20.07.2020 Aufrufe

Projekte zur regionalen Entwicklung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1


Für eine dynamische und<br />

innovative Landwirtschaft.<br />

Impressum<br />

Texte<br />

Graphik<br />

Fotos<br />

Valais/Wallis Promotion<br />

Forme<br />

Valais/Wallis Promotion<br />

David Carlier<br />

Christian Pfammatter<br />

Pascal Gertschen<br />

Im Wallis gedruckt.<br />

© 2020 Valais/Wallis Promotion<br />

Valais/Wallis Promotion (VWP) und die<br />

<strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

(PRE) verfolgen ein gemeinsames Ziel: die<br />

Förderung der verschiedenen Regionen des<br />

Kantons, der Walliser Landwirtschaft und<br />

ihrer Produkte.<br />

Mit der Marke Wallis verfügen wir über ein<br />

sehr wirksames Instrument <strong>zur</strong> Promotion<br />

von <strong>regionalen</strong> Produkten. Sie hilft uns,<br />

eine hohe Qualität zu garantieren und<br />

einen Mehrwert für die regionale und kantonale<br />

Landwirtschaft zu schaffen. Dank<br />

unserer Kompetenzen im Bereich der<br />

Kommunikation, erreichen wir über unsere<br />

verschiedenen Kanäle eine grosse Anzahl<br />

von Konsumenten und Gästen – sowohl in der<br />

Schweiz, wo die Marke Wallis sehr bekannt<br />

ist, als auch im Ausland.<br />

Als branchenübergreifende Vermarktungsorganisation<br />

des Kantons verbindet uns ein<br />

gemeinsames Ziel mit den PRE: die Stärkung<br />

der interprofessionellen Zusammenarbeit.<br />

Im Rahmen der <strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> arbeiten die Landwirtschaft,<br />

das Gewerbe und der Tourismus Hand in<br />

Hand auf das alleinige Ziel hin, einen Beitrag<br />

<strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> und kantonalen Wirtschaft zu<br />

leisten. Denn nur gemeinsam können wir das<br />

Wallis weiter voranbringen.<br />

Damian Constantin<br />

Direktor<br />

Valais/Wallis Promotion<br />

Die <strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong> sind<br />

hervorragende Instrumente, die zunehmend<br />

an Bedeutung gewinnen. Sie ermöglichen<br />

es, eine auf die Agrarstrategie abgestimmte<br />

Vision der wirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong> einer<br />

Region zu definieren und alle betroffenen<br />

Akteure zusammenzubringen. Sie decken die<br />

verschiedenen Aspekte im Zusammenhang<br />

mit der Produktion, der Promotion und der<br />

Vermarktung ab.<br />

Die Marke Wallis verfügt als Standortlabel<br />

über einen hohen Bekanntheitsgrad und<br />

setzt sich immer mehr als Herkunfts- und<br />

Qualitätsgarantie durch. Die Herausforderung<br />

besteht heute darin, die Träger der<br />

<strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong> zusammenzubringen<br />

