Leher Kultursommer 2013 - Das Programmheft
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Das Programm
18. August bis
18. September
www.leher-kultursommer.de
Mit Unterstützung von:
Das Programm
18. August bis 18. September 2013
Schirmherr ist Michael Frost
Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven
Der diesjährige Leher Kultursommer ist
Hans-Richard Wenzel (1946-2013) gewidmet
Ein gemeinsames Projekt von
Leher Kultursommer 2013: „Die gute alte Zeit …“
18. August bis 18. September 2013
Der Leher Kultursommer 2013 will den Blick nach hinten und
vorne richten. Nicht alles, was in den letzten Jahrzehnten
geschehen ist, verdient es, „gute alte Zeit“ genannt zu werden.
Die persönlichen und gesellschaftlichen Schicksale in der
Seestadt Bremerhaven sind eng verbunden mit dem Aufstieg
und Niedergang der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen
der ganzen Welt. Der Stadtteil Lehe, als historische
Altstadt der Seestadt, ist nach dem Zweiten Weltkrieg sehr
stark von der Anwesenheit der Amerikaner in Bremerhaven
geprägt. Die amerikanische Musik hatte hier in Bremerhaven
ihr größtes Forum. Neben den Amerikanern führte auch das
Wirtschaftswunder zu einem lebhaften Treiben. Weil die Zeitzeugen
dieser Ereignisse nach und nach verschwinden werden,
widmet sich ein programmatischer Schwerpunkt dieser
Epoche. Doch auch die folgenden „guten alten Zeiten“ werden
befragt – nicht zuletzt in dem Kulturforum „Bunter Tisch
Goethestraße“ in der Goethestraße 43, bei der Menschen aus
der Nachbarschaft, die aus der ganzen Welt nach Bremerhaven
gezogen sind, ihre Geschichte erzählen.
Im Programm des Leher Kultursommers 2013 stehen einzelne
Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund. Unter dem
Motto „Die gute alte Zeit… “ werden Geschichten gesucht,
Geschichten erzählt und Geschichte gezeigt. Dazu werden auch
immer wieder Events genutzt, um die Menschen zusammenzubringen.
Der Leher Kultursommer versucht als Kulturforum
„Die gute alte Zeit… “ der Weisheit zu folgen: Willst Du die
Menschen verstehen, musst Du ihre Geschichte(n) kennen.
Die Schirmherrschaft des Leher Kultursommer 2013 wird vom
Stadtrat für Schule und Kultur der Seestadt Bremerhaven
Michael Frost übernommen.
Träger und Organisatoren des Leher Kultursommers 2013 sind
der KulTurbo e.V. und das Kulturbüro Bremerhaven unter
Mitwirkung zahlreicher Vereine und Institutionen aus dem
Stadtteil Lehe und darüber hinaus, sowie viele Einzelkünstler-
Innen. Die künstlerische Leitung hat wieder Erpho Bell.
Der Leher Kultursommer 2013 ist Hans-Richard Wenzel (1946-
2013) gewidmet, der als freundschaftlicher Partner und kritischer
Begleiter die Entstehung des Leher Kultursommers im
Jahr 2011 ermöglicht und das Programm bis zu seinem plötzlichen
Tod mitgestaltet hat.
Veranstaltungsübersicht:
Sonntag, 18. August 2013 – 20.15 Uhr
Der blaue Matrose mit der tätowierten Rose
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Dienstag, 20. August 2013 – 17.00 Uhr
Der Altstadtrundweg –
Stadtteilentwicklung und Stadtplanung gestern und heute
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt frei
Dienstag, 20. August 2013 – 19.00 Uhr
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen: Literatur- DJs
Börges – Haus für gesundes Sitzen (Lange Str. 106a)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Donnerstag, 22. August 2013 – 19.30 Uhr
Pension Schöller
Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 7,- € / ermäßigt: 5,- €
Freitag, 23. August 2013 – 19.00 Uhr
Lange Nacht mit Licht und Klang
Pauluskirche (Hafenstraße 124) – Eintritt frei | Spenden erwünscht
Samstag, 24. August 2013 – 18.00 Uhr
Maskennacht im Stadtpark Lehe
Stadtpark Lehe (Hafenstraße/Hinrich- Schmalfeldt- Straße)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Sonntag, 25. August 2013 – 20.15 Uhr
Der blaue Matrose mit der tätowierten Rose
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
26. bis 30. August 2013
Jubiläum 10 Jahre Rückenwind für Leher Kinder e.V.
