Schwarzwaldkatalog-2020
Viele Informationen zur Ferienregion Schwarzwald sowie ausgewählte Orte und Gastgeber im Portrait.
Viele Informationen zur Ferienregion Schwarzwald sowie ausgewählte Orte und Gastgeber im Portrait.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Orte &
Gastgeber
Natürlich.
Echt.
schwarzwald-tourismus.info
3
otz
!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
A B C D E F G H
Urlaubsregionen im Schwarzwald
(von Nord nach Süd)
1. Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt S. 72 -75
2. Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim S. 76 - 83
3. Nationalparkergion S. 83 - 105
4. Offenburg / Ortenau S. 106 -107
5. Rottweil / Horb S. 108 -111
6. Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald S. 112 -118
7. Region Europapark S. 119 -125
8. Freiburg / Kaiserstuhl S. 126 -141
9. Hochschwarzwald S. 142 -159
10. Schwarzwald / Quellregion Donau S. 160 -173
11. Wutachschlucht S. 174 -177
12. Südschwarwald / Hochrhein S. 177 -190
13. Markgräflerland S. 191 -199
Kaiserstuhl
Vogtsburg
Breisach
Heitersheim
BASEL
Bad Krozingen
Müllheim
Neuenburg Badenweiler
Bad
Bellingen
Sasbach
8
7
Staufen
Münstertal
4
Rheinau
Iffezheim
6
9
1
Baden-Baden
Bühl Bühlertal
Achern
Sasbachwalden
Ottenhöfen
Seebach
Oberkirch
Lautenbach
Oppenau
Schonach
Triberg
Schönwald
Furtwangen
Kirchzarten
Breitnau
Titisee-Neustadt
Hinterzarten
Gernsbach
3
Forbach
Freudenstadt
10
St. Blasien Grafenhausen
13 Todtmoos
11
Kandern
Zell i. W.
Ühlingen-
Höchenschwand
12
Birkendorf
Efringen-
Kirchen
Weil
am Rhein
STRASBOURG
Grenzach-Wyhlen
Rust
Riegel
Lörrach
Schallstadt
Kehl
Neuried
Bad Peterstal-
Gengenbach Griesbach Bad Rippoldsau-
Schapbach
Berghaupten Nordrach
Friesenheim
Oberharmersbach
Lahr
Biberach Zell a.H.
Oberwolfach Alpirsbach
Seelbach
Wolfach
Schopfheim
Rheinfelden
Ettenheim
Schuttertal
Freiamt
Emmendingen
Sexau
Waldkirch
Denzlingen
Simonswald
Glottertal
FREIBURG
im Breisgau
Schönau
Wehr
Appenweier
Todtnau
Bad
Säckingen
Offenburg
Haslach i.K.
Elzach
St. Märgen
St. Peter
Feldsee
Bernau
Feldberg
Herrischried
Laufenburg
(Baden)
Rastatt
Mummelsee
Lenzkirch
Schluchsee
Waldshut-Tiengen
Gaggenau
Nationalpark
Schwarzwald
KARLSRUHE
Bonndorf
Bad Herrenalb
Hausach Schiltach
Gutach
(Schwarzwaldbahn)
Hornberg
Schramberg
Küssaberg
Baiersbronn
Hardt
Königsfeld
Bräunlingen
Ettlingen
2
Bad Wildbad
Enzklösterle
Seewald
Loßburg
Dornstetten
Donaueschingen
Pfalzgrafenweiler
Waldachtal
Simmersfeld
5
Sulz a. N.
Dornhahn
Villingen-
Schwenningen
Hüfingen
Blumberg
Hohentengen
Pfinztal
Bad Dürrheim
Bad Liebenzell
Nagold
Horb
Rottweil
PFORZHEIM
Calw
11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
A B C D E F G H
4
0 10 20 30 40 50 km
Alle Werbegemeinschafte und Orte nach Alphabet
PLAN SEITE PLAN SEITE PLAN SEITE
Achertal D/E5 86
(Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach)
Aichhalden F7/8 108
Aitern C11 189
Albbruck D13 178
Alpirsbach F7 88 - 89
Altensteig G5 83
Au C10 126
Bad Bellingen A12 191 - 192
Bad Dürrheim G10 165 - 166
Bad Herrenalb F3 76 - 78
Bad Krozingen B11 192
Bad Liebenzell G3 78 - 79
Bad Peterstal-Griesbach E6 89 - 91
Bad Rippoldsau-Schapbach E7 105
Bad Säckingen C13 180
Bad Teinach-Zavelstein G4 79
Bad Wildbad F/G3 80
Baden-Baden E3 72
Badenweiler A/B11 193 - 195
Bahlingen a.K. B9 131
Baiersbronn & das Murgtal E/F3,4,6 92 - 94
(Murgtal mit Forbach/Gaggenau/Gernsbach/Loffenau/
Weisenbach)
Ballrechten-Dottingen B11 196
Berghaupten
C6
Bernau im Schwarzwald D11 180
Biberach C/D7 115
Biederbach D8 137
Blumberg F/G11 174 - 175
Böllen B11 189
Bollschweil-St. Ulrich B11 196
Bonndorf E/F11 177
Bötzingen a.K. B9 132
Bräunlingen F10 168
Breisach a.Rh. A9 132
Breitnau D10 142 - 144
Buchenbach C10 127 - 128
Bühl D/E4 95 -96
Bühlertal D/E4 95
Calw H4 76
Dachsberg D12 181
Denzlingen C9 126
Dobel F3 80
Donaueschingen F10 168 - 169
Dornhan F/G7 109
Dornstetten F6 109
Dreisamtal C10 127 - 128
(Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, Stegen)
Durbach D6 96 - 97
Ebringen C10 128
Efringen-Kirchen A13 196
Ehrenkirchen B10 196
Eichstetten a.K. B9 131
Eisenbach E10 143
Elzach D8 137 - 138
Emmendingen B/C9 120
Endingen a.K. B8 133
Enzklösterle F4 81
Ettenheim B8 199
Feldberg D11 144 - 146
Ferienland im Schwarzwald E9 160 -163
(Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen)
Ferienregion Münstertal Staufen B10/11 196 - 197
(Ballrechten-Dottingen, Bollschweil-St. Ulrich,
Ehrenkirchen, Münstertal, Staufen)
Ferienregion Nördlicher Schwarzwald F/G/H3-5 76
(Altensteig, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Calw, Dobel, Enztal
mit Bad Wildbad/Enzklösterle/Höfen, Nagold, Oberreichenbach,
Schömberg, Teinachtal mit Bad Teinach-Zavelstein/Neubulach/
Neuweiler, Unterreichenbach, Wildberg)
Ferienregion Renchtal D5/6 101
(Lautenbach, Oberkirch, Oppenau)
Ferienwelt Südschwarzwald C12/13, D11-13/E13 178 - 185
(Albbruck, Bad Säckingen, Bernau, Dachsberg, Höchenschwand,
Ibach, Weilheim, Hotzenwald (mit Göhrwihl, Herrischried,
Rickenbach), Laufenburg, Murg, Wehr, Waldshut-Tiengen)
Ferienregion Südwärts B13/C12 186 - 187
(Hasel, Hausen i. W., Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Maulburg,
Schopfheim, Steinen, Zell i. W.)
Fischerbach D7 115
Forbach E/F4 92
Freiamt C8 120 -121
Freiburg im Breisgau C10 129 - 130
Freudenstadt F6 98
Friedenweiler E10 142
Friesenheim C7 122
Fröhnd C12 189
Furtwangen E9 161
Görwihl D13 178 - 179
Gottenheim B9 131
Grafenhausen E12 146
Gutach i. K. E8 115 -116
Gütenbach D9 136
Gutach im Breisgau C/D9 136 - 138
Häg-Ehrsberg C12 186
Hardt F8 110
Hasel C13 186
Haslach i. K. D7/8 116
Hausach D/E7 115 - 116
Hausen i. W. C12 186
Häusern D12 146
Herbolzheim B8 119
Herrischried C13 178 - 181
Hinterzarten D10/11 146 – 149
Höchenschwand D12 178 - 183
Hochschwarzwald D/E10/11/12 142 - 159
(Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Grafenhausen,
Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Blasien,
St. Märgen, St. Peter, Schluchsee, Titisee-Neustadt, Todtmoos,
Todtnau, Ühlingen-Birkendorf)
Höfen G3 76
Hofstetten C/D8 115
Horb am Neckar G6 111
Hornberg E8 115 - 117
Hüfingen F10 169
Ibach D12 184 -185
Ihringen a.K. A9 133 -134
Kandern B12 195
Kappel-Grafenhausen B7 122
Kappelrodeck D5/E5 86
Kenzingen B8 122
Kippenheim B/C7 119
Kirchzarten C10 127
Kleines Wiesental B13/C12 187
Königsfeld F9 164
Lahr C7 122
Landkreis Rastatt E2-4/D4 74
(Bühl, Bühlertal, Rastatt)
Laufenburg D13 185
Lautenbach D5 100
Lauterbach E8 117
Lenzkirch D/E11 149-150, 176
Loffenau F3 92
Löffingen E11 150, 176
Lörrach B13 198
Loßburg F6 98
Mahlberg B7 119
Malterdingen B8 119
March B9 131
Marxzell F2/3 73
Maulburg B13 168
Meißenheim B6 119
Merdingen B10 131
Mitten im Schwarzwald E/F9/G10 164-166
(Bad Dürrheim, Königsfeld, Villingen-Schwenningen)
Mittlerer Schwarzwald -
Gengenbach, Harmersbachtal C/D 6/7 112-114
(Berghaupten, Biberach, Gengenbach, Nordrach,
Oberharmersbach, Zell a.H.)
Mönchweiler F9 166
Mühlenbach D8 117
Müllheim B11 197
Münstertal B11 196 - 197
Murg C/D13 178 - 179
Nagold G/H5 76
Nationalparkregion Schwarzwald D/F 3/6 83 -105
(Alpirsbach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn, Freudenstadt,
Loßburg und Pfalzgrafenweiler; Achern, Bad Peterstal-Griesbach,
Durbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oberwolfach,
Ottenhöfen, Ottersweier, Oppenau, Sasbach, Sasbachwalden und
Seebach; Bühl, Bühlertal, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Loffenau,
Weisenbach, Stadtkreis Baden-Baden)
Naturgarten Kaiserstuhl A/B 8/9 131 - 135
(Bahlingen a.K., Bötzingen a.K., Breisach a.Rh., Eichstetten a.K.,
Endingen a.K, Gottenheim, Ihringen a.K., March, Mer dingen, Riegel
a.K., Sasbach a.K., Teningen, Vogtsburg i.K.)
Neubulach G4 81
Neuenburg am Rhein A11 198
Neuried B6 119
Nordrach D6 113
Oberharmersbach D7 114
Oberkirch D5 100
Oberried C10 127
Oberwolfach E7 104 -105
Offenburg C6 106
Ohlsbach C/D6 107
Oppenau D6 101
Ottenhöfen D/E5 87
Rastatt E2/3 78
Region Europapark B/C6-9 119 - 123
(Emmendingen, Ettenheim, Freiamt, Friesenheim, Herbolzheim,
Kappel-Grafenhausen, Kenzingen, Kippenheim, Lahr,
Mahlberg, Malterdingen, Meißenheim, Neuried, Rheinhausen,
Ringsheim, Rust, Seelbach, Schuttertal, Schwanau)
Rheinhausen B8 124
Rickenbach C13 178 -179
Riegel a.K. A/B9 131
Ringsheim B8 119
Rottweil G8 111
Rust B7/8 119
Sasbach a.K. A9 134
Sasbachwalden D5 102
Schallstadt (bei Freiburg i.Br.) B10 135
Schenkenzell E/F7 115
Schiltach E7 115
Schluchsee D11 150 - 152
Schonach E9 160
Schönau C12 189
Schönenberg C11 188
Schönwald E9 160, 162
Schömberg G3 81
Schopfheim B13 187
Schramberg E/F8 170 - 172
Schuttertal C8 124
Schwanau B7 119
Schwarzwaldregion Belchen C11/12 188 - 190
(Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld,
Wembach, Wieden)
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal C-E 7/8 115 - 118
(Fischerbach, Gutach, Haslach i.K., Hausach, Hofstetten, Hornberg,
Lauterbach, Mühlenbach, Schenkenzell, Schiltach, Steinach, Wolfach)
Seebach D/E5 87
Seelbach C7 125
Seewald F5 103
Sexau C9 125
Simmersfeld F/G5 82
Simonswald D9 139
St. Blasien D12 152 - 153
St. Georgen i. Schw. E9 162
St. Märgen D10 153
St. Peter D10 153 - 154
Staufen B11 196 - 197
Stegen C10 127
Steinach D7 115
Steinen B13 188
Stühlingen F12 176
Teningen B9 131
Titisee-Neustadt D11 154 - 156
Todtmoos C12 156 - 157
Todtnau C11 157 - 159
Triberg E9 173
Tunau C11/12 188
Ühlingen-Birkendorf E12 159
Unterreichenbach G3 81
Utzenfeld C11 188
Villingen-Schwenningen F9 166
Vogtsburg i.K. A9 134 - 135
Vöhrenbach E9 173
Waldachtal G6 83
Waldbronn F2 75
Waldkirch C9 139
Waldshut-Tiengen E13 185
Wehr C13 178 - 179
Weil am Rhein A13 199
Weilheim E13 185
Weisenbach E4 74
Wembach C12 190
Wieden C11 190
Wildberg G/H4 81
Winden im Elztal D8 139 - 140
Wolfach E7 117 - 118
Wolftal E7 104 - 105
(Bad Rippoldsau-Schapbach, Oberwolfach)
Wutach F11 176
Wutachschlucht F/G/E9-11 176 - 177
(Blumberg, Bonndorf, Bräunlingen, Friedenweiler, Hüfingen,
Lenzkirch, Löffingen, Stühlingen, Wutach)
Zell am Harmersbach D7 113
Zell im Wiesental B/C12 188
ZweiTälerLand C9/D8-9 136 - 140
(Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Gütenbach,
Simonswald, Waldkirch, Winden im Elztal)
Gaggenau E3 92
Gengenbach D6 112 - 113
Genussregion Freudenstadt F5-7 98
(Alpirsbach, Freudenstadt, Loßburg, Pfalzgrafenweiler)
Gernsbach E3 93 -94
Glottertal C9 130
Pfalzgrafenweiler F5 98
Pforzheim G/H2 82
Quellregion Donau F10 165 -173
(Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen)
Titelbild:
Blick vom Hochfirst
Foto: Klaus Hansen
www.klaus-hansen.de
5
Fern.
Sehen.
Großschutzgebiete
S. 12
Radfahren
S. 22
Landschaft und Natur
S.8
Typisch Schwarzwald
S. 10
Wandern
S. 16
Kulinarik
S.26
Familienzeit
S. 34
Dorfurlaub
S. 38
6
Wellness
S. 40
Winterwelten
S. 44
Brauchtum
S. 48
Städte-Erlebnis
S. 52
Schwarzwald-
Digital
S. 56
Mobilität
Information
S. 58
Erlebnisse &
Pauschalen
S. 62
Orte &
Gastgeber
S. 70
7
Willkommen
im Wald der Sinne.
schwarzwald-tourismus.info
8
Hier sind die Wälder tiefer, die Wasser wilder,
die Hänge sonniger, die Genüsse intensiver. Die
steten Wechsel von dunklen Wäldern und sonnigen
Rebhängen, von Berg und Tal prägen Mensch
und Natur. Herausforderung und Genuss liegen
hier dicht beieinander. Der Schwarzwald steht für
das echte Erlebnis. Wer sich auf ihn einlässt, wird
Vieles neu entdecken – vielleicht auch sich selbst.
9
Gelassen.
Aus Tradition.
Besondere Ausblicke kann man bei uns auf
vielen Gipfeln genießen. Dieser hier, vom
1.414 m hohen Belchen nach Süden zu den
Alpen ist aber schon ein ganz besonderer.
Er ist zu Fuß, per Rad oder mit der Bergbahn
erreichbar.
10
schwarzwald-tourismus.info
11
12
Mehr Landschaft
gibt es nirgends.
Das Grundrezept ist recht einfach: Man nimmt
11.100 Quadratkilometer Fläche, zieht sie in die
Länge, etwa 190 Kilometer weit von Nord nach
Süd und 60 bis 80 Kilometer von West nach Ost
in die Breite. Eine Längs- und eine Querkante richtet
man an Frankreich und der Schweiz aus. Das
braucht etwas Energie, denn es müssen quasi 1.555
Fußball-Plätze verschoben werden. Im Ergebnis hat
man die Fläche der Ferienregion Schwarzwald – 4,3
mal so groß wie das Saarland, drei mal so groß wie
Mallorca. Viel Raum für alle Wünsche. Und für viele
Erlebnisse.
Im Westen prägen die fruchtbaren Ackerlandschaften
im Oberrheintal und die Weinlandschaft
Baden das Bild. Im Osten begrenzen die hügeligen
Gäulandschaften der Baar und die Täler von Nagold,
Neckar und Wutach die Region. Dazwischen
liegt Deutschlands höchstes Mittelgebirge.
Der Wechsel von sonnigen Rebhängen und schattigen
Wäldern prägt das Naturerlebnis. Zur Ferienregion
gehören Hochmoore und Badeseen,
Kletterfelsen und Obst baumwiesen, die sanften
Hügellande im Osten und der Kaiserstuhl im Westen
ebenso wie die Karsthöhlen des Dinkelbergs im
Süden. Breite Täler, enge Schluch ten, langgezogene
Wald berge und bis auf 1493 Meter aufragende
baumfreie Gipfel prägen die Landschaft. Und natürlich
die 321 Dörfer, Städte und Großstädte wie
Karlsruhe, Freiburg oder Pforzheim.
Baden-Baden, Badenweiler, Bad Wildbad – schon
die Namen dieser Orte wecken große Erwartungen.
Alle drei sind heute Staatsbäder des Landes
Baden-Württemberg. In Badenweiler bauten bereits
die Römer eine der größten Thermen nördlich
der Alpen und weihten sie „Diana Abnoba“, ihrer
Göttin des Schwarzwaldes. Zaren, Könige, Adel
und Hofstaat machten Baden-Baden im 19. Jahrhundert
zur „Sommerhauptstadt Europas“. Und
das Königreich Württemberg ließ vor rund 150 Jahren
eigens die Enztalbahn von Pforzheim nach Bad
Wildbad bauen, um bequemer in das „königliche“
Lieblingsbad zu kommen.
Das kleine Bad Säckingen am Hochrhein besuchen
Touristen nicht nur wegen seiner heilsamen Quellen,
sondern auch um sich durch Joseph Victor von
Scheffels „Trompeter von Säckingen“ von der alle
Grenzen überwindende Kraft der Liebe vorschwärmen
zu lassen. In Offenburg schließlich erinnert
der „Platz der Verfassungsfreunde“ daran, dass in
Baden 1847 mit der Verabschiedung der 13 radikaldemokratischen
„Forderungen des deutschen Volkes“
Verfassungsgeschichte geschrieben wurde.
Wer nie im Schwarzwald
war, hat
vielleicht Tannen vor
Augen, Bollenhüte,
Wälder, Kuckucksuhren,
Berge – aber wer
ihn kennt, schwärmt
auch von seiner mystischen
Schönheit und
weiten Ausblicken.
Von den lebendigen
Städten, von den Thermen,
den Wellnesshotels,
den Museen
und dem lebendigen
Brauchtum.
Eine so vielgestaltige
Landschaft prägt die
Menschen auf ganz
besondere Weise. Wer
mit Schwarzwäldern
ins vertraute Gespräch
kommt, lernt vielleicht
einen ganz neuen Blick
auf die Schönheit der
Welt zu werfen.
13
Typisch
Schwarzwald.
Schwarzwaldmädel, Schwarzwaldhaus, Schwarzwälder
Kirschtorte, Bollenhut und Kuckucksuhr – in
aller Welt stehen sie für einen Bilderbuch urlaub in
Deutschlands schönster Genießer-Ecke.
Wussten Sie, dass der Bollenhut eigentlich nur
in drei unserer 321 Gemeinden zur Tracht gehört?
Oder dass nicht ein Schwarzwaldhof, sondern ein
Bahnwärterhäuschen Vorbild für die traditionelle
Kuckucksuhr war? Und dass die klassische Kuckucksuhr
längst auch moderne Pendants in eher kubisch
klarem Design bekommen hat?
Typisch für den
mittleren und
südlichen Schwarzwald:
die breit
auslaufenden Täler
und ineinanderfließenden
Berge
mit vielen baumfreien
Bergwiesen.
Im nördlichen
Schwarzwald beherrschen
dagegen
bewaldete langgezogene
Bergrücken
das Landschaftsbild.
14
Wer an ein Schwarzwaldhaus denkt, hat meist ein
typisches Walmdachhaus vor Augen. Das ist aber
nur einer von sieben Typen. Alle sind „Eindachhäuser“:
Stall und Wohnung ist unter einem Dach.
Im Grundriss wurden sie jedoch den Gegebenheiten
der jeweiligen Schwarzwälder Landschaft
angepasst. Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
bei Gutach im mittleren Schwarzwald lassen sich
die Haustypen studieren und das Leben auf den
Schwarzwaldhöfen erfahren.
Kein anderes Mittelgebirge in Deutschland ist so
groß und ragt so hoch auf wie der Schwarzwald.
Mehr als 100 Berge ragen hier zwischen 1000 und
1493 m hoch auf.
Keine andere Ferienregion hat so viel zu bieten an
Natur, Wildheit, sportlichen Herausforderungen,
Entspannung in Thermen und Heilbädern, erholsamen
Landschaften und spannenden Erlebnissen.
Das alles können Sie bei uns entdecken – und
noch viel mehr!
schwarzwald-tourismus.info
15
16
Eine Spur
wilder.
Nationalpark
Schwarzwald
nationalpark-schwarzwald.de
„Eine Spur wilder“
ist das Versprechen
des Nationalparks
Schwarzwald.
Es gibt ihn erst
seit 2014, doch
die Bannwälder in
seinem Herzstück
sind schon seit
über 100 Jahren
wild geblieben.
Die Römer haben soweit möglich einen Bogen um
den Schwarzwald gemacht. Doch seit mehr als
1000 Jahren wird der Wald systematisch gerodet,
besiedelt, beweidet, bejagt und durch die unterschiedlichsten
forstwirtschaftlichen Interessen
und Lehrmeinungen immer wieder „überplant“.
So zeigt er sich mal stattlich und rauschend, mal
liebenswert sonnig, mal wild und ungezähmt. Im
Nationalpark Schwarzwald lässt sich die Faszination
dieser Gegensätze erleben: Wald, Moor, Grinden
und Wasser. Der landschaftlichen Vielfalt ist die
Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu danken.
Wie würde sich das Leben im Wald entwickeln,
wenn die Natur sich selbst regulieren dürfte? Das
soll uns der Nationalpark Schwarzwald zeigen:
Hier wird Natur nicht „kultiviert“, sondern beobachtet.
Das braucht Mut zum Chaos, zur Wildnis.
Urlaub in der Nationalparkregion soll natürliche
Abläufe verstehen helfen und für die Natur begeistern.
Ob zu Fuß oder mit Rad, allein, mit Familie
oder Freunden, ob barrierefrei oder über Stock
und Stein – in Kooperation mit dem Team vom Nationalpark
Schwarzwald halten die Ferienorte der
Nationalparkregion (Seite 144-165) für Urlauber
viele Natur-Erlebnisangebote vor.
Der 10.068 Hektar
große Nationalpark
Schwarzwald liegt auf
dem Höhenrücken des
nördlichen Schwarzwaldes
zwischen
Baden-Baden und
Freudenstadt.
Der Nationalpark ist
in erster Linie ein Naturschutzprojekt.
Aber
er ist so gestaltet, dass
Besucher die Natur
intensiv erleben können.
Programme und
Führungen bieten die
Ranger der Nationalpark-Verwaltung
an:
Nationalpark
Schwarzwald
Schwarzwaldhochstr. 2,
77889 Seebach
Tel. +49 7449.92998-0
Info@nlp.bwl.de
17
Schützen,
durch nützen.
Der Schwarzwald
ist eine wunderbare
Erholungslandschaft.
Aber er ist auch
Wirtschafts-, Lebensund
Freizeitraum
sowie Urlaubsziel für
Millionen von
Menschen. Dass das
so bleiben kann,
dafür stehen unsere
Großschutzgebiete.
Biosphärengebiet
Schwarzwald
18
Naturparke und
Biosphäre erkunden.
biosphaerengebietschwarzwald.de
naturparkschwarzwald.de
naturpark-suedschwarzwald.de
Mehr als zwei Drittel der über 11.100 Quadratkilometer
großen Ferienregion sind als Naturpark ausgewiesen.
Mit 3.940 Quadrat kilometer Fläche ist der „Naturpark
Südschwarzwald“ der größte in Deutschland.
Mit dem 3.750 Quadratkilometer großen direkt angrenzenden
„Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“
bildet er eine Schutzfläche, die mehr als doppelt so
groß ist wie die Mittelmeerinsel Mallorca.
Das Motto der Naturparke heißt „Schutz durch
Nutzung“. Wie das so funk tioniert, dass Naturund
Lebens räume nachhaltig auch für künftige
Generationen erhalten werden können, erfahren
Besucher in den Naturpark- und Natur-Infozentren.
Für Familien mit Kindern und Menschen, die richtig
in die Natur eintauchen wollen, gibt es in beiden
Naturparken Trekking-Camps mit Platz für maximal
drei Zelte. Die Plätze sind nur zu Fuß zu erreichen,
Verpflegung und Getränke, Zelt und Ausrüstung
müssen mitgebracht werden. Buchbar sind
sie ab März unter www.trekking-schwarzwald.de.
Bei der Buchung gibt es dann die Koordinaten und
danach steht der Übernachtung unter freiem Himmel
nichts mehr im Weg – inklusive Lagerfeuerromantik,
Sterne zählen und Einschlafen mit den
Geräuschen der Nacht.
Wie kann das Miteinander von Mensch und Natur
nachhaltig gelingen? In einer Region, in der Jahr
für Jahr Millionen Menschen Urlaub machen, die
mehr als 100 Millionen Tagesgäste anzieht und
in der mehr als drei Millionen Einwohner leben,
arbeiten und ihre Freizeit gestalten wollen? Wie
können Wirtschaft, Tourismus, Siedlungsentwicklung,
Natur- und Landnutzung so miteinander verzahnt
werden, dass die sozialen, ökologischen und
ökonomischen Interessen in Einklang kommen
und zur regionalen Wertschöpfung beitragen?
Dem spürt die Biosphäre nach.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald erstreckt sich
südlich von Freiburg über 63.000 Hektar. Es umfasst
28 Orte in drei Landkreisen. Auch der Freiburger
Ortsteil Kappel gehört dazu. Seit 2017 ist es
offiziell von der Unesco international anerkannt.
Das Biosphärengebiet reicht mit seinen Höhenlagen
von 310 bis 1420 Meter von der Obstbauzone
bis in die schneereiche subalpine Gebirgsregion.
Für naturinteressierte Jugendliche werden im
Sommer „Junior-Ranger-Camps“ angeboten. Auch
das Freiwillige Ökologische Jahr oder studienbegleitende
Praktika sind hier möglich. Infos dazu
sind auf der Internetseite der Biosphäre zu finden.
Ähnliche Ziele wie die
Naturparke verfolgen
auch der Naturgarten
Kaiserstuhl und der
Naturgarten Heckengäu,
das Naturschutzzentrum
Rappenwörth
auf einer Rheininsel
bei Karlsruhe sowie
das Naturzentrum
Rheinauen in Rust.
Aber Natur lässt sich
bei uns auch „unter
Dach“ erkunden – im:
• Naturpark-Info-
Shop in Bühlertal
• Infozentrum Kaltenbronn
• Haus der Natur
Feldberg
• WaldHaus Freiburg
19
Ganz
weit oben.
wandern-schwarzwald.info
Manchmal sind es
schroff aufsteigende
Felsnasen, manches
Mal aussichtsreiche
Bergwiesen
oder waldfreie
Gipfel. Immer ist
es ein Erlebnis der
besonderen Art,
wenn die Blicke in
die Weite schweifen,
Puls und Atem
zur Ruhe kommen.
Herausforderung
und Genuss liegen
bei uns eng beisammen.
20
am Herzogenhorn
21
22
Naturbelassene
Wege, viel Abwechslung,
eine
großartige Landschaft
und dazu
typische regionale
Mehrwerte für
Augen, Gaumen
oder Ohren: Schöner
lässt sich ein
Wandertag kaum
gestalten. Das ist
Genuss mit allen
Sinnen!
Zu Fuß
ins Glück.
Ob Sie gerne tagelang auf einem der Fernwanderwege
Klima, Wind und Landschaft genießen,
lieber gemüt liche Rundwanderungen mögen oder
abenteuerliche Tagestouren – der Schwarzwald
bietet aktiven Natur genießern eine nahezu unbegrenzte
Erlebnisvielfalt. Die Auswahl ist groß
und bietet für jeden Wandergeschmack etwas: 24
Fernwanderwege längs und quer durch das Mittelgebirge
und vier Weinwanderwege am Westrand
des Schwarzwaldes und durch den Kaiserstuhl
mit insgesamt mehr als 200 Kilometern warten
auf Streckenwanderer. Wer es kürzer mag, findet
gleich 54 ausgezeichnete Premiumwege, davon
45 „Schwarzwälder Genießerpfade“ mit dem besonderen
Genuss-Plus und Längen zwischen 6
und 18 Kilometern. Dazu kommen zehn lange zertifizierte
„Qualitätswege“ für mehrtägige Touren
und 29 kurze für intensive Tageswanderungen in
Deutschlands höchstem Mittelgebirge und im
Weinland Baden.
fernwanderwegeschwarzwald.info
Von den langgezogenen Waldbergen im Norden,
über die tief eingegschnittenen, aber im Westen
breit auslaufenden Täler in der Mitte bis zu den
sonnigen Bergwiesen an den steil aufragenden
Bergen im Süden – der Schwarzwald überzeugt
mit einer beinahe unvorstellbaren Wandervielfalt.
Schwarzwälder Wanderwege führen durch Wälder,
Wiesen und Täler, über Kämme und Gipfel, in
die Ferne oder Nähe, durch Weindörfer, zu abgelegenen
Höfen und zu kleinen Weilern. Wer auf
ihnen wandert, kann leicht in unbekannte neue
Welten eintreten – und ist doch immer sicher geführt
durch die schwarzwald einheitliche Ausschilderung
von fast 24.000 Kilometern Wanderwege.
23
Weit.
Weiter.
Westweg.
Fast 24.000 Kilometer
Wanderwege
werden vom
Schwarzwald verein
zwischen Baar
und Kaiserstuhl
betreut. Dank des
schwarzwaldweit
einheitlichen Wegeleitsystems
wissen
Wanderer immer, wie
weit es noch bis zum
nächsten Ziel, Bus,
Bahnhof oder Wandergastgeber
ist.
24
Qualität nach Maß.
Meter für Meter.
Kleiner Rundblick gefällig?
Entdecken Sie unsere
360-Grad Panoramen.
westweg.info
wanderorte-schwarzwald.info
geniesserpfade-schwarzwald.info
Seit der Schwarzwaldverein im Jahr 1900 den heute
legendären „Westweg“ als ersten Fernwanderweg
über die schönsten Höhen des Mittelgebirges anlegte,
haben sich die Ansprüche deutlich geändert.
Moderne Wanderer wollen am Tag Erlebnisdichte,
vielfältige Eindrücke und abends entspannenden
Komfort bei serviceorientierten Gastgebern.
Zum 100jährigen Jubiläum des Kultweges wurde
die 285 Kilometer lange Strecke zwischen Pforzheim
am Nordost- und Basel am Südwestrand des
Schwarzwaldes von „modernen“ Wanderern Etappe
für Etappe unter die Lupe genommen. Dann
wurden Streckenabschnitte verlegt, andere wieder
na tur nah gestaltet und „Wandergastgeber“
geschult. Seither ist der kultige Weg wiederholt
mit dem Güte siegel „Qualitätsweg Wander bares
Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes
ausgezeichnet worden. Und als „Top Trail of Germany“
gehört er zu den Wegen, die Jahr für Jahr
von unzähligen passionierten Fernwanderern und
Panoramaliebenden aus aller Welt gegangen werden.
Für alle, die sich an einzelnen Etappen testen wollen,
gibt es den Info-Flyer „Westweg mit Bus und
Bahn“. Darin sind die Etappen so aufgeteilt, dass
man abends wieder mit dem ÖPNV zurück zum
Ausgangspunkt einer Tagesetappe kommen kann.
Die mittlerweile 45 „Schwarzwälder Genießerpfade“
sind die Vorzeigewege unserer Wanderorte. Auf
der Basis von zertifizierten Premiumwegen bieten
die Genießerpfade ein typisches Schwarzwälder
Genuss-Plus. Sie sind als Rundwanderwege oder
so angelegt, dass man am Ende leicht zum Startpunkt
zurückkommt.
Zu den „Schwarzwälder Wanderorten“ haben
sich rund 70 Gemeinden und Gemeindeverbünde
zusammengeschlossen. Sie haben sich die Qualitätsverbesserung
auf die Fahnen geschrieben.
Wanderorte haben eine spezielle „Wander-Infostelle“
mit Experten, die individuell auf die Bedürfnisse
und die Leistungsfähigkeit der jeweiligen
Wanderer eingehen und entsprechende Tourentipps
geben können. Außerdem können bei den
Info-Stellen Schwarzwald-Rucksäcke und Wanderstöcke
ausgeliehen werden. Daneben halten
sie Natur- und Pflanzenführer vor.
Auf Wandern mit Qualität setzen auch die 190
„Schwarzwälder Wandergastgeber“. Sie sind
mit dem Siegel „Wanderbares Deutschland“ des
Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet und
signalisieren so, dass sie voll auf die Bedürfnisse
moderner Wanderer eingestellt sind. Der Wanderhimmel
im Schwarzwald ist also weit gespannt.
Damit Sie unbeschwert
wandern können, stellt
unser Veranstalter Original
Landreisen sicher, dass
mit seinem Gepäcktransfer
das „große“ Gepäck
am Etappenziel auf Sie
wartet. Wanderangebote
mit Gepäcktransfer auf
den Fernwanderwegen
(gibt es für drei bis 14
Tage) und zu vielen weiteren
Wanderhighlights
gibt es ab Seite 60.
25
rad-schwarzwald.info
Entdecker-Touren
für Genießer.
26
Ob Sie Rennrad,
Trekking- oder
Mountainbike
bevorzugen: Ihren
persönlichen Kick
auf zwei Rädern
werden Sie in
dieser Landschaft
immer irgendwo
finden. Mit und
ohne elektrische
Kurbelhilfe.
Am Schlossberg bei Freiburg
27
Radvergnügen
für jeden Anspruch.
Eben noch durch ein lang gezogenes Tal gestrampelt,
nach der Anhöhe einen malerischen See umrundet
– wer weiß, was die nächste Etappe bringt:
Von der flachen Rennstrecke bis zum schwierigsten
Anstieg ist hier alles möglich. Nicht umsonst
trainieren im Schwarzwald die Radfahrer der
Top-Rennställe. Warum nicht auf ihren Wegen zur
Powerform antreten?
Gleich nebenan wartet das Trainingsgelände der
MTB-Weltelite: Black Forest Ultra Bike Marathon,
Schwarzwald Bike Marathon oder Rothaus Bike
Giro bringen Jahr für Jahr Tausende der besten
Mountainbiker in den Schwarzwald. Um Baiersbronn
im Norden gibt es MTB-Strecken mit bis
zu 35 Prozent Trail-Anteil. In der Schwarzwald-Metropole
Freiburg führen gleich vier Single-Trails bis
an die Altstadt. Technik lässt sich in verschiedenen
Bike-Parks oder Fahrtechnik-Camps schulen.
tourenrad-schwarzwald.info
mountainbike-schwarzwald.info
rennrad-schwarzwald.info
Wer mit seinem E-Bike unterwegs ist, kann an knapp
300 Ladestationen im Schwarzwald Strom tanken.
Das Rad rollen lassen, die wechselnden Düfte riechen,
in die Sonne blinzeln, Fahrtwind genießen
und an einer Strauße oder einem Gasthof Pause
machen. Radfahren soll Spaß machen? Dann sind
Sie hier richtig. Der Schwarzwald hält für genussvolle
Radtouren jede Menge Wege vor. Für weniger
trainierte Radfahrer und Familien steuern an Wochenenden
mehrere Radbus-Linien die Hochplateaus
und hochgelegenen Orte an. Von dort kann
man mit dem Rad wieder talwärts rollen.
Im April 2020 wird der „Badische Weinradweg“
eröffnet. Er führt rund 460 km weit durch die badischen
Weinregionen. Von der Schweizer Grenze
im Süden bis ganz in den Norden Baden-Württembergs
reihen sich unzählige Weingüter, Straußwirtschaften,
lukullische und kulinarische Verführungen
zu einer einzigartigen Genusstour.
28
Es wird schon seinen
Grund haben,
weshalb bei uns die
Cracks des Rennradsports
genauso
trainieren wie die
weltbesten Mountainbiker.
In Sasbachwalden
29
30
Ein Fest für
alle Sinne.
Genüsse aus
der Region.
Ob im Sterne-
Restaurant oder
im Dorfgasthof,
die Küchenchefs
in Deutschlands
schönster Genießer-Ecke
vereinen
die Finessen der
badischen, schwäbischen,
elsässischen
und Schweizer
Küche zu immer
neuen überraschenden
Köstlichkeiten.
Das belegen nicht
zuletzt die zahlreichen
Teilnehmer
des Schwarzwald
Genuss-Award
„kuckuck“, den
Schwarzwald Tourismus
2019 zum
ersten Mal ausgelobt
hat.
kulinarisch-schwarzwald.info
31
Klassisch.
Hochprozentig.
Was macht eine Region
so einzigartig? Die
Menschen? Klar. Die
Landschaft? Richtig.
Was da wächst? Sicher
auch. Die Küche?
Der Wein? Auf jeden
Fall! Alles zusammen?
Richtig? Dann sind
Sie im Schwarzwald!
32
kulinarisch-schwarzwald.info
Gut.
Besser.
Von hier.
kulinarisch-schwarzwald.info
• Badische Weine: Die Ferienregion Schwarzwald
umfasst weit mehr als das Mittelgebirge,
das ihr den Namen gibt. Dazu gehört vor allem
auch das Badische Weinland in den Tälern und
Vorbergen am Westrand. Mehr als 12.500 ha der
knapp 15.500 ha großen Weinanbaufläche Badens,
der drittgrößten in Deutschland, bilden hier den
„Wein-Schwarzwald“. Baden gehört als einziges
Anbaugebiet in Deutschland zur Weinbauzone
B der EU. Die berühmten badischen Weine
erfüllen somit von Haus aus besonders hohe
Anforderungen. Dominiert bei den Rotweinen der
Blaue Spätburgunder, ist es beim Weißwein der
Müller-Thurgau. Andere Sorten setzen regionale
Akzente: Der Riesling ist hauptsächlich in der
Ortenau zu Hause, das Markgräflerland ist Gutedel-Land
und Burgunderweine werden hauptsächlich
im Breisgau, am Kaiserstuhl und Tuniberg
angebaut.
• Mineralwasser: Vielleicht haben Sie schon eines
der Schwarzwälder Mineralwasser getrun ken,
ohne zu wissen, dass es von hier kommt. Die
unterschiedlichen Raffinessen unserer heimischen
Mineralwasser hätten jedoch durchaus eine systematische
Erkundung verdient. Ob Black Forest,
Schwarzwaldperle oder andere Mineralwasser –
sie bringen Ihnen Urlaubsfrische nach Hause.
• Schwarzwälder Biere: Probieren Sie die regionalen
Biersorten. Mit quellfrischem Schwarzwälder
Wasser nach alter Tradition gebraut, gehören sie
zu den besten Bieren Deutschlands. Manche haben
es zu Kultstatus auch jenseits der Region gebracht,
viele bekommen Sie nur hier. Aber gerade
die köstlich erfrischenden und würzigen Biere aus
der unmittelbaren Umgebung Ihres Urlaubsortes
sollten Sie probieren.
• Honig: Von tiefdunkler Farbe, würzigem Geruch
und köstlichem Geschmack: Der Schwarzwälder
Weißtannenhonig ist einzigartig. Aber auch
schwer zu bekommen – es sei denn, Sie kaufen ihn
direkt bei einem Schwarzwälder Imker.
• Milch: Eine Milch kann nach Kühlregal schmecken,
nach nichts, oder herz erfrischend nach
Landluft. Im letzteren Fall ist es dann vielleicht
Schwarzwälder Landmilch oder Bio-Milch. Gibt es
tatsächlich nur im Kühlregal. Schmeckt aber echt.
• Was noch? Bergkäse, Ziegenkäse, Kräuterkäse,
Bibiliskäs, Schwarzwälder Rehrücken, Badisches
Schäufele (Kassler), Schwarzwälder Forellen, Brägele
(Bratkartoffeln), Schwarzwälder Schinken,
Bauernwürste, Freiburger Rote vom Münstermarkt.
Weit über 1000
Brennereien, rund 40
Bierbrauereien und
mehr als zehn Mineralbrunnen:
Nutzen
Sie den Urlaub bei uns,
um es sich genüsslich
gut gehen zu lassen.
Einige Hundert der
vielen Tausend Winzer
verkaufen ihre Weine
direkt aus dem Keller,
andere über Degustations-
und Verkaufsräume
am Weingut
oder über die vielen
Genossenschaften.
Bei Imkern, Milch- und
Obstbauern können
Sie die regionalen
Köstlichkeiten direkt
am Hof oder am Feld
kaufen. Wo, wer, was
anbietet, finden Sie
unter: naturparkschwarzwald.de
sowie naturparksuedschwarzwald.de
33
Echt regional.
Echt Schwarzwald.
Unsere Kulturlandschaft ist durch viele Jahrhunderte
bäuerlicher Arbeit geprägt. Um sie zu
bewahren, muss sie weiter genutzt werden. Und
deshalb arbeiten hier Landwirte, Touristiker und
Gastronomen Hand in Hand. So können auch Sie
„Naturschutz mit Messer und Gabel“ betreiben:
Mit dem Verzehr regionaler Produkte tragen Sie
zum Naturschutz bei. Zum Beispiel verpflichten
sich die Gastronomen der Vereinigung „Schmeck
den Süden“ zur Verwendung baden-württembergischer
Erzeugnisse.
Noch weiter gehen die Wirte im Schwarzwald:
Rund 100 „Naturparkwirte“ und fast 50 Wirte der
Vereinigung „Kulinarischer Kaiserstuhl“ haben
sich ausdrücklich der heimischen Küche mit regionalen
Erzeugnissen verpflichtet. Landwirte liefern
frisches Obst, Gemüse und Käse, Metzger Fleisch
oder Speck, Müller Brot, Getreide oder Öl, Imker
Honig – und mancher Koch kauft die Erdbeeren
und Himbeeren für die feine Konfitüre direkt auf
dem Bauernmarkt oder am Hof.
In beinahe jedem Ort der Region findet man mindestens
einen Gasthof oder ein Restaurant mit besonderem
Genuss-Faktor.
Saltimbocca vom Hecht, badische Miso-Rezepte,
saure Kalbsniere oder Hirschrücken-Sandwich
nach badischer Art (Foto unten) – die moderne
badisch-elsässisch-schweizerische Küche lässt mit
ihren variantenreichen und raffinierten Adaptionen
klassischer Rezepte der Region jedes Feinschmeckerherz
höher schlagen.
Wer gerne selbst den Kochlöffel schwingt, der sollte
sich unsere Rezeptseite im Internet anschauen:
kulinarisch-schwarzwald.info
Über keiner Region
Deutschlands
leuchten mehr
Gastro-Sterne und
Auszeichnungen.
Doch auch in den
gemütlichen Dorfund
Berggasthöfen
wird nach allen
Regeln der Kunst
gekocht.
34
Einfach
probieren.
kulinarisch-schwarzwald.info
So gelingt die
Schwarzwälder Kirschtorte
Sie ist die wohl süßeste Botschafterin der Region
und sie ist überall in der Welt zu bekommen – die
Schwarzwälder Kirschtorte. Nur leider schmeckt
sie selten so gut wie das Original.
Wie eine super Kirschtorte gelingt, verraten wir
hier (Zutatenliste in der Spalte rechts). Wichtigste
Zutat neben den Kirschen ist das Schwarzwälder
Kirschwasser, wie es nur hier hergestellt wird.
Denn nur im Schwarzwald gedeihen die richtigen
Kirschen für diesen edlen Brand. Wer eine Schwarzwälder
Kirschtorte zu Hause „backen“ möchte,
sollte sich daher schon im Urlaub mit Kirschwasser
eindecken:
Zubereitung des Bodens: Eier und Zucker schaumig
rühren. Mehl und Kakao-Pulver sieben und
unterheben. In einer Ringform ca. 30 Minuten bei
etwa 180 – 200 °C backen und zum Auskühlen auf
den Kopf stellen. Anschließend den Boden in drei
gleich hohe Scheiben schneiden.
Schichten der Torte: Gekühlte Sahne mit Zucker
steif schlagen, evtl. etwas Sahne steif zugeben.
1/4 Liter Kirschsaft aufkochen, Mondamin in etwas
Saft auflösen, dazugeben und unter Rühren
aufkochen. Vom Herd nehmen, Sauerkirschen einrühren,
abkühlen lassen.
20 ml Kirschwasser einrühren, Kirschen gleichmäßig
auf dem unteren Boden verteilen. Darüber
eine Schicht Sahne. Nun den zweiten Boden auflegen,
leicht andrücken, reichlich mit Kirschwasser
beträufeln, eine Schicht Sahne auftragen.
Danach den dritten Boden auflegen, reichlich mit
Kirschwasser beträufeln.
Die Oberseite und Rand gleich mäßig mit Sahne
bestreichen. Schoko raspeln seitlich anwerfen.
Sahne-Rosetten aufspritzen und mit Kaiserkirschen
verzieren. Die Torte bitte vor dem Servieren
gut kühlen!
Genießer-Tipp: Damit die Torte besonders intensiv
schmeckt, legt man die Früchte vorher über
Nacht in Kirschwasser und gibt auch in die fertige
Sahne einen Schuss Schwarzwälder Kirschwasser.
Biskuitboden:
• 250 g Zucker
• 300 g Mehl
• 2 EL Kakaopulver
• 7 Eier
Für die Füllung:
• 1,2 l Sahne
• 50 g Zucker
• ggf. 1-2 Tütchen
Sahnesteif
• 400 g Sauerkirschen
• 1/4 l Saft von Sauerkirschen
• 4 gestrichene EL
Mondamin
• 50 – 100 ml
Kirschwasser
Verzierung:
• Kaiserkirschen
• Schokoraspel
oder gehobelte
Kuvertüre
35
36
Sonne
im Glas.
Immer dem Wein nach:
– Wandern, Radeln, Cruisen durch
Badens Weinregionen
Auf gut 200 Kilometer Gesamtlänge addieren
sich seit 1954 die Abschnitte und Schleifen der
originären Badischen Weinstraße am Westrand
des Schwarzwaldes. Sie verläuft von Baden-Baden
am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes
durch die Ortenau und den Breisgau bis fast nach
Basel im Süden. Kurvenreich schmiegt sie sich in
die Vorberge des Schwarzwaldes, legt Schleifen
um Kaiserstuhl und Tuniberg im Oberrheintal und
windet sich südlich von Freiburg durch das liebliche
Markgräflerland.
badische-weinstrasse.de
badischer-weinradweg.info
Es gibt viele Wege,
Deutschlands
schönste Genießer-
Ecke zu erkunden.
Am schönsten ist es
vielleicht auf zwei
Rädern auf dem
Badischen Weinradweg.
Er führt auf
rund 460 Kilometern
durch die
Weinlandschaften
Badens.
Wegen der vielen in den Feinschmeckerführern
ausgezeichneten Dorfgasthöfe und Restaurants
gilt die Badische Weinstraße vielen als die
„Schlemmerstraße Badens“.
Folgen Sie einfach den Wegweisern mit dem Traubensymbol
– und lassen Sie sich von der Vielfalt
der regionalen Genießerangebote zwischen Spargel
und Speck, Wasser und Wein überraschen.
Am Schwarzwaldrand laden gleich 23 „Weinsüden-
Hotels“ zur Verkostung regionaler Weine und zu
Veranstaltungen rund um den Wein ein. Nimmt
man die Teilstrecken in den Weinbauregionen
Tauberfranken, Kraichgau und Badische Bergstraße
nördlich des Schwarzwaldes dazu, sind es
sogar 28 spezialisierte Weinhotels.
Man sollte sich also Zeit lassen und sich etappenweise
vorarbeiten. Denn an der Badischen Weinstraße
verführt nicht nicht nur die Landschaft zu
vielen Stopps. Auch die Vielfalt der Weine will
ausgiebig verkostet sein. Und eine genüsslich ausgedehnte
Weinprobe verträgt sich nun mal nicht
mit Auto, Fahrrad oder Motorrad fahren.
Zum 60-jährigen Jubiläum
wurde die Genießerroute
2014 nach
Norden durch die Regionen
Kraichgau und
Badische Bergstraße
bis zur Landesgrenze
Hessens verlängert.
Mit neu ausgewiesenen
Teilstrecken in der
badischen Weinbauregion
Tauberfranken
im Nordosten
des Schwarzwaldes
summiert sich die
Ferienstraße für Autobummler
seither auf
über 500 Kilometer.
37
Der Natur
auf der Spur.
Im Schwarzwald gibt es für
Kinder einiges zu entdecken –
draußen in der Natur, in den 24
Ferien orten mit dem Gütesiegel
„familienfreundlich“ oder in
einem der Freizeitparks, Klettergärten,
in einem Wildniscamp
oder auf einem Trekkingplatz
mitten im Wald.
familie-schwarzwald.info
38
39
Ziemlich coole
Zeiten.
Eltern wollen ihren Kindern im Urlaub ganz besondere
Erlebnisse bieten. Und da bietet der
Schwarzwald eine geradezu überbordende Fülle
an Möglichkeiten – von spannenden Museen mit
viel Action bis zu Entdeckungstouren und Übernachtungen
im Wald.
Wir haben viele Tipps für erlebnisreiche Tage: Zum
Beispiel Deutschlands größter Freizeitpark - der
Europa-Park in Rust. Die familienfreundlichen Europa-Park-Hotels
sind auch ein hervorragendes Basislager
für Entdeckungen im Schwarzwald.
Zum 6. Mal in Folge ist der Europa-Park 2019 mit
dem „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark
weltweit ausgezeichnet worden. Im November
2019 eröffnete er mit „Rulantica“ auch noch eine
der größten Wasserwelten Europas. In neun thematischen
Bereichen warten 25 Wasserattraktionen
auf die großen und kleinen Besucher.
annis-schwarzwaldgeheimnis.info
annis-abenteuer-touren.info
urlaub-bauernhof.de
Auf Familien mit kleinen Kindern sind Funny
World in Kappel-Grafenhausen und der Freizeitpark
Hardt besonders eingestellt. In der World
of Living von Weberhaus in Rheinau können Groß
und Klein gemeinsam Wohnwelten von der Höhle
bis zur Raumstation erkunden.
Auch spannend: der Vogelpark in Steinen, Waldkletter-
und Hochseil gärten, Sommerrodel bahnen,
Hängebrücken, Flussbett-Canyoning oder Goldwaschen
im Rhein. Sollte es mal zu heiß oder zu nass
sein, steigt man in ein Besucherbergwerk ein und
erkundet gerüstet mit Helm und Lampe die Welt
unter Tage.
Schwarzwaldferien mit Kindern sind Entdeckerferien.
Anni, Murgel, Resi, Paddel Paule und andere
Maskottchen stehen für Familienspaß. Gleich 24
Ferienorte in der Region sind mit dem Gütesiegel
„familienfreundlich“ ausgezeichnet.
Das Signet prangt auch an 15 Restaurants und bei
69 Gastgebern. Mit Europa-Park, Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof, Schwarzwaldhaus der Sinne und
dem Badeparadies Schwarzwald, stehen auch vier
große „Erlebnispartner“ für den Familienspaß.
40
Wer mit Kindern auf einem der mehr als 60 Erlebnispfade
von „Annis Abenteuer Touren“ unterwegs
ist, dürfte sich wundern, wie leicht die Kleinen bei
Laune zu halten sind. Die Strecken sind meist ohne
große Anstrengung zu gehen, zwischen ein und
acht Kilometer lang und verbinden Naturerleben
mit spannenden, überraschenden und manchmal
herausfordernden Erlebnissen zu verschiedenen
Themen.
Für sieben- bis zwölfjährige Kinder gibt es bei uns
„Annis Schwarzwald Geheimnis“. Nur ausgerüstet
mit einem Rucksack und einem ersten Hinweis
machen sich Geheimnis-Knacker in verschiedenen
Orten auf den Weg raus in die Natur, um Anni
beim Lösen zahlreicher Rätsel zu helfen. Jedes Rätsel
führt zum nächsten Hinweis, bis schließlich das
Geheimnis gelöst ist. Das verspricht Spannung pur.
Wenn die Landschaft
allein nicht
reicht, gibt es noch
jede Menge Angebote
mit garantierten
Adrenalinkicks
für Jung und Alt.
Europa-Park
41
Jedes Dorf
ein Unikat
Karlsruhe
Rastatt
Pforzheim
Bamlach – das Genießerdorf
Unterbränd – das
Dorf am Kirnbergsee
.Bad Bellingen -
Bamlach
Lörrach
Freiburg
Baden-Baden
.Schönwald
Villingen-Schwenningen
.Simonswald
.Unterkirnach
.Herrischried / Rickenbach
Waldshut-Tiengen
Calw
.Forbach
.Enzklösterle
.Sasbachwalden
.Kappelrodeck-Waldulm
.Seewald
.Seebach
.Ottenhöfen
Offenburg
Freudenstadt
Emmendingen
.Wieden
.Fröhnd
.Loßburg
.Nordrach
.Oberharmersbach
.Zell a. H. - Unterharmersbach
.Mühlenbach
.Schonach
.Bräunlingen -
Unterbränd
Rottweil
Enzklösterle – das Heidelbeerdorf
Forbach – das Wald-Erlebnisdorf
Fröhnd – das Naturdorf
Herrischried und Rickenbach –
sagenhafte Dörfer
Waldulm – das Rotweindorf
Loßburg – das Dorf mit Weitsicht
Mühlenbach – das 7-Tälerdorf
Nordrach – das Obstbrennerdorf
Oberharmersbach – das Vesperdorf
Ottenhöfen – das Mühlendorf
Sasbachwalden – das Blumen- und
Weindorf
Schönwald und Schonach – die
Kuckucksuhrendörfer
Seebach – das Mummelseedorf
Seewald – das Seendorf
Simonswald – das
natürlich wilde Dorf
Unterkirnach – das Quellwasserdorf
Wieden – das Bergdorf
Unterharmersbach – das
Heimatdorf von Hahn und Henne
www.dorfurlaub.info
42
Kleine Orte.
Große Welten.
Hühner gackern auf dem Hof, Glocken läuten den
Abend ein, in der Wirtschaft trifft man auf Einheimische
– ein Urlaubstraum auf dem Land. Im
Schwarzwald gibt es noch solche Dörfer, in denen
die Erinnerungen an Kindertage wach werden.
Bei herzlichen Gastgebern, die sich persönlich um
ihre Gäste kümmern, fühlt man sich gleich wohl:
So kann „Dorfurlaub“ sein. Im Schwarzwald wollen
21 Orte oder Ortsteile ihre Gäste mit einem solchen
Angebot überraschen und ihnen ein besonderes
Erlebnis in der engeren Umgebung ermöglichen.
Neben den Vermietern können die Gäste das Dorfleben
kennenlernen, das naturgemäß in jedem
Ort und zu jeder Jahreszeit wiederum anders ist;
sie können regionale Produkte kosten und mit Erzeugern
ins Gespräch kommen.
Im Dorfgasthaus stehen besondere Rezepte auf
der Karte, gekocht mit Zutaten aus der Region.
Und wer das Dorfleben miterleben möchte, der
findet in den Veranstaltungskalendern dieser
dorfurlaub.info
Das könnten Sie im Dorfurlaub tun:
• regionale Produkte und Erzeugnisse direkt vor
Ort einkaufen oder genießen
• im Milchhäusle oder Hofladen einkaufen
• Speck frisch aus der Räucherkammer probieren
• am Dorfweiher Fische zählen oder sich selbst
das Abendbrot angeln
• ein frisch gefülltes Frühstückskörbchen mit
heimischen Köstlichkeiten bestellen
• Heidelbeeren pflücken, Kuchen backen
• den Obstbrenner im „Brennhisli“ besuchen
• mit dem Förster oder Jäger in den Wald gehen
• mit Pfeil und Bogen durch den Wald pirschen
• Picknick am Waldrand auspacken
• Füße im plätschernden Bach kühlen, durch
Wildbach oder Wasserkanäle wandern
• jeden Tag einen anderen Spielplatz entdecken
• auf der Bank vor der Ferienwohnung den Tag
ausklingen lassen
• Kuckucksuhren im Wald entdecken
• einen Spinnkurs im alten Bauernhaus belegen
• im Heimatmuseum Dorfgeschichte studieren
• auf der Himmelsliege Sterne zählen
• sich von Einwohnern durchs Dorf führen lassen
• als Geocacher auf Schatzsuche gehen
• das Frühstücksei selbst aus dem Nest holen
Dörfer besondere Erlebnisse, bei denen sich die
Dorfgemeinschaft trifft. Sich auf Dorfurlaub einzulassen,
heißt eine Weile mitleben im Dorf, kleine
und große Feste mitfeiern, sich an den kleinen
Dingen erfreuen, die man vor Ort oder in der näheren
Umgebung findet.
Nicht marktschreierisch große Abenteuer oder
große Attraktionen sind im Angebot, sondern die
kleinen Dinge des Alltags, die persönlichen Begegnungen
und das Erleben der Natur und der Landschaft
in ihren verschiedenen Facetten können
hier atemberaubend eindrucksvoll werden.
In unseren Dörfern ist Vieles immer im Werden,
nichts ist wirklich „perfekt“ und unveränderbar.
Das Leben hat einen anderen Rhythmus als in der
Stadt, wo man einfach im Supermarktregal nach
einem fertigen Produkt greift. Wer gelassen werden
will, findet vielleicht nirgendwo leichter zu
sich als bei einem Urlaub in unseren Dörfern.
