09.04.2020 Aufrufe

Wolters Kluwer ADDISON Handwerk

Eine der führenden Lösungen für das Handwerk

Eine der führenden Lösungen für das Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

Die Branchenlösung<br />

für das <strong>Handwerk</strong><br />

1


<strong>ADDISON</strong> | Die Branchenlösung für das<br />

<strong>Handwerk</strong><br />

Ihr Nutzen:<br />

Aussagekräftige und individuelle Grafiken im Handumdrehen<br />

Übersichtliche Belegverarbeitung mit allen<br />

wichtigen Kennzahlen im Überblick<br />

Für einen wirtschaftlich erfolgreichen <strong>Handwerk</strong>sbetrieb wird es immer wichtiger,<br />

dass Programme die Betriebsabläufe schneller, effektiver und transparenter gestalten.<br />

<strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong> bietet optimalen Anwenderkomfort. Alle notwendigen Informationen<br />

für die rasche Angebots- und Auftragsbearbeitung liegen übersichtlich vor. Das<br />

gleichzeitige Aufrufen von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen<br />

ermöglicht einen komfortablen Überblick. Detailinformationen zu Aufmaß, Zubehör,<br />

Einkauf, Verkauf und Kalkulation sind auf je einer Karteikarte zusammengestellt.<br />

1. Alles im Überblick<br />

Detailinformationen zu Aufmaß,<br />

Stückliste, Einkauf, Verkauf und<br />

Kalkulation finden Sie übersichtlich<br />

auf je einer Karteikarte.<br />

2. Kalkulation leicht gemacht<br />

Erfassen, Ändern und Ergänzen<br />

von Angeboten in einem Vorgang.<br />

Mit Tastendruck wechseln zur<br />

Kalkulation. Sie können nach<br />

Belieben mit jedem Wert rückwärts<br />

und vorwärts kalkulieren.<br />

3. Schneller zum Angebot<br />

<strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong> erlaubt Ihnen,<br />

Angebote komplett oder in Teilen<br />

zu kopieren. Musterangebote<br />

werden so in kürzester Zeit zu<br />

Kundenangeboten.<br />

4. Sammelkorb<br />

Ein Belegassistent zur Erstellung<br />

von Standardangeboten und<br />

-rechnungen ermöglicht ein Versenden<br />

des Beleges in wenigen<br />

Minuten.<br />

5. Offen für Datenaustausch<br />

Ob Datanorm, Eldanorm, UGL,<br />

IDS Connect oder Leistungskataloge<br />

per GAEB, mit funktionalen Schnittstellen<br />

holen Sie sich Daten ins<br />

Programm. Sie kopieren, kalkulieren<br />

und verarbeiten, wie es Ihnen passt.<br />

Schnell und komfortabel.<br />

6. Kosten und Erlöse auf einen Blick<br />

In jeder Phase des Angebotes<br />

haben Sie den genauen Überblick<br />

über Kosten und Erlöse.<br />

Eine genaue Kalkulation hilft Ihnen Geld zu verdienen!<br />

Wie profitabel Ihr Betrieb ist, wird nicht nur auf der Baustelle entschieden: Eine professionelle<br />

Kalkulation gehört unbedingt dazu. Nur wer seine Kosten kennt und diese auch<br />

auftragsbezogen verrechnet, wird letzten Endes profitabel arbeiten. <strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

unterstützt Sie mit einer schnellen, komfortablen und transparenten Kalkulation. Ihre<br />

Artikeldaten und Positionen können automatisch aus Großhändlerkatalogen und<br />

Leistungsverzeichnissen übernommen und mit Ihren Zuschlägen ergänzt werden. Zu<br />

jedem Zeitpunkt und bei jeder Position sehen Sie Ihren Deckungsbeitrag, kennen Ihren<br />

Gewinn und den Verhandlungsspielraum. Damit Sie rentabel arbeiten und gleichzeitig<br />

wettbewerbsfähig kalkulieren – <strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong>.<br />

2


Belegverwaltung<br />

<strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong> bietet bei allen Belegarten<br />

kompletten Komfort. Ob Sie „nur“<br />

eine Reparaturrechnung oder ein umfangreiches<br />

Angebot erstellen möchten,<br />

Sie haben bei allen Belegarten die gleichen<br />

Leistungen wie zum Beispiel:<br />

• Los-, Gewerk-, Titelverarbeitung<br />

• Fremdleistungen<br />

• Alternativ-, Bedarfspositionen<br />

• Automatische Berechnung der<br />

Zuschlagspositionen<br />

• Nachtragspositionen<br />

• Automatische Skontoberechnung<br />

• Unterschiedliche Preisdarstellung<br />

• Kopierfunktionen innerhalb des Beleges<br />

und von Beleg zu Beleg<br />

Beleg-Preispflege<br />

Alle Belege lassen sich hier schnell und<br />

effizient mit aktuellen Preisen versehen.<br />

Ob per GAEB, UGL oder live per Open<br />

Masterdata.<br />

Anhand farblicher Markierungen erkennen<br />

Sie Änderungen sofort. Über die Protokollfunktion<br />

wissen Sie, bei welcher Position<br />

sich welcher Wert geändert hat und wie<br />

der alte Wert vor der Änderung war.<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

