.00–13.00 Mi und Fr: Uhr 08:00-18:30
Mo, Di, Do: 08:00-19:00
Fax: 05052 8578
Sa: 08:00-13:00
Tel: 05052 452
Mi und Fr: 08:00-18:30
apotheke-hermannsburg.de
Fax: 05052 8578
Sa: 08:00-13:00
apotheke-hermannsburg@t-online.de
Gerichtsweg 1
29320 Hermannsburg
Tel: 05052 452
Fax: 05052 8578
apotheke-hermannsburg.de
apotheke-hermannsburg@t-online.de
apotheke-hermannsburg.de
apotheke-hermannsburg@t-online.de
durchgehend geöffnet
Mo, Di, Do: 08:00-19:00
Mi und Fr: 08:00-18:30
Sa: 08:00-13:00
Große Hilfsbereitschaft
Auch wenn es zurzeit noch mehr helfende
Hände gibt als ältere Mitbürger, die von
dem Angebot Gebrauch machen, freuen
sich die Verantwortlichen über weitere
junge Freiwillige, die kleine Einkaufstouren
übernehmen könnten. Diese können
sich ebenfalls über die angegebene Rufnummer
oder per Mail melden.
Insbesondere im Hinblick darauf, dass zum
jetzigen Zeitpunkt noch keiner weiß, wie
lange uns die Virusgefahr bedrängt, ist die
Gemeinde Südheide mit dem Hilfe-Angebot
für ältere Menschen gut aufgestellt.
Zudem wurde zeitgleich ebenfalls dasselbe
Angebot vom DRK Ortsverband Südheide
und der Gemeinde Südheide ins Leben
gerufen, mit denen wir im regen Austausch
stehen, so dass wir genügend Einkaufsboten
für unsere älteren Einwohner zu Verfügung
stellen können, so Stephan Haase,
Vorsitzender der Kirchengemeinde St.
Peter-Paul Hermannsburg. BB
KAISERTEAM.de GmbH
Hermannsburg I Celler Straße 58
Als DeutschlandCard-Inhaber punkten Sie jetzt auch bei unseren Regional-Partnern!
Hermannsburger Journal 2-2020
9
Wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause! Nutzen Sie jetzt unseren
LIEFER- UND ABHOLSERVICE für leckere Gerichte Ihrer Wahl.
!
Unsere LIEFERKARTE finden Sie auf www.ohlendorfs-gasthaus.de
Lieferzeiten: täglich, außer dienstags, 11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 20.00 Uhr
Unsere Service-
leistungen
für Sie:
• Ernährungs-Service
• Bestellservice
• Gekühlte Getränke
• Problemloser
Umtausch von Waren
• Präsentkörbe
• Plattenservice
• Getränke auf
Kommission kaufen
• Geschenkgutscheine
• Angebotsgarantie
FAMILIE LOLL
Durchgehend geöffnet, Nutzen Dienstag Sie Ruhetag bis auf (feiertags Weiteres geöffnet) unseren I Warme LIEFER- Küche UND von ABHOLSERVICE!
11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 21.30 Uhr
Ohlendorfs Gasthaus I Welfenstraße 2 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9124567
www.ohlendorfs-gasthaus.de I info@ohlendorfs-gasthaus.de
DANKE!
8
EDEKA Ehlers • Celler Straße 18 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 9 42
Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 9
03
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.30 bis 21.00 Uhr
Aktionszeitraum: 14. April bis 30. Juni 2020
Aktionszeitraum: 14. April bis 30. Juni 2020
HB
Hubertus Borchert
borchert-bauelemente@t-online.de I www.borchert-bauelemente.de
borchert-bauelemente@t-online.de I www.borchert-bauelemente.de
10 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 11
LOKALES
La Taverna –
Ihr Genießer-Restaurant
Frische Küche stilvoll sowie
gepflegt gekocht und serviert
Die Zeiten sind gut! … zum Durchatmen
und um Neues zu finden. Das ist das
derzeitige Credo von Gunnar und Corinna
Deutgen, die ihren Betrieb positiv durch
die Pandemie-Zeit führen möchten. Die
Betriebsunterbrechung ab 16. März haben
Sie gestoppt. Die Zeit der Corona-Krise
nutzen beide tatkräftig, den Kopf haben sie
nicht hängen lassen. Durch sinnvolle Überlegungen
gehen sie nun gestärkt mit einer
produktiven Geschäftsführung der Zukunft
entgegen. Nicht nur für sich selbst, sondern
auch für 24 Mitarbeiter, welche in Vollzeit
und in Teilzeit den Betrieb mit ihrer Arbeit
teilweise bis zu 35 Jahre (Holger Wortmann
– Danke) begleitet haben.
Aus dem 1984 eröffnetem Le Bistro,
damals Szenekneipe mit Kultstatus, entwickelten
Gunnar und Corinna nach
Eröffnung einer Pizzeria 1990 in der
Lotharstraße 40, dann ab 1996 mit ihrem
Neubau eines Restaurant-Betriebes mit
einem Türmchen als Betriebswahrzeichen,
ein ganz neues Konzept. So etwas
hatte gefehlt.
Dachsanierung und -ausbau
Steil- und Flachdächer
Dach- und Wohnraumfenster
Fassadenbau
Dachklempnerei
www.dachdecker-meyer.de
Die Hermannsburger, ebenso wie alle
anderen Gäste, waren begeistert, die
Tatkraft belohnten und belohnen sie mit
Treue – bis heute. Aus der einfachen Pizzeria
wurde ein Restaurant mit gehobenem
Niveau, regionalem und mediterranem
Speisenangebot. Die saisonal wechselnden,
frischen Spezialitäten gepflegt und
stilvoll gekocht und
serviert haben ganz
viele Gäste auch über
Hermannsburgs Grenzen
hinweg angesprochen,
so dass oft der
Satz zu hören war: „...
die weite Fahrt hat sich
mal wieder gelohnt.”,
oder „... es war wieder
richtig lecker!”
La Taverna – Ihr Genießer Restaurant
öffnet zunächst nur für Abholer zu Sonderöffnungszeiten
jeweils Freitag, Samstag
und Sonntag von 17.00 bis 21.00 Uhr.
Abholer bekommen nach vorheriger
Billingstraße 37
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 3352
Telefax 05052 2059
info@dachdecker-meyer.de
Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
telefonischer Bestellung, Telefon 05052
2839, die Ware am Eingangstresen. Wie
es läuft, wird ausgeschildert sein.
Das zunächst reduziert eingesetzte La
Taverna-Team bietet Corona die Stirn und
freut sich auf das Ende des Stillstands. SV
„ ... Selbst der
härteste Sch...
geht irgendwann
wieder vorbei.“...
Seite 33
Am 11. und 12 Februar fand unter dem Motto „Schaffst
Du!“ der 22. Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler
experimentieren“ in Celle statt. Die zwei Projekte des Christian-Gymnasiums
Hermannsburg konnten sich dabei beide
für die nächste Runde, den Landeswettbewerb in Clausthal-
Zellerfeld, qualifizieren.
„Jugend forscht – Schüler experimentieren“ ist Deutschlands
größter naturwissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb, bei
dem Jugendliche mit einem Projekt zu einer selbstgewählten
Forschungsfrage in einem von sieben Fachgebieten teilnehmen.
Unter den 39 Projekten, die bei dem Wettbewerb in Celle angetreten
waren, befanden sich auch zwei Gruppen des Christian-
Gymnasiums Hermannsburg.
Philip Pohl (16 Jahre) ist dabei der Radioastronomie treu geblieben.
Bereits im Vorjahr hatte er sich mit der Auswertung von
Messdaten beschäftigt, die er mit dem schuleigenen 4 m-Radioteleskop
aufgenommen hat. Im Rahmen seines neuen Projektes,
„Messung schwacher Radioquellen im L-Band mit einem
Radioteleskop“ hat er nun über einen Zeitraum von mehreren
Monaten weitere, deutlich schwächere Radioquellen, wie etwa
den Mond und einige Galaxien, untersucht, um eine Aussage
über die Messempfindlichkeit des Teleskops zu erhalten. Er wies
dabei u.a. den Einfluss von Wolken oder der Hintergrundstrahlung
auf die Messergebnisse nach und konnte zeigen, dass „die
Grenzen des 4 m-Instruments noch lange nicht erreicht sind“.
Unterstützung hat er dabei von seinem ehemaligen Lehrer, StD
i.R. Thomas Biedermann, erhalten, der auch der Leiter der Projektgruppe
„Radioastronomie“ des Vereins Sternwarte Südheide
e.V. ist. Mit seinen Ergebnissen auf hohem fachlichen Niveau und
der gelungenen Darstellung der gewonnenen Messdaten konnte
Philip die Jury im Fachgebiet „Geo- und Raumwissenschaften“
überzeugen und erhielt mit dem 1. Platz erneut die Fahrkarte
zum Landeswettbewerb.
Zum ersten Mal beim Jugend forscht-Wettbewerb angetreten
waren dagegen Jannis Bönsch (15 Jahre), Vinzenz Fischer (14
Jahre) und John Bartl (13 Jahre). Im Rahmen der neugegründeten
Astronomie-AG unter der Leitung von StR Julia Bienert haben sie
ein Messinstrument entwickelt, mit dessen Hilfe die Brennweite
von Sammellinsen vollautomatisch bestimmt werden kann. Dazu
haben sie sich innerhalb kürzester Zeit in die Programmierung
mit „Robo Pro“ eingearbeitet und mithilfe der Fischertechnik-
Sammlung der Schule einen funktionalen Messapparat entwickelt.
Dieser ist nun in der Lage, per Knopfdruck die Brennweite
von Sammellinsen zu vermessen und auszugeben. Zusätzlich zu
einem Sonderpreis erhielten sie für „Projekt IRIS – Ein Apparat
LOKALES
Zwei „JUGEND FORSCHT”-Regionalsiege
für das Christian-Gymnasium Hermannsburg
Die Teilnehmer und Verantwortliche des Christian-Gymnasiums
v.l.: John Bartl, Vinzenz Fischer, Schulleiter Michael Zilk,
Jannis Bönsch, Betreuerin Julia Bienert, Philip Pohl und
Thomas Biedermann (Foto: Susanne Biedermann)
zur Brennweitenbestimmung“ ebenfalls den 1. Platz in ihrem
Fachgebiet („Technik“).
Genau wie die anderen Regionalsieger aus Celle haben die vier
nun bis zum 23. März Zeit, ihre Projekte noch zu überarbeiten
und zu ergänzen – dann beginnt der dreitägige Landeswettbewerb
in Clausthal-Zellerfeld. SV
FUCHSBAU
ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO
HOF BEUTZEN 2
29320 HERMANNSBURG
TEL. 0 50 52 - 91 21 52
FAX 0 50 52 - 91 38 31
fuchsbau-zimmerei@freenet.de
ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO
Bleiben Sie
gesund und fröhlich!
Gerhardt Rothfuchs, Dipl. Ing. (FH)
• DACHSTÜHLE
• FACHWERK
• CARPORTS
• INNENAUSBAU
• ALTBAUSANIERUNG
• ING.-LEISTUNGEN
www.fuchsbau-zimmerei.de
12 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 13
LOKALES
Anzeige
Euronics Fachmarkt Kaiserteam in Hermannsburg:
Wir sind für Sie erreichbar!
Sehr verehrte
Kunden,
wir vom Kaiserteam fallen unter den Erlass
des Landes Niedersachsen, unsere Verkaufsräume
bis voraussichtlich zum 18.
April 2020 zu schließen. Es findet somit
kein Verkauf in unserem Fachmarkt statt.
Dieses sind für uns sehr schmerzliche
Einschnitte im wirtschaftlichen Bereich.
Somit ist für uns der Begriff HeimatShopper
nicht nur ein Werbebegriff sondern
beinhaltet auch die Aussagekraft, dass
Sie, verehrte Kunden, den gesamten
Einzelhandel in der Gemeinde Südheide
mit Ihrer Treue unterstützen.
Wir sind trotzdem für Sie erreichbar,
um den Service und Kundendienst im
Bereich Unterhaltungselektronik und
Informationstechnik sowie für defekte
Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen,
Elektroherde, Geschirrspüler und Kühlgeräte,
zu gewährleisten. Auch der Ersatzbedarf
an Geräten ist gewährleistet, wenn
bei Ihnen etwas kaputt geht.
