Saison 2019/2020 - Ausgabe 07/2020
SC Hardt Vereinszeitung
SC Hardt Vereinszeitung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SC Hardt 19/31
Info 07/2020
Bezirksligareif......Gratulation!
www.sc-hardt.de
2
Vorwort
Liebe Vereinsmitglieder,
die letzten Monate waren für viele Menschen eine Herausforderung. Die Corona-Pandemie
hat den ganzen Alltag beeinträchtigt. Die Auswirkungen waren und sind für jeden spürbar.
Aber trotz all der Dinge die uns jeden Tag aus den Medien und dem persönlichen Umfeld
begleiten, stellt sich irgendwann wieder Normalität ein.
Wir, als Fußballverein, stehen auch hier vor großen Herausforderungen, die es zu meistern
gilt. Das Schiff des Vereins versucht durch die Unwägbarkeiten der derzeitigen Situation zu
steuern, um das Vereinsgeschehen wieder in ruhigere Fahrwasser zu bringen.
Der sportliche Betrieb durfte nach einer längeren Pause wieder aufgenommen werden und es
ist zu spüren, dass die Menschen auch das Verlangen haben, wieder alltägliche Normalität
zu finden.
Alle Mannschaften haben bereits ihren Trainingsbetrieb aufnehmen können und die neue
Saison ist auch in Sichtweite. Die Teams sind bemüht die Vorbereitungsphase optimal zu
gestalten. Dies zeigt sich auch in der Ansetzung von Freundschaftsspielen. Hierbei waren
viele Trainer aktiv, was sich mit fast 60 Freundschafts-Spielansetzungen innerhalb kürzester
Zeit bemerkbar machte (Rekord).
Auch sportliche Erfolge dürfen trotz aller Umstände nicht unerwähnt bleiben. In der neuen
Saison ist das Team unserer 1. Mannschaft wieder in der Bezirksliga.
Zum Schluss ein Dankeschön an unsere Förderer, Werbepartner und Sponsoren, die uns
trotz der derzeitigen Umstände weiterhin begleiten und unterstützen.
Bleibt gesund und blickt positiv in die Zukunft!
Mit sportlichem Gruß
Euer Vorstand
3
Mal so gesehen……
von Christian Neuenhaus
Unsere Tempel schlossen die Pforten.
Viele Bundesliga-Stadien bleiben fürs Volk bis auf Weiteres geschlossen.
Nun wird dort kein Tor mehr aus Tausenden Mündern beschrien, kein Verein mehr von den
größten Chören dieses Landes besungen. Auf den Rängen nur kalter Beton. Geisterspiel –
dieses Wort beschreibt die Vorstellung eines Stadions ohne Menschen ziemlich gut.
Fußball hat das Land stabilisiert
Diese Entscheidungen sind unbestritten richtig. Gleichwohl spürten sehr viele, dass die
Maßnahmen eine traurige, gar ernste Botschaft enthalten. Der Fußball ist ein
gesellschaftliches Subsystem, das seit mehr als hundert Jahren nicht nur da war, sondern
das Land stabilisiert hat. Millionen Menschen, nicht nur die im Stadion, haben den Fußball
derart verinnerlicht, dass niemand wusste, was passiert, wenn er verschwindet.
Fußball ist auf der einen Seite Spiel, Spaß und Ablenkung, also fraglos verzichtbar. Auf der
anderen Seite "trägt der Fußball protoreligiöse Züge", sagt der Politologe und Fußballexperte
Richard Gebhardt, "indem nicht ohne Grund ein Fußballgott angebetet wird und vom
Publikum messdienerhafte Rituale vollzogen werden." Ohne Opium brauche die Masse nun
ein "Methadonprogramm", etwa, wie jetzt gefordert, billigere Sky-Abos. "Da ist die Politik
instinktsicher."
Mehr zum Thema: Corona und Sport
Und viele Stadien mögen zwar aussehen wie Zweckbauten – und sind doch so viel mehr. Sie
sind als Treffpunkt für viele Menschen so anziehend, dass die selbst dann hinpilgern, wenn
sie wissen, dass sie nicht reindürfen. Wie die Tausenden Frankfurter, die vor gut einem Jahr
nach London reisten, obwohl sie keine Tickets hatten. Sie feierten dann eben vor dem
Stadion.
Stadien sind auch Arenen, in denen nicht nur fußballspezielle, sondern auch Konflikte
ausgetragen werden, die über den Fußball hinausragen. So richtet sich der Protest der Ultras
gegen Dietmar Hopp auf einer tieferen Ebene gegen die Ausuferungen des Kapitalismus.
Ihre Sorge um Stehplätze und bezahlbare Preise ist die Sorge vor Gentrifizierung.
