05.08.2020 Aufrufe

August 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAMBURGmobil

Die Infoseite der HOCHBAHN – August 2020

hochbahn.de

1 Million emissionsfreie Kilometer

E-Busse der HOCHBAHN haben schon

mehr als 1 000 Tonnen CO 2

eingespart

Hamburgs große Bewegung

ist so richtig angerollt. Die

emissionsfreien HOCHBAHN-

Busse erobern die Straßen und

bringen die leiseste Revolution

der Stadt in Fahrt. In den

vergangenen Monaten haben

die umweltfreundlichen Busse

bereits mehr als 1 Million Kilometer

absolviert. Dabei haben

sie – im Vergleich zu einem

normalen Dieselbus – den Ausstoß

von deutlich mehr als 1 000

Tonnen CO 2

vermieden. Das

entspricht in etwa der Menge,

die 100 Bundesbürgerinnen

und -bürger durchschnittlich

bereits mehr als 1 Million Kilo- pro Jahr verursachen.

Für die HOCHBAHN ein toller

Erfolg und ein erster wichtiger

Schritt auf dem Weg zu

einem klimaneutralen Unternehmen.

Dies soll bis 2030 erreicht

werden. Ein wichtiger Baustein

dazu ist die Umstellung von

Dieselbussen auf emissionsfreie

Antriebe bis zum Ende des Jahrzehnts.

Die ersten 30 serienreifen

Fahrzeuge mit Batterie wurden

2019 sukzessive in den Betrieb

genommen. Zudem wurde der

erste komplett auf emissionsfreie

Antriebe ausgelegte Busbetriebshof

2019 in Alsterdorf in

Betrieb genommen. Dort werden

die Busse natürlich mit hochwertig

zertifiziertem Ökostrom

geladen.

Auch 2020 sollen weitere

30 Batteriebusse hinzukommen.

Während die derzeit eingesetzten

Fahrzeuge eine Reichweite

von 150 Kilometern garantieren,

wird die 2020er-Generation

schon 200 Kilometer ohne

Zwischenladung unterwegs sein

können.

Noch größere Reichweiten

erhofft sich die HOCHBAHN

zukünftig von der Wasserstofftechnologie.

Aktuell ist eine Ausschreibung

für wasserstoffbetriebene

Brennstoffzellenbusse in

Vorbereitung

Que(e)r durch Hamburg

Der PrideBus der HOCHBAHN setzt ein Zeichen für Offenheit und Vielfalt

Na, schon entdeckt? Rosafarben, mit Regenbogen und dem Hashtag

#RideWithPride geschmückt, ist dieser Bus seit dem 18. Juli in

Hamburg im Linienbetrieb unterwegs. Die HOCHBAHN unterstützt

damit Hamburg Pride und trägt ihr Bekenntnis zu Offenheit

und Vielfalt aufmerksamkeitsstark durch die Stadt.

Eigentlich wollte die HOCHBAHN in diesem Jahr zum 40. Geburtstag

des Christopher Street Days in Hamburg mit einem eigenen Wagen

unterwegs sein. Weil die Parade wegen der Corona-Pandemie abgesagt

werden musste, entstand im Unternehmen die Idee, stattdessen mit dem

bunten Bus ein starkes Zeichen zu setzen.

Verkehrsknotenpunkt Rödingsmarkt: Im Sommer 1912 ging

Hamburgs erste U-Bahn-Linie, die Ringlinie, vollständig in

Betrieb. Dort konnte direkt zwischen U- und Straßenbahn

geswitcht werden.

Die queer-Gruppe der HOCHBAHN präsentierte den

PrideBus, der aktuell auf den Innenstadtlinien unterwegs ist.

Tipps und Termine

Linieninfos

U1: Betriebsunterbrechung

Stephansplatz–Hauptbahnhof Süd

Noch bis Donnerstag, 13. August, Betriebsschluss

ist die Linie U1 zwischen den Haltestellen

Stephansplatz und Hauptbahnhof Süd

gesperrt. Grund hierfür sind der barrierefreie

Ausbau der U1-Haltestellen Jungfernstieg

und Steinstraße sowie Gleisbauarbeiten.

Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihr Ziel mit anderen

Schnellbahnlinien erreichen können.

Die Haltestellen Meßberg und Steinstraße

sind mit der MetroBus-Linie 4 erreichbar,

die bis Hauptbahnhof Süd verlängert ist.

U3: Wochenendsperrung

Kellinghusenstraße–Schlump

Von Freitag, 28. August, Betriebsbeginn

bis Sonntag, 30. August, Betriebsschluss

ist die Linie U3 zwischen den Haltestellen

Kellinghusenstraße und Schlump gesperrt.

Grund hierfür ist die Erneuerung von drei

Weichen im Bereich der Haltestelle Schlump.

Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihr Ziel mit anderen

Schnellbahnlinien erreichen können. Die

HOCHBAHN richtet zudem einen Ersatzverkehr

mit Bussen ein. Die Fahrzeit kann

sich – je nach Verkehrslage – um bis zu

20 Minuten verlängern.

Informationen zu Betriebsunterbrechungen

via twitter.de/hochbahn sowie als

Push-Nachricht mit hochbahn.de/telegram

oder hochbahn.de/notify!