Die Dörfer sind wie der Schwarzwald: herausfordernd,
entspannend, kontrastreich, ursprünglich
– und in ihrem Kern „echt“. Die größte Entdeckung
ist vielleicht, zu sehen wie durch die Begegnung
mit anderen Erfahrungshorizonten sich auch die
eigene Wahrnehmung der Welt verändert.
43
Entspannen.
Mit Stil.
wellness-schwarzwald.info
44
Mit seinen Heilbädern,
Heilquellen
und Kurorten steht
der Schwarzwald im
„Bäderland Baden-
Württemberg“ für
einen hochwertigen
Wellness- und
Gesundheitsurlaub
und ist zugleich
die bedeutendste
Thermenregion.
Palais Thermal,
Bad Wildbad
45
Die Namen der
eleganten Thermen-
und Saunalandschaften
erinnern an die
Römer, die hier
Thermen bauten:
Caracalla-Therme
in Baden-Baden,
Vita Classica in Bad
Krozingen, Cassiopeia-Therme
in Badenweiler,
Solemar
in Bad Dürrheim.
Moderne Wohlfühltempel
sind
auch die Sieben-Täler-Therme
in Bad
Herrenalb und das
Palais Thermal in
Bad Wildbad.
46
Siebentäler Therme
Bad Herrenalb
Wellness
vom Feinsten.
wellness-schwarzwald.info
Die klimatisch bevorzugte Lage der Region liefert
den Grundstock für ein Wellnessangebot, das Körper
und Seele gleichermaßen auf die Sprünge hilft.
Das Klima wirkt nicht nur im Sommer, sondern
auch im Winter intensiv heilsam – egal ob man hier
lebt, im Urlaub ist oder zur Kur kommt.
Bereits die Römer machten sich die heilende Kraft
des Thermalwassers zu Nutze, als sie sich in der
Rheinebene und an den Hängen des Schwarzwaldes
niederließen. Die Römerbad- Ruine in Badenweiler
ist die älteste erhaltene Badelandschaft der
Römer nördlich der Alpen und ein sehenswertes
Zeugnis dieser frühen Badekultur. Heute schmücken
den „Silva negra“ jedoch Gesundheitstempel,
von denen die römischen Bewohner nicht einmal
träumen konnten.
Für das seelische Wohlbefinden und die körperliche
Entspannung sorgen renommierte und engagierte
Gesundheitsexperten. Das Ergebnis: Gleich
17 Thermen, zwölf Heilbäder, 18 heilklimatische
Kurorte, acht Kneippkurorte, 64 Luftkurorte, 110
Erholungsorte, drei Orte mit Heilquellen- und zwei
mit Heilstollenkur.
Wenn Sie richtig tief durch atmen wollen, sind Sie
also im Schwarzwald bestens aufgehoben.
Zwischen Rhein und Neckar, Karlsruhe und Bad
Säckingen garantieren die „Wellness Stars“ überprüfte
und gesicherte Qualität mit drei, vier oder
fünf Sternen. In Baden-Württemberg haben 40
Hotels die strengen Kriterien der Klassifizierung
geschafft, davon liegen 29 im Schwarzwald, die
meisten sind mit vier und fünf Wellness-Stars ausgezeichnet!
Vier Hotels des Europa-Parks bilden sogar
ein „Wellness Star Resort“ mit fünf Sternen.
Auch zehn Thermen mit „Wellness Stars“ und vier
mit „Medical Wellness“-Sternen klassifizierte Gesundheitsresorts
liegen in der Ferienregion.
Für die Kombination von Wellness, Erholung und
Gesundheit haben Sie im Schwarzwald somit
eine Auswahl, wie sie vielfältiger kaum irgendwo
vorzufinden ist. Ein einzigartiges Erlebnis ist dort
zu erwarten, wo die Anwendungen angepasst
wurden an die Schwarzwälder Landschaft, das
Wasser, die Luft und die Menschen – so entsteht
echtes Schwarzwälder Wohlgefühl.
Ausführliche Infos zu
den „Wellness Stars“
für Hotels, Thermen
und Gesundheitsresorts
enthält der
Katalog der „Wellness
Stars Deutschland“
GmbH, Esslinger Str.
8, 70182 Stuttgart, Tel.
+49 711.89248005.
Im Internet sind die
Wohlfühl-Ziele mit
weiteren Infos zum
Gütesiegel unter:
wellness-stars.de
zu finden.
47
winter-schwarzwald.info
48
Wunder.
Winter.
Welten.
Von sportlich
herausfordernd bis
traumhaft entspannend
– der
Schwarzwaldwinter
hat viele Seiten.
Alpine Abfahrten,
baumfreie Gipfel
zum Snowkiting,
ewig lange
Langlaufloipen. Sie
können natürlich
auch durch den
Winterwald wandern,
im Eis klettern
oder einfach nur die
Landschaft auf sich
wirken lassen.
Am Belchen
49
Groß ist der Spaß an den Rodelhängen, und das
nicht nur für Kinder. Neben einigen gut präparierten
Rodelhängen locken im Schwarzwald auch
lange Schlittenabfahrten auf kurvenreichen Waldwegen
zum rasanten Wintervergnügen auf Kufen.
Manche Orte präparieren auch Pisten für wilde Abfahrten
mit dem Snowtube. Auf prall aufgepumpten
bunten Reifen rutschen und hopsen erlebnislustige
Winterurlauber auf ihnen fast ungebremst
und kaum steuerbar durch den Schnee. Mehr Infos
zu tollen Rodelpisten und was man sonst noch so
im Schnee erleben kann, gibt es auf der Internetseite
winter-schwarzwald.info.
Auf der gleichen Seite gibt es auch Infos zu Schneehöhen,
Pistenverhältnissen, Links zu Webcams und
eine interaktive Karte mit den Wintersportorten.
Der Feldberg ist
zwar das höchste
und schneesicherste
Skigebiet im
Schwarzwald , aber
längst nicht das
einzige. Auch die
benachbarten Skigebiete
am Belchen
oder bei Bernau
sowie die Skigebiete
um Schönwald,
Schonach und St.
Georgen gelten als
besonders schneesicher.
Auch entlang
der Schwarzwaldhochstraße
und an
der Hornisgrinde,
dem mit 1163 m
höchsten Berg des
Nordschwarzwaldes
finden Skiläufer
gute Bedingungen.
50
Am Feldberg
So soll
Winter sein.
Auf den Höhen im Schwarz wald entfaltet der
Winter alljährlich eine weiße Pracht, die in Verbindung
mit der sonnigen Lage ihresgleichen sucht.
Ob auf Snowboard oder Schlitten, Langlauf- oder
Abfahrtsskiern, in Schneeschuhen oder Wanderschuhen
– etwas geht immer.
Heute bringen allein um den Feldberg 35 Lifte
und Sesselbahnen Alpinskifahrer und Boarder auf
rund 70 Kilometer Pisten. Und das ist nicht das
winter-schwarzwald.info
einzige Skigebiet im Schwarzwald: In guten Wintern
stehen ambitionierten Wintersportlern rund
140 Skilifte und 250 Kilometer Abfahrtspisten,
zwölf Sprungschanzen, Freeride-Hänge und Tiefschnee-Abfahrten
in großen und kleinen Skigebieten
zur Wahl. Entlang der Schwarzwaldhochstraße
sind die Abfahrten vielleicht nicht so lang, aber dafür
auch nicht so stark frequentiert.
Auch die wildesten Snowboarder finden zwischen
den Schwarzwaldtannen ihr weißes Dorado.
Mitten durch die Bilderbuch-Landschaft führen
bestens präparierte Winterwanderwege. Und für
Trapper gibt es zahlreiche ausgewiesene Schneeschuh-Trails
quer durch das Mittelgebirge.
Mehr als 2000 Kilometer einheitlich ausgeschilderte
Loipen werden in schneereichen Wintern
im Schwarzwald gespurt. Genug Gelegenheit, die
weiße Winterwunderwelt auf Langlauf skiern zu
erkunden. Und wer am Tag nicht genug vom Dahingleiten
auf zwei Brettern bekommt, für den
gibt es auch Flutlicht-Loipen.
In Baiersbronn
51
kultur-schwarzwald.info
In Villingen-
Schwenningen
52
Die schwäbisch-alemannische
Fasnet
ist ganz anders
als der rheinische
Karneval und ein
beredtes Zeugnis
gelebten Brauchtums.
Alles hat
seine Zeit.
Aber die will
gelebt sein.
53
Modernes Leben
braucht Traditionen.
Schwarzwälder sind „Schaffer“ oder „Käpsele“, für
sie gibt es immer etwas zu tun oder zu erfinden. Sie
sind stolz auf das Geschaffene und auf ihre Wurzeln
und leben ihr Brauchtum ganz bewusst – für sich,
nicht für die Touristen. Noch werden zu Festtagen
über hundert verschiedene Trachten getragen.
Trach tentanz und Volksmusik sind im Sommer
an beinahe jedem Wochenende irgendwo zu erleben.
Denn Tradition und Fortschritt, Brauchtum
und Moderne gehören in der vielfältigen Region
vielerorts noch eng zusammen.
Sie lieben Traditionen und aktiv gepflegtes Brauchtum?
Sie spüren gerne dem Geist der Zeiten nach?
Wollen den Dingen auf den Grund gehen? Kein Problem
in unseren vielen Museen. Sie dokumentieren
eindrucksvoll wie wurde was ist.
kultur-schwarzwald.info
Vom 17. bis ins 19. Jh. brachten Glas-, Uhren-, Orgelund
Bürstenfabrikation einen ersten bescheidenen
Wohlstand in die Täler. Heute haben hier bekannte
Hightech-, Holz-, Sanitär- und Industrieunternehmen
ihren Sitz. In Waldkirch werden z.B. Orgeln für
Kirchen und Jahrmärkte in aller Welt gefertigt. In
Bernau gingen 1892 die ersten Serien-Ski der Welt
in Produktion, heute sind Bernauer „Schnefler“ bekannt
für ihre Holzhäuser, Möbel, Wohnungs- und
Gaststättenein richtungen. Über 350 Jahre Uhrenfertigung
werden im Deutschen Uhrenmuseum
in Furtwangen lebendig. Schwarzwälder Schmuckproduktion
zeigt das Schmuckmuseum in Pforzheim.
Das Museum „ErfinderZeiten“ in Schramberg
dokumentiert Schwarzwälder Erfindergeist. Und in
der Dorotheenhütte in Wolfach lebt die Glasbläserkunst
weiter.
54
Trachten, Tänze,
Traditionen und
Handwerkskunst
zeugen eindrucksvoll
vom kulturellen
Erbe unserer Region.
Fast jedes Tal liefert
dabei einen Mosaikstein
zum bunten
Gesamtgebilde.
Vogtsbauernhöfe,
Gutach/Schwarzwaldbahn
55
staedte-schwarzwald.info
In Lörrach, Foto: Juri Junkov
56
Mitreißend.
Einzigartig.
Gemeinsam feiert
es sich am besten.
Ob Pop-Festival,
Stadtfest oder
Dorf-Hock – bei uns
im Schwarzwald
findet sich immer
ein Grund für ein
stimmungsvolles
Beisammensein.
57
Kunst, Kultur, Architektur,
Events und
Festivals: Die vielen
Städte der Ferienregion
sind immer
ein guter Grund für
einen Extra-Trip. In
Freiburg werden Sie
im Sommer nicht
die einzigen sein,
die ihre heißgelaufenen
Füße einfach
im Bächle kühlen.
58
Freiburg
Städte
erkunden.
Kultur
erleben.
staedte-schwarzwald.info
Was wäre eine so faszinierende Landschaft wie sie
die Ferienregion im Dreiländer-Eck zu Frankreich
und der Schweiz zu bieten hat, ohne ihre Städte
und Dörfer! Ein Tipp, wenn Sie mal eine Pause vom
Grün brauchen: Machen Sie einen Schaufensterbummel
in den Städten, besuchen Sie die Ausstellungen
der Region.
In der „Schwarzwald-Metropole“ Frei burg lohnt
nicht nur das Münster mit dem „schönsten Turm
der Christenheit“ einen Besuch. Hier lässt man sich
vormittags über den Markt treiben, macht Pause
in einem der vielen Straßen cafés, trinkt auf dem
Münsterplatz ein Glas Wein. In Freiburgs „Bächle“
sollten Sie allerdings nur treten, wenn Sie hier bleiben
wollen – denn eigentlich müssten Sie dann ein
„Bobbele“ heiraten.
Einkaufen in den Geschäften, Besuche in Museen,
geselliges Sitzen in Lokalen, eine hervorragende
Küche in gemütlichen Restaurants – das kön nen
Sie in vielen Städten der Region ausgiebig genießen.
In Rastatt begeistert Sie vielleicht die barocke
Residenz, in Karlsruhe der fächerförmige Grundriss
der Stadt, in Pforzheim das Schmuckmuseum mit
Pretiosen aus fünf Jahrtausenden. In Emmendingen
erwartet Sie Deutschlands einzigartiges Tagebucharchiv,
in Freudenstadt Deutschlands größter
Marktplatz. In Donaueschingen gilt es nicht nur das
Fürstenbergische Schloss zu bestaunen, sondern
auch die Donauquelle zu besuchen. Baden-Baden,
einst Sommerhauptstadt der Zaren und Europas,
glänzt heute noch mit den Prachtbauten des 19.
Jahrhunderts. Die Hesse-Stadt Calw, die Trompeterstadt
Bad Säckingen, Horb mit seinen Ritterspielen,
Ettlingen, Offenburg, Lörrach, Waldshut, Villingen-Schwenningen,
Rottweil, Weil am Rhein oder
Nagold – jede Stadt überrascht mit neuen Reizen.
Und das Schönste daran: Sie kommen problemlos
hin. Von jedem unserer 321 Orte haben Sie es dank
der guten Verkehrsverbindungen nicht weit. Und
wenn Sie Gast in einem der fast 150 KONUS-Orte
sind, können Sie Busse und Bahnen für Ihren Kulturtrip
oder zum Shopping in einer unserer Städte
sogar kostenlos nutzen – während des gesamten
Urlaubs und quer durch die über 11.100 Quadratkilometer
große Ferienregion.
Kulturelle Hochgenüsse
sind aber nicht
nur in den Städten zu
erwarten. Es gibt sie
auch in Fabrikhallen,
Bankfilialen oder im
Aufzugstestturm. Das
belegt seit Jahren das
Schwarzwald Musikfestival
SMF unter
seinem Intendanten
und Dirigenten Mark
Mast. 2020 ist das
SMF vom 15. Mai bis 1.
Juni an 14 Spielorten
zu erleben.
59
Schwarzwald
im Netz.
Einfach den QR-Code
scannen und schon
sind Sie auf der
offiziellen Homepage
der Ferienregion
Schwarzwald.
Oder bei
unseren Partnern.
Viel Spaß
beim Stöbern.
biosphaerengebietschwarzwald.de
nationalparkschwarzwald.de
naturparkschwarzwald.de
naturpark-suedschwarzwald.de
schwarzwaldverein.de
60
Schwarzwald
Digital.
Sie halten unseren Hauptkatalog in den Händen
– und damit schon eine große Menge an Informationen
zu einer der größten und vielfältigsten
Ferienregionen in Deutschland. Aber wir möchten
Ihnen natürlich gerne noch sehr viel mehr Informationen,
Bilder und Filme aus dem Südwesten
Deutschlands zeigen.
Unter der Adresse schwarzwald-tourismus.info
finden Sie Infos zu den Ferienorten und Regionen,
Vorschläge für Entdeckertouren und Ent-
Schwarzwald App
spannungsurlaub, zu unseren Themen und dem
Schwarzwald-Service. Und dazu gibt es laufend
aktualisierte Infos zu Events und Veranstaltungen
in unseren 321 Orten und die Buchungs- oder
Anfrageadressen von weit mehr als 5000 Gastgebern.
Sie können sie nach Orten, Hotels, Ferienwohnungen,
Gasthöfen, Bauernhöfen, Campingplätzen
sortieren und nach unzähligen Kriterien
filtern. Wenn Sie die ganze Fülle des Übernachtungsangebotes
sehen wollen, setzen Sie einfach
ein Häkchen bei „Reisedatum unbekannt“.
Schauen Sie sich um
In Prospekten und auf unseren
Internetseiten finden Sie immer
wieder Links zu 360-Grad-Panoramen.
Die Aufnahmen unseres
Partners „360 Standortmarketing“
ermöglichen virtuelle Touren in
höchster Qualität.
Bedienen Sie sich
Ob Schmuckstück mit Bollenhut,
Kirschtortenbackset, Powerbank,
Radtrikot, Trailglöckle oder
SchwarzwaldCard – in unserem
Online-Shop finden Sie allerhand,
um sich oder andere zu erfreuen.
Unsere Social Media-Seiten
So kommt der Schwarzwald direkt auf Ihr
Smartphone: Via Facebook, Twitter, Youtube und
Instagram liefern wir Ihnen aktuelle Infos, Fotos
und filmische Impressionen aus dem Schwarzwald
wohin immer Sie wollen.
Wenn Sie gerne in Bildern schwelgen:
• youtube.com/schwarzwaldtourist
• instagram.com/visitblackforest
Für noch mehr Informationen:
• facebook.com/schwarzwaldinfo
• facebook.com/westweg
• facebook.com/geniesserpfade-schwarzwald
Laden … Hauptmenü Untermenü
Schwarzwald App
Sehr praktisch und dazu noch gratis:
die „Schwarzwald App“ mit 3845 Touren
für Wanderer und Biker. Sie nennt
5304 Gastgeber und stellt 1305 Ausflugsziele
vor. Dazu kommen 374 E-Bike-Ladestationen,
42 Skigebiete und 286 Langlaufloipen.
Mit dieser App hat man einen kompletten
Schwarzwald-Guide auf dem Smartphone. Man
kann sich die nächstgelegenen Touren auflisten
lassen oder Tourenvorschläge nach Länge,
Schwierigkeit oder Namen sortieren. Sich über
Google-Maps zum Ausgangspunkt der Tour lotsen
zu lassen, funktioniert genauso einfach, wie
sich unterwegs mit Hilfe des GPS die aktuelle Position
auf der Karte anzeigen zu lassen. Und: Alle
Touren lassen sich für den Offline-Betrieb speichern.
Die App gibt es sowohl für iOS- als auch
für Android-Geräte.
schwarzwald-tourismus.info
61
Mobil sein.
Im Schwarzwald
ganz einfach.
konus-schwarzwald.info
Detaillierte Infos zu
KONUS gibt es bei der
Schwarzwald Tourismus
GmbH.
Ein Verzeichnis aller
KONUS-Orte inkl.
Streckenkarte finden
Sie in dem aktuellen
KONUS-Flyer. Fragen
Sie vor der Buchung
einfach den Gastgeber
Ihrer Wahl nach
der KONUS-Gästekarte.
Den Flyer für Ihre Ausflugsplanung
können
Sie bei der Schwarzwald
Tourismus
GmbH anfordern oder
im Internet downloaden.
KONUS-Gästekarte
Wie ernst es den Schwarzwäldern mit Umweltschutz
und dem sparsamen Energieeinsatz ist,
zeigt sich ganz vorteilhaft an der KONUS-Gästekarte:
Fast 150 Ferienorte mit rund 9.000 Gastgebern
ermöglichen damit ihren Gästen die
freie Fahrt in Bussen und Bahnen aller neun Verkehrsverbünde
in der gesamten Ferienregion.
Im richtigen Ort buchen,
ankommen, Auto
stehen lassen und im
ganzen Urlaub die KO-
NUS-Gästekarte als
Freifahrtschein in Bus
und Bahn nutzen. Das ist möglich, wenn Sie Urlaub
in einem unserer KONUS-Orte machen.
Mit Ihrer Gästekarte können Sie, ohne ein zusätzliches
Ticket lösen und sich um Tarifzonen kümmern
zu müssen, während des gesamten Urlaubs
beliebig oft mit dem ÖPNV die Welt zwischen
Donaueschingen und Breisach, Pforzheim und Basel
erkunden. Wo gibt es das sonst noch? So entspannt
spart man nirgendwo. Außerdem schont
KONUS nicht nur Nerven, sondern dabei zugleich
Urlaubs kasse und Umwelt.
Die beiden Schwarzwälder Naturparke und der
Nationalpark Schwarzwald sind Partner der Kooperation
Fahrtziel Natur. Gemeinsam mit BUND,
NABU, VCD und Deutscher Bahn fördern sie den
nachhaltigen Tourismus. Schon 2014 erhielt der
Schwarzwald für seine umweltfreundlichen Angebote
den „Fahrtziel Natur Award“.
Mit Konus
kostenlos mobil
Besonders günstig ist die Anreise in den Schwarzwald
mit den Sparpreisen sowie der BahnCard der
Deutschen Bahn.
62
Einfach fragen.
Gut beraten.
Sie sind ein Entdeckertyp? Sie haben die Umgebung
Ihres Ferienortes bereits kreuz und quer erforscht?
Nun hätten Sie gerne Tipps für Ausflüge
in die Region? Häufig ist die örtliche Tourist-Info
damit leicht überfordert. Aber nicht bei uns – zumindest
nicht, wenn Sie in einer „Schwarzwald
Information“ fragen. Sie erkennen diese am Markenlogo
Schwarzwald – herz.erfrischend.echt.
Mitarbeiter einer „Schwarzwald Information“
sind darauf eingestellt, den Info-Ansprüchen
moderner Gäste flexibel und zeitnah zu
genügen. Mit dem Label „Schwarzwald Information“
werden örtliche Touristinfos gekennzeichnet,
die sich in besonderer Weise als
Botschafter für den gesamten Schwarzwald verstehen
und entsprechende Info-Materialien vorhalten.
Ihre Mitarbeiter können Besucher kompetent
über die gesamte Ferienregion informieren
und gezielt beraten.
Zusätzlich gibt es in den „Schwarzwald Infos“
ausgewählte Souvenirs aus der Region zu kaufen.
Die „Schwarzwald Information“ weiß nicht nur
im Schatten des eigenen Kirchturms Bescheid,
sondern hat quasi die Fernsicht auf die gesamte
Ferienregion und Tipps für Unternehmungen zwischen
Pforzheim und Lörrach, Rhein und Neckar.
Schwarzwald Informationen finden Sie hier:
• Tourist-Information Baiersbronn, S. 15
72270 Baiersbronn, baiersbronn.de
• Breisach-Touristik, S. 117
79206 Breisach a. R, breisach.de
• Stadtinformation Calw, S. 166
75365 Calw, calw.de
• Tourist-Info Emmendingen, S. 172
79312 Emmendingen, emmendingen.de
• Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße
72250 Freudenstadt-Kniebis, S. 155
ferien-in-freudenstadt.de
• Tourist-Info Sasbachwalden, S. 164
Zum Alde Gott, 77887 Sasbachwalden,
sasbachwalden.de
• Tourist-Information Schramberg, S. 181
78713 Schramberg, schramberg.de
• Tourist-Information Tal der Murg, S. 160
76571 Gaggenau, murgtal.org
• Touristinfo Gernsbach, S. 160
76593 Gernsbach, gernsbach.de
INFORMATION
Mit dem Engagement
der Mitarbeiter und
der Ausstattung der
Räume bekennen sich
die als „Schwarzwald
Information“ ausgezeichneten
Tourist-
Infos in besonderer
Weise zum Motto der
Region: Schwarzwald
– herz.erfrischend.echt.
63
180
Attraktionen
2 Karten
neu
riesiges
Sparpotenzial
schwarzwaldcard.info
So viel
Erlebnis !
64
Erleben und sparen.
SchwarzwaldCard & Co.
SchwarzwaldCard
Die ganze Ferienregion zum Sparpreis erleben! Das
ermöglicht die „SchwarzwaldCard“. Seit Jahren erfreut
sie sich regen Zuspruchs durch Urlauber und
erlebnishungrige Einheimische. Die Vorteilskarte
bietet an drei frei wählbaren Kern-Tagen innerhalb
der Saisonlaufzeit vom 1. April bis 31. März des Folgejahres
freien Eintritt bei rund 180 Attraktionen
im Schwarzwald – bei Erlebnis- und Thermalbädern,
Museen, Bergbahnen, Skiliften, Action- und
Kulinarik-Angeboten. In der Variante Europa-Park
gilt die Karte auch einen ganzen Tag lang im größten
und beliebtesten deutschen Freizeit- und Erlebnispark
in Rust. Darüber hinaus bieten mehr als
50 Bonus-Partner ganzjährig Vergünstigungen an.
Neu: 365 Tage nutzen - 1.500 Euro sparen
Für alle, die noch mehr Erlebnishunger mitbringen,
gibt es neu die „SchwarzwaldCard 365“: Diese Vorteilskarte
ist an 365 Tagen gültig und ermöglicht
wie die SchwarzwaldCard den einmaligen freien
Eintritt und Vergünstigungen bei allen Partnern.
Mit einem entsprechenden Aufpreis gilt die Karte
auch für einen Besuch im Europa-Park. Wer im Lauf
des Jahres alle Vergünstigungen nutzt, kann rund
1.500 Euro sparen. Und es kommt noch besser: Einige
Shopping-Partner bieten bis zu 20 Prozent Rabatt
bei Vorzeigen der Karte. Anders als die normale
SchwarzwaldCard ist die SchwarzwaldCard 365
jedoch personalisiert und nicht übertragbar. Zu
kaufen ist die SchwarzwaldCard 365 ausschließlich
online unter www.schwarzwaldcard.shop
Schwarzwald-Gutscheine
Sie suchen ein Geschenk für Freunde oder wollen
sich selbst eine Freude machen? Dann nutzen Sie
doch einfach unsere neuen Erlebnisgutscheine.
Unser Partner „Original Schwarzwald“ hat einen
breiten Strauß an mehr als 200 Erlebnisangeboten
zusammengestellt. Das kann eine außergewöhnliche
Übernachtung oder ein besonderes
Wandererlebnis genauso sein wie Klettern,
Schneeschuhtouren, Langlaufkurse oder im Sommer
Stand Up Paddling für aktive Urlauber oder
kulinarische Weinwanderungen und Restauranthopping
für Gourmets und Genießer.
Die ganze Bandbreite an Erlebnis-Angeboten finden
Sie im Internet unter erlebnisse-schwarzwald.
info. Dort gibt es auch eine Auswahl ausdruckbarer
Gutscheine zum Verschenken.
Es ist damit noch einfacher, anderen eine Freude
zu machen oder schon mal Erlebnis-Gutscheine
für den eigenen Urlaub zu sichern: Sie wählen,
was sie verschenken wollen und bezahlen online
den entsprechenden Betrag. Dann können Sie sich
den Gutschein im Design Ihrer Wahl ausdrucken
und verschenken oder ihn zur Urlaubskasse legen.
Beschenkte oder Sie buchen mit dem Gutschein
dann den Termin der Wahl. Oder: Sie entscheiden
sich für einen Geldbetrag, bezahlen online, drucken
den Gutschein aus und verschenken ihn. Der
Geldbetrag kann auch auf mehrere Erlebnisse verteilt
oder Anzahlung für ein größeres Erlebnis sein.
Sie wollen jemandem
mit einem besonderen
Urlaubserlebnis eine
Freude machen? Sie
suchen Anregungen
für Ihren eigenen
Erlebnis-Urlaub im
Schwarzwald? Laufend
aktualisierte Angbote
finden Sie unter:
erlebnisse-schwarzwald.info.
65
Alles drin.
Für Sie
zusammengestellt.
schwarzwald-tourismus.info
Original Schwarzwald
Erlebnisreiche Angebote, die unter die Haut
gehen. Diese Worte beschreiben unsere unverwechselbaren
Reiseangebote in den Schwarzwald:
authentisch & echt, aktiv & naturverbunden,
erlebnisreich & nachhaltig. Hinter
jedem Baum steckt eine neue Geschichte. Wir
erzählen sie ihnen, doch psst… sie ist ein Gehemnis.
Erleben Sie mit uns eine Reise in den Schwarzwald,
die Sie bewegt. Genießen Sie den Rundumservice
und die detaillierte Vorbereitung
unserer individuellen Angebote. Mit sorgfältig
geplanten Routen, Gepäcktransport und vorgebuchten
Hotels.
Auch für Freundeskreise, Vereine oder Busgruppen
haben wir die passenden Unterkünfte.
Wir organisieren dazu gerne ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm nach Ihren
Wünschen.
Buchungsservice für Pauschalreisen
mit Gepäcktransfer:
Original Landreisen AG
Brühlmatten 16
79295 Sulzburg
Tel. +49 (0) 7634 . 569 56 26
Fax +49 (0) 7634 . 569 56 98
info@original-landreisen.de
www.original-landreisen.de
der unter die Haut
geht.
Angebote
Auch die Schwarzwald-Orte
haben interessante
Angebote
für Sie geschnürt.
Freuen Sie sich auf
Nur das Original ist echt. Unser Name steht für
authentische Erlebnisse, die sich am Menschen
und an der Umwelt orientieren. Wir sind ein
unabhängiger Reiseveranstalter mit Sitz in
Sulzburg im Schwarzwald. Wir kennen unsere
Heimat und die Bedürfnisse der Gäste. Beides
bringen wir in sorgfältiger Abstimmung in Einklang.
Nirgendwo gibt es mehr Schwarzwald
zu buchen.
Freuen Sie sich auf einen Urlaub,
Buchungsservice der Schwarzwald Tourismus
GmbH
c/o Lohospo GmbH
Am Bischofskreuz 1
79114 Freiburg
Tel. +49 (0) 761 . 89 64 6 - 99
buchung@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.de
62
Alles drin.
Für Sie zusammengestellt.
Genussreise. Kurzurlaub. Tagestrip.
Original Landreisen macht den Schwarzwald zum Erlebnis.
Gipfelglück im Morgengrauen, Fondueplausch am Abend, Baumzelt in der Nacht. Und
zwischendurch? Wandern, Touren durch den Schnee, radeln und weitblicken. Der Schwarzwald
ist ein Erlebnis – unsere Spezialität. Wir sind das Original. Weil wir wissen, dass nicht
hinter jedem Baum eine Geschichte lauert, aber jeden Baum mit Geschichte kennen.
Unterwegs kann es passieren, dass Ihnen diese Geschichten ziemlich egal sind. Weil Ihnen
die Puste fehlt, manchmal wird’s sportlich am Berg. Muss aber nicht sein, wir reisen auch
gemütlich – mit Zeit für Aussichten und fürs Einkehren. Das gehört im Schwarzwald einfach
dazu, das Essen ist viel zu gut, um darum einen Bogen zu machen. Am Glas wird es
Ihnen nicht anders gehen, egal ob Sie es mit Kirschwasser oder Kirschsaftschorle füllen.
Für die Nacht kennen wir ein paar außergewöhnliche Plätzchen.
Saisonal sind wir flexibel, wir können Wanderstiefel ebenso wie Schneeschuh, wir pflücken
Löwenzahn und werfen Schneebälle. Als Reiseveranstalter sorgen wir aber jederzeit dafür,
dass Sie sich von der individuell zusammengestellten Tour bis zur geführten Gruppenreise
um nichts kümmern müssen.
Sie sind einfach nur draußen. Und erleben den original Schwarzwald.
63
Urlaub buchen
– Heimat erleben!
Tel. +49 (0) 761 88 79 311 0
www.original-landreisen.de
Natürlich. In Bewegung. Nur original.
Wir leben gerne hier. Im Schwarzwald, wo wir in den Bergen und Wäldern, in den Dörfern
und auf den Höfen immer wieder Neues kennenlernen. Vermutlich werden auch wir es
niemals schaffen, unsere eigene Heimat komplett zu entdecken. Weil sich immer was tut.
Zum Glück bleibt aber auch eine Menge erhalten. Tradition. Und wir wollen dazu beitragen,
dass es so bleibt. Ausgewogen. Indem wir auf unsere Natur schauen und von
ihr nicht mehr nehmen, als wir geben. Indem wir unsere einheimischen Leistungsträger
stärken, unseren Dialekt sprechen, viel draußen sind und unsere Aussichten genießen.
Kommen Sie! Wir zeigen Ihnen unseren Schwarzwald wahnsinnig gerne.
64
64
Unsere Klassiker
Rad- und Wanderreisen
Schluchtensteig
Stühlingen bis Wehr
KLASSIK
Ein Wanderweg wie aus dem Märchen – so muss ein echter „Steig“
aussehen! Sechs Etappen führen Abenteurer durch tiefe Schluchten.
Grandiose Ausblicke bis zu den Alpen belohnen die Ausdauer
in den Auf- und Abstiegen. Naturliebhaber genießen stille Wälder
und aufmerksame Beobachter können mit etwas Glück sogar
Gämse entlang des Weges ausmachen. Daneben locken Sehenswürdigkeiten
wie der imposante Dom in St. Blasien oder die Wallfahrtskirche
in Todtmoos.
Tipp: Wer nicht den kompletten Steig begehen will,
kann nur bis bzw. vom Schluchsee aus wandern!
Termine | tägliche Anreise
Leistungen | tägliches Frühstück & Gepäcktransfer,
Kartenmaterial, Kurtaxen
Schwierigkeitsgrad | anspruchsvoll
ab 579,00 € p.P. (7 Nächte im Doppelzimmer)
Auch als
KOMFORT
buchbar.
KLASSIK
Albsteig
ab / bis Albbruck
Wer Wasser und ursprüngliche Natur mag, wird den Albsteig lieben!
Vom Rhein aus windet sich der Albsteig durch das romantische
Albtal hinauf zum Feldberg, vorbei an stillen Quellen und rauschenden
Wasserfällen. Wanderer verschwinden scheinbar hinter
Felsen, bis sie in pittoresken Dörfern wieder von der Albschlucht
frei gegeben werden. Der Albsteig bietet Naturgenuss pur und verlangt
den Wanderern einiges ab. Belohnt werden sie mit traumhaften
Ausblicken über die Täler des Südschwarzwaldes.
Tipp: In St. Blasien kreuzen sich Albsteig und Schluchtensteig.
Eine prima Kombi!
Termine | Anreise täglich außer Dienstag und Freitag
Leistungen | tägliches Frühstück & Gepäcktransfer,
Kartenmaterial, Kurtaxen
Schwierigkeitsgrad | anspruchsvoll
ab 479,00 € p.P. (5 Nächte im Doppelzimmer)
65
Original Landreisen AG | Wiesentalstraße 5 | 79115 Freiburg
65
KLASSIK
Westweg
Hinterzarten bis Basel
Mehr Schwarzwald geht nicht!
Von Pforzheim im Norden bis nach Basel im Süden durchwandern
Reisende den Schwarzwald in all seinen Facetten: Auf den Höhen
der Gipfel überblicken sie die baumgesäumte Hügellandschaft, in
den Wäldern hören sie buchstäblich Fuchs und Hase gute Nacht
sagen und nach der Erklimmung des Feldbergs steigen Sie hinab in
die fruchtbaren Ebene des Rheintals, wo als Stärkung ein zünftiges
Vesper und Wein locken.
Tipp: Der Westweg ist ein Höhenweg mit teilweise langen Etappen.
Diese können vereinzelt mit öffentlichen Bussen verkürzt werden.
Termine | tägliche Anreise
Auch als
KOMFORT
buchbar.
Leistungen | tägliches Frühstück & Gepäcktransfer,
Kartenmaterial, Kurtaxen
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer
ab 509,00 € p.P. (5 – 14 Nächte möglich, im Doppelzimmer)
Südschwarzwald Radweg
ab / bis Hinterzarten
KLASSIK
Der flachste Radweg, den der Schwarzwald zu bieten hat! Beginnend
in Hinterzarten führt der Radweg an Hochebenen vorbei, wo
Kühe den einzigen Farbklecks im satten Grün bilden, hinunter ans
Rheinufer, wo es sich am Abend gut bei einem Glas Wein
aushalten lässt.
Im Sommer laden zahlreiche Feste im Markgräflerland zum Genießen
der regionalen Küche ein. Und in Basel und Freiburg kommen
Kulturinteressierte voll auf Ihre Kosten.
Eine gelungene Rundtour durch zauberhafte Landschaften!
Termine | Anreise täglich außer Montag
Auch als
KOMFORT
buchbar.
Leistungen | tägliches Frühstück & Gepäcktransfer,
Kartenmaterial, Kurtaxen
Schwierigkeitsgrad | einfach
ab 619,00 € p.P. (6 Nächte im Doppelzimmer)
Bei unsere Basic-Reisen steht die die Aktivität in
KLASSIK
der Natur im Vordergrund. Die Etappen sind länger
und wir haben bewusst auf Extras verzichtet, so dass Sie genug
Zeit haben die Region aktiv zu erleben. Basic-Reisen bieten wir primär
auf bekannten Fernwander- und Radwegen an. Einfache Unterkünfte,
optimierte Gepäcklogistik, Mindestvorausbuchungsfristen
von 14 Tagen und restriktive Stornierungsbedingungen
sorgen bei diesen Reisen für attraktive Preise.
Unsere Komfort-Reisen kombinieren Aktivität in
KOMFORT
der Natur und Genuss. Sie übernachten in ausgewählten,
charmanten Unterkünften, die etwas Besonderes in
Form von Ausstattung, Service, Lage, Küche oder allem zusammen
bieten. Die Tagesetappen sind kürzer für Sie ausgearbeitet
und gleichzeitig mit Höhepunkten gespickt. Komfort-Reisen sind
kurzfristig buchbar und haben großzügigere Stornierungsbedingungen.
Tel. +49 (0) 761 88 79 311 0 (Mo - Fr 9:00 – 18:00 Uhr) | info@original-landreisen.de | www.original-landreisen.de
66
Darf‘s ein bisschen
mehr sein?
KOMFORT Hat jemand was gegen Schnickschnack gesagt? Wir mögen Schnickschnack
– und können Ihnen sehr viel davon bieten, weil wir von hier
sind und nur das Beste für Sie in das Paket packen: Ausgewählte, charmante Unterkünfte,
die Sie verzaubern? Tipps, mit denen Sie die Rosinen aus dem Tag picken, oder
ein Service, bei dem Sie an fast nichts mehr denken müssen? So soll doch Urlaub sein!
Man muss Schnickschnack einfach mögen. Und glauben Sie ja nicht, dass wir selbst
die Berge auf Zeit hoch und runter rennen und unterwegs nur karge Körnerriegel
kauen. Der Schwarzwald heißt nicht umsonst Genusslandschaft. Also keine Angst vor
Schnickschnack, buchen Sie Komfort!
Komfortable Aussichten für 2020
Markgräfler Wii-Wegli
Sanfte Hügel, Weinreben soweit das Auge
reicht, und ein herrlicher Weitblick auf die
Vogesen auf der einen Seite und die höchsten
Gipfel des Schwarzwaldes auf der anderen
Seite. Dazu ein Gläschen Wein nach
der Wanderung – einfach herrlich!
Ortenauer Weinpfad
Mit Muße die Vorzüge des Badner Landes
genießen. Das gilt nicht nur für den ausgezeichneten
Wein im Glas, sondern auch für
das Lustwandeln durch verträumte Dörfer
und vorbei an Schlösschen und Burgen mit
Blick ins malerische Renchtal.
3 Tage – 3 Gipfel
Unbeschwerter Wandergenuss abseits
vom Trubel der Hauptrouten. Wie der Name
schon sagt, begrüßen Sie die drei höchsten
Gipfel des Schwarzwaldes – Feldberg, Belchen
und Herzogenhorn. Ein Traum für Gipfelstürmer!
Rundwanderung
Hochschwarzwald
Eine Rundtour, die das Beste der Region
verbindet: es geht zu den höchsten Gipfeln
wie dem Feldberg und den größten Seen.
Dazwischen liegen sattgrüne Wälder, typische
Schwarzwald-Dörfer und urige Hütten
für eine deftige Einkehr!
67
Original Landreisen AG | Wiesentalstraße 5 | 79115 Freiburg
Guides.Geschichten.Gemeinsam.
GRUPPEN Unsere Guides kennen sich aus. Auf geführten Touren zeigen sie
Ihnen Ecken und Pfade, die man nur kennt, wenn man hier lebt.
Wir finden nämlich, dass Geheimniskrämerei keine gute Idee ist. Also immer
raus mit den Standort-Vorteilen und dem ganzen Insiderwissen! Der Schwarzwald
steckt voller Geschichten. Unterwegs sind Sie nicht allein, die geführten
Touren finden in der Gruppe statt. Da kommt man ins Gespräch, macht Bergbekanntschaften,
hat eine Menge zu lachen oder lässt sich auch mal zurückfallen,
um die Ruhe zu genießen. Am Ende wartet das gute Gefühl, einen schönen
Weg gemeinsam gemacht zu haben. Gar nicht intim, sondern im Team.
Und sonst so?
Die Bergluft schmeckt anders. Jedes Mal ein bisschen nach Abenteuer und Abgeschiedenheit.
Der einzige, der hier was von Ihnen will, ist der Wanderweg, der den Puls in Fahrt
bringt, weil er keine Lust auf flach und gerade hat. Tal kann jeder. Auf dem Berg werden
die Wanderschuhe geschnürt, Schneeschuhe untergeschnallt und tief Luft geholt.
Zwischendurch wartet der Genuss: Vom Vesperbrett bis zur Feinschmeckerküche kann
der Schwarzwald alles, dazu der Wein und das Bier von hier. Man bleibt schon mal länger
hocken, das kommt vor, es ist eben gemütlich. Auch über Nacht, egal wo Sie schlafen.
Denn es gibt nicht bloß Bed & Breakfast, sondern auch ein Bett in der Schwebe, fassgelagerte
Träume und ein romantisches Erwachen inmitten der Natur.
Zeit für Erlebnisse – zu finden auf: original-landreisen.de/Erlebnisangebote
Tel. +49 (0) 761 88 79 311 0 (Mo - Fr 9:00 – 18:00 Uhr) | info@original-landreisen.de | www.original-landreisen.de
Angebote: Breisach
Badisch-elsässische Entdeckungstour
3 oder 4 Tage Lebensgenuss ab € 140,00
Baden und Elsass stehen für Lebensgenuss, bekannte Weine und eine exquisite Küche. Entdecken Sie all
dies bei einem Kurzurlaub in Breisach.
Leistungen:
• 3 oder 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
• 1 Ausflug per S-Bahn nach Freiburg mit Stadtführung
• 1 Ausflug nach Colmar mit dem EuroRegioBus
• 1 Kellereiführung in Breisach mit Wein- oder Sektprobe
• KONUS-Gästekarte mit zahlreichen Vergünstigungen
Preis pro Person im DZ:
ab € 140,- bzw. 185,- Unterbringung in verschiedenen Kategorien
Bitte beachten Sie:
• Die Buchung sollte spätestens 2 Wochen vor Ihrem Wunschtermin erfolgen.
• Der gesamte Reisepreis wird ohne vorherige Anzahlung vor der Abreise im Unterkunftsbetrieb fällig.
• Die Pauschalreise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
• Die Führungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.
i
• In den genannten Preisen sind oben angegebenen Leistungen inklusive der betreffenden
Steuern enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für die An- und Rückreise nach Breisach, die
Mahlzeiten (außer Frühstück), Eintrittsgelder und sonstige Kosten.
• Es gelten die Reisebedingungen für Pauschalangebote der Breisach-Touristik ab 1.7.2018.
Information & Buchung: Breisach-Touristik • Marktplatz 16 • 79206 Breisach am Rhein Tel. +49 (0) 76 67 / 94 01 55 • breisach-touristik@breisach.de • www.breisach.de
68
Angebote S. 62 -66: Bitte beachten Sie die allgemeinen Reisebedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. ab Seite 199
Angebote: Breisach • Renchtal • ZweitälerLand
Genussradeln zu Wein & Sekt
Erkunden Sie die Weinregionen auf beiden Seiten des Rheins
Möchten Sie gemütliches Radwandern und
Genießen miteinander verbinden?
Dann ist unsere Region ein wahres Paradies für Sie.
Leistungen:
• 2 oder 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
• Wahlweise Mietrad für 1 Tag oder 1 Rundfahrt
auf dem Rhein
• Radwanderkarte der Region mit
Tourenvorschlägen
• 1 Kellereiführung in Breisach mit
Wein- oder Sektprobe
• 1 kleine Weinprobe beim Winzer und 1
Preis pro Person im DZ:
regionales Abendessen mit ¼ l Wein
ab € 145,- bzw. 190,-
• KONUS-Gästekarte mit zahlreichen
Unterbringung in verschiedenen Kategorien Vergünstigungen
i
Es gelten die gleichen Bestimmungen wie bei dem Angebot „Badisch elsässische Entdeckungstour“
Information & Buchung
Breisach-Touristik • Marktplatz 16 • 79206 Breisach am Rhein
Tel. +49 (0) 76 67 / 94 01 55 • breisach-touristik@breisach.de • www.breisach.de
Renchtalsteig
Renchtal - Tor zum Nationalpark Schwarzwald
Auf insgesamt 100 km geht es in fünf Etappen
durch markante Landschaften wie das Rebland
um Oberkirch, sagenumwobene Felswände oder
die Allerheiligen Wasserfälle mit Klosterruine in
Oppenau.
Oberkircher Weinwanderung
Von der Höll ins Paradies
Preis pro Person:
Doppelzimmer: ab € 199,-
Einzelzimmer: ab € 219,-
i
Erwandern Sie die Oberkircher Reblandschaft
auf der 7 km langen Rundtour und genießen Sie
dabei ein 5-Gang Menü inkl. korrespondierenden
Weinen. Als Gastgeber empfängt Sie eines der
zahlreichen Gasthäuser oder Hotels in idyllischer
Lage.
Leistungen:
• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück
• ein 3-Gang Menü
• 1 Wein-Wanderpass für die Oberkircher
Weinwanderung
• Wanderbroschüre Renchtal
• Freie Fahrt mit Bus & Bahn (KONUS) oder
Transport zum Etappenstart und -ziel
Renchtal Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 16 • 77704 Oberkirch • Tel. +49 (0) 7802 / 82600
Fax +49 (0) 7802 / 82619 • info@renchtal-tourismus.de • www.renchtal-tourismus.de
Renchtäler Traumtouren
Quer durchs Renchtal auf unseren Qualitätswegen
Erleben Sie die Qualitätswanderwege Oberkircher
Brennersteig, Lautenbacher Hexensteig
und Maisacher Turmsteig im Renchtal und
übernachten Sie bei einem unserer Schwarzwald-Gastgeber.
Preis pro Person:
Doppelzimmer: ab € 439,-
Einzelzimmer: ab € 469,-
Leistungen:
• 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
• 1 Flasche Peterstaler Mineralwasser & 1
Lunchpaket pro Wandertag
• Wanderkarte Renchtal
• Gepäcktransfer
• Freie Fahrt mit Bus & Bahn (KONUS) oder
Transport zum Etappenstart und -ziel
Preis pro Person:
Doppelzimmer: ab € 269,-
Einzelzimmer: ab € 289,-
Leistungen:
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
• 1 Brennersteig-Menü
• 1 Vesper-Wanderpass für die Lautenbacher
Vesperwanderung auf dem Hexensteig
• 1 Lunchpaket für den Turmsteig
• Wanderkarte Renchtal
• Freie Fahrt mit Bus & Bahn (KONUS) oder
Transport zum Etappenstart und -ziel
i
Renchtal Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 16 • 77704 Oberkirch • Tel. +49 (0) 7802 / 82600
Fax +49 (0) 7802 / 82619 • info@renchtal-tourismus.de • www.renchtal-tourismus.de
i
Renchtal Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 16 • 77704 Oberkirch • Tel. +49 (0) 7802 / 82600
Fax +49 (0) 7802 / 82619 • info@renchtal-tourismus.de • www.renchtal-tourismus.de
Wandern ohne Gepäck...
...auf dem Zweitälersteig
Der 106 km lange Zweitälersteig führt Sie in fünf
Etappen rund um das Elz- und Simonswäldertal.
Felsen, Schluchten, beeindruckende Wasserfälle
und schmale Pfade im engen Zickzack fordern
Sie körperlich heraus. Wechselnde Aussichten,
bequeme Wege und sanfte Anstiege lassen die
Seele zur Ruhe kommen.
Preis pro Person im DZ:
ab € 379
(Einzelzimmer auf Anfrage)
Leistungen:
• 5 Übernachtungen mit Frühstück
• 4/5x Lunchpaket
• 5 x Gepäcktransfer
• 5 x Kurtaxe mit KONUS-Gästekarte
• Willkommensgeschenk
• Wanderkarte + Infomaterial
i
Information & Buchung • ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus
GmbH & Co.KG • Im Bahnhof Bleibach • 79261 Gutach im Breisgau
Tel. +49 (0) 7685 / 19433 • www.zweitaelersteig.de • www.zweitaelerland.de
Angebote S. 66 unten - 67: Bitte beachten Sie die allgemeinen Reisebedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters ab Seite 201
69
Gastgeber und Orte.
Im Schwarzwald daheim.
Als Gast willkommen
Haben Sie schon eine Idee, wo und bei wem Sie
Ihren Schwarzwald urlaub verbringen könnten?
Ja? Dann hilft Ihnen die alphabetische Auflistung
der Orte und Regionen auf den folgenden
Seiten, Ihren Wunschgastgeber schnell zu
finden.
Oder lassen Sie sich einfach von der Darstellung
der Orte und Gastgeber inspirieren. Die Signets
und die Sterne-Klassifizierung werden Ihnen
eine gute Grundlage für Ihre Urlaubsentscheidung
liefern.
Wohnen Sie lieber auf einem einsam gelegenen
Bergbauernhof oder mitten in der Stadt? Bevorzugen
Sie ein ge müt liches Winzerdorf, den renommierten
Kurort oder ein hübsches Fachwerkstädtchen?
Sie haben freie Wahl.
Der Schwarzwald bietet eine große Auswahl
unterschiedlichster Unterkünfte – vom Campingplatz
bis zur Spitzenhotellerie, von gemütlichen
Ferienwohnungen bis zu komfor tablen
Hotelzimmern.
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihres
Urlaubsdomizils.
Rufen Sie uns einfach an – wir
kümmern uns um Ihre Wünsche!
Ihr Team vom Schwarzwald Buchungsservice
steht Ihnen unter
Tel. +49 (0) 761 . 89646-99 gerne zur
Verfügung.
Damit Sie die Betriebsarten gut erkennen
können, haben wir die Anzeigen farblich
gekennzeichnet:
Hotels, Gasthöfe, Gasthäuser,
Pensionen, Privatzimmer
71
Ferienwohnungen
Bitte beachten Sie:
Dieses Verzeichnis
dient lediglich der
Absatzförderung
und Information. Aus
falschen Angaben
oder nicht erfüllten
Leistungszusagen des
jeweiligen touristischen
Anbieters kann
keine Schadensersatzpflicht
gegenüber
dem Ersteller dieses
Prospekts abgeleitet
werden.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 71 71
Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt: Baden-Baden
Baden-Baden
Mineralheilbad • Höhenlage: 126 - 1.004m, Kernort 225m
E3
i
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Solmsstraße 1 • 76530 Baden-Baden
Tel. +49 (0) 72 21 / 27 52 00 • Fax +49 (0) 72 21 / 27 52 02
info@baden-baden.com • www.baden-baden.com
www.facebook.com/badenbaden
Baden-Baden– The good-good life.
Belle Époque meets Instagram schreibt die New York Times über Baden-
Baden. Denn in Baden-Baden trifft heute eine große Vergangenheit auf eine
neue Lebenskultur. Die Stadt verjüngt sich und zieht immer mehr internationale
Gäste an.
Was macht die kleinste Weltstadt so attraktiv? Zuallererst einmal: Sie war es
immer. Baden-Baden wurde vor über 2000 Jahren gegründet, um den Menschen
gut zu tun. Hier sollen sie zu sich kommen können. Wasser, Licht, Luft und Erde
sind die Schätze der Stadt. Hier sind die Quellen, die Bäder, die Natur, hier lebt
man in Hotels, die ihresgleichen suchen – und trifft sich im Casino für ein Spiel.
Im Laufe der Jahrhunderte ist ein magischer Ort entstanden, der auf vielfältigste
Weise Entspannung und Anregung zugleich bietet.
Exklusiv und kultiviert ist Baden-Baden allemal, aber das Savoir-vivre wird heute
durch die Lebensstile unserer Zeit geprägt. Baden-Baden hat sich neu erfunden
und deshalb wirkt seine Stahlkraft auf Menschen jeden Alters und aller Couleur.
Sie erfreuen sich am guten Leben. In Baden-Baden.
Wir nennen unsere Stadt deshalb gerne die europäische
Lebenskulturhauptstadt.
Veranstaltungs-Highlights 2020 in Baden-Baden
12. - 14. März, Kurhaus Baden-Baden
Mr. M’s Jazz Club
04. - 13. April, Festspielhaus
Osterfestspiele
09. Mai, Kurhaus
European Dance Award
29. August - 06. Sept., Galopprennbahn
Baden-Baden/Iffezheim
Internationale Galopprennen „Grosse Woche“
26. und 27. Juni, Schloss Neuweier
Philharmonische Schlosskonzerte
29. August - 6. September, Kurgarten
Internationales Oldtimer-Meeting
26. November 2020 - 06. Januar 2021, Kurpark
Baden-Badener Christkindelsmarkt
72
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalpark
Schwarzwald
Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt: Ettlingen • Marxzell
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Durmersheim
Karlsruhe
Ettlingen
Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt
Die nordwestlichste Ecke der Ferienregion Schwarzwald ist geprägt durch das breite Oberrheintal mit seinen Ried- und
Rheinauenwäldern im Westen – und durch faszinierende Städte. Karlsruhe, 1715 als barocke Planstadt fächerförmig
um die Residenz des Markgrafen angelegt, glänzt mit einem breiten Museums- und Kulturangebot und ist von der
UNESCO als „City of Media Arts“ ausgezeichnet. Wahrzeichen von Rastatt an der Murg ist das stattliche barocke Residenzschloss
aus dem 18. Jh. Baden-Baden begeistert als Kur- und Bäderstadt mit einem großen Architekturerbe aus
der Belle Époque, als im 19. Jh. die Stadt zwischen Schwarzwald und Weinbergen „Sommerhauptstadt Europas“ war.
Und als lebendige Medien-, Kunst- und Festspielstadt begeistert Baden-Baden ebenso wie das viel größere Karlsruhe
auch immer mehr junge Menschen mit seinem urbanen Flair.
Rastatt
Muggensturm
Rheinmünster
Baden-Baden
o
Hotel Erbprinz GmbH
200 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
61 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 49.50-99.50 (NS/HS)
52 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 94.50-124.50 (NS/HS)
5 App Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 127.50-172.50 (NS/HS)
5 JSU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 107.50-157.50 (NS/HS)
HP möglich 45 EUR, VP möglich 90 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht
F2
Hotel Erbprinz GmbH
Rheinstraße 1 • 76275 Ettlingen
Tel. +49 (0) 72 43 / 32 20 • Fax +49 (0) 72 43 / 32 23 22
info@erbprinz.de • www.erbprinz.de
Die Lage des Hotel Erbprinz im Zentrum Ettlingens am Rande des Schwarzwaldes
ist ideal. Die Nähe zum Elsass, zu Karlsruhe u. Baden-Baden und die verkehrsgünstige
Anbindung machen den Erbprinz zum perfekten Ausgangspunkt für
Ausflüge. Auch das Hotel bietet zahlreiche Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen:
ein großzügiger SPA mit gr. Pool, zwei hervorragende Restaurants, eine Bar u. das
Erbprinz-Café - im Erbprinz wird alles zum Vergnügen. Der freundliche Service u.
die herzliche Atmosphäre sorgen dafür, dass Sie sich immer willkommen fühlen.
F
GB
Stadthotel Engel
153 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
39 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 78-95 (NS/HS)
43 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 52.50-65 (NS/HS)
5 MBZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 44-55 (NS/HS)
2 App Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 70-85 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht
F2
Hotel Engel GmbH, Thomas Schall
Kronenstraße 13 • 76275 Ettlingen
Tel. +49 (0) 72 43 / 3 30 - 0 • Fax +49 (0) 72 43 / 3 30 - 199
info@stadthotel-engel.de • www.stadthotel-engel.de
Großartige Lage inmitten der historischen Ettlinger Altstadt bietet Ihnen
den idealen Ausgangspunkt für Radausflüge und Wanderungen. Hinter teils
geschichtsträchtigen Mauern erwartet Sie eine behagliche Atmosphäre gepaart mit
der Herzlichkeit unserer erfahrenen Mitarbeiter. Kleiner, ausgezeichneter Wellnessbereich
mit Sauna und Dampfbad ist perfekt um sich verwöhnen zu lassen. Unsere
modernen Tagungsräume eignen sich hervorragend für Seminare und Meetings.
Auch Haustiere sind bei uns herzlich willkommen.
F
Hotel Watthalden (Hettel Hotelbetriebe GmbH & Co. KG)
Landgasthof König von Preussen
120 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
46 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 91-121 (NS/HS)
33 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 55.50-70.50 (NS/HS)
4 App Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 70-85 (NS/HS)
Haustierzuschlag 20 EUR/Nacht
22 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
11 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 45-50 (NS/HS)
3 DBZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 40-50 (NS/HS)
HP möglich 26 EUR, VP möglich 56 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, DZ zur
Einzelnutzung 75-85 €
F2
Hettel Hotelbetriebe GmbH & Co. KG
Pforzheimer Straße 67a • 76275 Ettlingen
Tel. +49 (0) 72 43 / 71 40 • Fax +49 (0) 72 43 / 7 14 - 3333
hotel@watthalden.de • www.hotel-watthalden.de
Im Hotel Watthalden können Sie genießen, feiern oder einfach entspannen. Das
Watthalden steht für Komfort, Nachhaltigkeit und einen besonderen Flair. Phantasie
und Individualität machen die Zimmer in unserem Hotel zu etwas Einzigartigem.
Etwas Besonderes sind auch die beiden Gastronomien auf Watthalden: die
WaTT´s Brasserie und das Hartmaiers. Wer den besonderen Charme dieses Hauses
einmal kennengelernt hat, macht es zu seiner zweiten Heimat. Denn das Hotel
Watthalden ist das vielseitigste Hotel am Rande des Schwarzwalds.