und Synergien zwischen den<br />

verschiedenen Visionen zu schaffen, damit<br />

die Arbeit der einen diejenige der anderen<br />

unterstützt und fördert. Nun geht es darum,<br />

diese Begeisterung mit dem Know-how von<br />

Valais/Wallis Promotion, der Verwalterin der<br />

Marke Wallis, zu verbinden.<br />

Denn es handelt sich hierbei um ein kantonsweites<br />

Momentum mit unvergleichlichem<br />

Vermarktungspotenzial, von dem alle<br />

Regionen und das Wallis insgesamt profitieren<br />

können – nutzen wir es.<br />

Gérald Dayer<br />

Chef der kantonalen<br />

Dienststelle für<br />

Landwirtschaft<br />

3


Lokaler Verbrauch<br />

Walliser Herkunft<br />

Hervorragende<br />

Produktqualität<br />

Projekt <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong> (PRE).<br />

Die Marke Wallis.<br />

Die von Bund, Kanton und privaten Geldgebern<br />

finanzierten <strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

haben zum Zweck, die lokale Landwirtschaft<br />

in den Bereichen Produktionsstrukturen und<br />

Marketing zu fördern. Die verfolgten Ziele<br />

der verschiedenen PRE sind unter anderem,<br />

Wertschöpfungsziele.<br />

• Die Infrastrukturen verbessern.<br />

• Die kollektiven Infrastrukturen rationalisieren.<br />

• Das Image der Region stärken.<br />

• Die Promotion verbessern.<br />

• Die Vielfalt der <strong>regionalen</strong> Produkte hervorheben.<br />

• Das Potenzial der landwirtschaftlichen<br />

Produkte verwerten.<br />

Mehrwerte in der Landwirtschaft zu schaffen,<br />

die branchenübergreifende Zusammenarbeit zu<br />

stärken (Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus<br />

usw.) und Zielsetzungen von öffentlichem<br />

Interesse zu realisieren (ökologische, soziale<br />

oder kulturelle Aspekte).<br />

Promotion<br />

Verarbeitung<br />

Produktion<br />

Vermarktung<br />

Die im Besitz des Kantons stehende Marke<br />

Wallis ist nicht nur eine Standortmarke, die bei<br />

Konsumenten und Gästen für das Wallis werben<br />

soll, sondern auch ein branchenübergreifendes<br />

Qualitätslabel, das Walliser Produkte<br />

Eine Standortmarke,<br />

die das Image der<br />

Region widerspiegelt.<br />

zertifiziert. Anhand des Labels können die<br />

Konsumenten leicht erkennen, dass es sich<br />

um hochwertige Produkte von Produzenten<br />

aus der Region handelt, die hohe Umwelt- und<br />

Sozialstandards einhalten.<br />

Regionaltypische Produkte.<br />

Zu den zertifizierten Produkten der Marke Wallis<br />

zählen die typischen AOP-Produkte des Wallis, aber<br />

auch Wein, Fleischprodukte, Obst und Gemüse,<br />

Fruchtsäfte und vieles mehr. Die Zertifizierung<br />

beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Lebensmittelbranche,<br />

sondern auch auf Produkte aus Industrie<br />

und Handwerk wie beispielsweise typische Möbel<br />

aus Walliser Holz.<br />

Die Versprechen der Marke Wallis.<br />

Lokaler Verbrauch<br />

Die Marke Wallis garantiert den Konsumenten, lokale<br />

Produkte zu kaufen und zu konsumieren, was einen<br />

wirtschaftlichen Mehrwert in der Region schafft und<br />

den lokalen Handel stärkt.<br />

Walliser Herkunft<br />

Produkte der Marke Wallis kommen aus dem Wallis.<br />

Dieses wesentliche Kriterium erfordert daher die<br />

Verwendung von Walliser Rohstoffen oder Produkten<br />

aus Walliser Rohstoffen.<br />

Hervorragende Produktqualität<br />

Jedes zertifizierte Produkt der Marke Wallis muss die<br />

spezifischen Anforderungen des Pflichtenhefts, einschliesslich<br />

der strengen Qualitätskriterien erfüllen.<br />

Verpflichtung der Produzenten<br />

Mehr als 50<br />

zertifizierte Produkte<br />

3 Sektoren:<br />

Landwirtschaft, Industrie<br />

und Handwerk<br />

Fakten & Zahlen.<br />

Alle zertifizierten Produzenten verpflichten sich, die<br />

Werte der Marke und die Grundsätze der nachhaltigen<br />

<strong>Entwicklung</strong> zu respektieren.<br />

Unabhängige Kontrollen<br />

Mehr als 250<br />

zertifizierte Produzenten<br />

Um das Label «Marke Wallis» tragen zu dürfen, müssen<br />

die Produkte Zertifizierungskontrollen bestehen,<br />

die von einer neutralen und unabhängigen offiziellen<br />

Stelle durchgeführt werden.<br />

Für mehr Informationen<br />

wallis.ch/marke<br />

Dienststelle für Landwirtschaft (DLW).<br />

Die Dienststelle für Landwirtschaft ist<br />

via das Amt für Strukturverbesserungen<br />

Hauptansprechpartnerin für die <strong>Projekte</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong>. Sie prüft<br />

