Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE 3/19
MUSIKALISCHER SOMMERANFANG
Samstag, 15. Juni 2019 ab 19 00 Uhr
auf dem Erna-de-Vries-Platz
u.a. mit Wilderlife
und QUEEN Revival Band
LATHEN KOCHT AUF
Sonntag, 16. Juni 2019 ab 11 00 Uhr
u.a. mit Show Cooking,
vielen kulinarischen Köstlichkeiten und
verkaufsoffenem Sonntag ab 13 00 Uhr
SONDER
VERKAUF
Samstag, 15. Juni 2019 von 9 – 13 Uhr
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
am 16. Juni 2019 von 13 – 18 Uhr
75%
bis zu
Rabatt
CAWILA SONDERVERKAUF!
Sonderposten bis zu 75 %
reduziert! Reguläre Ware
30 % reduziert!
Gilt nur auf vorrätige Ware in der
Cawila Arena Niederlangen.
Ausgenommen sind Fanartikel
des SV Meppen.
CAWILA TEAMSPORT
Feldkoppel 6
49779 Niederlangen
An der A31
WWW.CAWILA.DE
www.facebook.com/CawilArena
Vorwort
Gerne komme ich dem Wunsch des Geschäftsführers der
Marketing- und Tourismusgenossenschaft (MUT), Matthias
Gehrs, nach, an dieser Stelle über die / aus der Gemeinde
Lathen zu berichten.
Meinen Fokus möchte ich auf den kulturellen Bereich legen,
der zu den freiwilligen kommunalen Aufgaben gehört. So
blicke ich gespannt und mit Vorfreude auf das kommende
Wochenende: Dann wird uns von der MUT und der
Samtgemeinde wieder der schon traditionelle Musikalische
Sommeranfang mit dem Doppel-Event geboten – am
Samstag-Abend mit der Band „Queen Revival“ und der
Vorband „Wilderlife“. Am Sonntag geht es dann mit „Lathen
kocht auf“ wieder besonders kulinarisch zu.
Ich blicke aber auch gerne zurück auf das großartige
Konzert „Die Jahreszeiten – Joseph Haydn“ am 12. Mai
in der St. Vitus-Kirche unter der souveränen Leitung des
Dirigenten Wolfried Kaper aus Lathen, das der Kulturkreis
Clemenswerth und die Gemeinde Lathen gemeinsam
initiiert haben.
Und das nächste Highlight ist derzeit vielfältig „in Arbeit“:
Das gemeindliche „Nutzungsobjekt“, das zurzeit im
Alten Combi errichtet wird; so laufen die Bauarbeiten
auf Hochtouren. Ich verzichte bewusst auf die bisher
verwendeten Begriffe, denn auch an der offiziellen
Namensgebung wird aktuell gefeilt. Danke dafür sage ich
dem gebildeten Arbeitskreis Eventmanagement, in dem
vom jungen Erwachsenen bis hin zu/r/m Senior/in viele
Lathener ehrenamtlich engagiert und kreativ
mitwirken. Auch die Innengestaltung
wird so gemeinsam erarbeitet. Wir
hoffen, dass dieser erfragte und
ausdrückliche Bürger/innen-
Wunsch dann zur diesjährigen
Kirmes, die in diesem Jahr ihr
100. Jubiläum feiert, „physisch“
genutzt werden kann.
Auch für dieses Jubiläum denken wir
uns derzeit Besonderes aus.
Marketing u. Tourismus
Samtgemeinde Lathen eG
Erna-de-Vries-Platz 7
49762 Lathen
info@mut-lathen.de
05933 6689
Matthias Gehrs
Geschäftsführer
Ich möchte Sie ermuntern, all
diese Angebote zu nutzen und
wünsche Ihnen schon jetzt
viel Spaß bei allen Events.
Bürgermeisterin
IMPRESSUM
Hauptverantwortlich:
Matthias Gehrs
Layout und Satz:
Klaus Redenius-Heber
Auflage: 11.000 Stück
10.750 in der Direktverteilung
Druckerei: Kettler Druck
Verteilung: NOZ Medienvertrieb
Fotos und Zeichnungen:
Klaus Redenius-Heber:
Titelseite, Vorwort, S.15
Freepik: S.19 und S. 23
6 - 13
14 - 15
16 - 27
17
19
21
23
25
27
30 - 33
34 - 35
Informativ
Veranstaltungen und Informationen aus dem Bereich
Bildung & Soziales, Freizeit & Gesundheit
Leben in Lathen
Entwicklung der Energiegenossenschaft
Nahwärme Emstal eG
Bi us in...
Fresenburg
Lathen
Niederlangen
Oberlangen
Renkenberge
Sustrum
Vereinsleben
Schützenfest in Renkenberge, Oberlangen
Schützenfest in Niederlangen, Lathen
Stellenanzeigen
Machen Sie Karriere in der Samtgemeinde Lathen!
Sie überlegen Ihr
Haus zu
verkaufen?
Ich berate Sie gerne
unverbindlich.
IHR HAUS IST BEI MIR IN
GUTEN HÄNDEN
Hauptstraße 10
49762 Lathen
0172-380 8156
info@immobilienwilhelm.de
www.immobilienwilhelm.de
Weymann
Spargel dich satt,
noch bis zum 24. Juni das leckere
Gemüse genießen, und dann
starten wir am 17. Juli in unsere
Grillsaison, bis Ende August jeden
Mittwoch BBQ-Buffet.
Weymann´s
Gartenfest
13. Juli 2019
mit headless
Pop meets Big Band
ab 17:00 gibt es lecker Gegrilltes,
frisch Gezapftes und in der
Strandbar fruchtige Cocktails.
Unser Restaurant hat täglich
von 18:00 - 21:00 für Sie geöffnet.
- Montags Ruhetag -
ROCKT
ê
ê
ê
IN DEN SOMMER
TOP ACT
Lathen rockt mit Queen in den Sommer
SA 15.06.2019
MUSIKALISCHER
SOMMERANFANG
AB 19.00 UHR
WILDERLIFE
QUEEN REVIVAL
ERNA-DE-VRIES-
PLATZ // LATHEN
Der Musikalische Sommeranfang
entwickelt sich mehr und mehr
als feste Veranstaltungs-Größe
in der Samtgemeinde Lathen. Im
letzten Jahr konnte die Gemeinde
Lathen und die Marketing- u.
Tourismusgenossenschaft (MuT) mit
Torfrock an die 2.000 Gäste aus nah
und fern auf dem Erna-de-Vries-Platz
begrüßen.
Dieses Ziel gilt es nicht zu toppen
- vielmehr soll an der Qualität des
Events gefeilt werden um im nächsten
Jahr mit einem bereits bekannten
Star-Act, der zum diesjährigen
Musikalischen Sommeranfang offiziell
bekannt gegeben werden soll, erneut
aufzutrumpfen.
“In 2019 werden wir, wenn auch
nicht mit echten Stars besetzt,
dennoch einen musikalisch sowie
optisch sehr realitätsnahen, guten
Act präsentieren können”, so Matthias
Gehrs, Geschäftsführer der Marketingund
Tourismusgenossenschaft. “Mit
Bohemian Rapsody ist Queen in
diesem Jahr in aller Munde - Queen
Revival lassen die musikalische
Geschichte der Band Queen wieder
aufleben und werden Lathen in ein
musikalisches Königsgewand hüllen”
weiss Gehrs.
Mit Hits wie “We will rock you”,
“Bohemian Rapsody” oder “We
are the Champions” haben Queen
Musikgeschichte geschrieben.
“Another one bites the dust” oder “I
want to break free”, “Love of my life”
sowie Under Pressure sind nur ein
paar Titel der unglaublich vielen Hits
der Band. Frontman Freddi Mercury
war und ist nach wie vor einer der
bedeutsamsten Musiker seiner Zeit
und hat die musikalische Prägung in
der Welt deutlich beeinflusst.
