Dein Reiseführer zu 120 spektakulären Orten am Wasser im Tessin:
«Wild und frisch – Tessin: Die schönsten Badeplätze an Seen, Flüssen und Wasserfällen»
Salamander Verlag, 2020, ISBN 978-3-907267-00-4, erhältlich unter www.salamanderverlag.ch, CHF 39.90 (Versand gratis)
Riviera
Hier haben die Flüsse die schönsten
steilen Schluchten des Tessins
gegraben. Ein Wasserfallbecken
ergiesst sich ins nächste.
Als Gegensatz dazu findet man in
dieser Region noch ein paar
friedliche Flussstrände.
29
i
N
0
5 km
Leventina,
siehe S. 11
Ticino
Riviera
A2 44
Biasca
BIASCA
10. Biasca: Cascate di Santa Petronilla
11. Iragna: Pozz Borgh
12. Osogna: Pozzon
13. Osogna: Boggera
14. Lodrino: Pozz Cavai
15. Moleno
16. Preonzo: Laghetto di Mezzodolmo
17. Preonzo: am Ticino
18. Gnosca: Spiaggetta alla Passerella
19. Castione: an der Moësa
R i v
Iragna
Lodrino
Prosito
A2
Moleno
Osogna
Cresciano
Preonzo
e
Claro
r
A2
a
Gnosca
A2
45
Bellinzona-Nord
Castione
Arbedo
A13
Moësa
Ticino
BELLINZONA
Bellinzonese e Alto Ticino Turismo:
www.bellinzonese-altoticino.ch > Biasca e Riviera
Tel. +41 (0)91 869 15 33
I Biasca: im Dorfkern neben Bank BPS,
K 46.36018 8.97116, b Biasca, Municipio
Piano di Magadino,
siehe S. 71
30
10 11 12
13 14
Riviera
15 16
17 18 19
31
BADEN & VELOFAHREN
Kombitipps
Bellinzona — Biasca (talaufwärts, flach), 2 h 30 min (26 km):
Die nationale Veloroute 3 (Nord-Süd-Route, markiert) verläuft hier meist auf ruhigen
Nebenstrassen und Velowegen. Mit kleinen Abstechern erreicht man die
Badeplätze Bellinzona 31, 30 und 29, Castione 19, Preonzo 16 und 17, Moleno 15,
Lodrino 14, Iragna 11 und Santa Petronilla oberhalb Biasca 10.
Velomiete in Bellinzona bei Rentabike (Tel. +41 (0)91 243 09 78) und Velospot,
siehe auch S. 263, und in Biasca bei Cicli Wittwer (www.cicliwittwer.ch,
Tel. +41 (0)91 862 15 16)
BADEN & BUSFAHREN
Von Badeplatz zu Badeplatz zu hüpfen, macht in der Riviera besonders viel Spass,
weil ihre Badeplätze so unterschiedlich sind. Am entspanntesten reist man mit
dem Bus.
Westliche Riviera, Biasca — Bellinzona (talabwärts), 1 Tag:
Das erste Ziel dieser Hop-on-hop-off-Bus-Badetour sind die Becken von Santa
Petronilla bei Biasca 10. Wieder im Dorf unten fährt man ab b Biasca, Stazione mit
der Linie 193 Richtung «Bellinzona» (stündlich, 46 min Gesamtfahrzeit bis Endziel
b Bellinzona, Piazzale Stazione). Unterwegs kann man bei einigen der folgenden
Haltestellen aussteigen und ins Wasser springen: b Iragna (siehe 11), b Lodrino,
Paese (siehe 14), b Moleno (siehe 15), b Preonzo, Nord (siehe 16 und 17), b Gnosca,
Centro (siehe 18), b Gorduno, Alla Rivetta (siehe 30, dem rechten Bachufer 400 m
durch den Wald zu einem Parkplatz folgen, dann noch ein paar Schritte durch den
Wald) und b Bellinzona, Bivio Galbisio (siehe 31, der Strasse 150 m talabwärts folgen,
dann siehe Wegbeschreibung ab P). In Bellinzona lohnt die schöne Altstadt
mit ihren drei Burgen einen Besuch (siehe auch 31, Tipp).
Östliche Riviera, Bellinzona — Biasca (talaufwärts), 1 bis 2 Tage:
Eine andere schöne Bus-Badetour. Man reist nach Bellinzona (siehe auch 31,
Tipp) und erkundet die Stadt. Dann steigt man bei b Bellinzona, Stazione
in einen Bus der Linie 191 Richtung «Airolo» (stündlich, 33 min Gesamtfahrzeit
bis Endziel b Biasca, Stazione). Die Fahrt kann man bei einigen der folgenden
Haltestellen für Badespass unterbrechen: b Arbedo, Molinazzo (siehe 29 und 30),
b Castione, Stazione (siehe 19), b Cresciano, Stazione (siehe 13), b Osogna, Paese
(siehe 12) und b Biasca, Stazione (siehe 10). Zum Übernachten bietet sich Cresciano
an (siehe 13, Tipp).