in Zusammenarbeit mit dem Bund die<br />

Finanzierungsanträge und begutachtet das<br />

Potenzial der <strong>Projekte</strong>.<br />

Während der Umsetzung überwacht die DLW<br />

den Fortschritt der <strong>Projekte</strong> und legt dem<br />

Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) jährlich<br />

einen Zwischenbericht vor.<br />

Die Marke Wallis ist nicht nur eine Herkunftsbezeichnung,<br />

deren Ziel es ist, das Wallis bei<br />

Konsumenten und Gästen bekannt zu machen.<br />

Sie ist auch ein branchenübergreifendes Qualitätslabel,<br />

das Walliser Produkte von Produzenten<br />

der Region, die sich für die Achtung<br />

der Umwelt und der Sozialethik engagieren,<br />

zertifiziert.<br />

wallis.ch/marke<br />

Soziales und umweltfreundliches<br />

Engagement<br />

Kontrolle<br />

Valais/Wallis Promotion (VWP).<br />

Ein Gütesiegel als<br />

Garantie für Herkunft<br />

und Qualität.<br />

VWP verwaltet die Marke Wallis und kümmert<br />

sich um deren <strong>Entwicklung</strong> und Nutzung. Sie<br />

positioniert und vermarktet das Wallis branchenübergreifend<br />

als die Referenzmarke im<br />

nationalen und internationalen Marktumfeld<br />

und generiert so Mehrwert für die Walliser<br />

Wirtschaft.<br />

4 5


Die Walliser <strong>Projekte</strong>.<br />

Crans-Montana<br />

3800 m<br />

3400 m<br />

3000 m<br />

2600 m<br />

2200 m<br />

1800 m<br />

1400 m<br />

1000 m<br />

600 m<br />

0 m<br />

Chamoson<br />

Saillon<br />

Sion<br />

Goms<br />

Anniviers<br />

12 km<br />

6 mi<br />

© d-maps.com<br />

Vorbereitungsphase<br />

Vorprojekt<br />

Umsetzungsphase<br />

Umgesetzt<br />

Stand am 01.01.2020<br />

6 7


Die Stufen eines PRE.<br />

Ein PRE verläuft in vier Phasen:<br />

Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4<br />

Projektskizze<br />

und Vorstudie<br />

Dokumentation<br />

Umsetzung<br />

Autonomer<br />

Betrieb<br />

Der Zeitraum für die Umsetzung beträgt<br />

sechs Jahre. Am Ende dieser Phase müssen<br />

die Teilprojekte* autonom und ohne weitere<br />

Finanzierung aus öffentlichen Mitteln laufen<br />

können.<br />

Die in allen PRE enthaltene Massnahme<br />

«Marketing & Promotion» ist übergreifend<br />

konzipiert und betrifft alle Teilprojekte.<br />

Es ist daher wichtig, von Anfang an die geeigneten<br />

Instrumente und die richtigen strategischen<br />

Akteure zu finden, um die Dauerhaftigkeit der<br />

durchgeführten <strong>Projekte</strong> mittel- und langfristig<br />

zu sichern.<br />

* Je nach Umfang besteht ein PRE aus einem<br />

Gesamtprojekt und mehreren Unterprojekten, die<br />

auch als Teilprojekte bezeichnet werden. Ein PRE<br />

muss mindestens drei Teilprojekte mit unterschiedlichen<br />

Ausrichtungen umfassen.<br />

8 9


Rollen der Akteure.<br />

Ein PRE wird von einer Gruppe lokaler<br />

Akteure mit innovativen Ideen für <strong>Projekte</strong><br />

<strong>zur</strong> Förderung oder Konsolidierung der <strong>regionalen</strong><br />

Agrarwirtschaft gestartet.<br />

Das BLW stellt nach einem zuvor festgelegten<br />

Verfahren, das alle Phasen von der Planung bis<br />

<strong>zur</strong> Umsetzung umfasst, Hilfsinstrumente für<br />

die Umsetzung dieser Ideen <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Der Kanton fungiert als Vermittler zwischen<br />

den beiden Parteien. Er coacht und<br />

berät die Träger des PRE, überwacht die<br />

Umsetzung der Teilprojekte und beteiligt<br />

sich in Zusammenarbeit mit dem BLW<br />

an der Entscheidung über die Vergabe von<br />

Fördermitteln.<br />

In den letzten Jahren wurde die Zusammenarbeit<br />

zwischen den <strong>Projekte</strong>n <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> und VWP verstärkt. Diese<br />

