gastgeberverzeichnis_inr69-druck_29052020-web_small
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ankommen
& wohlfühlen
Gastgeberverzeichnis
www.lichtenfels.de
Fotos © Ulrike Präcklein, uligraphics
Tourist-Information Lichtenfels
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Ihrem Aufenthalt in Lichtenfels – von der Vermittlung
einer Übernachtung bis zum mehrtägigen Aufenthalt mit vielen Ausflugstipps. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Service für Sie:
• Zimmervermittlung
• Gästeinformation
• Prospektmaterial
• Stadt- und Themenführungen
• Vorschläge für Gruppen
• Kartenvorverkauf
• Verkauf von Souvenirs
• Verkauf von Kartenmaterial
• Flechtkurse
Kontakt:
Tourist-Information
Marktplatz 10
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 795 – 101
0 95 71 / 795 – 194
tourismus@lichtenfels.de
www.lichtenfels.de
Öffnungszeiten:
April – Oktober
Montag bis Freitag:
9.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr
November – März
Montag bis Freitag:
9.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Herausgeber: Stadt Lichtenfels, Amt für Wirtschaft, Tourismus & Kultur • Stand: 06/2020
2
Unsere Stadt und die Region Obermain·Jura
locken mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten
– ob Natur oder
Kultur, ob Aktiv- oder Erholungsurlaub.
Auf den folgenden Seiten finden
Sie einige Anregungen, wie Sie Ihren
Urlaub bei uns gestalten können.
Unsere Gastgeber wollen Ihnen Ihren
Aufenthalt so angenehm wie möglich
machen.
Viel Vergnügen beim Planen Ihres Besuchs
in der Genussregion Oberfranken!
Sie haben Fragen oder wünschen Beratung?
Wir sind gerne für Sie da!
Ihre Tourist-Information Lichtenfels
3
Lichtenfels
entdecken
Die lebendige Stadt im „Gottesgarten
am Obermain“ hat sich ihr typisch
fränkisches Flair bewahrt.
Fotos © Ulrike Präcklein, uligraphics
Die Altstadt ist klar durch den alten
Mauerring – von dem heute noch
Teilbereiche zu sehen sind – auszumachen.
Ihre Sehenswürdigkeiten –
das barocke Rathaus am Marktplatz,
das exponierte Stadtschloss über
den Dächern der Altstadt, die mittelalterlichen
Tortürme und die engen
Gassen mit ihren stattlichen Bürgerhäusern
– lassen sich am besten
bei einer spannenden Führung unter
fachkundiger Leitung erkunden.
4
“Lichtenfels wie es war und ist”
heißt ein kleiner Faltplan, in dem 40 Objekte
mit Foto und Kurztext beschrieben
sind und mit dem man die Altstadt auf
eigene Faust erkunden kann. Er ist in der
Tourist-Information erhältlich.
Historischer Rundgang
durch Lichtenfels:
Folgen Sie den Stadtführern auf ihren
Rundgängen “durch die Jahrhunderte”
und entdecken Sie mit ihnen die Deutsche
Korbstadt.
Lichtenfels war im 14. Jahrhundert von
einer Ringmauer mit drei Tortürmen umgeben.
Erhalten sind noch das Untere Tor
und der Obere Torturm. Von den ehemals
fünf Wehrtürmen ist noch der Rote Turm
erhalten. Dieser steht am höchsten Punkt
der ehemaligen Stadtbefestigung, direkt
neben dem Stadtschloss. Erleben Sie die
Geschichte der Lichtenfelser Türme bei
einer spannenden Führung durch die Innenstadt.
Die Führung endet im Oberen
Torturm. Von dort haben Sie einen herrlichen,
weiten Rundblick über Lichtenfels.
14.00 bis 17.00 Uhr sowie auf Anfrage.
Eintrittspreise: Erwachsene 1,- €, Kinder
bis 14 Jahre frei.
Führung durch
die Unterirdischen Gänge:
Die Unterirdischen Gänge von Lichtenfels
am Stadtgraben, unterhalb des Stadtschlosses
sind Sagen zufolge teilweise
über 500 Jahre alt. Ein Teil dieses weitverzweigten
Höhlensystems wurde für
Besucherführungen wieder zugänglich
gemacht.
Führung „Türme der Stadt“
inkl. Besichtigung des Oberen Torturmes
mit der Sammlung „Fossilien des Jura“:
Oberer Torturm mit der
Sammlung „Fossilien des Jura“:
Öffnungszeiten: Freitag und Sonntag
Buchung und Informationen:
Tourist-Information
5
Flechtkultur erleben
Noch heute ist Lichtenfels national
wie international ein wichtiges
Zentrum der Flechtkultur.
Foto © Yaroshevskiy Molozovenko Pavel
Der Korbmarkt, die Korbstadtkönigin,
Deutschlands einzige
Fachschule für Flechtwerkgestaltung,
der größte und der kleinste
Korb der Welt, Flechtkurse - hier
dreht sich vieles um die uralte
Handwerkskunst des Flechtens.
Flechten ist wieder voll im Trend: In
Zeiten, in denen die Themen Nachhaltigkeit
und Ressourcen-Verbrauch
an Bedeutung gewinnen bietet das
Flechthandwerk echte Lösungen.
Seit 2016 ist das Flechthandwerk sogar
als immaterielles Kulturerbe in
Deutschland anerkannt.
Foto © Koch Sonja
6
Korbmarkt in Lichtenfels
Jedes Jahr am dritten Septemberwochenende
findet das internationale
„Flecht-Kultur-Festival“ statt, die einzigartige
Kombination eines europäischen
Spezialmarkts für außergewöhnliche
Flechtwerke und Körbe jeder Art
mit einem bunten Altstadtfest in fränkischer
Feierkultur, vielen Musikbühnen
und einer Vielfalt kulinarischer Genüsse.
Fachpublikum wie Besucher/innen
aus aller Welt finden hier internationale
Ausstellungen zu Flechtkultur und
–kunst, einen Markt nationaler wie internationaler
Flechtkunsthandwerker,
aktuelle Informationen zur Berufsausbildung,
zu internationalen Projekten,
eine Präsentation des Deutschen Korbmuseums,
Workshops und Flechtkurse,
Mitflecht-Kunstaktionen, Korb-Theater,
Straßenkünstler, Kinderprogramm
und vieles mehr.
korbmarkt.de
Pfad der Flechtkultur
Der 14 km lange Erlebnisrundweg verbindet
die Deutsche Korbstadt Lichtenfels
und die Korbmachergemeinde
Michelau auf naturnahen Wegen durch
die Mainauen miteinander. Neben den
lebendigen Flechtobjekten zeigen 23
Informationstafeln die Geschichte und
Tradition des Korbmacherhandwerks,
der Korbindustrie und des Korbhandels
am Obermain.
lichtenfels.de/pfad-der-flechtkultur
Staatliche Berufsfachschule
für Flechtwerkgestaltung
Seit 1904 gibt es die Staatliche Berufsfachschule
für Flechtwerkgestaltung
in Lichtenfels. Sie ist die einzige ihrer
Art in ganz Europa. Hier lernen Schüler
von Meistern und Designern, wie sie aus
Weiden und verschiedensten Materialien
kunstvolle Objekte flechten können.
flechtwerkgestaltung.bs-lif.de
Flechtkurse in Lichtenfels
Unsere ganzjährigen Flechtkurse sollen
Sie mit Spaß und Freude an die
faszinierende Tätigkeit heran führen.
flechtworkshops.de
Das Deutsche Korbmuseum
in Michelau
Erhalten Sie interessante Einblicke in
die Welt des Flechtens anhand kostbarer
Exponate aus der ganzen Welt.
korbmuseum.de
7
Kloster Langheim
Im Jahr 1132 ließ sich eine kleine
Gruppe von Zisterziensermönchen
im Leuchsental nieder.
Dort fanden sie den idealen Bauplatz für
ihr Kloster mit Raum für die Klostergebäude,
für landwirtschaftliche Flächen
und Fischteiche sowie abseits von größeren
Städten, aber nur wenige Kilometer
von Lichtenfels und einer großen Handelsstraße
entfernt.
Das Kloster Langheim vergrößerte seine
Besitzungen und wurde zu einem der einflussreichsten
Klöster der Region. Es unterhielt
Stadthöfe in Bamberg, Kulmbach
und Scheßlitz. Die nahe gelegene Wallfahrtsbasilika
Vierzehnheiligen, erbaut
von Balthasar Neumann, wurde von der
Zisterzienserabtei Langheim errichtet.
Ökonomiehof, Foto © Stadt Lichtenfels
Zeichnung der ehem. Klosteranlage um 1800, Foto © Staatsbibliothek Bamberg
Das Kloster bestand 670 Jahre, bis es
mit der Säkularisation im Jahr 1803
aufgelöst wurde. Die große Kirche
wurde auf Abbruch verkauft, genauso
auch Teile des Konvents und der
Abtei. Von der einstigen Größe des
Klosters zeugen bis heute die ehemalige
Katharinenkapelle (das älteste
sakrale Gebäude im Landkreis aus
der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts),
die ehemalige Sepulturkapelle (1625),
Teile des Konvents, der Ökonomiehof
und weitere Wirtschaftsgebäude (18.
Jahrhundert).
8
Heimatmuseum Klosterlangheim
Öffnungszeiten: April bis Oktober:
Mittwoch bis Sonntag: 14.00
bis 17.00 Uhr sowie auf Anfrage.
Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden
erbeten.
Entdecken Sie in einem Teil des verbliebenen
Klostergebäudes, im ehemaligen
Abtei-Südflügel, Kloster- und Ortsgeschichte
von Langheim. Kernstück der
Sammlung ist ein ca. 12 m² großes Modell
der Klosteranlage vor dem Brand im
Jahre 1802.
Nothelferweg von Klosterlangheim
nach Vierzehnheiligen
Bis zur Säkularisation verband dieser
Weg das Kloster mit der Basilika. Auf
einer Länge von 4,6 km kann man diesen
historischen Verbindungsweg entlangpilgern
und dabei an den 14 Stationen
mit modernen Skulpturen der 14 Heiligen
inne halten.
Katharinenkapelle, Foto © Stadt Lichtenfels
9
Die Umgebung
erkunden
Suchen Sie Erholung in der
freien Natur? Lichtenfels und
seine reizvolle Umgebung
laden Sie dazu ein.
AUSGABE 2 ERWEITERTE ZWEITE AUFLAGE
28 DER SCHÖNSTEN
WANDERTOUREN
rund um die Deutsche Korbstadt Lichtenfels
28 DER SCHÖNSTEN WANDERTOUREN rund um die Deutsche Korbstadt Lichtenfels AUSGABE 2
Jetzt neu, fast alle
ROUTEN MIT
GEOCACHING
Foto © Kreier Gastro-Collection GmbH & Co. KG
„Baum der Bayern“, Foto © Stadt Lichtenfels
Autor:
Herausgeber | Akquise | Anzeigengestaltung & Bildmaterial
Günter Reinlein
Egerländerstraße 19
96215 Lichtenfels
Layout:
greenpillow apel püls solutions GbR
Karolinenstraße 29
96215 Lichtenfels
Foto © Wilmvisuals
7,00€
UVP
MIT DEM NEUEN WANDERWEGENETZ
AUF ENTDECKUNGSREISE GEHEN
Erhältlich für 7,- € bei der
Tourist-Information Lichtenfels,
Marktplatz 10, Tel.: 0 95 71 / 795 - 101
Es ist eine Region, in der sich Natur
und Kultur auf geniale Weise verbinden.
Auf engstem Raum liegen die
vielen landschaftlichen Schönheiten
und kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten
beieinander: Ausgedehnte
Wälder, bizarre Felslandschaften, aussichtsreiche
Höhen, Burgen, Schlösser
und Ruinen, Kirchen, Mühlen und malerische
Fachwerk-Orte.
Die fränkischen Dörfer strahlen viel
Natürlichkeit und Charme aus. Malerische
Winkel und liebevolle Details
machen den Zauber einer schönen
Ortschaft aus. Vielerorts sind die Ergebnisse
von jahrelangen Dorfverschönerungsmaßnahmen
zu sehen.
