Patchwork Professional 05/2020
Seit nun schon mehr 10 Jahren befasst sich das Patchwork Professional intensiv mit den Themen Quilt & Textilkunst. Das Heft erscheint 6x im Jahr. Wir möchten unseren Lesern nicht nur weiterführende Informationen zur vielseitigen Textilkunstbranche bieten sondern auch inspirieren und Anregungen zum Experimentieren geben. Außerdem stellen wir neue Techniken sowie Materialien vor und präsentieren Werke von ausgesuchten Künstlern. Das Patchwork Professional ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Profis geeignet. Zahlreiche Workshops und Projekte laden zum Nacharbeiten ein. Hier werden nicht nur neue Techniken Schritt-für-Schritt erklärt, sondern auch ein Mystery Quilt aus mehreren Teilen gemeinsam von Ausgabe zu Ausgabe genäht.
Seit nun schon mehr 10 Jahren befasst sich das Patchwork Professional intensiv mit den Themen Quilt & Textilkunst. Das Heft erscheint 6x im Jahr. Wir möchten unseren Lesern nicht nur weiterführende Informationen zur vielseitigen Textilkunstbranche bieten sondern auch inspirieren und Anregungen zum Experimentieren geben. Außerdem stellen wir neue Techniken sowie Materialien vor und präsentieren Werke von ausgesuchten Künstlern. Das Patchwork Professional ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Profis geeignet. Zahlreiche Workshops und Projekte laden zum Nacharbeiten ein. Hier werden nicht nur neue Techniken Schritt-für-Schritt erklärt, sondern auch ein Mystery Quilt aus mehreren Teilen gemeinsam von Ausgabe zu Ausgabe genäht.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PARTNER Medien Verlag
PATCHWORK PROFESSIONAL
3 kreative Projekte & Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
A: 10,90 € · CH: 15,90 SFr · BeNeLux: 11,50 €
F/E/I/SK: 13,50 € · FIN: 13,90 € · DK:105 DKr
S: 120 SKr
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 05/2020
57
Quilts
Beeindruckend &
spektakulär
Aktuelle Informationen rund
um das Thema Patchwork
und Quilten
GALLA
Mythologie und
Märchen in Stoff
MODERN patCHquilt
Eine Patchworkgruppe
stellt sich vor
Making of „Look Inside”
von Betty Busby
Künstlerporträt
Louise Brogan
Deutschland 9,90 €
Workshop Fata Morgana
von Simone Streicher
01_PP_05-2020.indd 1 09.07.20 11:22
6
14
56 46
62
68
78
4
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 4 22.07.20 11:47
PARTNER Medien Verlag
Aktuelle Informationen rund
um das Thema Patchwork
und Quilten
Making of „Look Inside”
Künstlerporträt
Workshop Fata Morgana
INHALT
INTERVIEWS & PORTRÄTS
6 Galla
Ich möchte Freude schenken
24
14 Regina Dunn
Der Zyklus der Natur
22 Mein Lieblingsquilt
„It’s Already Burning” von Joe Cunningham
24 Louise Brogan
Meine Kunst – ein guter Freund
in guten wie in schlechten Zeiten
36 Betty Busby
Innovation in Stoff und Farbe
46 Elena Stokes
Was meine Seele beruhigt
56 Dirkje van der Horst-Beetsma
Das Geheimnis einer erfolgreichen Quilterin
52
62 Modern patCHquilt
Eine Patchworkgruppe stellt sich vor
68 Martine Apaolaza
Stickereien für Herz und Sinne
78 Lisa Binkley
Textile Poesie
PROJEKTE, TIPPS
& WORKSHOPS
32 Sticken, Sticken und nochmal Sticken!
Von Pia Welsch
41 Making of „Look Inside“
Von Betty Busby
52 Fata Morgana
Von Simone Streicher
Titelthema in Rot
RUBRIKEN
3 Editorial
44 Leserforum
67 Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe
74 News
76 Termine
77 Impressum
83 Vorschau
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 05/2020
PATCHWORK PROFESSIONAL
Quilts
Beeindruckend &
spektakulär
3 kreative Projekte & Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
57
GALLA
Mythologie und
Märchen in Stoff
MODERN patCHquilt
Eine Patchworkgruppe
stellt sich vor
von Betty Busby
Louise Brogan
von Simone Streicher
NEU 6 AUsgAbEN +
hochwErtigE PrämiE
Bestellen Sie das Patchwork Professional
im Abonnement – inklusive Sparvorteil!
Mehr Infos dazu auf Seite 45.
PW PROFESSIONAL 05/2020 5
PP_05-2020_Tanja.indd 5 22.07.20 11:47
INTervIew GALLA
„Ich möchte Freude schenken“
So das Motto der in Frankreich lebenden und in Russland geborenen Künstlerin Galla. Vor ihrem Besuch
auf der NADELWELT haben wir uns zum Interview getroffen, digital natürlich.
