09.09.2020 Aufrufe

Magazin_Handwerkerjournal_2020_WEB_5f587125b0b7e

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

HAND<br />

WERKER<br />

JOURNAL<br />

shutterstock.com/Petr Smagin<br />

Sonderveröffentlichung · 16. September <strong>2020</strong> · Ausgabe Spremberg / Weißwasser


2<br />

<strong>Handwerkerjournal</strong> <strong>2020</strong><br />

INHALT<br />

7<br />

10<br />

3 Vielfältige Impulse für die Praxis<br />

4 Fliesen mit unzähligen Möglichkeiten<br />

5 Baustoff Holz: nachhaltig und energiesparend<br />

6 Der perfekte Sonnenschutz vom Profi<br />

7 Dachdecker sind auch Klimaschützer<br />

8 Garagentore - mehr als auf und zu<br />

8 Jetzt für die Zukunft rüsten<br />

9 Tapeten machen gute Laune<br />

9 Alternativen bei der Fassadengestaltung<br />

10 Nachwuchs-Handwerker gesucht<br />

11 Unterstützung für Existenzgründer<br />

12 Mit Steinschlag zum Autoprofi<br />

12 Bei Kleinkläranlagen auf die Qualität achten<br />

13 Kreative Konditoren<br />

15 Beim Neuwagenkauf umfassend beraten lassen<br />

15 Verordnungsentwurf sichert kundenfreundliche AU<br />

Der Neue<br />

ŠODA<br />

OCTAVIA.<br />

AUTOHAUS AM ALTEN DORF E. K.<br />

August-Bebel-Straße 18a, 02943 Weißwasser<br />

Tel.: 03576/218170<br />

www.skoda-weisswasser.de, info@skoda-weisswasser.de<br />

Es gibt viele Arten,<br />

OCTAVIA zu fahren.<br />

Denn unser Erfolgsmodell<br />

bietet nicht nur viele clevere<br />

Ideen und innovative Ausstattungselemente,<br />

sondern auch<br />

eine nie dagewesene Vielfalt<br />

an Antriebsarten.<br />

Von Hybridtechnologie über<br />

sportliche Motorisierungen<br />

bis hin zu Erdgas – beim<br />

Neuen ŠKODA OCTAVIA<br />

ist alles möglich!<br />

Freuen Sie sich außerdem<br />

auf serienmäßige Highlights<br />

wie Spurhalteassistenten<br />

(Lane Assist), Klimaanlage,<br />

Ausweichsassistenten,<br />

Frontradarassistenten inkl.<br />

City-Notbremsfunktion und<br />

vieles mehr. Am besten gleich<br />

Probe fahren!<br />

ŠKODA. Simply Clever.<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung<br />

gegen Mehrpreis.


<strong>Handwerkerjournal</strong> <strong>2020</strong> 3<br />

Vielfältige Impulse für die Praxis<br />

Das Handwerk ist attraktiv und<br />

bietet vielfältige und zukunftssichere<br />

Arbeitsplätze. Um das in<br />

einem Umfeld mit einem unverändert<br />

hohen Fachkräftebedarf<br />

bei potenziellen Arbeitnehmern<br />

noch stärker in den Fokus zu rücken<br />

und sie für das Handwerk<br />

zu gewinnen, hat der ZDH-Beirat<br />

Unternehmensführung im Handwerk<br />

kürzlich sein neues Projekt<br />

„Handwerk attraktiv“ vorgestellt.<br />

Weiter hoher Bedarf<br />

In einem e-<strong>Magazin</strong> und einem<br />

online-Werkzeugkasten wird aufgezeigt,<br />

was das Handwerk attraktiv<br />

macht, und wie Betriebe ihre<br />

Attraktivität als Arbeitgeber noch<br />

weiter steigern können. Denn<br />

trotz Corona-Pandemie ist klar,<br />

dass der Bedarf an Fachkräften<br />

weiter hoch bleiben wird. Bereits<br />

heute suchen Handwerksbetriebe<br />

wieder verstärkt nach Fachkräften.<br />

So auch Zimmerermeister Thomas<br />

Grohmann aus Jämlitz. „Leider<br />

bewerben sich nur sehr wenige<br />

junge Menschen, die diesen Beruf<br />

erlernen möchten. Dabei hat unser<br />

Beruf wirklich Zukunft. Denn<br />

Häuser werden immer gebaut, die<br />

Auftragslage ist stabil.“<br />

Mehr aktives Handeln<br />

Fachkräfte zu sichern bleibt zentrale<br />

Zukunftsaufgabe für das<br />

Handwerk. Vorausschauende Betriebe<br />

sorgen jetzt vor und machen<br />

sich attraktiv: für neue Beschäftigte,<br />

für Jugendliche und natürlich<br />

ihre jetzigen Mitarbeiter.<br />

Denn es geht nicht nur darum,<br />

neue Fachkräfte zu finden, sondern<br />

auch die bestehenden Mitarbeiter<br />

an den eigenen Betrieb zu<br />

binden und für sich zu begeistern.<br />

Dazu braucht es heute mehr aktives<br />

Handeln als in der Vergangenheit,<br />

weiß auch Zimmerermeister<br />

Andrè Blum: „Meine Mitarbeiter<br />

sollen sich bei der Arbeit wohlfühlen.<br />

Dazu gehört neben einer modern<br />

ausgestatteten Werkstatt auch<br />

ein gutes Betriebsklima. Wir treffen<br />

uns z.B. mal nach Feierabend<br />

oder unternehmen einen Ausflug.“<br />

Werkzeugkasten online<br />

Das e-<strong>Magazin</strong> bietet zusätzlich<br />

einen online-Werkzeugkasten, der<br />

mit Hilfe der Handwerkorganisation<br />

und vieler innovativer Betriebe<br />

entwickelt wurde. Anhand<br />

zahlreicher Beispiele aus der unternehmerischen<br />

Praxis beantwortet<br />

der Werkzeugkasten die<br />

Frage: Was macht das Handwerk<br />

als Arbeitgeber attraktiv? In fünf<br />

Feldern – dem Betriebsklima, der<br />

Führungskultur, der Vergütung,<br />

den beruflichen Perspektiven und<br />

der Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf – wird anschaulich aufgezeigt,<br />