Auftragsbezogene Listen wie<br />

• Materiallisten<br />

• Zeitvorgabelisten<br />

• Materialbedarfslisten<br />

helfen bei der Auftragsvorbereitung.<br />

Aufmaßverwaltung<br />

Sie können unter zwei verschiedenen<br />

Aufmaßarten wählen:<br />

• Positionsaufmaß<br />

• Raum- bzw. Matrix-Aufmaß<br />

Für Mengenberechnungen steht Ihnen<br />

eine komplexe Formelverwaltung zur<br />

Verfügung. Unterschiedliche Aufmaßausdrucke<br />

für das Handaufmaß und zur Auswertung.<br />

Die Aufmaßmengen lassen sich<br />

in Teilaufmaße untergliedern. Mit diesen<br />

Teilmengen können Sie auf Knopfdruck<br />

Teilrechnungen bzw. Schlussrechnungen<br />

erstellen.<br />

Zahlungsüberwachung / Mahnwesen<br />

• Automatische Übergabe von Rechnungen<br />

an die Zahlungsüberwachung<br />

• Erstellung einer Mahnvorschlagsliste<br />

• Erstellung von Mahnschreiben mit<br />

Mahnkosten und Berechnung von<br />

Verzugszinsen<br />

• Mahnungen per E-Mail<br />

• Mahnarchiv<br />

Reparatur- und Montageaufträge<br />

• Individuelle Gestaltung<br />

• Verknüpfung der Auftragstermine mit<br />

dem Terminkalender<br />

3


Sammelkorb<br />

Startbildschirm<br />

Leistungsinhalte<br />

• Stammdatenverwaltung mit schneller<br />

Volltextrecherche zur Datensuche<br />

• Flexible und speicherbare Tabellenfilter<br />

für Schnellzugriffe<br />

• Belegorganisation mit Projektmappen<br />

• Komfortable Belegverwaltung<br />

• Elegante Kopierfunktionen auf Beleg,<br />

Beleggruppen- oder Positionsebene<br />

• Los-, Gewerk-, Titelverarbeitung<br />

• Belegübersicht mit Selektionsfilter und<br />

Volltextsuche zur schnellen Belegsuche<br />

• Beleg-Preispflege für vorhandene<br />

Belege<br />

• Auftragsbezogene Preisanfrage mit<br />

Preispflege per UGL-/GAEB-Schnittstelle<br />

• Automatisches Erstellen von Angeboten<br />

per GAEB- und UGL-Schnittstelle<br />

• Automatische Aktualisierung der Preise<br />

live von den Großhändlersystemen per<br />

Open Masterdata<br />

• Einfache Übernahme von Artikeln aus<br />

den Webshops der Großhändler per<br />

IDS Connect in die Belegverwaltung<br />

• Komfortable und transparente<br />

Angebots- und Belegkalkulation<br />

• Kalkulation und Betragsberechnung<br />

auch bei Rechnungen<br />

• Belegauswertungen für die Auftragsvorbereitung<br />

• Unterschiedliche Aufmaßarten mit<br />

Formelverwaltung<br />

• Individueller Preislistendruck<br />

• Interne Preispflege<br />

• Automatische Zahlungsüberwachung<br />

mit 4-stufigem Mahnwesen<br />

• Verwaltung von Bauphasen<br />

• Rechnungsausgangsliste<br />

• Debitoren-Soll-Stellung mit <strong>ADDISON</strong><br />

Finanzbuchhaltung und Datev<br />

• Zentrales Termin- und Aufgabenmanagement<br />

für alle Mitarbeiter/-innen<br />

• Bestellwesen, Preisspiegel und<br />

Wareneingang<br />

• Lagerverwaltung mit Inventur<br />

• Auftragsüberwachung mit <strong>ADDISON</strong><br />

<strong>Handwerk</strong> Controlling (Zeit- und<br />

Materialwirtschaft)<br />

• Berechnung der handwerkspezifischen<br />

Kennzahlen wie Mittellöhne und<br />

Deckungsbeiträge mit der <strong>ADDISON</strong><br />

Betriebswirtschaft<br />

• Kundendienst und Wartung als extra<br />

Modul erhältlich<br />

• Mobiler Kundendienst als extra Modul<br />

erhältlich<br />

4


<strong>ADDISON</strong> | Terminverwaltung<br />

Ihr Nutzen:<br />

Terminkalender für mehrere Mitarbeiter/-innen<br />

Unterschiedliche Darstellungsformen erleichtern die Termingestaltung<br />

1. Zentrale Terminplanung<br />

Alle Termine auf einen Blick. Keine<br />

Terminüberschneidungen mehr.<br />

Terminzusagen können besser<br />

eingehalten werden.<br />

2. Weniger Stress im Alltag<br />

Sie haben Ihre Termine im Griff.<br />

Vergessene Termine gehören der<br />

Vergangenheit an. Mehr Freiraum<br />

durch eine „realistische“ Terminplanung.<br />

3. Zufriedene Kunden/-innen<br />

Genaue Terminzusagen und<br />

Termintreue schaffen zufriedene<br />

Kunden/-innen.<br />

Zuverlässigkeit wird von den<br />

Kunden/-innen honoriert.<br />

4. Mehr Erfolg durch Terminplanung<br />

Optimale Termin- und Auftragsplanung<br />

verringern die Leerlaufzeiten<br />

und verbessern die Produktivität.<br />

5. Zufriedene Mitarbeiter/-innen<br />

Transparente Terminplanung<br />

verbessert bei Mitarbeitern/-innen<br />

die Motivation und erhöht die<br />

Zufriedenheit. Die Mitarbeiter/-innen<br />

können sich auf geplante Termine<br />

vorbereiten.<br />

Die zentrale Terminverwaltung in Verbindung mit dem <strong>Handwerk</strong>sprogramm A500/A700<br />

Mit der <strong>ADDISON</strong> Terminverwaltung lassen sich für jede Mitarbeiterin bzw. jeden<br />

Mitarbeiter Termine und Aufgaben anlegen und verwalten. Der Zugriff auf die<br />

Terminverwaltung ist von jedem Arbeitsplatz möglich. Sie wählen, ob Sie die<br />

Termine einer einzelnen Mitarbeiterin bzw. eines einzelnen Mitarbeiters oder von<br />

allen Mitarbeitern/-innen einsehen und verwalten möchten.<br />

Die <strong>ADDISON</strong> Terminverwaltung, mehr als nur ein Kalender<br />

Mit der <strong>ADDISON</strong> Terminverwaltung werden nicht nur einfache Termine verwaltet, Sie<br />

verknüpfen Termine mit Kunden- und Lieferantenadressen wie auch mit Auftrags- und<br />

Reparaturbelegen. Sie erhalten eine Auskunft über die Kundenanschrift als auch über<br />

die Art der Reparaturen, die an dem entsprechenden Termin auszuführen sind. Und das<br />

alles über die automatischen Termineinträge in der Belegverwaltung.<br />

5


Anlegen von unterschiedlichen<br />

Serienterminen<br />

Hinweis auf bevorstehende Termine<br />

Verwalten Sie nicht nur Termine, planen Sie auch den Einsatz<br />

von Maschinen und Fahrzeugen<br />

Sie können einem Termin noch weitere Mitarbeiter/-innen,<br />

Maschinen, Messgeräte und Fahrzeuge zuordnen. Mit dem<br />

Planer sehen Sie auf einen Blick, wo noch Ressourcen frei sind.<br />

So verhindern Sie, dass Ressourcen ungenützt bleiben.<br />

Ihre Mitarbeiter/-innen sollten Ihre Planung kennen<br />

Erstellen Sie per Knopfdruck die Einsatzplanung für Ihre Mitarbeiter/-innen.<br />

