Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> …<br />
… informiert<br />
JAHRESRÜCKBLICK<br />
<strong>2019</strong><br />
SPENDENÜBERGABEN<br />
UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
UNSER VEREIN HILFT
Ihr Fahrrad-Profi<br />
in Herborn<br />
Bei uns finden Sie ihr Bike!<br />
INHALT<br />
26<br />
22<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V.<br />
5 Vorwort / Grußworte<br />
12 Wir stellen uns vor<br />
Helfen durch Spenden<br />
14 Private Spendensammler<br />
18 Vereine zeigen Engagement<br />
25 Firmen engagieren sich<br />
Unsere Aktivitäten<br />
47 Wir sagen Danke!<br />
50 Becherpfand<br />
51 Radio MfK-BÜLI-Marburg<br />
52 Ehrungen<br />
54 Persönlicher Rückblick Segeltörn<br />
56 Spendenfahrt Krombacher<br />
Brauerei<br />
57 Ehrenamtspreis<br />
58 Mitgliederversammlung<br />
61 Kassenbericht<br />
62 Vorstand<br />
65 Nachruf Gerd Füllhas<br />
67 MfK-Spenden-Radtour <strong>2019</strong><br />
Unser Verein hilft<br />
76 Unsere Projektengagements<br />
und Bescherungen<br />
94 Mit Prominenten helfen<br />
Bei uns finden Sie ihr Trekkingrad!<br />
Wir von Schneider Sports sind seit über 26 Jahren Ihr Fachhändler in Herborn. Wir führen eine große Auswahl<br />
an E-Bikes und Fahrrädern aller Art, Fahrrad-Zubehör und Fahrrad-Bekleidung.<br />
Kommen Sie zu uns nach Herborn!<br />
Wir bieten Ihnen immer gute Angebote, besten, schnellen Service, Aktionen wie Testfahrten, gemeinsame<br />
Ausfahrten und Mountainbike-Fahrtechnik-Kurse.<br />
61<br />
93<br />
51<br />
Unser Verein<br />
102 Nachruf<br />
104 Termine 2020 und 2021<br />
106 Impressum<br />
Besuchen Sie uns im Internet<br />
Stets aktuelle Berichte, Termine, Infor mationen und<br />
vieles mehr erhalten Sie auf unserer Website.<br />
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie von Ihrer Seite auf<br />
unsere Seite verlinken. Das schafft Aufmerksamkeit<br />
<strong>für</strong> die gute Sache. Hier <strong>für</strong> bedanken wir uns herzlich.<br />
Immer informiert dank MfK-App<br />
Mit unserer App verpassen Sie keine<br />
Termine mehr und sind immer bestens<br />
informiert. Laden Sie sich diese einfach<br />
auf unserer Website herunter.<br />
Schneider Sports OHG | Konrad-Adenauer-Straße 64 | 35745 Herborn | ☎ 0 27 72 / 57 28 0 | www.schneider-sports.de<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
VORWORT / GRUSSWORTE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
In unserer Bad-Ausstellung<br />
finden Sie immer<br />
die neuesten Ideen.<br />
Wetzlarer Straße 20<br />
35647 Waldsolms-Griedelbach<br />
Telefon (06085) 971063<br />
www.beckert-baeder.de<br />
Dieter Greilich<br />
1. Vorsitzender<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong> e. V.<br />
Liebe Mitglieder, Spender,<br />
Sponsoren - FREUNDE -!<br />
Wieder liegt ein Jahr hinter uns, das<br />
23. in der Vereinsgeschichte. Wieder<br />
ein Jahr der Rekorde. Ein sensationelles<br />
Jahr, was die Spendeneinnahmen<br />
wie auch die Spendenausgaben<br />
betrifft, wie wir dem Bericht unseres<br />
Kassierers Jens Hebstreit entnehmen<br />
können. Ein neuer Spendenrekord<br />
konnte bei unserer Radtour<br />
eingefahren werden, was nicht zu<br />
erwarten war. Bei Regen und Temperaturen<br />
nicht weit weg vom Gefrierpunkt<br />
setzten sich unglaubliche<br />
400 von ursprünglich 550 angemeldeten<br />
Radlern in Bewegung, um<br />
115 Kilometer und sehr viele Höhenmeter<br />
im Westerwald wegzutreten.<br />
Der Stimmung im Fahrerfeld konnte<br />
das Wetter keinen Abbruch tun, alle,<br />
die dabei waren konnten stolz sein,<br />
das geschafft zu haben. Ein weiterer<br />
Meilenstein in unserem Bestreben,<br />
<strong>Kinder</strong>n zu helfen.<br />
Doch schon zwei Tage später wurde<br />
uns hart vor Augen geführt, dass<br />
Freud und Leid nahe beieinanderliegen.<br />
Unser Vorstandsmitglied Gerd<br />
Füllhas, seit Jahren eine Konstante<br />
in der Organisation der Radtouren,<br />
verstarb viel zu früh. In seinen letzten<br />
Tagen opferte er sich auf, um<br />
zum Gelingen der Tour alles Erforderliche<br />
beizutragen. Ich sehe noch<br />
sein zufriedenes Lächeln, als er in<br />
Rehe bei Abus mit auf der Bühne<br />
war, was ihm nicht leicht fiel und als<br />
er am Tour-Abend auf einen tollen<br />
Erfolg blicken konnte. In seinem Sinne<br />
werden wir weiterhin im Dienste<br />
der <strong>Kinder</strong> unterwegs sein und Ihre<br />
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der<br />
Lektüre unseres <strong>Jahresrückblick</strong>s<br />
<strong>2019</strong>. Bedenken Sie, dass meine<br />
Vorstandskollegen und ich das alles<br />
immer noch rein ehrenamtlich und<br />
ausschließlich in unserer Freizeit bewältigen.<br />
Diesen Vorstandskollegen<br />
danke ich ausdrücklich – ohne Euch<br />
ist das alles nicht machbar! Und<br />
natürlich nicht ohne SIE, liebe Mitglieder.<br />
Danke <strong>für</strong> Ihre Unterstützung!<br />
Sollten Sie sich in diesem Heft<br />
nicht wiederfinden, sollten wir<br />
vergessen haben, Ihre Spende zu<br />
erwähnen, so lassen Sie es uns<br />
bitte wissen.<br />
Volker Bouffier<br />
Hessischer<br />
Ministerpräsident<br />
In Not geratene oder kranke <strong>Kinder</strong><br />
benötigen besondere Zuwendung<br />
und Begleitung. Der Verein <strong>Menschen</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> stellt ihre Bedürfnisse<br />
in den Mittelpunkt seiner<br />
Arbeit. Als ehrenamtliche Organisation<br />
kann er sich dabei nicht allein<br />
auf finanzielle Mittel, sondern auch<br />
auf die Bereitschaft seiner Mitglieder,<br />
sich persönlich zu engagieren, verlassen.<br />
Mit ihrem Einsatz haben die<br />
mittlerweile rund 2.300 Mitglieder<br />
im vergangenen Jahr das beste<br />
Ergebnis seit der Gründung erzielt.<br />
Damit haben sie zu zahlreichen Projekten<br />
deutschlandweit beitragen<br />
können.<br />
kommen, die darauf besonders angewiesen<br />
sind. Er bereichert unser<br />
gesellschaftliches Leben und stärkt<br />
die Gemeinschaft in unserem Land.<br />
Mein herzlicher Dank gilt allen, die<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> unterstützen,<br />
sei es durch ihre Mitarbeit, sei es<br />
auf anderem Wege. Ich bin zuversichtlich,<br />
dass der Verein auch in<br />
den kommenden Jahren seine Ziele<br />
erfüllen wird. Dabei begleiten ihn<br />
meine besten Wünsche.<br />
Wolfgang Schuster<br />
Landrat des<br />
Lahn-Dill-Kreises<br />
Seit weit über 3 Jahrzehnten eine<br />
ebenso erfreuliche wie ungewöhnliche<br />
Konstante: Auch im Jahr 2020<br />
heißt es wieder <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong>. Für diese gar nicht so selbstverständliche<br />
Initiative und das<br />
damit verbundene uneigennützige<br />
Engagement möchte ich mich –<br />
auch im Namen meiner Dezernentenkollegen<br />
und der Kreisgremien –<br />
an dieser Stelle ganz herzlich<br />
bedanken. Wie im vergangenen Jahr,<br />
werde ich die Schirmherrschaft <strong>für</strong><br />
die geplante „Radtour 2020“ Ende<br />
August übernehmen. Das tue ich<br />
sehr gerne und danke an dieser<br />
Stelle Vorstand und verantwortlichen<br />
Organisatoren <strong>für</strong> das mir hier<br />
entgegengebrachte Vertrauen. Auf<br />
diese Weise bin ich seit Jahren mit<br />
dabei, kann die Arbeit in Projekten<br />
begleiten und mich so immer wieder<br />
vom Erfolg der Initiative und des<br />
Vereins überzeugen.<br />
Ehrenamtliches Engagement <strong>für</strong> ein<br />
starkes Miteinander kann nicht<br />
hoch genug geschätzt werden. Viele<br />
<strong>Menschen</strong> in Hessen sind bereit,<br />
anderen beizustehen und sie zu unterstützen.<br />
Die Mitglieder der Initiative Men-<br />
Wer sich engagiert, der schen <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und des daraus<br />
übernimmt Verantwortung, <strong>für</strong> sich hervorgegangenen Vereins kümmern<br />
selbst und <strong>für</strong> die Gesellschaft insgesamt.<br />
sich seit nun 34 bzw. 24 Jahren in<br />
4<br />
Dieser Weg schafft zusätzliche ganz besonderer Weise um krebs-<br />
bzw. unsere Hilfe dort ankommen<br />
lassen, wo sie benötigt wird.<br />
Möglichkeiten, die <strong>Menschen</strong> zugute-<br />
und leukämiekranke <strong>Kinder</strong>. Das<br />
5<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. GRUSSWORTE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Schloss und Stadt Braunfels...<br />
bezaubernd schön!<br />
Besuchen Sie eine der schönsten<br />
Stadt- und Schlossanlagen Hessens,<br />
wir freuen uns auf Sie!<br />
Jetzt mehr erfahren!<br />
Tourist-Information Braunfels<br />
Tel.: 06442 934411<br />
touristinfo@braunfels.de<br />
www.braunfels-erleben.de<br />
Foto: Oliver Stiehler<br />
MAROTON<br />
GmbH<br />
VERMESSUNG<br />
Ihr Partner <strong>für</strong>...<br />
IPHIGENIE BERGBAU<br />
GmbH<br />
Mitteldeutsche<br />
MTR Tonrohstoff GbR<br />
Daubringer Straße 25 • 35460 Staufenberg • Tel. 06406 909280 • Fax 06406 9092829<br />
info@maroton.de • www.maroton.de<br />
Herbert Mathes & Söhne<br />
Bergtechnisches Vermessungsbüro<br />
Büro <strong>für</strong> angewandte Geophysik<br />
Im Espchen 12 35619 Braunfels-Tiefenbach<br />
Telefon (06473) 92 11- 0 Telefax (06473) 92 11 - 20<br />
info@bergvermessung-mathes.de www.bergvermessung-mathes.de<br />
... Bergtechnische Vermessung von Tagebauen und Bergwerken<br />
... Grubenbildführung nach § 63 Bundesberggesetz (BBergG)<br />
... Geophysikalische Untersuchungen und Gutachten<br />
... Senkungsbeobachtungen<br />
... Bergtechnische Planungen<br />
... Deponievermessung<br />
... Volumenermittlung<br />
... Topographische Aufnahmen<br />
... Geländemodelle<br />
... Digitalisierungen<br />
... Lage- und Bestandsplanerstellung<br />
einfache Rezept lautet: „Du darfst<br />
Träume und Wünsche haben.<br />
Träume werden wahr und Wünsche<br />
gehen in Erfüllung“. Für den guten<br />
Zweck verfolgen alle hier tatkräftig<br />
Engagierten ein Ziel: Lebensfreude<br />
bringen und (<strong>Kinder</strong>-) Träume wahr<br />
werden lassen in einem ansonsten<br />
oftmals von der Last der Krankheit<br />
geprägten Familienalltag. Vereine<br />
und Initiativen, die sich <strong>für</strong> die Belange<br />
von <strong>Menschen</strong> – insbesondere<br />
von <strong>Kinder</strong>n – in problematischen<br />
Lebenslagen einsetzen, verdienen in<br />
besonderem Maße gesellschaftliche<br />
Aufmerksamkeit und Anerkennung.<br />
Für ihre Bestrebungen und Ziele<br />
wünsche ich der Initiative und dem<br />
Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V.<br />
und den hier engagierten <strong>Menschen</strong><br />
nie versiegende Schaffenskraft, viel<br />
Energie, ein gutes Gelingen aller<br />
geplanten Events, einen kontinuierlichen<br />
Spendensegen und den<br />
Erfolg, den sie sich <strong>für</strong> ihre Arbeit<br />
wünschen.<br />
Friedemann<br />
Hensgen<br />
Vorstandsvorsitzender<br />
der<br />
Rittal Foundation<br />
Liebe Freunde und Förderer von<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>, zum Abschluss<br />
der 23. Tour am 7.9.<strong>2019</strong> durfte ich<br />
in Haiger erneut eine Spende der<br />
Friedhelm Loh Stiftung an <strong>Menschen</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> überreichen. Der Auftritt<br />
der in großer Zahl angetretenen<br />
Fahrerinnen und Fahrer, die bei<br />
widrigsten Witterungs verhältnissen<br />
begeistert <strong>für</strong> die gute Sache unterwegs<br />
waren, hat mich jedes Mal tief<br />
beeindruckt.<br />
In gleichem Maße haben mich aber<br />
auch die Präsentation des bisher<br />
Erreichten und vor allem die Vorstellung<br />
der aktuell neu geplanten<br />
Projekte der Forscher und Kliniken<br />
am Vorabend der Tour begeistert.<br />
Dabei wurde deutlich, wieviel im<br />
Kampf gegen den Krebs bei <strong>Kinder</strong>n<br />
schon erreicht wurde – vieles auch<br />
dank Ihres Einsatzes, der aufhorchen<br />
lässt. Gleichzeitig zeigten die Berichte<br />
aber auch auf, was noch an Aufgaben<br />
vor uns liegt und unterstrichen<br />
damit die Notwendigkeit, durch aufmerksamkeitsstarke<br />
Aktionen wie<br />
Ihre Tour das Thema nachhaltig im<br />
Fokus der Gesellschaft zu halten.<br />
Dabei brauchen die betroffenen Patienten<br />
nicht nur weitere Fortschritte<br />
auf medizinischem Gebiet.<br />
Fast genauso wichtig ist das Mut<br />
machende Zeichen, das Signal „Du<br />
stehst nicht alleine“, das Sie an die<br />
Kranken, ihre Eltern und Familien<br />
senden. Dieses „Flagge zeigen“ hat –<br />
wie man nach 23 Ausfahrten mit<br />
Fug und Recht behaupten darf – bei<br />
Ihnen bereits gute Tradition. Und<br />
dieses Zeichen von Nachhaltigkeit<br />
und Zuverlässigkeit verbindet<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> auch mit der<br />
Friedhelm Loh Group. Denn auch<br />
uns liegt die Unterstützung von<br />
<strong>Menschen</strong>, die unsere Hilfe brauchen,<br />
besonders am Herzen. Umgesetzt<br />
wird unser Anliegen durch<br />
nach haltige und zuverlässige Förderung<br />
zahlreicher gemeinnütziger<br />
Projekte in der heimischen Region.<br />
Wir bedanken uns bei allen Aktiven<br />
und Freunden von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong> <strong>für</strong> das ermutigende Zeichen<br />
der Solidarität und Hilfsbereitschaft<br />
und freuen uns, dass wir Sie in<br />
Ihrem unermüdlichen Kampf <strong>für</strong> die<br />
Verbesserung der Lebenssituation<br />
kranker <strong>Kinder</strong> unterstützen dürfen.<br />
Wir wünschen Ihnen auch <strong>für</strong> die<br />
kommende Ausfahrt alles Gute,<br />
Freude beim Planen und Umsetzen<br />
und gutes Gelingen <strong>für</strong> Ihre vielfältigen<br />
Vorhaben.<br />
Carmen Hofmann-Ekler<br />
und Michael Koch<br />
Management Hermann Hofmann Gruppe<br />
Der freiwillige Einsatz vieler <strong>Menschen</strong><br />
im Ehrenamt ist eine der wichtigsten<br />
Stützen unserer Gesellschaft.<br />
Ohne dieses Engagement in so<br />
vielen öffentlichen Bereichen, der<br />
Vereinsarbeit oder auch der Pflege –<br />
um nur ein paar Bereiche zu nennen<br />
– wären viele Abläufe im täglichen<br />
Miteinander nicht möglich. Daher<br />
ist es <strong>für</strong> die Hermann Hofmann<br />
Gruppe selbstverständlich, dass wir<br />
freiwilliges Engagement an vielen<br />
Stellen unterstützen.<br />
Eine besondere Herzensangelegenheit<br />
ist uns aber seit vielen Jahren<br />
die Unterstützung des Vereins<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. Der vorbildliche<br />
und schier unermüdliche<br />
Einsatz der Verantwortlichen <strong>für</strong><br />
erkrankte <strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />
oder auch deren Familien verdient<br />
unseren allergrößten Respekt.<br />
Die enge und in vielen Fällen inzwischen<br />
freundschaftliche Verbindung<br />
der Vereinsführung mit Kliniken und<br />
Forschungseinrichtungen machen<br />
eine gezielte Unterstützung und<br />
Förderung, gerade auch durch die<br />
Anschaffung teurer Geräte, möglich.<br />
Wir Sponsoren können uns sicher<br />
sein, dass alle Spenden und Sponsorengelder<br />
ohne irgendwelche Abzüge<br />
dort ankommen, wo sie gebraucht<br />
werden. Und dies gibt uns ein gutes<br />
Gefühl.<br />
Wir sind stolz darauf, ein Mitglied<br />
der <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>-Familie<br />
sein zu dürfen.<br />
7<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. GRUSSWORTE<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Stefanie Wied<br />
DRK-<strong>Kinder</strong>klinik<br />
Siegen<br />
Seit dem Jahr 1918 stehen wir als<br />
<strong>Kinder</strong>klinik kranken <strong>Kinder</strong>n und deren<br />
Familien in schweren Zeiten zur<br />
Seite. Dies bringt auch unser selbst<br />
gewählter Leitspruch zum Ausdruck:<br />
„Die Lebensqualität <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> verbessern.<br />
Das ist unser Auftrag.“ Doch<br />
seit der Einführung des DRG-Systems<br />
im Gesundheitswesen in Deutschland<br />
fällt es uns immer schwerer.<br />
Krankenhäuser sollen sich nun im<br />
marktwirtschaftlichen System behaupten.<br />
Dabei verstehen unsere<br />
Ärzte und Pflegekräfte ihren selbstgewählten<br />
Auftrag nicht darin, wirtschaftliche<br />
Gewinne zu erzielen,<br />
sondern zu allererst den <strong>Menschen</strong><br />
zu helfen.<br />
Rund 68.000 Babys, <strong>Kinder</strong> und<br />
Jugendliche aus drei Ländern versorgen<br />
wir mit über 800 Mitarbeitenden<br />
als Fachklinik aktuell jährlich. Dabei<br />
ist die Bandbreite unserer Leistungen<br />
auf der einen Seite hochspezialisiert<br />
– <strong>Kinder</strong> sind eben keine kleinen<br />
Erwachsenen. Auf der anderen Seite<br />
müssen wir breit aufgestellt sein,<br />
da die medizinische Versorgung <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong> in der Niederlassung immer<br />
weniger wird. <strong>Kinder</strong>ärzte finden<br />
keine Nachfolger, viele zuvor <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
und Jugendliche ausgerichtete<br />
Angebote werden in die Erwachsenenversorgung<br />
integriert.<br />
<strong>für</strong> die betroffenen rund 70 Familien<br />
aus unserem Einzugsgebiet außer<br />
Frage steht, übernehmen die Kassen<br />
die Versorgung nicht, vielmehr finanzieren<br />
Elterninitiativen und der<br />
DRK-Frauenverein dieses Angebot<br />
überwiegend auf Spendenbasis.<br />
Genauso schwierig gestaltet sich die<br />
Finanzierung der Hilfsangebote <strong>für</strong><br />
die jungen Schicksale, die Opfer von<br />
Übergriffen Dritter werden. Unsere<br />
<strong>Kinder</strong>schutzgruppe, die <strong>Kinder</strong>schutzambulanz<br />
an unserer Klinik<br />
sowie die Ärztliche Beratungsstelle<br />
gegen Missbrauch und Misshandlung<br />
sind Anlaufstellen <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> und<br />
Jugendlichen, die sich nicht wehren<br />
können. Und derer gibt es auch<br />
heutzutage noch viel zu viele. Bis zu<br />
200 Betroffene pro Jahr, die unsere<br />
Angebote in Anspruch nehmen,<br />
zeigen, dass sich solche Schicksale<br />
nicht nur in Ballungszentren<br />
Deutschlands abspielen, dass es sich<br />
nicht nur um gerne in den Medien<br />
dargestellte Einzelfälle handelt.<br />
Genau dieses so wichtige Hilfsangebot<br />
in Form eines großen multiprofessionellen<br />
Teams aus Fachärzten,<br />
Pflegekräften, Therapeuten und<br />
Psychologen unterstützt <strong>Menschen</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. nun bereits mehrfach<br />
mit Geldspenden. Mancher wird sich<br />
fragen, warum solch wichtige Hilfen<br />
nicht durch die Kassen, den Bund<br />
oder das Land getragen werden.<br />
Auch wenn wir immer wieder da<strong>für</strong><br />
kämpfen, so sind wir doch aktuell<br />
umso dankbarer, dass wir dank der<br />
Spenden von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
dieses Angebot aufbauen und aufrechterhalten<br />
können.<br />
Unser Team, aber auch die vielen Betroffenen<br />
und deren Familien sagen<br />
DANKE <strong>für</strong> die Unterstützung, die Sie<br />
mit den vielen kleinen und großen<br />
Events zum Sammeln von Spenden<br />
erst möglich machen. Ihr unfassbares<br />
Engagement <strong>für</strong> die, die keine große<br />
bedeutet <strong>für</strong> uns eine großartige<br />
Motivation, sich hier weiter <strong>für</strong> die<br />
Betroffenen und deren Familien<br />
einzusetzen. Und wenn unser gemeinsames<br />
Engagement nur einem<br />
misshandelten, missbrauchten oder<br />
vernachlässigten Kind hilft, seinen<br />
weiteren Weg geschützt und besser<br />
behütet zu gehen, so ist das jeden<br />
Einsatz wert.<br />
Christin Rabitz<br />
PR Managerin<br />
Klingspor AG<br />
Wer heute die Tageszeitung aufschlägt,<br />
wird nicht selten mit<br />
Nachrichten konfrontiert, die daran<br />
zweifeln lassen, ob Werte wie<br />
Nächstenliebe und Menschlichkeit<br />
in unserer Gesellschaft überhaupt<br />
noch eine Rolle spielen. Umso wichtiger<br />
sind Vereine wie <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong>: Vereine, die sich ehrenamtlich<br />
<strong>für</strong> die gute Sache einsetzen.<br />
<strong>Menschen</strong>, die ihre Lebenszeit dazu<br />
nutzen, das Leben kranker oder<br />
vom Schicksal gebeutelter <strong>Kinder</strong><br />
lebenswerter zu machen.<br />
Der Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
ist in der Region Mittelhessen ein<br />
glänzendes Beispiel da<strong>für</strong>, dass aus<br />
einer kleinen Idee etwas Großes<br />
erwachsen kann. Derartige Projekte<br />
und Vereine zu unterstützen, ist <strong>für</strong><br />
uns als wichtiger Arbeitgeber des<br />
Lahn-Dill-Kreises selbstverständlich<br />
und bietet eine tolle Möglichkeit, der<br />
Gesellschaft etwas zurückzugeben.<br />
Für das große Engagement, die<br />
Seriosität und die Freude, mit der<br />
die Projekte realisiert werden, möchten<br />
wir uns an dieser Stelle bei allen<br />
Verantwortlichen bei <strong>Menschen</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> herzlich bedanken. Für<br />
Umso mehr sind wir stolz darauf,<br />
dass wir <strong>für</strong> die Schwächsten in<br />
unserem System, die <strong>Kinder</strong> und<br />
Jugendlichen, dank vieler Spenden<br />
Angebote vorhalten können, die es<br />
so sonst in der Region nicht geben<br />
würde. Sei es die pädiatrische onkologische<br />
Ambulanz, die den Betroffenen<br />
viele weite Wege erspart. Obwohl Lobby, keine finanziellen Mittel und die kommenden Jahre wünschen wir<br />
8 9<br />
die Sinnhaftigkeit des An gebotes zunächst keine Perspektiven sehen, weiterhin viel Erfolg und alles Gute.<br />
C<br />
M<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
ai157805940213_aw_2001_186x131_MfK.pdf 1 03.01.2020 14:50:03<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. GRUSSWORTE<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Prof. Dr. med.<br />
Julia Hauer<br />
Klinik und Poliklinik<br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>- und<br />
Jugendmedizin<br />
Dresden<br />
Als Leitung des Fachbereichs <strong>Kinder</strong>onkologie<br />
an der TU Dresden komme<br />
ich herzlich gerne der Bitte nach,<br />
ein Grußwort an Sie, den Vorstand<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V., alle Mitglieder<br />
und Unterstützer zu richten.<br />
Ich bedanke mich von Herzen <strong>für</strong> die<br />
Unterstützung durch <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong> in den letzten beiden Jahren<br />
<strong>für</strong> unsere Arbeit im Bereich <strong>Kinder</strong>onkologie.<br />
Die Erfahrung, die wir tagtäglich<br />
in der Behandlung unserer<br />
<strong>Kinder</strong> mit Krebserkrankungen sowie<br />
deren Familien machen dürfen, ist<br />
sehr herausfordernd. In wenigen<br />
anderen Lebenssituationen kommt<br />
man mit <strong>Menschen</strong>, vor allem mit<br />
<strong>Kinder</strong>n in einer solcher besonderen<br />
Lebenssituation in Kontakt. Da die<br />
Erkrankungen und Therapien komplex<br />
sind, können Eltern häufig wenig<br />
Eigeninitiative einbringen, um ihren<br />
<strong>Kinder</strong>n zu helfen. Zusätzlich zu der<br />
Erkrankung und der Sorge um das<br />
erkrankte Kind werden die Familien<br />
vor enorme organisatorische Herausforderungen<br />
gestellt. Häufig sind<br />
neben dem erkrankten Kind ein<br />
weiteres Geschwisterkind oder mehrere<br />
Geschwisterkinder in der Familie,<br />
deren Schulalltag oder <strong>Kinder</strong>gartenalltag<br />
weitergehen muss.<br />
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die<br />
Entstehung der Krebserkrankungen<br />
im Kindesalter frühzeitig zu erkennen<br />
und bieten den <strong>Kinder</strong>n und deren<br />
Familien die Untersuchung des<br />
genetischen Fingerabdrucks an. Wir<br />
hoffen damit, den Eltern erklären zu<br />
können, warum die Krebserkrankung<br />
bei ihrem Kind entstanden ist, aber<br />
auch ob es ein hohes Risiko <strong>für</strong> das<br />
Dies macht es den Eltern möglich,<br />
im Rahmen der Vor- und Nachsorge<br />
aktiv Initiative <strong>für</strong> ihr Kind zu ergreifen<br />
und es möglicherweise vor<br />
Spätfolgen und Neuerkrankungen<br />
zu schützen.<br />
Der Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
e. V. unterstützt dieses Pilotprojekt<br />
und schlägt eine Brücke zwischen<br />
der <strong>Kinder</strong>-Hämatologie und Onkologie<br />
an der Heinrich-Heine-Universität<br />
in Düsseldorf und unserem<br />
Standort an der TU Dresden. Dieses<br />
Projekt ist einzigartig in Deutschland<br />
und hat sich zum Ziel gesetzt die<br />
Untersuchung des genetischen Fingerabdruckes<br />
als Angebot an die<br />
Familien erkrankter <strong>Kinder</strong> flächen -<br />
deckend in Deutschland zu etablieren.<br />
Mit ihrem außerordentlichen Engagement,<br />
Ihren vielzähligen Aktivitäten<br />
konnte <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V.<br />
über die Jahre hinweg eine Vielzahl<br />
an Forschungsprojekten, klinischen<br />
und sozialen Projekten unterstützen.<br />
Sie alle haben einen enormen<br />
Beitrag <strong>für</strong> das bessere Verständnis,<br />
aber auch das Wohlergehen der<br />
<strong>Kinder</strong> mit Krebserkrankungen und<br />
deren Familien geleistet.<br />
Sie, der Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong> e. V., der Vorstand mit Herrn<br />
Greilich als 1. Vorsitzenden, Ihre<br />
zahlreichen Mitglieder sowie alle<br />
Unterstützer haben in ganz besonderem<br />
und einzigartigem Maße<br />
die Forschungslandschaft und<br />
Versorgung krebskranker <strong>Kinder</strong> in<br />
Deutschland geprägt. Da<strong>für</strong> danke<br />
ich Ihnen im Namen meiner Kolleginnen<br />
und Kollegen und unserer<br />
Patienten und freue mich auf viele<br />
zukünftige gemeinsame Projekte.<br />
Andrea Dixius und Hendrik Weinz<br />
<strong>Kinder</strong>- u. Jugendpsychiatrie und <strong>Kinder</strong>klinik<br />
des Klinikums Idar-Oberstein<br />
Ein wunderschönes Weihnachtsfest<br />
feierten die <strong>Kinder</strong> und die Jugendlichen<br />
der <strong>Kinder</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />
(KJPP) und der <strong>Kinder</strong>klinik des<br />
Klinikums Idar-Oberstein zusammen<br />
mit Vorstandsvertretern des Vereins<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. Der Verein<br />
bescherte den jungen Patienten<br />
schöne Weihnachtsgeschenke, die<br />
sich darüber sehr gefreut haben und<br />
die Weihnachtszeit so auch in der<br />
Klinik einleitete.<br />
Die KJPP und die <strong>Kinder</strong>klinik werden<br />
seit Jahren von dem Verein <strong>Menschen</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> unterstützt. So konnte<br />
auch die Weihnachtsfeier neben<br />
dem anwesenden Nikolaus durch die<br />
KJPP Band „get a life“ das Rahmenprogramm<br />
durch weihnachtliche Lieder<br />
verschönern. Der Verein hatte<br />
auch bereits in den Jahren zuvor <strong>für</strong><br />
die Band und die Musiktherapie<br />
Instrumente gesponsert und damit<br />
einen wesentlichen Beitrag in der<br />
Förderung der kreativen und musikalischen<br />
Ressourcen der Patienten<br />
mit unterstützt. In der KJPP werden<br />
emotional schwer belastete <strong>Kinder</strong><br />
behandelt, der Besuch der Vorstandsmitglieder<br />
von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
ist eine tolle Geste und spendet <strong>Kinder</strong>n<br />
und Jugendlichen Anerkennung<br />
und positive Verstärkung.<br />
Endoskope.<br />
Video Otoskop OX2<br />
Made in Germany<br />
Video Rhino Laryngoskop RSX<br />
Wir möchten uns ganz herzlich <strong>für</strong><br />
UNSER VEREIN HILFT die langjährige, wunderbare Unterstützung<br />
Faserendoskop FS2<br />
Lesen Sie alles zu den Projekten<br />
von Herrn Hebstreit und<br />
und Forschungen, die wir unterstützen,<br />
seinen Kollegen bedanken, die<br />
auf unserer Website: immer wieder zu sehr positiven und<br />
10<br />
Kind gibt, ein zweites Mal an einer www.menschen-fuer-kinder.de nachhaltigen Erfahrungen bei den<br />
Gewerbestrasse 17 | 35633 Lahnau | www.orlvision.de | 06441 679 298 0<br />
Tumorerkrankung zu erkranken.<br />
<strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen sorgen.<br />
11<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. WIR STELLEN UNS VOR<br />
WIR STELLEN UNS VOR MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Kurzportrait<br />
Gegründet:<br />
1996<br />
Mitglieder:<br />
über 2.100 Mitglieder<br />
Mitgliedsbeitrag:<br />
ab 15 Euro im Jahr, oder<br />
lebenslang <strong>für</strong> einmalige<br />
(mindestens) 1.000 Euro!<br />
Aktivitäten:<br />
regional und<br />
in ganz Deutschland<br />
Vorstand:<br />
15 <strong>Menschen</strong><br />
Spendenübergaben <strong>2019</strong>:<br />
ca. 438.000 Euro<br />
Der Vorstand <strong>2019</strong><br />
Gemeinsam <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not<br />
Seit mehr als 20 Jahren helfen wir als eingetragener Verein <strong>Kinder</strong>n in Not.<br />
Vor allem diejenigen, die an Krebs oder Leukämie erkrankt sind, benötigen<br />
unsere Hilfe. Mit unserer Arbeit unterstützen wir Kliniken bei der Anschaffung<br />
von langlebigen und erforderlichen medizinischen Geräten. Wir be gleiten<br />
den Ausbau ent sprechender Einrichtungen und ermöglichen gezielte<br />
Behandlungen sowie Maßnahmen im Bereich der Forschung. Der wissenschaftliche<br />
Beirat (siehe Infobox) steht uns vor der Vergabe von Mitteln beratend<br />
zur Seite.<br />
Die wichtigste und emotionalste Aufgabe jedoch ist die Überreichung von<br />
Geld- und Sachspenden an Einrichtungen und Familien sowie die Verteilung<br />
von Geschenken direkt an die <strong>Kinder</strong>.<br />
Wir führen den Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. nach bestehendem Vereinsrecht<br />
und sind gleichzeitig eine große Familie. Neben der jährlichen Hauptversammlung<br />
treffen sich unsere Mitglieder zu vielen Events: Kommu nika tion<br />
und persönliche Kontakte schreiben wir hier groß. Mit dem <strong>Jahresrückblick</strong> und<br />
weiteren Mit teilungen erhalten unsere Mitglieder regelmäßige Informationen.<br />
Der wissenschaftliche Beirat<br />
Der verantwortungsvolle Umgang mit den eingenommenen Spendengeldern des Vereins genießt höchste<br />
Prio rität. Seit 2016 beraten uns bei Fragen: Prof. Dr. Holger Christiansen, Leipzig; Prof. Dr. Ali Erdogan,<br />
Gießen; Prof. Dr. Hermann Girschick, Berlin; Prof. Dr. Christof Kramm, Göttingen; Dr. Bernd Schlemper,<br />
Waldsolms und Prof. Dr. Evelyn Ullrich, Frankfurt. Dieses Kuratorium berät den Vorstand bei Spendenanfragen,<br />
die oftmals sehr spezielle und komplexe Themen der Medizin betreffen, welche weit über die<br />
Kenntnisse der Vorstände hinausgehen. Die alleinige Entscheidung über eine Spenden anfrage und somit<br />
auch die Verantwortung <strong>für</strong> den Umgang mit den Mitteln liegt weiterhin beim Vorstand unseres Vereins.<br />
Werden Sie Mitglied<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag von mindestens 15 Euro (<strong>Kinder</strong> und Jugend liche<br />
bis 18 Jahre sind beitragsfrei) mag zwar nur ein kleiner Baustein sein. Doch<br />
gemeinsam mit den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen (Spenden-<br />
Radtour, Golfturnier, Krombachfahrt etc.) sowie weiteren Aktivitäten ergibt<br />
dies eine große Summe und kommt als Spenden den Einrichtungen und <strong>Kinder</strong>n<br />
zugute. Denn „aus vielen kleinen Steinen bauen wir ein großes Haus“.<br />
