Juli 2020 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2019 belief sich auf 106.500 Exemplare ! Auflage: Ø 9.680 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2019 belief sich auf 106.500 Exemplare !
Auflage: Ø 9.680 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
16. Jahrgang<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
Bei uns macht nur<br />
die Sonne keinen Urlaub!<br />
<strong>Borkum</strong> zählt zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands. Wir freuen uns<br />
für unsere Gäste auf viele sonnige Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.<br />
4 inhabergeführt und angenehm persönlich<br />
4 strand- und promenadennah gelegen<br />
4 große, familienfreundliche Zimmer<br />
4 in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />
4 sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />
4 Nichtraucherhotel<br />
Und wenn Sie dann noch die schnelle und günstigen Flugverbindung<br />
Emden-<strong>Borkum</strong>-Emden nutzen, die Ihnen nur ein Aufenthalt im<br />
Aparthotel Kachelot bietet, haben Sie mit Sicherheit alles richtig gemacht.<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0<br />
Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot.de<br />
Klaus Kühl-Peters<br />
(Hoteldirektor aus Leidenschaft)<br />
und Ehefrau Ulrike Peters<br />
‘
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Moin...<br />
...liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste!<br />
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns weiter. In der ganzen Welt, in Deutschland und auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Zu viele Lockerungen, zu wenig, zu schnell, zu langsam, zu eng, zu offen. Die Meinungen zum Umgang<br />
mit dem Virus waren und sind so vielfältig wie die sich ständig ändernden Verordnungen. Nur<br />
eins ist sicher: <strong>Das</strong> Virus ist noch da und solange es keinen Impfstoff gibt, werden Begriffe wie Lockdown,<br />
Shutdown und Home-Office uns weiterhin begleiten. Wir sollten also weiterhin vorsichtig<br />
sein, um die wieder erlangten „Freiheiten“ nicht zu gefährden.<br />
Aber es geht bergauf. Öffentliche Einrichtungen wie Museum, Aquarium usw. öffnen wieder, wenn<br />
auch mit Auflagen und auch dieses <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> hat 8 Seiten mehr als die Juni-Ausgabe. Trotz immer<br />
noch fehlendem Veranstaltungskalender, glauben wir, dass wir Ihnen wieder viele Informationen<br />
mit dieser <strong>Juli</strong>-Ausgabe anbieten können und darum wünschen wir Ihnen wie immer viel Spaß beim<br />
Lesen der neuen Ausgabe von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />
Bleiben Sie weiterhin gesund!<br />
Ihre Familie Richter und Team<br />
<strong>Das</strong> nächste <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erscheint am 31. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Titelbild: Torsten Dachwitz · www.torstendachwitzfotografie.com<br />
Impressum <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> · 16. Jahrgang · 176. Ausgabe<br />
Der Titel „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Inh.: K.-H. Richter<br />
Franz-Habich-Str. 23 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong> · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: mail@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Redaktion: K.-H. Richter (kr), Tobias Schulze (tsch) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),<br />
Anzeigen, Satz und Layout: K.-H. Richter, Tobias Schulze<br />
Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Behr (ab), Martina Richter, Michaela Richter (mr)<br />
Fotos: Andreas Behr, K.-H. Richter, Martina Richter, Tobias Schulze, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Manuskripte und Fotos bitte bis zum 15. des Vormonats an oben genannte Anschrift senden.<br />
Auflage im <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong>: 12.000 Exemplare. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erhalten Sie auf <strong>Borkum</strong> kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der März-Ausgabe bis zum 24.05.<strong>2020</strong>: 4043<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 33,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
3
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
6<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
13<br />
20<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
7<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
14<br />
21<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
1<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
8<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
15<br />
22<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
2<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
9<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Insel-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
16<br />
23<br />
Dr. Zühlke<br />
Neue Apotheke<br />
3<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
10<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
17<br />
24<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
4<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
11<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
18<br />
25<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
5<br />
Inselpraxis<br />
Thomen<br />
Neue Apotheke<br />
12<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
Nordsee-<br />
Apotheke<br />
19<br />
26<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
27<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
28<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
29<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
30<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
31<br />
Dr. Harms<br />
& Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
Hinweis zur Corona-Pandemie<br />
Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnten und auch<br />
Symptome zeigen: Rufen Sie nicht die Notrufnummer 112 an. Damit belegen Sie lebenswichtige<br />
Leitungen. Rufen Sie stattdessen zuerst den ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung<br />
unter 116117 oder Ihren Hausarzt an. Fahren Sie auch nicht direkt in ein Krankenhaus, eine Notfallpraxis<br />
oder eine Arztpraxis.<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.<br />
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags<br />
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />
sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.<br />
Rufnummern siehe nächste Seite<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />
4
Wichtige Rufnummern<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Feuer/Notruf<br />
Polizei/Notruf.....................110<br />
Polizei <strong>Borkum</strong>...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis<br />
Wenn Sie auf <strong>Borkum</strong> den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />
hin, dass Sie von der Insel <strong>Borkum</strong> aus<br />
anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
+<br />
Ärzte<br />
Dr. Harms & Valatka.........9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Inselpraxis Thomen..........9 39 20<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte: (Privatambulanzen)<br />
O. Anhenn, Pneumologe..............<br />
....................................70 86 61<br />
Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />
Allergologe u. Venenheilk.: .302 - 161<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis<br />
Christine Münster, Haselünne<br />
Augenärztliche Sprechstunde auf<br />
<strong>Borkum</strong> nach tel. Terminabsprache:.<br />
0 59 61 - 94320<br />
HNO-Arzt<br />
Marcus Hochhaus............................<br />
..........................0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Zahnärzte<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Dr. Fritzsche.....0 173 - 26 57 415<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
<br />
Tierärzte<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>:<br />
0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />
UNSERE AKTIONSTAGE IM JULI ...<br />
Caudalie Aktionstag<br />
mit individueller Beratung<br />
am 08.07.<strong>2020</strong><br />
La mer-Tag<br />
mit Beratung & Hautanalyse<br />
am 29.07.<strong>2020</strong><br />
Um Anmeldung wird gebeten!<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74<br />
5
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Inhalt:<br />
Seite<br />
Bereitschaftsdienste <strong>Juli</strong>...........................................................4<br />
Wichtige Rufnummern..............................................................5<br />
Veranstaltungen.......................................................................7<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann zur aktuellen Lage.................8<br />
<strong>Borkum</strong>er Meilenlauf..............................................................10<br />
Sudoku.................................................................................11<br />
Butenbörkumers....................................................................12<br />
<strong>Borkum</strong> 2030........................................................................14<br />
Up de Walvis..........................................................................17<br />
BBS <strong>Borkum</strong>..........................................................................18<br />
Beach-Camps der Beach-Academy.........................................20<br />
Ems Maritime Offshore...........................................................22<br />
Campener Leuchtturm wird saniert.........................................24<br />
Kuckucks-Turm bekommt neuen Anstrich................................26<br />
Rezept des Monats................................................................28<br />
Lüttje Börkumers...................................................................29<br />
Elektro-Rettungswagen für <strong>Borkum</strong>.........................................30<br />
<strong>Borkum</strong>s bunte Vogelwelt.......................................................34<br />
Kurz berichtet.................................................................36 - 41<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> und Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH informieren..42<br />
Gezeitenland..........................................................................45<br />
Offshore-Quartier <strong>Borkum</strong> Reede............................................46<br />
Neue CD von Albertus Akkermann...........................................48<br />
Öffnungszeiten......................................................................52<br />
Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Juli</strong>.........................................55<br />
Von den Lesern - für die Leser................................................56<br />
Neijes van frauger..................................................................58<br />
Kleinanzeigen/Familienanzeigen.......................................62 - 68<br />
Lustige Geschichten und Anekdoten........................................70<br />
Ein Woord up platt..................................................................72<br />
Buchvorstellung.....................................................................73<br />
Recht <strong>Aktuell</strong>.........................................................................74<br />
Kirchliche Nachrichten.....................................................77 - 81<br />
Preisrätsel.............................................................................83<br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z – Die Branchenseiten..................................84<br />
Woher weht der Wind.............................................................86<br />
10<br />
17<br />
18<br />
26<br />
30<br />
48<br />
6
Veranstaltungen<br />
Hinweis<br />
An dieser Stelle präsentieren<br />
wir Ihnen normalerweise in<br />
Zusammenarbeit mit der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH und zahlreichen<br />
privaten Veranstaltern den<br />
<strong>Borkum</strong>er Veranstaltungskalender.<br />
Auf Grund der immer noch<br />
geltenden gesetzlichen<br />
Bestimmungen sind fast alle<br />
Veranstaltungen abgesagt<br />
bzw. können auf Grund der<br />
geschlossenen Veranstaltungsräume<br />
nicht stattfinden.<br />
Auch die Seiten mit den<br />
Öffnungszeiten entfallen in<br />
dieser Ausgabe, da es ständig<br />
noch Änderungen geben wird.<br />
Sobald der Veranstaltungsbetrieb<br />
wieder aufgenommen<br />
wird, finden Sie in <strong>Borkum</strong>erleben<br />
- Der Wochenzeitung<br />
für die Insel jeden Mittwoch<br />
eine Veranstaltungs-Übersicht<br />
für die ganze Woche in gewohnter<br />
Vollständigkeit.<br />
Sie erhalten das <strong>Borkum</strong>erleben<br />
jeden Mittwoch pünktlich<br />
zum Frühstück in den Filialen<br />
der Bäckereien Müller und<br />
Nabrotzky sowie in unseren<br />
blauen Verteilkästen bei<br />
• Aktiv-Markt Brantjes,<br />
Hindenburgstraße<br />
• Markant Markt<br />
- Deichstraße<br />
• <strong>Borkum</strong>er Volksbank<br />
- Franz-Habich-Str.<br />
• KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Reedestraße<br />
• sowie Online unter<br />
www.borkum-erleben.de<br />
AKTION<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
BIOMARIS<br />
Rich Care Concept-Special<br />
vom 6. bis zum 12. <strong>Juli</strong><br />
Beim Kauf von mindestens 2 Rich Care<br />
Concept-Produkten erhalten Sie eine<br />
Super Rich Cream (15 ml-Größe)<br />
GRATIS dazu.**<br />
* Siehe Aktionsbedingungen.<br />
** Solange der Vorrat reicht.<br />
Nicht kombinierbar mit<br />
weiteren Aktionen.<br />
GRATIS *<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />
www.biomaris.com<br />
7
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Offener Brief von Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
zur aktuellen Lage<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>erinnen,<br />
liebe <strong>Borkum</strong>er,<br />
liebe Gäste,<br />
mittlerweile dürfen wir auf unserer<br />
schönen Insel wieder Gäste<br />
begrüßen. Alle Beschränkungen<br />
bezüglich des Betretens der Insel<br />
sind aufgehoben worden, insbesondere<br />
auch Tagesgäste sind wieder<br />
zugelassen. Nach dem völligen<br />
Herunterfahren der Insel ist die<br />
Rückkehr der Gäste und die Wiederbelebung<br />
des Tourismus nach<br />
dem Lockdown eine positive Entwicklung,<br />
wie ich finde. Sicherlich<br />
wurde die Öffnung für Tagestouristen<br />
von einigen kritisch<br />
gesehen. Für die Sorgen habe ich<br />
vollstes Verständnis und es gab im<br />
Vorfeld der Entscheidung intensive<br />
Diskussionen zu dem Thema.<br />
<strong>Das</strong> Virus ist nicht besiegt und ein<br />
häufiger Wechsel von Personen<br />
erhöht natürlich das Risiko. Aber<br />
auf Grund der zu dem Zeitpunkt<br />
geringen Fallzahlen im Bundesge-<br />
biet und der Wirksamkeit anderer<br />
Maßnahmen gab es keine Argumente<br />
mehr, das Betreten der Insel<br />
zu verbieten. <strong>Das</strong> müssen wir<br />
akzeptieren und das Beste daraus<br />
machen.<br />
Mit den vielen Gästen, die wir<br />
erwarten, wird es wahrscheinlich<br />
nicht ausbleiben, dass für einzelne<br />
Gäste die Quarantäne angeordnet<br />
werden wird. Dies passiert<br />
natürlich erst bei einer positiven<br />
Testung. Der häufigere Fall wird<br />
sein, dass den Urlauber die Nachricht<br />
erreicht, sich auf Grund einer<br />
Nachverfolgung eines Kontaktes<br />
in Quarantäne begeben zu müssen.<br />
Infizierte mit schweren Verläufen,<br />
für die es hier keine Quarantäne-<br />
oder Intensivbetten gibt,<br />
werden von der Insel gebracht.<br />
Was passiert aber, wenn keine oder<br />
nur leichte Symptome auftreten?<br />
Unser gemeinsames Ziel ist es,<br />
dass kein Gast die Quarantäne<br />
auf der Insel verbringen muss. Ich<br />
denke, dass dies im Sinne aller Be-<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
Moin liebe Insulaner!<br />
Wir sind weiterhin für Sie da.<br />
Nutzen Sie gerne unseren Lieferservice<br />
oder unsere App ‚RezeptDirekt‘.<br />
Bleiben Sie gesund!<br />
Nur bei uns:<br />
<strong>Das</strong> original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
8
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
teiligten ist. Im Vorfeld haben wir<br />
dazu abgestimmt, dass die Überfahrt<br />
mit der Fähre in einem Auto<br />
grundsätzlich möglich ist. Dazu<br />
haben wir ein Auto hergerichtet,<br />
mit dem der Transport zum Festland<br />
durchgeführt werden kann.<br />
Auch der Landkreis besitzt ein solches<br />
Fahrzeug, so dass bei Bedarf<br />
der Gast in Emden übernommen<br />
und in seinen Heimatort gebracht<br />
werden kann. Voraussetzung ist<br />
allerdings, dass das zuständige Gesundheitsamt,<br />
also das Gesundheitsamt<br />
des Heimatortes, diesem<br />
Verfahren zustimmt und die Quarantäne<br />
am Heimatort anordnet.<br />
Ich bin aber zuversichtlich, dass<br />
dies im Regelfall der Heimatort<br />
sein wird, da dies für alle Beteiligten<br />
das Beste ist.<br />
Am Wichtigsten wird weiterhin<br />
sein, dass die Hygieneregeln eingehalten<br />
werden. Abstand halten,<br />
Händewaschen und dort, wo<br />
es vorgeschrieben ist, aber auch<br />
im Zweifelsfall, die Maske, den<br />
Mund-Nasenschutz tragen. Es<br />
wird nicht immer gelingen, die<br />
Abstände einzuhalten. Daher habe<br />
ich an dieser Stelle die dringende<br />
Bitte, dort wo es etwas voller ist,<br />
z.B. in der Fußgängerzone, die<br />
Maske auch freiwillig anzulegen.<br />
Damit leistet man einen weiteren<br />
wichtigen Beitrag, Ansteckung zu<br />
vermeiden.<br />
An dieser Stelle möchte ich mich<br />
bei all denen bedanken, die sich<br />
bei der Umsetzung der Corona-<br />
Regeln besonnen und konstruktiv<br />
eingebracht haben. Als Fazit der<br />
letzten Wochen hat es hier auf<br />
<strong>Borkum</strong> in Zusammenarbeit mit<br />
Beherbergungsbetrieben und der<br />
Gastronomie sowie dem Handel<br />
wirklich gut funktioniert. Man<br />
merkte deutlich, dass sich alle Beteiligten<br />
viele Gedanken gemacht<br />
haben, um dieser besonderen<br />
Situation unter den unbestritten<br />
schwierigen Randbedingungen<br />
gerecht zu werden. <strong>Das</strong> heißt, unseren<br />
Gästen ein schönes und sicheres<br />
Urlaubserlebnis zu bieten<br />
und gleichzeitig den Inselbewohnern<br />
dabei ein gutes Gefühl zu erhalten.<br />
Trotz dieser Umstände und<br />
der großen wirtschaftlichen Belastung<br />
haben sich alle den Herausforderungen<br />
gestellt. Wenn es so<br />
weitergeht, mache ich mir weniger<br />
Sorgen und sehe der Saison mit<br />
einem besseren Gefühl entgegen.<br />
Mittlerweile können wir uns auch<br />
wieder anderen Themen zuwenden.<br />
Die Pandemie bindet wahrscheinlich<br />
auch weiterhin viele<br />
Kräfte, aber auch hier erobern wir<br />
uns Stück für Stück Normalität zurück.<br />
Es ist auch wieder möglich,<br />
den Bürgerdialog fortzusetzen.<br />
Dieser ist für das dritte Quartal geplant;<br />
natürlich unter Berücksichtigung<br />
der dann geltenden Hygienebestimmungen.<br />
Eine Einladung<br />
hierzu erfolgt noch rechtzeitig.<br />
Lassen Sie uns den Weg gemeinsam<br />
weitergehen und alles dafür<br />
tun, sich nicht vom Virus unterkriegen<br />
zu lassen.<br />
Allerbest und bleiben Sie gesund!<br />
Jürgen Akkermann<br />
- Bürgermeister <strong>Borkum</strong> -<br />
Neu eröffnet!<br />
<strong>Das</strong> Café-Restaurant-Bar “Marea”<br />
am Gezeitenland hat ab sofort geöffnet!<br />
Tapas | Salate | Wraps | Burger | Milchreis | Kuchen<br />
Tagesangeboten | Paellas | Fisch-Variationen<br />
Speisekarte: www.marea-borkum.de<br />
In dem mediterranen Ambiente mit einmaligem Blick auf die<br />
Nordsee, Seehundsbank und Sonnenuntergang schmecken<br />
die Cocktails und ausgesuchten Getränke besonders gut.<br />
Café-Restaurant-Bar „Marea“ | Inh. Bachir Sterheltou<br />
Goethestr. 27 (Gezeitenland) | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 933 640 | www.marea-borkum.de<br />
Geöffnet ab 11 - 23 Uhr | Küche von 11 - 20:30 Uhr<br />
9
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Kein <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf im Coronajahr <strong>2020</strong><br />
at / Der für den 5. September <strong>2020</strong><br />
geplante 15. <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf<br />
& Nordic Walking ist abgesagt.<br />
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen<br />
von Großveranstaltungen<br />
im Zusammenhang mit der<br />
COVID-19-Pandemie ergab sich<br />
für das Organisationsteam <strong>Borkum</strong>er<br />
Meilenlauf jetzt eine eindeutige<br />
Ausgangslage für diese schwere<br />
Entscheidung, die in Absprache<br />
mit dem TuS <strong>Borkum</strong> erfolgte. Die<br />
Veranstaltung war schon seit Monaten<br />
ausgebucht und viele Sportler<br />
waren bis zuletzt hoffnungsvoll,<br />
gegen Ende der bislang schon ausgefallenen<br />
Wettkampfsaison ihr<br />
10<br />
Training doch noch in Ergebnisse<br />
umzusetzen zu können.<br />
Wie geht es jetzt weiter? Die angemeldeten<br />
Personen erhalten<br />
bald eine Email vom Dienstleister<br />
race result germany / sportservice<br />
hamburg, der seit vielen Jahren mit<br />
allen Angelegenheiten rund um<br />
Anmeldung und Zeitnahme beim<br />
Meilenlauf vertraut ist. Darin sind<br />
die Informationen zum Umgang<br />
mit bezahlten Startgebühren enthalten.<br />
Anstelle einer Rückerstattung<br />
kann das Startgeld in diesem<br />
Verfahren auch ganz oder in Teilen<br />
gespendet werden, denn zusätzlich<br />
zum planerischen Mehraufwand<br />
Gericht des Monats:<br />
Sommerliche<br />
Gnocchi<br />
mit Pesto-Scampi<br />
und Kirschtomaten 14,<br />
90<br />
Öffnungszeiten: 11 – 21 Uhr,<br />
Warme Küche: 11.30 – 14.30 Uhr<br />
und 17 – 20 Uhr. Mittwochs Ruhetag!<br />
Wir bitten um Reservierung!<br />
Ostfriesenstr. 110 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 04922 - 9239829<br />
sind dem TuS <strong>Borkum</strong> als gemeinnütziger<br />
Verein bereits in der Vorbereitung<br />
erhebliche Kosten entstanden.<br />
„Wir bitten alle Meilenläufer und<br />
Nordic Walker die Option einer<br />
Spende für sich zu prüfen. Letztlich<br />
auch, um die Zukunft des<br />
Meilenlaufes abzusichern.“ – So<br />
das Organisations-Team. Zur Erinnerung:<br />
Der <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf<br />
basiert auf ehrenamtlichem<br />
Engagement. Während des Entscheidungsprozesses<br />
im Zuge immer<br />
neuer Verordnungen hatten<br />
die Ausrichter auf ständige Aktualisierungen<br />
verzichtet, um bei<br />
wechselhafter Ausgangslage nicht<br />
unnötig zu verunsichern. Besonderen<br />
Dank richtet das Organisationsteam<br />
an die zahlreichen Helfer<br />
und Unterstützer, die sich über die<br />
Monate der Unsicherheit gelassen<br />
gezeigt haben.<br />
Den Blick nach Vorne gerichtet:<br />
Als Meilenlauf-Termin für das<br />
kommende Jahr wird Sonnabend,<br />
der 4. September 2021 anvisiert.<br />
Anmeldungen sind dann voraussichtlich<br />
wieder ab Neujahr über<br />
www.borkumer-meilenlauf.de<br />
möglich.
