ADAC Urlaub 4-20
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Urlaub</strong><br />
Inspiration. Tipps. Angebote.<br />
Das Magazin der <strong>ADAC</strong> Reisebüros<br />
Österreich<br />
Saftige Almwiesen und<br />
Badeseen – Familienurlaub<br />
im Salzkammergut<br />
Antwerpen<br />
Auf Besuch in Belgiens<br />
pulsierender Mode- und<br />
Diamantenstadt<br />
Tansania<br />
Tanganjikasee & Katavi:<br />
ein Safari-Abenteuer im<br />
tiefen Herzen Afrikas<br />
5 x<br />
Autotouren<br />
Deutschland<br />
Burgen, Wein, Alleen …<br />
Traumhafte Ferienstraßen<br />
durch die Heimat<br />
Ausgabe 04/<strong>20</strong><strong>20</strong> www.adacreisen.de/magazin<br />
Sommertraum<br />
Schweden<br />
Magische Schärengärten, idyllische Seen und das bezaubernde<br />
Stockholm – eine Rundreise durch den Süden
Nordeuropa, Mittelmeer und Dubai <strong>20</strong>21<br />
Unser Rundum-sorglos-Paket *<br />
bei Buchung bis 31.07.<strong>20</strong><strong>20</strong>:<br />
• Kostenfreie Umbuchung bis 48 h vor Abfahrt möglich<br />
• All-inclusive-Getränkepaket „Più Gusto“<br />
• 250-MB-Internetpaket<br />
• Kids & Teens bis 17 Jahre gratis<br />
Land der Wikinger<br />
Dänemark und norwegische Fjorde<br />
Kreuzfahrten mit der Costa Diadema<br />
ab / bis Kiel<br />
Juni bis September <strong>20</strong>21<br />
7 Tage p. P. ab<br />
999 € * Kiel Kopenhagen<br />
Beispielroute<br />
Geiranger<br />
Hellesylt<br />
Bergen<br />
Stavanger<br />
Informationen und Buchung in<br />
Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro und auf<br />
www.costakreuzfahrten.de<br />
* Comfort-Preis p. P. bei 2er-Belegung (Innenkabine Premium)inkl.Frühbucher-Extra-Ermäßigung,All-inclusive-<br />
Getränkepaketund250-MB-InternetpaketbeiBuchung<br />
bis31.07.<strong>20</strong><strong>20</strong>.JeweilslimitiertesKontingent.Esgelten<br />
dieallgemeinenReisebedingungen,HinweiseundInformationendesCostaKatalogsApril<strong>20</strong><strong>20</strong>–April<strong>20</strong>22.<br />
Ergänzend gilt für die Angebote der Aktion „Rundum-sorglos-Paket“<br />
die Möglichkeit bis 48 Stunden vor<br />
AbfahrteinmaligohneGebührumzubuchen.<br />
CostaKreuzfahrten•NiederlassungderCostaCrociere<br />
S. p. A.(Genua)•AmSandtorkai39•<strong>20</strong>457Hamburg
Editorial<br />
„Alle Menschen sollten ihre Kindheit von<br />
Anfang bis Ende mit sich tragen.“<br />
Astrid Lindgren (1907–<strong>20</strong>02), schwedische Schriftstellerin<br />
TITEL: IMAGO IMAGES/PHOTOCASE; DIESE SEITE: PHILIP KOSCHEL/MAURITIUS IMAGES, PRIVAT (3), FRANCESCO CAROVILLANO/SCHAPOWALOW<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />
der Juli und August sind traditionell die Monate unseres großen Sommerurlaubs.<br />
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr alles verändert. Viele von<br />
uns mussten ihre langersehnte Reise absagen, viele werden sich in diesen Tagen<br />
kurzfristig entscheiden, ob sie verreisen, und schauen, in welchen Ländern ein<br />
<strong>Urlaub</strong> überhaupt möglich ist. Einen stets aktualisierten Überblick über die<br />
geltenden Regelungen in Deutschland und im Ausland erhalten Sie auf der<br />
Website des <strong>ADAC</strong> unter adac.de/news/coronavirus. Eine zuverlässige Quelle<br />
sind zudem die Internetportale des Auswärtigen Amtes (auswaertiges-amt.de)<br />
und des Bundesinnenministeriums (bmi.bund.de).<br />
In dieser Ausgabe der „<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“ stellen wir Ihnen überwiegend nahe<br />
Reiseziele vor, die sich auch kurzfristig mit dem Auto erreichen lassen: eine<br />
traumhafte Rundreise durch Südschweden etwa (Seite 14), einen Familienurlaub<br />
im schönen Salzkammergut (Seite 24) und erlebnisreiche Autorouten in Deutschland<br />
(Seite 40). Zum Träumen und für die Zeit nach der Krise entführen wir<br />
Sie nach Tansania, wo wir wenig bekannte Nationalparks entdecken (Seite 32).<br />
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Freude beim Lesen,<br />
Ihre Redaktion <strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong><br />
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net<br />
<strong>Urlaub</strong>sbilder erwünscht!<br />
Schicken Sie uns Ihr schönstes<br />
Reisefoto an:<br />
leserfotos@adac-urlaub.net<br />
Astrid-Lindgrens-Welt, Vimmerby, Schweden<br />
Ich war in …<br />
Olaf Heise<br />
Redaktionsleiter<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“<br />
… Schweden<br />
In den Schären Südschwedens ließ sich<br />
unser Redaktionsleiter auf einer Austern-<br />
Safari vom Geschmack der edlen Schalentiere<br />
überzeugen. Seite 14<br />
Dorit Finnegan<br />
<strong>ADAC</strong> Reise-Expertin<br />
… Antwerpen<br />
Eine prächtige Altstadt und Kunst von Weltruf<br />
entdeckte unsere Reise-Expertin aus<br />
dem <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Mönchengladbach<br />
in Belgiens Hafenmetropole. Seite 22<br />
Diddo Ramm<br />
Chefredakteur<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“<br />
… Tansania<br />
Im Herzen von Afrika begab sich unser<br />
Chefredakteur auf die Spuren der Schimpansen-Forscherin<br />
Jane Goodall. Seite 32<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 3
Gestern, heute und morgen.<br />
Wir sind für Sie da.<br />
Und das seit 25 Jahren.<br />
Die <strong>ADAC</strong> Auslandskranken-Versicherung.<br />
Für Premium-<br />
Mitglieder inklusive<br />
Jetzt abschließen auf adac.de/reiseabenteuer, telefonisch unter<br />
0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8 - <strong>20</strong> Uhr) und in jeder <strong>ADAC</strong> Geschäftsstelle.<br />
<strong>ADAC</strong> Versicherung AG
Inhalt<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“<br />
digital<br />
App<br />
4 / <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
24 Salzkammergut<br />
14 Schweden<br />
Holen Sie<br />
sich jetzt die<br />
kostenlose<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-<br />
App auf Ihr Handy<br />
oder Tablet und<br />
freuen Sie sich auf<br />
• informative Videos<br />
• hochwertige Bildergalerien<br />
40 Deutschlandtour<br />
Wie gefällt Ihnen die App?<br />
redaktion@adac-urlaub.net<br />
Inspiration<br />
Tipps<br />
E-Paper<br />
FOTOS: IMAGO IMAGES/PHOTOCASE, FUSCHLSEEREGION/ERBER,<br />
TMBW/DÜPPER, MEHTAP ORGUN/ISTOCKPHOTO<br />
6 Postkarte aus Australien<br />
Die Kalksteinsäulen im Nambung-Nationalpark<br />
8 Panorama<br />
Neuigkeiten aus aller Welt<br />
14 Schweden<br />
Schären, Wälder und Seen – eine Rundreise durch<br />
den zauberhaften Süden<br />
22 Fünf Mal ... Antwerpen<br />
Was sich auf einer Städtereise in Belgiens<br />
Mode- und Diamantenstadt erleben lässt<br />
24 Familienurlaub Salzkammergut<br />
Stand-up-Paddeln, Kühe melken und mehr<br />
– spannende Berg-Erlebnisse mit Kindern<br />
32 Tansania<br />
Unter Schimpansen und Elefanten: die<br />
magischen Nationalparks im Herzen Afrikas<br />
40 Auf Deutschlandtour<br />
Von der Elbe bis ins badische Weinland:<br />
fünf schöne Autorouten durch die Heimat<br />
30 Mein Land: Indien<br />
<strong>ADAC</strong> Reiseexperten stellen ihre<br />
Lieblingsziele vor<br />
38 Ratgeber Sommerurlaub<br />
Die <strong>ADAC</strong> Reiseexperten informieren über<br />
Sonnenstich, Zecken, Sport bei Hitze etc.<br />
46 Fotoalbum und Rätsel<br />
48 Mein Reisebüro<br />
Ihr Kontakt zu allen <strong>ADAC</strong> Reisebüros<br />
in Ihrer Umgebung<br />
49 Impressum<br />
50 Vorschau<br />
22<br />
Antwerpen<br />
Das „<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-E-Paper bietet<br />
Ihnen im Archiv alle Ausgaben<br />
in vollem Umfang zum Nachlesen.<br />
Jetzt unter adacreisen.de/magazin<br />
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-<br />
Kurzlinks. Im Internet-Browser<br />
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden<br />
Website weitergeleitet.<br />
Wegweiser<br />
Weblink<br />
Video<br />
Information<br />
E-Mail<br />
Kontakt<br />
Ort<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 5
6 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Postkarte<br />
AUSTRALIEN<br />
Im Wald aus Stein<br />
Wer von Australiens Westküsten-Metropole Perth den<br />
Indian Ocean Drive gen Norden fährt, erreicht nach rund<br />
<strong>20</strong>0 Kilometern die faszinierende Mondlandschaft des<br />
Nambung-Nationalparks. Tausende bis zu vier Meter<br />
hohe Felsnadeln scheinen hier wie ein kosmischer Meteoritenregen<br />
in die Erde eingeschlagen zu sein. Über die<br />
Entstehung der bizarren „Pinnacles“ gibt es unterschiedliche<br />
Erklärungen. Eine Theorie besagt, dass es sich um<br />
die Überreste von Wurzelsystemen ehemaliger Vegetation<br />
auf einer Wanderdüne handelt. Sie wurden über die<br />
Jahrtausende von Kalksteinablagerungen ummantelt und<br />
versteinerten. Winderosion legte die unterirdisch gewachsenen<br />
Kalksteinsäulen schließlich frei. Wer mehr über die<br />
geheimnisvollen Felsnadeln erfahren möchte, besucht<br />
das Pinnacles Desert Discovery Centre, von wo aus auch<br />
ein Rundweg durch die magische Wüstenlandschaft<br />
startet. Der Nambung-Nationalpark ist nur eine von vielen<br />
Attraktionen (darunter etwa auch das Ningaloo Reef), die<br />
sich zum Beispiel auf einer Camper-Tour entlang Australiens<br />
Westküste entdecken lassen. Nähere Informationen<br />
erhalten Sie in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro vor Ort.<br />
Schicken Sie uns Ihr schönstes <strong>Urlaub</strong>sfoto an:<br />
leserfotos@adac-urlaub.net<br />
FOTO: DARYL BENSON/MAURITIUS IMAGES<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 7
Panorama Regional<br />
Panorama<br />
Reisetipps präsentiert von Ihrem <strong>ADAC</strong> Westfalen<br />
Die Externsteine<br />
im Teutoburger Wald sind<br />
ein einzigartiges Naturund<br />
Kulturdenkmal<br />
WANDERN IN NORDRHEIN-WESTFALEN<br />
Natur und Kultur unmittelbar erleben<br />
Besonders Spaziergänger und Wanderer wissen die<br />
zahlreichen, oft naturbelassenen Wege zu schätzen,<br />
die in Nordrhein-Westfalen durch Wiesen<br />
und Wälder, über Mittelgebirgskämme und durch<br />
romantische Flusstäler führen. Die Region bietet<br />
herrliche Landschaften, unter anderem im Nationalpark<br />
Eifel, Teutoburger Wald oder Sauerland.<br />
Blaue Lagune<br />
Auf Entdeckungstour<br />
durch den Nationalpark Eifel<br />
Die Natur der Eifel beeindruckt durch Vulkankegel, langgezogene<br />
Bergrücken, Hochebenen und die „Maare“ genannten<br />
Vulkanseen. Daneben liefern spektakuläre Sehenswürdigkeiten<br />
gute Gründe, die Region zu Fuß zu erkunden:<br />
Unterwegs entdecken Wanderer Burg Satzvey, die Genovevaburg<br />
in Mayen oder die Manderscheider Burgen.<br />
Historische Sehenswürdigkeiten<br />
im Teutoburger Wald erleben<br />
Abwechslungsreiche Wanderrouten folgen Bächen und<br />
Flüssen wie Ems, Lippe und Hase. Auch die Teutoschleifen<br />
bieten Wandervergnügen pur auf zertifizierten Rundwanderwegen.<br />
Während Wälder, Wiesen und Weiden Abstand<br />
vom Alltag ermöglichen, können Spaziergänger idyllische<br />
Dörfer und Sehenswürdigkeiten erkunden. Neben<br />
dem Hermannsdenkmal warten etwa die Falkenburg, die<br />
Externsteine oder die Burg Ravensberg auf Besucher.<br />
Lengerich<br />
Teutoschleife<br />
„Canyon-Blick“<br />
Der Rundwanderweg<br />
im Teutoburger<br />
Wald führt entlang<br />
der Blauen Lagune,<br />
des Stiftsdorfes<br />
Leeden und wunderbarer<br />
Aussichten<br />
Kontaktieren<br />
Sie uns, wir<br />
beraten Sie gern.<br />
Alle Reisebüros<br />
finden Sie<br />
auf Seite 49<br />
Leeden<br />
Im Sauerland die Weite genießen<br />
Hier können Wanderer malerische Seen bewundern,<br />
frische Luft atmen und den Blick über Berge und<br />
Täler schweifen lassen. Mit seinen gut beschilderten,<br />
naturnahen Wegen gilt das Sauerland als Wanderparadies.<br />
Zudem zählt die Region mit einer Vielzahl<br />
von Sehenswürdigkeiten – unter anderem die Burg<br />
Altena, die Atta-Höhle in Attendorn oder der Sorpesee<br />
– zu den beliebtesten Ferienregionen des Landes.<br />
Experten-Tipp<br />
Katja Schulz aus dem <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Dortmund<br />
empfiehlt eine Wandertour im schönen Sauerland.<br />
Telefon: 0231 549 91 35, E-Mail: Rb.dortmund@wfa.adac.de<br />
Mir gefallen in Nordrhein-Westfalen besonders die Wanderungen<br />
am Rothaarsteig. Der „Weg der Sinne“ führt in acht Etappen durch<br />
Wälder und über Wiesen. Wer es lieber gemütlicher angeht, kann<br />
für die 154 Kilometer auch zwölf Etappen einplanen. Besonders<br />
romantische Plätze finden Wanderer gleich im ersten Teilstück auf<br />
dem Borberg bei Brilon. Auf der Rückseite der Kapelle steht eine<br />
Bank, von der man einen wunderbaren Ausblick in Richtung Olsberg<br />
hat. Ein Stückchen weiter gelangt man zu den Ginsterköpfen, eine<br />
der schönsten Stellen des Weges. Von den Hügeln bietet sich ein<br />
unvergesslicher Blick auf die Brauchhauser Steine und das Sauerland.<br />
FOTOS: XURZON/ISTOCKPHOTO, <strong>ADAC</strong> E.V.; KARTE: MAPS4NEWS.COM/©HERE<br />
8 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Meldungen Panorama<br />
NIEDERSACHSEN<br />
Happy<br />
Birthday<br />
Autostadt!<br />
Die Wolfsburger<br />
Autostadt feiert<br />
in diesem Jahr<br />
ihr <strong>20</strong>-jähriges<br />
Bestehen. Neben<br />
Ausstellungen wie<br />
dem Automuseum<br />
ZeitHaus öffnet ab<br />
16. Juli der Cool-<br />
Summer-Beach<br />
mit Cocktails am<br />
Sandstrand. Es soll<br />
einen Parcours für<br />
E-Roller und Hoverboards<br />
geben,<br />
eine Kletteranlage<br />
für Kinder und<br />
vieles mehr –<br />
perfekt für den<br />
Familienausflug.<br />
autostadt.de<br />
2250 km<br />
legte eine mit einem GPS-Sender<br />
ausgestattete Stockente in zwei<br />
Tagen auf ihrem Flug von Hessen<br />
nach Russland zurück. Was für<br />
eine bemerkenswerte Reise.<br />
SAARLAND<br />
Hauptsach gudd gess<br />
Oder übersetzt für alle Nicht-<br />
Saarländer: Hauptsache gut<br />
gegessen! Unter diesem Motto<br />
hat die Genuss-Region Saarland<br />
zusammen mit einem großen<br />
Keramikunternehmen Rezeptvideos<br />
mit Schritt-für-Schritt-<br />
Anleitungen für saarländische<br />
Küchenklassiker produziert, darunter<br />
das Kartoffelgericht Dibbelabbes<br />
(Foto) und Lyoner Pfanne.<br />
Unter „Essen & Trinken“ auf:<br />
urlaub.saarland<br />
In Kürze<br />
An die Reiseapotheke<br />
denken<br />
Der <strong>ADAC</strong> Ambulanz-Service<br />
weist darauf hin, auch im <strong>Urlaub</strong><br />
in Deutschland nicht auf eine<br />
Reiseapotheke zu verzichten. So<br />
seien etwa manche Arzneimittel<br />
derzeit nur schwer erhältlich.<br />
Wer regelmäßig Medikamente<br />
einnehmen muss, sollte sich<br />
frühzeitig einen Vorrat anlegen.<br />
Infos: adac.de/reiseapotheke<br />
Diesen Sommer auf<br />
Wohnmobil-Tour<br />
Alle Hotels und Ferienwohnungen<br />
zwischen Ostsee und<br />
Alpen sind bereits ausgebucht?<br />
Wie wäre es dieses Jahr zur<br />
Abwechslung mal mit einem<br />
erlebnisreichen Camper-<strong>Urlaub</strong>?<br />
Der <strong>ADAC</strong> bietet Ihnen Wohnmobile<br />
zu besten Konditionen<br />
und für <strong>ADAC</strong> Mitglieder mit<br />
attraktiven Vorteilen an.<br />
Beratung und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro<br />
vor Ort siehe Seite 49.<br />
DEUTSCHLAND<br />
Die Heimat neu entdecken<br />
Kennen Sie die wunderbaren Strände des Lausitzer Seenlandes? Das eindrucksvolle<br />
Kupferbergwerk von Fischbach in Rheinland-Pfalz? Den wachsenden Felsen von Usterling<br />
in Bayern? Diese und viele weitere spannende wie überraschende Entdeckungen,<br />
Reportagen und Tipps für einen <strong>Urlaub</strong> in der Heimat findet man auf dem neuen Webportal<br />
„Entdecke Deutschland“, eine gemeinsame Aktion der 16 Tourismusverbände der<br />
Bundesländer. Frei nach Goethe: Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah!<br />
Weitere Infos unter entdecke-deutschland.de<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 9
Panorama Meldungen<br />
Die ganze Welt des <strong>ADAC</strong><br />
<strong>ADAC</strong>REISEN.DE/NEWSLETTER<br />
adacreisen.de Newsletter<br />
Finden Sie mit dem kostenlosen<br />
adacreisen.de Newsletter<br />
ganz bequem Ihre günstige<br />
Traumreise. Inspiration, Tipps<br />
sowie aktuelle Angebote auf<br />
einen Blick helfen Ihnen bei<br />
der Suche nach dem passenden<br />
<strong>Urlaub</strong>. Viel Spaß beim Stöbern!<br />
Infos unter: adacreisen.de/newsletter<br />
LITERATUR<br />
Gut informiert in den<br />
<strong>Urlaub</strong> starten<br />
Holen Sie sich die beliebten<br />
<strong>ADAC</strong> Toursets mit Karten und<br />
<strong>Urlaub</strong>sführern und kommen<br />
Sie mit dem <strong>ADAC</strong> Routenplaner<br />
schnell und sicher ans<br />
Ziel. Gratis und exklusiv für<br />
<strong>ADAC</strong> Mitglieder – auch als<br />
kostenfreie App erhältlich.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
adac.de/tourset<br />
TOURMAIL<br />
Die <strong>ADAC</strong> Tourmail<br />
Ob Tipps zu Sehenswürdigkeiten<br />
oder geänderte<br />
Verkehrsregeln: Lassen Sie<br />
sich kostenlos über das<br />
Neueste aus Ihrer <strong>Urlaub</strong>sregion<br />
per E-Mail informieren.<br />
Bestellung unter: adac.de/tourmail<br />
AUTOREISEN<br />
Digitale Vignette und Streckenmaut<br />
914 m<br />
Hätten Sie’s gewusst? Der Kurort Oberwiesenthal im sächsischen<br />
Erzgebirge ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands.<br />
Berühmt ist der Ort wegen des Wintersports am Fichtelberg.<br />
IRLAND<br />
Auf ein Bier mit Ausblick<br />
Auch wenn Irland mit so famosen<br />
Attraktionen wie den spektakulären<br />
Cliffs of Moher oder den sturmumtosten<br />
Skellig Islands (bekannt aus<br />
„Star Wars“) aufwarten kann: Einer<br />
der größten Besuchermagneten der<br />
grünen Insel ist nach wie vor das<br />