Sie können für jede Mitarbeiterin bzw. jeden<br />

Mitarbeiter jeden beliebigen Zeitraum ausdrucken lassen.<br />

Damit können sich die Mitarbeiter/-innen besser auf die<br />

Auftragstermine vorbereiten. Gezielte Vorbereitung schafft<br />

zufriedene Kunden/-innen sowie zufriedene Mitarbeiter/-innen.<br />

Mehr Infos, mehr Nutzen<br />

Zu jedem Termin oder jeder Aufgabe können umfangreiche Infos<br />

erfasst werden. Detaillierte Texte machen die Vorbereitung auf<br />

einen Termin oder eine Aufgabe leichter. Überlassen Sie auch<br />

hier nichts dem Zufall.<br />

Leistungsinhalte<br />

• Zentrale Terminverwaltung für mehrere<br />

Mitarbeiter/-innen, auch im Netzwerk<br />

• Unterschiedliche Tages-, Wochen- und<br />

Monatsansichten<br />

• Termine und Aufgaben lassen sich<br />

verschieben, kopieren, duplizieren<br />

und löschen<br />

• Termine und Aufgaben können auf<br />

andere Mitarbeiter/-innen verschoben<br />

und kopiert werden<br />

• Zuordnung mehrerer Mitarbeiter/-innen<br />

zu einem Termin<br />

• Über die Belegverwaltung (Reparaturund<br />

Wartungsaufträge) können automatisch<br />

Termine eingetragen werden<br />

• Umwandlung von Terminen in Aufgaben<br />

• Synchronisation von Terminen und<br />

Aufgaben mit Microsoft Outlook<br />

• Automatische Synchronisation von<br />

Terminen und Aufgaben mit mobilen<br />

Endgeräten über Microsoft Exchange<br />

• Ausdruck von Terminübersichten für die<br />

einzelnen Mitarbeiter/-innen<br />

• Ressourcenplanung für Maschinen und<br />

Fahrzeuge<br />

6


<strong>ADDISON</strong> | Bestellwesen |<br />

Preisspiegel | Wareneingang<br />

Ihr Nutzen:<br />

Bestellung<br />

Das Ergänzungsmodul für das <strong>ADDISON</strong>-<strong>Handwerk</strong>sprogramm<br />

Organisieren und strukturieren Sie Ihre Materialbestellungen mit dem Modul Bestellwesen.<br />

Durch die Erstellung von manuellen bzw. automatisch erstellten Bestellbelegen<br />

lassen sich Falschlieferungen vermeiden. Frühzeitige Bestellungen mit Lieferterminen<br />

und Kommissionsnummern schaffen Planungssicherheit für Montagetermine. Bestellungen<br />

können mit vereinbarten Materialpreisen erzeugt werden. Damit entfällt das<br />

lästige „Nachhaken“ wegen falsch berechneten Materialien. Die Bestellungen können<br />

per UGL und GAEB ausgegeben oder per IDS Connect direkt in den Onlineshop des<br />

Großhändlers übermittelt werden. Das lästige händische Erfassen von Bestellungen in<br />

den Onlineshops der Großhändler entfällt.<br />

Mit dem Modul Bestellwesen erkennen Sie, wer welches Material zu welchem Zeitpunkt<br />

bei welchem Lieferanten bestellt hat. Doppelbestellungen werden vermieden.<br />

1. Bessere Übersicht<br />

Ihr Bestellwesen wird deutlich<br />

übersichtlicher. Der Materialeinkauf<br />

erhält Struktur.<br />

2. Keine Falschlieferungen<br />

Verständliche Materialtexte und<br />

Artikelnummern verhindern<br />

Falschlieferungen von Materialien.<br />

Aufwändige Rücklieferungen und<br />

Gutschriften werden vermieden.<br />

3. Bessere Kontrolle<br />

Übersicht über Art und Menge des<br />

bestellten Materials. Möglichkeit<br />

des Nachweises bei unkorrekten<br />

Lieferungen. Zu welchem Zeitpunkt<br />

wurde welches Material bei welchem<br />

Lieferanten bestellt.<br />

4. Kostenreduzierung<br />

Durch falsch oder zu spät geliefertes<br />

Material entstehen erhebliche<br />

Fehlzeiten für kurzfristige Materialbeschaffungen.<br />

5. Geringere Materialkosten<br />

Mit dem Preisspiegel erkennen Sie<br />

günstige Materialpreise. Geringere<br />

Materialkosten erhöhen Ihre Wertschöpfung<br />

und damit Ihren Ertrag.<br />

7


Preisspiegel<br />

Überlassen Sie nichts dem Zufall, das <strong>ADDISON</strong> Bestellwesen unterstützt Sie dabei<br />

Das richtige Material in ausreichender Menge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen<br />

Montageort erspart Ihnen und Ihren Kundinnen und Kunden Ärger. Vor allem erspart es<br />

Ihnen enorme Kosten durch unnötige Fehlzeiten. Arbeitsunterbrechungen durch falsch<br />

oder nicht rechtzeitig geliefertes Material beeinflussen unmittelbar Ihr Betriebsergebnis.<br />

Bestellbelege<br />

Bestellungen können manuell oder automatisch auf Grund eines oder mehrerer<br />

Aufträge erstellt werden. Die Bestellmengen und Bestellpreise lassen sich ändern.<br />

Bestellpositionen können eingefügt oder gelöscht werden. Bevor Sie die Bestellung<br />

aufgeben, kann der Bestellbeleg auch als Preisanfrage ausgegeben werden. Die<br />

Bestellungen können mit oder ohne Preise erstellt werden.<br />

Schnittstellen<br />

Die Bestellungen können auch über die UGL-, GAEB- oder IDS-Connect-Schnittstelle an<br />

Ihre Lieferanten weitergegeben werden.<br />

Bestellwesen und Lager<br />

Über das Modul Lager kann auf Grund eines Bestellvorschlages ebenfalls eine Bestellung<br />

erzeugt werden.<br />

Bestellübersicht<br />

In der Bestellübersicht werden die Bestellungen angezeigt. Über diverse Selektionskriterien<br />

können Belege selektiert werden.<br />

8


Preisspiegelauswertung – auf einen Blick<br />

den günstigsten und/oder teuersten Preis erkennen<br />

Bauphasenverwaltung<br />

Durch die Bauphasenverwaltung können gezielt nur die Materialien bestellt werden,<br />

die in der entsprechenden Bauphase benötigt werden.<br />

Preisspiegel<br />

Mit dem Preisspiegel können Sie sich den günstigsten oder den „idealen“ Lieferanten<br />

ermitteln lassen.<br />

Ein Preisspiegel kann manuell oder auf Grund eines Angebotes oder Auftrages erstellt<br />

werden. In der Auswertung des Preisspiegels erkennen Sie sofort die günstigsten<br />

