Juli
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
12jahre<br />
Ausgabe 154 | <strong>Juli</strong> 2020<br />
Gewerbepark An der Beek<br />
An der Beek 255<br />
41372 Niederkrüchten<br />
Tel.: 0 21 63-88 93 001<br />
Fax: 0 21 63-88 93 003<br />
Mobil: 0176-62 54 1163<br />
p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de<br />
www.amarc21.de<br />
BRÜGGEN ÜBERZEUGT AUF DER<br />
LANDESGARTENSCHAU<br />
GEWINNEN MIT ETWAS GLÜCK EIN BRÜGGEN-T-SHIRT ODER<br />
EINE VON ZEHN BRÜGGEN-TASSEN. (SEITE 11)<br />
SPORT<br />
LOHAN<br />
Alles für Ihren Sport im<br />
größten Sportgeschäft<br />
in der Umgebung!<br />
Holtweg 32 · Brüggen-Bracht<br />
Tel.: 0 2157-3 02 99 86<br />
www.sport-lohan.de<br />
zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot<br />
Brüggener Blumentopf<br />
Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und<br />
Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör,<br />
Keramik und vieles mehr.<br />
Lüttelbrachter Str. 38 · Brüggen · Tel. 02163-7088 und 59106 · Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />
1<br />
Bracht<br />
Brüggen<br />
Alst<br />
Genholter Str.<br />
Lüttelbrachter<br />
Straße 38<br />
Genrohe<br />
Schaag<br />
Boisheim
AUS RAT UND VERWALTUNG<br />
www.vbkrefeld.de/kontowechsel<br />
Jetzt in nur 4 Schritten Ihren<br />
Kontowechsel beauftragen.<br />
Vermieter + ✓<br />
Telefon + ✓<br />
Strom + ✓<br />
Versicherung + ✓<br />
GEZ + ✓<br />
Kündigung<br />
Änderung<br />
Den Rest erledigen wir für Sie!<br />
Die Teams der Geschäftsstellen Bracht und Brüggen stehen Ihnen<br />
für alle Fragen rund um das Thema Finanzen zur Verfügung.<br />
Kontowechsel -<br />
so einfach wie noch nie!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Geschäftsstelle Bracht<br />
Breyellerstr. 2, 41379 Brüggen<br />
Geschäftsstelle Brüggen<br />
Bruchstr. 5-9, 41379 Brüggen<br />
Telefon: 02151 5670-0<br />
E-Mail: info@vbkrefeld.de<br />
2
EDITORIAL<br />
STERNSCHNUPPENNÄCHTE<br />
UND KÜHLER SALAT<br />
(bigi) Vom 17. <strong>Juli</strong> bis zum 24.<br />
August sind dieses Jahr die Perseiden<br />
zu sehen. In hoffentlich<br />
sternklaren Nächten wird jeder<br />
erleben können, wie die Meteore<br />
als Sternschnuppen in die Erdatmosphäre<br />
eintreten. Die Staubteilchen<br />
von sich auflösenden Kometen<br />
verglühen und aufgrund<br />
der enormen Geschwindigkeit<br />
sehen wir aufleuchtende Luftmoleküle<br />
als Schweif von zerfallenden<br />
Kometen. Im Sommer<br />
kreuzt die Umlaufbahn der Erde<br />
einen Meteorstrom. Der Staub<br />
der Kometen ist in der Nacht vom<br />
12. auf den 13. August am besten<br />
zu sehen, wenn wir wieder den<br />
Meteorstrom der Perseiden kreuzen<br />
und der Höhepunkt des jährlichen<br />
Szenarios damit erreicht<br />
ist. Schauen Sie in nordöstliche<br />
Richtung, wo das Sternbild Perseus<br />
liegt.<br />
Im Sommer, wenn es so richtig<br />
schön warm ist, stellt sich mir immer<br />
die Frage: was gibt es zu essen?<br />
Meist folgt dann der Ruf der<br />
männlichen Familienmitglieder:<br />
Grillen! Aber es gibt auch andere<br />
leckere Dinge, die man im Sommer<br />
servieren kann. Ideen hole<br />
ich mir da bei Facebook in einer<br />
kleinen Kochgruppe. Dietmar<br />
Schmitz hat uns da ein tolles Foto<br />
und ein Rezept zur Verfügung<br />
gestellt und inspiriert immer<br />
wieder, sich beim Kochen etwas<br />
einfallen zu lassen. Hier kann ich<br />
seine Abwandlung des „Hawaiianischen<br />
Wassermelonensalats“<br />
empfehlen:<br />
Etwa für 4 Portionen benötigt<br />
man: 1 Wassermelone, 200-300<br />
Manuel Uebbing, Birgit Sroka<br />
gr. Feta, 3 EL schwarze Oliven,<br />
geröstete Kürbiskerne, Eisbergsalat,<br />
Rucola oder Feldsalat, 3<br />
EL halbierte Haselnüsse oder<br />
Walnüsse, 2 EL Honig, wer<br />
mag, kann auch mehr nehmen,<br />
etwas Zitronenpfeffer, Petersilie<br />
(geht immer und hat viel<br />
Vitamin C), 2 EL Olivenöl und<br />
1 EL Sesamöl.<br />
Die Zubereitung ist denkbar<br />
einfach. Melone halbieren und<br />
entkernen. Man kann die Melone<br />
dann in Viertel schneiden<br />
und das Fruchtfleisch herauslöffeln<br />
und in Würfel schneiden<br />
oder mit einem Kugelstecher<br />
kleine Melonenkügelchen<br />
formen. Die Melonenstücke in<br />
eine Schüssel geben und mit<br />
dem Salat mischen. Die Nüsse<br />
zerkleinern sowie Walnüsse<br />
zerdrücken und ebenfalls hinzufügen.<br />
Den Feta kann man<br />
gut direkt in der geöffneten<br />
Verpackung in kleine Würfel<br />
schneiden und zusammen mit<br />
den restlichen Zutaten vermengen.<br />
Auf den Melonenvierteln<br />
angerichtet, sieht der Salat besonders<br />
attraktiv aus.<br />
Guten Appetit und genießen<br />
Sie den Sommer!<br />
Birgit Sroka<br />
MODERNE<br />
SPORTSTÄTTE<br />
2022 –<br />
LAND<br />
FÖRDERT ZWEI<br />
SPORTVEREINE<br />
IN BRÜGGEN<br />
Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen<br />
und Sportler des Luftsportvereins<br />
Brüggen-Schwalmtal<br />
und des Schützenvereins Gut<br />
Schuss Brüggen-Born 1960: In<br />
der aktuellen Förderrunde des<br />
Sportstättenförderprogramms<br />
„Moderne Sportstätte 2022“ erhalten<br />
sie insgesamt 41.000 Euro.<br />
Der Luftsportverein Brüggen–<br />
Schwalmtal will eine Modernisierung<br />
der Sicherheitsanlage<br />
und die Erweiterung der Abwassergrube<br />
am Modellflugplatz in<br />
Höhe von 23.000 Euro durchführen.<br />
Aus dem Sportstättenförderprogramm<br />
erhalten sie dazu fast<br />
20.000 Euro. Der Schützenverein<br />
Gut Schuss Brüggen-Born 1960<br />
möchte eine barrierefreie Modernisierung<br />
der Anlage und den<br />
Austausch einer mobilen Trennwand<br />
vornehmen. Die Kosten<br />
von 26.000 Euro werden in Höhe<br />
von 22.100 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm<br />
„Moderne<br />
Sportstätte 2022“ finanziert.<br />
Hintergrund: Mit „Moderne<br />
Sportstätte 2022“ hat die NRW-<br />
Koalition das größte Sportförderprogramm<br />
aufgelegt, das es<br />
je in Nordrhein-Westfalen gegeben<br />
hat – Gesamtvolumen: 300<br />
Millionen Euro. Damit sollen die<br />
Vereine in Nordrhein-Westfalen<br />
eine nachhaltige Modernisierung,<br />
Sanierung sowie Um- oder<br />
Ersatzneubau ihrer Sportstätten<br />
und Sportanlagen durchführen<br />
können.<br />
Sunflair<br />
www.schreinerei-pro-team.de<br />
GADA<br />
Wäsche & Dessous<br />
SALE<br />
Bademoden<br />
Dessous<br />
Nachtwäsche<br />
BRÜGGEN, BORNER STR. 43<br />
KATHARINENHOF<br />
WWW.GADA-DESSOUS.DE<br />
Treppen und<br />
Möbel aus<br />
Meisterhand<br />
Wärmepumpe?<br />
02157-871927<br />
BÜLTER!<br />
Aktuell suchen wir dringend für<br />
vorgemerkte Interessenten:<br />
Ein- und Zweifamilienhäuser<br />
Eigentumswohnungen<br />
Mehrfamilienhäuser zur<br />
Kapitalanlage<br />
Für einen kostenlosen Beratungstermin<br />
kontaktieren Sie uns bitte unter<br />
info@bonschen.de oder 02163-6609<br />
3<br />
BONSCHEN<br />
Als verlässlicher Makler verstehen wir uns nicht nur als Vermittler,<br />
sondern beraten unsere Kunden in allen Fragen rund um die<br />
Immobilie, stehen ihnen zur Seite und geben wichtige Informationen,<br />
etwa zu rechtlichen Aspekten, finanziellen Fragen oder<br />
bautechnischen Angelegenheiten.<br />
Hans Bonschen<br />
Rund um die<br />
Im mobilie<br />
SEIT ÜBER<br />
20 JAHREN<br />
HANS BONSCHEN<br />
IMMOBILIEN<br />
IMMOBILIEN<br />
BRÜGGEN<br />
Borner Str. 37 · 41379 Brüggen · Tel. 02163-66 09 · www.bonschen.de<br />
Vermittlung von Immobilien und Finanzierungen
schlosserei<br />
andreas<br />
büsen<br />
Bauschlosserei & Stahlbau<br />
Stahl- & Edelstahl-Geländerbau<br />
Vor- und Überdächer<br />
Treppen und Anbaubalkone<br />
Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen<br />
An der Beek 255 · 41372 Niederkrüchten<br />
Telefon 02163-8899 01 · Mobil 0179-2 06 4277<br />
Fax 02163-889902 · info@schlosserei-buesen.de<br />
www.schlosserei-buesen.de<br />
ENDLICH WIEDER SCHWIMMEN!<br />
Hülst 2 · Born 23 · 41379 Brüggen<br />
Hülst 2 · 41379 Brüggen<br />
Tel. 02157-871820 · Fax 02157-871822<br />
Mühlencafé<br />
An der Brachter Mühle 13<br />
Boerholzer M-ä-hhh-Werk<br />
Handspinnerei<br />
Claudia Holthausen<br />
Herzlich willkommen!<br />
Klosterstraße 22 · Tel. 02163-5288<br />
maehhhwerk@t-online.de<br />
www.boerholzer-maehwerk.com<br />
TAPETEN · FARBEN<br />
GLAS · BODENBELÄGE<br />
ROERMONDER STR. 40<br />
41379 BRÜGGEN<br />
TELEFON 0 21 63/53 22<br />
THOMAS<br />
WIRTZ<br />
MALER-<br />
UND LACKIERER-<br />
MEISTER<br />
WWW.WIRTZ-MALERMEISTER.DE<br />
(bigi) Kleine und große Wasserratten<br />
werden sehnsüchtig darauf<br />
gewartet haben: Das Hallenbad<br />
in Brüggen an der Hochstraße<br />
33 hat seit dem 15. <strong>Juli</strong> wieder<br />
geöffnet. Doch so ganz unbeschwert<br />
ist der Aufenthalt im<br />
nassen Element noch nicht. Der<br />
Betrieb erfolgt zu eingeschränkten<br />
Öffnungszeiten montags von<br />
8 bis 13 Uhr sowie von dienstags<br />
bis sonntags von 6.30 bis 13 Uhr<br />
unter Einhaltung der durch die<br />
Coronakrise vorgeschriebenen<br />
Hygienemaßnahmen.<br />
„Nachdem es Lockerungen in der<br />
CoronaSchVO gab, hatte der Krisenstab<br />
entschieden eine Wiederöffnung<br />
nicht zu überstürzen, da<br />
nicht abschließend geklärt war,<br />
wie sich die Aerosole speziell in<br />
den Räumlichkeiten des Hallenbades<br />
Brüggen verhalten und verbreiten“,<br />
teilt Sascha Achten von<br />
der Gemeindeverwaltung mit.<br />
„Um eine Gefährdung der Besucher<br />
auszuschließen und die Verbreitung<br />
nicht unnötigerweise voranzutreiben,<br />
wurde eine externe<br />
Fachfirma zur Beratung herangezogen<br />
und nach einigen Tests<br />
und Besichtigung der Räumlichkeiten<br />
wurde ein entsprechendes<br />
Hygienekonzept erarbeitet. Mit<br />
diesem Hygienekonzept wurde<br />
beim Gesundheitsamt die Wiederinbetriebnahme<br />
beantragt“,<br />
so Achten. Außerdem seien vor<br />
der Genehmigung zur Wiederöffnung<br />
diverse Wasserproben<br />
aus dem Beckenwasser, sowie<br />
der Duschen untersucht worden.<br />
„Die Beprobungen waren in Ordnung<br />
und einer Wiederöffnung<br />
sprach nichts entgegen“, freut<br />
sich Sascha Achten.<br />
Nun hofft man, bald wieder mit<br />
den beliebten Aqua-Cycling-<br />
Kursen starten zu können, hierzu<br />
müsse noch ein passendes Konzept<br />
entwickelt werden, damit<br />
auch hier die Abstandsregelungen<br />
eingehalten werden können.<br />
Die Abstandsregelungen gelten<br />
während einer Kurseinheit, aber<br />
auch beim Zugang ins Hallen-<br />
bad, im Becken und unter den<br />
Duschen. „Das gilt ebenfalls für<br />
unsere Schwimmkurse. Das Hallenbad<br />
Brüggen bietet für Kinder<br />
ab fünf Jahren einen Schwimmkurs<br />
mit 14 Übungseinheiten<br />
an, durch die Corona-Pandemie<br />
wurden diese unterbrochen. Das<br />
gilt ebenfalls für den Fortgeschrittenenschwimmkurs.<br />
Wir<br />
hoffen auf weitere Lockerungen,<br />
welche eine Fortsetzung der<br />
Schwimmkurse und der Aqua-<br />
Cycling-Kurse vereinfachen“,<br />
sagt Achten.<br />
Wer nun das Hallenbad besuchen<br />
möchte muss also darauf achten,<br />
dass beim Betreten des Bades, auf<br />
dem Weg zur Dusche und zum<br />
Beckenrand eine Mund-Nasen-<br />
Maske getragen werden muss.<br />
Diese kann am Beckenrand abgelegt<br />
werden, wenn man in das<br />
Wasser geht. Die neuen Regelungen<br />
hängen im Hallenbad aus,<br />
werden den Badegästen aber auch<br />
gerne in Papierform ausgehändigt.<br />
Externe Nutzer wie Vereine,<br />
können ihre Ablauf- und Hygienekonzepte<br />
einreichen und dann<br />
wird im Einzelfall entschieden,<br />
ob wieder trainiert werden kann.<br />
„Durch das neue Hygienekonzept<br />
sind mehr als die üblichen<br />
Personalressourcen erforderlich.<br />
Dies ergibt sich unter anderem<br />
auch durch die zusätzlich<br />
erforderliche Dokumentation,<br />
Kontrollen und einen erhöhten<br />
Reinigungs- und Desinfektionsaufwand.<br />
Da hierfür nicht ausreichende<br />
personelle Ressourcen<br />
zur Verfügung stehen, ist nur der<br />
erwähnte eingeschränkte Betrieb<br />
möglich“, bedauert Achten. Ziel<br />
ist es auch im Hallenbad, weitere<br />
Ansteckungen mit Corona zu<br />
vermeiden. „Diese Maßnahmen<br />
des Badbetreibers sollen der Gefahr<br />
von Infektionen soweit wie<br />
möglich vorbeugen. Um dieses<br />
Ziel zu erreichen, ist aber zwingend<br />
erforderlich, dass auch die<br />
Badegäste ihrer Eigenverantwortung<br />
– gegenüber sich selbst und<br />
anderen – durch Einhaltung der<br />
Regelungen der Haus- und Badeordnung<br />
gerecht werden“, bittet<br />
die Verwaltung. Zu den neuen<br />
Regeln gehört, dass die Begleitung<br />
einer erwachsenen Person<br />
für Kinder bis zum vollendeten<br />
zehnten Lebensjahr erforderlich<br />
ist. Wer gerne schwimmt, wird<br />
wohl auch die strengeren Regeln<br />
im Bad für die Sicherheit gerne<br />
in Kauf nehmen. Etwa wird aufgefordert,<br />
den Beckenumgang<br />
nur unmittelbar vor der Nutzung<br />
des Beckens zu betreten und<br />
das Schwimmbecken nach dem<br />
Schwimmen unverzüglich zu<br />
verlassen. Ebenso wird aufgefordert,<br />
das Schwimmbad nach der<br />
Nutzung unverzüglich zu verlassen<br />
und Menschenansammlungen<br />
vor der Tür, an ÖPNV-Haltestellen<br />
und auf dem Parkplatz zu<br />
vermeiden.<br />
Die Sammelumkleide ist noch<br />
gesperrt, nur jede zweite Einzelkabine<br />
ist geöffnet und wird dem<br />
Badegast über eine Nummernvergabe<br />
zugeteilt. Die Haare<br />
können nicht mit dem Fön getrocknet<br />
werden. Maximal zwei<br />
Personen sind in der jeweiligen<br />
Damen- oder Herrendusche erlaubt,<br />
alle anderen Duschen sind<br />
gesperrt. Auch vor den Eingängen<br />
zur Dusche dürfen sich maximal<br />
zwei Personen aufhalten. Im<br />
Becken dürfen maximal 20 Gäste<br />
im Uhrzeigersinn am Beckenrand<br />
entlang schwimmen. Eine<br />
Unterteilung der Bahnen aufgrund<br />
der Beckengröße ist nicht<br />
möglich. Die Massagedüsen dürfen<br />
aufgrund dann freiwerdender<br />
Aerosole nicht eingeschaltet<br />
werden. Tauchringe, Poolnudeln,<br />
Schwimmgürtel oder ähnliche<br />
Gegenstände werden nicht verliehen,<br />
außerdem sind die Rutsche<br />
und die Startblöcke gesperrt.<br />
Foto: Gemeinde Brüggen<br />
4
BRÜGGEN<br />
ERFINDER ULRICH LANGE STELLT FLIPPOXX VOR<br />
(bigi) Der Ex-Verkehrspilot, Diplomingenieur<br />
und Erfinder Ulrich<br />
Lange möchte mit Flippoxx<br />
den Menschen den Alltag erleichtern.<br />
Doch was ist das überhaupt?<br />
Eine kleine Plastikscheibe mit<br />
Markierungen soll von Brüggen<br />
aus die Welt erobern. Allerdings<br />
nur in ausgewählten Geschäften<br />
und nicht über große Online-<br />
Händler. „Millionen Menschen<br />
auf der Welt schreiben Einkaufszettel,<br />
immer wieder wird das<br />
Gleiche darauf geschrieben. Ich<br />
habe in der Familie gesehen,<br />
dass ältere Menschen sich damit<br />
schwertun und immer wieder etwas<br />
vergessen“, beschreibt Ulrich<br />
Lange. „In der Fliegerei haben<br />
wir Checklisten, die abzuarbeiten<br />
sind für jede Flugphase.“ Wie<br />
man eine symbolhafte Checkliste<br />
für den Einkauf abarbeiten kann,<br />
ohne viel schreiben zu müssen,<br />
das hat Lange dann ausgeknobelt.<br />
Herausgekommen ist dabei<br />
die Flippoxx, auf der 40 Marker<br />
rund 90 Prozent aller Produktgruppen<br />
auf einer Plastikscheibe<br />
abbilden. Mit einer patentierten<br />
Mechanik kann man mit kleinen<br />
Kügelchen markieren, was im<br />
Haushalt benötigt wird. Wendet<br />
man die Scheibe, können mit<br />
einem Bleistift eigene Kategorien<br />
markiert werden.<br />
„Wichtig ist, dass man sich zuerst<br />
die groß abgebildeten Symbole<br />
auf der Tabelle, die der Flippoxx<br />
beigefügt ist, einprägt. Diese<br />
sind auch auf der Scheibe abgebildet.<br />
Für das was ich noch im<br />
Kühlschrank habe, klicke ich ein<br />
Kügelchen am Rand nach unten.<br />
Übrig bleiben die Dinge, die ich<br />
einkaufen möchte“, erklärt der<br />
Brüggener Tüftler. Geplant ist,<br />
später auf der Homepage eigene<br />
Scheiben mit eigenen Symbolen<br />
bestellen zu können. „Ich habe<br />
mir überlegt, wie ich das Haushaltsgeld<br />
am Monatsanfang einteilen<br />
kann. So könnte man etwa<br />
eine Zahlenscheibe für ein Budget<br />
von 400 Euro entwerfen. In<br />
10er-Schritten geht es dann auf<br />
null runter. Symbole könnten<br />
die Dinge markieren, die ausgegeben<br />
werden müssen. Oder<br />
man nimmt eine Scheibe als Erinnerung,<br />
es könnten Uhrzeiten<br />
etwa für eine Medikamenteneinnahme<br />
eingestellt werden. Mechanisch<br />
und für jeden zu handeln.“<br />
Ulrich Lange hat die ersten<br />
Flippoxx-Scheiben in Handarbeit<br />
hergestellt. Drei Jahre hat<br />
der 63-Jährige getüftelt, bis das<br />
Endprodukt fertigstand. Er würde<br />
gerne künftig das Produkt in<br />
einer Behindertenwerkstatt herstellen<br />
lassen.<br />
Angeboten wird die Flippoxx<br />
momentan in der Brüggener Fußgängerzone<br />
im Geschäft „Pure<br />
Living“ von Sandra Wietkamp.<br />
„Das ist eine tolle Geschenkidee<br />
für ältere oder hilfebedürftige<br />
Menschen“, schwärmt sie. „Im<br />
Beratungsgespräch sind die Menschen<br />
immer wieder erstaunt,<br />
dass die Flippoxx von einem Erfinder<br />
aus Brüggen entwickelt<br />
wurde“, schmunzelt Carmen<br />
Ansmann, Mitarbeiterin im Pure<br />
Living. „Ohne Frau Wietkamp<br />
und die Bereitschaft, mir zu<br />
helfen, hätte es keinen Start gegeben“,<br />
dankt Ulrich Lange, der<br />
bewusst kein Online-Angebot in<br />
Betracht zieht. „Ich möchte, dass<br />
Menschen unter Menschen kommen“,<br />
betont er. Elfriede Semrau,<br />
87, betrachtet interessiert die<br />
kleine Plastikscheibe. „Doch, damit<br />
komm ich gut klar, obwohl<br />
ich Probleme mit Gischt in den<br />
Fingern habe“, bestätigt sie.<br />
Foto: Birgit Sroka<br />
AUS RAT UND VERWALTUNG<br />
DIGITALES<br />
COACHING ZUR<br />
BERUFLICHEN<br />
LAUFBAHN-<br />
PLANUNG<br />
Trotz sozialer Distanz und Kontaktsperren:<br />
Unser Angebot läuft weiter - online!<br />
Die Corona-Situation hat uns alle vor neue<br />
Anforderungen gestellt. Verhindert sie einerseits<br />
einen direkten Kontakt, ermöglicht sie<br />
andererseits neue Wege zu gehen. Um Sie<br />
weiterhin individuell bei ihrer beruflichen<br />
Laufbahnplanung oder dem beruflichen<br />
Wiedereinstieg zu unterstützen, bietet die<br />
Familienbeauftragte der Gemeinde Michaela<br />
Mevissen eine kostenlose Onlineberatung<br />
an. Diese bietet sogar zahlreiche Vorteile. Sie<br />
müssen keine Fahrzeiten auf sich nehmen und<br />
können auch in den Abendstunden mit der Beraterin<br />
in Kontakt treten, was mit der Kinderbetreuung<br />
besser zu vereinbaren ist.<br />
„Wir nutzen einen Medienmix aus Telefon,<br />
E-Mail, virtuellem Klassenzimmer oder Videokonferenz-Tools,<br />
je nach Wunsch und<br />
Möglichkeiten“, teilt Michaela Mevissen mit.<br />
Das IMBSE am Niederrhein führt das Unterstützungsangebot<br />
„Perspektive Wiedereinstieg<br />
– Potenziale erschließen“ (PWE) in Zusammenarbeit<br />
mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Burggemeinde Brüggen, Michaela<br />
Mevissen, durch. PWE wird durch das Bundesministerium<br />
für Familie, Senioren, Frauen<br />
und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen<br />
Sozialfonds gefördert ist daher kostenfrei und<br />
unverbindlich für alle Interessierten.<br />
Inhalte der Beratung sind unter anderem die<br />
berufliche Orientierung, Kompetenzbilanzierung,<br />
Selbstmanagement, Kommunikation<br />
und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche,<br />
Bewerbungsmanagement, Vereinbarkeit von<br />
Beruf und Familie, Berufsweg- sowie Karriereplanung.<br />
Vereinbaren Sie bitte einen persönlichen<br />
Termin mit Eva Wallrath vom Institut<br />
für berufliche Entwicklung (IMBSE) unter der<br />
Telefonnummer 02151 52 44 222 oder 0176<br />
12895006.<br />
Müller-Automatenbetriebe<br />
Ihr Kaffeespezialist vom<br />
Niederrhein –<br />
über 20 Jahre Erfahrung mit Kaffee-,<br />
Waren- und Getränkeautomaten.<br />
Wir verkaufen nicht nur Automaten,<br />
sondern bieten auch den Service<br />
dazu.<br />
Müller-Automatenbetriebe e.K.<br />
Marion Annies-Müller · Holtweg 63 · 41379 Brüggen<br />
Tel. 021578229966 · Fax 021578229967<br />
www.amenta-cafe.de<br />
5<br />
NEU: Regio-Shop<br />
Seit 01.07.2020 hat unser Regio-Shop<br />
an 7 Tagen 24 Std. geöffnet.<br />
Produkte regionaler Firmen zu kaufen:<br />
Gekühlte Getränke, Grillprodukte, Salate,<br />
Snacks, Süßes, Hygieneartikel u.a.<br />
Eier, Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren...<br />
Außerdem: Präsentation von verschiedenen<br />
Warenautomaten in Funktion für unsere<br />
Gewerbekunden.