Zum Auftakt der Veranstaltung
wird die Harener Band “Wilderlife”
einheitzen. Die Jungs bringen tanzbare
Rockmusik auf die Bühne. Wippende
Füße sind bei den Rhythmen ein
absolutes muss. Live-Gitarrist Mücke
von der Band Madsen ist Teil dieser
qualitativ hochwertigen Combo.
Zum Abschluss wird DJ Sveni sich
um die After-Show kümmern. Top40,
Party und Animation werden zum
verweilen auf dem Marktplatz der
Gemeinde Lathen einladen.
Neben kulinarischen Köstlichkeiten
und kühlen Getränken wird es wieder
ein ansprechendes Ambiente geben.
Wir freuen uns auf Gäste aus nah und
fern!
EINTRITT FREI
Lathener Blättken 03 · 2019 / INFORMATIV 7
16.06.
2019
SHOW KOCHEN
MIT VIELEN TIPPS & TRICKS
KULINARISCHE
KÖSTLICHKEITEN
MUSIK & UNTERHALTUNG
KUNSTHANDWERK & BAUERNMARKT
VERKAUFS-
OFFENER
SONNTAG
ab 13:00 Uhr
2016 gab es die erste Veranstaltung
unter dem Motto “Lathen kocht auf”.
Mit dem Ziel die örtliche Gastronomie
zu stärken und sie einer breiten
Masse zu präsentieren, wurde
eine auf wendige Organisation betrieben.
Vereine, Verbände und nicht
zuletzt die örtliche Gastronomie der
Samt gemeinde Lathen hatten sich
auf dem Marktplatz präsentiert. Den
krönenden Rahmen gab es damals
mit dem NDR und Kultmoderator Lutz
Ackermann. An die 10.000 Menschen
hatten an diesem Wochenende die
Samt gemeinde Lathen besucht. Aus
Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg.
Lathen kocht auf wieder am 16. Juni
Nach drei Jahren nun kommt die
neue Auflage dieser Veranstaltung.
Mit Showkochen, kulinarischen Angeboten,
Kinderprogramm, verkaufsoffenem
Sonntag, Bauern- und Handwerkermarkt,
musikalischem Rahmen
u.v.m. wird es wieder ein buntes
Programm für Gäste aus nah und fern
geben.
Kevin Kewion, Showkoch u.a. auf der
Internorga wird sich beim Kochen
über die Schulter schauen lassen und
wird zudem viele Tipps und Kniffe für
zukünftige Eigenkreationen preisgeben.
Eatventure ist bereits fester Bestandteil
dieser Veranstaltung. Mit seinen
Burgern und verschiedenen Dry-Aged
Verfahren bringt er ein neues Wertigkeitsgefühl
in den Genuss von hochwertigem
Fleisch.
Die Kanne Rösterei bringt hingegen
völlig neues Wertigkeitsgefühl in die
“Kaffee-Szene”. Was gestern nur in
Großstädten wie Berlin Normalität
war, ist heute auch im Emsland (fast)
gang und gäbe. Hochwertiger Kaffeegenuss
mit dem richtigen Marketing
gepaart. Lassen Sie sich überraschen!
Lathen kocht auf - das Event für
Geschmäcker und Geschmäcker innen.
Die Marketing- und Tourismusgenossenschaft
Samtgemeinde Lathen
eG (MuT) lädt Sie und Ihre Familie
recht herzlich ein. Am 16. Juni 2019
beginnt die Veranstaltung um 11:00
Uhr. Der verkaufsoffene Sonntag beginnt
um 13:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!
DAS KULINARISCHE EVENT
FÜR DIE GANZE FAMILIE AB 11.00 UHR
AUF DEM ERNA-DE-VRIES-PLATZ, LATHEN
MEHR AUF WWW.MUT-LATHEN.DE
Lathener Blättken 03 · 2019 / INFORMATIV 9
FairTrade informiert
TransFair e.V. (Fairtrade
Deutschland) teilt in einer
Pressemitteilung mit, dass
immer öfter Verbraucher zu
Fairtrade-Produkten greifen,
wie das aktuelle Umsatzplus
von 22 Prozent auf 1,6
Milliarden Euro zeigt.
19,- Euro gaben Ver braucher
in Deutschland im vergangenen
Jahr für Fairtrade-
Produkte aus. Rund 20.000
Tonnen fairer Röstkaffee
gingen 2018 über die Ladentheken,
11 % mehr als im Vorjahr.
Damit erreicht Fairtrade-
Kaffee einen Marktanteil
von 4,5 %. Der Absatz von
Fairtrade-Kakao stieg um 48
% auf 55.000 Tonnen – ein
Marktanteil von 10 %. Der
Deutschen liebste Südfrucht
– die Banane – legte mit rund
92.000 Tonnen um 6 % zu und
belegt damit einen Marktanteil
von 13,5 %.
In der Samtgemeinde Lathen
werden auch jeden Mittwoch
von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr auf
dem Lathener Wochenmarkt
Produkte aus dem fairen
Handel verkauft.
Wanderung zur alten Dorfstelle Wahn
Backschinken
bratfertig 1 kg 6,48 €
Gehacktes
halb und hald 1kg 5,98 €
Zigeunertaschen
herzhaft gefüllt 100 g 0,95 €
Grillrippen
für Pfanne und Grill 100 g 0,69 €
Jägerbratwurst
aus eigener Herstellung 100 g 0,79 €
Kasselerbratenaufschnitt
aus eigener Herstellung 100 g 1,69 €
Der Hümmlinger Pilgerweg
e.V. teilt mit, dass am Samstag,
29. Juni 2019 um 13 Uhr, eine
Wanderung von der St. Vitus
Kirche in Lathen zur alten
Dorfstelle in Wahn statt findet.
Die Wegstrecke beträgt ca. 14
km. Der Rücktransport er folgt
mit einem Bus von Wahn
nach Lathen. Im Anschluss
wird gemeinsam ein kleiner
Imbiss gegessen. Der Kostenbeitrag
beträgt 14,00 € pro
Person. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an den Hümmlinger
Pilger verein e.V. - 1. Vorsitzender
Hermann Wintering,
Tel. 0 59 53 – 14 72
10 Lathener Blättken 03 · 2019 / INFORMATIV
Lathener Blättken 03 · 2019 / INFORMATIV 11
U20 sorgt für Überraschung bei den Deutschen Meisterschaften in Paderborn
Ohne lange Pause zum Durchschnaufen
folgte sogleich das Duell gegen den VC
Wiesbaden um den Einzug ins Viertelfinale.
Bis Mitte des ersten Satzes lief
Raspo einem ständigen Rückstand hinterher,
doch tolle Aktionen am Netz und
konstante Angaben brachten uns bis auf
21:21 heran. Nur das kleine Quäntchen
Glück fehlte und dieser ging eng mit 23:25
an den Kontrahenten. Durchgang zwei
war an Spannung nicht zu über bieten.
Lange führte Lathen und zwang Wiesbaden
zu zwei schnellen Auszeiten. Erst
beim Stand von 23:22 gelang dem Gegner
der Ausgleich und es ging bis zum 26:26
ständig hin und her.
Der letzte, minimale Funke an Leistungsfähigkeit
fehlte um ins Viertelfinale einzuziehen
und Raspo verlor mit 27:29. Trotz
der Niederlage war kaum Ent täuschung
zu spüren, denn allen war klar, was das
Team an diesem DM-Tag bereits geleistet
hatte und dementsprechend gelassen genossen
alle einen wunderschönen Abend
in entspannter Atmosphäre.
AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG SCHMINKEN WIR
EUCH KOSTENLOS IN DEN NEUEN SOMMER FARBEN.
Da schmecken sogar die Lippenstifte ...hmmm... und
jeder Kuss wird zum kulinarischen Genuss
VERKAUFSOFFEN IST AM 16.6.2019 VON 13:00 BIS 18:00 UHR.
