Unsere Geschäftspartner - Kreissparkasse Weilburg
Unsere Geschäftspartner - Kreissparkasse Weilburg
Unsere Geschäftspartner - Kreissparkasse Weilburg
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
� <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong><br />
�
„Vertrauen zu genießen ist ein größeres Kompliment als geliebt z u we rden . “<br />
George Macdonald „Heimat<br />
ist da, wo<br />
ich verstehe und wo ich<br />
verstanden<br />
werde.“<br />
Karl Jaspers<br />
Planst Du für ein Jahr,<br />
so säe Korn, plans t Du<br />
für ein Jahrzehnt, so<br />
pflanze Bäume, planst<br />
Du für ein Leben, so<br />
bilde Menschen. Kuan Tzu Zeit<br />
„Die menschliche<br />
Gesellschaft<br />
gleicht<br />
einem Gewölbe, das<br />
zusammenstürzen müßte, wenn sich<br />
nicht die einzelnen<br />
Steine gegenseitig<br />
stützen würden.“<br />
Lucius Annaeu s Seneca<br />
(4 v.C hr.<br />
- 65 n.Chr.)<br />
Regional<br />
„ Die ein e Generation baut die Straße, auf der die nächs te fähr t. “<br />
Aus China Zukunft<br />
Treue<br />
Beständigkeit<br />
Nachhaltig<br />
Vertrauen<br />
Erfahrung<br />
Erfolg<br />
Verantwortung<br />
„ Wo Treue Wurzeln s chlägt, macht Gott einen Baum daraus.“<br />
Altväterliches Sprichwort „Ei n Geheimnis d es Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu<br />
verstehen.“<br />
Henry Ford<br />
“Erfahrung ist nich t da s,<br />
was mit einem Menschen geschieh t,<br />
sondern das, was er darau s macht.”<br />
Aldous Huxley<br />
„ Nichts ist s o stark wie eine Idee,<br />
deren Zeit gekommen is t. “<br />
Viktor Hugo
Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit sind die Eckpfeiler unserer<br />
Geschäftsphilosophie. Als Institut aller Bürgerinnen und Bürger<br />
gestalten wir das Leben vor Ort mit – auch jenseits von<br />
Finanzgeschäften.<br />
Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung<br />
– für die Menschen, für die Wirtschaft und für die Umwelt.<br />
Mit unserem umfassenden Engagement für gemeinschaftliche<br />
Anliegen tragen wir dazu bei, die wirtschaftlichen und sozialen<br />
Grundlagen der Gesellschaft zu erhalten und ihren Zusammenhalt<br />
zu stärken.
Inhaltsverzeichnis<br />
2<br />
4<br />
6<br />
8<br />
12<br />
15<br />
16<br />
19<br />
20<br />
24<br />
28<br />
32<br />
36<br />
40<br />
42<br />
44<br />
Vorwort des Vorstandes<br />
Der Verwaltungsrat der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Wirtschaftliche Entwicklung, bundesweit und regional<br />
Handwerk und Sparkassen -<br />
Gemeinsam Zukunft gestalten<br />
<strong>Unsere</strong> <strong>Geschäftspartner</strong><br />
Portrait Firma Wilhelm Jost GmbH & Co. KG<br />
NACHHALTIGKEIT schreiben wir groß<br />
<strong>Unsere</strong> <strong>Geschäftspartner</strong><br />
Portrait West-Chemie GmbH & Co KG und GGK<br />
Im Ausland brauchen Sie einen guten Partner!<br />
S-International Mittelhessen<br />
Wir für Sie ...<br />
... vor Ort für die Region<br />
... als moderner und leistungsfähiger Finanzpartner<br />
- am Beispiel der Geschäftsstelle <strong>Weilburg</strong>-Kubach<br />
... ein kompetenter Partner für Ihr Unternehmen<br />
- unsere Firmenkundenbetreuung<br />
... von Anfang an gut - als Ausbilder vor Ort<br />
... als Förderer von Sozialem, Sport, Wirtschaft und Kultur<br />
... mit Spenden, Sponsoring und Zweckertrag<br />
... ganz aktuell<br />
Jahresrückblick<br />
1
2<br />
Der Vorstand der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
von links: Ralf Weil, stv. Vorstandsmitglied<br />
Stefan Hastrich, Vorstandsvorsitzender und<br />
Stephan Gürtler, Vorstandsmitglied
Vorwort des Vorstandes<br />
Werte Kundinnen und Kunden,<br />
sehr geehrte Damen und Herren,<br />
die Menschen in Deutschland verändern sich . Sie besinnen sich mehr und mehr auf Werte, die<br />
das Leben lebenswert machen. „Nachhaltigkeit“ hat Konjunktur. Themen wie Verantwortung,<br />
Umweltschutz und Regionalität gewinnen an Bedeutung.<br />
Daher bieten wir Ihnen, neben modernen kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen für<br />
Privatkunden und Unternehmen, verstärkt auch Angebote zu nachhaltigen Lösungen. Uns ist<br />
es wichtig, notwendige Veränderungen vor Ort aktiv mitzugestalten, um die Zukunftsfähigkeit<br />
unserer Region zu stärken. Konkret heißt das für uns: Wachstum zu fördern, das ökonomisch,<br />
ökologisch und auch sozial tragfähig ist und so die Lebenschancen auch für zukünftige<br />
Generationen sichert.<br />
Wir bieten Ihnen heute schon Produkte und Angebote, die gut für eine nachhaltige Entwicklung<br />
von Wirtschaft, Gesellschaft und der Umwelt vor Ort sind. Unser gemeinwohlorientiertes<br />
Geschäftsmodell, unser seriöses Produktangebot, unsere Beratungskompetenz und unser<br />
gesellschaftliches Engagement stehen für unsere tägliche Arbeit. „Nachhaltigkeit“ ist für uns<br />
deshalb kein neuer Gedanke, sondern eine seit über 100 Jahren gelebte Tradition.<br />
Wie authentisch wir die damit verbundenen Herausforderungen in der Zukunft umsetzen,<br />
hängt allerdings nicht nur von den Entscheidungen innerhalb des Vorstandes ab. Für einen<br />
Erfolg kommt es wesentlich auf das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.<br />
Denn Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender, gelebter Prozess, an dem alle Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter ständig gemeinsam mit uns aktiv arbeiten.<br />
In unserem Jahresbericht zeigen wir Ihnen, wie wir bereits heute in den verschiedensten<br />
Bereichen “Nachhaltigkeit” leben und eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch zukunftsfähige<br />
Entwicklung unserer Region fördern.<br />
Wir hoffen, wir haben Ihre Neugier auf unseren aktuellen Jahresbericht geweckt und wünschen<br />
Ihnen viel Freude beim Lesen.<br />
Ihr<br />
Stefan Hastrich Stephan Gürtler Ralf Weil<br />
Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied stv. Vorstandsmitglied<br />
3
4<br />
Der Verwaltungsrat der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
���������������������������������������������� ��������<br />
Bild
Vorsitzender<br />
Bild<br />
Manfred Michel<br />
Landrat des Landkreises Limburg-<strong>Weilburg</strong><br />
Stv. Vorsitzender<br />
Hans-Peter Schick<br />
Bürgermeister der Stadt <strong>Weilburg</strong><br />
Mitglieder<br />
Friedhelm Bender<br />
Bürgermeister der Stadt Runkel<br />
Dr. Ralf Bletz<br />
Selbständiger Rechtsanwalt<br />
Bruno Götz<br />
Verwaltungsbeamter i.R.<br />
Carsten Heil<br />
Bilanzbuchhalter<br />
Ruprecht Keller<br />
Selbständiger Steuerberater<br />
Marianne Keßler-Hemmerle<br />
Sparkassenangestellte<br />
Dr. Manfred Langner<br />
Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />
Marion Nickel<br />
Sparkassenangestellte<br />
Otto Riedl<br />
Pensionär<br />
Gerald Schermuly<br />
Sparkassenangestellter<br />
Werner Schlicht<br />
Sparkassenangestellter<br />
Dr. Frank Schmidt<br />
Bürgermeister der Gemeinde Löhnberg<br />
Thomas Zimmermann<br />
Sparkassenangestellter<br />
5
6<br />
������������������� ����������<br />
�����������������������������������������������<br />
������������������������������<br />
Blick auf das Eingangsportal der Sparkasse in <strong>Weilburg</strong><br />
und unsere in die Fassade integrierte Photovoltaikanlage.
Wirtschaftliche Entwicklung<br />
bundesweit u. regional<br />
In 2010 setzte die Weltwirtschaft ihre<br />
bereits 2009 begonnene Erholung fort<br />
und erreichte wieder das Niveau vor der<br />
Finanzkrise. Die Erholung in den einzelnen<br />
Ländern verlief sehr unterschiedlich.<br />
Während die Wirtschaftsleistung in vielen<br />
Schwellenländern inzwischen weit über<br />
dem Vorkrisenniveau liegt, wurde der<br />
Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in<br />
den meisten Industrieländern noch nicht<br />
ganz aufgeholt. Am größten war die<br />
Wachstumsdynamik in den Schwellenländern<br />
Lateinamerikas und Asiens.<br />
Die deutsche Exporttätigkeit wurde spürbar<br />
durch die Erholung der Weltkonjunktur<br />
gestärkt und unterstützte so die Wirtschaft<br />
bei der Überwindung der Krise. Im<br />
gesamten Krisenverlauf überraschte der<br />
deutsche Arbeitsmarkt durch seine<br />
äußerst stabile Entwicklung. Ebenso fiel<br />
in Deutschland, anders als in vielen<br />
Industrieländern, der Anstieg der Staatsverschuldung<br />
geringer aus. Es kam zu<br />
keiner nennenswerten Verschärfung der<br />
Finanzierungsbedingungen der Privatwirtschaft.<br />
Gemäß der ersten Schnellschätzung des<br />
Statistischen Bundesamtes vom Januar<br />
2011 erreichte Deutschland im Gesamtjahr<br />
2010 ein realwirtschaftliches Wachstum<br />
von 3,6 % (Vorjahr -4,7 %)<br />
Der seit einer ganzen Dekade praktisch<br />
stagnierende private Konsum konnte in<br />
2010 real um 0,5 % zulegen. Litt der<br />
Jahresauftakt zunächst noch unter den<br />
Folgen der „Abwrackprämie“, belebte sich<br />
die Kauflaune im weiteren Jahresverlauf<br />
wieder. Einen Schub brachte zum Jahresende<br />
dann noch ein gut laufendes Weihnachtsgeschäft<br />
des Einzelhandels.<br />
Die Sparquote als Anteil der privaten Ersparnis<br />
am verfügbaren Einkommen der<br />
Haushalte 2010 lag bei 11,4 %. Das sind<br />
0,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.<br />
Eine Stütze der im Jahresverlauf gestiegenen<br />
Konsumfreudigkeit war mit Sicherheit<br />
der gut laufende Arbeitsmarkt. Er<br />
glänzte in Deutschland mit einer weiter<br />
steigenden Erwerbstätigenzahl. Mit 40,5<br />
Millionen Erwerbstätigen waren 2010 so<br />
viele Menschen in der deutschen Wirtschaft<br />
tätig wie noch nie zuvor. Dieser<br />
Trend bestätigt sich auch in unserem<br />
Kreis. Im Jahr 2010 waren durchschnittlich<br />
227 Arbeitslose weniger registriert,<br />
als in 2009 (-4,1%).<br />
Für 2011 sieht sich Deutschland weiterhin<br />
einem ausgesprochen günstigen gesamtwirtschaftlichen<br />
Szenario gegenüber: Die<br />
Beschäftigung steigt, die Ertragslage im<br />
Unternehmenssektor ist gut. Die Verschuldung<br />
bei Konsumenten wie Unternehmen<br />
ist recht niedrig. Aus dem Inland wie aus<br />
dem Ausland winken gute Bestellungen.<br />
Einen stabilen Aufwärtstrend zeigt auch<br />
der aktuelle Konjunkturbericht der IHK<br />
Limburg. Mehr als 250 Firmen hatte die<br />
IHK zum Jahreswechsel befragt. Der Aufwärtstrend<br />
im Herbst mit 113 Punkten<br />
setzte sich im Winter fort. Mit aktuell 118<br />
Punkten steht der Konjunktur-Klimaindex<br />
in unserer Region so hoch wie zuletzt vor<br />
vier Jahren.<br />
7
8<br />
von oben:<br />
Vorstandsmitglied Stephan Gürtler,<br />
Matthias Henche, Obermeister der Schreiner-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Matthias Preis, Obermeister der Maler- u. Raumausstatter-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Vorstandsvorsitzender Stefan Hastrich,<br />