was geht und was schon heute<br />

getan werden kann, um sich als<br />

Arbeitgeber attraktiv zu machen.<br />

Damit das Handwerk auch in Zukunft<br />

die Wirtschaftsmacht von<br />

nebenan bleibt. (red/pm)<br />

Zimmerermeister Thomas Grohmann<br />

Zimmerei und Holzarbeiten<br />

Ziegeldacheindeckung<br />

Trockenbau<br />

Das Handwerk<br />

bietet attraktive<br />

Zukunftsperspektiven.<br />

Foto: Dmitry<br />

Kalinovsky /<br />

shutterstock.com<br />

e-<strong>Magazin</strong> und Werkzeugkoffer<br />

finden sich unter: uih.zdh.de<br />

Mühlenweg 15 • 03130 Jämlitz<br />

Tel. (035771) 130 165 • Funk (0174) 34 64 070<br />

grohmannthomas@web.de


4<br />

Bauhandwerk<br />

Unzählige Möglichkeiten<br />

Noch nie gab es Fliesen in so vielen<br />

verschiedenen Formaten und Farben,<br />

und noch nie bot das Fliesendesign<br />

eine derartige Dekorvielfalt.<br />

„Fliesen in Naturstein- und<br />

Betonoptik sind noch immer ein<br />

großer Trend des aktuellen Baddesigns“,<br />

weiß Hans-Jürgen Hopp<br />

von der HOPP Fliesen-Sanitär<br />

GmbH, „dabei dominieren unauffällige<br />

Grau- und Brauntöne. Sie<br />

entfalten auch nach vielen Jahren<br />

noch eine angenehme Wirkung im<br />

Bad. Auch bei Keramik greifen die<br />

Kunden heute ausschließlich fast<br />

immer zu Weiß.“ Sein Extra-Tipp:<br />

„Wandfliesen in XL oder XXL<br />

schaffen eine großzügig anmutende<br />

Fläche und verleihen selbst dem<br />

kleinsten Bad optische Weite. “<br />

HOPP Fliesen-Sanitär GmbH<br />

Dresdener Chaussee 89<br />

(Am Norma-Markt)<br />

Spremberg/OT Schwarze Pumpe<br />

www.hopp-fliesen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–18 Uhr<br />

Foto: Artazum/shutterstock.com<br />

Passend zu jedem Wohnstil<br />

Auch Fliesen in Holzoptik bleiben<br />

beliebt. Keramische Holzböden<br />

mit reinigungsfreundlichen<br />

und feuchtigkeitsunempfindlichen<br />

Oberflächen sorgen in rutschhemmender<br />

Ausführung dafür, dass<br />

Ihr neues Bad<br />

komplett aus einer Hand<br />

Telefon 0 35 64 / 2 21 26<br />

Sa. 9–12 Uhr Ausstellung & Verkauf<br />

der Boden stand- und trittsicher<br />

ist für Jung und Alt.<br />

(red/Bundesverband<br />

Keramische Fliesen e.V.)<br />

IMPRESSUM<br />

Eine Sonderpublikation des Medienhauses<br />

LAUSITZER RUNDSCHAU<br />

Verlag & Herausgeber:<br />

LR Medienverlag und Druckerei GmbH,<br />

Straße der Jugend 54, 03050 Cottbus,<br />

lr-online.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Clemens Braun, Tilo Schelsky<br />

