GocherBergECHO 02_2020
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausgabe: 02/2020
Seite 6
Jahreshauptversammlung
Seite 13
Leichtathletik kann durchaus
sexy sein
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Seite 18
Mit voller Hingabe
für den Club vom
Gocher Berg
Vorwort
Liebe Freunde der Alemannia,
als im März der Pandemie-Lockdown erfolgte, konnte
niemand erahnen, welche Ausmaße dieses Virus für uns
alle haben würde. Doch auch im Spätsommer sind die
Auswirkungen immer noch spürbar. Ja, wir alle haben
eine Stückweit Normalität zurückerlangen können. Der
Alltag wird so gut es geht gemeistert. Man arrangiert
sich mit der Situation. Doch von einem Zusammenleben
ohne Einschränkungen sind wir noch sehr weit entfernt.
Die sogenannte zweite Welle droht über uns hinwegzuziehen.
Und so wird Covid-19 uns alle noch länger bestimmen.
Für gemeinnützige Vereine ist die Corona-Pandemie
ebenso wie für die Wirtschaft und das öffentliche als
auch private Leben eine enorme Herausforderung. Vereine
brauchen ihre Mitglieder und Sponsoren, um das
Ehrenamt ausüben zu können und der sozialen Verantwortung
nachzukommen. Das gilt auch für unsere Alemannia.
Und hier bleibt einfach nur Danke zu sagen.
Danke, dass ihr unserem Verein die Treue haltet und
Blau-Weiß weiter unterstützt. Nur so können wir die
Phase durchstehen und gestärkt nach vorne blicken.
Trotz aller Einschränkungen hat sich wieder einiges bei
der Alemannia getan. Die Fertigstellung der Sanierung
des Heribert-Ramrath-Stadions ist in finalen Zügen. Die
Modernisierung der vorhandenen überdachten Terrasse
mittels eurer Spendengelder aus dem Kunstrasen-Parzellen-Verkauf
ist angelaufen und wird noch in diesem Jahr
fertiggestellt sein. Der Trainingsbetrieb ist unter strikten
Auflagen wieder gestartet und die Fußballer konnten die
ersten Testspiele wieder durchführen. Der Saisonstart am
5. September steht unmittelbar bevor.
Norbert und Gaby konnten das Platzhaus zu unser aller
und Freude der Getränkeindustrie auch wieder öffnen.
Ausfallen hingegen
werden Veranstaltungen
mit großer
Personenzahl wie
Saisoneröffnung
bzw. Vereinsfest,
eine Einweihung der
Leichtathletik-Anlage
im großen Umfang
und auch die
Jahreshauptversammlung.
Um euch alle trotzdem über das Geschehen im Verein zu
informieren, haben wir die Idee einer großen Borussia
vom Niederrhein aufgenommen und die Berichte der
Fachabteilungen aus dem zurückliegenden Jahr in der
Vereinszeitung abgedruckt. Eine nicht satzungskonforme
Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form sozusagen.
Ich wünsche euch stellvertretend für das gesamte Redaktionsteam
viel Spaß beim Lesen und Schmökern. Und
geht bitte verantwortungsvoll mit den Corona-Auflagen
und -Hygieneregeln um, damit wir alle gesund bleiben
und den eingeschränkten Betrieb am Gocher Berg weiter
genießen dürfen. Einen zweiten Lockdown wollen wir
doch alle nicht.
Freundliche Grüße…
Thomas Erkens
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Inhaltsverzeichnis
6 13
15
16
18
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Inhaltsverzeichnis
Jahreshauptversammlung .................................................. 6-11
Trainingszeiten Leichtathletikabteilung ............................. 12
Leichtathletik kann durchaus sexy sein ....................... 13-15
22
Fotowettbewerb-Gewinner .....................................................15
Rubrik: „ES war einmal...“. ........................................................ 16
Ansprechpartner Alemannia ...................................................17
Rubrik „Meine Alemannia“ ................................................ 18-19
Bericht Seniorenabteilung ................................................... 20
Legenden-Spiel ............................................................................ 21
Rubrik „Was macht eigentlich...“ ...................................... 22-23
Ballspende für FvM-Grundschule ........................................ 23
Stickerstars .................................................................................... 24
27
Trainingszeiten Fußballabteilung.................................... 25-26
Rubrik „Gelbe Karte“ ................................................................... 27
Impressum
Herausgeber:
VfB Alemannia Pfalzdorf 1926 e.V.
Am Gocher Berg 19, 47574 Goch
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Redaktion:
Thomas Erkens, Achim Hahn, Ludger
Scholten, Jana Janßen, Hermann-Josef
Jansen, Sebastian Düvert, Kay
Tönnißen und Hendrik Denissen
gocherbergecho@
vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Anzeigen & Fotos:
VfB Alemannia Pfalzdorf 1926 e.V.
Druck:
BREUER STAHLHANDEL GMBH
GOCH
Reuterstraße 218 . 47574 Goch
Tel.: 02823 / 107-0 . Fax: 02823 / 107-21
KORSCHENBROICH
Glehner Heide 14 . 41352 Korschenbroich
Tel.: 02182 / 5712710 . Fax: 02182 / 5712712
info@breuer-stahlhandel.de
www.breuer-stahlhandel.de
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung für Zuhause
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie kann die diesjährige
Jahreshauptversammlung nicht durchgeführt werden. Dennoch sollen alle wichtigen
Informationen und Berichte über das vergangene Jahr die Mitglieder erreichen.
Grußwort vom 1. Vorsitzenden Jürgen Kamps
In Zeiten der Corona Pandemie ist es leider nicht möglich
eine Jahreshauptversammlung durchzuführen. Auch die
Ehrungen der Vereinsmitglieder werden wir verschieben
müssen. Wann und in welcher Form diese
Veranstaltungen stattfinden können, geben wir noch
bekannt. Ich möchte Ihnen/Euch aber nun auf diesem
Wege einen Überblick über die Geschehnisse sowie die
Veränderungen im und um den gesamten Verein geben.
Nachdem im letzten August der Kunstrasenplatz fertig
gestellt wurde, haben nach Karneval die Arbeiten zur
Sanierung der Laufbahn, Sprung- und Wurfanlagen
begonnen. Mit dieser Maßnahme wurde auch der
Rasenplatz überarbeitet. Weiterhin wurde der Zugang
vom Gocher Berg neu gepflastert. Die gesamten Arbeiten
wurden trotz der Corona-Pandemie fristgerecht
durchgeführt und sind nun fast abgeschlossen. Hier gilt
ein großer Dank der Stadt sowie GO-Goch für die Planung
und Durchführung der Arbeiten. Erwähnen möchte ich
die jederzeit sehr gute und angenehme Zusammenarbeit
mit allen Beteiligten. Ob und wann es eine Übergabe der
neuen Anlage von Seiten der Stadt Goch geben wird,
kann ich leider noch nicht sagen. Eine Nutzung wird wohl
in einigen Wochen möglich sein. Wir als Vorstand und
Verein sind sehr froh unseren Leichtathleten nun endlich
Unser 1. Vorsitzender Jürgen Kamps blickt trotz Corona-Krise
zufrieden aufs Jahr zurück.
vernünftige Trainingsbedingungen bieten zu können.
Wie in der letzten Ausgabe schon berichtet wurde, hat
das Platzhaus Anfang des Jahres eine komplette neue
Küche bekommen. Ein neuer Aufsitzrasenmäher und
weitere erforderliche Geräte wurden angeschafft. An
dieser Stelle möchte ich mich bei der Verbandssparkasse
Goch-Kevelaer-Weeze und der Volksbank an der Niers
für die großzügigen Spenden recht herzlich bedanken.