Wolfram Uhe, Kreishandwerksmeister und Obermeister der Metall-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Manfred Rossbach, Obermeister der Elektro-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Landrat Manfred Michel,<br />
Reinhold Schmitt, Obermeister der Friseur-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Ulrich Weil, Obermeister der Dachdecker-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Peter Krekel, Obermeister der Bäcker-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong> und<br />
Hartmut Bördner, Obermeister der Bauhandwerks-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong><br />
�������������������������<br />
� ����������������������<br />
�������������
Handwerk und Sparkassen -<br />
gemeinsam Zukunft gestalten!<br />
Seit mehr als 100 Jahren steht die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> beständig an der Seite der regionalen<br />
Handwerksbetriebe. Genau wie unsere Sparkasse ist auch das Handwerk besonders eng mit<br />
unserer Region verbunden. Diese regionale Verankerung bedeutet für uns vor allen Dingen Nähe<br />
zum Kunden, sehr gute Kenntnis des Heimatmarktes und damit optimale Lösungen für den<br />
Kunden vor Ort. Auch in Zeiten, in denen sich andere Kreditinstitute aus diesem Bereich zurückgezogen<br />
haben, war und ist die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> ein verlässlicher Partner der Handwerker<br />
und der mittelständischen Unternehmen.<br />
Das Handwerk ist ein vielseitiger Wirtschaftsbereich.<br />
Die Varianten reichen<br />
vom Industriezulieferbetrieb bis zum<br />
Handwerker im konsumnahen Umfeld,<br />
vom mittelständischen Unternehmen mit<br />
vielen Mitarbeitern bis zum Kleinstbetrieb.<br />
Bundesweit werden im Handwerk rund 5<br />
Millionen Menschen in ca. 970.000 Betrieben<br />
beschäftigt, die einen Jahresumsatz<br />
von über 500 Milliarden € erwirtschaften.<br />
Auf den Kreis Limburg <strong>Weilburg</strong><br />
heruntergebrochen bedeutet das:<br />
ca. 12.000 Beschäftigte finden Arbeit in<br />
rund 2.200 Handwerksbetrieben und erwirtschaften<br />
einen Umsatz von etwa<br />
1,011 Milliarden €. Gleichzeitig werden<br />
im Kreis 1015 junge Menschen in den<br />
verschiedensten Handwerksberufen<br />
ausgebildet.<br />
Die Kreishandwerkerschaft vertritt als<br />
Dachorganisation die Interessen des<br />
selbständigen Handwerks im Landkreis<br />
Limburg-<strong>Weilburg</strong>. Sie wird von 13<br />
Innungen im Kreis gebildet und finanziell<br />
getragen. Ihr obliegt die Geschäftsführung<br />
für diese Innungen.<br />
Wir schätzen das Handwerk als zuverlässigen<br />
und innovativen Partner.<br />
Das Handwerk steht für „wortwörtlich“<br />
meisterliche Fähigkeiten und eine gelungene<br />
Verbindung aus Tradition und<br />
Innovationskraft. Konzentration auf das<br />
Wesentliche, Präzision in der Ausführung,<br />
das richtige Augenmaß sind Prinzipien,<br />
die für die Qualitätsarbeit im<br />
Handwerk sprechen - und für unsere<br />
Sparkasse, deren Leistungen von der<br />
maßgeschneiderten Finanzierung über<br />
die Existenzgründungsberatung bis hin<br />
zur Nachfolgeregelung reichen.<br />
Wir begleiten unsere Kunden aus dem<br />
Handwerk in allen Unternehmensphasen<br />
und bieten durch unsere flächendeckende<br />
Präsenz im gesamten Geschäftsgebiet<br />
kurze Wege sowie den persönlichen und<br />
kompetenten Ansprechpartner für alle<br />
Finanzangelegenheiten vor Ort. Und das<br />
9
10<br />
Handwerk und Sparkassen -<br />
gemeinsam Zukunft gestalten!<br />
nicht nur in Schönwetterperioden. Daher<br />
unterhalten wir oftmals langjährige und<br />
persönliche Geschäftsbeziehungen zu<br />
den regionalen Handwerksunternehmen.<br />
Durch unsere lokale Verankerung haben<br />
wir ein persönliches Interesse, die Handwerksunternehmen<br />
im Landkreis zu<br />
fördern: Bei eigenen Bauvorhaben ist es<br />
uns ein Selbstverständnis, Aufträge möglichst<br />
an regional ansässige Unternehmen<br />
zu vergeben.<br />
�����������������������<br />
Mittelstand und Handwerk stellen eine<br />
Vielzahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen<br />
in der Region. Auch hier steht die<br />
<strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> dem Handwerk<br />
als bewährter Partner zur Seite: Seit vielen<br />
Jahren loben wir den “Förderpreis<br />
Junghandwerker”zusammen mit der<br />
<strong>Kreissparkasse</strong> Limburg aus und zeichnen<br />
junge Handwerksgesellen für ihr<br />
überragendes Prüfungszeugnis als jeweilige<br />
Innungsbeste mit Geldpreisen<br />
aus. Ebenso fördern wir gemeinsam mit<br />
der <strong>Kreissparkasse</strong> Limburg den “Tag des<br />
Handwerks”, eine Vortrags- und Informationsveranstaltung<br />
der Kreishandwerkerschaft<br />
und der Handwerkskammer.<br />
In unserer Hauptstelle in <strong>Weilburg</strong> findet<br />
darüber hinaus regelmäßig die Abschlussprüfung<br />
der Floristen oder auch<br />
die Brot- und Brötchenprüpfung der<br />
Bäckerinnung Limburg-<strong>Weilburg</strong> statt.<br />
Ihnen steht die Zukunft<br />
offen: Diese Junghandwerker<br />
sind in 2010 als<br />
Innungsbeste mit dem<br />
Förderpreis für Junghandwerker<br />
ausgezeichnet<br />
worden.
Handwerk und Sparkassen -<br />
gemeinsam Zukunft gestalten!<br />
�������������������������������������������������������<br />
Bäcker-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Peter Krekel<br />
Bauhandwerksinnung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Hartmut Bördner<br />
Dachdecker-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Ulrich Weil<br />
Elektro-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Manfred Rossbach<br />
Fleischer-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Alfons Mühleisen<br />
Friseur-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Reinhold Schmitt<br />
Rollladen- und Sonnenschutz-<br />
Innung Hessen,<br />
Obermeister Frank Wagner<br />
KFZ-Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Heinz Erlemann<br />
Maler- und Raumausstatter-<br />
Innung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Matthias Preis<br />
Metall-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Wolfram Uhe<br />
Innung für Sanitär und HeizungstechnikLimburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Obermeister Holger Lohr<br />
Schreiner-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong><br />
Obermeister Matthias Henche<br />
Zimmerer-Innung Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong><br />
Obermeister Hans Michel<br />
11
12<br />
����������<br />
���������������� ���������������������������������������� ���������<br />
������������������������<br />
������������� ������������<br />
���������������� ������������������������������������ ��������<br />
���������������������������� ���������������������������������������<br />
�������������������������<br />
��������������������������
<strong>Unsere</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> -<br />
Portrait Firma Wilhelm Jost GmbH & Co. KG<br />
Die Firma Jost mit Sitz in Weilmünster wurde 1904 von Wilhelm Jost gegründet. Hauptsächlich<br />
wurden Hof- und Straßenflächen gepflastert. Nach Willi Jost und Willi Jost jun. sind heute<br />
Werner und Bernd Jost (3. und 4. Familiengeneration) in der Geschäftsführung vertreten. In dem<br />
traditionell geführten Familienbetrieb arbeiten auch Else, Anke, Christine, Myriam und Rebecca<br />
Jost mit.<br />
Bis in die sechziger Jahre wurde die<br />
Firma als kleiner Pflasterbetrieb geführt.<br />
Mit dem Beginn des maschinellen<br />
Straßenbaus wurde auch der Geschäftsbetrieb<br />
der Firma Jost stetig erweitert.<br />
Durch den Bau der ersten Asphaltmischanlage<br />
1963 und der Übernahme des<br />
Steinbruchs Altenkirchen 1973 wurden<br />
wuchtige Schritte unternommen, um<br />
vom reinen Straßenbauer zu einem<br />
unabhängigen Komplettanbieter für<br />
Straßen- und Tiefbauarbeiten zu werden.<br />
Die Unabhängigkeit in der Rohstoffversorgung<br />
spielt dabei eine große Rolle.<br />
Mit dem Diabaswerk Philippstein (Tochterunternehmen)<br />
wird noch eine Recyclinganlage<br />
für Straßenbaustoffe und eine<br />
Bodendeponie betrieben.<br />
Das stetige Wachstum machte im Jahr<br />
2000 die Umsiedlung von Bauhof, Werkstatt<br />
und Verwaltung aus dem alten<br />
Ortskern Weilmünster in das neue<br />
Gewerbegebiet „Auf der Muckenkaut“<br />
notwendig. Derzeit beschäftigt das<br />
Unternehmen rund 150 Mitarbeiter in<br />
den verschiedenen Bereichen.<br />
Die Firma Jost ist heute ein in sich geschlossener,<br />
sich auf Kernbereiche<br />
konzentrierter Baubetrieb, der vom Rohstoffabbau,<br />
über die<br />
Rohstoffproduktion<br />
bis zur Rohstoffverarbeitung<br />
das komplette<br />
Spektrum<br />
eines modernen<br />
Straßenbaubetriebes<br />
abdeckt.<br />
Der Abbau im Steinbruch<br />
ist noch für viele<br />
Jahre gesichert.<br />
13
14<br />
<strong>Unsere</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> -<br />
Portrait Firma Wilhelm Jost GmbH & Co. KG<br />
„Wenn ich heute noch mal 20 wäre, so<br />
würde ich das Meiste wieder genauso<br />
machen, wie in der Vergangenheit“<br />
resümierte Werner Jost bei dem Besuch<br />
des Sparkassenvorstandes und des<br />
Landrates in seiner Firma.<br />
Mit einem modernen Maschinenpark ist<br />
die Firma Jost als regionaler Anbieter<br />
tätig. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten<br />
gehören neben dem Straßen-, Kanal und<br />
Wasserleitungsbau insbesondere der<br />
Schwarzdeckenbau.<br />
Vom Pflastern eines privaten Hofes über<br />
die Erneuerung von Straßen und Versorgungsleitungen,<br />
den Bau von Umgehungsstraßen<br />
bis hin zur Sanierung von<br />
Bundesstraßen und Autobahnen bietet<br />
die Firma fast alles, was man mit dem<br />
Begriff Straßen- und Tiefbau in Verbindung<br />
bringen kann.<br />
Zu den Kunden zählen hauptsächlich die<br />
umliegenden Städte und Kommunen sowie<br />
die Ämter für Straßen- und Verkehrswesen.<br />
Der Steinbruch Altenkirchen versorgt<br />
nicht nur den eigenen Baubetrieb mit<br />
Splitten, auch viele Beton- und Asphaltwerke<br />
sowie weitere Bauunternehmen<br />
der Region sind hier Kunden. So sind<br />
zum Beispiel im Beton des Wetzlarer<br />
Forums oder im Asphalt auf dem Frankfurter<br />
Flughafen Splitte aus Altenkirchen<br />
enthalten.<br />
Die Firma Jost und die <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> verbindet mittlerweile eine<br />
über einhundertjährige vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit. Für beide Unternehmen<br />
sind die regionale Ausrichtung und<br />
die Nähe zu den Kunden Basis ihrer<br />
Unternehmensphilosophie.<br />
Bis 100 Meter<br />
tief in die Erde<br />
wird in dem<br />
Steinbruch<br />
bei Braunfels-<br />
Altenkirchen<br />
Gestein für den<br />
Straßenbau gewonnen.