Hauptstraße 15 | 49762 Lathen | Tel. 05933 1438
info@regina-lucks.de | www.regina-lucks.de
Wohnfläche: 163 m
Nutzfläche: 88 m
Grundstücksgröße: 725 m
Baujahr: 2004
Haren-Fehndorf
Alexandra Hebbelmann Alexandra Hebbelmann
Marktstr. 6 (amMarktstr. Rathaus) 6 • (am 49762Rathaus) Lathen • 49762 Lathen
Telefon 05933 Telefon / 9369 - 05933 • Fax / 936940
- 0 • Fax 936940
Internet: www.brunnen-apotheke-lathen.de
Internet: www.brunnen-apotheke-lathen.de
E-Mail:info@brunnen-apotheke-lathen.de
E-Mail:info@brunnen-apotheke-lathen.de
Unsere neuen Objekte!!
2
2
2
Energieklasse C 99,64kWh/(m x a)
Provision 5,95% inkl. Mwst.
Kaufpreis 249.000€
2
Wohnfläche: 462 m
Nutzfläche: 48,7 m
Grundstücksgröße: 997 m
Baujahr: 2000
Neurhede
2
2
2
Energieklasse C 88,2kWh/(m x a)
Provision 5,95% inkl. Mwst.
Kaufpreis 398.500€
2
Es spielten: Kira Hegge, Emelie Siegner, Lisa Stolte, Alina Stefens, Ines Bergmann,
Leonie Klassen & Laura Korfage
Nach vielen Rückschlägen für das junge
Team um Trainer Rob Hukema und
Betreuer Gerrit de Boer in den letzten
Tagen vor dem großen Event war es für die
meisten Mannschaftsmitglieder sicherlich
oberstes Ziel nicht mit dem letzten Platz
vom DM–Debüt in dieser Altersklasse
zurückzukehren. Bereits am vergangenen
Wochenende hatte sich eine so wichtige
Aussenangreiferin in Potsdam schwerwiegend
verletzt und musste kurzfristig
absagen, zudem stellte sich raus, dass
3 Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen
in das Turnier gehen mussten,
was schwer zu kompensieren ist, wenn
der Kader eh nur 8-Mann stark ist.
Nichtsdestotrotz startete Raspo am
Samstag morgen gut gelaunt in die
Vorrunde, nachdem sie als jüngste
Mannschaft der DM (Durchschnitt 16
Jahre) bei der Eröffnungsfeier vorgestellt
worden war . Gleich das erste Duell gegen
TG Bad Soden war hart umkämpft und
ging zwar knapp, aber absolut ver dient
mit 28:26 & 25:23 an uns. Im zweiten
Match gegen die roten Raben Vilsbiburg,
die 4 Spielerinnen der ersten und zweiten
Bundesliga in ihrem Kader hatten, waren
die Erwartungen gering, doch Lathen
hielt super mit und konnte trotz 21:25 &
17:25 Niederlage dem Gegner einiges
abverlangen, vor allem eine gehörige
Portion Respekt.
Bevor es ins letzte Vorrundenduell gegen
Schwerin ging, stand bereits fest, dass uns
Tabellenplatz Drei und somit der Kampf
um den Viertelfinaleinzug nicht mehr zu
nehmen war. Ein absoluter Achtungserfolg
zu diesem Zeitpunkt. Befreit und
mit viel Freude auf dem Feld legte Raspo
los und spielte stark auf. Nur hauchdünn
gaben unsere Damen den ersten Satz
an Schwerin ab (22:25). Vor allem durch
starke Angaben auf Lathener Seite ging
die Mannschaft im zweiten Durchgang
mit 10:4 in Führung. Doch beide Teams
schenkten sich nichts und der Gegner
kam wieder ran. 23:23 stand es zwischenzeitlich,
aber wir hatten am Ende die
besseren Nerven und siegten mit 26:24.
Im ungeliebten Tiebreak bekam unsere
kleine aber feine „Fanbase“ Unterstützung
von unseren Emlicherheimer Volleyballfreunden
und so pushten wir die Damen
zum ungefährdeten 15:8 Erfolg. Sensation
pur unter den widrigen Umständen.
Nach zwei Siegen gingen wir als Gruppenzweiter
aus der Vorrunde hervor, was im
Vorfeld sicher keiner zu träumen gewagt
hatte.
Am Sonntag standen dann die Spiele um
Platz 9-12 an. Das erste Match domi nierten
wir unerwartet klar und ge wannen dieses
gegen die SC Alstertal Langenhorn mit
25:17 & 25:21.
Im letzten Duell des Tages gegen die SWE
Erfurt Volleys ging es nocheinmal hoch
her. Einen 13:16 Rückstand im ersten Satz
wandelte unser Team mit viel Kampfgeist
und tollen Aktionen auf allen Positionen
in eine 24:23 Führung um, doch wie bereits
in den Matches zuvor waren nur
minimale Kleinigkeiten ausschlaggebend,
dass Raspo diesen haarscharf mit 27:29
verlor. Im zweiten Satz fehlte am Ende
leider auch ein wenig die Kraft um beim
Stand von 18:18 das Blatt noch einmal zu
wenden und Lathen musste sich mit 22:25
geschlagen geben.
Trotz allem waren sowohl Mannschaft,
Trainer als auch die mitgereisten Fans
hoch zufrieden mit den beiden Turniertagen.
Alle Erwartungen wurden übertroffen
und Lathen hat vielen großen
Vereinen, die mit Sportinternaten,
Bundesligaspielerinnen usw. ausgestattet
sind, mächtig paroli geboten. Höchsten
Respekt, wie die Raspo Volleyballer innen
sich bei ihrer ersten DM Teilnahme in
dieser Altersklasse verkauft und von sich
reden gemacht hat.
Wir möchten uns ganz herzlich bei
allen bedanken, die uns dieses schöne
Wochenende ermöglicht haben. Bei Team
samt Trainern, bei den Eltern & Fans vor
Ort und zuhause, beim Orgateam für die
Planung, beim VoR Paderborn für die
perfekte Ausrichtung, und schlussendlich
bei Fa. Tischlerei Stolte & Fa. V+S Vitalij
Schwarz für das zur Verfügung stellen der
Bullis. Ohne euch alle wären solche Events
undenkbar. DANKE!
12 Lathener Blättken 03 · 2019 / INFORMATIV
Lathener Blättken 03 · 2019 / INFORMATIV 13
WIR DREHEN DIE ZEIT ZURÜCK UND SCHREIBEN DAS JAHR 2008. FUKUSHIMA GALT NOCH ALS INDUSTRIE- UND
HANDELSZENTRUM VON JAPAN UND DIE BUNDESREGIERUNG DISKUTIERTE ÜBER DEN AUSSTIEG AUS DEM
AUSSTIEG DER ATOMENERGIE. ES WAREN DIE LETZTEN UMSATZSTARKEN JAHRE DER GROSSEN ENERGIEKONZERNE.
IN EINER ZEIT, IN DER REGENERATIVE ENERGIEN NOCH EIN SCHATTENDASEIN FÜHRTEN, ENTSCHIEDEN SICH DIE
BÜRGERINNEN UND BÜRGER IN LATHEN UNTER BEGLEITUNG DER KOMMUNE DIE ENERGIEGENOSSENSCHAFT
NAHWÄRME EMSTAL EG ZU GRÜNDEN UND DAMIT DAS FUNDAMENT FÜR EINE UMWELTFREUND LICHE ENERGIE-
VERSORGUNG ZU LEGEN. DIESE PIONIERARBEIT SOLLTE SICH BALD SCHON ALS STRATEGISCH WERTVOLL ERWEISEN.
NATÜRLICH & REGIONAL
ENERGIEGENOSSENSCHAFT
NAHWÄRME EMSTAL eG
Ein Gutschein, der in der
Samtgemeinde Lathen in
allen Geschäften
einlösbar ist:
Lathen
Cards!