Guinness Storehaus, die siebenstöckige,<br />
interaktive Erlebniswelt<br />
der berühmten Schwarzbier-Brauerei<br />
in Dublin. Die dortige „Gravity<br />
Mautstellen erweisen sich auf der Reise gen<br />
Süden oft als Nadelöhr, besonders wenn es um<br />
Strecken geht, die zusätzlich zur Vignette bezahlt<br />
werden müssen, etwa die Brennerautobahn nach<br />
Italien oder die Pyhrnautobahn und der Karawankentunnel<br />
zwischen Österreich und Slowenien.<br />
Wer nicht „kleben“ will, kann die digitale Vignette<br />
erwerben. Wer Zeit sparen will, kann mit der<br />
digitalen Streckenmaut die Mautstellen bequem<br />
und ohne anzuhalten passieren. Erhältlich (und<br />
sofort gültig) ist beides in Ihrer <strong>ADAC</strong> Geschäftsstelle<br />
vor Ort. Dort erhalten Sie u.a. auch die<br />
Vignette für Slowenien.<br />
Bar“ auf dem Dach des Hauses<br />
wurde jetzt aufwendig vergrößert<br />
und unter anderem mit Installationen<br />
des bekannten Street-Art-<br />
Künstlers Aches aufgepeppt. Gäste<br />
genießen hier bei einem süffigen<br />
Pint in lässiger Atmosphäre nun<br />
einen noch grandioseren 360-Grad-<br />
Panoramablick über die irische<br />
Hauptstadt. Weitere Infos unter:<br />
guinness-storehouse.com/de<br />
MOBILITÄT<br />
E-Bikes &<br />
E-Roller<br />
vom <strong>ADAC</strong><br />
Elektrofahrräder<br />
und E-Motorroller<br />
liegen im Trend.<br />
Für alle, die die<br />
neue Form der<br />
Mobilität ausprobieren<br />
möchten,<br />
bietet die Initiative<br />
<strong>ADAC</strong> e-Ride<br />
hochwertige<br />
E-Zweiräder günstig<br />
zum Kauf und<br />
im Abonnement<br />
an, z. B. ab 59 €<br />
im Monat. Alle<br />
Infos unter:<br />
adac.de/e-bike<br />
10 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Meldungen Panorama<br />
<strong>ADAC</strong><br />
Motorräder<br />
jetzt auch<br />
im Ausland<br />
Der <strong>ADAC</strong> hat<br />
sein Angebot<br />
zur Anmietung<br />
von Motorrädern<br />
jetzt auf sieben<br />
<strong>Urlaub</strong>sländer<br />
ausgeweitet. Acht<br />
BMW-Modelle<br />
können jetzt<br />
in Frankreich,<br />
Spanien, Portugal,<br />
Italien, Slowenien,<br />
Österreich und in<br />
den USA gemietet<br />
werden. Auch<br />
ausgearbeitete<br />
Touren sind buchbar.<br />
Infos: adac.de/<br />
motorrad-mieten<br />
ALLGÄU<br />
Alles nur Illusion<br />
Auf einer maroden Hängebrücke<br />
über einen schwindelerregenden<br />
Abgrund balancieren, einen Tiger<br />
am Maul packen, einer Schlange<br />
an den Giftzähnen – in der Ausstellung<br />
„Du bis die Kunst!“ in<br />
Ottobeuren ist all das völlig gefahrlos<br />
möglich. Denn die Besucher<br />
werden hier zu Akteuren<br />
in aufwendigen 3-D-Animationen.<br />
Die faszinierenden Mitmach-Illusionen<br />
stammen ursprünglich aus<br />
China und sind seit ihrer Europapremiere<br />
<strong>20</strong>13 längst zum Klassiker<br />
geworden. Jetzt sind sie noch bis<br />
zum 25. Oktober <strong>20</strong><strong>20</strong> erstmals<br />
auch in Bayern im Museum für Zeitgenössische<br />
Kunst Diether Kunerth<br />
im allgäuischen Ottobeuren zu<br />
sehen bzw. zu erleben. Posieren<br />
und Fotografieren ist ausdrücklich<br />
erwünscht! Infos: mzk-diku.de<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-App<br />
<strong>ADAC</strong>REISEN.DE/MAGAZIN<br />
Alle Hefte auf einen Blick<br />
Alle Hefte in einer App!<br />
Erwecken Sie die<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“ zu<br />
neuem Leben und<br />
holen Sie sich<br />
unsere Reise-<br />
Inspirationen auf App<br />
Ihr Smartphone<br />
oder Tablet.<br />
Die kostenlose<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-App<br />
bietet Ihnen zusätzlich viele<br />
multimediale Inhalte wie Bildergalerien<br />
und informative Videos.<br />
Über Links gelangen Sie zudem<br />
direkt zu unseren attraktiven<br />
Reise-Angeboten. Viel Spaß!<br />
So einfach bringen Sie die<br />
App auf Ihr Smartphone!<br />
FREIZEIT- UND URLAUBSPLANUNG<br />
Jetzt neu: die <strong>ADAC</strong> Trips App<br />
Die neue App des <strong>ADAC</strong> ist der ideale<br />
Begleiter sowohl für den Wochenendausflug<br />
in der Umgebung als auch für die nächste<br />
<strong>Urlaub</strong>sreise. Nach Eingabe der persönlichen<br />
Interessen, beispielsweise Wandern, gibt die<br />
App individuelle Tipps und nennt mögliche<br />
Aktivitäten. Auch die gezielte Suche nach<br />
Highlights per Karte ist möglich, ob in der<br />
Nähe oder am Reiseziel. Zudem hilft die<br />
App bei der Planung des<br />
nächsten <strong>Urlaub</strong>s mit<br />
wichtigen Informationen<br />
zum Reiseziel, Wettervorhersagen<br />
und spannenden<br />
Empfehlungen vor Ort. Für<br />
<strong>ADAC</strong> Mitglieder besteht<br />
zudem die Möglichkeit, in<br />
der App Favoriten und Reiseplanungen<br />
zu speichern.<br />
Verknüpft mit anderen <strong>ADAC</strong><br />
Entdecken,<br />
was dich<br />
interessiert<br />
Leistungen entsteht so ein ganzheitlicher<br />
Service. Die <strong>ADAC</strong> Trips App steht kostenfrei<br />
in den Stores von Google und Apple<br />
zum Download zur Verfügung.<br />
Mehr Infos unter:<br />
adac.de/trips<br />
1. App herunterladen<br />
Laden Sie die „<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-<br />
App kostenlos herunter.<br />
2. Aktivieren<br />
Öffnen Sie die<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-App.<br />
für iPhone und iPad<br />
für Android-Geräte<br />
3. Los geht’s!<br />
Freuen Sie sich auf spannende<br />
virtuelle Reisen zu unseren<br />
weltweiten Reportagen. Blättern<br />
Sie im Archiv in älteren Ausgaben<br />
der „<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“ und<br />
entdecken Sie unsere <strong>Urlaub</strong>sangebote.<br />
Einmal heruntergeladen,<br />
können Sie die Inhalte<br />
immer und überall anschauen.<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 11
Panorama Meldungen<br />
DÄNEMARK<br />
Reif für die Inseln<br />
Hat man keinen Schärengarten vor der Haustür wie Schwedens Hauptstadt<br />
Stockholm, dann baut man sich eben einen. Das scheint man sich in der<br />
dänischen Kapitale Kopenhagen gedacht zu haben. Dort planen Architekten<br />
derzeit einen Erholungspark aus kleinen, im Hafenbecken treibenden Inseln.<br />
Das künstliche „Parkipel“ soll im Sommer von Kajakfahrern, Anglern, Badenden<br />
etc. als Erholungsplatz genutzt werden können, sogar eine Sauna-Insel<br />
und eine Muschelfarm soll es geben. Einen Prototyp gibt es bereits seit<br />
<strong>20</strong>18. Das <strong>20</strong> Quadratmeter große Eiland ist mit einer Linde bepflanzt<br />
und dient als Picknickplatz. Infos: copenhagenislands.com<br />
In Kürze<br />
Auf Radtour im<br />
Oberpfälzer Wald<br />
Erloschene Vulkane, beschauliche<br />
Städte, unzählige Seen und<br />
Burgen – auf der neuen Radrunde<br />
„Oberpfälzer Radl-Welt“ lernt<br />
man die Mittelgebirgsregion<br />
in einer Acht-Tages-Tour auf<br />
500 Kilometern sowie auf sechs<br />
„Erlebniswelten“ zwischen 85 und<br />
155 Kilometern kennen.<br />
oberpfaelzerwald.de/radl-welt<br />
Nachhaltig auf<br />
Städtereise<br />
Die Hansestadt<br />
Hamburg bietet jetzt<br />
eine nachhaltige<br />
City Card an. Die<br />
„Hamburg Card Green“ (ab<br />
10,50 €) beinhaltet die kostenlose<br />
Nutzung des öffentlichen<br />
Nahverkehrs sowie rund 40<br />
nachhaltige Angebote aus den<br />
Bereichen Shopping, Freizeit und<br />
Gastronomie. Infos: hhcard.de/<br />
green und nachhaltigbegeistert.de<br />
LÜNEBURGER HEIDE<br />
Bahn frei für die Modellbauwelt<br />
Eine Fläche größer als ein Fußballfeld,<br />
<strong>20</strong> Kilometer Schienen,<br />
50 Themenwelten, 500 Züge –<br />
das sind die Eckdaten der neuen<br />
Modelleisenbahnwelt im „Berg &<br />
Tal Abenteuer Resort“ in Bispingen<br />
in der Lüneburger Heide –<br />
nach Angaben der Betreiber die<br />
größte der Welt. Den Rekord hält<br />
bislang das Hamburger Miniatur<br />
Wunderland in der Speicherstadt.<br />
Die dortige Eisenbahnwelt ist<br />
allerdings mit der Spurweite H0<br />
gebaut, die Bispinger Anlage verwendet<br />
die mehr als doppelt so<br />
breite Spurweite G, die Modelle<br />
sind also entsprechend größer. Die neue<br />
Modellbauwelt liegt unter der auf Stelzen<br />
stehenden Skihalle an der Autobahn<br />
zwischen Hamburg und Hannover und<br />
soll ab 1. Juli diesen Jahres für Besucher<br />
geöffnet werden (Eintritt 15 €, Kinder<br />
von 4 bis 12 Jahren zahlen 7,50 €).<br />
Mehr Infos unter:<br />
abenteuer-resort.de/modellbauwelten<br />
FOTOS: ANDYWORKS/ISTOCKPHOTO, NILS HENDRIK MÜLLER/AUTOSTADT, EIKE DUBOIS/TZS, UWE MOSER/ISTOCKPHOTO, MARTIN WIMMER/ISTOCKPHOTO, DKOSIG/ISTOCKPHOTO,<br />
IDIMAIR/ISTOCKPHOTO, AMRIPHOTO/ISTOCKPHOTO, CNMAGES/MAURITIUS IMAGES, MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST – DIETER KUNERTH, KESU01/ISTOCKPHOTO,<br />
12 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
LEONARDO PATRIZI/ISTOCKPHOTO, <strong>ADAC</strong> E.V., MARSHALL BLECHER/FOKSTROT, HHT, NICOLA SCHREIBVOGEL/BERG&TAL ABENTEUER-RESORT BISPINGEN, STEFAN TOMIC/ISTOCKPHOTO,<br />
TARRAS79/ISTOCKPHOTO, FLORA INCOGNITA/TU ILMENAU/MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOGEOCHEMIE JENA<br />
ABU DHABI<br />
Pfad durch<br />
Mangroven<br />
Besucher des arabischen<br />
Emirats können ab sofort die<br />
natürlichen Mangrovenwälder Abu Dhabis auf einem neuen<br />
Wanderweg erkunden. Der direkt über das Wasser führende,<br />
bis zu zwei Kilometer lange Holzbohlenpfad ist Teil des<br />
Jubail Mangrove Park, des Mangroven-Nationalparks im<br />
Herzen der Stadt. Vögel, Fische und Krabben können hier<br />
in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Infos:<br />
park.jubailisland.ae<br />
98 €<br />
gaben die Deutschen <strong>20</strong>19<br />
im Schnitt pro Tag für ihren<br />
Haupturlaub aus, so die Tourismusanalyse<br />
der Stiftung für Zukunftsfragen.<br />
NATUR-APPS<br />
Wer zwitschert da?<br />
Ein Trällern im Wald, ein Piepsen im Busch, eine prächtige<br />
Blume am Wegesrand … Wer in der Natur unterwegs ist,<br />
kann sich neuerdings intelligente digitale Helfer aufs<br />
Handy laden, um Vögel und Pflanzen zu bestimmen. Etwa<br />
die App „Naturblick“ des Museums für Naturkunde Berlin,<br />
die Vogelstimmen und Pflanzen mithilfe der automatischen<br />
Laut- bzw. Bilderkennung erkennt. Oder die App „Flora<br />
Incognita“. Beide sind kostenlos im App Store und bei<br />
Google Play erhältlich – perfekt für die nächste Wandertour.<br />
ENDLICH WIEDER<br />
LEBENS<br />
LUST!<br />
JETZT IST ZEIT FÜR<br />
#meinNiedersachsen<br />
<strong>Urlaub</strong>, ganz nah dran!<br />
Einzigartige Reiseregionen<br />
erleben und eine unvergessliche<br />
Zeit genießen? Willkommen in<br />
unserer abwechslungsreichen<br />
<strong>Urlaub</strong>swelt – gleich bei Ihnen<br />
ums Eck!<br />
Reiseland-NiedersachseN.de<br />
/lebenslust
Kleine<br />
Schweden-<br />
14 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Schweden Inspiration<br />
Runde<br />
Malerische Schärenküsten, bezaubernde<br />
Fischerdörfer, Wälder, Seen und die<br />
wunderschöne Hauptstadt Stockholm.<br />
Eine Rundreise durch den Süden Schwedens<br />
TEXT Olaf Heise<br />
Schweden-Idylle<br />
Mit roten Holzhäusern<br />
und Schärenfelsen<br />
verzaubert die Region<br />
Bohuslän. Im Bild die<br />
Insel Väderöarna vor der<br />
Küste bei Fjällbacka<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 15
Die „Tena“ schippert<br />
gemächlich die Küste<br />
entlang, im Schlepptau<br />
ein paar kreischende<br />
Möwen, die über dem<br />
kleinen Holzkutter kreisen. Das<br />
Skagerrak ist am frühen Vormittag<br />
spiegelglatt, der Himmel klar. Per<br />
Karlsson, grau meliertes Haar und<br />
weiße Schürze um den Bauch, greift<br />
zum Messer und hält kurz inne.<br />
„Neunzig Prozent aller schwedischen<br />
Austern kommen aus diesen<br />
Gewässern hier“, sagt er und lässt<br />
den Blick über die Inselwelt vor<br />
Grebbestad schweifen. „Paul Bocuse<br />
hat sie einmal als die besten der Welt<br />
bezeichnet.“ Dann schnappt er sich<br />
eine der gerade frisch gepflückten<br />
Meeresfrüchte und demonstriert<br />
seinen Gästen an Bord, wie man die<br />
Schalentiere öffnet, ohne sich dabei<br />
die Finger zu amputieren. „Eine<br />
Auster ist wie ein Kuss des Meeres“,<br />
schwärmt Per. „Jede schmeckt<br />
anders, manche mineralisch, andere<br />
wieder süß.“ Sagt’s und schlürft die<br />
Delikatesse genussvoll hinunter.<br />
„Probiert selbst.“<br />
Leinen los<br />
Mit dem Kutter<br />
geht es in die<br />
Schären von<br />
Bohuslän<br />
Kostprobe<br />
Auf Austern-<br />
Safari mit Lars<br />
Karlsson<br />
Ein Labyrinth aus Inseln<br />
Seit gut einer Stunde gleiten wir<br />
auf der elektrobetriebenen „Tena“<br />
lautlos durch den Schärengarten<br />
von Bohuslän im Südwesten Schwedens.<br />
„Austern-Safari“ nennt sich das<br />
maritim-kulinarische Vergnügen. Per<br />
Karlssons kleiner Familienbetrieb<br />
Everts Sjöbod, den er zusammen<br />
mit seinem Bruder Lars betreibt, ist<br />
einer von vielen in der Region, die<br />
Erlebnisse wie diese anbieten. Von<br />
Göteborg bis hinauf an die Grenze<br />
zu Norwegen erstreckt sich ein Laby-<br />
rinth aus unzähligen größeren und<br />
kleineren Inseln. Viele ragen nur als<br />
grauer, von sonnenbadenden Robben<br />
bewohnter Felsbuckel aus dem Meer.<br />
Dazwischen verstecken sich hübsche<br />
kleine Fischerorte mit schwedenroten<br />
Häuschen – Skärhamn, Smögen, Fjällbacka,<br />
Grebbestad …<br />
Das Meer sorgt in Bohuslän für<br />
einen reich gedeckten Tisch. Im<br />
kalten Wasser tummeln sich Garnelen,<br />
Kaisergranate, Muscheln,<br />
Krebse, Austern, Seezungen und das<br />
„schwarze Gold“, wie der exquisite<br />
Europäische Hummer hier genannt<br />
wird. Dessen Fangsaison wird alljährlich<br />
am 21. September mit<br />
großem Tamtam eingeläutet, und<br />
selbstredend geht es dann überall<br />
auf Hummer-Safari. Die Strömung<br />
drücke unablässig frisches, salzhaltiges<br />
Tiefenwasser aus dem Atlantik in<br />
das Skagerrak und lasse eine üppige<br />
Meeresfauna gedeihen, erklärt Per<br />
wenig später am alten Bootshaus von<br />
Everts Sjöbod. Das steht im beschaulichen<br />
Grönemad praktischerweise<br />
auf einer natürlichen Austernbank<br />
– die Delikatessen landen hier<br />
16 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Schweden Inspiration<br />
direkt vom Bootssteg aus geerntet<br />
auf dem Teller. Wir lassen es uns bei<br />
einer Portion Austern und frischem<br />
Weißwein in der Sonne gutgehen.<br />
Mehr geht nicht.<br />
Gammelhai und Fruchtvampir<br />
In gewisser Weise kulinarisch hatte<br />
unsere Reise vor wenigen Tagen<br />
begonnen. Einmal rund um Südschweden<br />
lautete der Plan. Malmö<br />
war nach der Ankunft mit der Fähre<br />
in Trelleborg die erste Station. In<br />
der mit rund 300.000 Einwohnern<br />
drittgrößten Stadt des Landes, die<br />
über die Öresundbrücke mit dem<br />
dänischen Kopenhagen verbunden<br />
ist, hat sich seit einiger Zeit das Disgusting<br />
Food Museum – das Museum<br />
des widerlichen Essens – zum beliebten<br />
Publikumsmagneten entwickelt.<br />
Die Ausstellung zeigt gut 80 besonders<br />
unappetitliche Delikatessen aus<br />
aller Welt – nichts für empfindliche<br />
Nasen und Mägen. Neben den<br />
Skandinavien-Klassikern Hákarl (fermentierter,<br />
bestialisch stinkender<br />
Grönlandhai) und Surströmming<br />
(vergorener, penetrant riechender<br />
Hering), gehören auch exotische<br />
Spezialitäten wie gekochter Fruchtvampir<br />
aus Guam zu den Exponaten<br />
(im Ganzen gegarte Fledermaus auf<br />
dem Salatbett). An einigen Gerichten<br />
können wir riechen, manche<br />
dürfen sogar verkostet werden – die<br />
Eintrittskarten hat man humorvoll<br />
auf Spucktüten gedruckt. Ziemlich<br />
schräg, dieses Museum. Aber äußerst<br />
amüsant und interessant.<br />
Der Duft von Tang und salziger<br />
Seeluft, der uns auf der Weiterfahrt<br />
an der Küste entlang gen Norden in<br />
die Nase stieg, war da freilich angenehmer.<br />
In Tylösand legten wir am<br />
wunderbar feinen Strand einen Badestopp<br />
ein, und auch die Hafenstadt<br />
Malmö-Skyline<br />
Die Hafenstadt<br />
ist über die<br />
Öresundbrücke<br />
mit Kopenhagen<br />
verbunden<br />
Weltkulturerbe<br />
Die Felsritzungen<br />
von Tanum zeigen<br />
das Leben in der<br />
Bronzezeit<br />
Mutprobe<br />
Vergorener<br />
Hering ist in<br />
Schweden eine<br />
Delikatesse<br />
Göteborg sahen wir uns an. Sehr<br />
empfehlenswert hier: die begehbaren<br />
historischen Schiffe im schwimmenden<br />
Museum Maritiman.<br />
Burg mit Aussicht<br />
Zurück in die Schären von Bohuslän.<br />
Hier verbringen wir noch einige<br />
Tage. Neben idyllischer Natur und<br />
Meeresfrüchten satt gibt es nämlich<br />
auch kulturell einiges zu entdecken.<br />
Ein lohnender Abstecher führt auf<br />
die autofreie Insel Marstrand, wo<br />
die Festung Carlsten wunderbare<br />
Ausblicke über die Inselwelt und<br />
den Segelhafen bietet. Die wuchtige<br />
Burg entstand im 17. Jahrhundert<br />
nach dem Frieden von Roskilde,<br />
bei dem Dänemark und Norwegen<br />
große Gebiete – unter anderem die<br />
Provinzen Bohuslän, Halland und<br />
Schonen, an Schweden abtreten<br />
mussten.<br />
Ein absolutes Muss sind zudem<br />
die eindrucksvollen bronzezeitlichen<br />
Felsritzungen von Tanum, die zum<br />
UNESCO-Weltkulturerbe gehören.<br />
Rund 600 Fundstellen mit über<br />
10.000 Gravuren wurden bislang<br />
entdeckt. Wir besuchen die Stätten<br />
Vitlycke und Litsleby und bestaunen<br />
riesige Felsplatten, auf denen Reiter<br />
mit Speeren, Bootszeichnungen und<br />
sogar eine vermutlich prähistorische<br />
Hochzeit zu sehen sind. Faszinierend.<br />
Auf rund 500 Kilometern durchqueren<br />
