AGIL-DasMagazin_05-2020
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de I ISSN 2198-8579
Das Freizeit- und Reise-Magazin
MUSTER Mai 2020
FREUDE & GENUSS
Lasst uns Kochen!
Das Beste aus dem Westerwald
Wochenmarkt mal anders
REISE & ERHOLUNG
Ausflugsziele im Hessenland
Baden-Württemberg
Rheinland-Pfalz
LEBENSART & GESUNDHEIT
Keine Langeweile aufkommen lassen
Geschenke zum Mutter- und Vatertag
Natürlich & modern!
Bis bald wieder!
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!
Mai 2020 |
MUSTER
HELFEN SIE MIT,
INFEKTIONEN VORZUBEUGEN
MINDESTABSTAND
VON 1,5 M EINHALTEN
HÄNDE GRÜNDLICH UND
REGELMÄSSIG WASCHEN
RÜCKSICHT AUF ANDERE NEHMEN
BEIM HUSTEN UND NIESEN
IM KRANKHEITSFALL
ZU HAUSE BLEIBEN
HYGIENE
ZU HAUSE BEACHTEN
Bildquellen: Titelbild (von CDC auf Unsplash) | Icons (von Flaticon & Iconsearch)
2 | Mai 2020
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische“ – dieser
Satz stammt von Karl Valentin, dem bayerischen Komiker. Seine Sketche – etwa der
des Buchbinders Wanninger – bringen heute noch zum Schmunzeln. Und das sollten
wir uns auch in diesen Zeiten bewahren.
Die negative Seite der Corona-Krise ist uns allgegenwärtig – damit müssen wir seit
Wochen umgehen, sie verlangt uns viel ab. Dennoch: Auch eine positive Seite konnte
so mancher in der schwierigen Situation für sich entdecken: Entschleunigung, mehr
Zeit für die Familie, ein neuer Blick auf die Schönheiten der Natur, für die Mitmenschen,
die man nun anders wahrnimmt. Auf das Positive wollen wir in unserer Mai-Ausgabe
Ihr Auge lenken.
Bernd Schneider
Herausgeber
Das, was viele von uns jetzt haben, ist Zeit. Die können Sie nutzen, um Pläne zu
schmieden. Etwa für Unternehmungen, die nach und nach zunächst in unserem
Land wieder möglich sein werden.
Welche Region wollten Sie schon immer einmal kennenlernen? Welche Sehenswürdigkeit,
welches Museum steht schon lange auf Ihrer Wunschliste? Dazu kann man in unseren
Ausgaben ausgiebig stöbern, Reisekataloge anfordern und bei der jeweiligen Tourist-
Information Unterlagen bestellen.
Deutschland hat wunderschöne Urlaubsregionen, die längst noch nicht alle kennen.
Bis es soweit ist, müssen wir geduldig bleiben und sollten die kleinen Freuden genießen.
Ein Spaziergang in der Natur, ein gutes Essen, für das Sie vielleicht die Kräuter nun
selbst auf Balkon oder im Garten ziehen. Machen Sie es sich mit einer Tasse Kaffee
gemütlich und rätseln Sie mit uns – auf 16 Seiten finden Sie etliche Herausforderungen.
Bleiben Sie gesund und guter Dinge! „Lebbe geht weiter“ – der Ausspruch, diesmal
nicht von Karl Valentin, sondern des allseits bekannten Fußballtrainers Stepi Stepanovic,
macht auch in diesen Zeiten hoffnungsfroh!
Foto: AdobeStock/©Zhao jiankang
Mai 2020 |
3
MUSTER
40
REISE & ERHOLUNG
Hohenlohe
8
REZEPTE
Ran an die Kartoffel
36
REISE &
ERHOLUNG
Rheinland-Pfalz
51
REISE &
ERHOLUNG
Baden-Württemberg
17 GARTEN
Gesundes Badevergnügen
27
REISE & ERHOLUNG
Hessenland
4 | Mai 2020
INHALT
Reise
Freizeit
Erholung
38
REISE & ERHOLUNG
Freizeitparadies
Hohenlohe
FREUDE & GENUSS
ESSEN & TRINKEN
6 Lasst uns kochen!
7 Rezepte
8 Buchvorstellung: Ran an die Kartoffel
10 Der Beste kommt aus dem Westerwald / Birkenhof Brennerei
12 Glashaus in Altenhaßlau: Wochenmarkt mal anders
GARTEN
14 Raus in den Garten
15 Kräuter – der Frischekick für jedes Gericht
16 Ein Hauch von Frühling
17 Gesundes Badevergnügen in jedem Lebensalter: Wertanlage mit Lebensqualität
REISE – FREIZEIT – ERHOLUNG
HESSENLAND
19 Das E-Bike, der Kanadier und ich – Mit dem Fahrrad auf Tour durch den Rheingau
21 Von Rüdesheim bis Assmannshausen – Freizeit mal anders
22 Hessens Kleinstadtlieblinge – Eltville: Sekt- und Rosenstadt im Rheingau
27 Schloss Fasanerie: Märchenhaftes Geschichtserlebnis in
Hessens schönstem Barockschloss
28 Burgruinen und 1.000 Jahre Geschichte im hessischen Bergland –
Prämierte Wanderwege mit weiten Ausblicken ins Marburger Land
30 Familienurlaub nahe deutscher und holländischer Nationalparks:
Der Natur ganz nah
RHEINLAND-PFALZ
33 Trier – Zentrum der Antike – Das aktuelle ECHO der antiken Kunst
34 Das große Wanderglück am Rhein – Beliebte Wanderwege am
Rhein feiern große Jubiläen
36 Schönster Wanderweg und steilster Weinberg: Das Ferienland
Cochem an der Mosel kann mit einigen Superlativen aufwarten
HOHENLOHE
38 Freizeitparadies Hohenlohe: Den nordöstlichen Teil von
Baden-Württemberg entdecken
41 Die „Horaffen“ Crailsheim – Hohenlohe im Herzen
19 - 54
AUSFLUGSZIELE
HESSENLAND
RHEINLAND-PFALZ
HOHENLOHE
BADEN-WÜRTTEMBERG
BAYERISCHER WALD
BADEN-WÜRTTEMBERG
44 Spannende Entdeckerrouten warten auf Urlauber – Mit Wohnmobil und Rad
46 Baden-Württembergs Highlights – Mit dem Wohnmobil auf Entdeckungstour
48 Von Burgenromantik bis Grünkerndarren:
Vier spannende Tourentipps für den Radurlaub im Odenwald
50 Premiumwege – Schwarzwald und Alb – Wälder, Wiesen, Wasser
52 Vorfreude auf Bad Liebenzell – Die Quelle neuer Lebenslust im Schwarzwald
53 Keine Langeweile aufkommen lassen
BAYERISCHER WALD
54 Bayerischer Wald dankt Systemhelden:
Kostenloser Kurzurlaub in der Ferienregion Nationalpark
LEBENSART & GESUNDHEIT
FREUDE SCHENKEN
55 Geschenke zum Mutter- und Vatertag
LEBEN & WOHNEN
58 Natürlich & modern
RECHT & GESUNDHEIT
59 Die Verbraucherzentrale informiert
GESUNDHEIT
60 Frühlingsfit
61 Tipps für Ihre Gesundheit
SERVICE
63 Impressum, Rätselauflösungen, Abobestellschein
Mai 2020 |
5
Foto: djd-mk/Verlag Peter Jentschura/Shu erstock
MUSTER
Wie wertvoll und lecker
gesundes Essen ist, lernen die
Kleinen am besten, wenn sie
bei der Zubereitung helfen
dürfen. Eltern sollten deshalb
von Anfang an gut über die
Folgen von zu viel Zucker,
verarbeiteten Lebensmieln
und fehlender Bewegung
informiert sein. Viele Tipps gibt
es im Ratgeber „Gesundheit
durch Entschlackung“,
www.verlag-jentschura.de.
Foto: djd-mk/COSTA Meeresspezialitäten
Ein Garnelencocktail lässt sich einfach und schnell
vorbereiten und kommt beim nächsten Brunch mit
Sicherheit gut an. Wer sich etwas Gutes gönnen
möchte, achtet dabei auf Qualität und die Herkun
der Produkte. Costa Meeresspezialitäten bieten eine
große Vielfalt, für kulinarische Abwechslung sorgen
die Rezepdeen unter www.costa.de.
LASST UNS KOCHEN!
Lecker-SchmeckeR: Familienevent in der Küche
Total im Trend: Porridge! Er sägt, ist
kalorienarm und wird durch Obst, Zimt oder
Nüsse zum Lieblingsfrühstück. Besonders
bekömmlich sind gluten- und laktosefreie
Produkte wie MorgenStund von Jentschura
aus dem Reformhaus.
Fotos: djd-mk/Jentschura Int./Impact Photography/shuerstock
Volle Pflanzenkra: Die neue Produktreihe
Green Cuisine von iglo bietet große Vielfalt für
eine einfache, gesunde und vor allem leckere
Veggie-Küche. Mit Zutaten wie Hackbällchen,
Schnitzeln oder Burger-Paes als fleischlose
Variante zaubert man im Handumdrehen die
Familienlieblingsgerichte auf den Tisch.
Ideal für stressgeplagte Familienköche sind
leckere Rezepte, die mit dem richgen Kochgeschirr
wie den Töpfen und Pfannen von
AMC schnell ferg sind. Infos und Rezepte gibt
es unter www.kochenmitamc.info/rezepte.
Fotos: djd-mk/iglo
Fotos: djd-mk/AMC Alfa Metalcra Corporaon
6 | Mai 2020
ESSEN & TRINKEN
Putenfilet mit zweierlei Spargel im Speckmantel
ZUTATEN
Für 4 Personen:
650 g Putenfilet
1 Radicchio
12 Stangen weißen Spargel
12 Stangen grünen Spargel
24 Scheiben Frühstücksspeck
6 EL Öl
1 EL Butterschmalz
1 Zitrone
70 g Parmesan
2 EL Butter
ZUBEREITUNG
Holzige Spargelenden entfernen, weißen Spargel komplett
schälen, beim grünen Spargel nur das untere Drittel.
Scheibe Speck um jede Spargelstange wickeln und in 2 EL
Öl ca. 10 Minuten braten. Radicchio in Streifen schneiden
und mit Dressing aus Zitronensaft und -schale, Salz, Pfeffer
und 4 EL Olivenöl mischen. Putenfilet in Medaillons
schneiden und in Butterschmalz von beiden Seiten etwa
4-5 Minuten braten. Kurz vorm Servieren die Butter dazugeben
und erhitzen, bis sie hellbraun wird. Spargel, Salat
und Putenmedaillons anrichten, mit der braunen Butter
beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
Foto: djd-mk/Deutsches-Geflügel.de
Kokos-Spargelsuppe mit Hähnchen
ZUTATEN
Für 4 Personen:
1 Hähnchenfilet
2 Hähnchenschenkel
500 g weißer Spargel
1 Liter Geflügelbrühe
25 g Ingwer
2 Stängel Zitronengras
1 Knoblauchzehe
1 rote Zwiebel
2 Eier
120 g Zuckerschoten
6 Eiertomaten
200 g Kokosmilch
1 Limette
4 EL Sojasoße
Kresse
Fenchel mit Olivenkruste
ZUTATEN
Für zwei Personen:
2 Fenchelknollen
75 ml trockener Weißwein
250g passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
3 Stiele Petersilie
50g schwarze entst. Oliven
1/2 Scheibe Toastbrot
30g geriebener Parmesan
1 EL weiche Butter
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
(unbehandelt)
ZUBEREITUNG
Spargel schälen und klein schneiden. Ingwer und Knoblauch
schälen und in feine Scheiben schneiden. Hähnchenfilet
und Hähnchenschenkel, Ingwer, Zitronengras,
Knoblauch und Spargelschalen in kochende Brühe geben,
35 Minuten köcheln. Zwiebel schälen, in feine Spalten
schneiden. Eier hart kochen und halbieren. Zuckerschoten
und Tomaten klein schneiden. Hähnchenfleisch aus Brühe
nehmen und klein zupfen. Brühe kurz durchmixen, dann
durch ein Sieb passieren. Kokosmilch, Sojasoße, Limettensaft,
Spargelstücke und Zwiebelstreifen hinzufügen und
etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zuckerschoten, Tomatenspalten
und Hähnchenfleisch dazugeben, in der Suppe
erhitzen, mit halbem Ei und Kresse anrichten.
ZUBEREITUNG
Eine halbe Tasse Wasser und den Wein in einen Topf
geben. Fenchel putzen, längs halbieren und in einem
Garsieb-Einsatz in den Topf setzen. Dann den Schnellgardeckel
aufsetzen und verschließen. Im Softbereich etwa
7 Minuten garen lassen. Nach Ablauf der Garzeit den Topf
vom Herd nehmen und drucklos werden lassen. Anschließend
den Deckel abnehmen und den Einsatz mit dem
Fenchel herausnehmen. Passierte Tomaten und Tomatenmark
in den Topf geben und verrühren. Aufkochen lassen
und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Knoblauch
schälen, die Petersilienblätter abzupfen und zusammen
mit den Oliven und dem Toast klein hacken. Parmesan,
Butter und Zitronenschale zugeben und alles gut vermischen.
Die Tomatensoße in eine ofenfeste Form geben, die
Fenchelhälften in die Soße setzen und die Olivenmasse
darauf verteilen. Anschließend bei circa 200 Grad 7 Minuten
überbacken. Noch leichter gelingt das Gericht mit einer
Hightech-Kochplatte wie Navigenio, mit der automatisches
Kochen und auch Überbacken möglich ist.
(djd-mk)
Weitere Rezepttipps:
www.deutsches-geflügel.de
Foto: djd-mk/AMC Foto: djd-mk/Deutsches-Geflügel.de
Mai 2020 |
7
ESSEN & TRINKEN
Ran an die
Kartoffel
Kartoffelsalat ist für viele Menschen ein Leibgericht.
Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit diesen
Variationen? Perfekt auch für die Stärkung im
Homeoffice und als Proviant für unterwegs.
ZUBEREITUNG
Fotocredit © Hubertus Schüler
Blauer Kartoffelsalat
mit Nordseekrabben
ZUBEREITUNGSZEIT:
20 Minuten + Kochzeit der Kartoffeln
+ mind. 5 Minuten Ruhezeit
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
500 g blaue Kartoffeln
Salz
1 kleine oder ½ normale Salatgurke
2 Stangen oder das Herz einer
Bleichselleriestaude
2 Bund Dill
1 frische rote Chilischote
200 g gepulte Nordseekrabben
(Nordseegarnelen)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3–4 EL Apfelessig
2–3 EL kalt gepresstes Rapsöl
Kartoffeln in der Schale in Salzwasser kochen und abgedeckt fast vollkommen
abkühlen lassen – aber lauwarm und schön abgebunden schälen,
damit sie auch nach dem Würfeln ihre Form behalten. Unterdessen die
Gurke schälen und nötigenfalls entkernen, dann in kleine Würfel schneiden.
Ebenso den Stangensellerie. Dillblättchen von den Stengeln zupfen, nicht
hacken. Chilischote entkernen und in schmale Halbringe schneiden.
Diese Zutaten mit Nordseekrabben, Salz, Pfeffer und Apfelessig in eine
Schüssel geben und umwenden. Das Öl zufügen. Kartoffeln pellen und
etwa so klein wie die Gurke würfeln. Mit den Salatzutaten vermischen
und wenigstens 5 Minuten ziehen lassen.
Martina Meuth und
Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer:
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch
betrachtet ein verlorener Tag
Unsere 100 liebsten Kartoffelsalat-Variationen
Becker Joest Volk Verlag, 256 Seiten, 28,00 €
Die Kartoffel verträgt sich eigentlich mit
allem. Die Autoren komponieren Kartoffelsalate
gekonnt zu köstlich-innovativen
Beilagen, raffinierten Vorspeisen und
leichten Hauptgerichten – mit Gemüse,
Eiern, Käse, Fleisch, Geflügel, Wild und
Innereien, Fisch und Meeresfrüchten.
Angemacht mit verschiedenen Essigen
und Ölen, feinen Mayonnaisen, heimischen
und exotischen Kräutern, Saucen,
Gewürzen, Senfsorten und Würzzutaten
aus aller Welt entstehen mannigfache
ISBN 978-3-95453-187-5
8 | Mai 2020
Kartoffelsalat mit Spargel
und Würstchen
ZUBEREITUNGSZEIT:
20 Minuten + Kochzeit der Bohnen
(Vortag) und Kartoffeln
Gebratener Kartoffelsalat mit Löwenzahn
auf Carpaccio vom Rinderfilet
ZUBEREITUNGSZEIT:
25 Minuten + Kochzeit der Kartoffeln am Vortag
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN
250 g am Vortag in der Schale gekochte Kartoffeln
2 EL Olivenöl zum Braten
100 g sehr kleine, junge, mit Wurzelansatz gestochene wilde
Löwenzahnpflänzchen
150 g trocken gereiftes Rinderfilet
2 EL bestes Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Senf-Vinaigrette mit Apfelessig
ZUBEREITUNG
Kartoffeln pellen, in zentimeterkleine Würfel schneiden und
im Olivenöl von allen Seiten möglichst gleichmäßig golden
bräunen – dazu immer wieder durchschütteln. Inzwischen
die kleinen wilden Löwenzahnpflänzchen putzen, dabei das
Wurzelende sauber schaben, und waschen. Nicht zerteilen,
sondern die Pflänzchen ganz lassen. Gut abtropfen lassen
und richtig trocken schütteln.
Rinderfilet auf der Aufschnittmaschine dünn aufschneiden –
bitte nicht vorher gefrieren, das macht das Fleisch wässrig,
eventuell mit der Messerklinge noch dünner ausstreichen.
Einen Teller mit Olivenöl bestreichen, mit Salz bestreuen,
mit Pfeffer übermahlen und die Carpaccioscheiben hübsch
darauf drapieren (flach oder als locker fallende „Tücher“).
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
500 g festkochende Kartoffeln
500 g grüner Spargel
Salz
Salatherz oder ½ Frisée-Salat
250 g gekochte weiße Bohnen oder Linsen (z. B. vom Vortag)
8 Frankfurter, Wiener oder Saitenwürstchen
weißer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Zitronensaft
2 EL Balsamico-Essig
4 EL gutes Olivenöl
ZUBEREITUNG
Kartoffeln in der Schale kochen, abgießen und etwas abkühlen,
aber noch nicht vollkommen abbinden lassen – sodass zwar die
Form der Scheiben beim späteren Umwenden weitgehend erhalten
bleibt, die Sauce später aber dennoch eine gewisse Sämigkeit
bekommt. Pellen und in dünne Scheiben schneiden. Spargelenden
schälen, die Stangen in schräge Abschnitte von etwa
2 cm Länge schneiden und in Salzwasser knackig kochen.
Herausheben und eiskalt abschrecken. Etwas Spargelkochwasser
über die Kartoffeln träufeln, damit sie saftig werden.
Salatherz oder Frisée putzen, waschen und in mundgerechte
Stücke zerteilen. Bohnen oder Linsen nicht kühlschrankkalt
verwenden, sondern neben dem Herd oder in der Mikrowelle
lauwarm werden lassen. Würstchen in heißem Wasser leicht
erwärmen, schräg in 5 mm dicke Scheibchen schneiden. Alle
Zutaten in einer Salatschüssel versammeln, mit Salz bestreuen,
pfeffern und mit Zitronensaft und Balsamico-Essig beträufeln.
Umwenden und erst, wenn sich das Salz aufgelöst hat, das Öl
hinzufügen und untermischen.
Abschmecken, eventuell für die Geschmeidigkeit noch etwas
Spargelwasser zufügen und nachwürzen.
Die Kartoffelwürfel noch heiß mit der Vinaigrette anmachen.
Sofort Löwenzahn untermischen und auf dem Carpaccio
anrichten. Das Fleisch mit der Sauce des Salats beträufeln
und direkt servieren.
TIPP
Will man das Gericht als alleinigen Imbiss oder in einem
Menü als Hauptgericht servieren, gibt man zu jeder Portion
noch ein oder zwei wachsweich pochierte Eier dazu.
Mai 2020 |
MUSTER
Der Beste kommt
aus dem Westerwald
Westerwälder Rum erhält die Auszeichnung „Best
In Class“ auf der Craft Spirits Berlin: BIRKEN-
HOF-BRENNEREI gewinnt insgesamt 10 Medaillen
für Rum, Whisky, Vintage Korn & Co., darunter
gleich zwei Mal den Titel „Best in Class“ und
Jonas Klöckner wird als „Young Craft Distiller of
The Year“ nominiert.
Ein kraftvoller, selbstbewusster Rum: Mit JON
haben die Destillateure der Birkenhof-Brennerei
ein flüssiges Meisterstück destilliert.
Seit dem Verkaufsstart im Herbst 2019 hat
JON bereits für Furore in der Barszene
gesorgt und einige Goldmedaillen eingeheimst.
Auf die jüngste Auszeichnung ist
das Team der Nistertaler Destillerie aber
besonders stolz: Ein „Best in Class“ bekommt
man nicht jeden Tag!
Hergestellt wird JON in einem aromaschonenden
Destillationsprozess (Potstill-Verfahren) über die
Whisky-Destillerie, mit einer besonders langen, kalten
Vergärung im Vorfeld. Die Destillateure greifen – und
hier zeigt sich das Können des Teams – individuell in
den Destillationsverlauf ein und steuern ihn selbstbewusst
kantig und aromareich. Das Ergebnis hat die
Jury der Craft Spirits Berlin überzeugt: intensive Noten
von Kakaobohne, reifer exotischer Frucht, Rum-Rosine,
Zigarren-Rauch und dunklem Holz.
Echt, ehrlich, authentisch: Auf diese drei Schlagworte
legen die Destillateure der Birkenhof-Brennerei bei
ihren Produkten ein besonderes Augenmerk und diese
Eigenschaften sind es auch, die der Genießer auf der
Zunge spürt.