Hier erhältlich:
• Sparkasse Lathen
• Volksbank Lathen
• Gäste-Info-Service
(Haus des Gastes)
SINNVOLLSTER WEG FÜR
EINE ERFOLGREICHE ENERGIEWENDE
Denn der damalige Mut wird schneller belohnt
als es vorhersehbar war: Nur drei Jahre später
wird die Kernenergie zur Geschichte erklärt,
doch die Herausforderungen und Fragen sind
bis heute geblieben. Im Bundestag, in Talkshows
und in den Medien wird oft und gerne über den
besten Weg der Energiewende gestritten. Anstatt
nur zu reden, wird in Lathen auch gehandelt:
60 Kilo meter Netz mit mehr als 800 Haushaltsanschlüssen
ist das stolze Ergebnis der Energiegenossenschaft.
OPTIMALES NETZ –
BESTMÖGLICHE KUNDENBETREUUNG
Neben den ökologischen Vorzügen kann
die Energiegenossenschaft auch mit ihren
Leistungen und ihrem Service überzeugen: Die
technischen Spezialisten Thomas Greife und
Rainer Ludden haben alles im Blick und sind
bei individuellen Herausforderungen zur Stelle.
„Wir geben im wört lichen Sinne „richtig Gas“.
Die Optimierung unseres Netzes in diesem Jahr
hat einen erheblichen Mehrwert geschaffen,
gleichzeitig ist unser Anspruch eine bestmögliche
Kundenbetreuung. Auf unserer Website finden
Inte ressierte und Kunden alle wichtigen Informationen
und Daten. Rufen Sie gerne durch oder
kommen Sie uns nach Absprache gerne im Kraftwerk
besuchen“, sagt Hans Albers, Vorstand der
Energiegenossenschaft.
WIR SIND FÜR SIE DA!
Die „Friday-for-Future“-Demonstrationen zeigen
es und der Dürre-Sommer 2018 beweist es – es
braucht ein ökologisches Umdenken. Eine regionale,
umweltschonende und nachhaltig produzierte
Wärme zu bezahlbaren Preisen ist ein großer Schritt
in Richtung Zukunft. Gehen Sie mit!
Wir sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
unter Tel. 05933 6468084 für Sie erreichbar.
Störungs meldungen sind außerhalb dieser Zeiten
über das Notfalltelefon 0151 59892944 möglich.
RAINER
LUDDEN
Technischer und
kaufmännischer Betrieb
des Kraftwerkes und
des Nahwärmenetzes.
THOMAS
GREIFE
Technischer Betrieb
des Kraftwerkes und
des Nahwärmenetzes.
GEMEINDE FRESENBURG
Neues aus der Gemeinde Fresenburg
Größtes emsländisches Boule-Turnier in Fresenburg
Am 13. April 2019 um 13:00 Uhr erfolgte
der Startschuss zur emsländischen Kreisliga
mit einem Auftakt-Turnier. 91 Teilnehmer
fanden sich in dem Boule-Park
in Fresenburg ein. Gespielt wurden drei
Runden, je 3 gegen 3 Spieler bei einem
Startgeld von 3 € pro Person. Die Teams
wurden per Zufalls generator ausgewählt
und waren somit bunt gemischt.
Auf der Anlage mit 17 Bahnen warfen
die Spieler die Kugeln „präzise“ genau,
so nahe es ging, an das „Schweinchen“.
Immer wieder konnte man ein deutliches
„ah“ und „oh“ vernehmen. Es wurde hart
um jeden Zentimeter „geworfen“. Am
Ende setzte sich Reiner Schmees vom SV
Raspo Lathen an die Spitze und gewann,
gefolgt von Klaus Wübben auch vom SV
Raspo Lathen und Günter Musekamp
vom SuS Darme. So konnte der Staffelleiter
Nord, Bernd Bitter, nach 4 Stunden
den Siegern die Preisgelder übergeben.
Platz 4 erreichte Hans-Peter Weber vom
SV Raspo Lathen, Platz 5 teilten sich
Stephan Büscher vom Bouleclub Altenberge
und Edmund Krawczyk vom SuS
Darme, den 7. Platz teilten sich Hans-
Gerd Kampen vom SV Fortuna Fresenburg
und Wolfgang Krone vom SC Osterbrock.
Platz 9 ging an Antonius Stubben
vom SV Raspo Lathen.
Zwischenzeitlich wurde im nahe gelegenen
Haus Rüschen Kaffee und Kuchen
serviert. Im Anschluss der Spiele gab es
noch eine Bratwurst und Kalt getränke.
Einen großen Dank geht an alle Helfer,
an die Frauen und die Spieler der Alten
Herren des SV Fortuna Fresenburg,
an die Gemeinde Fresenburg die das
Haus Rüschen zur Verfügung stellte,
an Hermann Germer vom SV Fortuna
Fresenburg für die Organisation und
an Detlev Jäger auch vom SV Fortuna
Fresenburg für die Spielleitung/Spielorganisation.
Mit diesen Helfern wurde
der Samstagnachmittag zu einem ganz
großen Event.
Wie auch sonst immer stand bei allen
Spielern der Spaß im Vorder grund.
Wo Backwaren
noch echte
Handarbeit sind.
Probieren Sie Brot, Brötchen
und Gebäck aus Groß Berßen.
Genießen Sie auch gern eine
Tasse Kaffee oder Tee und ein
leckeres Stück Kuchen in einem
unserer Bistros in Altenberge,
Lathen, Haren oder Emmeln.
Preiswert tanken, waschen & shoppen!
Schützenverein Düthe Fresenburg darf sich über neue Schießwarte freuen
Vom 4. bis 5. Mai 2019 fand in den Räumlichkeiten des
Düther Schützenhauses unter der Leitung von Herrn
Helmer ein Schießwartlehrgang statt. 6 Mitglieder des
Schützenvereins hatten sich bereit erklärt an diesem Lehrgang
teilzunehmen, welcher aus einem theoretischen
(Waffenkunde) und einem praktischen Teil (Handhabung
der Waffe) bestand. Alle 6 Teilnehmer haben die Prüfung
erfolg reich bestanden und dürfen nun eine eigene
Schießgruppe betreuen. Der Vorstand des Schützen vereins
Düthe-Fresenburg gratuliert allen Teilnehmern und dankt
für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang.
Das Bild zeigt die neuen Schießwarte von li.na.re.: Denise
Lammers, Beate Kampen, Sophie Stefens, Mathis Schaa,
Oliver Grummel und Guido Skade
Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN 17
GEMEINDE LATHEN
Neues aus der Gemeinde Lathen
Hetkämper spendet zum letzten Mal
Wegen der Altersbegrenzung beim Blutspenden durfte Herr Edmund
Hetkämper beim Blutspende-Termin am 29.04.2019 in Lathen zum
letzten Mal sein Blut spenden. - Silvia Wilkens vom DRK Ortsverein
Lathen e.V. bedankte sich gerne dafür mit einem Präsentkorb.
Herr Edmund Hetkämper hatte 1988 den DRK Ortsverein Lathen
e.V. mit gegründet und war dort 15 Jahre als 1. Vorsitzender aktiv
gewesen. Nach seiner Pensionierung zog er dann zwar nach Lingen,
kam aber zu jeder möglichen Gelegenheit zum Blutspenden nach
Lathen, um auch den Kontakt zur Lathener Bevölkerung bei zu behalten.
Seine ehrenamtliche Tätigkeit in einem so tollen Team und
auch der Zusammenhalt bleiben ihm immer in guter Erinnerung. Wir
freuen uns, wenn er uns auch weiterhin bei der Blutspende besucht.
SPARGELFEST
AM MITTWOCH,
12. JUNI 2019, AB 10:00 UHR,
AUF DEM LATHENER WOCHENMARKT MIT DEM
SPARGELHOF SCHWERING AUS FRESENBURG
„FAIRE WELT – SAMTGEMEINDE LATHEN“
UND DIE MARKTBESCHICKER
Bereits seit vielen Jahren gehört die Vermittlung
von Tagesmüttern zu den Aufgaben
unseres Familienzentrums. Wir
sind die Anlaufstelle, wenn Eltern eine
Tagesmutter für ihr Kind suchen oder
Tagesmütter auf der Suche nach einem
neuen Aufgabenfeld sind.
