21.12.2012 Aufrufe

Hörmann Verladetechnik

Hörmann Verladetechnik

Hörmann Verladetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hörmann</strong> <strong>Verladetechnik</strong><br />

Logistik-Systeme aus einer Hand<br />

NEU<br />

Vorschub- und Klappkeil-<br />

Ladebrücken in gleicher Bauhöhe<br />

mit 2 Hubzylindern


Urheberrechtlich geschützt:<br />

Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit unserer Genehmigung.<br />

Änderungen vorbehalten.


Inhalts-Verzeichnis<br />

Logistik-Systeme aus einer Hand 4 - 5<br />

Ladebrücken 6 - 11<br />

Torabdichtungen 12 - 21<br />

Vorsatz-Schleusen 22 - 23<br />

Sonder-Ausstattungen 24 - 25<br />

Industrietor-Systeme, Übersicht 26 - 27<br />

3


Ladebrücken<br />

Stationäre Ladebrücken von <strong>Hörmann</strong> sind<br />

in der Transportlogistik unverzichtbare<br />

Systeme für schnelles Be- und Entladen in<br />

nur wenigen Minuten. Sie überbrücken die<br />

Lücke zwischen LKW und Rampe und<br />

gleichen dabei den Höhenunterschied<br />

zwischen Rampe und Ladefläche aus -<br />

ganz gleich ob tieferliegender Jumbo oder<br />

hoher Container. Die stabile Stahlkonstruktion,<br />

die einfache Bedienung und das Sicherheitspotential<br />

erfüllen die Anforderungen aller<br />

Verladesituationen.<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken gibt es in zwei<br />

Systemen: Mit Klappkeil oder mit stufenlosem<br />

Vorschub. Lassen Sie sich beraten,<br />

welches System für Ihre Situation effektiv<br />

genutzt werden kann.<br />

4<br />

<strong>Hörmann</strong> <strong>Verladetechnik</strong><br />

Für jede Situation das passende System<br />

Torabdichtungen<br />

<strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen schützen Güter<br />

vor Witterungseinflüssen, verhindern Zugluft<br />

und damit krankheitsbedingte Personalausfälle<br />

und sparen Energiekosten ein.<br />

Kombiniert mit Überladebrücken sind aufwändige<br />

Vordächer und Rampenvorbauten<br />

überflüssig.<br />

<strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen sind für die unterschiedlichsten<br />

Anforderungen entwickelt als<br />

Planenabdichtungen, aufblasbare Abdichtungen<br />

oder Kissenabdichtungen.<br />

Planen und Rahmenteile werden montagefreundlich<br />

als verschraubbare Einzelelemente<br />

gefertigt. Deshalb ist auch das Auswechseln<br />

problemlos und kostengünstig.<br />

Vorsatz-Schleusen<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorsatz-Schleusen sind komplette<br />

Einheiten mit Ladebrücke und Torabdichtung<br />

vor dem Lagergebäude. Sie machen die<br />

Lagerfläche des Gebäudes voll nutzbar und<br />

reduzieren die Baukosten. In Verbindung mit<br />

wärmegedämmten <strong>Hörmann</strong> Industrietoren<br />

empfehlen sie sich besonders für das<br />

Verladen temperaturempfindlicher Waren.<br />

Vorsatz-Schleusen werden als Einzelkörper<br />

oder Reihenanlage geliefert. Sie können<br />

nachträglich vor bestehende Gebäude<br />

installiert werden. Der Freiraum unter der<br />

Ladebrücke ermöglicht die Unterfahrt einer<br />

abgesenkten Ladebordwand.


<strong>Hörmann</strong> bietet für den Logistik-Bereich komplette Verlade-Systeme aus einer Hand.<br />

Die Vorteile: Sichere Planung, zuverlässige Abwicklung und hohe Funktionalität durch genau aufeinander<br />

abgestimmte Komponenten. Hinzu kommt das attraktive Preis/Leistungsverhältnis. Das zahlt sich aus !<br />

Industrietor-Systeme<br />

Seit über 40 Jahren haben <strong>Hörmann</strong><br />

Industrietore einen guten Namen,<br />

der für Qualität, Zuverlässigkeit und hohe<br />

Wirtschaftlichkeit steht. Tore, Antriebe und<br />

Steuerungen sind bei <strong>Hörmann</strong> ein System<br />

aus einer Hand. Aus dem breiten Programm<br />

empfehlen sich für den Logistikbereich<br />

besonders die hochwärmegedämmten<br />

Sectionaltore aus Stahl oder Aluminium,<br />

die robusten, wärmegedämmten Rolltore<br />

sowie Schnelllauftore.<br />

geprüfte<br />

Sicherheit<br />

Beratung und Service<br />

Erfahrene Fachberater begleiten Sie von<br />

der Objektplanung, über die Technische<br />

Klarstellung bis hin zur Bauabnahme.<br />

Durch das flächendeckende Servicenetz<br />

sind wir auch in Ihrer Nähe.<br />

Komplette Arbeitsunterlagen stehen nicht<br />

nur in gedruckter Form zur Verfügung<br />

sondern auch immer aktuell unter<br />

www.hoermann.com<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken entsprechen allen maßgeblichen<br />

gesetzlichen Bestimmungen sowie den hohen<br />

Sicherheitsanforderungen der Europa-Norm EN 1398.<br />

5


HLS-2<br />

6<br />

Klappkeil-Ladebrücken Typ HLS-2<br />

Die einfache Lösung für schnelles Verladen<br />

Die sehr stabile Konstruktion<br />

mit der zuverlässigen Hydraulik<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken mit Klappkeil (Länge<br />

