16.04.2020 Aufrufe

Sonderausgabe zum Aufstieg: Vereinszeitung des VfR Rauxel 08 / Ausgabe 2-2006

Sonderausgabe zum Aufstieg der A-Junioren mit neuer Titelseite und neugestalteter Seite 6 / Die Ausgabe 2 des Jahres 2006 des "VfR-INFO" - die ehemalige Vereinszeitung des VfR Rauxel 08 aus Castrop-Rauxel

Sonderausgabe zum Aufstieg der A-Junioren mit neuer Titelseite und neugestalteter Seite 6 / Die Ausgabe 2 des Jahres 2006 des "VfR-INFO" - die ehemalige Vereinszeitung des VfR Rauxel 08 aus Castrop-Rauxel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Aus dem Inhalt:

Seite 2:

Grußworte des

Bürgermeisters und

des Jugendleiters

Seite 3+4:

Nöthe mit dem

„Adler auf der Brust“

Seite 5:

Senioren: Verlängerter

„Winterschlaf“

„Kreisliga 1 - wir sind da!“ Mit einer atemberaubenden Aufholjagd

arbeiteten sich unsere A-Junioren in der Kreisliga 2 bis auf den zweiten

Platz vor. Im Entscheidungsplatz um den zweiten Aufstiegsplatz gegen die

punktgleiche Arminia Sodingen hatte die „A“ mit 7:4 nach Verlängerung der

Nase vorn.

> Weiterer Bericht auf Seite 6 - Foto: Jens Lukas

Seite 6:

A-Junioren:

Aufstieg nach

„Herzschlagfinale“

Seite 7:

B-Junioren:

„Auf und ab“

Seite 8:

C-Junioren: „Neustart“

in der Kreisliga 2

Seite 9:

Kruska:

24-Mal erstklassig

Seite 11:

D-Junioren: Das Runde

will nicht ins Eckige

Seite 12:

E-Junioren:

Saisonziel erreicht

Seite 13:

Der Traum von

plus 20 Grad

Das Trikot mit dem „Bundesadler“ streifte Christopher

Nöthe, der bis zur E-Jugend für den VfR kickte, erstmals Anfang Februar beim

internationalen U18-Turnier in St. Petersburg über. Im Vorrundenspiel gegen

die Ukraine (1:2) trug er sich in die Torschützenliste ein. Am Ende gewann die

U18 gar das Turnier durch einen Sieg nach Elfmeterschießen gegen Gastgeber

Russland. > Weiterer Bericht auf den Seiten 3 + 4 - Foto: RN Bottrop

Seite 14:

F-Junioren:

Mit Spaß zum Erfolg

Seite 15:

Minikicker: Zwei Siege

gegen Wacker


Seite 2

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Grußwort des

Bürgermeisters

Liebe Leserinnen und Leser,

es hat mich sehr gefreut, als ich die letzte Ausgabe

des VfR-Infos per Mail zugesandt bekommen habe.

Schließlich gibt es nicht mehr viele solcher Club-

Zeitungen. Doch so habe ich einen umfassenden

und aktuellen Überblick über die Vereinsaktivitäten

des VfR Rauxel bekommen. Ich konnte mich so

nicht nur über die Erfolge der Jugendmannschaften

und der Seniorenmannschaften informieren,

sondern auch darüber, dass Super-RTL mit den D-

Junioren für „TOGGO-United“ gedreht hat.

Wie viel ehrenamtliche Arbeit in einer solchen

Zeitung steckt, bleibt leider vielen verborgen. Aber so

ein Instrument der Information ist für einen Verein

wichtig. Als Organ in den Verein hinein, in den

Ortsteil und nicht zuletzt für die Fans hat eine

Zeitung eine besondere Funktion. Das attraktive

Vereinsleben wird so für Außenstehende erfahrbar.

Natürlich ist die Clubzeitung heute nicht mehr die

alleinige Stimme des Vereins nach draußen, mit der

Präsenz im Internet gibt es ein neues Medium. Mit

www.vfr-rauxel.de hat der Verein ein aktuelles und

modernes Aushängeschild im weltweiten Netz - eine

wichtige Ergänzung zu der Clubzeitung.

Grußwort des

Jugendleiters

Liebe Leser, Freunde und Bekannte des VfR Rauxel,

im Namen des Vereins möchte ich mich an dieser Stelle recht

herzlich bei allen bedanken, die trotz der verlängerten

Winterpause und den damit verbundenen

nicht stressfreien Wochen im Frühjahr,

zum Gelingen der Spielzeit 2005/06 beim VfR

aktiv beigetragen haben. Trotz des Wermutstropfens,

den der Abstieg unserer C-Junioren

aus der Kreisliga 1 hinterlässt, blicken wir auf

eine recht erfolgreiche Saison zurück: Unsere

A-Junioren machen sich noch Hoffnungen auf

den Sprung in die Kreisliga 1. Die B-Junioren beendeten die

Spielzeit in der Kreisliga 1 im oberen Mittelfeld. Unsere D-

und E-Junioren spielten gute Rollen in den Bestengruppen

ihrer Altersklasse. Die F-Junioren und Minikicker nutzten ihr

„Lehrjahr“ recht gut.

Auch für die Saison 2006/07 wird der VfR Rauxel seine Mannschaften

in allen Altersklassen melden - allen Unwägbarkeiten

zum Trotz, die in der heutigen Zeit die Suche nach Trainern

und Spielern mit sich bringt.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen, die

mit mir im Waldstadion etwas bewegen wollen.

Ihr

Martin Kerschner (Jugendleiter)

Ihr Johannes Beisenherz

Bürgermeister

fOr ihrr;ft!!"

~ vetbindunU

in der Ausstellung:

Schiebesysteme, Decke & Wand, Fußboden, Haustüren,

Außenve rkleidungen , Schnittholz - auch fü r den Garten,

Hobelware, Plattenwerkstoffe, Türelemente ...

Öffnungszeiten : Montag bis Freitag von 7. 30 Uh r bis 17. 30 Uhr

Martin Kerschner e. K. Ruhrstraße 1 44579 Castrop-Rauxel

Telefon 023051 293657 Fax 023051 293658 info@west-holz.de


VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3 Seite 3

Nöthe mit dem Adler auf der Brust

U18-Nationalmannschaft: Frostiges Debüt beim internationalen Turnier in St. Petersburg

Ein ums andere Mal ist er

in seiner „alten Heimat“

im Rauxeler Waldstadion,

um seinen Bruder Daniel

bei dessen Spielen mit

unseren C-Junioren zu

beobachten: Christopher

Nöthe, der für den VfR

Rauxel bis zu den E-

Junioren auf Torejagd

ging, feierte im Januar

ein gelungenes Debüt in

der deutschen U18-

Nationalmannschaft.

Per Brief - mit der „guten,

alten Post“ - hatte der

Castroper die Einladung des

Deutschen Fußball-Bundes

(DFB) für den Lehrgang vor

dem internationalen Turnier

im russischen Sankt

Petersburg bekommen. „Es

kam sehr überraschend für

mich“, gibt Christopher

Nöthe rückblickend zu.

Zumal der Angreifer vom A-

Junioren-Bundesligisten

Borussia Dortmund nicht im

Kader für das kurz zuvor

ausgetragene Länderspiel

gegen die Slowakei stand

und seine Chancen auf eine

Nominierung dadurch

schwinden sah.

Alle drei Spiele

Bei klirrender Kälte und

zweistelligen Minusgraden

in St. Petersburg kam der

Europastädter dann gar in

Bei seinen U18-Auftritten gegen Frankreich im März (links) sowie beim internationalen Turnier in St.

Petersburg im Januar (rechts) wusste Christopher Nöthe zu überzeugen. Fotos (2): Bongarts

allen drei Vorrundenspielen

zum Einsatz. Mit zwei

Siegen sowie einer

Niederlage zog der DFB-

Nachwuchs von Coach

Frank Engel (Nachfolger

des zu Bayer Leverkusen

gewechselten Michael

Skibbe) ins Halbfinale ein.

Sein Debüt feierte

Christopher, der wenige

Tage zuvor 18 Jahre alt

geworden war, beim 1:0

(1:0)-Sieg gegen Lettland

über die volle Distanz von

90 Minuten.

Beim 5:1 (2:1)-Sieg gegen

die Vertretung Finnlands

wurde der Europastädter

nach rund einer Stunde

Spielzeit gegen Sidney Sam

(Hamburger SV)

ausgewechselt.

Das erste Tor

Beim abschließenden 1:2

(0:2) gegen die Ukraine

erzielte Christopher Nöthe

sein erstes Länderspiel-

Tor. Ein ganz wichtiges.