AUS RAT UND VERWALTUNG<br />
AMBIENTE DURCH KLAVIERMUSIK<br />
(bigi) Ein Klavier in der Fußgängerzone<br />
soll unter anderem den Besuch des<br />
Wochenmarktes attraktiver machen.<br />
Solange die Coronaregeln noch gelten,<br />
können sich Musiker bei der Verwaltung<br />
bewerben. Später soll jeder, der<br />
spielen kann, auf dem Klavier in die<br />
Tasten greifen dürfen.<br />
Die Ursprungsidee gab es schon vor<br />
zwei Jahren. Eng kooperieren dabei das<br />
Stadtmarketing und der Werbering,<br />
stets werden neue Ideen gesucht, den<br />
Besuch in Brüggen attraktiv zu machen.<br />
Das Klavier für die Klosterstraße<br />
wird außerdem auch in ein Kunstprojekt<br />
des Jugendzentrums SecondHome<br />
eingebunden. Möglich macht dies die<br />
Firma „Klavierbau Hein Berendonk“,<br />
die das Klavier als Dauerleihgabe zur<br />
Verfügung stellen. Einen ersten Test<br />
gab es bereits am 3. <strong>Juli</strong> mit Jona Peeters<br />
aus Born, der der Anfrage gerne<br />
gefolgt war und die Bühne gleich dazu<br />
genutzt hat, seine Klavierhausaufgaben<br />
und zahlreiche Songs geschickt miteinander<br />
zu verbinden. So konnten sich<br />
die zahlreichen Besucher für rund zwei<br />
Stunden an der musikalischen Untermalung<br />
im Ortskern erfreuen.<br />
„Mit diesem Projekt möchten wir die<br />
Aufenthaltsqualität im Ort erhöhen“,<br />
so Nicole Kowarsch, erste Vorsitzende<br />
des Brüggener Werberings. „Das<br />
Klavier muss unterschiedlichen An-<br />
forderungen gerecht werden.<br />
Umso glücklicher sind wir, dass<br />
es nun geklappt hat und noch ein<br />
paar sonnige Tage zu erwarten<br />
sind“, ergänzt Guido Schmidt,<br />
verantwortlich für den Bereich<br />
Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing<br />
der Burggemeinde<br />
Brüggen. Bei der Idee handelt es<br />
sich weniger um eine Innovation<br />
als vielmehr um einen von zahlreichen<br />
Reisen mitgebrachten<br />
Eindruck der auch in der historischen<br />
Fußgängerzone zum Verweilen<br />
und Entspannen einladen<br />
soll. „In London, am Hauptbahnhof<br />
oder auch in Liverpool und<br />
New York befinden sich an zentralen<br />
Punkten Klaviere“, erklärt<br />
Dominik Seifert, City Manager<br />
der Burggemeinde Brüggen.<br />
„Diesen Metropolen wollen wir<br />
in nichts nachstehen“, ergänzt<br />
er mit einem Lächeln. Wer gerne<br />
einmal in der Fußgängerzone<br />
Klavierspielen möchte, kann sich<br />
per E-Mail an dominik.seifert@<br />
brueggen.de bewerben. „Es darf<br />
auch ein Hut für Spenden aufgestellt<br />
werden“, bestätigt Seifert.<br />
Noch ist das Klavier hochglanzschwarz.<br />
Das Jugendzentrum<br />
SecondHome in Brüggen bietet<br />
in einem Kunstprojekt der LAG<br />
Kunst & Medien NRW, gefördert<br />
durch das Ministerium für<br />
Kinder, Familie, Flüchtlinge und<br />
Integration des Landes NRW, an,<br />
das große Musikinstrument von<br />
Jugendlichen des Jugendzentrums<br />
und Künstlern zu überarbeiten<br />
und neu zu inszenieren.<br />
Foto: Gemeinde Brüggen<br />
INFO<br />
Prinzipiell darf jeder in Brüggen als<br />
Straßenmusiker auftreten, muss<br />
aber nach 30 Minuten den Standort<br />
wechseln. Bei Fragen wenden Sie<br />
sich dazu bitte an das Ordnungsamt.<br />
LANDESREGIERUNG<br />
SONDERPROGRAMM „HEIMAT, TRADITION UND BRAUCHTUM“<br />
Die Landesregierung hat ein Sonderprogramm<br />
sprechenden Einnahmen mehr satzungsgemäßen Aktivitäten<br />
„Heimat, Tradition und erzielen. Das sogenannte klassi-<br />
den Bereichen Heimat, Tradition<br />
Brauchtum“ zur Unterstützung von sche Vereinsleben kann derzeit und Brauchtum zuzuordnen sind,<br />
Vereinen und Verbänden während der nicht stattfinden. Dadurch fehlen<br />
können zur Überwindung eines<br />
Corona-Lage aufgelegt. Ministerin Ina<br />
den Vereinen die Gelder, um durch die Corona-Krise verur-<br />
Scharrenbach zufolge engagieren sich ihre Fixkosten decken zu können. sachten existenzgefährdenden<br />
rund sechs Millionen Menschen unentgeltlich<br />
Denn die Unterhaltungskosten Liquiditätsengpasses beim Land<br />
für das Gemeinwohl. Viele für die Vereinsheime und deren Nordrhein-Westfalen einen ein-<br />
Vereine geraten jedoch durch die Pandemie<br />
Mietzahlungen müssen dennoch maligen Zuschuss in Höhe von<br />
in finanzielle Schwierigkeiten. weiterhin geleistet werden. bis zu 15.000 Euro beantragen.<br />
Durch das Verbot von Großveranstaltungen<br />
Gemeinnützige Vereine oder Or-<br />
Die Unterstützung richtet sich<br />
können die Vereine keine ent- ganisationen, die im Sinne ihrer nach dem tatsächlichen Bedarf.<br />
Voraussetzung<br />
Die Altbauspezialisten<br />
für die Gewährung<br />
der Sonderhilfe<br />
Restaurieren u. Sanieren<br />
ist die Ver-<br />
meidung eines<br />
Innen u. Außen<br />
durch die Corona-Pandemie<br />
verursachten Liquiditätsengpasses,<br />
der zu einer<br />
Existenzgefährdung<br />
in Form<br />
einer drohenden<br />
Zahlungsunfähigkeit<br />
führen<br />
+49(0)2157-13 444 85<br />
könnte. Die exis-<br />
Meister und geprüfte Restauratoren im Handwerk info@die-bauwerkstatt.de<br />
tenzbedrohende wirtschaftliche<br />
Lage und/oder der finanzielle<br />
Engpass muss aufgrund des Wegfalls<br />
von Einnahmen und/oder<br />
nicht zu verhindernden Ausgaben<br />
durch die Corona-Pandemie<br />
eingetreten sein. Ein Verein erzielt<br />
etwa mit der Durchführung<br />
von Festen oder durch zeitweise<br />
Vermietung oder durch Eintrittsgelder<br />
in der Zeit zwischen März<br />
und August regelmäßig Erlöse,<br />
die zur Deckung laufender Kosten<br />
zwingend erforderlich sind.<br />
Kann der Wegfall dieser Erlöse<br />
aufgrund der Corona-Pandemie<br />
nicht ausgeglichen werden, kann<br />
der Betrag gefördert werden, der<br />
zur Deckung unvermeidlicher<br />
laufender Kosten erforderlich ist.<br />
Anträge können ab dem 15. <strong>Juli</strong><br />
bei der Bezirksregierung Düsseldorf<br />
gestellt werden. Weitere<br />
Informationen können Sie unter<br />
www.mhkbg.nrw abrufen.<br />
6
(bigi) An dieses besondere Jahr<br />
werden sich die Schüler der Gesamtschule<br />
Brüggen immer erinnern.<br />
„Herzlichen Glückwunsch!<br />
Und alles Gute für den weiteren<br />
Weg im Studium oder Beruf!“,<br />
wünschen die Beratungslehrer.<br />
Die Abschlussfeier fand in der<br />
Burggemeindehalle in zwei Gruppen<br />
nacheinander statt, damit jede<br />
Abiturientin und jeder Abiturient<br />
wenigstens noch zwei Begleiter, in<br />
der Regel die Eltern, mitbringen<br />
konnte. Obwohl der Abiball für die<br />
ABITURPRÜFUNG BESTANDEN!<br />
Schüler ausfallen musste, freuten<br />
sich alle über eine feierliche Zeugnisvergabe.<br />
Alle Schüler, die zu den<br />
Prüfungen angetreten waren, haben<br />
das Abitur trotz der etwas widrigen<br />
Bedingungen in diesem Jahr<br />
– teils mit sehr guten Ergebnissen<br />
- bestanden. „Wir haben uns sehr<br />
gefreut, dass auch Bürgermeister<br />
Frank Gellen in beiden Gruppen<br />
eine Ansprache gehalten hat“, so<br />
Silke Reich, Leiterin der Oberstufe.<br />
Das Abitur bestanden haben:<br />
Pauline Bartl, Bastian Bohner,<br />
Viktoria Boldina, Nina Coenen,<br />
Nils Dege, Leon Deitenberg, Fynn<br />
Derichs, Noomi-Charlotte Detloff,<br />
Elisa Dräger, Vanessa Franz, Andreas<br />
Goertz, Annika Hammes, Timo<br />
Heinemann, Tim Hensel, Katie<br />
Jane Hunter, Dana Maria Jänicke,<br />
Kian Johnston, Joelle Joosten, Michelle<br />
Kindler, Jana Klein, Benedikt<br />
Klingen, Lea Konnertz, Levi<br />
Kottas, Vidyaan Leipelt, Maximilian<br />
Matrigiano, Sophie Meulenaers,<br />
Finn Morabito, Svenja Münster,<br />
Lina Eva Nefen, Marie Paassens,<br />
Lena Rosowski, Jan Jakob<br />
Schierkes, Michel Schouren, Niklas<br />
Schouren, Leon Settele, Alexander<br />
Siegers, Emma Marie Spieker,<br />
Ada Stech, Kai Stevens, Maurice<br />
Stubba, Frederick Stützner, Calvin<br />
Tang, Andreas Terporten, Isabell<br />
Tinschert, Jana Marie Tönnissen,<br />
Robin Vogl, Tilman Weber, Linda<br />
Wendt, Matthias Weuthen, Xenia<br />
Wieringa, Eva Witt, Johanna Wittau,<br />
Katharina Wynen. Auf dem<br />
Foto fehlen leider einige Schüler.<br />
Foto: Gesamtschule Brüggen<br />
WDR<br />
MAUS-TÜRÖFFNER-TAG ABGESAGT<br />
Seit Jahren wird am Türöffner-<br />
Tag der „Sendung mit der Maus“<br />
über die Familienbeauftragte der<br />
Burggemeinde Brüggen ein Unternehmen<br />
gesucht und gefunden,<br />
der diesen Tag zum besonderen<br />
Erlebnis für Kinder macht. In diesem<br />
Jahr sollte der Türöffner-Tag<br />
zum zehnten Mal stattfinden und<br />
sein erstes rundes Jubiläum feiern.<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
ist der WDR jedoch zu dem Entschluss<br />
gekommen, den Türöffner-Tag<br />
der Maus in diesem Jahr<br />
auszusetzen.<br />
„Es lässt sich nicht abschätzen, wie<br />
die Situation im Herbst sein wird<br />
und damit der Tag so wird, wie wir<br />
ihn uns alle wünschen, sollten wir<br />
ihn unbeschwert planen und dann<br />
auch feiern können. Es tut uns leid<br />
für alle, die sich wie wir schon<br />
lange auf diesen Tag gefreut haben.<br />
Aber, aufgeschoben ist nicht<br />
aufgehoben: Im nächsten Jahr ist<br />
Brüggen natürlich wieder dabei.<br />
Passt gut auf euch auf!“, teilt das<br />
Mausteam des WDR mit.<br />
7
AUS RAT UND VERWALTUNG<br />
EIN STÜCKCHEN BRÜGGEN FÜR<br />
DAHEIM UND UNTERWEGS<br />
NÄCHSTE BÜRGERSPRECHSTUNDE<br />
Bürgermeister Frank Gellen bietet regelmäßige<br />
Bürgersprechstunden an.<br />
Dabei besteht Gelegenheit, jeweils von<br />
14 bis 15 Uhr und ohne vorherige Anmeldung<br />
mit dem Bürgermeister ins<br />
Gespräch zu kommen. In der Verwaltungsstelle<br />
Bracht, Marktstraße 36,<br />
findet die nächste Bürgersprechstunde<br />
am Mittwoch, 5. August, statt. Eine<br />
Woche später, Mittwoch, 12. August,<br />
bietet sich dann im Pfarrheim Born,<br />
Born 51, dazu die Gelegenheit.<br />
Wer von der Burggemeinde Brüggen<br />
einfach nicht genug bekommen<br />
kann, hat nun die Möglichkeit sich<br />
mit weiteren „Brüggen-Artikeln“<br />
einzudecken. Ob als Geschenk oder<br />
zur Eigennutzung gibt es zukünftig<br />
Tassen und T-Shirts mit kreativen<br />
Brüggen-Motiven - Brüggen<br />
mit Herz oder als Schriftzug. „Die<br />
Einwohner und Besucher sollen zu<br />
Markenbotschaftern werden“, so<br />
Dominik Seifert vom City-Management<br />
der Burggemeinde Brüggen.<br />
Mit dem Werbering hat man auch<br />
hier einen verlässlichen Partner gefunden,<br />
der die Aktion unterstützt<br />
und vorantreibt.<br />
Erhältlich sind die Produkte bei verschiedenen<br />
Einzelhändlern im Ort<br />
sowie in der Tourist-Information in<br />
der Burg Brüggen. Die Kosten für<br />
das T-Shirt liegen bei 17,90 Euro,<br />
eine Kaffeetasse kostet 8,90 Euro,<br />
jeweils inklusive der Mehrwertsteuer.<br />
Neben den T-Shirts arbeitet das<br />
Stadtmarketing auch noch an der<br />
Erstellung weiterer Werbeartikel.<br />
„Wir hoffen auch diese zeitnah präsentieren<br />
zu können“, erklärt Guido<br />
Schmidt, verantwortlich für den<br />
Bereich Wirtschaftsförderung und<br />
Stadtmarketing in Brüggen.<br />
Stilvoll mit den neuen Artikeln<br />
dekoriert, findet sich das Bekleidungsgeschäft<br />
Mode Metten auf<br />
der Borner Straße 7. „Wir nehmen<br />
selbstverständlich an dieser Aktion<br />
teil und vertreiben zukünftig die T-<br />
Shirts“, so Petra Metten-Monßen,<br />
Geschäftsführerin des Modehauses.<br />
v.l.n.r. Guido Schmidt und Dominik Seifert<br />
aus der Verwaltung der Burggemeinde<br />
Brüggen sowie die Geschäftsführerin Petra<br />
Metten-Monßen von Mode Metten. Foto:<br />
Gemeinde Brüggen<br />
INNOGY KLIMASCHUTZPREIS<br />
BEWERBUNGEN NOCH BIS ENDE<br />
SEPTEMBER MÖGLICH<br />
Sie haben eine Klimaschutz-Idee,<br />
die sie umsetzen möchten oder<br />
eine Maßnahme für den Umwelt-<br />
und Klimaschutz bereits<br />
begonnen? Das wird belohnt. Bewerben<br />
Sie sich doch für den Klimaschutzpreis<br />
in Brüggen, das ist<br />
einfacher, als Sie glauben.<br />
Auch im Jahr 2020 beteiligt sich<br />
die Burggemeinde an dem innogy<br />
Klimaschutzpreis. Seit Jahren<br />
werden gute Ideen und Engagement<br />
honoriert. Bürgerinnen<br />
und Bürger, Vereine, Institutionen,<br />
Unternehmen, die in der<br />
Gemeinde Brüggen ein Projekt<br />
um Umwelt- und Klimaschutz<br />
geplant oder durchgeführt haben<br />
und dies der Allgemeinheit zugutekommt,<br />
können ihre Bewerbung<br />
bis Ende September bei der<br />
Burggemeinde Brüggen, Klosterstraße<br />
38, 41379 Brüggen oder<br />
per E-Mail an renate.kirsch@<br />
brueggen.de einreichen.<br />
Mögliche Themenfelder sind folgende<br />
Ansätze: Wie lassen sich<br />
junge Menschen zu energiesparendem<br />
klimafreundlichem Verhalten<br />
motivieren? Was sind Ihre<br />
Ideen zu Zukunftsthemen wie<br />
Elektromobilität, klimaschonender<br />
Beleuchtung oder Schaffung<br />
von mehr Grünflächen? Wie unterstützen<br />
Sie lokale Maßnahmen<br />
zur Umweltbildung und zum<br />
Klimaschutz? Die Teilnahme an<br />
BRÜGGEN KLASSIK(ER)<br />
VERSCHOBEN!<br />
Getreu dem Motto: Aufgeschoben<br />
ist nicht aufgehoben - müssen<br />
wir in diesem Jahr mit einem<br />
weinenden und einem lachenden<br />
Auge leider auf das unvergleichliche<br />
Open-Air-Event im Schatten<br />
der illuminierten Burg verzichten.<br />
Auch wenn Brüggen Klassik(er)<br />
in diesem Jahr aufgrund<br />
der Corona-Situation nicht stattfinden<br />
darf, haben wir eine gute<br />
Nachricht für alle Musikliebhaber.<br />
Roachford, die Slapstickers,<br />
Acoustic Delite und Aeverium<br />
haben zugesagt und freuen sich<br />
im nächsten Jahr die Burgwiese<br />
der Ausschreibung ist einfach:<br />
Beschreiben Sie Ihr Projekt ganz<br />
formlos und bitte begründen Sie,<br />
warum es für den Klimaschutzpreis<br />
besonders geeignet ist.<br />
Gerne können dem Text Fotos,<br />
Bilder oder Skizzen zur Veranschaulichung<br />
beigefügt werden.<br />
Außerdem muss der Preisträger<br />
damit einverstanden sein, dass<br />
sein Name und das Projekt in der<br />
Presse und im Netz veröffentlicht<br />
werden. Die Projekte werden<br />
dann von einer Jury bewertet.<br />
Die Auswahl und Preisvergabe<br />
sind im November dieses Jahres<br />
vorgesehen. Die Fördersumme<br />
beträgt 1.000 Euro und wird auf<br />
drei Preise gestaffelt.<br />
