Clubmagazin 2016
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
IMPRESSUM
Herausgeber
Karlsruher Eislaufund
Tennis-Verein e.V.
Kriegsstraße 300
76185 Karlsruhe
Tel. 07 21-55 20 89
Fax 07 21-59 32 97
E-Mail: info@ketv.de
www.ketv.de
BildnachweisTitelseite
Germany‘s Angelique Kerber
hits a shot during her second
round match against Romania‘s
Alexandra Dulgheru at
the Australian Open tennis
tournament at Melbourne
Park, Australia,
January 21, 2016.
REUTERS/Jason Reed
Layout | Herstellung |
Organisation Anzeigen
Fa. DTP - Design |Text |
Public Relations
Buirer Weg 2 | 50171 Kerpen
Clubhaus KETV
Marianne Pudlo
Tel. 07 21- 59 10 80
info@mariannes-flammkuchen.de
täglich ab 17:00 Uhr
an Turniertagen eine
Stunde vor Spielbeginn
Alle Angaben, Texte
und Termine im Heft
ohne Gewähr.
INHALTSVERZEICHNIS
Ganz NEU !!!
ab Juni – Padel Court
Großer WeihnachtsMarkt
30.
SCHÜLER
TENNIS
MEISTERSCHAFTEN
27.–29.7.2016
ANMELDESCHLUSS: 24.7.2016, 23:59 UHR
WWW.KETV.DE
MAUK OPEN 2015
Teams JUGEND
Ihre Werbeplattform TENNIS!
Blenden Fahnen Firmenname-Court
Bandenwerbung PrintWerbung
Firmen-Events OnlineWerbung
Berichte Vorstand
Padel Court
Werbepartner 2016
Teams ERWACHSENE
JugendClubmeisterschaften
TennisTeamOlympiade
Senior-Superstar KETV
NeujahrsEmpfang
Hauptversammlung 2016
SaisonEröffnung
Junior-Superstar KETV
30. Schülermeisterschaften
KETV-Vorstand
Austragungsort: Tennisanlage des KETV am Kühlen Krug, (10 Sandplätze)
Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe (Straßenbahn-Haltestelle „Kühler Krug“)
Wettbewerbe: Einzel Doppel
Jahrgang 08 und jünger (Kleinfeld*) Jahrgang 05 – 08
Jahrgang 06 – 07 Jahrgang 03 – 04
Jahrgang 04 – 05 Jahrgang 00 – 02
Jahrgang 02 – 03
Jahrgang 00 – 01 Änderungen vorbehalten!
Jeweils für Mädchen und Jungen.
*Kleinfeld Donnerstag, 28. Juli 2016 ab 9:30 Uhr – Siegerehrung im Anschluss
Sonderaktion: Aufschlagwettbewerb mit Geschwindigkeitsmessung: Donnerstag, 28. Juli 2016, 16 Uhr
Anmeldung: Ausschließlich online unter www.ketv.de
Anmeldeschluss: Sonntag, 24. Juli 2016 um 23:59 Uhr
Information: Beim KETV, Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe, Telefon: 0721-552089
Turniertelefon: siehe www.ketv.de (ab Mittwoch, 27. Juli 2016, 13 Uhr)
Auslosung: Montag 25. Juli 2016 – Die Spieltermine werden am Dienstag 26. Juli 2016
ab 10 Uhr im Internet unter www.ketv.de veröffentlicht.
Meldegebühr: € 10 pro Person; bei Turnierbeginn bar direkt vor Ort an den KETV fällig
Turnierleitung: Tanja Heiß (KETV), Anja Mößner (KETV)
Die Turnierleitung behält sich wetter- oder organisatorisch
bedingte Änderungen vor
Oberschiedsrichter: Renate Artmann, Tanja Heiß, Anja Mößner (und aktuell benannte Vertreter)
Preise: Medaillen, Urkunden, Sachpreise, Trostpreise
Jubiläumspreise: Verlosung unter allen Tennisspieler/innen des Großfeldes,
die mindestens eine Runde ganz gespielt haben und zur Siegerehrung
und damit Verlosung persönlich anwesend sind (Sponsor: mk bikes)
Siegerehrung: Freitag, 29. Juli 2016, ca. 16 Uhr
Schirmherr: Bürgermeister Dr. Martin Lenz
Turnierausschuss: Marc Sesemann Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Gisela von Renteln Geschäftsführerin der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Wolfgang Senn, Präsident KETV
Thomas Lutz, Jugendwart des KETV
Jürgen Hurst, Bezirksvorsitzender des BTV-Bezirk 2
Die Regierungspräsidium, Abteilung Schule und Bildung, hat die
Schüler-Tennis-Meisterschaften als schulische Veranstaltung genehmigt.
Die Aufsichtspflicht wird vom Veranstalter wahrgenommen.
Der gesamte Turnierverlauf (Spieltermine und Tableaus) wird im Internet veröffentlicht.
HURST & HEIL 2016
30-
jähriges
Jubiläum!
Große Preisverlosung
+ Abschlussparty
mit Grillen!
Karlsruher Eislaufund
Tennisverein e.V.
Kriegsstraße 300
76185 Karlsruhe
www.ketv.de Kaiserstraße 223, 76133 Karlsruhe
www.sparkassenstiftungen-ka.de
Events 2016
Fragen Sie uns!
Tel. 0721 55 20 89
info@ketv.de
4
16
20
40
44
46
54
60
62
63
64
69
72
75
78
80
81
3
• Partyservice
• Business Catering
• Event-Service
• Canape Shop
• Geschirrverleih
www.kunzmann-events.de
info@kunzmann-events.de
4
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Gegensatz zum Vorjahr verlief das Jahr 2015 in
ruhigen Fahrwassern. Es ist dem Vorstand gelungen,
das Flaggschiff KETV wieder auf Kurs bringen,
so dass die Mitglieder ungestört ihrem Sport
nachgehen konnten.
Der Jahrhundert Sommer 2015 bescherte uns eine
lange Freiluftsaison, so dass alle Meden- und Freizeitspieler
voll auf ihre Kosten kamen.
Was hat sich in der
vergangenen Saison getan
Die Saison begann mit dem traditionellen Neujahrempfang,
bei dem wieder volles Haus zu vermelden
war. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre,
in der Tennishalle vergnügten sich 50 Kids
und die Eltern verweilten im Clubhaus.
Es folgte die Jahreshauptversammlung, bei der
Thomas Artmann als dienstältestes Vorstandsmitglied
verabschiedet wurde. Als sein Nachfolger
wurde Bernd Wetz in den Vorstand gewählt, der
sich seitdem um das Ressort Finanzen kümmert,
ihm zur Seite steht als Beirat, Marc Wurster, Steuerberater
und Rechtsanwalt, im weiteren Verlauf
wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Es folgte das Event für unsere Sponsoren und Werber
im April mit dem Auftritt von Hurst und Heil,
was wie in den Jahren zuvor wieder ein voller Erfolg
war. Ich kann mit Stolz vermelden, dass uns
die Werber die Treue halten, wir haben 2 Kündigungen
in 2015 zum Jahresende erhalten, haben
aber 5 Neuzugänge, auch für dieses Jahr sind Zugänge
zu erwarten.
Dem Highlight Hurst und Heil folgte die Saisoneröffnung,
und das war ein Knaller, an einem Super
Sonnensonntag tummelten sich Jung und Alt auf
allen Plätzen, die Herren und Damen der ersten
und zweiten Mannschaft hatten mit Tanja Heiß,
Volker Huß und Oli Seidel einen Spiel Parcours für
alle aufgebaut, so dass für jeden etwas dabei war.
Wir haben an diesem Tag sogar das Clubhaus geschafft,
das am Ende der Veranstaltung restlos
ausverkauft war!!
Also ein Super Opening für die anstehende Meden
Saison.
Wobei wir bei den Mannschaften
angekommen sind
Der KETV war im vergangenen Jahr in der Meden-
Runde in fast allen Altersklassen gut vertreten,
immerhin spielten 16 Erwachsenenmannschaften
und 13 Jugendmannschaften um Spiel, Satz und
Sieg. Erfreulicherweise konnten wir auch wieder
eine Herrenmannschaft in der Oberliga melden; die
neu formierte Mannschaft um Hannes Abt hat sich
sehr gut aus der Affäre gezogen und wird uns sicher
auch in dieser Saison wieder viel Spaß bereiten.
Ebenso hoch zu bewerten ist das Abschneiden
der ersten Damen, die den Aufstieg geschafft
haben.
Nach Beendigung der Medenrunde folgten dann
wie bereits neunundzwanzig Mal zuvor die Schülermeisterschaften
der Jugendstiftung der Sparkasse
Karlsruhe, leider wieder mit schwindenden
Teilnehmerzahlen, aber dazu später noch mehr.
Im August, bereits zum fünften Mal in Folge, fand
das ITF Turnier statt. Das Turnier erfreut sich immer
größerer Beliebtheit und lockt jedes Jahr mehr
Zuschauer auf die Anlage. Aber was wäre so ein
Turnier ohne seine vielen freiwilligen Helfer. Angefangen
von Andreas Reiffer, dem Turnierdirektor
bis hin zu den Ballkindern, alle waren mit Freude
dabei und haben geholfen, dafür sage ich nochmals
danke. Erfreulicherweise haben wir mittlerweile
auch die Kosten im Griff, so dass wir unterm
Strich mit einer schwarzen Null dastehen.
Zum Saisonabschluss fanden dann wieder die Jugendclubmeisterschaften
statt, wo die Jahrgänge
ihre Clubmeister ermittelt haben.
Es folgte, alter Tradition folgend, der Abend mit
unseren Ü 60 bei Christstollen und Kaffee und
Tee, das ein oder andere Viertele war auch dabei.
Was passierte sonst noch im Verein?
Wir haben wie geplant Verschönerungsarbeiten
an der Halle vorgenommen, die Halle wurde innen
komplett gestrichen, inclusive der Sozialräume
und Flure. Die Zaunanlage hinter der Halle musste
erneuert werden, leider sind wir gezwungen, die
Zaunanlage mit Stacheldraht zu sichern, da immer
wieder Fremde über die Zäune steigen. Die Ballwand
wurde repariert, der Hintereingang zu den
Sozialräumen am Clubhaus wurde elektronisch gesichert,
das hat sich bewährt, und auch die Umkleiden
wurden gestrichen. Fast alle Maßnahmen wurden
durch das Schul- und Sportamt bezuschusst.
Neu ist auch das Erscheinungsbild, wenn man das
Clubhaus betritt, die Theken- und Schankanlage
wurde komplett erneuert, erfreulicherweise ohne
finanzielle Belastung für den Verein, da die Kosten
über einen Bierlieferungsvertrag zwischen Marianne
und der Hoepfner Brauerei abgewickelt werden.
Einen Aufreger gab es dann doch im September.
Von vielen sicher nicht bemerkt, die Langfinger
haben den KETV heimgesucht, es wurde ins alte
Mehr Zeit für Dinge,
die wichtiger sind!
Wir kümmern uns um Ihre Immobilie – seit 1972
und freuen uns auf Ihren Anruf: 0721/84666
Verkauf & Vermietung
Mitglied
Alois Throm, Dipl.-Sachverständiger (DIA)
Michael Throm, Dipl.-Immobilienwirt (DIA)
Wendtstraße 18 · 76185 Karlsruhe
info@throm-immobilien.de
www.throm-immobilien.de
5
sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de
Bequem
Wenn das Konto zu den
sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de
Bedürfnissen von heute passt.
ist
einfach.
6
Clubhaus eingebrochen, nämlich in den Kids Corner,
in die Räumlichkeiten von Thomas Lutz und
in den Barport. Neben den Schäden an den Gebäuden
wurden Sachen entwendet, die in Schränken
vom Kids Corner gelagert wurden, es entstand ein
Schaden von ca. 12.000 €, der aber weitestgehend
von der Versicherung ersetzt wird.
Der Verein steht wirtschaftlich mittlerweile wieder
gut da, neben den geplanten Investitionen
wurde auch weiter Schuldenabbau betrieben, zum
Teil wurden Mitgliederdarlehen getilgt und auch
bei den Banken konnte mit Sondertilgung Schulden
reduziert werden.
Was haben wir für 2016 geplant,
bzw. bereits ausgeführt?
In diesem Jahr haben wir eine Jubiläumsveranstaltung,
zum 30. Mal finden die Schüler-Meisterschaften
zusammen mit der Jugend-Förderung der Sparkasse
Karlsruhe auf der Anlage des KETV statt. Mit
tollen Preisen, die unter allen Teilnehmern verlost
werden, wollen wir die Veranstaltung aufwerten
und den Rückgang bei der Beteiligung stoppen.
Wer den Blick nach oben auf das Clubhaus richtet
hat, wird bemerken, dass die Laterne verpackt
ist, das war nicht der Verpackungskünstler Christo,
sondern unser Jochen Vey, diese Maßnahme ist
notwendig geworden, weil wir im Turm mit Kondensatbildung
Probleme haben, hier muss eine
dauerhafte Lösung her, Angebote für die Sanierung
liegen vor.
Wer den Blick weiter schweifen lässt, wird sehen,
dass es auf der Anlage lichter geworden ist. Aus
Sicherheitsgründen mussten wir einige Bäume fällen
lassen und in dem Zuge sind die Bäume von
Totholz befreit worden.
Nun zu einem Thema, das zu Beginn doch für etwas
Verwirrung unter den Mitgliedern gesorgt
hat... Padel. Padel ist eine dem Tennis ähnliche
Ballsportart, die in Spanien bereits Tennis überholt
hat. Auch technisch weniger begabte Spieler
können diesem Sport nachgehen.
Nach der Zustimmung durch die Mitglieder auf der
Hauptversammlung, werden Sie, wenn alles nach
Plan läuft, auf der Anlage ab Juni 2016 Padel-Tennis
spielen können. Mit diesem „Ja“ haben wir in die
Zukunft des Vereins investiert. Durch unsere Eingleisigkeit,
Eislaufen geht halt nicht mehr, verlieren
wir gegenüber anderen Vereinen, die ein breiteres
Sportangebot haben, weiter an Boden. Dazu
kommen immer neue vielfältige Trendsportarten,
die speziell auf junge Menschen abzielen. Da wollen
wir dabei sein und sehen eine Chance mit Padel-Tennis.
Wir wollen unseren Verein modernisieren
und den Mitgliederrückgang stoppen, aktuell,
nach Bereinigung haben wir rund 380 Mitglieder.
In diesem Zug der Erneuerung werden wir auch unserer
Homepage ein modernes Gesicht verpassen
und das Bezahlungssystem modernisieren, beginnend
mit dem geplanten SEPA-Lastschriftmandat
für die Mitgliedsbeiträge werden wir weitere Bezahlsysteme
anbieten.
Wir werden weiter an der Entschuldung des Vereins
arbeiten, wir wollen das Jugendtennis weiter
entwickeln. Nur ein Beispiel, der Verein meldet für
diese Saison 4 Herrenmannschaften, weitgehend
mit Spieler aus dem eigenen Jugendbereich. Bei
den Damen hängen wir noch etwas hinterher, aber
auch hier sind gute Ansätze zu vermelden.
Meinen Bericht abschließen möchte ich mit einem
Dankeschön, ein Dankeschön an all diejenigen, die
den Verein unterstützen, sei es finanziell oder
durch persönlichen Einsatz, ganz besonders danke
ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen, es
macht Spaß mit Euch.
Sie sehen, liebe Mitglieder, es gibt viel zu tun, packen
wir es an!
Ihr Wolfgang Senn
Präsident
Ehrenpräsidenten
Wolfgang Dennig
Robert M. Honold ?
Ehrenmitglieder
Karl Breh
Erni Hillmer ?
Dr. Werner Hillmer
Franz Kutterer ?
Josef Neu
Klaus Pöttinger ?
Margarete Stienen ?
Sofie Zöllin
Jubilare 2016
25 Jahre 50 Jahre
Brigitte Bauer Irmgard Reinsch
Jürgen Ott
Jürgen Engesser
Christian Pudlo
Marianne Pudlo 60 Jahre
Gerd Salzbrunn Josef Neu
40 Jahre 65 Jahre
Dietrich Böhringer Dieter Hillmer
Wolf Kraus
Schädlingsbekämpfung
Pflanzenschutz
Desinfektionen
Taubenabwehr
Holzschädlingsbekämpfung
Schwammbekämpfung
Schimmelpilzbeseitigung
Bauwerksabdichtung
Balkonsanierung
Gutachtenerstellung
WIR SUCHEN !
Mitarbeiter
und
Auszubildende
7
Eugen-Geiger-Str. 4 | Gewerbegebiet Husarenlager | 76187 Karlsruhe | Tel. 0721 559 76 66
www.jahreswagen-mercedes.de | info@ jahreswagen-mercedes.de
Liebe KETV ler,
8
ich als Sportwart darf alle Jahre wieder die Ergebnisse
unserer Mannschaften zum Besten geben.
Bei allen anderen Aspekten, sei es der finanzielle,
der gesellschaftliche, der gastronomische , der
bauliche oder sonstige Aspekt, kommt mir manchmal
der sportliche Gesichtspunkt ein wenig zu
kurz.
Aus diesen Grund freue ich mich auch darauf, Ihnen
heute, ZDF - Zahlen, Daten, Fakten - unserer
Mannschaften darlegen zu dürfen.
Zu den erbrachten Leistungen der einzelnen Mannschaften.
Hier bleibe ich bei meinem herkömmlichen
Modus und beginne natürlich mit unseren
Damenmannschaften;
zuerst mit unseren Damen 50. Diese hatten in der
2. Bezirksliga leider nur in einer 5er Gruppe zu
spielen und hatten deswegen bereits am 10. Juni
Ihr letztes Verbandsspiel. Mit dem zweiten Platz,
war es ein richtig gutes Abschneiden der Damen
um unsere Renate Artmann.
Die Mannschaft 2.Damen 40 trat in der 1. Bezirksklasse
an und errang einen achtbaren 3. Rang,
punktgleich mit dem Zweitplatzierten. Schade
hierbei ist, dass sich diese Truppe auflöst und in
Teilen künftig für den Bulacher SC antritt, warum
auch immer.
Das weibliche Prunkstück des KETV`s, rein sportlich
gesehen, waren 2015 unsere 1. Damen 40. Im
Vorjahr noch bei den Damen 30 angetreten, hat
man 2015 durch die Spielklassenmitnahme erstmals
in der Oberliga bei den Damen 40 zum Schläger
gegriffen. Mit dem starken 3. Platz verpasste
man den sportlichen Aufstieg nur knapp. Durch
Absagen anderer Mannschaften kann man dennoch
künftig in der Badenliga aufschlagen. Hierfür wünsche
ich Sabine Wetz und Ihren Mädels viel Glück.
Kommen wir nun zu unseren Damen 30. In der
2.Bezirksklasse als 4er Mannschaft an den Start
gegangen, hat man immerhin zweimal erfolgreich
das Feld verlassen und somit die Schlussleuchte
abgeben können.
Bleibt noch unsere 1. Damenmannschaft zu betrachten.
Als Spielgemeinschaft mit den Grünwinkler
Damen in der 2. Bezirksliga ins Rennen gegangen,
hat man dort sehr erfolgreich gespielt und mit
nur einer Niederlage und 5 Siegen den Aufstieg in
die 1. Bezirksliga errungen. Hier werden die Trauben
bestimmt sehr hoch hängen, zumal es keine
Spielgemeinschaft mehr geben wird und wir somit
auf unsere eigenen Kräfte vertrauen müssen. Auch
dieser Truppe wünsche ich viel Erfolg für die neue
Herausforderung.
Kommen wir nun zu unseren Herrenteams - und beginnen
mit den Oldies / but Goldies, den Herren 70
Teams.
Zunächst zu unseren 2. Herren 70, die in der 1.
Bezirksliga den 6. Platz von 9 Mannschaften erkämpften,
dennoch als Viertletzter abgestiegen
sind. Leider geht diese Mannschaft aufgrund von
Personalproblemen dieses Jahr nicht mehr auf
Punktejagd.
Die 1. Herren 70 haben mit Erreichen des 5. Ranges
von 8 Mannschaften, bei drei Absteigern, dennoch
die Klasse sichern können und dürfen auch in
diesem Jahr in dieser hohen Spielklasse die Schläger
schwingen.
Ebenfalls Platz 5 von 8 Mannschaften hat unser
Team Herren 65 erzielt. Frühzeitig aller Abstiegssorgen
ledig, ist die Hillmer- Truppe auch für 2016
in der Badenliga gesetzt. Werner, Dir weiterhin
gute Genesung und viel Erfolg mit Deiner Truppe.
Wir schauen nun mal was unser Präsident mit seinen
2. Herren 60 geleistet hat. Als 4- Mann- Team
erstmals ganz unten in der 1. Kreisliga angetreten,
wurde man Zweiter. Nur am Gruppensieger Gernsbach
biss man sich vergeblich die Zähne aus. Der
Aufstieg muss dann eben dieses Jahr geschafft
werden.
Die 1. Herren 60, einige Klassen höher in der Südwestliga
spielend, haben sich auch nur eine Niederlage
erlaubt. Nämlich gegen die Tennisfreunde
Bruchsal, welche zum Schluss bei Punkt- und
Matchgleichheit das bessere Satzverhältnis aufwiesen.
Somit blieb unseren Mannen „nur“ der
zweite Rang, welcher ärgerlich ist, wenn man aufsteigen
möchte, jedoch das Optimale ist, wenn
man dies nicht möchte.
Auch die Betrachtung von Team Herren 50 ist
sehr erfreulich. Vor drei Jahren ganz unten begonnen
hat Uwe Köhler seine Männer zum zweiten
Aufstieg in Folge geführt. Platz 1 von 9 Mannschaften
bedeutet für die kommende Medenrunde:
Starterlaubnis in der 2. Bezirksliga. Erfolgsdruck
KETV-Mannschaften 2016
Regionalliga Süd-West 2016
Herren 60
Herren 70 1 (4er)
Midcourt U9 (4er)
Großfeld U10 1 (4er)
Großfeld U10 2 (4er)
1.Bezirksliga
1.Bezirksliga
2.Bezirksliga
Baden Sommer 2016
Herren
Damen 40
Herren 65 TSG
Bezirk 2 Sommer 2016
Herren 2
1.Bezirksklasse
Herren 3
1.Kreisliga
Herren 4 (4er) 2.Kreisliga
Damen
1.Bezirksliga
Damen 30 (4er) 1.Kreisliga
Herren 40
2.Bezirksklasse
Herren 40 2 2.Bezirksklasse
Herren 50
2.Bezirksliga
Damen 50
1.Bezirksliga
Herren 60 2 (4er) 2.Bezirksklasse
Junioren U12 1 (4er)
Junioren U12 2 (4er)
Juniorinnen U12 (4er)
Junioren U14 1 (4er)
Junioren U14 2 (4er)
Junioren U16 1 (4er)
Junioren U16 2 (4er)
Junioren U18 1 (4er)
Junioren U18 2 (4er)
Juniorinnen U18 (4er)
Gem. Mannchaft U18 (4er)
Gentlemen Evening Cup
2.Bezirksliga
1.Bezirksklasse
2.Bezirksliga
1.Bezirksliga
1.Bezirksklasse
1.Bezirksklasse
1.Bezirksklasse
1.Bezirksliga
1.Bezirksklasse
1.Bezirksklasse
2.Bezirksliga
Alle Angaben 01.05.2016 ohne Gewähr.
Stand bei Drucklegung.
ist dennoch gegeben, denn noch eine Liga höher
in der 1. Bezirksliga, müsste sich Vize Klenert wieder
überlegen einzugreifen (mit oder ohne neuem
Hüftgelenk).
Leider nicht ganz so erfolgreich lief es bei den
40ern. Die 2. Herren 40 haben in der 2. Bezirksklasse
einen respektablen 5 Platz errungen, wohingegen
die 1. Herren 40 abermals sieglos einen
Abstieg nicht vermeiden konnten und sich kommende
Runde ebenfalls in der 2. Bezirksklasse
wiederfinden. Da einige Mitglieder dieser beiden
Mannschaften dem Verein sehr hilfreich zur Seite
stehen und viel Zeit und Tatkraft investieren, u.a.
auch Vorstandskollegen sind, wünsche ich Ihnen/
Euch für 2016 besonders viel Fortune, um auch
sportlich Gewünschtes zu erzielen.
Da wir leider weder 2015 noch in 2016 eine Herren
30 Mannschaft haben, können wir zum Schluss
bereits unseren Fokus auf unsere Teams Herren 1
bis 3 richten.