Denn nur durch diesen

Treffer schlossen die

Deutschen die Vorrunde als

Gruppenzweiter ab. Vor

rund 300 Zuschauern

wurde Nöthe zur zweiten

Halbzeit eingewechselt. „Ich

habe den Ball am 16-er

bekommen und ihn ins

rechte Eck geschlenzt“,

beschreibt Christopher

sein Premiere-Tor.

Im Endspiel besiegten

Nöthe und Co. die Slowakei

mit 2:1 (1:0). Der

Europastädter wurde über

die gesamten 90 Minuten

von Trainer Engel im Angriff

eingesetzt wurde. Vor 3500

Zuschauern hatte Felix

Bastians (Nottingham

Forest) für das 1:0 (19.)

gesorgt. Nach dem 1:1 (64.)

gelang dem zehn Minuten

zuvor eingewechselten

Andreas Glockner (SC

Freiburg) der 2:1-

Siegtreffer.

> Weiter auf der

nächsten Seite

Meisterbetrieb Willibald Krukenmeier

Werkzeugschleiferei, DOLMAR-Stützpunkthändler

Recklinghauser Straße 108, 44581 Castrop-Rauxel/Ickern, Telefon (02305) 94 13 40 - Fax (02305) 96 73 79

Wir schärfen Ihre Schneidgeräte für Haushalt und

Garten, sowie CV-, Widia- und Metallkreissägeblätter,

Bandsägen, Hobelmesser, usw.

Kostengünstige Inspektionen und Reparaturen an

Gartengeräten wie Benzin- und Elektro-Rasenmähern,

Kettensägen, Heckenscheren, Häcklsern, usw.

Verleih von Rasenmähern, Vertikutierern, Kettensägen,

Heckenscheren, Häckslern, Freischneidern, Holzspaltern,

Motorhacken und Trennschleifern

Neugeräte zum Verkauf von DOLMAR, FISKARS, SABO u. WOLF

vorrätig. Sägeketten zum Sonderpreis in allen Abmaßen am Lager.

KRÄNZLE-Hochdruckreiniger - Propan- und Staplergasverkauf


Seite 4

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Fortsetzung von Seite 3: „Nöthe mit dem Adler auf der Brust“ - „Frostiges Debüt in St. Petersburg“

Seine vier Einsätze beim

Turnier in Russland nennt

Christopher einen seiner

größten sportlichen

Erfolge: „Weil es mein

erstes Turnier für

Deutschland war.“ Im

gleichen Atemzug führt der

Borusse auch das

Erreichen des Halbfinals

bei der Deutschen B-

Junioren-Meisterschaft mit

dem BVB an.

„Erinnere mich gerne!“

„Beim VfR habe ich das

Fußballspielen gelernt; ich

erinnere mich gerne an

diese Zeit zurück; wir

wurden gleich in der ersten

Saison Meister mit den F-

Junioren“, erinnert sich

Christopher Nöthe. In der

Saison 1994/95 wurde er

an der Seite des heutigen

BvB-Profis Marc Kruska mit

der „F1“ mit 34:2 Punkten

und 78:5 Toren Meister.

Die Truppe der Trainer

Uwe Esser/Helmut Böhmer

hatte am Ende sechs

Punkte Vorsprung auf

seinen ärgsten Verfolger,

Arminia Ickern. Nur zwei

Punkte verlor der VfR auf

dem Weg zur Titelfeier,

darunter ein Zähler beim

1:1 gegen die SG Castrop

(3.). In der Endrunde um

die Kreismeisterschaft

musste die „F1“ in Hin- und

Rückspiel gegen den VfB

Börnig und den DSC

Wanne aufgrund des

Torverhältnisses dem

punktgleichen Börnig den

Vortritt lassen. Ein Tor

fehlte, und der Fußballkreis

wandte (für den

Jugendfußball unüblich)

die Tore-Regel an.

Die Saison 2005/06 in der

Junioren-Bundesliga West

verlief für Christopher

Nöthe und seine Borussia

Dortmund nicht so

erfolgreich wie erwartet: Mit

16 Punkten Rückstand

mussten die Borussen als

Groß war der Jubel bei Christopher Nöthe (links) nach dem 2:1-Endspielsieg seiner U18 im Endspiel

des internationalen Turniers in St. Petersburg gegen die Slowakei. Foto: Jens Lukas

Tabellenfünfter dem FC

Schalke 04 den Meistertitel

und die DM-Teilnahme

überlassen. Zudem musste

sich das Team des Ex-Profis

Heiko Herrlich hinter dem

VfL Bochum (2.),

Mönchengladbach (3.) und

dem 1. FC Köln einreihen.

Im Saisonverlauf trug sich

Nöthe gegen Bayer 04

Leverkusen (3:2),

Wattenscheid 09 (1:0),

gegen LR Ahlen (4:0), und

in der Partie beim VfL

Bochum (2:3) in die

Torschützenliste ein. Alle

seine vier Treffer markierte

er in der Hinrunde.

Seit der C-Jugend spielt

Nöthe beim BVB, seit

nunmehr fünf Jahren. Über

Rauxel, den VfL Bochum

war der Europastädter vom

FC Schalke 04 nach

Dortmund gekommen.

Treffen mit Franzosen

Im März hatte Christopher

Nöthe beim deutschfranzösischen

Jugendlager

gegen die Vertretung der

Franzosen erneut zwei Mal

den Adler auf der Brust.

Nach dem 1:2 (0:0) vor

11000 Zuschauern in

Hagen gab es in Bottrop vor

3000 Fußball-Anhängern

ein 1:3 (1:0).

Das deutsch-französische

Junioren-Lager gibt es seit

1970. Profitiert haben von

den Vergleichen einige

prominente deutsche

Spieler. Unter anderem

waren Sebastian

Kehl (1996), Lars

Ricken (1992), Jens

Nowotny (1990),

Markus Babbel

(1989), Christian

Ziege (1988), Bodo

Illgner, Andreas

Möller, Maurizio

Gaudino (alle 1983),

Thomas Häßler

(1982), Thomas

Berthold (1981),

Pierre Littbarski und

Eike Immel (beide

1977) mit dabei.

In den nächsten

Monaten will sich

Christopher Nöthe

für die U19

empfehlen.

Zu den BVB-Profis

gibt es derzeit keine

Anknüpfungspunkte

„Darüber mach ich

mir auch keine Gedanken;

ich versuche, dort meine

Leistung zu bringen, wo ich

gerade spiele; irgendwann

zahlt sich das vielleicht aus“,

sagt Nöthe. Zudem will er

zunächst seine Ausbildung

zum Industrie-Kaufmann

beenden.

von Jens Lukas

In Bottrop nahm Christopher Nöthe

zunächst auf der Ersatzbank der U18

Platz. Foto: RN Bottrop


VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3 Seite 5

Verlängerter „Winterschlaf“

Senioren: Kreisliga B / Ein „böses Erwachen“ drohte nach Niederlagen-Serie

Unsere erste Senioren-

Mannschaft erlaubte sich

zu Beginn der Rückrunde

einen verlängerten „Winterschlaf“.

Für die Mannschaft

von Coach Detleg

Jug hätte es beinahe

dabei ein „böses Erwachen“

gegeben.

In den ersten sieben Spielen

nach der Winterpause

konnte unser Team keinen

einzigen Sieg landen.

Lediglich beim 3:3 gegen

„Schlusslicht“ SuS Merklinde

2 gab es einen Punktgewinn.

Die Folge: Der VfR fand sich

auf dem vorletzten Platz

wieder. Trainer Jug: „Ich

habe keine Erklärung für diesen

Einbruch; eigentlich haben

wir die Pause genutzt,

uns zu regenerieren und uns

nicht ‘kaputt trainiert’;

vielleicht die mangelnde

Spielpraxis aufgrund der

Platzsperren.“

Die Wende

Die Wende leitete das Jug-

Team Ende April ein: Nach

dem 2:1-Sieg beim VfB

Habinghorst 2 gab es fünf

weitere Spiele ohne Niederlage

- drei Siege beim SuS

Pöppinghausen (5:2), beim

ESV Herne 2 (2:0) und gegen

Eintracht Ickern (1:0) und

Voll in den Dienst der Mannschaft stellte sich Jan Glaesmann

(links) und war ein Garant dafür, dass die Elf von Coach Detlef Jug

nicht im Tabellenkeller stecken blieb. Foto: Jens Lukas

Neuzugang Mike Keuchel (Mitte) war mit seinen Treffern maßgeblich daran beteiligt, dass unsere

erste Senioren-Mannschaft Ende der Rückrunde wichtige Punkte einsammelte. Foto: Jens Lukas

zwei Unentschieden gegen

Victoria (0:0) sowie SF

Habinghorst (1:1).