Fotos: Galla
Das Liebesthema (Nino rota), 80 x 80 cm
1. Platz beim internationalen Wettbewerb von Verona
6
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 6 22.07.20 11:47
INtervIew regINa B. DuNN
Der Zyklus der Natur
Das Entstehen, das Wachsen und Reifen und schließlich die Vergänglichkeit der Natur, genauso wie des
menschlichen Lebens, sind die Themen, mit denen sich die amerikanische Textilkünstlerin Regina B. Dunn
aus dem US-Bundesstaat Florida intensiv beschäftigt. In ihren gefühlvoll komponierten meditativen Mixed-
Media-Arbeiten aus selbstgefärbten und mit Thermofax-Siebdruck bearbeiteten Stoffen drückt sie ihre tiefe
Verbundenheit mit der Erde aus. Unserer Redakteurin Anke B. Calzada hat die Künstlerin einen tiefen Einblick
in ihre Arbeit gegeben.
Foto: Regina B. Dunn
root memory, 2017, 30 x 28,5 Inch
Das Motiv der Wurzel steht symbolisch für den Halt und die Stabilität, die uns unsere Wurzeln geben, um uns auf dem Weg durch unser Leben
orientieren zu können. Root Memory ist Teil der Serie „Transformations“.
14
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 14 22.07.20 11:48
Mein LiebLingsquiLt
Mein Lieblingsquilt
Diesmal haben wir den sehr erfolgreichen amerikanischen Quilter und Autor zahlreicher Bücher,
Joe cunningham, nach seinem Favoriten gefragt. Mit seinen großen, abstrakten Quilts vermittelt
er dem Betrachter oftmals eine starke Botschaft.
Foto: Joe Cunningham
it’s Already burning, 72 x 72 Inch
22
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 22 22.07.20 11:49
Porträt Louise Brogan
Meine Kunst – ein guter Freund
in guten wie in schlechten Zeiten
Ein sehr persönliches Porträt der amerikanischen Textilkünstlerin Louise Brogan, die für ihre fotorealistischen
Arbeiten bekannt ist.
Fotos: Christopher Brogan
crushin it, 40 x 60 Inch
Nach einem Foto von meinem guten Freund und Zahnarzt Dr. Adamo Elvis Notorantonio
Das Kunstmachen gehörte schon immer zu mir, und dass ich
etwas mit Kunst zu tun haben würde, stellte sich schon früh
heraus. So kam es auch für niemanden überraschend, als ich mich
auf dem College für ein Studium im Bereich Grafik und Design
entschied. Hier konnte ich unter professioneller Anleitung in die
Vollen gehen, mich an allen möglichen Techniken und Materialen
schulen, experimentieren und mich auf noch recht unbekanntem
Terrain ausprobieren. Die klassischen Zeichenmedien wie Kreiden
und Tusche, aber auch pastose Ölfarben zogen mich regelrecht an.
Während dieser Zeit entwickelten sich meine praktischen Talente
und Fähigkeiten, und auch ein fundiertes theore tisches Wissen
über Grafik und Design.
Meine Inspiration bekomme ich nach wie vor von den Menschen
und Dingen, die für mich eine besondere Bedeutung und Kraft
besitzen. Dazu zähle ich Farben, Formen und Gebilde, ganz
gleich, ob sie von unserer wunderbaren Natur oder von genialen
Menschen gemacht worden sind. Der amerikanische Maler und
Illustrator Norman Rockwell zum Beispiel hat mich stark beeinflusst.
Sein herausragendes Talent, eine Erzählung in einem
24
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 24 22.07.20 11:49
PATCHWORK PROFESSIONAL
PARTNER Medien Verlag
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
83
Quilts
Beeindruckend &
spektakulär
Aktuelle Informationen rund
um das Thema Patchwork
und Quilten
PROFESSIONAL 05/2020
– Das Magazin
für Quilt- und Textilkünstler
abonnieren und Prämie sichern!
3 kreative Projekte & Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
GALLA
Mythologie und
Märchen in Stoff
MODERN patCHquilt
Eine Patchworkgruppe
stellt sich vor
Mettler SILK-FINISH COTTON
Nr. 50 Baumwoll-Kit
Making of „Look Inside”
von Betty Busby
Künstlerporträt
Louise Brogan
6 Ausgaben
und Prämie nur
53,40€
Workshop Fata Morgana
von Simone Streicher
07.07.20 10:01
(Ausland 64,80 €)
Das einzige deutschsprachige
Magazin für Quilt- und Textilkünstler
• Einblickeindie
internationaleQuiltszene
• SpannendeInterviews
• KreativeProjekte
• InteressanteTechniken
Ihre Vorteile
auf einen Blick:
Keine Ausgabe verpassen,
10% sparen,
Gratis-Prämie und
kostenfreie Lieferung.