Im Rahmen der Craft Spirits Berlin wurden
neben JON (Gold | Best in Class) und dem
Salbeigeist mit Honig (Gold | Best in Class)
auch diese Produkte ausgezeichnet:
Fading Hill Peated Malt Whisky (Gold)
Fading Hill Summer Edition Whisky (Gold)
Rote Bete Edelbrand (Gold)
LUK Vintage Korn (Silber)
Gentle 66 Gin (Silber)
Westerwälder Kümmel (Silber)
Cinnamore Zimt-Whisky-Likör (Silber)
Gingeroo Ingwer-Orangen-Likör (Bronze)
Dies trifft auch auf den zweiten Best-in-Class-Preisträger
aus der Westerwälder Innovations-Destillerie
zu: Der Salbeigeist mit Honig der Birkenhof-Brennerei
wurde ebenfalls ausgezeichnet. Der mit getrocknetem
Bio-Salbei eines Demeter-Hofes aus dem hessischen
Westerwald hergestellte und mit regional gewonnenem
Honig natürlich abgesüßte Geist ist –
so Stefanie Klöckner, Geschäftsführerin der
Brennerei – ein echter Charakter:
„Salbei ist als Destillat sehr spannend.
Unser Salbeigeist ist ideal als Würzdestillat
in der Küche verwendbar, zum
Abrunden einer Jus zu Lammbraten,
zum Aromatisieren einer Crème
brûlée, die mit einer Salbei-Karamell-Kruste
überzogen wird oder
auch zum Digestif, gemeinsam mit
einem Salbei-Roh-Camembert zu
empfehlen.“
10
| Mai 2020
ESSEN & TRINKEN
Mehr Informationen und natürlich
auch einen Online-Shop gibt es hier:
www.birkenhof-brennerei.de
ONLINE-SHOP
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
erlebnis
destillerie &manufaktur
DAS MAGAZIN
destillerie
hautnah
PORTRAIT EINER
WORKING DISTILLERY
brenngeheimnisse
aus 6 destillen
UNSERER MEISTER-
DESTILLATEURE
infused
schokolade,
ziegenjoghurt
& salbeigeist
EDELBRAND
TRIFFT KREATIVE KÖPFE
Birkenhof
genuss
Guide
IN DER HEFTMITTE
Das Erlebnis-Magazin und den Genuss-Guide bieten wir auf agil-dasmagzin.de zum download an!
Die BIRKENHOF-BRENNEREI wurde 1848 in Erbach/Nistertal gegründet und
wird heute in siebter Generation von Stefanie und Peter Klöckner geleitet. Das
Unternehmen kombiniert traditionelles (Kunst-)Handwerk mit moderner Technologie
und bringt als Genuss-Manufaktur überaus erfolgreich „neue Traditionen
in alte Fässer.“ Hierzu zählen Edelbrände aus Getreide und Obst, Whisky
(FADING HILL) und Gin (GENTLE66, DLG-prämiert als Bester internationaler
Gin/Dry Gin/London Gin 2014), Rum (JON), Vintage Korn (LUK) sowie Trendliköre
und traditionelle Spezialitäten wie Westerwälder Kümmel und Korn.
Vielfach national und international ausgezeichnet – die Destillerie ist mehrfacher
Preisträger des Staatsehrenpreises Rheinland-Pfalz und des DLG-Bundesehrenpreises
sowie einer Vielzahl von Goldmedaillen für ihre Produkte –
legt das Unternehmen viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit und bezieht
möglichst viele Rohstoffe direkt aus der Region. Die BIRKENHOF-BRENNEREI
beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte deutschlandweit
sowie im europäischen Ausland.
BIRKENHOF-BRENNEREI GMBH
Auf dem Birkenhof
57647 Nistertal
Fon: 02661 982040
info@birkenhof-brennerei.de
Ansprechpartner: Stefanie Klöckner, GF
Das Stammhaus des Unternehmens in Nistertal wurde 2015 um ein mehr als
250 Quadratmeter großes Besucherforum erweitert, in dem auch eine neue
Whisky-Destille (Pot-Still-Brennblase, 1400 l) ihren Platz gefunden hat.
Ca. 20.000 Besucher jährlich nutzen das genussreiche Besucher- und Seminarprogramm
auf Birkenhof. Durch die direkte Verbindung von historischer
Kornbrennerei, Forum, Destille und Whisky-Warehouse wird dem Besucher
ein intuitiver Zugang zum Thema Destillerie ermöglicht.
Mai 2020 |
11
GLASHAUS IN ALTENHASSLAU
Wochenmarkt mal anders
Beliebt sind die leckeren
Speisepilze aus eigener
Zucht des Inklusionsbetriebs
Grün&Grün.
Der Wochenmarkt am
Glashaus in Altenhaßlau
findet unter Einhaltung
der Corona-Regeln statt!
Saisonauftakt am
Samstag, 2. Mai 2020
Parkplätze
vorhanden
Jeden
SAMSTAG
9–14 Uhr
„Erstens kommt es anders und zweitens als
man denkt“ – heißt es bei Wilhelm Busch, und
die Entwicklung der Corona-Pandemie bestätigt
diesen Satz einmal mehr. Das gilt auch für den
Wochenmarkt am Glashaus in Linsengericht-
Altenhaßlau, der von den Organisatoren an die
derzeitigen Bedingungen angepasst wurde.
Beim Saisonauftakt am Samstag, 2. Mai, heißt
es Abstand halten, Hände desinfizieren und
Mund-Nasen-Schutz tragen. Dann steht dem besonderen
Einkaufserlebnis nichts mehr im Wege.
Samstag 2. Mai 2020
SAISONSTART
Einkaufen und
zu Hause genießen:
Frisches Obst und Gemüse,
Bio-Lebensmittel, Feinkost und
Backwaren.
Leckere Speisen und
Getränke „to go“
Wir bitten alle Besucher*innen
die Corona Infektionsschutz-Regeln einzuhalten!
ehemalige Baumschule Müller
Baumschulenstrasse 2a | 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
„Wir organisieren die Veranstaltung vorerst
als reinen Einkaufsmarkt“, so Joachim Schröck,
Geschäftsführer des Inklusionsbetriebs Grün&-
Grün in Altenhaßlau, auf dessen Gelände in
der Baumschulenstraße 2a der beliebte Wochenmarkt
stattfindet. „Es wird anders als in den
Jahren zuvor keine Live-Musik und keine
Verweilmöglichkeiten geben“, erläutert er.
Nichts geändert hat sich jedoch am reichhaltigen
Sortiment: Es gibt Bio-Lebensmittel vom Hofgut
Marjoß, frisches Obst und Gemüse, Feinkost,
Marmeladen und Chutneys, leckere Backwaren
und vieles mehr. Beliebt sind auch die Edelpilze
aus dem Zuchtbetrieb von Grün&Grün. „Shiitake
und Kräuterseitlinge schmecken nicht nur gut,
sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag
zur Ernährung“, berichtet Manfred Schäfer,
Leiter des Inklusionsbetriebs. In dem Tochterunternehmen
des BWMK (Behinderten-Werk
Main-Kinzig e.V.) sind Menschen mit und ohne
Beeinträchtigungen beschäftigt. Zu den Betriebszweigen
gehören Garten- und Landschaftspflege,
Kräuter- und Gemüseanbau sowie die Kultivierung
von Speisepilzen. Neu hinzu kommt nach
P20030_Markt-am-Glashaus_Poster-Auftakt_A3.indd 1 21.04.20 12:31
12 | Mai 2020
ESSEN & TRINKEN
Fotos: BWMK
Jungpflanzenverkauf auf dem Gelände von Grün&Grün in
Altenhaßlau. Auch beim Saisonauftakt des Wochenmarkts
am Samstag, 2. Mai, werden die Abstandsregeln eingehalten.
Parkplätze
vorhanden
Jeden
SAMSTAG
9–14 Uhr
Angaben von Joachim Schröck die Wildstaudenzucht,
denn durch den zunehmenden Trend zur
naturnahen Grünflächenbewirtschaftung gebe es
hier eine große Nachfrage. Beim Saisonauftakt am
Samstag, 2. Mai, von 9 bis 14 Uhr werde bereits
eine kleine Auswahl an Wildstauden zum Verkauf
stehen – ebenso wie Kräuter, Gemüse- und Salatpflanzen
aus eigenem Anbau.
Auch Speisen und Getränke werden angeboten –
so verpackt, dass sie problemlos mitgenommen
werden können. So können Flammkuchen und
andere Leckereien bequem zu Hause verzehrt
werden. Jochen Heller von der gleichnamigen
Brauerei in Gelnhausen hat sein süffiges Bier
in Flaschen abgefüllt – auch dieses steht zur
Mitnahme bereit.
02. Mai 2020
Saisonauftakt
06. Juni 2020
Zarte Salate
18. Juli 2020
Im Kräuterparadies
15. August 2020
Sommergemüse-Parade
26. September 2020
Herbstliche Genüsse
17. Oktober 2020
Hessisches Oktoberfest
ehemalige Baumschule Müller
Baumschulenstrasse 2a | 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
P20030_Markt-am-Glashaus_Poster_Aktionstage-2020.indd 1 21.04.20 12:33
Mai 2020 |
13
MUSTER
Ein Aufenthalt an der frischen Lu hält fit, man stärkt
die Widerstandskräe und hat Spaß bei Spiel und Sport.
Doch Experten warnen: 2020 wird ein ausgesprochenes
Zeckenjahr. Entsprechend gut sollte man sich im Freien
schützen, beispielsweise mit einem Zeckenspray wie
„An Brumm Forte“ und zusätzlich mit einer Impfung.
Foto: djd-mk/Hermes Arzneimiel/shuerstock/NiE PROJECT
Wenn die Gartensaison startet, beendet
auch der Gartenschläfer seine Winterruhe.
Doch die kleinen Nager werden
immer seltener und sind deshalb
besonders geschützt. Um ihnen bessere
Überlebenschancen zu bieten, sollten
Gärten naturnah gestaltet werden. Wer
eine der nachtakven Schlafmäuse
gesehen oder gehört hat, kann dies unter
www.gartenschläfer.de mieilen.
Foto: djd-mk/BUND/JiriBohdal
Hintergrundgrafik: Gey
Wie schnell hat man sich bei der
Gartenarbeit geschnien, aufgerissen,
gestochen oder aufgeschür! Solche
Raus in
Verletzungen sollte man ernst nehmen.
Wichg ist eine soforge Reinigung
und Desinfekon mit Betaisodona
Salbe oder Lösung. Das darin enthaltene
Povidon-Iod bekämp 99,9 Prozent
aller relevanten Keime.
den Garten
Foto: djd-mk/Hermes Arzneimiel/image source
14 | Mai 2020
Foto: djd-mk/Briggs&Straon
Das richge Mähen ist das
A und O der Rasenpflege.
Besonders praksch und
flexibel sind dabei moderne
Rasenmäher-Modelle mit
Benzinmotoren wie von
Briggs & Straon. Sie lassen
sich nicht nur bequem und
kräesparend starten, sondern
auch mühelos warten
und platzsparend auewahren.
Hochkant aufgestellt lassen
sie sich leicht säubern.
Mehr Infos gibt es unter
www.briggsandstraon.com.
Foto: djd-mk/BirchmeierSprühtechnik/C.Tietz
Pflanzen sollte
man regelmäßig
düngen, um sich
an einer lang
anhaltenden
Blütenpracht zu
erfreuen. Ganz
bequem funkoniert
das mit Aquamix.
Mit diesem
prakschen Gerät wird
der Dünger automasch
in vier möglichen Dosierungen
dem fließenden Wasser beigemischt.
Der Aquamix ist im Gartenfachhandel
erhältlich. Infos: www.birchmeier.com
ESSEN & TRINKEN
KRÄUTER – DER FRISCHEKICK FÜR JEDES GERICHT
Würzige Kräuter bringen
Farbe und Aroma auf den Tisch
Ob ein saftiger Schweinebraten mit Rosmarin, Basilikum-Pesto zur Pasta,
ein zartes Salbeihähnchen oder gemischter Salat mit Dill und Petersilie
– Kräuter verfeinern fast jedes Gericht und geben ihm die ganz besondere
Note. Dabei gilt: Je frischer sie sind, desto intensiver ist der Geschmack.
Da viele Kräuter roh verzehrt oder erst kurz vor dem Servieren zum Essen
gegeben werden, ist eine gesicherte Herkunft der Pflanzen besonders wichtig.
Zudem ist die richtige Lagerung und Zubereitung entscheidend. Um Qualität
und Geschmack zu erhalten, gilt es, sachkundig mit den Pflanzen umzugehen.
Geschnittene Kräuter gehören in den Kühlschrank, in feuchtem Küchenpapier
oder einer Aufbewahrungsdose halten sie bei den kühlen Temperaturen ungefähr
eine Woche. Topfkräuter sind noch länger haltbar. Gewaschen und zerkleinert
wird das frische Grün idealerweise erst kurz vor der Zubereitung.
Robuste Sorten wie Oregano, Rosmarin, Thymian, Beifuß und Bohnenkraut
werden mitgegart, hitzeempfindliche Arten wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch
und Liebstöckel kommen besser erst ganz zum Schluss in den Topf oder
direkt auf den Teller.
Foto: AdobeStock / ©beats
5-MAL IN DEINER NäHE
INNOVATIV &
UMWELTFREUNDLICH!
TYPISCH LöWER.
Seit über 140 Jahren setzen wir als Gärtnerfamilie auf die Natur und
Innovationen. Dabei liegen uns Kräuter ganz besonders am Herzen, über
700 Sorten und Arten wachsen bei uns in der Saison. Seit diesem Jahr kultivieren
wir sie in biologisch abbaubaren Pottburri-Töpfen. Sie bestehen aus
Sonnenblumenkernen, Stärke der Maispflanze und Gesteinsmehl. Werden sie
mit eingegraben, fressen Mikroorganismen den Pflanztopf mit der Zeit auf –
ohne dauerhaft Mikroplastik zu hinterlassen. Eine tolle Kombination.
Einzigartige Kräuterauswahl jetzt in
biologisch abbaubaren Pflanztöpfen
GOLDBACH
» A3 Ausfahrt AB-Ost
Andreas & Gustav Löwer GbR
An der Lache 135-137
Tel. 06021 / 90162-0
Mo.–Sa. 09:00–19:00 Uhr
So. 11:00–13:00 Uhr
ROSSDORF
» Direkt an der B38
Andreas, Martin und Gustav Löwer GbR
Dieburger Str. 62
Tel. 06154 / 69409-0
Mo.–Fr. 08:30–18:30 Uhr
Sa. 08:30–18:00 Uhr
HANAU
» Gewerbegebiet HU-Nord
Martin und Gustav Löwer GbR
Oderstraße 1
Tel. 06181 / 18050-0
Mo.–Sa. 09:00–19:00 Uhr
SELIGENSTADT
» A3 Abfahrt Seligenstadt
Martin Löwer
Dudenhöfer Straße 60
Tel. 06182 / 290861
Mo.–Sa. 09:00–18:30 Uhr
MöMLINGEN
» Direkt an der B 426
Löwer GmbH, Andreas Löwer
Bahnhofstraße 37
Tel. 06022 / 50893-0
Mo.–Sa. 09:00–18:30 Uhr
www.gaertnerei-loewer.de
MUSTER
Ein Geschenk zum Naschen und
Spielen: Den farbenfrohen Ostereimer
der Marke kinder nutzen die
Kleinen gern, um damit im Matsch zu
buddeln oder Sandburgen zu bauen.
Ebenfalls eine gute Figur macht
der Blecheimer als Pflanztopf. So
können Kinder Kresse, Petersilie oder
auch Radieschen darin ziehen. Für
genug Wassernachschub sorgen die
kleinen Gießkannen von kinder, die
mit einem Schokoladenosterhasen
daherkommen.
Foto: djd-mk/kinder/Ge y
Fotos: djd-mk/www.gardomat.de
Zum Start in die Freilusaison
benögt der Rasen eine ausgiebige
Wellnessbehandlung. Die
passende Nährstoffversorgung
gehört ebenso dazu wie die
Runde mit dem Verkuerer.
Um das Saatgut beim Keimen
zu unterstützen, empfiehlt
sich eine feine und schonend
aufgedüngte Erde wie Floragard
4 in 1 Rasen Fit. Die enthaltenen
Mikroorganismen stärken die
Gräser auf natürliche Art .
Foto: djd-mk/Floragard
Foto: djd-mk/STIHL
Wer sein Gartenparadies neuoder
umgestalten möchte,
kann sich professionelle Unterstützung
aus dem Internet
holen. Bei Gardomat.de kann
der gestaltungswillige Gartenbesitzer
je nach Bedarf unterschiedliche
Leistungen in Anspruch nehmen
– von der einzelnen Beetplanung bis zum
ausgearbeiteten Gartenkonzept mit Pflanzplänen
und zugehöriger Planungsbroschüre.
16 | Mai 2020
Klare Kante zeigen: Auch
die Heckenbepflanzung
benögt jetzt einige
Pflegeeinheiten. Mit
einem beherzten
Rückschni im zeigen
Frühjahr erhalten Thuja,
Liguster und Co. die besten
Voraussetzungen, um
wieder frisch und dicht
auszutreiben. Mit akkubetriebenen
Heckenscheren
wie der HSA 56 von
Shl können Gartenbesitzer
dabei leise, flexibel
und mobil vorgehen.
Foto: djd-mk/Klaiber Sonnen- und Weerschutztechnik
Ein Hauch von
Frühling
Texle Markisen gibt es in vielfälgen Formen. Besonders langlebig
und wartungsarm sind Kasseenmarkisen wie die Tendabox
von Klaiber. Denn Sonnentuch und Gelenkarme verschwinden
in eingefahrenem Zustand im verschlossenen Kastensystem und
sind so vor Niederschlag und Schmutz geschützt. Sie können kleine
wie auch große Terrassen beschaen. Infos: www.klaiber.de
Hintergrundfoto: Ge y Images
Wer sich den lang gehegten Traum
vom Pool im eigenen Garten erfüllt,
kann sich jeden Tag auf gesundes
Badevergnügen freuen.
Foto: djd/Zodiac/Getty Images/gradyreese
GESUNDES BADEVERGNÜGEN IN JEDEM LEBENSALTER
Wertanlage mit Lebensqualität
Schwimmen gilt als eine der gesündesten Sportarten und wird gerade für ältere oder
bewegungseingeschränkte Menschen empfohlen. Wer seinem Herz-Kreislauf-System
und der Muskulatur regelmäßig etwas Gutes tun möchte, kann sein Haus mit einem
eigenen Swimmingpool aufwerten. Ein Becken, das bis ins hohe Alter gut nutzbar ist,
muss dank moderner Fertigbecken wie von Zodiac Poolcare nicht die Welt kosten.
Infos und Planungstipps dazu gibt es unter www.zodiac-poolcare.de
Foto: djd/Zodiac/iStockphoto/Wavebreakmedia
Am Schwimmbad im eigenen Garten
treffen sich alle Generationen zu gesundem
Sport und Badespaß.
Bei der Anschaffung
sollte man auf ein
paar Details achten.
Breite Treppen zum
Beispiel erleichtern
das Ein- und Aussteigen
ins Wasser und
sind besser nutzbar
als Leitern. Poolroboter
übernehmen
Reinigungsarbeiten
nahezu vollautomatisch,
und Wärmepumpen
liefern
energiesparend und
klimaschonend angenehme
Badetemperaturen.
(djd)
Becken mit integrierten breiten
Treppen erleichtern das Ein- und
Aussteigen zum Schwimmen in
jedem Lebensalter.
Foto: djd/Zodiac/Renolit/D&W
Mai 2020 |
17
REISE - FREIZEIT - ERHOLUNG
Fotos: ©Hessen_Tourismus
Über Tourismus in Hessen:
Im Zentrum Deutschlands gelegen bieten die hessischen
Regionen und Städte attraktive Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten
für Wanderer, Radfahrer, Kultur- und
Naturliebhaber, Erholungssuchende und Familien.
Fachwerkidylle und Großstadtflair, über 3.300 Kilometer
Hessische Radfernwege, unzählige Kulturveranstaltungen,
30 Kur- und Heilbäder, über 3.000 Kilometer
qualitätsgeprüfte Wanderwege, eine große Auswahl von
UNESCO Welterbestätten, Burgen, Schlösser und Museen
in Hülle und Fülle - Hessen ist ein Land der Kontraste.
18 | Mai 2020
Mehr Informationen unter: www.hessen-tourismus.de
hessen.tourismusnetzwerk.info
HESSENLAND
DAS E-BIKE, DER KANADIER UND ICH
Mit dem Fahrrad auf Tour
durch den Rheingau
Strahlend begrüßt mich die Morgensonne, als ich mit meinem
frisch erworbenen Fahrradhelm durch die hübschen Gässchen
von Rüdesheim zum verabredeten Treffpunkt schlendere.
Glück gehabt, die letzten Tage hat es viel geregnet. Aber nicht heute,
wenn Steve MacNaull Reise-Journalist aus Kanada und ich, die
Wahl-Wiesbadenerin, durch den Rheingau radeln. Aber eins nach
dem anderen, wie kam es überhaupt dazu? Als schreibende Journalistin
für Hessen Tourismus stehe ich mit allen Regionen unseres
wunderschönen Bundeslandes in Kontakt, natürlich auch mit dem
Rheingau. Bei einem unserer regelmäßigen Gespräche erfuhr ich von
dem bevorstehenden kanadischen Besuch. Der sollte eine persönliche
Tour auf dem Fahrrad durch den Rheingau bekommen, natürlich
auf Englisch. Mit dem Selbstbewusstsein der ehemaligen Sprach-Studentin
rutschte mir sofort heraus: „Englisch kann ich.“ Und wer
kann schon kein Fahrradfahren? Also war es abgemacht. Zwischendurch
dämmerte mir, dass meine sprachlichen Fähigkeiten vielleicht
beeindruckender waren als meine sportlichen. Als mir dann das
E-Bike angeboten wurde, nahm ich dankend an. Und es sollte eine
gute Wahl sein, aber dazu später mehr.