Materialpreise der entsprechenden Lieferanten. Direkt aus dem Preisspiegel heraus<br />

lassen sich eine oder auch mehrere Bestellungen erzeugen.<br />

Leistungsinhalte<br />

• Erstellung von Preisanfragen<br />

• Manuelle Bestellungen<br />

• Automatische Bestellungen auf Grund<br />

von Aufträgen<br />

• Änderungsmöglichkeiten der Bestellmengen<br />

und Bestellpreise<br />

• Ausdruck mit oder ohne Preise<br />

• Ausgabe von Preisanfragen und<br />

Bestellungen über UGL-, GAEB- und<br />

IDS-Connect-Schnittstelle<br />

• Ausdruck von Kommissionsbezeichnungen<br />

und Lieferterminen<br />

• Ausdruck von diversen Lieferanschriften<br />

• Verwaltung von Textbausteinen für<br />

diverse Bestellinfos und Zahlungsbedingungen<br />

• Materialbestellungen nach Bauphasen<br />

• Manueller Preisspiegel für Lagerartikel<br />

• Automatischer Preisspiegel auf Grund von<br />

Angeboten und Aufträgen<br />

• Ermittlung des günstigsten und des<br />

idealen Lieferanten<br />

9


<strong>ADDISON</strong> | Lager<br />

Ihr Nutzen:<br />

Verwaltung von mehreren Lagern je Artikel<br />

Das Lagermodul für den <strong>Handwerk</strong>sbetrieb<br />

Damit Ihre Lagerhaltung und der Materialfluss noch transparenter werden, wurde das<br />

Lagermodul entwickelt. Gemeinsam mit dem Grundmodul <strong>Handwerk</strong> können Sie die<br />

Lagerzu- und Lagerabgänge buchen. Bestände werden dadurch automatisch geführt.<br />

Somit haben Sie immer den Überblick über die Lagerbestände. Durch Meldebestandsführung<br />

und Bestellvorschlagsmengen erhalten Sie automatische Bestellvorschläge.<br />

Selbstverständlich unterstützt Sie das Lagermodul auch bei der Inventur. Zähllisten<br />

und Inventurauswertungen erleichtern Ihnen die Inventurerfassung und Auswertung.<br />

Inventurdifferenzbuchungen aktualisieren Ihre Lagerbestände.<br />

Lagerbuchungen manuell oder automatisch?<br />

Sie entscheiden, wie der Lagerabgang gebucht wird. Lieferscheine oder Rechnungen<br />

buchen das gelieferte Material aus dem Lager automatisch ab oder Sie buchen<br />

manuell. Wenn Sie das Controlling-Modul einsetzen, wird das abgebuchte Material<br />

automatisch den Aufträgen zugeordnet. Dadurch ersparen Sie sich doppelte Erfassungsarbeit.<br />

1. Alles auf einen Blick<br />

Schaffen Sie sich bequem den<br />

Überblick. Detailinformationen<br />

zur Lagerhaltung und Inventur<br />

holen Sie sich übersichtlich auf<br />

einer Karteikarte.<br />

2. Lagerbuchungen, so einfach wie<br />

möglich<br />

Lieferscheine oder Rechnungen<br />

buchen automatisch das Material<br />

ab. Dadurch bleiben die Bestände<br />

aktuell.<br />

3. Automatische Bestellungen<br />

Durch Meldebestände und Bestellvorschläge<br />

können automatisch<br />

Bestellungen erzeugt werden. Das<br />

erspart Erfassungsarbeit.<br />

4. Inventur leicht gemacht<br />

Zähllisten vereinfachen die Mengenaufnahme<br />

im Lager. Die Erfassung<br />

der Mengen im Lagerprogramm<br />

wird wesentlich erleichtert. Differenzen<br />

zwischen Lagerbestand und<br />

Inventur werden automatisch berichtigt.<br />

Dadurch entfallen manuelle<br />

Korrekturen.<br />

5. Variable Lagerbewertung<br />

Für die Bewertung des Lagerbestandes<br />

können unterschiedliche<br />

Kriterien ausgewählt werden.<br />

Wählen Sie die für Sie optimale<br />

Lösung.<br />

10


Leistungsinhalte:<br />

Inventur<br />

Stammdaten Lager/Inventur<br />

Sie können wählen, welche Artikel mit Lagerbeständen verwaltet werden sollen.<br />

In den „Lagersätzen“ sind Infos wie<br />

• Lagernummer<br />

• Lagerplatz<br />

• Lagerbestand<br />

• Meldebestand<br />

• Bestellvorschlag<br />

• Bewertungsfaktor<br />

• Inventurpreis<br />

etc. gespeichert. Jeder Artikel kann an mehreren Lagerorten verwaltet werden. Damit<br />

können Sie Außenlager und Materialien in Kundendienstfahrzeugen verwalten.<br />

Lager buchen<br />

• Für jeden Artikel unterschiedliche<br />

Lagerorte mit unterschiedlichen<br />

Lagerbeständen<br />

• Kennzeichnung für Hauptlager<br />

• Melde- und Sicherheitsbestand<br />

• Verbrauchs- oder bedarfsgesteuerte<br />

Bestellvorschläge<br />

• Vorschlag für Bestellmenge<br />

• Lagerbuchung über Belegarten<br />

• Lagerbuchung mit automatischer<br />

Zuordnung zur Auftragsüberwachung<br />

• Diverse Buchungsarten<br />

• Lagerjournal mit Saldovortrag<br />

• Inventurzähllisten<br />

• Inventurerfassung über Zählliste<br />

• Lagerbewertung nach unterschiedlichen<br />

Bewertungskriterien<br />

• Inventurdifferenzen ermitteln,<br />

protokollieren und automatisch<br />

buchen<br />

Materiallieferungen Ihrer Zulieferer können ebenso gebucht werden, wie Lieferungen<br />

an Ihre Kunden/-innen bzw. auf Baustellen. Müssen Sie aus irgendeinem Grund<br />