NACHHALTIGKEIT schreiben wir groß<br />
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Gegenwart. Eine dauerhafte Erhaltung und<br />
Verbesserung der Lebensqualität in allen Regionen Deutschlands braucht heute mehr denn je<br />
eine nachhaltige Entwicklung. Sparkassen sind Teil der regionalen Entwicklung. Wir fördern die<br />
lokalen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Strukturen und haben ein klares Ziel: Wir<br />
wollen die Substanz von Wirtschaft und Gesellschaft erhalten und deren Entwicklung<br />
mitgestalten.<br />
Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> übernimmt<br />
bereits heute in vielfältiger Weise in ihrem<br />
Kerngeschäft und darüber hinaus Verantwortung<br />
und leistet einen wichtigen Beitrag<br />
für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch<br />
zukunftsfähige Entwicklung in unserer<br />
Region.<br />
“Nachhaltigkeit” ist dabei für uns kein neuer<br />
Gedanke, sondern eine seit vielen Jahrzehnten<br />
gelebte Tradition - durch die Vergabe<br />
von Krediten für nützliche Investitionen<br />
in unserem Geschäftsgebiet, wie z.B. private<br />
Solaranlagen, energetische Sanierungen,<br />
Biogas- und Windkraftanlagen. Hierdurch<br />
wird nicht nur der regionale Wirtschaftskreislauf<br />
gestärkt, sondern die Kunden können<br />
sich vielmehr durch ihre Anlageentscheidungen<br />
für die eigene Region engagieren.<br />
��������������������������<br />
Durch steigende Energiepreise und Klimaveränderungen<br />
rückt das Thema Energiesparen<br />
immer mehr in den Vordergrund. Wir<br />
informieren und beraten unsere Kunden<br />
über sinnvolle Maßnahmen, die Energiekosten<br />
senken und finanzieren Modernisierungen,<br />
die Umweltschutz und Werterhalt verbinden.<br />
Allein in 2010 haben wir 8,6 Mio.<br />
Euro in Form von KfW-Förderprogrammen<br />
in private Finanzierungskonzepte für energieeffiziente<br />
Neubauten und zur energetischen<br />
Sanierung des Gebäudebestandes<br />
für unsere Kunden beantragt.<br />
��������������������<br />
Unter dem Motto “Gutes Klima fängt zuhause<br />
an” zeigen wir als Sparkasse unseren<br />
Kunden, wie sie im Alltag Energie sparen<br />
und das Klima schützen können. In<br />
der „Energiesparkasse“ finden unsere<br />
Kundinnen und Kunden auf www.ksk-weilburg.de<br />
das Energiesparkonto und den<br />
interaktiven Energiespar-Ratgeber. Die<br />
Online-Ratgeber helfen, persönliche<br />
Energiesparpotenziale zu erkennen. Sie<br />
motivieren, für den Klimaschutz aktiv zu<br />
werden und den eigenen Heizenergieund<br />
Stromverbrauch durch verschiedene<br />
Maßnahmen effizienter zu gestalten.<br />
Zahlreiche Energiespar-Investitionen<br />
können auf ihre Wirtschaftlichkeit, ihre<br />
Energie- und ihre CO2-Bilanz getestet<br />
werden. Ob die Energiesparmaßnahmen<br />
auf Dauer erfolgreich sind, bilanziert das<br />
eigene Energiesparkonto kontinuierlich.<br />
15
16<br />
�������������������������<br />
�������<br />
��������������������������<br />
����������<br />
���������������� ������������������������������������ ���������<br />
������������������������������������������������������<br />
���������������������������������� ��������������������������<br />
��������������������������<br />
���������������� ���������������������������������������� ��������
<strong>Unsere</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> -<br />
Portrait West-Chemie GmbH & Co. KG und GGK<br />
West-Chemie ist ein konzernunabhängiger<br />
Hersteller von Hart-PVC-Compounds<br />
für ein breites Einsatzspektrum in der Extrusion<br />
und im Spritzguss. Seit mehr als<br />
37 Jahren bietet das in zweiter Generation<br />
familiengeführte Unternehmen der<br />
PVC-verarbeitenden Industrie neue Perspektiven<br />
für erfolgreiche Endprodukte.<br />
Eine individuelle und kompetente Kundenbetreuung,<br />
die effiziente und sehr<br />
flexible Produktion und ein durchdachtes<br />
Logistik-System sind die Stärken von<br />
West-Chemie. Werte wie Nachhaltigkeit<br />
und Zuverlässigkeit prägen die Unternehmenspolitik<br />
genauso wie die Verantwortung<br />
gegenüber Mensch und Umwelt.<br />
Die Hart-PVC-Compounds von West-<br />
Chemie überzeugen durch ihre Qualität.<br />
Insbesondere wenn es um anspruchsvolle<br />
und individuelle Anwendungen<br />
geht, greifen die Kunden des Unternehmens<br />
gerne auf die innovativen Rezepturen,<br />
das Know-How und die Erfahrung<br />
der firmeneigenen Anwendungstechniker<br />
zurück. Gemeinsam mit den Kunden<br />
definieren diese Spezialisten technische<br />
Anforderungen, finden die richtige<br />
Rezeptur und die geforderte Farbgebung<br />
und helfen bei der Produktoptimierung<br />
vor Ort.<br />
West-Chemie verarbeitet ausschließlich<br />
hochwertige Rohstoffe von namhaften<br />
Herstellern. Diese lagern abrufbereit in<br />
überdurchschnittlich großen Siloanlagen<br />
(mit je rd. 4000 t) und gewährleisten<br />
jederzeit eine zeitnahe Produktion. Die<br />
Fertigungsprozesse innerhalb des Unternehmens<br />
sind automatisiert und so<br />
ausgelegt, dass zu wettbewerbsfähigen<br />
Kosten produziert und schnell und flexibel<br />
auf jede Kundenanforderung reagiert<br />
werden kann.<br />
Durch ein umfassendes, zertifiziertes<br />
Qualitätsmanagement bietet West-<br />
Chemie seinen Kunden eine konsequent<br />
hohe und gleichbleibende Qualität der<br />
Produkte. Neben produktionsbegleitenden<br />
Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />
gehören dazu auch lückenlose Werkstoffkontrollen<br />
vom Rohstoffeingang bis<br />
zur Auslieferung.<br />
Die schnelle und zuverlässige Lieferung<br />
übernimmt die firmeneigene moderne<br />
LKW-Flotte: Planenfahrzeuge transportieren<br />
das verpackte Material in Big-<br />
Bags, Oktabins, Holzboxen oder PE-<br />
Säcken, größere Chargen befördern Silo-<br />
LKWs direkt von Silo zu Silo.<br />
17
18<br />
<strong>Unsere</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> -<br />
Portrait West-Chemie GmbH & Co. KG und GGK<br />
�������������������������������������<br />
Die GGK ist ein mittelständisches Unternehmen,<br />
das seinen Ursprung in der<br />
Kunststoff-Herstellung und -Verarbeitung<br />
hat. Hervorgegangen aus einer Sparte der<br />
West-Chemie entwickelte sich das Unternehmen<br />
innerhalb der letzten 20 Jahre zu<br />
einem führenden Spezialisten für die Herstellung<br />
und den Vertrieb von Kabelmanagementsystemen<br />
aus Kunststoff<br />
und Metall.<br />
Auch in unserer Sparkasse wurden und<br />
werden bei verschiedenen Baumaßnahmen<br />
die unterschiedlichen Leitungsführungs-Systeme<br />
der GGK verarbeitet.<br />
Das Unternehmen verfügt über eine einzigartige<br />
Produktpalette an Installationskanälen<br />
und bietet als einziger Spezialist<br />
im Markt umfangreiches Know-how für<br />
eine professionelle, vorausschauend<br />
funktionale Elektroinstallation - für Architekten<br />
oder Anlageplaner genauso wie für<br />
den Elektrofachgroßhandel.<br />
Das Markenzeichen der GGK sind die<br />
innovativen Ideen bei der Produktentwicklung.<br />
Zahlreiche Produktneuheiten,<br />
Patente und Gebrauchsmuster zeigen<br />
deutlich die Position als technischer<br />
Marktführer in der Branche. Um diese<br />
Marktposition halten und weiter ausbauen<br />
zu können, werden alle relevanten<br />
Produkte der GGK ausnahmslos gemäß<br />
den DIN-EN-Normen vom VDE-Institut<br />
geprüft und unterliegen der VDE-<br />
Werksüberwachung. Darüber hinaus<br />
besitzt die GGK die international renommierte<br />
Zertifizierung gemäß CSA-US.<br />
Neben dem Firmensitz in Greifenstein<br />
und zwei weiteren deutschen Standorten<br />
ist die GGK heute mit eigenen Vertriebsgesellschaften<br />
in Österreich, Frankreich,<br />
Kroatien und Slowenien vertreten.<br />
Bereits seit den Firmengründungen<br />
steht die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> den<br />
beiden Unternehmen West-Chemie und<br />
GGK als verlässlicher und leistungsstarker<br />
Finanzpartner zur Seite.<br />
Leitungsführungssysteme<br />
der GGK:<br />
Innovative Produkte aus<br />
Materialien, die für<br />
lange Haltbarkeit und<br />
Zukunftsfähigkeit<br />
stehen.
Im Ausland brauchen Sie einen guten Partner!<br />
S-International Mittelhessen<br />
v.l.n.r.:<br />
Stephanie Giezek, Natascha Kratz-Noll, (beide Auslandsfachberaterinnen),Constanze Reichel, Geschäftsführerin der S-International<br />
Mittelhessen, Bernd Endres, Leiter Marktbereich Firmenkunden der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong>, Brigitte Gosau, Außenhandelsspezialistin<br />
und Christine Weber, Auslandsfachberaterin<br />
Die Grenzen fallen, die Welt wird kleiner.<br />
Inzwischen sind die Chancen, die sich auf<br />
internationalen Märkten eröffnen, auch<br />
für kleine und mittelständische Unternehmen<br />
interessant. Auch auf sie warten<br />
im Ausland oftmals gute Geschäfte.<br />
Günstigere Einkaufskonditionen, wirtschaftlichere<br />
Produktions-Standorte, oder<br />
Expansion in neue Absatzmärkte: Die<br />
Möglichkeiten für Ihr Geschäft sind grenzenlos.<br />
Lernen Sie doch einmal unsere internationale<br />
Seite kennen! Wir bieten Ihnen mit<br />
der S-International Mittelhessen einen<br />
Partner vor Ort, der Ihnen den Rücken frei<br />
hält - in Europa und auf der ganzen Welt.<br />
Die S-International Mittelhessen beschäftigt<br />
ein Team von erfahrenen Auslandsexpertinnen<br />
und Auslandsexperten, das Sie<br />
von der Beratung bis zur Finanzierung, bei<br />
allen Etappen eines grenzüberschreitenden<br />
Engagements unterstützt.<br />
19
20<br />
�<br />
Rückershausen<br />
Wir vor Ort für die Region<br />
24 h<br />
Mengerskirchen<br />
Hauptstraße 64<br />
�<br />
24 h<br />
Waldernbach<br />
Klingelbachstraße 1<br />
Obertiefenbach<br />
Steinbacher Straße 33<br />
�<br />
�<br />
24 h<br />
�<br />
Barig-Selbenhausen<br />
Heckholzhausen �<br />
Winkels<br />
Probbacher Straße 6<br />
�<br />
Hasselbach �<br />
Niedertiefenbach<br />
� Probbach<br />
� Reichenborn<br />
Merenberg<br />
Kirchstraße 1<br />
�<br />
�<br />
24 h<br />
24 h<br />
� Dillhausen<br />
Allendorf � � Waldhausen<br />