Bearbeitung: PR-Service<br />

Satz: Haiko Hellmann<br />

Titelbild:<br />

Petr Smagin / shutterstock.com<br />

Anzeigen:<br />

LR Media-Verkaufsgesellschaft mbH,<br />

Katrin Siering


Bauhandwerk 5<br />

Nachhaltig und energiesparend<br />

eigenes Haus mit Garten war immer<br />

schon der Traum vieler Menschen.<br />

„Dabei legen mehr Bauherren<br />

heute auch großen Wert<br />

auf klimafreundliche Lösungen<br />

wie Wände in nachhaltiger und<br />

energiesparender Holz-Fertigbauweise“,<br />

weiß Windscheif. Der<br />

Wald ist Lebensraum, stabiles<br />

Ökosystem und Quelle für den<br />

nachwachsenden Rohstoff Holz.<br />

Moderne Forstwirtschaft vereint<br />

ökologische wie auch wirtschaftliche<br />

Ziele und trägt so in mehrerlei<br />

Hinsicht zum Klimaschutz<br />

bei. „Die Verwendung des nachwachsenden<br />

Naturmaterials Holz<br />

schont endliche Ressourcen und<br />

entlastet die Umwelt. Die Gewinnung<br />

von Holz und seine Verarbeitung<br />

zu langlebigen Holzprodukten<br />

spart gegenüber anderen<br />

Materialien Energie und reduziert<br />

so den CO 2<br />

-Ausstoß deutlich“,<br />

sagt Windscheif.<br />

Nachhaltiges Schwedenhaus in Holz-Fertigbauweise.<br />

„Ausgehend von einer nachhaltigen<br />

Forstwirtschaft, einer<br />

bedachten Verwendung von Naturressourcen<br />

und einer umweltschonenden<br />

Produktion tragen<br />

langlebige Holzprodukte heute<br />

entscheidend zum Klimaschutz<br />

bei“, sagt Christoph Windscheif,<br />

Sprecher vom Bundesverband<br />

Deutscher Fertigbau (BDF). Heute<br />

ist das Umweltbewusstsein so<br />

groß wie noch nie. Und CO 2<br />

-Sparmaßnahmen<br />

haben übermäßigen<br />

Konsum in vielen Bereichen und<br />

in den Augen vieler Menschen<br />

bereits als Ausdruck eines vorbildlichen<br />

Lebens abgelöst. Das<br />

gilt auch beim Hausbau mit dem<br />

natürlichen Werkstoff Holz. Ein<br />

Foto: BDF/SchwörerHaus.<br />

Gut für das Klima<br />

Nicht zu vernachlässigen mit<br />

Blick auf den Klimaschutz ist außerdem,<br />

dass Holz nicht nur im<br />

Vergleich mit anderen Baustoffen<br />

Vorteile bietet, sondern auch von<br />

sich aus naturgegeben dem Klima<br />

zugutekommt: Während seines<br />

Wachstums nimmt Holz klimaschädliches<br />

CO 2<br />

auf, lagert den<br />

Kohlenstoff in seiner Zellstruktur<br />

ein und gibt den wichtigen<br />

Sauerstoff zurück an die Umwelt.<br />

Der Kohlenstoff wird frühestens<br />

beim Verbrennen oder Verrotten<br />

des Naturmaterials wieder freigesetzt.<br />

BDF-Sprecher Windscheif:<br />

„Jedes Fertighaus aus Holz ist<br />

ein Schritt hin zu einem besseren<br />

Klima für alle sowie zu einem<br />

spürbar angenehmen Wohnklima<br />

und niedrigen Energiekosten für<br />

die Baufamilie. Holz ist der perfekte<br />

Bau- und Werkstoff für das<br />

21. Jahrhundert.“ (BDF/FT)<br />

• Sägewerk<br />

• Abbundzentrum<br />

• Holzfachmarkt<br />

• Holzhausbau<br />

Holz aus Überzeugung<br />

Spremberger Str. 50<br />

03130 Spremberg/Sellessen<br />

Tel. 0 3563 / 609060<br />

kontakt@holznoack.de<br />

www.holznoack.de<br />

NACHHALTIG UND REGIONAL BAUEN


6<br />

Bauhandwerk<br />

Der perfekte Sonnenschutz vom Profi<br />

Scheint die Sonne ungehindert<br />

durch das Fenster in Wohnräume,<br />

kann sie schnell zur Qual werden.<br />

Ein außenliegender Sonnenschutz<br />

fängt die solare Strahlung ab, bevor<br />

sie ins Innere eines Gebäudes<br />

gelangt. „Rollläden bieten nicht<br />

nur Schutz vor Sonne, sondern<br />

leisten auch einen Beitrag zum<br />

Wärme-, Schall- und Einbruchschutz“,<br />

erklärt Jens Stübke vom<br />

gleichnnamigen Fachbetrieb u.a.<br />

für Fenster, Rollläden und Markisen.<br />

„Der klassische Sonnenschutz<br />

sind Markisen. Unabhängig von<br />

der Bauart empfehle ich, sie mit<br />

Foto: BVRS<br />

www.koppatz-biewald.de<br />

Koppatz-<br />

Biewald<br />

Dienstleistungs<br />

GmbH<br />

Philipp-Reis-Str. 3<br />

03130 Spremberg<br />

Tel.: 03563/2477<br />

Fax: 03222/3783791<br />

www.koppatz.de<br />

30 Jahre<br />

Kompetenz & Qualität<br />

1. Aug. 1990 – 1. Aug. <strong>2020</strong><br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue!<br />

Fenster Haustüren Rollläden<br />

Markisen Innentüren<br />

Garagentore Terrassendächer<br />

LIEFERUNG • MONTAGE • SERVICELEISTUNGEN<br />

Fa. JENS STÜBKE<br />

Friedrichstr. 34 a (Am Busbahnhof) • 03130 Spremberg<br />

☎ (03563) 9 31 13 • Fax: 60 11 13<br />

Funk: 0171-606 1055 • E-Mail: stuebke@online.de<br />

einem Windwächter ausstatten zu<br />

lassen. Dieser Sensor sorgt dafür,<br />

dass der Sonnenschutz automatisch<br />

einfährt, wenn der Wind<br />

auffrischt.“ Voraussetzung dafür<br />

ist eine motorbetriebene Steuerung,<br />

die auch nachträglich eingebaut<br />

werden kann.<br />

Besonders pflegeleicht<br />

Innenliegende Produkte sind<br />

nicht der Witterung ausgesetzt<br />

und deshalb besonders pflegeleicht.<br />

Mit innovativen Beschichtungen<br />

verhindern Sie, dass durch<br />

solare Strahlung der Raum ungehindert<br />

aufgeheizt wird. Die<br />

Profis des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks<br />

kennen verschiedene Varianten<br />

wie beispielsweise das auch Faltstore<br />

genannte Plissee.<br />

Fachgerechte Montage<br />

Welches Produkt ist für welches<br />

Haus das richtige? Die Entscheidung<br />

über die Lage der Sonnenschutzelemente<br />

ist unter anderem<br />

von den baulichen Gegebenheiten<br />

abhängig, vom Budget und auch<br />

von den klimatischen Bedingungen<br />

vor Ort. Ein Sonnenschutz<br />

vom Profi berücksichtigt diese<br />

Faktoren, steht für ein langlebiges<br />

Qualitätsprodukt und eine fachgerechte<br />

Montage. (red/BVRS)