Diese Aufgaben übernehmen wir, Hedwig
Wilkens und Leni Peters in Zusammenarbeit
mit Anita Trimpe, nun bereits seit
vielen Jahren. Neben unserer Gruppentätigkeit
in den Krippengruppen sind wir
die Schnittstelle zwischen den Familien
und den Tagesmüttern.
Tagesmuttervermittlung im Familienzentrum Purzelbaum
Des Weiteren kümmern wir uns z.B. um
die Organisation der Fortbildungen vom
Landkreis, organisieren Erste-Hilfe-Kurse
und Austauschtreffen für die Tages mütter,
die sich unserem Familien zentrum angeschlossen
haben.
In enger Zusammen arbeit mit dem
Bildungs trägern und dem Familienzentrum
St. Elisabeth Haren finden regelmäßig
(etwa alle zwei Jahre) ein Qualifizierungskurs
für neue Tagesmütter statt.
In diesem Frühjahr haben zehn Tagesmütter
den Kurs mit Erfolg abgeschlossen
und der nächste Kurs ist bereits für Herbst
2019 geplant. Wer Spaß und Freude am
Umgang mit Kindern jeden Alters hat und
Interesse an der erfüllenden Arbeit, darf
sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns
sehr über jeden Interessenten und stehen
gerne für Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns in unserer Außenstelle
Kleiner Purzelbaum in Lathen unter der
Telefonnr. 05933/9599698 oder in unserem
Stammhaus Kindergarten Purzelbaum
05933/272.
18 Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN
Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN 19
GEMEINDE NIEDERLANGEN
Neues aus der Gemeinde Niederlangen
Lathener Senioren zu Besuch
im Schmiedepark
Beim Seniorenausflug sind die Lathener Seniorinnen
und Senioren herzlich vom Bürgermeister Hermann
Albers im neuen Schmiedepark an der Schulstraße in der
Gemeinde Niederlangen begrüßt worden.
Bürgermeister Hermann Albers stellte die Entwicklung
der Gemeinde Niederlangen sowie die durchgeführten
Baumaßnahmen wie den neuen Schmiedepark, den
Bau von Eigentumswohnungen und dem Seniorenwohnheim
sowie den Bau einer neuen Sporthalle und
den erst kürzlich fertiggestellten Parkplatz beim Bürgerhaus
„Alte Schule“ vor.
Erfreut zeigten sich die Lathener über die Entwick lungen
in der Gemeinde Niederlangen.
Ergebnis der Verkehrsüberwachung
in Niederlangen
Die Gemeinde Niederlangen teilt mit, dass vom Landkreis
Emsland eine Verkehrsüberwachung an der Hauptstraße
(L48) in Niederlangen in Höhe der dortigen
Ampel durchgeführt wurde. Zudem fand in dem Bereich
eine Besichtigung mit der Verkehrskommission statt.
Es wurde festgestellt, dass die Ampel frühzeitig zu erkennen
ist und die Signalzeiten der Ampel ausreichen,
um die Straße zu überqueren. Bei der durchgeführten
Geschwindigkeitsmessung wurde festgestellt, dass
98% der Verkehrsteilnehmer die dort gültige Höchstgeschwindigkeit
von 50 km/h einhalten. Während der
Zeit der Messung ist vom Messbeamten beobachtet
worden, dass ein Großteil der Personen (Kinder und auch
Erwachsene), die die L48 in Höhe der Ampel überqueren,
die Ampel gar nicht nutzen oder aber die Schaltphasen
der Ampel nicht beachten. Die Gemeinde Niederlangen
bittet um Beachtung der Straßenverkehrsregeln.
Neue Sportart beim SV Langen
Die neuen Boule-Plätze beim SV
Langen sind fertiggestellt. Der SV
Langen lädt alle Interessierten, die
diese neue Sportart kennen lernen
möchten, jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr auf der neuen
Boule-Anlage beim Tennis-Haus (TC Langen) ein.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Franz Hillmann, Telefon: 05933-4888
GEMEINDE OBERLANGEN
Neues aus der Gemeinde Oberlangen
Mobiler Einkaufswagen für Senioren
In Oberlangen soll ein „Mobiler Einkaufswagen“ angeboten
werden, um mobilitätseingeschränkte und ältere Menschen
von zuhause oder einem Treffpunkt abzuholen und sie nach
Lathen zum Einkaufen oder zum Arztbesuch zu fahren. Auch
ein gemeinsames Kaffeetrinken soll ermöglicht werden,
sollte dies gewünscht werden.
Wer diesen neuen Service nutzen möchte, kann sich gerne
bei Bürgermeister Raming-Freesen Handy-Nr. 0171-7137170
oder im Büro der Gemeinde Oberlangen (montags bis
mittwochs von 8.00 bis 13.00 Uhr) Tel. 05933-561 melden.
Für diese Zwecke soll der neue Bus, den der Sportverein
Langen anschaffen will, genutzt werden. Wir brauchen
noch ehrenamtliche Fahrer/innen, die diesen Fahrdienst
und eventuell nötige Hilfe beim Einkauf übernehmen. Wer
sich also vorstellen kann, Spaß an dieser guten Sache zu
haben und ehrenamtlich tätig zu werden, sollte sich bei
der Gemeinde Oberlangen oder bei Bürgermeister Georg
Raming-Freesen melden.
22 Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN
Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN 23
GEMEINDE RENKENBERGE
Neues aus der Gemeinde Renkenberge
Schützenfest in Renkenberge
Nach einem spannenden Stechen erlang
Klaus Hermann Speller der I. die
Königswürde beim Schützen verein
Renkenberge. Zur Königin erkor er
Daniela Landskrone. Zum Throngefolge
gehören v.l. Birgit und Karl
Lögermann, Anja und Mario Schulte,
Marlen und Karl-Heinz Wobbe, Petra
und Alwin Illenseer, Anette und Detlef
Stüwe, Königspaar Daniela Landskrone
und Klaus- Hermann Speller, Katharina
und Wilhelm Nahber, Andrea und
Ludwig Wilmes, Beate und Bernhard
Schulte, Angelika und Hermann
Lögermann, Maria und Bernhard
Brunsen, Daniela und Thomas Wecke.
Nicht im Bild sind Helene und Hubert
Konnemann sowie Karin und Johannes
Brunen.
Lilly Pünt und Hauke Niehoff sind
das Kinderschützenkönigspaar des
Vereins. Zum Kinderthron gehören
Greta Meyer und Levin Schmitz, Judith
Kramer und Tobias Wiegmann sowie
Weda Wessels und Erik Wessels.
Unter musikalischer Begleitung durch
die Schützenkapelle Wippingen und
die Tinner Jäger zogen die Kompanien
der Schützenvereine Melstrup,
Wippingen und Renkenberge mit dem
neuen Königshaus von Renkenberge,
Kinderthron und Kinderumzug durch
den festlich geschmückten Ort.
WIR bauen
BEHAGLICHKEIT!
Bahnhofstr. 32 I 49762 Lathen I 05933 - 2 43 I www.moehlenkamp-bau.de
Seit 1932 Ihr Partner am Bau!
24 Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN
Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN 25
GEMEINDE SUSTRUM
Neues aus der Gemeinde Sustrum
Bauarbeiten für Mehrgenerationsspielplatz in vollem Gange
Der Platz hinter dem Jugendheim in Neusustrum wird zurzeit
komplett neugestaltet und es entsteht ein Mehrgenerationenplatz
für die Bewohner in der Gemeinde Sustrum.
In den letzten Tagen sah man schweres Gerät und Bauarbeiter,
die Erdreich ausgekoffert, Schotter aufgebracht und
gepflastert haben. Außerdem wurde in der Zwischenzeit
auch mit dem Neubau eines Landjugendraumes für unsere
Jugend gegenüber der Wagenremise des Heimatvereines
Neusustrum begonnen.