Online bestellen unter: www.partnermedienverlag.de
Oder Bestellung an Leserservice PATCHWORK PROFESSIONAL E-Mail: patchwork@zenit-presse.de
Postfach 810640 Telefon: 0711/7252-269
70523 Stuttgart Telefax: 0711/7252-333
■ Jahres-Abo und 1 Zugabe:
Ja, bitte schicken Sie mir 6 Ausgaben PATCHWORK PROFESSIONAL zum Vorzugspreis von € 53,40 (Ausland € 64,80) an folgende Adresse:
Vorname, Name
Ich zahle mein Abonnement per Bankeinzug
ZENIT Pressevertrieb GmbH, Postfach 810640, 70523 Stuttgart, Gläubiger-Identifikationsnummer
DE34 AVS0 0000 0204 06 SEPA-Lastschriftmandat (Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt).
Ich ermächtige die ZENIT Pressevertrieb GmbH, 70523 Stuttgart, Zahlungen von meinem
Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der
ZENIT Pressevertrieb GmbH, 70523 Stuttgart, auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrags verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Straße, Hausnummer
IBAN
BIC
PLZ, Ort
Kreditinstitut
Zusätzlich zum Jahresabonnement erhalten Sie die nachfolgende Prämie:
Mettler Silk-Finish Cotton Nr. 50 Baumwoll-Kit (PP0820P/310015)
Datum, Unterschrift
❒ Ja, ich bin damit einverstanden, dass ich über weitere Angebote/Aktionen des
PARTNER Medien Verlages informiert werde. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit
widerrufen.
Widerrufsrecht: Dies ist ein Angebot der PARTNER Medien Verlags- und Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer Uwe Reynartz, Werner Hirschberger, Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart, Sitz und Registergericht:
Stuttgart HRB 10413. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ZENIT Pressevertrieb GmbH, Postfach 810640,
70523 Stuttgart, Tel.: 0711/7252-269, E-Mail: partner@zenit-presse.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular unter www.partnermedienverlag.de verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so
werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung
des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs und Allgemeine Geschäftsbedingungen siehe www.partnermedienverlag.de.
PP_05-2020_Tanja.indd 31 22.07.20 11:50
Dreimal Sticken
Sticken, Sticken und nochmal Sticken!
Begleiten Sie Pia Welsch auf ihrem Weg des freien Stickens und lassen sich von ihrer Arbeitsweise, die drei
unterschiedliche Sticktechniken beinhaltet, inspirieren.
Fotos: Pia Welsch
Ja, Sie haben richtig gelesen, hier wird drei Mal gestickt und zwar
jeweils in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Für mich wird das
Sticken als Designelement immer wichtiger. Zur Zeit liebe ich es
„meine“ drei Arten des Stickens miteinander zu kombinieren. Die
Herangehensweise ist stets identisch, hier verwende ich immer
die gleiche Vorlage, die ich zuvor digitalisiert und auf den Stoff
gestickt habe. Dann folgt das freie und geführte Sticken mit der
Nähmaschine und als Sahnehäubchen folgen zum Abschluss
noch gezielt eingefügte Stickstiche von Hand. Wenn Sie meinen
Ideen folgen, möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass
es hier um ein freies lockeres Arbeiten geht, bei dem der Spaß im
Vordergrund stehen sollte.
Als erstes brauchen wir natürlich ein passendes Motiv. Sie müssen
kein Zeichenprofi sein, das bin ich auch nicht, ganz im Gegenteil,
ein paar Linien reichen schon aus, um eine kleine Skizze in eine
Stickerei umzuwandeln. Je einfacher Ihr Ausgangsmotiv ist, je
vielfältiger sind die Möglichkeiten Ihr Muster zu erweitern und
neue Ideen hinzuzufügen. Ich plane mein Design nie komplett im
Vorfeld, denn das würde mir viel zu viel von dem Spaß nehmen,
den ich habe, wenn ich mein Motiv einfach laufen lasse. Ich lasse
die Ideen auf mich zukommen und entscheide durchaus immer
sehr spontan, wie es mit meinem Bild weitergehen soll.
32
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 32 22.07.20 11:50
Porträt Betty BuSBy
Innovation in Stoff und Farbe
Schauen Sie der in New Mexico lebenden Künstlerin über die Schulter und lesen Sie hier, was sie aus ihrem
vielseitigen Leben berichtet!