F2/3 Familie Rath, Landgasthof König von Preussen GmbH
Klosterstraße 8 • 76359 Marxzell
Tel. +49 (0) 72 48 / 16 17 • Fax +49 (0) 72 48 / 41 30
info@koenig-von-preussen.com • www.koenig-von-preussen.com
Am Rande des Schwarzwaldes, inmitten des wunderschönen Albtals, begrüßt
Sie herzlichst der Familienlandgasthof König von Preussen. Im unweit entfernten
Kurort Bad Herrenalb können Sie unter anderem Thermalbäder, Golfplätze oder
einmalige Wanderwege und historische Aussichtspunkte entdecken und besuchen.
Unser traditionsreiches Haus gegenüber der Klosterruine Frauenalb ist bekannt für
seine gutbürgerliche bis gehobene regionale Küche. Unsere Küchen- und Servicebrigade
verwöhnt sie mit regionalen Wildgerichten und mit saisonalen Gerichten.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 73
GB
GB
F
► Marxzell
Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt: Landkreis Rastatt
Landkreis Rastatt - Schwarzwald, Rhein & Reben
Höhenlage: 105 - 1.055m
E2-4
D4
i
Touristikgemeinschaft Landkreis Rastatt
Schwarzwald, Rhein & Reben
Am Schlossplatz 5 • 76437 Rastatt
Tel.: +49 (0)7222 / 381-3108 • Fax: +49 (0)7222 / 381-3199
tourismus@landkreis-rastatt.de • www.tourismus.landkreis-rastatt.de
Wo Elsass, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sich treffen liegt der
Landkreis Rastatt. Das Gebiet reicht vom Rhein bis auf die Höhen des
nördlichen Schwarzwaldes, es umfasst Bereiche des Nationalparks Schwarzwald
und bietet eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Sowohl
Aktivurlauber als auch Genießer und Kulturbegeisterte kommen hier voll auf
ihre Kosten. Während der PAMINA-Rheinpark mit einer vielfältigen Pflanzenund
Tierwelt zu naturkundlichen Führungen und entspannten Radtouren
am Rhein einladen, ist das romantisch gelegene Murgtal mit seinen Höhen
und Tälern ein ideales Gebiet für ausgedehnte Wanderungen sowie Rad- und
Mountainbiketouren.
Die Rebhügellandschaften der nördlichen Ortenau bei Bühl-Bühlertal locken viele Weinkenner
und Genießer in die Region. Kulinarische Weinproben, Weinbergführungen und gute
badische Küche laden zum Verweilen ein. Auch Kulturinteressierte können sich über das
umfangreiche kulturelle Angebot freuen. Erleben Sie Rastatt – revolutionär, kulinarisch,
kindgerecht, natürlich, mit dem Segaway oder einfach barock - mit vielfältigen Führungen
zu den schönsten und spannendsten Stellen der Stadt. Die Barockstadt im Herzen Badens
bietet nicht nur prächtige Barockschlösser und echte Naturschätze, sondern auch schmucke
Museen, tolle Events und mit dem tête-à-tête alle zwei Jahre das größte Straßentheaterfestival
Deutschlands.
Geschichts- und Automobilbegeisterte können im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt
sowie im Unimog-Museum im Murgtal in die bewegte Vergangenheit des Landkreises Rastatt
zurückblicken. Theatergenuss erlebt der Besucher auf Deutschlands größter Freilichtbühne
bei den Volksschauspielen Ötigheim. Für elegantes Flair und spannende Wettspiele sorgen
die alljährlich stattfindenden Pferderennen auf der Internationalen Galopprennbahn in
Iffezheim. Egal ob Tagesausflug oder ein längerer Urlaub – diese Region bietet für Alle das
passende Angebot.
© Foto Schlangen
Mitglieder der Touristikgemeinschaft Schwarzwald, Rhein & Reben:
Landratsamt Rastatt, Bühl, Bühlertal, Stadt Rastatt, Zweckverband „Im Tal der Murg“ (Gaggenau, Gernsbach,
Forbach, Loffenau, Weisenbach), PAMINA-Rheinpark e.V., Baden-Airpark, Unimog-Museum u.a.
Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5 • 76437 Rastatt
Tel. +49 (0)7222 / 3813108
tourismus@landkreis-rastatt.de
www.tourismus.landkreis-rastatt.de
PAMINA-Rheinpark e.V.
Am Kirchplatz 6-8 • 76437 Rastatt-Ottersdorf
Tel. +49 (0)7222 / 25509
info@pamina-rheinpark.org
www.pamina-rheinpark.org
© Stadt Rastatt
Tourist-Info Rastatt
Herrenstraße 18 • 76437 Rastatt
Tel. +49 (0)7222 / 9721220
touristinfo@rastatt.de
www.tourismus-rastatt.de
74
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt: Waldbronn
i
Schwitzer's Hotel am Park
40 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 77.50-150 (NS/HS)
12 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 117.50-200 (NS/HS)
2 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 187.50-340 (NS/HS)
Haustierzuschlag 20 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe, HP: Plat du jour in der Brasserie 25
€ pro Person, VP: Plat du jour in der Brasserie 25 € pro Person + Abendessen in der
Brasserie 44 € pro Person
F2
Schwitzers Hotel am Park GmbH
Etzenroter Straße 4 • 76337 Waldbronn
Tel. +49 (0) 72 43 / 35 48 50
info@schwitzers-hotel-am-park.com • www.schwitzers.com
Das 2014 eröffnete Hotel mit viel Charme, Stil und Modernität zum Wohlfühlen als
eine der beliebtesten Hoteladressen im Nordschwarzwald. Ein Restaurant der Spitzenklasse,
das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und zur Gault Millau Entdeckung
des Jahres 2015 gekürt wurde. Im Mai 2016 eröffnete im Nachbargebäude
die Schwitzer's Brasserie&Lounge mit einem modernen Gastronomiekonzept. Eine
ganz besondere Adresse für Genießer, Hochzeiter, Tagungen und natürlich für alle,
die einfach mal "die Seele baumeln lassen möchten".
GB
F
Fc
Ferienwohnung Müller
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B c 85 2 - 4 47-47 (NS/HS) + 8
Mindestaufenthalt 7 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Langaufenthaltsermäßigung,
F2
Herr Theo Müller
Schauinsland-Straße 26 • 76337 Waldbronn-Reichenbach
Tel. +49 (0) 72 43 / 6 15 74
Unser Haus liegt in Waldbronn, im Ortsteil Reichenbach, in einem Wohngebiet in
absolut ruhiger Lage, Nähe Wald und Bahnstation. Unsere Ferienwohnung ist mit
85 qm sehr geräumig und ist mit einem großen Wohnzimmer, großem Balkon,
einer komplett eingerichteten Küche, zwei Schlafzimmern, Bad/ Dusche/ WC, sowie
einem separaten WC ausgestattet. Im Ort befindet sich ein Freibad, Thermalbad,
eine Minigolfanlage, 2 Tennishallen, Eislaufhalle (Winter), Kurklinik und Kurpark.
Gerne holen wir unsere Gäste in Karlsruhe oder Waldbronn vom Bahnhof ab.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 75
Nationalpark
Schwarzwald
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Nördlicher Schwarzwald • Bad Herrenalb
Karlsruhe
Rastatt
Pforzheim
Waldbronn
Dobel
Straubenhardt
Pfinztal
Bad Herrenalb Bad Wildbad
Baumwipfelpfad
Enzklösterle
Neuenbürg
Schömberg
Pforzheim
Bad Liebenzell
Bad Teinach-
Zavelstein
Tiefenbronn
Calw
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim
Die Region südlich der A 8 zwischen Karlsruhe und Pforzheim ist geprägt durch die langgezogenen 700 bis 950
Meter hohe Waldberge des nördlichen Schwarzwaldes. Dazwischen liegen malerische Orte auf lichten Flächen oder
in den tief eingeschnittenen Tälern von Alb, Enz, Nagold und ihren Seitenarmen. Pforzheim ist seit dem 18. Jh. das
führende Zentrum der Gold- und Schmuckindustrie – besuchenswert ist das Schmuckmuseum mit Exponaten aus fünf
Jahrtausenden. Und Pforzheim versteht sich auch als „Tor zum Schwarzwald“: Seit 1900 starten hier die legendären
Fernwanderwege West-, Mittel- und Ostweg zur Schweizer Grenze. Hermann Hesse setzte seiner Heimatstadt Calw
als „Gerbersau“ ein Denkmal, sein Geburtshaus ist heute ein sehenswertes Museum. Altensteig ist berühmt für seine
jahrhundertealten Fachwerkhäuser. Gesundheit und Wellness versprechen in der Region gleich vier Heilbäder.
Strasbourg
Baden-Baden
Offenburg
Freiburg i. Br.
Freudenstadt
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Altensteig
Wildberg
Nagold
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Waldshut-Tiengen
Ferienregion Nördlicher Schwarzwald
F,G,H3
G,H 4-5
Höhenlage: 350 - 950m
i
nur in den Orten:
Bad Liebenzell, Bad
Herrenalb, Bad Teinach-
Zavelstein, Bad Wildbad,
Dobel, Enzklösterle, Höfen
a.d. Enz, Neubulach und
Schömberg
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Sonnenweg 5 • 75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 (0) 70 52 / 81 69 - 770
info@mein-schwarzwald.de
www.mein-schwarzwald.de
Der Nördliche Schwarzwald mit seiner einzigartigen Landschaft bietet Erholungsräume
und Outdoor-Erlebnisse pur! Die Täler Alb, Enz und Nagold lassen Gäste
entlang ihrer mäandernden Flüsse den Schwarzwald erkunden und zeigen sich
dabei wildromantisch und ursprünglich. Abenteuerlich wird es auf den Mountainbike
Touren oder im Bikepark Bad Wildbad auf dem Sommerberg. Zu Fuß warten
zahlreiche besondere Wandererlebnisse: ob unterwegs auf dem Wasser-, Wald- und
Wiesenpfad, dem Teinacher, dem Heidelbeerweg oder dem Wildkatzen-Walderlebnis,
das Wanderherz schlägt hier höher. Unvergessliche Erlebnisse erwarten die Gäste
auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald und der Hängebrücke WildLine. Ob 360 Grad
Panorama auf dem 40 Meter hohen Turm oder 60 Meter über dem Waldboden auf der
380 Meter langen Hängebrücke, die Ausblicke sind fantastisch! Passende Unterkünfte
für einen aktiven Natururlaub bieten Bett+Bike Betriebe oder Wanderbare Gastgeber.
Hochklassige Wellnesshotels mit großzügigem Spa-Bereich und fünf Thermen
bieten dem Erholungssuchenden Wohlfühlmomente und Entspannung.
Die besten Empfehlungen und Insidertipps warten unter unserer
Expertenhotline: +49 (0) 70 52 / 81 69-770
► Bad Herrenalb
i
Nashira Kurparkhotel
F3
Nashira Kurpark Hotel - 3BBB GmbH - GF: H. Aydogan
Kurpromenade 23/1 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0) 70 83 / 9 28 88 34 • Fax +49 (0) 70 83 / 5 27 99 62
rezeption@nashirakurparkhotel.de • www.nashirakurparkhotel.de
Das Nashira Kurpark Hotel befindet sich in wunderschöner Lage in Bad Herrenalb
im Schwarzwald. Mit einer Kapazität von 105 Zimmern, davon 80 Standard, 20
familiengeeignet, 5 Suiten und insgesamt 220 Betten. Unser Haus bietet unseren
Gästen kostenlos WLAN, ein sehr schön ausgestattetes Restaurant, Wellnessbereich
mit Sauna, Konferenzräume für bis zu 100 Personen sowie einem Weinkeller, Wintergarten
und Außenterrasse. Mit einem reichhaltigem Frühstücksbuffet werden
Sie sich in unserem Haus rundum wohlfühlen.
Unsere gesamten Räumlichkeiten sind zu 100 Prozent barrierefrei. Gönnen Sie
sich einfach Zeit für sich. Genießen Sie unsere wohltuende Atmosphäre, die frische
Schwarzwaldluft auf unserer Terrasse und unser Wellnessangebot. Busparkplatz
vorhanden. Hochzeitsfeiern bis 100 Personen.
Wir freuen uns auf Sie. Ihr Nashira Kurpark Hotel Team.
220 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
20 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 65-109 (NS/HS)
60 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 112-149 (NS/HS)
20 MBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 222-298 (NS/HS)
5 SU Du, WC, TV, NR, Ü/F 202-349 (NS/HS)
HP möglich 20 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
F
GB
76
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Nördlicher Schwarzwald: Bad Herrenalb
m
Hotel-Restaurant-Vinothek Lamm
54 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 58-118 (NS/HS)
19 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 64-69 (NS/HS)
2 JSU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 76-76 (NS/HS)
3 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 93-93 (NS/HS)
HP möglich 30 EUR, Haustierzuschlag 12 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
F3
Karl Schwemmle
Mönchstraße 31 • 76332 Bad Herrenalb-Rotensol
Tel. +49 (0) 70 83 / 9 24 40
schwemmle@lamm-rotensol.de • www.lamm-rotensol.de
Das seit 1790 familiengeführte 3 * Sterne "S" Hotel Restaurant Vinothek LAMM
liegt in Bad Herrenalb-Rotensol im Naturpark Schwarzwald. Die individuell und
komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit Kabel-TV, Telefon, kostenfreiem
W-LAN und Balkon mit Blick auf den Schwarzwald ausgestattet. Das Restaurant mit
seiner ländlich-modernen Schwarzwald- und Bauernstube lädt zum Verweilen ein
und bietet regionale und saisonale Gerichte. Das Schmuckstück des Hauses ist der
Weinkeller mit einer großen Auswahl an deutschen und internationalen Weinen.
GB
Hotel-Pension Fidelitas Garni
30 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 42-44 (NS/HS)
10 DZ teilw. Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 72-75 (NS/HS)
2 DBZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 86-90 (NS/HS)
Haustierzuschlag 3 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
F3
Dieter und Marianne Lacher
Dobler Straße 38 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0) 70 83 / 30 09 • Fax +49 (0) 70 83 / 5 11 59
lacher@hotelpensionfidelitas.de • www.hotelpensionfidelitas.de
Herzlich willkommen in unserem Haus. In Halbhöhenlage, direkt am Waldrand,
mit freiem Blick über Bad Herrenalb, bieten wir Ihnen unsere Zimmer - teilweise
mit Balkon an. Alle Zimmer verfügen über DU/WC, Föhn, Kabel, TV, Telefon und
kostenfreies W-Lan. Der Lift bringt Sie in alle Etagen. Im Aufenthaltsraum bieten
wir gekühlte Getränke, Kaffee und Tee an. Kostenfreier Parkplatz. Zufahrt Stadtzentrum
- Kreisverkehr - Dobler Straße - Alte Dobler Straße - Innere Ochsenäcker
(Sackgasse). Parkplatz hinter dem Haus.
GB
nYFd
Schwarzwald Panorama
F3
SCHWARZWALD PANORAMA
Rehteichweg 22 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0) 70 83 / 9 27 - 0 • Fax +49 (0) 70 83 / 9 27 - 555
info@schwarzwald-panorama.com • www.schwarzwald-panorama.com
Harmonisch schmiegt sich unser Hotel am Rande des heilklimatischen Kurortes
in die idyllische Schwarzwaldlandschaft ein. Das Hotel vereint Naturnähe, angenehmes
Wohnambiente und moderne Architektur auf charaktervolle Art und Weise.
Eine optimale Balance aus Entspannung und Anspannung bieten die unterschiedlichen
Beauty- & SPA-Bereiche mit Mineral-Thermalschwimmbad, Whirlpool und
Saunen, sowie die separate Fitness-Suite. Genießen Sie im Restaurant "La Vie"
Köstlichkeiten aus regionaler und internationaler Küche. Zertifizierte Premium-Bioqualität
(mind. 90%) und Slow Food sind der Kerngedanke unserer Rezepturen. Bei
uns verbringen Sie Ihren Aufenthalt klimaneutral. Wir freuen uns auf Sie!
GB
8 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
6x B d 52 1 - 2 199-219 (NS/HS) -
2x C d 62 1 - 3 219-239 (NS/HS) -
Haustierzuschlag 20 EUR/Nacht, Frühstück inklusive
176 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
88 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 87-102 (NS/HS)
1 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 132-147 (NS/HS)
HP möglich 39 EUR, VP möglich 78 EUR, Haustierzuschlag 20 EUR/Nacht, Kurtaxe
wird separat vor Ort bezahlt
djo- Jugendbildungsstätte Ferienheim Aschenhütte
106 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Bad, Du, WC, NR, Ü/F 22.70-37.50 (NS/HS)
1 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 22.70-37.50 (NS/HS)
8 DZ Et.Bad, Et.Du, Et.WC, NR, Ü/F 22.70-37.50 (NS/HS)
2 DBZ Bad, Du, WC, Ü/F 22.70-37.50 (NS/HS)
19 VBZ Bad, Du, WC, Ü/F 22.70-37.50 (NS/HS)
HP möglich 27.70 EUR, VP möglich 31.70 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
F3
djo- Jugendbildungsstätte Ferienheim Aschenhütte
Aschenhüttenweg 44 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0) 70 83 / 24 30 • Fax +49 (0) 70 83 / 5 10 31
info@aschenhuette.de • www.aschenhuette.de
Für Schulklassen, Kinder-/Jugendgruppen, Familienaufenthalte (Kinderermäßigung),
Vereins-/Seminargruppen, Geburtstage, Feierlichkeiten. Programmbausteine,
Pauschalprogramme. Kostenfrei Material für Vorträge u.
Seminararbeiten. Sep. Sommerhaus (37 Betten), 2 Tagungsräume u. Terrasse.
Div. Aufenthaltsräume, Musikinstrumente, Grillplatz, großzügiger Hof u. Garten,
Spiel-& Bolzplatz, Billardraum, u. viele Freizeiteinrichtungen.
GB
Fd
Ferienwohnungen Breitenstein
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B d 55 1 - 4 47-47 (NS/HS) + 17
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag 30 EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt, Wochenpreis 320 € für 2 Pers, 3 und 4 Person 17 € am Tag
F3
Herr Winfried Breitenstein
Oswald-Zobel-Straße 11 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0) 70 83 / 93 22 35 o . 01 72 /7 22 93 - 61
winfried.breitenstein@t-online.de • www.fewo-badherrenalb.info
Ferienwohnung Anja mit 2 Zimmern. 1 Ehebett und 1 Schlafsofa im Wohnzimmer.
Barzahlung bei Anreise. Kostenfreies W-Lan. Mehr Bilder und ein stets aktueller
Belegungsplan ist auf unserer Homepage zu finden!
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 77
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Nördlicher Schwarzwald: Bad Herrenalb • Bad Liebenzell
Ferienwohnung an der Alb
1 Fewo Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 50 1 - 4 48-48 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
F3
Frau Dr. Regina Dauwe
Bernbacherstraße 1 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0)7 21 / 89 11 64 • Fax +49 (0) 72 43 / 7 84 33
reginadauwe@gmail.com • www.fewo-anderalb-badherrenalb.twebsite.info
Gemütliche Ferienwohnung für 2-3 Personen, 50qm, 2 Zimmer, Küche und Bad mit
Terrasse und Garten. Ruhige Lage in einer kleinen Wohneinheit im EG, nahe der
Schweizer Wiese und der Therme. Schöner Blick in den Garten und zur Alb. Küche
mit Küchenzeile, Kühlschrank, Backofen und kleinem Esstisch. Wohnzimmer, mit
Kachelofen, dieses liegt 3 Stufen tiefer ebenerdig.
GB
F
Ferienwohnung Paape
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x E 57 1 - 2 48-48 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Endreinigung 25€
F3
Frau Barbara Paape
Eichenwaldstraße 2b • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0)4 21 / 16 69 66 83
barbara@paape.de
Moderne NR Fewo, Ortsrand Hanglage, 57 qm WZ, SZ, kl. Küche, gr. Duschbad, kl.
Abstellraum, gr. überdachte Terrasse, Sonne von früh bis spät. Zugang von WZ und
SZ. Gemütliches, modernes, möbliertes WZ mit Essecke, Sofa, Sessel, TV, Schlafzimmer
Bett 160x200, kl. Küche mit E-Herd, Spüle, Kühlschrank, Toaster, Wasserkocher
etc. Bettwäsche, Handtücher, Küchentücher werden gestellt.Tipp: Auto abstellen,
kostenfrei mit der Bonuskarte den Schwarzwald erkunden oder einfach nur in der
Natur abschalten, durchatmen und sich erholen.
Villa Lina Gästehaus
7 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 40 1 - 3 65-65 (NS/HS) -
5x B 40 1 - 3 70-70 (NS/HS) -
1x E 100 2 - 5 110-110 (NS/HS) -
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Große Fewo im Nachbarhaus
F3
Frau Barbara Wedner
An der Alb 25 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0)1 62 / 61 92 94 7 o. 0 70 83 -9 33 - 0805
info@villalina.de • www.villalina.de
Neuwertig eingerichtete Apartments mit Schlaf-/Wohnbereich, kleine Küche +
Bad bieten Platz für 2 Erw. und 1-2 Kinder mit Zusatz- bzw. Babybett. 6 unserer
7 Apartments sind mit Balkon. PKW-Stellplätze vorhanden. TV mit Flatscreen,
WLAN, Kaffeemaschine (Dolce Gusto). Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung
enthalten, exkl. Kurtaxe. Haustiere auf Anfrage (zzgl. Endreinigungspauschale von
15EUR). Mindestaufenthalt 2 Nächte.
GB
Waldhaus Ulrike
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
3x B 48-80 2 - 3 38-43 (NS/HS) + 8
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt
F3
Frau Barbara Brühl
Im Wiesengrund 17 • 76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 (0) 70 83 / 21 57
info@waldhaus-ulrike.info
Besonders ruhige Lage und Waldnähe. Zum Kurzentrum mit Pkw in 3 Minuten, zu
Fuß in 20 Minuten. Busverbindung: Haltestelle wenige Meter vom Haus entfernt.
Alle Wohnungen sind komfortabel und verfügen über getrennte Wohn- und
Schlafräume. Bettwäsche, Handtücher, inkl. großem Balkon bzw. Terrasse mit herrlichem
Blick ins Gaistal. Kabel-TV, WLAN/Internet, Radio, Brötchenservice. Haustiere
auf Anfrage. Nichtraucherwohnungen.
► Bad Liebenzell
m
Hotel Hochwald
G3
3 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
3x B 45 2 - 3 95-95 (NS/HS) + 15
Kurzaufenthaltszuschlag 1-2 Nächte 20 EUR/Nacht, Frühstück möglich 9 EUR
24 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 89-89 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 54-54 (NS/HS)
2 App Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 54-54 (NS/HS)
2 JSU Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 62-62 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Frau Ulrike Eppel
Am Hochwald 11 • 75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 (0) 70 52 / 9 29 30 • Fax +49 (0) 70 52 / 92 93 50
info@hochwald-eppel.de • www.hochwald-eppel.de
Das familiär geführte Hotel Hochwald liegt oberhalb des Kurortes Bad Liebenzell in
sonniger Lage mitten im Herzen des Naturparks Nordschwarzwald. Im Haus für jede
Jahreszeit erwarten Sie geräumige u. gemütliche Gästezimmer, ausgestattet mit
individuell angefertigten Möbeln aus heimischen Hölzern. Hallenbad, Whirlpool
und ein Fitnessraum stehen ebenso wie Sauna, Solarium und versch. Wellness-Anwendungen
zur Verfügung. Entspannen Sie sich auf Balkon oder Terrasse und
genießen Sie den herrlichen Ausblick, die Ruhe und die Natur.
GB
F
Appartementhaus BARTH
5 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 25 1 - 2 30-50 (NS/HS) -
2x B 39 1 - 2 35-60 (NS/HS) -
2x C 70 1 - 3 50-100 (NS/HS) -
13 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 25-25 (NS/HS)
2 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, Ü/F 40-40 (NS/HS)
2 DBZ Bad, Du, WC, TV, ZB, Ü/F 60-60 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
G3 Team Appartementhaus
Kirchstraße 16 • 75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 (0) 70 43 / 22 08 o . 01 71 -8 37 62 17
info@appartementhaus-barth.de • www.appartementhaus-barth.de
Genießen Sie, liebe Gäste, Erholung und Entspannung nach dem Arbeiten in
unseren individuell ausgestatteten Geschäfts-Appartements oder chillen Sie
genüsslich als Urlauber in unseren WOHLFÜHL-Ferienwohnungen. Das Team vom
Appartementhaus Barth freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie im Voraus schon
HERZLICH WILLKOMMEN im Hotel in Bad Liebenzell oder unseren anderen Ferienwohnungen
im ENZKREIS. Gerne können Sie sich auf unserer Homepage in Ruhe
einen Überblick verschaffen. WIR FREUEN UNS AUF IHRE BUCHUNG.
GB
F
E
78
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Nördlicher Schwarzwald: Bad Liebenzell • Bad Teinach-Zavelstein
Privatzimmer Annette Braun
G3
Frau Annette Braun
Am Hährenwald 8 • 75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 (0) 70 52 / 54 36
Fahrradfreundlicher Betrieb in Bad Liebenzell. Bettwäsche ist vorhanden und kann
zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls sind Waschmaschine und Wäscheservice
vorhanden. Nichtraucherzimmer mit kleiner Single-Küche. Preis ohne Frühstück.
1 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 15-15 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, es ist kein Frühstück inbegriffen
Weitblick
G3
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 44 1 - 3 33-33 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht
Frau Petra Meinholdt
Bahnhofstraße 12 • 75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 (0) 71 41 / 48 35 78
petra@meinholdt.de
In direkter Nähe des Bahnhofes, Kurpark, Touristenzentrums sowie dem Paracelsus
Bad mit seiner Thermalquelle liegt diese schöne 1,5 Zi-Wohnung mit gemütlicher
Essküche und großem Wohnschlafzimmer. Sie haben einen Blick über das ganze Tal,
auf die Burg Liebenzell sowie auf den Fluss Nagold. Aufzug und Tiefgaragenplatz
sind vorhanden. Der überdachte Balkon bietet auch bei gelegentlichem Regen
Ruhe.
GB
F
n
Berlins KroneLamm
G4
Berlins KroneLamm Hotelbetrieb GmbH
Marktplatz 1-3 • 75385 Bad Teinach-Zavelstein
Tel. +49 (0) 70 53 / 92 9 40 • Fax +49 (0) 70 53 / 9 2 94 - 30
info@berlins-hotel.de • www.berlins-hotel.de
► Bad Teinach
Vom Nordschwarzwald träumen - Natur pur erleben - das familiengeführte 4****S
Wellnesshotel Berlins KroneLamm ist mittendrin. Entdecken Sie unberührte
Natur zu Fuß auf vielen Wanderwegen oder erkunden Sie die Region auf den
hoteleigenen E-Bikes. Der gesamte Wellnessbereich ist zu Ihrer Erholung exklusiv
Gästen ab 14 Jahren vorbehalten. Mit Innen- & ganzjährig beheiztem Außenpool,
4 Saunen, Dampfbad, Sole-Inhalationskammer, Infrarotkabine, Fitnessraum &
individuellen Ruheräumen erwartet Sie im königSPA auf 1600 m² alles, was Sie
sich zum Entspannen wünschen. Bestens ausgebildete Masseure und Kosmetiker
kümmern sich um Ihr Wohlbefinden. Vom rustikalen Wanderheim über regionale
Spezialitäten im Restaurant Lamm bis hin zum Gourmetrestaurant Berlins Krone (1
Michelin-Stern & 17 Punkte Gault Millau) ist auch kulinarisch für alle Geschmäcker
das Richtige dabei. Familie Berlin & das Team freuen sich auf Sie.
127 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 95-140 (NS/HS)
54 DZ teilw. Bad, teilw. Du, WC, TV, NR, Ü/F 73-130 (NS/HS)
4 JSU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 119-150 (NS/HS)
3 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 140-170 (NS/HS)
HP möglich 29 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
I
GB
F
E
n
Hotel Therme Bad Teinach
G4
htt Hotel Therme Teinach GmbH & Co. KG
Otto-Neidhart-Allee 5 • 75385 Bad Teinach-Zavelstein
Tel. +49 (0) 70 53 / 29 - 0 • Fax +49 (0) 70 53 / 29 - 177
info@hotel-therme-teinach.de • www.hotel-therme-teinach.de
Umgeben von Natur und mitten in der idyllischen Schwarzwald-Landschaft liegt
das 4* Superior Hotel Therme Bad Teinach.
Tauchen Sie ein in die Wohlfühlwelt unserer neuen Mineraltherme auf über
2500 m² und baden Sie in Thermal-Mineralwasser voller Heilkräfte. Schöpfen Sie
neue Kraft beim Saunieren in unserem Panorama Spa und genießen Sie dabei
die herrliche Aussicht. Im Annemarie Börlind Natural Beauty Spa werden Sie mit
exklusiver Naturkosmetik aus dem Schwarzwald verwöhnt.
118 Zimmer und Suiten bieten Ihnen Entspannung und einen erholsamen Schlaf.
Unsere Zimmer im neuen Thermenflügel haben fast alle einen Balkon mit einem
schönen Ausblick ins Grüne, an dem man sich gar nicht satt sehen kann.
Genießen Sie regionale Gaumenfreuden aus der Naturparkküche, ergänzt durch
unsere urige Wanderhütte - die Schloßberghütte - die zu herzhaften Vesperspezialitäten
und frisch gezapftem Bier einlädt.
GB
202 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
34 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 90-109 (NS/HS)
76 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 80-145 (NS/HS)
8 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 131-169 (NS/HS)
HP möglich 32 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 79
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Nördlicher Schwarzwald: Bad Wildbad • Dobel
Haus Bohnenberger
G4
Frau Sigrid Röske
Schulstraße 16 • 75385 Bad Teinach
Tel. +49 (0) 71 21 / 49 24 16
sigridbohnenberger@web.de
Ferienwohnung mit Wohnküche und Südbalkon.
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 70 1 - 3 36-42 (NS/HS) -
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
► Bad Wildbad
m
Hotel Weingärtner
46 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
12 EZ Du, WC, TV, Ü/F 63-66 (NS/HS)
15 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 55-57 (NS/HS)
1 App Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 64-66 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 8 EUR/Nacht, VP möglich 19 EUR, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 40 €
F3/4 Herr Detlev Weingärtner
Olgastraße 15-17 • 75323 Bad Wildbad
Tel. +49 (0) 70 81 / 1 70 60 • Fax +49 (0) 70 81 / 17 06 70
weingaertner-hotel@t-online.de • www.hotel-weingaertner.com
Ruhige, zentr. Lage mit Panoramablick. Wenige Schritte zu den Badeeinrichtungen
"Palais Thermal", Zentrum sowie Wander- & Ruhegebiet Sommerberg m. Baumwipfelpfad.
Wohnliche Komfortzimmer Dusche/WC, teilw. Balkon, Tel., TV, Radio
uvm. Regionale bis internat. Küche mit Frischprodukten. Dach-Wellnessbereich
"Papillon" mit Saunen, Whirlwanne, Kosmetik, Shiatsu-Massagen, meditativer
Waldgarten und Dachterrasse. Bibliothek, Fahrradverleih, Fitnessraum. Kostenfreies
W-LAN-Netz, kostenfreies Fahren im öffentlichen Nahverkehr.
GB
F
h
Hotel Bergfrieden GmbH
F/G3
65 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
17 EZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 48-58 (NS/HS)
25 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 41-51 (NS/HS)
2 App Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 53-57 (NS/HS)
HP möglich 15 EUR, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt
Herr Kurt Roller
Bätznerstraße 78 • 75323 Bad Wildbad
Tel. +49 (0) 70 81 / 1 70 40 • Fax +49 (0) 70 81 / 17 04 20
empfang@hotelbergfrieden.de • www.hotelbergfrieden.de
Die ideale Lage am Fuße des Sommerberges Vis à Vis der Vital Therme, dem
Kurpark, sowie die kurze Distanz zur Stadtmitte schätzen unsere Gäste besonders.
Einen einzigartigen Blick über Bad Wildbad genießen Sie von der kleinen Terrasse
am Hotel oder Ihrem Balkon zur Stadtseite. Ruhe und Natur bieten die Balkone &
Liegewiese zur Waldseite. Die abwechslungsreiche Küche mit Frühstücksbüfett und
Halbpension sorgt für Ihren angenehmen Aufenthalt in unserem Haus.
Vital-Therme im Übernachtungspreis inklusive.
GB
Ferienwohnung Schreibär
F/G3
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 66 1 - 5 79-79 (NS/HS) -
Kurzaufenthaltszuschlag 20 EUR/Nacht, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe
wird separat vor Ort bezahlt
Familie Schreiber
Eichwaldweg 8 • 75323 Bad Wildbad
Tel. +49 (0)1 51 / 21 20 86 81
info@fewo-nordschwarzwald.de • www.fewo-nordschwarzwald.de
Große Ferienwohnung in Aussichtslage, modern eingerichtet, separater Eingang,
kinderfreundlich, große Terrasse. Stellplatz vorhanden. Inklusive WLAN, TV,
volleingerichtete Küche mit Mikrowelle, Spülmaschine und Backofen, Allergiker geeignete
Bettwäsche und Handtücher vorhanden. 10 Gehminuten bis zum Zentrum.
Haustiere auf Anfrage.
GB
► Dobel
Hotel Pension Heidi
13 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 46-48 (NS/HS)
4 DZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 39-39 (NS/HS)
Haustiere auf Anfrage, Kurtaxe separat, Langaufenthaltsermäßigung, Preise für die
Ferienwohnungen auf Anfrage,
F3
Peter & Elfriede Grambart
Neuenbürger Straße 27 • 75335 Dobel
Tel. +49 (0) 70 83 / 29 25 • Fax +49 (0) 70 83 / 5 16 78
hotel-heidi@grambart.de • www.hotel-heidi-dobel.de
Wir bieten liebevoll eingerichtete Zimmer mit allem Komfort und ein reichhaltiges,
vielseitiges Frühstücksbuffet. Entspannen können Sie in unserem großen, ruhigen
Garten und auf der Terrasse. NEU sind unsere 2 Fewos ab Frühjahr 20.
Gerne informieren wir Sie ausführlich über Rad- und Wandertouren, Thermalbäder
und die Sehenswürdigkeiten der Region. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!
Weitere Infos und Angebote finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf
Ihren Anruf.
GB
F
Waldhorn Dobel
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 30 1 - 2 60-65 (NS/HS) -
1x A 50 1 - 2 65-70 (NS/HS) -
1x B 70 1 - 4 80-90 (NS/HS) + 25
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Haustiere 35 €,
Langaufenthaltsermäßigung
F3
Herr Stephan Schaible
Neusatzer Straße 27 • 75335 Dobel
Tel. +49 (0) 70 83 / 9 33 26 80 • Fax +49 (0) 70 83 / 9 33 26 68
info@waldhorn.info • www.waldhorn.info
Urlaub im Naturpark Schwarzwald in bester Gesellschaft. Im Nordschwarzwald,
mitten im Herzen endloser Wälder, liegt auf einem (fast) nebelfreien Hochplateau
der heilklimatische Kurort Dobel - unsere "Sonneninsel". Urlaub bei uns im
Nord-Schwarzwald bietet Sportmöglichkeiten wie Wandern, Walking oder Radfahren.
Verbringen Sie abwechslungsreiche und erholsame Tage - egal ob Kurzurlaub,
Sommerurlaub oder Wochenendausflug im Waldhorn Dobel. Drei schöne frisch
renovierte Nichtraucher-Ferienwohnungen stehen Ihnen zur Verfügung.
80
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Nördlicher Schwarzwald: Enzklösterle • Neubulach • Schömberg • Unterreichenbach • Wildberg
i
Enztalhotel
m
Landgasthof Löwen
LandKomfort Hotel Garni - Haus am Kurpark
i
Ringhotel Mönchs Waldhotel
100 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 99-116 (NS/HS)
32 DZ Bad, teilw. Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 99-133 (NS/HS)
6 App Bad, teilw. Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 93-108 (NS/HS)
4 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 123-147 (NS/HS)
HP möglich 24 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
F4
G4
58 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 61-66 (NS/HS)
4 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 52-57 (NS/HS)
12 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 56-61 (NS/HS)
3 App Bad, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 59-64 (NS/HS)
9 App Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 59-64 (NS/HS)
HP möglich 18 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
G3
76 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
20 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 60.90-74.90 (NS/HS)
20 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 50.90-55.90 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
G/H3
130 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 71-138 (NS/HS)
DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 61.50-93 (NS/HS)
JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 91.50-103 (NS/HS)
SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 101.50-113 (NS/HS)
HP möglich 27 EUR, Haustierzuschlag 12 EUR/Nacht
Familie Frey
Freundenstädterstraße 67 • 75337 Enzlösterle
Tel. +49 (0) 70 85 / 1 80
info@enztalhotel.de • www.enztalhotel.de
Schwarzwaldurlaub wie ich ihn mir wünsche! Die richtige Mixtur zum Glücklich-sein.
Eine Bilderbuchlandschaft und ein Feriendomizil, das neue Maßstäbe
in Service und Ausstattung setzt. Behagliches Ambiente und komfortable
Wohnwelten bereiten entspannte Zufriedenheit. Die Frische des Urlaubstages wird
nur durch die Frische und den Geschmack der exzellenten Küche gesteigert. Gut
gestärkt öffnen sich berauschende Wanderwelten, spannende Fahrradrouten und
wohltuende Wellnessmomente. DAS ist mein Urlaub!
Herr Karl-Friedrich Blaich
Hauptstraße 21 • 75387 Neubulach
Tel. +49 (0) 70 53 / 9 69 30 • Fax +49 (0) 70 53 / 96 93 49
loewengasthof@t-online.de • www.schwarzwald-landgasthof-loewen.de
Unser familiär geführtes Haus mit Schwarzwälder Gastlichkeit liegt zentral, in
ruhiger, sonniger Lage auf 600 m Höhe, ideal zum Wandern, Radfahren und Erholen.
Angenehmes Wohnen in schönen Zimmern und liebevoll eingerichteten Appartements
mit separatem Schlaf- und Wohnzimmer sowie Küchenzeile. Genießen Sie
ein reichhaltiges Frühstücksbuffet oder die regionale, schwäbische Küche, vom Chef
selbst zubereitet. Menüauswahl, Wochenpauschalen, Schnupperwochenende. Bei
uns können Sie nach Herzenslust entspannen.
Herr Christoph Eck
Parkstraße 13 • 75328 Schömberg (Landkreis Calw)
Tel. +49 (0) 70 84 / 9 27 80 • Fax +49 (0) 70 84 / 9 27 87 00
info@hotel-hausamkurpark.de • www.hotel-hausamkurpark.de
* Willkommen bei Freunden im Themen-Zimmer-Hotel * zentrale u. ruhige Lage
* alle Zimmer über 20 qm, mit Balkon, Dusche/WC, gratis W-LAN, Tel., Flachbildschirm-TV
mit 100 Kanälen, Fön u. Wasserkocher mit gratis Kaffee u. Tee * Kühlschrank
* tolles Frühstücksbuffet * gratis Parkplätze, E-Tankstelle * Fl. Wasser zur
Begrüßung * Getränkeraum * Café K mit 2 Terrassen, Liegewiese im Glücksgarten,
Fahrradverleih, Kleinkunsttheater * nettes, freundliches Personal, das immer bereit
ist, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Mönchs Waldhotel Kapfenhardter Mühle GmbH
Zu den Mühlen 2 • 75399 Unterreichenbach
Tel. +49 (0) 72 35 / 79 00 • Fax +49 (0) 72 35 / 79 01 90
info@moenchs-waldhotel.de • www.moenchs-waldhotel.de
Mitten im Grünen, in einem idyllischen Wildbachtal, liegt unser familiär geführtes
Hotel. Die im traditionellen oder modernen Schwarzwaldstil gehaltenen Zimmer
sind Ihr bequemes Zuhause auf Zeit, ausgestattet mit Satelliten-TV inkl. Sky,
Minibar, W-LAN (kostenfrei), Balkon und Bad mit Dusche. Entspannung finden Sie
in unserer Saunalandschaft oder beim Schwimmen. Lassen Sie sich von unserem
Küchenchef kulinarisch verwöhnen und den Abend bei einem Glas Wein am Kamin
oder auf der Sonnenterrasse ausklingen.
GB
F
GB
► Neubulach
GB
► Schömberg
► Unterreichenbach
F
E
GB
Bienenwagen
G/H4
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 6 1 - 3 68-68 (NS/HS) -
Frühstück möglich 7 EUR, keine Haustiere erlaubt
Inh.: Naturheilpraxis Elke Melchger, Kleinunternehmen
Martinshölzle 6-8 • 72218 Wildberg
Tel. +49 (0)1 51 / 18 30 54 66
mail@naturheilpraxismelchger.de • www.naturheilpraxismelchger.de
Ein einmaliges Erlebnis bietet der Bienenwagen in Wildberg von April bis September.
Hier übernachten Sie bei den Bienen in einem urigen Schäferwagen, ohne die
Gefahr, gestochen zu werden. Spüren Sie die Bienenstockluft und ihre entspannende
Wirkung. Probieren Sie es aus, seien Sie ein Gast unserer Bienen. Geschirr,
eine Sitzgruppe und ein Grillplatz stehen zur Verfügung. Ein saisonales Freibad im
Juli und August (Campingplatz Carpe Diem 100m) darf mitbenutzt werden.
Weitere Infos und Leistungen unter www.naturheilpraxismelchger.de
► Wildberg
GB
Schäferwagen "Hotel" Wildberg
G/H4
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
3x A 5 1 - 3 40-49.50 (NS/HS) + 6
Frühstück möglich 7 EUR
Förderverein Schäferwagen "Hotel"-Wildberg e.V.
Martinshölzle 6-8 • 72218 Wildberg
Tel. +49 (0)1 52 / 36 95 55 03
info@schaeferwagenhotel-wildberg.de • www.schaeferwagenhotel-wildberg.de
Erlebnisübernachtungen im 1. Schäferwagen "Hotel". 3 Schäferwagen bieten
jew. 3 gemütliche Schlafmöglichkeiten, mit ausziehb. Betten (70-140x200) mit
Matratzen, Bettwäsche, Tisch, Heizung (Elektro), Innenbeleuchtung, Steckdose
230V, Stauraum, Geschirr, Besteck, Gläser, Wasserkocher, etc. stehen in jedem Wagen
zur Verfügung, Terrasse mit Gartenmöbel u. Sonnenschirm. Sanitäre Anlagen
vorhanden (CarpeDiem ca. 100m). Wasseranschluss in der Nähe, ebenso Grillplatz/
Feuerstelle. Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende September.
GB NL
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 81
Nördlicher Schwarzwald / Pforzheim: Pforzheim• Simmersfeld
Pforzheim
Höhenlage: 235 - 608m, Innenstadt 257m
H2
i
Tourist-Information Pforzheim
Schloßberg 15-17 • 75175 Pforzheim
Tel. +49 (0) 72 31 / 39 37 00 • Fax +49 (0) 72 31 / 39 37 07
tourist-info@ws-pforzheim.de
www.pforzheim.de • www.ws-pforzheim.de
Eingebunden in den Nordschwarzwald präsentiert sich Pforzheim in landschaftlich
reizvoller Lage und als idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Natur. Zahlreiche
Rad- und Wanderwege, unter anderem der Westweg, Deutschlands ältester Fernwanderweg,
starten hier, bevor sie sich ihren Weg durch den Schwarzwald bahnen.
Neben ihren Aktivangeboten locken auch zahlreiche kulturelle Highlights in die
Goldstadt. Im Schmuckmuseum Pforzheim, dem weltweit einzigen Museum seiner
Art zur Geschichte des Schmucks, können rund 2.000 Exponate aus fünf Jahrtausenden
bestaunt werden. Das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck-und
Uhrenindustrie zeigt anhand historischer Maschinen die Herstellung von Schmuck
und Uhren zu damaliger Zeit. In den Schmuckwelten, Europas größtem Schmuckund
Uhrenhaus, werden Schmuck direkt aus der Goldstadt Pforzheim sowie internationale
Fashion- und Luxusprodukte angeboten.
Das architektonisch vielfältige Stadtbild verfügt über zahlreiche sehenswerte Bauten
und Plastiken. Ein Besuch im Gasometer Pforzheim verspricht spannende Stunden
mit seinem weltgrößten 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi, das sich über
3.500 qm erstreckt und welches man von einer 15 m hohen Besucherplattform aus
bestaunen kann.
© Schmuckmuseum Pforzheim, Foto Günther Meyer © TMP, Foto Winfried Reinhardt
► Simmersfeld
Gh
Gästehaus Hoffmann
F/G5
12 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, teilw. TV, NR, Ü/F 42.50-47.50 (NS/HS)
5 DZ Du, WC, teilw. TV, Bk, NR, Ü/F 40-45 (NS/HS)
HP möglich 13.50 EUR, Haustierzuschlag 6 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
Familie W. Hoffmann
Fünfbronner Straße 2 • 72226 Simmersfeld
Tel. +49 (0) 74 84 / 9 11 62 • Fax +49 (0) 74 84 / 9 11 64
w-hoffmann-simmersfeld@t-online.de • www.gaestehaus-hoffmann.net
Simmersfeld, gelegen im Naturpark Nordschwarzwald, liegt auf den Höhen des
nördlichen Schwarzwaldes. Schön angelegte und gut ausgezeichnete Rad- und
Wanderwege, Skilift und Langlaufloipen, Rodelbahn, Reitmöglichkeiten und ein
Nordic Walking Park machen Simmersfeld zu jeder Jahreszeit zum Ferienvergnügen.
Wir bieten Ihnen geführte Wanderungen und unser Saunabereich lädt zum Verweilen
ein. Es erwarten Sie ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub in
familiärer und angenehmer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!
GB
82
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalpark
Schwarzwald
Baden-Baden / Karlsruhe / Rastatt: Waldachtal • Altensteig l Nationalparkregion
Waldachtal
G6
Luftkurort • Höhenlage: 550 - 700m, Kernort 550m
i
Gäste-Information
Hauptstraße 18 • 72178 Waldachtal
Tel. +49 (0) 74 43 / 96 45 40 • Fax +49 (0) 74 43 / 96 45 19
info@waldachtal.de
www.waldachtal.de
Das Waldachtal mit dem Luftkurort Lützenhardt sowie den Erholungsorten
Cresbach, Hörschweiler, Salzstetten und Tumlingen ist das Gesundheitstal im
Schwarzwald. Neben einer Kurklinik gibt es Hotels, Gasthöfe, Pensionen und
Ferienwohnungen.
Sehenswert sind Krabbenweg, historische Sägemühle,
Wallfahrtskirche, Bibelweg sowie der einzigartige Wellnesswald in dem der
Besucher z.B.auf dem Meditationspfad, in der Windharfe, in Schutzbäumen oder
am Summstein das innere Gleichgewicht wiederfinden kann.
i
Vital- und Wellnesshotel Albblick
Ferienwohnung Schott
G6
100 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
50 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 64-121 (NS/HS)
50 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 59-90 (NS/HS)
7 App Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 56-136 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
G5
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C 64 2 - 5 50-50 (NS/HS) + 15
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag 50 EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt
Hotel Albblick Werner Jung
Tumlinger Weg 30 • 72178 Waldachtal-Salzstetten
Tel. +49 (0) 74 86 / 98 00 • Fax +49 (0) 74 86 / 98 01 03
info@albblick.de • www.albblick.de
Das Vital- und Wellnesshotel Albblick liegt in ruhiger und sonniger Lage,
unmittelbar am Wald- Ortsrand von Waldachtal-Salzstetten. Nur ca. 15 km von
Freundenstadt und ca. 70 km von Stuttgart entfernt. 3 Restaurants, Hotelbar, große
Wellnessabteilung mit 30 Behandlungsräumen, Liegewiese, Barfußpfad, Tennishalle,
separate Sporthalle, großes Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft uvm.
37 großzügige behagliche Zimmer mit Balkon im ländlichen Stil. Auch Allergikerzimmer.
20 Wellnessresidenz-Zimmer, große Balkone mit Walk-in-Dusche.
Familie Klara + Waldemar Schott
Mittlere Reute 25 • 72213 Altensteig
Tel. +49 (0) 74 53 / 22 35
klaraschott@web.de
64qm große, gepflegte und gut ausgestattete Ferienwohnung in sonniger, ruhiger
Lage. 10 Min. vom Zentrum entfernt. Terrasse mit wunderschönem Ausblick auf die
malerisch wirkende Altstadt. Parkplatz befindet sich direkt vor der Tür. Kostenloses
WLAN vorhanden. Komplett eingerichtete Küche. Bettwäsche und Handtücher
vorhanden. Kinderermäßigung.
GB
► Altensteig
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Achern
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Bühl
Bühlertal
Baden-
Baden
Gaggenau
Sasbachwalden
Nationalpark
Kappelrodeck
Schwarzwald
Ottenhöfen
Seebach
Oberkirch
Oppenau
Kandern
Loffenau
Gernsbach
Forbach
Baiersbronn
Bad Peterstal-
Griesbach
Bad Rippoldsau-
Schappach
Freudenstadt
Loßburg
Pfalzgrafenweiler
Nationalpark-region
Von Baden-Baden steigt die kurvenreiche Schwarzwaldhochstraße steil zum Hauptkamm des Nordschwarzwaldes bei
der Bühlerhöhe mit dem legendären Schlosshotel auf und windet sich in Höhen zwischen 800 und 100 Metern 60 Kilometer
weit vorbei an den einst berühmten Höhenhotels, durch den Nationalpark Schwarzwald und am Mummelsee
vorbei nach Freudenstadt. Die Ferienorte der Nationalparkregion liegen meist in den Tälern der Murg im Norden, der
Rench im Süden und der Acher dazwischen. Diese schneiden sich in ihrem Mittellauf tief in das Gebirge ein und laufen
breit zum Rheintal aus. Bei Baiersbronn bildet die Murg ein breites Trogtal und Richtung Freudenstadt und Loßburg
fällt der Schwarzwald leicht nach Osten ab. Um Bühl bestimmen Spalierpflaumen und Erdbeerfelder das Landschaftsbild,
zwischen Oberkirch und Sasbachwalden begeistern eher Weinberge und Obstbäume.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 83
Nationalparkregion
Schwarzwald
Willkommen im ursprünglichsten Teil des Schwarzwalds!
Urwüchsig und wild – die Region in und um Baden-Württembergs erstem
und einzigem Nationalpark hat einen ganz eigenen Charakter. Und
das soll auch so sein. Denn nur wo die Natur mit sich im Einklang ist,
kann auch der Mensch unzählige Momente der Harmonie erleben.
Die Gemeinden der Nationalparkregion Schwarzwald bieten Ihnen dafür
den idealen Rahmen. Ganz gleich, ob Sie Ruhe und Erholung suchen,
Spannung und Action oder Köstliches aus der regionalen Küche – hier
finden Sie Ihre ganz individuelle, ursprüngliche Vielfalt !
Nationalparkregion Schwarzwald e. V. | Rosenplatz 3 | 72270 Baiersbronn | Tel +49 . 74 42 . 84 14 0
84
Die Gemeinden der Nationalparkregion Schwarzwald
Murgtal: Baiersbronn, Forbach, Gernsbach, Gaggenau, Weisenbach, Loffenau,
Region Freudenstadt: Freudenstadt, Stadt, Loßburg, Alpirsbach, Pfalzgrafenweiler,
Wolftal / Peterstal / Durbach: Bad Rippoldsau-Schapbach, Oberwolfach,
Bad Peterstal-Griesbach, Durbach, Region Bühlertal, Bühl, Stadt, Bühlertal,
Ottersweier, Ferienregion Sasbachwalden: Sasbachwalden, Lauf, Sasbach,
Renchtal: Oberkirch, Oppenau, Stadt, Lautenbach, Achertal: Achern, Stadt,
Seebach, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald, Baden-Baden
Wild und Wald und Du
Achtung ! Sie verlassen jetzt die Alltags-Zone!
Der Nationalpark Schwarzwald bietet der Natur auf über 10.000 ha Raum,
sich ungestört zu entfalten.
85
Nationalparkregion: Achertal
Achertal
Höhenlage: 220 - 1164m
D5/E5
i
Achertal-Information
Hauptstraße 65 • 77876 Kappelrodeck
Tel. +49 (0) 78 42 / 1 94 33 • Fax +49 (0) 78 42 / 8 02 75
info@achertal.de
www.achertal.de
Das Achertal –
im Herzen des Naturparks Schwarzwälder Gastlichkeit genießen!
Leuchtend bunte Obstgärten, sonnenumflutete Reben auf sanften Hügeln
vor der Silhouette dunkler Tannenhöhen – so begrüßt das Achertal seine
Gäste. Die drei Achertalgemeinden, das „Rotweindorf“ Kappelrodeck/Waldulm,
das „Mühlendorf“ Ottenhöfen im Schwarzwald und das „Mummelseedorf“
Seebach liegen in reizvoller und naturschöner Umgebung zwischen Badischer
Weinstraße und Schwarzwaldhochstraße im Nationalpark Schwarzwald auf
einer Höhenlage von 200 – 1.164 m. ü. M. Am besten kann man die Vorzüge
des Tales auf den kilometerlangen Wanderwegen entdecken. Die vielfältige
Landschaft reicht von Wiesen über Weinberge, Nadelwäldern bis hin zum
Hochmoor der Hornisgrinde. Museen, Mühlen, Winzerkeller-, Schnapsbrennereibesichtigungen,
vielfältige Vereinsfeste und Ausflugsfahrten in die
Umgebung nach Straßburg, Baden-Baden und Freudenstadt bieten dem Gast
ein vielfältiges Erlebnisprogramm. Familien fühlen sich im Achertal dank der
Auszeichnung im Landeswettbewerb „familienferien“ ganz besonders wohl.
Mitglieder der Werbegemeinschaft: Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach
*Nationalpark-Gemeinden: Ottenhöfen und Seebach, Nationalpark-Region: Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach
Ein spezielles Kinderprogramm bietet auch außerhalb der Ferienzeiten Kurzweil und lädt
zum Mitmachen ein. Sportlich aktive schätzen die hervorragende Ausschilderung der Nordic
Walking- und Mountainbike-Strecken.
Das Rotweindorf Kappelrodeck / Waldulm
Ein Paradies für „Rotwein-Freunde“, Heimat der „Hex vom Dasenstein“ und des „Waldulmer
Roten“, beide mehrfach ausgezeichnet mit Bundesehrenpreisen. Winzerkeller- und Brennereibesichtigungen,
Weinfeste, beheiztes Freibad, Tennisplätze, Lehrpfade,
Galerie im „Zuckerbergschloss“.
Das Mühlendorf Ottenhöfen im Schwarzwald
Wunderschöne restaurierte Mühlen, Mühlenbesichtigungen, Erlebniswandern auf dem
Mühlenweg und dem „Landwirtschaftlichen Erlebnis-Pfad Ottenhöfen“ - LEPO. Genießerpfad
Karlsruher Grat mit Klettersteig und sagenumwobenen Edelfrauengrab-Wasserfällen, Felsenweg,
Naturerlebnisbad mit Rafting-Rutsche.
Das Mummelseedorf Seebach
Einzigartiges Wandergebiet mit zwei Premiumwanderwegen, Nordic-Walking Angebote, historische
Vollmer’s Mühle mit Brauchtumsabend, sagenumwobener Mummelsee, Erzbergwerk
Silbergründle, Nationalparkzentrum Ruhestein, Hornisgrinde-Aussichtsturm, Grindenpfad und
Naturcamp, rustikale Berghütten.
Kappelrodeck
Hauptstraße 65 • 77876 Kappelrodeck
Tel. +49 (0) 78 42 / 8 02 -10
Fax +49 (0) 78 42 / 8 02 -75
tourist-info@kappelrodeck.de
www.kappelrodeck.de
Seebach
Ruhesteinstraße 21 • 77889 Seebach
Tel. +49 (0) 78 42 / 94 83 20
Fax +49 (0) 78 42 / 94 83 99
tourist-info@seebach.de
www.seebach.de
Ottenhöfen
Großmatt 15 • 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Tel. +49 (0) 78 42 / 8 04 44
Fax +49 (0) 78 42 / 8 04 45
tourist-info@ottenhoefen.de
www.ottenhoefen.de
86
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Achertal: Ottenhöfen • Seebach
h
Hotel - Pension Breig garni
D/E5
17 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 57-60 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 44.50-50 (NS/HS)
2 DZ Bad, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 54.50-60 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, keine Haustiere, DZ zur Einzelnutzung 67-70 €,
Frühstücksbuffet buchbar 9 € pro Person
Inhaberin Frau Monika Paulsch
Zieselmatt 10 • 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Tel. +49 (0) 78 42 / 25 65 • Fax +49 (0) 78 42 / 39 74
info@pension-breig.de • www.pension-breig.de
In unserem mit Freude u. Engagement geführten Familienbetrieb genießen Sie:
eine herzliche u. persönliche Atmosphäre, eine sonnige, zentrale, dennoch ruhige
Lage ohne Durchgangsverkehr; liebevoll eingerichtete Zimmer, alle DZ mit Balkon,
WLan im ganzen Haus; ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen, vorwiegend
regionalen Produkten, eine Wohlfühloase mit Sauna, Infrarotkabine, "Klafs Sonnenwiese"
und Massagen. Preisträger "schönes Gasthaus 2019".
GB
F
E
Hotel Pflug
D/E5
78 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
14 EZ Bad, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 45-79 (NS/HS)
24 DZ Bad, Du, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 39.50-64.50 (NS/HS)
3 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 30-45 (NS/HS)
HP möglich 19.50 EUR, Haustierzuschlag 13 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
MD Hotelbetriebs GmbH
Allerheiligenstraße 1 • 77883 Ottenhöfen
Tel. +49 (0) 78 42 / 99 42 - 0 • Fax +49 (0) 78 42 / 99 42 - 66
info@hotel-pflug.de • www.hotel-pflug.de
Herzlich willkommen im Hotel Pflug, in dem Sie unvergesslich schöne u. erholsame
Tage erleben. Im Herzen von Ottenhöfen, zwischen der Badischen Weinstraße u.
der Schwarzwaldhochstraße, finden Sie bei uns Erholung u. die notwendige Auszeit
vom täglichen Stress. Ob Sie die sportliche Herausforderung suchen o. Ihren Familienurlaub
planen, das einzigartige Freizeitangebot wird es Ihnen leicht machen,
Ihren Urlaub individuell zu gestalten. Genießen Sie die Zeit mit Familie u. Freunden,
tanken Sie Kraft u. fühlen Sie sich wohl, da "wo Dein Herz schlägt".