Neuzugang Mike Keuchel

(von Borussia Pantringshof)

hatte mit seinen acht Treffern

neben VfR-Goalgetter Jan

Glaesmann (10 Tore) recht

großen Anteil an dem Sprung

aus dem Tabellenkeller. Die

Keeper Daniel Wyzisk und

Tobias Zubke (von TuS

Henrichenburg) gaben der

Hintermannschaft um

Tobias Ott den nötigen

Rückhalt.

Um Platz fünf bis acht

In der Saison 2006/07 will

Detlef Jug um die Plätze

fünf bis acht mitspielen.

Dafür wird der Coach neben

Michael Springwand

(Arminia Ickern) wohl noch

auf einige weitere Neuzugänge

bauen können. Jug,

der noch dringend nach einem

„Nebenmann“ sucht:

„Unser Kader wird sich

qualitativ verbessern.“

Marvin Homann (Victoria

Habinghorst) und

Sebastian Zinke (ESV

Herne) wollen indes gehen.

Unsere zweite Senioren-

Mannschaft muss sich mit

einem Platz in der unteren

Tabellenhälfte der Kreisliga

C2 zufrieden geben. In der

zweiten Saisonhälfte gab

es bis Mitte Mai lediglich

Punkte in den Duellen mit

dem SuS Pöppinghausen 2

(4:2), Adler Rauxel, Eintracht

Ickern 2 und Arminia

Sodingen 2 (jeweils 1:1).

Kreisliga B1

Pl.

Sp.S U N Tore

Torv

orv. P.

1 VfB Börnig 30 25 4 1 103:30 +73 79

2 Schwerin II 30 21 4 5 109:31 +78 67

3 A. Sodingen 30 19 4 7 80:39 +41 61

4 Falkenhorst 30 18 5 7 83:45 +38 59

5 Wacker II 30 16 6 8 95:47 +48 54

6 SG Castrop 30 16 4 10 84:51 +33 52

7 FC Herne 57 30 14 6 10 74:63 +11 48

8 SF Habingh. 30 12 7 11 68:81 -13 43

9 E. Ickern 30 11 4 15 50:62 -12 37

10 VfB Hab. II 30 10 4 16 70:82 -12 34

11 VfR Rauxel 30 9 5 16 54:70 -16 32

12 Frohlinde II 30 9 3 18 46:91 -45 30

13 Victoria II 30 8 5 17 46:72 -26 29

14 ESV Herne II 30 7 6 17 35:80 -45 27

15 P´´ hausen 30 5 6 19 48:101 -53 21

16 Merklinde II 30 2 3 25 37:137 -100 9

Kreisliga C2

Pl.

Sp.S U N Tore

Torv

orv. P.

1 SF Hab. II 28 20 4 4 101:33 +68 64

2 SC Röhl. (Auf.) 28 20 4 4 85:26 +59 64

3 VfB Börnig II 28 20 4 4 85:30 +55 64

4 SG Castrop II 28 18 4 6 83:32 +51 58

5 Islam. Gem. 28 17 5 6 83:42 +41 56

6 E. Ickern II 28 15 4 9 98:73 +25 49

7 A. Sodingen II 28 13 6 9 73:55 +18 45

8 Bickern II 28 12 5 11 47:41 +6 41

9 Senlik-Spor 28 11 6 11 74:75 -1 39

10 VfR Rauxel II 28 8 4 16 49:85 -36 28

11 Falkenhorst II 28 7 4 17 58:110 -52 25

12 FC Herne 57 II 28 7 0 21 53:96 -43 21

13 Adler Rauxel 28 6 3 19 45:94 -49 21

14 Elpeshof III 28 5 2 21 37:100 -63 17

15 P´hausen II 28 3 1 24 30:109 -79 10


Seite 6

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Aufstieg nach „Herzschlagfinale“

A-Junioren: Kreisliga 2 / Nach Verlängerung 7:4 gegen Sodingen im Entscheidungsspiel

Aufstiegsjubel nach dem Entscheidungsspiel in Börnig: Das Team der Trainer Dennis Gorray (links) und Edgar Dittloff (rechts)

machte durch ein 7:4 nach Verlängerung gegen Arminia Sodingen den Sprung in die Kreisliga 1 perfekt. Foto: Jens Lukas

In einem echten

"Herzschlagfinale"

machten unsere A-Junioren

den Aufstieg in die

Kreisliga 1 perfekt. Im

Entscheidungsspiel um

den zweiten Platz der

Kreisliga 2 gegen die

punktgleichen Arminia

Sodingen setzte sich unser

Team mit 7:4 (3:3/3:1)

nach Verlängerung

durch.

Zunächst musste unsere

Mannschaft das 0:1 (13.)

verdauen. Das gelang bis

zum Pausenpfiff sogar recht

gut. Daniel Seil, Daniel

Ludwig und Tobias

Mackowiak schossen eine

3:1-Führung heraus. In der

zweiten Halbzeit gab es einen

unerklärlichen Einbruch beim

VfR. Sodingen kam verdient

zu den Treffern zum 3:3.

Danach verabschiedete sich

der kurz zuvor eingewechselte

Stürmer Kevin Tann nach

einer Tätlichkeit mit der Roten

Karte vorzeitig. In den

Schlussminuten riskierte

Keeper Marc Dittloff zweimal

„Fußball mi Köpfchen“ spielte die „A“ mit Tobias Mackowiak

(rechtes Foto) gegen Sodingen in der ersten Halbzeit. Auf

den Erfolg gab es nach dem Abpfiff eine Sekt-Dusche für

das Trainer-Duo (linkes Foto). Fotos (2): Jens Lukas

"Kopf und Kragen" und rettete

seine Vorderleute in die

Verlängerung.

Seil-Konter

Hier brachte der laufstarke

Sascha Bastians mit seinem

Tor zum 4:3 den VfR trotz

Unterzahl wieder auf Aufstiegskurs.

Daniel Seil legte

das 5:3 nach. Dieser Spielstand

war allerdings kein

"Ruhekissen": Sodingen verkürzte

auf 4:5 und drängte

auf das 5:5. Mit zwei Kontern

und den Treffern zum 6:4 und

7:4 löste Seil den Aufstiegsjubel

bei den Rauxeler Anhängern

sowie mit dem Abpfiff

eine Sekt-Dusche für die

Trainer Edgar Dittloff und

Dennis Gorray durch die

Spieler aus.

Aufholjagd

An den Spieltagen zuvor legte

unsere Mannschaft eine

atemberaubende Aufholjagd

hin. Beim wichtigen 2:1 (1:0)

beim FC Frohlinde (6.) trafen.

Kevin Tann und Marvin

Noltemeier.

Trainer Edgar Dittloff betonte,

dass unser B-Junioren-

Team mit ihren „Leiharbeitern“

einen großen Anteil

an dem Erfolg hatte.

Dittloff: „Ohne die hätten wir

das gar nicht geschafft!“

Zumal die Stammkräfte Karsten

Myial und Sven Grünhagen

verletzt über Wochen

ausfielen. In Kamil Bednarski

und André Hauter schlossen

sich im Winter zwei Neuzugänge

dem Team an.

„Verschenkte“ Punkte

Nicht auszudenken, wenn die

„verschenkten Punkte“

(Dittloff) aus den Partie gegen

Arminia Holsterhausen 2

(8.), ETuS Wanne (6.) und

bei der SG Herne 70 (10.)

den Aufstieg verhindert hätten.

Edgar Dittloff: „Eine Saison

ist eben lang und zehrt

an den Kräften.“

A-Junioren, Kreisliga 2

Pl.

Sp.S U N Tore

Torv

orv. P.

1 A. Holsterh. 1 22 18 0 4 116:50 +66 54

2 VfR Rauxel22 14 2 6 95:33 +62 44

3 A. Sodingen 22 14 2 6 102:59 +43 44

4 SV Wacker 22 13 1 8 95:64 +31 40

5 ETuS Wanne 22 10 6 6 72:54 +18 36

6 FC Frohlinde 22 11 1 10 83:69 +14 34

7 Sportfr Wanne22 10 3 9 81:60 +21 33

8 RSV Holth. 22 10 3 9 54:55 -1 33

9 A. Holsterh. II 22 9 1 12 67:58 +9 28

10 Bor. Pantr. 22 5 1 16 50:114 -64 16

11 BW Börnig 22 4 0 18 41:123 -82 12

12 SG Herne 70 22 3 2 17 42:159 -117 11


VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3 Seite 7

,,Auf und 06 11 im Rhythmus

B-Junioren: Kreisliga 1 / Platz sechs mit positiver Bilanz/ Leihgaben an die „A"

Nur knapp am von den

Trainern Wolfgang Ott

und Detlef Schminke ausgegebenen

Ziel - ein Platz

unter den ersten Fünf -

schossen unsere B-Junioren

im zweiten Jahr in

der Kreisliga 1 vorbei.

Als Tabellen-Sechster verbuchte

die „B" eine positive

Bilanz mit 15 Siegen, 2 Remisen

sowie 9 Niederlagen.