wir schließlich Südschweden<br />
und steuern vom Skagerrak im<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 17
Inspiration Schweden<br />
Westen durch endlose Wälder und<br />
vorbei am riesigen Vänernsee – der<br />
übrigens rund zehnmal größer ist als<br />
der auch nicht eben kleine Bodensee<br />
– hinüber an die Ostseeküste. Stockholm,<br />
wegen seiner vielen Brücken<br />
und Inseln auch „Venedig des Nordens“<br />
genannt (wobei diesen Titel<br />
einige andere Metropolen ebenfalls<br />
für sich beanspruchen), empfängt<br />
uns bei strahlendem Sonnenschein.<br />
Wohin zuerst in dieser mit prächtigen<br />
Uferpromenaden, Parks und<br />
Brücken gesegneten Stadt? Gar nicht<br />
so einfach, fest steht, dass man einige<br />
Tage für den Besuch einplanen sollte<br />
– schließlich gibt es auch hier zu<br />
allem Überfluss noch den malerischen<br />
Schärengarten vor den Toren<br />
der Stadt (dazu gleich mehr).<br />
Von unserem Hotel C, das ganz<br />
in der Nähe von Stockholms Wahrzeichen,<br />
dem backsteinroten Rathaus<br />
liegt, spazieren wir in <strong>20</strong> Minuten<br />
zunächst in die bezaubernde Altstadt<br />
Gamla stan auf der Insel Stadsholmen.<br />
Bunte historische Häuser,<br />
Cafés für eine traditionelle Fika<br />
(Kaffeepause mit Zimtschnecke),<br />
kleine Geschäfte und die berühmte<br />
mittelalterliche Gasse Mårten Trotzigs<br />
Gränd nehmen den Vormittag<br />
in Anspruch, der ebenfalls auf der<br />
Insel gelegene Königspalast Kungliga<br />
slottet den Nachmittag.<br />
Die kurze Fahrt der „Vasa“<br />
Am zweiten Tag leihen wir uns ein<br />
Fahrrad und radeln hinüber zur<br />
<strong>ADAC</strong> Reiseinfos zu Schweden:<br />
adac.de/schweden<br />
Video: „Städtetrip Stockholm“:<br />
bit.ly/v-schweden<br />
In Stockholm<br />
Links: das Vasa-<br />
Museum mit dem<br />
gleichnamigen<br />
Schlachtschiff.<br />
Unten: die Altstadt<br />
Gamla stan<br />
Experten-Tipp<br />
Patricia Schulte-Braucks aus dem <strong>ADAC</strong> Reisebüro in<br />
Dortmund über Schlösser und einen Abstecher nach Gotland<br />
Wer etwas mehr Zeit hat, kann noch viele weitere schöne Ziele<br />
in seine Südschweden-Rundreise einbauen. Das seenreiche<br />
Södermanland südwestlich von Stockholm reizt zum Beispiel<br />
mit viel unberührter Natur und prächtigen alten Schlössern und<br />
Herrenhäusern. Zu den schönsten gehört sicher das idyllisch<br />
am See Mälaren gelegene Schloss Gripsholm, bekannt aus Kurt<br />
Tucholskys gleichnamigem Roman. Auch eine Überfahrt auf die<br />
wunderschöne Insel Gotland lohnt sich. Die mittelalterliche Inselhauptstadt<br />
Visby ist eine der am besten erhaltenen Hansestädte<br />
und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Fähren setzen zum<br />
Beispiel südlich von Stockholm ab Nynäshamn in drei Stunden über.<br />
App<br />
wunderbar grünen Museumsinsel<br />
Djurgården. Dort lässt sich im<br />
Vasa-Museum einer der größten kulturellen<br />
Schätze Schwedens bestaunen:<br />
das im Jahr 1626 vom Stapel<br />
gelaufene und mit 64 Kanonen und<br />
allerlei furchteinflößenden Statuen<br />
bestückte Kriegsschiff „Vasa“. Es galt<br />
seinerzeit als eines der stärksten der<br />
Welt. Der Prestige-Pott sollte während<br />
des Dreißigjährigen Krieges die<br />
Interessen des lutherischen Schweden<br />
gegen das katholische Polen<br />
zur Geltung bringen. Nur sank die<br />
„Vasa“ bereits auf ihrer Jungfernfahrt<br />
nach wenig mehr als einem<br />
Kilometer aufgrund fundamentaler<br />
konstruktiver Instabilität. Eine Art<br />
nationales Trauma, weshalb schwedische<br />
Autobauer traditionell viel<br />
Wert auf Sicherheit legen?<br />
Wer gerne durch Museen streift,<br />
kann auf Djurgården noch eine Reihe<br />
anderer Adressen abklappern. Das den<br />
Pop-Ikonen der 1970er-Jahre gewidmete<br />
ABBA-Museum zum Beispiel,<br />
das Spritmuseum (Alkohol) oder das<br />
Skansen, nach eigener Auskunft das<br />
älteste Freilichtmuseum der Welt.<br />
Ein kleines Juwel entdeckten wir<br />
allerdings auf dem Rückweg zum<br />
Hotel an der Hauptstraße Hamngatan:<br />
Das Hallwyl Museum zeigt den<br />
Nachlass der Gräfin und Kunstmäzenin<br />
Wilhelmina von Hallwyl und<br />
gewährt mit prächtigen Möbelstücken,<br />
Bildern und viel Porzellan einen<br />
Einblick in das Leben der schwedischen<br />
Oberschicht im ausgehenden<br />
19. Jahrhundert.<br />
Nun zum bereits erwähnten<br />
Stockholmer Schärengarten. Man<br />
könnte problemlos einen ganzen<br />
<strong>Urlaub</strong> in dem weitläufigen Archipel<br />
verbringen. Schätzungsweise<br />
30.000 Schären und größere Inseln<br />
gibt es hier. Ihre glattgeschliffenen<br />
Felsen sind ein Relikt aus der letzten<br />
Eiszeit, als Skandinavien von Gletschern<br />
überzogen war. Die fließenden<br />
Eismassen raspelten das Land<br />
förmlich wie mit einem Hobel ab.<br />
Von der Urgewalt zeugen auch die<br />
typischen Furchen im Gestein –<br />
sie entstanden durch mitgeführte<br />
18 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Angebote<br />
Felsbrocken. Heute zeigt sich übrigens<br />
ein anderes Phänomen: Durch<br />
den nachlassenden Druck infolge der<br />
Eisschmelze vor rund 10.000 Jahren<br />
hebt sich das Land noch immer<br />
wie in Zeitlupe aus dem Meer – der<br />
Meeresspiegel sinkt.<br />
Uns bleibt leider nur Zeit für einen<br />
Bootsausflug in diese faszinierende<br />
Küstenlandschaft und gehen am<br />
Strandvägen an Bord der nostalgischen<br />
„M/S Östanå I“. Während der<br />
Tour erfahren wir, dass es auf den<br />
Schären heute etwa 50.000 Ferienhäuser<br />
gibt und viele betuchte Stockholmer<br />
hier ihre Domizile haben.<br />
Die berühmteste Jetset-Insel ist<br />
ohne Zweifel das idyllische Sandön,<br />
wo auch die Mitsommer-Krimis der<br />
Schriftstellerin Viveca Sten spielen.<br />
Im Kanu über den Immelnsee<br />
Auch auf der Etappe zwischen Stockholm<br />
und Immeln hätten wir gerne<br />
den ein oder anderen Stopp eingelegt.<br />
Sie führt durch das typische<br />
Südschweden von Småland, jener<br />
Region, die man aus den Verfilmungen<br />
von Astrid Lindgrens Kinderbüchern<br />
kennt, von „Michel aus Lönneberga“<br />
und „Pippi Langstrumpf “.<br />
Doch zum Abschluss unserer Reise<br />
erwartet uns noch einmal eine<br />
„Safari“. Und der Ort dafür ist allemal<br />
genauso reizvoll. In Immeln,<br />
nahe Kristianstad in der Provinz<br />
Skåne, mieten wir uns an der örtlichen<br />
Verleihstation für zwei Tage<br />
ein Kanu und gehen auf Paddeltour.<br />
Inselwelt<br />
Die Stockholmer<br />
Schären sind ein<br />
Relikt aus der<br />
letzten Eiszeit<br />
Rückzugsort<br />
Holzhäuschen<br />
am idyllischen<br />
Immelnsee<br />
Der Immelnsee – einer von Tausenden<br />
in Südschweden – ist ein Naturidyll,<br />
von weitläufigen Wäldern umgeben<br />
und mit über <strong>20</strong>0 kleinen Inseln versehen.<br />
Fischadler und Sterntaucher<br />
leben hier. Mit Zelt und Proviant an<br />
Bord stechen wir in See, landen mittags<br />
zur Pause auf einem der einsamen<br />
Eilande an, liegen auf sonnenwarmen<br />
Felsen und kühlen uns bei einem<br />
Sprung ins Wasser ab. Am Abend sitzen<br />
wir am Lagerfeuer und genießen<br />
die Stille. Wobei wir gestehen müssen:<br />
Das Schlafen auf einer Luftmatratze<br />
hatten wir gemütlicher in Erinnerung<br />
– Komfort geht anders. Aber<br />
das Abenteuer war es allemal wert.<br />
Von Immeln ist es nicht mehr weit<br />
zurück bis zur Fähre nach Trelleborg,<br />
dem Ausgangspunkt unserer Rundreise.<br />
Rund 1800 erlebnisreiche Kilometer<br />
liegen hinter uns. Schweden,<br />
wir kommen wieder! Das nächste Mal<br />
vielleicht zur Hundeschlitten-Safari<br />
am Polarkreis …<br />
Weitere Informationen unter:<br />
adacreisen.de/suedschweden<br />
Große Südschweden<br />
Rundreise<br />
Entdecken Sie das skandinavische Land<br />
auf einer 14-tägigen Autoreise.<br />
Auf dieser Rundreise wechseln sich landschaftliche<br />
Höhepunkte wie die Schärengürtel des<br />
Westens, die Wälder des Nordens, die Flüsse<br />
und Seen mit lebendigen Städten wie Karlskrona<br />
und Stockholm sowie ehrwürdigen Kulturgütern<br />
ab. Ein liebenswertes Land mit einer gelungenen<br />
Mischung aus Natur und Kultur erwartet Sie!<br />
Startpunkt Ihrer Reise ist die wunderschöne<br />
Hauptstadt Stockholm. Bummeln Sie durch die<br />
Altstadt Gamla Stan mit dem Königspalast und<br />
besuchen Sie die Museumsinsel Djurgården. Von<br />
hier geht es über Uppsala und die Grubenstadt<br />
Falun (Welterbe) in die weite Wildnis und<br />
Fjälllandschaft am Siljasee bis hinauf nach Idre,<br />
dem südlichsten Siedlungsgebiet der samischen<br />
Rentierzüchter. Das malerische Värmland, die<br />
Heimat von Selma Lagerlöf, die Hafenstädte<br />
Göteborg und Malmö sowie feine Sandstrände<br />
sind weitere Highlights am Skagerrak und Kattegat,<br />
bevor Sie wieder die Ostseeküste erreichen.<br />
Unternehmen Sie in der Barockstadt Karlskrona<br />
eine Bootstour in die vorgelagerten Schären und<br />
in Vimmerby einen Besuch der faszinierenden<br />
„Astrid Lingrens Welt“. Norrköping und Schloss<br />
Gripsholm sind die letzten Stationen, bevor Sie<br />
wieder Stockholm erreichen. Die Rundreise ist<br />
auch ab Malmö buchbar.<br />
ab 979 € p.P. / 14 Tage inkl. Übernachtung<br />
im Hotel (Doppelzimmer) mit Frühstück, Reiseführer.<br />
Exklusive Anreise und Mietwagen.<br />
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik<br />
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·<br />
60439 Frankfurt<br />
<strong>ADAC</strong><br />
reisen.de<br />
Weitere Angebote und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro<br />
vor Ort oder online unter:<br />
www.adacreisen.de<br />
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro siehe Seite 49.<br />
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Schweden<br />
Schweden – alles Wichtige auf einen Blick<br />
Expertin Patricia Schulte-Braucks vom <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Dortmund<br />
Anreise<br />
Je nachdem, von wo aus man die Rundreise<br />
durch Südschweden starten möchte,<br />
gibt es zahlreiche Anreise-Optionen. Per<br />
Flugzeug werden v. a. Stockholm und<br />
Göteborg von Airlines wie Lufthansa, SAS<br />
oder Eurowings angeflogen. Für die Anreise<br />
per Auto bieten sich u. a. die Autofähren<br />
von Travemünde oder Rostock<br />
nach Trelleborg oder von Kiel nach Göteborg<br />
an. Tickets können Sie bequem buchen<br />
über: adac-faehren.de<br />
Eine weitere Kurzverbindung besteht<br />
zwischen Puttgarden und Rødby (dann<br />
Transit über Dänemark; scandlines.de).<br />
Wer nicht per Schiff anreisen möchte,<br />
kann auch über Dänemark/Kopenhagen<br />
mit dem Auto über die Öresundbrücke<br />
fahren (oresundsbron.com/de).<br />
Achtung: Beachten Sie aktuelle Hinweise<br />
bezüglich der Einreise bzw. den Transit<br />
über Dänemark (Covid-19) unter „Sicher<br />
Reisen“ auf auswaertiges-amt.de<br />
Reisezeit<br />
Für eine sommerliche Rundreise durch<br />
Südschweden bieten sich die Monate<br />
zwischen Mai und September an. Im<br />
Kaffeepause<br />
Die Fika ist ein<br />
Muss für alle<br />
Schweden. Zum<br />
Kaffee gibt’s<br />
Zimtschnecken<br />
Entdecken<br />
Der <strong>ADAC</strong><br />
Reiseführer plus<br />
Schweden mit<br />
vielen Tipps,<br />
Hintergründen<br />
und hochwertiger<br />
Maxi-Faltkarte.<br />
14,99 €<br />
Weitere<br />
Infos:<br />
bit.ly/rf-schweden<br />
Hochsommer kann das Thermometer bei<br />
stabiler Wetterlage und wochenlangem<br />
Sonnenschein besonders im Südosten<br />
des Landes schon mal die 30-Grad-Marke<br />
überschreiten. Mit Regen ist allerdings<br />
immer zu rechnen, besonders in den<br />
westlichen Regionen und zum Herbst<br />
hin, wenn Westwinde vorherrschen.<br />
Unterwegs<br />
Das Straßennetz in Schweden ist bestens<br />
ausgebaut (auch für Wohnmobile), der<br />
Verkehr entspannt. Eine Maut wird<br />
lediglich bei Fahrten in die Innenstädte<br />
von Stockholm und Göteborg erhoben<br />
sowie auf sehr wenigen Brücken (Infos:<br />
transportstyrelsen.se; unter „other languages“<br />
auch auf Deutsch). In Schweden<br />
muss immer mit Abblendlicht gefahren<br />
werden!<br />
Übernachten<br />
Für einen längeren Aufenthalt an der<br />
Schärenküste von Bohuslän bzw. in den<br />
Wald- und Seenregionen Schwedens<br />
bietet sich eines der zahlreich vorhandenen<br />
Ferienhäuser an. Lassen Sie sich<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro vor Ort beraten.<br />
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist,<br />
findet natürlich auch überall idyllisch<br />
gelegene Campingplätze, zum Beispiel<br />
das wunderschön gelegene First Camp<br />
Solvik-Kungshamn. Weitere Plätze finden<br />
Sie unter pincamp.de<br />
Für das Sightseeing in Göteborg und<br />
Stockholm ist ein Stadthotel optimal.<br />
Unsere Tipps:<br />
Quality Hotel 11, Göteborg<br />
Schön am Wasser der Göta älv gelegen<br />
und mit gutem Frühstück. Vom Fähranleger<br />
Eriksberg ist man im Nu am Stenpiren<br />
im Zentrum.<br />
Hotel C, Stockholm<br />
Cooles, stilvolles Design in den Zimmern<br />
und – das Besondere – die aus echten<br />
Eisblöcken gebaute Bar Icebar, in der<br />
man frostige Drinks genießen kann. Die<br />
Stockholmer Altstadt und das Zentrum<br />
liegen in fußläufiger Nähe.<br />
Essen & Trinken<br />
Everts Sjöbod, Grebbestad<br />
Auf einer Austern-Safari mit Per Karlsson<br />
lassen sich die edlen Schalentiere frisch<br />
aus dem Meer gefischt verkosten. Die<br />
gut zweistündige Bootstour kostet ca.<br />
75 €. evertssjobod.se/en<br />
Feskekörka, Göteborg<br />
Auf dem historischen Fischmarkt, dessen<br />
Gebäude Ähnlichkeit mit einer neugotischen<br />
Kirche aufweist, lassen sich zu<br />
Weißwein fangfrische Meeresfrüchte<br />
genießen. An der Straße Rosenlundsgatan,<br />
feskekörka.se<br />
Vete-Katten, Stockholm<br />
Die traditionsreiche Patisserie ist eine<br />
Stockholmer Institution. Hier gibt es nicht<br />
nur die hinreißenden Zimtschnecken<br />
Kanelbullar, man kann auch gut frühstücken<br />
und zu Mittag essen. Kungsgatan<br />
55, vetekatten.se<br />
Saluhall Östermalm, Stockholm<br />
Die jüngst renovierte alte Markthalle im<br />
eleganten Viertel Östermalm ist ein Kulinarikparadies.<br />
An zahlreichen Ständen<br />
lassen sich schwedische Delikatessen wie<br />
Rentier, Lachs und geräucherte Shrimps<br />
probieren. Am Östermalmstorg,<br />
ostermalmshallen.se<br />
Nicht versäumen<br />
1 Disgusting Food Museum: Die schräge<br />
Ausstellung des „widerlichen Essens“<br />
ist ein amüsantes Erlebnis in Malmö.<br />
Schnuppern Sie an Gammelhai und bewundern<br />
Sie den gekochten Fruchtvampir.<br />
disgustingfoodmuseum.com<br />
2 Tylosand: Südschweden kann auch<br />
Strand. Ein schöner Stopp für einen<br />
Sprung ins Kattegat ist dieser herrlich<br />
feinsandige Badeplatz.<br />
3 Göteborg: Bummeln Sie in Schwedens<br />
zweitgrößter Stadt durch das reizende<br />
Viertel Haga und besuchen Sie im Hafen<br />
<strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Schweden Inspiration<br />
Anreise, Übernachten, Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten<br />
FOTOS: IMAGO IMAGES/ROBERTHARDING, MADELEINE LANDLEY/WESTSWEDEN.COM, ROGER BORGELID/WESTSWEDEN.COM, ALEKSANDARGEORGIEV/ISTOCKPHOTO, EMELIE ASPLUND/IMAGEBANK.SWEDEN.SE, PR, REMUS KOTSELL/<br />
ISTOCKPHOTO, FOTOVOYAGER/ISTOCKPHOTO, PER PIXEL PETERSSON/IMAGEBANK.SWEDEN.SE, MAURITIUS IMAGES / BUSSE & YANKUSHEV, ANNA HÅLLAMS/IMAGEBANK.SWEDEN.SE; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE<br />
auch das sehenswerte Schiffsmuseum<br />
Maritiman.<br />
4 Bohuslän: Entlang der bezaubernden<br />
Schärenküste nördlich von Göteborg<br />
reihen sich pittoreske Fischerdörfer mit<br />
roten Holzhäuschen wie Perlen aneinander:<br />
Smögen, Skärhamn, Marstrand,<br />
Fjällbacka … Jedes für sich ist einen Besuch<br />
wert.<br />
5 Kosterhavet-Nationalpark: Seehunde<br />
und sogar ein Korallenriff lassen sich in<br />
Schwedens erstem Meeresnationalpark<br />
bewundern. Es gibt Wanderwege, Kajaktouren<br />
etc. Infos unter: vastsverige.com/<br />
en/kosterhavet<br />
6 Felsritzungen von Tanum: Die jahrtausendealten<br />
archäologischen Stätten<br />
mit ihren faszinierenden bronzezeitlichen<br />
Felsmalereien bzw. -ritzungen gehören<br />
zum UNESCO-Weltkulturerbe. Infos u. a.<br />
unter vitlyckemuseum.se/de<br />
7 Vänernsee: Auf dem Weg an die Ostsee<br />
lohnt ein Abstecher an den drittgrößten<br />
See Europas. Im Städtchen Kristinehamn<br />
lässt sich sogar eine originale,<br />
monumentale Skulptur von Pablo Picasso<br />
am Seeufer bestaunen.<br />
8 Stockholm: Schwedens Hauptstadt<br />
und Skandinaviens größte Metropole<br />
verteilt sich malerisch über zahlreiche<br />
Inseln. Sehenswert u. a.: die Altstadtinsel<br />
Gamla Stan mit dem Königspalast und<br />
die Museumsinsel Djurgarden, wo sich<br />
das legendäre historische Schlachtschiff<br />
„Vasa“ besichtigen lässt.<br />
9 Stockholmer Schären: Die Fahrt durch<br />
den malerischen Stockholmer Schärengarten<br />
gehört zu den Höhepunkten einer<br />
jeden Ostseekreuzfahrt. Eine Nummer<br />
kleiner geht es mit den Schiffen der<br />
Reederei Stromma ab der Stockholmer<br />
Innenstadt. stromma.com/de<br />
10 Vimmerby: Die historische Provinz<br />
Småland ist das klassische „Astrid-Lindgren-Schweden“<br />
mit endlosen Wäldern,<br />
Feldern und klaren Seen. Bei einem Abstecher<br />
in den Themenpark Astrid Lindgrens<br />
Värld taucht man ein in die Geschichten<br />
von Pippi Langstrumpf, Karsson<br />
NORWEGEN<br />
Südschweden erstreckt sich<br />
zwischen dem Skagerrak und<br />
Kattegat bis zur Ostsee über<br />
den südlichsten Teil der<br />
Skandinavischen Halbinsel<br />
SKAGERRAK<br />
NORWEGEN<br />
Gratis und<br />
exklusiv für<br />
