21.12.2012 Aufrufe

dtp entertainment AG

dtp entertainment AG

dtp entertainment AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>dtp</strong><br />

<strong>entertainment</strong><br />

<strong>AG</strong>


Epilepsiewarnung<br />

Diese Hinweise sollten vor Benutzung des Spiels durch Erwachsene und insbesondere<br />

durch Kinder sorgfältig gelesen werden.<br />

Bei Personen, die an photosensibler Epilepsie leiden, kann es zu epileptischen<br />

Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen, wenn sie bestimmten Blitzlichtern<br />

oder Lichteffekten im täglichen Leben ausgesetzt werden.<br />

Diese Personen können bei der Benutzung von Computer- oder Videospielen<br />

einen Anfall erleiden; in der Regel sind diese Spiele für Menschen mit Epilepsie<br />

nicht gefährlich. Es können auch Personen von Epilepsie betroffen sein, die<br />

bisher noch nie einen epileptischen Anfall erlitten haben. Falls bei einer Person<br />

selbst oder bei einem ihrer Familienmitglieder unter Einwirkung von Blitzlichtern<br />

mit Epilepsie zusammenhängende Symptome (Anfälle oder Bewusstseinsstörungen)<br />

aufgetreten sind, sollte diese sich vor der Benutzung des Spiels an<br />

ihren Arzt wenden. Eltern sollten ihre Kinder bei der Benutzung von Computer-<br />

und Videospielen beaufsichtigen. Sollten bei einem Erwachsenen oder einem<br />

Kind während der Benutzung eines Computer- bzw. Videospiels Symptome wie<br />

Schwindelgefühl, Sehstörungen, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstseinsverlust,<br />

Desorientiertheit oder jegliche Art von unfreiwilligen Bewegungen bzw.<br />

Krämpfen auftreten, so sollte das Spiel SOFORT beendet und ein Arzt konsultiert<br />

werden.<br />

INHALT<br />

Controller 4<br />

Einleitung 6<br />

Sport Modus 6<br />

Arcade Modus 6<br />

Deine Spielfigur 7<br />

Schwierigkeitsgrad 7<br />

Mehrspieler-Modus 7<br />

Die Disziplinen und ihre Steuerung 8<br />

Schwimmen 8<br />

Laufen 9<br />

Turmspringen 10<br />

Springen 11<br />

Werfen 13<br />

Bogenschießen 14<br />

Radrennen 15<br />

Skeetschießen 16<br />

Wettkämpfe 17<br />

Zehnkampf 17<br />

Kleiner Wettkampf 17<br />

Höher, Schneller, Weiter Cup 17<br />

Summer Athletics Wettkampf 17<br />

Platin Wettkampf 18<br />

Koop Wettkampf 18<br />

Freier Wettkampf 18<br />

Karriere 19<br />

Meisterschaften 20<br />

Credits 23<br />

2 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 3


Keyboard PC GER<br />

CONTROLLER<br />

Rollen Pause<br />

F8 F9 F10 F 11 F12 Druck<br />

F2 F3 F4 F5 F6 F7<br />

F1<br />

Esc<br />

-<br />

*<br />

/<br />

Einfg Pos 1 Bild Num<br />

` Backspace<br />

´<br />

?<br />

ß<br />

=<br />

0<br />

9<br />

)<br />

8<br />

(<br />

7<br />

/<br />

&<br />

6<br />

%<br />

5<br />

$<br />

4<br />

§<br />

3<br />

2<br />

“<br />

1<br />

!<br />

º<br />

^<br />

9<br />

8<br />

7<br />

Entf Ende Bild<br />

*<br />

+<br />

W E R T Z U I O P Ü<br />

Q<br />

Ta b<br />

+<br />

Enter<br />

6<br />

5<br />

4<br />

#<br />

‚<br />

K L Ö Ä<br />

J<br />

H<br />

G<br />

F<br />

D<br />

S<br />

A<br />

Caps Lock<br />

3<br />

2<br />

1<br />

><br />

; : _<br />

shift Shift<br />

< Y X C V B N M , . -<br />

r<br />

Enter<br />

Strg Alt Space<br />

Alt Gr<br />

Strg r<br />

0 ,<br />

r<br />

r<br />

Primäre<br />

Richtungstasten<br />

Sekundäre<br />

Richtungstasten<br />

AUSWÄHLEN /<br />

FORTFAHREN<br />

ZURÜCK<br />

Primäre<br />

Aktion<br />

Sekundäre<br />

Aktion<br />

esc<br />

esc<br />

PAUSE / MENÜ<br />

F2<br />

TUTORIAL<br />

Einfg<br />

BOOST<br />

A<br />

B<br />

><br />

4 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 5<br />

Sekundäre<br />

Aktion<br />

Primäre<br />

Aktion<br />

x<br />

]<br />

`<br />

_<br />

Y<br />

X<br />

Primäre<br />

Richtungstasten<br />

L<br />

B<br />

AUSWÄHLEN /<br />

FORTFAHREN<br />

ZURÜCK<br />

A<br />

<<br />

PAUSE / MENÜ<br />

><br />

Sekundäre<br />

Richtungstasten<br />

C<br />

l<br />

L l<br />

NAVIGATION<br />

Xbox Guide<br />

Y<br />

_<br />

TUTORIAL<br />

BOOST


EINLEITUNG<br />

Willkommen zu Summer Athletics 2009, der ultimativen Sportspielerfahrung. Diese<br />

Simulation von acht der beliebtesten Sommersportarten bietet klassisches Gameplay in<br />

modernen 3D-Umgebungen. Tritt in 28 Disziplinen gegen die besten Athleten der Welt an,<br />

kämpfe um Medaillen und Rekorde und schlage dich mit einem selbsterstellten Athleten<br />

durch eine komplette Karriere bis an die Spitze. Nimm mit einem Nationalteam an der<br />

Weltmeisterschaft in Berlin teil und entscheide die Wettkämpfe für deine Nation. Fordere<br />

deine Freunde im Mehrspielermodus heraus, schalte Erfolge frei indem du besondere<br />

Aufgaben erfüllst und erstelle deine eigenen Wettkämpfe. Summer Athletics 2009 bietet<br />

zahlreiche spielerische Möglichkeiten und langanhaltende Unterhaltung. Auf die Plätze,<br />

fertig, los!<br />

SPORT MODUS<br />

Der Sport-Modus richtet sich an die Puristen unter den Sportfans, da hier der Ausgang<br />

eines Wettkampfs allein von der Leistung eines Sportlers abhängt. Nur das Endergebnis<br />

und die entsprechenden Punkte entscheiden über Sieg oder Niederlage. Das Ergebnis jeder<br />

Disziplin wird nach dem Zehnkampf-Punktesystem bewertet (auch bei Disziplinen, die nicht<br />

zum Zehnkampf gehören), um Leistungen miteinander vergleichen zu können.<br />

ARCADE MODUS<br />

In diesem Spiel-Modus werden die Wettkämpfe um eine strategische Komponente erweitert.<br />