Für einen Platz in der

Tabellenspitze fehlte es unserer

Mannschaft an Konstanz.

Durch den langwierigen

Ausfall des verletzten

Routiniers Kevin Volle sowie

die Leihgaben an die A-Jugend

sei die Platzierung aber

ein Erfolg, so Ott.

Ein „Auf und Ab" im Rhythmus.

Insbesondere gegen

die Mannschaften aus der

unteren Tabellenhälfte gab

die „B" unnötig Punkte her.

Parade-Beispiel

Als „Parade-Beispiel" dient

für Coach Wolfgang Ott die

Bilanz gegen den Absteiger

SuS Merklinde (13.):

Durch ein 1 :2 sowie ein 3:5

verlor unsere Mannschaft

beide Begegnungen mit

den Merklindern.

Ein Sieg, eine Niederlage.

Diese Abfolge, die sich in der

Hinrunde durchgehend abzeichnete,

gab es auch in

den letzten Spielen zu sehen.

Nach dem 5:1 bei

Arminia Holsterhausen (9.)

gab es fünf Tage später gar

eine 3:4-Niederlage gegen

den selben Gegner.

Positive Akzente setzte die

„B" bei den Erfolgen bei der

Spvg Schwerin 2 (4.) sowie

beim 8: 1 gegen den BV

Herne-Süd (3.). Auch beim

1 :3 (1 :0 durch Manuel

Sackes) gegen Meister Fortuna

Herne wusste das

Team zu gefallen.

Für die neue Saison haben

bereits einige Neuzugänge

ihr Kommen angedeutet

oder gar zugesagt.

B-Junioren, Kreisliga 1

PI. Sp .S U N Tore Torv. P.

1 Fort. Herne 26 24 1 1 128 :21 +107 73

2 Wf.Herne 2 26 22 0 4 125 :30 +95 ffi

3 Herne-Süd 26 16 3 7 70 :48 +22 51

4 Schwerin 2 26 15 5 6 89 :53 +ll ~

5 SV Wanne 11 26 15 3 8 73 :47 +24 45

6 VIR Rauxel 26 15 2 9 84 :58 +24 44

7 VfB Börnig 26 11 2 13 67 :59 +B Jj

8 DSC Wanne 2 26 11 2 13 69 :77 -8 Jj

9 A. Holsterh. 26 10 2 14 59 :82 -23 32

10 A. lckern 26 7 5 14 42 :81 -39 26

11 Sickern 26 8 2 16 56 :99 43 26

12 Merklinde 26 7 2 17 39 :97 -58 Zl

13 VfB Habing 26 4 0 22 35 :98 -63 12

14 SFWanne 26 1 3 2237 :119 -8'2 6

Mit einer akrobatischen Einlage sowie einem Tor wartete Manuel

Backes (links) beim 8:1-Sieg im Nachholspiel gegen den BV Herne­

Süd auf.

Foto: Jens Lukas

~GJW~~

~-v•

~~fi@

- Zeitschriften

- Tabakwaren

- Lotto-Toto

- Deutsche Post

- Reisebüro

Berliner Platz 11

44579 Castrop-Rauxel

Seine Routine spielte Niclas Gast (links) in der „Hängepartie" gegen

den BV Herne-Süd erfolgreich aus.

Foto: Jens Lukas

---..._

Tel.: (02305) 7 63 50

oder 8 64 63

Fax: (02305) 7 83 73


Seite 8 VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

1,Neustart 11 in der Kreisliga 2

C-Junioren: Kreisliga 1 / Disqualifiziert nach kampflosen Spielen / ,,Kellerduelle" verloren

Unsere C-Junioren hielten

nicht bis zum Saison­

Ende durch: Drei Spiele

vor dem Ende der Saison

wurde die Mannschaft

von Trainer Franz Gönnewicht

disqualifiziert, weil

sie zu drei Spielen nicht

angetreten war. Die verbliebenen

Partien wurden

jeweils mit 0:2 gegen

unser Team gewertet.

Während der Winterpause

hatte die „C" im Abstiegskampf

noch Hoffnung geschöpft.

Nur ein sowie drei

Punkte Rückstand auf die

Mitkonkurrenten - das

schien machbar.

Sofort ein Dämpfer

Den ersten Dämpfer gab es

allerdings bereits im ersten

Spiel im Jahr 2006. Trotz einer

guten ersten Halbzeit

gab es ein 0:6 beim DSC

Wanne 2 (6.), gegen den es

beim 1 :1 im Hinspiel noch

den ersten Punktgewinn der

Saison gab.

Im „Duell der Kellerkinder"

beim Vorletzten DJK Sickern

Wanne geriet unser an diesem

Tage arg gebeuteltes

Team durch zwei schnelle

C-Junioren-Keeper Laurence Süß (rechts) war gegen die Stürmer im Saisonverlauf zumeist auf sich

selbst gestellt und musste sich öfter auszeichnen, als ihm lieb war.

Foto: Jens Lukas

Gegentore mit 0:2 in Rückstand.

In der Folgezeit gestaltete

die „C" die Partie

ausgeglichen und hatte gar

gute Gelegenheiten,

zumindest einen Punkt mit

nach Hause zu nehmen. Ein

Torerfolg war unserer Mannschaft

allerdings nicht vergönnt.

Gegen ETuS Wanne

(10.) ging unser Team gar

mit 1 :0 durch Daniel Nöthe

in Führung. Die Kraft reichte

allerdings nicht aus, einen

Vorsprung über die Zeit

zu bringen. Endstand: 1 :3.

Nur zu zehnt trat unsere „C''

gegen Fortuna Herne (9.)

an. Bereits Mitte der ersten

Halbzeit brach hier beim 0:10

der Widerstand zusammen.

Den letzten Auftritt hatte die

Gönnewicht-Elf beim 1: 12

gegen den TSK Herne.

Danach trat unser Team

nicht mehr an.

Bessere Zeiten

In der neuen Saison will

Michael Springwald als Trainer

daran mitarbeiten, dass

unsere Mannschaft in der

Altersklasse der unter 15-

Jährigen wieder bessere

Zeiten erleben - dann in der

Kreisliga 2.

Seltener Torjubel bei unseren C-Junioren : (v.l.) Kirn Gönnewicht, Benjamin Springwald und Torschütze

Daniel Nöth e feiern ei nen Treffer gegen den ETuS Wanne.

Foto: Jens Lukas

C-Junioren, Kreisliga 1

PI. Sp .S U N Tore Torv. P.

1 West!. HER2 2'2 17 2 3 89 :21 +68 ~

1 Merklinde 2'2 17 2 3 74 :22 +52 ~

3 Herne-Süd 2'2 15 3 4 74:50 +24 48

4 A. Holsterh. 2'2 11 2 9 65 :44 +21 lJ

5 A. lckern 2'2 10 3 9 82 53 +29 33

6 DSC Wanne 2 2'2 9 6 7 54 52 +2 33

7 TSK Herne 2'2 10 2 10 71 65 +6 J2

8 Schwerin 2 'll. 10 1 12 45 51 -6 31

9 Fort. Herne 2'2 8 1 13 66 93 -27 25

10 ETuS Wanne 2'2 6 2 14 27 67 40 20

11 Sickern 2'2 5 3 14 32 69 -37 18

12 VfR Rauxel 2'2 0 1 21 10 102 -!12 1


'v'fR-[NFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

2 4 Mal erstklassig

Marc Kruskas Saisonbilanz/ Fünfmal „Gelb"

In seiner zweiten Saison als

Profi wehte Marc Kruska, der

beim VfR Rauxel das Fußball

spielen erlernte, die

rauhe Bundesliga-Luft ungleich

stärker ins Gesicht,

als noch in seinem ersten

Jahr mit Borussia Dortmund.

An 24 von 34 Bundesliga­

Spieltagen war Kruska am

Ball. 16-mal musste er

allerdings beim Anpfiff auf

der Ersatzbank Platz nehmen

und wurde zumeist erst

spät in der zweiten Halbzeit

von BVB-Trainer Bert van

Marwijk auf das Feld geschickt.

Immerhin: In beiden Punktspiel-Duellen

mit dem Deutschen

Meister FC Bayern

München spielte „Cruz" die

vollen 90 Minuten und erntete

recht gute Kritiken.

Kruska sah im April im Spiel

gegen Nürnberg zum fünften

Mal in der Saison die Gelbe

Karte und musste deshalb

im Rückspiel bei Hannover

96 pausieren.

Trotz der fünf „Gelben" von

Kruska belegte Dortmund in

der Erstliga-Fairplay-Wertung

den ersten Platz und

nimmt somit an der Verlosung

zweier zusätzlicher

Startplätze für die erste

Qualifikationsrunde des

UEFA-Pokals teil.