06 www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Jahreshauptversammlung
Wie versprochen werden die Spendengelder aus
unserem Spendenaufruf „Dein Stück Alemannia“ sowie
die vom Förderverein bereitgestellten Miel in die neue
Gestaltung der Überdachung invesert. Hier sind schon
neue Fenster und Türen eingebaut worden. Die
restlichen Arbeiten erfolgen in den nächsten Wochen.
Den Restbetrag der Gelder werden wir in die
Verbesserung der Infrastruktur der Platzanlage
inveseren. Allen die auf eine Rückzahlung der Spende
verzichtet haben möchte ich nochmals herzlich danken.
Ihr habt zwar kein Stück Kunstrasen bekommen, aber
jeder hat einen Teil dazu beigetragen, unsere
Sportanlage opsch und funkonell zu verbessern. Viele
Dinge häen wir ohne die Unterstützung der Mitglieder,
deren Eigenleistung und Engagement natürlich so nicht
durchführen können. Besonders in dieser schwierigen
Zeit wird mir, aber auch vielen anderen, wieder bewusst:
Alemannia Pfalzdorf ist schon besonders.
Wir als Vorstand werden abwarten müssen, wie es mit
der Pandemie weiter gehen wird. Leider können wir auf
Grund der derzeit geltenden Verordnungen unser
Vereinsfest dieses Jahr nicht durchführen. Sehr gerne
häen wir bei dieser Gelegenheit unsere neue Anlage
allen vorgestellt. Wie es mit den Weihnachtsfeiern
aussieht, werden wir in den nächsten Wochen
entscheiden. Ich hoffe das in den nächsten Wochen und
Monaten die Entwicklung der Pandemie weitere
Lockerungen zulässt und wir zurück in den Alltag finden.
Durch den Ausfall der diesjährigen JHV, stehen im
nächsten Jahr wieder Neuwahlen an. Bereits jetzt
müssen wir darauf hinweisen, das der Posten des
Geschäsführers neu zu besetzten ist. Der aktuelle
Stelleninhaber, Frank van den Hurk, muss aus privaten
sowie beruflichen Gründen kürzertreten. Darüber hinaus
sind wir immer auf der Suche nach engagierten
EhrenamtlerInnen. Interessierte Mitglieder können sich
jederzeit beim Vorstand melden.
Beim Vorstand, den Abteilungsleitern, Trainern und allen
im Verein Tägen möchte ich mich für die Unterstützung
und gute Zusammenarbeit im letzten Jahr recht herzlich
bedanken. Ich wünsche allen vor allem Gesundheit und
Kra in dieser schwierigen Zeit und freue mich auf ein
Wiedersehen nach Corona. Mit sportlichen Grüßen…
Berichte aus den Abteilungen
Badminton (Paul Stockbauer)
Wie ihr ja alle wisst, hat Covid-19 uns alle fest im Griff.
So natürlich auch uns beim Badminton. Aber wir haben
das Beste draus gemacht und können jetzt, seit ein paar
Wochen, endlich wieder spielen. Zurzeit sind wir mit
sieben Leuten. Leider fehlen uns hin und wieder ein paar
Leute, sei es durch Arbeit, Urlaub oder Verletzung. Wer
Lust hat mal ein paar Bälle zu spielen der ist „Herzlich
Willkommen“. Wir sind ein lusger Haufen und es steht
der Spaß bei uns im Vordergrund. Natürlich wird auch
schon mal was unternommen sei es eine Städte-Tour
oder einfach mal was leckeres Essen oder Trinken gehen.
Wir spielen immer freitags in der Hauptschule Pfalzdorf
von 19:30 bis 21 Uhr. Wer Interesse hat, meldet sich am
besten kurz vorher. Ansprechpartner: Paul Stockbauer,
Tel.: 0176/50916622
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
07
Jahreshauptversammlung
Fußball-Jugendabteilung (Mischa Blenckers)
Im Jugendbereich blickt die Alemannia auf eine
erfolgreiche Saison zurück. Insgesamt 14
Jugendmannschaen stellte der Verein in der
abgelaufenen Saison. Sportlich konnten alle
Mannschaen die Erwartungen erfüllen und teilweise
sogar übertreffen.
Unsere U19 hat den
Klassenerhalt in der
Leistungsklasse mit
einem Mielfeldplatz
souverän gemeistert.
Rein tabellarisch
machten es unsere
U17, Meister in der
Kreisstaffel Nord und
damit verbunden der
Aufseg in die
Leistungsklasse, und
unsere U15,
Vizemeister der Kreisklasse Nord Staffel 1, sogar noch
besser. Dabei hae die U15 durch den Saisonabbruch
leider nicht mehr die Möglichkeit, das direkte Duell mit
dem Tabellenersten DJK Grün-Weiß Appeldorn zu
spielen. Vize… da war doch was? Richg! Die U15 wurde
zudem Vizekreismeister bei den eigens ausgerichteten
Futsal-Kreismeisterschaen in Goch und nur im Finale
gegen den Niederrheinligisten aus Kleve besiegt. Auch
unsere U13 behauptete sich in ihrer Gruppe mit einem
hauptsächlich jüngeren Jahrgang und ließ Mannschaen
wie Kleve II oder Viktoria Goch II hinter sich. Einen ganz
wichgen Bestandteil der Jugendabteilung bilden die
Die Trainer Ben Walter und Kevin Lindenberg feierten mit der U17 den
Meistertitel in der Kreisstaffel Nord. In der nächsten Saison geht es in der
Leistungsklasse auf Torejagd.
fünf E- und F-Jugend- Mannschaen, kompleert durch
mehr als 40 Bambinis, die sich in der abgelaufenen
Saison allesamt sehr gut entwickelt haben und
erfolgreich im Kreis Kleve unterwegs waren.
Ein Highlight unserer Mädels war mit Sicherheit das
Pokalspiel der U15 auf Verbandsebene in Remscheid.
Auch wenn der weite
Weg am Ende sportlich
nicht belohnt wurde,
eine spannende
Erfahrung war es
trotzdem.
Mit Tom Voß, Lennart
Helm und Noel Köppe
haben drei U19-Spieler
auf Anhieb den Sprung
in den Kader der ersten
Mannscha gescha.
Unsere Zweite darf sich
auf sieben junge
Talente freuen. Bei den Damen war der Übergang von
der U17 gen Senioren zahlenmäßig so groß, dass eine
zweite Damenmannscha gegründet werden konnte.
Besonders in Erinnerung bleibt natürlich der Besuch
beim Länderspiel zwischen Deutschland und
Weißrussland in Mönchengladbach. Rund 160
Alemannen sahen den 4:0-Sieg unser
Naonalmannscha live im Stadion. Oder aber der
Teamleiterlehrgang auf unserer Anlage mit 16
Teilnehmern aus unseren eigenen Reihen. Und auch für
die neue Saison planen wir tolle Akonen abseits des
08
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Jahreshauptversammlung
Platzes. Ein besonders Dankeschön gilt den
ausscheidenden Trainern und Betreuern für ihr
langjähriges Engagement und ihre Leidenscha
gegenüber der Alemannia. Nochmals allen vielen Dank!
Im ersten Jahr unter der Führung von Jugendleiter „Didi“
Kießler und Jugendkoordinator Mischa Blenckers, kamen
aufgrund der Corona-Pause besondere
Herausforderungen auf alle
Beteiligten zu. Home-Challenges,
Überlegungen über einen
Saisonabbruch oder die Erstellung
eines abteilungsübergreifendes
Hygienekonzept wurden auf einmal
zur Priorität. Eine Planung der
kommenden Saison mit all den
Fragezeichen war besonders
schwierig. Aber die Planungen
konnten letztlich erfolgreich
abgeschlossen werden und die
Weichen für eine erfolgreiche
Saison 20/21 sind gestellt.
Teamleiter lizensiert. Die Ausbildung unserer Trainer
bleibt auch in Zukun ein enorm wichges Thema.
