02.07.2020 Aufrufe

KATHREIN Broadcast Jubiläumsbroschüre 2020_Deutsch

Im Juni 2020 feiert KATHREIN Broadcast seinen ersten Geburtstag

Im Juni 2020 feiert KATHREIN Broadcast seinen ersten Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KATHREIN BROADCAST NEWS

Im Juni 2020 feiert KATHREIN Broadcast seinen ersten Geburtstag

- 1 -


Grußwort der Geschäftsleitung

Sehr geehrte Kunden und Partner,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

KATHREIN blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und ist seit über 75 Jahren

Pionier im Rundfunk. Gleichzeitig konnten wir am 1. Juni den ersten Geburtstag von

KATHREIN Broadcast als verselbstständigtes Unternehmen begehen.

Hinter uns liegt ein Jahr großer struktureller Veränderungen das bestimmt war durch den

Aufbau unseres Unternehmens. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter war durch die

Transformation in irgendeiner Weise betroffen und sehr viele haben unglaubliches geleistet,

um uns auf den Weg zu bringen. Dennoch ist der Rundfunk im Kern derselbe geblieben:

Unsere Mitarbeiter, unsere Produkte und Know How sind weiterhin an Bord. Wichtig ist es in

diesem Prozess, nicht den Blick auf das Wesentliche, nämlich unsere Märkte, Kunden und

Partner zu verlieren. Trotz aller Transformationsthemen ist es uns gelungen, unser

Geschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahr weiter zu steigern. Ich kann also sagen, dass

wir in Summe dieses erste Jahr gut gemeistert haben.

Die aktuelle Corona Pandemie stellt uns vor neue Herausforderungen, auf die wir uns mit

umfassenden Plänen und Maßnahmen einstellen müssen. Auch wenn diese Krise noch nicht

überwunden ist, sehen wir uns für die Zukunft gut gerüstet. Ich möchte mich bei allen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und bei Kunden und Partnern für das

fortgesetzte Vertrauen im ersten Jahr unseres Bestehens bedanken.

Im Folgenden haben wir einige Highlights aus unserem Transformationsprojekt zusammengestellt,

zeigen aber auch, dass der Fokus immer auf unseren Kundenprojekten und

unserem Geschäft liegt. Im Namen der gesamten Geschäftsführung kann ich Ihnen

versichern, dass wir alles tun, damit KATHREIN Broadcast der verlässliche Partner bleibt, als

den Sie uns kennengelernt haben.

Ihr

Jörg Lippert

KATHREIN Broadcast GmbH

- 2 -


INHALT

2 EDITORIAL

Grußwort der Geschäftsleitung

4 CARVE OUT ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Wie wir die IT der Kathrein Broadcast GmbH

auf eigene Beine gestellt haben

5 INTERNATIONALE SEMINARE & SCHULUNGEN

Antennen- und Weichen- Seminar in der

Elfenbeinküste, Afrika

6 NEUE DUAL POLARISIERTE UHF ANTENNE

jetzt auch für zirkulare Polarisation

7 WINDLASTOPTIMIERTE UKW ANTENNEN

LogPer Antennen in "Wittenberg"

7 NEUE DAB+ ANTENNE AM "PFÄNDER"

Inbetriebnahme einer ORS Antenne

8 UKW & DAB ANTENNEN AM "HOCHBLAUEN"

Inbetriebnahme beim SWR im Schwarzwald

10 RBB BAUT DAB+ NETZ AUS

Station "Eberswalde" mit neuer Spezialantenne

10 NIEDERSACHSEN MIT NEUER UKW ANTENNE

Umbau am Standort "Göttingen"

11 UKW SENDEANTENNE IN "BURAIMI", OMAN

Inbetriebnahme einer FM Antenne und Weiche

12 ERNEUERUNG DES UKW NETZES IN NAMIBIA

Inbetriebnahme neuer Weichen der NBC

13 ERNEUERUNG UKW SENDERNETZ SCHWEDEN

20 große Antennenanlagen für TERACOM

NEWS VON UNSEREN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN

14 KATHREIN BROADCAST USA, INC.

KATHREIN Broadcast USA ist umgezogen nach

White City, Oregon

14 NEXT GENERATION TV

Zusammenarbeit mit Großkunden HC 2

15 KATHREIN BROADCAST ITALIA S.R.L.

CN Tower Projekt in Toronto, Kanada

16 CAMLICA FM WEICHE

20 Kanäle, 100 kW Leistung

16 EN ISO 9001/14001/ 45001 ZERTIFIZIERUNG

KATHREIN BROADCAST ITALIA S.r.l.

17 KATHREIN BROADCAST S.R.L., RUMÄNIEN

Die Geschichte des erfolgreichen Carve-Outs

18 CAMLICA TOWER PROJEKT ISTANBUL

Eine besondere Herausforderung

19 SNR DVB-T2 AUSBAU IN RUMÄNIEN

Digitalisierungs Projekt mit "Flame Technologies"

VERSCHIEDENES

19 FIRMENJUBILARE

Langjährige Betriebszugehörigkeit

20 OHNE SIE LÄUFT NICHTS!

Porträt: Sandra Maier

20 SICHERHEIT

Steigtauglichkeitsprüfung für Masten

21 VERTRIEBSSTEUERUNG NEU EINGEFÜHRT

Ein Bindeglied zwischen Fertigung und Vertrieb

21 NEUER BETRIEBSRAT

Betriebsratswahl der KATHREIN Broadcast GmbH

PERSONEN

22 VORSTELLUNG: CHRISTIAN QUICKERT

Neuer CFO/COO bei KATHREIN Broadcast

22 VORSTELLUNG: JENS KIRCHNER

Neuer Leiter der "Global Projects"

______________________________________________________________________________

23 IMPRESSUM

24 KONTAKT

- 3 -


Carve Out erfolgreich abgeschlossen

Wie wir die IT der Kathrein Broadcast GmbH auf eigene Beine gestellt haben

Von allen Aufgaben im Zusammenhang mit der Verselbstständigung

gehört die rasche Umstellung des ERP

Systems zu einer der anspruchsvollsten.

