Hermannsburger Journal 3 2020 JUNI
Mitten in der Südheide! Das Hermannsburger Journal lädt mit der Juni Ausgabe wieder in den schnuckeligen Heideort. Viel Spaß beim Entdecken!
Mitten in der Südheide! Das Hermannsburger Journal lädt mit der Juni Ausgabe wieder in den schnuckeligen Heideort. Viel Spaß beim Entdecken!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Das Werbemagazin für Hermannsburg und Umgebung / Ausgabe 3-2020 / Nr. 88 – 18. Jahrgang
HERMANNSBURGER Journal
„Wir
sagen
Danke!“
10 JAHRE vodafone
in HERMANNSBURG
Bericht Seite 8
ALM-TAXI
& 0 50 52 - 15 12
Geschäftsführerin: Renate Alm
www.alm-taxi-hermannsburg.de
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf
täglich von
7.00 –19.00 Uhr
Bericht
Seite 15
Hermannsburger Journal 3-2020 1
Außerhalb dieser Zeiten nach Absprache!
Haben Sie einen
PFLEGEGRAD?
40 € für Sie!
Sprechen Sie uns an.
medizintechnik & pflegebedarf
Südheide GmbH
Ihr Partner für Gastronomie
& Hotellerie
• Desinfektionsprodukte
• Reinigungsprodukte
• Verbrauchsartikel
FFP2-Masken,
Mund-Nasen-Schutz,
Toilettenpapier,
Wir sind Mo bis Fr von
8.00 – 15.00 Uhr
für Sie da.
Beratung nach
Terminabsprache.
Handtuchpapier,
Papierservietten
Kontinenzversorgung
(ableitend und aufsaugend)
Aktiv und selbstbestimmt
durch diskrete Versorgung.
Wir sind Partner der AOK und vieler
weiterer Krankenkassen.
SHOP: www.das-gesundheitseck.de
CORONA-
ZEIT
Schützen
Sie sich und
Ihre Familie!
– Handschuhe
– Desinfektion
– Schutzbekleidung
Celler Straße 5 • Hermannsburg • 29320 Südheide
Fon 05052 2502 • Fax 05052 911852 • info@medizintechnik-pflegebedarf.de
2 Hermannsburger Journal 3-2020
www.medizintechnik-pflegebedarf.de
mittlerweile haben wir das vermeintlich
Gröbste überstanden. Richtig? Manchmal
bin ich mir da nicht so sicher. Keiner von
uns hat dieses Virus in dieser Art und
Weise vorher schon erlebt. Corona hat uns
alle überrascht. Und während die Einen
das Beste aus dieser Zeit machen, weigern
sich die Anderen den aktuellen Regeln zu
folgen. Und wenn ich mich mit Freunden
und Bekannten darüber unterhalte, wird
mir immer mehr klar, dass wir verwöhnt
sind und so leicht beeinflussbar. Woher
das Virus auch immer kommen mag, und
warum es überhaupt hier ist, ist nicht
relevant. Relevant ist unser Verhalten!
Warum muss es Demos geben, gegen die
Maßnahmen unserer Regierung? Und das
auch noch ohne Schutz? Warum können
wir keine Rücksicht nehmen und Verantwortung
gegenüber unseren Mitmenschen
übernehmen?
Ich mache auch keine Luftsprünge, dass
wir nun Masken tragen sollen und jede
einzelne Person einen eigenen Einkaufswagen
benutzen muss – aber ich akzeptiere
das und übernehme Verantwortung.
Genauso wie die Angabe meiner Daten in
einem Café oder im Restaurant. Datenschutz
hin oder her – die Daten werden ja
nicht auf einer Auktionsplattform verkauft.
Wenigstens können die Cafés und Restaurants
unter diesen Auflagen öffnen. Ein
schwieriges Thema ist es allemal.
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
In Deutschland haben wir kein schlechtes
Umfeld. Und umso mehr wir uns an die
Schutzmaßnahmen halten, umso eher
haben wir die Chance auf ein „normales“
Leben! Und dies dürfte im Interesse aller
Menschen sein. Lasst uns zusammenhalten,
dann überstehen wir diese Zeit und schauen
wieder entspannter in die Zukunft!
Die Verteilerfirma, die für die Verteilung
des Journals zuständig ist, hat – coronabedingt
– leider Schwierigkeiten, die Verteilung
verlässlich durchzuführen. Deshalb
wird das Journal ab jetzt bis auf weiteres
von der Deutschen Post mit der Tagespost
verteilt. Da nun nicht jeder täglich
Tagespost bekommt, wird auch nicht jeder
Haushalt ein Journal im Briefkasten finden.
Aus diesem Grund werden wir die Depots
EDEKA, Bäckerei Geppert, Apotheke und
Hofladen Drewes reichhaltiger bestücken
und bitten alle Leser, sich dort zu bedienen.
Wir bitten um Verständnis!
HB
Hubertus Borchert
• Fenster
• Haustüren
• Rollladen
• Markisen
• Zimmertüren
• Fliegengitter
• Terrassenüberdachungen
• Sonnenschutz
• Einbruchschutz
siehe Seite 12 + 13
www.borchert-bauelemente.de
An der Bahn 6 (Gewerbegebiet)
29328 Faßberg / Müden
Telefon 05053 94003
Digital finden Sie das Journal auf jeden
Fall unter www.subo-verlag.de
Wir wünschen Ihnen Kraft, Optimismus,
Gesundheit und Geduld! Kristin Knecht,
Tobias Just und das SuBo-Team
IMPRESSUM
Verlag + Herausgeber: SuBo Verlag UG, Schwarzer Weg 8, 29227 Celle,
Tel. + Fax 05141 2788303, www.subo-verlag.de
Anzeigenberater: Tobias Just, Mobil 0170 4635077, t@just-grafik.de
Redaktion: Barbara Burkart (BB), Kristin Knecht (KKne)
Kontakt: Mobil 0170 4635077, t@just-grafik.de
Verteilung: kostenfrei an alle Haushalte, über Inserenten,
Einzelhandelsgeschäfte und Depots
Grafik und Satz: Grafikdesign Tobias Just, Telefon 05052 911143,
Telefax 05052 911144, t@just-grafik.de, www.just-grafik.de
Druck: MHD Druck und Service GmbH, 29320 Hermannsburg,
Telefon 05052 9125-0, www.mhd-druck.de
Fotos: Archive, Inserenten, SuBo Verlag, Tobias Just,
Clemens Schauenburg, Elena Bokelmann, David Bodammer,
MHD
Lizensiertes Material
aus nachhaltiger
Forstwirtschaft
Druck & Service GmbH
www.mhd-druck.de
ID-Nr. 1876581
Grafik Design
Tobias Just
© 2020 SuBo Verlag UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung,
auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und
Anzeigen müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.
Hermannsburger Journal 3-2020 3
Der Pfingstsonntag-Gottesdienst im
Örtzepark. In diesem Sommer wird es jeden
Sonntag einen Gottesdienst im Park
geben. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 16.
Sind
Sie
smart?
Seite 10
Hermannsburger Journal 3-2020 3
APOTHEKEN + ÄRZTE
Ärztlicher Notdienst
Nutzen Sie die deutschlandweite
Telefonnummer 116 117. Natürlich
können Sie auch weiterhin über die
Notfallpraxis in Celle die Nummer
des jeweiligen diensthabenden
Arztes bekommen. Die Notfallpraxis
informiert Sie auch über die diensthabenden
Fachärzte.
Die Notfallpraxis Celle erreichen Sie
unter Telefon 05141 25008.
Apotheken-
Notdienstplan
13.06. – 19.06. Eichhorn Faßberg
Lange Reihe 6
20.06. – 26.06. Hirsch Bergen
Celler Straße 4
27.06. – 03.07. Glocken Unterlüß
Stettiner Straße 3
04.07. – 10.07. Löns Bergen
Bahnhofstraße 24
11.07. – 17.07. Salinen Sülze
18.07. – 24.07. Hubertus
Hermannsburg
Gerichtsweg 1
25.07. – 31.07. Apotheke
Wietzendorf
Hauptstraße 21
01.08. – 07.08. Eichhorn Faßberg
Lange Reihe 6
08.08. – 14.08. Hirsch Bergen
Celler Straße 4
15.08. – 21.08. Glocken Unterlüß
Änderungen vorbehalten!
Stettiner Straße 3
ÄRZTEÜBERSICHT FÜR HERMANNSBURG
Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte
Dr. H. Dittmann – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 98840
Dr. med. T. Arlt – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 9889-0
Montag 8.00 – 13.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
Sylvia Purica – Hausarztpraxis – Fachärztin für Innere Medizin
Lotharstraße 21, Telefon 05052 5879028
Dr. med. Dragoslav Vukanovic – Facharzt für Allgemeinmedizin
Celler Straße 14b, Telefon 05052 9134871
Dr. med. Arturas Kazemekaitis – Facharzt für Allgemeinmedizin
Billingstraße 4 (ehem. MVZ), Telefon 05052 913010
Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Wolfgang Quirini – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Billingstraße 4 (ehem. MVZ), Telefon 05052 913020
Urologie
Dr. Lars Weißbach – Facharzt für Urologie
Billingstraße 4 (ehem. MVZ), Telefon 05052 913030
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Nadine Kulawik – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Billingstraße 15, Telefon 05052 1335, Mo 7.00 – 12.00 Uhr, Di 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 –
18.00 Uhr, Mi 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Psychotherapie
David Manuel Scheller – Diplom-Psychologe (Univ.), Psychologischer Psychotherapeut
Am Hasenberg 12, Telefon 05052 5879330
Karin R. Müller – Analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Telefon 05052 912006
Dr. med. Ernst-Ulrich Müller – Psychotherapie für Erwachsene, Telefon 05052 912004
Zahnärzte
Andreas Behn, Billingstraße 16, Telefon 05052 3226
Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr, Mi und Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Marc Mertens, Marion Stegmaier
Zahnarztpraxis am Örtzepark, Lotharstraße 1, Telefon 05052 2003
Mo und Fr 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Di, Mi, Do 8.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr
K. Deneke, Sunderstraße 9, Telefon 05052 2322
P. Vogelsang, Gerichtsweg 8, Telefon 05052 3375
Mo bis Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Mo, Di und Do 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.30 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
Tierärzte
Dr. Gisela Görke, Lotharstraße 60a, Telefon 05052 94274
Notfall-Telefon 01609 5838222 (Notfallsprechstunde samstags 9.00 – 12.00 Uhr)
Dr. med. vet. Joachim Gauglitz, Billingstraße 67a,
Gerichtsweg 1
Telefon 05052 22 09 (24-Stunden-Notfalldienst)
Gerichtsweg 29320 Hermannsburg
1
Mo, Di, Do durchgehend 8.00–19.00 geöffnet Uhr
29320 Tel. Gerichtsweg Hermannsburg
05052 452 1 Mi und Mo, Fr 8.00–18.30 Di, Do: 08:00-19:00 Uhr durchgehend geöffnet
Tel: 05052 apotheke-hermannsburg.de
452
29320 Hermannsburg Sa 8.00–13.00 Mi und Fr: Uhr 08:00-18:30
Mo, Di, Do: 08:00-19:00
Fax: 05052 8578
Sa: 08:00-13:00
Tel: 05052 452
Mi und Fr: 08:00-18:30
apotheke-hermannsburg.de
Fax: 05052 8578
Sa: 08:00-13:00
Gerichtsweg 1
29320 Hermannsburg
Tel: 05052 452
Fax: 05052 8578
apotheke-hermannsburg@t-online.de
apotheke-hermannsburg.de
apotheke-hermannsburg@t-online.de
apotheke-hermannsburg.de
44 apotheke-hermannsburg@t-online.de
Hermannsburger Journal 3-2020
durchgehend geöffnet
Mo, Di, Do: 08:00-19:00
Mi und Fr: 08:00-18:30
Sa: 08:00-13:00
Änderungen vorbehalten!
LOKALES
Spende für Musiker!
Die ehrenamtlich organisierte Kulturinitiative Augen-
Schmaus in Hermannsburg bittet Musikbegeisterte,
Freunde und Freundinnen sowie Mitglieder von Augen-
Schmaus, das in der Region bekannte und beliebte Trio
Laurent Quiros & friends mit einer Spende zu unterstützen,
um ihr wegen Corona ausfallendes Konzert im Mai finanziell
etwas auszugleichen. Die Solo-Musiker leiden besonders
in der Corona-Zeit. Es wäre für sie ein Zeichen der
Solidarität und würde ihnen Mut machen durchzuhalten.
Spenden könnten auf das folgende Konto der Volksbank
Südheide überwiesen werden:
Dörte Meyer-Gaudig, betrifft AugenSchmaus
IBAN DE90 2579 1635 0072 6818 00
Verwendungszweck: Corona-Spende für Musiker SV
Öffnung der Schwimmbäder
in der Gemeinde
Südheide erst nach den
Sommerferien
Die beiden Schwimmbäder in der Gemeinde Südheide
werden erst nach der Sommerpause wieder geöffnet.
Das Hermannsburger Schwimmbad beginnt den Betrieb wieder
nach den Sommerferien voraussichtlich am 27.08.2020.
Das Allwetterbad in Unterlüß geht nach derzeitigem Stand am
15.09.2020 wieder in Betrieb. SV
Wohnen
und
wohlfühlen
mit
warm ... natürlich ... gemütlich ... zeitlos ... solide ...
Holz
TISCHLEREI
Einbaumöbel
Parkett
Küchen
Bäder
Treppen
Fenster
Maßarbeit mit
Herz und Hand
16. Offene Atelier-Wochenende
2020 fällt aus
Wie Lothar Kuhlmann vom Vorstand des Kulturkreises Faßberg
miteilt, fällt das geplante 16. Offene Atelier-Wochenende
am 18. und 19. Juli 2020 wegen COVID-19 aus. „Wir werden die
Entwicklung weiter beobachten und ein späteres Datum, z.B. bis
Ende September, in Erwägung ziehen”, heißt es in der Mitteilung
von Herrn Kuhlmann. SV
Tischlermeister
Ernst Werner Wolff
Georg-Haccius-Str. 30
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 2225
Telefax 05052 2602
Hermannsburger Journal 3-2020 5
www.tischlereiwolff.de
info@tischlereiwolff.de
Hermannsburger Journal 3-2020 5
Türen
LOKALES
Anzeige
NATÜRLICH
SCHÖN
heißt Sie wieder
willkommen!
Seit dem 11. Mai hat das Kosmetikstudio
NATÜRLICH SCHÖN in Hermannsburg
wieder die Türen für Sie geöffnet.
Nach über acht Wochen Pause – bedingt
durch die Corona Pandemie – dürfen
Selina Ahrens-vom Wege und ihre Kollegin
Yvonne Follop endlich wieder Kundinnen
und Kunden empfangen, die sich verwöhnen
und verschönern lassen wollen.
All das natürlich unter den bekannten
Sicherheitsregeln. Vorbildlich umgesetzt
von den beiden Kosmetikerinnen von
NATÜRLICH SCHÖN. Schon am Eingang
steht Mundschutz und Handdesinfektion
für die Kunden bereit.
Danke an unsere
treuen Kundinnen!
Selina Ahrens-vom Wege und Yvonne
Follop möchten sich an dieser Stelle ganz
herzlich für alle Zusprüche und Reaktionen
ihrer treuen Stammkundinnen bedanken.
Aus diesem Grund wird es trotz einschneidender Verluste
durch die Corona Krise keine Preiserhöhungen in diesem Jahr
geben.
Von Kopf bis Fuß natürlich schön
Selina Ahrens-vom Wege
staatl. gepr. Kosmetikerin und
Fußpflegerin – Nageldesignerin
Termine nach Vereinbarung!
Lotharstraße 35 • 29320 Hermannsburg
Telefon 0 50 52 - 9 12 13 93
Alle Behandlungen von Kosmetik bis zur Nagel- und Fußpflege
werden wieder angeboten. Und durch die erweiterten und individuellen
Öffnungszeiten sind auch kurzfristig Termine erhältlich.
Freie Termine können Sie direkt unter Telefon 05052 9121393
anfragen und buchen.
Lassen auch Sie sich verwöhnen mit veganer Kosmetik von Dr.
Baumann für einen frischen schönen Teint sowie modernem
Nageldesign mit Produkten von Catherine. Denn: Schönheit ist
überall ein gar willkommener Gast, das wusste schon Johann
Wolfgang von Goethe. Herzlich willkommen! BB
6 Hermannsburger Journal 3-2020
Bäckerei &
Konditorei
Endlich ist der Sommer in Sicht. Man verbringt wieder gerne viel Zeit im eigenen
Garten oder einfach beim Spazierengehen in der Natur. Aber durch Corona ist
in diesem Jahr alles anders. Wir Bäcker sind zum Glück nicht von den Einschränkungen
betroffen. Wir durften unseren Betriebe weiter geöffnet lassen. Zwar unter einigen
Hygienevorschriften, die auch wir, um die Mitarbeiter und auch die Kunden zu
schützen, umgesetzt haben. In unserer Branche gibt es kein Home-Office oder
ähnliches, wir waren zu jederzeit dem Risiko, sich zu infizieren, ausgeliefert.