Auch eine lebenslange Mitgliedschaft <strong>für</strong> einmalig (mindestens) 1.000 Euro<br />
ist bei uns möglich. Wir begrüßen Sie gerne bald als neues Mitglied. Die<br />
Beitrittserklärung zum Heraustrennen finden Sie auf Seite 62 oder als Download<br />
auf www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Unterstützen Sie uns<br />
Jeder kann helfen! So verzichten zahlreiche Mitglieder und Gönner auf<br />
Geschenke bei ihren Feierlichkeiten zugunsten von Spenden <strong>für</strong> unseren<br />
Verein. Da<strong>für</strong> bedanken wir uns herzlich an dieser Stelle! Möchten auch Sie<br />
diese Möglichkeit nutzen? Dann rufen Sie uns an, die Kontaktdaten sehen<br />
Sie unten. Interessant <strong>für</strong> Sie und Ihre Gäste: Als gemeinnütziger Verein<br />
stellen wir ab 200 Euro Spendenbescheinigungen aus, bis 200 Euro erkennt<br />
das Finanzamt Kontoauszüge an.<br />
SPENDENKONTO<br />
Sparkasse Wetzlar<br />
IBAN DE39 5155 0035 0070 0007 40<br />
BIC HELADEF1WET<br />
Volksbank Mittelhessen eG<br />
IBAN DE15 5139 0000 0072 1032 03<br />
BIC VBMHDE5F<br />
SPENDENMÖGLICHKEITEN<br />
Eine Spende ist per Überweisung,<br />
Bar, PayPal, Facebook oder Scheck<br />
möglich. Auf unserer Website<br />
erfahren Sie mehr:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de/<br />
verein/spender-werden<br />
Von links: Gerd Füllhas, Beisitzer; Wolfgang Grommet, Beisitzer; Sven Wagner, Beisitzer; Klaus Peise, Beisitzer; Martin Vogler, 1. Schriftführer.<br />
Obere Reihe: Dieter Greilich, 1. Vorsitzender; Detlef Krentscher, Beisitzer; Sebastian Prinz, 2. Kassenwart; Thomas Anschütz, Beisitzer;<br />
Stefan Zeiger, Pressesprecher; Norbert Schmidt, 2. Schriftführer. Untere Reihe: Matthias Späth, 2. Vorsitzender; Jens Hebstreit, 1. Kassenwart;<br />
Wolfgang Velten, Beisitzer; Klaus Lippert, Beisitzer.<br />
Liebe Mitglieder,<br />
leider fehlen in unserer Datenbank<br />
noch viele E-Mail-Adressen.<br />
Bitte senden Sie uns eine Mail<br />
an info@menschen-fuer-kinder.de<br />
mit Angabe Ihres Namens und<br />
Ihrer Adresse, damit wir die<br />
E-Mail- Adresse zuordnen können.<br />
Herzlichen Dank da<strong>für</strong>!<br />
Dieter Greilich 1. Vorsitzender<br />
12 13<br />
Lernen Sie uns kennen, ab Seite 62 stellen wir uns Ihnen persönlich vor.<br />
Telefon: 0176 / 10336599 | 1.vorsitzender@menschen-fuer-kinder.de<br />
Danke<br />
Wir wissen, was jeder Einzelne <strong>für</strong> uns tut und was jede einzelne Aktivität<br />
zugunsten unserer Arbeit bedeutet. Sollte Ihr Engagement in dieser Ausgabe<br />
unerwähnt bleiben, bitten wir Sie hier um Ihr Verständnis und versichern,<br />
dass wir es bedauern. Sie helfen uns, indem Sie uns über Ihre Aktion rechtzeitig<br />
informieren oder uns Bilder und Texte zur Veröffentlichung zukommen<br />
lassen. Die Berichte in dieser Ausgabe stammen hauptsächlich von den<br />
Veranstaltern, Redakteuren und Vereinsmitgliedern.<br />
Kontakt<br />
Haben Sie Fragen zu uns, unseren Vereinsaktivitäten oder Spenden? Nehmen<br />
Sie gerne Kontakt zu uns auf, am leichtesten erreichen Sie uns per Mail.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Geburtstagsjubilare im Jahr <strong>2019</strong> | Gemeinsame Spendensumme: 6.180 Euro<br />
SPENDEN<br />
STATT<br />
GEBURTSTAGS-<br />
GESCHENKE<br />
Ein Geburtstag ist immer ein<br />
Grund zu feiern. Anstelle<br />
von Geburtstagsgeschenken<br />
zeigten unsere Jubilare ihre<br />
Hilfsbereitschaft und baten<br />
um Spenden <strong>für</strong> den guten<br />
Zweck. Insgesamt sind so im<br />
Jahr <strong>2019</strong> ganze 6.180 Euro<br />
Geburtstagsspenden<br />
zusammen gekommen. Ein<br />
großartiges Ergebnis und ein<br />
Beweis, dass wir die Summe<br />
aus vielen kleinen Dingen<br />
Großes bewirken kann!<br />
Wir sagen herzlich Dankeschön<br />
und wünschen den<br />
Jubilaren alles Gute!<br />
Liesel Schütz und ihre Gäste<br />
füttern das Spendenschwein<br />
Frau Liesel Schütz aus Ehringshausen<br />
durfte im Januar <strong>2019</strong> ihren 80. Geburtstag<br />
bei bester Gesundheit feiern.<br />
Anlässlich der Feierstunde im<br />
Traditions-Gasthaus Wahl in Dillheim<br />
richtete sie an die Gäste die Bitte,<br />
doch auf Geschenke zu verzichten<br />
und stattdessen das Spendenschwein<br />
<strong>für</strong> unseren Verein zu füttern und<br />
somit Gutes <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> zu tun.<br />
Insgesamt kam so die sensationelle<br />
Patrick Schmidt feiert<br />
Summe von 1.700 Euro zusammen,<br />
Ihre Worte: „Mein Arbeitskollege<br />
seinen 33. groß<br />
die Patrick unseren Vorständen<br />
Martin ist dort im Vorstand und<br />
Der Burgsolmer Patrick Schmidt, Klaus Lippert, Martin Vogler und<br />
bringt mich regelmäßig bei Erzählungen<br />
einer der Top-Fußballer unserer Dieter Greilich in der Vorweihnachtszeit<br />
über deren Projekte zum Wei-<br />
Region der sich auch im Vorstand<br />
übergab. Bei dieser Gelegenheit<br />
nen (mit ihm zusammen!)“ hatten so<br />
des FC Burgsolms engagiert, feierte wurde Patrick auch gleich Mitglied<br />
eine Wirkung, dass 770 Euro <strong>für</strong> unseren<br />
Ende Oktober seinen 33. Geburtstag bei uns. Wir bedanken uns im Namen<br />
Verein zusammen kamen. Dar-<br />
Frau Schütz kennt unseren Verein und tat dies im ganz großen Rahmen. der <strong>Kinder</strong>, die es zu fördern gilt!<br />
über freute sich Marisa gemeinsam<br />
seit vielen Jahren, nicht zuletzt auch Mit 140 Gästen ließ er es auf der<br />
mit Vorstandsmitglied und Arbeitskollege<br />
durch ihren Schwiegersohn, den Niederbieler Schäferburg so richtig Ein runder Betrag von Christel<br />
Martin Vogler. Schön, dass<br />
Ehringshäuser Bürgermeister Jürgen krachen und verzichtete auf Geschenke.<br />
Theiß aus Greifenthal<br />
solche Emotionen heute noch mög-<br />
Mock. Und so kam auch die Verbindung<br />
Zudem hatte er die Idee in Christel Theiß aus dem Ehringshäulich<br />
sind und dass sich die zahlrei-<br />
zu Dieter Greilich, unserem die Tat umgesetzt, die Getränke <strong>für</strong> ser Ortsteil Greifenthal blickte<br />
chen Gäste davon anstecken ließen!<br />
1. Vorsitzenden und Jens Hebstreit, den guten Zweck zu verkaufen und am 23. August auf 80 Lebensjahre<br />
Wir sagen herzlich Danke nach<br />
14<br />
unserem 1. Kassierer, zustande. zusätzlich noch eine Spendenbox zurück. Den Gästen gab sie auf, auf<br />
Mörfelden!<br />
Letztendlich konnte Frau Schütz, un-<br />
aufgestellt. „Ich war selbst erstaunt, Geschenke zu verzichten und statt-<br />
15<br />
terstützt von ihrem Ehemann Harald,<br />
uns ein Spende von 1.650 Euro plus<br />
60 Euro nachträglich überreichten<br />
Spenden übergeben. Wir sagen von<br />
Herzen Danke im Namen der <strong>Kinder</strong>.<br />
was sich in der Spendenbox alles<br />
fand, Danke an all‘ meine Gäste!“,<br />
sagte Patrick Schmidt uns bei der<br />
Spendenübergabe.<br />
dessen lieber das Sparschwein zu<br />
Gunsten unseres Vereins zu füttern.<br />
Das taten diese dann auch ausgiebig.<br />
Bei der Feier im Bürgerhof in Katzenfurt<br />
kam durch den Beitrag der 50<br />
Besucher 1.000 Euro zusammen.<br />
Diese überreichte Christel Theiß<br />
zusammen mit ihrem Ehemann<br />
Karl-Heinz, der schon seit 15 Jahren<br />
Mitglied unseres Vereins ist und<br />
deshalb über die segensreiche Arbeit<br />
informiert ist, im September an unseren<br />
Kassierer Jens Hebstreit und<br />
unseren Vorsitzenden Dieter Greilich<br />
im Rosengarten des Hauses. Wir<br />
sagen herzlich Danke, die Spende<br />
wird satzungsgemäß verwendet.<br />
Langjähriger Mitradler Norbert<br />
Röder denkt an die <strong>Kinder</strong><br />
Nur noch wenige Tage waren es bis<br />
zu unserer Benefiz-Tour <strong>2019</strong> und<br />
die positiven Überraschungen überschlugen<br />
sich. Bereits seit 2008<br />
nehmen Norbert Röder und seine<br />
Frau mit viel Freude an unserer MfK-<br />
Spenden-Radtour teil. Nun informierte<br />
er uns, dass er anlässlich seines<br />
runden Geburtstags seine Gäste<br />
um eine Spende <strong>für</strong> unseren Verein<br />
gebeten hat.<br />
So durften wir kurz vor der Radtour<br />
eine großartige Spende über sagenhafte<br />
1.000 Euro <strong>für</strong> unsere Benefiz-<br />
Westerwald-Tour entgegennehmen!<br />
Wir sagen vielen, vielen Dank an<br />
Norbert und seine Frau <strong>für</strong> dieses<br />
großartige Engagement aus unserem<br />
Fahrerfeld oder wie wir auch gerne<br />
sagen – aus der „MfK-Familie“!<br />
Eine emotionale Spende von<br />
Marisa Hermsdörfer<br />
„Bitte keine Geschenke! Ich habe<br />
schon alles was ein Mensch braucht!“<br />
Das waren die Worte von Marisa<br />
Hermsdörfer, deren 50. Geburtstag<br />
vor der Tür stand. Nach ihrem Entschluss,<br />
nicht das Weite zu suchen,<br />
sondern doch zu feiern, hatte sie<br />
gegenüber ihren Freunden klar gemacht,<br />
dass sie auf Geschenke verzichtet<br />
und da<strong>für</strong> entweder ein Tierprojekt<br />
unterstützt oder <strong>für</strong> unseren<br />
Verein gespendet werden sollte.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Verabschiedung Bürgermeister Herborn | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
Spendensammler: Grundschule Burgsolms | Spendensumme: 300 Euro<br />
EIN GROSSES HERZ<br />
Feinste Confiserie<br />
und Konditorkunst.<br />
FÜR DIE GUTE SACHE<br />
Bastelnachmittag <strong>für</strong> Segeltörn<br />
Zum wiederholten Mal veranstaltete<br />
die Grundschule Burgsolms einen<br />
abwechslungsreichen Bastelnachmittag<br />
mit <strong>Kinder</strong>n und Eltern in der<br />
Adventszeit, bei dem diesmal 300<br />
Euro an Erlös <strong>für</strong> die gute Sache zusammengekommen<br />
sind.<br />
Unterstützung des Segeltörns<br />
im April 2021<br />
Den symbolischen Scheck haben<br />
die <strong>Kinder</strong> im Beisein der Direktorin<br />
Frau Monika Wallbott-Martin an<br />
unsere Vorstände Stefan Zeiger<br />
und Nobert überreicht. Die <strong>Kinder</strong><br />
Spendensammler: Johanneum Gymnasium Herborn<br />
Spendensumme: 125 Euro<br />
haben sich da<strong>für</strong> entschieden,<br />
dass das Geld dem Segel törn im<br />
April 2021 <strong>für</strong> krebskranke <strong>Kinder</strong><br />
und Jugendliche zukommen soll.<br />
Wir sagen den <strong>Kinder</strong>n, Eltern<br />
und allen Lehrern ein herzliches<br />
Dankeschön!<br />
Fast zwei Jahrzehnte ist Hans Benner<br />
nicht nur Mitglied in unserem Verein,<br />
sondern war auch durchgehend<br />
Bürgermeister der Stadt Herborn.<br />
Nun ist er nach 47 Jahren politischen<br />
Engagements kurz vor dem wohlverdienten<br />
Ruhestand angekommen.<br />
Seine offizielle Verabschiedung nach<br />
18 Jahren als Bürgermeister der wunderschönen<br />
Fachwerkstadt Herborn<br />
fand am 22. August statt.<br />
die Gratulanten zu seinem nächsten<br />
Lebensabschnitt doch bitte an<br />
unseren Verein spenden. Und das<br />
taten sie dann auch. Bis heute sind<br />
ca. 3.000 Euro <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> in Not<br />
zusammengekommen.<br />
Wir freuen uns, Hans Benner die<br />
Verwendung der Spenden zu 100 %<br />
<strong>für</strong> satzungsgemäße Zwecke zusichern<br />
zu dürfen. Wir wünschen<br />
ihm, der uns über die Jahre hinweg<br />
immer geholfen hat, uns viele Türen<br />
geöffnet hat, und bestens unterstützt<br />
hat <strong>für</strong> die nächste Zeit alles<br />
Verabschiedung von Hans<br />
Benner mit Spendenaufruf<br />
Die Schüler interessierten sich sehr <strong>für</strong> unsere Projekte und fragten nach der<br />
Der Genießertreff in Braunfels Und auch hier zeigte er noch einmal<br />
Kurzpräsentation über unseren Verein eifrig nach. Matthias Späth sicherte<br />
Fürst-Ferdinand Straße 1 · 35619 Braunfels<br />
Telefon 06442 4256 · www.konditorei-vogel.de sein großes Herz <strong>für</strong> unsere gute Sache:<br />
anstelle von Geschenken sollten Gottes Segen.<br />
geht. Wir sagen herzlichen Dank <strong>für</strong> das wunderbare soziale<br />
Gute, Gesundheit und vor allem<br />
zu, dass das Geld 1:1 <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> verwendet wird, denen es nicht so gut<br />
16 17<br />
Engagement.<br />
Foto: Matthias Hofmann<br />
<strong>Kinder</strong> helfen <strong>Kinder</strong>n<br />
Am Tag der „offenen Tür“ im Johanneum Gymnasium in Herborn verkauften<br />
die Schüler der Klasse 5G selbstgemachte Waffeln und Popcorn. Mit Unterstützung<br />
ihres Klassenlehrers Herrn Becht erzielten sie so 122 Euro Einnahmen,<br />
die im Rahmen einer Klassenlehrerstunde unserem 2. Vorsitzenden<br />
Matthias Späth aufgerundet auf 125 Euro übergeben wurden.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT<br />
VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT HELFEN DURCH SPENDEN<br />
SPENDEN<br />
DURCH<br />
SPORT<br />
Sportliches Engagement ist<br />
eine wunderbare Grundlage<br />
<strong>für</strong> soziales Engagement –<br />
ganz gleich, um welche Sportart<br />
es sich handelt. In diesem<br />
Jahr haben drei Vereine ihr<br />
Vorhaben in die Tat umgesetzt<br />
und Benefiz-Turniere veranstaltet.<br />
Mit Spaß und Freude<br />
haben sie sich in der Gemeinschaft<br />
<strong>für</strong> den guten Zweck<br />
engagiert. Insgesamt kamen<br />
so 7.170 Euro zusammen – ein<br />
fantastisches Ergebnis wo<strong>für</strong><br />
wir herzlich Danke sagen!<br />
Spendensammler: Tennis-Club 1970 Katzenfurt<br />
Spendensumme: 4.670 Euro<br />
Große Spende dank Tennis<br />
und Sonne<br />
Der Tennisclub Grün-Weiß Elz richtete<br />
im September sein diesjähriges<br />
Benefiz-Tennisturnier aus. Der 1. Vorsitzende<br />
Uwe Licht eine Vielzahl an<br />
Tennisspielern, unter anderem auch<br />
unser Mitglied Walter Drössler, dreifacher<br />
Deutscher Meister im Gehen.<br />
Jährliches Benefizturnier zeigt<br />
soziales Engagement<br />
Bei der anschließenden Siegerehrung<br />
wies Uwe Licht auf die Verantwortung,<br />
die gerade Sportclubs durch<br />
ein entsprechendes Engagement im<br />
sozialen Bereichen haben können,<br />
hin. Der TC GW Elz unterstützt so<br />
schon seit vielen Jahren diverse soziale<br />
Einrichtungen mit den Erlösen<br />
aus seinen Benefiz-Turnieren. Die<br />
Beselicher „Basin Street Band“ spendete<br />
ihre Gage, durch das Startgeld<br />
der aktiven Sportler, großzügige Ein-<br />
Spendensammler: Tennisclub Grün-Weiß Elz | Spendensumme: 1.500 Euro<br />
zelspenden sowie den Verkauf von Speisen und Getränken zum Selbstkosten<br />
preis konnte am Ende des Tages die stolze Summe von 1.500 Euro <strong>für</strong> die<br />
gute Sache erwirtschaftet werden. Wir sagen Danke <strong>für</strong> das sportliche und<br />
soziale Engagement!<br />
Ihr zuverlässiger<br />
Partner in Sachen…<br />
• Sanitär<br />
• Heizung<br />
• Solar<br />
• Regenerative Energien<br />
• Kundendienst<br />
• Wasseraufbereitung<br />
Mit sportlichem Spaß <strong>für</strong><br />
den guten Zweck<br />
Bereits zum 9. Mal hat der Tennis-<br />
Club 1970 Katzenfurt im Juni ein<br />
Benefiz-Tennisturnier zu Gunsten<br />
unseres Vereins veranstaltet. „Dabei<br />
stehen der Spaß und natürlich der<br />
Zweck im Vordergrund“, so der Vorsitzende<br />
Bernd Seger, der zusammen<br />
mit Uwe Seger und Andreas<br />
Grün das sportlich-gesellschaftliche<br />
Ereignis organisierte.<br />
Eine Herzensangelegenheit<br />
Dieses Mal waren es 4.670 Euro, die<br />
unsere Vorstände Dieter Greilich und<br />
Matthias Späth entgegennahmen.<br />
„Für unseren Verein ist diese Veranstaltung<br />
eine Herzensangelegenheit<br />
und wir freuen uns, dass sie sich so<br />
fest etabliert und viele Freunde hat,<br />
die damit die <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
unterstützen“, so Bernd Seger.<br />
Spendensammler: Turnverein 1919 Gut Heil Dornholzhausen e.V. | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Mehr als 30.000 Euro hat der<br />
Tennis-Club 1970 Katzenfurt<br />
Mindestens 50 Euro Startgeld<br />
in den letzten Jahren bereits<br />
Zertifiziert nach<br />
wurden gezahlt, wobei Essen und an uns übergeben. 2020 gibt<br />
Trinken frei waren, weil dies von<br />
• Leckortung • Bautrocknung,<br />
es ein Doppel-Jubiläum:<br />
der Krombacher Brauerei und dem Der TC Katzenfurt feiert an<br />
100 Jahre und ein Benefiz-Turnier Volker Michel – vielen noch bekannt als rechter Rückraumspieler in der<br />
• 24-Std.-Service • Thermografie<br />
• Schimmelpilzanalyse<br />
Zechenhaus übernommen wurde. Pfingsten sein 50-Jähriges und<br />
1.000 Euro <strong>für</strong> kranke <strong>Kinder</strong> war bei Bundesliga-Mannschaft 2005/2006 der HSG Wetzlar – hatte zu einem Feldhandballspiel<br />
auf dem Waldsportplatz des Vereins eingeladen. Später wurden<br />
• Komplett-Service<br />
Kuchen <strong>für</strong> die Kaffeetafel spendeten veranstaltet das 10. Benefiz-<br />
einem Benefiz-Handballspiel sowie<br />
die Frauen des rund 120 Mitglieder Tennis turnier mit Live-Bands<br />
einer Versteigerung eines Handballs im Festzelt ein Trikot und ein Ball von ihm versteigert. Letztlich kam durch<br />
Kaiser Friedrich Straße 8, 35619 Braunfels<br />
zählenden Vereins. Jeder gibt also auf der Chattenhöhe.<br />
während des Festwochenendes anlässlich<br />
des 100-jährigen Bestehens schließlich auf den vollen Betrag aufrundete. Die zweite Vorsitzende des Ver-<br />
Spenden und Versteigerung knapp 1.000 Euro zusammen, die der Verein<br />
Tel. 06442 / 953380, Fax 06442 / 9533815<br />
www.faulhaber-sanitaer-heizung.de alles, damit eine ordentliche Summe<br />
http://tc-katzenfurt.de/<br />
info@faulhaber-sanitaer-heizung.de <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> in Not zusammenkommt.<br />
August zusammengekommen. seren Vorstand. Wir danken allen Beteiligten herzlich <strong>für</strong> ihr<br />
18 menschen-fuer-kinder/<br />
des Turnvereins Dornholzhausen im eins, Petra Führer, übergab gemeinsam mit Volker Michel die Spende an un-<br />
19<br />
Engagement!<br />
20766<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT<br />
VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Lions Club Wetzlar | Spendensumme: 2.000 Euro<br />
Spendensammler: Adventsmarkt Tiefenbach | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Sozial engagiert UND IMMER AKTIV<br />
Dr. Wagner, Präsident des Lions Clubs<br />
Wetzlar, hieß in dessen Club lokal,<br />
dem Wetzlarer Hof, die Em pfänger<br />
der diesjährigen Förder mittel des<br />
Clubs willkommen. In den fast 50 Jahren<br />
seines Bestehens hat der Club<br />
mit rund 710.000 Euro karitative und<br />
kulturelle Institutionen unterstützt<br />
und 45.000 unentgeltliche Arbeitsstunden<br />
geleistet.<br />
Zahlreiche Aktivitäten sorgen<br />
<strong>für</strong> viele Einnahmen<br />
Neben Spenden der Mitglieder und<br />
von Dritten, der Mitwirkung bei<br />
Apfelmarkt, Weinfest und sonstigen<br />
Aktivitäten wie Benefiz-Golfturnier<br />
und -Konzerte, Weihnachtsmarkt<br />
und Charity-Veranstaltungen allgemeiner<br />
Art, sind die Wetzlarer Lions<br />
in jedem Jahr beim Gallusmarkt dabei,<br />
verkaufen Speisen und Getränke<br />
und organisieren ein Tombola mit<br />
namhaften Preisen. Aus dem Erlös<br />
wurden nun 5.700 Euro übergeben,<br />
2.000 Euro davon an unseren<br />
Verein, der Rest ging an das Dunkelkaufhaus,<br />
die Hospiz Mittelhessen<br />
Lions Club unterstützt viele<br />
Institutionen<br />
„Aktuell lieg der Schwerpunkt der<br />
Unterstützung durch den Club bei<br />
Maßnahmen zur Förderung von<br />
benachteiligten Jugendliche“, so<br />
Wagner. Die 41 Mitglieder haben in<br />
der Vergangenheit von der Lebenshilfe<br />
Wetzlar-Weilburg und dem<br />
Albert-Schweizer-<strong>Kinder</strong>dorf, über<br />
die Stiftung „Alte <strong>Menschen</strong> in Not“,<br />
das Altenzentrum Wetzlar und die<br />
Musikschule Wetzlar, bis hin zum<br />
Dombauverein und dem Klinikum<br />
Lahn-Dill, eine Menge Institutionen<br />
unterstützt und auch <strong>für</strong> überregionale<br />
Maßnahmen wie den Wiederaufbau<br />
der Dresdner Frauenkirche<br />
oder Friedensdorf Oberhausen<br />
Gelder zur Verfügung gestellt. Manche<br />
der Spendenempfänger wurden<br />
auch mehrfach bedacht.<br />
soll. „Wir werden mit 20 langzeitund<br />
lebensbedrohlich erkrankten<br />
Jugendlichen mit einem Zweimastschoner<br />
auf dem Ijsselmeer unterwegs<br />
sein, haben natürlich auch<br />
Ärzte und Schwestern dabei sowie<br />
einige Jugendliche aus der Kirchengemeinde<br />
Albshausen-Steindorf,<br />
die mit großem Engagement dabei<br />
sind“, so Zeiger. Wir bedanken uns<br />
sehr herzlich <strong>für</strong> diese Spende <strong>für</strong><br />
den Segeltörn.<br />
SEGELTÖRN<br />
VERSCHOBEN<br />
Kurz vor Redaktionsschluss<br />
haben wir aufgrund der<br />
kritischen Situation mit dem<br />
Corona-Virus den Segeltörn<br />
auf April 2021 verschoben<br />
und dies in den Berichten<br />
angepasst.<br />
Weihnachtliches Engagement BRINGT SPENDE<br />
Im Dezember 2018 fand der traditionelle<br />
Tiefenbacher Adventsmarkt<br />
an der Mehrzweckhalle statt. Die<br />
Gruppe „Team Freunde MfK“ um<br />
Peter Tögel und Stephan Hagner<br />
hatte wieder einen Stand mit unserem<br />
Logo versehen und an diesem<br />
Getränke und Bratwurst verkauft.<br />
Die Krombacher Brauerei spendete<br />
50 Liter bestes Pils.<br />
Eine großartige Gemeinschaftsleistung<br />
Am ersten März-Wochenende konnte der Erlös von insgesamt 1.000 Euro<br />
an die Vorstände Sven Wagner, Wolfgang Grommet, Gerd Füllhas und<br />
Dieter Greilich übergeben werden.<br />
Wie immer war diese eine Gemeinschafts leistung der Spender auf dem<br />
Adventsmarkt Tiefenbach, dem Kegelclub „Auf Achse“, der Familie Maruska<br />
„Die Daltons“, dem Team „Freunde MfK“ und dem Tante Emma-Laden.<br />
Wir danken allen im Namen der <strong>Kinder</strong> und sichern eine satzungsgemäße<br />
Verwendung zu.<br />
Spendensammler: ev. Kirchengemeinden Albshausen und Steindorf | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
„Liebe Deinen Nächsten …“<br />
In den beiden Familiengottesdiensten<br />
am Heiligen Abend sammeln die<br />
beiden pfarramtlich verbundenen<br />
evangelischen Kirchengemeinden<br />
Albshausen und Steindorf traditionell<br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not. „Wir folgen<br />
dem höchsten Gebot, das Jesus als<br />
Überschrift über unser Leben setzt:<br />
liebe Deinen Nächsten, wie Dich<br />
selbst“, so Diakon Stefan Zeiger.<br />
zukommt. Seelsorge nennt das die<br />
Kirche, wenn zwischenmenschlich<br />
Probleme aufgegriffen werden und<br />
seelische Not gelindert werden kann.<br />
So wurde in beiden Gottesdiensten<br />
1.000 Euro Kollekte gesammelt. Wir<br />
danken da<strong>für</strong> allen ganz herzlich.<br />
Und nicht nur im Sammeln von<br />
Spenden können wir auf die beiden<br />
Kirchengemeinden zählen. Neben<br />
der Durchführung des Segeltörns<br />
unterstützen die Motorradfreunde<br />
der beiden Kirchengemeinden bei<br />
der jährlichen Spenden-Fahrradtour<br />
die Streckensicherung und arbeiten<br />
Verwendung der Spende <strong>für</strong><br />
Unterstützung <strong>für</strong> die<br />
den Segeltörn 2021<br />
Trauerarbeit<br />
Unsere Vorstände Stefan Zeiger,<br />
Zum wiederholten Male wurde in<br />
Wolfgang Velten und Martin Vogler<br />
den beiden Familiengottesdiensten<br />
stellten den Segeltörn vor, <strong>für</strong> dessen<br />
angekündigt, dass das Geld über<br />
20<br />
Organisation und Durchführung<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> der Trauer-<br />
Hand in Hand mit der Kradstaffel<br />
gGmbH, den <strong>Kinder</strong>schutzbund und<br />
die Königsberger Diakonie.<br />
in 2021 die Summe bestimmt sein<br />
arbeit <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> im Hospiz Wetzlar der Polizei.<br />
21<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT<br />
VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Herborner Fußballbörse e. V. | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
Spendensammler: Burschenschaft Club Sonnenschein Albshausen | Spendensumme: 600 Euro<br />
MIT WÜHLKOFFER<br />
UND VERSTEIGERUNG<br />
ZUR SPENDE<br />
Jubiläum mit Sonnenschein<br />
Vor 70 Jahren wurde im damaligen Gasthaus Redhard die Burschenschaft<br />
Club Sonnenschein Albshausen aus der Taufe gehoben. Dies wurde nun auf<br />
der diesjährigen Kirmes ausgiebig gefeiert. Am Kirmes sonntag hielt der<br />
Albshäuser Diakon Stefan Zeiger,<br />
gleichzeitig Presse sprecher unseres<br />
Vereins, den Kirmes- Gottesdienst<br />
im Festzelt. Anschließend überreichten<br />
Kirmeswatz Jonas Find und Vorsitzender<br />
Marc Benner symbolisch<br />
einen Scheck von 600 Euro an unseren<br />
Vorsitzenden Dieter Greilich.<br />
Wir bedanken uns herzlich beim<br />
Verein Burschenschaft Club Sonnenschein,<br />
die den Zusammenhalt in<br />
Albs hausen fördern und dabei auch<br />
an andere denken.<br />
Gleich drei Spendenübergaben des<br />
Vereins Herborner Fußballbörse e. V.<br />
gab es im Jahr <strong>2019</strong>. Die mittlerweile<br />
6. Autogrammbörse fand im September<br />
in Herborn-Merkenbach statt.<br />
Händler aus ganz Deutschland haben<br />
ihre Autogramme und Fanartikel<br />
dort zum Kauf angeboten.<br />
Jürgen Sparwasser zu Gast<br />
Das Team um den 1. Vorsitzenden<br />
Stefan Koob, sowie die Vorstandsmitglieder<br />
Jochen Krumm und Mario<br />
Kahl hatten die Fußballlegende Jürgen<br />
Sparwasser – der DDR-Nationalstürmer,<br />
der den Siegtreffer bei der Weltmeisterschaft<br />
von 1974 gegen das<br />
Team der BRD schoss, zu Gast.<br />
Dieser hatte zahlreiche Wimpel, Anstecknadeln<br />
und signierte Objekte<br />
aus seiner Sammlung mitgebracht,<br />
die vor Ort versteigert wurden. Für<br />
Fotos und kleinere Interviews stand<br />
er zur Verfügung und er erzählte<br />
gerne aus seiner glorreichen Vergangenheit<br />
als Spieler. Mit dem Verein<br />
CdA94 war auch noch die Fachzeitschrift<br />
mit Ihrem 1. Vorsitzenden<br />
Christan Bach vertreten, die immer<br />
wieder mit Charity Auktionen auf<br />
VISIONEN ENTWICKELN, FÖRDERN<br />
UND KONSEQUENT UMSETZEN.<br />
Wir identifi zieren uns mit der Region in der<br />
wir leben und arbeiten. Wir beschäftigen<br />
<strong>Menschen</strong> aus der Region, übernehmen<br />
Verantwortung, zeigen soziales Engagement<br />
und investieren in eine <strong>für</strong> alle lebenswerte<br />
3.000 Euro in einem Jahr<br />
einmal in Höhe von 1.111 Euro sowie<br />
Die im Saal aufgestellten Spendenschweine<br />
füllten sich auch immer einmal 1.000 Euro, eine weitere<br />
auf dem Weihnachtsmarkt noch<br />
In der Region, <strong>für</strong> die Region! WWW.HH-GRUPPE.DE<br />
mehr, sodass zum Schluss ein Betrag Spende wurde überwiesen, sodass<br />
von 1.000 Euro <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> ein Gesamtbetrag in <strong>2019</strong> von großartigen<br />
Hermann Hofmann Verwaltung GmbH & Co. KG<br />
<strong>Kinder</strong> e. V. übrig blieb, ebenso<br />
3.000 Euro zusammen kam.<br />
Riemannstraße 1 · 35606 Solms-Niederbiel<br />
wurden viele Autogramme aus dem Die nächste Sammlerbörse wird am<br />
Tel.: 0 64 42 / 95 92-0 · info@hh-gruppe.de<br />
Wühlkoffer zugunsten unsers Vereins<br />
20. September 2020 stattfinden und<br />
verkauft. Zum vierten Mal auch dann wieder einen namhaften<br />
durften die Verantwortlichen der Fußballer zu Gast haben. Wir bedanken<br />
22<br />
uns herzlich <strong>für</strong> die Unterstüt-<br />
ebay zu dem tollen Ergebnis <strong>für</strong> unseren<br />
Verein beiträgt.<br />
rem Verein zwei Spenden übergeben, zung der guten Sache!<br />
Herborner Autogrammbörse unse-<br />
23<br />
Zukunft.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Bild: www.fotoatelier-schaaf.de<br />
Holzhandel Arthur Dietz<br />
Bahnhofsallee 24<br />
35606 Solms-Burgsolms<br />
Telefon: +49 6442 / 7035<br />
Telefax: +49 6442 / 24302<br />
Email: info@holz-dietz.de<br />
Internet: www.holz-dietz.de<br />
Ihr Fachhändler <strong>für</strong>:<br />
Schnittholz, Sperrholz, Innentüren, Spanplatten, Paneele,<br />
Kassetten, Parkett, Hobelwaren aller Art und Profilholz<br />
Aßlar<br />
Sportzentrum<br />
Stadt Aßlar<br />
Mühlgrabenstr. 1<br />
35614 Aßlar<br />
Tel. 06441 803-0<br />
Fax: 06441 803-77<br />
Online: www.asslar.de<br />
eMail: info@asslar.de<br />
Spaß, Sport, Gesundheit und Fitness.<br />
Ein Ort -tausend Möglichkeiten!<br />
SPENDEN<br />
STATT<br />
WEIHNACHTS-<br />
GESCHENKE<br />
FÜR KUNDEN<br />
Sieben heimische Unternehmen<br />
verzichteten auf Kundenund<br />
Weihnachtsgeschenke<br />
ganz im Sinne von <strong>Kinder</strong>n in<br />
Not: HAUSER Optik, Hexagon<br />
Manufacturing Intelligence,<br />
LEIVTEC Verkehrstechnik,<br />
Ing. Hermann Schmidt, Hotel<br />
zur Krone, Hardt Großküchen<br />
und OBI Wetzlar. Gemeinsam<br />
spendeten diese Firmen einen<br />
Gesamtbetrag von 15.000 Euro<br />
an unseren Verein. Eine wundervolle<br />
Sache – und zwar <strong>für</strong><br />
alle Beteiligten!<br />
LIFT YOUR BRAND<br />
CORPORATE FASHION | WORKWEAR | TEAM & PROMOTION WEAR | MERCHANDISING<br />
Spendensammler: HAUSER Optik | Spendensumme: 5.000 Euro<br />
Beeindruckt von unserer Arbeit<br />
zeigte sich Stefan Hauser, Firmeninhaber<br />
von Hauser Optik, von der<br />
Arbeit unseres Vereins. Dieser übergab<br />
Ende <strong>2019</strong> eine Spende statt<br />
Weihnachtsgeschenke in Höhe von<br />
5.000 Euro an unseren Vorstand.<br />
Stefan Hauser schilderte beeindruckend<br />
Projekte und Anwendungen<br />
seines Unternehmens, das bereits<br />
seit 1921 besteht. Im Laufe der<br />
Firmengeschichte war HAUSER Optik<br />
immer in der Lage, den sich ständig<br />
wechselnden Marktbedingungen<br />
anzupassen und diese gleichzeitig<br />
konstruktiv zu nutzen. Durch<br />
kontinuierliche Innovation und Weiter<br />
entwicklung von Know-how und<br />
Produktion zählt HAUSER Optik<br />
heute zu einem verlässlichen Partner<br />
<strong>für</strong> Unternehmen weltweit.<br />
Silizium-Kugel <strong>für</strong> das Urkilo<br />
Besonders sticht folgendes Projekt<br />
von Weltruhm hervor: Eine der<br />
größten Herausforderungen der<br />
Firmengeschichte und gleichzeitig<br />
ein extrem spannendes Projekt:<br />
Die Physikalisch- Technische-<br />
Bundesanstalt in Braunschweig<br />
entwickelt das neue Urkilo, das in<br />
den nächsten 1–2 Jahren das bestehende,<br />
in Paris gelagerte Standardkilo<br />
ablösen soll. Hauser Optik ist<br />
bezüglich der Herstellung einer<br />
solchen Silizium Kugel weltweit als<br />
einziger Partner der PTB in dieses<br />
Projekt involviert. Wir sind sehr<br />
beeindruckt von der Firma sowie<br />
der großzügigen Spende und<br />
24 WWW.CORPOTEX.DE +49(641)97900290<br />
25<br />
sagen herzlich Danke!<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Hexagon Manufacturing Intelligence | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
Spende vom Nikolaus<br />
Die offizielle Scheck-Überreichung<br />
fand im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier<br />
in den Räumlichkeiten<br />
des Unternehmens in Wetzlar statt.<br />
Den Hexagon Geschäftsführern<br />
Arno Seuren und Michael Rosenbusch<br />
sowie der Betriebsratsvorsitzenden<br />
Carmelina Rizzotti war<br />
es eine Herzensangelegenheit,<br />
den Scheck persönlich an unsere<br />
Vor stände Stefan Zeiger, Norbert<br />
Schmidt, Klaus Lippert und Martin<br />
Vogler zu überreichen.<br />
Spendensammler: Dörr Baustoffe | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Die Firma Dörr Baustoffe aus<br />
Hüttenberg hat auch <strong>2019</strong> auf Weihnachtsgeschenke<br />
