04.09.2020 Aufrufe

Fibel!Gastro September/Oktober

Das Szene!Magazin der Gastronomie

Das Szene!Magazin der Gastronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 4!20 · <strong>September</strong>!<strong>Oktober</strong> 20


Anzeige<br />

1920<br />

2020<br />

WWW.SCHWAMM.COM<br />

seit<br />

JAHREN<br />

SCHWAMM<br />

DRUBER!<br />

HANDWERK<br />

& PASSION


4<br />

5<br />

26<br />

30<br />

38<br />

46<br />

50<br />

F!G INHALT<br />

AMUSE!GUEULE<br />

F!G GERICHTEKÜCHE<br />

Wein vergoldet jeden Tag<br />

F!G MENÜ DES MONATS<br />

Woll-Klassiker<br />

F!G KONZEPT!FABRIK<br />

Rooms Division Manager<br />

F!G IN&ABOUT<br />

<strong>Gastro</strong>nomie in Existenznot<br />

F!G WARENKUNDE<br />

Dinkel<br />

KULINARISCH REISEN<br />

Luzern<br />

F!G HIGHLIGHTS<br />

30<br />

F!G Konzept!Fabrik<br />

ROOMS DIVISION MANAGER<br />

Du willst in der Hotellerie<br />

Karriere machen? Vielleicht<br />

kommt auch der<br />

Beruf des Rooms Division<br />

Manager für dich in Frage.<br />

38<br />

F!G In&About<br />

GASTRONOMIE IN EXISTENZNOT<br />

Sie zählen zu den größten<br />

wirtschaftlichen Verlierern<br />

der Corona-Pandemie: Die<br />

<strong>Gastro</strong>nomie kämpft ums<br />

Überleben.<br />

46<br />

F!G Warenkunde<br />

DINKEL<br />

Dinkel ähnelt geschmacklich<br />

dem<br />

Weizen, besticht aber<br />

zusätzlich durch eine besonders<br />

feine und leicht<br />

nussige Note.<br />

50<br />

F!G Kulinarisch reisen<br />

LUZERN<br />

Die Stadt Luzern im gleichnamigen<br />

Kanton mit ihren<br />

knapp 83.000 Einwohnern<br />

liegt am nordwestlichen<br />

Ufer des Vierwaldstättersees<br />

beim Ausfluss der<br />

Reuss.


Die Veränderung<br />

ist schon da<br />

Thomas Rolli, Herausgeber<br />

Die Welt wird sich verändern und wir müssen das auch; viele<br />

Virologen und Fachleute sagen voraus, dass es so schnell<br />

keinen Impfstoff gegen Corona geben wird. Wir sollten also<br />

nicht immer mit der Hoffnung leben, sondern uns an das<br />

Virus anpassen und dementsprechend unser Verhalten<br />

überdenken. Es wird in Zukunft völlig normal sein, dass wir<br />

in der Öffentlichkeit Masken tragen und vieles in unserer<br />

Welt einfach verschwinden wird, wie z.B. Großveranstaltungen<br />

in geschlossenen Räumen oder Theater, Kino u.v.m?<br />

Die Sitten unserer Gesellschaft werden sich verändern und<br />

zwar schneller als wir glauben; so schauen wir doch mal gemeinsam<br />

zurück in die tollen 80er Jahre und denken daran<br />

wie viel Menschen in Restaurants geraucht haben oder wie<br />

wir in Telefonzellen, die nach Urin stanken, telefonierten<br />

und den stinkenden Hörer abnahmen ohne ihn vorher zu<br />

desinfizieren- wir wären doch heute schockiert darüber!<br />

Nur wie sehr werden sich unsere Sitten wegen Corona verändern? Ich spreche<br />

derzeit sehr viel mit Kunden und Freunden über dieses Thema und alle sagen immer<br />

so schön „nach“ Corona werden wir wieder normal leben? Wieso eigentlich<br />

„nach“ Corona und nicht „mit“ Corona – das ist gerade hier die Frage?<br />

Last uns doch mehr Verantwortung übernehmen und uns respektvoll dem Virus<br />

gegenüber verhalten und nicht leichtsinnig werden – es ist doch an der Zeit gemeinsam<br />

einen Weg zu finden der uns nicht krank macht. Mir fehlen ehrlich gesagt<br />

die Worte, wenn ich viele Menschen sehe, die es immer noch nicht verstehen<br />

um was es gerade geht; wir leben doch auch seit Jahren mit anderen Erregern wie<br />

das Grippevirus, welches jedes Jahr einen regelmäßigen Anstieg der Sterblichkeit<br />

auslöst. Lasst uns positiv und voller Kraft vorrausgehen um auch diese Krise<br />

in den Griff zu bekommen, denn das kriegen wir nur gemeinsam hin. Wir können<br />

das in unserem kleinen beschaulichen Saarland als Vorreiter für die ganze Welt<br />

unter Beweis stellen.<br />

In diesem Sinne bleibt alle gesund und munter.


Wein vergoldet jeden Tag<br />

Scheucht hinweg des Daseins Plag,<br />

Macht die Menschen froh und heiter,<br />

Ihren Geist sehr viel gescheiter,<br />

Lässt das Leben schön erscheinen,<br />

Die Gedanken Gutes meinen,<br />

Lässt uns all zu Freunden werden,<br />

Friedlich wird es dann auf Erden.<br />

Wer den Wein so klug genießt,<br />

Freude aus den Sternen liest,<br />

Merkt an seines Herzens Schlag:<br />

Wein vergoldet jeden Tag<br />

(Bacchus)<br />

WEIN VERGOLDET · GERICHTEKÜCHE 5


Anzeige


O paraíso …<br />

Farben beeinflussen Gefühle. Und sie sind Ausdruck von Individualität.<br />

Darum besitzt auch jedes Haus unseres Urlaubsdomizils namens<br />

Victor’s Portugal Malveira-Guincho, vom charmanten Schmuckkästchen<br />

bis zur luxuriösen Poolvilla, eine eigene Persönlichkeit – genau wie<br />

Sie. Ob maritimes Türkis, sonnengeküsstes Gelb oder verträumtes Rosa:<br />

Ihre Lieblingsfarbe ist garantiert dabei.<br />

Entdecken Sie die Costa do Sol: Sie gilt als die portugiesische Riviera und<br />

steckt voller kleiner und großer Schätze. Die schönsten Ziele der Region<br />

liegen direkt vor der Haustür – zum Beispiel die wildromantische Praia do<br />

Guincho, das charmante Cascais oder das pulsierende Lissabon.<br />

Übrigens: Hier ist es sogar im <strong>Oktober</strong> mit durchschnittlich 23 °C noch<br />

angenehm warm und selbst im Winter herrscht ein mildes Klima.<br />

Willkommen bei Freunden –<br />

willkommen im Paradies.<br />

CASCAIS<br />

Lissabon<br />

Entdecken Sie jetzt unsere<br />

neue Website mit virtuellen<br />

Hausrundgängen sowie zahlreichen<br />

Freizeittipps und Restaurantempfehlungen<br />

–handverlesen von Geschäftsführerin<br />

Susanne Kleehaas.<br />

www.victors-portugal.com<br />

Condominio Malveira-Guincho · EN 247 Malveira da Serra · P-2755-140 Alcabideche<br />

Telefon +351 912900166 · info@victors-portugal.com · www.victors-portugal.com


Anzeige<br />

PORTA ROMANA 3<br />

in Homburg Schwarzenbach<br />

Das Porta Romana 3 in Homburg Schwarzenbach begeistert nun<br />

schon seit 6 Jahren die Gäste mit tollen mediterranen Gerichten.<br />

Kürzlich in der Corona Auszeit wurde das Restaurant komplett<br />

renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz- hier ist es<br />

modern und gemütlich und wunderschön. Der toll gestaltete<br />

Garten lädt zum entspannten Schlemmen ein und das sympathische<br />

Team begeistert durch die Herzlichkeit.<br />

GERICHTEKÜCHE · PORTA ROMANA 3<br />

8


Anzeige Anzeige<br />

Highlights der Speisekarte sind die Fischspezialitäten, die<br />

Steakvariationen und natürlich die tolle Pizza – alle diese Speisen<br />

kann man auch über den Heimservice liefern lassen, wenn<br />

man lieber zu Hause genießen möchte.<br />

Reservierungen werden empfohlen, da das Porta Romana 3<br />

sehr gefragt ist und man sonst nur schwierig einen Platz bekommt.<br />

Das gesamte Team möchte sich auf diesem Wege bei<br />

den Gästen für das jahrelange Vertrauen bedanken und hofft<br />

weiterhin auf viele Reservierungen.<br />

PORTA ROMANA 3<br />

Einöder Straße 60<br />

66424 Homburg/Schwarzenbach<br />

www.portaromana3.de<br />

Tel. 0 68 41 - 26 94<br />

PORTA ROMANA 3 · GERICHTEKÜCHE<br />

9


Anzeige<br />

GASTRO-GROUP-APP<br />

DEINE VORTEILE:<br />

5 € Starter-<br />

Gutschein<br />

Bonuskarten<br />

& Sparcoupons<br />

Gratis Flasche<br />

Prosecco zum<br />

Geburtstag<br />

Immer<br />

informiert sein<br />

QR-Code scannen und downloaden


Anzeige Anzeige<br />

Profitieren Sie jetzt von dem Know-How<br />

des Marktführers!<br />

Mehr Info`s unter 06 81 - 83 90 55 50<br />

Straße des 13. Januar 35 · 66121 Saarbrücken · info@k-saar-nova.de · www.k-saar-nova.de<br />