Goethestraße 35
Mittwoch, 28. August 2013 – 19.30 Uhr
Pension Schöller
Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 7,- € / ermäßigt: 5,- €
Donnerstag, 29. August 2013 – 15.00 bis 19.00 Uhr •
Jubiläum 10 Jahre Rückenwind für Leher Kinder e.V.:
Straßenzirkus & Disco
Goethestraße 35 – Eintritt frei
Freitag, 30. August 2013 – 17.00 bis 22.00 Uhr
Musik im Wohnzimmer – Lehe lädt ein
Treffpunkt: Leher Pausenhof - Eintritt: 1,- €
31. August bis 1. September 2013 – von 18.00 bis 8.00 Uhr
14-stündige Nachtlesung: Moby Dick oder der Wal
Capitol / Fernsehstudio Radio Weser.TV (Hafenstraße 156) & im Radio
Eintritt und Zuhören frei
Sonntag, 1. September 2013 – ab 11.00 Uhr
Historisches Fest Goethestraße
Goethestraße – Eintritt frei
Mittwoch, 4. September 2013 – 19.30 Uhr
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen:
Märchen von der Küste
Betten Aissen (Lange Straße 118- 120) – Eintritt frei | Spenden erwünscht
Donnerstag, 5. September 2013 – 19.30 Uhr (Premiere)
Mit Terry Thun ins pulsierende Nachtleben der guten alten Zeit
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Freitag, 6. September 2013 – 19.00 Uhr
Bluedrops – Benefizkonzert zu Gunsten von UNICEF
Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- €
Freitag, 6. September 2013 – 22.00 bis 24.00 Uhr
Lebendiges Quartier – Geführte Kunstperformance in den
Lichtkegeln des Altstadtrundwegs
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt frei
Samstag, 7. September 2013 – 16.00 Uhr
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen: Reisespuren:
Märchen und Geschichten am Wege durch die Welt aufgelesen
Eine- Welt- Zentrum (Lange Straße 131) – Eintritt frei | Spenden erwünscht
Sonntag, 8. September 2013 – 19.30 Uhr
Mit Terry Thun ins pulsierende Nachtleben der guten alten Zeit
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Dienstag, 10. September 2013 – 19.00 Uhr
Bunter Tisch Goethestraße (1)
Goethestraße 43 – Eintritt frei
Mittwoch, 11. September 2013 – 19.30 Uhr
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen: Erzähl mir von Lehe
Betten Aissen (Lange Straße 118- 120) – Eintritt frei | Spenden erwünscht
Donnerstag, 12. September 2013 – 18.00 Uhr
Die Aue und die Auepiraten
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7)
Freitag, 13. September 2013 – 19.30 Uhr
Mit Terry Thun ins pulsierende Nachtleben der guten alten Zeit
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Samstag, 14. September 2013 – 13.00 bis 18.00 Uhr
Stadtparkfest Lehe: „Heute gehen wir in den Park“
Stadtpark Lehe (Hafenstraße/Hinrich- Schmalfeldt- Straße) – Eintritt frei
Sonntag, 15. September 2013 – 19.30 Uhr
Mit Terry Thun ins pulsierende Nachtleben der guten alten Zeit
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Dienstag, 17. September 2013 – 19.00 Uhr
Bunter Tisch Goethestraße (2)
Goethestraße 43 – Eintritt frei
Informationen zu allen Veranstaltungen:
Der blaue Matrose mit der tätowierten Rose von Erpho Bell
Mit: Heike Eulitz, Wolfgang Marten, Erpho Bell und Gast
Termine: 18. & 25. August 2013 | Beginn: 20.15 Uhr
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) | Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Eine ganz normale Führung der Ortspolizei Bremerhaven. Doch
am Rande des Bremerhavener Rotlichtviertels ist ein Mord
geschehen. Ein toter Matrose liegt am Straßenrand. Der Körper
ist noch warm. Kommissar Hein Bullerjan ermittelt gemeinsam
mit der Gerichtsmedizinerin Inge Friedrichs direkt vor Ort.
