Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Seniorenabteilung
haben teilweise mehrere Spiele weniger
gespielt. Seit der Winterpause
verstärken allerdings fünf Spieler,
die zu Saisonbeginn der ersten
Mannscha zugeordnet
waren, dauerha unserer
Reserve. Wir hoffen
natürlich, dass die
Mannscha in den verbleibenden
Paren die
nögen Punkte zum
Klassenerhalt erkämpfen
kann. Unsere II.
Mannscha wird in der
kommenden Spielzeit
nicht mehr von Yüksel Taylan trainiert.
Yüksel möchte künig andere
Aufgaben im Verein übernehmen.
Unsere Obleute Frank Mildenberger
und Herbert van de Vorle sind in
aussichtsreichen Gesprächen mit einem
Nachfolger.
Auch für unsere III. Mannscha läu
es in dieser Saison sportlich nicht
wie in den vergangenen Spielzeiten.
Bislang konnte unsere III. Mannscha
erst 7 Punkte erkämpfen. Unsägliches
Verletzungspech und ständige
Abstellungen an die II. Mannscha
haben ein besseres Abschneiden
leider bislang verhindert. Trotz
der momentanen Schwächephase
Tobias kümmert sich intensiv
um unsere Schnapper.
werden Marco van Sphout und Florian
Hell die Mannscha auch in der
nächsten Saison trainieren.
Wie die Kader der II.
und III. Mannscha für
die kommende Spielzeit
aussehen werden, steht
derzeit noch nicht endgülg
fest. Die meisten
Spieler werden aber auf
jeden Fall unserem Verein
die Treue halten
und weiter für unsere
Farben spielen.
Sämtliche A-Jugendliche, die in der
kommenden Saison in den Seniorenbereich
wechseln müssen, bleiben
unserem Verein ebenfalls erhalten.
Wir können also sehr zuversichtlich
sein, dass wir auch in der kommenden
Spielzeit drei Seniorenmannschaen
stellen können.
Es spricht für die ausgeprägte Verbundenheit
mit unserer Alemannia,
dass alle Seniorenmannschaen
überwiegend aus „Eigengewächsen“
zusammengesetzt sind. Der Übergang
aus dem Jugendbereich in den
Seniorenbereich läu schon seit Jahren
hervorragend. Das ist in der heu-
gen Zeit keineswegs selbstverständlich
und insbesondere auch ein
Verdienst der vielen ehrenamtlichen
Jugendtrainer und Jugendbetreuer.
Erfreuliches gibt es von unseren Damen
zu berichten. Auch im schwierigen
zweiten Jahr in der Bezirksliga
rangieren unsere Damen im gesicherten
Mielfeld der Tabelle. Jürgen
und Friederike Zeegers leisten –
wie schon seit Jahren – ganze Arbeit.
Sie werden die Mannscha auch in
der kommenden Saison weiter betreuen.
Da aus unserer U 17 etliche Mädchen
in den Seniorenbereich wechseln
werden, überlegen wir derzeit,
gegebenenfalls sogar eine zweite
Damenmannscha für die kommende
Saison zu melden.
Liebe Fußballfreunde,
dies ist natürlich absolut nebensächlich
im Vergleich zu dem, was
gerade auf der Welt geschieht. Ich
wünsche Ihnen und Ihren Lieben in
dieser schwierigen Zeit alles erdenklich
Gute und:
Bleiben Sie gesund!
Agrar-Gartentechnik
Peter Schneider
Vertrieb von Gartengeräten aller Art
Großer Mietpark für Gartengeräte und Landmaschinen
D e n t a l - L a b o r
M e i s t e r b e t r i e b
Dental-Labor GmbH • Amselweg 3 • 47574 Goch-Pfalzdorf
Tel. (0 28 23) 16 62 • Fax (0 28 23) 9 50 15
kontakt@colley.de • www.colley.de
Kerkhoffstraße 20 · 47574 Goch-Pfalzdorf
Telefon (0 28 21) 89 79 66 · www.agrar-gartentechnik.de
K O M P E T E N Z I N Z A H N T E C H N I K