Durch die Weinberge
Das Hotel „Zum grünen Kranz“ hat praktischerweise einen Fahrradverleih,
diesen Luxus findet man oft im Rheingau. Wer will,
kann sich vom Hotel auch eine Tour organisieren lassen. Das
ist heute nicht nötig, der Rheingau ist praktisch mein zweites
Zuhause oder wie ich auch gerne sage: „Der Rheingau ist mein
großer Garten.“ Steve und ich verlassen Rüdesheim also auf
unseren Bikes in Richtung Geisenheim auf dem Radweg R3a. Es
dauert nicht lange und es zeigt sich, warum wir diesen Weg für
unsere Rundtour von Rüdesheim nach Eltville und zurück gewählt
haben: Der Radweg führt uns direkt durch die Weinberge. Diese Variante
des R3, der unten am Rhein entlangführt, folgt weitgehend der
Rheingau-Riesling-Route. Bevor wir unseren ersten Stopp am Schloss
Johannisberg einlegen, fahren wir an der Hochschule Geisenheim
vorbei. Diese Einrichtung ist Weingut und Uni in einem und vor
allem eine landesweite Institution im Fachbereich Weinanbau. Steve,
der ebenfalls aus einer Weinregion in Kanada stammt, staunt nicht
schlecht. Noch mehr als wir auf Johannisberg zuhalten, wo seit 900
Jahren Wein angebaut wird. Nicht ohne Stolz radele ich also vorweg,
den Berg hinauf zum Schloss, einem der exklusivsten Riesling-Produzenten
der Region. Spätestens hier freuen Steve und ich uns übrigens
über den zusätzlichen Antrieb unseres Elektro -Fahrrads. Nicht umsonst
heißt es ja schließlich: Weinberge.
Kleine Oasen und bezaubernde Weindörfer
Und so genießen wir entspannt den Ausblick über das Rheintal von
oben, während ich versuche meinem Gast die freundschaftliche Rivalität
zwischen uns und den Nachbarn zu erklären. Aber ich befürchte,
so richtig klar wird es ihm nicht, warum ein Rheinhesse eben kein
Hesse ist. Den nächsten Stopp legen wir bei Schloss Vollrads oberhalb
von Oestrich-Winkel ein. Der Garten mit Sitzgelegenheit direkt
Weiterführende links zu
Touren und Radwegen:
https://www.rheingau.com/radfahren/
https://www.ruedesheim.de/radfahren/
www.rad-kranz.com
https://www.eltville.de/tourismus/freizeittipps/radfahren
Mai 2020 |
19
HESSENLAND
an der Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert lädt uns zu einer Pause ein.
Eine kleine Oase bei traumhaftem Wetter. Steve erzählt mir, dass er viel
über Wein schreibt und den trockenen Riesling besonders gern mag.
Den gönnen wir uns zum Mittagessen, nachdem wir die Weinberge kurz
verlassen und am Rheinufer einkehren. Die Rheinschänke in Hattenheim
liegt idyllisch am Fluss und hält dank Salat und Flammkuchen Fahrrad
kompatibles Essen bereit. Denn der nächste Anstieg wartet schon. Über
ein kleines Stück Kopfsteinpflaster erreichen wir den Weg zurück in die
Weinberge, einen langen kurvigen Berg hoch Richtung Kiedrich. Vorbei an
Kloster Eberbach würden wir ohne unseren Hilfsantrieb die tolle Aussicht
nicht ganz so entspannt genießen. Nach Kiedrich geht es dann munter
bergab. Aber anstatt hier auf Geschwindigkeit zu setzen, fahre ich mit
Steve bedächtig durch den traditionsreichen Weinort. Zu Recht nennt man
Kiedrich auch das Schatzkästlein, der Kern des Weindorfes präsentiert
wunderschönes Fachwerk und historische Gebäude.
Ein Garten Eden in Erbach
Ein letzter Halt ist noch vorgesehen, bevor wir am Fluss zurück nach
Rüdesheim fahren. Ich zeige meinem Gast mein Lieblingsplätzchen: im
Garten des Gutshofs von Baron Knyphausen in Eltville-Erbach habe ich
schon so einige wunderschöne Nachmittage verbracht. Ein imposantes
Herrenhaus, uralte Bäume, Weinstöcke und verwunschene kleine Ecken,
das alles gibt es dort. Ein Besuch wie ein kleiner Urlaub im Garten Eden.
Die Weinlounge mit ihren gemütlichen Palettenmöbeln ist nur am Wochenende
geöffnet. Aber wir dürfen uns trotzdem in den Garten setzen
und genießen die Ruhe im Rheingau-Paradies. Anschließend radeln wir
noch mal etwa eine Stunde am imposanten Rhein entlang. Die schöne,
ebene Strecke lässt uns mühelos in die Pedalen treten. Ein wunderschöner
Tag endet dort, wo er begonnen hat. In Rüdesheim verabschiede ich mich
von Steve mit vielen neu gewonnenen Eindrücken. Die nächste Radtour
wird sicher nicht lange auf sich warten lassen.
Claudia Lewerenz
Über die Autorin
Fotos: ©Hessen_Tourismus
Claudia Lewerenz schreibt als freie
Journalistin für Hessen Tourismus
im Auftrag der Hessen Agentur. Im
Mittelpunkt ihrer Geschichten stehen
Hessen, die unser schönes Bundesland
aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel
zeigen. Erleben Sie mit ihnen die Hessen
Stories: spannende Reisen in und
durch Hessen persönlich und nah. Als
Wahl-Wiesbadenerin lebt sie seit 20
Jahren in Hessens Landeshauptstadt,
in der sie eine Familie gegründet und
eine Heimat gefunden hat. Natürlich
ist die gebürtige Offenbacherin durch
und durch ein „hessisches Mädel.“
Die Reise für den kanadischen Gast
wurde von der Rheingau Taunus Kultur
und Tourismus GmbH organisiert, die
den Besuchern auch bei ihren Touren
mit Rat und Tat zur Seite steht.
20 | Mai 2020
HESSENLAND
VON RÜDESHEIM BIS ASSMANNSHAUSEN
Freizeit mal anders
Fotos: ©Hessen_Tourismus
Über den Reben schweben
Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem
Berg die Germania, die Wacht am Rhein. Dieses Denkmal
erreicht man von beiden Seiten mit der Niederwald-Seilbahn
aus dem Tal. 1953 ging der Sessellift in Assmannshausen in
Betrieb und war damit die erste Seilbahn sowohl in Hessen
als auch im gesamten Mittelrheingebiet. Ein Jahr später
konnte man auch auf der Rüdesheimer Seite in schicken
Gondeln über den Reben zum Niederwalddenkmal schweben.
Über 35 Millionen Besucher haben schon den spektakulären
Blick genossen, während sich die Gondeln elegant die
Anhöhe hinaufschwingen.
RheinWeinWelt
Wie probiert man sich durch die
besten Weine der Region? Man geht
einfach dahin, wo schon immer der
Geist des Weines war und heute wieder ist. Für Ihre Rhein-
WeinWelt in Rüdesheim hat sich Annette Perabo eines der
ehemaligen Asbach Uralt Gebäude ausgesucht. Und wo einst
der Weinbrand reifte, finden sich jetzt Weinprobierstationen.
Die großen Stahltanks sind einer ganz besonderen Vinothek
gewichen. Im historischen Gebäude können Besucher heute
Weine von 76 ausgewählten Winzern aus dem UNESCO
Weltkulturerbe Mittelrheintal und den angrenzenden Gebieten
Rheingau, Rheinhessen und Mosel auf über 1000 Quadratmetern
verkosten, genießen und auch kaufen. Hier werden
also nicht nur Weine aus dem Rheingau präsentiert. Die
Grenzen der deutschen Wein-Anbaugebiete möchte Annette
Perabo überwinden. Sie selbst ist in Lorch in einer Lorcher
Winzerfamilie aufgewachsen.
Assmannshausen:
die Rotweinzone
Assmannshausen ist weithin als
Rotweingemeinde bekannt, der
Spätburgbunder wächst hier seit
1507 und gilt zweifellos als einer
der besten Rotweine Deutschlands.
„Es ist eine wunderschöne
Traube und mir macht es unglaublich
viel Spaß hier zu arbeiten. Ich
habe diesen Blick jeden Tag.“ Mit diesem Blick meint Winzer
Phillip König das Panorama, dass sich zu den Füßen des
berühmten Höllenbergs erstreckt. Eine einmalige Aussicht
auf die Weinberge, das gemütliche Assmannhausen und den
Rhein. Trotzdem liegt in diesem Blick auch genau die Tücke
dieser Lage. Bei 25 Prozent Hangneigung bedeutet Wein
machen hier viel Handarbeit. Mit 80% Weinanbau in den
Steillagen Assmannshäuser Höllenberg, Assmannshäuser
Frankenthal und den Hanglagen im Rüdesheimer Drachenstein
hat das Weingut Robert König aber nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal,
sondern auch beste Voraussetzungen für
ein spannendes Rotweinsortiment.
Die Kräuterwirte vom Wildkräuterweg
Bärlauch, Minze und Brennnessel – das sind nur drei Lieblinge
der Kräuterwirte. Und sie haben sich den Wildkräutern
rund um das Rotweinstädtchen Assmannshausen verschrieben:
Gaby und Holger Altenkirch vom Gasthof Schuster,
Birgit und Konrad Berg von Berg's Alte Bauernschänke und
Sandra und Torsten Schambach aus dem Hotel Zwei Mohren.
Dass der Stadtteil von Rüdesheim schon Anfang des Jahrhunderts
berühmt war für seine Kräuter, wissen die wenigsten.
Die Weinberge rund um Assmannshausen sind aber
nicht nur Rotweinzone, sondern auch Kräutergarten. Von
Weinreben umgeben, wachsen hier mehr als dreißig essbare
Wildpflanzen und Heilkräuter wie wilder Fenchel oder
Gundermann. Birgit Berg weiß, wonach sie sucht. Die kleine
unscheinbare Pflanze am Wegesrand mit den hübschen gelben
Blüten entpuppt sich als Rucola. Aber nicht immer ist es
so einfach: „Die Kräuter wachsen nicht immer jedes Jahr an
derselben Stelle, zum Beispiel wilder Fenchel. Da muss man
schon ein bisschen schauen.“
Mai 2020 |
21
HESSENLAND
HESSENS KLEINSTADTLIEBLINGE
ELTVILLE
Sekt- und Rosenstadt
im Rheingau
22
| Mai 2020
Fotos: ©Hessen_Tourismus
HESSENLAND
Kaum hat man das Rheintor zum Burggraben in Elville
durschritten, strömt dem Besucher der betörende
Rosenduft entgegen. Kein Wunder, die Lieblingsrose
von Gärtnermeister Andreas Hilleberg ist eine der ersten,
die man sieht und riecht. Ihr Duft erinnert ein wenig an
feine Zitronenmelisse und auch ansonsten ist sie ziemlich
exklusiv: „Die Sorte heißt „Yves Piaget“ und man findet sie
fast nur noch hier im Burggraben in Eltville. Sie ist nämlich
leider sehr regenempfindlich,“ erklärt der 61jährige. Eine
Rarität also, die das milde, schon fast mediterrane Klima im
Rheingau zu schätzen weiß. „Dieser geniale Duft und die
hübschen rosa Blätter, die so leicht gefranst sind. Von dieser
Rose war ich von Anfang an begeistert.“ Und das will schon
was heißen, immerhin blühen rund um die Kurfürstliche
Burg und am Rheinufer rund 22.000 Rosenstöcke in 350 Sorten,
darunter viele Raritäten und historische Rosen. Eltville
gehört zu den ersten Rosenstädten Deutschlands und trägt
diesen Namen seit über 20 Jahren.
Rosen, Rosen und Rosentage
Als Voraussetzung für die Ernennung zur Rosenstadt musste
die Königin der Blumen ortsbildprägend sein. Das verdankt
die Stadt am Rhein ihrem ehemaligen Stadtgärtnermeister
Reinhard Pusch, dem zu Ehren auch eine Rosensorte benannt
ist. Sein Nachfolger Andreas Hilleberg kennt nicht nur
den Namen dieser Rose, an die 500 Sorten weiß er zu benennen.
Da wäre zum Beispiel die „Duftwolke“ im höher gelegenen
Amtsgarten der Burganlage, die ihren wundervollen
Duft nur bei halb geöffneter Blüte abgibt. Oder die zartrosa
„Souvenir de la Malmaison“, benannt nach den berühmten
Gärten der Gemahlin von Napoleon, Kaiserin Joséphine.
Ob Black Forrest, Hessenrose, Miriam oder Kaiserin Farah,
Andreas Hilleberg weiß zu jeder Sorte etwas zu erzählen.
Aber auch Tipps vom Profi sind heiß begehrt. Wenn man ihn
auf seiner täglichen Runde erwischt, gibt er gerne Auskunft
zur Pflege. Ebenso beliebt sind seine fachkundlichen Führungen
durch die Rosenanlagen. Oder man hebt sich seine
Fragen für den Infostand bei den Rosentagen auf, wenn sich
die Stadt und ihre Lieblingsblume am ersten Juniwochenende
im Jahr ausgiebig feiert.
Der Name der Rose
Auch im wunderschönen Kloster Eberbach oberhalb von
Eltville trifft man auf die Rose, beziehungsweise den Film
„Der Name der Rose“. Der berühmte Sean Connery wandelte
im Winter 1985/86 in den Klostergewölben, um dort
mit viel Aufwand das Mittelalter wieder lebendig werden
zu lassen. Die Drehorte lassen sich noch heute besichtigen.
Ein Zeitsprung ganz besonderer Art. Zurück am Rheinufer
zu Füßen der Burg in Eltville: Für diejenigen, die unter dem
wohlwollenden Blick des bronzenen Biedermeier-Pärchens
die Promenade entlang flanieren, scheint ebenfalls ein bisschen
die Zeit still zu stehen. Es ist auch der Lieblingsfleck
von Andreas Hilleberg: „Der Rhein, das ruhige Ufer mit den
Rosen zusammen, ist unschlagbar. Da sitzt man einfach
gerne mal und genießt das Leben.“ Dazu ein Gläschen Wein
hier oder in der kleinen historischen Altstadt, die sich direkt
an die Uferpromenade anschließt.
Mai 2020 |
23
HESSENLAND
GEHEIMTIPPS: von essbaren Rosen
zum Wein-Hopping
„Kann man Rosen essen?“ - in Eltville auf jeden Fall. Der
kulinarische Spaziergang durch die Rosenbeete rund um
die mittelalterliche Burg und die Gassen der Altstadt ist ein
echter Geheimtipp, bei dem man die Rose ganz neu entdecken
kann. Die Rose für alle Sinne – die Blütenpracht für
das Auge, der Duft für die Nase und dann auch noch der Geschmack,
den man sich auf der Zunge zergehen lassen kann.
Zusammen mit den passenden Rheingauer Weinen und Käse
ist diese Führung eine wahre Geschmacksexplosion. Die
Spezialitäten reichen von Rosensenf über Rosenaufstrich bis
hin zu Rosensalz und -pfeffer. Übrigens bieten auch einige
der kleinen Lädchen in der Eltviller Altstadt Rosenprodukte
an; ein schönes Andenken an die Rosenstadt.
Das Eltviller Puppentheater ist ein Erlebnis für große und
kleine Leute. Im Theaterkeller spielt das Ensemble um Direktor
Rolf Lang Stücke für Kinder und Erwachsene rund um
den Kasper Pepinello und seine Freunde, die Tiere. Die Besonderheit
an diesem Schauspiel ist: Alles ist handgemacht.
Sämtliche Requisiten, Kostüme und sogar viele der Puppen
werden von den ehrenamtlichen Puppenspielern selbst gefertigt.
Auch die Stücke sind Eigenproduktionen, die dem Leben
und dem Alltag im Rheingau abgeschaut sind. Liselotte,
die Weinbergschnecke, das Huhn Henriette, das im Eltviller
24
| Mai 2020
Fotos: ©Hessen_Tourismus
Rosengarten lebt, und der Zauberer aus dem Nachbarweinort
Kiedrich gehören zu den Hauptfiguren. Ähnlichkeiten mit
lebenden Personen oder gar Personen aus dem Publikum
sind „selbstverständlich“ rein zufällig.
Als Stadt im Rheingau spielt natürlich auch in Eltville der
Wein eine große Rolle. Eine der schönsten Möglichkeiten
zum Beispiel den berühmten Riesling der Region zu genießen,
sind die zahlreichen Weinprobierstände. Im wöchentlichen
Wechsel schenken dort hiesige Winzer ihre feinen
Tropfen aus. Mit gleich fünf Weinprobierständen – kurz WPS
– bietet Eltville mit seinen Ortsteilen nicht nur die meisten,
sondern auch das „Weinprobierstand-Hopping“. Alle
fünf verbindet der Weingenuss in lockerer Atmosphäre, dennoch
ist jeder WPS etwas ganz Besonderes: In Eltville, mitten auf der
Rheinpromenade, sitzt man fast mit den Füßen im Rhein. Erbach
ist ein zentraler Weintreff mit Spielplatz, also geeignet für Jung
und Alt. Die Hattenheimer Weinfässer sind DER Treffpunkt direkt
am Rhein, nicht nur für Hattenheimer. Martinsthal bietet gemütliche
Atmosphäre im Tal der Walluf und Rauenthal – überrascht
mit Aussicht pur über das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Unter freiem
Himmel und in gemütlicher Atmosphäre lernt man hier nicht
nur den Wein, sondern auch den Rheingauer kennen.
Mai 2020 |
25
Fotos: ©Andreas von Einsiedel
Schloss Fasanerie
36124 Eichenzell (bei Fulda)
Telefon 0661 / 94 86 0
www.schloss-fasanerie.de
info@schloss-fasanerie.de
26
| Mai 2020
HESSENLAND
SCHLOSS FASANERIE:
Märchenhaftes Geschichtserlebnis in
Hessens schönstem Barockschloss
Eintauchen in die faszinierende und prunkvolle Welt fürstlichen
Lebens in Hessen im 18. und 19. Jahrhundert und dabei Geschichte
hautnah erleben – das ermöglicht Hessens schönstes Barockschloss,
Schloss Fasanerie. Nur rund sieben Kilometer von der sehenswerten
Barockstadt Fulda entfernt, liegt die ehemalige Sommerresidenz der
Fuldaer Fürstbischöfe ganz idyllisch, inmitten schönster Natur in
Eichenzell.
Besucher erkunden die rund 60 Schauräume und Säle bei einer klassischen
Schlossführung. Sie entdecken kostbare Möbelstücke, prunkvolle
Gemälde und Kronleuchter und hören Geschichten aus dem Leben der
ehemaligen Schlossbewohner. Für Kinder gibt es spannende Märchenführungen
mit Prinz oder Prinzessin. Fans des Weißen Goldes begeistert die
umfangreiche Porzellansammlung – über 4.500 Exponate aus allen frühen
europäischen Manufakturen wie Meißen, Sèvres, Berlin, Kopenhagen und
Fürstenberg sind hier zu sehen.
Rund um das Schloss lockt eine weitläufige barocke Parkanlage, und
ein Café mit Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Außerdem gibt es
in jedem Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten,
Open-Air-Theater und besonderen Veranstaltungen wie der Zeitreise ins
18. Jahrhundert, dem Fürstlichen Gartenfest und FEINWERK – Markt für
echte Dinge.
Nach der regulären Saison geht Schloss Fasanerie in die Verlängerung. An
allen Wochenenden im November und Dezember 2020 erleben Besucher
bei stündlichen Führungen von 13 bis 18 Uhr winterlichen Museumszauber.
Entdecken Sie das Märchenschloss im Winterschlaf und blicken Sie
durch eisblumenverzierte Fenster auf den idyllischen Park – ein Erlebnis
für jeden Kulturfreund!
Schlossführungen: April bis Ende Oktober, 10 bis 17 Uhr, tägl. außer
montags; sowie an allen Wochenenden im November und Dezember,
13 bis 18 Uhr, Start jeweils zur vollen Stunde
Führung durch die Porzellansammlung: April bis Ende Oktober,
12 und 15 Uhr, tägl. außer montags
Märchenführungen für Kinder: April bis Ende Oktober,
Dienstag 14.45 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 13.45 Uhr;
sowie im November und Dezember, Sonntag 13.45 Uhr
Fotos: ©Christian Tech
Mai 2020 |
27
Foto: djd/Lahntal Tourismus Verband/Dominik Ketz Foto: djd/Marburg Tourismus GmbH/Henrik Isenberg
BURGRUINEN UND 1.000 JAHRE GESCHICHTE IM HESSISCHEN BERGLAND
Prämierte Wanderwege mit weiten
Ausblicken ins Marburger Land
Die Grafen von Giso waren vor tausend Jahren eine der mächtigsten
Familien im heutigen Hessen. Davon zeugt noch die Ruine
ihrer Burg Hollende, die auf einer steilen Anhöhe im dichten
Buchenwald liegt. Auf dem Premiumwanderweg „Gisonenpfad“ ist
diese verwunschene Sehenswürdigkeit ein spannendes Etappenziel.
Die knapp 14 Kilometer lange Runde führt vom Städtchen Wetter im
mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf über Orchideenwiesen
und ins Lützlergebirge, zur „Schöne Aussicht Hütte“ und durch Amönau,
das Dorf der Brücken. Zwischen Lahn und Eder erstreckt sich
eines der größten unzerschnittenen Waldgebiete Deutschlands. Zwölf
Premiumwanderwege leiten hier durch das östliche Rothaargebirge,
durch die Wetschaft-Senke und den märchenhaften Burgwald.
Im historischen Burgwald unterwegs
Die Kleinstadt Wetter liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Marburg
und ist ein guter Ausgangspunkt, um diese Wanderregion in einer geschichtsträchtigen
Naturlandschaft zu entdecken. Nach Osten verläuft
der Burgwaldpfad, ausgezeichnet mit dem Deutschen Wandersiegel. Er
verbindet die historischen Höhepunkte und schönsten Ausblicke auf
einer 50 Kilometer langen Wanderung zwischen Marburg und Frankenberg.
