STROM AUFWÄRTS Frühjahr 2020
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SCHWERPUNKTTHEMA<br />
CONNECTED<br />
COMMERCE<br />
DEM KUNDEN AUF DER SPUR<br />
EIN WASSERDICHTES KONZEPT<br />
FÜR UNSEREN KUNDEN LINER FACTORY<br />
CONNECTED COMMERCE<br />
EIN INTERVIEW KLÄRT DIE WICHTIGSTEN FRAGEN<br />
HIGH FIVE<br />
UNSERE FALTSCHACHTELPRODUKTION ÜBERZEUGT
Sommer <strong>2020</strong><br />
Inhalt<br />
EIN WASSERDICHTES KONZEPT<br />
Für unseren Kunden Liner Factory<br />
DAS RETUSCHIERTE FÄLTCHEN<br />
30 Jahre Photoshop<br />
DAS IST JA SPITZE<br />
ISA Bodywear shoppt mit einem neuen System<br />
DIGITAL UND UM 360 GRAD<br />
Ihr Ausstellungsraum macht die Runde<br />
CONNECTED COMMERCE<br />
Ein Interview klärt die wichtigsten Fragen<br />
HIGH FIVE<br />
Unsere Faltschachtelproduktion überzeugt<br />
ONLINEREZENSIONEN<br />
Die Meinung anderer ist Gold wert<br />
EIN PROSPEKT GEHT AUF REISEN<br />
Kommunikation in Zeiten von Corona<br />
ALLES HAT SEINE ZEIT<br />
Die neue Packaging-Lösung aus dem MEDIAHAUS<br />
MEDIAHAUS-UPDATE<br />
Neuigkeiten aus dem MEDIAHAUS<br />
Seite 04 – 07<br />
Seite 08 – 11<br />
Seite 12 – 13<br />
Seite 14 –15<br />
Seite 16 –19<br />
Seite 20 –23<br />
Seite 24 –25<br />
Seite 26 – 27<br />
Seite 28 – 29<br />
Seite 30 – 31<br />
Die Welt hat<br />
sich verändert<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
120 Nanometer. Ein winziges Kügelchen – das sich im Vergleich<br />
zu einem Meter so verhält, wie eine Euromünze zur Erde – hat<br />
große Teile des öffentlichen Lebens zum Stillstand gebracht.<br />
Und die Welt hält im wahrsten Sinne des Wortes den Atem an.<br />
Aber nur, um tief Luft zu holen und um dann mit gemeinsamen<br />
Kräften neue Herausforderungen anzunehmen.<br />
Aber nicht nur das Coronavirus hat die Welt verändert.<br />
Digitale Workflows, innovative Tools und neue Technologien<br />
geben uns auch in schwierigen Zeiten Handlungssicherheit<br />
und die Gewissheit: Wir bleiben mit Ihnen und Ihren Kunden<br />
verbunden. Und wenn #StayHome das Gebot der Stunde ist,<br />
dann ist es unser Auftrag, Ihre Zielgruppe genau dort abzuholen.<br />
Zum Beispiel durch eine verstärkte Umsatzverlagerung in Onlineshops,<br />
digitale Schaufenster und 360°-Rundgänge, aber auch<br />
durch Nutzung und Analyse aller relevanten Datensätze –<br />
für eine zielgerichtete und effektive Kommunikation.<br />
Wir glauben daran, dass wir mit der konsequenten Vernetzung<br />
sämtlicher Marketingaktivitäten eine intelligente Strategie<br />
fahren, die die Medienwelt verändern wird. Zum Guten.<br />
"<br />
Willkommen<br />
im Connected<br />
Commerce und<br />
zu einer neuen<br />
Ausgabe von<br />
Stromaufwärts<br />
“<br />
JAN HENDRIK WALFORT<br />
Geschäftsführer<br />
2 I<br />
I 3
EIN WASSERDICHTES KONZEPT<br />
FÜR LINER FACTORY<br />
Nein, bei der Zielgruppe von Liner Factory handelt es sich nicht um<br />
Skater. Vielmehr produziert das Ahauser Unternehmen Kunststoffhüllen<br />
zum Schutz flüssiger Produkte – sogenannte Inliner. Zu den Zielgruppen<br />
zählen der Biersektor, Hersteller von flüssigen Klebstoffen und Nischenanbieter,<br />
die das Unternehmen mit innovativen Inliner-Varianten erobern<br />
will. Ein Packaging der ganz besonderen Art.<br />
Und weil wir vom MEDIAHAUS Verpackungen lieben, war es für uns eine<br />
ganz besondere Herausforderung, einen kommunikativen Markenauftritt<br />
zu entwickeln. Einen Auftritt, der verdeutlicht, wofür Liner Factory steht,<br />
was das Unternehmen vom Wettbewerb unterscheidet und warum sich<br />
der potentielle Käufer für genau diese Produkte entscheiden soll.<br />
4 I I 5
THINK TANK<br />
Passend zu den Tankinnenhüllen unseres Kunden lief auch der Think Tank MEDIAHAUS auf<br />
vollen Touren, denn die Messlatte wurde von vornherein hoch gelegt: war und ist es doch<br />
das postulierte Ziel unseres Kunden, sich mit einem durchdachten Profil als Spezialist im<br />
Geschäftsbereich Inliner zu etablieren. Die Räder unserer Denkfabrik standen nicht still<br />
und auf Basis eines zielgerichteten Leistungsversprechens entwickelten wir ein aussagekräftiges<br />
Markenfundament, das unterstrichen wurde durch die Kreation einer<br />
uniquen Wort-Bildmarke:<br />
Dieser Intention folgend, hat das MEDIAHAUS einen Claim entwickelt,<br />
der das Leistungsversprechen mit einer Aussage auf den Punkt bringt:<br />
LINER FACTORY – BETTER PROTECTION FOR LIQUIDS<br />
Eine gute Idee braucht nicht viele Worte, denn die Produkte von Liner Factory sind nicht nur<br />
irgendeine Lösung zum Schutz von Flüssigkeiten, sondern in jeder Beziehung die bessere<br />
Lösung. Ein Claim, der den Anspruch des Unternehmens unterstreicht, innovative<br />
Verpackungslösungen von morgen zu entwickeln – gewissenhaft, visionär, begeisternd.<br />