10
Entdeckungstour zu Wasser
Floßfahrten auf dem Main: Was für die
Flößer einst harte Arbeit war, wird für
Gäste heute zu einem geselligen, spannenden
und naturnahen Erlebnis in beeindruckend
schöner Umgebung.
Informationen und Buchung:
www.kreier-gastro.de/
flossfahrt-lichtenfels oder
www.frankenfloss.de
Kanufahren auf dem Main
Am schönsten ist es, einen Fluss mit dem
Kanu zu erleben. Das gilt in ganz besonderer
Weise für den Main. Auf dem Abschnitt
zwischen Hochstadt und Lichtenfels
haben Wasserwanderer den noch
schmalen Fluss ganz für sich und folgen
den sanften Bögen in aller Ruhe. Zwischen
Lichtenfels und Bamberg befinden
sich auf 35 km keine störenden Wehre.
Dafür viele renaturierte Bereiche, in denen
der Fluss wieder Fluss sein darf.
flussparadies-franken.de
Baum der Bayern
Im Ortsteil Isling steht die imposante,
ca. 800 Jahre alte Tanzlinde. 8 m hoch,
mit einem Stammumfang von rund 2,7
m prägt sie den Marktplatz, heute Kohlbauerplatz.
2015 wurde die Islinger Tanzlinde
zum „Baum der Bayern“ gewählt
und repräsentiert damit nun ganz Bayern.
Bis in das 20. Jahrhundert wurden
die beiden Etagen der Linde als Bühne für
Musikanten und Tanzfläche bei verschiedenen
Veranstaltungen benutzt. Hier
wird jährlich das Lindenfest gefeiert. Da
die Tragfähigkeit des oberen Astkranzes
nicht mehr gegeben ist, kann nur noch
die untere Ebene benutzt werden.
Die Umgebung aktiv genießen
Die Broschüre „28 der schönsten Wandertouren
rund um die Deutsche Korbstadt
Lichtenfels“ lädt ein die Region und ihre
Sehenswürdigkeiten aktiv zu entdecken.
Die Broschüre und das dazugehörige
Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information.
11
Urlaub zwischen
Main und Jura
Erleben Sie einzigartige Natur
und lebenswerte Kultur
im Herzen Oberfrankens!
Foto © Ottmar Fugmann
Foto © Linda Böse
Zentral zwischen Bamberg, Coburg und
Bayreuth gelegen, bietet die Tourismusregion
Obermain•Jura rund um die Deutsche
Korbstadt Lichtenfels ein vielfältiges
Urlaubsvergnügen. Der felsige Jura,
das wasserreiche Maintal, berühmte Architektur,
fränkische Genusstraditionen
und Kulturvielfalt in barocker Kulisse
– es ist kein Zufall, dass die Region, die
sich im Maintal von Ebensfeld über Bad
Staffelstein und Lichtenfels bis nach
Weismain am Nordrand des Naturparks
„Fränkische Schweiz-Frankenjura“ erstreckt,
einst „Gottesgarten“ getauft
wurde.
12
Bekannt ist die Gegend für die Barockbauten,
das Kloster Banz und die Wallfahrtsbasilika
Vierzehnheiligen, die über
dem Maintal thronen. Zusammen mit
dem Staffelberg, dem „Berg der Franken“,
bilden sie die Wahrzeichen der Tourismusregion
Obermain•Jura.
Dank seiner Lage ist der Gottesgarten
bequem mit allen Verkehrsmitteln erreichbar.
Umgeben von eindrucksvollen
Weltkulturerbestätten ist er idealer Ausgangspunkt
für Ausflüge in die benachbarten
Städte Bamberg, Kronach oder
Kulmbach.
Foto © Helmut Vorndran
13
Wanderlust auf über
1.000 Wanderkilometern
Naturbelassene Pfade und gut beschilderte
Wege laden dazu ein, die landschaftliche
Schönheit am Obermain zu
entdecken – unterwegs treffen Sie auf
Fachwerkbauten, historische Mühlen
und eine seltene Tier- und Pflanzenwelt.
Mit der Gottesgartenrunde Nord (46 km)
und der Gottesgartenrunde Süd (68 km)
führen zwei vom Deutschen Wanderverband
zertifizierte Wanderwege durch
die Region und machen Lust auf mehrtägige
Wanderungen.
Fränkische Spezialitäten entlang der
Strecken machen das Wandern im Gottesgarten
– Teil der Genussregion Oberfranken
– auch zu einem kulinarischen
Hochgenuss. Die zahlreichen Brauereien
und gemütlichen Biergärten entlang der
Strecken laden die Wanderer ein – bei
leckerer Brotzeit und hausgebrautem
Bier – die fränkische Lebensart zu genießen.
Wassersport im Maintal
Aber nicht nur für Wanderfans, auch
für Wassersportler bietet die Region ein
vielfältiges Angebot. Abkühlen, Erholen,
Spaßhaben – nicht nur an heißen Sommertagen
zieht es viele an die Badeseen
am Obermain. Eine hohe Wasserqualität,
naturnahe Badebuchten und vielfältige
Freizeitmöglichkeiten zeichnen sie aus.
Auch der Main – Naturerbe von europäischer
Bedeutung – fließt durch den
Gottesgarten und formt die Landschaft.
Das naturnah gestaltete Ufer ist Heimat
seltener und geschützter Tier- und
Pflanzenarten geworden. Mit etwas
Glück lässt sich vielleicht sogar der ein
oder andere Biber oder Eisvogel entdecken.
Egal ob bei Tages- oder Mehrtagestouren
mit dem Kanu, einer organisierten
Floßfahrt oder beim Fliegenfischen
– der Obermain und die Altmainarme
schaffen viele Möglichkeiten in und am
Wasser unbeschwerte Urlaubsmomente
zu genießen!
Radgenuss zwischen Main und Jura
Überall in der Region können Sie darüber
hinaus auf abwechslungsreichen
Routen die Vielfalt der Region mit dem
Rad erleben. Gemütlich im Maintal oder
kraftvoll durch den Jura – für Rennradler
gibt´s ruhige Straßen, für Mountainbiker
sportliche Trails und Genussradler
können sich auf spannende Thementouren
freuen. Beliebte Fernradwege, wie
der Mainradweg, durchqueren den Gottesgarten
und machen Lust auf Mehrtagestouren.
Foto © Andreas Hub
Der felsige Jura:
Gipfelglück und Kletterspaß
Wer hoch hinaus will, ist ebenfalls in der
Tourismusregion Obermain•Jura bestens
aufgehoben. Schon von weitem sind
Kordigast, Ansberg (Veitsberg) oder der
Staffelberg sichtbar. Wer hinaufsteigt
wird mit eindrucksvollen Panoramablicken
über den Gottesgarten belohnt.
Foto © Linda Böse
Als Teil der Fränkischen Schweiz, Europas
größtem zusammenhängendem
Klettergebiet, gibt es am Obermain Kletterfelsen
für jeden Anspruch. Im Klein-
14
c/o Landratsamt Lichtenfels
Kronacher Straße 28 – 30
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 18 - 283
info@obermain-jura.de
www.obermain-jura.de
ziegenfelder Tal gibt es auf engstem
Raum mehrere hundert Kletterrouten.
Freizeitvielfalt im Gottesgarten
Weltberühmte Architektur, traditionelles
Handwerk, Musik an geschichtsträchtigen
Orten oder sportliche Höhepunkte
– die Kulturlandschaft am
Obermain ist bunt und vielfältig.
Tipp: Alle Veranstaltungen der Tourismusregion
Obermain•Jura finden Sie im
offiziellen Veranstaltungskalender für
den Landkreis Lichtenfels:
www.kalender.obermain-jura.de.
Kraft tanken in der Obermain
Therme Bad Staffelstein
Wer neben all den Aktivitäten etwas
Entspannung möchte, dem ist ein Besuch
in der Obermain Therme Bad Staffelstein
zu empfehlen. In Nordbayerns
beliebtester Therme sprudelt Bayerns
wärmste und stärkste Thermalsole. Die
Sole aus 1.600 Metern schafft Wohlbehagen
für alle Sinne. Fast wie ein Tag am
Meer – mitten im Gottesgarten!
Geführte Erlebnistouren
zwischen Main und Jura
Sie möchten die Region hautnah mit
heimischen Wanderführern und Genussbotschaftern
erleben? Dann gehen Sie
mit uns auf Tour: Geschichten zu Kultur;
Wanderungen durch Natur und kulinarische
Genüsse sorgen dabei für Abwechslung.
Details zu jeder Tour und Informationen
zur Buchung unter www.vhs-lif.de
(„Genusstouren“).
Entdecken Sie die Tourismusregion Obermain
. Jura auf www.obermain-jura.de.
Tipps und Inspirationen finden Sie außerdem
unter www.fb.com/obermainjura.
15
DIE OBERMAIN THERME
Wie ein Tag am Meer
Bayerns wärmste & stärkste Thermalsole
3.000 m² Wasserfläche
25 Innen- und Außenbecken
15.000 m2 Premium-SaunaLand
11 Themensaunen
Luxuriöse Ruhe- und
Loungebereiche
Restaurants & Bars
Therapie, Wellness, Kosmetik
...
Täglich von 8 bis 21 Uhr
Do, Fr, Sa bis 23 Uhr
SaunaLand täglich ab 9 Uhr
www.obermaintherme.de
Obermain Therme
96231 Bad Staffelstein
Tel. 0 95 73/96 19-0
Wie ein Tag am Meer …
Die Obermain Therme, Bayerns wärmste
und stärkste Thermalsole
Regenerieren, vitalisieren, entspannen,
pflegen, heilen: Bayerns wärmste und
stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen,
das Körper, Geist und Seele gut
tut. Sind Sie bereit, einzutauchen?
Wärme, Wasser und Salz – unter diesem
Motto vereint die Obermain Therme in
Bad Staffelstein ThermenMeer, Premium-SaunaLand,
Wellness und Therapie
unter einem Dach. Wohlig warmes Meerwasser
in unzähligen Innen- und Außenbecken
und ein Naturbadesee warten
darauf, Ihnen gut zu tun. Nutzen Sie die
enorme Wirkkraft von Salz und Sole, um
Ihr Wohlbefinden spürbar zu steigern
und gesundheitliche Beschwerden zu
lindern.
Im ThermenMeer erwartet Sie zudem
ein kostenloses tägliches AktivProgramm
und unzählige Möglichkeiten
zur Entspannung und Vitalisierung, vom
Dampfbad bis zum Whirlpool, vom Ruheraum
mit Gradierwerk bis zum abstrakten
„Salzkristall”.
Das mehrfach ausgezeichnete Premium-SaunaLand
der Obermain Therme ist
nicht zuletzt bekannt für seine besonders
hochwertigen Aufgüsse und sucht
in puncto Größe, Vielfalt und Schönheit
seinesgleichen. Freuen Sie sich unter
anderem auf 11 Themensaunen, luxuriöse
Ruhe- und Loungebereiche und einen
riesigen Naturbadesee.
Im Wellness-Bereich der Obermain Therme
genießen Sie wohltuende Wellnessund
Kosmetikbehandlungen, liebevoll
kombinierte Arrangements und die
Produkte der hauseigenen Pflegeserie
„12/52°“ mit den kostbaren Inhaltsstoffen
der Bad Staffelsteiner Ursole.
Die traditionellen heilungsfördernden
Behandlungen im Therapiezentrum der
Obermain Therme fördern Gesundheit
und Wohlbefinden besonders effektiv.
Die große Bandbreite der klassischen
Anwendungen reicht von der Krankengymnastik,
Manuelle Therapie, Lymphdrainage,
Bewegungs- bis zur Wärme-Therapie,
bei der ausschließlich
Naturfango aus mikrofein gemahlenem
Vulkangestein zum Einsatz kommt.
17
Lichtenfels
Hotels, Gasthöfe, Pensionen
Gebiet Lichtenfels
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
***
Unsere Beherbergungsbetriebe wurden nach den Klassifizierungskriterien des Deutschen Tourismusverbandes
e.V. klassifiziert. Die Teilnahme an der Klassifizierung ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme
bedeutet keine Aussage über die Qualität der nicht-klassifizierten Beherbergungsbetriebe.