Partnerschaft bleibt zwar für die PRE freiwillig,<br />

wird aber von der Dienststelle für<br />

Landwirtschaft nachdrücklich empfohlen.<br />

Die unten stehende Übersicht zeigt die Rollen<br />

der Akteure in den verschiedenen Phasen<br />

eines PRE.<br />

Dauer von sechs Jahren<br />

Akteure 1. Vorstudie 2. Dokumentation 3. Umsetzung 4. Autonomer Betrieb<br />

Institutionelle Partner<br />

PRE Erstellung der Vorstudie Erstellung des Dossiers<br />

DLW<br />

Begleitung und Beratung<br />

Unterstützung Projektfinanzierung (Entscheid)<br />

Querverbindung zwischen den PRE im Wallis<br />

Koordination mit dem BLW<br />

Überwachung der <strong>Projekte</strong><br />

(Marketingpläne)<br />

Suche nach zusätzlichen Mitteln<br />

Begleitung und Beratung<br />

Unterstützung Projektfinanzierung<br />

Suche nach Partnern <strong>zur</strong> dauerhaften Sicherung der unterstützten Strukturen<br />

Umsetzung von Teilprojekten<br />

Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten<br />

Überwachung Monitoring und Controlling<br />

Suche nach Partnern <strong>zur</strong> dauerhaften Sicherung der unterstützten Strukturen<br />

Überwachung der Umsetzung der Teilprojekte<br />

(Finanzierung und Bezahlung)<br />

Monitoring und Controlling<br />

BLW<br />

Prüfung des Dossiers und Zahlung des<br />

Coaching-Beitrags<br />

Prüfung des Dossiers und<br />

Vorgutachten<br />

Überwachung<br />

VWP<br />

Schaffung von Synergien zwischen den PRE<br />

Marketingpartner<br />

Wahl der Integration der Marke<br />

Wallis & Validierung<br />

& Nutzungsumfang<br />

Produktzertifizierung &<br />

Packaging & Promotion<br />

360-Grad-Kommunikation<br />

Spezifische Aktivität je nach<br />

Zusammenarbeit und<br />

Möglichkeiten<br />

Finanzierungsentscheid und Vereinbarung<br />

zwischen BLW, Kanton und PRE<br />

10 11


Projet de développement régional<br />

soutenu financièrement par l’Office<br />

fédéral de l’agriculture, le Canton du Valais<br />

et la Commune de Sembrancher.<br />

grandentremont.ch<br />

Integration der Marke Wallis.<br />

Das Kommunikationssystem der Marke Wallis erlaubt den PRE,<br />

zwischen zwei Integrationsstufen zu wählen:<br />

Teilweise Integration<br />

• Einbindung des PRE-Logos in das<br />

Erscheinungsbild der Marke Wallis.<br />

• Nutzung der visuellen Identität und<br />

der grafischen Elemente der Marke<br />

Wallis <strong>zur</strong> Kommunikation der<br />

PRE- Teilprojekte.<br />

• Einhaltung der Grafikcharta der<br />

Marke Wallis.<br />

• Validierung der Ausführungen durch<br />

VWP.<br />

Als Förderungsorgan verfügt VWP über<br />

umfangreiche Möglichkeiten <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong>,<br />

nationalen und internationalen Promotion<br />

des Kantons auf Basis der Marke Wallis. Diese<br />

sind unter bestimmten Bedingungen für alle<br />

<strong>Projekte</strong> <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Entwicklung</strong> zugänglich.<br />