Zusammen prägen Logo & Claim, als zwei immer wiederkehrende Elemente, den zukünftigen<br />
Markenauftritt und transportieren ein unverwechselbares sowie überzeugendes Erscheinungsbild,<br />
von der Visitenkarte bis zur Anzeigenkampagne.<br />
Die Kunst eines guten Logos besteht darin, mit wenigen, aber einprägsamen Linien<br />
eine deutliche Botschaft zu visualisieren. In dem von uns kreierten<br />
Markenzeichen spiegeln sich gleichermaßen Produkt und<br />
Produktnutzen: einerseits durch die abstrahierte<br />
Darstellung eines Inliners, andererseits durch<br />
die Formgebung eines Schutzschildes.<br />
MARKEN BILDEN. CUSTOMER EXPERIENCE KREIEREN.<br />
Natürlich sollte das von uns entwickelte Markenkonzept unseren Auftraggeber Liner<br />
Factory überzeugen. Dieses Vorhaben konnte nur gelingen, weil wir immer<br />
auch die finale Zielgruppe – die Kunden unseres Kunden – im Visier hatten:<br />
die Brauereien, Tankhersteller und Systemanbieter, die Klebstoffproduzenten<br />
oder Nischenanbieter. Ihnen wollen wir<br />
auf sämtlichen Kanälen ihrer Customer Journey ein<br />
stringentes Markenbild vermitteln. Wir möchten<br />
Awareness schaffen, Wiedererkennung und<br />
Vertrauen. Denn auch im B2B-Sektor und<br />
insbesondere bei hochwertigen Produkten<br />
spielt das Einkaufserlebnis eine tragende<br />
Rolle. Damit ist der Grundstein für<br />
Connected Commerce gelegt.<br />
6 I I 7
DAS RETUSCHIERTE<br />
FÄLTCHEN WIRD 30<br />
Vor genau 30 Jahren revolutionierte das amerikanische Softwareunternhemen Adobe die<br />
Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung durch die Erfindung von Photoshop. Zeit für eine<br />
kleine Retrospektive und einen Blick in die Zukunft.<br />
Mit einem strahlenden Lächeln erblickte am<br />
19. Februar 1990 Photoshop 1.0 das Licht<br />
der Welt und startete seinen Siegeszug auf<br />
den Bildschirmen der Fotografen, Designer,<br />
Grafiker und Werbeagenturen. Die Fangemeinde<br />
wuchs rasant und mit ihr die Möglichkeiten<br />
des Programms. Seit nunmehr drei<br />
Dekaden wird gephotoshoppt; weltweit und<br />
in einem Ausmaß, dass selbst das altehrwürdige<br />
Oxford Dictionary nicht umhin kam, dieses<br />
Phänomen gebührend zu honorieren und<br />
den Terminus „to photoshop“ kurzerhand in<br />
seine heiligen Hallen der Wörter aufnahm.<br />
Kein Wunder, denn durch das Photoshoppen<br />
veränderte sich die Welt – meistens zum Guten:<br />
Im Handumdrehen verwandelte sich eine<br />
Kugel Vanilleeis in Schokolade, ein bewölkter<br />
Himmel wich eitlem Sonnenschein und<br />
fotogene Landschaften wurden in magisches<br />
Licht getaucht. Nicht zu vergessen der magische<br />
Pinsel und mit ihm die Möglichkeit, das<br />
Erscheinungsbild eines Menschen – sagen<br />
wir mal – aufzufrischen. Die Linien wurden<br />
schlanker, der Teint strahlender und Fältchen<br />
lösten sich in Luft auf. Sicher: Heute kann das<br />
Programm noch viel mehr. Allerdings gab es<br />
auch eine Zeit vor Photoshop …<br />
8 I<br />
I 9
ANALOGE BILDBEARBEITUNG?<br />
WAS WAR DAS?<br />
DIE ADOBE CREATIVE SUITE ODER:<br />
EINE NEUE MEDIEN-WELT ENTSTEHT<br />
Kaum vorstellbar, aber wahr: Es gab eine Zeit ohne digitale Bildbearbeitung, doch dafür muss man weit<br />
zurück bis in die 80er Jahre des vergangenen Jahrtausends blicken. Wie gut, dass wir einige sehr erfahrene<br />
Kollegen an Bord haben, die als Zeitzeugen aus erster Hand berichten können. Apropos Hand: Bildbearbeitung<br />
war damals noch richtiges Handwerk, sozusagen eine analoge Ausgabe von<br />
Photoshop. Und als Handwerkszeug fungierten an erster Stelle belichtete Filme, die<br />
sich nur unter erheblichem Aufwand verändern ließen.<br />
Bei einem Farbwechsel zum Beispiel, wurden die entsprechenden<br />
Abschnitte mit Lack abgedeckt und anschließend in Blutlauge<br />
geätzt. Und die Montage einer ganzen Seite wurde ebenfalls über<br />
Filmmaterial bewerkstelligt. Dafür wurden die Negativ-Bilder<br />
sorgfältig aufgeklebt und zusammen belichtet. Soll heißen:<br />
Was wir heute mit geschickten Klicks bewerkstelligen, hat<br />
früher Stunden, nein, Tage in Anspruch genommen.<br />
Was sind wir froh, dass Photoshop vor 30 Jahren eine<br />
neue Ära eingeläutet hat und dass uns mittlerweile eine<br />
komplette Creative Suite zur Verfügung steht – Künstliche<br />
Intelligenz inklusive.<br />
Happy Birthday Photoshop! Auch wir vom MEDIAHUAS gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich<br />
zum Geburtstag. Wir finden: Das ist ein guter Anlass, um die gesamte kreative Familie lobend hervorzuheben,<br />
denn Photoshop ist schon lange nicht mehr allein. Ob Lightroom, Illustrator, InDesign,<br />
Aero oder Dimensions – für unsere Kunden ziehen wir sämtliche Register, die weit über<br />