Fangen wir hier mit unseren 3. Herren an. In der
2. Kreisklasse der 4er - Mannschaften sind junge
Nachwuchskräfte zum Einsatz gekommen und haben
sich mit dem ersten Platz belohnt. Aufgrund
von Neugruppierungen können diese Jungs in der
kommenden Runde sogar in der 2. Kreisliga ihr
Glück versuchen.
Unsere 2. Herren konnten in der 2. Bezirksklasse
ihr Können unter Beweis stellen. Gespickt mit unseren
ambitionierten Talenten, ist ein feiner dritter
Platz herausgesprungen, wobei bei etwas mehr
Konstanz und Konzentration vielleicht noch mehr
möglich gewesen wäre.
Zu guter Letzt kann ich über einen richtig guten 4.
Platz unserer 1. Herren- Mannschaft in der Oberliga
berichten. Insbesondere auch deswegen richtig
gut, da Mannschaftsführer Hannes Abt überwiegend
verletzungsbedingt ausfiel und natürlich
nicht gleichwertig zu ersetzen war. Bemerkenswert
auch hier noch, dass immer mehr junge Talente
eingesetzt werden konnten und auch für die
kommende Saison das weitere Heranführen dieser
jungen Wilden als eines der Ziele gilt.
Hierbei haben Hannes Abt und seine Jungs, sowie
das gesamte Trainerteam, hoffentlich auch künftig
Glück, Erfolg und allzeit ein gutes Händchen.
Eine Gentlemenmannschaft hatten wir auch wieder
in der vergangenen Saison. Die Mannen um Rainer
Stephan blieben allerdings ohne Erfolgserlebnisse.
Zum Ende meiner Rede darf ich allen KETV`lern
noch ein gutes Jahr 2016, insbesondere auf unserer
schönen Tennisanlage wünschen und den aktiven
Tennisspielern dazu noch ganz viele Siege,
LK- Punkte und einfach Spaß am Tennissport.
Euer Sportwart
Detlef Strebel
9
Lieber Mitglieder,
liebe Leser,
10
mein Rückblick auf die Spielsaison 2015 im Bereich
Leistungstennis fällt grundsätzlich positiv
aus. Die nach dem Badenligaverzicht 2014 neuformierte
Mannschaft um die Rückkehrer Hannes
und Michael Abt sowie Phillipp Hoffmann erreichte
einen guten Platz im Mittelfeld der Oberliga
Baden. Positiv zu bewerten, ist die Tatsache,
daß im Saisonverlauf auch Nachwuchs- und Jugendspieler
der 2. Mannschaft zum Einsatz kamen.
Dass diese dabei merkten, wie hoch die Trauben in
der Oberliga hängen, kann für die weitere Entwicklung
im Nachwuchsbereich nur förderlich sein. Die
2. Mannschaft bestehend aus Jugend- und Nachwuchsspielern
erreichte nebenbei den Aufstieg in
die nächsthöhere Klasse und rundet damit positives
Gesamtbild ab.
Saison 2016
Für 2016 strebt die 1. Mannschaft wiederum den
Erhalt der Klasse an. Dabei kehrt mit Michael
Hengherr ein weiterer Spieler der früheren Badenligamannschaft
zum KETV zurück. Wir hoffen, dass
für 2016 wiederum eine gesunde Mischung älterer
und jüngerer Spieler gelingt. Dahinter hat sich
nunmehr ein breiter Kreis an talentierten Jugendund
Nachwuchsspielern gebildet, sodaß für 2016
sogar eine 3. 6-er Mannschaft ins Rennen geschickt
werdern kann. Zahlreiche Titel und Ranglistenplatzierungen
der U16 Spieler untermauern
diesen positive Trend und lassen beruhigt in die
Zukunft schauen.
Der Verein 2016
Die Entwicklung eines Vereins hängt jedoch nicht
alleine von Leistungstennis ab, sondern insbesondere
von der Entwicklung der Mitgliedschaft, der
Mitgliederstruktur und der Fähigkeit, sich an Entwicklungen
und Tendenzen im Freizeitverhalten
der Gesellschaft anzupassen. Der Vorstand sieht
es als seine vordringliche Aufgabe an, den Verein
zukunftsfähig zu erhalten, Bewährtes zu bewahren
und Neues zu versuchen. So hat nach Vorschlag
des Vorstandes die Mitgliedschaft dem Bau
eines Padelplatzes zugestimmt. Dieser entsteht im
Bereich der ehemaligen Ballwand im Rahmen einer
Neugestaltung der Gegentribüne am M-Platz und
stellt als Gesamtmaßnahme eine erhebliche Aufwertung
der Platzanlage dar.
Mit der Einführung dieser tennisverwandten Sportart
im KETV, die in Spanien mit ca. 20.000 Plätzen
und ca. 2 Mio. Spielern bereits seit Jahren etabliert
ist, sind wir einer der Vorreiter dieser Sportart
in Deutschland und für andere Tennisvereine.
Ziel ist es, den Verein für breitere Zielgruppen zu
öffnen und unseren Mitgliedern eine weitere attraktive
und gesellige Sportart im KETV anzubieten.
Stand heute haben sich bereits zwei weitere
Karlsruher Tennisvereine entschlossen, ebenfalls
einen bzw. Zwei Padelplätze auf ihrer Anlage
zu erstellen. Man darf gespannt sein, wie sich der
Padelsport nach der Eröffnung Ende Juni in Karlsruhe
und deutschlandweit entwickeln wird. Nimmt
man Spanien als Vorlage, so können wir der weiteren
Entwicklung sicherlich positiv entgegensehen.
Mit sportlichem Gruß
Oliver Klenert
Vizepräsident
KETV-Werbepartner 2015
WERDEN AUCH SIE
Acabelle de Fleur GmbH Seniorenstift
76133 Karlsruhe Kunzmann Events- und Catering
76227 Karlsruhe
Alba Nordbaden GmbH
76189 Karlsruhe
KETV-WERBEPARTNER!
Lang Automobile GmbH
76131 Karlsruhe
Artmann GmbH
76185 Karlsruhe
Audi-Zentrum Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Meel & Bauer Karosserie-Lackiercenter
76189 Karlsruhe
Autohaus Ehlert
76187 Karlsruhe
Megaforce Veranstaltungstechnik
76256 Weingarten
Autoservice H+M
76185 Karlsruhe
Profitieren auch Sie von Metzger den Klimatechnik Zuschauern 76229 Karlsruhe und
Braun GmbH Fenster + Türen
76287 Rheinstetten Mineralbrunnen Teinach GmbH
75385 Bad Teinach
Brillen Erb GmbH
76185 Karlsruhe Neumayer & Feller Schreinerei
76275 Ettlingen
Besuchern auf der KETV-Anlage: beim gesamten
Medenspielbetrieb,
Burger Inneneinrichtung GmbH
76133 Karlsruhe noBlocks Informations+Elektrotechnik
76189 Karlsruhe
BW-Bank
76133 Karlsruhe
Oesterlin Elektrotechnik
den
GmbH
KETV-Turnieren
mit zahlreichen Teilnehmern, Pflanzen Mauk Gartencenter den Schüler-
76229 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
Cantina Majolika
76131 Karlsruhe
Physio Vitalis
76185 Karlsruhe
CCSP GmbH - Der Abfallmanager
76187 Karlsruhe
Dachdecker-Einkauf Süd eG
76229 Karlsruhe Portabales GmbH Malerfachbetrieb
76133 Karlsruhe
meisterschaften
DREI-LINDEN-APOTHEKE
76185
mit
Karlsruhe
Jugendlichen
Praxis für Physiotherapie Frank Schmelcher
und
76135
ihren
Karlsruhe
Eble Motorgeräte
76275 Ettlingen Rechtsanwälte Dennig & Kollegen
76135 Karlsruhe
Eltern Eisenmenger Bauunternehmen aus der ganzen 76135 Karlsruhe Region Restaurant Kesselhaus und den 76185 vielen
Karlsruhe
Ring Garten- und Landschaftsbau
76275 Ettlingen
fivers Versicherungsmakler GmbH
76137 Karlsruhe
Ristorante Da Paolino
76185 Karlsruhe
KETV-Veranstaltungen.
Freundeskreis Sonnebad eV
76185 Karlsruhe
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen
76131 Karlsruhe
Gfs GmbH Bürotechnik
76185 Karlsruhe
Sportpark Fassbender
76344 Leopoldshafen
Hartmut Eble Motorgeräte
76275 Ettlingen Stärk Garten- und Landschaftsbau
76356 Weingarten
SIND
Haus- u. Gartenservice
SIE
GmbH
MIT IHREM
76187 Karlsruhe
UNTERNEHMEN PRÄSENT:
Tennisplatzservice Oliver Klenert
76149 Karlsruhe
Hoepfner Privatbrauerei
76131 Karlsruhe
IM SOMMER AUF DER PLATZANLAGE
Tennisschule TTL
76227 Karlsruhe
Ibis Hotel
76133 Karlsruhe Trumpf Metallbau
75045 Walzbachtal
IM Jugendstiftung WINTER der Sparkasse Karlsruhe IN DER 76041 TENNISHALLE
Karlsruhe Volksbank Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Juwelier Kamphues
76133 Karlsruhe
Weinhaus Dörflinger
76131 Karlsruhe
! GANZJÄHRIGE Karlsruher Kindertisch WERBUNG 76133 Karlsruhe weststadtmakler ZU EINEM PREIS 76133 ! Karlsruhe
Kaufmann GmbH „Der Raumausstatter“
76187 Karlsruhe
Zenker Sanitär-Heizung-Wasser
76189 Karlsruhe
KFZ-Sachverständigenbüro Elflein Inh. Hans Schleger 76131 Karlsruhe
Stand bei Drucklegung
Wir sprechen gerne mit Ihnen
Wolfgang Senn - Präsident
Tel. 0172-7388044
KETV-Geschäftsstelle Tel. 55 20 89
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V. | Kriegstr. 300 | 76185 Karlsruhe | Tel. 0721 - 55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
HEIMSPIELE
TAG DATUM | ZEIT TEAM SPIELKLASSE HEIM GAST
Mittwoch 01.06.16 15:00 Midcourt U9 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Wolfsberg Pforzheim 1
Freitag 03.06.16 15:00 Junioren U14 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Grötzingen 1
Freitag 03.06.16 15:00 Junioren U14 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC Grünwinkel 1
Freitag 03.06.16 15:00 Gem. Mannchaft U18 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC GW Baden-Baden 1
Samstag 04.06.16 09:30 Herren 60 2 (4er) 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 CdTF Karlsruhe 1
Samstag 04.06.16 09:30 Junioren U18 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Grötzingen 2
Samstag 04.06.16 09:30 Junioren U18 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC SW Weingarten 1
Samstag 04.06.16 14:00 Herren 40 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TC RW Schöllbronn 1
Samstag 04.06.16 14:00 Herren 50 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC BW Bruchhausen 1
Sonntag 05.06.16 09:30 Herren 3 1. Kreisliga Karlsruher ETV 3 TSG FSSV Karlsruhe/
TC Völkersbach 2
Sonntag 05.06.16 15:00 Juniorinnen U12 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC RW Muggensturm 1
Mittwoch 08.06.16 15:00 Midcourt U9 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Waldbronn 1
Donnerstag 09.06.16 15:00 Großfeld U10 2 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 2 TC Durlach 2
Freitag 10.06.16 11:00 Herren 65 TSG BadenLiga TSG Karlsruher ETV/
TC 1998 Karlsruhe 1 TV 1974 Reilingen 1
Freitag 10.06.16 14:00 Damen 50 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TV Mörsch 1
Freitag 10.06.16 16:00 Gentlemen GEC 2013 Karlsruher ETV 1 TC Ottersweier 2
Samstag 11.06.16 09:30 Damen 30 (4er) 1. Kreisliga Karlsruher ETV 1 Rauentaler TC 1
Samstag 11.06.16 09:30 Herren 60 2 (4er) 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC Graben-Neudorf 1
Samstag 11.06.16 09:30 Junioren U18 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC RW Baden-Baden 2
Samstag 11.06.16 14:00 Herren 40 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TC Waldbronn 2
Samstag 11.06.16 14:00 Herren 50 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TSG FC Germania Neureut/
TC Neureut 1
Sonntag 12.06.16 09:30 Herren 2 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC Elchesheim-Illingen 1
Sonntag 12.06.16 09:30 Damen 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Waldbronn 2
Sonntag 12.06.16 14:00 Herren 4 (4er) 2. Kreisliga Karlsruher ETV 4 TC 7-Eichen Engelsbrand 1
Sonntag 12.06.16 15:00 Junioren U12 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC Grötzingen 1
Donnerstag 16.06.16 15:00 Großfeld U10 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Grötzingen 1
Donnerstag 16.06.16 15:00 Großfeld U10 2 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 2 TSV Daxlanden 1
Freitag 17.06.16 14:00 Damen 50 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC SW Weingarten 1
Samstag 18.06.16 09:30 Junioren U16 1 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 SV Karlsruhe-Beiertheim 1
Samstag 18.06.16 09:30 Junioren U18 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC GW Karlsruhe 1
Samstag 18.06.16 09:30 Juniorinnen U18 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TSG TC Kuppenheim/
TC BW Gaggenau 1
Samstag 18.06.16 13:00 Herren 60 1 Regionalliga Südwest Karlsruher ETV 1 TC Bopfingen 1
Samstag 18.06.16 14:00 Damen 40 BadenLiga Karlsruher ETV 1 TSG TC Lörrach/
TC Rheinfelden 1
Sonntag 19.06.16 09:30 Herren 4 (4er) 2. Kreisliga Karlsruher ETV 4 Post Südstadt Karlsruhe 3
Sonntag 19.06.16 15:00 Junioren U12 1 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 SC Wettersbach 1
Sonntag 19.06.16 15:00 Junioren U12 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TSV Daxlanden 1
Montag 20.06.16 13:00 Herren 70 1(4er) Regionalliga Südwest Karlsruher ETV 1 TC BG Rastatt 1
Donnerstag 23.06.16 15:00 Großfeld U10 2 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 2 TC Eggenstein 1
Freitag 24.06.16 11:00 Herren 65 TSG BadenLiga TSG Karlsruher ETV/ TSG Heidelberger TC/
TC 1998 Karlsruhe 1 TSV Handschuhsheim 86 1
Freitag 24.06.16 15:00 Junioren U14 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TSV Rintheim 1
Freitag 24.06.16 16:00 Gentlemen GEC 2013 Karlsruher ETV 1 TV Ebersteinburg,
Abt. Tennis 1
Samstag 25.06.16 09:30 Junioren U16 1 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TV Wössingen 1
Samstag 25.06.16 09:30 Junioren U18 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TV Mörsch 1
Samstag 25.06.16 09:30 Juniorinnen U18 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TC Ettlingen 1
Samstag 25.06.16 14:00 Damen 40 BadenLiga Karlsruher ETV 1 TC RW Waldkirch 1
Samstag 25.06.16 14:00 Herren 50 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 1.TC Pforzheim 1
Sonntag 26.06.16 09:30 Damen 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Wolfsberg Pforzheim 2
Sonntag 26.06.16 11:00 Herren 1 Baden Oberliga Karlsruher ETV 1 TC Rüppurr 1
Sonntag 26.06.16 15:00 Juniorinnen U12 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TSG TC RW Kraichtal/
TC GW Kraichtal 1
Montag 27.06.16 13:00 Herren 70 1(4er) Regionalliga Südwest Karlsruher ETV 1 TC Schönberg 1
Donnerstag 30.06.16 15:00 Großfeld U10 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC Wolfsberg Pforzheim 1
Freitag 01.07.16 11:00 Herren 65 TSG BadenLiga TSG Karlsruher ETV/
TC 1998 Karlsruhe 1 TC BW Villingen 1
Freitag 01.07.16 15:00 Junioren U14 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 SSC Karlsruhe 1
Freitag 01.07.16 15:00 Gem. Mannchaft U18 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC RW Muggensturm 1
Samstag 02.07.16 09:30 Junioren U16 1 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TC RW Söllingen 1
Samstag 02.07.16 09:30 Junioren U16 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TV Liedolsheim 1
Samstag 02.07.16 13:00 Herren 60 1 Regionalliga Südwest Karlsruher ETV 1 TC Wolfsberg Pforzheim 1
Sonntag 03.07.16 09:30 Damen 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 SSC Karlsruhe 2
Sonntag 03.07.16 11:00 Herren 1 Baden Oberliga Karlsruher ETV 1 TC BW Oberweier 2
Sonntag 03.07.16 15:00 Junioren U12 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 FC Südstern 1
Freitag 08.07.16 15:00 Junioren U14 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TSV Daxlanden 1
Freitag 08.07.16 15:00 Gem. Mannchaft U18 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 SV Niederbühl 1
Samstag 09.07.16 09:30 Herren 40 2 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 FSSV Karlsruhe 1
Samstag 09.07.16 09:30 Junioren U16 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC 1979
im TV Linkenheim 1
Samstag 09.07.16 13:00 Herren 60 1 Regionalliga Südwest Karlsruher ETV 1 TEV R.W. Fellbach 1
Samstag 09.07.16 14:00 Damen 40 BadenLiga Karlsruher ETV 1 TC Wolfsberg Pforzheim 1
Sonntag 10.07.16 09:30 Herren 3 1. Kreisliga Karlsruher ETV 3 TC Heidenstücker e.V. 2
Sonntag 10.07.16 11:00 Herren 1 Baden Oberliga Karlsruher ETV 1 TC 1923 Grenzach 1
Sonntag 10.07.16 15:00 Junioren U12 1 (4er) 2. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 Ski-Club Ettlingen 2
Montag 11.07.16 13:00 Herren 70 1(4er) Regionalliga Südwest Karlsruher ETV 1 SG Aulendorf
Tennis 1974 1
Donnerstag 14.07.16 15:00 Großfeld U10 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC BW Bretten 1
Freitag 15.07.16 11:00 Herren 65 TSG BadenLiga TSG Karlsruher ETV/
TC 1998 Karlsruhe 1 TC 1902 Überlingen 1
Freitag 15.07.16 15:00 Junioren U14 1 (4er) 1. Bezirksliga Karlsruher ETV 1 TC BW Östringen 1
Samstag 16.07.16 09:30 Junioren U16 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC BW Untergrombach 1
Samstag 16.07.16 14:00 Damen 30 (4er) 1. Kreisliga Karlsruher ETV 1 TC Ottersweier 1
Samstag 16.07.16 14:00 Herren 40 2 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TSG TC Neureut/
Samstag 16.07.16 14:00 Herren 60 2 (4er) 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC Staffort 1
Sonntag 17.07.16 09:30 Herren 2 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 TC RW Baden-Baden 3
Sonntag 17.07.16 09:30 Herren 3 1. Kreisliga Karlsruher ETV 3 TC Grötzingen 3
Samstag 23.07.16 09:30 Junioren U16 1 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TSG TuS Neureut/
TC Neureut 1
Samstag 23.07.16 09:30 Junioren U16 2 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 SV Blankenloch 1
Samstag 23.07.16 09:30 Juniorinnen U18 (4er) 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 TC Gernsbach 1
Samstag 23.07.16 14:00 Herren 40 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 1 FSSV Karlsruhe 2
Samstag 23.07.16 14:00 Herren 40 2 2. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 FC Neureut 1
Sonntag 24.07.16 09:30 Herren 2 1. Bezirksklasse Karlsruher ETV 2 SSC Karlsruhe 3
Sonntag 24.07.16 09:30 Herren 4 (4er) 2. Kreisliga Karlsruher ETV 4 TC BW Weiher 2
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR | STAND BEI DRUCKLEGUNG
IHR RECHT.
MIT UNS.
Wolfgang Dennig
Rechtsanwalt
Götz Pasker
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Miet- und
Wohnungseigentumsrecht
Elena Felber
Rechtsanwältin
Julia Waldenberger
Rechtsanwältin
Rechtsanwälte Dennig & Kollegen
Partnerschaft mbB
Kriegsstraße 246, 76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 20 44 00–0
Telefax: 0721 / 20 44 00–44
www.ra-dennig.de
Winfried Rehm
Rechtsanwalt
Jens Zucker
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Frank Weicholdt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Sven Thiel
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Tenniscamps am Gardasee 2016
Liebe Tennisfreunde,
besuchen Sie die breakpoint Tennisschule in Tremosine am Gardasee/Italien.
Das Hotel Village Bazzanega*** liegt am Ortseingang von Tremosine, ca. 2,5 km
oberhalb von Limone, und bietet mit seiner herrlichen Panoramalage einen wunderbaren
Blick auf den Gardasee. Das gesamte Hotelareal mit seinem 10.000 qm Naturpark umfasst
5 Rotsandtennisplätze (zwei mit Flutlicht), 1 Kunstrasenplatz, 2 Swimmingpools, Minigolf,
Kinderspielplatz, Pizzaria/Bar und ausreichend Parkplätze. Bei der Zimmerausstattung
kann man drei Kategorien unterscheiden: Standard - Superior - DeLux. Beim Abendessen
gibt es ein Buffet mit verschiedenen Gerichten zur Auswahl und kostenlosen Getränken
(Wein, Wasser und Softdrinks).
Das Hotel Saturno*** liegt direkt in Limone, das Zentrum ist ca. 700 m entfernt
und sehr einfach zu Fuß in 10 min zu erreichen. Das Hotel bietet neben seinem
schönen Wellnessbereich (zwei Jacuzzis, Sauna, Erlebnisdusche, Dampfbad,
Solarium, Massagen/gg. Gebühr, Fitnessraum) auch einen Kinderspielplatz mit
Minigolf, Riesenschach, Schaukeln, Tischtennis und Tischfußball kostenlos an.
Auch beim Saturno kann man zwischen drei Zimmerkategorien entscheiden:
Standard (Bergblick), Classic (Seeblick) und Superior (Seeblick).
Bei der Halbpension wird neben dem Frühstücksbuffet am Abend ein 3-Gänge-
Menü serviert. Hier können Sie zwischen mehreren Gerichten auswählen.
Das Tennistraining wird von der Tennisschule breakpoint durchgeführt, die in Deutschland und
Italien über 20 Vereine und Hotelanlagen betreut.
Das qualifizierte Trainerteam um Campleiter Thomas Kick (alle staatl. gepr. Tennislehrer)
bietet sowohl ein Tennistraining für Anfänger als auch für leistungsorientierte Spieler/innen und
Mannschaften aller Altersklassen an.
Überzeugen Sie sich und starten Sie mit uns Ihre Tenniskarriere!
Termine 2016:
3 Tage Camp
(Donnerstag – Sonntag)
6 Tage Camp
(Sonntag – Samstag)
26.05.-29.05.2016 22.05.-28.05.2016
04.08.-07.08.2016 31.07.-06.08.2016
11.08.-14.08.2016 07.08.-13.08.2016
18.08.-21.08.2016 14.08.-20.08.2016
25.08.-28.08.2016 21.08.-27.08.2016
01.09.-04.09.2016 28.08.-03.09.2016
Trainings- / Leistungsklassenturnier-Woche: 16.09.-24.09.2016
Classic - Zimmer / Saturno
Superior - Zimmer / Bazzanega
DeLux - Zimmer / Bazzanega
Angebot - 3 Tage Camp (Donnerstag-Sonntag)
> 3 Übernachtungen, Halbpension, DZ (Standard)
> 3 x 120min Tennistraining (max. 4er-Gruppe)
> Welcome-Tennis-Package
> Abschlussturnier
ab € 275,-
Superior- Zimmer / Saturno
Freies Spielen vor Ort zusätzlich buchbar
Angebot - 6 Tage Camp (Sonntag-Samstag)
> 6 Übernachtungen, Halbpension, DZ (Standard)
> 5 x 120min Tennistraining (max. 4er-Gruppe)
> Welcome-Tennis-Package
> Abschlussturnier
ab € 459,-
Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und des Sicherungsscheins haben
Sie eine Anzahlung auf den Reisepreis in Höhe von 15% des Reisepreises zu zahlen. Die Restzahlung
des Reisepreises ist 30 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin fällig, sofern Sie bis dahin die erforderlichen
Reiseunterlagen erhalten haben. Wir sind berechtigt, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
von 10 Personen die Reise durch Erklärung gegenüber dem Kunden bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
abzusagen.
Die Anreise von Ihrem Wohnort zum Hotel erfolgt auf eigene Kosten und ist im Reisepreis nicht enthalten.