Mit derselben Buslinie kann man die Badereise das Leventinatal hoch fortsetzen
mit Stopps bei b Giornico, Parondino (siehe 6) und b Chiggiogna, Paese (siehe 4,
Tipp), weitere Stationen siehe S. 14, zweiten Kombitipp.
32
10. Biasca: Cascate di Santa Petronilla
Liegeflächen Schwimmen Wassertemp. 10.30 _ 19.30 Uhr
Die öffentlichen Badewannen von Biasca – sieben Becken hat der Bach Ri della Froda
oberhalb des Bahnhofs aus dem Felsen gewaschen. In sommerlich heissen Zeiten wird das
Wasser behagliche 22 Grad warm. Über den Wasserfall, der sich ins grösste Becken
(Hauptbecken, B) ergiesst, spannt sich eine alte Steinbrücke. Daneben steht eine Kapelle
zu Ehren der heiligen Petronilla, einer frühchristlichen Märtyrerin.
Riviera
Hauptbecken der Cascate di Santa Petronilla oberhalb Biasca
33
Kapellenbecken
Verteilt auf 240 Höhenmeter oberhalb des
Hauptbeckens liegen sechs weitere Becken
des Ri della Froda:
Kapellenbecken
(5 min über Hauptbecken)
Beliebtes Wasserfallbecken mit Felsplatten auf
der Höhe der Kapelle. Der Bachabschnitt darunter
eignet sich gut für Kinder zum Spielen.
Man geht bis zur Steinbrücke hoch und dann
ein paar Schritte flussaufwärts.
Wasserleitungsbecken
(10 min über Hauptbecken)
Wasserfallbecken mit einer historischen Holzwasserleitung
zwischen hohen Felsen. Man folgt
dem linksufrigen Bergweg, der bei der Kapelle
beginnt. Sobald man einen hohen, schmalen
Wasserfall sieht, biegt man auf einen Trampelpfad
ab.
Balkonbecken
(15 min über Hauptbecken)
Kleines Becken an der Hangkante mit Blick
über das Rivieratal. Man kann noch zu zwei dahinterliegenden
Becken mit einem etwa 6 Meter
hohen Wasserfall steigen. Vom linksufrigen
Bergweg hält man dort, wo er sich verzweigt, in
Richtung Bach.
Wasserleitungsbecken
Balkonbecken >
34
Kletterbecken
(! 20 min über Hauptbecken)
Tiefes, schattiges Wasserfallbecken mit Felsplatten
am Rand. Bei einer Biegung des Bergwegs
mit einer etwa 1,5 Meter hohen Felsplatte mit
rot-weisser Bergwegmarkierung geht man weiter
geradeaus. Dann steigt man zur Felskante
mit einem markanten Baum mit zwei Stämmen
hinunter und von dort weiter ans Becken.
Grünes Becken
(25 min über Hauptbecken)
Kleines Becken mit einem Wasserfall und flachen
Felsen am Rand. Man folgt dem Bergweg
etwa 20 Minuten den Hang hoch. Am Fuss eines
etwa 5 Meter hohen, 15 Meter breiten Felsbrockens
nimmt man den nach links abwärts
abzweigenden Trampelpfad zum Bach.
Grande Cascata
(30 min über Hauptbecken)
Stiebender, 100 Meter hoher Wasserfall mit
oberschenkeltiefem Becken und einigen Liegeflächen
auf Felsen. Man folgt dem Bergweg bis zur
Rechtsbiegung nach dem o. g. Felsbrocken (siehe
«Grünes Becken»), von wo man den Wasserfall
schon sieht. Eine Wegspur führt zum Becken.
Farbenfrohe Fresken: Ein paar Schritte oberhalb
des in der Wegbeschreibung genannten Kreuzwegs
steht die romanische Kirche der Heiligen
Peter und Paul (Chiesa dei Santi Pietro e Paolo)
mit riesigen schönen Wand- und Deckenbildern
aus dem 13. bis 17. Jahrhundert
Grotto-Paradies: Am Hangfuss zwei Kilometer
nördlich vom Bahnhof Biasca liegt im Schatten
von Bäumen die Ausgehmeile von Biasca:
r Grotto Pini (www.igrot.ch > Suchfeld: Pini,
Tel. +41 (0)91 862 12 21), r Grotto Lino (www.
igrot.ch > Suchfeld: Lino, Tel. +41 (0)91 862 45 47),
r Grotto del Mulo (Tel. +41 (0)91 862 14 23) und
das r Grotto Petronilla (www.igrot.ch > Suchfeld:
Petronilla, Tel. +41 (0)91 862 39 29). Ab
Bahnhof Biasca der Hauptstrasse 1,6 Kilometer
nordwärts folgen, dann rechts zu den Grotti abbiegen
(ausgeschildert), P 46.36639 8.97488.