Zum Schluss möchten wir alle Trainer, Betreuer, Spieler
und Eltern für den bisherigen Umgang mit der
Ausnahmesituaon 2020 loben. Leider wird uns das
Virus voraussichtlich noch weiter begleiten. Wir hoffen
nach wie vor auf eure Mitarbeit, auf euer
verantwortungsbewusstes Handeln
und euer Verständnis für mögliche
Maßnahmen, die wir ggf. treffen
müssen. Bie seid versichert, dass
bei allen Maßnahmen wie auch in der
jüngsten Vergangenheit die
Gesundheit aller im Vordergrund
steht.
Fußball-Seniorenabteilung (Frank
Mildenberger)
Erste Mannscha
Wir werden mit 15 Mannschaen
vertreten sein. Dabei tri die U19
und die U17 in der Leistungsklasse
an. Nahezu alle Trainer bleiben uns
erhalten, was die Nachhalgkeit
unseres
Jugendkonzeptes
wiederspiegelt. Des Weiteren
unterstützen viele Spieler aus den Senioren unsere
Jugendtrainer. Die hauptverantwortlichen Trainer von
U19, U17 und U15 sind alle mit einer C-Lizenz qualifiziert,
die meisten Trainer der jüngeren Jahrgänge mit dem
Stammkraft Lars Völpert aus der 1. Mannschaft
unterstützt in der neuen Spielzeit die U19 und
wagt seine nächsten Schritte als Trainer.
Nachdem in der Vorsaison der
Aufseg in die Bezirksliga denkbar
knapp verpasst wurde, ist der 7.
Tabellenplatz in der letzten Saison
sicher nicht zufriedenstellend für alle
Beteiligten. Einer sehr guten
Vorbereitung folgten bereits nach wenigen Paren in der
Saison einige herbe Dämpfer. Erst nach der Winterpause
fand unsere Mannscha wieder Fuß und wusste auch
spielerisch zu gefallen. Trainer Markus Hierling und
Agrar-Gartentechnik
Peter Schneider
Vertrieb von Gartengeräten aller Art
Großer Mietpark für Gartengeräte und Landmaschinen
D e n t a l - L a b o r
M e i s t e r b e t r i e b
Dental-Labor GmbH • Amselweg 3 • 47574 Goch-Pfalzdorf
Tel. (0 28 23) 16 62 • Fax (0 28 23) 9 50 15
kontakt@colley.de • www.colley.de
Kerkhoffstraße 20 · 47574 Goch-Pfalzdorf
Telefon (0 28 21) 89 79 66 · www.agrar-gartentechnik.de
K O M P E T E N Z I N Z A H N T E C H N I K
Jahreshauptversammlung
Torwarrainer Tobias Schulte-Maler machen weiter.
Peter Franke scheidet aus persönlichen Gründen aus.
Zweite Mannschaft
Ein guter Mielfeldplatz in der B-
Liga war angestrebt. Das Ziel
wurde nicht erreicht, weil viele
ältere erfahrene Spieler den
Verein verlassen haben. Viele
junge Spieler mussten neu
integriert werden. Trainer
Yüksel Taylan macht weiter und
wird durch Rene Dienel als
neuer Co-Trainer unterstützt.
In der neuen Saison soll die
nochmals verjüngte
Mannscha möglichst nichts
mit dem Abseg zu tun haben.
Die Häle der Sp ieler spielen
erst das erste bzw. zweite Seniorenjahr. Der älteste
Spieler ist gerade mal 26 Jahre alt.
Drie Mannscha
Verletzungen und sonsge Ausfälle von Spielern haben
ein besseres Abschneiden als den 14. Tabellenplatz in der
Kreisliga C verhindert. Zur Rückrunde wurde gar nur eine
9er Mannscha gemeldet. Trainer Marco van Sphout
und Florian Hell gehen mit der Mannscha in ihre vierte
Saison.
Personell ist die Mannscha gut aufgestellt, so dass ein
einstelliger Tabellenplatz angestrebt wird.
Damen
Der 42-jährige René Dienel coachte lange Jahre
bei Viktoria Goch diverse Jugendmanschaen.
Mit einem guten 6. Tabellenplatz in der Bezirksliga
wurde das Saisonziel erreicht. Schon früh war klar,
nichts mit dem Abseg zu tun zu haben. Trainer
Jürgen und Fredda Zeegers machen weiter. Zur
neuen Saison wird zudem eine 2.
Damenmannscha als 9er Team in der Kreisliga
starten. Beide Mannschaen trainieren
zusammen.
Zuletzt noch ein großes Dankeschön an
alle SpielerInnen, Trainer und Betreuer für
ihren unermüdlichen Einsatz und der
Bereitscha, mehr zu machen als
eigentlich normal wäre.
Leichtathlek
Corona hat ab März diesen Jahres den Trainingsbetrieb
der Leichtathlek zum Erliegen gebracht. Wekämpfe
sind auf allen Ebenen abgesagt worden. Wir freuen uns
natürlich darauf endlich die neue Leichtathlek-Anlage
nutzen zu können. Die Trainingsgruppen in den unteren
Jahrgängen sind gut gefüllt. Es stehen Kinder auf der
Warteliste. Für die Jahrgänge ab Ü20 fehlen Akve. Wir
suchen für diese Altersklassen verantwortliche
Übungsleiter*innen, damit wir akv Mitglieder werben
können. Der Sylvesterlauf 2019 war wieder ein voller
Erfolg. Leider wird der Sylvesterlauf 2020 aller
Wahrscheinlichkeit nicht stainden können, wobei eine
finale Entscheidung dazu noch aussteht. Aufgrund der
10
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Jahreshauptversammlung
aktuellen Entwicklung der Pandemie
ist eine Großveranstaltung mit bis zu
3.000 akven Sportler nur sehr
schwer vorstellbar. Fazit: wir suchen
Personen die akv die Trainingsarbeit
mitgestalten wollen. Die neue
Platzanlage eröffnet hier neue Möglichkeiten.
Interessente können sich
gerne bei Abteilungsleiter Gerd
Janßen melden (Tel. 0172 5448541).
Finanzen (Walter Janßen)
Das vergangene Geschäsjahr
konnte der Verein mit einem kleinen
Überschuss abschließen. Die Haushaltslage
ist gesichert und trotz eines
leichten Rückgangs der Mitgliederzahlen
sehr stabil. Hier ist posiv
die Entwicklung des neuen Sponsorenkonzepts
zu nennen. Dadurch
konnte der Verein die Werbeeinnahmen
steigern und den Mitgliederschwund
kompensieren.
Der Einfluss von Corona auf das aktuelle
Geschäsjahr wird sich erst noch
zeigen müssen. Bisher sind wir aber
von großen Zahlungsausfällen verschont
geblieben.
Ehrungen
Was wäre eine Jahreshauptversammlung
ohne Ehrungen verdienter Mitglieder.
In diesem Jahr werden folgende
Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet:
25 Jahre
Frank Loercks, Steffi Kloesters, Lukas
Kloesters, Kersn Roelofs, Alexander
Schneider, Ralf Peter Werner, Veronika
van de Loo, Udo van Bergerem,
Oliver Janssen, Luca Magliani, Hilde
Elbers, Chrisan Denissen, Frank Giesel,
Udo Broenen, Florian Hell
50 Jahre
Bernhard Hüsmann, Adrian van de
Wal, Gerhard Janßen, Reinhard
Zaadelaar
60 Jahre
Johannes Verhoeven, Walter Verfürth,
Theo Schönell, Heinz Bartholemy,
Manfred Schenke
70 Jahre
Helmut van Elst
Die Ehrungen im persönlichen Rahmen
sollen nachgeholt werden,
wenn die Pandemie-Maßnahmen
dies wieder zulassen. Folgende Mitglieder
feiern in diesem Jahr ein Vereinsjubiläum.