Informationsmaterial erhältlich bei:
breakpoint GmbH (Reiseveranstalter)
Tennisschule Breakpoint
Vilstalstr. 84
D-92245 Kümmersbruck
Tel. +49 9621/763526
Fax +49 9621/789548
info@tennisschule-breakpoint.de
www.tennisschule-breakpoint.de
www.breakpoint-sports.com
Abfallverpressung
Abfallnachsortierung
Stellplatzppflege
Gewerbeabfallkonzepte
Restmülloptimierung
Plan und Bau von Müllstandplätzen
Entrümpelung/Sperrmüll
Containerdienst
CCSP GmbH
Otto-Volger-Str. 15 • 65843 Sulzbach/Taunus • www.ccsp.de • info@ccsp.de
MÖBELLEDER
AUTOLEDER
DESIGN-KUHFELLE
BEKLEIDUNGSLEDER
MÖBELSTOFFE
www.leder-hillmann.de
Liebe Mitglieder und Freunde des KETV,
die KETV- Jugendabteilung kann auf ein erfolgreiches
Jahr zurückblicken. In unserem Verein spielen
im Moment 120 jugendliche Mitglieder. Fast alle
sind in unseren zahlreichen Jugendmannschaften
organisiert.
14
Mannschaften und Ergebnisse 2015:
Im Jahr 2015 waren 13 Mannschaften gemeldet.
Und die Erfolge konnten sich sehen lassen! :
Die U9 gemischt erreichte den 2. Platz in der 1.
Bezirksliga und schrammte hauchdünn am Bezirksmeistertitel
vorbei. Lukas Raevskiy, Felix Rimmelspacher,
Levin Guth, Noah Zutavern, Moritz Conrad,
Kira Schönberg und Helene Schwarz spielten
in dieser Mannschaft.
Die U10/1 gemischt errang den 1. Platz, wurde
Bezirksmeister und nahm an den Badischen Meisterschaften
in Villingen teil. Lavinia Morreale, Finn
Leiner, Linus Klenert, Kim Krody und Frederick
Rothfischer gehörten zu diesem Team.
Die U10/2 gemischt erreichte den 2. Platz in 2.
Bezirksliga. Frederick Rothfischer, Lukas Raevskiy,
Christian Heppt, Louis Behringer, Jarno Schleicher,
Colin Schleger, Levin Guth, Noah Zutavern,
Ella Knöbl und Kira Schönberg waren hierfür
verantwortlich.
Die U12/1 männlich errang den 2. Platz in der 1.
Bezirksklasse. Finn Klenert, Luca Schleicher, Ferdinand
Knöbl, Jon Guillen- Stenglein und Julius Kürsten
kamen zum Einsatz.
Die U12/2 männlich wurde 3. Sieger in der 1. Bezirksklasse.
Yakup Guth, Jan Beth, Julius Rothfischer,
Finn Leiner, Linus Klenert, Jan Lichte und
Frederick Rothfischer waren in diesem Team dabei.
Die U12 weiblich wurde sechster in 1. Bezirksliga.
Zoe Moser, Lavinia Morreale, Charlotte Brümmer,
Sophia Conrad, Martha Gescher und Hannah Ferstl
spielten in diesem Team.
Die U14/1 männlich erreichte den 2. Platz in der 2.
Bezirksliga. Finn Mößner, Julius Huss, Finn Klenert,
Luca Schleicher, Leonard Sperling, Nico Ferstl und
Jan- Philipp Hess spielten mit.
Die U14/2 männlich wurde Vizemeister in ihrer
Gruppe in der 1. Bezirksklasse. Zu dieser Mannschaft
gehörten Simon Lichte, Maxime Doucet, Leonard
Sperling, Nico Ferstl, Jan- Philipp Hess und
Maximilian Wurster.
Die U16/1 männlich erreichte den 1. Platz in der
1. Bezirksliga. Im Entscheidungsspiel um den Einzug
zur Badischen Meisterschaft verloren Gianluca
Gerndt, Erkan Bebek, Konstantin Pfitzer, Nils Klenert,
Lukas Senn und Daniel Russ nur knapp.
Die U16/2 männlich lag am Ende auf dem 2. Platz
in der 2. Bezirksliga. Finn Mößner, Julius Huss, Benedict
Fehrenbacher, Eduard Raevskiy, Lorenz Majorek,
Hannes Huss und Fabian Bell waren in dieser
Mannschaft dabei.
Die U16/3 männlich wurde sechster in der 2. Bezirksliga.
Eduard Raevskiy, David Rohde, David Vinuesa,
Leon Schuler, Joris Degner, Fabian Bell, Jan-
Philipp Hess und Maximilian Wurster waren hierfür
verantwortlich.
Die U16 weiblich belegte den 5. Platz in der 1.
Bezirksklasse. Es spielten Luise Bechtold, Louisa
Winde, Ena Vasilj, Chiara Hornung und Anna Beth.
Die U18 weiblich erreichte den 3. Platz in der 1.
Bezirksklasse. Lea Bell, Ulla Menzenbach, Clara
Dölp, Amelie Ehrfeld, Sofia Kern, Celine Kremer
und Marta Duvnjak bildeten die Mannschaft.
Alle Mannschaften einen herzlichen Glückwunsch
für die gezeigten Leistungen!
Die U18 Junioren spielten im Jahr 2015 überwiegend
bereits in den Herrenmannschaften und wurden
daher nicht gemeldet.
In der Winterhallenrunde 2015/16 wurde unsere
Juniorenmannschaft U14 Hallenbezirksmeister! Es
spielten Julius Huss, Jonas Hartmann, Finn Mößner,
Finn Klenert und Luca Schleicher. Herzlichen
Glückwunsch!
Einzelerfolge unserer Jugendlichen
Lavinia Morreale wurde bei den Juniorinnen U10
Hallenbezirksmeisterin.
Linus Klenert U10 erreichte bei den Hallenbezirksmeisterschaften
den 2. Platz und wurde
Vizebezirksmeister.
Die KETV- Jugendlichen konnten weitere zahlreiche
Einzelerfolge bei Bezirksmeisterschaften,
Kreismeisterschaften, Schülermeisterschaften so-
wie offenen Einzelturnieren erzielen.
Erkan Bebek, Gianluca Gerndt, Jan Heiden, Nils Klenert,
Julius Huss, Finn Mößner, Finn Klenert, Lavinia
Morreale, Linus Klenert, Frederick Rothfischer,
Lukas Raevskiy, Noah Zutavern und Marc Zimmer
vertraten die KETV- Farben.
Weitere Aktivitäten im Jahr 2015:
• Saisonvorbereitung für die einzelnen
Mannschaften im April
• Happy Hour in den Sommermonaten
für alle Jugendlichen
• Kleinfeldturnier zur Saisoneröffnung
• Saisoneröffnung für jedermann,
an der viele Jugendliche teilnahmen
• Clubmeisterschaften im September,
organisiert von Oliver Seidel
• Schülermeisterschaften unter der Leitung
von Tanja Heiss
• Tennis- Team- Olympiade mit Volker Huss,
der 50 Kinder auf unseren zwei Hallenplätzen
unter Mithilfe unserer U18- Junioren betreute
• Kooperation Schule-Verein
mit der Weinbrennerschule
Dadurch begrüßen wir immer wieder neue jugendliche
Mitglieder und auch deren Eltern. Sie ist ein
Erfolgsmodell und nach außen eine tolle Werbung
für den KETV.
Außerdem hat bei der Aktion “Jugend trainiert für
Olympia“ die Weinbrennerschule 2015 drei Mannschaften
gestellt! Sie war im Schulbezirk Karlsruhe
absolut führend. Die 1. Mannschaft wurde Gesamtsieger
des Schulbezirks Karlsruhe! Glückwunsch!
• Einrichtung von vier neuen Fördergruppen im
Wintertraining 2015/16, d.h. besonders talentierte
Kinder des Vereins erhalten neben dem Jugendtraining
ein zusätzliches vom Verein finanziell unterstütztes
Training
Weitere Veranstaltungen
2 Elterninformationsabende, 1 Spielerabend,
1 Mannschaftsführerinformationsabend
und 3 Ferienfreizeiten
Ausblick
In der Saison 2016 wird der KETV mit 14 Jugendmannschaften
an den Start gehen.
Über alle weiteren Aktivitäten und Aktionen im
Jugendbereich wird u.a. auf der KETV- Homepage
unter www.ketv.de berichtet.
Abschließend möchte ich mich für die Unterstützung
von Oliver Seidel und Volker Huss aus meinem
Jugendteam bedanken.
Wir freuen uns, wenn sich auch weiterhin interessierte
Eltern in die Jugendarbeit einbringen!
Bedanken möchte ich mich auch bei Angelika Sperling
von der Geschäftsstelle, bei meinen Vorstandskollegen,
bei den mithelfenden Eltern und
Jugendlichen, den Mannschaftsführern und der
Clubgastronomie um Marianne Pudlo.
Für die guten Leistungen unserer Jugendlichen sind
vor allem auch meine Trainer der Tennisschule TTL
Hannes Abt, Ljubo Ercegovic, Carsten Stindt, Nico
Traub und Max Warchol mitverantwortlich, denen
ich an dieser Stelle ebenfalls danken möchte.
Unseren KETV- Jugendlichen, unseren Mitgliedern
und KETV- Freunden wünsche ich eine gute, erfolgreiche
und vor allem verletzungsfreie Sommersaison
2016!
Thomas Lutz
Jugendwart
15
Weinweg 22 • 76131 Karlsruhe
Tel. (07 21) 96 25 00
MAUK OPEN KARLSRUHE 2015
Mit der fünften Auflage des internationalen
Tennisturniers „Mauk
Open Karlsruhe“ auf der Platzanlage
des KETV am Kühlen Krug
feiern die Veranstalter ein kleines
Jubiläum im Jahr des 300.
Stadtgeburtstags von Karlsruhe.
Was 2011 noch mit viel Aufregungen
und Unsicherheiten und auch
viel Arbeit begann, wurde in der
fünften Ausgabe routiniert und
zielstrebig organisiert.
„Es lief alles ganz normal“, konnte
nach der Woche resümiert
werden.
Das Turnier begann am Sonntag
mit der Qualifikationsrunde,
in der sich insgesamt 61 Tennisspieler
um die letzten acht Startplätze
für das Hauptfeld bemühten.
Die Karlsruher Tennisspieler
Abt, Hesz und Schmelzer schafften
es auch in diesem Jahr nicht,
diese Hürde zu überwinden. Trotz
zeitweiligem Nieselregen konnte
am ersten Tag ohne Regenunterbrechung
gespielt werden und
das Wetter wurde im Laufe der
Woche von Tag zu Tag besser,
so dass alle Vorbereitungen für
eventuelle Regenprobleme glücklicherweise
unnötig waren.
Im Einzelwettbewerb dominierte
von Beginn an der an Nr. 1 ge-
setzte Spanier Javier Marti, der in
letzter Minute mit einer Wildcard
ins Turnier kam. Für noch mehr internationalen
Flair sorgten Spieler
aus Chile, Ukraine, Ägypten,
Schweiz, Argeninien, England,
Frankreich und Tschechien. Der
an Nummer 5 gesetzte Schweizer
Sandro Ehrat erwischte ebenfalls
eine gute Woche und hatte keine
Mühe , das Finale zu erreichen.
Ohne Satzverlust im Turnier erreichten
Marti und Ehrat das Finale
und am Sonntag konnten 200
Zuschauer das Endspiel genießen.
Leider fand der junge Schweizer
nie in sein Spiel und Marti erle-
16
17
18
digte die Aufgabe souverän mit
6-1, 6-2 und wurde damit der aktuelle
Champion der Mauk Open
Karlsruhe.
Im Doppelwettbewerb kämpften
insgesamt 13 Teams um den Titel.
Und in einem spannenden Finale
konnten sich die Münchner
Härteis/Wagner gegen das internationale
Doppel Manafov (UKR)/
Urrutia Fuentes (CHI) sehr knapp
im Matchtiebreak mit 7-6(5), 3-6,
10-5 durchsetzen.
Die Veranstalter blickten auf eine
sehr erfolgreiche Turnierwoche
zurück und bedanken sich vor allem
beim Wetter, das in diesem
Jahr weder zu nass, noch zu heiß
war, und alle Matchees konnten
planmäßig abgewickelt werden.
Der erste Regen in der Woche kam
pünktlich eine Stunde nach dem
letzten Matchball. Das Zuschauerinteresse
war deutlich größer
als in den vergangenen Jahren, so
dass hier eine neue Bestmarke erreicht
wurde.
Der Oberschiedsrichter, den die
ITF stellt und der das Turnier
sportlich leitet, war auch sehr zufrieden
mit der gesamten Veranstaltung
und attestiert dem
Organisationsteam eine exzellent
durchgeführte internationale
Sportveranstaltung. Sein einziger
Verbesserungsvorschlag am
Ende der Woche war eine größere
Anzeigetafel für die letzten zwei
Spieltage. Das Organisationsteam
lädt jetzt schon herzlich Sponsoren
ein, diese Anzeigetafel für
die Mauk Open Karlsruhe 2016 zu
finanzieren.
Thomas Grittner
Praxis für Physiotherapie
Medizinisches Trainingszentrum
Warum EMS Training zu Höchstleistungen führen kann
Mit elektrischer Muskelstimulation zum Erfolg
Anmeldung unter 0721/ 50 42 458.
Termin nach Vereinbarung.
Pro Person nur ein Gutschein einlösbar.
Keine Barauszahlung.
Aktion gültig bis 31.08.2016.
Anmeldung unter 0721/ 50 42 458.
Termin nach Vereinbarung. Pro Person nur
ein Gutschein einlösbar. Keine Barauszahlung.
Aktion gültig bis 31.08.2016.
20
1. HERRENMANNSCHAFT DES KETV AUCH IN DER
SAISON 2016 WIEDER IN DER OBERLIGA
Das Aushängeschild des Vereins,
die erste Herrenmannschaft des
KETV, wird auch in der kommenden
Spielzeit wieder in der Oberliga
antreten. Im Jahr eins nach
dem Rückzug aus der Badenliga,
der sowohl aus finanziellen,
als auch aus personalbedingten
Gründen im Nachhinein unabdingbar
war, fand sich das Team
im letzten Sommer wieder zusammen.
Schon sehr früh konnte
mit den Abt-Brothers und Philipp
Hoffmann der Stamm der zurückliegenden
Jahre erfolgreich rekrutiert
werden, die durch den Karlsruher
Studenten Nico Traub und
dem Eigengewächs Jan Heiden ergänzt
wurden.
Außerdem konnte der indische
Jungprofi Mohammed Fahad engagiert
werden, der den kompletten
Sommer in Karlsruhe verbrachte
und ebenfalls für den KETV auf
Punktejagd gehen wollte.
Komplettiert sollte das Team einerseits
durch die jugendlichen
Nachwuchsspieler Gianni Gerndt
und Nils Klenert sowie die alten
Hasen der zweiten Mannschaft
Flo Baumheier und Max Warchol
werden. Zusätzlich hatten wir
die Möglichkeit, mit den sympathischen
Schweizern Patrick Eichenberger
und Stefan Hornba-
obere Reihe von links nach rechts: Hannes, Romain, Philipp, Patrick, Michel
untere Reihe von links nach rechts: Fahad, Nico, Jan.
cher sowie Romain Kalaydijan, einem
aufstrebenden, jungen Franzosen,
das Team im Notfall punktuell
zu verstärken. Zum Erfolg
dieser vielversprechenden Mannschaft
trug ebenfalls Patrick Litari
bei, der, abgestellt vom Physio
Vitalis-Team unter der Leitung
von Mario Bassauer, uns regelmäßig
begleitete und natürlich
Wolfgang Senn, unser umtriebiger
Präsident, der mich in puncto
Mannschaftsplanung immer
mit Rat und Tat unterstützte, wofür
ich mich auch in deren Namen
an dieser Stelle recht herzlich bedanken
möchte.
Dass der oben angeführte „Notfall“
früher als geplant eintreten
würde, war allen Beteiligten klar,
als ich mir 6 Wochen vor Rundenbeginn
das Kahnbein brach und
von unserem Vereinsmitglied Dr.
Wolfram Rothfischer die rechte
Schlaghand für 8 Wochen eingegipst
bekam. Diesem Umstand
folgend, mussten alle Spieler eine
Position höher als geplant eingesetzt
werden und die Position 6
regelmäßig mit einem der „jungen
Wilden“ aufgefüllt werden.
So kam es für uns alle überraschend,
dass wir gleich das erste
Spiel bei den hochgehandelten
Wieslochern in einer wahren
Hitzeschlacht mit 5:4 für uns entscheiden
konnten. Das Team um
Michel, Philipp, Nico, Max, Fahad
und Patrick behielt bis zum
Schluss einen kühlen Kopf und die
geschlossene Mannschaftsleistung,
der größere Siegeswille und
die Unterstützung durch Coach
Harald sowie die Fans Renate,
Lukas, Anna und Wolfgang gaben
schließlich den Ausschlag für den
knappen Erfolg. Dass dieser Sieg
in der Endabrechnung noch von
enormer Bedeutung sein würde,
konnten wir zu diesem frühen
Zeitpunkt nur erahnen.
Ganze vier Tage später musste
das Team in identischer Aufstellung
in Wolfsberg Pforzheim antreten
und war gegen den späteren
Aufsteiger, der seine Mannschaft
traditionell zu diesem frühen
Zeitpunkt der Saison mit
Spielern des Bundesliga-Teams
auffüllt, letzten Endes chancenlos.
Als Erfolg konnte an diesem
Tag lediglich das hervorragende
Essen auf der Anlage angesehen
werden - mehr war bei der
2:7 Niederlage allerdings nicht zu
machen.
Am darauffolgenden Wochenende
hatte Gianni seinen ersten Einsatz
in der Herrenmannschaft.
Trotz großem Kampf musste er
sich seinem Mannheimer Kontrahenten
letztendlich allerdings
äußerst knapp geschlagen geben
und schaffte es leider ebenso
wenig wie seine Kollegen aus
der „zweiten Mannschaft“, einen
Punkt im Einzel an Nummer
6 zu ergattern. Die Jungs um Gianni,
Nils, Erkan, Koni und Lukas
haben so zwar erfahren, dass
sie das Zeug zum Oberliga-Spieler
haben, aber (hoffentlich) auch
gelernt, dass der Weg dahin nur
über konsequentes Training und
eine kompromisslose Einstellung
zum Sport führt. Wenn die jungen
Cracks diese Voraussetzungen
beachten, muss sich um den
sportlichen Nachwuchs im KETV
keiner Sorgen machen!
Insgesamt mussten wir uns in
diesem Heimspiel gegen Mannheim
am Ende genauso geschlagen
geben wie in der darauffolgenden
Woche gegen den stark
aufspielenden TC BW Schwetzingen,
gegen den Jan Heiden in seinem
ersten Einsatz für „die 1.“ einen
tollen Eindruck hinterließ.
Und so sahen wir uns plötzlich einem
drohenden Abstiegsszenario
gegenüber.
Aus diesem Grund entschied ich,
trotz noch nicht auskurierter Verletzung,
mich die restlichen Spieltage
an Position 1 aufzustellen,
was allerdings meistens nicht
über das „Einspielen mit links“ hinausging.
Trotzdem konnten wir
durch die nun günstigere Aufstellung
In Walldorf erstmals wieder
durch fünf Einzelsiege beflügelt,
einen letztlich souveränen
7:2 Sieg einfahren, wobei Stefan
Hornbacher in seinem ersten
Spiel für unseren KETV eine souveräne
Vertretung für den auf der
Studenten WM weilenden Patrick
Eichberger war.
Das Abstiegsgespenst konnte
dann gänzlich am vorletzten
Spieltag vertrieben werden, als
der Mannschaft um Hannes, Romain,
Fahad, Michel, Pippo und
Nico der Befreiungsschlag aus
dem Tabellenkeller glückte. Stand
es nach den Einzeln durch die Erfolge
von Michel, Philipp und Nico
– den hinteren 3 Positionen des
Teams – noch 3:3 Unentschieden,
konnten wir unsere langjährige
Doppelerfahrung gewinnbringend
einsetzen und alle drei Doppel
souverän für uns entscheiden.
So konnte der Sommerabend bei
Marianne mit der Gewissheit aus-
21
✁
22
WhDoe_Anz_diverse.qxp_2014_KETV.A4q1/2 25.06.14 10:19 Seite 1
schlagstarke Rechtshänder wird
die Mannschaft sicherlich spielerisch
nach vorne bringen und soll
zudem mit seinem Kampfgeist als
Vorbildfunktion für unsere Talente
agieren.
Ein gänzlich neues Gesicht darf
ich Ihnen mit Daniel Otero Scheibelhöfer
vorstellen. Daniel hatte
besonders in seinen Jugendzeiten
große Erfolge im Tennis vorzuweisen
und hat sich nach längerer
Pause wieder entschieden, als
„Oldie“ des Teams den Schläger zu
schwingen. Seine beeindruckende
Siegesserie in der Hallenrunde
war sicherlich ein Grund, weshalb
die zweite Mannschaft den angepeilten
Aufstieg schaffte und lassen
zudem hoffen, in Daniel auch
im Sommer einen Punktegaranten
an board zu haben.
Ungewiss ist die Zukunft von Philipp
Hoffmann, der dem Team relativ
kurzfristig mitteilen musste,
dass er dieses Jahr nicht zur
Verfügung stehen wird. Dies ist
vor allem mit seiner beruflichen
Karriere zu erklären, andererseits
aber auch mit der Tatsache, dass
wir diese Saison erstmalig in der
Südgruppe der Oberliga antreten
werden. Auswärtsspiele im Bodenseekreis
werden zur Tages-
klingen, die Klasse gehalten zu
haben und auch nächstes Jahr in
dieser für uns sehr interessanten
und spielstarken Liga aufschlagen
zu können.
Am letzten Spieltag ging es erneut
auf heimischer Anlage zum
Abschluss der Runde gegen den
TV Bretten. Da es für die gegnerischen
Jungs noch um alles ging,
kamen sie neben einer stark besetzten
Mannschaft auch mit einigen
mitgereisten Fans auf die
Anlage des KETV. Natürlich wollten
wir uns nicht kampflos ergeben
und auch Florian, der zum Abschluss
der Saison seinen verdienten
Einsatz bekam, wollte
sein Können in der höchsten badischen
Aktivenklasse unter Beweis
stellen. Leider mussten wir
uns allerdings, knapper als die
Niederlage von 2:7 letzen Endes
aussieht – geschlagen geben und
nur Michel und Jan konnten zum
Rundenabschluss noch einmal
punkten.
Für die Saison 2016 kommt mit
Michael Hengherr ein weiterer
Spieler der vergangenen Jahre
zurück zum KETV und wird den
Stamm um Hannes und Michel Abt
sowie Nico Traub und Patrick Eichenberger
verstärken. Der aufordnung
– was speziell unsere
Schweizer Mitspieler besonders
freuen dürfte.
Aber auch wir möchten diese Herausforderung
gerne annehmen
und freuen uns auf neue Gesichter
und interessante Spiele. Sollten
dieses Jahr alle verletzungsfrei
bleiben, werden wir versuchen,
uns frühzeitig aller Abstiegssorgen
zu entledigen und wie in den
vergangen Jahren auch den jungen
Spielern eine Perspektive
aufzeigen, in der ersten Mannschaft
des KETV aufzuschlagen.
Zum Schluss möchte ich mich im
Namen des gesamten Teams bei
allen Unterstützern, Fans und Zuschauern
herzlich dafür bedanken,
dass sie alle dazu beigetragen
haben, leistungssportorientiertes
Tennis in unserem Verein
zu ermöglichen. Wir alle würden
uns natürlich sehr freuen, wenn
Sie liebe Mitglieder auch in diesem
Jahr wieder zahlreich unsere
Mannschaft unterstützen würden.
Wir werden es Ihnen mit leidenschaftlichen,
(hoffentlich) hochklassigen
aber sicherlich spannenden
und umkämpften Matches
zurückzahlen.
Ihr Hannes Abt
W e i n h a u s
Affentaler Winzer im Medaillenregen
Selektion alte Reben 0,75 ltr.Goldmedaille
Spätburgunder Rotwein trocken
in der Bordeauxflasche mit Naturkork für Sie
Kunstetikett von Eckhart Brock mit dem Titel: „Morgenstern“
Holen Sie sich diesen edlen Wein und Sie erhalten einen „Kellner-
Korkenzieher“ mit integriertem Messer kostenlos dazu – einfach
den Coupon rechts unten ausschneiden und zu uns mitbringen!