Aber das Team ist froh, dass es uneingeschränkt den laufenden Betrieb weiterführen
konnte.
Wir, die Bäckerei & Konditorei Geppert sind jeden Sonn- und Feiertag
für Sie da. Viele Kunden danken uns das durch Gesten und Höflichkeiten
und nehmen den Rat an, die Backware vorzubestellen. Aber leider kommt es
vor, dass unsere großartigen Verkäuferinnen an Feiertagen, wenn alle anderen
Bäcker zu haben, beleidigt werden, wenn nicht mehr das gesamte Sortiment an
Backwaren zur Verfügung steht. Es ist leider nicht möglich, dass wir an so einem Tag
das Pensum von vier Bäckereien auffangen. Das Team in der Backstube sowie auch im
Verkauf macht einen sehr guten Job. Wenn die Brötchensorten zu Ende gehen, wird sofort gehandelt und
im Ladenbackofen nachgebacken. Aber ein perfektes Qualitätsbrötchen braucht nun mal Zeit zum Reifen.
Vom Aufarbeiten bis zum Backen können schon mal je nach Sorte 1,5 Stunden vergehen.
Die Grillzeit ist schon im vollen Gange! Wir haben eine große Auswahl an Stangenbroten
und beraten Sie gerne über unsere Vielfalt an Gebäcken.
Wie in jedem Jahr geht dann auch
das Team der Bäckerei & Konditorei
Geppert in den
BETRIEBSURLAUB vom
10. bis 23. August 2020
Wenn wir aus unserem
Betriebsurlaub zurück
sind, wären dann die
Einschulungen –
aber in diesem
Jahr …?
DRINGEND: Wir suchen immer noch
VERSTÄRKUNG FÜR UNSER BÄCKERMOBIL
Besuchen Sie uns auch auf
www.baeckerei-hermannsburg.de
und bei Facebook
für donnerstags, samstags und sonntags
(evtl. auch freitags)! Gerne auch als Nebenjob.
Bei Interesse bitte im Geschäft melden.
Bäckerei Geppert
Bäckerei – Konditorei Geppert, Harmsstraße 10, 29320 Hermannsburg
Tel. 05052 912126, Fax 05052 913895, www.baeckerei-hermannsburg.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo und Sa 5.00 – 13.00 Uhr, Di Ruhetag,
Mi bis Fr 5.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 6.30 – 10.30 Uhr
Hermannsburger Journal 3-2020 7
LOKALES
„Danke für 10 tolle Jahre,
Danke unseren treuen Kunden! „
Vor zehn Jahren hat es bei Ergün und Veysi Yavsan gefunkt:
Am 23. April 2010 eröffneten die beiden Hermannsburger den
Vodafone Shop in Hermannsburg. Im Jubiläumsjahr blicken die
Beiden auf zehn erfolgreiche Jahre als Mobilfunkberater zurück.
Wir nehmen Sie hier mit auf eine klitzekleine Zeitreise zu den
Anfängen und Meilensteinen des heutigen Unternehmens.
Geschäftsstart: Ergün und Veysi Yavsan im Jahr 2010
Als die Cousins Ergün und Veysi Yavsan an einem Dezembertag
im Jahr 2009 an dem leerstehenden Ladenlokal an der Celler
Straße 6 in Hermannsburg vorbei schlenderten, wurde die Idee
geboren: ein Mobilfunkshop in Hermannsburg. Das gabs noch
nicht, das war neu. Und bestimmt auch interessant für die Bürger
des charmanten Heideortes. Nach umfangreicher Renovierung
und Umbau des Ladenlokals ging das Unternehmen im Frühjahr
2010 an den Start.
8 Hermannsburger Journal 3-2020
Und der Start war ein voller Erfolg. Von
Anfang lief das Geschäft gut und wurde
von den Hermannsburgern gut angenommen.
Ergün und Veysi Yavsan, beide aus
dem Fachhandel kommend und mit jahrelanger
Berufserfahrung, überzeugten
sofort mit einer hohen Beratungsqualität
und Fachwissen.
Etabliert im Ort war das Vodafone Team
Hermannsburg dann auch bei der Südheide
Gewerbeschau mit von der Partie.
Auch als Sponsor für die Sportvereine,
Kindergärten und die Feuerwehr vor Ort
engagieren sich das Vodafone Team Hermannsburg,
um von ihrem Erfolg auch
etwas zurück zugeben.
Deutschland bleibt
vernetzt
#wekeepyougoing
Die Digitalisierung und Vernetzung
brachte immer weitere neue Kunden, die
sich rund um ihr Angebot von Internet,
Festnetz und TV über Vodafone Kabel
Deutschland beraten lassen. Zum Service
der beiden Cousins gehören attraktive
Neukunden-Angebote und Angebote für
Vertragsverlängerungen, der kostenlose
Tarifcheck und Vergleich genauso wie die
Reparatur aller Smartphones. Eine große
Auswahl in Sachen Zubehör rund ums
Smartphone finden die Kunden selbstverständlich
vor Ort. Und im Mittelpunkt
steht immer der Kunde. Hier wird Service
noch groß geschrieben. Auch nach dem
Kauf ist das Vodafone Team Hermannsburg
beratend für Sie da.
Montags bis freitags sind die Türen ihres
Vodafone Shops von 9.30 bis 13.00 Uhr
und von 14.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Samstags erreichen Sie das Team von
9.30 bis 13.00 Uhr. Und natürlich auch
online bei Facebook und telefonisch unter
05052 5429620.
„Wir freuen uns auf Ihren Besuch und
sagen Danke für zehn tolle Jahre und
treue Kunden“, so Ergün und Veysi Yavsan.
Und last but not least: #bleibtgesund BB
Neues vom Tischler-Team Lange Hermannsburg
LANGE
*Unser LEISTUNGSSPEKTRUM
– Fertigung von individuellen Möbeln, freistehend oder eingebaut,
in Vollholz oder aus Plattenwerkstoffen
– Aufarbeitung alter Möbel, Reparatur, Ersatzteilbeschaffung
– Ausführung energetischer Sanierungen, evtl. mit
KFW Fördermittelbeantragung
– Holzfenster, Kunststofffenster, Brandschutzfenster, Holz-Alufenster
sowie Haustüren
– Einbruchschutz, Aufrüsten bestehender Außenelemente
– Vollholzdielen, Parkett, Laminat, Vinyl, Aufarbeiten alter Holzfußböden
– Zimmertüren in Vollholz, CPL beschichtet, furniert, Weißlack
– Innenausbau, Leichtbauwände, Decken- und Wandvertäfelungen,
Beleuchtungen
– Vorbaurollläden, Aufsatzrollläden, Markisen, Klappläden, Pliessees,
Raffstore, Insektenschutz
– Garagentore in Schwing- oder Sectionaltorausführung
– Innen- und Außentreppen sowie Geländer und Deckenlochverkleidungen
– Terrassen, Terrassenüberdachungen, Terrassengeländer, Wintergärten
– Küchenfertigung, Küchenmontagen, Arbeitsplatten
– Koordination verschiedener Gewerke als Bauleistung aus einer Hand
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, lassen Sie es uns wissen. Wir unterbreiten
Ihnen ein unverbindliches Angebot nach Ihren Wünschen.
Julian Lange
Mobil 0173 6682921
j.lange@tischlerteam-lange.de
Hermannsburger Journal 3-2020 9
Hermannsburger Journal 3-2020 9
LOKALES
Anzeige
Smartes Wohnen mit
+ E.N.G.
Smart Home
im Neubau
jetzt auch ohne
Mehrkosten
möglich
Bauherren, die heute Smart-Home-
Lösungen in ihre Neubauplanung integrieren,
können diese im Vergleich zur
traditionellen Elektrik kostenneutral einbauen,
wenn sie Homematic IP Wired
mit der Homematic IP Funk-Produktreihe
kombinieren. Smart-Home-Technologie
ist damit auch aus finanzieller Perspektive
nicht nur eine echte Alternative, sondern
auf dem Weg zum Standard. Damit läutet
Hersteller eQ-3 den Beginn einer Industrietransformation
ein. In der Zukunft wird
Smart Home so selbstverständlich sein wie
elektrische Fensterheber und Elektronik im
Auto. Die Homematic IP Wired Produktfamilie
wird zum Herbst weiter ausgebaut.
Die Basis für die Umsetzung eines Smart
Homes im Neubau ist Homematic IP
Wired, die busbasierte Variante des erfolgreichen
Smart-Home-Systems Homematic
IP. Homematic IP Wired verbindet die
Geräte per Bus-Kabel direkt miteinander,
sodass eine zuverlässige, störungsfreie und
sichere Kommunikation garantiert ist. Die
Installation von Homematic IP Wired ist
für den Fachbetrieb einfach durchzuführen
und empfiehlt sich für Neubauten
oder Sanierungen von Häusern und Wohnungen.
Durch die Kombination von Homematic
IP Wired mit funkbasierten Homematic
IP Geräten zur Licht-, Rollladen- und
Heizungs- sowie Fußbodenheizungssteuerung
kann ein Neubau – im Vergleich zu
traditioneller Elektrik – zukunftsweisend
als Smart Home ausgestattet werden. So
entstehen umfassende, smarte und komfortsteigernde
Lösungen, deren Kosten
mit denen herkömmlicher Elektroinstallationen
vergleichbar sind. Die Vorteile
entstehen dabei durch moderne Mikroelektronik
und neue Softwaretechnik
sowie eine ausgeklügelte Architektur
des Gesamtsystems. „Smart Home wird
künftig Standard in Wohngebäuden sein
und so selbstverständlich wie elektrische
Fensterheber und Elektronik in Autos“, so
Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG.
Bei der Berechnung im Rahmen einer
sogenannten Deltabetrachtung werden
nicht nur Materialkosten gegeneinander
aufgerechnet, sondern beispielsweise
auch Arbeitslöhne. Zudem erspart sich
der Smart-Home-Installateur durch den
Einsatz von Funk-Geräten jede Menge
mühseliger und zeitaufwändiger Arbeiten
wie Schlitzen, Putzen oder Kernbohren.
Generell kann folgende „Faustregel“
aufgestellt werden: Je umfangreicher die
durch smarte Homematic IP Produkte
ersetzte Elektroinstallation, desto günstiger
kann das Projekt insgesamt werden.
Zu beachten ist, dass ein über die vergleichbare
Elektroinstallation hinausgehender
Funktionsumfang zu höheren
Kosten führen kann.
Alle Wired-Geräte sind über das Fachhandwerk
verfügbar. Natürlich wird das
Wired-Sortiment auch in diesem Herbst
wieder um neue Produkte erweitert: Der
Homematic IP Wired Bewegungsmelder
für 55er Rahmen – innen ist ab sofort
erhältlich, der Homematic IP Wired Präsenzmelder
– innen folgt.
10 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
Martin Kaschulla
Darien Lipsky
Frank Sander
Michael Thake
Ingo Bruhn
Niklas Wohlers
Ortrud Hiestermann
Burkhard Heine
Jochen Duncker
Andrew Cheeseman
Vanessa Schmidt
Dominik Jablonski
Uwe de Klark
Julian Neuendorf
Homematic IP Wired
Präsenzmelder – innen für
die präzise Anwesenheitserkennung
von Personen
selbst über feinste
Bewegungen – wie z. B.
den Tastenanschlag auf
einer Tastatur.
Erfassungsbereich: bis
zu 7 m, Erfassungswinkel
ca. 105°.
Homematic IP Wired
Bewegungsmelder für
55er Rahmen – innen
für die Erkennung von
Bewegungen in einer
Reichweite von bis zu
12 m. Flexible Integration
in Schalterserien im
55er-Rahmenmaß der
führenden Markenhersteller.
Erfassungswinkel:
ca. 120°.
Weitere Informationen zu Smart Home erhalten Sie von der
Firma E.N.G. in der Lotharstraße 35, Telefon 05052 94117. SV
Hermannsburger Journal 3-2020 11
Dieses Foto – abstandskorrekt und garantiert nicht ansteckend –
wurde Ihnen in der letzten Ausgabe versprochen – bitteschön: Das
vermummte Team der E.N.G. wünscht Ihnen: „Bleiben Sie gesund!“
E
N
G
Elektro Netzwerk Gesellschaft mbH
Kompetenz in
Licht
Strom
Daten
E.N.G. Elektro Netzwerk Gesellschaft mbH
Lotharstraße 35 B • 29320 Hermannsburg
& 05052 94117
Hermannsburger Journal 3-2020 11
info@elektro-netzwerk.de
• Elektroarbeiten
• Planung
• E-Check
• Telefonanlagen
• Datennetzwerke
• TV-Sat Anlagen
• Licht-Technik
• Solaranlagen
• Smart Home/
Intelligentes Wohnen
• Alarmanlagen
• Videoüberwachung
• Brandschutztechnik
www.elektro-netzwerk.de
WIR SIND
UMGEZOGEN!
Sie finden uns jetzt:
In den
Sohlen 31
borchert-bauelemente@t-online.de I www.borchert-bauelemente.de
In den Sohlen 31 • 29328 Faßberg / Müden • Telefon 05053 94003
12 Hermannsburger Journal 3-2020
WIR SIND
UMGEZOGEN!
Sie finden uns jetzt:
In den
Sohlen 31
• Fenster
• Haustüren
• Rolladen
• Markisen
• Fliegengitter
• Terrassenüberdachungen
• Sonnenschutz
HB
Hubertus Borchert
borchert-bauelemente@t-online.de I www.borchert-bauelemente.de
In den Sohlen 31 • 29328 Faßberg / Müden • Telefon 05053 94003
Hermannsburger Journal 3-2020 13
LOKALES
FRAUEN – LEBENS – WEGE
wird zu „Weiblich bunte Vielfalt” –
aber nur in dieser Ausgabe!
Hermannsburger Journal 3-2020
14
Für diese Ausgabe haben sich die
Frauen vom WeibsWerk etwas ganz
besonderes überlegt, diesmal stellen sie
keine zwei Mitglieder durch ihre Interviewreihe
„FRAUEN – LEBENS – WEGE“
vor, diesmal wird eine ganze Broschüre
präsentiert mit 22 selbstständigen Frauen.
„Weiblich bunte Vielfalt“ lautet der Titel
der neuen WeibsWerk-Broschüre.
„Weiblich bunte Vielfalt“,
das sind 39 Selbstständige,
Freiberuflerinnen
und Kleingewerbetreibende
aus Hermannsburg
und
Umgebung. 22 dieser
Frauen präsentieren
sich in der ersten
Auflage auf 56 Seiten im
handlichen DIN A6-Format. Die
große Vielfalt verschiedener Gewerke
und Angebote hat einen wichtigen Anteil
daran, dass die Region Hermannsburg
so lebenswert ist wie sie ist. Eine Auswahl
von vielen interessanten Angeboten
haben die Frauen vom WeibsWerk nun in
einem Heft gebündelt.
Als mit den ersten Entwürfen begonnen
wurde, kannte man Corona nur als Biermarke.
Die Ruhe der letzten Wochen konnte
für die Ausarbeitung ideal genutzt werden
und das „WeibsWerk Orga-Team” war
sich sicher: „Es wird die Zeit nach Corona
kommen und den Aufschwung nehmen wir
mit.” Nun ist die Broschüre fertig gedruckt
und wird fleißig in den Geschäften und Restaurants
der Region verteilt.
Unter anderem ist die
Broschüre kostenlos
erhältlich bei:
– WohnFühlen am Markt,
Am Markt 6, Hermannsburg
– Kleine Weltenbummler,
Celler Straße 4, Hermannsburg
– Gänseblümchen
Alte Dorfstraße 6, Müden
Online ist sie unter: www.weibswerkhermannsburg.de
zu finden. SV
14 Hermannsburger Journal 3-2020
BAUERNSTUBE
WIR BAUEN UM!
Unsere Festscheune demnächst
im neuen Glanz
LIEBE GÄSTE,
wir sagen DANKE für Ihre
Treue und Unterstützung …
Ihre MEYERHÖMs
RESTAURANT
WIEDER GEÖFFNET!