die Möglichkeiten von Photoshop hinausgehen.<br />
Mit Adobe Dimensions sind wir beispielsweise in der Lage, Ihre Traumverpackung<br />
per Knopfdruck dreidimensional aufzubauen und zum<br />
Leben zu erwecken – ganz ohne Dummy, Set und Shooting, aber<br />
inklusive sämtlicher Sortenadaptionen. Und dann zeigen wir<br />
Ihnen, wie Ihre Verpackung im Regal aussieht. Das glauben<br />
Sie nicht? Stimmt aber. Adobe Aero macht’s möglich.<br />
Mit dem Tablet in der Hand simulieren wir die Regalansicht und<br />
die Wirkung Ihrer Verpackung – zu jeder Zeit und an jedem<br />
Ort. So wirklichkeitsnah, dass man direkt zugreifen möchte.<br />
Fazit: Zusammen mit Adobe<br />
gestalten wir die Zukunft und<br />
setzen neue Maßstäbe. Wir verschönern,<br />
verändern und erschaffen<br />
neue Welten. Vom retuschierten Fältchen bis<br />
zur„Design-To-Print-EVOLUTION“ im Packaging.<br />
10 I<br />
I 11
DAS IST<br />
JA SPITZE!<br />
Der Schweizer Unterwäsche-Hersteller ISA Bodywear<br />
shoppt mit einem neuen System und macht dabei<br />
eine ziemlich gute Figur.<br />
Bereits seit dem Jahr 2017 zählt ISA Bodywear zum<br />
treuen MEDIAHAUS Kundenkreis. Nachdem wir den<br />
Onlineshop des schweizerischen Mutterkonzerns zwei<br />
Jahre lang mit seinem bestehenden Oxid-System betreuten,<br />
stand 2019 fest: Es gibt einen umfangreichen Relaunch<br />
inklusive Systemwechsel auf Shopware 5.<br />
Wow-Effekt von der Vorkaufsphase<br />
bis zum Einkaufswagen.<br />
Der Relaunch von www.isabodywear.ch zeigt bereits jetzt<br />
Wirkung. Seit dem Go Live im Februar <strong>2020</strong> freut sich ISA<br />
Bodywear über eine Steigerung der Conversion Rate um<br />
66 % – bei mobilen Endgeräten sogar um 84 %.<br />
Tja, Erfolg macht sexy. Und umgekehrt.<br />
Bodywear & SHOPWARE:<br />
Passt wie angegossen!<br />
Bei einem innovativen Shopsystem ist es wie mit hochwertiger<br />
Unterwäsche: Sie muss perfekt sitzen und in Form<br />
und Funktion überzeugen. Mit der Modernisierung des<br />
inzwischen sechs Jahre alten Onlineshops wurde vor allem<br />
eine Verschlankung der Systemarchitektur ins Auge gefasst.<br />
Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Denn je unkomplizierter<br />
ein Webshop zu handlen ist, desto besser funktioniert’s<br />
auch mit dem Workflow. Von entscheidender Bedeutung<br />
war hier die Anbindung der neuen Shopware an die Warenwirtschaft<br />
des Unternehmens. Eine Maßnahme, die in jeder<br />
Hinsicht für mehr Transparenz sorgte. Produktdaten, Lagerbestände<br />
und Preise können jetzt unmittelbar aus der Warenwirtschaft<br />
übernommen werden. Das bedeutet: weniger<br />
Zeitaufwand und eine deutlich geringere Fehlerquote.<br />
Und noch ein wichtiger Pflegehinweis: Durch die Umstellung<br />
auf Shopware 5 kann der Content jetzt ganz unkompliziert<br />
und ohne besonderes technisches Know-how gepflegt werden.<br />
Bereits nach einer kurzen Schulung durch das MEDIAHAUS<br />
waren die ISA-Shopmanager topfit, um in Eigenregie<br />
Landingpages zur Suchmaschinen-Optimierung sowie<br />
effektive Werbekampagnen zu erstellen.<br />
WOW! Auch Daten können<br />
sehr anziehend wirken …<br />
… man muss sie nur im richtigen Kontext lesen und die<br />
richtigen Handlungsempfehlungen ableiten. Darum wurden<br />
im Zuge des Relaunchs auch die Tracking-Parameter für<br />
eine rundum gelungene Shopping Experience neu definiert.<br />
In Zukunft können wir zusammen mit dem Team von ISA<br />
Bodywear den Conversion-Funnel optimal beleuchten – von<br />
der bezahlten Social-Media-Anzeige, über Landingpages bis<br />
zum Bestell- oder Abbruchzeitpunkt. Aus der Analyse ergeben<br />
sich wichtige Erkenntnisse für konkrete Marketingaktivitäten,<br />
die wir zielgerichtet in die Customer Journey des potentiellen<br />
Käufers einfließen lassen. Für einen gelungen Wow-Effekt<br />
von der Vorkaufsphase bis zum Einkaufswagen.<br />
12 I<br />
I 13
IHR AUSSTELLUNGSRAUM<br />
MACHT DIE RUNDE –<br />
DIGITAL UND UM 360°<br />
Haben Sie das schon mal erlebt?<br />
Sie stehen an einem steilen Küstenpunkt und die ganze Welt scheint nur Ihnen zu gehören.<br />
Fasziniert breiten Sie die Arme aus, drehen sich im Kreis und lassen die vielen Eindrücke<br />
auf sich wirken. Was für ein Panorama! Und welch eine Chance, jetzt als Unternehmer die<br />
Möglichkeit zu haben, Ihre Produkte mit demselben eindrucksvollen Rundumblick zu präsentieren.<br />
Punktlandung: Mit einem virtuellen Rundgang bringen Sie dem interessierten User Ihre Welt<br />
so nah, als wäre er bei Ihnen vor Ort.<br />
Wow!<br />
The show must go on-line<br />
Zeigen Sie, wer sie sind und was Sie zu bieten<br />
haben. Mit einem virtuellen 360°-Rundgang<br />
begeistern Sie Ihre Zielgruppe nachhaltig für<br />
Ihre Produkte.<br />
Spannend, informativ und gestochen scharf<br />