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Über 500<br />
Traum-Feriendomizile<br />
<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />
Online suchen und buchen:<br />
www.wfv-gmbh.de<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Marken-<br />
Highlights<br />
Ich bin jeden Mittwoch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle<br />
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095<br />
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />
Geschäftsstelle des Notars:<br />
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015<br />
Sanddorn Mojito • Piraten-Rum<br />
Bio-Sanddorn-Schorle<br />
zum ansetzen für nur 9,95 €<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
Fellnasen-Therapie<br />
hands for friends<br />
Tierphysiotherapie<br />
Weber<br />
0 171 - 837 17 44<br />
• Physiotherapie<br />
• Dorntherapie<br />
• Entspannungstherapie<br />
• apparative Therapien<br />
11
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Butenbörkumers<br />
<strong>Borkum</strong>erin schickte Atem-Masken aus den USA<br />
Elfi Hertel (geb. van Raden), sitzt<br />
seit Wochen in ihrer selbsternannten<br />
Quarantäne in einem Hochhaus<br />
in Miami. Um sich die Zeit<br />
zu vertreiben, hat sie angefangen<br />
zu nähen. Z.B. Mund-Nasenbedeckungen,<br />
die jetzt auch auf <strong>Borkum</strong><br />
angekommen sind und u.a.<br />
im Salon margrets in der Neuen<br />
Straße gute Verwendung gefunden<br />
haben.<br />
Elfi Hertel, geb. van Raden. Sie lebt seit<br />
langem in den USA, ist ihrer Heimatinsel<br />
aber immer noch sehr verbunden.<br />
Fotos: Privat<br />
Herzlich willkommen<br />
<strong>Das</strong> Team vom Salon margrets mit den Atem-Masken von Elfi Hertel.<br />
Auf dem Foto fehlt die Mitarbeiterin Judith.<br />
Elfi Hertel schreibt dazu:<br />
„Liebe Margret, ich würde Euch<br />
gerne ein paar von meinen Masken<br />
schicken. Es würde mich so<br />
freuen, wenn ich indirekt etwas auf<br />
<strong>Borkum</strong> für Euch tun kann.<br />
Liebe Grüße aus meiner Total-Isolation<br />
in der 10. Woche.“<br />
Der Salon „margrets“ befindet sich<br />
im Haus Waterkant, Elfi Hertels<br />
Elternhaus.<br />
Margret Zinke und ihr Team haben<br />
sich riesig über die Masken<br />
gefreut und sie sind sofort in Gebrauch<br />
genommen worden.<br />
Aber auch andere <strong>Borkum</strong>er durften<br />
sich über Atemmasken „Made<br />
Wir sind zertifizierter<br />
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon<br />
margrets<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12<br />
12<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. von 8 - 20 Uhr
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
in USA“ freuen, so z.B. Berni Wessels,<br />
ebenfalls Butenbörkumer, der<br />
heute in Lutherstadt Wittenberg<br />
lebt.<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Elfi produziert weiter Atemmasken,<br />
wie viele andere auch. In den<br />
USA ist die Situation jedoch eine<br />
besondere: „Vielen Menschen sind<br />
die Masken einfach zu teuer, haben<br />
wenig Geld. Ein fehlendes Sozialnetz<br />
führt dazu, dass die Leute ihre<br />
Papiermasken waschen,“ schrieb<br />
sie uns.<br />
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />
wenn auch Sie das Nordseeparadies <strong>Borkum</strong> mit all<br />
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />
Torsten & Annette Juilfs<br />
E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e<br />
Insulanerhaus mit Ferienwohnung am Südstrand<br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />
Grundstücksgröße: 932 m²<br />
Wohnf läche: ca. 238 m²<br />
Baujahr: 1979 • Anbau: 1994 • Aufstockung: 2002<br />
Neue Photovoltaikanlage mit Stromspeicher<br />
Wintergarten und Garage<br />
KP: 799.000,00 €<br />
zzgl. 5,95 % Maklercourtage inkl. MwSt.<br />
Energieausweis in Vorbereitung!<br />
w e i t e r e O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />
13
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH erhält Fördermittel<br />
für Freifläche an der Bismarckstraße<br />
Die positive Serie der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG)<br />
bei Fördermittelanträgen hält<br />
weiter an. Bei der letzten LAG-<br />
Sitzung „Wattenmeer-Achter“<br />
wurde das Projekt „Neugestaltung<br />
der Freifläche an der Bismarckstraße“<br />
mit dem Förderhöchstsatz<br />
von 200.000 Euro<br />
bedacht. Der Projektantrag der<br />
NBG erreichte den dritten Platz.<br />
Insgesamt gingen 15 Projektbewerbungen<br />
ein, vier erhalten eine<br />
Förderung. „Die Bismarckstraße<br />
ist der am stärksten frequentierte<br />
Innenstadtbereich <strong>Borkum</strong>s.<br />
Dies gilt sowohl für das Flanieren<br />
als auch für das Verweilen in<br />
den zahlreichen angrenzenden<br />
Gastronomien. Es ist uns daher<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />
ein großes Anliegen, nicht nur<br />
am Strand und auf der Promenade,<br />
sondern auch hier im Ort<br />
unserer Verantwortung für eine<br />
qualitativ hochwertige städtebauliche<br />
Weiterentwicklung gerecht<br />
zu werden. Daher freuen<br />
die Verfolgung der Strategie „<strong>Borkum</strong> 2030“ hält uns in<br />
Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft<br />
mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere<br />
Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der<br />
deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige<br />
Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,<br />
die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher<br />
bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach<br />
wie vor einiges zu tun. <strong>Das</strong> nehmen wir als Motivation,<br />
als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe<br />
<strong>Borkum</strong>er und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer<br />
Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> an den wichtigsten Projekten teilhaben.<br />
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen<br />
einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
wir uns sehr, dass unser Projekt<br />
die Unterstützung des Wattenmeerachters<br />
erfährt“, erklärt<br />
Göran Sell, Geschäftsführer der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH.<br />
Bereits bei einem Rundgang mit<br />
Stadtratsmitgliedern im März<br />
- Göran Sell - - Axel Held -<br />
www.facebook.com/<br />
NSHB<strong>Borkum</strong><br />
14
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
2017 wurde der Entwicklungsbedarf<br />
der Fläche erkannt und<br />
eine Handlungsempfehlung ausgesprochen,<br />
diese erlebbar zu<br />
gestalten. Der ursprünglich abgesperrte<br />
Bereich wurde ganz im<br />
Sinne von „Freiheit atmen“ geöffnet<br />
und ausgiebig genutzt. „Mit<br />
dem Abbau des Zauns wollten<br />
wir sowohl Einheimischen als<br />
auch Gästen in der belebten Bismarckstraße<br />
jenes Gefühl von<br />
Freiheit und Natur bieten, das<br />
prägend für unsere gesamte Insel<br />
ist. Dies wurde wunderbar angenommen,<br />
jedoch führte die Entwicklung<br />
mit drei sehr trockenen<br />
und heißen Sommern zu offenen<br />
Sandflächen, die Bepflanzung<br />
konnte sich nicht mehr erholen.<br />
Im Zusammenspiel mit stärkerem<br />
Wind führt dies zu vermehrtem<br />
Sandflug. Eine Neugestaltung<br />
erscheint daher als die<br />
beste Lösung“, ergänzt Göran<br />
Sell. Zusätzlich soll die Zweckentfremdung<br />
des Geländes un-<br />
<strong>Borkum</strong> Watt<br />
NATUR<br />
100%<br />
Regenerative<br />
Energie<br />
Mein <strong>Borkum</strong> -<br />
meine Energie.<br />
Unsere Stadtwerke – Unsere Energie<br />
Für einen kleinen Aufpreis*<br />
Großes bewirken!<br />
Jetzt unter Tel. 933-800 informieren!<br />
* Etwa 15 Euro/ Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
Foto: Torsten Dachwitz<br />
15
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
terbunden werden. Dazu gehört<br />
das Abstellen von Fahrrädern<br />
oder die Nutzung als Hundeklo.<br />
Gemeinsam mit der Umweltbeauftragten<br />
der Stadt <strong>Borkum</strong>,<br />
Meike Müller, wurde eine Projektskizze<br />
erarbeitet und in den<br />
Fördermittelantrag integriert. Im<br />
Rahmen der Funktionszuordnung<br />
soll an dieser Stelle ein Park<br />
entstehen, indem das Inselgefühl<br />
erlebbar ist.<br />
Spiel- und Ruhezonen<br />
In diesem sollen Spiel- und Ruhezonen<br />
gestaltet werden, die<br />
die Aufenthaltsqualität für alle<br />
Generationen erhöhen. Im Rahmen<br />
der Umsetzung von <strong>Borkum</strong><br />
2030 und ISEK ist der Park ein<br />
zentrales Element einer gestalterischen<br />
Gesamtentwicklung des<br />
südlichen Kurviertels. Neben<br />
optischen Fragen ist eine Anpassung<br />
der Fläche an sich ändernde<br />
Wetterbedingungen wichtiges<br />
Anliegen des Projekts, das heißt,<br />
der Park soll so angelegt werden,<br />
dass er auch widrigen Wetterverhältnissen<br />
wie Wind und<br />
Trockenheit trotzen kann und<br />
langfristig stabil ein qualitativ<br />
hochwertiges Erscheinungsbild<br />
behält. Bei der Bepflanzung wird<br />
zudem Wert auf heimische Vegetation<br />
gelegt. Intelligentes Mobiliar<br />
soll die Fläche für die Erholung<br />
nutzbar machen. Modernes<br />
Design, nachhaltige Produktion<br />
sowie Langlebigkeit und einfach<br />
Pflege werden dabei im Vordergrund<br />
stehen. Für die kleinen<br />
Gäste sind hochwertige Spielgeräte<br />
zum Toben vorgesehen.<br />
„Mit diesem Konzept streben wir<br />
eine deutliche Aufwertung des<br />
Areals an und freuen uns sehr auf<br />
die Umsetzung“, so Sell.<br />
Die finale Gestaltung wird unter<br />
Einbeziehung der Anrainer<br />
sowie dem KITT-Team 1 „Infrastruktur“<br />
erarbeitet. Bei einem<br />
gemeinsamen Termin im Februar<br />
ließ sich bereits feststellen,<br />
dass es zur Neugestaltung nicht<br />
nur einen Weg gibt. „<strong>Das</strong> was<br />
dort entsteht kann extrem unterschiedlich<br />
sein“, sagt Sell.<br />
Durch den Wattenmeer-Achter<br />
können maximal 65% der Gesamtkosten<br />
gefördert werden.<br />
Um die Förderung für eine<br />
möglichst wertige Entwicklung<br />
des Areals vollständig nutzen zu<br />
können, bedarf es der Bereitstellung<br />
von Eigenmitteln in Höhe<br />
von mindestens 108.000 EUR.<br />
Bei typisch zu veranschlagenden<br />
Kosten von 200 Euro je Quadratmeter,<br />
in denen auch Pflege und<br />
Bewässerung mit integriert sind,<br />
ist dies die für die Planungen anzusetzende<br />
Summe. Selbstverständlich<br />
wird bei der weiteren<br />
Projektplanung auch Wert auf<br />
eine wirtschaftliche Umsetzung<br />
gelegt. Sell: „<strong>Das</strong> Aufbringen<br />
des Eigenanteils stellt gerade in<br />
Zeiten von Corona für die öffentliche<br />
Hand eine besonders große<br />
Herausforderung dar. Jetzt muss<br />
geschaut werden, ob wir eine<br />
qualitativ hochwertige Parkanlage<br />
umsetzen können oder eine<br />
geschlossene Wiese. Wir freuen<br />
uns daher über jede Unterstützung<br />
und werden demnächst<br />
verschiedene Möglichkeiten der<br />
Beteiligung vorstellen.“<br />
Eine entsprechende Informationsveranstaltung<br />
ist bereits in<br />
Planung.<br />
MAN MOD. 60535 - 104<br />
WOMAN MOD. 60542 - 129<br />
Kieviet <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
16
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Wir würden so gerne ...<br />
„Up de Walvis - <strong>Das</strong> <strong>Borkum</strong>-Musical“ Erste Aufführung in diesem Jahr abgesagt<br />
Einmal ist immer das erste Mal!<br />
Dieses Sprichwort trifft jetzt leider<br />
auch auf eine Aufführung<br />
des <strong>Borkum</strong>er Kultmusicals „Up<br />
de Walvis“ zu. In Absprache mit<br />
der Veranstaltungsabteilung der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
haben sich die Verantwortlichen<br />
schweren Herzens dazu entschlossen,<br />
die Aufführung am 6. <strong>Juli</strong> abzusagen.<br />
Die Vorgaben eine solch<br />
große Veranstaltung durchführen<br />
zu können sind, trotz der inzwischen<br />
geltenden Erleichterungen,<br />
immer noch zu umfangreich.<br />
Alle hoffen, dass die Trachtengruppe<br />
des VBJ zumindest am<br />
12. August. wieder „Up de Walvis“<br />
gehen kann! Die Eintrittskarten<br />
für den 6. <strong>Juli</strong> können selbstverständlich<br />
bei den Vorverkaufsstellen<br />
zurückgegeben und werden<br />
erstattet.<br />
Tel. 04922<br />
- 873 94 18<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mi. - Mo. 14-21 Uhr<br />
Di. Ruhetag<br />
Durchgehend warme Küche<br />
Moin liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste,<br />
wir sind endlich da und bieten Ihnen hausgemachte Nudeln auf<br />
Dinkelmehl- und Linsenbasis sowie andere leckere Sachen wie<br />
Tapas, Fleisch- und Fischgerichte und auch Kaffee und Kuchen.<br />
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.<br />
<strong>Das</strong> Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />
@PastaHaus<strong>Borkum</strong><br />
17
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die BBS <strong>Borkum</strong> informiert:<br />
<strong>Das</strong> Schuljahr 2019/20 mit vielen Änderungen<br />
18<br />
cl/In den letzten 2 Wochen und<br />
in den nächsten Tagen werden<br />
die letzten Abschlussprüfungen<br />
des Handwerks und der IHK der<br />
zwei- und dreijährigen Ausbildungen<br />
abgeschlossen sein. Die<br />
Auszubildenden des Maler- und<br />
Lackierer-, Raumausstatter- und<br />
Bäckerhandwerks und natürlich<br />
des Einzelhandels und der Kaufleute<br />
für Büromanagement haben<br />
„gepaukt“ um sich den Prüfungs-<br />
Anforderungen zu stellen.<br />
So werden wir die SchülerInnen<br />
mit ihren erfolgreichen Abschlüssen<br />
gehen lassen „müssen“, damit<br />
sie ihren Weg weiterverfolgen oder<br />
einen neuen zusätzlichen Weg einschlagen<br />
können.<br />
Die berufliche Bildung ist keine<br />
Einbahnstraße, sie stößt neue<br />
Türen auf und die BBS <strong>Borkum</strong><br />
weiß, dass die SchülerInnen diese<br />
neuen Wege sehr erfolgreich<br />
gehen werden. Bedingt durch die<br />
Verschiebungen aufgrund der<br />
Corona-Maßnahmen stehen viele<br />
Auszubildende derzeit noch in<br />
den Zwischenprüfungen oder Gesellenprüfungen<br />
Teil 1, so dass die<br />
Berufsschule und die Ortshandwerkerschaft<br />
noch einige Arbeit<br />
haben, um die Prüfungen durchzuführen.<br />
Aufgrund ihrer Größe<br />
haben die Handwerkskammern<br />
in Aurich und Oldenburg wesentlich<br />
größere Verschiebungen bei<br />
der Durchführung. Einige Auszubildende<br />
aus den <strong>Borkum</strong>er Betrieben<br />
absolvieren die Prüfungen<br />
an diesen Standorten, so dass besonders<br />
die kleine Berufsschule<br />
auf <strong>Borkum</strong> sehr flexibel auch auf<br />
diese Veränderungen reagieren<br />
konnte.<br />
Normalbetrieb nach den<br />
Sommerferien<br />
Derzeit geht die BBS <strong>Borkum</strong> davon<br />
aus, dass der Unterricht nach<br />
den Sommerferien wieder im normalen<br />
Betrieb erfolgen kann.<br />
So startet sie am Donnerstag dem<br />
05.08.<strong>2020</strong> um 07:30 Uhr mit<br />
einem Einführungstag für alle<br />
Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres<br />
und für die Schülerinnen<br />
und Schüler der Berufsfachschule.<br />
Am Freitag dem 06.08.<strong>2020</strong> um<br />
07:30 Uhr ist der Beginn für die<br />
Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule<br />
Klasse 2.<br />
Die Auszubildenden der zweiten<br />
und höheren Lehrjahre werden<br />
ab dem 10.08.<strong>2020</strong> ihren<br />
Berufsschulunterricht beginnen.<br />
Die genauen Anfangstage und<br />
Zeiten werden unter der Adresse<br />
www.bbs-borkum.de eingestellt.<br />
Erfolgreiches Schuljahr<br />
Die BBS <strong>Borkum</strong> hat ein erfolgreiches<br />
Schuljahr hinter sich.<br />
Die Zusammenarbeit mit den<br />
<strong>Borkum</strong>er Betrieben, der Ortshandwerkerschaft,<br />
dem Rotary<br />
Club, den kaufmännischen und<br />
gastronomischen Organisationen<br />
und der Stadt <strong>Borkum</strong> war sehr<br />
konstruktiv. Zusammen mit der<br />
Inselschule und den genannten
Organisationen haben sie in der<br />
Initiative „Ausbildung auf <strong>Borkum</strong>“<br />
Konzepte absprechen und<br />
weiterentwickeln können, um die<br />
AbgängerInnen der Inselschule<br />
möglichst umfassend über Wege<br />
und Ziele nach der Inselschule zu<br />
informieren. Die Berufschule <strong>Borkum</strong><br />
hofft auf eine Fortführung<br />
des Elternabends im vergangenen<br />
Dezember und bedankt sich für<br />
die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit<br />
mit der Inselschule.<br />
Interne Veränderungen<br />
Auch intern gab es reichlich Veränderungen.<br />
In den Bereichen Sanitär-,<br />
Heizungs- und Klimatechnik<br />
unterrichtet jetzt jeweils mit<br />
einigen Unterrichsstunden Christian<br />
Goldhoorn die Fachpraxis,<br />
im Bereich Elektrotechnik ist für<br />
die Fachpraxis Markus Schnippa<br />
dazugekommen und für Armin<br />
Schreib, der nach vielen Jahren als<br />
Fachpraxislehrer für das Tischlerhandwerk<br />
in den Ruhestand gegangen<br />
ist, hat Michael Lövenich<br />
diese Aufgabe übernommen. Er<br />
hat dafür noch zusätzliche Lehrgänge<br />
auf dem Festland absolviert.<br />
All diese Kollegen arbeiten neben<br />
ihren eigentlichen Berufen für ein<br />
paar Stunden in der Berufsschule.<br />
Ein schon recht großer Wandel<br />
in einem Jahr. Dazu kommt, dass<br />
das ehemalige BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)<br />
erstmals in neuer<br />
Form und mit neuem Konzept als<br />
Berufseinstiegsschule (BES) mit<br />
der Klasse 2 durchgeführt wurde.<br />
Dieser erste Durchlauf endete<br />
Mitte Juni mit den Hauptschulabschlussprüfungen.<br />
Von der Inselschule konnte die<br />
BBS <strong>Borkum</strong> für den Deutschunterricht<br />
Jennifer Krause für die Berufseinstiegsschule<br />
„ausleihen“.<br />
Der Beginn des Ergänzungsbildungsganges<br />
der Fachoberschule<br />
(FOS Abschluss, „Fachabi“)<br />
für alle 3 bis 3 ½ jährigen Berufe<br />
für SchülerInnen mit Sek I Abschluss<br />
Realschule und höher ist<br />
zum November <strong>2020</strong> geplant.<br />
Genaueres über den Ablauf und<br />
die Anforderungen wird die BBS<br />
den Schülerinnen und Schülern<br />
im August mitteilen und dann<br />
auch an dieser Stelle informieren.<br />
Die Schule wartet derzeit auf die<br />
abschließenden Genehmigungen<br />
der eingebundenen Institutionen<br />
und Behörden.<br />
<strong>Das</strong> nächste Schuljahr<br />
<strong>Das</strong> nächste Schuljahr wird wieder<br />
spannend, mit neuen Schülerinnen<br />
und Schülern, hoffentlich<br />
neuen Kollegen und dem Anspruch<br />
in den kleinen Klassen eine<br />
gute Ausbildung zu garantieren.<br />
Immer wieder stellen sich bei dem<br />
komplexen System Ausbildung<br />
und Berufsschule Fragen, welche<br />
Schulabschlüsse wann erreichbar<br />
sind und wie welche Wege<br />
weiterführen. Sprechen Sie das<br />
BBS-Team an und vereinbaren Sie<br />
rechtzeitig Beratungstermine mit<br />
der Schule. Sollten Sie Interesse<br />
an den Stellenausschreibungen<br />
haben, wird die BBS <strong>Borkum</strong> gern<br />
vor einer offiziellen Bewerbunge<br />
in vertraulichen Gesprächen über<br />
diese besondere Berufsschule informieren.<br />
Eine erfolgreiche und schöne Ferienzeit<br />
wünscht das komplette Team der<br />
BBS <strong>Borkum</strong>.<br />
Fischplatte<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
„Braganza“<br />
für 2 Personen<br />
Verschiedene Fischfilets ~ gebraten ~<br />
mit zweierlei Saucen und<br />
frischen Krabben,<br />
dazu ein Salat und Bratkartoffeln<br />
Unser Tipp:<br />
39,90 €<br />
Leckere<br />
Altbierbowle<br />
4,50 €<br />
Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />
Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />
aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />
Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />
Pfannkuchen Herzhaft & Süß<br />
Eis und vieles mehr …<br />
Cafe Restaurant - Ostland<br />
Ostland 4 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02<br />
info@cafe-ostland.de<br />
Täglich von 10 – 21 Uhr<br />
19
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Beach-Camps der Beach-Academy und Turniere<br />
des NWVV finden auch <strong>2020</strong> statt<br />
Die beliebten <strong>Borkum</strong>er Beach-<br />
Camps gehen auch in diesem<br />
Jahr wieder an den Start, mit<br />
einem besonderen Sommer-<br />
Programm.<br />
20<br />
Ab dem 13. <strong>Juli</strong> finden erstmals<br />
für fünf Wochen jeweils von Montag<br />
bis Freitag unterschiedliche<br />
Camps statt. <strong>Das</strong> Angebot richtet<br />
sich an Erwachsene sowie Kinder<br />
Jürgen Bakker<br />
Wir machen Ihr Auto fit,<br />
damit Sie nur am Strand liegenbleiben ...<br />
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />
-Termine: Jeden Dienstag!<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
(9 bis 12 Jahre) und Jugendliche<br />
(13 bis 16 Jahre). Zu allen Terminen<br />
können sich Interessierte<br />
im Vorfeld über die Website<br />
https://www.beach-volleyball.<br />
de/beach-academy/beach-volleyball-camps/borkum-nordsee.<br />
html anmelden. Sollten noch freie<br />
Plätze vorhanden sein, sind auch<br />
Anmeldungen für die Camps vor<br />
Ort am Sonntag vor Campbeginn<br />
möglich, für die Workshops jeden<br />
Morgen.<br />
Die Gebühren für eine Woche Beach<br />
Camp beginnen ab 129,00 €,<br />
für einen Workshop 19,00 €.<br />
Am Wochenende 1. und 2. August<br />
bietet der NWVV ein Turnier an.<br />
Der reine Spielbetrieb wird in unterschiedlichen<br />
Turnierformen<br />
angeboten, in diesem Jahr wird<br />
allerdings nur in 2er-Teams gespielt:<br />
2er Herren, 2er Damen, 2er<br />
Mixed (in zwei Klassen) und der<br />
Generationen-Cup, Seniorinnen<br />
und Senioren-Cup. In diesem Jahr<br />
findet erstmalig die Nordwestdeutsche<br />
Seniorenmeisterschaft
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
statt, bei der es auch um Qualifikationspunkte<br />
für die Deutsche Meisterschaft<br />
geht. Als Highlight zum<br />
Abschluss wird der A-Cup dieses<br />
Jahr am 8. und 9. August stattfinden.<br />
Nachdem fast alle höheren<br />
Turniere auf dem Festland aufgrund<br />
des Corona-Virus abgesagt<br />
wurden, wird dieses Jahr ein noch<br />
besseres Teilnehmerfeld erwartet.<br />
Der Ausrichter Björn Leidheiser<br />
freut sich, zum neunten Mal Spitzensport<br />
auf die Insel zu holen.<br />
Bei allen Turnierformen bittet der<br />
NWVV auf die Einhaltung der jeweils<br />
gültigen Vorgaben des Hygienekonzepts.<br />
Voraussetzung ist,<br />
dass der Wettkampfsport durch<br />
die Landesverordnung und Politik<br />
wieder erlaubt ist.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer am Ball!<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Insulanerhaus – Nah am Südstrand!<br />
Für die Große Familie oder Pension, Personalhaus,<br />
Dauermietwohnungen, …<br />
Wohn-/Nutzfläche ca.: 311m 2<br />
Grundstück.: 589m 2<br />
Baujahr/Sanierung: 1969<br />
Zimmer: 11<br />
Parkmöglichkeiten: Stellplätze am Haus<br />
und große Garage<br />
Energieausweis wird erstellt<br />
Kaufpreis: 700.000,00€<br />
zzgl. 5,95% Provision, inkl. MwSt.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
Seit mehr als 30 Jahren IHR SPEZIALIST auf <strong>Borkum</strong><br />
04922 1232<br />
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE<br />
BORKUMIMMOBILIE<br />
21
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ems Maritime Offshore bietet seit zehn Jahren<br />
Offshore-Services an<br />
Ein Offshore-Pionier in der Nordsee<br />
Als die Ems Maritime Offshore<br />
GmbH (kurz EMO) vor zehn<br />
Jahren als ein Tochterunternehmen<br />
der Emder AG „EMS“-<br />
Gruppe gegründet wurde,<br />
blickte Geschäftsführer Knut<br />
Gerdes bereits auf mehrere Jahre<br />
Erfahrung zurück.<br />
Angefangen hatte alles mit ersten<br />
Windparkprojekten in der Nordsee.<br />
Knut Gerdes faszinierte die<br />
Thematik und er erhielt den Auftrag<br />
sich mit dem neuen Tätigkeitsfeld<br />
zu beschäftigen. Gerdes<br />
erinnert sich: „Es wurden damals<br />
Gespräche geführt mit den Pionieren<br />
dieser Branche, die meist aus<br />
kleinen Projektentwicklerbüros<br />
bestanden.“ Letztlich hat es aber<br />
noch Jahre gedauert, bis die ersten<br />
Projekte realisiert wurden und<br />
auch konkrete maritime Dienstleistungen<br />
nachgefragt wurden.<br />
„Man kann mit Fug und Recht<br />
behaupten, dass wir von Anfang an<br />
dabei waren“, sagt Gerdes. So manche<br />
Sitzung sei mit den Kunden<br />
gefachsimpelt worden, da man ja<br />
Neuland betrat und auch die Kunden<br />
auf kaum nennenswerte Erfahrungen<br />
zurückgreifen konnten.<br />
Die Badesaison ist da!<br />
Die wenigen Offshore-Windparks,<br />
die bereits existierten waren nicht<br />
unter den Bedingungen gebaut<br />
worden, wie sie in der Nord- und<br />
Ostsee weit vor der Küste herrschen.<br />
Es gab weder Standards für<br />
die Windenergieanlagen auf See,<br />
noch wusste man, wie der Strom<br />
an Land gebracht werden sollte.<br />
Jetzt die Badebekleidung für die<br />
Strandsaison bei uns kaufen!<br />
22<br />
Sporthaus Tebbens • Franz-Habich-Str. 12 • Tel. 0 49 22 - 47 01
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Auch für Schiffe gab es noch keine<br />
anwendbaren Vorschriften im<br />
Hinblick auf ein Boatlanding.<br />
Als die Dienstleistungen dann<br />
konkret nachgefragt wurden, wurde<br />
der Geschäftszweig aus der AG<br />
„EMS“ ausgegliedert und die Ems<br />
Maritime Offshore GmbH gegründet.<br />
Seither werden umfangreiche<br />
maritime Dienstleistungen<br />
für Offshore-Windparks entwickelt<br />
und umgesetzt.<br />
Neben den Aktivitäten einer zertifizierten<br />
Reederei, werden durch<br />
die EMO auch Hafendienstleistungen<br />
in verschiedenen Servicehäfen<br />
in der Nähe der Windparkcluster<br />
erbracht. Dazu gehören die<br />
Bereitstellung von Büro-, Lagerund<br />
Außenlagerkapazitäten sowie<br />
von Stellplätzen und Liegeplätzen<br />
für Serviceschiffe. Die maritime<br />
Koordinierung, die die Steuerung<br />
aller logistischen Prozesse und die<br />
maritime Seeraumbeobachtung<br />
übernimmt, wird durch die hauseigene<br />
Leitstelle VENTUSmarine<br />
durchgeführt. „Wir freuen uns,<br />
dass wir uns in diesem anspruchsvollen<br />
Geschäft als verlässlicher<br />
Partner für unsere Kunden positionieren<br />
konnten“, kommentiert<br />
AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard<br />
Brons.<br />
Heute bereedert die EMO sechs<br />
eigene Spezial-Katamarane und<br />
beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter. Mit den<br />
Standorten von Büsum und Cuxhaven<br />
bis nach Emden und weiter<br />
nach Eemshaven/NL sowie auf<br />
<strong>Borkum</strong> und Helgoland ist man<br />
da, wo die Kunden die maritimen<br />
Dienstleistungen benötigen.<br />
Nordseekletterpark<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Der Kletterspaß für Jung und Alt<br />
mit fantastischem Nordseepanorama<br />
Goethestraße 25<br />
(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)<br />
Tel.: 04922-9234077<br />
Mobil: 0176-20519753<br />
info@nordseekletterpark.de<br />
www.nordseekletterpark.de<br />
Besucht uns<br />
auf Facebook!<br />
Klettern ab<br />
6 Jahren,<br />
unbegleitet Klettern<br />
ab 9 Jahren<br />
möglich.<br />
23
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Campener Leuchtturm wird für 600 000 Euro kernsaniert<br />
Arbeiten sollen im Oktober abgeschlossen sein<br />
STRAND5 ®<br />
Mit dem besten Meerblick<br />
auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Café – Restaurant – Bar<br />
Direkt auf der neuen Promenade,<br />
ehemals Wilhelmshöhe.<br />
Der Campener Leuchtturm erhält<br />
nun deutlich schneller einen<br />
neuen Anstrich, als noch im<br />
letzten Jahr geplant. Grund für<br />
die vorgezogenen Malerarbeiten<br />
sind Korrosionsschäden an der<br />
Stahlkonstruktion. <strong>Das</strong> höchste<br />
Leuchtfeuer an der Nordseeküste<br />
soll deshalb für rund 600 000 Euro<br />
kernsaniert werden. Die Arbeiten<br />
sollen noch diesen Monat beginnen<br />
und bereits im Oktober abgeschlossen<br />
sein. <strong>Das</strong> teilte das Wasserstraßen-<br />
und Schifffahrtsamt<br />
Ems-Nordsee (WSA) als Eigentümer<br />
des Bauwerks mit.<br />
Bei einer der regelmäßigen Bauwerksinspektionen<br />
wurde festgestellt,<br />
dass die Beschichtung der<br />
Stahlkonstruktion nicht mehr<br />
ausreicht. Einige der Stahlbauteile<br />
und Verbindungen weisen deshalb<br />
bereits Korrosionsschäden auf.<br />
Eine Sanierung ist dringend erforderlich.<br />
Ursprünglich plante das WSA,<br />
den Leuchtturm innerhalb der<br />
nächsten zwei Jahre neu streichen<br />
zu lassen. Seit langem schon hat<br />
der rot-weiße Turm farblich an<br />
Strahlkraft verloren. Der Einfluss<br />
des Nordseewetters und der Sonne<br />
haben die Farbe stellenweise<br />
schon abblättern lassen. Alle<br />
30 Jahre gibt es für den Stahlkoloss<br />
ein neues Farbkleid, was den Stahl<br />
auch gleichzeitig schützen soll.<br />
Die nun beginnenden Arbeiten se-<br />
> Kaffeespezialitäten, heiße<br />
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,<br />
und einen guten Kaffee<br />
auch To Go!<br />
> Tagesangebote frisch<br />
aus dem Meer!<br />
> Mittags- & Abendkarte<br />
mit frischen Fisch- &<br />
Fleischgerichten<br />
> … & alles direkt am Meer.<br />
Von-Frese-Str. 41 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30<br />
www.strand5.de<br />
24<br />
EHEMALS WILHELMSHÖHE<br />
Hat mit den Jahren deutlich an Strahlkraft<br />
verloren: Der 67 Meter hohe<br />
Campener Leuchtturm. Wer mit der<br />
Fähre von Emden nach <strong>Borkum</strong> oder<br />
zurück reist, kann den Turm auf der<br />
deutschen Seite des Festlandes gut<br />
erkennen.<br />
Text und Foto:<br />
Jens Tammen/Emder Zeitung<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 31. <strong>Juli</strong><br />
Der Leuchtturm Campen wurde<br />
in den Jahren 1889/1890 gebaut<br />
und ging am 1. Oktober 1891<br />
in Betrieb. Noch heute dient er<br />
der Schifffahrt als Tagesmarke<br />
und nachts als Leitfeuer für die<br />
Fahrt durch das Randzelgat in<br />
der Westerems. • Der Turm ist<br />
67 Meter hoch und damit der<br />
höchste Leuchtturm Deutschlands.<br />
• Die Turmkonstruktion<br />
wurde nicht verändert und steht<br />
unter Denkmalschutz. • Der<br />
Leuchtturm wurde zuletzt 1992<br />
saniert.