Die Integration der Marke Wallis ist dabei<br />

ein obligatorischer Schritt.<br />

360-Grad-Kommunikation<br />

Alle in diesem Dokument angegebenen<br />

Leistungen sind als Vorschläge zu verstehen<br />

und müssen mit VWP und den Projektträgern<br />

besprochen werden. Die Umsetzung der<br />

Aktivitäten hängt hauptsächlich von den<br />

Möglichkeiten, den Verfügbarkeiten und dem<br />

potenziellen Nutzen ab.<br />

Spezifische<br />

Aktivitäten je nach<br />

Zusammenarbeit und<br />

Möglichkeiten<br />

Minimale Integration<br />

• Einbindung der Marke Wallis in die<br />

visuelle Identität des PRE.<br />

• Einhaltung der Regeln für die<br />

Integration des Logos der Marke<br />

Wallis.<br />

• Validierung der Ausführungen durch<br />

VWP.<br />

Les plantes aromatiques<br />

du Grand Entremont.<br />

Le goût des cimes.<br />

Une agriculture de montagne<br />

dynamique et innovante<br />

Le goût des cimes<br />

grandentremont.ch<br />

Projet de développement régional<br />

soutenu financièrement par l’Office fédéral<br />

de l’agriculture et le canton du Valais.<br />

grandentremont.ch<br />

Projet de développement régional<br />

soutenu financièrement par l’Office fédéral<br />

de l’agriculture et le canton du Valais.<br />

Le produit trouve son origine<br />

en montagne, dans le<br />

Grand Entremont en Valais.<br />

Le produit contribue au<br />

maintien d’une agriculture<br />

dynamique qui perpétue<br />

le savoir-faire des paysans.<br />

Le produit est naturel<br />

et savoureux.<br />

Des vallées verdoyantes aux<br />

alpages, le Grand Entremont<br />

a le goût des cimes !<br />

Produktzertifizierung<br />

Leistungen VWP<br />

Integration der<br />

Marke Wallis<br />

Obligatorisch<br />

• Begleitung der für die Umsetzung<br />

der verschiedenen Integrationen<br />

zuständigen Agentur.<br />

• Bereitstellung einer frei verwendbaren<br />

Fotodatenbank (Bilder und Videos)<br />

und eines Markenführers.<br />

12 13


Die Marke Wallis kann je nach Produkt,<br />

Zielpublikum und Medium einfach mit dem<br />

PRE-Logo kombiniert werden.<br />

Die Wahl der Hervorhebung der einen oder<br />

anderen Marke hängt von der Situation und<br />

der gewünschten Zielgruppe ab. So kann zum<br />

Beispiel in den <strong>regionalen</strong> Verkaufsstellen<br />

die Marke PRE stärker betont werden. Für<br />

Auftritte ausserhalb des Kantons wird die<br />

Kommunikation der Marke Wallis hervorgehoben,<br />

ohne dabei die PRE-Identität zu<br />

entfernen.<br />

Le goût des cimes<br />

1<br />

Die unten stehende Darstellung veranschaulicht<br />

die verschiedenen Möglichkeiten, welche<br />

die Hervorhebung der Marke Wallis<br />

oder der Marke PRE in den verschiedenen<br />

Kommunikationskanälen bestimmen.<br />

Die Marke Wallis<br />

kann einfach mit<br />

dem PRE-Logo<br />

kombiniert werden.<br />

Beispiel einer taktischen Integration:<br />

Grand Entremont an der Ausstellung Goûts &<br />

Terroirs 2019 (Bulle)<br />

Die Marke Wallis dient zum<br />