<strong>ADAC</strong> Mitglieder<br />
Die Toursets mit<br />
<strong>Urlaub</strong>sführer,<br />
Reisekarten und<br />
Länderinformationen<br />
Weitere<br />
Infos unter:<br />
adac.de/tourset<br />
5<br />
6<br />
4<br />
KATTEGAT<br />
Göteborg<br />
3<br />
FINNLAND<br />
Uddevalla<br />
Kopenhagen<br />
RUSSLAND<br />
Varberg<br />
7<br />
Halmstad<br />
2<br />
Malmö<br />
1<br />
DÄNEMARK<br />
Malung<br />
Karlstad<br />
Älvdalen<br />
Skövde<br />
Falköping<br />
vom Dach und Ronja Räubertochter.<br />
astridlindgrensvarld.se/de<br />
11 Immelnsee: Der idyllische See mit<br />
seinen vielen kleinen Holmen (Inseln) ist<br />
ein prima Revier für ein Kanu-Abenteuer.<br />
Bootsverleih: immelnskanotcenter.se<br />
12 Visby: Wer mehr Zeit hat, setzt auf<br />
die Insel Gotland über und entdeckt<br />
diese wunderschöne alte Hansestadt.<br />
11<br />
Mora<br />
Jönköping<br />
Nässjö<br />
Gislaved<br />
Värnamo<br />
Ljungby<br />
Ystad<br />
Växjö<br />
Kristianstad<br />
SCHWEDEN<br />
Örebro<br />
Falun<br />
Linköping<br />
10<br />
Karlskrona<br />
Eskilstuna<br />
Västervik<br />
Kalmar<br />
Gävle<br />
Tierp<br />
Nyköping<br />
Borgholm<br />
Uppsala<br />
Stockholm<br />
8<br />
9<br />
OSTSEE<br />
Visby<br />
12<br />
i Information<br />
<strong>20</strong> km<br />
Viele weitere Reise-Tipps und Informationen<br />
bieten offiziellen Webseiten unter:<br />
visitsweden.de und vastsverige.com (Westschweden<br />
mit Bohuslän). Vorschläge für<br />
Camper-Rundreisen finden Sie zudem<br />
in unserem Ratgeber „Camper“ unter<br />
adacreisen.de<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 21
Inspiration … Fünf Mal<br />
Am Grote Markt<br />
1 Stadt an der Schelde<br />
Auf zum Grote Markt<br />
Zurückhaltend, schlicht – diese Attribute kommen einem beim Bummel durch<br />
Antwerpen wohl als Letztes in den Sinn. Die belgische Metropole trumpft mit<br />
Prunk, Glamour und Vielfalt auf! Ganz gleich, ob Sie mit dem Kreuzfahrtschiff<br />
am Scheldeufer und damit an Europas zweitgrößtem Seehafen anlegen oder<br />
ob Sie mit der Bahn anreisen. Der Hauptbahnhof im eklektizistischen Stil mit<br />
atemberaubender Kuppel ist ein Augenschmaus, der sich Reisenden seit 1905<br />
bietet. Zwischen beiden Ankunftsorten liegt der historische Stadtkern Antwerpens,<br />
der mit vielen Boutiquen und dem Grote Markt lockt. Auf dem Platz<br />
finden sich das spektakuläre Rathaus, der eindrucksvolle Brabobrunnen und<br />
zahlreiche prächtige Gildehäuser. Nur wenige Gehminuten vom Grote Markt<br />
entfernt empfängt Sie die Stadtburg Het Steen aus dem 12. Jahrhundert, das<br />
älteste Gebäude Antwerpens. Eine Extraportion Glanz erhält die Hafenstadt<br />
durch ihre über fünf Jahrhunderte andauernde Geschichte im Diamantenhandel,<br />
über den Besucher im Diamantenmuseum DIVA mehr erfahren<br />
(divaantwerp.be). Tipp: Unternehmen Sie am besten eine Stadtrundfahrt im<br />
Elektro-TukTuk (antwerp-tuktuk.com).<br />
Empfohlen von Dorit Finnegan aus dem<br />
<strong>ADAC</strong> Reisebüro in Mönchengladbach<br />
-mal ...<br />
Antwerpen<br />
Shopping<br />
2 Glamouröse Modestadt<br />
Zwischen Scheldeufer und Bahnhof liegt das Mekka<br />
für alle Shoppingbegeisterten. Als Modestadt Europas<br />
offeriert Antwerpen Fashion für jeden Gusto und<br />
zahlreiche empfehlenswerte Anlaufstellen für einen<br />
ausgiebigen Einkaufsbummel: Da wären etwa das<br />
Wilde Zee-Viertel, das Quartier Latin oder die bekannte<br />
Shopping-Straße Meir – überall in der Stadt findet sich<br />
ein attraktives Angebot aus bekannten Kaufhausketten und exklusiven<br />
Designerläden sowie vielen kleinen Boutiquen wie „Graanmarkt 13“<br />
oder „Renaissance“ (Nationalestraat 32). Die meisten Läden haben<br />
übrigens auch am Sonntag geöffnet. Extratipp: Für all jene, die nicht<br />
nur Mode kaufen, sondern mehr über sie erfahren möchten, empfiehlt<br />
sich ein Besuch im MoMu, dem sehenswerten Modemuseum (momu.be).<br />
Gezeigt werden Ausstellungen von Avantgarde-Designern, mit Fokus<br />
auf Fashion aus Antwerpen und ganz Belgien.<br />
Belgiens vielseitige<br />
Diamantenstadt verzaubert<br />
mit prächtigen alten Gildehäusern,<br />
glamouröser Mode<br />
und sehenswerter Kunst<br />
Infos unter:<br />
adacreisen.de/belgien<br />
Video-Tipp:<br />
bit.ly/v-antwerpen<br />
22 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
3 Kultur-Höhepunkte<br />
Rubens und<br />
die schöne Kunst<br />
Kunstliebhaber haben in Antwerpen die Qual der Wahl, das Angebot an Museen<br />
und präsentierter Kunst ist riesig. Beginnen wir mit dem berühmten flämischen<br />
Barockmaler Peter Paul Rubens, der Antwerpen zu seiner Wahlheimat auserkor.<br />
Sein ehemaliges palastartiges Zuhause ist heute ein Museum. Im Rubenshaus<br />
(rubenshuis.be) können Interessierte einen Blick in sein Atelier und auf seine Meisterwerke<br />
werfen. Vier davon hängen zudem in der prächtigen Liebfrauenkathedrale,<br />
die 1521 nach 170 Jahre andauernder Bauphase ihre Tore öffnete. Sie ist die größte<br />
gotische Kirche Flanderns und zählt zu den Höhepunkten brabantischer Baukunst.<br />
Eindrucksvolle Kunst und Architektur bietet auch das Museum aan de Stroom, kurz<br />
MAS (mas.be), das die maritime Geschichte Antwerpens zeigt. Hierfür werden gut<br />
gewählte Fotos, zeitgenössische Kunst, Skulpturen<br />
und mehr präsentiert. Tipp: Das Gebäude verfügt<br />
zudem über eine Aussichtsplattform, die<br />
einen tollen 360°-Panoramablick über<br />
die Diamantenstadt ermöglicht.<br />
FOTOS: PHOTOGRAPHY BY BOBI/GETTY IMAGES, STANY DEDEREN/MOMU (3), FILIP DUJARDIN/MAS, MANX_IN_THE_WORLD/ISTOCKPHOTO,<br />
IMAGO IMAGES/PANTHERMEDIA, MEHTAP ORGUN/ISTOCKPHOTO, JONAS VERHULST/ZOO ANTWERPEN<br />
4 Rückzugsorte<br />
Zoo-Entspannung<br />
Bei all den Eindrücken, die Antwerpen seinen Gästen bietet, kann es guttun,<br />
eine Pause einzulegen. Eine Oase der Ruhe ist der Antwerpener Zoo (zooantwerpen.be),<br />
der direkt neben dem Hauptbahnhof liegt. Seit rund 160 Jahren<br />
beheimatet der Zoologische Garten mehr als 5000 Tiere, darunter Elefanten,<br />
Giraffen und Pinguine. Das Besondere: Die Tiere sind in zahlreichen historischen<br />
Gebäuden und Gehegen untergebracht. So wohnen die Nilpferde<br />
beispielsweise in einer schicken pinken Villa. Die einzigartigen Bauten und<br />
die Grünflächen des Antwerpener Zoos stehen sogar unter Denkmalschutz.<br />
Ein weiterer Rückzugsort inmitten der Diamantenstadt: der Stadtstrand Sint<br />
Anna. Am linken Scheldeufer gelegen, gilt er als beliebter Ausflugsort. Hier<br />
können Sie relaxen, durch den Jachthafen schlendern oder eine Runde Minigolf<br />
spielen. Ein gelungener Kontrast zum sonst so lebendigen Stadtleben.<br />
Essen & Trinken<br />
5 Pommes, Bier & Schoki<br />
Goede eetlust! In Antwerpen finden sich etliche<br />
internationale Restaurants. Aber natürlich sind<br />
die Belgien-Klassiker ein Muss: 1. Pommes.<br />
Die werden hier an kleinen Buden verkauft und<br />
nicht nur rot-weiß gegessen, sondern mit Aioli,<br />
Erdnuss- oder Currysauce. Etwa im Frites Atelier<br />
(fritesatelier.com). 2. Dazu darf es gerne ein Glas<br />
Bier sein, belgisches gehört zu den sortenreichsten<br />
der Welt. Welches Ihnen am meisten zusagt,<br />
können Sie unter anderem in der Brauerei<br />
De Koninck probieren (dekoninck.be). 3. Und was<br />
wäre ein belgisches Dinner ohne den passenden<br />
Nachtisch? Das Schokoladenmuseum Chocolate<br />
Nation bietet Einblick in die Fertigung der Köstlichkeiten<br />
– und Probieren ist hier definitiv<br />
erlaubt (chocolatenation.be)!<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 23
Inspiration Salzkammergut<br />
Abenteuer<br />
Almschule<br />
Paddeln, Wandern und im Wald übernachten.<br />
Ein erlebnisreicher Aktivurlaub mit Kindern in Österreichs<br />
malerischer Seenregion Salzkammergut<br />
TEXT Udo Hagenbach<br />
Wasserreich<br />
Im Salzkammergut<br />
locken<br />
zahlreiche schöne<br />
Badeseen, wie<br />
hier der Fuschlsee<br />
24 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Salzkammergut Inspiration<br />
Und dann kam der Regen.<br />
Wie aus Eimern schüttet<br />
er nun aus dunklen<br />
Wolken. Fünf Paddler<br />
stehen auf bunten Brettern<br />
auf dem See, drei Erwachsene<br />
und zwei Kinder. Sie tragen Badehosen<br />
und Bikinis. Das Element<br />
umhüllt sie jetzt komplett: Wasser<br />
über ihnen, hoch bis in den Himmel,<br />
Wasser auf ihrer Haut und Wasser<br />
unter ihnen, 67 Meter tief, glasklar<br />
und weich. Der Fuschlsee im österreichischen<br />
Salzkammergut glitzert<br />
bei Sonnenschein so türkis wie ein<br />
Gletschersee. Jetzt aber hat der plötzliche<br />
Sommerguss das vier Kilometer<br />
lange Gewässer grau gefärbt und<br />
aufgepeitscht. „Gleich sind wir da“,<br />
ruft der Stand-up-Paddel-Trainer<br />
der vierköpfigen Familie zu. Tropfen<br />
perlen von den Gesichtern, aber<br />
das ist nur der Regen: Ava (13) und<br />
Leander (6) würden nicht weinen<br />
wegen eines kleinen Wolkenbruchs.<br />
Berge bieten eben immer Aufregung,<br />
und genau dafür sind die Kinder ja<br />
hier: Alpen, Almen und Abenteuer.<br />
Stand-up-Paddeln, Bergwandern,<br />
Almschule und „Träumen unter<br />
Bäumen“ im Hängezelt im finsteren<br />
Forst – der Kurzurlaub von Familie<br />
Hagenbach ist vollgepackt mit<br />
Action und Abenteuer. Die Hagenbachs,<br />
das sind Eva und Udo, mit<br />
Schulkind Ava und Kindergartenkind<br />
Leander. Also keine Truppe für<br />
extreme Wanderungen, Bergsteigen<br />
oder Überlebenstrainings in der<br />
Wildnis – aber dennoch eine Familie<br />
mit viel Reiseerfahrung, die es aktiv<br />
mag und auch ein wenig aufregend.<br />
Auf die Suche danach machen sich<br />
die Hagenbachs im Salzburger Land.<br />
Wie bei Heidi und Peter<br />
Am Tag nach dem Paddeln kultivieren<br />
die Eltern einen zünftigen Muskelkater<br />
im Rücken, da hat auch die<br />
schöne Sauna im Hotel Ebners Waldhof<br />
direkt am See nichts geholfen.<br />
Auf der Rückbank des Mietwagens<br />
schwärmen die Kinder noch immer<br />
vom Abenteuer auf dem See, als der<br />
Vater den Mietwagen dort abstellt,<br />
wo die Straße hinter Hintersee nicht<br />
mehr weiterführt. Alle stecken die<br />
Füße kurz in den eiskalten Lämmerbach,<br />
dann schnürt die Familie ihr<br />
Gepäck für eine Nacht und wandert<br />
los. Der Bach plätschert und rauscht,<br />
als ein hoher Wasserfall auftaucht:<br />
„Da, ein Biber!“, ruft Eva, sofort<br />
flitzen die Kinder los. Doch schon<br />
ist das Tier verschwunden. War das<br />
echt ein Biber? Oder ein Iltis oder<br />
ein Dachs? Die vier Städter sind sich<br />
Mittagspause<br />
Lisi Matieschek<br />
bereitet auf der<br />
Mayerlehenhütte<br />
(oben) regionale<br />
Schmankerl zu<br />
nicht sicher. Dafür erkennen sie das<br />
Meckern der Ziegen und das Läuten<br />
der Kuhglocken, als sie nach einer<br />
Stunde Wanderung die Gruberalm<br />
erreichen: ein Meer von Pusteblumen,<br />
lila Klee und gelben Blüten.<br />
Dahinter formen die Bergflanken<br />
ein steiles, grüngraues Halbrund wie<br />
ein gigantisches Amphitheater. Hier<br />
stehen drei Holzhütten, die oberste<br />
ist die urige Mayerlehenhütte. „Seit<br />
100 Jahren bewirtschaftet“ steht dort<br />
auf vergilbtem Holz.<br />
Die Sennerin ist eine blonde Frau<br />
in rot-weißem Dirndl. Lisi Matieschek<br />
führt die Almhütte den Sommer<br />
über, ihr Mann bewirtschaftet<br />
den eigentlichen Hof im Tal. Gerade<br />
heute ist der erste Almauftrieb, und<br />
der Einzige, der ihr hilft, ist Georg,<br />
der zwölfjährige Sohn eines Vetters.<br />
Familie Hagenbach setzt sich vor die<br />
Almhütte und bewundert das Schauspiel,<br />
wie Lisi und Georg die braungescheckten<br />
Kühe mit Mühe über<br />
den Bach treiben, in den Talkessel<br />
hinein. „Seht ihr“, sagt der Vater<br />
zu den Kindern, „das ist nicht so<br />
wie bei Heidi und Peter hier, so ein<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 25
Inspiration Salzkammergut<br />
Experten-Tipp<br />
Hans-Jürgen Gündra aus dem <strong>ADAC</strong> Reisebüro in<br />
Ludwigshafen über Badeseen und Gipfel-Abenteuer<br />
Das Salzkammergut reizt mit zahlreichen traumhaften Seen,<br />
wie dem Wolfgangsee, dem Mondsee, dem Traunsee oder dem<br />
Attersee. Baden, Wassersport von Surfen bis Segeln – hier ist alles<br />
möglich. Zum Wandern locken wunderschöne Bergtouren. Eine<br />
grandiose Aussicht bietet sich zum Beispiel von der Schutzhütte<br />
Himmelspforte auf dem 1783 Meter hohen Schafberg. Hinauf geht<br />
es mit Österreichs steilster Zahnradbahn von St. Wolfgang. Wer<br />
höher hinaus möchte und etwas Nervenkitzel sucht, unternimmt<br />
einen Ausflug ins nahe, knapp 3000 Meter hohe Dachsteinmassiv.<br />
Hier gibt es Aussichtsplattformen wie den „Sky Walk“ oder die<br />
„5fingers“, die schwindelerregend über den Abgrund hinausragen.<br />
<strong>ADAC</strong> Reiseinfos zu Österreich:<br />
bit.ly/ri-oesterreich<br />
Video: „Das Salzkammergut“:<br />
bit.ly/v-salzkammergut<br />
App<br />
Almbetrieb ist harte Arbeit.“ Eine<br />
Stunde später sind die Kühe im Stall:<br />
„Kommt, mögt ihr melken?“, fragt<br />
die Sennerin die Kinder. „Das sind<br />
Edelweiß und Ehrenpreis“, stellt sie<br />
kurz darauf zwei Prachtkühe vor.<br />
„Kleine Kinder können das am besten,<br />
ganz intuitiv, die denken nicht<br />
nach und haben keine Angst.“<br />
Matieschek nennt das „Almschule“:<br />
Hier lernen Kinder, wie der<br />
Alltag auf 1000 Metern ist: Melken,<br />
Stall ausmisten, Ziegen hüten, Kräuter<br />
sammeln, Kochen und im Heu<br />
schlafen. Und tatsächlich melkt der<br />
kleine Leander ohne Berührungsängste<br />
drauflos, lässt das Euter spritzen<br />
und stürzt die frische warme<br />
Milch hinunter wie Kakao. „Lisi,<br />
kann ich noch mal melken?“, fragt<br />
er dann: „Eure Milch ist viel leckerer<br />
als zuhause!“<br />
Das Aroma der Almwiesen<br />
Warum die Milch so gut schmeckt,<br />
erfährt die Familie bei einer Kräuterwanderung,<br />
vorbei an Steilwänden<br />
und schmutzigen Eisresten aus dem<br />
letzten Winter. Begeistert beginnen<br />
die Kinder eine sommerliche Schneeballschlacht,<br />
während die Großen<br />
Kräuter sammeln für ein alpines<br />
Pesto: wilden Oregano und Thymian,<br />
Frauenmantel, Labkraut, Spitzwegerich,<br />
Löwenzahn, Klee, Sauerampfer,<br />
Brennnessel, wilden Rhabarber und<br />
Schafgarbe. „Deshalb ist ja unsere<br />
Milch so gut“, sagt die Sennerin, „weil<br />
die Kühe so viele Kräuter fressen.“<br />
Wie gut die schmecken, erfahren<br />
die Hagenbachs gleich im Anschluss.<br />
An der Hütte hacken sie die Kräuter<br />
klein, reiben Bergkäse hinein und<br />
ein paar Knoblauchzehen. Dann<br />
tischt Lisi Matieschek in der kerzen-<br />
Gipfelstürmer<br />
Geschafft: das<br />
Gipfelkreuz des<br />
1539 Meter hohen<br />
Faistenauer<br />
Schafbergs<br />
beschienenen Stube Spiralnudeln auf.<br />
Ein einfaches Mahl, bescheiden und<br />
mit dem Aroma der Berge gesegnet:<br />
„Das sind die besten Nudeln ever!“,<br />
sagt Ava grinsend. Nachtregen prasselt<br />
auf das Holzschindeldach, als<br />
alle vier die steile Holzstiege hinauf<br />
ins Bettenlager klettern. Unter<br />
dem Dach der alten Hütte schlafen<br />
sie behütet ein – wer braucht schon<br />
Doppelglasfenster, elektrisches Licht<br />
und Zentralheizung, wenn er einen<br />
Heuboden hat?<br />
Zum Almfrühstück mahlen die<br />
Hagenbachs ihr Vollkornmüsli mit<br />
einer Handmühle selbst, dazu serviert<br />
die Sennerin Hollersaft aus<br />
Holunderblüte, Wildkräutertee und<br />
Ziegenkäse. „Alle sollten doch die<br />
Möglichkeit haben, sich aus ihrer<br />
eigenen Umgebung zu ernähren, so<br />
wie sie es über Generationen gelernt<br />
haben – nicht aus dem Supermarkt“,<br />
ist sie überzeugt.<br />
Träumen unter Bäumen<br />
Nach dem Frühstück geht es zur<br />
letzten Station der Reise. Die<br />
Anzenbergalm ist gut mit dem<br />
Mietwagen erreichbar. Hier steht die<br />
26 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Moosegghütte von Hannes und<br />
Melanie Rosenlechner. Die ist zwar<br />
viel moderner als die Mayerlehenhütte,<br />
dafür bietet sie freien Blick<br />
auf drei Gipfel im Toblerone-Format,<br />
„digital detox“ durch wenig Handyempfang,<br />
und zwei Bergbauernkinder,<br />
die ausgelassen mit den<br />
Besuchern spielen.<br />
Die Moosegghütte ist auch ein<br />
guter Ausgangspunkt für leichte<br />
Wanderungen. Die lokalen Führer<br />
Wolfgang Kinz und Robert Winkler<br />
kennen sich hier aus, sie veranstalten<br />
einmal im Jahr sogar ein Wanderfestival,<br />
das „Aussi in ’d Fuschlseeregion“.<br />
Winkler hat selbst Kinder und motiviert<br />
den Nachwuchs spielend, auch<br />
die steileren, wolkenverhangenen<br />
Hänge hinaufzustapfen. Irgendwo<br />
fiept ein Murmeltier, und über den<br />
Wanderern kreist ein Adler. Zurück<br />
an der Hütte gibt’s zur Belohnung<br />
Melanie Rosenlechners Rhabarber-<br />
Erdbeer-Streusel.<br />
Danach streift ihr Mann Hannes<br />
mit den Gästen durch den nahen<br />
Wald, um nach geeigneten Plätzen<br />
für das abschließende Familienabenteuer<br />
zu suchen. Auf der Mooseggalm<br />
kann man seit Neuestem<br />
in hängenden Zelten übernachten.<br />
„Träumen unter Bäumen“ heißt das<br />
im Katalog, eine Mischung aus Zelt<br />
und Hängematte, die der Bergbauer<br />
Was guckst du?<br />
Begegnungen mit<br />
Kühen sind nicht<br />
selten – Vorsicht,<br />
wenn Kälber in<br />
der Nähe sind!<br />
Naturidylle<br />
Der kleine<br />
Hintersee<br />
verzaubert mit<br />
glasklarem<br />
Wasser und<br />
Badestelle<br />
zwischen zwei alten Bäumen aufspannt.<br />
Ava und Leander quetschen<br />
sich in ein Zelt, die Erwachsenen<br />
bekommen jeweils ihr eigenes.<br />
Dann wird es finster. Die letzte<br />
Nacht beginnt als akustisches Naturerlebnis:<br />