Korbstadt-Hotel Krone
01 J3 H ***
131
Standard
29 DZ
DA
Komfort
34 DZ
DA
1DB
97,00 €
62,00 €
115,00 €
75,00 €
145,00 €
– – N
Herzlich willkommen im familiengeführten Hotel Krone.
Unsere 67 Zimmer sind ausgestattet mit modernen
Badezimmern mit Dusche/WC, Telefon und Flachbild
Fernseher mit SAT-Empfang. Die Badezimmer sind in
modernen Farben stilvoll arrangiert und mit hochwertigen
Möbeln und Armaturen ausgestattet. Warme Farben
dominieren die gemütlichen Zimmer, die so gestaltet
sind, dass Sie sich behaglich einrichten können. Die
Möbel in unseren Standard-Zimmern sind aus Rattan,
und das hat einen guten Grund: Das Hotel Krone befindet
sich in Lichtenfels, der „Deutschen Korbstadt“.
Unsere Komfort-Zimmer sind auf dem neuesten Standard,
ausgestattet mit Boxspringbetten, Welcometray,
Safe und 43“ LED Fernseher.
Korbstadt-Hotel Krone
Kreier Gastro-Collection GmbH & Co. KG
Robert-Koch-Straße 11 | 96215 Lichtenfels
0 95 71 / 78 50 info@krone-lichtenfels.de
www.krone-lichtenfels.de
02 D1
Franken-Akademie
Schloß Schney e.V.
94
18 EZ
29 TW
8 DZ
2 DB
45,00 €
61,00 €
61,00 €
91,50 €
–
30,00 €
45,50 €
45,50 €
45,50 €
N
Alleinreisende sind bei uns ebenso willkommen
wie Gruppen der unterschiedlichsten
Größen. Vegetarische Speisen,
Diät-, Bio- oder Vollwertkost stehen auf
Wunsch zur Verfügung. Gerne sind wir
Gastgeber für Familienfeiern, die Freizeit
Ihres Vereins oder Verbands, einer
Personalschulung oder einem Probenwochenende.
Radler, Motorradfahrer
und Busse willkommen!
Franken-Akademie Schloß Schney e.V.
Schloßplatz 8 • 96215 Lichtenfels / OT Schney
0 95 71 / 97 50 - 0
info@franken-akademie.de
www.franken-akademie.de
19
Gebiet Lichtenfels
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
03 E3 Gasthaus Juraschenke
18
9 DZ 66,00 €
DA 35,00 €
2
4
7
4
7
58,00 €
54,00 €
48,00 € N
33,00 €
30,00 €
Erinnern Sie sich, als Urlaub noch Erholung war?
• Gepflegte fränkische Gastlichkeit
• Gemütliche Gästezimmer mit DU/WC im Landhausstil
• Lauschiger Biergarten mit schattigen Plätzen
• Günstige Lage für Ihre Ausflüge: Obermain Therme
Bad Staffelstein, Staffelberg, Basilika Vierzehnheiligen,
Kloster Banz, Deutsche Korbstadt Lichtenfels,
Weltkulturerbe Bamberg
• Bekannt gute fränkische Küche mit Liebe zubereitet.
Erzeugnisse aus heimischer Produktion sind der Garant
für die Qualität unserer bekannten Küche.
Besuchen Sie uns und gönnen Sie sich einen deftigen
Braten, ein saftiges Steak oder einfach eine herzhafte
Hausmacherbrotzeit mit einem frisch gezapften fränkischen
Bier.
Gasthaus Juraschenke
Familie Hofmann • Uetzinger Str. 2
96215 Lichtenfels / OT Oberlangheim
0 95 76 / 92 02 00
jochen.hofmann@juraschenke.de
www.gasthof-juraschenke.de
04 E1
Landgasthof
Karolinenhöhe
12
5 DZ
1 SU
ab 110,00 €
ab 140,00 €
– – N
Wir bieten Ihnen 6 geräumige Doppelzimmer
mit Minibar und Balkon zum
Park. Aufzug zu den Zimmern vorhanden.
Ein reichhaltiges, gesundes Frühstück
rundet Ihren Aufenthalt bei uns ab. Gemütliche
Terrasse. TV / WLAN. Nichtraucherzimmer.
In unseren Gästezimmern
sind Haustiere nicht erwünscht. Wir bitten
um Ihr Verständnis.
Landgasthof Karolinenhöhe
Frau Zenk
Karolinenhöhe 1
96215 Lichtenfels / OT Trieb
0 95 71 / 84 95
karolinenhoehe@t-online.de
www.karolinenhoehe.de
Faszination Flechten
Flechtkurse & Workshops
Anmeldung & Infos: Tourist-Information Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 795 - 101 • www.Flechtworkshops.de
20
Gebiet Lichtenfels
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
05 E2
Landgasthof Klosterhof
Rother Straße 2
9
1 EZ
4 DZ
31,00 €
58,00 €
–
23,00 €
42,00 €
N
96215 Lichtenfels / OT Klosterlangheim
0 95 76 / 10 33
brehm-peter@t-online.de www.klosterhof-klosterlangheim.de
06 C2 Gasthof-Pension Müller
15 EZ / 22 DZ
59
Standard
DZ
EZ
Komfort
DZ
DZ m. BK
EZ m. BK
Suite m. BK
72,00 €
42,00 €
86,00 €
94,00 €
53,00 €
98,00 €
2
2
2
2
2
2
70,00 €
41,00 €
84,00 €
92,00 €
52,00 €
96,00 €
N
Familiärer Gasthof in ruhiger Dorflage.
Fränkische Küche mit Fischspezialitäten.
Der Gasthof sagt es frank und frei, dass hier ein gastlich
Haus wohl sei. Ja, Gäste sind uns stets willkommen,
ob jung, ob alt und auch die Frommen. Es ist auch
„Action“ angesagt, das Baden, Radeln sehr gefragt.
Und Leute, die am Körper frieren, die geh‘n sich bei uns
warm saunieren. Küche und Keller runden dann ab, was
unseren Gästen noch fehlen mag. Nun, kehrt bei uns
ein, das wäre ein Knüller, den Rest machen dann wir,
die Familien Müller.
Gasthof Müller GmbH
Familie Müller • Kloster-Banz-Str. 4
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 957 80 kontakt@gasthofmueller.de
www.gasthofmueller.de
07 I2
Gasthaus Wallachei
Unser Gasthaus bietet Ihnen frisch zubereitete
Speisen, sowie an Sonn- und
Feiertagen fränkische Bräten. Für Familienfeiern,
Vereine und Tagungen stehen
Ihnen zwei Nebenzimmer mit 12 bzw. 20
Sitzgelegenheiten und ein Saal mit 60
Sitzplätzen zur Verfügung. Radfahrer,
Wanderer, Jakobspilger und Urlauber
sind bei uns herzlich willkommen. Die Innenstadt
und der Bahnhof liegen nur 5
Geh-Minuten entfernt.
6
DA
2 DZ
1 TW
37,00 €
62,00 €
62,00 €
Gasthaus Wallachei
Frau Kotschenreuther-Fischer
Wallachei 1
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 21 22
gasthaus.wallachei@t-online.de
– – N
21
Gebiet Lichtenfels
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
08 D3
Gasthof „Zum Löwen“
8
4 DZ
DA
52,00 €
ab 34,00 €
4
50,00 €
N
Urlaub in Oberlangheim: Natur pur –
wandern – entspannen – genießen. Die
Obermain Therme ist in wenigen Minuten
zu erreichen. Unsere Fleisch- und
Geflügelspezialitäten sind aus eigener
Zucht (Hausschlachtung), Brotzeiten
und Mittagstisch werden Sie begeistern.
Ein Saal für Familienfeier, Betriebsfest
oder Busgruppen steht zur
Verfügung, die Gästezimmer sind geschmackvoll
eingerichtet.
Gasthof „Zum Löwen“
Sonja und Alfred Dinkel
Uetzinger Str. 1
96215 Lichtenfels /
OT Oberlangheim
0 95 76 / 378
mail@dorfgasthof.de
www.dorfgasthof.de
09 D2
Ferienwohnung-Pension
Am Höhenweg
2
2
1 DZ
FeWo
ab 34,00 €
ab 30,00 €
– – N
Ferienwohnung oder Übernachtung /
Frühstück in Waldnähe mit DZ für 2 – 4
Personen (Beistellbett). Separater Eingang,
Wohn-Essbereich mit komplett
ausgestatteter Küche, DU/WC, Diele. Gartenbenutzung
möglich. Lebensmittelmarkt,
Metzgerei, Gaststätte, Spielplatz
zu Fuß erreichbar. Rad- und Wanderwege
vor der Türe. Bettwäsche und Handtücher
werden gestellt. Nichtraucherzimmer.
Ferienwohnung-Pension Am Höhenweg
Familien Popp / Schnapp
Höhenweg 11 • 96215 Lichtenfels / OT Mistelfeld
0 95 71 / 75 72 40 01 71 / 783 81 07
sylvia.popp@schnapp.net
www.schnapp.net/ferienwohnung
10 D1
Pension „Am Schilf“
Wunderschöne, stilvolle Frühstückspension
(Nichtraucher) in ruhiger Lage
mit großer, idyllischer Gartenanlage und
Ausblick ins Maintal. Klassisch-elegante
Zimmer mit TV / Telefon und Terrasse
oder Balkon. Haustiere nicht erlaubt.
Nahegelegener Badesee (500 Meter). Die
Obermain Therme erreichen Sie mit dem
Auto in 8 Minuten. Parkplatz und Garagen
vor dem Haus. Bitte fordern Sie unser
Hausprospekt an. Frühstück inklusive.
13
3 EZ
5 DZ
1 AP
ab 38,00 €
ab 66,00 €
ab 44,00 €
Pension „Am Schilf“ • Jürgen Klett
An der Leite 11 • 96215 Lichtenfels / OT Schney
0 95 71 / 98 02 00 01 72 / 673 75 97
pension.am.schilf@t-online.de
www.pension-am-schilf.de
– – N
Lichtenfels hautnah erleben
Stadtführungen in Lichtenfels
Anmeldung & Infos: Tourist-Information Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 795 - 101 • www.lIchtenfels.de
22
Gebiet Lichtenfels
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
11 C2
Frühstückspension Braun
4 2 DZ ab 38,00 € – – N
Sehr geräumige Zimmer mit DU/WC, TV
und Balkon. Aufenthaltsraum, reichhaltiges
und abwechslungsreiches Frühstück,
Teeküche, Garten, Parkplätze am
Haus. Unser ruhiges, dennoch zentral
gelegenes Haus ist nur 4 km von der
Obermain Therme Bad Staffelstein entfernt
und ein perfekter Ausgangspunkt
zum Wandern und Radfahren. Hausprospekt
vorhanden.
Preise je nach Aufenthaltsdauer.
Frühstückspension Braun
Familie Braun
Flußweg 2
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 58 66 01 52 / 07 66 87 23
pension.familie.braun@t-online.de
www.fruehstueckspension-braun.de
12 C2
Metzgerei – Pension Haugeneder
Christ-König-Platz 9
8
1 EZ
3 DZ
40,00 €
60,00 €
3 – N
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 27 74
info@haugeneder-reundorf.de www.haugeneder-reundorf.de
13 C2
Pension Herold
Bauernhof in ruhiger, herrlicher Landschaft
zwischen Vierzehnheiligen, Kloster
Banz und Staffelberg. Idealer Ausgangspunkt
für Rad- und Wandertouren.
Bade- und Angelmöglichkeit an nahen
Baggerseen. Obermain Therme 3 km
entfernt. Reichhaltiges und abwechslungsreiches
Frühstück in familiärer
Atmosphäre. Gästekühlschrank und Geschirr
vorhanden. Gastwirtschaft und
Einkaufsmöglichkeit im Dorf.
Bad, Dusche und WC auf der Etage.
