01.08.2020 Grenzland Anzeiger
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STadt BRAUNAU
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,
RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
45. Jahrgang 1. August 2020 Nr. 16/2020
Sonderseiten
Freizeit
und Urlaub
dahoam
Getränkefachmarkt SCHENK
Angebote gültig von 29.07. - 11.08.2020
Wolferstetter
Hell
Wolferstetter Weißbier
Aktionspreis
Aktionspreis
Aktionspreis
0. 77 4. 99
8. 99
Hacklberg Radler
Aktionspreis
12. 99 Aktionspreis
Aktionspreis
11. 49 20 x 0,50 l 13. 99
naturtrüb o. alkoholfrei
hell, dunkel, leicht o. FIT
20 x 0,50 l
Literpreis = 1,15 €
zzgl. 3,10 Pfand
Literpreis = 1,40 € zzgl. 3,10 Pfand
Zipfer, Gösser
Wurmhöringer
Desperados Red
o. Puntigamer
Märzen
4 x 0,33 l
3. 50
Gasteiner
still o. spritzig
12 x 1,00 l
Literpreis = 0,33 €
Aktionspreis
zzgl. 6,60 Pfand
3. 99 Römerquelle
Hornecker Limonaden
Orange, Zitrone o. Cola-Mix
natürlicher,
spritziger Aperitif
1,00 l
20 x 0,50 l
Literpreis = 0,77 €
Literpreis = 0,50 €
20 x 0,50 l
Literpreis = 1,35 € zzgl. 3,10 Pfand
Pfanner Säfte
versch. Sorten
Pfandfrei
zzgl. 0,32 Pfand
Aktionspreis
Aktionspreis
20 x 0,50 l 13. 99 24 x 0,33 l19. Literpreis = 1,40 € zzgl. 4,60 Pfand
Literpreis = 2,52 € zzgl. 3,42 Pfand
Uttendorfer
Stiegl Goldbräu
Märzen 20x0,50 l 14,29 1,43/L
20 x 0,50 l
Export
Pils
Literpreis = 1,40 €
20x0,50 l 15,99 1,60/L
Aktionspreis
Aktionspreis
13. 99
20 x 0,50 l 7. 99
24x0,33 l 20,99 2,65/L
alle Preise zzgl. Pfand
Literpreis = 0,80 € zzgl. 4,60 Pfand
zzgl. 4,60 Pfand
Rieder Märzen
Arcobräu
Aktionspreis
12 x 1,00 l 2. 99
Aktionspreis
Aktionspreis
3. 33 4. 99
Literpreis = 0,25 € zzgl. 6,60 Pfand
zzgl. 3,75 Pfand
zzgl. 6,60 Pfand
Mooser Liesl
20 x 0,50 l 20 x 0,33 l
20 x 0,50 l
Literpreis = 1,20 € Literpreis = 2,19 €
Literpreis = 1,50 €
Aktionspreis Aktionspreis
Aktionspreis
11. 99 14. 49
14. 99
zzgl. 4,60 Pfand
zzgl. 3,10 Pfand
zzgl. 3,10 Pfand
Frankenmarkter
Vöslauer
Mineralwasser
mild, prickelnd o. ohne
still, mild o. prickelnd
classic o. mild
9 x 1,00 l
12 x 1,00 l
Literpreis = 0,37 €
Literpreis = 0,42 €
Schilerol
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
zzgl. 3,10 Pfand
1,00 l Flasche
Literpreis = 8,99 €
Pfandfrei
Adolf-Kolping-Straße 32
84359 Simbach am Inn
( 0 85 71 / 79 77
facebook.com/getraenkeschenk
www.getraenke-schenk.com
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8. 00 - 20. 00 Uhr
Sa. 7. 30 - 20. 00 Uhr
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Neue Zeitrechnung im Kulturhaus Gugg
Nr. 16/2020
Braunau (wg). Ab 1. August
übernimmt Angelika Weinberger
die Geschäftsführung und künstlerische
Leitung im Kulturhaus
Gugg. Alois Mandl hatte 1989
„Kultur im Gugg“ aus der Taufe
gehoben und war seither in leitender
Position tätig. Zusammen
mit seinen Mitstreitern wuchs
aus der kleinen Theatergruppe
„Oberliachd`n“ die offizielle Einrichtung
„Gugg Kulturhaus der
Stadt Braunau“. Nun verabschiedet
sich Gründervater und künstlerische
Leiter Alois Mandl in den
wohlverdienten Ruhestand.
Zur aktuellen Gugg-Geschäftsübernahme
hat der Grenzland
Anzeiger mit der neuen „Chefin“
Angelika Weinberger gesprochen.
Wie sind Sie mit dem Gugg verbunden?
Haben Sie selbst einmal
gespielt?
„Nein, gespielt habe ich im
Gugg nie. Dass ich hier gelandet
bin, war reines Schicksal. Während
meinem Studium der Theater-,
Film und Medienwissenschaften
in Wien arbeitete ich als
Regieassistentin und im Sommer
als Kassenleitung beim Theater.
2014 zog es mich wieder zurück in
die Heimat. Hier belegte ich einen
AMS-Kurs (Arbeitsmarktservice).
Als ich dann gefragt wurde, was
ich gerne machen würde, lautete
meine Antwort, im Gugg zu arbeiten.
Leider bekam ich auf meine
Bewerbung im Jahr 2015 eine Absage,
da kein Platz frei war. Durch
Zufall sah ich aber ein halbes Jahr
später eine Stellenausschreibung
des Gugg auf der AMS-Seite. Nun
war anscheinend die Situation
eine andere, und so bewarb ich
mich erneut auf eine Sekretariatsstelle
und als Medienreferentin.
Wie ging es dann weiter?
„Ich schrieb schnell eine Bewerbung
und kurze Zeit später hatte
ich ein Vorstellungsgespräch.
Später rief mich Alois Mandl an
und teilte mir die Stellenzusage
mit. Bereits im persönlichen Gespräch
wurde damals angedeutet,
dass eine Nachfolge gesucht
würde, welche die Geschäftsführung
und die künstlerische Leitung
übernehmen könnte. Natürlich
war ich damals ziemlich überrascht,
da ich mich für einen Teilzeitjob
beworben hatte. Durch
mein Studium hatte die Qualifikation
aber gepasst, also wie gesucht
und gefunden.”
Sie treten in große Fußstapfen,
haben Sie ein wenig „Angst” oder
ist es mehr „Respekt” vor der Arbeit,
die auf Sie zukommt?
„Angst ist gar nicht so das
falsche Wort, ich hatte ja früher
nie daran gedacht, dass ich einmal
die Leitung eines Theaters
übernehmen soll. Jetzt freue ich
mich total auf die Arbeit und die
Möglichkeiten. Es gab schon einige
schlaflose Nächte, weil man so
eine Arbeit nur machen kann,
wenn man mit recht viel Herzblut
bei der Sache ist. Dadurch nimmt
man auch die Arbeit mit nach
Hause, weil sie rund um die Uhr
präsent ist. Das Gugg gibt es nun
seit über 30 Jahren, da hängt sehr
viel dran und es sind wirklich
große Fußstapfen, die Alois Mandl
hinterlassen hat. Nun stelle ich
mich aber der Herausforderung
und es steht eine spannende Zeit
bevor.”
Was wollen Sie künftig anders
machen?
„Ich werde sicher Entscheidungen
treffen, die mein Vorgänger
Alois Mandl anders getroffen
hätte. Würde ich keine eigenen
Wege gehen, wäre ich auch eine
Fehlbesetzung. Für mich ist Mandl
mein Mentor, ich bewundere es,
was er in der Zeit alles aus dem
Boden gestampft hat, weshalb
mir auch seine Meinung bei den
Entscheidungen extrem wichtig
ist. Natürlich habe ich auch meine
eigenen Ideen und meinen eigenen
Kopf, die dann zu intensiven
Angelika Weinberger – die neue Geschäftsführerin und künstlerische
Leiterin im Gugg
Foto: Geiring
Diskussionen führen, weil man
nicht immer einer Meinung ist.
Die größeren Entscheidungen
trifft aber auch der Vereinsvorstand
gemeinsam.
Wie sieht dann in Zukunft die
Auswahl der Stücke im Kulturhaus
Gugg aus?
„Die Stücke werden auch künftig
von Alois und mir, so wie in der
Vergangenheit, gemeinsam ausgesucht,
da er dem Theater als
freier Mitarbeiter weiterhin erhalten
bleibt. Hierüber bin ich auch
ganz froh, weil die Stückeauswahl,
besonders am Anfang, ein
Buch mit sieben Siegeln und eine
große Herausforderung für mich
war. Das Publikum ist gut und anspruchsvoll,
darum darf man 30
Jahre Erfahrung hier nicht unterschätzen.
Langsam kann ich aber
auch einschätzen, was ankommt
und passt.”
Wie geht es nach der Auswahl
eines Stückes weiter?
„Das Programm wird anschließend
dem Vorstand präsentiert,
der dann seine Ideen mit einbringen
kann, was natürlich auch für
alle Vereinsmitglieder gilt. Auch
Gäste machen uns auf besondere
Gruppen und Künstler aufmerksam.
Wir freuen uns über jeden
Tipp, da es unendlich viele Künstler
gibt, die man nicht alle kennen
kann. Gerne schauen wir uns
dann die Personen genauer an.
Wie weit hat sich die Coronavirus-Krise
auf das Kulturhaus Gugg
ausgewirkt?
„Wie für alle Kulturschaffenden
in jedem Bereich war das eine
harte Zeit, auch wir mussten von
einem Tag auf den anderen zudrehen.
Die ersten Wochen habe ich
nur Veranstaltungen abgesagt,
Geld-Rücküberweisungen getätigt
und neue Termine ausgemacht.
Wie geht es mit dem Programm
jetzt weiter?
„Da wir rund ein Jahr lang im
Voraus planen, war das Herbstprogramm
vor Corona schon fix.
Wenn jetzt nichts mehr dazwischenkommt,
dann läuft ab
10. September im Gugg das
Herbstprogramm. Im Herbst präsentieren
wir auch unsere Eigenproduktion
‘Endspiel’ von Samuel
Beckett, in der unter anderem
Alois Mandl und Obmann Adalbert
Schieferer mitspielen. Beim
Start des Herbstprogramms sehen
wir dann auch, wie das Publikum
auf die aktuelle Situation
reagiert. Alle Regeln umzusetzen,
ist organisatorisch schon ein
Wahnsinn.”
Hat man sich etwas einfallen
lassen, wenn Alois Mandl als Gugg-
Gründungsvater nach über 30 Jahren
in den Ruhestand geht?
„Wir werden ihn nicht sangund
klanglos ziehen lassen.”
Wie ist das Gugg zu erreichen?
Wir haben ab 31. Juli neue Büroöffnungszeiten.
Die lauten Montag
und Mittwoch von 9 bis 14 Uhr
sowie Freitag von 9 bis 14 Uhr und
von 15 bis 19 Uhr.
Sonst sind wir telefonisch unter
0043 (0) 7722 65692 oder per Mail
unter office@gugg.at zu erreichen.
Weitere Infos gibt es auch auf der
Homepage unter www.gugg.at
und auf Facebook.
Zur Person
Angelika Weinberger wurde
am 10. Januar 1982 in Braunau
geboren. Sie wuchs in Mauerkirchen
auf und besuchte die
Volksschule. Nach dem Gymnasium
und der HLW (Höhere
Lehranstalt für wirtschaftliche
Berufe ) in Braunau studierte
Weinberger in Wien Theater-,
Film- und Medienwissenschaften.