Über 4.000 Artikel, 30.000 Teile, zahlreiche Kunden

und Lieferanten – für alles waren Stammdaten zu bereinigen

und in das neue ERP-System zu migrieren. Für die

Transaktionsdaten – die zum Stichtag offenen Aufträge

und das gesamte Umlaufvermögen – waren genau definierte

Zustände herzustellen, zu inventarisieren und zu

bewerten; sowohl in den Werken als auch draußen auf

den Baustellen.

Mit nur drei Monaten Zeit für diese Ablösung des

bisherigen SAP-Systems im Stammhaus und dem

Aufbau von proAlpha als neuem ERP kam es in der

ersten Phase darauf an, sich ganz auf die betriebskritischen

Basis-Funktionalitäten zu konzentrieren.

Unser Team von Key Usern war sich jeweils schnell einig,

was kritisch ist und welche Risiken oder Ineffizienzen,

z. B. durch vorläufig verstärkte manuelle Arbeit, im Übergang

bewusst in Kauf genommen werden können.

Das spannende Wochenende des eigentlichen

Übergangs, sowie der Neustart der wichtigsten Funktionalitäten

in der folgenden Woche verliefen weitgehend

reibungslos. Die zuvor gedrosselte Fertigung

wurde umgehend wieder hochgefahren und nach nur

vier Tagen bereits die erste Lieferung und entsprechende

Rechnung versandt.

Im zweiten Zeitabschnitt galt es dann, die größten

Risiken des täglichen, operativen Geschäftsbetriebs zu

eliminieren. Dazu wurden Werke und Lieferketten

reaktiviert, Stammdaten an die neue Situation

angepasst und aktualisiert sowie Mitarbeiter am neuen

ERP-System tiefergehend geschult und von ihren

Gruppen- oder Abteilungsleitern als Key User begleitet.

Im dritten Abschnitt, nachdem sich der gesamte

O-t-C-Prozess einigermaßen eingespielt hatte, wird

schließlich das neue ERP-System mehr und mehr zur

Steuerung des Geschäfts eingesetzt und in den Regelbetrieb

überführt. Erweiterungen von Funktionalitäten

(z.B. Arbeitszeiterfassung, detaillierte Zuweisung von

Nutzerrechten, Umsatzplanung, etc.) werden eingeführt.

Neuaufbau der gesamten IT-Infrastruktur an vier

Standorten

Ebenfalls sehr stark gefordert hat uns der Neuaufbau

der gesamten IT-Infrastruktur an den vier Standorten

Deutschland, Rumänien, Italien und USA. Bewertung,

Auswahl, Vertragsabschluss mit den IT-Service-Providern,

deren Koordination, Festlegung aller notwendigen Services

und Applikationen (z.B. Office 365, SIP-Telefonie,

verschiedene spezielle HF-Planungs- und Mess-,

Planungs-Applikationen, CAD-Systeme) deren Konfiguration

und die jeweils notwendigen Datenmigrationen

erforderten hohen Einsatz des gesamten IT-Teams und

der jeweiligen Fachabteilungen. Der Übergang von der

alten zur neuen IT-Landschaft konnte zum Glück nach

Standorten zeitlich gestaffelt werden – trotzdem war es

jedes Mal spannend, alles zu bedenken, um den täglichen

Betrieb unterbrechungsfrei sicherzustellen. Heute ist die

Ausstattung auf dem modernsten Stand – für viele dafür

notwendige Anschaffungen war noch viel Zeit bindende

Entscheidungsvorbereitung notwendig.

Gelungen ist all dies dank der besonders intensiven

Unterstützung einiger Kollegen der ehemaligen Kathrein

IT Abteilung (mittlerweile Ericsson) unter der Koordination

von Oliver Mayer, aller Key User der Kathrein Broadcast

GmbH, der Kollegen von unserem IT-Service Provider ACP,

Kolbermoor, dort allen voran Julian Graf von Benzel und

seinem Team. Ihnen unser aller Dank.

von:

Robert Robertson, Dr. Heinrich Schülen

und Christian Fischer

(im Bild von links nach rechts)

- 4 -


Antennen- und Weichen- Seminar in der Elfenbeinküste, Afrika

Praxistest an der DVB-T Weiche in "Abidjan"

von: Anton Vogl, Kathrein Broadcast GmbH

Im Rahmen des DVB-T Netzausbaus

der IDT (Société Ivoirienne de

Télédiffusion) in der afrikanischen

Elfenbeinküste (Ivory Coast), zu dem

KATHREIN den Auftrag über die

Lieferung der passiven Systemkomponenten

erhielt, reiste Kathrein

Projektleiter Anton Vogl in die

Elfenbeinküste, um vor Ort ein Antennen-

und Weichenseminar abzuhalten.

Ingenieure und Techniker der

IDT konnten gleichzeitig die dadurch

gewonnenen theoretischen Kenntnisse

an der von Kathrein geleferten TV

Weiche auf der Station "Abidjan" in die

Praxis umsetzen.

Bild oben: Kathrein Projektleiter Anton Vogl gibt einen Einblick in Antennenund

Weichentechnologie

Bild links:

Anton Vogl (li.) mit

dem IDT Technik

Team vor der UHF

Weiche in "Abidjan"

- 5 -


Neue dual polarisierte UHF Omni-Antenne

jetzt auch für zirkulare Polarisation

von: Markus Gerl, Kathrein Broadcast GmbH

Bei der terrestrischen Rundfunkverbreitung gibt es

eine zunehmende Nachfrage nach dual polarisierten

Antennensystemen. Insbesondere in den USA, wo Betreiber

die vertikale Polarisation als zusätzlichen Ausbreitungspfad

verwenden dürfen, sind zirkular polarisierte

Antennen hinsichtlich „ATSC 3.0 / NextGen TV" sehr

gefragt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt gab es noch keine dual

polarisierte Plug & Play UHF Omni-Antenne auf dem Markt.

Als horizontal polarisierte Rundstrahler werden weithin

Superturnstile Antennen verwendet. KATHREIN verfügt

über ein breites Angebot von verschiedenen Superturnstile

Antennen - die Plug & Play Typen sind einfach zu

installieren und haben eine sehr geringe Windlast. Die

Frage war also, warum nicht eine Superturnstile Antenne

durch eine vertikal polarisierte Komponente aufzuwerten.

Horizontale und vertikale Polarisation sollten getrennt

gespeist werden, um die resultierende Polarisation

beliebig an Kundenwünsche anzupassen. Außerdem

sollten flexible Befestigungsmöglichkeiten eine Spitzenoder

seitliche Montage ermöglichen.