schicken Sie Ihre Kunden auf eine individuelle<br />
Entdeckungstour und lassen den Besucher<br />
eintauchen in Ihre Produktrange. Mit einer<br />
einfachen Menüführung und wenigen Klicks<br />
können Ihre Highlights genauestens unter<br />
die Lupe genommen werden.<br />
Detaillierte Artikelinformationen lassen sich<br />
per Mausklick abrufen und der virtuelle Rundgang<br />
animiert bereits online zum Kauf am<br />
PoS oder per Verlinkung direkt in den Webshop.<br />
Haben wir Sie rundum begeistert?<br />
Kontaktieren Sie uns.<br />
Gemeinsam bewegen wir Ihre Welt.<br />
Hardfacts<br />
• Virtueller 360°-Rundgang für alle, die<br />
ihre Marke, ihr Unternehmen und ihre<br />
Produktwelt stilvoll präsentieren möchten<br />
• Produktverknüpfung für detaillierte<br />
Informationen zu den einzelnen Highlights<br />
• Virtuelles Messwerkzeug für zentimetergenaue<br />
Produktabmessungen<br />
• Übersichtliche Menüführung mit Highlightund<br />
Abspielfunktion auf Knopfdruck<br />
• Online-Verknüpfung direkt zum Webshop<br />
Übrigens<br />
Bei genauerem Hinsehen hat fast jeder ein<br />
Motiv, das nur darauf wartet, inszeniert zu<br />
werden: das Traumbüro des Arbeitgebers,<br />
der Maschinenpark des Lohnunternehmers<br />
oder die Liegewiese des Möblers – und nicht<br />
zuletzt der brandheiße Showroom unseres<br />
Kunden www.weber-grill.de.<br />
Da sollten sie direkt einen Blick<br />
reinwerfen. Sieht lecker aus.<br />
14 I<br />
I 15
WILLKOMMEN IM<br />
CONNECTED<br />
COMMERCE<br />
Schon lange ist es keine vage Handlungsempfehlung mehr, sondern eine Notwendigkeit.<br />
Sämtliche relevanten Studien zur Entwicklung des Einzel- sowie Online handels kommen zu<br />
einem einhelligen Ergebnis: Eine eingleisige Verkaufsstrategie reicht heute nicht mehr aus,<br />
um Kunden nachhaltig zu begeistern und zum Kauf zu animieren. Nur durch die effiziente<br />
Vernetzung sämtlicher Online und Offline-Aktivitäten wird sich der Händler auch in Zukunft im<br />
Markt behaupten.<br />
Drücken wir es positiv aus: Herzlich willkommen in der Welt des Connected Commerce. Schon<br />
früh hat das MEDIAHAUS die Zeichen der Zeit erkannt. Seit der ersten Stunde realisiert das<br />
Medienunternehmen die zukunftsweisenden Omni-Channel-Lösungen des Connected Commerce<br />
und setzt dabei gleichermaßen auf innovative Technik und erfahrene Medienmanager.<br />
ZIEL IST ES, DEN KUNDEN AUF DIESER CUSTOMER JOURNEY GE<br />
NAU DORT ABZUHOLEN, WO ER SICH BEFINDET UND EXAKT DIE<br />
INFORMATIONEN ZU LIEFERN, DIE BENÖTIGT WERDEN.<br />
<br />
Jan Hendrik Walfort, Geschäftsführung<br />
16 I<br />
I 17
Was ist eigentlich CONNECTED COMMERCE, wie sehen die<br />
Abläufe aus und was muss die Geschäftswelt vom Einzel-,<br />
Online- oder Großhändler bis zum B2B-Unternehmen<br />
beachten?<br />
Connected Commerce. Ein ziemlich komplizierter Begriff.<br />
Können Sie seine Bedeutung in Kurzform auf den Punkt<br />
bringen?<br />
J.H. Walfort: Connected Commerce beschreibt die Vernetzung sämtlicher Kontaktpunkte,<br />
die ein Kunde auf seinem Weg bis zur Kaufentscheidung<br />
nutzt. Und zwar online und offline. Ziel ist es, den Kunden auf dieser<br />
Customer Journey genau dort abzuholen, wo er sich befindet und exakt<br />
die Informationen zu liefern, die benötigt werden.<br />
Um bei diesem Bild zu bleiben:<br />
Was hat es mit der Vernetzung auf sich?<br />
J.H. Walfort: Potentielle Kunden bewegen sich an unterschiedlichen Zeitpunkten<br />
auf verschiedenen Kanälen und sie nutzen eine Vielzahl an<br />
medialen Möglichkeiten. Um diese sogenannten Touchpoints zu<br />
identifizieren, müssen wir uns in das Kommunikationsverhalten der<br />
Zielgruppe versetzen. Daten, die bisher gesammelt wurden – zum<br />
Beispiel in CRM-Systemen, aus Webanalytics oder Marktforschungen<br />
– werden analysiert und ausgewertet. Nur durch fundierte<br />
Kenntnisse erreichen wir unsere Zielgruppe zur richtigen Zeit mit<br />
der richtigen Information.<br />
Wie könnte das aussehen? Ein Beispiel bitte.<br />
J.H. Walfort: Ideal wäre, wenn der Kunde auf seiner Customer Journey bereits<br />
in der Vorkaufsphase – zum Beispiel beim Surfen im Internet, bei<br />
Facebook oder in anderen sozialen Medien – auf ein interessantes<br />
Produkt hingewiesen wird. Und gleichzeitig auf ein Geschäft in<br />
seiner Nähe, wo genau dieser Artikel vorrätig ist. Im allerbesten Fall<br />
kann der Kunde den Artikel schon vorbestellen, um ihn dann nur<br />
noch abzuholen. Click & Collect nennt man diesen Vorgang.<br />
Eine vernetzte Shopping Experience. Dann wäre der eigene<br />
Onlineshop für den Einzelhändler die logische Konsequenz?<br />
J.H. Walfort: Online-Präsenz und Online-Handel müssen wir unterscheiden. Es ist<br />