Unsere Techniker in der Werkstatt sind
erreichbar und beraten Sie in allen Fragen
rund um Ihre Sorgen und Nöte im täglichen
Gebrauch Ihrer Geräte. Sollten Sie
ein defektes Gerät zu uns bringen, werden
sie freundlich von unseren Mitarbeitern
empfangen. Wir besuchen Sie auch wie
gewohnt zu Hause, um Reparaturen an
Ihren Geräten auszuführen. Der kaiserliche
Lieferservice bringt Ihnen ganz bequem
die bestellten Waren zu Ihnen nach Hause,
gerne auch mit Wunschtermin.
Wir sind von Montag bis Freitag von
8.30 bis 18.00 Uhr und samstags von
8.30 bis 13.00 Uhr erreichbar. Kontaktaufnahme
klappt telefonisch unter
05052 98800 oder per Mail unter info@
kaiserteam.de.
Ganz aktuell erreichen Sie uns auch per
WhattsApp unter unserer Festnetznummer
05052 98800. Hier können wir Sie
per Videoanruf oder Textnachricht beraten,
um Ihnen wie gewohnt kaiserlichen
Service bieten zu können.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung
und Verständnis bei diesen doch
einschneidenden Ereignissen und Vorgaben
durch die öffentliche Hand, um
die Geschwindigkeit der Ausbreitung des
Coronavirus einzudämmen!
Beste Grüße senden Ihnen die Mitarbeiter
und Geschäftsführung vom Euronics
Fachmarkt Kaiserteam aus Hermannsburg.
Ralf Lauterbach
IHR EURONICS
FACHMARKT
mit Dienstleistungszentrum
für Elektrotechnik und
Informationselektronik
Wir sind ein AUSBILDUNGSBETRIEB!
Herzlich willkommen im XXL FACHMARKT
TOP Auswahl für Ihr bestes Zuhause und kompetente Beratung
Das KAISERTEAM ist Mitglied der Verbundgruppe EURONICS.
Als Genossenschaftsmitglied profitiert das Unternehmen von einem umfangreichen
Rundum-Service. Die EURONICS-Kooperation ist zweitgrößter Marktteilnehmer im
Segment Consumer Electronics in Europa mit über 6.000 Mitgliedern.
Ihr DIENSTLEISTUNGSZENTRUM mit:
SERVICE & KUNDENDIENST
Euronics Fachmarkt: & 05052 988033
ELEKTROINSTALLATION
4 Informationstechnik
4 Elektrotechnik
4 Kabel- und Sat-Empfangsanlagen 4 SmartHome Lösungen
4 PC- und EDV-Netzwerktechnik
4 E-Check Fachbetrieb
4 Reparaturservice für TV und Hifi 4
4 Schlüsseldienst
4 Einbruchmeldetechnik
4 Haushaltskleingeräte
4 Brandmeldetechnik
4 Hausgeräteservice 4 Solarstromanlagen
4 Lichttechnik
Service Informationstechnik: & 05052 988015
INNUNGSFACHBETRIEB
Prüfungen nach DGUV-V3
Service Elektrotechnik: & 05052 988063
KAISERTEAM.de GmbH
Hermannsburg I Celler Straße 58
29320 Südheide
& 05052 98800 I Fax 05052 988030
kaiserteam@kaiserteam.de
14 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 15
LOKALES
LOKALES
Anzeige
FRAUEN – LEBENS – WEGE
WeibsWerkerinnen
stellen sich vor
Das Frauen-Businesss-Netzwerk entstand 2011 auf Initiative
der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Celle. „Wir vernetzen
uns durch kreativen Austausch, gegenseitige Unterstützung,
Kooperationen, Veranstaltungen, Weiterbildungen u.v.m.“,
erklären Vertreterinnen des Netzwerks. „Wir stärken damit uns
Frauen und die ländliche Wirtschaft. Wir sind 42 Selbstständige,
Freiberuflerinnen und Kleingewerbetreibende in weiblich bunter
Vielfalt aus Hermannsburg und Umgebung.“
In den nächsten Ausgaben des Hermannsburger Journals werden
wir jeweils zwei WeibsWerkerinnen vorstellen.
Andrea Stüber bietet unter „Stüber-Coaching“
Systemisches Coaching, Seminare und Workshops für
Erwachsene sowie Nachhilfe, Lese-Rechtschreib- und
Dyskalkulie-Therapie für Kinder und Jugendliche an.
Wie war dein Weg in die
Selbstständigkeit?
Wir haben schon Ende der 70ger
Jahre eine Familie gegründet. Damals
ließen sich Lehramt, berufsbedingte
Umzüge und Kinder kaum vereinbaren.
Die Kinderbetreuung war viel
schlechter als heute. Deshalb habe ich
freiberuflich gearbeitet mit Nachhilfe
und Kursen in der Erwachsenenbildung.
Als unsere drei Kinder eigene
Wege gingen, habe ich die Ausbildungen
zur LRS- und Dyskalkulie-
Therapeutin und zum systemischen
Coach gemacht. Mittlerweile lebe ich
ein berufliches Puzzleleben mit Einzelcoachings
und Seminaren, Nachhilfe, LRS- und Dyskalkulie-
Therapie und nebenher einem kleinen Angestelltenjob.
Was fasziniert dich an der Selbstständigkeit und welche
Nachteile siehst du darin?
Ich liebe es, mir meine Zeit und meine Schwerpunkte frei
einteilen, flexibel und spontan agieren zu können. Nachteil ist,
dass ich mich um das Drumherum, also Versicherungen, Steu-
ern usw. selbst kümmern muss
und nie weiß, was am Ende des
Monats als Gewinn bleibt. Und es ist
ein Nachteil, dass ich kein Einkommen habe, sobald ich krank
bin oder Urlaub mache.
Was würdest Du anderen Frauen empfehlen,
die sich selbstständig machen wollen?
Ich empfehle jeder Frau zuerst genau zu überlegen, ob sie für das
Thema wirklich brennt, bereit und fähig ist, das Risiko Selbständigkeit
einzugehen und dann vielfältige, kompetente Beratung zu
nutzen! Es erfordert Selbstbewusstsein, Mut und Durchhaltevermögen
um Selbständigkeit erfolgreich zu leben. Jede sollte sich
für Krankheit und Alter absichern, Unterstützung annehmen, sich
nicht „unter Wert verkaufen“, jede Möglichkeit zum Netzwerken
wahrnehmen und mit den eigenen Kräften gut haushalten.
Wie sieht deine Wunschvorstellung für
deine Selbstständigkeit aus?
Ich halte Coaching für ein wirkungsvolles Instrument bei Veränderungsprozessen
und träume davon, in dem Bereich mehr
arbeiten zu können. Oft höre ich Sätze wie: „Es muss sich etwas
ändern, ich weiß aber nicht was.“ oder „Das würde ich gerne
Nachhilfe
machen, aber ich traue es mir nicht zu.“ Wenn Freunde
13
und
Familie mit der Situation überfordert Dyskalkulie- sind oder keine u. Fragen LRS-Therapie
mehr stellen, weil sie alles schon „so Förderung oft“ gehört für haben, Schulkinder hilft der ein Klassen 1 – 10 bei Problemen
so in Mathe zu erweitern, oder Deutsch. dass Ich begleite Kinder und
Impuls von außen, um den Blickwinkel
Lösungen in Sicht kommen. Coaching
Jugendliche
heißt Orientierung
Schritt für Schritt
finden!
auf ihrem Weg zu neuem
Selbstwertgefühl und zur Freude am Lernen.
Leider funktioniert die Mund-zu-Mund-Propaganda für die
• Spaß am Lernen fördern
Arbeit mit Kindern viel besser als fürs Coaching. Offensichtlich Nachhilfe
• Angst abbauen www.stüber-coaching.de
fällt es leichter, über nötige Unterstützung • Motivation der wecken Kleinen zu sprechen,
als über die eigene.
• Mut entwickeln
Bettina Drewes Landwirtin durch und durch
Wie war dein Weg in die Selbstständigkeit?
Ich wollte schon immer in einem landwirtschaftlichen Betrieb
arbeiten. Während meiner Lehrzeit zur Industriekauffrau lernte
ich meinen jetzigen Mann Carsten kennen, der vom landwirtschaftlichen
Betrieb Drewes stammt. So bin ich Schritt für Schritt
in die Landwirtschaft zurück gekommen.
Was fasziniert dich an der Selbstständigkeit und
welche Nachteile siehst du darin?
Als Selbstständige kann man ein Stück weit „sein eigenes Ding“
machen und seine Ideen umsetzen. Da ich seit ca. 20 Jahren
auf dem Wochenmarkt unsere Erzeugnisse verkaufe, genieße ich
die Herzlichkeit vieler langjähriger Stammkunden. Oft kauft auch
schon die nächste Generation bei mir am Stand. Das hat nahezu
familiären Charakter. Ein Nachteil ist die starke Abhängigkeit vom
Wetter und von schwankenden Marktpreisen.
Was würdest Du anderen Frauen empfehlen,
die sich selbstständig machen wollen?
Ich kann den Frauen, die sich selbstständig machen wollen,
nur raten, es sich genau zu überlegen. Die ganze Familie sollte
hinter der Entscheidung stehen. Ansonsten funktioniert es nicht.
Auch über die finanzielle Absicherung sollte man sich Gedanken
machen. Egal ob Versicherungen, Rente oder nicht planbare
Zusatzkosten. Jede Frau sollte überlegen, ob sie den richtigen
Plan B hat, falls es mit der Selbstständigkeit nicht mehr klappt.
Wie sieht deine Wunschvorstellung für
deine Selbstständigkeit aus?
Mein Wunsch ist es, die Direkt-Vermarktung weiter auszubauen.
Ich freue mich auch, dass unser Kinder ebenfalls diesen Weg
Coaching und Prozessbegleitung
gehen möchten. Die Erweiterung des Hofladens ist ein Ziel der
Systemisches Coaching
unterstützt Menschen bei Veränderungsprozessen. Es ist
eine wirkungsvolle Methode für persönliche und berufliche
Weiterentwicklung.
• Ich unterstütze Sie dabei, neue Coaching Sichtweisen und Prozessbegleitung
Nachhilfe
13 13
einzubeziehen
Dyskalkulie- u.
Systemisches Dyskalkulie- • u. Ihre LRS-Therapie
Stärken
LRS-Therapie
Coaching zu aktivieren
Systemisches Systemisches Coaching Coaching
unterstützt
• Ziele
Förderung für Schulkinder Menschen
zu erkennen,
der Klassen 1 – 10 bei
zu Problemen
der in Klassen Mathe oder 1 – 10 • Deutsch. neue bei Prob-
Verhaltensweisen Ich begleite unterstützt Kinder und Menschen zu erproben bei Veränderungsprozessen. Es ist
Veränderungsprozessen:
benennen und zu erreichen
Förderung für Schulkinder
• selbstbewusst mit Schwächen lemen umgehen
in Mathe oder Deutsch. Jugendliche Ich begleite Schritt für Kinder Schritt und auf ihrem Weg eine zu wirkungsvolle neuem Weiterentwicklung.
Methode für persönliche und berufliche
Selbstwertgefühl und zur Freude am Lernen.
• Stolz für vorhandene Stärken Jugendliche empfinden Schritt für Schritt • neue auf ihrem Sichtweisen Weg zu neuem einbeziehen
Weiterentwicklung.
• Ich unterstütze Sie dabei, neue Sichtweisen
Warum findest du WeibsWerk wichtig für die Region? Selbstwertgefühl und zur Freude Spaß am am Lernen Lernen. fördern
Coaching heißt
• akzeptieren, dass es Zeit braucht Fortschritte •
einzubeziehen
Angst
Stärken
abbauen
aktivieren
Sprechen Sie
• Ich unterstütze Sie dabei, neue Sichtweisen
www.stüber-coaching.de • Ihre Stärken zu aktivieren
Selbständige Frauen arbeiten und netzwerken zu erarbeiteneinfach anders
• Spaß am Lernen fördern
Motivation wecken
einzubeziehen
• Ziele zu erkennen, zu benennen und zu erreichen
• Angst abbauen www.stüber-coaching.de
• Mut
Ziele
entwickeln
erkennen Orientierung und
• Ihre
erreichen finden! mich an, wenn Sie
Stärken zu • aktivieren
neue Verhaltensweisen Interesse zu erproben haben an
als Männer. Deshalb habe ich 2011, damals Gleichstellungsbeauftragte
der Gemeinde, die Gründung von WeibsWerk-Her-
• Motivation wecken
selbstbewusst mit Schwächen umgehen
• Mut entwickeln
• neue Verhaltensweisen
• Ziele zu
erproben
erkennen, zu benennen und Seminaren zu erreichen oder
Stolz für vorhandene Stärken empfinden • neue Verhaltensweisen Coaching zu erproben heißt
• selbstbewusst mit Schwächen • akzeptieren, umgehen dass es Zeit braucht Fortschritte
Workshops.
zu erarbeiten
mannsburg unterstützt und begleitet. Dieses Jahr gabs für • Stolz die für vorhandene Stärken empfinden
Orientierung finden!