Eine Herausforderung bestand darin, in der Antenne

genügend Platz für die zusätzlichen Dipole zu schaffen.

Durch das Verschieben der Superturnstile Antennenelemente

und Verwendung kompakter, neu entwickelter

vertikaler Dipole, konnte dies erreicht werden. Darüber

hinaus sollte die Phasendifferenz zwischen vertikal und

horizontal polarisiertem E-Feld breitbandig konstant sein.

Dies ist ein Punkt, bei dem viele Antennen von Wettbewerbern

- bereits bei technisch einfacheren Richtdiagrammen

- Probleme haben. Durch Speisung der vertikalen

Dipole durch ein sogenanntes Drehfeld, konnte

diese Anforderung erfüllt werden. Um stabile Phasenverhältnisse

für den breitbandigen Betrieb zu gewährleisten,

wurden zudem Koppler verwendet.

Die Testergebnisse dieser Antenne sind beeindruckend

und zeigen ein gutes VSWR sowie ein hervorragendes

Strahlungsdiagramm. Die ersten Antennensysteme

wurden Anfang dieses Jahres in den USA

installiert. Die Kunden sind äußerst zufrieden mit dem

abgestrahlten zirkularen Signal. Insbesondere für mobile

Empfangsgeräte, kann die Übertragungsqualität durch

zirkulare Polarisation – im Vergleich zur üblichen linearen

Polarisation – deutlich verbessert werden.

im Bild:

Markus Gerl, Projektmanager

für den US-Markt, vor einer

Reihe neuer dual polarisierten

UHF Omni-Antennen.

Gut zu erkennen: die beiden

separaten Eingänge für

horizontale und vertikale

Polarisation.

- 6 -


Windlastoptimierte UKW Antennensysteme

Logaritmisch Periodische Antennen in "Wittenberg"

von: Dr. Paul Mamok, Kathrein Broadcast GmbH

Im Rahmen eines Großkundenauftrages wurden an 14 deutschen

Rundfunkstandorten von Mai bis August 2019 insgesamt

19 UKW Felderantennensysteme durch Logarithmisch Periodische-

als auch Yagi- Antennensysteme ersetzt. Diese Antennen

besitzen eine deutlich geringere Windlast als vergleichbare

Lösungen mit Felderantennen. So lässt sich bei gleichem Gewinn

die Windlast um bis zu 75% reduzieren. Dadurch werden enorme

Einsparungen für den laufenden Betrieb der Antennensysteme

erzielt. Neben Planung, Design und Lieferung der Antennensysteme

war Kathrein auch für die komplette Projektleitung

inkl. Koordinierung der Installation und Abnahme verantwortlich.

im Bild:

Windlastarme UKW LogPer Antennen an

der Station "Wittenberg"

Inbetriebnahme einer neuen Kathrein DAB+ Sendeantenne des ORS

Standort "Pfänder", Bregenz

von: Anton Vogl, KATHREIN Broadcast GmbH

Zusammen mit dem Partner Bayern Digital Radio schaltete der

ORS Österreich im Mai 2020 die neue Kathrein DAB+ Antenne

(Multiplex Kanal 8B) an der Station "Pfänder", Nähe Bregenz,

Vorarlberg, in Betrieb. Damit sind jetzt neben den UKW und TV

Antennenanlagen schon drei Kathrein DAB+ Antennensysteme am

"Pfänder" bereits installiert, die jetzt insgesamt schon 9 DAB+

Programme senden. Trotz den widrigen Umständen, verursacht

durch den Corona Lock-Down, kam es Dank dem Einsatz aller

Projektpartner zu keinen Verzögerungen.

im Bild:

Die nun mehr dritte Kathrein DAB+ Sendeantenne

am ORS Standort "Pfänder" in Bregenz.

Im Hintergrund: der "Bodensee"

- 7 -


UKW & DAB+ Sendeantennen des SWR jetzt in Betrieb

Abnahmemessung am SWR Standort "Hochblauen"

von: Viktor Mann, KATHREIN Broadcast GmbH

KATHREIN ist seit Jahrzehnten für seine Antennenkomponenten

von höchster Qualität bekannt. Rundfunkantennensysteme

werden oft auch als schlüsselfertige

Lösung aufgebaut (Turnkey-Projekt). Hier bietet

KATHREIN neben den Antennenprodukten auch Leistungen

wie Antennenhalterungen und Montage an.

Die Qualität der Montage der Antennenanlage ist

mindestens so wichtig wie die Qualität der Produkte

selbst, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb

über lange Zeit zu gewährleisten. Bei Senderleistungen

von bis zu über 100 kW könnten auch kleine Fehler

schwerwiegende Schäden am Material bedeuten.

Die Antennen des Südwestrundfunks (SWR) am

Standort "Hochblauen" im südlichen Schwarzwald

wurden im letzten Halbjahr komplett erneuert oder

ersetzt. Hier kam auch zum ersten Mal eine ganz

besondere und maßgeschneiderte Antennenanlage zum

Einsatz, die eine spezielle Planung der KATHREIN

Ingenieure notwendig machte. Um Platz zu sparen,

wurden 3 vertikal polarisierte DAB Dipole im horizontal

polarisierten, aus LogPer-Antennen bestehenden UKW

System verschachtelt. Hierfür waren zahlreiche

Simulationen und Messungen notwendig, um am Ende

auch die Vorgaben des Pflichtenheftes zu erfüllen.

Bild 1, oben:

SWR Sender "Hochblauen" im Schwarzwald

Viktor Mann und Christian Sautter von Kathrein waren

kürzlich vor Ort, um die Abnahmemessungen duchzuführen

und die Antennenanlagen betriebsbereit an den Kunden zu

übergeben.

Die Abnahme erfolgt nach strengen Vorgaben, die in den

jeweiligen Pflichtenheften der Rundfunkanstalten niedergeschrieben

sind. Zunächst wird der mechanische Aufbau

geprüft und vermessen. Gleichzeitig wird eine visuelle

Kontrolle durchgeführt und die Steckverbindungen von

Antennen, Verteilern und Kabeln auf festen Sitz kontrolliert.