nicht immer notwendig, dass zweigleisig verkauft wird. Nicht jedes<br />
Produkt eignet sich dafür. Und nicht jede Zielgruppe spricht darauf an.<br />
Wenn sich allerdings ein Onlineverkauf anbietet, dann idealerweise<br />
über einen eigenen Webshop und nicht über die großen Marktplätze.<br />
So behält der Verkäufer die Hoheit über wichtige Daten, aus denen er<br />
wertvolle Schlussfolgerungen ziehen kann für eine noch intelligentere<br />
Kommunikation.<br />
Daten scheinen eine Schlüsselrolle dabei zu spielen?<br />
J.H. Walfort: Richtig und wichtig. Mit jedem relevanten Datensatz, den wir sammeln<br />
und analysieren, können wir unsere Kommunikation verbessern.<br />
Und weil wir über ein eigenes Rechenzentrum verfügen, sind die<br />
sensiblen Kundendaten so sicher wie in Fort Knox. In unserem DATA<br />
HAUS befinden sich sämtliche digitalen Informationen in professionellen<br />
Händen.<br />
Wie könnte die Zukunft aussehen im Connected Commerce?<br />
J.H. Walfort: Die Qualität der Kommunikation wird sich signifikant verändern. Im<br />
Connected Commerce von morgen wird der Verbraucher nur noch<br />
die Werbung erhalten, die für ihn tatsächlich relevant ist.<br />
Werbung nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert<br />
für jeden Kunden?<br />
J.H. Walfort: Daran arbeiten wir täglich. Mit Hochdruck. Und mit unserer neu<br />
formierten Business Unit Media Solutions. Unter diesem Namen<br />
vereinen sich künftig die Bereiche Agentur, E-Commerce, Medienmanagement<br />
und IT-Lösungen – mit dem Ziel, einheitliche Prozesse,<br />
deutlich verbesserte Synergien und zukunftsweisende Lösungen zu<br />
etablieren.<br />
Fakt ist: Der Kunde wählt immer den smartesten Weg für ein<br />
möglichst positives Einkaufserlebnis. Darum ist die Vernetzung der<br />
Kommunikationskanäle so wichtig.<br />
18 I I 19
HIGH FIVE<br />
INNOVATIVER FULL<br />
SERVICE DIENSTLEISTER<br />
IM BEREICH PACKAGING<br />
Durch Investitionen in Höhe von 4,5 Millionen Euro unterstreicht das<br />
MEDIAHAUS seine Ansprüche als innovativer Full Service Dienstleister<br />
im Bereich Packaging. Innerhalb dieses Prozesses bildet die Produktion<br />
hochwertiger Faltschachteln einen wichtigen Baustein. Hier liefert der<br />
neue Maschinenpark gleich fünf überzeugende Argumente, die das High-<br />
Level Niveau des Unternehmens eindrucksvoll belegen.<br />
Qualität, Quantität und Speed: zweifelsohne die entscheidenden Faktoren<br />
im Packaging. Gerade in schwierigen Zeiten, in denen Engpässe,<br />
grenzüberschreitende Lieferprobleme und Hamsterkäufe eine neue und<br />
nicht gekannte Herausforderung darstellen, ist ein zuverlässiger Produzent<br />
von Faltschachteln überlebenswichtig. Das MEDIAHAUS hat rechtzeitig<br />
reagiert und mit seinen neuen Maschinen bekommt das Unternehmen<br />
die Corona-Krise im wahrsten Sinne des Wortes richtig gut verpackt.<br />
NEU UND LEISTUNGSSTARK FÜR SIE DA:<br />
• Heidelberg Speedmaster XL 106<br />
• Bobst Novacut 106 E 3.0<br />
• Bobst Cartonpack 4<br />
20 I<br />
I 21
Fünf von<br />
fünf Punkten<br />
für nachhaltige Qualität<br />
HIGH<br />
TECHNOLOGY<br />
Höchste Auflagenqualität<br />
ist unser<br />
Leistungsanspruch.<br />
WELLENARTIG<br />
ZUM ERFOLG<br />
Aktuell testen wir<br />
auch die Bedruckung<br />
der F- und E-Welle.<br />
GUT AUFGELEGT<br />
Wir steigern die<br />
Flexibilität und erhöhen<br />
den speed to market.<br />
Durch ein integriertes Farbmanagement<br />
sowie Inlinemessung<br />
jedes Bogens im<br />
Druck, erzielen wir kontinuierlich<br />
exzellente Ergebnisse.<br />
Ein sehr hoher Qualitätsstandard,<br />
der mittlerweile auch in<br />
den Regalen der Discounter<br />
gut angekommen ist und der<br />
unseren Industriekunden die<br />
Sicherheit gibt, Hausmarken<br />
oder Private Labels perfekt zu<br />
bedienen.<br />
REDUCED<br />
TO THE BEST<br />
Nachhaltigkeit im<br />
Druckprozess bei<br />
gleichzeitiger<br />
Qualitätssteigerung.<br />
Die High-End-Features unserer<br />
Maschinen reduzieren den<br />
Einsatz von Einrichtebögen auf<br />
ein Minimum. Die erfreulichen<br />
Nebenwirkungen sind massive<br />
Einsparungen an Makulaturen,<br />
Energieverbrauch, Emissionen<br />
und letztendlich Ressourcen.<br />
Perfekt: Nachhaltigkeit im<br />
Druckprozess bei gleichzeitiger<br />
Qualitätssteigerung.<br />
Mit Hochdruck arbeiten wir an<br />
der Erweiterung des Materialspektrums.<br />
Aktuell testen wir<br />
auch die Bedruckung der F-<br />
und E-Welle. Die Erweiterung<br />
der Material-Range würde es<br />
uns ermöglichen, auch tragfähige,<br />
kleinere Thekendisplays<br />
oder Faltschachteln mit einem<br />
größeren Füllgewicht oder<br />
Volumen herzustellen. Eine<br />
starke Leistung.<br />
DEN<br />
BOGEN RAUS<br />
Eine clevere<br />
Variante zur<br />
maximalen<br />