„Im letzten Jahr wurden die<br />
Kreuzherrenschule mit der Aktion<br />
Luftlotse und die Gesamtschule<br />
Brüggen mit Aktionen<br />
des Umweltrates belohnt. Es gibt<br />
sicher viel mehr gute Ideen, die<br />
es zu würdigen gilt. Ich freue<br />
mich, wenn wir diese in diesem<br />
Jahr mit dem Klimaschutzpreis<br />
auszeichnen können“, so Renate<br />
Kirsch, Klimaschutzmanagerin<br />
der Burggemeinde. Sie beantwortet<br />
gerne Ihre Fragen und<br />
erteilt Auskünfte zum Klimaschutzpreis<br />
telefonisch unter der<br />
Nummer 02163/5701-134 oder<br />
per E-Mail an Renate.Kirsch@<br />
brueggen.de.<br />
NEUES DATUM: LETZTES AUGUSTWOCHENENDE 2021<br />
zu rocken. Neuer Termin: Freitag,<br />
27. und Samstag, 28. August<br />
2021.<br />
Die für 2020 gekauften Tickets<br />
behalten ihre Gültigkeit, können<br />
allerdings auch rückgetauscht<br />
werden. Für Erstattungswünsche<br />
wenden Sie sich bitte per E-Mail an<br />
WILLKOMMEN@BRUEGGEN.DE oder<br />
kontaktieren die Touristinformation<br />
in der Burg.<br />
8
Chic, frisch, modern -<br />
büros all inclusive<br />
Zur Vermietung stehen ab sofort -auch einzelnfünf<br />
frisch renovierte, moderne Büroräume im attraktiven und<br />
traditionsreichen Gewerbepark „An der Beek“ in Niederkrüchten.<br />
Provisionsfrei<br />
Auf Wunsch können mehrere Einzelbüros zu einer größeren Büroeinheit miteinander verbunden werden.<br />
Sie haben zusätzlich Bedarf nach Lagerfläche oder einen abweichenden Flächenwunsch? Rufen Sie uns gerne an.<br />
5 x<br />
ca.25m 2<br />
Warmmiete 475,- €<br />
All-Inclusive Paket: Sie müssen nur<br />
noch den Schlüssel abholen und sich<br />
um nichts weiter kümmern.<br />
In unserem Rundum-Sorglos-Paket ist Folgendes enthalten:<br />
!<br />
ein Büroraum (zwischen 22 und 27m², first come, first serve)<br />
Möblierung<br />
WLAN 130Mbit-Leitung (eine schnellere „Business Glasfaser“ kann gesondert vereinbart werden)<br />
Telefonanschluss mit eigener Nummer (Nummer kann nicht mitgenommen werden)<br />
ein individuell steuerbares Klimagerät<br />
die Reinigung der Gemeinschaftsflächen<br />
die Reinigung des Büros<br />
Damen-WC & Herren-WC in gemeinschaftlicher Nutzung<br />
Küche<br />
ein Parkplatz hinter dem Gebäude<br />
alle Nebenkosten, d.h. Strom, Wasser, Heizung, Gebäudeversicherung, Abfallentsorgung etc.<br />
Hausmeisterservice<br />
die Grundversorgung des Gewerbeparks (Beleuchtung, Straßen- und Winterdienst, etc.)<br />
weitere Ausstattung/Büroservice auf Anfrage (wie bspw. individueller Drucker)<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf.<br />
Der Gewerbepark „An der Beek“ liegt zwischen<br />
Brüggen und Niederkrüchten-Elmpt in direkter Nähe zur niederländischen<br />
Grenze. Die Verwaltung des Parks ist als Ansprechpartner vor Ort stets<br />
gut erreichbar. Das Gelände ist sehr gepflegt und wird vom Hausmeister<br />
umsichtig instand gehalten.<br />
Eine effiziente Logistik ist dank der guten Anbindung an die Autobahnen<br />
A61, A40, A52 auf deutscher Seite und die A67, A73 und A74 auf<br />
niederländischer Seite gewährleistet.<br />
Vermietung durch:<br />
Immobilien<br />
Ribeiro-<br />
Büsen<br />
Gewerbepark An der Beek<br />
An der Beek 255<br />
41372 Niederkrüchten<br />
Tel.: 0 21 63-88 93 001<br />
Fax: 0 21 63-88 93 003<br />
Mobil: 0176-62 54 1163<br />
p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de<br />
www.amarc21.de<br />
Link zur virtuellen Besichtigung der gesamten Einheit:<br />
https://www.immobilien-brueggen-niederkruechten.de/3drundgaenge/42ND<br />
9
Anzeige<br />
Soforthilfe für<br />
Ihre Ohren!<br />
• einfach<br />
• schnell<br />
• sicher<br />
Wir sind für Sie da!<br />
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Als<br />
zertifiziertes Fachgeschäft arbeiten wir stets<br />
nach höchsten hygienischen Standards.<br />
Unser Soforthilfepaket:<br />
OTON Die Hörakustiker<br />
Hörakustik Derouaux GmbH<br />
Borner Straße 24<br />
41379 Brüggen<br />
Telefon: 02163 - 572 72 07<br />
statt<br />
800 €<br />
nur<br />
399 € *<br />
2 Hörsysteme inklusive<br />
TV Streamer zur Anbindung<br />
an Ihren Fernseher!<br />
OTON Die Hörakustiker<br />
Hörakustik Derouaux GmbH<br />
Uerdinger Straße 279<br />
47800 Krefeld<br />
Telefon: 02151 - 644 69 69<br />
Jetzt<br />
anrufen<br />
&<br />
Paket<br />
sichern!<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr 09:00 – 18:00 Uhr<br />
Sa 10:00 – 13:00 Uhr<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr<br />
Sa 10:00 – 13:00 Uhr<br />
* Abbildung exemplarisch, weitere Bauformen erhältlich. Paket gilt für 2 Signia 1NX Hörgeräte inkl. TV Streamer und nur für gesetzlich Versicherte. Zzgl. 10,- € gesetzliche Zuzahlung<br />
pro Ohr bei Vorlage einer ohrenfachärztlichen Verordnung. Für privat Versicherte erstellen wir gerne ein Angebot auf Anfrage (Privatpreis ab 1.800,- €). Gültig bis 15.08.2020.<br />
10
BRÜGGEN ÜBERZEUGT AUF DER<br />
LANDESGARTENSCHAU<br />
(bigi) In Kamp-Lintfort präsentierte<br />
sich vom 22. bis 28. Juni<br />
die Burggemeinde auf der diesjährigen<br />
Landesgartenschau.<br />
Dazu hatten sich die Mitarbeiter<br />
der Touristinfo einiges einfallen<br />
lassen.<br />
Montags gaben die Stadtführer,<br />
die Magd Thekla (Boers) und<br />
Nachtwächter Hans (Blume)<br />
einen kleinen Einblick in die<br />
Geschichte der historischen Altstadt<br />
und machten neugierig auf<br />
einen Stadtrundgang. Dienstags<br />
gab das NiederrheinTheater eine<br />
Kostprobe ihres Könnens, mittwochs<br />
wurde über das Museum<br />
Mensch und Jagd informiert. Die<br />
mitgebrachten Tierexponate waren<br />
nicht nur für die Kleinen ein<br />
Hingucker, denn wann hat man<br />
schon einmal die Chance einen<br />
Fuchs, Dachs, oder ein Wildschwein<br />
streicheln. Auch beim<br />
Erraten der Tierspuren kamen<br />
wahre Experten zum Vorschein.<br />
Der Genuss von Pralinen mit<br />
Brüggen-Motiv der Bäckerei Oomen<br />
oder eine rasante Spritztour<br />
mit dem Elektro-Scooter, langweilig<br />
wurde es nie. Sogar ein<br />
echtes Silber-Hochzeitspaar im<br />
originalen 25 Jahre alten Hochzeitskleid,<br />
ließ sich vor dem<br />
Oldtimer fotografieren, der zum<br />
Thema „Heiraten in Brüggen“<br />
am Samstag ausgestellt war. Den<br />
Abschluss machte Kian Johnston<br />
mit seinem Dudelsack, der<br />
die Zuschauer für Brüggen mit<br />
schottischen Klängen lautstark<br />
begeisterte.<br />
„Wer Brüggen nicht kennt, fragt,<br />
wo es liegt und die Leute sind<br />
erstaunt, dass es ‚um die Ecke‘<br />
liegt“, berichtet Marita Peckels<br />
von der Touristinfo. Die meisten<br />
Besucher fragen gezielt nach Radtouren<br />
oder nach Unterkünften.<br />
„Man merkt, dass die Leute durch<br />
die Coronakrise jetzt Ausflugsziele<br />
in der Region suchen“, hat<br />
sie festgestellt. Vier Radtouren<br />
gehen von Brüggen aus, die Karte<br />
mit den Radknotenpunkten des<br />
Kreises ist heiß begehrt. „Anhand<br />
der Knotenpunkte kann<br />
sich jeder seine eigene Tour selbst<br />
zusammenstellen und Punkte<br />
auf einen abwaschbaren Lenkradplaner<br />
eintragen“, erklärt Marietta<br />
Peckels. Über zehn Touren<br />
im Kreis Viersen informiert eine<br />
weitere Broschüre. Ortsrundgänge<br />
beschreibt die neue Broschüre<br />
der Burggemeinde, die auch kostenlos<br />
in der Touristinfo erhältlich<br />
ist. „Wir arbeiten da, wo andere<br />
Urlaub machen“, sagt Thekla<br />
Boers stolz.<br />
Zahllose Gespräche wurden geführt.<br />
Etwa informierten sich<br />
Regina und Joachim Kühne aus<br />
Krefeld-Hülst über die Burggemeinde.<br />
„Wir haben die Woche<br />
noch Urlaub und freuen uns über<br />
die Knotenpunktkarte“, so das<br />
Paar. „Die Menschen bleiben jetzt<br />
im Land, da ist die LaGa für uns<br />
eine große Chance, Brüggen bekannter<br />
zu machen“, sind sich die<br />
Mitarbeiter der Touristinfo sicher.<br />
Die transportierte Begeisterung<br />
kam an. Schon am Folgetag<br />
kamen Besucher in die Touristinformation<br />
und ließen sich beraten.<br />
Sogar erste Buchungen<br />
gingen innerhalb der Aktionswoche<br />
bei den örtlichen Ferienwohnungen<br />
ein. Eines ist sicher,<br />
Brüggen hat die Chance genutzt<br />
und neugierig gemacht auf die<br />
gastfreundliche Gemeinde im<br />
Herzen des Niederrheins.<br />
Möchten auch Sie Tipps für Ihre<br />
Freizeit erhalten? Holen Sie sich<br />
die Infos einfach ins E-Mail-<br />
Postfach. Der bewusst herzliche<br />
Newsletter der Burggemeinde<br />
Brüggen geht an den Start. Egal<br />
ob Wandern, Fahrrad fahren,<br />
Veranstaltungen oder Ausflüge<br />
– in Brüggen ist immer etwas<br />
los. Einfach bewusst Brüggen<br />
erleben!<br />
Fotos: Birgit Sroka und Daniela Erkens<br />
Ein Video mit Ausschnitten der Landesgartenschau und weitere Fotos finden Sie auf der<br />
Facebookseite Stadtjournal Brüggen.<br />
LAGA Special: Melden Sie sich noch bis zum 31. <strong>Juli</strong> 2020 für den Newsletter an unter<br />
www.brueggen.de/mein-brueggen/newsletter und gewinnen mit etwas Glück<br />
ein Brüggen-T-Shirt oder eine von zehn Brüggen-Tassen. Teilnahmebedingungen:<br />
Selbstverständlich können Sie auch am Gewinnspiel teilnehmen, ohne sich für den<br />
Newsletter anzumelden. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort<br />
„LAGA“ an Willkommen@Brüggen.de. Ihre Daten werden gemäß DSGVO lediglich für die<br />
Verarbeitung des Gewinnspiels gespeichert. Mehr Infos unter www.brueggen.de/meinbrueggen/newsletter<br />
PHYSIOTHERAPIE ERKAN SEZEN<br />
Borner Str. 28 · 41379 Brüggen · Tel: 02163-9496099<br />
Krankengymnastik<br />
Manuelle Therapie<br />
Kiefergelenkstherapie<br />
Lymphdrainage<br />
Neurologische Behandlungen<br />
Massage<br />
Wärme-/Kältetherapie<br />
Hausbesuche<br />
<br />
<br />
<br />
KG-Bobath und PNF<br />
Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
IHK zertifiziert<br />
Präventions- und Gesundheitskurse<br />
Personal Training mit<br />
Lifestyle-Coaching (Ernährung)<br />
Heilpraktiker (Physiotherapie)<br />
Borner Str. 28 · 41379 Brüggen · Tel: 02163-9496099<br />
www.physiotherapie-sezen.de 11<br />
· info@physiotherapie-sezen.de<br />
TERMINE NACH<br />
VEREINBARUNG
AUS RAT UND VERWALTUNG<br />
EHRENAMTSKARTEN IN DER<br />
BURGGEMEINDE VERGEBEN<br />
(bigi) Rund 80 Personen aus Brüggen<br />
stellten einen Antrag für eine<br />
Ehrenamtskarte in der Burggemeinde.<br />
Bürgermeister Frank Gellen<br />
überreichte im Kultursaal nun<br />
zwei Gruppen persönlich die Karte<br />
und einen Blumenstrauß.<br />
Die Voraussetzung für den Erhalt<br />
der Ehrenamtskarte ist ein ehrenamtliches<br />
oder bürgerschaftliches<br />
Engagement von mindestens fünf<br />
Stunden pro Woche oder 250 Stunden<br />
im Jahr. „Die Ehrenamtskarte<br />
ist eine kleine Anerkennung für<br />
das geleistete Engagement. Wir<br />
sind froh, dass zahlreiche Unternehmer<br />
aus dem Ort sich mit einem<br />
Bonus für die Karteninhaber<br />
beteiligen. Mir bleibt es, stellvertretend<br />
für alle ein großes Danke<br />
zu sagen. Unsere Gemeinde lebt<br />
davon, dass sich Menschen finden,<br />
die auch in so einer Situation wie<br />
dieses Jahr für andere da sind“, betont<br />
Bürgermeister Frank Gellen.<br />
Eine der geehrten Personen ist<br />
Kim Reetz. Die 22-Jährige ist seit<br />
rund sechs Jahren beim DRK. Mit<br />
16 Jahren trat sie dem DRK bei, da<br />
die beste Freundin ebenfalls dort<br />
aktives Mitglied ist. „Mir gefiel die<br />
Gruppendynamik unheimlich gut.<br />
Das ist ein wunderbar eingespieltes<br />
Team und wir verstehen uns auch<br />
privat unheimlich gut. Das ist für<br />
mich Familie 2.0 und wir können<br />
es nur als Team gemeinsam wuppen“,<br />
beschreibt Kim Reetz den<br />
Grund, warum sie sich beim DRK<br />
engagiert. „Alle befinden sich auf<br />
Augenhöhe und hier gibt es kein<br />
‚ich bin besser als du‘. Es ist schade,<br />
dass es momentan keine Dienstabende<br />
gibt, das vermisse ich“,<br />
sagt die junge Frau. Sie habe nicht<br />
gewusst, wie abwechslungsreich<br />
und umfangreich die Tätigkeiten<br />
beim DRK sind. „Es fängt bei der<br />
Autopflege an und hört beim Zeltaufbau<br />
auf. Jeden ersten Mittwoch<br />
im Monat sind normalerweise<br />
Dienstabende um 19.30 Uhr. Das<br />
Planungsteam bereitet diese themenbezogen<br />
vor“, informiert Kim<br />
Reetz. Fortbildungen seien Pflicht.<br />
Bei zahlreichen Einsätzen, etwa bei<br />
Festen, St. Martin oder Karneval,<br />
bietet das DRK die Versorgung von<br />
Rettungskräften oder erste Hilfe<br />
an. Die Ersthelferin ist sich noch<br />
nicht sicher, welche Fachrichtung<br />
sie einschlagen möchte – Technik,<br />
Sanitätsdienst oder Betreuung. Das<br />
ehrenamtliche Engagement habe<br />
sie auf jeden Fall in ihrer persönlichen<br />
Entwicklung weitergebracht.<br />
„Ich war vor dem DRK-Beitritt<br />
eher ein graues Kirchenmäuschen<br />
mit geringem Selbstbewusstsein.<br />
Zu meiner Entwicklung haben die<br />
Leute beim DRK sehr beigetragen.<br />
Dafür bin ich dem Team sehr dankbar“,<br />
sagt Kim Reetz.<br />
Auch Bastian und Linda Königs erhielten<br />
die Ehrenamtskarten. Beide<br />
sind bei der Freiwilligen Feuerwehr.<br />
Bastian Königs seit 2015, vorher<br />
war er bereits in Krefeld bei der<br />
Feuerwehr freiwillig im Einsatz.<br />
Der 35-Jährige kam durch einen<br />
Küchenbrand im familiären Umfeld<br />
und berufliche Kontakte zum<br />
Blaulicht-Bereich zur Freiwilligen<br />
Feuerwehr. „Wenn man in der Situation<br />
ist, wo man sich selbst nicht<br />
mehr helfen kann, ist man froh,<br />
wenn Leute kommen, die darin<br />
ausgebildet sind“, betont er. Linda<br />
Königs trat bereits mit zwölf Jahren<br />
der Jugendfeuerwehr bei und<br />
wechselte mit 18 Jahren in die aktive<br />
Wehr. „Als Jugendliche war für<br />
mich die Gemeinschaft und die Kameradschaft<br />
schön. Jetzt verbinden<br />
die gemeinsamen Erlebnisse. Man<br />
muss sich blind aufeinander verlassen<br />
können, kommt physisch und<br />
alphabetisch: Bianca Hendricks, Jens Hendricks, Annemarie Jansen, Gertrud Jansen, Renate<br />
Nienhaus, Kim Reetz, Brigitte Schmidtlein, Josina Vos und Bürgermeister Frank Gellen.<br />
vlnr.: Ilona Sadtkowski, Jutta Sönges, Michaele Mewißen und Bürgermeister Frank Gellen.<br />
psychisch an seine Grenzen. Es<br />
haben sich dadurch Freundschaften<br />