In deutschen Stadien wurde schon das deutsche Grundgesetz verteidigt, zum Beispiel das
Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. "In Kurven können starke demokratische Tendenzen
entstehen", sagt Gebhardt. "Viele Ultras agierten als Frühwarnsystem gegen Rassismus."
Andere entdeckten die jüdische Geschichte ihres Vereins, etwa die des 1. FC Nürnberg und
des FC Bayern.
4
Ein leeres Stadion ist ein furchtbarer Ort
Manchmal sind Stadien Bühnen des Hasses, noch öfter aber der Integration und der
Fraternisierung. Ein Tor, ein Sieg überbrückt die größten politischen Gräben, aus dem Jubel
einer Kurve spricht ein großes "Wir". "Volkstümlich formuliert sind Stadien, wie Bordelle,
Arenen des Affektabbaus, weshalb der misogyne Ruf 'Hurensohn' nicht zufällig erfolgte", sagt
Gebhardt. Ein leeres Stadion ist ein locus horribilis, ein furchtbarer Ort.
Doch dem Fußball drohte ein noch schlimmeres Szenario: Die Saison kann nicht zu Ende
gespielt werden. Viele untrüglichere Krisensymptome als ein Shutdown der Bundesliga
waren nicht denkbar. Der Biorhythmus vieler Deutscher kennt zwei wiederkehrende Termine:
Heiligabend, wenn alles zur Ruhe kommt, und Samstag, 15.30 Uhr, wenn sich der Puls
erhöht, weil man weiß: Gerade passiert Bedeutendes.
Eine gespenstische Dystopie
Selbst Fußballgegner kennen diese kithafte Wirkung des Fußballs, manche sprechen
abschätzig über "Brot und Spiele". Doch was soll falsch sein am Spiel und an dem, was es
bietet? Nämlich seriellen Gesprächsstoff für sehr viele Männer und inzwischen auch Frauen
sowie, ja, Geborgenheit und Heimat. Fußball bindet zudem alle Milieus ein, auch
konservative und für rechtsradikale Ideologie offene. Man darf nicht übersehen: Pegida war
auch deswegen so erfolgreich, weil es einsamen Menschen Begegnungen, ja,
Freundschaften ermöglichte. Stadien können, so Gebhardt, "auch Orte der Regulierung und
Zivilisierung niederer Gesinnung" sein. Nun könnten sich Spannungen neue Arenen und
Gegner suchen.
Deutschland ohne regelmäßigen Fußball – das hat jedenfalls noch niemand erlebt. Zum
letzten Mal wurde 1945 der Ligenbetrieb abgebrochen, nicht mal überall, im Gau Hamburg
spielte noch am 29. April der HSV gegen Altona 93. Und die zum Saisonende bereits nicht
mehr existierende DDR ermittelte 1991 ihren letzten Meister Hansa Rostock.
Da aber das DFL Konzept zur Beendigung der Bundesligasaison ganz hervorragend
geklappt hat, dürfen wir uns zumindest wieder leise Hoffnung machen, dass Stadien zur
neuen Saison wieder zu einem Teil gefüllt werden können. Denn auch in unserem
Amateursport sind ja zum Glück auch wieder in begrenzter Anzahl Zuschauer erlaubt. Das ist
eine sehr gute Nachricht. Wir hoffen auf weitere gute Nachrichten für’s Fußballvolk!
5
6
7
1. Frauen
Corona hat auch „Gute Seiten“!
Wer hätte je gedacht, dass uns Corona so ein Streich spielt. Wir konnten uns alle nicht
treffen, nicht gemeinsam feiern, nicht trainieren oder unsere Wettkämpfe ausüben. Jedoch
haben wir unsere Zeit sinnvoll genutzt, die eine um zu heiraten die anderen um sich fit zu
halten.
Nach diversen Fitnessübungen und vorgegeben Laufeinheiten haben wir uns mit drei
weiteren Teams aus verschieden Ligen was Tolles überlegt.
Welches Team schafft im Monat Mai die meisten Km? Hier hat sich unser Team mit 4649,13
km gegen zwei höher spielende Teams und einem Kreisligisten durchgesetzt und die
Challenge gewonne. Das war eine sehr starke Leistung die unser Team da geleistet hat.
Teilweise sind einige Mädels allein über 400 km gelaufen!
Abgerundet wird das Ganze bei einem Blitzturnier am 15.08, hier wird, wenn möglich wieder
zusammengespielt und unser Sieg gemeinsam gefeiert.
Zur neuen Saison, wenn es denn eine gibt, haben wir auch schon einige Änderungen zu
kommunizieren.