8
(DU, WC
auf Etage)
2 EZ
1 TW
2 DZ
Pension Herold
Georg Herold
Kastanienweg 7
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 61 23
ab 19,00 €
ab 34,00 €
ab 34,00 €
– – N
14 I3
Frühstückspension „Kreuzbühl“
Karl Zeullner
Kreuzbühlstr. 2
8
(1 DU, 2 WC
auf Etage)
4 DZ
DA
50,00 €
30,00 €
– – N
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 42 16
Topaktuell informiert mit dem
Newsletter der Stadt Lichtenfels
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
www.lIchtenfels.de/Newsletter
23
Gebiet Lichtenfels
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
15 C2 Pension „Vollhof“
6 3 DZ ab 38,00 € – – N
4
F (2 Schlafr.
1 Wohnr.,
Küchenz., 55m²,
ab 3 Ü)
ab 35,00 € – – N
Wir laden Sie herzlich ein in unsere Pension auf einem
gepflegten Bauernhof, der ruhig und trotzdem zentral
liegt. Moderne Zimmer mit DU/WC, TV, Radio, reichhaltiges
und abwechslungsreiches Frühstück, Aufenthaltsraum,
sonntags frisch gebackener Kuchen, Gästekühlschrank
und Geschirr auf Etage. Komfortable
FeWo für 2 – 4 Pers., herrliche Aussicht, 2 Schlafzimmer,
Bett-/Tischwäsche wird gestellt. Vermietung ab 3
Nächten. Gartenmöbel und Gartenhaus, Grillmöglichkeit,
nur wenige Meter zum Bade- u. Angelsee, 4 km zur
Obermain Therme und Reha-Klinik, Einkaufsmöglichkeit
und Gastronomie im Ort, Haustiere können wir leider
nicht aufnehmen. Preise je nach Aufenthaltsdauer.
Pension „Vollhof“
Heinrich Voll • Kloster-Banz-Str. 8
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 22 21 01 75 / 353 66 64
pension.vollhof@t-online.de
www.pension-vollhof.de
16 D2
Pension
Waldblick
8
3 DZ
1 TW
DA
ab 40,00 €
ab 40,00 €
ab 20,00 €
– – N
Gepflegtes Haus in ruhiger, herrlicher
Lage mit Blick zum Wald. Zur Obermain
Therme nur zehn Auto-Minuten.
Drei Doppelzimmer mit Dusche/WC, ein
Zweitbettzimmer mit Bad/WC. Alle Zimmer
mit Telefon, Radio und Fernseher.
Aufenthaltsraum, Kühlschrank, Terrasse,
Liegewiese, Sauna, eigener Parkplatz,
WLAN.
Pension Waldblick • Marion Pfadenhauer
Waltersbach 9 • 96215 Lichtenfels / OT Mistelfeld
0 95 71 / 67 89 pension.pfadenhauer@t-online.de
www.pension-pfadenhauer.homepage.t-online.de
Alle Veranstaltungen im Überblick:
Der Veranstaltungskalender
der Stadt Lichtenfels. Mehr Informationen unter:
www.Lichtenfels.de/Veranstaltungen
24
Umland
Hotels, Gasthöfe, Pensionen
Gebiet Umland
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
17 B2 Best Western Plus Kurhotel a. d. Obermaintherme H ****
266
116 DZ
4 SU
ab 131,00 €
ab 320,00 €
– a. A. N
Das Thermen- und Wellnesshotel Bad Staffelstein:
Über den Bademantelgang kommen Sie vom Hotel
in Bayerns wärmste und stärkste Therme. 35 000 m²
Bade- und Saunavergnügen mit einer Wasserfläche von
3.000 m², 26 Wohlfühlbecken & Naturbadesee.
Fühlen Sie sich in 113 Junior Suiten und im Neubau mit
3 Executive & Penthouse Suiten wohl. Neben einer Vielzahl
an Ausstattung sind barrierefreie und Suiten mit
Verbindungstür möglich.
Für Sie: mediterranes „v. Scheffel–Restaurant“ – Bayrisch-regionales
Restaurant – Lounge.
Bereits inkl.: 3 Std. ThermenMeer pro Nacht, Sky, hoteleigener
1.100 m² VITUS SPA, WLAN, Parken.
Kurhotel an der Obermaintherme
GmbH & Co. KG
Am Kurpark 7
96231 Bad Staffelstein
0 95 73 / 33 30
info@kurhotel-staffelstein.de
www.kurhotel-staffelstein.de
Offen für alle, aktuell, informativ und vielseitig
Die Stadtbücherei Lichtenfels ist eine aktive Kultureinrichtung
Unsere Räume im Erdgeschoss des
Rathauses II, direkt am Marktplatz,
sind dank Aufzug mit Kinderwagen
und Rollstuhl bequem
zu erreichen. Dort erwartet Sie
ein attraktives Medienangebot für
Schule/Beruf, Freizeit und Unterhaltung.
Insgesamt stehen ca.
26.000 Medien für Sie zum Ausleihen
bereit.
Feriengäste bezahlen eine einmalige
Schutzgebühr von 10 €, die Ihnen
nach Rückgabe erstattet wird.
Die Ganzjahresgebühren und weitere
Informationen finden Sie unter:
www.lichtenfels.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
12.00 – 18.00 Uhr
Marktplatz 5 • 96215 Lichtenfels • Tel.: 0 95 71 / 795 - 133 • stadtbuecherei@lichtenfels.de • www.lichtenfels.de
25
Gebiet Umland
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
18 B2 Landhotel Steiner
H *** S
131
Standard
5 EZ
1 DZ / DA
Superior
4 EZ
47 DZ / DA
4 Suiten (DZ)
ab 60,00 €
ab 90,00 € / ab 60,00 €
ab 85,00 €
ab 115,00 € / ab 85,00 €
ab 140,00 €
– – N
Besuchen Sie unser idyllisches 3***-Superior-Hotel
(61 Zimmer / 131 Betten) mit finnischer Sauna, Hallenbad,
Biergarten, Tagungsräumen, 2 Frühstücksräumen
und für unsere Kleinen einem freundlich eingerichteten
Spielzimmer. Parkplätze für Busse und PKWs sind
ausreichend vorhanden. In unserem neu gestalteten
Restaurant können Sie die fränkische Küche, sowie
mediterrane Köstlichkeiten genießen. Alle Zimmer sind
ausgestattet mit Dusche/Bad, WC, Kabel-TV, Telefon,
WLAN und großteils mit Balkon.
Unser Hotel liegt inmitten einer reizvollen, kulturellen
Umgebung und ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche
Ausflüge, z. B. nach Coburg, Bamberg, Lichtenfels
und Bad Staffelstein.
Landhotel Steiner • GmbH & Co. KG
Hauptstraße 5 • 96269 Großheirath
0 95 65 / 79 40
info@hotel-steiner.de
www.hotel-steiner.de
19 E1
Hotel-Gasthof Spitzenpfeil
Unser ruhig gelegener, familiengeführter
Gasthof bietet komfortable Gästezimmer,
auch mit gehobener Ausstattung.
Lassen Sie sich in unserer
Ofenstube, in der Metzgerstube und
im Biergarten mit saisonalen und regionalen
Gerichten, auch aus eigener
Metzgerei, verwöhnen. Wir bieten Donnerstag
bis Sonntag Mittagstisch und
täglich Abendtisch. Eigene Parkplätze
am Haus. Busse willkommen.
38
Klassik
2 DZ / DA
Komfort
12 DZ / DA
Superior
3 DZ / DA
Deluxe
2 DZ / DA
ab 68,00 € / 51,00 €
ab 77,00 € / 60,00 €
ab 88,00 € / 73,00 €
ab 96,00 € / 83,00 €
– – N
Hotel-Gasthof Spitzenpfeil • Hermann Spitzenpfeil
Alte Poststraße 4 • 96247 Michelau
0 95 71 / 880 81 kontakt@gasthof-spitzenpfeil.de
www.gasthof-spitzenpfeil.de
20 F1
Apartment-Hotel „Vollumen“
Bahnhofstraße 44 • 96257 Redwitz
–
2 FeWo
11 AP
auf Nachfrage
ab 65,00 €
– – N
0 95 74 / 653 42 86
info@vollumen.de
www.vollumen.de
26
Gebiet Umland
Bettenzahl gesamt
Art & Anzahl d. Betten
Übernachtung
/ Frühstück
pro Einheit
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis
Nicht- / Raucherzimmer
21 E1
G ***
Gasthof Goldene Krone
Gepflegter, fränkischer Gasthof mit
komfortablen Gästezimmern (alles
Nichtraucherzimmer mit Dusche/WC,
Föhn, SAT-TV, Safe und Telefon). WLAN
kostenfrei.
Gerne servieren wir Ihnen regionale und
saisonale Gerichte in unseren gemütlichen
Gaststuben oder unserem idyllischen
Biergarten.
Biker und Radler herzlich willkommen.
Bett+Bike Mitglied.
19
4 EZ
6 DZ
1 TW
1 DB
1 VB
ab 42,00 €
ab 80,00 €
ab 80,00 €
auf Nachfrage
auf Nachfrage
Gasthof Goldene Krone • Birgit Müssel-Rosenbauer
Kirchplatz 14 • 96247 Michelau
0 95 71 / 970 50
post@krone-michelau.de
www.krone-michelau.de
– – N
22 C2
Pension „Am Krausenbach“
Krausenbachstraße 17
96231 Bad Staffelstein / OT Wolfsdorf
0 95 73 / 58 49
pension-am-krausenbach@t-online.de
www.pension-am-krausenbach.de
25
2 EZ
7 DZ
5 DZ
32,00 €
66,00 €
58,00 €
3
30,00 €
60,00 €
52,00 €
N
***
Hotelklassifizierung als verlässliche Entscheidungshilfe
Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Kategorien bietet
eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Wahl des Hotels. Die Gäste erhalten dadurch eine
transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote, die ihnen in fast 9.000 klassifizierten
Betrieben zur Auswahl stehen. Ob ein oder fünf Sterne: Alle werden nach objektiven Kriterien
vergeben, regelmäßig überprüft und modernisiert.
* Unterkunft für einfache Ansprüche.
** Unterkunft für mittlere Ansprüche.
*** Unterkunft für gehobene Ansprüche.
**** Unterkunft für hohe Ansprüche
***** Unterkunft für höchste Ansprüche
Quelle: www.hotelstars.eu
S-Superior
Der Zusatz „Superior“ ist
für Betriebe, die die erforderlichen
Punkte ihrer
Sternekategorien deutlich
überschreiten.
27
Lichtenfels
Ferienwohnungen
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
***
Unsere Beherbergungsbetriebe wurden nach den Klassifizierungskriterien des Deutschen Tourismusverbandes
e.V. klassifiziert. Die Teilnahme an der Klassifizierung ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme
bedeutet keine Aussage über die Qualität der nicht-klassifizierten Beherbergungsbetriebe.
23 E2
F ****(*)
Ökonomiehof Gieger
Urlaub in historischen Gebäuden. Fühlen
Sie sich wohl in unseren mit viel Liebe
zum Detail eingerichteten sechs Ferienwohnungen.
Alle Wohnungen (2 – 4 Personen)
haben zwei Schlafzimmer und
eine gemütliche Wohnküche. DZ und EZ
auf Anfrage. Ob Knirps, Eltern, Opa und
Oma wir haben für jeden das richtige Angebot:
Reiten, Streicheltiere, Kinderausstattung,
Spielplatz, Spielscheune, Kinderfahrzeuge,
kostenloses WLAN, Sauna
und Massagepraxis im Haus.
4
4
4
5
4
6
ab 55 €
ab 55 €
ab 55 €
ab 55 €
ab 55 €
ab 85 €
3 – – 1 – 2 1 – Z
Ökonomiehof Gieger
Heidi Gieger • Abteistr. 18 • 96215 LIF / Klosterlangheim
0 95 76 / 720 01 51 / 20 74 13 48
mail@oekonomiehof.de www.oekonomiehof.de
–
–
–
–
–
Z
56 m²
53 m²
53 m²
61 m²
57 m²
80 m²
24 D2
F ****
Ferienwohnung Hartan
Nichtraucher-Ferienwohnung für 2 Personen
m. separatem Eingang. Wohnküche,
Doppelschlafzimmer, DU/WC, Diele,
SAT-TV, Safe, (Pad- u.) Kaffeemaschine,
Holzofen, große Terrasse m. Liegen, Grill.
Tisch-/Bettwäsche u. Reinigungsmittel
(f. Geschirr, Unterhalt, Taps) werden gestellt.