Weinhaus Dörflinger GmbH
Karl-Wilhelm-Straße 26 • 76131 Karlsruhe
Telefon: 0721-661166
www.weinshop48.de
einfach mal reinklicken
VORZUGS-COUPON
VORZUGS-COUPON
für 1 Goldprämierte Flasche
„Affentaler alte Reben“
und dazu kostenlos
ein edler Kellner-
Korkenzieher
1. Herren 2016
Baden Oberliga
Beginn jeweils 11:00 Uhr
Sonntag 05.06.16 TC RW Tiengen 1 Karlsruher ETV 1
Sonntag 12.06.16 TC 1902 Überlingen 1 Karlsruher ETV 1
Sonntag 19.06.16 TC Schönberg 2 Karlsruher ETV 1
Sonntag 26.06.16 Karlsruher ETV 1 TC Rüppurr 1
Sonntag 03.07.16 Karlsruher ETV 1 TC BW Oberweier 2
Sonntag 10.07.16 Karlsruher ETV 1 TC 1923 Grenzach 1
Sonntag 17.07.16 TC Markdorf 1 Karlsruher ETV 1
23
Hannes Abt Patrick Eichenberger Michael Hengherr Michel Abt
Nico Traub Stefan Hornbacher fehlt -Daniel Otero Scheibelhöfer
KETV | Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe | Tel. 0721-55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
24
TEAM 2. HERREN
Die zweiten Herren um Mannschaftsführer
Florian Baumheier
starteten Anfang Mai in die Medenrunde
2015. Nach dem Aufstieg
im Sommer 2014 in die
2.Bezirksklasse war das fest anvisierte
Ziel der Durchmarsch in
die 1.Bezirksklasse, welcher mit
den ersten beiden Plätzen von
sieben zu erreichen wäre. Hierfür
standen mit Jan Heiden (jedoch
mit Trainingsrückstand), Florian
Baumheier, Gianluca Gerndt, Max
Warchol, Erkan Bebek, Konstantin
Pfitzer, David Kaufmann, Nils Klenert
und Lukas Senn neun schlagkräftige
und junge Stammkräfte
zur Verfügung.
Gleich am ersten Spieltag ging es
gegen den anderen Topfavoriten
vom KIT SC. Hierfür fielen leider
zwei Spieler verletzungsbedingt
aus und Max half in der ersten
aus, wodurch ausgerechnet gegen
den besten Gegner der Gruppe ein
Engpass an Spielern herrschte. So
musste der noch nicht fitte Jan
gegen einen Ungarn auf eins ran.
Die beiden spielten ein langes
und spannendes Match, bei dem
sich Jans Trainingsrückstand bemerkbar
machte, wodurch er leider
denkbar knapp im Matchtiebreak
am Ungarn scheiterte. Auch
die anderen Einzel liefen nicht so
rund, wie sie hätten laufen sollen.
Florian auf der zwei, David
auf der vier und Nils auf der sechs
verloren deutlich in zwei Sätzen.
Gianluca erkämpfte nach verlorenem
erstem Satz noch einen Sieg
im Matchtiebreak und Erkan gewann
in zwei Sätzen. So stand es
nach den Einzeln unglücklicherweise
schon 2:4, doch ein Sieg
war allemal noch drin.
Da wir um jeden Preis den Sieg
wollten, pokerten wir und setzten
die eins und zwei ins Einser
Doppel, Nils/Gianluca ins Zweite
und David/Erkan als sicher geglaubten
Punkt ins dritte Doppel.
Die beiden auf der Drei brauchten
doch mehr Glück und gewannen
ihr Doppel mit 6:4 2:6 10:8.
Das Einser Doppel ging nach einem
langem Fight mit 7:6 5:7
10:6 an Jan/Florian. Blieb nur
noch das zweier Doppel um Nils/
Gianluca. Sie hatten den starken
Ungarn und deren Sechser auf
der anderen Seite. Der erste Satz
ging mit 6:1 klar deutlich an unsere
Jungs. Doch die beiden KITler
kamen immer besser ins Spiel
und holten sich den zweiten mit
6:0. Also nun auch das dritte Doppel
im Matchtiebreak. Hier behielten
leider die Jungs vom KIT SC
die Oberhand und gewannen diesen
äußerst knapp mit 10:8, weshalb
das wohl schon entscheidende
Spiel um den ersten Platz
in der Liga mit 4:5 an den KIT SC
verloren ging.
Unbeeindruckt von der Niederlage
und immer noch den Aufstieg
im Visier holten Florian, Gianluca,
Max, Konstantin und Nils verstärkt
mit Nico aus der ersten einen
ungefährdeten 9:0 Sieg in
Waldbronn, womit die Jagd auf den
KIT SC eröffnet war. Der nächste
Gegner hieß Kirrlach, welche man
von links nach rechts: David Kaufmann, Nils Klenert, Lukas Senn, Florian Baumheier, Erkan Bebek,
Stefan Hornbacher, Max Warchol, es fehlt Konstantin Pfitzer, Gianluca Gerndt.
in seiner
schönsten Form.
Die Teinacher Genussflasche macht zu jedem Anlass eine perfekte Figur. Auf dem
Esstisch oder zu einer guten Flasche Wein: die Teinacher Genussflasche aus Glas sorgt
für ein natürlich-unverfälschtes Trinkerlebnis. Übrigens: Für ihr ressourcenschonendes
Konzept wurden die Teinacher Genussflasche und der Teinacher Komfortkasten mit dem
Mehrweg-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. Dafür sagen wir ganz herzlich danke.
Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de
ebenfalls stark einschätzte und
uns daher mit Stefan Hornbacher
einen Schweizer auf der Eins für
einen sicheren Punkt zur Verfügung
stellte. Mit insgesamt vier
Matchtiebreaks wurde es mal wieder
doch enger als erwartet, doch
das erste Heimspiel der Saison
ging mit 6:3 an unsere Zweite.
Als nächstes Stand ein Auswärtsspiel
beim DJK Daxlanden an. Der
8:1 Sieg blieb bis zum Ende ungefährdet,
nicht nur weil unsere
Jungs ein starkes Spiel ablieferten,
sondern auch weil Daxlanden
nur zu viert angetreten war. Beim
nächsten Heimspiel besuchte uns
die bisher sieglose Mannschaft
aus Philippsburg, die zur unangenehmen
Überraschung von Marianne,
in weniger als drei Stunden
mit 9:0 geschlagen wurde.
Der erhoffte Stolperer von KIT
am selben Spieltag gegen Kirrlach
blieb mit einem 5:4 Sieg für KIT
aus. Da KIT SC am letzten Spieltag
gegen Waldbronn ran musste,
war der erste Tabellenplatz zwar
theoretisch noch machbar, doch
dass KIT gegen die Vorletzten mit
nur einem Sieg gegen Philippsburg
verlieren würde, schien unwahrscheinlich.
So konzentrierten
wir uns auf einen Sieg gegen
den einen Platz hinter uns platzierten
TC Eggenstein, um unser
Minimalziel Platz zwei noch verteidigen
zu können. An diesem
Spieltag fielen Max klausurbedingt
und sowohl Florian als auch
Jan als Aushilfen für die Erste aus.
Mit dem erfahrenen Oliver Seidel
von den Herren 40 wurde die
zweite notgedrungen verstärkt
und alles schien seinen gewollten
Lauf zu nehmen, denn nach den
Einzel stand es 4:2 für die Jungs
der Zweiten. Den Jungs schienen
im Doppel die Nerven nachzulassen,
denn das nötige Doppelglück
oder die Kaltschnäuzigkeit blieb
aus und alle drei Doppel gingen
an Eggenstein, wobei das gepokerte
als sicherer Punkt geglaubte
Doppel unglücklich im Matchtiebreak
verlor.
Zum Ende der Saison blieb den
Zweiten Herren mit 5 Matches
mehr als Eggenstein, trotzdem der
undankbare dritte Platz, anstatt
als einer der ersten beiden aufzusteigen.
Die Mannschaft darf
aufgrund der Umstellung der Ligen
trotzdem 2016 eine Liga weiter
oben Aufschlagen. Als Mannschaftsführer
der 2. Mannschaft
bedanke ich mich, abzüglich der
zwei unglücklichen Niederlagen,
für eine unterm Strich doch erfolgreiche
Saison, in der fast nur
Nachwuchskräfte zum Zuge kamen.
Ihr habt das klasse gemeistert
und ich hoffe, dass nach dieser
Saison in den entscheidenden
Matches weniger Nerven, dafür
mehr Entschlossenheit gezeigt
wird, so dass auch im Sommer
2016 der Aufstieg anvisiert
werden kann.
Florian Baumheier
HERREN 3 –ERSTER PLATZ IN DER TABELLE!
Die dritte Herrenmannschaft des KETV spielte in der Saison 2015 in der 2. Kreisklasse. Die Gruppe 24 bestand
aus 9 Mannschaften, so dass acht Begegnungen zu bestreiten waren. Am Ende wurde erstaunlicherweise
der erste Platz in der Tabelle erreicht. Wie kam es dazu?
Schon bevor irgendwelche Spiele stattfinden konnten, musste sich der TSV Rintheim 2 geschlagen geben,
denn sie konnten kein Team zusammenstellen.
Die ersten zwei Spiele hat der KETV ohne Probleme für sich entscheiden. Dank des starken Einsatzes von
Julian Russ, Eduard Raevskiy und Anton Leuze waren der TC Eggenstein 2 und der FC Südstern 2 bezwungen
und der KETV setzte sich an die obere Hälfte in der Tabelle.
Dennoch verlief das Spiel gegen den Bulacher SC 2 nicht wie erhofft. Durch das Fehlen wichtiger Stammspieler
und dem erstmaligen Einsatz jüngerer Spieler der Junioren des KETV verlor die 3. Herrenmannschaft
knapp.
Die nächsten beiden Spiele gegen den VT Hagsfeld 1 und gegen den DJK Karlsruhe Ost 1 konnte die Mannschaft
des KETV dagegen ohne einen Punkt abzugeben klar für ich entscheiden und nach den vergleichsweise
kurzen Auswärtsspielen kam das Mittagessen immer wie gerufen. Dabei zeigte sich eine große Vielfalt
je nach Verein und Restaurant. Von Pizza bis zu Schnitzel gab es alles, was das Herz begehrte, und über
die Qualität konnte man sich auch nicht beklagen.
Schließlich stand das Match gegen den alleinigen Tabellenersten den KIT-SC 2010 2. an. Hier sollte sich
entscheiden, welche der beiden Mannschaften die Tabellenspitze erobern würde – das direkte Duell der
beiden Spitzenmannschaften. Voller Tatendrang gingen wir an diesem Sonntagmorgen zu den Plätzen des
KIT. Dort angekommen wurden wir freundlich begrüßt, doch die Heimmannschaft hatte keinen Schlüssel
für die Anlage und die Plätze und so mussten wir um zumindest auf die Anlage zu gelangen über den ersten
Zaun klettern. Von innen konnte das Tor für die Anlage geöffnet werden, so dass wir freien Zutritt,
wenn auch nur auf die Anlage hatten. Doch nachdem der Schlüssel für die Plätze, alle jeweils hoch eingezäunt,
auch nach ganzen drei Stunden nicht aufgetrieben werden konnte, gingen wir nach dieser Enttäuschung
wieder nach Hause. Eine Wiederholung des Spiels gestaltete sich als unmöglich, denn die KIT Mannschaft
bestand darauf dies unter der Woche durchzuführen, was für die reine Schülermannschaft des KETV
nicht zu realisieren war.
Die letzte Begegnung entschied der KETV auch mit einem 6:0 Sieg gegen den TC GW Karlsruhe 3 für sich
und somit erreichte die 3. Herrenmannschaft des KETV den ersten Platz der Tabelle.
In der kommenden Saison werden wir wieder voll angreifen! Ich bedanke mich als Mannschaftsführer ganz
herzlich bei dem kompletten Team für ihren Einsatz: Eduard Raevskiy, Anton Leuze, Jeremy Vey, Lorenz Majorek,
Leon Schuler, David Vinuesa und David Rohde.
Julian Russ, Mannschaftsführer 3. Herren
2016 STAND 04.04.2016
Beitrag Spielkarte Gesamt
Erwachsene 140,- 230,- 370,-
Ehepaar 210,- 320,- 530,-
Mitglieder über 18 Jahre
i. d. Ausbildung 65,- Beitrag 120,- Spielkarte 185,-
Jugendliche über 10 Jahre 38,- 80,- 118,-
Gesamt
Jugendliche Erwachsene unter 10 Jahre 140,- 230,- 55,- 370,-
Fördernde Ehepaar Mitglieder 210,- 320,- 40,- 530,-
Mitglieder über 18 Jahre
Familienbeitrag i. d. Ausbildung 65,- 120,- 185,-
bei zwei Jugendliche aktiven erwachsenen über 10 Jahre Mitgliedern 38,- 80,- 118,-
oder ein Jugendliche aktives alleinerziehendes unter 10 Jahre Mitglied
55,-
Beitrag 1. Fördernde Kind bis 18 Mitglieder Jahre 25,- 40,-
Beitrag 2. Kind bis 18 Jahre 15,-
alle weiteren Familienbeitrag
Kinder bis 18 Jahre 10,-
bei zwei aktiven erwachsenen Mitgliedern
Der Schnupperpass oder ein aktives - gültig alleinerziehendes im 1. Jahr der Mitgliedschaft -
Jugendliche Beitrag bis 18 1. Kind Jahre bis 18 Jahre 90,- 25,-
über 18 Jahre Beitrag in 2. Ausbildung Kind bis 18 Jahre 150,- 15,-
Single alle weiteren Kinder bis 18 Jahre 265,- 10,-
Ehepaar 420,-
Der Schnupperpass - gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft -
Zweitmitgliedschaft Jugendliche bis 18 Jahre 195,- 90,-
für Medenspieler über 18 Jahre anderer in Ausbildung Vereine,
150,-
die auch Single beim KETV Mitglied sein möchten;
265,-
keineTeilnahme Ehepaar an der Happy Hour
420,-
27
Bonus für Zweitmitgliedschaft neue Mitglieder und Schnuppermitglieder - gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft 195,- -
Happy Hour für Medenspieler für Erwachsene: anderer jeden Vereine, Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr
Happy Hour die auch für Jugendliche: beim KETV jeden Mitglied Dienstag sein möchten; von 15:00 bis 16:30 Uhr
auf reservierten keineTeilnahme Plätzen. an Treffpunkt der Happy bei Hour Tennisschule Thomas Lutz auf Platz 8.
Bonus für neue Mitglieder und Schnuppermitglieder - gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft -
Happy Hour für Erwachsene: jeden Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr Stand 3/2014
Happy Hour für Jugendliche: jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr
auf reservierten Plätzen. Treffpunkt bei Tennisschule Thomas Lutz auf Platz 8.
AUFSTIEG DER HERREN 50 IN DIE 2. BEZIRKSLIGA
Zum zweiten Mal in Folge haben die 50er Herren des KETV die Meisterschaft und den damit verbundnen
Aufstieg in die 2. Bezirksliga erreicht. Der Start in die Saison verlief mit einem 7:2 Sieg gegen Ettlingenweier
zunächst vielversprechend. Nach einem mühsamen und spannenden 5:4 gegen Huttenheim und dem
damit verbundenem Verletzungspech und sonstigen Ausfällen musste aber in der nächsten Partie gegen
BW Baden Baden mit nur 5 Mann eine schmerzliche 2:7 Niederlage hingenommen werden.
Im weiteren Verlauf der Saison kam die Mannschaft aber immer besser in Schwung und eilte von da an von
Sieg zu Sieg. Der Konkurrent um die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse BW Baden Baden musste bei zwei
verlorenen Partien ebenfalls Federn lassen und hatte mit der Meisterschaft im Anschluss nichts mehr zu
tun. Am Ende der langen Saison und insgesamt 8 Spielen waren wir zwar nicht ungeschlagen Meister, aber
durch die vielen teilweise sehr hohen Siege hatten wir mit Abstand das beste Punkteverhältnis.
Für die Mannschaft spielten Uwe Köhler, Detlef Strebel, Michael Rath, Jens Brümmer, Peter Reimer, Klaus
Seitz, Michael Rohde, Michael Hottner, Werner Heppt, Michael Schön, Michael Schultz, Michael Lampert,
Hans Schleger und Fernando Sanchez-Hermosilla.
Auch in der 2. Bezirksliga in diesem Jahr hoffen wir wieder vorne dabei zu sein. Schaun mer mal.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Köhler
von links nach rechts: Jens, Uwe, Hotti, Peter, Michael Schön, Michael Rohde und kniend Detlef, von der Hitze gezeichnet,
aber glücklich nach einem 9:0 gegen Ottenhausen.
28
Unsere Süßgetränke.
NEU - seit 01.01.2016
im 20 x 0,5l PET
Mehrwegkasten erhältlich
Zu Tisch mit Teinacher
GÄSTEKARTEN FREIPLATZ EUR 15,00 FÜR 2 PERSONEN
29
Gärten
Pflanzen
Natursteine
Teiche
Zäune
Hölzer
Beratung, Planung,
Ausführung und Pflege –
individueller Gärten.
Mo-Fr 8-18 Uhr · Sa 8-13 Uhr
oder nach Vereinbarung
76356 Weingarten · Neue Bahnhofstraße 25
Tel. 0 72 44-49 19 · Fax 49 20 · www.staerk-gmbh.de
Boris Kahl, Jochen Vey, Volker Huss, Oliver Franke,
Lutz Ehmsen, Oliver Seidel
Mischa
Winde
Boris
Kahl
Lutz Ehmsen
HERREN 40-1 UND 2
Eine prall gefüllte Meldeliste, erfolgshungrige Mitstreiter,
bis ins kleinste Detail vorbereitete Überlegungen
zur strategischen Ausrichtung, Woche für Woche akri-
bische Studien über den nächsten
Gegner, das wiederholte Beschwören
des Teamgeistes, all dies hat nur
zum Teil gefruchtet.
Der Klassenerhalt der He 40-2 konnte
zwar frühzeitig gesichert werden, Huss
Volker
leider konnten wir aber nicht verhindern,
dass die He 40-1 erneut den
Abstieg hinnehmen musste. Das oft
bemühte Verletzungspech, von dem
wir auch 2015 nicht verschont blieben,
dient nur bedingt als Ausrede.
Neidlos mussten wir anerkennen,
dass unsere Gegner einfach stärker
waren.
Dies hält uns aber nicht davon ab,
voller Tatendrang in die neue Saison
zu gehen und wieder anzugreifen.
Das Wintertraining wurde intensiviert,
das neue Outfit ist bestellt
und die Zielsetzung ist jedem klar.
Auf ein Neues in 2016 (und auf den
Aufstieg, Männer!).
Oliver Seidel
Oliver
Seidel
Boris Kahl
Oliver Franke
Oliver Franke
Hans Schleger
DAMEN 50
Bei nur vier Spielen darf man sich keinen Ausreißer
erlauben. Leider war die Gruppe im vergangenen Jahr
auf fünf Mannschaften reduziert.
Es begann sehr vielversprechend zu Hause gegen Büchenbronn
und wir konnten einen respektablen Sieg
einfahren. Zum zweiten Spiel mußten wir nach Untergrombach
fahren. Die Gegner sind aus den Vorjahren
wohlbekannt und wir wußten, dass es kein leichtes
Spiel werden wird. Leider waren wir geschwächt,
Ballschule
Einzel- und Gruppentraining
Schnuppertraining
Informationen | Anmeldung
unter www.lutz-tennis.de
Ballschule
Einzel- und Gruppentraining
Schnuppertraining
Informationen | Anmeldung
unter www.lutz-tennis.de
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB- A-Trainer
Carsten Stindt
DTB- C-Trainer
Hannes Abt
DTB- B-Trainer
Nico Traub
Trainer
Max Warchol
DTB- C-Trainer
Ljubomir Ercegovic
DTB -B-Trainer
Tennisschule Thomas Lutz
Tel. 0721-408165 Fax 47639115
Mobil 0171- 6212309
E-Mail: lutz@lutz-tennis.de
oder KETV-Geschäftsstelle
Lydia
Thomas
fiel
Lutz
die ganze Hannes Saison Abt wegen
Max
Verletzung
Warchol
aus
und Leiter Renate der Tennisschule war an DTB- diesem B-Trainer Tag nicht DTB- C-Trainer dabei. Die Unterstützung
durch die Damen 40 war notwendig.
DTB- A-Trainer
Wenn das Ergebnis auch ziemlich eindeutig gegen
unsere Leistung spricht, wir spielten fünf Match
Tiebreaks - mußten schließlich aber vier davon
abgeben!!!. Schade, umso mehr als wir die letzten
beide Spiele für uns entscheiden konnte.
So blieb letztendlich der zweite Tabellenplatz für
uns - aber jene Untergrombacher haben für dieses
Jahr keine Mannschaft gemeldet, so dass wir trotzdem
Carsten in die Stindt erste Bezirksliga Nico Traub aufgestiegen Ljubomir Ercegovic sind.
Dort DTB- werden C-Trainer wir in Trainer diesem Jahr unser DTB -B-Trainer Glück versuchen,
leider wieder nur mit vier Spielterminen. Da
sich unsere Damen 40 /2 leider in dieser Saison
aufgelöst
Tennisschule
haben, haben wir
Thomas
mit Dagmar,
Lutz
Brigitte
R., Brigitte Tel. 0721-408165 B. und Christiane Fax eine 47639115 spielstarke Unterstützung
Mobil erhalten. 0171- Damit 6212309 werden wir sicher in
der 1. Bezirksliga E-Mail: lutz@lutz-tennis.de
bestehen können.
oder KETV-Geschäftsstelle Renate Artmann
SAISONZIEL „AUFSTIEG“ ERREICHT!!!
Nachdem es die Damenmannschaft in den vergangenen
Saisons aufgrund personeller Engpässe
schwer hatte, trat die Mannschaft der Saison 2015
sehr positiv entgegen. Denn zum einen kehrten die
früheren KETV Spielerinnen Susette Schweigert
und Lisa Reiffer zum Verein zurück, zum anderen
hatte die Damenmannschaft mit Corinna Schneider
und Inken Schall zwei neue Führungsspielerinnen,
die das Team an Position 1 und 2 vertraten. Durch
eine Spielgemeinschaft mit TC Grünwinkel hatte
die Mannschaft außerdem weitere Spielerinnen
zur Unterstützung.
So stark und zahlreich wie zuletzt vor sechs Jahren
war schnell klar, dass das Ziel für die Saison 2015
„Aufstieg in die 1. Bezirksliga“ heißt. Die Saison
startete erwartungsgemäß erfolgreich mit Siegen
gegen die Mannschaft vom KIT (7:2), den TC Graben-Neudorf
(7:2) und die TSG Post-Sportgemeinschaft
05 Pforzheim e.V./TTC Würm 1 (8:1). Nach
diesen Erfolgen stand fest, dass die Spiele gegen
Post Südstadt Karlsruhe 2 und TSG Bruchsal 2 entscheidend
für den Aufstieg sein würden. Mit einem
deutlichen 8:1 Sieg gegen den Post Südstadt-
Karlsruhe rückte das Saisonziel näher.
Der anschließende Sieg gegen den TC Rüppurr
(9:0) verhalf der Mannschaft zu einem großen Tabellenvorsprung.
Das letzte Spiel der Saison gegen
die TSG Bruchsal war daher zwar kaum mehr ausschlaggebend,
nichtsdestotrotz hart umkämpft.
Obwohl dieses Spiel mit 4:5 knapp verloren ging,
war der Mannschaft der erste Platz in der Staffel
nicht mehr zu nehmen. Damit war der Aufstieg in
die erste Bezirksliga perfekt!
Insgesamt war die Saison 2015, nicht nur wegen
des erreichten Saisonziels, sondern vor allem auch
wegen der positiven Einstellung und guten Laune
des Teams sehr erfolgreich. An dieser Stelle bedankt
sich die ganze Damenmannschaft für die gesteigerte
Unterstützung des Vereins, sowie bei
unserem Trainer Max Warchol, der auf und neben
dem Platz für gute Stimmung sorgte. In der kommenden
Saison tritt das Team in bewährter Besetzung
an und ist optimistisch, sich trotz starker
Gegner in der 1. Bezirksliga zu halten.