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Muster<br />
Auch auf eine Briefmarke der Deutschen<br />
Post hat es der Campener<br />
Leuchtturm geschafft.<br />
<strong>Das</strong> Postwertzeichen erschien am<br />
6. Juni 2019 als 18. Motiv der Serie<br />
„Leuchttürme“ zu denen auch der<br />
Kleine Leuchtturm <strong>Borkum</strong> gehört.<br />
Ebenfalls auf der Marke: Die Ostfriesischen<br />
Inseln. Leider erhöhte die<br />
Post das Briefporto am 01.07.2019<br />
von 70 auf 80 Cent, sodass die Marke<br />
nur noch begrenzt zum Einsatz kam.<br />
hen vor, dass die Beschichtung des<br />
Leuchtturms abgestrahlt wird und<br />
der Stahlturm anschließend in den<br />
Farbtönen Signalweiß und Signalrot<br />
neubeschichtet wird. „Ich freue<br />
mich, dass unser Leuchtturm nach<br />
den Arbeiten wieder im neuen<br />
Glanz erstrahlt“, betonte Hermann<br />
Poppen, Amtsleiter des WSA.<br />
Die Kosten für den Neuanstrich<br />
wurden im vergangenen Jahr<br />
auf mindestens 250 000 Euro<br />
beziffert. Es könnten aber auch<br />
350 000 Euro werden, hieß es damals.<br />
<strong>Das</strong> ließe sich im Vorfeld<br />
schlecht sagen. Zu den Kosten für<br />
den Anstrich kommen nun noch<br />
die Kosten für die Strahlarbeiten.<br />
Auf 600 000 Euro beziffert das<br />
WSA die Gesamtkosten für die<br />
Kernsanierung. Den Zuschlag für<br />
die Arbeiten hat eine Fachfirma<br />
aus Dithmarschen in Schleswig-<br />
Holstein erhalten. Als besondere<br />
Herausforderung wird zunächst<br />
die Einrüstung des gesamten<br />
Leuchtturms angesehen. <strong>Das</strong><br />
GANZJÄHRIG GEÖFFNET!<br />
Heyen & im Sande<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />
oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
www.heyen-imsande.de<br />
67 Meter hohe Bauwerk wird<br />
komplett eingerüstet. Es ist also<br />
während der monatelangen Arbeiten<br />
vollständig verkleidet. Am<br />
Gerüst wird zudem noch ein Gerüstnetz<br />
angebracht, um das Herunterfallen<br />
von Gegenständen zu<br />
verhindern. Außerdem sind noch<br />
Gerüstplanen vorgesehen, damit<br />
kein Strahlgut in die Umwelt gelangen<br />
kann.<br />
Hotel-Pension<br />
Loose<br />
<strong>Borkum</strong><br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />
25
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
„Kuckucks-Turm“ bekommt neuen Anstrich<br />
Quermarkenfeuer an der Ecke Emsstraße/Randzelstraße wurde abmontiert<br />
Am Dienstag, den 16. Juni <strong>2020</strong><br />
hat die Fa. Gebr. Welfle die<br />
8 Meter hohe Gitterbake von<br />
seinem Standort gehoben.<br />
Wie uns Firmeninhaber Uwe<br />
Welfle dazu auf Anfrage mitteilte,<br />
erhält das Quermarkenfeuer,<br />
im Volksmund besser bekannt als<br />
„Kuckucks-Turm“ vom Wasserund<br />
Schifffahrtsamt Emden einen<br />
neuen Anstrich, vorher wird die<br />
Stahlkonstruktion sandgestrahlt.<br />
Nach der Verschönerungskur<br />
kehrt das im Jahr 1928 errichtete<br />
Bauwerk an seinen jetzigen Standort<br />
zurück.<br />
<strong>Das</strong> Quermarkenfeuer wurde im<br />
Jahr 1995 abgeschaltet. Durch<br />
eine neue Verwendung des Standorts<br />
als Wetterstation konnte der<br />
seinerzeit drohende Abriss verhindert<br />
werden.<br />
Fahrschule und Ferienfahrschule<br />
K.-P. Kebel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> und 26789 Leer<br />
Führerscheinausbildung in 14 Tagen möglich !<br />
www.fahrschule-kebel.de 0 171 - 5 34 34 21<br />
Fotos: <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
26<br />
Ferienwohnungen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 14 50<br />
oder 0 49 22 - 10 90<br />
Mobil: 0 160 - 550 60 08<br />
Fax: 0 49 22 - 48 07<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Rein damit und weg!<br />
Zuerst kam die Leiter „an den Haken“.<br />
Bild unten: Unschwer zu erkennen:<br />
Wind, Wetter und salzige<br />
Nordseeluft haben dem 92 Jahre alten<br />
Seezeichen kräftig zugesetzt.<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />
Wir freuen uns schon darauf,<br />
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das <strong>Borkum</strong>er Angus Rind<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />
27
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Rezept des Monats<br />
Grafschafter Garnelen-Spieße mit<br />
saurem Apfel-Gemüse<br />
Zubereitungszeit:<br />
Gesamt ca. 40 min<br />
Zutaten:<br />
400 g küchenfertige Garnelen<br />
3 EL Grafschafter Goldsaft<br />
Zuckerrübensirup<br />
3 EL Speiseöl<br />
2 Knoblauchzehen<br />
einige Thymianblättchen<br />
Salz, frisch gemahlener Pfeffer<br />
Für das Gemüse:<br />
3 säuerliche Äpfel, 3 Möhren<br />
2 Zwiebeln,1 EL Butter, 250 ml Brühe<br />
4-5 EL Apfelessig, 2-3 EL Grafschafter<br />
Goldsaft Zuckerrübensirup, Salz,<br />
frisch gemahlener Pfeffer,<br />
einige Thymianblättchen<br />
Zubereitung:<br />
Garnelen waschen und trocken tupfen. Grafschafter Goldsaft mit Öl verrühren. Knoblauch abziehen, zerdrücken,<br />
mit Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Garnelen damit bestreichen und kurze Zeit<br />
durchziehen lassen. Äpfel und Möhren schälen, Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und würfeln, Möhren<br />
waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und in schmale Spalten schneiden. Butter<br />
erhitzen, Möhren, Äpfel und Zwiebeln dazugeben und andünsten. Brühe, Essig und Grafschafter Goldsaft zufügen,<br />
aufkochen und ca. 10-15 Minuten garen. Garnelen auf lange Spieße reihen und auf das gefettete Grillrost<br />
legen, alternativ in einer beschichteten Pfanne braten. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken<br />
und mit den Spießen servieren. Dazu schmeckt Basmatireis.<br />
Unser Tipp im <strong>Juli</strong>:<br />
Fruchtiger Heidelbeerstuten<br />
Gelungene<br />
Harmonie aus<br />
Heidelbeeren<br />
und Butter<br />
5 x auf <strong>Borkum</strong>: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />
28
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Lüttje Börkumers<br />
die Kinderseiten in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - für Kinder und Eltern<br />
Ran an die Schraube und „Wasser marsch“<br />
Mit der drei Meter langen Wasserspirale<br />
kommt eine weitere Attraktion<br />
auf den Wasserspielplatz<br />
Melles<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Ein Auszug aus Schuhhaus unseren Melles | Marken:<br />
Petra Janßen & Heike Michaelsen … für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
st lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 <strong>Borkum</strong> | 26757 | <strong>Borkum</strong> Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
des „Börkumer Kinnertune“. In<br />
Verbindung mit dieser Spirale bzw.<br />
Schraube ist eine aus Naturstein<br />
Burkis Fanshop!<br />
gebaute Wasserspiellandschaft für<br />
Groß und Klein entstanden. <strong>Das</strong><br />
Wasser fließt über eine gepflasterte<br />
Fläche mit integriertem Flusslauf.<br />
Eine nach dem griechischem Mathematiker<br />
Archimedes benannte<br />
„archimedische Schraube“, befördert<br />
das Wasser nach oben. Dort<br />
angekommen fließt es durch einen<br />
Kanal in den Flusslauf. So können<br />
auch die Kleinsten in der Kita einfache<br />
physikalische Gesetze spielerisch<br />
erleben und erlernen. Wasser<br />
bringt nicht nur Abkühlung, es ist<br />
auch außerordentlich spannend<br />
für Kinder. Wasserspiele ziehen<br />
die Kinder magisch an – sie können<br />
plantschen, matschen, sich<br />
ausprobieren, das Element Wasser<br />
kennenlernen und die Scheu vor<br />
ihm verlieren.<br />
Der Börkumer Kinnertune bedankt<br />
sich bei den Mitarbeitern<br />
vom Bauhof der Stadt <strong>Borkum</strong>, die<br />
in liebevoller Arbeit die Idee der<br />
Gestaltung des Wasserverlaufes<br />
umgesetzt haben.<br />
29
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Dienstbeginn für den ersten Elektro-Rettungswagen<br />
Deutschlands beim DRK <strong>Borkum</strong><br />
Fotos: Andreas Behr<br />
ab/Eine entspannte Euphorie<br />
strahlen Harry Feldmann, Geschäftsführer<br />
beim Deutschen<br />
Roten Kreuz, DRK Rettungsdienst<br />
/ Krankenbeförderung Leer<br />
GmbH und Daniel Schulte, als Referatsleiter<br />
beim DRK-Landesverband<br />
Niedersachsen zuständig für<br />
den Bereich Bevölkerungsschutz<br />
beim Pressetermin am Freitag, den<br />
12.06.<strong>2020</strong> mit <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> –<br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> zum Dienstbeginn<br />
des neuen, bundesweit ersten<br />
elektrisch betriebenen Rettungswagens<br />
(RTW) aus.<br />
Tags zuvor, bei der offiziellen Vorstellung<br />
beim DRK-Kreisverband<br />
in Leer herrschte noch ein buntes<br />
Treiben. Landrat Matthias Groote,<br />
der NDR und weitere Medienvertreter<br />
waren alle sehr gespannt auf<br />
das Ergebnis des einzigartigen innovativen<br />
Pilotprojektes. Da blieb<br />
nicht viel Zeit, die offizielle Übergabe<br />
an das DRK zu genießen.<br />
Direkt im Anschluss ging es noch,<br />
zusammen mit Frank Refke, dem<br />
Wachleiter der <strong>Borkum</strong>er Dienstelle<br />
des DRK mit der Fähre auf<br />
die Insel. Jetzt auf <strong>Borkum</strong> ist die<br />
Anspannung einer betriebsamen<br />
Gelassenheit gewichen und es<br />
geht etwas gelassener zu.<br />
Während die beiden Projektinitiatoren<br />
mit <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> sprechen,<br />
wird der RTW gerade akribisch<br />
bestückt und damit auf den<br />
möglichen ersten Einsatz vorbereitet.<br />
Anders als bei herkömmlichen<br />
30
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
RTWs ist der Innenraum beim<br />
Elektrofahrzeug kleiner. Im Herzstück<br />
des RTW, der Patientenkabine,<br />
sind neben EKG-Geräten,<br />
Defibrillatoren und Beatmungsgeräten<br />
auch vier Hochleistungsbatterien<br />
verbaut, die den gewohnten<br />
Platz für die Notfallmedikamente<br />
einnehmen.<br />
Verschiedene<br />
Batteriesysteme<br />
Da es bei Elektrofahrzeugen verboten<br />
ist, die energieintensiven Geräte,<br />
die im Notfall das Überleben<br />
von Menschen sicherstellen sollen,<br />
über die Autobatterie aufzuladen,<br />
ist ein autarkes Batterie-System<br />
notwendig. Eine volle Ladung hält<br />
48 Stunden, so dass es laut Harry<br />
Feldmann keine Probleme mit der<br />
Stromversorgung geben sollte. Der<br />
elektrische Antrieb hat wiederum<br />
ein eigenes System, dass bis zu<br />
150 km Reichweite bietet. Auf der<br />
31 Quadratkilometer großen Insel<br />
mit der längsten Strecke von 10<br />
Kilometern herrschen somit ideale<br />
Bedingungen. Zudem ist der RTW<br />
in der Rettungswache bereits nach<br />
45 Minuten bereits zu 80 Prozent<br />
wieder aufgeladen.<br />
Die Ursprungsidee für das Erfolgsprojekt<br />
stammt von Daniel<br />
Schulte. Dieser hatte vor zwei Jahren<br />
auf der IAA Nutzfahrzeuge<br />
eine gemeinsame Vorstellung mit<br />
VW zum Thema „Rettungsgasse“.<br />
Zeitgleich wurde auf der Messe<br />
auch der E-Crafter vorgestellt.<br />
„Ich habe festgestellt, dass es im<br />
Bereich der Einsatzwagen kaum<br />
Innovationen gab. So hatte ich die<br />
Idee, dass es im Rahmen der allgemeinen<br />
Klimadiskussion ein tolles<br />
Projekt für das DRK wäre, einen<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
31
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
E-Crafter als Einsatzwagen zu nutzen.<br />
Doch im ersten Anlauf wurde<br />
die Idee selbst von Volkswagen<br />
damals als nicht umsetzbar eingestuft,<br />
maßgeblich aufgrund der<br />
eigenständigen Stromversorgung<br />
des Patientenraums.“, ließ Daniel<br />
Schulte uns zur Entstehungsgeschichte<br />
wissen.<br />
Fündig wurde Daniel Schulte<br />
schließlich beim Familienunternehmen<br />
Emmert aus Lingen im<br />
Emsland, die sich mit der Ausstattung<br />
von Rettungsfahrzeugen<br />
sowie dem Ausbau von elektrischen<br />
Expeditionsfahrzeugen<br />
auskennt und es gewagt hat dieses<br />
Knowhow zu bündeln. Sie begleiteten<br />
das innovative Projekt und<br />
bauten schließlich den E-Crafter<br />
zu einem vollwertigen Elektro-<br />
Rettungswagen um. Zusätzlich<br />
mussten aber noch Lösungen für<br />
die schwere technische Ausstattung<br />
gefunden werden, ohne das<br />
Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen<br />
zu überschreiten.<br />
Innovative Geräte<br />
Die Suche nach Herstellern mit<br />
möglichst kleinen und leichten<br />
Geräten war jedoch ein Erfolg.<br />
Diverse Firmen hatten Interesse<br />
und stellten Geräte, die zum Ausstattungskonzept<br />
passen, zur Verfügung.<br />
So gibt es in dem neuen Elektro-<br />
Rettungswagen zum Beispiel ein<br />
LUCAS Thoraxkompressionssystem,<br />
welches die Reanimation<br />
während der Fahrt übernehmen<br />
kann. Es gibt ein innovatives elektrisches<br />
Tragesystem bis über 300<br />
Kilogramm oder ein EKG, dass die<br />
Daten bereits während der Fahrt<br />
an das Krankenhaus übertragen<br />
kann. Für die Sanitäter sind diese<br />
technischen Umsetzungen im<br />
Notfalleinsatz eine erhebliche Erleichterung<br />
und erhöhen gleichermaßen<br />
auch die Sicherheit.<br />
Gleichzeitig sind die technischen<br />
Einbauten allesamt auf den Betrieb<br />
eines Elektrofahrzeugs abgestimmt.<br />
Ohnehin gab es im gesamten<br />
Entstehungsprozess von Herstellerseite<br />
ein großes Interesse,<br />
den Erfahrungsgewinn beim Aus-<br />
32 32
au des ersten E-Rettungswagen<br />
in zukünftige Projekte einfließen<br />
zu lassen. Dies gilt nun auch für<br />
die praktische Anwendung, die<br />
weiterhin mit hohem Interesse<br />
verfolgt wird.<br />
Zustimmung der<br />
Krankenkassen<br />
„Eine weitere und entscheidende<br />
Hürde war die Zustimmung der<br />
Krankenkassen, die den Rettungswagen<br />
refinanzieren und die<br />
Bedingung gestellt haben, dass<br />
er nicht teuer als ein herkömmlicher<br />
Rettungswagen sein dürfe.<br />
<strong>Das</strong> Ziel habe man mit einem Kostenaufwand<br />
von 133.000 Euro<br />
erreicht.“, so Harry Feldmann gegenüber<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong><br />
<strong>Inselmagazin</strong>.<br />
<strong>Das</strong> <strong>Borkum</strong> nun als Ziel für den<br />
ersten Einsatzort ausgesucht wurde,<br />
gefällt Harry Feldmann, der<br />
schon in den 1990er Jahren auf<br />
<strong>Borkum</strong> Dienst verrichtet hat und<br />
dem Charme der Insel erlegen war,<br />
besonders gut.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
<strong>Borkum</strong> ideal<br />
für Pilotprojekt<br />
„<strong>Borkum</strong> bietet vor allem dank der<br />
übersichtlichen Ausdehnung, der<br />
kurzen Wege, aber auch der gegebenen<br />
Infrastruktur eine ideale<br />
Ausgangsposition. Die Rettungswache<br />
liegt zusammen mit dem<br />
Inselkrankenhaus zentral gelegen,<br />
ein Ersatzfahrzeug steht immer<br />
bereit.<br />
Es passt vor allem auch im Zuge<br />
von Nachhaltigkeit, Innovation<br />
und Umweltschutz hervorragend<br />
zum Projekt „<strong>Borkum</strong> 2030<br />
– emissionsfreie Insel“, freuten<br />
sich Harry Feldmann und Daniel<br />
Schulte über den gelungenen Start<br />
des Pilotprojektes auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Kostenlose<br />
Immobilienbewertung<br />
& Marktanalyse<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& <strong>Borkum</strong>riff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Akkermann‘s Huus<br />
<strong>Das</strong> gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533<br />
33
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Borkum</strong>s bunte Vogelwelt<br />
Rohrammern – Rohrspatzen schimpfen nicht<br />
von F. Schalinski<br />
Zu den vielen Vogelarten, die<br />
auf <strong>Borkum</strong> und den anderen<br />
Ostfriesischen Inseln brüten,<br />
gehören auch die Rohrammern.<br />
<strong>Das</strong> Sprichwort: „Schimpfen/Meckern<br />
wie ein Rohrspatz“, leitet<br />
sich vom monotonen Gesang der<br />
Rohrammern ab. Dieser mag das<br />
ein oder andere Mal wie aufgeregtes<br />
Gemecker klingen und verleiht<br />
dem Vogel seinen Beinamen<br />
Rohrspatz. Auch die Körpergröße<br />
ist mit der des Haussperlings (siehe<br />
Januar-Ausgabe <strong>2020</strong>) nahezu<br />
identisch.<br />
Der bevorzugte Lebensraum ist,<br />
wie der Name schon andeutet,<br />
Röhricht- und Schilf. Aber auch<br />
Gebiete mit feuchtem Untergrund,<br />
mit hohen Binsenbeständen<br />
und Gebüschen werden gern<br />
zur Aufzucht des Nachwuchses<br />
genutzt. Für diesen ergänzen die<br />
Rohrammern im Sommer ihren<br />
Speiseplan, der normalerweise<br />
34<br />
Von April bis Oktober<br />
täglich ab 9 Uhr geöffnet!<br />
- gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />
- Anhänger und Kindersitze<br />
- Trailer<br />
- MTB, Trekking, Cross, Dirtbikes, E-Bikes<br />
BMX, 29“, Fullys ...<br />
- Räder mit tiefem Einstieg<br />
und XXL-Fahrräder<br />
- Spielplatz für Ihre Kinder<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />
Mobil: 0171 - 242 88 97<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
info@fahrradverleih-vanraden.de<br />
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad<br />
aus Pflanzensamen besteht, um<br />
Insekten, Schnecken und Würmer,<br />
welche sie auch auf Wiesen- und<br />
Agrarflächen suchen.<br />
Eine kleine Besonderheit der<br />
Rohrammern ist zu beobachten,<br />
wenn man den von ihnen gewünschten<br />
Sicherheitsabstand<br />
zum Nest nicht einhält. Dann täuschen<br />
die Vögel eine Verletzung<br />
vor und flattern aufgeregt am Boden<br />
entlang, um mögliche Fressfeinde<br />
vom Nest und dem Nachwuchs<br />
abzulenken. Dies wird von<br />
kleinen Vögeln, die zudem gerne<br />
auf Warten sitzen, sonst nicht angewandt.<br />
Im Herbst ziehen die<br />
Rohrammern dann mit ihrem<br />
Nachwuchs bis hin zum südlichen<br />
Rand der Saharawüste in Nordafrika,<br />
wo sie den Winter verbringen<br />
und zumeist im April des Folgejahres<br />
für die neue Brutsaison wieder<br />
nach Nord- und Mitteleuropa<br />
aufbrechen.