Fotos: Betty Busby
red river, 67 x 58 Inch
36
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 36 22.07.20 11:51
WORKSHOP
Making of „Look Inside“
Die Grundlage für meine Arbeit „ Look Inside“ war ein lizenzfreies Bild von Ernst Haeckel, ein deutscher
Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker, der die Ideen von Charles Darwin zu einer
speziellen Abstammungslehre ausbaute. Er lebte von 1834 – 1919.
PW PROFESSIONAL 05/2020 41
PP_05-2020_Tanja.indd 41 22.07.20 11:52
Porträt ElEna StokES
Was meine Seele beruhigt
Aus alter Sari-Seide lässt die in New Jersey lebende Textilkünstlerin Elena Stokes abstrakt-minimalistische
Landschaftsbilder von beruhigender Harmonie entstehen.
Fotos: Elena Stokes
infinity, 43 x 67 Inch
Warum ich vor vielen Jahren einen Patchworkkurs besucht
habe, kann ich bis heute nicht sagen. Damals lebte ich in
New York und hatte mich eigentlich für eine ganz andere
künstlerische Laufbahn entschieden. Ich studierte an der
American Academy of Dramatic Arts. Mein Traum war es,
eines Tages am Theater zu arbeiten. Nachdem ich den
Patchworkkurs besucht hatte, änderten sich jedoch meine
Interessen. Statt auf der Bühne zu stehen, wollte ich nur
noch die Möglichkeiten erforschen, die mir von den textilen
Künsten angeboten wurden.
Mehr als zwanzig Jahre habe ich in New York gelebt und
gearbeitet. Als ich jung war, fand ich die Stadt aufregend,
voller Energie und sehr abwechslungsreich. Das war DER
Ort, an dem man als Künstler sein musste. Bis er es dann
eines Tages für mich auf einmal nicht mehr war. Ich konnte
den Schmutz, den Lärm, das Schieben und Schupsen
auf den Straßen nicht mehr ertragen. Alles war grau,
beklemmend eng, klaustrophobisch. Ich musste aus der
Stadt heraus. Ich brauchte Raum. Ich wollte wieder atmen
können.
So bin ich aufs Land, in den Westen von New Jersey gezogen,
wo ich immer noch sehr glücklich bin. Der Umzug
auf das ruhige Land mit seinen weiten, offenen Feldern hat
mein Leben und meine Arbeit stark verändert. Das Erste,
was mir auffiel, war die Luft, denn sie roch süß. Ich konnte
gar nicht genug davon bekommen. Und es gab so viel Grün
und so viel Himmel. Buchstäblich und bildlich materialisierten
sich neue Horizonte.
Heute spielt die Horizontlinie – ein Ausdruck für diesen
Wandel – eine wichtige Rolle in meinen Arbeiten. Sie ist
mehr als ein Symbol für meinen Wegzug aus der Stadt,
sie steht für einen Bewusstseinswandel und den endlosen
Prozess der Transformation.
Sehr gut zu erkennen ist dies in meiner „Infinity“-Serie: Die
abstrakte Landschaft erweitert den Sinn für Raum. Minimal
in der Gestaltung fliegt eine einzelne endlose Horizontlinie
über ein leeres Feld, erstreckt sich über den Rand hinaus
und setzt sich in der Unendlichkeit fort. Ein Thema, das
mir noch viel Spielraum bietet. Gerade hängt an meiner
46
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 46 22.07.20 11:52
PROJEKT
Fata Morgana
Diesen wunderschönen Quilt hat Simone Streicher von Simis Atelier für uns entworfen. Aus vielen kleinen
Rechteckchen und Quadraten entsteht hier, anders als bei einer richtigen Fata Morgana, die tatsächlich nur
eine Luftspiegelung ist, eine einzigartige Oase der Ruhe. Auf der einen Seite stellt dieses Projekt schon eine
gewisse Herausforderung dar, die einzelnen Stoffteilchen präzise zusammenzusetzen. Aber auf der anderen
Seite, wenn man die ersten Blöcke genäht hat und die Methode verinnerlicht hat, stellt sich auch eine fast
meditative Entspannung beim Zusammennähen ein.
Materialliste
Bei einer Stoffbreite von 110 cm
für einen ca. 145 x 200 cm großen Quilt
• Stoff 1 – 40: je 15 cm, viel gelb in allen Schattierungen, rosa,
pink, gold, oliv, hellgrün (Streifen und Quadrate). Aufteilung
hier: 27 Streifen in gelb und hellgrün, 13 in rosa + pink.
Diese Materialangabe ist ausreichend bemessen, auch für
die ersten beiden Probeblöcke.