gebildet, die auf einer anderen<br />
Basis stehen“, beschreibt die Mutter<br />
einer 15 Monate alten Tochter. „In<br />
eine Wohnung oder einen Keller<br />
zu gehen, der in Vollbrand steht,<br />
braucht ein absolutes Vertrauen<br />
zueinander. Das verbindet. Man<br />
erlangt durch die Lehrgänge ein<br />
breites Wissensspektrum und jeder<br />
kann durch seinen Beruf weitere<br />
Fähigkeiten mit einbringen. Das<br />
macht die bunte Mischung aus.<br />
Alle 14 Tage ist Übungsdienst.<br />
Mehr als 100 Einsätze gab es im<br />
letzten Jahr in Brüggen. Beide haben<br />
Glück, dass ihre Arbeitgeber<br />
sie bei einem Einsatz problemlos<br />
Ab 1. August 2020 ist die Gemeindeverwaltung<br />
Brüggen wieder<br />
ohne vorherigen Termin zu<br />
den bekannten Öffnungszeiten<br />
erreichbar.<br />
Bereits im August vergebene Termine<br />
bleiben natürlich weiterhin<br />
bestehen und werden mit Priorität<br />
behandelt. Wer sein Anliegen im<br />
Rathaus Brüggen erledigen möchte,<br />
muss sich dennoch weiterhin<br />
am Empfang über den Haupteingang<br />
auf dem Nikolausplatz melden.<br />
Die Nebeneingänge bleiben<br />
zunächst geschlossen. Die Verwaltungsstelle<br />
Bracht ist zu den<br />
Öffnungszeiten über den bekannten<br />
Eingang zugänglich. Das Tragen<br />
von Nasen- und Mundschutz,<br />
Hände-Desinfektion, die Einhaltung<br />
von Abständen sowie eine<br />
Besucherregistrierung sind weiterhin<br />
Pflicht.<br />
freistellen. „Am Ende des Tages<br />
hilft man den Menschen und das<br />
ist ein gutes Gefühl“, betont Bastian<br />
Königs.<br />
INFO:<br />
Inhaber einer Ehrenamtskarte<br />
erhalten in ganz NRW und sogar<br />
darüber hinaus Vergünstigungen<br />
bei Eintrittspreisen oder Rabatte<br />
auf Produkte. In Brüggen sind es<br />
ebenfalls etliche Geschäftsleute,<br />
die sich mit einem Danke-Schön<br />
beteiligen. Etwa gewährt der Naturund<br />
Tierpark kostenlosen Eintritt für<br />
die Inhaber der Ehrenamtskarte.<br />
GEMEINDEVERWALTUNG AB<br />
1. AUGUST WIEDER OHNE TERMIN<br />
ZUGÄNGLICH<br />
HIER NOCHMAL DIE<br />
ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />
EINRICHTUNGEN:<br />
Rathaus Brüggen<br />
Montag bis Freitag: 7.30 bis 12.30<br />
Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, außer<br />
Freitagnachmittag<br />
Donnerstag bis 18 Uhr<br />
Verwaltungsstelle Bracht<br />
Leistungen nach SGB XII<br />
Dienstag und Donnerstag: 8.30 bis<br />
12.30 Uhr, oder Terminabsprache<br />
Asyl<br />
Dienstag und Donnerstag: 13 Uhr<br />
bis 15 Uhr, oder Terminabsprache<br />
Bürgerservice<br />
Dienstag & Donnerstag: 8 bis<br />
12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16<br />
Uhr<br />
12
vorh. Heckentor<br />
erhalten und an<br />
Schni tste le abpflanzen;<br />
20 Fah radste lplätze,<br />
tief/hoch-Aufste lung mit<br />
Anschließbügel<br />
Bestand schachtabdeckung<br />
anpassen in<br />
Absprache mit der BL!<br />
38.20 °<br />
38.20 °<br />
Po ler<br />
Betonstein, grau, 20/10/10,<br />
E lbogenverband<br />
Rasenansaat<br />
38.45 °<br />
I<br />
38.20 °<br />
Scho terrasen<br />
38.36 °<br />
38.21 °<br />
38.29 °<br />
Betonstein, grau, 20/10/10,<br />
E lbogenverband<br />
I<br />
Ia<br />
38.12 °<br />
38.52 °<br />
Po ler<br />
37.90 °<br />
38.12 °<br />
38.23 °<br />
38.12 °<br />
38.32 °<br />
38.50 °<br />
°38.52<br />
Handlauf<br />
Handlauf<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig zum Belag<br />
Alnus x spaeth i<br />
38.23 °<br />
Alnus x spaeth i<br />
Rampe nur Belag erneuern<br />
Staudenpflanzung<br />
35<br />
Betonstein, anthrazit, 20/10,<br />
E lbogenverband<br />
Lavandula angustifolia `Munstead´,<br />
6 Stk./m²<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
Hemeroca lis in Sorten nach<br />
Absprache mit der BL<br />
4 Stk./m²<br />
OK 3cm über OK Belag<br />
38.12 °<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK 3cm über OK Belag<br />
Rasenansaat<br />
Rasenansaat<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK 3cm über OK Belag<br />
Acer x freeman i<br />
'Autumn Blaze'<br />
1<br />
38.50 °<br />
38.50 °<br />
Bestand schachtabdeckung<br />
anpa sen in Absprache mit<br />
der BL!<br />
Sitzblock, Betonsteinquader<br />
C 35/45<br />
Stahltisch,<br />
Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
Sitzblock, Betonsteinquader<br />
C 35/45,<br />
Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
38.18 °<br />
Narcissus<br />
eingestreut nach<br />
Absprache mit<br />
der BL<br />
Schni thecke,<br />
Carpinus betulus,<br />
1,20m hoch<br />
38.50 °<br />
Rippenpla ten<br />
30x30cm, 2-zeilig,<br />
Rippen Richtung Rampe<br />
38.50 °<br />
38.36°<br />
° 38.20<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig zum Belag<br />
Rasenkissen<br />
Hemerocallis in Sorten nach<br />
Absprache mit der BL<br />
4 Stk./m²<br />
Narci sus eingestreut<br />
nach Absprache mit<br />
der BL<br />
Acer x freeman i<br />
'Autumn Blaze'<br />
Baumdach<br />
4x Prunus sargent i<br />
'Charles Sargent'<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig OK Belag<br />
Bestandsleitung Strom<br />
2x Acer campestre 'Elsrijk'<br />
° 38.34<br />
Bestandsschachtabdeckung<br />
anpa sen in<br />
Absprache mit<br />
der BL!<br />
37.90 °<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK 3cm über OK Belag<br />
Fertigrasen<br />
° 38.20<br />
Abfa lbehälter<br />
° 38.10<br />
38.05 °<br />
Narci sus<br />
eingestreut nach<br />
Absprache mit<br />
der BL<br />
Sitzblock, Betonsteinquader<br />
C 35/45<br />
Stahltisch,<br />
Heckenblock<br />
Carpinus betulus,<br />
1,20m hoch<br />
Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
Sitzblock, Betonsteinquader<br />
C 35/45, Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
38.50 °<br />
° 38.30<br />
38.50 °<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig OK Belag<br />
Hemeroca lis in Sorten<br />
nach Absprache mit<br />
der BL, 4 Stk./m²<br />
Acer x freemanii<br />
'Autumn Blaze'<br />
Prunus sargent i<br />
'Charles Sargent'<br />
Streetba l-Feld<br />
° 38.55<br />
Aufmerksamkeitsfeld 90x90cm<br />
aus Noppenplatten 30x30cm,<br />
Lage nach Absprache mit der BL!<br />
° 38.80<br />
vorh.<br />
Schacht<br />
Gräserpflanzung,<br />
Betonstein, anthrazit, 20/10/10,<br />
E lbogenverband<br />
Revisionsö<br />
fnung<br />
Carex mo row i 'Variegata'<br />
7 Stk./m²<br />
Basketba lanlage,<br />
Korbhöhe H: 3,05m,<br />
Aufbau gemäß Angabe<br />
Herste ler!<br />
Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig OK Belag<br />
Linienmarkierung weiß<br />
Schulhof<br />
Bestand<br />
38.85 °<br />
Hecke, Carpinus betulus,<br />
1,20m hoch<br />
38.55 ° ° 38.85<br />
38.18 °<br />
Abfallbehälter<br />
Sitzpodest gemäß<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig OK Belag<br />
Narci sus<br />
Detailzeichnung Holzpodest<br />
siehe Plan Nr. 18-508-5-D-Details,<br />
Lage nach Absprache mit der BL!<br />
Acer x freeman i<br />
'Autumn Blaze'<br />
38.50 °<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK 3 cm über OK Belag<br />
°38.11<br />
eingestreut nach<br />
Absprache mit<br />
der BL<br />
38.38 °<br />
38.29 °<br />
Kantstein 100/20/8cm<br />
OK bündig zum Belag<br />
38.29 °<br />
38.16 °<br />
17<br />
38.05 °<br />
38.35 °<br />
18<br />
38.40 °<br />
Hemeroca lis in<br />
Sorten nach<br />
38.30 °<br />
38.25<br />
38.39<br />
vorhandenes<br />
Baumdach<br />
wa sergeb. Decke<br />
° MOK 38.75<br />
Absprache mit der<br />
BL, 4 Stk./m²<br />
vorh. Rasenmulde<br />
38.39 °<br />
° MOK 39.10<br />
Leitstreifen<br />
2x Alnus x spaethii<br />
Rasenansaat<br />
38.42 °<br />
38.41 °<br />
38.42 °<br />
b=30cm, aus Rippenpla ten 30x30cm,<br />
Rippen in Gehwegrichtung mit<br />
begleitendem Kontraststreifen aus<br />
Betonstein, anthrazitfarben,<br />
Lage nach Absprache mit der BL!<br />
Natursteinquader,<br />
Lage nach Absprache mit der BL und<br />
Abstimmmung auf vorh. Zaunfelder!<br />
vorh. Rasenmulde<br />
38.44<br />
Schni thecke, Hainbuche,<br />
1,20m hoch<br />
Leuchte (versetzt)<br />
38.27<br />
38.55<br />
38.88<br />
Heckenblock<br />
Carpinus betulus,<br />
1,20m hoch<br />
38.57<br />
38.78<br />
6<br />
5<br />
2<br />
4<br />
3<br />
1<br />
4<br />
2<br />
5<br />
3<br />
1<br />
6<br />
6<br />
5<br />
3<br />
1<br />
4<br />
4<br />
2<br />
5<br />
2<br />
1<br />
3<br />
1 2<br />
3<br />
-<br />
D<br />
EG<br />
24<br />
Ve<br />
Le<br />
Ga<br />
Wa<br />
Ka<br />
Str<br />
Fer<br />
FM<br />
Hal<br />
Die<br />
Vo l<br />
ents<br />
Säm<br />
Uns<br />
Das<br />
des<br />
Baul<br />
530<br />
Oberbau, Deckschichten<br />
Betonsteinpflaster, 20/10/8cm, grau, ohne Fase, Ellbogenverband<br />
Betonsteinpflaster, 20/10/8cm, anthrazit, ohne Fase, Ellbogenverband<br />
Kantstein, 100/20/8cm, einseitige Rückenstütze<br />
Noppenplatten, 30/30/8cm, anthrazit<br />
Rippenplatten, 30/30/8cm<br />
540<br />
Baukonstruktionen<br />
Betonfertigteil, Sitzblock<br />
Sitzpodest, Holz<br />
550<br />
Technische Anlagen<br />
Leuchtenstandorte<br />
Entwässerungseinrichtungen<br />
560<br />
Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen<br />
Fahrradbügel, tief/hoch- Aufstellung mit Anschlussbügel<br />
Absperrpfosten, herausnehmbar<br />
570<br />
Vegetationsflächen<br />
Baum (Planung)<br />
Fertigrasen<br />
Rasenansaat<br />
SCHULHÖFE WERDEN UMGESTALTET<br />
Schnitthecke, 1.0- 1.2m, Carpinus betulus<br />
Gräserpflanzung Carex morrowii 'Variegata', 7 Stk./m²<br />
Staudenpflanzung, Astilbe japonica 'Deutschland', 8 Stk./m²<br />
Staudenpflanzung, Lavandula angustifolia 'Alba', 16 Stk./m²<br />
Sonstiges<br />
Zufällende Bäume<br />
Lageplan 1/100<br />
Planungsgrenze<br />
Rathaus<br />
530<br />
89.55<br />
Planungshöhen<br />
89.35<br />
Bestandshöhe<br />
540<br />
Feuerwehrbewegungsflächen<br />
Ia<br />
Ib<br />
Unterstand<br />
für Fahrgeräte<br />
560<br />
570<br />
Ia<br />
Ib<br />
Ia<br />
Ib<br />
Basketballanlage<br />
(Bestand)<br />
6.00<br />
Linienmarkierung, Schwarz<br />
5.80<br />
1.80<br />
DN 150 Stz 1.33% 20.1m<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />
14 - 23<br />
24 25<br />
Projektjahr - Projekt-Nr. - Planungsphase - Planart - Status -<br />
Planbezeichnung<br />
- Index<br />
18 - 508 - 5 - LP - Ab - Lageplan Übersicht - 0<br />
vorh. Basketba lkorb inkl.<br />
Fundament aufnehmen<br />
und vorh. H-Verbundsteinpflaster<br />
beilegen<br />
Übersicht 1/2500<br />
Schulhof Gesamtschule Brüggen<br />
40130<br />
D 39.08<br />
S 37.27<br />
DN 150 Stz 1.77% 21.0m<br />
DN 150 Stz<br />
Sonstiges<br />
2m Absenkung<br />
Anschlu s<br />
an Bestand<br />
Rundbord, 3cm Anschlag<br />
Anschlu s<br />
an Bestand<br />
2m Absenkung<br />
Die Umgestaltung der Schulhöfe der Gemeinschaftsgrundschule sowie der Gesamtschule<br />
im Ortsteil Brüggen wurde an die Firma Frauenrath Landschaftsbau GmbH & Co.KG aus<br />
Heinsberg erteilt. Die Arbeiten haben zwischenzeitlich begonnen und werden bis zum Ende<br />
der Sommerferien abgeschlossen.<br />
www.oome.de<br />
Hinweis<br />
Kreuzherrenschule<br />
41003<br />
D 39.18<br />
S 36.77<br />
Systemschnitt 1/50<br />
41060<br />
D 38.91<br />
S 36.82<br />
DN 600 B 0.26% 18.2m<br />
Vordach<br />
DN 200 Stz 3.08% 13.6m<br />
Detail B<br />
mind. 40cm<br />
Farbmarkierung Schulhof,<br />
Kreis Ø:50cm bzw. Ø:30cm in<br />
Leuchtgelb, Grasgrün,<br />
Blaugrün<br />
Beschriftung (bauseits)<br />
Datengrundlage: EG-Grundriss Schule (Grundrissplan vom April 1998, Architekturbüro Wiens, Brüggen);<br />
EG-Grundriss Mehrzweckhalle (Index 4 für Halle vom 01.08.2012 sowie Index 9 für Nebenräume vom<br />
24.08.2012, KSG, Hürth); topographische Aufnahme vom 24.10.2012 und 27.09.2019 (Vermessungsbüro Scholl,<br />
Viersen, vom 24.10.2012 und vom 27.09.2019).<br />
Leitungen (Grundlagen):<br />
Gas: Auskunft NEW Netz GmbH vom 06.09.2012<br />
Wasser: Auskunft Gemeindewerke Brüggen GmbH vom 05.09.2012<br />
Kanal: Auskunft Gemeinde Brüggen vom 17.09.2012<br />
Strom: Auskunft RWE über Gemeinde Brüggen vom 17.09.2012<br />
Fernwärme: Auskunft Gemeinde Brüggen vom 10.09.2012<br />
FM/Telekom: Auskunft T-Com/UnityMedia über Gemeinde Brüggen vom 17.09.2012<br />
Hallenneubau: Auskunft IPRO Rheinland mit Nachricht vom 13.06.2013<br />
vorh. Waschbetonpla ten<br />
aufnehmen und bauseitigen<br />
H-Verbundsteinpflaster<br />
verlegen<br />
Die tatsächliche Lage der dargestellten Leitungen kann von der Plandarstellung abweichen. Für die<br />
Vollständigkeit der eingetragenen Leitungen wird keine Gewähr übernommen. Der AN hat ggf. die<br />
entsprechenden Leitungspläne bei den jeweiligen Versorgungsträgern einzusehen.<br />
Kantstein 100/30/8cm,<br />
bündig mit Pflasterbelag<br />
Hackschnitzelfläche,<br />
3cm unter OK Kantstein<br />
Kantstein auf Lage<br />
Schachtdeckel abstimmen<br />
Sämtliche Maße sind vom Unternehmer verantwortlich zu prüfen bzw. vor Ort / am Bau zu nehmen.<br />
Unstimmigkeiten sind mit dem Architekten und der Bauleitung vor Baubeginn nachweislich zu klären.<br />
Das Entnehmen von Maßen durch Herausmessen aus Plänen ist nicht zulässig. Alle angegebenen Maße des<br />
vorhandenen Bestands sind Circa-Maße und vor Ort zu überprüfen. Abweichungen sind mit der Bauleitung<br />
abzustimmen.<br />
Alles Gute<br />
Hinweise zu den Pflasterungen: Die angegebenen Maße sind Rastermaße. Die Pflasterung ist so zu konzipieren,<br />
dass möglichst wenige Steine geschnitten bzw. angepasst werden müssen. Die angegebenen Maße sind<br />
unbedingt vor Ort zu überprüfen<br />
kommt von<br />
Kle tergri fe an<br />
Gebäudewand<br />
41003A<br />
D 38.90<br />
S 37.35<br />
3.00<br />
8.60<br />
ca. 2.85 4.30<br />
ca. 1.60<br />
Acer platanoides<br />
'Drummond i',<br />
Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
Festlegung Spielgerätestandort<br />
nach Absprache mit der BL vor<br />
Ort!<br />
Rindenmulch,<br />
Detail A<br />
3cm unter OK Kantstein<br />
Bauherr<br />
Planung<br />
7.03<br />
Kantstein 100/20/8cm,<br />
ca. 4.00<br />
Planungsphase<br />
Bündig zu OK Pflasterbelag<br />
ca. 9.00<br />
Kantstein 100/20/8cm,<br />
11.96<br />
3.30<br />
ca. 1.00<br />
3.50<br />
ca. 1.45<br />
Balancierbalken<br />
Salix rosmarinifolia<br />
3cm über OK Pflasterbelag<br />
Planbezeichnung<br />
Plannummer<br />
Datum<br />
Blatt-Gr.<br />
20.11.2019<br />
841x594mm<br />
5.00<br />
ca. 0.40<br />
24.00<br />