11


Anzeige<br />

PAULANER WIRTSHAUS<br />

ZURLAUBEN<br />

Bayerische Wirtshauskultur in denkmalgeschütztem<br />

Fischer-und Schifferdorf<br />

Im wunderschönen Trier liegt das denkmalgeschützte Fischeund<br />

Schifferdorf Zurlauben malerisch direkt an der Mosel.<br />

2013 haben Carmen und Theo Thonet dieses wunderschöne<br />

Haus grundsaniert und ein echtes Paulaner Wirtshaus mit<br />

allem was das Herz begehrt eröffnet.<br />

Hier gibt es alles was das bayerische Herz begehrt, von herzhaften<br />

Spezialitäten im Speiseangebot bis hin zu den beliebten<br />

Bierspezialitäten der Paulaner Brauerei München.<br />

Hier kann man die Auszeit entweder im wunderschönen<br />

Wirtshausambiente verbringen oder im stilvollen Biergarten<br />

mit tollem Blick über die Mosel.<br />

12<br />

GERICHTEKÜCHE · WIRTSHAUS ZURLAUBEN


Anzeige Anzeige<br />

Gastlichkeit wird großgeschrieben und das sympathische<br />

Team kümmert sich liebevoll um ihre Gäste, so dass dieser<br />

Besuch sicher im Gedächtnis bleibt und man immer wieder<br />

gerne hierher kommt.<br />

Die Location ist bestens geeignet für Feierlichkeiten aller<br />

Art in einem ganz speziellen bayerischen Ambiente. In Zukunft<br />

ist geplant ( so Corona mitspielt ), dass im Außenbereich<br />

Musikauftritte dargeboten werden.<br />

Macht weiter so in Trier und wir kommen auch immer wieder<br />

sehr gerne!<br />

WIRTSHAUS ZURLAUBEN<br />

Zurlaubener Ufer 77<br />

54292 Trier<br />

Tel: 06 51 - 99 36 77 0<br />

www.paulaner-in-zurlauben.de<br />

WIRTSHAUS ZURLAUBEN · GERICHTEKÜCHE<br />

13


Fruchtig-herbe Fri<br />

www.paulaner.de


schepause.<br />

Natürlich<br />

Spritzig<br />

Fruchtig-herb


Anzeige<br />

ANCORA SENZA PAROLE!<br />

16<br />

GERICHTEKÜCHE · MILLE AROMI


Anzeige<br />

mille aromi-anzeige_vektor 18.07.2012 13:10 Uhr Seite 1<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

TRATTORIA MILLE AROMI<br />

Zum Zollstock 12 · 66117 Saarbrücken<br />

Tel 06 81 - 95 45 54 14<br />

www.mille-aromi.de<br />

Probedruck<br />

MILLE AROMI · GERICHTEKÜCHE 17


Anzeige<br />

Out now!<br />

WÜRZIGE GESCHMACKSIDEEN<br />

Die leckeren eppers Dips, Fonds, Marinaden und Burger-Saucen sind zurück im edel-s<br />

Jetzt im Werksverkauf in Bübingen vorbeischauen, Codewort »FIBEL GASTRO« nennen u<br />

Angebot erhalten.<br />

Nur im eppers Werksverkauf: Industriestr. 1b · 66129-SB-Bübingen (direkt gegenüber<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.00 - 16.00 Uhr und Fr. 7.00 - 15.00 Uhr


chwarzen Gewand.<br />

nd ein besonderes<br />

S-Bahnhof)