Lisa Reiffer
32
v.l.n.r. Mareike Sauter, Corinna Schneider, Lisa Reiffer, Max Warchol, Alexa Brauer, Maren Ros und
Anna Reiffer; es fehlen Inken Schall und Susette Schweigert
Chancen frühzeitig erkennen,
gemeinsam handeln
evacon IT-Solution & Consulting
GmbH & Co. KG
Tel.: 0721-50003-0 | info@evacon.de
www.evacon.de
1. Damen 2016
1. Bezirksliga
33
Beginn jeweils 9:30 Uhr
Sonntag 05.06.16 MTV Karlsruhe 1 Karlsruher ETV 1
Sonntag 12.06.16 Karlsruher ETV 1 TC Waldbronn 2
Sonntag 19.06.16 TC GW Gondelsheim 1 Karlsruher ETV 1
Sonntag 26.06.16 Karlsruher ETV 1 TC Wolfsberg Pforzheim 2
Sonntag 03.07.16 Karlsruher ETV 1 SSC Karlsruhe 2
Sonntag 10.07.16 TSG TC BW Untergrombach/
TC SW Weingarten 1 Karlsruher ETV 1
Sonntag 17.07.16 TC RW Muggensturm 1 Karlsruher ETV 1
DAS GLÜCK DER TÜCHTIGEN !
Mit viel Geschick und einer gehörigen Portion Glück
konnten wir in der Spielsaison 2015 in der Regionalliga
Süd West den Abstieg vermeiden.
Hier möchte ich besonders die sportliche Fairness
der Mannschaft von TEC Waldau hervorheben, die
auch im für sie unbedeutenden letzten Spiel mit
der stärksten Aufstellung bei SV Waldhof-Mannheim
antraten. Nochmals auf diesem Wege Dank.
Der Verlauf unserer Saison war gekennzeichnet
von auftretenden Verletzungen bei mehreren Spie-
lern. Besonders der Ausfall unserer Nr. 1 , Ferdinand
Druschky, konnte nicht kompensiert werden.
Auf diesem Wege möchte ich meinen Dank an Ferdinand
aussprechen, der durch sein mannschaftlich
vorbildliches Verhalten im Spiel gegen TC Schorndorf
wesentlich zu unserem Klassenerhalt beigetragen
hat.
Leider werden auch wir nicht jünger, weshalb wir
der Saison 2016 mit geschmälerten Erwartungen
entgegen sehen.
von links nach rechts: Müller, Eberlein, Arzet, Weber, Ehlert und Druschky
34
Ihre Werbeplattform TENNIS!
Blenden Fahnen Firmenname-Court
Bandenwerbung PrintWerbung
Firmen-Events OnlineWerbung
Fragen Sie uns!
Tel. 0721 55 20 89
info@ketv.de
Alles unter einem Dach!
5 Tennis-Freiplätze + 7 Hallenplätze mit Sandboden,
3 Squashcourts
Auf einem Areal von 13.000 qm direkt am Wald gelegen
Tennisschule Jürgen H. Fassbender
Tennisakademie Daniel Merkert
„First Service“ das kleine ruhige Hotel am Wald mit 9 Zimmern
gute Ausstattung mit Duschbad, TV, Safe, W-Lan, Terrasse
Café-Restaurant „Matchball“
Am Zigeunerschlag 1a • 76344 Eggenstein • Tel. 0721 70331 • Fax 0721 707055
www.sportpark-fassbender.de • sportpark-fassbender@t-online.de
35
Martina
Schindele
Martina
Kern
Yasmin Löchel
Caroline
Brümmer
Christel Brenk-Hurka, Martina Schindele
36
Martina Fischer, Martina Kern, Martina Schindele, Thomas
Lutz, Christel Brenk-Hurka, Effi Koch
Yasmin Löchel, Raluka Rohde, Martina
Schindele, CarolineBrümmer, JuliaKahl
1. DAMEN 30
Julia Kahl
Martina
Kern
Martina Schindele, Julia Kahl,
Yasmin Löchel, Martina Kern
Nachdem die 1. Damen 30 der Oberliga
eine Altersgrenze höher rutschten,
wurde unser 4er-Team in der
vergangenen Saison zur 1. Damen
30 des KETV.
Gleich zu Beginn der Saison war klar,
dass wir mit Dr. Caroline Brümmer,
Christel Brenk-Hurka und Martina
Schindele engagierten Zuwachs bekamen.
Dies tat unserer 4er Damen-
Mannschaft in persönlicher als auch
personeller Hinsicht sehr gut, mussten
wir uns noch in der vergangenen
Saison des öfteren Spielerinnen aus
anderen Mannschaften »leihen«, um
geschlossen antreten zu können.
Unsere Mannschaft war nun für
2015 folgendermaßen stark aufgestellt:
Effi Koch, Dr. Caroline Brümmer,
Julia Kahl, Yasmin Löchel, Martina
Kern, Martina Fischer, Raluka
Rohde, Christel Brenk-Hurka, Martina
Schindele.
Als 4er Mannschaft trafen wir in unserer
8er Gruppe wie bereits in unserer
ersten Saison auf Mannschaften
mit langjähriger Spielerfahrung,
so dass es uns nicht leicht gemacht
wurde, viele Siege zu erringen.
Kämpferisch stellten wir uns
dennoch der Herausforderung und
hatten viel Spaß auf dem Platz. Am
Ende hat es dann leider nur für einen
Platz auf den hinteren Rängen
in der 2. Bezirksklasse gereicht.
2016 gehen wir gestärkt und mit
großer Freude alle sportlichen Herausforderungen
an – und wie hat
Friedrich Martin von Bodenstadt
(1819–1892) gesagt: »Nur durch
Kampf gewinnt man Siege.«
Julia Kahl
(Mannschaftsführerin)
Ballschule
Schnupperkurse
Kleinfeldtennis
Einzel- und
Gruppentraining
Ferienkurse
Konditionstraining
für Ewachsene,
Kinder und Jugendliche
vom Anfänger bis
zum Turnierspieler
37
www.lutz-tennis.de
mobil 017162112309
38
DAMEN 40 - LASST BILDER SPRECHEN...
Wir führen aus:
Maler- und Tapezierarbeiten
Betonsanierung
Dekorative Wandgestaltung
Fassadenanstriche/Fassadenreinigung
Wärmedämmung
Bodenbeläge aller Art
40
Zum Saisonabschluss fanden am 25. und
26. September 2015 die Jugendclubmeisterschaften
des KETV statt, zu denen sich
trotz des späten Termins immerhin 24 Jugendliche
unterschiedlichen Alters anmeldeten.
Damit jeder zum Zug kam, erfolgte
dieses Mal die Gruppeneinteilung nicht
streng getrennt nach Geschlecht und Jahrgang.
Alle Teilnehmer wurden so durchgemischt,
dass vier ausgeglichene Konkurrenzen
mit interessanten Begegnungen
zu Stande kamen.
Gespielt wurde jeweils in zwei 3er-Gruppen,
im Anschluss fanden die Platzierungsspiele
statt.
Im Jahrgang 1999 bis 2003 männlich
spielten Hannes Huß, Julius Huß, Finn Klenert,
Eduard Raevskiy, Leon Schuler und
David Vinuesa. Das Finale konnte Eduard
Raevskiy gegen David Vinuesa für sich
entscheiden.
Im Jahrgang 2000 bis 2003 gemischt trafen
Luise Bechtold, Louisa Winde, Jan-Philipp
Hess, Simon Lichte, Luca Schleicher
und Leonard Sperling aufeinander. Hier
setze sich im Finale Simon Lichte gegen
Louisa Winde durch.
Bei den Jungs Jahrgang 2003 bis 2004
spielten Jon Guillen-Stenglein, Yakub
Guth, Linus Klenert, Julius Kürsten, Finn
Leiner und Julius Rothfischer gegeneinander.
Linus Klenert gewann im Finale gegen
Julius Kürsten.
Der gemischte Jahrgang 2004 bis 2007
setzte sich zusammen aus Jan Lichte, Lukas
Raevskiy, Frederick Rothfischer, Jarno
Schleicher, Kira Schönberg und Noah Zutavern.
Im Finale behielt Lukas Raevskiy gegen
Frederick Rothfischer die Oberhand.
Zum Abschluss erhielten alle Kids und Jugendlichen
Pokale, Urkunden und kleinere
Sachpreise.
Das KETV-Jugendteam bedankt sich bei allen,
die teilgenommen haben. Wie jedes
Jahr hat die Organisation und Durchführung
des Turniers wieder großen Spaß gemacht.
Wir freuen uns auf die Neuauflage
der Clubmeisterschaften im nächsten Jahr.
Oliver Seidel
41
TENNISTEAM
, DIE FÜNFTE
42
Parallel zum Neujahrsempfang am 17, Januar 2016
fand auch dieses Jahr wieder die mittlerweile 5.
TennisTeamOlympiade auf den beiden Hallentennisplätzen
des KETV statt.
Teilgenommen haben dieses Jahr 49 Kinder und Jugendliche
im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Das
bedeutet erneut eine Rekordbeteiligung, nachdem
letztes Jahr 40 Kinder und Jugendliche teilnahmen.
Dies stellte uns erstmal vor größere Herausforderungen,
was jedoch mit Hilfe unserer U16 Jugendmannschaft
sehr gut gemeistert werden konnte.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Jan
Heiden, Gianluca Gerndt, Nils Klenert, Lukas Senn
und Erkan Bebek.
Nach der Einteilung der Gruppen über die Altersgrenzen
hinweg begannen die Spiele. Nach den
anfänglichen Hockeyspielen mit Tennisschlägern
wurden auf Zeit Bälle vom Spielfeld gesammelt
und im Teamwork Tennisballpyramiden gebaut.
Weiter ging es mit Staffelspielen bevor im Kleinfeld
für das jeweilige Team Punkte erspielt wurden.
Den Abschluss bildete wie jedes Jahr die Tennis-Biathlonstaffel,
bei der nach dem Rennen einer
großen Hallenrunde 3 Tennisbälle in ein Ziel
geworfen werden. Bei Nichttreffen müssen dann
Strafrunden gerannt werden.
Auch dieses Jahr wird das Siegerteam geheim gehalten,
denn die Veranstaltung stand wieder unter
dem olympischen Motto: Dabei sein ist alles!
43
44
Dr. Sandra Dittmann
Rheinstr. 2 | 76185 Karlsruhe
Tel. 0721-553813
www.drei-linden-apotheke.de
Unsere Service-Angebote
Kompetente Beratung in allen Gesundheitsfragen
Spezialitäten: Homöopathie, Aromatherapie & Sonnenmoor
Exklusive Kosmetiklinien
Umfangreiches Mutter-Kind-Sortiment
Verleih von Inhalationsgeräten, Medela®-Milchpumpen & Babywaagen
Kundenkarte, Bonuspunkte & Botendienst
Bleiben Sie gesund, wir helfen Ihnen dabei!
WohnraumPlanung
WohnraumKonzepte
Küche Bad Wohnen
45
Neumayer & Feller GmbH
Otto-Lilienthal-Str.7
76275 Ettlingen
Tel. 07 243 71 90 80
www.nf-ka.de
TEAM U 9 MIDCOURT GEMISCHT
46
Wir haben 2015 in der U9 Midcourt
1. Bezirksliga gespielt. Gespielt haben:
Felix Rimmelspacher, Levin
Guth, Noah Zutavern, Kira Schönberg,
Helene Schwarz und ich. Dank
unseres Teamgeistes haben wir die
ersten 4 Spiele ohne große Probleme
gewonnen.
Unser wichtigster Gegner war TC
Bretten. Gegen sie spielten wir in
unserem letzten Spiel. Es war ein
sehr spannendes Spiel, doch leider
unterlagen wir am Ende, knapp mit
18:14, uns hätte ein Unentschieden
zum Sieg gereicht. Wir erreichten
nur den 2. Platz.
Mit unserer Leistung waren wir dennoch
alle zufrieden.
Lukas Raevskiy
JUNIOREN 16 2
Im Sommer spielten wir in der U16 2.Bezirksliega. Gespielt haben
Finn Mößner, Julius Huss, Lorenz Majorek, Hannes Huss,
Fabian Bell, Benedict Fehrenbacher und ich.
Unser erstes Spiel, gegen TC Waldbronn haben wir leicht mit
5:1 gewonnen. Unser zweites Spiel war gegen unseren Hauptkonkurrenten
TC Grötzingen. Es war ein spannendes Spiel und
endete 3:3. Die restlichen Spiele gegen Tc Rüppur, Post Südstadt
Karlsruhe und Post-Sportgemainschaft 05 Pforzheim, haben
wir alle knapp, mit 4:2 gewonnen. Am Ende erreichten wir
leider nur den zweiten Platz, da TC Grötzingen mehr Matchpunkte
hatte.
Es war für uns alle trotzdem eine sehr spannende Saison.
Eduard Raevskiy
WE WANT YOU !!!
Du bist mindestens 16 Jahre alt?
Du spielst Tennis?
Du interessierst Dich für den Sport und Turniere?
Dann bist Du genau der oder die Richtige!!!!
Schiedsrichter und Oberschiedsrichter Wanted!
(Anmeldung und Prüfungsgebühren werden
vom Verein übernommen)
Um weiterhin die nicht nur bei unseren Mitgliedern beliebten
LK-Turniere durchführen zu können, benötigen
wir mehr Oberschiedsrichter im Verein. Jeweils über
60 Spieler und Spielerinnen verschiedener Altersklassen
haben an unseren Tagesturnieren 2015 um die begehrten
LK Punkte auf unserer Anlage gekämpft.
Bei Interesse ( gerne auch Eltern, die sich im Turnierwesen
einbringen möchten) meldet euch bei info@ketv.de
TEAM U10
GEMISCHT
Auch in der Medenrunde 2015
war unsere gemischte U10 Mannschaft
wieder mit viel Spaß und
Motivation dabei. Mit der Erfahrung
des letzten Jahres waren wir
ja schon ein eingespieltes Team
und konnten die vier Spiele gegen
unsere Gegner vom TC Wolfsberg,
TC GW Baden Baden, SSC
Karlsruhe und Ski-Club Ettlingen
glatt für uns entscheiden.
So beendeten wir die Saison als
Gruppensieger und Bezirksmeister
und wurden erstmalig zu den
badischen Mannschaftsmeisterschaften
eingeladen. Das war
natürlich ein toller Erfolg und
wir freuten uns alle sehr auf
das gemeinsame Wochenende in
Villingen.
Leider mussten wir hier ohne Lavinia
- unsere Nummer 1 - antreten,
worüber die Enttäuschung
natürlich groß war. Glücklicherweise
konnte Frederick kurzfristig
einspringen und wir fuhren zu
viert nach Villingen.
Allerdings mussten jetzt alle anderen
Kinder eine Position aufrücken
und auch bei den Staffelspielen
konnten wir nicht punkten. So
blieben wir leider gegen die spielstarken
Mannschaften aus Heidelberg
und Villingen chancenlos
und mussten uns am Ende mit
dem 4. Platz zufriedengeben.
Hervorzuheben bleibt hier allerdings,
dass unser „Ersatzmann“
Frederick seine beiden Einzel
gewinnen konnte und wir beim
Mannschaftsspiel Korbball ungeschlagen
blieben!
Insgesamt war es trotzdem ein
tolles Wochenende zum Abschluss
einer sehr schönen, fröhlichen
und erfolgreichen Saison
2015!
Für die Mannschaft spielten: Lavinia
Morreale, Finn Leiner, Linus
Klenert, Kim Krody, Frederick
Rothfischer, Lukas Raevskiy und
Levin Guth.
47
2. PLATZ FÜR TEAM 2. U10 - 2. BEZIRKSLIGA
Eine große Gruppe spielwilliger Kinder meldete sich
zu Beginn der Saison bei der U10-2 an. Alle Mädchen
und Jungen waren hochmotiviert und wollten
am liebsten bei jedem Spiel mitmachen.
Am 21.5.2015 stand das erste Spiel an. Gegen Daxlanden
begannen die Kinder nervös und hatten
Schwierigkeiten mit den Staffelspielen. Die Spiele
endeten ausgeglichen. Aber auf Grund der Staffelspiele
wurde der Spieltag leider verloren.
Liedolsheim und FC Südstern hießen unsere nächsten
Gegner. Beide Spiele gewann unsere Mannschaft
mit 18 zu 14.
Am vierten Spieltag ließ unsere Mannschaft den Bulacher
Spielern keinen einzigen Punkt. Wir gewannen
32 zu 0. Und auch das fünfte Spiel konnte unsere
Mannschaft mit 25 zu 7 klar gewinnen.
48
Am Ende dieser hervorragenden Saison hatte unsere U10-2 also nur ein Spiel verloren. Somit hatten wir
dieselbe Punktzahl wie der Tabellenerste FC Südstern. Dieser aber hatte insgesamt mehr Matches gewonnen,
so dass wir die Saison auf Rang 2 beendeten.
Unsere Spielerinnen und Spieler: Ella Knöbl, Kira Schönberg, Helene Schwarz , Noah Zutavern, Levin Guth,
Colin Schleger, Jarno Schleicher, Louis Behringer, Christian Heppt, Lukas Raevskiy und Frederick Rothfischer.
Eva Seng / Frederick Rothfischer
Ihr Partner Ihr Partner für für
Tennisplatz Tennisplatz und PadelCourt
und PadelCourt
Fragen Sie Fragen uns! Sie uns!
Tel. 0721 Tel. 550721 20 8955 20 89
info@ketv.de info@ketv.de
www.tennis-klenert.de | www.karlsruhe-padel.de
| Am Baufeld Am | 76149 Baufeld Karlsruhe | 76149 Karlsruhe
Fon +49 (721) Fon +49 785533 (721) 785533
für
ng für
Sommertraining
Sommertraining
DIE SAISON
eptember für 2015
tember für tember
für Sommertraining
2015 DER
tember JUNIORINNEN
2015
2015
U 12-1 Vorname WAR
ETWAS
Vorname
Vorname
TENNIS-FREIZEITEN SOMMER 2016
Vorname PLZ/Ort
BESONDERES!!
Vorname
PLZ/Ort
TENNIS-FREIZEITEN Kinder und Jugendliche jeglichen SOMMER Alters werden 2016in
PLZ/Ort
TENNIS-FREIZEITEN den Freizeiten von fachlich SOMMER und pädagogisch 2016ge-
schulten und Trainern Jugendliche betreut. jeglichen SOMMER
Telefon/Mobil
Kinder EMail und Jugendliche jeglichen Alters werden in
PLZ/Ort
TENNIS-FREIZEITEN
Kinder Alters werden 2016
PLZ/Ort
A-Trainer
Co-Trainer
den Freizeiten von fachlich und pädagogisch
in
geschulten
Kinder EMail
und
Telefon/Mobil
den Freizeit Freizeiten
KETV-Mitglieder Nichtmitglieder KETV-Mitglieder Nichtmitglieder 1 01.08.- von fachlich 05.08.2016 und pädagogisch geschulten
Freizeiten Trainern von betreut.
fachlich und und pädagogisch ge-
ge-
Telefon/Mobil
EMail Trainern Jugendliche
betreut.
jeglichen Alters Alters werden in in
Freizeit 2 08.08.- 12.08.2016
uppe
A-Trainer
EUR 153,00 (165,00)
Co-Trainer
den
Telefon/Mobil
EUR 133,00 EMail
(143,00)
KETV-Mitglieder A-Trainer Nichtmitglieder KETV-Mitglieder Co-Trainer Freizeit schulten Trainern
uppe EUR 189,00 (200,00) EUR 164,00 Freizeit Nichtmitglieder 1 01.08.- betreut. 05.08.2016
(176,00) 3 01.08.- 05.09.- 05.08.2016
09.09.2016
A-Trainer
KETV-Mitglieder Nichtmitglieder Co-Trainer
KETV-Mitglieder Nichtmitglieder
uppe EUR 273,00 (293,00) EUR 224,00 PREIS EUR 2 08.08.- 12.08.2016
EUR KETV-Mitglieder 153,00 (165,00) Nichtmitglieder EUR KETV-Mitglieder 133,00 Freizeit (143,00) Nichtmitglieder
1 (240,00)
08.08.- 01.08.-
jeweils 12.08.2016
05.08.2016
e EUR 153,00 (165,00) EUR 133,00 (143,00)
Montag bis Freitag
fasst 12 Trainingseinheiten! Die Anmeldung ist verbindlich!
EUR 189,00
189,00
(200,00)
(200,00)
EUR 164,00 Freizeit
164,00 Informationen (176,00)
(176,00)
32 05.09.-
05.09.- 08.08.- und Anmeldung: 09.09.2016
09.09.2016
12.08.2016
e EUR 153,00 (165,00) EUR 133,00 (143,00)
direkt bei der Tennisschule
EUR (240,00)
e EUR 273,00
273,00
(293,00)
(293,00)
EUR 224,00
224,00 PREIS (240,00)
EUR 189,00 (200,00) EUR 164,00 Freizeit (176,00)
3 TTL 05.09.- auf der jeweils
jeweils Anlage 09.09.2016 Montag
Montag des bis KETV bis
Freitag
Freitag | Kriegsstr.
t e an 212 Trainingseinheiten! folgenden Trainingseinheiten! Tagen Die Zeit Die Anmeldung (bitte Anmeldung alle möglichen ist ist verbindlich!
EUR 273,00 (293,00) EUR verbindlich! 224,00 Tage/Zeiten 300 | Mobil 01716212309 angeben!!!)
Informationen PREIS
| per Mail: lutz@lutz-ten-
EUR (240,00)
nis.de
und und Anmeldung: jeweils Montag direkt direkt bis bis Freitag bei bei der der Ten-
Tennisschule
t 212 Trainingseinheiten! Die Anmeldung ist verbindlich!
0 – 15:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 18:00 TTL
– 19:00 auf auf der der Anlage des des KETV KETV bei | Kriegsstr. | der Kriegsstr. Ten-
olgenden Tagen Tagen Zeit Zeit (bitte alle alle möglichen Tage/Zeiten Informationen 300 Aktuelle | Mobil Informationen 01716212309 angeben!!!) und Anmeldung: direkt bei der Ten-
der unter | | per per des www.lutz-tennis.de
Mail: Mail: KETV lutz@lutz-tennis.de
300 | Mobil 01716212309 angeben!!!) | per | per Mail: Mail: lutz@lutz-tennisschule
TTL auf der Anlage des KETV | | Kriegsstr.
olgenden Tagen Zeit (bitte alle möglichen Tage/Zeiten
15:00 15:00 15:00 – – 16:00 16:00 –– 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
0 – 15:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – Aktuelle 18:00 nis.de
18:00 Informationen – 19:00
unter www.lutz-tennis.de
5:00 15:00 15:00 15:00 –– 16:00 16:00 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 19:00
18:00
Aktuelle – 19:00
Informationen unter unter www.lutz-tennis.de
15:00 15:00 – – 16:00 16:00 –– 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
0 – 15:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
15:00 15:00 – 16:00 16:00 17:00 17:00 18:00 18:00 19:00
5:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
Erstmaliger Auftritt als reine
15:00 – – 16:00 Mädchen-Mannschaft – 16:00 16:00 16:00 –– 17:00 – 17:00 17:00 mit
17:00 – 18:00 – 18:00 18:00 18:00 –– 19:00
15:00 15:00 sehr – 16:00 starken 16:00 Gegnern – 17:00 in der 17:00 1.
18:00 44 18:00 KETV 19:00 – Tennis spielen im Herzen der Stadt
DER KETV BEGRÜSST KARLSRUHER-NEUBÜRGER
15:00 0 – 15:00 15:00
5:00 15:00 Bezirksliga. – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 18:00 und doch – 19:00 im Grünen!!
15:00 0 – 15:00 15:00 Die 15:00 – – 16:00 Mädchen 16:00 – 16:00 16:00 16:00 haben 16:00 –– 17:00 unerschütterlich
– 16:00 gekämpft, 16:00 auch – 17:00 wenn die 17:00 18:00 18:00 – 19:00
17:00 – 17:00 17:00 17:00 – 18:00 – 18:00 18:00 –– 19:00
15:00 15:00
5:00 15:00 Gegner – 16:00 einige 16:00 Trainingsstunden
– 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
und Tuniere mehr in den Knochen
15:00 0 – 10:00 15:00 10:00 – 16:00 – 11:0016:00 11:00 – 17:00 – 12:0017:00 12:00 18:00 – 13:0018:00 19:00
:00 15:00 – 16:00
hatten
16:00
und mal
– 17:00
mehr und
17:00 18:00 18:00 – 19:00
15:00 15:00 mal – 16:00 weniger 16:00 überlegen – 17:00 waren. 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
5:00 15:00 Niemand – 16:00 hat 16:00 sich – entmutigen 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
lassen oder hat aufgegeben.