405 mm) sind praxisbewährte Stahl-Gelenk-Konstruktionen<br />

mit besonders starken Scharnieren.<br />

In Verbindung mit der sehr zuverlässigen,<br />

einfach zu bedienenden Hydraulik<br />

(zwei Zylinder mit Ein-Ventiltechnik) ist dieses<br />

System allen Verladesituationen gewachsen.<br />

Die Klappkeilscharniere bleiben durch ihre<br />

offene Konstruktion frei von Verunreinigungen<br />

durch Holzsplitter o. ä.<br />

Die Plattform der Ladebrücke ist so verwindungsfähig,<br />

dass selbst bei ungleicher Beladung<br />

LKW-Seitenneigungen problemlos<br />

ausgeglichen werden.<br />

In die Hubzylinder integrierte automatische<br />

Not-Stopp-Ventile sichern die Ladebrücke<br />

blitzschnell, wenn ein LKW mal zu früh wegfährt<br />

und die Plattform noch belastet ist.<br />

<strong>Hörmann</strong> Klappkeil-Brücken sind selbstverständlich<br />

vorverkabelt und werden mit<br />

mindestens 6 m langem Kabelbaum zur<br />

Verbindung von Steuerung und Hydraulik<br />

geliefert.<br />

Konstruiert nach allen maßgeblichen<br />

gesetzlichen Richtlinien und Normen<br />

• Ladebrücken-Norm EN 1398<br />

•EG-Maschinen-Richtlinie 98/37/EG<br />

• Bauprodukte-Richtlinie 89/106/EEG<br />

• Richtlinie Bauliche Einrichtungen ZH 1/156<br />

Sowie alle die Normen, auf die in vorgenannten<br />

Richtlinien und Normen verwiesen wird.<br />

Sonderausführungen<br />

Klappkeil-Brücken liefern wir<br />

auf Wunsch auch:<br />

• komplett feuerverzinkt<br />

•mit Anti-Rutschbeschichtung<br />

•mit wärmegedämmter Plattform<br />

•für höhere Traglasten (Seite 7)<br />

Sonderausstattungen<br />

siehe Seiten 24-25<br />

Klappkeil-Typen<br />

Sie erhalten unsere Ladebrücken<br />

mit 3 unterschiedlichen Klappkeil-Typen<br />

100<br />

145<br />

5<br />

Typ R-Standard bis 2000 mm Breite<br />

Typ S-Standard ab 2100 mm Breite<br />

oder auf Wunsch<br />

Typ SG -mit zusätzlichen<br />

Klappsegmenten auf Wunsch<br />

Einbau-Modelle, Abmessungen und Niveauausgleich<br />

siehe Seiten 10-11


Praxisbewährt und zuverlässig<br />

in der Funktion<br />

Das Funktions-Prinzip<br />

Nach dem Andocken des LKWs wird das<br />

Hallentor geöffnet. Auf Knopfdruck (Dauerdruck)<br />

bringt das Elektro-Hydraulik-System<br />

die Plattform in die höchste Position und<br />

fährt den Klappkeil automatisch aus.<br />

Danach senkt sich die Plattform, bis der<br />

Klappkeil auf der Ladefläche aufliegt.<br />

Jetzt kann sicher be- und entladen werden.<br />

Die Rückstellung in die Ausgangsposition<br />

erfolgt auf erneutes Betätigen der Steuerung<br />

(wieder Dauerdruck) oder auf Wunsch<br />

automatisch nach kurzem Antippen der<br />

„AUTO“-Taste.<br />

Das Steuerungssystem<br />

Die Totmann-Steuerung<br />

mit 400 V Anschlussspannung<br />

gewährleistet<br />

hohe Betriebssicherheit<br />

und zuverlässigen Kollisionsschutz<br />

zwischen<br />

Ladebrücke und Tor.<br />

Auf Wunsch kann sie erweitert werden um:<br />

• „AUTO“-Taste für die Rückführung der<br />

Plattform in die Ruhestellung<br />

• Bequeme Bedienung des kraftbetätigten<br />

Tores am gleichen Steuerkasten<br />

• Zusatzfunktionen nach Kundenwunsch<br />

Der Steuerkasten benötigt durch die<br />

geringen Abmessungen nur wenig Platz:<br />

160 x 300 x 120 mm (B xHxT).<br />

Preiswert und<br />

leistungsstark<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

Klappkeil<br />

Länge 405 mm serienmäßig, bis 480 mm auf Wunsch<br />

Tragkraft<br />

Dynamisch 60 kN (6 t), auf Wunsch bei entsprechender<br />

Ausstattung bis dynamisch 180 kN (18t)<br />

Steigung/Neigung<br />

Belastete Plattform bis max. 12,5% nach EN-Norm<br />

Material<br />

Plattform: rutschhemmender Stahl,<br />

Materialdicke 6/8 mm (S 235)<br />

oder ausgelegt auf höhere Tragkräfte,<br />

mit unterseitigen Verstärkungsprofilen (S 355 JO)<br />

Klappkeil: 12/14 mm dick (S 355 JO)<br />

Konstruktion<br />

Selbsttragende-Stahl-Rahmenbauweise<br />

geschweißt, mit Verstärkungsprofilen, abgestimmt<br />

auf die unterschiedlichen Traglasten. Konstruktive<br />

Auslegung nach der Finite Elemente Methode<br />

Hubhydraulik<br />

2 Hubzylinder, nahe der Plattform Außenseite<br />

angeordnet. Die Hubzylinder sind zusammen mit<br />

dem hydraulischen System auf dem Basisrahmen<br />

montiert.<br />

Oberfläche<br />

Sandgestrahlt, gebeizt und beschichtet mit<br />

umweltfreundlichem Zweikomponenten-PU-Lack<br />

Farben<br />

Ultramarienblau (RAL 5002) oder<br />

Verkehrsschwarz (RAL 9017),<br />

andere Bunttöne nach RAL auf Wunsch<br />

7


HTL-2<br />

8<br />

Vorschub-Ladebrücken Typ HTL-2<br />

für eine sehr präzise Auflage<br />

Effizientes Be- und Entladen<br />

durch perfekte Technik<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken mit Vorschub<br />

haben standardmäßig eine Ausschublänge<br />

von 500 oder 1000 mm. Das stufenlose<br />

Ausfahren des Vorschubs ermöglicht die<br />

maximale Nutzung der Ladefläche. Sie sind<br />

deshalb die wirtschaftliche Entscheidung<br />

im Warenumschlag.<br />

Die stabile Stahlkonstruktion, die ausgereifte<br />

Hydraulik (zwei Zylinder mit Zwei-Ventiltechnik),<br />

die einfache Bedienung und das Sicherheitspotential<br />

erfüllen die Anforderungen aller<br />

Verladesituationen. Die Plattform der Ladebrücke<br />

ist so verwindungsfähig, dass selbst<br />

bei ungleicher Beladung LKW-Seitenneigungen<br />

problemlos ausgeglichen werden.<br />

In die Hubzylinder integrierte automatische<br />

Not-Stopp-Ventile sichern die Ladebrücke<br />

blitzschnell, wenn ein LKW mal zu früh wegfährt<br />

und die Plattform noch belastet ist.<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorschub-Brücken sind selbstverständlich<br />