Dachdecker-Handwerk 7<br />

Dachdecker sind auch Klimaschützer<br />

Dachdecker leisten viel mehr, als<br />

nur Dachziegel zu verlegen. Gleichzeitig<br />

sind sie Klimaschützer, indem<br />

sie Photovoltaikanlagen planen und<br />

installieren. Sie schaffen reizvolle<br />

Ruhezonen, begrünen Flachdächer<br />

oder bauen Dachterrassen zum<br />

Freiluft-Wohnzimmer aus.<br />

Foto: Elena Elisseeva /<br />

shutterstock.com<br />

Wer beim Dachdeckerberuf ausschließlich<br />

an das Verlegen von<br />

Dachziegeln und -pfannen denkt,<br />

irrt gewaltig. Hinter dem Traditionsberuf<br />

verbirgt sich eine Vielzahl<br />

an Tätigkeiten. Dachdecker<br />

sind heutzutage gefragte Fachkräfte<br />

vom Keller bis zur Dachspitze,<br />

vor allem, wenn es um Klimaschutz<br />

und erneuerbare Energien<br />

geht. Hausbesitzer, die etwa in<br />

Solarenergie investieren wollen,<br />

werden dabei von örtlichen Fachbetrieben<br />

begleitet.<br />

Immer wichtiger<br />

Was viele nicht wissen: Der Dachdecker<br />

als Klimaschützer und<br />

Experte fürs Energiesparen wird<br />

oft genug auch im unteren Teil<br />

des Gebäudes tätig. „Das gilt für<br />

Bereiche, wo das Bauwerk gegen<br />

Feuchtigkeit und Grundwasser<br />

abgedichtet werden muss. Die Arbeiten<br />

erstrecken sich dann vom<br />

Fundament über die Wand und<br />

Fassade bis hin zur Kirchturmspitze“,<br />

erklärt Claudia Büttner vom<br />

Zentralverband des Deutschen<br />

Dachdeckerhandwerks. Gerade<br />

die energetische Gebäudesanierung<br />

werde für Dachdecker immer<br />

wichtiger, und das bereits während<br />

der Ausbildung: z.B. durch den<br />

Einbau von Photovoltaik- oder<br />

Solarthermie-Anlagen auf dem<br />

Dach oder durch das Anbringen<br />

von Wärmedämmung an der Fassade.<br />

„Auf Flachdächern legen<br />

Dachdecker Gärten und Teiche an<br />

Ausführung von:<br />

– Dachdeckerarbeiten<br />

– Klempnerarbeiten<br />

– Schornsteinkopfsanierung<br />

– Schiefer- und Gründacharbeiten<br />

Dachdecker – Klempner<br />

und Sanitär GmbH Melchior<br />

Roland Melchior<br />

Geschäftsführer<br />

und sorgen für wertvollen Lebensraum<br />

für Menschen und Tiere“, so<br />

Büttner.<br />

Außerdem werden durch Gründächer<br />

die Schadstoffbelastungen<br />

in der Luft vermindert und das<br />

Wohnklima verbessert. (pm)<br />

Funk: 0163 8592011 · Telefon: 035771 59211 · Fax 035771 59221<br />

E-Mail: info@dachdecker-melchior.de


8<br />

Bauhandwerk<br />

Garagentore - mehr als auf und zu<br />

Hochwertige Torantriebe arbeiten verschleißarm und bieten vielfältige<br />

Möglichkeiten für mehr Komfort und Sicherheit. Foto: djd/Sommer<br />

Elektroinstallation<br />

Baustromversorgung<br />

Reparatur und Revision<br />

Hauskommunikation<br />

Elektr. Heizungssysteme<br />

Antriebe fürs Garagentor gehören<br />

heute fast so selbstverständlich<br />

zur Garage wie die Fernbedienung<br />

zum TV. Vor der Anschaffung<br />

lohnt es sich, die Unterschiede<br />

verschiedener Antriebe zu vergleichen.<br />

Modelle mit wenigen beweglichen<br />

Teilen sind verschleißärmer<br />

und wartungsfreundlicher.<br />

Bewährt hat sich zum Beispiel das<br />

Prinzip des mitlaufenden Motors,<br />

das Wartungsarbeiten wie Ölen<br />

oder Nachspannen der Kette nahezu<br />

überflüssig macht. Ebenfalls interessant<br />

sind Möglichkeiten, den<br />

Komfort und die Sicherheit durch<br />

HORST PRUSS<br />

Inh. René Pruss<br />

Weinberg 60 • 03130 Spremberg<br />

Tel. 0 35 63/9 46 00<br />

Wir sind für Sie da in Sachen …<br />

• Stahlbauarbeiten<br />

• Treppen, Gitter, Zäune<br />

• Feuerschutztore und -türen<br />

• Garagentore und Antriebe<br />

• Edelstahlverarbeitung<br />

Zertifiziert nach DIN EN 1090<br />

www.metallbau-pruss.com<br />

03130 Spremberg<br />

Büro: Ahornweg 9<br />

Tel.: (0 35 63) 60 14 33<br />

Fax: (0 35 63) 60 14 34<br />

Mobil: 01 60 / 2 836 211<br />

e-Mail: elektro-Kuhlee@t-online.de · Internet: www.elektro-Kuhlee.de<br />

Zusatzausstattungen wie integrierte<br />

Beleuchtungen, Magnet-Motorschlösser<br />

oder Alarmbuzzer zu erhöhen.<br />

Zudem ist darauf zu achten,<br />

dass der Antrieb eine Zulassung<br />

zusammen mit dem eigenen Garagentortyp<br />

besitzt. Um den Einbau<br />

vor Ort kümmern sich dann Handwerksprofis<br />