Womöglich kann Kruska seinen

beiden UI-Cup-Einsätzen

gegen Sigma Olmütz

(1 :1/0:0) im Sommer noch

einige internationale Partien

hinzufügen.

Feste U 19-G röße

In der U19-Nationalmannschaft

ist Marc bei DFB-Trainer

Horst Hrubesch eine

,,feste Größe". Mit einem direkt

verwandelten Freistoß

sicherte er der U 19 ein 2:2

gegen die Niederlande und

somit den ersten Platz in der

EM-Qualifikationsgruppe.

Ende Mai ging es für Kruska

und Co. in Spanien in der

zweiten Gruppenphase gegen

Zypern (6:0) , Schweden

(2:1) und Spanien um das

Ticket für die Endrunde in

Polen. von Jens Lukas

Seite 9

Marc Kruska (rechts) hatte bei der 0:2-Niederlage im Dezember

gegen Hannover 96 einen schweren Stand. Foto: RN Dortmund

In der deutschen U19-Nationalrnannschaft ist Marc (links) für

Trainer Horst Hrubesch eine feste Größe. Foto: Bongarts

lntervielY mit einem Rauxeler

Der Castrop-Rauxeler Fußball­

Profi Marc Kruska hat gerade

seine erste komplette

Bundesliga-Saison beendet. Mit

Borussia Dortmund wurde der

Rauxeler Siebter, verpasste

den Einzug in den UI-Cup.

Sportredakteur Carsten Loos

sprach mit Marc Kruska.

Wie sieht Ihre Bilanz für die Saison

2005106 aus?

Kruska: Für den BVB ist es schade,

dass wir uns nicht für UEFA-Cup

oder UI-Cup qualifiziert haben. Ich

persönlich hätte mir gewünscht,

öfter gespielt zu haben. Aber ich bin

ja noch jung und kann mich weiter

entwickeln.

Was war in der Saison 2005106

anders als in Ihrem ersten

Bundesliga-Jahr?

Kruska : Es war einfach schwieriger

für mich; man hat mehr von mir

erwartet. Im ersten Jahr konnte ich

viel befreiter spielen.

Wie beurteilen Sie die Entwicklung,

dass Sie selbst und auch das Junge

Dortmunder Team im letzten Jahr

sehr hofiert worden sind,

inzwischen aber heftig kritisiert

werden?

Kruska: Ich finde, eine so junge

Mannschaft kann man nicht so

kritisieren. Natürlich ist es schade,

dass wir uns keinen internationalen

Platz sichern konnten. In Zukunft

werden wir das schaffen.

Wie stecken Sie eine öffentliche

Beurteilung wie mit einer Note von

4,5 nach dem Bayern-Spiel weg?

Kruska: Da muss man den Kopf

hoch nehmen und darf ihn nicht in

den Sand stecken. Ich lese das;

aber man muss darüber stehen. Der

Trainer sagt es uns schon, wenn

wir schlecht gespielt haben.

Wie sieht das Fazit nach Ihren Jetzt

eineinhalb Jahren in der

Bundesliga aus?

Kruska: Ich bin schon zufrieden.

Letztes Jahr habe ich ja überhaupt

nicht damit gerechnet, schon zu den

Profis zu gehen.

Wie geht es in der nächsten Saison

für Sie weiter?

Kruska: Ich mache noch ein Jahr

meine Ausbildung fertig. Das

22

ist schon belastend mit

Ausbildung und Schule

neben dem Profi-Fußball.

Danach will ich mich dann

auf den Fußball

konzentrieren und angreifen.

Was sagen Sie zur WM­

Nominierung von David

Odonkor?

Kruska: Es freut mich, dass

noch ein Spieler mehr von Borussia

dabei ist. Für David ist das super;

ein super Kollege.

Was macht ein Bundesliga-Spieler

wie Marc Kruska nach dem

Saisonende in einem WM✓ahr?

Urlaub und dann WM schauen?

Kruska: Erstmal spiele ich noch mit

der U 19-Nationalmannschaft die EM­

Qualifikation. Dann will ich

abschalten und ein paar WM-Spiele

schauen. Ich hoffe ich bekomme

noch die Karten, die ich mir für das

Halbfinale gewünscht habe.

Marc Kruska (18), debütierte

im November 2004 als

fünftjüngster

Spieler im

Bundesliga-Team

von Borussia

Dortmund, trug

sich wenige

Monate später

sogar als

drittjüngster

Torschütze der

deutschen Elite­

Liga in die Annalen ein.

Neben seiner Ausbildung

zum Büro-Kaufmann hat es

der Rauxeler bislang auf 42

Bundesliga-Spiele gebracht;

in der abgelaufenen Saison

waren es 24 Einsätze. Der

aktuelle U19-Nationalspieler

spielte vor seinem Wechsel

zu den C-Junioren der

„Schwarzgelben" für den VfR

Rauxel und Anninia lckern.

Quelle: Ruhr Nachrichten


Seite 10

Osterfeuer und Sommerfest,

aber WM-Partys alJgesagt

Auch abseits des

Spielfeldes ging und geht

es be im VfR Rauxel im

Jahr 2006 rund: Um das

Osterfeuer scharten sich

ru nd 70 Vereinsanhänger

un d Anwohner des

Stadtteils um die Flammen

und sorgten dafür, dass die

Veranstaltung ein

gelungenes Event wurde.

Nach den Ferien geht es

weiter: Am Samstag, 18.

Au gust, steigt das

Sommerfest

im

Waldstadion.

Auf Initiative von Vera

Schmin ke (Kassiererin)

un d Bernd Nagorsen (2.

Ju ge ndlei ter) wollte die

Jugendabteilung des VfR in

der Mensa von Rütgers für

die Bewirtung während der

drei deutschen WM­

Vorrundenspiele sorgen.

Für den 9. Juni bei der

Auftaktpartie gegen Costa

Rica, am 14. Juni während

der Begegnung mit Polen

sowie am 20. Juni gegen

Ecuador sollte der VfR

Rauxel die Übertragung auf

einer Großleinwand

unterstützen.

Die ganze Aktion fiel Ende

Mai allerdings .ins Wasser'',

da unser Verein die volle

Haftung für etwaige

Schäden übernehmen

sollte.

Erst qualmte es, dann brannte es lichterloh - das VfR-Osterfeuer. Foto: Lukas

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Birgit Woop (2.v.r.) organisierte mit den Eltern unserer E-Junioren

zweimal das „Schlachtfest".

Foto: Lukas

Die E-Jugend ,,wurstet''

sich durch die Saison!

Im letzten Herbst hatten einige

tatkräftige Eltern unserer E­

Junioren eine unkonservative

Idee, die Mannschaftskasse

des Teams aufzubessern: Ein

planten, ein Schlachtfest beim

VfRzu organisieren.

„Natürlich gab es zuerst

gemischte Gefühle bei der

Vorstellung, in der

Wursterküche auf einem

Deininghausener Bauernhof

kräftig in der Schweineblut­

Suppe zu rühren", sagte

Initiatorin Birgit Woop. Aber es

stellte sich heraus, dass es

nicht viel schlimmer ist, als das

Kochen in der eigenen Küche.

„In netter Gesellschaft macht

das sogar Riesenspaß!",

betonte Birgit Woop.

Beim Probe-Essen konnten

sich alle VfR-Spieler und ihre

Familien von der Qualität und

dem Geschmack der Wurst

und des Panhas überzeugen;

dank .Küchenmeister'' Manni

Thimm und seiner Familie.

Nach dem Erfolg im Herbst

wurde das Schlachtfest im

Frühjahr trotz widriger

Umstände (vorübergehende

Schlachtverbote) wiederholt.

Und auch in der Saison 2006/

2007 möchten Birgit Woop

und Co. allen beim VfR wieder

hausgemachte Wurst und

Panhas anbieten.

1

11 AUF EINEN BLICK 11

Castrop-Rauxeler

Feld-Stadtmeisterschaft

1. Runde

(1) 17.07. 19:30 SF Hab. - Vict. Hab.