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Ein ganz besonderer Austernfischer<br />
In seinem Pfingsturlaub <strong>2020</strong> mit seiner Familie ist unser Leser Gabriel Melloch aus Essen fast täglich mit der<br />
Kamera auf der Insel unterwegs. Dabei hat es ihm besonders die Vorgelwelt <strong>Borkum</strong>s angetan. Jetzt gelang<br />
ihm eine sehr seltene Vogelbeobachtung eines leuzistischen Austernfischers auf den Pferdewiesen zwischen<br />
der Hindenburg- und der Richthofenstrasse. Leuzismus ist eine harmlose Defekt-Mutation bei Vögeln, die<br />
dazu führt, dass das Gefieder weiß gefleckt und die darunterliegende Haut rosa ist. Dies kommt sehr selten vor.<br />
Zuletzt wurde so ein leuzistischer Austernfischer 2016 auf der Vogelinsel Trischen gesichtet.<br />
Foto: Gabriel Melloch<br />
Wir suchen dringend<br />
Wohnraum für Insulaner!<br />
Eine Vielzahl von Insulanern ist mit dem Herzenswunsch<br />
nach einem Eigenheim für sich und ihre Familie an<br />
uns herangetreten. Wir freuen uns besonders über das<br />
entgegengebrachte Vertrauen und suchen daher gezielt für all<br />
jene, die ihren Lebensmittelpunkt auf <strong>Borkum</strong> haben, nach<br />
familienfreundlichen Einfamilienhäusern oder Doppelhäusern.<br />
Carsten Hielscher freut sich darauf, Sie individuell, offen<br />
und fair zu beraten und unterstützt Sie gerne mit einer<br />
professionellen kostenlosen Wertermittlung.<br />
Carsten Hielscher • Shop <strong>Borkum</strong> • Telefon 04922 50 20 000<br />
<strong>Borkum</strong>@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
35
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
Wir suchen Immobilien zum Ankauf,<br />
Verkauf und Vermittlung<br />
Wir suchen Dauerwohnraum sowie Ferienobjekte,<br />
deshalb bitte ALLES anbieten.<br />
Es entstehen keine Kosten.<br />
Diskretion ist für uns selbstverständlich.<br />
Angebote an: Auktionator Adel<br />
Tel. 0 49 22 - 91 11 0<br />
Familienhebamme auf <strong>Borkum</strong><br />
Sprechstunden im Inselkrankenhaus<br />
Familienhebamme Marina<br />
Brinkmann bietet bereits seit<br />
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden<br />
im Inselkrankenhaus<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Für Fragen oder Terminvereinbarungen<br />
steht Frau<br />
Brinkmann telefonisch unter<br />
0 172 - 6 45 19 93 oder<br />
per Mail marina.brinkmann@<br />
leewerk-wisa.de zur Verfügung.<br />
Der nächste Termin für die<br />
Mütterberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
für alle Mütter und Väter,<br />
alles rund um Schwangerschaft,<br />
Geburt und Entwicklung<br />
der Kinder bis zum<br />
3. Lebensjahr auf <strong>Borkum</strong><br />
findet statt<br />
vom 27. bis 28.08.<strong>2020</strong><br />
<strong>Das</strong> Beratungs- und Therapiezentrum<br />
der AWO Leer<br />
bietet Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Familien können sich mit<br />
Fragen zur Entwicklung ihrer<br />
Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />
bei sozialen Problemen<br />
der Kinder und auch zu anderen<br />
Themen, die den Familienalltag<br />
betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
<strong>Das</strong> Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung bei<br />
Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Die nächsten Termine sind<br />
vom 06. bis 07.07.<strong>2020</strong>.<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
unserer Anwesenheitszeiten<br />
auf <strong>Borkum</strong>:<br />
Tel. 0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden<br />
Fall Ihren Namen und eine<br />
Telefonnummer, unter der Sie<br />
erreichbar sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf unsere Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.<br />
36
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Tipp:<br />
Softeisbecher<br />
mit frischen Erdbeeren<br />
x Fischbrötchen<br />
x Tee, Kaffee & Kuchen<br />
x Milchspeisen<br />
x frische Waffeln, Softeis<br />
x hausgemachte Suppen<br />
x Bio-Sanddorn-Produkte<br />
x und vieles mehr ...<br />
täglich für Sie geöffnet<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freut sich das<br />
Dünenbudje-Team<br />
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz<br />
bzw. an der Bushaltestelle<br />
links in die Dünen einbiegen<br />
Telefon 0 49 22-93 26 30<br />
www.duenenbudje-borkum.de<br />
@duenenbudje.borkum<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
<strong>Das</strong><br />
funktioniert !<br />
• wasserdicht<br />
• winddicht<br />
• atmungsaktiv<br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer Dienst auf <strong>Borkum</strong><br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des Landkreis Leer auf der Insel statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche ist, den <strong>Borkum</strong>ern die Möglichkeit<br />
zu geben, über psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychatrische Dienst bietet vertrauliche Gespräche, um<br />
Lösungswege aufzuzeigen und evtl. auch weitere Hilfen zu initiieren.<br />
Beraten werden Betroffene sowie Angehörige, auch Personen<br />
aus dem Umfeld können Beratung in Anspruch nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und Fragen ist die zuständige Mitarbeiterin<br />
des Sozialpsychiatrischen Dienstes unter 0491 926 1153<br />
telefonisch erreichbar. Ebenfalls kann über E-Mail Kontakt aufgenommen<br />
werden unter carmen.beddies@lkleer.de<br />
Der nächste Besuch findet vom 29.-31.07.<strong>2020</strong> statt.<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
37
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in unserem<br />
lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 11.30 Uhr<br />
Familien- und Sporthotel<br />
Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
Wo bleibt mein <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>?<br />
Hinweise für unsere Abonnenten<br />
Umgezogen?<br />
Ein Hinweis: Die Post ist nicht verpflichtet, Pressesendungen nachzusenden.<br />
Teilen Sie uns Anschriftenänderungen also bitte rechtzeitig<br />
schriftlich oder per E-Mail mit, damit Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
immer an die richtige Adresse kommt.<br />
Neue Bankverbindung?<br />
Rücklastschriften sind für uns zeit- und kostenintensiv. Die Banken<br />
berechnen bis zu 4,00 Euro für eine Rücklastschrift. Falls sich<br />
also Ihre Bankverbindung ändert, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls<br />
rechtzeitig mit.<br />
Wir bitten um Verständnis, dass wir Änderungen nicht mündlich<br />
oder telefonisch entgegen nehmen.<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> möglich<br />
Nach wie vor bietet die<br />
Schuldnerberatungsstelle des<br />
Synodalverbandes Südliches<br />
Ostfriesland der evangelisch<br />
reformierten Kirche Schuldnern<br />
und Schuldnerinnen ein<br />
Erstgespräch auf <strong>Borkum</strong> an,<br />
wenn über untenstehenden<br />
Telefonnummern eine Terminvereinbarung<br />
getroffen<br />
wird. Dieses Gespräch und die<br />
gesamte Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme,<br />
egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen oder die Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt, ist für den Schuldner<br />
immer kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
können über folgende<br />
Rufnummern getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema<br />
0491 - 9277917<br />
Herr Achim Huisinga<br />
0491 - 9277914<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0491 - 9277918<br />
oder per E-Mail an<br />
schuldnerberatung@<br />
synodalverband.de<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für Selbständige<br />
oder ehemalige Selbständige<br />
(Regelinsolvenzverfahren<br />
werden nicht vorbereitet<br />
oder beantragt.)<br />
38
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Lieferung und<br />
Montage aller<br />
Sonnenschutzartikel<br />
wie<br />
Plissee Anlagen,<br />
Rollos,<br />
Jalousien,<br />
Markisen sowie<br />
Wintergartenmarkisen<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de<br />
Schwimmtraining der DLRG Ortsgruppe <strong>Borkum</strong><br />
soll erst nach den Herbstferien wieder beginnen<br />
Raumausstattung<br />
Strandstraße 1 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922/93 23 60<br />
E-mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
Ferienwohnanlage<br />
und<br />
Café zur Heide<br />
Täglich<br />
ab 13 Uhr geöffnet.<br />
Montag = Ruhetag<br />
• Teetrinken - echt ostfriesich<br />
• spezielle Torten im Angebot<br />
Individuelles Wohnen in unserer<br />
Ferienwohnanlage direkt<br />
am Naturschutzgebiet.<br />
Wohnungen ca. 50qm, ebenerdig,<br />
mit überdachter Terrasse.<br />
0 49 22 / 21 80 oder 595<br />
Bushaltestelle „Café zur Heide“<br />
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat die DLRG <strong>Borkum</strong><br />
sich entschieden, dass mit dem Schwimmtraining erst nach den<br />
Herbstferien wieder begonnen wird.<br />
<strong>Das</strong> Gezeitenland öffnet zwar Anfang <strong>Juli</strong><br />
wieder seine Pforten, allerdings unter strengen<br />
Vorgaben.<br />
Da während des Trainings die Abstandsregelung<br />
für die Trainer-<br />
Innen und die Kinder nicht einzuhalten sind, vor allem bei den ganz<br />
kleinen Schwimmern, hat die DLRG OG <strong>Borkum</strong> diese Entscheidung<br />
getroffen. Einmal zum Schutz der TrainerInnen, aber auch zum<br />
Schutz der anvertrauten Kinder. Bestimmt hat nicht jeder für diese<br />
Entscheidung Verständnis, doch unter den gegebenen Umständen<br />
sieht die DLRG leider keine andere Möglichkeit. Sie hofft, dass sich<br />
die aktuelle Lage nach den Herbstferien soweit entspannt hat, dass<br />
ohne große Bedenken das Schwimmtraining wieder starten kann.<br />
Die DLRG Ortsgruppe <strong>Borkum</strong> bedankt sich für das Verständnis<br />
und wünscht bis dahin allen eine gute Zeit und Gesundheit.<br />
39
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die <strong>Borkum</strong>er Schulferien<br />
bis Ostern 2021<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Erster/letzter<br />
Zeitraum<br />
Ferientag<br />
Do. 09.07. -<br />
Sommer<br />
Mi. 05.08.<br />
Mo. 28.09. -<br />
Herbst<br />
Fr. 23.10.<br />
Mi. 23.12. –<br />
Weihnachten<br />
Fr. 08.01.21<br />
Halbjahr/<br />
Winter 2021<br />
Frühjahr /<br />
Ostern 2021<br />
Mo. 01.02. –<br />
Di. 02.02.21<br />
Mo. 15.03. –<br />
Fr. 26.03.21<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 31. <strong>Juli</strong><br />
Öffnungszeiten der<br />
Fahrkartenausgabe<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Uhrzeit:<br />
SOMMER RABATT-AKTION<br />
30 % * Kooperationsartner:<br />
auf ALLES<br />
Solange der Vorrat reicht! Gültig im Monat Kreisverband <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Leer-Emden<br />
* Nur auf dem original Preis und nicht schon auf reduzierte Waren.<br />
Selbständigkeit bewahren durch Vorsorgevollmacht<br />
durch<br />
Vorsorgevollmacht<br />
06:45 - 16:30 Uhr Beratung<br />
und<br />
09:30 - 14:40 Uhr<br />
Beratung Sprechstunde<br />
Änderungen vorbehalten !<br />
Mo. - Fr.<br />
Samstag<br />
Sonntag<br />
09:30 - 14:40 Uhr<br />
und<br />
Sprechstunde<br />
Der DB-Schalter ist ausschließlich von<br />
Montag bis Freitag von<br />
09:00 - 12:00 Uhr und<br />
vom 14:30 - 16:30 Uhr besetzt!<br />
Sa./So. & Feiertage geschlossen!<br />
Bitte nutzen Sie außerhalb<br />
der Öffnungszeiten den<br />
DB-Fahrschein-Automat!<br />
auf<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Änderungen vorbehalten !<br />
Ort: Rathaus <strong>Borkum</strong> - Sitzungszimmer<br />
Rat und Hilfe e.V.<br />
Betreuungsverein im<br />
Landkreis Leer<br />
Selbständigkeit bewahren<br />
auf<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Rathaus<br />
Nächster Termin:<br />
am 20. August <strong>2020</strong><br />
ab 10:30 Uhr<br />
(nach Fährankunft)<br />
www.borkumer-kleinbahn.de<br />
Tag: Mittwoch, den 12. Februar – 14. Mai –<br />
13. August – 19. November<br />
KONTAKT<br />
jeweils ab 10.30 Uhr (nach Telefon: Fährankunft) 0491 9879879<br />
oder 0491 9196601<br />
Fax: 0491 9279411<br />
info@betreuungsverein-ratund-hilfe-leer.de<br />
s.Oliver men und Women<br />
%<br />
Freizeitmoden<br />
Eilers<br />
%<br />
Inh. Maike Eilers-Zahrt<br />
Franz-Habich-Str. 8<br />
Tel. 04922 587<br />
...und andere Top-Label<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Rotarierinnen<br />
und Rotarier<br />
treffen sich im <strong>Juli</strong> zu folgenden<br />
Terminen:<br />
Montag, 6. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
19.00 Uhr: Meeting<br />
Café Ostland<br />
Montag, 13. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
19.00 Uhr: Meeting<br />
Café Ostland<br />
40
+++ Kurz berichtet +++<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
>> SPENDEN<br />
Unterstützen Sie uns<br />
jetzt mit Ihrer Spende.<br />
Jede einzelne Spende hilft<br />
uns bei unserer Arbeit!<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF<br />
Spendenkonto:<br />
Gewinner Fußballcamp-Paket<br />
Förderverein Feuerschiff<br />
<strong>Borkum</strong>riff e.V.<br />
Oldenburgische Landesbank<br />
IBAN DE66 2802 0050 8164 8495 00<br />
BIC OLBODEH2XXX<br />
www.feuerschiff-borkumriff.de<br />
In der letzten Ausgabe von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
haben wir zusammen<br />
mit der Fußballfabrik ein<br />
Fußballcamp-Paket (Kursplatz<br />
Fußballcamp auf <strong>Borkum</strong>, „Ich<br />
liebe Fußball“ T-Shirt und Kappe)<br />
verlost. Unsere Glücksfee<br />
hat den jungen <strong>Borkum</strong>er Mio<br />
Bootsmann gezogen.<br />
Wir gratulieren zum Gewinn<br />
und wünschen beim Fußballcamp<br />
mit der Fußballfabrik<br />
viel Spaß. Weitere Informationen<br />
über das Fußballcamp<br />
auf <strong>Borkum</strong> finden Sie unter<br />
www.fussballfabrik.com oder<br />
bei Uli Turowski unter der Telefonnummer<br />
0163-5111147<br />
oder per Mail an uli.turowski@<br />
fussballfabrik.com<br />
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Immer frisch belegt!<br />
BORKUMER<br />
FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Franz-Habich-Str. 16<br />
Täglich von 11:30 12 – - 20 21 Uhr geöffnet<br />
Direkt in der Fußgängerzone<br />
41
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
<strong>Aktuell</strong>e Entwicklungen<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> und Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH informieren<br />
42<br />
Am Montag, den 22. Juni trafen<br />
sich die <strong>Borkum</strong>er Presseorgane in<br />
der Kulturinsel mit der Geschäftsführung<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH (NBG) Göran Sell,<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann,<br />
Ordnungsamtleiter Joachim Bakker,<br />
Kämmerin Andreas Beck und<br />
Marketing-Mitarbeiter der NBG<br />
Dennis Möller um aktuelle Informationen<br />
bekannt zu geben. Zu<br />
Beginn begrüßte Bürgermeister<br />
Jürgen Akkermann die Anwesenden<br />
und berichtete über die<br />
neue Verordnung. Diese ist am<br />
22.06.<strong>2020</strong> in Kraft getreten und<br />
bis zum 5. <strong>Juli</strong> gültig. Damit ist der<br />
Stufenplan des Landes umgesetzt,<br />
aber noch nicht abgeschlossen.<br />
An dieser Stelle kritisierte Akkermann<br />
die Unübersichtlichkeit der<br />
Verordnungen. Eine Forderung<br />
an die zuständigen Behörden ist,<br />
die Verordnung grundsätzlich zu<br />
überarbeiten und auf das Notwendigste<br />
zusammen zu fassen.<br />
Zusätzlich appellierte Jürgen Akkermann<br />
dringend nochmal an<br />
alle Gäste und Insulaner die Hygiene-<br />
und Abstandsregeln auf der<br />
Insel einzuhalten. Gerade in bestimmten<br />
Bereichen auf der Insel<br />
ist es wichtig. „In unserer Fußgängerzone<br />
ist es recht eng zu einigen<br />
Tageszeiten oder je nach Wetterlage.<br />
Es wäre schön, wenn Gäste und<br />
auch Insulaner bei einem hohen<br />
Aufkommen von Personen freiwillig<br />
eine Maske in der Fußgängerzone<br />
tragen würden.“, so Jürgen<br />
Akkermann. Ein ausführliches<br />
Statement von Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann über z. B. den Tagestourismus<br />
oder beim Umgang<br />
eines Corona- der Quarantänefalls<br />
finden Sie auf Seite 8.<br />
Warme Küche:<br />
Dienstags - Sonntags<br />
17:30 - 21:30 Uhr<br />
Reservieren<br />
Sie Ihren Tisch unter<br />
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17<br />
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES<br />
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de<br />
Ferienbetreuung<br />
In diesem Jahr ist noch ungewiss,<br />
ob die Ferienbetreuung der Stadt<br />
<strong>Borkum</strong> in den Sommerferien<br />
stattfinden kann. Im Juni gab es<br />
mehrere Gespräche und auch<br />
Landrat Matthias Groote würde<br />
sich über die Durchführung der<br />
Ferienbetreuung freuen. Leider<br />
hat die Stadt <strong>Borkum</strong> diverse Auflagen<br />
mit einem Hygienekonzept<br />
wie z. B. Fiebermessen, Abstände<br />
zwischen den Kindern während<br />
des Spielens erhalten, die schwierig<br />
umsetzbar sind. Insgesamt<br />
dürften 15 Kinder an der Ferienbetreuung<br />
teilnehmen. Ob die Betreuung<br />
stattfindet, wird Anfang<br />
<strong>Juli</strong> entschieden.<br />
Digitalisierung<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
konnten mehrere Seminare für<br />
Mitarbeiter nicht durchgeführt<br />
werden. Auf Nachfrage von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
hieß es, dass sich z. B.<br />
das Bürgerbüro und andere Abteilungen<br />
in naher Zukunft neu digital<br />
aufstellen werden.<br />
Feuerschiff „<strong>Borkum</strong>riff“<br />
<strong>Das</strong> Feuerschiff „<strong>Borkum</strong>riff “<br />
hat seit dem 23. Juni wieder von<br />
Dienstag bis Sonntag geöffnet. Im<br />
Zeitraum von 9:45 Uhr bis 17:15<br />
Uhr können Gäste und Insulaner<br />
das Schiff besichtigen. Führungen<br />
sind zurzeit leider noch nicht möglich.<br />
Der Geschäftsführer der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG),<br />
Herr Göran Sell berichtete über<br />
den aktuellen Stand und wie es in<br />
Zukunft im Unternehmen weitergehen<br />
soll.<br />
<strong>Borkum</strong>gastgeber<br />
Die neue Präsentationsplattform<br />
des DEHOGA <strong>Borkum</strong> wurde<br />
bisher erfolgreich angenommen.<br />
(Wir berichteten in unserer Wochenzeitung<br />
<strong>Borkum</strong>erleben) <strong>Borkum</strong>s<br />
Gastgeber können sich auf der<br />
Internetseite www.borkumgastgeber.de<br />
online präsentieren. Im<br />
Zuge der dynamischen Entwicklung<br />
in der Corona-Krise hatte der<br />
DEHOGA die Idee verfolgt, eine<br />
zentrale Plattform anzubieten, auf
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
der sich alle verantwortungsvollen<br />
Gastgeber vorstellen dürfen, können<br />
und sollen. Interessierte Betriebe<br />
können sich gerne melden.<br />
Re-Start in Teilbereichen<br />
Die Spielinsel ist seit dem<br />
29.06.<strong>2020</strong> mit Kreativkursen<br />
Einschränkung der Personenzahl<br />
geöffnet.<br />
Auch das Nordsee-Aquarium<br />
konnte bereits wieder geöffnet<br />
werden.<br />
<strong>Das</strong> Gezeitenland ~ Wasser und<br />
Wellness konnte bisher nur den<br />
Fitnessbereich, die Physiotherapie<br />
und den Wellnessbereich wieder<br />
öffnen.<br />
Seit dem 26.06.<strong>2020</strong> ist auch der<br />
Sport-, Erlebnis- und Außenbereich<br />
sowie FlowRider wieder<br />
zugänglich und auch die Wasserkurse<br />
finden gegen Voranmeldung<br />
wieder statt.<br />
<strong>Das</strong> Therapiebecken, Planschbecken,<br />
Whirlpool und die Rutsche<br />
öffnen am 04.07.<strong>2020</strong>. Insgesamt<br />
90 Minuten können Gäste und<br />
Insulaner das Erlebnisbad nutzen.<br />
Die maximal gleichzeitig anwesende<br />
Besucherzahl wird aktuell<br />
auf 200 festgelegt.<br />
Die Sauna öffnet am 1. <strong>Juli</strong> wieder<br />
und die maximal gleichzeitig anwesende<br />
Besucherzahl wird aktuell<br />
auf 40 festgelegt.<br />
Buchungstool<br />
Die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH arbeitet zurzeit an einem<br />
Buchungstool, um wie bereits im<br />
Aquarium erfolgreich umgesetzt,<br />
einen Platz zu reservieren. Dort<br />
sind Zeitfenster zu 45 Minuten<br />
buchbar. In diesem Buchungstool<br />
soll man dann künftig zum Beispiel<br />
auch das Feuerschiff, die Spielinsel<br />
Unser Angebot für Sie:<br />
Britta Gartmann Immobilien<br />
Strandstraße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Britta Gartmann Immobilien<br />
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />
4 Hochwertige und zielgruppenorientierte<br />
Vermarktung Ihrer Immobilie<br />
Täglich bis 02:00 Uhr nachts geöffnet!<br />
4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service<br />
zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie<br />
4 Individuelle und persönliche Beratung beim<br />
Immobilienkauf - und Verkauf<br />
Bismarckstr. 3 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel: 0 49 22 - 45 27<br />
Ob beim Kauf einer Immobilie oder Verkauf Ihres Traumanwesens,<br />
wir sind der Partner an Ihrer Seite - kompetent, diskret, zuverlässig -<br />
Telefon 04922-9 23 96 36<br />
Fax 04922-9 23 96 38<br />
Mobil 0163-4 27 13 73<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
Mail bgimmo21@gmail.com<br />
43
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
oder vielleicht sogar ein Restaurant<br />
buchen können. Auf einem<br />
Blick sieht der Gast oder Insulaner,<br />
ob noch Kapazitäten frei sind.<br />
Kurmusik „Musik & Meer“<br />
Die Kurmusik „Musik & Meer“<br />
kann aufgrund der weiterhin gültigen<br />
Corona-Auflagen nicht stattfinden.<br />
Indoor-Veranstaltungen<br />
werden aufgrund der Auflagen<br />
ebenfalls noch zurückgestellt.<br />
Verpachtungsobjekte<br />
Die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH freut sich zwei neue Pächter<br />
im „Boot“ zu haben. Für die<br />
Gastronomie im und am Gezeitenland<br />
konnten die NBG das Marea<br />
mit Inhaber Bachir Sterheltou<br />
gewinnen. Original spanische Küche<br />
auf der Insel. In der Wandelhalle<br />
auf der Promenade hat Ende<br />