Du kannst in einem Wettkampf bis zu neun Boosts einsetzen, welche die Fähigkeiten<br />

deines Athleten verbessern. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Boosts (mindestens<br />

drei) hängt von der Anzahl der Disziplinen eines Wettkampfs ab. Du kannst alle Boosts<br />

in einer Disziplin verwenden oder sie für Disziplinen aufsparen, die du noch nicht perfekt<br />

beherrschst. Besonders im Mehrspieler-Modus kannst du dir durch den cleveren Einsatz<br />

von Boosts einen großen Vorteil verschaffen. Wenn es auf dem Bildschirm angezeigt<br />

wird, kannst du in jeder Disziplin einen Boost auslösen, indem du die Taste, der “Boost”<br />

zugewiesen ist (voreingestellt: Insert) drückst.<br />

DEINE SPIELFIGUR<br />

Wenn du eine einzelne Sportart oder einen Wettkampf vorbereitest, kannst du aus acht<br />

vorgefertigten Charakteren wählen oder bis zu acht eigene Charaktere erstellen. Im Karriere-<br />

Modus musst du zunächst einen eigenen Charakter erstellen, um eine neue Karriere starten<br />

zu können (siehe Abschnitt “Karriere“). Neben der Auswahl des Geschlechts, der Nationalität<br />

und eines Anzugs hast du zahlreiche Möglichkeiten, das Aussehen deines Athleten zu<br />

verändern. Es ist möglich den Phänotypen, das Haar, die Kopfform sowie alle Gesichtszüge<br />

deinen Wünschen entsprechend anzupassen.<br />

Beachte, dass du im Einzelspieler-Modus immer gegen Athleten des von dir gewählten<br />

Geschlechts antrittst. Spiele mit gemischten Geschlechtern sind nur im Mehrspieler-Modus<br />

möglich.<br />

SCHWIERIGKEITSGRAD<br />

Du kannst aus drei Schwierigkeitseinstellungen wählen, wenn du eine einzelne Sportart,<br />

einen Wettbewerb oder die Berlin WM vorbereitest. Dies bestimmt die Stärke der<br />

computergesteuerten Athleten. Die Einstellung “Einfach“ empfiehlt sich für Spieler, die<br />

noch nie ein Sportspiel gespielt haben, “Medium“ ist für erfahrenere Spieler geeignet und<br />

“Schwierig“ erfordert die Fähigkeiten eines fortgeschrittenen Spielers. Es ist allerdings<br />

möglich, einen weiteren Schwierigkeitsgrad namens “Champion“ freizuschalten, bei dem<br />

die Computergegner so stark sind, dass selbst Videospielveteranen gefordert sind. Du wirst<br />

mit dem “Champion“-Schwierigkeitsgrad belohnt, wenn du den Erfolg “Goldene Zeiten“<br />

freischaltest.<br />

MEHRSPIELER-MODUS<br />

Du kannst jede einzelne Sportart und jeden Wettbewerb mit bis zu vier Spielern nacheinander<br />

(Hot Seat) oder gleichzeitig über geteilten Bildschirm (Split Screen) spielen. Wählen die<br />

Spieler beim Stabhochsprung oder beim Hochsprung nicht dieselbe Höhe, spielt der<br />

Spieler mit der niedrigsten Höhe so lange allein im Vollbild, bis er die Höhe eines anderen<br />

Spielers erreicht. Im geteilten Bildschirm spielen nur jene Spieler, die sich an derselben<br />

Höhe versuchen.<br />

Im Koop Wettkampf kannst du mit drei weiteren Spielern in den Staffel-Events 4x100m<br />

Sprint und 4x100m Schwimmen gemeinsam als Team antreten. Nach jeweils 100m ist der<br />

nächste Spieler an der Reihe. Hierbei muss im richtigen Moment das Gamepad bzw. die<br />

Tastatur an den nächsten Spieler weitergegeben werden.<br />

6 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 7


DIE DISZIPLINEN UND IHRE STEUERUNG<br />

Schwimmen<br />

Drücke und halte die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist (voreingestellt:<br />

Leertaste), um dich in einer beliebigen Schwimmdisziplin bereitzumachen. Lass die Taste<br />

los, um ins Wasser zu springen, wenn du das Startsignal hörst. Je besser dein Timing<br />

am Start ist, umso höher ist deine anfängliche Geschwindigkeit. Du kannst gleich nach<br />

dem Start und nach jeder Wende tauchen, indem du die Taste, der “sekundäre Aktion“<br />

zugewiesen ist (voreingestellt: Strg) drückst. Näherst du dich einer Seite des Beckens,<br />

erscheint eine Anzeige. Drücke die Taste, der “sekundäre Aktion“ zugewiesen ist wenn<br />

die Anzeige voll ist, um perfekt zu wenden oder um beim Ziel nach dem Beckenrand zu<br />

greifen, um Zeit zu sparen.<br />

Schwimmstile<br />

Jeder Schwimmstil bedarf bestimmter Bewegungen mit L und R (wenn du mit Gamepad<br />

spielst), die von den rotierenden Markierungen in der Anzeige vorgegeben werden.<br />

Je besser du die Bewegungen an die Rotationsgeschwindigkeit der Markierungen<br />

anpasst, umso schneller schwimmt dein Athlet. Spielst du mit Tastatur, musst du dich<br />

nicht um unterschiedliche Schwimmstile kümmern. Drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links (voreingestellt: Pfeiltaste Links) und rechts (voreingestellt:<br />

Pfeiltaste Rechts), um die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Drücke die Tasten anfangs<br />

langsam und steigere die Geschwindigkeit konstant, bis du den idealen Rhythmus für<br />

maximales Tempo gefunden hast.<br />

• Brustschwimmen<br />

• Rückenschwimmen<br />

• Schmetterling<br />

• Freistil<br />

Drehe L gegen den Uhrzeigersinn<br />

und R im Uhrzeigersinn wie abgebildet.<br />

Drehe L gegen den Uhrzeigersinn<br />

und R im Uhrzeigersinn wie abgebildet.<br />

Drehe L im Uhrzeigersinn<br />

und R gegen den Uhrzeigersinn wie abgebildet.<br />

Drehe L im Uhrzeigersinn<br />

und R gegen den Uhrzeigersinn wie abgebildet.<br />

• Lagenstaffel<br />

•<br />

In einem Staffelrennen treten vier Athleten als Team an, jeder mit einem der oben<br />

beschriebenen Schwimmstile in folgender Reihenfolge: Rückenschwimmen,<br />

Brustschwimmen, Schmetterling und Freistil. Der erste Schwimmer startet wie oben<br />

genannt, doch der Start der nachfolgenden Schwimmer hängt stets vom Anschlagen<br />

des vorigen Sportlers ab.<br />

8 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 9<br />

Laufen<br />

• Sprint (100m, 200m, 400m, 110m Hürden und Staffel)<br />

Drücke und halte die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist (voreingestellt:<br />