Nach Fertigstellung bietet dieser Platz ideale Möglichkeiten
für Jung und Alt. Der Schützenverein veranstaltet bereits auf
diesem Platz alljährlich ihr Schützenfest, der Heimat verein
hat zur Unterstellung alter Gerätschaften vor ein paar Jahren
hier seine Wagenremise aufgebaut und die Land jugend
bekommt in diesem Jahr einen neuen Raum. Ein Soccerplatz,
Tischtennisplatte und Sportgeräte für Senioren, um nur einige
Details zu nennen, werden diesen Platz nicht nur für die
Bewohner der Gemeinde Sustrum attraktiv machen, sondern
auch für viele Fahrradfahrer zum Anlaufpunkt werden.
Malermeister Meyer • Kirchstr. 5 • 49762 Sustrum-Moor • Tel.: +49 (0) 0 59 39 - 4 31 • www.meyer-raumdesign.de
26 Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN
Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN 27
v.l. Gerd Thünemann (Vorstand), Daniela Köttker (Aufsichtsrat), Matthias Gehrs (Geschäftsführer), Carsten Sobotta und Torsten
Wiegmann (Vorstand), Michael Bruns (Aufsichtsratsvorsitzender), Andreas Watermann und Ansgar Uhlen (Aufsichtsrat)
Lathen kocht auf
Wir sind dabei!
Wir erwarten euch
am 15. und 16. Juni 2019
auf dem Erna-de-Vries-Platz
Annette´sPartyservice
Inhaberin Annette Reiners
Marketing- und Tourismusgenossenschaft
Samtgemeinde
Lathen eG (MuT Lathen) bereits im
Januar im Vorstand und Aufsichtsrat
neu besetzt.
Die MuT Lathen hat in ihrer jüngsten
Mitgliederversammlung einen neuen
Vorstand und Aufsichtsrat gewählt
und über die aktuelle Situation
innerhalb der MuT berichtet. Mit
130 Mitgliedern, tendenz steigend,
hat die MuT seit 2016 bereits über
50 Neumitglieder aus Vereinen,
Verbänden und Unternehmen in ihrer
Mitte begrüßt.
Mit dem Ziel, ein Sprachrohr zwischen
Bürgern, Unternehmern, Vereine und
Verbände, Verwaltung und Politik
zu bilden und die Geschicke der
Samtgemeinde Lathen als Marke
nach Außen zu transporiteren und
ebenso die Zusammenlegung und
Bündelung der bereits vorhandenen
Werbegemeinschaften
und
Wirtschaftsverbände innerhalb der
Samtgemeinde Lathen wurde 2013
die Genossenschaft gegründet. Bis
2016 leitete Gerrit Rosenboom die
Geschicke der MuT und formte das
Konstrukt.
Im April 2016 wurde Matthias Gehrs,
seinerzeit Marketingberater in einer
Werbeagentur, als hauptamtlicher
Geschäftsführer eingestellt.
Zusammen mit Gerd Thünemann
(Busunternehmen Thünemann),
Torsten Wiegmann (Cawila) und
seinerzeit Alois Feldker (Sanders
Maschinen, Werkzeuge und
Schweisstechnik) wurde das bisherige
Konstrukt durchleuchtet und die
Zielausrichtung innerhalb des
Vorstandes neu definiert.
In der jüngsten
Mitgliederversammlung
in
der Gaststätte Weymann in
Oberlangen wurde der bisherige
Vorstand einstimmig entlastet.
Aufsichtsratsvorsitzender Bruns
dankte dem Vorstand für ihre gute
Arbeit.
Einstimmig gewählt wurde in den
neuen Vorstand Carsten Sobotta
(Allianz Sobotta) sowie Wiederwahl
für Gerd Thünemann und Torsten
Wiegmann.
Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend
aus Michael Bruns (VVP), Karl-Heinz
Weber (Verwaltungsvertretung),
Helmut Rüschen (Rüschen Entsorgung)
und Michael Weymann (Gaststätte
Weymann) wurde neu gewählt. Aus
zeitlichen Gründen haben Helmut
Rüschen und Michael Weymann keine
weitere Kandidatur angestrebt und
ihre Plätze zur Verfügung gestellt.
Hierbei wurden Andreas Watermann
(Watermann Schutztore), Ansgar
Uhlen (Bäckerei Uhlen) sowie Daniela
Köttker (Verwaltungsvertretung)
vorgeschlagen und ebenso
einstimmig gewählt.
Karl-Heinz Weber, Initiator und
Mitbegründer der Marketing- und
Tourismusgenossenschaft musste den
Aufsichtsrat Altersbedingt verlassen.
Aufsichtsratsvorsitzender Bruns,
Vorstandsvorsitzender Thünemann
und Geschäftsführer Gehrs bedankten
sich bei Weber für die geleistete Arbeit
und übergaben ein Präsent.
“Eine Maketing- und Tourismusgenossenschaft
mit dem Raiffeisen-
Prinzip ist in Deutschland einmalig
und gibt es in dieser Form kein zweites
Mal, so Gehrs”
Zum Aufgabenbereich der MuT gehört:
- die Koordination, Durchführung
und Umsetzung von Aktivitäten
und Maßnahmen des Marketing in
und um Lathen;
- die Konzeption und Durchführung
von Image- und Standortwerbung
sowie des Marketing unter
Einbeziehung einer
Werbekonzeption für
gemeindliche und private
Interessen (Dachwerbung);
- Förderung der
Wirtschafsfähigkeit und des
Dienstleistungsangebotes
inbesondere im Bereich des
Handwerks und des Mittelstandes
der Samtgemeinde Lathen;
- die Gestaltung und Durchführung
von Tourismuswerbung und
sonstigen touristischen
Fördermaßnahmen;
- die Durchführung, Unterstützung
und Organisation von
Veranstaltungen zur Förderung der
kulturellen und wirtschaftlichen
Entwicklung der Samtgemeinde
Lathen und ihrer Mitgliedsgemeinden.
28 Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN
Lathener Blättken 03 · 2019 / BI US IN 29
Schützenfest in Fresenburg
7. und 8. Juli 2019
Schützenfest in Kathen-Frackel-Hilter
21. und 22. Juni 2019
Samstag, 6. Juli 2019
20:00 Uhr Zelteinweihung
Der Schützenverein Düthe-Fresenburg
feiert am Sonntag den 07. Juli
und Montag den 08. Juli 2019, sein
traditionelles Schützenfest.
Bevor es am Sonntag um 14:00 Uhr
„Antreten“ für die Schützen auf dem
Dorfplatz in Fresenburg heißt, findet
um 13:30 Uhr am Ehrenmal in Lathen die
Kranzniederlegung statt.
Während des anschließenden Festumzuges
durch die Gemeinde zum Festplatz,
sorgen die Blaskapelle Wippingen
und die Kolpingskapelle Lathen für die
musikalische Umrahmung. Nach einer
kurzen Ansprache und Begrüßung durch
den Oberst Hans-Hermann Mühlfeld
wird dann in das Festzelt ein marschiert.
Gegen 16:30 Uhr beginnt das Preisschießen
für die Erwachsenen. Um 17:00
Uhr findet dann noch ein Ehrentanz
für das amtierende Kinderkönigspaar
und dem gesamten Kinderthron statt.
Pünkt lich gegen 20:00 Uhr beginnt mit
der Tanzband „Fun House“ der große
Festball.
Der Montag beginnt traditionell um
08:00 Uhr mit dem Gottesdienst vor
der Kapelle in Fresenburg. Nach kurzem
Verweilen, treten die Schützen vor der
Kapelle an. Mit einem Marsch unter
der Leitung der Blaskapelle Wippingen
geht es dann wieder zum Festplatz.
Danach findet dann wieder das gemeinsame
Frühstück im Festzelt statt. Gegen
10:00 Uhr beginnt das diesjährige
Kinderpreiswerfen und Kinderkönigswerfen.
Gegen 10:30 Uhr eröffnet der
amtierende Schützenkönig Bernhard
Andrees das Königsschießen. Um 11
Uhr findet der traditionelle Seniorenstammtisch
für alle Mitglieder ab dem
65. Lebens jahr statt. Die Proklamation
des neuen Kinderkönigpaares wird
gegen 11:30 Uhr im Festzelt erwartet.
Danach etwa gegen 12:00 Uhr soll dann
der neue Schützenkönig 2019 proklamiert
werden.