Mit der Burgwaldbahn lassen sich seine Etappen auch gut als
Tagestouren absolvieren.
Über stille Waldwiesen und geheimnisvolle Moore, an sprudelnden
Quellen und glasklaren Teichen entlang gelangen die Wanderer zum
Mitten im Wald erhebt sich die romanische Kirche
auf dem keltischen Christenberg.
28 | Mai 2020
Die Ruine der Burg Hollende ist
ein verwunschenes Etappenziel
am sogenannten Gisonenpfad.
HESSENLAND
Höhepunkt am Burgwaldpfad: Burg Mellnau mit einem
Panoramablick übers Marburger und Frankenberger Land.
Foto: djd/Marburg Tourismus GmbH/Georg Kronenberg
keltischen Christenberg, mit seiner romanischen Kirche mitten im
Wald, zu alten Steinbrüchen und Aussichtspunkten. Ein Höhepunkt
ist die Burg Mellnau: Im 13. Jahrhundert war sie ein unbezwingbares
Bollwerk, heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel mit weitem Blick ins
Marburger und Frankenberger Land. In der Gaststätte Kuckuckshütte
unterhalb der Burg können sich Wanderer bei süßen und herzhaften
Speisen und Getränken stärken – Öffnungszeiten unter
www.mellnau.de.
Unter www.wetter-hessen.de sind die Wanderwege, Unterkünfte und
Informationen zu finden.
Hoch über dem Lahntal
und durch die Wetschaft-Senke
Die Wanderregion Burgwald und Ederbergland umfasst ein dichtes
Netz gut markierter Wanderwege. Für jeden Geschmack und in allen
Schwierigkeitsgraden sind die passenden Routen dabei: So führt die
„Extratour Stirnhelle“ zum gleichnamigen Aussichtspunkt mit beeindruckender
Fernsicht, durch reizvolle Naturschutzgebiete und zum
interessanten Dorfmuseum in Oberrosphe. Am Wollenberg südwestlich
von Wetter verlaufen zwei Rundwege. Am Südhang bietet die sagenumwobene
Felsgruppe „Wichtelhäuser“ einen Ausblick ins Lahntal,
und auf der „Eckelskirche“ ist mit 474 Metern der höchste Punkt des
Wollenbergs erreicht.
(djd)
Zwölf Premiumwanderwege schlängeln sich durchs
mittelhessische Bergland rund um das Städtchen Wetter.
Foto: djd/Lahntal Tourismus Verband/Paavo Blafield
Mai 2020 |
29
Foto: djd/Landal GreenParks/Dirk Wijnen
FERIEN IN NATIONALPARKS
FAMILIENURLAUB NAHE DEUTSCHER UND HOLLÄNDISCHER NATIONALPARKS
Der Natur ganz nah
Nationalparks sind geschützte Räume, in denen
sich Natur und Tierwelt frei entfalten können.
30 | Mai 2020
FERIEN IN NATIONALPARKS
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH/Dominik Ketz
Ein Nationalpark-Ranger erläutert die Besonderheiten dieser
geschützten Gebiete.
Direkt am Nationalpark Eifel liegen das malerische
Dorf Heimbach und der Ferienpark Eifeler Tor.
Ruhe, Erholung und Natur pur: Urlaub in der Nähe eines
Nationalparks ist besonders reizvoll und vor allem
auch nachhaltig. In Deutschland gibt es inzwischen 18
Nationalparks, in denen die Natur durch gesetzliche Regelungen
speziell geschützt wird. Auf ausgewiesenen Wanderwegen,
Naturlehrpfaden und Radwegen kann man die großflächigen
Gebiete erkunden.
Ferien in den Nationalparks
Hunsrück-Hochwald und Eifel
Der Ferienparkbetreiber Landal GreenParks etwa mit seinen
90 Anlagen in neun europäischen Ländern setzt verstärkt
auf familiengerechten Urlaub in der Nähe von Nationalparks.
Auf einer Fläche von 10.000 Hektar erstreckt sich der
rheinland-pfälzische Nationalpark Hunsrück-Hochwald über
die Hochlagen des Hunsrücks. In der Nähe befindet sich
der Ferienpark Hochwald mit 204 Ferienhäusern und zehn
Mobilheimen, einem Hallenschwimmbad mit Kinderbecken
sowie einem Indoor-Spielparadies. Vom Ferienpark aus kann
man ausgedehnte Wanderungen in ursprünglicher Natur
unternehmen, Wild beobachten, den Charme des Hochwalds
bei einer Radtour genießen oder den Nationalpark erkunden.
Der Nationalpark Eifel wiederum ist ein 11.000 Hektar
großes Naturschutzgebiet in NRW. Die Eifel ist geprägt von
malerischen Dörfern und Schlössern, Burgen und Klöstern.
Der vulkanische Ursprung ist auch eine sportliche Herausforderung:
Die Gegend ist sehr gut für anspruchsvolle Mountainbiketouren
oder Wanderungen durch unberührte Natur
geeignet. Der Ferienpark Eifeler Tor in Heimbach mit seinen
95 Ferienhäusern und 74 Ferienwohnungen verfügt über ein
großes Outdoor- und sogar über ein Wassersportangebot.
Familien kommen im Hallenschwimmbad und im Freibad mit
Kinderplanschbecken auf ihre Kosten.
Infos zu allen Parks gibt es unter www.landal.de.
Baumhäuser sind in Ferienparks eine Attraktion
für die kleinen Gäste.
In der Ausstellung
im Nationalpark
Hunsrück-Hochwald
bekommen
Kinder und
Jugendliche auf
interaktive Weise
Informationen
zu den einzelnen
Nationalparks.
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH/Hans van der Post
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH
Mai 2020 | 31
FERIEN IN NATIONALPARKS
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH Foto: djd/Landal GreenParks GmbH
Auf einer Fläche von 10.000 Hektar erstreckt sich der Nationalpark
Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks.
Niederlande: Inselhäuser in
Renaturierungsprojekt
Marker Wadden wiederum ist eine neue Inselgruppe im
niederländischen Markermeer. Sie ist eine Initiative der
Naturschutzorganisation „Natuurmonumenten“ sowie
Landal GreenParks und gilt als eines der größten europäischen
Renaturierungsprojekte. Eine von fünf Inseln, die
Hafeninsel, ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Dort stehen
vier Inselhäuser, die ab Frühjahr 2020 für einen Kurzaufent-
Huckepack durch den Nationalpark:
In Deutschland gibt es
inzwischen 18 solcher Gebiete, in
denen die Natur durch gesetzliche
Regelungen speziell geschützt wird.
halt gebucht werden können. Die erzielten Mieteinnahmen
fließen vollständig zurück in den Naturschutz. Schöne
Ausblicke, lange Spazierwege und Holzbohlenpfade, ein
Aussichtsturm und Vogelbeobachtungshütten: Auf der Insel
finden sich die Besucher mitten in der Natur wieder, weit
weg vom hektischen Alltag. Ebenfalls in den Niederlanden,
im Nationalpark De Hoge Veluwe in der Provinz Gelderland,
befindet sich der Ferienpark Miggelenberg. Von den
270 frei stehenden Ferienhäusern aus gelangt man direkt in
das Waldgebiet.
(djd)
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH
Blick auf den „Marker Wadden“, eine neue
Inselgruppe im niederländischen Markermeer
und eines der größten europäischen
Renaturierungsprojekte.
32 | Mai 2020
RHEINLAND-PFALZ
TRIER – ZENTRUM DER ANTIKE
Das aktuelle ECHO
der antiken Kunst
Trier – das ist das wahre „Zentrum
der Antike“ in Deutschland.
Seit 1986 gehören die
antiken Monumente Porta Nigra,
Amphitheater, Kaiserthermen,
Barbarathermen, Römerbrücke,
Konstantin-Basilika und die Igeler
Säule sowie Dom und Liebfrauenkirche
zum UNESCO-Welterbe.
Forum für alle archäologischen
Funde aus dem römischen Trier
ist das Rheinische Landesmuseum,
das eindrucksvoll mit Highlights
wie imposanten Mosaiken oder
dem größten erhaltenen römischen
Goldschatz durch die Geschichte
führt.
Im Rheinischen Landesmuseum
ist vom 20. Juni an die Ausstellung
„ECHO. Die Aura der Antike: Werner
Kroener“ zu sehen. Abbilder
antiker Kunstwerke aus Trier und
München werden der digitalen,
selbstleuch tenden Malerei Kroeners
gegenübergestellt. So entsteht
eine poetische, farbig schimmernde
Wechselwirkung zwischen der
idealisierenden antiken Kunst und
ihrem modernen, interpretierten
Abbild: Antike Kunst ist alt –
aber zugleich aktuell!
Weitere Informationen:
www.zentrum-der-antike.de
www.landesmuseum-trier.de
ANTIKE ERLEBEN
PORTA NIGRA
AMPHITHEATER
LANDESMUSEUM
www.zentrum-der-antike.de
Mai 2020 |
33
RHEINLAND-PFALZ
Fotos: RRT GmbH / © Dominik Ketz
Das große Wanderglück am Rhein – Beliebte
Fotos: RRT GmbH / © Katja Verhoeven
Das Jahr 2020 beschert dem Mittelrheintal
gleich zwei große Jubiläen:
Der linksrheinische RheinBurgen-
Weg wird 10 Jahre und der rechtsrheinische
Rheinsteig blickt auf eine 15-jährige
Geschichte zurück.
Als der Rheinsteig im Jahr 2005 zwischen
Bonn und Wiesbaden eröffnet wurde, startete
der Wandertourismus im Rheintal erst
richtig durch. Seinem Motto „Wandern auf
hohem Niveau“ wird der Weg in zweierlei
Hinsicht gerecht: Der Rheinsteig wurde
nach den Kriterien moderner Prädikatswege
geplant und ist als Premiumweg mit dem
Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet.
Zudem ist er sportlich anspruchsvoll und
bietet so manch knackigen und schweißtreibenden
Anstieg, der mit atemberaubenden
Aussichten belohnt wird. Durch seine sehr
gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
ist die Etappenplanung sehr einfach
und die einzelnen Abschnitte sind so auch
problemlos als Tagesetappen zu bewältigen.
Bereits im Jahr 2006 – nur ein Jahr nach seiner
Eröffnung – wurde der Rheinsteig vom
Wandermagazin zu „Deutschlands schönstem
Wanderweg“ gewählt. Die Beliebtheit
des 320 Kilometer langen Fernwanderwegs
ist bis heute ungebrochen, so dürfen alle
34 | Mai 2020
RHEINLAND-PFALZ
Wanderwege am Rhein feiern große Jubiläen
beteiligten Partner 2020 auf 15 Jahre des
Erfolgsprojekts zurückschauen.
Im Hinblick auf den gelungenen Start des
Wandertourismus im Rheintal wurde fünf
Jahre später, 2010, der RheinBurgenWeg als
gleichwertiges Pendant zum Rheinsteig auf
der linken Rheinseite eröffnet. Der circa 200
Kilometer lange „Qualitätsweg Wanderbares
Deutschland“ verläuft zwischen dem Mäuseturm
in Bingen und dem Rolandsbogen
bei Remagen. Sein Name ist Programm:
Immer wieder bietet der RheinBurgenWeg
hervorragende Blicke auf Vater Rhein und
seine Burgen. Einige davon liegen direkt am
Wegesrand und laden zu Erkundungen ein.
Im Jubiläumsjahr werden sowohl auf dem
RheinBurgenWeg, als auch auf dem Rheinsteig
geführte Wanderungen angeboten.
Informationen dazu finden Sie auf
www.romantischer-rhein.de/wandern.
Weitere Informationen:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8, 56075 Koblenz
Tel. +49 (0) 261-97 38 47-0
info@romantischer-rhein.de
www.romantischer-rhein.de
Foto: RRT GmbH / © Katja Verhoeven
Foto: RRT GmbH / © Dominik Ketz
Fotos: RRT GmbH / © Dominik Ketz
Foto: RRT GmbH / © Dominik Ketz
Mai 2020 |
35
Im Zentrum des Ferienlandes befindet sich die Stadt Cochem mit der
über 1.000 Jahre alten Reichsburg. Die Stadt zählt laut den „Traveller
Review Awards 2020“ der Reservierungsplattform Booking.com zu den
zehn gastfreundlichsten Orten der Welt.
Foto: djd/Ferienland Cochem/Gossler
SCHÖNSTER WANDERWEG UND STEILSTER WEINBERG
Das Ferienland Cochem an der Mosel
kann mit einigen Superlativen aufwarten
Foto: djd/Ferienland Cochem
Picknick mit einem guten
Tropfen an der Mosel.
Wer an die Moselregion zwischen Eifel und Hunsrück
denkt, dem kommen abwechslungsreiche
Landschaften, romantische Weinorte, ein beeindruckendes
Flusstal und die Kraterseen der Eifel in den Sinn.
Bei einem Urlaub im Ferienland Cochem kann man diese
Urlaubsvielfalt hautnah erleben. Im Zentrum des Ferienlandes
befindet sich die Stadt Cochem mit der über 1.000 Jahre alten
Reichsburg. Aktive können an der Mosel entlang Fahrrad fahren,
auf Weinbergpfaden wandern und dabei die Aussichten
auf Ruinen, Burgen und den Fluss genießen. Genießer kommen
bei Weinproben, Weinkellereibesichtigungen und Weinfesten
auf ihre Kosten, Traditionen rund um den Wein und
den Weinbau werden in der Region gepflegt. Des Weiteren
finden jede Menge Musik- und Kulturveranstaltungen statt.
Alle Infos zur Region und eine Übersichtskarte mit den
Wanderwegen sowie allem Wissenswerten zu den einzelnen
Orten gibt es unter www.ferienland-cochem.de.
36 | Mai 2020
RHEINLAND-PFALZ
Die Schöne Wilde
Auf einen Superlativ ist das Ferienland derweil besonders
stolz. So hat die Zeitschrift „Wandermagazin“ das Tal der
Wilden Endert zum schönsten Wanderweg Deutschlands
2019 gewählt. Das wildromantische Tal ist gut 20 Kilometer
lang und führt durch eine Schlucht an einem Bach entlang
vom Ausgangspunkt in der Eifelstadt Ulmen hinab zur Mosel
nach Cochem. Spektakulär ist zunächst der Fernblick über
das bewaldete vulkanische Mittelgebirge und ein kleines
Maar. Ein weiteres Highlight ist ein tosender Wasserfall, der
sieben Meter tief in den Talkessel stürzt. Über den Wasserfall
führt eine kleine Brücke zur Wallfahrtskirche Maria Martental,
sie gehört zum gleichnamigen Kloster. Der Wanderpfad
schlängelt sich dann über die Napoleonsbrücke und entlang
alter Fachwerkmühlen. In Cochem mündet die Wilde Endert
ganz friedlich in die Mosel.
Grandioser Ausblick vom Calmont
Der Gipfel des Calmont wiederum, eines über der Mosel
ragenden Höhenzugs, zählt zu den bekanntesten Aussichtspunkten
an der Mosel. Er glänzt mit einem absoluten
Superlativ: Hier ist die steilste Weinlage Europas mit einer
Hangneigung von teilweise über 65 Grad.
Idyllische Winzerorte von Bremm
bis Moselkern
23 Orte reihen sich wie an einer Perlenschnur entlang der
Mosel, davon ist einer schöner als der andere. Aktivurlauber
können die Region wandernd über den prämierten Fernwanderweg
Moselsteig oder den Moselradweg erkunden.
Mit welcher Attraktivität die Region Ferienland Cochem
in der Wahrnehmung der Besucher ankommt, bestimmen
diese selbst. Dies zeigte zuletzt die Reservierungsplattform
booking.com in ihren „Traveller Review Awards 2020“:
Dort ist das Moselstädtchen Cochem als einzige deutsche
Destination unter den 10 gastfreundlichsten Orten der Welt
verzeichnet.
(djd)
Spektakulär: Ein tosender Wasserfall im Tal der Wilden Endert
stürzt sieben Meter tief in den Talkessel.
Foto: djd/Ferienland Cochem/M. Rothbrust
Der Bremmer Bogen mit einem Radius von nur 350 Metern ist eine der engsten Moselschleifen. Durch
diese Haarnadelkurve dürfen die Kapitäne ihre Frachtkähne nur im Schneckentempo manövrieren.
Foto: djd/Ferienland Cochem/M. Rothbrust
Mai 2020 |
37
HOHENLOHE
MUSTER
Fotos: Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau.
FREIZEITPARADIES HOHENLOHE
Den nordöstlichen Teil
Baden-Württemberg
Zwischen den ehemaligen freien Reichsstädten
Heilbronn, Rothenburg ob der
Tauber und dem Heilbad Bad Mergentheim
liegt die Ferienlandschaft Hohenlohe
im Süden der Bundesrepublik Deutschland.
Das Rad- und Wanderparadies Hohenlohe bietet
ausgewählte Touren zu den schönsten Gegenden
des Hohenloher Landes. Die typischen
Landschaftsformen und kulturellen Schätze
sind auch in Corona-Zeiten aktiv erlebbar.
Neben der mit 4 Sternen ausgezeichneten
ADFC Qualitätsroute Kocher-Jagst-Radweg bestehen
in der Genießerregion eine Vielzahl an
Tages- und Mehrtagesradtouren. Der sportlich
ambitionierte Radler kann die Herausforderung
auf der Buckelestour suchen, aber auch den
Freizeitfahrer lädt das Angebot zum entspannten
Entdecken ein.
Auf den beschilderten Rundwanderwegen und
der mehrtägigen Etappenwanderung „Kulturwanderweg
Jagst“ können Wanderer die ganze
Vielfalt des Hohenloher Landes entdecken.
Romantische Flusstäler, herrliche Landschaftseindrücke
inmitten von Weinbergen, blühende
38 | Mai 2020
MUSTER
Foto: AdobeStock / ©H-AB Photography
von
entdecken
Obstbaumplantagen und erholsame Erlebnisse
in unseren Wäldern zeigen das authentische
Hohenlohe. Themenwege und kleinere Rundtouren
bieten Erlebnisse für Jung und Alt.
Gastgeber, Sehenswürdigkeiten und Serviceangebote
entlang der Routen freuen sich auf
Ihren Besuch. Mit einem interaktiven Tourenplaner
können Sie Ihre nächste Tour nach
Hohenlohe bequem planen.
Aktuelle Hinweise über geöffnete Gastronomie,
Abhol- und Lieferservices sind auf unserer
Homepage gelistet.
Weitere Informationen:
Touristikgemeinschaft Hohenlohe
Allee 17 | 74653 Künzelsau | Tel. 07940 18 206
info@hohenlohe.de | www.hohenlohe.de
Mai 2020 |
39
MUSTER
DIE „HORAFFEN“
Crailsheim –
Hohen lohe im Herzen
40
| Mai 2020
Informationen: www.crailsheim.de
HOHENLOHE
MUSTER
Fotos: © Stadt Crailsheim
Mai 2020 |
41
MUSTER
Fotos: © Stadt Crailsheim
Egal, ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad
– viele Wege führen nach Crailsheim. Am Schnittpunkt
der Autobahnen A6 und A7 an der Grenze
von Baden-Württemberg zu Bayern, mitten im
landschaftlich reizvollen Hohenlohe gelegen, weiß
Crailsheim mit vielfältigen Angeboten zu begeistern.
Der „Horaff“ ist das in der Stadt allgegenwärtige Symbol der
Crailsheimer, die sich selbst auch gerne als „Horaffen“ bezeichnen.
Ursprung ist die Legende von der Stadtbefreiung, bei der im Jahr
1380 die Belagerung und das Aushungern nur durch eine List beendet
werden konnte. Die Crailsheimer buken damals mit ihrem letzten Mehl
die sogenannten „Horaffen“ (Teig-Hörnchen) und warfen diese über die
Stadtmauer und die Bürgermeistergattin entblößte auf der Stadtmauer ihr
beachtliches Hinterteil. Daraufhin zogen die Belagerer ab, da sie davon
überzeugt waren, dass die Stadt noch ausreichend Reserven besitzt und
eine weitere Belagerung aussichtlos ist. Noch heute wird deshalb jedes
Jahr im Februar der Crailsheimer Stadtfeiertag gefeiert, an dem der
Befreiung der Stadt gedacht wird.
Aber auch abseits von der „Horaffen“-Legende hat Crailsheim viel zu
bieten. Besonders beliebt bei Gästen ist der Kocher-Jagst-Radweg, der
sich über 332 Kilometer entlang der Zwillingsflüsse Kocher und Jagst
schlängelt. Einen der schönsten Abschnitte finden Radler im Jagsttal rund
um Crailsheim. Crailsheim bietet sich dabei nicht nur als Etappenziel für
Radfahrer auf dem vom ADFC zertifizierten Fernradweg an, sondern
kann auch mit seiner Kombination aus städtischem Flair und naturnaher
Erholung punkten. Egal ob auf der Wacholderwiese bei Westgartshausen
oder auf dem Kreckelberg, der mit Vogelpark und Villa beliebtes
Ausflugsziel ist, Crailsheim bietet für jeden Besucher etwas.
Der ideale Weg um die Stadt kennenzulernen ist eine der vielfältigen
42 | Mai 2020
HOHENLOHE
Weitere Informationen: www.crailsheim.de
Stadtführung. Der Stadtführungsservice Crailsheim bieten besondere
Einblicke in die Geschichte der Stadt. Neben offenen Führungen, sind
auch ganz individuelle Stadtführungen zu verschiedenen Themen buchbar.
Auf eigene Faust kann die Stadt und Ihre Geschichte auf dem Türme-
Rundweg oder dem Crailsheimer Reformationsweg entdeckt werden.
Letzterer führt seit rund zwei Jahren zu insgesamt 12 kunstvoll gestalteten
Skulpturen, die verschiedene Aspekte der Reformation beleuchten.