(2) 18.07. 19:30 Eintr. lckem - Dingen

(3) Schwerin - Adler Rauxel -> n.a. 2:0

(4) 20.07. 19:30 Yeni - SV Wacker

(5) 21.07. 19:30 Pöppingh. - A. lckem

(6) 22.07. 15:00 SG Castrop - Hen 'burg

(7) 22.07. 17:00 VfB Hab. - VfR Rauxel

(8) 22.07. 19:00 Freilos - SuS Merklinde

Viertelfinale

(9) 24.07. 19:30 Sieger (1) - Sieger (2)

(10) 25.07. 19:30 Schwerin - Sieger (4)

(11) 26.07. 19:30 Sieger (5) - Sieger (6)

(12) 27.07. 19:30 Sieger (7) - Merklinde

Halbfinale

(13) 28.07. 18:00 Sieger (9) - Sieger (1 0)

(14) 28.07. 19:45 Sieger (11) - Sieger (12)

Spiel um Platz 3

(15) 29.07. 16:00 Ve r1ierer (13) - Ver1. (14)

Finale

(16) 29.07. 18:00 Sieger (13) - Sieger (14)

Ausrichter: SC Arminia lckem

Stadtmeisterschaft ·

der A.Junioren

Qualifikation

(1) FC Frohlinde - VfB Habingh. -> 0:6

Viertelfinale

(2) W. O'castrop - H"burg -> 4:2

(3) VfB Hab. - Merklinde -> 2: 1

(4) A. lckem - VfR Rauxel -> n.E. 5:6

(5) Castrop - Schwerin-> (31.5., 19.30)

Halbfinale

(6) SV Wacker - VfB Hab. -> (6.6., 19.30)

(7) VfR Rauxel - Sieger (5) -> (8.6., 19.30)

Endspiel

(8) Sieger (6) - Sieger (7) -> (10.6., 19.00)

Spielzeit: 2x45 Minuten

§P.ielort: Fuchsweg (SuS Merklinde)

:stadtmeisterschaft

der 8-Junioren

Qualifikation

(1) Merklinde - TuS Henburg -> n.a. 2:0

(2) W. o · castrop - VfB Habinghorst-> 7:2

Viertelfinale

(3) Schwerin - FC Frohlinde -> n.a. 2:0

(4) Merklinde - Viel. Hab. -> n.a. 2:0

(5) SV Wacker - A. lckem -> (1.6., 19.30)

(6) SG Castrop - VfR Rauxel (2.6., 19.30)

Halbfinale

(7) Schwerin - Merklinde-> (6.6., 18.10)

(8) Sieger (5) - Sieger (6) -> (7.6., 19.30)

Endspiel

(9) Sieger (7) - Sieger (8)-> (10.6., 17.00)

Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Spielort: Fuchsweg (SuS Merklinde)

Stadtmeisterschaft

der C-Junioren

Viertelfinale

(1) Viel. Hab. -Arminia lckem -> 1:15

(2) w. o·castrop - Merklinde-> 2:5

(3) VfB Hab. - Schwerin -> (1 .6., 18.00)

(4) H'burg - SG Castrop -> (2.6., 18.00)

Halbfinale

(5) A. lckem - Merklinde -> (7.6., 18.10)

(6) Sieger (3) - Sieger (4) -> (8.6., 18.00)

Endspiel

(7) Sieger (5)- Sieger (6)-> (10.6., 15.30)

Spielzeit: 2x35 Minuten

Spielort: Fuchsweg (SuS Merklinde)

Stadtmeisterschaft

der D-Junioren

Qualifikation

(1 ) FC Frohlinde - SG Castrop-> n.a. 2:0

(2) VfB Habinghorst tritt nicht an.

Viertelfinale

(3) FC Frohlinde - A. lckem -> 0:2

(4) o ·castrop - Viel. Hab. -> n.a. 2:0

(5) Merklinde -VfR Rauxel (31 .5., 17.00)

(6) TuS H'burg - Schwerin (31.5., 18.15)

Halbfinale

(7) A. lckem - SV Wacker-> (6.6., 17.00)

(8) Sieger (5) - Sieger (6) -> (7.6., 17.00)

Endspiel

(9) Sieger (7) - Sieger (8)-> (10.6., 14.15)

Spielzeit: 2x30 Minuten

Spielort: Fuchsweg (SuS Merklinde)

Stadtmeisterschaft

der E-Junioren

Qualifikation

(1) E. lckem - VfR Rauxel -> n.a. 0:2

(2) A. lckern - Wacker Obercastrop -> 10:0

(3) SG Castrop - Schwerin -> n.N. 4 5

Viertelfinale

(4) VfR Rauxel - H'burg -> 6:1

(5) A. lckem - Merklinde-> 2:4

(6) Schwerin - FC Frohlinde (1 .6., 17.00)

(7) Viel. Hab. - VfB Hab. (1 6 , 17.00)

Halbfinale

(8) VfR Rauxel - Merklinde-> (8.6., 17)

(9) Sieger (6)- Sieger (7) (8.6., 17.00)

Endspiel

(10) Sieger (8) - Sieger (9) (10.6., 13.00)

Spielzeit: 2x25 Minuten

Spielort: Fuchsweg (SuS Merkli nd e)

Stadtmeisterschaft

der F-Junioren

Qualifikation

(1) TuS H'burg - W. Obercastrop -> 5 : 3

(2) Schwerin - Arminia lckem -> 5:o

Viertelfinale

(3) FC Frohlinde - Viel. Habinghorst -> 2 :3

(4) SG Castrop - VfR Rauxel -> 6:1

(5) TuS H'burg - E. lckem (30.5., 17.00)

(6) Schwerin - Merklinde (30.5 .. 17.00)

Halbfinale

(7) Viel. Hab. - SG Castrop -> (2.6., 17.00)

(8) Sieger (5) - Sieger (6) -> (2.6., 1700)

Endspiel

(9) Sieger (7)- Sieger (8) (10.6., 12.00)

Spielzeit: 2 x 20 Minuten

Spielort: Fuchsweg (SuS Merklinde)

Stand der Information: 29. Mai 2006


VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3 Seite 11

Das Runde wollte nicht ins Eckige

D-Junioren: Bestengruppe / Fünf Spiele ohne Torerfolg in Serie / Neun Unentschieden

Unsere D-Junioren

beendeten die Spiele in

der Bestengruppe nach

22 Spieltagen auf dem

sechsten Rang.

In der Endabrechnung verbuchte

die Mannschaft des

Trainer-Duos Bernd

Nagorsen und Reinhold

Granz durch das abschließende

0:0 beim BV Herne-

Süd (3.) ebenso 24 Punkte

wie Bickern Wanne (7.). Mit

einem Zähler mehr als der

FC Frohlinde (8.) sowie mit

zwei Punkten Vorsprung auf

den SV Wanne 11 (9.)

beendete unser Team die

D-Junioren, Bestengr.

Pl.

Sp.S U N Tore

Torv

orv. P.

1 Schwerin 22 21 1 0 89 :3 +86 64

2 Westf. Herne 22 20 1 1 156 :5 +151 61

3 Herne-Süd 22 13 3 6 74 :30 +44 42

4 A. Ickern 22 12 5 5 44 :34 +10 41

5 DSC Wanne 22 12 3 7 76 :40 +36 39

6 VfR Rauxel 22 5 9 8 18 :36 -18 24

7 Bickern 22 7 3 12 40 :94 -54 24

8 FC Frohlinde 22 7 2 13 34 :49 -15 23

9 Wanne 11 22 6 4 12 20 :39 -19 22

10 ETuS Wanne 22 4 4 14 12 :53 -41 16

11 VfB Börnig 22 4 3 15 20 :71 -51 15

12 Fort. Herne 22 1 2 19 14 :143 -129 5

Saison, die Höhen und Tiefen

bot. Als „Highlights“ gelten

dabei wohl die Siege

beim SV Wanne 11 (2:0/

Tore: Marco Ludwig, Dustin

Schulz), beim SV Fortuna

Herne (1:0), gegen den VfB

Börnig (1:0/Tor: Murat

Süzer), gegen den FC Frohlinde

(2:1/Tore: Dustin

Schulz, Marius Aschenbach)

sowie im Rückspiel gegen

den SV Wanne 11 (2:0).

Unentschieden-König

Neunmal Remis. Unser

Team schwang sich im Laufe

der Saison zum Unentschieden-König

der Bestengruppe

auf - die letzten drei

Partien endeten jeweils mit

einem 0:0. In den letzten fünf

Spielen wollte das Runde für

unsere „D“ überhaupt nicht

in das Eckige. Coach Bernd

Nagorsen musste am

Spielfeldrand verzweifelt mit

ansehen, wie seine Schützlinge

reihenweise beste Torchancen

nicht verwerten

konnten.

Unsere D1-Junioren mit Marco Ludwig (links, hier gegen den

DSC Wanne) beendeten die Saison in der Bestengruppe auf dem

sechsten Tabellenplatz. Foto: Jens Lukas

Die Auslosung der Stadtmeisterschaft

zeichnete für

unser Team einen recht

„steinigen Weg“ vor: Zum

Auftakt geht es gegen den

unangefochtenen Meister

der Gruppe 10, SuS Merklinde.

Im Erfolgsfall wartet im

Halbfinale gar der Kreismeister

Spvg Schwerin auf

unsere Elf.

Unsere D7 (blaue Hemden) feierte durch das 4:1 in Röhlinghausen einen Saison-Erfolg. Foto: Lukas

„Lehrgeld“ bezahlt

Viel „Lehrgeld“ zahlte unser

von Björn Schön betreutes

D7-Team in dieser Saison.