Die Abnahmeingenieure müssen hierzu natürlich erstmal

den Sendemast besteigen. Freilich geschieht dies unter

strengen Auflagen und das Personal ist hierzu auch speziell

geschult und ausgebildet. Das Arbeiten in schwindelerregender

Höhe ist ja kein Pappenstiel.

Bild 2, links:

UKW Sendeantenne mit verschachtelten

vertikalen DAB Dipolen

- 8 -


Nach der mechanischen Kontrolle erfolgen die

elektrischen Messungen und ein Testbetrieb. Ein

maßgeblicher Parameter ist hier die "Anpassung", bzw. der

"Reflektionsfaktor". Bei ordentlicher Planung und Ausführung

muss dieser Wert bei digitalen Sendeanlagen

größer 20 dB sein. Lediglich 1% der Sendeleistung darf dabei

von der Sendeantenne reflektiert werden, um einen

störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Ein durchaus

strammer Wert, aber für die Kathrein Ingenieure natürlich

jederzeit beherrschbar.

Abschließend erfolgt der "Klopftest". Die Komponenten

des Antennensystems werden mit der Faust oder einem

kleinen Gummihammer leicht angestoßen. Gleichzeitig

beobachtet ein Kollege im Senderraum die Messkurve am

angeschlossenen Impulsreflektometer. Bleibt diese stabil ist

alles in Ordnung. Kommt es im Takt des Klopfens zu

Sprüngen in der Messkurve, deutet dies meist auf eine lose

Verbindung hin. Diese muss dann z. B. durch Festziehen behoben

werden. Bei den im Rundfunk üblichen hohen

Senderleistungen könnten schlechte Verbindungen zu

Bränden im System führen.

Bild 3, oben:

Im Inneren des Sendeturms, der "Klopftest"

Kunden jetzt betriebsbereit gestellt werden.

Die Abnahme der UKW und DAB+ Sendeantennen

am "Hochblauen" verlief problemlos und die Anlage

konnte dem Kunden jetzt betriebsbereit gestellt

werden.

Bild 4, links:

Christian Sautter u. Viktor Mann (Kathrein)

haben gut lachen. Die Abnahme war erfolgreich.

- 9 -


RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) baut sein DAB+ Netz aus

Station "Eberswalde" erhält neue KATHREIN Spezialantenne

von: Viktor Mann, KATHREIN Broadcast GmbH

Im Zuge des Ausbaus seines DAB+

Sendernetzes im Kanal 10B plant unser

Kunde RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

jetzt eine Kathrein Antennenanlage

an der Station "Eberswalde" in Betrieb zu

nehmen. Geplant ist eine gestockte VHF

Doppeldipolantenne mit zusätzlichen

Flügeln zur Erzielung einer Rundstrahlcharakteristik.

Aus statischen Gründen

wird das an der Mastspitze montierte

Antennensystem mit zusätzlichen nichtleitenden

"Parafil"-Seilen abgespannt,

um den parasitären Einfluß der Abspannung

auf das Strahlungsdiagramm in

Grenzen zu halten. In einer Standortbegehung

zusammen mit RBB und unserem

Installationspartner Mastbau FN

GmbH wurden jetzt die Planungs- und

Projektabläufe definiert.

im Bild: Kathrein Projektleiter Viktor Mann mit Axel Wolff (RBB, re.) und

Frank Neumann (MBG, li.) inspizieren die Mastspitze in "Eberswalde".

Neue UKW Antennen für Niedersachsen Broadcast

Umbau an den Standorten "Göttingen" und "Torfhaus"

von: Viktor Mann, KATHREIN Broadcast GmbH

Zwei Standorte im Harz bekommen

neue, windlastarme UKW Antennensysteme

mit logarithmisch periodischen

Antennen (LogPer).

Der Standort "Göttingen" wurde bereits

umgebaut, abgenommen und hat

seinen regulären Betrieb bereits wieder

aufgenommen.

Die alte 8-Ebenen Felderantenne in

"Torfhaus" wird gegenwärtig zurückgebaut

und erhält eine neue 10-Ebenen

Antennenanlage mit LogPer Antennen.

Diese wird demnächst auch in Betrieb

gehen.

im Bild:

Christian Sautter (Kathrein)

bei der Antenneninspektion

in Göttingen

- 10 -


Neue KATHREIN UKW Sendeantenne in "Buraimi", Oman

Inbetriebnahme einer FM Antenne und Weiche

von: Anton Vogl, KATHREIN Broadcast GmbH

Im Januar 2020 erhielt der Sendemast in "Buraimi" im Sultanat Oman zwei

neue Kathrein UKW Sendeantennen und eine UKW 6-Sender Kombinationsweiche.

Lieferung, Ausführung, Installation, die Zusammenarbeit mit dem

Kunden vor Ort und am Ende die Inbetriebnahme, verliefen dank der

professionellen Vorplanung durch die Kathrein Ingenieure völlig reibungslos.

Anton Vogl und Bernhard Doll von Kathrein waren am Sendestandort zur

Einmessung und Abnahme der UKW Anlage in "Buraimi", die jetzt jetzt 6 UKW

Programme in bester Qualität sendet.

Bild 1:

Senderraum mit

KATHREIN FM Weiche

Bild 2:

Station "Buraimi"

Sendemast

Bild 3: Bild 4:

KATHREIN FM Sendentenne

Anton Vogl und Bernhard Doll (Kathrein) bei der Antennen-

Vogelperspektive

inspektion in der omanischen Wüste kommen da schon

mal ins Schwitzen

- 11 -


Erneuerung des UKW-Netzes in Namibia

Inbetriebnahme neuer Weichen der NBC

von: Anton Vogl, KATHREIN Broadcast GmbH

Im Rahmen der Erneuerung des UKW

Netzes in Namibia lieferte Kathrein

zahlreiche UKW Weichen mit einer Eingangsleistung

bis zu 6x 5 kW, die an

mehreren Stationen landesweit zum Einsatz

kommen. Die hohe mechanische

Stabilität und Robustheit, sowie die

ausgezeichnete thermische Stabilität der

Kathrein Weichen erweisen sich gerade in

afrikanischen Regionen, wo Transportwege

oft lang und sehr schwierig sind und

die klimatischen Bedingungen auch häufig

wechseln, als großer Vorteil. Kathrein

Projektmanager Anton Vogl und Gerhard

Lerche waren vor Ort, um zusammen mit

Mbeno Murangi von der Namibia

Broadcasting Corporation (NBC), die Weichen

an die beengten räumlichen Gegebenheiten

anzupassen und in Betrieb zu

nehmen.