Speisen für „Außer Haus“
weiterhin möglich
Restaurant
Biergarten
Ab 19.06. gelten unsere
SOMMERÖFFNUNGSZEITEN:
Mo ab 17.00 Uhr, Mi bis Sa ab 14.00 Uhr,
Sonn- und Feiertags ab 12.00 Uhr,
Di Ruhetag
Festscheune
Spielplatz
Oldendorfer Straße 7
29320 Hermannsburg
OT Beckedorf,
(Kreuzung
Richtung Oldendorf)
0 50 52 - 36 36
www.meyerhoems.de
Winteröffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag
ab 17 Uhr, sonn- und feiertags ab 12 Uhr, Dienstag Ruhetag
LOKALES
ALM-TAXI
in der Corona-Zeit
Anzeige
Zur Zeit läuft alles etwas anders. Auch
Alm-Taxi musste sich an die Vorgaben zur
Eindämmung des Sars-Covid19 Virus anpassen.
Die Fahrgäste dürfen ausschließlich
hinten einsteigen, maximal zwei Personen
können zeitgleich gefahren werden,
außer Personen aus demselben Haushalt.
Auch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
wird empfohlen und der Mindestabstand
soll eingehalten werden.
Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe
gehören jetzt zur Ausstattung der Taxifahrer
in jedem Fahrzeug dazu – auch in
den beiden neuen VW Caddy mit Platz
für sechs Fahrgäste, welche schon vor der
Ausbreitung der Epidemie beim Autohaus
bestellt waren. Diese stehen jetzt als zusätzliche
Mietwagen zur Verfügung und
wollen zum Einsatz kommen.
Insgesamt ist der Fuhrpark nun auf fünf
VW Caddy, zwei Busse mit Platz für acht
Fahrgäste und der Möglichkeit für Rollstuhltransport
aufgestockt worden. Auch
ein Allrad-Geländewagen kann eingesetzt
werden. Dieser ist gerade bei den Schülern
sehr beliebt.
v. l.: Kathrin und Renate Alm sowie
Melanie Rebel vor zwei neuen Caddys
Momentan beschränkt sich das Angebot
von Alm-Taxi fast ausschließlich auf Krankenfahrten
wie zur Dialyse, Chemo- oder
Bestrahlungstherapie sowie einzelne Schülertransporte.
Doch auch die gewohnten
Fahrten zum Bahnhof oder Flughafen werden
hoffentlich bald wieder zunehmen.
Allerdings sind die Anfragen der Fahrgäste
noch sehr zurückhaltend und vorsichtig.
Auch die Möglichkeit für Einkaufsfahrten
steht weiterhin zur Verfügung.
Über die Anrufe von Wanderern und
Paddlern, die zu dieser Zeit gern in der
Natur unterwegs sind, freut sich das Team
von Alm-Taxi besonders.
Anrufe und Bestellungen werden wie gewohnt
von 7.00 bis 19.00 Uhr entgegen
genommen. Bestellungen für Anfragen außerhalb
dieser Zeiten sind nach rechtzeitiger
telefonischer Absprache auch möglich.
Zur besseren Planung und Organisation
bitte auch die Personenzahl angeben.
Das Alm-Taxi-Team freut sich auf hoffentlich
bald wieder zahlreiche Anfragen ihrer
Kunden und wünscht Ihnen: Bleiben Sie
gesund! SV
Das Maklerbüro Ihres Vertrauens
Hermannsburg
Charmante Balkonwohnung für
Single oder Paar
ca. 103 m² Wfl.,
3 Zi., EBK, Bad mit
Wanne und Regenwasserdusche,
Gäste-WC,
KM 550 € + NK
Faßberg, OT Hankenbostel
Stilvoll wohnen im Fachwerkhaus
ca. 227 m² Wfl., 5 Zi.,
EBK, Bad mit Wanne
und Dusche, Gäste-WC,
Badmöbel, Kachelofen,
Terrasse, Keller,
En ergiebedarf:
82,20 kWh/(m²*a)
KM 995 € + NK
Unterlüß
Dieser Bungalow ist ein Traum!
(Befristete Vermietung)
ca. 128 m² Wfl.,
ca. 890 m² Grdst., 4 Zi.,
EBK, Bad mit Wanne
und Dusche, Duschbad,
Fußbodenhzg., Terrasse,
Carport,
Gartenhaus, Teich
KM 900 €+ NK
Faßberg
Einfamilienhaus in schöner Lage
(Haus ist z.Zt. vermietet)
ca. 85 m² Wfl., ca.
1.225 m² Grdst., 6 Zi.,
EBK, Bj. 1961, Kachelofen,
Doppelcarport,
Terrasse, Keller,
Energiebedarf:
225,20 kWh/(m²*a)
KP 145.000 €
Anke von Bothmer e.K.
Hetendorf 47
29320 Südheide
& 05052 911420
www.bothmerimmobilia.de
Lieber gleich zum ivd-Makler.
unabhängig • sachkundig • ivd-geprüft
Hermannsburger Journal 3-2020 15
Hermannsburger Journal 3-2020 15
LOKALES
Seit dem 17. Mai feiern die Hermannsburger
Kirchengemeinden ihre
im
regelmäßigen Gottesdienste gemeinsam
im Örtzepark. Zunächst ist für die Teilnehmenden
alles etwas ungewohnt: Bei der Ankunft
muss man wie im Restaurant seine Adresse aufschreiben,
die Stühle stehen einzeln mit jeweils fast zwei
Metern Abstand, hinter dem Mund-Nasen-Schutz erkennt
man Bekannte manchmal erst an der Stimme. Aber spätestens
als die kleine Bläsergruppe auf der Wasserbühne das erste
Lied anstimmt, kommt Wohlfühlatmosphäre auf. Auch wenn
man nur summen statt singen darf, sind die Klänge von Trompeten,
Hörnern und Posaunen eindrücklich. Dazu die wunderbare
Umgebung des Örtzeparks und bislang fast ausnahmslos alles bei
herrlichem Sonnenschein.
Nach dem Corona-Shutdown Mitte März mussten für einige
Wochen auch alle kirchlichen Veranstaltungen und Gottesdienste
abgesagt werden. Als nun im Mai zwischen den Kirchen
in Niedersachen und der Landesregierung
Vereinbarungen zur Durchführung von
Gottesdiensten getroffen wurden und
umfangreiche Empfehlungen hinsichtlich
der Vorsorge- und Hygienemaßnahmen
Park
bekanntgegeben wurden, haben sich
die Große Kreuzkirchengemeinde und
die Peter-Paul-Kirchengemeinde schnell
für Freiluftgottesdienste ausgesprochen.
„Auch in unserer großen Kirche hätten
aufgrund der Abstandsempfehlungen nur eine sehr begrenzte
Anzahl von Menschen teilnehmen können. Das wäre nur mit vorheriger
Anmeldung, mehreren Gottesdiensten und umfangreichen
Desinfektionsmaßnahmen möglich gewesen“, sagt Stephan
Haase vom Kirchenvorstand der Peter-Paul-Kirchengemeinde.
„Jetzt konnten wir mit über 300 Menschen Gottesdienst feiern,
haben durch Abstand und frische Luft die Infektionsgefahr minimiert
und das Desinfektionsmittel kann lieber im Krankenhaus
verwendet werden, wo es dringender benötigt wird.“
Honighandel & Honigversand
Inh. Annette Völker-Kohrs
Billingstraße 51 I 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 6005 I Fax 05052 8625
honig@imkerei-voelker.de I www.imkerei-voelker.de
Laden-Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr • 24 H Honigautomat
16 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
Die Kleine Kreuzkirchengemeinde hat
sich dem Angebot schnell angeschlossen
und auch Mitglieder der Auferstehungsgemeinde
sind dabei. Das Angebot kommt
so gut an, dass bereits angeregt wurde,
dauerhaft „Kirche im Park“ zu feiern.
Das Schöne ist, dass ich einfach am Rand
stehen bleiben und schauen kann, ob es
mir gefällt und wie lange ich bleibe, sagt
eine Frau, die sonst eigentlich nicht in
die Kirche geht. Die Impulse der kurzen
Predigten sind vielfältig: Pastor Hans-
Heinrich Heine schildert seine Beobachtung
mit dem bekannten Klingelton des
eigenen Handys, das er selbst im Einkaufstrubel
noch hört. Und er ergänzt
nachdenklich, ob der Dialog beim eigenen
Gebet auch so bekannt ist, dass man
auch in unruhigen Zeiten Gottes Stimme
raushört? Pastor Ulrich Noetzel fragt in
Anspielung auf den lateinischen Namen
eines süddeutschen Autoherstellers, mit
welchem Oldtimer oder Sportwagen
man sich denn gerne auf den Weg vom
Leid zur Freude machen möchte. So sind
es viele aktuelle Ereignisse und Lebensgefühle,
an die die Pastoren anknüpfen.
Über den eigenen Erlebnishorizont hinaus
berichtete Pfingstsonntag der Direktor des
Ev.-luth. Missionswerkes von den weltweiten
Kontakten des ELM und dem Füreinander
da sein und helfen in den Kirchen
und Gemeinden.
Für die nächste Zeit wird es weiter jeden
Sonntag „Kirche im Park“ geben. Außer am
21. Juni, wo ebenfalls unter freiem Himmel
in Lutterloh am Speicher der Gottesdienst
gefeiert werden soll. Die Kirchenvorstände
haben verabredet, dass spätestens bei
Außentemperaturen unter 10 Grad mal
geschaut werden sollte, ob ein Wechsel in
die Kirchen wieder möglich ist. Bis dahin
sind alle Hermannsburger eingeladen,
sonntags um 10.00 Uhr für eine halbe
Stunde in den Örtzepark zu kommen und
gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Weitere Infos unter www.grossekreuz.de
oder www.kirche-hermannsburg.de SV
Hermannsburger Journal 3-2020
17
Privates Gesuch!
BAUGRUND
STÜCK
STÜCK GESUCHT!
für Einfamilienhaus Direkt kontaktieren:
in Hermannsburg Mobil: 0159 08693721
1.000 – 2.000 m²
hermannsburg@gmx.net
Hermannsburger Journal 3-2020 17
LOKALES
Kindertageseinrichtung „Lütt Louis”
Gemeinde Südheide und
Ev.-luth. St. Peter-Paul-Kirchengemeinde
schließen Mietvertrag
für eine Kindertagesstätte
Hermannsburger Journal 3-2020
18
Bürgermeister Axel Flader und der Kirchenvorstand der St.
Peter-Paul-Kirchengemeinde Stephan Haase haben am 14. Mai
2020 den Mietvertrag für die neue Kindertageseinrichtung „Lütt
Louis“ in Hermannsburg unterschrieben.
Die St. Peter-Paul-Kirchengemeinde errichtet aus dem Alten
Pfarrhaus und dem Plathnerhaus eine Kindertagesstätte mit Kindergarten-
und Krippenplätzen. Die Gemeinde Südheide mietet
dieses Gebäude langfristig als Kindertagesstätte an. Bis zuletzt
wurden die Planungen, die über die gesetzlichen Anforderungen
hinausgehen, so optimiert, dass ein familienfreundliches
Gebäude entsteht und dadurch die pädagogische Arbeit unterstützt
und verbessert werden kann.
„Mit den Unterschriften auf dem Mietvertrag kann jetzt die
weitere Umsetzung der Planungen erfolgen“, freuten sich die
Herren Flader und Haase. SV
Die ganze Palette von Farbe
und Gestaltung
Besuchen Sie uns doch einmal
unverbindlich in unseren neuen
Ausstellungsräumen. Wir freuen uns
darauf, Sie fachlich-kompetent zu beraten.
29328 Müden/Örtze I Unterlüßer Straße 14
Tel. 05053 235 I info@maler-eggers-mueden.de
www.maler-eggers-mueden.de
18 Hermannsburger Journal 3-2020
Farben I Tapeten I Bodenbeläge, Lieferung & Verarbeitung I Anstrich I Lackierung I Wärmedämmung, Innen & Außen
Ihr Partner im
Ihr Partner für den Garten- und Landschaftsbau
– Gartenneuanlagen und Gartenpflege
– Pflasterarbeiten im Rahmen des
Garten- und Landschaftsbaus
– Radlader- und Baggerarbeiten
– Teichbau
– Zaunbau
– Holzhäckseln bis 80 cm Ø
– Problembaumfällungen mit
Arbeitsbühne und Kran
– Stubbenfräsen
– Hubarbeitsbühnen-Vermietung
– Landwirtschaftliche Lohnarbeiten
– 27 m Schleppschlauch
– 6 m Scheibenegge
– 12 m Scheibenschlitzgerät
– Professioneller Winterdienst
Stihl
Mähroboter
RMI 422
ab 899,- €
bei uns
erhältlich!
Vertragspartner & 05052 5429602
VERKAUF – SERVICE – REPARATUR
VON GARTEN-, FORST- UND MOTORGERÄTEN
Land- und forsttechnisches Lohnunternehmen
Garten- und Landschaftsbau
Mark Lindhorst Lohnunternehmen GmbH & Co. KG
Neulandring 13 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2972
Hermannsburger Journal 3-2020 19
Jetzt neu!
KOMFORTBAD OHNE BARRIEREN ALS
SCHAUOBJEKT ZUM AUSPROBIEREN
Ein Bad ist mehr als die Summe von Produkten. Für die Umsetzung von der
ersten Idee bis zum fertigen Traumbad braucht es ein durchdachtes Raumkonzept,
eine maßgenaue Planung, kreative Materialauswahl und starke
Partner in allen Gewerken. Bei uns bekommen Sie das alles aus einer Hand.
Sie wünschen sich Komfort
in allen Lebenslagen?
20 Hermannsburger Journal 3-2020
20 Hermannsburger Journal 3-2020
Ein großes Thema unserer täglichen
Arbeit ist der Wunsch unserer Kunden,
das eigene Bad zuhause bis ins Alter
benutzen zu können. Hier sind es oft
die kleinen, aber entscheidenden Hilfen,
die dieses möglich machen.
Um Sie zu Ihren individuellen Bedürfnissen
noch besser beraten zu können,
haben wir in unseren Präsentationsräumen
im Heideweg ein Komfortbad
als Schauobjekt gebaut. Das ist Badplanung
zum Anfassen und Ausprobieren.
Das Waschbecken, das im Sitzen benutzt
werden kann, Haltegriffe an den
richtigen Stellen, eine ebenerdige Dusche
mit Sitzmöglichkeit und Tür zum
Wegklappen. Vom einfachen Gehhilfenhalter
bis zum Dusch-WC, das Sie
sanft mit Wasser reinigt, zeigen wir Ihnen
eine Vielfalt an Dingen, die Ihren
Alltag erleichtern und sich dabei ganz
harmonisch in das Gesamtbild des
neuen Bades einfügen.
Kommen Sie mit Ihren Wünschen
zu uns. Als zertifizierter „Fachbetrieb
Komfort barrierefrei“ kümmern wir
uns um alle Ihre Fragen rund um Ihre
Badsanierung mit professionellem
Blick und Fachwissen zum Thema
Komfort und Sicherheit im Bad.
WIR BILDEN AUS:
JETZT BEWERBEN!
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir junge Menschen mit Köpfchen
und handwerklichem Geschick. Zum 1. August 2020 stellen wir ein:
Auszubildende (m/w/d) für den Beruf:
Anlagenmechaniker/in für
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Als leistungsstarker Betrieb mit großer
„Menpower“ sind wir im Bereich
der innovativen Heizungs-, Lüftungs-
und Klimatechnik ganz vorne mit dabei.
Wir stellen uns täglich der spannenden
Herausforderung, die neueste
Technik und Design mit sich bringt.
Wenn Du Dich als Technikfan für komplexe
Abläufe in der Gebäudetechnik
interessierst, kommst Du bei uns garantiert
auf Deine Kosten.
Wir bieten Dir außerdem die Möglichkeit,
Dich durch regelmäßige Schulungen
mit dem gesamten Team fortzubilden.
Außerdem stehen bei uns
Messebesuche, Werksbesichtigungen
und ganz individuelle Trainings auf
dem Programm.
Umfangreiche Informationen zum
Berufsbild findest Du auch unter
www.zeitzustarten.de
Herzlich
willkommen im
Schulz-Team
Bei der Installation und Einrichtung
von schicken Bädern trägst Du entscheidend
für das tägliche Wohlbefinden
der Benutzer bei und nicht selten
wird ein barrierefreies Bad zur Voraussetzung,
um in den eigenen vier Wänden
alt werden zu können.
Seit Ende Februar ist unsere neue
Mitarbeiterin Nadine Friedrichs
bei uns im Bereich Badplanung
und -verkauf. Sie hat in einem
Möbelhaus gelernt, hat das Produktmanagement
eines Möbelverbandes
geleitet und bei einem
Hausanbieter 3D-Visualisierungen
für Bauherren erstellt. Sie wohnt
mit ihrem Mann und ihren drei
Kindern in Bergen. Wir freuen uns
auf gute Zusammenarbeit.