War da nicht ein Rascheln?<br />
Sind Wildschweine unterwegs, Wölfe<br />
oder Marder? Keiner der vier kann<br />
zügig einschlafen, die dünnen Zeltwände<br />
scheinen den Sound des Waldes<br />
noch zu verstärken. Eine Eule ruft<br />
aus nächster Nähe, dann ein Flattern<br />
in der Dunkelheit. Die Kinder rangeln<br />
noch ein wenig um den Platz in<br />
der abgedeckten Hängematte, dann<br />
überwältigt sie die Müdigkeit des<br />
langen Tages. Nur den Eltern will das<br />
Einschlafen nicht gelingen. Alpen,<br />
Almen und Abenteuer – alles haben<br />
sie als Familie gemeinsam gemeistert.<br />
Nur die Sache mit dem Baumzelt,<br />
die ist ihnen dann vielleicht<br />
doch eine Spur zu abenteuerlich.<br />
Mehr Informationen zu Österreich<br />
unter: adacreisen.de/oesterreich<br />
Angebote<br />
Am Wolfgangsee<br />
Hotel Pension Carossa, Abersee<br />
Das persönlich geführte Haus liegt zehn Gehminuten<br />
vom Seeufer entfernt und überzeugt<br />
mit einem 10.000 Quadratmeter großen Garten.<br />
Es gibt ein Restaurant, Hunde sind erlaubt.<br />
ab 74 € p.P. / 2 Tage im Doppelzimmer<br />
mit Frühstück<br />
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH ·<br />
Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover<br />
Am Wolfgangsee<br />
Gasthof zur Post, St. Gilgen<br />
Ein Highlight dieses 4-Sterne-Hauses im<br />
Ortszentrum ist der feine Weinkeller im urigen<br />
Gewölbe. Es gibt einen Wellnessbereich mit<br />
Dampfbad, Sauna, Massagen und Kosmetik.<br />
ab 180 € p.P. / 2 Tage im Doppelzimmer<br />
mit Halbpension<br />
Veranstalter: FTI Touristik GmbH ·<br />
Landsberger Straße 88 · 80339 München<br />
Am Mondsee<br />
Hotel-Landgasthof Prielbauer, Mondsee<br />
Das umgeben von idyllischer Natur auf einem<br />
Priel (alte Bezeichnung für Hügel) gelegene<br />
Haus etwas außerhalb von Mondsee bietet u.a.<br />
Restaurat, Bar, Sauna und Sonnenterrasse.<br />
ab 83 € p.P. / 2 Tage im Doppelzimmer<br />
mit Frühstück<br />
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH<br />
Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover<br />
<strong>ADAC</strong><br />
reisen.de<br />
Weitere Angebote und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro<br />
vor Ort oder online unter:<br />
www.adacreisen.de<br />
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro siehe Seite 49.<br />
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Salzkammergut<br />
Salzkammergut – alles Wichtige auf einen Blick<br />
Experte Hans-Jürgen Gündra vom <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Ludwigshafen<br />
Anreise<br />
Das Salzkammergut erreicht man mit<br />
dem Auto ab München über die A 8 bis<br />
Salzburg und dann je nach Reiseziel zum<br />
Beispiel weiter über die B 158 nach Bad<br />
Ischl oder über die A 1 nach Mondsee.<br />
Infos zur Anreise per Zug nach Salzburg<br />
und weiter unter bahn.de sowie oebb.at<br />
Reisezeit<br />
<strong>Urlaub</strong> im Salzkammergut ist das ganze<br />
Jahr über möglich. Während von Frühling<br />
bis Herbst Wandern und andere Naturerlebnisse<br />
sowie besonders im Sommer<br />
der Badeurlaub an erster Stelle stehen,<br />
reizen im Winter Aktivitäten wie Skilaufen,<br />
Schneeschuhwandern oder Langlauf.<br />
Übernachten<br />
Vom Hüttendorf über Ferienwohnungen<br />
und Bauernhofurlaub bis hin zum Schlosshotel:<br />
Das Salzkammergut bietet ein großes<br />
Spektrum an Unterkünften für jeden<br />
Geschmack und Anspruch. Unsere Tipps:<br />
Schlosshotel Mondsee, Mondsee<br />
Das ehemalige Benediktinerkloster blickt<br />
auf eine tausendjährige Geschichte zurück.<br />
Stilvolle Zimmer, erstklassige Kulinarik<br />
und ein kleines, aber feines Spa in<br />
historischen Mauern.<br />
Ebners Waldhof, Fuschl am See<br />
Wunderbar am See gelegen mit Sonnenliegen<br />
auf der Liegewiese und am Kiesstrand.<br />
Große Poollandschaft und riesiges<br />
Spa sowie Bogenschießparcour.<br />
Im Weißen Rössl, St. Wolfgang<br />
Direkt am Wolfgangsee gelegen mit ausgezeichneter<br />
Haubenküche sowie Pool<br />
und schwimmendem Whirlpool im See.<br />
Hier ließ in den 1960er-Jahren schon<br />
Peter Alexander seinen Charme spielen.<br />
Aktivitäten<br />
Wandern: Über 4000 Kilometer markierte<br />
Wanderwege gibt es im Salzkammergut.<br />
Entdecken<br />
Der Marco Polo<br />
Reiseführer<br />
Salzburger<br />
Land mit vielen<br />
Insider-Tipps,<br />
Erlebnistouren<br />
und digitalen<br />
Extras. 12,99 €<br />
Weitere<br />
Infos:<br />
bit.ly/rf-salzburgerland<br />
Träumen unter<br />
Bäumen<br />
Einige Almen im<br />
Salzkammergut<br />
bieten auch<br />
Übernachtungen<br />
unter freiem<br />
Himmel an<br />
Der rund 350 Kilometer lange Weitwanderweg<br />
„Salzkammergut BergeSeen Trail“<br />
führt auf <strong>20</strong> Etappen einmal rund um die<br />
Region, einzelne Abschnitte lassen sich<br />
auch separat wandern. Eine leichte Halbtagestour<br />
mit tollen Ausblicken führt zum<br />
Beispiel von Mondsee über die Burgruine<br />
Wartenfels nach Fuschl am See (Etappe<br />
5, ca. 9,5 km, 4 Std.).<br />
Leichte, geführte Familienwanderungen<br />
können in der Region um Faistenau zum<br />
Beispiel auch mit den Wanderführern<br />
Robert Winkler und Wolfgang Kinz unternommen<br />
werden. Infos unter: wanderbetrieb.at,<br />
wanderguide.at<br />
Radfahren: Wer gerne in die Pedale tritt,<br />
kann mit dem E-Bike auf der neuen Panoramastrecke<br />
„Salzkammergut BergeSeen<br />
eTrail“ radeln. Auf zehn Etappen sind<br />
knackige 14.500 Höhenmeter zu bewältigen.<br />
Infos unter: salzkammergut.at/<br />
bergseen-e-trail.html<br />
E-Bikes und andere Fahrräder verleihen<br />
auch Hotels wie der Ebners Waldhof in<br />
Fuschl am See. Ansonsten gibt es Anbieter<br />
wie zum Beispiel See-Biker in<br />
St. Wolfgang. seebiker.at<br />
Wassersport: Segeln, Surfen, Kiten, Standup-Paddeln<br />
– das Angebot an den Seen<br />
des Salzkammerguts lässt keine Wünsche<br />
offen. Verschiedene Kurse bieten zum<br />
Beispiel die Segelschule Mondsee (segelschule-mondsee.at)<br />
oder HangOn Kite &<br />
Windsurf & SUP in Ebensee am Traunsee<br />
(hangon-kiteboarding.com) an.<br />
Essen & Trinken<br />
Mayerlehnhütte<br />
Auf der urigen Almhütte auf der Gruberalm<br />
bei Hintersee gibt es köstliches Bio-<br />
Brot, Speck, Käse, Kaspressknödel und<br />
mehr. Familien mit Kindern können Kühe<br />
melken, Wildkräuter entdecken und daraus<br />
leckere Gerichte zubereiten. Auch<br />
eine Übernachtung im Heulager wird<br />
angeboten. gruberalm.at<br />
Moosegghütte<br />
Die auf der Sonnenseite des Anzenbergs<br />
gelegene Almwirtschaft mit Bio-Bauernhof<br />
bei Faistenau bietet Selbstgemachtes<br />
aus dem Holzofen sowie Fleisch und<br />
Fleischwaren aus eigener Herstellung an.<br />
Auch hier kann man auf Anfrage übernachten,<br />
zum Beispiel unter freiem Himmel<br />
im Hüttengarten. moosegg.at<br />
Welterbe-Wirtshaus Steegwirt<br />
Wer einen Ausflug zum Hallstätter See<br />
unternimmt, sollte unbedingt dieses<br />
vorzügliche Haubenrestaurant besuchen.<br />
28 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Salzkammergut Inspiration<br />
Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Übernachten und mehr<br />
DEUTSCHLAND<br />
ITALIEN<br />
TSCHECHIEN<br />
UNGARN<br />
Der historische Kulturraum<br />
Salzkammergut<br />
erstreckt sich östlich<br />
von Salzburg über die<br />
Bundesländer Oberösterreich,<br />
Steiermark<br />
und Salzburger Land<br />
Vöcklabruck<br />
Lambach<br />
Vorchdorf<br />
Sierning<br />
Gmunden<br />
Kirchdorf an<br />
der Krems<br />
7<br />
Freilassing<br />
Salzburg<br />
1<br />
Mondsee<br />
Unterach am<br />
Attersee<br />
Ebensee<br />
FOTOS: MICHAEL GROESSINGER/FUSCHLSEEREGION (2), UDO BERNHART/MAURITIUS IMAGES (2), ACHIM MEURER/SALZBURGER LAND,<br />
IMAGEBROKER/IMAGO IMAGES, FTG-LANGEGGER/FUSCHLSEEREGION; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE<br />
8<br />
Grödig<br />
Berchtesgaden<br />
Hallein<br />
Kuchl<br />
Es gibt täglich frischen Fisch aus dem<br />
See. steegwirt.at<br />
Nicht versäumen<br />
1 Salzburg: Ein Besuch in der romantischen<br />
Mozartstadt gehört zum <strong>Urlaub</strong> im<br />
Salzkammergut dazu. Besichtigen Sie die<br />
Altstadt und die Festung Hohensalzburg.<br />
2 Hallstadt: Der pittoreske Ort, der<br />
zum UNESCO-Welterbe Hallstadt-Dachstein/Salzkammergut<br />
gehört, erlangte<br />
viel Aufmerksamkeit, nachdem in China<br />
eine Kopie des Dorfes gebaut wurde.<br />
3 Dachsteinmassiv: Die knapp 3000<br />
Meter hohe Gebirgsgruppe reizt mit spektakulären<br />
Sehenswürdigkeiten wie der<br />
Dachstein-Rieseneishöhle, der Aussichtsplattform<br />
„5fingers“ oder der „Treppe ins<br />
5<br />
4<br />
Abtenau<br />
Wanderführer<br />
Das Große<br />
Wanderbuch<br />
Salzkammergut<br />
mit 1<strong>20</strong> Touren,<br />
Guide zum Herausnehmen,<br />
GPX-Daten<br />
zum Download etc.<br />
16,99 €<br />
Weitere<br />
Infos:<br />
bit.ly/wf-salzkammergut<br />
6<br />
Sankt Martin am<br />
Tennengebirge<br />
Bad Ischl<br />
9<br />
Bad Goisern am<br />
Hallstätter See<br />
2<br />
3<br />
Nichts“. Infos: dachstein-salzkammergut.<br />
com und derdachstein.at<br />
4 Gruberalm: Die über dem Hintersee<br />
gelegene Almwirtschaft ist ein schönes<br />
Ausflugsziel für Familien.<br />
5 Anzenbergalm: Ein guter Ausgangspunkt<br />
für leichte Wanderungen über<br />
duftende Almwiesen.<br />
6 Himmelspforte Schafberg: Auf gut<br />
1760 Meter Seehöhe bieten sich hier<br />
grandiose Panoramablicke über die türkis<br />
leuchtenden Seen des Salzkammerguts.<br />
schafbergbahn.at<br />
7 Schloss Scharnstein: Das Renaissanceschloss<br />
beherbergt heute ein Kriminalmuseum<br />
mit original erhaltener Folterkammer.<br />
scharnstein.kriminalmuseum.at<br />
8 Salzburger Freilichtmuseum: Historische<br />
Gehöfte, Mühlen, eine Schmiede,<br />
10<br />
Bad Aussee<br />
ÖSTERREICH<br />
Bad Mitterndorf<br />
Hinterstoder<br />
Wörschach<br />
Irdning<br />
ein Sägewerk, Brauchtumsveranstaltungen<br />
– ein spannender Einblick in das ländliche<br />
Leben. freilichtmuseum.com<br />
9 Bad Ischl: Die ehemalige kaiserliche<br />
Sommerresidenz lockt mit zahlreichen<br />
Sehenswürdigkeiten wie der neoklassizistischen<br />
Kaiservilla, der Villa des Komponisten<br />
Franz Lehár etc.<br />
10 Salzwelten Altausee: Ein Salzbergwerk<br />
muss im Salzkammergut natürlich<br />
besucht werden. salzwelten.at<br />
i Information<br />
5 km<br />
Weitere Tipps sowie Broschüren, Rad- und<br />
Wanderkarten etc. finden Sie unter salzkammergut.at<br />
Tipp: Die Salzkammergut Sommer-Card<br />
bietet zahlreiche Preisvorteile.<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 29
Experten-Tipp Mein Land<br />
Mein Land<br />
<strong>ADAC</strong> Reiseinfos<br />
zu Indien:<br />
adac.de/indien<br />
Video-Tipp:<br />
bit.ly/v-indien<br />
Namaste, Indien<br />
Prächtige Paläste, Palmenstrände, betörende Farben<br />
und duftende Currys: Eine Reise durch Indien<br />
bleibt lange in Erinnerung, weiß Gabriele Gröschel<br />
aus dem <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Nordbayern<br />
Indien ist nicht gleich Indien,<br />
immerhin ist das Land gut<br />
neunmal so groß wie Deutschland.<br />
Wie können wir uns<br />
da für das richtige <strong>Urlaub</strong>sziel<br />
entscheiden?<br />
Es kommt darauf an, was man sich<br />
von Indien erhofft. Der Süden ist<br />
perfekt für alle, die Natur erleben<br />
und auch im Meer baden möchten.<br />
In Goa und Kerala gibt es beispielsweise<br />
paradiesische Strände, Kerala<br />
ist außerdem bekannt für seine<br />
Gewürz- und Teeplantagen und für<br />
die Backwaters, ein Labyrinth aus<br />
Seen, Flüssen und Kanälen, auf denen<br />
Hausboote verkehren. Nordindien<br />
hingegen ist für seine pulsierenden<br />
Metropolen wie die Hauptstadt Delhi<br />
und das turbulente Leben Indiens<br />
bekannt. Vor allem aber locken dort<br />
die prächtigen Mogul- und Maharadscha-Paläste<br />
wie der weltberühmte<br />
Taj Mahal in Agra oder der Hawa<br />
Mahal in Jaipur. Oft werden Rundreisen<br />
durch den Norden auch mit<br />
Dschungel-Safaris im Ranthambore-<br />
Nationalpark kombiniert, in dem<br />
Tiger und Elefanten leben. Und wer<br />
das spirituelle Indien erleben möchte,<br />
der sollte Varanasi mit seinen Ghats<br />
am Ganges besuchen.<br />
Hält auch der Süden imposante<br />
Bauten bereit?<br />
Ja, der beeindruckende Amba-Vilas-<br />
Glücksbringer<br />
Der Elefantengott<br />
Ganesha ist bei<br />
Hindus äußerst<br />
beliebt<br />
Palast in Mysore zum Beispiel muss<br />
sich meiner Meinung nach nicht vor<br />
dem Taj Mahal verstecken.<br />
Ob Norden oder Süden: Was dürfen<br />
<strong>Urlaub</strong>er auf keinen Fall verpassen?<br />
Das wahre Leben in Indien. Ich habe<br />
es auf einer Zugfahrt von Hampi<br />
nach Goa erlebt, wo ich gemeinsam<br />
mit den Einheimischen gereist bin.<br />
Zugegeben: Die sanitären Einrichtungen<br />
sind nicht die saubersten,<br />
aber ich habe mich auf der ganzen<br />
Fahrt sicher und wohl gefühlt. Auch<br />
eine Tour auf dem Ochsenkarren<br />
durch die Dörfer war beeindruckend.<br />
Ich konnte dabei zuschauen, wie<br />
aus Bananenfasern Körbe geflochten<br />
wurden. Die Freundlichkeit der<br />
Inder ist mir sehr lange im Gedächtnis<br />
geblieben. Die Menschen gehen offen<br />
auf einen zu und sind einfach immer<br />
höflich. Das war eine tolle Erfahrung.<br />
Da Sie das authentische Indien<br />
erlebt haben: Welche Sinne spricht<br />
das Land an?<br />
Alle! Indien überwältigt einen, überall<br />
duftet es herrlich nach Gewürzen,<br />
Currygerichten und Blüten, die<br />
leuchtenden Farben der Saris, der<br />
Wickelröcke der Frauen, sind ein<br />
Fest fürs Auge. Das Gewusel und<br />
der Lärm – nun ja – es sind jedenfalls<br />
garantiert unvergessliche Eindrücke.<br />
Apropos Essen: Ist die Küche in<br />
Indien wirklich so scharf?<br />
Schon, aber es gibt auch viele<br />
Gerichte, die nicht allzu sehr oder<br />
gar nicht auf der Zunge brennen.<br />
Wer aber Curry nicht mag, dem sagt<br />
die Kulinarik wohl eher nicht zu. Mir<br />
schmeckt die indische Küche sehr,<br />
weil hier viel frisch und auch sehr<br />
viel vegetarisch gekocht wird. Food-<br />
Märkte sind ideal, um einen Streifzug<br />
durch die indische Küche zu unternehmen.<br />
Und Masalas, so heißen in<br />
Indien die Gewürzmischungen, sind<br />
ein tolles Mitbringsel, um ein Stück<br />
Indien mit nach Hause zu nehmen.<br />
Weitere Informationen<br />
und Beratung in Ihrem<br />
<strong>ADAC</strong> Reisebüro vor Ort<br />
FOTOS: SVEN STOLZENWALD, MOUSSA81/ISTOCKPHOTO, IMAGO IMAGES/BLICKWINKEL<br />
30 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Mein Land Experten-Tipp<br />
alt sind schätzungsweise die Veden (übersetzt: das Wissen), die<br />
ältesten und wichtigsten überlieferten Texte des Hinduismus. Die Religion,<br />
die keine einheitliche ist und im Gegensatz etwa zum Christentum oder<br />
3750Jahre<br />
Islam keinen Religionsstifter kennt, gehört damit zu den ältesten der Welt.<br />
8586 m<br />
misst Indiens höchster Berg, der<br />
Kangchendzönga. Über seinen<br />
Gipfel verläuft die Grenze zwischen<br />
Nepal und dem indischen Bundesstaat<br />
Sikkim. Kangchendzönga heißt<br />
übersetzt so viel wie: fünf Schatzkammern<br />
des großen Schnees.<br />
1,387 Mrd.<br />
Menschen leben in Indien, das<br />
von der Fläche etwa neunmal so<br />
groß ist wie Deutschland. Damit<br />
ist das asiatische Land nach<br />
China das bevölkerungsreichste<br />
der Erde. Und: Es ist die größte<br />
Demokratie der Welt.<br />
1947<br />
war das Jahr, in dem aus einem<br />
Land zwei wurden: Aufgrund<br />
von religiösen und ethnischen<br />
Konflikten wurden aus dem<br />
Kolonialreich Britisch-Indien<br />
die Staaten Pakistan und das<br />
heutige Indien. Der Teilungsprozess<br />
brachte Bürgerkriege<br />
mit sich und kostete vielen<br />
Menschen das Leben.<br />
Million Scoville-Einheiten: Der Bih-Jolokia-Chili ist eine<br />
der schärfsten Chilisorten der Welt – und kommt aus<br />
Indien. Dort wird er je nach Region Geister-Chili (Bhut<br />
1Jolokia) oder eben Gift-Chili (Bih Jolokia) genannt.<br />
UNESCO-Welterbe Der Taj Mahal, am Stadtrand von Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 31
32 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Affentheater<br />
Ein Schimpansen-<br />
Baby hangelt<br />
sich im Mahale-<br />
Nationalpark<br />
durch die Bäume
Im Herzen von<br />
Afrika<br />
Am tiefen Tanganjikasee, nahe der Wassergrenze zum Kongo,<br />
traf unser Autor auf wild lebende Schimpansen und<br />
gigantische Herden von Flusspferden. Eine Abenteuerreise<br />
zu den wenig bekannten Nationalparks Tansanias<br />
TEXT Diddo Ramm<br />
Tansania/Sansibar Inspiration<br />
Elefantenrunde<br />
Kein Durchkommen<br />
für die Dickhäuter<br />
– der Pool im Katavi-<br />
Nationalpark ist von<br />
Hippos belegt<br />
4/<strong>20</strong>19 <strong>ADAC</strong> URLAUB 33
Inspiration Tansania/Sansibar<br />
Als wir nach kurzer Bootsfahrt<br />
am frühen Abend<br />
endlich die Mbali Mbali<br />
Lodge erreichen, reibt<br />
man sich ein wenig die<br />
Augen: Kann das sein? Hat sich der<br />
Pilot heute Morgen verflogen? Am<br />
von Palmen und Grün umsäumten<br />
Sandstrand knistern die Holzscheite<br />
in der Feuerschale, die Sonne ist eben<br />
über dem weiten Blau am Horizont<br />
untergegangen. „No, no“, lacht unser<br />
Guide, „this is not the Indian Ocean,<br />
this is our Lake Tanganyika.“<br />
Klar, wir wussten, dass die Reise<br />
uns an den zweitgrößten See Afrikas<br />
und mit 1470 Metern nach<br />
dem Baikalsee zweittiefsten und<br />
-wasserreichsten der Erde führen<br />
würde. Aber dass wir in einer fast<br />
südseehaften Kulisse landen würden,<br />
haben die meisten in unserer kleinen<br />
Reisegruppe so nicht erwartet.<br />