GB
F
Hotel-Restaurant-Cafe Sternen
D/E5
38 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Et.Du, Et.WC, NR, Ü/F 32-32 (NS/HS)
1 EZ Du, Et.WC, NR, Ü/F 35-35 (NS/HS)
2 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 45-45 (NS/HS)
3 DZ Et.Du, Et.WC, NR, Ü/F 32-32 (NS/HS)
5 DZ Du, Et.WC, NR, Ü/F 35-35 (NS/HS)
2 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 45-45 (NS/HS)
8 DZ teilw. Du, WC, TV, teilw. ZB, NR, Ü/F 45-45 (NS/HS)
HP möglich 19 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +5 €
Frau Christa Springmann
Hagenbruck 6 • 77883 Ottenhöfen
Tel. +49 (0) 78 42 / 9 49 60
info@hotel-sternen-ottenhoefen.de • www.hotelsternen.de
Herzlich Willkommen im Hotel Restaurant Sternen. Das Haus ist seit 1907 in
unserem Familienbesitz. Es liegt zwischen der Badischen Weinstraße und der
Schwarzwaldhochstraße und verfügt über behaglich eingerichtete Zimmer. In
unseren gemütlichen Restauranträumen verwöhnen wir Sie gerne und gut mit
badischen Spezialitäten aus Küche und Keller. Das Hotel liegt ganz in der Nähe der
Edelfrauengrab-Wasserfälle und des Karlsruher Grates.
FcXdYPd
Pension "Mühlenhof"
m
Berghotel Mummelsee
D/E5
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B d 75 2 - 6 70-80 (NS/HS) + 10
1x B c 45 2 75-85 (NS/HS) -
1x C d 68 2 - 4 65-75 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag bis zu 3 Nächten 10 EUR/
Nacht, Haustierzuschlag 10 € nach Absprache
4 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 39-49 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Haustierzuschlag 10 € nach Absprache,
Kurzaufenthaltszuschlag unter 3 Nächte 10 €, DZ zur Einzelnutzung +10 €
D/E5
56 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
a. A. EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 79-120 (NS/HS)
15 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 64-79 (NS/HS)
4 MBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 77-82 (NS/HS)
4 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 77-82 (NS/HS)
1 SU Bad, Du, teilw. Du, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 87-92 (NS/HS)
HP möglich 30 EUR, Haustierzuschlag 20 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
Frau Melanie Bohnert
Lauenbach 129 • 77883 Ottenhöfen
Tel. +49 (0) 78 42 / 29 69 • Fax +49 (0) 78 42 / 3 00 28
melanie.bohnert@t-online.de • www.pension-muehlenhof.de
Herzlich willkommen in Ottenhöfen im Nationalpark, in unserer familiär geführten
und mit viel Liebe im Landhausstil eingerichteten Frühstückspension. DZ mit
Du/WC, Sat-TV, Wertfach, Kühlschrank, Bk, Frühstücksbuffet. Am Mühlen- und
Felsenweg: Überdachter Freisitz, Aufenthaltsraum, Angelmöglichkeit, Wander- u.
Bikeinfos. Komfortzimmer u. Fewos mit herrl. Ausblick auf Wiesen, Wälder & Berge.
Ausflugsziele: Europa-Park, Baden-Baden, Straßburg, Sommer-Rodelbahn, Steinwasenpark
u.Wasserfälle. Hausbrennerei, Probier- u. Vesperstube, Gutscheine.
Berghotel Mummelsee GmbH & Co. KG
Schwarzwaldstraße 11 • 77889 Seebach
Tel. +49 (0) 78 42 / 9 92 86
info@mummelsee.de • www.mummelsee.de
Entdecken Sie die Erlebniswelt rund um den sagenumwobenen Mummelsee in
1036 m Höhe. Genießen Sie unsere Schwarzwälder Gastlichkeit bei kulinarischen
Köstlichkeiten aus der Region. Erleben Sie die Wohlfühlatmosphäre in den Gästezimmern
und unserer Sauna-Wohlfühlwelt oder erfreuen Sie sich einfach an der
schönen Natur. Besuchen Sie auch unseren Schwarzwaldladen mit Holzofenbäckerei,
Schwarzwälder Spezialitäten und Geschenkartikeln. Oder wie wäre es mit einer
Bootsfahrt auf dem Mummelsee?
► Seebach
GB
F
Fd
Ferienhof Fischer
D/E5
3 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A d 50 1 - 4 52.20-58 (NS/HS) + 9
1x B d 78 1 - 5 64.80-72 (NS/HS) + 9
1x FH d 30 1 - 4 76.50-85 (NS/HS) + 9
Mindestaufenthalt 4 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Haustier 25-30 €
einmalig, Frühstückskorb 18 € / 2 Personen, Ferienhaus ab 1 Nacht buchbar
Familie Fischer
Busterbach 13 • 77889 Seebach-Grimmerswald
Tel. +49 (0) 78 42 / 27 51 • Fax +49 (0) 78 42 / 99 55 24
info@ferienhof-fischer.de • www.ferienhof-fischer.de
Unser Ferienhof liegt an einem ruhigen und idyllischen Südhang, eingerahmt von
Wiesen, Kirschbäumen und Wald. In unseren 2 komfortablen Ferienwohnungen
oder in der gemütlichen Holzhütte erwarten Sie erholsame Urlaubstage.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen einen Frühstückskorb am Morgen an, mit selbstgebackenem
Bauernbrot und Marmelade.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 87
Nationalparkregion:
Alpirsbach
h
Hotel Rössle
51 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, Ü/F 62-72 (NS/HS)
25 DZ Du, WC, TV, Ü/F 46-56 (NS/HS)
HP möglich 22 EUR, Haustierzuschlag 8 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, inkl. Schwarzwald Plus
F7
Herr Thorsten Beilharz
Aischbachstraße 5 • 72275 Alpirsbach
Tel. +49 (0) 74 44 / 95 60 40 • Fax +49 (0) 74 44 / 9 56 04 40
info@roessle-alpirsbach.de • www.roessle-alpirsbach.de
Die Kloster- und Kurstadt Alpirsbach liegt zentral im Mittleren Schwarzwald. Ideal
für große und kleine Wanderungen oder Ausflüge in die Umgebung. Mit der Konus-Gästekarte
können Sie kostenlos mit Bus und Bahn im Schwarzwald unterwegs
sein. Freuen Sie sich auf die Kleinstadtidylle, Sie werden begeistert sein. Bequem,
gemütlich und mit zeitgemäßem Komfort haben wir unser Hotel eingerichtet.
Sonnenterrasse im mediterranen Stil. Restaurant mit saisonaler Küche. Direkt an
der Kinzig gelegen, nur drei Gehminuten zur Ortsmitte.
GB
F
Gh
Brauereigasthof Löwen-Post
30 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 74-80 (NS/HS)
12 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 47-47 (NS/HS)
7 DBZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 44-44 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
F7
Frau Stork
Marktplatz 12 • 72275 Alpirsbach
Tel. +49 (0) 74 44 / 9 55 95 • Fax +49 (0) 74 44 / 95 59 44
info@loewen-post.de • www.loewen-post.de
Machen Sie Rast in unserem historischen Gasthof. Freuen Sie sich auf frische
regionale Speisen und Gerichte unter dem Motto "Kochen mit Bier". Lauter leckere
Dinge, die Sie auch in unserem schönen Biergarten genießen können. Und wenn
Sie bei uns übernachten möchten: Wir sind darauf eingerichtet. Verbringen Sie
herrliche Tage - mit Bierprobe, Maultaschen, Zwiebelrostbraten oder gleich dem
6-Gang-Brauherrenmenü.
GB
Pension Vesperstube Vogtsmichelhof
6 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x B 45-55 1 - 4 65-72 (NS/HS) -
2x C 63-67 1 - 4 75-82 (NS/HS) -
2x C 80-110 4 - 5 83-92 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Haustierzuschlag 3 EUR/Nacht, Kurzzuschlag 40 €,
8 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 38-39 (NS/HS)
Haustierzuschlag 3 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
F7
Familie Frey
Vogtsmichelhof 1 • 72275 Alpirsbach
Tel. +49 (0) 74 44 / 9 50 30 • Fax +49 (0) 74 44 / 95 03 19
info@vogtsmichelhof.de • www.vogtsmichelhof.de
Der Vogtsmichelhof ist ein vollbewirtschafteter Hof und man genießt in der
gemütl. Vesperstube Spezialitäten aus eigener Schlachtung sowie selbst gebrannte
Schnäpse. Durch seine urig und modern einger. Fewos und DZ mit Liegewiese,
Kinderspielplatz und all seinen Hoftieren lässt er Ferien auf dem Bauernhof zum
entspannenden Erlebnis werden. Kutschfahrten und Ponyreiten bieten hautnah
Naturerlebnis für groß und klein.
GB
Fc
Der Jockelsbauernhof
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C c 80 1 - 6 65-97 (NS/HS) -
1x FH 45 1 - 4 59-90 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 5 Nächte, Haustierzuschlag 4 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat
vor Ort bezahlt, Anreisetag ist Samstags
F7
Familie Benz
Jockelsbauernhof 1 • 72275 Alpirsbach-Ehlenbogen
Tel. +49 (0) 74 44 / 91 71 41
info@jockelsbauernhof.de • www.jockelsbauernhof.de
Machen Sie Urlaub in unserer neu renovierten großzügigen Ferienwohnung im
Schwarzwaldhaus (2 Schlafzimmer/2 Bäder/Wohn-Essküche und Terrasse) oder im
beliebten ehemaligen Backhäusle (1 Schlafzimmer/1 Wohnraum mit Küche/Bad
und Terrasse). Sie finden uns im romantischen Ehlenbogener Tal mit idyllischen
Wanderwegen direkt vom Haus erreichbar. Das Ortszentrum von Alpirsbach ist ca. 3
km entfernt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Wo Natur wieder wild
werden darf.
Wo Natur wieder wild werden darf.
Nationalparkzentrum Ruhestein . Schwarzwaldhochstraße 2 . D-77889 Seebach
www.nationalpark-schwarzwald.de
88
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Alpirsbach • Bad Peterstal-Griesbach
Fc
Ferienwohnung Bühler
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x E c 75 1 - 5 41-41 (NS/HS) + 7
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthaltszuschlag
auf Anfrage
F7
Frau Heiderose Bühler
Untere Mühle 4 • 72275 Alpirsbach
Tel. +49 (0) 74 44 / 12 63
heiderose-buehler@web.de • www.ferienwohnungbuehler.de
Unser Haus umgeben von Wäldern und Wiesen bietet Ihnen ideale Voraussetzungen
um schöne und erholsame Urlaubstage zu verbringen. Die gemütlich
ausgestattete Ferienwohnung mit Balkon befindet sich im Ehlenbogener Tal, direkt
am Flößerpfad, ca 3 km vom Ortszentrum Alpirsbach entfernt. Die Wohnung im
Obergeschoß besteht aus 2 Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche und Dusche/WC.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Schweizerhaus Alpirsbach
4 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 50 1 - 3 80-180 (NS/HS) + 25
1x C 120 2 - 6 140-240 (NS/HS) + 25
1x E 180 2 - 9 210-330 (NS/HS) + 25-65
1x FH 350 12 - 18350-800 (NS/HS) + 25
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, inkl. Handtücher,
Bettwäsche, Endreinigung
F7
Carmen + Falk Bandt GbR
Krähenbad 5 • 72275 Alpirsbach
Tel. +49 (0)7 11 / 12 16 51 15
info@schweizerhaus-alpirsbach.de • www.schweizerhaus-alpirsbach.de
Neu renovierte, moderne Premium-Wohnungen/ganzes Haus, 2 bis
12 (max. 18) Personen. Drei Ferienwohnungen oder ganzes Haus buchbar.
Kernsanierung Ende 2017. Hochwertige, einheitliche, skandinavisch hyggelige
Atmosphäre. Top-Ausstattung. Moderne Küchen. Nichtraucher. WLAN. Viel Platz,
div. Grills, große Feuerstelle. Dachterrasse/ Balkone, Südhang-Alleinlage im Wald
mit toller Aussicht ins Kinzigtal. Einkaufsmöglichkeiten/ Restaurants in ca. 1 km
Nähe. Seminar-Location. Mehr auf www.Schweizerhaus-Alpirsbach.de
GB
E6
Bad Peterstal-Griesbach
Mineralbad, Kneippkurort • Höhenlage: 400 - 1000m
i
Kur und Tourismus GmbH
Wilhelmstraße 2 • 77740 Bad Peterstal-Griesbach
Tel. +49 (0)78 06 / 9 10 00 • Fax +49 (0)78 06 / 91 00 29
info@bad-peterstal-griesbach.info
www.bad-peterstal-griesbach.de
Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, das Heilbad und Feinschmeckerdorf im
Renchtal, ist ein Geheimtipp nicht nur für Genusswanderer. Herrliche Ausblicke von den
Höhenwegen, eine einzigartige Landschaftskulisse, geprägt von Überresten der letzten
Eiszeit, wie z.B. der Klagstein oder die Teufelskanzel und regionale Köstlichkeiten in
den Hütten und Berggasthöfen – alles was das Genießerherz begehrt. Neben der
hervorragenden Badischen Küche leuchten auch zwei Michelin-Sterne des Restaurants
„Le Pavillon“, Hotel Dollenberg, über dem Tal.
Unser Wander-Tipp: Genusswandern mit allen fünf Sinnen auf unseren Genießerpfaden
und Premiumwegen: Peterstaler Schwarzwaldsteig, Griesbacher Wiesensteig
und Himmelssteig. Wandern Sie auf naturbelassenen Pfaden, genießen Sie herrliche
Ausblicke und verkosten Sie unsere erfrischenden Mineralwässer. Kulinarisch lassen Sie
sich durch unsere Gastronomie am Wegesrand oder im Ortskern verwöhnen.
o
Relais & Châteaux Hotel Dollenberg
E6 Hotel Dollenberg - Meinrad Schmiederer e. K.
Dollenberg 3 • 77740 Bad Peterstal-Griesbach
Tel. +49 (0) 78 06 / 7 80 • Fax +49 (0) 78 06 / 12 72
info@dollenberg.de • www.dollenberg.de
Lebensfreude hat viele Gesichter und fast alle entdeckt man auf dem Dollenberg!
Feines Schlemmen im Gourmetrestaurant »LePavillon«, in der Kaminstube,
den Bauernstuben und im Restaurant »Dollenberg«. Grand-Chef Martin Herrmann
- 2 Michelin-Sterne - begeistert durch Raffinesse und Kreativität.
Relaxen Sie luxuriös auf 5.000 qm in der Wellness-Oase DOLLINA: sechs
Erlebnis-Bäder, sieben verschiedene Saunen und Dampfgrotten, erlesene Beauty-,
Spa- und Wellness-Behandlungen. Ein Highlight sind unsere Wellness-Suiten.
70.000 qm Themenpark und die Terrassen mit Panoramablick laden zum Verweilen
ein. Der Dollenberg liegt direkt am Schwarzwald-Nationalpark - ideal zum
Wandern auf gepflegten Wegen. Beliebtes Ausflugsziel und Wanderrastplatz ist
unsere Renchtalhütte mit herzhaften regionalen Spezialitäten. Ausflugstipps:
Das nahe Baden-Baden mit seinem weltberühmten Kurhaus, dem Casino, das
Elsass, die Münsterstädte Straßburg und Freiburg.
180 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
16 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 127-155 (NS/HS)
57 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 155-196 (NS/HS)
28 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 197-225 (NS/HS)
HP möglich 28 EUR, Haustierzuschlag 25 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
GB
F
E
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 89
Nationalparkregion: Bad Peterstal-Griesbach
m
Häfner's Flair Hotel Adlerbad
E6
Familie Häfner
Kniebisstraße 55 • 77740 Bad Peterstal
Tel. +49 (0) 78 06 / 9 89 30 • Fax +49 (0) 78 06 / 84 21
hotel@adlerbad.de • www.adlerbad.de
Erleben Sie den Schwarzwald auf eine besondere Art.
Den Alltag hinter sich lassen, die Natur genießen im Nationalpark Schwarzwald
bei Wanderungen oder Biketouren. Relaxen in der neuen Saunalandschaft, sich
verwöhnen lassen bei einer Wellnessbehandlung. Gastfreundschaft, die von Herzen
kommt, erfahren Sie durch die familiäre Betreuung und den freundlichen Service.
Mit einer motivierten Crew bieten sie eine leichte gesundheitsbewusste Küche
und zaubern aus den Gaben der Natur im Eigen der Jahreszeiten Schmackhaftes,
das auch verwöhnte Gaumen zufriedenstellt. Das à la carte Angebot verspricht
eine gelungene Mischung aus gehobener Frischeküche und traditionsreichen,
regionalen Gerichten auf hohem Niveau. Finden Sie Ihren Lieblingsplatz in einer der
Stuben, am Kamin im Wintergarten oder in den warmen Monaten des Jahres auf
der sonnigen Terrasse.
44 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, NR, Ü/F 60-85 (NS/HS)
10 DZ Du, WC, teilw. Bk, NR, Ü/F 50-65 (NS/HS)
8 DZ Du, WC, teilw. Bk, NR, Ü/F 60-75 (NS/HS)
2 SU Du, WC, Bk, ZB, NR, Ü/F 75-80 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Haustiere im Hotel ja - im Restaurant nein 10 €
Tier/Tag, Halbpension (5 Gang Wahlmenü am Abend) 23,50 € Person/Tag
GB
F
Fe
Hotel "Zum Breitenberg"
E6
Familie Christian Bächle
Breitenberg 9 • 77740 Bad Peterstal-Griesbach-Bad Griesbach
Tel. +49 (0) 78 06 / 6 36 • Fax +49 (0) 78 06 / 91 0 6 36
info@zumbreitenberg.de • www.zumbreitenberg.de
Urlaub mit Weitsicht und Komfort - zu jeder Jahreszeit ein Genuss!
Auf dem sonnigen Hochplateau des Breitenberges erwartet Sie eine der schönsten
Panoramalagen des Renchtales mit Blick über die Schwarzwaldberge bis in die
Rheinebene und zu den Vogesen. Idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche
Wanderungen zum "Wiesensteig" oder "Renchtalsteig". Lassen Sie sich überraschen
von der Großzügigkeit der Komfortzimmer und FeWos im Landhausstil. Unsere bekannte
badische Küche verwöhnt Sie mit Schwarzwälder Spezialitäten, zünftigem
Vesper u. hausgem. Kuchen. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, wahlw. HP oder à la
carte. Damwildgehege. Spielscheune mit Heurutsche. Hausprospekte.
GB
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B e 44 2 62-68 (NS/HS) -
1x C e 57 3 62-68 (NS/HS) + 9
23 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 45-56 (NS/HS)
8 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 45-56 (NS/HS)
2 SU Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 52-62 (NS/HS)
HP möglich 20 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +15
€, Frühstück in Fewo möglich 10 €
Hotel Schauinsland
40 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 56-65 (NS/HS)
7 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 58-64 (NS/HS)
14 JSU Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 60-69 (NS/HS)
HP möglich 18 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, 3 der 14 JS als EZ
buchbar 62-69 €, DZ zur EZ-Nutzung +25 €, Kurzaufenthaltszuschlag bis 3 Nächte,
Haustierzuschlag 6-15 €
E6
Frau Angelika Boschert
Forsthausstraße 21 • 77740 Bad Peterstal
Tel. +49 (0)7 80 / 69 87 80 • Fax +49 (0)7 80 / 69 87 90
schauinsland-hotel@t-online.de • www.schauinsland-hotel.de
Unser Hotel mit angenehmer Atmosphäre steht inmitten der schönsten Schwarzwaldidylle
in Bad Peterstal. Abseits von Hektik und Trubel genießen Sie die ruhige
Lage an sonnigem Südhang am Waldrand. Neben schönen Komfort- Einzel- und
Doppelzimmern werden auch Juniorsuiten mit geräumigem Wohnteil angeboten.
Vom Hotel aus haben Sie eine herrliche Aussicht. Wanderparadies. Das "Schauinsland"
bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Urlaubs- und
Erholungsaufenthalt. Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit! Wir freuen uns auf Sie!
GB
Vintage Hotel Hoferer
E6
1 Fewo Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 1 - 4 70-99 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 7 Nächte, Frühstück im Hotelrestaurant möglich 7.50 €
26 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Bad, Du, WC, Bk, NR, Ü/F 50-70 (NS/HS)
7 DZ Bad, Du, teilw. Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 60-90 (NS/HS)
1 ZBZ Bad, Du, teilw. Du, WC, Bk, NR, Ü/F 60-90 (NS/HS)
1 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 60-90 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Vintage Hotel Hoferer
Wilde Rench 29 • 77740 Bad Peterstal-Griesbach
Tel. +49 (0) 78 06 / 9 10 58 79 • Fax +49 (0) 78 06 / 9 92 50 34
hotelhoferer@gmail.com • www.vintage-hotel-hoferer.de
Das Hotel bietet Übernachtung mit Frühstück an.
Darf ich Ihnen ein Restaurant empfehlen?
Die Hotelparkplätze befinden sich gegenüber dem Hotel.
Der Hoteleingang ist auf Höhe der Straße.
Eine angenehme und staufreie Anfahrt wünscht das Hotel.
GB
90
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Bad Peterstal-Griesbach
Fd
Hoferpeterhof
11 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x A c 38 1 - 2 39-43 (NS/HS) + 8
4x B c 60 2 - 4 48-51 (NS/HS) + 8
5x C d 73-85 2 - 6 53-62 (NS/HS) + 8
Haustierzuschlag 8 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthaltszuschlag
bis 2 Nächte 35 €, bis 5 Nächte 25 €, weiteres Kind in allen
Wohnungen 5 €
E6
Familie Peter Huber
Littweg 3 • 77740 Bad Peterstal
Tel. +49 (0) 78 06 / 9 87 50 • Fax +49 (0) 78 06 / 98 75 55
info@hoferpeterhof.de • www.hoferpeterhof.de
Auf unserem Hof haben Sie viele Möglichkeiten als Familie Ihre Freizeit zu verbringen:
Grillplatz, Trampolin, Fussballplatz, Freiluftkegelbahn, Spielplatz, Tischtennisraum,
Spielzimmer und vieles mehr stehen Ihnen zur Verfügung.
Die Kinder haben ihren Spaß mit den Tieren vom Hof: Ponys, Zwergziegen, Hasen,
Hühner und Katzen. Ihre Kinder finden hier in den Ferien bestimmt schnell Spielkameraden
und Sie als Eltern haben die Möglichkeit, sich in geselliger Runde mit
anderen Gästen zu treffen und zu entspannen.
GB
Fc
Ferienwohnung Matteit
1 Fewo Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C c 90 2 - 4 37.50-37.50 (NS/HS) + 5
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
E6
Herr Christoph Matteit
Birkenstraße 25 • 77740 Bad Peterstal-Griesbach
Tel. +49 (0) 78 06 / 83 95
Christoph.Matteit@vbv.bwl.de • www.badenpage.de/bad-peterstal/matteit/index.html
Komfortable 3-Zimmer-Fewo (Küche, Bad, Balkon, Radio, Kabel-TV, Bettwäsche/
Handtücher, Waschmaschine, Trockner). Ruhige Südhanglage mit Panoramablick,
Nähe zu ausgedehnten Waldspazierwegen mit Wassertretstellen. Zusätzliche Zimmer
im DG mit Du/WC für bis zu 3 Personen auf Anfrage. Nichtraucherunterkunft.
Haustiere nicht erlaubt.
Ferienhof Brutoni
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x C 70 2 - 4 40-40 (NS/HS) + 5
E6
Herr Matthias Huber
Hinterberg 5 • 77740 Bad Peterstal
Tel. +49 (0) 78 06 / 91 05 00
ferienhaus.brutoni@gmx.de
Unser familiengeführtes Haus bietet Ihnen einen erholsamen Aufenthalt inmitten
einer malerischen Landschaft mit traumhaftem Ausblick. Unsere voll ausgestatteten
Ferienwohnungen verfügen über einen großen Balkon mit jeweils 2
Schlafzimmern, Küche, Bad und Wohnzimmer.
Des weiteren bieten wir Ihnen einen Kinderspielplatz mit Sitz und Grillmöglichkeit.
Familien sind bei uns herzlich Willkommen.
Genießen Sie ein paar schöne Urlaubstage auf unserem Ferienhof.
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 91
Nationalparkregion: Baiersbronn & das Murgtal
Baiersbronn & das Murgtal
©Henrik Morlock
Baiersbronn: Kneippkurort, Heilklimatischer Kurort Premium Class, Luftkurort, Erholungsort • Gernsbach, Forbach: Luftkurorte • Loffenau, Weisenbach: Erholungsort • Höhenlage: 138 - 1154m
E/F 6
E/F3,4
i
Die Adressen der
Kooperationsmitglieder
s. Kasten unten.
Im Herzen des Nationalparks Schwarzwald, unterhalb des Schliffkopfs, entspringen
die Rot- und die Rechtmurg, die sich im Baiersbronner Ortsteil Obertal zur
Murg vereinen. Durch frische Quellen und klare Bergbäche gespeist, fließt sie
durch eines der schönsten und vielfältigsten Schwarzwaldtäler, vorbei an schroffen
Felsschluchten und offenen Wiesen, bis sie bei Rastatt in den Rhein mündet.
Dichte Nadelwälder, liebliche Heuhüttentäler, Grinden mit weitem Blick, eiszeitliche
Karseen, stille Moore und idyllische Rastplätze mit grandiosen Aussichten begrüßen
Naturliebhaber von den Höhen des Nationalparks Schwarzwald rund um
Baiersbronn bis in das wildromantische Murgtal. Ob auf einem der prämierten
Mehr-Etappen-Wanderwege wie der Murgleiter, bei einer entdeckungsreichen
Tageswanderung oder unterwegs auf dem Mountainbike – der Baiersbronner
Wanderhimmel und das Murgtal sind ein wahres Paradies für alle Urlauber,
vom aktiven Sportler bis hin zur naturliebenden Familie. Auch im Winter bietet
die Region perfekte Bedingungen mit zahlreichen Langlaufloipen, Skiliften,
Schneeschuhwanderungen und Rodelbahnen.
*Nationalpark-Gemeinde: Baiersbronn, Forbach
Im Genussraum für die Seele laden kulinarische Highlights der Extraklasse in einem von fünf mit
Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants (Schwarzwaldstube und Köhlerstube im Hotel
Traube Tonbach, Restaurant Bareiss im Hotel Bareiss, Restaurant Schlossberg im Hotel Sackmann,
Werners Restaurant im Schloss Eberstein) zum Genießen ein. Zudem verwöhnen regionale Restaurantbetriebe
wie die Naturpark- und Wildpflanzenwirte sowie gemütliche Wanderhütten den
Gaumen mit heimischen Zutaten bei einer genussvollen Einkehr. Weitere genussvolle Momente
bieten zahlreiche Schwimmbäder oder auch das Thermalbad Rotherma in Bad Rotenfels.
Abenteuerlich und faszinierend zugleich sind die Geschichten, die Baiersbronn und das Murgtal
gemeinsam erzählen: Von der Kunst der Glasherstellung in der ehemals größten Schwarzwälder
Glashütte, dem Kulturpark Glashütte Buhlbach, über die Geschichte der Flößer und Köhler mit
der historischen Altstadt der Papiermacherstadt Gernsbach bis hin zur Entwicklung des Unimogs,
die im Unimog-Museum erlebbar ist. Nebenbei können imposante Bauwerke wie die Schwarzenbachtalsperre
und die beeindruckende Holzbrücke in Forbach oder Naturhighlights wie das
Hochmoorgebiet am Kaltenbronn bestaunt werden.
Zur bequemen und stressfreien Anreise verbindet die Murgtalbahn das Murgtal mit Baiersbronn.
Mit der Schwarzwald Plus Gästekarte erleben Sie zudem über 80 echte Schwarzwald
Erlebnisse in der Region kostenfrei, wie bspw. die Outdoor-Erlebnisse am Mehliskopf
oder den Verleih von GPS Geräten und E-Bikes.
Mitglieder der Werbegemeinschaft: Baiersbronn, Zweckverband „Im Tal der Murg“ (Gaggenau, Gernsbach, Forbach, Loffenau, Weisenbach)
Baiersbronn Touristik
Rosenplatz 3 • 72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 74 42 / 84 14 0
Fax +49 (0) 74 42 / 84 14 48
info@baiersbronn.de • www.baiersbronn.de
Tourismus Zweckverband „Im Tal der Murg“
mit Tourist-Info im Unimog-Museum
An der B462 / Ausfahrt: Schloss Bad Rotenfels
76571 Gaggenau
Tel. +49 (0) 72 25 / 98 13 12 -0 oder 1
Fax +49 (0) 72 25 / 98 13 12 9
info@murgtal.org / info @unimog-museum.de
www.murgtal.org / www.unimog-museum.de
Tourist-Info Gernsbach
Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Tel. +49 (0) 72 24 / 6 44 44
Fax +49 (0) 72 24 / 6 44 64
touristinfo@gernsbach.de
www.gernsbach.de
Bürgerbüro mit Stadt-Info Gaggenau
Hauptstraße 71 • 76571 Gaggenau
Tel. +49 (0) 72 25 / 96 26 61
Fax +49 (0) 72 25 / 96 23 77
touristinfo@gaggenau.de
www.gaggenau.de
*OT Bad Rotenfels
Tourist-Information Loffenau
Untere Dorfstraße 1 • 76597 Loffenau
Tel. +49 (0) 70 83 / 92 33 18
Fax +49 (0) 70 83 / 92 33 20
gemeinde@loffenau.de • www.loffenau.de
Tourist-Information Weisenbach
Hauptstr. 3 • 76599 Weisenbach
Tel. +49 (0) 72 24 / 91 83 0
Fax +49 (0) 72 24 / 91 83 22
info@weisenbach.de • www.weisenbach.de
Tourist-Information Forbach
Landstraße 27 • 76596 Forbach
Tel. +49 (0) 72 28 / 39 0
Fax +49 (0) 72 28 / 39 80
touristinfo@forbach.de • www.forbach.de
©Ulrike Klumpp
©Im Tal der Murg: Stephan Kaminski
©Ulrike Klumpp
©Unimog-Museum: Jan Bürgermeister
©Ulrike Klumpp
92
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Baiersbronn • Gernsbach
n
Nationalpark-Hotel Schliffkopf
E/F6
120 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
18 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 129-181 (NS/HS)
22 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 102-150 (NS/HS)
22 Studios Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 121-171 (NS/HS)
8 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 136-218 (NS/HS)
Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, HP inklusive
B&F Hotelbetriebs AG & Co. KG
Schwarzwaldhochstraße 1 • 72270 Baiersbronn-Schliffkopf
Tel. +49 (0) 74 49 / 9 20 - 0 • Fax +49 (0) 74 49 / 9 20 - 199
info@schliffkopf.de • www.schliffkopf.de
Auf 1.025 Metern liegt das Nationalpark-Hotel Schliffkopf, das zu den führenden
deutschen Wellness-Hotels gehört. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und
genießen Sie das Schliffkopf- Verwöhnprogramm: loslassen, wohlfühlen und
durch wohltuende Anwendungen neue Energien schöpfen. Mitten im Nationalpark
Schwarzwald sind Sie hier oben der Natur ganz nah und können Ihren Aufenthalt
bei einem Blick über die Vogesen und die Schwäb. Alb genießen. Tauchen Sie ein in
eine Welt der vollkommenen Entspannung für Körper, Geist und Seele.
F
i
Wellnesshotel Heselbacher Hof
E/F6
80 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 135-135 (NS/HS)
36 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 122-145 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, alle Preise mit Wohlfühlleistungen,
Hotel Heselbacher Hof KG
Heselbacher Weg 72 • 72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 74 42 / 83 80 • Fax +49 (0) 74 42 / 83 81 00
info@heselbacher-hof.de • www.heselbacher-hof.de
"Ankommen und Wohlfühlen"
Tradition und Moderne verbinden sich in der Kombination von hochwertigen
Materialien, natürlichen Hölzern und liebevollen Accessoires zu einem einladenden
Rückzugsort zum Erholen und Entspannen. Suchen Sie sich Ihren Lieblingsplatz im
großzügigen Spa und gönnen Sie sich eine fantastische Auszeit!
GB
i
Wellnesshotel Tanne
E/F6
97 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 90-93 (NS/HS)
6 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 93-96 (NS/HS)
2 EZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 95-98 (NS/HS)
2 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 90-93 (NS/HS)
4 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 101-104 (NS/HS)
28 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 105-108 (NS/HS)
5 SU Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 108-135 (NS/HS)
HP möglich 22 EUR, Haustierzuschlag 16-20 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
Herr Jörg Möhrle e.K.
Tonbachstraße 243 • 72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 74 42 / 83 30 • Fax +49 (0) 74 42 / 83 31 00
urlaub@hotel-tanne.de • www.hotel-tanne.de
Das Hotel Tanne ist Ihr Wellnesshotel am Nationalpark Schwarzwald!
Einzigartig: die finnische Baumhaus-Sauna in 10 Metern Höhe und das Bad im ausgehöhlten
Tannen-Baumstamm! Ausgezeichnete Regionalküche. Erkunden Sie die
Natur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die eigene Mountainbike-Station lässt keine
Wünsche offen! Gymnastikraum. Kostenloses Sportangebot. Verliebte verwöhnen
wir mit einem Gourmetmenü im Kuschelkeller! Kostenlos: Die Schwarzwald Plus
Karte (ab 2 Nächte) für 80 Aktivitäten in der Region.
F
Hotel Rosengarten
E/F6
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 50 2 54-54 (NS/HS) -
1x C 120 2 - 4 115-115 (NS/HS) + 15
48 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 68-70 (NS/HS)
17 DZ Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 57-68 (NS/HS)
4 JSU Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 72-74 (NS/HS)
HP möglich 15 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Familie Schuler und Klumpp e.K.
Bildstöckleweg 35 • 72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 74 42 / 8 43 40 • Fax +49 (0) 74 42 / 84 34 34
info@rosengarten-baiersbronn.de • www.rosengarten-baiersbronn.de
Liebe Gäste und Freunde, Begriffe wie Einfachheit, Ruhe und Achtsamkeit
gewinnen in unserer komplexen Zeit zunehmend an Bedeutung. Werte wie Heimat,
Natur und Regionalität berühren - wieder - unsere Herzen. Und oftmals sind es
doch die kleinen Dinge, die uns glücklich machen, zum Lachen bringen und unser
Leben bereichern. Ein liebenswertes Urlaubszuhause möchten wir für Sie sein,
beschaulich und mit Herzenswärme. Willkommen im Hotel Rosengarten,
Ihre Carmen und Friedrich Klumpp und alle Mitarbeiter.
GB
Gästehaus Central
n
Schloss Eberstein
E/F6
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 53 2 - 3 40-50 (NS/HS) + 10
1x C 95 2 - 4 50-60 (NS/HS) + 12
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Frühstück möglich 7.50 EUR, Haustierzuschlag 7
EUR/Nacht
2 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 29-35 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
28 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
7 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 79-79 (NS/HS)
2 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 87.50-87.50 (NS/HS)
3 JSU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 99-99 (NS/HS)
2 SU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 124-124 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
E3
Frau Birgit Neumann
Alte Gasse 5 • 72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 74 42 / 26 97
gaestehaus-central@t-online.de • www.gaestehaus-central.de
Herzlich willkommen in unserem gepflegten Haus in zentraler, ruhiger und sonniger
Lage bei den Kuranlagen. Nur 3 Gehminuten zur Bus- und S-Bahn-Haltestelle.
Genießen Sie Ihren Urlaub in unseren gemütlichen und komplett ausgestatteten
Ferienwohnungen mit Wohn-Schlafraum, Schlafzimmer, Dusche od. Bad, WC,
Küche, Balkon, mit Brötchenservice od. im Doppelzimmer mit Dusche, WC, Balkon,
TV, Frühstück. Parkplätze und Garage am Haus. Gerne senden wir Ihnen unseren
Hausprospekt zu. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Neumann
Schloss Eberstein Werner Gourmet GmbH
Schloss Eberstein 1 • 76593 Gernsbach
Tel. +49 (0) 72 24 / 9 95 95 -0 • Fax +49 (0) 72 24 / 99 59 5- 50
info@schlosseberstein.com • www.schlosseberstein.com
In unmittelbarer Nähe zur berühmten Bäder- und Casinostadt Baden-Baden, wenige
Autominuten von der Autobahn A5 (Ausfahrt Rastatt) entfernt, thront Schloss
Eberstein hoch über den Dächern von Gernsbach im romantischen Murgtal. Malerisch
gelegen vereinen sich hier luxuriöser Wohnkomfort und Badische Gastlichkeit.
In den 14 luxuriösen Zimmern beginnt Ihr Wohlfühl-Aufenthalt.
Genießen Sie feinste Kreationen in "Werners Restaurant" (1 Michelin-Stern) oder
schlemmen Sie nach Herzenslust in der Badisch regionalen Schloss-Schänke.
GB
► Gernsbach
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 93
Nationalparkregion: Gernsbach
Hotel Stadt Gernsbach
E3
Hotel Stadt Gernsbach
Hebelstraße 2 • 76593 Gernsbach
Tel. +49 (0) 72 24 / 9 92 80 • Fax +49 (0) 72 24 / 9 92 85 55
info@hotelstadtgernsbach.de • www.hotelstadtgernsbach.de
80 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 64-75 (NS/HS)
32 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 42.50-52.50 (NS/HS)
2 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 40-50 (NS/HS)
1 MBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 40-50 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Unser Hotel liegt nur wenige Minuten von der historischen Altstadt im
Herzen Gernsbachs entfernt. Bei uns erwartet Sie eine indiv. persönl. Atmosphäre,
in der Sie sich wohlfühlen. Schon morgens verwöhnen wir unsere Gäste gerne mit
unserem reichh. Frühstücksbuffet, das den Tag erfolgreich beginnen lässt. Alle Gästezimmer
sind mit Bad/Du, Telefon, W-Lan, AB, Minibar u. Kabel-TV ausgestattet,
ausr. Parkplätze stehen vor unserem Haus zur Verfügung.
I
GB
Fd
Ferienwohnung Zorn
E3
Frau Rita Zorn
Usselbachstraße 5 • 76593 Gernsbach
Tel. +49 (0)1 74 / 2 47 65 59
kontakt@zorn-fewo.de • www.zorn-fewo.de
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x E d 75 1 - 4 60-60 (NS/HS) + 20
Mindestaufenthalt 5 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Die Ferienwohnung liegt im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in ruhiger und
dennoch zentraler Lage von Gernsbach. Sie erwartet eine völlig neu renovierte,
ca. 75 qm große und komfortabel eingerichtete Wohnung mit modernen Möbeln.
Wohnzimmer mit einer gemütlichen Sitzecke zum Entspannen und Ausgang
zum kleinen überdachten Balkon, eigene Terrasse mit Möglichkeit zum Grillen.
Elternschlafzimmer mit Doppelbett. Zweites Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten.
Die großzügige separate Küche mit Esstisch ist vollständig eingerichtet.
Sie sind auch Gastgeber?
Wir sind Ihr Schlüssel zu mehr Buchungen!
Mit Lohospo geht Ihre Unterkunft online.
Ihre Vorteile
Kostenlos anmelden
Ihr Eintrag bei Lohospo und
unseren Partnern ist kostenlos.
Online buchbar sein
Mit einem einzigen Eintrag
wird Ihre Ferienunterkunft bei
all unseren Partnern buchbar –
z.B. bei Airbnb,Booking.com,
casamundo.de, ...
Bucht Ihr Gast über eines der
Onlineportale, fällt lediglich
eine Provision an.
Kostenlos
anmelden
Online
buchbar sein
Mehr Gäste
Mehr Gäste
Die hohe Reichweite unseres
Netzwerks sorgt für die optimale
Auslastung Ihrer Unterkunft.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie persönlich!
service@lohospo.de · www.lohospo.de
0761-154331-50
94
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Bühl - Bühlertal
Bühl - Bühlertal
Höhenlage: 123 - 1038m
D/E4
i
Die Adressen der Werbegemeinschaft
„Bühl und Bühlertal“
s. Kasten unten.
Ferienregion zwischen Schwarzwald, Rhein und Reben
Der Rhein im Westen, die Höhen des Schwarzwalds im Osten und dazwischen
die sanften Hügel der Weinberge – abwechslungsreich und vielseitig präsentiert
sich die Ferienregion Bühl–Bühlertal.
Bühl mit seiner lebhaften Innenstadt, der Fußgängerzone mit zahlreichen
Geschäften und Cafés sowie einem breiten kulturellen Angebot und Bühlertal
als Talgemeinde mit idyllischen Seitentälern am Fuße der Schwarzwaldberge
bieten Natur und Kultur in enger Verbindung. Bühl und Bühlertal liegen in
der Nationalparkregion Schwarzwald und sind Portalgemeinden des
Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Hier finden Spaziergänger, Wanderer,
Nordic-Walker, Radfahrer und Mountainbiker ein vielseitiges Angebot an
Routen. Wandern wird groß geschrieben in der Ferienregion Bühl-Bühlertal:
Panorama-Rundwege, Gipfeltouren, Geocaching, Lehrpfade und Abenteuer-
Rundwanderungen für die ganze Familie, z.B. der Walderlebnispfad, der
Wildnis- und Luchspfad – bei 800 Metern Höhenunterschied gibt es viele Möglichkeiten
von gemütlichen Spaziergängen bis zu ausgedehnten Tagestouren.
Mitglieder der Werbegemeinschaft: Bühl, Bühlertal
*Nationalpark-Gemeinde: Bühl, Nationalpark-Region: Bühl, Bühlertal
Nicht verpassen sollte man die wild-romantischen Gertelbach-Wasserfälle, die es über kleine
Stege und Stiegen zu erkunden gilt und die Kappler Genusstour zur Burg Windeck. Die Burgruine
Alt-Windeck, von deren Turm sich – wie von vielen Aussichtspunkten in der Ferienregion
Bühl-Bühlertal – eine herrliche Aussicht über das Rheintal bis ins nahe Elsass bietet, ist ein
beliebtes Ziel für die ganze Familie. Und mit dem Westweg nahe der Schwarzwaldhochstraße
und dem Ortenauer Weinpfad führen zwei beliebte Fernwanderwege durch die Ferienregion.
Ebenes Radlerland lockt zu Entdeckungen auf beiden Seiten des Rheins. Die Hofladen-Radtour,
der Rheintal-Radweg und der Naturpark-Radweg führen mitten hinein. Eher sportlich geprägt
sind die Touren der Mountainbiker durch die Weinberge und zu den Zielen um die Schwarzwaldhochstraße.
Und im Winter ist die Schwarzwaldhochstraße Treffpunkt für Skifahrer, Langläufer,
Rodler und Schneeschuhwanderer. Ihre zentrale Lage macht die Ferienregion zu einem idealen
Ausgangspunkt für Tagesausflüge: Ob das Freizeitzentrum Mehliskopf, die Schlösser in Rastatt
und Baden-Baden in unmittelbarer Nähe oder Straßburg, das Elsass und der Europa-Park in Rust –
viele attraktive Ziele können von Bühl und Bühlertal aus bequem erreicht werden.
Nach einem erlebnisreichen Tag erwarten die Gäste in exzellenten Restaurants, traditionellen
Gasthöfen und urigen Höhengasthäusern badische Spezialitäten und edle Weine aus der
Region. Diese gibt es auch bei zahlreichen Festen rund ums Jahr zu kosten. Höhepunkte im Veranstaltungskalender
der Ferienregion Bühl–Bühlertal sind dabei das Bühler Zwetschgenfest,
die Bühlertäler Weinwochen mit Weinwandertag sowie verschiedene Musik- und Weinfeste.
Tourist-Information Bühlertal
Hauptstraße 92 • 77830 Bühlertal
Tel. +49 (0) 72 23 / 710 118 0
Fax +49 (0) 72 23 / 710 118 9
info@buehlertal.de
www.buehl-buehlertal-ottersweier.de
Tourist-Information Bühl
Hauptstraße 41 • 77815 Bühl
Tel. +49 (0) 72 23 / 93 53 32
Fax +49 (0) 72 23 / 93 55 39
tourist.info@buehl.de
www.buehl-buehlertal-ottersweier.de
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 95
Nationalparkregion: Bühl • Durbach
m
Hotel Am Froschbächel
D/E4
Hotel "Am Froschbächel" Hotel Haag OHG
Henri-Dunant-Platz 2 • 77815 Bühl-Kernstadt
Tel. +49 (0) 72 23 / 8 08 50 • Fax +49 (0) 72 23 / 8 08 51 11
info@hotel-froschbaechel.de • www.hotel-froschbaechel.de
Die außergewöhnliche Architektur, die elegante und funktionale Inneneinrichtung,
dezente Farben und die Atmosphäre unseres Hauses sprechen für sich und sind die
ideale Grundlage für Tagen und Wohnen. Und das alles vor der eindrucksvollen Kulisse
des Schwarzwaldes. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten unseres
Hauses überzeugen - Ihren Aufenthalt gestalten wir Ihnen gerne ganz individuell.
Sie sind herzlich willkommen!
Familien- oder Dreibettzimmer auf Anfrage.
F
GB
126 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
20 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 79-99 (NS/HS)
42 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 50-65 (NS/HS)
10 ZBZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 50-65 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10-20 EUR/Nacht
m
Kohlers Hotel Engel
D/E4
88 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
10 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 69-89 (NS/HS)
38 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 59-77 (NS/HS)
1 SU Bad, WC, TV, NR, Ü/F 90-100 (NS/HS)
HP möglich 20 EUR, VP möglich 30 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht
Kohlers Gastronomiebetriebe, Inh. Jürgen Kohler e.K.
Vimbucher Straße 25 • 77815 Bühl-Vimbuch
Tel. +49 (0) 72 23 / 9 39 90 • Fax +49 (0) 72 23 / 93 99 20
info@engel-vimbuch.de • www.engel-vimbuch.de
Ein Gefühl wie Heimkommen. Das möchten wir Ihnen bieten! In unseren gemütlich
gestalteten Gästezimmern sorgen wir für einen komfortablen Aufenthalt. Die
modernen Räume sind alle mit Dusche, Haarfön, WC, Telefon, Kabel-TV, WLAN und
teilweise mit Balkon ausgestattet. In unserem neuen Wellness-Bereich "Wolke"
können Sie vom Alltag abschalten und neue Energie für den nächsten Tag tanken.
Finnische Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad und Infrarot-Liegen stehen für Sie bereit.
Ruhebereiche laden zum Relaxen ein. Auch an einen Fitnessbereich wurde gedacht.
Kloster Maria Hilf
D/E4
5 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
3x A 45 1 - 4 100-100 (NS/HS) -
2x B 35 1 - 3 95-95 (NS/HS) -
85 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
43 EZ Et.Bad, Et.Du, Et.WC, NR, Ü 29-34 (NS/HS)
15 EZ Du, WC, NR, Ü 40-45 (NS/HS)
6 DZ Et.Bad, Et.Du, Et.WC, NR, Ü 25-30 (NS/HS)
27 DZ Du, WC, NR, Ü 32-37 (NS/HS)
HP möglich 22 EUR, VP möglich 38 EUR, Frühstück 10 € pro Person,
Kloster Maria Hilf
Carl-Netter-Straße 7 • 77815 Bühl
Tel. +49 (0) 72 23 / 80 21 65 • Fax +49 (0) 72 23 / 80 22 10
buehl@kloster-erleben.eu • www.kloster-maria-hilf-buehl.de
Erleben Sie die Gastfreundschaft eines der schönsten Schwarzwald-Klöster.
Genießen Sie die Ruhe des großzügigen Klostergartens, die vorzügliche Klosterküche
und das einmalige Ambiente. Kloster Maria Hilf ist zu jeder Jahreszeit der ideale
Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen, Rad- und Bikertouren.
Ob Zimmer oder Ferienwohnungen, hier finden Individualreisende und Gruppen die
besten Voraussetzungen für einen günstigen und erholsamen Urlaub. Alle Preise
sind inkl. Frühstück.
I F
GB NL
E
Baden-Chalet
D/E4
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 32 1 45-45 (NS/HS) -
1x B 45 1 - 3 60-60 (NS/HS) + 20
1x D 110 1 - 4 95-95 (NS/HS) + 20
Mindestaufenthalt 3 Nächte
Frau Heike Hettler
Panoramastraße 13 • 77815 Bühl-Waldmatt
Tel. +49 (0) 72 23 / 5 87 06
info@badenchalet.de • www.badenchalet.de
BADEN-CHALET offeriert Ihnen im Herzen Badens detailverliebte Ferienwohnungen
in einem freistehenden Ferienhaus in bevorzugter Wohnlage mit fantastischem
Blick über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen, über die heimischen Weinberge
und den schönen Schwarzwald.
BADEN-CHALET bietet Ihnen Ferienappartments zum Wohlfühlen - im Schwarzwald,
zwischen Karlsruhe und Offenburg, in Mittelbaden.
GB
► Durbach
i
Best Western Plus Hotel Vier Jahreszeiten
D6
190 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 79-109 (NS/HS)
DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 89-129 (NS/HS)
DBZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 99-145 (NS/HS)
MBZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 99-145 (NS/HS)
HP möglich 24 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
VIER JAHRESZEITEN Durbach GmbH & Co. KG
Almstraße 49 • 77770 Durbach
Tel. +49 (0)7 81 / 9 32 01 - 0 • Fax +49 (0)7 81 / 9 32 01 - 580
info@vierjahreszeiten-durbach.de • www.vierjahreszeiten-durbach.de
Urlaub hoch 4: Komfortabel wohnen, sich im Wellnessbereich, Hallenbad oder
Medical Fitnessstudio (aktiv) erholen, Kunst & Natur erleben, gut essen & trinken,
und dabei nette Menschen treffen - das ist Lebensfreude pur.
Dies und mehr (z.B. gratis Garage, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Familienfreundlichkeit)
finden Sie im Best Western Plus Hotel Vier Jahreszeiten Durbach - das Haus
mit den vielen Möglichkeiten. Ein idealer Standort zum Wandern & Radfahren im
Weinparadies und für Ausflüge in den Schwarzwald oder ins Elsass.
96
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Durbach
n
Hotel Ritter Durbach
D6
Hotel Ritter Durbach GmbH & Co. KG
Tal 1 • 77770 Durbach
Tel. +49 (0)7 81 / 9 32 30 • Fax +49 (0)7 81 / 9 32 31 00
info@ritter-durbach.de • www.ritter-durbach.de
Weinidyll und Tradition gepaart mit feinster Kochkunst und Seelenruhe im Ritter
Spa - dazu zeitgemäße Wohnkultur und Menschen mit Leidenschaft für Gastlichkeit
- dafür steht das Hotel Ritter Durbach. Das Vier Sterne Superior Hotel mit 87
Zimmern und Suiten sowie 1.200 qm SPA bezaubert mit seinem Brückenschlag
zwischen Tradition und Moderne.
Sternekoch André Tienelt steht für ausgezeichneten Genuss. Neu gestaltete Restaurantbereiche,
traditionelle badisch-elsässische Küche und das legere Gourmetkonzept
"makidan im Ritter" begeistern facettenreich.
Einmalig schön und bestechend für Ausfahrten oder Wanderungen ist die
Landschaft mit ihren abwechslungsreichen Strecken vor der Haustür des Hotels.
Ab in den Hochschwarzwald, entlang der Badischen Weinstraße, ins benachbarte
Elsass oder in die Durbacher Weinberge - zu Schloss Staufenberg. Ein besonderes
Highlight ist die Vermietung von hoteleigenen Oldtimern!
1 Stern im Guide Michelin, 2 Hauben im Gault Millau und 7 Pfannen Gusto!
175 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
77 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 160-190 (NS/HS)
3 MBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 400-480 (NS/HS)
HP möglich 44 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
GB
F
Gästehaus Benz/Hund
D6
8 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 27-27 (NS/HS)
1 DZ Et.Du, Et.WC, TV, Bk, NR, Ü/F 27-27 (NS/HS)
2 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 27-27 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 2-10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt,
Doppelzimmer auch zur Einzelbuchung möglich,
Frau Inge Hund
Lindenplatz 11 • 77770 Durbach
Tel. +49 (0)7 81 / 4 18 72 • Fax +49 (0)7 81 / 9 48 54 35
johanneshund1@aol.com • www.badenpage.de/durbach/haus-benz
Unser Nichtraucherhaus mit komfortabel eingerichteten Gästezimmern liegt ruhig
und abseits der Hauptstraße, mitten im Zentrum Durbachs. Schwimmbad, Bäcker
und gemütliche Lokale sind in unmittelbarer Nähe. Radsport Fachgeschäft mit
Fahrradverleih im Haus. Ob Platten, ratternde Schaltung, abgefahrene Bremsbeläge
bei uns sind sie in guten Händen.
QUALITÄT, DESIGN, PERFEKTION.
ERLEBEN SIE DEN SCHWARZWALD AUF
EINEM E-BIKE VON CENTURION.
Ob in der Stadt, auf Feld- und Forstwegen oder sportlicheren Pfaden: CENTURION E-Bikes sind
die idealen Begleiter, um sich durch die vielseitigen und wunderschönen Landschaften des
Schwarzwalds zu bewegen. Als leichte Unterstützung bei der Umrundung des Titisees, auf den
sanften Anstiegen zum Gipfel des Feldbergs oder durch die beschaulichen Gassen Freiburgs:
Unsere CENTURION E-Bikes überzeugen durch Qualität und werden Sie begeistern.
CENTURION – FORGE AHEAD.
BIKES SEIT 1976
WWW.CENTURION.DE
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 97
Nationalparkregion: Freudenstadt
Genussregion Freudenstadt
*
Heilklimatischer Kurort • Höhenlage: 441 m(Alpirsbach) - 1.000m (Kniebis)
F5-7
i
Die Adressen der Kooperationsmitglieder
„Genussregion Freudenstadt“
s. Kasten unten.
Genussregion Freudenstadt
Der größte Marktplatz Deutschlands mit seinen 50 Wasserfontänen bietet eine
traumhafte Kulisse für Feste und Märkte und ist Anziehungspunkt für Sehenswürdigkeiten,
Shopping und Kultur, aber auch Ausgangspunkt für Rad- und Wanderbegeisterte.
Das Hochplateau der Stadt bietet eine Spielwiese der sportlichen
Möglichkeiten. Ob Tour de Murg, Kinzigtalradweg oder Schwarzwaldpanoramaweg
- durch die Genussregion Freudenstadt führen kilometerweit ausgeschilderte
Rad- und Mountainbike-Strecken mit atemberaubenden Fernsichten.
Neben bewährtem Natursport werden auch junge Trendsportarten wie Gleitschirmfliegen
und GPS-Wandern geboten. Besonders beliebt sind die E-Bikes, mit
denen sich die Umgebung sportlich und entspannt erkunden lässt.
Wer Wandern ohne Gepäck schätzt, kann auf die „Fährte des Rothirsches“ gehen
oder einfach stundenlang den schönsten Wanderwegen folgen.
Nach einem Tag im geprüften Heilklima lädt das Freudenstädter Theater im Stil
der 50er Jahre zu Schauspielen mit Fernsehstars, tollen Kindertheaterstücken oder
musikalischen Veranstaltungen ein.
Als Bonus beschenken wir unsere Gäste mit Schwarzwald Plus, einer Gästekarte,
*Nationalpark-Region: Freudenstadt
*gilt nur für das Besucherzentrum Kniebis
mit der Sie rund 100 Urlaubserlebnisse besuchen - ohne Anstehen und ohne Kartenkauf - und das
schon ab der 2. Übernachtung.
Loßburg: Die Nummer Eins an der Kinzig ist idealer Ausgangspunkt für Erlebnisspaziergänge im
Naturpark Augenblick Vogteiturm, der mit unvergleichlichen Fernblicken bis aufs Alpenvorland
verwöhnt oder dem Flößerpfad entlang der Kinzig. Einzigartig auch der Naturerlebnispfad „Zauberland“
mit der neu gestalteten Wassererlebnisrunde und dem idyllisch gelegenen Kinzigsee. Auf
kleine und große Schatzsucher warten tolle Geo Cache Touren.
Alpirsbach: Tauchen Sie ein in die über 900 Jahre alte Geschichte des Alpirsbacher Klosters.
Verpassen Sie nicht eine Führung in der traditionsreichen Klosterbrauerei samt Verkostung oder
einen Besuch in der Schau-Confiserie, wo Sie dem Chocolatier bei der Herstellung der Alpirsbacher
Bierpraline über die Schultern schauen können. Auch Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde
finden um Alpirsbach eine herrliche Naturkulisse mit Ausblick ins Kinzigtal.
Pfalzgrafenweiler: Der romantische Ort blickt auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurück.
Traditionsreich und zugleich modern bieten Pfalzgrafenweiler und seine Ortsteile ein buntes Aktivprogramm
mit Nordic Walking, Mountainbiking, Reiten und Kutschfahrten oder Plantschen im
Frei- oder Hallenbad. Bei einer Original Schwarzwälder Bauernrauch – Besichtigung mit herzhafter
Schinkenprobe können Sie den Schwarzwald fühlen, riechen und schmecken.
Mitglieder der Werbegemeinschaft: Freudenstadt, Loßburg, Alpirsbach, Pfalzgrafenweiler
Freudenstadt Tourismus
Marktplatz 64
72250 Freudenstadt*
Tel. +49 (0) 74 41 / 86 47 30
Fax +49 (0) 74 41 / 86 47 77
touristinfo@freudenstadt.de
www.freudenstadt.de
Stadt-Information Alpirsbach
Krähenbadstraße 2
72275 Alpirsbach
Tel. +49 (0) 74 44 / 95 16-281
Fax +49 (0) 74 44 / 95 16-283
stadt-info@alpirsbach.de
www.alpirsbach.de
Loßburg Information
Hauptstraße 46 im KinzigHaus
72290 Loßburg
Tel. +49 (0) 74 46 / 95 04 60
Fax +49 (0) 74 46 / 95 04 614
lossburg-information@lossburg.de
www.lossburg.de
Gästeinformation Pfalzgrafenweiler
Hauptstraße 1
72285 Pfalzgrafenweiler
Tel. +49 (0) 74 45 / 85 18-27
Fax +49 (0) 74 45 / 85 18-53
info@pfalzgrafenweiler.de
www.pfalzgrafenweiler.de
98
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Freudenstadt
n
Hotel Grüner Wald
F6
E. Hoyer e.K.
Kinzigtalstraße 23 • 72250 Freudenstadt-Lauterbad
Tel. +49 (0) 74 41 / 86 05 40 • Fax +49 (0) 74 41 / 8 60 54 25
hotel@gruener-wald.de • www.gruener-wald.de
Eine Wellness-Oase mitten im Grünen - geschaffen zum Träumen und Entspannen.