Hier arbeitete sie auch als
Regieassistentin und Kassenleiterin
im Theater. Aktuell lebt
Weinberger mit ihrer Familie
in Höhenhart.
Miteinander
Erfolg
für Ihren
1. August 2020
Maximilianstr. 7 b
84359 Simbach am Inn
Mi. 15.00 - 18.00 Uhr
Do. + Fr. 8.30 - 12.30 Uhr
jeden 1. + 3. Samstag im
Monat 9.00 - 12.00 Uhr
Sommerschlussverkauf
30
50
- %
Angebot gültig nur auf Neuware
BRAUNAU Info
Kunst in der Herzogsburg
Braunau (mho). Bilder und
Skulpturen von Rudolf Beer und
Horst Renner gibt es bei der Sonderausstellung,
ab Freitag, 7. August,
in der Herzogsburg Braunau
zu besichtigen. Am Samstag, 8.
August, sind die beiden Künstler
bei der Ausstellung anwesend.
Konsequent und kompromisslos
eröffnet Rudolf Beer mit seinen
Bildern ein breites Assoziationsfeld,
das viele Ebenen des Lebens
anklingen lässt. Vom Werkstoff
Holz war der Künstler Horst Renner
schon immer fasziniert – mit
Rabatt
einfacher Linienführung gestaltet
Renner seine Figuren.
Zu besichtigen ist die Ausstellung
in der Herzogsburg bei freiem
Eintritt Dienstag bis Samstag
von 14.30 bis 17.00 Uhr, ausgenommen
Feiertage.
Weitere Künst lerführungen können
unter 0049 8571 5613 vereinbart
werden. Sonstige Infos zum
Bezirksmuseum Herzogsburg unter
www.braunau.at/museen oder
0043 7722 808-237. Die Werke werden
bis Samstag, 5. September
ausgestellt.
SSV
20 – 70 %
Grenzland Anzeiger
Rot-Kreuz-Werber sind unterwegs
Braunau (wb). Mit 15. Juni 2020
startete die Rot-Kreuz-Mitgliederwerbung
im Bezirk Braunau, um
für das Rote Kreuz unterstützende
Mitglieder zu werben.
Derzeit sind die Rot-Kreuz-
Werber in der Stadt Braunau mit
dem Ortsgebiet Ranshofen und in
den östlichen Gemeinden des Bezirkes
unterwegs. Die Mitgliedsbeiträge
kommen ausschließlich
der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Braunau
mit ihren Rot-Kreuz-Ortsstellen
zu Gute.
Das Rote Kreuz ist als bedeutende
Hilfsorganisation nicht
mehr wegzudenken und versucht
auf vielerlei Arten, im gesamten
Bezirk, Hilfe dorthin zu bringen,
wo sie benötigt wird. Rasch und
kompetent, menschlich und neutral,
unabhängig, unparteiisch
und freiwillig.
Flohmarkt im Kolping
Braunau (mho). Unter dem
Motto „Bei Freunden hier im Kolpingkeller,
weg sind die Sorgen
und die Welt wird heller“ veranstaltet
der Verein zur Resozialisierung
Strafentlassener am Samstag,
den 1. August, einen Flohmarkt
im Kolpingkeller. Von 8.00
bis 15.00 Uhr kommen Schnäppchenjäger
voll auf ihre Kosten.
Nr. 16/2020
Was passiert mit Ihrem Mitgliedsbeitrag?
Die Mitgliedsbeiträge fördern
die freiwillige Arbeit des Roten
Kreuzes ganz gezielt im Bezirk
Braunau. Sie unterstützen wichtige
Leistungsbereiche des Roten
Kreuzes – Besuchsdienst, Katastrophenhilfsdienst,
Krisenintervention
und Ausbildung. Sie tragen
wesentlich zur Finanzierung
von Ausbildungen Freiwilliger bei:
RettungssanitäterInnen, PraxisanleiterInnen,
BesuchsdienstmitarbeiterInnen,
KriseninterventionsmitarbeiterInnen,
Mitarbeiter-
Innen im Katastrophenhilfsdienst.
Außerdem werden mit den Beiträgen
Rot-Kreuz-Jugend-Exkursionen,
Jugendlager, Bewerbe,
spezielle Aus- und Weiterbildungen,
ALPHA Lesecoach oder
ROKO unterstützt.
Gesucht
Suche alte, sonnenverbrannte
Holzbretter und Scheunentor
sowie alte Holzbalken
Tel. +49 160 2874173
Wer hat Musikinstrumente
aller Art kostenlos zu vergeben,
gerne auch defekt
Tel. +49 8572 8840
Schatzkiste
Achten Sie auf den roten Teppich!
Maximilianstraße 10
84359 Simbach am Inn · Tel. 0 85 71 / 602 53 84
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr
Jeden Freitag ist unser
Schnäppchenständer
neu befüllt!
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Urlaub und Freizeit
dahoam
Es gibt noch viel zu entdecken!
Die ersten Ferientage liegen bereits hinter uns und der ein
oder andere ist unternehmungslustig auf der Suche nach
Ausflugszielen und Entspannungsmöglichkeiten für den
„Urlaub dahoam“. Aktive Wanderer und Biker wissen die
Vielfalt unserer Region zu schätzen, für manchen „Heimat-
Urlauber“, der dieses Mal seine Reisepläne umgestellt hat,
stellt sich aber vielleicht die Frage: „Was können wir denn zu
Hause unternehmen?“
Direkt vor der Haustür liegen oftmals unentdeckte Besonderheiten,
die selbst den Einheimischen manchmal nicht
bekannt sind. Aber auch Ziele, die regelmäßig aufgesucht
werden oder vielleicht schon länger nicht mehr besucht
wurden sind es Wert in diesem besonderen Sommer neu
entdeckt zu werden.
Ein paar Anregungen sind auf diesen Seiten zu finden, doch
es lohnt sich immer die Augen aufzuhalten und die schöne
Landschaft dies- und jenseits des Inns zu erkunden.
Ihr Anzeiger-Team wünscht einen
entspannten und abwechslungsreichen Urlaub!
Die empfohlenen Wanderungen und Freizeitaktivitäten erfolgen auf eigene Gefahr,
es wird keine Haftung übernommen.
Simbach am Inn
Maximilianstraße 30
84359 Simbach am Inn
info@tajmahal-badfuessing.de
www.tajmahal-simbach.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr., So. 11.30 - 14.30 Uhr
17.00 - 23.00 Uhr
Sa. 17.00 - 23.00 Uhr
Mit exotischen
Gewürzen und
zauberhaften
Aromen versetzen
wir Sie auf unserer
Terrasse oder in
unseren klimatisierten
Räumen mit
delikaten indischen
Spezialitäten in das
Reich des Orients.
Namaste – seien
Sie unser Gast!
Es lohnt sich auch auf folgenden Seiten zu schmökern
oder zu googeln:
ering-inn.de/freizeit-und-tourismus
naturium-am-inn.eu
entdeckerviertel.at
badbirnbach.de/wandern/wandern-rott-inn
rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/tourismus
sowie auf den einzelnen Websites der Gemeinden.
CHECKER
FITNESS
www.checkerfitness.de
Urlaub
zu Hause
im neuen
nautilus
Strength
Center
Info-Tel. +49 8571 5807
Gstetten · Berghamer Badesee
Ein wahres Freizeitparadies bietet der Berghamer Badesee. Kostenlose Parkplätze, ein Beachvolleyballplatz, ein
Kiosk und eine riesige Liegewiese inmitten schöner Natur sind nur einige Vorzüge des heimischen Badesees. Auch
für Vierbeiner zur Abkühlung geeignet.
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Urlaub und Freizeit
dahoam
Matschspielplatz am Waldsee Kirchdorf am Inn
Seit 2019 begeistert der Matschspielplatz am Kirchdorfer Waldsee (Lago) viele Kinder. Bestehend aus mehreren
Wasserbecken, Schleusen, Rinnen, Wasserrädern und einer Förderpumpe, sind der Fantasie keine Grenzen
gesetzt. Gerne spielen die Kinder hier oft lange Zeit, denn gerade das Element Wasser fasziniert die Kleinen und
lädt zum Experimentiern ein.
%
Reduziert
tolle Preise
starke Marken
attraktive
Bademode +
Dessous +
luftige
Nachtwäsche +
leichte Bademäntel
%
%
u.v.m.
%
Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr
%
Sommer im Garten
(cj). Der Sommer kann kommen
und mit ihm eine bunte Blumenpracht
samt zahlreicher Genüsse
aus Gemüsebeet oder Balkonkistl.
Im Idealfall bieten blühende
Stauden und Sommerblüher
auch jede Menge Nahrung für
Bienen, Schmetterlinge und Co.
Und nicht zu vergessen – jetzt bietet
der Garten zwischen bunten
Blumen, duftenden Blüten und
dem satten Rasengrün Entspannung
vom Alltagsstress.
Garten-Paradiese gehören allerdings
gerade im Sommer richtig
gepflegt und besonders in der
heißen Jahreszeit braucht der
Garten optimale Aufmerksamkeit:
Gießen – Das gehört zum absoluten
Muss an heißen Sommertagen.
Ganz wichtig: Kisterl und Kübelpflanzen
täglich gießen. Blumenbeete
und im Gemüsegarten
nur alle paar Tage, dafür durchdringend
gießen, das heißt 30 Liter/m².
Mähen – Wenig und niemals zu
kurz, denn zu kurz gemähtes Gras
verbrennt in der Sonnenhitze.
Niemals in diesen Tagen düngen.
Den Rasenschnitt danach gleich
locker auf Blumenbeete und
Baumscheiben ausstreuen, das
verhindert das rasche Austrocknen
der Erde und unterdrückt Unkrautwuchs.
Düngen – Damit die Blütenpracht
im Balkonkisterl lange erhalten
bleibt, sollten auch Balkonblumen,
die in vorgedüngte Erde
gesetzt wurden, nun mit Bio Flüssigdünger
versorgt werden.
Ernten – Himbeeren, Ribisel
bzw. Johannisbeeren, Heidelbeeren
machen den Garten zum
Schlaraffenland. Mit Joghurt entsteht
daraus eine leichte Mahlzeit
für heiße Tage. Auch mehrmals
tragende Erdbeeren sind besonders
köstlich.
Die Initiative Natur im Garten
besteht in Oberösterreich seit
2018 als Teil des Gartenlandes
Oberösterreich. Wer Fragen zum
ökologischen Gärtnern hat, kann
diese Montag bis Freitag unter
0732/7720-17720 an die Expert/
innen vom Oö. Gartentelefon richten
oder per Mail an
ooe@gartentelefon.at.
Aktuelle Gartentipps und die
Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung
zum Gartenland-OÖ-
Newsletter gibt’s auch auf
www.gartenland-ooe.at
Dirt-Park Simbach am Inn
Für Dirt-, Mountain- und BMX-BikerInnen bietet der Park in Obersimbach mit verschiedenen Dirtlines und seinem
Pumptrack viele Möglichkeiten Sprünge und Tricks zu üben und zu verbessern. Der Park richtet sich mit seinen
Hügeln, Rampen und Pisten an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene.
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Urlaub und Freizeit
dahoam
Natur erleben am Unteren Inn
Kontakt und Öffnungszeiten:
Naturium Ering
Innwerkstraße 15, D-94140 Ering
April – September: täglich 9 – 17 Uhr
Oktober – März: täglich 10 – 16 Uhr
24.12.2020 – 06.01.2021: geschlossen
Naturium Schloss Frauenstein
Frauenstein 1, A-4962 Mining
Mai – September: täglich 10:30 – 20 Uhr
Oktober – Dezember: Samstag u. Sonntag 11 – 17 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter
www.naturium-am-inn.eu oder Tel. +49 8573 1360
oder per E-Mail an naturium@rottal-inn.de.