Bestandskorrekturen vornehmen, so lassen sich diese ebenso durchführen wie<br />

Umbuchungen an einen anderen Lagerort. Alle Buchungen werden auf einem Lagerjournal<br />

protokolliert, sodass Sie zu jedem Zeitpunkt überprüfen können, wer welche<br />

Buchungen vorgenommen hat.<br />

Lager Auswertungen<br />

Ein Lagerjournal ermöglicht Ihnen, alle Buchungsvorgänge zu protokollieren. Damit<br />

können eventuelle Fehlbestände leicht überprüft werden. Die Lagerbewertung wird<br />

benötigt, um Ihren bilanziellen Lagerwert zu ermitteln. Selbstverständlich können<br />

Sie die Bewertung nach unterschiedlichen Kriterien durchführen.<br />

Inventur erfassen<br />

Für die Inventur können Zähllisten erstellt und ausgedruckt werden. Nach der Inventuraufnahme<br />

werden die Mengen in der Zähllisten-Tabelle eingetragen. Sie haben damit<br />

die Grundlage für die Lagerbewertung und die Inventurdifferenzbuchung geschaffen.<br />

Die Inventur ist damit ein „Kinderspiel“.<br />

Inventurdifferenzen buchen<br />

Differenzen zwischen den tatsächlichen und den gebuchten Lagerbeständen werden<br />

protokolliert und können als tatsächlicher Bestand übernommen werden. Ein aufwändiges<br />

Umbuchen entfällt.<br />

11


<strong>ADDISON</strong> | Kundendienst und Wartung<br />

Ihr Nutzen:<br />

Standortverwaltung | Fotodokumentation je Anlage<br />

Verwaltung von technischen Anlagen und Wartungsverträgen<br />

Es wird immer wichtiger, umfassende Informationen über Ihre Kundinnen und Kunden<br />

„griffbereit“ zur Verfügung zu haben. Mit dem Kundendienst- und Wartungsmodul<br />

können die unterschiedlichen Standorte und Anlagedaten Ihrer Kundinnen und Kunden<br />

verwaltet werden. Zusätzlich zu den Anlagedaten können auch Messdaten erfasst<br />

werden. Auf Knopfdruck werden die fälligen Wartungsaufträge erzeugt, damit die<br />

Kundendiensteinsätze genau geplant werden können.<br />

Einfach und trotzdem komfortabel – die Standort- und Anlagenverwaltung<br />

Mit einer intelligenten Suchroutine und wenigen „Mausklicks“ erhalten Sie die Kundeninformationen,<br />

die Sie zur Planung Ihrer Kundendiensteinsätze benötigen. Anlagen<br />

können Wartungsverträgen zugeordnet werden, die zum vorgegebenen Zeitpunkt automatisch<br />

fakturiert werden. Das erspart enorm viel Schreibarbeit. Die Garantieverwaltung<br />

über eine komplette Anlage bzw. einzelne Anlageteile erspart Ihnen die Diskussion über<br />