Auf den Spuren von Jane Goodall<br />
Immerhin befinden wir uns im<br />
tiefsten Herzen Afrikas. Am gegenüberliegenden<br />
Ufer liegt die Demokratische<br />
Republik Kongo mit seinem<br />
endlosen, undurchdringlichen<br />
Dschungel. Hier durchquerte Mitte<br />
des 19. Jahrhunderts der britische<br />
Entdecker und Missionar David<br />
Livingstone Gebiete, die vor ihm<br />
kein Europäer je gesehen hatte. Und<br />
hier erforschte einst eine gewisse<br />
Jane Goodall, ebenfalls Britin, das<br />
Verhalten von Schimpansen im<br />
nahen Gombe-Stream-Nationalpark.<br />
Die Menschenaffen waren auch<br />
der Grund, weshalb es uns an<br />
diesen entlegenen Flecken Erde<br />
verschlug. Tansania – das steht für<br />
Safari-Reisen in die Serengeti, jene<br />
weltberühmte Savanne, durch die<br />
alljährlich gigantische Gnu- und<br />
Familienbande<br />
Oben: Die Mahale<br />
Mountains sind<br />
ein paradiesisches<br />
Refugium für<br />
freilebende<br />
Schimpansen.<br />
Oben rechts:<br />
Bootstour auf dem<br />
Tanganjikasee<br />
Alles Liebe<br />
Die britische<br />
Forscherin<br />
Jane Goodall<br />
untersuchte das<br />
Verhalten von<br />
Schimpansen<br />
Zebraherden ziehen und die sich<br />
dank des oscargekrönten Grzimek-<br />
Films in unser Gedächtnis eingegraben<br />
hat. Und das Land steht<br />
natürlich für den schneebedeckten<br />
Kilimanjaro, 5895 Meter hoch, das<br />
Dach Afrikas. Der Mahale-Mountains-Nationalpark<br />
bietet hingegen<br />
ein ganz besonderes Abenteuer: Die<br />
dichten Bergwälder am Ufer des<br />
Tanganjikasees sind ein paradiesisches<br />
Refugium für die letzten frei<br />
lebenden Schimpansen.<br />
Unter Schimpansen<br />
Wir lassen den Abend bei einem<br />
Sundowner gemütlich am Strand<br />
ausklingen und beziehen anschließend<br />
unsere Beach Tents, die<br />
genau genommen eine komfortable<br />
Mischung aus Zelt und Stelzenhaus<br />
mit festem Strohdach sind. Von der<br />
kleinen Terrasse bietet sich ein fantastischer<br />
Blick auf den See. Dass<br />
der Dschungel gleich hinter der<br />
Bettkante beginnt, dafür braucht es<br />
nicht viel Fantasie – es schreit und<br />
flötet und krächzt in der Nacht.<br />
Am nächsten Morgen schnüren<br />
wir nach einem fürstlichen Frühstück<br />
unter freiem Himmel die<br />
Rucksäcke und marschieren unserem<br />
Ranger folgend im Gänsemarsch<br />
hinein in den Wald. Die<br />
Sonne blinzelt durch das Blätter-<br />
34 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Experten-Tipp<br />
Coralie Schoenke aus dem <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Gera über<br />
eine Traumlodge am Ngorongoro-Krater<br />
Die Sopa Lodge liegt direkt am Rand des eindrucksvollen Vulkankraters<br />
und bietet einen wundervollen Panoramablick in die weite<br />
Ebene der Senke, in der Zehntausende Tiere leben. Buchen Sie<br />
hier unbedingt ein Zimmer mit bodentiefen Fenstern. Mit etwas<br />
Glück grasen die Büffel direkt davor und man ist nur durch die<br />
Scheibe von den imposanten Tieren getrennt. Und in der Nacht<br />
kann man den unglaublichen Sternenhimmel bestaunen. Auch<br />
ein Besuch bei den Massai ist ein unvergessliches Erlebnis. Man<br />
bekommt einen Einblick in das Leben dieses stolzen Volkes. Eine<br />
schöne Erinnerung an die Reise lässt sich hier ebenfalls erwerben,<br />
etwa eine Shuka, der typische rote Umhang, oder ein Massai-Stab.<br />
<strong>ADAC</strong> Reiseinfos zu Tansania:<br />
adac.de/tansania<br />
Video: „Grenzenlos – Die Welt entdecken<br />
auf Sansibar“: bit.ly/v-sansibar<br />
dach, die Luft ist schwül, bunte<br />
Schmetterlinge flattern herum. Es<br />
braucht eine Weile, um die Schimpansen<br />
aufzuspüren. Unser Ranger<br />
sucht nach Spuren der letzten Nacht<br />
– gefressene Früchte, frischer Kot …<br />
Dann, wie aus heiterem Himmel,<br />
der magische Moment: „Psst, look<br />
over there – Chimps“, flüstert unser<br />
Guide. Wir nähern uns bis auf nur<br />
App<br />
Auf Pirschfahrt<br />
Jeep-Safari in<br />
der Abendsonne<br />
– bald ertönt<br />
ein Brüllen und<br />
Fauchen im Busch<br />
wenige Meter einer Gruppe Schimpansen,<br />
die friedlich im Unterholz<br />
hockt. Einige säubern sich gegenseitig<br />
das Fell, andere fressen Blätter<br />
oder liegen einfach dösend auf dem<br />
Rücken. Einige Jungspunde turnen<br />
akrobatisch an Lianen herum. Von<br />
uns Menschen scheinen die Tiere<br />
kaum Notiz zu nehmen. So unmittelbar<br />
und nah hätte man sich die<br />
Begegnung nicht erträumt. Nach<br />
gut einer Stunde machen wir uns auf<br />
den Rückweg, länger sind Beobachtungen<br />
an einem Tag nicht erlaubt.<br />
Wir verbringen noch zwei weitere<br />
erlebnisreiche Tage im Camp,<br />
paddeln mit dem Kajak auf dem<br />
Tanganjikasee und unternehmen<br />
eine weitere Trekking-Tour zu<br />
den Schimpansen. Dann heißt es<br />
Abschied nehmen und auf ins<br />
nächste Abenteuer.<br />
Im Katavi-Nationalpark<br />
Das Ziel für die kommenden Tage<br />
ist kaum weniger spektakulär.<br />
Der Katavi-Nationalpark liegt nur<br />
einen kurzen Flug vom Tanganjikasee<br />
entfernt. Beim Landeanflug der<br />
Propellermaschine zieht eine von<br />
Grasflächen, Strauchland, Seen und<br />
Flussadern geprägte Wasserlandschaft<br />
unter uns vorbei.<br />
Der drittgrößte Nationalpark Tansanias<br />
ist nahezu doppelt so groß<br />
Angebote<br />
Tansania-Flugsafari:<br />
Mbali Mbali Experience<br />
Erleben Sie auf einer einzigartigen Reise die<br />
fast noch unberührten und wenig bekannten<br />
Nationalparks im Westen Tansanias.<br />
Diese besondere Flugsafari führt Sie in die faszinierenden<br />
Nationalparks Mahale Mountains<br />
und Katavi und vereint luxuriöse und romantische<br />
Unterkünfte mit einzigartigen Tierbegegnungen.<br />
Vom Kilimanjaro Airport fliegen Sie<br />
nach Katavi, dem drittgrößten Nationalpark<br />
Tansanias. Er befindet sich im Westen des<br />
Landes und weist eine vielseitige Vegetation<br />
auf. Zur artenreichen Tierwelt gehören Büffel,<br />
Elefanten, Flusspferde, Zebras, Giraffen und<br />
zahlreiche Wasservögel. Gehen Sie auf Pirschfahrt<br />
und sehen Sie die Tierherden sogar von<br />
Ihrem Zelt aus vorbeiziehen – einfach unvergesslich!<br />
Die zweite Station Ihrer Flugsafari ist<br />
der Mahale-Mountains-Nationalpark. Er befindet<br />
sich direkt am Ostufer des wasserreichen<br />
Tanganjikasees und ist besonders für seine<br />
wild lebenden Schimpansen bekannt. Ebenso<br />
leben hier etwa 230 verschiedene Vogelarten.<br />
Die Vegetation ist durch Waldgebiete geprägt.<br />
Unternehmen Sie in Ihrem luxuriösen Resort in<br />
den kommenden Tagen spannende Kajak- und<br />
Bootstouren auf dem See, besuchen Sie das<br />
Fischerdorf Katumbi, probieren Sie landestypische<br />
Angel-Methoden aus und gehen Sie vor<br />
allem auf Wandertour, um die in den Wäldern<br />
frei lebenden Schimpansen zu beobachten.<br />
ab 7945 € p. P. / 9 Tage im Doppelzimmer<br />
ab/bis Arusha<br />
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-<br />
Allee 23 · 30625 Hannover<br />
<strong>ADAC</strong><br />
reisen.de<br />
Weitere Angebote und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro<br />
vor Ort oder online unter:<br />
www.adacreisen.de<br />
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro siehe Seite 49.<br />
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Tansania/Sansibar<br />
vornehmlich an Land unterwegs.<br />
Nicht auszuschließen, dass sie auch<br />
mal das Camp inspizieren … Nach<br />
weiteren Pirschfahrten und jeder<br />
Menge anregenden Gesprächen am<br />
Abend auf der Camp-Terrasse heißt<br />
es auch hier Abschied nehmen.<br />
wie das Saarland und beheimatet<br />
die ganze Palette an afrikanischem<br />
Großwild: Elefanten, Löwen, Giraffen,<br />
Büffel, Hyänen, Flusspferde, Krokodile<br />
… Dazu rund 400 Vogelarten,<br />
darunter so farbenprächtige Gesellen<br />
wie Pittas und der Senegalliest, ein<br />
tropischer Eisvogel.<br />
Auch im Katavi-Nationalpark ist<br />
die am Ikuu River gelegene Mbali<br />
Mbali Lodge wieder ein Glückstreffer.<br />
Auf Pirschfahrt braucht<br />
man eigentlich gar nicht zu gehen,<br />
denn das offene, komfortabel mit<br />
Duschen und allen Annehmlichkeiten<br />
ausgestattete Zeltcamp steht<br />
mitten im Busch. Vor der Gemeinschaftsterrasse<br />
trotten Elefanten<br />
und Giraffen vorbei, als sei es das<br />
Normalste der Welt.<br />
Aber natürlich steigen wir noch<br />
in den offenen Geländewagen des<br />
Großmäuler<br />
Oben: Die<br />
Eckzähne von<br />
Flusspferden<br />
können einen<br />
halben Meter<br />
lang werden.<br />
Unten: Löwenrudel<br />
in der<br />
Mittagspause<br />
Badeparadies<br />
Türkis leuchtendes<br />
Wasser und weiße<br />
Strände finden<br />
sich auf der Insel<br />
Sansibar<br />
Camps und gehen auf Game Drive<br />
(Safari), was hier im übrigen auch<br />
nachts angeboten wird. Selbstredend<br />
bekommen wir Löwen vor die Linse.<br />
Geradezu spektakulär ist allerdings,<br />
was sich in den Flüssen des Parks<br />
abspielt. Hier drängen sich bisweilen<br />
Hunderte Flusspferde schnaubend<br />
und grunzend dicht an dicht, dass<br />
man kaum noch das Wasser erkennt.<br />
Vor den bis zu vier Tonnen schweren<br />
Kolossen müsse man sich unbedingt<br />
in Acht nehmen, impft uns unser<br />
Ranger ein. „Sie wirken träge, aber<br />
das Laufduell werdet ihr ganz sicher<br />
verlieren.“ Nachts sind die Tiere, die<br />
locker ein Tempo von 30 km/h erreichen<br />
und gerne mal wütend werden,<br />
Badestopp auf Sansibar<br />
Zum Abschluss dann auf Sansibar<br />
doch noch der Indische Ozean. Die<br />
vor der Küste Tansanias gelegene<br />
Insel bildet den krönenden Abschluss,<br />
um all die faszinierenden<br />
Eindrücke der Reise noch einmal in<br />
aller Ruhe Revue passieren zu lassen.<br />
Wobei man auch hier seine Zeit spielend<br />
mit spannenden Entdeckungen<br />
füllen kann. Das historische, noch<br />
unpolierte Viertel Stone Town in der<br />
Hauptstadt Sansibar-Stadt gehört<br />
zum UNESCO-Weltkulturerbe und<br />
schlägt mit seinen wuselig-engen<br />
Gassen und orientalischen Märkten<br />
die Brücke zur arabischen Vergangenheit<br />
der bis heute muslimisch<br />
geprägten Insel. Oder man besucht<br />
eine Gewürzfarm – Muskat, Kardamom,<br />
Vanille und Kurkuma werden<br />
auf Sansibar angebaut.<br />
Wir quartieren uns jedenfalls im<br />
formidablen Karafuu Beach Resort<br />
ein: puderzuckerweißer Sandstrand,<br />
im Wind wiegende Palmen und<br />
türkis leuchtendes Meer in Barfuß-<br />
Entfernung. Und bunte Korallenriffe<br />
in Schnorchel-Reichweite. Mehr geht<br />
nun wirklich nicht.<br />
36 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Tansania/Sansibar Inspiration<br />
Tansania – alles Wichtige auf einen Blick<br />
Expertin Coralie Schoenke vom <strong>ADAC</strong> Reisebüro in Gera<br />
FOTOS: MINDEN PICTURES/PICTURE ALLIANCE, MJ PHOTOGRAPHY/MAURITIUS IMAGES, DESIGN PICS/IMAGO IMAGES, KONRAD WOTHE/LOOK, MINDEN PICTURES/MAURITIUS IMAGES,<br />
DAVID GRAHAM/MAURITIUS IMAGES, INTERTOPICS/DDP, NICK GREAVES/MAURITIUS IMAGES, GOLERO/ISTOCKPHOTO; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE<br />
An- und Einreise<br />
Je nachdem welche Nationalparks besucht<br />
werden sollen, bieten sich folgende Flughäfen<br />
an: Kilimanjaro/Arusha (Serengeti,<br />
Kilimanjaro), Dar es Salaam (Ruaha, Katavi,<br />
Mahale), Sansibar (Sansibar; von hier starten<br />
auch Inlands-Safari-Flüge). Für die<br />
Einreise wird ein Reisepass sowie ein Visum<br />
benötigt, das als E-Visum beantragt werden<br />
kann: eservices.immigration.go.tz/visa<br />
Reisezeit<br />
Die beste Reisezeit ist von Dezember bis<br />
März (heiß) sowie von Juni bis Oktober<br />
(angenehm). Im letzteren Zeitraum ist es<br />
auch an der Küste angenehm. Wer die<br />
große Migration der Gnu- und Zebraherden<br />
in der Serengeti erleben will, sollte seine<br />
Reise gut planen. Die Route der Tiere dreht<br />
sich alljährlich im Kreis. So sind die Tiere<br />
in verschiedenen Regionen stets zur selben<br />
Jahreszeit anzutreffen, etwa im Januar und<br />
Februar in der südlichen Serengeti.<br />
Gesundheit<br />
Bei Einreise aus Deutschland sind keine<br />
Impfungen vorgeschrieben. Es empfehlen<br />
sich ein Schutz gegen Hepatitis A sowie<br />
die Impfungen gemäß Impfkalender des<br />
Robert-Koch-Instituts (rki.de). Tansania ist<br />
Malaria-Gebiet, eine Prophylaxe ist ratsam.<br />
Lassen Sie sich individuell tropenmedizinisch<br />
beraten. Adressen unter: dtg.org<br />
Geld<br />
Landeswährung ist der Tansania-Schilling.<br />
Eine Visa-Kreditkarte empfiehlt sich ebenso<br />
wie die Mitnahme von ausreichend<br />
Bargeld in US-Dollar (Noten ab <strong>20</strong>06!)<br />
Sicherheit<br />
Seien Sie an Flughäfen und in Städten<br />
aufmerksam und vorsichtig. Das Leben in<br />
Tanganjikasee<br />
Entdecken<br />
Der Marco Polo<br />
Reiseführer<br />
„Tansania“ mit<br />
vielen Insider-<br />
Tipps. 12,99 €<br />
RUANDA<br />
BURUNDI<br />
Kigoma<br />
Weitere<br />
Infos unter:<br />
bit.ly/rf-tansania<br />
1<br />
UGANDA<br />
Mpanda<br />
2<br />
Sumbawanga<br />
SAMBIA<br />
Victoriasee<br />
Geita<br />
Kampala<br />
Bukoba<br />
Tabora<br />
Bariadi<br />
Shinyanga<br />
TANSANIA<br />
Mbeya<br />
Singida<br />
Njombe<br />
den Lodges und Camps gilt als sehr sicher.<br />
Befolgen Sie auf Safaris und im Camp unbedingt<br />
die Anweisungen des Personals.<br />
Nicht versäumen<br />
Babati<br />
Songea<br />
1 Mahale-Mountains-Nationalpark:<br />
Am Ufer des Tanganjikasees lassen sich<br />
wild lebende Schimpansen beobachten.<br />
2 Katavi-Nationalpark: In den Sümpfen,<br />
Seen und Flüssen leben Wasservögel,<br />
Flusspferde und Krokodile.<br />
3 Serengeti: Die weltberühmte Savanne<br />
ist für ihre Wanderungen gigantischer<br />
Gnu- und Zebraherden bekannt.<br />
3<br />
4<br />
Dodoma<br />
Iringa<br />
AFRIKA<br />
4 Ngorongoro: Der imposante Einbruchkrater<br />
eines Vulkans beheimatet zahlreiche<br />
Großsäuger und ist Weltnaturerbe.<br />
5 Kilimanjaro: Das 5895 Meter hohe,<br />
(noch) schneebedeckte Dach Afrikas muss<br />
man auf Tansania-Reisen gesehen haben.<br />
6 Sansibar: Die Trauminsel im Indischen<br />
Ozean ist perfekt für einen Badeurlaub<br />
nach dem Safari-Erlebnis.<br />
i<br />
5<br />
Moshi<br />
Morogoro<br />
Tunduru<br />
MOSAMBIK<br />
Tansania liegt unmittelbar<br />
südlich des<br />
Äquators im Osten<br />
des afrikanischen<br />
Kontinents und ist<br />
mehr als dreimal so<br />
groß wie Deutschland<br />
KENIA<br />
Tanga<br />
Chake<br />
Chake<br />
6<br />
Daressalam<br />
Lindi<br />
Information<br />
INDISCHER<br />
OZEAN<br />
100 km<br />
Weitere Reiseinformationen in englischer<br />
Sprache bietet das Tanzania Tourist Board<br />
unter tanzaniatourism.go.tz/en<br />
4/<strong>20</strong>19 <strong>ADAC</strong> URLAUB 37
Experten-Tipp Ratgeber<br />
Ratgeber<br />
Tipps & Informationen zum Thema „Gesund durch den Sommer“<br />
Was hilft bei Quallenstichen?<br />
Begegnungen mit Feuerqualle & Co. können<br />
sehr schmerzhaft sein. Schuld sind die<br />
Nesselkapseln an den Tentakeln, die ein<br />
giftiges Sekret enthalten und auf der<br />
Haut platzen können. Da nur wenige<br />
Kapseln sofort platzen, sollten Nesselfäden<br />
auf der Haut umgehend entfernt<br />
werden. Spülen Sie sie mit Essig ab und<br />
entfernen Sie Tentakel mit der Hand,<br />
hilfsweise mit Meerwasser. Nicht<br />
mit Süßwasser oder Alkohol spülen<br />
oder mit dem Handtuch abreiben – die<br />
Kapseln könnten sich dadurch entladen!<br />
Achtung: Bei Kreislaufproblemen<br />
besteht u. a. die Gefahr des Ertrinkens!<br />
Bei Übelkeit, Schock, Kreislauf- und<br />
Atembeschwerden ärztliche Hilfe holen.<br />
Blasenentzündung vorbeugen<br />
Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang<br />
sind die wichtigsten Symptome einer Blasenentzündung.<br />
Ausgelöst wird sie durch Keime, die über die Harnröhre<br />
eindringen und in ernsten Fällen auch die Nieren befallen<br />
können. Unterkühlung, etwa durch das Tragen von nassen<br />
Badesachen oder zu dünner Sommerbekleidung am Abend,<br />
kann die Immunabwehr der Blasenschleimhaut herabsetzen,<br />
Bakterien können sich so leichter vermehren. Trinken<br />
Sie zudem ausreichend und gehen Sie regelmäßig zur<br />
Toilette. Bei Fieber sollten Sie stets einen Arzt aufsuchen.<br />
Hitzschlag und Sonnenstich<br />
– was ist das eigentlich?<br />
Beides sind sogenannte Hitzekrankheiten, die man nicht<br />
unterschätzen sollte und die einen bei heißem Wetter auch<br />
in Deutschland treffen können. Bei einem Sonnenstich handelt<br />
es sich um eine Reizung der Hirnhäute, ausgelöst durch<br />
starke Hitzeeinwirkung bzw. Sonneneinstrahlung auf Kopf<br />
und Nacken. In ernsten Fällen besteht die Gefahr eines<br />
lebensbedrohlichen Hirnödems. Gefährdet sind vor allem<br />
Kinder und Menschen mit spärlichem Kopfhaar. Anzeichen<br />
sind u. a. Übelkeit, Schwindel, ein heißer Kopf sowie Kopfund<br />
Nackenschmerzen. Betroffene sollten sofort aus der<br />
Sonne gehen und Kopf und Nacken mit feuchten Tüchern<br />
kühlen. Viel trinken. Unter einem Hitzschlag versteht man<br />
einen lebensbedrohlichen Wärmestau im Körper, der die<br />
Temperatur auf über 40 Grad<br />
ansteigen lässt. Der Körper<br />
kann keinen Schweiß mehr<br />
produzieren, um sich selbst zu<br />
kühlen. Betroffen sind häufig<br />
Säuglinge, Kleinkinder sowie<br />
alte bzw. chronisch Kranke.<br />
Zudem tritt ein Hitzschlag oft<br />
auch bei körperlicher Anstrengung<br />
wie z. B. Sport bei hohen<br />
Temperaturen auf. Symptome<br />
sind u. a. Fieber, ein steifer<br />
Nacken, Kopfschmerzen,<br />
Übelkeit und eine heiße Haut<br />
sowie Schwindel bis hin zu<br />
Bewusstseinsstörungen. Auch<br />
hier gilt: Schatten aufsuchen,<br />