Kostenlose Rad- und Wanderkarten sind außerdem
im Tourismusbüro des Landkreises Rottal-Inn erhältlich:
Tel. +49 8561 20 268 oder ferienregion@rottal-inn.de
Wieso in die Ferne schweifen,
wenn das Schöne doch so nah
liegt? Das Europareservat Unterer
Inn bietet mit seinen ausgedehnten
Wasserflächen, Schilfgürteln
und Auwäldern einzigartige
Naturerlebnisse. Neben den
gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen
gibt es in der Region
nun ein weiteres lohnenswertes
Ziel: Das Naturium am Inn. Das
grenzübergreifende Besucher-,
Naturschutz- und Umweltbildungszentrum
in Ering (Bayern)
und Mining-Frauenstein (Oberösterreich)
wurde 2020 neu eröffnet.
Im neu gestalteten Naturium
Ering erfahren die Besucher
Spannendes und Wissenswertes
über die Lebensräume am Unteren
Inn. Auf geführten Wanderungen
zum Inn und in die Auwälder
lässt sich die heimische Tierund
Pflanzenwelt direkt vor Ort
erleben. Die Ausstellung im
Schloss Frauenstein lockt mit interaktiven
Infos zur Vogelwelt
und Flussdynamik am Unteren
Inn – inklusive herrlichem Ausblick
auf die Stauseeinseln. Das
Naturium bietet außerdem kostenlose
Infomaterialien und weitere
Ausflugstipps.
www.ering-inn.de
Rundwanderweg
9
Das steinere Rössl bei Amering
Über Fürstberg weiter nach Amering und dann Richtung Fünfeichen ist das Ziel einfach zu erreichen. Ab Fünfeichen,
per grünem Wegweiser beschildert, ist das steinerne Rössl leicht und schon nach ca. 300 Meter zu Fuß zu
bestaunen. Das steinerne Rössl ist ein alleinstehender Felsen, der den Anschein hat wie ein liegendes Pferd
auszusehen.
Der Affenkopf
Ein kurz vorm
steinernen Rössl
liegender Felsblock,
der nach längerem
Betrachten die Form
eines riesigen
Gorillakopfes
annimmt.
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Urlaub und Freizeit
dahoam
WALDSEE STUB‘N
AM LAGO
Restaurant-Seeterrasse
Am Kirchdorfer Waldsee 1 · 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 0049 8571 5606
Wir verwöhnen Sie mit Speisen aus
BAYERN – ÖSTERREICH – ITALIEN
sowie unserer OBERkRAINER-PLATTE
(Alles auch zum Mitnehmen!)
Gerne sind wir auch für Ihre Feier da!
Täglich geöffnet
– kein Ruhetag!
Getränkefachmarkt
SCHENK
Direkt vor der Haustür
Am See oder über Simbachs Dächern
kann man herrlich entspannen. Ob
man am Lago – dem Waldsee – auf
der Terrasse den Tag genießt oder
ausklingen lässt oder nach einem
Minigolf-Match oder einer Wanderung
vom Minigolfstüberl den Blick
ins Weite schweifen lässt, der Besuch
in der Waldseestub´n oder im Minigolfstüberl
ist immer lohnenswert.
Mit Florian Pöchersdorfer, der zusammen
mit Christian Berger auch die
Waldseestub´n bewirtschaftet, hat das
Minigolfstüberl seit einigen Wochen
einen neuen Pächter.
Täglich ab 11.00 Uhr bis in die Abendstunden
hat das Stüberl mit der großen
Terrasse geöffnet.
Getränkefachmarkt
SCHENK
Inntal-Schwimmbad Ering
Täglich geöffnet von 11 - 19 Uhr
TolmezzoA
RISTORANTE - PIZZERI
84359 Simbach a. Inn · Münchner Str. 15 · Tel. 0 85 71/92 69 96
beheiztes 50 x 17 m Kombibecken ( 25 o C )
beheiztes Kinderplanschbecken ( 25 o C ) · weitläufige Liegewiese
großer Kinderspielplatz
In der Badesaison 2020 ergänzend zu beachtende Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie,
insbesondere das auszufüllende Formblatt „Selbsterklärung“, sind unter www.ering-inn.de zu finden.
Bei schlechtem Wetter und bei schlechter Witterung über 18˚C
von 11 - 13 Uhr und von 15 - 18 Uhr geöffnet
Die Bademeister Robert Ebertseder und Stefan Unterbuchberger freuen sich auf euren Besuch!
Täglich von
Montag bis
Freitag
Mittagstisch
ab 6,50 €
Genießen Sie
unsere neue
Dachterrasse
im italienischen
Flair
unser Parkplatz
ist ab 1.8.
wieder geöffnet
Unsere
Öffnungszeiten:
Täglich von
11.00-14.00 Uhr
und ab 17.00 Uhr
Mittwoch Abend
geschlossen
Minigolf in Simbach
Eine traumhafte Lage hat der Minigolfplatz in Simbach, den man hinter dem Schulzentrum in Obersimbach
erreicht. Die gepflegte Anlage lädt nicht nur zu einem Familien-Match ein, sondern auch zur anschließenden
Einkehr. Ein traumhafter Blick bis hinein in die Alpen belohnt die Besucher – und wer wissen will, welchen Berg
es zu sehen gibt, kann sich an der Panoramatafel informieren. Außerdem sind hier auch Boccia oder Stockschießen
möglich.
Hurra Ferien! Ab in den Urlaub
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Urlaub und Freizeit
dahoam
Ferienspaß für Kinder und Jugendliche
Braunau (mho). Dass in den Sommerferien
keine Langeweile bei den Kindern aufkommt,
dafür sorgen auch dieses Jahr die Stadtgemeinde
Braunau und Y4U, das Jugendforum
Braunau. Y4U richtet sein Angebot, mit verschiedenen
Workshops und Aktivitäten,
grundsätzlich an Jugendliche ab zwölf Jahren.
Bereits im Juli konnten sich die Burschen
und Mädels an Spiel und Spaß bei verschiedenen
Veranstaltungen erfreuen. Weiter
geht es im August und September mit elf abwechslungsreichen
Angeboten. Dazu
wünscht das Team vom Grenzland Anzeiger
allen Teilnehmern viel Spaß und noch schöne
erholsame Ferien.
Schnupperkurse im Tischtennis, Tennis,
Showdance und Faustball, Yoga für Kinder,
Spiel und Spaß mit den Pfadfindern und ein
Besuch in der Stadtgärtnerei: Bei der Kinderferienaktion
der Stadt Braunau ist auch heuer
wieder einiges los. Von 5. August bis
9. September stehen sieben verschiedene
Aktivitäten auf dem Programm, die von lokalen
Vereinen angeboten werden.
Das vielfältige Angebot wendet sich an
Kinder im Alter von ungefähr sechs bis zwölf
Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Für den
Faustball-Schnupperkurs gilt ein Mindestalter
von zehn Jahren, für Showdance von neun
Jahren. Die Teilnehmerzahl der einzelnen
Aktivitäten ist begrenzt und daher eine Anmeldung
beim jeweiligen Veranstalter erforderlich.
Das Programm im Detail ist auf
www.braunau.at/Kinder nachzulesen, hier
findet man auch die Anmeldeinformationen
zu den einzelnen Veranstaltungen – Änderungen
vorbehalten.
Natürlich sind die allgemein gültigen Abstands-
und Hygienebestimmungen einzuhalten.
Eltern werden darum ersucht, ihre
Kinder darauf hinzuweisen, ebenso wie bei
der Gruppe zu bleiben und die Anweisungen
der Betreuungspersonen zu befolgen. Die
Stadtgemeinde und Y4Y bzw. die veranstaltenden
Vereine übernehmen für die TeilnehmerInnen
sowie für Unfälle aller Art keinerlei
Haftung. Bei den Veranstaltungen können
Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit zur Kinderferienaktion
angefertigt werden.
Mit der Teilnahme stimmen die BesucherInnen
bzw. deren Erziehungsberechtigte
einer eventuellen Veröffentlichung zu.
Kinder-Ferienaktion
Mittwoch, 5. August, 10 - 11 Uhr
(Ersatztermin bei Schlechtwetter:
Mittwoch, 12. August)
Kinder-Yoga
Veranstalter: Liesa Schmitzberger MA,
Musik- und Tanzpädagogin, Yogalehrerin
Anmeldung: Liesa_B@gmx.at
Dienstag, 11. August, 9 - 12 Uhr
Erlebnis Stadtgärtnerei
Veranstalter: Stadtgemeinde Braunau
Anmeldung: stadtgaertnerei@braunau.ooe.
gv.at oder Tel. 07722/808-377
Dienstag, 18. August, 16.00 - 17.30 Uhr
(Ersatztermin bei Schlechtwetter:
Dienstag, 25. August)
Schnupperkurs Faustball
Für Kinder ab 10 Jahren.
Sportbekleidung (Langarm-Shirt) und
Sportschuhe mitnehmen.
Veranstalter: Union VKB Braunau,
Sekt. Faustball
Anmeldung: horst.siegesleitner@gia.co.at
Donnerstag, 27. August, Uhrzeit wird bei
Anmeldung bekannt gegeben
Schnupperkurs Showdance
Für Kinder ab 9 Jahren.
Veranstalter: Beasty Ladies
Anmeldung: beasty.ladies@yahoo.de
Montag, 31. August, 15 - 17 Uhr
Schnupperkurs Tischtennis
Hallenturnschuhe und (wenn vorhanden)
Schläger mitnehmen.
Veranstalter: Union VKB Braunau,
Sekt. Tischtennis
Anmeldung per E-Mail: walterfink@gmx.at
Dienstag, 8. September, 15 - 18 Uhr
Spiel und Spaß bei den Pfadfindern
Veranstalter: Pfadfindergruppe Braunau,
www.pfadfinder-braunau.at
Anmeldung: birgit.falkner@gmx.net oder
Tel. 0699/10163374 Birgit Falkner
Mittwoch, 9. September, 15 - 17 Uhr
Schnupperkurs Tennis
Turnschuhe ohne Stoppeln und (wenn
vorhanden) Schläger mitnehmen.
Veranstalter: Union Tennisclub Braunau
Anmeldung: klaus.falkner@htl-braunau.at
Jugend-Ferienprogramm Y4U
Foto: Shutterstock
Mittwoch, 5. August, ab 13 Uhr
Schnitzeljagd in Braunau
Veranstalter und Treffpunkt: ÖGJ Jugendzentrum
(Salzburger Str. 29a)
Anmeldung: ab 13 Jahren – bis Di. 04.08. unter
oegj.braunau@jcuv.at bzw. 0664/6145098
Dienstag, 11. August, 15 - 17 Uhr
Stock-Kampf-Training (Ranshofen)
Möge die Macht mit dir sein! Finde deinen
Stock, trainiere deine Fähigkeiten und schule
deine Sinne.
Veranstalter: Verein Kuli & Tiefwurzler –
Waldläuferbande Inn-Auen
Treffpunkt: Ranshofen Buchenwald
Anmeldung: 0680-3302997 Peter Schmid
Mittwoch, 12. August, ab 17 Uhr
Grillabend an der Mattig
Veranstalter: Y4U Jugendforum – www.y4u.at
Treffpunkt: Laab – Höftkirche (Höftstr. 80)
Anmeldung: ab 12 Jahren b.sim@y4u.at oder
0677-61166758 Beatrice Simböck
Montag, 17. August, 16 - 18 Uhr
Kreativnachmittag
Lass dich überraschen von den vielfältigen
kreativen Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung!