Leertaste), um dich bereit zu machen, lass die Taste los, um loszulaufen, wenn<br />

du das Startsignal hörst. Je besser dein Timing am Start ist, umso höher ist deine<br />

anfängliche Geschwindigkeit.<br />

Rüttle R (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke abwechselnd die<br />

primären Richtungstasten für links (voreingestellt: Pfeiltaste Links) und<br />

rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Rechts) so schnell wie möglich, um eine<br />

gute Laufgeschwindigkeit zu erzielen.<br />

In einem Hürden-Lauf kannst du springen, indem du die Taste, der “primäre Aktion“<br />

zugewiesen ist (voreingestellt: Leertaste) drückst.<br />

Bei der Staffelübergabe in einem Staffel-Rennen sind gutes Timing und<br />

Reaktionsvermögen gefragt. Nähert sich der aktuelle Läufer dem nächsten Athleten,<br />

erscheint eine Anzeige. Drücke die darin vorgegebenen Richtungs-Tasten in der<br />

angezeigten Reihenfolge innerhalb des Zeitlimits, um den Staffelstab weiterzugeben.<br />

Dauert die Übergabe zu lange, wird sie automatisch ausgeführt, doch der nächste<br />

Läufer kann dann nur sehr langsam beschleunigen. Je schneller die Übergabe<br />

gelingt, umso höher fällt die Beschleunigung des nächsten Athleten aus.<br />

• Mittelstrecke (800m und 1500m)<br />

Drücke und halte die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen<br />

ist (voreingestellt: Leertaste), um dich bereit zu machen, lass<br />

die Taste los, um loszulaufen, wenn du das Startsignal hörst.<br />

Je besser dein Timing am Start ist, umso höher ist deine<br />

anfängliche Geschwindigkeit.<br />

Bewege abwechselnd L und R (wenn du mit Gamepad spielst)<br />

nach oben, um die Laufgeschwindigkeit zu kontrollieren.<br />

Spielst du mit Tastatur, drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links (voreingestellt: Pfeiltaste Links) und<br />

rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Rechts), um die Geschwindigkeit<br />

zu kontrollieren. Je schneller du L und R bewegst oder die<br />

Tasten drückst, desto schneller läuft der Athlet und umso mehr<br />

Ausdauer verbraucht er.


Sobald deine Ausdauer verbraucht<br />

ist, kannst du nicht mehr mit voller<br />

Geschwindigkeit laufen, was dir der rote<br />

Balken in der Anzeige verdeutlicht. Du<br />

kannst deine Ausdauer erholen, indem<br />

du langsamer oder im Windschatten<br />

eines anderen Athleten läufst. Der<br />

Windschatten wird durch einen gelben<br />

Fächer in der Anzeige dargestellt. Je<br />

größer der Fächer, umso effizienter nutzt<br />

du den Windschatten.<br />

Auf der Zielgeraden kannst du sprinten,<br />

indem du so schnell wie möglich R<br />

(wenn du mit Gamepad spielst) rüttelst<br />

oder abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links (voreingestellt: Pfeiltaste Links) und rechts (voreingestellt:<br />

Pfeiltaste Rechts) drückst. Dies verbraucht deine verbleibende Ausdauer sehr schnell.<br />

Turmspringen<br />

Drücke jedesmal die Taste, der “primäre<br />

Aktion“ zugewiesen ist (voreingestellt:<br />

Leertaste), wenn der schwingende<br />

Ball den Kreis in der Mitte der Anzeige<br />

erreicht, um Kraft aufzubauen. Je mehr<br />

Kraft du aufbaust, umso mehr Zeit hast<br />

du in der Flugphase, um die benötigten<br />

Bewegungen auszuführen.<br />

Pfeile erscheinen auf beiden Seiten der Anzeige. Bewege L (wenn du mit Gamepad<br />

spielst) oder drücke die sekundären Richtungstasten (voreingestellt: W A S D)<br />

entsprechend der Pfeile links, sobald diese das linke Ende der Anzeige erreichen.<br />

Bewege R oder drücke die sekundären Richtungstasten (voreingestellt: Pfeiltaste Hoch<br />

Runter Links Rechts) entsprechend der Pfeile rechts, sobald diese das rechte Ende der<br />

Anzeige erreichen. Dein Timing bestimmt die Präzision, mit welcher der Springer die<br />

Bewegungen ausführt.<br />

Springen<br />

• Stabhochsprung<br />

Bewege L (wenn du mit Gamepad spielst)<br />

oder drücke die sekundären Richtungstasten<br />

(voreingestellt: W A S D) und R oder drücke<br />

die primären Richtungstasten (voreingestellt:<br />

Pfeiltaste Hoch Runter Links Rechts) und<br />

platziere die entsprechenden Symbole in der<br />

Mitte der Anzeige, um perfekt einzutauchen.<br />

Stelle die Sprunghöhe mit Digipad ein (wenn du mit Gamepad spielst), per Tastatur<br />

mit den primären Richtungstasten für oben und unten (voreingestellt: Pfeiltaste Hoch<br />

Runter). Du hast drei Versuche, eine Höhe zu überspringen. Schaffst du eine Höhe,<br />

kannst du die Latte höher legen und bekommst drei weitere Versuche. Dies wird so<br />

lange fortgesetzt, bis du dreimal an einer Höhe scheiterst.<br />

Rüttle R (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links Rechts) so<br />

schnell wie möglich, um eine gute Anlaufgeschwindigkeit zu erzielen.<br />

Drücke und halte die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist (voreingestellt:<br />

Leertaste), wenn du die gelbe Linie erreichst, um die Stange abzusenken. Lasse die<br />

Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist los, wenn die Kraftanzeige voll ist, um<br />

abzuspringen.<br />

Drehe so schnell wie möglich R im Uhrzeigersinn (wenn du mit Gamepad spielst)<br />

oder drücke abwechselnd die primären Richtungstasten für links, oben und rechts<br />

(voreingestellt: Pfeiltaste Links Hoch Rechts), um in der Luft eine gute Körperhaltung<br />

zu behalten und nicht an Höhe einzubüßen.<br />

• Weitsprung<br />

Du hast drei Versuche, von denen nur dein weitester Sprung gewertet wird.<br />

Rüttle R (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links Rechts) um dein<br />

Anlauftempo zu kontrollieren. Bewege R bzw. die primären Richtungstasten anfangs<br />

langsam, aber steigere die Geschwindigkeit konstant bis du so schnell wie möglich<br />

rüttelst bzw. drückst, um maximales Tempo zu erreichen.<br />

Nach der Anlaufphase erscheint eine Sprungmarkierung in der Anzeige. Drücke die<br />

Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist, sobald der gelbe Pfeil die Markierung<br />

erreicht, um abzuspringen. Je besser dein Timing beim Absprung ist, umso weiter<br />

kannst du springen.<br />

10 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 11


Drehe so schnell wie möglich RS im Uhrzeigersinn (wenn du mit Gamepad spielst)<br />

oder drücke abwechselnd die primären Richtungstasten für links, oben und rechts<br />

(voreingestellt: Pfeiltaste Links Hoch Rechts), um in der Luft eine gute Körperhaltung zu<br />

behalten und nicht an Weite einzubüßen.<br />

• Dreisprung<br />

Du hast drei Versuche, von denen nur dein weitester Sprung gewertet wird.<br />

Rüttle RS (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links Rechts), um<br />

dein Anlauftempo zu kontrollieren. Bewege RS bzw. die primären Richtungstasten<br />

anfangs langsam, aber steigere die Geschwindigkeit konstant bis du so schnell wie<br />

möglich rüttelst bzw. drückst, um maximales Tempo zu erreichen.<br />

Nach der Anlaufphase erscheinen drei Sprungmarkierungen in der Anzeige. Drücke<br />

jedesmal wenn der gelbe Pfeil eine Markierung erreicht die Taste, der “primäre<br />