Bild oben:

Nach schwierigen Transport durchs Gelände in Namibia kommen die

Weichenmodule unbeschadet an der Station an.

Bild links:

Gerhard Lerche

(Kathrein, li.) und Mbeno

Murangi (NBC, re.) bei

der Abstimmung einer

UKW Weiche.

- 12 -


TERACOM erneuert sein UKW Sendernetz in Schweden

20 große Antennenanlagen innerhalb 3 Jahren

von: Michael Reinert, KATHREIN Broadcast GmbH

Anfang 2019 gewann KATHREIN zusammen mit

seinem schwedischen Vertreter AB Intensa eine

große Ausschreibung des dortigen Netzbetreibers

TERACOM. Es sollen in den Jahren 2019–2021

insgesamt 20 große UKW Sendeantennensysteme

erneuert werden.

Für die Antennensysteme mit jeweils 8 Ebenen

und 3 Richtungen wurden in Zusammenarbeit mit

TERACOM neue Antennenfelder und für jeden

Standort eine eigene, maßgeschneiderte Antennenhalterung

entworfen.

Neben der Lieferung des gesamten Antennenmaterials

und den 4" großen Speiseleitungen

beinhaltet der Auftrag auch die Montage von 2–4

Antennensystemen pro Jahr durch unseren Installationspartner

TSN (Turmbau Steffens & Nölle).

Bild 1, oben (von links nach rechts):

Johannes Bergfeldt (AB Intensa), Lena Backlund (Projektleiterin,

TERACOM), Fredrik Olsson (TERACOM), Philipp v. Vopelius-Feldt

(KATHREIN), Michael Reinert (KATHREIN Projektleiter)

Bild 2:

Neue UKW Sendeantenne auf ca. 240 m

über Grund

Bild 3, rechts:

Sendemast in Halmstad/Schweden

- 13 -


News von unseren Auslandsgesellschaften

KATHREIN Broadcast USA, Inc.

KATHREIN Broadcast USA ist umgezogen nach White City, Oregon

von: Marc Dunham, KATHREIN Broadcast USA, Inc.

Im November 2019 haben wir unsere Produktionsstätte in Medford für SCALA Produkte in Medford, Oregon, 5 Meilen

nördlich nach White City erfolgreich verlegt. Die alte Anlage war zu groß für unsere Bedürfnisse. Die Einrichtung in White

City ist ein offenes Konzept, das zusätzliche Arbeitsbereiche und Workflow-Effizienz über die verschiedenen

Arbeitsstationen ermöglicht. Unsere neue Produktionsstätte unterstützt unsere anhaltend hohen Standards für

Qualitätsprodukte. SCALA setzt den GOLD-Standard fort!

Bild:

Die Mannschaft von

KATHREIN Broadcast USA

in ihrer neuen Produktionsstätte

in White City,

Oregon.

NextGenTV: Zusammenarbeit mit dem US-Großkunden "HC2"

von: Marc Dunham, KATHREIN Broadcast USA, Inc. (im Bild)

Kathrein Broadcast USA kooperierte mit dem Großkunden HC2 bei der Bereitstellung

von über 65 Standorten in den Jahren 2019 und 2020 mit einer Kombination aus Felder-,

Superturnstile- und Schlitzantennen. Eine Anzahl der Standorte kombinierte mehrere

Frequenzen in einer Antenne, und alle Standorte mit endgültigen Antennensystemen

hatten zirkular polarisierte Systeme. Wir haben auch bei der Installation an einigen wenigen

Standorten mitgewirkt und Projektmanagementdienste bereitgestellt. HC2 war das erste

Unternehmen, das unsere neue omnidirektionale Superturnstile Antenne mit flexibler

Polarisation einsetzte. Diese Antenne wurde an zwei Standorten verwendet und die

Ergebnisse waren ausgezeichnet. Die Zukunft von NextGenTV im HC2-Netzwerk mit

unseren Antennen ist bereit, ATSC 3.0 mit OTT-Diensten unter Verwendung einer

Rundfunksendefrequenz bereitzustellen. Wir werden sehen, welche Dienste sie

bereitstellen werden, um dann auch ggf. Gapfiller Antennen zu liefern, um dann die

Signalstärke zu erhöhen!

- 14 -


KATHREIN Broadcast Italia S.r.l., Caponago

CN Tower Projekt, Toronto, Kanada

von: Marco Fumagalli, KATHREIN Broadcast Italia S.r.l.

Bild 1: CN Tower, Toronto, Kanada

Die UHF-Masterantenne am CN Tower war ein

ziemlich herausforderndes Projekt, das gegen die

starke lokale Konkurrenz gewonnen wurde. Die

8-Ebenen hohe Antenne mit jeweils 5 Feldern pro

Ebene, die in jeder erdenklichen Polarisation

betrieben werden kann, musste für den Betrieb des

über 30 Jahre alten GFK-Zylinders ausgelegt sein.

Die 4-Kanal Rundstrahl-Antenne besitzt zwei

Eingänge mit jeweils 25 kW Leistungsvermögen

und wurde zur Erhöhung der Betriebssicherheit

auch mit unserem KATHREIN Smart Monitoring

System ausgerüstet. Alle Komponenten des

Antennensystems wurden so konzipiert, dass die

Installation aufgrund der beengten Platzverhältnisse

im Mast so einfach wie möglich ist. Die

Installation durch unseren regionalen Partner GTI

war eine außerordentliche Herausforerung. Das

Antennensystem wird derzeit auf Leistung getestet

und betriebsfertig gemacht.

Bild 2: Innenansicht UHF Master Antennen System

- 15 -


FM Weiche, 20 Kanäle, 100 kW Leistung

CAMLICA, Türkei

von: Marco Fumagalli, KATHREIN Broadcast Italia S.r.l.