Wir hoffen, dass wir euch auf diese
ungewohnte Art und Weise des Jahresberichts
umfassend informieren
konnten. //Sebastian Düvert
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
11
Trainingszeiten:
Montag: 18:00-19:00 Uhr
Trainerin:
Pia Gebauer
Syke Schiffer
Trainingszeiten:
Montag: 18:00-19:30 Uhr
Mittwoch: 18:30-19:30 Uhr
12
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Platzumbau
„Die Leichtathlek kann durchaus sexy sein!“
Abteilungsleiter Gerd Janßen zeigt sich begeistert vom Ergebnis der Sanierungsmaßnahmen. Die Alemannia
sei ein Dorfverein mit langem Atem, stabiler Struktur und breitem Porolio.
Es ist ein spätsommerlicher
Abend.
Die Sonne strahlt
ins Heribert-Ramrath-Stadion.
Die
Rasensprenger der
Beregnungsanlage
ziehen ihre Kreise.
Auf dem angrenzenden
Kunstrasenplatz
herrscht
Trainingsbetrieb.
Ich treffe mich mit
Leichtathlek-Abteilungsleiter Gerd
Janßen zum Gespräch. Grund: die
Fergstellung der Leichtathlek-
Wekampfanlage.
„Die Sportstäen auf unserer Platzanlage
sind aufgewertet und perfekt
geworden. Ich freue mich schon auf
die ersten Trainingseinheiten“,
schwärmt Gerd. Die Anlage soll Ende
August zur Nutzung freigegeben
werden. Bis dahin muss die neu aufgetragene
Asche miels Bewässerung
noch verdichtet werden.
Ein gut gelaunter Abteilungsleiter Gerd Janßen im Gespräch mit
Redaktionsmitglied Thomas Erkens.
Begonnen hat alles vor rund 20 Jahren.
Seitens der Leichtathlekabteilung
wurden im Namen des Hauptvereins
Briefe mit dem Wunsch einer
Generalüberholung der Anlagen
an den damaligen Bürgermeister der
Stadt Goch geschrieben. Es wurden
jedoch immer wieder nur kosmesche
Maßnahmen durchgeführt.
Drei Abteilungsleiter später ist die
Ziellinie überquert. Der Anblick auf
das Geschaffene lässt Gerds Augen
leuchten. Der Verein hat, so Gerd,
von dem „Renovierungs- und Instandsetzungstsunami
im Sportanlagenbau“
profiert. Profit, der sich
nach vielen Jahren der Hartnäckigkeit
verdient wurde.
In den vergangenen Monaten wurde
viel geschaffen. Die Planung und
Baubetreuung wurde im Aurag des
Vermögensbetriebs der Stadt Goch
vom renommierten Team der Geo3
GmbH aus Bedburg-Hau übernommen.
Geo3 stand in den vergangenen
Jahren schon mehrfach mit unserer
Vereinsspitze in Kontakt. Die
Planungen wurden mehrfach überarbeitet
und angepasst. Trotzdem
ist Gerd mit dem Ergebnis mehr als
einverstanden: „Eine Kunststoffbahn
hält nicht ewig. Wir haben
dann festgelegt, dass wir nicht
Kunststoff nur des Kunststoff Willens
machen, sondern eine vernünf-
ge Trainings- und Sportabwicklung
in den Vordergrund stellen. Für die
zwischenzeitlich angedachte Tartanfläche
standen Gelder aus Fördertöpfen
bereit. Doch die Fläche häe
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
13
Platzumbau
nicht im Stadion erbaut werden können.
Dann wären Lauraining und
Mehrkampraining getrennt worden.
Ein Fiasko und für die Trainingsorganisaon
schwer umsetzbar“.
Die neue Weitsprunganlage erlaubt zukünftig
wieder große Sprünge.
Die Modernisierung sorgt dafür,
dass die Qualität der Trainingsmöglichkeiten
wieder da ist. Jetzt geht
es um eine Qualitätssteigerung des
Trainings, um die Sportler wieder
zum Verein zu bringen. Mitglieder
wurden ob der vorherrschenden
Zustände der Trainingsflächen
schlichtweg vergrault. Sie verloren
die Lust am Sport im Verein und
schlossen sich unterschiedlichen
Fitnessstudios an. „Jetzt können
und wollen wir jungen Leuten eine
Perspekve bieten und die zur Ruhe
gekommenen Leichtathleten wieder
reakvieren“, sprüht Gerd voller
Tatendrang.
Die Leichtathlek ist die klassische
Basissportart für alle anderen
Sportarten und hat eine riesige
Bandbreite. Doch bei der sportlichen
Tägkeit ist man auf sich alleingestellt.
Deswegen legt Gerd
großen Wert darauf, dass gemeinsam
trainiert wird. „Ich hoffe, dass
wir hier jetzt wieder klare Anreize
schaffen, sodass auch junge Leute
sagen: Die Leichtathlek kann
durchaus sexy sein, kann Spaß machen
und toll sein, wenn man es in
der Gruppe macht.“ Derzeit leistet
er vorbereitende Arbeit, um spätestens
ab Anfang
September
dienstags
und donnerstags
im
Stadion trainieren
zu
können. Ausdauertraining mit Lauf-
ABC und individuelles Trainingspensum
in eigenem Tempo stehen im
Vordergrund, um einen Trainingsund
Fitnesseffekt zu erzielen. „Ich
habe mit vielen Leuten gesprochen,
die Angst davor haben in einen Verein
zu gehen, um dort ihren Sport
auszuüben. Sie glauben, es ist zu
leistungsstark und zu verpflichtend“,
bedauert Gerd. „Jeder ist
willkommen. Der Spaß soll im Vordergrund
stehen.“
Dann bezieht Gerd noch ganz klar
Posion zur Ausrichtung seiner Abteilung:
„In frühen Jahren gab es
hier noch eine Leistungsorienerung.
Bei anderen Vereinen im Kreis
gibt es sehr ambionierte Trainer,
die leistungsbewusst trainieren und
das mit eiserner Hand durchziehen.
Die Schützlinge stehen auch regelmäßig
auf dem Podest. Dort finden
eine sehr starke Auslese und Selek-
on sta, die einen Breitensport
nicht oder
nur äußerst
erschwert
zulassen.
Hier ist es
anders.
Den Superschnellen
können wir hier ohnehin
nicht halten. Wir wollen für die
breite Masse da sein.“
„Mit einem Leistungszentrum für Stabhochspringer
können wir hier auf dem
Dorf nichts anfangen. Deswegen sind
wir breit aufgestellt. Und das ist die
richge Lösung.“
WELLDESIGN
Steinmetz & Steinbildhauer UG
Ihr zuverlässiger
Kreativpartner
für Mediendesign.
Sarah Well | 02823 9762329 | 0172 9552296
mail@welldesign-goch.de | www.welldesign-goch.de
Natursteinarbeiten · Grabmale · Bronzeschmuck
Skulpturen · Kirchenausstattung · Restaurierung
Treppen · Fensterbänke · Küchenplatten · Brunnen
Dercks & Deutsch UG · Motzfeldstr. 79 · 47574 Goch-Pfalzdorf
Ausstellung und Lager: Kettelerstr. 56 · 47574 Goch
Termine nur nach Vereinbarung
Telefon 02823 4191687
14
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Platzumbau
Eine offizielle Einweihungsfeier in
diesem Jahr wird es nicht geben.
Planungen, die Anlage Ende August
im Rahmen des Vereinsfests einzuweihen,
mussten aufgrund der
Corona-Rahmenbedingungen wieder
in der Schublade verschwinden.
Möglicherweise sieht es im Frühjahr
2021 etwas anders aus. Das kann
heute jedoch noch nicht gesagt
werden.