Das Stadtmuseum im Spital lockt mit einer beeindruckenden Geigensammlung,
der historischen Badstube und Einblicken in Crailsheims Geschichte.
Der Wasserturm in der Nähe des Bahnhofs ist noch heute ein lebendiges
Zeichen der großen Eisenbahnerstadt Crailsheim. Auch zur Widerstandsgruppe
der Weißen Rose, die sich gegen die Nazi-Diktatur aufgelehnt hat,
finden Besucher in Crailsheim viele Bezüge - stammt doch Hans Scholl,
eine der prägenden Figuren der Widerstandsgruppe, aus Crailsheim.
Neben dem eingangs erwähnten Stadtfeiertag sind es zwei weitere
Veranstaltungen, die den Crailsheimer Jahreskalender prägen. Das Kulturwochenende
im Juli, bei dem die gesamte Stadt zur Bühne für Kleinkunst,
Musik, Artistik und Straßenkünstler wird, und das Fränkische Volksfest
im September, das mit rund 400.000 Besuchern das zweitgrößte Volksfest
in Baden-Württemberg ist.
Zahlreiche Cafés und Eisdielen in der Innenstadt laden zu einer Tasse
Kaffee oder Tee in der Sonne ein, bevor die Innenstadt mit ihren vielfältigen
Einkaufserlebnissen lockt. Nach einem erfolgreichen Shopping-
Erlebnis bieten die Crailsheimer Gastronomen regionale und internationale
Köstlichkeiten. Wer dann zu müde für den Heimweg ist, findet in einer
der zahlreichen Unterkünfte in der Stadt sicher noch ein Bett in der
„Horaffen-Stadt“.
Mai 2020 |
43
BADEN-WÜRTTEMBERG
SPANNENDE ENTDECKERROUTEN WARTEN AUF URLAUBER
Mit Wohnmobil und Rad auf Tour
Millionen Deutsche schwören auf Urlaub mit Wohnmobil.
Da verwundert es nicht, dass sich immer
mehr Reiseregionen in Deutschland auf die rollenden
Ferienhäuser einstellen. Denn längst sind bei der Wahl
der Urlaubsdestination nicht nur schöne Landschaften und
Freizeitangebote ausschlaggebend, sondern auch ein gutes
Stellplatznetz.
Entdeckertouren mit viel Kultur
Foto: djd/Stadt Gaildorf/Petra Natzkowski Foto: djd/Touristikgemeinschaft
Foto: djd/Rems-Murr-Kreis/Jan Bürgermeister
HeilbronnerLand/Jan Bürgermeister
Im Norden Baden-Württembergs beispielsweise gibt es eine
Vielzahl an Stellplätzen. Auf der Webseite www.wohnmobil-bw.de
finden Interessierte ein interaktives Stellplatzverzeichnis
sowie eine interaktive Karte zu sechs Themenrouten.
Auf den ausgearbeiteten Touren können Ausflügler die
Region zwischen der Schwäbischen Alb und dem Rhein,
zwischen Stuttgart und dem Odenwald mit ihren zahlreichen
kulturellen Highlights entdecken. Und zwar auch mit dem
Rad. Die meisten Wohnmobilisten haben bekanntermaßen
ihre Fahrräder und E-Bikes mit dabei. Und
so können sie direkt von den Stellplätzen aus auf
Kulturradrouten und ADFC-Qualitätsradrouten einsteigen.
Auf der Wohnmobilroute "Fachwerk und
Stadtkultur" etwa führt sie der Radweg Deutsche
Fachwerkstraße zu Fachwerkperlen wie Bönnigheim,
Besigheim und Bietigheim-Bissingen.
Oder auch nach Gaildorf mit seinem wundervoll
erhaltenen Fachwerkschloss, dessen Wurzeln bis
in die Stauferzeit zurückreichen.
Vielseitige Qualitätsradrouten
Wer auf dieser Wohnmobilroute unterwegs ist, kann
ebenfalls Ausflüge entlang des Drei-Länder-Radwegs
unternehmen. Erholsame Flachetappen an Neckar und
Main sind dabei ebenso möglich wie Abfahrten in den
Seitentälern des Odenwaldes. Ein Zwischenstopp lohnt unter
anderem in Eberbach, wo die schöne Neckarpromenade zu
einem kleinen Spaziergang einlädt. Ebenso reizvoll ist der
Remstal-Radweg. Die 4-Sterne ADFC Qualitätsradroute führt
von der Weinstadt-Endersbach durch die Remstäler Weinberge
nach Remseck und von dort entlang der Rems bis zu den
Ausläufern der Ostalb nach Aalen. Die Qualitätsradrouten
Odenwald-Madonnen-Radweg, Neckartalradweg sowie der
Kocher-Jagst-Radweg eröffnen für radelnde Wohnmobilisten
viele weitere Tourenmöglichkeiten.
Kartenset mit Wohnmobilkarte
Praktisch für die Planung des Urlaubs ist neben des Internetportals
die Printkarte "Wohnmobil-Entdeckertouren". Sie
beschreibt ausführlich die sechs Themenrouten mit Erlebnisund
Kulturstationen und beinhaltet ein Stellplatzverzeichnis
44 | Mai 2020
Millionen Deutsche schwören auf den Urlaub
mit Wohnmobil – und verreisen am liebsten
in der Heimat.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/CIVD
Immer mehr Reiseregionen in Deutschland stellen
sich auf Wohnmobilisten ein. Denn längst sind bei
der Wahl der Urlaubsdestination nicht nur schöne
Landschaften und Freizeitangebote ausschlaggebend,
sondern auch ein gutes Stellplatznetz. Im Norden Baden-Württembergs
beispielsweise gibt es eine Vielzahl
an Stellplätzen. Auf der Webseite www.wohnmobil-bw.de
finden Interessierte ein interaktives Stellplatzverzeichnis
sowie eine interaktive Karte zu sechs
Themenrouten mit vielen kulturellen Highlights. Auf
den Routen können radelnde Wohnmobilisten direkt
von den Stellplätzen aus auf interessante Kulturradrouten
und ausgezeichnete ADFC-Qualitätsradrouten
einsteigen. Interessierte können ein Kartenset mit der
Wohnmobilkarte und vier passenden Radkarten für das
Gebiet bestellen.
(djd)
Foto: djd/TG Odenwald
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Christian Ernst
samt Adressen.
Auch Informationen
zu Fernradwegen
und
Ferienstraßen wie
die Burgenstraße
oder die Badische
und Württemberger
Weinstraße
fehlen nicht. Interessierte
können
auf dem Portal ein
Kartenset mit der
Wohnmobilkarte
und vier passenden
Radkarten
für das Gebiet
bestellen. (djd)
Foto: djd/Stadt Eberbach/Andreas Held
Mai 2020 |
45
BADEN-WÜRTTEMBERGS HIGHLIGHTS
Mit dem Wohnmobil
auf Entdeckungstour
Foto: djd/wohnmobil-bw.de/Stadt Schwäbisch Hall/Eva Maria Kraiss
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Jan Bürgermeister
Foto: djd/wohnmobil-bw.de/Rems-Murr-Kreis
Der SportErlebnisPark Allmersbach im Tal bietet
einen barrierefreien Komfort-Wohnmobilhafen. Eine
ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit sind die
„Glamping-Hütten“.
Jeden Tag flexibel gestalten,
neue Orte kennenlernen und
das Bett ist immer dabei: Passionierte
Wohnmobilisten schätzen
diese Vorzüge. Ein spannendes Ziel
für rollende Individualurlauber
ist etwa der Norden Baden-Württembergs.
Schöne Landschaften,
Sehenswürdigkeiten und Stellplätze
gibt es in der Region zwischen
der Schwäbischen Alb und dem
Rhein, zwischen Stuttgart und
dem Odenwald in Hülle und Fülle.
Und mit der Printkarte „Wohnmobil-Entdeckertouren“
sind diese
auch leicht zu finden. Insgesamt
sechs kurzweilige Themenrouten
werden vorgestellt, Stellplatzführer
inklusive.
Fachwerk und
Stadtkultur genießen
Die historische Altstadt von Schwäbisch
Hall mit eindrucksvoller
Fachwerkkulisse lernen Urlauber
beispielsweise auf der Entdeckertour
„Fachwerk und Stadtkultur“
kennen. Sie können dort hochkarätige
Ausstellungen in der
Kunsthalle Würth und im Sommer
die bekannten Freilichtspiele auf
der Freitreppe besuchen. Auch in
Waiblingen im Rems-Murr-Kreis
kommen Kunstliebhaber auf ihre
Kosten. Vom mitten in der Stadt
gelegenen Wohnmobilstellplatz aus
ist es nicht weit in die bekannte
Galerie Stihl.
Oder wie wäre es mit einer Wanderung
entlang des Talaue-Kunst-
Wegs? Die Wohnmobilroute führt
Ausflügler ebenso in das schöne
Fachwerkstädtchen Mosbach und
das Odenwälder Freilandmuseum
in Gottersdorf, das tolle Einblicke
in die Zeit der früheren ländlichen
Lebens- und Arbeitswelt gewährt.
Zu den reizvollen Städten auf der
Route gehört auch Ellwangen an
der Jagst. Die Basilika St. Vitus,
die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg
und das fürstpröpstliche
Schloss sind nur einige der vielen
Sehenswürdigkeiten, die dort erkundet
werden wollen.
Eine weitere Erlebnisstation ist
Bretten, die Geburtsstadt des Reformators
Philipp Melanchthon. Ihm
ist ein Museum im Melanchthonhaus
am historischen Marktplatz
gewidmet.
46 | Mai 2020
BADEN-WÜRTTEMBERG
Die historische Altstadt von Schwäbisch Hall mit eindrucksvoller
Fachwerkkulisse lernen Urlauber entlang der Entdeckertour „Fachwerk
und Stadtkultur“ kennen.
Mosbach ist eines der schönsten Ausflugsziele
im Odenwald – und liegt auf der Entdeckerroute
„Fachwerk und Stadtkultur“.
In den Limes-Thermen in Aalen heißt
es: abschalten, entspannen und genießen
in römisch-antikem Ambiente.
Foto: djd/wohnmobil-bw.de/Stadt Aalen
Foto: djd/wohnmobil-bw.de/Rems-Murr-Kreis
Entdeckertour für Wellnessfans
Die Themenroute „Kur und Bäder“ wiederum führt Wohnmobilisten zu
Thermen, Salzgrotten und Heilstollen – zum Beispiel in die Limes-Therme
in Aalen oder ins Bad Schönborner Thermarium, der größten Therme Süddeutschlands.
Hier heißt es abschalten und relaxen. Ein toller Stellplatz
für Aktive ist der Sporterlebnispark am Ortsrand von Allmersbach im Tal
inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Das Besondere:
Auf dem Gelände gibt es eine Boulder- und Trampolinanlage, Soccer-Court
und vieles mehr. Schöne Wander- und Radwege starten direkt vom Platz
aus. Die Wohnmobilkarte, die auch Infos zu Fernrad- und Wanderwegen
enthält, kann kostenlos bestellt und die einzelnen Themenrouten als PDF
heruntergeladen werden. Auf dem Portal findet man zudem ein interaktives
Online-Stellplatzverzeichnis.(djd)
Zum Kunstgenuss geht es in die Galerie
Stihl in Waiblingen.
INFOS UNTER: WWW.WOHNMOBIL-BW.DE
Das Odenwälder Freilandmuseum eröffnet Besuchern
tiefe Einblicke in die Vergangenheit der früheren
ländlichen Lebens- und Arbeitswelt.
Foto: djd/wohnmobil-bw.de/Stadt Walldürn/Daniela Arnold Foto: djd/wohnmobil-bw.de/Stadt Mosbach/Thomas Kottal
Mai 2020 |
47
Weitere Tourentipps, auch für
Mountainbiker, sowie Informationen
zu Radevents und Pauschalen gibt
!es unter www.tg-odenwald.de.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
VON BURGENROMANTIK BIS GRÜNKERNDARREN
Vier spannende Tourentipps für den Radurlaub
im Odenwald
Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Im Urlaub in die Pedale treten –
das ist für viele die schönste Art,
eine Region kennenzulernen. Ein
wunderbares Radler-Terrain ist beispielsweise
der Odenwald. Zahlreiche
Fern- und Themenradwege durchziehen
die waldreiche Landschaft mit
ihren malerischen Tälern und romantischen
Schluchten. Rad- und Wanderbusse
bringen Ausflügler bequem
zu verschiedenen Ausgangspunkten.
Wer aufs E-Bike steigen will, findet
ausreichend Radverleih- und Akkuladestationen.
Wir stellen vier spannende
Entdeckungstouren vor:
Neckartal-Radweg: 70 Kilometer der
Vier-Sterne-Qualitätsroute führen
durch den Odenwald. Unterwegs lernt
man Bad Wimpfen kennen, die größte
Kaiserpfalz nördlich der Alpen sowie
die Deutschordensstadt Gundelsheim,
wo ein Abstecher zu Schloss Horneck
lohnt. Hoch über den Ufern des
Neckars gelegen, bietet es einen tollen
Ausblick auf die Altstadt und die Stauferburg
Guttenberg mit der Deutschen
Greifenwarte. Auch die schmucke
Fachwerkstadt Mosbach, mit ihren
mittelalterlichen Straßenzügen, liegt
auf dem Weg. Tipp: eine Wanderung
durch die wildromantische Margareten-Schlucht
bei Neckargerach. Ebenso
reizvoll ist die Radetappe zwischen
Eberbach und Heidelberg, auf der es
gleich vier romantische Kleinode zu
erkunden gibt: die mittelalterlichen
Städte Eberbach, Hirschhorn, Neckarsteinach
und Neckargemünd.
Odenwald-Madonnen-Radweg: Die
Route geleitet Radler von Tauberbi-
48 | Mai 2020
BADEN-WÜRTTEMBERG
schofsheim mit seiner charmanten Altstadt durch
Odenwald, Neckartal und Rheinebene bis nach Speyer.
Unterwegs stößt man immer wieder auf Heiligenfiguren,
Bildstöcke, Kreuze, Kirchen und Kapellen.
Die Wallfahrtsgemeinde Walldürn, mit der barocken
Basilika zum "Heiligen Blut" und dem Odenwälder
Freilandmuseum, sowie das mittelalterlich anmutende
Fachwerkstädtchen Buchen sind nur einige der
vielen Sehenswürdigkeiten. Tipp: ein Abstecher in die
Eberstadter Tropfsteinhöhle.
Skulpturen-Radweg: Kunst und Naturgenuss erwarten
Ausflügler entlang des 77 Kilometer langen Radwegs.
Auf der Strecke zwischen Buchen und Ravenstein,
Seckach, Adelsheim, Osterburken und Rosenberg
laden 25 außergewöhnliche Skulpturen inmitten der
Natur zu genauer Betrachtung ein. Tipp: ein Abstecher
in den Skulpturenpark Seckach mit mehr als 80
Kunstwerken.
Grünkern-Radweg: Auf der erlebnisreichen Route
durchqueren Radler das Anbaugebiet des Fränkischen
Grünkerns und können Zeugnisse früherer und heutiger
Grünkernproduktion entdecken. Etwa die historischen
Grünkerndarren in Altheim mit integriertem
Museum. Tipp: ein Besuch der Odenwälder Grünkernwochen
vom 5. bis 26. Juli 2020.
(djd)
Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V./B. Wagner Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Tourist-Info | Leopoldsplatz 1 | 69412 Eberbach
06271-87 242 | tourismus@eberbach.de | www.eberbach.de
Erholung in schönster Umgebung und doch mittendrin im Leben
in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum der Metropolregion
Rhein-Neckar.
Die wunderschöne Stadt im Herzen des Odenwalds ist umgeben
von sanften Hügeln und durchzogen vom ruhig dahin fließenden
Neckar. Herrliche Wander- und Radwanderwege und geradezu
ideale Bedingungen zu Land und Wasser eröffnen dem sportlich
Ambitionierten und dem Naturfreund eine große Vielfalt im Naturpark
Neckartal-Odenwald.
Wandern
13 schöne Aussichten
rund um Eberbach
Wandervorschläge
in und um Eberbach
Flyer kostenlos zuschicken lassen oder online unter
www.eberbach.de
BADEN-WÜRTTEMBERG
Der WasserWeltenSteig führt
Wanderer zum Triberger Wasserfall>
Foto: djd/Schramberg Tourismus/Matthias King Foto: djd/Landkreis Rottweil Foto: djd/Schwarzwald-Baar-Kreis/Thomas Bichler
Unterwegs auf dem WasserWeltenSteig:
Die Günterfelsen sind die größten Felsblöcke
des Mittleren Schwarzwalds und die größten
bekannten Felsblöcke aus Triberger Granit
Lauterbacher Wandersteig: Versteckte Kleinode wie die Mooswaldmühle
im romantischen Sulzbachtal liegen am Wegesrand.
Unterwegs auf dem Auerhahnweg: An zahlreichen Stationen
erfahren Wanderer Interessantes zur Geschichte des Auerhahns.
PREMIUMWEGE – SCHWARZWALD UND ALB
Wälder, Wiesen, Wasser
Das Wandern ist des Deutschen Lust. Schritt für Schritt die Natur
erleben, das spricht inzwischen Jung wie Alt an. Gefragt
bei Wanderfans sind vor allem Touren, die besondere Eindrücke
versprechen – zum Beispiel die beiden frisch zertifizierten
Fernwanderwege Lauterbacher Wandersteig und WasserWeltenSteig
im Wanderparadies Schwarzwald und Alb.
Lauterbacher Wandersteig
Bereits zum dritten Mal wurde der Lauterbacher Wandersteig auf
der CMT 2020 als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Und die 35 Kilometer lange Etappentour hat es in sich.
Denn es geht hoch hinaus zu Hochflächen mit grandioser Aussicht,
entlang von Bachläufen, Sumpfwiesen und Hochmooren. Bei
Schramberg am Ostrand des mittleren Schwarzwalds umrundet der
Weg das tief eingeschnittene Lauterbachtal und das weite Hochtal
des Sulzbachs. Die Route beeindruckt mit Ausblicken auf Weiden
und Schwarzwaldhöfe - mit Naturschätzen wie dem Felsenmeer bei
der Burgruine Hohenschramberg und versteckten Kleinoden wie der
Bergkapelle, dem Kapfhäusle oder der Mooswaldmühle im romantischen
Sulzbachtal.
Quellen, Bäche, Wasserfälle
Pures Wandervergnügen verspricht auch der WasserWeltenSteig.
Zwischen Triberg im Schwarzwald und Neuhausen am Rheinfall erleben
Wanderer auf der Premiumroute Wasser in seinen unterschied-
50 | Mai 2020
MUSTER
Im Schwarzwald
gibt es viel
zu entdecken.
Foto: djd/Schwarzwald-Baar-Kreis/Thomas Bichler
Gefragt bei Wanderfans sind vor allem Touren, die
besondere Eindrücke versprechen – zum Beispiel die
beiden frisch zertifizierten Fernwanderwege Lauterbacher
Wandersteig und WasserWeltenSteig im Wanderparadies
Schwarzwald und Alb.
lichsten Formen – Wasserfälle stürzen tosend ins Tal, Bäche
plätschern sanft am Wegesrand oder springen munter über
Kaskaden durch ursprüngliche Schluchten. Im Kirnbergsee
kann man das Wasser bei einer kleinen Badepause genießen.
Die knapp 110 Kilometer lange Route mit schöner Fernsicht
auf Schwarzwaldgipfel und Schweizer Alpen führt über Höhenlagen
und durch Schluchten, durch Wälder und Wiesen.
37 Paradies-Touren
Die Region lässt sich aber auch auf vielen anderen Strecken
kennenlernen. Von der bequemen Halbtageswanderung bis
zur anspruchsvollen Tour – wie in der Gauchachschlucht
bei Hüfingen oder zu den Burgen rund um Schramberg.
37 „Paradies-Touren“ warten auf neugierige Wanderer – unter
www.rad-und-wanderparadies.de werden sie vorgestellt.
Die Naturoase Eschachtal mit zahlreichen Pflanzen,
Schmetterlingen und Vögeln erleben Ausflügler zum Beispiel
auf dem knapp elf Kilometer langen Rundweg Eschachtal
Horgen kennen, während der Auerhahnweg zu herrlichen
Panoramaaussichten in Tennenbronn führt. An zahlreichen
Stationen erfahren Wanderer interessante Informationen zur
Geschichte des Auerhahns, der dort bis in die 1930er-Jahre
eine große Population hatte. Beim „U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg“
wiederum kann man zahlreiche echte Kuckucksuhren
an den Bäumen bewundern.
(djd)
Brezelbackkunst mit über
100 jähriger Tradition
www.mayka.de
schmeckt natürlich
Mai 2020 |
51
SCHWARZWALD
Foto: Bad Liebenzell / © Connections GmbH
VORFREUDE AUF BAD LIEBENZELL
Die Quelle neuer Lebenslust im Schwarzwald
Fotos: Bad Liebenzell / © LOCHER Fotodesign & Manufaktur
Bei bestem Wetter Zuhause sein,
Ausflüge unterlassen, Urlaube
stornieren – mit der Zeit wächst
die Sehnsucht nach Abenteuern und
Freizeitaktivitäten und wir fiebern
dem Moment entgegen, in dem dies
alles wieder möglich ist – aber womit
fangen wir an? Nun, wie wäre es mit
einem Ausflug in den wundervollen
nördlichen Schwarzwald?!
Zwischen Pforzheim und Calw am Ufer
der Nagold liegt die Stadt Bad Liebenzell,
die nicht umsonst die Prädikate
„Heilbad“ und „Luftkurort“ trägt und
einiges zu bieten hat: Gesundheit und
Wellness, Natur und Kultur, kulinarische
Köstlichkeiten und zahlreiche
Veranstaltungen.
Ein Highlight des schön angelegten
Kurparks ist die Trinkhalle. Der lichtdurchflutete
Glaspavillon dient als
Zentrum für touristische Informationen
und als Ausstellungs- und Verkaufsraum
für die Schätze Bad Liebenzells
und der Region nördlicher Schwarzwald.