vorverkabelt und werden mit<br />

mindestens 6 m langem Kabelbaum zur<br />

Verbindung von Steuerung und Hydraulik<br />

geliefert.<br />

Frontabdeckung<br />

serienmäßig<br />

Konstruiert nach allen maßgeblichen<br />

gesetzlichen Richtlinien und Normen<br />

• Ladebrücken-Norm EN 1398<br />

• EG-Maschinen-Richtlinie 98/37/EG<br />

• Bauprodukte-Richtlinie 89/106/EEG<br />

• Richtlinie Bauliche Einrichtungen ZH 1/156<br />

Sowie alle die Normen, auf die in vorgenannten<br />

Richtlinien und Normen verwiesen wird.<br />

Sonderausführungen<br />

Vorschub-Brücken liefern wir<br />

auf Wunsch auch:<br />

• komplett feuerverzinkt<br />

•für höhere Traglasten (Seite 9)<br />

Sonderausstattungen<br />

siehe Seiten 24-25<br />

Vorschublippen-Typen<br />

Sie erhalten unsere Ladebrücken<br />

mit 3 unterschiedlichen Vorschublippen-Typen<br />

100 1<br />

145<br />

Typ R-Standard bis 2000 mm Breite<br />

Typ S-Standard ab 2100 mm Breite<br />

oder auf Wunsch<br />

Typ SG - mit einschiebbaren<br />

Lippensegmenten auf Wunsch<br />

Einbau-Modelle, Abmessungen und Niveauausgleich<br />

siehe Seiten 10-11


Das intelligente Verlade-System<br />

von hoher Wirtschaftlichkeit<br />

Das Funktions-Prinzip<br />

Der LKW dockt an, das Hallentor wird geöffnet.<br />

Jetzt kann die Ladebrücke in Betrieb<br />

genommen und die Plattform in die<br />

gewünschte Höhe gebracht werden.<br />

Danach wird der stufenlose Vorschub<br />

ausgefahren (bis max. 1000 mm) und auf<br />

die LKW-Ladefläche abgesenkt –<br />

zentimetergenau! Das ist besonders wichtig<br />

bei bis zum Pritschenende voll beladenen<br />

Fahrzeugen, bei denen nur eine minimale<br />

Vorschubauflage möglich ist.<br />

Nach Abschluss des Ladevorgangs wird die<br />

Plattform durch Betätigen der „AUTO“-Taste<br />

in die Ausgangsposition zurückgefahren.<br />

Das Steuerungssystem<br />

Die Totmann-Steuerung<br />

mit 400 V Anschlussspannung<br />

gewährleistet<br />

hohe Betriebssicherheit<br />

und zuverlässigen Kollisionsschutz<br />

zwischen<br />

Ladebrücke und Tor.<br />

Auf Wunsch kann sie erweitert werden um:<br />

• Bequeme Bedienung des kraftbetätigten<br />

Tores am gleichen Steuerkasten<br />

• Zusatzfunktionen nach Kundenwunsch<br />

Der Steuerkasten benötigt durch die<br />

geringen Abmessungen nur wenig Platz:<br />

160 x 300 x 120 mm (B x H x T).<br />

Vorschub<br />

500 oder 1000 mm lang<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorschubbrücken<br />

sind für eine<br />

bessere Wärmedämmung<br />

so konstruiert,<br />

dass sie auch hinter<br />

dem Tor eingebaut<br />

werden können.<br />

Stufenlos<br />

Zentimetergenau<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

Tragkraft<br />

Dynamisch 60 kN (6 t) auf Wunsch bei entsprechender<br />

Ausstattung bis dynamisch 150 kN (15 t)<br />

Steigung/Neigung<br />

Belastete Plattform bis max. 12,5% nach EN-Norm<br />

Material<br />

Plattform: rutschhemmender Stahl,<br />

Materialdicke 6/8 mm (S 235)<br />

oder ausgelegt auf höhere Tragkräfte,<br />

mit unterseitigen Verstärkungsprofilen (S 355 JO)<br />

Vorschub: 12/14 mm dick (S 355 JO)<br />

Frontabdichtung schwarz, ca. 3 mm dick<br />

Konstruktion<br />

Selbsttragende Stahl-Rahmenbauweise<br />

geschweißt, mit Verstärkungsprofilen, abgestimmt<br />

auf die unterschiedlichen Traglasten. Konstruktive<br />

Auslegung nach der Finite Elemente Methode<br />

Hubhydraulik<br />

2 Hubzylinder, nahe der Plattform Außenseite<br />

angeordnet. Die Hubzylinder sind zusammen mit<br />

dem hydraulischen System auf dem Basisrahmen<br />

montiert.<br />

Oberfläche<br />

Sandgestrahlt, gebeizt und beschichtet mit<br />

umweltfreundlichem Zweikomponenten-PU-Lack<br />

Farben<br />

Ultamarienblau (RAL 5002) oder<br />

Verkehrsschwarz (RAL 9017),<br />

andere Bunttöne nach RAL auf Wunsch<br />

9


Einbaumodelle<br />

Rahmenmodell mit Ankern Typ FR<br />

Dieses Einbau-Modell mit selbsttragendem<br />

Rahmen wird in die Moniereisen-Enden der<br />

bauseitigen Beton-Aussparung eingehängt<br />

und vergossen. Keine Schweißarbeiten<br />

am Ladebrückenrahmen.<br />

Rahmenmodell mit Randwinkeln Typ F<br />

Dieses Modell, ebenfalls mit selbsttragendem<br />

Rahmen, wird in die bereits mit bauseitigen<br />

Winkelprofilen vorbereitete Beton-Aussparung<br />

eingehängt und verschweißt.<br />

Einfache und schnelle Montage.<br />

Grubenmodell Typ P<br />

Die bauseitige Beton-Aussparung wird mit Winkelprofilen<br />

(bauseitig) und rückseitigen Stützwinkeln<br />

(werkseitig) versehen. Danach wird das Modell<br />

eingesetzt und mit den Winkeln verschweißt.<br />

Empfehlenswert besonders für Renovierung.<br />

Reihen-Einbau in<br />

Fertigbeton-Elemente<br />

Bei vielen nebeneinander angeordneten<br />

Ladebrücken empfehlen wir den Einbau<br />

in bauseitige Fertigbeton-Elemente.<br />

Das Rahmenmodell FA<br />

kombiniert Fertigbauweise mit<br />

rückseitigem Vergießen.<br />

Erläuterung:<br />

Orange = bauseitige Anschlüsse<br />

10<br />

Für welche Methode Sie sich entscheiden, ist abhängig von der Planung und<br />

von dem Status des Objektes (Neubau oder Renovierung).<br />

Alle Einbauvarianten sind für Klappkeil- und Vorschub-Ladebrücken möglich.<br />

Wichtig ist in allen Fällen exaktes Einhalten der Montagevorgaben nach<br />

unseren Planungsunterlagen. Natürlich beraten wir Sie gern.