Andrea Coaching heißt
• akzeptieren, Stüber
dass es Zeit braucht Fortschritte
Sprechen Sie
WeibsWerkerinnen bereits zwei Vorträge („Rund um den Minijob“
und „Stimmig mit mir selbst!“) und einen Erste-Hilfe-Kurs. Dyskalkulie- u. LRS-Therapeutin www.stueber-coaching.de
Andrea Stüber
29320 Hermannsburg • Schlesierweg 13
Andrea Stüber 29320 Hermannsburg Tel. • Schlesierweg 05052-3872 13
Systemischer zu erarbeitenCoach (DgfC)
Orientierung finden!
Systemischer Tel. Coach 05052 (DgfC) 3872 • info@stueber-coaching.de
www.stueber-coaching.de
Systemischer Coach (DgfC)
WeibsWerk ist wichtig für die Unterstützung und Vernetzung
Tel. 05052 3872 • info@stueber-coaching.de Workshops.
Dyskalkulie- u. LRS-Therapeutin www.stueber-coaching.de
weiblich bunter Vielfalt in Hermannsburg und Umgebung!
Andrea Stüber
Systemischer Coach (DgfC)
Dyskalkulie- u. LRS-Therapeutin
nächsten Zeit. Genauso möchte ich mich in Zukunft weiter mit
dem Thema Bauernhof-Pädagogik beschäftigen. Eigentlich bin
ich auf dem richtigen Weg zu meiner Wunschvorstellung.
Warum findest du WeibsWerk wichtig für die Region?
Weil es immer ein guter Austausch mit anderen selbstständigen
Frauen ist, die oft gleiche Interessen haben. Wenn man mal Hilfe
braucht, weiß immer eine Frau in der Runde einen Rat. Es sind
beim WeibsWerk auch schon viele Freundschaften entstanden.
Vielen Dank für die Gespräche und alles Gute für die Zukunft.
Infos zum Netzwerk: ww.weibswerk-hermannsburg.de SV
TULPEN
Coaching und Prozessbegleitung
unterstützt Menschen bei Veränderungsprozessen. Es ist
eine wirkungsvolle Methode für persönliche und berufliche
29320 Hermannsburg • Schlesierweg 13
Tel. 05052 3872 • info@stueber-coaching.de
www.stueber-coaching.de
Sprechen Sie
mich an, wenn Sie
Interesse haben an
Seminaren oder
mich an, wenn Workshops. Sie
Interesse haben an
Seminaren oder
... zum
Selberschneiden
Familie Drewes • Müdener Straße 11 • 29320 Baven
Telefon 05052 502 • www.hof-drewes.de
16 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 17
Hof
Drewes
Wir sind wie gewohnt für Sie da – der Hofladen ist geöffnet!
LOKALES
Internationaler Weltfrauentag
Gleichstellungsbeauftragte der
Gemeinde Südheide hisste Flagge
Im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für
Frauen und die Emanzipation von Arbeitnehmerinnen wird jährlich
am 8. März der Internationale Weltfrauentag begangen.
Aus diesem Anlass hisste die
Gleichstellungsbeauftragte
der Gemeinde Südheide
Gisela Meyer zusammen
mit Claas Pfeil, Fachbereichsleitung
Geschäftsstelle
des Bürgermeisters,
und dem Schulhausmeister
Hans Wassmann die Flagge
vor dem Hermannsburger
Rathaus. Solidarisch verteilte
Frau Meyer einen
kleinen Blumengruß auf
dem Unterlüßer und dem
Hermannsburger Wochenmarkt.
SV
Neuer 1. Vorsitzender im
MÄNNERGESANGVEREIN
von 1888 Hermannsburg
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins
von 1888 Hermannsburg (MGV) stellte der langjährige
1. Vorsitzende Klaus Mohr sein Amt zur Verfügung.
Klaus Mohr kam aus beruflichen Gründen 1992 aus Bayern nach
Hermannsburg. Schon im gleichen Jahr trat er dem MGV bei,
deren Vorsitz er 1998 übernahm. Seine direkte, ehrliche und
humorvolle Art ließen ihn den Männerchor über 20 Jahre erfolgreich
führen. Unter seiner Leitung erfolgte vor zwei Jahren der
Wechsel von der Chorleiterin Heidrun Kruse zum jetzigen Chorleiter
Arnas Vonzodas.
Während der Versammlung wurde von zahlreichen Chlormitgliedern
Bernd-Wilhelm Winkelmann als Nachfolger vorgeschlagen.
Die anschließende Wahl erfolgte einstimmig. Der weitere Vorstand
wurde bis auf eine Änderung im Amt bestätigt.
Der gesamte Chor dankte Klaus Mohr mit lange anhaltendem
Beifall für seine geleistete Arbeit und wünscht dem neuen 1. Vorsitzenden
für die Zukunft alles Gute. SV
Versichern heißt verstehen.
• Privater Versicherungsschutz
• Gewerbliche Versicherungskonzepte
• Betriebliche Altersvorsorge
• Vermögensanlagen
Wir sind umgezogen!
ERGO Südheide – Henrik Heesch
Celler Straße 13, 29320 Hermannsburg
Mobil 0174 4293374
Telefon 05052 9133850
Telefax 05052 9133855
henrik.heesch@ergo.de
|
Der 2. Vorsitzende Hubert Wiese überreicht dem
scheidenden 1. Vortsitzenden Klaus Mohr den Präsentkorb,
links der neue 1. Vorsitzende Bernd-Wilhelm Winkelmann
Lotharstraße 9
29320 Hermannsburg
Tel. (0 50 52) 60 97 • Fax (0 50 52) 30 57
ahrens-elektro@t-online.de
www.elektro-ahrens.com
Kundendienst • Planung
E-Check • Elektroinstallation
straße 9
Hermannsburg
Lotharstraße 9
29320 Hermannsburg
50 52) 60 97 • Fax (0 50 52) 30 57
Telefon 05052 6097
-elektro@t-online.de
Telefax 05052 3057
lektro-ahrens.com
info@elektro-ahrens.com
www.elektro-ahrens.com
|
Besuchen Sie uns in der Celler Straße 13
Fabian Henke
Geprüfter Kfz-Sachverständiger (BAIS)
Staatl. geprüfter Techniker
Ihr Partner für:
• Kfz-Schadengutachten
• Kfz-Wertgutachten
• Rücknahmegutachten
für Leasingfahrzeuge
Technische Beratung
LADENÖFFNUNGSZEITEN:
• Gebrauchtwagenbewertung
Mo bis Fr 16 – 18 Uhr
Sa 9 – 12 Uhr und nach
Celler Straße 13 • 29320 Hermannsburg • Mobil 0174 1642412
telefonischer Absprache
18 Hermannsburger Journal 2-2020 18 Hermannsburger Journal 2-2020
Telefon 05052 7394953 • Telefax 05052 7394955 • www.fabian-henke.de
Hermannsburger Journal 2-2020 19
VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN!
Bitte rufen Sie uns an – wir arbeiten weiter.
Fabian Henke I Stephan Leiffer
1960 – 2020
Jahre
Innovation
aus
Tradition
60...
Wir sind 60 Jahre alt und haben allen Grund, Danke zu sagen: 2005
2008
60 JAHRE
FIRMA SCHULZ SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GMBH
Wir dürfen zurückblicken auf 60 Jahre Erfolgsgeschichte Kunden, der jahr zehntelangen Treue unserer Geschäftspartner,
dem engagierten Einsatz unserer Mitarbeiter
und konsequente Weiterentwicklung.
und dem großen Rückhalt im Familien- und Freundeskreis.
Was am 1. April 1960, gegründet von Otto Schulz, als
Klemp nerei begann, besteht heute als innovativer Betrieb
mit einem Team aus mehr als 30 Mitarbeitern. Die umfangreiche Vernetzung auf allen diesen wichtigen
Ebenen ist auch in Zukunft die Basis für eine partnerschaftliche
und harmonische Wir verdanken unseren Erfolg dem Vertrauen unserer
Zusammenarbeit.
1964
2010
2010
1990 Eintragung der Schulz
GmbH ins Handelsregister
mit Siegfried Schulz als
Geschäftsführer
2011 René Lange legt seine
Meisterprüfung zum
Installateur- und Heizungsbauermeister
ab. Seine
Ausbildung absolvierte
er ebenfalls bei der Fa.
Schulz.
2013 René Lange wird zweiter
Geschäftsführer
2014/15 Neubau Betriebs gebäude
im Neulandring und
Umzug
ab 2016 Umbau und Erweiterung
der Räume im Heideweg
zur Badausstellung
1960 Geschäftseröffnung am
1. April durch Otto Schulz,
Klempnermeister
1964 Meisterprüfung im Handwerk
der Gas- und Wasserinstallateure
1998
2014
NiklasPhotography
2016
2020 Betriebsjubiläum
60 Jahre am 1. April
Bau der Werkstatt im
Heideweg
1978 Siegfried Schulz ab solviert
seine Ausbildung zum
Zentralheizungs- und
Lüftungsbauer in Bergen
ab 1981 Einstieg in den elterlichen
Betrieb mit zweiter Ausbildung
zum Gas- und Wasserinstallateur
1985/86 Es folgen zwei Meisterprüfungen
zum Zentralheizungs-
und Lüftungsbauermeister
und Gas- und
Wasser installateurmeister
2004
Schulz Sanitär- und
Heizungstechnik GmbH
Neulandring 1
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 2292
info@schulz-team.de
Öffnungszeiten:
07.00 bis 17.00 Uhr
20 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 21
20 Hermannsburger Journal 2-2020
Mehr erfahren: www.schulz-team.de 24 Stunden-Notdienst: 0172 7235658
2020
Innovation
aus
Tradition
LOKALES
Ihr Partner für den Garten- und Landschaftsbau
Zwei neue MITARBEITERINNEN im Redaktionsteam
Das Team vom SuBo-Verlag freut sich, zwei neue Mitarbeiterinnen im Bereich Redaktion für das Hermannsburger Journal begrüßen
zu dürfen. Barbara Burkart aus Hermannsburg und Kristin Knecht aus Weesen unterstützen das Journal zukünftig im redaktionellen
Bereich und sind Ansprechpartner für PR-Texte der Anzeigenkunden. Mehr über die beiden neuen Redakteurinnen können
Sie in den nachfolgende beiden Texten erfahren, in denen sie sich kurz vorstellen.
Kristin Knecht
Ich bin die neue Mitarbeiterin für den Textbereich.
Ich höre auf den Namen Kristin, bin
32 Jahre jung und lebe in Hermannsburg.
Zwar noch nicht lange, aber mittlerweile
seit knapp vier Jahren und ich fühle mich
hier sehr wohl. Beruflich könnte ich meinen
Job erklären mit – ich bin eine online arbeitende
Sekretärin. Aha, und wie funktioniert
sowas? Ganz einfach eigentlich.
Begonnen hat meine Reise als Online Business
Managerin im vergangenem Jahr.
Immer wieder hatte ich das Gefühl, da muss es doch was geben,
was mich erfüllt, was meinen vielen Fähigkeiten entspricht. Ja, ich
hatte auch den Wunsch nach mehr Verantwortung. So kam mir
dann die Idee, einfach bei Google bestimmte Kombinationen einzugeben
und als ich den Begriff „Virtuelle Assistenz“ gelesen habe,
saugte ich die Informationen förmlich auf und habe mein erstes
Mentoring begonnen.
Aber was ist denn nun eine virtuelle Assistenz oder auch eine Online
Business Managerin? Virtuelle Assistenten sind nichts Anderes als
Assistenten, die auf Rechnung als Selbstständige agieren, und zwar
weltweit, online und mit nur einem Hauptarbeitsmaterial – dem
Laptop. Sie übernehmen Aufgaben einer Assistenz – und diese sind
sehr vielfältig. Aufgaben wie private und geschäftliche Reisebuchungen,
Kundensupport, Buchhaltung, Social-Media Betreuung sowie
viele Weitere fallen ins Gebiet einer virtuellen Assistenz. Genauso
vielfältig wie die Aufgaben sind die Möglichkeiten einer Buchung
einer VA – kurzfristig, mittel- und langfristig können virtuelle Assistenten
beauftragt werden. Virtuelle Assistenten verschaffen mehr
Freiraum und arbeiten flexibel. Sprich, eine virtuelle Assistenz hat
unterschiedliche Aufgaben und unterschiedliche Kunden – das
erfordert natürlich Struktur! Aber daran gewöhnt man sich schnell
und baut sich so verschiedene Tagesstrukturen auf.