<strong>für</strong> Kunden und<br />
Geschäftspartner verzichtet und<br />
zum wiederholten Male eine tolle<br />
Spendensumme von 1.000 Euro<br />
an unseren Verein übergeben.<br />
26<br />
Bereits im vierten Jahr unterstützt<br />
die Hexagon Metrology GmbH<br />
mit Sitz in Wetzlar unseren Verein<br />
mit einer weihnachtlichen Spende.<br />
Kein geringerer als der Nikolaus<br />
höchstpersönlich brachte zum Fototermin<br />
den Scheck vorbei.<br />
Fast schon traditionell bedachte das<br />
innovative Unternehmen aus Wetzlar<br />
unseren Verein vor Weihnachten<br />
mit einer erneut großzügigen Spende<br />
in Höhe von 3.000 Euro. Vertriebsleiter<br />
Markus Bieber überreichte im<br />
Beisein seiner Kollegen und unseren<br />
Vorständen Klaus Lippert, Norbert<br />
Schmidt und Martin Vogler an unseren<br />
1. Vorsitzenden Dieter Greilich<br />
einen entsprechenden Scheck.<br />
Unterstützung <strong>für</strong> Segeltörn<br />
Die Verwendung der Geldspende<br />
in Höhe von 3.000 Euro ist bereits<br />
definiert und fließt in die Durchführung<br />
des nächsten Segeltörns<br />
mit krebskranken <strong>Kinder</strong>n mit ein,<br />
der im April 2021 auf dem niederländischen<br />
Ijsselmeer stattfinden<br />
wird. Für eine Woche werden<br />
20 <strong>Kinder</strong> und Jugendliche, die eine<br />
langjährige Krebstherapie hinter<br />
sich haben, gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern,<br />
Ärzten, Krankenschwestern<br />
und Jugendbetreuern<br />
der Evangelischen Kirchengemeinden<br />
Steindorf / Albshausen gemeinsam<br />
Segel setzen. Wir sagen herzlichen<br />
Dank <strong>für</strong> diese großartige Unterstützung!<br />
WIR HABEN WAS DU SUCHST<br />
Auf über 10.000 Quadratmetern bietet das Sport- und Modehaus<br />
SPORT<br />
Kaps in Solms-Oberbiel<br />
& MODE<br />
bei Wetzlar <strong>für</strong> jeden Sportbegeisterten<br />
SPORT & MODE<br />
Spendensammler: LEIVTEC Verkehrstechnik | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
genau das Richtige: Riesenauswahl, attraktive Preise, erstklassigen<br />
Service und kostenlose hauseigene Parkplätze.<br />
Auf über 10.000 Quadratmetern bietet das Sport- und Modehaus<br />
Kaps in Solms-Oberbiel bei Wetzlar <strong>für</strong> jeden Sportbegeisterten<br />
genau das Richtige: Riesenauswahl, attraktive Preise, erstklassigen<br />
Hier Service und wirst kostenlose du von hauseigene engagierten Parkplätze. und ausgewiesenen Sportexper-<br />
Auf über 10.000 Quadratmetern bietet das Sport- ten und beraten Modehaus und kannst dich nach Lust und Laune informieren<br />
Hier wirst du von engagierten und ausgewiesenen Sportexper-<br />
Kaps in Solms-Oberbiel bei Wetzlar <strong>für</strong> jeden Sportbegeisterten<br />
ten beraten und und ausprobieren. kannst dich nach Lust Den und Laune neuesten informieren Modetrends auf der Spur<br />
genau das Richtige: Riesenauswahl, attraktive und Preise, ausprobieren. erstklassigen<br />
Service und kostenlose hauseigene Parkplätze.<br />
Den neuesten Modetrends auf der Spur<br />
findest<br />
findest<br />
du bei uns<br />
du<br />
die<br />
bei<br />
angesagtesten<br />
uns die<br />
Marken<br />
angesagtesten<br />
und Highlights aus<br />
Marken und Highlights aus<br />
dem dem Fashion Fashion Bereich. Bereich.<br />
„Wir möchten krebskranken<br />
<strong>Kinder</strong>n helfen“<br />
Auf Wunsch von Geschäftsinhaber<br />
David Väth und seiner Frau Diana<br />
wird das Geld eingesetzt, um krebskranken<br />
<strong>Kinder</strong>n zu helfen. Die<br />
Spendenübergabe fand auf dem<br />
Firmengelände statt, wo Diana und<br />
David Väth den Scheck an unsere<br />
Vorstandsmitglieder Stefan Zeiger,<br />
Wolfgang Grommet und Sven Wagner<br />
bei schönstem Wetter überreichten.<br />
WIR HABEN WAS DU SUCHST<br />
SPENDEN<br />
SPORT<br />
STATT<br />
& MODE<br />
WEIHNACHTSGESCHENKE<br />
WIR HABEN WAS DU SUCHST<br />
Möchten Sie auch anstelle von Weihnachtsgeschenken <strong>für</strong> Mitarbeiter und<br />
Kunden gemeinsam <strong>für</strong> einen guten Zweck spenden? Dann sprechen Sie uns<br />
gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail: info@menschen-fuer-kinder.de<br />
Tempolimit gilt nicht <strong>für</strong> Spenden<br />
Nahezu jeder, der mit dem Auto<br />
unterwegs ist, könnte mit Produkten<br />
der Firma LEIVTEC Verkehrstechnik<br />
GmbH bereits Erfahrungen gemacht<br />
haben. Das Unternehmen mit Leica-<br />
Wurzeln sorgt mit seinen Geschwindigkeitsmessgeräten<br />
<strong>für</strong> die Polizei<br />
da<strong>für</strong>, dass Verstöße gegen Tempo-<br />
Hier wirst du von engagierten und ausgewiesenen Sportexperten<br />
beraten und kannst dich nach Lust und WIR Laune LEBEN informieren SPORT UND MODE<br />
WIR LEBEN SPORT UND MODE<br />
Sport- und Modehaus Kaps KG<br />
Kaps Forum Wetzlar GmbH und Co. KG<br />
und ausprobieren. Den neuesten Modetrends auf der Spur<br />
Altenberger Str. 3 · 35606 Solms-Oberbiel<br />
Am Forum 1 · 35576 Wetzlar<br />
Tel. 06441 50190 · www.sporthaus-kaps.de<br />
Tel. 06441 3834810<br />
findest du bei uns die angesagtesten Marken und Highlights Geöffnet von Mo. bis Fr. 10 - 20 Uhr · Sa. 10 - 18 Uhr Geöffnet von Mo. bis Sa. 10 - 20 Uhr<br />
dem Fashion Bereich.<br />
Sport- und Modehaus Kaps KG<br />
Kaps Forum Wetzlar GmbH und Co. KG<br />
Altenberger Str. 3 · 35606 Solms-Oberbiel<br />
Am Forum 1 · 35576 Wetzlar<br />
Tel. Sport- 06441 und 50190 Modehaus · www.sporthaus-kaps.de<br />
Kaps KG<br />
Kaps Forum Wetzlar GmbH Tel. 06441 und Co. 3834810 KG<br />
Altenberger Straße 3<br />
Am Forum 1<br />
Geöffnet von Mo. bis Fr. 10 - 20 Uhr · Sa. 10 - 18 Uhr Geöffnet von Mo. bis Sa. 10 - 20 Uhr<br />
limits beweissicher dokumentiert werden. Kunden sind damit kommunale<br />
WIR LEBEN SPORT UND MODE<br />
35606 Solms-Oberbiel<br />
35576 Wetzlar<br />
Telefon 06441 50190<br />
Telefon 06441 3834810<br />
Ordnungsbehörden und Polizeidienststellen. Neben aktuellen Projekten<br />
Sport- und Modehaus Kaps KG<br />
www.sporthaus-kaps.de<br />
Kaps Forum Wetzlar GmbH und Co. KG<br />
aus unserem Verein wurde auch über Altenberger das ganz aktuell Str. 3 politisch · 35606 in Solms-Oberbiel<br />
der<br />
Am Forum 1 · 35576 Wetzlar<br />
Diskussion befindliche Tempolimit von Tel. 13006441 km/h 50190 auf Autobahnen · www.sporthaus-kaps.de<br />
diskutiert.<br />
Geöffnet Tel. 06441 von Mo. 3834810 bis Fr. 10–20 Uhr<br />
Geöffnet von Mo. bis Sa. 10–20 Uhr<br />
Sa. 10–18 Uhr<br />
Doch Spenden kennen kein Tempolimit, Geöffnet daher sagen von Mo. wir bis Danke Fr. 10 <strong>für</strong> - 20 die Uhr langjährige<br />
· Sa. 10 - 18 Uhr Geöffnet von Mo. bis Sa. 10 - 20 Uhr<br />
Unterstützung!<br />
Foto: istock - Copyright mel-nik<br />
Foto: istock - Copyright mel-nik<br />
27<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Hotel zur Krone | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
UNSERE<br />
UNTERNEHMEN<br />
UND LOCATIONS<br />
Hotel-Restaurant<br />
„Zur Krone“<br />
Obertorstraße 1<br />
35792 Löhnberg<br />
Tel. +49 6471 6070<br />
www.hotel-zurkrone.de<br />
Hotel Garni<br />
RESIDENZ 23<br />
Frankfurter Straße 23<br />
35781 Weilburg<br />
Tel. +49 6471 912323-0<br />
www.residenz23.de<br />
Ilija Katic<br />
Geschäftsführer<br />
Sauerbrunnen 23<br />
35606 Solms-Oberbiel<br />
Telefon: 06441 / 5678367<br />
Telefax: 06441 / 5678368<br />
Mobil: 0177 / 8781969<br />
Mail: katic-gmbh@gmx.de<br />
www.katic-gmbh.de<br />
Zum wiederholten Mal verzichtete<br />
die Familie Schlosser, seit Generationen<br />
Betreiber des Hotels zur Krone<br />
in Löhnberg (und vieler weiterer<br />
Locations), darauf, Weihnachtsgeschenke<br />
an Kunden zu verteilen<br />
und spendete stattdessen an<br />
gemeinnützige Organisationen.<br />
Langjährige Zusammenarbeit<br />
<strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong><br />
So konnten wir uns über 1.000 Euro<br />
freuen. Anlässlich einer Vorstandssitzung,<br />
die wir in der Krone durchführten,<br />
wurde die Spende dann<br />
auch offiziell übergeben. Da der<br />
Patron Hedmar Schlosser einen<br />
Auswärtstermin hatte, übergab<br />
Claudia Schlosser in Ihrer Funktion<br />
als Chefin die Spende an unsere<br />
zwölf Männer vom Vorstand.<br />
Wir sagen von Herzen Danke und<br />
freuen uns auf die weitere gedeihliche<br />
Zusammenarbeit mit Familie<br />
WERKStadt LOUNGE<br />
Bahnhofsplatz 2<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6471 6070<br />
www.werkstadtlounge.de<br />
Georgs Steakhouse<br />
Hospitalstraße 4<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 26027<br />
www.georgs-limburg.de<br />
Whiskyhaus<br />
„Villa Konthor“<br />
Werner-Senger-Straße 23<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 218958<br />
www.villakonthor.de<br />
Bowlhouse Limburg<br />
Hospitalstraße 4<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 211860<br />
www.bowlhouse-limburg.de<br />
www.hotel-zurkrone.de<br />
Schlosser im Sinne der <strong>Kinder</strong>.<br />
28 29<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Klaus und Kerstin Schmidt haben<br />
auch <strong>2019</strong> wieder auf Kundengeschenke<br />
verzichtet und stattdessen<br />
zu Weihnachten an <strong>Kinder</strong> gedacht.<br />
Eine Spende von 1.000 Euro überreichten<br />
die Inhaber am Tag vor<br />
Heiligabend an unsere Vorstände<br />
Matthias Späth, Norbert Schmidt<br />
und Dieter Greilich.<br />
Gas, Wasser, Spende<br />
Beim Besuch in der Firma Schmidt,<br />
die schon „weihnachtsfrei“ hatte,<br />
wurde sich viel über Heiztechnik und<br />
Umweltschutz ausgetauscht – Klaus<br />
Schmidt ist als Innungsobermeister<br />
doch prädestinierter Ansprechpartner<br />
hier<strong>für</strong>. Und natürlich ging es<br />
auch um Fahrradfahren: Schmidts<br />
freuen sich schon wieder auf die<br />
MfK-Spenden-Radtour 2020, denn<br />
seit vielen Jahren sind die beiden jedes<br />
Jahr aufs Neue bei der Radtour<br />
dabei. Wir sagen herzlich Danke!<br />
Spendensammler: Ing. Hermann Schmidt | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Spendensammler: Hardt Großküchen- und Spültechnik GmbH<br />
Spendensumme: 500 Euro<br />
Die Firma Gebrüder Hardt Großküchen-<br />
und Spültechnik GmbH aus<br />
Herborn, hat auch in diesem Jahr<br />
zum wiederholten Male auf Weihnachtsgeschenke<br />
an Kunden und<br />
Geschäftspartner verzichtet. Stattdessen<br />
unterstützten sie mit einer<br />
Spende in Höhe von 500 Euro die<br />
vielfältigen Tätigkeiten unseres<br />
Vereins unterstützt. Es ist großartig,<br />
dass wir mit der Firma Hardt Großküchen<br />
einen solch treuen Spendenpartner<br />
haben, der es uns ermöglicht<br />
kranken <strong>Kinder</strong>n zu helfen. Da<strong>für</strong><br />
sagen wir herzlich Danke!<br />
Spendensammler: OBI Wetzlar | Spendensumme: 500 Euro<br />
HERZLICH<br />
WILLKOMMEN<br />
im<br />
Restaurant-Hotel<br />
Fam. G. Evangelu<br />
Unser Hotel<br />
ist ideal <strong>für</strong> kleine Gruppen,<br />
Kegelclubs, Wandervereine,<br />
Golf-Clubs …<br />
Gruppen-Preise<br />
nach Vereinbarung<br />
Griechische und Deutsche Küche<br />
Seit über 30 Jahren in Braunfels<br />
Am Marktplatz 1<br />
35619 Braunfels<br />
Telefon: 06442 / 4235<br />
oder 06442 / 950410<br />
Telefax: 06442 / 6953<br />
Nach Höhen und Tiefen, wie der Marktleiter Rahel Khanna berichtete, wollten<br />
die Mitarbeiter des OBI Marktes im Wetzlarer Dillfeld das Jahr mit einer guten<br />
Tat beenden. So wurden auf der Weihnachtsfeier Lose verkauft und der<br />
Ertrag in einen Spendentopf eingebracht.<br />
Der OBI-Biber jubelt mit<br />
Der Marktleiter und seine Kassendienstleiterin Andrea Storm überreichten<br />
in der Vorweihnachtszeit den Ertrag von 500 Euro an die unsere Vorstände www.solmserhofbraunfels.de<br />
Moritz-Hensoldt-Straße 20 • 35576 Wetzlar<br />
Wolfgang Velten, Dieter Greilich und Matthias Späth. Die berichteten von<br />
der Vereinsarbeit, sodass Herr Khanna direkt eine weitere Benefizaktion <strong>für</strong><br />
E-Mail: solmserhof@gmx.de<br />
30 Tel. (06441) 21043-0 • www.Ing-Hermann-Schmidt.de<br />
die Eröffnung des Limburger OBI-Marktes ankündigte. Wir freuen uns über<br />
die Spende und auf die weiteren Aktionen!<br />
31<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: ABUS | Spendensumme: 5.210 Euro<br />
Bitte helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden<br />
Wie Sie Abfälle richtig trennen, erfahren Sie hier.<br />
MIT SICHERHEIT<br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not<br />
ALTPAPIERTONNE<br />
Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) wie z. B.<br />
Zeitungen, Prospekte, Bücher und Kartons kommen<br />
in die blaue Altpapiertonne.<br />
BIOABFALLTONNE<br />
Organische Küchen- und Gartenabfälle wie z. B.<br />
Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeefilter,<br />
Gras- und Strauchschnitt kommen in die<br />
braune Biotonne. Bitte keine Plastiktüten oder<br />
kompostierbare Tüten in die Tonne werfen!<br />
GELBER SACK<br />
Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und<br />
Verbundstoffen wie z. B. Joghurtbecher, Folien,<br />
Konservendosen, Milch- und Saftkartons kommen<br />
in den Gelben Sack.<br />
WERTSTOFFHÖFE IM LAHN-DILL-KREIS<br />
Beinahe jede Kommune im Lahn-Dill-Kreis verfügt über<br />
einen Wertstoffhof, an dem in der Regel samstags Grünschnitt,<br />
Altholz, Altmetall, Papier, Pappe und Kartonagen<br />
sowie Bauschutt und Druckerpatronen, Tonerkartuschen<br />
und CDs/DVDs in haushaltsüblichen Pkw-Mengen<br />
(2 m³ pro Tag und Anlieferer) kostenlos abgegeben werden<br />
können. Die genauen Öffnungszeiten sind auf dem<br />
Abfallkalender und auf der Internetseite der Abfallwirtschaft<br />
Lahn-Dill zu finden.<br />
E-SCHROTTANNAHME<br />
Elektroaltgeräte nimmt das Abfallwirtschaftszentrum<br />
Aßlar und die GWAB in Wetzlar<br />
oder Dillenburg kostenlos entgegen. Außerdem<br />
bietet der Handel die Rücknahme alter<br />
Elektrogeräte an. Für Märkte ab 400 m²<br />
und Online-Händler gilt dies verpflichtend.<br />
Anlässlich der Jahresabschlussfeier<br />
der Firma ABUS in Rehe, wurde eine<br />
Verlosung zugunsten unseres Vereins<br />
durchgeführt. Die Firma ABUS hatte<br />
viele Preise gestiftet und da<strong>für</strong> Lose<br />
unter den Mitarbeitern verkauft.<br />
Fleißige <strong>Kinder</strong> durften nun während<br />
der Jahresabschlussfeier die Preise<br />
ziehen und viele tolle Geschenke an<br />
die Mitarbeiter übergeben.<br />
Jahresabschlussfeier mit<br />
Verlosung zugunsten von MfK<br />
Dank des Verkaufs der Lose an die<br />
Belegschaft kam eine Summe in<br />
Höhe von 2.605 Euro zusammen.<br />
Und die Belegschaft entschied sich<br />
da<strong>für</strong>, diese Summe an unseren<br />
Verein zu spenden! Die Geschäftsführung<br />
hat diese Spende nochmals<br />
verdoppelt, sodass letztendlich<br />
eine überragende Spendensumme<br />
RESTABFALLTONNE<br />
Abfälle, die nicht mehr als Wertstoff wiederverwertet<br />
werden können, wie z. B. Hygieneartikel,<br />
Windeln, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Asche<br />
und verschmutzte Putzlappen kommen in die<br />
graue Restabfalltonne.<br />
SPERRABFALL<br />
Sperrige Haushaltsgegenstände wie z.B. Matratzen,<br />
Polstermöbel und Schränke, die aufgrund<br />
ihrer Größe nicht über die Restabfalltonne<br />
entsorgt werden können, werden nach<br />
Anmeldung unter Tel. 06441 407-1899 oder<br />
www.awld.de abgeholt. Keine Teile von Umbau-<br />
oder Abbruch arbeiten!<br />
ABHOLUNG<br />
Weitere Informationen finden Sie unter<br />
www.awld.de<br />
ALTGLASCONTAINER<br />
Altglas (Hohlglas) wie Einwegflaschen, Konserven-<br />
und Marmeladengläser kommen<br />
getrennt nach den Glasfarben Weiß, Grün<br />
und Braun in die ca. 1000 Altglascontainer<br />
im Lahn-Dill-Kreis.<br />
SCHADSTOFFMOBIL<br />
Schadstoffhaltige Abfälle wie z. B. Farben,<br />
Lacke, Batterien, Medikamente und Energiesparlampen<br />
können kostenlos am Schadstoffmobil<br />
abgegeben werden. Termine und<br />
Standorte sind im Abfallkalender oder auf<br />
www.awld.de aufgeführt.<br />
ABGABE<br />
Das ist ein großartiges Engagement, das weit über eine Spende hinausgeht.<br />
Wir sagen herzlich Danke – auch <strong>für</strong> einen tollen MfK-Spenden-Radtour-<br />
Stopp mit Kaffee und Kuchen – und freuen uns auch in 2020 auf eine wunderbare<br />
32<br />
Zusammenarbeit im Sinne der bedürftigen <strong>Kinder</strong>, der Forschung in<br />
in Höhe von 5.210 Euro zusammen<br />
kamen.<br />
Sachen Krebs und der Unterstützung von <strong>Kinder</strong>kliniken.<br />
33<br />
[13826] AWLD Anzeige A4 Mülltrennung 11.18 deutsch.indd 1 08.11.2018 13:23:43<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Schäfer – Dein Bäcker | Spendensumme: 3.500 Euro<br />
Deine Chance!<br />
Ausbildungsplatz 2020<br />
Bewirb dich jetzt!<br />
Wohnungsbau<br />
Vermietung<br />
Vermögensverwaltung<br />
Verkauf<br />
Verwaltung<br />
Hausmeister-&<br />
Handwerkservice<br />
Helfen mit<br />
HERZ-BROT<br />
Seit 2015 bäckt Schäfer-Dein Bäcker<br />
<strong>für</strong> zwei Wochen ein Herzbrot, von<br />
dessen Verkauf ein Teil an unseren<br />
Verein gespendet wird. In diesem<br />
Jahr kommt der Erlös dem vierjährigen,<br />
kleinwüchsigen Hadamarer<br />
Jonathan Kremer zugute, welcher an einem seltenen Gendefekt leidet und<br />
den wir bereits seit einiger Zeit begleiten.<br />
Brot kaufen und damit Gutes tun<br />
Von jedem verkauften Brot wurden 50 Cent als Spende zurückgelegt.<br />
Helena Klein aus dem Marketing des Unternehmens, freute sich sehr darüber,<br />
dass in diesem Jahr mit dem Herzbrot nicht nur ein Verein unterstützt<br />
wird, sondern dass die Aktion mit Jonathan ein Gesicht erhält. Das Herzbrot<br />
gab es vom 21. November bis zum 12. Dezember in allen Schäfer-Filialen<br />
zu kaufen. Das Ergebnis waren Spenden in Höhe von 3.500 Euro, die an<br />
uns übergeben wurden. Wir sagen herzlichen Dank an Schäfer-Dein Bäcker<br />
und alle Kunden!<br />
IMMOBILIEN -<br />
Tel. 06431 9199-0<br />
DAS SIND WIR!<br />
www.amadeus-group.de<br />
EIN LEBEN MIT MOPD-1<br />
Jonathan Kremer besitzt den seltenen Gendefekt<br />
MOPD-1, einer sehr seltenen Form der Kleinwüchsigkeit.<br />
Ärzte diagnostizierten keine lange<br />
Lebenserwartung <strong>für</strong> ihn, doch inzwischen ist er<br />
bereits vier Jahre. Leider investieren die Krankenkassen<br />
bei solchen Prognosen wenig Geld in zusätzliche<br />
Therapien. Für die Mutter Simone<br />
Braunsdorf-Kremer war es ein Wunsch, eine<br />
Reittherapie zu machen, damit die Bewegungen<br />
des Pferdes sich auf die Muskulatur von Jonathan<br />
übertragen und ihn zu Bewegungen animieren.<br />
Seit zwei Jahren geht Jonathan regelmäßig reiten<br />
und kann krabbeln, sitzen und sogar an der Hand<br />
wenige Schritte laufen. „Jonathan hat Power, Elan<br />
und drückt so viel Freude aus“, so Stefan Zeiger,<br />
„und wir können auch mit dieser Aktion wieder<br />
Q<br />
Wir unterstützen <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> seit vielen Jahren.<br />
Für eine bessere Zukunft. Für ein besseres Morgen.<br />
Mit Liebe gemacht.<br />
SCHAEFER-DEIN-BAECKER.DE<br />
Schäfer Dein Bäcker GmbH & Co. KG<br />
ein weiteres Stück dazu beitragen.“<br />
Im Elbboden 5-7, 65549 Limburg<br />
34 35<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Tanz- und Ballettschule Tanzrausch | Spendensumme: 5.000 Euro<br />
Spendensammler: Sparda Bank Wetzlar | Spendensumme: 5.000 Euro<br />
TANZEND<br />
ZUM<br />
ERFOLG<br />
Hier ist immer wieder der Name<br />
Programm. Wenn sich alle zwei Jahre<br />
im Haus des Gastes in Braunfels<br />
der Vorhang öffnet, dann wird das<br />
Publikum im wahrsten Sinne des<br />
Wortes in einen wahren Tanzrausch<br />
versetzt. So auch in diesem Jahr.<br />
In den 4 Aufführungen mit fast<br />
300 Akteuren war die Freude am<br />
Tanzen von Anfang an zu spüren<br />
und mit viel Applaus zeigte das fachkundige<br />
Publikum, dass der Funke<br />
von der Bühne aus schnell übergesprungen<br />
war.<br />
den und bei Ihren Trainern, die mit<br />
ihren Tanzgruppen zum diesjährigen<br />
Motto in eine „Phantastische Bibliothek“<br />
eingeladen hatten.<br />
So mancher Buchtitel und so manche<br />
Romanfigur wurde tänzerisch<br />
zum Leben erweckt. So entstand<br />
ein bunter Reigen, der sich von Karl<br />
Mays Winnetou im Wilden Westen<br />
bis hin zu Pippi Langstrumpf in<br />
Schweden hinzog. Marco Hermann<br />
schlüpfte in so manche Rolle und<br />
sorgte als Co-Moderator <strong>für</strong> so<br />
manchen Lacher.<br />
Danke <strong>für</strong> die langjährige<br />
Unterstützung<br />
Seit Jahren stellt „Tanzrausch“ den<br />
Erlös der Aufführungen in den<br />
Dienst der guten Sache. 5.000 Euro<br />
wurden auch in diesem Jahr an<br />
unseren Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong>. Die anwesenden Vorstände<br />
Stefan Zeiger, Sebastian Prinz und<br />
Detlef Krentscher bedankten sich<br />
am Ende der letzten Aufführung<br />
im Namen unseres Vereins bei<br />
Sabine Rausch, Marco Hermann<br />
(mit blonder Perücke) und einem<br />
Teil des Ensembles.<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
Möchten Sie auch <strong>für</strong> einen guten Zweck spenden?<br />
FREUDEPUNKTE-AKTION<br />
war ein voller Erfolg<br />
Als Willkommensgeschenk zur<br />
Eröffnung eines Kontos, als Dankschön<br />
<strong>für</strong> eine erfolgreiche Weiterempfehlung<br />
oder auch im Rahmen<br />
besonderer Bankaktionen erhalten<br />
Kunden sogenannte „Sparda Bank-<br />
Freudepunkte“. Diese Freudepunkte<br />
können dann an soziale Projekte<br />
verteilt werden, die hessenweit von<br />
Sparda-Filialen vorgeschlagen und<br />
ins Netz gestellt werden.<br />
5.000 Punkte sorgen <strong>für</strong><br />
Maximalbetrag<br />
Die Wetzlarer Sparda Filiale hatte<br />
sich vor mehreren Monaten unseren<br />
Segeltörn ausgesucht. Mit vollem<br />
Erfolg, denn nun konnte der umgerechnete<br />
Maximalbetrag von 5.000<br />
Punkten in Form von 5.000 Euro<br />
als Spende übergeben werden.<br />
Filialleiter den Spendenscheck an<br />
den Organisator des Segeltörns<br />
und Vorstandmitglied Stefan Zeiger<br />
übergeben konnte.<br />
Mit würdigenden Worten zeigte<br />
sich Marquard von der Projektidee<br />
begeistert, denn im April 2021 wird<br />
der Verein zum vierten Mal mit an<br />
Krebs erkrankten <strong>Kinder</strong>n in See<br />
stechen. Eine Woche lang heißt es<br />
dann <strong>für</strong> 40 Besatzungsmitglieder<br />
gemeinsam Segel zu setzen, zu<br />
kochen und Gemeinschaft zu leben.<br />
Die 20 Patienten werden dabei von<br />
einem Ärzteteam, Krankenschwestern<br />
und Jugendlichen der Kirchengemeinden<br />
Albshausen und<br />
Steindorf unterstützt. Wir bedanken<br />
uns bei allen teilnehmenden Personen<br />
und besonders bei der Sparda<br />
Für die jungen <strong>Menschen</strong>, die<br />
teilweise über Jahre eine anstrengende<br />
Krebstherapie hinter<br />
sich haben, bedeutet der<br />
Segeltörn, dass es <strong>für</strong> eine<br />
Woche möglich wird, die Krankheit<br />
zu vergessen und mit<br />
neuem „Rückenwind“ nach Hause<br />
zurück zu kehren. Für die<br />
schwer erkrankten <strong>Kinder</strong> wird<br />
der Segeltörn kostenfrei angeboten.<br />
Aus diesem Grund<br />
werben wir immer wieder um<br />
Spenden, damit dieses einzigartige<br />
Projekt auch weiterhin<br />
angeboten werden kann.<br />
Sehen Sie sich die<br />
Spendenübergabe<br />
auf YouTube<br />
an, dazu einfach<br />
den QR-Code<br />
mit Ihrem Handy<br />
einscannen.<br />
Phantastische Bibliothek<br />
Wir unterstützen Projekte <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not in ganz Deutschland –<br />
erwacht zum Leben<br />
aber auch in unserer Region. Daher freuen wir uns über jeden Euro,<br />
Sabine Rausch, als Leiterin der<br />
der den <strong>Kinder</strong>n zugutekommt. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns<br />
Tanz- und Ballettschule „Tanzrausch“,<br />
auf – jeder kann helfen! info@menschen-fuer-kinder.de<br />
bedankte sich am Ende der zwei-<br />
Viele Vorstandsmitglieder waren anwesend,<br />
als Eduard Marquard als sie an uns gedacht<br />
Bank <strong>für</strong> ihr Engagement, und dass https://youtu.be/kcbbqZATZn4<br />
36 37<br />
stün di gen Show bei allen Mitwirken-<br />
haben!<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
Naturkost in Herborn<br />
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Festival der Betriebe | Spendensumme: 2.000 Euro<br />
Spendensammler: Metzgerei Schmidt | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Vom Zirbenbett zur Spende<br />
Drei Firmen aus dem neuen Gewerbe gebiet in Bad Windsheim in Bayern<br />
haben im September beim „Festival der Betriebe“ mit verschiedenen<br />
Aktivitäten Geld <strong>für</strong> unseren Verein gesammelt. Zustande gekommen war<br />
der Kontakt über die Herstellung eines Zirbenbetts und mittlerweile vielen<br />
weiteren Schreinerarbeiten.<br />
Unternehmer mit Engagement<br />
Die Schreinerwerkstatt Kaufmann<br />
& Hofmann, das Hoch & Tiefbauunternehmen<br />
Georg Gerhäuser und<br />
die Schreinerei Bauereiß sorgten<br />
<strong>für</strong> diese tolle Spende. Sagenhafte<br />
2.000 Euro waren zusammengekommen,<br />
welche die Firmeninhaber<br />
an unseren 2. Vorsitzenden Matthias<br />
Späth übergeben haben. In einem<br />
gemeinsamen Gespräch, konnten wir<br />
unsere Aktivitäten präsentieren und<br />
die gemeinsamen Ziele erläutern.<br />
Alle waren sich einig: „Mögen ganz<br />
viele <strong>Kinder</strong> davon profitieren!“ Und<br />
vielleicht war dies erst der Anfang <strong>für</strong><br />
weitere gemeinsame Aktionen.<br />
Wir sagen herz lichen Dank <strong>für</strong> diese<br />
Aktion und danken ebenfalls der<br />
BMW-Wahl-Group, welche die Anreise<br />
zur Spenden übergabe mit einem<br />
zur Verfügung gestellten Fahrzeug<br />
unterstützte.<br />
Eine heiße Spende aus Daaden<br />
Nachdem unser 2. Vorsitzender<br />
Matthias Späth ein Grillseminar bei<br />
der Metzgerei Schmidt in Daaden<br />
besuchte und dort bereits über den<br />
Verein und seine Unterstützungen<br />
berichten konnte, bot Dirk Schmidt<br />
spontan seine Unterstützung zur<br />
Radtour <strong>2019</strong> an.<br />
Ein Trikot zum Üben<br />
Nun durfte Matthias Späth noch<br />
eine Spende 1.000 Euro entgegennehmen.<br />
Das mitgebrachte Trikot<br />
der diesjährigen Radtour <strong>2019</strong> wird<br />
nun zum Training <strong>für</strong> das nächste<br />
Jahr eingesetzt. Der Metzgermeister<br />
und Fleischsommelier Dirk Schmidt<br />
sagte bereits seine Unterstützung<br />
<strong>für</strong> 2020 zu und wird auch – wenn<br />
möglich – an der Tour am 29. August<br />
2020 als Rad fahrer teilnehmen.<br />
Wir sagen herz lichen Dank <strong>für</strong> die<br />
wunderbare Unterstützung.<br />
20<br />
Jahre<br />
Naturkost · Naturkosmetik<br />
FLEISCH AUS DER REGION<br />
TRIFFT ECHTES HANDWERK!<br />
Metzgerei Schmidt steht <strong>für</strong>:<br />
Einfach schön einkaufen – auf Ihren Besuch<br />
freut sich das Team von natur pur!<br />
natur pur | Inhaberin: Dipl.oec.troph. Nicole Besserer<br />
Westerwaldstraße 36 | 35745 Herborn<br />
Telefon 02772 / 22 74 | Fax 02772 / 924 945<br />
info@naturkost-herborn.de | www.naturkost-herborn.de<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 9:00–18:30 Uhr<br />
Samstag: 8:30–13:00 Uhr<br />
Natürlich genießen<br />
• Familienbetrieb in 7. Generation seit 1830<br />
• eigene Schlachtung von Rindern und Schweinen<br />
aus der Region<br />
• EU-zertifizierter Schlachtbetrieb seit 2009<br />
• Transparenz und persönliche Beratung<br />
Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich!<br />
www.metzgerschmidt.de<br />
METZGEREI SCHMIDT<br />
Hachenburger Straße 12<br />
57567 Daaden<br />
Tel. 02743/2305<br />
38 39<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Haarstudio Anja | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Spendensammler: Oberfinanzdirektion Frankfurt | Spendensumme: 500 Euro<br />
außer man tut es“ hatte sie entschieden<br />
den gesamten Erlös aus<br />
ihrer Veranstaltung zum 25-jährigen<br />
Jubiläum ihres Betriebes in der<br />
Neukirchener Straße <strong>für</strong> diesen<br />
guten Zweck zu spenden.<br />
Schöner Feiertag in Bonbaden<br />
Seit 25 Jahren ist Anja Fischer, Inhaberin des „Haarstudio Anja“ in Bonbaden,<br />
nun selbständig. Da fasste sie die Gelegenheit „beim Schopf“, eine Feier zu<br />
diesem Jubiläum zu machen. Frei nach Erich Kästner „Es gibt nichts Gutes<br />
Jubiläum hilft den Kleinsten<br />
An einem Samstag kamen durch<br />
Frisuren, Kaffee und Kuchen<br />
groß artige 1.000 Euro zusammen.<br />
„Das Geld wird <strong>für</strong> die Anschaffung<br />
einer Pasteurisierungsanlage <strong>für</strong><br />
Muttermilch in zur Versorgung<br />
Frühgeborener im ,Clementine’<br />
Krankenhaus in Frankfurt verwendet“,<br />
berichtete unser Vorsitzende<br />
Dieter Greilich, der mit Schriftführer<br />
Norbert Schmidt die Spende<br />
ent gegennehmen durfte. Wir sagen<br />
herzlichen Dank <strong>für</strong> diese wertvolle<br />
Unterstützung!<br />
Ein Projekt abschluss zum Feiern<br />
Während der Zusammenarbeit in<br />
der Oberfinanzdirektion Frankfurt<br />
in den vergangenen vier Jahren<br />
hatte Matthias Späth immer wieder<br />
von den Aktionen unseres Vereins<br />
berichtet. Das hatte neben neuen<br />
Vereinsmitgliedschaften nun auch<br />
eine Spende zur Folge.<br />
Eine Spende von Herzen <strong>für</strong> Herzen<br />
Als Dank <strong>für</strong> das Engagement auf der Arbeit und seinen gleichermaßen<br />
großen Projekt-Einsatz von ihm in unserem Vorstand sammelte sein Team<br />
zum Abschluss des gemeinsamen Projekts <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not. Mit großer<br />
Freude übergaben sie auf der Projektabschlussfeier ein Betrag von 500 Euro<br />
zur Unterstützung eines aktuellen Falls im <strong>Kinder</strong>herzzentrum in Gießen.<br />
Ein herzliches Dankschön an das Projektteam <strong>für</strong> die wunderbare Idee und<br />
<strong>für</strong> diese Spende von Herzen!<br />
Wir wünschen<br />
„<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V.“<br />
weiterhin viel Erfolg!<br />
PPI®<br />
GROUP<br />
Ihre neue<br />
Website<br />
Ehrlich, authentisch, einzigartig.<br />
Genau, wie Sie es sind.<br />
• KFZ-Meisterbeitrieb<br />
• Karosseriebau-Meisterbetrieb<br />
• Reparaturen aller Fabrikate<br />
• TÜV/AU<br />
• Klimaanlagenservice<br />
• Reifenservice<br />
• Abschleppdienst 24 Stunden<br />
• Autoglas<br />
• Inspektion mit Mobilitätsgarantie<br />
Wenn du vielleicht auch nur ganz Kleines dem Kleinen hinzufügst,<br />
aber du Wenn tust dies du vielleicht oft, – und auch bald nur wird ganz auch Kleines selbiges dem groß Kleinen sein. hinzufügst,<br />
und du tust dies oft, dann wird bald auch selbiges groß sein.<br />
Hesiodos, um 700 v. Chr.<br />
nach Hesiodos<br />
Auto Kunz<br />
Thüringer Straße 20 | 61279 Grävenwiesbach<br />
Telefon: (06086) 9621-0 | Fax: (06086) 9621-29<br />
E-mail: Autohaus-Kunz@t-online.dea<br />
PPI®<br />
projekt plan<br />
PPI®<br />
Bau- und Facility-<br />
Management GmbH<br />
Susanne Burzel<br />
35633 Lahnau · 06441 4443055<br />
E-Mail: mail@ppi-gmbh.de - Fon: +49 (0) 69 3399894-0 - www.ppi-gmbh.de<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
40 41<br />
PPI®<br />
BPS<br />
Rhein-Main GmbH<br />
PPI®<br />
Verwaltungs- und<br />
Beteiligungs GmbH<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Zeiss SMT Wetzlar | Spendensumme: 500 Euro<br />