ca. 3.30<br />
ca. 1.60<br />
ca. 4.30 5.00 3.30<br />
ca. 3.00<br />
Systemschnitt<br />
versorgt aus:<br />
Klosterstraße 36<br />
ca. 4.30<br />
mind. 40cm<br />
Hackschnitzel<br />
Balancierbalken<br />
mit Halteseil<br />
Spielpodest mit<br />
"Fahnenmast"<br />
Hüpfpalisaden<br />
Acer platanoides<br />
'Drummond i'<br />
Lage nach Absprache<br />
mit der BL!<br />
ca. 3.70<br />
ca. 3.30<br />
Feuerwehrflächen<br />
DN 150 Stz 0.75% 28.1m<br />
Rundbank mit Holzbelattung,<br />
Innenradius: 2.00m,<br />
ca. 2.10<br />
Lage nach Absprache mit der BL!<br />
ca. 0.85<br />
ca. 2.90<br />
4.05<br />
Salix rosmarinifolia<br />
3 Stk./m²<br />
3 Stk./m² Salix rosmarinifolia<br />
ca. 6.96#<br />
Salix rosmarinifolia<br />
3 Stk./m²<br />
Baum<br />
(Bestand)<br />
Status<br />
bearb.<br />
Rindenmulch,<br />
Index Datum Änderung<br />
Ausführungsplanung<br />
Lageplan Übersicht<br />
18-508-5-LP<br />
3cm unter OK Kantstein<br />
Abstimmung<br />
AH<br />
0 20.11.2019 erster Planstand<br />
Kantstein nach<br />
Baum<br />
Abstimmung mit der BL<br />
und Bedarf vor Ort!<br />
Burggemeinde Brüggen<br />
Bauverwaltungs- und Planungsamt<br />
Klosterstr. 38<br />
41379 Brüggen<br />
Maßstab<br />
Hüpfpalisaden<br />
1:200<br />
Kantstein 100/20/8cm,<br />
Bündig zu OK<br />
Pflasterbelag<br />
Baum<br />
(Bestand)<br />
(Bestand)<br />
Salix rosmarinifolia<br />
3 Stk./m²<br />
geprüft<br />
Balancierbalken mit Halteseil<br />
Balancierseil<br />
3 Stk./m²<br />
hermanns landschaftsarchitektur / umweltplanung<br />
Landschaftsarchitekt AKNW/BDLA<br />
Polmansstraße 10 41366 Schwalmtal<br />
T 02163. 888 07 88<br />
info@landschaftsplaner.com www.landschaftsplaner.com<br />
Vorabzug<br />
berarb.<br />
AH<br />
ca. 2.20<br />
Festlegung Spielgerätestandort<br />
nach Absprache mit der BL vor<br />
Ort!<br />
gez.<br />
AH<br />
Neue Leuchte; Leuchte und<br />
Kabel bauseits geste lt<br />
Baum<br />
(Bestand)<br />
Balancierseil<br />
ca. 6.96#<br />
ca. 3.50<br />
ca. 3.05<br />
Kantstein 100/20/8cm,<br />
Bündig zu OK Pflasterbelag<br />
Rundbank mit Holzbela tung,<br />
Innenradius: 2.00m,<br />
Lage nach Absprache mit der BL!<br />
Feuerwehrflächen<br />
Kantstein 100/20/8cm,<br />
Bündig zu OK Pflasterbelag<br />
Balanciertau mit Halteseil<br />
Bepflanzung<br />
(Bestand)<br />
Zaunanlage,<br />
1.10<br />
1.90<br />
40129<br />
D 39.18<br />
S 36.93<br />
Doppelstabma tenzaun,<br />
H: 1430mm<br />
Baum<br />
(Bestand)<br />
2.50<br />
DN 200 Stz 2.82% 15.6m<br />
6.80<br />
Salix rosmarinifolia<br />
3 Stk./m²<br />
40129?<br />
D 39.16<br />
S 36.72<br />
Zaunanlage, Fußgängertor an<br />
Feuerwehrtor versetzen und<br />
Zaun ergänzen<br />
Mauer im Bereich Baumstandort nach<br />
Absprache mit der BL belassen!<br />
Kle terpflanze als Begrünung<br />
der Zaunanlage,<br />
Hedera Helix<br />
2 Stk./m<br />
Baum<br />
(Bestand)<br />
DN 200 Stz 0.86% 18.4m<br />
Hinweisschild<br />
"Ro lstuhl",<br />
zentriert<br />
2.50<br />
vorh. Schild<br />
demontieren<br />
2x Anfahrschwelle,<br />
20/20/90cm<br />
0.70 4.30<br />
an vorhandenem Kantstein<br />
nach Abstimmung mit der BL<br />
und Bedarf vor Ort<br />
Feststellpfosten<br />
umgesetzt, mit<br />
2x Anfahrschwe le,<br />
20/20/90cm<br />
Rückenstütze ergänzen!<br />
Oberboden andecken /Rasenansaat<br />
Linienmarkierung, weiß<br />
Ste lplatz<br />
Reflexfolie versehen<br />
2.50<br />
3.50<br />
Bauhe r<br />
Planung<br />
Planungsphase<br />
Planbezeichnung<br />
Plannummer<br />
Datum<br />
Bla t-Gr.<br />
Projektjahr P<br />
18 -<br />
Übersicht 1/2500<br />
Index Datum<br />
20.11.2019<br />
841x594mm<br />
0 20.11.2019<br />
Hinw<br />
konz<br />
ange<br />
Unsere<br />
Mwst<br />
Spartüte<br />
500g<br />
2<br />
Altdeutsches<br />
Knoten<br />
4<br />
Stütchen<br />
, 9 €<br />
5<br />
Käsefrucht<br />
2 Kirschstreusel<br />
-35, 7 %<br />
oder<br />
oder<br />
13
Lasst euch keine Märchen erzählen, Folge 7, die Bremer Stadtmusikante<br />
Etwas besseres als<br />
KONZEPT & DESIGN UEBBING PARTNER<br />
© Illustration: „Bremer Stadtmusikanten“ Jürgen (Moses) Pankarz<br />
14
n<br />
den Tod...<br />
... hat auch unser blauer Planet<br />
verdient!<br />
Es braucht mehr Raum für öffentlichen Verkehr,<br />
Radfahrer*innen und Fußgänger*innen und ein Moratorium<br />
für den Aus- und Neubau von Straßen und Flughäfen. Eine<br />
bäuerliche, klimafreundliche und ökologischere Landwirtschaft<br />
muss die industrielle Tierhaltung ersetzen.<br />
i<br />
Bundestag<br />
beschließt<br />
Kohleausstieg bis<br />
2038...<br />
Der Bundestag hat<br />
den Kohleausstieg<br />
verabschiedet.<br />
Zugleich bewilligte<br />
er Milliarden Euro<br />
für die betroffenen<br />
Kraftwerksbetreiber.<br />
Wechsel zum Naturstrom ist<br />
gelebter Klimaschutz!<br />
brüggen<br />
handelt<br />
02157-87 36 70<br />
anrufen, wir erledigen alles weitere für Sie.<br />
Zusammensetzung<br />
der Stromlieferung* Deutschland Naturstrom<br />
Brüggen<br />
Kernkraft 13,0 % 0%<br />
sonstige Erzeugung 48,8 % 0 %<br />
erneuerbare Enegie 38,2 % 100%<br />
CO 2 Emmision 421 g/kWh 0,0 g/kWh<br />
radioaktiver Abfall 0,0003 g/kWh 0,0 g/kWh<br />
* Stromkennzeichnung 2018, Stand: 1. November 2019<br />
Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)<br />
Natürlich, günstig!*<br />
Nettopreis<br />
Ihr Endpreis (inkl. MwSt.)<br />
Verbrauchspreis 22,52 Cent/kWh 26,80 Cent/kWh<br />
Grundpreis 96,44 Euro/Jahr 115,00 Euro/Jahr<br />
*günstiger als der<br />
Grundversorgungstarif „Innogy Strom Klassik“<br />
Gemeindewerke Brüggen GmbH · Holtweg 60 · 41379 Brüggen-Bracht · Telefon: 02157 – 873670<br />
info@gemeindewerke-brueggen.de · www.gemeindewerke-brueggen.de<br />
15
ENTSPANNT<br />
VERKAUFEN,<br />
VERMIETEN,<br />
NEU BAUEN<br />
Pellets?<br />
02157-871927<br />
BÜLTER!<br />
PKW-LKW<br />
Landwirtschaftliche<br />
Fahrzeuge<br />
Abschlepp- und<br />
Bergungsservice<br />
24 Std. Bergung:<br />
0177-2229430<br />
TÜV-Vorführungen<br />
REIFEN SCHMETZ<br />
Christenfeld 7 · 41379 Brüggen<br />
Tel.: 02157-9430<br />
REIFEN SCHMETZ<br />
DESINFEKTIONSSPENDER ERMÖGLICHT<br />
Die Brachter Dohlen-Apotheke<br />
unterstützt die TSF Bracht mit<br />
einer großzügigen Spende bei der<br />
Anschaffung von fünf stationären<br />
Desinfektionsspendern für<br />
die Sportanlage „Am Brachter<br />
Sportplatz“. Für Jan Krenzien,<br />
dem Inhaber der Dohlen-Apotheke,<br />
war es eine Selbstverständlichkeit<br />
gerade in dieser schwierigen<br />
Zeit, den TSF schnell und unkompliziert<br />
bei der Beschaffung<br />
und Finanzierung zu helfen. Die<br />
Sportlerinnen und Sportler der<br />
TSF danken recht herzlich.<br />
Das Foto zeigt links: Jan Krenzien<br />
(Inhaber der Dohlen-Apotheke),<br />
rechts: Wolfgang Buchholz (1.<br />
Vorsitzender TSF Bracht). Foto:<br />
TSF Bracht<br />
AUTOMATENSHOP IN BRACHT RUND UM DIE<br />
UHR GEÖFFNET<br />
(bigi) Seit kurzem gibt es einen<br />
Regio-Shop – der erste seiner Art<br />
in dieser Form – in Bracht.<br />
„Wir bieten Automaten oder<br />
Kaffeemaschinen zur Miete für<br />
Betriebe und Einrichtungen an.<br />
Durch Corona fielen uns die Einnahmen<br />
der Hälfte aller aufgestellten<br />
Automaten weg. Uns war<br />
klar, wir brauchen eine weitere<br />
Säule. So eröffneten wir am 1.<br />
<strong>Juli</strong> den ersten Regioshop direkt<br />
neben unserem Büro am Holtweg<br />
63 in Bracht“, informiert Marion<br />
Annies-Müller, Inhaberin der<br />
Müller-Automatenbetriebe e.K..<br />
Seit April suchte sie überwiegend<br />
regionale Lieferanten, die ein umfangreiches<br />
Sortiment in den Automatenfächern<br />
zusammenstellen.<br />
Etwa sind es Sandwiches und<br />
Süßspeisen von Bauer Funken<br />
aus Kempen, Eier des Bauernhofs<br />
Roosen aus Boerholz, Erdbeeren<br />
von Bauer Clemens aus Leuth bis<br />
in den Oktober, Blaubeeren von<br />
Bauer Dings aus Kaldenkirchen,<br />
aber auch Fleisch der Firma Am-<br />
baum aus Bracht und Geflügel<br />
aus Boisheim. Neben Süßigkeiten<br />
werden aber auch Hygieneprodukte<br />
angeboten und frischen<br />
Kaffee gibt es auch.<br />
„Hier kommen die Leute sonntags<br />
mit dem Rad vorbei und<br />
holen sich einen<br />
Kaffee. Jugendliche<br />
mögen besonders die<br />
Sandwiches und das<br />
Angebot von Grillfleisch<br />
ist wetterabhängig,<br />
Frikadellen<br />
und Pfefferbeißer<br />
werden immer gut<br />
angenommen“, freut<br />
sich Marion Annies-<br />
Müller. Oft sind es<br />
Handwerker oder<br />
LKW-Fahrer, die<br />
sich freuen, sich auch<br />
zu nicht üblichen Tages-<br />
oder Nachtzeiten<br />
durch die Automaten<br />
versorgen zu<br />
können. Was in die<br />
Boxen kommt, entscheidet<br />
die Familie.<br />
„Im Herbst sollen<br />
auch Kartoffeln und<br />
Backwaren angeboten werden“,<br />
kündigt die Betreiberin an. Sollte<br />
das Projekt weiterhin gut laufen,<br />
wird es ganzjährig ein Angebot in<br />
den Automaten geben.<br />
Foto: Birgit Sroka<br />
NATUR PUR<br />
· Massivparkett<br />
· Massivholzdielen<br />
– Douglasie<br />
– Eiche<br />
· Terrassendecks<br />
– Dielen Douglasie<br />
– Dielen<br />
MOSO-BAMBOO<br />
Alles aus einer Hand, individuell nach Ihren Wünschen.<br />
Gewerbering 27 · 41372 Niederkrüchten<br />
Tel. 0 21 63-5 79 27 80<br />
info@parkett-werkstatt.com<br />
www.parkett-werkstatt.com<br />
Nachfolger<br />
BÜSCHER<br />
Blockhäuser<br />
· Gartenhäuser<br />
· Ferienhäuser<br />
· Saunabau innen + außen<br />
· Carports/Überdachungen<br />
16
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG<br />
DER GEMEINDEBÜCHEREI BRÜGGEN<br />
ICH BLEIBE HIER<br />
von Marco Balzano<br />
Es geht in dem Buch um ein idyllisches Bergdorf in Südtirol, dem Ort Graun – doch die<br />
Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder<br />
nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben.<br />
GEMEINDEBÜCHEREI<br />
BRÜGGEN<br />
Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Sie führt ein einfaches Leben, ein hartes Leben. Als die Faschisten<br />
ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern<br />
für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele. Der Autor erzählt die Geschichte vom Kampf<br />
des Lebens. Sei es der Kampf der Eltern für ihre Kinder, der Kampf um berufliche Verwirklichung oder der Kampf in Beziehungen.<br />
Das Buch ist ein eindrücklicher Roman der die Lebenssituation von Trina im Vintschgau über Jahre begleitet, dabei hält sich der Autor an<br />
historische Begebenheiten und haucht den Personen starke Gefühle ein.<br />
SPIELSCHAR BRÜGGEN<br />
CORONAVIRUS - ERNEUTE VERSCHIEBUNG DER<br />
AUFFÜHRUNGEN<br />
Sein oder nicht sein, das ist hier<br />
die Frage, so sagte schon William<br />
Shakespeare. Und in leicht abgeänderter<br />
Form ist es auch sehr<br />
passend zur momentanen Situation:<br />
Spielen oder nicht spielen,<br />
das ist hier die Frage. Eines ist<br />
klar, das Herz will, was das Herz<br />
will. Und das ist, rauf auf die<br />
Bühne, die Bretter, die die Welt<br />
bedeuten. Spielen, was das Zeug<br />
hält. Dem Affen Zucker geben.<br />
Das Publikum begeistern und<br />
glücklich machen. Doch dann<br />
ist da die Vernunft, die wirklich<br />
schwer wiegt und gewinnt.<br />
„Auch für uns ist die Enttäuschung<br />
groß und wir haben uns<br />
die Entscheidung nicht leicht<br />
gemacht. Doch nach reiflicher<br />
Überlegung und Abwägung aller<br />
Eventualitäten können wir<br />
die Aufführungstermine im Oktober<br />
nicht wahrnehmen. Wir<br />
hoffen und wünschen, wieder<br />
zum gewohnten Zeitpunkt - den<br />
zwei Wochenenden nach Ostern<br />
2021 - für Sie, unser Publikum,<br />
auf der Bühne zu stehen. Darauf<br />
wollen und werden wir hinarbeiten,<br />
auch wenn heute noch viele<br />
Fragen unbeantwortet bleiben“,<br />
teilt die Spielschar Brüggen mit.<br />
Bereits erworbene Karten behalten<br />
weiterhin Ihre Gültigkeit und<br />
können für die nächsten Aufführungen<br />
verwendet werden.<br />
Selbstverständlich wird alternativ<br />
auch der Eintritt erstattet.<br />
Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch<br />
unter 02163-5724987 oder<br />
per E-Mail an info@spielscharbrueggen.de<br />
in Verbindung mit<br />
den Akteuren. „Wir hoffen auf<br />
Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!“,<br />
wünscht René Heimes<br />
von der Spielschar Brüggen.<br />
FRÜHSTÜCK<br />
am Tisch<br />
IM<br />
Abb. nur Beispiel<br />
Montags-freitags<br />
9-12 Uhr<br />
Wir machen<br />
Betriebsferien bis<br />
9. August 2020<br />
Christenfeld 24 e · 41379 Brüggen-Bracht<br />
Tel.: 0 21 57 / 90 96 96<br />
info@le-maitre.de · www.le-maitre.de<br />
Heizung?<br />
02157-871927<br />
BÜLTER!<br />
Theaterverein Einigkeit Alst<br />
THEATERKARTEN-RÜCKGABE<br />
Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen<br />
kann der<br />
Theaterverein Einigkeit Alst nun<br />
wieder Termine für die Rückgabe<br />
und Erstattung der Eintrittskarten<br />
2020 anbieten.<br />
Folgende Termine sind vorgesehen:<br />
Dienstag, der 14. <strong>Juli</strong> und<br />
Donnerstag, der 13. August, jeweils<br />
in der Zeit von 18 bis 20<br />
Uhr. Die Kartenrückgabe wird<br />
im Bürgersaal in Bracht, Marktstraße<br />
7, unter Einhaltung der<br />
Corona-Schutzmaßnahmen<br />
stattfinden. Daher ist das Tragen<br />
einer Mund- und Nasenbedeckung<br />
obligatorisch genauso wie<br />
die Einhaltung des Mindestabstandes<br />
von 1,5-Meter. Bei gutem<br />
Wetter findet die Rückerstattung<br />
draußen statt. Als Alternative zur<br />
Rückerstattung können die Eintrittskarten<br />
weiterhin als Wertgutscheine<br />
verwendet werden.<br />
Hiermit können neu reservierte<br />
Eintrittskarten für die nächsten<br />
Aufführungen bezahlt werden.<br />
IHR FACHHANDEL MIT DER RIESEN AUSWAHL<br />
SCHAUTAG<br />
Unser regelmäßiger Schautag<br />
ist jeden dritten Sonntag im Monat<br />
von 11.00 - 17.00 Uhr!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
41372 Niederkrüchten<br />
Sohlweg 75 · Gewerbegebiet Dam · Tel. 0 21 63 - 98 33 40<br />
E-Mail: info@elbau.com · Internet: www.elbau.com<br />
*Sonntag keine Beratung. Kein Verkauf.<br />
KLINKER · FLIESEN · PFLASTER UND GARTEN<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr · Mittwoch: 17 8:00 - 20:00 Uhr · Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr · Termine auch nach Vereinbarung!