Innovation
aus
Tradition
Schulz Sanitär- und
Heizungstechnik GmbH
Neulandring 1
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 2292
info@schulz-team.de
Öffnungszeiten:
07.00 bis 17.00 Uhr
Mehr erfahren: www.schulz-team.de
Hermannsburger Journal 3-2020 21
24 Stunden-Notdienst: 0172 7235658
LOKALES
Anzeige
ELEKTRISCHE GEFAHREN
Haus und Bewohner schützen!
Das richtige Schutzkonzept für die Elektroinstallation
Von Kühlschrank und Backofen über
Fernseher und Beleuchtung bis hin zu
elektrisch betriebene Rollläden und
Smart-Home-Systeme – Strom wird in
den eigenen vier Wänden täglich ganz
selbstverständlich genutzt. „In der Regel
können elektrische Geräte und Anwendungen
sicher und ohne Bedenken betrieben
werden“, erklärt Ralf Lauterbach
vom Kaiserteam als Elektrotechnikermeister.
„Ist allerdings ein Gerät defekt
oder eine Leitung beschädigt, kann es
schnell gefährlich für die Bewohner und
das Gebäude werden.“ Für Sicherheit
sorgt ein durchgängiges Schutzkonzept,
bei dem die verschiedenen Komponenten
optimal auf die Gefahrensituationen
abgestimmt und miteinander koordiniert
sind. „Viele Schutzeinrichtungen lassen
sich in der Regel auch noch nachträglich
installieren. Für die Planung und den fachgerechten
Einbau sollten sich Bauherren
und Modernisierer direkt an einen qualifizierten
Elektrofachbetrieb wenden“, rät
Lauterbach. Das Kaiserteam gibt Ihnen
hier einen Überblick über die wichtigsten
Schutzeinrichtungen.
LS-Schalter: Schutz
vor Überlastung und
Kurzschluss
Der Leitungsschutzschalter (LS-Schalter)
schützt Kabel, Leitungen und die angeschlossenen
Geräte vor den Folgen einer
Überlastung. Diese kann entstehen, wenn
beispielsweise besonders viele Elektrogeräte
an einem Stromkreis betrieben
werden. Die Leitung überhitzt sich und
es entsteht ein Überlaststrom, der die
Leitungsisolierung beschädigen kann. Der
LS-Schalter unterbricht die Stromzufuhr,
noch bevor der zu hohe Strom Schaden
anrichten kann. Im Falle eines Kurzschlus-
ses erfolgt die Auslösung des Schalters
durch eine elektromagnetische Schnellauslösung.
FI-Schalter: Schutz vor
Fehlerströmen und
elektrischem Schlag
Veraltete Elektroanlage und
marode Leitungsisolierung
Sind elektrische Geräte oder Leitungen
beschädigt, dann fließt ein Teil des Stromes
nicht über die Installationsleitungen,
sondern sucht sich andere Wege, zum
Beispiel über einen Menschen, der ein
defektes Elektrogerät in der Hand hält. Es
ist ein sogenannter Fehlerstrom entstanden.
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
erkennen diese kleinen Fehlerströme,
unterbrechen in der erforderlichen kurzen
Zeit den Stromkreis und retten so im
Ernstfall Leben. Sie sind daher für alle
Stromkreise mit Steckdosen und/oder
Beleuchtungsanschlüssen vorgeschrieben.
Das gilt insbesondere bei Neubauten sowie
für neuinstallierte Stromkreise im Rahmen
einer Modernisierung. FI-Schalter des Typs
A bieten bei haushaltsüblichen Anwendungen
ausreichenden Schutz vor Stromunfällen
und erfassen die meisten der
üblicherweise auftretenden Fehlerströme.
Kommen jedoch elektrische Geräte mit
Frequenzumrichter zum Einsatz, etwa
moderne Waschmaschinen, Heizungs- und
Wärmepumpen oder Induktionskochfelder,
können bei einer Störung oder einem
Defekt Fehlerströme mit Mischfrequenzen
auftauchen. Sofern der Gerätehersteller dies
in den Unterlagen fordert, ist dann ggf. ein
FI-Schutzschalter Typ F einzusetzen. Dieser
ist nicht nur in der Lage, Fehlerströme mit
Mischfrequenzen zu erfassen, sondern er ist
auch besonders unempfindlich gegenüber
Stoßströmen, wie sie etwa bei Gewitter
oder beim Einschalten bestimmter elektrischer
Geräte vorkommen können.
Darüber hinaus gibt es den FI-Schalter
Typ B. Diese Geräte können neben Fehlerströmen
des Typs A und F auch Gleichfehlerströme
erfassen und kommen zum
Beispiel bei Photovoltaikanlagen oder
Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
zum Einsatz.
FI/LS-Schalter:
Kombinierter Schutz
Der FI/LS-Schalter ist eine Kombination
aus Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter.
Der kombinierte Schalter bietet
gegenüber einem FI-Schalter, der vor
mehreren LS-Schaltern sitzt, den Vorteil,
22 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
dass bei einem Fehler nur der betroffene
Stromkreis unterbrochen wird. Das erhöht
die Verfügbarkeit der Elektroinstallation
und die Übersichtlichkeit im Stromkreisverteiler.
AFDD: Schutz vor
Fehlerlichtbögen
Der AFDD, auch Fehlerlichtbogen-oder
auch Brandschutzschalter genannt, schützt
vor gefährlichen Fehlerlichtbögen. Diese
entstehen beispielsweise bei schlechten
Kontaktstellen an Klemmen oder bei
Beschädigungen von Leitungen. Hier kann
es zu einer punktuellen Hitzeentwicklung
kommen, die das umliegende Material
thermisch belastet und im schlimmsten Fall
einen Brand auslöst. AFDDs können dies
verhindern, denn sie analysieren kontinuierlich
mit einem eingebauten Mikrocontroller
das Frequenzbild des Stromes und schalten
bei Auffälligkeiten den angeschlossenen
Stromkreis sofort ab. AFDDs ergänzen somit
die intelligente Brandprävention und schließen
eine wichtige Sicherheitslücke.
Zeitgemäße Elektroanlage mit
Brandschutzschalter
an der Installation, an den Betriebsmitteln
oder den Endgeräten verursachen.
Dafür kommen verschiedene Überspannungsschutzgeräte
zum Einsatz, die von
der Einspeisung bis zur Steckdose in die
Elektroinstallation integriert werden. Sie
sorgen im Rahmen eines abgestimmten
Schutzkonzepts dafür, dass hochwertige
und sensible elektrische Verbraucher wie
Computer, Heizungssteuerungen oder
Haushaltsgeräte nicht beschädigt werden
und verhindern Folgeschäden durch
einen möglichen Ausfall. Minimalanforderung
ist der Einsatz eines Überspannungsschutzgerätes
für die ins Gebäude
eingeführten Stromversorgungsleitungen.
Für ein umfassendes Schutzkonzept sollte
gemeinsam mit dem Fachmann eine individuell
abgestimmte Lösung gefunden
werden.
Fazit: Nur die Kombination verschiedener
Schutzeinrichtungen gewährleistet
einen optimalen Personen- und Brandschutz.
Damit Schutzeinrichtungen im
Ernstfall auch einwandfrei funktionieren,
sollten diese gemeinsam mit der Elektroinstallation
von Zeit zu Zeit von einem Elektrofachmann
auf Funktion und Sicherheit
hin überprüft werden. SV
Überspannungs-
Schutzeinrichtungen
Überspannungs-Schutzeinrichtungen
stellen sicher, dass kurzzeitige Überspannungen,
die durch Blitze oder das
Schalten hoher Lasten wie beispielsweise
Klimaanlagen entstehen, keine Schäden
Hermannsburger Journal 3-2020
23
KAISERTEAM.de
Ihr Dienstleistungszentrum für Elektrotechnik.
Celler Straße 58
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 98800
info@kaiserteam.de
Hermannsburger Journal 3-2020 23
Anzeige
– leckere Gurken
– sonnengereifte
Tomaten
– Blumen frisch
vom Feld
Im
Ballon
über
Hermannsburg
Hof
Drewes
Familie Drewes • Müdener Straße 11 • 29320 Baven
Telefon 05052 502 • www.hof-drewes.de
JA – endlich durfte die Familie Drewes ihre Ballonfahrt antreten.
Nach anderthalb Jahren warten auf den richtigen Wind aus
Nord mit geringer Stärke konnten sie jetzt endlich einmal mit
dem Holzwerk Ballon auf der Wiese bei Backebergsmühle starten
und über ihren Hof in Richtung Süden fahren. Viel bekamen
sie zu sehen! Ihr frisch gepflanztes Gemüse wurde gerade
bewässert.
Gemüse? Ja, Drewes haben in diesem Jahr als Probeanbau
Salate und Kohl, Steckrüben und Zwiebeln ausgepflanzt.
Sie möchten einmal sehen, ob es gut wächst und ob sich
ihre Kunden über frisches Gemüse freuen.
Kaum war der Ballon über die Örtze Richtung Hermannsburg
gekommen, fingen die Kirchenglocken extra für sie an zu
läuten. Es war ja auch fast noch der 20. Hochzeitstag von Carsten-W.
und Bettina Drewes. Viele Hermannsburger schauten
nach oben und gaben sich durch rufen und winken zu erkennen.
Über die Oldendorfer Kiesteiche und den großen Wald ging es
dann weiter bis hinter Lachendorf, wo sie dann wohlbehalten
wieder auf der Erde aufsetzten.
In diesem Sommer hofft die Familie Drewes auf besonders viele
Kunden in ihrem Blumenfeld. Ein frisch geschnittener Strauß
bringt Freude ins Haus. Dazu haben sie in diesem Jahr extra
viele junge Setzlinge gepflanzt. Die Arbeit mit den Pflanzen und
die bunten Farben machen ihnen besonders viel Freude. Eigentlich
müssten sie dann im August, wenn alles richtig blüht, noch
einmal mit dem Ballon über ihren Hof schweben.
Ein besonderer Leckerbissen sind natürlich auch
die Tomaten und Gurken aus eigenem
Anbau. Sonnengereift im Folientunnel
am Hof schmecken Sie
nach Sommer wie kaum ein
anderes Gemüse. Hier steckt
allerdings viel Arbeit drin.
Jede Woche ausknipsen und
anbinden, wässern und ernten.
Und dann im Hofladen für den
Verkauf abwiegen und verpacken.
Doch die Familie Drewes bedient Sie gerne
und füllt frisches Gemüse jeder Art für Sie in die Verpackungen.
Besuchen Sie den Hof Drewes – Bettina und Carsten-W. Drewes
freuen sich auf Sie! SV
24 Hermannsburger Journal 3-2020
24 Hermannsburger Journal 3-2020
Anzeige
LOKALES
Rosenbrock
BAUMSCHULEN &
GARTENGESTALTUNG
RosenWochen
• Hecken-, Obstund
Baumschnitt
• Gartenum- und
Neugestaltung
• Mini-Baggerarbeiten
• Pflasterarbeiten
• Pflanzarbeiten
• Zaunbau
• Weihnachtsbäume
ROSENWOCHEN
13. – 27. Juni 2020
www.rosenbrock-baumschulen.de
Hof Grauen 3
29320 Hermannsburg
Telefon 0 50 52 - 21 35
Telefax 0 50 52 - 89 01
Hotel – Restaurant
bei der Baumschule Rosenbrock
vom 13. – 27. Juni 2020
Es ist schon wieder Juni und die Rosen
fangen an zu blühen. Die Baumschule Rosenbrock
lädt wieder ein, die Rosen und
Stauden zu bewundern und zu erwerben.
Zu folgenden Zeiten ist die Baumschule
für Sie geöffnet: Montag bis Freitag 9.00
– 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 –
13.00 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren hält die
Baumschule Rosenbrock auch dieses Jahr
wieder ein „Angebot der Woche” bei den
Rosen für Sie bereit. Es sind wieder einige
neue Sorten zu bewundern und bienenfreundliche,
robuste, aber auch duftende
und gefüllte Sorten, sind ebenfalls dabei.
Weiterhin werden Zwerg- bis Kletter- und
Ramblerrosen bereitgehalten. Passend zu
den Rosen erfreuen uns die Stauden in einer
großen Vielfalt – von Polsterstaude bis
zu großen Solitär-Pflanzen.
Lassen Sie sich überraschen von den Farben,
der Blütenform und dem Duft. Es
ist keine Ausstellung sondern ein Stöbern
und ein entspanntes Einkaufen.
Durch die normalen Öffnungszeiten sind
auch die Abstandsregeln, die jetzt in der
Corona-Zeit leider eingehalten werden
müsen, gut zu gewährleisten.
Das Team der Baumschule Rosenbrock
freut sich auf Ihre Kunden. SV
Hermannsburger Journal 3-2020 25
Wir sind für Sie da!
... zum Frühstück,
Mittag- und Abendessen.
—
Regional und saisonal
frisch auf Ihren Tisch!
Wir freuen uns auf Ihre
Tischreservierung!
Fam. Hagelstein und Hiestermann
Weesener Straße 17
29320 Hermannsburg – Weesen
Telefon 05052 9894-0
Öffnungszeiten unter:
www.hotel-im-wiesengrund.de
www.facebook.com/HotelImWiesengrundWeesen
Hermannsburger Journal 3-2020 25
LOKALES
Anzeige
Die Covid-19
Pandemie – das
Wasserschlösschen
ist vor allem eines:
DANKBAR!
Obwohl bereits seit Ende des letzten
Jahres die Weltpresse eine Ausbreitung
des Covis-19 Virus voraussagte, konnte
auch im Wasserschlösschen noch keiner
ahnen, welches Ausmaß die dann folgenden
Veränderungen für uns bedeuten
würden. Nie hätten wir uns eine solche
Situation für uns und unsere Bewohner
vorstellen können – trotzdem müssen
wir nun damit umgehen und so schwer
es auch in vielen Momenten ist, sind wir
auch sehr dankbar.
Das Wasserschlösschen ist für seine Bewohner
und besonders auch für alle Angehörigen,
Freunde und Gäste immer ein
offenes Haus. Zu allen Tageszeiten kommen
und gehen Besucher – stets kommt
es in unserem Alten- und Pflegeheim zu
spontanen Begegnungen und herzlichen
Besuchen. Man trifft sich, hält einen
kurzen Plausch oder verweilt für viele
Stunden. Ein Zuhause in dem jeder Gast
unserer Bewohner willkommen ist, wir
gemeinsam feiern, Ausflüge unternehmen
oder den naheliegenden Örtzepark für
Spaziergänge nutzen. Gerade jetzt, wo
die Tage immer schöner werden und die
Sonne immer länger vom Himmel lacht,
gäbe es unzählige Möglichkeiten für unsere
Bewohner den Tag abwechselungsreich
und spontan, aber vor allem auch stets
mit Kontakt zu Familie und Freunden zu
gestalten. Die gegenwärtige Kontaktbeschränkung
jedoch lässt dies nicht zu.
Die Veränderungen für unsere Bewohner
und ihre Angehörigen, aber auch für
unsere Mitarbeiter, kamen mit Wucht,
ungefragt und sie waren enorm. Plötzlich
war alles anders. Eine Wahl gab es keine –
eine Alternative auch nicht. So musste das
Wasserschlösschen zahlreiche Einschränkungen
im gewohnten Alltag annehmen.
Dennoch – die getroffenen Regierungsentscheidungen
und auch das Besuchsverbot
wurden zu unserem Schutz getroffen.
Darüber waren wir, aber auch zahlreiche
Bewohner, sich sehr bewusst und überaus
dankbar. Trotz aller Einschränkungen war
es für uns Mitarbeiter ein gutes Gefühl,
dass dem Schutz alter Menschen – unserer
Bewohner – so viel Bedeutung beigemessen
wird.
Die Veränderungen begannen unmittelbar.
In dem Wissen, dass vermehrt Schutzkleidung
benötigt wird, wurden die bestehenden
Reserven maximiert. Durch den Einrichtungsverbund
gelang uns dies zwar mit
deutlich vermehrtem Aufwand, aber ohne
größere Probleme. Die Mitarbeiter trugen
ab diesem Zeitpunkt permanent einen
Mundschutz und achteten besonders auf
alle hygienischen Maßnahmen im Rahmen
der Pandemiesituation. Die bestehenden
Verfahrensanweisungen für den Fall einer
Pandemie wurden aktiviert – die Mitarbeiter
schränkten ihr Privatleben massiv
ein. Kein Kontakt außerhalb der Wohnung
– wer nicht selbst einkaufen musste, tat es
auch nicht. Unser oberstes Ziel: In keinem
Fall eine Covid-19 Infektion in die Einrichtung
zu unseren Bewohnern tragen. Bis
heute haben wir keinen Verdachts- oder
Erkrankungsfall unter unseren Bewohner
oder Mitarbeitern – und wieder sind wir
unendlich dankbar. Dennoch, die Sorge
der Mitarbeiter eines möglichen Ausbruchs
erlischt nie vollständig – immer sind wir
nach all unseren Möglichkeiten auf diese
Situation vorbereitet. In diesen Zeiten wird
der Umgang mit Notfallplänen und zahlreichen
Extradokumenten zum Alltag. Eine
Mehrarbeit, die sehr umfangreich, aber leider
unumgänglich ist und die durch das gesamte
Team bemerkenswert getragen wird!