Hier bestand die Mission darin, unserem Kunden Antensan bei der

Suche nach einer Lösung zu helfen, um bis zu 20 FM Kanäle in einer

einzigen Breitbandantenne zusammenzufassen. Dies wurde durch eine

maßgeschneiderte SIRA FM Weichenkette erreicht. Die Anforderungen

waren: 20 Kanäle mit einer Nennleistung von jeweils 5 kW. Die

eigentliche Herausforderung aber bestand darin, den Frequenzabstand

zu bewältigen, da viele der 20 Betriebskanäle einen Abstand von

lediglich 0,8 MHz, 0,6 MHz und sogar 0,5 MHz aufwiesen, was zu einem

Design führte, das in den Weichenmodulen 2-, 3- als auch 4-polige Filter

enthält, was dieses Weichenprojekt zu einer der schwierigsten Aufgabe

für KATHREIN Italien machte.

Bild:

FM Weiche "Camlica" in der Fertigung bei

Kathrein Broadcast Italia, Caponago

EN ISO 9001 / 14001 / 45001 Zertifizierung

für KATHREIN Broadcast Italia S.r.l.

von: Marco Fumagalli, KATHREIN Broadcast Italia S.r.l. (im Bild)

Im ersten Jahr nach Gründung des neuen Unternehmens Kathrein Broadcast Italia S.r.l.

wurden mit der Erlangung der Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 einige

wichtige Ziele erreicht. Diese Erfolge zeigen das ständige Engagement des Unternehmens

für eine Politik der kontinuierlichen Verbesserung. Die drei Zertifizierungen bilden das

sogenannte "Integrierte System“ das zeigt, dass Kathrein Broadcast Italia ein Unternehmen

ist, das eine ganze Reihe von Parametern einhält, um den Endkunden, der Gemeinschaft und

den Mitarbeitern, gleichbleibende und kontrollierte Standards im Bereich Qualität, Umwelt

und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

- 16 -


KATHREIN Broadcast S.R.L., Ghiroda, Rumänien

Die Geschichte des erfolgreichen Carve-Outs

von: Liliana Bogdan, KATHREIN Broadcast S.R.L., Rumänien (im Bild rechts)

Kathrein Broadcast S.R.L., Rumänien, hat die beiden

Carve-Out-Prozesse Ende 2019 erfolgreich ausgeführt

und abgeschlossen, indem die Produktionsaktivitäten

von Kathrein Romania und die Broadcast Vertriebs- und

Serviceaktivitäten von Romkatel übernommen wurden.

Während die Unternehmen in ein einziges eigenständiges

Unternehmen übergegangen sind, hat es

auch eine neue Unternehmens-Identität und -Kultur mit

insgesamt 75 Mitarbeitern aufgebaut, die von beiden

Unternehmen übernommen wurden.

Die Ausgliederung umfasste Tausende von Mikromeilensteinen

und Maßnahmen. Die Schlüsselfaktoren

für eine solch erfolgreiche operative Ausgliederung

waren ein effektives Projektmanagement sowie eine

effiziente Instrumentierung aller internen und externen

Ressourcen über die Dauer des Prozesses.

Das neue Unternehmen zog in

ein modernes Fabrikgelände im

VGP Park, einem der modernsten

Industrieparks im Westen Rumäniens.

Die 5.000 Quadratmeter große neue Produktionsanlage

ermöglicht den Aufbau einer deutlich größeren

Produktionskapazität, um das Liefervolumen entsprechend

dem wachsenden Auftrags-bestand und der künftigen

Nachfrage zu erhöhen.

Auch die IT-Trennung und Implementierung der neuen

Software ProAlpha war ein zentrales Element für das

erfolgreiche Ergebnis des Carve-out Prozesses. Es

durchläuft die beiden Phasen und soll im Juni 2020

abgeschlossen sein.

im Bild oben: KATHREIN Broadcast S.R.L. Fertigungsgebäude in Ghiroda, Timis County

- 17 -


Camlica Tower Projekt Istanbul

Eine besondere Herausforderung

von: Nicolai Vasilescu, KATHREIN Broadcast S.R.L., Rumänien

Bild (oben): CAMLICA Tower, Illustration

Das Projekt selbst war aus verschiedenen Blickwinkeln ein sehr

interessanter und herausfordernder Plan für unser Team. Bei der

Auslegung des elektrischen Teils der gesamten Systeme bis hin zur

mechanischen Auslegung der Halterungen für die Antennensysteme und

anderen Einrichtungen, aber auch für die Installation all dieser

Komponenten.

Das Projekt beinhaltete die Planung, Lieferung und Installation von 2

DVB-T2 Antennensystemen mit jeweils 8 Ebenen in 4 Richtungen und

einer Gesamtleistung von 70 kW, 1 DAB System ebenfalls mit 8 Ebenen

in 4 Richtungen und einer Gesamtleistung von 25 kW, 5 FM Antennensysteme

mit 8, 6, oder 3 Ebenen jeweils in 4 Richtungen und einer

Gesamtleistung von 100 kW, sowie 5 Weichenketten mit insgesamt 20x

5 kW Sender Weichenmodulen.

Die Antenneninstallation wurde parallel zum Bau des Turms

durchgeführt. Dabei gestaltete sich die Synchronisation mit anderen

Installations-Teams als sehr schwierig, da die einen Teams an den hohen

Punkten der Struktur arbeiten mussten und die anderen Teams in

darunterliegenden Ebenen oder am Boden.

Für das "Camlica Tower"- Projekt wurde eine Rekordzahl von FM

Weichen geliefert und am Standort installiert. Zunächst wurden 80

Weichen in 4 verschiedenen Ketten mit einer Leistung von 20 x 5 kW

verkauft. Der schwierigste Teil der Installation war ihre Platzierung im

Rundfunkraum im 39. Stock. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sechs

der Weichen in der Kette größer waren als der am Standort verfügbare

Aufzug. Um die Weichen erfolgreich auf das gewünschte Niveau zu

transportieren, war es erforderlich, zunächst eine spezielle Vorrichtung zu

bauen, die dann am Aufzug angebracht war und die Weichen in zwei

Einzelelemente für den Transport aufzuteilen.

Bildserie (rechts):

verschiedene Phasen

der Installationsarbeiten

- 18 -


SNR Digitalisierungs Projekt – DVB-T2 Ausbau in Rumänien

zusammen mit System Integrator "Flame Technologies"

von: Nicolai Vasilescu, KATHREIN Broadcast S.R.L., Rumänien

Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes in Rumänien

lieferte KATHREIN Material und Dienstleistungen in 6

verschiedenen Losen mit einem Gesamtauftragswert im

siebenstelligen Bereich. Das Großprojekt umfasste die

Planung und Lieferung von zahlreichen Antennen,

Verteilern, Kabeln und Koax Bauteilen für 134 neue

Antennensysteme und 97 bereits existierende Systeme,

die umgebaut wurden. Mit im Auftrag waren die

Installation und Abnahme der jeweiligen Syteme.