Entfliehen Sie dem Alltag in unserem SPA "AquaViva" mit Hallenbad (6x12m) und
Saunabereich. Unser Beauty-Team berät und verwöhnt Sie gerne mit klassischen
und asiatischen Massagen, erfrischenden Blütenpackungen, pflegenden Peelings
und verwöhnenden Gesichtsbehandlungen. Tanken Sie neue Kraft in der Natur
beim Nordic Walking, Golfen, Wandern oder Mountainbiken. Im Winter atmen Sie
die glasklare Luft bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt, bei Spaziergängen
durch den verschneiten Tannenwald, beim Langlaufen, Alpinski oder beim
Schneeschuhwandern. Auch unsere Küche lässt Träume wahr werden. Gesund und
lecker essen mit unseren Vitalmenüs oder grenzenloses Schlemmen im Rahmen der
Verwöhnpension, abgerundet mit einem edlen Tropfen.
GB
79 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 96-106 (NS/HS)
36 DZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, ZB, NR, Ü/F 91-109 (NS/HS)
1 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 114-156 (NS/HS)
HP möglich 30 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Hunde auf Anfrage 15
€/Nacht
Hotel Langenwaldsee GmbH & Co. KG
68 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 59-99 (NS/HS)
DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 54-104 (NS/HS)
DBZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 59-104 (NS/HS)
MBZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 64-104 (NS/HS)
App Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 79-114 (NS/HS)
JSU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 74-109 (NS/HS)
SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 69-104 (NS/HS)
HP möglich 31.50 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +50 €
F6
Hotel Langenwaldsee GmbH & Co. KG
Strassburger Straße 99 • 72250 Freudenstadt
Tel. +49 (0) 74 41 / 8 89 30 • Fax +49 (0) 74 41 / 8 89 36
info@hotel-langenwaldsee.de • www.hotel-langenwaldsee.de
Das familiengeführte Hotel Langenwaldsee liegt am Ortsrand von Freudenstadt,
direkt an einem kleinen privaten See. Haustiere sind gegen Gebühr erlaubt. Die
Zimmer-Balkone bieten einen malerischen Blick auf den See. Die beiden Restaurants
sorgen mit überwiegend regionalen Produkten für das leibliche Wohl ihrer
Gäste. In unserer neuen Wellness-Oase "SPA am See" kümmert es Sie nicht, was
draußen für ein Wetter ist. Sowohl traditionelle als auch ayurvedische Massagen
schenken Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Foto: Baiersbronn Touristik
“Damit Sie sich im
Schwarzwald wohl fühlen,
werde ich hier gut
ausgebildet.”
IHK . Ausbildung mit
Qualität
www.karlsruhe.ihk.de - www.konstanz.ihk.de - www.nordschwarzwald.ihk24.de - www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de - www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 99
Nationalparkregion: Lautenbach • Oberkirch
i
Ringhotel Sonnenhof
D5
B&F Hotelbetriebs AG & Co. KG
Hauptstraße 51 • 77794 Lautenbach
Tel. +49 (0) 78 02 / 70 40 90
info@sonnenhof-lautenbach.de • www.sonnenhof-lautenbach.de
Das Ringhotel Sonnenhof in Lautenbach, mitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/
Nord bietet alle Voraussetzungen für einen wunderschönen Schwarzwaldurlaub.
Die Landschaft rund um Lautenbach lädt zu Spaziergängen, langen Wanderungen
oder Radtouren ein. Für Städtetrips sind Freiburg, Baden-Baden oder das französische
Straßburg einen Katzensprung entfernt, ebenso der Europapark Rust.
Wohnen: In unserem familiengeführten 4-Sterne-Hotel erwarten Sie 48 liebevoll
gestaltete Komfort-Zimmer.
Genuss: In unseren ausgezeichneten Restaurants genießen Sie beste badische
Küche mit Erzeugnissen regionaler Anbieter.
Entspannung: Freuen Sie sich auf unseren neuen 1200qm großen Wellnessbereich
mit Schwimmbad und Sauna oder gönnen Sie sich eine Massage und kosmetische
Anwendungen.
GB
F
81 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
15 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 115-145 (NS/HS)
33 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 90-120 (NS/HS)
HP möglich 25 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, Doppelzimmer auch zur Einzelbuchung möglich
Fd
Ferienhof Mayer
D5
Frau Rita Stollmaier
Vorder-Winterbach 27 • 77794 Lautenbach-Winterbach
Tel. +49 (0)7 31 / 55 11 41 • Fax +49 (0)7 31 / 55 28 10
info@ferienhof-mayer.com • www.ferienhof-mayer.com
Der Ferienhof Mayer liegt stadtnah, zwischen Oberkirch und Lautenbach, in ruhiger,
idyllischer Hanglage, umgeben von Weinbergen und Obstwiesen. Vom Balkon
genießt man einen herrlichen Ausblick ins Renchtal. Die neuen und liebevoll
eingerichteten 3-Zimmer-Ferienwohnungen verfügen über 2 Schlafzimmer, sind
komplett ausgestattet und bieten für 2-3 Personen behaglichen Komfort. Wanderwege
beginnen am Haus. Zur Oberkircher Stadtmitte ca. 1 km, zum Freibad ca. 0,5
km, nach Lautenbach ca. 2,5 km. Straßburg, Baden-Baden oder Freudenstadt ca.
40 km.
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x C d 75 1 - 3 62-75 (NS/HS) + 5-20
Mindestaufenthalt 5 Nächte, inkl. Kurtaxe
► Oberkirch
i
Hotel "Obere Linde"
D5
55 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
7 EZ Du, WC, Bk, Ü/F 69-109 (NS/HS)
30 DZ Du, WC, Ü/F 44-88 (NS/HS)
2 App Bad, Du, Bk, Ü/F 80-110 (NS/HS)
HP möglich 29 EUR, Haustierzuschlag 12 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
Familie Hillerich
Hauptstraße 25-27 • 77704 Oberkirch
Tel. +49 (0) 78 02 / 80 20 • Fax +49 (0) 78 02 / 30 30
mail@obere-linde.de • www.obere-linde.de
In zentraler Lage von Oberkirch, dennoch ruhig mit großem Garten und herrlicher
Terrasse - hier kann man genießen und sich wohlfühlen. Das denkmalgeschützte
Haus mit dem vollständigen Komfort und Service eines modernen Vier-Sterne-
Hotels ist der ideale Ausgangspunkt für alle Touren. Unsere modernisierten
Komfortzimmer sind ruhig gelegen, meist mit Blick zum Lindengarten u. Balkon.
Parken und W-LAN sind inklusive. Unser herzlicher Service ist ebenso hochgeschätzt
wie unsere hervorragende Küche. Und: Restaurant und Hotel sind barrierefrei!
F
E
Hotel Restaurant Pflug
D5
25755
64 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 60-60 (NS/HS)
10 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 47.50-47.50 (NS/HS)
5 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 50-50 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Familie Döhler
Hauptstraße 93 • 77704 Oberkirch
Tel. +49 (0) 78 02 / 9 29 - 0 • Fax +49 (0) 78 02 / 9 29 - 300
info@pflug-oberkirch.de • www.pflug-oberkirch.de
Herzlich Willkommen im Hotel Pflug in Oberkirch! Wir laden Sie ein, eine entspannende
Zeit in unserem Haus zu verbringen. Sie haben den Wunsch, die prächtige
Stadt Straßburg, den Europapark, den Schwarzwald, die Ortenau in Baden oder
das traumhafte Renchtal zu besuchen und benötigen noch ein preisgünstiges und
komfortables Hotel? Dann kommen Sie doch zu uns! Ob Sie nun auf Geschäftsreise
oder nur auf der Durchreise entlang der Autobahn A5 sind oder Urlaub in der
Region machen wollen - wir freuen uns auf Sie!
GB
F
100
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Renchtal
Ferienregion Renchtal
Höhenlage: 194 - 1.055m
Renchtal Tourismus GmbH
D5/6 i
Für Genießer ist das Renchtal eine volle Speisekammer. Von hier kommen die ersten Erdbeeren und
Bahnhofstr. 16 • 77704 Oberkirch
Tel. +49 (0) 78 02 / 82 60 0
Kirschen und die Tradition der Imkerei ist auch lebendig. Alles von hier! Die Straußwirtschaften sind
Im Schwarzwald ganz vorn.
Fax +49 (0) 78 02 / 82 61 9
nicht nur wegen Holzofenbrot und Bibeleskäs, Zwiebelkuchen und Neuer Süßer (Federweißer) beliebt,
info@renchtal-tourismus.de
sondern auch wegen der Gemütlichkeit. Einfach dazu setzen! Die Gasthöfe und Restaurants verstehen
www.renchtal-tourismus.de
sich auf die feinere Küche. Spargel, frische Pilze und heimisches Wild stehen auf dem Speiseplan
eines jeden Jahres. Alle wissen: Die Badische Küche gehört zu Deutschlands Besten. Wie heißt es
Zwischen der Badischen Weinstraße und dem Nationalpark Schwarzwald
doch so schön: da wo der Wein wächst, ist auch das Essen besser. Und hier gibt es sehr viel Riesling,
verläuft die Ferienregion Renchtal mit den Orten Oberkirch, Lautenbach und
Spätburgunder und all die anderen guten Tropfen. Genauso stark schlägt das Herz für die Brennerei.
Oppenau. Die traumhaft gelegenen Obst- und Rebgärten, die endlosen Wälder
und die offenen Schwarzwaldhöhen sind ideal zum Wandern, Mountainbiken
Über 1000 Destillerien zählt das Renchtal. Soviel Kirschwasser, Williams Christ und Himbeergeist
und Gleitschirmfliegen.
auf einem Fleck ist wahrscheinlich einmalig. Wichtig ist allen, ob nun Koch oder Wirt, Winzer oder
Schnapsbrenner, Landwirt oder Imker, dass es „gschmeckt het“. Die gute Badische Küche soll allen
munden, nicht nur den Gästen, auch den Einheimischen. Ganz schön verwöhnt!
Tradition und Kultur werden hier noch mit Herz und Seele gelebt. Aus der wilden
Ritterzeit blieben die spätgotische Wallfahrtskirche Mariä Krönung und die Burgruine
Schauenburg erhalten. Die Allerheiligen Wasserfälle und die gleichnamige Klosterruine
wiederum sind der Stoff, aus dem Fantasy-Serien entstehen. Schön alt sind auch die
historischen Ortskerne, was 2020 in Oppenau auch groß gefeiert wird. Die Stadt wird
950 Jahre alt und veranstaltet das ganze Jahr über zahlreiche Events rund um das
Jubiläum. Als Highlight gilt das große Oppenauer Stadtfest Ende August.
Und wer so viel schlemmt, will sich bestimmt auch mal bewegen. Ungefähr 800 Kilometer Wanderund
Radwege hat das Renchtal zu bieten. Sie sind top beschildert und viele davon als Qualitätswanderwege
ausgezeichnet. Die Renchtäler Traumtouren Oberkircher Brennersteig, Lautenbacher
Hexensteig, Maisacher Turmsteig und die anderen Rundwege führen auf Gipfel und Aussichtspunkte,
wie zum Buchkopfturm Oppenau oder dem Geigerskopfturm und gehen über Streuobstwiesen,
Weinberge und in die Wälder und führen an sagenhaften Plätzen, wie dem Hexenhäuschen auf dem
Sohlberg vorbei. Langweilig wird‘s nie!
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 101
Nationalparkregion: Sasbachwalden
Ferienregion Sasbachwalden
Heilklimatischer Kurort • Höhenlage: 180 - 1.164m, Kernort 225m
D5
i
Tourist-Info
Talstraße 51 • 77887 Sasbachwalden
Tel. +49 (0) 78 41 / 10 35 • Fax +49 (0) 78 41 / 2 36 82
info@sasbachwalden.de
www.sasbachwalden.de
Die Ferienregion Sasbachwalden liegt wunderschön am sonnigen Westhang der
Hornisgrinde. Auf über 1.000 Höhenmetern erstreckt sich das idyllische Schwarzwälder
Blumen- und Weindorf Sasbachwalden. „Saschwalle“, wie die Einwohner ihr
Dorf liebevoll nennen, wurde schon mehrmals als schönste Gemeinde Deutschlands
prämiert. Während Sie im Tal den denkmalgeschützten Ortskern mit Fachwerkhäusern
und einmaligem Blumenschmuck genießen können, bieten sich die
abwechslungsreichen Höhenlagen wunderbar für Wanderungen und viele anderen
Outdoor-Aktivitäten an.
Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt; zwanzig gastronomische Betriebe von der
urigen Vesperstube bis hin zum preis-gekrönten Gourmet-Restaurant.
Übrigens unsere Weine der Alde Gott Winzer Schwarzwald eG werden jährlich mit
Preisen ausgezeichnet. Erleben sie bei uns den Schwarzwald von romantisch bis
zünftig, von abwechslungsreich bis entspannend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fc
Quelle der Kraft
D5
1 Fewo Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A c 45 1 - 4 100-100 (NS/HS) + 21
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Frühstück möglich 10 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, Halb- und Vollpension möglich
Spiritbalance
Schönbüchstraße 24 • 77887 Sasbachwalden
Tel. +49 (0) 78 41 / 8 39 24 10
info@spiritbalance.de • www.spiritbalance.de
Unsere Ferienwohnung befindet sich direkt im "Quelle der Kraft - Spiritbalance
Sadhana Ashram". 45 Quadratmeter mit Wohn- und Essbereich, Vollbad, großem
Sonnenbalkon mit wunderbarer Aussicht & Gartennutzung. Es besteht die Möglichkeit,
die Küchenzeile in der Ferienwohnung zur veganen Selbstversorgung zu
nutzen oder Voll-/Halbpension zu buchen.
Preise & Extras: http://spiritbalance.de/preise/
NL
GB
GENUSS aUS dE m
S chwarzwald
wEiNBErGE, wiESEN, waSSErfÄllE UNd
wÜrziGE arOmEN
Lassen Sie sich inspirieren, besuchen Sie uns in unserer
Genusswelt und verkosten Sie unsere legendären Edelbrände
und ausgezeichneten Weine aus Sasbachwalden.
Kein Weindorf hat mehr Schwarzwald zu bieten!
Wir heißen sie außerdem herzlich Willkommen bei unseren
öffentlichen Kellerführungen
Immer samstags und von April bis Oktober auch
mittwochs um 15 Uhr
Unsere Geschäftszeiten sind:
aldE GOTT wiNzEr Schwarzwald EG
aldE GOTT EdElBrÄNdE Schwarzwald EG
Talstraße 2 / D–77887 Sasbachwalden
TEl.: +49 (0) 7841 2029 0 / faX: +49 (0) 7841 2029 18
E-mail: info@aldegott.de / www.aldEGOTT.dE
von 01. April bis 31. Oktober
Mo bis Fr 08.30 – 18.00 Uhr
Samstag 08.30 – 17.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
von 01. November bis 31. März
Mo bis Fr 08.30 – 12.00 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr
Samstag 08.30 – 17.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
102
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Seewald
Seewald
F5
Besenfeld ist Luftkurort • Höhenlage: 550 - 850m, Kernort 800m
i
Seewald Touristik
Wildbader Straße 1 • 72297 Seewald
Tel. +49 (0)74 47 / 94 60 11 • Fax +49 (0) 74 47 / 94 60 15
touristik@seewald.eu
www.seewald.eu
Verbringen Sie unvergessliche Freizeit- und Ferientage in unseren reizvollen
Ortsteilen. Besuchen Sie in Besenfeld die Finnenbahn und den schön gelegenen
Natur- und Erlebnispfad „Felix – der Seewaldfuchs“ mit kniffligen Fragen auf 44
Wegweisern. Beim „Brunnenspaziergang“ erinnern Sie 13 reizvolle Zeitzeugen an
die Zeit, in der fließendes Wasser keine Selbstverständlichkeit war. Zur Besichtigung
des historischen Rathauses „Alte Sonne“ und der Wehrkirche in Urnagold laden
wir Sie herzlich ein. In Eisenbach verwöhnt Sie eine schöne Wassertretanlage
mit Spielplatz. Der Nagoldtalsee in Erzgrube ist ein Eldorado zum Baden und für
Wassersportler. Besuchen Sie den Eisvogelpfad mit dem Wasserspielplatz. Panoramaweg
und Panoramatafel mit Albblick bringen Sie in Göttelfingen in Bewegung
und zum Staunen. Kranke Puppen und Teddys werden in der „Puppenklinik“
im alten Schulhaus wieder gesund. Auch in den Ortsteilen Allmandle, Hochdorf,
Morgental, Omersbach, Schernbach, Schorrental und Urnagold begeistern Sie Radund
Mountainbikerouten, Wander- und Nordic Walking-Wege, Langlaufloipen,
Schneeschuhtrails, Winterwanderwege sowie geführte Schwarzwaldguide-Touren.
n
Hotel Oberwiesenhof
F5
Theodora Schneider e.K.
Freudenstädter Straße 60 • 72297 Seewald-Besenfeld
Tel. +49 (0) 74 47 / 28 00 • Fax +49 (0) 74 47 / 28 03 33
info@hotel-oberwiesenhof.de • www.hotel-oberwiesenhof.de
Das 4 Sterne S Schwarzwaldhotel ist ein familiär geführtes Ferien- u. Wellnesshotel
auf dem sonnigen Besenfelder Hochplateau auf 800m. Wir bieten unseren Gästen
Wohlfühlzimmer u. Suiten, Badelandschaft mit XXL Pool, großzügiger Wellnessbereich
mit Blick in die Natur, Beauty u. Massageabteilung, ausgezeichnete Küche
im angenehmen Restaurantambiente, neu gestaltete Lounge mit offenem Kamin
und Cocktailbar, Gratis W-Lan, Küchenparties und kostenfreie Parkplätze. Geführte
Wanderungen zu unserem Jagdhäuschen, Tennisplätze, ebene Wanderwege,
würzige Schwarzwaldluft.
GB
F
80 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 90-100 (NS/HS)
20 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 81-90 (NS/HS)
18 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 102-110 (NS/HS)
HP möglich 14 EUR, Haustierzuschlag 16 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 25-40 €
Hotel Konradshof
36 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
14 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 57-63 (NS/HS)
2 MBZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 70-73 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 3 EUR/Nacht, HP möglich 20 EUR, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 88 €
F5
Familie Sackmann
Freudenstädter Straße 65 • 72297 Seewald-Besenfeld
Tel. +49 (0) 74 47 / 9 46 40 • Fax +49 (0) 74 47 / 94 64 13
info@hotel-konradshof.de • www.hotel-konradshof.de
Das ruhig gelegene und neu renovierte Schwarzwaldhotel hat ein Naturspa unter
freiem Himmel mit Schwimmteich, Holzdeck, Liegewiese und zwei Blockhäusern
mit Sauna, Massageraum und Kosmetikanwendungen. Die 18 Zimmer sind hell
und geräumig und haben alle einen Balkon mit Blick ins Grüne. Im Kamin-Restaurant
und auf der großen Gartenterrasse mit Biergarten werden die Gäste von der
herzlichen Gastgeber-Familie mit Schwarzwälder Spezialitäten, Wildgerichten aus
eigener Jagd und mit hausgemachten Kuchen, Torten und Eiskreationen verwöhnt.
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 103
Nationalparkregion: Wolftal (Bad Rippoldsau Schappach & Oberwolfach)
Wolftal
Luftkurort • Höhenlage: Min. 250 - 900m
E7
i
Tourist-Information Wolftal
Rathausstr. 1 • 77709 Oberwolfach
Tel. +49 (0) 78 39 / 83 83-11
info@wolftal.de
www.wolftal.de
Natur pur im Herzen des Schwarzwaldes
Nehmen Sie sich eine Auszeit im Wolftal, in herrlicher Natur, mitten im Schwarzwald.
Das wildromantische Tal schlängelt sich dem Bachlauf der Wolf entlang,
von der Quelle bis zur Mündung in die Kinzig und verbindet die beiden Orte Bad
Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach.
Bad Rippoldsau-
Schapbach,
Oberwolfach
Die Begegnung mit der Natur verspricht Genuss z.B. am Burgbachwasserfall, am
Glaswaldsee oder auf dem Schwarzenbruch mit herrlichen Aussichten. Das Übernachtungsangebot
reicht von der modernen Ferienwohnung, Ferien auf dem
Bauernhof bis zum 4-Sterne Hotel.
Entdecken Sie die historischen Bergwerksstollen im Besucherbergwerk Grube
Wenzel, lernen Sie das traditionelle Holzfäller-Handwerk kennen, tauchen Sie ein in
die faszinierende Welt der Mineralien und in die Kunst der Mathematik . Der Alternative
Wolf- und Bärenpark bietet 8 Bären, 7 Wölfen und 2 Luchsen nach einer nicht
artgerechten Haltung wieder ein naturnahes zu Hause. Wandern auf naturbelassenen
Wegen, wie dem Premiumwanderweg „Klösterle-Schleife“, Mountainbiken,
Schwimmen im idyllischen Waldfreibad sind ideale Begleiter für
einen erholsamen Urlaub bei uns im Wolftal.
► Bad Rippoldsau-Schapbach
m
Hotel Ochsenwirtshof
30 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
15 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 60-70 (NS/HS)
HP möglich 22 EUR, Haustierzuschlag 7 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ auch als EZ buchbar - Preis 78-88 € / Nacht
E7
Frau Gundi Armbruster-Reisch
Wolfacher Straße 21 • 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Tel. +49 (0) 78 39 / 91 97 98 • Fax +49 (0) 78 39 / 12 68
hotel-ochsenwirtshof@t-online.de • www.ochsenwirtshof.de
Unser familiengeführtes Hotel mit charmantem, stilvollem Ambiente bietet neben
sonnigen, großzügigen Gästezimmern mit allem Komfort, Schwimmbad, Sauna,
Tennisplätze, Liegewiese auch das Fliegenfischen im eigenen Forellengewässer.
In unserem Hotel erwartet Sie eine frische, regionale Küche mit wechselnden
Saisonspezialitäten aus dem Schwarzwald. Die Umgebung des Hotels eignet sich
hervorragend sowohl für einen Familien-Urlaub mit Kindern als auch für erholungssuchende
oder aktive Gäste.
GB
FcXe
Sandras Bergstation
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A c 40 1 - 3 25-55 (NS/HS) + 5-20
1x D e 100 4 - 10 55-80 (NS/HS) + 5-20
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, keine NS/HS sondern Preise nach Aufenthaltslänge,
Frühstück/Vesper möglich
E6
Sandra & Martin Müller
Kupferbergstraße 3 • 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Tel. +49 (0) 78 39 / 12 41
info@sandras-bergstation.de • www.sandras-bergstation.de
EINFACH ANKOMMEN - WOHLFÜHLEN - NATUR SPÜREN - GENIEßEN
BERGURLAUB mit liebevollem, modernem, sehr gemütlichen Flair. Ganz nah bei
WILD-Tieren & sagenhaftem Panorama. Perfekt für Familienurlaub, Freundestreffen
und Erholungszeit. Gehen Sie mit uns WALDBADEN, genießen Sie die
Terrasse, die Liegewiese und den nahen Spielplatz; ein Paradies inmitten der
Natur, KONUS-Gästekarte inklusive. SIE sind herzlich willkommen.
104
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalparkregion: Wolftal (Bad Rippoldsau Schappach & Oberwolfach)
m
Landhotel Hirschen
C/D7
55 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Du, WC, Ü/F 61-70 (NS/HS)
7 DZ Du, WC, TV, Ü/F 48-60 (NS/HS)
15 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 59-65 (NS/HS)
HP möglich 22 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung möglich
I
Eberhard Junghanns e.K.
Schwarzwaldstraße 2 • 77709 Oberwolfach-Walke
Tel. +49 (0) 78 34 / 83 70 • Fax +49 (0) 78 34 / 67 75
info@hotel-hirschen-oberwolfach.de • www.hotel-hirschen-oberwolfach.de
Zu diesem hübschen Landhotel gehören gleich 3 sehr gepflegte Häuser. Alle mit
vielen Blumen geschmückt und durch herrliche Grünanlagen verbunden. Stolz
verweist man auf eine Tradition seit 1609 und die Auszeichnung: TOP-Haus der
Ortenau. 27 Zimmer mit Dusche/WC, Balkon, Telefon, Radio und Sat-TV. W-Lan,
Biergarten, Seminarräume, Sauna, Kegelbahn, Fitness, E-Bikes, Tennis, Tischtennis,
Billard, Mountainbike, Kinderspielecke, Hirschenpark, Vesperstube Schmalzerhisli,
Hotelbus, kostenloser Rucksack und Nordic Walking Stöcke Service.
GB
BADEN-AIRPARK GMBH, FLUGHAFEN KARLSRUHE/BADEN-BADEN (FKB), VICTORIA BOULEVARD A 106, 77836 RHEINMÜNSTER, WWW.FACEBOOK.COM/FLYBADEN www.fly-baden.com
Boxspring-Betten
Matratzen
Topper-Auflagen
Qualität aus dem Schwarzwald
Werksausstellung
nach Vereinbarung!
07832 705 0
showroom@hn8.de
Mit bester
Empfehlung von
Schwarzwaldbotschafter
Hansy Vogt
Schnäppchenmarkt
Donnerstags von
16 00 –18 00 Uhr
Schwarzwald Schlafsysteme GmbH • Schwarzwaldstraße 6 • D-77716 Haslach i. K. • www.hn8.de
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 105
Nationalpark
Schwarzwald
Offenburg/Ortenau: Offenburg
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Straßbourg
Kehl
Rheinau
Lichtenau
Renchen
Achern
Offenburg / Ortenau
Zwischen den Auenwäldern am Oberrhein und den Weinbergen am Westrand des mittleren Schwarzwaldes liegt die
weitgehend flache Ortenau. Im breiten Oberrhein-Tal bestimmen Getreide, Obst-, Tabak- und Maisanbau das Landschaftsbild.
Malerische Orte mit vielen Fachwerkhäusern und üppigem Blumenschmuck prägen die Region. Politisches
und kulturelles Zentrum des Ortenaukreises, der sich bis auf die Schwarzwaldhöhen hinaufzieht, ist Offenburg. Kehl
hat sich den Charme einer badischen Kleinstadt bewahrt, ist aber gleichwohl mit dem Europäischen Forum und der
Europabrücke nach Straßbourg schon „Europastadt“. Von Achern geht es steil hinauf zur Schwarzwaldhochstraße. Durbach
ist seit Jahrhunderten ein Zentrum hochdekorierter Badischer Weine. Der Ort wird überragt von Schloss Staufenberg,
auf dessen Terasse sich „Klingelberger“, Clevner oder Burgunderweine mit traumhafter Aussicht genießen lassen.
Willstätt
Appenweier
Offenburg
Durbach
Meißenheim
Schutterwald
Ortenberg
Gengenbach
Offenburg
Höhenlage: 142 - 690m, Kernort: 142m
C6
i
Stadtinformation im BürgerBüro
Fischmarkt 2 • 77652 Offenburg
Tel. +49 (0) 7 81 / 82 28 00 • Fax +49 (0) 7 81 / 82 72 51
info@offenburg.de
www.offenburg.de
Offenburg – lebendig und sympathisch
Offenburg ist eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt:
Das barocke Rathaus, der Königshof, die Kreuzkirche oder das Fassadenambiente
am Fischmarkt vereinen die Architekturrichtungen mehrerer Jahrhunderte. Attraktive
Geschäfte, gemütliche Straßencafés und der abwechslungsreiche Wochenmarkt
laden zu einem Besuch ein.
Weinstadt Offenburg: Offenburg, mitten im Weinparadies Ortenau, lockt mit
edlen Tropfen. Direkt vor der Haustür gedeihen Trauben erster Güte. Sonnendurchflutete
Rebhänge, ein weiter Blick in die Rhein ebene bis hinüber zum Straßburger
Münster und in die Vogesen – die Ortenau brachte schon Goethe zum Schwärmen.
Freizeit: Ideale Bedingungen finden auch Radfahrer vor: Mountainbiken auf steilen
Schwarzwaldhängen ist ebenso möglich wie gemütliche Radtouren durch die
Rheinebene. Der Weinwanderweg schmiegt sich idyllisch durch die Reblandschaft.
Von seiner romantischen Seite zeigt sich Offenburg in der Adventszeit, wenn die
Innenstadt von hunderten beleuchteter Weihnachtsbäume und dem Weihnachtsmarkt
mit einer großen Eislaufbahn, zu einem besonderen Erlebnis wird.
Badespaß bei jedem Wetter bietet das neue Freizeitbad mitten in der Stadt.
Eine Erlebnisoase mit Spaß und Erholung für die ganze Familie.
106
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Offenburg/Ortenau: Offenburg
Gästehaus Eckenfels
C/D6
16 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Ü/F 32-35 (NS/HS)
3 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 40-65 (NS/HS)
2 ZBZ Du, WC, TV, Ü/F 36-61 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, TV, Ü/F 36-80 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 40-95 (NS/HS)
Haustierzuschlag 2 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Anreise
zwischen 14-18 Uhr, sonst nach Absprache.
Frau Aloisia Kannenberg
Dorfstraße 14 • 77797 Ohlsbach
Tel. +49 (0) 78 03 / 49 97 • Fax +49 (0) 78 03 / 92 78 50
info@haus-eckenfels.de • www.haus-eckenfels.de
In zentraler Lage, Gaststätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Alle Zimmer sind
mit DU/WC, TV und WLAN ausgestattet. Teilweise mit Balkon. Haustiere sind uns
willkommen. Parkplätze am Haus. Kostenlose Abholung am Bahnhof. Terrasse und
überdachter Freisitz laden zum Verweilen oder Grillen ein. In unserem Tagescafé
erhalten Sie Eis, Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und eine kleine Vesperkarte.
Selbstgebranntes aus der hauseigenen Brennerei. Mit der Konus-Karte kostenlos
durch den Schwarzwald.
GB
.Teamgeist
#visitblackforest
Tourismus
Systeme
#HEIMAT?
MUSS MAN
KENNEN!
Spannende Geschichten und köstliche Rezepte
aus dem Schwarzwald:
Einfach per E-Mail an heimat@tietge.com oder
per Fax 0781 / 91 97 05-60 die aktuelle #heimat
als Leseprobe bestellen und eines von 111 kostenlosen
Magazinen per Post bekommen.
111
KOSTENLOSE
LESEPROBEN
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 107
Nationalpark
Schwarzwald
Rottweil / Horb: Aichalden
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Waldachtal
Schopfloch
Glatten
Dornhahn
Glatt
Sulz
Nagold
Horb
Empfngen
Vöhringen
Rottweil / Horb
Von Rottweil bis Horb bildet das tief eingeschnittene und wenig verbaute Tal des oberen Neckar die Ostgrenze der
Ferienregion Schwarzwald. Es gehört zu den schönsten Flußtälern in Deutschland und ist gut per Fahrrad zu erkunden.
Rottweil ist eine Römergründung. Die ehemals „freie Reichsstadt“ ist die älteste Stadt der Region. Seit einigen Jahren
werden die vielen Kirch- und Tor-Türme der Stadt überragt durch den 246 m hohen Thyssen-Testturm für Aufzüge. Von
seiner 232 m hohen Besucherplattform öffnet sich ein weiter Blick über die sanfthügelige Baar auf der Ostseite des
Schwarzwaldes und über die nahe Schwäbische Alb in die Schweizer Alpen. Die rund 900 Jahre alte, ehemalige Festungsstadt
Horb ist stolz auf eine der schönsten Stadtsilhouetten Deutschlands und zieht mit ihren Ritterspielen jedes
Jahr Tausende Akteure und zigtausende Zuschauer in seinen Bann.
Oberndorf
Schramberg
Rottweil
TK-Testurm
Zimmern o. R.
F7/8
Aichhalden
Höhenlage: 640 - 720m
i
Bürgerbüro
Reißerweg 3 • 78733 Aichhalden
Tel. +49 (0) 7422 / 9702 - 120 • Fax +49 (0) 7422 / 9702 - 111
gemeindeverwaltung@aichhalden.de
www.aichhalden.de
Wer einmal so richtig ausspannen möchte, ist in Aichhalden mit seinem Ortsteil
Rötenberg genau richtig. Der ländliche Erholungsort liegt inmitten einer reizvollen
Landschaft über den Tälern von Schiltach und Kinzig. Es bestehen gute Verbindungen
sowohl zur A 81 als auch zur A 5 und in den Nordschwarzwald. Sehenswert ist die
Dorfkirche in Aichhalden mit schönen Fresken des Malermönches Willibrord Verkade
aus Beuron. Rötenberg ist weithin bekannt durch den Brandsteig. Hier wurde an der
ehemaligen römischen Verbindungsstraße von Straßburg nach Rottweil eine Römer-
Gedenkanlage mit Informationstafel, einer original römischen Säule sowie einer
künstlerisch nachempfundenen Kopie eines Merkurreliefs errichtet. Am Zollhaus,
Aussichtspunkt zwischen beiden Ortsteilen, eröffnet sich ein einzigartiger Blick ins
Kinzigtal. Gut ausgeschilderte Spazier- und Wanderwege bieten die Möglichkeit, den
Ort und seine Umgebung zu Fuß zu erkunden. Selbstverständlich kommen auch
Radfahrer auf ihre Kosten, denn die Anbindung an verschiedene Radwegenetze ins
Kinzig- oder auch ins Neckartal, schafft die Möglichkeit zur naturnahen Erholung. Aber
auch bei nicht ganz so schönem Wetter gibt es genügend Indoor-Aktivitäten.
Gasthaus Pflug
32 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 42-44 (NS/HS)
10 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 39-41 (NS/HS)
2 DBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 38.50-40.50 (NS/HS)
HP möglich 7 EUR, Kinderermäßigung
F8
Herr Sebastian Kieninger
Alpirsbacher Straße 24 • 78733 Aichhalden-Rötenberg
Tel. +49 (0) 74 44 / 20 30 • Fax +49 (0) 74 44 / 38 20
gasthaus@pflug-schwarzwald.de • www.pflug-schwarzwald.de
Wir sind ein familiär geführtes Gasthaus im mittleren Schwarzwald. Unsere Zimmer
sind alle mit DU/WC/TV ausgestattet. Morgens empfangen wir Sie mit einem reichhaltigen
Frühstücksbuffet. Bei Halbpension haben wir Menüwahl. Motorradfahrer
sind bei uns sehr willkommen (zentrale Lage für Ausflüge - kostenlose Unterstellmöglichkeiten).
GB
108
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Rottweil / Horb: Dornhahn • Dornstetten
Dornhan
Staatlich anerkannter Erholungsort • Höhenlage: 450 - 685m, Kernort 650m
F/G7
i
Stadtverwaltung
Obere Torstraße 2 • 72175 Dornhan
Tel. +49 (0) 74 55 / 93 81 -0 • Fax +49 (0) 74 55 / 93 81 -33
info@dornhan.de
www.dornhan.de
Dornhan ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit den Teilorten Bettenhausen,
Busenweiler, Fürnsal, Gundelshausen, Leinstetten, Marschalkenzimmern und Weiden.
Ein Hotel-Gasthof mit Tagungsmöglichkeit und Buskapazität, gut bürgerliche
Gasthäuser, Ferienwohnungen und Ferienhäuser bieten Ruhe und Entspannung.
In Fürnsal behandelt ein Gesundheitsressort nach ganzheitlichem Heilverfahren.
Dornhan, liebevoll „Städtle“ genannt, liegt auf einem sonnigen Hochplateau über
dem Neckartal, dem Glatttal und dem Heimbachtal im Naturpark Schwarzwald
Mitte/Nord. Ausgedehnte Wanderwege und Radwege. Reizvoll gelegenes Glatttal-
Freibad mit Beach-Volleyballfeld. Für Aktivurlauber gibt es einen Angelsee, Tennis,
Reiten, Mountainbike, Schießsport. Im Winter Langlauf, zwei Skilifte. Die zentrale
Lage von Dornhan und seinen Stadtteilen erlaubt Ausflüge in den Schwarzwald, auf
die Schwäbische Alb, ins Elsaß, an den Bodensee.
Sehenswürdigkeiten: Spätgotische Pfarrkirche, Reste der Stadtmauer (Dornhan).
Burgruine Lichtenfels, Schloss Leinstetten (Leinstetten). Pfingstmarkt am Pfingstmontag
in Leinstetten. Weihnachtsmarkt immer am Samstag vor dem 1. Advent.
m
Danner´s Hotel Löwen
F/G7
60 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 61-65 (NS/HS)
12 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 69-77 (NS/HS)
7 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 55-60 (NS/HS)
12 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 65-65 (NS/HS)
Danner´s Hotel Löwen, Familie Danner
Hauptstraße 91 • 72175 Dornhan-Marschalkenzimmern
Tel. +49 (0) 74 55 / 9 39 50 • Fax +49 (0) 74 55 / 93 95 41
info@danners-loewen.de • www.danners-loewen.de
Seit fünf Generationen wird unser "Löwen" von der Familie Danner geführt. 1884
war er noch ein typischer Dorfgasthof. Im Laufe der Jahre entwickelte sich durch die
Beharrlichkeit der Familie Danner ein Hotel, das auch den gehobenen Ansprüchen
gerecht wird. Nach einem anstrengenden Tag lässt sich wunderbar in der Sauna
oder im Fitnessraum entspannen. Starten Sie mit einem Frühstück von unserem
reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag. Entdecken Sie die Frische unserer regionalen
Küche und genießen Sie dabei einen unserer heimischen Weine.
F
GB
Dornstetten
Luftkurort • Höhenlage: 600m - 715m, Kernort 680m
F6
i
Tourist-Information / Kulturamt
Marktplatz 2 • 72280 Dornstetten
Tel. +49 (0)74 43 / 96 20 30 • Fax +49 (0) 74 43 / 96 20 99
info@dornstetten.de
www.dornstetten.de
Dornstetten – Barfuß durch 1250 Jahre Stadtgeschichte
Auf einem idyllischen Bergrücken an der Deutschen Fachwerkstraße im Kreis
Freudenstadt liegt Dornstetten. In der historischen Altstadt mit ihren zauberhaften
Fachwerkhäusern ist die 1250-jährige Geschichte der Stadt allgegenwärtig. Einblicke
in vergangene Zeiten eröffnet das Heimatmuseum. Dort befindet sich auch die Kunstgalerie,
in der Werke der 2017 verstorbenen Dornstetter Künstlerin Eleonore Kötter zu
sehen sind. Liebhaber alter Spielsachen sollten das Puppen- und Spielzeugmuseum
besuchen. Rund um die Luftkurorte Dornstetten und Hallwangen und den Erholungsort
Aach gibt es Ruhe, Erholung, gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege
und ansprechende Langlauf- und Nordic Walking-Strecken. In die faszinierende Welt
„unter Tage“ darf im Hallwanger Besucherbergwerk „Himmlisch Heer“ abgetaucht
werden. Im Sommer zieht der BarfussPark die Massen nach Hallwangen – und allen
im positiven Sinne die Schuhe aus. Denn Barfuß-Erlebnisse über Stock und Stein
machen nicht nur viel Spaß, sondern auch glücklich – genauso wie ein Besuch in
Dornstetten, dem Kleinod mit mittelalterlichem Flair im Nördlichen Schwarzwald.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 109
Rottweil / Horb: Hardt
Hardt
Erholungsort • Höhenlage: 780 - 830m, Kernort 790m
F8
i
Tourist-Information
Mariazeller Straße 1 • 78739 Hardt
Tel. +49 (0)74 22 / 95 88 -11 • Fax +49 (0) 74 22 / 95 88 -30
verkehrsamt@hardt-online.de
www.hardt-online.de
Inmitten einer wunderschönen Schwarzwaldlandschaft liegt der staatl. anerk.
Erholungsort Hardt, 800 m ü. M. auf einem Höhenplateau. Bei gutem Wetter hat man
auf den Wanderstrecken in Hardt eine herrliche Aussicht auf die Schwäbische Alb mit
dem neuen Thyssen-Krupp-Testturm in Rottweil im Vordergrund. Richtung Süden
reicht die Sicht sogar bis zu den Alpen. Zahlreiche gepflegte und gut beschilderte
Wanderwege wie z. B. der Katzenpfad oder Hardter Hofweg führen zu den schönsten
Aussichtspunkten. Auch mit dem Rad kann unsere schöne Gegend auf gut markierten
Rad- und Mountainbikewegen erkundet werden. Im Winter lädt ein Netz von gespurten
Loipen zu kilometerlangen Skiwanderungen ein. Viele sehenswerte Ausflugsziele
im Schwarzwald, am Bodensee, in der Schweiz und im Elsass sind von Hardt aus in
kurzer Zeit erreichbar. Ein Erlebnis für Groß und Klein ist unser Familienfreizeitpark.
Von Minigolf, Bahnenfußball, Pit-Pat, Parkeisenbahn, zwei Modelleisenbahnen (150
m² u. 32 m²) bis hin zum attraktiven Kinderspielplatz wird hier alles geboten. Ein
Imbiss-Stüble mit Gartenterrasse sorgt für das leibliche Wohl. Weitere Infos unter
www.freizeitpark-hardt.de In familienfreundlichen Unterkünften und gepflegten
Gasthöfen erleben Sie unsere Gastfreundschaft.
Ferienwohnung Flaig
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C 90 2 - 6 42-42 (NS/HS) + 8
F8
Familie Flaig
Mariazeller Straße 61 • 78739 Hardt
Tel. +49 (0) 74 22 / 24 58 73
markus.flaig@t-online.de • www.ferien-bei-flaigs.de
Schöne große Ferienwohnung für 2-6 Personen. 2 Doppelzimmer, Wohnzimmer mit
Schlafcouch, Küche mit Essecke, Dusche/Bad, separates WC. Abstellraum und große
Diele. Küche mit Kühl-/Gefrierkombi, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kaffeemaschine,
Herd u. Backofen. Waschmaschine, Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden.
Grill- und verschiedene Freizeitmöglichkeiten laden hinterm Haus zum Verweilen
ein. Unser Haus liegt außerhalb der Gemeinde Hardt direkt am Waldrand. Zum
Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten ist es trotzdem nur 1 km.
GB
F
E
Tischneck Chalets
F8
Frau Sonja Broghammer
Tischnecker Weg 61+63 • 78739 Hardt
Tel. +49 (0) 74 22 / 9 94 85 30 o de r 01 60 - 5681087
info@traum-ferienhaus-schwarzwald.de • www.tischneck-chalets.de
Einfach einmal ein paar Tage in schöner Atmosphäre den Alltag hinter sich lassen.
Für 2-6 Personen, auf je 80 m² ebenerdiger Wohnfläche mit durchgehender
Fußbodenheizung und großen Fensterfronten mit elektrischen Rollläden sorgt
ein Kaminofen für wohlige Wärme und Behaglichkeit. Hochwertige Bettwäsche,
Dusch- und Handtücher sowie ein Haartrockner und Safe sind in der Tagespauschale
inbegriffen. Auch für die Kleinen stehen bei Bedarf ein Kinderreisebett
und ein Hochstuhl bereit. Auf der großzügig angelegten Über-Eck-Terrasse mit
40 m² Fläche und schönen Terrassenmöbeln können Sie relaxen oder bei einem
Frühstück unsere herrliche Schwarzwaldluft tanken. Durch unsere zentrale Lage
im mittleren Schwarzwald sind unsere Chalets idealer Ausgangspunkt für Ausflüge
nach Freiburg, an den Bodensee oder in die Natur mit einer unermesslichen Vielfalt
an Rad- und Wanderwegen. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Vierbeiner
sind gegen Mehrpreis in einem der Chalets willkommen. Besuchen Sie unsere neue
Homepage www.tischneck-chalets.de. Ihre Familie Broghammer heißt Sie herzlich
willkommen!
GB
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x FH 80 1 - 6 125-139 (NS/HS) + 22
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurzaufenthaltszuschlag
unter 4 Nächten einmalig 45 €, Weber-Grill gegen Gebühr
110
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Rottweil / Horb: Horb • Rottweil
Horb am Neckar
Höhenlage: Min. 375, Max. 706, Kernort 375-422
G6
i
Stadtinformation Horb
Mühlener Str. 2 • 72160 Horb
Tel. +49 (0)74 51 / 90 12 00
Fax +49 (0) 74 51 / 555 79 78
stadtinfo@horb.de • www.horb.de
Horb am Neckar – das ist Natur und Geschichte in einer weitläufigen Senke
zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb.
Mit einer traumhaften Stadtsilhouette gesegnet, ist Horb idealer Ausflugsort, auch
für den Kurztrip zwischendurch. Alte Fachwerkhäuser, Tore und Türme der
Stadtbefestigung, das Rathaus mit dem berühmten „Horber Bilderbuch“,
Stiftskirche und Schurkenturm sind Zeugen mittelalterlicher Kulturgeschichte. Bei
einer Stadtführung gewinnt man leicht den Überblick über das schöne Neckarstädtchen,
das zahlreiche Veranstaltungen bietet; beispielsweise die alljährlichen
Musiktage mit internationalen Klassikstars, die Horber Ritterspiele, Open-Air-
Veranstaltungen im Alten Freibad oder den besinnlichen „Horber Advent“. Für
kulturelle Abwechslung sorgen auch die vielfältige Museumslandschaft und
wechselnde Ausstellungen. Auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen kann
man aktiv die Umgebung von Horb und das Neckartal erkunden.
© Stadt Horb am Neckar © Ballonsportgruppe Horb am Neckar e.V.
Rottweil
Höhenlage: 550 - 650m, Kernort 600m
G8
i
Tourist-Information
Hauptstraße 21 • 78628 Rottweil
Tel. +49 (0) 7 41 / 4 94 -280 • Fax +49 (0) 7 41 / 4 94 -373
tourist-information@rottweil.de
www.rottweil.de
Rottweil – Hoch hinaus auf Tor und Türmen
Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs, direkt am Neckar gelegen, eine
Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet, die Heimat des gleichnamigen
Hundes und Standort der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands.
Die Landschaft um Rottweil lädt bei einer Wanderung oder Radtour durch das
Eschachtal oder das Neckartal ein, die Natur hautnah zu erleben.
Die Rottweiler Innenstadt ist lebhaft und lädt mit ihren erkergeschmückten, stolzen
Bürgerhäusern und zahlreichen Geschäften und Cafés zum Flanieren und Verweilen
ein. Beim Schlendern durch die Gassen ziehen die historischen Türme und das
Schwarze Tor die Blicke auf sich.
Neben den Türmen in der Innenstadt fasziniert der im Oktober 2017 eröffnete
Testturm für Aufzüge von thyssenkrupp. Der 246 Meter hohe Turm bietet die
bundesweit höchste Aussichtsplattform auf 232 Metern an und ermöglicht einen
atemberaubenden 360° - Panoramablick. Bei guter Sicht lassen sich sogar die
Schweizer Alpen erkennen.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 111
Nationalpark
Schwarzwald
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Mittlerer Schwarzwald: Gengenbach
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Gengenbach
Berghaupten
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Biberach
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Nordrach
Oberharnersbach
Zell. a. H.
Bad Rippoldsau-
Schappach
Alpirsbach
Kinzigtal
Typischer kann Schwarzwald gar nicht sein als im Kinzigtal. Das einzige Flusstal, das von Ost nach West das Mittelgebirge
in weitem Bogen komplett durchquert, bildet quasi einen Schwarzwald en miniature. Schwarzwälder Fachwerkhäuser,
Schwarzwälder Walmdachhöfe, Schwarzwälder Bollenhüte und die legendäre Schwarzwaldbahn - hier trifft
alles zusammen. Unbedingt besuchenswert sind die Fachwerkstädtchen zwischen Gengenbach und Schiltach, die
Burg des „Hornberger Schießens“, Wolfach und das Freilichtmuseum in Gutach mit seinen über 400 Jahre alten Höfen
aus den verschiedenen Schwarzwaldregionen. Die Schwarzwaldbahn, eine ingenieurtechnische Meisterleistung des
19. Jh., begeistert mit ihren Kehrschleifen und Tunneln noch heute. Und das fast 1000 Jahre alte romanische Kloster
Alpirsbach beeindruckt mit seiner monumentalen Schlichtheit und einem Kulturprogramm zu allen Jahreszeiten.
Haslach i. K.
Wolfach
Hausach Schiltach
Gutach (Schwarzwaldbahn)
Vogtsbauernhöfe
Hornberg
Schramberg
► Gengenbach
i
Schwarzwaldhotel Gengenbach
D6
118 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
24 DZ Bad, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 63.50-73.50 (NS/HS)
28 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 63.50-73.50 (NS/HS)
4 App Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 82-116.50 (NS/HS)
3 SU Bad, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 72-91.50 (NS/HS)
HP möglich 21 EUR, VP möglich 41 EUR, Haustierzuschlag 12 EUR/Nacht, Kurtaxe
wird separat vor Ort bezahlt
Schwarzwald-Hotel Gengenbach Geschäftsführungs GmbH
In der Börsiglache 4 • 77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 78 03 / 9 39 00 • Fax +49 (0) 78 03 / 93 90 99
info@schwarzwaldhotel-gengenbach.de • www.schwarzwaldhotel-gengenbach.de
Im Schwarzwaldhotel Gengenbach erleben Sie entspannte Tage in friedvoller Natur
mit bester Schwarzwaldluft und -atmosphäre. Das 4****Hotel liegt in unmittelbarer
Nähe zum Kinzigufer und ist nur wenige Gehminuten von der historischromantischen
Altstadt Gengenbachs entfernt. Im gemütlichen Restaurant des
Hotels schlemmen Sie badisch regional, während die Hotelbar zum gemütlichen
Tagesausklang einlädt. Körper, Geist und Seele kommen auf ihre Kosten im ca. 400
m² großen, großzügig angelegten Wellness-Bereich mit Hallenbad und Sauna.
GB
F
h
Stadthotel Pfeffermühle
D6
45 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, ZB, NR, Ü/F 58-62 (NS/HS)
19 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 44-46 (NS/HS)
9 ZBZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 44-46 (NS/HS)
3 DBZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 42-42 (NS/HS)
1 JSU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 55-62 (NS/HS)
HP möglich 21.50 EUR, VP möglich 34 EUR, Haustierzuschlag 6 EUR/Nacht, Kurtaxe
wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 69 €
Herr Klaus Armbruster e.K.
Oberdorfstraße 24 • 77723 Gengenbach-Stadtgebiet
Tel. +49 (0) 78 03 / 9 33 50 • Fax +49 (0) 78 03 / 66 28
info@pfeffermuehle-gengenbach.de • www.pfeffermuehle-gengenbach.de
In der Pfeffermühle trifft eine jahrhundertealte Geschichte auf modernen Genuss
und herzliche Gastlichkeit. Kulinarisch erwartet Sie neben exzellenter Küche in
unseren Restaurants ein herausragend bestückter Weinkeller mit heimischen und
internationalen Topgewächsen. Lassen Sie sich von uns doch ein wenig verführen
und genießen Sie badische u. internationale Kochkunst mit hauseigenen Kreationen.
Nichts ist uns wichtiger als ihre Wünsche schnellstmöglich zu erfüllen - seien
Sie uns ganz herzlich willkommen im Stadthotel & Restaurant Pfeffermühle.
GB
h
Weinhotel Pfeffer und Salz
D6
46 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 50-70 (NS/HS)
19 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 45-58 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 41-44 (NS/HS)
2 MBZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 38.50-42.50 (NS/HS)
HP möglich 22.50 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt, DZ als EZ 68.00 € oder 79.00 €, Preise bei DBZ und MBZ gelten bei max.
Belegung sonst höher,
Familie Julia und Simon Huber
Mattenhofweg 3 • 77723 Gengenbach-Stadtgebiet
Tel. +49 (0) 78 03 / 93 48 - 0 • Fax +49 (0) 78 03 / 93 48 - 40
info@pfefferundsalz-gengenbach.de • www.pfefferundsalz-gengenbach.de
Unser Weinhotel Pfeffer und Salz liegt zusammen mit unsere kleinen Weingut idyllisch
und ruhig am Rande der historischen Stadt Gengenbach. Seit über 10 Jahren
führen wir unser Weinhotel und Restaurant das für seine ausgezeichnete Küche,
sowie einem absoluten Wohlfühl-Ambiente beliebt ist. Im Jahr 2012 erweiterten
wir unseren Familienbetrieb mit dem eigenen Weingut. Der Weinkeller ist direkt
im Weinhotel Pfeffer und Salz, wo die Weine mit viel Handarbeit, Sorgfalt und
Leidenschaft ausgebaut werden.
GB
FcXdYPd
Ferienhof Wußler
D6
4 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 38 2 45-45 (NS/HS) -
2x B 50 2 - 4 65-65 (NS/HS) + 12
1x C 60 2 - 4 55-55 (NS/HS) + 12
1x E 95 2 - 6 58-58 (NS/HS) + 15
Mindestaufenthalt 5 Nächte, Anreise Montag-Samstag möglich, Typ C u. Typ E nur
wochenweise buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 30-45 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur
Einzelnutzung 45 €, Kurzaufenthaltszuschlag bis 4 Nächte einmalig 25 €
Roland und Elisabeth Wußler
Mittelbach 19 • 77723 Gengenbach-Reichenbach
Tel. +49 (0) 78 03 / 71 88 - od. 3369 • Fax +49 (0) 78 03 / 77 60
wusslerhof@t-online.de • www.ferienhof-wussler.de
Ob Ruhe&Erholung oder Aktivität&Erlebnis - für jeden Gast ist das Richtige dabei!
Genießen Sie die atemberaubende Natur zu jeder Jahreszeit auf Wanderungen,
beim Nordic Walking oder Mountainbiken. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen
Sie die Tierwelt aus nächster Nähe im Dammwildgehege. Auch die Kleinen
kommen auf Ihre Kosten, wenn sie sich auf dem Spielplatz austoben. Auf unserem
Grillplatz können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen oder entdecken Sie
die Umgebung bei einer spannenden Nachtwanderung. Hofeigene Produkte.
GB
112
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Mittlerer Schwarzwald
Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal
Höhenlage: 175 - 945m
C-E
6-8
i
Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal
Im Winzerhof • 77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 78 03 / 930-149 • Fax +49 (0) 78 03 / 930-142
Info@MittlererSchwarzwald.de
www.MittlererSchwarzwald.de
Mittlerer Schwarzwald: Gengenbach, Harmersbachtal
Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ist im Herzen des Schwarzwaldes
gelegen und erstreckt sich von Gengenbach und Berghaupten bis ins
Harmersbachtal über die Gemeinden Biberach, Zell am Harmersbach, Nordrach
und Oberharmersbach. Die Vielfalt der Region, die zwischen Reben und
Schwarzwald eingebettet liegt, bietet die besten Voraussetzungen für einen
erlebnisreichen und zugleich erholsamen Schwarzwaldurlaub.
Hier entdeckt man den echten Schwarzwald, typische Schwarzwaldhöfe,
Aussichtspunkte mit Rundumsicht mit Blick über die Rheinebene bis zu den
Vogesen. Historische Altstädte Gengenbach und Zell am Harmersbach als wohl
schönste „Städtle“ im Schwarzwald, so die Reiseführer.
Mittendrin im Kulturland:
Im Mittleren Schwarzwald schätzen Gäste wie auch Einheimische das
abwechslungsreiche Kultur- und Veranstaltungsprogramm und beeindruckende
Ausstellungen in den Museen rund um Brauchtum, Tradition und Moderne.
Mittendrin im Wanderland: Mehrere hundert Kilometer beschilderte Wanderwege laden
zu ausgiebigen Touren durch die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ein. Sportlich Aktive
erleben auf den Fernwanderwegen wahre Wanderfreuden. Begeben Sie sich zu einer Tagestour
auf die beiden Premiumwanderwege: Die Hahn-und-Henne-Runde in Zell a. H. und der
Harmersbacher Vesperweg in Oberharmersbach bieten hohen Wandergenuss. Für das Wandern
mit dem gewissen Etwas hält der Nordracher Obstbrennerweg kulinarische Wandergenüsse
bereit. Bei einer Tour durch die herrliche Kulturlandschaft, vorbei an zahlreichen Höfen mit
eigener Brennerei, erfahren Sie, wie aus alten Streuobstsorten aromatische Brände und Liköre
hergestellt werden - und die eine oder andere Kostprobe gibt es natürlich auch.
Mittendrin im Familienland: Familien mit Kindern erkunden die Ferienlandschaft am liebsten
mit Hademar Waldwichtel auf dem Naturerlebnispfad in Oberharmersbach oder mit dem Räuber
Hotzenplotz auf dem Räuber-Hotzenplotz-Pfad in Gengenbach. Bei warmem Wetter kann man
sich abkühlen und gleichzeitig den Harmersbach entlang des Zeller Bachsteigs erkunden. Über die
Sommerferien bietet jede Gemeinde ein rundum spannendes und abwechslungsreiches Kinderferienprogramm
an, bei dem alle Gästekinder recht herzlich zum Mitmachen eingeladen sind.
Mittendrin im Genussland: Genießen Sie nach einem ereignisreichen Tag einen gemütlichen
Abschluss und tauchen Sie ein in eine der vielen kulinarischen Versuchungen, die der Schwarzwald
zu bieten hat. Genießen Sie hier an der badischen Weinstraße kulinarische Leckereien, die
direkt vor der Tür wachsen und gedeihen von Bauernvesper bis Menüs auf Sterneniveau.
Mittendrin im Schwarzwald: Die zentrale Lage dient als optimaler Ausgangspunkt für
zahlreiche Tagesausflugsmöglichkeiten in den gesamten Schwarzwald.