Aktion“ zugewiesen ist, um zu springen. Je besser dein Timing bei den Sprüngen ist,<br />

umso weiter kannst du springen.<br />

Drehe so schnell wie möglich R im Uhrzeigersinn (wenn du mit Gamepad spielst)<br />

oder drücke abwechselnd die primären Richtungstasten für links, oben und rechts<br />

(voreingestellt: Pfeiltaste Links Hoch Rechts), um in der Luft eine gute Körperhaltung<br />

zu behalten und nicht an Weite einzubüßen.<br />

• Hochsprung<br />

Stelle die Sprunghöhe mit Digipad ein (wenn du mit Gamepad spielst), per Tastatur<br />

mit den primären Richtungstasten für oben und unten (voreingestellt: Pfeiltaste Hoch<br />

Runter). Du hast drei Versuche, eine Höhe zu überspringen. Schaffst du eine Höhe,<br />

kannst du die Latte höher legen und bekommst drei weitere Versuche. Dies wird so<br />

lange fortgesetzt, bis du dreimal an einer Höhe scheiterst.<br />

Drücke entweder die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist oder die Taste, der<br />

“sekundäre Aktion“ zugewiesen ist (wenn du mit Gamepad spielst), bei Tastatursteuerung<br />

die primären Richtungstasten für links oder rechts, sobald ein entsprechendes Symbol<br />

einen der beiden Kreise erreicht. So kontrollierst du die Schritte des Athleten beim<br />

Anlauf. Je präziser das Timing der Schritte ist, umso mehr Kraft sammelst du für den<br />

Sprung.<br />

Drücke und halte die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist, sobald das<br />

entsprechende Symbol einen der Kreise erreicht. Lass die Taste los, wenn die<br />

Kraftanzeige voll ist, um abzuspringen.<br />

Drehe so schnell wie möglich R im Uhrzeigersinn (wenn du mit Gamepad spielst)<br />

oder drücke abwechselnd die primären Richtungstasten für links, oben und rechts<br />

(voreingestellt: Pfeiltaste Links Hoch Rechts), um in der Luft eine gute Körperhaltung zu<br />

behalten und nicht an Höhe einzubüßen.<br />

12 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 13<br />

Werfen<br />

In allen Wurfdisziplinen hast du drei Versuche, von denen nur der jeweils beste Wurf<br />

gewertet wird.<br />

• Kugelstoßen<br />

Drehe RS im Uhrzeigersinn (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke abwechselnd<br />

die primären Richtungstasten für links, oben und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste<br />

Links Hoch Rechts) so schnell wie möglich, um Schwung zu holen.<br />

Bewege LS nach oben oder unten (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke die<br />

sekundären Richtungstasten für oben oder unten (voreingestellt: W S), um den<br />

Abwurfwinkel einzustellen, bevor du den Abwurfbalken erreichst.<br />

Achte auf die blaue Anzeige für das Abwurftiming. Lass die Taste, der “primäre<br />

Aktion“ zugewiesen ist, um zu werfen. Wenn du zu spät wirfst, übertrittst du. Wirfst<br />

du zu früh ab, verschenkst du wichtige Meter.<br />

• Diskus<br />

Drehe R im Uhrzeigersinn (wenn<br />

du mit Gamepad spielst) oder<br />

drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links, oben und<br />

rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links<br />

Hoch Rechts). Drehe bzw. drücke<br />

die Tasten anfangs langsam, aber<br />

steigere die Geschwindigkeit konstant<br />

bis du so schnell wie möglich drehst<br />

bzw. drückst, um maximale Kraft zu<br />

erreichen.<br />

Bewege L nach oben oder unten (wenn<br />

du mit Gamepad spielst) oder drücke<br />

die sekundären Richtungstasten für<br />

oben oder unten (voreingestellt: W S), um den Abwurfwinkel einzustellen, bevor du<br />

die Abwurflinie erreichst.<br />

Achte auf die blaue Anzeige für das Abwurftiming. Drücke die Taste, der “primäre<br />

Aktion“ zugewiesen ist, um zu werfen. Wenn du zu spät wirfst, übertrittst du. Wirfst<br />

du zu früh ab, verschenkst du wichtige Meter.


• Hammerwerfen<br />

Drehe R im Uhrzeigersinn (wenn<br />

du mit Gamepad spielst) oder<br />

drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links, oben und<br />

rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links<br />

Hoch Rechts). Drehe bzw. drücke<br />

die Tasten anfangs langsam, aber<br />

steigere die Geschwindigkeit konstant<br />

bis du so schnell wie möglich drehst<br />

bzw. drückst, um maximale Kraft zu<br />

erreichen.<br />

Bewege L nach oben oder unten (wenn<br />

du mit Gamepad spielst) oder drücke<br />

die sekundären Richtungstasten für<br />

oben oder unten (voreingestellt: W S), um den Abwurfwinkel einzustellen, bevor du<br />

die Abwurflinie erreichst.<br />

Achte auf die blaue Anzeige für das Abwurftiming. Drücke die Taste, der “primäre<br />

Aktion“ zugewiesen ist, um zu werfen. Wenn du zu spät wirfst, übertrittst du. Wirfst<br />

du zu früh ab, verschenkst du wichtige Meter.<br />

• Speerwerfen<br />

Rüttle RS (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke abwechselnd die primären<br />

Richtungstasten für links und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links Rechts) so<br />

schnell wie möglich, um eine gute Anlaufgeschwindigkeit zu erzielen.<br />

Bewege L nach oben oder unten (wenn du mit Gamepad spielst) oder drücke die<br />

sekundären Richtungstasten für oben oder unten (voreingestellt: W S), um den<br />

Abwurfwinkel einzustellen, bevor du die Abwurflinie erreichst.<br />

Achte auf die blaue Anzeige für das Abwurftiming. Drücke die Taste, der “primäre<br />

Aktion“ zugewiesen ist, um zu werfen. Wenn du zu spät wirfst, übertrittst du. Wirfst<br />

du zu früh ab, verschenkst du wichtige Meter.<br />

Bogenschießen<br />

Du kannst die Bogenspannung mit der Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist,<br />

einstellen. Mit dem Compound-Bogen kannst du den Pfeil abschießen, sobald die<br />

volle Bogenspannung erreicht ist. Lass dazu die Taste los. Aufgrund seines Klickers<br />

wird beim Recurve-Bogen der Pfeil automatisch abgeschossen, sobald die maximale<br />

Bogenspannung erreicht ist. Ziele mit L (wenn du mit Gamepad spielst) oder den<br />

primären Richtungstasten (voreingestellt: Pfeiltaste Hoch Runter Links Rechts).<br />