Telefon/dt. Festnetz u. WLAN inkl.
Parkplatz am Haus. Bäcker, Gaststätte
zu Fuß erreichbar. Monatspauschale:
800,- €. Hund 8,- €/Tag. Unter 4 Nächte:
40,- € Aufschlag.
2
ab
49,00 €
4 – – 1 1 – K – 48 m²
Ferienwohnung Hartan • Heiko Hartan
Weiße Leite 16 • 96215 Lichtenfels / OT Mistelfeld
0 95 71 / 75 96 88 01 70 / 964 05 28
heikohartan@gmx.net
www.ferienwohnung-hartan.de
25 J4
F ****
Veras Ferienwohnung
–
ab
35,00 €
2 22 – 1 1 – K C 55 m²
Ruhige, komfortabel eingerichtete Ferienwohnung
für 2 Personen mit ebenerdigem
Zugang vom Parkplatz. Wohnzimmer
mit SAT-HDTV und DVD-Player,
Schlafzimmer mit ca. 55 cm hohem
Bett. Komplette Küchenzeile mit Geschirrspüler,
barrierearme Dusche/WC,
überdachter Freisitz im Naturgarten
mit Hollywoodschaukel. Nichtraucher,
für Allergiker geeignet. Ermäßigung für
Kinder. Inklusive WLAN.
Veras Ferienwohnung
Vera Angermüller
Riemenschneider Straße 23 • 96215 Lichtenfels
0 95 71 / 73 90 42
info@veras-ferienwohnung.de
www.veras-ferienwohnung.de
28
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
26 J2
FeWo „Alte Kunstmühle“
3
ab
54,00 €
3 – – 1 1 – K Z / C 45 m²
Unser Nichtraucherhaus „Alte Kunstmühle“
bietet voll ausgestattete Ferienwohnungen
sowie Tagungsräume in
einem tollen Ambiente. Das historische
Gebäude in Zentrumsnähe lädt Übernachtungsgäste
zum Verweilen und
Wohlfühlen ein.
FeWo Mühlrad: 2 – 3 Personen
Mehr Informationen auf unserer Homepage
oder auf Anfrage. Lernen Sie uns
einfach kennen – wir freuen uns auf Sie!
Ferienwohnung „Alte Kunstmühle“
Alice Rauch
Mühlgasse 7
96215 Lichtenfels
01 76 / 73 51 94 99
urlaub@alte-kunstmuehle.de
www.alte-kunstmuehle.de
27 C1
Ferienwohnungen „Am Banzer Berg“
Herzogstraße 9
96215 Lichtenfels / OT Weingarten
5
4
2
35,00 €
35,00 €
30,00 €
5 – –
3
2
1
1
1
1
–
Z
Z
Z
–
65 m²
48 m²
32 m²
0 95 71 / 20 07 oder 740 01
info@ambanzerberg.de www.ambanzerberg.de
28 J2
Ferienwohnungen „bei Gundi
beim Oberen Tor“ • Karl-Heinz Dorsch
Pabstenweg 5 • 96215 Lichtenfels
5
3
5
5
40,00 € 2 3 36,00 €
2
1
2
2
1 –
K
Z
K
K
C
110 m²
50 m²
79 m²
79 m²
0 95 71 / 949 99 33 01 51 / 28 90 85 46
gundi.wohlrath@hotmail.de www.fewo-bei-gundi.homepage.t-online.de
29 D2
Ferienwohnungen
„bei Gundi in Mistelfeld“
8
3
40,00 €
36,00 €
3 – –
3
1
1 – K C
100 m²
48 m²
Karl-Heinz Dorsch • Blumenrode 7
96215 Lichtenfels / OT Mistelfeld
gundi.wohlrath@hotmail.de
0 95 71 / 949 99 33 01 51 / 28 90 85 46
www.fewo-bei-gundi.homepage.t-online.de
30 C2
Ferienwohnungen
Bezold
2
3
3
28,00 €
32,00 €
32,00 €
5 14
26,00 €
30,00 €
30,00 €
1 1 –
Z
K
Z
–
C
C
35 m²
50 m²
50 m²
Komplett eingerichtete Ferienwohnungen
mit Sat-TV, WLAN, Garten mit
Liegewiese, Parkplatz, Brötchenservice,
Bettwäsche und Handtücher inklusive.
4 km zur Obermain Therme.
Im Untergeschoss große Fenster.
Keine Haustiere.
Ferienwohnungen Bezold
Rita Bezold
Grundfelder Straße 3
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 34 00
h.bezold@t-online.de
www.ferienwohnungen-bezold.de
29
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
31 E2
Ferienwohnung Brehm
Neue, geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnung,
ca. 65 m² mit umlaufendem
Balkon, für bis zu 4 Personen. Wohnraum
mit komplett eingerichteter Küche,
Essplatz, Sitzecke. Kaminofen, LCD-
TV, Dusche/WC, Abstellraum. Separates
Schlafzimmer, Kinderbett auf Anfrage.
PKW-Stellplatz am Haus, Feuerstelle im
Garten. Einkaufen, Gastwirtschaft in
unmittelbarer Nähe. Rad- u. Wanderwege
sowie Spielplatz vor der Haustüre.
Nichtraucher. Keine Haustiere.
4 53,00 € 3 – – 1 1 – Z C 65 m²
Ferienwohnung Brehm
Christine Brehm • Leo-Veth-Straße 57
96215 Lichtenfels / OT Mistelfeld
0 95 71 / 73 95 58
info@fewo-brehm.de
www.fewo-brehm.de
32 H4
Ferienwohnung Dinkel
FeWo im Landhausstil, ca. 60 m² für bis zu
4 Personen. 2 möblierte Balkone, zentrale
Lage (1,5 km zur Innenstadt, 5,5 km zur
Obermain Therme). Direkt am Main-Radweg,
schöne Wanderwege, eigener Eingang,
große Wohnküche mit Spülmaschine,
gemütliche Essecke, 2 Sofas, Sat-TV
und Kachelofen. Bushaltestelle am Haus,
Fahrradgarage, Brötchenservice, Frühstück
auf Wunsch, Stellplatz am Haus,
Abholung vom Bahnhof. Ermäßigung /
Vermietung für 1 Person auf Anfrage.
4
ab
32,00 €
1 14 30,00 € 2 1 – Z Z 60 m²
Ferienwohnung Dinkel
Sabine und Georg Dinkel
Seeleinstraße 48 • 96215 Lichtenfels
0 95 71 / 740 08
dinkel-gs@online.de
www.ferienwohnung-dinkel.com
33 K1
Ferienwohnung
„Elsa“
2
5
30,00 €
34,00 €
4 – –
1
3
1
1
– K C
70 m²
100 m²
Zwei gepflegte Ferienwohnungen in ruhiger
Lage mit großem Garten. Parken
am Haus, Garage für Biker, Abholung
ab Bahnhof möglich! Keine Haustiere,
Nichtraucher. Kabel-TV, WLAN. (Brauerei-)Gasthöfe
mit Biergarten, Linienbus
0,2, Supermärkte 0,8, Obermain-Camping
0,5, Obermain Therme Bad Staffelstein
10 km entfernt!
Ferienwohnung „Elsa“
Helga und Uli Bergmann
Alte Reichsstraße 44
96215 Lichtenfels / OT Oberwallenstadt
0 95 71 / 724 67 01 60 / 99 54 63 36
h-u.bergmann@t-online.de
www.ferienwohnung-elsa.de
34 C2
Ferienwohnung Hedi Eßel
Schönbrunner Straße 11
6
4
40,00 € 3 4 30,00 €
3
2
1 – K
C
–
90 m²
80 m²
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 67 01 & 01 77 / 404 11 90
hedi-foertsch@gmx.de www.ferienwohnung-foertsch.de
30
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
35 K2
Ferienappartement Fugmann
Am Hohlweg 6
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 61 62
wfugi@web.de
2 42,00 € 3 – – – – 1 Z – 26 m²
36 C2
Ferienwohnung
Familie Hagel
4
4
34,00 € 3 7 32,00 € 1
1
–
–
1
K
Z
Z/C
Z
60 m²
40 m²
• Ferienwohnung (60m²) für 2 – 4 Pers.
• Appartement (40m²) für 2 – 4 Pers.
Großer Garten mit Liegestühlen. Freisitz,
Grillplatz, Gartenhaus, Kinderspielhaus
mit Riesenrutsche und Sandkasten
sowie Fahrräder können kostenlos genutzt
werden. Carport im Hof, kostenloses
WLAN, Bettwäsche und Handtücher
werden gestellt. Bäcker, Metzger und
Gasthöfe im Ort.
Ferienwohnung Familie Hagel
Familie Hagel
Grundfelder Str. 18 • 96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 58 76 01 60 / 96 38 71 25
familie.hagel@t-online.de
www.ferienwohnung-hagel.de
37 K1
Ferienwohnung Hartung
2
ab
30,00 €
3 7 28,00 € 1 1 – K – 60 m²
Unsere 60 m² große Ferienwohnung besteht
aus 1 Schlafzimmer (Doppelbett), 1
Wohnzimmer mit Sat-TV, Radio, komplett
eingerichteter Einbauküche mit Essecke,
DU/WC, Balkon. Bäckerei 5 Gehminuten
entfernt. Zur Stadtmitte 15 Gehminuten.
Linienbus-Haltestelle. Vierzehnheiligen,
Kloster Banz und Obermain Therme
in Bad Staffelstein ca. 10 Autominuten.
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.
Keine Haustiere. Nichtraucher.
Ferienwohnung Hartung
Helga Hartung
Wendenstraße 31
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 26 31
38 J2
Ferienwohnung im
Weinhaus Heidenreich
5
ab
55,00 €
1 – – 1 – 1 Z – 40 m²
Helle, völlig neu renovierte Ferienwohnung
im historischen Objekt mitten im Herzen
von Lichtenfels, ca. 40m². Wohnraum
mit Doppelbett und integrierter Küchenzeile,
separates Zimmer mit 3 Einzelbetten.
Parken direkt in der Nähe. Nichtraucherwohnung.
Endreinigung 20,-€,
WLAN möglich. Haustiere nach vorheriger
Absprache möglich. Bäcker, Metzger und
Café direkt im / neben dem Haus.
Ferienwohnung im Weinhaus Heidenreich
Gabriele Heidenreich
Innere Bamberger Straße 20
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 948 90 70
info@weinhaus-heidenreich.de
www.weinhaus-heidenreich.de
31
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
39 C2
FeWo Familie Hildebrand
Gemütliche Ferienwohnung zum Wohlfühlen,
45 m² für 2-3 Personen. Wohnzimmer,
Esszimmer, Kabel-TV., Küche
komplett, Schlafsofa, überdachter
großer Balkon mit Blick auf Vierzehnheiligen
und Staffelberg. Parkplatz vor
dem Haus. Bettwäsche und Handtücher
werden gestellt. Zentrale Lage zu allen
Sehenswürdigkeiten unserer Region, 4
km zur Obermain Therme. Nichtraucherwohnung.
Keine Haustiere. Ermäßigung
ab 7 Tage Auftenhaltsdauer.
3 35,00 € – 7 32,00 € 2 1 – Z C 45 m²
Ferienwohnung Familie Hildebrand
Maria Hildebrand
Grundfelder Str. 14 • 96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 705 73
01 51 / 61 91 36 12
umc.hildebrand@t-online.de
www.ferienwohnung-hildebrand.de
40 C2
Ferienwohnung Hornung
4 38,00 € 5 – – 1 – 1 K – 66 m²
Ferienwohnung (ca. 70 m²) für 2 – 4 Personen:
2x TV, Telefon, Radio, gemütliches
Wohnzimmer mit Doppelbett, Bad/WC,
separater Eingang, Schlafzimmer, Bandscheibenmatratzen,
große Terrasse mit
Blick auf Kloster Banz. Zentrale Lage zu
allen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen
unserer Region (z.B. nur 4 km bis
zur Obermain Therme). Weitere Infos auf
unserer Homepage. Preis pro weitere Person
12,00 €.