Gaudernbach �<br />
Neugasse 4<br />
� Selters<br />
Löhnberg<br />
Obertorstraße 2a<br />
24 h<br />
�<br />
24 h<br />
24 h<br />
� 24 h<br />
�<br />
� Odersbach<br />
� Kirschhofen<br />
Grabenstraße 20<br />
�<br />
Wirbelau �<br />
Eschenau �<br />
� Gräveneck<br />
�<br />
Falkenbach<br />
Weinbach<br />
Elkerhäuser Straße 4<br />
24 h<br />
�<br />
� Ernsthausen<br />
Weilmünster<br />
Weilstraße 92<br />
24 h<br />
�<br />
Steeden<br />
Hofen �<br />
Steedener Hauptstraße 40<br />
� Seelbach<br />
� Elkerhausen<br />
� Dietenhausen<br />
�<br />
24 h<br />
Schadeck �<br />
Runkel<br />
Im Langgarten 7<br />
24 h<br />
�<br />
� Ennerich<br />
� Arfurt<br />
Villmar<br />
Grabenstraße 3<br />
Aumenau<br />
Lahnstraße 14<br />
�<br />
24 h<br />
� Blessenbach<br />
� Rohnstadt<br />
Laubuseschbach<br />
Laubusstraße 41<br />
24 h<br />
�<br />
Weyer<br />
Brühlstraße 18<br />
�<br />
� Obershausen<br />
� Langhecke<br />
� Niedershausen<br />
� Ahausen � Drommershausen<br />
<strong>Weilburg</strong><br />
� Hirschhausen<br />
Odersbacher Weg 1<br />
Käsmarkstraße 1<br />
�<br />
� Münster<br />
24 h<br />
Ausstattung der Geschäftsstelle:<br />
��<br />
Erreichbar während der Öffnungszeiten<br />
24 h<br />
Geldautomat<br />
� Edelsberg<br />
� Wolfenhausen<br />
24 h - rund um die Uhr<br />
Kontoauszugsdrucker<br />
Überweisungsterminal<br />
Einzahlungsautomat (nur für Scheine)<br />
� Bermbach<br />
� Essershausen<br />
� Laimbach<br />
� Langenbach<br />
� Möttau
�������<br />
Geschäftsstelle Aumenau<br />
Leiter: Bernd Wollmann<br />
Lahnstraße 14<br />
65606 Villmar<br />
Tel.: 06471/312-3450<br />
Fax: 06471/312-93450<br />
��������<br />
Hauptstelle <strong>Weilburg</strong><br />
Leiter: Karl-Heinz Schäfer<br />
Odersbacher Weg 1<br />
35781 <strong>Weilburg</strong><br />
Tel.: 06471/312-0<br />
Fax: 06471/312-91019<br />
��������<br />
Geschäftsstelle Weinbach<br />
Leiter: Gerhard Rink<br />
Elkerhäuser Straße 4<br />
35796 Weinbach<br />
Tel.: 06471/312-3150<br />
Fax: 06471/312-93150<br />
�����������������<br />
Geschäftsstelle Laubuseschbach<br />
Leiter: Peter Hastall<br />
Laubusstraße 41<br />
35789 Weilmünster<br />
Tel.: 06471/312-3350<br />
Fax: 06471/312-93350<br />
�������������� ���������<br />
Geschäftsstelle Mengerskirchen<br />
Leiter: Markus Kühmichel<br />
Hauptstraße 64<br />
35794 Mengerskirchen<br />
Tel.: 06471/312-3800<br />
Fax: 06471/312-93800<br />
��������������<br />
Geschäftsstelle Obertiefenbach<br />
Leiter: Heinz Lang<br />
Steinbacher Straße 33<br />
65614 Beselich<br />
Tel.: 06471/312-3600<br />
Fax: 06471/312-93600<br />
�������<br />
Geschäftsstelle Steeden<br />
Leiterin: Karin Schober<br />
Steedener Hauptstraße 40<br />
65594 Runkel<br />
Tel.: 06471/312-3550<br />
Fax: 06471/312-93550<br />
Geschäftsstelle Merenberg<br />
Leiterin: Katja Steger<br />
Kirchstraße 1<br />
35799 Merenberg<br />
Tel.: 06471/312-3750<br />
Fax: 06471/312-93750<br />
�������<br />
��������<br />
�<br />
Geschäftsstelle Villmar<br />
Leiter: Ingo Messinger<br />
Grabenstraße 3<br />
65606 Villmar<br />
Tel.: 06471/312-3400<br />
Fax: 06471/312-93400<br />
Geschäftsstelle <strong>Weilburg</strong>-Kubach<br />
Leiter: Marco Schick<br />
Käsmarkstraße 1<br />
35781 <strong>Weilburg</strong><br />
Tel.: 06471/312-3200<br />
Fax: 06471/312-93200<br />
�����<br />
Geschäftsstelle Weyer<br />
Leiter: Peter Höhler<br />
Brühlstraße 18<br />
65606 Villmar<br />
Tel.: 06471/312-3470<br />
Fax: 06471/312-93470<br />
Wir vor Ort für die Region<br />
��������<br />
Geschäftsstelle Löhnberg<br />
Leiter: Werner Schlicht<br />
Obertorstraße 2a<br />
35792 Löhnberg<br />
Tel.: 06471/312-3700<br />
Fax: 06471/312-93700<br />
����������������<br />
Geschäftsstelle Niedertiefenbach<br />
Leiter: Heinz Lang<br />
Grabenstraße 20<br />
65614 Beselich<br />
Tel.: 06471/312-3650<br />
Fax: 06471/312-93650<br />
������<br />
Geschäftsstelle Runkel<br />
Leiter: Sascha Wagner<br />
Im Langgarten 7<br />
65594 Runkel<br />
Tel.: 06471/312-3500<br />
Fax: 06471/312-93500<br />
�����������<br />
Geschäftsstelle Waldernbach<br />
Leiterin: Brigitte Thielebein<br />
Klingelbachstraße 1<br />
35794 Mengerskirchen<br />
Tel.: 06471/312-3850<br />
Fax: 06471/312-93850<br />
�����������<br />
Geschäftsstelle Weilmünster<br />
Leiter: Stephan May<br />
Weilstraße 92<br />
35789 Weilmünster<br />
Tel.: 06471/312-3300<br />
Fax: 06471/312-93300<br />
�������<br />
Geschäftsstelle Winkels<br />
Leiterin: Doris Lang<br />
Probbacher Straße 6<br />
35794 Mengerskirchen<br />
Tel.: 06471/312-3870<br />
Fax: 06471/312-93870<br />
21
“Das lächelnde Gesicht Ihrer<br />
hat viele Facetten, aber nur ein<br />
die beste Qualität zu bieten –<br />
in der Beratung, beim S<br />
und bei den Angeboten – f
Sparkasse<br />
Ziel:<br />
ervice<br />
für Sie!.”<br />
�� <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> <strong>Weilburg</strong>
24<br />
������������������������������<br />
���������� �����������������<br />
�������������������������<br />
������������������������<br />
��������������������������������<br />
���������������������<br />
��������������������������������������<br />
Marco Schick,<br />
Leiter der Geschäftsstelle <strong>Weilburg</strong>-Kubach,<br />
seit 1992 bei der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong>
Wir für Sie,<br />
ein moderner und leistungsfähiger Finanzpartner<br />
Seit mehr als 100 Jahren werden wir unserem Anspruch auf uneingeschränkte Kundennähe mit<br />
17 Geschäfts- und 37 Zweigstellen in unserem gesamten Geschäftsgebiet gerecht. Dort stehen<br />
wir unseren Kunden mit umfangreichem Service, ganzheitlicher Beratung und der Erfahrung von<br />
rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Tagen in der Woche zur Verfügung. Darüber<br />
hinaus bieten unsere 24h-Service-Bereiche sowie unsere SB-Geschäftsstelle den flexiblen und<br />
individuellen Service eines modernen Kreditinstituts.<br />
��� ��������<br />
Als fortschrittlicher und leistungsfähiger<br />
Finanzdienstleister setzen wir auf innovative<br />
Lösungen, um die Ansprüche unserer<br />
Kunden jederzeit zu erfüllen. Dabei<br />
behalten wir Eines stets im Auge: unsere<br />
Unternehmensphilosophie. Denn der<br />
persönliche Kontakt, das persönliche<br />
Beratungsgespräch sowie ein zuvorkom-<br />
Gewann beim<br />
DSV S-Line Preis<br />
2010 einen<br />
Sonderpreis für<br />
die “Außengestaltung<br />
und hohe<br />
Transparenz”:<br />
<strong>Unsere</strong> neue<br />
Geschäftsstelle<br />
<strong>Weilburg</strong>-Kubach<br />
mit wärmedämmender<br />
Fassade,<br />
energiesparender<br />
Wärmepumpen-<br />
Heizungsanlage<br />
und Photovoltaikanlage<br />
auf dem<br />
Dach.<br />
mender Service vor Ort sind uns besonders<br />
wichtig. <strong>Unsere</strong> Beraterinnen und<br />
Berater kennen ihre Kunden persönlich<br />
oft seit Jahren oder gar Jahrzehnten. Sie<br />
pflegen ihre Kundenbeziehungen über<br />
Generationen. Diese Nähe schafft Vertrauen.<br />
Und Vertrauen ist die Basis jeder<br />
erfolgreichen Partnerschaft.<br />
25
26<br />
Wir für Sie,<br />
ein moderner und leistungsfähiger Finanzpartner<br />
Wir sind jederzeit gerne für Sie da. Das Team der Geschäftsstelle <strong>Weilburg</strong>-Kubach v.l.n.r:<br />
Geschäftsstellenleiter Marco Schick, Lydia Sievers, Gerd Bautz, Carola Lichert, Ralf-Peter Würz,<br />
Renate Hess und Jürgen Smura
Wir für Sie,<br />
ein moderner und leistungsfähiger Finanzpartner<br />
������� ��������� �����������<br />
Seit 1965 ist die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong>,<br />
neben der Hauptgeschäftsstelle im<br />
Odersbacher Weg, mit einer zweiten<br />
Geschäftsstelle innerhalb <strong>Weilburg</strong>s vertreten.<br />
Die Geschäftsstelle “Am Landtor”<br />
war seitdem die Anlaufstelle für unsere<br />
Kunden im Bereich Frankfurter Straße,<br />
Vorstadt und den Wohngebieten östlich<br />
der Lahn.<br />
Nach einem Brand der Geschäftsstelle<br />
im Jahr 2008 war es jedoch nicht mehr<br />
möglich, den Geschäftsbetrieb in dem<br />
alten Gebäude wieder aufzunehmen. Mit<br />
dem Erwerb des Gebäudes an der Ecke<br />
Frankfurter Straße/ Kubacher Weg in der<br />
Käsmark-Straße, haben wir jedoch einen<br />
idealen neuen Standort auf <strong>Weilburg</strong>s<br />
Taunusseite gefunden.<br />
Getreu unserem Regionalprinzip wurden<br />
für den Umbau der Geschäftsstelle fast<br />
ausschließlich heimische Handwerksbetriebe<br />
mit den Arbeiten beauftragt. Nur<br />
einige Spezialanlagen wie z.B. der Safe<br />
und die SB-Technik wurden von „fremden“<br />
Betrieben oder Firmen installiert<br />
oder geliefert.<br />
Bei der Planung der Geschäftsstelle standen<br />
nicht nur Kundenfreundlichkeit,<br />
Sicherheit und Flexibilität im Vordergrund<br />
- die Nutzung von umweltschonenden<br />
Technologien und regenerativen<br />
Energien war maßgebend: Die Geschäftsstelle<br />
<strong>Weilburg</strong>-Kubach wird heute nach<br />
modernsten Verfahren „mit <strong>Weilburg</strong>er<br />
Luft“ über eine Wärmepumpe geheizt. Im<br />
Sommer kühlt die Anlage die Räume.<br />
Die Raumluft wird über eine zentrale Lüftung<br />
mit Wärmerückgewinnung kontinuierlich<br />
ausgetauscht, so dass der Wärmeverlust<br />
durch Lüften minimiert ist. Das<br />
schont die Umwelt und ist kostengünstig.<br />
Die großen Fensterflächen wurden bewusst<br />
in Richtung Norden ausgerichtet.<br />
Dadurch konnte auf den Einbau einer<br />
Klimaanlage verzichtet werden.<br />
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Geschäftsstelle<br />
<strong>Weilburg</strong>-Kubach produziert 11 Kilowatt-Stunden Strom<br />
pro Sonnenstunde, die in das Netz der Stadtwerke<br />
<strong>Weilburg</strong> eingespeist werden.<br />
Nach fast neun Monaten Bauzeit überzeugt<br />
unsere „neue“ Geschäftsstelle<br />
<strong>Weilburg</strong>-Kubach heute mit einem modernen<br />
und einladenden Ambiente und<br />
dem Service, den unsere Kunden von<br />
einer fortschrittlichen Sparkasse erwarten<br />
können. Marco Schick, Leiter der Geschäftsstelle<br />
<strong>Weilburg</strong>-Kubach, und sein<br />
Team stehen ihnen dabei wie gewohnt<br />