Spendensammler: Klingspor AG | Spendensumme: 450 Euro<br />
Versteigerung VIP-Karten<br />
Ein gutes Los gezogen<br />
Die Klingspor AG als Sponsor der<br />
HSG Wetzlar stellte uns 3 x 2 Karten<br />
<strong>für</strong> den VIP-Bereich der Rittal Arena<br />
zur Verfügung, um diese zu unseren<br />
Gunsten zu versteigern. So konnten<br />
wir ganze 450 Euro aus der Online-<br />
Versteigerung über e-bay <strong>für</strong> unseren<br />
Verein erzielen. Es war ein besonderes<br />
Spiel, denn am 2. Oktober fand<br />
das spannende DHB-Achtelfinale in<br />
der Rittal Arena Wetzlar zwischen<br />
der HSG Wetzlar und dem THW Kiel<br />
statt.<br />
Ihre neue<br />
Website<br />
Ehrlich, authentisch, einzigartig.<br />
Genau, wie Sie es sind.<br />
In Wetzlar durften sich unsere Vorstände Dieter Greilich und Jens Hebstreit<br />
über eine Spende von insgesamt 500 Euro freuen. Bereits im November 2018<br />
hatten die Mitarbeiter von Zeiss SMT in Wetzlar eine Tombola durch geführt,<br />
die einen Erlös von insgesamt 415 Euro erbrachte. Katrin Ariki (Leiterin Operations<br />
Illumination Systems), stockte diesen Betrag vom Firmenkonto auf<br />
500 Euro auf, um die gute Sache zu unterstützen. Bei der Spendenübergabe<br />
im März überreichten Katrin Ariki, Natascha Baumann (Personalreferentin)<br />
und Ingo Mandler (Betriebsratsvorsitzender<br />
SMT Wetzlar) im Beisein<br />
von Christina Henrich, über die der<br />
Kontakt zustande kam, die Spende.<br />
Wir sagen herzlich Danke und sichern<br />
wie immer eine satzungsgemäße<br />
Verwendung der Spende zu.<br />
Obwohl sich die HSG mit einem Tor<br />
Unterschied geschlagen geben<br />
musste, hoffen wir, dass alle Handballbegeisterten<br />
einen tollen Abend<br />
erlebt haben. Wir sagen der Klingspor<br />
AG sowie den Meistbietenden<br />
ein herzliches Dankeschön!<br />
Susanne Burzel<br />
35633 Lahnau · 06441 4443055<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
Gestalte Deine Zukunft!<br />
Starte deine berufliche<br />
Zukunft in einem<br />
weltweit erfolgreichen<br />
Unternehmen mit rund<br />
30.000 Mitarbeitern.<br />
Wir, die Berufsausbildung von<br />
ZEISS, unterstützen gezielt und<br />
individuell die berufliche und persönliche<br />
Spezialisierung unserer<br />
Auszubildenden.<br />
Moderne Wissensvermittlung durch<br />
neue digitale Technologien und<br />
Lernmethoden, z.B. das Lernen mit<br />
dem iPad, sind bei uns Standard.<br />
Für das Ausbildungsjahr 2020 sind<br />
bereits alle Ausbildungsplätze<br />
besetzt. Bewerbungen <strong>für</strong> das<br />
Ausbildungsjahr 2021 nehmen wir<br />
ab Frühjahr 2020 entgegen.<br />
ausbildung-wetzlar@zeiss.com<br />
42 43<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler:<br />
Metzgerei Großmann<br />
Spendensumme: 252,28 Euro<br />
Spendensammler: Volker Lang – PVA TePla | Spendensumme: 330 Euro<br />
multiweigh.com<br />
Ein Sparschwein<br />
beim Metzger<br />
Seit unserer MfK-Spenden-Radtour<br />
2016 und dem Tour-Stopp in Diez<br />
steht eins unserer Spenden-Sparschweine<br />
im Geschäft der Metzgerei<br />
Axel Goßmann in Diez. Die Kunden<br />
der Metzgerei Großmann scheinen<br />
unseren Verein sehr zu schätzen,<br />
denn sie füttern das Sparschwein<br />
fleißig mit ihren Spenden. Dieses<br />
muss mindestens 2–3 mal im Jahr<br />
geleert werden, was unsere Vorstände<br />
Wolfgang Grommet und Gerd<br />
Füllhas gern tun. In diesem Jahr sind<br />
dadurch 252,28 Euro zusammengekommen,<br />
seit 2016 schon mehrere<br />
hundert Euro.<br />
Abschied nach 33 Jahren<br />
Volker Lang beendete im April nach 33 Jahren seine berufliche Tätigkeit<br />
als Geschäftsführer der PVA Industrial Vacuum Systems GmbH. Er lud alle<br />
Mitarbeiter zu einer Abschieds party ein und wurde vom Vorstand, feierlich<br />
verabschiedet; zu diesem Anlass hat er seine Gäste gebeten, „anstatt zu<br />
schenken, zu spenden“.<br />
Volker Lang erfüllt Herzenswunsch<br />
Glückwünsche wurden von den Anwesenden als auch von vielen im Ausland<br />
beschäftigten Mitarbeitern sowie von guten Geschäftspartnern und Kunden<br />
in Ton und Bild übermittelt. In seiner letzten Ansprache seiner beruflichen<br />
Laufbahn bedankte sich Volker Lang ergriffen bei allen <strong>für</strong> die stets gute Zusammenarbeit<br />
und das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die Spende an<br />
unseren Verein lag ihm persönlich am Herzen und so freute er sich, die gesammelten<br />
Spenden in Höhe von 330 Euro vom Vorstand der PVA TePla AG<br />
<strong>für</strong> unseren Verein entgegennehmen zu dürfen.<br />
In der Welt<br />
unterwegs<br />
Für unsere<br />
Region aktiv<br />
Wir bedanken uns sehr bei der<br />
Metzgerei Axel Großmann, der Belegschaft<br />
und insbesondere bei den<br />
spendenfreudigen Kunden. Vielen<br />
herzlichen Dank!<br />
SPENDEN-<br />
SCHWEINE<br />
In einigen Geschäften sind unsere<br />
Spendenschweine bereits<br />
im Einsatz und werden von<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> den guten Zweck<br />
fleißig gefüttert. Da<strong>für</strong> sagen<br />
44 wir herzlich DANKE!<br />
multiweigh GmbH · Altenberger Straße 43 · 35576 Wetzlar · T +49 6441 447999-0 · F +49 6441 447999-9 · E info@multiweigh.com<br />
45<br />
181219_1_Anzeige<strong>Menschen</strong>Fuer<strong>Kinder</strong>.indd 1 19.12.18 15:24<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
WIR SAGEN DANKE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Sparkasse Wetzlar | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
WIR SAGEN DANKE<br />
Wer sonst noch spendete und erwähnt werden sollte<br />
A. Sendtner, abakus StBG, ABUS, Daniel u. Tabea Theis, David Rauber, Küster, Gilbert Hain, Gisela<br />
Abwasserverband Mittlere Dill, die interaktiven, Diedrich Buck, Ascheneller, Gisela Lonkwitz, Gisela<br />
Achim Reck, Achim u. Andrea Meyer, Dieter Bradatsch, Dieter Deckenbach, Nöllge, Giuseppe Totaro, GOH Filtertechnik,<br />
Adelheid Hampel, Adelheid Simmer, Dieter Gaul, Dieter Greilich, Dieter<br />
Grundschule Burgsolms,<br />
AG Deutsche Fachwerkstädte, Air Kabelka, Dieter Meyer, Dieter Rühl, GSG Liepelt u. Thomas GmbH, Guido<br />
Alliance, Alexa Brauer, Alexander Dieter Sippel, Dilltal Apotheke Lukassowitz,<br />
Moschner, Günter Landenfeld,<br />
Wagenhuber, Alexandra Bidmon,<br />
Doris Süss Schnadmann, Günter Stebel, Günter Thiede, Gym-<br />
Alfred Hofmann, Alfred Schäfer, Dorothe Mattzick, Dörr Baustoffe, nasium Herborn, Haarstudio Anja<br />
amazon Smile, Andrea Prinz, Andreas Dr. Brockhaus, Dr. Eva Cremer, Fischer, Hannelore Binsch, Hannelore<br />
Gimbel, Andreas Göbel, Andreas Dr. Hudel StBGmbH, Dr. Matthias Kienzle, Hannelore Neef, Hannelore<br />
Traditionelle Spendengala mit zahlreichen Spenden<br />
Hellhund, Andreas Hieke, Andreas Siegler, Drescher Eisenwaren, Drommershausen<br />
& Böhme, Eberhard Prinzler, Hans Schmidt, Hans Stamm,<br />
Volk, Hans Kuhl, Hans Marth, Hans<br />
Ikemann, Andreas Jung, Andreas<br />
Schwarz, Andreas Wudi, Angela Schmidt, Eckhard Birr, Edeltraud Hans Wieth, Hans-Erich Boehl,<br />
Im November führte die Sparkasse stands mitglieder, durften auch wir 1. Kassierer Jens Hebstreit und<br />
Zacharasiewicz, Angelika Bausch, Jürgens, Edeltraud Steffen, Edith Hans-Erich Keil, Hans-Gerd Knack,<br />
Wetzlar ihre traditionelle Spendengala<br />
wieder im „Casino“ der Sparkasse dem 1. Vorsitzenden Dieter Greilich<br />
Angelika Elstner, Angelika Müller, Hartjes, Edmund Schmidt, Eheleute Hans-Jochen Witkop, Hans-Jürgen<br />
unter dem Motto „Gemeinsam eine Spende aus den Händen des doch zwei langjährige Mitarbeiter<br />
Anja Heeb-Lonkwitz, Anja Loh, Anna Henrich, Eiscafe Biscardi, Elfie Klein, Hans-Martin Jung, Hans-Peter<br />
allem gewachsen“ durch. Neben Vorstandssprechers Norbert Spory der Sparkasse Wetzlar an vorderster<br />
Drews, Anna Hankel, Anne Weisel, Deusing, Elke Hippler, Engelbach & Schutte, Hans-Werner Schmidt,<br />
vielen anderen Vereinen, vertreten entgegennehmen. Das freut uns Front <strong>für</strong> unseren Verein verantwortlich<br />
Annegret Bretthauer, Annemarie u. Kollegen, Enno Plock, Erbengem. Harald Barth, Harald Hartmann,<br />
durch ihre ehrenamtlichen Vor- ganz besonders, sind mit unserem<br />
unterwegs.<br />
Siegfried Böttger, Annette Föhring, Schultheiss/Brauburger, Erentrud Harald Hofmann, Harald Richter,<br />
Anni Hollricher, Anton Pokoj, Antonio Ebner, Erhard Henrich, Eric Mirsberger, Harald Sauer, Harald Schütz, Hartmut<br />
Troncone, Artur Schmidt, Auto Pabst, Erich Gocht, Erich Gros, Erich Hofmann, Hartmut Ortwein, Heidrun<br />
Autogrammsammlervereinigung Lemmer, Erich Lenhart, Ernst Hardt, Burlager, Heike Heyer, Heike Roland<br />
Herborn e. V., Autohaus Kämpflein, Erwin Drewniok, Ev. KGM Altenkirchen, Kring, Heike Schneider, Heike Strobl,<br />
Babett Tainz, Bärbel Gotthardt, Ev. KGM Braunfells Kollekte, Ev. KGM Heike Wirth, Heiko Sapper, Heiko<br />
Bastian Laucke, Bauereiss GmbH, Herborn-Seelbach, Ev. Kirche Runkel, Thomae, Heinrich Lauber GmbH &<br />
Beate Kiefer, Bechtold & Bechtold, Ev. KGM Haiger, Ev. KGM Kirchberg I, Co. KG, Heinrich Reitz, Heinrich<br />
Behringer, Belegschaft Abus,<br />
Ev. Kirchenkreis LD, Ev. Regionalverwaltungsverband,<br />
Schneider, Heinrik Meier, Heinz<br />
Benjamin Krieft, Bernd Daniel, Bernd<br />
Ev. Regionalverwal-<br />
Dietermann, Heinz Engelhardt, Heinz<br />
Müller, Bernd Schaffrina, Bernhard tungsverband Nassau Nord, Fam. Schwing, Helga Biniarz, Helga Jürgens,<br />
Schneider, Birgit Riewe, Birgit Siebert, Stuth, FFW Burg, Fitalis + Aktivita, Helga Schuster, Helger Führer, Helke<br />
Gemeinsam<br />
Björn Schultheiss, Bödenpresswerk Florian Spieker, Frank Bauernfeind, Wahl, Hellmold + Plank GmbH,<br />
Daaden GmbH, Bouglas Polke, Braun, Frank Brauer, Frank Martine, Frank Helmut Ziegler, Henrik Meier, Herbert<br />
Britta Rosbach, Burschenschaft Nees, Frank Wüstenhöfer, Fred u. Blodig, Herbert Dietz, Herbert Fiedler,<br />
gemeinsamallemgewachsen.de allem gewachsen.<br />
Albshausen, Carl Zeiss SMT GmbH, Barbara Rosenkranz, Frederik Herbert Schäfer, Herborner Werbering,<br />
Carla Hanna, Carsten Kubata, Christa Hollricher, Friedhelm Bölling,<br />
Hermann Hofmann, Hess. Städte<br />
Jürgens, Christel Dern, Christel Friedrich Hardinhaus, Friedrich Kurz, und Gemeindebund, Hexagon Metrology,<br />
Hetzler, Christian Biniarz, Christian Fries Fuhrunternehmen, Fritz u. Liesel<br />
Hildegard Vautrin, Hinder ,<br />
Gemeinschaft kommt nicht von allein. Gemeinschaft<br />
King, Christian Kolb, Christian Kretz, Schulz, Gebr. Hardt, Gehörlosen Holger Arnold, Holger Christiansen,<br />
kommt von schaffen.<br />
Christian Schimek, Christian Vogel, Ortsbund Herborn, Gemeinde Driedorf,<br />
Gemeinde Mittenaar, Gemeinde Holger Weis, Holger Werth, Holzapfel,<br />
Holger Hennings, Holger Lewerth,<br />
Darum unterstützen wir die, die <strong>für</strong> den<br />
Christina Pabst, Christine Büttner,<br />
Zusammenhalt in unserem Land sorgen: Sportler,<br />
Künstler, Unternehmer vor Ort und all die, die sich S Sparkasse<br />
Christine Michels, Christof Kramm, Sinn, Genossenschaft Bau- u. Siedlungswesen,<br />
Horst Besserer, Horst Biedermann,<br />
Georg Diefenbach, Horst Dieter Gries, Horst Schrehardt,<br />
<strong>für</strong> andere stark machen.<br />
Christopf Gräbe, Christoph Weis,<br />
Wetzlar<br />
Claudia Uebel, Clemens Bauer, Cloos Georg Gerhäuser, Georg Studlek, Horst Theis, Hotel Zur Krone, Huerner<br />
Schweißtechnik, Club der Autogrammsammler<br />
Gerald Dungs, Gerald Fritzen, Gerald Schweisstechnik, Hydro-Service Zylin-<br />
von 1994 e. V., Commerzbank, Hinz, Gerd Blum, Gerd Dittmann- derbau, Ilka Herrmann, Ilse Dülfer,<br />
Cornelia Glaßner, Cornelia Weigel, Stark, Gerd Weber, Gerhard Peter Ilse Förster, Ima International GmbH,<br />
46<br />
Dagmar Kettner, Dagmar Maier, Gerbig, Gernot Wallwaey, Gerold Ing. Assmann, Ing. Hermann Schmidt,<br />
47<br />
Daniel Folkmann, Daniel Sommer, Stocker, Gertrud Daniel, Gertrud Ing. Karl-Heinz Reuters, Ingeborg Kolb,<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. WIR SAGEN DANKE<br />
WIR SAGEN DANKE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Ingo Petri, Ingrid Eduard Karbach,<br />
Ingrid Fischer, Ingrid Fritsch,<br />
Iphigenie Bergbau, Irmgard Roth,<br />
ITSG GmbH, J. Hauser GmbH & Co.,<br />
Jacqueline Müller, Jan Hilbert, Jan<br />
Karas, Jan Möglich, Jan Stamer, Janina<br />
Blöcher, Jean Peri, Jens Buedenbender,<br />
Jens Freischlad, Jens Hebstreit, J<br />
oachim Laux, Joachim Müller, Joachim<br />
rethe Schmidt, Margit Hofbauer,<br />
Margot Hinz, Margot Schröder, Maria<br />
Bill, Maria Meesmann, Marianne<br />
Rosenkranz, Mario Kahl, Marion<br />
Cosanne, Marisa Hemsdorfer, Marktgemeinde<br />
Guntersdorf, Markus<br />
Jürgens, Markus Luh, Markus Pfaff,<br />
Marlene Gierhardt, Maroton GmbH,<br />
Martin Brunner, Martin Haesler,<br />
Rudolf Capl, Rudolf Wever, Ruth<br />
Heying, Sabine Pontoles, Sabine<br />
Rausch, Sabine Schoensiegl, Sabine<br />
Stephan, Sabine Wiedenhofer,<br />
Sandra Knorz, Sarah Dungs, Sascha<br />
Kuhlmann, Schäfer Dein Bäcker,<br />
Schäfer Werke GmbH, Schierle Stahlrohre,<br />
Schleifenbaum Design,<br />
Schmidt Holzbau, Schneider Sports,<br />
Ulrike Hederich, Ulrike Watz, UPS<br />
Foundation, Ursula Brenner, Ursula<br />
Krombach, Ute Beiderlinden, Ute<br />
Henze, Ute Kramm, Uwe Füllgrabe,<br />
Uwe Heddrich, Uwe Schneider, Uwe<br />
Schüler, Uwe Speier, Verein der<br />
Freunde von Pertuis, Verein Werksarztzentrum,<br />
Vetter Holding, Vincenzo<br />
Geranio, Vitali Rogolowski, Vitos Herborn,<br />
Volker Hannappel, Volker Lang,<br />
Studlek, Jochen Geppert, Jochen Martina Engelmann, Mathhias Baus, Schrittmeister UG, Sebastian Prinz,<br />
Lassen Sie sich von den Köstlichkeiten aus<br />
Jung, Jochen Stangl, Johannes Rein, Matthias Müller, Matthias Ruhl, Seehof Holding GmbH, Servicegem.<br />
Volker Waldhans, Volkmar Bieniek,<br />
Johanneum Gymnasium, Jörg Beenken, Matthias Stahl, Matthias Wisch, Meik Ölheizung Gießen/Wetzlar, Siegmetall,<br />
Volkmar Krieg, Volksbank Gebhardshain,<br />
Spaniens Küche und Keller verwöhnen.<br />
Jörg Benner, Jörg Kirschinsky, Jörg<br />
Kring, Jörg Reinartz, Jörg Ruden,<br />
Böttcher, Melanie Rothe Nell, Metzgerei<br />
Großmann Dietz, Michael Kahl,<br />
Siegried Möller, Sigrid Müller, Silke<br />
Hartung, Silke Helmstädter, Silke<br />
Volksbank Mittelhessen, Völpel<br />
u. Kollegen, VR Bank Lahn-Dill,<br />
Saal <strong>für</strong> bis zu 80 Personen <strong>für</strong> Feierlichkeiten.<br />
Jost Metallverarbeitung, Julia Kuhl, Michael Lenz, Michael Nachtigall, Schmidt, Simone Jürgens, Solmser<br />
Walter Hensgen, Walter Keller, Walter<br />
Jürgen Müller, Jürgen Nospes, Jürgen Michael Rehberg, Michael Rose, Feinblech- u. Apparatebau GmbH,<br />
Schmidt, Weisel Maislabyrinth, Weiss Unsere Öffnungszeiten:<br />
Ramsauer, Jürgen Rompel, Jürgen Michael Schill/Kaffeekasse Pfeifer Sonja Wenzel, Sparda-Bank Hessen,<br />
Chemie + Technik, Werner Döpp,<br />
Dienstag – Samstag: 17:30 – 24 Uhr<br />
Scheiter, Jürgen Sommer, Juri<br />
Vacuum, Michael Wagner, Michaela Sparkasse Dillenburg, Sparkasse<br />
Werner Kessler, Werner Pfeifer,<br />
Sonn- & Feiertags: 11 – 14:30 Uhr und 17 – 23 Uhr<br />
Buddensiek-Bänninger, Kai Hartmann, Schmidt, Michel Descombes, Mubea Gießen, Sparkasse Wetzlar, SPD Fraktion/Stadtverband<br />
Westerwald Bank, Wilfried Glaum,<br />
Kai Weigand, Karin Arnold, Karin<br />
Janitza, Karin Karpe, Karin Lust, Karin<br />
Seepolt-Höher, Karin Späth, Karl<br />
hilft Stiftung, Musikverein e. V. 1978,<br />
N. Bättenhausen, Nathalie Gerlach,<br />
Naturstein Brenner, Nina Bellof, Nina<br />
Herborn, Sport-<br />
verein 1898 Rosbach, SSI Schäfer<br />
Shop, Staatskanzlei Hessen, Stadt<br />
Wilfried Keiner, Wilhelm Netz, Will<br />
GmbH, Willi Schalch, Wolf Höhler,<br />
Wolf Soika, Wolfgang Heimann,<br />
Las Palmas (im „Alt-Albshausen“)<br />
Bruch GmbH, Karl Heinz Rieder, Karl Bittkowski, Norbert Lauer, Norbert Dillenburg, Stadt Haiger, Stadt Solms,<br />
Wolfgang Krell, Wolfgang Pherstorfer,<br />
Schulstraße 12 · 35606 Solms-Albshausen<br />
Hermann Göbel, Karl-Heinz Hedrich, Müller, Norbert Peter, Norbert Röder, Stadtwerke Herborn, Stadtwerke<br />
Wutschke und Kollegen, Yvonne<br />
Telefon 06441 / 23866 · info@las-palmas-solms.de<br />
Kath. Pfarramt St. Petrus, Katharina Norbert Weber, OBI, Ortsbeirat Weilburg, Stefan Euler-Schmidt,<br />
Stroka …<br />
www.Las-Palmas-Solms.de<br />
Dautel, Katja Sturm, Katja Walz, Kaufmann<br />
Guntersdorf, Ottmar Erbe, Patrick Stefan Kallenborn, Stefan Lindenstruth,<br />
& Hofmann, Kerstin Glaetzner,<br />
Kerstin Zimemrmann, Keyna-Hasselbach,<br />
Kirchengemeinde Albshausen-<br />
Steindorf, Klaus Deuschle, Klaus<br />
Dietrich, Klaus Ehrlich, Klaus Enenkel,<br />
Klaus Hein, Klaus Heinz, Klaus Peise,<br />
Klaus Rehling, Klaus Riedl, Klaus Rink,<br />
Klaus Schlosser, Klaus Siegmann,<br />
Klaus Stephan, Klaus Trauzold, Klaus<br />
Coutandin, Patrick Hofmann, Patrick<br />
Jürgens, Patrick Schmidt, Pestalozzi-<br />
Schule, Peter Freischlad, Peter<br />
Kauermann, Peter Markus, Peter<br />
Rynio, Peter Schwan, Peter Stauder,<br />
Peter Steinmüller, Peter Swierzy,<br />
Peter Tögel, Peter Zieger, Petra Führer,<br />
Petra Lange, Petra Meyer, Petra<br />
Ripkens, Petry Meyer, Pfau GmbH,<br />
Stefan Prehauser, Stefan Seißler,<br />
Stefanie Schröter, Steffen Köhler,<br />
Stenfan Jürgens, Stephan Pohl, Stiftung<br />
Friedhelm Loh, Susanne Eckl,<br />
Susanne Eucker, Susanne Gruessner,<br />
Susanne Janitza, Susanne Peise, Sven<br />
Lange, Syna GmbH, Tanja Metzler,<br />
Tanja Schramm, Tatjana Hartmann,<br />
TC Katzenfurt, Tennis Club Grün-<br />
… und viele Spender, die Bargeld<br />
spendeten, bei Aktionen dabei<br />
waren, oder einfach nicht genannt<br />
werden wollten. Und sollten wir<br />
SIE vergessen haben, so zögern Sie<br />
nicht, uns darauf anzusprechen!<br />
Valentin, Klaus Valeske, Klaus Weide,<br />
Klingspor AG, Klöckner + Mockenhaupt,<br />
Knuth Küster, Kreishandwer-<br />
PVA TePla, Rainer Gerlach, Ralf Guthardt, Thomas Jürgens, Thomas<br />
Pfeffer GmbH, Pfeiffer Vacuum,<br />
Pfeiler GmbH, Pflegedienst Schwedes,<br />
Weiß, Theis GmbH, Thomas Bäcker,<br />
Thomas Brandenburger, Thomas<br />
kerschaft, Kreissparkasse Weilburg, Dapper, Ralf Evertz, Ralf Heuser, Kaulich, Thomas Kermer, Thomas<br />
JEDER KANN<br />
HELFEN!<br />
Kristina Bernhardt, Kurt Blad-Stahl,<br />
Lahn-Dill-Kreis, Land Hessen, Landeshauptkasse<br />
Mainz, Lars Werner, Leo<br />
Schnaubelt, Leon Hartmann, Liesel<br />
Schütz, Lieselott u. Klaus Rheinberger<br />
Stiftung, Linde + Wiemann, Lisa-<br />
Marie Müller, Lothar Hermann, Lucia<br />
Meyer, Ludger Picken, Lukas Winkler,<br />
Lukassowitz, Lutz Hilbrecht, Malte<br />
Dudek, Manfred Borsch, Manfred<br />
Dietz, Manfred Knispel, Manfred<br />
Marlene Gombel, Manfred Schäfer,<br />
Manfred Stracke, Marcel Lohwasser,<br />
Ralf Klöppner, Ralf Machoczek, Ralf<br />
Tenne GmbH & Co., Regine Wagner,<br />
Reimund Hartinger, Reiner Franz,<br />
Reinhold Roth, Reinhold Schmidt,<br />
Renate Förster, Renate Lesch-Stang,<br />
Renate Moos, REWE, Richard Rothermel,<br />
Richter Druck- u. Medien-Center,<br />
Richter Fördertechnik, RiePharm<br />
GmbH, Rittal Arena, Robert Di Michiel,<br />
Robert Kling, Roland Palm, Rolf Löhr,<br />
Rolf Monika Schütz, Rolf Schmidt,<br />
Rolf Schnellbächer, Rolf-Gerd Löhr,<br />
Rosemarie Krüger, Rosemarie Wagner,<br />
King, Thomas Listner, Thomas Magnete<br />
GmbH, Thomas Nowak, Thomas<br />
Pleyer, Thomas Ruhmann, Thomas<br />
Schneider, Thomas Zipp, Thorsten<br />
Löw, Thorsten Putz, Timo Paulus,<br />
Tobias Jung, Tobias Kuhn-Ullrich,<br />
Tobias Protz, Tobias Wenninger, Tonia<br />
Bakschies, Toptube Rohrbearbeitung,<br />
Torsten Feuerbach, Tracto-Technik<br />
GmbH, transfluid Maschinenbau,<br />
Transland Spedition GmbH, Trans-<br />
Pak AG, Turn- u. Sportverein, Turnverein<br />
Dornholzhausen, Turnverein<br />
Haben Sie eine Idee <strong>für</strong> eine<br />
Initiative, um Geld <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in<br />
Not zu sammeln?<br />
Von Bastelnachmittagen über<br />
Rockkonzerte, Veranstaltungen<br />
bis hin zu gemeinsamen Aktionen<br />
gibt es unzählige Möglichkeiten,<br />
sich <strong>für</strong> die gute Sache zu<br />
engagieren und zu spenden.<br />
Sprechen Sie uns gerne an oder<br />
schreiben Sie uns eine Mail:<br />
48<br />
Marco Blum, Marco Schröter, Marek Roswitha Weller, Rudi Körprich, Herborn-Seelbach, TuS Dutenhofen<br />
info@menschen-fuer-kinder.de<br />
Haesler, Margarethe Kostler, Marga-<br />
Rüdiger Adamowicz, Rudolf Arent, e. V., Udo Schliesner, Ulrich Nedbalek,<br />
49<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN BECHERPFAND<br />
RADIO MFK-BÜLI-MARBURG UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
MIT BÜLENT „BECHERN“<br />
<strong>für</strong> den guten Zweck<br />
Seit vielen Jahren verbindet uns<br />
eine Freundschaft mit dem Mannheimer<br />
Comedian Bülent Ceylan.<br />
Bei jedem seiner Gastspiele in Wetzlar<br />
halten wir den Kontakt aufrecht,<br />
um beispielsweise an dem Projekt<br />
MfK-Radio-BÜLI in der <strong>Kinder</strong>klinik<br />
in Marburg aktiv weiterzuarbeiten,<br />
welches er immer wieder gerne<br />
besucht.<br />
Hilfreiche Spende statt<br />
Becher-Pfand<br />
Als Bülent im Januar in Wetzlar auf<br />
der Bühne stand, ermöglichte er<br />
es unseren Vorstandsmitgliedern<br />
erneut, an den Saalausgängen leere<br />
Becher der Besucher zu sammeln<br />
und somit das erhaltene Pfand in die<br />
Spendenkasse eingehen zu lassen.<br />
Dank seiner Ansprache an die an-<br />
wesenden Fans gleich zu Beginn<br />
der Show waren viele darauf aufmerksam<br />
geworden und warfen<br />
ihre Becher ein.<br />
Am Ende des Abends konnten die<br />
Vorstände aus den Händen der<br />
Rittal Arena einen Betrag in Höhe<br />
von 2.000 Euro <strong>für</strong> die gute Sache<br />
entgegennehmen.<br />
Wir freuen uns aufs nächste<br />
Mal, wenn Bülent die Premiere<br />
seines neuen Programmes in<br />
Wetzlar präsentieren wird! Wir<br />
bedanken uns recht herzlich bei<br />
der Rittal Arena und ihren stets<br />
hilfsbereiten Mitarbeitern, allen<br />
voran Stefan Mayer, Jennifer<br />
Dörr und Meike Theermann.<br />
Und natürlich auch bei Bülent<br />
Seit fünf Jahren geht das Klinikradio<br />
MfK-BÜLI-Marburg auf Sendung.<br />
Da hat es sich der Schirmherr und<br />
Namensgeber Bülent Ceylan nicht<br />
nehmen lassen, ein digitales Grußwort<br />
zu senden, welches von<br />
Moderator Samuel und Tontechniker<br />
Linus auch sogleich „on AIR“ gestellt<br />
und in die Krankenzimmer der vielen<br />
kleinen Patienten in der Uni-Klinik<br />
Marburg versendet wurde.<br />
Wir konnten vor fünf Jahren mit<br />
einer zweckgebundenen Spende von<br />
„Lahnau rocks for Benefit“ die technische<br />
Ausstattung <strong>für</strong> das Radio zur<br />
Verfügung stellen. Vereinsmitglied<br />
Bülent Ceylan hatte zuvor mit unserem<br />
Vorstand und mit dem Chef der<br />
<strong>Kinder</strong>klinik Prof. Dr. Rolf Maier die<br />
nötigen Weichen gestellt, nachdem<br />
die Idee eines solchen Radios geboren<br />
war.<br />
SEIT 5 JAHREN<br />
Radio MfK-BÜLI-Marburg<br />
und zahlreichen Interviews. Pressesprecher<br />
Stefan Zeiger bedankte<br />
sich bei den engagierten Schülern,<br />
die Woche <strong>für</strong> Woche mit dem Radio<br />
auf Sendung gehen, um kranken<br />
<strong>Kinder</strong>n eine Freude zu machen.<br />
Krentscher im Namen des Vorstandes<br />
an Prof. Dr. Rolf Maier, Prof.<br />
Harald Renz, an Michael Fink und<br />
zwei Moderatorinnen der ersten<br />
Stunde Ruth Franz und Malin Petry<br />
überreicht wurde. Zur Feier eingeladen<br />
waren auch die Organisatoren<br />
von Lahnau rocks for Benefit rund<br />
um Andreas Wudi sowie Thomas<br />
Kaulich, der vor fünf Jahren die<br />
Gute Laune hilft heilen<br />
• Osteopathie / Faszientechniken<br />
Das ist das Motto, mit dem die<br />
• Manuelle Therapie / auch Kiefergelenk<br />
Medien AG der Martin Luther Schule<br />
• Bobath / PNF<br />
Marburg mit Lehrer Michael Fink<br />
• Manuelle Lymphdrainage<br />
regelmäßig die Sendungen moderieren.<br />
Ein Geburtstagskuchen als<br />
Frank Himmel und Claudia Meiss<br />
Die Jubiläumssendung im Überraschung<br />
Obertorstraße 20 (ehemalige Lotteschule) • 35578 Wetzlar<br />
Dezember war neben Grußworten Wir hatten einen großen Geburtstagskuchen<br />
50<br />
dabei, der von Stefan Technik in den Räumen der Uniklinik<br />
Telefon: 06441/42240 • Telefax: 06441/43788<br />
Ceylan und seinem Team.<br />
und Gratulationswünschen gefüllt<br />
mit viel Musik, einem Gewinnspiel Zeiger, Norbert Schenk und Detlef installiert hat.<br />
51<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN EHRUNGEN<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
STEFAN ZEIGER ERHÄLT<br />
Lina-Muders-Preis<br />
Im Mai erhielt unser Vorstandsmitglied Stefan Zeiger von der SPD Wetzlar<br />
den Lina-Muders-Preis. Er wurde hierdurch <strong>für</strong> sein soziales und bürgerschaftliches<br />
Engagement ausgezeichnet. Laudator Olaf Körting lobte Zeigers<br />
aufrechte Haltung auch in schweren Zeiten. Er habe Strukturen aufgebaut,<br />
die es auch sozial benachteiligten <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen ermöglichen, an<br />
Freizeiten, die er in seiner kirchlichen Arbeit durchführt, teilzunehmen. Dies<br />
auch, wenn es finanziell oder sozial nicht passt – keiner wird daheimgelassen<br />
oder ausgegrenzt.<br />
Anerkennung <strong>für</strong><br />
bürgerschaftliches Engagement<br />
Sein Engagement in der Kirchengemeinde<br />
Albshausen Steindorf bringt<br />
alle zusammen. Zu nennen sind<br />
seine Angebote von der Krabbelgruppe<br />
über die <strong>Kinder</strong>- und Jugendarbeit<br />
bis zu den Senioren, die<br />
Freizeiten <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>, Jugendliche<br />
und Familien und rund 70 Ehrenamtliche,<br />
die es zu betreuen gilt. Besonders<br />
auch seine Gottesdienste<br />
wie der Bikergottesdienst „Mit der<br />
Kutte zur Kanzel“. Darüber hinaus ist<br />
er Organisator von mittlerweile vier<br />
Segeltörns mit an Krebs erkrankten<br />
Jugendlichen in Holland. Der Preis<br />
wurde schließlich vom Wetzlarer<br />
Oberbürgermeister und SPD-Vorsitzenden<br />
Manfred Wagner überreicht,<br />
der Zeigers Einsatz auch noch einmal<br />
würdigte. Zeiger sagte sogleich<br />
zu, das mit dem Preis verbundene<br />
Geldgeschenk <strong>für</strong> die Jugendarbeit<br />
in seiner Gemeinde und unserem<br />
Verein aufzuteilen.<br />
Zahnarztpraxis Dr. Werdecker & Partner –<br />
Ihre Zahnärzte im Lumdatal<br />
Wir richten unsere Arbeit auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse<br />
aus und versuchen, Ihren Zahnarztbesuch in unserer Zahnarztpraxis<br />
so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.<br />
Fachwissen, Erfahrung, ein hoher Anspruch an uns selbst und<br />
die ständige Fortbildungsbereitschaft, garantieren Ihnen eine<br />
Behandlung auf höchstem Niveau.<br />
Unsere Leistungen:<br />
Parodontologie | Implantologie | Kieferorthopädie | Prophylaxe<br />
<strong>Kinder</strong>zahnheilkunde | komplexe prothetische Versorgungen<br />
Dr. Werdecker Zahnärzte<br />
Rathausstraße 20 Treiser Straße 80<br />
35460 Staufenberg 35469 Allendorf<br />
Telefon 06406 / 2242 Telefon 06407 / 9068020<br />
Telefax 06406 / 904007 Telefax 06407 / 9068022<br />
www.dr-werdecker.de | E-Mail: kontakt@dr-werdecker.de<br />
sowie über 20 Jahre als ehrenamtliches<br />
Mitglied im Prüfungsausschuss<br />
<strong>für</strong> Bankkaufleute bei der Industrieund<br />
Handelskammer in Wetzlar.<br />
LANDESEHRENBRIEF<br />
<strong>für</strong> Dieter Greilich<br />
Im September durfte unser 1. Vorsitzender Dieter Greilich von Landrat<br />
Wolfgang Schuster den Ehrenbrief des Landes Hessen entgegennehmen.<br />
Er erhielt diesen in Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen<br />
Tätigkeiten. Seit 1983 war und ist er in verschiedensten Funktionen ehrenamtlich<br />
tätig. So war er als Kassierer in Sportvereinen, wie dem Box-Club 70<br />
Ehrung <strong>für</strong> Person und Verein<br />
Wolfgang Schuster freute sich sehr,<br />
zusammen mit dem Solmser Bürgermeister<br />
Frank Inderthal und Stadtverordnetenvorsteher<br />
Dieter Hagner<br />
die Urkunde mit der zugehörigen<br />
Ehrennadel an Dieter Greilich zu<br />
übergeben. In der von Landrat<br />
Schuster bekannten humorvollen<br />
Weise gab er einen Rückblick, insbesondere<br />
auf das Wirken <strong>für</strong> unseren<br />
Verein. Schuster wies darauf hin,<br />
dass solche Tätigkeiten und somit<br />
auch Ehrungen insbesondere auch<br />
zu Ehren der jeweiligen Vereine dienen<br />
sollten. Denn nur mit einem<br />
entsprechenden Vorstandsteam,<br />
kann man solche Aufgaben bewältigen.<br />
Deswegen schloss Greilich auch<br />
Zeitarbeit<br />
Arbeitsvermittlung<br />
Arbeitssicherheit<br />
Lempstraße 23<br />
Tel.: 06443 83391 - 0<br />
panzer@khp-plt.de<br />
35630 Ehringshausen Fax: 06443 83391 - 29<br />
www.khp-plt.de<br />
Wetzlar e. V., von Fördervereinen (Schule, <strong>Kinder</strong>garten, Kirchengemeinde), seinen gesamten Vereinsvorstand<br />
52 53<br />
dem örtlichen Gartenbauverein und schließlich in unserem Verein tätig, mit in den Dank ein.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN RÜCKBLICK SELGETÖRN<br />
RÜCKBLICK SELGETÖRN UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
EIN<br />
PERSÖNLICHER<br />
RÜCKBLICK –<br />
SEGELTÖRN<br />
Liebe Ester,<br />
wir danken Dir <strong>für</strong> diesen mutmachenden<br />
Rückblick, der uns<br />
Anfang <strong>2019</strong> erreicht hat, und<br />
wünschen Dir weiterhin alles<br />
Gute und eine gesunde Zukunft!<br />
Der Vorstand<br />
2014 war nach langer Zeit endlich<br />
wieder mein Jahr. Das Jahr in dem ich<br />
Freundschaften geschlossen habe, in<br />
dem ich mich selbst wiedergefunden<br />
habe, mit einem Segeltörn, den ich nie<br />
vergessen werde. Mein Name ist Ester<br />
und ich hatte Leukämie von 2012 bis<br />
2014. Diesen Satz sagen zu können, ist<br />
nicht selbstverständlich <strong>für</strong> mich und<br />
es hat Jahre gedauert bis ich es sagen<br />
konnte, ohne zusammenzubrechen.<br />
Ich war 15 und stand mitten im Leben<br />
und von heute auf morgen war das<br />
alles vorbei.<br />
Im Laufe der Therapie wurde mir klar,<br />
dass Krebs viel mehr ist, als nur eine<br />
Chemotherapie und einen kahlen Kopf.<br />
Das ist etwas, was <strong>Menschen</strong> oft nicht<br />
verstehen, weil sie nicht damit in Berührung<br />
gekommen sind. Das Einzige<br />
was ich wollte, war eine normale<br />
Jugendliche zu sein, was mir jedoch genommen<br />
wurde. Ich wurde depressiv<br />
und war nicht mehr ich.<br />
Ich glaube es war um die Weihnachtszeit,<br />
als ich einen Flyer im Wartezimmer<br />
des Klinikums gefunden habe. Dieser<br />
Flyer hat, ohne zu übertreiben, mein<br />
Leben verändert. Es ging um einen<br />
Segeltörn <strong>für</strong> krebskranke <strong>Kinder</strong> von<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>. Nach meiner Anmeldung<br />
gab es ein paar Komplikationen,<br />
weil ich nochmal operiert wurde.<br />
Mein Immunsystem war, bedingt durch<br />
die Chemo, sehr schlecht, was viele<br />
Infektionen zufolge hatte.<br />
Meine Teilnahme stand dadurch auf<br />
der Kippe und ich habe den Organisator<br />
Stefan Zeiger angerufen, um meine<br />
Bedenken zu äußern. Ich bin ihm heute<br />
sehr dankbar, dass er meinen Platz<br />
nicht an jemand anderen vergeben hat,<br />
