26.05.2020 Aufrufe

Büffel 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 18 -<br />

ALLGEMEINES ZUR JAGD AUF KAFFERNBÜFFEL<br />

Der <strong>Büffel</strong> ist ein hartes und wehrhaftes<br />

Wild mit einem Körpergewicht bis 800<br />

kg. Deshalb sind ein ausreichend starkes<br />

Kaliber und ein gut sitzender Schuss<br />

nötig, um den <strong>Büffel</strong> schnell und sicher<br />

zur Strecke zu bringen. <strong>Büffel</strong> sind zwar<br />

von Natur aus nicht böswillig, mit den<br />

alten, wehrhaften Einzelgängern und<br />

auch mit führenden Kühen ist aber<br />

nicht zu spaßen. Ein gereizter oder angeschweißter<br />

<strong>Büffel</strong> wird blitzschnell zu<br />

einem extrem gefährlichen Gegner.<br />

Die Entschlossenheit bei Bedrohung<br />

anzugreifen, ist von allen Großwildarten<br />

beim <strong>Büffel</strong> am stärksten ausgeprägt.<br />

Grundsätzlich empfiehlt es sich,<br />

den Ratschlägen des Pirschführers (im<br />

englischen Professional Hunter = PH)<br />

zu folgen. Die PH kennen die Gebiete<br />

und das Wild, und sind genauso wie Sie<br />

daran interessiert, dass Sie eine schöne<br />

und erfolgreiche <strong>Büffel</strong>safari erleben.<br />

Bei keiner Wildart wird die Kaliber- und<br />

Geschossfrage so heftig diskutiert, wie<br />

bei der Jagd auf Kaffernbüffel. Jedoch<br />

ist unabhängig vom Kaliber die Schussplatzierung<br />

ausschlaggebend - treffen<br />

Sie den <strong>Büffel</strong> richtig, ist der Schuss tödlich.<br />

Das Kaliber .375 ist in allen Ländern<br />

die vorgeschriebene Mindeststärke.<br />

Das Kaliber 9,3 x 64 wird in den meisten<br />

Ländern toleriert und ist bedingt einsetzbar.<br />

Stärkere Kaliber wie .416, .458,<br />

.470 usw. zeichnen sich natürlich durch<br />

eine deutlich höhere Energieabgabe<br />

und Stoppwirkung aus. Im Normalfall<br />

und bei guter Schussplatzierung findet<br />

man mit der .375 das Auslangen. Stärkere<br />

Kaliber sind natürlich immer von<br />

Vorteil, aber es ist sehr wichtig, ein Kaliber<br />

zu verwenden, mit dem man gut<br />

zurecht kommt. Von der Verwendung<br />

einer "Kanone", vor der man mehr "Respekt"<br />

hat als vor dem <strong>Büffel</strong> selbst, ist<br />

abzuraten. Sofern Sie keine für den <strong>Büffel</strong><br />

geeignete Waffe führen, werden wir<br />

bzw. der Outfitter Ihnen sehr gerne eine<br />

geeignete Leihwaffe zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Die Schussdistanzen liegen normalerweise<br />