mit qualifizierter ganzheitlicher Beratung<br />
in allen Finanzangelegenheiten zur<br />
Verfügung - auch außerhalb der<br />
Öffnungszeiten.<br />
27
28<br />
���������������������������<br />
�����������������������<br />
���������������������������<br />
�����������������������������������<br />
������������� �������<br />
����������������������<br />
���������������������������<br />
��������������������������������������<br />
v.l.: Bernd Endres und Uwe Ketter,<br />
Leiter und stv. Leiter der Firmenkundenbetreuung
Kompetenter Partner für Ihr Unternehmen<br />
- unsere Firmenkundenberater<br />
Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> ist der wichtigste Finanzpartner der Unternehmen in der Region.<br />
<strong>Unsere</strong> räumliche Nähe und unsere langjährige Erfahrung sind wichtige Grundlagen für die<br />
gezielte Firmenkundenbetreuung und maßgeschneiderte Finanzierungs- und Beratungsangebote.<br />
Für die Unternehmen und den Mittelstand vor Ort bieten wir seit vielen Jahren spezielle<br />
betriebswirtschaftliche Beratungen, die weit über das herkömmliche Produktportfolio einer Bank<br />
hinausgehen. 7 Firmenkundenexperten stehen unseren Kunden mit kompetenter Beratung und<br />
regionaler Marktkenntnis zur Verfügung. Dabei legen wir Wert auf eine langfristige und umfassende<br />
Zusammenarbeit. In vielen Fällen erfolgt die Betreuung eines Unternehmens sogar<br />
generationenübergreifend.<br />
<strong>Unsere</strong> Kunden wissen dies zu schätzen,<br />
da jedes Unternehmen in guten wie in<br />
schlechten Zeiten einen vertrauensvollen<br />
Ansprechpartner braucht, der die Entwicklung<br />
der Firma bestenfalls von<br />
Beginn an begleitet hat. So begleiten wir<br />
jedes Jahr auch eine Vielzahl von Existenzgründern<br />
auf dem Weg in die Selbständigkeit.<br />
Der Einsatz von öffentlichen Finanzierungsmitteln<br />
ist für uns dabei selbstverständlich.<br />
Durch die regelmäßige Zusam-<br />
Qualifizierte und<br />
ganzheitliche<br />
Betreuung<br />
von A-Z: Das<br />
Sparkassen-<br />
Finanzkonzept<br />
��� ��� � ��������� ������� menarbeit verfügen wir über gute Kontakte<br />
zu den öffentlichen Stellen und<br />
bieten diese Fördermöglichkeiten<br />
bedarfsorientiert allen unseren Kunden<br />
an. Eine enge Begleitung stellen wir für<br />
unsere Kunden auch in schwierigeren<br />
Zeiten sicher.<br />
Eine umfassende Beratung setzt voraus,<br />
dass man in vielen Themenfeldern maßgeschneiderte<br />
Lösungen anbieten kann.<br />
Unterstützt durch Spezialisten aus den<br />
Bereichen Vermögensmanagement,<br />
����������������<br />
�������������� �����������<br />
����������������������������<br />
�������������<br />
�����������������<br />
������������������������������<br />
29
30<br />
Kompetenter Partner für Ihr Unternehmen<br />
- unsere Firmenkundenberater<br />
Versicherungen, Zahlungsverkehr und<br />
der S-International Mittelhessen bieten<br />
wir unseren Firmenkunden den Service,<br />
den man als Unternehmer von einem<br />
innovativen Kreditinstitut erwarten darf.<br />
Mit insgesamt 8 Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern in der Firmenkundenabteilung<br />
arbeiten wir in der Region und<br />
für die Region. Doch selbst als Marktführer<br />
darf man sich nicht auf seinen Lorbeeren<br />
ausruhen, sondern muss innovativ<br />
bleiben.<br />
v.l.n.r.: <strong>Unsere</strong> Firmenkundenbetreuer Dirk Schweitzer, Peter Sorg und Kai Speth<br />
Für unsere Firmenkunden feilen wir täglich<br />
an besseren Beratungskonzepten,<br />
erfolgreicheren Unternehmensstrategien<br />
und neuen Lösungen.<br />
���������������� ����������������<br />
�����������<br />
Eine gute Partnerschaft zeichnet sich<br />
meist dadurch aus, dass beide Partner<br />
gemeinsame Ziele verfolgen. Grundvoraussetzungen<br />
dafür sind Kompetenz,<br />
Seriosität, Erfahrung und beiderseitiges
Kompetenter Partner für Ihr Unternehmen<br />
- unsere Firmenkundenberater<br />
Vertrauen. Besonders dann, wenn es um<br />
Ihre Finanzen geht.<br />
Wenn Sie Ihrer Bank das Management<br />
Ihrer Finanzen anvertrauen, geben Sie<br />
einen wichtigen Teil Ihres Unternehmens<br />
in deren Hände. Damit diese Zusammenarbeit<br />
zum Erfolg führt, ist es wichtig,<br />
dass Sie sich bei Ihrer Bank gut aufgehoben<br />
fühlen.<br />
Ihnen diesen Anspruch zu erfüllen, haben<br />
wir uns zum Ziel gesetzt: Wir begleiten<br />
Ihr Unternehmen ganzheitlich, beraten<br />
Sie individuell in geschäftlichen und<br />
privaten Finanzfragen und erarbeiten<br />
maßgeschneiderte Finanz- und Dienstleistungslösungen<br />
für Sie und Ihr Unternehmen.<br />
Selbstverständlich werden<br />
aktuelle Entwicklungen dabei immer<br />
berücksichtigt.<br />
Dieser „Rundum-Service“ verschafft<br />
Ihnen klare Vorteile: Zeitersparnis, finanzielle<br />
und unternehmerische Sicherheit,<br />
genaue Orts- und Marktkenntnis sowie<br />
nationale und internationale Leistungsfähigkeit.<br />
Und was am wichtigsten ist:<br />
Sie können sich ganz entspannt Ihren<br />
Kernkompetenzen widmen und sich<br />
Wettbewerbsvorteile sichern.<br />
�������������������������������<br />
Zins- & Währungsmanagement /<br />
Kreditportfoliooptimierung<br />
Finanzierungsberatung<br />
- Objektfinanzierungen<br />
- Leasing<br />
- Produktions- oder Projektfinanzierung<br />
- Beratung über öffentliche Fördermittel<br />
- Corporate Finance<br />
Claudia Radu und Christine Ost<br />
Wertpapierberatung & Anlagemanagement<br />
Vermögensverwaltung/-management<br />
Unternehmensanalyse<br />
- Betriebsnachfolgeberatung<br />
- betriebswirtschaftliche Beratung<br />
Betreuung im internationalen Geschäft<br />
Electronic Banking<br />
Private und betriebliche Altersvorsorge<br />
Unternehmensbezogene Sachversicherungen<br />
Bausparen<br />
31
32<br />
“Wer viel vorhat,<br />
bekommt bei uns<br />
alle Chancen.”<br />
����������������������<br />
����������������������������������������� ������������<br />
������������������ ����������������������������������������������������<br />
���������������������������
Gut. Von Anfang an.<br />
Ausbildung bei der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Eine Erfolgsformel unserer Sparkasse ist<br />
ganz einfach: systematische Ausbildung<br />
und intensive Fortbildung. So werden<br />
unsere Kunden kompetent, umfassend<br />
und ganzheitlich in allen finanzwirtschaftlichen<br />
Fragen beraten.<br />
Die Aus- und Weiterbildung ist ein zentraler<br />
Baustein unserer Geschäftsstrategie,<br />
denn wir wollen gemeinsam mit unseren<br />
Mitarbeitern aktiv unsere Zukunft gestalten.<br />
Engagierten und aufgeschlossenen<br />
Schulabgängerinnen und Schulabgängern<br />
aus unserer Region bieten wir eine<br />
moderne und qualifizierte Ausbildung mit<br />
hervorragenden beruflichen Perspektiven.<br />
Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> ist als Marktführer<br />
in der Region für ihre überdurchschnittlich<br />
gute Ausbildung bekannt.<br />
Nicht umsonst zählen wir zu den größten<br />
Ausbildungsbetrieben im heimischen<br />
Raum. Jährlich beginnen bei uns etwa 8-<br />
10 Auszubildende ihre Ausbildung.<br />
�����������������������������������<br />
������������������������������������<br />
��������������������������<br />
Know-how in allen Finanzfragen ist heute<br />
mehr denn je gefragt. Denn nur die kompetente<br />
Kundenbetreuung und -beratung<br />
durch hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter garantieren<br />
unseren Erfolg als führendes Kreditinstitut<br />
der Region.<br />
Als Bankkauffrau/Bankkaufmann sind<br />
unsere Mitarbeiter/-innen die wichtigsten<br />
Ansprechpartnerinnen bzw. Die wichtigsten<br />
Ansprechpartner für unsere Kunden.<br />
Sie stehen ihnen bei der Kontoführung,<br />
bei Geld- und Kapitalanlagen, bei Konsum-<br />
und Immobilienfinanzierungen, aber<br />
auch beim Bausparen und dem Versicherungsgeschäft<br />
mit Rat und Tat zur Seite.<br />
Die Ausbildung bei der <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> beginnt mit der "Einführungswoche".<br />
Hier lernen sich unsere Auszubildenden<br />
besser kennen und bekommen<br />
viele Tipps für einen erfolgreichen Start in<br />
die Praxis. Danach starten sie ihre praktische<br />
Ausbildung in einer unserer Geschäftsstellen.<br />
Zusammen mit qualifizierten<br />
Mitarbeitern vor Ort sammeln sie<br />
Erfahrungen im Kundenservice, der Beratung<br />
und dem Verkauf von Finanzdienstleistungen.<br />
Darüber hinaus lernen<br />
sie während der gesamten Ausbildung<br />
viele Spezialbereiche kennen, in denen<br />
das theoretische Wissen rund um Wertpapiere,<br />
Immobilien und Kredite durch<br />
aktive Mitarbeit vertieft wird.<br />
Leiterin Aus- und Fortbildung: Irene Abel<br />
33
34<br />
Gut. Von Anfang an.<br />
Ausbildung bei der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Der Berufsschulunterricht findet an der<br />
Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg<br />
statt. Hier geht's um Bankbetriebslehre,<br />
Wirtschaftspolitik und allgemeine Themen.<br />
Zusätzlich gibt es praxisorientierten<br />
innerbetrieblichen Unterricht, der Theorie<br />
und Praxis detailliert verbindet und unsere<br />
Auszubildenden optimal auf den Beruf<br />
vorbereitet. Die Ausbildung bei uns dauert<br />
2,5 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen<br />
ist eine Verkürzung auf 2 Jahre<br />
möglich. Nach erfolgreich absolvierter<br />
schriftlicher und mündlicher Abschlussprüfung<br />
vor der Industrie- und Handelskammer<br />
ist das erste Ziel erreicht.<br />
����� �����������������<br />
��������������������������������������<br />
Qualifizierten Auszubildenden und jungen<br />
qualifizierten Nachwuchskräften bie-<br />
ten wir die Möglichkeit, ein einjähriges<br />
Trainee-Programm zu absolvieren. Das<br />
Programm baut auf den Kenntnissen und<br />
Fertigkeiten auf, die während der Ausbildungszeit<br />
erworben werden. Ziel ist,<br />
junge Mitarbeiter/-innen mit Potenzial<br />
möglichst frühzeitig gezielt zu fördern<br />
und weiter zu qualifizieren. Die Vermittlung<br />
von spezifischerem theoretischem<br />