Doch wer ist der Mörder? Wie ist er gestorben? Und warum
sieht die Gerichtsmedizinerin nur so verdammt gut aus?
Auf all diese Fragen und noch viele mehr liefert dieser
Theater-Spaziergang Antworten und stellt nebenbei schauerliche
und schöne Seiten Lehes vor.
Die Entwicklung des Stückes wurde unterstützt von WiN – Wohnen in
Nachbarschaften.
Der Altstadtrundweg –
Stadtteilentwicklung und Stadtplanung gestern und heute
Mit: Heiko Janßen & Jürgen Winkler (ESG-Lehe) sowie
Norbert Friedrich (Stadtplanungsamt)
Termin: 20. August 2013 | Beginn: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) | Eintritt frei
Seit vier Jahren gibt es den Altstadtrundweg. Er führt durch
das Goethe-Quartier und betont die besondere Entwicklung
und die besonderen Orte entlang des Weges. Der Weg selbst
ist ein Projekt der Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.V.
(ESG-Lehe), das in der Umsetzung vom Stadtplanungsamt
begleitet worden ist.
Bei der Wanderung entlang des Altstadtrundwegs „Der Altstadtrundweg
– Stadtteilentwicklung und Stadtplanung gestern
und heute“ werden die Besonderheiten entlang des Weges
in den Blick genommen. Vor allem die Entstehung des Ortsteils,
die Planung und Umsetzung der Stadtplanung und die Zukunft
stehen im Mittelpunkt.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit für einen Rundblick vom
Turm der Pauluskirche über die Stadt, den Stadtteil und das
Goethe-Quartier.
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen: Literatur- DJs
Termin: 20. August 2013 | Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Börges – Haus für gesundes Sitzen (Lange Str. 106a)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Während des Leher Kultursommers 2013 wird im Ladenlokal
von Börges eine besondere Lesung angeboten. Unter dem Titel
„Literatur-DJs – Literarische Positions- und Perspektivwechsel“
werden Auszüge aus Büchern, Texten und Gedichten, maximal
jeweils 5 Minuten, von professionellen Lesern vorgetragen.
Diese Literatur soll Herz, Sinne, Zwerchfell und den Intellekt
reizen. Das muss nicht alles gleichzeitig passieren. Dafür werden
die Texte vorbereitet und je nach Stimmung zur richtigen
Zeit an dem Abend gelesen – wie in einer guten Disco. Dazu darf
jeweils eine neue Hörposition eingenommen werden.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften.
Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Mit: Britta Dunzik, Jordes Jeser, Christiane Seeliger, Ruth Taylor,
Johanna Zimnik, Steve Böker, Wolfgang Marten, Nils Richter
Inszenierung: Anke Hempel
Termine: 22. & 28. August 2013 | Beginn: 19.30 Uhr
Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 7,- € / ermäßigt: 5,- €
Im Mittelpunkt von „Pension Schöller“ steht der wohlhabende
Gutsbesitzer Klapproth, dessen innigster Wunsch es ist,
einmal eine Nervenheilanstalt von innen kennen zu lernen.Sein
Neffe, der dringend Geld für die Gründung eines Künstlercafés
benötigt, beschließt zusammen mit seiner pfiffigen Freundin,
den Wunsch des Onkels Wirklichkeit werden zu lassen, indem sie
die etwas exzentrischen Gäste der „Pension Schöller“ als „Irre“
ausgeben. Es kommt zu einer ganzen Reihe von Situationen
absurder Komik, die ihren Höhepunkt erreichen, als die Pensionsgäste,
wie Klapproth meint, aus der Heilanstalt „ausgebrochen“,
in seinen friedlichen Gutshof einfallen. Schließlich muss
er erkennen, dass er das Opfer einer Intrige geworden ist.