• Stoff 41: 155 cm Goldkreuze auf oliv (Einfassung)
• Stoff 42: 210 x 150 cm senffarbenes Halbleinen (Rückseite)
• Volumenvlies: 210 x 150 cm, z. B. 295 von Freudenberg
Zuschnitt
Eine Nahtzugabe von 0,75 cm ist in allen Schneidemaßen enthalten.
Stoff 1- 40: je 3 Streifen à 5 x 110 cm
Stoff 41: 7 Streifen je 22 x 110 cm
Aufbau der blöcke
Die Blockelemente werden von innen nach außen aufgebaut.
Wählen Sie 3 rosa-pinkfarbene Stoffe (siehe Zeichnung Stoffnummer
1 – 3) für die Mitte und schneiden die benötigten Streifen nach den
Maßen in der Zeichnung zu. Die Streifenbreite liegt immer bei 5 cm –
die angegebenen Maße sind die Länge der Rechtecke:
• Stoff 1: 4 Rechtecke je 8,5 x 5 cm
• Stoff 2 und 3: je 2 Rechtecke je 12 x 5 cm und
2 Rechtecke je 15,5 x 5 cm
Danach wählen Sie drei Gelbtöne für die „Verlängerungen“ nach
oben und unten und schneiden diese ebenfalls wie in der rechten
Graphik angegeben zu.
• Stoff 4 und 5: je 4 Rechtecke je 8,5 x 5 cm
• Stoff 6: 2 Quadrate je 5 x 5 cm und 2 Rechtecke je 8,5 x 5 cm
1. Legen Sie die zugeschnittenen Teile in ihre ungefähre Position
(hier auf einer Stoffpappe, es geht aber auch ein 60 cm-Zuschneidelineal).
Natürlich kann man das Ganze auch auf einem Tisch oder
dem Boden auslegen, doch bedenken Sie, dass Sie alle Teile in dieser
Anordnung auch zur Nähmaschine bringen müssen, deshalb
hilft hier ein „Tablett“ ungemein!
2. Wählen Sie nun die Stoffe für die sieben noch fehlenden, übereinander
liegenden Mittel-Quadrate aus. Diese können alle aus demselben
Stoff zugeschnitten werden: jeweils 5 x 5 cm. Sie können auch
nur das mittlere Quadrat aus einem Stoff und die insgesamt sechs
Quadrate ober-und unterhalb der Mitte aus einem anderen Stoff zuschneiden.
Oder Sie entscheiden sich für je einen neuen Stoff pro Runde. So
wie es Ihnen gefällt, oder wie es am besten zu den ausgesuchten
Element-Stoffen passt. Oder ganz einfach: je nachdem, welches Restquadrat
noch auf dem Zuschneidetisch liegt.
Auf diese Weise werden dreißig Blockelemente vorbereitet. Hier
wurden einige dieser Elemente nur aus gelben oder grünen Stoffen
genäht. Zum Schluss entscheiden die noch vorhandenen Stoffvorräte,
wie die letzten Elemente aussehen sollen.
Die zusätzlichen zwölf Elemente, die oben und unten an der Kante
liegen, müssen auf einer Seite nicht bis ganz nach außen vorbereitet
werden, denn die Kanten werden zum Schluss gerade abgeschnitten.
Nähen der Blöcke
Zeichnung 1
Stoffnummern
Zeichnung 2
Zuschnittmaße der
5 cm breiten Streifen
3. Nähen Sie vier Rechtecke à 8,5 x 5 cm aus Stoff 1 rechts auf rechts
um das innere Mittelquadrat: nähen Sie hierfür das erste Rechteck
nur zu zwei Dritteln an. Nähen Sie anschließend das davor liegende
Rechteck über die gesamte Länge an, und auf dieselbe Art auch das
dritte und vierte Rechteck. Schließen Sie nun die verbleibende offene
Naht des ersten Rechtecks und bügeln Sie die Nähte zur Mitte hin.
Nähen Sie jeweils ein Rechteck à 12 x 5 cm aus Stoff 2 an zwei gegenüberliegenden
Seiten rechts auf rechts an Ihr Mittelteil.
PW PROFESSIONAL 05/2020 53
PP_05-2020_Tanja.indd 53 22.07.20 11:53
Porträt: Dirkje van Der Horst-Beetsma
„… und das Werk wächst…“:
Dirkje van der Horst-Beetsma
Foto: Diana Post
Friske Loft (Frisian sky), 2008, 140 x 130 cm
56
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 56 22.07.20 11:53
EinE PatchworkgruPPE stEllt sich vor
Modern patchquilt
Wir möchten Ihnen diesmal eine aktive Gruppe von meist 15 passionierten Quilterinnen vorstellen, alle
Mitglieder der Vereinigung „Schweizer Quilter (patCHquilt)“, zusammengewürfelt aus verschiedenen
Kantonen und mit unterschiedlichstem kreativem Background.