Radrennen<br />

Beachte Windrichtung und Windstärke,<br />

da diese die Flugbahn des<br />

Pfeils beeinflussen. Über 70m verliert<br />

der Pfeil zudem während des Flugs<br />

etwas an Höhe.<br />

Drücke und halte die Taste, der<br />

“primäre Aktion“ zugewiesen ist,<br />

um dich bereitzumachen. Lass die<br />

Taste los, um loszufahren sobald du<br />

das Startsignal hörst. Je besser dein<br />

Timing am Start ist, umso höher ist<br />

deine anfängliche Geschwindigkeit.<br />

Bewege R nach oben oder unten (wenn<br />

du mit Gamepad spielst) oder den<br />

primären Richtungstasten für oben<br />

und unten (voreingestellt: Pfeiltaste<br />

Hoch Runter), um zu beschleunigen<br />

oder langsamer zu werden.<br />

Je schneller du fährst, umso mehr<br />

Ausdauer verbrauchst du. Sobald<br />

deine Ausdauer verbraucht ist, kannst du nicht mehr mit voller Geschwindigkeit<br />

fahren, was von einem roten Balken in der Geschwindigkeitsanzeige dargestellt<br />

wird. Du kannst deine Ausdauer erholen, indem du langsamer oder im Windschatten<br />

eines anderen Sportlers fährst. Der Windschatten wird durch einen gelben Fächer<br />

in der Anzeige dargestellt. Je größer der Fächer, umso effizienter nutzt du den<br />

Windschatten.<br />

Bewege L nach links und rechts (wenn<br />

du mit Gamepad spielst) oder drücke die<br />

sekundären Richtungstasten für links und<br />

rechts (voreingestellt: A D), um zu lenken.<br />

14 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 15


In einer Mannschaftsverfolgung hast du Kontrolle über ein vierköpfiges Team von<br />

Sportlern, deren Ausdauer du geschickt ausnutzen musst, um dir einen Vorteil<br />

zu verschaffen. Du steuerst stets den führenden Fahrer, dem das restliche Team<br />

automatisch folgt. Du kontrollierst zunächst den Mannschaftskapitän, welcher die<br />

größte Ausdauer hat, doch du kannst jederzeit den führenden Fahrer wechseln,<br />

indem du die Taste, der “sekundäre Aktion“ zugewiesen ist (voreingestellt: Strg)<br />

drückst, falls dieser schon viel Ausdauer verloren hat.<br />

Beachte, dass Fahrer im Windschatten weniger Kraft und somit weniger Ausdauer<br />

verbrauchen (der letzte Fahrer im Team am wenigsten) und sich deshalb schneller<br />

erholen können.<br />

Auf den letzten Metern kannst du einen Sprint aktivieren, indem du die Taste, der<br />

“primäre Aktion“ zugewiesen ist drückst. Sprinte, indem du R so schnell wie möglich<br />

im Uhrzeigersinn drehst (wenn du mit Gamepad spielst) oder abwechselnd die<br />

primären Richtungstasten für links und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links Rechts)<br />

drückst. Dies verbraucht deine restliche Ausdauer sehr schnell. Je mehr Ausdauer<br />

übrig ist, umso schneller kannst du sprinten. Bei einer Team-Verfolgung ist die<br />

Zieleinfahrt des dritten Fahrers entscheidend, weshalb du gegen Ende des Rennens<br />

den letzten Fahrer ausscheiden lassen solltest, indem du die dafür vorgesehene<br />

Taste (voreingestellt: X) drückst.<br />

Bei einem Team-Sprint musst du dir um die Ausdauer keine Sorgen machen, da es<br />

sich um ein kurzes Rennen handelt, in dem du wie oben beschrieben sprintest.<br />

Skeetschießen<br />

Beim Skeetschießen wird nacheinander<br />

von verschiedenen Positionen<br />

aus auf Wurfscheiben geschossen.<br />

Du kannst auf jeder Schuss-Position<br />

“up” bzw. die primäre Richtungstaste<br />

für oben (voreingestellt: Pfeiltaste<br />

Hoch) drücken, um “Pull” zu rufen<br />

und die Wurfscheiben abwerfen zu<br />

lassen. Wartest du, bis der Countdown<br />

abläuft, werden die Scheiben<br />

automatisch abgeworfen. Bevor die<br />

Scheiben abgeworfen werden, wird<br />

dir kurz ihre Flugbahn angezeigt. Auf<br />

dieser Bahn kannst du mit L oder den<br />

primären Richtungstasten für links<br />

und rechts (voreingestellt: Pfeiltaste Links Rechts) zielen. Um schneller zu zielen,<br />

musst du zusätzlich die Taste, der “sekundäre Aktion” zugewiesen ist (voreingestellt:<br />

Strg), drücken und halten. Drücke die Taste, der “primäre Aktion“ zugewiesen ist<br />

(voreingestellt: Leertaste), um zu schießen. Bei Doubletten wechselt das Fadenkreuz<br />

automatisch auf die zweite Flugbahn, nachdem der erste Schuss abgegeben<br />

wurde.<br />

WETTKÄMPFE<br />

Du kannst sechs vorgefertigte Wettkämpfe spielen oder einen eigenen Wettkampf mit deinen<br />

Lieblingsdisziplinen erstellen.<br />

1. Zehnkampf<br />

Sprint 100m<br />

Weitsprung<br />

Kugelstoßen<br />

Hochsprung<br />

Sprint 400m<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Diskus<br />

Stabhochsprung<br />

Speerwerfen<br />

Mittelstrecke 1500m<br />

2. Kleiner Wettkampf<br />

Der kleine Wettkampf umfasst 12 Disziplinen aus allen Sportarten.<br />

Dreisprung<br />

Bogenschießen 50m Recurve<br />

Hammerwerfen<br />

Sprint 200m<br />

Skeetschießen, International Schwimmen 100m Brust<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Hochsprung<br />

Stabhochsprung<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Turmspringen<br />

3. Höher, Schneller, Weiter Cup<br />

Neun Events aus den Bereichen Schwimmen, Laufen, Springen, Werfen und Radrennen.<br />

Hochsprung<br />

Stabhochsprung<br />

Schwimmen, 100m Freistil<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Sprint 400m<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Dreisprung<br />

Hammerwerfen<br />

Speerwerfen<br />

4. Summer Athletics Wettkampf<br />

Dieser Wettkampf umfasst 20 Events mit Disziplinen jeder Sportart.<br />

Turmspringen<br />

Bogenschießen 50m Recurve<br />

Dreisprung<br />

Sprint 100m<br />

Kugelstoßen<br />

Schwimmen 4x100m Staffel<br />

Speerwerfen<br />

Skeetschießen International<br />

Radrennen Mannschafts-<br />

verfolgung<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Hochsprung<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Bogenschießen 70m<br />

Compound<br />

Hammerwerfen<br />

Weitsprung<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Schwimmen 200m<br />

Schmetterling<br />

Stabhochsprung<br />

Diskus<br />

Laufen 4x100m Staffel<br />

16 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 17


5. Platin Wettkampf<br />

Ein Wettkampf, alle Disziplinen.<br />

Sprint 400m<br />

Schwimmen 100m Rücken<br />

Diskus<br />

Mittelstrecke 1500m<br />

Skeetschießen International<br />

Radrennen Team Sprint<br />

Weitsprung<br />

Schwimmen 200m<br />

Schmetterling<br />

Stabhochsprung<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Bogenschießen 70m<br />