Kerstin Kremer , die jahrelang unsere Spielerin und zuletzt sogar als Co Trainerin in meinem
Team fungierte , wird uns ab der neuen Saison weder als Spielerin noch als Co Trainerin zur
Verfügung stehen und sich voll und ganz auf ihr eigenes Familienleben konzentrieren , denn
Nachwuchs Nummer zwei macht sich schon bald auf den Weg. Wir wünschen ihr an dieser
Stelle alles Gute und bedanken uns für die tollen gemeinsamen Jahre beim SC Hardt!
Die Kaderplanung ist auch schon so gut wie abgeschlossen. Alle Spielerinnen der
Frauenmannschaft bis auf eine Ausnahme werden weiterhin aktiv in der Bezirksliga
mitwirken. Ggf. werden wir noch die ein oder andere Verstärkung ins Team holen, Konkretes,
dann wenn es soweit ist.
Lian Bolten konnten wir auch im Verein halten. Sie stößt direkt aus der B-Jugend zu uns und
wird ab sofort die Frauen-mannschaft bereichern und vor allem unseren Altersdurchschnitt
im Team nochmal aufpeppen.
Am 21.07 starten wir mit der Vorbereitung und dann wird hoffentlich auch wieder der Ball
rollen, damit wir zeigen können das wir es noch draufhaben.
Zum Abschluss möchte ich hier auch nochmal die Gelegenheit nutzen im Namen meiner
Mannschaft, unserer 1. Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga zu gratulieren. Starke
Leistung Jungs und voll verdient . Welcome in der Bezirksliga
Allen Teams wünschen wir einen guten Start in die neue Saison
.
Sportliche Grüße
Tiziana Fioravante
(Trainerin 1. Frauenmannschaft)
8
Frauenpower
Unser SC Hardt Haarband gibt es für 2,50 Euro im Vereinsheim.
9
10
1. Mannschaft
Meisterlich in die Bezirksliga - Der große Triumph!
Der große Triumph gelang uns in der aktuellen Saison. Nach 18 Spielen stand eine Bilanz
von 14 Siegen, 3 Unentschieden und einer Niederlage zu Buche. Endlich konnten wir auf
dem lang versprochenen Kunstrasen unsere fußballerische Klasse zeigen. Wir gingen als
Favorit in die Saison und waren zusätzlich auf weiteren Hochzeiten dieses Jahr unterwegs.
Zunächst starteten wir im Niederrheinpokal in dem wir Glück auf Sterkrade mit 6:0 nach
Hause schickten.
In der zweiten Runde wartete der Oberligist FC Bocholt auf uns, der auf dem Papier der klare
Favorit war. Im Nachgang an das Spiel titelten die Zeitungen „Hardt mit einer Hand an der
Sensation“. Der ganz große Wurf blieb uns mit 2:3 am Ende aber verwehrt. Es war eine
super Mannschaftsleistung, wo der Elfer Pfiff kurz vor Spielende nicht erklang und wir nicht
belohnt wurden. Anerkennung und Respekt haben wir uns in dem Spiel mehr als verdient.
Auf dem Paket in der Jahnhalle haben wir dieses Jahr ebenfalls brilliert. Im Finale mit 2:0
geführt mit einem bis dahin überragenden Beckers im Tor, ging das Endspiel leider mit 5:3
nach Verlängerung verloren. Der zweite Platz bedeutete zugleich die zweite Teilnahme am
Masters in Dülken infolge. Diesmal wollten wir es besser machen und zogen bis ins
Halbfinale ein. Leider scheiterten wir dort gegen den späteren Turniersieger und Oberligist
aus Nettetal knapp mit 4:3.
Zu einem Titel hat es in der Halle bis heute noch nicht gereicht. Wenn man sich aber die
letzten zwei Jahre anschaut, steht nach Platz 3 nun Platz 2 auf dem Papier. Schön wäre es,
wenn sich der positive Trend im nächsten Winter fortsetzt.
Insgesamt können wir festhalten, dass wir neben dem besten Trainer- und Betreuerteam die
besten Torhüter, die beste Abwehr, das stabilste Mittelfeld und den stärksten Angriff in der
aktuellen Saison gestellt haben. Wir sind unseren Ansprüchen also gerecht geworden und
haben uns den Aufstieg über die drei Jahre hinweg mehr als verdient. Wenn man bedenkt,
wo wir vor drei Jahren angefangen haben und wo wir heute stehen, muss man sagen, dass
wir alle hier tolle Arbeit geleistet haben.
11
12
2. Mannschaft
Liebe Sportfreunde , Liebe Sportfreundinnen
Eine Saison hat plötzlich und ohne Vorwarnung ihr jehes Ende genommen.
Es kam für alle hier im Verein unverhofft und plötzlich, ich denke keiner hätte sich das so
vorstellen können.Doch nun ist es so und für uns endete die Saison 2019 / 2020 nach 4
Spielen in der Rückrunde.