kühle Umschläge (kein Eis oder<br />
Kaltwasserbad!), Beine und<br />
Kopf hochlagern. Tückisch:<br />
Hitzschlag und Sonnenstich<br />
können auch erst einige Zeit<br />
nach dem Sonnenbad auftreten.<br />
Alarmieren Sie bei<br />
Verdacht umgehend<br />
einen Notarzt!<br />
38 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Ratgeber Experten-Tipp<br />
Zeckenstich – was macht ihn so gefährlich?<br />
Zecken können ernste Krankheiten übertragen, insbesondere<br />
die Borreliose und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis).<br />
Bei Borreliose handelt es sich um eine Bakterieninfektion,<br />
die u. a. zu chronischen Gelenkentzündungen führen kann. Die<br />
Erkrankung äußert sich oft (nicht immer) durch die sogenannte<br />
Wanderröte, einer Rötung um den Stich, die<br />
sich kreisförmig vergrößert und in der<br />
Mitte verblasst. Borreliose kann mit<br />
Antibiotika behandelt werden. Die<br />
FSME ist eine Virusinfektion, die eine Entzündung des Gehirns<br />
und der Hirnhäute verursachen kann. Gegen FSME, die hierzulande<br />
überwiegend in Süddeutschland auftritt und sich durch<br />
grippeartige Symptome äußert, gibt es eine vorbeugende Impfung.<br />
Da die kleinen Spinnentiere meist an Büschen und Grashalmen<br />
lauern und z. B. beim Wandern abgestreift werden, sollte<br />
man lange Kleidung und geschlossene Schuhe tragen; und den<br />
Körper nach der Tour auf Zecken absuchen. Entfernen kann man<br />
sie mit einer Zeckenzange bzw. einem Zeckenhebel (Apotheke).<br />
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:<br />
redaktion@adac-urlaub.net<br />
Sport im Sommer –<br />
was ist zu beachten?<br />
FOTOS: KATHYKONKLE/ISTOCKPHOTO, NITO100/ISTOCKPHOTO, XURZON/ISTOCKPHOTO, SCHLEGELFOTOS/ISTOCKPHOTO,<br />
BORUT TRDINA/ISTOCKPHOTO, BIGMOUSE108/ISTOCKPHOTO, SHAPECHARGE/ISTOCKPHOTO<br />
Sonnenschutz –<br />
was ist wichtig?<br />
Dass ein Sonnenbrand die Haut<br />
schädigt und man sich regelmäßig<br />
mehrmals am Tag und reichlich<br />
mit einem Sonnenschutzmittel mit<br />
hohem Lichtschutzfaktor gegen<br />
UV-A- und UV-B-Strahlung eincremen<br />
sollte (am besten LSF ab 30), wissen<br />
die meisten. Weniger bekannt ist,<br />
dass auch manche Medikamente die<br />
Haut empfindlicher gegen die Sonne<br />
machen. Hierzu gehören z. B. einige<br />
Antibiotika und Neuroleptika, Antirheumatika<br />
und Antihistamine sowie<br />
Mittel gegen Diabetes. Achten Sie in<br />
diesem Fall besonders auf den Sonnenschutz,<br />
meiden Sie z. B. die starke<br />
Mittagssonne, tragen Sie einen Sonnenhut<br />
und cremen Sie sich auch im<br />
Schatten mit Sonnenschutz ein.<br />
30<br />
Die tägliche Joggingrunde, die Partie Tennis im <strong>Urlaub</strong>shotel<br />
– zum Sporteln bieten sich im Sommer viele Gelegenheiten.<br />
Wichtig: Bei hohen Temperaturen sowie bei<br />
hoher Luftfeuchtigkeit und starker körperlicher Belastung<br />
schwitzen wir mehr. Der Verlust an Körperwasser kann zur<br />
Überhitzung führen und einen Hitzschlag nach sich ziehen<br />
(s. links). Bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />
ist<br />
hier besondere Vorsicht<br />
geboten. Zum Sporttreiben<br />
ist daher der<br />
frühe Morgen ideal,<br />
auch weil in dieser<br />
Zeit die Luftbelastung<br />
mit Ozon,<br />
das die Atemwege<br />
reizt, am<br />
geringsten ist.<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 39
Traum-<br />
Straßen<br />
Über sonnige Weinberge, durch mittelalterliche<br />
Dörfer und entlang erfrischend grüner<br />
Alleen – entdecken Sie Deutschlands schönste<br />
Ferienstraßen. Fünf Traumrouten zum Abfahren<br />
TEXT Christoph Seifert<br />
40 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Deutschlandtour Inspiration<br />
Weinkultur<br />
Uriger Winzerkeller an der<br />
Badischen Weinstraße<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Badische Weinstraße<br />
Mannheim<br />
Heidelberg<br />
Karlsruhe<br />
Baden-Baden<br />
Offenburg<br />
Freiburg<br />
Die sonnenverwöhnten Hänge des Schwarzwalds und die vulkanischen<br />
Weinberge entlang der Oberrheinischen Tiefebene<br />
sind die Stationen dieser Genusstour entlang der malerischen<br />
Badischen Weinstraße. Es erwarten Sie gastfreundliche Winzer, hübsche<br />
Weindörfer mit verwinkelten Gassen sowie zahlreiche Schlösser und<br />
Burgen. Starten Sie Ihre Reise in Weil am Rhein im Dreiländereck zur<br />
Schweiz und zu Frankreich. Hier locken die weich geschwungenen<br />
Hügel des Markgräflerlands, der „deutschen Toskana“. Die südlichste<br />
Weinregion Deutschlands blickt auf eine <strong>20</strong>00-jährige Rebentradition<br />
zurück, das milde Klima lässt eine reiche Sortenvielfalt gedeihen, darunter<br />
den typischen Gutedel. Unternehmen Sie kurze Wandertouren<br />
entlang des „Markgräfler Wiiwegli“ (Weinweglein) und genießen Sie in<br />
idyllischen Weindörfern wie Ötlingen badische Leckereien wie Schäufele<br />
im Brotteig. Bei Freiburg erhebt sich das kleine Mittelgebirge des Kaiserstuhls,<br />
das wärmste und sonnenreichste Weinbaugebiet Deutschlands,<br />
das berühmt ist für seine exzellenten Burgundersorten. Verkosten Sie<br />
die edlen Tropfen in einer der zahlreichen Straußenwirtschaften und<br />
Vinotheken und besuchen Sie ausgezeichnete Winzer wie die Weingüter<br />
Salwey oder Ziereisen. Weiter geht es hinauf gen Norden durch<br />
die Weinbauregionen Ortenau und Kraichgau bis in die Neckar-Stadt<br />
Heidelberg mit seiner wunderschönen Altstadt und dem imposanten<br />
Heidelberger Schloss am Königstuhl. Seine Türme und Renaissancegebäude<br />
zählten im 16. Jahrhundert zu den prächtigsten Europas.<br />
Weil am Rhein<br />
Auf Genusstour<br />
Ein Cabriolet ist perfekt für<br />
eine Reise durch die sonnige<br />
badische Weinregion<br />
Informationen<br />
Start/Ziel: von Weil am Rhein bis Heidelberg<br />
Länge: ca. 350 Kilometer<br />
Höhepunkte: denkmalgeschütztes Weindorf Ötlingen, Balinea Therme, Barockschloss<br />
Bruchsal, Kaiserstuhl, Battertfelsen, Heidelberg mit Schloss<br />
Alle Stationen unter: badische-weinstrasse.de<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 41
Inspiration Deutschlandtour<br />
SACHSEN-ANHALT BIS MECKLENBURG-VORPOMMERN<br />
Deutsche Alleenstraße<br />
Eine sommerliche Autotour auf einer schattigen Allee hat seinen<br />
ganz besonderen Reiz. Die Sonne blinzelt durch das Blätterdach,<br />
der frische Fahrtwind und der würzige Duft von Bäumen und<br />
Gras umweht die Nase. Auf der Deutschen Alleenstraße entdecken Sie<br />
die Heimat auf dem „Nebengleis“. Die längste Ferienstraße Deutschlands<br />
schlängelt sich gesäumt von endlosen Baumreihen von Rügen<br />
im Norden auf knapp 3000 Kilometern bis hinunter zum Bodensee<br />
im Süden. Eine schöne Tour für einen <strong>Urlaub</strong> beginnt in Dessau und<br />
endet in Sellin an der Ostsee. Zu entdecken gibt es unterwegs einiges:<br />
Zum Start in Dessau erwarten Sie mit dem Bauhausgebäude und<br />
der Kulturlandschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs gleich zwei<br />
eindrucksvolle UNESCO-Welterbestätten. Nur wenige Kilometer<br />
von hier empfängt Sie die Lutherstadt Wittenberg an der Elbe – mit<br />
ihrem Ensemble aus Schlosskirche (bekannt für Luthers 95 Thesen),<br />
Stadtkirche, Lutherhaus und Melanchthonhaus ebenfalls Weltkulturerbe.<br />
Durch das idyllische Havelland, das Theodor Fontane in seinen<br />
Wanderungen durch die Mark Brandenburg eindrücklich beschrieb,<br />
und über die wildromantische Mecklenburger Seenplatte steuern Sie<br />
gen Norden. Besichtigen Sie alte Gutshäuser und prächtige Anwesen<br />
wie Schoss Rheinsberg und kühlen Sie sich bei einem Bad in einem<br />
der unzähligen Seen ab – Müritz, Fleesensee, Kummerower See … Die<br />
schöne Hansestadt Stralsund – dank seiner Backsteingotik ebenfalls<br />
Welterbe – markiert das Tor zur Ostseeinsel Rügen. Im Seebad Sellin<br />
mit seiner wiederaufgebauten historischen Seebrücke, der prächtigen<br />
Bäderarchitektur und dem feinen Sandstrand endet Ihre Reise.<br />
Informationen<br />
Start/Ziel: von Dessau nach Sellin<br />
Länge: ca. 500 Kilometer<br />
Höhepunkte: Bauhausstadt Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Havelland,<br />
Mecklenburger Seenplatte, Hansestadt Stralsund, Insel Rügen<br />
Alle Stationen unter: alleenstrasse.com<br />
Stralsund<br />
Sellin<br />
Unterm Blätterdach<br />
Die Deutsche Alleenstraße<br />
schlängelt sich<br />
durch beschauliche<br />
Landschaften<br />
Rheinsberg<br />
Wittenberg<br />
Dessau<br />
Weltkulturerbe<br />
Oben: Bauhausgebäude in<br />
Dessau. Unten: Kulturlandschaft<br />
Dessau-Wörlitzer Gartenreich<br />
42 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Maritimes Flair<br />
Fachwerkpracht<br />
in der hübschen<br />
Altstadt von Stade<br />
NIEDERSACHSEN & SACHSEN-ANHALT<br />
Deutsche Fachwerkstraße<br />
Altstädte mit historischen Fachwerkhäusern bieten eine besonders<br />
romantische Kulisse und sind nicht ohne Grund beliebte<br />
Reiseziele. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet über<br />
100 sehenswerte Orte mit über 700-jähriger Fachwerkgeschichte in ganz<br />
Deutschland, von der Elbe bis an den Bodensee. Die nördlichste Route<br />
dieser faszinierenden Ferien- und Kulturstraße verläuft als Rundkurs<br />
von Stade bei Hamburg bis in den Harz und in die Mittelgebirgsausläufer<br />
des Weser-Leine-Berglandes. Reisende können auf der Tour<br />
„Von der Elbe bis zum Harz“ eine besonders abwechslungsreiche Landschaft<br />
genießen. Da wären etwa die ursprünglichen Elbtalauen und das<br />
Wendland sowie die wunderschönen Bergblicke, etwa vom Brocken im<br />
Harz. Auch die Städte reizen mit ganz unterschiedlichem Charme: Die<br />
gemütliche Altstadt von Stade nahe der Elbe zum Beispiel versprüht mit<br />
seinem Hafen, den Schiffen und alten Speichern maritimes Flair. Das<br />
über tausendjährige, märchenhaft anmutende Quedlinburg am Harz,<br />
einst Mitglied der Hanse, fasziniert mit seinen verwinkelten Gassen,<br />
dem Kopfsteinpflaster und über <strong>20</strong>00 malerischen Fachwerkhäusern,<br />
was der Stadt den Titel Weltkulturerbe verschafft hat. Und schließlich<br />
Einbeck, das neben vielen historischen Fachwerkgebäuden wie dem<br />
Eickeschen Haus mit seinen prächtigen Renaissance-Schnitzereien<br />
mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten punktet, darunter die weithin<br />
bekannte Bierbrauerei (unbedingt eine Tour buchen!) und der<br />
PS-Speicher, ein spannendes Motorrad- und Automobilmuseum.<br />
Bad Essen<br />
Stade<br />
Celle<br />
Alfeld<br />
Duderstadt<br />
Salzwedel<br />
Königslutter<br />
Ländliche Idylle<br />
Oben: Hitzacker an der Elbe.<br />
Unten: Der historische Ortskern<br />
von Quedlinburg im Harz<br />
Informationen<br />
Start/Ziel: von Stade nach Stade<br />
Länge: 1083 Kilometer<br />
Höhepunkte: Hafenstadt Stade, Weltkulturerbe Quedlinburg, Nationalpark Harz,<br />
Bodetal, Einbecker Brauhaus, Museum PS-Speicher u. v. m.<br />
Alle Stationen unter: deutsche-fachwerkstrasse.de
Inspiration Deutschlandtour<br />
NORDRHEIN-WESTFALEN<br />
Route der Industriekultur<br />
Kunst und Kultur<br />
Oben: Großskulptur<br />
„Tiger & Turtle“.<br />
Unten: Zeche Zollverein<br />
So viel vorweg: Ein aktuelles Navi respektive eine gute Straßenkarte<br />
ist zu empfehlen, wenn Sie auf diesem überraschend vielseitigen<br />
Rundkurs tief in das Labyrinth des Ruhrgebiets eintauchen. Wobei<br />
das Wort Rundkurs nicht zwingend wörtlich zu nehmen ist, denn die<br />
Route der Industriekultur ist keine fest vorgegebene Wegstrecke. Es<br />
gilt vielmehr, diese einzigartige Kulturregion ganz nach den eigenen<br />
Interessen für sich zu entdecken, ob es um Kohle und Stahl geht oder um<br />
das Thema Bauhaus. Aktuell stehen 29 verschiedene Themenrouten zur<br />
Auswahl. So führt etwa die Tour „Unternehmervillen“ zu den mondänen<br />
Anwesen der Pott-Magnaten, zum Beispiel zur idyllisch am Baldeneysee<br />
gelegenen Villa Hügel der Familie Krupp oder zur Villa Hohenhof<br />
des Kunst-Mäzens und Gründers des Folkwang-Museums Karl Ernst<br />
Osthaus. Wer die bedeutendsten Meilensteine der Industriekultur<br />
und die wichtigsten Landmarken der Region entdecken möchte, kann<br />
aber auch auf einer Rundtour die sogenannten 26 Ankerpunkte und<br />
17 Panoramen des Ruhrpotts ansteuern. Hierzu gehören beispielsweise<br />
das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen – auch „Eiffelturm des<br />
Ruhrgebiets“ genannt –, das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum<br />
oder die faszinierende Großskulptur „Tiger & Turtle“ auf der Duisburger<br />
Heinrich-Hildebrand-Höhe. Fest steht: Eine Entdeckertour durchs<br />
Ruhrgebiet verspricht ein spannendes Erlebnis. Übrigens: Im Jahr <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
feiert der Regionalverband Ruhr sein 100-jähriges Bestehen!<br />
Informationen<br />
Start/Ziel: beliebig, z. B. in Dortmund oder Hamm<br />
Länge: rund 400 Kilometer<br />
Höhepunkte: Weltkulturerbe Zollverein, Gasometer Oberhausen, Chemiepark<br />
Marl, Landschaftspark Duisburg-Nord, Villa Hügel, Freilichtmuseum Hagen u. v. m.<br />
Alle Stationen und weitere Infos: route-industriekultur.ruhr; 100jahre.rvr.ruhr<br />
Experten-Tipp<br />
Tradition im Pott<br />
Das Freilichtmuseum<br />
Hagen zeigt historisches<br />
Handwerk<br />
Angelika Bücker aus dem <strong>ADAC</strong> Reisecallcenter in<br />
München über Camper- und Motorrad-Vermietung<br />
Die vorgestellten Reiserouten lassen sich besonders im Sommer<br />
natürlich auch prima mit dem Wohnmobil oder dem Motorrad<br />
fahren. Beides können Sie problemlos über die <strong>ADAC</strong> Fahrzeugvermietung<br />
buchen. Bei Campern bieten wir Ihnen ein bundesweites,<br />
flächendeckendes Stationsnetz. <strong>ADAC</strong> Mitglieder profitieren dabei<br />
zudem von attraktiven Mitgliedervorteilen, bei Wohnmobilen<br />
gibt es zum Beispiel drei Prozent Rabatt auf den Tagesmietpreis.<br />
Der Vollkaskoschutz ist inklusive. Die <strong>ADAC</strong> Motorradvermietung<br />
hält mehr als <strong>20</strong> Marken und über 700 Motorräder bundesweit<br />
bereit. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrem<br />
<strong>ADAC</strong> Reisebüro vor Ort.<br />
Duisburg<br />
Marl<br />
Gelsenkirchen<br />
Bochum<br />
Dortmund<br />
Hamm<br />
Unna<br />
Weitere Informationen unter:<br />
autovermietung.adac.de<br />
App<br />
Essen<br />
Hagen<br />
44 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Würzburg<br />
Märchenschloss<br />
Neuschwanstein, eine<br />
der bekanntesten<br />
Sehenswürdigkeiten<br />
Deutschlands<br />
Rothenburg o. d. T.<br />
Angebote<br />
Augsburg<br />
Rottenbuch<br />
Im Allgäu<br />
Luitpoldpark-Hotel, Füssen<br />
Im Herzen von Füssen überzeugt das architektonisch<br />
ansprechende Hotel mit Wellnessbereich,<br />
Biergarten und eleganten Restaurants.<br />
ab 167 € p. P. / 2 Tage im Doppelzimmer<br />
Veranstalter: <strong>ADAC</strong> Reisen · Eine Marke der DER Touristik<br />
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·<br />
60439 Frankfurt<br />
Füssen<br />
BAYERN & BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Romantische Straße<br />
FOTOS: TMBW/DÜPPER, IMAGO IMAGES/IMAGEBROKER (2), ULRICH BAUMGARTEN/DPA, CHRISTIAN SEELING/ISTOCKPHOTO,<br />
RSFOTOGRAPHY/ISTOCKPHOTO, CARL/MAURITIUS IMAGES, P. WIDMANN/MAURITIUS IMAGES, RUHR TOURISMUS/STEFAN ZIESE,<br />
RUHR TOURISMUS/ACHIM MEURER, IMAGO IMAGES/BLICKWINKEL, BLUEJAYPHOTO/ISTOCKPHOTO, OMERSUKRUGOKSU/ISTOCKPHOTO<br />
Auf 460 Kilometern schlängelt sich<br />
Deutschlands älteste Ferienstraße von<br />
Würzburg am Main bis in die Alpen. Der<br />
Name der Route ist Programm: Neben wildromantischen<br />
Flusslandschaften, den Auwäldern<br />
entlang der Donau und traumhaften Alpenkulissen<br />
erwarten Sie beschauliche Städtchen sowie<br />
märchenhafte Schlösser und Wallfahrtskirchen.<br />
Den Auftakt macht das fränkische Würzburg,<br />
wo man die Barockpracht der Residenz mit dem<br />
größten zusammenhängenden Deckenfresko der<br />
Welt von Altmeister Tiepolo bestaunt. Genießer-<br />
Tipp: Besuchen Sie das exzellente Weingut Reiss<br />
auf einen Silvaner (weingut-reiss.com)! Auf der<br />
Weiterfahrt reihen sich bezaubernde mittelalterliche<br />
Orte aneinander: Rothenburg ob der<br />
Tauber, Dinkelsbühl, Wallerstein… Nachdem<br />
Malerisch<br />
Die mittelalterliche<br />
Altstadt von Rothenburg<br />
ob der Tauber<br />
Sie die Fugger-Stadt Augsburg mit ihrem schönen<br />
Renaissance-Rathaus besichtigt haben, werfen<br />
Sie zwischen Rottenbuch und Steingaden<br />
einen Blick in die überbordende Rokoko-Pracht<br />
der Wieskirche – ein Weltkulturerbe. Naturliebhaber<br />
kommen hier bei einer Wandertour in der<br />
traumhaften Ammerschlucht auf ihre Kosten.<br />
Das große Finale ist schließlich König Ludwigs<br />
Märchenschloss Neuschwanstein bei Füssen.<br />
Informationen<br />
Start/Ziel: von Würzburg nach Füssen<br />
Länge: 460 Kilometer<br />
Höhepunkte: Würzburger Residenz, Rothenburg ob<br />
der Tauber, Ammerschlucht, Fugger-Stadt Augsburg,<br />
Schloss Neuschwanstein<br />
Alle Stationen unter: romantischestrasse.de<br />
Video: „Romantische Straße –<br />
Deutschlands älteste Ferienstraße“:<br />
bit.ly/v-deutschlandtour<br />
Weitere Traumstraßen<br />
Das Portal ferienstrassen.info ist eine<br />
Initiative in Kooperation mit dem <strong>ADAC</strong><br />
und präsentiert die schönsten Routen<br />
in Deutschland sowie in Dänemark<br />
Österreich und der Schweiz.<br />
Informationen unter:<br />
ferienstrassen.info<br />
Am Harz<br />
Regiohotel Quedlinburger Hof, Quedlinburg<br />
Das Haus punktet mit komfortablen Zimmern,<br />
Wellness sowie hellem, gemütlichem Frühstücksraum.<br />
Das Zentrum der Welterbestadt<br />
erreichen Sie in wenigen Gehminuten.<br />