Die Marke PRE dient zum<br />

grandentremont.ch<br />

Projet de développement régional<br />

soutenu financièrement par l’Office fédéral<br />

de l’agriculture et le canton du Valais.<br />

Beispiel einer minimalen Integration:<br />

Grand Entremont an der Ausstellung Epicuria<br />

2018 (Martigny)<br />

Repräsentieren einer Region<br />

ausserhalb des Kantons<br />

Nutzen einer Identität, die stark<br />

in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

verwurzelt ist<br />

Ansprechen einer breiteren<br />

Zielgruppe, die in der Region<br />

nicht vertreten ist<br />

Schützen und Fördern der<br />

gesamten lokalen Walliser<br />

Produktion<br />

Identifizieren einer Region<br />

innerhalb des Kantons Wallis<br />

Schaffen einer starken und<br />

verbindenden lokalen Identität<br />

Ansprechen einer lokalen<br />

Zielgruppe, die in der Region<br />

vertreten ist<br />

Fördern der gesamten lokalen<br />

Produktion des PRE<br />

14 15


PRODUKTE MARKE WALLIS<br />

Produktzertifizierung.<br />

Für die PRE hat die Zertifizierung von lokalen Produkten mit dem Label<br />

der Marke Wallis einen doppelten Vorteil. Einerseits kommt ihnen die<br />

hohe Bekanntheit der Marke Wallis auf den Märkten zugute. Auf der<br />

anderen Seite haben sie die Möglichkeit, ihre eigene Marke auf dem<br />

Packaging zu platzieren und so von einer doppelten Identifikation zu<br />

profitieren.<br />

Das visuelle Erscheinungsbild des Packagings muss von VWP validiert<br />

werden.<br />

Leistungen VWP<br />

• Unterstützung bei der<br />

Produktzertifizierung<br />

• Übernahme der Kosten für die Kontrolle<br />

• Bereitstellung von generischen<br />

Kommunikationsmitteln<br />

• Integration in die Seite mit den<br />

zertifizierten Produkten auf wallis.ch<br />

• Hervorhebung der zertifizierten<br />

Produkte auf den verschiedenen<br />

Kommunikationskanälen von VWP (je<br />

nach Möglichkeiten)<br />

HIER ERHÄLTLICH<br />

Etiketten des Labels Marke Wallis<br />

Generische Kommunikationsmittel<br />

16 17


360-Grad-Kommunikation.<br />

Beratung und Unterstützung.<br />

Die PRE, die die Marke Wallis integrieren, können je nach Möglichkeiten von den<br />

verschiedenen Aktivitäten und weitreichenden Kommunikationskanälen von VWP<br />

profitieren.<br />

Events<br />

<br />

VWP kann je nach Projektumfang und<br />

Kommunikationsmöglichkeiten mit den PRE<br />

zusammenarbeiten und massgeschneiderte<br />

Beratungs- und Unterstützungsmassnahmen<br />

bereitstellen.<br />

VWP kann zum Beispiel bei entsprechendem<br />

Interesse eines PRE an den Sitzungen der<br />

Marketingkommission teilnehmen, um diese bei<br />

der Auswahl der verschiedenen strategischen<br />

Partner zu beraten und bei der Ausgestaltung<br />

des Marketingkonzepts zu unterstützen.<br />

ValaisPass<br />

<br />

<br />

wallisch<br />

Leistungen VWP<br />

Bilderund<br />

VideosVWP<br />

<br />

Promotionsmaterial<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Soziale<br />