Am stilvollen Quellenbrunnen
kann das Wasser der berühmten
Paracelsus-Quelle getrunken werden.
Der SOPHI PARK – von SOFT PHILO-
SOPHY – lädt zu einem spannenden
Spaziergang durch 2.500 Jahre Geistesgeschichte
in einer wundervollen
Parklandschaft ein.
Mit Erholung in kristallklarem Schwarzwaldwasser
aus der heilkräftigen Thermalquelle
verwöhnt die Paracelsus-
Therme und Sauna Pinea ihre Gäste.
Das Kurhaus Bad Liebenzell ist nicht
nur ein Ort, an dem der Gaumen von
feinster regionaler und saisonaler
Kulinarik verwöhnt wird, sondern auch
ein Veranstaltungsort für zahlreiche
Events. Von Konzerten über Comedy-
Shows und Galas bis hin zu einem
großen Tanz-Angebot mit Salsa- und
Tango-Abenden oder Tanzparties.
Auch Naturliebhaber, Wanderer,
Nordic-Walker und Radfahrer kommen
voll auf ihre Kosten. Im Naturschutzgebiet
Monbachtal lädt ein elf Kilometer
langer Rundweg zum Entdecken der
Natur ein. Bei insgesamt rund 130 Kilometer
ausgeschilderter Wanderwege
findet jeder eine passende Strecke. Dies
und noch viel mehr ist Bad Liebenzell.
Weitere Informationen zu den
Angeboten und Sehenswürdigkeiten
sind unter www.bad-liebenzell.de
zu finden.
52 | Mai 2020
Foto: djd-mk/LETI Pharma GmbH/J. Heilmann
Ein unbeschwerter Sommer im
Freien bleibt vielen Allergikern
verwehrt. Zum Heuschnupfen
gesellen sich o Hautprobleme.
Ganz zentral und tatsächlich o
vernachlässigt ist deshalb eine
gute medizinische Hautpflege.
Dafür sind Produkte wie
Le AT4 Intensivcreme und
An-Juckreiz-Hydrogel gut geeignet.
Unter www.le.de gibt
es mehr Informaonen.
Fotos: djd-mk/Wagner GmbH/Julian Pawlowski
Auf Selbermacher warten im
Garten oder auf dem Balkon
jetzt viele Aufgaben. Eine zeitsparende
Möglichkeit ist es, Farben
und Lacke nicht zu streichen, sondern
aufzusprühen. Flexio-Farbsprühgeräte
von Wagner ermöglichen ein präzises
und sauberes Arbeiten – umso schneller
kann man wieder die Freizeit im
grünen Refugium genießen. Unter
www.wagner-group.com gibt es eine
genaue Anleitung zu einem selbst
gebauten Kräutergarten.
Zum Start in neue Saison braucht
das Pedelec etwas Pflege. Mit einer
speziellen Versicherung kann man sich
zusätzlich gegen Diebstahl und technische
Defekte absichern. Die Fahrradversicherung
der Waldenburger tri
ein, wenn das Pedelec gestohlen wird,
bei einem Unfall oder bei technischen
Problemen: www.waldenburger.com/bike.
Foto: djd-mk/Waldenburger Versicherung/Gey Images/SolStock
Keine Langeweile
aufkommen lassen!
Laufen, Kratraining und Co. – Sport
unterstützt die Gewichtsabnahme.
Eine proteinreiche Ernährung ist lecker
und kommt ebenso der Figur zugute.
Mit BioNorm bodyline (Apotheke) ist
eine neue Formel erhältlich, die mit
rein pflanzlichen Inhaltsstoffen für
den Stoffwechsel relevante Proteine
enthält: www.bionorm.de.
Foto: djd-mk/BioNorm Forschung/New-Africa-stockadobe.com
Fotos: djd-mk/Pilot-Pen
Beim kreaven Gestalten sind in diesem Sommer
leuchtende Neon-Töne angesagt – so etwa beim
Zeichnen eines Flamingos für sommerlich-bunte
Einladungskarten. Unter www.pilotpen.de/
inspiraon gibt es eine Anleitung, wie man einen
Flamingo in vier einfachen Schrien und frei Hand
mit einem Bleis nachzeichnet. Zum Ausmalen
eignen sich besonders die sechs neuen Neonfarben
des Gelschreibers G2-7 von Pilot, so kommt
der Sommerlook gut zur Geltung.
Mai 2020 | 53
BAYERISCHER WALD
BAYERISCHER WALD DANKT SYSTEMHELDEN
Kostenloser Kurzurlaub in
der Ferienregion Nationalpark
Weitere Informationen zur Aktion,
den teilnehmenden Betrieben und
das Kontaktformular unter:
https://www.ferienregion-nationalpark.de/
uebernachten/angebote-pauschalen.html
Mit ihrer Aktion „System-Helden-Bonus“
honorieren die 13
Gemeinden der Kooperationsgemeinschaft
den Einsatz
aller, die derzeit unermüdlich
für Deutschlands
Sicherheit, Gesundheit und
Versorgung im Einsatz sind
Spiegelau, 16. April 2020
(ah) – LKW-Fahrer*innen,
Kassierer*innen, Betreuer*innen,
Pflegekräfte,
Ärztinnen und Ärzte – sie
wie viele andere gehören
zu jenen systemrelevanten
Berufsgruppen, die in diesen
Tagen das Land buchstäblich
am Laufen halten.
Menschen, die unermüdlich
„Wir möchten allen Systemhelden
da draußen einfach
ganz laut ‚Danke‘ sagen und
im Rahmen unserer Möglichkeiten
ihre herausragende
Arbeit honorieren“, erläutert
FNBW-Geschäftsführer
Daniel Eder den Gedanken,
der hinter der „System-Helden-Bonus“-Idee
steht. Die
Aktion richtet sich an alle
Menschen, die derzeit in
systemrelevanten Berufsgruppen
arbeiten und im
Rahmen der COVID19-Krise
tätig sind. Ihnen schenkt die
FNBW einen kostenlosen
Kurzurlaub von mindestens
zwei Übernachtungen in
Form eines Gutscheins, der
in einem der an der Aktion
teilnehmenden Betriebe in
der Ferienregion Nationalpark
Bayerischer Wald nach
der Krise und den derzeit
bestehenden Reiseverboten
eingelöst werden kann. Wer
das Angebot in Anspruch
nehmen möchte, füllt auf
der Webseite der FNBW
das „System-Helden-Bonus“-Kontaktformular
aus
und wählt drei Unterkünfte
aus, in welchem sie oder er
gerne den Urlaub verbringen
möchte. Im Anschluss erhält
sie oder er einen postalisch
zugestellten Gutschein von
der FNBW, der je nach Kondaran
arbeiten, dass u.a.
die Lebensmittelversorgung
lückenlos erfolgt, die
Supermarktregale gefüllt, die
Kinder-Notbetreuung und
Altenpflege gewährleistet
sind und kranke Menschen
versorgt werden. Überstunden,
Mehrbelastung, ein
Sich-Abrackern an der Kapazitätsgrenze;
so sieht er aus,
der Alltag der unsichtbaren
Superhelden, die derzeit für
Deutschlands Sicherheit,
Gesundheit und Versorgung
im Dauereinsatz sind. Eine
Arbeit, die nicht selbstverständlich
ist und dennoch
zu wenig Anerkennung
erfährt. Das findet auch die
Ferienregion Nationalpark
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 13
Gemeinden, die an das Kerngebiet des Nationalparks angrenzen. Die
Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau,
Kirchdorf, Langdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt
Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen,
um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um
den „Urwald“ Bayerischer Wald erlebbar zu machen. Die spannende
Ganzjahresdestination punktet dabei mit ihrer Unverfälschtheit, Naturvielfalt,
der Vielzahl von spannenden Freizeitaktivitäten und mit
der stark von der Glasherstellung geprägten Kultur im Bayerischen
Wald. Mit diesem vielfältigen Angebot genießen in der Ferienregion
nicht nur Familien und Paare ihren Urlaub, sondern im gleichen Maß
auch Naturliebhaber, Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Weitere Informationen unter: www.ferienregion-nationalpark.de
Bayerischer Wald (FNBW)
und schenkt deshalb allen
Systemhelden einen kostenlosen
Kurzurlaub, um nach
der Krise die eigenen Akkus
wieder aufladen und ein
paar Tage entspannen zu
können. Denn sie haben es
verdient!
Aktion „System-
Helden-Bonus“
Die FNBW sagt „Danke“ mit
einem Urlaubsgutschein für
alle Systemhelden
tingent und Kapazität und
mit Vorlage einer aktuellen
Bestätigung vom Arbeitgeber
über den Einsatz während
der Corona-Krise, in einem
der drei genannten Betriebe
eingelöst werden kann.
„Wir sind begeistert von
der positiven Resonanz
unserer Betriebe. Da sich so
viele von ihnen beteiligen,
können wir unseren Systemhelden
von Ferienwohnungen
bis Hotels wirklich
eine schöne Auswahl an
Unterkünften für ihren
Kurzurlaub in der Ferienregion
Nationalpark Bayerischer
Wald bieten“, freut
sich Daniel Eder über den
großen Zuspruch, den die
„System-Helden-Bonus“-Aktion
aus der Region erfährt.
Einige der teilnehmenden
Betriebe halten sogar für
ihre Systemhelden-Gäste
noch ein paar besondere
Schmankerl bereit, wie eine
kostenlose Wellness-Anwendung.
Besonders schön: Der
Gutschein gilt nicht nur für
die Systemhelden selbst,
sondern auch für die Begleitperson
– denn auch die
Zeit zu Zweit oder mit der
Familie kam in den letzten
Wochen zu kurz.
© FNBW
54 | Mai 2020
Foto: djd-mk/www.kurzurlaub.de/taramara78/stock.adobe.com
Eine Auszeit unter Frauen: Gerade für
junge Müer kann das schön sein, denn bei
einem gemeinsamen Urlaub hat man Zeit
für ungestörte Gespräche. Wie wäre es also
mit einer Überraschung zum Muertag?
Ob Wellnessreise, Städtetrip oder Musicalbesuch
mit den besten Freundinnen: Unter
www.kurzurlaub.de gibt es Infos und Tipps.
Fotos: djd-mk/POINT tec Electronic
Erlebnisse, die lange in guter Erinnerung
bleiben, sind ein besonders
wertvolles Geschenk – zum Beispiel
eine Alpaka-Wanderung mit hohem
Kuschelfaktor. Warum also nicht zusammen
etwas unternehmen, das den
Zusammenhalt der Familie stärkt? Inspiraonen
gibt es unter www.mydays.de.
Muttertag
Vatertag
Foto: djd-mk/mydays.de/GeyImages/dimarik
Eine gepflegte und klassische Eleganz
spiegelt sich in der neuen Uhrenmodellreihe
„Zeppelin Atlanc“ wider,
mit der man slbewussten Männern zum
Vatertag am 21. Mai 2020 eine große
Freude machen kann. Die Uhren sind
ab 229 Euro (UVP) im Uhrenfachhandel
erhältlich: www.zeppelin-uhren.de.
Wer der besten Mama der Welt am Muertag
eine Freude machen will, kann einen
„Liebevollen Fotokranz“ gestalten
und an die Wand hängen. Auch für
den besten Papa der Welt gibt
es kreave Bastelideen – etwa
„Papa ist der Größte“. Infos:
www.kreav-mit-ferrero.de.
Foto: djd-mk/www.cewe.de
Besonders gefragt zum Muertag sind
Aufmerksamkeiten, die individuell gestaltet
wurden und damit schöne Erinnerungen
festhalten. Aus persönlichen Schnappschüssen
etwa lassen sich mit etwas
Kreavität originelle Präsente machen. Unter
www.cewe.de lassen sich die Fotos ganz
leicht auereiten und sorgen garanert
für Glücksgefühle.
Fotos: djd-mk/Ferrero/Silke Zander
Mai 2020 |
55
GESCHENKE ZUM MUTTERTAG
GESCHENKE Zeit verschenken ZUM MUTTERTAG
Die Fiaba Moonphase
von Maurice Lacroix
vereint Zeit verschenken
Funktionalität,
Die Glamour Fiabaund Moonphase Stil. Das
Dreizeiger-Modell von Maurice Lacroix mit
vereint Datums-, Funktionalität, Mondphasenanzeige
und Stil. und Das
Glamour
einem Dreizeiger-Modell diamantbesetzten mit
Zifferblatt Datums-, versteht Mond-esphasenanzeige
Betrachter und zu
seine
einem beeindrucken, diamantbesetzten weitere
Varianten Zifferblatt sind versteht erhältlich. es,
UVP seine ab Betrachter 1.190,- Euro zu
www.mauricelacroix.de
beeindrucken, weitere
Varianten sind erhältlich.
UVP ab 1.190,- Euro
www.mauricelacroix.de
You are my sunshine
The Drifter – die styische Sonnenbrille
von mawaii. Der Sonnenschutzspezialist
liefert einen You echten are my Hingucker sunshinefür sonnige
The Tage! Drifter Das – die Modell styische besticht Sonnenbrille mit
revolutionären von mawaii. Der matt-verspiegelten Sonnenschutzspezialist Gläsern,
liefert die einen einem echten edlen Hingucker und stabilen für sonnige
Metallrahmen Tage! Das eingefasst Modell besticht sind. Modell mit in
revolutionären verschiedenen matt-verspiegelten Farben erhältlich. Gläsern,
UVP 99,- die in Euro, einem www.mawaii-suncare.com
edlen und stabilen
Metallrahmen eingefasst sind. Modell in
verschiedenen Farben erhältlich.
UVP 99,- Euro, www.mawaii-suncare.com
MUTTERTAG
&
VATERTAG
Flott unterwegs in jedem Gelände
Ähnlich den erfolgreichen SUVs bieten die
neuen GranSport Modelle von Husqvarna
Bicycles Flott unterwegs eine perfekte in jedem Symbiose Gelände aus
Ähnlich sportlicher den Optik, erfolgreichen der Geländetauglichkeit
SUVs bieten die
neuen eines GranSport Offroaders Modelle und der von entspannten Husqvarna
Sitzposition Bicycles eine eines perfekte Citybikes, Symbiose inklusive aus
sportlicher tiefem Durchstieg. Optik, der Damit Geländetauglichkeit
werden die
eBikes eines zu Offroaders echten Alleskönnern und der entspannten für Freizeit
Sitzposition und Alltag, Gelände eines Citybikes, und Straße. inklusive Das
GranSport tiefem Durchstieg. 6 wird von Damit einem werden Shimano die
eBikes STEPS zu echten E8000 Alleskönnern angetrieben, der für eine Freizeit
leistungsstarke und Alltag, Gelände Unterstützung und Straße. garantiert. Das
GranSport Zusätzlich 6 wird ausgestattet von einem mit Shimano einer
Husqvarna STEPS E8000 DropperSeat angetrieben, Post ist der auch eine das
leistungsstarke Abbremsen und Unterstützung Anfahren während garantiert. der
Ampelphasen Zusätzlich ausgestattet mühelos möglich. mit einer Das
Husqvarna Topmodell DropperSeat der Linie ist Post außerdem ist auch mit das
einer Abbremsen Shimano und Deore Anfahren XT Di2 während Schaltung der
Ampelphasen ausgestattet. mühelos UVP ab 4.199,- möglich. Euro Das
Topmodell www.husqvarna-bicycles.com
der Linie ist außerdem mit
einer Shimano Deore XT Di2 Schaltung
ausgestattet. UVP ab 4.199,- Euro
www.husqvarna-bicycles.com
GESCHENKE
GESCHENKE
ZUM
ZUM
MUTTERTAG
MUTTERTAG
GESCHENKE ZUM MUTTERTAG
Schwungvoll in den Tag starten
Indisches Curryblatt ist ein
natürlicher Eisenlieferant, der
aus Schwungvoll der Ayurvedischen in den Tag Medizin starten
nicht Indisches mehr Curryblatt wegzudenken ist ein ist.
natürlicher Die Curryblatt-Kapseln Eisenlieferant, von der
aus Medicom der Ayurvedischen sind vegan und Medizin in
nicht Kombination mehr wegzudenken mit dem ist.
erhaltenen Die Curryblatt-Kapseln Hagebutten-Extrakt, von
das Medicom viel Vitamin sind C vegan liefert, und ist in der
natürliche Kombination Eisenspender mit dem damit
erhaltenen genau das Hagebutten-Extrakt,
richtige, um den
Energiehaushalt das viel Vitamin zu C liefert, unterstützen. ist der
natürliche UVP Eisenspender 19,40 Euro damit
genau www.medicom.de
das richtige, um den
Energiehaushalt zu unterstützen.
UVP 19,40 Euro
www.medicom.de
Druckkunst mit Kartoffeln
Aus einer halbierten Knolle lassen sich
Buchstaben oder Motive ausstanzen oder
-schneiden. Druckkunst Mit dem mit Kartoffeln so gefertigten
Aus Stempel einer halbierten machen Hobby-Künstler
Knolle lassen sich
Buchstaben beispielsweise oder Motive aus einer ausstanzen einfachenoder
Stofftasche -schneiden. ein Mit individuelles dem so gefertigten Unikat.
Stempel www.bayerische-kartoffel.de
machen Hobby-Künstler
beispielsweise aus einer einfachen
Stofftasche ein individuelles Unikat.
www.bayerische-kartoffel.de
Natürlich schön & selbstgemacht
Wellness Natürlich kommt schön immer & selbstgemacht
gut an: Mit einer
Kartoffel Wellness lässt kommt sich immer ohne gut große an: Mühe Mit einer
Kartoffel Paste Natürlich herstellen, lässt schön sich die ohne & sich selbstgemacht
große ideal Mühe für eine eine
Wellness Paste Gesichtsmaske herstellen, kommt eignet. immer die sich gut Eine ideal an: geriebene Mit für einer
Kartoffel Gesichtsmaske lässt wird sich einfach eignet. ohne mit große Eine zwei geriebene Mühe Teelöffeln eine
Kartoffel Paste Olivenöl herstellen, wird und einfach einem die sich mit Teelöffel zwei ideal Teelöffeln für Honig eine
vermischt, Gesichtsmaske Olivenöl und schon einem eignet. kann Teelöffel die Eine vollkommen geriebene Honig
Kartoffel vermischt, natürliche wird schon einfach kann und mit effiziente die zwei vollkommen Teelöffeln
Wellnessanwendung Olivenöl natürliche und einem und beginnen. Teelöffel effiziente Honig Einfach
Wellnessanwendung vermischt, auf der Haut schon verteilen kann beginnen. die und vollkommen nach Einfach zehn
Minuten auf der natürliche Haut gründlich verteilen und abwaschen. effiziente und nach Olivenöl zehn
Minuten Wellnessanwendung und Honig gründlich sorgen abwaschen. für beginnen. Feuchtigkeit, Olivenöl Einfach
auf während und der Honig Haut die sorgen verteilen Kartoffel für und Vitamine Feuchtigkeit, nach zehn und
Mineralien Minuten während gründlich beisteuert die Kartoffel abwaschen. und Vitamine feine Olivenöl Fältchen und
Mineralien und Honig beisteuert sorgen bekämpft. für und Feuchtigkeit, feine Fältchen
während www.bayerische-kartoffel.de
die bekämpft. Kartoffel Vitamine und
Mineralien www.bayerische-kartoffel.de
beisteuert und feine Fältchen
bekämpft.
56 |
www.bayerische-kartoffel.de
Mai 2020
Süße Grüße aus Bad Kissingen
Im Rosengarten Süße Grüße von aus Bad Bad Kissingenist das
Im Aufblühen Rosengarten der von Natur Bad bald Kissingen besonders ist das
Aufblühen eindrücklich Süße Grüße der zu Natur spüren. aus Bad bald Über Kissingen besonders 10.000
Stöcke Im eindrücklich Rosengarten und 130 zu von verschiedene spüren. Bad Kissingen Über Rosenarten 10.000 ist das
Stöcke Aufblühen werden und nicht 130 der verschiedene nur Natur in vielen bald besonders Facetten Rosenarten
leuchten, eindrücklich werden sondern nicht zu nur spüren. auch in vielen duften. Über Facetten 10.000 Diesen
Stöcke leuchten, zarten und Duft sondern 130 hat verschiedene Konditormeister auch duften. Rosenarten Diesen Troll
eingefangen zarten werden Duft nicht hat und nur Konditormeister daraus in vielen die Facetten Kissinger Troll
leuchten, eingefangen Rosen Trüffel sondern und kreiert. daraus auch duften. Eine die Kissinger andere Diesen
zarten spannende Rosen Duft Trüffel Pralinenkreation hat kreiert. Konditormeister Eine andere aus Troll Bad
Kissingen eingefangen spannende ist die Pralinenkreation und Quellenkönigin-Praline,
daraus die Kissinger aus Bad
eine Kissingen Rosen Verbindung Trüffel ist die aus Quellenkönigin-Praline,
kreiert. dem Eine berühmten andere Bad
eine spannende Verbindung Kissinger Pralinenkreation aus Heilwasser dem berühmten und aus Bad Bad
Kissingen zartschmelzender Kissinger ist die Quellenkönigin-Praline,
Heilwasser weißer Schokolade. und
eine zartschmelzender Weitere Verbindung Infos zu aus Bad weißer dem Kissingen berühmten Schokolade. unter Bad
Weitere Kissinger www.badkissingen.de
Infos zu Heilwasser Bad Kissingen und unter
zartschmelzender Pralinen: www.badkissingen.de
www.troll-pralinen.de
weißer Schokolade.