Boxmodell Typ B<br />

Zunächst wird bauseitig eine provisorische<br />

Holzunterkonstruktion aufgestellt.<br />

Im zweiten Schritt wird die Ladebrücke<br />

gesetzt und die Bewehrung mit den Ankern<br />

verbunden. Nach den Vorarbeiten kann der<br />

Beton gegossen werden, wobei der Kasten<br />

als Schalung dient. Durch eine Schutzfolie<br />

wird die Ladebrücke hierbei nicht verschmutzt.<br />

Nach dem Aushärten des Betons und Entfernen<br />

der Holzunterkonstruktion ist die<br />

Unterfahrbarkeit gegeben und die Anfahrpuffer<br />

können montiert werden.<br />

Abmessungen und Niveauausgleich<br />

für Klappkeil- und Vorschub-Ladebrücken<br />

Bestelllänge<br />

Bestellbreite (BB)<br />

Bestelllänge (BL)<br />

Höhe (H)<br />

Der Vorteil des Boxmodells:<br />

Es ist die schnellste und einfachste Einbau-Methode.<br />

Keine aufwändigen Verschalungsarbeiten, kein Schweißen!<br />

Dieses Modell ist besonders zu empfehlen bei nur wenigen Verladestationen.<br />

Bitte beachten Sie, dass<br />

die Länge einer Ladebrücke<br />

von 3 Faktoren abhängig ist:<br />

1. Höhe der LKW-Ladefläche<br />

2. Höhe der Rampe<br />

3. Art des Transportmittels<br />

Niveauausgleich (NA)<br />

BL<br />

Klappkeil-Ladebrücke HLS-2<br />

BL<br />

Vorschub-Ladebrücke HTL-2<br />

Alle Maße in mm Niveauausgleich (NA)*<br />

2000<br />

2500<br />

2750<br />

3000<br />

3500<br />

4000<br />

4500<br />

595<br />

645<br />

745<br />

595<br />

645<br />

745<br />

Bauhöhen<br />

Bestellbreite<br />

595<br />

645<br />

745<br />

595<br />

645<br />

745<br />

2000 2100 2250 2400<br />

A<br />

245<br />

305<br />

335<br />

365<br />

430<br />

490<br />

555<br />

LL<br />

A<br />

B H<br />

HLS-2 HTL-2<br />

Vorschub = max. 500 Vorschub = max. 1000<br />

B<br />

295<br />

285<br />

340<br />

335<br />

385<br />

380<br />

375<br />

A<br />

270<br />

340<br />

370<br />

405<br />

470<br />

540<br />

605<br />

B<br />

330<br />

340<br />

365<br />

365<br />

410<br />

400<br />

390<br />

A<br />

–<br />

395<br />

430<br />

460<br />

530<br />

595<br />

660<br />

A<br />

B<br />

B<br />

–<br />

385<br />

410<br />

395<br />

450<br />

435<br />

415<br />

* Zulässige Werte bis 12,5% bei max. ausgefahrenem Vorschub.<br />

Der max. Höhenausgleich kann abweichen.<br />

NA<br />

NA<br />

11


DDF<br />

Torabdichtung Typ DDF<br />

Unsere preiswerteste Lösung für sicheres Andocken<br />

Einfach und sehr flexibel<br />

Schaumstoff-gefüllte Seitenkissen mit<br />

besonders reißfesten Planen auf der Anfahrseite<br />

sind für den rauhen Rangierbetrieb wie<br />

geschaffen.<br />

Selbst bei ungenauem Andocken weichen<br />

die Kissen seitlich beschädigungsfrei aus.<br />

Die Konstruktion ist gestängefrei und deshalb<br />

sehr leicht und schnell zu montieren!<br />

Besonders flexible Dachkonstruktion<br />

Beim Entladen hoher LKW´s oder nach dem<br />

Hochpumpen von Jumbo-Fahrzeugen hebt<br />

sich das Dach flexibel an. So wird nichts<br />

beschädigt. Weder an der Torabdichtung<br />

noch beim LKW.<br />

12<br />

LKW pumpt hoch – Dach hebt an ...<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

Die Seitenkissen sind mit 100% FCKW-freiem<br />

PU-Schaumstoff gefüllt und bilden<br />

zusammen mit den stabilen Multiplexrahmen<br />

eine strapazierfähige Einheit.<br />

Die Planen sind mit den Seitenverkleidungen<br />

der Kissen hochfrequenz-geschweißt und<br />

deshalb außerordentlich widerstandsfähig.<br />

Kopfplane<br />

Mit Sturmset<br />

Seitenplanen<br />

Mit je 1 Anfahrstreifen pro Seite<br />

Oberverkleidung<br />

Mit integrierter Regenrinne<br />

Farbe der Kunststoffplanen<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011)<br />

Farbe der Anfahrstreifen<br />

Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016)<br />

Ausstattungen auf Wunsch<br />

Ziffer auf Kopfplane<br />

Weitere Sonderausstattungen Seiten 24-25<br />

Planen-Qualitäten<br />

Seitenplanen<br />

2-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyester-Monofilfäden, beidseitig mit<br />

PVC beschichtet, ca. 3 mm dick<br />

Flächengewicht ca. 3900 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 7700 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 4700 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 1000 N<br />

Querrichtung: ca. 650 N<br />

Kopfplane<br />

2-lagiges, verstärktes Trägergewebe aus<br />

Polyester-Multifilfäden, beidseitig mit<br />

PVC beschichtet, ca. 3 mm dick<br />

Flächengewicht ca. 3700 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 7800 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 5600 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 800 N<br />

Querrichtung: ca. 750 N<br />

Verkleidung seitlich und oben<br />

1-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyesterfäden, beidseitig mit PVC beschichtet<br />

Flächengewicht ca. 620 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 2700 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 2700 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 370 N<br />

Querrichtung: ca. 300 N


Flexible Seitenund<br />

Dachkonstruktion<br />

Typ DDF<br />

Rampenausführung<br />

Torbreite max. 3000<br />

B<br />

T<br />

SP<br />

KP<br />

H<br />

Hallenboden<br />

Torhöhe max. 3350<br />

Frontöffnung Kopfplanen- Seitenplanen-<br />

Standardgröße Breite Höhe Tiefe Breite Höhe länge breite<br />

(B) (H) (T) (KP) (SP)<br />

Rampenausführung DDF 3400 3500 500 2200 2500 1000 600<br />

*Rampenhöhe (RH) nach Beratung<br />

T<br />

KP<br />

Frontöffnung<br />

RH* H<br />

Fahrbahn<br />

Gestängefrei<br />

ruck-zuck montiert<br />

Torbreite max. 3000<br />

120 500<br />

B<br />

Maße in mm<br />

13


DSE<br />

14<br />

Planen-Torabdichtung Typ DSE<br />

Die robuste Standard-Version<br />

Stabil, flexibel und reißfest<br />

Die stabile, flexible Konstruktion und die<br />

reißfesten Spezialplanen mit hoher Quersteifigkeit,<br />

passen sich allen LKW-Größen<br />

an und sind deshalb universell einsetzbar.<br />

Lenkarm- oder<br />

Scherenarmkonstruktion<br />

Der vordere und hintere Rahmen ist nicht<br />

starr sondern durch Lenk- oder Scherenarme<br />

flexibel miteinander verbunden.<br />

Beide Verbindungen verhindern durch ihre<br />

Flexibilität Kollisionsschäden und sorgen<br />

auch bei ungenauem Andocken immer<br />

noch für eine wirksame Abdichtung.<br />

Die Lenkarm-Konstruktion ist mit Sicherheitsketten<br />

ausgestattet. Die Scherenarmkonstruktion<br />

spannt die Verkleidung nach<br />

jedem Verladevorgang wieder straff, und<br />

die Torabdichtung sieht länger gut aus.<br />

Sonder-Ausführungen<br />

Neben den flexiblen Versionen mit<br />

Lenk- oder Scherenarmen können<br />

DSE-Torabdichtungen auch für<br />

Nischen oder als starre Konstruktion<br />

mit 500 mm Bautiefe geliefert werden.<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

3-seitiger Vorder- und Hinterrahmen sowie<br />

Rahmenverbindung (Lenk- oder Scherenarme)<br />

aus feuerverzinkten Stahlprofilen.<br />

Planenbefestigung durch geschraubte<br />

Eckprofile aus eloxiertem Aluminium,<br />

gebeizt/Naturton (E6/EV1).<br />

Kopfplane<br />

Mit Sturmset<br />

Seitenplanen<br />

Mit je 4 Anfahrstreifen pro Seite<br />

Oberverkleidung<br />

Mit integrierter Regenrinne<br />

Farben der Kunststoffplanen<br />

Basaltgrau (ähnlich RAL 7012) oder<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011)<br />

Farben der Anfahrstreifen<br />

Rapsgelb (ähnlich RAL 1021) oder<br />

Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016)<br />

Ausstattungen auf Wunsch<br />

Ziffer auf Kopfplane<br />

Eckabdichtungen beidseitig<br />

Weitere Sonderausstattungen Seiten 24-25<br />

Planen-Qualitäten<br />

Seitenplanen<br />

2-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyester-Monofilfäden, beidseitig mit<br />

PVC beschichtet, ca. 3 mm dick<br />

Flächengewicht ca. 3900 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 7700 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 4700 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 1000 N<br />

Querrichtung: ca. 650 N<br />

Kopfplane<br />

2-lagiges, verstärktes Trägergewebe aus<br />

Polyester-Multifilfäden, beidseitig mit<br />

PVC beschichtet, ca. 3 mm dick<br />

Flächengewicht ca. 3700 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 7800 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 5600 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 800 N<br />