Compound<br />

Dreisprung<br />

Schwimmen 4x100m Staffel<br />

Hammerwerfen<br />

Radrennen, Mannschafts-<br />

verfolgung<br />

Sprint 200m<br />

Turmspringen<br />

Speerwerfen<br />

Skeetschießen, Amerikanisch<br />

6. Koop Wettkampf<br />

Tritt in diesem Wettkampf mit drei weiteren Spielern gemeinsam<br />

als Team an (siehe Abschnitt „Mehrspieler-Modus“).<br />

Sprint 4x100m Staffel Schwimmen 4x100m Staffel<br />

Freier Wettkampf<br />

Erstelle einen Wettkampf mit deinen Lieblingsdisziplinen.<br />

Hochsprung<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Kugelstoßen<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Schwimmen, 100m Freistil<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Bogenschießen 50m<br />

Recurve<br />

Schwimmen, 100m Brust<br />

Sprint 100m<br />

KARRIERE<br />

Bevor du eine Karriere anfangen kannst, musst du einen neuen Charakter erstellen. Es<br />

können bis zu acht Charaktere erstellt werden, die nur im Karriere-Modus verfügbar sind.<br />

So können mehrere Spieler separate Karrieren starten, deren Fortschritt im jeweiligen<br />

Charakter gespeichert wird.<br />

Ein Karriere-Charakter hat fünf grundlegende Fähigkeiten: Geschwindigkeit, Technik, Kraft,<br />

Sprungkraft und Ausdauer. Jede dieser Fähigkeiten kann trainiert und verbessert werden.<br />

Vor dem ersten Wettkampf kannst du deinen Athleten mit 25 Punkten trainieren, nach jeder<br />

Disziplin wirst du mit 100 Punkten belohnt. Von diesen Punkten kannst du beliebig viele auf<br />

jede der Fähigkeiten verteilen.<br />

Geschwindigkeit besagt, wie schnell du in den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Springen<br />

und Radrennen sein kannst.<br />

Technik beeinflusst die Präzision von Bewegungen und die Handhabung von Sportgeräten<br />

und ist relevant in den Disziplinen Schwimmen, Turmspringen, Springen, Werfen,<br />

Bogenschießen, Skeetschießen und Laufen (Hürden und Staffel).<br />

Kraft bezieht sich auf die Stärke der Arme und ist bedeutend beim Schwimmen, Werfen,<br />

Springen (Stabhochsprung) und Bogenschießen.<br />

Sprungkraft beschreibt die Stärke der Beine und ist am wichtigsten beim Springen,<br />

Turmspringen, Schwimmen und Laufen.<br />

Ausdauer bestimmt dein Durchhaltevermögen und dessen Regeneration in Disziplinen<br />

wie Schwimmen, Laufen (Sprint 200m und 400m, Mittelstrecke ), Bogenschießen und<br />

Radrennen.<br />

Wenn du weißt, welche Disziplin in einem Wettkampf als nächstes ansteht, kannst du leichter<br />

entscheiden, welches Attribut du noch mehr trainieren möchtest.<br />

18 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 19


MEISTERSCHAFTEN<br />

Meisterschaften Events<br />

Amateur Meisterschaft<br />

Profi Meisterschaft<br />

Summer Athletics<br />

Meisterschaft<br />

Hochsprung<br />

Schwimmen 200m<br />

Schmetterling<br />

Sprint 100m<br />

Bogenschießen 50m<br />

Recurve<br />

Speerwerfen<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Bogenschießen 70m<br />

Compound<br />

Sprint 200m<br />

Speerwerfen<br />

Schwimmen 100m Rücken<br />

Hochsprung<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Hammerwerfen<br />

Turmspringen<br />

Schwimmen 100m Brust<br />

Hochsprung<br />

Sprint 100m<br />

Bogenschießen 70m<br />

Compound<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Hammerwerfen<br />

Weitsprung<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Skeetschießen<br />

International<br />

Schwimmen 4x100m<br />

Staffel<br />

Kugelstoßen<br />

Stabhochsprung<br />

Skeetschießen<br />

International<br />

Weitsprung<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Hammerwerfen<br />

Turmspringen<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Stabhochsprung<br />

Stabhochsprung<br />

Skeetschießen<br />

Amerikanisch<br />

Mittelstrecke , 800m<br />

Radrennen 1km Scratch<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Kugelstoßen<br />

Schwimmen 4x100m Staffel<br />

Weitsprung<br />

Bogenschießen 50m<br />

Recurve<br />

Sprint 400m<br />

Radrennen Team Sprint<br />

Speerwerfen<br />

Dreisprung<br />

Turmspringen<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Skeetschießen<br />

Amerikanisch<br />

Discus<br />

Schwimmen 100m Freistil<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Radrennen Mannschafts-<br />

verfolgung<br />

Berlin Weltmeisterschaft<br />

In diesem Spielmodus kannst du an der Weltmeisterschaft in Berlin teilnehmen. Über die<br />

Option „Neues Turnier“ wählst du ein weibliches oder männliches Nationalteam sowie den<br />

Schwierigkeitsgrad aus, und kannst dann im Zeitplan entscheiden, an welchen Events du<br />

teilnehmen willst. Deaktivierst du die Qualifikation einer Disziplin, nimmst du auch nicht am<br />

entsprechenden Finale teil.<br />

Zeitplan Männer<br />

Disziplin<br />

Kugelstoßen<br />

Hammerwerfen<br />

Sprint 100m<br />

Kugelstoßen<br />

Mittelstrecke 1500m<br />

Sprint 100m<br />

Dreisprung<br />

Hammerwerfen<br />

Diskus<br />

Sprint 400m<br />

Sprint 200m<br />

Dreisprung<br />

Hochsprung<br />

Diskus<br />

Mittelstrecke 1500m<br />

Stabhochsprung<br />

Weitsprung<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Sprint 200m<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Speerwerfen<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Hochsprung<br />

Sprint 400m<br />

Weitsprung<br />

Stabhochsprung<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Speerwerfen<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Datum, Zeit<br />

Aug 15, 10:00 CET<br />

Aug 15, 10:00 CET<br />

Aug 15, 10:00 CET<br />

Aug 15, 17:00 CET<br />

Aug 15, 17:00 CET<br />

Aug 16, 18:00 CET<br />

Aug 16, 18:00 CET<br />

Aug 17, 18:00 CET<br />

Aug 18, 10:00 CET<br />

Aug 18, 10:00 CET<br />

Aug 18, 10:00 CET<br />

Aug 18, 18:00 CET<br />

Aug 19, 10:00 CET<br />

Aug 19, 18:00 CET<br />

Aug 19, 18:00 CET<br />

Aug 20, 10:00 CET<br />

Aug 20, 10:00 CET<br />

Aug 20, 18:00 CET<br />

Aug 20, 18:00 CET<br />

Aug 20, 18:00 CET<br />

Aug 21, 17:00 CET<br />

Aug 21, 17:00 CET<br />

Aug 21, 17:00 CET<br />

Aug 21, 18:00 CET<br />

Aug 21, 18:00 CET<br />

Aug 22, 18:00 CET<br />

Aug 22, 18:00 CET<br />

Aug 22, 18:00 CET<br />

Aug 23, 14:00 CET<br />

Aug 23, 14:00 CET<br />

Qualifikation/Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

20 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 21


Zeitplan Frauen<br />

Disziplin<br />

Dreisprung<br />

Sprint 400m<br />

Stabhochsprung<br />

Kugelstoßen<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Speerwerfen<br />