Die im Frühjahr mit großem Erfolg aufgeführte Produktion,
wird nur noch in diesen beiden Sondervorstellungen für den
„Leher Kultursommer 2013“ gespielt.
Pressestimme:
„Man muss sich den Spaß selbst anschauen.“
Nordsee-Zeitung, 27. Mai 2013
23. August 2013 – 19.00 Uhr
Lange Nacht mit Licht und Klang
Termin: 23. August 2013 | Beginn: 19.00 Uhr
Pauluskirche (Hafenstraße 124)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Der Obertonchor Ars Nova wird mit sphärischen Klangmustern
in Klangwelten versetzen. Harm Ahlers gestaltet mit seiner
Klarinette den Raum, während der Gaumen mit einem Gruß aus
der Küche erfreut wird.
Anschließend bewegt sich das Quartett Plus 1 frei im Kirchenraum.
Die vier Musikerinnen improvisieren mit Werken von
Frederic Rzewski, Philip Glass, Michael Nyman, Arvo Pärt und
Kraftwerk. Dabei werden sie von Lichtinstallationen begleitet.
Unterstützt durch die Ursula-Wulfes-Stiftung.
Maskennacht im Stadtpark Lehe
„Der geheimnisvolle Abend mit Masken, Klang und Kunst
Termin: 24. August 2013 | Beginn: 18.00 Uhr
Stadtpark Lehe (Hafenstraße/Hinrich- Schmalfeldt- Straße)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Geheimnisvolle Klänge durchströmen den Park, während Maskenwesen
die verschiedenen Areale bevölkern. Verwunschene
Orte laden ein zu Erlebnissen mit Klang und Licht. Neue Perspektiven
sind möglich, andere Blickwinkel werden geschaffen.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften und der
Gewinn-Spar-Stiftung der Sparda-Bank Hannover.
Jubiläum 10 Jahre Rückenwind für Leher Kinder e.V.:
Straßenzirkus & Disco
Termin: 28. August 2013 | 15.00 bis 18.00 Uhr
Goethestraße 35 | Eintritt frei
Der Verein Rückenwind für Leher Kinder e.V. wird 10 Jahre alt –
Grund genug, Geburtstag zu feiern. Der Leher Kultursommer
feiert besonders am Donnerstag, den 28. August 2013, mit:
Straßentheater, Akrobatik – und Musik. Von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Danach können sich alle mit Würstchen vom Grill stärken.
In Zusammenarbeit mit Spectacolo e.V. und dem Bürgerverein
Lehe e.V.
Musik im Wohnzimmer – Lehe lädt ein
Leitung: Birgit Börresen
Termin: 30. August 2013 | Beginn der Kartenausgabe: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Leher Pausenhof - Eintritt: 1,- €
Der Ortsteil Goethestraße erlebt rund 16 Kurzkonzerte an
ebenso vielen privaten Orten. Mehr als 50 Musikerinnen und
Musiker spielen solo oder im Ensemble in Wohnzimmern und
privaten Räumlichkeiten.
Am Freitag, den 30. August, startet ab 17.00 Uhr die Vergabe
der Konzerttickets auf dem Leher Pausenhof. Erst auf den
Tickets ist zu sehen, wo das jeweilige Konzert stattfindet. Mit
Hilfe von Stadtplänen finden auch Ortsunkundige ihren Weg von
Wohnzimmer zu Wohnzimmer.
Im Anschluss an die Konzerte gibt es ab 22.00 Uhr eine „After
Musik im Wohnzimmer Party“ auf dem Leher Pausenhof.
Eine gemeinsame Veranstaltung der VHS Bremerhaven und der
ESG-Lehe für den Leher Kultursommer 2013.