wie der Metallbaubetrieb<br />

Horst Pruss. (djd/red)<br />

Jetzt für die<br />

Zukunft rüsten<br />

Haus- und Wohnungseigentümer,<br />

die in Produkte und Anwendungen<br />

rund um Wärme und Elektroausstattung<br />

investieren wollen,<br />

sollten die Gunst der Stunde nutzen:<br />

Bis 31. Dezember <strong>2020</strong> senkt<br />

der Staat die gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

von 19 auf 16 Prozent.<br />

Noch mehr Geld sparen können<br />

Bauherren, wenn sie zusätzlich<br />

die aktuellen Förderangebote des<br />

Staates nutzen. Interessant ist die<br />

Mehrwertsteuersenkung etwa für<br />

alle, die den Einstieg ins Smart<br />

Home planen oder ein bereits bestehendes<br />

System erweitern möchten.<br />

„Es gibt keinen besseren Zeitraum<br />

als die kommenden Monate,<br />

um mit Smart-Home-Anwendungen<br />

in mehr Wohnkomfort und<br />

mehr Sicherheit zu investieren und<br />

die eigenen vier Wände für die Zukunft<br />

zu rüsten“, rät Helmut Pusch<br />

von der Initiative ELEKTRO+.<br />

Auch für Smart-Home-Anwendungen<br />

gibt es finanzielle Unterstützung,<br />

in diesem Fall von der<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

(KfW). (pm)


Bauhandwerk 9<br />

Tapeten<br />

machen<br />

gute Laune<br />

Mit kaum einem anderen Einrichtungselement<br />

lassen sich so<br />

schnell und mit verhältnismäßig<br />

wenig Aufwand Stimmungsveränderungen<br />

herbeiführen wie mit<br />

Tapeten. Lebendige und leichte<br />

Muster in hellen Farben etwa sorgen<br />

für eine Wohlfühlatmosphäre.<br />

Wer dagegen möchte, dass zu<br />

Hause mehr Harmonie einkehrt,<br />

findet Muster in warmen, natürlich-erdigen<br />

Tönen mit haptischen<br />

Oberflächen. Sie strahlen<br />

Gelassenheit und Behaglichkeit<br />

aus. Kinder wiederum freuen sich,<br />

wenn sie ihr Zimmer mitgestalten<br />

dürfen: Viele Tapetenkollektionen<br />

mit fröhlichen Mustern stehen für<br />

die Kleinen zur Auswahl.<br />

Gemütlich und lebendig<br />

Farben verleihen jedem Raum<br />

nicht nur seinen individuellen<br />

Charakter, sie beeinflussen auch<br />

unsere Stimmung. Grün etwa<br />

kann für Glücksmomente sorgen,<br />

denn Grün ist die Farbe der Natur<br />

und der Harmonie. Es wirkt beruhigend<br />

und fördert die Kreativität.<br />

Gelb- und Orangetöne sind<br />

ebenfalls bei der Wandgestaltung<br />

beliebt und gehen mit viel Power<br />

einher: Als die Farbe der Sonne<br />

signalisiert Gelb Vitalität, Optimismus<br />

und Wärme, während<br />

Orangerot eine gemütliche und<br />

gleichzeitig lebendige Atmosphäre<br />

schafft. Und es gibt Farben, die<br />

verleihen schon beim kurzen Hinschauen<br />

gute Laune. Zarte Rosaund<br />

Pastelltöne zählen dazu. (djd)<br />

Wer sein Haus mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) dämmt,<br />

steht vor der Entscheidung, für welchen gestalterischen Fassadenabschluss<br />

er sich entscheidet. Die klassische Variante wäre sicher, die Oberfläche zu<br />

verputzen. Putzfassaden bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, etwa bei der<br />

Strukturierung des Putzes oder bei der Wahl der Farbe. Eine interessante<br />

Alternative kennt der Spremberger Handwerksprofi Ralf Gebhardt: „Mit Naturstein<br />

oder Klinker verkleidete Wände überzeugen durch ihre lange Haltbarkeit.<br />

Die verputzte Fassade macht regelmäßige Anstriche und gelegentliche<br />

Erneuerungen des Putzes erforderlich. Klinker und Naturstein dagegen<br />

können sehr viele Jahre durchhalten, Wartungsarbeiten werden weitgehend<br />

überflüssig. Zudem bieten sie der Gebäudehülle einen sehr guten Witterungsschutz.“<br />

Foto: djd/puren<br />

Maurer- & Klinkerarbeiten · Putzleistungen<br />

Scholz & Gerasch Malerbetrieb GbR<br />

Buckower Weg 5<br />

03130 Spremberg<br />

Telefon:<br />

H. Scholz 01 73 / 9 91 41 71<br />

D. Gerasch 01 77 / 4 65 97 00<br />

Web: www.design-cottbus.de<br />

Ralf Gebhardt<br />

Pflasterweg 7<br />

03130 Spremberg/Bühlow<br />

Tel. 0 35 63-34 26 56<br />

Fax 0 35 63-6 08 09 14<br />

Funk 0173-9 33 53 76<br />

Pflasterarbeiten · Mauerwerksabdichtungen<br />

Farbe fühlen.


10<br />

Friseur-Handwerk<br />

Nachwuchs-Handwerker gesucht<br />

Friseure müssen in ihrem Beruf mit Schere, Kamm und Pinsel umgehen können. Foto: wideonet/shutterstock.com<br />