Die Produktion war in kürzester Zeit abgeschlossen.

90% der Waren wurden in lediglich 3-4 Monaten

produziert, da die Lagerbestände und Rohstoffe vor

Auftragseingang gut geplant waren. Nach nur 5 Monaten

wurde alles geliefert und die Installation und Abnahme

wurde innerhalb der folgenden 4 Wintermonate, trotz der

erschwerten Wetterbedingungen, durchgeführt.

rechts im Bild:

Nicolai Vasilescu,

Regional Sales Manager

Ost- und Westeuropa

Verschiedenes

Firmenjubilare

Langjährige Betriebszugehörigkeit

von: Wolfgang Niedhammer, KATHREIN Broadcast GmbH

Bei unserer Weihnachtsfeier im Dezember 2019 konnten wir auch wieder zahlreichen Kolleginnen und Kollegen für ihre

langjährige Firmenzugehörigkeit ehren.

Wir danken unseren Kolleginnen

und Kollegen für Ihre Treue:

40 Jahre:

Werner Pitsch

30 Jahre:

Werner Fritschka, Johann Rothbucher,

Robert Oberneder, Giovanni Lizzio,

Irene Winter, Peter Klingler

25 Jahre:

Dr. Paul Mamok

20 Jahre:

Klaus Kreuder

15 Jahre:

Anton Vogl, Slobodan Mikulovic,

Andreas Bogner

- 19 -


Ohne sie läuft nichts!

Sandra Maier

von: Wolfgang Niedhammer, KATHREIN Broadcast GmbH

Termine und Dienstreisen planen, Büromaterial organisieren, Dienst- und Mietfahrzeuge einteilen, Besucher

begrüßen, Post erledigen, Urlaubsplanung, Formulare erstellen, Daten pflegen, auf Messen fahren, Betriebsfeiern

organisieren, usw. Die Liste ist lang und lässt sich beliebig fortsetzen. Ab und zu auch mal die geschundenen Seelen der

Kolleginnen und Kollegen trösten.

Die Druckerpatronen sind

schon wieder leer! Der Arbeitstag

ist ganz schön stressig. Und

trotzdem immer ein Lächeln im

Gesicht. Ihr wichtigstes Arbeitsutensil:

Gelbe Post-it Klebenotizen,

um den "Überblick zu bewahren",

sagt sie.

Ausgleich für den Arbeitsalltag

sucht sie gerne beim Wellness

Wochenende mit Aufguss-Sauna

in Österreich. Ja, wenn dazu Zeit

bleibt, denn in der heimischen

Gärtnerei ihrer Familie hilft man ja

auch noch gerne aus.

Montag, 6:30 Uhr, Büro: Ein

paar wenige Kollegen sind schon

da. "Sandra, der Drucker funktioniert

nicht" tönt es mal wieder über

den Flur. Zweifellos kann man

unsere Sandra Maier als die gute

Seele unseres Betriebs bezeichnen.

Ganz lautlos und im Hintergrund

bewältigt sie die vielfältigen

Aufgaben. Ohne sie läuft nichts.

Eine Heldin des Alltags halt.

im Bild: Sandra Maier

Sicherheit

Steigtauglichkeitsprüfung für Masten

von: Wolfgang Niedhammer, KATHREIN Broadcast GmbH

Unsere Projektingenieure unterziehen sich jährlich einer

Steigtauglichkeitsschulung und einem Sicherheitstraining,

um gefahrlos die bis zu 300 m hohen Sendetürme besteigen

zu können. Für den Ernstfall sind unsere Ingenieure auch für

die Rettung anderer verunglückten Personen geschult.

So ein schweißtreibender Aufstieg zur Überprüfung einer

Antenne an einem sehr hohen Sendeturm dauert schon mal

45 Minuten. Da überlegt man sich schon sehr genau, was

man alles benötigt und mitnimmt, berichtet der Schreiber

aus eigener Erfahrung.

im Bild: Steigtauglichkeitsprüfung im Werk 4, Rohrdorf

- 20 -


Neu eingeführt: Vertriebssteuerung

Ein Bindeglied zwischen Fertigung und Vertrieb

von: Andreas Lukas, KATHREIN Broadcast GmbH

Mit der Einführung der neuen Funktionseinheit "Vertriebssteuerung" ab Juni 2020 haben wir eine engere Anbindung

der Fertigung und Abwicklung von Aufträgen an die vielfältigen Belange des Vertriebs geschaffen. Bisher weitestgehend

unabhängige Planungen und Prozesse werden damit zentralisiert und optimal aufeinander abgestimmt. "Wir erhoffen

uns dadurch mehr Planungssicherheit in der Materialbeschaffung, sowie Fertigung und Logistik. Auch unsere Kunden

werden sicher von kürzeren Lieferzeiten profitieren können", sagt Andreas Lukas, Leiter der Vertriebssteuerung.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Vertriebssteuerung gehören u.a.:

• Controlling und Reporting

• Artikelplanung Vertrieb

• Auftragsabwicklung, Export und Zoll

• Rechnungsstellung

• Pflege der Kundenstammdaten

• Betreuung des Angebotswesens und der ERP

• Risk Order Management

Neuer Betriebsrat

Betriebsratswahl der KATHREIN Broadcast GmbH im Oktober 2019

Im Oktober 2019 wurde der neue Betriebsrat der KATHREIN Broadcast GmbH gewählt. Dieser besteht aus 5 Mitgliedern.

Klaus Kreuder

BR Vorsitzender

Anton Vogl

Stellvertreter

Peter Klingler Sabine Huber Andreas Bogner

- 21 -


Personen

Vorstellung: Christian Quickert

Neuer CFO/COO der KATHREIN Broadcast GmbH

Christian Quickert trat im Februar 2020 als Geschäftsführer in das Unternehmen ein und leitet

seitdem die Bereiche Finanzen, Personalwesen und Operations. Seit kurzem ist er auch in der

Geschäftsführung unserer italienischen Tochterfirma KATHREIN Broadcast Italia S.r.l.