Das ausführliche Musikprogramm auf:
www.leher-kultursommer.de.
14-stündige Nachtlesung: Moby Dick oder der Wal
Konzeption: Erpho Bell & Bernd-Rainer Hellrung
Termin: 31. August auf 1. September 2013 | 18.00 bis 8.00 Uhr
Capitol / Fernsehstudio Radio Weser.TV (Hafenstraße 156) & im Radio
Eintritt und Zuhören frei | gemeinsames Frühstück am Sonntag
Von der amerikanischen Walfangstadt Nantucket segelt das
Walfangschiff Pequod in den Pazifik – viele tausend Meilen auf
See. Doch diese Fahrt ist nicht nur dem Walfang gewidmet,
sondern allein der Rache des Kapitäns Ahab an dem Tier, das ihn
zum einbeinigen Krüppel gemacht hat – dem weißen Wal mit
Namen Moby Dick. So wird diese Reise zum Kampf zwischen Natur
und Mensch – zwischen Normalität und Wahnsinn – zwischen
Mensch und Meer.
Die 14-stündige extreme Lesung eines sprachgewaltigen Textes
ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit den Fragen des
Lebens – aber auch eine ganz besondere Kultur-Erfahrung.
In Zusammenarbeit mit Radio Weser.TV.
Unterstützt vom Kulturtopf Bremerhaven.
Historisches Fest Goethestraße
Termine: 1. September 2013 | Beginn: 11.00 Uhr
Goethestraße – Eintritt frei
Bereits zum dritten Mal findet das „Historische Fest Goethestraße“
entlang der Goethestraße statt. Das Bürgerfest ist am
1. September 2013 in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Historische Fotos und altes Handwerk sind zu bewundern.
Neben Kinderspielen und Showeinlagen werden multikulturelle
Speisen und Getränke angeboten.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften.
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen:
Märchen von der Küste
Termin: 4. September 2013 | Beginn: 19.30 Uhr
Betten Aissen (Lange Straße 118- 120)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Im Kellergewölbe von Betten Aissen werden an und in Betten
Märchen erzählt – moralische Geschichten aus längst vergangenen
Zeiten oder Sagen von mystischen Wesen – wie beispielsweise
dem Bremerhavener Märchenwesen Klabautermann. Also:
Einfach mal in intimer Runde, im Bett sitzend oder liegend,
Märchen erzählt bekommen.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften.
Mit Terry Thun ins pulsierende Nachtleben der guten alten Zeit
von Erpho Bell Mit: Martin Kemner
Termine: 5., 8., 13. & 15. September 2013 | Beginn: 19.30 Uhr
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- € / ermäßigt: 5,- €
Das Nachtleben Bremerhavens war wild. Bremerhaven war mal
die deutsche Stadt mit der höchsten Kneipendichte Deutschlands;
angrenzend immer auch die bezahlte Liebe, obwohl es
den Kuppeleiparagrafen gab. Diese Zeiten sind heute nicht
mehr vorstellbar. Und langsam verschwinden auch die Menschen,
die uns davon berichten können.
Die Stadtteilführung „Mit Terry Thun ins pulsierende Nachtleben
der guten alten Zeit“ mit dem Schauspieler Martin Kemner
in der Rolle als Terry Thun, des stadtbekannten Streitschlichters
der 50er und 60er Jahre, wird an den Orten gespielt, erzählt
und improvisiert, an denen die Geschichten tatsächlich stattgefunden
haben. So verbindet sie sich mit dem heutigen Stadtbild.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften.
Bluedrops – Benefizkonzert zu Gunsten von UNICEF
Termin: 6. September 2013 | Beginn: 19.00 Uhr
Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt: 8,- €
Drei Bands und Musiker, Kids of Adelaide, Tom Klose & Sascha
Reske, spielen gemeinsam zu Gunsten von UNICEF. Dabei
entsteht Folk-Rock-Sound mit unverkennbaren Stimmen, zwei
akustischen Gitarren und einer Basedrum und Songs, die sich
durch Genres winden: Folk, Rock, Pop, Country, Blues, Soul und
Funk sowie mit englischsprachigen, oft philosophischen Texten
aus dem Folk-Pop-Genre.