Querrichtung: ca. 750 N<br />

Verkleidung seitlich und oben<br />

1-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyesterfäden, beidseitig mit PVC beschichtet<br />

Flächengewicht ca. 620 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 2700 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 2700 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 370 N<br />

Querrichtung: ca. 300 N


Die bewährte Abdichtung<br />

für Rampenstationen<br />

Typ DSE Typ DSE-L Typ DSE-S<br />

Rampenausführung Rampenausführung Rampenausführung<br />

mit Lenkarmen<br />

mit Scherenarmen<br />

Torbreite max. 3250<br />

B<br />

T<br />

SP<br />

KP<br />

H<br />

Hallenboden<br />

Torhöhe max. 3350<br />

Frontöffnung Kopfplanen- Seitenplanen-<br />

Standardgröße Breite Höhe Tiefe Breite Höhe länge breite<br />

(B) (H) (T) (KP) (SP)<br />

Rampenausführung DSE-L/DSE-S 3500 3450 500 2100 2450 1000 700<br />

Typ DSE-S auf Wunsch auch in größeren Tiefen.<br />

Sondergrößen auf Anfrage.<br />

*Rampenhöhe (RH) nach Beratung<br />

T<br />

KP<br />

Frontöffnung<br />

RH* H<br />

Fahrbahn<br />

Hallenboden<br />

Torhöhe max. 3350<br />

T<br />

Frontöffnung KP<br />

RH* H<br />

Universell<br />

im Einsatz<br />

Fahrbahn<br />

Maße in mm<br />

15


DTS<br />

16<br />

Planen-Torabdichtung Typ DTS<br />

Eine gute Investition bei hoher Frequenz<br />

Was hoch beansprucht wird,<br />

soll auch dauerhaft halten<br />

Wo rund um die Uhr verladen wird, sind<br />

<strong>Hörmann</strong> DTS-Torabdichtungen durch ihre<br />

besonders hochwertigen Planen die richtige<br />

Entscheidung. Sie sind als Rampen- oder<br />

Fahrbahnausführung (Bild Mitte) prädestiniert<br />

für alle LKW-Größen.<br />

Enorm reiß- und abriebfest<br />

Seitenplanen und Kopfplane bestehen aus<br />

Polyester mit Spezialgewebeeinlage und<br />

integrierten, verzinkten Stahlblattfedern.<br />

Alles ist hochfrequenz-geschweißt und<br />

nicht wie in vielen Fällen nur genäht!<br />

Das verleiht diesen Planen die hohe<br />

Spannkraft, Reiß- und Abriebfestigkeit.<br />

Mit Lenk- oder Scherenarmen<br />

Die Torabdichtung DTS ist flexibel ausgelegt<br />

und wird wie der Typ DSE mit Lenk- oder<br />

Scherenarmen geliefert.<br />

Die Fahrbahnausführung ist immer mit<br />

Scherenarmen ausgestattet.<br />

Sonder-Ausführungen<br />

Auch eine starre Konstruktion oder der<br />

Einbau in Nischen ist auf Wunsch möglich.<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

3-seitiger Vorder- und Hinterrahmen sowie<br />

Rahmenverbindung (Lenk- oder Scherenarme)<br />

aus feuerverzinkten Stahlprofilen.<br />

Dachform mit 50 mm Gefälle.<br />

Planenbefestigung durch geschraubte<br />

Eckprofile aus eloxiertem Aluminium,<br />

gebeizt/Naturton (E6/EV1).<br />

Kopfplane<br />

Ab 1000 mm mit Sturmset und<br />

2 Anfahrstreifen<br />

Seitenplanen<br />

Mit je 4 Anfahrstreifen pro Seite<br />

Oberverkleidung<br />

Mit integrierter Regenrinne<br />

Eckabdichtungskissen<br />

Schwarz, beidseitig unten an den<br />

Seitenplanen<br />

Farben der Kunststoffplanen<br />

Enzianblau (ähnlich RAL 5010)<br />

Moosgrün (ähnlich RAL 6005)<br />

Basaltgrau (ähnlich RAL 7012)<br />

Schokoladenbraun (ähnlich RAL 8017)<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011)<br />

Farben der Anfahrstreifen<br />

Rapsgelb (ähnlich RAL 1021)<br />

Verkehrsorange (ähnlich RAL 2009)<br />

Verkehrsrot (ähnlich RAL 3020)<br />

Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016)<br />

Planen-Qualitäten<br />

Seitenplanen, Kopfplane<br />

Hochfrequenz-verschweißtes, elastisches<br />

Trägergewebe aus Polyester mit Spezial-<br />

Gewebeeinlage beidseitig mit PVC beschichtet<br />

und verzinkten Stahlblattfedern von hoher<br />

Spannkraft, ca. 1,6 mm dick.<br />

Die Stahlblattfedern sind auswechselbar.<br />

Flächengewicht ca. 1750 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 7000 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 6000 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 1100 N<br />

Querrichtung: ca. 1000 N<br />

Verkleidung seitlich und oben<br />

1-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyesterfäden, beidseitig mit PVC beschichtet<br />

Flächengewicht ca. 620 g/m2 Schwerentflammbar nach DIN 75200<br />

Reißfestigkeit/Höchstzugkraft nach DIN 53354<br />

Längsrichtung: ca. 2700 N/5 cm<br />

Querrichtung: ca. 2700 N/5 cm<br />

Weiterreißfestigkeit nach DIN 53363<br />

Längsrichtung: ca. 370 N<br />

Querrichtung: ca. 300 N<br />

Ausstattungen auf Wunsch<br />

Ziffer auf Kopfplane<br />

Zusatz-Plane abrollbar, manuell oder elektrisch<br />

Kopfplane in Sonderlängen (bis 1400 mm)<br />

Seitenplanen in Sonderbreiten (unter 650 mm)<br />

Weitere Sonderausstattungen Seiten 24-25


Top Material-Qualität<br />

Kaum Verschleiß im Dauerbetrieb<br />

Typ DTS Typ DTS-L Typ DTS-S Typ DTS-S-G<br />

Rampenausführung Rampenausführung Rampenausführung<br />

mit Lenkarmen<br />

mit Scherenarmen<br />

Torbreite max. 3250<br />

B<br />

T<br />

SP<br />

KP<br />

H<br />

Hallenboden<br />

Torhöhe max. 3350<br />

T<br />

KP<br />

Frontöffnung<br />

Hallenboden<br />

Torhöhe max. 3350<br />

Typen DTS-L, DTS-S und DTS-S-G auf Wunsch auch in anderen Kopfplanenlängen und<br />