Nachfolger für den eigenen Beruf<br />

zu begeistern, gehört mittlerweile<br />

zu den wichtigsten Aufgaben von<br />

Handwerksbetrieben. Rund 12.360<br />

Ausbildungsplätze haben brandenburgische<br />

Betriebe in diesem<br />

Jahr zu bieten. Doch nicht immer<br />

www.elegant-spremberg.de<br />

Elegant Spremberg GmbH<br />

H AUS D ER S CHÖNHEIT<br />

Erwin-Strittmatter-Promenade 1<br />

03130 Spremberg<br />

Tel.: 0 35 63 / 21 85<br />

Fax: 0 35 63 / 9 41 13<br />

findet sich ein passender Auszubildender.<br />

Ein Handwerksbetrieb,<br />

der den Blick stets auch auf die<br />

Zukunft richtet, ist die Elegant<br />

Spremberg GmbH. Seit mehr als<br />

60 Jahren besteht der Traditionsbetrieb,<br />

fast genauso lange bildet<br />

E-Mail:<br />

info@elegant-spremberg.de<br />

er neue Friseurinnen und Friseure<br />

aus. Auch hier macht sich der<br />

Wandel bemerkbar. Friseurmeisterin<br />

Anja Schultka: „Früher wurden<br />

die Ausbildungsplätze quasi unter<br />

der Hand vergeben. Heute dagegen<br />

hat sich die Bewerberanzahl deutlich<br />

verringert.“ Dabei investiert<br />

der Betrieb viel in die Entwicklung<br />

seiner aktuell 38 Mitarbeiter.<br />

Neben Altersvorsorge und Freizeitangeboten<br />

werden ihnen regelmäßig<br />

Seminare und Schulungen<br />

angeboten - etwa bei Estel Professional<br />

und der Goldwell-Academy<br />

oder in einem der elf eigenen Salons.<br />

„Dadurch bleiben wir auf<br />

dem neuesten Stand bei Frisuren,<br />

Farben und Kosmetik“, so Anja<br />

Schultka. Auszubildende können<br />

zudem in die verschiedenen Salons<br />

hineinschnuppern und eine große<br />

Bandbreite an Arbeitsweisen kennenlernen.<br />

Die Elegant Spremberg GmbH ist<br />

noch auf der Suche nach neuen<br />

Azubis. „Wer Interesse an unserem<br />

Handwerk hat, offen ist und gern<br />

im Team arbeitet, kann sich gern<br />

bei uns bewerben“, so die Friseurmeisterin<br />

der Elegant GmbH.