Lebendiges Quartier – Geführte Kunstperformance in den
Lichtkegeln des Altstadtrundwegs
Termin: 6. September 2013 | Beginn: 22.00 Uhr
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) – Eintritt frei
Entlang der Lichtkegel des Altstadtrundwegs gibt das Projekt
„Lebendiges Quartier“ neue Impulse. Die Lichtkegel werden
Teil einer inszenierten Realität und aktiv gestaltet. Sie werden
zu Bühnen für Tanz, Musik, Theater, Erzählkunst, Maskenspiel,
Lesungen, Installationen, Malerei und Fotografie…
Geführt entlang des historischen Altstadtrundweges verbinden
sich Vergangenheit und Gegenwart.
In Zusammenarbeit mit der ESG-Lehe und afz TAPST – TAnzpädagogisches
Projekt SchulTanz.
Unterstützt vom Kulturtopf Bremerhaven.
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen: Reisespuren:
Märchen und Geschichten am Wege durch die Welt aufgelesen
Mit: Susanne Krämer
Termin: 7. September 2013 | Beginn: 16.00 Uhr
Eine- Welt- Zentrum (Lange Straße 131)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Reisende sammeln Eindrücke und Erfahrungen. Die Schauspielerin
Susanne Krämer hat bei ihren Reisen durch Afrika,
Russland und Asien auch Geschichten, Legenden, Märchen
gesammelt und gelernt, sie zu erzählen. Sie spiegeln die
Kulturen wieder, sind Ausdruck der Landschaften, des Klimas,
von Sitten und Bräuchen. Und sie sind zutiefst verknüpft mit
den Menschen, die sie hören und erzählen. Reisen Sie mit durch
Russland, die Mongolei, China, Tibet und über die Türkei nach
Westafrika – durch Vielfalt und Gemeinsamkeiten.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften.
Bunter Tisch Goethestraße
Nachbarschaftstreffen mit Gästen
Termine: 10. & 17. September 2013 | Beginn: 19.00 Uhr
Wohnprojekt Goethestraße 43 – Eintritt frei
Menschen aus aller Welt leben in Lehe. Der Stadtteil ist bunt.
Und hinter jeder Farbe stehen Menschen mit ihren ganz
persönlichen Geschichten, die nach Bremerhaven geführt
haben. Bei dem Nachbarschaftstreffen mit Gästen werden ein
paar dieser Geschichten zu hören sein. Eingeladen sind Gäste
aus unterschiedlichen Kulturen: aus Deutschland, Europa und
anderen Kontinenten. Der „Bunte Tisch Goethestraße“ bietet
zweimal die Gelegenheit, einander ungezwungen näher zu kommen
und sich kennen zu lernen.
In Zusammenarbeit mit dem Wohnprojekt Goethestraße 43.
Lehe und die ganze Welt gestern-heute-morgen: Erzähl mir von Lehe
Termin: 11. September 2013 | Beginn: 19.30 Uhr
Betten Aissen (Lange Straße 118- 120)
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Im Kellergewölbe von Betten Aissen werden an und in Betten
Geschichten aus Lehe erzählt. Ganz persönliche Eindrücke und
Geschichten aus dem Leben im Stadtteil. Was ist hier alles passiert?
Was haben die Menschen hier in Lehe erlebt? Spannende
Reisen durch die Zeit zwischen Geschichte und Legende.
Die Aue und die Auepiraten
Termin: 12. September 2013 | Beginn: 18.00 Uhr
Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) | Eintritt frei
Bis Anfang der Siebziger Jahre floss das kleine Flüsslein Aue
durch den Stadtteil Lehe – genauer: durch das Goethe-Quartier.
Die Spuren sind, wenn man genau hinschaut, bis heute zu entdecken.