Sprint 100m<br />

Kugelstoßen<br />

Stabhochsprung<br />

Dreisprung<br />

Sprint 100m<br />

Hochsprung<br />

Mittelstrecke 1500m<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Speerwerfen<br />

Sprint 400m<br />

Diskus<br />

Sprint 200m<br />

Sprint 110m Hürden<br />

Mittelstrecke 800m<br />

Hammerwerfen<br />

Hochsprung<br />

Weitsprung<br />

Diskus<br />

Sprint 200m<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Hammerwerfen<br />

Sprint 4x100m Staffel<br />

Weitsprung<br />

Mittelstrecke 1500m<br />

Datum, Zeit<br />

Aug 15, 10:00 CET<br />

Aug 15, 10:00 CET<br />

Aug 15, 17:00 CET<br />

Aug 16, 10:00 CET<br />

Aug 16, 10:00 CET<br />

Aug 16, 10:00 CET<br />

Aug 16, 10:00 CET<br />

Aug 17, 18:00 CET<br />

Aug 17, 18:00 CET<br />

Aug 17, 18:00 CET<br />

Aug 17, 18:00 CET<br />

Aug 18, 10:00 CET<br />

Aug 18, 10:00 CET<br />

Aug 18, 18:00 CET<br />

Aug 18, 18:00 CET<br />

Aug 18, 18:00 CET<br />

Aug 19, 10:00 CET<br />

Aug 19, 10:00 CET<br />

Aug 19, 18:00 CET<br />

Aug 19, 18:00 CET<br />

Aug 20, 10:00 CET<br />

Aug 20, 18:00 CET<br />

Aug 21, 17:00 CET<br />

Aug 21, 17:00 CET<br />

Aug 21, 17:00 CET<br />

Aug 22, 18:00 CET<br />

Aug 22, 18:00 CET<br />

Aug 22, 18:00 CET<br />

Aug 23, 14:00 CET<br />

Aug 23, 14:00 CET<br />

Qualifikation/Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Qualifikation<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Finale<br />

Credits<br />

Summer Athletics 2009 © 2009 <strong>dtp</strong><br />

<strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong>. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Entwickelt von 49Games GmbH. Summer<br />

Athletics und das Summer Athletics Logo<br />

sind Warenzeichen oder eingetragene<br />

Warenzeichen der <strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong> in<br />