Ferienwohnung Hornung
Reinhold Hornung
Schönbrunner Straße 10
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 701 24
info@ferienwohnung-hornung.de
www.ferienwohnung-hornung.de
41 D2
Ferienwohnung Kerling
Baumgarten 4
5
ab
40,00 €
4 – – 3 1 – K C 80 m²
96215 Lichtenfels / OT Schney
0 95 71 / 720 90
FeWoKerling@aol.com www.meandmymonkey.biz/fwkerling
42 J4
Ferienwohnung Lampe
Riemenschneiderstraße 17
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 47 95
www.lafewo.de
2 28,00 € 3 8 26,00 € 1 1 – K C 70 m²
43 E2
Ferienwohnung Langenbacher
Georg Langenbacher
3
ab
27,00 €
4 – – 1 1 – K C 47 m²
Am Hahn 27
96215 Lichtenfels / OT Mistelfeld
01 70 / 214 23 28
32
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
44 H4
Ferienwohnung Familie Leise
Thomas Leise • Alte Bamberger Straße 15
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 726 90
01 76 / 55 06 54 25
5 35,00 € – – – 1 1 – Z C 70 m²
45 E3
Nichtraucherhaus Fam. Huber
FeWo „Max“ / FeWo „Moritz“
4
2
55,00 €
45,00 €
4 8
52,00 €
42,00 €
2
1
1 – K
–
C
84 m²
66 m²
Gemütl. FeWo im OG, ruhige Lage, Waldu.
Fernblick, überdachte SW-Balkone, gehobene,
sehr gute gepflegte Ausstattung,
SZ mit verstellbaren Lattenrosten, Bad
mit Wanne, DU/WC, FeWo „Max“ + sep.
WC. Kostenlos: Telefon D, Internet, Sat-TV,
DVD, abgeschlossener Fahrradraum, Infos.
Rad- und Wanderwege ab Haus. Keine
Haustiere. Vermietung ab 4 Übernachtungen.
Jede w. P. + 10,- €, zzgl. Endreinigung
„Max“ 45,- € / „Moritz“ 35,- €.
Nichtraucherhaus Familie Huber
Familie Huber • Dr.-Ferdinand-Geldner-Straße 12
96215 Lichtenfels / OT Klosterlangheim
0 95 76 / 92 53 76
mail@ferien-huber.de
www.ferien-huber.de
46 I3
„Meine FeWo Lichtenfels“
Nichtraucher-Haus mit komfortablen
Wohnungen in ruhiger Lage, nur wenige
Minuten vom Zentrum entfernt. Das
harmonische Ambiente bietet die Basis
für einen erholsamen Urlaub. FeWo1:
2–3 Personen, Wohnzimmer mit SAT-TV,
voll eingerichtete Ess-Küche, Schlafzimmer,
Badezimmer. Beistell- oder Kinderbett
möglich. FeWo2: 1–2 Personen,
Single-Küche, Badezimmer, gemütlicher
Wohn-/Schlafraum. Vermietung ab 3
Nächten.
3
2
ab 45,00 €
ab 35,00 €
3 – –
„Meine Ferienwohnung Lichtenfels“
Alice Rauch
Gustav-Heinemann-Str. 11
96215 Lichtenfels
01 76 / 73 51 94 99
info@meine-ferienwohnung-lichtenfels.de
www.meine-ferienwohnung-lichtenfels.de
1
–
1
–
–
1
K
Z
C
–
50 m²
25 m²
47 I3
Ferienwohnungen
im Haus „Merkur“
2
2
ab 35,00 €
ab 35,00 €
7 – – – – 1 Z – –
Zwei ruhige u. gepflegte FeWos für je 2
Personen. WLAN, TV, Kochnische mit Kaffeemaschine,
Speise- & Kochgeschirr,
Duschbad & WC, Zentralheizung. Kostenlose
Fahrradbenutzung. Stadtzentrum &
Bahnhof bequem zu Fuß erreichbar. Bahnreisende
werden abgeholt. Keine Haustiere.
Bett- & Tischwäsche sowie Hand- &
Badetücher werden gestellt. Ganzjährige
Vermietung. Langzeitvermietung möglich.
Ferienwohnungen im Haus „Merkur“
Familie Eberhardt
Bamberger Straße 57
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 50 06
33
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
48 C2
Ferienwohnung Nemmert
2 36,00 € 3 10 34,00 € – – 1 K – 45 m²
Geschmackvolle Ferienwohnung für 2
Personen, ca. 45 m² im historischen
Fachwerkhaus mit romantischem Garten
und Terrasse vor der Tür. Separater
Eingang, Diele, Küche mit Geschirrspüler,
Essgruppe, Wohn-/ Schlafraum (Doppelbett),
Sat-TV, WLAN, DU/WC. Bäcker
und Metzger nebenan. Gasthöfe im Ort,
Parkplatz vor dem Haus, Einstellmöglichkeit
für Fahrräder. Nichtraucherwohnung.
Ferienwohnung Nemmert
Antje Nemmert
Christ-König-Platz 7
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 68 88
antje-nemmert@t-online.de
www.ferienwohnung-nemmert.de
49 J2
Ferienwohnung „Obermainblick“
Adolf-Kolping-Straße 15
4
ab
28,00 €
1 – – 1 1 – Z Z 45 m²
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 75 90 68
peter.zillig@gmail.com
50 J2
Ferienwohnung
Passon
2
ab
35,00 €
3 – – 1 1 – K – 40 m²
Schöne sonnige Ferienwohnung im Ferienhaus
für 2 Personen mit separatem
Eingang. 5 Minuten zur Stadtmitte.
Die Wohnung besteht aus einem Schlafzimmer,
Wohnzimmer, Küche mit Essecke,
Dusche, WC und TV. Bettwäsche
und Handtücher werden gestellt. Nichtraucher.
Vermietung ab 3 Nächten. Keine
Haustiere.
Ferienwohnung Passon
Irmgard Passon
Bäckergasse 1
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 714 80
01 51 / 14 18 80 98
51 D1
Ferienwohnung Pawel
Bgm.-Stamm-Str. 10 • 96215 LIF / OT Schney
4 42,00 € 2 – 40,00 € 2 1 – K – 90 m²
0 95 71 / 881 02
01 59 / 01 29 72 11
petra.baier@yahoo.de www.ferienwohnung-pawel.de
Alle Unterkünfte mit detaillierten Informationen finden sie auch online unter:
Gastegeberverzeichnis-Online
www.lichtenfels.de/gastgeber
34
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
52 K1
Ferienwohnung „Petra“
Landhausstil-Appartement für 2 Personen
in ruhiger, zentraler Lage, bestehend aus
Küche, Wohn-Schlafraum mit Kabel-TV,
Bad mit Dusche u. WC. Eine großflächige
Liegewiese u. Grillplatz gehören zum
Haus. Baden und Angeln im nahe gelegenen
See möglich. Zu den Sehenswürdigkeiten
wie Vierzehnheiligen, Kloster Banz,
Staffelberg sowie zur Obermain Therme
sind es ca. 15 Autominuten. Bettwäsche
u. Handtücher werden gestellt. Haustiere
sind nicht erlaubt. Nichtraucherwohnung.
2 50,00 € 2
3
4
Ferienwohnung „Petra“
Familie Voll
Egerländer Straße 7
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 69 89
01 70 / 190 76 49
35,00 €
30,00 €
– – 1 K – 50 m²
53 C2
Fewo Seelmann
Fewo 80m² (Dachgeschoss) für 2–5 Personen:
mit Balkon, Küche, Wohnzimmer,
2 Doppelschlafzimmern, DU/WC u. separatem
WC. Appartement 25m² für 2
Personen: Doppelbett, Koch- u. Essgelegenheit,
DU/WC, Zusatzschlafzimmer
möglich. Haus in ruhiger Lage. Sat-TV,
keine Haustiere, Nichtraucher, Bettwäsche
u. Handtücher werden gestellt. Bäcker,
Metzger u. Gaststätten am Ort. Zur
Obermain Therme 3 km. Vermietung ab 5
bzw. 3 Nächten.
5
2
34,00 €
26,00 €
5
3
14
–
32,50 €
–
2
–
Ferienwohnungen Seelmann
Bärbel Seelmann
Nelkenstraße 1
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
1
–
0 95 71 / 720 58
Baerbel.Seelmann@web.de
www.ferienwohnung-seelmann.de
–
1
K
Z
C
–
80 m²
25 m²
54 I3
FeWo Familie Sünkel
Gemütliche FeWo für 2 Pers. in separatem
Gebäude, ca. 10 Gehminuten von der Innenstadt
entfernt, Lebensmittelgeschäft
und Bäckerei in unmittelbarer Nähe. Neue,
komplett eingerichtete Küche mit Sitzgelegenheit,
Kaffee-Pad-Maschine; gr.
Wohnzimmer mit Essecke, SAT-TV, Radio;
Doppelschlafzimmer; Bad/DU/WC; Internet/WLAN;
großer begrünter Balkon mit
Sitzgelegenheiten; Handtücher und Bettwäsche
inklusive; Parkplatz am Haus, abschließbarer
Fahrrad-Abstellraum.
2 36,00 € 3 7 34,00 € 1 2 – K C 65 m²
Ferienwohnung Familie Sünkel
Familie Sünkel
Viktor-von-Scheffel-Straße 20
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 36 41
fewo-suenkel@gmx.de
www.fewo-suenkel.de
55 F4
Ferienhof Familie Tremel
Am Boden 8 • 96215 Lichtenfels / OT Eichig
0 95 76 / 336 0 95 76 / 18 15
3
6
6
6
ab
40,00 €
3 – –
2
2
2
3
1 – Z
–
C
C
–
70 m²
familietremel@t-online.de
www.ferienhof-tremel.de
35
Gebiet Lichtenfels
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
56 C2
Fewo „Wendler im Weiler“
Gemütliche Ferienwohnung, ca. 70 m²,
für 4 Personen, 1. Obergeschoss, 2 Doppelzimmer,
Wohnzimmer, Balkon, TV, gut
ausgestattete Küche. Bad mit Duschwanne,
WC, Waschmaschine, Gartenhaus,
Grill, Stellplatz, großer Garten zum
Erholen. Handtücher und Bettwäsche,
WLAN und Reisebett vorhanden. Nichtraucher,
keine Haustiere. Stadt Lichtenfels
6 km, Bad Staffelstein Therme 8 km
entfernt.
4 40,00 € 3 7 35,00 € 2 1 – K – 70 m²
Ferienwohnung „Wendler im Weiler“
Maria Wendler
Gnellenroth 4 • 96215 Lichtenfels / OT Gnellenroth
0 95 71 / 53 23
01 71 / 303 91 33
rudi-wendler@gmx.de
57 C2
Fewo Walburga Zenk
Fewo für 2–4 Personen: ca. 80 m² mit
Terrasse, komplett eingerichteter Küche,
Wohnzimmer, 2 Doppel-Schlafzimmern,
DU/WC, Sat-TV, DVD-Player,
Playstation, Radio, Telefon, Internet via
WLAN. Appartement für 2 Personen:
ca. 50 m² mit Wohn- und Schlafzimmer,
Koch- und Essecke, Bad/DU, WC, Sat-TV,
DVD-Player, Radio, Telefon, Internet via
WLAN. Bettwäsche und Handtücher werden
gestellt. Liegewiese, Grillmöglichkeit,
keine Haustiere, Parkplatz.
2
4
30,00 €
35,00 €
3 11
Ferienwohnung Walburga Zenk
Walburga Zenk
Ringstraße 6
96215 Lichtenfels / OT Reundorf
0 95 71 / 702 52
info@fewo-zenk.de
www.fewo-zenk.de
28,00 €
32,00 €
–
2
–
1
1
–
Z
K
–
–
50m ²
80 m²
58 H3
Ferienwohnung Zipfel
Obere Dorfstraße 2
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 711 70
herbert-zipfel@t-online.de
4 36,00 € 3 – – 2 1 – K – 60 m²
Flechtkultur Erleben!
BEIM INTERNATIONALEN KORBMARKT IN LICHTENFELS
Jedes Jahr am dritten September-Wochenende
Mehr Informationen finden Sie unter
www.korbmarkt.de
36
Umland
Ferienwohnungen
Gebiet Umland
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
59 E1
F ****
Ferienwohnung „Marie“
Die FeWo „Marie“ liegt im Erdgeschoss des
Zweifamilienhauses, ist barrierefrei, ca.
