09.09.2020 Aufrufe

KOPPSALAD Spielanleitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPIELANLEITUNG<br />

Das muss man wissen!<br />

»<strong>KOPPSALAD</strong>« ist ein unterhaltsames Brettspiel für Jung<br />

und Alt im Alter von zwölf bis 99 Jahre. Drei bis sechs Personen<br />

können bei einer Spieldauer von ca. 90 Minuten ihr<br />

Wissen über Darmstadt und die südhessische Region testen<br />

und erweitern.<br />

Inhalt<br />

JOKER<br />

1 Spielplan<br />

6 Spielfiguren<br />

240 Fragekarten<br />

6 Jokerk arten<br />

6 x 4 Antwortkarten<br />

Es gibt 240 Fragen aus sechs Kategorien:<br />

Historisches<br />

Menschliches<br />

Kulturelles<br />

Sportliches<br />

Wirtschaftliches<br />

Lokales<br />

Über Personen und Ereignis-<br />

se, die diese Region prägen.<br />

Über Originale und Originel-<br />

les, Mundart und Mitmen<br />

schen.<br />

Über Kunst und Architektur,<br />

Literatur und Musik, Film und<br />

Theater.<br />

Über regionale Sportskano-<br />

nen und Freizeitaktivitäten.<br />

Über Wissenschaft, Wirt-<br />

schaft, Handel und Industrie.<br />

Über Straßen und Bauwerke,<br />

Feste und Dialekte.<br />

Spielidee<br />

In diesem Spiel geht es locker und leicht um Darmstadt und<br />

die südhessische Region. Bis zu sechs Personen können<br />

mitspielen. Jeder Teilnehmer ist, immer der Reihe nach, mal<br />

Quizmaster oder Kandidat. Für jede richtig beantwortete<br />

Frage gibt es entsprechend des Schwierigkeitsgrades Punkte,<br />

um die man auf dem Spielbrett weiterziehen darf. Je höher<br />

der Schwierigkeitsgrad, umso mehr Punkte gibt es.<br />

Ziel von »<strong>KOPPSALAD</strong>« ist es, die Stadt und die Region den<br />

Mitspielern spielerisch und mit viel Spaß näher zu bringen.<br />

Wer als mit Erster das Ziel erreicht, hat gewonnen — vor<br />

allem: Wissen über die Stadt und die Region. Und weil außerdem<br />

eine Portion Glück mit im Spiel ist, können auch Nichtheiner,<br />

Zugezogene und Darmstadt-Liebhaber zum Sieger<br />

werden.<br />

Spielvorbereitung<br />

Jeder Spieler bekommt vier Antwortkarten (A,B,C,D) in seiner<br />

Spielfarbe für die Multiple-Choice Antwortauswahl). Die<br />

Fragekarten werden gemischt und zusammen mit den sechs<br />

Joker neben dem Spielbrett bereitgelegt.<br />

WER FÄNGT AN?<br />

Anfangen mit der Fragestellung darf der jüngste Mitspieler<br />

oder derjenige, der die kürzeste Zeit in Darmstadt oder in der<br />

südhessischen Region rund um Darmstadt wohnt und lebt.<br />

FRAGEN STELLEN<br />

Reihum zieht jeder Mitspieler einmal eine Fragekarte, liest<br />

den anderen Teilnehmern die Frage und die vier Antwortmöglichkeiten<br />

(A-D) laut vor. Mittels der Antwortkarten können die<br />

Quizfragen jetzt beantwortet werden. Dazu wird nach dem<br />

Multiple-Choice-Auswahl-Verfahren von den Mitspielern eine<br />

Antwort ausgewählt und die entsprechende Antwortkarte verdeckt<br />

auf dem Tisch abgelegt.<br />

ANTWORTEN GEBEN<br />

Sobald alle Mitspieler ihre Antwortkarte abgelegt haben, liest<br />

der Fragesteller die richtige Antwort vor. Die Spieler decken<br />

nun gemeinsam ihre Antwortkarten auf: Diejenigen, deren<br />

Antwort richtig war, dürfen nun so viele Felder vorrücken<br />

wie Punkte auf der Fragekarte stehen. Jene Mitspieler, die<br />

falsch geantwortet haben, bleiben mit ihrer Spielfigur sitzen.<br />