Juni das Chillers eröffnet und verwöhnt<br />
die Gäste und Insulaner<br />
Gerne richten wir Feierlichkeiten<br />
jeglicher Art für Sie aus, fragen Sie<br />
uns und wir helfen gerne!<br />
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an:<br />
0 171 - 434 68 44 - fishermans-borkum@web.de<br />
mit amerikanischem Essen. Mit<br />
beiden Gastronomiekonzepten<br />
gehen engagierte und motivierte<br />
Gastronomen an den Start und erweitern<br />
das Angebot.<br />
Förderzusage des Wattenmeer-<br />
Achters für den Park Bismarckstraße<br />
Die NBG hat bereits Anfang des<br />
Jahres vor der Corona-Pandemie<br />
einen Förderantrag für den<br />
Park in der Bismarckstraße beim<br />
Wattemeer-Achters eingereicht.<br />
Nun wurde die Förderung bewilligt<br />
mit einer Maximalförderung<br />
200.000,00 € (Fördersatz 65 %).<br />
Die Co-Finanzierung durch die<br />
öffentliche Hand liegt bei 35 %<br />
(108.000,00 €). Dieses Projekt<br />
muss vom Aufsichtsrat der NBG<br />
noch bewilligt werden. Einen ausführlichen<br />
Artikel finden Sie in der<br />
Rubrik 2030 der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH auf Seite 14.<br />
Kurzarbeit<br />
Bisher sind noch nicht alle Mitarbeiter<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH aus der Kurzarbeit zurückgeholt<br />
worden bzw. sind noch<br />
nicht mit 100 % Leistung wieder<br />
im Betrieb. Anfang <strong>Juli</strong> sollen wieder<br />
alle Mitarbeiter ihren Dienst<br />
vollständige durchführen.<br />
Fisch - Fleisch - Salate - Pasta<br />
stets frisch zubereitet<br />
Wir bitten um Reservierung unter Fishermans-borkum@web.de<br />
· FISHERMAN‘S KOEKEN · Bismarckstraße / Ecke Goethestraße ·<br />
Auf Ihren Besuch freut sich Klaus-D. Rimbach & Team<br />
<strong>Borkum</strong>erleben<br />
Die Wochenzeitung für die Insel<br />
Jeden Mittwoch neu!<br />
Auch online als<br />
PDF-Datei aufrufbar!<br />
www.borkum-erleben.de<br />
44
15<br />
JAHRE<br />
GEZEITENLAND<br />
2005<br />
–<br />
<strong>2020</strong><br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
<strong>Das</strong> Gezeitenland ist wieder da!<br />
Nach einer längeren pandemiebedingten Pause öffnen wir einen Bereich<br />
nach dem anderen, so dass bald sämtliche Angebote des Gezeitenlandes<br />
unter Einhaltung der notwendigen Beschränkungen auf Basis der<br />
Landesverordnung und eines notwendigen Hygienekonzeptes<br />
zur Verfügung stehen werden.<br />
<strong>Das</strong> gesamte Gezeitenland Team schätzt sich glücklich,<br />
endlich wieder eine Rolle dabei übernehmen zu können, Ihnen<br />
schöne Aufenthaltsmomente zu verschaffen!<br />
Welche Bereiche sind geöffnet?<br />
Fitness: geöffnet<br />
Physiotherapie und Wellness: geöffnet<br />
Restaurant „Marea“ mit original<br />
spanischer Küche: geöffnet täglich<br />
von 11:00 Uhr – 23:00 Uhr<br />
Erlebnisdeck: geöffnet täglich<br />
von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
• Sport-, Erlebnis- und Außenbecken<br />
sowie FlowRider geöffnet ab 26. Juni<br />
• Therapiebecken, Planschbecken,<br />
Whirlpool, Rutsche geöffnet ab 4. <strong>Juli</strong><br />
• Wasserkurse ab 26. Juni gegen<br />
Voranmeldung möglich<br />
Sauna: geöffnet ab 1. <strong>Juli</strong> (werktags von 12:00 – 20:00 Uhr; dienstags<br />
ab 17:00 Uhr Damensauna; Wochenende 12:00 – 18:00 Uhr)<br />
Sonder-Tarife<br />
Auch wenn unser 15-jähriges Jubiläumsjahr mit der Pandemie nicht gut<br />
gestartet ist, möchten wir preislich eine Zeitreise in das Entstehungsjahr 2005<br />
machen und bieten bis auf Weiteres nur folgende Tarife für Bad und Sauna an:<br />
Erlebnisbad: 90 Minuten<br />
(Erwachsene 5,- €; Kinder bis 15 Jahren 3,- €, Kinder bis 3 Jahre 1,- €)<br />
Die maximal gleichzeitig anwesende Besucherzahl wird aktuell auf 200 festgelegt.<br />
Sauna: 3 Stunden<br />
(Erwachsene 15,- €, Ermäßigte 13,- €)<br />
Die maximal gleichzeitig anwesende Besucherzahl wird aktuell auf 40 festgelegt.<br />
Die Nachzahlgebühr in Höhe von 2,- € je angebrochene weitere halbe Stunde<br />
betrifft Bad und Sauna gleichermaßen und fällt auch für Mitglieder an.<br />
Alle weiteren regulären Eintritts-Tarife für Bad und Sauna haben bis auf Weiteres<br />
keine Gültigkeit. Wir hoffen, durch diese Regelung möglichst vielen Nutzern den<br />
Besuch von Bad und Sauna ermöglichen zu können.<br />
Weitere Infos: Telefon 04922 / 933 - 650 oder unter www.gezeitenland.de ›››<br />
45
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Musterwohnung im Offshore-Quartier<br />
Bauprojekt nimmt Gestalt an<br />
ab/<strong>Das</strong> große Bauprojekt, das<br />
Wohnungsquartier im Ortsteil<br />
Reede mit Blick geht in die Phase<br />
des Innenausbaus. Während in der<br />
Juni-Ausgabe noch ein Raumplan<br />
abgebildet war, durfte „<strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>“ den<br />
mittlerweile fertig gestellten Musterraum<br />
zusammen mit Oberbauleiter<br />
Cord Katz besichtigen.<br />
115 Wohneinheiten<br />
Wie Herr Katz uns erklärte, sollen<br />
insgesamt 115 dieser vormöblierten<br />
Räume in dem großen und<br />
MAKLER<br />
Nr. 1<br />
S<br />
S - Finanzgruppe zusammen mit<br />
der LBSi NordWest It. Zeitschrift<br />
Immobilienmanager 09/2019.<br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40<br />
46
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
zwei kleineren Häusern bis zum<br />
Ende des Jahres bezugsfertig zur<br />
Verfügung stehen. Im puristisch<br />
modernen Design werden die<br />
30 qm großen Wohnungen mit<br />
Loggia, Küchenzeile, IT-Infrastruktur<br />
samt schnellem W-LAN<br />
und einem tollen Blick auf den<br />
Ortsteil Reede und den Hafen-<br />
Anleger bewohnt werden können.<br />
Dazu kommen noch Gemeinschafträume<br />
mit Küche und ein<br />
Fitnessraum zur Nutzung, was die<br />
Aufenthaltsqualität weiter erhöhen<br />
wird.<br />
Ihr Ausflugsziel auf<br />
dem schönen Ostland<br />
Langschläfer-Frühstück<br />
Regionale Frischeküche<br />
Kuchen aus eigener Backstube<br />
Kinderspielplatz<br />
Es bleibt spannend bis Ende des<br />
Jahres, wenn das Bauprojekt zum<br />
Abschluss kommt und vor allem<br />
die Fertigstellung optisch wahrgenommen<br />
werden wird.<br />
Jeden<br />
Donnerstag<br />
ab 17 Uhr<br />
leckere<br />
Spare ribs<br />
Täglich geöffnet von 10.00 – 21.00 Uhr<br />
47
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
CD-Veröffentlichung von Albertus Akkermann<br />
„Laat Jo neet Unnerkriegen!“<br />
ab/<strong>Das</strong> Motto und der letzte Spruch in jedem seiner<br />
„Mutmacher-Videos“ während der Corona-Krise ist<br />
gleichzeitig auch der Titel der neuen CD von Albertus<br />
Akkermann. Während des Insel-Lockdowns machte<br />
Albertus, der singende Wattführer, aus der Not eine<br />
Tugend und gab sich und vielen Menschen da draußen<br />
Kraft durch die Musik. Davon inspiriert und ermutigt<br />
hat Albertus Akkermann nun ein charismatisches und<br />
persönliches Album herausgebracht, über das er im<br />
(Telefon-)Interview mit <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
sprach.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>: Moin Albertus, schön wieder von<br />
dir zu hören. <strong>Das</strong> letzte Mal haben wir über deine<br />
Mutmacher-Videos berichtet. Nun, nur ein paar Wochen<br />
später hast Du eine CD aufgenommen. Wie kam<br />
es dazu?<br />
BEACHCUISINE<br />
FLEXITARIAN RESTAUR ANT<br />
Albertus Akkermann: Moin. Ja, in der Tat. Ich bin<br />
sehr glücklich, dass alles geklappt hat und es vollbracht<br />
ist.<br />
Es gibt dazu tatsächlich zwei Motivationen. Normalerweise<br />
bin ich die ganze Saison als Wattführer unterwegs<br />
und danach nahezu übergangslos auf Tour.<br />
In der Winterzeit ist dann meine Stimme verbraucht<br />
und einfach nicht in der Lage ein ganzes Album einzusingen.<br />
Zudem gibt es genug Arbeit das Haus samt<br />
Gästezimmer wieder auf Vordermann zu bringen. Bevor<br />
man sich versieht ist dann schon wieder Saison.<br />
Im Grunde fehlte mir immer etwas Zeit, um das zu<br />
verwirklichen. Und das war durch die Corona-Krise<br />
natürlich möglich.<br />
Die zweite Motivation wurde mir durch viele nette<br />
Menschen herangetragen. Es gab da schon immer einige,<br />
die mich gefragt haben, wann ich etwas solo aufnehme.<br />
Während der Zeit der Mutmacher-Videos hat<br />
sich das dann noch verstärkt. <strong>Das</strong> gab mir zusätzlich<br />
Antrieb für ein Album. Mit ausgeruhter Stimme und<br />
voller Tatendrang machte ich dann mein Ding.<br />
Gekonnt Kochen. Bewusst Essen. Flexibel Genießen.<br />
48<br />
Reservierung unter Tel. 0 49 22 / 924 70<br />
TÄGLICH GEÖFFNET AB 17 UHR<br />
Ria‘s Beachcuisine | Strandstraße 32<br />
E-Mail: cuisine@riasbeach.de | www.riasbeach.de<br />
Aufnahme in den Dünen für die Mutmacher-Videos
?<br />
Wie kann man sich das vorstellen?<br />
So viel Zeit war zwischen<br />
den vielen Mutmacher-Videos<br />
und der CD-Veröffentlichung<br />
dann doch nicht. Mittlerweile<br />
läuft die Saison ja auch wieder,<br />
wenn auch eingeschränkt.<br />
Ich habe mich für Ende April für<br />
drei Wochen nach Oldenburg in<br />
unsere kleine Bleibe aufgemacht<br />
und dort fast täglich bis zu zwölf<br />
Stunden Musik aufgenommen.<br />
Manuel Bunger hat mich mit<br />
technischem Equipment ausgestattet,<br />
Gerd Brandt die Software<br />
beigesteuert. Und dann habe ich<br />
mit drei Studiomikros für Bass,<br />
Diskant und meiner Stimme sämtliche<br />
Lieder auf mein Notebook<br />
eingespielt. Studio-Recording im<br />
„Vörkamer“, im Wohnzimmer.<br />
?<br />
Wie hat das technisch funktioniert?<br />
Die meisten Stücke kann man<br />
nicht hintereinander in mehreren<br />
Spuren aufnehmen. Da sind so viel<br />
Dynamik und Tempoveränderung<br />
drin, während ich dazu singe, dass<br />
alles zusammen passen muss, wie<br />
beim Stück „Amsterdam“. Während<br />
ich bei den Mutmacher-Videos<br />
viel improvisiert habe, habe<br />
ich hier den perfektionistischen<br />
Ansatz verfolgt. <strong>Das</strong> hat mich auch<br />
viel Zeit gekostet, aber ich wollte<br />
damit das Gefühl eines Konzert-<br />
Erlebnisses erschaffen.<br />
?<br />
Wie bist Du auf die 15 Titel<br />
deiner CD gekommen?<br />
Alibi<br />
Lokal<br />
>> Zahlungsart:<br />
Bar, EC-Karte, Paypal<br />
>> Mindestbestellwert:<br />
Lieferung ab 8,00 € kostenlos<br />
(Keine Tabakware inbegriffen)<br />
Genießer-Menü<br />
Ich habe mir wirklich diese<br />
15 Stücke ausgesucht und dann<br />
vorgenommen. Ich wollte auf jeden<br />
Fall ein paar eigene Titel daim<br />
Restaurant „das Miramar“<br />
Genießen Sie einen entspannten Abend im Miramar<br />
und lassen Sie sich von unserer Küche verwöhnen,<br />
zum Beispiel mit unserem täglich wechselnden<br />
3-Gänge-Menü zum Preis vom 25,00 Euro.<br />
Wir bitten um Reservierung unter 049 22 – 9 123 0<br />
Restaurant im Miramar | Am Westkaap 20 | <strong>Borkum</strong><br />
www.miramar.de | Email: info@miramar.de<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!<br />
• 55 qm, für vier Personen geeignet<br />
• direkte Lage am Nordstrand<br />
• W-LAN und Waschmaschine inklusive<br />
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865<br />
oder info@borkumferienwohnung.net.<br />
www.borkumferienwohnung.net<br />
Inh. Dennis Milke<br />
Hindenburgstr. 97<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.alibi-borkum.de<br />
Imbiss · Lieferservice · Kiosk<br />
>> Unser Lieferservice für die Insel:<br />
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,<br />
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!<br />
Karte online auf www.alibi-borkum.de<br />
>> Lieferzeiten<br />
Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />
Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!<br />
Tel. 0 49 22 - 92 40 42<br />
Öffnungszeiten<br />
im Restaurant<br />
17:30 bis 21:00 Uhr<br />
Dienstags ist unser<br />
Ruhetag.<br />
49
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
bei haben. Es sollten aber auch ein<br />
paar Klassiker dabei sein, die ich<br />
auf meinen Konzerten zum Besten<br />
gebe. Es ist am Ende eine bunte<br />
Mischung geworden, ein Drittel<br />
davon Eigenkompositionen.<br />
?<br />
Mitte / Ende Mai war die<br />
Produktion fertig. Seit Mitte<br />
Juni gibt es die CD zu erwerben.<br />
<strong>Das</strong> war sportlich. Andere Künstler<br />
lassen sich mehr Zeit. War das<br />
wie eine Musiktherapie im Zeitraffer?<br />
Ja, aber die Therapie will man nicht<br />
haben (lacht). Es war eine sehr intensive<br />
Zeit und meistens war ich<br />
abends fix und alle. Ich habe mich<br />
selbst etwas unter Druck gesetzt,<br />
da ich den Schwung aus der Mutmacher-Geschichte<br />
mitnehmen<br />
wollte und dann wusste ja keiner<br />
so genau, wann die Saison wieder<br />
losgehen würde.<br />
?<br />
Du hattest schon einmal angedeutet,<br />
dass es zu der CD-<br />
Produktion eine Anekdote gibt?<br />
Die gibt es. Da ist mir das Herz<br />
50<br />
Mehr Welt<br />
für`s Geld!<br />
A. Akkermann A. Jänisch GBR<br />
Stau 35-37 26122 Oldenburg<br />
Tel.: (0441) 26133 Fax: (0441) 26466<br />
e-mail: info@horizontreisen.de<br />
www.horizontreisen.de<br />
stehen geblieben.<br />
Zum Glück war<br />
ich „neeijskierig<br />
as ein Haundermaase“<br />
– neugierig<br />
wie ein<br />
Hühnerhintern.<br />
Am Freitagabend,<br />
acht Tage<br />
bevor die CD<br />
geliefert werden<br />
sollte, wollte ich<br />
mir online den<br />
Status des Projekts<br />
ansehen.<br />
Und wie ich das<br />
so machte, entdeckte<br />
ich komplett<br />
andere Titel.<br />
Nach den ersten<br />
zwei Titeln „<strong>Das</strong><br />
große Büstenhalter-Massaker“<br />
und „Lauter flotte<br />
Dreier“ bekam<br />
ich erstmal<br />
Schnappatmung.<br />
Jetzt habe ich weder<br />
am Freitagabend noch am Wochenende<br />
jemand erreichen können.<br />
Erst Montagmorgen gab es<br />
die Auflösung: Die Produktionsfirma<br />
hatte die Dateien vertauscht<br />
und bereits auf CD gepresst. Bis<br />
auf den Liefertermin war bereits<br />
alles fertig. Wie durch ein Wunder<br />
haben die es noch geschafft, die<br />
CDs neu zu pressen und rechtzeitig<br />
auszuliefern. Ohne meine Neugier<br />
wäre das eine Katastrophe geworden,<br />
aber im Nachhinein kann<br />
ich schon wieder drüber lachen.<br />
?<br />
Gibt es Stücke, die dir am<br />
Herzen liegen, die auf die CD<br />
mussten?<br />
Albertus Akkermann während der Aufnahmen für die<br />
„Mutmacher-Videos“ am Denkmal für den Drinkeldooden-Karkhoff.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Die 15 Lieder liegen mir alle am<br />
Herzen (lacht). <strong>Das</strong> sind vor allem<br />
Stücke, die ich selbst geschrieben<br />
habe, mit denen ich persönlich<br />
etwas verbinde, die etwas von mir<br />
erzählen. Aber auch über meinen<br />
Großvater, meine Frau und natürlich<br />
über <strong>Borkum</strong>, wie zum Beispiel<br />
„Drinkeldoodenkarkhoff “.<br />
Dann sind auch Stücke drauf, die<br />
ich schon sehr lange im Programm<br />
habe, die es aber nicht auf CD gibt.<br />
Und zu guter Letzt sind auch Titel<br />
eingeflossen, die sich Menschen<br />
bei mir gewünscht haben, wie<br />
„Schieb den Wal“ oder „Ach <strong>Borkum</strong>“.
?<br />
Was macht für Dich das Album<br />
besonders?<br />
Es gab ja schon ein paar Rückmeldungen,<br />
im engsten Kreis. Und das<br />
freute mich besonders, dass ich zu<br />
hören bekam: „<strong>Das</strong> bist Du!“ <strong>Das</strong><br />
Album habe ich bewusst minimalistisch<br />
aufgenommen. Es ist die<br />
Reduktion auf mein Akkordeon<br />
und mich. Zum anderen sollte das<br />
Album auch das Konzert-Gefühl<br />
wiedergeben. Ich möchte Kunst<br />
machen, aber nicht künstlich sein.<br />
Wenn die Menschen diese Intention<br />
nachempfinden, macht mich<br />
das glücklich.<br />
?<br />
Wo gibt es die CD zu erwerben?<br />
Bisher gibt es sie in Tanjas Teeladen<br />
zu kaufen, beim Ankerherz<br />
Verlag, die mich schon lange unterstützen<br />
und auch die Idee zu<br />
den Mutmacher-Videos hatten<br />
und natürlich bei mir.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E<br />
GERDI<br />
FAHRRAD<br />
TENTE<br />
BORKUM<br />
FAHRRAD-<br />
KLINGELN MIT<br />
VERSCHIEDENEN<br />
BORKUM-<br />
MOTIVEN<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58<br />
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E<br />
NEUE<br />
E-BIKE MODELLE<br />
IM VERLEIH<br />
HEIKE<br />
<strong>Borkum</strong> <strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
wünscht Dir ganz viel Erfolg<br />
mit deinem tollen Soloalbum. Es<br />
ist in einer schweren Zeit entstanden<br />
und du hast den Mut bewiesen,<br />
etwas daraus zu machen und<br />
gibst damit hoffentlich vielen anderen<br />
etwas davon ab.<br />
Albertus Akkermann: Ich freue<br />
mich, dass ich das geschafft habe<br />
und irgendwann auch wieder auf<br />
Konzerten spielen kann. Zurzeit<br />
freue mich aber endlich wieder auf<br />
Wattführungen, die wieder erlaubt<br />
sind. Raus in die Natur und genießen.<br />
Solange ich meinen Humor<br />
nicht verliere, geht es für mich weiter.<br />
<strong>Das</strong> ist das Wichtigste.<br />
51
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Kurzfristige Änderungen auf Grund behördlicher Anordnungen vorbehalten –<br />
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die betreffenden Einrichtungen.<br />
Arche-Bücherei<br />
Kulturinsel, Goethestr. 25.<br />
Telefon: 0 49 22 / 4206<br />
Mo 15 – 18 Uhr, Mi 15 – 19 Uhr,<br />
Fr 15 – 18 Uhr geöffnet.<br />
Nordsee Aquarium<br />
Von-Frese-Straße 46<br />
Telefon: 0 49 22 / 93 37 44<br />
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.<br />
(Montags Ruhetag,<br />
Anmeldung erforderlich)<br />
Gästebeitragsinformation<br />
mit<br />
Kartenvorverkauf<br />
Kulturinsel, Goethestraße 25<br />
Telefon: 0 49 22 / 933-154<br />
Mo - Do: 09:00 - 12:30 Uhr<br />
und 14:00 - 17:00 Uhr.<br />
Fr: 09:00 - 12:30<br />
und 14:00 – 16:00 Uhr.<br />
Sa, So und an Feiertagen<br />
geschlossen.<br />
Feuerschiff<br />
Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />
<strong>Borkum</strong>riff“, Am Neuen Hafen<br />
Telefon: 04922 2030<br />
Öffnungszeiten sind bis auf weiteres<br />
von Dienstag bis Sonntag<br />
von 09.45 Uhr bis 17.15 Uhr<br />
(letzter Einlass 16.30 Uhr).<br />
Aufgrund der Auflagen sind allerdings<br />
zur Zeit keine Führungen<br />
möglich. Die Busse halten wieder<br />
direkt vor dem Schiff, zur Zeit gilt<br />
aber noch der eingeschränkte<br />
Fahrplan.<br />
Montags Ruhetag.<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Strandstraße<br />
Telefon: 0 49 22 / 77 99<br />
Zur Zeit noch geschlossen<br />
Alter Leuchtturm<br />
Kirchstraße<br />
Wegen unaufschiebbarer<br />
Umbauarbeiten bis auf<br />
weiteres geschlossen.<br />
Heimatmuseum<br />
„Dykhus“<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />
Telefon: 0 49 22 / 48 60<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
von 10 bis 17.00 Uhr<br />
Öffentliche Führung jeweils<br />
montags um 15 Uhr. Anmeldung<br />
erforderlich. Der Kartenvorverkauf<br />
ist im Museum.<br />
Tourist-Information<br />
Gegenüber vom Bahnhof<br />
Telefon: 0 49 22 / 93 30.<br />
Montag bis Freitag<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr,<br />
Samstag und Sonntag<br />
von 10:00 bis 13:00 Uhr.<br />
Telefonische Erreichbarkeit:<br />
Montag bis Freitag<br />
8:30-17:00 Uhr<br />
i<br />
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />
Leer - <strong>Borkum</strong> - Emden - Aurich - Norden<br />
Wir suchen für einen erfahrenen Sanierer<br />
ein Mehrfamilienhaus oder Pensionsbetrieb,<br />
auch mit Gewerbeflächen sowie immer wieder<br />
kleine Ferienwohnungen.<br />
©<br />
Seit 2010 auf <strong>Borkum</strong><br />
Mit uns löpt dat!<br />
Direkt zur Homepage:<br />
52<br />
Monika und Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com<br />
Verkauf • Vermietung • Verwaltung<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
fax: 0 491 - 92 50 720
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Leinenpflicht für<br />
Hunde auf <strong>Borkum</strong><br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Wir sind in die Franz-Habich-Str. 18<br />
umgezogen! (Zwischen Brasserie & Knurrhahn)<br />
Bei uns bekommen Sie genau das Richtige für<br />
kleine und große Strandpiraten in den Größen<br />
56 bis 176. Wir führen nur Produkte von<br />
sorgfältig ausgewählten Herstellern.<br />
In der „Allgemeinen Gefahrenabwehrverordnung<br />
der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> heißt es recht<br />
unmissverständlich in § 3:<br />
Auf allen sonstigen öffentlichen<br />
Verkehrsflächen im Sinne von §<br />
1 StVO, auf den Strandpromenaden<br />
und auf den Wanderwegen<br />
sind Hunde an der Leine zu<br />
führen. Außerhalb der benannten<br />
Gebiete sind Hunde nicht<br />
ohne Aufsicht zu lassen. Ausgenommen<br />
von diesen Regelungen<br />
sind brauchbare Jagdhunde bei<br />
Such-, Drück- und Treibjagden,<br />
bei der Jagd auf Wasserwild sowie<br />
bei der Nachsuche.<br />
Weitergehende gesetzliche Regelungen,<br />
z.B. durch §§ 6 und<br />
12 Niedersächsisches Nationalparkgesetz,<br />
bleiben unberührt.<br />
Dort heißt es in § 6 „In der<br />
Ruhezone verbotene Handlungen“:<br />
Zur Vermeidung von Störungen<br />
und Gefährdungen der Schutzgüter<br />
des Nationalparks ist es<br />
verboten, ... Hunde unangeleint<br />
laufen zu lassen, soweit dies<br />
nicht im Rahmen der ordnungsgemäßen<br />
Jagdausübung geschieht,<br />
Die Ordnungswidrigkeit<br />
kann gemäß § 59 (2) Nds. SOG<br />
mit einer Geldbuße geahndet<br />
werden.<br />
Eine Ordnungswidrigkeit kann<br />
laut Gesetz über den Nationalpark<br />
Niedersächsisches Wattenmeer<br />
mit einer Geldbuße bis zu<br />
25.000 Euro geahndet werden...<br />
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen in<br />
angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.<br />
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli<br />
Franz-Habich-Str. 18 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
Der Treffpunkt für<br />
Gäste und <strong>Borkum</strong>er!<br />
Durchgehend warme Küche!<br />
• Frühstück à la carte!<br />
• Pizza und Pasta<br />
• American Burger<br />
• Fischgerichte<br />
• Frische Salate<br />