AnzeigeAnzeige<br />

CA’ DEL BOSCO<br />

Die italienische Antwort auf<br />

Champagner<br />

Zwischen Bergamo und Brescia, eine Autostunde von Mailand<br />

enfernt gelegen, liegt das italienische Epizentrum für traditionell<br />

flaschenvergorene Schaumweine.<br />

Hier, in einem immer noch sehr von der<br />

Landwirtschaft geprägten Flecken Erde,<br />

entlang den südlichen Ufern des Lago d’Iseo,<br />

produzieren heute mehr als 100 Sektkellereien<br />

Franciacorta, ein Wort, das man sich<br />

merken muss, und welches gleichermaßen<br />

für das Produkt, wie für die Produktionszone<br />

steht. Das heißt Qualitätsschaumweine,<br />

welche den Vergleich mit ihrem nordfranzösischem<br />

Pendant nicht scheuen brauchen.<br />

20<br />

GERICHTEKÜCHE · JACOPINI


Jacopini-Weine&Feinkost.indd 2 21.03.18 12:16<br />

Anzeige Anzeige<br />

Exklusiver<br />

Ca’ del Bosco<br />

Händler im<br />

Saarland<br />

Das 1974 von der Familie Zanella gegründete Haus Ca‘ del<br />

Bosco, mit seinem genialen „Vordenker“ Maurizio Zanella,<br />

gelten als Primus Interpares dieser jungen Region und geben<br />

in beeindruckender Weise das innovative und qualitative<br />

Tempo vor.<br />

Maurizio, Spross einer Mailänder Speditonsfamilie, kam regelmäßig<br />

zur Sommerfrische nach Erbusco, wo seine Eltern<br />

ein Wochenendhaus unterhielten. Auf nur wenigen Hektar<br />

wuchsen Reben, welche zur Produktion zweier, zum damaligen<br />

Zeitpunkt nur Einheimischen bekannten Weinen, herangezogen<br />

wurden: Terre di Farnciacorta Rosso und Bianco.<br />

Eine Studienreise mit lokalen Produzenten führten den<br />

jungen Wilden 1972 ins französische Burgund, wo er mit Flaschenpreisen<br />

konfrontiert wurde, von denen man in Italien<br />

nur träumen durfte, und wo er erstemals die internationale<br />

Bedeutung einer kleinen Weinbauregion kennenlernte. Er<br />

war zutiefst beeindruckt und sein Ehrgeiz war spontan entfacht.<br />

JACOPINI · GERICHTEKÜCHE<br />

21


AnzeigeAnzeige<br />

Nach seiner Rückkehr war er beseelt von dem Gedanken,<br />

Ähnliches in seiner Wahlheimat am Iseosee zu leisten und<br />

ließ dem Wunsch Taten folgen. Neben ersten kommerziellen<br />

Erfolgen sicherte er sich bald die Aufmerksamkeit der<br />

schreibenden Zunft. Durch erste Zeitungsberichte wurde<br />

die Kritikerlegende Luigi Veronelli auf den jungen Maurizio<br />

aufmerksam und förderte ihn, indem er ihn mit der damaligen<br />

Elite italienischer Küchenchefs bekannt machte.<br />

Der große internationale Durchbruch ließ aber noch ein<br />

paar Jahre auf sich warten. Von Beginn an wurde auch, in<br />

kleiner Stückzahl, ein Schaumwein nach der traditionellen<br />

Flaschengärmethode Metodo Classico vinifiziert. Im Jahr<br />

1978 gelang es Maurizio Zanella den in Ruhestand gegangenen<br />

Kellermeister von Moet Chandon, Henri Dubois für<br />

sein Projekt zu gewinnen.<br />

Exklusiver<br />

Ca’ del Bosco<br />

Händler im<br />

Saarland<br />

22<br />

GERICHTEKÜCHE · JACOPINI Jacopini-Weine&Feinkost.indd 2 21.03.18 12:16


Anzeige Anzeige<br />

Dieser führte ihn und seinen Kellermeister Stefano Capelli<br />

in die große Kunst französischer Schaumweinbereitung<br />

ein und legte somit den qualitativen Grundstein. Fortan<br />

bildeten nun die Sekte den Schwerpunkt des Schaffens.<br />

Das Sortiment wuchs kontinuierlich. Produzierte man zu<br />

Beginn nur ein Produkt, welches 30 Monate auf der Hefe<br />

reifte, heute Cuvée Prestige, so erweiterte man das Angebot<br />

in den Folgejahren um die Jahrgänge-Millesimati in den Varianten<br />

Brut, Dosage Zero und Satèn, mit einer Mindestlagerzeit<br />

von 4 Jahren, sowie den Riservaqualitäten Dosage<br />

Zero Noir und Annamaria Clementi, welchen man 10 Jahre<br />

Reife auf der Flasche zugesteht.<br />

Durch das konsequente Festhalten an maximaler Qualität<br />

als Basis für die gesamte Weinbereitung, gepaart mit Tradition<br />

und Innovation, sowie der Bereitschaft zur stetigen<br />

Erweiterung der eigenen Kenntnisse, gilt Ca‘ del Bosco heute<br />

als eines der spektakulärsten Weingüter Italiens.Heute<br />

sind die Weine nicht nur in Italien von den Weinkarten der<br />

Spizenrestaurants nicht mehr wegzudenken, auch in Paris,<br />

London, New York,Tokio und natürlich Deutschland erfreuen<br />

sie sich stetig steigender Beliebtheit.<br />

JACOPINI<br />

Am Gneisenauflöz 1 Tritschlerstrasse 23<br />

66538 Neunkirchen 66606 St. Wendel<br />

Tel: 0 68 21 - 931530 Tel. 06851 9915114<br />

www.jacopini-weinhandel.de<br />

JACOPINI · GERICHTEKÜCHE<br />

23


1920<br />

2020


Anzeige<br />

DANK<br />

BAR<br />

FÜR UNSER ERBE.<br />

Seit 100 Jahren sind wir ein Familienbetrieb.<br />

Und in diesen 100 Jahren haben wir und zu einem Hightech-<br />

Betrieb mit höchsten Qualitätsstandards entwickelt. Garantiert<br />

und zertifiziert. Das sind wir unserer Tradition schuldig.<br />

100 Jahre Handwerk & Passion.<br />

1920<br />

JAHRE<br />

2020<br />

QUALITÄT


Anzeige<br />

GASTHAUS WOLL<br />

Endlich wieder genießen bei<br />

unseren Nachbarn in Spicheren<br />

Eine wunderbare Aussicht von einem der schönsten Biergärten<br />

in der Region, eine urgemütliche Fonduehütte mitten im Wald, ein<br />

geschichtsträchtiges Gebäude mit Baujahr 1897 und Savoir vivre<br />

direkt an der Grenze.<br />

Das ist das Gasthaus Woll in Spicheren. Hier haben Jörg Walter<br />

und sein Team in den letzten Jahren für Fans der leckeren<br />

deutsch-lothringischen Küche ein wahres Mekka geschaffen.<br />

Aber das Gasthaus Woll ist mehr als nur ein Restaurant.<br />

26<br />

MENÜ DES MONATS · GASTHAUS WOLL


Anzeige<br />

Veranstaltungen, Biergarten, zahlreiche Feiern oder eben<br />

die Fonduehütte, machen aus dem traditionsreichen Gasthaus<br />

einen lebendigen Ort und beliebten Treffpunkt für<br />

Jung- und Junggebliebene.<br />

Wir freuen uns daher besonders, dass auch das Gasthaus<br />

Woll nach des Corona Shutdown wieder in den Alltag gefunden<br />

hat und wünschen allen Gästen eine wunderschöne<br />

Zeit am Spicherer Berg!<br />

Das Woll Küchenteam präsentiert uns in dieser Ausgabe<br />

die legendären Woll-Klassiker, die bei den Gästen schon<br />

Jahrzehnte so beliebt sind.<br />

GASTHAUS WOLL<br />

Rue des Hauteurs · 57350 Spicheren<br />

Frankreich<br />

Tel 00 33 - 3 87 85 31 02<br />

www.restaurant-woll.com<br />

GASTHAUS WOLL · MENÜ DES MONATS<br />

27


Anzeige<br />

ARTISCHOCKE AUS DER BRETAGNE<br />

mit hausgemachter Mayonnaise<br />

& Vinaigrette<br />

Woll-Klassiker<br />

SALATTELLER<br />

mit Sardinen, Oliven & Ei<br />

28<br />

MENÜ DES MONATS · GASTHAUS WOLL


Anzeige<br />

FLAMMKUCHEN "MUNSTER"<br />

mit Münsterkäse & Kümmel<br />

LAMMKOTELETTE GEGRILLT<br />

mit Pommes Frites & Salat<br />

GASTHAUS WOLL · MENÜ DES MONATS<br />

29


ROOMS DIVISION<br />

MANAGER<br />

Du willst in der Hotellerie Karriere machen? Vielleicht kommt auch der<br />

Beruf des Rooms Division Manager für dich in Frage. Hier erfährst du alles<br />

zu den Aufgaben und Voraussetzungen dieses Berufs und welche Studiengänge<br />

sich für diesen Job besonders eignen.<br />

Was macht ein Rooms Division Manager?<br />

Als Division Manager (RDM) koordinierst du die Bereiche<br />

Empfang, Guest Relation, Business Center, Portiers und<br />

Nachdienst sowie Housekeeping. Auch die hoteleigene Wäscherei,<br />

Reservierung und Technik können in deinen Aufgabenbereich<br />

fallen.<br />

Vor allem die Einhaltung von bestimmten Standards und<br />

der reibungslose Ablauf aller genannten Arbeitsbereiche<br />

gehört zu den Kernaufgaben eines Rooms Division Managers.<br />

Im Gegensatz zum Front Office Manager, der nur für<br />

einen Bereich, zum Beispiel dem Empfang, verantwortlich<br />

ist, steht der RDM allen Bereichen vor und berichtet in seiner<br />

Funktion direkt an den Hoteldirektor.<br />

Auch für die Erstellung eines Budgetplans ist der Rooms<br />

Division Manager verantwortlich. Zudem stellt er neue<br />

Mitarbeiter für seine Abteilung ein und organisiert die<br />

Dienst- und Urlaubsplanung.


Wie wird man Rooms Division Manager?<br />

Wer die leitende Funktion eines Rooms Division Managers<br />

inne hat, kann in der Regel schon auf mehrere Jahre Berufstätigkeit<br />

zurückblicken, vor allem auch auf internationaler<br />

Ebene. Rooms Division Manager waren zuvor als Front Office<br />

Manager oder Executive Housekeeper mit entsprechender<br />

Personalverantwortung tätig.<br />

Viele RDM haben eine abgeschlossene Hotelausbildung oder<br />

ein spezielles Hotelmanagement erfolgreich absolviert. Wer<br />

erfolgreich in seiner Position als Rooms Division Manager arbeiten<br />

will, muss vor allem stressresistent und offen für die<br />

sich ständig ändernden Dienstzeiten sein. Ein guter und wertschätzender<br />

Umgang mit Gästen und Mitarbeitern ist zudem<br />

eine Grundvoraussetzung.<br />

www.hotelmanagement-studieren.de/berufe/rooms-divisionmanager/<br />

Hier findest du mehr zu diesem Thema.


Anzeige<br />

KAYA’S BURGERGRILL<br />

Mega Ambiente auf hohem<br />

Niveau und Top-Service<br />

Wir waren für Sie in Kaya’s Burgergrill und Bar und sind begeistert<br />

von dem Ambiente und den Details, die hier verbaut wurden.<br />

Man fühlt sich auf Anhieb wohl, egal ob im inneren der Location<br />

oder auf der sehr stylischen Außenterrasse mitten in<br />

Homburg.<br />

Der Gast kann hier fantastisch chillen und die tollen Getränke<br />

oder Speisen genießen – das Hauptaugenmerk liegt natürlich<br />

auf Burger und frischen Salaten, frischen Kuchen und<br />

Kaffee oder hochwertigen Tees am Nachmittag.<br />

32<br />

KONZEPT!FABRIK · KAYA’S BURGERGRILL


Anzeige Anzeige<br />

Der Service ist super und man fühlt sich angekommen als<br />

Gast. Zudem kann man toller Musik lauschen und einfach<br />

abschalten vom Alltag.<br />

Die erfolgreichen Kaya Brüder haben hier tolle Arbeit geleistet<br />

und man merkt ihnen an, dass sie dem Kunden ein<br />

Erlebnis schaffen möchten und mit Herz und Seele dabei<br />

sind.<br />

Übrigens vertrauen die <strong>Gastro</strong>nomie Profis auf die Kassensysteme<br />

der K.Saar.Nova GmbH aus Saarbrücken um<br />

den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.<br />

KAYA’S BURGERGRILL<br />

Talstrasse 36d · 66424 Homburg<br />

www.kayas-burgergrill.de<br />

Tel: 0 68 41 - 9 93 75 00<br />

KAYA’S BURGERGRILL · KONZEPT!FABRIK 33


32<br />

ROMANTISCHE<br />

HERBSTZEIT<br />

IN BERWANG


Anzeige


Anzeige<br />

Schnell!<br />

Sicher!<br />

Stabil!<br />

Unsere extrem stabilen und zuverlässigen Eventzelte sind<br />

nicht nur in Windeseile auf- und abgebaut, sondern auch<br />

100% wasserdicht und in maximal belastbarer <strong>Gastro</strong>nomiequalität<br />

gefertigt! Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Vergrößern Sie Ihre Außenfläche<br />

und schaffen Sie zusätzlichen<br />

Platz für Ihre Gäste – auch bei<br />

schlechtem Wetter!