Veranstalter: Y4U Jugendforum – www.y4u.at
Treffpunkt: JUZ Neustadt (Sebastianistr. 20)
Dienstag, 18. August, ab 17 Uhr
Erlebnis-Rallye
Veranstalter: Y4U Jugendforum – www.y4u.at
Treffpunkt: JUZ Braunau (Theatergasse 8)
Anmeldung: b.sim@y4u.at oder
0677-61166758 Beatrice Simböck
Mittwoch, 19. August, 14 - 18 Uhr
Radtour zum Waldsee
Packt eure Badesachen ein und eine kleine
Jause
Veranstalter: Y4U Jugendforum – www.y4u.at
Treffp.: 14 Uhr JUZ Braunau (Theatergasse 8)
Anmeldung: r.erlinger@y4u.at oder
0664-5118933 Ronja Erlinger
Samstag, 22. August, ab 20 Uhr
Kino im Freien
Überraschungsfilm – nur bei Schönwetter –
bitte eigene Decke und Picknick mitnehmen!
Veranstalter: Y4U Jugendforum
Treffpunkt: Palmpark
Montag, 24. August, 16.00 - 18.30 Uhr
Zirkusnachmittag
Lass dich überraschen von deinen
vielfältigen Fähigkeiten!
Veranstalter: Y4U Jugendforum – www.y4u.at
Treffpunkt: JUZ Neustadt (Sebastianistr. 20)
Dienstag, 25. August, 15 - 17 Uhr
Stock-Kampf-Training (Braunau)
Möge die Macht mit dir sein! Finde deinen
Stock, trainiere deine Fähigkeiten und schule
deine Sinne.
Veranstalter: Verein Kuli & Tiefwurzler –
Waldläuferbande Inn-Auen
Treffpunkt: Ranshofen Buchenwald
Anmeldung: 0680-3302997 Peter Schmid
Freitag, 28. August, ab 13 Uhr
Badeseeausflug zum Mattsee
Veranstalter und Treffpunkt: ÖGJ Jugendzentrum
(Salzburger Str. 29a)
Anmeldung: ab 13 Jahren und max. 8 Plätze –
bis Mi. 26.08. unter oegj.braunau@jcuv.at
bzw. 0664/6145098
Mittwoch, 2. September, ab 17 Uhr
Lagerfeuer
Feiere mit uns den Abschluss der Ferien mit
Steckerlbrot und Grillwürstl!
Veranstalter: Y4U Jugendforum
Treffpunkt: JUZ Neustadt (Sebastianistr. 20)
15. Juli 2020
Ich, weibl., Ende 60, NR,
suche einen verständnis- und
humorvollen, netten u. tierlieben
Mann fürs Leben, gerne auch
Witwer bis 70+/-, Hobbys: Musik
hören, Garten, Natur u. Ausflüge.
Über einen Brief mit Tel.-Nr. würde
ich mich sehr freuen
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 893
83-jähriger Herr,
sehr lustig, aus dem Innviertel
(3-Seen-Land), 1,55 m groß,
wünscht sich eine Partnerin mit FS
Tel. +43 664 9268960
InntaleR
Möbel-Oase
Partnerschaft
G
e
b
R
A
Uc
H
t
m
ö
b Simon-Breu-Str. 2
el neben Fox-Markt
84359 Simbach
m
Öffnungszeiten:
A
Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
R
Sa. 10 - 14 Uhr
kt
· An- u. Verkauf
· Alles für den Haushalt
· Umzüge
· Wohnungsauflösungen
· Räumungen
tel. +49 (0) 8571/9239363
Grenzland Anzeiger
Eigene Praxis eröffnet
Julbach (mm). Seine eigene
Praxis für Komplementärmedizin,
Physiotherapie und Ästhetik hat
Manuel Miedl seit Kurzem in Julbach
eröffnet. Termine können
gebucht werden für Massagen
und Krankengymnastik, aber
auch Fitness- und Gewichtscoaching,
sowie Neuraltherapie oder
Labordiagnostik führt Manuel
Miedl, der auch eine Heilpraktikerausbildung
hat, durch. Die Kombination
aus Schulmedizin und Naturheilkunde
nennt sich Komplementärmedizin.
Miedl ist überzeugt,
dass viele gesundheitliche
Probleme durch das respektvolle
Miteinander gelöst werden können.
Deshalb nimmt er sich Zeit
für seine Patienten und führt
auch Vorsorge-Untersuchungen
in Zusammenhang mit der Labordiagnostik
durch. Kassenärztliche
Leistungen sind allerdings nicht
möglich, sondern nur Privatversicherte
oder Selbstzahler können
die Angebote in Anspruch nehmen.
www.hp-miedl.de
Mit einem speziellen Gerät
werden außerdem ästhetische
Behandlungen durchgeführt, u. a.
Kirchliche Nachrichten
Braunau (mp). In der Stadtpfarre
Braunau, St. Stephan, wird am
Freitag, 7. August, der Herz-Jesu-
Freitag gefeiert. Wenn kein Begräbnis
ist, lädt die Pfarre nach
dem Gottesdienst um 9.00 Uhr zur
eucharistischen Anbetung ein.
Für den kommenden Herz-Jesu-
Freitag besteht wieder die Möglichkeit
des Empfangs der Krankenkommunion
zu Hause für
kranke oder nicht mehr mobile
Menschen nach zeitgerechter telefonischer
oder persönlicher
Voranmeldung durch Angehörige
oder Nachbarn im Pfarrbüro, Tel.
07722-63214 zu den Bürozeiten.
mit dem
Klassische Physiotherapie und
Massage bietet Manuel Miedl
ebenso an wie Ästhetik-Behandlungen
Terminvereinbarung
und Komplementärmedizin
unter
+49 171 805 1718 Foto: privat
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn
das Entfernen von Besenreisern
und info@simbach-hundesalon.de
Terminvereinbarung Fibromen oder auch permanente
Haarentfernung.
www.simbach-hundesalon.de unter
Terminvereinbarung
Nach
+49
vielen
171
Aus-
805
und
1718 unter
Weiterbildungen
+49 sowie 171 805 Erfahrung 1718
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn in Praxen
und im Fitnessbereich freut
info@simbach-hundesalon.de
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn
sich www.simbach-hundesalon.de
der 38-jährige Therapeut nun
info@simbach-hundesalon.de
Terminvereinbarung unter
auf einen guten Start der eigenen
www.simbach-hundesalon.de
+49 171 805 1718
Praxis.
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn
info@simbach-hundesalon.de
www.simbach-hundesalon.de
Am Sonntag, 9. August, ist in
der Pfarre Anbetungstag. Es wird
um zahlreiche Teilnahme bei den
Betstunden, welche von den verschiedenen
Gruppierungen und
Pfarren der Stadt gestaltet werden,
gebeten. Die Zeiten für die
einzelnen Gruppen sind im Schaukasten
ersichtlich.
St. Franziskus
Urlaubmit dem
Anzeiger
Die Pfarre St. Franziskus lädt
am Samstag, 15. August, Mariä
Himmelfahrt, um 10.15 Uhr zu
einem Festgottesdienst mit Kräutersegnung.
Jederzeit wissen, was zu Hause los ist – Surfen Sie vorbei auf unserer Homepage
und lesen Sie die komplette Ausgabe des
Simbacher Anzeiger und Grenzland Anzeiger
www.simbacher-anzeiger.de
alle Texte, alle Anzeigen.
www.grenzland-anzeiger.de
NEU
in
Simbach
Nr. 15/2020
Liebevolle und
exklusive Pflege
von Hunden und Katzen
Liebevolle und
exklusive Liebevolle Pflege und
Terminvereinbarung von exklusive Hunden und Pflege Katzen unter
von Hunden und Katzen
+49 171 805 1718
15 %
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn
Liebevolle und
www.simbach-hundesalon.de
Terminvereinbarung exklusive Pflege unter
von Hunden und Katzen
Terminvereinbarung +49 171 805 1718 unter
+49 171 805 1718
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn
Högl www.simbach-hundesalon.de
8, 84359 Simbach a. Inn
Terminvereinbarung unter
www.simbach-hundesalon.de
+49 171 805 1718
Rabatt
für
Neukunden
Högl 8, 84359 Simbach a. Inn
www.simbach-hundesalon.de
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,
Handenberg, Mauerkirchen, Mining,
Moosbach, Neukirchen/E., Ranshofen,
Schwand, St. Peter am Hart, Uttendorf,
Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 16.500
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 14.500 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
31.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 35
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
1. August 2020 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 16/2020
Wir schaffen
Ihr Zuhause
GLASEREI
Karl Moser GmbH
Hauptstraße 16
84384 Wittibreut
Tel: 08574 9602-0
info@moser-holzbau.de
Blockhäuser / Rahmenhäuser
Zimmererarbeiten
Dachdecker-/Spenglerarbeiten
Renovierung/Sanierung
www.moser-holzbau.de
seit 1891
Josef Schöber
Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60
Spiegel
Glasschleiferei
Bildereinrahmung
Blei- und Messingverglasung
Reparaturen - Bauverglasung
Flexible Sonnenschutzlösungen
Dieses Modell eignet sich dank seiner
imposanten Größe auch für
weitläufige Terrassen- und Gartenflächen
Foto: epr/KNIRPS
Entwässerungsrinnen aus Beton
Entwässerungsrinnen aus stabilem
Beton halten allen alltäglichen
Anforderungen im privaten Bereich
stand
Foto: djd/BIRCO
(epr). Mit gemütlichen Loungemöbeln,
bunten Blumen und dekorativen
Accessoires verwandeln
sich Balkon und Terrasse im
Handumdrehen in den neuen
Lieblingsplatz. Was zum perfekten
Gartenglück noch fehlt, ist
ein stilvoller Schattenspender.
Designstark, funktional und flexibel
präsentieren sich die Sonnenschutzlösungen
aus dem Hause
Knirps bei Doppler. Das Highlight
bilden die großzügigen Ampelschirme.
Neben den beiden etablierten
Modellen in den Größen
340 cm rund und 275 x 275 cm
quadratisch gibt es einen neuen
Hingucker, der aufgrund seiner
gewaltigen Schattenfläche von
ca. zehn Quadratmetern bestens
für den Einsatz auf weitläufigen
Flächen geeignet ist. Er lässt sich
dank praktischem Fußtaster um
360 Grad drehen und mit wenigen
Handgriffen beidseitig axial ausrichten.
Das Schirmdach kann außerdem
schräg verstellt und somit
immer dem aktuellen Sonnenstand
angepasst werden. Für
Terrassen und Balkone stellen
Mittelmastschirme wie das neue,
quadratische 240 x 240 cm Modell
eine gute Wahl dar. Sie können in
der Höhe um bis zu 30 cm verstellt
werden und stehen in verschiedenen
Größen und Farben zur
Verfügung. Dank höchstem UV-
Schutzfaktor 80 sind die Knirps-
Sonnenschirme auch in Sachen
Hautgesundheit bestens aufgestellt,
drei Jahre Garantie gibt’s
zusätzlich.
alltäglichen Belastungen nicht
stand. Vor allem die dauerhafte
Befahrung der Hofeinfahrt kann
zu Schäden an zu schwachen Rinnen
und Pflaster führen, besonders,
wenn man einen SUV oder
ein Wohnmobil sein Eigen nennt.