Mo.-Fr. ab 11:00 Uhr, Sa. + So. ab 10:00 Uhr<br />
Küche bis 23:00 Uhr. Kein Ruhetag!<br />
Franz-Habich-Str. 18 - Inh. Christophe Albisser - Tel. 0 49 22 - 92 47 900<br />
www.brasserie-borkum.de<br />
53
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
BORKUM<br />
AKTUELL<br />
@kimberly_niemann<br />
@torsten_dachwitz_fotografie<br />
@laura_liebt_das_meer<br />
@borkum_nuk<br />
@reeni_bhrmnn<br />
@damian_thiemann2<br />
@philiiipp_ @waggi_75 @inseldini2007<br />
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?<br />
Poste dein <strong>Borkum</strong>-Foto auf Instagram mit<br />
#<strong>Borkum</strong><strong>Aktuell</strong> und wer weiß, vielleicht<br />
erscheint dein Foto hier in der nächsten Ausgabe.<br />
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!<br />
Folgt @borkumaktuell auf Instagram<br />
54
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für <strong>Borkum</strong>,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
Restaurant<br />
Zum Kaap<br />
Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch<br />
Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />
Telefon 0 49 22 - 21 40<br />
www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />
Montag Ruhetag · Di 17.30 - 20.30 Uhr<br />
Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Mi 8:20 20:33 1:55 14:19<br />
2 Do 9:24 21:41 3:02 15:29<br />
3 Fr 10:20 22:42 4:04 16:35<br />
4 Sa 11:12 23:40 5:02 17:35<br />
5 So £ 12:01 5:56 18:29<br />
6 Mo 0:32 12:48 6:45 19:19<br />
7 Di 1:19 13:30 7:31 20:04<br />
8 Mi 2:03 14:09 8:13 20:45<br />
9 Do 2:43 14:46 8:48 21:20<br />
10 Fr 3:20 15:22 9:19 21:55<br />
11 Sa 3:57 16:02 9:53 22:32<br />
12 So 4:38 16:45 10:33 23:10<br />
13 Mo ¤ 5:21 17:29 11:14 23:49<br />
14 Di 6:06 18:20 12:02<br />
15 Mi 7:00 19:21 0:37 13:02<br />
16 Do 8:03 20:29 1:37 14:11<br />
17 Fr 9:08 21:35 2:43 15:20<br />
18 Sa 10:08 22:32 3:46 16:22<br />
19 So 11:00 23:24 4:44 17:19<br />
20 Mo ¢ 11:44 5:36 18:10<br />
21 Di 0:11 12:25 6:24 18:58<br />
22 Mi 0:57 13:07 7:10 19:45<br />
23 Do 1:43 13:50 7:55 20:30<br />
24 Fr 2:29 14:32 8:38 21:14<br />
25 Sa 3:16 15:16 9:20 21:59<br />
26 So 4:03 16:04 10:06 22:47<br />
27 Mo ¥ 4:52 16:55 10:54 23:33<br />
28 Di 5:44 17:50 11:42<br />
29 Mi 6:40 18:55 0:22 12:40<br />
30 Do 7:45 20:10 1:22 13:51<br />
31 Fr 8:55 21:27 2:34 15:10<br />
Mitteleuropäische Sommerzeit<br />
¢ Neumond ¥ erstes Viertel<br />
£ Vollmond ¤ letztes Viertel<br />
Bewegung in der<br />
Corona-Zeit vernachlässigt?<br />
Wir machen Sie fit!<br />
Nachdem unser Milon-Zirkel<br />
lange geschlossen war und keine Kurse<br />
stattgefunden haben, dürfen wir wieder<br />
mit Beachtung strenger Hygieneregeln starten.<br />
Stärken Sie jetzt durch Sport Ihre<br />
Gesundheit und das Immunsystem.<br />
Vorsorge statt Nachsorge.<br />
<strong>Das</strong> gesamte Team<br />
freut sich auf Ihren Besuch!<br />
Unsere Behandlungen:<br />
Manuelle Therapie<br />
Krankengymnastik<br />
Atemtherapie<br />
Manuele Lyphdrainage<br />
Therapeutische Massagen<br />
Fußreflexzonentherapie<br />
Manuelle Trainingstherapie<br />
Manuelles Aufbautraining<br />
10 % Rabatt<br />
für alle<br />
Neukunden<br />
im Milon-Zirkel<br />
Ihr kompetenter<br />
Partner für Physiotherapie<br />
**Am Südstrand ca.<br />
10 Minuten früher (Mittelwert)<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Marian Heinzig<br />
Neue Straße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
55
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Großes Dankeschön an die Spielekiste!<br />
Seit Oktober 2017 tippelten jeden<br />
Morgen kleine Kinderfüße<br />
in die Großtagespflegestätte<br />
„Spielekiste“ des Familienservice<br />
Weser-Ems, deren Räume<br />
sich in der Spielinsel, direkt neben<br />
der Kulturinsel auf der Insel<br />
<strong>Borkum</strong> befinden.<br />
<strong>Das</strong> Betreuungsangebot<br />
bot seitdem zehn Kindern<br />
unter drei Jahren eine individuelle<br />
Betreuung in<br />
familiärer Atmosphäre,<br />
zu besonders flexiblen<br />
Zeiten an. Mit viel Freude<br />
und Begeisterung wurde<br />
hier täglich gespielt, gebastelt,<br />
gesungen, getanzt,<br />
vorgelesen oder draußen<br />
am Strand getobt. Bei<br />
dem möglichen Betreuungsschlüssel<br />
von maximal<br />
fünf Kindern auf eine<br />
Tagespflegekraft konnte<br />
besonders gut auf die individuellen<br />
Bedürfnisse<br />
der Kleinen eingegangen<br />
werden, was uns Eltern<br />
ein sehr gutes Gefühl gegeben hat.<br />
Vier von neun Kindern sind fast<br />
seit Beginn des Betreuungsangebotes<br />
in der Einrichtung und konnten<br />
somit ihre ersten Worte und<br />
Schritte unter den wachsamen Augen<br />
von Tagesmutter Janine und<br />
ihren kompetenten Kolleginnen<br />
Antje und Mariza entwickeln. Nun<br />
ist es für diese vier Kinder soweit,<br />
den großen Schritt in den Kindergarten<br />
zu gehen und der Spielekiste<br />
„Lebewohl“ zu sagen.<br />
56<br />
Von den Lesern - für die Leser!<br />
Doch leider sind die „Großen“<br />
der Gruppe nicht die Einzigen,<br />
die ihre Sachen packen und in die<br />
Süderstraße umziehen müssen.<br />
Auch die verbliebenen unter Dreijährigen,<br />
welche zum Teil gerade<br />
erst vor der Zwangspause, bedingt<br />
durch die Corona-Krise, an die<br />
Räumlichkeiten und an die Betreuer<br />
eingewöhnt waren, können<br />
nicht zurückkehren.<br />
Die Stadt <strong>Borkum</strong> sieht keinen<br />
weiteren Bedarf an dem Erhalt<br />
dieser Einrichtung und wird diese<br />
daher zum 31.07.<strong>2020</strong> endgültig<br />
schließen. Diese Entscheidung<br />
bedauern wir als Eltern sehr, denn<br />
die „Spielekiste“ bot nicht nur eine<br />
nach dem Subsidiaritätsprinzip<br />
per Gesetz (achtes Sozialgesetzbuch,<br />
§3 Abs. 1 SGB VIII) vorgeschriebene<br />
Wahlmöglichkeit und<br />
Trägervielfalt in der Kinderbetreuung,<br />
sondern konnte besonders<br />
durch ihre überschaubare Größe,<br />
den flexiblen Betreuungszeiten<br />
und der individuellen, liebevollen<br />
Arbeit überzeugen und<br />
wäre mit großer Sicherheit<br />
auch gerne weiterhin von<br />
den Eltern und ihren Kindern<br />
genutzt worden. Die<br />
alleinige Entscheidung der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> ist nicht nur<br />
an der Politik, sondern vor<br />
allem an der Praxis, also den<br />
Bedürfnissen der Kinder<br />
und Eltern vorbei gemacht<br />
worden. Viele Eltern sind<br />
mit dieser Entwicklung, der<br />
Abschaffung der Spielekiste,<br />
überhaupt nicht einverstanden.<br />
Wir Eltern und selbstverständlich<br />
auch die Kinder<br />
möchten uns an dieser Stelle<br />
ganz herzlich für die schönen<br />
Jahre bedanken! Ihr<br />
habt wunderbare Arbeit geleistet<br />
und uns ein „Rundum-Sorglos-<br />
Paket“ geboten. Wir bedanken uns<br />
für Adventsbasteleien, liebevoll<br />
ausgerichtete Weihnachtsfeiern,<br />
Osterfrühstücke, Sommerfeste<br />
und den ganz normalen alltäglichen<br />
Wahnsinn.<br />
Die Familien Wilken, Hüppe,<br />
Andres, Meeuw, Messerschmidt,<br />
Kappey, Niewiaclowska und Nowotynska
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Ferienwohnungen -<br />
wie Zuhause fühlen<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Ferienwohnungen gibt es viele,<br />
Ferienwohnungen in Top Lage schon erheblich weniger.<br />
Strandnah, modern und komfortabel....... LUST AUF MEER?<br />
www.fewo-ko.de info@fewo-ko.de Tel.: 05963 - 919 356<br />
• Hörgeräte klein und unauffällig<br />
• Neuester Hörtrend: durch die Vernetzung<br />
mit Smartphone und Tablet bieten Hörgeräte<br />
eine Vielzahl von Funktionen.<br />
Ihre Fragen rund um das gute Hören beantworten wir gerne:<br />
57
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Neijes van frauger...<br />
Geht es Ihnen auch manchmal so: Geschichten, Anekdoten, Kuriositäten - irgendwann gehört, dann wieder<br />
vergessen. Manchmal gibt es auch neue Informationen zu Geschehnissen aus der Vergangenheit - „Neues<br />
von früher“ - „neijes van frauger“ eben. Tatsachen, die man nicht, oder so noch nicht gehört hat.<br />
Mit dieser Reihe in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>, möchten wir Ihnen diese in lockerer Reihenfolge näherbringen.<br />
Autor der Geschichten ist Volker Apfeld, Buchautor (<strong>Borkum</strong>, Festung im Meer)<br />
Die Munitionsfischer von <strong>Borkum</strong><br />
Schon seit je her gehen die <strong>Borkum</strong>er<br />
fischen. Für die Bewohner<br />
einer Insel eine naheliegende Erwerbsmöglichkeit<br />
und Nahrungsquelle.<br />
Dies war gerade in und<br />
nach den wirtschaftlich schwierigen<br />
Jahren der Kriegszeiten besonders<br />
notwendig. Nach dem<br />
2. Weltkrieg gab es jedoch nicht<br />
nur Fische, die den Seefahrern ins<br />
Netz gingen.<br />
Für die alliierten Besatzungsmächte<br />
bestand 1945 das Problem, Unmengen<br />
von Munition der Wehrmacht<br />
vorzufinden. Diese mussten<br />
sichergestellt und unschädlich gemacht<br />
werden. Aber eine Vernichtung,<br />
d.h. Sprengung an Land, war<br />
Antennen-Mine mit einem Gewicht<br />
von 550 kg. Fundort <strong>Borkum</strong> Nordstrand<br />
etwa 1940.<br />
Fotos: Archiv Volker Apfeld,<br />
Archiv <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>, Privat<br />
Übungstorpedo englischer Bauart aus dem 1. Weltkrieg. 1966 beim Krabbenfang<br />
im Netz von Fischkutter „Scherko“. Der Torpedo wurde im Alten Boesgatje<br />
abgelegt und dort von Spezialisten gesprengt.<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
58<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
sehr aufwändig und gefährlich.<br />
Und so kam man zu der Entscheidung,<br />
Munition in der Nord- und<br />
Ostsee zu versenken. Eine heute<br />
undenkbare Maßnahme – aber damals<br />
dachte keiner an die Umwelt.<br />
Allein in der Nordsee wurden sieben<br />
Versenkungsgebiete festgelegt.<br />
Diese liegen vor den Inseln<br />
Scharhörn, Wangerooge, Spiekeroog<br />
und in der Osterems zwischen<br />
<strong>Borkum</strong> und Memmert. In<br />
Seekarten sind diese auch heute<br />
noch mit dem Vermerk „Unrein<br />
(Munition)“ gekennzeichnet.<br />
Dazu kamen noch überall in den<br />
Gewässern treibende Seeminen<br />
und Torpedos. Mit all diesen gefährlichen<br />
Problemen kämpften<br />
seinerzeit alle Fischer in Nordund<br />
Ostsee. Unter anderem auch<br />
deshalb hatten Seeleute den gängigen<br />
Spruch: „Auf See ist man<br />
Gott am nächsten.“<br />
Rund um die Ostfriesischen Inseln<br />
war eine Vielzahl englischer<br />
und deutscher Seeminen ausgelegt<br />
worden. Munition von den westlichen<br />
Inselfestungen <strong>Borkum</strong>,<br />
Juist, Norderney und aus der Stadt<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
Die richtige<br />
Größe<br />
Jacken & Westen<br />
bis 6XL in<br />
großer Auswahl<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstr. 9 | Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
Ob Sturmfluten, Kriege oder Hungersnöte –<br />
die <strong>Borkum</strong>er haben schon viele Krisen gemeistert.<br />
<strong>Das</strong> können Sie in drei spannenden Büchern<br />
nachlesen.<br />
Havarien, Hoffnungen, Helfer –<br />
Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />
und vor <strong>Borkum</strong><br />
Jens Bald<br />
Von der Römerzeit bis in die<br />
Gegenwartschildert das Buch kompakt<br />
und spannend die Geschichte von<br />
Schiffsunglücken in der Emsmündung und des<br />
Seenotrettungswesens auf <strong>Borkum</strong>.<br />
2. überarbeitete und ergänzte Auflage<br />
Format 148 x 210, 160 Seiten<br />
90 Abbildungen, z. T. in Farbe<br />
15,00 €<br />
ISBN 978-3-00-061431-6<br />
Feuerschiff <strong>Borkum</strong>riff<br />
Gregor Ulsamer<br />
Die Geschichte des Seezeichen- und<br />
Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis<br />
zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen<br />
auf der Position <strong>Borkum</strong>riff.<br />
Format 148 x 210, 246 Seiten<br />
220 Abbildungen, davon 30 in Farbe<br />
21,80 €<br />
ISBN 978-3-00-056887-9<br />
<strong>Borkum</strong> – Festung im Meer<br />
Volker Apfeld<br />
<strong>Das</strong> Buch schildert die fast 100jährige<br />
Geschichte des Marinestandortes <strong>Borkum</strong><br />
und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär<br />
geprägt wurde.<br />
Format 148 x 210, 160 Seiten<br />
140 Fotos, davon 30 in Farbe<br />
19,80 €<br />
ISBN 978-3-00-05871-1<br />
Wenn Sie die Bücher in der <strong>Borkum</strong>er<br />
Bücherstube oder bei M. Niemeyer Cigarren<br />
kaufen, unterstützen Sie zudem den<br />
<strong>Borkum</strong>er Einzelhandel.<br />
www.rumeln-maritim.de<br />
59
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Emden sind im Munitionsversenkungsgebiet<br />
Osterems nach dem<br />
2. Weltkrieg verklappt worden.<br />
Genaue Angaben darüber sind<br />
nicht bekannt. Es gibt Hinweise<br />
auf 2.000 Tonnen Minen sowie<br />
Granaten, Bomben, Torpedos,<br />
Panzerfäuste und Kleinmunition<br />
allein in der Osterems.<br />
Bis zu 15 Fischkutter lagen in den<br />
50er-Jahren im Neuen Hafen. Sie<br />
alle konnten ein Lied von der Problematik<br />
mit der Munition singen.<br />
1975 hievte Klaus Eilers mit seinem<br />
Kutter „Willi Butt“ eine Mine<br />
mit seinem Netz. Die Wasserschutzpolizei<br />
verfügte, dass die<br />
Mine auf dem Hohen Riff abgelegt<br />
werden musste. Dort wurde sie<br />
vom Kampfmittelbeseitigungsdienst<br />
gesprengt.<br />
1981 war Geerd Byl als Auszubildender<br />
zum Fischwirt mit dem<br />
Fischkutter „Meike“, Kennung<br />
„AX 1“, nordwestlich von <strong>Borkum</strong><br />
auf Höhe der Position Tonne DB 1<br />
unweit des Verkehrstrennungsgebietes<br />
unterwegs. Kapitän war<br />
Klaus-Dieter Schröder (Bantjedünen).<br />
A<br />
INSELGÄRTNEREI<br />
k kermann<br />
Gartenbau,<br />
Garten- und Grabpflege,<br />
Baumfällungen und -pflege<br />
Hörnermine an Bord des Fischkutters „Willi Butt“<br />
Beim Seezungenfischen wurde<br />
beim Aufholen des Backbordgeschirrs<br />
ein ca. 200 kg schweres<br />
„Fass“ entdeckt. Zunächst wusste<br />
keiner was für ein Behälter das sein<br />
sollte. Er lag zunächst an Deck und<br />
wurde dann am Vormast angebunden.<br />
In der Freiwache wurde<br />
das Objekt dann aus Neugier mit<br />
Hammer, Meißel und Drahtbürste<br />
bearbeitet - bis plötzlich ein Zahlenkranz<br />
zum Vorschein kam.<br />
Die Tiefeneinstellung war auf 28<br />
m eingestellt. <strong>Das</strong> konnte man ablesen.<br />
Also eine Wasserbombe aus<br />
Robert Lunemann<br />
Norderreihe 8a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 0171 4423155<br />
E-Mail: inselgaertnereiakkermann@web.de<br />
dem Krieg. Gefischt hatten sie bei<br />
18 - 20 m. Daher war die „Wabo“,<br />
wie man diese Bomben nannte, die<br />
zur U-Bootbekämpfung eingesetzt<br />
wurden, auch nicht hochgegangen.<br />
<strong>Das</strong> hätte das Ende des Kutters mit<br />
Mann und Maus bedeutet.<br />
Nun hieß es aber: Finger weg von<br />
dem Teil. Es wurden zunächst drei<br />
Nächte weiter gefischt bis es nach<br />
Hause ging. Im Schutzhafen wurde<br />
Hafenmeister Heinz Hedden<br />
zu Rate gezogen. Hedden kannte<br />
sich aus. Er sah die Gefahr sofort<br />
und orderte den Kampfmittelbeseitigungsdienst<br />
aus Hannover.<br />
Nachdem die Beamten die Bombe<br />
entschärft hatten, wurde sie<br />
mit einem Beiboot ins Malle Gatt<br />
gegenüber vom Kleinbahnhafen<br />
verbracht und auf dem Randzel<br />
abgelegt. Dort wurde die „WaBo“<br />
von einem Hubschrauber aus mit<br />
einem Gewehr beschossen und so<br />
zur Explosion gebracht.<br />
Neben solchen dicken Fischen<br />
befand sich auch oft Flakmunition<br />
im Netz. Die meist Kaliber<br />
3,7 cm großen Granaten waren in<br />
Ölpapier verpackt und unversehrt.<br />
60
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Man konnte sie aufschneiden, das<br />
Pulver entnehmen und daraus Blumenvasen<br />
machen.<br />
Noch heute tauchen immer wieder<br />
Minen auf. So eine englische<br />
Ankertaumine aus dem Jahr 1939<br />
oder 1940 am 30. Januar 2011 am<br />
Nordstrand von <strong>Borkum</strong> an der<br />
Flutkante. Spaziergänger hatten sie<br />
entdeckt. Nur der obere Teil mit<br />
ihren Hörnern war sichtbar. Sie<br />
wurde an Ort und Stelle gesprengt.<br />
Hierzu wurde unter anderem der<br />
Luftraum über <strong>Borkum</strong> bis auf<br />
1.000 Meter gesperrt. Die Detonation<br />
war bis in die Niederlande<br />
hör- und spürbar. Ein Video von<br />
der Sprengung gibt es auf Youtube:<br />
https://www.youtube.<br />
com/watch?v=Qthw-<br />
XEeAx8&feature=youtu.be<br />
Direkt zum Video:<br />
Bild oben: Gefährliches Strandgut: Ankertaumine am Strand.<br />
Bild unten: Der durch die Sprengung entstandene Krater<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
An- & Verkauf<br />
von Immobilien<br />
& Hausverwaltung<br />
Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
61
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
WG-Zimmer<br />
in Leer frei !<br />
brahms@immo-nordsee.com<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
<strong>Borkum</strong>liebhaber suchen<br />
Immobilie von privat als<br />
Zweitwohnsitz oder als<br />
Ferienimmobilie geeignet<br />
ab 70 qm Wohnfläche mit<br />
mindestens 3 Zimmern.<br />
Am liebsten wäre uns ein<br />
Haus oder eine Eigentumswohnung<br />
im Erdgeschoss<br />
mit eigenem Garten in der<br />
Nähe der Greunen Stee.<br />
Wir freuen uns über Ihre<br />
Rückmeldung oder<br />
Ihren Tipp unter:<br />
plazzzda@web.de oder<br />
Tel. 0177 - 557 22 27<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
www.borkum-aktuell.de<br />
...<strong>Borkum</strong>s<br />
„meiste Seiten“!<br />
Familienanzeigen bequem auf<br />
www.borkum-aktuell.de online aufgeben !<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
50<br />
Unser „Nucki“ wird 30 !<br />
01.07.1990<br />
Die Freestyle-Kicker <strong>Borkum</strong><br />
und Freunde wünschen dir<br />
alles Gute zum Geburtstag!<br />
Freestyle-Kicker <strong>Borkum</strong><br />
02.07.1970 - 02.07.<strong>2020</strong><br />
Liebe Antje & lieber Klaus,<br />
ihr habt es geschafft!<br />
Vor 50 Jahren habt ihr JA<br />
zueinander gesagt und bis heute daran festgehalten!<br />
Dazu herzlichen Glückwunsch und noch viele gemeinsame<br />
glückliche Jahre wünschen euch von ganzem Herzen<br />
Thomas, Elke und Bruno, Kinder und Enkelkinder<br />
Dorotka Steemann<br />
Bekleidung & Spielwaren<br />
Nachfolger/in gesucht!<br />
Wir suchen ab der Saison 2021 aus<br />
Altersgründen eine/n Nachfolger/in für<br />
unser gut eingeführtes Bekleidungsund<br />
Spielwarengeschäft auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Terminabsprache<br />
bitte per E-Mail an<br />
steemanns@web.de<br />
Strandstraße 2<br />
Zwischen City-Center (Post) & kath. Kirche<br />
62
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Elektromobil HS-898<br />
zu verkaufen.<br />
Baujahr 2015,<br />
sehr guter Zustand.<br />
Preis: 800,00 € VHB<br />
A. Sluiter, 0 49 22 - 10 98<br />
30.07.1970 - 30.07.<strong>2020</strong><br />
Freunde sind wie Schuhe,<br />
wenn<br />
50<br />
man jung ist kann man<br />
nicht genug haben<br />
und später merkt man,<br />
dass es immer dieselben sind<br />
mit denen man sich<br />
wohlfühlt.<br />
Du bist ein solcher Freund.<br />
Alles Liebe zum 50. Geburtstag wünschen dir deine Freunde<br />
Elke + Werner, Sarah + Holger,<br />
Kerstin + Volkmar und Bianca + Marko.<br />
50<br />
Gisbert, nun bist du Fünfzig<br />
und noch immer nicht vernünftig.<br />
Doch es ist ok bei dir,<br />
denn genau das lieben wir.<br />
Hülse 19.07.<br />
50<br />
50<br />
Alles erdenklich Gute<br />
zum Geburtstag wünschen dir:<br />
Eva & Markus, Jessica & Arndt,<br />
Sven & Yvi, Astrid & Helmut,<br />
Detmar, Helga & Erich,<br />
Andrea & Wolfgang,<br />
Heike & Toni<br />
Liquider<br />
junger Mann<br />
sucht ab sofort<br />
Ferienwohnung<br />
als Kapitalanlage<br />
auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Tel: 0 160 - 94 87 91 59<br />
Garage Emden-Außenhafen<br />
für 50,00 € monatlich<br />
zu vermieten<br />
0 49 22 - 911 10<br />
Unserer lieben Freundin<br />
SOPHIA SCHUMANN<br />
zum 80. Geburtstag<br />
am 21. <strong>Juli</strong> unsere<br />
herzlichsten Glückwünsche !<br />
Verena und Werner Eitel<br />
63
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Lieber Detti,<br />
zu deinem 50. Geburtstag<br />
gratulieren wir ganz herzlich<br />
und wünschen dir<br />
für dein neues Lebensjahr<br />
alles erdenklich Gute.<br />
Helma und Volker<br />
Heike und Torsten<br />
Lilli und Christian<br />
Silberhochzeit<br />
Bei einer Hochzeit verspricht man sich,<br />
man will nie mehr auseinander gehen.<br />
25 Jahre habt ihr nun geschafft,<br />
durch dick und dünn seid ihr gegangen.<br />
30.07..<br />
Sonnige 110 m²<br />
Erdgeschosswohnung<br />
zu vermieten<br />
Wohnz. + 2 Schlafz.<br />
+ Gästezimmer/Büro,<br />
Küche (Einbauk.)/<br />
Esszimmer,<br />
Fahrradstellplätze<br />
in Garage, große Süd-<br />
Terrasse und großem<br />
Garten. Nähe Südstrand.<br />
Ab 01.10.<strong>2020</strong><br />
oder später an max.<br />
3 Personen für 890,00 €<br />
Kaltmiete + sämtl.<br />
Nebenkosten 285,00 €<br />
(inkl. Strom, Gas,<br />
Wasser) zu vermieten.<br />
Tel. 0151 - 18 12 43 65<br />
Wir wünschen Euch noch weiterhin<br />
viele schöne und glückliche<br />
Ehejahre. Und bleibt gesund.<br />
Eure Familie<br />
<strong>Borkum</strong>erin sucht Haus<br />
mit Ferienwohnungen oder<br />
Festvermietung zum Kauf<br />
0 49 22 - 873 91 52<br />
oder 0177 - 310 76 35<br />
Wohnung zu vermieten<br />
renovierte 1-Zimmer-Wohnung<br />
(Küche separat),<br />
ca. 25 qm, 400,- € Warmmiete<br />
(ohne Strom)<br />
0 49 22 - 1701<br />
<strong>Das</strong> fünfte Fass<br />
ist gefallen...<br />
Unser Gisbert<br />
wird 50 Jahre alt !<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch !<br />
Deine alten<br />
Pfingstkollegen<br />
64<br />
<strong>Borkum</strong>er Familie mit zwei<br />
Kindern sucht Haus oder<br />
Grundstück von privat<br />
zum Kauf! Wir freuen uns<br />
über jede Rückmeldung!<br />
0152 - 09 01 88 78<br />
Garage oder kleiner Raum<br />
gesucht für die Unterstellung<br />
von zwei Fahrrädern<br />
und einem Fahrradanhänger.<br />
0175 - 592 59 47<br />
19.07.