Mit individuellem<br />

Logodruck!<br />

Viele Größen<br />

verfügbar!<br />

In 60 Sekunden<br />

aufgebaut!<br />

Garantiert<br />

schneelastsicher!<br />

Zum Leihen<br />

und kaufen!<br />

Jetzt auch in<br />

3x3 m erhältlich!<br />

zum Video<br />

Expresszelte<br />

Köllertalstraße 47 · 66265 Heusweiler<br />

expresszelte.info · Tel: 0 68 06 - 85 02 80<br />

Eine Marke von


GASTRONOMIE<br />

IN EXISTENZNOT<br />

Viele stehen vor dem Aus!<br />

Sie zählen zu den größten wirtschaftlichen Verlierern<br />

der Corona-Pandemie: Die <strong>Gastro</strong>nomie kämpft ums<br />

Überleben.<br />

Aber ist das momentan wirklich so? Die Corona-Pandemie<br />

trifft die deutsche Wirtschaft hart.<br />

Mitunter besonders betroffen ist die <strong>Gastro</strong>szene,<br />

schließlich mussten Restaurants, Hotels,<br />

Bars und Diskotheken ihre Türen zeitweise<br />

komplett schließen.<br />

Nach den Hilfen und Maßnahmen der Bundesregierung<br />

ging es aber nach den Schließungen<br />

wieder steil nach oben – das können wir aus<br />

vielen Gesprächen mit unseren lieben Kunden<br />

bestätigen.


Viele von ihnen haben aber auch während des Shutdown<br />

einiges dafür getan und sind andere Wege<br />

gegangen, um Kunden zu erreichen, und das zahlt sich<br />

nun aus.<br />

Wir lesen und hören, dass über 70% der <strong>Gastro</strong>nomen<br />

es nicht überleben werden, wie der Hotel- und Gaststättenverband<br />

neulich mitteilte. Wir sehen die Situation<br />

aber optimistischer. Zum einen gibt es Restaurants, die<br />

derzeit boomen und zum anderen Hotels und Discotheken,<br />

die es sehr schwer haben. Aber es wird sicher einen<br />

Weg geben, um viele zu retten und wir müssen positiv<br />

und gemeinsam durch diese Krise gehen.<br />

Ich appelliere auch an die vielen Gäste, die es unseren<br />

<strong>Gastro</strong>nomen oft nicht leicht machen und sich wenig<br />

an Regeln halten. Einen zweiten Shutdown können wir<br />

uns sicher alle nicht leisten. Laut einigen Virologen<br />

steht uns keine zweite Welle bevor, wenn wir uns alle<br />

ein klein wenig an die Hygiene- und Abstandsregeln<br />

halten und nicht in Risikogebiete fahren um Urlaub zu<br />

machen – das kann man doch sicher einmal verschieben.<br />

Im Saarland sind die Zahlen zwar auch gestiegen, allerdings<br />

ist das kein Grund zur Beunruhigung und für den<br />

anstehenden Herbst werden sich viele <strong>Gastro</strong>nomen<br />

auch für den Außenbereich einiges einfallen lassen.<br />

Um auch bei nicht so gutem Wetter die Gäste betreuen<br />

zu können, sind bei unseren <strong>Gastro</strong>nomen auch im Innenbereich<br />

die Maßnahmen perfekt umgesetzt und ich<br />

kann allen ein großes Kompliment aussprechen.<br />

Im Voraus DANKE an ALLE und passt gut auf euch auf<br />

und bleibt vor allem gesund und geht respektvoll miteinander<br />

um. Und seid vor allem nicht so pessimistisch<br />

und negativ.


Anzeige<br />

WATT<br />

FÜR ENERGIS-KUNDEN<br />

Bewegung lohnt sich – für Körper und Geist.<br />

Und ganz besonders für energis-Kunden!<br />

Einfach mal zu Fuß zum Bäcker, eine Runde um den Block oder zur<br />

Lieblingsgastronomie. Bewegung tut gut und hält uns fit. Für energis-<br />

Kunden lohnt sich dabei jetzt jeder Schritt.<br />

Wissen Sie, wie viele Schritte Sie am Tag zurücklegen? Wussten<br />

wir auch nicht, bis wir die WATT für Dich-App von energis getestet<br />

haben. Natürlich gibt es viele Apps, die Schritte zählen,<br />

aber WATT für Dich kann noch mehr. Exklusiv für energis-Kunden<br />

wandelt sie die täglichen Schritte in WATT-Punkte, die dann<br />

wiederum im WATT für Dich-Shop in tolle Prämien getauscht<br />

werden können.<br />

So lohnt sich für energis-Kunden jeder tägliche Weg zu Fuß,<br />

denn am Ende eines jeden Tages kann ganz schön was zusammen<br />

kommen und die App zählt fleißig mit.<br />

energis.de/watt<br />

40<br />

IN&ABOUT · WATT FÜR DICH


Anzeige<br />

So summieren sich viele kleine Schritte über den Tag verteilt<br />

zu einem prall gefüllten WATT-Punktekonto, denn selbst die<br />

kleinsten alltägliche Wege tragen dazu bei.<br />

Viele der attraktiven Prämien im WATT für Dich Shop stammen<br />

aus der Region wie Freizeitangebote und tolle regionale Produkte.<br />

Denn energis versteht sich als regionaler Rundumversorger,<br />

tief verwurzelt im Saarland.<br />

Die Aktion WATT für Dich bedeutet für energis "WATT machen",<br />

für ihre Kunden, für die Region und für unsere Heimat.<br />

WATT ne tolle Sache!<br />

WATT FÜR DICH · IN&ABOUT<br />

41


Anzeige<br />

CANTINE DUE PALME, APULIEN/ITALIEN<br />

2018 Canonico Negroamaro Salento IGP in der 1,5l Magnumflasche<br />

REBSORTE:<br />

Negroamaro<br />

HISTORISCHE UND TECHNISCHE ANMER-<br />

KUNGEN DES WEINGUTES:<br />

"Canonico" hat seinen Namen vom Stadtteil<br />

Cellino San Marco, in dem sich derzeit einer<br />

unserer Lagerkeller befindet. Zu Beginn des<br />

20. Jahrhunderts gehörte das Land Ettamiano,<br />

dem Großvater von Angelo Macis, dem Präsidenten<br />

unserer Firma.<br />

Die historische Negroamaro-Rebe hat einen<br />

ungewissen Ursprung, Sie wurde wahrscheinlich<br />

von den Griechen in den ionischen Raum<br />

eingeführt. Der Name leitet sich vom dialektalen<br />

Begriff " niuru maru " ab, der später aufgrund<br />

der schwarzen Beerenhautfarbe und des<br />

typisch tanninhaltigen Geschmacks in "negro<br />

amaro" geändert wurde. Der Negroamaro ist<br />

sehr vielseitig, so dass Weiß-, Rosé-, Rotweine<br />

und Schaumweine vinifiziert werden.<br />

Magnum 1,5L<br />

Canonico 11,-€<br />

inkl. MwSt.<br />

Bei Kauf von 12 Flaschen<br />

Canonico 0,75L Normalflasche<br />

gibt es 1 Magnumflasche<br />

unberechnet dazu!<br />

SPIES WEINE & SPIRITUOSEN<br />

Am Steil 1 · 66679 Losheim am See<br />

Tel 0 68 72 - 91 28 7<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Montag ab 10 bis 17 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag ab 10 bis 18 Uhr<br />

Samstag ab 10 bis 12.30 Uhr<br />

42<br />

IN&ABOUT · SPIES WEINE


Anzeige Anzeige<br />

Unser Negroamaro wird im Spalier angebaut und<br />

spät Ende <strong>September</strong> geerntet. Die Trauben werden<br />

in horizontalen Rotationsfermentern mazeriert<br />

und der resultierende Wein 4 Monate in französischen<br />

Eichenfässern gereift. Weitere Verfeinerung<br />

in der Flasche folgt. Die Schalen des Negroamaro<br />

sind besonders reich an Polyphenolen wie Resveratrol,<br />

einem Antioxidans, das für seine vorteilhaften<br />

Eigenschaften für die Herzkranzgefäße bekannt<br />

ist.<br />

VERKOSTUNGSNOTE:<br />

Von jungen Leuten sehr geschätzt, da es vielseitig<br />

und leicht zu trinken ist, vor allem dank des Duftes<br />

frischer roter Beerenfrüchte wie Kirschen und<br />

Sauerkirschen. Brillantes Rubinrot, die Nase ist fein<br />

und fruchtig. Der Canonico ist ein voller, saftiger,<br />

tiefdunkler Rotwein mit intensiver Fruchtigkeit. Er<br />

ist ein perfekter Begleiter zu allen Grillgerichten.<br />

SPIES WEINE · IN&ABOUT<br />

43


Die <strong>Gastro</strong> Agentur<br />

Gut beraten, von Speisekarte bis Werbekonzept.<br />

Täglich sind wir in der <strong>Gastro</strong>nomieszene unterwegs – als Berater, Planer,<br />