Die vergangenen Monate waren geprägt vom Kennenlernen vieler neuer Kollegen und

interessanten Themen rund um das Antennengeschäft. Zudem musste der erste Jahresabschluss

der Broadcast Gesellschaften erstellt werden. Natürlich spielten auch hier die Corona

Pandemie und ihre Auswirkungen ein große Rolle, welche gemeinsam angegangen wurden.

im Bild:

Christian Quickert

Dabei konnte er einerseits seine langjährige und internationale Erfahrung aus den unter-schiedlichsten Bereichen der

TK/IT-, Medien- und Facility Management– Branchen einbringen. Anderseits stieß er auch auf viele neue Themenkomplexe,

welche das Arbeitsleben spannend machen.

Christian Quickert erzählt: "Irgendwie waren die letzten Monate auch eine kleine Reise in meine Vergangenheit. Ganz

zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn, lange vor dem Studium der Informatik und BWL, habe ich eine technische

Ausbildung absolviert und es kamen bei den Rundgängen in unseren Fertigungen sowie Besuchen bei unseren

Lieferanten viele Erinnerungen hoch. Zum Beispiel wie ich als Azubi/Geselle an der Dreh- und Fräsmaschine gestanden

habe, oder anhand von komplexen, teilweise abenteuerlichen Zeichnungen, Prototypen für Eisenbahntechnik herstellen

sollte. Nach vorn blickend ist die KATHREIN Broadcast GmbH, ein traditionsreiches und sehr gut etabliertes

Unternehmen, welches meiner Erfahrungen im kaufmännischen und operativen Geschäft bedarf, aber eben auch meine

Herkunft unterstreicht. Ich bin überzeugt, dass wir für die Zukunft sehr gut aufgestellt sind und alle Herausforderungen

meistern können: Mit unseren Mitarbeitern, unserem Know-How und unserem Willen die Veränderungen voranzutreiben!"

Vorstellung: Jens Kirchner

Neuer Leiter der "Global Projects"

Jens Kirchner führt seit April 2020 das Team "Global Projects" in Rosenheim und hat im Juni

2020 die Geschäftsführung unserer Tochterfirma KATHREIN Broadcast S.R.L. in Ghiroda mit

übernommen und fördert das Wachstum unserer rumänischen Gesellschaft.

Mit dem Kennenlernen der neuen Kollegen erfolgte auch die Erstellung einer Vertriebsplanung

im Umfeld eines sich ändernden europäischen und globalen Marktes.

Jens unterstützt insbesondere Kunden, die erweiterte Service-Leistungen benötigen, insbesondere

in den Bereichen technische Hotline, Wartung und Betrieb. Außerdem übernimmt

Jens Verantwortung für die Erweiterung des Produkt-, Projekt- und Service- Portfolios aus unserer

rumänischen Gesellschaft heraus mit dem Ziel, eine Steigerung des Geschäftes zu erreichen.

im Bild:

Jens Kirchner

Rosenheim, Germany, 1919 Ghiroda, Timisoara, Romania, 2020

Rosenheim, Deutschland, 1919 Ghiroda, Timisoara, Rumänien, 2020

Im Wandel der Zeit: Über 100 Jahre KATHREIN Antennenfertigung

- 22 -


IMPRESSUM

Herausgeber:

KATHREIN Broadcast GmbH

Geschäftsführer: Jörg Lippert, Christian Quickert

Hausanschrift:

Ing. Anton-Kathrein Str. 1-7

83101 Rohrdorf

Telefon: +49 (0)8031 6193 100

Internet:

www.kathrein-bca.com

E-Mail:

support@kathrein-bca.com

Redaktion:

Wolfgang Niedhammer, Dipl.-Ing.

marketing@kathrein-bca.com

Grafik und Design:

Wolfgang Niedhammer

Titelbild:

UKW Antenne am "Hochblauen"

© KATHREIN Broadcast GmbH|Archiv

Sämtliche Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung

des Verfassers/Autors wieder, nicht der Redaktion bzw.

des Herausgebers.

Nachdruck und Vervielfältigung - auch auszugsweise - nur

mit Genehmigung des Herausgebers.

Bildnachweis ©:

Seite

1 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

2 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

4 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

5 A. Vogl|Kathrein Broadcast GmbH

6 M. Gerl|Kathrein Broadcast GmbH

7 re. oben: TSN Turmbau Steffens & Nölle|Archiv

li. unten: ORS Österreich|Archiv

8 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

9 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

10 re. oben: Frank Neumann|Mastbau FN GmbH

li. unten: Thullner|TX-PLAN

11 A. Vogl|Kathrein Broadcast GmbH

12 A. Vogl|Kathrein Broadcast GmbH

13 M. Reinert|Kathrein Broadcast GmbH

14 Kathrein Broadcast USA, Inc.|Archiv

15 Kathrein Broadcast Italia S.r.l.|Archiv

16 Kathrein Broadcast Italia S.r.l.|Archiv

17 Kathrein Broadcast S.R.L.|Archiv

18 Kathrein Broadcast S.R.L.|Archiv

19 re. oben: Kathrein Broadcast S.R.L.|Archiv

19 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

20 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

21 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

22 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

24 Kathrein Broadcast GmbH|Archiv

- 23 -


im Bild: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KATHREIN Broadcast GmbH in Rohrdorf (2019)

KONTAKT

Deutschland:

KATHREIN Broadcast GmbH

Ing. Anton-Kathrein Str. 1-7

83101 Rohrdorf

Deutschland

Telefon: +49 (0)8031 6193 100

E-Mail: support@kathrein-bca.com

Italien:

KATHREIN Broadcast Italia S.r.l.

Via Senatore Simonetta, 26

20867 Caponago (MB)

Italy

Telefon: +39 02 959611

E-Mail: support-italy@kathrein-bca.com

Rumänien

KATHREIN Broadcast S.R.L.

Calea Aviatorilor Street

No. 4, Building C2, Space No. 5

307200 Ghiroda, Timis County

Romania

Telefon: +40 356 829 585

E-Mail: support-romania@kathrein-bca.com

USA

KATHREIN Broadcast USA, Inc.

5 Cowboys Way, Suite 300

Frisco, Texas 75034

USA

Telefon: +1 541 879 2300

E-Mail: support-usa@kathrein-bca.com

Stay connected

www.kathrein-bca.com

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!