Eine nachhaltige Lösung sind Entwässerungsrinnen
aus Beton,
denn Nachhaltigkeit ist auch eine
Frage der Haltbarkeit.
Beton hält stand
» wertige Massivholzprodukte
» moderne Fassadenprofile
» astfreie Lärche-Terrassen
» europäisches Möbelholz
(djd). Damit der Regen auch ins
Erdreich gezielt abfließen kann
und nicht zu Überschwemmungen
führt, ist vielerorts eine Entwässerung
von bebauten Grundstücksflächen
wie privaten Hofeinfahrten
oder Terrassen vorgeschrieben.
Bei der Wahl des richtigen
Systems sind verschiedene
Aspekte zu beachten – denn Rinne
ist nicht gleich Rinne. Dünnwandige
Lösungen halten oft den
D-84533 Stammham
( 08678 1340 | info@holz-reiterer.de
Mit den Produkten aus Beton
können zum Beispiel Hofeinfahrten
bis zur Belastungsklasse
C 250 befahren werden. Das bedeutet,
das System hält Lasten
von bis zu 25 Tonnen aus. Bauschäden
durch eine zu hohe alltägliche
Belastung sind damit so gut
wie ausgeschlossen. Gefertigt
sind die Elemente aus hochwertigem
C 40/50 Beton. Dabei stehen
verschiedene Abdeckungen
aus unterschiedlichen Materialien
zur Auswahl. Somit lassen
sich die Rinnen auch optisch in
das Gesamtbild des eigenen
Grundstücks anpassen. Für Terrasse
und Hofeinfahrt hat der Anbieter
zudem Lösungen im Angebot,
die leicht zu verbauen und
umweltfreundlich sind, hat. Sie
kommen ohne künstliche Harze
sowie Kunststoffe aus und sind
voll recycelbar.
1. August 2020 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 16/2020
Gepflegtes Grau:
edle Betonoberflächen
www.birkl-inntalkuechen.de
In Verbindung mit Holz, dem natürlichen und warmen Material, kommt
Beton besonders gut zur Geltung
Foto: Osmo
(epr). In der Wahrnehmung von
Beton hat sich eine erstaunliche
Wendung vollzogen: Der graue
„Allrounder“ gehört heute sogar
zu den Baustoffen, die für exklusives
Design und individuelle Gestaltungen
genutzt werden. So
setzen Inneneinrichter in Wohnräumen
auf Oberflächen aus dem
robusten Material – ob als Fensterbank,
Fußboden, Küchenarbeitsplatte
oder Regal. Sind Oberflächen
aus Beton vorhanden, ist
es wichtig, das offenporige Material
vor Verschmutzungen zu
schützen, etwa durch die Behandlung
mit Beton-Öl von Osmo. Das
farblose, seidenmatte Imprägnier-Öl
dringt tief in das Material
ein und sorgt für eine wasserabweisende,
schmutz- und fleckenunempfindliche
Oberfläche. Verschüttete
Getränke oder Soßenspritzer
lassen sich aufwischen
und hinterlassen keine unschönen
Verfärbungen. Damit
macht Beton seinem Ruf als praktisches,
robustes Material alle Ehre
– und sieht dazu noch hochmodern
aus. Der anwendungsfertige
Anstrich wird ganz einfach mit
Pinsel, Fußbodenstreichbürste
oder Mikrofaserrolle aufgetragen
und gründlich ausgestrichen.
Überschüssiges Öl sollte mit
einem fusselfreien Lappen entfernt
werden. Bei guter Belüftung
zieht das Beton-Öl über Nacht
komplett in die Poren ein, sodass
der Endanstrich am nächsten Tag
aufgetragen werden kann. Mehr
dazu unter www.osmo.de sowie
www.homeplaza.de.
>> Kuchen kochen oder
lieber Braten backen?
Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch
Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.
Wir führen auch
Badaccessoires.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
FLIESEN- UND NATURSTEINE
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Elektro Installation
Smart Home
Elektromobilität-Ladesysteme
Stromspeicher
Info-Tel. +49 8571 911234
1. August 2020 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 16/2020
Angenehme Temperaturen
im Sommer
(epr). Heizen und Kühlen in
einem, diese innovative Systemtechnik
ermöglicht der Spezialist
für Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme.
Er weiß um die Vorteile,
die insbesondere die Klima-Decke
mit sich bringt. Da hier keine Möbel
darauf oder davor stehen, ist
viel mehr Nutzfläche vorhanden
und es kommt zu einer schnellen
Temperaturregelung. Egal ob im
Neubau oder im Zuge einer Renovierung,
ob in großen und hohen
gibt es eine Mischung aus Nassund
Trockensystem sowie ein Trockensystem.
Hier wird mit bereits
fertig verrohrten Gips-Faser-Platten
gearbeitet, die nur noch auf
die Unterkonstruktion angeschraubt
werden müssen. Die
Platten sind in fünf verschiedenen
Größen erhältlich, sodass
die Montage schnell durchgeführt
werden kann. Der große
Vorteil: Während die Systeme an
kalten Tagen für eine angenehm
Parkett richtig pflegen
mitgebracht wurde, erst einmal
angetrocknet ist, reicht ein Besen
mitunter nicht mehr. Hier kann
man ohne Bedenken zum Wischmopp
greifen. Doch Achtung:
Klitschnass sollte das Parkett
nach dem Wisch nicht sein. Zu viel
Feuchtigkeit kann das Holz aufquellen
lassen. Daher sollte man
Flächenheiz- und -kühlsysteme an der Decke bieten eine große Nutzfläche
und sorgen für kostensparendes Heizen und Kühlen
Foto: epr/JOCO/AdobeStock_88729957
oder in kleinen Räumen – die Installation
der Deckenheizung ist
überall möglich. Es gibt verschiedene
Heiz- bzw. Kühlsysteme:
Neben dem Nasssystem, bei dem
die Heizungsrohre direkt in den
Wandputz eingebaut werden,
Werbetafeln
Banner und Firmenschilder
PVC-Plane
Alu-DiBond
Acryl
warme Wohlfühltemperatur sorgen,
liefern diese im Sommer
dank hoher Leistung durch eine
stille Kühlung eine angenehme
Wohnraumtemperatur. So können
die Kosten für eine zusätzliche Klimaanlage
gespart werden.
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax -9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
(djd). Parkett ist ein zeitloser
Klassiker für die Bodengestaltung
– naturnah, edel und dabei auch
noch urgemütlich. Viele gute
Gründe sprechen für die ungebrochene
Beliebtheit von Echtholz
als Bodenbelag. Viel Aufwand benötigt
das Naturmaterial im Grunde
nicht, um lange sein attraktives
Erscheinungsbild zu behalten.
Und doch sollte man einige
grundlegende Hinweise bei der
Parkettpflege beachten.
Boden regelmäßig reinigen
Parkett wird täglich buchstäblich
mit Füßen getreten. Da ist es
keine Überraschung, dass sich
Staub, Schmutz oder Tierhaare
ansammeln. Wichtig ist deshalb,
leichte Verschmutzungen regelmäßig
zu entfernen. Da Parkettböden
robust und widerstandsfähig
sind, reichen dafür ein Besen
oder Staubsauger aus.
Was tun bei größeren
Verschmutzungen des Parketts?
Wenn Dreck, der von draußen
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler
Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn
Der Bodenbelag ist im Grunde pflegeleicht – wenn man einige grundlegende
Dinge beachtet
Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN
Innstraße 53
84359 Simbach/Inn
Tel.: 0 85 71 / 51 70
Alles aus einer Hand:
Beratung, Planung,
Montage, Service
Professionelles
Küchenzubehör
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
das Tuch vor dem Wischen stets
gründlich auswringen und den
Boden nur leicht feucht behandeln
– für einen guten Luftaustausch
im Raum sorgen, damit das
Parkett schnell wieder trocknet.
Was ist bei der Gewährleistung
von neuem Parkett zu beachten?
Wer sich für einen neuen Parkettboden
entscheidet, wird sicherlich
lange Freude damit haben.
Wichtig ist, dass der Parkettleger
dem Kunden bei der Neuverlegung
oder auch Renovierung
eines Parkettbodens die schriftliche
Reinigungs- und Pflegeanweisung
aushändigt. Hält sich der
Verbraucher nicht an die Vorgaben
der Reinigungs- und Pflegeanweisung,
verliert er den Anspruch
auf Gewährleistung.
Wie kann man altes Parkett
pflegen und aufbessern?
Im Gegensatz zu Teppich oder
Laminat kann Parkett vom Fachmann
mehrmals renoviert und
mit einem neuen Oberflächenfinish
versehen werden. Dank ihrer
hohen Nutzschicht lassen sich
Parkettböden gleich mehrfach
aufbereiten. Wer sich an die Reinigungs-
und Pflegeanweisungen
der Parkettprofis hält, kann die
Lebenserwartung seines Holzfußbodens
sogar um das bis zu Fünffache
verlängern.
1. August 2020 Grenzland Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 16/2020
Solarmodule vor der Sonne schützen?
Um Schäden an der Anlage zu vermeiden, sollten Solarmodule bedarfsweise
vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden.
(pr-jaeger). Es klingt paradox:
Solarmodule sollten zeitweise vor
Sonneneinstrahlung sogar geschützt
werden. Denn wird die
Wärme nicht kontinuierlich genutzt,
können Schäden am Haus
entstehen. Beschattungs-Experte
Steffen Schanz erklärt:
„Die meisten Solarthermie-Anlagen
sind für den Sommer zu
groß. Die Heizungsanlage ist
dann nicht in Betrieb und es wird
in der Regel kühler geduscht.
Doch gerade im Sommer, wenn
weniger Wärme benötigt wird, ist
der Ertrag einer Solarthermie-Anlage
am höchsten. Vor zehn, 15
Jahren haben viele Familien von
der staatlichen Förderung profitiert
und sich Solarthermie-Anlagen
installieren lassen. Heute
sind die Kinder aus dem Haus und
die Anlagen entsprechend überdimensioniert.“
Dazu kommen die
immer heißeren Sommer mit immer
intensiverer Sonneneinstrahlung.
Hat der Pufferspeicher die Maximaltemperatur
erreicht, wird
die Wärme aus den Kollektoren
nicht mehr abgeführt. Die Kollektoren
heizen sich immer weiter
auf, was die einzelnen Komponenten
stark belastet. Isolierungen
und Dichtungen werden
porös und die Trägerflüssigkeit
zersetzt sich. Die Anlage altert
schneller, die Instandhaltungskosten
steigen. „An der Anlage entstehen
dann Temperaturen von
über 100 °C, auch an Rohrleitungen
drohen Schäden durch
das zu warme Wasser“, warnt
Schanz.
Mit nachrüstbaren Solaranlagenbeschattungen
lässt sich die
Sonneinstrahlung maßvoll dosieren.
Wie bei einem Fenster liegen
die stabilen Alu-Rollläden über
den Kollektoren. Sie lassen sich je
nach Sonneneinstrahlung und
Wärmebedarf runter- und wieder
hochfahren und individuell steuern.
Man kann so zum Beispiel
von drei Kollektoren nur einen
oder zwei Wärme erzeugen lassen.
In der Urlaubszeit, wenn die
Wärme gar keinen Abnehmer findet,
sollten die Rollläden ganz geschlossen
bleiben.
Die Rollladensysteme schützen
zudem auch vor Hagel. Weitere Informationen
unter
www.rollladen.de.
Sie planen
Neubau? Umbau? Ausbau?
Mieten
Sie unseren
Seminarraum
für
Veranstaltungen
und private
Feiern!
Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham
Verlegefachbetrieb
Fliesen-, Natursteinund
Holzausstellung
Große Auswahl
in unserer Ausstellung!
Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49
Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432
info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de
Wir sind Ihr
(T)Raumpartner
im Gewerbe- und Privatbereich
für Akustik- und Innenausbau,
Trockenbau, Türen und Brandschutz
... auch wenn´s mal knifflig wird!
A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn
Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de
Appelhagen
Fliesenhandel
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Reifeprüfung am BG und BRG Braunau
Nr. 16/2020
Braunau (sp). Geschafft – 23 Kandidatinnen und Kandidaten sind am Gymnasium Braunau zur Matura angetreten und haben die Reifeprüfung
bestanden – sechs davon mit ausgezeichnetem und acht mit gutem Erfolg.
Elf Maturantinnen und Maturanten der 8G-Klasse haben die Reifeprüfung bestanden, davon vier mit
ausgezeichnetem Erfolg und weitere sechs mit gutem Erfolg.
1. Reihe v. li:
Julia Rauhofer (5280 Braunau, ausgezeichneter
Erfolg), Sofia Calvo
Silva (5270 Mauerkirchen, guter
Erfolg), Juliane Bachmayr (5280
Braunau, ausgezeichneter Erfolg),
Anna-Sophia Gubisch (5274 Burgkirchen,
guter Erfolg), Laura Lindlbauer
(5270 Mauerkirchen, ausgezeichneter
Erfolg), Lioba Reichsöllner
(5134 Schwand, guter Erfolg)
2. Reihe:
Julius Kramer (5280 Braunau, ausgezeichneter
Erfolg), Paul Hamminger
(5280 Braunau, guter Erfolg),
Daniel Priewasser (4963 St.
Peter a. H.), Philipp Brandl (5280
Braunau, guter Erfolg), Jonas Feichtenschlager
(5280 Braunau, guter
Erfolg)
3. Reihe:
Thomas Wolf, Brigitta Grabner,
Sandra Steinbock, Anna Lechner,
Iris Plasser, Melanie Dattendorfer
Maturaklasse 8G
4. Reihe:
Direktor Mag. Sebastian Plank,
Klassenvorstand Thomas Pumberger,
Katharina Becher, Walter Ott,
Romana Fellner, Jan Lange, Wolfgang
Strasser
Alle zwölf Maturantinnen und Maturanten der 8R-Klasse haben die Reifeprüfung bestanden,
davon zwei mit ausgezeichnetem Erfolg und weitere zwei mit gutem Erfolg.
1. Reihe v. li:
Sarah Klepp (5231 Schalchen),
Aleksandra Jovic (5274 Burgkirchen),
Victoria Jagereder (4943
Geinberg)
2. Reihe:
Christoph Pieringer (5230 Mattighofen,
ausgezeichneter Erfolg),
Anna Ruthmann (5280 Braunau),
Oliver Perberschlager (4950 Altheim),
Thomas Ellinger (4963 St.
Peter a. H., guter Erfolg), Fabian
Hangöbl (5134 Schwand, guter
Erfolg), Agnes Müller (5231 Schalchen),
Zainab Haggag (5280 Braunau)
3. Reihe:
Enes Odobasic (5280 Braunau),
Thomas Wolf, Melanie Dattendorfer,
Maria Stockhammer, Iris
Plasser, Jule Leiner (5280 Braunau,
ausgezeichneter Erfolg)
Maturaklasse 8R
4. Reihe:
Direktor Mag. Sebastian Plank,
Klassenvorstand Thomas Pumberger,
Katharina Becher, Walter Ott,
Romana Fellner, Wolfgang Strasser
Fotos: GMR Fotografen GmbH
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Simbach am Inn 08571-9268511
im Rennbahn-Center
Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr
Sa 08:00-18:00 Uhr
Kirchdorf / Atzing 08571-926700
Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr
Sa 08:30-12:30 Uhr
Coolakut ®
30 ml Pflege-Gel**
statt € 8,72*
Berberil ® N EDO
10 Ein-Dosis-Ophtiolen**
statt € 7,06*
Aciclovir-ratiopharm ®
2 gr Creme**
statt € 4,85*
Contour ® next
50 Sensoren
statt € 29,99*
Bepanthen ®
75 ml**
statt € 16,99*
Stich & Sun
kühlende Hautpflege für gereizte und
gerötete Haut z. B. nach
Insektenstich oder zu viel Sonne
Bei gereizten Augen
Ohne Konservierungsstoffe
1 ml enthält 0,5 mg TetryzolinHCl
Lippenherpescreme zum Auftragen auf
die Haut. 50 mg Aciclovir / g Creme
Sensoren für die Blutzuckerbestimmung
zur Verwendung mit Bayer
Contour ® XT / Contour ® Next Reihe.
Schaumspray
Kühlendes Schaumspray zur
Befeuchtung bei Sonnenbrand
Iberogast ®
50 ml**
Hydrocortison ratiopharm ® 0,5% Spray
30 ml Lösung**
Mykosert ® Spray
30 ml Lösung**
statt € 12,64*
Contour ® next NEU Set
Blutzucker Messgerät mg/dl
,
statt € 22,71*
statt € 10,31*€*
statt € 39,75*
Bei Magen-Darm Erkrankungen mit Völlegefühl,
Blähungen, Übelkeit u. Sodbrennen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden
als in der Packungsbeilage angegeben.
Zur Behandlung von Haut– und Fußpilzerkrankungen.
2 % Sertaconazolnitrat
Blutzucker Messgerät Set, mit 10 Sensoren,
Stechhilfe und 10 Microlet Lanzetten.
Passend für Contour ® Next-Sensoren
IBU-Lysin-ratiopharm 400 ®
20 Filmtabletten**
statt € 9,72*
Zur Linderung von leichten entzündlichen,
allergischen oder juckenden Hauterkrankungen.
Ideal für unterwegs.
5 mg Hydrocortison / ml Lösung.
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und
Fieber. Ibuprofen D, L Lysin 683,47 mg .
Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als
in der Packungsbeilage angegeben
Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. August 2020 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de
*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.
** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Fachbuch
19,60 €
ärztl. geprüfte Fußpflegerin
Tel. 0049 8537 1231
Die zur Therapie gewordene
Logik der Natur!
Tel. 0049 172 7301476
www.bischoff-thorsten.de
und wertvolle Tipps aus
der Naturheilkunde von
Erhältlich im
Buchhandel oder unter
www.veralindner.de
In der Naturheilpraxis Vera Lindner
(auch Hausbesuche)
Adalbert-Stifter-Str. 1a
84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)
Tel.: 0049 8571 2033 ·
naturheilpraxis@veralindner.de
Anzeiger
das Original
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
25.07.20 - 01.08.20 Löwen-Apotheke
01.08.20 - 08.08.20 Neustadt-Apotheke
08.08.20 - 14.08.20 Stadt-Apotheke
14.08.20 - 22.08.20 Löwen-Apotheke
22.08.20 - 29.08.20 Neustadt-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr
und zusätzlich am
Dienstag + Donnerstag
von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, LehrerInnen
und KindergärtnerInnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722 85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722 85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
BRAUNAU Info
Weg frei für Frauenhaus in Braunau
Braunau (wg). Durch die Coronavirus-Krise
erfolgten kürzlich
die Neuwahlen beim „Verein Frauenhaus
Braunau“ per Mail und
schriftlich durch Briefsendungen
mit folgendem Ergebnis. Renate
Mann bleibt weiter Vorsitzende
des „Verein Frauenhaus Braunau“,
ihre drei Stellvertreterinnen lauten
Gabriele Knauseder, Sieglinde
Latzelsberger und Inge Angerer,
Kassiererin wird Ute Mühlegger,
Die neu gewählte Vorstandschaft (hinten v. l.) Isabella Pötzelsberger,
Sieglinde Latzelsberger, Karl Felbermair, Inge Angerer, Gabriele Knauseder,
Barbara Prillhofer-Lutz und Ute Mühlegger sowie (vorne v. l.) Eva Hruby-
Lehner, Sabine Härdtner, Renate Mann und Elisabeth Wimmer Foto: Geiring
Stellvertreter Karl Felbermair. Das
Amt der Schriftführerin fiel auf
Elisabeth Wimmer, als Stellvertreterin
wurde Sieglinde Latzelsber-
Jetzt VORBeSteLLeN!
nur
28,-€
erscheint
am
4.8.2020!
www.schlattlbuch.de
24h für sie geöffnet!
ger gewählt. Die Rechnungsprüfung
übernehmen Eva Hruby-
Lehner und Barbara Prillhofer-
Lutz. Im Beirat sind Isabella Pötzelsberger
und Helga Wittenzellner
vertreten.
Renate Mann konnte zudem
über die letzte Gemeinderatssitzung
berichten, in der die Stadt
beauftragt wurde, ein geeignetes
Grundstück für ein Frauenhaus zu
suchen. „Endlich ist es so weit und
wir sind am Ziel, denn leider wird
das Haus dringend benötigt“, so
die erste Reaktion der Vorsitzenden.
Allerdings hatte es bei der
Wahl des Grundstücks im Vorfeld
schon Proteste der Anwohner gegeben,
die sich mit einer Unterschriftenaktion
gegen den ausgewählten
Standort entschieden.
Unter anderem wurde kritisiert,
dass beim Bau des Frauenhauses
ein Baum gefällt werden soll und
der Park dadurch an Raum einbüßen
würde. Mann appellierte in
der Sitzung an die Mandatsträger,
sich für ein Frauenhaus in
Braunau zu entscheiden und den
Weg mit einem Widmungsverfahren
einzuleiten. Es handelt sich
um ein ideales Grundstück mit
entsprechender Infrastruktur, das
auch vom Land Oberösterreich so
vorgegeben wurde. Demnach sollen
Kindergarten, Schule, Arzt,
Einkaufsmöglichkeiten und Polizei
in unmittelbarer Nähe beziehungsweise
gut erreichbar sein,
was die Lage des ausgewählten
Grundstücks gewährleistet. „Wir
bemühen uns nun seit zehn Jahren
um ein Frauenhaus in Braunau,
weil wir wissen, dass es unbedingt
notwendig ist, betroffene
Frauen und ihren Kindern
Schutz zu bieten. Die Auslastung
der Frauenhäuser liegt bei fast
100 Prozent“, bekräftigte Mann
ihre Position. Am Ende wurde das
Widmungsverfahren mehrheitlich
vom Gemeinderat abgesegnet.
Geplant ist ein Gebäude, in
dem sechs Frauen und deren Kinder
Schutz und Zuflucht finden
sollen. Betreut werden soll das
Objekt künftig von sechs Mitarbeitern.