Konzeptioner und Kommunikationsexperten. Näher an der <strong>Gastro</strong>nomie geht nicht.<br />

Mit einzigartigem Szene-Know-How entwickelt unser Team von Designern, Programmierern<br />

und Marketingexperten Strategien und Konzepte rund um die <strong>Gastro</strong>nomie.<br />

Dazu gehört auch die Gestaltung Ihres Logos, der Geschäftsunterlagen,<br />

bis hin zu Visiten- und Speisekarte sowie beispielweise die individuellen Etiketten<br />

Ihres Hausbieres, alles passgenau zu Ihrem <strong>Gastro</strong>nomiekonzept.<br />

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns darauf, Sie zu beraten:<br />

fibel-gastro.de<br />

Straße des 13. Januar 35 · 66121 Saarbrücken · Tel: 06 81 - 83 90 55 50 · info@fibel-gastro.de


Die<br />

<strong>Fibel</strong>!<strong>Gastro</strong>börse<br />

Lagerhalle zu vermieten, Inventar zu verkaufen<br />

Multifunktionshalle:<br />

Fläche: 24 x 20 m<br />

2350 Euro netto/Monat<br />

Inventar: 14.000 Euro VB<br />

Ansprechpartner:<br />

Michael Westrich 0172 676 3046


Anzeige<br />

F!G<br />

WARENKUNDE<br />

In dieser Rubrik erfahren Sie spannende Informationen handelsüblicher<br />

sowie außergewöhnlicher Lebensmittel. Geballtes Wissen zu Inhaltsstoffen,<br />

Einkauf, Lagerung und Nutzung in der Küche.<br />

DINKEL<br />

Dass Dinkel vor langer Zeit eins der wichtigsten Nahrungsmittel war, zeigen<br />

alte Ortsnamen wie zum Beispiel Dinkelsbühl oder Dinkelhausen. Heute<br />

bringt sie kaum noch jemand mit dem Getreide in Verbindung, denn Dinkel<br />

war nach der Entdeckung des Weizens beinahe vergessen. Aber eben nur beinahe:<br />

Vor allem die anfangs als Spinner verlachten Vollwertkost-Fans haben<br />

dazu beigetragen, dass Dinkel seit etwa 20 Jahren ein erst langsames und<br />

dann immer rasanteres Comeback hatte. Heute ist Dinkel besonders als Brotgetreide<br />

beliebter als Weizen und wird in jeder Form wieder gern gegessen.<br />

Besonders Biolandwirte bauen den Urahn des heutigen Weizens immer häufiger<br />

an und Dinkelmehl bekommt man mittlerweile schon in jedem Supermarkt.<br />

Im Bioladen oder Reformhaus bekommen Sie außerdem Brot, Gebäck,<br />

Bulgur, Grieß, Flocken, Schrot und sogar Getreidekaffee aus Dinkel.<br />

Im Vergleich zu Weizen kostet Dinkel ein paar Cents mehr, denn seine Körner<br />

werden von einem Spelz umschlossen, der sich nur durch ein aufwendiges<br />

Spezialverfahren entfernen lässt. Dieser Spelz schützt das Dinkelkorn vor<br />

schädlichen Stoffen und macht es darum besonders wertvoll.<br />

WARENKUNDE · DINKEL


Herkunft<br />

Dinkel ist ein Nachfahre des Urgetreides Emmer, das die<br />

Alemannen im Südwesten Mitteleuropas anbauten.<br />

DINKEL · WARENKUNDE


Geschmack<br />

Dinkel ähnelt geschmacklich dem Weizen, besticht aber<br />

zusätzlich durch eine besonders feine und leicht nussige<br />

Note.<br />

Schon Hildegard von Bingen lobte den Dinkel im Mittelalter<br />

als ausgesprochen gesundes Getreide und empfahl<br />

ihn unter anderem zur Unterstützung der Verdauung<br />

und des Immunsystems.<br />

Bei den Inhaltsstoffen ähnelt Dinkel seinem Nachfolger,<br />

dem Weizen – allerdings punktet Dinkel mit einem<br />

deutlich höheren Eiweißgehalt. Auch bei Niacin (einem<br />

Vitamin aus der B-Gruppe) und den Mineralstoffen Magnesium,<br />

Zink und Eisen kann Dinkel den Weizen überrunden.<br />

Die Struktur von Dinkel ist außerdem etwas<br />

lockerer als die von Weizen und anderem Getreide, das<br />

macht ihn für Empfindliche leichter verdaulich.<br />

Interessant für alle, die auf Weizen allergisch beziehungsweise<br />

mit Unverträglichkeiten reagieren: Dinkel<br />

wird von vielen ohne Beschwerden vertragen und kann<br />

eine brauchbare Alternative zu Weizen sein.<br />

48<br />

WARENKUNDE · DINKEL


Einkauf und Lagerung<br />

Dinkel bekommt man als ganzes Korn oder zerkleinert<br />

als Schrot, Grütze, Flocken, Grieß und natürlich auch als<br />

Mehl.<br />

Dinkel hält sich bei dunkler, kühler Lagerung etwa ein<br />

Jahr. Dinkelmehl ist ebenfalls gut haltbar, wenn Sie es<br />

vor Luft und Licht geschützt aufbewahren.<br />

DINKEL · WARENKUNDE 49


Anzeige<br />

KULINARISCH REISEN<br />

LUZERN<br />

Attraktives Tourismusziel in der Zentralschweiz<br />

50<br />

IN&ABOUT · KULINARISCH REISEN


Die Stadt Luzern im gleichnamigen Kanton mit ihren knapp<br />

83.000 Einwohnern liegt am nordwestlichen Ufer des Vierwaldstättersees<br />

beim Ausfluss der Reuss. Die Universitätsstadt<br />

ist das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum<br />

(Luzerner Fasnacht, Lucerne Festival) der Zentralschweiz.<br />

Die Reuss teilt die Stadt in die Altstadt und Neustadt. Die<br />

Lage zwischen See und den Bergen Pilatus, Bürgenstock<br />

und Rigi ist besonders malerisch und begünstigte die Entwicklung<br />

Luzerns als Tourismus-Hotspot. Luzern ist innerhalb<br />

der Schweiz ein häufiger Haltepunkt für (Shopping-)<br />

Gruppenreisen insbesondere aus Asien und den USA, die im<br />

Frühjahr/Sommer 2020 Covid-19 bedingt aber fast vollständig<br />

ausblieben. Luzern lässt sich selbständig oder zusammen<br />

mit einer versierten Gästeführerin wie Frau Eveline Büeler<br />

(via Luzern Tourismus AG)) entdecken.<br />

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten, die sie mir beim gemeinsamen,<br />