sondern mir Mut zugesprochen hat<br />
und wir dabei verblieben sind, dass wir<br />
abwarten, wie es mir nach der Operation<br />
geht. Mir ging es tatsächlich sehr<br />
gut und so ging meine Reise von einem<br />
kleinen Ort in der Nähe von Kassel<br />
nach Albshausen bei Wetzlar.<br />
Ich wusste nicht was mich erwarten<br />
sollte, aber alle meine Wünsche wurden<br />
mehr als erfüllt. Ich verbrachte die<br />
beste Woche meines Lebens auf dem<br />
Schiff mit anderen Erkrankten und<br />
einigen Betreuern in meinem Alter. Ich<br />
hatte das Gefühl, ich sein zu können<br />
und mich selbst wieder zu finden. Die<br />
gemeinsamen Rituale auf dem Schiff<br />
und die Unternehmungen haben mich<br />
meine Krankheit vergessen lassen.<br />
Oft wurde mir das erst abends klar,<br />
wenn ich meine Chemotabletten<br />
genommen habe.<br />
Ich kann gar nicht auf Papier bringen,<br />
wie einschneidend diese Woche gewesen<br />
ist. Ich wurde nämlich nicht als<br />
kranke Person abgestempelt und eigentlich<br />
haben wir einander zu Beginn<br />
lediglich gefragt, welche Art von Krebs<br />
wir haben und machten gelegentlich<br />
Krebs-Insider Witze, die wahrscheinlich<br />
keiner außer uns verstand. Die Krankheit<br />
war also so gut wie kein Thema an<br />
Bord, da<strong>für</strong> aber Gemeinschaft und<br />
Spaß. Ich erinnere mich vor allem an<br />
unsere Piratenparty und unsere Pokerrunden.<br />
Lachen zu können war <strong>für</strong><br />
mich wieder neu. Als die Woche vorbei<br />
war, hat meine Mutter mich wieder in<br />
Albshausen abgeholt, aber eigentlich<br />
wollte ich nicht weg. Ich erinnere mich<br />
gut daran, dass meine Mutter eine<br />
Woche später noch sagte, dass ich<br />
zwar anwesend, aber mit dem Herzen<br />
noch auf dem Boot war. Ich kam gestärkt<br />
aus der Woche raus und schon<br />
ziemlich schnell bin ich wieder zurück<br />
nach Wetzlar, zu meinen neuen Freunden,<br />
Freundschaften, die bis heute<br />
anhalten. Wir haben uns gegenseitig<br />
besucht und hatten ein wundervolles<br />
Nachtreffen. Heute muss ich noch jährlich<br />
zur Untersuchung, aber ich bin gesund,<br />
was nicht selbstverständlich ist.<br />
Ich glaube ich kann Außenstehenden<br />
nicht begreiflich machen, wie wichtig<br />
dieser Segeltörn <strong>für</strong> mich war, um wieder<br />
zurück ins Leben zu kommen, aber<br />
dass mich diese Erinnerung heute<br />
noch prägt, sagt glaube ich viel. Unser<br />
Segeltörn war zwar der erste, aber danach<br />
hat es noch weitere gegeben und<br />
ich hoffe, dass das auch in Zukunft<br />
so ist. Vielen Dank an das MfK-Team.<br />
Ich denke an euch!<br />
Eure Ester<br />
Das Team der Sozialstation und Tagespflege besteht aus<br />
hochmotivierten und qualifizierten Pflegefachkräften und<br />
Präsenzkräften. Wir pflegen und betreuen nach aktuellen<br />
wissenschaftlichen und pflegefachlichen Erkenntnissen:<br />
• Tagespflege<br />
• Häusliche Krankenpflege<br />
• Grundpflege<br />
• Haus- und Familienhilfe<br />
• Verhinderungspflege<br />
• Beratungseinsätze nach ³37 Abs. 3 SGB XI<br />
Wir bieten jeden 1. und 3. Donnerstag eine Sprechstunde über<br />
Fragen rund um die Pflege an. Für Mitglieder des Fördervereins<br />
kostenlos, ansonsten bitten wir um eine Spende <strong>für</strong> den FPS.<br />
Sozialstation Schöffengrund<br />
Steinstraße 7A | 35641 Schöffengrund-Schwalbach<br />
www.sozialstation-schoeffengrund.de<br />
Wir sind gerne <strong>für</strong> Sie da:<br />
Andrea Rühl (iPDL)<br />
Sozialstation: 06445 / 60193-20<br />
E-Mail: andrea.ruehl@schoeffengrund.de<br />
Tagespflege: 06445 / 60193-10<br />
E-Mail: tagespflege@schoeffengrund.de<br />
ERREICHBARKEIT<br />
24 STUNDEN<br />
Die Sozialstation ist ein Eigenbetrieb<br />
der Gemeinde Schöffengrund.<br />
54 55<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN KROMBACHFAHRT<br />
EHRENAMTSPREIS UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Elisabeth Müller entgegennehmen<br />
durfte. Begleitet wurde er dabei<br />
von unseren Vorstandskollegen<br />
Jens Hebstreit, Martin Vogler und<br />
Norbert Schmidt. Eine besondere<br />
Freude war, dass auch unser Gründer<br />
und heutiger Ehrenvorsitzender<br />
Volker Zimmerschied bei der Preisvergabe<br />
dabei war.<br />
Auf dem Weg zum „Krombacher Dreiklang“<br />
Spendensumme: 1.100 Euro<br />
Seit vielen Jahren fahren Vereinsmitglieder<br />
und Freunde unseres<br />
Vereins zur Krombacher Brauerei.<br />
Die Führung mit sehr informativen<br />
fachlichen Erläuterungen machte<br />
neugierig auf das gebraute Bier und<br />
den berühmten „Krombacher Dreiklang“. Ein besonderer Dank geht an<br />
unseren Gebietsverkaufs leiter der Krombacher Brauerei Sebastian Schupp<br />
<strong>für</strong> die Einladung und natürlich an die Firma Gimmler- Reisen in Wetzlar, die<br />
uns zum wiederholten Male die Fahrt nach Kreuztal sponserte. Am Ende<br />
des gelungenen Ausflugs freuten wir uns über rund 1.100 Euro Spendeneinnahmen<br />
der Mitfahrer <strong>für</strong> den guten Zweck.<br />
Ehrenamtspreis der CDU Lahn-Dill<br />
Zum bereits 19. Mal verlieh die CDU Lahn-Dill ihren Ehrenamtspreis. Wir<br />
durften uns über ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro freuen, welches unser<br />
Vorsitzender Dieter Greilich aus den Händen von Kreisschatzmeisterin<br />
Segeltörn mit krebskranken<br />
<strong>Kinder</strong>n erhält 2. Preis<br />
„Das Preisgeld geht zu 100 % in die<br />
Durchführung des Segeltörns“, so<br />
Greilich. Der Preis geht verdienter<br />
Maßen auch an die beiden evangelischen<br />
Kirchengemeinden Albshausen<br />
und Steindorf. Vorstandsmit -<br />
glied und Organisator des Törns<br />
Stefan Zeiger ist hier im Hauptberuf<br />
als Diakon tätig. Wir danken <strong>für</strong> den<br />
Preis und freuen uns auf eine weiterhin<br />
gedeihliche Zusammenarbeit<br />
im Sinne der gemeinsamen Sache –<br />
<strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong>.<br />
Qualitätsreisen<br />
seit über 70 Jahren<br />
Eine Perle der Natur.<br />
• Busreisen mit komfortablen Fernreisebussen<br />
(Tagesfahrten, Städtereisen, Rundreisen,<br />
Bahnreisen, Radreisen, Wellnessreisen,<br />
Musikreisen, Urlaubsreisen, u.v.m.)<br />
• Fluss- und Hochseekreuzfahrten<br />
• Flugreisen<br />
• Tickets <strong>für</strong> Konzerte und Events aller Art<br />
• Ausarbeitung individueller<br />
Reiseprogramme<br />
• Reisebus-Vermietungen<br />
• Reisen namhafter Veranstalter<br />
wie TUI, DERTOUR, ITS und<br />
viele mehr<br />
• Linienverkehr<br />
Gimmler Reisen GmbH<br />
35576 Wetzlar<br />
Langgasse 45-49 & Bannstr. 1<br />
oder in den bekannten Agenturen<br />
Hotline 06441 / 90100<br />
info@gimmler-reisen.de<br />
www.gimmler-reisen.de<br />
56 57<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />
MITGLIEDERVERSAMMLUNG UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte<br />
folgte zur Abrundung ein Vortrag über die Förderungen im <strong>Kinder</strong>herzzentrum<br />
Gießen, die wir seit 2016 begleiten. Die angehende Ärztin Kathrin Krieg<br />
stellte dies allgemeinverständlich zusammen mit Prof. Dr. Christian Jux,<br />
Direktor der Klinik <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>kardiologie in Gießen, vor.<br />
Live: Freischaltung der Anmeldungen <strong>für</strong> die Radtour <strong>2019</strong><br />
Als letztes Highlight des Abends wurde die Anmeldung <strong>für</strong> die Radtour <strong>2019</strong><br />
von Haiger durch den Westerwald exklusiv <strong>für</strong> Mitglieder freigeschaltet. Die<br />
Mitgliederversammlung war ein Erfolg, wir bedanken uns bei den zahlreich<br />
erschienen Mitgliedern.<br />
JEDER KANN<br />
HELFEN –<br />
WERDEN SIE<br />
MITGLIED!<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag<br />
von mindestens 15 Euro (<strong>Kinder</strong><br />
und Jugend liche bis 18 Jahre<br />
sind beitragsfrei) mag zwar nur<br />
ein kleiner Baustein sein. Doch<br />
gemeinsam mit den Einnahmen<br />
aus unseren Veranstaltungen<br />
und den weiteren Aktivi täten<br />
ergibt dies eine große Summe<br />
und kommt als Spenden den<br />
Einrichtungen und <strong>Kinder</strong>n<br />
zugute. Auch eine lebenslange<br />
Mitgliedschaft <strong>für</strong> einmalig<br />
(mindestens) 1.000 Euro ist<br />
bei uns möglich. Den Mitgliedsantrag<br />
finden Sie auf Seite 73<br />
oder als Download auf:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Am 8. März <strong>2019</strong> präsentierten wir<br />
unseren Mitgliedern den Rückblick<br />
auf das abgelaufene Jahr 2018. Im<br />
voll besetzten Saal des Las Palmas<br />
im Alt-Albshausen konnten sich die<br />
Anwesenden von Mittelherkunft<br />
und deren Verwendung überzeugen.<br />
Anhand verschiedener Beispiele<br />
erklärten die Vorstände, wo<strong>für</strong> die<br />
Mittel eingesetzt werden.<br />
Projekteinblicke und ein<br />
großartiges Ergebnis<br />
Dies wurde durch Filme, Bilder und<br />
Berichte der Empfänger ergänzt.<br />
Prof. Dr. Kramm und Dr. Wiese aus<br />
Göttingen und Dr. Nospes aus Mainz<br />
berichteten über die Klinische Unterstützung.<br />
Simone Braunsdorf aus<br />
Hadamar berichtete über die Unterstützung<br />
<strong>für</strong> Jonathan, der einen<br />
seltenen Gendefekt hat. Gänsehaut<br />
machte sich breit.<br />
konnten erzielt werden, ein Rekord<br />
in der Vereinsgeschichte! Ausgezahlt<br />
wurden 447.073 Euro, was Hebstreit<br />
detailliert belegte. Michael Peller,<br />
Bürgermeister aus Schöffengrund,<br />
stellte als Kassenprüfer (gemeinsam<br />
mit Sibylle Pfeiffer, MdB a.D.) ein<br />
hervorragendes Zeugnis aus, was die<br />
Versammlung mit Applaus und der<br />
Entlastung des Vorstandes quittierte.<br />
Nachrückender Kassenprüfer<br />
wurde der Landtagsabgeordnete<br />
Frank Steinraths (CDU), der sich, genau<br />
wie der Wetzlarer OB Manfred<br />
Wagner (SPD) den ganzen Abend<br />
Zeit genommen hatte.<br />
Vortrag über Förderung<br />
<strong>Kinder</strong>herzzentrum Gießen<br />
Nach der Beschlussfassung über<br />
die Satzungsänderung, die den<br />
Mitgliedern zuvor zugegangen war,<br />
UNSER UNTERNEHMEN<br />
ERFAHRUNG<br />
TRADITION<br />
KOMPETENZ<br />
www.jostbau.de<br />
Ihr Partner im Straßenbau!<br />
Straßen- und Tiefbau<br />
Edelsplitte aller Körnungen<br />
Schotter-Auffüllmaterial<br />
Asphaltmischwerk<br />
Bauschutt- und Bodendeponie<br />
Auf der Muckenkaut 4<br />
35789 Weilmünster<br />
Kassierer Jens Hebstreit berichtete<br />
58<br />
dann aus der Welt der Zahlen: Spendeneinnahmen<br />
von 404.359 Euro<br />
Recyclinganlage<br />
Telefon: 06472 / 9167-0<br />
59<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
KASSENBERICHT MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
KASSENBERICHT<br />
Büro-, Gastronomie- und<br />
Dekobedarf von A – Z<br />
+ Persönliche Beratung durch qualifizierte Mitarbeiter<br />
+ Online-Shop mit über 35.000 Artikeln<br />
+ Lieferung ab 29 Euro „frei Haus“<br />
+ Toner und Tinte zu günstigen Tagespreisen<br />
+ Ausbildungsbetrieb<br />
Öffnungszeiten Fachmarkt:<br />
Mo – Fr 9.00 –18.00 Uhr<br />
Sa 9.00 –13.00 Uhr<br />
Mehr als nur Papier!<br />
Öffnungszeiten Büro:<br />
Mo – Do 8.00 –17.15 Uhr<br />
Fr 8.00 –15.30 Uhr<br />
Hilmar Schneider<br />
Steuerberater<br />
Steinbühlstraße 15b<br />
35578 Wetzlar<br />
Tel. 06441 / 4471290<br />
Fax. 06441 / 4471297<br />
www.stb-wetzlar.com<br />
info@stb-wetzlar.com<br />
Papier Ludwig<br />
Großhandels GmbH & Co. KG<br />
Wir geben dem Thema Steuern ein menschliches<br />
Gesicht und sind daher Ihr Ansprechpartner in allen<br />
Fragen des Steuerrechts.<br />
Industriestraße 9<br />
35580 Wetzlar<br />
Telefon 06441 9112-0<br />
Telefax 06441 9112-20<br />
info@palu-wetzlar.de<br />
www.palu-wetzlar.de<br />
seit über<br />
65 Jahren<br />
Liebe Mitglieder unseren Vereins <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V.!<br />
Auch <strong>für</strong> das abgelaufene Jahr <strong>2019</strong> gibt es wieder einen informellen Rechenschaftsbericht.<br />
Zum Zeitpunkt des Druckes war der Vorstand <strong>für</strong> das<br />
Geschäftsjahr <strong>2019</strong> noch nicht entlastet, da aufgrund der Corona-Krise<br />
die geplante Mitgliederversammlung im März 2020 verschoben werden<br />
musste. Der 1. Kassierer Jens Hebstreit und der 2. Kassierer Sebastian Prinz<br />
haben folgende Zahlen zusammengestellt:<br />
Kassenbestand 01.01.<strong>2019</strong> 215.508,63 Euro<br />
Spendeneinnahmen in <strong>2019</strong> 495.474,00 Euro<br />
Spendenausschüttungen in <strong>2019</strong> 437.718,00 Euro<br />
Kassenbestand 31.12.<strong>2019</strong> 299.654,56 Euro<br />
Das Guthaben wird komplett bei den heimischen Instituten Sparkasse Wetzlar,<br />
Volksbank Mittelhessen und Volksbank Brandoberndorf gehalten.<br />
Über die Verwendung der Spenden im Einzelnen informieren<br />
wir Sie in unserem Heft:<br />
Wir unterstützten die Forschung und stationäre Arbeit sowie die Nachsorge<br />
in den Kliniken und Krankenhäusern in Gießen, Wetzlar, Marburg, Siegen,<br />
Göttingen, Leipzig, Mainz, Berlin, München, Homburg (Saarland), St. Leon-Rot<br />
und Dresden. Wir unterstützten auch besonders tragische Einzelfälle vor Ort,<br />
wie <strong>für</strong> die kleine Salome und den kleinen Jonathan. Und natürlich brachten<br />
wir auch wieder Weihnachtsgeschenke in die Kliniken, wie unser Heft auch<br />
belegt. Details hierzu finden Sie nicht nur in diesem Heft, sondern auch auf<br />
unserer Homepage. Hier bleiben Sie über unsere aktuellen Aktionen immer<br />
informiert: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Die Kasse <strong>2019</strong> wurde am 7. März 2020 von MdB a.D. Sibylle Pfeiffer,<br />
sowie dem hessischen Landtagsabgeordneten Frank Steinraths,<br />
geprüft und ohne Beanstandung testiert.<br />
FÜR FRAGEN<br />
STEHEN WIR<br />
IHNEN GERNE ZUR<br />
VERFÜGUNG.<br />
Ihre Kassenwarte<br />
Jens Hebstreit und<br />
Sebastian Prinz<br />
Eine große Bitte:<br />
Ändern sich Ihre Bankdaten? Ziehen<br />
Sie um? Wechseln Sie zu einem anderen<br />
Kreditinstitut? Oder wollen Sie<br />
die Mitgliedschaft bei uns kündigen?<br />
Bitte teilen Sie uns dies immer mit,<br />
wir sparen dadurch jede Menge<br />
Gebühren und Arbeit! Vielen Dank!<br />
Beitragseinzug/Spende<br />
Der Jahresbeitrag wird jährlich am<br />
1. Juni eingezogen. Für die nach dem<br />
1. Juni neu hinzugekommenen Mitglieder<br />
wird dann der erste Beitrag<br />
am 1. Dezember abgebucht. Auf Ihrer<br />
Beitragsabbuchung finden Sie unsere<br />
Gläubiger-ID DE39ZZZ00000036709<br />
sowie Ihre Mitgliedsnummer als<br />
Mandatsnummer.<br />
Der Beitrag bleibt weiterhin steuerlich<br />
absetzbar, eine Kopie des<br />
Kontoauszuges bei der Steuererklärung<br />
reicht aus <strong>für</strong> Nachweise bis<br />
zu einem Betrag von 200 Euro.<br />
JEDER KANN HELFEN –<br />
WERDEN SIE MITGLIED!<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag<br />
von mindestens 15 Euro (<strong>Kinder</strong><br />
und Jugend liche bis 18 Jahre<br />
sind beitragsfrei) mag zwar nur<br />
ein kleiner Baustein sein. Doch<br />
gemeinsam mit den Einnahmen<br />
aus unseren Veranstaltungen<br />
und den weiteren Aktivi täten<br />
ergibt dies eine große Summe<br />
und kommt als Spenden den<br />
Einrichtungen und <strong>Kinder</strong>n<br />
zugute. Auch eine lebenslange<br />
Mitgliedschaft <strong>für</strong> einmalig<br />
(mindestens) 1.000 Euro ist bei<br />
uns möglich. Den Mitgliedsantrag<br />
finden Sie auf Seite 79<br />
oder als Download auf<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
60 61<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORSTAND<br />
VORSTAND MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Der Vorstand stellt sich vor<br />
Dieter Greilich war 10 Jahre lang der „Finanzminister“ des Vereins <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>. Der gelernte<br />
Bankkaufmann und Dipl. Bankbetriebswirt führte bis zum März 2016 die Kassengeschäfte<br />
des Vereins und wurde in der Mitgliederversammlung 2016 zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.<br />
Der Vater zweier großer Töchter arbeitet bei der Sparkasse Wetzlar. Seine Freizeit verbringt<br />
er gemeinsam mit Frau und Töchtern oder auf dem Fahrrad. Im Vorstands-Team macht ihm<br />
besonders die breit gestreute Arbeit Spaß, die er in verantwortungs vollen Händen weiß.<br />
Dieter Greilich 1. VORSITZENDER | dieter.greilich@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Reiherwald 8 | 35606 Solms | Mobil 0176 / 10336599<br />
Norbert Schmidt war als Abteilungsleiter beim Land Hessen beschäftigt. Er ist verheiratet und<br />
Vater einer inzwischen erwachsenen Tochter. Seit 1999 ist er ununterbrochen im Vorstand unseres<br />
Vereins als 2. Schriftführer tätig. Seit 2006 ist eine seiner jährlichen Hauptaufgaben, ein neues<br />
Trikot <strong>für</strong> unsere MfK-Spenden-Radtour zu entwerfen und Trikotsponsoren zu finden. Damit stellt<br />
er sicher, dass alle im Zusammenhang mit der Radtour entstehenden Aufwendungen nicht mit<br />
Spenden geldern bezahlt werden müssen.<br />
Norbert Schmidt 2. SCHRIFTFÜHRER | norbert.schmidt@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Kahlen Berg 12 | 35606 Solms | Mobil 0160 / 7264967<br />
Der Dipl.-Finanzwirt ist als Abteilungsleiter <strong>für</strong> das Land Hessen tätig und übernimmt in unserem<br />
Verein die Aufgabe des 2. Vorsitzenden. Er kümmert sich vor allem um die Organisationsstrukturen,<br />
Gewinnung von Sponsoren und Spendern, sowie um die Homepage/App. Er wohnt mit seiner<br />
Frau und Tochter in Ehringshausen. Zur Entspannung fährt er gerne Rad und im Winter Ski.<br />
Mit seinem sozialen Engagement möchte er Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben sowie<br />
„Mitmenschlichkeit leben“. Zu spüren, es kommt etwas zurück, ist <strong>für</strong> ihn eine große Bereicherung.<br />
Matthias Späth 2. VORSITZENDER | matthias.spaeth@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Lempstraße 45 | 35630 Ehringshausen | Mobil 0151 / 26425936<br />
Stefan Zeiger kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Darüber hinaus organisiert<br />
er den Segeltörn und ist Ansprechpartner <strong>für</strong> das „Radio MfK-BÜLI-Marburg“. Die jährliche Spenden-Radtour<br />
startet morgens nach seiner Morgenandacht und dem Reisesegen. Der ordinierte<br />
Diakon und Dipl. Sozialpädagoge ist in zwei evangelischen Kirchengemeinden tätig und wohnt in<br />
Wettenberg. Seine christliche Grundhaltung und die Dankbarkeit <strong>für</strong> eine eigene gesunde Familie<br />
trägt sein Engagement im Verein.<br />
Stefan Zeiger PRESSESPRECHER | stefan.zeiger@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Ludwig-Rinn-Straße 25 | 35435 Wettenberg | Mobil 0170 / 5565475<br />
Jens Hebstreit ist gelernter Bankkaufmann und arbeitet seit über 25 Jahren in einer Sparkassenfiliale<br />
als Berater und stellvertretender Filialleiter. Er wohnt in Dillenburg, die Geburtsstadt der<br />
Oranier. Jens Hebstreit hat bereits Erfahrung als 2. Kassenwart und führt seit März 2016 als<br />
„Finanz minister“ die finanziellen Geschäfte unseres Vereins. Er begleitet regelmäßig mit anderen<br />
Vorstandskollegen des Vereins die Bescherungsaktionen <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Krankenhäusern deutschlandweit.<br />
Jens Hebstreit 1. KASSENWART | jens.hebstreit@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Auf der Schütte 5 | 35686 Dillenburg | Mobil 0170 / 2751602<br />
Der Braunfelser Thomas Anschütz ist in der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises beschäftigt.<br />
Zu seiner liebsten Freizeitbeschäftigung zählt Radfahren, hier unternimmt er gerne ausgedehnte<br />
und mehrtägige Touren. Seinen ersten Kontakt zu unserem Verein erhielt er 2011 durch die<br />
MfK-Spenden-Radtour und ist seit 2015 Mitglied. Bei seinem Engagement ist es ihm besonders<br />
wichtig, einen Verein zu unterstützen, der zu 100 % ehrenamtlich arbeitet, und somit jeder<br />
gespendete Cent 1:1 dort ankommt, wo er gebraucht wird.<br />
Thomas Anschütz BEISITZER<br />
thomas.anschütz@menschen-fuer-kinder.de<br />
Sebastian Prinz ist der Jüngste unter den Vorstandskollegen und damit das Bindeglied zur jüngeren<br />
Zielgruppe. Seit der Jahreshauptversammlung 2016 ist Sebastian auch formal im Vorstand angekommen<br />
und seit 2018 2. Kassenwart. Zuvor hat er bereits an den Neuerungen der Homepage, der<br />
Entwicklung der APP und den Facebook-Aktivitäten des Vereins maßgeblich mitgewirkt. Sebastian<br />
studiert derzeit in Friedberg und strebt seinen Master in Wirtschafts ingenieur wesen an. In seiner<br />
Freizeit beschäftigt er sich mit Technik und Heimautomatisierung und fährt gerne Mountain-Bike.<br />
Sebastian Prinz 2. KASSENWART | sebastian.prinz@menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Kirchfeld 9 | 35606 Solms | Mobil 0163 / 6384993<br />
Der sympathische Junggeselle Wolfgang Grommet ist ursprünglich ein Frankfurter „Bub“. Die<br />
Anzeige über günstigen Wohnraum brachte den gelernten Buchhalter früh nach Braunfels.<br />
Seit mehr als 20 Jahren ist Wolfgang der „Helfer <strong>für</strong> alle Fälle“ im Verein und unterstützt wo<br />
Hilfe benötigt wird. Wichtig ist ihm, in einem Verein aktiv zu sein, wo die Spenden 1 : 1 auch dort<br />
ankommen, wo sie gebraucht werden. Lesen und das Faulenzen zählen zu seinen Hobbies.<br />
Wolfgang Grommet BEISITZER<br />
wolfgang.grommet@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Martin Vogler übernimmt als gelernter Diplom-Kaufmann im geschäftsführenden Vorstand die<br />
Aufgabe des Schriftführers. Zu seinen ständigen Begleitern gehören Stift und Block, die er fleißig<br />
mit vielen Notizen und Protokollen füllt. Der gebürtige „Süd-Wester“ (heutiges Namibia) wuchs<br />
in Nordrhein-Westfalen auf und wohnt seit mehr als 27 Jahren in Hessen. Mit seiner Frau und den<br />
beiden inzwischen erwachsenen Töchtern wohnt er in Albshausen, einem Stadtteil von Solms.<br />
Die „gelebte Nächsten liebe“ ist ihm sehr wichtig.<br />
Detlef Krentscher wohnt im Segelfliegerdorf Eschenburg-Hirzenhain und ist seit 2009 im Verein<br />
tätig. Der Logistiker ist Hobbyfotograf und bringt sich dadurch bereits seit langer Zeit in die<br />
Vereinsarbeit ein. Ob als Tourfotograf bei der jährlichen MfK-Spenden-Radtour, als Teil des Dokumentationsteams<br />
bei dem Segeltörn mit krebskranken <strong>Kinder</strong>n oder bei den zahlreichen Spendenübergaben<br />
– Detlef ist mit seiner Nikon dabei, um die entscheidenden Momente perfekt im<br />
Bild festzuhalten.<br />
Martin Vogler 1. SCHRIFTFÜHRER | martin.vogler@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Detlef Krentscher BEISITZER<br />
62 Schulstraße 33 | 35606 Solms | Mobil 0175 / 1857785<br />
detlef.krentscher@menschen-fuer-kinder.de<br />
63<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORSTAND<br />
NACHRUF MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Klaus Lippert, geboren und wohnhaft in dem schönen Wetzlarer Stadtteil Steindorf, gehört seit<br />
2018 als Beisitzer unserem Vorstand an. Er war 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig. Seine<br />
Schwerpunkte waren die Ausbildung junger Leute sowie 25 Jahre Vertriebsarbeit im Bereich<br />
Mobil Business. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene <strong>Kinder</strong>. Klaus nimmt sich gerne die<br />
Zeit, denn gerade <strong>Kinder</strong>, denen es nicht so gut geht, brauchen Unterstützung im Leben.<br />
Klaus Lippert BEISITZER<br />
klaus.lippert@menschen-fuer-kinder.de<br />
Klaus Peise aus dem schönen Runkel an der Lahn ist begeisterter Hobbyradfahrer und gehört<br />
dem erweiterten Vorstand seit 2013 an. Mit seiner angenehm strukturierten Art ist er der „Ruhepol“<br />
und „Mediator“ im Vorstand. Als ausgewiesener EDV-Experte ist er auch Ansprechpartner<br />
rund um’s Internet. Klaus Peise besucht als leidenschaftlicher Golfer in seiner Vorstandsfunktion<br />
die MfK-Benefiz-Golfturniere und präsentiert bei vielen Anlässen unseren Verein in der Öffentlichkeit<br />
und sammelt Spenden.<br />
Klaus Peise BEISITZER<br />
klaus.peise@menschen-fuer-kinder.de<br />
Wolfgang Velten war 48 Jahre lang am Standort Wetzlar bei Philips, Siemens und Continental als<br />
Maschinenbaumeister und Process Engineer beschäftigt und ist nun Rentner. Der Solmser Bürger<br />
ist verheiratet, hat zwei <strong>Kinder</strong> und zwei Enkelkinder. Gerade die Unterstützung und die Hilfe <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong>, denen es nicht so gut geht, haben ihn überzeugt, seine Erfahrungen künftig im Vorstand<br />
von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. aktiv als Beisitzer einzubringen.<br />
Wolfgang Velten BEISITZER<br />
wolfgang.velten@menschen-fuer-kinder.de<br />
NACHRUF<br />
<strong>für</strong> Vorstandsmitglied Gerd Füllhas<br />
„Ein Gesicht“ unseres Vereins ist <strong>für</strong> immer von<br />
uns gegangen!<br />
Wir mussten am 9. September <strong>2019</strong> schweren<br />
Herzens und voller Traurigkeit Abschied nehmen<br />
von unserem Vorstandsmitglied Gerd Füllhas. Es<br />
hat uns tief berührt, als wir erfahren mussten,<br />
dass Gerd im Alter von 68 Jahren verstorben ist.<br />
Wir reden als Vorstand oft davon, dass unser Verein<br />
sich als große Familie versteht. Gerd hat diese<br />
Einstellung gelebt. <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> war ein<br />
Teil seines Lebens – und das über viele Jahre.<br />
Noch zwei Tage vorher hat Gerd mit uns Seite an<br />
Seite auf unserer 23. MfK-Spenden-Radtour <strong>für</strong><br />
alle notwendigen organisatorischen Abläufe gesorgt.<br />
Voller Stolz standen wir am Ende des Tages<br />
zusammen und waren glücklich über den schönen<br />
Tag und über das großartiges Spendenergebnis.<br />
Da war es wieder, dieses oft verschmitzte und<br />
doch so ehrliche Lächeln. Stolz war er, wenn alles<br />
rund gelaufen ist, was er auf den Weg gebracht<br />
hatte. Gerd ist bei allem Erfolg immer bescheiden<br />
geblieben; immer mit dem Blick auf die <strong>Kinder</strong> gerichtet,<br />
<strong>für</strong> die wir uns im Verein stark machen.<br />
das ist sicher. Denn das, was wir in den Herzen<br />
vieler <strong>Menschen</strong> bewegt haben, bleibt <strong>für</strong> ewig in<br />
guter Erinnerung.<br />
Gerd war großer Be<strong>für</strong>worter unserer Segeltörns,<br />
welchen wir als Verein <strong>für</strong> an Krebs erkrankte <strong>Kinder</strong><br />
seit mehreren Jahren anbieten. In aller Trauer<br />
ist es gut getröstet zu sein, in der Gewissheit, dass<br />
Gerd an einem anderen Ort ohne Schmerzen und<br />
Krankheit bei Gott geborgen ist, und so lesen wir<br />
voller Hoffnung die folgenden Zeilen:<br />
Sicher haben Sie alle schon einmal am Meer gestanden,<br />
vielleicht an einer Hafenausfahrt, und<br />
den Booten zugeschaut, die mit gesetzten Segeln<br />
hinausfahren oder bereits draußen auf dem<br />
Meer unterwegs sind.<br />
Im Spiel von Wind und Wellen nehmen die Segelboote<br />
mit geblähten Segeln Fahrt auf. Und ein<br />
Hauch von Unbeschwertheit und von Freiheit weht<br />
dabei auch immer dem stillen Betrachter am Ufer<br />
entgegen.<br />
Ich stehe an einem Ufer.<br />
Unser Beisitzer Sven Wagner kommt aus der Stadt Wetzlar und ist Diplom-Finanzwirt beim<br />
Land Hessen. Er ist in einer guten Beziehung mit dem Fokus auf Familie. Die Worte „Hilfe <strong>für</strong> den<br />
Nächsten“ füllt er mit Leben. So engagierte er sich bereits ehrenamtlich beim THW Wetzlar<br />
und nun in unserem Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>. Seit 2016 ist er Mitglied und auf der Mitgliederversammlung<br />
2018 zum Beisitzer gewählt worden. Sven möchte sich <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not aktiv<br />
engagieren.<br />
Sven Wagner BEISITZER<br />
sven.wagner@menschen-fuer-kinder.de<br />
Gerd war viele Jahre im Vorstand und hat viel<br />
freie Zeit <strong>für</strong> dieses Ehrenamt eingesetzt.<br />
Mitglied im Verein wurde er am 1. November<br />
2000. Gerd hinterlässt eine große Lücke in unserem<br />
Vorstand und in unserem Verein. Eines der<br />
Gesichter von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ist von dieser<br />
Welt gegangen, ein Verfechter der guten Sache.<br />
Und doch bleiben von ihm so viele Spuren. Er hat<br />
<strong>für</strong> strahlende <strong>Kinder</strong>augen gesorgt. Er hat mit<br />
seinem Engagement und seiner Tatkraft vielen<br />
Familien über <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> eine Hoffnung<br />
gegeben. Gerd hat als Teil eines großen Teams<br />
diesem besonderen Verein und seinen Taten<br />
Strahlkraft verliehen.<br />
Ein Segelschiff segelt in der Morgenbrise und<br />
steuert hinaus auf das offene Meer. Es ist ein herrlicher<br />
Anblick und ich stehe da und sehe ihm nach.<br />
Ich blicke ihm solange hinterher, bis es zuletzt<br />
am Horizont verschwindet und jemand neben mir<br />
sagt: „Jetzt ist es nicht mehr da.“<br />
„Nicht mehr da“, sage ich! „Es ist nicht mehr da<br />
<strong>für</strong> unsere Augen!“<br />
Denn gerade in dem Moment, wo hier und neben<br />
mir einer sagt: Jetzt ist es nicht mehr da, gibt es<br />
andere, auf der anderen Seite, die das Schiff am<br />
Horizont auftauchen und kommen sehen. Und sie<br />
winken und ihre Stimmen rufen freudig aus:<br />
UNSER EHRENVORSTAND:<br />
In Gedanken sind wir bei seiner Familie, die ihn<br />
immer unterstützt hat.<br />
„Schau da, ein Schiff, da kommt es.“<br />
Lieber Gerd, wir sind gemeinsam eine lange<br />
(Verfasser unbekannt)<br />
VOLKER ZIMMERSCHIED<br />
Wegstrecke in diesem Leben gegangen. Wir sind In Trauer und Verbundenheit im Namen<br />
Gründer und Gründungsvorstandsvorsitzender, seit 2016 Ehrenvorsitzender.<br />
dankbar <strong>für</strong> alles was Du uns und unserem Verein des Vorstandes <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e.V .<br />
gegeben hast. Dein Erfahrungsschatz, Deine Besonnenheit<br />
und Richtungsweisung in vielen Dingen Stefan Zeiger, Diakon<br />
ERHARD HENRICH<br />
Langjähriges Vorstandsmitglied, Begründer der „Kulturellen Wanderungen“, seit 2016 Ehrenmitglied.<br />
werden uns fehlen. Niemals geht man so ganz, Pressesprecher MfK<br />
PETER BÖTTCHER<br />
Langjähriges Vorstandsmitglied, seit 2016 Ehrenmitglied.<br />
64 65<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
RADTOUR <strong>2019</strong> UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Andreas Hieke<br />
Hessenschau-<br />
Moderator und<br />
Moderator der MfK-<br />
Spenden- Radtour<br />
„Bei keiner anderen Erfindung ist<br />
das Nützliche mit dem Angenehmen<br />
so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“,<br />
erkannte einst Adam Opel.<br />
Sein Unternehmen, das erst Nähmaschinen,<br />
dann Fahrräder und<br />
später Autos produzierte, wurde<br />
unter seinen Söhnen zum größten<br />
Fahrradhersteller der Welt. Bis 1937<br />
produzierten die Rüsselsheimer<br />
2,6 Millionen Fahrräder, bis sie sich<br />
ganz aufs Auto konzentrierten.<br />
ERÖFFNUNGSABEND<br />
in der Genusswerkstatt<br />
Bei der MfK-Spenden-Radtour verbinden<br />
auch wir das Angenehme<br />
mit dem Nützlichen und auch wir<br />
erzielen dabei Jahr <strong>für</strong> Jahr einen beachtlichen<br />
wirtschaftlichen Erfolg –<br />
<strong>für</strong> die gute Sache. Aber wie das<br />
Fahrrad ist auch unsere Wohltätigkeitsradtour<br />
kein Selbstläufer, ebenso<br />
wie die anderen Aktivitäten des<br />
Vereins. Es braucht einige Anstrengung,<br />