Doch als aller erstes möchten wir, das Team der 2. Mannschaft, unserer 1. Mannschaft samt
Trainer ,Spieler und Betreuern ganz herzlich zum Aufstieg in die Bezirksliga gratulieren. Wir
sind auch fest davon überzeugt, dass dieser Aufstieg in die nächste Klasse auch ohne
Abbruch erreicht worden wäre. Also nochmals: „Herzlichen Glückwunsch!“
Nach dem Abbruch stehen wir, mit der 2.Mannschaft auf dem 7.Platz der Kreisliga B. Und
auch wenn die Saison nicht abgebrochen worden wäre, bin ich mir als Trainer sicher, dass
wir diesen Platz am Ende auch behaupten hätten können. Für uns ist es wieder ein kleiner
Schritt in die richtige Richtung, es zeigt das auch bei uns doch ganz gute Arbeit geleistet
wird, vom Spieler Nummer 1 bis hin zum Trainerstab.
Wie am jeden Ende einer Saison, erinnere ich immer wieder gerne daran, dass wir als Team
eigentlich aus der Kreisliga C gekommen sind und das Abenteuer Kreisklasse B zu
probieren. Nach dem letztjährigen Erfolg des 8. Tabellenplatzes und der besten Platzierung
einer 2. Mannschaft des SC Hardt seit vielen, vielen Jahren, konnten wir es mit der fast
identischen Mannschaft nunmehr bestätigen und thronen stolz vom 7. Platz.......wieder eine
kleine Steigerung.
Der ein oder andere welcher den Weg in dieser Saison zu uns gefunden hat, wurde wie nicht
anders zu erwarten, direkt von der Mannschaft positiv aufgenommen und ins Team integriert.
So können wir als Einheit auf eine, trotz Abbruch beendete, erfolgreiche Saison
zurückschauen.
Mannschaften die dachten man könne uns so einfach wegspielen wurden erneut eines
Besseren belehrt, viele mussten viel Kraft und Schweiß auf dem Fußballfeld lassen,
Mannschaften die dachten sie würden uns mit einer Niederlage nach Hause schicken wurden
in die Schranken gewiesen. Dafür steht der, für uns, sehr gute 7.Tabellenplatz. Für mich, als
Trainer, ist es im Großen und Ganzen eine ganz tolle Sache dieses Team zu trainieren und
zu sehen wie sich einzelne Spieler weiter nach vorne entwickeln. Jetzt aber ruhen wir uns
nicht auf dem guten Abschneiden aus, sondern auch wir als Team haben uns für die neue
Saison (wenn sie dann hoffentlich bald starten darf) vorgenommen, wieder einen Schritt
weiter zu kommen. Einen Schritt mehr zu gehen, noch etwas mehr zu investieren um uns
nochmals steigern zu können.
13
Dieses Vorhaben packen wir jetzt optimistisch an und werden dafür auch wieder hart
arbeiten.
Zur neuen Saison, bekommt unser Team, erstmals unter meiner Leitung, Ver-stärkung aus
unserer A-Jugend. Ich freue mich sehr das die Junx zu uns stoßen und uns bei dem
Erreichen unseres Ziels mithelfen werden. Zudem kommt der ein oder andere Rückkehrer an
den Birkmannsweg, denn sie wissen wo sie hingehören.
Zu guter Letzt möchte ich mich bei meiner Mannschaft bedanken. Bedanken dafür, dass
jeder einzelne mit bedingungslosen Einsatz und Hingabe für unser Team sich in den Ring
geschmissen hat. Bedanken dafür, dass ich dank euch als Trainer immer noch Spaß am
Fußball, habe......Danke!
So nun geht es in die nächste Saison und hierfür werden wir wieder hart arbeiten müssen.
Denn mit dieser Truppe kann noch einiges geschehen. Also auf eine neue Saison.Auf eine
erfolgreiche neue Saison „ After Corona“.
Ein sportlicher Gruß
Criss
14
15
16
3. Mannschaft
Zusammenhalt auf Abstand bei der „Dritten“
Nach Abschluss der Hinserie gab es in der Kreisliga C erstmalig eine Aufteilung in
Aufstiegsliga und in „die Liga der goldenen Ananas“. Da es leider mit der Quali-fikation für die
Aufstiegsliga nicht ganz geklappt hat, hatten wir uns fest vor-genommen zumindest diese
Liga zu gewinnen.Trotz unserer Vorsätze kamen wir im ersten Spiel der Rückserie in Broich
Peel nicht über ein 5:5 hinaus. Dass dies vorerst unser letztes Spiel gewesen sein sollte,
ahnte zu dem Zeitpunkt noch Niemand.