Oftmals gab es deutliche,

zweistellige Niederlagen für

unser personell knapp besetztes,

zweites D-Junioren-

Team.

Ausnahmen waren da die

Partien bei der Spvg

Röhlinghausen (4:1/Tore:

Pierre Granz (3), Tobias

Fechner), beim TSK Herne

(1:2/Tor: Julian Schmalöer),

bei der DJK Falkenhorst

(2:5/Tore: Aaron Roberg/2),

gegen den TSK Herne (1:2/

Aaron Roberg) sowie in der

letzten Saison-Begegnung

mit der DJK Falkenhorst

(2:3/Tore: Dustin Schulz/2).

von Jens Lukas


Seite 12

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Das Saisonziel auf jeden Fall erreicht

E-Junioren: Bestengruppe / Siege gegen Victoria, Arminia, Fortuna und DSC

Durch ein „Wellenbad der

Gefühle“ schwammen

unsere E-Junioren-Trainer

Uli Woop und Alex Strieder

nach dem Erreichen der

Spiele in der Bestengruppe.

Erfolge und zum Teil hohe

Niederlagen konnten allerdings

nicht die Kameradschaft, die

Hilfsbereitschaft der Spieler

untereinander nicht

erschüttern, betont Uli Woop.

„Das Saisonziel wurde auf

jeden Fall erreicht!“, zieht der

Coach nach sieben Siegen

und neun Niederlagen aus 16

Spielen Bilanz (zwei Spiele vor

dem Saison-Ende) und dem

neunten Platz.

Erstmals Bestengruppe

Im Herbst war das Team um

Kapitän Dietrich Liskunov als

erstes E-Junioren-Team des

VfR nach den Spielen gegen

die Spvg Schwerin, SG

Castrop, VfB Habinghorst

sowie Borussia Pantringshof in

die Bestengruppe eingezogen.

„Uns war klar, dass unsere

junge Truppe abgelaufenen

Saison Höhen und Tiefen in

jedem Spiel durchmachen

würde“, betonte Coach

Woop. Siege landete die „E“

gegen Victoria Habinghorst

(5:0 und 2:1), Arminia Ickern

(4:2), „Schlusslicht“ DSC

Wanne (3:0 und 6:3) und

Fortuna Herne (6:2). Gegen

Kreismeister Westfalia

Herne gab es ein beachtlich

knappes 3:4.

Bei der Stadtmeisterschaft

erreichten Keeper Christian

Woop und Co. gar das

Endspiel. Hier verlor unser

Team zwar mit 2:3 (0:0) gegen

die Spvg Schwerin. Die Truppe

begeisterte allerdings bei

tropischen Temperaturen mit

ihrem großen Kämpfer-Herz.

Beinahe konnte die

Mannschaft einen 0:3-

Rückstand in der

Schlussphase noch

ausgleichen.

Die Abschlussfahrt mit „Kind,

Hund und Kegel“ führt die „E“

zum Einhorn-Cup nach

Kamen, wo sie den

Vorjahressieg wiederholen will.

Uli Woop und Alex Strieder

bedanken sich bei ihrem Team,

den stets einsatzbereiten

Eltern sowie beim

Jugendvorstand des VfR für die

gute Zusammenarbeit in der

letzten Saison.

E-Junioren, Bestengr.

Pl.

Sp.S U N Tore

Torv

orv. P.

1. Westf. Herne 18 14 1 3 76:31 +45 43

2. Spvg Schwerin 17 13 0 4 72:37 +35 39

3. Fort. Herne 18 10 2 6 78:53 +25 32

4. ESV Herne 17 10 1 6 45:31 +14 31

5. Arminia Ickern 17 9 3 5 61:38 +23 30

6. SV Wanne 11 18 9 2 7 53:57 -4 29

7. SF Wanne 17 7 3 7 53:36 +17 24

8. Falkenhorst 18 7 1 10 55:70 -15 22

9. VfR Rauxel 16 7 0 9 53:56 -3 21

10. Vic. Habingh. 18 2 0 16 15:95 -80 6

11. DSC Wanne 18 1 1 16 31:88 -57 4

Geschick und Körperbeherrschung bewies Sven Golenia (links)

als wichtiger Bestandteil der Defensiv-Abteilung unserer E-Junioren

2005&06, hier gegen den VfB Börnig. Foto: Jens Lukas

Fliesenleger Fachbetrieb

Mehmet Gökmen

Lunastraße 51 * 44575 Castrop-Rauxel

Tel.: 0 23 05 - 35 33 82 * Fax 0 23 05 - 35 33 83

Mobil: 0171 - 281 78 96

www.maxbaugoekmen.de

iil

Ci

~ · 1, ~f• .:!~~-

Gegen Victoria Habinghorst gewann Danny Strieder (rechts) ein

ums andere Mal das Laufduell mit den Verteidigern. Foto: Lukas

.'

.


VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3 Seite 13

Der Traum von plus 20 Grad

Keine Flucht möglich. Der

Winter hatte den heimischen

Fußball von Ende

November bis Mitte März

voll im Griff. Dicke Jacke

anstatt T-Shirt. Wollmütze

anstatt Baseball-Kappe.

Nachts der Traum von plus

20 Grad - eingetauscht gegen

die frostigen Minus-

Grade und den hart gefrorenen

sowie rutschigen

Schneeboden.

Freitags-Frage

Donnerstags und freitags

immer wieder die gleiche

bange Frage: „Spielen wir?

Oder spielen wir nicht?“ Oft

hieß es: „Nichts geht

mehr!“ Verwirrung stifteten

die chaotischen Meldungen.

„In Herne, dort wo der

Schiedsrichter sich dazu

durchringt, anzupfeiffen. In

Castrop-Rauxel, nur auf

den Kunstrasenplätzen.“

„Der Senioren-Spieltag ist

abgesagt. Der Nachwuchs

soll versuchen, seine Par-

Rauxeler Stübchen

- Biergarten -

Inhaber: Bernd Wolfram

Bahnhofstraße 311 . 44579 Castrop-Rauxel

Telefon (0 23 05) 7 37 54

Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 Uhr bis Ende

Während der Wintermonate war der Castrop-Rauxeler Fußball auch im Waldstadion zumeist „auf

Eis gelegt“. Die bange Freitags-Frage lautete: „Spielen wir- oder spielen wir nicht?“ Foto: Jens Lukas

tien zu spielen“ An einem

Wochenende auf allen

Plätzen, beim nächsten Mal

nur auf künstlichem Geläuf.

Nichts geht mehr!

Und selbst von den modernen,

„immer bespielbaren“

Kunstrasen wurde wochenlang

vermeldet: „Nichts

geht mehr. Da das

Schmelzwasser nicht ablief,

verwandelten sich die

Spielfelder in gefährliche

glatte Eisflächen, die wohl

nur von mit Kufen besohlten

Eishockeyspielern hätten

betreten werden können.

Kurios war eine Anweisung

des Castrop-Rauxeler

Sportamtes. „Es wird darauf

hingewiesen, dass zur

Beseitigung des Schnees

auf den Kunstrasen-Spielflächen

keine Spaten und

Hacken verwendet werden

dürfen!“, war aus dem Rathaus

zu hören. Welcher

Verein dem hartnäckigen

Winterwetter auf diese rabiate

Art zuleibe rücken

wollte, wurde allerdings

nicht überliefert.

von Jens Lukas

A

ugenoptik und Contactlinsen

LEYMANN

Der gemütliche Treff für Jung und Alt

Täglich warme und kalte Küche

Gesellschaftsräume für 25 Personen

und Biergarten im Hof

Aktuell: jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr

Schnitzel ab 5,50 Euro

Herbert Leymann

Augenoptikermeister

Berliner Platz 2

44579 Castrop-Rauxel

Telefon 0 23 05 / 8 54 02

www.augenoptik-leymann.de


Seite 14

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Unsere F-Junioren-Teams durften in den letzten zwei Monaten nach den Spielen oftmals „die Welle machen“. (v.l.) Halil Birhemoglu,

Daryusch Siejek, Bastian Kniza, Jan Markowski, Niklas Schalla, Darwin Könnecke, Niklas Pelz, Felix Weber und Jordan Dornieden

hatten sichtbar Spaß an ihrem Auftritt gegen BW Börnig 2. Foto: Jens Lukas

Mit viel Spaß kam der Erfolg

F-Junioren: Siege gegen Börnig, Schwerin, Eintracht und Arminia

Geduld und zahlt sich

in der aktuellen,

schnell-lebigen Zeit

wohl doch aus. Unsere

beiden F-Junioren-

Teams beendeten die

Spielzeit 2005/06 trotz

personeller Engpässe

und einer anfänglichen

Niederlagen-Serie mit

einer Reihe schöner Erfolge.