Mitglieder der Werbegemeinschaft: Berghaupten, Biberach, Gengenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Zell am Harmersbach
Biberach
Hauptstraße 27
77781 Biberach
Tel. +49 (0) 78 35 / 63 65 11
Fax +49 (0) 78 35 / 63 65 20
tourist-info@biberach-baden.de
www.biberach-baden.de
Gengenbach und Berhaupten
Im Winzerhof
77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 78 03 / 93 01 43
Fax +49 (0) 78 03 / 93 01 42
tourist-info@stadt-gengenbach.de
www.gengenbach.info
Nordrach
Im Dorf 26
77787 Nordrach
Tel. +49 (0) 78 38 / 92 99 21
Fax +49 (0) 78 38 / 92 99 24
touristen-info@nordrach.de
www.nordrach.de
Oberharmersbach
Dorf 60
77784 Oberharmersbach
Tel. +49 (0) 78 37 / 2 77
Fax +49 (0) 78 37 / 6 78
tourist-info@oberharmersbach.net
www.oberharmersbach.net
Zell am Harmersbach
Hauptstraße 19
77736 Zell a.H.
Tel. +49 (0) 78 35 / 63 69 -47
Fax +49 (0) 78 35 / 63 69 -50
tourist-info@zell.de
www.zell.de
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 113
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Mittlerer Schwarzwald: Oberharmersbach • Zell am Harmersbach
Pension Haus Rose
D7
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 40 1 - 3 45-48 (NS/HS) + 10
2x C 53 1 - 3 48-55 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Frühstück möglich 9 EUR, Haustierzuschlag 4 EUR/
Nacht
8 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, teilw. ZB, NR, Ü/F 29-29 (NS/HS)
Haustierzuschlag 4 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, in jedem
Zimmer ist ein Kühlschrank
Familie Rosi und Alfred Lehmann
Hagenbach 15 • 77784 Oberharmersbach
Tel. +49 (0)1 72 / 94 54 23 6 od er 0 78 37 - 656
haus-rose@t-online.de • www.rose-oberharmersbach.de
Sonderpreisträger 'Schönes Gästehaus'. Wir heißen Sie herzlich willkommen
im Haus Rose. Seit 60 Jahren fühlen sich die Gäste in unserem Hause wohl.
Der gemütliche Garten mit Gartenlaube lädt zum Verweilen ein.
Wir bieten Ihnen zwei komfortable, gemütlich eingerichtete und gut ausgestattete
Ferienwohnungen sowie 4 Doppelzimmer mit Fön, SAT-TV, W-LAN, Safe, Minibar
und Balkon. Neu: Sauna, Solarium, Whirlpool.
Honig aus eigener Herstellung.
Fd
Vesperstube Harkhof
D7
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C d 85 2 - 6 44-44 (NS/HS) + 9
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Frühstück möglich 11 EUR, Haustierzuschlag 7.50 €
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, NR, Ü/F 45-45 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, NR, Ü/F 39-39 (NS/HS)
2 ZBZ Du, WC, NR, Ü/F 37-37 (NS/HS)
3 DBZ Du, WC, NR, Ü/F 37-37 (NS/HS)
2 VBZ Du, WC, NR, Ü/F 35-35 (NS/HS)
4 MBZ WC, Et.Du, Ü/F 23-23 (NS/HS)
Haustierzuschlag 7.50 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Herr Erwin Hug
Hark 1 • 77784 Oberharmersbach
Tel. +49 (0) 78 37 / 8 35 • Fax +49 (0) 78 37 / 92 92 35
vesperstube.hark@web.de • www.harkhof.de
Schon von weit her grüßt der typische Anblick des Schwarzwälder Bauernhofes.
Hier ist er noch von prallem Leben erfüllt. Im Stall wird gefüttert und gemolken. Die
Unterhaltungen fröhlicher Feriengäste und Wanderer ist lebhaft von der Terrasse
aus zu hören. Als Etappenziel für große Touren. Als einmaliges Erlebnis für tolle Familienferien.
Sie übernachten in schönen, geräumigen Zimmern oder preisgünstig
im Matratzenlager. In der gemütlichen Gaststube gibt es Hausmacherspezialitäten
aus eigener Schlachtung und selbstgebackenes Holzofenbrot.
Ausflugstipps, Geschichten, Veranstaltungen:
www.naturparkschwarzwald.blog
Karlsruhe
Pforzheim
Rastatt
Enzkreis
Naturpark-Info-Shop
Bühlertal
Baden-Baden
Calw
Offenburg
Freudenstadt
Rottweil
► Zell am Harmersbach
m
Hotel Klosterbräustuben
D7
Hotel Klosterbräustuben Lehmann GmbH & Co. KG
Blumenstraße 19 • 77736 Zell am Harmersbach-Unterharmersbach
Tel. +49 (0) 78 35 / 7 84 - 0 • Fax +49 (0) 78 35 / 7 84 - 111
info@klosterbraeustuben.de • www.klosterbraeustuben.de
"Nicht daheim und doch zu Hause!" So fühlen Sie sich in unserem familiengeführten
3-Sterne-Superier Hotel. Unsere Hotelanlage liegt abseits vom Verkehr
- nicht weit entfernt vom "Zeller Städle" mit seiner berühmten "Hahn & Henne"
Keramikmanufaktur - und besteht aus dem Stammhaus, das mit 3 Gästehäusern
verbunden ist, und 2 Appartementhäusern. Das Hotel ist größtenteils barrierefrei
und verfügt über einen schönen Wellnessbereich mit Hallenbad und Saunalandschaft.
Wir sind Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und Ausflüge in die
Umgebung und unser hoteleigenes Restaurant ist bekannt für seine regionalen
Spezialitäten. Familie Lehmann und das gesamte Hotelteam freuen sich auf Sie!
GB
120 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
10 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 62-80 (NS/HS)
50 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 52-70 (NS/HS)
5 MBZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 52-70 (NS/HS)
7 App Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 62-75 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
114
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Kinzigtal: Biberach
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
Höhenlage: 200 - 940m
C-E
7/8
i
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Hauptstr. 41 • 77709 Wolfach
Tel. +49 (0) 78 34 / 23 800-90 • Fax +49 (0) 78 34 / 23 800-06
post@schwarzwald-kinzigtal.info
www.schwarzwald-kinzigtal.info
Entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft des Kinzigtals -
die 12 Gemeinden der Ferienregion heißen Sie „Herzlich Willkommen“!
Auch wer etwas mehr Action möchte ist hier genau richtig: Neben spannenden Themen-
Wanderwegen, ausgebauten Mountainbike-Touren und rasanten Rodelbahnen gibt es
auch die mit 570 Metern längste Zipline Deutschlands zu entdecken.
Erfahren Sie mehr über die Heimat des bekannten Bollenhutes – nur hier wird die
traditionelle Tracht noch heute in drei Gemeinden im Kinzigtal zu bestimmten Anlässen
stolz getragen.
Das Kinzigtal bietet allen Naturliebhabern die Gelegenheit sich zurückzulehnen
und zu entspannen – egal ob beim Waldbaden, einem entschleunigenden
Bummel durch eine der malerischen Fachwerkstädten oder abschalten auf einem
unserer heimeligen Schwarzwaldhöfen. Einfach einen Gang zurückschalten,
den Alltag hinter sich lassen und mit allen Sinnen eintauchen in die Natur.
KINZIG
SCHENKENZELL
KINZIG
WOLFACH
SCHILTACH
STEINACH
FISCHERBACH
HAUSACH
HOFSTETTEN
HASLACH
GUTACH
LAUTERBACH
MÜHLENBACH
HORNBERG
i
Hotel Badischer Hof
C/D7
90 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
18 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 94-117 (NS/HS)
25 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 101-127 (NS/HS)
9 SU Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 125-137 (NS/HS)
alle Preise inkl Halbpension zzgl. Kurtaxe, Haustiere auf Anfrage und mit 10 €
Zuschlag
Herr Karl-Heinz Bühler e.K.
Dörfle 20 • 77781 Biberach-Prinzbach
Tel. +49 (0) 78 35 / 6 36 - 0 • Fax +49 (0) 78 35 / 63 62 99
info@badischer-hof.de • www.badischer-hof.de
Idyllisch gelegen ist unser familiär geführtes 4 Sterne Hotel in Prinzbach mit
komfortablen, liebevoll eingerichteten Zimmern u. Suiten, Wellnesslandschaft &
Hallenbad, Sauna, Ruheraum, Massagen- & Kosmetikbehandlungen, beheiztes
Freibad von Mai - Sept., Sonnenterrasse, Kinderspielplatz & Tischminigolf, 5-Gänge
Genießer-Halbpension, E-BIKE Verleih, geführte Wanderungen, kostenfreies WLAN,
Tagungs- & Event-Räume, Jagdurlaub, à la carte Restaurant für auswärtige Gäste.
Perfekter Ausgangspunkt für Sightseeing-, Wander- oder Mountainbike-Touren.
► Biberach
GB
Fe
Ferienhof Echle
C/D7
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B e 68 2 - 4 48-48 (NS/HS) + 10
1x C d 72/90 4 - 6 52-52 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Preise zuzügl. Kurtaxe, inkl. Konus., Kinder 5,00€/
Nacht, Bettwäsche, Hand-/Duschtücher und Haartrockner enthalten, Zuschlag
pauschal 30€ (unter 7 Nächte), 3. Schlafzimmer zubuchbar für 8,00€/Nacht
Herr Bernhard Echle
Untertal 10 • 77781 Biberach-Prinzbach
Tel. +49 (0) 78 35 / 38 13 • Fax +49 (0) 78 35 / 54 73 63
info@ferienhof-echle.de • www.ferienhof-echle.de
Da wo der Hahn kräht - Natur und Tiere hautnah erleben. Genießen Sie die Ruhe
auf unserem echten Schwarzwald-Bauernhof. Spannend wird es für Ihre Kinder
auf dem Spielplatz, beim Brotbacken, Tiere streicheln, Traktor fahren und im Bach
spielen. Erholen Sie sich in unseren komfortablen, gepflegten Wohnungen. Großes
Kinzigtäler Wanderwegenetz direkt ab Hof. Tourenziele innerhalb Prinzbach:
Alpaka-/Tinkerzucht, Hofkäserei, Hofbrennerei. Wir bieten Brötchenservice an.
Freier Eintritt in 4 Freibäder.
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 115
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Kinzigtal: Gutach • Haslach • Hausach • Hornberg
Pd
Wäldebauernhof
E8
Frau Carola Götz
Vor dem Herrenbach 6 • 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Tel. +49 (0) 78 31 / 2 24
waeldebauernhof@gmx.de • www.waeldebauernhof.de
8 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 20-30 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 23-31 (NS/HS)
Haustierzuschlag 3.50 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Willkommen auf dem Wäldebauernhof. Aufenthaltsraum mit Kaffee u. Teetheke,
Leseecke, Getränkeautomat, Grillplatz, Tischtennis, W-Lan u. Angelmögl. vorhanden.
Spiel- u. Bolzplatz. Zum Frühstück gibt es eigene Eier, Milch, Marmelade u.
Holzofenbrot. Abends hausgebrannter Schnaps, regelmäßig Grill-, Schnitzel- und
Flammenkuchenabende. Fahrradverleih. Motorradfahrer u. kl. Cliquen herzl.
willkommen. 1 km bis zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, ca. 8 km bis zu den
Triberger Wasserfällen, Freiburg 45 km. Kl. Stellplatz für Wohnmobile vorhanden.
GB
► Haslach
Fd
Haus zum Hobel
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x D d 75 2 - 6 60-60 (NS/HS) + 15
1x E d 125 2 - 6 75-75 (NS/HS) + 15
Hinweis: die Grundpreise gelten bis 4 Personen, Haustier auf Anfrage
D7/8 Herr Eugen Raible
Strickerweg 3 • 77716 Haslach im Kinzigtal
Tel. +49 (0) 78 32 / 26 37 • Fax +49 (0) 78 32 / 37 06
info@haus-zum-hobel.de • www.haus-zum-hobel.de
ÜBERDURCHSCHNITTLICHER WOHNKOMFORT Es erwarten Sie bis 125 qm Wohnfläche,
großer Wohnraum, moderne Küche mit Geschirrspüler, Backofen, Küchengeräten
und Geschirr; modernes Bad mit Pissoir, bis zu 3 Schlafräume mit Doppelbetten,
große Sonnen-Terrasse und Wintergarten; LED-Fernseher, Radio, Telefon, Kinderund
Notbett sowie Waschmaschine und Trockner sind vorhanden.Überzeugen
Sie sich von der komfortablen Ausstattung und sehen Sie weitere Bilder,
Belegungskalender und Preise unter www.haus-zum-hobel.de
► Hausach
l
Hotel-Gasthaus "Zur Eiche"
D/E7
Herr Christian Lauble
Gustav-Rivinius-Platz 1 • 77756 Hausach
Tel. +49 (0) 78 31 / 2 29 • Fax +49 (0) 78 31 / 89 47
info@eiche-hausach.de • www.eiche-hausach.de
17 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 56-56 (NS/HS)
2 DZ Et.Bad, Et.Du, Et.WC, NR, Ü/F 39-39 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 46-46 (NS/HS)
HP möglich 24 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
* Alteingesessenes, familiär geführtes Hotel * Neu gestaltete, behagliche Gästezimmer,
teilweise mit Balkon * Heimische und internationale Küche * Lauschiger
Biergarten mit Brunnenanlage und Kinderspielecke * Direkt am Westweg Pforzheim-Basel
bzw. Europäischer Fernwanderweg * 300 m vom Bahnhof, Richtung
Stadtmitte entfernt * 3 Zimmer als Dreibettzimmer buchbar; teilweise Balkon; Kinderbett
vorhanden. Doppelzimmer gegen Aufpreis auch als Einzelzimmer buchbar.
GB
F
Gasthof Blume
D/E7
Gasthaus-Hotel Blume, Frau Adelheid Pastor
Eisenbahnstraße 26 • 77756 Hausach
Tel. +49 (0) 78 31 / 2 86 • Fax +49 (0) 78 31 / 89 33
pastor@hotelblume.de • www.hotelblume.de
36 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, Ü/F 56-65 (NS/HS)
14 DZ Du, WC, ZB, Ü/F 40-43 (NS/HS)
2 DBZ Du, WC, Ü/F 34-37 (NS/HS)
HP möglich 17 EUR, Haustierzuschlag 7 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, Doppelzimmer zur Einzelnutzung 70 €
Gastliches Haus am Ortseingang gelegen. Alle Zimmer sind neu eingerichtet und
haben Dusche/WC & Föhn. Bahnhofsnähe. Idealer Ausgangspunkt für reizvolle
Rundwanderungen und Ausflüge in die nähere Umgebung. Heimische, saisonbetonte
Küche, hausgemachte Spezialitäten. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten
am Westweg Pforzheim - Basel. Gepäcktransport zum nächsten Etappenziel.
Dreibett- und Vierbettzimmer buchbar. Ferienwohnungen auf Anfrage.
I
GB
F
E
► Hornberg
Landgasthof Zum Schwanen
E8
Hans-Jörg Lauble
Fohrenbühl 66 • 78132 Hornberg
Tel. +49 (0) 78 33 / 93 57 90 • Fax +49 (0) 78 33 / 9 35 79 18
info@landgasthof-schwanen.de • www.landgasthof-schwanen.de
Herzlich willkommen im Schwarzwald-Landgasthof zum Schwanen!
Sie suchen ein familiär geführtes Hotel mit hervorragender Küche, welches ruhig
und doch verkehrsgünstig, aber mitten im Schwarzwald liegt? Sie suchen nach dem
idealen Ausgangsort für ausgedehnte Wanderungen durch herrliche Wälder und
über aussichtsreiche Berge, sehnen sich nach gemütlichen Spaziergängen durch
grüne Wiesen und Felder?
Hier wo Schwarzwälder Gastlichkeit, traditionelle und regional gute
Küche, schöne Zimmer und familiäre Atmosphäre aufeinandertreffen, da
sind sie richtig.
Von Föhrenbühl aus erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten des Schwarzwaldes
zwischen Bodensee, Schwäbischer Alb, und den Vogesen in kurzer Zeit und wohnen
doch in ruhiger Lage, nahe am Waldesrand.
GB
30 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 46-55 (NS/HS)
13 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 92-102 (NS/HS)
HP möglich 22 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
116
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Kinzigtal: Hornberg • Lauterbach • Mühlenbach • Wolfach
Hotel Schöne Aussicht
93 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 80-90 (NS/HS)
45 DZ Du, WC, TV, Ü/F 67-90 (NS/HS)
HP möglich 26 EUR, Haustierzuschlag 20 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
E8
Hotel Schöne Aussicht
Schöne Aussicht 1 • 78132 Hornberg-Niederwasser
Tel. +49 (0) 78 33 / 9 36 90 • Fax +49 (0) 78 33 / 9 36 91 30
info@schoeneaussicht.com • www.schoeneaussicht.com
Auf 935 Metern über dem Meer ist man nicht nur der Sonne näher, die Aussicht ist
weiter und die Luft ist sauberer. Auch die bekannte badische Gastlichkeit möchte
Ihnen hier mit gutbürgerlicher Küche, Weinkeller und gemütlichem Ambiente
zeigen, wie Ihre Tage in der "Schönen Aussicht" zu den herrlichsten Höhepunkten
Ihres Urlaubes werden. Mit schönen Sonnenbalkons, satten Wiesen und Wäldern
soll es Ihnen hier bei uns an nichts fehlen. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Familie
Duffner.
i
Käppelehof - Das Schwarzwald-Wohlfühlhotel
Fd
Jungbauernhof
nYFd
Naturparkhotel Adler
60 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
18 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 104-130 (NS/HS)
7 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 130-145 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
E8
D8
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x D d 155 6 - 9 70-80 (NS/HS) + 16.50
1x FH d 85 4 - 7 65-75 (NS/HS) + 16.50
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Familienbetrieb, eigenes Schwarzwald-Quellwasser,
Kinderermäßigung bis 10. Jahren, Kurzurlauberzuschlag bis 4 Nächte,
Mindestaufenthalt : Nebensaison 2 Nächte, Hauptsaison 7 Nächte
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C d 70 2 - 6 159-159 (NS/HS) -
119 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 98-114 (NS/HS)
34 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 87-137 (NS/HS)
5 App Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 116-164 (NS/HS)
15 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 116-151 (NS/HS)
HP möglich 32 EUR, Haustierzuschlag 16 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +20 €/Nacht
E7
Familie Schwer
Käppelehof 5 • 78730 Lauterbach
Tel. +49 (0) 74 22 / 38 89 • Fax +49 (0) 74 22 / 2 36 86
info@kaeppelehof.de • www.kaeppelehof.de
► Lauterbach
Entspannen, erholen, genießen. Die Luft. Die Natur. Die tolle Lage. Lassen Sie den
Alltag in unserem Sonnen-Spa hinter sich. Unsere Außensauna "Käppelehof's
Schwitzhäusle" sowie unsere finnische Sauna, Sole-Dampfsauna, unser Außen- und
Innenpool laden Sie dazu ein. Zu jeder Jahreszeit ist im Wohlfühlhotel Käppelehof
immer die rechte Zeit, um die vielerorts gerühmte innere Harmonie aus Gesundheit,
Schönheit und Entspannung zu finden. Auch Kinder sind im Käppelehof willkommen.
Willkommen im Wohlfühlhotel Käppelehof!
► Mühlenbach
Jungbauernhof - Paul Buchholz
Büchern 40 • 77796 Mühlenbach
Tel. +49 (0) 78 32 / 81 96 • Fax +49 (0) 78 32 / 97 80 33
info@Jungbauernhof-Schwarzwald.de • www.Jungbauernhof-Schwarzwald.de
4 Sterne mit Stalltür. Bio-Bauernhof.
1 Ferienwohnung bis 9 Personen (4 Schlafzimmer/2 Badezimmer).
1 Ferienhaus bis 7 Personen (3 Schlafzimmer).
Unsere Tiere: Jungkühe, Kälbchen, Esel Elvis, Hühner, Kätzchen und Hasen.
Kleiner und familiärer Betrieb für Ihre persönlichen Urlaubsmomente auf dem
Bauernhof. Buchen und von dem "KUHlen" Schwarzwald inspirieren lassen!
EIGENER BOGENPARCOURS - www.Bogenparcours-Schwarzwald.de
Herr Manfred Haas
St. Roman 14 • 77709 Wolfach-St. Roman
Tel. +49 (0) 78 36 / 9 37 80 • Fax +49 (0) 78 36 / 74 34
rezeption@naturparkhotel-adler.de • www.naturparkhotel-adler.de
Ruhig gelegenes Hotel in idyllischer Schwarzwaldlage, 56 Zimmer und Suiten mit
allem Komfort, Spa auf 1800 qm mit Hallenbad, Freibad (beheizt), Saunawelt,
Ruheräume mit offenem Kamin, Spa-Bistro, Beautyfarm, Praxis für ganzheitliche
Therapie, Fitness- und Gymnastikraum, Kneippanlage mit Barfußparcours,
gemütliche Restaurants, Wintergarten, Bar, Kaminzimmer, 5-Gang Wahlmenü bei
HP, Schonkost, Vollwertkost, Gartenterrasse, Spielplatz, Wildgehege. Altholzstuben,
Raucherlounge.
GB
F
GB
► Wolfach
h
Kurgarten-Hotel
97 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
33 EZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 45-50 (NS/HS)
32 DZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 45-50 (NS/HS)
HP möglich 60-65 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, VP auf Anfrage
E7
Kurgarten-Hotel GmbH & Co. KG
Funkenbadstraße 7 • 77709 Wolfach
Tel. +49 (0) 78 34 / 40 53 • Fax +49 (0) 78 34 / 4 75 89
info@kurgarten-hotel.de • www.kurgarten-hotel.de
BARRIERE
FREI
Willkommen zur Erholung und Entspannung im Luftkurort Wolfach. Das barrierefreie
Kurgarten-Hotel bietet Wohlfühlkomfort für alle Reisenden. Umrahmt von
malerischen Bergen starten viele Wandermöglichkeiten und Radwege direkt vom
Hotel aus. Die Gästezimmer sind ausgestattet mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV und bieten
teils großzügige Balkone. Spezielle Zimmer für Pflegebedürftige sind verfügbar.
Des Weiteren erwarten Sie: Schwimmbad, Sauna, Dachterrasse, kostenfreies WLAN
im ganzen Haus, Restaurant, Bar, TV- und Außenbereich.
GB
F
Erzwäschehof
8 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 DZ Du, WC, Ü/F 24-24 (NS/HS)
2 DZ Du, WC, Bk, Ü/F 28-28 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag EUR/Nacht, HP möglich EUR, Haustierzuschlag EUR/
Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
E7
Herr Bruno Armbruster
Ippichen 16 • 77709 Wolfach-Kinzigtal
Tel. +49 (0) 78 34 / 92 52 • Fax +49 (0) 78 34 / 45 66
erzwaeschehof@schwarzwald.com • www.schwarzwald.com/wolfach/erzwaeschehof
Der Erzwäschehof liegt 650 m hoch auf einem Bergrücken über dem Ippichental
in einem ehemaligen Bergbaurevier. Das heutige Hofgelände wurde 1990 neu
errichtet. Die Land- und Forstwirtschaft wird noch im Nebenerwerb betrieben. Alle
Zimmer mit TV-Anschluss und Telefon. Für die Gäste steht neben einer Teeküche
auch ein separater Aufenthalts- und Speiseraum im Stil einer Bauernstube zur
Verfügung. Auch Diätverpflegung ist möglich. Die Lebensmittel stammen teilweise
aus eigener Herstellung.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 117
*
Kinzigtal / Mittlerer Schwarzwald: Kinzigtal: Wolfach
Fd
Äckerhof
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C d 55 2 - 4 45-84 (NS/HS) + 10,00
1x C d 70 2 - 5 45-84 (NS/HS) + 10,00
Frühstück möglich 10 EUR, Haustierzuschlag 6 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat
vor Ort bezahlt
E7
Herr Roland Gebele
St. Roman 28 • 77709 Wolfach-St. Roman
Tel. +49 (0) 78 36 / 20 21 • Fax +49 (0) 78 36 / 86 48
info@aeckerhof.de • www.aeckerhof.de
Der Äckerhof "Dem Himmel ganz nah".
Geräusche, Stille, Licht und Dunkelheit erleben, wie wir es als Bewohner von
Städten kaum kennen. Verfolgen, wie die Sonne über den Horizont steigt oder in
klaren Nächten den Sternenhimmel in seiner vollen Pracht bewundern - Ganz nah
an der Natur übernachten! Klasse, oder?
In der Ferienwohnung oder ganz neu am Äckerhof: Schlafen im Podhaus, das
Kuschelerlebnis für 2 Personen.
Fd
Ferienwohnungen Talblick
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B d 36 1 - 2 55-55 (NS/HS) -
1x C d 50 1 - 4 110-110 (NS/HS) -
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthaltszuschlag (3-6 Tage) Typ B: 5 €/
Nacht, Typ C: 15 €/Nacht
E7
Rainer Portugall
Talstraße 103 c • 77709 Wolfach-Kirnbach
Tel. +49 (0) 78 34 / 8 68 68 36
reservierung@talblick-schwarzwald.de • www.talblick-schwarzwald.de
2 neue Komfort-Ferienwohnungen für 1-4 Personen
in ruhiger Lage mitten im Kirnbachtal.
Voll ausgestattet mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeeautomat,
Bodenebene Duschen, Sat-TV, W-LAN, Freisitz und Grillmöglichkeit.
Brötchenservice möglich.
GB
Schmidbauernhof
4 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 32 2 - 3 40-66 (NS/HS) + 14.50
1x C 52 4 63-99 (NS/HS) + 14.50
1x D 80 5 - 6 67-113 (NS/HS) + 14.50
1x E 112 8 - 10 118-162 (NS/HS) + 14.50
Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
E7
Familie Ralf und Jasmin Schmid
Übelbach 23 • 77709 Wolfach-Kinzigtal
Tel. +49 (0) 78 34 / 86 98 06
info@schmid-bauernhof.de • www.schmid-bauernhof.de
Erlebnisbauernhof im Herzen des Schwarzwalds. Kinderfreundlicher Einzelhof mit
Mühle in einem sonnigen, ruhigen Seitental der Kinzig. Fewos liebevoll im Landhausstil,
gemütl. und komfortabel eingerichtet. Große Terrasse mit Grill. Ob 2 oder
10 Personen ihren Urlaub gemeinsam verbringen, die passende Wohnung ist da.
Liegewiese mit Schwimmbad. Mühlenweiher mit Boot. Angel- und Jagdmöglichkeit,
Lagerfeuer, Ferienwochenprogramm. Reitunterricht, Longestunden, Ausritte in
den Wald, Streichelgehege, Heuscheune, Dammwild, Hühner, Traktorfahrt.
GB
Tradition und meisterliche Handwerkskunst aus dem Schwarzwald
Großer Werksverkauf
Museale Ausstellung mit
historischen Exponaten und Werkstellen
Keramikmalen für Besucher (nach Vereinbarung)
Keramikführung (nach Vereinbarung)
Besichtigung der Glashütte
Glasmuseum
Glasblasen für Besucher
Großer Werksverkauf
Ganzjähriges Weihnachtsdorf
Restaurant / Café Hüttenklause
Besondere Öffnungszeiten an Sonn-/Feiertagen (siehe Homepage)
Öffnungszeiten 9.00 – 17.30 Uhr *
Zell a. H. | Hauptstraße 48 | www.zeller-keramik.de
Öffnungszeiten 9.00 – 17.30 Uhr *
Wolfach | Glashüttenweg 4 | www.dorotheenhuette.de
118
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Nationalpark
Schwarzwald
Region Europapark:
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Schwanau Friesenheim
Lahr
Seelbach
Kippenheim
Region Europapark
Im Süden des Ortenaukreises und angrenzend an die Region Ortenau prägen die Altarme des Rheins die Wasserlandschaft
des Taubergießens, unweit von Friesenheim beginnt am Schwarzwaldrand das Weinbaugebiet Breisgau. Den
Namen hat diese Region jedoch von Deutschlands größtem Freizeitpark, dem Europark in Rust. Die B 3 ist hier zugleich
„Badische Weinstraße“. Barocke Stadthäuser und malerische Gässchen bestimmen Ettenheim und Lahr ist im November
die vielleicht bunteste Stadt im Schwarzwald, wenn Tausende Chrysanthemen die Plätze und Straßen verzaubern.
Von hier aus führt entlang der Schutter eines der schönsten Täler auf das hügelige Plateau von Freiamt mit seinen fünf
Ortsteilen zwischen Wiesen und Wäldern. Oben begeistern sich Autofahrer für Panoramarouten, unten Wanderer auf
den Weinwanderwegen zwischen Friesenheim und Herbolzheim oder Radfahrer auf dem Badischen Weinradweg.
Rheinhausen
Europa-Park
Rust
Ettenheim
Herbolzheim
Kenzingen
Schuttertal
Freiamt
Region Europa-Park
© Europa-Park: Silver Star
Luftkurort, Erholungsort
B/C
7,8,9
i
Region Europa-Park
Tel. +49 (0) 761 / 88 58 11 20
info@regioneuropapark.de
www.regioneuropapark.de
Neben dem actionreichen Angebot des Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark,
locken die 19 Gemeinden der Region zwischen Rhein und Schwarzwald
Urlauber mit vielseitiger Natur, Kultur und Brauchtum.
Auf dem dichten Netz an Rad- und Wanderwegen durch das Naturschutzgebiet
Taubergießen, blühende Obstbaumwiesen und Auenwälder lässt sich die Region
aktiv entdecken – vorbei an Weinbergen und pittoresken Barockstädtchen. Die
badische Küche mit Schwarzwälder Spezialitäten, ausgezeichnete, regionale Weine
und eine Vielzahl an Ferienunterkünften verschiedener Kategorien laden außerdem
zum Verweilen und genießen ein.
Aber auch kulturell Interessierte kommen voll auf Ihre Kosten: historische Altstädte,
Schlösser und Burgruinen, sowie zahlreiche Museen, wie z.B. die Oberrheinische
Narrenschau und das Oberrheinische Tabakmuseum, bieten das ganze Jahr über
vielfältige kulturelle Freizeitideen für Ihren Urlaub in der Region Europa-Park.
© Europa-Park: Voletarium
Mitglieder der Werbegemeinschaft: Emmendingen, Ettenheim, Freiamt, Friesenheim,
Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Kenzingen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Malterdingen,
Meißenheim, Neuried, Rheinhausen, Ringsheim, Rust, Seelbach, Schuttertal, Schwanau
© Florian Bilger
© Geroldseck: Jürgen Clever
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 119
Region Europapark: Emmendingen • Freiamt
Emmendingen
Höhenlage: 190 - 403m, Kernort 201m
B/C9
i
Tourist-Information Emmendingen
Im Bahnhofsgebäude • Bahnhofstraße 8 • 79312 Emmendingen
Tel. +49 (0) 76 41 / 1 94 33 • Fax +49 (0) 76 41 / 45 25 75
touristinfo@emmendingen.de • www.tourismus.emmendingen.de
www.facebook.com/stadtemmendingen
Emmendingen – einladend und lebendig
Mitten im sonnigen Breisgau liegt die Markgrafenstadt Emmendingen.
Mit der malerischen Altstadt, der mittelalterlichen Ruine Hochburg und dem
höchsten Aussichtsturm des Landes – dem Eichbergturm – ist Emmendingen ein
attraktiver Urlaubsort für Gäste aus aller Welt. Schon Goethe schwärmte von der
lieblichen Gegend, die er anlässlich der Besuche bei seiner hier lebenden Schwester
Cornelia kennen lernte. Zahlreiche Straßencafés und Restaurants laden zum
Einkehren ein. Wander- und Radfreunden bietet Emmendingen zahlreiche Routen.
Nordic Walking-Strecken, Badeseen und Freibäder in unmittelbarer Umgebung
bieten ein hervorragendes Angebot für Sportaktivitäten. Das einzigartige Deutsche
Tagebucharchiv im Alten Rathaus mit Museum, die Museen im Markgrafenschloss,
das Jüdische Museum im ehemaligen Ritualbad Mikwe sowie das Stadttor mit
Galerie locken viele Kunst- und Kulturinteressierte. Während des ganzen Jahres
finden zudem viele Märkte und Feste in Emmendingen statt.
©Martin Ziaja
© Martin Ziaja
©Martin Ziaja
m
TAOme Feng Shui Stadthotel Breisgau
B/C 9
65 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
15 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 75-105 (NS/HS)
20 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 49.50-64.50 (NS/HS)
2 App Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 65-80 (NS/HS)
2 JSU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 64.50-74.50 (NS/HS)
1 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 79.50-89.50 (NS/HS)
NICHTRAUCHER-Hotel
Herr Gerwin Platz
Karl-Friedrich-Straße 63/1 • 79312 Emmendingen
Tel. +49 (0) 76 41 / 9 68 62 88
info@taome.de • www.taome.de
40 moderne, nach Feng Shui und baubiologischen Aspekten erstellte, klimatisierte
Nichtraucherzimmer in 5 versch. Kategorien, DZ mit Balkon und Parkblick, Minibar
und Kaffee-/Teestation inkl., kostenfreie Highspeed LAN Internetflat am Schreibtisch
und Gästebett, überlange Betten, 40 Zoll LED-Flachbild Sat TV, Schranksafe
in Notebookgröße, schallisolierte Fenster, Haarfön, beleuchteter Kosmetikspiegel,
kostenfreie europaweite Telefonflat, Businessstation mit PC, Drucker u. Laptopanschlüssen
in der Lobby, Vital-Frühstücksbuffet im Panorama-Frühstücksrestaurant.
GB
F
E
Freiamt
Staatlich anerkannter Erholungsort • Höhenlage: 255 - 744m, Kernort 400m
C8
i
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1 • 79348 Freiamt
Tel. +49 (0)76 45 / 91 03 -0 • Fax +49 (0) 76 45 / 91 03 -99
info@freiamt.de
www.freiamt.de
Im Naturpark Südschwarzwald liegt der familienfreundliche Erholungsort Freiamt mit
seinen fünf Ortsteilen Ottoschwanden, Mußbach, Reichenbach, Keppenbach und Brettental.
Ein Wanderparadies mit rund 140 Kilometer gut befestigten und ausgeschilderten
Wegen führen Sie vorbei an traditionellen Bergbauernhöfen, kristallklaren Bächen
und saftigen Wiesen. Ein weiteres Highlight bietet der 29 Meter hohe Aussichtsturm
Hünersedel (744 m ü. NN) mit einem atemberaubenden Panorama auf die Rheinebene,
die Vogesen und den Schwarzwald. Eine überregional bekannte Gastronomie überzeugt
durch ihre badische Küche mit Schwarzwälder Spezialitäten. Bauernhöfe bieten
eigens auf dem Hof erzeugte Waren wie Wurst, Liköre und Marmelade – oder wie man
hier sagt „Güüts“ – an. Davon gewähren einige Betriebe ihren Gästen Einblicke in das
Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof. Auch Kulturinteressierte finden in Freiamt ein
breit gefächertes Angebot von Museen bis hin zu Kunstausstellungen. Erkunden Sie
unseren Walderlebnispfad, verbringen Sie eine gesellige Zeit auf dem Minigolfplatz,
schlendern Sie über den Bauernmarkt oder erholen Sie sich im Hallenbad und in der
Sauna. So kommt im Urlaub garantiert keine Langeweile auf!
120
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Region Europapark: Freiamt
S
Hotel Ludinmühle
C8
Hotel Ludinmühle GmbH & Co.KG
Brettental 31 • 79348 Freiamt
Tel. +49 (0) 76 45 / 91 19-0 • Fax +49 (0) 76 45 / 91 19-99
info@ludinmuehle.de • www.ludinmuehle.de
Im beschaulichen Dorf Freiamt, liegt im Herzen des Brettentals das Hotel Ludinmühle,
welches von den beiden Hauptquellbächen des Brettentals romantisch umfangen wird.
Walter Zimmermann leitet das von herzlicher Gastfreundschaft geprägte Vier-Sterne-
Superior-Hotel. Nicht nur die zahlreichen Stammgäste schätzen den aufmerksamen
Service und die betont familiäre Atmosphäre. Bereits zum Frühstück bekommen Gäste
einen ersten Eindruck von der vorzüglichen Küche des Hauses. Duftender Kaffee, frisch
gepresste Säfte, erlesene Tees, prickelnder Sekt und eine Vielzahl an Käse-, Fisch- und
Wurstsorten, Konfitüren und Müslis sorgen für einen guten Start in Tag. Mittags und
abends dann verwöhnt das Küchenteam mit Spezialitäten aus den regionalen Kochtöpfen
des Schwarzwalds sowie Köstlichkeiten aus aller Welt. Ob Stamm-, Haupthaus oder
Gästehaus am Mühlbach – besonders angenehm ist der Aufenthalt - in den großzügig
bemessenen, sehr behaglichen Zimmern und Suiten, die Gästen jeglichen Komfort und
herrliche Ruhe bieten. Vollends dem Alltag entfliehen kann man - in der mit 2000 Quadratmeter
traumhaft großen Wellnesslandschaft der Ludinmühle. Ob im Saunaparadies
mit sechs verschiedenen Saunen, in der Ludintherme in der weitläufigen Poollandschaft
innen und außen, den wunderschönen Ruhebereiche im Haus wie im Garten oder bei
einer entspannenden Beauty- oder Wellnessanwednung. Entschleunigung vom Alltag
steht allseits im Fokus unseres Handelns. Walter Zimmermann & Team
120 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ NS: von 91 bis 117 HS: von 107 bis 120
56 DZ NS: von 91 bis 167 HS: von 107 bis 170
5 SU NS: von 142 bis 199 HS: von 165 bis 202
HP möglich: 33€, DZ zur Einzelnutzung: 12-16€, Haustierzuschlag: 18€
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 121
Region Europapark: Friesenheim • Kappel-Grafenhausen • Kenzingen • Lahr
Friesenheim
Höhenlage: 153 - 638m, Kernort 158m
C7
i
Tourist-Information
Friesenheimer Hauptstraße 71/73 • 77948 Friesenheim
Tel. +49 (0) 78 21 / 63 37-202 • Fax +49 (0) 78 21 / 63 37-90
tourismus@friesenheim.de • www.friesenheim.de
Friesenheim bietet Natur und Erholung pur – Genießen und Erleben
Kehren Sie ein in Friesenheim und lernen Sie eine Gemeinde kennen, die durch
ihre attraktive Lage, eingebettet zwischen Rheinebene und Schwarzwald, besticht.
Friesenheim ist ein Eldorado für Nordic Walker, Wanderer und Radfahrer. Wer sich
erholen oder inmitten eines grünen Paradieses aktiv sein möchte, ist hier genau
richtig. Einfach entspannen und nichts tun, sich von der Sonne verwöhnen lassen
oder in einem der zwei Baggerseen mit einer Größe von 12 Hektar ins kühle Nass abtauchen
- das Naherholungsgebiet „Baggersee Schuttern“ lädt zum Entspannen ein.
Sehr gut ausgeschilderte Wander- sowie Mountainbikewege mit einer Gesamtlänge
von 65 Kilometer führen durch Weinberge und Wald und locken Sportbegeisterte
und Naturliebhaber an. Friesenheim liegt attraktiv an der 200 Kilometer langen
Badischen Weinstraße, die durch die schönsten Landschaften des beliebten Weinbaugebietes
führt. Probieren Sie auch die exquisite badische Küche und die vielfach
prämierten Weinspezialitäten und Edelbrände aus!
Sehenswert: Klosterkirche Schuttern, Heimatmuseum Oberweier, Römische
Straßenstation, Klostermuseum Schuttern.
► Kappel-Grafenhausen
Fc
Gästehaus Renner-Krieg
B7
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B c 42 2 - 6 56-56 (NS/HS) + 28
Haustiere nicht erlaubt, Kinderermäßigung 5 €
Frau Irene Krieg
Endweg 2 • 77966 Kappel-Grafenhausen
Tel. +49 (0) 78 22 / 86 68 81 • Fax +49 (0) 78 22 / 86 54 40
Das kinderfreundliche Gästehaus Renner ist die ideale Unterkunft für einen
Urlaub oder ein verlängertes Wochenende in der Region Europa-Park mit der
ganzen Familie. Vor dem Haus gibt es einen kostenlosen Stellplatz für Ihren PKW.
Kappel-Grafenhausen befindet sich in direkter Nähe zur französischen Grenze. Der
Grenzübergang mittels Rheinfähre ist nur 3 km entfernt. Auch zum Europa-Park
sind es nur 3 km. Das Naturschutzgebiet Taubergiessen liegt direkt vor der Haustüre
und lädt zum Wandern und Boot fahren ein.
► Kenzingen
FcXd
Wonnentäler Ferienwohnungen
B8
7 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B c 41,5 1 - 4 55-75 (NS/HS) + 19
2x B d 48 1 - 4 55-85 (NS/HS) + 19
4x C d 67-83 1 - 6 60-110 (NS/HS) + 19
Wonnentäler Ferienwohnungen Agnes Schwarz e.K.
Wonnentalerweg 24 • 79341 Kenzingen
Tel. +49 (0) 76 44 / 93 14 14 • Fax +49 (0) 76 44 / 93 14 10
info@wonnentaeler-bauernladen.de • www.wonnentaeler-bauernladen.de
In unseren 7 Ferienwohnungen in 2 gegenüberliegenden Häusern können Sie in
familienfreundlichem Ambiente die Seele baumeln lassen. Es erwartet Sie eine
gemütliche und moderne Einrichtung, die keine Wünsche offen lässt: komplette
Küche mit Geschirrspüler, Endreinigung inklusive. Kostenloser PKW-Stellplatz und
abschließbarer Fahrradunterstellplatz. Schöner Garten mit Schaukel und Trampolin.
Babybett und Kinderhochstuhl möglich. Etwas ganz Besonderes ist unser Wonnentäler-Bauernladen.
Der Europa-Park ist nur 10 Minuten entfernt mit dem Auto.
GB
Lahr/Schwarzwald
Höhenlage: 250 - 750m
C7
nur L-Reichenbach
i
KulTourBüro Lahr • Tickets & Touristik
Kaiserstr. 1 • 77933 Lahr/Schwarzwald
Tel. +49 (0) 78 21 / 95 02-10 • Fax +49 (0) 78 21 / 91 07 54-51
kultour@lahr.de
www.lahr.de
Historische Innenstadt
Nur wenige Kilometer vom Rhein entfernt bietet Lahr zwischen Weinbergen und der
abwechslungsreichen Vorbergzone des Schwarzwaldes unbegrenzte Freizeit- und
Erholungsmöglichkeiten. Stadt und Land sind hier harmonisch vereint durch eine
kleinteilige historische Innenstadt.
Chrysanthema Lahr
Jedes Jahr im Herbst schmückt sich die Stadt mit über 10.000 Chrysanthemen. Das
bundesweit einzigartige Blumenfestival Chrysanthema wird von einem dreiwöchigen
Kultur- und Musikprogramm begleitet. Infos/Programm: www.chrysanthema.de
Stadt-, Wein- und Themenführungen
Erleben Sie Lahr auf rund 60 Thementouren und fünf Fremdsprachenführungen.
Mai - Sept.: Historische Führungen freitags, 17 Uhr sowie Themenführungen
samstags, 15 Uhr. Start: Stadtmuseum Lahr / Kreuzstraße 6.
Stadtpark-Führungen, jeden ersten Mittwoch im Monat, 17 Uhr.
122
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Region Europapark: Rust
Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort
B7/8
Europa-Park GmbH & Co-Hotelbetriebe KG
Europa-Park-Str. 4+6 • 77977 Rust
Tel. +49 (0) 78 22 / 86 00 • Fax +49 (0) 78 22 / 860 55 45
hotel@europapark.de • www.europapark.de/hotels
Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort
Die sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels und das Camp Resort bescheren Kindern große
Augen und Erwachsenen kleine Kindheitsträume.
Nachts im Museum – eine Reise in die mystischen Zeiten des hohen Nordens. Der Aufenthalt im
„Krønasår – The Museum-Hotel“ wird für große und kleine Weltenbummler zu
einem einzigartigen Abenteuer im skandinavischen Ambiente.
Ein 35m hoher Leuchtturm weist den Weg in den Urlaubshafen des 4-Sterne Superior Hotels
„Bell Rock“! Willkommen im Neuengland des 18. Jahrhunderts! Zimmer im maritimen Stil,
Restaurants, Bar und Pooldeck warten auf ihre Entdecker.
Das 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Colosseo“ bietet ganzjährig italienisches „Dolce Vita“.
Landestypische Restaurants, stilvolle Zimmer sowie eine römische Badelandschaft machen den
Kurzurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Die Gäste des 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Santa Isabel“, das im Stil eines portugiesischen
Klosters gebaut wurde, werden von Ruhe und Besinnung umgeben. Himmlische
Momente der Entspannung stehen in den Sternen des Wellness & Spas!
Spanisches Temperament versprüht das 4-Sterne Erlebnishotel „El Andaluz“. Ein Hotel, das
mit Palmengarten, azurblauem Swimmingpool, einer Saunaoase und bunten Familienzimmern
einer spanischen Finca nachempfunden wurde.
Wer das neunstöckige 4-Sterne Burghotel „Castillo Alcazar“ erobert hat, kann in die Mystik
des Mittelalters eintauchen. Im Restaurant „Castillo“ wird fürstlich neben Ritterrüstung und
Wappen getafelt, bevor es in eines der 120 Schlafgemächer geht!
Abenteuerlustige, Gruppen und Vereine schlagen ihr Nachtlager gerne im Camp Resort in den
originalen Tipizelten, urigen Blockhäusern oder Planwagen auf.
Hotel Colosseo
online buchbar
Zimmer/Typ Pers./Nacht €
EZ NS: 166,50 HS: 185,50
DZ NS: 107,50 HS: 119,50
DBZ NS: 86 HS: 94,50
MBZ NS: von 68,50 bis 77,50 HS: 85
SU NS: Aufpreis 225 € HS: Aufpreis 265€
JS NS: Aufpreis 160€ HS: Aufpreis 185€
Preise für die anderen fünf Europa-Park Hotels auf Anfrage.
Preise exkl. Kurtaxe.
Europa-Park Camp Resort online buchbar
Typ Pro Unterkunft/Nacht €
4er Tipizelt 100
4er Planwagen 120
4er Blockhauszimmer 120
Preise für Unterkünfte für 6, 12 und 16 Personen auf Anfrage,
Preise exkl. Kurtaxe.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 123
Region Europapark: Rheinhausen • Schuttertal
l
Hotel-Restaurant Werneths Landgasthof Hirschen
B8
65 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Ü/F 62-62 (NS/HS)
8 DZ Du, WC, TV, Ü/F 45-46 (NS/HS)
2 DBZ Du, WC, TV, Ü/F 37-40 (NS/HS)
8 MBZ Du, WC, TV, Ü/F 34-37 (NS/HS)
1 App Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 37-46 (NS/HS)
Ticketverkauf Europa-Park Rust
Herr Johannes Werneth
Hauptstraße 39 • 79365 Rheinhausen
Tel. +49 (0) 76 43 / 67 36 • Fax +49 (0) 76 43 / 4 03 89
info@wernethslandgasthof.de • www.wernethslandgasthof.de
Unsere Aufgabe ist es, Ihren Urlaub zu einem einzigartigen Ausflug aus dem Alltag
zu machen. Wagen Sie einen kurzen Abstecher ins Badener Land und erleben Sie
die Vielfalt, die sich Ihnen rund um unser Haus bietet. Ob Sie den Europa-Park
Rust besuchen, eine Städtetour nach Freiburg, Basel oder Straßburg unternehmen
- bei uns genießen Sie Urlaub ohne Stress. Genießen Sie unseren mediterranen
Hirschen-Garten mit Boccia-Bahn und Springbrunnen. Kinderspielplatz, kostenfreie
Parkplätze sowie kostenloser Shuttlebus zum Europa-Park vorhanden.
F
GB
Schuttertal
Erholungsort • Höhenlage: 250 - 750m, Kernort 450m
C8
i
Tourist-Info
Hauptstraße 5 • 77978 Schuttertal
Tel. +49 (0) 78 26 / 96 66 19 • Fax +49 (0) 78 26 / 96 66 10
tourist-info@schuttertal.de
www.schuttertal.de
Schuttertal: Für Familien, Wanderer und den sportlich aktiven Urlauber ein
traumhaft gelegenes Schwarzwaldtal. Hier findet jeder sein abwechslungsreiches,
buntes und individuelles Urlaubsprogramm:
Themenwege: Achatweg 2,9 km; Aussichtsweg 13,6 km; Waldspielweg für Kinder 4,4 km;
ErdGeschichtenWeg 4,6 km; Bettelweg 3,2 km; Alterkirchweg 4,8 km
• 200 km Wanderwege; Etappe des Kandlehöhenweges
• Historischen Jägertoni Mühle
• Dorfladen Schweighausen mit Café
• Direktvermarktung einkaufen auf dem Bauernhof
• Landhausmode Fischerkleidung
• Sommerferienprogramm für Gästekinder
• Vereinsfeste begleiten durchs Jahr
Hightlights im Sommer: Int. Schwarzwälder Holzfällermeisterschaften, Stadion Moto-Cross
Alle Info´s auf www.tourismus-schuttertal.de
Gasthof Krone
13 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 75-82 (NS/HS)
2 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 78-85 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 90-105 (NS/HS)
HP möglich 20 EUR, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt
C8
Familie Rowald
Talstraße 20 • 77978 Schuttertal
Tel. +49 (0) 78 23 / 24 34
krone.schuttertal@t-online.de • www.krone-schuttertal.de
Urlaub im schönen Schuttertal. Seit 1849 ist unser Gasthof im Familienbesitz. Gemütliche
Gästezimmer, z. Teil Balkon, alle mit Dusche, WC, Haarföhn, LCD-Fernseher
ausgestattet. In unserem Gasthof verwöhnen wir Sie mit einem umfangreichen
Frühstücksbuffet. Wir führen kein a la carte Restaurant. HP für Hausgäste nach
Absprache. Wanderwege beginnen direkt am Haus. Europapark 30 Autominuten.
Hunde sind bei uns uns willkommen. Zimmerpreis richtet sich nach Dauer des
Aufenthalts. Hauseigene Parkplätze stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
NL
GB
Bringt mich hoch.
schauinslandbahn.de
124
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
BWSB AZ Schwarzwaldkatalog 189x87 4c RZ.indd 1 19.09.19 14:24
Region Europapark: Seelbach • Sexau
Seelbach
C7
Luftkurort • Höhenlage: 215 - 550m, Kernort 215m
i
Kultur- und Tourist-Info Seelbach
Hauptstraße 7 • 77960 Seelbach
Tel. +49 (0) 78 23 / 94 94 -52 • Fax +49 (0) 78 23 / 94 94 -51
tourismus@seelbach-online.de
www.seelbach-online.de
Seelbach ... liegt richtig!
Der lebendige Luftkurort Seelbach breitet sich idyllisch im Herzen des Schuttertals
zu Füßen der Burgruine Hohengeroldseck aus. Das milde Klima sowie die attraktive
Lage lädt zu Wanderungen, Rad- u. Mountainbiketouren, Pferdeausritten und
vielen weiteren Aktivitäten ein. Hier finden Sie eine intakte Schwarzwaldlandschaft
in der Sie Ruhe und Entspannung finden.
Aber auch Attraktionen wie der Europa-Park sowie die Europahauptstadt Straßburg
sind in unmittelbarer Nähe. Seelbach ist idealer Ausgangspunkt für sehr interessante
Ausflüge in der gesamten Region. Egal ob gerade Natur, Historie, Nervenkitzel
oder Shopping gefragt ist.
Die berühmte badische Küche können Sie bei uns in einer Vielzahl ausgezeichneter
Gastronomiebetriebe in entspannter Atmosphäre genießen. Sicher finden auch Sie
hier Ihren ganz individuellen Favoriten für schöne und gesellige Stunden an die
man besonders gerne zurückdenkt. Seelbach ... liegt richtig!
FdXe
Haghof - Familie Glatz
5 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x C d 55 1 - 4 55-65 (NS/HS) + 7
2x C d 72 1 - 5 56-66 (NS/HS) + 7
1x C e 92 1 - 4 84-84 (NS/HS) + 7
Langaufenthaltsermäßigung EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt,
Mindestaufenthalt: 55qm 2 Nächte, 72qm 3 Nächte, 92qm 4 Nächte
C7
Familie Sabine und Reinhold Glatz
Steinbächle 12 • 77960 Seelbach
Tel. +49 (0) 78 23 / 22 83 • Fax +49 (0) 78 23 / 97 90 36
info@haghof-seelbach.de • www.haghof-seelbach.de
Individuell, herzlich, natürlich
Ein Ort an dem das Loslassen vom Alltag leicht fällt. Mit liebevollen Details in einer
herzlichen Atmosphäre Urlaub von der ersten Minute an genießen.
Auf einem gepflegten Bauernhof mit herrlicher Aussicht am Waldrand wohnen und
trotzdem nicht weit entfernt von Ausflugszielen.
In der Panoramasauna bei einer einzigartigen Aussicht ideal entspannen und
Gesundheit tanken.
GB
Sexau
Ferienort • Höhenlage: 240 - 530m, Kernort 250m
C9
i
Tourist-Info
Dorfstraße 61 • 79350 Sexau
Tel. +49 (0) 76 41 / 92 68 18 • Fax +49 (0) 76 41 / 92 68 68
rathaus@sexau.de
www.sexau.de
Willkommen im gastfreundlichen Sexau – wo die Natur zu jeder Jahreszeit
Erholung schenkt. Sexau liegt 15 km nördlich von Freiburg. Auf drei Seiten
ist das Dorf von Weinbergen und bewaldeten Höhen umrahmt, auf der vierten
öffnet sich eine weite Sicht in die Ebene, über den Kaiserstuhl bis zu den Vogesen.
An den Hängen wächst köstlicher Wein. Das Wechselspiel zwischen Weinbergen,
Wäldern und Wiesen macht unser Tal zu einem Paradies des sanften Tourismus:
Wandern und Radfahren auf gut ausgebauten Wander- und Radwegen, Nordic Walking
auf klassifizierten Strecken sind gleichermaßen möglich. Erholung und Spaß
bietet die Naturerlebnisanlage mit Wassertretbecken, Barfußpfad mit Duftbeet
sowie Naturerlebnisspielplatz mit dem Thema Bergbau. Zwei Seniorenwanderwege
laden zum barrierefreien Erkunden der Umgebung ein. Für den Aktiv-Urlauber ein
ideales Standquartier - Schwarzwald, Elsass, Europapark – alles direkt vor der Tür.
Das mittelalterliche Silberbergwerk Grube „Caroline“ lädt in den Sommermonaten
samstags 14-tägig zu einem Besuch ein. Sexau, das kleine Ferienziel zum
Genießen, Entspannen und für die aktive Erholung.
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 125
Nationalpark
Schwarzwald
Freiburg / Kaiserstuhl: Au • Denzlingen
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Breisach
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Pforzheim
Calw
Rottweil
Villingen-
Schwenningen
Riegel a. K.
Endingen
Vogtsburg i. K.
Ihringen
Schallstadt
Ehrenkirchen
Emmendingen
Denzlingen
Freiburg i. Br.
Biederbach
Elzach
Winden
Gutach i.Br.
Waldkirch
Simonswald
Glottertal
Freiburg / Kaiserstuhl
Die „Schwarzwaldhauptstadt“ Freiburg ist die wärmste Stadt Deutschlands und der Kaiserstuhl, der sich westlich der
Freiburger Bucht als erloschener Vulkan aus dem Oberrheintal erhebt, ist im Jahresmittel die heißeste Region des Landes.
Hier blühen schon die Aprikosen und Mandelbäume, wenn Freiburgs Hausberg Schauinsland noch Skifahrer und
Schneeschuhwanderer anzieht. Freiburg wird überragt vom filigranen Sandsteinturm des Münsters, Breisach von seinem
romanisch-gotischen Stephansmünster überm Rhein. Zwischen Breisach, Schallstadt, Freiburg, Glottertal, Waldkirch
und im Kaiserstuhl werden weltbekannte Weine Burgunderweine ausgebaut. Die Dreisam, die von Kirchzarten
kommend das Höllental weit nach Freiburg hin öffnet und durch die Stadt nach Riegel fließt, speist die berühmten
„Bächle“ und ist rund ums Jahr sonniges Bade- und Naherholungsziel für die 230.000 Freiburger und ihre Gäste.
Schallstadt
Kirchzarten
► Au
Weingut Brennerei Ferienwohnungen Eugen Wissler
B10
Familie Wissler
Im Stieg 1 • 79280 Au im Hexental
Tel. +49 (0)7 61 / 40 73 23 • Fax +49 (0)7 61 / 4 09 82 93
weingut-wissler@t-online.de • www.weingut-wissler.eu
Südlich von Freiburg liegt Au im Hexental am Fuße der Ausläufer des Schauinsland
und des Schönbergs. Einen Katzensprung ( 4 km ) entfernt von Freiburg und in
direkter Nähe zur Rheinebene mit ihrem fast mediterranen Klima. Frankreich und
Schweiz sind in weniger als einer Stunde mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen.
Umgeben von Wäldern, Wiesen und blühenden Sträuchern, in leichter Hanglage,
unterhalb der Reben, steht unser Weingut Wissler mit zwei schönen Ferienwohnungen.
Auf der nach Osten liegenden Erdterrasse mit Blick auf den Weinberg können Sie
die ersten Sonnenstrahlen der aufgehenden Sonne genießen, nach Westen haben
sie einen Balkon, wo Sie den Sonnenuntergang genießen können.
Jede Wohnung ist ausgestattet mit Wohn-Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Dusche,
WC, Balkon und Terrasse, Kabelfernsehen, W-LAN, Radio und auf Wunsch ein
Kinderbett. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusiv.
Haustiere sind bei uns nicht erlaubt!
GB
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x B 45 1 - 3 70-70 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 5 Nächte
Denzlingen
Höhenlage: 208 - 490m, Kernort 235m
C9
i
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110 • 79211 Denzlingen
Tel. +49 (0)76 66 / 6 11 -0 • Fax +49 (0) 76 66 / 6 11 -125
gemeinde@denzlingen.de
www.denzlingen.de
• am Eingang von Glotter- und Elztal, 10 km von Freiburg entfernt
• günstige Verkehrsverbindungen
• idealer Ausgangsort für Fahrrad- und Wandertouren sowie Ausflüge in die
nähere und weitere Umgebung
• neu: interaktive Beschilderung in und um Denzlingen „Spuren suchen –
Denzlingen entdecken“
• Minigolf, zahlreiche Sportstätten zur Freizeitgestaltung
• das Denzlinger Sport & Familienbad „MACH’ BLAU“ bietet den Besuchern viele
Attraktionen sowie eine großzügige Wellness- und Saunalandschaft
• abwechslungsreiches, kulturelles Veranstaltungsprogramm im Kultur &
Bürgerhaus sowie in der Rocca
• gepflegte Gastronomie und gemütliche Unterkünfte
• unser Tipp: Gehen Sie mit Ihrem Smartphone oder von
zu Hause auf Spurensuche und entdecken Sie Denzlingen
ganz neu unter www.spurensuchen-denzlingen.de
126
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Freiburg / Kaiserstuhl: Dreisamtal: Kirchzarten
Dreisamtal
Höhenlage: 340 - 1429m
C10
i
Tourist-Information Dreisamtal
Hauptstraße 24 • 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 76 61 / 90 79 80 • Fax +49 (0) 76 61 / 90 79 89
tourist-info@dreisamtal.de
www.dreisamtal.de
Dreisamtal: Kirchzarten - Oberried - Buchenbach - Stegen
Berg und Tal, mit atemberaubender Schönheit und zugleich einladend nah an Freiburg:
Willkommen im Dreisamtal, wenige Kilometer östlich der „Schwarzwaldhauptstadt“
Freiburg öffnet sich das breite Talbecken.