Nachdem Mitte März das erste Geisterspiel der Bundesligageschichte aufgrund von Corona
stattfand,traf es einige Tage später auch den Amateursport. Das Aussetzen der Saison und
des Trainingsbetriebs war zunächst ein Schock, jedoch lediglich nur ein Vorgeschmack auf
das, was noch daraufhin folgen sollte. Während des Lockdowns sah sich das Team
wochenlang nicht, hielt jedoch über Social-Media den Kontakt und Austausch aufrecht. So
kam im Laufe der Zeit eine Challenge auf, bei der ein Spieler ein Video von sich in die
Whatsapp-Gruppe schickt. Zusehen ist, wie der Spieler drei wohlschmeckende Getränke der
isotonischen Art in je einem Zug austrinkt und anschließend drei weitere Spieler
nominiert. Mit weiteren lustigen Kommentaren, Bildchen und Witzen blieb so wenigstens ein
Teil des Zusammenhalts erhalten.
Es war ein schönes Gefühl, nach wochenlanger Pause endlich wieder auf dem Platz stehen
zu dürfen. Unser Trainer, Günter, hat sich dabei gute Übungen überlegt um Fußball auf
Abstand zu ermöglichen.Hier muss ich der Mannschaft nochmal für ihr diszipliniertes
Verhalten ein Kompliment machen! Mittlerweile ist sogar das Training wieder in einem
„normalen“ Rahmen möglich – das hat wirklich gefehlt. Nach weiteren Lockerungen haben
wir mit der Mannschaft einen Radausflug gemacht. Wir freuen uns sehr, dass alles allmählich
wieder normale Züge annimmt und hoffen, dass es so bleibt.Bleiben Sie also bitte sportlich
und gesund!
Felix Broicher
17
18
A-Jugend
Ein letztes Hallo von der A Jungend aus Hardt!
Leider hat Corona den Jungs den denkbar schlechtesten Abschied aus dem Jugendbereich
gemacht. Die Saison durfte nicht zu Ende gespielt werden und so konnte es auch keinen
gebührenden Abschluss für die Jungs geben! Was bleibt, sind tolle Erinnerungen; Meister
Leistungsklasse vor 2 Jahren, Vize Hallen-stadtmeister, danach 2 Jahre in der neuen
Sonderliga mitgespielt und, immerhin, das letzte Spiel konnte mit 2:1 gegen keinen
geringeren als Bayer Uerdingen gewonnen werden!
Wir konnten 6 Jungs in die Senioren entwickeln, darunter 3 Jungs, die schon seit der F
Jugend im Verein sind!
Darauf bin ich sehr stolz, denn die Jungs sind fußballerisch und charakteristisch zu tollen
Erwachsenen geworden. Der Rest der Mannschaft geht entweder in die neue A Jugend (2x),
wechselt zu anderen Vereinen oder hört mit dem Fußball auf!
Mir bleibt an dieser Stelle noch folgendes zu sagen:
Jungs, danke für eine geile Zeit! Es hat mega Spaß gemacht mit euch. Es bleiben unheimlich
viele schöne Erinnerungen erhalten! Ihr werdet sportlich und menschlich euren Weg machen!
Ich bin mega stolz auf euch!!!
Ein großer Dank geht auch an Theo! Er war lange Jahre mein Begleiter in diesem Team. Die
Zusammenarbeit war klasse und wir haben uns immer top ergänzt!
Lieber Theo, danke für die gemeinsame tolle Zeit!!!
Zum Schluss möchte ich noch den „Trainern“ danken, die uns im Trainerteam begleitet
haben:
Michael Vels (heute Trainer beim FC.
Yannik González (heute Trainer bei Union Nettetal 1. Mannschaft)
Sebastian Schwiers (heute Trainer RW Hockstein)
Jungs, vielen Dank für euren Fußballverstand!
Auch mit euch war es eine geile Zeit! Es sind Freundschaften entstanden, die mir sehr viel
bedeuten!
So, und jetzt ein letztes Mal:
Einen sportlichen Gruß von der A-Jugend des SC Hardt!
Alex Weckauf
19
Die A-Jugend des SC Hardt der Saison 2019/2020
20
C1-Jugend – Juli 2020
Nach der langen „C“oronabedingten Trainingspause, wird unser Team die Sommerferien
durchtrainieren. Wir wollen für den im September geplanten Saisonstart bestens vorbereitet
sein. Leider verlässt Andre nach nur 1,5 Jahren unser Trainerteam mangels zeitlicher
Kapazitäten wieder. Wir danken Andre ganz herzlich für die tolle Unterstützung während
dieser Zeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft! Aber der Quell an jungen,
erfolgreichen und gutaussehenden Nachwuchstrainern will auch dieses Mal nicht
versiegen. Mit Felix, Henric und Leon konnten wir neue Jungs für unser Trainerteam
gewinnen. Wir freuen uns sehr auf die zukünftig gemeinsame Trainings- und Jugendarbeit.