Und diese Stadtteilführung will genau hinsehen und den
Spuren von der Lutherstraße bis zu der Stelle folgen, an der die
Aue in die Geeste mündete.
Dabei wird die Geschichte der Aue mit den Geschichten und
Berichten von Menschen erweitert, die sich bis heute als „Auepiraten“
regelmäßig treffen, um sich gemeinsam an die Zeit des
Spielens an und auf der Aue zu erinnern. Gleichzeitig ist jeder
Mensch, der Erinnerungen an die Aue hat und diese erzählen
möchte, eingeladen, sich mit zu erinnern – gerne auch mit Hilfe
von Fotos, Karten oder anderen Erinnerungsstücken.
Die Stadtteilführung „Die Aue und die Auepiraten“ ist eine
gemeinsame Veranstaltung der ESG – Eigentümerstandortgemeinschaft
Lehe e.V. und „Die Auepiraten“ unterstützt von
der Geschichtswerkstatt Lehe.
Stadtparkfest Lehe: „Heute gehen wir in den Park“
Das Fest für die ganze Familie im Stadtpark Lehe
Termin: 12. September 2013 | 13.00 bis 18.00 Uhr
Stadtpark Lehe (Hafenstraße/Hinrich- Schmalfeldt- Straße)
Eintritt frei
Eine Aktion sämtlicher Leher Vereine und Institutionen mit
Mitmachaktionen für Kinder mit Musik, Tanz und anderen kulturellen
Aktionen.
Unterstützt von WiN – Wohnen in Nachbarschaften.
Die Kooperationspartner
Die Auepiraten
Betten-Aissen KG
Börges GmbH, Haus für gesundes Sitzen
Bürgerverein Lehe
ESG – Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.V. (ESG-Lehe)
Geschichtswerkstatt Lehe
Kirchenkreis Bremerhaven – Pauluskirche
KulTurbo e.V.
Kulturbüro Bremerhaven
Magistrat Bremerhaven – Gartenbauamt
Magistrat Bremerhaven – Kulturamt
Magistrat Bremerhaven – Stadtplanungsamt
Nord-Süd-Forum Bremerhaven
Radio Weser.TV,
Rat für ausländische Mitbürger in Bremerhaven (ram)
Rückenwind für Leher Kinder e.V
afz TAPST – TAnzpädagogisches Projekt SchulTanz
TheaterTruppe Markant
afz TheaTheo
Türkisch islamische Gemeinde zu Bremerhaven e.V.
Veranstaltungsgemeinschaft „Historisches Fest Goethestraße“
Veranstaltungsgemeinschaft „Maskennacht“
Veranstaltungsgemeinschaft „Stadtparkfest Lehe“
VHS Bremerhaven
Wohnprojekt Goethestraße 43
Die Förderer
Aktion Mensch
Gewinnsparstiftung der Sparda Bank
Kulturtopf Bremerhaven
Seestadt Bremerhaven – Kulturamt
Seestadt Bremerhaven – Stadtplanungsamt
WiN – Wohnen in Nachbarschaften
Gewinn-Spar-Stiftung der Sparda-Bank Hannover
Der Leher Kultursommer hat sich den
„Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens“
der Bewegung „art but fair“ verpflichtet.
www. artbutfair.org
Impressum
Herausgeber: Kulturbüro Bremerhaven
Auflage: 2.500 Exemplare
Fotonachweis: Bürgerverein Lehe (Seite 5), Heiko Sandelmann
(Seite 6), TheaterTruppe Markant (Seite 8), Andreas Hartmann
(Seite 9 - Oben), Rückenwind für Leher Kinder e.V. (Seite 10), Radio
Weser.TV (Seite 11), Familie Frommer – Hotel Metropol (Seite
12 - Mitte & 14 – Unten), Susanne Krämer (Seite 13) | alle anderen
Fotos: Kulturbüro Bremerhaven / Leher Kultursommer.
Die Kooperationspartner
www.leher-kultursommer.de
Die gute alte Zeit…
www.leher-kultursommer.de