knapp zweistündigen Rundgang zeigt, gehören historische<br />

Höhepunkte wie die Kapellbrücke (Stadtbefestigung,<br />

älteste überdachte Holzbrücke Europas, nach Brand 1993<br />

mit 78 statt ursprünglich 111 Bildtafeln restauriert) und der<br />

achteckige Wasserturm. Weiterhin die Jesuitenkirche, die<br />

Spreuerbrücke, der Nadelwehr mit Château Gütsch, die Museggmauer,<br />

die Altstadt mit Rathaus und dem Regierungsgebäude/Rittersche<br />

Palast (mit barockem Totentanz-Bilderzyklus),<br />

das Grand Casino mit den benachbarten Nobelhotels<br />

sowie das Löwendenkmal. In Sachen Museen lohnt sich<br />

der Besuch des Verkehrshaus (größtes und meistbesuchtes<br />

Museum der Schweiz) und des Bourbaki-Panoramas (historisches<br />

Panorama-Rundbild mit Rotkreuz-Bezug). Moderne<br />

Architektur bietet das Kultur- und Kongresszentrum Luzern<br />

(KKL) direkt am HBF und Seeufer, in dessen unmittelbarer<br />

Nähe auch fünf Raddampfer zur Vierwaldstätter-Seefahrt<br />

starten. Sommer-Tipp: Eine Sommer-Pop Up-Bar besuchen<br />

und/oder Schwimmen in einer der umliegenden Badeanstalten<br />

wie Seebad, Lido oder Ufschötti. Weitere, aktuelle Informationen<br />

(Gästekarte & Transport, Unterkünfte, Museums-<br />

Pass) findet man auf der www.luzern.com<br />

KULINARISCH REISEN · IN&ABOUT 51


Ein Ort an dem Austausch gepflegt wird<br />

Als ´Le Petit Grand Hotel´ überzeugt das Beau Séjour im<br />

Belle Epoque-Stil seit Frühjahr 2018 inmitten der reichhaltigen<br />

Auswahl Luzerns nachhaltig. 2020 von der Neuen Zürcher<br />

Zeitung als bestes kleines Stadthotel (EZ, DZ, Suiten)<br />

der Schweiz ausgezeichnet, sind Hoteldirektor Manuel Berger,<br />

Geschäftspartner Walter Willimann und ihr Team rund<br />

um die Uhr um das Wohlbefinden ihrer internationalen Gäste<br />

bemüht. Nur durch die vielbefahrene Haldenstrasse vom<br />

Vierwaldstättersee getrennt, bieten die Zimmer mit Balkon<br />

zur Seeseite imposante Ausblicke nahe am Stadtzentrum.<br />

Musik und Literatur haben hier ein zuhause gefunden, geplant<br />

ist ein Artist-in-Residence-Programm. Neben einem<br />

reichhaltigen Frühstücksangebot im Ballsaal betreibt das<br />

Beau Séjour an der Seepromenade auch einen Kiosque mit<br />

Drinks, Snacks und Glace. Die nette Atmosphäre, der familiäre<br />

Rahmen und kostenfreie Angebote wie Liegestühle/Fahrräder<br />

lassen den Aufenthalt (verschiedene Arrangements<br />

& Packages) im historischen Design-Hotel mit 28 Zimmern<br />

inmitten zeitgenössischer Kunst (u.a. von Daniel Hunziker<br />

und Nina Staehli) zum Genuss werden. Diesen bieten auch<br />

die angegliederten Restaurants Drei Könige und Maihöfli für<br />

unkomplizierte Gäste mit gutem Geschmack.<br />

www.beausejourlucerne.ch<br />

52<br />

IN&ABOUT · KULINARISCH REISEN


Klassiker im Restaurant Lapin<br />

Hotelier Ferdinand A. Zehnder ist Gastgeber und Ansprechpartner<br />

für das Hotel Ambassador, das traditionsreiche Hotel<br />

De la Paix mit dem Restaurant Lapin und für das Catering<br />

Lapin. Auf seine Einladung hin probiere ich im schmucken<br />

Restaurant Lapin zum Abendessen einen Luzerner Klassiker,<br />

zubereitet von Sous-Küchenchefin Tiziana Bernasconi:<br />

Die Lozärner Fritschi-Paschtete, auch Chügeli-Pastete genannt.<br />

Sie wurde früher nur zu besonderen Anlässen rund<br />

um die Fasnachtszeit serviert. „Heute gibt es sie während des<br />

ganzen Jahres, ist aber nur in ausgewählten Restaurants wie<br />

dem Lapin auf der Speisekarte zu finden“ berichtet Tiziana.<br />

„Zutaten, Zubereitung und Anrichten können leicht variieren.<br />

Bei uns wird eine reich verzierte Blätterteigkugel leer<br />

ausgebacken. Dann wird sie mit einer Mischung aus Kalbsragout,<br />

Kalbsbrät, Champignons, Weinbeeren/Malagatrauben,<br />

weiteren Zutaten in mit Kirsch oder Cognac verfeinerter<br />

Rahmsauce aufgefüllt.“ Für diese Fritschi-Pastete (eng verknüpft<br />

mit Brauchtum und Zunftessen) kommen Einheimische<br />

wie Touristen gezielt zu uns. Aber auch zartes Kalbsbsgeschnetzeltes<br />

oder Luzerner Mistkratzerli gehören zu den<br />

vielgefragten Angeboten.“ Angerichtet mit farbigem Gemüse<br />

harmoniert die spezielle Pastete hervorragend mit einem<br />

Glas Wein (Riesling-Silvaner) vom vielfach ausgezeichneten<br />

Luzerner Weingut Ottiger. Sogar der Schweizer Grafik-Designer<br />

DÄGE hat dieses Lapin- Rezept in seinem beliebten Buch<br />

´Das grösste KOCH-TEAM aller Zeiten´ verewigt. „Und mit<br />

dem ´Lapin Catering´ verwöhnen wir unsere Gäste auch außerhalb<br />

unseres Lokals“ erklärt Herr Zehnder abschließend.<br />

„Unser Küchenteam kocht, deckt den Tisch und bereitet frische<br />

Leckerbissen auch für stimmungsvolle Anlässe daheim<br />

oder im Büro zu.“ www.de-la-paix.ch<br />

KULINARISCH REISEN · IN&ABOUT 53


Anzeige<br />

Kulinarischer Cityguide<br />

Was wäre Luzern ohne seine zahlreichen kulinarischen Angebote.<br />

Man kann hier auf den Spuren des Weins (Weinmarkt) wandeln und<br />

örtliche Bierlokale wie die Rathaus Brauerei entdecken. In ausgewählten<br />

<strong>Gastro</strong>nomiebetrieben wie dem Restaurant Lucide (gehobene Küche<br />

im KKL), dem Wirtshaus Taube (Rüüdigi Spezialitäte), dem Luz<br />

Seebistro (Perle am Bahnhofsplatz), dem Schiffrestaurant Wilhelm<br />

Tell (vor Anker am Schweizerhofquai) oder dem Wirtshaus Galliker<br />

(Original Luzerner Gerichte) kommen kulinarisch Reisende abseits<br />

den zahlreichen Gourmet-Restaurants ebenfalls nicht zu kurz. www.<br />

lucide-luzern.ch und www.taube-luzern.ch<br />

Hereinspaziert ins Erlebnisreich Rigi! Der mir bereitgestellte Tell<br />

Pass (Sommer Edition, www.tellpass.ch) ist das Ticket für die Zentralschweiz<br />

und gewährt mit Bahn, Bus, Schiff und Bergbahn von Luzern<br />

die freie Fahrt hin zur Rigi. Ich nehme den Raddampfer über den<br />

Vierwaldstättersee (www.lakelucerne.ch) bis hin nach Vitznau und<br />

dort im direkten Anschluss die Zahnradbahn über Rigi Kaltbad First<br />

(Mineralbad & Spa mit Blick auf die Bergwelt) bis hin zur Rigi Staffelhöhe.<br />

Die erste Bergbahn Europas fuhr hier bereits 1871. In unmittelbarer<br />

Nähe der Haltestelle befindet sich mein Ziel, das Kräuterhotel<br />

Edelweiss. Nach dem Check In genieße ich für einige Minuten die<br />

wohltuende Bergidylle, bevor ich mich auf dem Blumenpfad (einem<br />

der sieben speziellen Wanderwege) zu Fuß zum Mittagessen aufmache.<br />

´Raus aus dem Alltag, rein in das Erlebnisreich Rigi´ mit einem<br />

120km umfassenden Wandernetz und zahlreichen Spielplätzen. Ein<br />

leicht zu verwirklichendes Motto für Jung und Alt, da die sonnenreiche<br />

Königin der Berge von allen Richtungen aus einfach zu erreichen<br />

ist. www.rigi.ch<br />

54<br />

IN&ABOUT · KULINARISCH REISEN


Restaurant BärgGnuss und Alp Chäserenholz<br />

Unweit der Bahnstation Rigi Staffel befindet sich das Restaurant<br />

BärgGnuss, zu dessen Infrastruktur neben drei Innenräumen<br />

auch eine schöne Panoramaterrasse gehört. Freundlich<br />

empfängt mich Betriebsleiter Matthias Kocherhans und<br />

weist mir meinen Platz im nahezu ausgebuchten Hauptrestaurant<br />

zu. Hier kocht man frische, regionale & saisonale<br />

Köstlichkeiten, begleitet von einem unvergleichbaren Ausblick<br />

auf Berge und Seen, die sich dank atemberaubendem<br />

Weitblick entdecken lassen. Nach einer herzhaften Karottensuppe<br />

entscheide ich mich für das Tagegericht, Rindsgulasch<br />

mit Kartoffeln und Gemüse, reichlich und schmackhaft. Ein<br />

weiterer, beliebter Hauptgang sind z.B. die Urchige Älplermagronen<br />

mit Speck und Apfelmus. Der Verdauungsspaziergang<br />

führt mich danach direkt auf knapp 1.800m, auf die<br />

Bergspitz Rigi Kulm mit herrlicher Aussicht. Von da aus geht<br />

es wandernd weiter zur Alp Chäserenholz, einer bekannten<br />

Alpkäserei. Hier wird mit bester Alpenmilch produziert<br />

und Berg.-Genießer kommen voll auf ihre Kosten. Betreiber<br />

Franz-Toni Kennel hat einen Chäserenholzteller zur Probe<br />

vorbereitet, denn eine Höhenwanderung macht bekanntlich<br />

hungrig. Die Hauswurst und diverse Sorten Alpkäse sowie<br />

die vielgelobte Aroma-Molke machen den Abschied doppelt<br />

schwer. Zurück geht es dann über Rigi Staffel zum Kräuterhotel<br />

Edelweiss. www.baerggnuss.ch und www.rigi.ch<br />

KULINARISCH REISEN · IN&ABOUT<br />

55


Kräuterhotel Edelweiss<br />

Hereinspaziert! Ein Hotel und Restaurant (Regina Montium) auf 1.550m, dass<br />

nur mit dem ÖV statt dem Auto zu erreichen ist, muss ja schon besonders<br />

sein. Und dieser erste Eindruck wird im Gespräch mit Gastgeber Gregor Vörös<br />

und Sous-Chef Benedikt Voss nachhaltig bestätigt. Gregor hat als Informatiker<br />

in die traditionsreiche Hoteliersfamilie Egger eingeheiratet und bringt<br />

zusammen mit seiner Frau Gabriella und dem Kern-Team, zu dem noch Küchenchef<br />