DIE PARTNERSEITE DER GEMEINDEN BEESEL UND BRÜGGEN<br />
BEESELS BÜRGERMEISTER ZU GAST<br />
IN DER BURGGEMEINDE<br />
(bigi) Seit etwa einem halben Jahr ist<br />
Bob Vostermans Bürgermeister der<br />
niederländischen Gemeinde Beesel,<br />
Partnerstadt der Burggemeinde. Nun<br />
besuchte er seinen Brüggener Kollegen<br />
Frank Gellen und ließ sich Einblicke in<br />
die Gemeindeverwaltung geben. Auf<br />
einer gemeinsamen Tour durch das<br />
Brachter Depot mit den beiden neuen<br />
Quads der Freiwilligen Feuerwehr<br />
stand die touristische Nutzung des<br />
ehemaligen Depots durch beide Orte<br />
im Fokus. Ebenso wurde diskutiert,<br />
wie das Grenzgebiet De Witte Steen<br />
auf beiden Seiten vom Schwerlastverkehr<br />
befreit werden kann.<br />
„Das war das erste Mal, dass ich im<br />
Brachter Wald war. Aber ich war vor<br />
einiger Zeit mit meinen Töchtern im<br />
Tierpark. Ich lerne jetzt die Region<br />
kennen“, sagt Vostermans. Bei der<br />
Tour durch das Depot war ebenfalls<br />
Thema, wie man Wasser in den Wald<br />
bekommt, um im Falle eines Brandes<br />
auf Löschwasser zugreifen zu können.<br />
„Das nächste größere Projekt ist, im<br />
Oktober damit zu beginnen, einen<br />
neuen Weg für den LKW-Verkehr, der<br />
aus dem Tonabbau kommt, zu schaffen“,<br />
teilt Bürgermeister Frank Gellen<br />
mit. Auch in Beesel stehen große bauliche<br />
Maßnahmen an, die LKWs aus<br />
dem Ortskern der kleinen niederländischen<br />
Gemeinde zu bekommen. So<br />
soll die touristische Attraktivität der<br />
Grenzregion gesteigert werden.<br />
Ziel ist es, auch die Gäste des niederländischen<br />
Freizeitparks De Lommerber-<br />
gen in die Region Beesel-Brüggen<br />
zu holen. Touristisch steht einiges<br />
auf dem Plan, um den Niederländern<br />
die Brüggener Region<br />
und umkehrt den Brüggenern<br />
die Angebote im Bereich Beesel<br />
bekanntzumachen. Etwa ist geplant,<br />
mit Golfcarts ein Angebot<br />
für Menschen zu schaffen, die<br />
Probleme haben, lange Strecken<br />
zu laufen. So könnten auch sie die<br />
Natur im Brachter Wald erleben.<br />
Die Stichting Grenze(n)lo(o)s –<br />
eine Gruppe engagierter Bürger<br />
aus beiden Orten – fungieren als<br />
Sammelbecken für alle Ideen, die<br />
von dort aus wiederum an Akteure<br />
weitergegeben werden.<br />
„Im holländischen Bereich ist<br />
es logisch, dass die Gemeinde<br />
etwas startet und ab einem bestimmten<br />
Moment die Bürger<br />
und Unternehmer mit einem<br />
daraus erwachsenen Projekt weitermachen.<br />
In Brüggen ist oft die<br />
Verwaltung als Verantwortlicher<br />
Akteur tätig“, hat Bob Vostermans<br />
festgestellt. Gellen bestätigt:<br />
„In Beesel gibt die Kommune<br />
den Impuls, hier wird der Impuls<br />
aus der Bürgerschaft an die<br />
Gemeinde gegeben.“ Vostermans<br />
möchte von der Verwaltung wissen,<br />
wie sich die Gemeinde finanziert.<br />
„Seid ihr eine gesunde<br />
Gemeinde oder ist es schwierig?“,<br />
fragt er und vergleicht die Finanzierung<br />
der kommunalen Haushalte.<br />
„2019 haben wir schwarze<br />
Zahlen geschrieben, wie sich Corona<br />
auf den Haushalt auswirkt,<br />
muss sich noch zeigen“, gibt Jens<br />
Leewen vom Sachgebiet Finanzen<br />
zu bedenken. Auch Beesel hat etwa<br />
mit 200.000 Euro Einnahmen<br />
aus der Tourismussteuer gerechnet<br />
und man weiß noch nicht, wie<br />
sich das Jahr weiterentwickelt.<br />
Wilfried Bouscheljong vom Sachgebiet<br />
Bildung/Jugend/Sport/Soziales<br />
hebt den guten Austausch<br />
zwischen den Behindertenvertretern<br />
der Gemeinden hervor und<br />
weist auf den Austausch unter<br />
den Lehrern hin. Man stehe in<br />
den Startlöchern, nach den Coronaeinschränkungen<br />
mit den<br />
geplanten Projekten weiterzumachen.<br />
Der Beeseler Bürgermeister<br />
lässt sich zum Fördermittelmanagement<br />
informieren und ist<br />
erstaunt, wieviel Geld vom Land<br />
in Brüggener Projekte fließt. „Ist<br />
das in Deutschland normal, dass<br />
Sie auch Privatpersonen und Vereine<br />
zu Förderungen beraten?“,<br />
will Vostermans wissen. Fördermittelmanagerin<br />
Beatrix<br />
Schuren betont, dass dies in<br />
kleineren Orten als Service<br />
der Verwaltung anzusehen sei.<br />
„Ich merke, dass es für die<br />
De heer F.J.M. (Rick)<br />
Nillesen (38, Roermond)<br />
is door het college<br />
van burgemeester<br />
en wethouders benoemd<br />
tot gemeentesecretaris<br />
van de<br />
gemeente Beesel. Hij<br />
volgt Ellen Janssen op,<br />
die op 1 april dit jaar afscheid<br />
nam. Vanaf dat<br />
moment nam hij de functie van<br />
gemeentesecretaris/algemeen directeur<br />
al waar.<br />
Rick Nillesen komt uit eigen gelederen:<br />
in april 2018 trad hij toe<br />
tot het managementteam van de<br />
gemeente Beesel en was hij Hoofd<br />
Algemene Zaken. “Ik ben er trots<br />
op dat eigen talent bij de gemeente<br />
Beesel door kan groeien”, aldus<br />
burgemeester Bob Vostermans.<br />
De geboren en getogen Roermondenaar<br />
Rick Nillesen (persoon-<br />
Schulen und Vereine selbstverständlich<br />
ist, dass wir zusammenarbeiten.<br />
Wichtig ist, dass<br />
wir alle Bürger über unsere kleinen<br />
Ergebnisse informieren und<br />
wir weiter eng zusammenarbeiten.<br />
Ich habe mich sehr auf den<br />
Tag heute gefreut, dass wir jetzt<br />
schauen, was wir gemeinsam machen<br />
können. Wir leben so nahe<br />
zusammen, es wäre doch schön,<br />
wenn wir die Grenze, die historisch<br />
irgendwann mal gezogen<br />
wurde, abbauen können. Es muss<br />
zum Beispiel auch für die Fußballvereine<br />
ganz normal werden,<br />
auch auf der anderen Seite der<br />
Grenze zu Spielen anzutreten“,<br />
wünscht sich Beesels Bürgermeister<br />
Bob Vostermans.<br />
Ein Austausch der Räte aus Brüggen<br />
und Beesel ist am 3. September<br />
in Beesel geplant. Zur konstituierenden<br />
Sitzung im November<br />
wird der Beeseler Rat in die Burggemeinde<br />
eingeladen.<br />
Foto: Gemeinde Brüggen<br />
LEES NEDERLANDS OP JE SMARTPHONE<br />
RICK NILLESEN NIEUWE<br />
GEMEENTESECRETARIS BEESEL<br />
lijk motto: ‘wie goed<br />
doet, goed ontmoet’)<br />
is van origine bouwkundige.<br />
Voordat hij<br />
in de gemeente Beesel<br />
aan de slag ging, was<br />
hij ruim veertien jaar<br />
werkzaam bij de gemeente<br />
Roermond,<br />
onder andere als Strategisch<br />
Projectleider.<br />
Rick Nillesen: “Het is voor mij<br />
een eer dat het college van de gemeente<br />
Beesel mij heeft benoemd<br />
als gemeentesecretaris. Er liggen<br />
de nodige uitdagingen in het<br />
verschiet. Ik wil daar graag als<br />
gemeentesecretaris mijn bijdrage<br />
aan leveren. Samen met het bestuur,<br />
onze medewerkers, onze<br />
partners en de lokale gemeenschap.<br />
Onze hashtag #gewoonsamen<br />
is hier dagelijkse praktijk.”<br />
18
PASTOR MARIUS WURDE 70 JAHRE<br />
2018 präsentieren Marius und der Vorstand der Burundi-Hilfe „Kinder aus<br />
Burundi“. Foto: Burundi Hilfe<br />
Der in der Gemeinde Brüggen beliebte<br />
Pastor Marius Nicoyizigamiye<br />
aus Burundi wurde jetzt 70<br />
Jahre alt. Wer Marius gratulieren<br />
möchte, kann dies gern über den<br />
„Burundi-Hilfe eV“ unter der E-<br />
Mail-Adresse kontakt@burundihilfe.org<br />
tun. Marius würde sich<br />
ganz sicher auch über Spenden an<br />
den Verein freuen!<br />
Schon früh entschied sich Marius<br />
Nicoyizigamiye, seiner Berufung<br />
zu folgen und Priester zu werden.<br />
Glückliche Umstände ermöglichten<br />
es, dass er in Fribourg in der<br />
Schweiz sein Studium absolvieren<br />
konnte. Nachdem Johannes<br />
Wolters im Jahr 1976 als Pastor<br />
in Bracht tätig wurde, übernahm<br />
er gern mit der Pfarre die Patenschaft<br />
von Marius und mit vielen<br />
Freunden und Gönnern die Kosten<br />
des Studiums.<br />
Zum Priester geweiht wurde Marius<br />
am 20.7.1980 in Bukeye/Burundi,<br />
wo ihn Pastor Wolters mit<br />
einer zwölfköpfigen Reisegruppe<br />
darum besuchte. Unter großer<br />
Anteilnahme der Bevölkerung<br />
feierte Marius seine Primiz dann<br />
in seiner Patengemeinde Bracht<br />
am 17.8.1980. Marius stattete<br />
dem Niederrhein trotz vielfälti-<br />
ger Aufgaben als Priester in Muramvya<br />
und Kivoga in Burundi<br />
regelmäßig einen Besuch ab – er<br />
dankte stets für die große Spendenbereitschaft<br />
und berichtet<br />
über seine Projekte und Hilfen<br />
für seine Landsleute in einem der<br />
ärmsten Länder der Erde. 1993<br />
kam es in Burundi zu einem erbitterten<br />
Bürgerkrieg zwischen<br />
Hutus und Tutsis. Der Kontakt zu<br />
Marius war völlig abgerissen und<br />
Gerüchten zufolge war er ein Opfer<br />
dieses Krieges. In der Brachter<br />
Pfarrkirche wurde für ihn<br />
ein Gedenkgottesdienst gefeiert.<br />
Erst später stellte sich heraus,<br />
dass Marius sich wochenlang aus<br />
Angst vor Überfällen versteckt<br />
hielt und kein Lebenszeichen geben<br />
konnte.<br />
Noch während des Bürgerkrieges<br />
konnte Marius im Jahr 2000<br />
die 150. Brachter Wallfahrt nach<br />
Kevelaer begleiten. Im Jahr 2005<br />
feierte er sein silbernes Priesterjubiläum<br />
in Bracht und bereits<br />
ein Jahr später ging ein Herzenswunsch<br />
in Erfüllung und<br />
er begleitete die Pfarre und Pastor<br />
Johannes Wolters auf einer<br />
Pilgerreise nach Lourdes. di ein.<br />
2007 konnte endlich eine Reise<br />
auf Einladung von Pastor Marius<br />
nach Burundi realisiert werden.<br />
Den Reiseteilnehmern aus<br />
Bracht, Born und Brüggen mit<br />
Frank Gellen, Dr. Stefan Dückers,<br />
Gerhard Gottwald, Claudia<br />
Dömges, Markus Das, Johannes<br />
Rölkes, Stefan Peters und Friedhelm<br />
Leven war sofort klar, das<br />
in Burundi nachhaltig geholfen<br />
werden musste. Bereits 2008 ging<br />
der Förderverein Burundi-Hilfe<br />
unter Federführung der genannten<br />
Reisegruppe „an den Start“.<br />
Nach dem plötzlichen Tod von<br />
Johannes Wolters Anfang 2009<br />
sorgten der Verein und viele<br />
Brachter Freunde dafür, dass der<br />
Kontakt zu Marius aufrecht erhalten<br />
blieb.<br />
Hilfe für seine Mitmenschen und<br />
vor allem Hilfe für Kinder, die<br />
durch den Bürgerkrieg zu Waisen<br />
wurden, waren eine Herzensangelegenheit<br />
von Marius. Mit<br />
dem Förderverein Burundi-Hilfe<br />
plante Marius den Bau eines<br />
Waisenhauses in Muramvya und<br />
überwachte die Baumaßnahmen.<br />
Durch die großartige Spendenbereitschaft<br />
konnte zwischenzeitlich<br />
das dortige Johannes-Wolters-Zentrum<br />
um eine Ausbildungswerkstatt<br />
erweitert werden<br />
und weitere Projekte in Burundi<br />
unterstützt werden. Bei allen Projektreisen<br />
des Vereins war Marius<br />
immer der erste Ansprechpartner<br />
und Wegbegleiter der jeweiligen<br />
Reisegruppe.<br />
Marius wurde im Jahr 2017 und<br />
2018 zum priesterlichen Dienst in<br />
die Schweiz berufen und konnte<br />
dort gesundheitliche Probleme<br />
auskurieren. Daran schloss sich<br />
sein letzter Besuch in Bracht im<br />
August 2018 an. Im März dieses<br />
Jahres nahm die Vereinsdelegation<br />
um Elmar und Hannes<br />
Dahlke und Sandra Das eine<br />
Videobotschaft mit Grüßen von<br />
Marius auf. Diese und weitere<br />
aktuelle Informationen mit und<br />
über Marius sollen bei nächster<br />
Gelegenheit noch präsentiert<br />
werden.<br />
Warum in<br />
die Ferne<br />
schweifen?<br />
Sieh, das Gute<br />
liegt so nah!<br />
Hauptsache<br />
geschützt!<br />
Hauptsache<br />
gesund!<br />
Sommerzeit ist Grillzeit –<br />
mit frischen und fertigen<br />
Salaten und vielem mehr von<br />
Die neuen Öffnungszeiten!<br />
Mittwoch: 9–18.30 Uhr<br />
Donnerstag: 9–18.30 Uhr<br />
Freitag: 9–18.30 Uhr<br />
Samstag: 9–14 Uhr<br />
oder nach tel. Vorbestellung<br />
Besuchen Sie<br />
unseren<br />
© Pankarz 2020<br />
Direktverkauf<br />
in Kempen!<br />
H. Funken GmbH & Co. KG<br />
Industriering Ost 91 | 47906 Kempen<br />
Telefon 0 21 52-914 99-0<br />
19<br />
direktverkauf@bauerfunken.de<br />
www.bauerfunken.de
ENDLICH WIEDER LIVEMUSIK!<br />
(bigi) Dass Kultur mit Livemusik in<br />
besonderen Zeiten trotzdem möglich<br />
ist, beweisen die kleinen aber feinen<br />
Veranstaltungen des Café Bürgermeister=Amt<br />
in Bracht, mit der die Brüggener<br />
Kulturszene einen exklusiven<br />
Touch erhält. Denn Inhaberin Silke<br />
Beckstedde schafft es immer wieder,<br />
hochkarätige Musiker für ein Hutkonzert<br />
zu gewinnen. Diesmal war es „Palazzo“,<br />
die auf der kleinen Bühne vor<br />
dem Café auftraten.<br />
Enrico Palazzo (Gesang und Gitarre)<br />
und Uwe Pattberg (Gitarre,<br />
Mandoline und Gesang) unterhielten<br />
mit Musik aus den 70-ern,<br />
80-ern und 90-ern – etwa mit<br />
Venus von Shocking Blue/Bananarama.<br />
Das in Gruppen verteilte<br />
Publikum verbrachte den Abend<br />
gut geschützt unter Pavillons<br />
– endlich unbeschwert Atmosphäre<br />
genießen. Übrigens: Ein<br />
Hutkonzert bedeutet, der Eintritt<br />
ist frei. Natürlich freut sich ein<br />
Künstler immer über eine Anerkennung<br />
in den Hut – nur von<br />
Applaus allein kann niemand<br />
leben. Und der veranstaltende<br />
Gastwirt freut sich über Gäste,<br />
die nicht nur der Musik lauschen,<br />
sondern auch verzehren. So ist<br />
das Konzept von Hutzkonzerten,<br />
die Kultur auch in kleinem Rahmen<br />
erst möglich machen. Silke<br />
Beckstedde weist auf die Prognose<br />
des Deutschen Hotel- und<br />
Gaststättenverbands Dehoga hin,<br />
dass 50 bis 70 Prozent der Gastwirte<br />
Weihnachten nicht mehr<br />
da sein werden, sollten sich die<br />
Gäste noch nicht trauen, wie früher<br />
wieder essen zu gehen – trotz<br />
Regeln.<br />
Aufgrund der guten Stimmung<br />
wird es weitere Mini-Open-Airs<br />
vor dem Brachter Café Bürgermeister=Amt<br />
geben, auch um<br />
den Künstlern, die so furchtbar<br />
lange auf Auftritte warten<br />
mussten, eine Auftrittsgelegenheit<br />
zu ermöglichen. So treten<br />
als nächstes Stefan Thielen mit<br />
Anja Schäfer auf, die hier schon<br />
einmalerfolgreich für Stimmung<br />
gesorgt hatten. „Lasst uns zusammen<br />
weitermachen und genießen<br />
und viele positive Signale<br />
in die Kulturlandschaft senden,<br />
damit die Kollegen unter den<br />
Veranstaltern, Gastronomen und<br />
Künstlern und auch deren Gäste<br />
ganz viel Mut schöpfen“, fordert<br />
Silke Beckstedde auf.<br />
Unabdingbar ist, dass sich Besucher<br />
telefonisch unter 02157<br />
1249808 oder per E-Mail an<br />
post@cafe-bma.de anmelden, da<br />
die Sitzplatzzahl auf 50 Personen<br />
begrenzt ist. Wer Musik von<br />
Chuck Berry bis Pink Floyd mag<br />
und lecker speisen möchte, sollte<br />
sich zeitnah anmelden.<br />
Foto: Birgit Sroka<br />
MAYOR FOR PEACE FLAGGENTAG AM 8. JULI<br />
Rund 300 Städte des weltweiten Netzwerkes<br />
Mayors for Peace (Bürgermeister<br />
für den Frieden) setzten am 8. <strong>Juli</strong><br />
gemeinsam ein sichtbares Zeichen<br />
gegen Atomwaffen. Auch vor dem<br />
Brüggener Rathaus wurde die Mayors<br />
for Peace Flagge gehisst. Auf Anregung<br />
einer Bürgerin im letzten<br />
Jahr, beschloss der Rat der Burggemeinde<br />
Brüggen dem Bündnis<br />
beizutreten.<br />
Anzeige_125x162,5 mm.indd 1 24.06.2020 09:29:19<br />
20<br />
Atomwaffen stellen eine immense<br />
Bedrohung für Städte und<br />
Gemeinden auf der ganzen Welt<br />
dar. Das Bündnis der Mayors<br />
for Peace setzt sich für das Recht<br />
der Bevölkerung auf ein Leben<br />
frei von dieser Bedrohung ein.<br />
Jeder Einsatz von Atomwaffen,<br />
ob vorsätzlich oder versehentlich,<br />
würde katastrophale, weitreichende<br />
und langanhaltende<br />
Folgen für Mensch und Umwelt<br />
nach sich ziehen. Die Mayors for<br />
Peace setzen sich daher für den<br />
2017 von den Vereinten Nationen<br />
verabschiedeten Atomwaffenverbotsvertrag<br />
(Treaty on the Prohibition<br />
of Nuclear Weapons) ein<br />
und fordern weltweit die Regierungen<br />
auf, diesem Vertrag<br />
beizutreten.<br />
Historisch gesehen war<br />
auch das ehemalige Depot<br />
in der Burggemeinde Brüggen<br />
für viele Jahre Lagerstätte<br />
für Kriegs-, möglicherweise<br />
auch für Atomwaffen.<br />
Erst 1996 wurde das Munitionsdepot<br />
aufgegeben und ist seit dem<br />
Jahr 2000 als Naturschutzgebiet<br />
Brachter Wald freigegeben. Dieses<br />
Jahr ist ein besonderes Jahr,<br />
denn es ist das 75. Gedenkjahr<br />
nach den Atomabwürfen auf die<br />
Städte Hiroshima und Nagasaki.<br />
Es ist auch ein etwas anderes<br />
Jahr, da wir mit einer nie dagewesenen<br />
Pandemie konfrontiert<br />
sind. Daher ist es umso wichtiger,<br />
ein Zeichen für den Frieden zu<br />
setzen, für mehr Solidarität und<br />
Gemeinsamkeit.<br />
Foto: Birgit Sroka<br />
Solar?<br />
02157-871927<br />
BÜLTER!