Seitenplanenbreiten. Typen DTS-S und DTS-S-G auch in größeren Tiefen.<br />

Sondergrößen auf Anfrage.<br />

*Rampenhöhe (RH) nach Beratung<br />

RH* H<br />

Fahrbahn<br />

T<br />

Frontöffnung KP<br />

RH* H<br />

Die hält viel aus<br />

Fahrbahn<br />

Hallenboden<br />

Fahrbahnausführung<br />

mit Scherenarmen<br />

Torhöhe max. 4350<br />

T<br />

Frontöffnung KP<br />

H<br />

Fahrbahn<br />

Maße in mm<br />

Frontöffnung Kopfplanen- Seitenplanen-<br />

Standardgröße Breite Höhe Tiefe Breite Höhe länge breite<br />

(B) (H) (T) (KP) (SP)<br />

Rampenausführung DTS-L/DTS-S 3500 3500 500 2200 2500 1000 650<br />

Fahrbahnausführung DTS-S-G 3500 4500 500 2200 3500 1000 650<br />

17


DAS-3<br />

Hohe Qualität<br />

Lange Lebensdauer<br />

Die aufblasbare <strong>Hörmann</strong> Torabdichtung<br />

passt sich genau den unterschiedlichen<br />

LKW-Größen an. Sie bietet deshalb eine<br />

hervorragende Abdichtung und verhindert<br />

weitestgehend das Eindringen von Außentemperaturen<br />

in die Halle.<br />

Diese Torabdichtung empfiehlt sich als<br />

Rampenausführung vor allem für Kühlhäuser<br />

und bei längeren Verladezeiten temperaturempfindlicher<br />

Güter und wird auch als<br />

Fahrbahnausführung geliefert.<br />

Der System-Vorteil<br />

Erst wenn der LKW an der Rampe angedockt<br />

hat, bläst der Ventilator die Torabdichtung<br />

um das Fahrzeug herum auf<br />

und dichtet den Laderaum vollständig ab.<br />

Nach dem Verladevorgang und dem Ausschalten<br />

des Ventilators ziehen sich die<br />

Kissen wieder zurück; seitlich durch innenliegende<br />

Spannseile, nach oben durch<br />

Gegengewichte.Das Abdichten und die<br />

Freigabe nach dem Be- oder Entladen<br />

dauert nur Sekunden.<br />

18<br />

Aufblasbare Torabdichtung Typ DAS-3<br />

Der Airbag um den LKW<br />

Der Ventilator mit dem 2-fach Nutzen<br />

1. Ein 230 V-Ventilator bläst die untereinander<br />

verbundenen Kissen auf. Für den konstanten<br />

Druck sorgen kleinste Luftöffnungen an den<br />

Unterseiten des Oberkissens und der Seitenkissen.<br />

2. Durch die Anordnung dieser Luftöffnungen<br />

wird gleichzeitig Wasser vom LKW-Dach<br />

weggeblasen. Der Ventilator liegt anfahrgeschützt<br />

unter dem Sandwichdach.<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

Dach- und Seitenverkleidung<br />

Aus wärmegedämmten Stahlpaneelen<br />

(20 mm dick) mit eloxierten Aluminium-<br />

Eckprofilen in abgerundeter Softline-Optik.<br />

Flexible Frontstreifen<br />

2-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyester-Monofilfäden mit beidseitiger<br />

PVC-Beschichtung, ca. 3 mm dick.<br />

Kissen aus PVC<br />

Aus witterungsbeständigem,<br />

dauerelastischen und hochfrequenzverschweißtem<br />

PVC.<br />

Andocken… …danach rundum abgedichtet<br />

Farben<br />

Dach- und Seitenverkleidung<br />

Weißaluminium (ähnlich RAL 9006)<br />

Grauweiß (ähnlich RAL 9002)<br />

Andere RAL-Bunttöne auf Anfrage.<br />

Frontstreifen<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011)<br />

Kissen<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011)<br />

Ausstattungen auf Wunsch<br />

• Ziffer auf der Kopfplane<br />

• Zusatz-Plane abrollbar, elektrisch<br />

(statt langem Oberkissen)<br />

Weitere Ausstattungen Seiten 24-25


Hervorragende Abdichtung<br />

Ansprechende Optik<br />

Typ DAS-3 Typ DAS-3 Typ DAS-G-3<br />

Rampenausführung Rampenausführung<br />

Fahrbahnausführung<br />

Torbreite max. 3440<br />

Kissen aufgeblasen<br />

B<br />

Kissen im Ruhezustand<br />

T<br />

H<br />

Hallenboden<br />

H<br />

Torhöhe max. 3350<br />

Standardgrößen Breite Höhe Tiefe<br />

(B) (H) (T)<br />

Rampenausführung DAS-3 3600 3550 850<br />

Fahrbahnausführung DAS-G-3 3600 4700 850<br />

Sondergrößen auf Anfrage.<br />

*Rampenhöhe (RH) nach Beratung<br />

T<br />

Kissen aufgeblasen<br />

RH*<br />

Kissen im Ruhezustand<br />

Fahrbahn<br />

Hallenboden<br />

H<br />

Torhöhe max. 4350<br />

T<br />

Top-Design<br />

Top-Qualität<br />

Kissen aufgeblasen<br />

Kissen im Ruhezustand<br />

Fahrbahn<br />

Maße in mm<br />

Frontöffnung<br />

Kissen Ruhezustand Kissen aufgeblasen<br />

Breite Höhe Breite Höhe<br />

3100 3150 2400 2550<br />

3100 4300 2400 3700<br />

19


DAK DFH DFC DAH<br />

Hier ist Beratung angesagt<br />

Bei Einsatz von <strong>Hörmann</strong> Kissen-Torabdichtungen<br />

muß generell geklärt werden:<br />

Wie sieht der eigene Fuhrpark aus ?<br />

Welche Lieferanten-LKWs docken hauptsächlich<br />

an ? Denn alles muss genau passen.<br />

Optimal sind dabei LKWs mit festem<br />

Aufbau aber ohne Oberklappe.<br />

Sind die Voraussetzungen gegeben,<br />

bieten Kissen-Torabdichtungen sehr gute<br />

Bedingungen für das Verladen von<br />

Wechselbehältern und Roll-Containern.<br />

Der Typ DAK-3 mit seinen speziell<br />

kombinierten Abdichtungselementen<br />

empfiehlt sich besonders für hängende<br />

Güter wie Textilien oder zum Beispiel<br />

Fleischtransporte in Kühlfahrzeugen.<br />

Sicher angedockt, gut abgedichtet<br />

Zum Be- und Entladen fährt der LKW mit<br />

bereits geöffneten Türen an die mit Luftkammern<br />

gefüllten Schaumstoffkissen,<br />

die beim Andocken um 50 mm zusammengedrückt<br />

werden. Die obere Abdichtung ist<br />

typenabhängig (siehe Ausführungs-Varianten).<br />

Anfahrpuffer schützen die Fassade und den<br />

LKW vor Beschädigung.<br />

20<br />

Kissen-Torabdichtungen<br />

für den speziellen Einsatz<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale<br />

Die Kissen sind mit 100% FCKW-freiem<br />

PU-Schaumstoff gefüllt und durch integrierte<br />

Luftkammern noch flexibler. Zusammen mit<br />

dem stabilen Multiplexrahmen und der<br />

hochwertigen Ummantelung aus gewebeverstärkten<br />

Kunststoffplanen (620 g/m 2 )<br />

bilden die Kissen eine strapazierfähige<br />

Einheit. Die Anfahrflächen der Kissen sind<br />

durch hochfrequenzverschweißte Polyesterstreifen<br />

(1750 g/m 2 ) auf voller Breite zusätzlich<br />

verstärkt und damit verschleißarm und<br />

länger haltbar.<br />

Farben<br />

Kissenplanen<br />

Enzianblau (ähnlich RAL 5010)<br />

Moosgrün (ähnlich RAL 6005)<br />

Basaltgrau (ähnlich RAL 7012)<br />

Schokoladenbraun (ähnlich RAL 8017)<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011)<br />

