September 2020
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
HAMBURGmobil
Die Infoseite der HOCHBAHN – September 2020
hochbahn.de
HOCHBAHN sucht Nachwuchs
52 Auszubildende und dual Studierende werden für 2021 gesucht
Die HOCHBAHN zum Einsteigen:
Neben jeder Menge Haltestellen
bietet das Unternehmen
2021 wieder zahlreiche Ausbildungsplätze
an. Auch zweigleisig
mit einem dualen Studium
oder mit einer Ausbildung
in Teilzeit ist der erfolgreiche
Karrierestart möglich. Insgesamt
sucht die HOCHBAHN
52 neue Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter – und damit sogar
mehr als vor der Corona-Pandemie
(48). So vielfältig wie die
HOCHBAHN selbst sind auch
die ausgeschriebenen Stellen.
Für 2021 sind gleich vier neue
duale Studiengänge und ein
neuer Ausbildungsbereich hinzugekommen.
In 15 verschiedenen
Fachrichtungen wird
ausgebildet.
Mit der HOCHBAHN Richtung
Zukunft – beispielsweise
mit der neuen Fachrichtung
Elektroniker*innen für Informations-
und Systemtechnik (2
ausgeschriebene Stellen). In diesem
Ausbildungsberuf liegt der
Als Gleisbauer*in Hamburg bewegen: Drei Ausbildungsplätze
bietet die HOCHBAHN in diesem Bereich für 2021 an. Insgesamt
sind 52 Plätze zu vergeben.
Schwerpunkt auf IT-Systemen
und neuen Technologien.
Für alle, die gern auf der
technischen Schiene unterwegs
sind, bietet die HOCHBAHN
außerdem Ausbildungsplätze Angewandte
als Elektroniker*innen in den
Richtungen Geräte und Systeme
(7 Stellen) und Betriebstechnik
(6 Stellen/auch in Teilzeit)
sowie als Mechatroniker*innen
(8 Stellen/auch in Teilzeit),
Industriemechaniker*innen,
Gleisbauer*innen (3 Stellen)
und Fachkräfte im Fahrbetrieb
(8 Stellen). Zudem sind
Ausbildungsplätze als Industriekaufleute
(2 Stellen) und
Kaufleute für Dialogmarketing
in Teilzeit (4 Stellen) ausgeschrieben.
Wer seine Karriere nach
dem Abitur mit der richtigen
Mischung aus Theorie und Praxis
ins Rollen bringen möchte, kann
aus gleich sechs dualen Studiengängen
auswählen. Angeboten
werden die Studiengänge Bauingenieurwesen,
Gebäudetechnik,
Elektro- und Informationstechnik,
Betriebswirtschaftslehre
und Logistik und Mobilität.
Die HOCHBAHN kooperiert
dabei mit der Hochschule für
Wissenschaften
(HAW), der hochschule 21, der
Nordakademie und der Technischen
Universität Hamburg
(TUHH).
Richtungweisend
Online-Dialog: Jetzt mitreden zu drei
U5-Haltestellen in Lokstedt und Stellingen
Mehr U-Bahn für Hamburg – so lautet die Antwort auf den Klimawandel
und die steigende Zahl der Menschen, die in der Hansestadt
wohnen, leben und arbeiten möchten. Die U5 wird die
Stadt völlig neu verbinden und eine neue Lebensader quer durch
Hamburg schaffen. So auch in Lokstedt und Stellingen, wo neue
U-Bahn-Drehkreuze in alle Himmelsrichtungen entstehen. Nun
sind Sie gefragt: Beteiligen Sie sich an der Planung und geben
Sie noch bis 30. September online oder per Post Anregungen und
Hinweise an die Planungsprofis der HOCHBAHN. Klicken Sie
sich rein zum Online-Dialog auf schneller-durch-hamburg.de.
Worum geht’s?
U5-Haltestelle Hagenbecks Tierpark:
Neben der U2 hält hier in Zukunft auch die U5. Fahrgäste können
somit in alle vier Himmelsrichtungen ein- und umsteigen.
U5-Haltestelle Sportplatzring:
Eine Anbindung für das neue Wohngebiet am Sportplatzring, in
wenigen Minuten zum UKE, Richtung Innenstadt oder zur S-Bahn
Stellingen – das Auto können die Menschen vor Ort mit der U5
getrost stehen lassen.