zwischen 50 und 80 Metern. Bitte<br />

beachten Sie, dass beim <strong>Büffel</strong> das<br />

Herz relativ tief liegt und sich auch die<br />

Lunge im vorderen Körperdrittel befindet.<br />

Prägen Sie sich bitte vor der Jagd<br />

die Anatomie des <strong>Büffel</strong>s genau ein,<br />

dies ist mitunter für Ihren Jagderfolg<br />

ausschlaggebend.<br />

Am idealsten sind Blattschüsse in die<br />

Herzgegend. Man spricht beim Schuss<br />

auf den <strong>Büffel</strong> oft vom tödlichen Dreieck.<br />

Dies ist das Dreieck von Ellbogengelenk,<br />

Schultergelenk und Unterkante<br />

des Schulterblattes, wo der Herz-Lungen-Bereich<br />

eine relativ große, tödliche<br />

Zielfläche bietet.<br />

Schüsse hinter das Blatt können langwierige<br />

und gefährliche Nachsuchen<br />

zur Folge haben und sollten auf alle Fälle<br />

vermieden werden. Angeschweißte<br />

und annehmende <strong>Büffel</strong> sind schwer<br />

zu stoppen, deshalb ist diese Gefahr<br />

durch eine gute Schussplatzierung soweit<br />

wie möglich zu minimieren.<br />

Der Schuss auf den Spitz erfordert einen<br />

wirklich guten Schützen, da bei<br />

geringfügiger Abweichung zur Seite<br />

die vitalen Organe nicht getroffen werden.<br />

Schüsse auf den Spitz sollten nach<br />

Möglichkeit vermieden werden - aus<br />

Erfahrung wissen wir, dass viele so beschossene<br />

<strong>Büffel</strong> angeschweißt abgehen<br />

und oft sehr schwer zu finden sind.<br />

Auch der "Brainshot",<br />

der Schuss auf das<br />

Gehirn, sollte nur von<br />

ruhigen und guten<br />

Schützen in Erwägung<br />

gezogen werden, da<br />

man dafür eine nur<br />

recht kleine Zielfläche<br />

hat.<br />

Auch die Verwendung<br />

von Teilmantel-<br />

oder Vollmantelgeschossen<br />

wird oft<br />

diskutiert. Dünnwandige<br />

Teilmantelgeschosse sind für die<br />

Jagd auf <strong>Büffel</strong> absolut ungeeignet<br />

und auch Vollmantelgeschosse bringen<br />

fallweise nicht die gewünschte<br />

Wirkung. In der Praxis haben sich dickwandige<br />

Verbund-Kerngeschosse als<br />

am besten geeignet erwiesen, da sie<br />

eine entsprechende Eindringtiefe, Aufpilzung<br />

und ein entsprechend hohes<br />

Restgewicht gewährleisten. In Afrika<br />

gilt immer - schießen Sie solange das<br />

Wild auf den Läufen ist. Vor allem beim<br />

<strong>Büffel</strong> gilt, besser ein Schuss zuviel als<br />

einer zuwenig. In den meisten Fällen<br />

wird vom Pirschstock oder Dreibein<br />

geschossen, fallweise sind aber auch<br />

freihändige Schüsse nötig. Ein entsprechendes<br />

Schusstraining vor der Jagd<br />

ist daher wichtig - vor allem sollten<br />

auch stehend freihändig abgegebene<br />

Schüsse trainiert werden.<br />

Weiters sollte auch vor Ort vor der Jagd<br />

immer genau vereinbart werden, ob<br />

der Pirschführer nachschießen soll oder<br />

nicht. Grundsätzlich ist das Ihre Entscheidung<br />

- sind Sie sich Ihrer Schussfertigkeit<br />

sicher und wünschen nicht, dass<br />

der Pirschführer nachschießt, dann<br />

ist das absolut in Ordnung. Sie tragen<br />

jedoch das Risiko, dass der <strong>Büffel</strong> bei<br />

einem schlecht sitzenden Schuss angeschweißt<br />

abgeht. Bitte diesen Punkt<br />

immer VOR der Jagd mit dem Guide<br />

genau zu vereinbaren. Der Guide wird<br />

allerdings auf alle Fälle schießen, wenn<br />

Gefahr besteht, dass der <strong>Büffel</strong> annimmt.<br />

Wir dürfen Sie bitten, diese Punkte<br />

wirklich zu beachten - der Erfolg Ihrer<br />

Safari und auch Ihre Gesundheit und Sicherheit<br />

können davon abhängen. Für<br />

viele Kenner Afrikas ist die Jagd auf den<br />

<strong>Büffel</strong> die schönste auf dem schwarzen<br />

Kontinent und der <strong>Büffel</strong> die eindrucksvollste<br />

Wildart. Wenn Sie die zuvor angeführten<br />

Punkte beachten, wird Ihnen<br />

Ihre Safari sicher lebenslang in schöner<br />

Erinnerung bleiben.<br />

MISTRAL<br />

KAFFERNBÜFFEL ALLGEMEIN <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!