Unser Spielerkader bleibt unverändert, kein Kind/Jugendlicher wird uns verlassen. Das ist
eine erfreuliche Nachricht, die für diese Altersgruppe nicht selbst-verständlich ist.
Unsere Zielsetzung ist einfach, wir wollen deutlich erfolgreicher sein als in der letzten Saison.
Wir freuen uns drauf!
Euch allen einen schönen Sommer und auf ein Wiedersehen auf der Sportanlage unseres
Vereins.
Sportliche Grüße
Dennis, Thomas, Felix, Henric, Leon und Christian
21
22
Neue C2-Jugend
23
Neue C2-Jugend
Wenn aus Abschied ein Neuanfang wird..
Die neue C2 der Saison 2020/2021 stellt sich vor mit vielen bekannten und einigen neuen
Gesichtern. Zum Ende der Saison haben sich 3 Spieler dazu entschlossen, den Verein zu
verlassen. Mit Max und Moritz haben wir unseren Kapitän und unseren besten Torschützen
nach Wegberg-Beeck verloren. Zudem hat sich danach Rayan entschieden, den Verein
Richtung Fortuna Mönchengladbach zu verlassen. An dieser Stelle möchten wir uns noch
einmal bei euch für euren Einsatz bedanken und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft
und hoffen, dass ihr euch genauso gut weiter entwickeln könnt, wie ihr es bei uns begonnen
habt.
Doch wo Abgänge sind, da ist auch Platz für neue Spieler. So haben wir mit Alex E. und Alex
D. zwei Spieler wieder bekommen, die in der letzten Spielzeit in unseren beiden anderen D-
Jugenden mehr Spielzeit finden konnten. Zudem haben wir mit Lina (und evtl. Lea)
Verstärkung von Borussia Mönchengladbach. Ähnlich wie bei Maresa, werden auch die
Mädels mit Zweitspielrecht bei uns ihre Einsätze bekommen können. Zum Schluss haben wir
einen neuen Spieler aufgenommen, was besonders unseren Coach sehr freut. In Fynn,
haben wir einen Spieler gefunden, der zukünftig für uns auf Torejagd gehen wird. Er hat beim
1.FC Mönchengladbach alle Jugendmannschaften bis zur D-Jugend durchlaufen und wurde
dann vom Verein aussortiert. Auch wenn wir nicht wirklich nachvollziehen können, warum
man einen Spieler dieser Klasse gehen lässt, sind wir umso froher, dass wir Fynn in Hardt
eine Mannschaft bieten können, in der er sich wohl fühlen, Spielzeit bekommen und sich
entwickeln kann.
In unserer Vorbereitung inklusive Trainingslager werden wir uns nun auf den Umstieg auf das
Großfeld vorbereiten und wollen dann in der neuen Saison wieder voll angreifen. Wir freuen
uns, viele von euch bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen und hoffen, dass wir alle gesund
und gemeinsam Siege feiern dürfen.
Bis dahin,
Marc Sanders
24
25
D1-Junioren
Hallo liebe Freunde des Fußballs,
schon einige Tage vor dem vorläufigen Bundesliga-Aus war für den Nachwuchs in der D2
Schluss. Wie bei allen Klubs ist die Jugend-Talentschmiede auch beim SC Hardt seit
längerer Zeit geschlossen gewesen. Das Training wurde ausgesetzt zum Schutze aller. Eine
Gute und bedachte Entscheidung. Wann landesweit die künftigen Neuers, Müllers und
Gündogans wieder zusammen an den Ball durften, war völlig unklar, jedoch kam der Tag der
Freigabe und alle strömten aufgrund eines aus-getüftelten Hygienekonzepts geschlossen
zum Training.
Wir freuen uns, obwohl wir natürlich viel Training in Heimarbeit verordneten, auf das Live
Training mit den Kids. Wir machen uns bereit, stärker und gefestigter als je zuvor. Wir wollen
performen und die Leistungsklasse mit breiter Brust annehmen. Wir werden natürlich viel
Lehrgeld bezahlen, aber werden mit offenem Visier JEDES Spiel annehmen.
Jeder aus dem Team hat nun einen täglichen Fitnessplan für zuhause, Training an festen
Tagen in der Sommerpause, Fußballcamps und ein Intensivwochenende vor Saisonstart.
Hier auch nochmal ein riesen Dank an die Unterstützung der C2-Jugend damit das
Sommertraining stattfinden kann. So wird VEREIN gelebt. Es ist nicht bezahlbar oder zu
stehlen, wie viel Wert so ein tolles zwischenmenschliches Vereins-leben haben kann.