Natürlich kann der Fragesteller bei dieser Frage selber keine<br />

Punkte bekommen. Er hat aber die Aufgabe die detaillierten<br />

Informationen zu den Antworten auf den Karten vorzulesen,<br />

damit alle Mitspieler ihr Wissen bestätigt bekommen oder<br />

manchmal verblüffende Einsichten erhalten.<br />

JOKER EINSETZEN<br />

Um die Spannung zu erhöhen und das Glück ins Spiel zu bringen,<br />

gibt es auf dem Spielplan farbige Felder. Kommt ein/e<br />

Spieler/ in auf ein solches Feld, bekommt er/sie einen Joker<br />

in der entsprechenden Farbe. Sollte eine Frage aus dieser<br />

Kategorie einmal nicht beantworten werden, kann der Joker<br />

eingesetzt und trotzdem so viele Felder gerückt werden wie<br />

Punkte auf der Fragekarte stehen.<br />

Jeder Joker kann nur einmal eingesetzt werden und muss<br />

danach ins Spiel zurückgegeben werden.<br />

Spielvariante<br />

Spezialist werden!<br />

Vor Beginn des Spiels wählt jeder Teilnehmer eine Lieblingskategorie<br />

sowie seine Spielfigur in der entsprechenden Farbe<br />

aus, und wird damit zum Spezialisten einer Kategorie. Antwortet<br />

er richtig, darf er um die doppelte Punktzahl weiterziehen.<br />

Gelingt es nicht, die Fragen aus seinem Wissensgebiet<br />

zu beantworten, muss er entsprechend der Punkte auf der<br />

Fragekarte seine Figur zurücksetzen. Aber aufgepasst: Diese<br />

Spielvariante bringt zwar mehr Spannung, kann jedoch den<br />

Spielablauf zeitlich verzögern.


JOKER<br />

Hinweis der Redaktion<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie weitere Anregungen, Ideen<br />

und auch kritische Anmerkungen übermitteln würden, denn<br />

das vorliegende Spiel soll erst der Anfang für weitere Ausgaben<br />

sein. Die erste Sonderedition »GRIESHEIM« mit weiteren<br />

Fragen ist bereits fertig gestellt. Zusätzliche Ausgaben über<br />

die »LILIEN» und die »ENTEGA« sind in Vorbereitung. Daran<br />

können Sie sich aktiv beteiligen. Schicken Sie uns ihre Fragen<br />

zu und die Redaktion wird alle Vorschläge prüfen und diese<br />

bei Eignung mit dem Namen der jeweiligen Autoren in die<br />

kommenden Editionen aufnehmen. Als kleines Dankeschön<br />

erhalten Sie dann eine Edition kostenlos zugeschickt.<br />

ZIEL<br />

START<br />

Herausgeber: Ulrich Diehl Verlag und Medienservice GmbH<br />

Marktplatz 3, 64283 Darmstadt, koppsalad@udvm.de<br />

Redaktion: hwmayer@mac.com<br />

Grafische Gestaltung: Claus-Jürgen Junglas, cj@junglas.com<br />

Unterstützt von: www.made-in-suedhessen.de<br />

Die Quellen- und Bildnachweise auf den Fragekarten wurden<br />

mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sollten sich<br />

dennoch Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um Entschuldigung.<br />

Für Druckfehler in Form von fehlerhafter bzw. unvollständiger<br />

Wiedergabe übernehmen wir keine Gewähr. Von<br />

den Fotografen konnten leider nicht alle namentlich ermittelt<br />

werden. Ihre Rechte bleiben selbstverständlich gewahrt.<br />

Etwaige Ansprüche können beim Verlag<br />

geltend gemacht werden.<br />

Darmstadt, im September 2020<br />

Und jetzt geht’s endlich los…<br />

S P I E L A N L E I T U N G<br />

JOKER<br />

JOKER<br />

JOKER<br />

<strong>KOPPSALAD</strong> ® ist eine eingetragene Marke der Ulrich Diehl Verlag und Medienservice GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!