Da lange Wochen keine Angehörigen und
Besucher kommen durften, passten wir an
vielen Stellen das Betreuungs- und Freizeitprogramm
an. In Kleingruppen gab
es zahlreiche „Indoor-Aktivitäten“ wie
Gesellschaftsspiele, basteln, vorlesen, kochen,
backen, musizieren und Sportgruppen,
die sich großer Beliebtheit erfreuten.
Dennoch, trotz aller Bemühungen kam
auch Wehmut auf – besonders bei unseren
Spaziergängern, die immer noch keine
Wege in den Ort unternehmen können.
Insgesamt prägt uns alle – Mitarbeiter wie
Bewohner – aber auch hier wieder ein
Gefühl. Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber,
einander zu haben und in der Einrichtung
nicht allein zu sein. Dankbarkeit über
den Garten und über zahlreiche schöne
Briefe und Pakete. Große Freude bereitete
unseren Bewohnern ein Brief zweier Mäd-
26 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
chen mit Bildern und Basteleien. Dankbarkeit
über herzliche Gesten in besonderen
Zeiten – das Gefühl trotz allem nicht
vergessen zu sein. Das ist es, was unseren
Bewohnern so viel Zuversicht schenkt.
Doch nicht nur für unsere Bewohner, auch
für alle Angehörigen und Freunde ist dies
eine außergewöhnliche Zeit. Besonders
unsere demenziell erkrankten Bewohner
können kaum begreifen was passiert. Viele
Gespräche, die Anwesenheit der Mitarbeiter,
Ruhe und Sicherheit im Alltag sind das,
was diese Bewohner am meisten brauchen.
Nahezu ohne jede Möglichkeit einer
Vorbereitung auf die kommenden Wochen
der Trennung mussten wir die Eingangstür
des Wasserschlösschens schließen. Viele
von uns hörten den Ton der Eingangsklingel
zum ersten Mal – wir brauchten sie
bisher eigentlich nie. Ein seltsames Gefühl.
Trotz allem auch hier – Dankbarkeit. Das
Verständnis, dass uns auf Seiten der Familien
und Freunde unserer Bewohner begegnete,
war unglaublich groß.
Die Anordnungen zum Besuchs- und
Kontaktverbot waren nicht bundesweit
gleich – die Gesundheitsämter und Heimaufsichten
arbeiteten mit Hochdruck an
gangbaren Konzepten. Ab diesem Zeitpunkt
gab es keine Besuche mehr – wir
besprachen nun alle Dinge per Telefon,
nutzen Faxgeräte, Mails und Videokonferenzen.
Eine merkwürdige Stille überkam
das Haus – die Angehörigen fehlten nicht
nur unseren Bewohnern, auch uns Mitarbeitern.
An diesen Zustand mussten wir
uns erst gewöhnen. Die ärztliche Versorgung
blieb nahezu unverändert, aber auf
viele andere Dienstleister, wie beispielsweise
den Friseur, musste lange Wochen
verzichtet werden. Die Post brachte uns
in dieser Zeit jedoch den einen oder anderen
zusätzlichen Brief – sehr zur Freude
der Bewohner!
Langsam aber sicher findet nun alles wieder
in einen reduzierten Alltagsbetrieb –
und es finden unter speziellen Sicherheitsbedingungen
auch wieder Besuche statt.
Die Zeit der Pandemie hat uns viel Veränderung
gebracht. Sie hat uns Kontakte
und vertraute Gewohnheiten genommen.
Wir müssen uns nach wie vor in zahlreichen
Dingen einschränken – wie lange
genau, können auch wir noch nicht sagen.
Die Regierungsentscheidungen auf Bundes-
und Landesebene werden uns den
Weg weisen. Bis dahin begleitet uns aber
vor allem eines: Dankbarkeit. Dankbarkeit
darüber, dass unsere Bewohner und Mitarbeiter
gesund sind und wir auf so viel
Verständnis seitens aller Betroffenen stoßen,
dass es uns ermöglicht, nach besten
Möglichkeiten auf unsere Bewohner zu
achten. SV
Hermannsburger Journal 3-2020
27
Altenpflegeheim der Diakonie
WASSERSCHLÖSSCHEN
– Leben, Wohnen und Pflege in Sicherheit
– 44 Einzelzimmer, 6 Zimmer für zwei Personen
– Kurzzeitpflege ist bei uns im Haus auch möglich
– Hier wird immer frisch und lecker gekocht
– Alle Zimmer mit großem Badezimmer mit Dusche
und WC, rollstuhlgeeignet
– Pflege bei Bedarf bis zur
Schwerstpflege
– Wunderschöne Lage direkt an der
Örtze und nur wenige Minuten
Fußweg zur Ortsmitte
– Sehr großer Wintergarten mit Blick zur Örtze
– Vielseitiges, tägliches Betreuungs- und Freizeitangebot
– Viele kleine Ecken zum Lesen, Reden, Entspannen
– Friseurgeschäft im Hause
– Bei Bedarf Zuschüsse zu den Heimkosten
– Auf Wunsch eigenes Telefon mit Durchwahl
Billingstraße 38 • 29320 Hermannsburg
Hausleitung: Jennifer Kaiser
Telefon 05052 91267-0 • Fax 05052 91267-315
Hermannsburger Journal 3-2020 27
www.wasserschloesschen.de
LOKALES
Zehn Wochen verwaist
Evangelisches
Bildungszentrum
startet neu durch
& Medien
Seit Mitte März ist der sonst immer gut
gefüllte Parkplatz im Lutterweg leer. Denn
mit Beginn des Corona-Lockdowns konnten
auch im dortigen Evangelischen Bildungszentrum
(EBH) keine Seminare und
Tagungen mehr durchgeführt werden. Zehn
Wochen war kein einziger Gast im Haus
und auch jetzt nach Lockerung der Verordnung
und Wiederaufnahme des Tagungsbetriebs
läuft es nur ganz langsam wieder
an. Dabei haben die Mitarbeitenden des
EBH schon sehr frühzeitig ein umfassendes
Vorsorge- und Hygienekonzept erstellt
und eingeführt. Mit Abstandsregeln in
den Seminar- und Aufenthaltsräumen, mit
individuellen Tellermenüs statt Essensbuffet,
mit ausschließlicher Einzelzimmerbelegung,
mit Hygienestationen und einer
ganzen Reihe von Verhaltensregeln und
angepassten Arbeitsabläufen.
Seit Anfang April befindet sich der
gesamte Betrieb in Kurzarbeit. Küche und
Gästeservice waren zwei Monate komplett
geschlossen. Das Team der Bildungsreferent/innen
und die Verwaltung haben
in deutlich reduziertem Umfang weitergearbeitet
und das Nötige erledigt. Jetzt
Vor Corona und hoffentlich bald wieder: Gut gefüllter Innenhof des EBH ohne Abstandsgebot. Foto: Eric Gringhuis
28 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
würden sich alle freuen, wenn es endlich
für junge Erwachsene entsteht gerade der
wieder losgeht. Bis zum Ende der Sommerferien
wird es aber noch weiter sehr
Menschen, die Verantwortung übernehmen
E H
zweiwöchige Kurs „keep moving“ für junge
ruhig bleiben. Und auch für den Rest des
wollen. Mit vielen Tools und Kompetenzen für
Jahres ist mit deutlich geringerer Auslastung
wirksames gesellschaftliches Engagement.
zu rechnen.
Neben den organisatorischen Auswirkungen
Zwischen 80.000,- und 100.000,- Euro monatliche Einnahmen Evangelisches
setzt man sich im EBH natürlich auch mit den gesellschaftlichen
Folgen dieser ganz neuen Erfahrung einer Epidemie ausei-
durch Teilnahmebeiträge stehen auf dem Spiel. Auch wenn jetzt
Bildungszentrum
wieder einzelne Seminare stattfinden und geringe Einnahmen nander. Wie verändert uns ein solcher Virus, wie die Menschen
erzielt werden können, lohnt es sich finanziell derzeit überhaupt
Hermannsburg
und das Zusammenleben in unserem Land oder auch in anderen
... Heimvolkshochschule
Ländern dieser Welt? Und dabei steht nicht der medizini-
nicht. „Wir sind für Bildung und für die Menschen da“, so Stephan
Haase, Leiter des EBH, der hofft, dass dieses Ansinnen auch unter
finanziellen Aspekten umsetzbar bleibt. Gefragt nach öffentlichen
Fördergeldern berichtet er von 10.000,- Euro erhaltener Soforthilfe
und der Zusage des Landes Niedersachsens zu einem Sonderfond
für in Existenznot befindliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Aber das wird nicht reichen, um die derzeitigen und zu
erwartenden Ausfälle auch nur annähernd zu kompensieren.
sche Bereich im Vordergrund, sondern mehr soziale, politische,
wirtschaftliche und gesundheitsethische Fragestellungen: Wie
können wir uns persönlich begegnen bei gebotener sozialer Distanz?
Pragmatischer formuliert: Vereinstreffen, Gesangsabend,
Familientreffen oder Klönschnack entfallen gerade als Möglichkeit
für Austausch und Meinungsbildung. Soziale Medien versuchen
diese Lücke zu schließen, lösen aber vor Ort und auch in
der Weltpolitik ganz andere Dynamiken aus. Eine andere Frage
Haase, der selbst auf Bundesebene im Vorstand der Bildungszentren
im ländlichen Raum e.V. aktiv ist, setzt sich daher für einen
umfassenden Rettungsschirm ein. Gemeinsam mit 17 weiteren
Dachverbänden und den darin vertretenen rund 2000 Tagungshäusern,
für das EBH als eines von insgesamt sieben regionalen Demokratiezentren
in Niedersachsen ist, wie der Zusammenhalt der
Gesellschaft und ein bewährtes politisches System gestärkt
werden können. Eng damit verbunden die grundsätzliche Frage,
Jugendherbergen, Umweltbildungshäusern, Famili-
wodurch gerade junge Menschen zu Engagement und Ver-
enerholungszentren und anderen gemeinnützig arbeitenden antwortungsübernahme ermutigt werden können? Und das
Bildungsstätten wurde die Bundesregierung um entsprechende
Unterstützung gebeten. Bei mehreren Millionen Übernachtungen
gerade im Jugend- und Familienbereich sowie den vielfältigen Bildungsangeboten
für alle Alters- und Zielgruppen und geschätzt
50.000 Mitarbeitenden in den verschiedenen Mitgliedshäusern
sei es gut angelegtes Geld, wenn damit diese Einrichtungen erhalten
|
bleiben und weiterhin wertvolle Arbeit leisten
können.
Das Team des Hermannsburger Bildungszentrums passt seine
Angebote den veränderten Rahmenbedingungen soweit möglich
an. Webinare und Onlineschulungen sind dabei in fast keinem Fall
möglich, denn im EBH steht das Motte der Heimvolkshochschulen
vom „Leben und Lernen unter einem Dach“ im Mittelpunkt. Die
Menschen kommen, um sich mit anderen Menschen auszutauschen
und um ungestört vom Alltag Zeit und Raum für neue Impulse oder
auch vertiefendes Lernen zu finden. So finden die ersten Veranstaltungen
entweder an entsprechend weit auseinander gestellten
Tischen oder mit im Seminarraum abgeklebten Bewegungszonen
statt. Alles zunächst ungewohnt, aber die Menschen freuen sich,
dass wieder etwas stattfindet. Und so ist die Stimmung auch trotz
aller Einschränkungen fröhlich und motiviert. Wo entsprechende
Regelungen nicht möglich sind, gibt es zumindest „Trostpflaster“.
Die diesjährige Sommergospelwoche mit bis zu 80 erwarteten
Teilnehmenden musste leider komplett abgesagt werden. Dafür
wird es einen musikalischen Online-Chorabend geben. Statt eines
gewohnten Vater-Kind-Seminars wird es eine Erlebnis-Paddeltour
geben, was das Abstandhalten gerade für die Kinder deutlich einfach
macht. Anstelle eines für August geplanten Impulsfestivals
Hermannsburger Journal 3-2020 29
Lotharstraße 9
29320 Hermannsburg
Tel. (0 50 52) 60 97 • Fax (0 50 52) 30 57
ahrens-elektro@t-online.de
www.elektro-ahrens.com
Kundendienst • Planung
E-Check • Elektroinstallation
Lotharstraße 9
29320 Hermannsburg
Lotharstraße 9
29320 Hermannsburg
Tel. (0 50 52) 60 97 • Fax (0 50 52) 30 57
Telefon 05052 6097
ahrens-elektro@t-online.de
Telefax 05052 3057
www.elektro-ahrens.com
info@elektro-ahrens.com
www.elektro-ahrens.com
LADENÖFFNUNGSZEITEN:
Mo bis Fr 16 – 18 Uhr
Sa 9 – 12 Uhr und nach
telefonischer Absprache
|
4
Hermannsburger Journal 3-2020 29
LOKALES
nicht vor der Annahme, dass sie sich nicht einbringen wollen,
sondern dass ihnen auch entsprechende Rahmenbedingungen
und Entwicklungsmöglichkeiten angeboten werden. Wie können
Wirtschaftszusammenhänge insgesamt mehr von gelebter Solidarität,
gegenseitige Wertschätzung und nachhaltigem Handeln
bestimmt werden? Als systemrelevante Berufe gab es ganz neue
Anerkennung für Berufe, die zu anderen Zeiten schnell aus dem
Blickfeld geraten. Andere Berufsgruppen oder Alleinunternehmer
sind vielleicht eher unbeachtet geblieben, obwohl durch
die aktuellen Maßnahmen ihre wirtschaftliche Existenz auf dem
Spiel steht. Im EBH werden diese und andere Fragestellungen
weiter ins Bildungsprogramm einfließen.
Mit einem ganz anderen Projekt ist das EBH unter der Überschrift
„HeideLandGenuss“ Ende letzten Jahres an den Start gegangen.
Dazu konnte im November eine neu eingerichtete Seminarküche in
Regionale
Lebensmittel
entdecken und
genießen. Die neu
eingerichte HeideLand-
GenussKüche im EBH.
Foto: Wulf Voß
Traditionell
Betrieb genommen werden, in der das Angebot regional erzeugter
Lebensmittel entdeckt, verarbeitet, zubereitet und genussvoll verzehrt
werden kann. Unterstützt durch örtliche Direkterzeuger konnten
bereits die ersten Veranstaltungen angeboten werden. Auch
wenn derzeit ein Betrieb aufgrund von Corona nicht möglich ist, soll
danach mit einem erweiterten Produktangebot von Landwirten aus
der Region das Angebot ausgebaut werden. Ein Angebot, das durch
das Wiederentdecken des gesunden und nachhaltigen Kochens in
der letzten Zeit voll im Trend liegen dürfte.
Mit der Einrichtung der neuen Seminarküche in direktem Zusammenhang
steht die derzeitige Erweiterung des Speisesaales. Die
Baumaßnahme war bereits länger geplant und entsprechende
Zuschüsse zweckgebunden eingeworben. So hat man sich hier im
März für eine Fortsetzung der Arbeiten entschieden und hofft jetzt,
dass gerade angesichts der bestehenden Abstandsregelungen möglichst
bald mehr Platz zum Essen für die Gäste zur Verfügung steht.
Es bleibt zu hoffen, dass das Evangelische Bildungszentrum als Teil
der vielfältigen Bildungslandschaft in unserem Ort die derzeitige
Krise gut übersteht und schon bald wieder dem nachgehen kann,
wofür es seit 100 Jahren steht: „Bildung voller Leben“. SV
... und ökologisch Bauen!
Küchenchefin Elisabeth Kothe (1. v. l.) und Landesbischof
Ralf Meister (1. v. r.) tischen auf: Hähnchen regional und
lecker direkt vom Hof. Foto: Eric Gringhuis
HEINRICH DEHNING
BAUGESCHÄFT
Inh. Reiner Klaus, Maurermeister
Heidberg 25 I 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 2206 I Telefax 05052 8539
info@bau-dehning.de I www.bau-dehning.de
Der
richtige
Baupartner
30 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
Dutzende Kilometer auf
unbefestigten Wegen – mal
staubig wie in der Wüste, mal
tiefer Schlamm wie im fernen
sibirischen Frühjahr – und das
fast vor Ihrer Haustür in der
malerischen Südheide! Zu jeder Jahreszeit
ist die Tour beeindruckend, das zarte
Grün im Frühling, die reichhaltige Vegetation
im Sommer und das Farbenspiel des
Herbstes – und alles bequem aus ihrem
eigenen Fahrzeug heraus.