FIRMENPORTRÄT<br />
10 JAHRE SPANNENDE ENTWICKLUNGEN<br />
(bigi) Am 26. <strong>Juli</strong> feiert Paula<br />
Cristina Ribeiro-Büsen einen<br />
runden Geburtstag: An diesem<br />
Tag ist sie zehn Jahre als Immobilienmaklerin<br />
tätig.<br />
Die 51-jährige gebürtige Portugiesin<br />
arbeitete als gelernte Großund<br />
Außenhandelskauffrau viele<br />
Jahre in Mönchengladbach. Doch<br />
dass nichts sicher ist und ein Berufsleben<br />
etliche Überraschungen<br />
bieten kann, erfuhr sie am<br />
eigenen Leib. „In dem Betrieb, wo<br />
ich tätig war, wurden in der Wirtschaftskrise<br />
viele Leute entlassen,<br />
so auch ich“, erinnert sich Paula<br />
Ribeiro-Büsen. Gemeinsam hat-<br />
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES<br />
GEMEINDESPORTVERBANDES BRÜGGEN<br />
Brüggen. Bei der Jahreshauptversammlung<br />
des Gemeindesportverbandes<br />
Brüggen (GSV) in der<br />
Burggemeindehalle wurden mit<br />
genügend Abstand, aber trotzdem<br />
nah am Sportgeschehen, alle<br />
Posten im engen und erweiterten<br />
Vorstand wieder besetzt.<br />
Der GSV kommt den Vereinen<br />
in dieser schwierigen Coronazeit<br />
Bewährt seit 40 Jahren!<br />
te sie begonnen, mit ihrem Mann<br />
eine Schlosserei aufzubauen und<br />
arbeitete zunächst hier im Blaumann<br />
und mit der Flex in der<br />
Hand. „Ich merkte aber, dass<br />
ich dauerhaft den Mann auf der<br />
Baustelle einfach nicht ersetzen<br />
konnte. Es wurde jemand eingestellt<br />
und ich<br />
wechselte in die<br />
Administration<br />
und kümmerte<br />
mich um alle<br />
Büroarbeiten“,<br />
erzählt sie. Außerdem<br />
bot sie<br />
einen Büro-Service<br />
für andere<br />
Selbständige an.<br />
„Es war immer<br />
mein Traum,<br />
Immobilienmaklerin<br />
zu<br />
werden. Als ich für eine Maklerin<br />
im Büro tätig war und dann<br />
den Urlaubsservice übernahm,<br />
hat mir das so viel Spaß gemacht,<br />
dass ich weiter in den Job hineinschnuppern<br />
wollte“, sagt Paula<br />
Ribeiro-Büsen. So begann sie, als<br />
Immobilienmaklerin Franchisenehmerin<br />
von Amarc21 zu werden.<br />
Zahlreiche Kurse absolvierte<br />
sie und mietete am 1. Mai 2013<br />
ein Büro in Born an. Seit 2019 ist<br />
sie im Gewerbepark An der Beek<br />
mit zwei Mitarbeiterinnen tätig.<br />
„Ich kann das nicht anders, als zu<br />
arbeiten. Ich hab gekellnert und<br />
bin als junges Mädchen putzen<br />
gegangen und hab später auch<br />
Haushaltsartikel aus Kunststoff<br />
vertrieben. Das sind alles Erfahrungen,<br />
die man sammelt und<br />
die wichtig sind. Als Immobilienmaklerin<br />
verkaufe ich ein<br />
Zuhause, das ist oft mit vielen<br />
Emotionen verbunden, wenn etwa<br />
Kinder das Elternhaus verkaufen<br />
oder ein Paar sich trennt.<br />
Da muss man Geduld und Feingefühl<br />
aufbringen“, weiß die<br />
Powerfrau, die mit ihrem Beruf<br />
glücklich und zufrieden ist. Anlässlich<br />
des runden Geburtstags<br />
bietet sie ihren Kunden eine kostenlose<br />
Marktpreisermittlung an.<br />
BU:<br />
Zehn Jahre im Geschäft: Paula<br />
Cristina Ribeiro-Büsen vermietet<br />
aktuell möblierte und gut ausgestattete<br />
Startup-Büros und Werkstattflächen<br />
für junge Unternehmen<br />
an. Foto: privat<br />
entgegen. Es werden erfreulicher<br />
Weise einige Veranstaltungen<br />
wie die Gemeindemeisterschaft<br />
beim Tennis - Anmeldungen sind<br />
ab sofort bei Sonja Pohl möglich<br />
- Leistungsklassen-Turniere und<br />
auch ein Tennisferiencamp stattfinden.<br />
Viele Veranstaltungen<br />
mussten die Vereine absagen,<br />
aber in allen Bereichen wird wieder<br />
Sport getrieben, bei manchen<br />
noch eingeschränkt. Auch die<br />
vom GSV ausgerichteten Veranstaltungen<br />
wie „Kids in Action“<br />
und die „Gemeindesportlerehrung“<br />
mussten abgesagt werden.<br />
Die Burggemeindehalle ist für<br />
den Sport noch nicht voll nutzbar,<br />
aber es werden von den Vereinsnutzern<br />
Gespräche gewünscht,<br />
damit nach den Sommerferien<br />
wieder ein normaler Sportbetrieb<br />
stattfinden kann.<br />
Die Anträge für das Projekt „Moderne<br />
Sportstätten 2022“ vom<br />
Land NRW laufen. Der den Vereinen<br />
der Gemeinde Brüggen zugewiesene<br />
Förderbetrag in Höhe<br />
von 300.000 Euro ist mit den abgestimmten<br />
Vorhaben vollständig<br />
verplant und auf den Weg<br />
gebracht. Der GSV kann auf ein<br />
aktives und gutes Jahr 2019 zurückblicken,<br />
mit der Hoffnung,<br />
dass bald alle Veranstaltungen,<br />
sportliche Aktivitäten und Aktionen<br />
wieder stattfinden können.<br />
OUDE<br />
HENGEL<br />
BAUSTOFF-<br />
ZENTRUM<br />
SCHÜTT-<br />
GÜTER<br />
Viele Schüttgüter lose am Lager.<br />
Alle Schüttgüter werden sowohl in<br />
Kleinstmengen (Eimer) als auch<br />
ganze LKW-Ladungen verkauft.<br />
Ob Abholung oder Anlieferung!<br />
Ton · Feinsteinzeug<br />
Naturstein · Beton<br />
in Holz, Metall, WPC,<br />
BPC, HPL und Glas.<br />
TERRASSEN-<br />
PLATTEN<br />
PFLASTER-<br />
STEINE<br />
TERRASSEN-<br />
DIELEN<br />
GARTEN-<br />
ZÄUNE<br />
BAU-<br />
FACHMARKT<br />
BAUSTOFFZENTRUM<br />
Baustoffe für Hoch- Tief- und Landschaftsbau<br />
Baufachmarkt<br />
» HEIZUNG » SANITÄR » BÄDER » ELEKTRO<br />
Weihersfeld 25<br />
DE-41379 Brüggen<br />
T. 02163 - 69 45<br />
info@thomsen-gebaeudetechnik.de<br />
Heidweg 2 · Brüggen · Tel. 02163-9570-0<br />
info@oudehengel.de · www.oudehengel.de<br />
21
Den Leserinnen und Lesern des<br />
Stadtjournals gibt der Brüggener<br />
Arzt Dr. med. Johann Heinrich<br />
Arens, Facharzt für Allgemein- und<br />
Ernährungsmedizin, Monat für<br />
Monat wertvolle Gesundheitstipps.<br />
AUS DER ARZTPRAXIS<br />
UNANGENEHM,<br />
ABER OFT HARMLOS:<br />
BLASENENTZÜNDUNG<br />
Blasenentzündung ist eine relativ häufige, sehr lästige<br />
Infektionserkrankung. Vor allem jetzt im Sommer<br />
in der Badesaison hat sie Hochsaison. Eine unkomplizierte<br />
Blasenentzündung tritt meistens sehr<br />
plötzlich auf und betrifft stets nur die Harnblase.<br />
Betroffene können sich schlapp und krank fühlen.<br />
Blut im Urin ist ebenfalls möglich. Typische Beschwerden<br />
sind Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen,<br />
Harndrang und häufiges Wasserlassen.<br />
Frauen sind öfter betroffen als Männer. Der Harnleiter<br />
der Frau ist mit 2,5 Zentimeter sehr kurz, so dass<br />
leicht Bakterien von außen durch diese kurze Röhre<br />
in die Blase gelangen können. Die Veränderung der<br />
Schleimhaut bei jungen Frauen durch die Einnahme<br />
der Pille oder bei hormonellen Veränderungen<br />
in den Wechseljahren begünstigt das noch. Auch<br />
durch Geschlechtsverkehr können Bakterien durch<br />
die Harnröhre bis in die Blase gelangen.<br />
Haben Sie hohes Fieber und Schmerzen im seitlichen<br />
mittleren Rücken, dann deutet das eher auf<br />
eine Nierenbeckenentzündung hin, die man schnell<br />
behandeln sollte, um Folgeschäden zu vermeiden.<br />
Eine unkomplizierte Blasenentzündung heilt in der<br />
Regel von allein und ohne Folgeschäden aus. Daher<br />
müssen Sie zunächst nichts unternehmen, wenn<br />
Sie die Beschwerden gut aushalten. Wenn Sie den<br />
Arzt aufsuchen, wird er mit einem Harnteststreifen<br />
ihren Urin untersuchen. Liegt eine bakterielle<br />
Blasenentzündung vor, hilft eine Einmalgabe eines<br />
Antibiotikums und viel Flüssigkeit. Das Antibiotikum<br />
sollte möglichst abends eingenommen und die Blase<br />
über Nacht nicht entleert werden, damit es dort<br />
möglichst lange wirken kann. Alternativ kann man<br />
es zunächst mit einem schmerz- und entzündungshemmenden<br />
Medikament wie Ibuprofen versuchen.<br />
In jedem Fall sollen Sie immer viel trinken und Ihre<br />
Harnblase vollständig entleeren. Auch nach dem<br />
Geschlechtsverkehr, denn dadurch werden möglicherweise<br />
eingedrungene Bakterien direkt entfernt.<br />
Vermeiden Sie außerdem Unterkühlungen<br />
und ziehen Sie sich nach dem Schwimmen schnell<br />
um. Unterkühlung erhöht das Risiko eines Harnwegsinfekts.<br />
Aus dem gleichen Grund sollte man<br />
sich auch nicht auf kalte Steine setzen.<br />
CORONA-DRIVE-IN DES<br />
HAUSARZTZENTRUMS BRÜGGEN<br />
BESTEHT WEITERHIN<br />
Der Kreis V iersen hat den Krisenstab und das Corona Testzentrum zum Ende<br />
Juni aufgelöst. „Nach wie vor gibt es Bürger und Bürgerinnen, die sich Sorgen<br />
machen und Angst haben oder aus dem Ausland eingereist sind“, so der Brüggener<br />
Hausarzt Dr. Heinrich Arens. Die Möglichkeit, sich in der Tiefgarage des<br />
Brüggener Gesundheitszentrums kontaktarm testen zu lassen, besteht weiterhin.<br />
Bei berechtigtem Bedarf – Kontakt oder Einreise aus einem Land aus Osteuropa<br />
– ist ein solcher Test eine Kassenleistung. Die Testmöglichkeit besteht<br />
für alle, man muss nicht Patient oder Patientin des Hausarztzentrums sein.<br />
Telefonische Terminbuchung unter 021 63 57 49 100 und anschließender Wahl<br />
der Taste 4.<br />
An dieser Stelle gibt Dr.<br />
Christoph Kohler praktische<br />
Tipps und wertvolle<br />
Informationen rund um<br />
das Thema Gesundheit und<br />
Wohlbefinden von Haustieren.<br />
Der Autor ist Inhaber einer<br />
Kleintierpraxis an der<br />
Hochstraße 38.<br />
AUS DER TIERARZTPRAXIS<br />
KATZENLEUKOSE<br />
Die früher landläufig als Katzenleukose bezeichnete<br />
Infektion wird heute nach ihrem Erreger, dem felinen<br />
Leukämie-Virus, FeLV-Infektion benannt. Es handelt<br />
sich um eine heimtückische, den gesamten Organismus<br />
schwächende, ansteckende Krankheit. Sie zählt<br />
nach wie vor zu den häufigsten infektiösen Todesursachen<br />
bei Katzen.<br />
Die Übertragunug geschieht durch direkten Kontakt<br />
der Katzen untereinander, so können sich die Tiere<br />
durch gegenseitiges Belecken mit virushaltigem<br />
Speichel infizieren. Kater stecken sich oft bei Rangkämpfen<br />
durch Beißereien an. Auch der Kot kann Virusmaterial<br />
enthalten. Eine Infektionsgefahr besteht<br />
vor allem für Freigängerkatzen und Tiere in Gruppenhaltung<br />
mit gemeinsamen Toiletten und Näpfen. Die<br />
Haupteintrittspforte für die Viren in den Körper sind<br />
die Maul- und Nasenschleimhäute. Das Virus breitet<br />
sich im ganzen Körper aus und befällt so alle Organe.<br />
In der Virämiephase verläuft die Erkrankung<br />
noch symptomlos, was deren Erkennen<br />
durch den Tierhalter praktisch unmöglich<br />
macht. Das heißt, trotz Infektion können<br />
Katzen oft jahrelang gesund erscheinen. Sie<br />
scheiden jedoch das Virus aus und verbreiten<br />
die Seuche unerkannt weiter. Für Menschen<br />
ist die FeLV-Infektion ungefährlich.<br />
Symptome für diese Erkrankung sind Blutbildveränderungen,<br />
wie etwa Anämie =<br />
Blutarmut. Das Immunsystem ist bei den<br />
einen Virus in sich tragenden Katzen in seiner<br />
Funktion gestört, es kommt zunehmend<br />
zur Immunschwäche. Das bedeutet, andere<br />
Krankheitskeime, mit denen das Tier in<br />
Kontakt kommt, können von ihm nicht ausreichend<br />
bekämpft werden. Deshalb ist das Krankheitsbild<br />
sehr vielfältig. Häufig treten untypische Gesundheitsstörungen<br />
auf, unter anderem unerklärlicher<br />
Gewichtsverlust, dauernde Abgeschlagenheit, Zahnfleischentzündungen<br />
und chronische Durchfälle.<br />
Kleintierpraxis<br />
Dr. Christoph Kohler<br />
prakt. Tierarzt<br />
Hochstr. 38 · Brüggen<br />
Tel. 02163-57 57 44<br />
Fax: 02163-5 75 16 29<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr.: 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />
Sa.: 10-11.30 Uhr<br />
Eine FeLV-Infektion ist unheilbar. Ist die Katze einmal<br />
dauerhaft infiziert, gibt es für sie keine Rettung<br />
mehr, diese Katzen sterben in der Regel innerhalb<br />
von drei Jahren, manchmal schon nach wenigen<br />
Monaten. Die sicherste Vorbeugung besteht in der<br />
Schutzimpfung, die ab dem Welpenalter gemacht<br />
werden kann.<br />
N E U ! ! !<br />
T O P -AK T I O N<br />
jetzt nur<br />
2999,- €<br />
Elektromobil der Spitzenklasse<br />
PRIDE KOLJA ELITE<br />
• Belastbar bis 160 kg<br />
• Höchstgeschwindigkeit bis 15 km/h<br />
• LCD-Display • USB-Port<br />
• Farbe weiss<br />
Wir beraten<br />
Sie gerne.<br />
• BRUSTPROTHETIK<br />
• PHLEBOLOGISCHE / LYMPHATISCHE VERSORGUNGEN<br />
• STOMA- & INKONTINENZARTIKEL • ORTHOPÄDIETECHNIK • SCHUHEINLAGEN<br />
+++ KINDER-REHA-VERSORGUNGEN +++ REHA-SONDERBAU +++ REHA-TECHNIK +++ KRANKENPFLEGEARTIKEL +++ MEDIZINTECHNIK +++<br />
sanaflair Sanitätshaus Brüggen<br />
Borner Straße 32 - 41379 Brüggen<br />
Tel. 0 21 63 / 98 53 998<br />
22<br />
www.rehazentrumviersen.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.-Fr. 08.30 Bis 18.00 Uhr
„Machen Sie<br />
eigentlich auch<br />
Hausbesuche?“<br />
Eine oft gestellte Frage. „Früher war alles besser, da machten die Ärzte noch<br />
Hausbesuche.“ Ein häufig gehörter Satz. „Hausbesuche sind bei dem Facharztmangel<br />
heutzutage nicht mehr möglich.“ Eine weit verbreitete Meinung.<br />
Unsere Antwort auf diese<br />
drei Sätze sind vier Buchstaben:<br />
PORT steht für patientenorientierte Versorgung. Oder anders formuliert:<br />
Selbstverständlich machen wir auch Hausbesuche.<br />
Unterstützt werden unsere Ärztinnen und Ärzte dabei von vier engagierten<br />
und besonders ausgebildeten Frauen:<br />
Ellen Hoeveler Silke Nickel Jacqueline von Rauchhaupt Iris Lohmann<br />
23<br />
MVZ Hausärzte Schwalm-Nette GmbH<br />
ärztlich-inhabergeführtes Versorgungszentrum<br />
Dülkener Str. 70 · 41366 Schwalmtal<br />
Telefon +49 (0) 2163 / 4013 · Fax +49 (0) 2163 / 32 381<br />
E-Mail: info@mvzsn.de · Web: www.mvzsn.de<br />
Facebook: @hausarztzentrumbrueggen
„Ihr Hab und Gut ….“<br />
Hausratversicherung<br />
Fahrräder / E– Bikes bis 10.000 €<br />
mitversichert<br />
Sportgeräte außerhalb der Wohnung<br />
DAS OEBLER KÖNIGSHAUS BEDANKT SICH<br />
Tipp: Glasversicherung dazu<br />
Versicherungssumme<br />
29<br />
Jahre<br />
vor Ort !<br />
Beitrag<br />
Hausrat / Jahr<br />
Hochstr. 11, 41379 Brüggen<br />
Tel: 02163-5555<br />
Beitrag<br />
Glas / Jahr<br />
30.000 € 59,58 € 5,93 €<br />
50.000 € 99,31 € 9,87 €<br />
100.000 € 198,62 € 19,74 €<br />
(Preise für 41379 Brüggen)<br />
„Wir kümmern uns!“<br />
info@loibl-versicherungsmakler.de<br />
Badsanierung?<br />
BÜLTER!<br />
Gabi Assel<br />
Immobilien<br />
& Home-<br />
Staging<br />
Nordwall 16 · 41379 Brüggen<br />
Telefon 02157-8758565 · Fax 02157-899735<br />
info@immobilien-assel.com<br />
www.immobilien-assel.com<br />
FLIESENLEGER-FACHBETRIEB<br />
Holtweg 27<br />
41379 Brüggen-Bracht<br />
Tel. 0 21 57-71 81<br />
Fax 0 21 57-78 99<br />
Traurig dachten die Oebeler<br />
Schützen an Fronleichnam an<br />
das normalerweise dann stattfindende<br />
Schützenfest. Normalerweise<br />
wäre Oebel dann mitten<br />
in den Vorbereitungen für das<br />
Schützenfest der St. Petri Bruderschaft<br />
Oebel-Gelagweg gewesen.<br />
Der Königsbogen würde schon<br />
stehen und nach der Fronleichnamsprozession<br />
wäre der Feinschliff<br />
in den Gärten und Straßen<br />
vorgenommen worden.<br />
„Wir, das Oebler Königshaus,<br />
sind nun gerade zu diesem Feiertag<br />
sehr wehmütig. Die Corona-Pandemie<br />
hat diesem Vorhaben<br />
und dem geplanten großen<br />
eigenen Schützenfest mit dem<br />
Bezirksschützenfest - wie vielen<br />
anderen Veranstaltungen - leider<br />
einen Strich durch die Rechnung<br />
gemacht. Bereits im März wussten<br />
wir, dass wir 2020 kein Schützenfest<br />
feiern werden. Nun steht<br />
fest: in Oebel wird 2022 wieder<br />
ein Schützenfest gefeiert“, teilt<br />
Helen Heyer mit. „Der Vorstand<br />
der Bruderschaft hat nicht lange<br />
gezögert und uns zugesichert,<br />
AUS RAT UND VERWALTUNG<br />
dass wir die weitere Zeit bis 2022<br />
als Königshaus erleben dürfen.<br />
Damit verlängert sich unsere<br />
Amtszeit um zwei Jahre.“<br />
Diese zwei ungeplanten Jahre<br />
möchte genießt das Königshaus<br />
trotz aller momentan widrigen<br />
Umstände. Es sei in den letzten<br />
zwei Jahren großartig unterstützt<br />
worden, weshalb sich das Königshaus<br />
nun bei allen Beteiligten<br />
bedanken möchten. „Vorstand,<br />
Kränzer, Bruderschaftsmitglieder,<br />
Freunde und Familie haben<br />
die letzten zwei Jahre zu einer unvergesslichen<br />
Zeit werden lassen.<br />
Als ungewöhnliches Königshaus<br />
mit 15 Frauen gestartet, haben<br />
wir durch diese Personen jederzeit<br />
Unterstützung erfahren dürfen.<br />
Da dies aber nicht selbstverständlich<br />
ist, möchten wir uns für<br />
den Mut, neue Dinge zu wagen<br />
und umzusetzen, bedanken, sowie<br />
für das tolle Engagement von<br />
allen Seiten. Wir haben gemerkt,<br />
dass wir den/die ein oder andere/n<br />
Skeptiker/in überzeugen<br />
konnten oder zumindest zeigen<br />
konnten, mit wie viel Herzblut<br />
VERBINDUNGSSTRASSE IST<br />
FERTIG<br />
Nach 20 Jahren, von der Planung<br />
bis zur Verkehrsfreigabe, ist die<br />
Verbindungsstraße Christenfeld-<br />
Heidhausen im Ortsteil Bracht in<br />
der Gemeinde Brüggen endlich<br />
fertiggestellt worden. Die Umgehungsstraße<br />
dient zur Umleitung<br />
des Schwerlastverkehrs um die<br />
Honschaft Heidhausen herum.<br />
Die enge Bebauung und schmalen<br />
Straßen führten auf Grund<br />
des LKW-Verkehrs in der Ortslage<br />
Heidhausen immer wieder zu<br />
Schwierigkeiten. Verzögerungen<br />
für den Bau gab es aus Gründen<br />
des Artschutzes. Zaunechse und<br />
Feldlerche drohten das Vorhaben<br />
zu stoppen. Die Gesamtkosten<br />
belaufen sich auf 600.000 Euro;<br />
Fördermittel gab es für die Maßnahme<br />
nicht. Am 18. September<br />
2019 wurde mit der Verbindungsstraße<br />
begonnen, die nun rund<br />
acht Monate später dem Verkehr<br />
übergeben wurde. Während der<br />
Bauphase wurden im Bereich der<br />
Straßentrasse aus dem ehemaligen<br />
Kleinbahnbetrieb stammende<br />
Schuttreste aus Ziegelbruch<br />
und Reste von Teer gefunden. Die<br />
Straße sollte ursprünglich Ende<br />
November 2019 fertiggestellt<br />
werden. Jedoch kam es kurz vor<br />
der Fertigstellung auf Grund der<br />
Witterung zu Verzögerungen, so<br />
dass die Verkehrsfreigabe erst im<br />
Mai erfolgen konnte.<br />
wir die Bruderschaft vertreten“,<br />
betont Helen Heyer.<br />
Oebel sei die Heimat und das<br />
Königshaus freue sich darauf, die<br />
„Amtszeit“ in zwei Jahren mit<br />
einem hoffentlich grandiosen<br />
Schützenfest beenden zu dürfen.<br />
„Die weiteren zwei Jahre waren<br />
nicht geplant, sodass bei uns<br />
natürlich auch die Entwicklung<br />
weitergeht: Ob Arbeit, Studium,<br />
Ausbildung, Auslandsaufenthalte,<br />
Familienplanung und Baustellen,<br />
auch das geht bis 2022 weiter<br />
und kennt keine Pandemie. Wir<br />
freuen uns aber schon riesig darauf,<br />
die St. Petri Bruderschaft<br />
Oebel-Gelagweg in den nächsten<br />
zwei Jahren mit einiger Frauenpower<br />
als Königshaus weiter vertreten<br />
zu dürfen und viele Feste<br />
gemeinsam zu feiern. Herzlichen<br />
Dank an alle!“, sagt Helen Heyer.<br />
Foto: privat<br />
Die Senioren- und Pflegeberatung der<br />
Gemeinde Brüggen ist Ansprechpartner<br />
für ältere Menschen, ihre Angehörigen<br />