Wissen und der Ausbau der vertrieblichen<br />
Fähigkeiten sind ein Teil dieses Weiterbildungsprogramms,<br />
das in verschiedene<br />
Bereiche und Themenblöcke aufgeteilt<br />
ist.<br />
�������������������������<br />
Der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung<br />
ist nur der Grundstein für eine<br />
erfolgreiche berufliche Zukunft. Bei uns<br />
kommt man auf vielen Wegen vorwärts!<br />
������ ���������<br />
�������������<br />
������������������<br />
������������<br />
������������������<br />
�����������
Gut. Von Anfang an.<br />
Ausbildung bei der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
��� ���� ������������������������<br />
�������������<br />
�����������<br />
<strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong><br />
�����������<br />
��������<br />
Sparkassenakademie<br />
Mit Eigeninitiative und unserem umfassenden<br />
Weiterbildungsprogramm gibt es<br />
eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu<br />
verwirklichen. Abiturienten mit sehr<br />
guten Ergebnissen bieten wir beispielsweise<br />
die Möglichkeit, parallel oder im<br />
�����������<br />
������������<br />
Sparkassenakademie<br />
��������<br />
����������<br />
����<br />
Hochschule der<br />
Sparkassen-Finanzgruppe<br />
- University of Applied<br />
Science - Bonn<br />
�����<br />
�����������<br />
�������������<br />
��������<br />
�����������<br />
������<br />
�����������<br />
��������������<br />
������<br />
Lehrinstitut Bonn/<br />
Hochschule der<br />
Sparkassen-Finanzgruppe/<br />
WU Executive Academy Wien<br />
Anschluss an die Berufsausbildung den<br />
international anerkannten Hochschulgrad<br />
„Bachelor of Science“ im Rahmen eines<br />
dualen Studienganges an der staatlich<br />
anerkannten Sparkassen-Hochschule zu<br />
erwerben.<br />
Der Sparkassenvorstand gratuliert:<br />
Sebastian Marten (3.v.l.) bekam<br />
als Jahrgangsbester an der<br />
Hochschule der Sparkassen-<br />
Finanzgruppe - University of<br />
Applied Sciences - Bonn den<br />
„Bachelor of Science (B. Sc.)“<br />
verliehen. Darüber hinaus<br />
absolvierte er den Studiengang<br />
zum Dipl. Sparkassenbetriebswirt<br />
- ebenfalls als Jahrgangsbester.<br />
Gerald Schermuly (2.v.l.) absolvierte<br />
als einer der Jahrgangsbesten<br />
den Studiengang zum<br />
“Master of Business Administration<br />
(MBA) an der Wirtschaftsuniversität<br />
Wien.<br />
35
36<br />
��������������������������������<br />
������������� ���������������<br />
���������������������<br />
���������������������������<br />
���������������������������������<br />
�����������������������������������<br />
�������������������������������<br />
Jürgen Schneider,<br />
seit 1987 bei der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong>
Sport-, Wirtschafts- und Kulturförderung<br />
der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> verbindet Kompetenz in Finanzdienstleistungen mit Verantwortung<br />
für die Gemeinschaft und die Region. Durch ein breites gesellschaftliches Engagement in Kunst<br />
und Kultur, Wissenschaft, Sport und Sozialem stärken und fördern wir vor allem das ehrenamtliche<br />
Engagement vor Ort. Damit unterscheidet sich unsere Sparkasse sowie die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe<br />
deutlich von den Groß- und Privatbanken, die vorwiegend die Gewinnmaximierung<br />
für ihre Eigentümer im Blick haben. Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> ist lokal und regional<br />
verwurzelt und wir sind nah bei unseren Kunden. Als Institut der Bürgerinnen und Bürger<br />
gestalten wir das wirtschaftliche Leben aktiv mit und leisten einen wichtigen Beitrag zur<br />
kulturellen Vielfalt und sozialen Balance in unserer Region.<br />
Wie wichtig ehrenamtliches Engagement<br />
ist, beweisen täglich die vielen Mitglieder<br />
der örtlichen freiwilligen Feuerwehren.<br />
Hier verrichten Feuerwehrfrauen und<br />
Feuerwehrmänner einen lebensnotwendigen<br />
Dienst für die Bürgerinnen und<br />
Bürger unserer Region. Die <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> und die örtlichen Feuerwehren<br />
verbindet die besondere Verantwortung<br />
gegenüber den Mitmenschen und<br />
der Natur.<br />
Wir unterstützen die Feuerwehren bei<br />
Aktionen, Projekten und gemeinsamen<br />
Veranstaltungen wie dem jährlichen<br />
„Feuerwehrlauf“. Seit zwei Jahren veranstalten<br />
wir gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband<br />
Limburg-<strong>Weilburg</strong> den<br />
„Tag des Brandschutzes“. Mit diesem<br />
Projekt zum Thema Brandschutzerziehung<br />
für Schulen, Kindergärten und<br />
Erwachsene wollen wir die Zusammenarbeit<br />
mit der Feuerwehr auch für die<br />
Zukunft aktiv stärken. Die Brandschutzerziehung,<br />
gerade bei den Jüngsten,<br />
verringert Verletzungen mit Feuer und<br />
schafft Bewusstsein für die mögliche<br />
Gefahr. Die gelungene Kombination aus<br />
Information und Erleben begeistert Jung<br />
und Alt.<br />
Feuerwehrlauf<br />
�������� ��������������������<br />
Kunst und Kultur wirken sich auf die<br />
Lebensqualität vor Ort aus. Ein reichhaltiges<br />
Angebot an kulturellen Einrichtungen<br />
und Aktivitäten ist gleichzeitig Merkmal<br />
einer aktiven Bürgergesellschaft,<br />
denn kulturelle Arbeit wird zumeist<br />
ehrenamtlich erbracht.<br />
37
38<br />
Sport-, Wirtschafts- und Kulturförderung<br />
der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> unterstützt<br />
dieses Engagement. Wir leisten durch<br />
eine Vielzahl von Fördermaßnahmen<br />
einen Beitrag dafür, dass die Regionen<br />
für ihre Bewohner lebenswerter und für<br />
ihre Besucher attraktiver werden.<br />
Wir unterstützen lokale Musikvereine,<br />
Orchester, Chöre, Sänger und Musikgruppen.<br />
Im Rahmen der Denkmalpflege<br />
setzen wir uns für den Erhalt historischer<br />
Gebäude und Gärten ein. Wir fördern die<br />
regionale Mundart und das Kunsthandwerk<br />
vor Ort. Wir finanzieren Theater und<br />
Kleinkunstgruppen, unterstützen Schülerprojekte<br />
und vergeben Preise.<br />
Kammermusik im Komödienbau<br />
Im Jahr 2010 präsentierten wir allein 17<br />
Ausstellungen in unserer Hauptstelle<br />
und in den Geschäftsstellen im gesamten<br />
Geschäftsgebiet. Sie sehen: So vielfältig<br />
wie die Region, so vielfältig ist unser<br />
Engagement.<br />
Gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung<br />
Hessen-Thüringen unterstützen<br />
wir seit vielen Jahren Projekte und Veranstaltungen<br />
wie den „Tag des offenen<br />
Denkmals“. Auch für die weit über unsere<br />
Region hinaus bekannten „<strong>Weilburg</strong>er<br />
Schlosskonzerte“ sind wir seit vielen<br />
Jahren ein verlässlicher Partner.<br />
<strong>Weilburg</strong>er Schlosskonzerte<br />
Die „Kammermusik im Komödienbau“<br />
findet alljährlich im Vorfeld des bundesweiten<br />
Wettbewerb „Jugend musiziert“<br />
statt. Junge Nachwuchsmusiker aus<br />
unserem Geschäftsgebiet erhalten so die<br />
Möglichkeit, Teile ihres Wettbewerbprogramms<br />
einen größeren Publikum vorab<br />
zu präsentieren.<br />
„Jugend musiziert“ verbindet so seit<br />
vielen Jahren die Breitenförderung mit<br />
der Spitzenförderung.<br />
�������������������������������<br />
Sport ist ein wichtiges Bindeglied unserer<br />
Gesellschaft. Er fördert Teamgeist,<br />
Toleranz, Integration und schafft Vorbilder.<br />
Deshalb unterstützen wir den Sport<br />
und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen.
Sport-, Wirtschafts- und Kulturförderung<br />
der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Mit unserer Sportförderung leisten wir<br />
einen wichtigen Beitrag zum sozialen<br />
Miteinander der Menschen in der Stadt<br />
<strong>Weilburg</strong> und der Region Oberlahn. Wir<br />
verstehen uns als aktiven Partner, wenn<br />
es darum geht, mit nachhaltigen Projekten<br />
Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.<br />
Unser Ziel ist ehrgeizig: eine<br />
sportliche Region, die lebendig, vielfältig<br />
und erfolgreich bleibt.<br />
Weiltalmarathon<br />
Für viele Vereine ist die Unterstützung<br />
unverzichtbar, denn oft reichen die vorhandenen<br />
Mittel nicht aus, um allen<br />
Verpflichtungen gerecht zu werden, zum<br />
Beispiel bei der Pflege und Erneuerung<br />
von Sportanlagen. Aber auch bei der<br />
Nachwuchsarbeit, bei der Talentförderung<br />
und der Ausrichtung von Sportveranstaltungen<br />
erfüllen die Sparkassen-<br />
Mittel einen unentbehrlichen Zweck.<br />
250 Spieler der regionalen Fußballvereine<br />
kämpfen in 16 Spielen um den Pokal.<br />
Sparkassen-Cup<br />
Im Juni 2010 fand unter der Schirmherrschaft<br />
unseres Vorstandsvorsitzenden<br />
Stefan Hastrich die 1. Sparkassen-Golf-<br />
Meisterschaft Oberlahn statt. Insgesamt<br />
traten in verschiedenen Klassen 39<br />
Damen und Herren gegeneinander an, die<br />
als Mitglieder in- und ausländischer Golf-<br />
Clubs einen Wohnsitz oder Arbeitsplatz<br />
im ehemaligen Oberlahnkreis haben. Den<br />
Pokal gewann Jürgen Lottermann aus<br />
Waldernbach (Golf-Club Wiesensee) mit<br />
28 Punkten in der Bruttowertung.<br />
Daher sponsern wir z.B.seit Jahren den<br />
beliebten Weiltalmarathon sowie<br />
verschiedene Radsportverantaltungen.<br />
Für Fußballvereine organisieren wir seit<br />
fünf Jahren den Sparkassen-Cup. Rund 1. Sparkassen-Golf-Meisterschaften<br />
39
40<br />
Wir vor Ort -<br />
mit Spenden, Sponsoring und PS-Zweckertrag<br />
61.000<br />
Stand: 31.12.2010<br />
��������������������������<br />
9.000 2.000<br />
14.000<br />
167.000<br />
Soziales<br />
Kultur<br />
Sport<br />
Umwelt<br />
Sonstiges<br />
Diakonisches Werk Limburg-<strong>Weilburg</strong>, Chor- und Musikgemeinschaft "Eintracht-Frohsinn"<br />
Laubuseschbach, Blasorchester der FFW Winkels, Ev. Kindertagesstätte Weinbach, Freiwillige<br />
Feuerwehr Weyer, DRK - Kreisverband Oberlahn, Ev. Kirchengemeinde Laubuseschbach, Blinden- und<br />
Sehbehindertenbund in Hessen e. V. Bezirksgruppe Lahn-Dill, Alte Musik im <strong>Weilburg</strong>er Schloss,<br />
Gemeinde Weinbach, Gymnasium Philippinum <strong>Weilburg</strong>, Deutsches Rotes Kreuz, Förderverein der<br />