Weitere Pralinen: Infos www.troll-pralinen.de
zu Bad Kissingen unter
www.badkissingen.de
Pralinen: www.troll-pralinen.de
Keks für die Handtasche
Der gebackene Keks für die Cookie Handtasche aus der THE
NATURE Der gebackene DEAL Serie Cookie von Enervit aus der besteht THE
nur NATURE aus hochwertigen Keks DEAL für Serie die Handtasche von natürlichen Enervit Zutaten, besteht
nur ist Der glutenfrei aus gebackene hochwertigen sowie Cookie vegan natürlichen aus – der der perfekte Zutaten, THE
NATURE ist glutenfrei Snack DEAL für sowie Serie zwischendurch vegan von Enervit – der in perfekte besteht
nur unterschiedlichen aus Snack hochwertigen für zwischendurch Geschmacksrichtungen.
natürlichen in Zutaten,
unterschiedlichen ist glutenfrei UVP 2,90 sowie Euro, Geschmacksrichtungen.
vegan www.enervit.com – der perfekte
UVP Snack 2,90 für Euro, zwischendurch www.enervit.com in
unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
UVP 2,90 Euro, www.enervit.com
Unterwegs die Hände frei mit SPIbelt
Eine Unterwegs smarte Lösung die Hände für Schlüssel, frei mit SPIbelt Handy
und Eine Co. smarte Ob beim Lösung Sport, für auf Schlüssel, dem Spielplatz Handy
und Unterwegs oder Co. Ob auf beim Reisen, die Sport, Hände dank auf frei des dem mit stilvollen SPIbelt Spielplatz
Eine Designs oder smarte auf und Reisen, Lösung der neuen, dank für Schlüssel, des sommerlichen stilvollen Handy
und Pastelltöne Designs Co. Ob und beim passen der Sport, neuen, die auf Gürtel sommerlichen
dem zu Spielplatz jedem
Pastelltöne oder Outfit. auf Reisen, passen UVP: dank ab die 24,90 Gürtel des Euro stilvollen zu jedem
Designs Outfit. und www.spibelt.com
UVP: der neuen, ab 24,90 sommerlichen Euro
Pastelltöne www.spibelt.com
passen die Gürtel zu jedem
Outfit. UVP: ab 24,90 Euro
www.spibelt.com
GESCHENKE ZUM VATERTAG
GESCHENKE Ein Bild sagt mehr als ZUM VATERTAG
1000 Worte
Zumindest in Gedanken
lässt Ein Bild der neue sagt mehr Bildband als
„Zu Gast 1000 in Worte Bayern“ mit
Zumindest ansprechenden in Gedanken
lässt Fotogeschichten der neue Bildband von
„Zu bayerischen Gast in Bayern“ Originalen mit
reisen. ansprechenden Sie geben
Geheimtipps Fotogeschichten aus ihrer von
bayerischen Heimat und Originalen echte
Sehnsuchtsorte reisen. Sie geben preis.
Geheimtipps UVP 39,95 aus Euro ihrer
www.bayern.by/buch-zugast-in-bayern/
preis.
Heimat und echte
Sehnsuchtsorte
UVP 39,95 Euro
www.bayern.by/buch-zugast-in-bayern/
Fast wie eine zweite Haut
Bei der Flight Series-Jacke von The North
Face gehen Höchstleistung und innovativer
Stil Fast Hand wie eine Hand. zweite Dank Haut der
FUTURELIGHT-Membrantechnologie Bei der Flight Series-Jacke von The North ist die
Jacke Face gehen extrem Höchstleistung atmungsaktiv und wasserdicht.
innovativer
Wenn es Stil regnet, Hand in kann Hand. die Dank komprimierbare der
FUTURELIGHT-Membrantechnologie Jacke einfach aus ihrer eigenen Stautasche ist die
Jacke extrem am Rücken atmungsaktiv gezogen und werden. wasserdicht.
Wenn UVP ab es 250,- regnet, Euro, kann www.thenorthface.de
die komprimierbare
Jacke einfach aus ihrer eigenen Stautasche
am Rücken gezogen werden.
UVP ab 250,- Euro, www.thenorthface.de
www.burley.com
GESCHENKE
GESCHENKE
ZUM
ZUM
VATERTAG
VATERTAG
GESCHENKE ZUM VATERTAG
Zeit für Abenteuer
Ein besonderes Zeit für Geschenk Abenteuer ist die AIKON
Venturer Ein besonderes von Maurice Geschenk Lacroix. ist Der die AIKON robuste,
Venturer moderne von Zeitmesser Maurice für Abenteuer zieht Lacroix. am Handgelenk
Der robuste,
alle moderne Ein Blicke besonderes Zeitmesser auf sich Geschenk und zieht ist dabei am ist Handgelenk
die ein AIKON echter
Venturer alle Allrounder: Blicke von auf Elegant Maurice sich und kombiniert Lacroix. ist dabei Der zum ein robuste, Anzug echter
eignet moderne Allrounder: sich Zeitmesser die Elegant Variante kombiniert zieht mit Edelstahlarmband
am Handgelenk zum Anzug
eignet alle perfekt Blicke sich die auf für Variante sich Business-Meetings und mit ist Edelstahlarmband
dabei ein und echter
Allrounder: Genussmomente perfekt für Elegant Business-Meetings am kombiniert Abend. 300 zum und Meter Anzug
eignet Wasserdichte Genussmomente sich die Variante und am Easy mit Abend. Strap Edelstahlarmband
300 X-Change Meter
System Wasserdichte perfekt inkl. Wechselarmband für Business-Meetings und Easy Strapaus X-Change Kautschuk und
System Genussmomente machen inkl. aus Wechselarmband ihr die am ideale Abend. Uhr, aus 300 um Kautschuk Meter bei
Outdoor- Wasserdichte machen und aus ihr Sportaktivitäten und die Easy ideale Strap Uhr, X-Change die um Zeit bei im
System Outdoor- inkl. und Wechselarmband Blick Sportaktivitäten zu haben. aus die Kautschuk Zeit im
machen UPV aus Blick ihr ab die 1.850,- zu ideale haben. Euro Uhr, um bei
Outdoor-www.mauricelacroix.de
und UPV Sportaktivitäten ab 1.850,- Euro die Zeit im
www.mauricelacroix.de
Blick zu haben.
UPV ab 1.850,- Euro
www.mauricelacroix.de
Stilvoller Gepäckträger
Ob für den klassischen Vatertagsausflug mit
einem Kasten „Hopfentee“ im Gepäck, auf
mehrtägigen Stilvoller Biketouren Gepäckträger oder im Alltag beim
Ob Einkaufen für den klassischen und auf dem Vatertagsausflug Weg zur Arbeit mit –
einem Burley Kasten bietet „Hopfentee“ für jede Gelegenheit im Gepäck, den auf
passenden mehrtägigen Fahrradanhänger. Biketouren oder So im sind Alltag Männer beim
Einkaufen umweltbewusst und auf dem unterwegs Weg zur und Arbeit tun –
gleichzeitig Burley bietet etwas für für jede ihre Gelegenheit Gesundheit. den Der
neue passenden TravoyFahrradanhänger. hat sogar das Zeug So zum sind Männer Gadget!
Er umweltbewusst lässt sich dank innovativer unterwegs Falttechnik und tun
gleichzeitig extrem klein etwas zusammenklappen für ihre Gesundheit. ohne Der
neue Fahrrad Travoy auch hat sogar als Trolley das Zeug nutzen. zum Die Gadget!
passenden Er lässt sich Taschen dank innovativer wie Transit Falttechnik Backpack
oder extrem Transit klein Messenger zusammenklappen Bag verfügen und ohne über
viele Fahrrad durchdachte auch Details als Trolley und nutzen. sind auch Die ohne
passenden Anhänger Taschen praktische wie Transit Begleiter. Backpack
oder Transit BurleyMessenger Travoy UVP Bag 349,- verfügen Euro über
viele durchdachte Transit Backpack Details UVP und 169,- sind Euro auch ohne
Transit Anhänger Messenger praktische Bag Begleiter. 129,- Euro
Burley www.burley.com
Travoy UVP 349,- Euro
Transit Backpack UVP 169,- Euro
Transit Messenger Bag 129,- Euro
Sicher auf zwei Rädern
Besten Schutz Sicher auf auf dem zwei Rad Rädern – vielleicht sogar
schon Besten zum Schutz Männerausflug auf dem Rad direkt – vielleicht am Vatertag sogar
schon – bietet zum ein Männerausflug Sicher Fahrradhelm auf zwei mit Rädern direkt MIPS am System. Vatertag
Besten – Der bietet Grundgedanke Schutz ein Fahrradhelm auf dem ist Rad einfach: mit – vielleicht MIPS Erleichtert System. sogar
schon Der man Grundgedanke zum die Männerausflug Gleitbewegung ist einfach: direkt zwischen Erleichtert am Vatertag zwei
– Oberflächen bietet man die ein Gleitbewegung Fahrradhelm in einem Helm, mit zwischen MIPS kann dies System. zwei die
auftretende Oberflächen Der Grundgedanke Drehbewegung in einem ist Helm, einfach: im kann Erleichtert Falle dies eines die
auftretende man Sturzes die Gleitbewegung reduzieren. Drehbewegung Kurz zwischen gesagt, im Falle ein zwei eines
multidirektionales Oberflächen Sturzes reduzieren. in einem Aufprallschutzsystem, Helm, Kurz gesagt, kann dies ein die das
multidirektionales auftretende es ermöglicht, Drehbewegung die Aufprallschutzsystem, Energiemenge, im Falle die eines auf das
es Kopf Sturzes ermöglicht, und reduzieren. Gehirn die Energiemenge, übertragen Kurz gesagt, wird, die ein zu auf
multidirektionales reduzieren. Kopf und Das Gehirn MIPS-System Aufprallschutzsystem, übertragen wird, unter zu das
anderem reduzieren. es ermöglicht, in den Das die Fahrradhelmen MIPS-System Energiemenge, wird der die Marken unter auf
anderem Bollé, Kopf Abus, und in den Giro, Gehirn Fahrradhelmen Oakley, übertragen Sweet der wird, Protection Marken zu
Bollé, reduzieren. Abus, Giro, Das u.v.m. MIPS-System Oakley, integriert. Sweet wird Protection unter
anderem Oakley in ARO5 den u.v.m. Fahrradhelmen MIPS integriert. UVP 250,- der Euro Marken
Bollé, Oakley Abus, www.mipsprotection.com
ARO5 Giro, MIPS Oakley, UVP Sweet 250,- Protection Euro
www.mipsprotection.com
u.v.m. integriert.
Oakley ARO5 MIPS UVP 250,- Euro
www.mipsprotection.com
FREUDE SCHENKEN
Das gewisse Etwas
Die Farben Blau und Grün
werden mit vielen Naturerscheinungen
Das gewisse in Verbindung Etwas
Die gebracht. Farben Blau Sie wirken und Grün
beruhigend werden mit und vielen entspannend, Naturerscheinungen
genau wie der in Verbindung Blick auf
unseren gebracht. Blauen Sie wirken Planeten.
beruhigend Zum 10. Geburtstag und entspannend, stellt
Leinfelder genau wie Uhren der Blick München auf
die unseren Erde in Blauen den Mittelpunkt Planeten.
Zum einer 10. streng Geburtstag limitierten stellt
Jubiläumkollektion. Leinfelder Uhren München Preis auf
die Erde in Anfrage. den Mittelpunkt
www.leinfelder-uhren.de
einer streng limitierten
Jubiläumkollektion. Preis auf
Anfrage.
www.leinfelder-uhren.de
Licht ins Dunkel – sicher unterwegs
Dem nächsten Outdoor-Abenteuer steht
mit der FLUX aufladbaren LED Lampe &
Power Licht Bar ins Dunkel nichts mehr – sicher im Wege. unterwegs Sie ist
Dem USB-Akku-LED-Leuchte nächsten Outdoor-Abenteuer und tragbares steht
mit Netzteil der FLUX in einem aufladbaren und verwandelt LED Lampe sich &
schnell Power Bar in eine nichts Außenlichtquelle. mehr im Wege. UVP Sie ist ab
USB-Akku-LED-Leuchte 69,90 Euro, www.gearaid.com und tragbares
Netzteil in einem und verwandelt sich
schnell in eine Außenlichtquelle. UVP ab
69,90 Euro, www.gearaid.com
Pack ma’s
Millet bietet Pack ma’s mit seinen
Rucksäcken Millet bietet die mit perfekten seinen
Outdoorbegleiter. Rucksäcken Pack die ma’s perfekten Mit seiner
reduzierten Outdoorbegleiter. Millet bietet Optik mit und Mit seinen seiner
reduzierten umfangreichen Rucksäcken Optik die Ausstattung perfekten und seiner
Outdoorbegleiter. umfangreichen eignet sich der leichte Ausstattung Mit seiner YARI
reduzierten eignet 20 für sich jedes der Optik leichte (Tages-) und seiner YARI
umfangreichen Abenteuer. 20 für jedes Mit Ausstattung (Tages-) einem
Gewicht eignet Abenteuer. sich von der nur Mit leichte 570 einem Gramm YARI
Gewicht und 20 breiten, für von jedes nur ergonomischen (Tages-) 570 Gramm
und Trägern Abenteuer. breiten, überzeugt ergonomischen
Mit einem
mit
Gewicht Komfort Trägern von und überzeugt nur Funktionalität. 570 er Gramm mit
und Komfort breiten, UVP und 79,90 ergonomischen
Funktionalität. Euro
Trägern www.millet-mountain.de
UVP überzeugt 79,90 Euro er mit
Komfort www.millet-mountain.de
und Funktionalität.
UVP 79,90 Euro
www.millet-mountain.de
Leichtgewicht bringt Sommerfeeling
Leichtgewicht BAMBOO:LE, bringt die handgefertigte
Sommerfeeling
Sonnenbrille BAMBOO:LE, aus Bambus die handgefertigte von mawaii, ist
an Sonnenbrille sonnigen Leichtgewicht Tagen aus bringt Bambus der ideale Sommerfeeling
von Begleiter mawaii, ist für
Sport an sonnigen BAMBOO:LE, und Freizeit. Tagen Dank die der handgefertigte
ideale ihres Begleiter Materials für ist
Sport Sonnenbrille sie so und leicht, Freizeit. aus dass Bambus Dank sie sogar ihres von schwimmt Materials mawaii, ist – ist
an sie ein sonnigen Pluspunkt leicht, Tagen dass für sie der alle sogar ideale Wassersportler. schwimmt Begleiter für –
Sport Erhältlich ein und Pluspunkt Freizeit. in verschiedenen für Dank alle Wassersportler.
ihres Farben, Materials UVP ist
Erhältlich sie 99,- so Euro, leicht, in verschiedenen www.mawaii-suncare.com
dass sie sogar Farben, schwimmt UVP –
ein 99,-Pluspunkt Euro, www.mawaii-suncare.com
für alle Wassersportler.
Erhältlich in verschiedenen Farben, UVP
99,- Euro, www.mawaii-suncare.com
Mai 2020 |
57
MUSTER
Bauen mit den
Mieln der Natur: Parke
ist ein echter Klassiker für die hochwerge
und gemütliche Inneneinrichtung.
Holzböden behalten über Jahrzehnte ihre arakve
Hapk und Opk – vorausgesetzt, die Bewohner beachten
einige grundlegende Dinge bei der Pflege. Tipps und passende
Produkte erhalten Verbraucher unter www.parkeprofishop.de.
Foto: djd-mk/Parke profi , PALLMANN
Foto: djd-mk/XXXLutz/Nolte Küchen
Die Küche gehört zu den meistgenutzten Räumen
im Haus. Sie muss daher funkonal überzeugen,
aber auch ästhesch ansprechend und wohnlich
sein – und zur aktuellen Lebenssituaon passen.
Welcher Küchensl zu den eigenen Vorlieben
passt, lässt sich am besten bei einem Bummel
durch eine Küchenausstellung, zum Beispiel bei
XXXLutz herausfinden. Adressen und weitere
Informaonen gibt es unter www.xxxlutz.de.
Je nach Art der Verarbeitung
verhelfen Ziernähte einem Möbelstück
zu einem Retro-Look oder
einer modernen Ausrichtung.
Einen aktuellen Look im heimischen
Wohnzimmer erreicht man
unter anderem mit Polstermöbeln,
bei denen senkrecht verlaufende
Ziernähte oder Knöpfe in die Rückenlehne
integriert sind. Unter
www.hendersandhazel.de gibt
es Beispiele zu sehen.
Naturlich &
modern
Julien
Foto: djd-mk/Henders & Hazel - Tresenstuhl
Hintergrundgrafik: Gey Images/ ElenaMedvedeva
Ist die Lufeuchgkeit ausreichend und das Raumklima ausgeglichen,
fühlen wir uns in unseren Wohn- und Arbeitsräumen
richg wohl. Lüungsanlagen sorgen dank intelligenter Technik
automasch für die opmale Raumlufeuchte. Spezielle
Feuchtefühler kontrollieren dabei konnuierlich Qualität und
relave Feuchte der Ablu. Unter www.wohnungs-lueung.de
58 gibt es | noch Mai 2020 mehr Tipps und Informaonen.
Foto: djd-mk/BDH/BestForYou/Adobe Stock
Wird das Haus im Sommer zu sehr aufgeheizt,
ist es mit dem Wohlfühlklima dahin.
Mit Innenfensterläden, auch Shuers
genannt, wie sie etwa Jasno anbietet,
lässt sich das einfallende Licht ganz nach
den persönlichen Wünschen anpassen.
So entsteht eine individuelle Wohlfühlatmosphäre
in den eigenen vier Wänden:
www.jasnoshuers.de.
Fotos: djd-mk/Jasno Shu ers/SMILE Fotografi e
RECHT & GESUNDHEIT
CORONA-VIRUS
Reformhaus lockt mit Stärkung des Immunsystems
Bei der gegenwärtigen Sorge,
sich mit dem Corona-Virus zu
infizieren, kommen Hinweise
auf Produkte, die das Immunsystem
stärken sollen, für viele wie gerufen.
Für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel
ist diese gesundheitliche
Wirkung jedoch nicht belegt. „Die
Menschen mit solch falschen Versprechen
ins Geschäft zu locken, ist
unserer Ansicht nach reine Geschäftemacherei“,
ärgert sich Wiebke Franz
von der Verbraucherzentrale Hessen.
Ein hessischer Verbraucher war
misstrauisch, als er die vielversprechende
Anzeige eines Reformhauses
aus dem Rhein-Main-Gebiet in seiner
Tageszeitung las und fragte bei der
Verbraucherzentrale Hessen nach. Zu
Recht, so Verbraucherschützerin Franz:
„Für die aufgezählten Produkte Vitamin
Zwangsgutscheine sind unfair
Gutscheine statt Bargeld: Das soll
gesetzlich gelten, wenn Flüge
und Reisen wegen der Corona-Krise
ausfallen oder verschoben
werden.
Die Verbraucherzentralen halten solche
Zwangsgutscheine für unfair und rufen
Verbraucherinnen und Verbraucher, die
der gleichen Meinung sind, dazu auf,
ihren Abgeordneten im Bundestag und
im Europäischen Parlament zu schreiben.
Dafür stellen die Verbraucherzentralen
einen Musterbrief zur Verfügung.
Um die Folgen der Corona-Krise für
Unternehmen abzufedern, gibt es
Pläne, die geltendes Verbraucherrecht
außer Kraft setzen können. Sollte es so
kommen, müssten die Unternehmen
ihren Kunden Kosten für ausgefallene
Flüge und Reisen vorerst nicht erstatten.
Verbraucher sollen stattdessen
Gutscheine akzeptieren, deren Wert
sie sich erst nach Ende 2021 auszahlen
lassen können. Das wird auch auf
europäischer Ebene besprochen, weil
hier Europarecht berührt wird.
C und D, Cistuskraut sowie Beta-Glucane,
aber auch kein anderes Lebensmittel,
ist eine immunsystemstärkende
Wirkung wissenschaftlich gesichert“.
Mit gesundheitsbezogenen Angaben
für Lebensmittel zu werben, ist in der
EU gesetzlich geregelt. “Health Claims“
müssen von der EU zugelassen sein.
Das ist hier nicht der Fall.
Fragen zum Thema Ernährung und
Corona beantworten die Expertinnen
der Verbraucherzentralen Hessen an
der kostenlosen Hotline (069) 972010
46 dienstags und donnerstags von
10 bis 14 Uhr.
Das rät die Verbraucherzentrale: Seien
Sie misstrauisch, wenn Ihnen im
Internet, über soziale Medien oder in
Geschäften versprochen wird, dass
Nahrungsergänzungsmittel
Nicht nachvollziehbares Missverhältnis
bei Belastungen: Bei Flugbuchungen
oder Veranstaltungen sollen die
Gutscheine noch nicht einmal gegen
Insolvenz abgesichert sein, während
zeitgleich diverse Staatshilfen für Unternehmen
zur Verfügung stehen. Verbraucher
werden hier einseitig belastet.
Zwangsgutscheine sind der falsche Weg:
• Sie erschüttern das Vertrauen der
Verbraucher in die Reisebranche
weiter.
Pauschalreisen sind regelmäßig vor
Reisebeginn vollständig zu bezahlen.
Zuletzt machten Insolvenzen von Pauschalreise-Veranstaltern
und Airlines
der Branche erhebliche Probleme.
• Sie verschieben das Liquiditätsproblem
der Anbieter.
Werden die Gutscheine im Herbst oder
nächsten Sommer eingelöst, erhalten
die Unternehmen keinen Cent frisches
Geld. Ob und in welchem Umfang
überhaupt Reisen möglich sein werden,
weiß heute auch noch niemand.
• vor einer Infektion mit dem Corona-Virus
schützen
• eine Corona-Infektion lindern oder
heilen oder
• die Körperfunktionen über das
normale Maß hinaus verbessern oder
steigern.
Weitere Informationen zu Corona und
Nahrungsergänzungsmittel gibt es
unter klartext-nahrungsergänzung.de,
dem Onlineangebot der Verbraucherzentralen
zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet
unabhängige und werbefreie Beratung
für Verbraucher in allen Lebenslagen,
von A wie Altersvorsorge bis Z
wie Zahnzusatzversicherung. Unsere
Kompetenz basiert auf der Erfahrung
von jährlich ca. 100.000 Kontakten
mit Verbrauchern in Hessen.
Viele Verbraucher können und wollen
Gutscheine akzeptieren, um besonders
hart von der Krise getroffene Anbieter
und Künstler zu unterstützen. Das geschieht
bislang auf freiwilliger Basis.