Der digitale Wandel lässt sich, wie in diesem Beispiel verdeutlicht,
schon lange nicht mehr leugnen. Die Möglichkeiten sind vielfältig,
online Geld zu verdienen und andere Menschen in ihrem Alltag
nachhaltig zu unterstützen. Auch die Kombination, ein Unternehmen,
welches offline am Markt ist, online zu unterstützen, ist wunderbar
möglich und einfacher als man denkt.
Und Sie, wann sehen wir uns online?
Alles Gute für Sie, und bleiben Sie gesund! KKne
Barbara Burkart
Mein Name ist Barbara Burkart, ich
bin Rheinländerin und lebe seit fast
fünf Jahren in der schönen Südheide.
Durch Zufall habe ich im letzten
Hermannsburger Journal entdeckt,
dass eine freiberufliche Redakteurin
gesucht wird. Und jetzt schreibe ich
für Sie. Ich freue mich im Rahmen
der Tätigkeit Land & Leute kennenzulernen.
Und bin gespannt auf neue
Kontakte.
Die Liebe zum Wort habe ich schon früh entdeckt: Während
meines Studiums der Kommunikationswissenschaften arbeitete
ich freiberuflich für eine Tageszeitung. Nach dem Studium folgten
Stationen auf Agentur- und Unternehmensseite im Marketing, PR
und in der Unternehmenskommunikation. In dieser Zeit habe ich
auf folgenden Marken bzw. für folgende Unternehmen gearbeitet,
ob festangestellt oder freiberuflich: Alba Moda, Ariel, Baan,
Blaupunkt, Carsh Haus, CMA, duschdas, Edeka, Ellen Betrix, Galleria
Kaufhof, IDKO, Karstadt AG, Pampers, Sinalco, Uelzener Versicherungen,
Wick und für viele weitere bekannte und weniger
bekannte Marken mehr.
Schwerpunkt meiner Tätigkeit mit meiner „Denkbar Südheide“
liegt in der Beratung zu crossmedialen Marketingstrategien inklusive
Onpage-Optimierungen von Webseiten (SEO), Social Media
(Strategie + Realisation), Contenterstellung für Webseiten, Blogs
und Print sowie in der Kreation und Konzeption von Kommunikationskonzepten.
Zudem verfüge ich über ein spezielles Branchen-Know-How
im Bereich AFG, Konsumgüter, Heimtier, Sport,
Fashion und digitale Schließfachlösungen. Gerne denke ich mich
aber auch in neue Branchen und Projekte ein. Mehr Infos auf
www.denkbar-suedheide.de
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Marketingberatung und
Werbeagentur Denkbar Südheide gegründet. Dafür habe ich profunde
Erfahrung im Bereich Marketing & PR und Weiterbildungen
im Online-Marketing sowie Social Media im Gepäck.
Bleibt jetzt nur zu hoffen, dass die Corona-Krise bald vorüber ist
und der Shutdown ein Ende hat, damit es weiter geht ... Nun ja,
der Rheinländer würde jetzt sagen: Et kütt wie et kütt un et hätt
noch emmer joot jejange! Warte ich es mal ab. BB
... für Ihren
Traumgarten
– Gartenneuanlagen und Gartenpflege
– Pflasterarbeiten im Rahmen des
Garten- und Landschaftsbaus
– Radlader- und Baggerarbeiten
– Teichbau
– Zaunbau
– Holzhäckseln bis 80 cm Ø
– Problembaumfällungen mit
Arbeitsbühne und Kran
– Stubbenfräsen
– Hubarbeitsbühnen-Vermietung
– Landwirtschaftliche Lohnarbeiten
– 27 m Schleppschlauch
– 6 m Scheibenegge
– 12 m Scheibenschlitzgerät
– Professioneller Winterdienst
Vertragspartner & 05052 5429602
VERKAUF – SERVICE – REPARATUR
VON GARTEN-, FORST- UND MOTORGERÄTEN
Land- und forsttechnisches Lohnunternehmen
Garten- und Landschaftsbau
Mark Lindhorst Lohnunternehmen GmbH & Co. KG
22 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 23
Neulandring 13 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2972
LOKALES
LOKALES
Hermannsburger Journal 2-2020
24
Ein KOMMENTAR
von Kristin Knecht
Blickwinkel –
Corona als
Chance oder
Krise sehen
Der Blickwinkel ist das entscheidende
Kriterium – ob ich das, was mir widerfährt
als Chance oder Krise sehe. Ob ich das,
was mir widerfährt gut oder schlecht finde.
Ob ich aus dem, was mir widerfährt, was
Neues entwickle oder es einfach geschehen
lasse. Ja, es ist immer unser Blickwinkel
mit dem wir durch unser Leben und
unseren Tag gehen.
Es mag sein, dass wir oder einige von uns
an einem Punkt derzeit stehen, an dem
wir einfach Angst haben. Angst vor der
Insolvenz, Angst vor dem Unbekannten,
und Angst davor, was kommt. Wir wissen
nicht, was kommt oder wie lange wir
noch mit dieser Ausnahmesituation leben
müssen. Aber das was wir wissen, ist, wie
wir mit dieser Situation umgehen können.
Wir wissen, was uns stark macht. Und wir
wissen, was uns schwächt.
Ich möchte Sie ermutigen, dass wir in jeder
Krise eine Chance haben, die wir erkennen
müssen. Und das, was ich gerade beobachte
– diese Solidarität, die entstanden ist,
die Natur, die sich erholt und diese ganzen
Projekte die wachsen – das macht mich
richtig stolz. Ich habe das so in diesem
Umfang noch nie erlebt. Es werden Einkaufshilfen
angeboten, der Staat unterstützt
finanziell, wir finden Zeit für die Dinge, die
wir schon ewig tun wollten, wir verbringen
viel mehr Zeit mit unseren Kindern, wir
lernen, das Home Office eine wunderbare
Möglichkeit ist, um dem Mitarbeiter eine
Work-Life-Balance zu gewährleisten und
vertrauen, wir lieben und vieles mehr ...
Ich möchte die wirklich negativen Dinge
gar nicht schön reden, ich möchte einfach
nur mitteilen, dass es immer einen Weg
gibt, einen Weg den wir wählen können
und wir können immer das Beste aus all
diesen Dingen tun.
In Hermannsburg sind ebenfalls tolle
Projekte entstanden, wie z.B. https://wirsind-suedheide.jimdosite.com
oder viele
Läden, die nun liefern. Kaufen Sie Gutscheine
oder bestellen Sie zum Liefern.
Sogar die Eisdielen in unserem schönen
Ort bieten den Abholservice an. Eine
leckere Alternative für den Sonntagnachmittag
zuhause, oder?! So unterstützen
wir uns hier vor Ort. Und die Zeit nach
Corona wird es geben, und dann können
wir auf diese Unterstützung aufbauen!
Alles Gute für Sie, und bleiben Sie gesund!
KKne
AGENDA
IMMOBILIEN GmbH
aktiv
Liebe Kunden und Geschäftspartner,
diese Zeit stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Sie führt uns aber auch vor Augen, was wirklich wichtig ist.
Deshalb wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie, dass Sie gesund bleiben oder so schnell wie möglich wieder gesund werden!
Auch wenn meine Tätigkeit nur einschränkt möglich ist, stehe ich Ihnen insbesondere
auch telefonisch oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Ihnen allen wünsche ich frohe Ostern! Ich freue mich auf die Zeit mit Ihnen nach Corona.
Herzliche Grüße Claudia Strasser
Ein KOMMENTAR
von Barbara Burkart
Klopapier ist
ausgegangen.
Nudeln auch.
Ich nicht.
Eine Momentaufnahme
aus Hermannsburg zu
Zeiten der Corona-Krise
Sicher ist sicher. Der vernünftige,
sonst aufgeklärte Deutsche, lässt sich
anstecken in der Krise. Von der Panik.
Vom Hamsterkauf. Während die ersten
Bürger sich schon Anfang März eindeckten,
sind spätestens seit dem
zweiten Märzwochenende beinahe alle
unterwegs – um vorzusorgen, sich einzudecken.
Für den Notfall. Das Coronavirus
hat nun leider auch Hermannsburg
erreicht. Warum das nicht nur für Panik,
sondern auch leer gekaufte Hamsterkäfige
sorgt.
Wir haben uns in den Supermärkten
in unserem Heideort umgeschaut und
befürchten nun, dass in unserer Heideregion
eine Endzeitkatastrophe bevorsteht.
Denn die Regale sind leer. Nudelregale
bei Edeka, Aldi, Netto und Co. leergefegt.
An einem Samstagvormittag. Frischmilch.
Fehlanzeige. Ausverkauft. Klopapier
sowieso. Und überall hängen seit dem
20. März Zettel an den Regalen der heiß
begehrten Waren sich nur in haushaltsüblichen
Mengen einzudecken. Maximal
zwei Pakete pro Kunde. Anscheinend ist
es noch nicht bei jedem angekommen.
Besonders Schlaue gehen einfach in verschiedene
Märkte, um sich einzudecken.
Mit Rollen von Klopapier. Gegen die
Angst. So treffe ich auch am 24. März
wieder auf ein leeres Regal. Kein Klopapier.
Auch wenn es nur temporär ist, ein
komisches Gefühl. Das leere Regal, das
mich anstarrt.
Restaurants geschlossen. Der Einzelhandel
schon seit Tagen. Der Baumarkt und die
Friseure nun auch. Nur die Supermärkte
und Geschäfte des täglichen Bedarfs sind
noch offen. Das ist bedrückend. Das
macht ein mulmiges Gefühl. Auch dem
Hermannsburger. Der größtenteils noch
gesund ist. Aber die überschwappende
Angst treibt ihn in den Supermarkt, wo
er riesengroße Vorräte kauft. Die Einkaufswagen
rappelvoll mit Nudeln, Mehl,
Zucker, Konserven und natürlich Toilettenpapier.
Für Sicherheit sorgen, sich in
BAUERNSTUBE
AUSSER-HAUS-KARTE
täglich 17 – 20 Uhr, So ab 12 Uhr
Dienstag Ruhetag
CORONAZEIT:
Speisen zur Abholung
auf Vorbestellung
Sicherheit wiegen. Je mehr Vorrat, je mehr
Sicherheitsgefühl. Sicherheit gibts jetzt zu
kaufen: in Form von Klopapier & Co.
Wenn die Speisekammer voller Mehl,
Nudeln, Klopapier & Co. immer noch
nicht genug Sicherheit gibt, hilft nur Vorsicht.
Und Händewaschen natürlich. Deshalb
sind auch beim Drogeriemarkt seit
Tagen Desinfektionsmittel ausverkauft.
In der Apotheke sowieso. Und auch bei
den Seifen herrscht an manchen Tagen
gähnende Leere in den Regalen. Ebenso
scheint Handcreme eine heiß begehrte
Ware zu sein. Bei all dem Hände waschen
soll ja die Haut nicht austrocknen.
Der vernünftige Hermannsburger macht
also mit, lässt sich von der Panik anstecken,
auch wenn unsere Bundeskanzlerin
von Hamsterkäufen abrät. Ich persönlich
freue mich auf die Zeit nach Corona,
wenn nicht mehr Nudeln und Klopapier
ausgehen, sondern meine Freundinnen
und ich. Und meine Nachbarin mit ihrem
Mann. Freuen Sie sich auch?
Bleiben Sie optimistisch und gesund! Es
gibt ein Leben nach der Krise, auch wenn
zurzeit noch keiner weiß, wann es vorbei
sein wird. Aber die Zeit wird kommen,
wenn wir endlich wieder draußen im Café
in der Sonne sitzen und einen Milchkaffee
mit unserer Freundin in der Sonne schlürfen,
ein Feierabendbierchen mit Kollegen
zusammen trinken oder mit dem Partner
oder Freunden zusammen essen gehen.