Nach einer kurzen Mittagspause heißt
es um 15:00 Uhr wieder für die Schützen
antreten beim Vereinslokal Huntemann.
Mit einem Festmarsch geht es
dann erneut unter der Leitung von der
Blas kapelle Wippingen zum Festplatz.
Gegen 16:30 Uhr beginnt auf dem
Schießstand das Preisschießen für die
Erwachsenen. Gegen 17:00 Uhr finden
der Ehrentanz vom neuen Kinderkönigspaar
und die Kinderbelustigung im Festzelt
statt. Die Festtage mit dem großen
Krönungsball klingen am Abend ab
19:30 Uhr mit der Musikband „Star Life“
aus.
Sonntag, 7. Juli 2019
13:30 Uhr Kranzniederlegung
am Ehrendenkmal
14:00 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz
Danach Großer Festmarsch zum Platz
16:30 Uhr Preis- und Bogenschießen
Kaffee- und Kuchen im Festzelt
20:00 Uhr Großer Festball mit “Funhouse”
24:00 Uhr Fahnenausmarsch
Montag, 8. Juli 2019
08:00 Uhr Schützenmesse vor der Kapelle
in Alt-Fresenburg
Danach Antreten und Marsch zum Platz
09:30 Uhr Gemeinsames Frühstück
10:00 Uhr Kinderkönigs- und Preiswerfen
Sportplatz
10:30 Uhr Königs- und Preisschießen
Schießstand
11:00 Uhr Seniorenstammtisch
11:30 Uhr Proklamation
des neuen Kinderkönigpaares
12:00 Uhr Proklamation
des neuen Schützenkönigs
15:00 Uhr Antreten
bei Vereinslokal Huntemann
Danach Marsch zum Festplatz
16:30 Uhr Preisschießen, Konzert und Tanz
17:00 Uhr “Singen & Tanzen mit Guido”
19:30 Uhr Großer Festball mit “Starlife”
24:00 Uhr Fahnenausmarsch
Dienstag, 9. Juli 2019
10:00 Uhr Aufräumen & Frühschoppen
v.l. Daniel und Sarah Abel, Marc und Karin Knese, Daniel und Elke Weber, David Wurtz und Melanie Conen, Kira Gerdelmann und Johannes Krallmann,
Ines Gövert und Michael Germer, Klara Schulte-Übermühlen und Thomas Arens, Anna und Daniel Lammers, Melanie Fischer und Markus Theisling sowie
Christian und Nadine Brinkmann (fehlend).
Freitag, 21. Juni 2019
08:30 Uhr Kranzniederlegung
am Kriegerehrendenkmal
09:00 Uhr Gottesdienst im Festzelt
09:45 Uhr Gemeinsames Frühstück
und Frühschoppen im Festzelt
11:00 Uhr Beginn des Königsschießens
12:00 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr Festumzug zum Königshaus
Danach Fortsetzung Königschießen
Kinderkönig auswerfen
Preisschießen, Kaffe- & Kuchen
16:00 Uhr Proklamation des Kinderkönigs
und Kinderunterhaltung
16:45 Uhr Bekanntgabe des neuen Königs
19:45 Uhr Proklamation des Königspaares
Begrüßung der Gastvereine
Tanz im Festzelt mit “Black-Horses”
Samstag, 22. Juni 2019
14:15 Uhr Antreten beim Festplatz
14:30 Uhr Abmarsch zum Königshaus & Festumzug
15:15 Uhr Präsentiermarsch der Majestäten
Begrüßung und Festansprache, Totenehrung
Ehrungen und Beförderungen
Ehrung der Jugendlichen Plakettensieger
15:40 Uhr Abmarsch zum Festplatz
15:45 Uhr Gemütliches Beisammensein mit
den Festgästen bei Kaffe- & Kuchen
Preisschießen
20:00 Uhr Tanz im Festzelt mit “Silvermoon”
Am 21. & 22. Juni feiert der Schützenverein
Kathen-Frackel-Hilter wieder
sein traditionelles Schützenfest. Am
Freitag lädt der noch amtierende
König Johannes mit Königin Kira
sowie das Throngefolge Gäste aus
nah und fern zum Schützenfest.
Musikalisch begleitet wird der Abend
Schützenfest in Lathen-Dünefehn
27. und 28. Juli 2019
durch die Gruppe Black Horses. Am
Samstag wird durch den am Freitag
Nach mittag neu ermittelten König
der Fest tag gestaltet. Neben dem Festumzug
zum Königshaus, Kaffee und
Kuchen im Festzelt und dem Preisschießen
lädt abends die Liveband
Silvermoon zur großen Party ein.
Nach dem Umzug findet das Königsschießen
statt und wir wissen dann, wer König Heinz
Peters ablösen wird. Mit dem Stechen ist
die Spannung auf dem Höhepunkt, wenn
nicht selten bis 25 Schützen gegeneinander
antreten. Dieses ist jedes Jahr, ohne Übertreibung,
eines der aufregendsten Momente
im Schießstand.
Der Festwirt hat den Tanzboden gebohnert
und ab 20.00 Uhr beginnt dann der große
Festball mit der Top-Band „Silvermoon“ die
ihr Handwerk bestens verstehen.
Ein Jahr ist schnell vorbei und die Vorbereitungen
laufen jetzt schon wieder auf Hochtouren.
Die Weichen sind gestellt, um auch
dieses Jahr ein gelungenes Fest zu feiern.
Der gemeinsame Kirchenbesuch am
Samstag morgen ist für die Dünefehner-
Schützengemeinde ein fester Bestandteil
der Feierlichkeiten. Danach versammeln sich
alle zum großen Frühstücksbüfett im Festzelt,
wo der amtierende König Heinz Peters
traditionell das Fassbier ansticht. Wie jedes
Jahr werden wieder viele Zuschauer für den
Festumzug erwartet. Die Schützen treffen
sich um 13.30 Uhr in der Wendestraße bzw.
im Niedersachsenring zum Umzug.
Beide Kompanien werden begleitet von der
Kolpingkapelle Lathen und der Schützenkapelle
Spahnharrenstätte und marschieren
zeitgleich zur Oldenburger Straße. Von dort
an führen das Königspaar und sein Gefolge
den Umzug bis zum Schützenplatz an.
Sonntag 13:45 Uhr trifft man sich mit den Gastvereinen,
Kapellen und dem neuen König
mit Throngefolge bei Oldiges auf der Waldstraße
zum großen Umzug durch Dünefehn.
Für abends um 20.00 Uhr hat man die
Lathener Showband „NO TABU“ verpflichtet.
Auch auf „NO TABU“ ist Verlass! Sie werden
garantiert für die richtige Stimmung sorgen.
Der Schützenverein Lathen - Dünefehn und
der Festwirt wünschen allen ein schönes Fest!
30 Lathener Blättken 03 · 2019 / VEREINSLEBEN
Lathener Blättken 03 · 2019 / VEREINSLEBEN 31
Schützenfest in Neusustrum
27. und 28. Juli 2019
Schützenfest in Sustrum-Moor
7. und 8. Juli 2019
Der Schützenverein Sustrumermoor e.V. und
der Festwirt Schleper laden alle Mitglieder und
Freunde des Vereins zum Schützenfest ein.