Unternehmen Sie bequeme Spaziergänge im Tal oder Wandertouren zu aussichtsreichen
Höhen, das Bergpanorama bietet eine imposante Kulisse. Vom Gipfel des
Schauinsland (1284 Meter) schweift Ihr Blick weit über das Dreisamtal, ins Rheintal
und bis zu den Alpen. Mit der Bahn sind Sie in wenigen Minuten in Freiburg sowie im
bekannten Höllental mit seinen schroffen, engen Schluchten und der spektakulären
Bahnstrecke - mit 5,5 % Steigung eine der steilsten Bahnstrecken Deutschlands. Mit
Ihrer Dreisamtal Konus-Gästekarte nutzen Sie Bus und Bahn gratis.
Typische Schwarzwaldhöfe, rauschende Bäche und Wasserfälle, Panoramastraßen und
regionale Spezialitäten, wie die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte, lassen Ihren
Urlaub im Dreisamtal unvergesslich werden.
h
Hotel Fortuna
C10
62 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
13 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 65-72 (NS/HS)
22 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 52.50-57.50 (NS/HS)
2 DBZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 44-44 (NS/HS)
1 SU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 70-70 (NS/HS)
HP möglich 18 EUR, Haustierzuschlag 8 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +10 €
Familie Meder
Hauptstraße 7 • 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 76 61 / 3 9 80 • Fax +49 (0) 76 61 / 39 81 00
info@hotel-fortuna.de • www.hotel-fortuna.de
Durch unsere ruhige und zentrale Lage im Innerort von Kirchzarten können Sie
wunderbar in unseren geschmackvoll eingerichteten Zimmern entspannen. Diese
verfügen über TV, Telefon, Dusche/WC, Föhn, Kühlschrank, Zimmersafe und W-LAN
sowie teilweise Balkon/Terrasse und Sitzecke. Genießen Sie die badischen und
internationalen Spezialitäten in unserem Restaurant. Am Fuße des Schwarzwaldes
gelegen, bieten wir Ihnen vielerlei sportliche und kulturelle Aktivitäten. Wir bieten
zwei Tagungsräume, einen Lift im Haus und einen kostenfreien Privatparkplatz.
► Kirchzarten
F
GB
m
Hotel Sonne
C10
45 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 65-110 (NS/HS)
16 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, teilw. NR, Ü/F 45-69 (NS/HS)
3 SU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 90-110 (NS/HS)
HP möglich 28 EUR, inkl. Kurtaxe
Familie Rombach
Hauptstraße 28 • 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 76 61 / 90 19 90 • Fax +49 (0) 76 61 / 75 35
info@sonne-kirchzarten.de • www.sonne-kirchzarten.de
Die Sonne ist ein Schwarzwaldhotel nach bester badischer Tradition, in der sich
die Inhaberfamilie und ihre freundlichen Mitarbeiter persönlich um das Wohl
ihrer Gäste kümmern. Alle Zimmer verfügen über ein modernes Bad und sind mit
Telefon, W-Lan und Kabel-TV sowie überwiegend mit Balkon ausgestattet. Das
Hotel verfügt über einen neuen Wellnessbereich mit Sauna, Bio-Sauna, Massage
und Kosmetik. Naturparkwirt; hervorragende regionale Küche.
I
GB
F
Hotel Rainhof Scheune
C10
Familie Broscheit (Rainhof Hotel GmbH)
Höllentalstraße 96 • 79199 Kirchzarten-Burg
Tel. +49 (0) 76 61 / 9 88 61 10 • Fax +49 (0) 76 61 / 9 88 61 46
info@rainhof-hotel.de • www.rainhof-hotel.de
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne: Die 16 Themenzimmer in
dem denkmalgeschützten Haus bestechen mit einer gelungenen Kombination
von alten und neuen Elementen. Das Hotel verwöhnt Sie mit Original Hüsler-Nest
Matratzen-Systemen, kostenfreiem W-Lan und dem loftartigen Wellnessbereich
samt Kaminzimmer, Schwarzwaldpanorama, Sauna und Dampfbad.
Das liebevoll angelegte Areal beherbergt zudem seit Juli 2016 die erste Naturpark
Marktscheune im Südschwarzwald, in der Sie bei regionalen Manufakturen einkaufen
können. In dem zugehörigen Naturpark-Restaurant können Sie die Klassiker des
Schwarzwaldes genießen.
Durch die zentrale Lage im Dreisamtal ist unser Haus ideal für Ausflüge nach Freiburg,
in die umliegende Natur mit ihrer Vielzahl an Rad- und Wanderwegen oder in
die Höhen des Schwarzwaldes.
GB
E
32 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
13 EZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 79-119 (NS/HS)
13 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 99-139 (NS/HS)
1 JSU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 107-154 (NS/HS)
2 SU Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 122-169 (NS/HS)
HP möglich 35 EUR, VP möglich 43 EUR, Haustierzuschlag 8.50 EUR/Nacht, Kurtaxe
wird separat vor Ort bezahlt, Frühstück möglich 7.50-14 €
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 127
Freiburg / Kaiserstuhl: Dreisamtal: Kirchzarten • Ebringen
Gh
Landgasthof zum Schützen
C10
36 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 71-76 (NS/HS)
7 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 52.50-57.50 (NS/HS)
3 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 57.50-62.50 (NS/HS)
3 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 67.50-70 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
Familie Heizmann
Weilersbachstraße 7 • 79254 Oberried
Tel. +49 (0) 76 61 / 9 84 30 • Fax +49 (0) 76 61 / 98 43 18
kontakt@schuetzen-oberried.de • www.schuetzen-oberried.de
Vor den Toren Freiburgs liegt das Dreisamtal. Als beliebtes Urlaubsziel für Gäste
aus dem In- und Ausland bietet das Dreisamtal eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten.
Ob Großstadtflair im nahe gelegenen Freiburg oder ländliche Idylle
mit Bergen, Tälern, Wäldern und Grünflächen. Genießen Sie in unserem familiär
geführten Haus Tage der Erholung. Alle Zimmer sind mit W-LAN ausgestattet.
Kostenlose Nutzung des ÖPNV mit der KONUS-Karte.
GB
Die KRONE - Hotel Garni
C10
58 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 70-100 (NS/HS)
27 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 50-90 (NS/HS)
Haustierzuschlag 12 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe, DZ in Kategorien Standard, Komfort
und Superior
DK Hotelbetriebs GmbH
Hauptstraße 44 • 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 76 61 / 97 98 - 0 • Fax +49 (0) 76 61 / 97 98 - 29
info@krone-kirchzarten.de • www.krone-kirchzarten.de
Kirchzarten - ein idealer Ort, um sich wohl zu fühlen. Zwischen Natur & Stadt
gelegen haben wir 2016, umfangreich um- und ausgebaut, wiedereröffnet. Im
Haupthaus und in der Scheune, in welcher vor mehr als 225 Jahren noch Pferde
gezüchtet wurden, finden Sie nun charmante Hotelzimmer-/Suiten mit bedachten
Details. Nahe zum Ortskern sind Geschäfte, Gastronomie und gute Verkehrsanbindungen
vorhanden. Die malerische Aussicht auf den Schwarzwald lädt zum
Wandern, Mountainbiken & Ausflügen ein. Wir überreichen die KONUS-Gästekarte.
F
GB
Hofgut Himmelreich
C10
26 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, Ü/F 45-64 (NS/HS)
3 EZ Et.Du, Et.WC, TV, Ü/F 45-48 (NS/HS)
10 DZ Du, WC, TV, Ü/F 44-54 (NS/HS)
Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur
Einzelnutzung auf Anfrage
Hofgut Himmelreich gGmbH
Himmelreich 37 • 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 76 61 / 9 86 20 • Fax +49 (0) 76 61 / 98 62 40
info@hofgut-himmelreich.de • www.hofgut-himmelreich.de
In unserem Inklusionsunternehmen sorgen wir für eine wohltuende, etwas andere
Atmosphäre. Schwarzwälder Gastlichkeit in historischen Räumen und auf der großen
Sonnenterrasse laden ein zu Kaffee & Kuchen, zum Vespern sowie zu Mittagund
Abendessen. Dazu präsentieren wir leckere Weine aus der Region. Besonders
auch für Feste bis 70 Personen geeignet.
Täglich geöffnet, montags ab 17.30 Uhr. 16 Gästezimmer und 2 Tagungsräume bis
25 Personen. Bahnstation Himmelreich mit DB-Agentur und Shop.
F
I
GB
h
Schwarzwaldgasthof Zum Goldenen Adler
C10
27 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 63-73 (NS/HS)
12 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 55-65 (NS/HS)
HP möglich 29 EUR, Haustierzuschlag 8 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
Bernd & Axel Maier GbR
Hauptstraße 58 • 79254 Oberried
Tel. +49 (0) 76 61 / 6 20 17 • Fax +49 (0) 76 61 / 78 95
info@goldener-adler-oberried.de • www.goldener-adler-oberried.de
Herzliche Gastfreundschaft und viel Genuss bei Tisch treffen Sie im Goldenen Adler
in Oberried. Zum Erholen laden unsere individuell eingerichteten Zimmer (wie z.B.
das Hochzeits- oder das Landhauszimmer etc.) ein. In unserem rustikalen Restaurant
und auf der Gartenterrasse mit dem Schatten spendenden Lindenbaum lässt
sich verweilen. Nur 12 Minuten von Freiburg entfernt und doch mitten auf dem
Land können Sie entspannt die Ruhe genießen und sich gut badisch mit Leckereien
aus Küche und Keller verwöhnen lassen.
I
F
► Ebringen
Apartment Schneeburg
B10
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A c 41 1 - 3 60-83 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Langaufenthaltsermäßigung
Frau Jana Sonntag
Tiroler Weg 13 • 79285 Ebringen
Tel. +49 (0)1 52 / 59 55 44 59
schneeburg@t-online.de • www.apartment-schneeeburg.com
Genießen Sie Ihren Urlaub in unserem ruhig gelegenen Studio-Apartment (41
qm und 17 qm Terrasse) mit einmaligem Ausblick. Das hell gestaltete Apartment
verfügt über IP-TV, eine 50 Mbit/s-Internetleitung, einen Sekretär mit ergonomischem
Bürostuhl, eine Spülmaschine, eine Mikrowelle und einen Garagenplatz
für Fahrräder. Ob als Wanderer auf den Wegen des Schwarzwaldes, als Städte-Entdecker
in Freiburg, Basel oder Straßburg, als Weinliebhaber bei den Winzern des
Markgräflerlandes oder als Familie im Europapark, hier ist für jeden etwas dabei.
GB
F
E
128
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Freiburg / Kaiserstuhl: Freiburg
Freiburg im Breisgau
Höhenlage: 196 - 1284m, Kernort 278m
C10
i
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG
Neuer Messplatz 3 • 79108 Freiburg
Tel. +49 (0) 7 61 / 38 81 -880 • Fax +49 (0) 7 61 / 38 81-1398
touristik@fwtm.de
www.visit.freiburg.de #visitfreiburg
Freiburg - Schwarzwaldmetropole im Dreiländereck
Deutschland – Frankreich – Schweiz
Mit seinen rund 220.000 Einwohnern ist Freiburg die sonnigste und südlichste
Großstadt Deutschlands, direkt am Fuß des Schwarzwalds gelegen, eingebettet in
eine faszinierende Landschaft. Als wichtiger Standort für Bildung, Wissenschaft und
Nachhaltigkeit gehört Freiburg zum Upper Rhine Valley und ist weltweit bekannt
als „Green City“. Das Wahrzeichen der Stadt, das Freiburger Münster, und die
historische Altstadt mit ihren romantischen „Gässle“ laden Sie ein, die unterschiedlichsten
Facetten einer abwechslungsreichen Stadt zu entdecken. Egal, ob Sie einen
gemütlichen Einkaufsbummel machen, an einer spannenden Stadtführung teilnehmen,
die badische Küche und badische Weine genießen oder den Panoramablick
vom Schlossberg aus erleben möchten… Freiburg lässt keine Wünsche offen.
Erkunden Sie unsere Stadt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
i
Dorint Resort An den Thermen Freiburg
C10
206 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
103 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 119-189 (NS/HS)
103 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 84-119 (NS/HS)
HP möglich 33 EUR, VP möglich 57 EUR
Health & Spa Resort Hotel GmbH
An den Heilquellen 8 • 79111 Freiburg
Tel. +49 (0)7 61 / 4 90 80 • Fax +49 (0)7 61 / 4 90 81 00
info.freiburg@dorint.com • www.dorint.com/freiburg
Das harmonisch in das Landschaftsschutzgebiet Mooswald integrierte 4*-Hotel
des Gesundheitsresorts Freiburg liegt verkehrsgünstig am Rande der Schwarzwaldhauptstadt.
Es ist idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren im Schwarzwald,
Kaiserstuhl und den Vogesen. Ruhe und Entspannung finden Sie in der angeschlossenen
Thermen- und Saunalandschaft des KEIDEL Mineral-Thermalbads sowie der
Medical Wellness- und Beauty-Abteilung. Genießen Sie vielfältige Gesundheitsund
Freizeitangebote. Nächster Golfplatz: 10 min., weitere 15 Plätze: bis zu 1h.
F
i
Hotel Zum Schiff
C10
150 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
10 EZ Bad, TV, Ü/F 95-135 (NS/HS)
70 DZ Bad, TV, teilw. ZB, Ü/F 56-75 (NS/HS)
Herr Walter Frey
Basler Landstraße 35-37 • 79111 Freiburg-St.Georgen
Tel. +49 (0)7 61 / 40 07 50 • Fax +49 (0)7 61 / 40 07 55 55
info@hotel-zumschiff.de • www.hotel-zumschiff.de
Modern eingerichtete First-Class-Zimmer, alle klimatisiert, mit herrlicher Aussicht
auf die naheliegenden Weinberge garantieren einen angenehmen Aufenthalt in
Freiburg. Unsere klimatisierten Bankett- und Tagungsräume lassen sich durch die
variable Bestuhlung individuellen Wünschen anpassen. Nähe Industriegebiet Haid
und nur 2 km vom Mineral-Thermalbad entfernt gelegen. Eigener Weinbau und
eigene Brennerei. Hoteleigene Parkplätze und Garage vorhanden - Bushaltestelle
vor dem Hotel.
F
GB NL
Hotel Gasthaus Schützen
C10
39 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 69-79 (NS/HS)
10 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 44.50-49.50 (NS/HS)
Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Schützen - Freiburg GmbH & Co. KG
Schützenallee 12 • 79102 Freiburg
Tel. +49 (0)7 61 / 70 59 - 90 • Fax +49 (0)7 61 / 70 59 - 919
rezeption@schuetzen-freiburg.de • www.schuetzen-freiburg.de
Das Hotel Gasthaus Schützen ist ein denkmalgeschütztes, historisches Gebäude
und verfügt über helle Einzel- und Doppelzimmer (Nichtraucher) mit Großbild-TV,
Telefon, Dusche/WC und kostenfreiem W-Lan (Mehrbettzimmer auf Anfrage). Das
Frühstücksbuffet lädt ein, gemütlich in den Tag zu starten. Sonntags besteht zudem
die Möglichkeit, ausgiebig zu brunchen. Im Restaurant und dem angrenzenden
Palmenbiergarten werden regionale Speisen und Getränke serviert. Für Radfahrer
+ Autofahrer bietet das Haus eine kostenfreie Elektro-Ladestation.
GB
Caritas Tagungszentrum
C10
59 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
47 EZ Du, WC, NR, Ü/F 60.50-72.50 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, NR, Ü/F 46.25-57.50 (NS/HS)
III
Frau Brigitte Ketterer
Wintererstraße 17-19 • 79104 Freiburg-Herdern
Tel. +49 (0)7 61 / 2 00 18 01
tagungszentrum@caritas.de • www.fak-caritas.de/tagungszentrum
BARRIERE
FREI
Das Caritas Tagungszentrum liegt über den Dächern von Freiburg in einem 3,2ha
großen Parkgelände mit einer wunderschönen Sicht über die Stadt bis zu den
Vogesen. Wir bieten Ihnen Einzel- und Doppelzimmer zum Spitzenpreis. Zwei
Doppelzimmer sind barrierefrei. Alle Zimmer sind nach dem Motto: klein aber fein
ausgestattet. Genießen Sie die besondere Atmosphäre und die Architektur der
Jahrhundertwende. Ruhig und doch zentrumsnah gelegen. Die Innenstadt ist in
10 - 15 Gehminuten erreichbar.
I
GB
F
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 129
Freiburg / Kaiserstuhl: Freiburg• Glottertal
Hotel Schloss Reinach
C10
190 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
10 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 69-69 (NS/HS)
73 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 49.50-95 (NS/HS)
7 JSU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 102.50-105 (NS/HS)
8 SU Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 125-200 (NS/HS)
HP möglich 36 EUR, 15 € Zuschlag pro Haustier und Nacht
Hotel Schloss Reinach GmbH & Co. KG
St.-Erentrudis-Straße 12 • 79112 Freiburg
Tel. +49 (0) 76 64 / 40 70 • Fax +49 (0) 76 64 / 40 71 55
reservierung@schlossreinach.de • www.schlossreinach.de
Zu einem Hotel umgebauter wunderschöner Schlossgutshof aus dem 16. Jhd., stilvoll
renoviert, zwischen Spargelfeldern und den Tuniberger Weinhängen gelegen.
Romantischer Innenhof, 3 Restaurants, großer Tagungs- & Bankettbereich für 5 bis
500 Personen. SPA mit versch. Saunen, Dampfbad, Salzsole, 25m-Edelstahlpool
(im Winter beheizt), Fitnessraum, Massagen und Kosmetik buchbar. Parkmöglichkeiten.
Golfplatz 1 km. Alle Suiten mit Infrarotsauna. Hotelzimmer klimatisiert.
Hotelweites kostenfreies Glasfaser-basiertes W-LAN.
KL Freiburg - Internationales Gästehaus
C10
123 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
11 EZ Du, WC, NR, Ü/F 51-56.80 (NS/HS)
50 DZ Et.Du, Et.WC, Ü/F 34-39.70 (NS/HS)
4 DBZ Et.Du, Et.WC, Ü/F 34-39.70 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 5 EUR/Nacht
KL - Katholisches Jugendgästehaus Freiburg GmbH
Kartäuserstraße 41 • 79102 Freiburg-Altstadt
Tel. +49 (0)7 61 / 2 11 16 - 30 • Fax +49 (0)7 61 / 2 11 16 - 50
unterkunft@kl-freiburg.de • www.kl-freiburg.de
Herzlich willkommen im KL Freiburg! Zentral gelegen, preisgünstig und zweckmäßig
ausgestattet. Wir bieten hervorragende Möglichkeiten für Ihre Ferienfahrt,
Studienreise oder Vereinsaktivität - und das nur 5 Gehminuten von der historischen
Altstadt entfernt. Eine vollwertige Verpflegung nach Wunsch, verschiedene Gruppen-
und Tagungsräume, eine Tiefgarage und eine Dachterrasse mit fantastischem
Ausblick über Freiburg und die Rheinebene sichern einen optimalen Rahmen für
Ihren Aufenthalt! Auch als Einzelgäste sind Sie herzlich willkommen.
GB
Glottertal
Erholungsort • Höhenlage: 280 - 1243m, Kernort 320m
C9
i
Tourist-Information
Rathausweg 12 • 79286 Glottertal
Tel. +49 (0) 76 84 / 91 04 -0
tourist-info@glottertal.de
www.glottertal.de
Vom idyllischen Weinort im Tal bis hinauf zum Gipfel des Kandelberges erstreckt
sich das Gemeindegebiet des Glottertales – nur wenige Autominuten von der
Universitätsstadt Freiburg entfernt. Ein malerisches Fleckchen Erde mit satten
Streuobstwiesen, üppigen Feldern und den höchst gelegenen Weinbergen
Deutschlands. 100 km abwechslungsreiche Wanderwege, vielfältige Radtouren und
unzählige Ausflugsmöglichkeiten lassen dank der einzigartigen Lage im Dreiländereck
keine Wünsche offen.
Köstliche Gaumenfreuden auf der „Glottertäler Schlemmermeile“, Weingenuss und
Sektverkostungen, eine ursprüngliche Naturvielfalt und kulturelle Erlebnisse...dem
Urlaubsgenuss sind im Glottertal keine Grenzen gesetzt.
Unsere Tipps: erleben Sie das Panorama-Freibad, den neuen „Glottertäler
Entdeckerpfad“ und in der Advents- und Weihnachtszeit den besinnlichen
„Glottertäler Engelweg“.
m
Landidyll Hotel zum Kreuz
C9
Herr Karl-Heinrich Kunz
Landstraße 14 • 79286 Glottertal
Tel. +49 (0) 76 84 / 8 00 80 • Fax +49 (0) 76 84 / 80 08 39
mail@zum-kreuz.com • www.zum-kreuz.de
II
Gastlichkeit mit Herz und Phantasie!
Das Landidyll Hotel zum Kreuz gehört zu den traditionsreichsten Häusern im
Glottertal und ist seit dem 17. Jahrhundert im Besitz der Familie Kunz. In unserem
Restaurant genießen Sie exzellente badische Küche und köstliche gluten- und
laktosefreie Gerichte.
Im Wellness-Bereich erleben Sie Ruhe und Entspannung pur beim Saunen, Schwimmen
und Einkuscheln in verschiedenen Ruhebereichen oder bei einer wohltuenden
Anwendung in unseren gemütlichen Behandlungsräumen.
Im wunderschönen Glottertal im Herzen des Südlichen Schwarzwaldes lockt die
unverfälschte Natur, die zu Wanderungen und Radtouren auffordert. Zahlreiche Angebote
warten auf Sie: Aktivpauschalen, Genießerurlaub, Sommergarten, saisonale
und kulturelle Highlights.
Tipp für alle Wanderbegeisterte: Bushaltestelle direkt am Haus!
70 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 59-59 (NS/HS)
30 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 72.50-85 (NS/HS)
HP möglich 29 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
F
GB
130
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Freiburg / Kaiserstuhl: Naturgarten Kaiserstuhl
Naturgarten Kaiserstuhl
Höhenlage: 180 - 557m
A/B
8/9
i
Tourismusbüro Naturgarten Kaiserstuhl
Marktplatz 16 • 79206 Breisach am Rhein
Tel. +49 (0) 76 67 / 94 26 73 • Fax +49 (0) 76 67 / 94 01 58
info@naturgarten-kaiserstuhl.de
www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Herzlich willkommen am Kaiserstuhl-Tuniberg.
Allein schon beim Klang dieser Namen kommen Weinkenner ins Schwärmen.
Wie Inseln tauchen die Weinberge von Kaiserstuhl und Tuniberg aus der Oberrheinebene
zwischen Schwarzwald und Vogesen auf. Der Kaiserstuhl ist vulkanischen
Ursprungs und gehört zu den sonnenreichsten und wärmsten Regionen
Deutschlands. Wenn auf den Höhen noch Schnee liegt, überzieht hier bereits ein
Blütenmeer von Obstbäumen die Landschaft. Gaumenfreuden und Naturerlebnisse,
für beides ist die Region westlich von Freiburg zu Recht bekannt. Zu den
berühmten Weinen werden Spezialitäten aus der „Badischen Küche“ gereicht. In
der Natur lassen sich seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten, wie z.B. die
Gottesanbeterin, Smaragdeidechsen, der bunte Bienenfresser und wilde Orchideen.
Auf über 400 km Wander- und Themenwegen kann man die einzigartige
Kulturlandschaft von Kaiserstuhl und Tuniberg bewusst erleben. Abwechslungsreiche
Radrouten für gemütliche Touren (auch per E-Bike) führen durch sonnige
Weinberge, schattige Mischwälder und ausgedehnte Obstplantagen.
Eine sportliche Herausforderung ist die „Kaiser-Tour“. Kleine Städte mit geschichtsträchtigen
Bauwerken und malerische Winzerdörfer laden zum Bummeln und Verweilen ein. Einen
besonderen Reiz üben die Orte dann aus, wenn sie sich zu einem der zahlreichen Weinfeste herausputzen.
Der Festreigen beginnt Anfang Mai und endet Anfang November nach der Weinlese.
Während dieser Zeit laden Sie die einheimischen Winzergenossenschaften auch am Wochenende
in ihre „Offenen Winzerkeller“ ein. Das Magazin „Kaiserlich erleben“ informiert über die
zahlreichen Aktivitäten rund um die Themen Kultur, Natur und regionale Genüsse.
Zu den kulturellen Events gehören Freilichttheater, Kunsthandwerkermärkte, Kabarett, Erlebnis-
Stadtführungen, Nachtwächterrundgang, Orgelkonzerte und vieles mehr. Wählen Sie aus einer
breiten Palette Ihren Gastgeber nach Wunsch aus: Ferienwohnung oder Zimmer mit Frühstück
auf dem Winzerhof oder in der Privatpension, gemütliche Zimmer im gutbürgerlichen Gasthof
oder eine Komfortunterkunft im 3- und 4-Sterne-Hotel.
Ferienorte im Naturgarten Kaiserstuhl: Bahlingen, Bötzingen, Breisach, Eichstetten, Endingen, Gottenheim, Ihringen, March, Merdingen, Riegel, Sasbach, Teningen-Nimburg, Vogtsburg.
Bahlingen a.K.
Webergäßle 2 • 79353 Bahlingen a.K.
Tel. +49 (0) 76 63 / 93 31-33
Fax +49 (0) 76 63 / 93 31 -30
gemeinde@bahlingen.de
www.bahlingen.de
Bötzingen a.K.
Hauptstraße 11 • 79268 Bötzingen
Tel. +49 (0) 76 63 / 93 10 -0
Fax +49 (0) 76 63 / 93 10 -33
gemeinde@boetzingen.de
www.boetzingen.de
Breisach a.Rh.
Marktplatz 16 • 79206 Breisach a.Rh.
Tel. +49 (0) 76 67 / 94 01 55
Fax +49 (0) 76 67 / 94 01 58
breisach-touristik@breisach.de
www.breisach-urlaub.de
Endingen a.K.
Adelshof 20 • 79346 Endingen a.K.
Tel. +49 (0) 76 42 / 68 99 90
Fax +49 (0) 76 42 / 68 99 99
touristinfo@endingen.de
www.endingen.de
Gottenheim
Hauptstraße 25 • 79288 Gottenheim
Tel. +49 (0) 76 65 / 98 11 -0
Fax +49 (0) 76 65 / 98 11 -40
gemeinde@gottenheim.de
www.gottenheim.de
Eichstetten a.K.
Hauptstraße 43 • 79356 Eichstetten a.K.
Tel. +49 (0) 76 63 / 93 23 -0
Fax +49 (0) 76 63 / 93 23 -31
tourismus@eichstetten.de
www.winzerdorf.de
Merdingen
Kirchgasse 2 • 79291 Merdingen
Tel. +49 (0) 76 68 / 90 94 -0
Fax +49 (0) 76 68 / 90 94 -29
gemeinde@merdingen.de
www.merdingen.de
March
Am Felsenkeller 2 • 79232 March
Tel. +49 (0) 76 65 / 422 90 00
Fax +49 (0) 76 65 / 4 22 90 99
gemeinde@march.de
www.march.de
Ihringen a.K.
Bachenstraße 38 • 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 76 68 / 93 43
Fax +49 (0) 76 68 / 90 81 68
tourist.info@ihringen.de
www.ihringen.de
Riegel a.K.
Hauptstraße 31 • 79359 Riegel a.K.
Tel. +49 (0) 76 42 / 90 44 -0
Fax +49 (0) 76 42 / 90 44 -26
rathaus@gemeinde-riegel.de
www.riegel-im-kaiserstuhl.de
Sasbach a.K.
Hauptstraße 15 • 79361 Sasbach a.K.
Tel. +49 (0) 76 42 / 91 01 -0
Fax +49 (0) 76 42 / 91 01 -30
info@sasbach.eu
www.sasbach.eu
Teningen
Riegeler Straße 12 • 79331 Teningen
Tel. +49 (0) 76 41 / 58 06 - 0
Fax +49 (0) 76 41 / 58 06 - 80
info@teningen.de
www.teningen.de
Vogtsburg i.K.
Bahnhofstraße 20 • 79235 Vogtsburg i.K.
Tel. +49 (0) 76 62 / 9 40 11
Fax +49 (0) 76 62 / 8 12 62
info@vogtsburg.de
www.vogtsburg.de
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 131
Freiburg / Kaiserstuhl: Naturgarten Kaiserstuhl: Bötzingen • Breisach
Gästehaus im Rank
B9
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 45 1 - 4 84-84 (NS/HS) + 20
2x B 35 1 - 4 84-84 (NS/HS) + 20
Frühstück möglich 9.50 EUR, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht
24 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 54-54 (NS/HS)
7 DZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 94-94 (NS/HS)
Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Konus-Karte verfügbar,
Frau Marita Lay
Rankstraße 9 • 79268 Bötzingen
Tel. +49 (0) 76 63 / 28 75 • Fax +49 (0) 76 63 / 94 92 87
gaestehaus@gaestehaus-im-rank.de • www.gaestehaus-im-rank.de
Ankommen und wohlfühlen
Relaxen, träumen, verwöhnen...
... gemütlich wohnen, traumhaft schlafen, genießen Sie Ihre Urlaubstage. Jedes
Gästezimmer besitzt einen anderen Farbton, dessen Einrichtung harmonisch darauf
abgestimmt ist. 3 Ferienwohnungen mit oder ohne Frühstück, das im Wintergarten
oder auf der Terrasse serviert wird. 12 Privatzimmer.
► Breisach
h
Kapuzinergarten
88 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
24 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 44-56 (NS/HS)
12 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 62-75 (NS/HS)
3 DBZ Bad, WC, TV, NR, Ü/F 41-50.50 (NS/HS)
2 App Bad, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 86-104.50 (NS/HS)
1 JSU Bad, WC, TV, NR, Ü/F 86-104.50 (NS/HS)
HP möglich 32 EUR, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 71-89 €
A9/10 Familie Engelbert Hau Inh.: Engelbert Hau
Kapuzinergasse 26 • 79206 Breisach
Tel. +49 (0) 76 67 / 9 30 00 • Fax +49 (0) 76 67 / 93 00 93
mail@kapuzinergarten.de • www.kapuzinergarten.de
Familiäres Panoramahotel mit Blick auf die Weinberge des Kaiserstuhls und
Schwarzwald. Zentral und ruhig gelegen. Einzigartige Klosterzellen, individuelle
Landhauszimmer mit Balk/Terr. Alle Zimmer mit eigenem Bad, Tablet und WLAN
inkl. saisonale, kreative Frischeküche mit regionalen Produkten aus überwiegend
biol. Anbau und dem eigenen Kräutergarten. Lift, Liegewiese, Fahrradstall,
überdachter Motorradparkhof, Sauna, Infrarotkabine. Spitzenweine aus den Kaiserstühler
Top-Weinbergslagen gegenüber. "Weinsüden" Hotel Baden-Württemberg.
GB
F
h
Landgasthof Adler zu Hochstetten
44 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Ü/F 58-75 (NS/HS)
18 DZ Du, WC, TV, Ü/F 48-55 (NS/HS)
HP möglich 28 EUR, Haustierzuschlag 6 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 75 €
A9/10 Familie Ehrhardt
Hochstetterstraße 11 • 79206 Breisach-Hochstetten
Tel. +49 (0) 76 67 / 9 39 30 • Fax +49 (0) 76 67 / 93 93 93
landgasthof@adler-hochstetten.de • www.adler-hochstetten.de
Badische Gastlichkeit vor den Toren Breisachs. Wir sind zentraler Ausgangspunkt
zum Urlauben, Wandern u. Radfahren. Kaiserstuhl u. Tuniberg, Freiburg u. Schwarzwald,
das Elsass mit Colmar, Staufen u. das Markgräflerland sowie Basel mit der
Schweiz liegen vor den Türen. Die saisonale Frischeküche, die urige Gaststube, das
medi. Freibad, die Sommerterrasse u. gemütliche Gästezimmer laden zum Verweilen
ein. Familie Ehrhardt freut sich auf Ihren Besuch. Bett u. Bike. Kulinarischer
Kaiserstuhl Mitgliedbetrieb. E-Bike Tankstelle und Verleih!
F
FdYPc
Gästehaus Thoma
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C d 100 2 - 4 75-75 (NS/HS) + 15
Kurzaufenthaltszuschlag 5 EUR/Nacht, Frühstück möglich 6 EUR, Haustierzuschlag
10 EUR/Nacht
6 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 DZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 27-27 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 5 EUR/Nacht, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, inkl.
Kurtaxe, DZ auch als Dreibettzimmer buchbar, DZ zur Einzelnutzung 41 € Ü/F
A9
Familie Paula Thoma
Richard-Müller-Straße 11 a • 79206 Breisach am Rhein
Tel. +49 (0) 76 67 / 94 01 27 / 0 17 1- 86 10 - 761
gaestehausthoma@aol.com
Das Gästehaus Thoma liegt parallel zur Einkaufspassage und nur wenige Gehminuten
vom Bahnhof und vom Rhein entfernt. Es bietet helle und geräumige Zimmer
und eine frisch renovierte Ferienwohnung. Für Fahrräder und Motorräder bieten wir
eine abschließbare Abstellmöglichkeit. Für die Buchung einer einzelnen Nacht verlangen
wir einen Zuschlag in Höhe von 5 EUR für die Einzel- und Doppelbelegung.
Die Anreise ist ab 14:00 Uhr möglich und die Abreise bis 10:30 Uhr.
GB
Fc
Ferienwohnung Heim
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B c 65 1 - 3 48-48 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 5 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Langaufenthaltsermäßigung
ab 9. Übernachtung 8-10 €
A9/10 Familie Heim
Verenenweg 18 • 79206 Breisach-Hochstetten
Tel. +49 (0) 76 67 / 91 08 00 • Fax +49 (0) 76 67 / 91 08 05
hartmut-heim@t-online.de • www.breisach-ferienwohnung.de
In ruhiger Vorortlage von Breisach befindet sich die unweit des Reitclubs, Waldschwimmbades,
Ruderclubs (Rhein), in idyllischer, ruhiger Sonnenlage gelegene
Ferienwohnung. Entfernung zum Bahnhof, Stadtkern, Rhein und Kaiserstuhl ca.
2500 Meter. In der Ferienwohnung sind Sat-TV, Radio und WLAN, Einbauküche,
Bettwäsche und alle sonstigen Gegenstände vorhanden. Endreinigung inklusive. Zu
erreichen unter 07667-910800 oder hartmut-heim@t-online.de - anzusehen unter
www.breisach-ferienwohnung.de.
F
GB
132
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Freiburg / Kaiserstuhl: Naturgarten Kaiserstuhl: Endingen • Ihringen
h
Hotel Garni Pfauen
B8
67 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 58-78 (NS/HS)
32 DZ Du, WC, TV, Ü/F 42-57 (NS/HS)
HP möglich EUR, Haustierzuschlag EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
Frau Isolde Neymeyer
Hauptstraße 78 • 79346 Endingen
Tel. +49 (0) 76 42 / 9 02 30 • Fax +49 (0) 76 42 / 90 23 40
hotel-pfauen@t-online.de • www.endingen-pfauen.de
Atmosphärevolles Wohnen und Erholen. Im Hof Komfortzimmer (30 qm). Weinlokal
für Hausgäste, Kastaniengarten zum Ausspannen. Aufenthaltsräume. 3-4 Bett-Familienzimmer,
Babybett möglich. Frühstücksbuffet, eigener Weinbau, Fahrrad- und
E-Bike Verleih. 16 der 32 Doppelzimmer auf Anfrage auch als Familienzimmer
buchbar. Unser Haus wurde mit BEST BREAKFAST - das einzigartige Gütesiegel für
Frühstücksbuffets ausgezeichnet. KONUS-Gästekarte.
GB
F
Fd
Winzerhof Hofert
B8
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B ca. 50 2 - 3 40-40 (NS/HS) + 5
1x B ca. 70 2 - 3 50-50 (NS/HS) + 5
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Frau Simone Hofert
Kreuzäckerhof 2 • 79346 Endingen-Königschaffhausen
Tel. +49 (0) 76 42 / 22 95
hofert@winzerhof-hofert.de • www.winzerhof-hofert.de
Ferien auf dem Winzerhof! In schöner Alleinlage inmitten von Obstwiesen mit
herrlichem Blick zu den nahen Weinbergen und dem Naturgarten Kaiserstuhl.
Helle Ferienwohnung mit schönem Balkon, 1 Schlafzimmer und Schlafcouch im
Wohnraum. Küchenzeile, komplett eingerichtet (Kaffeemaschine, Toaster, etc...) mit
Herd, Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine zum Essplatz und Wohnzimmer offen.
Dusche/WC, TV, Internetanschluss, DVD-Player, Kinderbett auf Wunsch, Parkmöglichkeit
im Hof, Obst-& Edelschnäpse können erworben werden.
"Ferienresidenz Endingen" braviscasa GmbH
B8
braviscasa GmbH - Herr Martin Bross
Königsschaffhausenerstraße 28 • 79346 Endingen am Kaiserstuhl
Tel. +49 (0) 76 42 / 9 24 05 - 0 • Fax +49 (0) 76 42 / 9 24 05 - 29
info@braviscasa.de • www.braviscasa.de/ferienwohnungen-endingen
Unsere neu erbauten und modernen Ferienwohnungen in Endingen bieten Ihnen
Wohlfühlambiente auf hohem Standard. Die barrierefreien Nichtraucher-Apartments
liegen direkt am Stadttor oder in ruhiger Wohngebietslage in der Badnerstraße.
Sie bieten Ihnen: voll ausgestattete Küchenzeile, TV, WLAN, Bk/Terrasse, Du/
WC, Sauna (am Stadttor), Parkplatz uvm. Nähe zu Colmar, Basel, Straßburg, Europa
Park, etc. und viele Ausflugsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!
E
GB
31 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
13x A 45 2 - 3 62-89 (NS/HS) + 20
4x B 60 2 - 5 89-119 (NS/HS) + 20
5x B 70 2 - 5 89-119 (NS/HS) + 20
5x C 90 2 - 8 109-149 (NS/HS) + 20
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Hotel Winzerstube & Aparthotel Orchidea
B9
Hotel Winzerstube & Aparthotel Orchidea
Wasenweilerstraße 36 • 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 76 68 / 9 70 9- 10
info@aparthotel-orchidea.de • www.aparthotel-orichdea.de
► Ihringen
Ob als Familie, Wanderer, Radfahrer oder Geschäftsreisender: für jedes Budget und
jeden Anspruch bieten wir Ihnen die passende Übernachtungsmöglichkeit. Unser
Haus Vitus mit 20 klimatisierten Gästezimmern und Suiten, Balkon und Tiefgarage,
unser Stammhaus mit 12 Zimmern, sowie das Gästehaus Orchidea mit 14 Zimmern
laden zum Träumen und entspannen ein. Ihre Tagung mit bis zu 40 Personen
können Sie ebenfalls in unserem klimatisierten Seminarraum mit modernster
Tagungstechnik veranstalten. In der holzvertäfelten Gaststube und auf der mediterranen
Gartenterrasse bieten wir regionale Saisonküche, hauseigene Spezialitäten,
sowie Kaffee & Kuchen an.
GB
56 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
10 DZ Ü/F 39-59 (NS/HS)
14 DZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 39-54 (NS/HS)
14 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 49-69 (NS/HS)
2 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 69-89 (NS/HS)
2 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 79-99 (NS/HS)
HP möglich 29 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, Preise inkl. Frühstück,
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 133
Freiburg / Kaiserstuhl: Naturgarten Kaiserstuhl: Ihringen • Sasbach • Vogtsburg
Fd
Haus Kaiserstuhl
A9
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A c 40 1 - 2 48-48 (NS/HS) -
1x B d 50 1 - 2 50-50 (NS/HS) + 15
1x C d 65 1 - 2 65-65 (NS/HS) + 15
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Haustier auf Anfrage einmalig 25€, Kurzaufenthaltszuschlag
1-4 Nächte einmalig 25€
Haus Kaiserstuhl Inhaber Werner Müller
Kammertenweg 6 • 79241 Ihringen am Kaiserstuhl
Tel. +49 (0) 76 68 / 91 97 • Fax +49 (0) 76 68 / 95 20 62
kontakt@hauskaiserstuhl.de • www.hauskaiserstuhl.de
Unsere drei komfortablen Ferienwohnungen "Reblaus", "Weinstock" und "Weinlaube"
liegen am direkten Zugang zum Weinberg in einer sehr ruhigen Hanglage.
Unsere Nichtraucherwohnungen sind ausgestattet mit: Dusche o. Badewanne,
WC, Handtücher, Bett - und Tischwäsche, Balkon- und Gartenmöbel, TV, Telefon,
W-LAN, Radio/CD-Player, Safe und zentrale Waschmaschine. Fahren Sie mit Bussen
und Bahnen in unserer Region gratis (Konuskarte gebührenpflichtig). Auf Wunsch
erhalten Sie auch ein reichhaltiges Frühstück.
► Sasbach
Fd
Ferienhaus/Winzerhaus Sasbach
A9
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x FH d 135 2 - 9 78-78 (NS/HS) + 33-39
Mindestaufenthalt 2 Nächte, inkl. Kurtaxe, Kinderpreis von 4-12 Jahren 22 € ; von
0-3 Jahren kostenlos
Juliane Dutzi-Schulze Ferienhausvermietung Kapellenweg 13c 82211 Herrsching
Ferienhaus: Jechtinger Straße 2 • 79361 Sasbach am Kaiserstuhl
Tel. +49 (0) 81 52 / 82 75
info@ferienhaus-sasbach.eu • www.ferienhaus-sasbach.de
In der Ortsmitte von Sasbach befindet sich ein von Grund auf saniertes Ferienhaus,
das in seiner Geschichte seit 1753 als Tagelöhnerhaus, Winzerhaus und - in neuerer
Zeit - als Nebenerwerbslandwirtschaftshaus gedient hat. Mit modernster Technologie
ist ein Ferienrefugium geschaffen worden, das auf rund 135 qm zum Wohlfühlen
einlädt. Das Haus bietet Platz für 9 Personen. Im EG befinden sich Wohnzimmer
mit Kachelofen und TV, Esszimmer, Küche, Schlafzimmer u. Bad mit Dusche/WC. Im
DG befinden sich zwei Schlafzimmer und ein Bad mit Dusche/WC.
GB
Fc
Gästehaus und Winzerhof Domke
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A c 35 1 - 2 55-55 (NS/HS) -
1x B c 75 1 - 5 75-95 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 7 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthalt:
auf Anfrage
A9
Fam. Christiana u. Felix Domke
Rheinstraße 19 • 79361 Sasbach am Kaiserstuhl
Tel. +49 (0) 76 62 / 63 02
info@gaestehaus-domke.de • www.gaestehaus-domke.de
Urlaub naturnah und ohne Hektik...im Naturgarten Kaiserstuhl in südl. Klima...zu
jeder Jahreszeit schön um neue Kraft zu schöpfen, vom Alltag zu erholen. Herzlich
willkommen a. d. Winzerhof u. Brennerei. 2 NR - Fewo mit Bk, TV, WLAN u. Konus,
für 2 / 2-5 P. hell einger. Erlebnisse pur...für die ganze Familie. Obstblüte, Spargel,
Kirschenernte, Weinlese. Ob Sie Wandern oder mit dem Fahrrad in der Ebene,
am Rhein...in den Rebbergen unterwegs sind. Genießen Sie Badischen Wein u.
Badische Küche an der Grenze zum Elsass. Im Haus Verkostung edler Brände.
Winzerhof Brand
A9
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 50 2 45-45 (NS/HS) -
1x C 75 2 - 4 45-60 (NS/HS) + 5
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Iris und Hans Brand
Burkheimer Weg 1 • 79361 Sasbach am Kaiserstuhl-Leiselheim
Tel. +49 (0) 76 42 / 22 61 • Fax +49 (0) 76 42 / 92 44 61
info@leiselheim-am-kaiserstuhl.de • www.leiselheim-am-kaiserstuhl.de
Sehr schön gelegene Ferienwohnungen für 2-4 Personen inmitten der Weinberge.
Ideal für Wanderungen, Radtouren und Erholung. Alle Ferienwohnungen haben
einen Balkon mit Blick in die Weinberge und verfügen über WLAN. Unser Hof liegt
5 km von der französischen Grenze und 15 km vom Europa-Park Rust entfernt.
Haustiere sind nicht gestattet.
► Vogtsburg
m
Kreuz-Post Hotel Restaurant & Spa
A9
Herr Reiner Gehr
Landstraße 1 • 79235 Vogtsburg-Burkheim
Tel. +49 (0) 76 62 / 9 09 10 • Fax +49 (0) 76 62 / 12 98
info@kreuz-post.de • www.kreuz-post.de
Am Fuße der sonnenverwöhnten Weinberge des Kaiserstuhls, an der Badischen
Weinstraße gelegen, finden Sie das familiäre 3 Sterne Superior Hotel im mittelalterlichen
Städtchen Burkheim. Die Kreuz-Post blickt als Wohlfühlhotel auf eine über
200-jährige Familientradition zurück und garantiert Genuss und Erlebnisse für alle
Sinne. Die 35 schönen Zimmer versch. Kategorien strahlen Wohl- und Wohnbehagen
aus. Kulinarisch genießen Sie im hoteleigenem Restaurant und lernen die
badisch-elsässische Küche kennen - begleitet von erlesenen Tropfen, direkt aus den
Reben vor der Haustür. Das Wohlfühlprogramm wird durch den Kaiserstuhl-Spa mit
Saunalandschaft, Schwimmbad und vielem mehr stilvoll ergänzt. Auf 700m² gibt es
Entspannung vom Feinsten mit Blick auf den Kaiserstuhl. Genießen Sie Wellness für
den ganzen Körper mit dem Besten aus der Weintraube. Eine weitere Besonderheit
ist der hauseigene E-Bike- & Fahrradverleih und der Gäste-Radstall.
69 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 79-124 (NS/HS)
29 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 64-95 (NS/HS)
3 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 68-75 (NS/HS)
1 MBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 69-79 (NS/HS)
HP möglich 29 EUR, Haustierzuschlag 8 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt
GB
F
134
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Freiburg / Kaiserstuhl: Naturgarten Kaiserstuhl: Vogtsburg • Schallsatdt
Gasthof Rössle
25 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 57-60 (NS/HS)
9 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 40-45 (NS/HS)
2 MBZ Bad, Du, WC, TV, NR, Ü/F 33-55 (NS/HS)
1 App Du, WC, TV, NR, Ü/F 50-57 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 4 EUR/Nacht, Haustierzuschlag 6 EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung 72-86 €
A9
Familie Armin Knöbel
Altvogtsburg 9 • 79235 Vogtsburg-Oberbergen
Tel. +49 (0) 76 62 / 90 90 90 • Fax +49 (0) 76 62 / 9 09 09 26
info@roessle-vogtsburg.de • www.roessle-vogtsburg.de
Unser Haus in ruhiger Lage mit gemütlichen, komfortablen Zimmern mit Balkon
und schöner Terrasse bietet gutbürgerliche Küche und gepflegte Kaiserstühler
Weine. Wir sind ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Herzen des Kaiserstuhls
oder Ausflüge ins Elsass, Schwarzwald oder Freiburg. Wir freuen uns, Sie bei
uns willkommen zu heißen.
Fd
Weingut Landerer
A9
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x B d 65 2 - 4 70-85 (NS/HS) + 15
1x C d 84 2 - 5 75-85 (NS/HS) + 15
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthalt einmalig 40 €,
Weingut Landerer GbR
Niederrotweil 3 • 79235 Vogtsburg-Oberrotweil
Tel. +49 (0) 76 62 / 10 70 • Fax +49 (0) 76 62 / 9 44 85
info@weingut-landerer.de • www.weingut-landerer.de
Weingut mit Dependance angrenzend an Wein- und Obstgärten. Ferienwohnungen
für 2-5 Personen im Haupthaus und ehemaliger Scheune des Guts. Typ B 1 u. 2
Schlafzimmer, Wohnraum mit Galerie, Küchenzeile, Essplatz und Sitzecke, Dusche/
WC, überdachter Balkon, kostenloser Internetzugang. Typ C 3 im Zweithaus
Schlafzimmer, Wohnraum mit Sitzecke und Essplatz, Küche, 2 DU/WC, 2 überdachte
Balkone. Gartensitzplatz mit Grillmöglichkeit, Spiel- und Liegewiese, beheizbarer
Außenpool, Tischtennis, Parkplatz, Babybett. Weinerlebnisse.
GB
Fc
Ferienwohnung Brückner
A9
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B c 60 2 - 4 50-50 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 3 Nächte, inkl. Kurtaxe
Ute und Wolfgang Brückner
Steinbuckstraße 11 • 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
Tel. +49 (0) 76 62 / 69 23 • Fax +49 (0) 76 62 / 94 91 42
wolfgang.j.brueckner@t-online.de • www.brueckner-ferienwohnung.de
Sehr schöne Ferienwohnung in ruhiger, sonniger Lage mit Blick auf die Weinberge.
Gehobene Ausstattung, ein Schlafzimmer, ein Wohnschlafraum mit TV, Wohnküche,
Dusche/Bad/WC. Liegewiese, Terrasse, Sauna im Haus gegen Gebühr, separater
Eingang.
GB
FcYPd
Winzerhof und Gästehaus Schätzle
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B c 50 2 48-55 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 7 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag 20 EUR/Nacht, Frühstück
möglich 8 EUR
7 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, Ü/F 35-47 (NS/HS)
1 DZ Du, WC, TV, Ü/F 25-37 (NS/HS)
2 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 29-42 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
A9
Siegbert und Ursula Schätzle
Vorholzhof • 79235 Vogtsburg-Achkarren
Tel. +49 (0) 76 62 / 67 05 • Fax +49 (0) 76 62 / 85 82
info@gaestehaus-schaetzle.de • www.winzerhof-am-kaiserstuhl.de
Ruhige Einzellage in den Weinbergen. Familiäre Atmosphäre. Alle Zimmer mit
Panoramablick, TV, Radio und Fön. Eine Ferienwohnung für 2 Personen mit eigener
Terrasse. Gästeküche, Frühstücksterrasse, auch zum Abendplausch, Frühstücksbuffet,
Getränkekühlschrank, große Liegewiese, Grillfeste, Weinbergfahrten mit dem
Traktor, Schnapsbrennerei. Spezialangebote: "Zündende Schnapsidee" und "Kaiserstühler
Erlebniswoche". Nähe zu Colmar, Straßburg, Freiburg und Europa-Park;
DLG-Gütezeichen. Wäscheservice. Insektenschutz. WLAN kostenlos.
Winzerhof mit Gästehaus Hiß
A9
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 48 2 - 4 45-45 (NS/HS) + 6
Kurzaufenthaltszuschlag 12 EUR/Nacht, Frühstück möglich 12 EUR
6 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 32-38 (NS/HS)
1 DZ Du, WC, Bk, Ü/F 22.50-26 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, Ü/F 20-22 (NS/HS)
inkl. Kurtaxe
Frau Gertrud Hiß
Rosenkranzweg 1 • 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
Tel. +49 (0) 76 62 / 4 62 • Fax +49 (0) 76 62 / 86 72
r.hiss@freenet.de
Unser Gästehaus in herrlicher Lage mitten in den Weinbergen, mit Aussicht bis in
die Vogesen. Zimmer mit Dusche/WC und Balkon. Ferienwohnung für 2-4 Personen.
So richtig zum Erholen. Ferienwohnung auf Wunsch auch mit Frühstück.
h
Hotel-Restaurant Zum Ochsen
B10
100 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Du, WC, Ü/F 69-99 (NS/HS)
49 DZ Du, WC, Ü/F 49.50-49.50 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, Ü/F 40.50-40.50 (NS/HS)
5 VBZ Du, WC, Ü/F 35.50-35.50 (NS/HS)
Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, HP/VP auf Anfrage, DZ zur Einzelnutzung auf
Anfrage möglich
Herr Peter Winkler
Basler Straße 50 • 79227 Freiburg-Schallstadt
Tel. +49 (0) 76 64 / 6 13 99 50 • Fax +49 (0) 76 64 / 6 13 99 58
info@hotel-ochsen.de • www.hotel-ochsen.de
► Schallstadt
Lieber Schwarzwald-Besucher! Da wir uns sicher sind, dass Sie sich bei uns im
"Ochsen" wohlfühlen und die gute badische Küche genießen werden, gibt es jetzt
anstatt Werbebotschaften einen kleinen Kurs in Hochdeutsch-Alemannisch:
Küchenschrank: Chuchichänschderli, Butter: Ange, Bratkartoffeln: Brägeli, dorthin:
dert na, Wo warst Du?: Wu bisch gsi?, War es schön?: Isch´s gfällig gsi?, Wie geht´s?:
Bisch z´wäg? Kartoffel: Herdepfel, deshalb: selleweg, schlechter Wein: Simsekrebsler,
guter Wein: Batzenberger, Dienstag: Zischdig, Hahn: Guuler...
F
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 135
Freiburg / Kaiserstuhl: ZweitälerLand
ZweiTälerLand - Elztal & Simonswäldertal
Höhenlage: 243 - 1.243m
D/C
8/9
i
ZweiTälerLand Tourismus
Bahnhofstraße 1 • 79261 Gutach im Breisgau
Tel. +49 (0) 76 85 / 1 94 33 • Fax +49 (0) 76 85 / 9 08 89 -89
info@zweitaelerland.de
www.zweitaelerland.de
Das ZweiTälerLand im Herzen des Schwarzwaldes
Als erste zertifizierte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ in Baden-
Württemberg, entdecken Outdoor-Freunde hier im Elz- und Simonswäldertal die
gesamte Bandbreite vom felsigen Steilgebiet über Wiesen & Wälder bis hin zu den
Weinbergen und Obstplantagen in der Rheinebene. Die Nähe zu interessanten
Ausflugszielen, wie etwa der Schwarzwaldmetropole Freiburg, dem benachbarten
Elsass oder dem Europapark Rust ergänzen das umfangreiche Angebot der Region.
Das ZweiTälerLand wurde erstmals 2016 und 2019 erneut mit dem Gütesiegel
„Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Unterwegs auf
dem mehr als 800km langen Wanderwegenetz entdecken Aktive verborgene Orte
zwischen moosigen Felsen, mystischen Schluchten und urwüchsige Wälder. Auf den
sechs Schwarzwälder Hüttenwinkel-Touren laden wanderfreundlichen Hütten
und Einkehrmöglichkeiten zu einer Stärkung nach Schwarzwälder Art ein.
Mit seinen 106 km führt der ZweiTälerSteig auf insgesamt 5 Etappen einmal um
die Region. 2019 wurde er vom Wandermagazin zu „Deutschlands Schönstem
Wanderweg des Jahres“ gekürt. Auf dem Rundwanderweg überwinden Wanderer nicht nur
4.120 Höhenmeter, sondern passieren auch zahlreiche Naturschönheiten wie beispielsweise die
beeindruckenden Zweribach-Wasserfälle oder die wildromantische Teichschlucht.
Speziell für Familien angelegt, begleiten etwa auf den Simonswegen verschiedene Aktionselemente
vom XXL-Hochsitz bis hin zur Schwarzwälderschinken-Bank die kleinen und großen
Wanderer. Auch der Bergbauwanderweg Silbersteig in Suggental oder der neue Bienenweg in
Prechtal führen Entdecker mit allen Sinnen durch die faszinierende, vielfältige Landschaft.
Neben dem Wandern gibt es viele weitere Möglichkeiten das ZweiTälerLand zu erkunden – ob von
oben beim Drachen- oder Gleitschirmfliegen oder doch beim Rad- oder Mountainbike-Fahren. So
etwa auf dem 29 km langen Elztalradweg. Ein weiteres Highlight – insbesondere für Familien
– ist der Naturerlebnispark in Waldkirch unter anderem mit dem Schwarzwaldzoo, dem
Sinnespfad und dem Baumkronenweg mit Europas längster Röhrenrutsche.
Unterwegs im ZweiTälerLand sind noch viele Traditionsbetriebe zu finden. Ganz ursprünglich geht
es bei der Walnussöl-Produktion in der historischen Ölmühle zu. Auf eine lange Tradition blicken
die Orgelbauer aus Waldkirch zurück. Ihre Geschichte ist auch im Elztalmuseum ausgestellt. Bei
den Faller-Modellbauern gilt bei ihren Führungen das Motto „Kleines ganz groß“.
Neben zahlreichen Angeboten für Urlaub auf dem Bauernhof haben Gäste im ZweiTälerLand
die Auswahl zwischen liebevoll geführten Pensionen, gut ausgestatteten Ferienwohnungen,
traditionsreichen Landgasthöfen sowie gehobenen (Wellness-)Hotels. Mit der KONUS-Gästekarte
erhalten Besucher darüber hinaus kostenlosen Eintritt in zahlreiche Attraktionen der Region
sowie freie Fahrt mit Bus und Bahn während ihres gesamten Aufenthalt im ZweiTälerLand.
Mitglieder der Werbegemeinschaft:
Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Gütenbach, Simonswald, Waldkirch, Winden im Elztal
Biederbach
Rathaus
79215 Biederbach
Tel. +49 (0) 76 82 / 9 11 60
info@zweitaelerland.de
Elzach
Schulstraße 8
79215 Elzach-Oberprechtal
Tel. +49 (0) 76 82 / 1 94 33
Elzach@zweitaelerland.de
Gutach im Breisgau
Bahnhofstraße 1
79261 Gutach im Breisgau
Tel. +49 (0) 76 85 / 1 94 33
info@zweitaelerland.de
Gütenbach
Rathaus • 78148 Gütenbach
Tel. +49 (0) 77 23 / 9 30 60
info@zweitaelerland.de
Simonswald
Am Sägplatz 1 • 79263 Simonswald
Tel. +49 (0) 76 83 / 1 94 33
Simonswald@zweitaelerland.de
Waldkirch
Marktplatz 1-5 • 79183 Waldkirch
Tel. +49 (0) 76 81 / 1 94 33
Waldkirch@zweitaelerland.de
Winden im Elztal
Rathaus • 79297 Winden im Elztal
Tel. +49 (0) 76 82 / 63 95
info@zweitaelerland.de
136
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
h
Gasthof Hirschen-Dorfmühle
C/D8
21 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
1 EZ Du, WC, TV, Ü/F 42.50-45 (NS/HS)
4 DZ Du, WC, Ü/F 35-42.50 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 35-42.50 (NS/HS)
HP möglich 20 EUR, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +7.50 €
Freiburg / Kaiserstuhl: ZweitälerLand: Biederbach • Elzach
Paul Burger
Dorfstraße 19 • 79215 Biederbach
Tel. +49 (0) 76 82 / 3 27 • Fax +49 (0) 76 82 / 60 37
dorfmuehle@t-online.de • www.hirschen-dorfmuehle.de
Urlaub für die ganze Familie erwartet Sie in unserem familiär geführten Landgasthaus.