abgelaufene Garantiezeiten.<br />

1. Alles auf einen Blick<br />

Bequem schaffen Sie sich auch hier<br />

den Überblick. Detailinformationen<br />

über Standorte, Anlagen und Wartungsverträge.<br />

2. Beliebig viele Standorte<br />

Zu jeder Kundin bzw. jedem Kunden<br />

können beliebig viele Standorte<br />

und Anlagen erfasst werden. Jeder<br />

Anlage können Mess- und Vertragsdaten<br />

zugeordnet werden.<br />

3. Individuelle Wartungstermine<br />

Den Anlagen können individuelle<br />

Wartungstermine zugeordnet<br />

werden. Von tagesgenauen bis<br />

überjährigen Terminen.<br />

4. Erstellung von Wartungs- und<br />

Reparaturaufträgen<br />

Die Aufträge für den Kundendiensteinsatz<br />

können individuell gestaltet<br />

werden. Sie entscheiden dabei, ob<br />

die Anlage- und Messdaten mit<br />

angedruckt werden sollen.<br />

5. Automatische Fakturierung<br />

Fakturiertermine ermöglichen eine<br />

automatische Erstellung der<br />

Wartungsrechnungen.<br />

12


Leistungsinhalte:<br />

Wartungsplan<br />

Verwaltung von Standorten<br />

Mit dem Modul Kundendienst und Wartung<br />

können Sie jeder Kundin bzw. jedem<br />

Kunden beliebig viele Standorte zuordnen:<br />

• Standort als Rechnungsempfänger<br />

• Terminverwaltung für Wartungsarbeiten<br />

• Ansprechpartner<br />

• Standortinfos<br />

• Eigentümeranschrift<br />

• Garantieverwaltung<br />

• Vorgabe für Arbeitsgänge<br />

• Termine für Wartungsrechnungen<br />

Verwaltung von Anlagedaten<br />

Jedem Standort können beliebig viele<br />

Anlagedaten zugeordnet werden:<br />

• Pro Anlage bis zu dreißig Anlageteile<br />

• Pro Anlageteil bis zu fünf Leistungsmerkmale<br />

• Verwaltung von Wartungspauschalen<br />

• Garantieverwaltung<br />

• Pro Anlage bis zu dreißig Messdaten<br />

• Pro Anlage bis zu fünfzig Messintervalle<br />

• Verwaltung von Wartungsverträgen<br />

• Vertragsbeginn und Vertragsende<br />

• Vertragspauschale<br />

• Anschrift für Vertragsnehmer<br />

Monteurberichte<br />

Um die Tagesarbeit zu erleichtern und<br />

eine genaue Auftragsplanung durchführen<br />

zu können, werden nach vorgegebenen<br />

Wartungsintervallen Wartungsaufträge<br />

erstellt. Für Reparatureinsätze können<br />

Reparaturaufträge erstellt und überwacht<br />

werden.<br />

Fakturierung<br />

Damit nicht jede Wartungsrechnung<br />

einzeln fakturiert werden muss, können<br />

die Wartungspauschalen automatisch fakturiert<br />

werden. Dabei können Sie wählen,<br />

ob die Wartungspauschalen vor oder nach<br />

der Wartungsarbeit fakturiert werden<br />

sollen.<br />

Bestandsauswertung<br />

Die Selektionen nach unterschiedlichsten<br />

Kriterien zeigen Ihnen z. B. welche<br />

Kunden/-innen einen Heizkessel haben,<br />

der nicht mehr dem Umweltstandard<br />

entspricht, oder wer einen bestimmten<br />

Brenner von einem bestimmten Hersteller<br />

besitzt.<br />

• Stammdatenverwaltung mit<br />

schneller Volltextrecherche zur<br />

Datensuche<br />

• Hierarchisch aufgebaute Standortund<br />

Anlagenverwaltung<br />

• Eigentümerverwaltung pro Standort<br />

• Beliebig viele Standorte pro<br />

Kunde/-in<br />

• Beliebig viele Anlagen pro Standort<br />

• Bis zu fünfzig Anlageteile pro<br />

Standort<br />

• Bis zu dreißig unterschiedliche<br />

Messkriterien<br />

• Garantieverwaltung von Anlagen<br />

und Bauteilen<br />

• Verwaltung von tagesgenauen bis<br />

überjährigen Wartungsterminen<br />

• Unterschiedliche Wartungsarten<br />

• Mieterverwaltung<br />

• Individuelle Monteuranweisungen<br />

• Unterschiedliche Arbeitsgänge pro<br />

Anlage<br />

• Fakturiertermine für automatische<br />

Rechnungen<br />

• Anlagen- und Messdatenmuster für<br />

die Erfassungshilfe<br />

• Individuelle Gestaltung von<br />

Wartungs- und Reparaturaufträgen<br />

• Auftragsüberwachung<br />

• Automatische Fertigmeldung von<br />

Aufträgen<br />

• Vertragsverwaltung<br />

13


<strong>ADDISON</strong> | Mobile Auftragsbearbeitung<br />

Leistungsinhalte:<br />

Startbildschirm<br />

Senden der Aufträge an die Mitarbeiter/-innen<br />

In der Mobilzentrale im Büro werden in einer Übersicht alle Aufträge angezeigt. Diese<br />

Auftragsübersicht kann individuell gestaltet und gefiltert werden, z. B. nach Auftragsstatus,<br />

Mitarbeiter/-in oder Termin. Je Auftrag werden alle auftragsrelevanten Daten<br />

gesammelt und dem zuständigen Monteur (laut Auftrag) automatisch zugeordnet.<br />

Zusätzlich können pro Auftrag verschiedene Dateien wie z. B. Wartungsanweisungen,<br />

Schaltpläne, Bohrschablonen usw. hinzugefügt werden. Es können mehrere Aufträge<br />

markiert und gleichzeitig gesendet werden.<br />

• Senden von Kundendienstund<br />

Wartungsaufträgen an die<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

• Empfangen und Bearbeiten der<br />

Aufträge auf dem Tablet<br />

• Auftragsbezogene Fotos<br />

• Weitergabe von Textnachrichten<br />

• Erfassung von Bemerkungen und<br />

Notizen auf dem Tablet<br />

• Übersichten mit Selektionen sowie<br />

Weiterverarbeitungsmöglichkeiten<br />

in der Firma<br />

Empfangen und Bearbeiten der Aufträge auf dem Tablet<br />

Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter ruft auf dem Tablet per Knopfdruck die für sie/<br />

ihn übermittelten Aufträge ab. Sie/er sieht je Auftrag die relevanten Daten wie Termin,<br />

Uhrzeit, Kontaktdaten und Inhalt (Welches Problem hat die Kundin bzw. der Kunde? Was<br />

ist zu tun?). Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter startet dann den gewünschten Auftrag<br />

und bestimmt damit die Startzeit des Auftrags.<br />

Der Status des Auftrags wechselt auf „begonnen“ und wird „live“ ins Büro übertragen.<br />

Dort ist in der Auftragsübersicht anhand verschiedener Farben und Texte ersichtlich,<br />

in welchem Bearbeitungsstatus sich jeder Auftrag befindet.<br />

Des Weiteren können Bemerkungen und Notizen zu jedem Auftrag auf dem Tablet<br />

erfasst und direkt ins Büro übertragen werden.<br />

Auftragsübersicht<br />

Sind die Arbeiten ausgeführt, wird der Auftrag als beendet gekennzeichnet. Dabei wird<br />

die Endzeit gesetzt und die benötigte Dauer angezeigt. Nun ruft die Mitarbeiterin bzw.<br />

der Mitarbeiter das Auftragsformular auf, füllt dieses auf ihrem/seinem Tablet aus und<br />

lässt die Kundin bzw. den Kunden unterschreiben. Anschließend wird der Auftrag als<br />

„fertig“ gekennzeichnet. Dies führt die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter wieder per<br />

Knopfdruck aus. Sämtliche Auftragsdaten, das ausgefüllte Auftragsformular, Bemerkungen,<br />

Notizen sowie Fotos werden jetzt ins Büro gesendet. Der Auftrag wird auf dem<br />

Tablet in die bearbeiteten Aufträge verschoben. Steht zu diesem Zeitpunkt keine Internetverbindung<br />

zur Verfügung, so wird die Übermittlung bei der nächsten Möglichkeit<br />

durchgeführt.<br />

Anlagendaten<br />

14


Auftragsbezogene Fotos<br />

Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter hat die Möglichkeit, mit ihrem/seinem Tablet<br />

auftragsbezogene Fotos zu machen. Diese werden zusammen mit dem Auftragsformular<br />

zurück ins Büro gesendet. Dort sind die Fotos dann jederzeit sowohl über den Auftrag<br />

als auch über die Kundin bzw. den Kunden wieder auffindbar.<br />

Weiterverarbeitung und Auswertung in der Firma<br />

In der Mobilzentrale des <strong>Handwerk</strong>sprogramms können die erledigten Aufträge der<br />

jeweiligen Mitarbeiterin bzw. des jeweiligen Mitarbeiters aufgelistet und abgerufen<br />

werden. Es ist auf einen Blick ersichtlich, welche Aufträge noch nicht begonnen wurden,<br />

welche sich in Arbeit befinden und welche fertig gemeldet wurden und zur Abrechnung<br />

bereit stehen. Per Knopfdruck wird eine neue Rechnung erzeugt und das vom Monteur<br />

ausgefüllte Auftragsformular geöffnet. Die zu berechnenden Werte können nun in der<br />

Rechnung erfasst werden.<br />

Positionserfassung<br />

Beim Drucken bzw. Speichern wird das von der Kundin bzw. vom Kunden unterschriebene<br />

Auftragsformular mit der Rechnung verknüpft und ist über diese jederzeit abrufbar.<br />

Ablehnung eines Auftrages<br />

Der Monteur hat die Möglichkeit, unter Angabe eines Grundes (Freitext oder Auswahl)<br />

einen Auftrag abzulehnen, bspw. wenn er an diesem Tag keinen weiteren Auftrag mehr<br />

abarbeiten kann. Auch dieser Status wird direkt ins Büro übertragen. Somit sieht man in<br />

der Mobilzentrale sofort, welche Aufträge man anderweitig zuordnen muss.<br />

<strong>ADDISON</strong> | Dokumentenmanagement-System<br />

Leistungsinhalte:<br />

Das Dokumentenmanagement-System (DMS) im <strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong> ist die digitale<br />