und Menschen die Pflege benötigen.<br />
Unsere Beratung ist unabhängig,<br />
vertraulich und unentgeltlich.<br />
Wir beraten zu Themen wie Pflege,<br />
Schwerbehinderung, Vorsorgevollmacht,<br />
Betreuung und vielem mehr.<br />
Offene Sprechstunde<br />
Rathaus Brüggen<br />
Klosterstraße 38, 41379 Brüggen<br />
Zimmer 405<br />
Montags 14.00 bis 16.00 Uhr<br />
Verwaltungsstelle Bracht<br />
Marktstraße 36, 41379 Brüggen<br />
Donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr<br />
24
APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
notdienstkalender_20200706191937<br />
Datum Apotheke Straße PLZ Ort Telefon Ortsteil<br />
20.07.2020 St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a 41366 Schwalmtal 02163/4417<br />
21.07.2020 Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 41366 Schwalmtal 02163/4418 Waldniel<br />
22.07.2020 Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 41379 Brüggen 02163-5749330<br />
23.07.2020 Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />
24.07.2020 Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-5719707<br />
25.07.2020 Lamberti Apotheke Lambertimarkt 12 41334 Nettetal 02153/7755 Breyell<br />
26.07.2020 Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 41334 Nettetal 02153/1398485 Lobberich<br />
27.07.2020 Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />
28.07.2020 Sebastian-Apotheke Friedenstr. 61 41334 Nettetal 02153 915550 Lobberich<br />
29.07.2020 Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 41334 Nettetal 02153/971467 Breyell<br />
30.07.2020 Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />
31.07.2020 Rosen-Apotheke Hochstr. 36 41334 Nettetal 02153/2121 Lobberich<br />
01.08.2020 Glocken-Apotheke Hauptstr. 14 41334 Nettetal 02153/2561 Hinsbeck<br />
02.08.2020 Engel-Apotheke Hauptstr. 36 41372 Niederkrüchten-Elmpt 02163/81194 Elmpt<br />
03.08.2020 Adler Apotheke Steegerstr. 1-3 41334 Nettetal 02153/2262 Lobberich<br />
04.08.2020 Marien-Apotheke Ringstr. 2 41366 Schwalmtal 02163/2309 Amern<br />
05.08.2020 St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a 41366 Schwalmtal 02163/4417<br />
06.08.2020 Schwanen-Apotheke Mittelstr. 56 41372 Niederkrüchten 02163/47575<br />
07.08.2020 Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 41379 Brüggen 02157/871880 Bracht<br />
08.08.2020 Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 41366 Schwalmtal 02163/4418 Waldniel<br />
09.08.2020 Sebastian-Apotheke Friedenstr. 61 41334 Nettetal 02153 915550 Lobberich<br />
10.08.2020 Laurentius-Apotheke Goethestraße 3 41372 Niederkrüchten 02163-5719707<br />
11.08.2020 Burg-Apotheke Bruchstr. 4 41379 Brüggen 02163/7278<br />
12.08.2020 Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 41379 Brüggen 02163-5749330<br />
13.08.2020 Elefanten Apotheke Hubertusplatz 18 41334 Nettetal 02153 71040 Schaag<br />
14.08.2020 Lamberti Apotheke Lambertimarkt 12 41334 Nettetal 02153/7755 Breyell<br />
15.08.2020 Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />
16.08.2020 Adler-Apotheke Kehrstr. 77 41334 Nettetal 02157/6046 Kaldenkirchen<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Die tagesaktuellen Daten erhalten Sie über den kostenlosen Anruf (Festnetz) unter Tel.-Nr. 0800 00 22833 oder unter<br />
www.apothekennotdienst-nrw.de<br />
. . . dann zum Männerarzt<br />
www.urologie-schwalmtal.de<br />
Alle Ausgaben des Stadtjournal<br />
Brüggen sind auch online zu<br />
lesen unter www.stadtjournalbrueggen.de<br />
Familienpflege · Häusliche<br />
Pflege · Kurzzeitpflege<br />
Tagespflege · Haushaltsservice<br />
Betreuungsservice<br />
Die Profis für Ihre Lebensqualität<br />
Die professionellen Dienste von ASB/Gemeinsam sorgen dafür, dass Ihre Lebensqualität<br />
erhalten bleibt. Gerne beraten wir Sie – kostenlos und kompetent. Rufen Sie uns an!<br />
1<br />
Rita Becker<br />
Leitung,<br />
Pflege- und<br />
Sozialzentrum<br />
Brüggen<br />
Pflege- und Sozialzentrum Brüggen<br />
Borner Straße 41<br />
41379 Brüggen<br />
Tel. (02163) 49 99 370<br />
Fax (02163) 49 98 399<br />
Mehr Info: www.asb-viersen.de<br />
25
60 JAHRE GUT SCHUSS<br />
VIEL LOS IN DEN LETZTEN ZEHN JAHREN<br />
Im Jahr 2020 feiert der SV GUT<br />
SCHUSS Brüggen-Born 1960 ein rundes<br />
Jubiläum. Dieses sollte besonders<br />
beim traditionellen Sommerfest Ende<br />
<strong>Juli</strong> begangen werden. Wegen der Coronakrise<br />
musste diese Veranstaltung<br />
leider abgesagt werden. So bleibt es<br />
bei der Ehrung der sechs Gründungsmitglieder<br />
bei der Jahreshauptversammlung<br />
im Februar als Highlight<br />
des Jubiläumsjahres. Fast so alt wie der<br />
Verein ist die Vereinsfahne, die trotz<br />
sehr pfleglicher Behandlung altersbedingt<br />
in Mitleidenschaft gezogen<br />
war. Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr<br />
konnte die aufwendige Instandsetzung<br />
Ende 2019 abgeschlossen und auf der<br />
Jahreshauptversammlung präsentiert<br />
werden.<br />
In den zehn Jahren seit dem 50-jährigen<br />
Jubiläum hat sich Gut Schuss erheblich<br />
weiterentwickelt. Die Aufnahme des<br />
Bogensports in das Vereinsangebot<br />
steigerte die Attraktivität maßgeblich,<br />
so dass die Mitgliederzahl von rund<br />
100 auf heute 170 Aktive und Passive<br />
– Tendenz steigend - angewachsen ist.<br />
Neben dem Sport mit Luftgewehr und<br />
Luftpistole im eigenen Vereinsheim<br />
an der Lüttelbrachter Straße 1a, nutzen<br />
die Bogenschützen ein attraktives<br />
Gelände und Hallenstunden im Heide<br />
Event Park, St.-Barbara-Straße 45.<br />
Das Vereinsheim erlebte in 2012 eine<br />
Erweiterung, in dem durch den Ausbau<br />
des Innenhofes unter Bauleiter<br />
Johannes Houben ein zusätzlicher<br />
Raum gewonnen werden konnte. Im<br />
Anschluss an den Ausbau im Jahr 2016<br />
auf sieben Schießbahnen erfolgte die<br />
Umrüstung auf elektronische Trefferanzeigen.<br />
Damit war der Verein für<br />
die Stehend-Disziplinen technisch<br />
auf den neuesten Stand gebracht. Die<br />
sportlichen Leistungen konnten in der<br />
Folge auf ein neues Niveau gehoben<br />
werden. Nur 1987 konnte<br />
zuvor eine Startberechtigung bei<br />
einer Deutschen Meisterschaft<br />
errungen werden. Oliver Lamers<br />
durchbrach im Jahr 2014 diese<br />
Mauer. Seither qualifizieren sich<br />
jährlich verschiedene Brüggener<br />
Sportler zur Deutschen Meisterschaft,<br />
nun schon seit sechs<br />
Jahren. Highlight dabei war sicher<br />
die Vize-Meisterschaft des<br />
Bogenschützen Alexander Brosterhus<br />
2019 in Berlin. Unterbrochen<br />
wird diese schöne Serie im<br />
Jahr 2020 nun dadurch, dass alle<br />
Meisterschaften wegen der Coronakrise<br />
abgesagt wurden.<br />
Die Fusion mit der Schießabteilung<br />
von TSF Bracht im Jahr<br />
2016 brachte Schwung in den<br />
Ligabetrieb. Die leistungsorientierte<br />
Luftpistolen-Mannschaft,<br />
die beim TSF aufgebaut wurde,<br />
hat einen sicheren Platz in der<br />
Landes-Oberliga und hofft auf<br />
die Rückkehr in die Rheinlandliga.<br />
Im Sog dieser Mannschaft<br />
stiegen mit den Mannschaften<br />
Luftgewehr-Auflage und Luftgewehr<br />
gleich zwei Mannschaften<br />
in die Landesliga auf. Mit hervorragenden<br />
Leistungen in der Saison<br />
2019 zeigten die Teams, dass<br />
sie sich in der Klasse etablieren<br />
konnten und eventuell auch das<br />
Potential für Höheres haben.<br />
Ein bis 2018 fünfmal veranstaltetes<br />
internationales Bogenturnier<br />
auf einem 3-D-Parcour im<br />
Grenzwald und das zusammen<br />
mit den niederländischen Sportschützen<br />
vom S.V. de Grensstreek<br />
Belfeld in 2018 eingeführte Euregio<br />
Team Shooting Event, ein<br />
Teamwettbewerb für Luftgewehr,<br />
Luftgewehr-Auflage und Luftpistole<br />
für leistungsorientierte<br />
Sportschützen, machen den<br />
Verein weit über die regionalen<br />
Grenzen hinaus bekannt. Vorsitzender<br />
Klaus Lamers betont: „Ein<br />
besonderer Dank gilt den vielen<br />
ehrenamtlichen Helfern und den<br />
Unterstützern, ohne die solche<br />
Veranstaltungen nicht durchführbar<br />
sind.“<br />
Als Mitte der 80er-Jahre die Gaststätte<br />
Tiskens schloss und der<br />
Verein sich in der alten Scheune<br />
in Eigenleistung ein Vereinsheim,<br />
bestehend aus Schießbahnen<br />
und Aufenthaltsraum, hergerichtet<br />
hat, erfolgte 1994 ein<br />
umfassender Innenausbau mit<br />
Einbau einer Heizung und Einrichtung<br />
von Toiletten. Im Jahr<br />
1999 erwarb GUT SCHUSS das<br />
Vereinsheim und erneuerte - wieder<br />
mit vielen eigenen Kräften -<br />
den Dachstuhl.<br />
vlnr.: Auf dem Foto gratulierte der<br />
Gut-Schuss-Vorsitzende Klaus Lamers<br />
das Gründungsmitglied Hans Tiskens<br />
für seine 60-jährige Mitgliedschaft,<br />
Hans Houben (40 Jahre Mitgliedschaft),<br />
Traudel Nissen (50 Jahre Mitglied) sowie<br />
die Gründungsmitglieder Heinz Nissen,<br />
Willi Rennett und Hans Rennett. Foto:<br />
Paul Offermanns<br />
Nach so langer Zeit sind nun einige<br />
Renovierungen erforderlich.<br />
Erfreut nahm Kassiererin Maria<br />
Dittrich daher die Nachricht entgegen,<br />
dass GUT SCHUSS eine<br />
Förderung aus dem Landes-Programm<br />
„Moderne Sportstätten<br />
2022“ erhält. Die in Planung<br />
befindlichen Projekte rund um<br />
Schießbahn, Trennwand, Heizung,<br />
Beleuchtung und Toilettenanlage<br />
können nun in Angriff<br />
genommen werden.<br />
RECHTSANWÄLTE<br />
LANGE & KOLLEGEN<br />
Arbeitsrecht<br />
Arzthaftungsrecht<br />
Bau- und Immobilienrecht<br />
Erbrecht<br />
Familien- und Scheidungsrecht<br />
Internetrecht<br />
Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />
Pferderecht<br />
Reiserecht<br />
Sozialrecht<br />
Transport-und Speditionsrecht<br />
Verkehrsrecht<br />
Versicherungsrecht<br />
Vertragsrecht<br />
Verwaltungsrecht<br />
Wettbewerb- und Markenrecht<br />
Wirtschaftsrecht<br />
Zivilrecht<br />
Lange & Kollegen Bürogemeinschaft · Roermonder Str. 27 · 41379 Brüggen<br />
Telefon 02163-5772160 · Fax 02163-5774590<br />
info@lange-rechtsanwaelte.com<br />
Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />
Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten.<br />
26
KREIS VIERSEN<br />
FISCHERPRÜFUNG IM KREIS<br />
VIERSEN<br />
BIS 15. SEPTEMBER BEI DER UNTEREN FISCHEREIBE-<br />
HÖRDE ANMELDEN<br />
ZAPUH GRENZLAND<br />
Kreis Viersen. Der Prüfungsausschuss<br />
der Unteren Fischereibehörde<br />
des Kreises Viersen nimmt<br />
am Dienstag, 13. Oktober, und<br />
je nach Anzahl der Anmeldungen<br />
zusätzlich am Mittwoch, 14.<br />
Oktober, die Fischerprüfung ab.<br />
Die Prüfung findet im Forum<br />
des Kreishauses, Rathausmarkt<br />
2 in Viersen, statt. Anmeldungen<br />
sind bis Dienstag, 15. September,<br />
bei der Kreisverwaltung Viersen,<br />
Untere Fischereibehörde, Rathausmarkt<br />
3 in Viersen, möglich.<br />
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung<br />
sind bei<br />
der Durchführung der Fischereiprüfung<br />
Hygienemaßnahmen<br />
und Abstände einzuhalten. Weitere<br />
Einzelheiten werden zeitnah<br />
mitgeteilt.<br />
Für die Prüfung ist eine Gebühr<br />
von 50 Euro zu zahlen. Personen,<br />
für die nach dem Bürgerlichen<br />
Gesetzbuch ein Betreuer bestellt<br />
ist und Jugendliche unter 13 Jahren<br />
dürfen zur Prüfung nicht zugelassen<br />
werden. Die Teilnehmer<br />
erhalten den genauen Prüfungstermin<br />
nach der Anmeldung.<br />
Weitere Informationen gibt<br />
Claudia Lüngen unter der Telefonnummer<br />
02162 / 39 1336.<br />
LIVEMUSIK ZUM FÜNFJÄHRIGEN<br />
Der Vorstand des Hospizvereins<br />
ZAPUH Grenzland hat in seiner<br />
Sitzung beschlossen, dass in diesem<br />
Jahr keine Fortbildungsveranstaltungen<br />
mehr durchgeführt<br />
werden. „Die Corona-Regeln einzuhalten,<br />
macht die Durchführung<br />
von Bildungsveranstaltungen<br />
für uns einfach zu aufwändig.<br />
Wir müssten alle Besucher<br />
registrieren, einen Hygieneplan<br />
erarbeiten, 1,5 Meter Abstand<br />
gewährleisten, Mundschutz tragen“,<br />
bedauert die Koordinatorin<br />
Ida Lamp.<br />
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens<br />
wird das Benefizkonzert<br />
von Klez&More am 5. September<br />
um 17 Uhr in der Kirche der<br />
Baptisten in Bracht, Stifterstr.<br />
18, aber stattfinden – unter Einhaltung<br />
der dann gültigen Coronaschutzverordnung.<br />
Da nur 45<br />
registrierte Besucherinnen und<br />
BORNER KEVELAER-WALLFAHRT<br />
Im Moment sieht alles nach Entspannung<br />
an der Corona-Front<br />
aus. Deshalb soll die diesjährige<br />
Wallfahrt der Borner Pfarre<br />
stattfinden – aber in gekürzter<br />
Form.<br />
Am Freitag, 19. September, machen<br />
sich die Fußpilger nach<br />
einer kurzen Andacht um 21.45<br />
Uhr auf den Weg. Die Radpilger<br />
starten am Samstagmorgen um<br />
5.15 Uhr an der Kirche in Born.<br />
Alle Gruppen treffen sich um 9.15<br />
Uhr in Kevelaer am Busparkplatz,<br />
um von dort aus gemeinsam<br />
in Kevelaer einzuziehen.<br />
Um 9.30 Uhr feiert die Gemeinde<br />
einen Gottesdienst im Forum<br />
Pax-Christi und nicht wie sonst<br />
üblich in der Beichtkapelle. Das<br />
Forum ist überdacht aber doch<br />
gut durchlüftet und dort finden<br />
mehr Menschen unter Corona-<br />
Bedingungen Platz als in der<br />
Beichtkapelle. Die Fußpilger werden<br />
nach einem gemeinsamen<br />
Mittagessen die Wallfahrt beenden.<br />
Die Rückfahrt wird organisiert.<br />
Für die übrigen Pilger wird<br />
um 13.30 Uhr ein Kreuzweg im<br />
Forum Pax Christi angeboten, so<br />
dass auch Menschen daran teilnehmen<br />
können, denen der große<br />
Kreuzweg zu anstrengend ist. Die<br />
Radpilger machen sich nach dem<br />
Kreuzweg auf den Heimweg.<br />
Wegen der besonderen Umstände,<br />
die in diesem Jahr herrschen,<br />
ist eine vorherige Anmeldung<br />
bis spätestens 16. September<br />
unbedingt erforderlich. Radpilger<br />
können sich telefonisch<br />
bei Heinz-Werner Mülders anmelden<br />
unter 02163/59866 und<br />
Fußpilger melden sich bitte bei<br />
Rita Mundfortz telefonisch unter<br />
02163/8893016 oder per E-Mail<br />
an rita.mundfortz@arcor.de an.<br />
Natürlich findet die Wallfahrt<br />
nur statt, wenn und soweit die<br />
Coronaschutzverordnung das<br />
zulässt.<br />
Es haben sich<br />
getraut…<br />
25. Mai - Mária Kseničova geb.<br />
Sokolová und Michael Martin<br />
Vogler, Viersen<br />
30. Mai - Svenja Mareike Bruns<br />
und Andre Hans-Willi Bielmeier,<br />
Wesel<br />
30. Mai - Hannah Windhausen<br />
und Sven Walch, Willich<br />
6. Juni - Kim Kristin Liehnen<br />
und Patrick Benjamin Heynen,<br />
Brüggen<br />
6. Juni - Lara Maria Horst und<br />
Daniel Heinrich Nehlen, Viersen<br />
6. Juni - Carolin Melati Oefner und<br />
Alexander Daamen, München<br />
6. Juni - Lisa Maria Otten und<br />
Dierk Richard Neuberg, Viersen<br />
6. Juni - Jessica Feldhoff und<br />
Marc Rudolph, Schwalmtal<br />
10. Juni - Jasmin Marlene<br />
Horhäuser und Sebastian<br />
Schmitz, Brüggen<br />
10. Juni - Ilona Lennartz und<br />
Karsten Kohnen, Brüggen<br />
12. Juni - Marie-Christin Link und<br />
Daniel Gehrmann, Viersen<br />
12. Juni - Barbara Post und Martin<br />
Gerhards, Brüggen<br />
13. Juni - Gülcin Karakuş und<br />
Erkan Dikiçi, Mönchengladbach<br />
13. Juni - Lisa Marie Steger und<br />
Mike Hauer, 41379 Brüggen<br />
18. Juni - Laura Anna Mohr und<br />
Daniel Schmitz, Viersen<br />
20. Juni - Svenja Clemens und<br />
Lukas Friedrich Fleißgarten,<br />
Niederkrüchten<br />
20. Juni - Jillian Graw und Daniel<br />
Wende, Ratingen<br />
20. Juni - Konstanze-Patricia<br />
Gutzeit geb. Münnich und<br />
Christian Stenger, Brüggen<br />
26. Juni - Rebecca Schadll<br />
und Kristian Diefenbacher,<br />
Mönchengladbach<br />
26. Juni - Saskia Wimmers und<br />
Thorsten Pöcker, Viersen<br />
27. Juni - Eva Damm und Matthias<br />
Wasser, Köln<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
IMPRESSUM<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE<br />
ERSCHEINT 17.-21. 8.<br />
REDAKTIONS- UND<br />
ANZEIGENSCHLUSS: 5. 8.<br />
REDAKTION: BIRGIT SROKA<br />
0151-14927116<br />
02157-888 3846<br />
BIRGIT.SROKA(at)STADTJOURNAL-<br />
BRUEGGEN.DE<br />
ANZEIGEN: MANUEL UEBBING<br />
TEL. 0 21 63-95 19 661<br />
MANUEL.UEBBING(at)STADTJOURNAL-<br />
BRUEGGEN.DE<br />
Redaktion: Birgit Sroka<br />
0151-14927116 · 02157-888 3846<br />
Birgit.sroka(at)stadtjournal-brueggen.de<br />
Verlag, Herausgeber, Anzeigenleitung und Gestaltung:<br />
Manuel Uebbing,<br />
Wildor-Hollmann-Straße 12, 41379 Brüggen,<br />
Tel. 02163-9519661,<br />
Mail: manuel.uebbing(at)stadtjournal-brueggen.de<br />
Erscheint monatlich. Verteilung kostenlos an alle Haushalte<br />
in Brüggen, Bracht und Born. Auflage: 8.100 Stck.<br />
Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos,<br />
Texte und Fotos besteht Urheberrecht.<br />
Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache<br />
und Genehmigung.<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt<br />
der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf<br />
Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten<br />
Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich<br />
nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 01.3.2019 in unseren<br />
Mediaunterlagen auf:<br />
www.stadtjournal-brueggen.de<br />
Preise, AGBs und Datenschutzerklärung<br />
unter www.stadtjournal-brueggen.online<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing<br />
In Inhalt und Anzeigen befinden sich<br />
Fotos © by Adobe Stock<br />
Druck:<br />
schmitz druck & medien<br />
GmbH & Co. KG<br />
Weihersfeld 41<br />
D – 41379 Brüggen<br />
t 02163-95093-0<br />
STADTJOURNAL<br />
ONLINE<br />
LESEN<br />
E-PAPER FÜR DESKTOP<br />
UND SMARTPHONE:<br />
WWW.STADTJOURNAL-<br />
BRUEGGEN.DE<br />
27
IMMUNSYSTEM STÄRKEN PFUNDE VERLIEREN WOHLBEFINDEN STEIGERN<br />
Ihr Gesundheitspartner<br />
in Brüggen und Schwalmtal<br />
2 X PRO WOCHE<br />
35 MINUTEN !!!<br />
DAS EFFEKTIVE GANZKÖRPER-<br />
TRAINING FÜR ZEITEINSPARER<br />
FITNESS ERNÄHRUNG REHASPORT<br />
PRÄVENTION WELLNESS BGM/BGF<br />
IMMUN<br />
BOOSTER<br />
Training mit Garantie!<br />
Einfach<br />
Sicher<br />
Effektiv<br />
Durch zwei Runden im milon Zirkel erreichen sie einen optimalen<br />
Trainingseffekt für den gesamten Körper - und das in gerade einmal<br />
35 Minuten. Im Vergleich zu konventionellen Trainingsgeräten erzielen<br />
sie im milon Zirkel 30 Prozent bessere Ergebnisse.<br />
Dank hochmoderner Technik stellen sich alle Trainingsgeräte vollautomatisch<br />
und individuell auf sie persönlich ein. Sie halten nur noch ihr<br />
Trainingsarmband vor das Gerät und können direkt mit ihrem Training<br />
starten. Einstellungsfehler sind somit ausgeschlossen!<br />
Durch höhere Muskelbelastung mit kürzeren Belastungsintervallen.<br />
Der Stoffwechsel bleibt um ein Vielfaches länger aktiv.<br />
Eine effektive Fettverbrennung ist garantiert! WOHLBEFINDEN<br />
design dc2-com.de<br />
IHRE<br />
GESUNDHEIT<br />
LIEGT UNS AM<br />
HERZEN!<br />
STARTEN SIE JETZT! Tel. 02163.8883747 oder direkt im Studio!<br />
28<br />
Weihersfeld 32 . 41379 Brüggen . bobbels.de