Bevor ich mich für die nee Unterhaltung
bedanke, überreiche ich
Gerd eine imaginäre Öllampe an
der er reiben und sich drei Dinge für
seine Alemannia wünschen soll:
„Mein größter Wunsch ist der nach
einem geregelten, nicht mehr durch
Corona eingeschränkten Trainingsbetrieb.
Dann ist da die Eröffnung
der Leichtathlek-Anlage, da die
Athleten und ich brennen, endlich
dort trainieren zu dürfen. Und zu
guter Letzt hoffe ich, dass das Platzhaus
uneingeschränkt genutzt werden
kann, damit wir unsere Sylvesterlauf-Helfer-Fete
steigen lassen
können.“ // Thomas Erkens
Herzlichen Glückwunsch Walter
Verfürth und Henning Jansen!
In der letzten Ausgabe haben wir euch zur Teilnahme an unserem Fotowebewerb
aufgefordert. Hintergrund war, dass wir unheimlich viele
posive Rückmeldungen über das GocherBergEcho erhalten. Daher
wollten wir sehen, wo ihr die Zeitung lest. Scheinbar ist der Pfälzer
nicht mit dem Rheinländer gleichzusetzen und bleibt lieber im sllen
Kämmerlein. Uns erreichten überragende zwei!!! Einsendungen. Das
machte uns das Leben in der Beurteilung des originellsten Fotos natürlich
besonders schwer. Also entschieden wir in der letzten Redakonssitzung,
dass beide Leser ein Alemannia-Fan-Paket verdient haben.
Und so war es auch möglich, dass Angehörige des Redakonsteams
teilnehmen duren. Bei Preisausschreiben eigentlich unmöglich, aber
wir sind halt ein offener Verein…
15
Es war einmal…
Ein Blick zurück in die Vergangenheit des VfB Alemannia Pfalzdorf.
„Es war einmal...“
Unser heuger
Rückblick richtet
sich auf den viele
Jahre für den Verein
tägen und verstorbenen
Hubert van
der Vorle.
Er fungierte diverse
Jahre als Fußallobmann
und als 1. Vorsitzender
des Vereins.
Sein Wirken ist
unvergessen. Das
Porträoto wurde
anlässlich seiner Ehrung
zum Ehrenvorsitzenden
im Jahre
1986 gefergt.
Ebenfalls auf dem
Foto abgebildet ist
der ebenfalls verstorbene
Gerhard Peters, der u.a. als Schiedsrichter und
Platzkassierer ehrenamtlich für die Alemannia täg war.
Auf dem Mannschasfoto, welches aus dem Jahre 1967
stammt, ist Hubert van de Vorle als Fußballobmann hinten
rechts zu sehen.
Die damalige 1. Mannscha wurde von Helmut Zeller,
Zweiter hinten links, trainiert. Weiter sind auf dem Foto
abgebildet: Hintere Reihe von links: Theo Jansen, Helmut
Zeller, Peter Maas, Dietmar Lohmann, Erich Schneimann,
Alfred Elbers, Herbert Martens, Werner van Rens, Günther
Jansen, Hubert van der Vorle
Vordere Reihe von links: Herbert van Brakel, Gerri Grüterich,
Hermann Classen
//Hermann-Josef Jansen
16
Ansprechpartner
1. Vorsitzender
Jürgen Kamps
0151 22061700
juergen.kamps@valemannia-pfalzdorf.de
2. Vorsitzender
Hermann-Josef Jansen
0160 8305701
h.j.jansen@v-alemanniapfalzdorf.de
3. Vorsitzender
Achim Hahn
0170 7993563
acha@mail.de
Geschäsführer
Frank van den Hurk
02823 88357
frank.vandenhurk@valemannia-pfalzdorf.de
Finanzen
Walter Janßen
0170 2713429
walter.janssen@valemannia-pfalzdorf.de
Öffentlichkeitsarbeit
Ludger Scholten
0152 02063655
ludger.scholten@t-online.de
Sponsoring
Hans Elbers
02823 8799350
hans.elbers@web.de
Platzhaus
Norbert Kussmann
0152 23353618
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Eddy Jäger
Platzwart
0173 7075193
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Fußball Senioren
Frank Mildenberger
0174 9528014
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Fußball Junioren
Mischa Blenckers
0151 28715026
mischa.blenckers@valemannia-pfalzdorf.de
Fußball Inklusion
Achim Hahn
0170 7993563
acha@mail.de
Schiedsrichterwesen
Herbert van de Vorle
0151 53215201
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Leichtathlek
Gerd Janßen
0172 5448541
gerd@gerd-janssen.de
Gesundheitssport
Silvia Beniers
0176 80593119
info@v-alemanniapfalzdorf.de
Bogensport
Chris Hölger
0179 1240165
bogensport@v-alemanniapfalzdorf.de
Badminton
Paul Stockbauer
0176 50916622
info@v-alemanniapfalzdorf.de
GocherBergEcho
Thomas Erkens
0178 5502797
GocherBergEcho@valemannia-pfalzdorf.de
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
17
„Meine Alemannia“
Mit voller Hingabe für den Club vom Gocher Berg
Helmut Elbers engagierte sich viele Jahre für die Alemannia. Eine Herzensangelegenheit
war ihm stets die Jugendarbeit im Verein. Teamgeist, unermüdlichen Einsatz und Respekt
gegenüber dem Gegner forderte er von seinen Jungs.
Zu den Lautsprechern im Verein hat
Helmut nie gehört. Mit viel Akribie
und Zielstrebigkeit trainierte er über
viele Jahre Jugendmannschaen
und die Reserve. Er selber spielte bereits
in den 50er Jahren in
der Schülermannscha
der Alemannia.
Schon
über 60
Jahre ist
er Mitglied
der
Alemannia
und
wurde
zweimal
wegen besonderer
Verdienste
um den Verein
geehrt.
Sein Augenmerk
richtete
er stets auf
eine gute Jugendarbeit.
Seine
Trainerarbeit begann nach einem
Thekengespräch mit Herbert Martens.
Dieser überredete ihn, gemeinsam
mit ihm die B-Jugend zu
trainieren. Es folgten mehrere Jahre,
in denen Helmut immer den gleichen
Stamm
von
der E-
bis
zur
A-
Jugend
trainierte.
Teilweise in Zusammenarbeit
mit Josef „Jupp“ Jaspers. So
mancher Sprung von der Kreisklasse
in die Leistungsklasse gelang. Dort
konnten sich die jüngeren Jahrgänge
dann beweisen.
In Erinnerung
blieb
auch so mancher
Turniererfolg.
So
war Helmut
mit seiner
Mannscha
immer auch
ein gern gesehener Gast in Kamp-
Linort. In dieser Zeit begannen
auch seine Söhne Jörg und Marco
Fußball zu spielen. Während Jörg ein
Spiel umsichg und mit guter Technik
von hinten steuern konnte, war
Marco eher der Kämpfer, welcher
keinen Zweikampf scheute und sich
selber dabei nicht schonte. Über
viele Jahre begleitete Helmut seinen
Sohn Jörg in den jeweiligen Jugendmannschaen.
Mit Recht ist Helmut stolz darauf,
dass ihm zum Abschluss seiner Laufbahn
als Jugendtrainer der Aufseg
mit der A-Jugend in die Bestenstaffel
18
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
„Meine Alemannia“
gelang. Später trainierte er auch die
Reserve. Ihm kam es immer darauf
an, dass in seinen Mannschaen ein
guter Teamgeist herrschte. Er hae
dabei die Erwartung, dass die Spieler
immer bis an ihre Grenzen gingen.
Dabei war ihm ein gutes Spiel mit einer
Niederlage o lieber als ein
Natürlich kam dabei die Geselligkeit
nie zu kurz. Helmut erinnert
sich gerne an die lusge Mannschasfahrten.