um die Sache am Laufen zu<br />
halten. Ich finde es immer wieder<br />
bewundernswert, mit welchem<br />
Engagement und wie viel Herzblut<br />
viele von Euch, viele Tage im Jahr, <strong>für</strong><br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> aktiv sind.<br />
Ich freue mich, als Moderator der<br />
Tour meinen kleinen Teil dazu beitragen<br />
zu können.<br />
Ein herzliches Dankeschön allen, die<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> am Laufen<br />
halten, die uns unterstützen und mit<br />
uns im Sattel sitzen! Ich freue mich<br />
schon auf die nächste Tour!<br />
Am Vorabend der Tour fand der<br />
traditionelle Eröffnungsabend mit<br />
Spendern, Politikern, Ärzten und<br />
Prominenten in der „Genusswerkstatt“<br />
auf der Kalteiche in Haiger<br />
statt. Vor dem offiziellen Beginn gab<br />
Gastgeber Stefan Ginsberg einen<br />
Eindruck vom „Car-Resort“ und stellte<br />
rund 20 exklusive Fahrzeuge in<br />
den Garagen unterhalb der Genusswerkstatt<br />
vor. Ein Anblick, der so<br />
manchen Gast ins Träumen brachte.<br />
Natürlich informierten wir an<br />
diesem Abend auch über unsere<br />
Projekte. Unter anderem stelle<br />
Privatdozent Dr. med. Harald Ehrhardt<br />
aus der Neonatologie seine<br />
Forschungs arbeit in der <strong>Kinder</strong>klinik was sich am nächsten Tag bewahrheiten<br />
66 67<br />
vor und brachte das Thema Früh-<br />
sollte.<br />
geburt und seine hohe Bedeutung<br />
<strong>für</strong> unsere Gesellschaft im Allgemeinen<br />
näher.<br />
Neben den emotionalen Vorträgen<br />
fanden bereits die ersten Spendenübergaben<br />
statt, in den Pausen<br />
unterhielt die Gruppe „Change of<br />
Plans“ mit ihren stilvollen, musikalischen<br />
Vorträgen die Gäste.<br />
Klaus Peise stellte mit einer gekonnten<br />
Präsentation die Tour vor und<br />
wurde dabei von dem bekannten<br />
ARD Tour-Moderator Florian Nass<br />
moralisch unterstützt. Beide führten<br />
gekonnt, spontan und kurzweilig die<br />
doch recht anstrengende Tour vor,<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR <strong>2019</strong><br />
RADTOUR <strong>2019</strong> UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
23. MfK-Spenden-Radtour <strong>2019</strong><br />
DREI BUNDESLÄNDER<br />
UND EIN REKORD<br />
Während der Veranstaltung wurden Lose <strong>für</strong> den guten Zweck verkauft.<br />
So endete der Abend mit einer Verlosung unterstützt durch Glücksengel<br />
Maja Hieke. Ein handsigniertes Fahrrad-Trikot und ein Fahrrad helm durch<br />
Bundesliga-Fußballer Luca Waldschmidt sowie die 1.500te Karte <strong>für</strong> das<br />
Benefiz-Event Lahnau rocks for Benefit fanden glückliche Gewinner.<br />
SPENDENÜBERGABEN<br />
Autodienst Lahnau<br />
Jens Freischlad 50. Geburtstag<br />
Stadt Haiger<br />
Wow! Was <strong>für</strong> eine Spenden-Rad-<br />
Tour über den Westerwald – das<br />
„Dach“ des Lahn-Dill-Kreises – mit<br />
Abstechern nach Nordrhein-Westfalen<br />
und Rheinland-Pfalz. Und dann<br />
kommt mit 261.000 Euro am Ende<br />
ein neuerliches Rekord-Spendenergebnis<br />
<strong>für</strong> die gute Sache heraus!<br />
Einen Nachruf auf unseren lieben<br />
Kollegen lesen Sie auf Seite 65.<br />
Die Entscheidung <strong>für</strong> Start- und<br />
Zielpunkt der Tour im Nordkreis des<br />
Lahn-Dill-Kreises war gefallen, weil<br />
wir zwar auf einen festen Stamm an<br />
großartigen Unterstützern zählen,<br />
diese aber natürlich nicht jedes Jahr<br />
wieder um finanzielle Unterstützung<br />
der guten Sache bitten möchten.<br />
So hatte der 14-köpfige Vorstand<br />
mit dem SIBRE-Sportzentrum am<br />
Haarwasen des in der Regionalliga<br />
spielenden Fußballvereins TSV Steinbach<br />
einen wunderbaren Ausgangspunkt<br />
in einer komplett neuen<br />
Region gefunden.<br />
Zehn Monate harter Vorbereitung<br />
haben sich gelohnt!<br />
Was wir bei der Verkündung der<br />
Spenden summe noch nicht wussten:<br />
Auch bei dieser Radtour zeigte sich<br />
es sollte die letzte Radtour von<br />
wieder, dass es sehr hilfreich ist, bei<br />
unserem Vorstandskollegen Gerd<br />
den Behörden als verlässlicher und<br />
Dr. Christiane Lex<br />
Klingspor<br />
TRACTO-TECHNIK GmbH + Co.KG<br />
Füllhas sein, der seit einigen Jahren<br />
umsichtiger Partner bekannt zu sein.<br />
dabei war und mit seiner akribischen<br />
Klaus Peise stellte bei der Tourenplanung<br />
Art immer wieder wichtiger Bestandteil<br />
schnell fest, dass die insge-<br />
des Organisationsteams war.<br />
samt 7 Zwischenstopps zwar relativ<br />
Gerd hatte es sich auch nicht nehmen Mit Matthias Georg und Arne Wohlfahrt<br />
auf gleicher Höhe im Profil liegen,<br />
lassen, trotz fortschreitender Krankheit<br />
unterstützten beide Geschäfts-<br />
man aber zu ihrer Erreichung vom<br />
im Wagen „seine“ Tour mitzufahren<br />
führer des Vereins mit Vorstands- Höhenzug runterfahren und diesen<br />
und am Ende stolz und auch sprecher Roland Kring unseren Ver-<br />
Weg natürlich auch wieder hinauf<br />
ein wenig positiv erstaunt auf dieses ein tatkräftig bei der Planung und muss. So kamen am Ende rund<br />
68 Hans Benner BM Herborn<br />
Motorwelt Seelbach<br />
WAHL Group<br />
Riesenergebnis zu schauen. Nur zwei dann Anfang September mit ihrem 1.600 Höhenmeter zusammen, die<br />
Tage später verstarb er plötzlich. gesamten Team auch bei der Umset-<br />
auch <strong>für</strong> die Hartgesottensten<br />
69<br />
zung vorbildlich. Die Behörden-<br />
Organisation über drei Bundesländer<br />
war eine besondere Herausforderung,<br />
die vor allem von Klaus Peise,<br />
Matthias Späth, Dieter Greilich im<br />
Vorstand gemeistert wurde. Schnell<br />
war jedoch klar, dass ohne die zahlreichen<br />
vertrauensbildenden Gespräche<br />
vor Ort durch die anderen<br />
Vorstandskollegen diese Mammutaufgabe<br />
nicht zu bewältigen war.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR <strong>2019</strong><br />
RADTOUR <strong>2019</strong> UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Mit guter Laune durch den<br />
Westerwald<br />
Am ersten Stopp wurden die durchnässten<br />
Radler auf nordrheinwestfälischer<br />
Seite im schönen Siegerland<br />
bei SSI Schäfer in Neunkirchen durch<br />
Geschäftsführer Klaus Tersteegen<br />
und die stellvertretende Bürgermeisterin<br />
mit einem Scheck im warmen<br />
Zelt begrüßt. Die Laune war deutlich<br />
besser als das Wetter und der<br />
<strong>Kinder</strong>chor konnte alle begeistern.<br />
unter den teilweise schon sehr lange<br />
mitfahrenden Teilnehmern eine<br />
Herausforderung darstellten. Wie<br />
sich später zeigte, stießen auch die<br />
E-Biker mit ihren Akkus an ihre<br />
Grenzen.<br />
Verregneter Start in Haiger<br />
Die Kradstaffel der Polizei und die<br />
Motorradfreunde aus Albshausen/<br />
Steindorf erwiesen sich an diesem<br />
Tag erneut als ein eingespieltes<br />
Team bei der Absperrung von Straßen,<br />
damit der Tross gut und sicher<br />
fahren konnte. Unser 1. Vorsitzender<br />
Dieter Greilich und die Schirmherren<br />
Landrat Wolfgang Schuster und<br />
Bürgermeister Mario Schramm<br />
hatten die wegen des schlechten<br />
Wetters doch auf rund 450 Radler<br />
etwas dezimierte Teamgröße auf<br />
den Weg geschickt.<br />
Wolfgang Schuster – selber in<br />
Driedorf auf dem Westerwald zuhause<br />
– hatte dies augenzwinkernd<br />
bei der Begrüßung relativiert, indem<br />
er sagte, dass auf dem Westerwald<br />
derzeit mit Schnee zu rechnen sei.<br />
Schlimmer geht immer.<br />
Mit dem obligatorischen Reisesegen<br />
und guten Wünschen <strong>für</strong> eine<br />
sturzfreie Tour schickte Diakon und<br />
Pressesprecher Stefan Zeiger das<br />
Feld auf den mit 105 Kilometer vor<br />
ihnen liegenden sehr anspruchsvollen<br />
Weg.<br />
Weiter ging es nach Herdorf in den<br />
rheinland-pfälzischen Landkreis<br />
Altenkirchen zur Firma Thomas<br />
Magnete – einem weiteren „Hidden<br />
Champion“. Hier wurden die Radler<br />
von einer großen Anzahl an Mitarbeitern<br />
begrüßt, die es sich nicht<br />
nehmen lassen wollten, die gute Sache<br />
mit Ihrer Anwesenheit zu ehren.<br />
Geschäftsführer Markus Krauss<br />
betonte, wie wichtig soziales Engagement<br />
in der heutigen Zeit ist und<br />
erläuterte stolz die christliche Ausrichtung<br />
seiner Firma. Überhaupt<br />
sind christliche Werte im Westerwald<br />
eine sehr wichtige Angelegenheit,<br />
wie das Fahrerfeld auch im<br />
weiteren Verlauf erleben durfte. So<br />
ging es von Herdorf auf der kürzesten<br />
Etappe weiter nach Daaden zur<br />
dort ansässigen Firma Mubea, dem<br />
Weltmarktführer in Bezug auf Entwicklung<br />
und Herstellung von komplexen<br />
Automobilkomponenten.<br />
Vor der Mittagspause erreichte das<br />
Fahrerfeld mit den zahlreichen Prominenten<br />
und Ärzten Elkenroth. Auf<br />
dem Marktplatz begrüßte Bürgermeister<br />
Peter Schwan das Fahrerfeld<br />
unter Begleitung des dortigen Musikverein<br />
und <strong>Kinder</strong> chor. Unser<br />
Tourclown Michel Descombes begeisterte<br />
mit Zauberer Massimo von<br />
der Bühne aus nicht nur die <strong>Kinder</strong>.<br />
Tourkapitän Guido Löhr und Professor<br />
Dr. Hermann Girschick von der<br />
Vivantes-Klinik in Berlin erläuterten<br />
den anwesenden Zuschauern sowohl<br />
Motivation als auch Mittelverwendung<br />
an verschiedenen<br />
Beispielen.<br />
geschäftsführende Gesellschafter<br />
Jens Geimer gab einen Einblick in<br />
Mittagspause zum Aufwärmen die seit 1861 existierende Brauerei<br />
Zwei Besenbusse wurden deshalb<br />
Die Mittagspause wurde in den Hallen<br />
und erläuterte unter Beifall die<br />
im letzten Drittel der Tour auch<br />
der Hachenburger Brauerei nicht Beweggründe zur Unterstützung<br />
gebraucht, um erschöpfte Radler<br />
nur zum Aufwärmen genutzt. Der der diesjährigen MfK-Spenden-Radtour.<br />
mitzunehmen. Für den Tag der Tour<br />
Landtagspräsident Hendrik<br />
waren die Wettervorhersagen<br />
Hering, der ebenfalls einige Etappen<br />
leider nicht gut und pünktlich zum<br />
der Tour auf dem Rad begleitete,<br />
Eintreffen der ersten Helfer am<br />
begrüßte die hungrigen Radler inkl.<br />
Haarwasen in Haiger begann es am<br />
einer großzügigen Spende. Gut<br />
Samstagmorgen auch zu regnen.<br />
gestärkt durch das mit Nudeln,<br />
Die Temperaturen waren ebenfalls<br />
Geschnetzeltem, leckerer Sauce und<br />
nicht „erbaulich“. Gut, dass das<br />
Parmesan erneut tolle Mittagessen<br />
erneut komplett von REWE gesponserte<br />
von Jürgen Feil, dem Caterer der<br />
Frühstück noch überdacht<br />
SAP- Kantine in St. Leon-Roth, machte<br />
eingenommen werden konnte.<br />
sich das Feld dann auf den Weg<br />
Fleißige Brötchenschmierer hatten<br />
zur mit 270 Höhenmetern anspruchsvollsten<br />
wieder einmal ganze Arbeit geleistet,<br />
Etappe nach Bad<br />
literweise Kaffee gekocht und sich<br />
Marienberg. Hier begrüßte auf der<br />
auch nicht durch fehlende Servierplatten<br />
Rheinland-Pfälzer-Seite die Stadt-<br />
70<br />
aus dem Konzept bringen<br />
bürgermeisterin Sabine Willwacher<br />
lassen.<br />
die erschöpften Radler.<br />
71<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR <strong>2019</strong><br />
RADTOUR <strong>2019</strong> UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Unser Lied sorgt <strong>für</strong> Stimmung<br />
Einen weiteren mit 265 Höhenmetern<br />
„knackigen“ Anstieg hatte das<br />
Fahrerfeld dann auf dem Weg nach<br />
Rehe zur Firma ABUS zu verkraften.<br />
Entschädigt wurden die Fahrer<br />
durch einen sehr herzlichen und<br />
liebevollen Empfang des Teams um<br />
Geschäftsführer Otmar Bremicker.<br />
Es gab heißen Kaffee und leckeren<br />
Kuchen der Mühlen-Bäckerei.<br />
Gertrut Wiethold beschrieb als<br />
Stiftungs vorsitzende der savemy -<br />
brain-Stiftung von der Bühne zudem<br />
eindrucksvoll und einprägsam die<br />
Bedeutung von Fahrradhelmen<br />
als Schutz vor schlimmen Kopfverletzungen<br />
in Folge von Stürzen. Maja<br />
Hieke – Tochter von Tourmoderator<br />
„Mr. Hessenschau“ Andreas Hieke –<br />
begeisterte Radler und Firmenangehörige<br />
dort erneut mit ihrem speziell<br />
komponierten Lied.<br />
Von Rehe bis nach Haiger mussten<br />
dann nur noch etwas mehr als<br />
15 Kilometer absolviert werden. Ein<br />
„Klacks“! Denn die Höhenmeter<br />
hielten sich auf diesem Teilstück in<br />
Grenzen. In Haiger ließ es sich<br />
dann TSV-Geschäftsführer Arne<br />
Wohlfahrt nicht nehmen, die Rückkehrer<br />
lobend zu begrüßen.<br />
Eine großartige Bilanz <strong>für</strong><br />
Veranstalter und Teilnehmer<br />
Die Fahrer verhielten sich auf der<br />
genauestens geplanten Strecke ausgesprochen<br />
diszipliniert und bekamen<br />
am Ende von der begleitenden<br />
Polizeikradstaffel ein dickes Lob<br />
da<strong>für</strong> ausgesprochen. Die mitfahrenden<br />
Mitarbeiter der Johanniter und<br />
die Tourärztinnen Dr. Antje Herrmann<br />
und Tanja Schramm hatten glücklicherweise<br />
bis zum Ende sehr wenig<br />
zu tun. Umso mehr wurden zumindest<br />
ab Hachenburg, die durch die<br />
Wetzlarer Firma Gimmler kostenfrei<br />
bereitgestellten Besenbus und<br />
Transportbus, als „aktive Radpause“<br />
in Anspruch genommen. Genau<br />
da<strong>für</strong> waren sie auch vorgesehen<br />
und erwiesen sich, wie so manche<br />
andere Kleinigkeit, als vorausschauend<br />
geplant.<br />
Danke an die Helfer<br />
Auch die zahlreichen Helfer haben<br />
als Teil der großen „MfK-Familie“<br />
über den Tag verteilt an allen Stellen<br />
einen echt guten Job gemacht und<br />
damit ihren enorm wertvollen Beitrag<br />
zum Gelingen geleistet. Ohne<br />
sie wäre diese Tour so nicht möglich!<br />
Hier ist besonders auch die Quad-<br />
Staffel aus Braunfels um Wolfgang<br />
Keller zu erwähnen, die als Vorauskommando<br />
und Einweiser einen<br />
guten Job gemacht hat. Wie schon in<br />
den Jahren zuvor, war die Tour innerhalb<br />
von wenigen Stunden ausgebucht<br />
gewesen und etwa doppelt so<br />
viele wären gerne mitgefahren.<br />
als 100 Helfer erneut <strong>für</strong> die Mammut<br />
aufgabe organisiert. Die Motorradfreunde<br />
Albshausen und<br />
Steindorf unterstützten bereits gewohnt<br />
souverän die Polizei bei der<br />
Strecken sicherung.<br />
Prominente Mitfahrer<br />
Die Tour <strong>2019</strong> war nicht wie gewohnt<br />
gespickt mit zahlreichen prominenten<br />
Sportlern oder Showgrößen. Das lag<br />
entweder an der parallel liegenden<br />
EUROBIKE-Messe in Friedrichshafen,<br />
oder daran, dass weitere Aushängeschilder<br />
unseres Vereins an anderer<br />
Stelle leider <strong>für</strong> ihren Beruf wichtige<br />
Termine wahrnehmen mussten.<br />
Nicht nehmen lassen hatten es sich<br />
aber Ringer Alexander Leipold und<br />
als neuer Tour-Kapitän Extremsportler<br />
Guido Löhr aus Gießen sowie<br />
Alt-Handballer „Ecki“ Mack, Zauberer<br />
„Massimo“ Jörg Hofmann und Tourclown<br />
Michel Descombes.<br />
Die 11 Fahrzeuge der BMW-Wahl-<br />
Group brachten das Vorauskommando,<br />
die Tourleitung, die Service -<br />
einheiten, die Sänger und Fotograf<br />
wie Filmer von Spendenstopp zu<br />
Spendenstopp. Feiern lassen konnte<br />
sich auf der Bühne auch der 80-<br />
jährige Teilnehmer, der die Tour bis<br />
zum Ende mitgefahren war. Und: am<br />
Ende der Tour war auch Gerd Füllhas<br />
sehr glücklich über diese Spendenbereitschaft<br />
der vielen „Hidden<br />
Champions“ auf dem Westerwald.<br />
Man konnte ihm das deutlich anmerken!<br />
Schade und tragisch, dass<br />
er nun nicht mehr unter uns weilt!<br />
Unter großem Jubel wurde dann<br />
der von Friedemann Hensgen überreichte<br />
Maja Hieke sang auch an ihrem Ge-<br />
erneut große Spendenscheck<br />
burtstag absolut gekonnt die Lieder<br />
der Rittal-Stiftung gefeiert, der sicher<br />
an den verschiedenen Stopps und<br />
maßgeblich zum diesjährigen Rekordergebnis<br />
animierte dort die wunderbaren<br />
beigetragen hat. Bei<br />
<strong>Kinder</strong>chöre zum lauten Mitsingen.<br />
vom TSV Steinbach Haiger gespendeten<br />
Harald Streubel, der Komponist des<br />
Freibier und Frei-Bratwurst<br />
MfK-Liedes, löste sie ab der Mittags-<br />
gab es im Anschluss <strong>für</strong> alle Teilnehmer<br />
pause ab, da Maja sich in Hachen-<br />
eine Belohnung zum Abschluss.<br />
burg verabschieden musste. Im<br />
Die Möglichkeit einer Kranfahrt auf<br />
Hintergrund hatte dieses Jahr vor<br />
64 Meter mit dem Kran der Firma<br />
allem Klaus Peise die „Vorbereitungsfäden“<br />
72<br />
gezogen und mit den Kolle-<br />
Dornseiff rundete die Veranstaltung<br />
schließlich ab.<br />
gen aus dem Vorstand mehr<br />
73<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR <strong>2019</strong><br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Ein neuer<br />
Spendenrekord:<br />
261.000 Euro!<br />
Der Vorstand sagt unter dem Eindruck dieser Erlebnisse beider Tage<br />
begeistert allen Radlern, Helfern, Spendern herzlich DANKE! Wir freuen uns<br />
auf ein Wiedersehen mit Allen in 2020. Damit wir nicht wieder in Kollision<br />
mit den Engagements unserer Profiradler kommen, können sich alle bereits<br />
den 29. August 2020* <strong>für</strong> die nächste Tour vormerken.<br />
SPENDENÜBERGABEN<br />
ts<br />
Ihre neue<br />
Website<br />
Ehrlich, authentisch, einzigartig.<br />
Genau, wie Sie es sind.<br />
SSI Schäfer Pfeiffer Vacuum Manuel Hennings<br />
PRAXIS FÜR<br />
ALLGEMEINMEDIZIN<br />
TANJA SCHRAMM<br />
Hof-Feldbach-Straße 2 | 35683 Dillenburg<br />
T: 02771 21515 | F: 02771 23939<br />
E: info@praxis-tanja-schramm.de<br />
www.praxis-tanja-schramm.de<br />
Susanne Burzel<br />
35633 Lahnau · 06441 4443055<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
Mubea Weihnachtsbasar Westerwaldbank eG Marienberg<br />
TOMORROW IS<br />
CHARITY<br />
Drahtesel Lützelbach ITSG Loh<br />
Peter Schwahn BM Elkenroth<br />
<strong>Kinder</strong>garten Marienberg<br />
WIR SAGEN<br />
DANKE!<br />
Wir von DIA finden die Projekte und<br />
Aktivitäten von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
großartig! Darum unterstützen wir auch,<br />
wo wir können. Ob mit dem Sponsoring<br />
in Form einer neuen Internetpräsenz oder<br />
einer Spende. Gemeinsam setzen wir uns<br />
<strong>für</strong> bedürftige <strong>Kinder</strong> und Jugendliche ein,<br />
<strong>für</strong> eine bessere Zukunft.<br />
die.interaktiven GmbH & Co. KG<br />
Am Leitz-Park 4 • D-35578 Wetzlar<br />
* Bitte verfolgen Sie aufgrund der notwendigen Anpassungen in der Covid-19-Situation die aktuellen<br />
info@die-interaktiven.de • www.die-interaktiven.de<br />
Informationen der Radtour auf unserer Website: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
74 75<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN. RADTOUR <strong>2019</strong><br />
RADTOUR <strong>2019</strong> UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Manfred Wagner<br />
Oberbürgermeister<br />
der Stadt Wetzlar<br />
WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN<br />
der MfK- Spenden-Radtour <strong>2019</strong><br />
4all-sports | ABUS August Bremicker SöhneKG | Anhängerhaus WAV | Auto Pabst GmbH<br />
Autohaus Kämpflein GmbH & CO. KG | Benefiz-Handballspiel TV Dornholzhausen 100jahr-Feier<br />
BMW Wahl Group | Brauerei Hachenburg | Carl Cloos Schweißtechnik GmbH | Christiane Ehrlich<br />
Christiane Lex | Christof Süss | Daniel und Tabea Theis | die interaktiven GmbH & Co. KG<br />
Dr. A. Sendtner-Voelderndorff | Drahtesel – Der Radladen | Eckhard Mack | Finanzcontor Deckenbach e. Kfm.<br />
Fitnesstudio Atlas | Gemeindevertretung + Bürgermeister Rehe | Gemeinnützige Stiftung Friedhelm Loh<br />
Genusswerkstatt Haiger | Gewerbebetriebe Elkenroth| Hans Benner | Hans Schmidt | Hartmut Hofmann<br />
Heike und Roland Kring | Helga Ursel Schuster| Hotel Krone | Ingeborg u. Erhard Kolb | ITSG GmbH<br />
Jens Freischlad | Jürgen Scheiter| Karl Heinrich Bruch GmbH | Karl und Ursel Frechenhäuser<br />
<strong>Kinder</strong>garten Bad Marienberg | Klaus und Birgit Schlosser | Klingspor Management GmbH & Co. KG<br />
Kloeckner + Mockenhaupt GmbH & Co. KG | KROmedia | Küchenservice Jürgen Feil GmbH<br />
Landrat Schuster | Lucia Meyer | Manuel Hennings | Marienbeger Bauelemente<br />
Metzgerei Dirk Schmidt | Michel Descombes | Motorwelt Seelbach | Mubea hilft Stiftung<br />
Natursteinwerk Brenner GmbH + Co. KG | Norbert und Sabine Roeder | Peter Schwan | Petra Franz<br />
Pfau GmbH | Pfeiffer Vacuum GmbH | Pfeiffer Vacuum | Kaffeekasse Schill<br />
Pflegedienst Schwedes GmbH | REWE | Richter Druck- u. Medien-Center GmbH & CO.KG<br />
Schäfer Werke GmbH | Schleifenbaum design & project GmbH | Schneider Sports OHG<br />
Schrittmeister UG | SIEGMETALL GmbH | Sparkasse Dillenburg | Spende des Landtagspräsidenten RP<br />
SSI Schäfer-Shop GmbH | Staatskanzlei MP Hessen | Stadt Daaden | Stadt Haiger | Stefan Lindenstruth<br />
Thomas Bäcker | Thomas Gimbel | Thomas Magnete GmbH| TRACTO-TECHNIK GmbH + Co.KG<br />
Transland Spedition GmbH | TSV Steinbach Haiger | Turn- und Sportverein Dutenhofen e.V. | UPS<br />
Verbandsgemeinde Elkenroth | Verbandsgemeindekasse Daaden-Herdorf<br />
Verbandsgemeindeverwaltung Rehe | Vetter Holding AG| Volker und Dr. Maria Waldhans<br />
Volksbank Gebhardshain eG | Weihnachtsmarkt Runkel| Weiss Chemie + Technik GmbH & Co KG<br />
Der Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ist<br />
ein Leuchtturm <strong>für</strong> soziales Engagement<br />
in Mittelhessen. Die <strong>Jahresrückblick</strong>e<br />
sind eindrucksvolle<br />
Dokumentationen einer Vielzahl von<br />
Aktivitäten mit dem Ziel, leukämieund<br />
krebskranke <strong>Kinder</strong> samt ihren<br />
Eltern zu unterstützen. Die Mannschaft<br />
um den Vorsitzenden Dieter<br />
Greilich und den Ehrenvorsitzenden<br />
Volker Zimmerschied leistet Enormes,<br />
um Geld <strong>für</strong> Therapien, medizinisches<br />
Gerät oder die Begleitung<br />
von Patienten einzuwerben – und sie<br />
tut das mit großem Erfolg. Zu diesem<br />
Engagement gratuliere ich Ihnen.<br />
Aushängeschild der <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong>-Aktivitäten ist die große<br />
Benefiz-Fahrradtour im Sommer, der<br />
sich hunderte Radler anschließen,<br />
darunter oftmals etliche Prominente.<br />
Ich freue mich sehr, dass Wetzlar<br />
nach 2018 im Jahr 2020 erneut Startund<br />
Zielort dieses Ereignisses ist.<br />
Der Start an der Rittal Arena Wetzlar<br />
am 29. August 2020 ist ein Höhepunkt<br />
im Veranstaltungskalender<br />
der Stadt. Sehr gerne habe ich die<br />
Schirmherrschaft <strong>für</strong> diese Tour<br />
übernommen, <strong>für</strong> die ich mir einen<br />
großen Zuspruch wünsche und<br />
öffentliche Aufmerksamkeit <strong>für</strong> die<br />
<strong>Kinder</strong>, die unser aller Hilfe und<br />
Unterstützung brauchen.<br />
JUBILÄUM TRIFFT<br />
MfK-Spenden-Radtour<br />
Ein Großereignis wirft seine Schatten<br />
voraus: Die 24. MfK-Spenden-Radtour<br />
unseres Vereins wird ihren Start<br />
und ihr Ziel in der Rittal Arena Wetzlar<br />
haben. Die Rittal Arena Wetzlar<br />
feiert in diesem Jahr ein Jubiläum,<br />
denn sie ist seit 15 Jahren die Top-<br />
Location in Wetzlar und hat viele der<br />
großen deutschen wie auch internationalen<br />
Stars präsentieren können.<br />
Sie ist zudem Austragungsort aller<br />
Heimspiele der HSG Wetzlar in der<br />
LIQUI-MOLI Handball Bundesliga.<br />
Ebenso ist die Rittal Arena Förderer<br />
unseres Vereins. Denn seit vielen<br />
Jahren unterstützt das Manage ment<br />
unseren heimischen Traditionsv e re i n<br />
mit unterschiedlichen Aktivitäten:<br />
Gemeinsam wurden viele Aktionen<br />
durchgeführt mit Stars wie den Ehrlich-Brothers<br />
und schon traditionell<br />
mit Bülent Ceylan (siehe Seite 50).<br />
lange Strecke durch das Lahntal<br />
starten. Für ca. 18 Uhr ist dann der<br />
Zieleinlauf auch wieder in der Arena<br />
geplant. Für den ganzen Tag werden<br />
das Team der Arena und unsere Vorstände<br />
einen „Tag der offenen Tür“<br />
mit Besichtigungen und einem hochinteressanten<br />
Rahmenprogramm<br />
rund um 15 Jahre Rittal Arena Wetzlar<br />
gestalten.<br />
Die Schirmherrschaft der 24. Spenden-Fahrradtour<br />
haben Landrat<br />
Wolfgang Schuster und der Oberbürgermeister<br />
der Stadt Wetzlar Manfred<br />
Wagner übernommen. In den nächsten<br />
Tagen und Wochen wird dieses<br />
Projekt weiter entwickelt. Lassen Sie<br />
sich überraschen.<br />
Start der Radtour<br />
in der Rittal Arena<br />
15 Jahre Rittal-Arena –<br />
und wir feiern mit!<br />
Der Direktor der Arena, Stefan Mayer Details über die weiteren<br />
fährt seit vielen Jahren die Benefiz- Entwicklungsschritte der Radtour,<br />
wie auch des Tages der<br />
Aktuelle Situation Radtouren des Vereins mit. Und so<br />
Bitte verfolgen Sie aufgrund konnte er sich gut vorstellen, das offenen Tür, erhalten Sie auf<br />
der notwendigen Anpassungen Jubiläum der Rittal Arena Wetzlar unserer Website unter<br />
in der Covid-19-Situation die mit der Radtour zu verknüpfen. Nun www.menschen-fuer-kinder.de<br />
aktuellen Informationen der herrscht Gewissheit: Am 29. August sowie über die Social-Mediader<br />
76 77<br />
Radtour auf unserer Website: 2020 werden 500 Radler morgens Kanäle des Vereins, sowie<br />
Westerwald Bank eG Volks- u. Raiffeisenbank| Wilhelm Theis GmbH<br />
www.menschen-fuer-kinder.de um 8 Uhr aus dem Innenraum der Rittal Arena Wetzlar.<br />
Arena auf eine ca. 100 Kilometer<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
✁<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V.<br />
Am Reiherwald 8 | 35606 Solms<br />
Telefon 06441 / 28988 | Fax 0322 / 23798779<br />
Mobil: 0176 / 10336599<br />
info@menschen-fuer-kinder.de<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
BEITRITTSERKLÄRUNG<br />
Mitglieds-Nr.:<br />
(wird von MfK ausgefüllt)<br />
Kühlschrank<br />
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den o. g. Verein gemäß der mir ausgehändigten Satzung, und erkläre auf<br />
Widerruf einen Mitgliedsbeitrag von<br />
Euro im Jahre zu leisten. (mind. 15,00 Euro)<br />
Lebenslange Mitgliedschaft einmalige Zahlung<br />
(mind. 1.000 Euro)<br />
Beitragsfreie Mitgliedschaft <strong>Kinder</strong> / Jugendliche. Ab 18 umzuwandeln!<br />
Name<br />
Vorname<br />
Firma<br />
Straße<br />
PLZ<br />
Ort<br />
Geburtstag*<br />
Telefon privat*<br />
Trinkwasser<br />
Telefon dienstl.*<br />
Handy*<br />
Fax*<br />
Sonstige*<br />
Ja, mit dem Erhalt der Newsletter bin ich einverstanden.<br />
Mail-Adresse*<br />
Küchenarmaturen<br />
Mit der Veröffentlichung meines Beitritts bin ich einverstanden!<br />
Mit der Veröffentlichung meines Beitritts bin ich nicht einverstanden!<br />
* freiwillige Angabe<br />
VAKUUM FÜRS LEBEN<br />
Zu Hause allgegenwärtig – ohne dass wir es wissen.<br />
Vakuumtechnologie ist oft entscheidend <strong>für</strong> die Herstellung vieler Produkte:<br />
Bei der Produktion von Kühlschränken wird Vakuumtechnik zum Evakuieren des Kühlkreislaufs sowie zur Lecksuche<br />
eingesetzt. Küchenarmaturen werden unter Vakuum mit Kratzschutz- und Veredelungsschichten versehen.<br />
Die Qualität und Reinheit von Trinkwasser wird mit Massenspektrometern untersucht.<br />
Pfeiffer Vacuum bietet mit seinem Produktportfolio umfassende Lösungen, die <strong>für</strong> die<br />
Herstellung vieler Alltagsgegenstände unentbehrlich sind. Seit über 125 Jahren garantiert<br />
unser Name hochwertige Vakuumtechnik, ein hochqualitatives Komplettangebot und<br />
erstklassigen Service – weltweit.<br />
Der Vereinsvorstand weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden.<br />
Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert<br />
werden. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken <strong>für</strong> eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:<br />
die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen<br />
kennen, die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten<br />
nicht garantiert ist. Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung<br />
jederzeit widerrufen.<br />
SEPA-Lastschriftmandat (früher Einzugsermächtigung)<br />
Ich ermächtige den Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. (Gläubiger Ident Nr. DE39ZZZ00000036709, MandatsNr. = Mitgliedsnummer) Zahlungen von<br />
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e. V. auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Der Beitrag wird jährlich am ersten Werktag im Juni eingezogen. Bei Beitritt nach dem 1. Juni erfolgt der erste Beitragseinzug<br />
am ersten Werktag im Dezember des Beitrittsjahres. Hinweis: Sie können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,<br />
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Mitgliedsbeiträge<br />
werden Spendenquittungen nur auf Anforderung erstellt. Mitgliedsbeiträge bis 200,– Euro werden vom Wohnsitzfinanzamt gegen Vorlage des<br />
Kontoauszuges anerkannt. Unsere Steuernummer 39 250 54489, Finanzamt Wetzlar<br />
BIC (8 oder 11 Stellen)<br />
IBAN (max. 22 Stellen)<br />
Sie suchen eine perfekte Vakuumlösung? Sprechen Sie uns an:<br />
Pfeiffer Vacuum GmbH · Berliner Strasse 43 · 35614 Asslar · T +49 6441 802-0 · F +49 6441 802-1202<br />
www.pfeiffer-vacuum-solutions.de<br />
Name d. Kreditinstitutes<br />
78<br />
18.12.04_Rueckblick-<strong>Menschen</strong>-fuer-<strong>Kinder</strong>_Image_Vakuum-fuers-Leben_210x297mm_DE.indd 1 04.12.18 16:45<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong><br />
Ort, Datum<br />
Spendenkonten: Sparkasse Wetzlar<br />
Volksbank Mittelhessen eG<br />
Unterschrift<br />
IBAN DE39 5155 0035 0070 0007 40 BIC HELADEF1WET<br />
IBAN DE15 5139 0000 0072 1032 03 BIC VBMHDE5F
RADTOUR <strong>2019</strong> UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
• FAMILIENFREUNDLICH<br />
UND OFFEN<br />
• INNOVATIVE UNTERNEHMEN<br />
• GUTE EINKAUFS-<br />
MÖGLICHKEITEN<br />
• VIELFÄLTIGES KULTUR-<br />
UND VEREINSLEBEN<br />
• BESTE VERKEHRSANBINDUNG<br />
• AUSGEZEICHNETE<br />
WANDERWEGE<br />
HAIGER<br />
1241 JAHRE.<br />
LEBENDIGE STADT.<br />
AN ALLE BETEILIGTEN<br />
der 23. MfK-Spenden-Radtour <strong>2019</strong><br />
DAS VIDEO ZUR<br />
MfK-Spenden-Radtour<br />
Sehen Sie sich das Video auf<br />
YouTube an! Stichwort: <strong>Menschen</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> Spenden tour <strong>2019</strong><br />
Oder einfach mit dem<br />
Smartphone einscannen und<br />
das Video anklicken.<br />
...immer ein Lächeln voraus<br />
10. – 19. JUNI 2022<br />
HESSENTAGSSTADT<br />
Tourist-Info Stadt Haiger I Marktplatz 7 I 35708 Haiger<br />
Tel.: 02773 811-150 I E-Mail: kulturamt@haiger.de I www.haiger.de<br />
ideegrafik.de<br />
Immer informiert: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
81<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT SIMON<br />
SALOME UNSER VEREIN HILFT<br />
Fortschritte in der Theapie<br />
Der 8-jährige Simon wohnt in Bad<br />
Camberg und ist seit etwas mehr als<br />
5 Jahren an Knochenkrebs erkrankt,<br />
macht aber in der Klinik in Frankfurt<br />
gerade gute Fortschritte bei der<br />
Therapie. Er hatte Massimo (der im<br />
wirklichen Leben Jörg heißt) auf dem<br />
Weihnachtsmarkt im Zuge einer<br />
Werbeaktion <strong>für</strong> die Gala kennen gelernt<br />
und sich sehr <strong>für</strong> die Zaubertricks<br />
interessiert. Massimo organi -<br />
sierte mit der charmanten Stelzenfrau<br />
Nadja (im wirklichen Leben<br />
seine Lebensgefährtin) über unseren<br />
Verein die Kostenübernahme <strong>für</strong><br />