10:00 10:00 – 11:00 11:00 – 12:00 12:00 13:00
:00 10:00 – 11:00 11:00 – 12:00 12:00 13:00
10:00 10:00 Ganz – 11:00 im Gegenteil! 11:00 – 12:00 12:00 – 13:00
0:00 10:00 Die – 11:00 Mannschaft 11:00 hat – sich 12:00 gefunden
und versteht sich super,
12:00 – 13:00
Unterschrift
Wir
des
heissen
Erziehungsberechtigten
Sie herzlich Willkommen auf unserer grosszügigen
nicht nur auf dem Platz! Ihr neues
einheitliches Trikot verleiht
und Clubrestaurant „Mariannes Flammkuchen, bekannt aus
Tennisanlage, gelegen im Grünen an der Alb mit Tennishalle
bis spätestens dem Ganzen Dienstag, Ausdruck. 24. März 2015 bei der Tennisschule Thomas Lutz
Funk und Fernsehen“. Wir bieten umfangreiche Spiel- und
0721-40 81 65, Fax 0721 - 47 63 91 15 per e-mail: lutz@lutz-tennis.de
Trainingsangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Unterschrift des Erziehungsberechtigten
r beim KETV Mit großer Tel. 55 Freude 20 89, und Fax intensiver
Vorbereitung geht es jetzt
Unterschrift des Unser Erziehungsberechtigten
Angebot Besuchen Sie kostenlos unsere Happy Hour
59 32 97 per e-mail: info@ketv.de
spätestens in die Dienstag, nächste Saison! 24. März 2015 bei Unterschrift der Tennisschule in der Sommersaison
des Erziehungsberechtigten
Thomas (jeweils Lutz bis 30.9. des Jahres) – 1,5 Stunden Training
spätestens en 1-40 auch 81 65, wieder Dienstag, Fax 0721 Schnupperkurse - 24. 47 März 63 91 2015 per bei von e-mail: der Mai Tennisschule lutz@lutz-tennis.de
bis Juli 2015 Thomas statt. Lutz
eim 1-40 urse ätestens 81 KETV 81 umfassen 65, 65, Tel. Dienstag, Fax 55 0721 10 20 Trainingseinheiten - 89, 24. - 47 Fax März 63 59 912015 32 97 per bei per e-mail: der und e-mail: Tennisschule kosten lutz@lutz-tennis.de
info@ketv.de EUR 160,– Thomas Lutz
Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe
-40 im KETV 81 65, Tel. Fax 55 55 0721 20 20 89, - 47 Fax 63 59 91 32 15 97 per per e-mail: e-mail: lutz@lutz-tennis.de
info@ketv.de
m auch KETV wieder Tel. 55 Schnupperkurse 20 89, Fax 59 32 97 von per Mai e-mail: bis info@ketv.de Juli 2015 statt.
auch e umfassen wieder 10 Schnupperkurse Trainingseinheiten von und Mai kosten bis Juli EUR 2015 160,– statt.
uch e umfassen wieder 10 Schnupperkurse 10 Trainingseinheiten von und Mai kosten bis Juli EUR 2015 160,–
statt.
Gesundheit & Fitness
und Spielen in der Gruppe bei unseren KETV-Trainern
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V.
Tel. 0721 / 55 20 89, www.ketv.de, info@ketv.de
ACHTUNG, hier schneiden!
darf nur vom Inserenten/Geschäft
abgeschnitten werden
➔
Ihr Gutschein
Gültig bis Dezember 2017
✃
49
50
1. JUNIOREN U 14 – 2. Platz in der 2. Bezirksliga
Da der Kern des Teams aus Jungs
der Jahrgänge 2002 und 2003 bestand
(Finn K. und Luca spielten
parallel auch in der U 12), ging die
U 14-1 im Sommer 2015 in der 2.
Bezirksliga an den Start. Am Ende
konnte man einen sehr guten 2.
Platz erreichen.
Die Saison begann mit einem glatten
6-0 beim SSC Karlsruhe. Alle
Einzel und Doppel gingen ungefährdet
an den KETV.
Im 2. Spiel empfing man RW Baden-Baden.
Finn K. fehlte leider,
so dass auf Rang 4 Jan-Philip
einspringen musste, der sein
Einzel nach großem Kampf leider
knapp verlor. Julius und Luca hatten
nicht ihren besten Tag, Finn
M. dagegen gewann sein Einzel
nach gutem Spiel relativ klar, so
dass man mit 1-3 aus den Einzeln
ging. Die Doppel blieben allen
Zuschauern noch lange in Erinnerung.
Doppel 2 mit Julius und
Jan-Philipp war schnell gewonnen
und Finn M. und Luca spielten
sich gegen vermeintlich stärkere,
jedoch arrogant auftretende Gegner
in einen Rausch, gewannen
unerwartet klar und sicherten am
Ende noch das hochverdiente 3-3.
Im folgenden Spiel beim TC Wettersbach
lief dann ziemlich alles
gegen uns. Sämtliche Einzel verliefen
zwar sehr eng, gewinnen
konnten die Jungs aber leider keines.
Im entscheidenden Moment
fehlte auch das nötige Glück. Versöhnlich
stimmte zum Abschluss
das Doppel 1, in dem Finn M. und
Finn K. großartig spielten und zumindest
den Ehrenpunkt zum 1-5
retteten.
Es folgten zwei deutliche Siege
gegen den TSV Rintheim (6-0)
und den TC Sinzheim (4-2). Gegen
Sinzheim half Nico erfolgreich
aus und gewann sein Einzel ebenso
wie das Doppel mit Julius.
Beim TC Waldbronn vertrat Leonard
Luca und musste sich im
Einzel leider sehr knapp geschlagen
geben. Nach 2-2 in den Einzeln
sicherten Julius und Finn K.
im Doppel den dritten Punkt. Da
Finn M. und Leonard unglücklich
im Match-Tiebreak unterlagen,
trennte man sich am Ende mit 3-3.
Im letzten Spiel zuhause gegen
den Ski-Club Ettlingen konnten
die Jungs wieder vollständig antreten.
Finn M. verlor leider 9-11
im Match-Tiebreak. Julius, Finn K.
und Luca spielten aber nach den
Einzeln einen 3-1 Vorsprung heraus.
Die anschließenden Doppel
wurden beide gewonnen, so dass
am Ende nach einem klaren 5-1
Platz 2 in der Endabrechnung sicher
war.
Wie in den Jahren zuvor hatten
wir alle – Team, Eltern und Fans
– großen Spaß miteinander. Wir
freuen uns auf die neue Saison,
in der die Jungs dann wieder in
der 1. Bezirksliga aufschlagen
werden.
Für den KETV spielten:
Finn Mößner, Julius Huß, Finn Klenert,
Luca Schleicher, Jan-Philipp
Hess, Nico Ferstl und Leonard
Sperling.
Oliver Seidel
KETV JUNIOREN U14 SIND HALLENBEZIRKSMEISTER!
links nach rechts: Luca Schleicher, Finn Mößner,
Finn Klenert, Julius Huß, Jonas Hartmann
Seit vielen Jahren spielen Julius Huß,
Finn Mößner, Finn Klenert und Luca
Schleicher schon zusammen in einer
Mannschaft. Dieses Jahr wurde diese
tolle Truppe zur Winterhallenrunde in
der 1. Bezirksliga gemeldet. Verstärkt
wurden unsere Jungs durch Gastspieler
Jonas Hartmann vom SC Bulach.
Im ersten Spiel teilte man sich noch die
Punkte mit dem TC Grötzingen. Dem 4:2
Auswärtssieg gegen den TC Waldbronn
folgten klare Siege gegen den TC BW
Bretten und die PSG Pforzheim. Nachdem
Durlach mit 5:1 nachhause geschickt
wurde, stand als letztes Spiel der Tabellenzweite SSC Karlsruhe auf dem Programm. Auch dieses
Spiel gewannen unsere Fünf nach hochklassigen Matches mit 4:2.
Anschließend ging es dann noch zur Meisterschaftsfeier zur Pizzeria Gigi in der Südstadt. Herzlichen
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Ihr habt unseren Verein in der Winterhallenrunde toll
repräsentiert!
14. – 21. August 2016
ITF FUTURE HERREN
WELTRANGLISTEN
TENNIS TURNIER
Preisgeld
10.000 $
51
Voba 210x297_4c:Layout 1 02.03.2011 18:10 Uhr Seite 1
Hauptsponsor
Meine
Bank ...
VERANSTALTER und SPIELORT:
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein eV
Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe
Aktuelle Termine | Informationen
www.MAUK-OPEN-Karlsruhe.de
powered by:
kompetent
zuverlässig
JUNIORINNEN U18
Im Sommer 2015 spielte die U18 der Juniorinnen gegen die Vereine Hochstetten, Weingarten, Kirrlach, Untergrombach
und Hagsfeld. Dabei war es uns möglich zwei Siege davonzutragen. Zwei Mal kam es zu einem
Remis und wir erlitten eine Niederlage.
Durch die großartige Unterstützung durch die U16 gelang es uns, diese Ergebnisse zu erzielen. Leider
müssen wir uns nach der Sommersaison 2015 von den tatkräftigen Mitgliedern der Mannschaft Lea Bell,
Clara Dölp, Ulla Menzenbach, Isabel Schüler und Celine Kremer verabschieden, aber dennoch hoffen wir auf
eine ähnlich erfolgreiche Saison 2016.
Die Sommersaison beendeten wir als 3.platzierte hinter Hagsfeld und Weingarten.
Amelie Ehrfeld (Mannschaftsführerin U18)
52
JUNIOREN U16
Im heißen Sommer 2015 lastete viel Druck auf den Nachwuchshoffnungen unserer U16 des KETV, da von
uns der Gruppensieg erwartet wurde. Doch wir konnten dem Druck standhalten und setzten uns souverän
als Gruppensieger durch. Dabei wurden Waldbronn, Grötzingen 2, Bretten, Bruchsal, Post Pforzheim und
Etllingen 2 durch meist hochklassiges Tennis in die Knie gezwungen. Unsere brilliant aufspielende Mannschaft
bestand dabei aus Gianluca Gerndt, Erkan Bebek, Konstantin Pfitzer, Nils Klenert und Lukas Senn.
In einem hart umkämpften Spiel um die Bezirksmeisterschaft
mussten wir uns leider
dem stark auftretenden SSC geschlagen geben.
Trotz guter Leistung hat es mit einer
knappen 4:2 Niederlage nicht für die Bezirksmeisterschaft
gereicht.
Im nächsten Jahr ist unser angepeiltes Ziel
die Bezirksmeisterschaft der U18. Dabei
werden wir mit derselben Mannschaft antreten
wie im vorangegangen Jahr, zusätzlich
noch durch Jan Heiden verstärkt. Die
größte Motivation bei unseren Heimspielen
war meistens das anschließende Flammkuchenessen
bei Marianne.
Als Nachwuchstalente des Vereins bleibt
für uns stets das Ziel, der Förderung des
KETV, durch den Aufstieg in die erste Herrenmannschaft
gerecht zu werden. Auch sehen
wir uns als Vorbilder für die Jüngeren
und sind somit auch im Verein sehr aktiv
und versuchen, ihnen durch unser Tennis zu
imponieren.
Sie werden uns im Sommer an den Wochenenden
sehr oft auf der Anlage antreffen, wo
wir versuchen werden unseren Verein bestmöglich
zu vertreten und den in uns gesetzte
Hoffnungen gerecht zu werden. Ihnen allen
eine faire und spannende Medenspielsaison
2016.
Mit sportlichen Grüßen
Ihre U16
Auf dem Mannschaftsfoto fehlen: Erkan Bebek,
Konstantin Pfitzer
JUNIORINNEN U16 IN ACTION
Unsere Mannschaft bestand aus
den bereits schon relativ erfahrenen
Spielerinnen Luise Bechtold,
Louisa Winde, Ena Vasilj und Chiara
Hornung. Diese wurde durch
Anna Beth, Antonia Pitinac, Ella
Tentunian und Carla Rohde erweitert,
die ebenfalls zum Einsatz kamen.
Unser erster Gegner war der
FV Ettlingenweier, bei welchem
gleich unsere ersten vier Spielerinnen
spielten, dennoch leider
deutlich mit 0:6 verloren.
Bei unserer zweiten Begegnung
trafen wir auf die Spielgemeinschaft
TSG FC Südstern/Bulacher
SC 2. Hier können wir nun von
unserem ersten Sieg berichten:
Nach den Einzeln hatten wir ein
Ergebnis von 2:2 erzielt, wobei
Louisa Winde ihr Einzel unglücklicherweise
durch einen Netzrollerpunkt
bei einem Matchtiebreakspielstand
von 8:9 verlor.
Wir gewannen aber beide Doppel
und siegten somit mit 4:2.
Schließlich spielten wir gegen
den TC Kuppenheim, wobei wir
sehr deutlich mit 0:6 verloren, da
die Kuppenheimer die eindeutig
bessere Mannschaft stellten.
Anschließend trafen wir auf den
TC Bühlertal 1, hierbei stand es
nach den Einzeln 2:2, jede Mannschaft
gewann dann ein Doppel,
womit wir uns mit einem Unentschieden
trennten.
Bei unserem letzten Spiel der Saison
hatten wir bei circa 35° das
Vergnügen mit dem TC BW Gaggenau
1, hier schlossen wir unsere
Saison leider mit einer knapvon
links nach rechts zu sehen: Antonia Pitinac, Anna Beth, Louisa
Winde, Luise Bechtold und Ena Vasilj
pen Niederlage von 2:4 ab. Insgesamt
hatten wir also drei Spiele
verloren, eines gewonnen und
ein Unentschieden erzielt, womit
wir zumindest nicht den letzten,
sondern den vorletzten, also den
fünften, Platz einnahmen, was
für uns aber nicht eine allzu große
Bedeutung hat, da für uns der
Spaß im Vordergrund steht.
Louisa Winde
53
JUNIOREN U 14-2
Es war eine gute Saison, in der sich die Mannschaft immer mehr zu einem eingeschworenen Team
entwickelte.
Trotz des heißen Sommers haben wir mit dem 3. Platz in der Tabelle ein gutes Ergebnis erspielt. Wenn
auch nur mit Hilfe der einen oder anderen Wasserschlacht.
Für die Mannschaft haben gespielt: Maxime Doucet, Nico Ferstl, Maximilian Wurster, Simon Lichte, Lenny
Sperling, Jan-Philipp Hess. Vielen Dank auch an Ferdinand Knöbl und Yakup Guth aus der U12, die bei
uns ausgeholfen haben.
Lenny Sperling
Padel im KETV - Die Mitglieder haben entschieden!
Der KETV geht neue Wege. In der Versammlung haben sich die Mitglieder für einen Erweiterung
des Sportangebots im KETV entschieden. Mit Padel-Tennis wollen wir die Attraktivität des Vereins
noch erweitern.
Padel-Tennis ist eine Trendsportart, die den Tennissport optimal ergänzen kann. Zu viert gespielt
ist es für alle Altersklassen Familien, Studenten und Aktive eine Möglichkeit , auch mit unterschiedlichen
Spielstärken großen Spaß zu haben.
Der Spatenstich ist schon erfolgt - Verfolgen Sie die Entstehung des Platzes auf unserer Anlage
und testen sie die Funsportart. Ab Sommer 2016…. Den genauen Eröffnungstermin finden Sie
dann auf unserer Homepage www.ketv.de
HIER WEITERE INFORMATIONEN VOM DEUTSCHEN PADEL VERBAND
54
WAS IST SO INTEREESANT
AM NEUEN PADEL-SPORT?
• einfach zu erlernen
• lange Ballwechsel
• vielseitiges Trainingsprogramm
• ideale Ergänzung zu Tennis
• ein Sport für die ganze Familie
• bis ins hohe Alter möglich
• großer FUN-Faktor
DIE ENTSTEHUNG
Padel ist eine sehr junge Sportart,
deren Wurzeln in Mexiko zu
finden sind. Dort entstand sie im
Jahre 1965 in Acapulco unter dem
Impuls von Don Enrique Corcuera.
Es wird die Anekdote überliefert,
dass Corcueras Wunsch nach einem
eigenen Tennisplatz auf seinem
Grundstück aus Mangel an
ausreichend freier Fläche nicht
nachgekommen werden konnte.
Er ließ daraufhin eine verkleinerte
Ausführung eines Platzes gesamt
ummauert errichten.
Aufgrund der verringerten Ausmaße
des Spielfeldes nahm er zudem
einige Modifikationen der
Spielregeln vor und begeisterte
mit seiner neuen Sportart Freunde
und Bekannte.
Die eigentliche Präsentation von
Padel vollzog sich jedoch nicht in
Mexiko. Der spanische Prinz Alfonso
Maximiliano Victorio Eugenio
Alexandro Maria Pablo de
la Santisima Trinidad y todos los
Santos Hohenlohe-Langenburg,
Gründer des spanischen Marbella
Clubs und Freund Corcueras,
überzeugte sich bei einem Aufenthalt
in Acapulco von den Vorzügen
der neuen Sportart. Nach
seiner Rückkehr nach Spanien im
Jahr 1974 ließ der wohlhabende
Prinz in seinem Club in Marbella
zwei Plätze anhand der mexikanischen
Vorlage errichten. Auf
diese Weise konnten Hotelgäste,
Freunde und Geschäftsleute
aus aller Welt diese neue Sportart
ausüben.
Die Brücke nach Argentinien
schlägt Don Julio Menditeguy, ein
argentinischer Millionär, der den
Padelsport im Jahre 1975 in Ho-
henlohe-Langenburgs Marbella
Club kennenlernt und von dort
nach Argentinien importiert. Er
errichtet zwei Plätze auf seinem
Anwesen in Mar del Plata und binnen
kürzester Zeit erfährt der Padelsport
große Popularität in der
argentinischen Bevölkerung.
DIE REGELN
Sie ähneln grundlegend denen
des Tennis Doppelspiels. Ein ausführliches
Regelwerk hält die Federación
Internacion al de Pádel
auf ihrer Internetseite als Download
bereit.
Padel wird ausnahmslos im Doppel
– 2 gegen 2 – gespielt. Die gegeneinander
spielenden Teams
stehen sich auf den durch das
Netz geteilten Spielfeldhälften
gegenüber.
Der Aufschlag wird als Unterhandschlag,
man sagt auch „von unten“,
ausgeführt. D.h. der Treffmoment
von Schläger und Ball ist
maximal auf Höhe der Hüfte oder
darunter. Hierfür steht der Aufschläger
mit beiden Füßen hin-
ter der Aufschlaglinie und prellt
den Ball hinter der Aufschlaglinie
auf den Boden.Beim Treffmoment
von Schläger und Ball hat der Aufschläger
mit mindestens einem
Fuß Bodenkontakt und spielt den
Ball diagonal über das Netz in das
schräg gegenüberliegende Aufschlagfeld.
Berührt der Ball beim
Aufschlag das Netz und setzt
anschließend im richtigen Aufschlagfeld
auf ohne vorher eine
Seitenwand oder den Metallzaun
zu berühren, wird ein „let“ gegeben
und der Aufschlag ist zu wiederholen.
Bei fehlerhaftem ersten
Aufschlag wird auf derselben
Aufschlagseite ein zweiter Aufschlag
erlaubt. Der Aufschlag des
ersten Punktes wird von der rechten
Seite ausgeführt. Anschließend
wird der Ball wechselseitig
serviert.
DAS PUNKTESYSTEM
Ein Punkt gilt als verloren:
a) Bei zwei fehlerhaften
Aufschlägen.
b) Wenn der Ball so retourniert
wird, dass er im gegnerischen
Spielfeld zuerst die Rück- oder
Seitenwand oder den Metallzaun
berührt, bevor er im Spielfeld
aufsetzt.
c) Wenn der Ball ein zweites Mal
im eigenen Spielfeld aufsetzt, bevor
er retourniert werden kann.
d) Wenn der Ball nach dem Schlagen
den Metallzaun des eigenen
Spielfeldes berührt.
e) Wenn einer der Spieler, deren
Schläger oder etwas, das sie
mit sich führen das Netz, dessen
Pfosten oder einen Teil des gegnerischen
Spielfeldes berührt.
f) Wenn nach dem Schlag der eigene
Mitspieler getroffen wird.
Um ein Spiel zu gewinnen, sind
mindestens vier Punkte erforderlich.
Dazu werden jedoch mindestens
zwei Punkte Vorsprung benötigt.
Gezählt wird in der Reihenfolge
0, 15, 30, 40, Spiel. Haben
beide Teams je drei Punkte
erzielt, ist der Spielstand
„40-40“ (sprich: „40 beide“ oder
„deuce“).Der nächste Punkt wird
„Vorteil“ zugunsten des Gewinners
des Punktes genannt. Erzielt
das Team, welches im „Vorteil“
ist, ebenfalls den Folgepunkt, gewinnt
es das Spiel. Verliert es ihn,
geht der Spielstand zurück auf
„deuce“. So wird weitergespielt
bis ein Team zwei Punkte in Folge
gewinnen kann.
Das Team, das als erstes sechs
Spiele gewonnen hat und dabei
mindestens zwei Spiele Vorsprung
hat, gewinnt den Satz.
Bei einem Stand von 6-6 wird ein
Entscheidungsspiel, der sog. „Tiebreak“
ausgespielt.
Im „Tie-break“ wird 0, 1, 2, 3 usw.
gezählt. Er wird von demjenigen
Team gewonnen, das zuerst sieben
Punkte erzielt.
Ein Match wird je nach Turnierform
durch zwei oder drei gewonnene
Sätze entschieden.
Padel KETV
56
IMPRESSIONEN ADVENTSKAFFEE 2015
Traditionell trafen sich zum 1. Advent wieder unsere Mitglieder Ü-60 zu Christstollen, Kaffee und Tee.
Auch das ein oder andere Gläschen Wein wurde nicht verschmäht. Bei angeregte Unterhaltung wurde auch
in der Vergangenheit geschwelgt und der ein oder andere gelungene Ballwechsel nochmals diskutiert und
man genoss in stimmungsvoller Atmosphäre die vorweihnachtliche Zeit.
Wolfgang Senn
58
Am Abend auf der Hauptversammlung hatte sich der Vorstand das Go von
der Mitgliedschaft geholt, am Morgen danach war schon Spatenstich und die
Bagger der Firma Klenert rollten an. Es geht zügig voran, damit Mitte Juni
schon fleißig gepadelt werden kann.
59
Begleitet hat ihn bei vielen Turnieren sein Tennisfreund
und jetziger Mannschaftskollege Karl-Heinz
Schäfer, der aber gleichzeitig auch sein schwerster
Gegner war, gegen den er mehrfach das Endspiel um
die Badische wie Baden-Württembergische Meisterschaft
verlor.
60
Dr. Manfred Hofmann
Am 30. August 1943 in Rheine geboren begann er
im Alter von acht Jahren beim TC Rot-Weiß Rheine /
Westfalen mit dem Tennisspielen.
Er wurde westfälischer Jugendmeister und mit der
Jugendmannschaft des TC Rot-Weiß Rheine holte
er mehrfach die westfälische Mannschaftsmeisterschaft
bei der Jugend. Neben Tennis spielte er noch
Tischtennis und Hockey hin bis zur Landesliga.
Mit 16 Jahren war er dann bereits Mitglied der 1. Herrenmannschaft
des TC Rot-Weiß Rheine, die damals
in der höchsten westfälischen Spielklasse, der Sonderliga,
spielten.
1962-1964 absolvierte er seine Bundeswehrzeit.
Nach Beendigung begann er mit dem Jurastudium,
das er erfolgreich abschloss und anschließend promovierte
er. Während des Studiums und der juristischen
Referendarzeit zog es ihn nach Freiburg, wo
er im Tennisclub Freiburg in der höchsten badischen
Spielklasse erfolgreich sein Racket schwang. Dort
wurde er während seiner Spielzeit mehrfach Freiburger
Stadtmeister.
1974 wurde Manfred Hofmann Mitglied und Spieler
beim Karlsruher Eislauf- und Tennisverein (KETV) in
Karlsruhe; er spielte dort bis zum 36. Lebensjahr und
war eine wertvolle Stütze der 1. Herren Mannschaft,
danach folgten die Spiele in den Herrenmannschaften
AK 30 und 45 in der Regionalliga.
Im Jahr 1991 übernahm er das Amt des Präsidenten
im Verein, das er bis 2001 ausübte. Er leitete den
Verein mit Sorgfalt und Umsicht.