Benjamin Just und Serviceleiter Martin Stopp gehören, die Schweiz<br />

auf den Teller. Schnell merke ich, dass alle ihren Beruf zur Berufung gemacht<br />

haben und im Team die allgegenwärtige Leidenschaft und Kreativität dem<br />

Gast im Gourmethotel 100% zugutekommt. „Unser Konzept (inklusive Hochzeiten,<br />

Seminaren und Kräuterkursen) basiert auf dem hauseigenen Kräutergarten,<br />

ist originell, einzigartig und bezieht Elemente wie Rauch oder essbare<br />

Gewürztagetes/Tannenspitzen in die Menü-Kompositionen ein“ führt der<br />

gelernte Metzger vom Niederrhein aus. „Benjamin und ich versuchen fast<br />

ausschließlich frische Schweizer Produkte zu verwenden, je nach saisonaler<br />

Verfügbarkeit.“ So haben sie sich einen Guide Michelin-Stern und 15 Gault-<br />

Millau-Punkte erkocht. Nicht zu Unrecht, wovon ich mich beim umfangreichen<br />

herbalen 9-Gang-Überraschungsmenü am Abend überzeugen kann.<br />

56<br />

IN&ABOUT · KULINARISCH REISEN


Auch was den Wein angeht, setzt man im Edelweiss auf Winzer rund um<br />

den Vierwaldstättersee und die restliche Schweiz. Zu den bemerkenswerten<br />

Höhepunkten des Abends zählen u.a. Kräuterblattchips, die Rauchfischpraline,<br />

Felsche Matjesart, das Duo von der Rigi Gams, Pannas mit Rüblivariationen,<br />

Himbeersorbet mit Grappa, Tannenspitzenglace mit Basilikum und<br />

ein Quittenschnaps von Urs Hecht. „Die Mehrzahl unserer Gäste kombiniert<br />

das angebotene3 -Gang-, 5-Gang- oder 9-Gang-Menü am Abend größtenteils<br />

mit mindestens einer Übernachtung an die sich morgens ein Frühstücksbuffet<br />

anschließt“ ergänzt Gregor. Die Zimmer sind gemütlich und zweckmäßig<br />

eigerichtet, für die Atmosphäre sorgen ein Fußbadzuber, ein Fernglas das<br />

Alpen-/See-Panorama und reichlich Kuhglocken-Geläut. Und irgendwie fällt<br />

der Abschied von der Terroir-Küche am nächsten Vormittag via Seilbahn Rigi<br />

Kaltbad-Weggis und mit dem Schiff nach Luzern daher unwahrscheinlich<br />

schwer. www.kraeuterhotel.ch<br />

Die Presserecherche wurde unterstützt von der Luzern Tourismus AG, speziell durch<br />

Martina Frei und die Rigi Bahnen AG, speziell durch Sandrina Estrada-Glaser.<br />

Fotos: PR & Frank Keil / Text: Frank Keil<br />

KULINARISCH REISEN · IN&ABOUT<br />

57


"Der Erfolg ist jedem sicher, der ihn sich wirklich wünscht.<br />

Unterschätze niemals Deine Träume! Du musst einen Pakt mit ihnen<br />

schließen. Sie sind die Quelle einer unerschöpflichen Kraft, die Dir<br />

erlaubt zu siegen. Hinter dem Hindernis öffnet sich eine<br />

ganz neue Freiheit, ein viel weiterer Horizont."<br />

Buddhistische Weisheit<br />

" Der Erfolg ist jedem sicher,<br />

der ihn sich wirklich wünscht.<br />

Unterschätze niemals Deine<br />

Träume! Du musst einen Pakt<br />

mit ihnen schließen. Sie sind die<br />

Quelle einer unerschöpflichen<br />

Kraft, die Dir erlaubt<br />

zu siegen. Hinter dem<br />

Hindernis öffnet sich<br />

eine ganz neue Freiheit,<br />

ein viel weiterer Horizont."<br />

Buddhistische Weisheit<br />

Vertrauen Sie dem wahren<br />

<strong>Gastro</strong>nomie Netzwerk.<br />

Vertrauen Sie dem wahren <strong>Gastro</strong>nomie-Netzwerk.


Anzeige<br />

FRISCHFISCH.<br />

TIEFKÜHLFISCH.<br />

Havekost GmbH & Co. KG<br />

Ihr Partner für <strong>Gastro</strong>nomie & Handel<br />

Güterbahnhofstraße 3<br />

66424 Homburg<br />

T +49 6841 9202-0<br />

F +49 6841 2080<br />

www.w-havekost.de<br />

info@w-havekost.de


Anzeige<br />

HÖCHSTER APFELGENUSS<br />

für <strong>Gastro</strong>nomie und daheim


Anzeige<br />

jetzt exklusiv bei<br />

SPRECHEN SIE MIT STEFAN KÖNIG:<br />

GETRÄNKE KOHLER<br />

Am Grubenstollen 7<br />

66386 St. Ingbert<br />

Tel 0 68 94 - 27 20


Anzeige<br />

Von Profis<br />

für Profis!<br />

Seit über 100 Jahren!<br />

Wolf GmbH<br />

Gewerbegebiet Zur Tannenburg 37<br />

66280 Sulzbach-Altenwald<br />

Tel. 06897/98 10-0 · Fax 06897/9810-98 info@wolf-gastro.de<br />

62


Anzeige<br />

63


Ihre Pflicht<br />

Am 30. <strong>September</strong> 2020 muss Ihre Kasse mit einer<br />

technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein.<br />

§<br />

TSE-Pflicht:<br />

Die digitalen Aufzeichnungen sind<br />

durch eine zertifizierte technische<br />

Sicherheitseinrichtung zu schützen.<br />

Sie müssen rechtzeitig sicherstellen,<br />

dass Ihre Kasse den gesetzlichen<br />

Vorgaben entspricht. Dies ist nur<br />

durch ein Software-Update oder<br />

eine Neuanschaffung möglich.<br />

Die Bundesländer haben unterschiedliche<br />

!<br />

Regelungen zur Verlängerung der Nichtbeanstandungsfrist,<br />

die beachtet werden<br />

müssen. Bis dahin müssen Sie in Ihrer<br />

Kasse eine TSE eingerichtet haben<br />

oder mindestens bis zum 30. August<br />

bzw. 30. <strong>September</strong> Ihren Händler mit<br />

dem fristgerechten Einbau einer TSE<br />

verbindlich beauftragt haben.<br />

Zudem fordert das Kassengesetz, dass jedes Kassensystem<br />

nachstehende Vorgaben erfüllen muss:<br />

» Einzelaufzeichnung:<br />

Die Geschäftsvorfälle und anderen<br />

Vorgänge müssen einzeln, vollständig,<br />

richtig, zeitgerecht und geordnet<br />

aufgezeichnet werden.<br />

Sie besitzen bereits Kassensysteme der<br />

Vectron Systems AG oder Sie wollen auch<br />

von den langlebigen Vorteilen eines Vectron<br />

Kassensystems profitieren?<br />

» Datensicherung/Archivierung:<br />

Die digitalen Aufzeichnungen sind zu<br />

sichern und für Nachschauen sowie<br />

Außenprüfungen verfügbar zu halten.<br />

Sprechen Sie mit Ihre Fachhandelspartner<br />

über ihre individuellen Aufrüstmöglichkeiten<br />

bzw. das für Sie passende neue Kassensystem.<br />

64<br />

» Belegausgabepflicht:<br />

Den am Geschäftsvorfall Beteiligten<br />

ist ein Beleg über den Geschäftsvorfall<br />

auszustellen und zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

» Meldepflicht: Dem zuständigen<br />

Finanzamt muss die Anschaffung und<br />

Außerbetriebnahme eines elektronischen<br />

Aufzeichnungssystems innerhalb eines<br />

Monats mitgeteilt werden.