ab 92 € p. P. / 2 Tage im Doppelzimmer<br />
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik<br />
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140-144 · 51149 Köln<br />
An der Elbe<br />
Luther-Hotel, Wittenberg<br />
In der Altstadt gelegenes Hotel mit großen, liebevoll<br />
möblierten Zimmern, gemütlicher Lobby,<br />
Bar und Terrasse. Fahrradverleih inklusive.<br />
ab 100 € p. P. / 2 Tage im Doppelzimmer<br />
mit Frühstück<br />
Veranstalter: <strong>ADAC</strong> Reisen · Eine Marke der DER Touristik<br />
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·<br />
60439 Frankfurt<br />
<strong>ADAC</strong><br />
reisen.de<br />
Weitere Angebote und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro<br />
vor Ort oder online unter:<br />
www.adacreisen.de<br />
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung<br />
in Ihrem <strong>ADAC</strong> Reisebüro siehe Seite 49.<br />
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Gewinnspiel Leserfotos<br />
Fotoalbum<br />
Die grasende Bisonherde<br />
fotografierte ich im<br />
Yellowstone-Nationalpark<br />
in den USA.<br />
Eingesendet von<br />
Ilona Rohde<br />
aus Wiesloch<br />
Ein Porträt eines<br />
Langhalsmädchens<br />
des Padaung-Volkes<br />
in Südostasien.<br />
Eingesendet von<br />
Klaus Menzel<br />
aus Meerbusch<br />
Die Aufnahme zeigt<br />
das historische Chrysler<br />
Building in New York,<br />
erbaut von 1928 bis 1930.<br />
Eingesendet von<br />
Cornelia Stein<br />
aus Denzlingen<br />
Diese paradiesischen<br />
Wasserfälle rauschen<br />
im Krka-Nationalpark<br />
in Kroatien. Es gibt dort<br />
schöne Wanderwege.<br />
Eingesendet von<br />
Michael Basista aus<br />
Seevetal<br />
Senden<br />
Sie uns Ihre<br />
Fotos*<br />
Fotowettbewerb<br />
* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes <strong>Urlaub</strong>sfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost<br />
werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum <strong>20</strong>.7.<strong>20</strong><strong>20</strong> an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter<br />
adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-Redaktion informiert.<br />
46 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
Rätsel Gewinnspiel<br />
Kreuz und quer durch die Welt<br />
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie eins von drei Exemplaren „Unterwegs in Schweden“<br />
abenteuerliche<br />
Unternehmung<br />
österreichische<br />
Region<br />
Vogel-,<br />
Raubtierkralle<br />
Leichtmetall<br />
(kurz)<br />
Geschäftskosten<br />
Mainzelmännchen<br />
poetisch:<br />
Frühling<br />
großer<br />
Teich<br />
Wortteil:<br />
drei<br />
altes spanisches<br />
Schiff<br />
Stadt<br />
in Kalifornien<br />
(kurz)<br />
Waldgeist<br />
Dachfenster<br />
verzweigte<br />
Flussmündung<br />
6<br />
deutsche<br />
Hansestadt<br />
aufgebraucht,<br />
zu Ende<br />
EDV-<br />
Eingabebefehl<br />
Kosmetikum<br />
für<br />
die Nägel<br />
2<br />
kleben<br />
Landschaft<br />
an<br />
der Spree<br />
1<br />
Nadelbaum,<br />
Taxus<br />
erleuchtet<br />
geschlossen<br />
Inseleuropäer<br />
Land in<br />
Ostafrika<br />
Stadt in<br />
Belgien<br />
salopp:<br />
Streit,<br />
Ärger<br />
lateinisch:<br />
und<br />
nicht ein<br />
unnötig<br />
längere<br />
Strecke<br />
munter<br />
Flugsteig<br />
freundlich<br />
eintönige<br />
Aufzählung<br />
Zustrom<br />
4<br />
Zarenname<br />
Hamburger<br />
Stadtteil<br />
Frau von<br />
Jakob<br />
7<br />
englische<br />
Koseform:<br />
Mutter<br />
natürlicher<br />
Süßstoff<br />
Donauzufluss<br />
in<br />
Passau<br />
nicht<br />
gefälscht<br />
deutsches<br />
Mittelgebirge<br />
Eilbote<br />
Papyrusboot<br />
Heyerdahls<br />
3<br />
Festgedicht<br />
Regel<br />
kleines<br />
Felsstück<br />
ARD-<br />
Krimireihe<br />
am<br />
Sonntag<br />
Stadt<br />
an der<br />
Unterelbe<br />
kurzer<br />
Augenblick<br />
Wapitihirsch<br />
italienischer<br />
Maisbrei<br />
alte, erdichtete<br />
Erzählung<br />
Kloster<br />
in Österreich<br />
5<br />
englische<br />
Schulstadt<br />
großes<br />
Land in<br />
Südasien<br />
Stadt<br />
in Nordspanien<br />
Teil der<br />
Woche<br />
mehrgängiges<br />
Essen<br />
8<br />
Stadt in<br />
China<br />
RM235062 <strong>20</strong>04<br />
GEWINNEN SIE DAS GROSSE REISEBUCH<br />
„Unterwegs in Schweden“<br />
Dieses Reisebuch schickt den Leser auf eine<br />
spannende Reise durch die schönsten Regionen<br />
des Landes, von den quirligen Metropolen Malmö,<br />
Stockholm und Göteborg im Süden vorbei an der<br />
„Schwedischen Riviera“ zu träumerischen Orten<br />
wie Smögen und Fjällbacka bis hinauf in die<br />
ursprüngliche Weite Lapplands. Eine einzigartige<br />
Kombination aus Bildband, Reiseführer und Atlas.<br />
Kunth Verlag GmbH, 344 Seiten, 29,95 Euro<br />
Gewinnspiel-Auflösung Heft 3/<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Gesucht war das Lösungswort „Ostfriesland“<br />
Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt und<br />
erhalten jeweils ein Kochbuch „Ostfriesland kocht“.<br />
Lösungswort<br />
1 2 3 4 5 6 7 8<br />
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: <strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong> Magazin, Stichwort: <strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong> Gewinnspiel – Heft 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>,<br />
Pastorenstraße 16–18, <strong>20</strong>459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: <strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong> Gewinnspiel – Heft 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />
Einsendeschluss ist der 12.8.<strong>20</strong><strong>20</strong>. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres <strong>ADAC</strong> Reisebüros an. Die Gewinner werden von der<br />
„<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong>“-Redaktion informiert.<br />
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der <strong>ADAC</strong> Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen<br />
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen<br />
ist kostenlos.<br />
Datenschutzhinweise: Der <strong>ADAC</strong> (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen<br />
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht<br />
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.<br />
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei<br />
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.<br />
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten<br />
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch<br />
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden<br />
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die<br />
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,<br />
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,<br />
<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 47
Reisebüro Regional<br />
Unvergessliche Nächte<br />
Lust auf einen spektakulären <strong>Urlaub</strong>? Dann sollten Sie sich<br />
diese Unterkünfte einmal anschauen. Acht außergewöhnliche<br />
Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack:<br />
1<br />
Genussvoll<br />
Als Weinliebhaber entdecken<br />
Sie gerne zu Fuß neue Anbaugebiete?<br />
Dann sollten Sie eine<br />
Übernachtung in einem Weinfass<br />
mitten in den wunderschönen<br />
Weinbergen von Pfaffstätten bei<br />
Wien ins Auge fassen.<br />
5<br />
Romantisch<br />
Schon als Kind wollten Sie Ritter<br />
oder Prinzessin spielen? Mit einer<br />
Übernachtung in einem Schlosshotel<br />
in Spangenberg, Sankt Goar oder<br />
Jüchen wird dieser Traum wahr.<br />
4<br />
2Entspannt<br />
Die passende Unterkunft<br />
für Wasserratten: vor einem<br />
Strandhaus in der Sonne baden<br />
und danach mit dem Klang des<br />
Meeresrauschens einschlafen,<br />
z. B. in Grömitz, Olpenitz oder<br />
Zeeuws-Vlaanderen.<br />
Familienfreundlich<br />
Spaß für jede Generation: Die<br />
Kombination aus Spaßbad und Hotel,<br />
wie die Therme Erding bei München,<br />
bietet Action für die Kleinen und Entspannung<br />
für die Großen. In den <strong>ADAC</strong> Geschäftsstellen und<br />
Reisebüros finden Sie alle Informationen. Zudem<br />
erhalten Mitglieder Ermäßigungen in ausgewählten<br />
Thermen und Spaßbädern.<br />
Abenteuerlich<br />
Wollten Sie schon immer mal ein Hausboot mieten? Traumhafte<br />
Angebote finden Sie in Ribnitz-Damgarten (Wolters Reisen) sowie<br />
in Holland, Dänemark, Belgien und Frankreich (Novasol). Auch<br />
TUI bietet Hausboote in vielen Ländern an. Mehr<br />
Inspiration gibt es in allen <strong>ADAC</strong> Reisebüros.<br />
6<br />
3 7<br />
Architektonisch<br />
Paradies für Weinliebhaber:<br />
Das luxuriöse Cava<br />
& Hotel Mastinell im<br />
spanischen Vilafranca<br />
del Penedès bei Barcelona<br />
sieht von außen<br />
aus wie ein Weinregal.<br />
Erlebnisreich<br />
Mögen Ihre Kinder Abenteuer<br />
und Action? Dann sind<br />
sie im Wikinger-Themenhotel<br />
Dampland an der Ostsee gut<br />
aufgehoben. Tagsüber in den<br />
Indoor-Spaßpark „Funhalla“ und nachts<br />
in Wikingerschiff-Stockbetten davon träumen.<br />
8<br />
Naturnah<br />
Mitten in der Natur<br />
mit einem Blick<br />
auf die Alpen nächtigen: Das<br />
Whitepod-Hotel im schweizerischen<br />
Monthey bietet eine<br />
atemberaubende Aussicht aus<br />
geodätischen Kuppeln, die an<br />
Iglus erinnern.<br />
Weitere Informationen<br />
Für weitere Tipps oder Buchungsanfragen wenden<br />
Sie sich bitte an die Kollegen in unseren Reisebüros.
Vor Ort Reisebüro<br />
Impressum<br />
FOTOS: PHOTOHOMEPAGE/ISTOCKPHOTO, EIVAISLA/ISTOCKPHOTO, THERMER ERDING, DUTCH-SCENERY/ISTOCKPHOTO,<br />
MARTIN MOXTER/MAURITIUS IMAGES, OLIVIA HOTELS, SERIKBAIB/ISTOCKPHOTO, MICHA RIECHSTEINER<br />
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern in einem<br />
der 158 <strong>ADAC</strong> Reisebüros<br />
A<br />
» Aachen<br />
» Aalen<br />
» Amberg<br />
» Ansbach<br />
» Arnsberg<br />
» Aschaffenburg<br />
» Augsburg<br />
» Aurich<br />
B<br />
» Bad Homburg<br />
» Bad Kreuznach<br />
» Baden-Baden<br />
» Balingen<br />
» Bamberg<br />
» Bautzen<br />
» Bayreuth<br />
» Bensheim<br />
» Berlin-Mitte<br />
» Berlin-Wilmersdorf<br />
» Biberach<br />
» Bochum<br />
» Bonn<br />
» Bottrop<br />
» Brandenburg<br />
» Braunschweig<br />
» Bremen<br />
» Bremerhaven<br />
» Bruchsal<br />
C<br />
» Chemnitz<br />
» Cottbus<br />
D<br />
» Dachau<br />
» Darmstadt<br />
» Deggendorf<br />
» Delmenhorst<br />
» Deutzer Feld<br />
» Dortmund<br />
» Dortmund-Süd<br />
» Dresden<br />
» Duisburg<br />
» Düsseldorf<br />
E<br />
» Eisenach<br />
» Erding<br />
» Erfurt<br />
» Erlangen<br />
» Essen<br />
» Esslingen<br />
F<br />
» Flensburg<br />
» Frankfurt Niederrad<br />
» Frankfurt West<br />
» Frankfurt City<br />
» Frankfurt (Oder)<br />
» Freiburg<br />
» Freising<br />
» Fulda<br />
» Fürstenfeldbruck<br />
» Fürth<br />
G<br />
» Gelsenkirchen<br />
» Gera<br />
» Gießen<br />
» Göppingen<br />
» Görlitz<br />
» Göttingen<br />
H<br />
» Hagen<br />
» Halle (Saale)<br />
» Hamburg<br />
» Hamburg-Harburg<br />
» Hamm<br />
» Hanau<br />
» Hannover<br />
» Heidelberg<br />
» Heilbronn<br />
I<br />
» Idar-Oberstein<br />
» Ingolstadt<br />
J<br />
» Jena<br />
K<br />
» Kaiserslautern<br />
» Karlsruhe<br />
» Kassel<br />
» Kempten<br />
» Kiel<br />
» Koblenz<br />
» Köln<br />
» Köln Sülz<br />
» Krefeld<br />
L<br />
» Laatzen<br />
» Landau<br />
» Landshut<br />
» Leipzig<br />
» Lingen<br />
» Lörrach<br />
» Lübeck<br />
» Lüdenscheid<br />
» Ludwigsburg<br />
» Ludwigshafen<br />
» Lüneburg<br />
M<br />
» Magdeburg<br />
» Mainz<br />
» Mannheim<br />
» Mönchengladbach<br />
» Mülheim an der<br />
» Ruhr<br />
» München-Mitte<br />
» München-Nord<br />
» München-Ost<br />
» München-West<br />
» Münster<br />
N<br />
» Neckartor<br />
» Neubrandenburg<br />
» Neumünster<br />
» Neunkirchen<br />
» Neuruppin<br />
» Neuss<br />
» Neustadt<br />
» Niederrad<br />
» Norderstedt<br />
» Nürnberg<br />
O<br />
» Oberhausen<br />
» Offenburg<br />
» Oldenburg<br />
» Osnabrück<br />
P<br />
» Passau<br />
» Pforzheim<br />
» Pinneberg<br />
» Pirmasens<br />
» Plauen<br />
» Potsdam<br />
R<br />
» Ravensburg<br />
» Recklinghausen<br />
» Regensburg<br />
» Remscheid<br />
» Reutlingen<br />
» Rosenheim<br />
» Rostock<br />
S<br />
» Saarbrücken<br />
» Saarlouis<br />
» Schwerin<br />
» Siegburg<br />
» Siegen<br />
» Sindelfingen<br />
» Singen<br />
» Soest<br />
» St. Wendel<br />
» Straubing<br />
» Stuttgart<br />
» Stuttgart City<br />
T<br />
» Traunstein<br />
» Trier<br />
U<br />
» Ulm<br />
V<br />
» VS-Villingen<br />
W<br />
» Waiblingen<br />
» Weiden<br />
» Wesel<br />
» Wiesbaden<br />
» Wildau<br />
» Wilhelmshaven<br />
» Wolfsburg<br />
» Worms<br />
» Wuppertal<br />
» Würzburg<br />
Z<br />
» Zwickau<br />
Herausgeber der Regionalseiten:<br />
<strong>ADAC</strong> Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin<br />
<strong>ADAC</strong> Hansa e. V., <strong>20</strong>097 Hamburg<br />
<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt<br />
<strong>ADAC</strong> Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz<br />
<strong>ADAC</strong> Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,<br />
30880 Laatzen<br />
<strong>ADAC</strong> Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe<br />
<strong>ADAC</strong> Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg<br />
<strong>ADAC</strong> Nordrhein e. V., 50963 Köln<br />
<strong>ADAC</strong> Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld<br />
<strong>ADAC</strong> Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße<br />
<strong>ADAC</strong> Saarland e. V., 66117 Saarbrücken<br />
<strong>ADAC</strong> Sachsen e. V., 01307 Dresden<br />
<strong>ADAC</strong> Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel<br />
<strong>ADAC</strong> Südbaden e. V., 79098 Freiburg<br />
<strong>ADAC</strong> Südbayern e. V., 80339 München<br />
<strong>ADAC</strong> Weser-Ems e. V., 28<strong>20</strong>7 Bremen<br />
<strong>ADAC</strong> Westfalen e. V., 44269 Dortmund<br />
<strong>ADAC</strong> Württemberg e. V., 70190 Stuttgart<br />
Objektleitung:<br />
Nathalie Lambert<br />
Stellvertretende Objektleitung:<br />
Stephan Baltes<br />
Projektmanagement <strong>ADAC</strong>:<br />
Annika Schön<br />
Verlag und Redaktion:<br />
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG<br />
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart<br />
Verlagsleitung:<br />
Markus Gries<br />
Gültige Anzeigenpreisliste:<br />
Nr. 01 vom 01.01.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Produktionsleitung:<br />
Anne-Marie Decker<br />
Anzeigen:<br />
MedienQuartier Hamburg<br />
Jörn Schmieding-Dieck, Christina Neumann,<br />
Corinna Simon<br />
Gertrudenkirchhof 10, <strong>20</strong>095 Hamburg<br />
Tel. 040 609 441-401, -402, -403<br />
E-Mail: schmieding-dieck@mqhh.de<br />
E-Mail: neumann@mqhh.de<br />
E-Mail: simon@mqhh.de<br />
Chefredaktion:<br />
Diddo Ramm (verantwortlich)<br />
Redaktionsleitung:<br />
Olaf Heise<br />
Redaktionelle Mitarbeit:<br />
Olaf Heise, Volker Marquardt,<br />
Isabel Moss, Diddo Ramm<br />
Schlussredaktion:<br />
Dr. Lars Dammann<br />
Layout:<br />
Dennis Lewczenko (AD), Eileen Schnitzer<br />
Bildredaktion:<br />
Konrad Lippert, Arzu Sandal<br />
E-Mail:<br />
redaktion@adac-urlaub.net<br />
<strong>ADAC</strong> <strong>Urlaub</strong> online:<br />
www.adacreisen.de/magazin<br />
Lithografie:<br />
Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt<br />
Druck:<br />
pva, Druck und Medien-<br />
Dienstleistungen GmbH<br />
Industriestraße 15,<br />
76829 Landau in der Pfalz<br />
4/<strong>20</strong><strong>20</strong> <strong>ADAC</strong> URLAUB 49
Vorschau<br />
Die nächste Ausgabe erscheint<br />
am 27. August <strong>20</strong><strong>20</strong><br />
Roadtrip Colorado<br />
Eine magische Rundreise durch den<br />
Rocky-Mountain-Staat im Westen<br />
der USA – inklusive Citytrip in Denver<br />
Tessin kulinarisch<br />
Kastanien, Polenta, Nocino … Eine<br />
geschmackvolle Entdeckungsreise<br />
durch die mediterrane Schweiz<br />
Nachhaltiges Reisen<br />
Umweltschonender <strong>Urlaub</strong> findet<br />
immer mehr Anklang. Wir stellen<br />
die besten Angebote vor<br />
Weitere Themen<br />
Wien<br />
Riesenrad, Prater, die Hofburg und die legendäre<br />
Kaffeehauskultur – die perfekte Wiener Melange<br />
Schottland<br />
Die Highlands und der Whisky sind nicht alles. Was uns an<br />
dem nördlichsten Land Großbritanniens begeistert<br />
Kolumbien<br />
Das Naturwunder des Caño Cristales, der kuriose Fünf-<br />
Farben-Fluss im Nationalpark Serranía de la Macarena<br />
Extra<br />
Gewinnspiel<br />
Harz per E-Bike<br />
30 Jahre Deutsche Einheit. Zum<br />
Jubiläum radeln wir über die ehemalige<br />
Grenze vom Westharz in den Ostharz<br />
FOTOS: BENEDEK/ISTOCKPHOTO, PIXDELUXE/ISTOCKPHOTO, GREGOR LENGLER, BERND RITSCHEL/MAURITIUS IMAGES<br />
50 <strong>ADAC</strong> URLAUB 4/<strong>20</strong><strong>20</strong>
RUHE | NATUR | LUFT | STRAND | WEITE<br />
Friedrich-Hebbel-Str. 2 . 25826 St. Peter-Ording . www.aalernhues.de . info@aalernhues.de . Tel.: 04863 7010<br />
FINOLHU BAA ATOLL MALDIVES · GRAND HOTEL RESIDENCIA, PALM BEACH, SANDY BEACH GRAN CANARIA · LOS JAMEOS LANZAROTE<br />
THE WESTIN VALENCIA VALENCIA · SIDE HAMBURG · GEWANDHAUS DRESDEN · AALERNHÜS HOTEL & SPA ST. PETER-ORDING<br />
ABITO SUITES, PARK HOTEL LEIPZIG · RESIDENZ HOTEL CHEMNITZ
Ziele für Entdecker.<br />
Jetzt Ihren nächsten Traumurlaub buchen auf<br />
adacreisen.de oder telefonisch unter<br />
069 153 22 55 24* und in jedem <strong>ADAC</strong> Reisebüro.<br />
adacreisen.de<br />
* Mo. – Fr.: 9 – 17 Uhr; Ortstarif der Deutschen Telekom aus dem deutschen Festnetz. Kosten aus anderen Festnetzen oder Mobilfunkkosten können abweichen.