In der Folgezeit immer wieder Teilnahme an den
Deutschen Tennisseniorenmeisterschaften in Bad
Neuenahr, dort erreichte er mehrfach das Viertelfinale,
seine einzige Finalteilnahme verlor er und wurde
Vizemeister. Was im Einzel nicht gelang, gelang
ihm an der Seite von seinem Freund Karl Heinz Schäfer,
2014 wurden sie deutscher Meister. Eine weitere
Station war die Europameisterschaft im Jahre 2015
in Seefeld (Österreich), hier wurde das Erfolgsdoppel
Hofmann/Schäfer Europameister im Doppel.
Nach Auflösung der Mannschaft AK 60 des KETV im
Jahre 2009, sehr zum Leidwesen des Vereins, wechselte
Manfred Hofmann zum Tennisclub Rot-Weiß
Karlsdorf. Dort wurde er dreimal Vizemeister mit
der Mannschaft AK 65. Nach Wechsel in die AK 70
wurde er mit der Mannschaft in den Jahren 2013,
2014 und 2015 dreimal hintereinander deutscher
Mannschaftsmeister.
Unzählige Einzelerfolge kamen hinzu, er wurde Turniersieger
bei den Schweizer Intern. Meisterschaften
der AK 65 in Klosters (Schweiz) im Jahre 2009, er war
mehrfacher Turniersieger bei internationalen Turnieren
in Bad Herrenalb, Bad Kissingen und Unteruhldingen,
Vizemeister in Ottersweier.
In den Jahren 2013 und 2014 war er Mitglied der
Deutschen Seniorentennismannschaft mit Einzelsiegen
über schweizerische, japanische und holländische
Nationalspieler.
In der Weltrangliste der Senioren notierte man Manfred
Hofmann immerhin auf Platz 25, in der deutschen
Rangliste schaffte er es sogar bis auf Position
5.
Wir, der Verein, sind stolz, dass ein solch erfolgreicher
Spieler Mitglied unseres Vereins ist. Wir wünschen
Dr. Manfred Hofmann weiterhin viel Erfolg und
viel Spaß am Tennis.
Sein außergewöhnliches Talent verhalf ihm zu mehrfachen
Berufungen in die badische Auswahlmannschaft
der Senioren AK 45. Mit 50 war sein Hunger
nach Erfolg noch lange nicht gestillt. Teilnahmen an
vielen offenen Turnieren brachten ihm bundesweit
reihenweise Titel. Mehrfacher Bezirksmeister, dann
badischer Vizemeister im Einzel und Doppel in den
AK 50, 55 und 60; badischer Meister in der AK 60, 65
und 70; später Baden-Württembergischer Meister, als
die Verbände gemeinsam die Landesmeisterschaft
ausschrieben.
Jung Senioren Oberliga
61
Yannick Hanfmann gewinnt
Mauk Open Karlsruhe 2014
Die vierte Auflage des ITF Future Turniers ist beendet.
Nach einem planmäßigen Turnierbeginn mit einer vollen
64-er Qualifikation brachten im Laufe der Woche
drei verregnete Turniertage hintereinander den Zeitplan
kräftig durcheinander. Nur durch mehrmaliges Ausweichen
in die Halle konnten die Verantwortlichen einen regulären
Wettbewerb gewährleisten und das Finale wurde
dann, wie vorgesehen, am heutigen Sonntag gespielt.
Im Finale trafen Yannick Hanfmann und Jan Choinski aufeinander.
Yannick Hanfmann (22) stammt aus Karlsruhe
und hat sich seine ersten Sporen beim Turnierausrichter,
dem Karlsruher ETV verdient. Seit 2010 spielt er in
der Bundesliga für Weinheim und lebt inzwischen in Californien
und spielt dort erfolgreich im College Tennis für
sein Team, die USC Trojans.Der Einzug in das Finale der
Mauk Open Karlsruhe 2014 ist mit Sicherheit der größte
Erfolg seiner noch jungen Karriere.
Quelle: Presse Mauk-Open-Karlsruhe/ August 2014
62
Quelle Bild: Southern California Tennis Association^
Für unser TCR Mitglied Yannick
Hanfmann hat sich ein Herzenswunsch
erfüllt, indem er eine Woche
lang als Trainingspartner von
Roger Federer in Dubai das Racket
schwingen durfte. Yannick, der seit
August letzten Jahres auf der Profi
Tour spielt, konnte sich schon
bis auf einen Weltranglistenplatz
um die 500 vorspielen. Und sein
Traum, einmal ein Grand Slam Turnier
zu spielen, ist nach so einer intensiven
Begegnung noch größer
geworden. Wir wünschen Yannick
hierbei viel Glück und Erfolg.
Quelle:www.tcr.de/TC Rüppurr/2016
MASUR UND HANFMANN SIEGEN – Daniel Masur und
Yannick Hanfmann, Profis der TennisBase Oberhaching,
gewinnen die ITF-Turniere in Schwieberdingen
bzw. Long Beach (Kalifornien). Nach einer harten
Vorbereitungszeit vor Weihnachten, sind zwei
Profis der TennisBase Oberhaching sehr erfolgreich
in die Saison 2016 gestartet. Daniel Masur
gewann am Sonntag das mit 10.000 US-Dollar dotierte
ITF-Future-Turnier im schwäbischen Schwieberdingen,
sein Trainingskollege Yannick Hanfmann
sicherte sich wenige Stunden später den Titel
beim mit 25.000 US-Dollar dotierten ITF-Future
in Long Beach (Kalifornien). Masur, derzeit die Nummer
407 der ATP-Weltrangliste und Mitglied im B-
Kader des Deutschen Tennis Bundes, bezwang im
Finale von Schwieberdingen den ehemaligen Davis-Cup-Spieler
Andreas Beck (ATP 387) mit 7:6,
6:7, 7:6. Ex-College-Student Yannick Hanfmann
(ATP 654) kommt bei den Turniereinsätzen in seiner
ehemaligen Heimat USA immer besser in Form.
Nach dem Achtelfinaleinzug bei einem ITF-Turnier
in Los Angeles, gelang Hanfmann nun der Sieg
beim mit 25.000 US-Dollar dotierten ITF-Future-
Turnier in Long Beach (Kalifornien). Der Karlsruher,
der seit einigen Monaten am DTB-Bundestützpunkt
in Oberhaching trainiert, gewann das Finale gegen
US-Boy Michael Mmoh (ATP 455) deutlich mit 6:4
und 6:0. Nur in den ersten beiden Turnierrunden
musste Hanfmann über die volle Distanz gehen, ab
dem Viertelfinale war er jeweils klar in zwei Sätzen
erfolgreich (Quelle: Presse-Info Achim Fessler/
www.tweener.de/Januar 2016).
Acabelle de Fleur, Karlsruhe
Alba Nordbaden GmbH,
Karlsruhe
Alois Throm Immobilien, Karlsruhe
Autohaus Ehlert, Karlsruhe
Braun GmbH Fenster + Türen,
Rheinstetten
Breakpoint GmbH,
Kümmersbruck
Brillen Erb GmbH, Karlsruhe
Burger Inneneinrichtung
GmbH, Karlsruhe
BW-Bank, Karlsruhe
Cake Pop Bakery, Karlsruhe
Cantina Majolika GmbH,
Karlsruhe
CCSP GmbH,
Karlsruhe/Sulzbach
Communicate Marketing
Services, Karlsruhe
Dachdecker- Einkauf Süd eG,
Karlsruhe
DREI-LINDEN-Apotheke,
Karlsruhe
Eble Motorgeräte, Ettlingen
Eisenmenger Bauunternehmen,
Karlsruhe
evacon IT-Solution & Consulting
GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Fivers Versicherungsmakler GmbH,
Karlsruhe
Gfs GmbH, Karlsruhe
HAKÜ Werbetechnik, Karlsruhe
Bernd Höllstern GmbH, Karlsruhe
Hummel Store, Karlsruhe
Ibis Hotel Am Bahnhof, Karlsruhe
Interconnect, Karlsruhe
Jugendstiftung der Sparkasse,
Karlsruhe
Juwelier Kamphues, Karlsruhe
Kaufmann GmbH Der Raumausstatter,
Karlsruhe
KFZ-Sachverständigenbüro Elflein
Inh. Schleger, Karlsruhe
KUBUS Gastro GmbH
Rest. Kesselhaus, Karlsruhe
Kunzmann Events, Karlsruhe
LANG Automobile GmbH,
Karlsruhe
Leder Hillmann oHG, Karlsruhe
Marianne‘s Flamnnkuchen, Karlsruhe
Meel & Bauer OHG
Karrosserie-Lackiercenter,
Karlsruhe
MK Bike, Karlsruhe
Metzger Kälte-Klimatechnik GmbH,
Karlsruhe
Mineralbrunnen Teinach GmbH,
Bad Teinach
Neumayer & Feller, Ettlingen
noBlocks Infomations + Elektrotechnik,
Karlsruhe
Oesterlin Elektrotechnik GmbH,
Karlsruhe
Padel-Karlsruhe, Karlsruhe
Pflanzen Mauk Blumenparadies
GmbH, Karlsruhe
Physio Vitalis, Karlsruhe
Portabales GmbH Malerfachbetrieb,
Karlsruhe
Privatbrauerei Hoepfner,
Karlsruhe
Rechtsanwälte Dennig & Kollegen,
Karlsruhe
Restaurant
Da Paolino,
Karlsruhe
Ring Gartenund
Landschaftsbau, Ettlingen
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen,
Karlsruhe
Sportpark Fassbender,
Egg.-Leopoldshafen
Stärk Garten- und Landschaftsbau,
Weingarten
Tennisplatz Klenert, Karlsruhe
Tennisschule TTL, Karlsruhe
Theodor Trautmann GmbH
Bauunternehmen, Karlsruhe
Trumpf Metallbau, Walzbachtal
Volksbank Karlsruhe eG,
Karlsruhe
Weinhaus Dörflinger, Karlsruhe
weststadtmakler, Karlsruhe
WUPA – Dr. Wurster & Partner
Karlsruhe
Zenker Sanitärinstallationen,
Karlsruhe
Stand bei Drucklegung;
Änderungen vorbehalten
64
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
Gönner und Gäste des KETV,
ich begrüße Sie ganz herzlich im
Namen des gesamten Vorstandes
zum traditionellen Neujahrsempfang
und wünsche Ihnen noch
einmal persönlich ein gutes, gesundes
neues Jahr 2016.
Ich stelle wieder mit Freude fest,
wir haben wieder volles Haus,
vielen Dank, dass Sie unserer Einladung
so zahlreich gefolgt sind,
um mit mir und den Anwesenden
auf das neue Jahr anzustoßen.
Das hat mittlerweile Tradition
und uns ist sehr daran gelegen,
dass Sie sich bei uns wohlfühlen
und den KETV auch weiterhin als
Ihre sportliche und gesellschaftliche
Heimat sehen. Besonders begrüßen
möchte ich die neuen Mitglieder,
die zum ersten Mal an der
Veranstaltung teilnehmen.
Als aller erstes möchte ich an dieser
Stelle den Spendern und Helfern
der heutigen Veranstaltung
danke sagen.
Für unser leibliches Wohl sorgt
heute wieder Firma Kunzmann
Event aus Durlach, das Weinhaus
Dörflinger, der süße Gruß für den
Heimweg wird gespendet von Petra
und Reiner Wolf, danke auch
Marianne, die wieder, wie in all
den Jahren zuvor für die angenehme
Atmosphäre hier im Club verantwortlich
ist.
Musikalisch am Piano begleitet
uns heute Marcus Dopf, Mitglied
der Coverband „Broken Heart“.
Dann ein Dankeschön an unsere
Helfer, die fleißigen Mädels aus
der Jugendabteilung, Louisa, Luise,
Amelie und Celine denen hat
das voriges Jahr so viel Spaß gemacht,
dass sie dieses Jahr gerne
wieder dabei sind.
Dank auch Volker Huß und den jugendlichen
der U18, die drüben in
der Halle mit unseren Kid`s, 50 an
der Zahl, wieder ihre Team Olympiade
spielen.
Nun mein Rückblick auf das vergangene
Jahr, da beschäftigte
uns alle sicherlich 3 Themen.
Zum einen die traurige Entwicklung
in Syrien und die daraus erfolgte
Flüchlingswelle, die ganz
Europa in Atem hält, die Terroranschläge
in Paris, sowie die weltweite
Entwicklung im Sport, insbesondere
im Fußball, oder auch
in der Leichtathletik, wo mittlerweile
Bestechung, Unterschlagung,
sprich Korruption, Doping
und Machtgerangel wohl zum guten
Ton gehört. Gesteuert von
Machtbesessenen alten Männern,
siehe Blatter im Fußball und Ecclestone
in der Formel Eins. Größen
des Fußballs, Michelle Platini,
selbst der ungekrönte Kaiser
Franz von Bayern, mit in seinem
Sog Wolfgang Niersbach vom DFB,
fielen vom Sockel. Und das Sommermärchen
von 2006, was wohl
doch keins war??? wenn man den
Medien Glauben schenken darf.
Worum geht es all denen, um das
Wohl des Sport`s? Weit gefehlt,
es geht um Geld, viel Geld, aber
nicht für den Sport, sondern für
die eigene Tasche.
Eine klare Absage zu dieser Form
von manipuliertem Zirkus hat die
Stadt Hamburg durch ihre Bürger
dem Olympischen Komitee erteilt.
Ein weiterer Grund war sicher
auch die Angst vor Terroranschlägen,
wie in Paris. Sehr zum
Schock vieler Bürgerinnen, Bürgern
und Sportgrößen des Landes.
Robert Harting, Julia Fischer, die
deutschen Hockey-Nationalspielerinnen,
Stefan Kretzschmar
– die Liste aktiver und ehemaliger
deutscher Spitzensportler,
die den Hamburger Wählern
mehr oder minder deutliche Vorwürfe
machen, ließe sich am Tag
nach dem Nein der Hamburger zu
Olympia bis ans Ende dieses Kommentars
fortsetzen. Unglauben,
Unverständnis, Verärgerung bis
hin zur Wut – die Emotionen sind
verständlich.
Bedeutet das „Nein“ der Hambur-
65
ger nun ein „Nein“ zum Sport und
Sportveranstaltungen??
Eine interessante Analyse zu diesem
Thema habe ich aufgenommen
von dem Sportjournalisten
Christoph Becker
Er verfasste am Sonntag nach der
Absage den nachfolgenden Artikel,
den ich Ihnen in Passagen
wieder gebe.
Die deutsche Wirklichkeit. Es lebe
der Sport
Für viele ist am diesem Sonntagabend
der Traum zerplatzt, das
zu erleben, was zum Beispiel die
deutschen Fußball-Nationalspieler
2006 erleben durften: Karrierehöhepunkt
im eigenen Land. Und
jetzt, nicht mal zehn Jahre später,
haben die Hamburger, wie es Robert
Harting formulierte, die Vision
von „McDonald’s und dicken
Kindern“ gewählt, „stellvertretend
für einen großen Teil der Bevölkerung“,
wie seine Lebensgefährtin
Julia Fischer noch anfügte.
Von wegen!!! In der deutschen
Wirklichkeit lebt der Sport abseits
von Olympia.
Erstens, McDonald’s ist Olympiasponsor,
und das seit Jahrzehnten.
Und zweitens: Die Deutschen haben
vom Sport nicht die Nase voll,
im Gegenteil. Zum Beispiel all die
Volksläufer, Männer, Frauen, Jugendliche
und Kinder, bei Radrennen,
die Triathleten, die Skiläufer
in den Alpen, die Skateboarder in
unseren Innenstädte, die Nordic
Walker im Wald, die Tennisspieler
im Freien und in Hallen, die Jogger
im Stadtpark und die Schwimmer
zwischen sechs und 86 Jahren,
nur ein kleines Beispiel der
vielen, vielen Sportarten die in
Deutschland betrieben werden.
Dazu gehören die Eltern, die ihre
Kinder in Sportvereinen anmelden
und am Wochenende zu Punktspielen
fahren, die Schiedsrichter,
die dort pfeifen, die Sportlehrer,
die Kinder auf Trab bringen
oder es zumindest versuchen,
sogar die, deren Eltern auf
die Sportvereine verzichten.
Die Fans, die den Sportlern zuschauen,
im Bundesliga-Stadion
und beim Stadtlauf, dem Pro-
67
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
Samstag:
11 bis 19 Uhr
11 bis 19 Uhr
Kaiserpassage 1 | 76133 Karlsruhe
0721 81 96 86 36 | info@hummel-store-karlsruhe.de
www.hummel-store-karlsruhe.de
fi und dem Hobbysportler. Und
diese Liste ließe sich noch sehr
viel weiter fortsetzen als jene
der enttäuschten Spitzensportler.
Denn der Sport mobilisiert
in Deutschland Tag für Tag Millionen
unter der Woche und viele
Millionen jeden Samstag und
Sonntag. Jetzt pauschal zu urteilen,
die Deutschen hätten keine
Lust mehr auf Sport, ist nicht nur
zu einfach, sondern schlicht weg
falsch.
Und wir alle, die Steuerzahler,
leisten uns nach wie vor ein Spitzensportsystem,
das auf dem Beitrag
der Gemeinschaft aufbaut –
die Sportsoldaten, Landes- und
Bundespolizisten im Sportdress,
stehen in unserem Sold. Wer so
viel beiträgt zum Sportsystem,
hat ein gutes Recht, Olympischen
Spielen eine Absage zu erteilen,
weil sie sich zu weit von ihrer ursprünglichen
Idee, der olympischen
Idee, entfernt haben.
Die wird abseits von Olympia kultiviert,
und zwar auch von Menschen,
die am diesem Sonntag mit
Nein gestimmt haben. Denn dieses
Land bewegt sich, Tag für
Tag.
Sportpolitiker und Funktionäre
sollten hinschauen und ihre
Schlüsse daraus ziehen. Dann hat
auch Olympia in Deutschland wieder
eine Chance.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit,
ich wünsche Ihnen noch weiterhin
gute Gespräche und einen
guten Nachhauseweg,
und vergessen Sie ihr Cake Pop
nicht, damit der Tag in Erinnerung
bleibt.
Wolfgang Senn, Präsident
Eine warme Mahlzeit am Tag
Helfen Sie Karlsruher Kindern
Spendenkonten
BIC: GENODE61KA1 (Volksbank Karlsruhe)
IBAN: DE34 6619 0000 0030 0916 12
BIC: KARSDE66 (Sparkasse Karlsruhe)
IBAN: DE77 6605 0101 0108 1888 97
Karlsruher Kindertisch e. V. · c/o Acabelle de Fleur
Kriegsstraße 83 · 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 98 444-0 · E-Mail: info@karlsruher-kindertisch.de
www.karlsruher-kindertisch.de
30.
30-
jähriges
Jubiläum!
Große Preisverlosung
+ Abschlussparty
mit Grillen!
SCHÜLER
TENNIS
MEISTERSCHAFTEN
27.–29.7.2016
ANMELDESCHLUSS: 24.7.2016, 23:59 UHR
WWW.KETV.DE
Karlsruher Eislaufund
Tennisverein e.V.
Kriegsstraße 300
76185 Karlsruhe
www.ketv.de
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1999 und jünger, die im
Schuljahr 2015/2016 in Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Graben-Neudorf,
Karlsbad, Karlsruhe, Linkenheim-Hochstetten, Malsch, Marxzell, Oberhausen-Rheinhausen,
Pfinztal, Philippsburg, Rheinstetten, Stutensee, Waghäusel-Kirrlach, Waldbronn und Weingarten
eine allgemeinbildende Schule besucht haben und im Geschäftsbereich der Sparkasse
Karlsruhe Ettlingen wohnen. Weitere Infos beim KETV (www.ketv.de) und der Jugendstiftung
der Sparkasse Karlsruhe (Tel. 0721/146-1386, www.sparkassenstiftungen-ka.de).
Kaiserstraße 223, 76133 Karlsruhe
www.sparkassenstiftungen-ka.de
30.
SCHÜLER
TENNIS
MEISTERSCHAFTEN
27.–29.7.2016
ANMELDESCHLUSS: 24.7.2016, 23:59 UHR
WWW.KETV.DE
Austragungsort:
Tennisanlage des KETV am Kühlen Krug, (10 Sandplätze)
Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe (Straßenbahn-Haltestelle „Kühler Krug“)
Wettbewerbe: Einzel Doppel
Jahrgang 08 und jünger (Kleinfeld*) Jahrgang 05 – 08
Jahrgang 06 – 07 Jahrgang 03 – 04
Jahrgang 04 – 05 Jahrgang 00 – 02
Jahrgang 02 – 03
Jahrgang 00 – 01
Änderungen vorbehalten!
Sonderaktion:
Anmeldung:
Anmeldeschluss:
Jeweils für Mädchen und Jungen.
*Kleinfeld Donnerstag, 28. Juli 2016 ab 9:30 Uhr – Siegerehrung im Anschluss
Aufschlagwettbewerb mit Geschwindigkeitsmessung: Donnerstag, 28. Juli 2016, 16 Uhr
Ausschließlich online unter www.ketv.de
Sonntag, 24. Juli 2016 um 23:59 Uhr
Information: Beim KETV, Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe, Telefon: 0721-552089
Turniertelefon: siehe www.ketv.de (ab Mittwoch, 27. Juli 2016, 13 Uhr)
Auslosung: Montag 25. Juli 2016 – Die Spieltermine werden am Dienstag 26. Juli 2016
ab 10 Uhr im Internet unter www.ketv.de veröffentlicht.
Meldegebühr:
Turnierleitung:
€ 10 pro Person; bei Turnierbeginn bar direkt vor Ort an den KETV fällig
Tanja Heiß (KETV), Anja Mößner (KETV)
Die Turnierleitung behält sich wetter- oder organisatorisch
bedingte Änderungen vor
Oberschiedsrichter: Renate Artmann, Tanja Heiß, Anja Mößner (und aktuell benannte Vertreter)
Preise:
Siegerehrung:
Schirmherr:
Medaillen, Urkunden, Sachpreise, Trostpreise
Jubiläumspreise: Verlosung unter allen Tennisspieler/innen des Großfeldes,
die mindestens eine Runde ganz gespielt haben und zur Siegerehrung
und damit Verlosung persönlich anwesend sind (Sponsor: mk bikes)
Freitag, 29. Juli 2016, ca. 16 Uhr
Bürgermeister Dr. Martin Lenz
Turnierausschuss: Marc Sesemann Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Gisela von Renteln Geschäftsführerin der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Wolfgang Senn, Präsident KETV
Thomas Lutz, Jugendwart des KETV
Jürgen Hurst, Bezirksvorsitzender des BTV-Bezirk 2
Die Regierungspräsidium, Abteilung Schule und Bildung, hat die
Schüler-Tennis-Meisterschaften als schulische Veranstaltung genehmigt.
Die Aufsichtspflicht wird vom Veranstalter wahrgenommen.
Der gesamte Turnierverlauf (Spieltermine und Tableaus) wird im Internet veröffentlicht.
30-
jähriges
Jubiläum!
Große Preisverlosung
+ Abschlussparty
mit Grillen!
Karlsruher Eislaufund
Tennisverein e.V.
Kriegsstraße 300
76185 Karlsruhe
www.ketv.de
Kaiserstraße 223, 76133 Karlsruhe
www.sparkassenstiftungen-ka.de
www.klimasysteme.de
Tel. 0721 96175-0
72
Am 01. März 2016 fand die diesjährige
Generalversammlung
statt. Viele Mitglieder folgten
dem Aufruf, denn es ging, wie aus
der Einladung zu entnehmen war,
um die Weiterentwicklung des
Vereins.
Erfreulich war, dass in diesem Jahr
auch viele junge Mitglieder, sogar
Jugendliche ohne Stimmrecht, der
Versammlung beiwohnten.
Es begann mit den Berichten der
Vorstände. Die neuen Medien nutzend
überraschte Sportwart Detlef
Strebel mit einer bebilderten
Präsentation der Erfolge der Erwachsenen
Mannschaften. Nicht
weniger interessant für die Mitglieder
war die Präsentation der
Bilanzen, die wie im Vorjahr von
Marc Wurster exzellent aufbereitet
waren, erfreulicherweise mit
einem sehr positiven Ergebnis.
Somit hatten die beiden Kassenprüfer
es nicht schwer, die Entlastung
des Vorstandes herbei zu
führen.
Es folgte wie in den Jahren zuvor
die Ehrungen der langjährigen
Mitglieder, die aber leider nicht
alle persönlich anwesend waren.