Wilhelm-Knapp-Schule, Freie evangelische Gemeinde <strong>Weilburg</strong>, Arbeiterwohlfahrt - Ortsverband<br />
Weilmünster, Bezirkslandfrauenverein <strong>Weilburg</strong>, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />
Kreisgruppe <strong>Weilburg</strong>-Oberlahn e. V., Bürgergarde <strong>Weilburg</strong> e.V., Freiwillige Feuerwehr Blessenbach,<br />
Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen, Wirtschaftsjunioren Limburg-<strong>Weilburg</strong>-Diez, Gemeinde<br />
Löhnberg, BallonTeam Wetzlar, Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. - Stamm Konradstein<br />
<strong>Weilburg</strong>, Förderverein des TuS Blau-Weiß 1900 Laubuseschbach, Albert-Wagner-Schule, Freiwillige<br />
Feuerwehr Löhnberg, Verein der Freunde und Förderer des Wildparks "Tiergarten <strong>Weilburg</strong>",<br />
Windhofschule <strong>Weilburg</strong>, Förderverein der Grundschule Weilmünster e. V., Aktionsgemeinschaft für<br />
Gewerbe und Handel Villmar, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen e. V.,<br />
Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen, <strong>Weilburg</strong>er Forum e. V., Hessischer Schlittenhunde-<br />
Amateursportclub 1982 e.V., Fischereisportverein Oberlahn e.V., Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />
Weilmünster, Förderverein Kreiskrankenhaus <strong>Weilburg</strong>, Freiwillige Feuerwehr Merenberg, Initiative<br />
KuHuStall Weilmünster, Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V., Westerwaldverein <strong>Weilburg</strong> e.V.,<br />
Männergesangverein 1951 Eintracht Dillhausen e.V., Deutsches Jugendherbergswerk, Chor Bel Canto<br />
Hadamar, Frauen- und Mädchenchor Allendorf, Natur- und Wanderfreunde Mengerskirchen 1990 e.V.,<br />
Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach, Pferdefreunde König Konrad Villmar e. V., Sängerkreis Oberlahn<br />
e.V., MGV "Eintracht" Weyer 1842 e.V., Freiwillige Feuerwehr Waldhausen, Reit-Sport-Club<br />
Obertiefenbach e.V., MGV Harmonie Laubuseschbach, Bergbau- und Stadtmuseum <strong>Weilburg</strong>,<br />
Caritasverband <strong>Weilburg</strong> -Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche-, Gemeinde<br />
Weilmünster, Freiwillige Feuerwehr Rohnstadt, Ev. Regionalverwaltung Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Pferdesportverein Villmar/Lahn e.V., Förderkreis Vikariehaus Probbach e. V., Ev. Kirchengemeinde<br />
Löhnberg, Grundschule Beselich, Freiwillige Feuerwehr Villmar e. V., FRIDA e.V., Arche Noah & Unterm<br />
Regenbogen, Kleintierzuchtverein H 357 e.V. Weilmünster, Geschichts- und Heimatverein Rohnstadt,<br />
Jägervereinigung Oberlahn e.V., Freiwillige Feuerwehr <strong>Weilburg</strong>, Gemischter Chor Edelweiss 1897 e.V.<br />
Kirschhofen, Förderverein zur Erhaltung der Burg Freienfels, Verein zur Erhaltung der Klosterruine<br />
Beselich e.V., MGV Freude Mengerskirchen 1921 e. V., Freiwillige Feuerwehr Weinbach,<br />
Wissenschaftsförderung der Sparkassenorganisation e.V., Ev. Kirchengemeinde Merenberg,<br />
Grundschule Weilmünster, Heimatverein Hirschhausen e. V., Kur- und Verkehrsverein 1860 <strong>Weilburg</strong><br />
e.V., Förderverein der Gesamtschule Weilmünster, VdK - Ortsgruppe Wirbelau, MGV "Echo"<br />
Weilmünster, Gemischter Chor Eintracht 1912 e.V. Obershausen, Joh. Senkenberg-Schule Runkel,<br />
Lions Club Limburg, Karneval-Komitee "Lahneburg e. v. ", Ärzte ohne Grenzen, MGV Germania 1867 e.V.<br />
Niedertiefenbach, Kreisvolkshochschule Limburg-<strong>Weilburg</strong>, Arbeiterwohlfahrt - Ortsverein<br />
Weilmünster, Geschichtsverein Münster e.V., Freiwillige Feuerwehr Winkels e. V., Quartettverein<br />
Villmar 1920 e. V., Heimatverein Schadeck e.V., Karl-Schapper-Schule Weinbach, Kath.<br />
Kirchengemeinde Winkels, Westerwälder Wanderfreunde Niedershausen, Evangelisches Dekanat
Wir vor Ort -<br />
mit Spenden, Sponsoring und PS-Zweckertrag<br />
�������������������������<br />
Runkel, Jugendfeuerwehr Weyer, MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e.V. Beselich-Obertiefenbach,<br />
Kaninchenzuchtverein Wolfenhausen, Jakob-Mankel-Schule, Naturschutzgruppe Seelbach, Freiwillige<br />
Feuerwehr Elkerhausen, Verein der Freunde und Förderer der Pestalozzischule <strong>Weilburg</strong>,<br />
Partnerschaftsverein Limburg-<strong>Weilburg</strong>, Heinrich-Von-Gagern-Schule <strong>Weilburg</strong>, MGV Eintracht 1864<br />
Gräveneck e.V., Gemeinde Villmar, Kreisverband der Kaninchenzüchter Limburg-Oberlahn in<br />
Laubuseschbach, Obst- und Gartenbauverein <strong>Weilburg</strong>, Kreisfeuerwehrverband Limburg-<strong>Weilburg</strong>,<br />
Schützenverein 1994 Beselich e.V., Kegelverein Wolfenhausen e.V., Karneval Club Schupbach e.V.,<br />
Kleintierzuchtverein H 198 e.V. Beselich-Obertiefenbach, MGV Frohsinn Odersbach, Kultur- und<br />
Sportgemeinschaft Aulenhausen e.V., Sozialverband VdK Hessen-Thüringen - Ortsverband<br />
Laubuseschbach, Lebenshilfe Wetzlar-<strong>Weilburg</strong> e. V., Grundschule Arfurt, Rassegeflügelzuchtverein<br />
Waldhausen, Bürgerstiftung Dillhausen, Jugendherberge Odersbach, TuS 1904 Weinbach e.V.<br />
Weinbach, Freiwillige Feuerwehr Ennerich e.V., Bärenherz Stiftung, Joh. Senkenberg-Schule Villmar,<br />
MGV Liederkranz 1885 e.V. Elkerhausen, Westerwaldschule Waldernbach, Landkreis Limburg-<br />
<strong>Weilburg</strong>, Diakonie Förderverein <strong>Weilburg</strong> e. V., Powwow Music-House Niedershausen, TuS "Frischauf"<br />
1920 Barig-Selbenhausen e.V., Peter-Paul-Cahensly-Schule, Verein der Freunde der Jakob-Mankel-<br />
Schule <strong>Weilburg</strong>, Pferdesportfreunde Villmar, Schützenverein "St. Hubertus" Mengerskirchen e.V.,<br />
Gesamtschule Weilmünster, Kreismusikschule Oberlahn, Lions Förderverein <strong>Weilburg</strong>, Kultur u.<br />
Geschichtsverein e.V. Wolfenhausen, Opelteam-Beselich e.V., TuS Löhnberg 1909 e.V. Löhnberg,<br />
Freiwillige Feuerwehr Weilmünster e.V., Arbeitskreis Eine Welt für Alle e.V., Frauensingkreis Hasselbach<br />
e. V., Traktorclub "Ackerkralle" Taunus-Westerwald e.V., TV 1901 Schadeck e. V., Technischer Schulverein<br />
e. V., Seniorengymnastikgruppe Weilmünster, SV Poseidon Limburg e.V. Selters, THW <strong>Weilburg</strong>, TV<br />
Villmar 1891 e.V., Reit- und Fahrclub Heidehof e. V., TV 1907 Kubach e. V., MGV "Harmonie"<br />
Laubuseschbach, Sängerchor Frohsinn 1925 Obertiefenbach, Sportgemeinschaft 1908 Blessenbach<br />
e.V., TuS 1910 Niedershausen e. V., Spiridon Club Oberlahn e.V. Löhnberg, TuS Schupbach, Kurverein<br />
Bermbach, VFR Rot-Weiß Niedertiefenbach 1927 e.V. Beselich, Technisches Hilfswerk, TuS<br />
Obertiefenbach 1912 e.V., Bund der Vertriebenen Kreisverband Limburg-<strong>Weilburg</strong> e. V., Verein der<br />
Freunde und Förderer der Christian-Spielmann-Schule e. V., SV 1918 Weyer e.V., Sternsinger Löhnberg,<br />
TuS 1910 Ahausen e.V., Tennis-Club Aumenau/Langhecke e.V., SG Niedershausen/Obershausen,<br />
Wilhelm-Knapp-Schule, TUS Kirschhofen, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Kreisverband<br />
Limburg-<strong>Weilburg</strong> e. V., Motorsportclub Crazy-Horses Hofen-Steeden, TuS "Blau-Weiß"<br />
Laubuseschbach e.V., Tennis-Club Blau-Gelb <strong>Weilburg</strong>, Musikverein Obertiefenbach e.V., <strong>Weilburg</strong>er<br />
Ruderverein, Gesangverein "Frohsinn" Winkels, SV RW Edelsberg, VdK - Ortsgruppe Gräveneck,<br />
Turngau Mittellahn, Sportgemeinschaft Merenberg 1909 e.V., Tanzclub Blau-Orange <strong>Weilburg</strong> e.V.,<br />
Sportverein 1960 Odersbach e. V., VdK - Ortsgruppe Hirschhausen, TuS Gräveneck 1907 e.V.,<br />
Musikverein Runkel e.V., Sportverein Blau-Weiß Mengerskirchen 1925 e.V., Deutsche Pfadfinderschaft<br />
Sankt Georg, Pferdesport Knapendorfer Hof Weilmünster-Langenbach, Gemeindekasse<br />
Mengerskirchen, Turn- und Sportverein Gräveneck, Verein der Freude und Förderer der Franz-<br />
Leuninger Schule Mengerskirchen e.V., Landsenioren Vereinigung Oberlahn e.V., VdK - Kreisverband<br />
Oberlahn, TSV Jahn Steeden, Dehrner Krebsnothilfe, Hausfrauenverein <strong>Weilburg</strong> e.V., Wirtschaftsring<br />
Weilmünster e.V., Chorgemeinschaft "Pulsschlag" Runkel, TUS Weilmünster 1903 e.V.<br />
TEUR<br />
300<br />
250<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
0<br />
�������<br />
�������<br />
�������<br />
2007 2008 2009 2010<br />
�������<br />
41
42<br />
Aktuelles<br />
Mio. EUR<br />
1200<br />
1000<br />
800<br />
600<br />
400<br />
200<br />
0<br />
�����������<br />
���<br />
���<br />
Mio. EUR<br />
900<br />
800<br />
��� ��� ���<br />
��������������<br />
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell<br />
������������������������������������<br />
Mitten im Ortskern von Villmar bauen wir<br />
für Sie eine moderne Geschäftsstelle<br />
unserer Sparkasse.<br />
Auf rund 270 qm Fläche bekommen Sie<br />
ab Ende 2011 einen flexiblen und diskreten<br />
Service für Ihre finanziellen Angelegenheiten.<br />
Mit neuester technischer<br />
sowie ökologischer Bauweise wollen wir<br />
den Ansprüchen an ein modernes Kreditinstitut<br />
gerecht werden. Drei abgeschlossene<br />
Beratungsräume und eine<br />
Kundenhalle mit zwei Servicepunkten<br />
schaffen eine einladende und freundliche<br />
Atmosphäre.<br />
���<br />
2006 2007 2008 2009 2010<br />
Die großzügige Selbstbedienungszone<br />
mit Auszugsdrucker, Überweisungsterminal<br />
und zwei Geldautomaten ermöglicht<br />
Ihnen die schnelle und flexible Erledigung<br />
der täglichen Bankgeschäfte rund<br />
ums Girokonto. Und das an sieben Tagen<br />
in der Woche - nahezu rund um die Uhr.<br />
600<br />
400<br />
200<br />
0<br />
��� ��� ��� ���<br />
2006 2007 2008 2009 2010<br />
Das Team der Geschäftsstelle Villmar mit<br />
Leiter Ingo Messinger bietet unseren<br />
Kunden vor Ort das qualitativ hochwertige<br />
Beratungsgespräch sowie den<br />
zuvorkommenden Service, den Sie vom<br />
führenden Kreditinstitut der Region<br />
erwarten können.<br />
Die Filiale in Villmar stellt eine wichtige<br />
Anlaufstelle in unserem südlichen<br />
Geschäftsgebiet dar.<br />
Ein erster Blick auf die neue Geschäftsstelle in<br />
Villmar.