65 m² groß und in Wohnküche, Schlafzimmer,
Bad und Flur aufgeteilt. Das Grundstück
ist 800 m² groß und eingezäunt.
Hier hat Ihr Vierbeiner, der uns herzlich
willkommen ist, genügend Platz sich auszutoben.
Für Motorrad- oder Fahrradfreunde
ist ein sicherer und trockener
Unterstellplatz für die Zweiräder vorhanden.
Ihr PKW hat ebenfalls einen reservierten
Stellplatz. Weitere Infos unter:
2
ab
50,00 €
Ferienwohnung „Marie“
Gagelstraße 16
96247 Michelau
1 – – 1 1 – Z – 65 m²
0 95 71 / 888 09
fewo.marie@t-online.de
ferienwohnung-marie-michelau.twebsite.info
60 F1
Beates Monteurzimmer
Am Klostergut 14c
6
ab
50,00 €
– – – 3 1 – K Z –
96272 Hochstadt
01 72 / 141 31 26
info-ferienzimmer@gmx.de
61 A2
Ferienwohnungen „Am Sonnenhügel“
Panoramaweg 1
96274 Itzgrund / OT Herreth
2
2
2
ab
31,50 €
5 14 30,00 € 1 1 – Z –
40 m²
40 m²
40 m²
0 95 73 / 15 55
wilfried.jahn@am-sonnenhuegel.de www.am-sonnenhuegel.de
62 F1
Ferienwohnung Bohl
Am Hag 17
96257 Redwitz / OT Obristfeld
– 28,00 € 3 20 25,00 € 1 1 – K – 60 m²
0 95 74 / 98 61 01 60 / 93 82 85 93
jutta.bohl@web.de www.bohl-ferienwohnung.de
63 F2
Eulenberghof - Kraus • Z. Leitenholz 15
96264 Altenkunstadt / OT Spiesberg
0 95 72 / 58 85 | 01 78 / 975 04 06
3
5
5
5
5
ab 42,00 €
ab 42,00 €
ab 48,00 €
ab 48,00 €
ab 48,00 €
2 14
38,00 €
40,00 €
45,00 €
45,00 €
45,00 €
1
2
2
2
2
1 – Z –
40 m²
70 m²
70 m²
75 m²
70 m²
ferienhof.kraus@web.de
www.eulenberghof-kraus.com
64 B2
Ferienwohnung Göckel
Pyramidenweg 14
96253 Untersiemau
2 29,00 € 5 – – 1 1 – K – 55 m²
0 95 65 / 20 28
ferienwohnung-goeckel@web.de www.ferienwohnung-goeckel.de
37
Gebiet Umland
Maximale Personenanz.
Preis / Nacht für 2 Pers.
Vermietung ab Nächten
Ermäßigung ab Nächten
Ermäßigter Preis /
Nacht für 2 Personen
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Wohnräume
Anzahl Wohn- / Schlafz.
Küche / Küchenzeile
Zustellbett / Schlafcouch
Größe
65 C2
Ferienwohnung Höppel
Dorfstraße 22
96231 Bad Staffelstein / OT Grundfeld
0 95 71 / 68 19
4 35,00 € 4 10 33,00 € 2 1 – Z – 70 m²
familie.hoeppel@freenet.de www.ferienwohnungen-hoeppel.de
66 E1
Ferienwohnung Familie Popp
Pfälzer Straße 4
4
ab
30,00 €
1 – – 1 – 1 K C 74 m²
96247 Michelau
0 95 71 / 883 13
frankenfewo@gmx.de
67 E1
Ferienwohnung „Zum Rudufersee“
Ahornstraße 5
6 51,00 € 4 –
ab
34,00 €
3 1 – K – 90 m²
96247 Michelau
0 95 71 / 832 40
01 60 / 125 17 64 zum-rudufersee@online.de
Die Kennzeichnung mit Sternen ist das Ergebnis einer
freiwilligen Klassifizierung. Sie entsprechen dem Stand
und Zeitpunkt der Drucklegung. Beherbergungsbetriebe
ohne Sternebezeichnung haben an der Klassifizierung
nicht teilgenommen, ein Rückschluss auf deren
Standard ist nicht gegeben. Die DTV-Sterne sind eine
freiwillige Qualitätskontrolle für Ferienwohnungen, Ferienhäuser
und Anbieter von Ferienzimmern (max. neun
Betten). Jede Unterkunft wird anhand der transparenten
Kriterien von einem geschulten Prüfer bewertet.
Die Sterne - unabhängig und objektiv
Alle Sternekategorien von 1 bis 5 Sternen stehen für die Einhaltung der DTV- Qualitätsstandards.
Jede Unterkunft entspricht den Mindestanforderungen und erfüllt
viele weitere Qualitätskriterien. Allem voran stehen die Sauberkeit und ein gepflegter
Zustand der Einrichtung.
Ein bis fünf Sterne – was bedeutet das?
Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft
mit ein bis fünf Sternen ausgezeichnet – von einfach
bis exklusiv.
F *
Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des
Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche
Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen
sind möglich.
F **
Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit
mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten
Erhaltungszustand und in solider Qualität.
F ***
Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort.
Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch
ansprechendem Gesamteindruck.
F ****
Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem
Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander
abgestimmten Gesamteindruck.
F * * * * *
Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem
Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender
Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem
Gesamteindruck.
Quelle: www.deutschertourismusverband.de/qualitaet/sterneunterkuenfte/fuer-gaeste.html
38
Badespaß für die ganze Familie
Im„Merania“ - kommen
Jung und Alt gleichermaßen
auf ihre Kosten
Wenn Familienfreundlichkeit gefragt ist, mischt das „Merania“ ganz vorne mit. Das Angebot ist
breit genug, dass eine komplette Familie nicht nur an regnerischen oder frostigen Wintertagen
auf ihre Kosten kommt.
Schwimmbad:
• 25-Meter-Becken
• Drei-Meter-Turm
• Ein-Meter-Brett
Lehrschwimmbecken:
• Schiffchenkanal
• Schlangenbaum / -rutsche
Wellness:
• Kneipp-Grotte
• Saunabereich
• Dampfbad
• Tepidarium
Freizeit:
• Große Liegewiese
• Beachvolleyballfeld
Öffnungszeiten außerhalb der Ferienzeiten
Während der Ferien findet kein Vereinstraining statt • An Feiertagen immer gemischte Sauna
Montag
Schwimmbad
14.00 – 18.00 Uhr
(14.00 – 15.00 Uhr Frauenschwimmen)
Sauna
14.00 – 21.00 Uhr (Damensauna)
Dienstag 15.00 – 19.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr (Damensauna)
Mittwoch 10.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr (Herrensauna)
Freitag 15.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr
Samstag 13.00 – 21.00 Uhr 13.00 – 21.00 Uhr
Sonn- & Feiertage 9.00 – 21.00 Uhr 9.00 – 21.00 Uhr
An der Friedenslinde 5 • 96215 Lichtenfels • Tel.: 0 95 71 / 920 90 - 0 • info@meraniabad.de • www.meraniabad.de
39
Erholung mitten in der Natur
Urlaub direkt am Badesee auf unserem Campingplatz „Maincamping“
in der deutschen Korbstadt Lichtenfels
Camping ist beliebter denn je, viele Urlauber verbringen
ihre Sommerzeit Jahr für Jahr im Zelt,
Wohnwagen oder im Wohnmobil. Für Menschen,
die die Nähe zur Natur suchen und genießen, ist
der Lichtenfelser Campingplatz „Maincamping“
eine hervorragende Wahl: In landschaftlich reizvoller
Lage, inmitten des Gottesgartens, zwischen
Main und Ortswiesensee Oberwallenstadt,
bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten zu
den kulturellen Sehenswürdigkeiten Frankens
an. Viele Wander- und Radwege liegen direkt
vor der Haustür. Die grüne Anlage mit altem und
jungem Baumbestand verfügt über 136 Stellplätze,
je 85 m², davon 18 für Wohnmobile sowie
zahlreiche Zeltplätze, sogar direkt am Flussufer.
Unser eigener Anlegesteg ermöglicht einen Kanuausflug
auf dem Main direkt vom Platz aus
und auch andere Wassersportmöglichkeiten wie
Bootfahren oder Angeln bieten sich an. Und was
gibt es Schöneres, als den Abend gemütlich ausklingen
zu lassen - mit den Füßen im Wasser und
dem Kopf im Schatten der großen Bäume.
Preise
Erwachsene
Kinder von 6 bis 15 Jahre
Wohnwagen
Wohnmobil
Gruppenzelt
Zelt-Iglu bis 2 Personen
Zelt ab 3 Personen
Auto
Motorrad
4,00 €
2,40 €
3,60 €
6,00 €
6,50 €
3,00 €
3,60 €
2,30 €
1,70 €
Hund
Strompauschale Zelt
Strompauschale
Wohnwagen / Wohnmobil
Strom nach Nutzung der
Dauercamper
Platzgebühr Dauercamper
Bereitstellung Stromzähler
2,00 €
2,80 €
4,00€
0,45 €/kWh
670,00 €
14,00 €
Campingsaison vom
1. April – 15. Oktober
Nebensaison
(April, September,
Oktober)
Hauptsaison
(Mai bis August)
Vormittags:
9.00 – 12.00 Uhr
Nachmittag:
14.00 – 17.00 Uhr
Vormittags:
8.00 – 12.30 Uhr
Nachmittag:
14.00 – 19.00 Uhr
Krößwehrstraße 52 • 96215 Lichtenfels • Tel.: 0 95 71 / 717 29 • info@maincamping.de • www.maincamping.de
40
41
Gastaufnahmevertrag
Eine Ferienunterkunft ist verbindlich
gebucht, wenn ein Zimmer, eine
Ferienwohnung oder ein Ferienhaus
vom Gast bestellt und vom Vermieter/
Hotelier zugesagt bzw. bei kurzfristigen
Buchungen bereitgestellt wird.
Ein verbindlicher Beherbergungsvertrag
oder Gastaufnahmevertrag kommt
grundsätzlich formfrei, also auch bei
mündlicher, insbesondere telefonischer
Buchung zustande. Es sei denn, die
Vertragsparteien haben ausdrücklich
Schriftform vereinbart.
Wurde ein verbindlicher Beherbergungsvertrag
geschlossen, so gilt: Gebucht
ist gebucht.
Keiner der Vertragsparteien kann einseitig
vom abgeschlossenen Vertrag
zurücktreten, ganz gleich welche Stornogründe
(Ausnahme: Höhere Gewalt)
vorliegen. Schlechtes Wetter, Krankheit
und selbst ein Todesfall im engsten Familienkreis
rechtfertigen keinen Rücktritt
vom Vertrag. Die Parteien können
sich jedoch jederzeit auf eine einvernehmliche
Auflösung des Vertrages
einigen. In diesem Fall kann der Vermieter/Hotelier
den vereinbarten oder
betriebsüblichen Mietpreis abzüglich
seiner ersparten Aufwendungen vom
Gast verlangen. Auf den Rücktrittzeitpunkt
kommt es dabei nicht an. Auch
wenn der Gast beispielsweise ein halbes
Jahr vor der geplanten Anreise den Beherbergungsvertrag
storniert, bleibt er
zur Zahlung des vereinbarten oder betriebsüblichen
Mietpreises verpflichtet.
Der Vermieter/Hotelier muss sich
jedoch ersparte Aufwendungen auf
seinen Anspruch anrechnen lassen. Von
der Rechtsprechung wird der Wert der
ersparten Aufwendungen bei Übernachtung
mit Frühstück pauschal mit 20%,
bei Übernachtung mit Halbpension pauschal
mit 30% bei Übernachtung mit
Vollpension pauschal mit 40% und bei
Vermietung einer Ferienwohnung oder
eines Ferienhauses pauschal mit 10%
des Unterkunftspreises als angemessen
anerkannt.
Der Vermieter/Hotelier ist jedoch nach
Treu und Glauben gehalten, die gebuchte
Unterkunft anderweitig zu vergeben,
um den Schaden so gering wie möglich
zu halten.