Ihre Lösung<br />

Rufen Sie uns an<br />

0681 83905550 oder<br />

info@k-saar-nova.de<br />

Unsere Hardware-TSE-Lösung ist zertifiziert, bereits seit<br />

Ende 2019 im Einsatz und bietet Ihnen eine erhöhte Datensicherheit.<br />

Sicher und zuverlässig<br />

Alle aktuell produzierten Vectron<br />

Kassensysteme sind zum einen zu<br />

100 % finanzamtkonform und zum<br />

anderen langlebig, robust und<br />

auf Ihre Bedürnisse angepasst.<br />

In Verbindung mit dem Digitalpaket<br />

genießen Sie viele Vorteile und<br />

müssen sich über zukünftige<br />

Anforderungen keine Gedanken<br />

machen.<br />

Fiskalupdate<br />

Vectron stellt kostenlose Lizenz- und<br />

Software-Updates bei Neukassen sowie<br />

Kassen, die nach dem 01.01.2019 gekauft<br />

wurden, zur Verfügung. Das Fiskalupdate<br />

ist ein kostenpflichtiges Lizenzpaket für<br />

ältere Kassen die vor dem 01.01.2019<br />

gekauft wurden. Das Fiskalupdate ist für<br />

Nutzer des Digitalpakets während der<br />

Laufzeit kostenfrei.<br />

Digitalpaket<br />

myVectron Fiskalgarantie D 2020<br />

Beinhaltet alle softwareseitigen Grundlagen,<br />

um die rechtlichen Voraussetzungen,<br />

welche für das Kassengesetz 2020<br />

vorgeschrieben werden, zu erfüllen.<br />

myVectron Fiskalarchiv<br />

Alle Fiskaldaten werden täglich auf<br />

mehreren Vectron Servern in Deutschland<br />

gesichert. 100% zuverlässig, datenschutzkonform<br />

und jederzeit abrufbar.<br />

myVectron POS-Update<br />

Sie erhalten während der Laufzeit Ihres<br />

Vertrags automatisch die Nutzungsrechte<br />

für alle Updates Ihrer Kassensoftware.<br />

myVectron Reporting-App<br />

Mit der Reporting-App haben Sie Ihre<br />

wichtigsten Unternehmenskennzahlen per<br />

Smartphone und Tablet jederzeit im Blick!<br />

myVectron Digital-Bon 3<br />

inklusive<br />

inklusive<br />

inklusive<br />

inklusive<br />

inklusive<br />

Der Digital-Bon von Vectron wird direkt auf<br />

dem Kundendisplay als QR-code angezeigt<br />

und ist die umweltfreundliche Alternative<br />

zum Papierbon.<br />

€ 24,90 2 pro Monat<br />

€ 599,- 1 5<br />

myVectron Anbindung DATEV Kassenarchiv online 4<br />

optional zubuchbar Coming soon<br />

Mit dem DATEV Kassenarchiv online archivieren Sie täglich Kassendaten in der DATEV Cloud.<br />

65


IMPRESSUM<br />

FIBEL!GASTRO®<br />

Szenemagazin der <strong>Gastro</strong>nomie<br />

Ausgabe: 4/2020<br />

Erscheinung: <strong>September</strong> 20/<strong>Oktober</strong> 20<br />

Herausgeber: FIBEL!GASTRO ®<br />

K.Sar.Nova GmbH<br />

Geschäftsführung/Marketing:<br />

Thomas Rolli (Verantwortlich für den Anzeigenteil)<br />

Fotografie:<br />

Silvia Rolli, Thomas Rolli<br />

Anzeigenverkauf/Repräsentanz: Thomas & Silvia Rolli<br />

Layout & Satz: K.Sar.Nova GmbH<br />

Druck: Kern GmbH<br />

In der Kolling 7, 66450 Bexbach<br />

Tel.: 06826/93 41 -0, Fax: 06826/93 41 -17<br />

info@kerndruck.de, www.kerndruck.de<br />

FIBEL!GASTRO®<br />

Szenemagazin der <strong>Gastro</strong>nomie<br />

Zentrale/Marketing/Vertrieb:<br />

Thomas Rolli<br />

Straße des 13. Januar 35<br />

66121 Saarbrücken<br />

Fon: 0681/83905550<br />

Fax: 0681/83905552<br />

marketing@fibel-gastro.de<br />

www.fibel-gastro.de<br />

Redaktion: Thomas Rolli, Markus Brixius<br />

E-Mail:<br />

info@fibel-gastro.de<br />

Bitte beachten Sie gesondert angegebene E-Mail-Adressen im Heft.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3<br />

(gültig ab dem 1.12.2006).<br />

Verbreitungsgebiet: SaarLorLux-Region, Trier, West-Pfalz<br />

Auflage: 7.000 Stück<br />

Ausgabe: kostenfrei<br />

Schutzgebühr: 2,50 Euro<br />

Verteiler: <strong>Gastro</strong>nomische und Touristische Betriebe,<br />

Öffentliche Institutionen<br />

Erscheinungsweise: sechs mal jährlich<br />

© 2020 für alle Beiträge in FIBEL!GASTRO®<br />

Szenemagazin der <strong>Gastro</strong>nomie. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, etc. wird keine Haftung<br />

übernommen. Grafik und Redaktion setzen voraus, dass ihnen das zur<br />

Veröffentlichung gestellte Material frei von Rechten Dritter ist.<br />

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Gerichtsstand:<br />

Saarbrücken<br />

Bildnachweise:<br />

Seite 4: future starts today, von Animaflora PicsStock<br />

Seite 5: Pouring red wine into a wineglass, von stokkete<br />

Seite 25: Concept for businesswoman in expensive hotel, von Friends<br />

Stock<br />

Seite 36: Cocktail close up in a bar setting. Blurred people in the background.<br />

Selective focus on the icy drink and glass, von Crin<br />

Seite 40: Woman jeans and sneaker shoes, von Creaturart<br />

Seite 41: Spaziergänger im Park in der Abendsonne, von joh.sch<br />

Seite 48:Dinkel, von photocrew<br />

Seite 49: Dinkel,Getreide, von Printemps<br />

Seite 50: spelt flour, von Maksim Shebeko<br />

Seite 51: Healthy spelt grains, von Jiri Hera<br />

Stock.adobe.com<br />

INTELLIGENTE<br />

GASTROKONZEPTE.<br />

ZU FAIREN PREISEN.<br />

Straße des 13. Januar 35 · 66121 SB ·<br />

info@fibel-gastro.de · fon 0681.83 90 55 50


Anzeige<br />

Anzeige


Anzeige<br />

Exklusives Anbaugebiet Holsthum bei Bitburg im Naturpark Südeifel<br />

So gut kann<br />

Bier schmecken.<br />

Andreas Dick,<br />

Hopfenbauer für Bitburger<br />

Kennen Sie das Geheimnis des Bitburger Siegelhopfens?<br />

Heimischer Hopfen aus Holsthum bei Bitburg!<br />

Bei Bitburger verpflichten wir uns seit über<br />

200 Jahren zu bester Qualität. Das Einlösen<br />

dieses Qualitätsversprechens macht unser Bier<br />

unverwechselbar und seinen Geschmack<br />

einzigartig. Deshalb kaufen wir<br />

ausschließlich Rohhopfen aus der<br />

Hallertau in Bayern, eines der<br />

größten zusammenhängenden<br />

Hopfenanbaugebiete der Welt<br />

und aus Holsthum bei Bitburg<br />

im Naturpark Südeifel. Diese<br />

Siegelhopfen wählen wir nach<br />

unseren Qualitätsanforderungen aus<br />

und unterziehen sie einer anspruchsvollen<br />

Güteprüfung vor Ort. Denn für unsere<br />

Bitburger Hopfenrezeptur verwenden wir<br />

nur die für uns besten Hopfensorten. Ganz<br />

besonders stolz sind wir auf den Bitburger<br />

Siegelhopfen, der nur wenige Kilometer<br />

von der Brauerei entfernt von der<br />

Hopfenbauerfamilie Dick mit großer<br />

Sorgfalt und jahrzehntelanger<br />

Erfahrung angepflanzt wird<br />

und ausschließlich von uns<br />

für unsere Biere verwendet<br />

wird. Die besondere Komposition<br />

aus Hallertauer und<br />

Bitburger Siegelhopfen, unserer<br />

Naturhefe und unserem Tiefenwasser<br />

verleiht Bitburger seinen feinherben<br />

Charakter und seinen einzigartigen<br />

Geschmack. Und deshalb: Bitte ein Bit.<br />

Erfahren Sie, was den Bitburger Geschmack so einzigartig macht: www.bitburger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!