Dienstag, 23. Juli 2019
18:00 Uhr Die Bogen für den Kinderfestzug können
a. d. Schießhalle abgeholt werden
Freitag, 26. Juli 2019
18:30 Uhr Schmücken des Festplatzes und des Zeltes
Samstag, 27. Juli 2019
13:30 Uhr Hl. Messe für die lebenden und verstobenen
Mitglieder des Schützenvereins
14:30 Uhr Antreten bei der Gastwirtschaft Kremer
Empfang der Majestäten
Begrüßung durch den Oberst
Festmarsch zum Schützenplatz
15:30 Uhr Konzert im Festzelt
16:00 Uhr Beginn des Preisschießens
20:00 Uhr Tanz im Festzelt mit „Hands Up“
Sonntag, 28. Juli 2019
09:30 Uhr Gefallenenehrung am Kriegerehrenmal
Danach Marsch zum Festzelt
und Frühstücksbuffet
11:30 Uhr Proklamation des neuen Kinderkönigs
12:00 Uhr Proklamation des neuen Schützenkönigs
15:00 Uhr Antreten zur Abholung der neuen
Majestäten und deren Gefolge
20:00 Uhr Krönungsball im Festzelt mit „Live Time“
20:15 Uhr Empfang der Königspaare
und deren Gefolge aus den
Nachbargemeinden Sustrum und
Sustrum-Moor sowie der Abordnung
des Schützenvereins Neulangen
20:30 Uhr Ausmarsch des Kinderthrones
Sonntag, 7. Juli 2019
14:00 Uhr Antreten auf dem Kirchplatz
mit den Schützenvereinen aus Neulangen,
Sustrum und Neusustrum sowie der
Blaskapelle „Sustrumer Musikanten“
14:30 Uhr Gemütliches Beisammensein im Festzelt
20:00 Uhr Großer Königsball im Festzelt „Hands Up“
sowie dem Königspaar und Throngefolge
aus Sustrum
Schützenfest in Lathen Wahn
19. - 21. Juli 2019
Montag, 8. Juli 2019
08:15 Uhr Antreten beim Moorstübchen
08:30 Uhr Schützenmesse
Danach Kranzniederlegung
09:30 Uhr Gemeinsames Frühstück im Festzelt
10:30 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder
11:00 Uhr Beginn des Königsschießens
12:00 Uhr Proklamation des neuen Königs
15:00 Uhr Antreten beim Moorstübchen
20:00 Uhr Großer Krönungsball im Festzelt
mit „Silvermoon“ sowie dem Königspaar
und dem Throngefolge aus Hasselbrock,
Neulangen und Neusustrum
Schützenfest in Niederlangen
22. und 23. Juni 2019
Der Bürgerschützen verein
Niederlangen e.V. lädt
alle Mitglieder und Freunde
des Vereins zum traditionellen
Schützenfest
nach Niederlangen ein.
Freitag, 21. Juni 2019
16:00 Uhr Kinderschützenfest
16:30 Uhr Schmücken des Festzeltes
Samstag, 22. Juni 2019
13:00 Uhr Schützenmesse im Festzelt
14:30 Uhr Antreten zum Festumzug an der
Kreuzung Schützenstraße/Schmiedestraße).
„De Lütken von Neerlangen“ treffen sich
hierzu um 13.45 Uhr bei Wilmes.
Danach Konzert im Festzelt bei Kaffee und Kuchen
19:30 Uhr Festball im Festzelt mit „Nightlife”
In diesem Jahr findet das
Schützenfest am Freitag,
Samstag und Sonntag
statt. Bitte beachten Sie
den neuen Ablauf.
Sonntag, 23. Juni 2019
09:00 Uhr Antreten zur Kranzniederlegung
Gemeinsames Frühstück im Festzelt
Danach Königsschießen und Frühschoppen
13:00 Uhr Proklamation des neuen Schützenkönigs
18:45 Uhr Antreten zum Empfang des neuen Königs
Marsch durch die Gemeinde
19:30 Uhr Krönungsball im Festzelt mit „Starlife“
Montag, 24. Juni 2019
11:00 Uhr Abschmücken und Aufräumen
des Festplatzes mit anschließendem Grillen
Nun ist es in Lathen-Wahn bald wieder
soweit, daß sich die Bewohner auf ihr
Schützen fest vorbereiten.
In diesem Jahr beginnt das Schützenfest
bereits am Freitag, den 19.07.2019, denn der
Verein feiert sein 70-jähriges Bestehen mit
einem Kaiserschiessen. Wie auch schon vor 10
Jahren wird nun unter den bestehenden rd.
38 Königen der Nachfolger vom amtierende
1. Kaiser Hermann Holtermann gesucht.
Dann ab dem darauffolgenden Samstag,
20. Juli 2019 steht Lathen-Wahn wieder ganz
im Zeichen des traditionellen Schützenfestes.
Bevor es am Samstag um 15:30 Uhr
„An treten“ heißt, beginnt für die gesamte
Schützen gemeinde aus Lathen-Wahn, Lathen
Rupennest, Kathen-Siedlung und Ströhn mit
dem Throngefolge um Schützenkönig Stefan
Griesen und Königin Renate Papen das turbulente
Wochenende mit der traditionellen
Schützenmesse um 14:30 Uhr in der Kirche
Lathen-Wahn.
Nach dem Antreten mit Ehrungen verdienter
Vereinsmitglieder am Vereinslokal
„Am Wahner Eck“ führt der Festumzug zum
Ehren mal, wo der Oberst eine Ansprache hält,
und geht dann, begleitet von der Blaskapelle
Wippingen zum Festplatz. Ab 16:30 Uhr eröffnet
der König das Königsschießen. Parallel
dazu schießen die Jungen und Mädchen den
Kinderkönig und die Kinderkönigin aus.
Ab 20:00 Uhr beginnt der Tanzabend mit der
Band „Cadillac“ im Festzelt. Am Sonntag beginnt
für die Schützen das Fest um 13.00 Uhr
beim neuen König zur „Scheibe aufhängen“.
Gegen 14:00 Uhr versammeln sich wieder alle
Schützen bei der Gaststätte „Am Wahner Eck“.
Nach der Proklamation des neuen Königs und
Kinderkönigs geht der Festmarsch unter Begleitung
der Blaskapelle Wippingen und der
Kolpingkapelle Lathen in der großen Runde
zum Festplatz. Neben dem Ehrentanz und
dem musikalischen Unterhaltungsprogramm
findet um 16:00 Uhr die Kinderbelustigung
statt. An beiden Tagen wird ein Preisschießen
auf dem Schießstand durchgeführt.
Mit dem Krönungsball klingen um 20:00 Uhr
am Abend mit der Tanzband „New Life“ die
Festtage aus.
32 Lathener Blättken 03 · 2019 / VEREINSLEBEN
Lathener Blättken 03 · 2019 / VEREINSLEBEN 33
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMETLOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM
DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREMT
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMETLOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT
AMETLOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT
AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT
AMET
Stellenanzeigen in der Samtgemeinde Lathen
LOREM IPSUM
DOLOR SIT AMET
JOBS
No.
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET 11 014
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET
11:12:2014
AZ Trockenbau LB 1/2 S. quer 2_Layout 1 19.02.19 14:13 Seite 1
Mal wieder mit dem Kopf
durch die Wand?
lAzubis
gesucht!
Werde
Trockenbaumonteur!(gn)
www.schlichter.biz
Starre nicht an die Wand, verändere sie! Azubis beginnen bei uns ab 1.8. mit einer Menge Vorteile!
Top-Ausbildungsvergütung, krisensicher, Weiterbildungen...
49762 Lathen, Mühlentannen 8-10, z. Hd. Frau Pricker, Tel. 0 59 33 / 68-111, job@schlichter.biz
trockenbau . dach+fassade . türenobjektgeschäft
baustoffhandel . holzhandel . baufachmarkt . porzellanhaus
Jetzt t beraten lassen.
„DER R BESTE
ZEITPUNKT
I
P N T
IST
IST JETZT.“
JETZT.“
WER CLEVER VORSORGT,
HAT GUT LACHEN
SORGLOS ALT WERDEN OHNE ALT AUSZUSEHEN –
MIT DER PFLEGEVORSORGE DER ALLIANZ.
Jetzt beraten lassen.
Dieter Hallervorden
Allianz Pflegebotschafter
Carsten Sobotta
Hauptvertretung der Allianz
Kleiner Esch 4
49762 Lathen
carsten.sobotta@allianz.de
www.allianz-sobotta.de
Tel. 0 59 33.9 34 03 99
Mobil 0 15 90.1 13 82 44
34
Lathener Blättken
03 · 2019 / STELLENANZEIGEN
Lathener Blättken 03 · 2019 / STELLENANZEIGEN 35