Anfahrstreifen<br />

Rapsgelb (ähnlich RAL 1021)<br />

Verkehrsorange (ähnlich RAL 2009)<br />

Verkehrsrot (ähnlich RAL 3020)<br />

Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016)<br />

Weitere Ausstattungen Seiten 24-25<br />

Ausführungs-Varianten<br />

Alle 4 Varianten sind mit festen Seitenkissen<br />

ausgestattet. Das Oberteil ist individuell auf<br />

die unterschiedlichen LKW-Größen abgestimmt.<br />

Typ DAK-3<br />

Eine vorteilhafte Kombination aus festen<br />

Seitenkissen und aufblasbarem Oberkissen<br />

mit Sandwich-Verkleidung.<br />

Diese Version wird eingesetzt, wenn das Beund<br />

Entladen eine völlig freie Ladeöffnung<br />

voraussetzt. Zum Beispiel bei hängenden<br />

Gütern, die direkt auf Förderanlagen weitergeleitet<br />

werden. Eine LKW-Oberklappe stört<br />

dabei nicht. (Bild links oben)<br />

Typ DFH<br />

Mit festem Oberkissen, für kleinere LKWs<br />

fast gleicher Größe gemäß Tabelle.<br />

(Bild rechts oben)<br />

Typ DFC<br />

Mit fester Oberplane, für kleinere LKWs in<br />

unterschiedlichen Höhen und für Hallen mit<br />

hohen Ladetoren. (Bild rechts unten)<br />

Typ DAH<br />

Mit verstellbarem Oberkissen zur Anpassung<br />

an die LKW-Höhe. (ohne Bild)


Optimale Torabdichtungen<br />

in vielen Varianten<br />

Breite (B) 3600<br />

Torbreite max. 3100<br />

T<br />

H<br />

Standardgrößen Breite Höhe Tiefe<br />

(B) (H) (T)<br />

Rampenausführung DAK-3 3600 3500 350/850<br />

Rampenausführung DFH 2800 2500 250<br />

Rampenausführung DFC 2800 3000 250<br />

Rampenausführung DAH 2800 2700 250<br />

Sondergrößen auf Anfrage.<br />

*Rampenhöhe (RH) nach Beratung<br />

Gut und sicher<br />

angedockt<br />

Typ DAK-3 Typ DAK-3 Typ DFH Typ DFC Typ DAH<br />

mit aufblasbarem<br />

Oberkissen<br />

Hallenboden<br />

H<br />

mit aufblasbarem<br />

Oberkissen<br />

Torhöhe max. 3350<br />

T<br />

Kissen aufgeblasen<br />

400<br />

Kissen im Ruhezustand<br />

RH*<br />

Fahrbahn<br />

mit festem<br />

Oberkissen<br />

500<br />

150<br />

350<br />

mit fester<br />

Oberplane<br />

oKissen für Typ DAK-3<br />

Kissen rechteckig (Skizze)u<br />

oder auf Wunsch abgeschrägt<br />

für Typen DFH, DFC, DAH<br />

mit verstellbarem<br />

Oberkissen<br />

300<br />

Maße in mm<br />

Frontöffnung<br />

Breite Höhe<br />

2400 3100/2500<br />

2200 2200<br />

2200 2200<br />

2200 2300/2000<br />

21<br />

250


22<br />

Tiefe / Länge Ladebrücke<br />

Vorsatz-Schleusen komplett mit<br />

Ladebrücke und Torabdichtung<br />

Breite Ladebrücke<br />

Breite Podest/ Torabdichtung<br />

Podesttyp 1 Podesttyp 2<br />

Höhe Torabdichtung<br />

Rampenhöhe<br />

nach Beratung<br />

Komplette Verladeeinheit<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorsatz-Schleusen sind immer<br />

dann eine gute Entscheidung, wenn die<br />

Hallen keine Installation von Innenrampen<br />

zulassen oder keine Unterfahrbarkeit an<br />

den Rampen gegeben ist. LKWs können<br />

sowohl im 90º Winkel als auch seitlich<br />

versetzt im spitzen Winkel andocken.<br />

Vorsatzschleusen liefern wir auch als<br />

Durchfahrtausführung ohne Ladebrücke.<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorsatz-Schleusen<br />

bestehen aus:<br />

• Podest mit Ladebrücke, wahlweise mit<br />

Klappkeil oder stufenlosem Vorschub.<br />

•Wand- und Deckenverkleidung aus<br />

wärmegedämmten, ca. 80 mm dicken<br />

Sandwichpaneelen.<br />

Auf Wunsch wird das Dach aus<br />

lichtdurchlässigen, 16 mm dicken<br />

Polycarbonat-Doppelscheiben geliefert.<br />

• Ladeöffnung mit Planen-Torabdichtung,<br />

aufblasbarer Torabdichtung oder<br />

Kissen-Torabdichtung.<br />

Die Komponenten werden als Einzelteile<br />

geliefert und vor Ort montiert.<br />

Ausführungen und Größen auf Anfrage.