Fotos : Mit freundlicher Genehmigung von Modern patCHquilt
Improv-EPP „color me happy” Gemeinschaftsquilt 2019
62
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 62 22.07.20 11:54
IntervIew MartIne apaolaza
Stickereien für Herz und Sinne
Martine Apaolaza entführt uns in ein Universum naiver Nadelmalerei. Statt Farbe und Pinsel verwendet die
Künstlerin natürliche, textile Materialien wie Leinen und Baumwolle sowie traditionelle textile Techniken, vor
allem Applikation und einfache Sticktechniken mit der Hand. Während sie in ihren früheren Werken noch mit
der Maschine Bilder in klassischem Patchwork, Crazy-Patchwork und freier Maschinenstickerei gearbeitet
hatte, ist sie in den letzten Jahren immer mehr zur reinen Arbeit mit der Hand gekommen.
Au bon marché, 44 x 37 cm
Leinen, Baumwolle, feine und grobe Garne, gedeckte Farben – alles
steht symbolisch für diese einfache Welt im Stil der naiven Malerei.
Die Stickerei ist teils fein ausgearbeitet, manchmal ist sie aber auch
nur funktional und unsichtbar, um mit traditionell gearbeiteter Applikationstechnik
Bildelemente zu befestigen. Dann wieder setzt
sie bewusst dicke, grobe Garne und lose Stiche für Akzente. Heute
würde man zu diesem Stil auch „Vintage“ sagen, viele ihrer Bilder
sind zeitlos, sie könnten auch schon mehrere Jahrzehnte alt sein,
nur kleine Symbole oder Ornamente zeugen von einer zeitgenössischen
Sicht.
Martines Bilder sind bewusst in Anlehnung an die naive Malerei
geschaffen. Einige ihrer ersten Bilder arbeitet sie nach den Werkvorlagen
eines befreundeten Malers. Später wendet sie sich von
ländlichen Bauernhofszenen ab und widmet sich naiven urbanen
Szenen von Einkaufsstraßen und Ladenzeilen. Sie versetzt sie in eine
vergangene Welt, zeigt uns Häuserfassaden und Straßenzüge, Gemüseauslagen
und Backwaren. Ihre Details sind so gearbeitet, dass
man sie förmlich riecht und hineinbeißen möchte. Diese Mischung
von Vereinfachung und ornamental anmutendem Detail erinnert
durch und durch an ein romantisches Leben in Frankreich, in das
man sich zurückversetzt fühlt, auch wenn man es selbst nie erlebt
hat. Auf diese Weise erzählt sie uns nicht nur Geschichten, sie zeigt
uns auch ihre persönliche Vorstellung und Erinnerungen an eine
heile, französische Welt eines imaginären Damals. Ihre Figuren
sind angedeutet und klein, auch das Format ist über die Jahre immer
mehr geschrumpft, so als würde die Erinnerung sich entfernen.
Manche ihrer Bilder zeugen von Welten romantischer Kindheit und
ihrer Bewunderung für das Paris eines Emile Zola.
In frühen Jahren und bis heute liest Martine sich durch alles, was sie
als Literatur interessant findet. „Viel und extrem Unterschiedliches“
lässt sie in die Universen der Bücher eintauchen. Dies prägt sie mehr
als der Schulbesuch. Romane aber auch Filme wie „Die wunderbare
Welt der Amélie“ prägen ihre Sicht auf ein Paris mit imaginierten
Geschichten. Ihre Begeisterung für die Welten der Beatrix Potter erinnern
sie an den großelterlichen Hof und Garten, den sie als Kind
erleben durfte. Mit derselben Liebe zum sinnlichen Detail erzählt sie
über ihre Inspiration: „Es war Lernen zu jeder Stunde“, schwärmt sie,
„im Garten, auf dem Hof, die Geburt eines Kükens oder eines Kalbs.
PW PROFESSIONAL 05/2020 69
PP_05-2020_Tanja.indd 69 22.07.20 11:54
NEWS,
für Sie entdeckt und gelesen
Kaffee oder Tee?
Und rot oder blau, sind hier die beiden einzigen wichtigen Fragen.
Denn diese Keramikbecher muss man einfach haben.
Zu beziehen zum Preis von 9,95 € über: Nähwelt Flach, Aschaffenburg,
www.naehwelt-flach.de,Tel.: 06021 458780
Blütenreich
Wollten Sie nicht immer schon einmal Pflanzen und Blüten gekonnt in Ihr
Skizzenbuch übertragen? Das neue Buch von Kristin Tessen “Inspiration
Botanicals“ führt nach einem ansprechenden Kapitel mit allen wissenswerten
Grundlagen Schritt für Schritt in die Kunst des Aquarellmalens
ein. Die praktischen Vorlagen zum Abpausen helfen beim Einstieg.