Befestigte Straßen werden auf unsere
Tour weitmöglichst vermieden – und je
nach Zusammensetzung der Gruppe oder
in Abhängigkeit vom wetterbedingten
Zustand der Waldwege, die im Übrigen
ausnahmslos für den öffentlichen Verkehr
freigegeben sind, variieren die Routenführungen
und die Schwierigkeitsgrade. Hier
findet der erfahrene Offroader, aber auch
der Einsteiger mit seinem SUV, bestimmt
die richtige Kombination aus Spaß und
Abenteuer – und das Ganze mit einer gehörigen
Portion Informationen über unsere
schöne Region.
Südheide Hintenrum
Das Original
Vor jeder Tour findet ein ausführliches Fahrerbriefing
statt, in dessen Verlauf die Teilnehmer
selbstverständlich auch dafür sensibilisiert
werden, dass es sich um eine der
letzten großflächigen Naturregionen handelt.
Rücksichtnahme auf die Tierwelt, aber
auch auf andere Besucher, Wanderer, Radler
und Reiter, sind hierbei oberstes Gebot!
Ortskundige und erfahrene Führer, die
die Region wie ihre „Hosentasche“ kennen,
werden Ihnen einzelne Stationen
mit Ihren Vorträgen näher bringen. Sie
werden erstaunt sein, welche Schönheiten
sich in unserer Heimat finden lassen.
Aber auch Historisches kommt nicht zu
kurz: Lassen Sie sich von den Geschichten
der alten Heidjer verzaubern! Selbsverständlich
bieten die Touren auch kulinarische
Zwischenstopps: ein riesiges
Stück Torte, ein vegetarisches Mittaggericht
oder Wildspezialitäten
der Region – je nach Tour
werden Restaurants und
Cafés besucht und laden Sie
gerne zu einer Rast ein!
Die Tourführer und Veranstalter sind
Uwe de Klark und Thomas Aniol. Beide
sind erfahrene Offroader und kennen die
Heide und die Touren „wie ihre Westentasche”.
In der derzeitigen Corona-Situation
gibt es auch bei dieser Veranstaltung
entsprechende Regeln, die zu beachten
sind. Die beiden Tourführer geben Ihnen
dazu eine genaue Einführung vor Beginn
der Tour.
Worauf warten Sie noch? Erforschen Sie
die Heide hintenrum – es erwarten Sie
faszinierende Blickwinkel und spannende
Erlebnisse.
Infos und Anmeldung unter
Telefon 05052 978750 oder
suedheide.hintenrum@gmail.com
und www.suedheide-hintenrum.de SV
Hermannsburger Journal 3-2020
31
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 – 16.30 Uhr: Werkstatt, 7.30 – 18.00 Uhr: Verkauf
Freitag: 7.30 – 13.00 Uhr: Werkstatt, 7.30 – 18.00 Uhr:Verkauf
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr: Verkauf
Autohaus Lühring • Ralf Lühring e.K. • Kfz-Meisterbetrieb
Hermannsburger Straße 10 • 29328 Faßberg-Müden
Telefon 0 50 53 - 2 04 • Telefax 0 50 53 - 16 57
ralf-luehring@t-online.de • www.auto-luehring.de
Hermannsburger Journal 3-2020 31
BOULEPLATZ
wurde erweitert
Handwerker-Stammtisch und
KWS Lochow ermöglichen
Bouleplatz-Erweiterung am
Auteriver Platz
Scheinbar war alles ganz einfach: Samstagmorgen
vor Pfingsten erste Vorbereitungsarbeiten
und am Nachmittag war der Bouleplatz doppelt
so groß. „Wir spielen seit dem letzten Jahr
in der Bezirksliga, und um regelkonforme Heimspiele veranstalten zu
können, musste der Platz erweitert werden“, erklärte Stephan Meyer,
begeisterter Bouler und 2. Vorsitzender des TuS Hermannsburg.
Die Vorbereitungen zogen sich über Monate. Die Gemeinde hatte
das Gelände am Auteriver Platz seit Langem an den Heimatbund verpachtet.
Politische Gremien, Verwaltung und Heimatbund mussten
32 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
dem Konzept des TuS zustimmen. „Wir fanden überall offene
Ohren und konstruktive Gesprächspartner“, erläuterte Ulf
Werner, der an der Planung beteiligt war, „wir legen den Platz ja
nicht nur als Bouleplatz an.“ Terrain libre, das freie Gelände war
das Vorbild. Den Raum können alle nutzen, die Gestaltung soll
den Boule-Regeln Rechnung tragen, sich aber auch unauffällig
und harmonisch in die Neugestaltung des Örtzeparkes einfügen.
Der Verein alleine konnte die Investitionssumme nicht aufbringen,
deshalb mussten Sponsoren gefunden werden. KWS
Lochow und zwei private Spenderinnen haben so viel gegeben,
dass fast das gesamte Material finanziert war. Und für die Umsetzung
der Pläne hat sich der Handwerker-Stammtisch angeboten.
Sie haben das Beste eingebracht, das sie haben: Expertise,
Arbeitsleistung und Maschinen. Eine tolle Hilfe! Der Ablauf war
beeindruckend geplant: An der einen Seite wurde Mutterboden
abgefahren, von der anderen Seite Mineralgemisch geliefert.
Gegen 18 Uhr war die gesamte Fläche neu gestaltet.
In einer zweiten Arbeitsstufe wird die Eichengruppe, die in den
Platz ragt, von einer Holzbank umgeben werden. Der Handwerker-Stammtisch
spendet die Bank der Allgemeinheit und alle
hoffen, dass die Sitzgruppe nahe Spielplatz und Häuslingshaus
gut angenommen wird. Der endgültige Eindruck kann sich erst
erschließen, wenn die Deckschicht aufgebracht ist und später
auch die Beleuchtung steht.
Inhaber J. Hiestermann
Steinmetz-Bildhauermeister
Grabmale • Gartenausstattung
Brunnen • Treppen
Fensterbänke • Fliesen
Lotharstraße 86 • 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 3372 • Telefax 05052 8444
Bei den Arbeiten am Pfingstsamstag
gab es nur ein Frühstück für die
Handwerker. Brötchen in der
Tüte, Kaffee, Abstand. Nach
Corona-Regeln halt. „Aber
wenn es der Pandemieverlauf
wieder zulässt,
werden wir ein Fass
aufmachen“, verspricht
Stephan Meyer, „und
uns bei allen Beteiligten
bedanken. SV
Inh. Ulrike Weiland
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Bestattungen im Friedwald/Ruheforst
Erledigung aller Formalitäten
Überführungen • Vorsorgegespräche
Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen
Ulrike Weiland
Am Gehäge 2a
29328 Faßberg/Müden
BÜRO: Hauptstraße 12
Telefon 05053 987272
Mobil 0172 9943400
www.bestattungen-weiland.de
Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
Hermannsburger Journal 3-2020 33
Ein KOMMENTAR
von Kristin Knecht
Müssen wir das
akzeptieren?
KUNST & KULTUR
AUSSTELLUNG
„Meine bunte Welt”
Wir sind im Juni 2020, und mittendrin in
der Corona-Pandemie. Wir sind froh über
Lockerungen der Regierung, die aber auch
mit Einschränkungen verbunden sind.
Es ist wieder erlaubt, in ein Restaurant zu
gehen – mit Einschränkungen und unserer
Datenabgabe. Es ist erlaubt, uns mit
Freunden zu treffen – mit Einschränkungen.
Es ist erlaubt, körpernahe Dienstleistungen
in Anspruch zu nehmen – mit
Einschränkungen. Und dennoch genießen
wir diese „neue“ Freiheit. Aber was macht
das mit uns?
Verhältnismäßig geht es uns doch mit den
Einschränkungen gut. Wenn ich mit Kollegenspreche,
die derzeit in Lateinamerika
quasi „festsitzen“, bin ich sehr froh darüber,
dass ich in Deutschland lebe.
Ich kann es nur befürworten, dass Restaurants,
Frisöre, Kosmetikstudios, etc.,
wieder öffnen dürfen und wir können alle
unterstützen, indem wir auch hingehen.
Für uns alle ist die Pandemie komisch,
anders und gewöhnungsbedürftig, aber
wir lernen damit umzugehen.
Für mich ist es ebenfalls völlig in Ordnung,
dass die Preise angepasst wurden, um die
erhöhten Kosten zu decken. Diese Zeit hat
uns verändert, und wir müssen das Virus
mit seinen Auswirkungen akzeptieren.
„Gib mir die Gelassenheit, Dinge
hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.
Gib mir den Mut,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Und gib mir die Weisheit,
das eine vom andern zu unterscheiden.”
Zitat von Friedrich Christoph Oetinger.
In diesem Sinne, ja wir müssen es akzeptieren,
können aber nach wie vor das
Beste daraus machen.
Bleiben Sie gesund! KKne
Die Kulturinitiative AugenSchmaus zeigt
ab Sonntag, dem 21. Juni, eine neue Ausstellung
im Restaurant La Taverna, Lotharstraße
27, in Hermannsburg.
Evelyn Reschke, in Berlin und Hambühren
lebend, präsentiert Bilder unter dem Titel
„Meine bunte Welt” – bunt in mehrfacher
Hinsicht: Einmal bevorzugt sie oft leuchtend-konträre
Farben in gegenständlichen
sowie abstrakten Arbeiten, die von Lebensfreude
zeugen. Zudem sind ihre Themen
und Motive sehr vielfältig, auch nachdenklich,
selbst in den gegenstandslosen
Gemälden, in denen Betrachter Gedanken
und Empfindungen erahnen können.
„Eine Aussage in allen Bildern ist mir immer
wichtig, so im Bild „Abstrakt I”, in dem einzelne
Farben ohne Absicht zusammenfließen
und sich wieder trennen – auch unser
Leben ist nicht planbar.”
Evelyn Reschke ist experimentierfreudig,
arbeitet mit unterschiedlichen Techniken
wie Öl, Acryl, Spachtelmasse, lässt sich
inspirieren von großen Vorbildern wie
Feininger, Ton Schulten, aber auch im
Austausch mit anderen Künstlerinnen und
Künstlern, so im Kunstverein „atelier 22”.
Sie hat ein Jahr lang die Kunsthochschule
in Berlin Weißensee besucht, arbeitete
seit 1992 als Autodidaktin, besuchte mehrere
Kunstkurse und ist offen für neue
Techniken und Ideen. Ihre Bilder hängen
in verschiedenen öffentlichen und privaten
Gebäuden in Berlin und Hannover.
2009 eröffnete sie ihre eigene Galerie in
Celle. Gleichzeitig war sie Gründungsmitglied
des gemeinnützigen Vereins „atelier
22” e.V. und arbeitete im Vorstand von
2014 bis 2019 als 1. Vorsitzende.
Evely Reschke zeigte ihre Bilder seit 2008
in vielen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen
in Berlin, Celle, Braunschweig,
Türkei, Freiberg, Müden Winsen.
Die Ausstellung ist bis zum 17. September
unter Corona-Bedingungen täglich
von 17.00 bis 22.00 Uhr, sonn- und feiertags
12.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis
21.30 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag.
Tischreservierung bitte unter Telefon
05052 2839 oder 0172 545 2838. SV
34 Hermannsburger Journal 3-2020
KUNST & KULTUR
Maiengrün
&
Mohnrot
Die neue Ausstellung im Atelier Kunst!Stück zeigt die farbenfrohe
Keramik für Tisch & Garten von Anne Dehning und
die neuen Arbeiten der Schmuckdesignerin und Goldschmiedin
Stefanie Franke-Fischer.
Geöffnet ist im Birkenweg 17 in
Hermannsburg noch bis zum
20. Juni jeweils Donnerstag bis
Samstag 15.00 – 18.00 Uhr. Wer
zu einer anderen Zeit kommen
möchte, kann sich gern unter Tel.
Dachsanierung
und -ausbau
Steil- und Flachdächer
Dach- und
Wohnraumfenster
Fassadenbau
Dachklempnerei
www.dachdecker-meyer.de
Billingstraße 37
29320 Hermannsburg
Telefon 05052 3352
Telefax 05052 2059
info@dachdecker-meyer.de
05052 9126464 anmelden. SV
Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Beurkundungen und Beglaubigungen von Unterschriften u.a. bei
• Kauf, Schenkung oder Übertragung von Immobilien
• Bestellung von Hypotheken und Grundschulden
• Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen
• Errichtung von Testamenten und Erbverträgen
• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Die Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt liegen im Bereich des Miet- und Familienrechts.
Geschäftsstelle des Notariats und Sitz der Rechtsanwaltskanzlei: Celler Straße 17, 29303 Bergen
Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude (Zufahrt über die Bergstraße)
Bürozeiten: Mo bis Fr 08.00 Uhr – 12.30 Uhr Telefon 05051 98720
14.00 Uhr – 17.15 Uhr Telefax 05051 987227
Termine außerhalb der Bürozeiten info@ra-kaupat.de
nach Vereinbarung
Hermannsburger Journal 3-2020 35
LOKALES
Anzeige
Möchten Sie BIENENPATE werden?
Der Dornhoff unterstützt Bienen in
ihrer natürlichen Umgebung. Gemeinsam
mit Ihnen verwandeln er ein Stück
Acker in eine Blütenwiese für Bienen
und Insekten aller Art.
Das Team vom Dornhoff geht Wege
der Nachhaltigkeit und unterstützt
den Umweltschutz. Zusätzlich zu den
gesetzlich geforderten Brachflächen
für Insekten und Wildtiere gehen sie
neue Wege und erschaffen eine Bienenweide.
Gemeinsam mit den Bienenpat*innen
wird ein Stück Acker in eine Blühwiese
für Bienen und Insekten verwandelt
– direkt am Dornhoff. Dieses Projekt
bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam
aktiv am Insektenschutz zu beteiligen
und Förderer von Bienenland zu werden.
Mit Unterstützung der Bienenpaten wird
blühenden Lebensraum und Nahrungsquelle
für Bienen und Insekten aller Art
erschaffen. Der Dornhoff stellt das Land
zur Verfügung, sät insektenfreundliches
Saatgut (Blühmischungen) aus und pflegt
die Blühfläche. Auf Pflanzenschutzmittel
wird verzichtet.
Die Patenschaft für eine Parzelle von
40 m 2 kann für 25 Euro übernommen
werden und 100 m 2 für 50 Euro. Die
Patenschaft gilt für eine Bienensaison. Die
Bienenpat*innen erhalten eine Urkunde
plus ein Glas Blütenhonig von der Blühwiese.
Möchten auch Sie Bienenpat*in werden
oder die Patenschaft verschenken? Sprechen
Sie das Team vom Dornhoff an.
Das Team vom Dornhoff ist für Sie da und
beantwortet gern Ihre Fragen.
Ulrike & Carsten Ohlhoff
Am Alten Dorf 27
29320 Hermannsburg-Baven
Telefon 05052 2222
www.hofladen-dornhoff.de SV
36 Hermannsburger Journal 3-2020
LOKALES
... vom TuS
„Der Verein lebt!”
Kickende Kinder, tanzende Teens? Fehlanzeige.
Vierjahreszeiten-Wanderung, die
Radtouren der Senioren? Abgesagt. Tennisschuhe
auf rotem Sand – lange nicht gesehen.
Keine Gymnastik, kein Warmlaufen,
kein Block am Volleyballnetz ... Lebt der
TuS Hermannsburg denn noch?
„Training und Wettkämpfe, also das, was
einen Sportverein ausmacht, stehen still“,
sagt Heinrich Lange, der 1. Vorsitzende,
„trotzdem läuft im Maschinenraum der
Motor nicht im Leerlauf.“ Die Vereinsnachrichten
(VN) werden beispielsweise gerade
erstellt. Die Redaktion setzt die eingegangenen
Artikel, Bilder und Werbeanzeigen
zu einem ansprechenden Heft zusammen.
Vorher bereits hatte der 2. Vorsitzende, Stephan
Meyer, bei Handwerkern und Gewerbetreibenden
die Anzeigen eingeworben.
Die Geschäftsstelle druckt gut 1000 Adressetiketten
und Adresslisten für die 26 Austrägerinnen
und Austräger, die die Hefte in
ihrer Nachbarschaft an Mitglieder verteilen.
Gerade im Stillstand sind die Vereinsnachrichten
ein gutes Beispiel für lebende,
kooperative, ehrenamtliche Vereinsarbeit.
Alle Beteiligten brauchen einander: Ohne
Berichte keine Nachrichten. Ohne Redaktion
kein gestaltetes Heft. Ohne Anzeigen
ist der Druck nicht finanzierbar. Und ohne
die Austräger wäre eine Verteilung nicht
möglich, denn auch die relativ günstige
„Dialogpost“ würde das Budget sprengen.