U5-Haltestelle Stellingen:
Von Stellingen geht es künftig nach Nord, Ost, Süd und West.
Mit der Vernetzung von S- und U-Bahn sind viele Ziele schnell
erreichbar. Ciao Stau heißt es dann für Anwohner*innen und
Pendler*innen.
Exklusive Tickets für die Theaternacht gewinnen
Kulturevent findet digital statt – Sie können dennoch live vor Ort dabei sein
Sie ist eine Institution in der
Kulturszene der Stadt: die
Theaternacht Hamburg. Im
September jeden Jahres läutet
sie die Spielzeit mit Aus- und
Einblicken in das neue Programm
ein. Per Busshuttle
bringt die HOCHBAHN Theaterfans
eine Nacht lang von
Bühne zur Bühne durch die
Stadt – normalerweise. Besondere
Zeiten erfordern in diesem
Jahr kreative Formate. So findet
die Theaternacht Hamburg 2020
erstmalig digital statt und bringt
alle Bühnen auf einer Plattform
zusammen. Auch ohne Shuttle
bringt Sie die HOCHBAHN dennoch
wieder hin – mit zwei
exklusiven Tickets zur Liveshow
am 12. September.
Mit einem abwechslungsreichen
Live- und On-Demand-
Programm wollen rund 40 Hamburger
Bühnen die Zuschauerinnen
und Zuschauer diesmal
digital begeistern. Per Klick können
sie dann von Bühne zu Bühne
wechseln. Ab 19 Uhr startet der
Live-Stream mit vielen bekannten
Gesichtern aus dem Schmidt
Theater auf St. Pauli.
Nur wenige Gäste werden dann
mit gebotenem Abstand tatsächlich
vor Ort Platz nehmen dürfen.
Mit etwas Glück gehören Sie
dazu!
Die HOCHBAHN verlost
zwei Tickets an die Leserinnen
und Leser der HAMBURGmobil.
Sie wollen dabei sein?
Schicken Sie uns eine E-Mail an
gewinnspiel@hochbahn.de mit
dem Betreff „Theaternacht“,
Ihrem Namen und dem Namen
Ihrer Begleitperson und beantworten
Sie folgende Frage:
Seit welchem Jahr findet die
Theaternacht Hamburg bereits
statt?
Kleiner Tipp: Klicken Sie sich
doch einmal durch auf theaternacht-hamburg.org.
Dort finden
Sie Antworten auf viele Fragen
rund um Hamburgs Kulturhighlight.
Teilnahmeschluss ist der
7. September 2020.
Alle Daheimgebliebenen können
die digitale Theaternacht 2020
kostenfrei verfolgen. Um Spenden
für die Umsetzung des diesjährigen
Theaterpreis Hamburg –
Rolf Mares wird gebeten. Das
gesamte Programm finden Sie
unter theaternacht-hamburg.org.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine
Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
HOCHBAHN und des Wochenblatt Verlages
sowie deren Angehörige sind von
der Teilnahme ausgeschlossen. Die teilnehmende
Person und deren Begleitung
willigen ein, bei der Veranstaltung im Gewinnfall
nebeneinander Platz zu nehmen.
Tipps und Termine
Linieninfos
U1: Durchfahrt der
Haltestelle Steinstraße
Noch bis Sonntag, 6. September,
Betriebsschluss wird die
U1-Haltestelle Steinstraße in
beiden Richtungen ohne Halt
durchfahren. Bitte nutzen Sie
alternativ die nahe gelegenen
U1-Haltestellen Meßberg oder
Hauptbahnhof Süd sowie die
Bushaltestelle Hbf/Mönckebergstraße.
Grund hierfür ist der barrierefreie
Ausbau der U1-Haltestellen
Jungfernstieg und Steinstraße.
Informationen zu Betriebsunterbrechungen
via twitter.de/
hochbahn sowie als Push-
Nachricht mit hochbahn.de/
telegram oder hochbahn.de/
notify!
Veloroute 4: Umleitung
der Linie 192
Bis Sonntag, 18. Oktober fährt
die Linie 192 eine Umleitung.
Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten
für die Veloroute 4.
Veloroute 6: Umleitung
der Linien 168, 368, 617
Von Sonnabend, 5. September
bis voraussichtlich Donnerstag,
15. Oktober fahren die Linien
168, 368 und 617 eine Umleitung.
Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten
für die Veloroute
6.
Sperrung Bergstraße:
Umleitung der Linien
X3, 4, 5, 19, 36, 602, 603, 604,
605 und 688
Von Montag, 21. September
bis voraussichtlich Freitag, 25.
September, ca. 7 Uhr fahren
Richtung „U Stephansplatz/Bf
Dammtor“ die Linien X3. 4, 5,
19, 36, 602, 603, 604, 605, 688
in der Innenstadt ab Rathausmarkt
eine Umleitung. Grund
hierfür sind Straßenbauarbeiten
in der Bergstraße.
Sperrung Bergstraße/
Jungfernstieg:
Umleitung der Linien X3, 4, 5,
19, 36 und 688
Von Freitag, 25. September, ca. 7
Uhr bis voraussichtlich Sonntag,
27. September, ca. 21 Uhr fahren
die Linien X3, 4, 5, 19, 36, 688
in der Innenstadt eine Umleitung.
Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten.
Bereich Landungsbrücken:
Umleitung der
Linien 111, 608
Bis voraussichtlich Montag, 14.
September, ca. 23 Uhr fahren die
Linien 111 und 608 eine Umleitung.
Grund hierfür sind Brückenbauarbeiten.
Umbau Haltestelle S Neugraben:
Linienverkürzung
und Haltestellenverlegung
Noch bis voraussichtlich Oktober
wird die Haltestelle S Neugraben
umgebaut. Die Linie 141 fährt
daher von „Meckelfeld, Schulzentrum“
kommend nur noch bis zur
Haltestelle S Neuwiedenthal.
Sperrung Alter Teichweg:
Änderung der Umleitung
der Linie 23
Noch bis voraussichtlich Ende
Oktober fährt die Linie 23 in
Richtung „U Billstedt“ eine geänderte
Umleitung. Grund hierfür
sind Straßenbauarbeiten. Folgende
Haltestellen werden ersatzlos aufgehoben:
Wandsbeker Allee und
U Straßburger Straße in Richtung
„U Niendorf Markt“, „U Alter
Teichweg“ und Olivaerstraße in
beiden Richtungen.
Verlängerung der U4
auf die Horner Geest:
Umleitung und entfallende
Haltestellen
Noch bis Ende des Jahres 2026
fahren die Linien 23, 213, 261,
461, 600 und 609 eine Umleitung.
Neu eingerichtet ist die
Linie 161. Grund hierfür sind
Sperrungen in den Straßen Sand-
kamp und Manshardtstraße für
die Verlängerung der U-Bahn-
Linie U4 auf die Horner Geest.
Alle Informationen finden Sie
vor Ort an den Haltestellenaushängen
und online unter www.
schneller-durch-hamburg.de/
u4-horner-geest-busumleitungmanshardtstrasse.
Neuigkeiten und Hintergründe
zur HOCHBAHN unter
hochbahn.de und dialog.hochbahn.de
Alle Türen auf
Seit Mitte August sind alle 1500
Busse von HOCHBAHN und
VHH mit Trennscheiben am Arbeitsplatz
des Fahrpersonals ausgestattet.
So können Fahrgäste
auch wieder vorne einsteigen.
Außerdem öffnen die Fahrerinnen
und Fahrer an jedem Halt alle
Türen automatisch. So wird für
eine stärkere Durchlüftung der
Fahrzeuge gesorgt. Dies gilt auch
für die U-Bahnen. Während bei
der neuesten Fahrzeuggeneration
DT5 bereits seit Mitte März
alle Türen automatisch geöffnet
werden, ist dies nach einer technischen
Umrüstung nun auch bei
allen DT4-Fahrzeugen möglich.
Ab in den Süden!
Im September können Sie
#hamburgweit im Süden der
Stadt unterwegs sein. Das
Leben vor Ort, die Kultur und
Mobilität – lernen Sie diese
Stadtteile ganz neu kennen.
Schalten Sie auf Hamburg1 am
24. September um 17.45, 18.45
oder 19.45 Uhr zur neuen Folge
ein. Anschließend natürlich
auch auf Abruf bei hochbahn.de
und youtube.com/hochbahn.
Die nächste
HAMBURGmobil-Seite
erscheint am 7. Oktober.
Impressum V. i. S. d. P.:
Hamburger Hochbahn AG,
Steinstraße 20,
20095 Hamburg