drucktechnischen<br />
Ausschöpfung.<br />
Eine perfektionierte Druckbogenaufteilung<br />
und Vernutzung<br />
im XL-Format ermöglichen<br />
jetzt noch mehr<br />
Spielraum für unterschiedliche<br />
Exemplare und Versionen<br />
eines Druckprodukts in lediglich<br />
einer Sammelform. Eine<br />
clevere Variante zur maximalen<br />
Ausschöpfung der drucktechnischen<br />
Möglichkeiten.<br />
Kleinere Auflagen, mehr Sonderfarben,<br />
häufige Plattenwechsel:<br />
Unsere Technik 4.0<br />
ist optimal eingestellt auf<br />
jeden noch so ausgefallenen<br />
Extrawunsch. Wir steigern die<br />
Flexibilität und erhöhen den<br />
speed to market. Willkommen<br />
in der faszinierenden Welt der<br />
Faltschachtelproduktion.<br />
22 I<br />
I 23
Im Januar 1848 entdeckte der Kalifornier James W. Marshall auf einem Grundstück am<br />
American River ein Goldnugget von beachtlicher Größe. Über diesen Fund wurde absolutes<br />
Stillschweigen vereinbart, aber das Mitteilungsbedürfnis der angestellten Arbeiter<br />
war einfach zu groß. In Windeseile verbreiteten sie die Details über Zeitpunkt, Ort, und<br />
Qualität des Fundes. Mit „Erfolg“: Weltweit folgten mehr als 100.000 Menschen dem<br />
Lockruf des Goldes.<br />
DIE MEINUNG<br />
ANDERER IST<br />
GOLD<br />
WERT<br />
Gut 170 Jahre später hat sich an diesem<br />
Mitteilungsbedürfnis und der Empfängnisbereitschaft<br />
für wertvolle Nachrichten,<br />
Rezensionen und Bewertungen nichts<br />
geändert. So lehrt uns schon die Vergangenheit:<br />
Wer seine Produkte nicht geheim halten<br />
möchte, sollte darüber reden und – vor allem –<br />
darüber reden lassen. Die Meinung anderer<br />
ist Gold wert, auch im 21. Jahrhundert.<br />
Ins besondere beim Onlinekauf zieht der<br />
potentielle Interessent die Bewertungen von<br />
Insidern und anderen Käufern zu Rate. Das<br />
belegen Ergebnisse, die im Zuge einer Studie<br />
durch das Marktforschungsinstitut Splendid<br />
Research veröffentlich wurden:<br />
9 von 10 Usern recherchieren vor<br />
dem Onlinekauf und lassen sich<br />
beeinflussen<br />
Dabei werden durchschnittlich 10 Rezensionen<br />
gelesen, bevor sich für oder gegen einen Kauf<br />
entschieden wird. Ist der Gesamttenor der<br />
Bewertungen positiv, entscheidet sich selbst<br />
der unsichere User zugunsten des Produkts.<br />
Auffällig hierbei: Wohlwollende Bewertungen<br />
werden deutlich häufiger verfasst als Negativkommentare.<br />
Zweifelsohne ein Vorteil für den<br />
Shopbetreiber, allerdings sollten negative<br />
Kommentare deswegen nicht unbeantwortet<br />
bleiben. Denn Fakt ist auch, dass schlechte<br />
Bewertungen nachweislich vom Kauf abhalten.<br />
Auf der anderen Seite steigert die<br />
Umwandlung eines negativen Kommentars<br />
in eine gute Bewertung das positive Image<br />
exponentiell.<br />
Bewertungen sind gefragt und<br />
sollten gepflegt werden<br />
Jedes Produkt ist es wert, bewertet zu<br />
werden. Darum sollte jeder Shopbetreiber<br />
Raum für Rezensionen anbieten, um eine<br />
positive Wahrnehmung seiner Marke<br />
aufzubauen. Wichtig dabei ist:<br />
• Animieren Sie Ihre User,<br />
Beurteilungen abzugeben.<br />
• Lassen Sie Ihren Onlineshop durch Gütesiegel<br />
auszeichnen, z.B. vom Händlerbund,<br />
Trusted Shops oder dem TÜV.<br />
• Profitieren Sie von einer besseren Suchmaschinenplatzierung:<br />
Experten vermuten,<br />
dass Rezensionen unter Googles ca. 200<br />
Rankingfaktoren an zweiter Stelle stehen.<br />
Last but not least:<br />
Erzählen Sie die Geschichte Ihres Unternehmens,<br />
Ihrer Marke, Ihres Produkts.<br />
Denn je einzigartiger Ihre Story ist, desto<br />
schneller wird sie sich verbreiten. Sie muss<br />
ja nicht gleich einen Goldrausch auslösen.<br />
Ein Kaufrausch würde doch schon reichen.<br />
24 I<br />
I 25
EIN PROSPEKT<br />
geht auf Reisen<br />
In Zeiten von Corona verlagern<br />
sich große Teile der<br />
Kommunikation ins Internet<br />
und in die sozialen Netzwerke.<br />
Das gilt auch für die<br />
Katalogwelten des Einzelhandels.<br />
Das MEDIAHAUS<br />
und sein Kunde Möbel Berta<br />
beweisen besondere Kreativität<br />
in der Krise.<br />
Bad Meingarten, Sofambik<br />
oder Kloronto. Samt & sonders<br />
phantastische Reiseziele, angeboten<br />
von Möbel Berta und<br />
zwar auf Facebook & Co. Aber<br />
der Reihe nach, denn hinter<br />
dem Traumangebot stehen<br />
zwar genauso traumhafte aber<br />
eben sehr reale Produkte –<br />
und drei konsequente Schritte<br />
des Connected Commerce:<br />
1. DEN KUNDEN DORT ABHOLEN, WO ER SICH BEFINDET<br />
#StayHome ist das Gebot der Stunde. Das gilt auch für die<br />
Kunden von Möbel Berta. Die Zielgruppe macht es sich zuhause<br />
gemütlich, richtet sich neu ein und verbringt dort ihren<br />