Wer lieber sein Geld zurück haben
möchte, weil er es in der aktuellen
Lage selbst braucht, soll nicht in seinen
Verbraucherrechten eingeschränkt
werden. Dafür kämpfen die Verbraucherzentralen.
Sie schlagen – wie auch einige Verbände
der Reisebranche – einen mit staatlichen
Krediten abgesicherten Reisesicherungsfonds
vor, um die Liquidität
von akut gefährdeten Reiseunternehmen
und Airlines abzusichern.
Fragen zu Verbraucherrechten in der
Corona-Pandemie beantworten die
Experten der Verbraucherzentrale Hessen
montags bis donnerstags von 10
bis 17 Uhr an der kostenfreien Hotline
(069) 25 51 05 50.
Mai 2020 |
59
Foto: djd-mk/LINDA/iStock.com-Kontrec
Radfahren, Joggen, Wandern, Inlineskaten:
Viele Akvitäten sind nur unter freiem
Himmel möglich. Doch was, wenn die
Pollen fliegen? Auch Heuschnupfenpaenten
können und sollten sich
draußen bewegen, weil dies Lungenfunkon
und Atmung stärkt, erklärt
Linda-Apotheker Benjamin Lieske.
Vorher sollte allerdings der Arzt
grünes Licht geben. Mehr
Infos gibt es in LINDA-
Apotheken: www.linda.de.
Kralos und müde nach dem
Winter? Um Feverdauung
und Leberfunkonen wieder
ins Gleichgewicht zu bringen,
bieten sich jahrhundertealte
Kräuterrezepturen nach der
Tibeschen Konstuonslehre
an: Garnag etwa wird morgens
eingenommen und soll den
Gallenfluss, die Feverdauung
und den Fesäurestoffwechsel
anregen. Infos unter www.padma.de
Foto: djd-mk/NEHER
Foto: djd-mk/Padma/freepik
Frühlingsfit
Mit neuer Energie
schwungvoll durchstarten
Für Heuschnupfengeplagte ist es wichg, dass sie zumindest
in den eigenen vier Wänden befreit durchatmen können.
Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen, etwa das
Polltec-Gewebe von Neher, können Pollen aualten, bevor
sie ins Innere gelangen. Gleichzeig können Fenster ohne
Bedenken zum Lüen geöffnet werden: www.neher.de.
Foto: djd-mk/Stück zum Glück/Thilo Schmülgen
Fotos: djd-mk/LR Health und Beauty
Besonders leicht gelingt die tägliche Schönheitspflege
mit einem trinkbaren Beauty-Shot.
Die innovave Wirkstoombinaon
des LR Lifetakt 5in1 Beauty Elixirs
ist einzigarg und efenwirksam.
Enthalten sind Kollagenpepde,
Hyaluronsäure, Kupfer, Zink und
Bion kombiniert mit Aloe Vera
und natürlichen Fruchtextrakten:
www.5-in-1.online.
In Deutschland gibt es zu wenige inklusive Spielplätze, auf denen
Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen können.
Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie im Aurag von „Stück
zum Glück“, einer Spendeniniave von Procter & Gamble und
Rewe gemeinsam mit der Akon Mensch. Unter www.rewe.de/
60 | Mai 2020
glück gibt es Infos, wie jeder ein Stück zum Glück beitragen kann.
GESUNDHEIT
OMA UND OPA IN KRISENZEITEN SEHR GEFRAGT!
Während der kontaktarmen Corona-Krise
vermissen viele Familien
ihre Omas und ihre Opas schmerzlich
– nicht nur aus emotionalen,
sondern auch aus ganz praktischen
Gründen. Denn normalerweise
springen für annähernd 40 Prozent
aller Familien mit Kindern unter 10
Jahren vor allem Großmütter in Notfallsituationen verlässlich
ein. Sind die Kinder noch nicht im Schulalter, ist die Hälfte
der berufstätigen Mütter auf Großeltern-Hilfe angewiesen.
Noch unverzichtbarer bei der Betreuung sind Omas und Opas
von Klein- und Vorschulkindern, deren Mama einen systemrelevanten
Beruf, beispielsweise im Gesundheitssystem oder
in der Pflege, ausübt. In 55 Prozent dieser Familien mit 2- bis
3jährigen Kindern kümmern sie sich zeitweise um die Enkel.
Dies ergab die Auswertung repräsentativer Datensätze,
die ein wissenschaftliches Team des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) aus aktuellem Anlass auf
der Basis von Daten aus Vor-Corona-Zeiten durchführte. Die
Studie erfolgt in Kooperation mit der Stiftung Ravensburger
Verlag, welche die Studie mit 160.000 Euro finanziert.
APOTHEKEN VOR ORT BIETEN BOTENDIENSTE AN
Die Kontaktsperren der Coronakrise
stellen viele Familien
auf eine Bewährungsprobe.
Eltern müssen Notfallpläne
erstellen, um den häuslichen
Alltagsablauf einigermaßen
im Griff zu behalten. Doch
Kinderbetreuung, Homeoffice,
Kurzarbeit und Quarantäne
bringen viele an ihre Grenzen.
In dieser Ausnahmesituation
benötigen Betroffene kompetente Anlaufstellen, wie ihre
örtlichen Apotheken. Unter www.apothekenheld.de bieten
viele von ihnen nun Botendienste an. Dabei kann man
Medikamente online bestellen und sicher nach Hause liefern
lassen. Die Nachfrage nach dem zeitgemäßen Service, der die
Vorzüge des Online-Einkaufs mit den fachlichen Beratungsleistungen
und der Kompetenz der stationären Apotheken
kombinieren will, wächst. (djd-mk).
Dr. Arne Trettin rechnet mit einem deutlich steigenden Interesse
am Lieferservice der Apotheken.
Foto: djd-mk/Apothekenheld.de
MUND-/NASENMASKE ALS MODISCHES ACCESSOIRE
Inzwischen gehören Mund-/Nasenmasken
zum Alltag in Deutschland.
Ein zusätzliches Mittel, die Ausbreitung
der Corona-Epidemie im
Verlauf weiter einzudämmen.
Der schwäbische Strickspezialist
Maute + Renz Textil GmbH
produziert seit Wochen den speziell
entwickelten Mund-/Nasenmasken-Loop
„ProtectMe“. Für den
bequemen, zuverlässig sicheren
Halt verfügt der ProtectMe-Loop
über eine Kordel-Halterung mit Rutsch-Stopper. Die innovative
Weiterentwicklung der Loop-Halterung ermöglicht ein
schnelles, situationsbedingtes Hochziehen der Mund-/Nasenmaske
– im Gespräch, Meeting, Verkehrsmittel oder Supermarkt.
Die tägliche Reinigung ohne Verlust von Schutz und
Farbechtheit erfolgt zuhause in der eigenen Waschmaschine
bei 60-95°C. Der doppellagige Mund-/Nasenmasken-Loop
ist dank der verwendeten, innovativen Hightechfaser Trevira
Bioactive dauerhaft antimikrobiell. Die Bakterienvermehrung
und eine Geruchsbildung werden dadurch konsequent
verhindert – ein entscheidender Vorteil gegenüber üblichen
Masken aus Baumwolle. Zusätzlich ist der ProtectMe-Loop
pflegeleicht, nachhaltig da waschbar sowie Ökotex Klasse 1
zertifiziert. Hinzu kommen die sehr praktische Anwendung
sowie straßentaugliche Optik per modischer oder individueller
Bedruckung. Dank seiner Langlebigkeit kann der Loop
auch nach der Epidemie, z.B. als modisches Multifunktionstuch,
weiterverwendet werden.
ProtectMe wird von der Faser bis zum Fertigprodukt zu
100% in Deutschland hergestellt. Weitere Informationen
unter www.albstoffe-protectme.de
DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN ALS ALARMZEICHEN
An einer Verkalkung der Gefäße, einer sogenannten Arteriosklerose
leiden bereits viele über 40-jährige. Diese Ablagerungen
an den Gefäßen verringern
den Blutfluss. Im Laufe
der Jahre kann das zu einer
Herzkreislauf-Erkrankung wie
Herzinfarkt oder Schlaganfall
führen.
Bei der Entstehung spielen
Risikofaktoren, wie ein unbehandelter
Bluthochdruck, zu
wenig Bewegung und eine falsche Ernährung sowie Rauchen
eine große Rolle. Allein in Deutschland leiden rund 5,5 Millionen
Menschen an einer koronaren Herzerkrankung, hier
verengen sich die Wände der Herzkranzgefäße durch Ablagerungen.
Die Folge ist eine Störung der Durchblutung und
somit der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Viele der
Betroffenen sind sich der Gefahr, die von Gefäßerkrankungen
ausgeht, nicht bewusst und spürbare Symptome treten oft
erst sehr spät auf.
Apothekenverkaufspreis:
Sanifood® Man
Kapseln 60 Stk./ 39,95 €
PZN:16512736
Vegan – frei von tierischen
Bestandteilen.
Glutenfrei. Lactosefrei.
Pro veganer Kapsel
300 mg EnoSTIM
Fotos: Hirundo Products VA Mauren
Mai 2020 |
61
Stadt in
Abk.:
fleisch
Nordholland
afrikanisches
Zeichen
Fremdwortteil:
Schwein liumsanitäter
es außen
vom
für
Rettungs-
Beryl-eng-
SERVICE
Furnierholz
eseigent-
licher sitzenlerisch
Kara-
dt. Abk.: stadt in
be-
künst-
alter ehem.
Kloster-
Haupt-
s-
ISSN 2198–8579
Name wanen-
weg steher haus 9 afrika
vor-
Umlaut Fürsten-
Sachen in Nord-
Defoes
Initialen
Scheels †
,
m
9
Idee und Herausgeber:
Verlagsbüro Bernd Schneider
Francoisallee 4a, 63452 Hanau
Tel. 06181–41 riesig,
31 230, Fax. 06181–41 31 240
Internet: www.agil-dasmagazin.de
www.verlagsbuero-bschneider.de enorm
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de
Redaktion:
Bernd Schneider (V.i.S.d.P). Die (Al) Verantwortung für
die Artikel England liegt, sofern nicht anders gekennzeichnet,
(namentlich oder durch „Red“), bei den jeweiligen
Autoren. Text-/Bildbeiträge sind Anzeigen!
Anzeigenverkauf:
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau
Stellen-
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail
bs@verlagsbuero-bschneider.de
sagenh.
englisch:
das ist König
(latein.) v. Thessalienkein
nein,
Meeresbucht
eng-
afrikanisches
8
gesuch
9
Furnierhollischer
chem.
Abk.:
ZeichenHaupt-
stadt in für Abk.: Rettungs-
Berylliumsanitäter
Sachen in Nordafrika
Verbreitungsgebiete:
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,
rastlos
Main-Taunus-Kreis, Artikel Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd
Sultanat
Initialen
auf
Scheels †
11 Borneo
-
er
er
los,
os
philatel.
Zeichen
für sehr
selten
Verbreitung und Zustellung:
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die
gut,
Zustellung
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg wohl
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agildasmagazin.de.
Zusätzlich werden die Magazine an
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.
Grafik, Layout und Gestaltung:
Verlagsbuero Sinnesorgan
Bernd Schneider unbe-
ein
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de
oder www.pdrm.de
Titelfoto/Fotos:
Foto: Adobe Stock / ©Davide Angelini
11
italienischer
Sänger
© Copyright 2020
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt
die Anzeigenpreisliste 07-2019 gültig seit 01. Oktober 2019.
Preisrätsel
8 6 4 1 3 7 2 5 6 9
3 8 9 5 station R E A K T O
philatel.
5 3 1 4 8S7 (Abk.)
T2 O9 6R
Y 5 3S
DE
Frauenname
für sehr
LOEWEN zählmaß
Zeichen
97 62 9 2 7
Papier-
1 6 5 83 4 8 4 7
L O S
6 8 4 2 9 3 1 5 7 8 2
selten
7 27 8 8 2 9 5 61
3O
45
H8 7I
1O
S3 9T
Schweiz. 7 4 3 8 5 1 6 2 9 1 5
ruhelos,
42 1 7 Aktienindex
4 6 2 5 7 8W9 E1 3 I T W7 6
3 O U S E
8 15 6 72 9 4 3 5 6 4
5 7 (Abk.)
41 7 9 38 4 61
E5 S8 2S
E 2 1L
3 5 8 9 1 2 7 6 4 9 8
griech.
9 3 4 8
Vorsilbe:
FAMILIENNAME
4 8 9 2 1 5 6 7 3
5 8 4 (Santa ...)
Fürwort
BERG
6 4 872 564 325
8
2 8 6 3 7 9 5 1 3 6 2 7 4 9 5 1 8
9 6 1 8 5 4 2 3 7 5 1 7 6 3 8 4 9 2
2 6 3 743 652 Unter-
89 7
6 3 4 13 9 4
Besucher
9 36 5
7 5 8 veraltet:
9 2 9 7 6 3 5 1 8 2 4
nehmen
7 9 3 2 8 4 1 6 2 3 1 4 8 7 9 5 6
9 6 1 8 5 1
1 84 2 94 62
6folgend
9 7
5 7 3 8 5 4 9 6 2 1 3 7
4 7 Original (Mz.)& Fälschung
3 2 7 5 6 9 1 8 7 23
Logische
8 1 9 6 3 4 5
6 3 4 1 9RING
7 6 5 2 7 654
4 1 5 7 8 2große
4
3 6 9 1 4 5 8 7 3 2 6 9
8 6 4 1 3Raum-
station
7 2 5 6 9 3 5 2332 4 7 – 8 1Die Zah
Asiat 3 2 8 431
8 9 5
weglich
(Abk.)
DEIKEPRESS-0320-100
5 3 1 4 8 7 2 9 6 5 3 9 7
nannten
2 1 6 4 8
Fibon
DEIKEPRESS-3013-0320-91
15 3 9 8 5 79
97 62 9 2 7 1 6 5 83 4 8 4 7 6 8 5 9 2 1 3
blüten-
7127 848 2 9 5 61
3 45
8 7 1 3 9 8 2 gehenden 7 4 1 5 6 Zah
LOEWEN
entsteht, indem
6 8 4 2 9 3 1 5 7 8 2 1 4 3 6 5 7 9
2 7 1 6 5lose
Wasser-
31 42 5197
7 38 15 6 72 9 4 3 5 6 4 2 5 1 8 3 9 7
7 4 3 8 5 1 6 2 9 1 5 7 9 6 3 4 8 2
8 4 8 2pflanze
Eiserne Hand 1 • 65232 Taunusstein • Tel: 06128 / 488 911
4 6 2 5 7 8 9 1 3 7 6 3 1 8 5 9 2 4
2 eh. 9russ.
65 1 3arabi-
scher
3 5 8Papier-
9 1 2 7 6 4 9 8 5 3 4 2 7 6 1
51
5 7 41 7 9 38 4 61
5 8 2 2 1 4 6 9 7 8 3 5
Atomrakete
8 5 Fürsten-titel
9 3 4 zählmaß 8
M
Bitte hier abtrennen
(‚... 20‘)
7 64 325
8
Schweiz.
Ja, 4ich möchte 2 8„AGIL-DasMagazin“ 7 3 Aktienindex
9 bestellen! 4
3 1 9 3 5 6 9(Abk.)
7
D
Hptst. Sudoku
2 7 654
4
terspiel-
Figur
(Lara)
ELBTUNNEL
v. Schauspieler
Aykroyd
3
Hptst. Sudoku
von New
Original & Mexico Fälschung
4 2 (Santa 5...)
3 6 2 9 1 R
6 4 9 2
Lösungen der April-Ausgabe Hauptsprachsucher
Dyna-
griech.
Be-
freier
Vorsilbe: poetisch:
Platz 4 A gut, 7 Quelle G T
der Philippinen
4 8
mik
5 S
Sultanat
FESTwohl
H E R Z Lunbe-
weglich O F3 F7E
N 5Unter-
L O R I
R H E8
SBERG
6
U S A F F E
auf
B2E
E T 6
Borneo
T O G A E A M E I
nehmen
9 6 1 8 5 S E D
blüten-(Mz.)
B B E
LAZUR
E Z I S C H E Nlose
I
6
N
35
F A
4
N
1
T R
9RING
7
Wasserpflanze
H A6 B E
5N
Sinnesorgan
Asiat 3 2 8 4 1
ein
R E I M A R A L W S
Terrain
eh. russ.
arabischer
I B I S X U M DEIKEPRESS-0320-100
1
S A D M E T
5 Atom-
A U S S WFürsten-
R 2 R R
B ALAST
3 9 8 5 79
L L Hrakete
D L 2 M(‚... 7K20‘)
1 6I
5E
1titelL
I 4M
B A
leichte
O N 8A
4T
A K8 E L E R U S
Beule 2 31 5 97
R E I Z L E X I M M E N S
BGRUND
Compu-
2R
3
9A
V6 Vorname
5O
U R1 O3E
S A
51
U G E
terspiel-
v. Schau-Hptstspieler
von New
Sudoku
8 5 2 persön-
6 4 8
Figur ELBTUNNEL
Mexico 5 7 3 2 9 1liches
(Lara)
Aykroyd
Preisräts
FEST
AZUR
LAST
GRUND
lischer
Artikel
ruhelos,
rastlos
griech. Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!
persön-
6 4 Datenverarbeitung* 8 4 8 (X 9 = 2Grundlage 1 5 6für 7das 3Abonnement)
wohl 8 4 (Santa ...)
Fürwort
Vorsilbe:
von New
gut, Vorname, Name ..............................................................................
Mexico 5 7 3 2 9 1liches
BERG
6 4 82 52 4 8 6 3 7 9 5 1 Hiermit 3 willige 6 2 7ich 4ein, 9 dass 5 1meine 8 Daten gespeichert und für die
9 6 1 8 5 4 2 3 7 5 1 7 6 3 8 4 9 2
Straße, Nr.
a
..........................................................................................
Aufbereitung individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt
9und 7 gespeichert 6 3 5 1werden 8 2 können. 4 Die Weitergabe an Dritte ist
6 3 73 65Unter-
nehmen
7 5 9 3 2 8 4 1 6 2 3 1 4 8 7 9 5 6
2 96 3 4 17 5 8 9 2
1 8 5PLZ/Ort .............................................................................................. ausgeschlossen! Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
6 1 84 2 94 62
5 7 3 8 5 4 9 6 2 1 3 7
(Mz.)
Ohne Einwilligung
3 2 7 5 6 9 1 8 4 7 23
ist die Belieferung leider nicht möglich!
8 1 9 6 3 4 5
4 1 Zahlung 9RING
per 7Lastschrift 6 5Zahlung per Rechnung
4 1 5 7 8 2große
3 6 Ihr 9 Widerspruchsrecht: 1 4 5 8Der 7 Nutzung 3 2 6 Ihrer 9 Daten für Informationsangebote
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!
8 6 4 1 3Raum-
station
7 2 können 5 Sie jederzeit 6 9 3per 5 Post, 2 4Fax 7oder 8 E-Mail 1 widersprechen:
t 3 2 8 431
8 9 5
IBAN ....................................................................................................... Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau
(Abk.)
DEIKEPRESS-0320-100
5 3 1 4 8 7 2 9 Fax: 6 06181-41 5 3319 240 7 oder 2 1E-Mail: 6 4 info@agil-dasmagazin.de
8
9 8 5 79
97 62 78
BIC............................................................................................................
LOEWEN
7 1 6 57127 848 1 5
Datum, Unterschrift ........................................................................
4 62
8| 2 34 9 7 3
Mai 2020 12517
5 7
9 2 7 1 6 5 3 4 8
6 8 4 2 9 3 1 5 7
2 9 5 6 3 4 8 7 1
GRUND
DEIKEPRESS-3013-0320-91
4 7 6 8 5 9 2 1 3
8 2 1 4 3 6 5 7 9
3 9 8 2 7 4 1 5 6
5 7 3 2 9 1 6 4 8
7 4 3 8 5 1 6 2 9 1 5 7 9 6 3 4 8 2
8 1 6 7 2 9 4 3 online 5 auf 6 4www.agil-dasmagazin.de 2 5 1 8 3 9 7 möglich!
4 6 2 5 7 8 9 1 3 7 6 3 1 8 5 9 2 4
Schwei
Aktienindex
(Abk.)
veraltet:
persönliches
4 8
folgend
B M
Fürwort
L I N
A S
M E
I S
große
M E G A
2 4 8 6 3 7 9 5 1
9 6 1 8 5 4 2 3 7
6 3 4 1 7 5 8 9 2
7 5 9 3 2 8 4 1 6
1 8 2 9 4 6 5 7 3
3 2 7 5 6 9 1 8 4
4 1 5 7 8 2 3 6 9
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder
Raum-
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.
P
I
A
F
3 6
E5 1
N9 7E
2 3
U8 5
E7 2G
1 4
T R
LO
SA
ZE
K
RA
MUSTER
#füreinander
Spende Fürsorge mit deinem
Beitrag zum Corona - Nothilfefonds.
www.drk.de
MUSTER
Bitburger mit allen Sinnen erleben
Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt
Geführte Besichtigungen
Sommer (April – Oktober)
Dienstag bis Freitag:
Samstag:
Sonntag und an Feiertagen:
Winter (November – März)
Dienstag bis Freitag:
Samstag:
10:00 bis 15:00 Uhr
10:00 bis 16:00 Uhr
11:00 bis 15:00 Uhr
11:00 bis 15:00 Uhr
11:00 bis 16:00 Uhr
Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Bitburger Braugruppe GmbH
Römermauer 3, 54634 Bitburg
Telefon 06561 14-2497
E-Mail marken-erlebniswelt@bitburger.de
Internet www.bitburger.de
Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen
Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten
Premium-Brauereien Deutschlands.
Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger
Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte
Bier Deutschlands entsteht.
In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie
Bitburger mit allen Sinnen erleben.
In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen
Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken.
Überzeugen Sie sich außerdem von unserem
vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop.
Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt
ist barrierefrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!