Fest steht: Für den Nachwuchs-Fußball wird die Corona-Pause große Einschnitte
bedeuten - ABER WIR HOLEN AUF! :)
Neben Jahrgang Bedingten Abgängen (Alex du warst super und bist immer gerne gesehen!
Tyler du hinterlässt eine große Lücke. Dir viel Erfolg und hoffentlich sehen auch wir uns bald
wieder.) haben wir auch Zugänge zu verzeichnen. Hier ein großes Willkommen an Katha und
Chiara, welche beide ein großer Gewinn für das Team sein werden.
Danke an alle die immer an uns gedacht haben, uns unterstützt haben und danke an jeden
der sich an die Hygienevorschriften gehalten hat bzw. immer noch daran hält!!! Ihr seid
super!!!
Beste Grüße,
Marcel, Christian, Franz und Markus
26
27
D3-Jugend
Hallo liebe Fans der E1,
jetzt ist es endlich soweit, wir werden GROSS. Wir dürfen ab der nächsten Saison als D3 auf
dem großen Feld spielen; endlich!!!
Wir freuen uns schon, wissen aber auch, dass das eine große Umstellung werden wird! Aber,
das klappt schon. Wir werden mit 13 Spielern in die neue Saison starten. Leider haben uns 3
Spieler verlassen. An dieser Stelle ein „Danke“ an die 3 und viel Glück auf eurem weiteren
Weg!
In der Hoffnung, dass wir ab September wieder spielen dürfen, wünschen wir allen, schöne
Sommerferien! Macht das Beste draus
Mit einem sportlichen Gruß
Yannik, Marcel und Alex
28
29
E1-Jugend
In diesen besonderen Zeiten merkt man erst einmal, was man am Fußball hat. Ich glaube uns
allen hat das Gefühl gefehlt, den Ball im Netz zappeln zu sehen, und das Geräusch wenn der
Ball doch gegen den Pfosten knallt. Aber diese schwierige Situation ist nun erst einmal
vorbei.
Für uns Trainer war und ist es daher die Aufgabe, aus jeder Situation das Beste für die
Spieler herauszuholen, und von unseren Erfahrungen wollen wir euch kurz berichten.
Wir haben in der langen Zeit verschiedene Arten von Training angeboten. Zu Beginn der
Einschränkungen haben wir täglich verschiedene Übungen aufgenommen, womit es den
Jungs möglich war, auch von Zuhause das Ballgefühl zu erhalten. Dazu haben wir am
Wochenende verschiedene Video-Challenges veranstaltet, und konnten so von jedem die
Fortschritte im eigenen Garten oder Hausflur sehen.
Als es dann erstmals wieder möglich wurde, in kleinen Gruppen Training zu machen,
starteten wir wieder mit unserem Individual-Training. Dabei legten wir den Fokus darauf, das
verlorene Gefühl am Ball wiederzuholen. Auch das hat großen Spaß gemacht und war
wichtig, damit uns allen nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Aber kurz danach konnten wir auch endlich zum lange vermissten Mannschaftstraining
zurückkehren. Die Jungs waren super glücklich die Mannschaft wieder zu sehen und so
trainierten wir einige Zeit 3-4 mal in der Woche, um auch wieder viele Spiele im Training zu
machen. Zu diesen freiwilligen Trainingseinheiten kam nahezu der komplette Kader, woraus
wir schließen können, dass die „Sucht“ auf Fußball bei allen unglaublich groß war. Viele
Jungs waren auch oft in der Freizeit noch ein paar Stunden am Platz.
Wir hoffen, dass langsam aber sicher die Normalität zurückkehrt und auch der Spielbetrieb
aufgenommen werden kann.
Bis dahin wünschen wir allen SC-Hardtlern das Allerbeste
und dazu noch ein kräftiges Gut Kick!
30
31
E2-Jugend
Wer hätte gedacht, das eine so kleine organische Struktur eine ganze Welt zum Stillstand
bringen kann.
Angefangen hatte alles mit der Schließung der Schulen und innerhalb von ein paar Tagen,
war es auf den Straßen wie in einem Hollywoodfilm. Einfach alles war Menschenleer und
man hörte stellenweise eine Stecknadel fallen.
Auch auf unserer sonst so von fußballbegeisterten Kindern / Damen und Herren gefüllten
Sportanlage im schönen Hardt, war eine unheimlich Ruhe eingekehrt.
Der Virus hatte uns voll im Griff und bestimmte unser aller Alltag.
Man versuchte mit Heimübungen, die man sich gegenseitig zuschickte, irgendwie fit zu
halten und den sonst so geliebten Fussball noch zu bewegen. Aber es war halt nicht
dasselbe.