Umbau S Neugraben: Linienverkürzung

und Haltestellenverlegung

Noch bis voraussichtlich Oktober wird die

Haltestelle S Neugraben umgebaut. Bis voraussichtlich

10. August fährt daher die Linie

141 von „Meckelfeld, Schulzentrum“ kommend

nur noch bis zur Haltestelle S Neuwiedenthal.

Die folgenden Haltestellen können in

diesem Zeitraum nicht bedient werden: Francoper

Straße, Opferberg und S Neugraben.

Sperrung Alter Teichweg: Änderung

der Umleitung der Linie 23

Noch bis voraussichtlich Ende Oktober fährt

die Linie 23 in Richtung „U Billstedt“ eine

geänderte Umleitung. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten.

Folgende Haltestellen werden

ersatzlos aufgehoben: Wandsbeker Allee und

U Straßburger Straße in Richtung U Niendorf

Markt, U Alter Teichweg und Olivaerstraße in

beiden Richtungen.

Verlängerung der U4 auf

die Horner Geest: Umleitung

und entfallende Haltestellen

Noch bis Ende des Jahres 2026 fahren die

Linien 23, 213, 261, 461, 600 und 609 eine

Umleitung. Neu eingerichtet wird die Linie

161. Grund hierfür sind Sperrungen in den

Straßen Sandkamp und Manshardtstraße für

die Verlängerung der U-Bahn-Linie U4 auf

die Horner Geest.

NEU: Linie 113

Neu eingerichtet wird die Linie 113.

Ab dem 10. August 2020 ist die neue Stadt-

Bus-Linie zunächst zwischen dem Bahnhof

Altona und der Neuen Mitte Altona unterwegs

und bedient auf diesem Wege die folgenden,

teils neu eingerichteten Haltestellen:

Bf. Altona, Platz der Arbeiterinnen und

An der Kleiderkasse. Ab Mitte Dezember

2020 wird die Linie in zwei weiteren Phasen

verlängert.

Neuigkeiten und Hintergründe zur

HOCHBAHN unter hochbahn.de und

dialog.hochbahn.de

Respekt und Menschlichkeit

#hamburgweit Respekt und Menschlichkeit

zeigen – ein Vorsatz, mit dem sich die

neue Folge beschäftigt. Moderator Chris

Poelmann geht in der Stadt auf die Suche

nach den kleinen Gesten im Alltag, die

jeden von uns betreffen können – auch und

vielleicht gerade in Corona-Zeiten. Schalten

Sie ein am 27. August um 17.45, 18.45 und

19.45 Uhr auf Hamburg1. Anschließend gibt

es #hamburgweit auch auf Abruf unter

hochbahn.de und youtube.com/hochbahn.

Extraschnell verbunden

mit der Linie X22

Ab morgen: neue XpressBus-Linie

zwischen Hagenbecks Tierpark und Jenfeld

Einfach schneller durch die

Stadt kommen, das versprechen

seit Dezember 2019 die

neu eingerichteten XpressBus-

Linien. Sie verbinden beispielsweise

den Osdorfer Born

mit Hamburgs Zentrum oder

Wandsbek mit Bergedorf. Nun

kommt zum 6. August mit der

X22 eine neue Linie zwischen

Hagenbecks Tierpark und Jenfeld

hinzu. Sie verbindet dicht

besiedelte Stadtteile wie Lokstedt,

Eppendorf, Winterhude,

Eilbek, Wandsbek oder Jenfeld

umstiegsfrei miteinander.

Das Erfolgsrezept: Xpress-

Busse sind auf weiten Distanzen

ohne Zwischenstopp unterwegs.

Damit kommen Fahrgäste mit

einem XpressBus ähnlich schnell

ans Ziel wie mit dem Pkw, können

sich dabei im XpressBus aber

entspannt zurücklehnen und die

Fahrzeit sinnvoll nutzen. Die von

der HOCHBAHN betriebene X22

wird tagsüber an allen Wochentagen

im 10-Minuten-Takt unterwegs

sein. Von der Universität der

Bundeswehr in Jenfeld bis zum Eppendorfer

Marktplatz geht es dann

beispielsweise in nur 35 Minuten.

Bisher waren dafür zwei Umstiege

und 45 Minuten Zeit nötig.

Auf ihrer Route bietet die X22

viele Umstiegsmöglichkeiten zu

den Schnellbahnen: So kann am

Wandsbek Markt in die U-Bahn-

Linie U1 oder an der Wandsbeker

Chaussee in die S-Bahn umgestiegen

werden. Die XpressBusse sind

zuschlagsfrei mit dem normalen

HVV-Ticket nutzbar. Der zuvor

von den Schnellbussen bekannte

Aufschlag ist hier nicht fällig.

Alle Informationen, Fahrzeiten

und Haltestellen finden

Sie unter hvv.de.

Die nächste HAMBURGmobil-Seite erscheint am 2. September.

Impressum V. i. S. d. P.: Hamburger Hochbahn AG,

Steinstraße 20, 20095 Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!