22.04.2020 Aufrufe

GocherBergECHO_01.2020-

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Platzumbau

Der lang ersehnte Startschuss

Die Bauarbeiten im Heribert-Ramrath-Stadion gehen weiter: die Trainingsbedingungen

unserer Leichtathleten erhalten endlich die dringend benögte Aufwertung.

Von Thomas Erkens

„Auf die Plätze! Ferg! Los!“ Olympia,

Welt-, Europa- und Deutsche

Meisterschaen oder die eigenen

Erfahrungen bei Bundesjugendspielen

in der Schulzeit. Die Startkommandos

aus der Welt der Leichtathlek

hat jeder von uns schon mal gehört.

Der Startschuss für die Bauarbeiten

der Leichtathlek-Wekampfanlage

ist gefallen. Und es

wurde mehr denn je Zeit, dass die

marode Anlage saniert wird.

Bei der Alemannia hat der Leichtathleksport

einen besonders hohen

Stellenwert. Nicht nur das weit über

die regionalen Grenzen hinaus bekannte

Laufspektakel Sylvesterlauf,

das zigtausende Menschen mobilisiert

und elektrisiert, sondern insbesondere

die tägliche Trainingsarbeit

mit den vielen Kindern und Jugendlichen

zeichnet die Abteilung aus.

Viele Jahre mussten die Sportler bei

widrigen Verhältnissen ihrem Hobby

nachgehen. Die

Lauahn glich e-

her einem Trampelpfad

und war

schon bei leichtem

Niederschlag

eine einzige

Rutschpiste. Die

Anläufe der

Sprung- und

Wurfanlagen waren

verwildert

und ließen keinen

Sport mehr zu.

Der Wunsch einer

umfassenden Sanierung wurde von

allen Beteiligten schon seit vielen

Jahren formuliert, doch die knappen

Kassen der Stadt Goch beließen es

bei einem Wunsch.

Die Laufbahn wird mit einer offenen Muldenrinne vom Naturrasenspielfeld

und den Trainingssegmenten abgetrennt. Laufbahn und

Trainingssegmente erhalten eine neue Drainage und einen neuen

Tennenbelag.

www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!