Natürlich wird auch in Zeiten der Zwangspause
der Sport nicht vergessen. Die
Abteilungsleitenden halten Verbindung
zu ihren Fachverbänden. Die Frage, wie
es weitergeht mit dem Wettkampfbetrieb
in den einzelnen Sportarten, treibt
alle um. Die Platzwarte kämpfen gegen
die Trockenheit. Beregnungswagen und
automatische Mäher müssen eingesetzt,
aufeinander abgestimmt und überwacht
werden. Die Trockenheit verlangt
intensive Platzpflege. Das Leck in der
Heizungsanlage ist gefunden und kann
behoben werden. Um solche Probleme
kümmert sich der 3. Vorsitzende, Tobias
Huth. Renovierungsarbeiten in einzelnen
Umkleiden laufen unter Federführung der
Fußballabteilung. Totaler Stillstand sieht
anders aus.
„Wann immer die Freigabe kommt,
können wir aus dem Stand loslegen“ verspricht
Heinrich Lange. Der Verein lebt, er
ruht teilweise, aber er schläft nicht! SV
Hermannsburger Journal 3-2020
37
HEESCH
Holzbau
SANIERUNG NEUBAU CARPORT & CO.
www.holzbau-heesch.de
Gerdehäuser Weg 7 I 29320 Hermannsburg-Weesen
Telefon 05052 975998 I Fax 05052 975100
Mobil 0171 2380903 I email@holzbau-heesch.de
Hermannsburger Journal 3-2020 37
Hermannsburger Journal 3-2020
38
Südheidevolkslauf
virtuell
Der TuS auf
neuen Wegen
Der TuS Hermannsburg
führte den Südheidevolkslauf
virtuell durch. Kann ein Volkslauf
virtuell sein? Gute Frage!
Wer steht bei einem Geisterspiel
auf dem Platz? Hui-Buh,
das Schlossgespenst, oder doch Fußballer?
Virtuell meint „nicht echt“ oder „vom Computer simuliert“ und
trifft damit die Idee des virtuellen Südheidevolkslaufs nicht ganz:
Gelaufen wurde am 16. und 17. Mai. Der Wettkampfgedanke
fehlte und die Gemeinschaft ergab sich erst am Ende auf der
„Wall“. Das ist eine Seite im Internet, auf der die Beiträge aller
gesammelt wurden, die unter dem Hashtag #shvl2020 ihre Teilnahme
dokumentierten.
Die Idee zum virtuellen Südheidevolkslauf war kurzfristig aufgekommen
und von Christian Störmer umgesetzt worden. „Natürlich
hat das nichts mit einem klassischen Volkslauf zu tun, bei
dem am Ende jemand auf dem Podest steht“, sagte Stephan
Meyer, der 2. Vorsitzende. Der Vorstand hatte zwei Ziele: Das
Motto „Gemeinsam in Bewegung“ sollte auf neue Art umgesetzt
werden. Und der Tag des ursprünglich geplanten Laufes sollte
nicht klanglos verstreichen, sondern zeigen, dass der Verein flexibel
auf die Corona-Einschränkungen reagieren konnte.
Ausführung von:
• Steil- und Flachdacharbeiten
• Fassadenarbeiten
• Bauklempnerei
• Carports + Vordächer
• Reparaturen
LOKALES
... vom TuS
Das war erfolgreich, etwa 200 Läuferinnen
und Läufer beteiligten sich, obwohl die Werbung schwierig war.
Grundschule und Kindergärten, die traditionell viele Teilnehmende
stellen, waren im Notbetrieb und konnten nicht in der
gewohnten Weise unterstützen. Nur dem Waldkindergarten
gelang es, die Kleinen zu motivieren.
Ein Läufer joggte über eine staubige Straße in Südafrika. Eine
Familie startete den Lauf in einem Garten am Lago Monate in
Italien. Darüber haben wir uns besonders gefreut. Laufen verbindet
eben Menschen auf der ganzen Welt. Auch in Hermannsburg
haben Familien gezeigt, dass Laufen zwar eine Individualsportart
ist, in der Gruppe aber am meisten Spaß macht.
Eintrittskarten für das Waldschwimmbad wurden als kleine
Anreize ausgelobt. Die verlosten wir unter allen Teilnehmern.
Die Kinder profitierten von zusätzlichen Preisen, die Karin
Gramer vom „Gänseblümchen“ in Müden gestiftet hatte. Ein Teil
davon ging an den Waldkindergarten, als Dank für das besondere
Engagement.
Aber im kommenden Jahr wollen wir wieder Kinder sehen, die
ihre Pokale stolz nach Hause tragen. Wir wollen uns mit den
Siegern freuen. Und wenn alles aufgeräumt ist, werden wir im
Kreis aller Helferinnen und Helfer einen Schluck trinken und die
letzten Bratwürste essen. Kurz: Vereinsleben genießen. SV
GmbH
Schmidt Bedachungen & Co.KG
Dachdeckermeisterbetrieb Karsten Schmidt
Waldstraße 12 I 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 911095 I Fax 911094
Mobil 0173 6615705
info@schmidt-dachdeckermeister.de
38 Hermannsburger Journal 3-2020
www.schmidt-dachdeckermeister.de
Anzeige
KULINARISCH
WILLKOMMEN zurück in
Ohlendorfs Gasthaus
Kulinarische Momente im
Restaurant und Biergarten genießen
Das Warten hat ein Ende. Endlich ist es soweit: Seit dem 18. Mai ist
Restaurant und Biergarten wieder für Sie unter Einhaltung der gesetzlichen
Hygiene- und Sicherheitsregeln geöffnet. Selina und Florian Loll
sowie das gesamte Gasthaus-Team, freuen sich, Sie wieder begrüßen zu
dürfen – freuen Sie sich auf schöne Sommerstunden mit kulinarischen
Genüssen ...
An dieser Stelle möchten sie sich uns ganz herzlich bei ihren treuen
Kunden bedanken, die während der Corona Pause den unseren Abholund
Lieferservice genutzt haben, um Zuhause im Kreise der Familie
leckere Speisen zu genießen. Da das Angebot des Abhol- und Lieferservice
einen so großen Zuspruch gefunden hat, wir dieser Service auch
weiterhin für sie bereitgehalten. Die aktuelle Lieferkarte
finden Sie auf der Website www.ohlendorfsgasthaus.de
Neben saisonalen Gerichten
finden Sie hier eine Auswahl an regionalen
Spezialitäten und kulinarischen
Genüssen. Und natürlich auch
die beliebte Neuland-Currywurst
von der Schlachterei Hiestermann
genauso wie den Ohlendorfs Burger
mit saftigem Neuland-Fleisch aus artgerechter
Haltung.
Feste feiern!
Besonders freuen sich das Team auch, dass sie
wieder kleine Feiern, ob Hochzeit oder Familienfeier bis maximal 20
Personen, in ihrem Restaurant ausrichten dürfen. Lassen Sie sich hierzu
gerne telefonisch oder vor Ort beraten.
Kommende Veranstaltungen finden Sie
auf www.ohlendorfs-gasthaus.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Loll und
das gesamte Team! BB
Hermannsburger Journal 3-2020
39
Wir haben wieder geöffnet, liefern aber auch weiterhin direkt zu Ihnen nach Hause!
Nutzen Sie unseren LIEFER- UND ABHOLSERVICE für leckere Gerichte Ihrer Wahl.
Unsere LIEFERKARTE finden Sie auf www.ohlendorfs-gasthaus.de
Lieferzeiten: täglich, außer dienstags, 11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 20.00 Uhr
!
FAMILIE LOLL
Durchgehend geöffnet, Dienstag Ruhetag (feiertags geöffnet) I Warme Küche von 11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 21.30 Uhr
Ohlendorfs Gasthaus I Welfenstraße 2 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9124567
Hermannsburger Journal 3-2020 39
www.ohlendorfs-gasthaus.de I info@ohlendorfs-gasthaus.de
Anzeige
SOMMER EIT
auf Gut Landliebe
KULINARISCH
Das Heidehotel und Restaurant „Gut Landliebe“ in Hermannsburg-Weesen
bietet sich an als sommerliches Ausflugsziel in unserer
Region, sei es für Ausflügler, Wanderer, Radler, Reiter oder
Kutschfahrer. Die Terrassen auf dem weitläufigen Gelände laden
zur wohlverdienten Pause bei kühlen Getränken und leckerem
Essen ein und die Kinder können sich derzeit auf dem Spielplatz
mit Seilbahn und Trampolin vergnügen ... Nachmittags lädt das
Team müde und erschöpfte Wanderer, aber auch alle anderen
Gäste, zu Kaffee und Kuchen ein. Eine Auswahl an Gebäck und
Kuchen wird angeboten, u.a. selbstgemachte Buchweizentorte.
Lassen Sie sich in den Sommermonaten von den neuen, pfiffigen
à la carte Gerichten begeistern! Alle Informationen rund um das
Hotel und Restaurant – wie zum Beispiel die Speisekarte – finden
Sie auch unter www.gut-landliebe.de.
Sommerzeit ist Grillzeit!
Für Gruppen ab zwölf Personen wird eine individuell geplante
Grillparty auf der Terrassen am Restaurant ausgerichtet. Vor Ort
oder auch unter Telefon 05052 2088 können sie jederzeit und
unverbindlich nach einem Angebot für ihre Feier nachfragen.
Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage,
Taufen, Konfirmationen ...
Gerne wird ihnen auch vor Ort, telefonisch oder per E-mail ein
Angebot für ihre Familienfeier unterbreitet. Sei es ein besonderes
Frühstück oder ein Brunch, ihre „einmalige“ Hochzeit oder
ein Geburtstag mit Büffet oder Mehrgang-Menü. Hier können
sie feiern: In dem modernem Saal mit Platz für bis zu 100 Gästen
oder auf den Terrassen mit Blick in die Natur. Persönlich bei
einem Besuch vor Ort werden ihnen unsere Vorschläge und
Möglichkeiten angeboten bzw. aufgezeigt. In der Bankettmappe
finden Sie vielfältige, kulinarische Vorschläge für Ihre Feier.
Allen Interessierten bieten wir täglich unser reichhaltiges Gut
Landliebe Frühstücksbüffet an. Möchten Sie zu zweit oder in einer
Gruppe zu uns kommen? Gerne reservieren wir Ihnen Plätze. Um
Voranmeldung wird gebeten. Gut Landliebes Brunch bieten wir ab
zehn Personen an. Endlich mal Sonn- und Feiertags in Ruhe ausschlafen.
Und dann: Spätes Frühstück oder lieber gleich ein Mittagessen?
Genießen Sie beides bei einem tollen Brunch auf Gut
Landliebe. Während Sie bei uns brunchen, können Ihre Kinder
auf unserem Abenteuerspielplatz toben und spielen. Oder möchten
Sie gleich für Ihre Kinder eine Reitstunde buchen? Genießen
Sie die Zeit während Ihre Kinder bei uns spielen.
Gut Landliebes Catering – für Ihre
Privatfeier oder Ihr Firmenevent
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung Ihrer Feierlichkeit
bei Ihnen zu Hause, im Vereinsheim oder in der Location
Ihrer Wahl. Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Veranstaltungen
unterschiedlichster Größenordnungen und schaffen
Sie sich so Freiräume, um sich um Ihre Gäste kümmern zu
können. Unser umfangreicher Materialbestand bietet Ihnen
einen kostengünstigen Verleih von Equipment wie Tische, Stühle,
Tischwäsche und Diversem mehr. Nach einem Vor-Ort-Termin
stimmen wir mit Ihnen den Bedarf Ihrer Veranstaltung ab und
versorgen Sie auf Wunsch mit der nötigen Ausstattung und dem
nötigen Equipment.
Wir liefern Ihnen gerne kostenlos das benötigte Geschirr und
Besteck und im Anschluss an Ihre Veranstaltung holen wir das
benutzte Geschirr einfach wieder bei Ihnen ab. Sprechen Sie uns
an – wir beraten Sie gerne und kostenlos!
Gut Landliebe Frühstücksbuffet
40 Hermannsburger Journal 3-2020
KULINARISCH
Vegetarische Gerichte
Vielen Gästen sind unsere schmackhaften
und wechselnde Gut Landliebe Menüs
bekannt. Für Vegetarier bieten wir ebenfalls
interessante Gerichte. Wie wäre es
z.B. mit folgenden Gerichten (Auszug aus
unserer Speisekarte Vegetarisch & Vegan):
Vorspeisen:
– Spargelschaumsuppe mit
gebackenem Spargel
– Karotten-Ingwer Süppchen mit
Brunnkresseöl und Sonnenblumenkerne
– Tempura Gemüse mit Wasabicreme
Superfood Bowls:
– Buddha Bowl – Quinoa mit Kukuma,
Edamame, gegrilltem Gemüse und
Wasabicreme
– Soba Donburi – Sobanudel, Tempura
Gemüse,Tofu und Koriander- Miso
Pasta:
– Spargel-Maultschen mit Ricotta gefüllt,
grünem Spargel und Parmesancreme
– Kürbisravioli mit Kürbiscreme, Kernöl
und geröstete Kerne
Hauptgerichte
– „Veggie Dream Burger“,
Erbsen – Quinoa Burger mit Rote
Beete Chutney und Guacamole
– Gemüse Potpourri mit gegrilltem Tofu,
Süßkartoffeln und Sirachacreme
Immer mittwochs ist
SCHNITZELTAG auf
Gut Landliebe ab 9,90 €
Im Juni und Juli ist immer Mittwochs
Schnitzeltag. Wählen Sie aus verschiedenen
wechselnden Schnitzelgerichte Ihr
Lieblingsschnitzelgericht zum besonders
günstigen Preis. Alle Schnitzelliebhaber
sind herzlich eingeladen unsere frisch
zubereiteten Schnitzelgerichte auszuprobieren.
Auf Gut Landliebe gibt es keine
TK Ware sondern frisch platinierte, mit
Hand panierte Schnitzel, cross und lecker
gebraten.
Auszug aus unserer Speisekarte:
– Schnitzel vom Landschwein
„Wiener Art“ mit Pommes frites oder
Kroketten: 9,90 €
– Schnitzel vom Geflügel „Wiener Art“
mit Pommes frites oder Kroketten:
9,90 €
– Bunter Gartensalat mit Hausdressing
+ 3,00 €
alle Saucen + 2,50 € z.B.:
– Champignonrahmsauce von frischen
Pilzen mit Kräutern
– Pfefferrahmsauce mit grünem Pfeffer
– Pikante Paprikasauce mit Chili
Schnitzel-Menü
Tagessuppe, Schnitzelgericht nach Wahl,
Tagesdessert: 15,90 €
Ihr Landliebe Team wünscht guten
Appetit!
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:
Das Hotel ist täglich und durchgehend
geöffnet, Frühstücksbüffet wird täglich
von 8.00 bis 11.00 Uhr angeboten.
Warme Küche von Dienstag bis Samstag
von 17.00 bis 21.00 Uhr, sonntags durchgehend
warme Küche. Montags ist für
Hausgäste und jederzeit gerne auf Anfrage
geöffnet. Zusätzliche Zeiten, wie in der
Woche mit tags oder sonntagabends sind
mit tele fonischer Reservierung jederzeit
möglich. In der Hauptsaison durchgehend
warme Küche.
In der Hochsaison bieten wir täglich auch
Mittagstisch, außer montags. Für Gruppen
öffnen wir bei entsprechender Reservierung
jederzeit.
Das „Gut Landliebe“ Team freut sich auf
ihren Besuch! SV
Hermannsburger Journal 3-2020
41
Mit den besten Empfehlungen
... für genussvolle Stunden
Familien- und Gesellschaftsfeiern, Konfirmationen und Hochzeiten
unsere Küche ist Di bis Sa von 17.00 – 21.00 Uhr geöffnet, So von 12.00 – 21.00 Uhr, Mo Ruhetag
Montags ist für Hausgäste und jederzeit gerne auf Anfrage geöffnet.
Hermannsburger Journal 3-2020 41
Gut Landliebe • Postweg 2 • Weesen • 29320 Südheide • Tel. 05052 2088 + 913399 • www.gut-landliebe.de
KULINARISCH
Spargel-Tarte VERDE
Unsere Redaktionsmitarbeiterin Angela Bockelmann hat ein
leckeres Spargelgericht ausprobiert und kann es wärmstens empfehlen:
„Ich bin immer noch im Spargelfieber, jedoch brauch ich zur
Abwechslung eine andere Variante als die klassische mit Schinken,
Kartoffeln und Hollandaise. Als Fan der modernen, mediteranen
Küche habe ich heute folgendes Rezept für Euch: Grüner
Spargel mit Ziegenfrischkäse, saurer Sahne und Zwiebeln als
Tarte serviert! Das Rezept entstand bei einer gewagten Abwandlung
eines anderen Rezeptes. Mein Mut wurde belohnt … lecker,
lecker!