Lösung für das Dokumentenmanagement in <strong>Handwerk</strong>sbetrieben.<br />

Ein Dokumentenmanagement-System schafft Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz, denn<br />

Ihre Dokumente stapeln sich nicht mehr auf Ihrem Schreibtisch und in Ordnern oder<br />

verschwinden gar in verschiedenen digitalen Ordnern, sondern Sie finden sie alle<br />

zentral in einem System. Zudem ersetzt es verschiedene digitale Insellösungen.<br />

Dokumentenmanagement-Systeme sind weitaus mehr als eine digitale Ablage und<br />

können Ihren Betrieb maßgeblich den Weg in Richtung einer ganzheitlichen Digitalisierung<br />

der eigenen Geschäftsprozesse ebnen.<br />

• Automatische Texterkennung und<br />

Verschlagwortung der Belege aus<br />

ADDSION <strong>Handwerk</strong><br />

• Add-ins für Microsoft Word, Excel<br />

und Outlook<br />

• Virtueller DMS-Drucker für die<br />

Archivierung aller anderen druckbaren<br />

Dokumente<br />

• Suchergebnisse in übersichtlicher<br />

Trefferliste<br />

• Automatische Versionisierung von<br />

Dokumenten<br />

• Druck und Versand von Dokumenten<br />

aus dem Archiv<br />

15


<strong>ADDISON</strong> | Controlling<br />

Ihr Nutzen:<br />

Schnellübersicht | Kennzahlenüberwachung | Soll-Ist-Vergleich<br />

Auftragsanalyse<br />

1. Wissen, wo man steht<br />

Lassen Sie sich nicht mehr<br />

überraschen. Sie wissen schon<br />

vor der Auftragsabrechnung was<br />

Sie verdient haben.<br />

2. Wissen, wo die Zeit bleibt<br />

Fehlzeiten sind kein Thema mehr.<br />

Sie wissen jetzt wo und wie sie<br />

entstehen und können sie so<br />

beeinflussen.<br />

3. Wissen um mehr Produktivität<br />

Durch eine transparente Zeitwirtschaft<br />

verbessern Sie Ihre<br />

Produktivität und damit Ihre<br />

Ergebnisse.<br />

4. Wissen, wo Ihr Material bleibt<br />

Durch eine effektive Materialwirtschaft<br />

haben Sie Kontrolle<br />

auf den Materialfluss zu und von<br />

der Baustelle. Sie erkennen,<br />

welches Material verbraucht<br />

und noch nicht berechnet wurde.<br />

5. Wissen, ob alles berechnet wurde<br />

Durch einen leistungsfähigen<br />

Soll-Ist-Vergleich erkennen Sie,<br />

ob alle verbrauchten Materialien<br />

auch berechnet wurden.<br />

Die Auftragsüberwachung für das <strong>Handwerk</strong><br />

Je größer ein Auftrag ist und je länger er dauert, umso wichtiger ist eine Auftragsüberwachung.<br />

In diesem Programm-Modul werden die geleisteten Auftragszeiten der<br />

Mitarbeiter/-innen und das verbrauchte Material erfasst. Im Vergleich mit den gemessenen<br />

und fakturierten Leistungen kann zu jedem Zeitpunkt die Wirtschaftlichkeit eines<br />

Auftrages ermittelt werden.<br />

Mit dem Auskunftsblatt immer informiert<br />

Mit wenigen Zahlen bekommen Sie den Überblick über Ihre Aufträge. Sie erkennen<br />

eventuelle Schwachstellen und können gezielte Nachprüfungen durchführen.<br />

16


Leistungsinhalte:<br />

Stundenerfassung/-import<br />

Materialerfassung/-import<br />

Zeitwirtschaft<br />

Durch die Zeiterfassung lassen sich unterschiedliche Auswertungen für<br />

unterschiedliche Aufgaben erstellen:<br />

• Wie viele Stunden auf welcher Baustelle?<br />

• Welcher Mitarbeiter war auf welcher Baustelle?<br />

• Wie viele Stunden wurden vergangenen Monat gearbeitet?<br />

• Wie hoch sind die Fehlzeiten?<br />

Materialwirtschaft<br />

Materialerfassung für die Aufträge schafft Transparenz beim Materialverbrauch.<br />

Sie erkennen, ob zu viel Material verbraucht oder zu teuer eingekauft wurde.<br />

Diverse Auswertungen dokumentieren den genauen Materialfluss.<br />

• Zeiterfassung für Aufträge<br />

• Zeiterfassung für unproduktive<br />

Stunden<br />

• Zeitlisten zur Auftragsüberwachung<br />

• Zeitlisten zur Lohnabrechnung<br />

• Zeitlisten zur Berechnung von<br />

genauen Kalkulationsdaten<br />

• Flexible Schnittstelle für den Import<br />

aus Zeiterfassungssystemen<br />

• Flexible Schnittstelle für den Export<br />

von Auftragskopfdaten an Zeiterfassungssysteme<br />

• Übergabe der Zeiten an den<br />

<strong>ADDISON</strong> Lohn für die Lohnabrechnung<br />

• Übernahme der gebuchten Zeiten<br />

von Aufträgen in die Rechnung<br />

• Erfassung von Materialzu- und<br />

-abgängen für Aufträge<br />

• Import von Großhändlerrechnungen<br />

und -angeboten über die UGS-,<br />

UGL-, GAEB- oder IDS-Connect-<br />

Schnittstelle<br />

• Erfassung von Einzelartikeln oder<br />

gesamten Kommissionsrechnungen<br />

• Diverse Auswertungen über den<br />

Materialfluss<br />

• Formulargenerator für Soll-Ist-<br />

Vergleiche<br />

• Auftragsauskunft<br />

• Mitarbeiterverwaltung<br />

• Lohnartenverwaltung<br />

• Wurde alles verbrauchte Material<br />

berechnet?<br />

• Vergleich zwischen geplanter und<br />

ausgeführter Leistung<br />

Soll-Ist-Vergleich<br />

Individuelle Soll-Ist-Vergleiche ermöglichen eine umfassende Auskunft über den<br />

Materialfluss bei Aufträgen. Fragen wie: „Wurde alles verbrauchte Material auch<br />

aufgemessen und berechnet?“ oder „Wie hoch sind die prozentualen Abweichungen<br />

zwischen geplantem und realisiertem Materialeinkauf?“ werden hier beantwortet.<br />