Das aktuelle
Programm
gibt’s bei …
www.kino-simbach.de
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Verkauf / Vermietung
Simbach/Inn, Nähe KKH – ab sofort
vermiete an ruhige, alleinstehende
Person, auch gerne Wochenendheimfahrer
schönes DG-Appartement 37 m 2
1 Zimmer und Küche mit neuer EBK,
Dusche, Abstellraum,
Fernwärme, Energieausweis,
KM 250,- E + NK + KT
Tel. +49 8571 5129
3-Zi.-Wohnung Simbach-Zentrum,
85 m 2 , 2. OG, Balkon, Aufzug,
TG-Stellplatz, Kellerraum, EBK,
KM 530,- E + NK 180,- E +
KT 2 MM, Heizung Geothermie,
ab 01.09.20 zu vermieten
Tel. +49 172 8743554
Simbach, Gartenstraße
3-Zi.-DG-Wohnung
mit Balkon, kleines Schlafzi.,
kleines Kinderzi., Wohn-/Esszi.,
Küche, 2 Bäder, Pkw-Außenstellplatz,
keine Katzenhaltung mögl.,
Miete inkl. NK 525,- E, KT 2 MM
Tel. +49 174 6928125 abends
Schöne 3-Zi.-Wohnung 1. OG,
in Simbach, 80 m 2 , EBK, Balkon,
Keller, TG-Stellplatz, ab 1.10.20 zu
vermieten, KM 490,- E + NK + KT
Tel. +49 176 56201601
Ab 01.10.20 in Simbach zu
vermieten
3-Zi.-Wohnung
in ruhiger Lage, mit EBK und
3 Balkonen, inkl. TG-Stellplatz,
KM 600,- E
Tel. +49 160 90912127
EG-Singlewohnung 2 Zi., ca. 45 m 2 ,
Bad, ZH, Pkw-Stpl., nette Terrasse,
Kellerabteil, KM 310,- E,
NK 130,- E, Stpl. 15,- E, KT 2 x KM,
Energieausweis, Ortsmitte
Prienbach/B12, ab 1.8. oder
1.9.2020 zu vermieten
Tel. +49 8191 70483 (mit AB) oder
+49 0151 15250357
Sonnige, schöne
2-Zi.-Singlewohnung in Simbach,
In der Schacht, zentrale und ruhige
Gegend, 47 m 2 , teilmöbliert, Balkon,
Kellerabteil, Lift, 2. Stock, TG, EBK,
Bad, Schlafzi., Wohn-/Essbereich,
ab 1.8.2020, provisionsfrei,
Miete 400,- E + 130,- E NK + KT
Tel. +49 676 9505197
3-Zimmer-Wohnung
110 m 2 , kleiner Garten, Terrasse,
(180 kWh, Erdgas, Bj. 1980)
KM 660,- E + NK + KT
2-Zimmer-Wohnung
1. OG, Gartenanteil, voll möbliert,
52 m 2 , Zentrum Simbach,
(137 kWh, Erdgas, Bj. 1980)
KM 430,- E + NK + KT
1-Zimmer-Appartement
17 m 2 , voll möbliert,
KM 280,- E + NK + KT, Simbach-
Erlach, ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855 od. 5583
Simbach-Erlach:
4-Zi.-Niedrigenergiewohnung
1. Stock, 80 m 2 , Balkon, ab sofort
zu vermieten. KM 530,- E +
NK + KT + Pkw-Stellplatz,
Energieverbrauch 83,9 kWh (m 2 a).
Tel. +49 (0)8571 5583
Wohnung 2 1 /2 Zimmer
mit Balkon, zentrale Lage in
Simbach zu vermieten, WM 450,- E
Tel. +49 8571 5940
@@@@@
@@@@@
BRAUNAU Info
WKO fordert Weiterbau
der Umfahrung Mattighofen
Braunau (kb). Fast auf den Tag
genau vor fünf Jahren fand der
Spatenstich für die Umfahrung
Munderfing statt. Jetzt hat das
Landesverwaltungsgericht alle
Einsprüche abgewiesen und die
letzten rechtlichen Zweifel beseitigt.
Der Weg ist frei für den Weiterbau
der Umfahrung Munderfing
bzw. Mattighofen. „Unsere
Geduld ist am Ende. Es wurde viel
Zeit verloren, deshalb erwartet
sich jetzt die regionale Wirtschaft
einen schnellstmöglichen Baubeginn
für den Streckenabschnitt 2
und in weiterer Folge den Fertigbau.
Unternehmer fordern immer
wieder eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur,
die der leistungsfähigen
Wirtschaft im Bezirk
entspricht. Erstbesucher in
der Region wundern sich immer
wieder über den schlechten Ausbauzustand
unseres Straßennetzes.“
Die Situation für Verkehrs
teilnehmer und Anrainer
entlang der gesamten B 147, speziell
im Bereich Mattighofen wird
immer prekärer. „Nach Verhängung
des Transitfahrverbots für
LKW und der eingetretenen
Rechtssicherheit gibt es auch keinen
Grund mehr, den Bau zu verhindern
oder zu verzögern“, so
Steidl. „Aber selbst die vollständige
Umsetzung der Umfahrung
Mattighofen kann nur der Beginn
und nicht das Ende eines strategischen
Straßenbau-Nachholprogrammes
im Bezirk Braunau sein.
Das hat sich die Region verdient
und ist auch dringend nötig, um
zukunftsfitte Rahmenbedingungen
für die Wirtschaft zu
schaffen. Da werden wir als Wirtschaftskammer
dranbleiben.“
Kauf- und Mietgesuche
Suche kleines Häuschen oder
Erdgeschosswohnung
mit 50 - 70 m 2 Wfl. zu kaufen oder
mieten
Tel. +49 8571 9250559
Suchen Haus oder
große Wohnung mit Garten
in Simbach. Wir sind 5 Personen
(Mama, Papa und 3 Kinder – 16, 13
u. 3 J.), beide berufstätig, Haustiere
sollten erlaubt sein, haben einen
kleinen Hund und eine Katze. Wir
können jederzeit aus unserem
jetzigen Zuhause ausziehen.
Würden uns sehr über eine
Antwort freuen
Tel. +49 8571 4057278
Suche Halle/Schuppen/
gr. Garage als Winterlager für
Oldtimer langfristig zu mieten,
ab 100 m 2
Tel. +49 1573 7455585
Suche Garage in Simbach,
in der Wilhelm-Dieß-Straße oder in
der Nähe zu mieten, ab sofort oder
in nächster Zeit
Tel. +49 8571 9834098
Pensionierte Krankenschwester
sucht
Wohnung im Raum Simbach,
Kirchdorf, Julbach, mit Gartenanteil
oder Balkon. Würde mich bei
pflegebedürftigen Angehörigen
einbringen. Mietkosten mit NK bis
550,- E
Tel. +43 676 4304904
Häuser, Wohnungen
zu kaufen gesucht!
Immo: AWZ.at
0664 / 89 84 000
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Kraftfahrzeuge
100 % fahrbereiter W Touran
280.000 km, mit Pickerl bis 12/2020
zum So.Preis von 1.800,- E,
incl. 8-facher Bereifung
VW Forsthofer, Lamprechtshausen,
Hr. Gmeilbauer, +43 6274 6264 oder
+43 660 4222450
Roter Alfa Romeo 146 Bj. 1997,
TÜV bis Okt. 2021, 100.500 km,
Preis VB, sofort fahrbereit
Tel. +43 8573 913009
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
@@
@@@@@@@@
@@@@@@@
@
@@
@@@@@@@ @ @@@@@@@
@
www.grenzland-anzeiger.de
(Fa.)
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Endlich wieder Kino!
Nr. 16/2020
alle schüleR eRhalten
beim schuleinkauf
ein geschenk!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr
Helmut Schwendinger hat drei Säle neu renoviert und freut sich, dass das
Kino endlich wieder öffnen kann
Foto: Madl
Buchumschläge
maßgeschneidert, natürlich, nachhaltig
Der erste Buchschoner, der mit
nachwachsenden Rohstoffen
produziert wird.
ab
€ 1.99
Ranzen
& Rucksäcke
der perfekte schulstart für ihr kind!
Wir führen alle gängigen
österreichischen heft-linaturen!
gRatis
füR schulanfängeR
Große Auswahl
an Arbeitsbüchern
lagernd
€ 1.99
XXl-übeRRaschungs
schulboX
gefüllt mit spielwaRen und
schulaRtikel
... stresslos, effizient zu besten preisen für sie
· Abgabe des Schulbedarfszettel einfach bei uns im
Geschäft, oder per mail an info@schlattl.de
· Persönliche, fachkompetente BeraterInnen die Ihnen
während des Einkaufs zur Seite stehen.
wir beraten sie gerne!
Simbach (mm). Mal ganz ehrlich:
Filme streamen ist ja ok, aber
das echte Filmerlebnis gibt es
doch nur im Kino! Die große Leinwand,
Sound und Technik, dazu
bequeme Sessel und eine Tüte
Popcorn – lange hat man darauf
verzichten müssen.
Nicht nur für die Kinofans war
es eine lange Durststrecke, sondern
auch für die Kinobetreiber.
So wie Helmut Schwendinger
vom Bavaria Kino Center. Ganze
vier Monate war das Kino geschlossen
und wenn auch seit
Mitte Juni die Öffnung wieder erlaubt
war, so hat sich der Simbacher
Kinochef entschlossen abzuwarten
bis ein Filmgenuss ohne
Maske möglich ist.
Am letzten Wochenende war es
soweit. Seit 24. Juli wird das Bavaria
Kino Center wieder bespielt.
Etwas zögerlich war der Start
schon, aber das hat nur mit anfänglicher
Unsicherheit zu tun, ist
sich Helmut Schwendinger sicher.
Doch die Besucher, die vor Ort waren,
haben sich einfach gefreut,
endlich wieder richtiges Kino zu
genießen. Und es gibt auch keinen
Grund für Bedenken. Beim
Kommen und Gehen muss eine
Maske getragen werden, doch
während des Films ist dies nicht
nötig. Die Abstände zwischen den
verschiedenen Filmstarts sind so
geplant, dass eineinhalb Stunden
Zeit und damit kein Publikumsverkehr
ist. Selbstverständlich müssen
auch die Abstände vor der
Kasse oder dem Popcorn-Kauf
eingehalten werden. Doch da
zeigt heute schon jeder Besucher
Routine.
Stellt sich die Frage: Was läuft
auf der Leinwand? Ein bunter Mix
aus Kinder- und Jugendfilmen, Action
und Komödien steht derzeit
auf dem Programm. Die großen
Blockbuster wie der neue James
Bond wird frühestens im November
erwartet und der neue Eberhofer
muss gar noch bis nächstes
Jahr warten. Schade, findet
Schwendinger, denn die erwarteten
Kinohits hätten der Branche
aus dem Tief geholfen.
Doch ein paar Knaller starten
auch im Sommer, so z. B. „Max und
die Wilde 7“, eine unterhaltsame
Komödie um einen Jungen, der
mit einer Seniorengruppe des Altenheims
auf Diebes-Suche geht
oder „Ausgrissn! In der Lederhosn
nach Las Vegas“ – ein Film für
Fans von bayerischen Komödien.
Die spielfreie Zeit wurde übrigens
im Bavaria Kino Center nicht
einfach tatenlos begangen. In
Saal 2, 3 und 5 wurde eine neue
Bestuhlung eingebaut und der
Boden erneuert. Auch das trägt
zum erhöhten Hygienestandard
bei, denn jetzt ist eine Nass-Reinigung
des Bodens möglich.
Gilt nur noch zu beachten, dass
vorerst nur von Freitag bis Montag
gespielt wird. Also auf ins Kino,
denn im Kino hat man mehr
vom Film. Diese Aussage zählt
auch heute noch.
Einen Blick in
die Zukunft
werfen ...