Allgemein 11<br />

Unterstützung für Existenzgründer<br />

Wer sich beruflich selbstständig<br />

machen möchte, hat im Vorfeld<br />

vieles zu bedenken. Bei den konkreten<br />

Vorbereitungen für eine<br />

Betriebseröffnung und der Beschaffung<br />

der dafür notwendigen<br />

Finanzmittel kann ein Steuerberater<br />

wichtige Unterstützung<br />

leisten. Denn als Gerüst für das<br />

zu gründende Unternehmen<br />

muss eine Rechtsform her. Diese<br />

entscheidet über die persönliche<br />

Haftung des Gründers ebenso wie<br />

über die zukünftige Steuerbelastung.<br />

Bei einer einzelnen Person<br />

bietet sich aufgrund geringer<br />

Formvorschriften und niedriger<br />

Kosten grundsätzlich das Einzelunternehmen<br />

an. Es besteht aber<br />

auch die Möglichkeit, eine Kapitalgesellschaft,<br />

zum Beispiel in<br />

Für Existenzgründer gibt es viele<br />

Unterstützungsangebote.<br />

Foto: Jacob Lund/shutterstock.com<br />

Form einer GmbH, zu gründen.<br />

Damit begrenzt der Unternehmer<br />

sein persönliches finanzielles Risiko.<br />

Im Gegenzug sind aber die<br />

Gründungskosten höher und es<br />

müssen mehr formale Vorschriften<br />

beachtet werden. Mehrere<br />

Gründer können zwischen den<br />

verschiedenen Formen der Personengesellschaft<br />

und der Kapitalgesellschaft<br />

wählen. Da ein<br />

Rechtsformwechsel später nicht<br />

ganz einfach ist, sollten die verschiedenen<br />

Vor- und Nachteile<br />

sorgfältig abgewogen werden.<br />

Einen hilfreichen Unterstützer<br />

finden junge Unternehmensgründer<br />

und Start-ups auch im S-Rechnungsservice<br />

easy der Sparkasse.<br />

Er unterstützt insbesondere bei<br />

der Rechnungslegung, der Kontrolle<br />

von Geldeingängen, der Organisation<br />

von Steuerunterlagen<br />

oder bei der Unterbreitung von<br />

Angeboten.<br />

Weitere wertvolle Hinweise bietet<br />

die Gründerplattform unter<br />

www.gruenderplattform.de<br />

(red/Steuerberaterkammer BB)<br />

Kontakt<br />

E-Mail: info@spk-on.de<br />

Telefon: 03583 603-0<br />

spk-on.de<br />

E-Rechnung<br />

ist einfach.<br />

Mit dem S-Rechnungs-Service easy<br />

für Kleinunternehmer und Start-ups.<br />

Selbstständig zu sein bedeutet auch: Rechnungen<br />

schreiben, Geldeingänge kontrollieren, Steuerunterlagen<br />

organisieren, Angebote machen … lassen Sie sich doch in<br />

Zukunft vom S-Rechnungs-Service easy unterstützen.<br />

Jetzt kostenlos bis zum 30.9.<strong>2020</strong> testen!<br />

S Sparkasse<br />

Oberlausitz-Niederschlesien


12<br />

Kfz-Handwerk / Bauhandwerk<br />

Mit einem Steinschlag zum Autoprofi<br />

Steinschlag in der Autoscheibe –<br />

was nun? „Ist der Steinschlag im<br />

Sichtbereich, muss die Scheibe getauscht<br />

werden. Für unsere Kunden<br />

garantieren wir den Scheibentausch<br />

innerhalb von maximal<br />

24 Stunden, wenn die Scheibe verfügbar<br />

ist“, sagt Karl-Heinz Winkler<br />

von der gleichnamigen Freien<br />

Kfz-Werkstatt. Und weiter: „Ist<br />

der Steinschlag nicht im Sichtbereich,<br />

kann schon eine Versiegelung<br />

helfen. Sowohl diese als<br />

auch der Scheibentausch werden<br />

oft von der Teilkaskoversicherung<br />

übernommen.“<br />

Ganz wichtig aber: Jeder Steinschlag<br />

sollte vom Fachmann unter<br />

die Lupe genommen werden, um<br />

Ein Steinschlag in der Autoscheibe<br />

ist immer eine Sache für den Profi.<br />

Foto: Carglass<br />

maximale Sicherheit zu gewährleisten.<br />

„Diese und viele weitere<br />

Freie Werkstatt<br />

Fa. Karl-Heinz Winkler<br />

PKW – LKW – Transporter<br />

Reparaturen/Instandsetzung – Service<br />

– Durchführung TÜV, AU, SP<br />

– 24-Std.-Scheibenservice<br />

– Fahrtenschreiber-Service<br />

– Ladebordwand-Service DAUTEL/BÄR<br />

03130 Spremberg • Heinrichsfelder Allee 58 b<br />

Tel. (0 3563) 22 69 • Fax 9 20 34<br />

Serviceleistungen bieten wir als<br />

freie Werkstatt zu besonders attraktiven<br />

Preisen. Dabei arbeiten<br />

wir natürlich exakt nach den Vorgaben<br />

der jeweiligen Hersteller“,<br />

so Karl-Heinz Winkler. (red)<br />

Fachfirma bürgt<br />

für Qualität<br />

Wenn ein Gebäude, zum Beispiel<br />

ein Eigenheim, keinen Anschluss<br />

an öffentliche Kanalnetz hat, ist<br />

die Installation einer Kleinkläranlage<br />

vorgeschrieben. Doch welcher<br />

Anbieter ist hier der richtige?<br />

Und was ist zu beachten? In erster<br />

Linie zählt dabei eines: Setzen Sie<br />

auf Qualität! „Es ist wie überall.<br />

Wer billig kauft, wird langfristig<br />

eher nicht glücklich werden“, weiß<br />

Ingolf Reimann, der mit seinem im<br />

Jahr 1999 gegründeten Dienstleistungsunternehmen<br />

seit nunmehr<br />

14 Jahren auch der kompetente<br />

Ansprechpartner für Kleinkläranlagen<br />

ist. „Wichtige Aspekte einer<br />

langlebigen, verlässlichen funktionierenden<br />

Kleinkläranlage sind<br />

unter anderem ein hochwertiger<br />

Verdichter sowie eine gute Steuerung“,<br />

ergänzt der Fachmann, der<br />

in Kooperation mit namhaften<br />

Anbietern seinen Kunden einen<br />

Rundum-Service von der Beratung<br />

über die Installation bis hin<br />

zur Wartung bietet. „Zum Service<br />

gehört natürlich auch, dass ich<br />

für meine Auftraggeber immer<br />

der schnell erreichbare Ansprechpartner<br />

vor Ort bin“, so Ingolf Reimann.<br />

(red)