Zu Fuss dem Kreuzweg zur o. g. Kirche folgen,
dann dem Wanderweg (25 min). Ab b Biasca,
Grotti fährt man direkt zum Bahnhof zurück.
Ö > z Biasca > f 30 min
f Nordwärts gehen bis zum Supermarkt Coop.
Die Brücke über die Bahngeleise nehmen und
der Strasse bis zu einem Treppenweg folgen
(500 m). Den Hang hochgehen und vor der
Steinbrücke weglos zum Becken hinabsteigen.
a > P 46.36132 8.97158 > f 20 min
A2-Ausfahrt «44-Biasca», dann
Wegweisung «Biasca» folgen bis
zum Kreisverkehr beim grossen
Parkplatz (2 km). Diesen geradeaus Richtung
Kirche verlassen (ausgeschildert). Vor der Bank
BPS links abbiegen und bis zum Gemeindehaus
mit Parkplätzen dahinter fahren (120 m).
f Dem Velo-Wegweiser zur Kirche Chiesa San
Carlo di Borromeo folgen (150 m), dann dem
Kreuzweg.
B 46.35288 8.97662
Grande Cascata
36
11. Iragna: Pozz Borgh
Liegeflächen Schwimmen Wassertemp. 10.00 _ 18.00 Uhr
Am Dorf-Badebecken des Riale d’Iragna ist meist viel los. Die vom Bach durchflossene
zerklüftete Schlucht ist auch bei Canyonistinnen und Canyonisten beliebt. Immer wieder tauchen
Gruppen von Neoprenanzug-Trägern im Felsschlitz auf. Es hat zwei natürliche Rutschen, und
man kann springen. Am Beckenrand liegt man auf Steinquadern. Hunde sind nicht erlaubt.
Riviera
Pozz Borgh in Iragna
37
Auf 90 Höhenmetern oberhalb des Beckens
im Dorf sind noch drei weitere schöne Becken
des Riale d’Iragna gut zugänglich:
Versteckter Wasserfall
(! 10 min über Pozz Borgh)
Kleines, tiefes, von Felsen umschlossenes Becken.
Der Kanal des Wasserfalls sieht aus wie
von Designern entworfen. Man folgt dem Trampelpfad
am rechtsufrigen Hang etwa 80 Meter
aufwärts. Dann quert man felsiges Gelände in
Richtung Bach und folgt dem Rauschen des
Wasserfalls. Mithilfe eines Fixseils kann man
zum Beckenrand hinuntersteigen.
Versteckter Wasserfall
Ö > b Iragna, Ponte dei ladri > f 5 min
f d
a > P 46.32779 8.96845 > f 3 min
A2-Ausfahrt «44-Biasca», dann
Weg weisung «Bellinzona» folgend
auf die westliche Talstrasse und bis
zur o. g. Bushaltestelle fahren. Am Bach daneben
parkieren. f d
D Dem Bach aufwärts folgen bis zum Becken
(300 m), vorbei an der c Osteria al Pozz.
B 46.32923 8.96559
Becken bei der Steinbrücke
(10 min über Pozz Borgh)
Badestelle unter einer kleinen alten Steinbrücke
mit grossen Steinliegeflächen am Rand. Man
kann noch ein bisschen in die Schlucht hineinschwimmen.
Auf dem rechtsufrigen Trampelpfad
geht man bis zur kleinen Brücke hoch,
überquert sie und steigt über die Steine zum
Becken hinunter.
Becken bei der Steinbrücke
38
Grosser Wasserfall
(! 20 min über Pozz Borgh)
Etwa 40 Meter hoher Wasserfall mit mehreren
kleinen, tiefen Becken und flachen Felsen am
Rand. Bei der Steinbrücke (siehe S. 38) geht
man noch ein paar Schritte weiter geradeaus
bis zur asphaltierten Strasse und folgt dieser
80 Meter bis zur zweiten, engen Rechtskurve
mit Randstein. Dort sticht man über ein Felsband
in den Wald und folgt der Wegspur. Am
Schluss kraxelt man noch ein paar Felsen hinunter.
Riviera
Grosser Wasserfall
Unterhalb des grossen Wasserfalls
39