Erschienen im EMF-Verlag, 128 Seiten, Preis 16,99 €. Ab 27. August im
Handel erhältlich.
Kreatives Schranksystem
Schluss mit Chaos im Nähzimmer, denn diese Ordnungshelden sorgen für mehr Übersicht
durch clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Nähgarn lässt sich ganz einfach und nach Farben sortiert auf zwei Garnrollenauszügen
verstauen. Schubladen und Kästen sorgen für Ordnung beim Nähzubehör. Auch die Nähmaschine
findet ihren Platz in einem ausziehbaren Fachboden. Maße in cm: 106 x 44 x
190,7 (B x T x H)
Die neuen Schränke STORE Light und STORE Lux der Firma RMF sind mit allen Möbeln aus
dem Programm CREATIVE HOBBY ROOMS kombinierbar.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rmf-moebel.com
Color, Thread & Free-Motion Quilting
Es benötigt die richtige Farbe, das passende Garn und das perfekte
Motiv, um aus Ihrem Modell den Quilt Ihrer Träume zu
fertigen. Teri Lucas zeigt, wie man das Garn als Design element
am besten einsetzen kann und erklärt anhand von Hintergrundstoffen
in Farben des Regenbogens, wie man den geeignetsten
Farbton dafür findet.
Erschienen in englischer Sprache bei C&T PUBLISHING, 96 Seiten,
Preis ca. 28 €.
74
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 74 22.07.20 11:55
TERMINE,
die Sie nicht verpassen sollten
Für die Richtigkeit der Termine übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Auf Grund der aktuellen Situation erkundigen Sie sich bitte unbedingt
vor Reiseantritt unter den angegebenen Info-Adressen,
ob die Veranstaltung auch stattfindet.
NEUEr tErmiN FoLgt
NADELWELT Karlsruhe
Die internationale Veranstaltung für Handarbeiten!
Die NADELWELT Karlsruhe ist ein Paradies
für Patchwork- und Handarbeitsliebhaber.
Dabei bietet die NADELWELT ihren Besuchern
eine ausgewogene Mischung aus
Verkaufsveranstaltung, Textilkunstausstellung und umfangreichem
Kursprogramm aus den Bereichen Patchwork, Nähen,
Sticken, Stricken, Kreuzstich, Häkeln, Spinnen und vielem mehr.
Über 200 hochspezialisierte und handverlesene Händler aus
dem In- und Ausland präsentieren ihr riesiges Angebot rund um
das Thema Handarbeiten und stehen gerne für ein Gespräch
zur Verfügung.
Ein Rundgang durch die über 30 Ausstellungen belegt eindrucksvoll,
wie weit das textile Spektrum von der Hobby- und
Gebrauchswelt bis zu Museen und Kunstgalerien reicht. Da die
jeweiligen Künstler anwesend sind, bieten sich einmalige Möglichkeiten
zu interessanten Gesprächen und zur Teilnahme an
Führungen und Mitmachaktionen.
Wer derart inspiriert seine eigene Kreativität entdecken möchte,
kann einen Kurs buchen oder spontan bei einem Workshop
in der Verkaufshalle selbst aktiv werden. Von einer halben
Stunde zum Kennenlernen eines neuen Materials an einem
Händlerstand bis zu Ganztageskursen als Intensivlehrgang auf
der Konferenzebene bietet die NADELWELT Karlsruhe für alle
Interessierten etwas Passendes an.
Weitere Informationen unter: www.nadel-welt.de
Marianne Herbrich, Mechthild Jülicher, Luise Kerstan, Susanne
Klinke, Ulrike Lindner, Birgit Reinken und ihr Gast Helene Koselleck
schaffen durch Kabinette, Panoramen, Assemblagen und Installationen
Räume zum Erleben und Eintauchen in aktuelle Textilkunst.
Besucherinnen und Besucher begegnen nicht ganz ernst
gemeinten Vorschlägen für üppige „Festtagsfrisuren“ und einem
„rock around“, der die überquellenden Eindrücke einer Rundreise
festhält. Man kann ein „Blaues Wunder“ erleben, das in Jeansstoffen
schwelgen lässt und „Kleiderbilder“ hauchen Vergangenem und
Weggeworfenem mit überbordenden Ideen neues Leben ein.
In Installationen schaukeln sich aus Buchschubern „Extrakte“ als
Auszüge liebgewonnener Literatur zu neuen Höhenflügen auf und
„Weiche Spitzen“ überraschen als Fusion aus Soft-Art und kinetischer
Op-Art. Und nicht zuletzt steht man in einem „Glaskörper-
Atelier“ mit organhaften Textilelementen und Reagenzgläsern, aus
denen es QU!LLT.