Urlaub. Aber vor allem nutzt der potentielle Käufer in diesen<br />
kontaktarmen Zeiten verstärkt die sozialen Medien. Zwei gute<br />
Gründe für Möbel Berta den Hashtag #urlaubzuhause im sozialen<br />
Netzwerk zu etablieren.<br />
2. MARKETINGAKTIVITÄTEN OFF- UND ONLINE VERNETZEN<br />
Die Prospekte für das <strong>Frühjahr</strong> <strong>2020</strong> sind druckfrisch und aktuell,<br />
daran hat sich nichts geändert. Allerdings rückte – bedingt<br />
durch die besondere Situation – auch eine Digitalisierung der<br />
Inhalte in den Fokus. Und damit kennen wir vom MEDIAHAUS<br />
uns bestens aus. Kurzerhand setzten wir die Printprodukte<br />
online – zum Durchblättern, Abonnieren und zum Gutfinden.<br />
Aber wir gingen noch einen Schritt weiter …<br />
3. DEM KUNDEN EIN EINKAUFSERLEBNIS BIETEN<br />
Hier schließt sich der Kreis unserer Customer Journey und wir<br />
landen erfolgreich in Gardinien oder Großbettannien. Denn<br />
hinter den Reisezielen verbirgt sich ein Prospekt und genau<br />
die passende Produktwelt von Möbel Berta. Verpackt in eine<br />
hochaktuelle, interessante und attraktive Story.<br />
Karl-Heinrich<br />
& Sabine Wirth<br />
„Wir haben ganz neue Seiten an<br />
unserem Prospekt entdeckt und<br />
konnten uns über viele urlaubsreife<br />
Besucher freuen. Nicht nur<br />
im Internet, sondern auch in<br />
unserem Geschäft.“<br />
Eine sehr erfreuliche Reaktion<br />
unseres Kunden Möbel Berta<br />
auf die erfolgreiche Umsetzung<br />
seiner Printprodukte in den<br />
sozialen Medien. Ein Feedback,<br />
das uns in unserer<br />
ver netzten Arbeitsweise und<br />
in der Ausschöpfung aller<br />
Möglichkeiten des Connected<br />
Commerce bestätigt. Für eine<br />
faszinierende Customer Journey<br />
vom Internet über Terrassien<br />
bis ins Kaufhaus. Und die<br />
Reise geht weiter – mit Möbel<br />
Berta und sehr gerne auch mit<br />
Ihnen.<br />
Let’s stay connected.<br />
26 I I 27
ALLES HAT<br />
SEINE ZEIT<br />
Mit der intelligenten Softwarelösung MediaCENTER bietet das MEDIAHAUS seinen<br />
Packaging-Kunden einen entscheidenden Zeitvorteil bei der Projektsteuerung. Effizient,<br />
transparent und natürlich online.<br />
„Gut Ding will Weile haben.“ In einer Welt der engen<br />
Produktionszeitfenster ist diese alte Weisheit längst überholt<br />
worden – und zwar im Eiltempo. Und wer im Wettbewerb<br />
Schritt halten möchte, muss sich auf intelligente Workflow-<br />
Architekturen einlassen. Am besten mit einem starken Partner,<br />
der die Entwicklungen in der Branche seit 40 Jahren begleitet<br />
und Maßstäbe gesetzt hat in der Verpackungsentwicklung.<br />
Nicht ohne Grund hat sich das MEDIAHAUS die Design-To-<br />
Print-EVOLUTION auf die Fahne geschrieben. Das bedeutet:<br />
eine intelligente Vernetzung sämtlicher Einzeldisziplinen im<br />
Verpackungs-Entwicklungsprozess.<br />
ENTSCHEIDENDER SCHRITT VORAUS<br />
MediaCENTER heißt die neueste Packaging-<br />
Lösung aus dem MEDIAHAUS. Ein innovatives<br />
Kommunikationstool und eine webbasierte<br />
Plattform für ein transparentes und übersichtliches<br />
Online-Projektmanagement. Das Gute<br />
daran: Sämtliche Prozesse werden sichtbar<br />
gemacht und lassen sich – sowohl vom Kunden<br />
als auch von Agenturseite – einfach und<br />
übersichtlich steuern. Die Vorteile liegen auf<br />
der Hand:<br />
» Der Kunde ist in der Lage, auf sämtliche<br />
Prozessschritte direkt Einfluss zu nehmen.<br />
» Projektmanager können in Echtzeit überprüfen,<br />
kommentieren und bei Bedarf<br />
korrigieren.<br />
» Korrekturschleifen werden transparent dargestellt.<br />
»Vorlaufzeiten werden reduziert und Freigabe <br />
prozesse verkürzen sich drastisch.<br />
» Sämtliche Daten sind stets in der aktuellen<br />
Version zentral verfügbar – zu jeder Zeit an<br />
jedem Ort.<br />
DESIGN-TO-(S)PRINT<br />
Nicht nur in der Umsetzungsgeschwindigkeit<br />
einzelner Prozessschritte bietet MediaCENTER<br />
einen entscheidenden Vorteil, auch in der Zentralisierung<br />
von Daten leistet die Lösung aus dem<br />
MEDIAHAUS ganze Arbeit. Dabei passen die<br />
Medienmanager das Programm flexibel an die<br />
Anforderungen der Kunden an. Je nach<br />
Größe des Projekts, stehen unseren Kunden<br />
drei Nutzermodelle zur Auswahl: eine Basic-,<br />
eine Advanced- und eine Professional-<br />
Umgebung, die sich ganz nach den Projektgegebenheiten<br />
auf- und ausbauen lassen.<br />
Unser Urteil: Gerne – und erlauben Sie uns<br />
dieses Wortspiel – machen wir auch mit Ihnen<br />
kurzen Prozess.<br />
Und noch eine erfreuliche Nebenwirkung:<br />
MediaCENTER spart Ressourcen, die unsere<br />
Kunden für ihr Kerngeschäft nutzen können.<br />
Um letztendlich den entscheidenden Schritt<br />
schneller zu sein als der Marktbegleiter.<br />
28 I I 29