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Erste Hilfe.<br />
Erich Klaiber<br />
† 18. März <strong>2020</strong><br />
Für die vielen Zeichen der Anteilnahme zum Abschied<br />
von Erich sagen wir Allen von Herzen Danke.<br />
Selbsthilfe.<br />
Wer sich selbst ernähren<br />
kann, führt ein Leben<br />
in Würde. brot-fuer-diewelt.de/selbsthilfe<br />
Unser besonderer Dank gilt dem gesamten Team<br />
des Seniorenhuus für die liebevolle Betreuung<br />
und Frau Pastorin Tuente für die würdevolle Beisetzung!<br />
Elli Eilers und Familie<br />
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von<br />
Eldert Hanken<br />
Wir werden die gemeinsamen Stunden vermissen<br />
und Eldert stets in guter Erinnerung behalten.<br />
Dat Neijjahrsklötje<br />
Ulli, Manni, Jürgen, Steffen,<br />
Gerhard, Derk, Rolf und Claus<br />
Familienanzeigen in<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
rechtzeitig aufgeben !<br />
Anzeigenschluss<br />
für die<br />
August-Ausgabe:<br />
20.07.<strong>2020</strong><br />
www.borkum-aktuell.de/<br />
anzeigen<br />
Tief betroffen nehmen wir Abschied von<br />
Uwe Behrmann<br />
† 22.06.<strong>2020</strong><br />
Wir haben für Dich gehofft und gebangt,<br />
doch dann waren deine Kräfte erschöpft<br />
und eine schwere Zeit ging still zu Ende.<br />
Wir hatten viel Spaß und eine schöne Zeit mit Dir.<br />
Deine Persönlichkeit<br />
wird uns in den Dünen<br />
noch lange in Erinnerung bleiben.<br />
Leiwe Uwe, wi sallen Di noit vergeeten. Slaap gerüst.<br />
Deine Freunde vom Osterfeuer <strong>Juli</strong>anenstraße<br />
65
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
26757 <strong>Borkum</strong>, 05.06.<strong>2020</strong><br />
Geert-Bakker-Straße 12 A<br />
Denn so spricht der<br />
Herr, der dich<br />
geschaffen hat:<br />
Fürchte dich nicht,<br />
denn ich habe dich<br />
erlöst; ich habe dich<br />
bei deinem Namen<br />
gerufen, du bist mein.<br />
Jesaja 43, 1<br />
Der Herr ist mein Licht,<br />
er befreit mich und hilft mir;<br />
darum habe ich keine Angst.<br />
Psalm 27,1<br />
Nach schwerer Krankheit entschlief meine liebe Frau,<br />
meine Mutter, unsere Oma, Uroma und Ururoma<br />
Heykea (Kea) van Hettinga<br />
geb. Paulsen<br />
*20.02.1934 † 05.06.<strong>2020</strong><br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />
Hans<br />
Theda<br />
Hans-Georg mit Gaby<br />
Heyke und Carsten mit Kindern und Enkeln<br />
Manuela und Hermann<br />
mit Jasmine, Philip und Nico<br />
sowie alle Angehörigen.<br />
Danksagung<br />
Heykea (Kea) van Hettinga<br />
geb. Paulsen<br />
Allen, die uns beim Heimgang unserer<br />
lieben Entschlafenen durch Wort, Schrift, Blumen<br />
und Geldspenden und durch das letzte Geleit<br />
ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme bekundeten,<br />
sagen wir unseren herzlichen Dank.<br />
Danke sagen wir besonders den Ärzten und<br />
dem Pflegedienst die uns unterstützt haben.<br />
Herzlichen Dank auch an Pastorin Margrit Tuente<br />
und Angelika Wegmann für die Hilfe.<br />
Im Namen der Familie<br />
Manuela Haneg<br />
66
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
„Ich hätte euch gerne länger lieb gehabt.“ - Wir dich auch.<br />
Wir sind noch nicht bereit für eine Welt ohne dich.<br />
Uwe Behrmann<br />
* 27.01.1959 † 22.06.<strong>2020</strong><br />
Du fehlst uns.<br />
Alice<br />
Rena<br />
Lisa, HePo und Anni<br />
Klaas<br />
Die Trauerfeier fand in der ev.-ref. Kirche statt. Familie Behrmann · <strong>Juli</strong>anenstr. 8 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Uwe, du fehlst uns ...<br />
... deine helfenden Hände<br />
... deine hilfreichen Ratschläge<br />
... deine Gastfreundschaft<br />
... deine Ruhe und Geduld<br />
... dat Koppke Tee zu jeder Zeit<br />
... und noch soooo vieles mehr.<br />
Wir werden dich schmerzlich vermissen<br />
und sagen Danke für alles!<br />
Luise · Thomas und Heike<br />
Bartheld · Margit<br />
Günter und Kerstin mit Mo<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
INSELBLUME-BORKUM.DE<br />
Blumen<br />
Wegmann<br />
67
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Menschen die wir lieben<br />
bleiben für immer,<br />
denn sie hinterlassen<br />
Spuren in unseren Herzen.<br />
Andreas Sanders<br />
* 28. April 1935<br />
†28. Mai <strong>2020</strong><br />
Herzlichen Dank,<br />
allen die sich in stiller Trauer mit uns<br />
verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />
auf so vielfältige und liebevolle Weise<br />
zum Ausdruck brachten.<br />
Danke sagen wir auch dem<br />
Seniorenhuus In‘t Skuul und Herrn Dr. Zühlke,<br />
der immer an unserer Seite war.<br />
Waltraud Sanders<br />
und Familie<br />
Wenn durch einen Menschen<br />
ein wenig mehr Güte und Liebe,<br />
ein wenig mehr Licht und Wahrheit,<br />
ein wenig mehr Herzlichkeit<br />
und Heiterkeit in der Welt war,<br />
hat sein Leben einen Sinn gehabt.<br />
Eldert Hanken<br />
* 10. April 1934<br />
† 27. Mai <strong>2020</strong><br />
-Danksagung-<br />
-Danksagung-<br />
Wir bedanken uns von Herzen für die vielen<br />
Zeichen der tiefen Verbundenheit.<br />
Für die liebevollen Worte und für die tröstenden<br />
Karten. Für die Geld- und Blumenspenden und<br />
für das Lächeln im Gesicht derer, die von der<br />
gemeinsamen Zeit erzählen. Unser Schmerz wird<br />
vergehen, seine Liebe jedoch bleibt!<br />
Erika<br />
Ute und Ude mit Merle und Rike<br />
Elke und Dieter mit Kyra und Nele<br />
Ihr Helfer in schweren Stunden<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
Georg-Schütte-Platz 2<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0 170 - 535 14 18<br />
Der Tod<br />
ist das Tor<br />
zum Licht<br />
am Ende<br />
eines mühsam<br />
gewordenen<br />
Lebens.<br />
Franz von Assisi<br />
68
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
HEIMATMUSEUM BORKUM<br />
Vom 1. <strong>Juli</strong> bis 1. November <strong>2020</strong><br />
Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Vom 7. November bis 20. Dezember <strong>2020</strong><br />
Samstag und Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Vom 26. Dezember <strong>2020</strong> bis 10. Januar 2021<br />
Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Montags öffentliche Führung um 15.00 Uhr<br />
mit Anmeldung - Kartenvorverkauf im Museum<br />
24./25./31.12.<strong>2020</strong> und 1. Januar 2021<br />
geschlossen<br />
Eintrittspreise<br />
Erwachsene 4,00 €<br />
Kinder ab 6 Jahre bis 15 Jahre 1,50 €<br />
Eltern oder Großeltern mit<br />
zwei oder mehr Kindern<br />
6-15 Jahre (Familienkarte) 9,00 €<br />
Fotos: T. Lakay, 19-6264 Rautenberg Druck, Leer<br />
R o e l of-G e rritz- M e y er-S t r . 8 · T elef on 04922 4860<br />
m useu m @ heim a t v e r ein - b o rkum.de<br />
www . heima t v e r e i n - b o r kum.d e<br />
Heimatverein der<br />
Insel <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
6264_PlakatMuseumA3.indd 1 25.11.19 12:08<br />
69
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Lustige Geschichten & Anekdoten<br />
Wiederverwertung<br />
Es war zu einer Zeit, in der es auf <strong>Borkum</strong> noch<br />
sieben Bäckereien gab, nämlich Aggen (Bild<br />
rechts); Bakker; Georgs; Juist; Müller; Nabrotzky<br />
und Wybrands.<br />
Da kam ein Bäckermeister, der sein Geschäft<br />
Ecke Wester-/Franz-Habich-Straße hatte, zu<br />
einem Tischlermeister dessen Werkstatt sich<br />
Am Langen Wasser befand.<br />
Es kam zu folgendem Dialog:<br />
Bäckermeister: »Gaude Daag!«<br />
Tischlermeister: »Moin!«<br />
Bäckermeister: »Ik will mien Laden neei makt<br />
hebben, kannst du mi dat maken?!«<br />
Tischlermeister:»Ja, dat kann ik.«<br />
Bäckermeister: »Gaud, dann rieten wie die olde Baul<br />
da ut und wat man noch bruken kann, nehmen wi<br />
weer för die neeije Inrichtung!«<br />
Tischlermeister: »Hmm, mien Ollske het noch `n old<br />
Swartbrot in de Keller, kannst du hör `n Kaisekauke<br />
davan maken?«<br />
Aufgeschrieben von Hans Harms<br />
70
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Während Ihres Aufenthaltes<br />
bei uns können Sie Ihr<br />
Elektrofahrzeug kostenlos<br />
mit umweltfreundlich<br />
erzeugtem Strom aufladen!<br />
Von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet!<br />
(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 21:00 Uhr)<br />
www.borkum-yachthafen.de<br />
Tischreservierung möglich<br />
unter 0 49 22 - 77 73<br />
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />
Bushaltestelle der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über<br />
den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)<br />
Internationale sowie<br />
gutbürgerliche Küche<br />
• Mittag- und Abendkarte<br />
• Fisch- und Fleischspezialitäten<br />
4 9 6<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />
und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />
derselben Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
Sudoku - <strong>Das</strong> Zahlenrätsel<br />
7 8 3 2<br />
8 7 5<br />
9 3 4 5<br />
2 9 7<br />
6 5 8<br />
3 6 1<br />
1 4 7 6<br />
7 1 4<br />
9 7 6 3 1 8 2 5 4<br />
1 2 4 9 5 7 8 3 6<br />
5 8 3 4 2 6 1 7 9<br />
6 4 1 2 7 5 9 8 3<br />
2 3 5 6 8 9 4 1 7<br />
8 9 7 1 3 4 6 2 5<br />
3 6 8 7 4 2 5 9 1<br />
7 5 9 8 6 1 3 4 2<br />
4 1 2 5 9 3 7 6 8<br />
Folge uns auf Twitter:<br />
@borkumaktuell<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
8 4 1 9 3 6 2 7 5<br />
7 6 3 4 5 2 8 1 9<br />
2 9 5 7 8 1 4 6 3<br />
4 3 9 6 7 5 1 2 8<br />
5 2 7 1 9 8 3 4 6<br />
1 8 6 2 4 3 5 9 7<br />
3 1 2 8 6 9 7 5 4<br />
9 5 4 3 2 7 6 8 1<br />
6 7 8 5 1 4 9 3 2<br />
Leckere, kleine<br />
Schollen<br />
& Seezungen<br />
Für unsere Gäste:<br />
W-Lan kostenlos!<br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 31. <strong>Juli</strong><br />
7 1 9 3<br />
5 7 8<br />
2 9 7<br />
8 4 3 5<br />
5 9 6<br />
Tobias Schulze<br />
9 7 2<br />
5 7 4<br />
6 4 1<br />
4 1 3 7<br />
71 71
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ein Woord up platt<br />
Warmte<br />
Olde Töns harr dat Rieten in de Knaken. Alles<br />
dee hum sehr un he was uk bi verskeiden<br />
Doktors west, man nix harr hulpen. Dat was<br />
Ischias, harr de klauge Apteiker seggt, man<br />
beter was dat uk neit mit de heile Pillenkram.<br />
Gah doch mal na de Kamillendoktor, na de<br />
Homöopath, seen de Lü.<br />
Töns gung hen, de Doktor keek hum in de<br />
Ogen un sagg uk futt, wat he för ein Lieden<br />
harr. „ Ji hebben Ischias“, see de klauge Mann.<br />
„ Ja, dat hebben de ander Doktors uk seggt,“<br />
see Töns, „man wat dej mi geven hebben an<br />
Pillen, dat kann ik neit off. Daar waart man ja<br />
flou van. Un dat ander Smeerkram hett uk neit<br />
hulpen. Weiten ji nix tegen dej verdammde<br />
Ischias?“<br />
„Dat Allerbeste is animalische Warmte“, see de<br />
Doktor. „So, animalische Warmte. Was is dat<br />
dann? Hett de Apteiker dat uk?“, fragde Töns.<br />
„Nee, kiek Töns, dat is so: As ik s‘mals so ein<br />
Rieten in de Knaken hebb, dann maak ik dat uk.<br />
Dann kruup ik bi mien Frou under Deck, lecker<br />
warm un na ein Sett geiht mi dat weer beter.“<br />
„Tja, kiek“, see Töns, „dat is ja heil makkelk,<br />
dat will ik uk mal probeiern. Wat bin ik jau<br />
schüldeg?“ - „Hier is de Reken, frauger see<br />
man van ein Daler.“<br />
Töns namm sien Knippke un betahlde, stunn<br />
up mit völ Geknauje un mit pusten un stähnen<br />
un gung na de Dör, bleev aber stahn un keek<br />
de Doktor an. „Is noch wat, Töns?“, see de<br />
Doktor heil fründlek.<br />
„Tja, Herr Doktor, wann passt hör Frou dat<br />
dann?“<br />
Mitgefeul<br />
Reindina was ein old Jüfferke. Seej harr ein<br />
moij Huus midden up‘t Land, man seej leevde<br />
alltied alläne. Off un tau kwamm d‘r noch<br />
Beseuk, so as hör Süsters Söhn, dej de heile<br />
Baul uk arwen sull. Na ein Koppke Tee gung<br />
seej mit hum um dat Huus tau un wees hum dat<br />
Land un de Tune.<br />
Miteins bleev de junge Mann stahn un see:<br />
„Tant‘ Reindina, Haunder hest du uk. Man da<br />
bin ja tien junge Hahnen un ein Henne! Wat<br />
sall dat dann?“<br />
„Dat will ik di seggen, mien Jung! Dej Henne sall<br />
dat neit so skovel in‘t Leven hebben as ik dat<br />
hatt hebb!“<br />
Allerbest Jan<br />
(navertellt van Carl Theodor Saul)<br />
Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Eincremen nicht vergessen!<br />
Wir beraten gerne zum<br />
richtigen Sonnenschutz.<br />
Kompetent und freundlich im Herzen der Insel<br />
Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />
Apothekerin Dr. <strong>Juli</strong>e Behr<br />
Neue Straße 35<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon: 04922 - 9243436<br />
Fax: 04922 - 9243437<br />
E-Mail: mail@neue-apotheke-borkum.de<br />
Web: www.neue-apotheke-borkum.de<br />
www.facebook.com/neueapothekeborkum<br />
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />
und 15 - 18.30 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
72
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Buchneuerscheinung<br />
„<strong>Borkum</strong> in alten Zeiten<br />
- Die Insel zwischen Mittelalter und frühem Kaiserreich“<br />
Im Heimatmuseum „Dykhus“,<br />
unmittelbar in der Nähe des Alten<br />
Turmes, ist ein neues Buch<br />
zu erwerben: „<strong>Borkum</strong> in alten<br />
Zeiten - Die Insel zwischen<br />
Mittelalter und frühem Kaiserreich“.<br />
Der Verfasser Dr. Wolfgang Meibeyer<br />
ist deutscher Geograph und<br />
war Professor am Institut für Geoökologie<br />
der Technischen Universität<br />
Braunschweig.<br />
<strong>Das</strong> Buch gibt einen historischgeographisch<br />
angelegten Rückblick<br />
auf den Werdegang der Insel<br />
und seiner Einwohnerschaft bis in<br />
die Zeit des frühen deutschen Kaiserreiches,<br />
also von 1870/80, und<br />
ist ausgestattet mit mehreren neu<br />
erarbeiteten sowie bisher nicht bekannten<br />
Kartendarstellungen von<br />
der Insel und ihren Ansiedlungen.<br />
Dabei wurde besonderer Wert<br />
gelegt auf die demographische<br />
sowie auf die jeweilige soziale und<br />
wirtschaftliche Lage der Insulaner.<br />
Erstmalig wird auf die merkwürdige<br />
Situation der Inselfeldmark<br />
Bezug genommen, so wie sie jahrhundertelang<br />
bis zur sogenannten<br />
Verkoppelung in den 1930er Jahren<br />
ausgesehen hat. Dazu wurde<br />
eigens eine Flurkarte hergestellt.<br />
Vergleichbares gibt es auf keiner<br />
anderen ostfriesischen Insel, sagt<br />
Dr. Meibeyer.<br />
Der Autor gibt eine ausführliche<br />
Schilderung der Lebensverhältnisse<br />
sowie der Struktur der Einwohnerschaft<br />
im damaligen<br />
Inseldorf um<br />
1870 durch ausführliche<br />
Kartendarstellungen<br />
mit mehreren<br />
Diagrammen. Mit<br />
Hilfe von alten Karten<br />
wird dem bauliche<br />
Werdegang des<br />
Inseldorfes nachgegangen.<br />
Dabei entdeckte der<br />
Verfasser eine sehr<br />
wahrscheinlich von<br />
den ostfriesischen<br />
Grafen vorgenommene<br />
planmäßige<br />
Neuanlage an der Stelle einer<br />
schon mittelalterlichen Vorsiedlung,<br />
was letztlich nur durch archäologische<br />
Erkundigungen oder<br />
durch ein Grabungsprojekt geklärt<br />
werden kann.<br />
Kaum bekannte Relikte aus der<br />
früheren „Agrarlandschaft“ werden<br />
durch farbige Fotos und Kartenskizzen<br />
beschrieben, wie zum<br />
Beispiel die Reste einer „Rieme“,<br />
einem historischen Außenwall<br />
um die Feldmark. Der Autor fügte<br />
Detail-Pläne von Upholm und des<br />
Ostland-Geländes hinzu.<br />
<strong>Das</strong> lesenswerte und sehr interessante<br />
Buch mit 120 Seiten, 43 Abbildungen<br />
und 9 Farbtafeln kostet<br />
12,80 Euro.<br />
Byl‘s Fisshus<br />
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />
Geöffnet Mo – Fr von 9 bis 18 Uhr<br />
Warme Küche ab 11.30 Uhr bis 17 Uhr<br />
Täglich frischer Fisch • Eigene Räucherei · Fisch-Fachgeschäft<br />
Salate • Marinaden … und vieles fischiges meer! Alles auch außer Haus!<br />
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />
73
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Recht <strong>Aktuell</strong><br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Unterhalt trotz Kurzarbeit - Verkaufen im Internet<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Rechtsanwältin<br />
Franziska Hentschel beantwortet<br />
hier Ihre Fragen und<br />
gibt allgemeingültig juristische<br />
Hinweise und berichtet über<br />
die aktuelle Rechtsprechung<br />
zu interessanten Themen. Haben<br />
Sie bitte Verständnis dafür,<br />
dass es sich hierbei immer nur<br />
um allgemeingültige Aussagen<br />
zu Rechten und Pflichten handeln<br />
darf und nicht auf spezielle<br />
Problematiken eingegangen<br />
werden kann.<br />
?<br />
Aufgrund der ganzen Umstände<br />
bin ich seit April<br />
diesen Jahres in Kurzarbeit und<br />
bekomme dadurch viel weniger<br />
Geld von meinem Arbeitgeber<br />
ausgezahlt. Ich bin unterhaltsverpflichtet.<br />
Ich habe mich gefragt,<br />
ob ich den Unterhalt für<br />
mein Kind reduzieren kann. Ist<br />
das möglich?<br />
74<br />
Grundsätzlich ist es so, dass bei<br />
einer Änderung des Einkommens<br />
des Unterhaltsschuldners<br />
die Höhe des zu zahlenden Kindesunterhaltes<br />
angepasst werden<br />
kann. Einfach so weniger oder<br />
gar nichts zu bezahlen, ist jedoch<br />
nicht möglich bzw. nicht anzuraten.<br />
§<br />
§ §<br />
Grundsätzlich ergibt sich die<br />
Höhe des zu zahlenden Unterhaltes<br />
aus der Düsseldorfer Tabelle.<br />
Diese dient als Leitlinie für die<br />
Berechnung des monatlichen zu<br />
zahlenden Unterhaltes. Allgemein<br />
ist zu sagen, dass Ihnen nach<br />
Abzug des Unterhaltes ein Selbstbehalt<br />
in Höhe von 960,00 € bis<br />
1.400,00 € verbleiben muss. Teilweise<br />
können Sie den zu zahlenden<br />
Unterhalt auch durch einen<br />
Unterhaltstitel wie beispielsweise<br />
durch ein Gerichtsurteil oder<br />
durch eine Jugendamtsurkunde<br />
festlegen lassen. Sollte das Erwerbseinkommen<br />
sinken oder<br />
vielleicht aufgrund von Arbeitslosigkeit<br />
ganz wegfallen, kann<br />
dieser Umstand zu einer Reduzierung<br />
des Unterhaltsanspruches<br />
kommen. Zunächst wird jedoch<br />
vom Unterhaltsschuldner, also<br />
vom barunterhaltspflichtigen<br />
Elternteil erwartet, alles Zumutbare<br />
zur Steigerung des Einkommens<br />
zu unternehmen. <strong>Das</strong> heißt,<br />
Sie sind dann auch verpflichtet,<br />
Überstunden zu machen oder<br />
ggf. noch einen weiteren Job anzunehmen.<br />
Sollte das Kind minderjährig<br />
sein, müssen Sie vor<br />
einer Kürzung des Unterhaltes<br />
Ihr Vermögen verwerten. Was<br />
im Grunde genommen von Ihrem<br />
Vermögen veräußert werden<br />
muss, entscheidet immer der Einzelfall.<br />
Selbstverständlich ist das<br />
sog. Schonvermögen nicht zu verwerten,<br />
(z. B. eine selbstgenutzte<br />
Immobilie).<br />
Grundsätzlich können Sie die<br />
Unterhaltszahlung kürzen oder<br />
sogar ganz entfallen lassen, wenn<br />
Ihr Einkommen unter dem sog.<br />
Selbstbehalt fällt. Aber Vorsicht!<br />
Liegt dem zu zahlenden Unterhalt<br />
ein vollstreckbarer Titel zugrunde,<br />
wie zum Beispiel durch<br />
ein ergangenes Gerichtsurteil<br />
oder durch eine Jugendamtsurkunde,<br />
muss dieser auch gerichtlich<br />
geändert werden. Auch wenn<br />
Sie weniger Einkommen haben,<br />
ändert sich der Unterhalt nicht<br />
automatisch. <strong>Das</strong> Gerichtsurteil<br />
bzw. die Jugendamtsurkunde<br />
müssen dann in einem Verfahren<br />
angepasst werden. Sofern Sie in<br />
einem solchen Falle die Zahlung<br />
gänzlich einstellen, ohne mit den<br />
Beteiligten darüber zu sprechen,<br />
müssten Sie mit einer Zwangsvollstreckung<br />
rechnen.<br />
?<br />
Ich hatte unheimlich viel<br />
Zeit und habe meinen Haushalt<br />
komplett aufgeräumt. Nun<br />
hatte ich mir überlegt im Internet<br />
meine aussortierten Gegenstände<br />
zu verkaufen. Eine Freundin
meinte nunmehr zu mir, dass das<br />
nicht so einfach wäre und ich viele<br />
Dinge beachten müsste, damit<br />
ich keine rechtlichen Probleme<br />
bekomme. Was muss ich beachten?<br />
Bei einem Verkauf im Internet<br />
sind Sie zunächst an das von<br />
Ihnen abgegebene Angebot gebunden.<br />
Problematisch wird es<br />
dann, wenn Sie beispielsweise<br />
beim Kaufpreis eine Zahl vergessen<br />
haben. Oder Sie sich nach<br />
Ablauf von ein paar Tagen dafür<br />
entscheiden, dass Sie den Gegenstand<br />
doch behalten wollen.<br />
Haben Sie sich aus Versehen vertan,<br />
können Sie ein Angebot vorzeitig<br />
beenden. Der Jurist nennt<br />
diesen Umstand Erklärungsirrtum.<br />
Haben Sie statt 199,00 € als<br />
Preis aus Versehen nur 99,00 €<br />
eingetippt, liegt ein anfechtbarer<br />
Irrtum vor.<br />
Gleiches gilt für den sog. Eigenschaftsirrtum.<br />
Ein solcher liegt<br />
vor, wenn sich beispielsweise ein<br />
Designer-Pullover nach dem abgegebenen<br />
Angebot im Internet<br />
überraschend als Fälschung entpuppt.<br />
Sollten bereits Angebote<br />
für diesen Pullover abgegeben<br />
worden sein oder Interessenten<br />
bereits auf diesen Artikel geboten<br />
haben, müssen Sie die Anfechtung<br />
erklären. So können Sie<br />
dann das Angebot vorzeitig beenden.<br />
Problematisch wird es an der Stelle,<br />
wenn der sog. Bieter dadurch<br />
nachweislich einen Schaden erlitten<br />
hat. Diesen Schaden müssen<br />
Sie dann grundsätzlich ersetzen.<br />
Von Ihrem Angebot im Internet<br />
können Sie sich jedoch nicht<br />
einfach hinwegsetzen, wenn Sie<br />
sich lediglich anders entschieden<br />
haben. Nur, weil Sie auf einmal<br />
den Pullover doch lieber behalten<br />
möchten, können Sie nicht<br />
einfach das Angebot beenden. Sie<br />
sind an das Angebot gebunden.<br />
Sofern Sie als Privatperson im<br />
Internet auftreten, müssen Sie<br />
dem potentiellen Käufer kein<br />
Widerrufsrecht einräumen. Dementsprechend<br />
brauchen Sie auch<br />
keine Belehrung aufnehmen. Sie<br />
sollten jedoch innerhalb Ihres<br />
Angebotes ausdrücklich darauf<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
verzichten. Es besteht nämlich<br />
die Möglichkeit, dass Sie Ihrem<br />
Käufer dann freiwillig ein Widerrufsrecht<br />
zugestanden haben.<br />
Sofern der Bieter sich dann von<br />
seinem Angebot lösen möchte,<br />
geht dies dann nur bei einem<br />
Erklärungs-, Inhalts- oder Eigenschaftsirrtum.<br />
Hat er nur das<br />
Interesse an dem Gegenstand<br />
verloren, ist er trotzdem an sein<br />
Angebot gebunden.<br />
>>> weiter nächste Seite >>><br />
S P I E L O T H E K<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
Internet<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
Jackpot<br />
75
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Grundsätzlich gibt es bei solchen<br />
Verkäufen auch eine Gewährleistung.<br />
Die Gewährleistung<br />
umschreibt den gesetzlichen Anspruch<br />
des Käufers, wenn die verkaufte<br />
Sache bei Übergabe mangelhaft<br />
ist. Es ist ein Irrtum, dass<br />
Privatpersonen keine Gewährleistung<br />
übernehmen müssen.<br />
<strong>Das</strong> Gesetz unterscheidet nicht<br />
zwischen privaten oder gewerblichen<br />
Verkäufern.<br />
Als Privatverkäufer haben Sie<br />
allerdings die Möglichkeit, die<br />
Gewährleistung auszuschließen.<br />
Hierauf müssen Sie jedoch ausdrücklich<br />
hinweisen. Aber Achtung!<br />
Mit dem pauschalen Satz<br />
„die Gewährleistung wird nicht<br />
übernommen oder Vergleichbares“<br />
kommen Sie nicht weit.<br />
Die Gefahr besteht bei mehreren<br />
Angeboten, dass dieser Satz<br />
dann als allgemeine Geschäftsbedingung<br />
ausgelegt wird. Für<br />
einen wirksamen Ausschluss der<br />
Gewährleistung müssten Sie eine<br />
spezielle Formulierung wählen. In<br />
dieser Formulierung müssen Sie<br />
klarstellen, dass der Ausschluss<br />
nicht für Schadensersatz wegen<br />
Verletzung von Gesundheit, Körper<br />
oder Leben und grob fahrlässiger<br />
oder vorsätzlicher Verletzung<br />
von Verkäuferpflichten gilt.<br />
Wollen Sie häufiger etwas im Internet<br />
verkaufen, so muss dieser<br />
Gewährleistungsausschluss sorgfältig<br />
vorbereitet werden.<br />
Sollten Sie arglistig handeln, wird<br />
Ihnen der beste Gewährleistungsausschluss<br />
nichts nützen.<br />
Problematisch ist auch, dass<br />
die Grenzen zwischen privaten<br />
Verkäufern und gewerblichen<br />
Verkäufern fließend sind. Wann<br />
genau eine private Verkaufstätigkeit<br />
in eine gewerbliche übergeht,<br />
kommt immer auf den Einzelfall<br />
an. In vielen Gerichtsurteilen haben<br />
die Gerichte Anzeichen herausgearbeitet,<br />
die grundsätzlich<br />
für eine gewerbliche Tätigkeit<br />
sprechen können. Unter anderem<br />
ist der Ankauf von Artikeln<br />
zum Weiterverkauf, Verkauf regelmäßig<br />
vieler Artikel, eine hohe<br />
Zahl an Käuferbewertung und die<br />
Anzahl der aktuellen Verkäufe,<br />
angegeben. Wo jedoch genau die<br />
Grenze liegt, kann nur im jeweiligen<br />
Fall entschieden werden. Verkaufen<br />
Sie hingegen einmalig ein<br />
paar Gegenstände aufgrund Ihrer<br />
Aufräumaktion und sind den<br />
Rest des Jahres nicht mehr auf der<br />
Plattform großartig aktiv, handelt<br />
es sich eher um eine private Verkaufstätigkeit.<br />
Beachten Sie das Urheberrecht!<br />
Oftmals entscheidet das Bild,<br />
ob es Bieter für die Gegenstände<br />
gibt, die Sie im Internet anbieten.<br />
Kopieren Sie aber nicht Bilder<br />
aus dem Internet, um diese für Ihr<br />
Angebot zu nutzen. Sie verstoßen<br />
gegen das Urheberrecht und unter<br />
Umständen auch gegen das<br />
Markenrecht. Manchmal ist auch<br />
das Persönlichkeitsrecht verletzt.<br />
Ihnen kann eine kostspielige Abmahnung<br />
drohen. Daher rate ich<br />
Ihnen, Ihren Artikel selbst zu fotografieren<br />
und auch nicht mit<br />