Netzwerke<br />

Medienarbeit<br />

• Beratung bei der Wahl der Kommunikationsagentur<br />

• Mitarbeit bei der Erstellung des Briefings für die Agentur<br />

• Identifizierung der verschiedenen<br />

Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit den bestehenden<br />

Fördereinrichtungen<br />

• Unterstützung bei der Strukturierung des Projekts<br />

«Marketing & Promotion»<br />

• Mitwirkung in der Marketingkommission der PRE – mit dem<br />

Ziel, die Aktivitäten zu koordinieren<br />

MagazinWALLIS<br />

18 19


UnprojetdedéveloppementrégionalPDRfinancépartiel<br />

lementpar<br />

laConfédérationetleCantondu<br />

Valaisviseàva loriserl’agriculture<br />

localeauniveaudesstructuresde<br />

productionetdumarketing<br />

Créerdelavaleurajoutéedansl’agriculturerenforcerlescollaborations<br />

interprofessionnellesagricultureartisanattourismeetcetréaliserdesobjectifs<br />

d’intérêtspublicsaspectsécologiques<br />

sociauxouencoreculturels telssontles<br />

objectifspoursuivisparlesdifférentsPDR<br />

Améliorerles<br />

infrastructures<br />

Rationaliserles<br />

infrastructures<br />

collectives<br />

Renforcerl’image<br />

delarégion<br />

Améliorerlapromotion<br />

Mettreenvaleur<br />

ladiversitédes<br />

produitsrégionaux<br />

Valoriserlepotentiel<br />

desproduitsdérivés<br />

del’agriculture<br />

Chamoson<br />

Crans-Montana<br />

Saillon<br />

Anniviers<br />

Saastal<br />

Goms<br />

12 km<br />

6 mi<br />

Stade préliminaire<br />

Avant-projet<br />

Stade réalisation<br />

Réalisé<br />

plainecoteauetalpages<br />

estle er pilieréconomiquedeFully<br />

àmd’altitude<br />

CrugarantissantunePetite<br />

ArvinedeFully<br />

l’AssociationFullyGrandCru<br />

Promouvoiretvaloriserunpatrimoine<br />

identitaireetculturel laPetiteArvine<br />

deFullyvinemblématiqueissud’un<br />

terroircristallinuniqueenSuisse<br />

Offrirauxclientsdesproduits<br />

dehautequalitépromesses<br />

d’expériencesetd’émotions<br />

Développerdescollaborations<br />

etsynergiesauseindessecteurs<br />

agro-viticoleséconomiqueset<br />

touristiquesdeFullyetrégion<br />

Accueillirchaleureusementleshôtes<br />

dansunespritetunenvironnement<br />

favorisantl’échangeetladétente<br />

Promotionsaktivitäten.<br />

Beispiele der Zusammenarbeit.<br />

VWP kann je nach Möglichkeiten, erwartetem Nutzen und<br />

Verfügbarkeiten mit den Projektträgern zusammenarbeiten und sie bei<br />

der Organisation einer entsprechenden Präsenz bei Veranstaltungen,<br />

Messen und Ausstellungen unterstützen.<br />

Leistungen VWP<br />

• Mitwirkung an der Koordination der<br />

Präsenz<br />

• Bereitstellen von Werbematerial der<br />

Marke Wallis<br />

• Zugang zu einer Auswahl an frei<br />

verwendbaren Fotos und Videos des<br />

Wallis auf photos.valais.ch<br />

• Zusammenarbeit bei der Erstellung von<br />

Visuals <strong>zur</strong> «Einkleidung» der Stände<br />

• Zusammenarbeit bei der Erstellung von<br />

Printmaterial<br />

• Hervorhebung der Präsenz auf den<br />

Kommunikationskanälen von VWP (je<br />

nach Möglichkeiten)<br />

Qu’est-cequ’unprojetde<br />

développementrégional ?<br />

Objectifvaleurajoutée<br />

Unprocessusgagnant<br />

Promotion<br />

Commercialisation<br />

Production<br />

Transformation<br />

3800 m<br />

3400 m<br />

3000 m<br />

2600 m<br />

2200 m<br />

1800 m<br />

1400 m<br />

1000 m<br />

600 m<br />

0 m<br />

Lesprojetsvalaisans<br />

Agro-espace<br />

Leuk-Raron<br />

© d-maps.com<br />

FullyDestinationPetiteArvine<br />

Faitsetchiffres<br />

territoiresurniveauxentre<br />

exploitantsagricoles l’agriculture<br />

ha desurfacesagricolesutiles<br />

ha devigness’échelonnantde<br />

terroircristallinuniqueenSuisse<br />

ChartedequalitéFullyGrand<br />

vignerons-éleveursmembresde<br />

Desplus-valuesàlongterme<br />

pourtouteunerégion<br />

Stand-Visuals: PRE Fully an der Foire du Valais 2019 (taktische Integration)<br />

1<br />

Broschüren im Rahmen der Foire du Valais: PRE Grand Entremont (2017), PRE Val d’Hérens (2018),<br />

PRE Fully (2019)<br />

PRE Grand Entremont an der Epicuria 2018<br />

(minimale Integration)<br />

PRE Grand Entremont am Nationalen Final der<br />

Eringerrasse 2017 (taktische Integration)<br />

20 21


Erfahrungsaustausch und gemeinsame<br />

<strong>Projekte</strong>.<br />

VWP regt den Erfahrungsaustausch zwischen<br />

den PRE an und fördert ihn. Es finden regelmässig<br />

Sitzungen zwischen der Dienststelle<br />

für Landwirtschaft, Valais/Wallis Promotion<br />

und allen Walliser <strong>Projekte</strong>n <strong>zur</strong> <strong>regionalen</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> statt.<br />

Das Ziel dieser Sitzungen ist, sich gegenseitig<br />

über gemeinsame Themen auszutauschen<br />

sowie beidseitige Bedürfnisse und<br />

Herausforderungen zu erkennen. Sie stehen<br />

allen PRE offen, unabhängig von deren<br />

Fortschritt.<br />

Beispiele für mögliche gemeinsame <strong>Projekte</strong><br />

der PRE mit Unterstützung von VWP und der<br />

DLW.<br />

Gemeinsame Präsenz im<br />

Wallis und ausserhalb des<br />

Kantons<br />

Gemeinsame<br />

Verkaufsstelle<br />

Gemeinsames<br />

Merchandising<br />

Beschilderung<br />

Gemeinsame<br />

Kommunikationsmittel<br />

22


Kontakte.<br />

Valais/Wallis Promotion<br />

Rue de Pré-Fleuri 6<br />

Postfach 1469<br />

CH-1951 Sitten<br />

027 327 35 90<br />

info@valais.ch<br />

Amt für Strukturverbesserungen<br />

Postfach 437<br />

1950 Sitten (Châteauneuf)<br />

027 606 78 00<br />

027 606 75 04<br />

sca-oas@admin.vs.ch<br />

© 2020 Valais/Wallis Promotion<br />

Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!