Konditorenhandwerk 13<br />

Die Herstellung von Petits fours hat<br />

sich im Laufe der Zeit im Konditorenhandwerk<br />

nicht verändert.<br />

Noch immer ist sehr viel Handarbeit<br />

erforderlich, um die dünnen Kapseln<br />

aus Sandmasse mehrfach mit den<br />

unterschiedlichsten Füllungen zu bestreichen<br />

und zusammenzusetzen.<br />

Foto: Deutscher Konditorenbund<br />

Kreative Konditoren<br />

Kein Fest erfordert so viel Vorbereitung,<br />

Detailplanung und muss<br />

so gut durchdacht sein wie die<br />

Hochzeit, weiß auch Katharina<br />

Valentin von der Meisterkonditorei<br />

JäckValentin. „Unsere Angebotspalette<br />

reicht von festlichen<br />

Torten und feinem Gebäck bis hin<br />

zu Petits fours, kleinen Moussedesserts<br />

und Törtchen in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen.“<br />

Im Mittelpunkt der Hochzeitstafel<br />

steht traditionell die Hochzeitstorte.<br />

Hier modelliert und kreiert die<br />

Zuckerartistin gemeinsam mit Meisterkonditorin<br />

Sandra Jäckel die<br />

unterschiedlichsten Genüsse. „Besonders<br />

beliebt sind individuelle<br />

Torten, die einzigartig nach Kundengeschmack<br />

kreiert werden. Personalisiert<br />

werden sie zum Beispiel<br />

durch das Airbrushen. Dabei sind<br />

bestimmte Schriftzüge wie auch<br />

persönliche Erlebnisse möglich.<br />

Durch das Brushen von persönlichen<br />

Erlebnissen entstehen sogenannte<br />

‚Geschichtentorten‘. Dabei<br />

wird auf jeder Etage der Torte ein<br />

besonderes Erlebnis festgehalten“,<br />

sagt Katharina Valentin. So wird<br />

gleichzeitig auch eine jahrhundertealte<br />

Tradition erhalten: das<br />

Anschneiden der Hochzeitstorte<br />

durch das Brautpaar. Schneiden sie<br />

gemeinsam die Torte an und „füttern“<br />

sich danach mit einem kleinen<br />

Bissen, wird mit diesem Brauch<br />

symbolisiert, dass beide in Zukunft<br />

füreinander sorgen werden.<br />

(Deutscher Konditorenbund/red)<br />

Preiswerte<br />

polnische Zäune mit<br />

deutscher Garantie<br />

schmiedeeisern<br />

feuerverzinkt<br />

pulverbeschichtet<br />

Lieferung und Montage<br />

www.Alcatraz-Zaunanlagen.de<br />

Auch Aluminium- u. Doppelstabmattenzäune<br />

– Ausstellung vor Ort –<br />

HAGAL-Geländermarkt<br />

Berliner Str. 14, 03130 Spremberg<br />

Funk: 01 72 / 8 05 87 14<br />

hagal-lehmann@web.de<br />

Genießen mit<br />

allen Sinnen<br />

Muckrower Straße 13, 03130 Spremberg OT Sellessen<br />

Mi. - Mo. 14:00 - 18:00 Uhr, Tel. 03563-5900128, www.jaeckvalentin.de


Kfz-Handwerk 15<br />

Verbraucher, die einen Neuwagenkauf planen,<br />

stellen sich viele Fragen. Klar ist: Während<br />

es vor wenigen Jahren im Wesentlichen<br />

die Wahl zwischen Benziner- und Dieselmodellen<br />

gab, hat man es heute mit wesentlich<br />

mehr Antriebsoptionen zu tun. Reine Elektroautos<br />

zählen ebenso dazu wie Erdgasfahrzeuge<br />

oder Hybridvarianten, die einen<br />

Verbrenner mit elektrischem Motor kombinieren.<br />

Erhältlich sind in dieser Kategorie<br />

Plug-in-Hybride, die sich an der Steckdose<br />

aufladen lassen, sowie Mild- und Strong-Hybride,<br />

die beim Kraftstoffsparen helfen. Diese<br />

Vielfalt macht es umso wichtiger, sich gut zu<br />

informieren und eine Beratung im Autohaus<br />

vor Ort zu nutzen. Foto: djd/Bosch<br />

ZDK: Verordnungsentwurf<br />

sichert kundenfreundliche AU<br />

Der Zentralverband Deutsches<br />

Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt<br />

die vorgeschlagenen Neuregelungen<br />

zur technischen Fahrzeugüberwachung.<br />

Sie sind Bestandteil<br />

eines Verordnungsentwurfs<br />

des Bundesverkehrsministeriums.<br />

Die Änderungen wurden<br />

u.a. notwendig, weil künftig auch<br />

die Abgasuntersuchung (AU) als<br />

beigestellter Teil zur Hauptuntersuchung<br />

(HU) unter akkreditierten<br />

Bedingungen stattfinden<br />

muss. Zu diesem Zweck errichtet<br />

der dem ZDK angehörende Bundesinnungsverband<br />

des Kraftfahrzeughandwerks<br />

(BIV) gegenwärtig<br />

ein Qualitätsmanagementsystem.<br />

„Der Entwurf des Verkehrsministeriums<br />

zielt darauf ab, dass<br />

die bewährte Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Kfz-Gewerbe und<br />

den Überwachungsinstitutionen<br />

fortgesetzt werden kann“, erklärte<br />

ZDK-Präsident Jürgen Karpinski.<br />

„Die Überwacher führen wie bisher<br />

die HU durch, und wir stellen<br />

weiterhin die AU als Teiluntersuchung<br />

bei“, fügte Karpinski hinzu.<br />

Unter Rückgriff auf die bereits<br />

durchgeführte AU könne der Prüfingenieur<br />

sich auf den Kern der<br />

HU konzentrieren. So würden<br />

Leerlauf und Wartezeiten vermieden,<br />

auch im Interesse der Kunden.<br />

Wilhelm Hülsdonk, ZDK-Vizepräsident<br />

und als Bundesinnungsmeister<br />

Vorsitzender des BIV,<br />

ergänzte: „Wir stehen ohne Wenn<br />

und Aber zur weiterhin partnerschaftlichen<br />

Aufgabenteilung mit<br />

den Überwachungsinstitutionen.<br />

Der Verordnungsentwurf macht<br />

diese Zusammenarbeit im dualen<br />

System zukunftsfest. Das ist eine<br />

gute Lösung für das Kfz-Gewerbe,<br />

für die Überwacher und für die<br />

Autofahrer.“ Er hoffe zuversichtlich,<br />

so Hülsdonk abschließend,<br />

dass der Bundesrat dem Entwurf<br />

im September zustimme. Es sei<br />

von entscheidender Bedeutung,<br />

dass mit der seit langem erwarteten<br />

Verordnung endlich Rechtssicherheit<br />

geschaffen werde. (pm)<br />

HU inkl. Teiluntersuchung Abgas Prüfung<br />

von Gasanlagen Änderungsabnahmen<br />

Anhänger 100 km/h Oldtimereinstufungen<br />

Unabhängige Schadengutachten<br />

UVV-Prüfungen<br />

Fzg.-Bewertung


Was uns ausmacht<br />

• Arbeitsplatzsicherung von über 50 Mitarbeitern<br />

• Unterstützung regionaler Vereine und Veranstaltungen<br />

• Unterstützung von Projekten in der eigenen Stadt und unserem Landkreis<br />

• Einkauf von Dienstleistungen und Materialien von hiesigen Firmen<br />

• Transparenter und ehrlicher Service auch nach dem Kauf<br />

• Freundliche und ganzheitliche Betreuung<br />

Was wir bieten<br />

• Wir kaufen Ihr altes Auto auf und suchen mit Ihnen Ihr Neues aus.<br />

• Unabhängig von Preissegment, Marke, Neu- oder Gebrauchtwagen.<br />

• Wir reparieren alle Fahrzeug-Modelle, vom Audi, über Seat bis hin zum VW.<br />

• Professionelle Gewerbe- und Flottenbetreuung.<br />

• Unfall? Wir helfen Ihnen bei der kompletten Schadensabwicklung.<br />

• Reifenservice gefällig. Von der Bestellung bis zum Räderwechsel.<br />

• Scheibenservice? Vom Austausch bis zur Reparatur.<br />

Autohaus ACO Henke<br />

Jänkendorfer Str. 1 · 02906 Niesky<br />

Tel.: 03588 / 2509-0<br />

Autohaus ACO Weißwasser<br />

Industriestr. Ost 1 · 02943 Weißwasser<br />

Tel.: 03576 / 2156-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!