der Markendarstellung zu werben.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und verbleibe<br />
bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
oder senden Sie ein Fax an<br />
0 49 22 - 87 37 082.<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die<br />
Kanzlei Hentschel weiter.<br />
Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei Beantwortung<br />
in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
76
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Gottesdienste im<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Eucharistiefeiern im <strong>Juli</strong><br />
Aufgrund der Corona-Regeln gilt<br />
aktuell: Wir versuchen so oft wie<br />
möglich, die Sonntagsmessen auf<br />
unserem Kirchplatz zu feiern. In<br />
die Kirche dürfen maximal 35 Personen<br />
pro Gottesdienst. (Daher ist<br />
bei Regenwetter die Familienmesse<br />
sonntags um 10 Uhr auch für<br />
Familien reserviert.)<br />
Am Eingang sind Name, Adresse<br />
und Telefonnummer einzutragen.<br />
Bringen Sie gern schon einen entsprechenden<br />
Zettel zur Kirche<br />
mit! Nase-Mund-Schutz ist beim<br />
Betreten und Verlassen der Kirche<br />
Pflicht. Während der Messe<br />
besteht nur in der Samstagabendmesse<br />
Maskenpflicht.<br />
15. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 11. <strong>Juli</strong><br />
19.00 Uhr Vorabendmesse<br />
Sonntag, 12. <strong>Juli</strong>,<br />
10.00 Uhr Eucharistiefeier nur für<br />
Familien mit Kindern<br />
11.30 Uhr Eucharistiefeier für alle<br />
16. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 18. <strong>Juli</strong><br />
19.00 Uhr Vorabendmesse<br />
Sonntag, 19. <strong>Juli</strong><br />
10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />
auf dem Kirchplatz<br />
(bei Regenwetter in der Kirche:<br />
10.00 Uhr Eucharistiefeier nur für<br />
Familien mit Kindern und<br />
11.30 Uhr Eucharistiefeier für<br />
alle)<br />
17. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 25. <strong>Juli</strong><br />
19.00 Uhr Vorabendmesse<br />
Traditionsreiches maritimes<br />
Café-Restaurant am südlichen Ende<br />
der Strandpromenade. Von März bis<br />
Oktober täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.<br />
Sonntag, 26. <strong>Juli</strong><br />
10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />
nur für Familien mit Kindern<br />
11.30 Uhr Eucharistiefeier für alle<br />
Eucharistiefeiern<br />
an den Werktagen:<br />
7. bis 30. <strong>Juli</strong>: Dienstag bis Freitag<br />
19.30 Uhr Abendmesse<br />
Eucharistische Anbetung:<br />
jeden Mittwoch im Anschluss an<br />
die Abendmesse<br />
Beichtgelegenheit:<br />
Samstags um 18.00 Uhr<br />
Pfarrbücherei, Kirchen-Café<br />
und WELT-Laden<br />
Aufgrund der Corona-Regeln<br />
können wir aktuell noch nicht<br />
mitteilen, ab wann wir wieder<br />
zum Kirchen-Kaffee und in die<br />
Bibliothek einladen dürfen.<br />
14. Sonntag im Jahreskreis<br />
Samstag, 4. <strong>Juli</strong><br />
19.00 Uhr Vorabendmesse<br />
Sonntag, 5. <strong>Juli</strong><br />
10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />
auf dem Kirchplatz<br />
(bei Regenwetter in der Kirche:<br />
10.00 Uhr Eucharistiefeier nur für<br />
Familien mit Kindern und<br />
11.30 Uhr Eucharistiefeier für<br />
alle)<br />
Schmecken & genießen Sie !<br />
Montags sind wir<br />
ab 17:00 Uhr für Sie da!<br />
www.heimliche-liebe-borkum.de<br />
Tischreservierungen:<br />
0 49 22 - 873 90 99<br />
Ferienwohnungen:<br />
0 49 22 - 873 99 49<br />
77
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ev.-luth.<br />
Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
Gottesdienste und<br />
Andachten<br />
im <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
05.07.<strong>2020</strong><br />
4. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr Gottesdienst<br />
(Pastor Markus Lenz)<br />
Samstag, 11.07.<strong>2020</strong><br />
19:00 Uhr Konzertandacht<br />
mit Pastor und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit und Harfenistin Konstanze<br />
Kuss<br />
12.07.<strong>2020</strong><br />
5. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr<br />
Sommerlicher Gottesdienst<br />
mit geistlichen Volksliedern (Pastor<br />
und Liedermacher Fritz Baltruweit<br />
und Harfenistin Konstanze Kuss)<br />
11:30 Uhr Familiengottesdienst<br />
mit Pastor und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit, Beate Schoolmann und<br />
mit Carlotta (sowie mit dem Gottesdienst-Team).<br />
19.07.<strong>2020</strong><br />
6. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr<br />
Sommerlicher Gottesdienst<br />
(Pastor und Liedermacher<br />
Fritz Baltruweit und Pastor Schulze)<br />
11:30 Uhr Familiengottesdienst<br />
mit Pastor und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit, Beate Schoolmann und<br />
mit Carlotta (sowie mit dem Gottesdienst-Team).<br />
78<br />
26.07.<strong>2020</strong><br />
7. Sonntag nach Trinitatis<br />
10:00 Uhr: Gottesdienst<br />
(Sup. i.R. Wolfgang Loos)<br />
11:30 Uhr<br />
Familiengottesdienst<br />
Konzerte<br />
und Veranstaltungen<br />
Samstag, 11.07.<strong>2020</strong><br />
19:00 Uhr<br />
Konzertandacht - „unterwegs“<br />
Mit Pastor und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit und der Harfenistin Konstanze<br />
Kuß.<br />
Wir werden in die Berge entführt,<br />
in lauschige Gärten und zu einer frischen<br />
Quelle. Auf der Reise durch<br />
unser Leben sind wir unterwegs an<br />
ganz verschiedenen Lebens-Orten.<br />
In der Weite eines riesigen Ganzen<br />
finden wir unseren eigenen Ort inmitten<br />
der Welt – und sind dort gut<br />
aufgehoben. Geschichten, Musik und<br />
Lieder, die aufatmen lassen.<br />
Sonntag, 12.07.<strong>2020</strong><br />
19:00 Uhr<br />
Konzertandacht „Strandgut“<br />
Mit Pastor und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit und der Harfenistin Konstanze<br />
Kuß.<br />
Wir entdecken Schätze wie Wind,<br />
Wasser, Weite. – Die Weite steht<br />
nicht nur für die wunderbare Stimmung<br />
am Meer. Sondern auch dafür,<br />
wie wir unseren eigenen Ort inmitten<br />
der Welt finden: Ich – ein kleiner<br />
Punkt in einem riesigen Ganzen. Und<br />
dennoch als einzigartiges Menschenkind<br />
geliebt.<br />
Sonntag, 19.07.<strong>2020</strong><br />
19:00 Uhr<br />
Konzertandacht „Sommerlieder“<br />
mit alten und neuen Liedern wie<br />
„Heute hier, morgen dort“, „Die Gedanken<br />
sind frei“, „Geh aus mein<br />
Herz“, „Dat du min Leevsten büst“<br />
und „Über den Wolken“, aber auch<br />
eigenen Liedern von und mit Pastor<br />
und Liedermacher Fritz Baltruweit.<br />
Weitere Konzerte und Veranstaltungen<br />
entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />
in unseren Schaukasten<br />
Veranstaltungen der<br />
Urlauber- und Kurseelsorger<br />
27. Juni – 11. <strong>Juli</strong><br />
Pastor Markus Lenz (Peine)<br />
11. <strong>Juli</strong> – 25. <strong>Juli</strong><br />
Pastor und Liedermacher<br />
Fritz Baltruweit (Hildesheim)<br />
Mittwoch, 15. und 22. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
11:00 Uhr<br />
Eine gute Stunde lang machen wir<br />
eine geistliche Reise über die Insel<br />
und machen an sieben Stationen<br />
Halt - mit Pastor und Liedermacher<br />
Fritz Baltruweit.<br />
Treffpunkt: Christuskirche [Zurzeit<br />
sind 10 Teilnehmende möglich.]<br />
25. <strong>Juli</strong> – 15. August<br />
Superintendent i.R. Wolfgang Loos<br />
(Einbeck)<br />
Die weiteren Angebote unserer Kurund<br />
Urlauberpastoren entnehmen<br />
Sie bitte den Schaukästen.<br />
Kur- und Urlauberkantoren<br />
27. Juni – 10. <strong>Juli</strong><br />
Detlef Steffenhagen<br />
25. <strong>Juli</strong> – 16. August<br />
Marc Waskowiak<br />
Die Angebote entnehmen Sie bitte<br />
den Schaukästen.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
erscheint am 31. <strong>Juli</strong>
Kirchliche Nachrichten<br />
Angebote unserer<br />
Sommer-Teamer<br />
5. <strong>Juli</strong> bis zum 28. August<br />
jeweils um 19:00 Uhr<br />
Gute-Nacht-Geschichte<br />
für kleine und große Kinder in der<br />
Christuskirche<br />
(keine Gute-Nacht-Geschichte<br />
samstags sowie am 12. und 19. <strong>Juli</strong>)<br />
<br />
Für unsere Leser auf dem Festland:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Abonnieren oder verschenken<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />
<strong>Das</strong> Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />
Regelmäßige Termine<br />
und Öffnungszeiten<br />
(weitere Infos in den Schaukästen<br />
und unter www.christuskirche-borkum.de)<br />
Donnerstag, 20:00 Uhr:<br />
AA und AL-ANON-Gruppe (Arche)<br />
Freitag, 20:00 Uhr:<br />
Abendandacht<br />
mit Elementen aus Taizé<br />
Seelsorge im Urlaub<br />
Sind Sie im Urlaub oder machen gerade<br />
eine Kur auf <strong>Borkum</strong>? Besonders<br />
in diesen Zeiten werden wesentliche<br />
Lebensthemen in uns lebendig.<br />
Unser*e Urlauberseelsorger*in begleitet<br />
Sie gerne, denn die Sorgen<br />
machen keinen Urlaub.<br />
Tel: 0 15 73 - 194 78 99<br />
Die Kirche ist Sonntag bis Freitag<br />
von ca. 9 Uhr bis ca. 18 Uhr geöffnet.<br />
Öffnungszeiten<br />
der „Arche“-Bücherei<br />
im Kurhaus am Lesesaal:<br />
Mo.: 15 Uhr - 18 Uhr,<br />
Mi.: 15 Uhr - 19 Uhr,<br />
Fr.: 15 Uhr - 18 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle Gäste und Insulaner!<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Gläubiger-<br />
ID: DE9600300000357820 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-Nr. - finden<br />
Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren (z. Zt. 33,00 € für ein Jahr/11<br />
Ausgaben) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich<br />
mein Kreditinstitut an, die vom <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend<br />
mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es<br />
gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />
BIC: .................................................<br />
Datum/Unterschrift ...........................................................<br />
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />
Verschenken<br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe<br />
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />
angegebenen Konto abgebucht werden.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> soll verschickt werden an:<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />
<strong>Das</strong> Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet<br />
werden.<br />
Einsenden an: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
Postfach 2024 - 26746 <strong>Borkum</strong><br />
oder per Internet bestellen: www.borkum-aktuell.de<br />
07/<strong>2020</strong><br />
79
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste,<br />
Andachten und<br />
Veranstaltungen<br />
im <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
können sich in der Planung<br />
von Gottesdiensten und Veranstaltungen<br />
jederzeit Veränderungen<br />
ergeben. Daher bitten<br />
wir darum, die folgenden Daten<br />
unter Vorbehalt zu verstehen<br />
und auf die Ankündigungen<br />
unter anderem mittwochs in der<br />
Wochenzeitung „<strong>Borkum</strong>Erleben“,<br />
zu achten.<br />
Vorsicht- und<br />
Abstandsregeln<br />
Bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen<br />
gelten in und außerhalb<br />
der Kirche die üblichen Vorsichts-<br />
und Abstandsregeln, die<br />
das Land Niedersachsen mit den<br />
Kirchen vereinbart hat.<br />
Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst,<br />
wenn möglich, draußen<br />
statt bzw. wird dorthin übertragen.<br />
Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />
Die Zahl der Sitzplätze in der<br />
Kirche ist auf 50 begrenzt. Es gibt<br />
keine Maskenpflicht, wir bitten<br />
um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes<br />
beim Betreten und<br />
Verlassen der Kirche und des Kirchengeländes.<br />
Kindergottesdienst<br />
Ein Kindergottesdienst kann zur<br />
Zeit noch nicht angeboten werden.<br />
Wir bemühen uns aber um<br />
eine kinderfreundliche Gestaltung<br />
der Gottesdienste bzw. haben Material<br />
zum Malen und Spielen vorbereitet.<br />
Offene Kirche<br />
Außerhalb der Gottesdienste ist<br />
die Öffnung der Kirchen nur unter<br />
Aufsicht gestattet.<br />
Wir bitten daher um Verständnis<br />
dafür, dass die Kirche zur Zeit nur<br />
unregelmäßig geöffnet sein kann.<br />
Freitag, 3. <strong>Juli</strong><br />
19.30 Uhr<br />
„In der alten Inselkirche“ –<br />
OpenAir-Abendandacht am Alten<br />
Turm mit dem Posaunenchor<br />
www.seniorenhuus-borkum.de<br />
80
Kirchliche Nachrichten<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Sonntag, 5. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr Gottesdienst<br />
Sonntag, 12. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr Gottesdienst<br />
Sonntag, 19. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr Gottesdienst<br />
Sonnabend, 25. <strong>Juli</strong><br />
15 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />
am Südstrand Höhe „Heimliche<br />
Liebe“, bei schlechtem Wetter<br />
in der Ev.-ref. Kirche (max. 50<br />
Personen)<br />
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sonnenschutz - Bodenbeläge - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
Sonntag, 26. <strong>Juli</strong><br />
10 Uhr Märchen-Gottesdienst<br />
„In der alten Inselkirche“<br />
Zu einem ersten Abendgottesdienst<br />
mit dem Posaunenchor<br />
am Alten Turm lädt die Evangelisch-reformierte<br />
Gemeinde<br />
<strong>Borkum</strong>s am Freitag, den 3. <strong>Juli</strong><br />
um 19.30 Uhr ein.<br />
Aufgrund der Corona - Bestimmungen<br />
wird sich die Gemeinde<br />
mit Abstand auf dem Rasengelände<br />
verteilen. <strong>Das</strong> kleine ummauerte<br />
Areal, das den Ort der alten<br />
Inselkirchen markiert, ist in diesem<br />
Jahr dem Posaunenchor vorbehalten.<br />
Die Andacht dauert eine knappe<br />
halbe Stunde und richtet sich an<br />
Menschen jeden Alters - auch an<br />
Kinder und Jugendliche.<br />
Wenn es regnet oder zu kalt ist, findet<br />
der Gottesdienst in der Kirche<br />
statt.<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Gesche Staghouwer<br />
Merino Mix,<br />
auch zum<br />
Sockenstricken<br />
geeignet, in<br />
einzigartigen<br />
<strong>Borkum</strong>-Farben.<br />
Handgefärbtes Garn!<br />
Exklusiv bei uns<br />
Fachgeschäft für<br />
• Wäsche & Handarbeiten<br />
Bahnhofspfad · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
Foto und Färbung:Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann<br />
81
B<br />
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
So nehmen Sie an der Verlosung<br />
der 10 <strong>Borkum</strong>-Krimis<br />
„Friesenbrauer“ teil:<br />
Lösungswort auf einer ausreichend<br />
frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>,<br />
Postfach 2024<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 21. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die Gewinner werden schriftl.<br />
benachrichtigt und im nächsten<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Die Lösung aus dem<br />
Juni-Heft lautete:<br />
N O R D S E E B A D<br />
Jeweils ein Buch „Friesentango“<br />
von Sina Jorritsma haben<br />
gewonnen:<br />
R. Remstedt; R. Akkermann,<br />
L. De Felice; B. Helms;<br />
H. Lamm; K. Klapdor;<br />
K.-H. Meeuw; D. Schwärmer;<br />
W. Ennen und C. Schmitz<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
„Im Leben<br />
muss man dauernd<br />
zwischen<br />
Aufrichtigkeit und<br />
Höflichkeit wählen.“<br />
Sophia Loren<br />
italienische Filmschauspielerin.<br />
SCHÖNE<br />
FERIEN!<br />
Echtes Handwerk<br />
für <strong>Borkum</strong> und seine<br />
hungrigen Gäste.<br />
C<br />
Ä<br />
E<br />
K<br />
R<br />
S<br />
E<br />
E<br />
I<br />
M<br />
Ü<br />
L<br />
<strong>Borkum</strong>er<br />
Originale<br />
L<br />
Nordseeinsel<br />
<strong>Borkum</strong><br />
I<br />
T<br />
1<br />
8<br />
E<br />
R<br />
2<br />
9<br />
Jetzt Fan werden:<br />
facebook.de/baeckerei.mueller<br />
Strandhotel Hohenzollern<br />
Jann-Berghaus-Str. 63 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 - 923 30<br />
Abendkarte<br />
Donnerstag - Dienstag<br />
ab 17.30 Uhr<br />
Kaffee, Tee &<br />
hausgebackene Torten / Kuchen<br />
sowie kleine Snacks mit Meerblick<br />
Donnerstag - Dienstag<br />
von 13 - 16.30 Uhr<br />
82
Preisrätsel<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
Diesmal zu gewinnen: 10 x 1 den <strong>Borkum</strong>-Krimi „Friesenbrauer“ von Sina Joritsma<br />
Der Tod des Braumeisters der <strong>Borkum</strong> Brauerei gibt Rätsel auf. Nach der feierlichen<br />
Bierverkostung am Vorabend hängt Okko Jopp mit dem Oberkörper im Biertank.<br />
Fiel der erfahrene Brauer betrunken in den Tank und erlag dort den Giftgasen?<br />
Oder wurde alles nur von seinem Mörder inszeniert? Den ostfriesischen Kommissaren<br />
Mona Sander und Enno Moll wird schnell klar, dass der Todesfall so manchem Gastronomen<br />
der Insel nicht ungelegen kommen dürfte. Denn die Billigpreise der neuen <strong>Borkum</strong> Brauerei mit<br />
eigenem Schankbetrieb machen der Konkurrenz das Leben schwer.<br />
Doch es gibt noch mehr Spuren: Okko Jopp galt als der größte Stinkstiefel <strong>Borkum</strong>s und hatte<br />
offenbar sogar seinen eigenen Chef mit irgendetwas in der Hand … Und welche Rolle spielt<br />
Chantal Willer, die attraktive Sekretärin der Brauerei, die angeblich nur die Leiche fand?<br />
www.ostfrieslandkrimi.de<br />
Teilnahmebedingungen siehe Seite 82<br />
83
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 16<br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen,Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 27<br />
Bodenleger<br />
Oltmanns, Jens 932 69 36<br />
Hindenburgstr. 98<br />
siehe Anzeige Seite 53<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0 160 - 787 14 64<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 42 35<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 27<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 25<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 31<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 27<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 46 47<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 13<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 93 27 57<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 31<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 91 02 20<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
Inselfriseur 41 21<br />
Inh. Martina Blume<br />
Strandstr. 19<br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
siehe Anzeige Seite 12<br />
Fußpflege<br />
Kurmittelpraxis Akkermann<br />
medizinische Fußpflege<br />
Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Ziegler, Claudia & Bernard<br />
Praxis für Podologie<br />
Neue Str. 33 78 09<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Akkermann, H.-U. 17 83<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 60<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 31<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 68 54 564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 38<br />
84<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 91 11 0<br />
Fax: 0 49 22 - 91 11 19<br />
Deichstr. 54<br />
Immobilien<br />
Engel & Völkers 50 20 000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop <strong>Borkum</strong><br />
siehe Anzeige Seite 35<br />
Immobilien ADEL 91110<br />
Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />
Gebäudesachverständiger<br />
siehe Anzeige Seite 36<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 43<br />
Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />
Inh. Torsten Juilfs<br />
Bankfachwirt<br />
siehe Anzeige Seite 13<br />
KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Peter 501<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Reedestr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 20<br />
Kosmetik<br />
BIOMARIS<br />
Kurhalle am Meer 92 45 20<br />
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />
BIOMARIS Kosmetikstudio<br />
im Gezeitenland 924 79 10<br />
Thalasso hautnah erleben...<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
Kokon 93 21 97<br />
Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />
- Fußpflege<br />
Süderstr. 68 A<br />
siehe Anzeige Seite<br />
Krankenpflege<br />
Pflegedienst HUMANIA<br />
Reiner & Andrea Lichtenstein<br />
Reedestr. 34 92 45 0 47<br />
Kuranwendungen<br />
Kurmittelpraxis Akkermann<br />
Hot-Stone-Massage<br />
Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Malerbetrieb<br />
Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />
Malerbetrieb<br />
Specksniederstr. 9<br />
siehe Anzeige Seite 76<br />
Physiotherapie<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
92 32 801<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gesundheitstraining<br />
siehe Anzeige Seite 55<br />
Praxis Müller<br />
& Hübenthal-Keiser 43 58<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gartenstr. 20<br />
siehe Anzeige Seite 30<br />
Plakate<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
(<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>) 910 236<br />
Psychologische Beratung<br />
Coaching 0171 - 2408240<br />
- System. Aufstellung<br />
Angst- und Stressbewältigung<br />
Raumausstattung<br />
Donat, Hans 932 360<br />
Strandstr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 39<br />
Rechtsanwältin<br />
Hentschel, Franziska 923 82 52<br />
Hindenburgstr. 120<br />
Sanitär- und<br />
Heizungstechnik<br />
Kube, Hendrik 99 06 41<br />
Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste<br />
Müller, Chr. u. St. 24 88<br />
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />
Bauklempnerei<br />
siehe Anzeige Seite 25<br />
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />
3508<br />
Sanitär-, Heizungs- und<br />
Elektrotechnik, Bäder,<br />
Bauklempnerarbeiten.<br />
siehe Anzeige Seite 43<br />
Steuerberater<br />
Sozietät Clüver 36 38<br />
Zweigniederlassung <strong>Borkum</strong><br />
Querstr. 1<br />
Weiter nächste Seite >>><br />
85
<strong>Borkum</strong> -- <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> Dezember 2013 - Januar 2014<br />
<strong>Borkum</strong><br />
von A - Z<br />
Tischlereien<br />
Byl, Tischlerei 23 45<br />
Am Langen Wasser 1<br />
siehe Anzeige Seite 81<br />
Tischlerei Hillig 91 00 91<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Reedestr. 131<br />
siehe Anzeige Seite 39<br />
Versicherungen<br />
Allianz-Generalvertretung<br />
Ernst-R. Neeland 75 15<br />
Am Langen Wasser 11 A<br />
Woher weht der Wind?<br />
Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.<br />
In den letzten Jahren sieht man auch auf <strong>Borkum</strong> immer<br />
mehr „Windwiesder“ (<strong>Borkum</strong>er Platt) auf öffentlichen Gebäuden<br />
und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.<br />
Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal das<br />
Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden danach<br />
ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem Wind.<br />
Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt aus<br />
einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem Nachnamen.<br />
Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.<br />
Akkordeon - Akkordeon...<br />
ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />
Adel & Reck<br />
Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />
Deichstraße 54<br />
86<br />
Werbung<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> 91 02 36<br />
Gestaltung von Flyern, Speisekarten,<br />
Plakaten, Logos und<br />
vieles mehr.<br />
„<strong>Borkum</strong> von A - Z“<br />
Haben Sie Interesse an<br />
dieser Werbeform?<br />
Gerne senden wir Ihnen eine<br />
enstprechende Preisinformation<br />
zu.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
- wissen, was los ist<br />
Wer kennt ihn nicht, unseren musikalischen Edo Kolodziej, besser<br />
bekannt als „Edo Gas“, wohl deshalb, weil er im „Nebenberuf “ bei<br />
der EWE-Netz dafür sorgt, dass wir es immer schön warm haben.<br />
Trachtengruppe, Shantychor Oldtimer oder als Solist z.B. beim<br />
Neujahrsempfang im Heimatmuseum - Edo gibt auch musikalisch<br />
gerne Gas.<br />
Wen wundert es da, dass er zu seinem 55. Geburtstag einen schönen<br />
Akkordeonspieler-Windwiesder von „Baschan“ Michaelsen<br />
geschenkt bekam, der das schöne Stück, wie so viele andere auf<br />
<strong>Borkum</strong>, auch selber angefertigt hat. Und Edo weiß jetzt auch in der<br />
Reedestraße, woher der Wind weht.<br />
Haben Sie an Ihrem Haus auf <strong>Borkum</strong> auch einen schönen Windwiesder,<br />
den wir unseren Lesern vorstellen dürfen? Dann senden Sie uns einfach<br />
eine Mail: info@borkum-aktuell.de
<strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />
87
Mit Rad up Pad oder Watt?<br />
Endecken Sie <strong>Borkum</strong>´s Natur mit uns,<br />
wir freuen uns auf Sie!<br />
Börkum up Rad<br />
geführte Fahrradtour über die Insel<br />
Dauer ca. 3 Std. / Länge ca. 16 km<br />
Preis:<br />
Erw. 25,00 €<br />
Jug. (12-17J.) 20,00 €<br />
ab 12 Jahren<br />
Wattwanderung<br />
im UNESCO-Weltnaturerbe<br />
Dauer ca. 1,5 Std.<br />
Preis:<br />
Erw. 11,00 €<br />
Jug. (12-17 J.) 10,00 €<br />
Kind (4-11 J.) 10,00 €<br />
Kartenvorverkauf/Reservierung am Fahrkartenschalter (Bahnhof) erforderlich!<br />
Aus aktuellem Anlass:<br />
Tel.: 0 49 22/ 309 - 32 42<br />
- Kontaktdaten müssen hinterlegt werden<br />
info@borkumer-kleinbahn.de<br />
- Abstandsregeln sind einzuhalten<br />
www.borkumer-kleinbahn.de<br />
- Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich<br />
www.facebook.de/<strong>Borkum</strong>erKleinbahn