Deutschland und/oder in anderen Ländern.<br />

Alle Logos, Bilder, Warenzeichen und<br />

Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen<br />

Rechteinhaber.<br />

Publishing und Vertrieb<br />

<strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong><br />

Goldbekplatz 3-5<br />

22303 Hamburg<br />

Germany<br />

www.<strong>dtp</strong>-<strong>entertainment</strong>.com<br />

Managing Director<br />

Jan-Hendrik Ohl<br />

Producer<br />

Thomas Mahlke<br />

Project Manager<br />

Daniela Grebe<br />

Lead Game Design<br />

Thomas Mahlke<br />

Game Design<br />

Sebastian Merkel<br />

Florian Knappe<br />

Lead Programmer<br />

Dierk Ohlerich<br />

Platform Supervisors<br />

Adrian Dalecki<br />

Tammo Hinrichs<br />

Vasco Lohrenscheit<br />

Programming<br />

Adrian Dalecki<br />

Axel Meier<br />

Björn Gdanietz<br />

Daniel Trompetter<br />

Dierk Ohlerich<br />

Fabian Giesen<br />

Frederik Schneider<br />

Kai Rosebrock<br />

Leonard Ritter<br />

Michael Haar<br />

Peter Schraut<br />

Roger Wiegels<br />

Roy Rademacher<br />

Stefan Mader<br />

Tammo Hinrichs<br />

Thorsten Kohnhorst<br />

Vasco Lohrenscheit<br />

Graphics Lead<br />

Florian Knappe<br />

Graphics<br />

Borys Las-Opolski<br />

Christine Irnstetter<br />

Daniel Callhoff<br />

Henning Weiß<br />

Jan Bauch<br />

Jens Baumgardt<br />

Matti Jäger<br />

Oliver Samland<br />

Sebastian Langhoff<br />

Thomas Mahlke<br />

Graphics Integration<br />

Jan Bauch<br />

22 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 23


Glare Studios<br />

Christoph Mütze<br />

Thomas Heinrich<br />

Uwe Meier<br />

Rabcat<br />

Bleick Bleicken<br />

Concept Art<br />

Ole Jürgens<br />

Technical Director Character Animation<br />

André Adam<br />

Junior TD Character Animation<br />

René Neumann<br />

Character Animation<br />

Gunda Gerig<br />

Felix Wiesner<br />

Bertram Kemmler<br />

André Adam<br />

Andreas Schulz<br />

René Neumann<br />

Motion Capture Director<br />

Andreas Samland<br />

Motion Capture Services provided by<br />

metricminds GmbH&CoKG<br />

Konni Amic<br />

Matthias Müller<br />

Oliver Mertins<br />

Philipp Helzle<br />

Philipp Peteranderl<br />

Lars Hofmann<br />

Christian Dreher<br />

Sebastian Lesik<br />

Cornelius Pflüger<br />

Dimitri Joseph<br />

Sandra Wagner<br />

Christoph Genzwürker<br />

Rudolf Klumpp<br />

Oliver Fischer<br />

Alexander Tran<br />

Christoph Schulte<br />

Jörg Beigang<br />

Motion Capture Talent<br />

Martin Dudek<br />

Pascal Behrenbruch<br />

Felix Ahlert<br />

Knut Berger<br />

Patrick Rupar<br />

Andreas Heimannsberg<br />

Thomas Bartling<br />

Ricarda Baus<br />

Tina Klotz<br />

Ela Waschulewski<br />

Audio Lead<br />

Michael Schröder<br />

Music<br />

(the audiopeople)<br />

Philipp Muckenfuss<br />

(( audiovibes-studios ))<br />

Frank Herrlinger<br />

Gösta Bergfeld<br />

Sound Fx Design<br />

Philipp Muckenfuss<br />

Voice Recording & Editing<br />

Volker Schmiedchen<br />

Text<br />

Andreas Samland<br />

Recorded at<br />

Studio Funk<br />

Commentators<br />

English: West Westbrook<br />

German: Marek Erhardt<br />

Trailer<br />

Editing & Rendering<br />

Glare Studios<br />

Music<br />

(( audiovibes-studios ))<br />

Manual<br />

Kai Pioch<br />

Localization<br />

Kai Pioch<br />

Daniela Grebe<br />

Quality Assurance<br />

Head of QA<br />

Daniela Grebe<br />

Lead Tester<br />

Kai Pioch<br />

QA Platform Specialists<br />

Benjamin Burchard<br />

Johannes Maiwald<br />

Sebastian Oelke<br />

QA Team<br />

Alexander Maibaum<br />

Bastian Stölken<br />

Benjamin Burchard<br />

Daniel Klages<br />

Florian Burchard<br />

Gerd Beckmann<br />

Jan Hilbig<br />

Johann Kern<br />

Johannes Maiwald<br />

Jonas Teegen<br />

Marco Schmedding<br />

Michael Ubrich<br />

Nina Weber<br />

Phillip Wurzbach<br />

Sebastian Oelke<br />

Stefan Vogel<br />

Thomas Feith<br />

Vincent Pehrs<br />

Balancing<br />

Thomas Feith<br />

Sebastian Merkel<br />

Kai Pioch<br />

Office<br />

Marianne Mülle<br />

Special Thanks to:<br />

Suicycle-Store St.Pauli<br />

BTV 1898 - Bogensport<br />

Thomas Benter<br />

Wolfgang Siegmund<br />

Christine Küng<br />

HSV-Leichtathletik<br />

Oliver Vogt<br />

Joachim Witt<br />

Schießstand Garlstorf<br />

Matthias Carstens<br />

Aneta Jaworowska<br />

Anna Bergschmidt<br />

Dennis Preis<br />

Fabian Rennack<br />

Hannah Ringel<br />

Jürgen Schmidt<br />

Jana Tausendfreund<br />

Peter Cukierski<br />

OGG-Vorbis<br />

Copyright (c) 2002, Xiph.org Foundation<br />

OGG-Theora<br />

Copyright (C) 2002-2005, Xiph.org<br />

Foundation<br />

Producing<br />

Development Director<br />

Mathias Reichert<br />

Producer<br />

Henning Bösken<br />

Marketing/PR<br />

International Marketing Director<br />

Claudia Kühl<br />

International Brand Manager<br />

Rebekka Adolph<br />

Ray Livingston<br />

International Marketing Coordinator<br />

Annie Dumitrescu<br />

24 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 25


Head of Marketing & PR GSA<br />

Thorsten Hamdorf<br />

Product Manager<br />

Oliver Mills<br />

Marketing Assistant<br />

Thomas Schwarze<br />

PR Manager<br />

Cécile Schneider<br />

Content & Community Manager<br />

Bettina Korb<br />

Art Director Online<br />

Christian Leibe<br />

Packaging and Manual Design<br />

Art Director<br />

Stefan Sturm<br />

Graphic Designer<br />

Dennis Barcelona<br />

Martina Stellbrink<br />

Localization<br />

Johannes Bickle<br />

Berit Bonde<br />

Bernie Duffy<br />

Matthias Eckardt<br />

Patricia Grube<br />

Maren Nötzelmann<br />

QA<br />

QA Manager<br />

Pan Schröder<br />

QA Resource Manager<br />

Steffen Böhme<br />

QA Technical Lead<br />

Mathias Reinke<br />

Testers<br />

Nico Knöfel<br />

Christian Stahlich<br />

Martin Bennung<br />

Daniel König<br />

Christof Gruber<br />

Cecilia Flores<br />

Arnold Kalambani<br />

Antonio Freire<br />

Finnja Lang<br />

Jose-Manuel Angulo-Caro<br />

Davide Ferrari<br />

Alessandra Foglia<br />

Legal Advice<br />

Maren Fischer<br />

Special thanks to<br />

Denise Schaar<br />

Nils Enkelmann<br />

Philipp Sorensen<br />

LIZENZ- UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN<br />

1. Lizenz<br />

Der Käufer erhält das nicht ausschließliche Recht, das Programm an einem Computerarbeitsplatz zu benutzen.<br />

Das Recht ist nicht übertragbar, vermietbar oder verleihbar. Das Kopieren und Archivieren des Programms zum<br />

Zwecke der eigenen Datensicherung ist gestattet. Das Eigentum und die Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte<br />

an der Software verbleiben nach wie vor bei der <strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong>, resp. seinen Lizenzpartnern.<br />

2. Beschränkungen und Änderungsverbot<br />

Das Programm oder Teile davon dürfen nicht kostenpflichtig oder kostenfrei weitergegeben, lizenziert, vermietet,<br />

verändert, übersetzt, angepasst oder veröffentlicht werden. Die Software darf weder im Gesamten noch in Teilen<br />

disassembliert, dekompiliert oder auf andere Weise in allgemein lesbare Form zurückgewandelt werden.<br />

3. Laufzeit des Vertrages<br />

Die Lizenz gilt bis zu ihrer Beendigung. Der Lizenzvertrag kann dadurch beendet werden, dass die Software sowie<br />

alle Kopien vernichtet werden. Die Lizenz erlischt unverzüglich, wenn gegen eine Bestimmung des Lizenzvertrages<br />

verstoßen wird, ohne dass es einer Kündigung durch die <strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong>, resp. seinen Lizenzpartnern, bedarf.<br />

4. Haftungsbeschränkung<br />

Die <strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong> übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes der auf dem<br />

Datenträger gespeicherten Software. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, für Schäden an oder Verlust der gespeicherten<br />

Daten sowie für andere mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht<br />

grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der <strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong> vorliegt. Etwaige Schadensersatzansprüche<br />

sind unabhängig von der Anspruchsgrundlage in der Höhe auf die entrichtete Lizenzgebühr beschränkt.<br />

5. Schlussbestimmungen<br />

Es gilt deutsches Recht. Sollten einige Bestimmungen dieses Lizenzvertrages rechtlich unhaltbar oder unwirksam<br />

sein, bleiben alle anderen Bestimmungen rechtswirksam. Unwirksame Bestimmungen sind durch Regelungen zu<br />

ersetzen, die dem ursprünglichen Sinn am nächsten kommen.<br />

© 2009 <strong>dtp</strong> <strong>entertainment</strong> <strong>AG</strong>, Goldbekplatz 3-5, 22303 Hamburg.<br />

SERVICE UND HOTLINE<br />

Der technische Hotline-Service ist von Montag bis Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr erreichbar.<br />

Deutschland:<br />

Technische Hotline: 0900 - 15 100 53 (0,55 Euro/Min. *)<br />

Spielinhaltliche Hotline: 0900 - 15 100 54 (1,95 Euro/Min. *)<br />

* = aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, aus anderen Fest- oder Mobilfunknetzen können die Preise abweichen<br />

Österreich:<br />

Technische Hotline: 0900 - 400 708 (1,55 Euro/Min. *)<br />

Spielinhaltliche Hotline: 0900 - 528 278 (2,16 Euro/Min. *)<br />

* = aus dem nationalen Festnetz, aus den Mobilfunknetzen können die Preise abweichen<br />

Schweiz:<br />

Technische Hotline: 0900 - 000 150 (1,00 CHF/Min. *)<br />

Spielinhaltliche Hotline: 0900 - 900 936 (3,13 CHF/Min. *)<br />

* = aus dem nationalen Festnetz, aus den Mobilfunknetzen können die Preise abweichen<br />

Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, um diese<br />

kostenpflichtigen Serviceangebote in Anspruch nehmen zu können!<br />

26 Summer Athletics 2009 Summer Athletics 2009 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!