Viele Beherbergungsbetriebe verwenden
pauschale Stornogebühren in ihren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Stornobedingungen regeln die Höhe
der Stornogebühren in Abhängigkeit
vom Rücktrittszeitpunkt. Dabei handelt
es sich um eine freiwillige - für den
Gast in der Regel günstigere - Regelung,
zu der der Vermieter/Hotelier jedoch
nicht verpflichtet ist und die von den
Parteien ausdrücklich vereinbart werden
muss.
Nicht nur der Gast hat dem Vermieter/
Hotelier gegenüber Verpflichtungen aus
den geschlossenen Beherbergungs-/
Gastaufnahmevertrag. Der Vermieter/Hotelier
ist dem Gast zur vereinbarungsgemäßen
Bereitstellung des
Zimmers verpflichtet. Die Nichtbereitstellung
des Zimmers wegen Überbuchung
hat der Vermieter/Hotelier in jedem
Fall zu vertreten. Er hat dem Gast
Schadensersatz zu leisten. Muss dieser
in einem solchen Fall z.B. ein anderes,
teureres Zimmer beziehen, so kann der
Gast den Differenzbetrag als Schaden
geltend machen.
Quelle: www.deutschertourismusverband.de/recht/reservierung-buchung.html
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alle Einträge in diesem Verzeichnis entstanden
in Zusammenarbeit mit den
einzelnen Beherbergungsbetrieben und
wurden gewissenhaft bearbeitet. Für
Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch
keine Haftung übernommen werden.
Die Preise wurden im 2019 kalkuliert
und entsprechen dem Stand zur Zeit der
Drucklegung. Einzelne Betriebe behalten
sich durch die Wirtschaftslage bedingte
Preisänderungen vor.
In Lichtenfels und seinen Ortsteilen
wird keine Kurtaxe erhoben. Bad Staffelstein
und dessen Ortsteile gehören
zum Kurbezirk.
Dieses Verzeichnis dient der Absatzförderung
und Information. Es ist kein
konkretes Angebot, einen Reisevertrag
abzuschließen. Die Stadt Lichtenfels
ist ausschließlich Herausgeber. Aus falschen
Angaben, nicht erfüllten Leistungszusagen
oder Leistungsmängeln
des jeweiligen Leistungsträgers kann
keine Schadensersatzpflicht gegenüber
dem Herausgeber des Verzeichnisses abgeleitet
werden.
Es wird gebeten, Anfragen und Zimmerreservierungen
direkt bei den betreffenden
Betrieben vorzunehmen.
Für die Regelung der Beziehung zwischen
Gast und Beherbergungsbetrieb gelten
die allgemeinen Rechte und Pflichten
aus dem Gastaufnahmevertrag.
Die Benutzung des Gastgeberverzeichnisses
zu gewerblichen Zwecken ist
untersagt. Alle Adressdaten unterliegen
dem Datenschutz.
42
Erfurt
Dresden
Frankfurt
Coburg
LIchtenfels
Würzburg
Bayreuth
Bamberg
Lichtenfels
im Herzen Oberfrankens
Stuttgart
Nürnberg
München
Lichtenfels liegt im sogenannten Gottesgarten am Obermain zwischen Bamberg
und Coburg in der Tourismusregion Obermain.Jura und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
und dem Auto sehr gut erreichbar.
Anreise mit dem Flugzeug
Die nächst gelegenen internationalen
Flughäfen befinden sich in Nürnberg
und Erfurt und sind rund 90 bzw. 130
km entfernt und über Autobahnen in
rund einer bzw. 1,5 Stunde(n) zu erreichen.
Weitere Airports sind weniger als
drei Autostunden entfernt, zum Beispiel
München, Frankfurt am Main, Stuttgart
und Dresden.
Anreise mit der Bahn
Merhmals täglich können Reisende Lichtenfels
mit der Bahn aus den Richtungen
Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Kulmbach,
Nürnberg, Saalfeld und Würzburg
erreichen. In Coburg haben Sie Anschlussmöglichkeiten
an die ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke
München – Nürnberg –
Erfurt – Berlin.
Eigenanreise
Die A73 Suhl–Nürnberg als Nord-Süd-
Achse führt Sie auf dem schnellsten Weg
nach Lichtenfels. Sie hat Anbindungen
an die Autobahnen A70, A71, A3, A6 und
A9. Die B289 schließt im Westen über die
A70 und die A7 im Osten an die A9 an.
Städte in der Region – von Lichtenfels aus gut erreichbar
Blick vom Turm auf Bambergs Bergstadt
– Teil des Weltkulturerbes
Foto © Archiv des BAMBERG Tourismus
& Kongress Service
Blick auf das Festspielhaus
in Bayreuth
Foto © Andreas Harbach
Blick auf die Coburger Veste
Foto © Tourismus Coburg
43
A B C
18 64
Tiefenroth
11
Rossach
56
11
1
Altenbanz
Schönsreuth
Püchitz
Stetten
12
Kösten
27
Weingarten
12
2
4
Stadel
Kloster Banz
15 6 13
POI
12 36 11
Neubanz
Hausen
39
48
Reundorf
61
40 34 57 30
Herreth
53
Nedensdorf
Unnersdorf
Schönbrunn
13
13
65
Grundfeld
22
Wolfsdorf
Draisdorf
17
14
14
Bad Staffelstein
Romansthal
3
Wiesen
Unterzettlitz
15
15
POI
Staffelberg
Döringstadt
Niederau
Unterneuses
Horsdorf
Loffeld
Stublang
Ebensfeld
4
16
Dittersbrunn
Unterbrunn
Kutzenberg
Prächting
Kümmel
44
45
Lichtenfels
Uetzing
Serkendorf
Frauendorf
Schwabthal
End
Kaider
Rothmannsthal
Eichig
Köttel
Lahm
Altendorf
Mönchkröttendorf
Oberlangheim
Isling
Roth
Klosterlangheim
Mistelfeld
Degendorf
Krappenroth
Schwürbitz
Marktzeuln
Zettlitz
Trieb
Obersdorf
Thelitz
Wolfsloch
Spiesberg
Hochstadt
a. Main
Michelau in
Oberfranken
Schney
Vierzehnheiligen
Seubelsdorf
Burgberg
51
10
59
21
66
19
67
60
4
63
2
41
9
16
43
29
31
24
POI
23
5
45
8 3
55
D E F
20
61
Fi
G H I
Herberg
398 m
1
3
Hühnerberg
Bucher Straße
Kühgraben
Schönsreuth
Schönbornstraße
Erthalstraße
Rotenhanstraße
Stauffenbergstraße
Hindenburgstraße
Faberstraße
Alte Coburger Straße
Ludwigstraße
Coburger Straße
LIF
Am Herberg
Erthalstraße
Falkenweg
LIF 2
Main
Amselweg
Schönleite
Starenweg
Coburger Straße
Drosselweg
2
Lichtenfels-Nord
12
LIF 2
Mainwiesenweg
Kühgraben
Heidestraße
Kösten
Alte Dorfstraße
Schloß-Banz-Straße
Main
04-22
Verkehrslandeplatz
Lichtenfels
Am Main
Wöhrdstraße
Mü hlbach
Bamb
Am Main
Lichtenfels-Nord
12
Main
Kläranlage
Lichtenfels
Wallachei
7
Schloßst
A 73
Main
Main
Bamberg–Hof
14
47
Kreuzbühlstraße
54
Viktor-v
3
Seubelsdorf
Bamberger Straße
Schulstraße
Flurstraße
Jahnstraße
Jahnstraße
46
Gustav-Heinemann-Straße
Reuthstraße
Mohnweg
Kornweg
Von-Ketteler-S
e
Hain straße
Main
Werkstraße
St 2197
58
Bamberger Straße
44
32
Seeleinstraße
Jahnstraße
Reuthstraße
Reuthstraße
Wiesenstraße
Waldstraße
Austraße
Siedlerstraße
Cournons t raße
Am Klentsch
Siedlerstraße
An de
Riemenschneiderstra
4
Am Steinig
Zur Fähre
Flußweg
Bühlstraße
Reundorf
Ulmenstraße
Bachstraße
Rosenstraße
Mainthal
Polsterbetten
Bachstraße
Vierzehnheiligener Straße
Ringstraße
Bad Staffelstein
Lichtenfels
A 73
Bamberg–Hof
Rudolf-Diesel- S t raße
B 173
Grüß Gott Weg
Lichtenfels
13
Lichtenfels
46
Bad Staf
Hof
Lichtenfels
LIF 10
A
H
27
schgasse
raße
on-Scheffel-Straße
traße
r Hummerei
ße
An der Zeil
Am Mühlbach
erg–Hof
Lange Straße
Leuchsenweg
Bäckergasse
Badgasse
Farbgasse
Am Klentsch
Bürg
Leuchsenbach
25
50
38
Adolf-Kolping-Straße
Zehntweg
Brückleinsgraben
Grünewaldstraße
Nußweg
lein
Mainau
Albrecht-Dürer-Straße
Holbeinstraße
Riemenschneiderstraße
Mauergasse
Lichtenfels
49
Burgberg
42
26
Am Stadtgraben
Küchelstraße
Och-Straße
Dientzenhoferstraße
Friesenweg
28
J K L
Lichtenfelser Weg
Main
Mainau
Goldbergstraße
Gabelsbergerstraße
Obere Sandstraße
Vordere Sandstraße
Grünewaldstraße
Nordgauerstraße
Sachsen straße
Ottostraße
Untere Sandstraße
Wolfsgrube
Unterwallenstadter Weg
Bamberg–Hof
Müssigerstraße
Andechser Straße
Meranierstraße
Frankenstraße
Schillerstraße
Friedhofsweg
Goldleite
Wendenstraße
Wittelsbacherstraße
1
Schlesier Straße
Gotenstraße
Sonnleite
Keltenstraße
Weinleite
Gartenweg
Abt-Wolf-Straße
52
Theresienweg
Egerländer Straße
37
Wittelsbacherstraße
Katharinenweg
Bayernstraße
Wendenstraße
35
Am Hohlweg
Jagdsteig
Marienweg
St 2203
Horbhof
Saarstraße
Pfälzerstraße
Bayernstraße
Erlenweg
Zur Heide
Berliner Straße
Königsberger Straße
Alte Reichsstraße
Zur Heide
An der Friedenslinde
Ortswiesensee
Campingplatz
Schwabenstraße
Ruhsteinweg
Ruhsteinweg
Brückenberg
Krößwehrstraße
Krößwehrstraße
Eichenweg
We iße Leite
Alte Reichsstraße
Eichenweg
Hahn
Krappenrother Straße
Bamberg–Hof Bamberg–Hof
Leuchsenbach
Main
33
Main
Talweg
Waltersbach
e
Michelau in Oberfranken
Talweg
B 173
Uf erweg
Am Hahn
m ahn
Mistelfeld
Weiherstraße
Hohensteinweg
1
Fuchsweg
St 2203
Eilernfuhre
Gaabsweih
Legende
allergikerfreundlich
Aufenthaltsraum
Babygerechte Ausstattung
behindertengerecht
Bettwäsche vorhanden
Bettwäsche/Handtücher gestellt
Brötchenservice
Diät-/Schonkost
Fahrrad- und Motorradfr. Haus
Fahrradstellplatz
Fahrradverleih
familienfreundlich
Ferien auf dem Bauernhof
Fitnessraum
Frühstück möglich
Frühstücksbuffet
Für 1 Nacht buchbar
Garage
Garten zur Nutzung
Geschirrspüler
Grillmöglichkeit
Gruppenangebote
Hallenbad
Handtücher
Hausprospekt
Haustiere auf Anfrage
Internet
Kinderbett
Kinderspielplatz
Liegewiese
Lift
Mikrowelle
Parkplatz/Stellplatz
Safe
Sauna
Solarium
Spielzimmer
Swimmingpool
Tagung/Konferenz
Terrasse
Tiere erlaubt
Transferservice
Trockner
Waldnähe
Waschmaschine
Wellness
Whirlpool
WLAN
Tourist-Information:
Marktplatz 10
96215 Lichtenfels
0 95 71 / 795 – 101
0 95 71 / 795 – 194
tourismus@lichtenfels.de
www.lichtenfels.de