Die Umgruppierung der

„F1“ in die Liga der „F2“

gab vor allem den sechs

nach den Sommerferien zu

den E-Junioren aufrückenden

Kindern das Gefühl

zurück, dass Fußball spielen

Spaß macht. Die ersten

Erfolge ließen nicht lange

auf sich warten. Zumal

alle Spielerinnen und Spieler

in beiden Teams zum

Einsatz kamen und das im

Winter-Halbjahr gemeinsam

erlernte Zusammenspiel

mit viel Elan auf den

Platz „zauberten“.

Tabellenführer geärgert

Als „Highlights“ stellten sich

die Duelle mit den „Tabellenführern“

und „Herbstmeistern“

SV Sodingen

(1:1) und Eintracht Ickern

(6:2) heraus. Beide Teams

hatten sich selbst ihre

„Punkte“ zusammen gerechnet,

erkannten

allerdings nach den Partien

unsere neu gewonnene

Spielstärke neidlos an.

Torreiche Spiele

Spaß machten auch die

torreichen Spiele mit Arminia

Ickern 2 (7:2 und 4:6). Ein

guter Gradmesser für die

neue Saison waren die Begegnungen

mit BW Börnig

2: Beim 2:0 (Tore: Darwin

Könnecke, Lennart Geiß) im

letzten Pflichtspiel kamen

ausschließlich Kinder des

Jungjahrgangs zum Einsatz

- also ein Teil des „Perspektiv-Teams

2007“. Bereits

beim 8:2 im Hinspiel hatten

die „Youngster“ Darwin

Könnecke, Felix Weber und

Bastian Kniza neben den

„Routiniers“ Jan Markowski

und Niklas Schalla als Torschützen

geglänzt.

Spannende „Krimis“ gab es

beim 2:1 (Tore: Felix Weber/

2) und 1:0 (Tor: Niklas

Schalla) gegen die Spvg

Schwerin 2 zu sehen.

Für die neue Saison hofft

das Trainer-Quintett Jens

Perske, Thomas Siejek,

Dominik Schön, Jens Lukas

und Laurence Süß, dass

ihre Schützlinge in der „E“

und „F“ weiterhin mit so viel

Spaß und so toll zu Werke

gehen, wie es im letzten halben

Jahr zu beobachten war.

Als „gefährliches Spiel“ würde das Regelbuch die Aktion von Niklas

Schalla (rechts) in der Partie beim VfB Börnig auslegen. In dieser

Szene gab es zum Glück keinen Verletzten. Foto: Jens Lukas

Elena Hoffmann (Mitte), eine unserer beiden Amazonen, tritt in

der Abwehrabteilung der „F“ mit viel Einsatz und Geschick auf

und sorgt für viel Spielkultur. Foto: Jens Lukas


VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3 Seite 15

Zwei Siege in Folge gegen Wacker

Minikicker: „Durststrecke“ im Frühling nunmehr beendet / Noch drei Turniere auf dem Plan

Die „Durststrecke“ des

letzten Herbstes sowie

des Winters war im Frühling

für unsere Minikicker

endgültig

beendet.

Gegen den SV Wacker

Obercastrop landeten unsere

Jüngsten zwei Siege.

Beim 1:0 im Hinspiel in

Obercastrop schoss

Nassim Iamarochan das

„goldene Tor“. Wenige Tage

später „netzten“ Davide

Montanaro und Ben Enders

beim 2:1-Sieg ein.

„Von Null auf 180“

Im Lauf der Saison hätten

sich seine Schützlinge „von

Null auf 180“ gesteigert,

sagte Trainer Marcus

Wagstil. In der Winterzeit

habe indes das Training in

der zu engen Turnhalle

zunächst erkennbare Fortschritte

verhindert, so

Wagstil.

Auch beim Turnierauftritt

bei den SF Nette zeigte sich

sein Team verbessert. Gegen

Nette (1:0) und den VfL

Gevelsberg 2 (0:0) feierten

unsere Minis Erfolge. Bis

zum Saison-Ende stehen

noch drei Turniere auf dem

Programm.

Neun Minis rücken in der

Saison 2006/07 zu den F-

Junioren auf. Die acht verbleibenden

Minikicker würden

sich freuen, betont Trainer

Wagstil, wenn sich noch

Mitspieler und Mitspielerinnen

finden würden.

Beim 2:1-Heimspielsieg gegen den SV Wacker Obercastrop erzielt Ben Enders (rechts) hier mit

großem kämpferischen Einsatz den 1:0-Führungstreffer. Foto: Jens Lukas

Fabian Plutka (links) beim

Befreiungsschlag. Foto: Lukas

Gemeinsam sind wir stark: Unsere Minikicker beim „Rütli-

Schwur“ im kameradschaftlichen Kreis. Foto: Jens Lukas

Löwen-Apotheke

Gemeinsam starkfür Ihre Gesundheit

Magda Henke . Castrop-Rauxel . Berliner Platz . Telefon 7 65 77


Seite 16

VfR-INFO - 2/2006 - Ausgabe 5 - Jahrgang 3

Trainings-Tage

Minis dienstags 17.00 - 18.00 Uhr Waldstadion

donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr Waldstadion

F-Jugend montags 17.00 - 18.30 Uhr Waldstadion

mittwochs 17.00 - 18.30 Uhr Waldstadion

E-Jugend montags 17.00 - 18.30 Uhr Waldstadion

donnerstags 16.30 - 18.00 Uhr Waldstadion

D-Jugend dienstags 17.00 - 18.30 Uhr Waldstadion

donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr Waldstadion

C-Jugend dienstags 18.30 - 20.00 Uhr Waldstadion

donnerstags 18.30 - 20.00 Uhr Waldstadion

B-Jugend montags 19.00 - 20.30 Uhr Waldstadion

mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr Waldstadion

A-Jugend montags 19.30 - 21.00 Uhr Waldstadion

mittwochs 19.30 - 21.00 Uhr Waldstadion

Senioren dienstags 18.30 - 20.00 Uhr Waldstadion

donnerstags 18.30 - 20.00 Uhr Waldstadion

Blumen

Melzner

Ihr zuverlässiger Partner

Ausblick auf die

nächste Ausgabe

Sollte es eine nächste Ausgabe des „VFR-INFO“ geben,

könnte diese womöglich zum Jahreswechsel 2007

erscheinen. Für dieses Heft soll ist ein Ausblick auf die

Rückrunde für die Rauxeler Mannschaften - von den

Senioren bis zu den Minikickern - geplant. Zudem soll

es den zweiten Teil der Serie „Memories - Erinnerst Du

Dich noch?“ mit einem Rückblick auf die Saison 1995/

96 sowie Artikel zu den Stadtmeisterschaften der Senioren

und Junioren geben.

Der Fortbestand der Vereinszeitung steht derzeit

allerdings noch „in den Sternen“.

„Danke“ für die

Unterstützung

An dieser Stelle wollen wir uns natürlich bei allen Inserenten

in unserer fünften Ausgabe der VfR-INFO herzlich

bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht

möglich gewesen, die Kosten für die Erstellung unserer

Vereinszeitung zu bewältigen. Wir wissen es zu

schätzen, denn es ist uns klar, dass in der heutigen

Zeit auch bei der Werbung gespart wird. Wir hoffen,

dass in Zukunft weitere Gewerbetreibende ihr Logo in

unserer Zeitung platzieren wollen, damit wir den Umfang

sowie die Auflage des Blattes erweitern können.

Friedhofsgärtnerei

Floristikfachbetrieb

: Beratung/Planung

Ausführung

Grab- und Dauergrabpflege

Grabmale

: Blumenschmuck und

Dekoration zu jedem Anlass

Fleurop-Service

Garten-/Landschaftsbau : Beratung/Planung und Pflege

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und

vollkommen unverbindlich

Blumengeschäft Servicebüro

Eichenweg 20 Schulstraße 45

44579 Castrop-Rauxel 44579 Castrop-Rauxel

Telefon: 02305 / 79271 Telefon: 02305 / 920606

Telefax: 02305 / 86672 E-mail: blumen-melzner@t-online.de

Homepage: www.blumen-melzner.de

IMPRESSUM:

Idee und

Umsetzung:

Jens Lukas

Texte:

Ein Teil der

Jugend-Trainer,

Jens Lukas

Fotos/

Montagen:

Jens Lukas

„Hand-Modell“:

Christian Püls

(von Seite 1)

INNOVATIV - FLEXIBEL - KOMPETENT

SANITÄRTECHNIK - VITALES BAD

HEIZUNGSTECHNIK - SOLARTECHNIK

REGENWASSERNUTZUNG

ZENTRAL-STAUB-SAUGERANLAGEN

NOTDIENST - WARTUNGSDIENST

Alleestraße 43

44579 Castrop-Rauxel

Fon 0 23 05. 16 10

Fax 0 23 05. 150 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!