Und die Hermannsburger Gastronomie
freut sich, auch endlich wieder die Türen
zu öffnen für ihre Gäste. Für Sie. BB
Restaurant
Biergarten
Spielplatz
Oldendorfer Straße 7
29320 Hermannsburg
OT Beckedorf,
(Kreuzung Richtung Oldendorf)
0 50 52 - 36 36
Agenda Aktiv Immobilien GmbH Claudia Strasser
www.meyerhoems.de
Wiesendamm 9 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9139997 I Telefax 05052 9139998
Winteröffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag
24 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 25
ab 17 Uhr, sonn- und feiertags ab 12 Uhr, Dienstag Ruhetag
info@agenda-immobilien.de • www.agenda-immobilien.de
LIEBE GÄSTE,
wir sagen DANKE für Ihre
Treue und Unterstützung …
Ihre MEYERHÖMs
Aktuelle Angebote
auf unserer Homepage
www.meyerhoems.de
Hermannsburger Journal 2-2020
25
LOKALES
Anzeige
SPARGELZEIT
auf dem Dornhoff
Jetzt auch mit LIEFERSERVICE
nach Hause bringen“ so Ulrike Ohlhoff. Bestellungen können
telefonisch unter 05052 2222 aufgegeben werden.
Extra-Genuss: Bonuskarte voll =
1 Kilo Spargel gratis
Für Spargelliebhaber bietet sich zudem die Spargel-Bonuskarte
an. Ab einem Spargel-Einkauf von 5 Euro gibt es einen Stempel.
Wenn die 10er-Karte voll ist, gibt es einen Kilo Spargel (Rohware)
gratis. Vorteil der Bonuskarte: diese ist nicht zeitlich begrenzt.
Und es kann auch im darauf folgenden Jahr weiter gesammelt
werden.
LOKALES
Saisonstart für die Königin der
Gemüse. Auf dem Dornhoff laufen die
Vorbereitungen für die Hochsaison des
beliebten Frühlingsgemüses. Die Sonne
der letzten Tage hat ihm den letzten
glücklichen Rest gegeben: Er ist da, endlich
– der erste deutsche Spargel. Die
Königin der Gemüse.
Dieses Jahr musste der
Familienbetrieb ein wenig
improvisieren, um fleißige
Erntehelfer für die nun
anstehende Spargelsaison
zu gewinnen.
Hintergrund ist die
Corona-Krise, weshalb
nicht alle langjährigen
polnischen Erntehelfer
mit von der Partie sind.
So hat Familie Ohlhoff
Helfer aus Hermannsburg
aus den unterschiedlichsten
Berufsgruppen für die Ernte
gewinnen können. Und die Ernte
ist somit gesichert. Es dreht sich also
auch dieses Jahr von April bis Juni alles
um den leckeren, heimischen Spargel,
den Sie wie gewohnt vor Ort täglich frisch
auf dem Dornhoff erwerben können. Der
Hofladen hat für Sie täglich von 8.00 bis
19.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich: Verkaufshütte
Hermannsburg, Rossmann-Parkplatz,
Montag
bis Samstag von 8.30 bis
12.30 Uhr, Wochenmarkt
Faßberg, freitags
von 8.00 bis 12.00 Uhr.
NEU: ab
sofort Lieferservice
von
Spargel und
Lebensmitteln
Neu ist dieses Jahr, in Zeiten der Corona-
Krise, das Angebot des Lieferservices. „Mit
diesem Angebot wollen wir insbesondere
älteren Mitbürgern bzw. Menschen, die
zurzeit das Haus nicht verlassen können,
wollen oder sollen, ihr Lieblingsgemüse
Rohmilchkäse vom Dornhoff entdecken
Ein Spargelrezept
Gratinierter Spargel
mit Rohmilchkäse
vom Dornhoff
Zutaten für 4 Personen:
1 kg weißer Spargel, Salz, Zucker, 1 TL Butter, 250
g Schmand, 2 EL Weißwein, 1 Eigelb, Pfeffer, 250 g
Rohmilchkäse, ½ Bund frisch geschnittener Schnittlauch,
1 EL geraspelte Möhre
Für Genießer bietet Familie Ohlhoff zudem einen eigenen
Rohmilchkäse. Denn auf der zweiten Betriebsstätte in Bergen
/ Nindorf hat Familie Ohlhoff über 100 Milchkühe, aus deren
morgentlich frisch gemolkenen Milch, aus gentechnikfreier Fütterung,
ein natürlicher Rohmilchkäse hergestellt wird. Hierzu
kommt eine mobile Käserei auf den Hof. Der Käse ist lactosefrei.
Und es gibt ihn in drei schmackhaften Sorten: Natur, Italienische
Kräuter und Bockshornklee. Probieren Sie einfach mal.
Zusätzlich: SB-Laden mit Milch, Eiern,
Kartoffeln, Marmelade und mehr
Aber nicht nur frischen, leckeren Spargel finden Sie auf dem
Dornhoff. Neben dem königlichen Gemüse erhalten Sie frische
Rohmilch auf Bestellung, Käse, Kartoffeln, Hähnchen und Marmeladen
aus eigener landwirtschaftlicher Produktion. Ergänzt
wird das Angebot durch den ganzjährig geöffneten SB-Laden
auf dem Hof, wo Sie unter anderem Eier aus Freilandhaltung,
Wurstwaren, erntefrisches Obst und Honig bekommen. Und das
sieben Tage die Woche von 8.00 bis 20.00 Uhr. Zudem bietet
ein kreativer Blumenmarkt in der Spargelzeit eine reichhaltige
Auswahl an Pflanzen und Dekoration.
Familie Ohlhoff freut sich auf Ihren Besuch. Herzlich willkommen
auf dem Dornhoff. BB
Zubereitung: Den Spargel schälen, die Enden abschneiden
und die Stangen in kochendem Salzwasser mit Zucker
und Butter bissfest garen.
Den Backofen auf 225° C (Umluft 200° C) vorheizen.
Für die Creme den Schmand mit Wein und Eigelb verrühren
und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rohmilchkäse
würfeln und die Hälfte unter die Masse rühren.
Spargelstangen aus dem Topf nehmen und abtropfen
lassen. In eine feuerfeste Auflaufform legen und mit der
Creme begießen.
Restlichen Käse darauf verteilen und im Ofen etwa 15
Minuten überbacken bis der Käse zerlaufen ist. Mit Schnittlauchröllchen
und geraspelten Möhren garniert servieren.
Guten Appetit wünscht Ihnen
das Team vom Dornhoff
Ausführung von:
• Steil- und Flachdacharbeiten
• Fassadenarbeiten
• Bauklempnerei
• Carports + Vordächer
• Reparaturen
GmbH
Schmidt Bedachungen & Co.KG
Dachdeckermeisterbetrieb Karsten Schmidt
Waldstraße 12 I 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 911095 I Fax 911094
Mobil 0173 6615705
info@schmidt-dachdeckermeister.de
www.schmidt-dachdeckermeister.de
26 Hermannsburger Journal 2-2020
Hermannsburger Journal 2-2020 27
LOKALES
LOKALES
NAJUs
erkunden die Natur
mit Experimenten
Am letzten Wochenende waren die NAJUs (Naturschutzjugend
des NABUs) wieder am Haus der Natur in Oldendorf unterwegs.
Thema war an diesem Tag Kohlenstoffdioxid: Wie entsteht
es? Wie wird es gespeichert? Wie funktioniert dieser Kreislauf?
Als erstes durften die Kinder bei einem Versuch mit Essig und
Natron die Gasentstehung mit einem Luftballon wahrnehmen.
Auch das unterschiedliche „Gewicht” der Gase konnte mit Hilfe
der Ballons gut veranschaulicht werden.
Im Anschluss an den Versuch wurden unsere CO 2
-Speicher
um das Haus der Natur vermessen: die Bäume! Mit Hilfe eines
anschaulichen Maßbandes konnten die NAJUs vergleichen, wieviel
CO 2
der jeweilige Baum
schon in sein Holz eingebaut
hatte, zum Beispiel: der Umfang
des Baumes entsprach dem
CO 2
, was der Betrieb eines Kühlschrankes
über einen bestimmten
Zeitraum ausstößt und
andere Beispiele. Auch verschiedene
Fragen wurden auf einem
Zettel für die Kinder veranschaulicht,
gemeinsam gelesen und
weitere Fragen beantwortet.
Auch das Spielen in der Natur
kam natürlich nicht zu kurz.
Wer hier Interesse hat, bei der
NAJU dabei zu sein, meldet sich
über nabu.naju.hermannsburgfassberg@gmail.com.
Jeder ist
herzlich willkommen. SV
NEU: Dornhoffs
BIENENWEIDE
Natur im Herzen –
Bienen willkommen!
Der Hof Dornhoff
unterstützt Flora
und Fauna und
die vielen kleinen
Helfer. Schon lange
geht der Dornhoff Wege,
um Nachhaltigkeit, Umweltschutz
und regionale Produkte und
Aktivitäten zu unterstützen, beziehungsweise miteinander zu
verbinden. Zusätzlich zu den gesetzlich geforderten Brachflächen
und -streifen für Insekten und Wildtiere, möchte man auch
hier noch mehr tun. So hat man sich für eine Bienenweide entschieden.
Gemeinsam mit den Bienenpaten und Patinnen verwandelt das
Dornhoff-Team ein Stück Acker in eine Blütenwiese für Bienen
und Insekten direkt am Dornhoff. Dieses Projekt bietet jedem die
Möglichkeit, sich gemeinsam aktiv am Insektenschutz zu beteiligen
und Bienenland-Förderer zu werden. Mit Ihrer Unterstützung
verwandelt das Dornhoff-Team Teile der Ackerflächen in blühenden
Lebensraum und Nahrungsquelle für
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und
andere Insekten um. Der Dornhoff stellt
das Land zur Verfügung, besorgt insektenfreundliches
Saatgut (Blühmischungen)
und pflegt die Blühfläche, auf der selbstverständlich
keine Pflanzenschutzmittel
ausgebracht werden.
Jeder kann die Patenschaft für eine Parzelle
für ein Jahr einfach übernehmen.
Die Bienenpaten erhalten nicht nur eine
Urkunde, sondern auch einen Gutschein
für ein Glas Blütenhonig von dieser Wiese.
Die farbenfrohe Blumenlandschaft sollte
sowohl die fleißigen Bienen, Hummeln
und andere nützliche Insekten, wie auch
alle Spaziergänger erfreuen.
Möchten auch Sie Bienenpate/-patin
werden? Das Team vom Dornhoff ist
gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Infos unter www.hofladen-dornhoff.de
oder Telefon 05052-2222 SV
Auch in diesem Jahr führt die Gemeinde Südheide auf Veranlassung des Landkreises
Celle eine Bestandserhebung über die Anzahl und Mitgliederstärke in den Vereinen
und Jugendgruppen durch. Den bei der Gemeinde bekannten Vereinen und
Jugendgemeinschaften, die Jugendarbeit betreiben, sind von der Gemeinde entsprechende
Fragebogen direkt zugesandt worden. Sofern einzelne Jugendgemeinschaften
oder Vereine mit Jugendabteilungen keinen entsprechenden Fragebogen erhalten
haben sollten, kann dieser bei der Gemeinde Südheide, Frau Bahr, Tel. 05052 65-68,
E-Mail: majken.bahr@gemeinde-suedheide.de angefordert werden. Sollte Ihr Verein
Mitglied im Kreissportbund sein, ist eine Anforderung des Erhebungsbogens nicht
erforderlich, da die Daten direkt vom KSB an den Landkreis übermittelt werden.
Die abgefragten Daten werden für den (beitragsfreien!) Unfalldeckungsschutz der
Vereinsmitglieder über den Kommunalen Schadenausgleich Hannover benötigt.
Ebenso sind sie als Bemessungsgrundlage der Finanzmittel für Jugendpflegezwecke
unverzichtbar und Grundlage für die Inanspruchnahme öffentlicher Zuschüsse.
Den vollständig ausgefüllten Fragebogen erbitte ich bis spätestens zum 18.05.2020
an die Gemeinde Südheide, Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide
zurück. Die Rückgabe kann auch an das Rathaus in Unterlüß, Urwaldschneise 1,
29345 Südheide erfolgen. SV
Beurkundungen und Beglaubigungen von Unterschriften u.a. bei
• Kauf, Schenkung oder Übertragung von Immobilien
• Bestellung von Hypotheken und Grundschulden
• Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen
• Errichtung von Testamenten und Erbverträgen
• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Die Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt liegen im Bereich des Miet- und Familienrechts.