Überlassen Sie nichts dem Zufall!<br />

17


<strong>ADDISON</strong> | Betriebswirtschaft<br />

<strong>ADDISON</strong> Betriebswirtschaft liefert Ihnen die genauen Zahlen über die wirkliche<br />

Rentabilität Ihres <strong>Handwerk</strong>sbetriebes. So sichern Sie sich wesentliche Vorteile und<br />

erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Wissen Sie, welchen Stundensatz Sie berechnen sollten, um nicht nur Ihre Kosten zu<br />

decken, sondern auch Gewinn zu erwirtschaften?<br />

Was tun, wenn Sie Ihre Kalkulation nicht über den Daumen peilen können? Bei der<br />

immer härter werdenden Wettbewerbssituation sollten Sie die für Ihre Kalkulation<br />

notwendigen Betriebsdaten, wie z. B. den Stundenverrechnungssatz, genau kennen.<br />

Kennen Sie Ihre Preisuntergrenze?<br />

Damit Sie wissen, mit welchem Stundenverrechnungssatz Sie gerade noch einen Auftrag<br />

annehmen können, benötigen Sie Ihre individuellen Preisuntergrenzen. Nur so<br />

ist gewährleistet, dass Ihr Betrieb nicht in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät.<br />

Leistungsinhalte:<br />

• Berechnung und Überwachung der<br />

Stundenverrechnungssätze und der<br />

Deckungsbeiträge<br />

• Erfassung und Überwachung der<br />

Kostensätze und Kapazitätsermittlung<br />

der einzelnen Mitarbeitenden<br />

• Soll-Ist-Vergleiche mit Abweichungsanalysen<br />

• Modellrechnungen<br />

(„Was wäre wenn …?“)<br />

• Ermittlung von Preisuntergrenzen<br />

• aussagekräftige Grafiken<br />

18


Wie viele produktive Mitarbeiter/-innen brauchen Sie, um Ihre Kosten zu decken?<br />

Bedeuten mehr Mitarbeiter/-innen auch mehr Gewinn? Ab wann können Sie es sich als<br />

Chefin bzw. Chef leisten, nur noch leitende Aufgaben wahrzunehmen?<br />

<strong>ADDISON</strong> Betriebswirtschaft – jetzt sehen Sie Ihre Ergebnisse<br />

Mit <strong>ADDISON</strong> Betriebswirtschaft lassen sich die aktuellen Kalkulationsdaten Ihres<br />

Betriebes einfach am Bildschirm anzeigen. Und – genau so einfach – die Folgen<br />

möglicher Änderungen, wie z. B. Tariferhöhungen, die Einführung eines anderen<br />

Arbeitszeitmodells oder eine verbesserte Produktivität der Mitarbeiter/-innen, kalkulieren.<br />

Damit besitzen Sie ein wertvolles Instrument zur Steuerung und Erfolgskontrolle<br />

und sichern die Zukunft Ihres Unternehmens.<br />

Die optimale<br />

Ergänzung:<br />

<strong>ADDISON</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

kann auch<br />

problemlos mit der<br />

<strong>ADDISON</strong> Finanzbuchhaltung,<br />

der<br />

<strong>ADDISON</strong> Lohn- &<br />

Gehaltsabrechnung<br />

und mit <strong>ADDISON</strong><br />

Controlling verknüpft<br />

werden.<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne.<br />

Marktpreise sind wichtig, aber kennen Sie die Kosten?<br />

<strong>ADDISON</strong> Betriebswirtschaft liefert aktuelle Kalkulationsdaten auf einen Blick, wie z. B.<br />

Firmenmittellohn, Deckungsbeiträge, Preisuntergrenzen, Stundenverrechnungssätze<br />

und Materialerlöse. Jetzt wissen Sie endlich, wie gut oder schlecht Ihr Marktpreis ist.<br />

Und das Gute dabei: Mit nur wenigen Eingaben liefert Ihnen <strong>ADDISON</strong> Betriebswirtschaft<br />

die gewünschten Daten. Und alles unter einer neuen, übersichtlichen Benutzeroberfläche<br />

mit aussagefähigen Grafiken.<br />

19


Mehr erfahren<br />

Nehmen Sie Kontakt mit dem nächstgelegenen <strong>Wolters</strong>-<strong>Kluwer</strong>-Standort bzw. mit<br />

einem <strong>ADDISON</strong> Vertriebszentrum auf und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden,<br />

wie wir Ihren Betrieb optimal unterstützen können.<br />

Berlin<br />

Leipziger Platz 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: 030 338499-0<br />

addison-berlin@wolterskluwer.com<br />

Freiburg<br />

Munzinger Straße 5 a<br />

79111 Freiburg<br />

Tel.: 07141 6429-170<br />

addison-freiburg@wolterskluwer.com<br />

Hamburg<br />

c/o Regus Management<br />

Heidenkampsweg 56-58<br />

20079 Hamburg<br />

Tel.: 040 5935432-0<br />

addison-hamburg@wolterskluwer.com<br />

Hannover<br />

Hanomagstraße 9<br />

30449 Hannover<br />

Tel.: 0511 655185-00<br />

addison-hannover@wolterskluwer.com<br />

Köln<br />

<strong>Wolters</strong>-<strong>Kluwer</strong>-Straße 1<br />

50354 Hürth<br />

Tel.: 02233 3760-6400<br />

addison-koeln@wolterskluwer.com<br />

Mainz<br />

Weberstraße 6<br />

55130 Mainz<br />

Tel.: 06131 98201-1<br />

addison-mainz@wolterskluwer.com<br />

Mannheim<br />

Havellandstraße 14 a<br />

68309 Mannheim<br />

Tel.: 0621 8626-5300<br />

addison-mannheim@wolterskluwer.com<br />

München<br />

Freisinger Straße 3<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Tel.: 089 36007-3600<br />

addison-muenchen@wolterskluwer.com<br />

Münster<br />

Feldstiege 100<br />

48161 Münster<br />

Tel.: 02533 93008-71<br />

addison-muenster@wolterskluwer.com<br />

Neu-Ulm<br />

Edisonallee 5<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Tel.: 0731 97432-0<br />

addison-neu-ulm@wolterskluwer.com<br />

Ludwigsburg<br />

Kammererstraße 39<br />

71636 Ludwigsburg<br />

Tel.: 07141 6429-0<br />

addison-ludwigsburg@wolterskluwer.com<br />

Besuchen Sie www.addison.de für weitere Informationen.<br />

Stand der Broschüre: Juli 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!