Helmut schmunzelnd:
„Bei einer Hüentour
wollte einer der Spieler partout
nicht mit den anderen in der
Hüe nächgen. So zog er es
vor, lieber vor der Hüe zu
schlafen.“
Verdiente Lobeshymnen für Helmut Elbers
schlechtes Spiel mit einem Sieg. Und
er forderte auch den Respekt gegenüber
den gegnerischen Spielern ein.
Bei seinen Spielern war Helmut
immer beliebt. So wundert
es nicht, dass sie ihn
noch heute nicht als Helmut,
sondern als Coach ansprechen.
Helmut rückblickend: „Mir
hat es gefallen, dass mir nie jemand
reingeredet hat. Ich konnte
die Mannschaen so führen, wie ich
es für richg hielt. So mancher hat
mich dabei aber unterstützt. Ich
möchte hier niemanden besonders
hervorheben. Mir ist es aber wichg,
mich an dies er Stelle herzlich dafür
zu bedanken.“
Liegen diese Jahre auch schon lange
zurück, so brachte sich Helmut auch
später noch ins Vereinsleben ein.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau
Hilde, welche ihrerseits schon Jahrzehnte
Mitglied unserer Turnabteilung
ist, organisierte er mehrere
Jahre die Seniorenweihnachtsfeier.
Regelmäßig nahmen über 65 Personen
an diesen Feiern teil. Helmut
konnte erreichen,
dass die Weihnachtstüten damals
durch den EDEKA-Markt Weber gesponsert
wurden. So manche Dönekes
von früher wurden dabei ausgetauscht.
Für Helmut machte die Alemannia
auch immer aus, dass die Gemeinscha
gepflegt wurde. Dabei ging es
meist hoch her. Für Helmut vor allem
in der Zeit, als noch bei Hermann
„Opa“ Claaßen gefeiert
wurde. Nichts davon möchte der gestandene
Alemanne heute missen.
//Hermann-Josef Jansen
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
19
Aktuelles von den Fußball-Senioren
Fußballabteilung
Nach langem hin und her kann die Saison 20/21 für unsere
Seniorenmannschaen endlich beginnen.
Am 06. September startet
unsere I. Mannscha mit einem
Heimspiel gegen Kessel.
Wegen der noch immer
anhaltenden Corona-Pandemie
ist der Spielmodus in der
kommenden Saison für die
Schützlinge des Trainerteams
um Markus Hierling und
Sascha Janssen verändert
worden. Es wurden zwei
Qualifikaonsgruppen zu je
Markus geht in seine zweite
Spielzeit am Gocher Berg.
10 Mannschaen gebildet. Die Mannschaen der beiden
jeweiligen Gruppen treten bis Ende März 2021 zweimal
gegeneinander an. Die besten fünf Mannschaen der
beiden Gruppen spielen im Anschluss daran in einer weiteren
Spielrunde die Aufsteiger in die Bezirksliga aus. Die
letzten fünf Mannschaen der Quali-Gruppen ermieln
auf die gleiche Weise die Absteiger in die Kreisliga B. Unsere
junge Elf hat es vorwiegend mit den Mannschaen
aus dem Nordkreis zu tun, allerdings auch mit dem KSV
Kevelaer und der Reserve des TSV Weeze.
Unser Team möchte sich natürlich zunächst für die „Aufsegsrunde“
qualifizieren. Unser Trainerteam kann weitestgehend
auf den gleichen Kader wie in der Vorsaison
zurückgreifen. Lediglich Chrisan Ploenes hat den Verein
in Richtung Weeze verlassen. Verstärkt wird der Kader
derzeit noch von Lennart Helm, Tom Voß und Noel
Koeppe aus der letztjährigen A-Jugend. Wir treffen auf
altbekannte Gegner, allerdings auch auf die Aufsteiger
aus Kranenburg, Keeken, Grieth und Weeze II. Um unsere
Ziele zu erreichen, müssen wir von Anfang an moviert
und konzentriert zu Werke gehen. Die letzte Saison
hat gezeigt, dass wir keine Mannscha unterschätzen
dürfen. Hoffen wir, dass unsere Alemannen die lange
fußballlose Zeit gut überstanden haben und schnell in
den Wekampfmodus kommen.
Unsere II. Mannscha startet die neue Saison in der
Kreisliga B Gruppe 1. In dieser Gruppe bleibt es bei 16
Mannschaen und die Saison beginnt ebenfalls am 6.
September 2020. Unserem Trainer Yüksel Taylan steht
ab der neuen Saison Co-Trainer Rene Dienel zur Seite.
Mit Lars Viell (SuS Kalkar), Ur-Gestein Niklas Hoffmann
und Jamie Caspers (beide SV Grieth) stehen bei unserer
II. Mannscha drei Abgänge zu Buche. Als Zugänge werden
Nils Schoen, Max Hendricks und Jan Hoffmann die
Mannscha verstärken. Diese Zugänge sind ebenfalls
„Eigengewächse“. Bleibt zu hoffen, dass dem Trainerteam
in der kommenden Saison immer ausreichend Spieler
zur Verfügung stehen, damit die Probleme der letzten
Saison der Vergangenheit angehören.
Hoffen wir, dass unsere Jungs wieder an die erfolgreichen
Spielzeiten der letzten Jahre anknüpfen können.
Ähnliches gilt sicherlich auch für unsere III. Mannscha,
die in der kommenden Saison in der Kreisliga C Gruppe 3
spielen wird. Marco van Sphout und Florian Hell, die
auch weiterhin das Trainerteam bilden werden, hoffen
20
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Fußballabteilung
natürlich inständig, dass zur kommenden Spielzeit dauerha
regelmäßig mehr Spieler bei den Trainingseinheiten
und den Spielen zur Verfügung stehen. Auch unsere
III. Mannscha hat lediglich einen Spieler (Sven van
Sphout zum TSV Weeze III) verloren. Allerdings sind bislang
auch noch keine festen Zugänge zu verzeichnen. Das
junge Team wird sicherlich noch dauerha Unterstützung
von der II. Mannscha benögen, um die Saison erfolgreich
gestalten zu können.
Unsere Damenmannscha geht mit unverändertem Kader
in die nächste Bezirksligasaison. Jürgen und Friederike
Zeegers hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Spielzeit
wie die vergangene, als unsere Damen einen hervorragenden
Platz im oberen Driel der Tabelle erspielen
konnten. Hoffen wir mal, dass es auch in der kommenden
Spielzeit keine größeren Verletzungsprobleme geben
wird.
Ihnen – liebe Fußballfreunde – wünschen wir natürlich
viel Spaß bei den Spielen und unterstützen Sie die Mannschaen
durch zahlreiches Erscheinen bei den Spielen.
Haben Sie eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.
//Ludger Scholten
LEGENDEN-Spiel in Pfalzdorf
Unsere Seniorenmannschaen sind also personell recht
gut aufgestellt. Alle freuen sich darauf, dass es nach dem
„Lockdown“ endlich wieder mit dem Kampf um Meisterschaspunkte
losgeht. Sehr erfreulich ist die Tatsache,
dass auch in diesem Sommer wieder etliche junge Spieler/innen
aus dem Jugendbereich den Sprung in den Seniorenbereich
wagen. Wir haben nur sehr wenige Abgänge
zu verzeichnen. Das zeigt die hohe Verbundenheit
der Spieler, Trainer und Betreuer/innen mit dem Verein.
Die Legenden mussten nach 20 Minuten der schwindenden Kondition
Tribut zollen und verloren deutlich mit 6:1.