Geschäftsstelle des Notariats und Sitz der Rechtsanwaltskanzlei: Celler Straße 17, 29303 Bergen
Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude (Zufahrt über die Bergstraße)
Bürozeiten: Mo bis Fr 08.00 Uhr – 12.30 Uhr Telefon 05051 98720
14.00 Uhr – 17.15 Uhr Telefax 05051 987227
28
Termine außerhalb der Bürozeiten info@ra-kaupat.de
Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 29
nach Vereinbarung
BESTANDSERHEBUNG
Erhebung über die Anzahl und Mitgliederstärke
der Vereine und Jugendgemeinschaften in der
Gemeinde Südheide
Hermannsburger Journal 2-2020
29
LOKALES
LOKALES
Die Not der
WILDBIENEN
Sie können helfen!
von Clemens Schauenburg
In Deutschland leben ca. 560 Wildbienenarten.
Davon steht mehr als die
Hälfte auf der roten Liste und bereits 67
Arten sind ausgestorben oder
kurz davor. Wie wenige
Insekten im Sommer
am Auto kleben bleiben,
sind einer der
greifbarsten Indizien
dafür. Ich
beobachte diese
Entwicklung seit
vielen Jahren
und nachdem ich
2018 die dramatischen
Berichte des
BUND (Forschungen
von Prof. Weisser und
die Krefelder Studie) las,
war ich so geschockt, dass ich
beschloss, mich für eine Veränderung
der Lage einzusetzen. Nur ein Fakt zu
der Krefelder Studie: Die Biomasse der
Fluginsekten hat sich zwischen 1989 und
2016 um 76% reduziert. Bodeninsekten
wurden noch gar nicht berücksichtigt! Die
Lebensräume der Wildbienen in Form
von Nistmöglichkeiten und Nahrungsangeboten
sind stark rückläufig. Die Gründe
dafür sind vielseitig
und, für unsere Projekte
wichtig zu verstehen,
können hier jedoch nur
kurz angerissen werden.
Wildbienen benötigen
eine Strukturvielfalt der
Landwirtschaft. Sie haben im Gegensatz
zur Honigbiene nur eine geringe Fortpflanzungsrate,
da sie, bis auf die Hummel,
Einzelgänger und stark abhängig von speziellen
Nahrungs- und Nistplatzangeboten
sind. Die moderne Landwirtschaft
Die Biomasse der
Fluginsekten hat
sich zwischen
1989 und 2016 um
76% reduziert.
lässt dies jedoch kaum noch zu. Blühende
Wiesen mit einem reichen Nahrungs- und
Nistangebot sind ebenso Mangelware,
wie Sandwege, alte Hecken
oder Steinhaufen. Typische
Pflanzen wie z.B.
Kornblumen, Klatschmohn,
Phacelia
oder Disteln
kennen Kinder
nur noch aus Bilderbüchern.
Es
herrschen lediglich
nahrungsarme
Monokulturen, die
spätestens im Spätsommer
zu einer Nahrungswüste
für Insekten
führen. Zwar legen Landwirte
mittlerweile zum Teil Blühstreifen
an, diese ersetzen jedoch nicht
annähernd das fehlende Angebot. Hinzu
kommen aufgeräumte Forstwälder, aus
denen jegliches Totholz entfernt wird und
somit weitere potentielle Nistplätze verschwinden.
Die Schuld nur auf die moderne Landwirtschaft
zu schieben, wäre jedoch
falsch, denn die nächsten
großen Faktoren
sind sowohl die dörflichen
als auch urbanen
Lebensräume der
Menschen. Aufgrund
der Versiegelung der
Landschaften durch
Häuser, Straßen, Gehwege, Parkplätze
oder in Mode gekommene Steingärten
gibt es auch dort nur noch sehr wenige
Lebensräume für Insekten. Wo es früher
Kleingärten, Gemüsegärten, Obstbäume,
Hecken, Stauden und Blumen vom örtlichen
Gärtner gab, herrscht heute meist
Leere oder triste Steinbeete. Selbst reine
Rasengrundstücke, auf denen Weiß- oder
Rotklee wachsen könnte, werden durch
Mähroboter so kurz gehalten, dass für
Insekten keine Nahrung bleibt. Zu guter
Letzt locken Discounter und Baumärkte
ihre Konsumenten mit minderwertigen
Nisthilfen und günstig verzüchteten oder
geschlossenen Zierpflanzen, die den
Insekten zusätzlich Kraft auf der Suche
nach Nahrung und Lebensraum rauben.
Nachdem ich 2018 damit begann, mich
intensiver mit dieser Problematik auseinander
zu setzen und einen einjährigen Imkerkurs
bei einer Bio-Imkerin absolvierte, stellte
ich immer wieder folgende Dinge fest:
– 2/3 aller Nutzpflanzen werden von
Bienen bestäubt. Damit ist die Biene
prinzipiell das wichtigste Nutztier des
Menschen und seine Ernährung, denn
ohne sie würde es auch kaum Nahrung
für die anderen wichtigen Nutztiere
wie Rinder und Schweine geben
– Die Tierwelt leidet ebenfalls unter
dem Rückgang der Insekten, da Ihre
Nahrungsketten bedroht sind. Ein
Beispiel dafür sind Vögel, die Insekten
dringend als Nahrung benötigen
– Die Öffentlichkeit ist meist schlecht
informiert
– Bienensterben betrifft nicht, wie oft
geglaubt, die Honigbiene, sondern nur
die Wildbienen
– Die Politik beschäftigt sich viel zu
wenig mit diesem brisantem Thema
und viele Maßnahmen sind eher
Aktionismus als dauerhaft effektiv
– Wenn nicht schnell gehandelt wird,
werden ganze Arten aussterben –
mit dramatischen Auswirkungen auf
unser Leben
– Viele Menschen wollen etwas Gutes tun,
wissen aber nicht, wie sie es richtig
angehen können
– Es gibt unglaublich viel Potential zur
Verbesserung der Lage – es muss
nur genutzt werden!
Aus diesem Grund gründete ich im
Dezember 2019 den Instagram-
Account @Bee_Clemmi. Dort
stelle ich interessante Bilder verbunden
mit informativen Texten
online. Es geht sowohl um Fakten
und den Schutz, als auch um das
Leben der Wild- und Honigbienen.
Darüber hinaus gebe ich immer
wieder Tipps zu schönen, pflegeleichten
Pflanzen für Balkon und Garten.
Der Account wuchs rasant, was mich
darin bestätigte, dass das gesellschaftliche
Interesse durchaus vorhanden ist. Ich traf
tolle Mitstreiter, aus denen sich eine Gruppe
aus vielen Fachbereichen gebildet hat, mit der
wir nun Projekte angehen, um den Norden wieder
bunt blühen zu lassen. Unser erstes großes Projekt sollte
zusammen mit tollen Partner wie der Deutschen Wildtier
Stiftung am 28.03.2020 an der Gyula-Trebitsch-Schule in
Hamburg/Tonndorf stattfinden. Leider wurde dies aufgrund
der aktuellen Corona-Krise zeitlich nach hinten
geschoben.
Jedoch stehen weitere wichtige Projekte auf der Agenda, denn
der Naturschutz ist weiterhin ein sehr wichtiges Thema und
ebenfalls systemrelevant. So ist ein Projekt zur Anlage eines
bienenfreundlichen Schulhofs an der Hermann-Billung-Grundschule
geplant. Es soll eine große Bienenweide mit vielen Nistmöglichkeiten
entstehen. Hinzu kommen insektenfreundliche
Pflanzen für die Beete und nach Möglichkeit eine Informationsveranstaltung.
Gerade Projekte an Schulen sind eine gute
Möglichkeit, schon den Kleinsten unter uns die Bedeutung der
Insekten beizubringen und so ein Interesse dafür zu wecken. Aus
diesem Grund sind auch weitere Schulprojekte in der Südheide
denkbar. Des Weiteren ist in Hermannsburg ein Pfad geplant,
entlang dessen Informationstafeln stehen, Bienenweiden, Stauden,
Blumen, Hecken gepflanzt und ober- und unterirdische
Nistplätze zur Verfügung gestellt werden. So können sich die
Besucher entlang des Pfades informieren und gleichzeitig schöne
Ideen für ihren eigenen Garten oder Balkon sammeln. Jede einzelne
Pflanze hilft – auch in Steinbeeten – und oftmals sind diese
total pflegeleicht. Naturschutz kann nämlich ganz einfach und
wunderschön sein! Gespräche mit unserem Bürgermeister Axel
Flader werde ich ebenfalls in absehbarer Zeit führen, bei denen
es um weitere Möglichkeiten und den ersten Bienenfutterautomaten
Niedersachsens gehen wird.
Sie können spenden
Da wir alles ehrenamtlich organisieren, sind
wir auf Ihre Spenden angewiesen, um
diese beiden Projekte in Hermannsburg
vollends bewältigen zu können.
Hierzu haben wir eine Spendenseite
unter dem Motto „Der Norden
blüht auf – Zum Schutz der Bienen“
auf www.betterplace.me/dernorden-blueht-auf-zum-schutzder-bienen43
errichtet. Unter der
Suchfunktion findet man die Aktion
sehr schnell. Alternativ können
Spenden auf dem Hof-Albers in
Oldendorf oder bei der Fußpflege
Astrid Schauenburg in Baven abgeben
werden. Jeder einzelne Euro für
unser Projekt hilft der Natur und macht
unsere Heimat Hermannsburg noch
ein Stück lebenswerter. Für Fragen und
Anregungen stehe ich jederzeit
und gerne auf meinem
Instagram Profil oder
per E-Mail unter
C.Schauenburg@
gmx.de zur Verfügung.
Ich freue mich
auf diese spannenden
Projekte und Ihre
Unterstützung. Weitere
Informationen folgen!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Fotos: Clemens Schauenburg
Inhaber J. Hiestermann
Steinmetz-Bildhauermeister
Grabmale • Gartenausstattung
Brunnen • Treppen
Fensterbänke • Fliesen
Lotharstraße 86 • 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 3372 • Telefax 05052 8444
30 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 31
LOKALES
LOKALES
Bürgerinitiative erinnert an den SUPER-GAU
von Fukushima 2011
BÜRGERINITIATIVE
SÜDHEIDE e.V.
HER M A N N SB U R G
Anzeige
Mit einer Mahnwache erinnerte die
Bürgerinitiative Südheide e.V. am Mittwoch,
den 11. März um 17.30 Uhr, für
eine halbe Stunde an der Celler Straße
an das Erdbeben vor neun Jahren, welches
die japanische Präfektur Fukushima
heimsuchte und eine Dreifachkatastrophe (Erdbeben,
Tsunami, Kernschmelze) zur Folge hatte.
Rund 20.000 Menschen kamen infolge des Tsunamis direkt ums
Leben. Ebenso zahlreiche Opfer infolge des dadurch ausgelösten
Super-Gaus, deren Folgen bis heute insbesondere für die
Bewohner der Region verheerend sind.
Ulrike Weiland
Am Gehäge 2a
29328 Faßberg/Müden
Inh. Ulrike Weiland
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Bestattungen im Friedwald/Ruheforst
Erledigung aller Formalitäten
Überführungen • Vorsorgegespräche
Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen
BÜRO: Hauptstraße 12
Telefon 05053 987272
Mobil 0172 9943400
www.bestattungen-weiland.de
... Dann gehts
auch wieder
andersrum.
Eigentlich wollte die Firma E.N.G. Ihnen an dieser Stelle die
Neuzugänge sowie das gesamte ENG-Team vorstellen. Aber:
Händeschütteln ist im Moment nicht angesagt. Und für ein Gruppenfoto,
auf dem die Mitarbeiter zwei Meter Abstand halten,
hätte eine Doppelseite berücksichtigt werden müssen. Das wird
dann (hoffentlich!) auf die nächste Ausgabe des Hermannsburger
Journals verschoben.
Das gesamte Team von E.N.G. wünscht Ihnen beste Gesundheit
und steht Ihnen für alle Fragen und Probleme bezüglich „Licht –
Strom – Daten“ verlässlich unter Telefon 05052 94117 und info@
elektro-netzwerk.de zur Verfügung. Informieren Sie sich auch auf
www.elektro-netzwerk.de SV
32 Hermannsburger Journal 2-2020 32 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 33
Hermannsburger Journal 2-2020 33
info@elektro-netzwerk.de
Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
Derzeit werden die Bewohner trotz bis zu 20-fach höherer
maximal zulässiger Strahlendosis unter Androhung finanzieller
Verluste gezwungen, in ihre 2011 geräumte Heimat zurückzusiedeln.