Aktuelles<br />
���������������������<br />
Mio. EUR<br />
700<br />
600<br />
400<br />
200<br />
0<br />
���<br />
��� ���<br />
���<br />
���<br />
2006 2007 2008 2009 2010<br />
Mio. EUR<br />
300<br />
250<br />
200<br />
100<br />
��������������<br />
150<br />
50<br />
0<br />
���<br />
���<br />
���<br />
���<br />
���<br />
2006 2007 2008 2009 2010<br />
Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell<br />
���������������������������������<br />
Spaß, Action, Fun und trotzdem was für<br />
seine Sprachkenntnisse tun: Das versprechen<br />
die Sprachreisen der <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong>. Das Ferienangebot für Jugendliche<br />
ist eine tolle Erfolgsgeschichte: Mit<br />
über 90 Anmeldungen im vierten Jahr<br />
kann die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> in diesem<br />
Jahr einen Teilnehmerrekord vermelden.<br />
Nicht nur die Zahl der Jugendlichen steigt<br />
stetig, auch die Auswahl an Urlaubszielen<br />
wächst. Seit 2011 sind außer England<br />
auch Frankreich und Malta im Angebot.<br />
Der gute Zuspruch erklärt sich durch die<br />
sorgfältige Planung und qualitativ hochwertige<br />
Organisation der Sprachreisen<br />
durch die Fa. Europartner- Reisen.<br />
Die Mischung aus Bildung, Kultur und<br />
spannender Freizeit kommt bei den<br />
Jugendlichen an. Seit 35 Jahren organisiert<br />
die Fa. Europartner Sprachreisen für<br />
Jugendliche.<br />
Spaß, Action und Fun bringen die Sprachreisen der<br />
<strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> und Europartner-Reisen<br />
Aus diesen fundierten Erfahrungen und<br />
soliden Tipps schöpfen unsere jungen<br />
Kunden wertvolles Wissen für ihren weiteren<br />
Weg in Schule und Beruf. Viele sind<br />
schon zum zweiten oder sogar dritten Mal<br />
dabei. Das spricht für sich!<br />
<strong>Unsere</strong> Sprachreisen haben sich im Laufe<br />
der Jahre sehr schnell etabliert und sind<br />
aus unserem Angebot für Jugendliche<br />
nicht mehr wegzudenken.<br />
43
44 Jahresrückblick 2010<br />
Januar<br />
Februar<br />
�����������������������������<br />
Gerhard Grandke, seit 2009 geschäftsführender<br />
Präsident des SGVHT besuchte die <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> und informierte sich vor Ort über die aktuelle<br />
Situation unseres Hauses. Verwaltungsratsvorsitzender,<br />
Landrat Manfred Michel, Vorstandsvorsitzender<br />
Stefan Hastrich und sein Vorstandskollege<br />
Stephan Gürtler freuten sich über den Besuch aus<br />
Frankfurt. Der von Grandke geführte Sparkassen-<br />
und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT) mit<br />
seinen Sitzen in Frankfurt und Erfurt ist der Dachverband<br />
der 50 Sparkassen in Hessen und Thüringen<br />
und ihrer kommunalen Träger. Durch die Übernahme<br />
von übergeordneten Aufgaben und zentralen Funktionen<br />
sorgt der Verband dafür, dass sich die Sparkassen<br />
auf ihre Stärken konzentrieren können.<br />
März<br />
April<br />
Erfolgreiche Jungmusiker<br />
Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> ehrte<br />
junge Musiker der <strong>Weilburg</strong>er<br />
Musikschule für ihre Leistungen<br />
beim Landeswettbewerb „Jugend<br />
musiziert“. Als Anerkennung erhielten<br />
die Schüler Eintrittskarten<br />
für die <strong>Weilburg</strong>er Schlosskonzerte<br />
2010. Bereits bei der jährlich<br />
stattfindenden „Kammermusik im<br />
Komödienbau“ konnten die Musiker<br />
ihre außerordentlichen und<br />
nicht selbstverständlichen Leistungen<br />
zeigen.<br />
���������� �����������������<br />
Im Rahmen der Aktion „Sie sparen wir spenden.“<br />
konnten Landrat Manfred Michel und der Vorstand unserer<br />
Sparkasse insgesamt 4.500 Euro an sechs Vereine<br />
übergeben. Das Geld stammt aus einer Sondersparaktion,<br />
in der unsere Kunden bestimmen können,<br />
wer durch ihre Anlage eine finanzielle Unterstützung<br />
bekommen soll. Je einen Euro pro 1.000 Euro Anlagebetrag<br />
spendete die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong> und<br />
förderte so folgende gemeinnützigen Einrichtungen:<br />
Dehrner Krebsnothilfe, „Menschen für Kinder“,<br />
Diakonie-Förderverein <strong>Weilburg</strong>, Tierschutz <strong>Weilburg</strong>,<br />
Lahn Kinderkrippen und den Verein Integration.<br />
HessenBAU <strong>Weilburg</strong><br />
Unter der erneuten ideellen Trägerschaft der Kreishandwerkerschaft<br />
Limburg-<strong>Weilburg</strong>, dem Verband baugewerblicher<br />
Unternehmen Hessen e.V., der Stadt <strong>Weilburg</strong> und der Schirmherrschaft<br />
von Herrn Regierungspräsident Dr. Lars Witteck fand<br />
vom 12.-14. März die sechste Baufachmesse in <strong>Weilburg</strong> statt.<br />
Auf dieser Baufachausstellung mit den Themen Bauen, Renovieren,<br />
Sanieren, Wohnen und Einrichten präsentierte sich<br />
unser Haus mit Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten,<br />
Nutzung von Sonderkreditprogrammen und Immobilien.
Mai<br />
Juni<br />
PS-Los-Ziehung in unserer Hauptstelle<br />
Die Monatsauslosung Juni fand in diesem Jahr in<br />
unserer Sparkasse statt. Bei der Ziehung wurden<br />
hessenweit insgesamt 216.475 Gewinne mit einer<br />
Gesamtsumme von 847.205 Euro ausgeschüttet. Das<br />
PS-Los-Sparen sich lohnt, zeigen auch immer wieder<br />
die Gewinne unserer Kunden. In den vergangenen<br />
Jahren konnten wir schon mehrfach hohe Geldgewinne<br />
oder Sachpreise in Form von Autos oder Reisen<br />
übergeben. Darüber hinaus werden mit 25 Prozent<br />
des Auslosungsbetrages soziale Einrichtungen<br />
in Hessen unterstützt. In 2010 konnte die <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> die beachtliche Summe von rund<br />
78.500 Euro an gemeinnützige Vereine und Institutionen<br />
ausschütten.<br />
Juli<br />
August<br />
Tageblatt-Leser besuchen unsere Sparkasse<br />
Im Rahmen der Aktion „TAGEBLATT öffnet Türen“ besuchten<br />
15 Leserinnen und Leser die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong>.<br />
Die Besucher besichtigten bei ihrem Rundgang<br />
zunächst den Kundentresorraum, in dem auch die<br />
Schließfächer unserer Kunden untergebracht sind. Anschließend<br />
stand auch die Besichtigung des großen<br />
Tresorraumes mit der Geldzählmaschine sowie Erläuterungen<br />
zum Thema Gold und Edelmetalle auf dem Programm.<br />
Zum Schluss der rund 1-stündigen Sonderführung<br />
staunten die Besucher noch einmal über die doch<br />
sehr aufwendige und „gewichtige“ Demonstration der<br />
Hartgeldaufbereitung.<br />
Jahresrückblick 2010<br />
Bunter Abend<br />
In diesem Jahr entführten das Johann-Strauß-Orchester aus<br />
Frankfurt sowie die Solisten Deborah Lynn Cole und Alexander<br />
Herzog die Zuschauer in die große Zeit der „Wiener-<br />
Salon-Musik“. Dirigent und Moderator Stefan Ottersbach<br />
startete mit einem stürmischen musikalischen Auftakt mit<br />
Jacques Offenbachs Overtüre zu „Pariser Leben“. Auszüge<br />
aus bekannten Operetten, Walzern und Polkas waren im<br />
ersten Teil der Gala zu hören. Nach der Pause ertönten<br />
Melodien aus Musicals und Märsche. Das begeisterte<br />
Publikum bedankte sich am Ende mit stehenden Ovationen.<br />
Sparkassen-Cup in Laubuseschbach<br />
Der diesjährige Sieger des Sparkassen-Cup heißt SG<br />
Weinbachtal. Nach drei aufeinander folgenden Cup-<br />
Siegen, wurde die SG Kubach/Edelsberg als Titelträger<br />
abgelöst. Der Vorjahressieger wurde in diesem<br />
Jahr auf den 2. Platz verdrängt. Nach einem 1:1 folgte<br />
ein Elfmeterschießen, das die SG Weinbachtal mit<br />
5:4 für sich entschied. Den 3. Platz belegte der TuS<br />
Löhnberg nach einem 7:1 gegen die SG Niedershausen/Obershausen.<br />
Mehr als 1000 Zuschauer verfolgten<br />
auch in diesem Jahr die 16 Spiele der 12 teilnehmenden<br />
Mannschaften. Diesjähriger Torschützenkönig<br />
wurde Maurice Zochert vom TuS Löhnberg.<br />
12<br />
45
46 Jahresrückblick 2010<br />
September<br />
Ein Ball für Steve<br />
Seit ihrer Ankunft im <strong>Weilburg</strong>er Tierpark sind die Braunbären Tim und<br />
Steve die Hauptattraktion. Seit 2009 hat die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
die Patenschaft für Steve übernommen. Anlässlich des „Patenschaftstages“<br />
überraschte Vorstandsmitglied Stephan Gürtler unser „Patenkind“<br />
mit einem roten, extra stabilem Ball. Wie viel Spaß und Abwechslung<br />
das Geschenk in den Alltag der Bären brachte, davon konnten sich<br />
die anwesenden Tierparkbesucher sofort überzeugen.<br />
Oktober<br />
November<br />
Klang-Bibel<br />
In den kommenden Jahren bereichert ein außergewöhnliches<br />
Ausstellungsstück die <strong>Weilburg</strong>er Schlosskirche. Die „Klang-<br />
Bibel“, eine übergroße, begehbare, klingende Bibel kann nun<br />
während der Öffnungszeiten der Schlosskirche besichtigt<br />
werden. In der Klang-Bibel findet der Besucher zehn Fenster, in<br />
denen die Bibel in verschiedenen Zeiten dargestellt wird.<br />
Berührungslose Sensoren starten beim Vorbeigehen Kirchenmusik<br />
aus zehn verschiedenen Epochen und Kulturen, die den<br />
Besucher während seines Aufenthaltes in der Bibel begleiten.<br />
Dezember<br />
"Die Zauberflöte - Bravo, bravo Papageno"<br />
Im September gastierte das Ensemble der „Kleinen<br />
Oper Bad Homburg“ mit dem Familienmusical "Die<br />
Zauberflöte - Bravo, bravo Papageno" in der Löhnberger<br />
Volkshalle. Kindgerecht verpackt servierte das<br />
Ensemble die gekürzte, originale klassische Musik von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart. Mit farbenfrohen Kostümen<br />
und einer aufwändigen Bühnenausstattung, mit<br />
ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik, mit Rock<br />
und Pop und fetzigen Tänzen begegneten die Künstler<br />
den Interessen der Kids und präsentierten klassisches<br />
Musiktheater für Kinder in Form eines modernen<br />
Musicals.<br />
Überraschung für die Kinder der KiTa Ahausen<br />
Seit über vierJahren besteht nunmehr die <strong>Weilburg</strong>er Kindertagesstätte<br />
der Wirtschaft in Ahausen. In enger Zusammenarbeit<br />
betreiben die <strong>Weilburg</strong>er Coatings, Feig Electronic<br />
<strong>Weilburg</strong>, die Stadtwerke <strong>Weilburg</strong> GmbH und die <strong>Kreissparkasse</strong><br />
<strong>Weilburg</strong> die Kindertagesstätte im alten Dorfgemeinschaftshaus.<br />
Im Rahmen des Weltspartages besuchten der<br />
Vorstand der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong>, Stefan Hastrich und<br />
Stephan Gürtler den Kindergarten „Unter dem Sternenhimmel“<br />
und übergaben jedem Kind jeweils einen kleinen<br />
eigenen sowie für alle zusammen einen ganz besonders<br />
großen Plüschesel.<br />
Ausstellung Märchenhaus<br />
Im Foyer unserer Hauptstelle finden jährlich viele verschiedene<br />
Ausstellungen statt. Ob Vergangenes oder Moderne -<br />
wir geben so Künstlern oder Vereinen die Möglichkeit, sich<br />
und ihre Werke zu präsentieren. Im Dezember 2010 fand<br />
zum Jahresende eine wahrlich „märchenhafte“ Ausstellung<br />
statt. Der Förderverein Märchenhaus zeigte anhand von Möbeln,<br />
Plakaten und Informationstafeln sein Ziel: Die Einrichtung<br />
eines <strong>Weilburg</strong>er Hauses, in dem vor allem Veranstaltungen<br />
stattfinden sollen, die das Lesen bei Kindern und<br />
Jugendlichen fördern soll. Zur Ausstellungseröffnung las<br />
Märchenerzählerin Anneliese Morawetz Geschichten vor.
D i e U e n r tn<br />
e h m e n d e r<br />
� F i n a n g zr<br />
u p p e :<br />
S p a r k a s s e n<br />
L a n d e s b a n k s e H n e T -sh<br />
ü r i n g e n<br />
L B S H e s s T e h n ü -r<br />
i n g e n<br />
L B S I m m o b i l i e n G m b H<br />
S p a r k a s s e r n s Vi<br />
c h e r u n g<br />
D e u t s c h e L e a s i n g<br />
D e k a B a n k<br />
<strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Weilburg</strong><br />
Odersbacher Weg 1<br />
35781 <strong>Weilburg</strong> oder<br />
Postfach 13 40<br />
35773 <strong>Weilburg</strong><br />
Telefon 06471 312-0<br />
Telefax 06471 312-91019<br />
Amtsgericht Limburg HRA 2227<br />
info@ksk-weilburg.de<br />
www.ksk-weilburg.de<br />
Internetportal Oberlahn:<br />
www.oberlahn.de<br />
Bankleitzahl 511 519 19<br />
Landesbank Hessen-Thür. Frankfurt/M.<br />
(BLZ 500 500 00) Konto 95 119 004<br />
Deutsche Bundesbank Frankfurt<br />
(BLZ 500 000 00) Konto 511 519 19