Ein fußballerischer Leckerbissen bot sich den Besuchern
am Gocher Berg Mie August. Auf Iniave
von Alemanne Ingo Meinhart duellierten sich die aktuelle
Drie mit der Drien aus dem Jahr 2006. Bei
sommerlichen Temperaturen fand das Spiel auf dem
neuen Kunstrasen sta. Höhepunkt war die, wenn
auch durch die Corona-Auflagen etwas eingeschränkte,
drie Halbzeit. „Es war mir eine Ehre!“
postete Michael „Ansgar“ Berns und brachte somit
Wir wünschen allen Mannschaen für die kommende
Spielzeit viel sportlichen Erfolg und vor allem auch viel
Spaß bei den Spielen. Viel wichger ist allerdings, dass
alle Beteiligten wegen der anhaltenden Pandemie weiter das Empfinden der Legenden-Spieler zum Ausdruck.
www.marmor-hoelker.de
wachsam sind und gesund bleiben.
Fassaden Treppen Fußböden Grabeinfassungen Grabmale
Küchenarbeitsplatten Grablaternen Fensterbänke
www.marmor-hoelker.de
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr und nach Absprache · Großer Kundenparkplatz
aden Treppen Fußböden Grabeinfassungen Grabmale
Dieselstr. 6 - 8 (Industriegebiet Nord) · 47574 Goch · Tel. ( 0 28 23) 3 0 36 · Fax 5 5 76 · THoelker@t-online.de
enarbeitsplatten Grablaternen Fensterbänke
- 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr und nach Absprache · Großer Kundenparkplatz
- 8 (Industriegebiet Nord) · 47574 Goch · Tel. ( 0 28 23) 3 0 36 · Fax 5 5 76 · THoelker@t-online.de
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
21
Ehrenamt bei Alemannia
„Was macht eigentlich… Herbert van de Vorle?“
An dieser Stelle möchten wir die Arbeit ehrenamtlicher Funkonsträger vorstellen.
Bereits auf der früheren Sportanlage
an der Reuterstraße kickte Herbert
schon bei den Knaben der Alemannia.
Danach durchlief das Urgestein
der Alemannia sämtliche Jugendund
Seniorenmannschaen. Erst bei
den Alten Herren stellte er seine ak-
ve Lauahn ein. Er war stets ein
technisch guter Spieler mit viel
Übersicht.
Diese Übersicht behielt er auch in
seiner späteren Funkon als Jugendobmann,
welche er über sieben
Jahre bekleidete. Es folgten 15 Jahre
als Fußballobmann der Senioren. Er
trat dabei in die Fußstapfen seines
Vaters Hubert, dem an anderer
Stelle in diesem He ebenfalls ein
Arkel gewidmet ist. Legendär sind
Herberts manchmal gefürchtete Kabinenpredigten
in dieser Zeit. Meist
ging es ihm dabei um eine gesunde
Einstellung der Mannschaen und
deren Aureten für die Alemannia
in der Öffentlichkeit. Kam es auch
mal zu diesen seltenen Kabinenpredigten,
so war Herbert doch in erster
Linie ein stets fairer und verlässlicher
Ansprechpartner für die Teams.
Also einer, der den Laden zusammenhielt.
Inzwischen hat er sein
Amt an Frank Mildenberger übergeben,
dem er als Ansprechpartner
weiter zur Seite steht und den er bei
Bedarf unterstützt. Im Verein sind
sein Rat und ehrenamtlicher Einsatz
nach wie vor gefragt. So hat Herbert
die Betreuung der für die Alemannia
tägen Schiedsrichter übernommen.
Dieses Amt hat über viele
Jahre Erich Arndt bekleidet, dem an
dieser Stelle herzlich gedankt wird.
Herbert weist darauin, dass derzeit
vier Schiedsrichter für die Alemannia
akv sind. Er wäre nicht Herbert
van de Vorle, wenn er nicht mit
diesem Arkel auch kräig die Werbetrommel
für das Amt des Schiedsrichters
rühren würde.
Derzeit erfüllt der Verein nicht ganz
die vom Fußballverband verordnete
Quote, was auch Strafgelder nach
sich zieht.
Herbert möchte hier die Gelegenheit
nutzen, den derzeit akven
Schiedsrichtern der Alemannia, hier
Pascal Bewick, Walter de Jong, Karl
Weber und Dennis Klösters herzlich
zu danken. Letzterer wurde im Jahr
2019 sogar zum Schiedsrichter des
Jahres für den Kreis Kleve geehrt.
2 Schiris der Alemannia: Pascal Bewick und
Dennis Klösters.
Zugleich weist Herbert darauin,
dass jeder für das Schiedsrichteramt
Interessierte, egal ob weiblich,
männlich, älter oder jünger herzlich
willkommen ist. Da Spiele während
der ganzen Woche stainden, kann
persönlich sehr viel Einfluss auf die
Einsatztermine genommen werden.
Projektentwicklung, Immobilienmanagement & schlüsselfertiges Bauen
Industriestraße 45 · 47652 Weeze
Telefon 02837 664428 · www.mico-projekt.de
Ehrenamt bei Alemannia
Alemannia spendet Bälle für Freiherrvon-Motzfeld-Grundschule
Neben der Hoffnung, weitere
Schiedsrichter für die Alemannia zu
gewinnen, ho Herbert vor allem
darauf, dass die erste Mannscha
möglichst bald wieder in der Bezirksliga
spielt. So manchen Auf- und Abseg
hat er während seiner Funkonärstägkeit
erlebt. Herbert scherzha
dazu: „Ich habe den Jungs o
gesagt, dass sie nur absteigen, um
im nächsten Jahr wieder die Aufsegsprämie
kassieren zu können.“
Wäre es bald wieder soweit, häe
Herbert ganz sicher nichts dagegen.
Während der Corona-Pandemie überreichte Jugendkoordinator Mischa
Blenckers 15 Fußbälle an die AWO, die sich um die offene Ganztagsbetreuung
an der Freiherr-von-Motzfeld-Grundschule in Pfalzdorf kümmert.
Dadurch können die Kinder die schönste Nebensache der Welt
mit gutem Equipment ausüben. Die Spende ist ein erster Schri für eine
weitere Zusammenarbeit zwischen der Pfalzdorfer Grundschule und unserem
Verein. „Die Idee ist, dass wir mit der Schule einen regelmäßigen
Austausch haben. Nach den Sommerferien werden wir uns zu einem
ersten Gespräch treffen.“, sagte Mischa. Vom Fußballverband Niederrhein
werden solche Kooperaonen mit dem Projekt „Gemeinsam am
Ball“ unterstützt.
//Hermann-Josef Jansen
Sammelfieber
Wir werden wieder Sckerstars!
In dieser Saison können sich wieder Groß und Klein als „Stars“ bezeichnen.
Fünf Jahre nach dem ersten Scker-Projekt starten wir erneut mit
dem bekannten Anbieter Sckerstars aus Berlin das beliebte Projekt.
Unterstützt wird das Projekt diesmal von der Rewe-Filiale in Goch.
Wie die großen Fußballstars zur WM oder EM werden unsere Spielerinnen
und Spieler als Sckerstars-Sammelbilder bei unserem Supermarktpartner
über einen Zeitraum von 10 Wochen erhältlich
sein. Sammel-Spaß und Erinnerung für unsere akven Sportler sowie
Eltern, Großeltern und Freunde! Bei dem ein oder anderen
werden sicher tolle Erinnerungen an das Sammelfieber von vor
fünf Jahren geweckt und wer kann schon von sich behaupten,
schon zweimal in einem Sckeralbum vertreten zu sein.
Selbstverständlich ist die Teilnahme nicht verpflichtend. Wir
würden uns aber sehr freuen, wenn so viele Spielerinnen und
Spieler, Trainerinnen und Trainer wie möglich daran teilnehmen würden,
um ein möglichst lückenloses Erinnerungsstück unseres Vereins zu erstellen.
Von jeder Spielerin / jedem Spieler wird ein professionelles Einzelfoto aufgenommen, inklusive der dazugehörigen
Mannschasfotos natürlich. Voraussetzung für die Realisierung dieser besonderen Akon unseres Vereins ist eine
unterschriebene Einverständniserklärung. Die Fotos werden nur für dieses Projekt verwenden, und nur als gedruckte
Sammelbilder zum Einkleben in das Album.