••• Mit EinEM insErat iM •••
1. August 2020
Verkauf
Scott Jugend-MTB 26 Zoll,
günstig zu verkaufen
Tel. +49 8571 1812
Damen-Fahrrad Marke Kettler
5-Gang, gut erhalten
Tel. +49 8572 8576
Haferstroh ab Feld getrocknet,
kann wie Heu für Pferde verfüttert
werden
Tel. +49 8572 342
Einer-Kajak mit Paddel
und Zubehör, Preis 100,- E
Tel. +49 8571 3958
Da.-Wanderschuh Meindl, hoch,
Gr. 6,5, azur, Nubuk/Goretex,
neuwertig, 75,- E
He.-Wanderschuh Meindl, Gr. 10,
dunkelblau, Nubuk/Goretex,
sehr gut erhalten, 50,- E
Tel. +49 152 29637563
Sitzmöbel mit Bettfunktion,
L-Form, 2,70 x 2 m, VB
Tel. +43 7722 83965
Sitzsack guter Zustand,
Stoffbezug hochrot, Preis 15,- E
– Abholung
Tel. +49 8678 8138
Thermomix TM 5 mit Cookidoo,
Zustand wie neu, Preis 820,- E
– Besichtigung jederzeit möglich
Tel. +49 8571 3859
Pad Kaffeemaschine Senseo
Marke Philips, guter Zustand,
Farbe grau, Zubehör komplett und
in Ordnung, für 2 Tassen nebeneinander,
VB 20,- E
Tel. +49 8678 8138
Buggy Marke Hauck
Farbe schwarz-rot, faltbar,
neuwertig, Preis 40,- E
Tel. +49 170 9394223
Japanische Armbanduhr
an Liebhaber
4 Gleitsichtbrillen neuwertig
Tel. +49 8571 921182
Halbhoher Schrank
Fichte massiv hell, sauber,
H 120 cm, T 41 cm, B 81 cm, an der
linken Türe Riss, der repariert
werden kann, aber trotzdem sehr
guter Zustand, Preis 55,- E
– Abholung
Tel. +49 8678 8138
GALERIE MENDL
ATELIER FÜR VERGOLDUNG
RAHMUNG UND RESTAURIERUNG
BILDER • AUSSTELLUNGEN
F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71/9 26 10 84
Verschiedenes
Wer kann Inverter Klimaanlage
(Toshiba, nicht defekt)
überprüfen und Schlauchummantelung
erneuern?
Tel. +49 8571 4306
Maler/Tapezierer Altprofi
auch Rigips, Laminat, sucht Arbeit,
auch Teilzeit oder Saison
Tel. +49 1573 7455585
Flohmarktware billig abzugeben
Tel. +49 8571 1575
Fischgründe zu verkaufen oder
zu verpachten, gutes Fischwasser,
geeignet für Forellen und Eschen,
gesundes Wasser, eigene Quelle,
keine Zuflüsse, bei St. Peter a. H.,
Nähe Braunau
Tel. +43 664 2009799
Grenzland Anzeiger
Kinder- und jugendärztliche
Gemeinschaftspraxis
Dres. Ursula und Stephan Gaisbauer
Simon-Breu-Straße 3 · 84359 Simbach am Inn
mail@dr-gaisbauer.com · www.dr-gaisbauer.com
Medizinische
Fachangestellte MFA (w/m/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n neue/n Mitarbeiterin/er
für unsere kinder- und jugendärztliche Gemeinschaftspraxis auf
Vollzeit (38,5 Wochenstunden) oder Teilzeit (20,0 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
• Empfang und Betreuung unserer Patienten
• Terminkoordination
• Organisation von Praxisabläufen
• eigenständige Durchführung von Tests, wie Hörtest, Sehtest,
Entwicklungstest, usw.
• Labortätigkeiten, wie Blutabnahme, Urinuntersuchung
• administrative Tätigkeiten
Ihr Profil:
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung
zur/zum MFA, und können auch nachmittags arbeiten
• Sie sind freundlich, interessiert, haben Spaß am Umgang
mit Menschen
• Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen,
engagierten Team
• Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Bezahlung
• Eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Gerne auch per Mail.
Rekord bei Unternehmensgründungen
Braunau (kb). Von der Corona-
Krise gänzlich unbeeindruckt
zeigt sich die Gründer-Szene im
Bezirk Braunau. Im ersten Halbjahr
2020 wurden 186 neue Unternehmen
(ohne Personenbetreuer)
gegründet. WKO Obmann Klemens
Steidl: „Das sind rund 20 %
mehr als im Durchschnitt der letzten
zehn Jahre und so viele wie
noch nie in unserer Region. Wir
sind der einzige Bezirk in Oberösterreich,
der mit derart positiven
Zahlen aufwarten kann.“
Ebenfalls Top ist die Zahl der
Übernahmen von bestehenden
Betrieben, sei es innerhalb der Familie,
sei es durch externe Übernehmer.
In 31 Betrieben wurde
die Nachfolge im ersten Halbjahr
neu geregelt. Das sind um 30 %
mehr als im Durchschnitt der letzten
zehn Jahre. Steidl: „Insgesamt
werten wir es als sehr positives
Signal. Es zeigt uns, dass die
Chancen, die eigene Geschäftsidee
mit einem eigenen Unternehmen
zu verwirklichen, bei uns
sehr positiv gesehen werden und
positiv zu sehen sind.“ Die meisten
Gründungen gab es in der
Sparte Handel, knapp gefolgt von
Gewerbe und Handwerk und Information
und Consulting. Bezirksstellenleiter
Klaus Berer:
„Wir freuen uns, dass wir die meisten
Gründer in unserer Bezirksstelle
von Beginn an mit unterschiedlichen
Beratungs- und Betreuungsformaten
begleiten dürfen.
Das reicht von der einfachen
Gründerinformation über praxisgerechte
Workshops bis zu intensiven
Einzelberatungen.“
creativ
Nr. 16/2020
Stellenmarkt
Suche Haushaltshilfe
nebenberuflich, vormittags, gerne
8.00 - 11.00 (11.30) Uhr, ohne
Bügeln, Kochen, Reinigung für 2
ältere Pers., Einkauf, mit FS, evtl.
Mitfahrt in Thermalbad, gute
Bezahlung
Angebote an dh6hg@-online.de
Suche für Kleinarbeiten
Elektriker und Allrounder
privat
Angebote an dh9@t-online.de
Ich, 16-jähriger Schüler, suche eine
Arbeit im Bereich Garten oder
Babysitten
Auch kann ich Tiere übernehmen,
falls Sie gerade im Urlaub sind und
das Tier nicht mitkommen kann
Tel. +49 174 7949579
Übernehme Arbeiten rund um
Haus und Garten
Tel. +49 160 95055078
Suche erfahrene
Reinigungskraft
für 1-2 mal pro Woche in Kirchdorf
(ca. 3-4 Std.), sollte putzen und
auch bügeln, Zeit relativ flexibel
zu vereinbaren
Tel. +49 8571 9249643
Wer braucht eine weibl.
Mithilfe im Garten?
Bin seit kurzem in Pension, 60 J.
jung, fit. Mein Mann kann bei
Bedarf auch gern verschiedene
Tätigkeiten übernehmen, Pkw mit
AHK vorhanden, Raum Simbach
Tel. +49 151 74318584 oder AB
Ich bin ein 16 Jahre alter Bursch
und suche einen
Ferienjob
Schreiner, Garten, Gastronomie,
da wo Hilfe gebraucht wird
Tel. +49 8571 9379077
Sympathischer Verkäufer
(m/w)
für Immobilien gesucht!
AWZ: Mehr-verdienen.at
0664 / 86 97 630
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
26. August
Anzeigenbestellungen bitte
bis 20. August, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
1. August 2020
Grenzland Anzeiger
Nr. 16/2020
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
VERSCHÖNERT JEDEN MOMENT –
VON DEN BESTEN RESTAURANTS DER WELT
BIS IN DIE EIGENEN VIER WÄNDE.
ZOTT Sahne-
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 140/150 g Be.
100 g = -,20/-,19 E -,28
Frischkäse
Arla BUKO
versch. Fettstufen, je 200 g Be.
100 g = -,43 E -,86
Grünländer Käsewürfel oder
Käsescheiben
30-53 % Fett i. Tr., je 110-150 g Pckg.
100 g = 1,07 - -,79 E 1,18
Deutscher Schnittkäse
Goldsteig Almdammer
45 % Fett i. Tr.
100 g E -,77
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu
Melitta Kaffee
Bella Crema
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 8,71
Der Knabberspaß
Lay‘s Chips
versch. Sorten, je 150/175 g Btl.
100 g = -,65/-,55 E -,97
Die leckere Landliebe
Konfitüre
versch. Sorten, je 195/200 g Glas
100 g = -,50/-,49 E -,98
Dr. Oetker „Die Ofenfrische“
Pizza
gefroren, je 385-435 g Pckg.
100 g = -,51 - -,48 E 1,95
Für die schnelle Küche
Knorr Fix
versch. Sorten, je Beutel
E -,48
Original italienische Hartweizennudeln
Buitoni Pasta
od. Vollkorn, je 250 g Pckg.
100 g = -,26 E -,65
Markenschokolade
Milka
versch. Sorten, je 250-300 g Tafel
100 g = -,70 - -,59 E 1,76
Spanischer Spitzensekt
Freixenet
versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 4,89 E 3,67
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Preise gültig von
MONTAG 3.8.2020 –
SAMSTAG 8.8.2020
Vollwaschmittel
Ariel Pulver
od. Color, 14-22 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,30 - -,19 E 4,18
Weichspüler
Lenor
versch. Sorten, 26-33 WL, je 780-990 ml Fl.
1 WL = -,05 - -,04 E 1,35
Katzennahrung
Kitekat Multipack
versch. Sorten, je 12x100 g Pckg.
1 kg = 1,47 E 1,76
verleiht Flüüüügel
Red Bull
Energy Drink, 250 ml Ds.+-,25 Pf.
100 ml = -,34 E -,85
Feinkostsalate
Krautsalat „Cole Slaw“
oder Karottensalat
100 g E -,77
Käpt‘n Iglo
15er Fischstäbchen
gefroren, je 450 g Pckg.
100 g = -,48 E 2,15
Österreichischer Bläufränkisch
Grüner Veltliner
od. Zweigelt rot, je 1ltr. Fl.
E 1,93
EDEKA Frucht-Liebe Nektare oder
Fruchtsäfte
versch. Sorten, je 1ltr. Fl.
E -,96
Pikant marinierte Schweine-
Rücken-Steaks
nach „Yeti-Art“, mit Kruste
100 g E-,57
Extra leckere
Lammchops
„Texas“, vom Rücken mit Bein 100 g E 1,95
Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch
Aus bayerischem Qualitätsfleisch
Kalbs-Nierenbraten
od. Kalbsbrust gefüllt 100 g E -,87
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Schnitzel
nur aus der Oberschale 100 g E 2,24
Extra leckere
Gyros-Spieße
fein mariniert 100 g E -,97
Jungbullen
Entrec^ote-Steaks
fein mariniert 100 g E 1,85
Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!
Frische Schweine-
Schnitzel
oder Schlegelbraten
100 g E -,44
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Brustfilet
natur oder mariniert
100 g E -,77
Südbayerische
Schinkenfleischwurst
Fleischw. m. Paprika od. Champ.
100 g E -,86
Bayerische Stangenlyoner oder
Lyoner im Ring
Ideal zum Wurstsalat
100 g E -,77
Gemischtes
Hackfleisch
von Schwein und Rind
100 g E -,57
Gemischtes
Gulasch
von Schwein und Rind
100 g E -,67
Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Roastbeef
Ideal zum Zwiebelrostbraten
100 g E 1,66
Original Wiesbauer
Kümmelbraten
herzhaft im Geschmack
100 g E 1,95
Bayerische
Delikatess Leberwurst
im Golddarm
100 g E -,77
Südbayerischer
Backrauchschinken
extra saftig und mild
100 g E 1,56
in bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
oder Käsewiener
100 g E -,97
Stockmeyer 1a
Gewürzsalami
reich sortiert
100 g E 1,66