Im Einzelnen waren dies für 25
Jahre Brigitte Bauer, Jürgen Ott,
Christian Pudlo, Marianne Pudlo,
Gerd Salzbrunn, 40 Jahre Dietrich
Böhringer, Wolf Kraus, 50 Jahre
Irmgard Reinsch, Jürgen Engesser,
60 Jahre Josef Neu, 65 Jahre
Dieter Hillmer.
Eine besondere Ehrung erfuhr
noch Marianne Pudlo für
ihr 25jähriges Engagement in
Clubhaus Gastronomie, was
sicherlich außergewöhnlich ist.
Was nun folgte wurde mit Spannung
erwartet, der angekündigte
Neubau des Padel Court. Exzellent
vorbereitet und vorgetragen
von Jochen Vey und Oliver Klenert,
wurde die neue Trendsportart
vorgestellt und die damit ver-
bundenen Kosten aufgelistet.
Über das Für und
Wider wurde kräftig diskutiert,
letztendlich aber
gab die Mitgliedsversammlung
ohne eine Gegenstimme,
mit ein paar
wenigen Enthaltungen
ihre Zustimmung.
Die danach vorgestellte
Budgetplanung 2016
war dann nur noch eine
Formsache.
Der Vorstand informierte
dann noch über die
Neugestaltung des Mitgliederbereichs
auf der
Terrasse, hierfür werden
extra neue Möbel angeschafft.
Mit der Maßnahme
erhoffen wir uns,
dass das gesellschaftliche
Clubleben wieder ein
bisschen aufblüht und
die Gastronomie angenommen
wird.
Wolfgang Senn
TÜRANTÜRMITIBIS
73
JETZTNEU!
Live Sportevents in
Ihrem ibis Hotel
Ihre Freunde und Verwandten übernachten im ibis Karlsruhe Hauptbahnhof
zum besonders günstigen Nachbarschaftspreis von nur 59 €*.
Und auf Sie als Bucher, wartet ein leckeres Geschenk.
IBIS KARLSRUHE HAUPTBAHNHOF
Poststraße 1 • 76137 Karlsruhe • T 0721 35 232-0 • H6965@accor.com • ibis.com/6965
* Preis pro Zimmer/Nacht, zzgl. 11 € Frühstück. Weitere Infos zu den Tarifkonditionen direkt im Hotel.
Hotel vertreten durch: Accor Hospitality Germany GmbH • Hanns-Schwindt-Straße 2 • 81829 München
Auch in diesem Jahr waren wieder viele fleißige Helfer da, die die Anlage spielbereit hergerichtet haben.
Insbesondere die Herren aus der 40er und 50er Mannschaft und die Jungs der U18, die ihren besonderen
Spaß hatten, indem sie aus allem was entsorgt wurde, Kleinholz machten, waren mit Engagement dabei.
Alle trotzten dem Regen, sodass die Plätze, wie versprochen, ab dem Nachmittag spielbereit waren, wenn
nur nicht der Regen gewesen wäre.... Mittags gab es dann heiße Wienerle von Marianne und Butterbrezen
von Renate. Allen Helfern vielen Dank.
Wolfgang Senn, Präsident
74
Der neue Mitgliederbereich auf der
Terrasse lädt Euch alle vor oder nach
dem Match zum Verweilen ein.
Genießt die sonnigen Momente des
Sommers bei einem kühlen Drink oder
einem Imbiss aus der Clubhaus-Küche.
Der Präsident
Wie schon im letzten Jahr sollte
die Saisoneröffnung 2016 wieder
mit Kindern und Erwachsenen
gemeinsam stattfinden. Marianne,
fast die komplette 1. Damenmannschaft,
ein Teil der 1.
und 2. Herrenmannschaft und
die Jugendlichen der U16/U18,
alle standen bereit, um sich um
die Spielerinnen und Spieler zu
kümmern.
Geplant waren verschiedene Stationen
Aufschlagsgeschwindigkeitsmessung,
Training mit den
1. Damen und 1. Herren, die Tennisspiele
„Himmel und Hölle“ und
„Mexiko“ und Erwachsene/Kind-
Doppel. Bei Temperaturen im einstelligen
Bereich fand sich jedoch
nur ein spielwilliger Erwachsener,
somit musste das Erwachsenen/Kind-Doppel
ausfallen. Den
Jüngeren machte das Wetter weniger
zu schaffen. Es fanden sich
20 Kinder und Nachwuchsspieler
ein, die trotz der Kälte 3 Stunden
Tennis spielten.
Parallel gab es für unsere Jüngsten
unter der Leitung von Tho-
75
mas Lutz und Oliver Seidel in
der Halle ein Kleinfeld- und ein
Doppelturnier.
Um 13.00 Uhr wurde die 1. Damenmannschaft
und die anwesenden
Spieler der Herrenmannschaften
im Clubhaus von Wolfgang
Senn vorgestellt. Hier hatten
sich mittlerweile viele Vereinsmitglieder
eingefunden, das
Clubhaus war gut gefüllt.
Einige der Mitglieder nutzten den
Nachmittag, um dann die entgegen
der Wettervorhersage trockenen
Plätze allerdings bei sehr kalten
Temperaturen zu bespielen.
Bleibt zu hoffen, dass die Saisoneröffnung
2017 unter einem besseren
(Wetter-)Stern stehen wird.
Volker Huss
76
77
ordnung
freude
verantworten
kapazität
anerkennung
hindernisse
Platzanlage | Breitensport
Jochen Vey
LK-Turniere | Schülerm
Tanja Heiß
ordn
t
ung
wissen
ordnung
willen
freude
verantworten
verkaufstalent
kapazität
JUGENDWART | TTL Tennisschule Thomas Lutz
Internationale Turniere
Andreas Reiffer
anerkennung
hindernisse
TURNIERE | SCHÜLERMEISTERSCHAFTEN Tanja Heiß
Sportbereich Jugend
Oliver Seidel
wissen
willen
verkaufstalent
Vizepräsident
Oliver Klenert
KETV-Vorstand 2015
TV-Vorstand KETV-Vorstand KETV-Vorstand 2015 2015
2015
www
5
einsatz
aufzeigen
einsatz
einsatz einsatz
erfolgaufzeigen
ideen einsatz
erfolg erfolg
ideen ideen
entwicklung
erfolg
erfolg
erpflichtung
verpflichtungideen
entwicklung entwicklung
entwicklung
verpflichtung
flichtung
dauerhaft
dauerhaft
verpflichtung
dauerhaft
talent
talent
beratung
dauerhaft
dauerhaft talent
talent
talent
beratung beratung
talent
gelegenheit beratung
gelegenheit gelegenheit
gelegenheit gelegenheit
KETV-Vorstand 2015
aufzeigen
einsatz
erfolg
ideen
Ei
Karls
und T
verpflichtung
dauerhaft
talent
Vere
Kriegsst
beratung
76185 Karl
Tel.
gelegenheit
55
Fax
59
www.ke
info@ke
verkaufstalent
verkaufstalent willen
verkaufstalent
wissen
willen
verkaufstalent wissen wissen
verkaufstalent
verkaufstalent willen
willen
wissen
wissen
hindernisse wissen
hindernisse
hindernisse verantworte
hindernisse hindernisse verantwo
verantwort
verantworte
aufzeigen
aufzeigen
EHRENPRÄSIDENT Wolfgang Dennig
Vorstand 2015
info@
aufzeigen
atz
erfolg
Karlsruher
entwicklung
g
dauerhaft
talent
beratung
76185 Karlsruhe
300
Kriegsstr.
Tel. 0721
gelegenheit
55 20 89
Fax 0721
www.ketv.de
97 32 59
info@ketv.de
freude
freude
Eislauf-
entwicklung
Verein e.V.
Tennis-
und
KETV
Karlsruher
Karlsruher
Eislaufund
Tennis-
Karlsruher
Eislaufund
Tennis- Eislauf
Verein E
Karlsruhe
Karl
2016
Eislaufund
Tennis-
Verein und e.V.
e.V. und Tennis
Kriegsstr. und T
Verein
Kriegsstr.
Verein 300
e.V.
300 Verein e.V
Vorstand
76185 Karlsruhe Vere
Kriegsstr.
76185 Karlsruhe
Kriegsstr. Kriegsstr 300
76185 Tel. 300 76185
0721 Karlsruh Kriegsst
76185 Karlsruhe 55 Tel. 20 76185 0721
Tel. 89
Tel. 0721 Kar
0
Tel. Fax 0721
55 0721 20 89
55 20 Tel.
5589
2
55 20 59 Fax
89 32 0721
Fax 97 55
Fax 0721 0
Fax www.ketv.de 0721
59 32
59
97
32 Fax
5997
3
Ehrenpräsident
59 info@ketv.de
www.ketv.de
32 www.ketv.d 97
59
Ehrenpräsident
Wolfgang Ehrenpräsident Dennig
Ehrenpräsident
www.ketv.de
info@ketv.de info@ketv.d www.k
Wolfgang Dennig
Ehrenpräsident
EhrenpräsidentWolfgang Wolfgang Dennig Dennig
info@k
Wolfgang Dennig
info@ketv.de
KETV Wolfgang | Kriegsstrasse Dennig 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 0721-55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
anerkennung
kapazität
anerkennung
kapazität
anerkennung
kapazität
anerkennung
Wolfgang Dennig
Ehrenpräsident
freude freude
freude
ordnung
ordnung
ordnung
ordnung
kapazität kapazität
enpräsident
lfgang Dennig
lfgang Dennig
renpräsident
VIZERÄSIDENT Oliver Klenert
Schatzmeister
Bernd Wetz
Steuerberatung|F
Marc Wurs
PRÄSIDENT Wolfgang Senn
SCHATZMEISTER Bernd Wetz
sident
Vizepräsident
Schatzmeister
Steuerberatung|Finanzbuchhaltung
lfgang
ent Präsident Senn Oliver Klenert
Präsident Vizepräsident Vizepräsident Bernd Wetz
Marc Wurster
Vizepräsident Schatzmeister Schatzmeister Schatzmeister Steuerberatung|Finanzbuchhaltung
Steuerberatung|Finanzbuchhaltu
Präsident
Vizepräsident
Schatzmeister
Steuerberatung|Finan
ang Wolfgang Senn Wolfgang Senn Senn Oliver Klenert Oliver Oliver Klenert Klenert
Bernd Wetz
Marc Wurster
Wolfgang Vizepräsident Senn Oliver Klenert
Bernd Wetz Bernd Wetz Marc Wurster Marc Wurster
Schatzmeister Bernd Wetz Steuerberatung|Finanzbuchhaltung Marc Wurste
enn Oliver Klenert
Bernd Wetz
Marc Wurster
Steuerberatung|Finanz
Marc Wurste
SPORTWART Detlef Strebel
Oliver Klenert
Vizepräsident
Wolfgang Senn
Präsident
Bernd Wetz
Schatzmeister
Steuerberatung|Finanzbuchhaltung
Marc Wurster
STEUERBERATUNG | FINANZBUCHHALTUNG Marc Wurster
Oliver Klenert
Vizepräsident
Bernd Wetz
Schatzmeister
STELLVERTR. SPORTWART Florian Baumheier
Freizeitbereich
rtwart
stellvertretender Sportwart Jugendwart
Freizeitbereich Jugend
tlef Sportwart Strebel
Florian Baumheier Thomas
Sportwart
stellvertretender stellvertretender Sportwart Sportwart Jugendwart Lutz Volker Huß
Jugendwart
Freizeitbereich J
art Detlef Sportwart
Detlef Strebel
stellvertretender Sportwart stellvertretender Sportwart Jugendwart
Strebel Florian Florian Baumheier Jugendwart
Baumheier Thomas Thomas Lutz
Freizeitbereich
Lutz Volker
Jugend
Volker Huß Huß
f Strebel Detlef Strebel Florian Baumheier Florian Baumheier Thomas LutzThomas LutzVolker Huß Volker Huß
stellvertretender Sportwart Jugendwart
Freizeitbereich Jugend
bel
Florian Baumheier Thomas Lutz Volker Huß
stellvertretender Sportwart
Detlef Strebel
Florian Baumheier
Sportwart
Florian Baumheier
Huß
Volker FREIZEITBEREICH JUGEND Volker Huss
Jugendwart
Freizeitbere
Thomas Lutz
Jugendwart
SPORTBEREICH JUGEND Oliver Seidel
Freizeitbereich Jugend
stellvertretender Sportwart
Florian Baumheier
Volker Huß
Thomas Lutz
Jugendwart
Freizeitbereich Jugend
Freizeitbereich
stellvertretender Sportwart
Thomas Lutz
PLATZANLAGE | Padel Tennis Jochen Vey
INTERNATIONALE TURNIERE Andreas Reiffer
tbereich Jugend
er Seidel
Internationale Turniere
Andreas Reiffer
Platzanlage | Breitensport
Jochen Vey
LK-Turniere | Schülermeisterschaften
Tanja Heiß
Sportbereich Sportbereich Jugend Jugend Internationale Internationale Turniere Turniere Platzanlage Platzanlage | Breitensport | Breitensport LK-Turniere LK-Turniere | Schülermeistersch
|
Liebe Mitglieder/innen,
auch in diesem Jahr können Sie wieder
günstig Ihren Ballbedarf im Club
decken. Wir haben neben den offiziellen
Turnierbällen auch einen preiswerten
Ball von Wilson mit ins Programm
aufgenommen, den Wilson US
OPEN.
Wilson Tour Germany
Einzel Dose 12,70 €
ab 5 Dosen 12,30 €/Stck
Wilson US OPEN
Preis Einzel Dose 8,00 €
ab 5 Dosen 7,50 €/Stck
Dunlop Fort Tournament
Einzel Dose 13,20
ab 5 Dosen 12,80 €/Stck
79
Die Bälle sind in der Geschäftsstelle
vorrätig und können
dort oder über
Thomas Lutz,
Tennisschule TTL,
bezogen werden.
Ihr Vorstand
Liebe Mitglieder/innen,
am 12.April 2016 um 19 Uhr war es wieder soweit, Harald
Hurst & Gunzi Heil hatten ihren Auftritt im KETV. Zum 18.
Mal begeisterten die beiden Karlsruher Urgesteine der Unterhaltungskunst
rund 100 Sponsoren, Gönner und Gäste
im Clubhaus. Man saß zusammen und schwatzte, aß Linse
mit Spatze und Saitewürscht aus der Brotschüssel, schlotzte
das ein oder andere Viertele und erfreute sich an dem,
was Hurst und Heil mitgebracht hatten.
Ihr Wolfgang Senn, Präsident
KETV
EVENTS
81
2016
Ganz NEU !!!
NeujahrsEmpfang
ab Juni – Padel Court
Beginn Medenspiele
30.
Austragungsort:
SCHÜLER
TENNIS
MEISTERSCHAFTEN
27.–29.7.2016
ANMELDESCHLUSS: 24.7.2016, 23:59 UHR
WWW.KETV.DE
Tennisanlage des KETV am Kühlen Krug, (10 Sandplätze)
Internationales
Herren-Weltranglisten
Turnier
Großer WeihnachtsMarkt
Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe (Straßenbahn-Haltestelle „Kühler Krug“)
Wettbewerbe: Einzel Doppel
DATUM
ANLASSJahrgang 08 und jünger (Kleinfeld*) Jahrgang 05 – 08
Jahrgang 06 – 07 Jahrgang 03 – 04
Jahrgang 04 – 05 Jahrgang 00 – 02
Jahrgang 02 – 03
Jahrgang 00 – 01
Änderungen vorbehalten!
17. Januar Neujahrsempfang mit Tennis-Team-Olympiade und Kleinfeldturnier
Jeweils für Mädchen und Jungen.
*Kleinfeld Donnerstag, 28. Juli 2016 ab 9:30 Uhr – Siegerehrung im Anschluss
Sonderaktion: Aufschlagwettbewerb mit Geschwindigkeitsmessung: Donnerstag, 28. Juli 2016, 16 Uhr
1. März Mitgliederhauptversammlung
Anmeldung: Ausschließlich online unter www.ketv.de
Anmeldeschluss: Sonntag, 24. Juli 2016 um 23:59 Uhr
Information: Beim KETV, Kriegsstraße 300, 76185 Karlsruhe, Telefon: 0721-552089
12. April Hurst + Turniertelefon: Heil siehe Werberveranstaltung
www.ketv.de (ab Mittwoch, 27. Juli 2016, 13 Uhr)
Auslosung: Montag 25. Juli 2016 – Die Spieltermine werden am Dienstag 26. Juli 2016
ab 10 Uhr im Internet unter www.ketv.de veröffentlicht.
24. April Saisoneröffnung
Meldegebühr: € 10 pro Person; bei Turnierbeginn bar direkt vor Ort an den KETV fällig
Turnierleitung: Tanja Heiß (KETV), Anja Mößner (KETV)
Die Turnierleitung behält sich wetter- oder organisatorisch
bedingte Änderungen vor
7. Mai Beginn Oberschiedsrichter: Renate Medenspiele
Artmann, Tanja Heiß, Anja Mößner (und aktuell benannte Vertreter)
Preise:
Medaillen, Urkunden, Sachpreise, Trostpreise
Jubiläumspreise: Verlosung unter allen Tennisspieler/innen des Großfeldes,
die mindestens eine Runde ganz gespielt haben und zur Siegerehrung
24. Juli Ende Medenspiele
und damit Verlosung persönlich anwesend sind (Sponsor: mk bikes)
Siegerehrung: Freitag, 29. Juli 2016, ca. 16 Uhr
Schirmherr: Bürgermeister Dr. Martin Lenz
27. - 29. Juli 30. Turnierausschuss: Schülermeisterschaften
Marc Sesemann Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Gisela von Renteln Geschäftsführerin der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Wolfgang Senn, Präsident KETV
Thomas Lutz, Jugendwart des KETV
14. - 21. August ITF Internationales Jürgen Hurst, Bezirksvorsitzender des Herren-Weltranglisten- BTV-Bezirk 2
Turnier MAUK OPEN KARLSRUHE
Die Regierungspräsidium, Abteilung Schule und Bildung, hat die
Schüler-Tennis-Meisterschaften als schulische Veranstaltung genehmigt.
Die Aufsichtspflicht wird vom Veranstalter wahrgenommen.
18. + 19. September Jugend-Clubmeisterschaften
Der gesamte Turnierverlauf (Spieltermine und Tableaus) wird im Internet veröffentlicht.
Karlsruher Eislaufund
Tennisverein e.V.
18. November Weinprobe mit dem Weingut Kriegsstraße 300 Axel Müller
76185 Karlsruhe
www.ketv.de
Kaiserstraße 223, 76133 Karlsruhe
www.sparkassenstiftungen-ka.de
4. Dezember Großer Weihnachtsmarkt
30-
jähriges
Jubiläum!
Große Preisverlosung
+ Abschlussparty
mit Grillen!
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V. | Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 0721 55 20 89 | Fax 0721 59 32 97 | www.ketv.de | info@ketv.de
Beratungskompetenz seit 1968
WUPA
WUPA
Steuerberatungsgesellschaft
Rechts- und Unternehmungsberatung
WUPA Dr. Wurster & Partner
Steuerberatungsgesellschaft
WUPA Wurster & Partner
Rechtsanwalt, Steuerberater,
vereidigter Buchprüfer
Ettlinger Str. 27 | 76137 Karlsruhe
Tel. 07 21 93 10 8-0 | www.wupa.de
83
KarlsRUHE
Ihr Traum vom Eigenheim
Baufinanzierung mit der Bank unserer Stadt.
300 Jahre sind vergangen seit der traumhaften Gründung unserer Stadt. Wir helfen Ihnen
heute Ihre Träume rund um Ihre Immobilie umzusetzen. Individuell, flexibel, zuverlässig mit
professioneller TÜV-zertifizierter Beratung und niedrigen Zinsen.
Telefon 0721 9350-0
www.volksbank-karlsruhe.de
Sie finden bei uns:
• 10 Freiplätze
• 2 Hallenplätze
• ganz neu: 1 Padel-Court
• Authentisch, grosser Parkplatz Lecker & Gut
• Strassenbahnhaltestelle
Wir bieten Ihnen Original Kühler Krug Mediterrane Küche, eine wöchentlich wechselnde
Tageskarte, • Business Clubhaus Lunch mit rundem Saal einen und Service grosser der Terrasse Extraklasse
• integrierte authentischem Tennisschule Ambiente. mit Ballschule
• Schul- und Kindergarten-Kooperation
Auf Ihren Besuch
Weitere Informationen
freuen sich
finden
Chefkoch
Sie:
Paolino Fernando
•
und
im KETV-Clubmagazin
Oberkellner Marco
2016
Fernando.
• auf den Informationstafeln auf dem Gelände
Ristorante • unter Da Paolino www.ketv.de | Wichernstraße 5 | 76185 Karlsruhe
• in der Geschäftsstelle
Tel: 0721 / 856 636 | Email: majolinde84@yahoo.de | www.dapaolino.de
Karlsruher Eislauf- und Tennisverein eV
Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 0721 55 20 89 | Fax 0721 59 32 97
www.ketv.de | info@ketv.de
Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag, Dienstag, Freitag, Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr und 18.00 -
22.00 Uhr, Samstag von 18.00 - 22.00 Uhr | Ruhetage sind auch die beiden letzten Sonntage im Monat.
85
Ristorante
Da Paolino
Original Mediterrane Küche
wöchentlich wechselnde Tageskarte
Business Lunch
Auf Ihren Besuch freuen sich
Chefkoch Paolino Fernando und Oberkellner Marco Fernando
Wir haben für Sie geöffnet: Dienstag, Freitag, Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 22.00
Uhr, Samstag von 18.00 - 22.00 Uhr | Ruhetage sind Montag und die letzten beiden Sonntage
im Monat.
Ristorante Da Paolino | Marco & Paolino Fernando | Wichernstraße 5 | 76185 Karlsruhe
| Tel: 0721 / 856 636 | Email: majolinde84@yahoo.de | www.dapaolino.de
Fenster
Türen
Fassaden
Brandschutz
Sonnenschutz
Wintergärten
Carports
Ganzglasgeländer
75045 Walzbachtal • Tel. 07203 - 911 0
www.trumpf-metallbau.de •
www.schueco.de • www.sky-frame.ch
87
Reinigungstechnik
Garten-Haus-Hof
Ersatzteile | PKW-Anhänger
Forst- und Baumpflege
Wir sind Profis mit Herz und Verstand:
Rasend gerne für Sie im Einsatz !
Wir sind Profis mit Herz und Verstand:
Rasend gerne für Sie im Einsatz!
Man kann kann sagen, sagen, dass dass wir im wir positivsten im positivsten Sinne Sinne Überzeugungstäter Überzeugungstäter sind – die sind Zufriedenheit
Zufriedenheit unserer Kunden unserer ist unsere Kunden Erfolgsgarantie. ist unsere Erfolgsgarantie. Wir freuen uns auf Wir Ihren freuen Besuch! uns auf Oder
– die
besuchen Sie Ihren unseren Besuch! Online-SHOP! Oder besuchen Sie unseren Online-SHOP!
Marie-Curie-Str. 2 | 76275 Ettlingen
Tel.: 0 72 43/12 77 8 | Fax: 30 57 9
www.eble-motorgeraete.de
garten@eble-motorgeraete.de
Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:30 Uhr
Samstag (Sommer) 8:00 bis 13:00 Uhr, Samstag (Winter) 9:00 bis 13:00 Uhr
L
Sanierung in Perfektion
Seit 3Generationen Ihr Spezialist für:
•Altbausanierung
•Reparaturarbeiten
•Balkonsanierung
•Kellertrockenlegung
•Verputzarbeiten und vieles mehr
wir haben´s drauf
•Umbauarbeiten
•Bausubstanzerhaltung
•Betonsanierung
•Hofbefestigung
• Fliesenarbeiten
Windeckstraße 4
76135 Karlsruhe
Telefon 0721 863441
Telefax 0721 865274
www.eisenmenger-bau.de
Individuelle Beratung -alles aus einer Hand
89
Der Pinguin. Sein strenges
schwarz-weißes Federkleid und
seine aufrechte Haltung erinnern
an einen festlichen Frack.
Gepfegte Unterhaltung.
Auf eine erfolgreiche Tennissaison 2016.
Fair Play ist ein Grundsatz, nach dem wir handeln. Darum beraten
wir Sie stets umfassend, ehrlich und transparent. Gerne
auch in Ihrer BW-Bank Filiale Karlsruhe, Friedrichsplatz 1– 3,
76133 Karlsruhe, Telefon 0721 142-24710 oder im Internet.
www.bw-bank.de
Baden-Württembergische Bank
himmlisch herb
herb
hoepfner.de
BIERSPEZIALITÄTEN AUS DER BURG