Weitere Infos erhaltet ihr über die jeweiligen Mannschasverantwortlichen. Die Akon startet nach dem kommenden
Herbst und wird nochmal gesondert angekündigt.
24
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
Trainingszeiten Fußball
Trainer:
Markus Hierling
Trainingszeiten:
Mittwoch 19:30-21:00 Uhr
Freitag 19:30-21:00 Uhr
Trainer:
Yüksel Taylan
René Dienel
Trainingszeiten:
Mittwoch 19:30-20:30 Uhr
Freitag 18:30-20:00 Uhr
Trainer/in:
Jürgen Zeegers
Friederike Zeegers
Trainingszeiten:
Dienstag 19:30-21:00 Uhr
Donnerstag 19:30-21:00 Uhr
Trainer:
Markus Lorenz
Lars Völpert
Trainingszeiten:
Dienstag 19:30-21:00 Uhr
Freitag 19:30-21:00 Uhr
Trainer:
Roger Geerissen
Trainingszeiten:
Mittwoch 18:00-19:30 Uhr
Freitag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Kevin Lindenberg
Ben Walter
Trainingszeiten:
Dienstag 18:00-19:30 Uhr
Donnerstag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Thomas Pliestermann
Frank Beiersdorff
Ralf-Peter Cleven
Trainingszeiten:
Dienstag 18:00-19:30 Uhr
Donnerstag 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Stefan Lohkamp
Norbert Koenen
Detlef Walter
Trainingszeiten:
Dienstag 17:30-19:00 Uhr
Freitag 17:30-19:00 Uhr
Trainer:
Paul Michels
Finn Kösters
Trainingszeiten:
Dienstag 17:00-18:30 Uhr
Donnerstag 17:00-18:30 Uhr
Trainer:
Sebastian Belczowski
Pierre Dickhoff
Marc Dugas
Vincent Verbuggen
Trainingszeiten:
Mittwoch 16:30-18:00 Uhr
Freitag 17:00-18:00 Uhr
Trainer:
Stefan Wagner
Björn Koch
25
Trainingszeiten Fußball
Trainingszeiten:
Freitag 16:30-18:00 Uhr
Trainer:
Michael Vehreschild
Christian Zitzke
Trainingszeiten:
Dienstag 17:00-18:30 Uhr
Donnerstag 17:00-18:30 Uhr
Trainer/in:
Frank Angenendt
Noel Köppe
Lennart Helm
Trainingszeiten:
Dienstag 17:30-19:00 Uhr
Donnerstag 17:30-19:00 Uhr
Trainer:
Alexander Taberné
Rene Preiss
Trainingszeiten:
Freitag 16:30-18:00 Uhr
Trainer/in:
Thomas Erkens
Lea Blenckers
Trainingszeiten:
Freitag 16:30-18:00 Uhr
Trainer:
Dominik Huißmann
Klaus Roelofs
Sascha Wouters
Trainingszeiten:
Montag 18:00-19:30 Uhr
Mittwoch 18:00-19:30 Uhr
Trainer/in:
Andreas Hänseroth
Trainingszeiten:
Montag 18:00-19:30 Uhr
Mittwoch 18:00-19:30 Uhr
Trainer:
Georg Heeks
Pfalzdorfer Torjäger in neuem Gewand
Datenschutzhinweis
Das GocherBergECHO ist die Vereinszeitung
des VfB Alemannia Pfalzdorf 1926
e.V.. Alle Fotos und Namen werden
ausschließlich nach Freigabe durch den
jeweiligen Inhaber der Redaktion zur
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Unsere Torjäger haben neue Trikots erhalten.
Und nicht nur das: alle Spielenden bekommen
zudem einen neuen Arbeitsanzug, die passende
Regenjacke und eine Tasche, in der alles verstaut
werden kann. Dank der uns seit Jahren
begleitenden
Hauptsponsoren Manuela
Winterberg Altenburg und
Jürgen Winterberg (Integrationsnetz Winterberg
Altenburg in Kleve) und dem kräftigen Zutun des
AWO Ortsverbandes Kleve/Bedburg-Hau (Barbara
Rhein und Michael Eis) konnte dieses Vorhaben in
die Tat umgesetzt werden. Mittlerweile konnte
auch die Ausrüstung des Trainers fertiggestellt werden:
da hierzu mindestens 4 normal große Jacken
zu einer zusammengenäht werden müssen, dauert
das halt seine Zeit... Vielen Dank an Sina von Derbystar
und Intersport Matern in Goch. //Achim Hahn
26
„Gelbe Karte“
Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt in Erinnerung
Der Zugang zu unserer Sportanlage über die Stadionstraße ist eins der letzten Makel.
1964: Werder Bremen wird Deutscher Meister und setzt sich damit gegen Topfavorit 1860 München durch.
Die Jeans und die Damenhose halten Einzug in deutschen Kleiderschränken. Paul Kuhn stellte fest, dass es
kein Bier auf Hawaii gibt während Cliff Richard appelliert, rote Lippen zu küssen. Der Liter Diesel kostet durchschnilich
49 Pfennig. Und am Gocher Berg wird die neue Sportanlage an der Stadionstraße feierlich eingeweiht.
Wenn man als Besucher oder Akver die Stadionstraße herunterkam, wurde man umgehend auf den Sportplatz
aufmerksam. Ein überdachter Eingangsbereich mit hübscher Bepflanzung lud liebevoll zum Verweilen
und Erleben großer Sportmomente ein. Gut ein halbes Jahrhundert später, ist von einsgem Glanz nicht
mehr viel übrig: eine Tanne fiel Sturm Sabine zum Opfer. Die ehemalige Schützenwiese wildert vor sich hin.
Die Überdachung des Eingangsbereichs wurde vor vielen Jahren zurückgebaut. Eine Werbetafel für das Platzhaus,
die in der Jahrtausendwende platziert wurde, hat ihre besten Tage hinter sich. Und während der Baumaßnahmen
für die Leichtathlek-Wekampfanlage in diesem Jahr, wurde das letzte Überbleibsel des einst
einladenden Eingangsbereichs vernichtet. Ein schweres Baufahrzeug kollidierte mit dem blau-weißen Eingangstor
und riss dabei noch einen mit gelblichen Klinkersteinen verblendeten Eckpfeiler aus dem Fundament.
Ein Ersatz steht noch aus. Derzeit empfangen zwei Bauzäune die Gäste und Sportler.
Somit ist der erste Eindruck sicherlich kein guter. Und der zählt ja bekanntermaßen. Was hinter dem Eingangsbereich
zu bestaunen ist, steht in keinem Verhältnis zu selbigen. Das Team um unseren Vorstandsvorsitzenden
Jürgen Kamps hat in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Goch, dem Vermögensbetrieb der
Stadt Goch sowie starken Partnern in den letzten Jahren ganze Arbeit geleistet. Eine Sportanlage mit drei
Naturrasenspielfeldern, ein Kunstrasenplatz, kernsanierte Leichtathlek-Wekampfanlage und überarbeitete
Bogensportanlage bieten beste Sportbedingungen. Dazu der Mielpunkt des Vereinslebens: unser
Platzhaus mit Grillhüe und überdachter Terrassen. Und nach Wohlfühlstunden am Platz wieder zurück:
durch den tristen Eingangsbereich. Da kann man nur hoffen, dass der Aufenthalt schon länger andauerte
und es schon dunkel ist, damit der letzte Eindruck nicht in Erinnerung bleibt. Oder der Eingangsbereich doch
noch eine opsche und einladenden Aufwertung bekommt. Wir bleiben am Ball! //Thomas Erkens
www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de
27
Wir
drücken
die Daumen!