Gleichzeitig zeigt man sich in der Bürgerinitiative Südheide
e.V. entsetzt, dass nur 50 km von der Atomruine entfernt Sportdisziplinen
im Zuge der Olympiade 2020 ausgetragen werden
sollten um damit der Weltöffentlichkeit Normalität in den verstrahlten
Gebieten vorzutäuschen. Zu diesem Thema wurden
seitens der Bürgerinitiative während der Mahnwache interessierten
Passanten Informationsflyer ausgehändigt. Die Olympischen
Spiele wurden nun wegen der Corona-Pandemie um ein
Jahr verschoben, die zulässige Strahlendosis wird aber auch 2021
noch um ein Vielfaches höher als zulässig sein.
Was das Wort „Restrisiko“ bedeutet, weiß man nun im hochtechnisierten
Japan genau und unterstreicht die permamente
Gefahr einer Havarie von Kernkraftwerken, dem sogenannten
„Restrisiko“, auch in Europa, in Deutschland und insbesondere
durch die AKW Grohnde und Krümmel auch in Hermannsburg.
Im Falle einer Havarie eines Atomkraftwerkes hier in Mitteleuropa
wären schnell Millionen Menschen unmittelbar betroffen,
dennoch wird bis 2022 an der menschenverachtenden Technik
festgehalten. Mit dem radioaktiven Erbe dieser Technologie
werden sich noch tausende Generationen nach uns befassen
müssen. Der Preis dafür ist nicht zu beziffern.
Am 26. April jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 34.
Mal. Die am 27. April geplante Mahnwache musste wegen der
dann voraussichtlich immer noch andauernden Corona-Kontaktsperre
leider abgesagt werden.
Alle Interessierten, die Informationen über die beiden Atomkatastrophen
in Fukushima und Tschernobyl haben oder sich auch
generell über die Gefahren der Atomenergie informieren möchten,
können sich gerne an die BI Südheide wenden unter info@
bi-suedheide.de D. Bodammer
E
N
G
Elektro Netzwerk Gesellschaft mbH
Kompetenz in
Licht
Strom
Daten
E.N.G. Elektro Netzwerk Gesellschaft mbH
Lotharstraße 35 B • 29320 Hermannsburg
& 05052 94117
• Elektroarbeiten
• Planung
• E-Check
• Telefonanlagen
• Datennetzwerke
• TV-Sat Anlagen
• Licht-Technik
• Solaranlagen
• Smart Home/
Intelligentes Wohnen
• Alarmanlagen
• Videoüberwachung
• Brandschutztechnik
www.elektro-netzwerk.de
LOKALES
... vom TuS
LOKALES
... vom TuS
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
des TuS Hermannsburg
Der Verein ist sportlich erfolgreich, die Finanzlage ist angespannt,
aber der Vorstand schaut optimistisch in die Zukunft.
Der Jugend zuliebe stellte der TuS den gewohnten Ablauf der
Jahreshauptversammlung um. Nach Begrüßung und dem Gedenken
an die verstorbenen Mitglieder übergab der Vorsitzende an
Stephan Meyer und Tobias Hut. Die stellvertretenden Vorsitzenden
ehrten sportlich erfolgreiche Kinder und Jugendliche aus den
Abteilungen Fußball, Handball, Turnen, Ultimate Frisbee und
Volleyball. Alle sind namentlich unter www.tus-hermannsburg.
de genannt. Jürgen Matschiowalli vom Kreissportbund nutzte das
Forum, um Matthias Randerath eine Ehrennadel zu überreichen.
Herr Randerath hatte 2019 sein 65. Sportabzeichen abgelegt. Ilse
Hemme erhielt vom Verein einen Blumenstrauß für ihr 50. Sportabzeichen.
Später am Abend wurden die erwachsenen Sportler geehrt: Stephan
Meyer rief die Faustballer, die Judoka, die Leichtathleten
und die Tischtennisspieler nach vorne.
Axel Flader, der Bürgermeister der Gemeinde Südheide, betonte
in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Verein. Er
nahm die geplante Erweiterung des Boule-Platzes zum Anlass, die
Umgestaltung des Örtzeparks und der Harmsstraße darzustellen.
Der Vorsitzende Heinrich Lange stellte in seinem Geschäftsbericht
kurz die Höhepunkte des vergangenen Jahres vor, um sich dann
der Zukunft zuzuwenden. Der Boule-Platz wird erweitert, um
Liga-Spiele zu ermöglichen. Der Verein wird mit einem Pilotprojekt
in den orthopädischen Reha-Sport einsteigen. Wertschätzung
im Ehrenamt soll im zweiten Quartal Thema eines Workshops sein.
Zugunsten der Ehrenamtlichen stehen etwa 1000 € aus Aktionen
der Sparkasse und der Viola-Stiftung zur Verfügung. Die Sanierung
der Gebäude des Vereins hinter dem Schwimmbad wird in diesem
Jahr angeschoben und 2021 umgesetzt werden.
„Sparsamkeit, schonender Umgang mit unserem Material und
Wirtschaftlichkeit bleiben das Gebot der Stunde“, sagte der Vorsitzende
als Einleitung zum Kassenbericht. Einnahmen von 163.000 €
standen Ausgaben von 171.000 € gegenüber. Die Unterdeckung
konnte zwar durch Rücklagen ausgeglichen werden, aber
damit muss jedem klar geworden sein, wie dringlich der
Appell des Vorsitzenden gemeint war. Die Kassenprüfer
bestätigten eine einwandfreie Führung der Kasse und
der Vorstand wurde entlastet.
Von den anwesenden Mitgliedern waren
Carsten Tiller und das Ehepaar Lühmann 25
Jahre im TuS. Sie erhielten die Ehrennadel in
Bronze. Ruth Hoburg ist bereits 50 Jahre dabei und erhielt die
Nadel in Gold, und Inge Habenicht durfte für 60 Jahre Mitgliedschaft
einen Blumenstrauß mit nach Hause nehmen. Hans-Jürgen
Dralle wurde bei den anschließenden Wahlen zum neuen Hauptsportwart
gewählt und Kirsten Lühmann zur Beisitzerin. SV
Matthias Randerath und
Jürgen Matschiowalli
Stephan Meyer,
Trainerin Regina Miller,
Anni Buhr (Kreisjahrgangsmeisterin
Pflicht im Turnen)
und Tobias Huth
TUS
Der geschäftsführende Vorstand, verstärkt durch einen Kassenprüfer
und eine Beisitzerin, v. l.: Stephan Meyer, Heinrich Lange,
Dieter Hornbostel, Kirsten Lühmann, Hans-Jürgen Dralle, Tobias
Huth und Hans-Heinrich Winkelmann
Schwimmtrainer
gesucht
Alle Welt redet davon: Immer weniger
Kinder können schwimmen. Hermannsburg
hat das Schwimmbad, der TuS bietet
das Training an, aber der Verein braucht
Hilfe. Es fehlt leider an Trainern bzw.
Trainerinnen. Den „Führerschein“ fürs
Wasser, das „Seepferdchen“, bringen die
Kinder mit. Das reicht aber nicht für sorglose
Aufenthalte im Schwimmbad oder
am Baggersee.
Eine umfassende Wassergewöhnung
vermittelt der TuS Hermannsburg jeden
Dienstag um 15 und 16 Uhr in zwei Gruppen.
„Es macht Spaß mit den Kindern“,
sagt Renate Laudahn, die Abteilungsleiterin,
„und es ist beeindruckend, wie schnell
manche an Sicherheit gewinnen.“ Wenn
Schwimmen zur Selbstverständlichkeit
geworden ist, haben die Kinder etwas
fürs Leben gelernt. Und in den letzten 15
Minuten wird im flachen Wasser getobt.
Denn Gelerntes, das mit positiven Gefühlen
verbunden ist, bleibt besser hängen.
Mit neuen
Trainingsanzügen
in die Rückserie
Rechtzeitig zum Beginn der Feldsaison
konnte sich die U15-Fußballmannschaft
des TuS Hermannsburg über neue Trainingsanzüge
freuen, die von Auto-Technik
Steuernagel aus Hermannsburg gesponsert
wurden. Damit sollte das gemeinsame
Training noch mehr Spaß machen,
wenn auch noch nicht klar ist, bis wann
der Spielbetrieb wegen der Corona-Krise
unterbrochen werden muss.
Abteilungsleiter Jörg Wagener bedankte
sich im Namen des Vereins bei Herrn
Bernd Steuernagel für die generöse
Spende und überreichte ihm einige Vereins-Souvenirs.
SV
Foto oben v. l.:
Abteilungsleiter Jörg Wagener,
Sponsor Bernd Steuernagel, Mannschaft,
ganz rechts Trainer Ronny Maiß
Südheide Volkslauf
am 17. Mai 2020
abgesagt!
Meldung des TuS Hermannsburg vom
13. März: Der TuS Hermannsburg e.V.
sagt den 33. Südheide Volkslauf vorsorglich
ab. „Wir sind am Anfang einer exponentiell
steigenden Zahl von Infizierten,
deshalb haben wir uns entschlossen, den
für 17. Mai geplanten Volkslauf abzusagen“,
sagt Heinrich Lange, der 1. Vorsitzende
des TuS.
Zwei Überlegungen haben zu dieser
Entscheidung geführt: Die größte Teilnehmergruppe
am Lauf sind Kinder im
Vorschul- und Grundschulalter, die der
Verein keinem Risiko aussetzen möchte.
„Gleich wichtig“, erklärt Heinrich Lange,
„ist unsere Sorge um die etwa fünfzig
Helferinnen und Helfer. Sie gehören
mehrheitlich der Risikogruppe der Lebensälteren
an, die besonders geschützt
werden muss.“ Der Südheide Volkslauf ist
keine Großveranstaltung mit über tausend
Personen, aber bei 500 Teilnehmenden
und vielen anfeuernden Eltern und Großeltern
kommen doch etwa sieben- bis
achthundert Personen zusammen.
Durch die frühzeitige Entscheidung vermeidet
der Verein eine organisatorische
Hängepartie und schafft klare Verhältnisse.
Bereits überwiesene Startgelder
werden zurückgezahlt.
Beim derzeitigen Stand der Epidemie
kann noch nicht entschieden werden, ob
der Lauf in die zweite Jahreshälfte verschoben
wird oder ersatzlos gestrichen
werden muss. SV
Im zweiten Teil der Ehrungen bedankte sich der Verein
für fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei Kai Heuman,
Janko Wollnik und Erich Härtel. Jörg Wagner erhielt die
Ehrennadel in Silber für seine mehr als zehnjährige Tätigkeit
als Abteilungsleiter Fußball.
Wer Lust hat zu helfen, wer überlegt,
sich ausbilden zu lassen, kann sich bei
der Geschäftsstelle des TuS unter Telefon
05052 3872 melden oder eine Mail schicken
an info@tus-hermannsburg.de SV
34 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 35
IHR GUTES RECHT
Hermannsburger Journal 2-2020
36
Anzeige
Gesetz zur
befristeten
krisenbedingten
Verbesserung
der Regelungen
für das Kurzarbeitergeld
vom
13. März 2020
von Rechtsanwalt
Wolfgang Zienterra
Hintergrund: Um Unternehmen
und Beschäftigte in
der Corona-Krise besser zu
schützen, hat die Bundesregierung
auf der Grundlage
des „Gesetzes zur befristeten
krisenbedingten Verbesserung
der Regelungen
für das Kurzarbeitergeld“ eine Verordnung
beschlossen, deren Regelungen rückwirkend
zum 01.03.2020 gelten.
Was bereits bisher galt und weiterhin
zu beachten ist:
1.) Insbesondere bei erheblichem Arbeitsausfall
kann ein Arbeitgeber an die Beschäftigten
als Ersatz für ausgefallenes Entgelt Kurzarbeitergeld
zahlen. Auf Antrag des Arbeitgebers
erstattet die Bundesagentur für Arbeit bei
Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen
das gezahlte Kurzarbeitergeld. Arbeitnehmer
müssen hierzu keinen Antrag stellen.
§
ANWALTSSOZIETÄT
2.) Der Arbeitgeber kann Kurzarbeit nicht
einseitig anordnen. Es bedarf stets einer entsprechenden
Vereinbarung mit den Arbeitnehmern.
Regelungen hierzu können aber
bereits im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung
oder in einem Tarifvertrag enthalten
sein. Diese gilt es zu beachten.