Lernen Sie unser Haus und die unverwechselbar schöne Landschaft kennen,
auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike. Eine Liegewiese mit Wassertretbecken
und kl. Barfußparcour sowie ein Freizeitraum mit Physiothermkabine
ergänzen das Angebot. Lassen Sie sich nach einem aktiven Tag mit Produkten aus
unserem Naturpark verwöhnen. Entweder bei wechselnder Tages- und Saisonkarte
oder in der HP mit 4-Gang Wahlmenü.
► Biederbach
GB
hYFe
Landgasthof Adler-Pelzmühle
C/D8
3 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x B e 62-100 1 - 4 68-75 (NS/HS) + 15
1x C d 74-78 1 - 6 68-75 (NS/HS) + 15
Mindestaufenthalt 4 Nächte
40 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
16 DZ Du, WC, TV, teilw. Bk, ZB, Ü/F 36-52 (NS/HS)
1 DBZ Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 35-39 (NS/HS)
3 MBZ Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F 45-49 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 10 EUR/Nacht, DZ als EZ 12 € Zuschlag, Kurtaxe exkl.,
Montag Ruhetag
Herr Frank - Georg Herr
Pelzmühle 1 • 79215 Elzach/Biederbach
Tel. +49 (0) 76 82 / 2 55 • Fax +49 (0) 76 82 / 6 71 78
adler-pelzmuehle@t-online.de • www.adler-pelzmuehle.de
BARRIERE
FREI
Familienbetrieb mit 5 Sterne-Komfort-Fewos, mit Südbalkon, Tel., SAT-TV,
Waschmaschine, Brötchenservice. HP 18 EUR/Pers; VP 24 EUR/Pers. möglich.
W-Lan kostenfrei. Idyllische, ruhige Lage, Liegewiese, Kinderspielplatz, Garage,
herrlich gelegene Gartenterrasse. Ideales Wandergebiet. Ideale Räume für Feiern u.
Tagungen. NEU seit 2015 Sonnenflügel mit barrierefreien Gästezimmern "Deluxe",
48qm u. Suiten ca. 60qm, behindertengerecht, begehbare Dusche, Blick zu den
Schwarzwaldbergen. Neue Wellnessoase und Sauna-Landschaft.
► Elzach
h
Landgasthof-Hotel-Rössle
D8
45 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Du, WC, TV, Ü/F 51-53 (NS/HS)
20 DZ Du, WC, TV, Ü/F 45-55 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 2 EUR/Nacht, Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +15 €
Herr Artur Vogt
Tribergerstraße 35 • 79215 Elzach-Oberprechtal
Tel. +49 (0) 76 82 / 12 59 • Fax +49 (0) 76 82 / 60 49
roessle.oberprechtal@web.de • www.roessle-oberprechtal.de
Gemütlich, komfortabel und familiär geführt. Einfach zum Wohlfühlen. Schon
Ernest Hemingway fühlte sich im Jahre 1922 bei uns im Hause gut aufgehoben. In
unseren modern ausgestatteten Zimmern fühlen Sie sich sofort wie Zuhause. Unser
Wellnessbereich und die Gartenanlage laden zum Entspannen ein. In den drei Räumen
unserer Gaststube servieren wir regionale und internationale Gerichte, welche
mit viel Liebe zum Detail vom Chef selbst zubereitet werden. Das Rössle-Team freut
sich Sie verwöhnen zu dürfen.
ElzLand Hotel 9 Linden
D8
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x A 52 1 - 2 88-125 (NS/HS) + 25
Kurzaufenthaltszuschlag 30 EUR/Nacht, Frühstück möglich 20 EUR
66 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
9 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 68-85 (NS/HS)
16 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 73-100 (NS/HS)
2 App Du, WC, TV, NR, Ü/F 90.50-127.50 (NS/HS)
4 JSU Du, WC, TV, NR, Ü/F 118-155 (NS/HS)
HP möglich 26 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe separat
ElzLand Hotel 9 Linden
Neunlindenstraße 5 • 79215 Elzach
Tel. +49 (0) 76 82 / 94 79 30
info@elzland-hotel-neunlinden.de • www.elzland-hotel-neunlinden.de
Im ElzLand Hotel 9 Linden - mitten in Elzach - treffen Sie auf eine besonders stilvoll
interpretierte Schwarzwald Architektur. Außen ein Hingucker - Innen lauschige
Plätzchen, in lockerer Atmosphäre, privat, ungezwungen und modern. Ein Hotel mit
heimischen Hölzern und Naturmaterialien und mit Liebe zum Detail ausgestattet.
Ein gutes Frühstück am Morgen. Tagsüber in der Lobby zurücklehnen und entspannen.
Abends im Restaurant genussvoll schlemmen und beim Blick ins lodernde
Kaminfeuer den Tag ausklingen lassen.
F
GB
ElzLand Hotel Pfauen
D8
ElzLand Hotel Pfauen
Pfauenstraße 6 • 79215 Elzach
Tel. +49 (0) 76 82 / 94 79 10 • Fax +49 (0) 76 82 / 9 47 92 13
info@elzland-hotel-pfauen.de • www.elzland-hotel-pfauen.de
ENTDECKEN SIE DIESEN RÜCKZUGSORT IN KRAFTVOLLER NATUR!
Das ElzLand Hotel Pfauen in Oberprechtal - mitten im Herzen des Schwarzwalds -
nordöstlich von Freiburg gelegen, liegt im wunderschönen Elztal weitab von Hektik
und Verkehrslärm.
Ideale Grundlage für Ruhe, Entspannung, Selbstbesinnung, sportliches und
kulinarisches Erleben.
Regionaler Genuss, körperliches Wohlgefühl und Ausspannen stehen bei uns
genauso im Mittelpunkt wie die Gesundheitsvorsorge.
Als erstes Hotel bieten wir die ZRT®-Regulationstherapie an, ein natürliches
Programm für mehr Vitalität im Alltag.
F
GB
126 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 118-132 (NS/HS)
52 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 116-160 (NS/HS)
9 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 164-178 (NS/HS)
Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, alle Preise mit
ElzLand Inklusivleistungen und 3/4 Pension, Kinderermäßigung
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 137
Freiburg / Kaiserstuhl: ZweitälerLand: Elzach • Gutach
Fe
Biolandferienhof S' Fleckli
D8
Biolandferienhof S'Fleckli N. Schwarz
Schlosshofweg 2 • 79215 Elzach-Heidburg
Tel. +49 (0) 76 82 / 90 91 - 86 • Fax +49 (0) 76 82 / 90 91 - 87
schwarzwaldhof@s-fleckli.de • www.s-fleckli.de
Als unser Gast sollen Sie sich wie zu Hause fühlen. Die Fewos in dem mehr als 119
Jahre alten Schwarzwaldhof (biologisch bewirtschaftet) sind komfortabel, individuell,
modern und gleichzeitig mit Antiquitäten ausgestattet. Wasserbett (auch
rückengerechte Matratzen), Fußbodenheizung, Holzdecken, Fliesenböden sowie
Urinal-Bidet, Bademantel und Internetmöglichkeit gehören zur Fewo. 2015 alles
"Neu" saniert, von 63-103 qm. Eine Wohnung wurde behindertengerecht ausgebaut.
Entspannen Sie sich in den Gärten, am Teich oder in der umgebenden ruhigen
Natur. Fürs Wohlbefinden gibt es Sauna, Solarium, Fitnessbereich, Ruheraum sowie
den Fußreflexzonenpfad. Kinder können auf Hof, Wiesen und Wäldern wohlbehütet
toben und spielen. Durch Pool, Spielplatz (mehr als 15 Geräte und Riesen-Trampolin),
Billard, Kicker, Basketball, Tischtennis, Spielhäuschen usw. sowie mehr als 30
handzahme Tiere wird der Aufenthalt für Ihren Sonnenschein unvergesslich. Babyausstattung,
Kinderermäßigung, Longstayabschlag (ab 10-14 Tagen), rauchfreie
Fewo sowie Tierliebe runden unser Angebot ab. Wir freuen uns auf Sie!
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B e 63 2 - 3 79-89 (NS/HS) + 15
1x C e 100 3 - 6 99-125 (NS/HS) + 15
Frühstück möglich 15 EUR, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt, Mindestaufenthalt 5-10 Tage je nach Ferienzeit,
GB
Fe
Naturferienhaus ZeiTraum
D8
4 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 34 1 - 2 70-130 (NS/HS) -
1x A 54 2 - 4 80-140 (NS/HS) + 20
1x C e 76 2 - 4 90-150 (NS/HS) + 20
1x C e 83 2 - 4 100-160 (NS/HS) + 20
Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, 10-16 Jahre nur
10 € je weitere Person,
Familie Burger
Vorderzinken 8 b • 79215 Elzach-Yach
Tel. +49 (0) 76 82 / 90 96 44
zeitraum@in-yach.de • www.imzeitraum.de
ZEITRAUM - das besondere Naturferienhaus
Gönnen Sie sich Zeit in einer der schönsten Naturlandschaften, die der Schwarzwald
zu bieten hat. Herzlichkeit und die wohltuende Ruhe der heimischen Natur setzen
sich hinter den Türen und Fenstern in unserem ganz besonderem Naturferienhaus
ZEITRAUM fort.Die einzigartige Holz100 Bauweise und die verwendeten naturbelassenen
Materialien unterstützen das Feng Shui des Hauses auf sanfte Weise.
Wellness und Spa - abgerundet durch ein vielfältiges Angebot an Anwendungen.
GB
FcXe
Schlosshof - der Urlaubsbauernhof
D8
5 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A c 30 1 - 3 30-60 (NS/HS) -
1x B c 55 2 - 4 40-89 (NS/HS) -
1x B e 55 1 - 2 40-89 (NS/HS) -
1x C e 70 1 - 4 52-107 (NS/HS) -
1x D d 120 1 - 6 92-196 (NS/HS) -
Kurzaufenthaltszuschlag 3-5 EUR/Nacht, Frühstück möglich 9.80 EUR, Haustierzuschlag
5-9 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Familie Katrin Joos
Schlosshofweg 3 • 79215 Elzach-Prechtal
Tel. +49 (0) 78 32 / 9 78 97 - 88 • Fax +49 (0) 78 32 / 97 80 - 94
info@urlaub-schlosshof.de • www.urlaub-schlosshof.de
Urlaub in der Ruhe der Natur auf dem Biolandhof! Erlebnis und Abenteuer für Ihre
Kinder und Erholung pur für Sie! Fühlen Sie sich wohl in unseren komfortabel ausgestatteten
Ferienwohnungen mit eigenem Balkon. Kühe, Kälbchen, Ponys, Ziegen,
Katzen, Kaninchen und mehr wollen gestreichelt werden. Kostenloses Ponyreiten,
Tiergehege, großer Spiel-, Fußball- u. Wasserspielplatz, Spielscheune, Tischfußball,
Aufenthaltsraum, Lagerfeuer, Grillplatz, Sauna, Wellness-Angebote. Traumhafte
Wander- und Radwege. Brötchenservice und Frühstück möglich.
GB
► Gutach
i
Schwarzwald Hotel Silberkönig Ringhotel
C/D9
Schwarzwald Hotel Silberkönig GmbH & Co. KG Fam. Birmelin
Silberwaldstraße 24 • 79261 Gutach im Breisgau-Bleibach
Tel. +49 (0) 76 85 / 7 01 - 0 • Fax +49 (0) 76 85 / 7 01 - 100
info@silberkoenig.de • www.silberkoenig.de
Das familiengeführte Hotel befindet sich in idyllischer Waldrandlage in Bleibach.
Außerhalb und doch zentral liegt das Hotel 10 Autominuten von der historischen
Altstadt Freiburgs entfernt. Das gepflegte Ambiente, die stilvoll modernisierten
Gasträume, die Bankett- und Tagungsräume, die komfortablen Hotelzimmer, die
Freundlichkeit der Mitarbeiter und die ausgezeichnete Küche geben dem Gast das
Gefühl, zu Hause zu sein. Zur Unterhaltung und zu den sportl. Möglichkeiten zählen
Sauna, Bowlingbahn, "Ölberg-Grotte Loculi sani" mit Massagen und Kosmetik,
Liegewiese, Golfplatz (5 Min. vom Haus), stimmungsvoller Lichtergarten uvm. Die
liebevoll gestaltete Außenanlage mit dem Brotbackhäusle im Kräutergarten "San
Damiano", dem Franziskusweg und der Franziskuskapelle am Silberwald runden
das Bild ab.
GB
F
94 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 54-95 (NS/HS)
37 DZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 43-79 (NS/HS)
10 DBZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 54-98 (NS/HS)
MBZ Du, WC, TV, Bk, Ü/F 49-57 (NS/HS)
HP möglich EUR, VP möglich EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt, Doppelzimmer zur Einzelnutzung 17 € Zuschlag
138
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Freiburg / Kaiserstuhl: ZweitälerLand: Simonswald • Waldkirch • Winden
Fd
Hotel Gasthof Krone-Post
D9
4 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x A d 60 2 60-60 (NS/HS) + 10
2x B d 75 2 - 5 55-55 (NS/HS) + 10-25
Mindestaufenthalt 5 Nächte
45 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
5 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 44-44 (NS/HS)
20 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 38-38 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Herr Thomas Burger
Talstraße 8 • 79263 Simonswald
Tel. +49 (0) 76 83 / 2 65 • Fax +49 (0) 76 83 / 6 88
krone-post-simonswald@t-online.de • www.krone-post-simonswald.de
Unser Gasthof bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit Abwechslung und Erholung. In
den gemütlichen Gaststuben genießen Sie Spezialitäten und regionale, saisonale
Gerichte. Sie wohnen in gemütlich eingerichteten Gästezimmern mit Dusche /WC
und TV oder Komfortzimmern mit Dusche/WC, Balkon, Telefon und Safe. Freizeit
genießen, relaxen in unserer Gartenanlage mit Freischwimmbad, Tischtennis und
Wassertretbecken. Eine Runde Mini-Golf, Wassertreten oder eine Partie Schach,
Tischtennis oder ein Tennis-Match, Angeln, Wandern oder eine Radtour.
GB
Hotel-Gasthof Zum Hirschen
Mountain View Waldkirch
Fd
Faißbauernhof
D9
51 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, teilw. Bk, Ü/F 44.50-49.50 (NS/HS)
21 DZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, Ü/F 38.50-44.50 (NS/HS)
2 DBZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, Ü/F 34.50-41.50 (NS/HS)
HP möglich 15.90 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Haustiere auf Anfrage,
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 35 1 - 2 35-40 (NS/HS) -
Mindestaufenthalt 7 Nächte, Haustierzuschlag 5 EUR/Nacht, Langaufenthaltsermäßigung
C9
D8
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B d 55 1 - 3 42-47 (NS/HS) + 6
1x C d 60 1 - 4 46-51 (NS/HS) + 6-10
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthaltszuschlag bis 3 Nächte
einmalig 30 €
Familie Kern
Talstraße 11 • 79263 Simonswald
Tel. +49 (0) 76 83 / 2 60 • Fax +49 (0) 76 83 / 17 11
info@hirschen-simonswald.de • www.hirschen-simonswald.de
Familiär geführtes Haus in zentraler Lage des Simonswäldertals. Idealer Ausgangspunkt
für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten des Schwarzwaldes, ins Elsass oder
in die Schweiz. Genießen Sie Schwarzwälder Spezialitäten und Gerichte der Saison
in unserer gemütlichen Gaststube mit großer Terrasse. Nebenzimmer für Familienfeiern,
Vereinsausflüge und Tagungen bis 150 Personen. Modern eingerichtete
Zimmer, Lift im Haupthaus, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Pauschalangebote für
Reisegruppen, Parkplätze direkt am Haus. Barrierefreier Eingang.
Familie Ambs
Am Moosgraben 5 • 79183 Waldkirch
Tel. +49 (0)1 63 / 74 48 87 7 o. 0 16 3- 74 48 - 887
ambs@live.de • www.ferienwohnung-waldkirch.de
Unsere kl. Ferienwohnung liegt in Südhanglage (37 Stufen) im Erdgeschoss eines
Drei-Familienhauses. Sie haben einen eigenen Eingang und einen wunderbaren
Blick auf den Berg Kandel - sowohl vom WoZi als auch von der großen Terrasse. Das
WoZi hat ein bequemes Sofa-bett, in der vollausgestatteten Küche gibt es einen
kl. Esstisch. Bad mit Fenster. Ruhig gelegen und dennoch nah zum Ortszentrum.
Fahrzeit Freiburg 22 Min. Kostenfreie Parkplätze gibt es vor dem Haus auf der
Straße. Haustiere auf Anfrage.
Familie Christian Faiß
Am Rüttlersberg 2 B • 79297 Winden im Elztal
Tel. +49 (0) 76 82 / 9 25 38 74 • Fax +49 (0) 76 82 / 9 25 38 75
info@faissbauernhof.de • www.faissbauernhof.de
Genießen Sie einen erholsamen Urlaub in familiärer Atmosphäre auf unserem
Bauernhof mit vielen Tieren, auch Streicheltieren. Fühlen Sie sich wohl in unseren
gut ausgestatteten Ferienwohnungen mit Balkon und lassen Sie die Hektik des
Alltags einfach hinter sich.
Kinder finden viel Platz zum Spielen auf unserem großen Spielplatz. Idealer Ausgangspunkt
für Ausflüge und Wanderungen in unsere herrliche Landschaft.
GB
► Waldkirch
F
E
GB
GB
► Winden
Schätzlehof
D8
4 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x A 25 1 - 2 37-37 (NS/HS) + 6
1x C 70 1 - 6 57-57 (NS/HS) + 6
1x C 60 1 - 4 58-58 (NS/HS) + 6
1x C 90 1 - 6 62-62 (NS/HS) + 6
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Haustierzuschlag 3 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat
vor Ort bezahlt, Aufschlag für Kurzaufenthalt einmalig 25€ bis zu 3 Nächten
Familie Georg und Inge Schätzle
Im Erzenbach 10 • 79297 Winden im Elztal
Tel. +49 (0) 76 82 / 83 21 • Fax +49 (0) 76 82 / 9 24 49 68
info@schaetzlehof.de • www.schaetzlehof.de
Wo Fuchs und Hase sich freundlich gute Nacht sagen, die Natur nicht idyllischer sein
könnte, Sie mit der Kuh auf Du und Du sind - da sind Sie angekommen! Freuen Sie
sich auf einen Urlaub in familiärer Atmosphäre, inmitten urwüchsiger Natur und
lassen Sie sich, gemeinsam mit Ihrer Familie oder mit Freunden, auf ein "tierisches"
Abenteuer ein. Gespannt?! Dann nichts wie hin.
Kinder bis einschließlich 2 Jahre sind kostenfrei. Nähere Informationen auf unserer
Homepage.
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 139
Freiburg / Kaiserstuhl: ZweitälerLand: Winden im Elztal
S
Elztalhotel
D8
Familie Ulrike und Bernd Tischer
Ulrike Tischer e.K.
Am Rüttlersberg 5 • 79297 Winden im Elztal
Tel. +49 (0) 76 82 / 91 14 - 0 • Fax +49 (0) 76 82 / 17 67
urlaub@elztalhotel.de • www.elztalhotel.de
Panoramaquelle
Wellness- und Spabereich auf über 6000 qm
Im Herzen des Südschwarzwaldes!
Hoch über der Gemeinde Winden im Elztal liegt in romantischer Panoramalage das
Elztalhotel, ausgezeichnet mit ****S und mit 5 Wellnessstars. Freiburg im Breisgau ist
nur 20 km entfernt und gut durch öffentliche Verkehrsmittel zum Hotel angebunden.
Auf einer Fläche von über 6000 qm bietet unser Wellnessbereich eine einmalige
Einheit, in der man die Seele baumeln lassen kann:
• Schwimmbad „Panoramaquelle“ mit einem traumhaften Innen- und Außenbecken,
einem Whirlpool, Wärmeliegen und großzügigen Liegeflächen.
• Die Außenanlage mit saisonalem Außensportbecken 8x25 m, einem Außensprudelbecken,
sowie einer Liegewiese mit Panoramablick.
• Die Saunawelt „Schwarzbauernhof-Therme“ mit 5 verschiedenen Saunen, einem
Schlafkämmerle mit Kamin und Wasserbetten, 1 Schwimmbecken, 1 Whirlpool und
ein Salzkämmerle.
• Der Saunaaußenbereich mit dem Schwarzwaldsaunahaus bietet 3 zusätzliche
Saunen und einen Salzstollen. Im Außenbereich ein Solebecken, Gradieranlage mit
Soleverrieselung, sowie Freibereich mit Ausblick über das Elztal.
Die Beauty- und Therapieabteilung „Quellengarten“ ist täglich von 09. bis 19.00 Uhr
geöffnet. Hier werden Sie durch unsere qualifiziert geschulten Mitarbeiter mit den
Produkten der Firma Jean d’Arcel verwöhnt.
Abgerundet wird der Aufenthalt im Haus durch ein wechselndes Urlaubsprogramm.
Unser Fitnessteam betreut die Gäste mit verschiedenen Aktiv- und Entspannungskursen,
z.B. Aquafitness, Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik, Pilates,
Faszientraining, u.v.m. Auch angeleitete Aufgüsse in den Nachmittagsstunden, sowie
Phantasiereisen und Klangschalenmeditationen in unserem Salzstollen werden
angeboten. In der Übernachtung sind die Wohlfühlleistungen inklusive: Reichhaltiges
Frühstücksbuffet, Buffet im Bademantelrestaurant Quellenstube von 12.00 bis 17.00
Uhr, 5-Gänge Schlemmer-Abendmenü mit reichhaltigem Salat- und Vorspeisenbuffet
sowie verschiedenen Wahlmöglichkeiten.
Seit Sommer 2019:
Neugestaltete Terrasse mit Wasserspielen und Lichteffekten sowie Grillhaus.
180 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
43 DZ NS: von 142 bis 189 HS: von 149 bis 199
18 MBZ NS: von 152 bis 192 HS: von 159 bis 202
12 SU NS: von 161 bis 200 HS: von 168 bis 210
17 JS NS: von 158 bis 192 HS: von 164 bis 202
Haustierzuschlag 30€ pro Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt. DZ zur Einzelnutzung 25-60€
140
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
FÜR DIE
BESONDEREN
MOMENTE.
FISINI ® – Der Schwarzwald-Aperitif,
der die besonderen Momente feiert.
Der Geschmack von fruchtigen Beeren und
würzigen Kräutern macht Lust auf Frühling
und Sommer, auf fröhliche Abende mit
Freunden und einen erfrischend-herben Drink.
Darauf stoßen wir an!
www.fisini.de
Nationalpark
Schwarzwald
Hochschwarzwald: Breitnau
Offenburg
Freiburg i. Br.
Lörrach
Weil a. Rh.
Basel
Strasbourg
Karlsruhe
Rastatt
Baden-Baden
Freudenstadt
Waldshut-Tiengen
Pforzheim
Calw
Rottweil
Breitnau Neustadt
Titisee- Löffingen
Todtnauberg
Feldberg Hinterzarten Friedenweiler
Feldberg
Todtnau
Herrenschwand Bernau
St. Blasien
Schluchsee
Grafenhausen
Villingen-
Schwenningen
St. Peter
St. Märgen
Furtwangen
Eisenbach
Hochschwarzwald
Von Freiburg aus führt die B 31 kurvenreich durchs Höllental hinauf in den Hochschwarzwald unter dem Gipfel des
1493 m aufragenden Feldbergmassiv, von Furtwangen kommt die Panoramastraße. Titisee und Schluchsee sind
beliebte Bade- und Wassersportzentren, die ab Freiburg in weniger als einer Stunde mit der Höllentalbahn und der
Dreiseenbahn ab Hinterzarten zu erreichen sind. St. Blasien im Süden, St. Peter und St. Märgen im Norden des Hochschwarzwaldes
sind für die Erschließung des Schwarzwaldes wichtige Klöster gewesen, die aber 1906 säkularisiert
worden, ihre Kirchen blieben erhalten und sind unbedingt besuchenswert. Im 1000 m hoch gelegenen Rothaus bei
Grafenhausen braut die Badische Staatsbrauerei Rothaus das beliebte „Tannenzäpfle“ und andere Biere. Todtmoos liegt
mit seinen 13 Ortsteilen im oberen Wehratal, das steil und waldreich hinab zum Hochrhein führt.
Todtmoos
► Breitnau
i
Ferienhotel Kaisers Tanne
D10
60 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 88-93 (NS/HS)
17 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 96-101 (NS/HS)
4 App Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 124-129 (NS/HS)
4 JSU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 93-103 (NS/HS)
HP möglich 14 EUR, Haustierzuschlag 12 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor
Ort bezahlt
Hotel Kaisers Tanne
Am Wirbstein 27 • 79874 Breitnau
Tel. +49 (0) 76 52 / 1 20 10 • Fax +49 (0) 76 52 / 12 01 59
info@kaisers-tanne.de • www.kaisers-tanne.de
Weite Felder, dunkle Tannen, klare Luft und ein fantastisches Panaroma über die
Berge bis zum Feldberg. Das Ferienhotel Kaisers Tanne, eingebettet in die herrliche
Natur des Schwarzwaldes, ist ein Ort der Ruhe, mit wohltuender Atmosphäre,
ein Ort für den guten Geschmack. Ein herzliches Lächeln, vertraute Gesichter und
Stimmen, ein Ferienhotel mit familiärem Charme, das Wärme und Geborgenheit
ausstrahlt.Wir stehen für Natur, Tradition und Genuss. Werte, die für Sie, liebe
Gäste, das Ferienhotel Kaisers Tanne zu einem Rückzugsort werden lassen.
F
I
GB
Feriengasthof Löwen
D10
24 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 43-48 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 43-48 (NS/HS)
2 MBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 43-48 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 1-3 Nächte 2 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, Kinderermäßigung
Herr Gustav Hermann
Dorfstraße 44 • 79874 Breitnau
Tel. +49 (0) 76 52 / 3 59 • Fax +49 (0) 76 52 / 55 12
feriengasthof.loewen@t-online.de • www.feriengasthof-loewen.de
Herzlich Willkommen im Feriengasthof Löwen in Breitnau. Eingebettet auf einer
Anhöhe in einer ursprünglichen, natürlichen Berglandschaft auf über 1000m ü.d.M.
liegt der Löwen am Ortseingang von Breitnau. Unsere Zimmer sind mit Dusche, WC,
TV ausgestattet. Genießen Sie regionale Speisen und Getränke in unserem à la carte-Restaurant.
HP ab 4 Übernachtungen. Bushaltestelle, wandern, biken, Langlauf
und Skilift direkt am Haus. Titisee und Badeparadies in 5 min., Feldbergskigebiet
in 20 min.
Fd
Holzhof
D10
3 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x C d 58/81 1 - 4 75-85 (NS/HS) + 10-15
1x D d 110 1 - 6 75-85 (NS/HS) + 10-15
Haustierzuschlag 4 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthaltszuschlag
Familie Anita u. Roland Hensler
Bruckbach 22 • 79874 Breitnau
Tel. +49 (0) 76 69 / 92 11 99 • Fax +49 (0) 76 69 / 92 11 35
info@holzhof-breitnau.de • www.holzhof-breitnau.de
Familienfreundlicher Bioland-Bauernhof mit Milchkühen und Kleintieren auf
1.030m in idyllischer, ruhiger Lage. Fewos mit je 2 bzw. 3 Schlafzimmern sowie 2
Bädern, Brötchenservice, Spülmaschine. Während sich unsere kleinen Gäste auf
dem Riesentrampolin und dem Spielplatz vergnügen, machen es sich die Großen
auf unserem Freisitz mit Grillstelle gemütlich. Hautnahes Erlebnis beim Melken,
Füttern oder beim Eintreiben der Kühe von der Weide. Loipe und Skilift in unmittelbarer
Nähe, gute Bike- und Wandermöglichkeiten. HochschwarzwaldCard.
GB
Fc
Kaiserhof
D10
1 Fewo Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x D c 136 2 - 8 82-82 (NS/HS) + 14
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Frau Andrea Kaiser
Bächleweg 8 • 79874 Breitnau-Ödenbach
Tel. +49 (0) 76 52 / 62 97
akaiser1973@t-online.de • www.kaiserhof-breitnau.de
Herzlich Willkommen auf dem Kaiserhof!
Die gemütliche Ferienwohnung hat eine Größe von 136 qm. Sie ist geeignet für
2-8 Personen. Drei separate liebevoll eingerichtete Schlafzimmer sind vorhanden.
Im großen, mit Parkett ausgestattetem Wohnzimmer, befindet sich ein Fernseher
mit ausladender Couch und eine Essecke. Die warme Ofenbank lädt Sie an kühlen
Abenden ein, sich zu entspannen. Die Wohnung verfügt über einen großen Balkon
mit Sitzgelegenheit und herrlichem Ausblick. Ich freue mich auf Sie!
GB
142 142
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Hochschwarzwald:
Hochschwarzwald
Ferienregion Hochschwarzwald
* Biosphärengemeinde
Biosphärengebiet
Schwarzwald
Hochschwarzwald • Höhenlage: 450 bis 1493m
D/E
10/11/12
i
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Straße 1 • 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 76 52 / 12 06-0 • Fax +49 (0) 76 52 / 12 06-89 219
info@hochschwarzwald.de
www.hochschwarzwald.de
Herzlich willkommen im Hochschwarzwald
Der Hochschwarzwald gilt als eine der schönsten und vielseitigsten Landschaften
Deutschlands. Die Ferienregion rund um Titisee und Feldberg lockt mit sonnigen
Gipfeln, erfrischenden Seen, kühlen Wäldern und wilden Schluchten.
Wanderlust, Abenteuer und großartige Ausblicke auf Wiesen, Wälder, Berge
und Seen sind auf den Hochschwarzwälder Wanderwegen garantiert. Zehn
Premiumwanderwege führen über Baden-Württembergs höchsten Gipfel, den
Feldberg, vorbei an Wasserfällen, entlang des Schluchseeufers oder über
abgelegene Geißenweiden. Radfahrer finden auf den bergigen inmitten der
atemberaubenden Schwarzwaldlandschaft ihr Revier. Genussradler erkunden
mit dem E-Bike ganz entspannt die Hochschwarzwälder Höhen. Die gemütlichen
Hütten und Berggasthöfe der Region laden Wanderer und Radfahrer
gleichermaßen zu einem Zwischenstopp ein.
*Biosphärengemeinden: Hinterzarten, Häusern, Schluchsee, St. Blasien, Todtnau, Ühlingen-Birkendorf
Aber auch der ruhig gelegene Windgfällweiher und der romantische Schlüchtsee laden zu
gemütlichen Spaziergängen und einem erfrischenden Bad ein.
Familien können im Hochschwarzwald eine Verschnaufpause von der Alltagshektik einlegen,
geheimnisvolle Steinkreise und Grotten entdecken, den wilden Feldsee oder den geheimnisvollen
Mathisleweiher mit dem Naturforscherrucksack erkunden. Zudem sorgt das Kucky
Team für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.
Im Winter sind die nebelfreien Höhen des Hochschwarzwalds ein Traum für Wintersportler.
Neben Loipen, Winterwanderwegen, Schneeschuhtrails und Rodelhängen hält der
Hochschwarzwald mit dem Feldberg das größte und schneesicherste Skigebiet Baden-Württembergs
bereit.
Mit der Hochschwarzwald Card nutzen Feriengäste mehr als 100 Attraktionen gratis.
Die rote Gästekarte erhält man ab zwei gebuchten Übernachtungen als kostenlose
Zusatzleistung bei mehr als 450 Gastgebern zusätzlich zu deren eigenen Leistungen. Gäste
können täglich vier 18-Loch-Golfanlagen ohne Greenfee nutzen, fahren kostenlos BMW i3,
haben freien Eintritt im Badeparadies Schwarzwald und für Bootsfahrten auf Titisee und
Schluchsee. Dazu gibt’s im Winter den Skipass inklusive!
Der Titisee und der Schluchsee sind die bekanntesten Seen im Hochschwarzwald
und mit ihren Booten, Promenaden und Geschäften reizvolle Ausflugsziele.
www.hochschwarzwald.de oder www.hochschwarzwald.de/card
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 143
Hochschwarzwald: Breitnau • Feldberg
Beckenhof
D10
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 40 1 - 4 40-45 (NS/HS) + 5
1x C 65 1 - 5 55-60 (NS/HS) + 5
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag 10 EUR/Nacht, Haustierzuschlag
10 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
Herr Bernhard Saier
Fahrenberg 5 • 79874 Breitnau-Fahrenberg
Tel. +49 (0) 76 52 / 91 96 29 • Fax +49 (0) 76 52 / 91 96 30
info@beckenhof-schwarzwald.de • www.beckenhof-schwarzwald.de
Wir haben einen Bauernhof mit vielen Tieren: Kühe, Gänse, Hühner, Enten, Katzen,
Pfau und Schweine.
Ein lebendiger Streichelzoo; Ziegen, Schafe, zwei Pferde zum Streicheln, Putzen
und Misten. Kinderspielplatz; Grillplatz, Trampolin. Wir sind ca. 1 km von der Hauptstraße
entfernt und haben eine schöne Aussicht nach St. Peter, St. Märgen und dem
Kandel. Sie dürfen den Hof erkunden und im Stall mithelfen.
GB
Ferienhaus am Rösslewald
D10
Herr Emanuel Krupka
Am Rösslewald 14/1 • 79874 Breitnau
Tel. +49 (0) 76 52 / 9 81 90 0 o. 9 82 42 50
info@fewo-roesslewald.de • www.fewo-roesslewald.de
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x B 68 1 - 4 90-129 (NS/HS) + 20
1x C 95 2 - 6 109-159 (NS/HS) + 20
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Mindestaufenthalt NS 3 Nächte HS 7 Nächte
Das Ferienhaus am Rösslewald liegt zwischen dem Kurort Hinterzarten und der
Gemeinde Breitnau. In wenigen Gehminuten haben Sie das Ortszentrum von
Hinterzarten erreicht. Die weitläufigen Wanderwege gehen direkt von den beiden
Ferienwohnungen ab. Die Hochschwarzwald Card bietet Ihnen einen GRATIS Eintritt
in über 100 Attraktionen für die ganze Familie. Sie können bis zu 400,00 EUR pro
Person sparen. Durch die Konus Karte erleben Sie kostenlos den Schwarzwald mit
Bus und Bahn.
GB
► Feldberg
iYFd
Hotel Schlehdorn
D11
Herr Johannes und Felix Dünnebacke
Am Sommerberg 1 • 79868 Feldberg-Altglashütten
Tel. +49 (0) 76 55 / 9 10 50 • Fax +49 (0) 76 55 / 91 05 43
hotel@schlehdorn.de • www.schlehdorn.de
Bei uns im Hotel Schlehdorn erwartet Sie nicht nur persönlicher Service, sondern
auch die Herzlichkeit und Bodenständigkeit, die einen Urlaub zum Urlaub machen.
Lernen Sie uns auf unserer Website näher kennen und überzeugen Sie sich doch bei
nächster Gelegenheit von gesunder Luft und gelebter Gastlichkeit im Hochschwarzwald.
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Dünnebacke & das Schlehdorn-Team
13 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
3x d 60 2 - 4 184-234 (NS/HS) + 55
3x d 65 2 - 5 194-244 (NS/HS) + 55
4x d 70 2 - 6 204-254 (NS/HS) + 55
2x d 65 2 - 4 209-259 (NS/HS) + 55
1x FH d 150 2 - 6 205-255 (NS/HS) + 55
Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Frühstück inkl., bei den Ferienwohnungen handelt
es sich um Familiensuiten in verschiedenen Ausführungen
70 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 76-101 (NS/HS)
6 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 79-107 (NS/HS)
4 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 92-117 (NS/HS)
HP möglich 28 EUR, Haustierzuschlag 15 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort
bezahlt, Frühstück inkl., DZ zur Einzelnutzung -25%
GB NL
i
Familotel Feldberger Hof
D11
Familien- und Sporthotel Feldberger Hof Banhardt GmbH
Dr.Pilet-Spur 1 • 79868 Feldberg-Ort
Tel. +49 (0) 76 76 / 1 80 • Fax +49 (0) 76 76 / 12 20
info@feldberger-hof.de • www.feldberger-hof.de
Familienurlaub. Echt Spitze! Als höchstgelegenes Familienhotel Deutschlands auf
1300m Höhe ist der Feldberger Hof sowieso echt "Spitze". Das vielseitige Sportund
Freizeitprogramm begeistert Groß & Klein.* Kinderland 300qm ab 3 Jahren
* Babyland * Bergzwerge * WaveClub für Kids * Indoor-Funpark * Hallenbad mit
Massagedüsen, 50m Wasserrutsche, Kinderplanschbecken und Wasser-Splash-Bereich
* Finnische Blockhaus- und Bio-Sauna * Wellness-Insel * Verpflegung All
inklusive "by Feldberger Hof" * div. Restaurants * Hotelbar * Cafe Chocolat. Im
Winter: Skilifte mit Beschneiungsanlagen, Skischule und -verleih direkt am Haus
Im Sommer: Abenteuerspielplatz, Ponyhof, Wichtelpfad & Familien-Kletterwald.
Neuheit: Indoor-Sporthalle mit 4.000qm (Trampolinpark, Hoch-Seilgarten und
Syn Eislaufbahn). Das Hotel ist Partner des Gästekarten-Systems der Hochschwarzwald-Card.
F
GB
400 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
20 DZ Du, WC, TV, ZB, Ü/F 190-266 (NS/HS)
60 App Bad, WC, TV, teilw. Bk, ZB, Ü/F 300-380 (NS/HS)
26 SU Bad, WC, TV, ZB, Ü/F 260-344 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, All Inklusive, Kinderfestpreis, Mindestaufenthalt
5 Nächte, Kurzaufenthaltszuschlag 15%
144 Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
144
Hochschwarzwald:
Feldberg
h
Hotel Restaurant Peterle
D11
25 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 44-64 (NS/HS)
9 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 90-117 (NS/HS)
2 MBZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 94-167 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 4 EUR/Nacht, HP möglich 22 EUR, Haustierzuschlag 5 EUR/
Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Doppelzimmer zur Einzelnutzung 15,-
Herr Tobias Müller
Schuppenhörnlestraße 18 • 79868 Feldberg-Falkau
Tel. +49 (0) 76 55 / 6 77 • Fax +49 (0) 76 55 / 17 71
info@hotel-peterle.de • www.hotel-peterle.de
Lust auf Natur? Relaxen? Geniessen? Erholen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir sind ein familiär geführtes Landgasthaus, gelegen in der Gemeinde Feldberg im
Naturpark Südschwarzwald.
Sie finden bei uns gemütliche, individuell eingerichtete Zimmer, eine bodenständige,
aber immer abwechslungsreiche Frischeküche und jede Menge Natur
- beginnend direkt vor der Tür!
GB
h
Hotel Waldeck mit Restaurant Florian 'S
D11
32 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
4 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 62-76 (NS/HS)
5 DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 99-115 (NS/HS)
5 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 119-130 (NS/HS)
4 JSU Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 129-140 (NS/HS)
HP möglich 26 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Herr Florian Stoll
Windgfällstraße 19 • 79868 Feldberg-Altglashütten
Tel. +49 (0) 76 55 / 9 10 30 • Fax +49 (0) 76 55 / 91 03 10
info@hotelwaldeck.com • www.hotelwaldeck.com/
Unser familiengeführtes Hotel Waldeck mit Restaurant "Florian´S" erwartet Sie zu
erholsamen und abwechslungsreichen Urlaubstagen im Feldberggebiet.
Genuß steht bei uns im Vordergrund: lassen Sie sich von unserer bekannten Küche
verwöhnen, ein guter Tropfen aus unserem Weinkeller rundet einen gelungenen
Tag ab.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
I
GB
F
Burg Hotel
D11
Familie Staub
Grafenmattweg 2 • 79868 Feldberg-Feldberg-Ort
Tel. +49 (0) 76 76 / 93 99 28 - 0 • Fax +49 (0) 76 76 / 93 99 28 - 828
info@burg-feldberg.de • www.burg-feldberg.de
In herrlicher Lage, direkt an der Grafenmatt gelegen erwartet Sie, liebe Gäste,
unser neues, familiär geführtes Hotel. Unser Haus bietet Ihnen mit großzügigen,
modern eingerichteten Zimmern, Komfort-Zimmern, Suiten und Familienzimmern,
Wellness-Bereich (mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Infrarotkabine, Ruheraum,
"Raum der Stille" mit Wasserbetten), Restaurant, Sonnenterrasse und Bar alles für
einen erholsamen Urlaub. Unmittelbar am Hotel beginnen zahlreiche Skipisten,
Wanderwege, Biker - Strecken und Ausflugsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von
uns rundum verwöhnen, ob beim Frühstück vom Buffet, im Rahmen unserer
regionalen, saisonalen à la Carte Gerichte oder beim Abendmenü der Halbpension
(optional). Ab der 2. Übernachtung erhalten Sie von uns die Hochschwarzwald
Card, mit der Sie über 70 Attraktionen kostenfrei oder rabattiert nutzen können.
Wir freuen uns auf Sie, Herzlich Willkommen! Ihre Familie Staub.
F
GB
120 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
7 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 55-141 (NS/HS)
19 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 65-161 (NS/HS)
3 MBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 70-166 (NS/HS)
19 SU Du, WC, TV, NR, Ü/F 75-171 (NS/HS)
HP möglich 10 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung
89-272 €
Haus Feldberg-Falkau
D11
117 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
38 DZ Du, WC, teilw. Bk, NR, Ü/F 44-50 (NS/HS)
12 DBZ Du, WC, Bk, NR, Ü/F 44-50 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag 5 EUR/Nacht, HP möglich 11 EUR, VP möglich 26.50 EUR,
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur Einzelnutzung +12.50 €
Familienferien Freiburg
Schuppenhörnlestraße 74 • 79868 Feldberg-Falkau
Tel. +49 (0) 76 55 / 93 31 - 0 • Fax +49 (0) 76 55 / 93 31 - 229
falkau@familienferien-freiburg.de • www.familienferien-freiburg.de
Mit Panoramablick auf 1.050 m Höhe gelegen, bietet unser lichtdurchflutetes Haus
Feldberg-Falkau alles für einen erholsamen Urlaub im Schwarzwald: stille Rückzugsorte,
individuelle Freiräume und gemeinsame Erlebnisse, eine hervorragende
regional-saisonale Küche (HP und VP möglich), einen hauseigenen Saunabereich,
großzügige Außenanlagen u.v.m. Helle Zimmer, überwiegend mit Südbalkon oder
-terrasse. Teeküchen, Waschmaschine und Trockner. Nichtraucherhaus. Rabattierte
Preise für Familien und Langzeitaufenthalt.
GB
F
Fc
Ferienwohnungen am Feldberg
D11
40 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
30x A c 50 2 - 4 100-116 (NS/HS) + 12/40
10x B c 60 2 - 4 116-131 (NS/HS) + 15/42
Mindestaufenthalt 7 Nächte, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Kurzaufenthaltszuschlag
10-20%
Ferienwohnungen am Feldberg (Hotel Feldberger Hof Banhardt GmbH)
Dr. Pilet Spur 1A • 79868 Feldberg
Tel. +49 (0) 76 76 / 1 81 34 • Fax +49 (0) 76 76 / 12 20
info@ferienwohnungen-feldberg.de • www.ferienwohnungen-feldberg.de
Das Appartmenthaus am Feldberg liegt im Naturschutz- und Skigebiet Feldberg auf
1300m Höhe direkt an der Feldbergbahn. Familienfreundliche, einfach eingerichtete
Ferienwohnungen (3 Sterne) mit Essecke, Sat-TV, Bad/WC, kleine Küche mit 2
Plattenherd, Telefon und Balkon.
Im Mietpreis inbegriffen ist der Eintritt ins Badeparadies mit Hallenbad und
Saunalandschaft im nahe gelegenen Hotel. Die Anlage ist Partner des Gästekarten-Systems
der Hochschwarzwald Card.
GB
F
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 145
Hochschwarzwald: Feldberg • Grafenhausen • Häusern • Hinterzarten
Black Forest Lodge
D11
Black Forest Lodge (Feldberg)
Am Sommerberg 28 • 79868 Feldberg-Altglashütten
Tel. +49 (0) 76 64 / 40 70 • Fax +49 (0) 76 64 / 40 71 55
info@black-forest-lodge.com • www.Black-Forest-Lodge.com
Die Black Forest Lodge bietet 11 luxuriöse Ferienapartments in Größen von 45 bis
180qm an. Alle Apartments haben Südblick über das Tal. Es steht ein
Wellnessbereich mit Sauna, Regen- und Schwalldusche, Ruhebereich, sowie einer
Sonnenterrasse zur Verfügung. E-Bikes können vor Ort gemietet werden. Es gibt
eine Aufladestation für E-Bikes. Kühlendem Badespaß können Sie in den
nahegelegenen Seen nachkommen. Für den Familienspaß sorgen
Sommerrodelbahnen, Bauernhöfe, Freizeit- und Kletterparks. Im Winter entdecken
Sie märchenhafte Welten beim Schneeschuhwandern, beim Langlauf, oder geben
Vollgas beim Rodeln oder Skifahren im Skigebiet Feldberg. Gegenüber der Black
Forest Lodge erwartet Sie bereits der erste Skilift sowie eine Kinderrodelbahn.
I
GB
F
E
11 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
4x A 45 2 - 3 155-155 (NS/HS) + 40
1x B 50 2 - 3 140-140 (NS/HS) + 40
3x C 80-120 2 - 5 200-240 (NS/HS) + 40
1x D 170 3 - 7 360-396 (NS/HS) + 40
2x E 180 4 - 9 360-396 (NS/HS) + 40
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe, Mindestaufenthalte in A u. B:2
Nächte, in C, D u. E: 3 Nächte
Haslehaus Feldberg-Altglashütten
D11
2 Fewos Gesamt
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
1x C 65 1 - 4 90-120 (NS/HS) + 15
1x C 70 1 - 4 95-125 (NS/HS) + 15
Mindestaufenthalt 3 Nächte, Langaufenthaltsermäßigung EUR/Nacht, Kurtaxe wird
separat vor Ort bezahlt
Haslehaus - Familie Pritsch
Hasleweg 10 • 79868 Feldberg-Altglashütten
Tel. +49 (0)1 77 / 8 38 72 43 • Fax +49 (0)7 11 / 69 94 82 10
juergen.pritsch@pritsch-import.de
Zwei große Wohlfühl-Ferienwohnungen, mit viel Liebe zum Detail, neu eingerichtet,
zentral gelegen, genau zwischen dem Skigebiet Feldberg, Titisee und dem
Schluchsee. 600 m vom Familienskigebiet Schwarzenbach, direkt am Wanderweg,
sehr gute Restaurants in der Nähe, großer Garten, voll ausgestattete Küchen, großer
TV, Solar, freies W-LAN, kostenlose Parkplätze am Haus. Wir freuen uns auf Sie!
GB
► Grafenhausen
Pension Kramer
E12
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x C 90 2 - 6 80-90 (NS/HS) + 15
Frühstück möglich 8.50 EUR
44 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 48-48 (NS/HS)
6 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 84-96 (NS/HS)
3 DBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 118-123 (NS/HS)
3 MBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 158-178 (NS/HS)
Pension Kramer, Inh. Georg Rupp
Schaffhauser Straße 18 • 79865 Grafenhausen
Tel. +49 (0) 77 48 / 2 34 • Fax +49 (0) 77 48 / 91 96 75
post@pensionkramer.de • www.pensionkramer.de
Ihre Adresse für Mountainbiken im Rothauser Land: Familiär geführtes Haus mit
komfortablen Zimmern, neuem Wellnessbereich und reichhaltigem, abwechslungsreichen
Frühstücksbuffet. Genießen Sie dieses auf unserer Sonnenterrasse. Alle
Zimmer sind mit Dusche/WC und LCD-TV ausgestattet, zum Teil auch mit Balkon.
F
I
m
Albtalblick Hotel - Restaurant
D12
75 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
9 EZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 61-78 (NS/HS)
13 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 59-85 (NS/HS)
3 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 74-96 (NS/HS)
HP möglich 27 EUR, Haustierzuschlag 14 EUR/Nacht, inkl. Kurtaxe
Landidyll Hotel Albtalblick
St. Blasier Straße 9 • 79837 Häusern
Tel. +49 (0) 76 72 / 9 30 00 • Fax +49 (0) 76 72 / 93 00 90
info@albtalblick.de • www.albtalblick.de
Ankommen und Wohlfühlen. Vom ersten Moment an spüren Sie im Albtalblick
die warmherzige und kultivierte Gastlichkeit eines traditionsreichen Familienbetriebes.
Wunderschön im südlichen Hochschwarzwald gelegen. In unserem Restaurant
oder auf der großen sonnigen Freiterrasse lässt man sich eine regionale und
saisonale Küche schmecken. Modern und liebevoll eingerichtete Komfortzimmer.
Neue Wellnessoase mit Panoramablick. Erleben Sie in unserer neuen, modernen
Wohlfühl-Oase den Genuss für die Sinne und für die Gesundheit Ihres Körpers.
II
► Hinterzarten
h
Hotel Schwarzwaldhof
C/D11
Gutzweiler KG - Geschäftsführer Peter Gutzweiler
Freiburger Straße 2 • 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 76 52 / 1 20 30 • Fax +49 (0) 76 52 / 12 03 22
info@schwarzwaldhof.com • www.schwarzwaldhof.com
45 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
6 EZ TV, NR, Ü/F 60-68 (NS/HS)
19 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 46-64 (NS/HS)
DBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 45-52 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
Das Hotel Schwarzwaldhof im Herzen von Hinterzarten gelegen, ist Schwarzwald
pur. 100m vom Haus entfernt gehen Wanderwege, Nordic Walking-Strecken und
Langlaufloipen los. Nach der Wanderung, einer Nordic Walking Tour oder dem
Skifahren, können Sie sich in der Sauna und dem Solarium entspannen. Im Restaurant
und der Bauernstube können Sie unsere regionalen Spezialitäten probieren.
Zimmer mit Dusche/Bad, WC, Föhn, Telefon, TV, Radio, Safe und W-Lan.
F
GB
146
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99
Hochschwarzwald: Hinterzarten
j
Parkhotel Adler
D10/11 Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH, Katja Newman
Adlerplatz 3 • 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 76 52 / 12 70 • Fax +49 (0) 76 52 / 12 77 17
reservierung@parkhoteladler.de • www.parkhoteladler.de
Genießen Sie das besondere Flair eines familiengeführtem Boutique-Resort-Hotels
auf einem sieben Hektar großen Grundstück mit historischen sowie modernen
Gebäuden und einem Privatpark zum Spazierengehen. In den Übernachtungspreisen
ist ab 2020 die Adler-Genusspension enthalten - on top zu zahlreichen
Inklusivleistungen wie die Greenfee für den 18-Loch-Golfplatz Hochschwarzwald.
Für Kinder bieten wir: Spielplatz sowie Indoor-Bereich mit Spielzeug, Kindergerichte,
Bademäntel und vieles mehr. Für Ihren Wellnessurlaub: ganzjährig
beheizte Innen- und Außenpools, Saunaareal, Solarium, Fitnessraum, Beauty-Center
sowie einen Frisörsalon. Beide Restaurants in unserem Schwarzwaldhaus von
1639 sind abends mit Vorreservierung ebenfalls für externe Restaurantgäste
geöffnet!
112 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
8 EZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 199-229 (NS/HS)
26 DZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 179-219 (NS/HS)
5 MBZ Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 289-299 (NS/HS)
12 JSU Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 229-259 (NS/HS)
5 SU Bad, Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 299-369 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Preis inkl. Greenfee auf dem nahe geleg.
18-Loch Golfplatz Hochschwarzwald, Hundezuschlag pro Nacht 25 €
F
E
I
GB
n
Erfurths Bergfried Ferien & Wellnesshotel
D 10/11
Erfurths Bergfried GmbH
Sickinger Straße 28 • 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 76 52 / 12 80 • Fax +49 (0) 76 52 / 1 28 88
info@bergfried.de • www.bergfried.de
Urlaub ohne Kinder - Unser Ferien & Wellnesshotel liegt in absolut ruhiger, sonniger
Lage ohne Durchgangsverkehr. Wir verzichten bewusst auf Angebote für Kinder,
um unseren Gästen einen ungestörten Urlaub zu bieten. Alle Zimmer und Suiten
laden zum Träumen ein und bieten schönste Ausblicke in den Schwarzwald. Die
Schwimmbad- und Saunalandschaft mit Beauty & Massageabteilung, bietet auf
850 qm viel Platz zum Schwimmen, Saunieren, Ruhen und entspannen. In den
Restaurantstuben genießen Sie eine gehobene Tischkultur. Jeden Abend können
Sie zwischen täglich wechselnden Menüs mit je sechs Gängen wählen.
F
GB
79 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
8 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 122-149 (NS/HS)
32 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 128-144 (NS/HS)
2 App Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 150-154 (NS/HS)
2 SU Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 151-162 (NS/HS)
HP möglich 10 EUR, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Langaufenthaltsermäßigung
m
Ferien Residenz Erfurths Bergfried
D 11
35 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
2 EZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 78-78 (NS/HS)
6 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 64-64 (NS/HS)
6 DZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 69-69 (NS/HS)
3 DBZ Bad, Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F 79-79 (NS/HS)
Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, Mindestaufenthalt 3 Nächte, Langaufenthaltsermäßigung
Erfurths Bergfried GmbH
Sickingerstraße 15-17 • 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 76 52 / 12 89 • Fax +49 (0) 76 52 / 12 89 33
info@residenz-bergfried.de • www.residenz-bergfried.de
Großzügige Appartements im Landhausstil mit Wohnzimmer, Schlafzimmer,
Küchenzeile, Badezimmer mit Dusche/WC und Balkon. Wellnessbereich mit
Sauna, Sanarium, Infrarot-Kabine, Duschwelt, Ruhebereich, Lounge mit Tee-Bar,
Natur-Schwimmteich (23°C, Mai-Oktober), Garten mit Liegen, großes Fitness-Studio,
Massageabteilung. Ruhige Lage am Waldrand ohne Durchgangsverkehr. Frühstücksbüfett
mit regionalen Produkten, Kaffee- Tee und Kuchen am Nachmittag
inkl.
F
GB
Adlerweg 9 - das Bed and Breakfast
23 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 45-60 (NS/HS)
7 DZ Du, WC, TV, teilw. Bk, NR, Ü/F 38-49.50 (NS/HS)
2 DBZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 36-44 (NS/HS)
1 MBZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 33-35 (NS/HS)
Haustierzuschlag 5-7 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt, DZ zur
Einzelnutzung 80% vom DZ Preis
D10/11 Thomas + Volker Reppert OHG
Adlerweg 9 • 79856 Hinterzarten-Ort
Tel. +49 (0) 76 52 / 91 76 40 • Fax +49 (0) 76 52 / 91 76 44 69
hotel@adlerweg.de • www.adlerweg9.de
Herzlich Willkommen in Ihrem Bed&Breakfast in Hinterzarten im Schwarzwald.
Unser kleines B&B ist der ideale Urlaubsort für Wanderer, Radfahrer, Langläufer,
Skifahrer und all jene, die einfach mal ausspannen möchten! Im Adlerweg 9 finden
Sie pure Entspannung in gemütlichen und modernen Zimmern. Unser reichhaltiges
Frühstücksbuffet schafft die richtige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Wir
freuen uns auf Sie.
GB
Schwarzwald Buchungsservice: +49 (0) 761 / 89 64 6-99 147
Hochschwarzwald:
Hinterzarten
Hotel Zartenbach B&B
2 Fewos Gesamt online buchbar
Fewo/Typ Sterne qm Pers 2 Pers./Nacht € weit.Pers
2x B 45 1 - 3 78-78 (NS/HS) + 10
Mindestaufenthalt 4 Nächte, Frühstück möglich 10 EUR
39 Betten Gesamt online buchbar
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 53-58 (NS/HS)
10 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 45-55 (NS/HS)
2 DBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 45-50 (NS/HS)
1 VBZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 37.50-40 (NS/HS)
Haustierzuschlag 10 EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
D10/11 Herr Thomas Keilbach
Freiburger Straße 17 • 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 76 52 / 1 26 80 • Fax +49 (0) 76 52 / 12 68 68
info@zartenbach.com • www.zartenbach.com
Herzlich willkommen im familiengeführten Hotel Zartenbach.
Wir bieten unseren Gästen Übernachtung/Frühstück. Sie sind gerne als Gast willkommen,
egal ob für eine Nacht, einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt.
Wir begrüßen Wanderer, Skifahrer, Fahrradfahrer, Motorradfahrer, Golfer genauso
wie Geschäftsreisende und alle anderen Übernachtungsgäste. Hunde sind bei uns
im Haus auf Anfrage gerne gesehen. Mitten rein ins Getümmel oder hinaus in die
Stille der Natur - jeder wie er möchte. Von unserem Hause aus ist alles möglich.
GB
Gästehaus Lukas
17 Betten Gesamt
Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht €
3 EZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 31-31 (NS/HS)
2 DZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F 25.50-25.50 (NS/HS)
4 DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 27.50-27.50 (NS/HS)
1 SU Du, WC, TV, Bk, ZB, NR, Ü/F 32-32 (NS/HS)
Kurzaufenthaltszuschlag EUR/Nacht, Kurtaxe wird separat vor Ort bezahlt
D10/11 Herr Bernhard Schwär
Erlenbruckerstraße 11 • 79856 Hinterzarten-Hinterzarten-Ort