Es fehlte bei vielen einfach die Motivation und ohne seine Teamkameraden war irgendwie
alles blöd und langweilig.Aber nach jedem Tief kommt bekanntlich ja auch ein hoch und so
war es Ende Mai endlich soweit und wir konnten (zwar unter sehr strengen
Hygienemassnahmen) wieder loslegen.
Das Grinsen als die Jungs sich und wir uns Wiedersahen war einfach unbezahlbar. Jeder
wollte sofort, alles erzählen was in den letzten 2 ½ Monaten so passiert war. Und so haben
wir die erste halbe Stunde, beim ersten Training einfach nur im großen Kreis gesessen und
erzählt.
Bei den anschließenden Übungen, merkte man aber schnell das jeder so ein paar Röllchen
dazu bekommen hatte und die Kondition war auch nicht mehr dieselbe.Aber egal der Ball
rollte endlich wieder.
Zum Schluss möchten wir, noch die kleinen Helden der Corona Pandemie hervorheben. Die
Kinder!!
Man sperrt euch zu Hause ein, isoliert euch wochenlang von all euren Freunden, ihr setzt
sämtliche Hygieneregeln ohne wiederworte mit Bravour um und am Ende schenkt ihr uns
noch ein Lächeln.
Danke, viele Erwachsene sollten sich an euch ein Beispiel nehmen.Bleibt gesund und fit
eure neue E2
32
33
F1-Jugend
Die neue F1 grüßt die SC Hardt Freunde
Die alte Saison ist ja nun beendet.
Lang war die Zeit und wir haben uns danach gesehnt endlich wieder trainieren zu dürfen.
Zu Beginn in kleinen Gruppen, doch das war egal, Hauptsache das Runde wurde wieder ins
Eckige geschossen.
Ab dem 1 Juli wurden wieder Spiele erlaubt, sodass wir dann am 1. Juli das erste Mal auch
wieder in der gesamten Gruppe trainiert haben. Die Corona bedingten Ein-schränkungen
wurden dabei natürlich steht´s beachtet.
Und schon war es so weit. Wir luden die Mannschaft von Fortuna Bottrop zu uns ein und
spielten am 04.07. unser erstes Spiel als F1.
Es entwickelte sich ein schönes Spiel. Schnell konnten wir erkennen, was wir gut machen
und was noch verbessert werden kann.
Am Ende durfte auch trotz Corona das obligatorische Elfmeter-schießen nicht fehlen.
Ohne große Verabschiedung (wegen Corona) beendeten wir dieses Testspiel erfolgreich.
Einige Spieler verabschiedeten sich in den Urlaub und andere freuen sich schon auf die
nächsten Trainingseinheiten und Spiele in den Ferien.
Bleibt Gesund!
Eure F1
34
G-Jugend (Bambinis)
Die Bambinis aus Hardt grüßen alle Fans,
wir freuen uns, dass es endlich bald wieder los gehen kann. Wie das so ist, mit den Kleinen;
kein Kindergarten, keine KiTa, kein Fußball...da kommt dann schon mal schlechte Stimmung
auf :-)
Aber dafür sind die Trainer ja dann da; wir haben den Kids in der Corona-freien-Zeit ein paar
kleine Übungen geschickt und die haben ein wenig mit dem Ball soielen können.
Immerhin eine kleine Abwechslung! Jetzt sind wir wieder im Training, machen die ersten
Freundschaftsspiele und freuen uns wieder auf die neue "Normalität"!
Wenn es dann wieder alles "normal" ist, freuen wir uns über eure Unterstützung am Platz.
Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Zeit
Fabrice und Criss
35
36
37
Nachruf
Wir möchten an dieser Stelle
an alle
verstorbenen Vereinsmitglieder
gedenken.
Mögen sie in Frieden ruhen.
Der Vorstand des SC Hardt 19/31 e.V.
38
Sponsoring und Werbung
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren und Werbepartnern sowie allen, die
sich für unseren Verein engagieren.
Wenn Sie auch Werbepartner oder Sponsor des SC Hardt werden möchten, dann wenden
Sie sich bitte an Frau Wiebke Ginter, Ihren Ansprechpartnerin für Werbung und Sponsoring
beim SC Hardt.
Ansprechpartner:
Sponsoring und Werbepartnerschaften
Wiebke Ginter
Telefon: 017656938376
E-Mail: fan@sc-hardt.de
Impressum
Herausgeber:
SC Hardt 19/31 e.V.
Birkmannsweg 6
41169 Mönchengladbach
Telefon: 02161 551170
E-Mail: fan@sc-hardt.de
www.sc-hardt.de
Auflage: 200 Exemplare
39