Die zum 01.03.2020 in Kraft getretenen
Erleichterungen:
1.) Es ist ausreichend, wenn 10 Prozent
der Belegschaft vom Arbeitsausfall betroffen
sind. Bisher lag diese Grenze bei 30
Prozent.
2.) Soweit in Betrieben Arbeitszeitkonten
geführt werden, kann auf den Aufbau von
„Minusstunden“ verzichtet werden. Zuvor
mussten Arbeitszeitkonten zur Vermeidung
von Kurzarbeit ins Minus geführt werden.
3.) Leiharbeitnehmer können nun ebenfalls
Kurzarbeitergeld erhalten.
4.) Die Sozialversicherungsbeiträge für das
Kurzarbeitergeld werden den Arbeitgebern
vollständig von der Bundesagentur
für Arbeit erstattet. Bisher waren pauschalierte
Beiträge allein von der Arbeitgeberseite
zu zahlen. Zudem gilt vom 1. April
bis zum 31. Oktober 2020 folgende Sonderregelung:
Wer während der Kurzarbeit
eine Beschäftigung in einem systemrelevanten
Bereich aufnimmt, muss sich das
dabei verdiente Entgelt nicht auf das Kurzarbeitergeld
anrechnen lassen.
Wenn Sie Fragen zum Kurzarbeitergeld,
zum Insolvenzgeld oder zum sonstigen
Arbeitsrecht haben, empfehlen wir
Ihnen sich wegen der Vielzahl möglicher
Fallgestaltungen anwaltlich beraten zu
lassen.
Gesetz zur
Abmilderung
der Folgen der
COVID-19 Pandemie
im Zivil-,
Insolvenz- und
Strafrecht vom
27. März 2020
von Rechtsanwalt
Jörg-Ulrich Schmidt
Hintergrund: Aufgrund
der mit der Corona-Pandemie
einhergehenden
Einschränkungen der Wirtschaft
hat die Bundesregierung
am 22. März 2020
den Entwurf eines Gesetzes
zur Abmilderung der
Folgen der COVID-19 Pandemie im Zivil-,
Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vorgelegt.
Der Entwurf ist am 27. März 2020
vom Bundesrat verabschiedet worden
und teilweise bereits rückwirkend zum 01.
März 2020 in Kraft getreten.
Wesentliche Regelungen:
1. Verbraucherdarlehen: Für Verbraucherdarlehen,
die vor dem 15.03.2020
abgeschlossen wurden, sieht das Gesetz
eine Stundungsmöglichkeit für im Zeitraum
01.04. bis 30.06.2020 fällig wer-
dende Zins- und Tilgungsleistungen vor.
Voraussetzung dafür ist, dass der Darlehensnehmer
aufgrund der COVID-19
Pandemie Einnahmeausfälle erleidet und
er dadurch die Zins- und Tilgungsleistungen
aus dem Verbraucherdarlehen
ohne Gefährdung seines angemessenen
Lebensunterhalts oder dem seiner unterhaltsberechtigten
Angehörigen nicht mehr
erbringen kann.
2. Dauerschuldverhältnisse: Für vor dem
08.03.2020 abgeschlossene wesentliche
Dauerschuldverhältnisse, dazu gehören
bspw. Pflichtversicherungen, Verträge
über die Lieferung von Strom, Wasser,
Gas, Abwasser und Telekommunikation,
haben Privatpersonen und Kleinstunternehmen,
die aufgrund der COVID-19
Pandemie nicht leistungsfähig sind, ein bis
zum 30.06.2020 befristetes Leistungsverweigerungsrecht.
3. Mietrecht: Mietverträge können durch
den Vermieter nicht mehr gekündigt
werden, soweit der Mieter im Zeitraum
vom 01.04.2020 bis 30.06.2020 trotz Fälligkeit
der Miete nicht leistet und er glaubhaft
machen kann, dass die Nichtleistung
der Miete auf den Auswirkungen der
COVID-19 Pandemie beruht. Für Pachtverträge
über Grundstücke ist die Regelung
identisch.
4. Gesellschaftsrecht: Bei bestimmten
Gesellschaftsformen werden durch das
Gesetz Erleichterungen in der Durchführung
von Hauptversammlungen (Aktiengesellschaften)
sowie der Fassung
von Gesellschafterbeschlüssen (GmbH)
gewährt.
Neues vom Tischler-Team Lange Hermannsburg
LANGE
*Unser LEISTUNGSSPEKTRUM
– Fertigung von individuellen Möbeln, freistehend oder eingebaut,
in Vollholz oder aus Plattenwerkstoffen
– Aufarbeitung alter Möbel, Reparatur, Ersatzteilbeschaffung
– Ausführung energetischer Sanierungen, evtl. mit
KFW Fördermittelbeantragung
– Holzfenster, Kunststofffenster, Brandschutzfenster, Holz-Alufenster
sowie Haustüren
– Einbruchschutz, Aufrüsten bestehender Außenelemente
– Vollholzdielen, Parkett, Laminat, Vinyl, Aufarbeiten alter Holzfußböden
– Zimmertüren in Vollholz, CPL beschichtet, furniert, Weißlack
– Innenausbau, Leichtbauwände, Decken- und Wandvertäfelungen,
Beleuchtungen
– Vorbaurollläden, Aufsatzrollläden, Markisen, Klappläden, Pliessees,
Raffstore, Insektenschutz
– Garagentore in Schwing- oder Sectionaltorausführung
– Innen- und Außentreppen sowie Geländer und Deckenlochverkleidungen
– Terrassen, Terrassenüberdachungen, Terrassengeländer, Wintergärten
– Küchenfertigung, Küchenmontagen, Arbeitsplatten
– Koordination verschiedener Gewerke als Bauleistung aus einer Hand
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, lassen Sie es uns wissen. Wir unterbreiten
Ihnen ein unverbindliches Angebot nach Ihren Wünschen.
Jörg-Ulrich Schmidt & Wolfgang Zienterra
RECHTSANWÄLTE
Fon 05052 8493 • www.schmidt-zienterra.de • info@schmidt-zienterra.de
Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit
einem von Ihnen geschlossenen Vertrag
haben, empfehlen wir Ihnen, sich wegen
der Vielzahl möglicher Fallgestaltungen
anwaltlich beraten zu lassen.
Julian Lange
Mobil 0173 6682921
j.lange@tischlerteam-lange.de
Im Flachskamp 1 • 29320 Hermannsburg
36 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 37
Hermannsburger Journal 2-2020 37
STEUER- & WIRTSCHAFTSRECHT
Anzeige
CORONA hat große Teile
der Wirtschaft im Griff
Hermannsburger Journal 2-2020
38
Die Ausmaße und Folgen der Pandemie
sind kaum abzuschätzen, zumal wir erst
am Anfang der Krise sind. Folgenreiche
Maßnahmen haben zu Geschäftsschließungen
und Umsatzeinbrüchen in großen
Teilen der Wirtschaft geführt. Viele
Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze
und die Inhaber/Innen häufig um
ihre Existenz.
Was können die von der Corona-Krise
betroffene Betriebsinhaber/Innen in dieser
Situation tun? Hier eine kurze Übersicht.
Zu allen genannten Maßnahmen müssen
Sie ihre Betroffenheit gegenüber den
Behörden darlegen. (Stand: 03.04.2020)
– Sofern Sie mit Umsatz- und Gewinneinbrüchen
rechnen müssen, lassen Sie
Ihre Vorauszahlungen zur Einkommen-,
Körperschafts- und Gewerbesteuer anpassen;
im Zweifel rückwirkend auf 0 Euro.
– Sofern Sie unmittelbar und nicht
unerheblich von der aktuellen Corona-
Krise betroffen sind, ist es möglich, die
Sondervorauszahlung zur Umsatzsteuer
für das Jahr 2020 auf Antrag im Einzelfall
auf 0,00 Euro herabzusetzen. Ein sich
ergebender Erstattungsanspruch wird
nach einer – ggf. vorzunehmenden
Aufrechnung mit Ansprüchen aus dem
Steuerschuldverhältnis – ausgezahlt.“
– Sie können die Umsatzsteuervorauszahlungen
die in 2020 fällig werden,
vom Finanzamt bis maximal zum
31.12.2020 stunden lassen.
– Steuernachzahlungen für Vorjahre, die
jetzt fällig werden, können sie sich ebenfalls
maximal bis zum 31.12.2020
stunden lassen.
– Prüfen sie die Soforthilfen von Bund
und Ländern. In Niedersachen können
Sie beide Mittel mit einem Antrag seit
dem 1.4.2020 beantragen. Der Maximal
zuschuss beläuft sich auf 25.000 Euro.
(https://www.nbank.de/Blickpunkt/
Uebersicht-der-Hilfsprogramme/index.jsp)
– Sofern die Soforthilfen nicht ausreichen
um Ihre Liquidität zu decken, können
sie den Niedersachsen Liquiditätskredit
über maximal 50.000 Euro beantragen.
– Sprechen sie mir Ihrer Hausbank über
Tilgungsaussetzungen um die Liquidität
jetzt zu sichern.
– Sprechen Sie mit der Hausbank auch
über zusätzliche Betriebsmittelkredite;
häufig sind die Konditionen hier
günstiger als bei der NBank.
IHR PARTNER FÜR FRAGEN ZU:
Betriebswirtschaft und
Unternehmenssteuerung
Finanzbuchhaltung, Existenzgründung,
Unternehmensplanung, Finanzierung,
Controlling & Kostenrechnung
Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau
Beurteilung und Planung Ihres Vermögensaufbaues
Klassische Steuerberatung
Steuergestaltung, Umwandlung, Jahresabschluss
sowie Steuererklärungen aller Art
Qualitätslösungen vom Steuerberater
– Seitens der KfW wurden große Kreditprogramme
aufgelegt, um Betriebe
jetzt mit Liquidität zu versorgen.
– Prüfen Sie Kurzarbeit. Sie bekommen
als Arbeitgeber das volle Kurzarbeitergeld
und alle Sozialabgaben darauf
erstattet, wenn 10% Ihrer Belegschaft
mindestens 10% Arbeitsausfall haben.
– Prüfen sie die Stundung von Sozialabgaben
für Ihr Personal, sofern Ihre
Mitarbeiter nicht vollständig in
Kurzarbeit sind. Sprechen sie hierzu
die Krankenkassen an.
– Sprechen Sie mit Ihrer Berufsgenossenschaft
über Beitragsstundungen.
Diese kurze Liste ist eine nicht vollständige
Maßnahmenliste. Allerdings sind darin die
wichtigsten Erstmaßnahmen enthalten.
Sofern Sie Hilfe bei der Beantragung von
Krediten und Mitteln benötigen, steht
Ihnen das Steuerbüro Ahrens als BAFA
zertifizierter Berater gerne zur Verfügung.
Durch ein neues Sonderprogramm der
BAFA zur Bewältigung der Corona-Krise ist
diese Leistung vom Steuerbüro Ahrens für
Sie kostenlos. SV
PUKY S-PRO Linie
Die Kinder- und Jugendräder der neuen „S-Pro Linie“ bieten bewährte
PUKY Qualität mit einem sehr geringen Gewicht, hochwertigen
Komponenten und dem durchdachten PUKY Safety-Set, mit
der ersten kind- und normgerechten V-Brake,
Reflektorpedalen u.v.m
Größen: 16“ / 18“ / 20“ / 24“
Farben: Silber/Orange
Silber/Blau
Silber/Berry
Gewicht: ab 5,9 kg
(16“ ohne Pedale)
Empf. VK: ab 299,99 Euro
Fahrräder I Verkauf I Beratung I Reparatur I Service I Pedelec- und Fahrradvermietung
Bahnhofstraße 13 I 29303 Bergen I Telefon 05051 8367 I Telefax 05051 5088
info@profi2rad-eilmes.de I www.profi2rad-eilmes.de
Ahrens Steuerberatungsgesellschaft mbH • Celler Straße 8 • 29320 Hermannsburg
38 Hermannsburger Journal 2-2020 Hermannsburger Journal 2-2020 39
Telefon 05052 6027 • Telefax 05052 3123 • Kanzlei@Ahrens-Steuer.de
Gärtnerei
Garten- und Landschaftsbau
Gärtnerqualität
bequem online
einkaufen!
www.gaertner-behn.de/
webshop
Sven Oliver Behn
Brandenbusch 7 | 29320 Hermannsburg
Tel. 0 50 52 / 91 11 85 | info@gaertner-behn.de
www.gaertner-behn.de
40 Hermannsburger Journal 2-2020
Besucht uns auf Facebook:
www.facebook.com/gaertnerbehn/