MEDIAHAUS-UPDATE<br />
FSC-RE-ZERTIFIZIERUNG<br />
Das MEDIAHAUS freut sich über die FSC-Re-Zertifizierung in der<br />
Faltschachtel-Produktion: Am 11. Februar <strong>2020</strong> haben wir das strenge<br />
Audit ohne Anmerkungen bestanden. Die Zertifizierung bestätigt uns<br />
den kontrollierten Einkauf, Verbrauch und Verkauf von FSC-Materialien<br />
aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Damit bieten wir unseren Kunden auch<br />
künftig die Möglichkeit, nachhaltige Verpackungslösungen einzusetzen.<br />
WIR WAREN DABEI –<br />
NEXUS <strong>2020</strong><br />
Unsere E-Commerce-Experten Patrick Lehr und Andreas Horst waren auf<br />
der Nexus-Messe am Nürburgring nicht nur als Aussteller, sondern auch<br />
als Speaker vertreten. Mit ihrem Vortrag „Mit einer perfekten Markeninszenierung<br />
zur höheren Conversion-Rate“ erklärten sie, wie wir bei<br />
unserem Kunden Weber-Grill.de ordentlich Gas gegeben haben.<br />
Das überzeugte auch den ehemaligen Formel1-Rennfahrer David<br />
Coulthard und Formel1-Ikone Mark Gallagher, die sich anschließend<br />
am Stand über unsere Dienstleistungen informierten.<br />
NEU IM MEDIAHAUS<br />
Herzlich willkommen heißen wir Torsten<br />
Iking im MEDIAHAUS. Er wird die operative<br />
und strategische Führung in puncto<br />
Connected Commerce übernehmen und<br />
intelligente Prozesse in unserer neu<br />
formierten Business Unit Media Solutions<br />
etablieren.<br />
FIRMENJUBILÄUM<br />
Am 01. Februar diesen Jahres durfte<br />
unsere Mitarbeiterin Nicole Schüren ihr<br />
20-jähriges Jubiläum feiern. Wir sagen<br />
Danke für die bisherige Zusammenarbeit<br />
und hoffen auf viele weitere Jahre im<br />
MEDIAHAUS. Herzlichen Dank!<br />
KAMPF GEGEN CORONA<br />
Die Gesundheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner<br />
liegt uns sehr am Herzen. Um die Ansteckungsgefahr auf<br />
ein Minimum zu reduzieren, haben wir vom MEDIAHAUS<br />
einen Vorsorgeplan entwickelt. Und durch die Digitalisierung<br />
unserer Workflows schaffen wir es, geplante Projekte<br />
weiterhin in gewohnter Qualität zu realisieren.<br />
ZEICHEN VON SOLIDARITÄT<br />
Unser Filmproduzent Peter<br />
Schmitz war im Einsatz für<br />
die Gemeinschaft und hat mehrere<br />
Gottes dienste der Kirchengemeinde<br />
St. Pankratius und St. Marien aus<br />
Gescher aufgezeichnet. Personen,<br />
die in dieser aufreibenden Zeit<br />
nach Zuversicht suchen, konnten<br />
so den Gottesdienst im Internet<br />
miterleben. Danke Peter!<br />
WILLKOMMEN<br />
Im Team Packaging:<br />
Christian Berg, Dino Toteda,<br />
Sebastian Gerdes, Sarah Ernst,<br />
und Maximiliane Wigger<br />
Im Team E-Commerce:<br />
Sarah Liedel<br />
Im Team Druck & Logistik:<br />
Andreas Matzner<br />
In der Buchhaltung:<br />
Maria Bogenstahl<br />
Doris Vörding<br />
DIGITAL SIGNAGE<br />
Um die Kommunikation mit den Mitarbeitern schnell<br />
und ansprechend zu halten, haben wir ein Digital<br />
Signage-System im Aufenthaltsraum installiert. Über<br />
ein Daten-Hub erreichen uns zukünftig sowohl Unternehmens-Interna<br />
als auch News aus der ganzen Welt –<br />
voll automatisiert.<br />
EIN JOB FÜR<br />
STRATEGEN<br />
Die Customer Journey ist kein<br />
Fremdwort für dich? Du beherrschst<br />
es, Zielgruppen mit intelligenten<br />
Kommunikationskonzepten zu erobern<br />
und hast Lust auf Kollegen mit<br />
Umsetzungs-Know-how in sämtlichen<br />
Disziplinen?<br />
30 I<br />
AM 12.02.<strong>2020</strong> BEFASSTEN<br />
WIR UNS MIT DER ZUKUNFT<br />
Die Digitalisierung ermöglicht neuen Chancenraum. An der Automatisierung<br />
von Workflows arbeiten unsere Kollegen aus der Medien-IT<br />
tagtäglich. In einem Think Tank am 12.02.<strong>2020</strong> reflektierten Mitarbeiter<br />
aus allen Abteilungen die Zusammenarbeit untereinander und mit den<br />
Kunden. Darauf aufbauend entwickelten Sie Ideen, in welchen Prozessschritten<br />
Automatisierungslösungen zukunftsweisend sein können.<br />
Wir freuen uns schon heute auf die Fortsetzung unserer IT-Experten.<br />
WILLKOMMEN IM TEAM!<br />
Als Manager der Business Unit<br />
Druck & Logistik hält Ralf Binow<br />
zukünftig die Fäden in der Hand.<br />
Unter seiner Leitung werden wir<br />
die Prozessoptimierung in der<br />
Faltschachtelproduktion konsequent<br />
umsetzen, unser Produktportfolio<br />
weiterentwickeln und<br />
unsere Services schärfen.<br />
Auf eine gute Zusammenarbeit!<br />
Dann bewirb dich als<br />
KUNDENBERATER<br />
MIT SCHWERPUNKT<br />
STRATEGISCHES<br />
MARKETING<br />
(m/w/d) für unsere<br />
Agentur in Ahaus!<br />
I 31
DEM KUNDEN AUF DEN FERSEN...<br />
ZUR RICHTIGEN ZEIT<br />
MIT DER RICHTIGEN INFORMATION<br />
AM RICHTIGEN ORT.<br />
AHAUS I Fleehook 28 I 48683 Ahaus I Phone +49 2561 9830-0 I<br />
WWW.MEDIAHAUS.DE