In wärmegedämmter Sandwichoder<br />

Fertigbeton-Bauweise<br />

Vorsatz-Schleusen in Fertigbeton<br />

Vorsatz-Schleusen mit Torabdichtung DAS-3<br />

Vorsatz-Schleusen in Sägezahnaufstellung<br />

Einfach vor die<br />

Halle setzen<br />

Wichtig für Investoren<br />

Vorsatz-Schleusen werden vor die Halle<br />

gesetzt. Das bedeutet: Die Halle ist bis an<br />

die Außenwände voll nutzbar.<br />

Vorsatz-Schleusen sind kein Bauteil des<br />

Betriebsgebäudes, sondern eine technische<br />

Gebäudeausstattung, die steuerrechtlich<br />

evtl. als Betriebsvorrichtung gilt.<br />

Sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater<br />

über die Möglichkeit einer<br />

kürzeren Abschreibungsdauer.<br />

23


Weitere Sonder-Ausstattungen<br />

(ohne Abbildung)<br />

Ladebrücken liefern wir auf Wunsch auch mit<br />

• Anti-Rutschbeschichtung<br />

• Komplett feuerverzinkt<br />

• Für höhere Traglasten<br />

Sprechen Sie bitte mit Ihrem<br />

<strong>Hörmann</strong>-Fachberater.<br />

Einschiebbare Lippensegmente je 145 mm<br />

Sonderausstattungen<br />

für Ladebrücken und Torabdichtungen<br />

Pufferkonsolen<br />

in mehreren Ausführungen<br />

Schutzplatte für Anfahrpuffer<br />

aus verzinktem Material<br />

24<br />

Anfahrpuffer<br />

in mehreren Größen<br />

Signalleuchte »Rot«<br />

für außen<br />

Rampen-Beleuchtung schwenkbar<br />

für innen<br />

Einfahrhilfe, paarweise<br />

mit Sicherheits-Einrichtung<br />

Anfahrpuffer<br />

in Winkelform<br />

Signal-Leuchte »Rot-Grün«<br />

für außen<br />

Blitzleuchte »Orange« und Rundum-Leuchte<br />

»Rot-Orange-Grün« für innen<br />

Anfahrpuffer<br />

beweglich<br />

Einfahrhilfe, paarweise<br />

aus verzinktem Material


Radkeile, auf Wunsch mit Sensoren<br />

Spalt-Abdichtung (EPDM)<br />

für Ladebrücken<br />

Zusatz-Kopfplane abrollbar,<br />

manuell oder mit E-Antrieb<br />

Ladeklappen in verschiedenen<br />

Ausführungen und Größen<br />

Markierungspfosten aus verzinktem Material,<br />

zum Dübeln oder Einbetonieren<br />

Unterfahr-Abdichtung<br />

für Ladebrücken<br />

Genau abgestimmt auf Ihre Verladesituation<br />

Wir beraten Sie, was sinnvoll ist<br />

Planen-Torabdichtung in Sondertiefen<br />

als Typen DSE-S und DTS-S (Bild)<br />

Scheren-Hebebühnen in verschiedenen<br />

Ausführungen und Größen<br />

Außerdem im Programm: parallelgeführte Ladebrücken, Kombi-Ladebrücken<br />

Podest-Treppen<br />

aus verzinktem Material<br />

Eckabdichtungskissen, Schwarz<br />

Ziffer auf Kopfplane<br />

Mobile Rampen in verschiedenen<br />

Ausführungen und Größen<br />

25


<strong>Hörmann</strong> Sectionaltore<br />

Stahl-stabil, wärmegedämmt. Vielfältig in der Gestaltung. Ein hervorragender Rampenabschluss.<br />

<strong>Hörmann</strong> Speed-Sectionaltore<br />

Schnelligkeit in vielen Torvarianten.<br />

Öffnungs-Geschwindigkeit: ca.1,0 m/s.<br />

<strong>Hörmann</strong> Industrietor-Systeme<br />

Speziell für den Logistik-Bereich<br />

<strong>Hörmann</strong> basic-Rolltore<br />

Doppelwandig, einwandig, licht- und luftdurchlässig.<br />

Serienmäßig mit Antrieb.<br />

<strong>Hörmann</strong> Speed-Falttore<br />

Alu-Tore mit nur wenigen Verschleißteilen.<br />

Öffnungs-Geschwindigkeit: 1,0 m/s.<br />

26<br />

<strong>Hörmann</strong> Sectionaltor/Schnelllauftor<br />

Schnell am Tag, sicher in der Nacht.<br />

Vieles spricht für diese Kombination.<br />

<strong>Hörmann</strong> Speed-Rolltore HSR<br />

Mit berührungsloser Aufrolltechnik.<br />

Öffnungs-Geschwindigkeit: max. 2,0 m/s.<br />

<strong>Hörmann</strong> Vertikal-Schnelllauftore<br />

7 Tortypen in vielen Variationen.<br />

Öffnungs-Geschwindigkeit: bis max1,5 m/s.<br />

<strong>Hörmann</strong> Schnelllauftor Iso Speed TK<br />

Der optimale Energiesparer im Tiefkühlbereich<br />

für Temperaturen bis -36°C.<br />

<strong>Verladetechnik</strong> wird mit <strong>Hörmann</strong> Industrietoren<br />

zu einem kompletten und effizienten System.<br />

Da lohnt sich der Vergleich !<br />

<strong>Hörmann</strong> Rolltor/Schnelllauftor<br />

Die vorteilhafte Tag-/Nachtkombination.<br />

<strong>Hörmann</strong> Horizontal-Schnelllauftore<br />

Für Innen- und Außeneinsatz.<br />

Öffnungs-Geschwindigkeit: bis max 3,0 m/s.


<strong>Hörmann</strong> Sectionaltore<br />

Aus Stahl und Aluminium, ein- und doppelwandig,<br />

auch als Speed-Sectionaltore.<br />

<strong>Hörmann</strong> Rollgitter<br />

Aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Serienmäßig mit Antrieb.<br />

<strong>Hörmann</strong> Industrietor-Systeme<br />

Das große Programm vom Spezialisten<br />

<strong>Hörmann</strong> Falttore<br />

Aus Stahl und Aluminium, ein- und doppelwandig,<br />

auch als Speed-Falttore aus Aluminium.<br />

<strong>Hörmann</strong> Feuer-/Rauchschutzabschlüsse<br />

Ein breites Programm in T30 und T90 Klappen und Türen aus Stahl<br />

sowie T 30/F 30 und T 90/F 90 Abschlüssen aus Stahl oder Alu<br />

mit großflächiger Verglasung.<br />

Außerdem im Programm: Schiebetore, Pendeltore und Streifenvorhänge<br />

<strong>Hörmann</strong> Rolltore<br />

Aus Stahl und Aluminium, ein- und doppelwandig,<br />

serienmäßig mit Antrieb. Auch als Speed-Rolltore.<br />

<strong>Hörmann</strong> Schnelllauftore<br />

Mit flexiblem Behang, vertikal oder horizontal öffnend.<br />

Für jedes Objekt das wirtschaftliche<br />

Tor-System. Planen Sie mit einem<br />

starken Partner ! www.hoermann.com<br />

<strong>Hörmann</strong> Hofschiebetore<br />

Aus Stahl, freitragend,<br />

auch mit ansichtsgleicher Nebentür und Zaunteilen.<br />

<strong>Hörmann</strong> Stahl-Feuerschutztore<br />

T 30 und T 90 Schiebetore ein- und zweiflügelig (Bild),<br />

T 30 und T 90 Sectional-Tore.<br />

27


<strong>Hörmann</strong> KG Amshausen <strong>Hörmann</strong> KG Antriebstechnik <strong>Hörmann</strong> KG Brandis <strong>Hörmann</strong> KG Brockhagen<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Dissen <strong>Hörmann</strong> KG Eckelhausen <strong>Hörmann</strong> KG Freisen <strong>Hörmann</strong> KG Ichtershausen<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Werne <strong>Hörmann</strong> Genk NV, Belgien <strong>Hörmann</strong> Beijing, China <strong>Hörmann</strong> Inc. Vonore TN, USA<br />

<strong>Hörmann</strong>: Qualität<br />

ohne Kompromisse<br />

Als einziger Hersteller auf dem internationalen Markt bietet<br />

die <strong>Hörmann</strong>-Gruppe alle wichtigen Bauelemente aus einer Hand.<br />

Sie werden in hochspezialisierten Werken nach dem neuesten<br />

Stand der Technik gefertigt. Durch das flächendeckende<br />

Vertriebs- und Servicenetz in Europa und die Präsenz in Amerika<br />

und China ist <strong>Hörmann</strong> Ihr starker Partner für hochwertige Bauelemente.<br />

In einer Qualität ohne Kompromisse.<br />

www.hoermann.com<br />

Tore<br />

| Berry-Garagenschwingtore | Sectional-Garagentore<br />

| Industrie-Sectionaltore | Rolltore | Rollgitter<br />

| Falttore | Feuerwehr-Falttore | Schnelllauftore | Schiebetore<br />

| Hofschiebetore | Pendeltore | Streifenvorhänge<br />

Türen<br />

| Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse<br />

| Mehrzwecktüren | Sicherheitstüren<br />

| Schallschutztüren | Innentüren | Haustüren aus Aluminium<br />

| Haustür-Vordächer | Aluminium-Fenster<br />

Zargen<br />

| Stahl-Normzargen | Stahl-Sonderzargen | Edelstahl-Zargen<br />

Antriebe<br />

| Garagentor-Antriebe | Einfahrtstor-Antriebe | Industrietor-Antriebe<br />

<strong>Verladetechnik</strong><br />

| Ladebrücken | Torabdichtungen | Vorsatzschleusen<br />

10.03 HF 85022/G.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!