den Eintritt der 4-köpfigen Familie,<br />
die einen unvergleichlichen Abend<br />
erleben durfte.<br />
Auch ein Decken lift <strong>für</strong> das Heben<br />
bzw. Umbetten der schwerst<br />
spastisch- gelähm ten jungen Frau<br />
wurde montiert.<br />
Weitere Unterstützer helfen mit<br />
Mutter Katja erzählte gerne von<br />
tollen Unterstützeraktionen aus dem<br />
unmittelbaren Umfeld. So waren es<br />
unter anderem der Fußballverein, die<br />
Space Party Crew aus Dutenhofen<br />
und die Handballerinnen der TSG<br />
Leihgestern, die mit großartigen Aktionen<br />
in den letzten Monaten Unterstützung<br />
organisiert hatten.<br />
Für die beiden Vorstände war es<br />
wunderbar zu erleben, dass es mit<br />
großer Solidarität gelingt, Not zu lindern<br />
und <strong>für</strong> die Familie den Alltag<br />
viel erträg licher zu gestalten. Wir<br />
wünschen der Familie und Salome<br />
alles Gute!<br />
EINE<br />
ZAUBERGALA<br />
<strong>für</strong> Simon<br />
Im Bürgerhaus Bad Camberg fand<br />
im Januar eine Große Zaubergala<br />
mit einem in der Tat zauberhaften<br />
Programm statt. Zauberer Massimo<br />
– vielen auch durch seine regelmäßige<br />
Teilnahme an unserer Radtour<br />
bekannt – leitete vor ausver -<br />
kauftem Haus kurzweilig durch das<br />
Programm und ließ es sich auch<br />
nicht nehmen, dem kleinen Simon<br />
einen ganz besonderen Wunsch<br />
zu erfüllen.<br />
Simons erster Auftritt<br />
mit Zaubertrick<br />
Besonderes Highlight war <strong>für</strong> Simon<br />
sein erster Auftritt selbst auf der<br />
Bühne und die Vorführung seines<br />
ersten eigenen Zaubertricks. Einfühlsam<br />
und sehr ansprechend vermittelte<br />
ihm Massimo, wie wichtig der<br />
Glaube an den Erfolg <strong>für</strong> das Erreichen<br />
von selbst gesetzten Zielen ist.<br />
Simon bekam zusammen mit „Zaubersalz“<br />
aus Massimos Bestand <strong>für</strong><br />
die Erfüllung besonders wichtiger<br />
Wünsche dann auf der Bühne seinen<br />
ersten Zauberlehrkasten überreicht.<br />
MEHR MOBILITÄT <strong>für</strong> Salome<br />
Spendensumme: 1.500 Euro<br />
Es ist schon als großartig zu bezeichnen,<br />
mit welcher Kraft Katja Pehlke<br />
als Mutter der schwerstbehinderten<br />
Salome <strong>für</strong> eine gute Lebensqualität<br />
ihrer Tochter kämpft. Die 10-jährige<br />
Salome besitzt Pflegegrad 5 und<br />
wohnt mit ihren Eltern, den beiden<br />
Geschwistern (6 Jahre und 3 Jahre)<br />
und einem Pflegeteam seit November<br />
2018 im Eigenheim, dass behindertengerecht<br />
in Linden gebaut<br />
wurde.<br />
sonderen Umständen anpassen<br />
und verursachen dabei enorme Zusatzkosten,<br />
die häufig nicht von der<br />
Krankenkasse übernommen werden.<br />
Wie z. B. ein „Outdoorrad“ <strong>für</strong> den<br />
Rollstuhl, das ein besseres Rollverhalten<br />
und Mobilität auf der noch<br />
nicht geteerten Straße des Neubaugebietes<br />
von Salome ermöglicht.<br />
Deckenlift und Outdoorrad<br />
<strong>für</strong> Rollstuhl helfen<br />
Zahlreiche Zuschauer zeigten sich<br />
Stefan Zeiger und Martin Vogler aus<br />
gerührt und kamen in der Pause mit<br />
unserem Vorstand konnten sich<br />
uns ins Gespräch. Am Ende äußerte<br />
vor Ort einen Eindruck verschaffen,<br />
Simons Mutter Liamora Sabine noch<br />
wie dringend der Förderbetrag in<br />
einen besonderen Wunsch, an dessen<br />
Höhe von 1.500 Euro benötigt wird.<br />
82<br />
Realisierung wir noch arbeiten.<br />
Viele Anschaffungen bzw. Sonder-<br />
Lassen Sie sich überraschen!<br />
anfertigungen müssen sich den be-<br />
83<br />
- 17 -<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT CHARLY UND LOTTE<br />
ASKLEPIOS KLINIK LICH UNSER VEREIN HILFT<br />
Trauerbegleitung „Charly und Lotte“<br />
Spendensumme: 10.000 Euro<br />
Im Rahmen der großen „Pflanzenparade“<br />
am Hospiz Haus Emmaus,<br />
die am Samstag stattfand, haben wir<br />
10.000 Euro <strong>für</strong> „Charly und Lotte“,<br />
das Trauerbegleitungsprojekt <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong> und Jugendliche, übergeben.<br />
Unsere Vorstände Wolfgang Velten,<br />
Norbert Schmidt und Wolfgang<br />
Grommet hatten außerdem noch<br />
Jörg Hofmann, alias Zauberer Massimo<br />
und seine Kollegen Nadja Kunz<br />
und Jürgen Höhn mitgebracht, der<br />
die Besucher mit seinen Illusionen<br />
bezauberte.<br />
Mitmachkonzert mit Nette<br />
und Band Tone Club<br />
Später im Jahr fand die Geburtstagsparty<br />
unter der Schirmherrschaft<br />
des Lions Club Wetzlar Charlotte<br />
Buff im Ernst-Leitz-Saal in der Spilburg<br />
statt. Petra Gießler, Koordinatorin<br />
der segensreichen Einrichtung,<br />
hieß die großen und kleinen<br />
Geburtstagsgäste willkommen.<br />
Hospiz-Geschäftsführerin Monika<br />
Stumpf und Trauerbegleiterin<br />
Carmen Storbakken, begrüßten mit<br />
den Handpuppen Charly und Lotte<br />
die <strong>Kinder</strong> und stellten die Liedermacherin<br />
NETTE als ihre Botschafterin<br />
vor. Nach unserer Spendenzusage<br />
<strong>für</strong> 2020 in Höhe von „10.000 Euro<br />
plus x“ gab es ordentlich Partystimmung.<br />
Sängerin Teresa Stauffenberg<br />
und ihre Jungs legten sich mächtig<br />
ins Zeug, alle großen und kleinen<br />
Gäste hatten viel Spaß und füllten<br />
fleißig die Spendenboxen.<br />
Asklepios Klinik Lich<br />
Spendensumme: 5.000 Euro<br />
„Das Training von Notfallsituationen<br />
ist ein wichtiger Baustein in der<br />
Fort- und Weiterbildung unserer<br />
Mitarbeiter”, so Uwe List, Geschäftsführer<br />
der Asklepios Klinik Lich.<br />
Deshalb war die Freude groß, als<br />
unser 1. Vorsitzende Dieter Greilich<br />
gemeinsam mit dem Gesundheitsdezernenten<br />
des Landkreises Gießen,<br />
Hans-Peter Stock, einen Scheck<br />
über 5.000 Euro übergab. Begleitet<br />
wurde Greilich von seinen Vorstands -<br />
kollegen, Jens Hebstreit, Kassierer<br />
des Vereins und Matthias Späth,<br />
2. Vorsitzender. Ebenso dabei unser<br />
Vorstandsmitglied Detlef Krentscher,<br />
der die Fotos machte.<br />
jedem Ort. Die Trainingseinheiten<br />
können genau dort erfolgen, wo die<br />
medizinische Versorgung üblicherweise<br />
stattfindet, in diesem Fall<br />
direkt im Kreißsaal. „In unserer Klinik<br />
Simulationstraining<br />
<strong>für</strong> Notfallsituationen<br />
Eine großartige Arbeit<br />
Genutzt wird die großzügige Spende, ONLINE SHOPPEN<br />
seit 5 Jahren<br />
um ein Simulationstraining des Kreiß - www.julimara.store<br />
„Wir freuen uns sehr über die alljährliche<br />
saal-Teams durchzuführen. Dieses<br />
FAIR-FASHION-PARTY<br />
Spende von <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong><br />
wird vom Simulationszentrum<br />
bei mir oder bei Ihnen zuhause<br />
<strong>Kinder</strong>“, so der Fördervereinsvor -<br />
Mittelhessen begleitet. Das Simu lations<br />
Buchung: 0170/4105574 oder<br />
kontakt@julimara.store<br />
sitzen de Prof. Dr. Günther Brobmann.<br />
zen trum ist ein wichtiger<br />
„In der Summe ist auch die Kollekte<br />
Leistungsbereich im Bildungszentrum<br />
des Jugendgottesdienstes am<br />
des DRK Rettungsdienst Mittel-<br />
Heiligabend der Kirchengemeinden<br />
hessen und eröffnet mit dem<br />
Steindorf und Albshausen enthalten“,<br />
Kursangebot die Möglichkeit, Notfallsituationen<br />
wies Velten hin. „Es ist schön, wenn<br />
in geschütztem Rahmen<br />
gesunde junge <strong>Menschen</strong> etwas <strong>für</strong><br />
zu trainieren. Dabei ermöglicht die<br />
Faire Mode <strong>für</strong> die ganze Familie<br />
84<br />
die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen tun, die<br />
Simulationstechnik die Darstellung<br />
Hilfe brauchen.“<br />
von realitätsnahen Szenarien an<br />
85<br />
Organic<br />
FAIR<br />
FASHION<br />
AUSGEWÄHLTE<br />
ORGANIC-FAIR-FASHION<br />
Für Babys, <strong>Kinder</strong>, Damen & Herren<br />
ökologisch | chic | sportlich<br />
LOKAL EINKAUFEN<br />
35580 Wetzlar-Nauborn<br />
Gänsweide 1<br />
führen wir regelmäßig Notfall-<br />
Simulationen durch, um die Zusammenarbeit<br />
der betroffenen Kollegen<br />
im Fall eines tatsächlichen Notfalls<br />
zu trainieren und die Handlungssicherheit<br />
zu stärken”, berichtet<br />
Privatdozent Dr. Thilo Schwandner,<br />
Ärztlicher Direktor der Klinik.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT NEONATOLOGIE GIESSEN<br />
NEONATOLOGIE GIESSEN UNSER VEREIN HILFT<br />
Neonatologie <strong>Kinder</strong>klinik Gießen<br />
Spendensumme: 50.000 Euro<br />
Im Mai sprach Privatdozent Dr.<br />
med. Harald Ehrhardt aus der Neonatologie<br />
eine Einladung gegenüber<br />
unserem Vorstand aus, um die<br />
Arbeit in der <strong>Kinder</strong>klinik vorzustellen<br />
und dabei das Thema Frühgeburt<br />
und seine hohe Bedeutung <strong>für</strong> unsere<br />
Gesellschaft persönlich näher zu<br />
bringen. Der Vorstand nahm gerne<br />
an und verband seine Vorstandssitzung<br />
im Juni mit einem Besuch in<br />
Gießen. Eindrucksvoll, sehr motiviert<br />
und begeisternd <strong>für</strong> uns schilderte<br />
Dr. Harald Ehrhardt mit gut verständlichen<br />
Worten die tolle Arbeit<br />
der Neonatologie (Das Motto: „Medizin<br />
am Anfang des Lebens“) in der<br />
<strong>Kinder</strong>klinik Gießen. Die Neonatologie<br />
befasst sich als ein Spezialbereich<br />
der <strong>Kinder</strong>- und Jugendmedizin<br />
mit den typischen Erkrankungen von<br />
Neugeborenen und insbeson dere<br />
auch mit der Behandlung von Frühgeborenen.<br />
Die Aufgaben der<br />
Neonatologen<br />
Neonatologen sind in <strong>Kinder</strong>kliniken<br />
und <strong>Kinder</strong>abteilungen,<br />
an Perinatalzentren und<br />
in Geburtskliniken tätig. Ihr<br />
Arbeits feld ist eng an die<br />
Pädiatrische Intensivmedizin<br />
gekoppelt und häufig beginnt<br />
ihr Einsatz schon während<br />
der Geburt: Innerhalb von<br />
Minuten muss sich das<br />
neu geborene Kind an das<br />
Leben außerhalb des Mutterleibs<br />
umstellen und z. B. seine<br />
Atmung, seinen Kreislauf und<br />
die Körpertemperatur dem<br />
neuen Umfeld anpassen.<br />
Treten hier Probleme auf,<br />
unterstützt ein Spezialist<br />
diesen Prozess der Anpassung:<br />
der Neonatologe. Besonders<br />
wichtig <strong>für</strong> ein später gutes<br />
Leben bei Frühgeborenen ist<br />
die frühe Sicherstellung einer<br />
guten Lungenfunktion durch<br />
Beatmungsgeräte.<br />
Intensive Unterstützung <strong>für</strong><br />
Frühgeborene<br />
Als Frühgeborene werden <strong>Kinder</strong><br />
bezeichnet, die vor der vollendeten<br />
37. Schwangerschaftswochen auf<br />
die Welt kommen. Durch die Weiterentwicklung<br />
der Neonatologie hat<br />
sich die Grenze der Überlebensfähigkeit<br />
auch von extrem früh geborenen<br />
<strong>Kinder</strong>n ab 23–24 Schwanger -<br />
schaftswochen und einem Gewicht<br />
von 500 Gramm und weniger<br />
(Dr. Ehrhardt berichtete von <strong>Kinder</strong>n,<br />
die bei der Geburt gerade mal<br />
340 Gramm schwer waren) enorm<br />
erhöht. Die intensive Unterstützung<br />
der lebensnotwendigen Körperfunktionen<br />
erfolgt bei Frühgeborenen<br />
solange, bis Reifung und Wachstum<br />
einen stabilen Stand erreicht haben.<br />
Hochrisiko-Frühgeborene werden<br />
zur Sicherheit, speziell auch in<br />
Gießen, <strong>für</strong> mindestens 2 Jahre von<br />
„ihrem“ Neonatologen nachbetreut.<br />
Messung der Vitalfunktionen<br />
Das Realtime-Monitoring der Vitalfunktionen<br />
wird als besonders hilfreich<br />
<strong>für</strong> die zukünftige noch bessere<br />
Unterstützung der Frühgeborenen<br />
angesehen. Hierzu fehlen heute in<br />
Gießen noch die entsprechenden<br />
Geräte. Dr. Ehrhardt beantragte bei<br />
uns eine Spende <strong>für</strong> die Anschaffung<br />
der notwendigen Geräte (Messtower)<br />
<strong>für</strong> die simultane Erfassung<br />
aller kindlichen Signale. Er erläuterte<br />
mit einer Präsentation eindrucksvoll<br />
den Nutzen. Die Gesamtkosten liegen<br />
bei 50.000 Euro. In Kooperation<br />
mit der THM wurde bereits die Software<br />
entwickelt. Wir beschlossen<br />
noch vor Ort diesen Betrag zu spenden<br />
und verbunden mit dem<br />
Wunsch, dass Dr. Ehrhardt auf dem<br />
Eröffnungsabend vor der Radtour<br />
und der nächsten Mitgliederversammlung<br />
seine Arbeit vor größerem<br />
Publikum vorstellen möge.<br />
86<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT KINDERHERZZENTRUM GIESSEN<br />
KINDERHERZZENTRUM GIESSEN UNSER VEREIN HILFT<br />
88<br />
Visitenkarte 2014<br />
Freitag, 17. Oktober 2014 12:05:18<br />
100<br />
95<br />
75<br />
25<br />
5<br />
0<br />
KINDER-<br />
HERZZENTRUM<br />
Gießen<br />
Bescherung im Januar<br />
Der Besuch in der Abteilung <strong>für</strong><br />
<strong>Kinder</strong>herzchirurgie des <strong>Kinder</strong>herzzentrum<br />
Gießen gehört normalerweise<br />
immer vor Weihnachten zum<br />
gerne eingeplanten Programm des<br />
Vorstandes. Wie es aber manchmal<br />
so geht, gab es trotz intensiver<br />
Bemühungen auf beiden Seiten vor<br />
dem Weihnachtsfest einfach keinen<br />
Termin, der tatsächlich passte.<br />
In viele leuchtende <strong>Kinder</strong>augen<br />
aber auch sorgenvolle Gesichter<br />
der Eltern konnten Matthias Späth<br />
und Martin Vogler dann Ende Januar<br />
schauen. Beide nahmen sich viel<br />
Zeit auch mit den Erzieherinnen der<br />
Station Czerny ausführlich Erfahrungen<br />
auszutauschen.<br />
Eine Tonie-Box <strong>für</strong> Lea<br />
Wie es schon lange Tradition ist, hatte<br />
Erzieherin Nadja Abel den beiden<br />
Vorstands kollegen im Vorfeld eine<br />
zielgenaue Wunschliste abgestimmt<br />
auf die im Krankenhaus zum Teil bereits<br />
sehr lang liegenden <strong>Kinder</strong> und<br />
Jugend lichen übermittelt. So konnten<br />
wir sicher gehen, dass <strong>für</strong> jeden Patienten<br />
auch das richtige Geschenk<br />
dabei ist.<br />
Frau Heinz mit Ihrem Team von<br />
Spielwaren Zimmermann aus Burgsolms<br />
besorgte den Großteil der<br />
Wunschliste und packte die Geschenke<br />
liebevoll ein. Einen ganz<br />
besonderen Wunsch hatte Nadja<br />
Abel <strong>für</strong> die kleine, dreieinhalbjährige<br />
Lea aufgeschrieben: eine Tonie-Box<br />
samt dazugehörenden Tonie-Figuren.<br />
Diese weiche Kuschelbox <strong>für</strong> Hörspiele,<br />
Geschichten und Musik und<br />
wurde letztendlich bei Thalia in<br />
Wetzlar besorgt. Gemeinsam mit<br />
Mutter Justyna freute sich Lea sehr<br />
über das überbrachte Geschenk.<br />
Neugestaltung des <strong>Kinder</strong>spielplatzes<br />
Die <strong>Kinder</strong>klinik in Gießen hat auch<br />
im abgelaufenen Jahr <strong>2019</strong> wieder<br />
ein Hauptaugenmerk bei der Unterstützung<br />
seiner so wichtigen Aufgabe<br />
erfahren. Ein besonderes Projekt<br />
war die Neugestaltung des <strong>Kinder</strong>spielplatzes<br />
in der Nähe des Eingangsbereiches<br />
der <strong>Kinder</strong>herzchirurgie<br />
in Gießen.<br />
Großen Anteil an der Sanierung<br />
und Neugestaltung des brachliegenden<br />
und zwischenzeitlich sehr<br />
un ansehnlichen <strong>Kinder</strong>spielplatzes<br />
in der Uhlandstraße hatten die Firmen<br />
UPS Deutschland – sie stellten<br />
41.000 Euro bereit – und die Stiftung<br />
Wahl-Stumpf aus Mainz, die mit<br />
15.000 Euro ebenfalls einen großartigen<br />
Beitrag leisteten. Daneben<br />
floss ein Teil des Erlöses aus dem<br />
dritten Event Lahnau rocks for<br />
Benefit in das Projekt ein.<br />
Besonderes Engagement<br />
der UPS-Mitarbeiter<br />
Mitarbeiter von UPS haben die<br />
Möglichkeit Vorschläge <strong>für</strong> soziale<br />
Projekte im Unternehmen einzubringen.<br />
Da<strong>für</strong> müssen aber auch<br />
soziale Stunden der Mitarbeiter<br />
eingebracht werden. 5 Mitarbeiter<br />
von UPS – langjährige Mitfahrer unserer<br />
Radtour – haben sich mit über<br />
50 Stunden sozial engagiert und<br />
anschließend unseren Verein <strong>für</strong><br />
eine Spende vorgeschlagen. Dank<br />
dieser Mitarbeiter und UPS konnten<br />
schließlich über 41.000 Euro als<br />
Spende <strong>für</strong> das Projekt Spielplatzneubau<br />
am <strong>Kinder</strong>herzzentrum<br />
eingebracht werden.<br />
Einen schönen Platz <strong>für</strong> die<br />
<strong>Kinder</strong> schaffen<br />
Weitere Unterstützer, wie Familie<br />
Becker, Firma Huck Seiltechnik,<br />
Firma Rathschlag-Spielgeräte,<br />
Fa. Gerhardt-Landschaftsbau und<br />
die Firma Solida-Holz sorgten mit<br />
ihren großzügigen Spenden, finanzieller<br />
und materieller Art, auf dem<br />
Spielgelände <strong>für</strong> sichere Spielgeräte,<br />
eine Sitzgruppe aus Holz, ein Spielhäuschen,<br />
eine Vogelnestschaukel<br />
und einiges mehr. Den bei der Umsetzung<br />
beteiligten Firmen, den<br />
Verantwortlichen der Klinik, den Mitarbeitern<br />
der Station Czerny sowie<br />
allen anderen Beteiligten gebührt<br />
ebenfalls unser ausdrücklicher Dank<br />
<strong>für</strong> die unkomplizierte Begleitung<br />
und Umsetzung dieses nicht ganz<br />
leichten Projektes. Seitens MfK<br />
wurde das Projekt von unserem<br />
Vorstandsmitglied Thomas Anschütz<br />
betreut.<br />
Als zeitlicher Störfaktor erwies sich,<br />
dass zu Beginn der Arbeiten größere<br />
Fundamentierungsprobleme gelöst<br />
werden mussten, und aufgrund des<br />
heißen Sommers der Rollrasen erst<br />
sehr spät verlegt werden konnte.<br />
Als wären dies nicht schon Probleme<br />
genug, wurden Ende Juli einige der<br />
zur Wiederverwendung gelagerten<br />
Spielgeräte/Ausstattung gestohlen.<br />
Polizei, Zeitung und FFH wurden von<br />
der Klinik eingeschaltet und es wurde<br />
Strafanzeige erstattet. Die Täter<br />
konnten leider nicht ermittelt werden.<br />
Durch o. g. Spender konnten die gestohlenen<br />
Gegenständen wieder neu<br />
angeschafft werden. Der Solidarität<br />
innerhalb der Region hat das, wegen<br />
der zusätzlichen Aufmerksamkeit,<br />
gewissermaßen sogar gutgetan.<br />
Nach all diesen Verzögerungen und<br />
dem letzten Feinschliff im Dezember<br />
<strong>2019</strong> kann der Spielplatz nun endlich<br />
von den <strong>Kinder</strong>n genutzt werden.<br />
Die Anlage ist extrem schön geworden,<br />
der gesamte Platz ist ein „Eye-<br />
Catcher“, die engagierten Personen<br />
des Klinikums sind voller Stolz und<br />
die <strong>Kinder</strong> freuen sich auf das Spielen.<br />
Wir selber sind sehr zufrieden<br />
mit dem Ergebnis.<br />
89<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong><br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT NESTWÄRME DEUTSCHLAND E. V.<br />
ST. LEON ROT UNSER VEREIN HILFT<br />
Verein „NESTWÄRME DEUTSCHLAND e. V.“<br />
Spendenübergabe: 2.600 Euro<br />
WALDBRUNN<br />
DORN-<br />
BURG<br />
RENNEROD<br />
25 Min.<br />
22 Min.<br />
18 Min.<br />
MENGERS-<br />
KIRCHEN<br />
18 Min.<br />
35 Min.<br />
HERBORN<br />
24 Min.<br />
Seit 2015 haben wir immer wieder<br />
Kontakt zum Verein „Nestwärme<br />
e. V. Deutschland“ in Trier. Der Verein<br />
engagiert sich <strong>für</strong> belastete Familiensysteme,<br />
in denen schwerstkranke<br />
oder behinderte <strong>Kinder</strong> zu Hause<br />
betreut werden. Er leistet konkrete<br />
Hilfe in Form von Beratung und<br />
Betreuung und gibt damit den Familien<br />
die Kraft, sich jeden Tag die<br />
lebensnotwendige „Nestwärme“<br />
zu schenken.<br />
Snoezel-Wagen <strong>für</strong> Wahrnehmung<br />
und Entspannung<br />
Jetzt bewilligte der Vorstand einen<br />
Förderantrag von 2.600 Euro zur<br />
Anschaffung eines Snoezel-Wagens<br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in der Ambulanten Brückenpflege.<br />
Das „Snoezelen“ ist ein<br />
Begriff aus dem niederländischen<br />
WETZLAR<br />
35 Min.<br />
30 Min.<br />
www.interliving-zeller.de<br />
Besuchen Sie uns in<br />
GIESSEN<br />
HÜTTEN-<br />
BERG<br />
Weilburg!<br />
und steht <strong>für</strong> die Verbesserung<br />
der sensitiven Wahrnehmung und<br />
zugleich der Entspannung.<br />
Zur Ausstattung des Raumes gehören<br />
meist unterschiedliche Lichtquellen<br />
und Projektoren, die<br />
verschiedenartige visuelle Effekte<br />
erzeugen wie Wassersäulen, eine<br />
Farbdrehscheibe, eine sich an der<br />
Raumdecke langsam drehende<br />
Spiegel kugel sowie eine bequeme<br />
Sitz- und Liegelandschaft. Der Snoezelraum<br />
kann von wohlriechenden<br />
Düften durchflutet sein. Bilder zum<br />
Träumen kommen in Verbindung mit<br />
ausgewählter Entspannungsmusik<br />
zum Einsatz.<br />
Mehr Infos zum Verein:<br />
www.nestwaerme.de<br />
6. W E T Z L A R E R<br />
K U N D E N S P I E G E L<br />
Platz 1<br />
BRANCHENSIEGER<br />
Untersucht: 7 EINRICHTUNGSHÄUSER<br />
86,3% DurchschnittlicherZufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 92,7% (Platz1)<br />
Beratungsqualität: 92,7% (Platz1)<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis: 73,5% (Platz1)<br />
Kundenbefragung: 03/2017<br />
Befragte (Möbel)= 578 von N (Gesamt) = 906<br />
MF ConsultingDipl.-Kfm. DieterGrett<br />
www.kundenspiegel.de<br />
Es erwartet Sie eine große und<br />
aktuelle Möbel- & Küchen-<br />
vielfalt<br />
auf 3 Etagen zu<br />
unschlagbaren Preisen!<br />
Verein „FortSchritt IntegrativLeben“ St. Leon Rot<br />
Spendenübergabe: 35.000 Euro<br />
Im März machten sich unsere<br />
Vorstände Jens Hebstreit, Norbert<br />
Schmidt und Wolfgang Grommet,<br />
auf den Weg nach St. Leon Rot. Mit<br />
dabei hatten Sie eine Spende in<br />
Höhe von 35.000 Euro, die an diesem<br />
Tag überreicht wurden. In den<br />
nächsten fünf Jahren fördern wir<br />
mit dieser Spende den Aufbau von<br />
Deutschlands erster Inklusions-Wohngemeinschaft<br />
mit Petö-Förderansatz.<br />
Mutmacher for Folgeinitiativen<br />
Susanne Huber, die erste Vorsitzende<br />
von „FortSchritt IntegrativLeben“<br />
bedankte sich stellvertretend <strong>für</strong> das<br />
inklusive Projektteam des Vereins,<br />
in dem auch junge Rollstuhlfahrer<br />
ehrenamtlich mitarbeiten. Sie sagte:<br />
„Das Ziel unseres – mit Spenden<br />
finanzierten – Pilot- und Bauprojekts<br />
ist es, die Wohnsituation <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong><br />
mit Bewegungseinschränkungen<br />
in der Region Rhein-Neckar zu<br />
verbessern. Zugleich möchten wir<br />
Mutmacher <strong>für</strong> Folgeinitiativen sein.<br />
Die großartige Unterstützung von<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> bringt uns diesem<br />
Ziel jetzt wieder einen großen<br />
Schritt näher!“<br />
WG-Bewohner auf Zeit<br />
Der „Trainings-WG-Platz“ ist ein<br />
Zimmer, das als „Trainings-Platz“ <strong>für</strong><br />
Rollstuhlfahrer im Alter zwischen<br />
14 und 18 Jahren vorgesehen ist.<br />
Als Bewohner auf Zeit können sie<br />
das WG- Leben drei bis sechs Monate<br />
kennen lernen und ebenfalls von<br />
mehr Selbstständigkeit und einer<br />
altersgerechten Petö-Förderung<br />
profitieren. Denn <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong> mit<br />
Behinderung ist es schwer, von zu<br />
Hause auszuziehen. Als wichtiger Bestandteil<br />
der „Wohn- und Trainings-<br />
WG“ kümmert sich eine entsprechend<br />
qualifizierte Petö-Konduktorin innerhalb<br />
der „Selbstverantworteten-WG“<br />
schwerpunktmäßig um die Förderung<br />
der behinderten Bewohner.<br />
90<br />
HADAMAR<br />
LIMBURG<br />
A.D. LAHN<br />
HÜNFELDEN<br />
HÜNSTETTEN<br />
20 Min.<br />
20 Min.<br />
32 Min.<br />
40 Min.<br />
WEILBURG<br />
33 Min.<br />
BAD<br />
CAMBERG<br />
Firmensitz: Wohnkauf Zeller GmbH,<br />
Nassauerstraße 42, 35789 Weilmünster<br />
15 Min.<br />
20 Min.<br />
25 Min.<br />
40 Min.<br />
GRÄVEN-<br />
WIESBACH<br />
USINGEN<br />
35 Min. WEHRHEIM<br />
SCHMITTEN<br />
BAD<br />
HOMBURG<br />
Beratung, Planung,<br />
Lieferung & Montage –<br />
alles aus einer Hand!<br />
Wir sind ein familiäres<br />
Tradi tio nsunterne hmen<br />
mit über 118 Jahren<br />
Einrichtungs-Erfahrung!<br />
Zertifiziert durch die<br />
2017<br />
KUNDENZUFRIEDENHEIT<br />
4,5/5,0<br />
1,5 PREMIUM<br />
NOTE<br />
Ermittelt durch permanente Kundenbefragung durch die Service-Inspektor GmbH.<br />
Interliving ZELLER • Viehweg 8 / Gewerbepark • WEILBURG • Tel. 0 64 71 / 9 27 80 • www.interliving-zeller.de • Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr • Sa. 10 - 18 Uhr<br />
2018/<strong>2019</strong><br />
GmbH<br />
HANDWERKER<br />
Spatenstich in St. Leon Rot<br />
Zum Spatenstich zum Bau des neuen Gebäudes, zu dem auch wir<br />
eine Einladung erhielten, waren wir ein zweites Mal in diesem Jahr<br />
angereist. Maris, ein junger Mann im Rollstuhl, genießt derzeit die<br />
sogenannte „Petö-Förderung“. Jetzt freut er sich auf den nächsten<br />
Schritt. Denn Maris Metz wird einer von acht Bewohnern in<br />
„Deutschlands erster Inklu sions-Wohngemeinschaft mit Petö-Förderansatz“<br />
sein. „Das ist mein Start ins eigene Leben“, sagte er.<br />
91<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong><br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT UNIVERSITÄTSKLINIK CARL GUSTAV CARUS<br />
DRESDEN UNSER VEREIN HILFT<br />
92<br />
Universitätsklinik Carl Gustav Carus in Dresden<br />
Spendenübergabe: 30.000 Euro<br />
Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Julia<br />
Hauer an der Universitätsklinik Carl<br />
Gustav Carus in Dresden bei der<br />
TRIO-Studie <strong>für</strong> Familien krebskranke<br />
<strong>Kinder</strong> ganz maßgeblich unterstützen<br />
zu dürfen. Früherkennung und<br />
Vermeidung von Spätfolgen von<br />
Krebserkrankungen sind hier wichtige<br />
Themen, wie genetische Veranlagung<br />
und Krebserkrankungen im Kindesalter.<br />
Unterstützung <strong>für</strong> TRIO-Studie<br />
Die aktuelle Unterstützung <strong>für</strong> die<br />
TRIO-Studie unter der Leitung von<br />
Prof. Dr. Julia Hauer kommt direkt<br />
den <strong>Kinder</strong>n und Familien zugute,<br />
die in der <strong>Kinder</strong>onkologie der<br />
TU Dresden betreut sind. Diese diagnostiziert<br />
jedes Jahr 70–80 <strong>Kinder</strong><br />
mit einer Krebserkrankung. Die<br />
Universitätsklinik ist ein Haus der<br />
Maximalversorgung und bietet<br />
neben der Therapie aller Krebserkrankungen im Kindesalter die Stammzellund<br />
Zelltherapie an. Ebenso ist es Protonentherapiezentrum <strong>für</strong> die Region<br />
und verfügt über ein großes neuroonkologisches Spektrum. Mehr zur Studie<br />
auf den nächsten beiden Seiten.<br />
Nach 10 Jahren wieder in Dresden<br />
Frau Prof. Dr. Hauer teilte uns ihre ganz persönliche Sicht auf diese Dinge im<br />
Gespräch anlässlich der Überreichung der Spende mit. Dieter Greilich und<br />
Matthias Späth, 1. und 2. Vorsitzender unseres Vereins, überreichten bei<br />
einem Besuch in Dresden in vorweihnachtlicher Stimmung diese Unterstützung<br />
und überzeugten uns vor Ort von der Arbeit des Teams um Julia Hauer.<br />
„TRIO STUDIE“<br />
Für schonendere und zugleich<br />
wirksamere Therapien<br />
Früherkennung und Vermeidung von<br />
Spätfolgen von Krebs erkrankungen<br />
Die Heilungschancen <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> mit<br />
Krebserkrankungen sind in den<br />
letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen<br />
und liegen aktuell bei über 80 %.<br />
Dies ist nicht zuletzt der Verdienst<br />
der Etablierung strukturierter Therapieoptimierungsstudien<br />
und -protokolle,<br />
die im Rahmen der kinderonko -<br />
logischen Zentren der Gesellschaft<br />
<strong>für</strong> Pädiatrische Onkologie und<br />
Hämatologie (GPOH) die flächendeckende<br />
Therapieempfehlung darstellen.<br />
Dies führt jedoch dazu, dass<br />
wir uns in Zukunft zunehmend vielen<br />
<strong>Kinder</strong>n, Jugendlichen und jungen<br />
Erwachsenen gegenübersehen, die<br />
im Kindesalter eine intensive Therapie<br />
erhielten. Aktuelle Studien zeigen,<br />
dass bis zu 60 % dieser Patienten<br />
schwere bis mäßige Langzeitnebenwirkungen<br />
erfahren. Dies beeinträchtigt<br />
stark die Morbidität und auch<br />
Mortalität, Jahre und Jahrzehnte nach<br />
Heilung von einer Krebserkrankung<br />
im Kindesalter.<br />
Zusätzlich zeigen neuste wissenschaftliche<br />
Erkenntnisse, dass das<br />
Auftreten der Krebserkrankungen im<br />
Kindesalter in bis zu 8 % der Fälle<br />
durch eine genetische Prädisposition<br />
begünstigt werden kann.<br />
Die Inzidenz der genetischen Prädisposition<br />
variiert von Tumorart zu<br />
Tumorart. So zeigen z. B. <strong>Kinder</strong> mit<br />
Nebennierenrindentumoren sehr<br />
häufig das Vorliegen einer genetischen<br />
Prädisposition. Bei <strong>Kinder</strong>n<br />
mit akuter lymphatischer Leukämie,<br />
der häufigsten Krebserkrankungen<br />
im Kindesalter, liegt die Inzidenz bei<br />
nur 4–5 % deutlich niedriger .<br />
Genetische Prädisposition bedeutet,<br />
dass die <strong>Kinder</strong> eine Veränderung<br />
in ihrer Erbsubstanz tragen, die entweder<br />
von einem Elternteil vererbt<br />
wurde oder bei dem erkrankten Kind<br />
sehr früh in der Entwicklung neu<br />
aufgetreten ist. Diese Veränderung<br />
findet sich dann in allen Körperzellen,<br />
den gesunden Körperzellen und Tumorzellen<br />
zugleich.<br />
Das Wissen über die genetische Prädisposition<br />
hilft uns, die Entstehung<br />
der Krebserkrankungen im Kindesalter<br />
zu verstehen, jedoch auch, um<br />
Therapieanpassungen vorzunehmen<br />
und Aussagen über Langzeit-Nebenwirkungen<br />
treffen zu können.<br />
Es eröffnet die Möglichkeit, die intensive<br />
Therapie anzupassen z. B. die<br />
Dosis zu reduzieren, um schwere<br />
Toxizität zu vermeiden. Darüber hinaus<br />
hinaus gibt es die Möglichkeit,<br />
Vorsorgeempfehlungen auszusprechen,<br />
um Spätfolgen oder das erneute<br />
Auftreten einer Erkrankung<br />
frühzeitig zu erkennen. Dies kann<br />
nicht nur <strong>für</strong> das erkrankte Kind<br />
und die Eltern, sondern auch <strong>für</strong><br />
Geschwisterkinder, die noch nicht erkrankt<br />
sind, aber eventuell auch die<br />
genetische Veränderung tragen, von<br />
Bedeutung sein. Nicht zuletzt ist das<br />
Erkennen einer Prädisposition <strong>für</strong> die<br />
behandelnden Ärzte von Bedeutung,<br />
um zukünftig die Entstehung der<br />
Krebserkrankungen im Kindesalter<br />
noch besser zu verstehen.<br />
Wie bestimmt oder erkennt man<br />
die genetische Prädisposition?<br />
Die genetische Prädisposition bestimmen<br />
wir durch die Untersuchung<br />
des genetischen Fingerabdruckes.<br />
Dies erfolgt über eine Ganz-Exom-<br />
Sequenzierung. Veränderungen in<br />
Genen, die mit Sicherheit <strong>für</strong> die<br />
Entstehung der Krebserkrankung<br />
verantwortlich sind, dürfen im Rahmen<br />
der TRIO-Studie an die Eltern<br />
und Familien kommuniziert werden.<br />
Dies erfolgt über die Kollegen der<br />
Humangenetik, um sicherzustellen,<br />
dass die gefundenen Veränderungen<br />
auch wirklich krankheitsrelevant sind.<br />
Darüber hinaus entstehen aus diesen<br />
Untersuchungen viele Daten,<br />
die wissenschaftlich interessant sind<br />
und zukünftig <strong>für</strong> das Verständnis<br />
der Erkrankung dienlich sind. Sie<br />
tragen dazu bei die Entstehung der<br />
Krebserkrankungen im Kindesalter<br />
zu verstehen und sie im besten Falle<br />
zu vermeiden.<br />
Diese Untersuchung bzw. das Wissen<br />
über die genetische Prädisposition<br />
halten wir aus den genannten Gründen<br />
<strong>für</strong> äußerst sinnvoll, sowohl <strong>für</strong><br />
die betroffenen <strong>Kinder</strong> und Familien<br />