Veranstaltungsort: Textilsammlung Max Berk, Kurpfälzisches
Museum, Brahmsstraße 8, 69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag 13-18 Uhr
Sondertermine für Gruppen nach Vereinbarung
Eintritt: 2,50 € / 1,50 € / 0,50 €
Führungen: 46 € (bis 25 Personen) zzgl. 1,50 € / Person
Weitere Informationen: Tel.: 06221 800317, Fax: 06221 584699050,
E-Mail: kmh-textilsammlung-max-berk@heidelberg.de
www.museum.heidelberg.de
6. bis 8. November 2020
NADELWELT Friedrichshafen
Schon jetzt im Terminkalender vermerken!
Unsere internationale Veranstaltung für
Handarbeiten mit vielen Ausstellungen und
Workshops.
Veranstaltungsort: Messe Friedrichshafen,
Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von
10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.nadel-welt.de/friedrichshafen
13. september 2020 bis 10. Januar 2021
es Qu!LLT Textilsammlung Max Berk,
Heidelberg
Es QU!LLT in und aus den Räumen der Textilsammlung Max Berk
des Kurpfälzischen Museums in Heidelberg- Ziegelhausen, wenn
die generationenübergreifende Gruppe tx02 ihre Objekte zeigt.
14. November 2020
Gemeinschaftsaustellung THE SAMPLERS
und LuCKY STAR QuILTERS
unterhaching
Ein Jubiläum! Schon zum 25. Mal findet die traditionelle gemeinschaftliche
Ausstellung von THE SAMPLERS (Neubiberg) und den
LUCKY STAR QUILTERS (Unterhaching) im Rathaus von Unterhaching
statt. Neben den individuellen Arbeiten der einzelnen Mitglieder
präsentieren die Gruppen jeweils eine Gemeinschaftsarbeit.
Beide Gemeinschaftsquilts werden verlost und der Erlös
wird gespendet.
Wie jedes Jahr findet neben vielen Ausstellungsstücken ein schöner
Stoff- und Zubehörverkauf statt, der stets zu neuen Projekten anregt.
12 Händler präsentieren ihr Angebot. Für das leibliche Wohl
sorgt eine große Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen.
Veranstaltungsort: Rathaus Unterhaching, Rathausplatz 7,
82008 Unterhaching
Öffnungszeiten: 10 bis 14 Uhr
Weitere Informationen unter: www.thesamplers.de
76
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 76 22.07.20 11:55
PorTräT Lisa BinkLey
Textile Poesie
Die Arbeiten der amerikanischen Textilkünstlerin Lisa Binkley bringen uns die Geheimnisse und die Schönheit
des Universums näher.
Fotos: Lisa Binkley
roots & rivulets, 13 x 20 Inch
78
PW PROFESSIONAL 05/2020
PP_05-2020_Tanja.indd 78 22.07.20 11:55
Vorschau
Ausgabe 06/2020
erscheint am 10. Oktober 2020
15 Jahre Patchwork Professional!
Das möchten wir mit Ihnen feiern.
Eine tolle Überraschung erwartet Sie!
1
2 3
4
1 Paola Idrontino
Ganze Korallenriffe näht die spanische Textilkünstlerin
2 sarah Nishiura
Alle ihre Quilts sind aus
100 % recycelter Baumwolle gefertigt
3 Bridget steel-Jessop
Textile Landkarten sind das Markenzeichen
der britischen Künstlerin
4 alexandra Kingswell
Sie erforscht das kreative Potenzial von Zahl, Proportion,
Reihenfolge und Farbe
Verkaufsstelle in Ihrer Nähe finden:
www.mykiosk.com
auf dem Laufenden bleiben unter
Facebook: facebook.com/vernadelt
Instagram: vernadelt_zugenaeht
Pinterest: pinterest.de/vernadelt_zugenaeht
Änderungen vorbehalten
PW PROFESSIONAL 05/2020 83
PP_05-2020_Tanja.indd 83 23.07.20 09:31
www.nadel-welt.de
ADELWELT
Die internationale Veranstaltung für HAnDArbEiTEn
The international event for nEEDLECrAFT
Karlsruhe
Neuer Termin
folgt
Friedrichshafen
06. – 08.
November 2020
Verkauf – Workshops
Ausstellungen – Kurse
Hauptsponsoren:
Premium Partner
Karlsruhe:
Offzieller Partner
Friedrichshafen:
sehen staunen ausprobieren
Nadelstich's
KreativScheune
Veranstaltet von:
PARTNER Medien Verlags- und Beteiligungs GmbH / PARTNER MedienWerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
210-297_Anzeige_1seitig_NW_2020.indd 1 12.05.20 12:19