Zutaten:
– 1 Rolle Blätterteig
– 1 Bund grünen Spargel
– 2 kleine Schalotten oder
3 – 4 Frühlingszwiebeln
– 150 g Ziegenfrischkäse
– 1 Eigelb
– 2 Eier
– 200 g saure Sahne
– Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Blätterteig in die Form drücken. Den Spargel evtl. säubern.
Ich habe die harten Enden abgeschnitten und bei ein paar
Stangen musste ich die Länge anpassen. Die Zwiebeln in kleine
Würfel schneiden.
Den Ziegenkäse, die saure Sahne, die Eier und das Eigelb, Salz
und Pfeffer gut verrühren. Die Mischung auf den Teig geben, die
Zwiebeln darüber streuen. Den Spargel darauf verteilen. Er kann
natürlich auch unter die Masse, aber so sieht es hübscher aus! Bei
170 Grad etwa 40 Minuten backen. Guten Appetit!” SV
Lieblings-Rezept
der Redaktion:
RHABARBERGRÜTZE
Zutaten für 4 Personen:
– 1 kg Rhabarber, frisch
– 300 ml Wasser
– 150 g Zucker (bei Bedarf auch mehr)
– 2 Tüten Vanillepuddingpulver
– etwas Zitronenschale, gerieben
– 1 Prise Zimt
– 100 ml Milch
Den Rhabarber waschen, schälen und in 2 cm dicke Stücke
schneiden. Dann den Rhabarber im Wasser mit dem Zucker, der
Zitronenschale und dem Zimt etwa 5 – 7 Minuten weich kochen,
so dass er noch nicht komplett zerfallen ist.
Den Topf kurz von der Platte nehmen. Das Puddingpulver mit
der Milch anrühren und zu dem Rhabarber geben. Unter Rühren
nochmals kurz aufkochen.
Tipp: Warm mit etwas Milch schmeckt die Grütze am besten.
Wer will, kann auch noch eine kleine Schale Erdbeeren putzen,
zu dem Rhabarber geben und mitkochen. Schmeckt auch sehr
gut. Guten Appetit! SV
42 Hermannsburger Journal 3-2020
KULINARISCH
WIR SEHEN ROT
Schon seit einigen Wochen
gibt es sie wieder:
Erdbeeren!
Erdbeeren gehören zur Familie
der Rosengewächse und
lieben sonnige Ecken. Wussten
Sie übrigens? Erdbeeren sind
Scheinfrüchte. Die eigentlichen
Früchte sind kleine, grüne
Nüsschen, die sich auf der roten
Außenseite befinden.
Viel wichtiger ist jedoch, dass Erdbeeren
sehr gesund sind. In dieser
kleinen „Schein“frucht stecken viele Vitamine.
100 Gramm Erdbeeren haben mehr
Vitamin C, als Orangen. Und nicht nur das. Erdbeeren sind
kalorienarm und sehr lecker. Haben Sie schon einen Spargel-
Erdbeer-Salat probiert? Oder einen Erdbeershake?
die Friseure
Salon
Lange
Neue Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag von 8.00 – 14.00 Uhr
Montag geschlossen
Wir können sie im Moment überall kaufen, wie zum Beispiel auf
den beiden Bavener Höfen Hof Drewes und dem Dornhoff.
Und selber pflücken ist möglich auf dem Rabehof Oldendorf,
auf Stegen’s Erdbeer- und Ferienhof Stegen in Wietzendorf, in
Winsen/Luhe auf dem Erdbeerhof Löscher oder aber auch in
Lachendorf auf dem Beerenhof Alps.
Lassen Sie sich doch mal wieder von der roten Frucht verführen,
und genießen Sie die gesunden Früchte bei strahlendem Sonnenschein
auf Ihrer Terrasse.
Bleiben Sie gesund und guten Hunger! KKne
Billingstraße 21 • 29320 Hermannsburg
Telefon 05052 1309 • friseur.lange@t-online.de
www.friseur-lange.de
AGENDA
IMMOBILIEN GmbH
aktiv
(Fast) alles verkauft!
Alles verkauft!
Für vorgemerkte solvente Kunden suche ich 1–2-Familienhäuser und
Eigentumswohnungen in Hermannsburg, Faßberg und Bergen. Es entstehen
für den Verkäufer keine Kosten! Wenn Sie also Ihre Immobilie verkaufen
möchten, würde ich mich gern einmal mit Ihnen persönlich unterhalten –
selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Ihre Claudia Strasser
Agenda Aktiv Immobilien GmbH Claudia Strasser
Wiesendamm 9 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9139997 I Mobil 0173 6516938
info@agenda-immobilien.de • www.agenda-immobilien.de
Hermannsburger Journal 3-2020 43
STEUER- & WIRTSCHAFTSRECHT
Anzeige
JAHRESSTEUERGESETZ
2019 beschlossen
Hermannsburger Journal 3-2020
44
Ebenfalls im November beschlossen
hat der Bundestag das sog. Jahressteuergesetz
2019. Das Vorhaben enthält
u. a. Maßnahmen zur Förderung einer
umweltfreundlichen Mobilität. Nun muss
noch der Bundesrat zustimmen, damit
die folgenden Regelungen in Kraft treten
können:
Die Halbierung der Bemessungsgrundlage
bei der Dienstwagenbesteuerung
bei der privaten Nutzung eines betrieblichen
Elektro- oder extern aufladbaren
Hybridelektrofahrzeugs wird bis Ende
2030 verlängert. Allerdings werden die
Anforderungen an die Reichweite, die
das Fahrzeug rein elektrisch zurücklegen
kann, zeitlich gestaffelt erhöht. Zusätzlich
soll bei der Bewertung der Entnahme für
Kraftfahrzeuge, die keine CO2-Emissionen
haben und deren Bruttolistenpreis nicht
über 40.000 € liegt, lediglich ein Viertel
der Bemessungsgrundlage berücksichtigt
werden. Die Regelung soll bereits für
Kraftfahrzeuge gelten, die im Jahr 2019
angeschafft wurden.
Ebenfalls bis Ende 2030 verlängert wird
die Steuerbefreiung für vom Arbeitgeber
gewährte Vorteile für das elektrische
Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder
Hybridelektrofahrzeugs im Betrieb des
Arbeitgebers oder eines verbundenen
Unternehmens und für die zeitweise zur
privaten Nutzung überlassene betriebliche
Ladevorrichtung.
Neu eingeführt wird eine neue Sonderabschreibung
für Elektronutzfahrzeuge
i. H. von 50 % im Jahr der Anschaffung
– zusätzlich zur regulären Abschreibung.
Von der Regelung sind auch E-Lastenfahrräder
umfasst. Die Regelung wird von
2020 bis Ende 2030 befristet.
Anstelle der im Jahr 2019 eingeführten
Steuerbefreiung von Jobtickets, die
der Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin
geschuldeten Arbeitslohn (und unter
Anrechnung auf die Entfernungspauschale)
seinen Arbeitnehmern stellt, kann
er ab 2020 die Lohnsteuer mit einem
Pauschalsteuersatz von 25 % erheben. Für
diese pauschal besteuerten Bezüge entfällt
im Gegenzug die Anrechnung auf die
Entfernungspauschale.
Die ebenfalls seit 2019 geltende Steuerbefreiung
von Diensträdern, die verkehrsrechtlich
keine Kfz sind und die zusätzlich
zum Arbeitslohn gestellt werden, wird bis
Ende 2030 verlängert. Zudem erhalten
Arbeitgeber die Möglichkeit, den geldwerten
Vorteil aus der unentgeltlichen oder
verbilligten Übereignung von betrieblichen
Fahrrädern an den Arbeitnehmer ab
2020 pauschal mit 25 % Lohnsteuer zu
besteuern.
Die Verpflegungspauschalen für auswärtige
Tätigkeiten werden ab dem Veranlagungszeitraum
(VZ) 2020 heraufgesetzt.
IHR PARTNER FÜR FRAGEN ZU:
Betriebswirtschaft und
Unternehmenssteuerung
Finanzbuchhaltung, Existenzgründung,
Unternehmensplanung, Finanzierung,
Controlling & Kostenrechnung
Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau
Beurteilung und Planung Ihres Vermögensaufbaues
Klassische Steuerberatung
Steuergestaltung, Umwandlung, Jahresabschluss
sowie Steuererklärungen aller Art
Qualitätslösungen vom Steuerberater
Ahrens Steuerberatungsgesellschaft mbH • Celler Straße 8 • 29320 Hermannsburg
44 Hermannsburger Journal 3-2020
Telefon 05052 6027 • Telefax 05052 3123 • Kanzlei@Ahrens-Steuer.de
AUTO – MOTOR – RAD
Für Tage mit mehr als acht Stunden Abwesenheit
sowie für An- und Abreisetage
steigt die Pauschale von 12 € auf 14 €,
für Reisetage mit ganztägiger Abwesenheit
von 24 € auf 28 €. In dieser Höhe
kann Verpflegungsmehraufwand vom
Arbeitgeber steuerfrei ersetzt bzw. durch
den Arbeitnehmer in der Steuererklärung
als Werbungskosten geltend gemacht
werden.
Für Berufskraftfahrer wird ab dem VZ
2020 ein neuer Pauschbetrag in Höhe
von 8 € pro Kalendertag für Mehraufwendungen
eingeführt, die bei einer
mehrtägigen beruflichen Tätigkeit im
Zusammenhang mit einer Übernachtung
im Fahrzeug des Arbeitgebers entstehen.
Der Nachweis höherer tatsächlicher
Kosten bleibt möglich.
Sachbezüge in Form von Gutscheinen
und Geldkarten können Arbeitgeber
ihren Angestellten weiterhin bis maximal
44 € im Monat steuerfrei gewähren. Voraussetzung
dafür ist allerdings, dass diese
Zuwendungen zusätzlich zum ohnehin
geschuldeten Arbeitslohn gewährt
werden, ausschließlich zum Bezug von
Waren oder Dienstleistungen berechtigen
und dass die Karten keine Barauszahlungsoder
Wandlungsfunktion in Geld haben.
Als Geldleistung und nicht als Sachbezug
zu behandeln sind damit ab 2020 Geldkarten,
die über eine Barauszahlungsfunktion
oder über eine eigene IBAN verfügen,
die für Überweisungen (z. B. PayPal) oder
für den Erwerb von Devisen (z. B. Pfund,
US-Dollar, Franken) verwendet sowie als
generelles Zahlungsinstrument hinterlegt
werden können.
Mitarbeiter, die von ihrem Arbeitgeber
eine Wohnung gestellt bekommen,
müssen künftig den steuerlichen Vorteil
der verbilligten Überlassung unter
Umständen nicht mehr versteuern. Die
Überlassung gilt ab 2020 nicht mehr als
steuerpflichtiger Sachbezug, wenn die
verbilligte Miete mindestens zwei Drittel
der ortsüblichen Vergleichsmiete beträgt.
Zudem darf die zu zahlende Miete die
Grenze von 25 €/Quadratmeter (kalt)
nicht übersteigen. SV
Badass Machines Milbrath & Brandt OHG
Celler Straße 51 a I 29320 Hermannsburg
Tel. 05052 2488 I Fax 05052 94285 I info@badass-machines.de
Wellness fürs Auto
Autopflege aus der Waschanlage jetzt mit neuen noch
besseren Produkten. Kommen Sie vorbei und testen Sie selbst.
Oberwäsche 1
Schaum, Hochdruck, Felgenwäsche, Waschen, Unterboden
(mit Shinetecs einpolieren), Trocknung 15,00 €
Oberwäsche 2 Schaum, Hochdruck, Felgenwäsche, Waschen, Wachs, Trocknung 11,00 €
Oberwäsche 3 Schaum, Hochdruck, Felgenwäsche, Waschen, Unterboden, Trocknung 10,00 €
Oberwäsche 4 Schaum, Hochdruck, Felgenwäsche, Waschen, Trocknung 8,00 €
Oberwäsche 5 Hochdruck, Waschen, Felgenwäsche, Trocknung 7,00 €
Oberwäsche 6 Hochdruck, Waschen, Felgenwäsche 6,00 €
Waschanlage geöffnet Montag bis Samstag von 7.00 – 22.00 Uhr
Hermannsburger Journal 3-2020 45
Anzeige
AUTO – MOTOR – RAD
Hyundai i10 vom
AUTOHAUS AHRENS
im Dienste der Menschen
Krankenpflegeverein Hermannsburg
erweitert die Fahrzeugflotte
Am 7. Mai 2020 fand im Autohaus Ahrens in Hermannsburg Bonstorf
bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Fahrzeugübergabe
statt. Petra Maier-Hofmann vom Autohaus Ahrens überreichte
Christa Wassmann, leitende Pflegefachkraft und Hans-Heinrich
Cohrs vom Krankenpflegeverein Hermannsburg die Schlüssel für
das neue Flottenfahrzeug des ambulanten Pflegedienstes.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den örtlichen Krankenpflegeverein
mit einem weiteren Fahrzeug ausgestattet haben“, so Christian
Ahrens vom Autohaus Ahrens. „Zudem möchten wir uns an dieser
Stelle nochmals sehr herzlich bei dem Krankenpflegeverein für den
Kauf des neuen Hyundai i10 und das Vertrauen in uns bedanken. Wir
beglückwünschen den Krankenpflegeverein zu der guten Wahl mit
einem Hyundai i10“, so Ahrens weiter.
Der Hyundai i10 überzeugt: Klein und handlich, solide und zuverlässig
und günstig in der Anschaffung wie im Unterhalt – so hat sich der
Hyundai i10 zu einer festen Größe unter den Kleinwagen entwickelt.
Aufregendes Design, moderne Konnektivität, Sicherheit und Raumkomfort.
Auf den Punkt gebracht: Klein ganz groß.
Den Hyundai i10 und viele weitere Modelle aus dem Haus Hyundai
können Sie im Autohaus Ahrens entdecken. Dem Spezialisten für
Hyundai in der Südheide. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an
Neu- und Gebrauchtwagen. Ob Kleinwagen oder Kompaktklasse.
Zudem eine Werkstatt für alle Fabrikate.
Willkommen im Autohaus Ahrens!
Das Team freut sich auf Ihren Besuch – bitte bleiben Sie zuversichtlich
und gesund! BB
Barmbosteler Str. Straße 5 | 5 29320 Hermannsburg
29320
Tel.: 05052-98
Hermannsburg
96 0 | www.hyundai-ahrens.de
annsburg Tel.: 05052-98 96 0
i-ahrens.de www.ahrens-suedheide.de
Fahrzeugübergabe vom Autohaus Ahrens an den Krankenpflegeverein
Hermannsburg (v.l. Petra Maier-Hofmann,
Christa Wassmann und Hans-Heinrich Chors)
46 Hermannsburger Journal 3-2020
46 Hermannsburger Journal 3-2020
SHIMANO STEPS Di2 Getriebenabe speziell für
E-BIKE und Scheibenbremse 5-Gang
SG-C7050-5D – SHIMANO STEPS – Di2 Getriebenabe für E-BIKE – CENTER LOCK –
Scheibenbremse – O.L.D. 135 mm – 5-Gang
Als Nabe speziell für E-BIKES verfügt das Modell der SHIMANO STEPS C7000 Serie über 5 Gänge
und eine besonders hohe Robustheit und Strapazierfähigkeit für eine nahtlose Kompatibilität mit
Mittelmotoren. Die SHIMANO STEPS Naben C7050 bieten die digitale
Präzision und Integration der DI2 Technologie von Shimano.
Antrieb und Unterstützung integriert
– Vollautomatisches Schalten für ein
natürliches Fahrerlebnis
– Größere Reichweite durch effiziente
Akkunutzung
– Höhere Schaltleistung für Mittelmotor
SYMPHOMATIC
Optimierte Pedalierumgebung
– Höhere Schaltleistung für Mittelmotor
– Höhere Festigkeit und Lebensdauer
Fahrräder I Verkauf I Beratung I Reparatur I Service I Pedelec- und Fahrradvermietung
Bahnhofstraße 13 I 29303 Bergen I Telefon 05051 8367 I Telefax 05051 5088
info@profi2rad-eilmes.de I www.profi2rad-eilmes.de
Hermannsburger Journal 3-2020 47
Gärtnerei
Garten- und Landschaftsbau
Blumen
Machen Den
Garten!
„Pflanzt Euch was“ –
mit schicken Pflanzen in
unserem Gartencenter!
Sven Oliver Behn
Brandenbusch 7 | 29320 Hermannsburg
Tel. 0 50 52 / 91 11 85 | info@gaertner-behn.de
48 Hermannsburger Journal 3-2020
www.gaertner-behn.de
Besucht uns auf Facebook:
www.facebook.com/gaertnerbehn/