als auch <strong>für</strong> die behandelnden Ärzte.<br />
Leider ist diese Untersuchung noch<br />
nicht in der Routineversorgung verankert<br />
und wird noch nicht von den<br />
Krankenkassen übernommen. Aus<br />
diesem Grunde sind wir sehr dankbar,<br />
diese Untersuchung als Pilotprojekt<br />
hier in der <strong>Kinder</strong>onkologie der<br />
TU Dresden anbieten zu können. Wir<br />
werden Daten generieren, um die<br />
Krankenkassen zukünftig zu überzeugen,<br />
diese Untersuchungen in die<br />
Routineversorgung aufzunehmen.<br />
Initiiert wurde dieses Projekt erstmalig<br />
an der Heinrich-Heine-Universität<br />
in Düsseldorf, der dortigen<br />
<strong>Kinder</strong> onkologie (Herrn Prof. Dr. A.<br />
Borkhardt). Wir haben nun die einmalige<br />
Möglichkeit, dieses Projekt<br />
bilateral zwischen den kinderonkologischen<br />
Zentren in Düsseldorf und<br />
Dresden weiterzuverfolgen. Dieses<br />
bilaterale Projekt eröffnet uns die<br />
einzigartige Möglichkeit, Patientenkohorten<br />
in unterschiedlichen Regionen<br />
Deutschlands und mit unter -<br />
schiedlicher Historie zu untersuchen.<br />
Außerdem erlaubt es uns auch,<br />
seltene Veränderungen in einem gemeinsamen<br />
größeren Kollektiv zu<br />
erkennen. An dieser Stelle bedanken<br />
wir uns ganz herzlich bei dem Verein<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong>, dem Vorstand,<br />
allen Mitgliedern und großzügigen<br />
Spendern <strong>für</strong> diese einzigartige<br />
Unterstützung.<br />
Von Prof. Dr. med. Julia Hauer<br />
93<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong><br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT UNIVERSITÄTSKLINIK MAINZ<br />
KLINIKUM IDAR-OBERSTEIN UNSER VEREIN HILFT<br />
Klinikum<br />
Idar-Oberstein<br />
Bescherung mit<br />
Weihnachtsstimmung<br />
Im Dezember starteten unsere<br />
Vorstände Jens Hebstreit, Wolfgang<br />
Grommet und Erhard Henrich<br />
zur traditionellen Weihnachtsüberraschung<br />
nach Idar-Oberstein. Das<br />
mit Geschenken vollgeladene Auto<br />
erreichte zur Mittagszeit das Klinikum.<br />
Der Vorstand wurde von Frau<br />
Andrea Dixius, der leitenden Psychologin<br />
des stationären Bereiches,<br />
empfangen.<br />
Universitätsklinik Mainz<br />
Spendenübergabe: 23.000 Euro<br />
Im April <strong>2019</strong> besuchten die Vorstände<br />
Jens Hebstreit und Wolfgang<br />
Grommet die Abteilung mit dem<br />
Schwerpunkt Kommunikationsstörungen<br />
der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik<br />
in der Universitätsklinik Mainz.<br />
Diese Abteilung wird schon seit<br />
Jahren von uns unterstützt.<br />
Unsere beiden Vorstände übergaben<br />
Dr. Anne Läßig und Dr. Sabine Nospes<br />
ein Wideband-Tympanometer, eine<br />
XION HD-Videostroboskopie-Anlage<br />
und diverse Spiel- und Therapiematerialien<br />
im Gesamtwert von 23.000<br />
Euro. Mit den Geräten lassen sich<br />
verbesserte Untersuchungen von<br />
Trommelfell, Mittelohr und Kehlkopf<br />
bei den <strong>Kinder</strong>n durchführen.<br />
hend von einer differenzierten Hör-,<br />
Stimm-, Schluck- und Sprachdiagnostik<br />
erhalten die kleinen Patienten<br />
eine entsprechende Therapie.<br />
Das reicht von einer konventionellen<br />
Hörgeräteanpassung über Anpassung<br />
teilimplantierbarer Hörgeräte<br />
bis hin zu einer intensiven Sprachtherapie.<br />
Die betroffenen Familien<br />
und <strong>Kinder</strong> werden intensiv über<br />
Jahrzehnte begleitet.<br />
Therapiematerialien unterstützen<br />
Behandlungserfolge<br />
„Einerseits versetzt uns die Spende<br />
des Vereins <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in<br />
die Lage, unser Behandlungsspektrum<br />
zu erweitern und zu verbessern.<br />
Andererseits können die <strong>Kinder</strong> die<br />
Therapie- und Spielmaterialien<br />
direkt während ihres Aufenthaltes<br />
nutzen und sich daran erfreuen. Für<br />
den Be handlungserfolg ist beides<br />
von unschätzbarem Wert. Deshalb<br />
sind wir sehr dankbar <strong>für</strong> diese<br />
Spenden“ unterstreicht die Leiterin<br />
Dr. Anne Läßig.<br />
Musikalischer Rahmen<br />
versüßt Klinikalltag<br />
In einer kleinen Feier überbrachten<br />
sie den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />
die mitgebrachten Geschenke. Es<br />
wurde musiziert und Weihnachtslieder<br />
gesungen. Die Übergabe der<br />
Geschenke übernahm, wie jedes<br />
Jahr, der Weihnachtsmann. An der<br />
Weihnachtsfeier nahmen Patienten<br />
der <strong>Kinder</strong>klinik und der <strong>Kinder</strong>und<br />
Jugendpsychia trie teil.<br />
Den musikalischen Rahmen übernahm<br />
wieder die KJPP-Band „get a<br />
M<br />
life“, das sind Patienten der <strong>Kinder</strong>- Y<br />
und Jugendpsychiatrie. Die Band<br />
CM<br />
wurde in den letzten Jahren mit<br />
MY<br />
Musikinstrumenten und Zubehör<br />
durch unseren Verein unterstützt.<br />
CY<br />
Wir konnten mit den Geschenken<br />
CMY<br />
und der Feier den teilnehmenden<br />
Patienten <strong>für</strong> eine kurze Zeit den K<br />
Klinikalltag versüßen. Es war wieder<br />
einmal eine gelungene Feier.<br />
C<br />
94<br />
Verbesserung der Diagnostik<br />
Der Schwerpunkt Kommunikationsstörungen<br />
der Hals-, Nasen-, Ohrenund<br />
Poliklinik der Universitätsme dizin<br />
Mainz liegt bei behandelten <strong>Kinder</strong>n<br />
mit gravierenden Sprach-, Stimm-,<br />
Hör- und Schluckstörungen. Ausge-<br />
UNSER VEREIN HILFT<br />
Lesen Sie alles zu den Projekten<br />
und Forschungen, die wir unterstützen,<br />
auf unserer Website:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
95<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong><br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN UNIVERSITÄTSKLINIK SAARLAND<br />
LEIPZIG UNSER VEREIN HILFT<br />
Traditionelle<br />
WEIHNACHTS-<br />
RUNDREISE<br />
Wie in den vergangenen Jahren<br />
machten sich auch dieses Jahr<br />
wieder vier unserer Vorstände,<br />
Wolfgang Grommet, Norbert<br />
Schmidt, Jens Hebstreit und<br />
Dieter Greilich auf den Weg in<br />
den Osten. Wir besuchten<br />
Kliniken, die seit vielen Jahren<br />
mit uns zusammenarbeiten,<br />
und sorgten wieder <strong>für</strong><br />
Leuchten in den <strong>Kinder</strong>augen.<br />
SOKO LEIPZIG LIVE ERLEBT<br />
Leider konnte dieses Jahr Frau Melanie Marschke, bekannt aus der<br />
ZDF-SOKO Leipzig nicht auf die Station mitkommen, da der Drehplan<br />
kurzfristig geändert wurde. Das Wiedersehen holten unsere Vorstände<br />
aber am Set des Drehs nach und konnten sich so auch einen Eindruck<br />
von der Realität der Produktion von Fernsehserien verschaffen.<br />
Für 2020 wurden die „Kommissare“ Melanie Marschke und Steffen<br />
Schröder aber schon mal <strong>für</strong> die Radtour eingeladen, in der Hoffnung,<br />
dass sich dies mit den Produktionsterminen vereinbaren lässt.<br />
Universitätsklinik des Saarlandes in Homburg<br />
Spendenübergabe von 40.000 Euro und Bescherung<br />
Uni-Klinikum in Leipzig<br />
Spendenübergabe von 20.000 Euro und Bescherung<br />
Im Dezember machten sich Jens<br />
Hebstreit, Wolfgang Grommet und<br />
Erhard Henrich auf den weiten Weg<br />
ins Saarland und besuchten das<br />
Universitätsklinikum des Saarlandes<br />
in Homburg.<br />
Nach einem Zwischenstopp in<br />
Idar-Oberstein erreichten wir gegen<br />
Mittag Homburg. Dort wurden wir<br />
schon von Herrn Prof. Dr. Michael<br />
Zemlin erwartet. Nach einem kurzen<br />
Gedankenaustausch bei Kaffee und<br />
Plätzchen besichtigten wir die Klinik.<br />
Unser Beitrag <strong>für</strong> ein wichtiges<br />
Forschungsprojekt<br />
Prof. Dr. Michael Zemlin zeigte uns<br />
die <strong>Kinder</strong>station, die <strong>Kinder</strong>krebsstation,<br />
die <strong>Kinder</strong>intensivstation<br />
und einen Operationssaal wo <strong>Kinder</strong><br />
operiert werden. Bei dem Rundgang<br />
wurden die von uns im Jahr 2018<br />
gespendeten Monitore in der Praxis<br />
vorgestellt und wir konnten uns von<br />
ihrer Notwendigkeit überzeugen.<br />
Natürlich hatten wir auch Geschenke<br />
<strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> dabei, über die sie sich<br />
sehr gefreut haben. Es wurde von<br />
uns aber auch ein Scheck in Höhe<br />
von 40.000 Euro an Herrn Prof. Dr.<br />
Michael Zemlin überreicht. Dieser<br />
Betrag ist ein Teil zum Forschungsprojekt<br />
„Charakterisierung der<br />
Reifung des Immunsystems Frühgeborener<br />
vor und nach der Impfung“.<br />
Die gesamten Kosten dieser Forschung<br />
belaufen sich auf ca. 75.000<br />
Euro und wir hoffen, mit unserem<br />
Beitrag zum Erfolg der Forschung<br />
beizutragen.<br />
96<br />
Ihr Maklerbüro in der Region <strong>für</strong> Verkauf und Vermietung<br />
mit 30 Jahren Erfahrung!<br />
Besuch im nächsten Jahr<br />
angekündigt<br />
Nach einem Nachmittag mit vielen<br />
neuen und besonderen Eindrücken<br />
machten wir uns wieder auf die<br />
Heimreise und werden auch nächstes<br />
Jahr wieder ins Saarland fahren,<br />
um uns über die neuen Forschungsergebnisse<br />
zu informieren.<br />
Unsere erste Station war, wie so oft,<br />
Leipzig. Prof. Dr. Holger Christiansen<br />
freute sich auch <strong>2019</strong> wieder über<br />
unseren Besuch in seiner Klinik. Die<br />
mitgereisten aus unserem Vorstand<br />
Wolfgang Grommet, Jens Hebstreit,<br />
Norbert Schmidt und Dieter Greilich<br />
begrüßte er und freute sich zum<br />
einen über einen Wagen voller im Vorfeld<br />
abgestimmter Spielsachen <strong>für</strong><br />
die <strong>Kinder</strong> und zum anderen auch<br />
über unsere Spende in Höhe von<br />
20.000 Euro an die <strong>Kinder</strong>onkologie.<br />
Glückliche <strong>Kinder</strong>- und<br />
Ärzteaugen<br />
Prof. Dr. Christiansen forscht seit<br />
vielen Jahren an der Behandlung und<br />
Therapie <strong>für</strong> Blastome. Auf seiner<br />
nagelneu entstandenen Station im<br />
Uniklinikum Leipzig führt er weiterhin<br />
Knochenmarkstransplantationen<br />
durch. In diesem Jahr wird somit<br />
15 <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen, die an<br />
Krebs und Leukämie erkrankt sind,<br />
durch solche Operationen und die<br />
damit langfristig einhergehenden<br />
Therapien geholfen. Voller Stolz und<br />
Freude konnte Holger Christiansen<br />
die Station im neu errichteten Klinikteil<br />
somit präsentieren und unseren<br />
Vorständen einen ersten und glücklichen<br />
Eindruck vermitteln.<br />
97<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong><br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT FRIEDRICHSHAIN<br />
GÖTTINGEN UNSER VEREIN HILFT<br />
Friedrichshain in Berlin<br />
Spendenübergabe von 7.000 Euro und Bescherung<br />
<strong>Kinder</strong>krebsstation in Göttingen<br />
Spendenübergabe von 50.000 Euro und Bescherung<br />
Die zweite Station der jährlichen<br />
Reise in die Partnerkliniken unseres<br />
Vereins war das Klinikum im Friedrichshain<br />
in Berlin, wir hatten da<strong>für</strong><br />
eine Spende in Höhe von 7.800 Euro<br />
im Koffer. Der Empfang war auch<br />
diesmal wieder im kleinen Rahmen<br />
in der Notfall-<strong>Kinder</strong>ambulanz. Voller<br />
Stolz nahm sich Prof. Dr. Hermann<br />
Girschick, Chefarzt der <strong>Kinder</strong>klinik,<br />
Zeit, uns seine neu übernommene<br />
Station zu zeigen, die nahezu fertiggestellt<br />
war.<br />
Frühchenstation und Hilfe <strong>für</strong><br />
Eltern der Frühgeborenen<br />
Auf Grund der vielen Fallzahlen, die<br />
Girschick in seinen Stationen mit<br />
seinem Team zu bewältigen hat, war<br />
die Einrichtung einer neuen Station<br />
dringend geboten. Hier können die<br />
Ärzte nun die Versorgung der kleinen<br />
Wir sagen danke <strong>für</strong> Transport und Verpackung!<br />
Patienten schneller und effizien-<br />
ter angehen und den <strong>Kinder</strong>n<br />
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Avis-Autovermietung in Wetzlar, die uns mit einem Mercedes<br />
noch zielgerichteter helfen. Prof. Dr.<br />
Kleinbus austattete, ohne den der Transport der Spielsachen nach Berlin, Leipzig und Göttingen nicht<br />
Girschick schilderte uns, dass in<br />
Dank an die Firma El. Zimmermann in Burgsolms, welche<br />
möglich gewesen wäre. Ebenso gilt unser<br />
98<br />
„seiner“ Klinik leider das ganze Spektrum<br />
Pädiatrischer Tätigkeiten vor-<br />
gleich persönlich begann!<br />
deren Verteilung der Professor<br />
die Geschenke liebevoll verpackt hatte.<br />
99<br />
kommt, angefangen mit Frühge burten<br />
in der Neonatologie, über alle<br />
erdenklichen Infektionen, die Erkennung<br />
von Tumorerkrankungen bis<br />
hin zu „normalen“ Notfällen aber<br />
auch Kindesmisshandlungen, die leider<br />
in Großstädten nicht selten sind.<br />
Professor verteilt Geschenke<br />
Umso wichtiger ist es, dass wir auch<br />
einzelne Dinge bezuschussen, die<br />
aus eigenem Etat nicht realisierbar<br />
wären. So zum Beispiel ein weiteres<br />
Galileo-Trainingsgerät, welches sich<br />
in der täglichen Praxis der Ambulanz<br />
bewährt hat. Zusätzlich hatte sich<br />
der Vorstand entschlossen, <strong>für</strong><br />
zunächst ein Jahr das Projekt „Elternschule<br />
von Eltern mit sehr frühgeborenen<br />
<strong>Kinder</strong>n“ zu fördern, um<br />
nach Girschicks Bericht in einem<br />
Jahr über die weitere Förderung,<br />
abhängig von der langfristigen<br />
Erfolgsperspektive, zu entscheiden.<br />
Und natürlich durften zu guter Letzt<br />
die Geschenke nicht fehlen, mit<br />
Bei der letzten Station unserer<br />
traditionellen Tour in befreundete<br />
Kliniken hatten sich unsere Vorstandsmitglieder<br />
wie in jedem Jahr<br />
im Universitätsklinikum in Göttingen<br />
angemeldet.<br />
Wie verabredet waren pünktlich um<br />
12 Uhr Vertreter der örtlichen und<br />
überregionalen Presse vor Ort, um<br />
auch diesmal wieder über die Förderung<br />
zu berichten, die wir der UMG,<br />
genauer der Station und der Forschung<br />
von Prof. Dr. Christof Kramm,<br />
Ärztlicher Leiter Abteilung Pädiatrische<br />
Hämatologie und Onkologie<br />
und seiner Molekularbiologin, Dr. rer.<br />
nat Maria Wiese zukommen ließen.<br />
Forschung gegen Hirntumore bei<br />
<strong>Kinder</strong>n wird weiter gefördert<br />
Kramm und Wiese forschen, wie<br />
man den nahezu unheilbaren Gehirntu<br />
moren, genannt Glioblastom,<br />
beikommen könnte, da derzeit die<br />
Überlebenschancen insbesondere<br />
bei den ganz kleinen Patienten sehr<br />
gering sind. Wiese und auch Kramm<br />
betonen immer wieder gern, dass<br />
die Förderung durch unseren Verein<br />
die Forschungsergebnisse, die bisher<br />
erzielt werden konnten, erst ins<br />
Rollen gebracht haben sowie weitere<br />
Förderungen durch z. B. die Deutsche<br />
Krebsgesellschaft erst ermöglichten.<br />
Somit kann hoffentlich eines<br />
Tages diese Art von Gehirntumoren<br />
heilbar oder zumindest therapierbar<br />
gemacht werden.<br />
Geschenke sorgen <strong>für</strong><br />
große Freude<br />
Doch auch Geschenke <strong>für</strong> die kleinen<br />
Patienten wurden überreicht.<br />
Und dies zusätzlich auch auf der<br />
<strong>Kinder</strong>pneumologischen Station<br />
von Dr. Christiane Lex, die in den<br />
vergangenen Jahren ebenfalls immer<br />
wieder auf Förderungen unsererseits<br />
zurückgreifen konnte. Glückliche<br />
<strong>Kinder</strong> augen waren somit der<br />
Lohn <strong>für</strong> unsere Vorstände, die ihren<br />
Urlaub <strong>für</strong> ihre Tour wieder gut angelegt<br />
wussten.<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
UNSER VEREIN HILFT MIT PROMINENTEN HELFEN<br />
MIT PROMINENTEN HELFEN UNSER VEREIN HILFT<br />
Charity Sports Night in Köln<br />
Spendenübergabe von 10.000 Euro<br />
Zum vierten Mal hat sich unser Verein<br />
bei der Charity Sports Night in<br />
Köln mit einer hohen Spende von<br />
10.000 Euro eingebracht. Ganz gezielt<br />
wird mit diesem Geld traumatisierten<br />
<strong>Kinder</strong>n geholfen, die durch<br />
körperliche Gewalt oder sexuellen<br />
Missbrauch in einer speziellen<br />
Therapie- und Wohneinrichtung<br />
untergebracht sind. Da solches Leid<br />
oft innerhalb der eigenen Familie<br />
geschieht, müssen derart misshandelte<br />
<strong>Kinder</strong> aus den Familien<br />
genommen werden, um hier an Leib<br />
und Seele eine ganzheitliche Linderung<br />
und Heilung zu erfahren.<br />
Judo-Olympiasieger Ole Bischof, Ex-Fußballnational spieler Jens Nowotny,<br />
Komiker Faisal Kawusi oder Sänger Oli P. kamen zur 13. Veranstaltung dieser<br />
Art ins Dorint Hotel. Höhepunkt war sicher der Auftritt von Johannes Oerding,<br />
als einer der erfolgreichsten deutschen Musiker. Wie immer nutzte der<br />
Vorstand die zahlreichen Kontakte zu Sportlern und Prominenten, um <strong>für</strong><br />
die kommende MfK-Spenden-Radtour zu werben. Insgesamt kam an diesem<br />
Abend die tolle Summe von 135.000 Euro <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not zusammen.<br />
José Carreras Gala<br />
Spendenübergabe von 30.000 Euro<br />
Der erste und der zweite Vorsitzender<br />
unseres Vereins, Dieter Greilich<br />
und Matthias Späth, besuchten im<br />
Dezember die 25. José Carreras Gala<br />
in Leipzig. Anlässlich dieser Veranstaltung<br />
übergaben sie symbolisch<br />
einen Spendenscheck an den<br />
Maestro in Höhe von 30.000 Euro<br />
zur weiteren Förderung der Leukämie-Forschung.<br />
Weg den <strong>Kinder</strong>n direkt zugute<br />
kommt. Und insbesondere leukämiekranke<br />
<strong>Kinder</strong> sind in unserer Satzung<br />
explizit genannt. Eine Bünde -<br />
lung der Forschungsbemühungen,<br />
wie sie durch die Deutsche José<br />
Carreras Leukämie-Stiftung erfolgt,<br />
ist sinnvoll und kann große Forschungsprojekte<br />
extrem voranbringen.<br />
Deswegen halten wir als<br />
Vorstand eine solche Unterstützung<br />
<strong>für</strong> zielführend und gut zu verantworten.<br />
Darüber hinaus sind solche<br />
Veranstaltungen wunderbar da<strong>für</strong><br />
geeignet, neue Kontakt zu knüpfen.<br />
So haben wir dort Prof. Dr. Dr. Karl-<br />
Heinz Seeger aus der Berliner <strong>Kinder</strong>onkologie<br />
Charité – Klinik <strong>für</strong><br />
Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie<br />
und Hämatologie – kennengelernt.<br />
Mittlerweile haben wir mit ihm ein<br />
gemeinsames Forschungsprojekt,<br />
über das wir im nächsten <strong>Jahresrückblick</strong><br />
berichten werden.<br />
bolischen Scheck überließen die<br />
Vorstände aber nicht der Stiftung,<br />
sondern verfolgten an diesem<br />
Abend damit einen weiteren Gedanken:<br />
der CdA, Club der Autogrammsammler<br />
von 1994 e. V., fördert seit<br />
mittlerweile mehreren Jahren unseren<br />
Verein mit der Versteigerung<br />
von Autogrammen und Sammlungen<br />
bei seinen Autogramm börsen.<br />
Bündelung der Kompetenzen<br />
Und so wurde der Scheck an jenem<br />
im Kampf gegen Leukämie<br />
Abend verwandt, um ihn mit Autogrammen<br />
Prominente setzen sich<br />
Immer wieder wird unseren Vorstandsmitgliedern<br />
von Prominenten aus<br />
<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in Not ein<br />
die Frage gestellt,<br />
Sport und Showbiz zu füllen. So<br />
Die Spendengala der Organisation<br />
ob die Vergabe einer solchen Spende<br />
unterschrieben ihn José Carreras<br />
„Mutige <strong>Kinder</strong> e. V.“, die vielerorts in<br />
an die Deutsche José Carreras<br />
selbst, die Alpenrocker von voXXunterschrieben<br />
Deutschland <strong>Kinder</strong>n in Not hilft, wird<br />
Leukämie-Stiftung denn im Sinne<br />
Club, die Boxer Axel Schulz und<br />
seit einigen Jahren unter anderem<br />
des Satzungszweckes sinnvoll und<br />
Arthur Abraham (der sich gut an<br />
von Fußball-Legende Reiner Calmund<br />
vertretbar ist. Diese Frage haben<br />
Wetzlar erinnerte), Biathlon-Legende<br />
ins Leben gerufen. Organisatorin<br />
sich die Vorstände schon oft selbstkritisch<br />
Kathi Wilhelm, das Team der SoKo<br />
Gabriele Pannicke von Human Brands<br />
in ihren Sitzungen gestellt.<br />
Leipzig und spätnachts auch noch<br />
begrüßte unseren Vorstand herzlich<br />
Denn letztendlich sind sie ja nur Verwalter<br />
Herbert Grönemeyer. Dieser Sym-<br />
und dankte <strong>für</strong> das jahrelange<br />
der ihnen von ihren Mitgliebolscheck<br />
wird nun einer Auktion zu-<br />
Engagement im Sinne kranker und<br />
dern, Spendern und Sponsoren<br />
geführt, deren Ergebnis wiederum<br />
misshandelter <strong>Kinder</strong>. Viele Prominente<br />
übergebenen Mittel. Und sie kamen Herr Carreras zeigte sich über die unserem Vereinszweck zugute kom-<br />
100<br />
und Spitzensportler wie Fecht-<br />
zu der Antwort, dass eine Förderung Förderung mit einem solch großen men wird. Und so schließt sich der<br />
Olympiasiegerin Britta Heidemann,<br />
der Leukämieforschung über diesen Betrag ehrlich gerührt. Den sym-<br />
Kreis der guten Sache wieder.<br />
101<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. NACHRUF<br />
NACHRUF MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
GEDENKEN<br />
AN DIE VERSTORBENEN <strong>2019</strong><br />
Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Förderer unserer Arbeit!<br />
Auch <strong>2019</strong> mussten wir Abschied nehmen von lieben <strong>Menschen</strong>, die<br />
mit ihrer Mitgliedschaft und ihrem persönlichem Einsatz über viele<br />
Jahre hinweg unseren Verein unterstützt haben; <strong>Menschen</strong>, die unserem<br />
Verein ein Gesicht gegeben haben.<br />
Wenn wir in diesem Jahresheft Rückschau halten, dann darf neben<br />
vielen strahlenden Momenten an dieser Stelle die Trauer und Erinnerung<br />
ihren Platz haben.<br />
Bei der großen Zahl von weit über 2.000 Vereinsmitgliedern und<br />
einem deutschlandweiten Mitgliederbestand erreichen uns oftmals<br />
keine Traueranzeigen oder Nachrichten. Manchmal erreicht uns erst<br />
viele Wochen später die Mitteilung oder eine formlose Kündigung<br />
durch einen Familienangehörigen. Manchmal wundern wir uns, dass<br />
wir von dem einen oder der anderen lange Zeit nichts gehört haben<br />
und müssen dann den traurigen Grund erfahren.<br />
Allen voran trauern wir um unser langjähriges Vorstandsmitglied Gerd<br />
Füllhas aus Laimbach. Gerd hat mit uns am Abend des 7. September<br />
<strong>2019</strong> mit Tränen der Freude in den Augen auf eine erfolgreiche Radtour<br />
zurückgeblickt. Wir alle waren überglücklich über einen gelungenen<br />
Tag. Gerd hatte, wie in den vergangenen Jahren auch, einen großen<br />
Anteil an der Planung und Organisation und war stolz, dass die Tour<br />
so reibungslos gelaufen ist.<br />
Gerd hat „seinem“ Verein <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und uns als Vorstand<br />
bis zuletzt die Treue gehalten, und er hat trotz schwerer Krankheit<br />
mit großem Engagement seine Aufgaben wahrgenommen. Umso<br />
unfassbarer war <strong>für</strong> uns die Nachricht, als wir nur zwei Tage später<br />
erfahren haben, dass Gerd <strong>für</strong> immer eingeschlafen ist und sein Platz<br />
im Vorstand leer bleiben wird. Wir danken Gerd von Herzen <strong>für</strong> all<br />
sein Tun und großes Herz <strong>für</strong> kranke und in Not geratene <strong>Kinder</strong>. Auf<br />
dem Friedhof bei seiner Beisetzung hat unser 1. Vorsitzender Dieter<br />
Greilich den Nachruf im Namen unseres Vereins gesprochen und die<br />
Verdienste von Gerd Füllhas <strong>für</strong> unseren Verein gewürdigt.<br />
Seine Familie hat die Danksagung mit den treffenden Worten überschrieben:<br />
„Deine herzensgute Art und Dein Streben nach Gerechtigkeit<br />
werden uns in ewiger Erinnerung bleiben.“ So geht es uns als<br />
Vorstand gleichermaßen. Gerd wir vermissen Dich sehr!<br />
Stellvertretend <strong>für</strong> alle unsere <strong>2019</strong> verstorbenen Vereinsmitglieder,<br />
die wie Gerd Füllhas dem Verein treu verbunden waren und 20 Jahre<br />
und länger Mitglied in unserem Verein gewesen sind, erwähnen<br />
wir hier Hartmut Schäfer aus Solms, Stefan Rumpf aus Ehringshausen<br />
und Eugen Janitza aus Braunfels. Herr Janitza hat über seinen Tod<br />
hinaus auf eigenen Wunsch mit einer hohen Geldspende die Arbeit<br />
unseres Vereins gewürdigt. Wir werden das Geld in seinem Sinne an<br />
die kranken <strong>Kinder</strong> weitergeben.<br />
Alles Gute zum Abschied<br />
Alles Gute wünschen wir allen Verstorbenen zum Abschied.<br />
Alles Gute – was kann das sein in der Welt, in die du nun gehst?<br />
Wir wissen nicht, was du dort brauchst!<br />
Doch unsere Liebe geben wir dir mit,<br />
unsere guten Gedanken, unsere Erinnerungen, unser Verzeihen,<br />
unser Hoffen und Sehnen,<br />
unsere Tränen auch, unser Lachen und unseren DANK.<br />
Alles Gute von uns geben wir dir gern,<br />
und alles Gute von Gott wünschen wir dir dazu,<br />
seinen Trost, sein Erbarmen, seine Vergebung,<br />
seinen Schutz, seine Gnade und seine Kraft,<br />
dass er dir grenzenlosen Frieden schenke,<br />
innige Geborgenheit, eine ewige Heimat,<br />
seine bedingungslose Liebe.<br />
Unsere guten Wünsche packen wir dir ins Gepäck;<br />
und Gott gibt seinen Segen dazu.<br />
So kann deine letzte Reise gelingen.<br />
Auf Wiedersehen!<br />
In Verbundenheit mit allen unseren Verstorbenen<br />
und ihren Angehörigen,<br />
Stefan Zeiger, Diakon<br />
Pressesprecher MfK<br />
Eugen Janitza<br />
102 103<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. TERMINE 2020/2021<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
TERMINE 2020<br />
■ 7. März Lahnau rocks for Benefit 4 – Best of mit Bülent Ceylan<br />
■ 29. Mai Mitgliederversammlung in Katzenfurt (Bürgerhof – Termin<br />
unter Vorbehalt)<br />
■ 29. August 24. MfK-Spenden-Radtour (Termin unter Vorbehalt)<br />
Bitte verfolgen Sie aufgrund der notwendigen Anpassungen in<br />
der Covid-19-Situation die aktuellen Informationen und Termine<br />
auf unserer Website: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
2021<br />
■ 5. bis 10. April Segeltörn mit an Krebs erkrankten <strong>Kinder</strong>n und<br />
Jugendlichen in Holland<br />
DAS FAMILIEN-SPORTBAD WALDGIRMES BIETET:<br />
• Frauen-, Wasser- und Heilgymnastik<br />
• ein attraktives Bad mit 50-m-Schwimmbecken,<br />
• einem Nichtschwimmerbecken, sowie<br />
• behindertengerechte Einrichtungen<br />
• gepflegte Liegewiese (über 11.000 m²) mit<br />
• Planschbecken und interessanten Spielgeräten<br />
• Beach-Volleyball-Anlage<br />
• ein neues Dampfbad<br />
• ein Höchstmaß an Hygiene und Sauberkeit<br />
ÖFFNUNGSZEITEN (Winter: bis 14.05. und ab 15.09. j. Jahres)<br />
Mo.: 08:00 – 12:00 und Do.: 10:00 – 12:00 und<br />
15:00 – 22:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr<br />
Di. + Fr.: 10:00 – 12:00 und DRLG: 19:00 – 22:00 Uhr<br />
15:00 – 22:00 Uhr Sa. + So.: 09:00 – 12:00 und<br />
Mi.: 15:00 – 22:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr<br />
Gegenüber der Wintersaison ist das Bad in der Sommersaison (15.05.–14.09.)<br />
täglich durchgehend, mittwochs ab 14 Uhr und sa./so. bis 19 Uhr geöffnet.<br />
An Feiertagen ist das Bad wie sa./so. geöffnet.<br />
Geraberger Platz 1 ∙ 35633 Lahnau-Waldgirmes ∙ Telefon 06441 / 61602<br />
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />
EIN EIGENER IMAGE-<br />
FILM ERZÄHLT ÜBER<br />
UNSERE ARBEIT<br />
Mithilfe von Thomas Kaulich von<br />
TSK Film haben wir unseren ca.<br />
4-minütigen Imagefilm in diesem<br />
Jahr verwirklichen können. In diesem<br />
Film werden einige unserer<br />
Aktionen vorgestellt sowie die Spendenverwendungen<br />
gezeigt. Ein<br />
herzliches Dankeschön an TSK-Film!<br />
Scannen Sie diesen QR-Code<br />
mit Ihrem Smartphone ein und<br />
sehen Sie sich den Film an. Er ist<br />
auch auf YouTube veröffentlicht.<br />
Dazu einfach „<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />
e. V.“ in die Suchmaske der Seite<br />
www.youtube.com eingeben.<br />
Aktuelle Termine<br />
finden Sie ebenso auf unserer<br />
Internetseite und auf Facebook.<br />
Laden Sie sich unsere App<br />
herunter, so verpassen Sie<br />
keinen Termin und sind immer<br />
bestens informiert.<br />
Alle Informationen finden<br />
Sie hier:<br />
In unseren Ausstellungen können Sie<br />
Wärmedämmung erfühlen, Sicherheit erfahren<br />
und Wohnkomfort erleben.<br />
Müller+Co GmbH<br />
Merzhausener Straße 4 - 6<br />
61389 Schmitten-Brombach<br />
Telefon 06084 42-0<br />
Niederlassung<br />
Auf dem kleinen Feld 34<br />
65232 Taunusstein-Neuhof<br />
Telefon 06128 9148-0<br />
www.fenster-mueller.de<br />
Fenster- und Türenausstellungen<br />
Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr und Sa. 9 - 14 Uhr<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
104 105<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong> MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. IMPRESSUM<br />
IMPRESSUM<br />
Redaktion, Texte und Inhalte:<br />
Dieter Greilich, Gerd Füllhas, Erhard Henrich, Klaus Peise, Wolfgang Grommet,<br />
Matthias Späth, Stefan Zeiger, Martin Vogler, Heike Pöllmitz, Dieter Weyand<br />
Fotos:<br />
Detlef Krentscher, Heike Pöllmitz, Wolfgang Grommet, Dieter Greilich,<br />
Klinikum Idar- Oberstein, Gerdau, Wißner, Gerd Füllhas, Lothar Rühl,<br />
Pascal Reeber/Wetzlarer Neue Zeitung, Heike Pöllmitz, Dieter Weyand,<br />
ABUS, TSK Film Kaulich, HEXAGON<br />
Anzeigen:<br />
Matthias Späth, Agentur SpürSinn Susanne Burzel<br />
Konzeption, Texte und Textüberarbeitung:<br />
Agentur SpürSinn Susanne Burzel<br />
Layout und Satz:<br />
Mediengestaltung Nicole Wege<br />
Druck:<br />
Martin Druck<br />
Auflage:<br />
6.000 Exemplare<br />
Briefhüllen:<br />
Papier Ludwig, Wetzlar, Thomas Ludwig<br />
GUNG<br />
106<br />
MARTIN<br />
D R U C K<br />
OFFSETDRUCK<br />
35641 SCHÖFFENGRUND<br />
A N D E R L I N D E 3<br />
T E L E F O N 0 64 45 / 6 11 77<br />
T E L E F A X 0 64 45 / 92 24 54<br />
www.martin-druck.de<br />
schreibblöcke<br />
einladungen<br />
flyer<br />
glückwunschkarten<br />
visitenkarten<br />
briefbogen<br />
imagebroschüren<br />
aufkleber<br />
durchschreibesätze<br />
briefumschläge<br />
versandtaschen<br />
vereinszeitschriften<br />
layout<br />
• Individuelle<br />
Gestaltung<br />
• Beratung<br />
• Planung<br />
• Kompetenz<br />
Wir unterstützen den Verein<br />
<strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> e.V.,<br />
der sich seit mehr als<br />
22 Jahren <strong>für</strong> krebs- und<br />
leukämiekranke <strong>Kinder</strong><br />
einsetzt.<br />
Jeder kann helfen.<br />
REWE.DE<br />
MfK JAHRESRÜCKBLICK <strong>2019</strong>
GUTES AUSSEHEN UND KONNEKTIVITÄT LIEGEN IN DER FAMILIE.<br />
Es geht nicht nur um ein Auto - es geht um viel mehr: Einen BMW zu fahren bedeutet, ganz besondere<br />
Momente zu erleben. Alleine, zu zweit, mit Freunden oder Familie. Und immer dabei: Freude am Fahren.<br />
Ihr kompetenter Ansprechpartner <strong>für</strong> alle Mitglieder der BMW-Familie ist die WAHL-GROUP in Gießen und Wetzlar.<br />
Unser qualifiziertes Team freut sich, Sie in allen Bereichen rund um die Themen MINI, BMW, BMW i und<br />
BMW Motorrad beraten zu dürfen und Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten.<br />
MINI Cooper SE: Offizieller Stromverbrauch kombiniert: 16,8 –14,8 kWh/100 km. Die Angaben zum Stromverbrauch<br />
wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt.<br />
BMW i8 Coupé: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 1,8; CO2-Emmisionen in g/km (kombiniert): 42;<br />
Stromverbrauch in kWh/100km (kombiniert): 14,0.